DIE GESCHICHTE
der Sektion Fußball ab 1997
Dolly
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß · Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACES RAIFFEISEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 /623123
TÄ TIGKEITSBERICHT DER SEKTION FUßBALL SAISON 1996/97.
\Verte Anwesende: Hiermit geben wir Thnen einen detailierten Bericht über die Tätigkeit der
Sektion Fußball. Nach Abschluß der Meisterschaft der Landesliga Saison 1995/%, die wir auf
den 6. Platz von 16 M.annaschften abschliesen könnten, wurde gleich für die Saison 1996/97
die Planung in Angriff genommen. Der gesamte Vorstand war der Meinung, daß am Trainer in
der Person des Rerrn Flaim Alberto testgehalten werden soll, da er ja gute Arbeit geleistet hat.
Weiters wurden Ferragina Gianni, Brunoro Luca und Zanou Riccardo bestätigt, hingegen
wurde Mesic Samin nicht mehr bestätigt und Platzer Franz beendete vorläufig seine sportliche
Lautbalm Leider konnte der Traum von einer Verpilicbiung eines guten Stümlers, trotz
intensiven Sucb.ens, nicht erfüllt werden. Dafür wurde aus Goldrain Steinkeller Peter fiir ein
Jahr ausgeliehen. Gaio Sandro und Wellenzobn Markus ftir eine Jahr nach Goldrain
ausgeliehen. Den Rest des Kaders bilden unsere eigenen Spieler, wobei wir immer mehr
versuchen unsere jungen Burschen in der Kampfi:nann.schaft einzusetzen.
Mit der Hinrunde der Saison 1996/97 kann man nicht zufrieden se~ denn wir beendeten sie an
der 13. Stelle und in gegenseitigem Einverständnis wurde der Trainer abgelöst bzw. neu
bestellt. Nach längeren überlegungen wurde Platzer Franz und Platzgummer Elmar mit dem
Training und Betreuung der 1. M.annschaft beauftragt. Bis zwn heutigen Tage haben diese
heide Personen gute Arbeit geleistet und es ist nur zu hoffen, daß wir den Klassenerhalt der
Landesliga erreichen können.
Die Juniorenmannschaft unter der Leitung von Rafteiner Siegfried und Trafoier Rarald
beendete die Saison 1995/96 an der 6. Stelle von 11 Manl1.8cbaften. In der Sai')on 1996/97 kam
die Mannschaft in der Hinrunde von insgesamt 11 Mannschaften auf den 6. Platz. Für diese
Mannschaft ist es sicher nicht immer leicht, Leistungen zu bringen, den es kann kaum einmal
in Bestbesetzung aufgelaufen werde~ da ja jede Woche einige Spieler für die 1. Mannschaft
zur Verfügung stehen müssen und auch durch das große Verletzungspech der Vommde ist der
erreichte Platz recht gut. Dies beeinträchtigt zwar das direkte Remlltat, aber als umso wichtiger
betrachten wir ihre Funktion in Hinblick an die 1. M.annschaft.
EIfreulich sind auch die Nominierungen lmSereI Spieler Platzgummer Bannes lID.d
Kuppelwieser Udo ftlr die Regionalauswahl Under 17 und unseres Spieler Marsoner Christian
fllr die Provinzia1auswahl B-Jugend (Giovarussimi).
In der Saison 1995/96 stellte der S.V. Latsch insgesamt 4 Jugendmannschaften an den
jeweiligen Meisterschaften beim italienischen Fußballverband ober beim V.S.S. lID.d weitere 2
Mannschaften der Anfimgerklassen., die an den Turnieren des V.S.S. teilnahmen.
Weiters wurden Jugendliche fbr die B und C Jugend an den Sportvereinen Goldrain und
Motter abgestellt, die unter ihrem. Namen an den. Meisterschaften teilnahmen.
In der Saison 1996/97 stellt der S.V. Latsch mit insgesamt 5 Jugendmannschaften in den
einzelnen Meisterschaften beim ital Fußballverband oder beim V.S.S. und mit 2 :Marlngcbaften
der Anfänger an den Turnieren ~ V.S.S. BeziIk Vinscbgau. Insgesamt werden ca. 100 Kinder
und Jugendliche vom S.Y. Latsch Sektion Fußball sehr gut von unseren Trainern. und
Betreuern betreut.
0 ,\\17 ,1/ / )
'\\C j,.
St.Nr. 1 (od. Fisc.: 82026000214· Mw$t.-Nr. 1 P. IVA: 00571610211· Raiffeisenkasse Latsch 1 Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 - (AB 58450 ·1
Weiters ist die gute Zusammenr'Ubeit der 3 Sportvereine (Latsc~ Goldrain, Morter) im
Jugendberejch hervorzuheben.
Gio\-'anissimi: Saison 1995/96 Rückrunde Lega 8. Platz, Tralner Trivellato Giancarlo,
Kuppelwieser Florian; Betreuer Kuppelwieser Helmuth, Haringer Konrad und Perfler Margit.
Saison 1996/97 Vommde; 5. P1'ltz Trainer Trivellato Giancarlo~ Betreuer Kuppelwieser
Helmuth, Preis Karl, Haringer Konrad, Perfler Margit.
B - Jugend: Saison 1995/96, V.S.S. Spielbetrieb unter dem Sportverein Goldr.iln. Aus Latsch
spielten Schuler Wemer, Nagl Martin lIDd Gurschler Edi. 8. Platz, Sieger des Vinschgauer
Pokal finale in Laatsch.
Saison 1996/97 Tejlnahme an der Meisterschaft der Allievi; Sehr schwierige Mannschaft, da
viele Spieler in Bozen zur Schule gehen und dadurch nicht trainieren können.
C - Jugend: Saison 1995/%, V.S.S. Spjelbetrieb unter dem Sportverien Morter. Aus Latsch
spielten Stecher Matthias, Wielander Alexander, Habicher 1vfurtin, Jung Dame!, Pircher
Martin, Höllrigl Andreas, Pahl Manuel, Thaler Patrick in der Meisterschaft und im Pokal
zusätzlich Trenkwalder Devid und Stricker Thomas. 8. Platz, Sieger des Vinschgauer
Pokalfinales in Laatsch;
Saisoo 1996/97 Meisterschaft V.S.S. Vommde, Spielbetrieb unter dem S.V. Latsch, 6. Platz,
Trainer Platzgummer Elmar und Kaserer .6Jbert, Betreuer Stecher Alois.
D - Jugend: Saison 1995/96, V.S.S., Leistungsklasse A 2. Rang in der Tabelle, Teilnahme an
den Ausscheidungsspielen um den V.S.S. Landespokal, unglücklich beim Einzug ins Finale
gescheitert. Trainer Hanni Bernhart und Raffeiner Johann.
Saison 1996/97, V.S.S. Vorrunde, 3. Platz, Trainer Hanni Berrnhart lIDd Raffeiner Johann
D - Jugend: Saison 1995/96, V.S.S., Lei.stungsklasse C 3. Rang in der Tabelle, Trn:in.er
Mantinger Hubert uns Stecher Alois.
Saison 1996/97, V.S.S. Vommde 6. Platz, Trainer Greis Heinz und Platzer Franz.
E - Ju.aend: Saison 1995/96 Teilnahme an V.S.S. Turnieren mit 2 Mannschaften, Trainer Wld
Betreuer Platzer Franz, Greis Heinz und Tscholl Peter.
Saisoo 1996/97 Teilnahme an den V.S.S. Turnieren mit 2 Mannschaften; Tabelle Latsch I l.
Platz, Latsch n 8. Platz von insgesamt 27 Mannschaften; Trainer und Betreuer Mantinger
Hubert, Greis Heinz, Tsch~ll Peter.
Für so viele :Mannschaften ist es sehr schwierig Trainer und Betreuer zu finden, aber nach
längerem Suchen ist es der Jugendabteilung geltmgeIl genügend Fußballidealisten zu fin~
die ihre Freizeit unentgeldlich der Fußballjugend zur Verfügung stellen. Werte Anwesende, sie
mßssen sich einmal vorstellen, daß Trainer und Betreuer sich 9 Monate im Jahr (2x Training in
der Woche, Spiele an den Wochenenden) mit den Fußballspielern beschäftigen und nicht
zuletzt eine große Verantwortung tragen, wenn sie mit dem Vereinsbus oder mit den
Privatautos mit den Spielem unterwegs sind. Es wäre wOnschenswert, daß sich mehr
freiwillige MitaI:beiter im Verein betätigen ~ damit die Arbeit mit den Kindern Freude
bereitet, durch die'pen;oneUe Unterbesetzung nicht zur Qual wird und daß sich die wenigen
Personen die im Verein ihre Freizeit opfern nicht den Mut und die Freude am fußball verlieren.
Es ist auch sehr schwierig, durch das große Interesse der Kinder fußballspielen zu erlernen.,
Personen fo.r eine Mitarbeit im Verein zu gewinnen, wie man in den Wintermonaten sah, als
unsere JugendtrainerPlatzer Franz und Platzgummer Elmar das Training und die Betreuung
der Kampfrnannschaften übernehmen mußten lIDd Platzer Franz aus zeitlichen Gründen nicht
mehr die Jugeodmarmschaft betreuen konnte, niemand in Latsch filr eine MitaIbeit gewonnen
werden konnte und so mußte der Jugendleiter die Aufgabe -ohemehmen.
Für die Zukunft ist nur zu hoffun, daß die Arbeit unserer :Mitarbeiter nicht zur
Selbstverständlichkeit abgestempelt wird bzw. daß sich Eltern und die Spieler, mehr mit dem
Fußball identifizieren und den Sportverein mit den Trainern und Betreuern tatkräftig
lIDterstützen, um die angestrebten Ziele erreichen zu können.
Latsch, 07.05.1997 Der ~
lls
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRONDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colon: nero/blanco
SV LATSCH RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 t!AT,.SCR
AS LACES RAlFFElSEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto (\dige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123
aus
lorter
lsse
en,
~n:
~ von
I1ten
Tätigkeitsbericht der Sektion Fussball zur 78. Vollversammlung des S.V. Latsch
RaifTeisen am 04. Juni 1998.
Werte Anwesende.
Im Sommer 1997 wurde die Sektion neu orgarusiert Carbogno Patrick wurde als neuer
Sektionsleiter gewählt. Die 1. Mannschaft und die Junior~nmannschaft übernahmen
Kuppelwieser Walter, Rinner Martin, Carbogno Patrick, Gruber Reinhart, Gaio Sandro und
Hoffer Dario, während die Jugendabteilung unter der bewährten Führung von Mantinger
Hubert blieb.
Durch die Verpflichtung eines namhaften Trainers in der Person von Remo Minati aus Bozen
und der Spieler Stefano ZucaI, Andreas Gögele und Gebhard Geiser und durch die Bestätigung
von Riccardo Zanon wollten wir einen Qualitätssprung machen und in der Meisterschaft unter
die ersten Fünf bis Sechs kommen, eine berechtigte Hoffnung, wenn man die Namen des neuen
Trainers und der Spieler aus Auswärts betrachtet und die Qualität unserer Latscher Spieler
kennt Leider kommt es dann aber öfters anders als man denkt. Aus verschiedenen Gründen,
sei es der Trainer, seien es die Spieler, sicher aber durch Verletzungen und einer gewissen
Disziplinlosigkeit auf dem Feld wurden unserer Erwartungen schon im ersten Drittel der
Meisterschaft nicht erfullt. Im November übernahm dann Stefano Zucal die Mannschaft als
Spielertrainer und die Mannschaft konnte sich etwas erholen, brachte sich aber letztendlich
durch die vielen in den allerletzten Spielminuten erlittenen Unentschieden um die angestrebte
Position im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. So wurde zwar der drohende Abstieg
verhindert, aber man muß er klar und deutlich sagen: das Saisonsziel wurde mit dem 11. Platz
bei weitem nicht errecht.
Die Juniorenmannschaft errechte nach 26 Meisterschaftspielen den 9. Rang. Die Problematik
der Führung dieser Mannschaft muß unbedingt neu überdacht werden, wobei vor allem die
Sektionsfuhrung gefordert ist. Es stellt sich jedes Jahr inuner wieder heraus, daß ein
vernünftiges Training dieser Mannschaft äußerst schwierig zu organisieren ist,. da durch
Schule, Beruf und durch Probleme, die altersbedingt sind, sich kaum einmal eine angemessene
Anzahl von Soielern zum Training erscheint. Dieses Problem muß, auch wenn ich mich dabei
wiederhole, von der Führung der Sektion Fussball gelöst werden und ich bin sicher, daß diese
Mannschaft viel mehr errechen kann.
In der Saison 1997/98 spielte der S. V. Latsch Raiffeisen mit insgesamt 6 Jugendmannschaften
in den einzelnen Meisterschaften beim italienischen Fußballverband oder beim V. S S und mit 3
Mannschaften der Anf
C-Jugend:
Teilnahme an der Meisterschaft beim V.S.S., 9 Mannschaften, 1. Platz, 12 G
(U - 13 ) 2 U 2 V, 38 Punkte, Torverhältnis 54 : 11; Vinschgauer Pokalsieger am 24. Mai
1998 in Latsch um die Trophäe der Bezirksgemeinschaft Vinschgau.mit einen
2 : 1 Sieg gegen Prad. Mit dem Gewinn der Meisterschaft ist diese Mannschaft
berechtigt, an den Ausscheidungsspiele um die Landesmeisterschaft
mitzuspielen und zwar gegen Salurn am 30. 05 .1998 und am 06.06.1998 gegen
WengenlSt.Martin in Thurn.
Trainer und Betreuer: Platzgummer Elmar und Stecher Alois.
D-Jugend I: Teilnahme an der Meisterschaft beim V.S.S., Leistungskalsse A, Rückrunde
(U - 11) 9 Mannschaften, !. Platz, 7 G 1 V, 21 Punkte, Torverhältnis 21 : 4;
Teilnahme an den Ausscheidungsspielen um die Landesmeisterschaft
Trainer und Betreuer: Raffeiner Siegfued und Platzer Franz
D-Jugend ll: Teilnahme an der Meisterschaft beim VS.S., Leistungsklasse B Rückrunde
(U - 11) 8 Mannschaften, 7 Platz, 2 G 5 V, 6 Punkte, T orverhältnis 8 : 16;
Trainer un Betreuer: Hanni Bernhart und Raffeiner Johann;
D-Jugend I1l:Teilnahme an der Meisterschaft beim V.S.S., Leistungsklasse C Rückrunde,
CU - 11) Mannschaften, 8 Platz 7 V, 0 Punkte, Torverhältnis 8 : 36,
E-Jugend:
Trainer und Betreuer: Hanni Bernhard und Raffeiner Johann;
Teilnahme an den Turnieren beim VS.S. Bezirk Vinschgau,
1. Mannschaft: 1. Platz in der Tabelle;
2. Mannschaft: 6. Platz in der Tabelle;
3. Mannschaft: 15 . Platz in der Tabelle;
Bei der E-Jugend (Anfangerklasse) sollen dei Grundbegriffe erlernt werden und
die Kinder sollten Freude mit dem Ball, beim Training und den einzelnen
Bewegungen finden.
Wie Sie alle, aus den Bericht entnehmen können, stellt die Jugendabteilung insgesamt DREI
Meisterschaftgewinner in den Klassen (Allievi, U-13 und U-ll), das als einen sehr großen
Erfolg fur den gesamten Fussball darstellt. Das heist auch, daß in der Jugendabteilung von
unseren Trainern und Betreuern, sehr gute Arbeit geleistet wird und fur die Zukunft ist nur zu
hoffen, daß unsere Trainer und Betreuer, mit soviel Idealismus und Freude weiter machen wie
bisher. Auch die gute Zusammenarbeit mit den Nachbarsvereinen Morter, Goldrain und der
Fraktion Tarsch trägt an diesen erziehlen Erfolgen, bei.
W eiters wünscht sich die Jugendabteilung, daß sich freiwillige zur Mitarbeit melden sollten,
denn die Arbeit im Verein wird immer größer und die Anzahl an Mitarbeiter immer geringer.
Der Sektionsleiter
Carbogno Patrick
Latsch, den 02.06 .1 998
•
I .Nr
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACES RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Süd~irol • Italien Val Venosta . Alto Adige - Italia
TeL+Fax 0473 / 623123
Tätigkeitsbericht der Sektion Fussball zur 79. Vollversammlung
des S.V. LATSCH Raiffeisen am 09. Juni 1999 um 20 Uhr.
Werte Anwesende:
Kampfmannschaft:
Nach anfanglichen Schwierigkeiten, die Mannschaft landesligatauglich zusammenzustellen,
gelang es uns, einen Trainer und einen Spieler zu verpflichten. Abgänge: Zanon verließ uns in
Richtung Obennais, Gögele wechselte nach Naturns, Zucal ging als Spielelirainer nach Eppan
und Lechner wechselte nach Schlanders.Nach diesen Abgängen wieder eine schlagkräftige
Landesliga-Mannschaft zusammenzustellen, war selu-schwierig.
Es gelang uns, Traut Wolgang vom S.V. Goldrain zu verpflichten. Als Torhüter kam Köll
Christian vom S.V. Kastelbell und von Sinich holten wir den Juogoslawen Zvizdic Avdo.
Geiser Gebhard wurde noch einmal überredet, eine Saison in Latsch zu spielen. Als Trainer
der Landesliga-Mannschaft erklärte sich Selmanovic Rasim bereit. Die Mannschaft wurde
auch dieses Jahr wieder von Hoffer Dario, Kuppelwieser Walter und Rilmer Mantin betreut.
Nach einem mißglückten Start in der Himunde (6 Spiele: 2 Punkte) beendeten wir diese auf
einem sicheren 11. Tabellenplatz mit 18 Punkten. Eine schlechte Rückrunde - hauptsächlich
in den Heimspielen, wo wir aus 8 Spielen nur 1 Punkt machten von 12 möglichen
verhinderte schlußendlich den erhofften Klassenerhalt. Nach 5 Spielen der Rückrunde wurde
der Trainer Selmanovic Rasim entlassen und Trafoier Harald übernalun das Training. In der
Rückrunde wurden wir von Sperren und Verletzungen nicht verschont. Das alles sollte aber
keine Entschuldigung rur den Abstieg sein. Mangelnder Einsatz, schlechte Torausbeute,
Unvermögen lind fehlende Konzertration trugen zum Abstieg bei. Alle direkten Spiele gegen
vermeintliche Abstiegskandidaten wurden zuhause kläglich vergeben.
Ein Gutes hatte die Saison jedoch rur den Fußball von Latsch: wir konnten uns an den jungen
Spielern erfreuen, die in der nächsten Saison den Sprung in die erste Mannschaft schaffen
können.
Die Reserve-Mannschaft wurde betreut von Stecher Hansjörg, Tscholl Sigi, Wellenzohn
Erich und Gaio Ivan. Die MalU1schaft der Reserve spielte bis zwei Spieltage vor Ende der
Meisterschaft noch um den Gruppensieger mit, am Ende der Meisterschaft belegten sie den
guten dritten Rang hinter Naturns und Vahrn. Die Mannschaft bestand aus einigen Spielern
der letzjährigen Juniorenmeisterschaft, 3-4 Altherrenspieler und einigen Fußballbegeisterten.
Daß die Meisterschaft trotz aller Skepsis und schlechten Erfahrungen erfolgreich und
reibungslos über die ganze Saison verlief, war den Betreuern der Mannschaft zu verdanken .
«.?-
'Weiters spielte der S,V. Latsch Raiffeisen in der Saison 1998/99 mit insaesamt 5
1::J
Jugendmannschaften in den einzelnen Meisterschaften beim italienischen Fußballverband
oder beim V.S.S. und mit 3 Mannschaften der Anfänger bei den Turnieren des V.S.S. Bezirk
Vinschgau. Insgesamt werden ca. 100 Jugendliche und Kinder vom S.V. Latsch Raiffeisen
Sektion Fussball betreut.
Platzierungen:
Allievi: Teilnalune der Meisterschaft beim italienischen Fussballverband ,
(A - Jugend) 12 Mannschaften; 1. Platz 16 G 4 U 2 V, 52 Punkte, Torverhältnis 89:21;
Trainer: Mantinger Hubert
Betreuer: Haringer Konrad und Kuppelwiesen Helmut;
Giovanissimi:Teilnahme an der M eisterschaft beim italienischen Fussballverband,
(B - Jugend) 10 Mannschaften; 4. Platz lOG 3 U 5 V, 33 Punkte, Torverhältnis 48:21;
Trainer: Platzgumrner Elmar
Betreuer: Stecher Alois
Esord ienti: Teilnahme an der Meisterschaft beim italienischen Fussballverband,
(C - Jugend) 10 Mannschaften Leistungsklasse A; 9. Platz 1 GI U 7 V, 4 Punkte,
Torverhältnis 5 :22;
Trainer: Platzer Franz und Trivellato Giancarlo
D-Jugend I: Teilnalune an der ~,feisterschaft beim V.S.S.;
( U- lO) 9 Mannschaften Leistungsklasse A; 1. Platz 6 G 2 U 0 V, 20 Punkte,
Torverhältnis 36: 10; Teilnalune am Vinschgauer Pokalfmale in Lichtenberg,
im Finale unglücklich gegen GoldrainlMorter verloren;
Trainer: Hanni Bernhard und Raffeiner Johann
D-JugendII: Teilnahme an der Meisterschaft beim V .S.S.;
(U 10) 9 Mannschaften Leistungsklasse A; 2. Platz 5 G 2 U 1 V, 17 Punkte,
Torverhältnis 23: 17; Teilnalune am Vinschgauer Pokal im Halbfinale gegen
Latsch I verloren;
Trainer: Hanni Bernhard und Raffeiner Johann
Betreuer: Raffeiner Karl
E-Jugend:
Teilnalune den den Turnieren beim V.S.S. Bezirk Vinschgau;
1. Mannschaft: 4. Platz in der Tabelle
2. Mannschaft: 6. Platz in der Tabelle
3. Mannschaft: 15. Platz in der Tabelle
Bei diesen Kinder Anfängerklassen sollen die Grundbegriffe erlernt werden
und die Kinder sollten Freude mit dem Ball, beim Training und bei den Be
wegungen in der freien Natur finden. Weiters sollten die Gruppe im Forder
grund stehen.
Trainer: Raffeiner Siegfried, Pirhofer Heinrich
Betreuer: SchöpfDaniel
Wie Sie alle, aus den Bericht entnehmen können, stellt die Jugendabteilung insgesamt ZWEI
lVIeisterschaftsgewinner und einen Vicemeister in den einzelnen Klassen (Allievi und U-l 0),
das als einen sehr großen Erfolg für den gesamten Fussball darstellt. Das heist auch, daß in
der Jugendabteilung von unseren Trainern. und Betreueren, sehr gute Arbeit geleistet wird und
für die Zukunft ist nur zu hoffen, daß unsere Trainer und Betreuer, mit soviel Idealismus und
Freude weiter machen wie bisher. Weiters ist zu wünschen, daß sich die Jugendlichen die in
der Reservemannschaft spielen mehr Willenskraft aufbringen, um in der Kampfmannschaft
den Mann zu stellen und nicht immer den bequemen Weg gehen, damit es mit dem Fussball
in Latsch wieder au:furärts geht.
Weiters möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit mit den Nachbarsvereinen Morter,
Goldrain und dem Dorf Tarsch bedanken, die auch an den erziehlten Erfolgen beitragen
haben.
Weiters wünscht sich die Jugendabteilung, daß sich freiwillige Trainer und "Mitarbeiter
melden sollten, denn mit den heutigen Stand unseres Trainer und Betreuerstabes sind wir
nicht mehr in der Lage die ganze Arbeit zu bewältigen. Leider muß ich TImen mitteilen, daß
unser Jugendleiter sein Amt nicht mehr weiterbekleiden wird, denn er ist durch die Mehrarbeit
der letzten Jahre Amtsmüde geworden und er möchte sich eine Ruhepause gönnen.
Der Sektionsleiter
Fuchs Hansjörg
Latsch, den 01.06.1999
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
CEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß· Coiori: nero/bianco
SV lATSCH RAIFFEISEN AS lACES RAIFHJSEN
rvl ark ts traße 42 - 39021 LAT SCH Via i'vlercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau • Sü d tirol . Ita lien Val Venosta . Alto Adige • Italia
Tel.+fax 0473 /623123 :
TÄTIGKEITSBERICHT . DER SEKTION FUSSBALL ZUR 80.
VOLLVERSAMMLUNG DES S.V. LATSCH RAlFFElSEN AM 14.06.2000.
Im Sommer 1999 wurde nach anfänglichen Schwierigkeiten die Sektion Fußball neu
organisiert. Da der im Amt als Sektionsleiter erprobte Fuchs Hansjörg für eine
Wiederwahl nicht mehr zu Verfügung stand, wurde Konrad Hanni als neuer
Sektions/eiter bestellt. Fuchs Hansjörg konnte noch einmal überredet werden, die
Aufgabe des Kassiers zu übernehmen. Die Jugendleitung wurde von Raffeiner Kai-I
übernommen, als neuer Schriftführer wurde Pircher Manfred gewählt. Diese beiden
Aufgabenbereiche waren seit vielen Jahren in den Händen von Mantinger Hubert,
der sich bereit erklärte das Traineramt in der Kampfmannschaft zu übernehmen.
Dem Ausschuss gehören weiters noch Rinner Martin und Kuppelwieser Walter an.
Für die in der Saison 1999/2000 geleistete Arbeit meiner engsten Mitarbeiter, der
Betreuer und Trainer möchte ich mich an dieser Stellte recht herzlich bedanken.
In der Sektion Fußball des S.V. Latsch wurden in der abgelaufenen Saison
1999/2000 insgesamt 9 Mannschaften betreut:
1. Kampfmannschaft:
Nach dem Abstieg aus de~ Landesliga und der Neuwahl der Sektionsleitung wurde
unverzüglich mit der Zusammenstellung der 1. Mannschaft begonnen. A/s Trainer
konnte endlich einmal ein Mann aus den eigenen Reihen gefunden werden.
Mantinger Hubert hat sich bereit erklärt, als Trainer mit der Kampfmannschaft zu
arbeiten. Weiters haben wir beschlossen möglichst nur eigene Spieler bzw. Spieler
aus den NachbaNereiner;l einzusetzen. Somit wurden Traut Wolfgang vom S.V.
Goldrain und der Torhüter Käll Christian vom S.V. Kastelbell wieder bestätigt. Auch
konnten wir Thöni Karlheinz vom SSV Naturns verpflichten, der schon seit längerer
Zeit in Latsch lebt und arbeitet. Geiser Gebhard wechselte zu St. Martin in Passeier
und der Jugoslawe Zvizdic Avdo kehrte wieder zu Sinich zurück. Die Absicht war es
den talentierten jungen Spielern aus der vorjährigen Allievi-Mannschaft den Sprung
in die 1. Mannschaft zu ermöglichen. Der Trainer Mantinger Hubert, der diese jungen
Fußballer sehr gut kannte, da er in der Saison 1998/1999 mit ihnen die Meisterschaft
gewonnen hatte, versuchte mit sehr viel Einsatz und Fleiß diese jungen Burschen an
die Kampfmannschaft heranzuführen. Gegen Mitte der Rückrunde mussten wir leider
feststellen, dass der Bruch mit den alten erfahrenen Spielern und der verstärkte
Einsatz von ganz jungen noch unerfahrenen Spielern dann doch etwas zu groß war.
Weiters wurden wir ständig ven verletzungsbedingten Ausfällen geplagt. Sechs
Runden vor Spielende standen wird mit unserer Mannschaft auf dem vor l etz~en
Tabellenplatz und die Sekticnsleitung sah sich leider gezwungen, sich vom Trainer
zu trennen. Als neuer Trainer konnte der Naturnser Platzgummer Willy gewonnen
.... , ... .
F . .....
- \ ....4'"
"
,
,~
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRUNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/ Weiß· Colori: nero/ bianco
SV LATSCH RAIFHISEN AS lACES RAIFHJSEN
I'vlarktstraß c:: 42 · 39C21 LATSCH Via \'lerCiito, ... 2 . 39C 21 LACES
Vi nschgau . Südtirol . Italien Val Venosta . Al to Ad ige . Italia
Tel.+Fax 0473/623123 .;
WErcen , der es sc~affte die Mannschaft neu zu motivieren und die Mannschaft aL1S
der Aos'Liegszsne herausführte. Cas ivlinima!ziel "K;as3enernalt"' wurte eri2ichr.
2. Resarve-Mannschaft:
Diese Mannschaft wurde wiederum von Stecher Hansjörg und Tschell Siegfried
betreL1t. In dieser Mannschaft geht es nicht unbedingt nur um den Erfolg, sondern sie
dient den Spieiern der 1. Mannschaft, welche in ein Formtief geraten, wiederum den
Ansc!1iuss zu finden. In dieser Mannschaft spielen einige nech junge Spieler, die
aus Altersgründen nicht mehr in der Juniorenmannschaft spielen dürfen, einige
Altherrenspieler und der Rest sind Fußballbegeisterte. Die Reserve-Mannschaft
belegte am Ende CC I Meisterschaft den sehr guten 4. F!atz. Auch dieses Jahr haben
die Betreuer für einen reibungslosen und erfolgreichen Ablauf gesorgt.
3. Jugendmannschaften:
PLA TZIERUNGEN:
Junioren:
Teilnahme an der Meisterschaft beim italienischen Fußballverband;
Trainer: Stricker Christian
c
Betreuer: Haringer Konrad, Stecher Alois
Tabelle: 4. Platz von 10 Mannschaften
U-1 3: Teilnahme an der Meisterschaft beim VSS;
Trainer: Trivellato Giancarlo, Gaio Sandro
Betreuer: Gerstl Alcis
Tabelle: 2. Platz von 10 Mannschaften
Escrdienti: Teilnahme an der Meisterschaft beim italienischen Fußballverband;
(C-Jugend) Trainer: Rainis Valerio
Betreuer: Fischer Klaus
Tabelle: 8. Platz von 11 Mannschaften
U-11 : Teilnahme an der Meisterschaft beim VSS;
T rc.iner: Hanni Bernr.c.rd, Raffeiner Jchar.n
Tabelle: 4. Platz von 8 Mannschaften
. " """") J _
, .
~.
-
-,'~ .
St..'J r. Cod. Fi,c.: 82026000 21-1 . ,'vlwSl.·Nr.: P. :VA: 0057 1oi0211 . R~ l ffe"enk d S >e L.H \C I1 CJ>s.1 R.lIflp'>cf1 I.JC CS : .';SI 08110. C.~6 ' 8-'50 · K.K 2:.':25.H
U-10-1:
U-10-1I:
Teilnahme an der Meisterschaft beim VSS;
Leistungsklasse C
Trainer: Rainis Valerio
Betreuer: Raffeiner Richard, Platzer Franz
Tabelle: 2.Platz von 8 Mannschaften
Teilnahme an der Meisterschaft beim VSS;
Leistungsklasse C
Trainer: Rainis Valerio
Betreuer: Raffeiner Richard, Platzer Franz
Tabelle: 4. Platz von 8 Mannschaften
E-Jugend: Teilnahme an den Turnieren beim VSS - Bezirk Vinschgau ;
Bei diesen Kindern (Anfängerklasse) sollen die Grundbegriffe des
Fußballspielens erlernt werden und die Kinder sollen Freude mit dem
Ball, beim Training und bei den Bewegungen in der freien Natur
finden. Das Zusammensein und das disziplinierte Verhalten in einer
Gruppe soll im Vordergrund stehen.
Trainer: Hofter Dario
Betreuer: Peger Otto, Medda Enzo
Weiters wurde in Zusammenarbeit mit Goldrain und Morter unter dem Sportverein
Goldrain eine B-Jugend-Mannschaft (Giovanissimi) betreut. In dieser Mannschaft
wurden 5 Jugendspieler vom S.V. Latsch gestellt.
Trainer: Rainis Valerio
Betreuer: Platzgummer Elmar und Lechthaler Walter
Tabelle: 5. Platz von 9 Mannschaften
KURZBERICHT DES JUGENDLEITERS:
Der S.V. Latsch Raiffeisen spielte in der Saison 1999-2000 mit insgesamt sechs
Jugendmannschaften in den einzelnen Meisterschaften beim italienischen
Fußballverband oder beim VSS, und mit einer Mannschaft der Anfänger bei den
Turnieren des VSS-Bezirk Vinschgau, sowie mit einigen Spielern in
Zusammenarbeit mit den beiden Nachbarvereinen Goldrain und Morter, eine B
Jugend-Meisterschaft. Insgesamt werden im Jugendbereich ca. 80 Jugendliche und
Kinder vom S.V. Latsch Raiffeisen, Sektion Fußball betreut.
Im Jugendbereich ist man zur Zeit bemüht einen Zusammenschluss auf
Gemeindeebene zu erreichen. Sollte dieses Vorhaben realisiert werden, könnten
Spieler des gleichen Alters aus allen drei Vereinen in einer Mannschaft spielen. Dies
würde für die Spieler und die Vereine große Vorteile bringen. Die Jugendabteilung
bittet um Mithilfe und Unterstützung seitens der Eltern und der Spieler.
Abschließend möchte ich mich bei den Nachbarvereinen Morter, Goldrain und
Tarsch für die gute Zusammenarbeit bedanken, die auch wesentlichen Anteil am
Erfolg unserer Sektion haben.
Latsch, den 04.06.20CO
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß. Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACH RAIFFEISEN
Marktstraße 42 · 39021 LATSCH Via Iv lercato, 42 . 3902 1 LACE S
Vinsc hgau . Südtirol - Italien Val Ven osta - Al to A9ige . Italia
Tel.+Fax 0473 /623123 .
AB - FUSSBAlL LATSCH
Tätigkeitsbericht 1999 - 2000
Die Hauprtätigkeit der Latscher Altherren Fußballer besteht in der Pflege der Kameradschaft und
zum Teil auch das athletische und sportliche Nivou, um den ehemaligen Latscher Fußball nicht
ganz verkümmern zu lassen.
So haben wir im vergangenen Jahr eine breitgefächerte Tätigkeit ausgeübt.
Im Sommer mit einer Bergtour mit anschließendem Grillfest im Martelltal auf Seppn's Maad.
Radltour zum Gardasee mit Zeltlager und zum Teil Gardasee - Umrundum!.
~ -
Grillfest mit den Familien (Frauen und Kindern) und gleichzeitiges Preiskarten.
Der Herbst wurde mit Freundschaftsspielen eingeleitet und anschließend haben wir beschlossen
bei der Vinschger AH Fußballmeisterschaft teilzunehmen, da es eher schwierig ist Gegner für
Freundschaftsspiele zu gewinnen.
.
Ab dem Spätherbst und Winter haben wir uns in die Turnhalle zurückgezogen und dort unsere
Fitness aufrechterhalten. (Im Feiern, Kartenspiel und zum Teil auch im Fußball) .
Im vergangenen Jahr hatten wir auch einiges zu feiern, denn der unverwüstliche Rinner Franz,
sowie unser Musikus Blaas Albert haben ihr 60stes vollendet, was auch dementsprechend im
Latscherhof gefeiert wurde.
~ Die Vottversammlung im Winter ist immer ein Ereignis fiir sich und die letzte war eher
schwierig, denn niemand wollte den Präsidentensessel übernehmen und bis zuletzt blieb alles
beim alten.
Das traditionelle Fischessen im Winter mit unseren zweiten Hälften darf auch nie fehlen, denn
einige Einladungen von seiten der Männer werden sowieso ausgeschlagen oder abgewiesen.
Ein zünftiger Skiausflug darf auch nicht fehlen und in diesem Winter ging die Reise nach IschgL
Zu erwähnen sind noch die Marenden auf den verschiedenen Hütten des Rössl Hans bzw.
Reiterer Karl, welche immer gut besucht sind und vollen Anklang finden.
Das Langlauftraining im ~lartelltal war ein voller Erfolg, unter der Anleitung des Olympionikers
Wc:rner Kiem. mit anschließendem Festschmaus beim Bruno in seiner Hünn und anschließend im
S~hnapske ller beim Rinner Franz neben der Plima.
Die Altherrenmeisterschaft ist noch im vollem Gang, somit können wir die endgültige Plazienmg
erst im nächsten Bericht mitteilen, nur das eine sei gesagt. wir liegen immer gut im Rennen.
Für den heurigen Sommer ist einiges geplant und wir hoffen wieder auf so zahlreiche Teilnahme
der Alten Knochen~ dann werden wir auch in Zukunft unsere ernsthaften und heiteren Gespräche
in manch fröhlicher Runde fortsetzen können.
SeN r. Cod. f . ~ c.: 820260002 14 - MwSt. -N r.! P. IVA: 0057 16 1021 1 - Rai H e i senk~sse Latsch I Cassa Ra,Heisen LJces: ABI 081 10 · CAB 58450 - K/ K 22225·8
/' :::
~ !
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/ Weiß - Colori: nerojblanco
SV LATSCH RAlFFElSEN AS LACES RAIFFEISEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel. +Fax 0473 / 623123 '
TÄTIGKEITSBERICHT DER SEKTION FUSSBALL ZUR 81. VOLLVERSAMMLUNG
DES SV. LATSCH RAlFFElSEN AM 14.06.2001.
1. Kampfmannschaft:
Da die 1. Mannschaft im Meisterschaftsjahr 1999/2000 nur mit sehr viel Mühe den
Abstieg verhindern konnte, war es der Sektionsleitung ein großes Anliegen keine
Spieler abwandern zu lassen und die Mannschaft zudem noch mit erfahrene
Spieler zu verstärken und einen renommierten Trainer zu verpflichten.
Den Trainer fanden wir in der Person von Ghirardello Giovanni aus Meran. Vom
SSV Naturns konnten wir Parth Karlheinz verpflichten und vom SV Prad konnten
wird den bekannten Bomber Dellasega Andreas und seinen Freund Thöni Ivan
überreden für den S.V Latsch zu spielen. Alle Spieler gingen mit sehr viel
Enthusiasmus und großen Erwartungen in das neue Meisterschaftsjahr. Die
Hinrunde begann verheißungsvoll und bis zum 11. Meisterschaftsspiel konnten wir
ohne Probleme mit der Spitzengruppe mithalten. Die letzten beiden Spiele in der
Hinrunde wurden dann leider verloren und so überlegten wir uns, was in der
Winterpause unternommen werden könnte, um wieder neuen Schwung in die
Mannschaft zu bringen. Wir entschlossen uns im Februar ein Trainingslager in
"Veronello" zu beziehen, wo wir optimale Trainingsbedingungen vorfanden und die
Mannschaft sich auch sichtlich wohl fühlte. Alle glaubten wir für die Rückrunde
gerüstet zu sein. Leider fing die Mannschaft in der Rückrunde so an, wie sie in der
Hinrunde aufhörte, nämlich mit einer Niederlage und so kam es, dass wir vor allem
gegen die Mannschaften, welche sich am unteren Tabellendrittel befanden,
verloren. Leider muss ich bei dieser Gelegenheit sagen, dass die
Kampfmannschaft im abgelaufenen Meisterschaftsjahr, die von ihr erhofften
Erwartungen nicht erfüllen konnte. Einziger Lichtblick war das Erreichen der
Pokalendspiele auf Provinzialebene, in welchen wir unglücklich nach zwei
Unentschieden ausschieden.
Die 1. Mannschaft wurde von Rinner Martin, Kuppelwieser Walter und Tscholl
Siegfried betreut.
2. Reserve-Mannschaft:
Diese Mannschaft wurde wiederum von Stecher Hansjörg, Pircher Manfred und
Tscholl Siegfried betreut, das Training wurde von Gaio Sandro geleitet. In dieser
Mannschaft ging es anfangs nicht unbedingt nur um den Erfolg, sondern sie sollte
den Spielern der 1. Mannschaft, welche in ein Formtief geraten sollten, dazu
dienen wiederum den AnSChluss zu finden . In dieser Mannschaft spielten einige
noch junge Spieler, die aus Altersgründen nicht mehr in der Juniorenmannschaft
spielen durften und der Rest waren Fußballbegeisterte. Die Reserve-Mannschaft
belegte am Ende der Meisterschaft den sehr guten 3. Platz. Auch dieses Jahr
haben die Betreuer für einen reibungslosen und erfolgreichen Ablauf gesorgt.
"1(-
~ .~ ,.,.-... -..' .--- . , .- ~ ,? " f-
j t (- ~", ' ~t-.: ~"., .~'t ~:& ~ v
,. r-:.. ,.- \
St.Nr. f Cod . FilC 82026000214 - MwSt.-Nr. f P (VA: 005716 10211 - Ra iHeisenkasse Liltsch I Cassa RiliHe isen Laces : ABI OB1 10 - CAB 58450 - Kf K 22.225-8
\' 11 I .)\"" . ''=J u u - JUUl,.llvl - ILcAl, e l l VU I vC:-IJ U ,jLu - r\I LU r\ UI~t - ILu!l Q
Tel.+Fax 0473 / 623123 ..
3. Jugendmannschaften:
Die Jugendabteilung wurde von Raffeiner Karl organisiert und über das Jahr
bestens betreut.
PLATZI ERUI\JGEN:
Junioren: Teilnahme an der Meisterschaft beim italienischen
Fußballverband;
Trainer: Stricker Christian
Betreuer: Haringer Konrad, Stecher Alois
Tabelle: 2. Platz von 10 Mannschaften
B-Jugend:
U-11 :
U-10-1:
U-10-II:
Teilnahme an der Meisterschaft beim italienischen
Fußballverband
Trainer: Trivellato Giancarlo, Gaio Sandro
Betreuer: Gerstl Alois
Tabelle: 8. Platz von 12 Mannschaften
Teilnahme an der Meisterschaft beim VSS;
Trainer: Hann; Bernhard, Raffeiner Johann
Lecl"lner Andreas
Tabelle: 1. Platz von 8 Mannschaften in der
Meisterschaft; von 14 Spielen wurden 13 gewonnen
und nur 1 Spiel unentschieden gespielt, mit einem
TONerhältnis von 76:6;
Vinschgaupokalsieger
Diese Mannschaft bestreitet derzeit noch die Qualifikationspiele für
die Teilnahme an den VSS-Landesmeisterschaften. Den Trainern und
ihren jungen Burschen möchte ich an dieser Stelle für die
heNorragenden Leistungen ein großes Lob aussprechen.
Teilnahme an der Meisterschaft beim VSS;
Leistungsklasse C
Trainer: Platzgummer Hannes
Betreuer: Raffeiner Richard , Platzer Franz
Tabelle: 2. Platz von 8 Mannschaften
Teilnahme an der Meisterschaft beim VSS;
Leistungsklasse A
Trainer: Platzgummer Hannes
Betreuer: Raffeiner Richard, Platzer Franz
Tabelle: 5. Platz von 8 Mannschaften
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN AS LACES RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 /623123 '
E-Jugend:
Teilnahme an den Tur'nieren beim VSS - Bezirk
Vinschgau ;
Bei diesen Kindern (Anfängerklasse) sollen die Grundbegriffe des
Fußballspielens erlernt werden und die Kinder sollen Freude mit dem
Ball, beim Training und bei den Bewegungen in der freien Natur finden .
Das Zusammensein und das disziplinierte Verhalten in einer Gruppe
soll im Vordergrund stehen.
Trainer: Hofter Dario
Betreuer: Sachsalber Stefan, Stricker Roman;
Weiters wurde in Zusammenarbeit mit Morter unter dem S.V. Morter eine C
Jugend-Mannschaft betreut. In dieser Mannschaft wurden 11 Jugendspieler vom
S.V. Latsch gestellt.
Trainer: Pegger Otto
Gruppe A
Tabelle: 8. Platz von 12 Mannschaften
In Zusammenarbeit mit Kastellbell wurde unter dem S.V. Kastelbell eine A-Jugend
Mannschaft betreut. In dieser Mannschaft wurden 4 Jugendspieler vom S.V. Latsch
gestellt.
Trainer: Mantinger Hubert
Gruppe A
Tabelle: 5. Platz von 10 Mannschaften
Im Jugendbereich ist man zur Zeit bereits wieder bemüht einen Zusammenschluss
auf Gemeindeebene und eine Zusammenarbeit mit Kastelbell zu erreichen. Sollten
diese Vorhaben realisiert werden, könnten Spieler des gleichen Alters aus allen vier
Vereinen in einer Mannschaft spielen. Dies würde für die Spieler und die Vereine
große Vorteile bringen. Die Jugendabteilung bittet um Mithilfe und Unterstützung
seitens der Eltern und der Spieler.
Für die in der Saison 2000/2001 geleistete Arbeit meiner engsten Mitarbeiter,
Raffeiner Karl (Jugend- und Vizesektionsleiter), Pircher Manfred (Schriftführer),
Fuchs Hansjörg (Kassier), Rinner Martin, Kuppelwieser Walter (Auschussmitglieder)
Tartarotti Georg (Grillmeister) und aller Betreuer und Trainer möchte ich mich an
dieser Stelle recht herzlich bedanken. Abschließend möchte ich mich auch bei den
Nachbarvereinen Morter, Goldrain, Tarsch und Kastelbell, welche auch wesentlichen
Anteil am Erfolg unserer Sektion haben, für die gute Zusammenarbeit bedanken.
Der Sektionsl~ite~
Hanni Konra/,li--'
Latsch, den 05 .06.2001
*' r -
=f' 2ii ~':- 91 ,,~~ ~ ~ -' ~ ~v f
St.Nr. / Cod. Fisc.: 82026000214 - M w St.-Nr. / P. IVA: 005716 102 11 - Rai ffeisen kasse Latsch / Cassa Raiffei sen La ces: AB I 08 1 10 _ CAB 58450 - K/K 22.225-8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/ blanco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACES RAIFFEISEN
M arktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Ven osta - Alto ~dige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123
Tätigkeitsbericht der Altherren Latsch
Frühjahr 2000
Rückrunde AR-Meisterschaft mit Endergebnis Platz 4
Ende Juni 2000 Freundschaftsspiel gegen Verstenbergreuth
Nlitte Juli Bergtour zur Pinauder-Alm mit Übernachtung, Am nächsten Tag Wanderung
über die Vennoispitze zur Rössl-Hütte St ~.1artiner Alm mit Grillfest.
hn August F arniliengrilltag bei den Tennisplätzen in Latsch
Herbst 2000
Vorbereitungsspiele auf die AR-Meisterschaft im VSS mit einem Trainingsabend pro Woche
Vorrunde AR-Meisterschaft - AH-Latsch wurde Herbstmeister
hn November AR-Ausflug nach Verstenbergreuth und München mit Besuch eines Bundesligaspieles
Winter 2000-2001
wöchentliches Hallentraining
Teilnahme an Hallenturnieren in Mals und Sclflanders,wobei die AR-Latsch beidesmal aB Sieger
hervorging
60-Jabresfeier des AR-Mitgliedes Kaaserer Albert und gleichzeitiger Weihnachtsfeier
LangJauflehrgang im ~lartelltal mit anschließendem Wildessen im Restaurant Waldheim
Frühjahr 2001
Rückrunde der VSS-.AJ-!- Fussballmeisterschaft , die Play-off-Spiele sind noch ausständig.
Die AR-Latsch liegt zur Zeit auf Platz 1.
.
~ ......... ,..-. ~,
..L'·
'..
I .r '. r-~_
;1"7
SLNr.! Cod. Fise.: 82026000214· MwSt.·Nr. / P IVA: 005716 10211 · Raiffeisenkasse Latsch / Cassa Raiff eisen Laces : ABI 08 11 0· CAB 58450· K/K 22 .225·8
SV LATSCH RAlFFElSEN -
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.+Fax 0473 /623123
E-mail.svlatschraiffeisen@dnet.it
AS LACES RAlFFElSEN
AS LACH RAlFFElSEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tätigkeitsbericht der Sektion :FuBball
Im Sommer 2001 standen Neuwahlen an. Da Hanni Konrad und der gesamte Ausschuss
zurücktraten, wurde es schwierig, neue Personen für den neuen Ausschuss zu finden.
Nach einigen Zusammentreffen ist es gelungen, bei der Vollversammlung eine siebenköpfige
Gruppe vorzustellen: Sektionsleiter Rinner Martin
Vizesektionsleiter Mantinger Hubert
Schriftfuhrerin Mitterer Stefanie
Jugendleiter
Stecher Hansjörg
Ausschussmitglied Stecher Luis
Ausschussmitglied Haringer Konrad
Ausschussmitglied Pircher Manfred
Für die geleistete Arbeit aller Betreuer, Trainer und Ausschussmitglieder fiir die Saison
200112002 möchte ich mich recht herzlich bedanken, und nicht zu vergessen auch den Frauen
und Freundinnen, die Samstag und Sonntag immer in der Bar geholfen haben.
In der Saison 2001/2002 wurden in der Sektion Fussball 10 Mannschaften betreut:
1 · Kampfmannschaft (1. AmateurJiga)
Nach den Neuwahlen hatte sich die Sektionsleitung entschlossen, eine Meisterschaft mit fast
nur Spielern aus der Gemeinde Latsch zu spielen.
Es ist heuer gelungen, einen Trainer aus dem Vinschgau mit Lingg Raimund zu verpflichten,
der eine schwierige Aufgabe übernahm nach den Abgängen von:
Parth Karlheinz nach Plaus
Thöni Ivan nach Prad
Dellasega Andreas nach Goldrain
Köll Cluistian nach Kastelbell
Marsoner Christian aus Studiengründen.
Für die Saison 200112002 wurde schließlich Punter Andreas aus Schluderns verpflichtet, der
Köll Christian im Tor ersetzte_
Da die Erste Mannschaft von Anfang an nur mit 18 Spielern gestartet ist, hatte man die ganze
Saison über immer mit der dünnen Spielerdecke zu leiden, es wurden aber immer wieder
Spieler aus der Junioren- und der Zweiten Mannschaft eingesetzt.
Die Meisterschaft begann mit zwei Niederlagen nicht gerade erfolgsversprechend. In den
restlichen Spielen· gab es ein Auf und Ab, wo bei die Mannschaft in den ersten 9 Spielen nur 6
Punkte machen konnte und sich auf einem Abstiegsplatz befand. In den letzten vier Partien
hingegen zeigte die Mannschaft Teamgeist und gewann drei davon.
Die Vorbereitung auf die Rückrunde begann schon Ende Januar in der Turnhalle, später dann
im Freien'!jEs ist uns auc~ heuer ~eder g~!;mgen, . ein Traj,ningslager am Gardase~/zu
/~s-,- ~ ~ '(i%!-' ,(\IT/"" /Jlf ,6,1"7 Jr.~ ~ ~ ~
/"i{ I ~~ "" - .I "'\; /// ,'0.V ~1:? _ ~~ ;,:z,o ;J;"';, .{t
.:-~ ~ ... '" l er (t/ .'1$I ~ '- y' '~\ '" "- ~
- !\ ~~\.. ;;r'"~ I... ~...-;;,. $
5t.Nr. I Cod. Fisc.: 82026000214 . Mw5t.-Nr. I P. (VA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch I Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 - K/K 20225-8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori; nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN
M arktst raße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.+Fax 0473 / 623123
E-mail.svlatschraiffeisen@dnet.it
AS LACES RAIFFEISEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
organisieren. Die Rückrunde wurde wieder sehr schwach begonnen, mit Pech und Unvermögen
wurden Punkte zum Klassenerhalt verschenkt .Die Gegner holten von Spieltag zu Spieltag
Punkt rur Punkt auf und es wurde immer schwieriger zu punkten , da die Mannschaft nervös
wurde und Angst vor Fehlern hatte.
Als die Meisterschaft sich dem Ende neigte, fing die Mannschaft an, wieder an sich zu glauben
und konnte VIER Spiele in Folge gewinnen und sicherte sich damit z\vei Spieltage vor Schluss
den Klassenerhalt.
leh als Sektionsleiter möchte der Mannschaft zum Erreichen des 9. Platzes und zu den 32
Punkten gratulieren.
Bedanken möchte ich mich auch bei den drei Betreuern
K uppelwieser Walter
K uperion Herbert
Tscholl Siegfried
fiir die geleistete Arbeit bei Training und Spiel.
2 Zweite Mannschaft (Reserve)
Diese Mannschaft wurde von Gaio Sandro, Gaio Ivan und Pircher Manfred betreut.
Sie entwickelte sich nach einem guten Start immer besser und kormte sich an der Spitze
behaupten. Die ganze Saison über spielte sie um den Kreistitel mit, den sie erst in den letzten
drei Spielen durch Nervosität und Unerfahrenheit verlor.
Aber nichtsdestotrotz gratuliere ich der Mannschaft zu dieser Leistung, sie belegte in der
Tabelle den zweiten Platz hinter Naturns mit 54 Punkten.
Bedanken möchte ich mich bei der ganzen Mannschaft fiir das Kassieren des Eintritts bei den
Heimspielen.
3 Junioren
Die Junioren wurden von Mantinger Hubert trainiert, von Stecher Luis und Haringer Konrad
betreut.
In dieser Mannschaft spielten Spieler aus Tarsch - Latsch - Goldrain - Morter - Schlanders
mit, am Ende der Meisterschaft belegte die sie den drittletzten Platz.
4 Allievi (A-Jugend)
Diese Mannschaft wurde von Stricker Didi aus Morter trainiert. Auch in dieser Mannschaft
spielten Spieler aus den Nachbardärfem.
Sie konnte sich im Herbst nach einem vierten Schlussrang für die "A-Gruppe" qua1i:fizieren. In
dieser Gruppe belegte die Mannschaft schließlich den vorletZten Platz.
- ~
~
~ ~ I o~
~/F1:-7 ) , . ';L;!--
' \\
4P'-
( "
!~ ~%'\ .~(~ / ~' -;.;....;
lf"
-'''4'/ .
~ , .,ty~ '
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.+Fax 0473 / 623123
E-mail.svlatschraiffeisen@dnet.it
AS LACES RAIFFEISEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
5
VSS Unter 13
Diese Mannschaft wurde von Pegger Otto trainiert und von Raich Konrad betreut.
Sie gewann die Meisterschaft mit einem klaren Vorsprung vor dem F.C. Oberland. Das VSS
Pokalfinale wurde mit einem 3:1 gegen den S.c. Prad gewonnen.
Die Mannschaft konnte sich :fur das L~desmeisterfinale mit zwei klaren Siegen (7: 1 und
5: l)über VierschachlHelm qualifizieren, jedoch im Finale unterlagen sie dem F.C. Obermais
mit 2: 1.
6 Esordienti
Die letztjährigen Landesmeistersieger der Unter 11 VSS spielten in diesem Jahr bei den
Esordienti (Italienischer Fußball Verband) mit. Sie wurden auch dieses Jahr wieder von Hanni
Bernhard trainiert und von Schwemm Roland betreut.
Im Herbst konnten sie die Meisterschaft punktgleich mit Lana abschließen, im Frühjahr wurde
der Kreis · etwas stärker, da einige neue Mannschaften dazu kamen. Die Mannschaft belegte
aber trotzdem einen guten siebten Rang.
7 VSS Unter 11
Die Mannschaft wurde von Trivelato Giancarlo und Stecher Hansjörg trainiert. Sie belegte
leider nur den letzten Platz in der Meisterschaft nach 14 Spieltagen mit einem Punkt.
8 VSS Unter 10 I
Diese Mannschaft hatte an der Meisterschaft Bezirk Vinschgau teilgenommen, wobei sie nach
der Hinrunde den 4. Platz belegte und nach der Rückrunde die Leistungsklasse B gewann.
9 VSS Unter 10 11
Diese Mannschaft wurde in der Meisterschaft Bezirk Vinschgau im Herbst Kreissieger, am
Ende gelegte sie in der Leistungsklasse A den 4. Schlussrang.
Die zwei Mannschaften wurden von Lechner Andreas CU 10 I), von Hoffer Dario und Medda
Enzo (U 10 II) betreut. Für die Teilnahme am Vinschgau-Poka1 wurden beide Mannschaften
zusammengelegt, den sie schließlich am 25. Mai 2002 in Schnals gewannen.
~ Vl f~ .:{?
.&7 • ~~~\'~ fJfv .y :,.~~
~i~ ~ ~ ~ !{ß.:..t2r ,vv .t ~' :::;
'" 1:' '( ij ·~ ~
,.j" .•, '
,. :'e . , .
~~~ l. 'i!. .) i
SLNr. / Cod. Fisc.: 82026000214 . MwSL-Nr. / P. IVA: 00571610211 - RaiHeisenkasse Latsch / Ca ssa RaiHeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 . K/ K 20225-8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.+Fax 0473 / 623123
E-mail.svlatschraiffeisen@dnet.it
AS LACES RAIFFEISEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
10 VSS E-Jugend (Anfänger) Bezirk Vinschgau
Die Anfiinger "vurden von Sachsalber Stefan, Stricker Roman und Tscholl Peter betreut
In diesem Jahr kamen wieder 8 bis 10 junge Fußballer zu den Trainingseinheiten, die mit viel
Spiel und Spaß abgehalten wurden_
Die Mannschaft nahm an vier Turnieren teil, wobei sie beim Abschlusstumier in Morter nach
einer Niederlage (2:0 gegen Glurns) und einem Sieg Cl:O gegen Goldrain) den dritten Platz in
ihrer Gruppe belegte_
Die Organisation der Landespokalflna1e am letzten Wochenende in Latsch war eine gelungene
Veranstaltung, wobei ich die Gelegenheit wahrnehmen möchte, mich bei allen, die fleißig und
tatkräftig mitgeholfen haben, zu bedanken_
Latsch, 10. Juni 2002
Der Sektionsleiter
Rllmer Martin
~~
"*
I'
~
~...,z:, .h..
st.Nr. / Cod. Fisc. : 8 2026000214 - M w st.-Nr. / P. IVA: 005 7161021 1 . Raiffeisenkasse Latsch / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 _ CAB 58450· K/ K 20225-8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
AS LACES RAIFFflSfN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123
E-mail.svlatschraiffeisen@dnet.it
TÄTIGKEITS BERICHT SEKTION FUSSBALL
Nach dem es uns gelungen war in der Saison 2001/2002 den Klassenerhalt in der 1.
Amateurliga mit fast ausschließlich Spielern aus der Gemeinde Latsch zu erreichen, wurde der
Trainer aus Schludems, Raimund Lingg, wieder bestätigt.
Für die Saison 2002/2003 wurde schließlich auch Punter Andreas aus Schludems wieder
verpflichtet, Steinkeller Markus stieß aus Goldrain zu uns, aus Meran verpflichteten wir noch
Belluzzo Luca als Stürmer und Valline Marco (der aber leider aus persönlichen Gründen nach
einigen Spielen wieder nach Meran zurückging).
Einige Spieler wurden wieder in die Mannschaft integriert, die schon vor zwei-drei Jahren
versucht hatten, in der 1. Mannschaft zu spielen.
In der Saison 2002/2003 wurden in der Sektion Fußball 9 Mannschaften betreut:
1 Kampfmannschaft (1. Amateurliga)
Die Meisterschaft begann mit einer Niederlage nicht gerade Erfolg versprechend. In den
restlichen Spielen gab es fast nur positive Ergebnisse; wenn auch nicht alles Siege waren,
konnte man mit der Hinrunde zumeden sein, die wir auf dem funften Platz beendeten.
Die Vorbereitung auf die Rückrunde begann schon Ende Januar in der Turnhalle, später dann
im Freien_ In der Rückrunde mussten wir auf Kuppelwieser Udo verzichten, der sich beim
letzten Hinrundenspiel das Kreuzband gerissen hatte.
Die Rückrunde begann erfolgreich mit einem Sieg gegen den Tabellenfuhrer, gegen Mitte der
Rückrunde fiel die Mannschaft in ein Formtief, verlor 2 Spiele in Folge und musste sich aus
dem Tabellenquartett verabschieden. Es gelang uns aber trotzdem, den funften Platz zu halten.
Ich mächte mich beim Trainer bedanken, der es geschaffi: hat, aus dieser Mannschaft eine
kompakte und kollegiale Truppe zu formen.
Ich als Sektionsleiter möchte der Mannschaft zum Erreichen des 5. Platzes und zu den 42
Punkten gratulieren.
Bedanken mächte ich mich auch bei den drei Betreuern
Kuppelwieser Walter
Kuperion Herbert
Linser Wemer
für die geleistete Arbeit bei Training und Spiel.
L V- ,,~ ~. ;e~
)\ tIl < .. f ~.ce
St.Nr. / Cod. Fisc.: 82026000214 - MwSt.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 - CAB 5 8450 - K/ K 20225-8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben; Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.+Fax 0473 / 623123
E-mail.svlatschraiffeisen@dnet.it
AS LACES RAlFFElSEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Ven osta - Alto Adige - Ita/ia
2 Zweite Mannscbaft (Reserve)
Diese Mannschaft wurde von Gaio Sandro und Pircher Manfred betreut.
Sie entwickelte sich nach einem guten Start immer besser und konnte sich an der Spitze
behaupten. Die ganze Saison über spielte sie um den Kreistitel mit, den sie in diesem Jahr im
letzten Meisterschaftsspiel gegen Naturns in Latsch mit 9 : 1 gewinnen konnte, zu dem die
Sektionsleitung der Mannschaft gratuliert ..
Bedanken möchte ich mich fur das Kassieren des Eintritts bei den Heimspielen.
3 Junioren
Die Junioren wurden von Stricker Didi trainiert, von Stecher Luis und Haringer Konrad
betreut.
In dieser Mannschaft spielten Spieler aus Tarsch - Latsch - Goldrain - Morter mit, am Ende
der Meisterschaft belegte sie den drittletzten Platz.
4 AJlievi (A-Jugend)
Die Allievi-Mannschaft wurde im Herbst von Stricker Didi trainiert und sollte von Perfler Karl
betreut werden, der aber bei Meisterschaftsbeginn nicht mehr erschien. Der Verein fand aber
keinen neuen Betreuer, worauf hin man mit einem Desinteresse der Spieler zu kämpfen hatte,
einige hörten auf, andere kamen nur mehr zu den Heimspielen. Im Frühjahr übernahm dann
Mantinger Hubert die Mannschaft und motivierte wieder einige Spieler, so dass die
Meisterschaft doch noch bis zum Schluss gespielt werden konnte. Dafiir sei ihm ein großer
Dank gesagt, weil es nicht immer leicht ist, mit jungen Fußballern in diesem Alter zu arbeiten.
5 Giovanissimi
Die letztjährige Esordienti-Mannschaft startete heuer in einer älteren Kategorie,
den Giovanissimi (Italienischer Fußball Verband). Sie wurden auch dieses Jahr wieder von
Hanni Bernhard trainiert und von Schwemm Roland betreut.
Im Herbst konnten sie die Meisterschaft punktgleich mit Lana abschließen, im Frühjahr wurde
der Kreis etwas stärker, da einige neue Mannschaften dazu kamen. Die Mannschaft belegte
aber trotzdem einen guten siebten Rang.
St. Nr. / Cod. Fis c.: 82026000214 - MwSt.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - Raiffeisen kasse Latsch / Cassa Raiffeisen Lace s: ABI 08110 - CAB 58450 - K/K 20225-8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
AS lACES RAlF FElSEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
Te'-+Fax 0473 / 623123
E-mail. svlatschraiffeisen@dneLit
6 VSS Unter 11
Die Mannschaft wurde von Pegger Otto trainiert. Sie belegte in der Meisterschaft: den ersten
Platz und qualifizierte sich somit :fur die Landesmeisterschaftsausscheidung in Kaltem, wo sie
leider den Einzug ins Finale nicht schafften.
Für die gute Arbeit des Trainers und die guten Leistungen der Mannschaft: mächte sich die
Sektionsleitung bedanken.
7 VSS Unter 10 I
Diese Mannschaft: hatte an der Meisterschaft: Bezirk Vinschgau teilgenommen, wobei sie nach
der Hinrunde den 1. Platz belegte und die Rückrunde der Leistungsklasse A auf dem zweiten
Platz hinter Goldrain (Entscheidungsspiel nach Elfmeter verloren) geendete.
Das Pokalfinale verlief genauso unglücklich wie die Meisterschaft:.
Als Zweiter des Bezirkes Vinschgau konnte sich die Mannschaft fur die Landesmeisterschafts
ausscheidung in Morter qualifizieren und gewann den Kreis, das Halbfinale ging dann leider
mit 4-2 verloren.
In St. Leonhard wurden die Landesmeisterschaften ausgetragen, wo die Mannschaft den 4.
Platz belegte.
Ein großer Dank ,gilt den beiden Trainern Medda Enzo und HofTer Dario fur ihre gute Arbeit,
der Mannschaft gilt er fur ihre herausragenden Leistungen.
8 VSS Unter 10 n
Diese Mannschaft wurde erst im Frühjahr gemeldet und belegte den überraschenden 4. Platz in
der Leistungsklasse B.
Sie wurde von Lechner Andreas trainiert und von Sachsalber Stefan und Paulmichl Stefan
betreut.
Die Sektionsleitung mächte sich darüber hinaus bei Lechner Andi fur das Torwarttraining der
Torleute der 1./2. Mannschaft: und Junioren! Allievi bedanken.
9 VSS E-Jugend (Anfanger) Bezirk Vinschgau
Die Anfanger wurden von Platzer Franz, Sachsalber Stefan, Trenkwalder Randolt: Paulmichl
Stefan und Kuen Erwin betreut.
In diesem Jahr kamen wieder 8 bis 12 junge Fußballer zu den Trainingseinheiten, die mit viel
Spiel und Spaß abgehalten wurden.
Die Mannschaft nahm an vier Turnieren teil, wobei sie beim Abschlussturnier in Morter nach
einer Niederlage und einem Sieg den dritten Platz in ihrer Gruppe belegte.
L f7- J:~ ~.. ~v
)\~ A < " ~ ("?
St.Nr. I Cod. Fisc. : 82026000214 - MwSt. -Nr. I P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenka sse Latsch I Cassa RaiHeisen Laces: ABI 08110 _ CAB 58450 _ K/ K 20225-8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
AS lACES RAlFFElSEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123
E-mail.svlatschraiffeisen@dnetit
In der Jugendabteilung wird von den Trainern und Betreuern sehr gute Arbeit geleistet und fur
die Zukunft ist nur zu hoffen, dass sie mit soviel Idealismus und Freude weiter machen wie
bisher. Auch die gute Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen trägt zu den Erfolgen der
Latscher Mannschaften bei. Ich hoffe, dass es auch fur die Saison 200312004 viele Eltern gibt,
die der Jugend im Latscher Fußball wieder tatkräftig zu Seite stehen.
Ich in meiner Funktion als Sektionsleiter . möchte mich bei allen bedanken, die in der Sektion
tatkräftig mitgearbeitet haben, meinen Mitarbeitern möchte ich mich fur die letzten zwei Jahre
fur ihre Unterstützung danken.
Einige Jugendspieler und Betreuer beim Abschlussfest
Der S.v. Latsch Sektion Fussball bedankt sich bei allen GÖNNERN und SPONSOREN
Latsch, 10. Juni 2003
Der Sektionsleiter
Rinner Martin
,
f:
St.Nr. / Co d. Fisc. : 82 026000214· Mw St.·Nr. / P. IVA: 005 71610211 . Raiffeisenkass e Latsch / Ca ssa Raiffeisen Lace s: ABI 08110· CAB 58450 · K/K 20225·8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß. Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACES RAlFFElSEN
Marktstraße 42· 39021 LATSCH Via Mercato 42· 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta ~ Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 I 623123
E-mail.svlatschraiffeisen@dnet.it
Tätigkeitbericht
der Fußball-AB Latsch 2002
Von November bis März wurde einmal wöchentlich in der Turnhalle em Fußballtraining
abgehalten. Anschließend wurde mit einem wöchentlichen Training auf dem Sportplatz
begonnen.
Die Vollversammlung fand im November statt und es wurde mit Dias und einem Videofilm ein
Rückblick auf die vergangenen Jahre gemacht.
Im März wurde ein Ausflug ins Martelltal zum Langlaufuaining unternommen, und anschließend
zum gemeinsamen Abendessen eingeladen.
An zwei Hallenfußballturnieren in Schlanders und Mals wurde wiederum teilgenommen.
Auch wurden einige Abendwanderungen organisiert, sowie die traditionelle Bergtour der AH
Fußballer.
Es wurde zum Ersten Mal an einer Kleinfeld-Fußballmeisterschaft teilgenommen, wobei nach
Gröden, Montan, Salurn, Tiers, Mazzon, Schenna, Eppan und Vilpian gefahren werden musste.
Die Spiele wurden mit großem Eifer absolviert. Bei den Heimspielen traf man sich anschließend
in der Tennishütte zur "Pasta und Mehlspeise" und natürlich zum Watten. Am Ende der
Meisterschaft konnten wir uns über den MEISTERTITEL freuen!
Die AH-Fußballer
1-:az" 1\ ~ ~ f y- ~ ~
~ ft-"
St.Nr. f Cod. FISc.: 82026000214 . MwSt..Nr. / P. IVA" 00571610211 .. 1 (l'v
. - RalHelsenkasse Latsch / Cassa RaiHeisen Laces: ABI 08110 • CAB 58450 . K/K 20225.8
AMATEURSPORTVEREIN
LATSCH Raiffeisen
Gegründet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.+fa)( 0473 623123
ASSOCIAZIONE DILETTANTISTICA
lACES Raiffeisen
Fondato 1920 - Colori: nero/bianco
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
svlatschi"aiffe;sen@dnet.it
TÄTIGKEITSBERICHT FUSSBALL 2003-04
Erste Mannschaft
In diesem Jahr wurden alle Spieler und Trainer in den einzelnen Mannschaften bestätigt.
Lingg Raimund wurde zum dritten Mal als Trainer bestätigt und hat die Vorbereitung rur die
neue Saison Ende Juli in Angriff genommen_
Es gelang ihm, wieder zwei neue junge Spieler in die Mannschaft einzubauen: Pohl Manuel
und Den'Agnolo Matthias_
Die Erste Mannschaft startete furios in die Meisterschaft mit 5 Siegen in Folge, nachher hatte sie einen
Durchhänger bis zur Ende der Hinrunde_
Die anderen Mannschaften spielten alle irgendwie fii.r den AS.Y. Latsch, denn als die Hinrunde zu
Ende ging, hatten wir 5 Punkte Rückstand.
In der Rückrunde starteten WTI mit einer Niederlage; mit 9 Siegen, 3 Niederlagen und 1 Unentschieden
gelang es den Spielern, am 31 Mai den Meistertitel und den Aufstieg in die Landesliga zu sichern.
Am Ende der Saison lag der A.S.Y. Latsch Raiffeisen mit 15 Siegen, 5 Unentschieden und 6
Niederlagen nach 26 Spielen an der Tabellenspiue.
Dieser Erfolg ist Lingg Raimund zu verdanken, der in seiner dreijährigen Arbeit aus guten Fußballern
auch ein gutes Team fonnte.
Nicht zu vergessen auch die Betreuer, ohne die solche Erfolge im Fußball nicht möglich sind.
Betreuern und Linienrichtern ein großes Vergeltsgott
Kuppelwieser Walter
Kuperion Herbert
Tscholl Siegfried
Forcher Philipp
Fischer Klaus
I:
St.Nr. I Cod. Fisc.: 82026000214 - MwSt.-Nr. I P. IVA: 00571610211 - RaiHeisenkasse Latsch I Cassa RaiHeisen Laces: ABI 0811 0 _ CAB 58450 _ K/K 20225-8
AMATEURSPORTVEREIN
LATSCH Raiffeisen
Gegründet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/ Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
TeI.+Fax 0473 623123
ASSOClAZIONE DILETTANTISTICA
LACES Raiffeisen
Fondato 1920 - Colon: nero/ bianco
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
svlatschraiffeisen@dnet_it
Zweite Mannschaft (Reserve)
Die Mannschaft wurde von Pircher Manfred trainiert und von Trafoier Thomas; Gruber Reinhard und
Barbuso Mauro betreut
Nach dem Meistertitel im VOIjahr lief es in dieser Saison nicht so gut_
Die Mannschaft war aber trotzdem sehr wichtig in dieser Saison, weil die jungen Fußballer, welche
nicht in der ersten Mannschaft spielen konnten, ihre Spielpraxis erhielten_
Ein großes Dankeschön allen, welche bei der Reserve mitgeholfen haben.
Am Ende belegte die Mannschaft den 6. Rang.
Alievi (A-Jugend)
Die Mannschaft wurde unter Kastelbell gemeldet und von Horrer Alex aus Laas trainiert.
In der Hinrunde belegten sie den 4. Rang und qualifizierten sich fiir die Leistungsklasse A in der
Provinz.
Am Ende belegten sie den guten 5. Rang in der Tabelle.
Die Mannschaft bestand aus Spielern von Latsch, Kastelbell, Goldrain und Morter.
Sie wurden von Raich Konrad und Wellenzohn Herbert betreut, auch ihnen ein Dankeschön fiir ihre
Arbeit.
Giovanissimi (B- Jugend Lega)
Diese Mannschaft wurde in den letzten Jahren von Hanni Bernbard erfolgreich trainiert und wechselte
in diesem Jahr an Pegger Otto. Betreuer waren Schwemm Roland, Lee Patrick und Raffeiner Karl;
ihnen ein großes Dankeschön.
Es spielten 15 Fußballer aus den Dörfern Latsch, Goldrain, Morter, Martell und Kastelbell mit.
Im Herbst belegten sie in ihrem Kreis den ersten Rang ohne Niederlage und ohne Unentschieden. So
qualifizierten sich die Jungs für den ,,A-Kreis" der Landesmeisterschaft, auch hier mussten sie sich nur
den Regionalisten Stella Azzurra geschlagen geben.
Die Tabelle lautet bei 10 Spielen: 9 Siege, 0 Unentschieden und eine Niederlage.
Im Landesfinale um den Provinzialtitel der B-Jugend in Lana spielten sie gegen Reischach, das
Ergebnis lautete 3:1 :fiir den S.V. Latsch.
Damit sind die B-Jugendfußballer Provinzialmeister 2003/04.
St.Nr. f Cod. Fisc. : 820260002 14 - MwSt.-Nr. f P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch f Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 - Kf K 20225-8
AMATEURSPORTVEREIN
LATSCH Raiffeisen
Gegründet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42 • 39021 LATSCH
Vinschgau . Südtirol - Italien
7el.+Fax 0473 623123
ASSOCIAZIONE DILETTANTISTICA
LACES Raiffeisen
Fondato 1920 - Colori; nero/bi'ilnco
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta • Alto Adige • Italia
5vlatschraiffeisen@dnet_it
V-13 VSS
Die V-13 Mannschaft besteht aus 9 Spielern von Latsch und 12 Spielern aus Kastelbell, sie wurden
von Tappeiner Peter und Jennewein Martin trainiert
Es wurde die Bezirksmeisterschaft gewonnen sowie der Vinschgaupokal und sie qualifizierten sich für
das Landesfinale in Kaltem, wo sie gegen Girlan antreten mussten_ Das Spiel endete mit dem Ergebnis
von 2:0 für KastelbelllLatsch_
V-lI VSS
In diesem Jahr übernahm Lechner Andreas diese Mannschaft und wurde unterstützt von Medda Enzo.
In der Meisterschaft verloren sie kein Spiel und gewannen somit die Bezirksmeisterschafl:.
Im Vinschgaupokal mussten sich die Jungs Naturns im Finale nach einem Remi im Elfmeterschießen
geschlagen geben_
Nach der Niederlage blieb noch ein Trost, dass man sich fiir das Landesfinale in Kaltem qualifiziert
hatte und dort um den 3. Platz gegen Kiens spielen musste. Das Spiel endete mit dem Ergebnis von2:0
fiir Latsch
Dankeschön an Trainer Betreuer Helfer und auch an die Eltern fiir ihren Einsatz.
I:
St.Nr. / Cod. Fisc.: 82026000214 - MwSt.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 • CAB 58450 _ K/ K 20225.8
AMATEURSPORTVEREIN
ATSCH Raiffeisen
Gegründet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
T~I.+fax 0473 623123
ASSOCIAZIONE DllETTANTISTICA
LACES Raiffeisen
Fondato 1920 - Colori: nero/biilnco
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
svlatschraiffeisen@dnet.it
V -lO VSS
Die V-I0 wurde von Hanni Bernhard trainiert, es spielten 16 junge Fußballer in der Meisterschaft mit
2 Mannschaften mit.
Im Herbst spielte nur eine Mannschaft und im Frühjahr wurden die Jahrgänge getrennt; diese spielten
in der Leistungsklasse "B" (Latsch I und Latsch 11).
Hanni Bernhard wurde unterstützt von Paulmichl Stefan, Sachsalber Stefan, Trenkwalder Randolf und
Kuen Erwin.
Latsch I wurde Erster in der ....,"'."••.ilJ.z;""''-'"'',,,'''
E-Jugend (Anfiinger)
Diese Mannschaft wurde trainiert von Pirhofer Heinrich und Trenkwalder Randolf. Das Training
begann im September im Freien, im Winter jeden Samstag in der Halle und im Frühjahr wurde einmal
in der Woche auf dem Sportplatz den jungen Fußballern die Möglichkeit gegeben, mit den Kollegen
aus der Schule zusammen unter Aufsicht Fußball zu spielen.
In diesem Jahr gab es wieder eine große Beteiligung an jungen Fußballern (ca. 15 Jungs).
Es gab auch 6 Turniere bei den Kleinen, wo es immer nur Sieger gibt.
St.Nr. I Cod. Fisc.: 82026000214 - MwSt.-Nr. I P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch I Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 - K/K 20225-8
AMATEURSPORTVEREIN
LATSCH Raiffeisen
Gegründet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
T~I.+Fa;( 0473 623123
ASSOCIAZIONE DILETTANTISTICA
lACES Raiffeisen
Fondato 1920 - Colori: nero/bianco
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
svlatschraiffeisen@dnet.it
In der Jugendabteilung wird von den Trainern und Betreuern sehr gute Arbeit geleistet und fur die
Zukunft ist nur zu hoffen, dass sie mit soviel Idealismus und Freude weiter machen wie bisher. Auch
die gute Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen trägt zu den Erfolgen der Mannschaften bei. Ich
hoffe, dass es auch fur die Saison 2004/05 viele Eltern, Gönner und Sponsoren gibt, die der Jugend im
Fußball wieder tatkräftig zur Seite stehen
Am Ende des Berichtes möchten wir uns bei allen Trainern, Betreuern, und den vielen freiwilligen
Helfern recht herzlich bedanken fur ihre Arbeit, die dazu beigetragen haben, ein Jahr so erfolgreich
abzuschließen.
Die Sektion Fußball bedankt sich auch bei den Sponsoren und Gönnern für die finanzielle
Unterstützung.
Der Ausschuss wünscht noch allen gute und schöne Sommerferien, so dass alle wieder mit frischem
Elan in die neue Saison starten.
Latsch, den 06.06.2004
"'/ f: r- A't ~ ~... f- ~
$t.Nr. / Cod. Fisc.: 82026000214 - Mw$t.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - Ra iffei senkasse Latsch I Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 _ CAB 58450 _ K/K 20225-8
AMATEURSPORTVEREIN
LATS CH Raiffeisen
GegrOndet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/ Weiß
M arktstraße 42 - 39021 LATS CH
Vinschgau - Südtirol - Ital ien
Tel.+fax 0473 623123
ASSOCIAZIONE DILETTANTISTICA
LACES Raiffeisen
Fondato 1920 . Colori: nero/ bianco
Via M ercato, 42 - 39021 LACES
Va l Venosta - Alto Adige - Italia
svlatschraiffeisen@dnet.it
Tätigkeitbericht
des AR - Fußball 2003/2004
Im November 2003 fand die Vollversammlung Der AR-Fußballer im Latscherhof statt. Der Präsident
Werner Kiem übernahm den Vorsitz. Fast die gesamten Mitglieder waren anwesend und bekundeten
somit ihr großes Interesse, dass die Tätigkeit dieser Sektion wichtig ist und aufrechterhalten bleiben soll
Die scheidenden Mitglieder der 1. Mannschaft sollten auch weiterhin die Möglichkeit haben, ihrem
Hobby nachzukommen, sowie auch die derzeitigen Mitglieder die Gemeinschaft und Freundschaft
innerhalb der Sektion erleben könne.
Einzelnen AH-Mitgliedern wuden verschiedenen Aufgabenbereiche übertragen.
Es wurde an der VSS-Kleinfeld-FußbaIlmeisterschaft fur AR teilgenommen, wobei nach Gröden,
Montan, , Schenna, Eppan, Mazzon, Tiers, Plaus und Vilpian gefahren werden musste. Von November
bis März wurde einmal wöchentlich in der Turnhalle ein Fußballtraining abgehalten. Anschließend wurde
mit einem wöchentlichen Training auf dem Sportplatz begonnen. Die Spiele wurden mit großem Eifer
absolviert. Bei den Heimspielen traf man sich anschließend in der Tennishütte zur ,,Pasta und
Mehlspeise" und natürlich zum Watten. Am Ende der Meisterschaft konnte man sich über den Vize
Meistertitel freuen! Die Gruppe, weIche sich nicht mehr so sehr auf das Fußballspielen konzentriert, traf
sich auch öfters zum Schwimmen und unternahm verschiedene Wanderungen und Radausflüge.
Gemeinsam wurde auch regelmäßig einmal monatlich ins Martelltal zum Langlauftraining gefahren,
wo bei man beim Rinner Franz einkehrt machte.
Auch die traditionelle Bergtour der AB-Fußballer fand im Sommer 2003 wiederum statt und war wie
immer bestens organisiert! Ein großes Danke geht hiermit an den scheidenden Ausschuss!
Die Sektionsleitung
-:;- ~ , 1\ ~ ~ I: r-A't ~~ If-fo
St.Nr. / Cod . Fisc. 82026000214 . M wSt. -Nr. I P. IVA : 005716102 11 - Raiffeisenkasse Latsc h I Cassa Raiffeis en La ces: ABI 08 11 0 - CA B 58450 - K/K 20 225 -8
.", '
AMATEURSPORTVEREIN
Gegründet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
ASSOCIAZIONE DILElTANTISTICA
~ ~ .: ."{'
~ .::l .,,~ ~ ~
~ .
Fondato 1920 - Colon: nero/bianco
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venesta - Alte Adige - Italia
2 Zweite :Mannschaft (Reserve)
Diese Mannschaft wurde von Stecher Hansjörg, Niedermaier Stefan und Pircher Manfred
betreut
Sie entwickelte sich nach einem guten Start immer besser und konnte sich an der Spitze
behaupten. Die ganze Saison über spielte sie um den Kreistitel mit, den sie in diesem Jahr im
vorletzten Meisterschaftsspiel gegen Eyrs in Latsch gewinnen konnte, m dem die
Sektionsleitung der Mannschaft gratuliert.
Bedanken mächte ich mich fur das Kassieren des Eintritts bei den Heimspielen .
. . :-.. ... :. ,. :. ,.
-'--,:: "'._ .1
~ ; .. :";; -. . ~:~ .
.~t ~ -~..
:;:-::. ~~~
~
....... -q :;,1 .I -.::.-
~., ~ .:
.- :-:
.:;~
-:::'"
..:...
St.Nr. / Cod . Fisc: 82026000214 - MwSt.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 - K/K 20225-8
AMATEURSPORTVEREIN
Gegründet 1920· Vereinsfarben: Schwarz/ Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
ASSOCIAZIONE DILETTANTISTICA
_. ~" · _ , ~~ S ~· 2 D ~f1 ~ = ~ ,-= . ::
Fondato 1920· Colori: nero/bianco
Via M ercato, 42 . 39021 LACES
Val Venosta . Alto Adige - Italia
3 Allievi (A-Jugend)
Die Alievie Mannschaft "'Wurde von Mantinger Hubert trainiert. Diese Mannschaft wurde aus
Spieler der Fraktionen von Latsch zusammengestellt plus noch ein Spieler aus Martell. Nach
dem Gewinn des Landesmeistertitels bei der B - Jugend im VOIjahr glaubte man, dass es :fiir
die Jungs eine schwierige Saison wird, aber sie steigerten sich im Frühjahr so sta.r.r(, das die
Mannschaft auch dieses Jahr wieder an den Landesmeisterscbaften teilnehmen konnte und
leider im Finale dem S.V. Terenten im Elfmeterschießen unterlag.
Die Sektion gratuliert aber trotzdem zu dieser Leistung denn es war immer schön dieser
Mannschaft bei Fußballspielen zuzuschauen , ich hoffe sie spielen in den nächsten Jahren
weiterhin mit so einer Begeisterung Fußball und der eine oder andere Spieler schafft den
Sprung in die erste Mannschaft oder auch weiter.
Ich als Sektionsleiter mächte mich :fiir die gute Zusammenarbeit bei Trainer und Betreuern
.I.Y~"'llUJ.J·lt;....... Schwemm Raffeiner Karl und Lee Patrick bedanken.
/' "~'~"':" 'i ' i ; '~:~'; '- -:.
z,..;.
.:~
AMATEURSPORTVEREIN
ASSOCIAZIONE OILETTANTISTICA
Gegründe t 1920 - Vueinsf....ben: S
:
AMATEURSPORTVEREIN
ASSOCIAZIONE DllETTANTISTICA
Gegründet 1920 . Vereinsfarben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42· 39021 LATSCH
Vinschgau . Südtirol . Italien
Fondato 1920· Co Iod: nero/bianco
Via Mercato, 42 • 39021 LACES
Val Venosta . Alto Adige - Italia
: ~; ~ ,;: ·~ s\:~:~ '~:·:.:':,:,· E ~n@dn l;: ...;t
Für unsere ca 50 jungen Fußballspieler Organisierten wir in Zusammenarbeit mit den einzelnen
Jugend Trainern ein kleines Fußballcamp in Latsch unter der Leitung von Marc Öchler (ex
Spieler bei Nürnberg und Galatasaray IstanbuI) und Toni Wink:Ier (Torwart bei Nürnberg und
GreutherFürht)_
Die Jungs waren alle begeistert von den drei Tagen auf dem Sportplatz, auch die Trainer und
Betreuer waren mit Ergeiz dabei . Bei denen muss ich mich bedanken, denn ohne solche Leute
ist so etwas nie zu häwe:ltigen_
lATSCHER FUßBAlLCAMP 2004
Vom 30. August bis 01. September fand das traditionelle
Latscher Fußballcamp statt. Über 30 BUben wurden unter
der Lertung von More Öehler und Toni Winkler aus Nürnberg
mit zahlreichen Tricks ausgebildet.
Im Bild stehend V.1. Die Betreuer Martin Rinner, Heino Arhofar,
Enzo Medda, SteFan Paulmichl und Bernhard Hanni.
[es Fehlt: Andi Lechner und Florion HolZknecht)
~ . ~~~...
d:.!~
~.
, ,
AMATEURSPORTVEREIN
()()() 'CX:.Y. ..> '
ASSOCIAZIONE DILETTANTISTICA
Gegründet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/ Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH·
Vinschgau - Südtirol - Italien
Fondato 1920 - Colori: nero/bianco
Via Mercato, 42 - 39021 UKE5
Val Venesta - Alte Adige - Italia
3 vi .c # ·'j ..: ).; : ·
AMATEURSPORTVEREIN
LATSCH Raiffeisen
Gegründet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vlnschgau - Südtirol - Italien
Tel.+Fax 0473 623123
ASSOCIAZIONE DILETTANTISTICA
LACES Raiffeisen
Fondato 1920 - Color;: nero/bianco
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
svlatschraiffeisen@dnet.it
Tätigkeitbericht
der Fußball-AH Latsch 2004/2005
Die Saison begann mit einem wöchentlichen Training auf dem Sportplatz, um eine optimale
Vorbereitung für die Kleinfeld-Fußballmeisterschaft zu erlangen, bei welcher bereits zum 3. Mal
teilgenommen wurde. Zum Abschluss der Hinrunde wurden alle AR-Fußballer zum Törggelen in
die Tennishütte eingeladen. Ab November bis Ende März wurde einmal wöchentlich in der
Turnhalle das Training gemacht. AB-Mitglieder, welche nicht mehr aktiv Fußball spielen,
organisierten einige Abendwanderungen, damit die Kameradschaft nicht verloren geht. Es wurde
auch regelmäßig einmal im Monat ins Martelltal zum Langlauftraining gefahren, wobei man beim
Rinner Franz Einkehr hielt. Auch an Hallenfußballturnieren wurde wiederum teilgenommen.
Im Frühjahr ging es in die Rückrunde der Meisterschaft. Und am Ende konnten wir uns über den
Vize-Meistertitel freuen! Im Sommer wurde wieder die traditionelle Bergtour der AB-Fußballer
abgehalten.
Die AR-Fußballer
SLNr. / Cod. Fisc.: 82026000214 - MwSL-Nr. / P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 - K/K 20225-8
.ASV Lf\TSCH Rf\IFFEISEN
SEKTION FUSSBALL
E-Jugend und Anfänger
In diesem Jahr hatten wir bei dieser
Mannschaft einen großen Zulauf an
jungen Fußballspielern. Diese Spieler
wurden von Pircher Christian, Holzknecht
Florian, Kuperion Herbert und Mantinger
Michael zu den ersten Schritten im
Fußball geführt.
Bei den Anfängern werden immer 5
Turniere veranstaltet, wo wir dieses Jahr
sogar 3 Mannschaften melden konnten.
Noch zu erwähnen ist die Mannschaft der U-15, welche In Kastelbell unter
Spielgemeinschaft spielte, wo 10 Spieler aus Latsch beteiligt waren.
Wie ja schon in den 2 Jahren zuvor ist man immer mehr bemüht, auf Gemeindeebene und
darüber hinaus zusammen zu arbeiten. Diese Zusammenarbeit wird in Zukunft allen
beteiligten Vereinen einen Vorteil bringen.
In der Jugendabteilung wird
von den Trainern und
Betreuern sehr gute Arbeit
geleistet und für die Zukunft ist
nur zu hoffen, dass sie mit
soviel Idealismus und Freude
weiter machen, wie bisher.
Auch die gute Zusammenarbeit
mit den Nachbarvereinen trägt
zu den Erfolgen der Latscher
Mannschaften bei. Ich hoffe,
dass es auch für die Saison
2006/2007 viele Eltern gibt, die
der Jugend im Latscher
r" i
}\SV L}\TS(CH RAlFFElSEN
SEKTION FUSSBALL
Ich als Sektionsleiter werde in Zukunft nicht mehr der Sektion vorstehen und deshalb
möchte ich mich bei allen meinen Ausschussmitgliedern , welche mir in den letzten 5
Jahren zur Seite gestanden sind, recht herzlich bedanken; insbesondere bei Stecher Luis
und bei Stecher Hansjörg die alle beide 5 Jahre mit mir am Ruder waren.
Ein großer Dank gilt auch allen Betreuern und Jugendtrainern für ihren freiwilligen Einsatz,
ohne den wäre das alles nicht zu schaffen.
Zum Abschluss möchte ich mich noch bei den Nachbarvereinen für die gute
Zusammenarbeit bei der Jugend bedanken. Dem neuen Ausschuss wünsche ich alles
Gute, viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit
Der AS.v. Latsch Sektion Fußball bedankt sich bei allen GÖNNERN und SPONSOREN
Latsch, 9. Juni 2006
Der Sektions leiter
Rinner Martin
11
ASV LATS'CH R AlFFElSEN
SEKTIrON FUSSBALL
TÄTIGKEITSBERICH 2005/2006
Auch in diesem Jahr konnten sich einige alte Fußballer aufraffen um etwas Sport
(oder... ) zu betreiben. Die einen trafen sich wöchentlich im Sommer zum Wandern,
oder im Winter beim Langlaufen, Sauna usw. im Martelltal, die etwas jClngeren
wollten sich wieder mit anderen (viel jüngeren ... ) beim Fußball spielen messen und
beteiligten sich an der Kleinfeldfußbalimeisterschaft für Freizeitspieler des VSS! Sie
begannen die Saison mit einem wöchentlichen Training auf dem Fußballplatz und
ab November in der Halle.
Das traditionelle Grillen am Sportplatz bei der Tennishütte wurde natürlich auch
wieder gemacht.
12
ASV LATSCH RAlFFElSEN
SEKTION FUSSB.ALL -.
TÄTIGKEITSBERICHT SEKTION FUßBALL
2006/2007
Nach Beendigung der Saison 05/06 wurde mit Karl Raffeiner der neue Sektionsleiter
gewählt. Zu seinem Team gesellten sich noch Sandro Gaio als Sektionsleiter
Stellvertreter, Stefan Paulmichl als Jugendleiter, Pircher Manfred als Kassier,
Stefanie Mitterer als Schriftführerin sowie Andreas Lechner und Roland Schwemm
als effektive Ausschussmitglieder. Weiters konnten mit Heinrich Pirhofer, Bernhard
Hanni, Hansjörg Stecher, Herbert Kuperion, Christion Pircher, Klaus Fischer und Ivan
Gaio noch viele Hände für die Führung der Sektion Fußball des ASV Latsch
gewonnen werden.
Das Hauptaugenmerk des neuen Vorstandes war es, die hervorragende
Jugendarbeit der Sektion Fußball aufrecht zu erhalten und die 1. Mannschaft mit
Spielern aus der eigenen Jugend und Gemeinde in der 1. Amateurliga
konkurrenzfähig zu halten
8
f\SV l,l\TS;CH RAlFFElSEN
SEKTION F U SSBALL
Desweiteren wurde wieder bei den beiden großen Märkten im Dorf ein Ausschank
und zusammen mit der 1. Mannschaft das Hallenturnier "Budenzauber" organisiert.
Alles in allem befinden sich jede Woche ca. 150 Personen zwischen Training und
Meisterschaft auf den beiden Latscher Sportplätzen.
An dieser Stelle möchte sich die gesamte Sektion Fußball noch bei allen Sponsoren
und Gönnern, ohne deren Unterstützung der Spielbetrieb nicht aufrecht zu
erhalten wäre, recht herzlich bedanken
1. Amateurliga:
Ziel des neuen Vorstands war es innerhalb der nächsten Jahre mit vorwiegend bis
ausschließlich einheimischen Spielern wieder den Sprung in die Landesliga zu
schaffen. Die "Löcher", die durch die Abgänge von Andreas Punter, Luca Beluzzo,
Markus Pircher, Daniele Seppi und Emanuele Scollo entstanden sind, wurden
vorwiegend von einheimischen Spielern der Junioren-Mannschaft gefüllt. Es wurde
lediglich mit der Verpflichtung von Massimo Bianchi der Sturm unserer Mannschaft
durch einen Legionär verstärkt. Mit Stefano Zucal konnte ein fachlich äußerst
kompetenter Trainer verpflichtet werden. In der Hinrunde gelang es Zucal einige
Talente der Latscher Juniorenmannschaft (Michael Tscholl, Hannes Stecher,
Thomas Hanni und Emanuel Raich) erfolgreich in die Stammelf einzubauen. Den
durch die Rückkehr von Punter Andreas zu seiner Heimmannschaft Schluderns frei
gewordenen Posten des Torhüters übernahm Florion Holzknecht. Dieser war bereits
in den vorhergehenden Saisonen als Reserve Tormann bei der ersten Mannschaft
aktiv. Diesen Posten teilen sich in dieser Saison Thomas Stecher (Pool mit dem ASV
Morter) und Kevin Vornberger (Junioren). Desweiteren blieben der Mannschaft
noch Kapitän Christion Pircher, Manuel Spada, Edmund Gurschler, Christion
Marsoner (bis zur Rückrunde verletzt), Markus Traut, Manuel Poh!, Christoph Kaserer,
Stephan Patscheider, Michael Mantinger und Matthias Deli' Angolo aus dem
Vorjahr erhalten. Es konnten auch Peter Stein keller (ASV Goldrain), Michael
Haringer (ASV Morter) und Mauro Barbuso (Reserve Mannschaft ASV Latsch)
wieder für die 1. Mannschaft gewonnen werden.
9
ASV LATSCH RAlFFElSEN
SEKTION FUSSBALL
Die Betreuung der 1. Mannschaft übernahmen Klaus Fischer, Richard Tappeiner,
Rene Zagler und Werner Schuler, der sich auch um das Torhüter - Training
kümmerte.
Leider trat Zucal am 22.04.2007 nach der Heim-Niederlage gegen den ASV Auer
unwiderruflich zurück. An dieser Stelle möchten wir Franz Platzer und Bernhard
Hanni danken, dass sie es in dieser schwierigen Phase übernahmen die 1.
Mannschaft für die letzten 6 Spiele zu trainieren.
Am vorletzten Meisterschaftsspiel gegen die Weinstaße Süd konnte endlich das
Saisonsziel, der Klassenerhalt, mit einem 2:0 Sieg erreicht werden.
Reserve-Mannschaft:
Die Mannschaft, die in der Saison 2005 / 2006 für den ASV Latsch an der Amatori
Meisterschaft teilgenommen hat, wechselte zu Beginn dieser Saison fast
ausschließlich zum ASV Goldrain, um sich mit den dort verbliebenen Spielern
gemeinsam der Herausforderung der 3. Amateurliga zu stellen. Sie wurden
weiterhin von Hansjörg Stecher und Stefan Niedermeier betreut.
Jugendmannschaften:
Auch in dieser Saison arbeitete die Sektion Fußball wieder mit den
Nachbarvereinen im Jugendsektor zusammen. Zur Spielgemeinschaft Plima
gehören die Vereine aus Kastelbell, Goldrain, Morter, Martell, Tarsch und Latsch.
Junioren Spielgemeinschaft
Die Mannschaft der Junioren konnte sich dieses Jahr leider nicht bis zur
Tabellenspitze hocharbeiten, mit ver-antwortlich ist sicherlich der Abgang von
wichtigen Stammspielern zur 1. Man-nschaft. Nichts desto Trotz konnten sie sich im
Herbst für die Leistungsklasse A qualifizieren und erreichten in der Endabrechnung
den 5. Tabellenplatz. Trainiert und Betreut wurde die Mannschaft von Martin
Jennewein, Peter Tappeiner, Roland Schwemm, Herbert Kuperion und Patrick Lee
10
ASV LATS,CI-I Rp\IFFEISEN
SEKTION FUSSBALL
Allievi (A-Jugend) Spielgemeinschaft
Die Mannschaft der A-Jugend spielte die Saison unter Kastelbell/Tschars und
wurde von Anton Tappeiner und Herbert Wellenzohn trainiert bzw. betreut. Sie
konnten sich im Kreis C den 4. Tabellenplatz sichern.
Giovanissimi (B-Jugend)S pielgemeinschaft
Die Mannschaft konnte die Vorrunde als Kreissieger abschließen und sich somit für
die Finalspiele um den Landesmeistertitel qualifizieren.
Weiters konnte man das von der FIGC organisierte Turnier unter den ß-Jugend
Kreissiegern Anfang März für sich entscheiden.
Trainiert wurde die Mannschaft von Andreas Lechner und betreut von Arthur
Pirhofer, Norbert Angerer und Enzo Medda.
Die beiden Spieler Lukas Vent und Phillip Pirhofer konnten am Arge Alp Turnier für
die Provinzauswahl teilnehmen, an dieser Stelle nochmal Glückwünsche an die
beiden zum erreichten Erfolg.
11
ASV LATS(CH RAlFFElSEN
•
SEKTION
FUSSBALL
Esordienti (e-Jugend) Spielgemeinschaft
Die Mannschaft der C-Jugend spielte die Saison unter den Farben des ASV
Goldrain und konnte sich für die Leistungsgruppe A qualifizieren. Am Ende der
Saison erreichte sie dort den 10. Tabellenrang. Sie wurde von Ewald Holzner
trainiert und von Stefan Paulmich!, Stefan Sachsalber und Erwin Rinner betreut.
Ul3 VSS Spielgemeinschaft
Die Mannschaft der U13 nahm an der VSS Meisterschaft unter ASV Morter teil. Sie
konnte sich in der Leistungsklasse B auf dem 2. Tabellenrang platzieren und
erreichten das Finale des Vinschgaupokals, dass man erst im Elfmeterschießen
verlor. Trainiert und betreut wurde die Mannschaft von Otto Pegger, Leo Federspiel
und Alfred Eberhöfer
12
}\SV Lf\TSiCI-I Rf\IFFEISEN
I
SEKTION FUSSBALL
Ull VSS
Nach einer hervorragenden Meisterschaft konnte sich die Mannschaft der U11 den
Meistertitel im eigenen Kreis sichern. Die Mannschaft wurde von Bernhard Hanni
trainiert und von Heinz Greiss, Richard Raffeiner und Randolf Trenkwalder betreut.
Ul0 VSS
Im Herbst konnte sich die Mannschaft mit viel Fleiß und Ehrgeiz für die
Leistungsklasse A qualifizieren in welcher sie am Ende den 6. Tabellenplatz belegte.
Trainiert wurde die Mannschaft von Heinrich Pirhofer und betreut wurden sie von
Erwin Kuen sowie von Toni Sachsalber
13
ASV LATSCH RAlFFElSEN
SEKTI'ON FUSSBALL
E-Jugend und Anfänger
Die kleinsten Fußballer wurden in dieser Saison wieder von Christian Pircher, Herbert
Kuperion, Michael Mantinger und Florian Holzknecht betreut.
Altherren:
Es wurde wiederum an der Kleinfeldfußbalimeisterschaft des VSS teilgenommen. In
der Endabrechnung erreichte man den guten 4. Platz. Weitere Aktivitäten
(Langlaufen, Wandern ... ) standen ebenso auf dem Programm.
Die Sektion Fußball möchte sich für die Unterstützung bei den Heimspielen der 1.
Mannschaft (Eintritt, Ausschank usw.) recht herzlich bedanken.
14
ASV LATSCH RAlFFElSEN
SEKTION FUSSBALL
•
Tätigkeitsbericht Sektion Fußball
2007/2008
Nach Beendigung der Saison 2007/08 blieb der Ausschuss wie folgt bestehen: Karl Raffeiner
als Sektionsleiter, Sandro Gaio als Sektionsleiter-Stellvertreter, Stefan Paulmichl als
Jugendleiter, Pircher Manfred als Kassier, Stephanie Mitterer als Schriftführerin, sowie
Andreas Lechner und Roland Schwemm als effektive Ausschussmitglieder.
Mit Hilfe fleißiger Helfer konnten auch in diesem Jahr die traditionellen Märkte und der
"Budenzauber" organisiert werden. Zudem wird im Sommer ein Teil der Jugend-EM in Latsch
stattfinden. Hierfür wird mit den Red lions, dem Sportvereinen Martell und Morter
zusammengearbeitet.
1. Amateurliga:
Wie auch in der vorigen Saison wird heuer großteils mit Spielern aus der eigenen Jugend
gespielt. Bianchi Massimilliano wechselte wieder ins Passeiertal. Mit Kiem Ewald, Pöhl
Stefan und Wellenzohn Christoph wurde die Mannschaft verstärkt. Udo Kuppelwieser kehrte
aus Naturns zurück. Genauso wie Platzgummer Hannes (Obermais), der zudem als
Spielertrainer verpflichtet wurde. Als Unterstützung wurden dem Trainer Lechner Andreas
und Platzer Franz zur Seite gestellt. Aufgrund der brenzligen Lage im April wurde mit Lingg
Raimund für die restliche Saison verpflichtet. Platzgummer Hannes wird der Mannschaft als
Spieler erhalten bleiben. In der Rückrunde konnte mit Radoccia Luigi auch ein neuer
Torhüter gewonnen werden, der vor allem im Training die Abwesenheit von Holzknecht
Florian (Student in Innsbruck) ausgleichen sollte. Aufgrund seiner Knieoperation fällt Udo
Kuppelwieser die restliche Saison aus. Als Betreuer sind in diesem Jahr wieder Klaus
Fischer, Tappeiner Richard und Werner Schuler (Tormanntrainer) tätigt. Zagler Rene ist ins
Pustertal gezogen - an seine Stelle trat Fleischmann Patrick.
Jugendmannschaften:
Bei den VSS-Meisterschaften trat am Anfang der Saison eine U 10-Mannschaft (in der
Rückrunde Leistungsklasse A) an. Aufgrund der hohen Spieleranzahl in der U-10 und E
Jugend wurde in der Rückrunde eine zweite U 10-Mannschaft (die automatisch in die
Leistungsklasse C startet und dort den 1.Rang belegt) angemeldet um allen die Möglichkeit
zum Spielen zu geben.
U-10 I U-10 11
9
---_._----------- -----
ASV LATSCH RAlFFElSEN
I-~-- -
SEKTION FUSSBALL
Zwei E-Jugend-Mannschaften (U 8) vom A.SV. Latsch geben den Kleinsten die Möglichkeit,
ihre Fußballbegeisterung bei 5 Turnieren auszuleben. Zudem wurden für dieses Jahr wieder
eine Esordienti-Mannschaft (C-Jugend - in der Rückrunde Leistungsklasse A), eine Allievi
Mannschaft (A-Jugend) und eine Junioren-Mannschaft angemeldet.
C-Jugend
Alle Spieler der B-Jugend spielen in dieser Saison zusammen mit der Mannschaft des SSV
Morter (Rückrunde Leistungsklasse A), die U 13-Spieler spielen zusammen mit dem SSV
Goldrain (Rückrunde Leistungsklasse A)
10
ASV LATSCH RAlFFElSEN
SEKTION FUSSBALL
U-13
Die Arbeit der A-Jugend und der Junioren (nach Ende der Herbstrunde hervorragende 2.)
erweist sich aufgrund fehlender Spieler (Verletzung, Schule und Einbau in die 1. Mannschaft)
eher als schwierig.
Die vielen Mannschaften und die guten Leistungen der Spieler zeugen für eine sehr gute
Jugendarbeit. Hierfür ist vor allem den Trainern und Betreuern ein sehr großer Dank
auszusprechen.
Altherren - Kleinfeld Over 30
Nach den hervorragenden Ergebnissen der letzten Jahre in der "Klasse Freizeit", beschloss
man für die Saison 2007/2008 an der "Over 30 Altherren Kleinfeld Meisterschaft"
teilzunehmen. Die Mannschaft besteht schon seit langem aus sog . erfahrenen "alten Hasen"
zu denen noch einige "frische Jünglinge" dazugekommen sind.
Kameradschaft, Teamgeist und Ehrgeiz zeichnen diese tolle Truppe aus, so dass sich auch
im sportlichen Bereich jederzeit sehenswerte Ergebnisse sehen lassen können . Die
Mannschaft schloss die Hinrunde als Herbstmeister ab und spielt zurzeit um die begehrten
ersten beiden Plätze, welche die Qualifikation für die Landesmeisterschaft, bedeuten.
Trainiert wird die Mannschaft von Hanni Bernard, als sportlicher Leiter und Klassier ist
Mitterer Emil zuständig, während die gesamte Organisation schon seit einigen Jahren in den
Händen von Raffeiner Johann ist.
11
ASV LATSCH RAlFFElSEN
SEKTION FUSSBALL
•
Tätigkeitsbericht Sektion Fußball
2007/2008
Nach Beendigung der Saison 2007/08 blieb der Ausschuss wie folgt bestehen: Karl Raffeiner
als Sektionsleiter, Sandro Gaio als Sektionsleiter-Stellvertreter, Stefan Paulmichl als
Jugendleiter, Pircher Manfred als Kassier, Stephanie Mitterer als Schriftführerin, sowie
Andreas Lechner und Roland Schwemm als effektive Ausschussmitglieder.
Mit Hilfe fleißiger Helfer konnten auch in diesem Jahr die traditionellen Märkte und der
"Budenzauber" organisiert werden. Zudem wird im Sommer ein Teil der Jugend-EM in Latsch
stattfinden. Hierfür wird mit den Red lions, dem Sportvereinen Martell und Morter
zusammengearbeitet.
1. Amateurliga:
Wie auch in der vorigen Saison wird heuer großteils mit Spielern aus der eigenen Jugend
gespielt. Bianchi Massimilliano wechselte wieder ins Passeiertal. Mit Kiem Ewald, Pöhl
Stefan und Wellenzohn Christoph wurde die Mannschaft verstärkt. Udo Kuppelwieser kehrte
aus Naturns zurück. Genauso wie Platzgummer Hannes (Obermais), der zudem als
Spielertrainer verpflichtet wurde. Als Unterstützung wurden dem Trainer Lechner Andreas
und Platzer Franz zur Seite gestellt. Aufgrund der brenzligen Lage im April wurde mit Lingg
Raimund für die restliche Saison verpflichtet. Platzgummer Hannes wird der Mannschaft als
Spieler erhalten bleiben. In der Rückrunde konnte mit Radoccia Luigi auch ein neuer
Torhüter gewonnen werden, der vor allem im Training die Abwesenheit von Holzknecht
Florian (Student in Innsbruck) ausgleichen sollte. Aufgrund seiner Knieoperation fällt Udo
Kuppelwieser die restliche Saison aus. Als Betreuer sind in diesem Jahr wieder Klaus
Fischer, Tappeiner Richard und Werner Schuler (Tormanntrainer) tätigt. Zagler Rene ist ins
Pustertal gezogen - an seine Stelle trat Fleischmann Patrick.
Jugendmannschaften:
Bei den VSS-Meisterschaften trat am Anfang der Saison eine U 10-Mannschaft (in der
Rückrunde Leistungsklasse A) an. Aufgrund der hohen Spieleranzahl in der U-10 und E
Jugend wurde in der Rückrunde eine zweite U 10-Mannschaft (die automatisch in die
Leistungsklasse C startet und dort den 1.Rang belegt) angemeldet um allen die Möglichkeit
zum Spielen zu geben.
U-10 I U-10 11
9
I
ASV LATSCH RAlFFElSEN
SEKTION FUSSBALL ~--
Hervorzuheben ist auf alle Fälle die gute Zusammenarbeit mit der Sektionsleitung, vor allem
war es ein richtiger Schritt, die "Altherren" in die Sektion Fußball wieder zu integrieren.
Die Sektion Fußball möchte sich bei allen Gönnern, Sponsoren und freiwilligen Helfern und
Betreuern bedanken, denn ohne sie könnte der Spiel betrieb nicht aufrecht erhalten werden .
Jugendcamp 2007
Der Sektionsleiter
Raffeiner Karl
12
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Fußball
Tätigkeitsbericht Sektion Fußball
2008 / 2009
Nach Beendigung der Saison 07/08 blieb der Ausschuss wie folgt bestehen: Karl Raffeiner
als Sektionsleiter, Sandro Gaio als Sektionsleiter-Stellvertreter, Stefan Paulmichl als
Jugendleiter, Pircher Manfred als Kassier, Stephanie Mitterer als Schriftführerin sowie
Andreas Lechner und Roland Schwemm als effektive Ausschussmitglieder.
Die Jugendabteilung des ASV Latsch Fußball umfasst zusammen mit der Spielgemeinschaft
Goldrain, Morter und Martell 8 Mannschaften und die Zusammenarbeit mit den
Nachbarvereinen funktioniert sehr gut. Wenn wir vom ASV Latsch Fußball sprechen, so
müssen wir in einem Atemzug natürlich auch die Spieler, Betreuer und Funktionäre aus der
Fraktion Tarsch erwähnen, welche seit eh und je ein wichtiger Bestandteil des Latscher
Fußballs sind.
E-Jugend
Die jüngste Mannschaft unseres Vereins ist die E-Jugend und besteht ausschließlich aus
Spielern aus Latsch und Tarsch. Unsere jüngsten Kicker sind zwischen 6-8 Jahre alt und
trainieren 1 x die Woche unter der Leitung von Kuppelwieser Patrick, Forcher Philipp, Hanny
Thomas, Trafoier Julian und Stricker Roman. Es wurde bereits an drei VSS Turnieren
teilgenommen.
Mannschaft U-10
Diese Mannschaft, deren Spieler zwischen 8-10 Jahre alt sind, ebenfalls alle aus Latsch und
Tarsch kommen, beteiligte sich bereits an der U-10 VSS Meisterschaft Untervinschgau. Die
Vorrunde wurde mit dem ausgezeichneten 2. Rang abgeschlossen, immerhin sind diese
Jungs größtenteils um 1-2 Jahre jünger als ihre Konkurrenten. Die Mannschaft wird von
Stricker Roman trainiert und von Stecher Sebastian betreut.
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Fußball
Mannschaft U-11 (zwischen 9 und 11 Jahren)
Auch die Spieler dieser Mannschaft stammen aus Latsch bzw. Tarsch. Die U-11 Mannschaft
überwinterte auf dem hervorragenden 3. Rang, welchen sie auch in der Rückrunde schaffte.
Unter der Regie unseres langjährigen erfahrenen Trainers Bernhard Hanni wuchsen die
Jungs zu einer harmonischen Mannschaft zusammen. Betreut wird die Mannschaft von
Anton Sachsalber, Erwin Kuen und Richard Raffeiner.
C-Jugend Spielgemeinschaft (zwischen 10 und 12 Jahren)
Diese Mannschaft besteht aus Spielern aus Latsch/Tarsch, Goldrain, Morter und Martell. Das
Training findet unter der Leitung von Trainer und Betreuer Martin Traut 2 x wöchentlich in
Morter statt, wo auch die Meisterschaftsspiele bestritten werden. Nach anfänglichen
Startschwierigkeiten belegte die junge Truppe einen beachtlichen Mittelfeldplatz.
U-13 Spielgemeinschaft (zwischen 11 und 13 Jahren)
Auch diese Mannschaft setzt sich aus Spielern der Spielgemeinschaft zusammen und
bestreitet das Training und die Meisterschaftsspiele in Goldrain. 19 Spieler umfasst der
Kader, der von Trainer Kurt Stricker trainiert und von Martin Tscholl und Randolf Trenkwalder
betreut wird. Mit dem sehenswerten 5. Platz wurde die Hinrunde abgeschlossen, was den
Aufstieg in die Leistungsklasse A bedeutete.
B- Jugend Spielgemeinschaft (zwischen 12 und 14 Jahren)
Trainer Heinrich Pirhofer konnte mit seinen Schützlingen den 4. Platz erreichen und verfehlte
die Teilnahme zur Landesmeisterschaftsendrunde knapp. Trotz des knappen Kaders steckt
in dieser Mannschaft beachtliches Potential. Betreut wurde die Truppe von Roman Stricker
und Erwin Kuen. Das Training und die Meisterschaftsspiele werden in Latsch bestritten.
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Fußball
A-Jugend Spielgemeinschaft (zwischen 14 und 16 Jahren)
Mit einem hervorragenden 2. Platz in der Vorrunde qualifizierte sich die Mannschaft von
Trainer Hubert Mantinger für die Endrunde zur Landesmeisterschaft im Frühjahr.
Nennenswert ist neben dem sportlichen Erfolg vor allem der gute Zusammenhalt unter den
Spielern, Trainern und Betreuern, eine Bestätigung der gut funktionierenden
Spielgemeinschaft. Betreuer sind Ewald Ilmer, Leo Federspiel und Enzo Medda.
Junioren (ab 16 Jahren)
Diese Mannschaft kann als so genanntes Farmteam für die 1. Mannschaft bezeichnet
werden. Der Kader umfasst 23 Spieler und Trainer Franz Platzer hatte anfänglich wirklich
die Qual der Wahl allen Spielern die Möglichkeit eines Einsatzes zu geben. Die Mannschaft
spielte lange Zeit ganz vorne in der Tabelle mit, rutschte jedoch im Laufe der Meisterschaft,
mit einem Spiel weniger, auf den 3. Rang ab. Der Grund war der Ausfall einiger
Leistungsträger und die Tatsache oder anders gesehen auch das Glück, dass einige Spieler
den Sprung in die 1. Kampfmannschaft schafften. Betreut werden die jungen Mannen von
Arthur Pirhofer und Norbert Angerer.
1. Mannschaft - I. Amateurliga
Die Tatsache, dass uns nach Abschluss der letzten Saison immerhin 8 Spieler nicht mehr zu
Verfügung standen, brachte uns mächtig unter Zugzwang. So starteten wir mit einer sehr
jungen, teilweise unerfahrenen Mannschaft (Durchschnittsalter 22 Jahre!!) in die heurige
Saison. Wir als Vorstand und unser Trainerduo Siegfried Ortwein und Martin Paregger
schenkten dieser Mannschaft das Vertrauen uns so wuchs, trotz vielen Skeptikern, im Laufe
der Meisterschaft eine schlagkräftige, junge und eingefleischte Truppe zusammen. Die
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Fußball
Vorrunde wurde mit dem für alle überraschenden 4. Platz abgeschlossen. Oberstes Ziel
bleibt jedoch auf alle Fälle der Klassenerhalt und die Weiterentwicklung und Integration
junger Spieler. Betreut wird das Team von Robert Wörnhard, Roland Schwemm, Hansjörg
Stecher und Patrick Lee.
Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Spielern, Trainer, Betreuer, Eltern und
natürlich bei den Nachbarvereinen Goldrain, Morter und Martell für die gute und
angenehme Zusammenarbeit bedanken.
Ein großes Vergelt´s Gott auf alle Fälle allen Sponsoren und Gönnern, welche unsere
Tätigkeit zum Wohle der Jugend und der Dorfgemeinschaft unterstützen. Nicht zu
vergessen natürlich auch die zahlreichen Zuschauer, welche uns immer wieder die
Stange halten und unseren eingefleischten Fans den „Ultras Latsch“, welche einfach
nicht mehr wegzudenken sind.
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Fußball
Altherren – Kleinfeld Over 30
Die jungen Altherren des ASV Latsch Raiffeisen Sektion Fußball nahmen in der Saison
2008/2009 bei der VSS Senioren Kleinfeldmeisterschaft teil. Um für diese fit zu sein, trafen
sie sich 1x wöchentlich zu Training.
Kameradschaft, Teamgeist und Ehrgeiz zeichnen die AH-Truppe aus. So trifft man sich nicht
nur zum Fußballspielen, sondern auch zu anderen kameradschaftlichen Zusammenkünften.
So wurde auch wieder eine schöne gemeinsame Bergtour zur Tschengelser Alm mit
Rückweg über das Laasertal gemacht.
Von November bis Februar wurde das wöchentliche Training in der Turnhalle absolviert, wo
auch das eine oder andere Trainingsspiel mit anderen Mannschaften gemacht wurde. Es
wurde bei 2 Hallenturnieren mitgespielt: in Mals, wo das Finale erreicht wurde und bei dem
Hallenturnier in Latsch, bei dem der Reingewinn immer an einen guten Zweck geht.
Seit März trainiert die Truppe wieder im Freien, sie beendete die VSS Senioren
Kleinfeldmeisterschaft im Mittelfeld.
Hanni Bernard, als sportlicher Leiter und Klassier ist Mitterer Emil zuständig, während die
gesamte Organisation schon seit einigen Jahren in den Händen von Raffeiner Johann ist.
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Fußball
ASV Latsch Raiffeisen Sektion Fuβball
Saison 2009/ 2010
Die Sektion Fußball des ASV Latsch Raiffeisen kann wiederum auf ein erfolgreiches Sportjahr
zurückblicken. Die konsequente Jugendarbeit und –Förderung der letzten Jahre zeigt immer
mehr Früchte und somit kann sich die Sektion Fußball unter den Jugendmannschaften in
Südtirol sehr zur Freude und Genugtuung der Verantwortlichen des ASV Latsch und der
ganzen Dorfgemeinschaft sehen lassen.
In der Fußballsaison 2009/2010 wurden in Latsch 4 Jugendmannschaften, die erste
Mannschaft und die Altherren für die Meisterschaft gemeldet. Zusätzlich hat die
Spielgemeinschaft Latsch, Goldrain, Morter und Martell 7 Jugendmannschaften ins Rennen
geschickt.
Nachfolgend eine Zusammenfassung der hervorragenden Ergebnisse der einzelnen
Mannschaften des ASV Latsch‐Raiffeisen:
Die jüngste Mannschaft des ASV Latsch ist die E‐Jugend. Unsere Jüngsten werden von
Forcher Philipp und Kaaserer Albert jeden Freitag Nachmittag trainiert und haben bereits mit
großem Enthusiasmus an 5 VSS Turnieren teilgenommen.
In dieser Saison wurden zwei U‐10‐Mannschaften für die Meisterschaft gemeldet: Um allen
Kindern die Möglichkeit zu geben regelmäßig an den Spielen aktiv teil zu nehmen, wurde mit
Beginn der Rückrunde eine zweite U‐10 Mannschaft in Latsch angemeldet. Die beiden
Mannschaften der Trainer Pirhofer Arthur (Latsch I) und Hanni Thomas und Tscholl Michael
(beide Latsch II) sind mit vollem Eifer und Freude dabei.
Die Junioren‐Mannschaft des Trainers Franz Platzer spielte seit Beginn der Meisterschaft im
Spitzenfeld mit und beendete die Vorrunde ohne Punkteverlust als Tabellenerster. Im März
dieses Jahres spielte die Mannschaft ein Dreierturnier gegen die anderen Kreissieger und
zwar gegen die Spielgemeinschaft Rasen‐Antholz sowie den AFC Neugries und gewannen
dieses. Nach einem verhaltenen Start konnte die Mannschaft doch noch die Meisterschaft
auf dem 1. Platz beenden und steht somit im Finale der Landesmeisterschaft.
Die 1. Mannschaft des ASV Latsch startete mit dem bestätigten Trainerduo Siegfried Ortwin
und Martin Paregger und einer sehr jungen Mannschaft in die heurige Saison. Der 6. Platz
aus der Vorsaison sollte auf alle Fälle bestätigt werden, was in der Vorrunde teilweise
gelang. In der Winterpause erfolgte ein großer Rückschlag für die Sektion: Trainer Ortwein
musste aus familiären Gründen sein Amt zur Verfügung stellen. Innerhalb von kürzester Zeit
galt es einen neuen Trainer zu finden. Mit Hilfe von Ortwein und Paregger gelang es
Perathoner Dietrich als Trainer zu engagieren. Nach einem verhaltenen Saison‐Rückrunden‐
Start konnte sich die Mannschaft beständig steigern und steht nach dem 2:1 Erfolg gegen
Riffian auf dem sehr guten 4. Platz der Tabelle.
Die jungen Altherren nahmen in der abgelaufenen Saison bei der VSS Senioren
Kleinfeldmeisterschaft teil. Durch einige Umgliederungen sowie durch Verletzungspech
konnte dieses Jahr nicht ganz vorne mitgespielt werden. Ausschlaggebend für die Spieler ist
jedoch die Kameradschaft und der Teamgeist in der Mannschaft.
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Fußball
All diese oben genannten Tätigkeiten konnten nur mit unermüdlichem Einsatz der Trainer,
Betreuer und Freiwilligen, sowie mit großem Eifer und Ehrgeiz der Spieler durchgeführt
werden.
Der ASV Latsch Sektion Fußball dankt den Trainern, zahlreichen Betreuern, Helfern bzw.
Helferinnen, Spielern und deren Eltern, den Zuschauern und Fans sowie den
Nachbarvereinen Goldrain, Morter und Martell für die gute und angenehme
Zusammenarbeit, sowie der Altherren‐Mannschaft für das Kassieren bei den Heimspielen
sowie den Ausschank auf der „Südtribüne“ und allen Sponsoren und Gönnern, welche die
Tätigkeit des ASV‐ Latsch Raiffeisen unterstützen.
Ein großes Dankeschön geht an den scheidenden Sektionsleiter Karl Raffeiner für sein
außerordentlich großes Engagement in den letzten 4 Jahren.
Weiters danken wir dem Jugendleiter Stefan Paulmichl und dem Kassier Manfred Pircher für
ihre tatkräftige Unterstützung und gewissenhafte Ausübung ihrer Aufgaben.
Leider stehen Karl Raffeiner, Stefan Paulmichl und Manfred Pircher dem neu zu wählenden
Vorstand nicht mehr zur Verfügung. Nochmals ein herzliches Vergelt’s Gott!
E‐ Jugend
U‐
10 Latsch
von links nach rechts
Hinten: Kaaserer Albert, Stecher Patrick, Kuppelwieser Renè, Oberhofer David, Kaaserer, Weiss
Samuel, Kuppelwieser Patrick, Claudio Vagolin, Claudini Alex, Forcher Philipp
Vorne: Fuchs Jakob, Oberdörfer Felix, Oberhofer Hannes, Pauli Marian
Es fehlen: Altstätter Hannes, Gruber Jan, Lamprecht Philipp, Wellenzohn Alex
von links nach recht
Pauli Jan, Parth Alexander, Holzner Jan, Prister Patrick, Delfin Mehmeti, Trainer Tscholl
Michael,
vorne: Claudini Alex, Stricker Peter, Oberdörfer Felix, Azemi Albin, Fuchs Jakob
U‐
10 Latsch II
Von links nach rechts
Hinten: Trainer Pirhofer Arthur, Niederwieder Felix, Tscholl Jonas, Kiem Alex,
vorne: Weithaler Manuel, Pirhofer Julian, Pirhofer Fabian, Weithaler Alex, es fehlt: Kaserer Daniel
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Fußball
Spielgemeinschaft Latsch – Goldrain – Morter – Martell
Seit 2004 gibt es die Spielgemeinschaft Latsch/Tarsch– Goldrain – Morter – Martell und
Kastelbell (jetzt nicht mehr dabei). Angefangen mit 4 Mannschaften im Jahre 2004/2005 hat
sich die Zusammenarbeit sehr bewährt und in der diesjährigen Fuβballsaison 2009/2010 hat
die Spielgemeinschaft 7 Jugendmannschaften für die Meisterschaft gemeldet.
Die jüngste Mannschaft ist die U‐10, trainiert von Andi Lechner. Seit Beginn der VSS‐
Meisterschaft in der Leistungsklasse „A“ hat sich die Mannschaft spielerisch gut präsentiert
und bis dato kein Spiel verloren, so dass sie unangefochten an der Tabellenspitze steht. Seit
letztem Wochenende steht fest, dass die Mannschaft den Meistertitel der Leistungsklasse A
erringen konnte. Die Mannschaft nimmt am Finale der Landesmeisterschaft teil.
Die von Paul Innerhofer trainierte U‐11 (Spieler des Jahrgangs 1998) zeichnet sich durch ihr
kameradschaftliches Zusammenspiel und ihrem großem Fleiß aus. Die Spieler haben in der
Hinrunde eine tolle Entwicklung durchgemacht und sowohl spielerisch wie taktisch enorm
zugelegt.
Die Spieler (alle Jahrgang 1997) der eingeschworenen C‐Jugend von Trainer Bernhard Hanni
haben sich im Laufe dieses Jahres gut entwickelt und sind zu einem tollen Team zusammen
gewachsen. Auf den bisherigen Saisonsverlauf in der Leistungsklasse „A“ kann mit großer
Zufriedenheit zurück geblickt werden.
Die U‐13 von Trainer Martin Traut spielte seit Beginn der Meisterschaft im Spitzenfeld mit
und hat bis dato erst ein Spiel verloren und belegt momentan den 2. Platz. Dies ist das
Resultat guter Teamarbeit und von großem Ehrgeiz unter den jungen Spielern (alle Jahrgang
1996).
Trainer Andre Gluderer kann mit seinen Schützlingen der B‐ Jugend auf einen positiven
Saisonsverlauf zurück blicken. Denn obwohl die Mannschaft eher gezählt ist und dies auf die
Dauer an die Energiereserven der Spieler gehen kann, gibt jeder Spieler sein Bestes und der
derzeitige 4. Platz kann sich zeigen lassen.
Die A‐ Jugend Provinzial und Regional mit Spielern der Jahrgänge 1993 und 1994 trainieren
mit Hubert Mantinger und Heinrich Pirhofer zusammen in Latsch, mit dem Ziel sei es in der
Landesmeisterschaft „A“ wie auch „C“ in den vorderen Tabellenplätzen mit zu mischen. Um
allen Spielern die Möglichkeit zu geben wichtige Erfahrungen zu sammeln, trainieren sie
nicht nur zusammen, sondern spielen abwechselnd in beiden Mannschaften mit. Der
bisherige Verlauf der Meisterschaft zeigt eine sportliche Weiterentwicklung sowie die
Kameradschaft innerhalb der Mannschaften, die sich sehen lassen kann.
All diese oben genannten Tätigkeiten können nur mit unermüdlichem Einsatz der Trainer,
Betreuer und Helfer/Helferinnen, sowie mit großem Eifer und Ehrgeiz der Spieler und deren
Eltern, sowie den Zuschauern durchgeführt werden.
Allen Beteiligten ein großes Dankeschön dafür!
Zu danken gilt es auch allen Sponsoren und Gönnern, welche die Tätigkeit der
Spielgemeinschaft unterstützen.
Auch wenn die Verantwortlichen der Jugend nicht die Platzierungen in der Tabelle als
erklärtes Ziel sehen, sondern die spielerische Leistung, ist dies doch ein positiver
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Fußball
Nebeneffekt, der gerne mitgenommen wird. Die Hauptaufgabe gehört aber weiterhin einer
kontinuierlichen Leistungssteigerung in allen Altersklassen, die Freude am Spiel und am
Sport und das Hineinwachsen und das Miteinander, der Gruppen und Vereine. In diesem
Sinne findet auch in diesem Jahr das Vorbereitungscamp für die Nachwuchskicker statt.
Der Sektionsleiter
Raffeiner Karl
U10 – Spielgemeinschaft U‐
11 Spielgemeinschaft
von links nach rechts
hinten: Traut David, Kaufmann Elias, Rettenbacher Lukas, Pegger Justus, Trafoier Philipp,
Oberdörfer Lukas, Stricker Andrik, Mair Dominik,
vorne: Ratschiller Hannes, Stecher Marc, Pirhofer Elias, Pirhofer Simon, Tanner Manuel
von links nach rechts
hinten: Trainer Innerhofer Paul, Ratschiller Hannes, Zagler Jonas, Fabian Winkler, Riedl Aron, Sachsalber
Benjamin, Paulmichl Matthias
vorne: Mair Gabriel, Tanner Manuel, Tanzer Martin, Blaas Ivan, Hanni Simon es fehlt Tumler Peter
U‐
13 Spielgemeinschaft
von links nach rechts
hinten: Betreuer Platzgummer Anton, Platzgummer Thomas, Tarneller Kevin, Platzgummer
Klaus, Pauli René, Metz Hannes, Greiss Sascha, Trainer Traut Martin
vorne: Holzner Kevin, Pöhl Michael, Greiss Max, Traut Paul, Stecher Kevin, Tecini Mirco.
es fehlen: Pirhofer Manuel, Ilmer Elias, Mall Patrick
C‐
Jugend Spielgemeinschaft
von links nach rechts:
hinten: Schiedsrichter Walter Holzknecht, Oberhammer Philip, Pirhofer Andreas, Raffeiner Lukas,
Walter Tobias, Trainer Hanni Bernhard, Janser Johannes, Stecher Renè, Betreuer Raffeiner Richard,
Abou El Mirate Ilyass, Betreuer Kuen Erwin, Höllrigl Johannes, Kuen Alexander, Platzgummer Fabian,
Kuppelwieser Jan, Paulmichl Mathias,
vorne: Stecher Hannes, Thaler Julian, Sachsalber Benjamin, Tecini Patrick, Kristandl Martin, Federspiel
Ulrich, Platzgummer Josef, Oberdörfer Simon
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Fußball
B‐ Jugend Spielgemeinschaft
A‐
Jugend Spielgemeinschaft
von links nach rechts
hinten: Gluderer Andre, Prantner Paul, Kinsele Markus, Innerhofer Gerd, Tscholl Thomas, Mitterer
Michael, Platzgummer Simon, Trenkwalder Randolf
vorne: Pacitti Kevin, Tscholl Alex, Platzgummer Valentin, Trenkwalder Fabian, Raffeiner André,
Moser Jonas
es fehlen De Becker Jonas, Lechthaler Andre, Waldner Johannes
von links nach rechts
hinten: Federspiel Leo; IImer Ewald, Pedross Simon, Kuen Hannes, Platzgummer Simon, Paulmichl
Andreas, Lo Presti Mattia, Eberhöfer Patrick, Pegger Philipp, Schwienbacher Manuel, Rinner
Florian, Mantinger Hubert
vorne: Wielander Felix, Mair Manuel, Federspiel Alex, Lechner Hannes, Medda Alex, Kinsele Felix,
Sachsalber Patrick
A‐
Jugend B Spielgemeinschaft
von links nach rechts
hinten: Federspiel Leo, Ilmer Fabian, Betreuer Sachsalber Stefan, Kinsele Felix, Innerhofer Martin, Rinner
Moritz, Platzgummer Simon, Kofler Alex, Schwienbacher Lukas, Trainer Pirhofer Heinrich,
vorne: Fleischmann Markus, Federspiel Alex, Raffeiner Michael, Netier Ilir, Sachsalber Patrick, Ortwein
Simon
Junioren
von links nach rechts:
hinten: Pirhofer Arthur, Daniele Fabio, Raffeiner Yannick, Pirhofer Philipp, Lamprecht Werner, Vent
Lukas, Mantinger Simon, Raffeiner Patrick, Ortwein Simon, Lo Presti Mattia, Schwemm Hannes,
Angerer Hannes, Angerer Norbert,
vorne: Lolubadi Youssef, Kuppelwieser Patrick, Janser Alexander, Vornberger Kevin, Wielander
Benjamin, Kaserer Michael, Trafoier Julian, Tscholl Domenick ,Schwemm Roland, Platzer Franz
es fehlt: Kurz Matthias
1. Mannschaft:
von links nach rechts
hinten: Mantinger Alexander, Kuppelwieser Patrick, Radoccia Luigi, Hanni Thomas, Rinner Stefan, Wellenzohn Christoph,
Raffeiner Jan, Kiem Ewald, Pirhofer Philipp, Trainer Dietrich Perathoner
vorne: Patrick Lee, Schwemm Roland, Tscholl Michael, Stecher Hannes, Schwemm Hannes, Vent Lukas, Raffeiner Christian, Lo
Presti Mattia, Janser Thomas, Angerer Hannes
es fehlen: Höllrigl Uwe, Mantinger Simon, Reich Emanuel, Schöpf Hanspeter, Traut Markus, Kevin Vornberger
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Fußball
Sektion Fußball
Saison 2010‐2011
Die Sektion Fußball kann wiederum auf ein erfolgreiches Sportjahr zurückblicken. Es wurden
folgende hervorragende Ergebnisse erzielt:
Landesmeistertitel der Junioren
3. Platz in der 1. Amateurliga
Vize‐Landesmeister, Vinschgau Meister‐ und Pokalsieger der Spielgemeinschaft
U‐10
2. Platz der A‐Jugend
Vinschgaupokal der Spielgemeinschaft U‐13
Mit den restlichen Mannschaften in der Spielgemeinschaft, der B‐Jugend, der C‐Jugend, der
U‐11 und mit den Mannschaften aus Latsch U‐10 und U‐8 konnten beachtliche
Saisonsergebnisse erzielt werden.
Eine große Bereicherung für den gesamten Fußball war die Fertigstellung des
Kunstrasenplatzes im Herbst 2010. Dadurch konnte in den Wintermonaten reibungslos
trainiert werden.
Sie Saison 2010/11 ist bei Berichtabgabe noch voll im Gang.
Die 1. Mannschaft, unter Trainer Perathoner Dieter und dem Betreuerstab steht am 25.
Spieltag mit 50 Punkten an zweiter Stelle. In den nun stattfindenden Entscheidungsspielen
(1. Spieltag 08.06.2011) steigt der Sieger des Dreierturniers in die Landesliga auf.
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Fußball
Die regionale Meisterschaft der Junioren ist mittlerweilen abgeschlossen. Die Junioren,
unter dem Trainerstab Pirhofer Heinrich und Stricker Roman konnten sich, nach einem
verhaltenen Start, im Laufe der Saison besser auf die regionalen Anforderungen einstellen
und wertvolle Erfahrungen sammeln. Den Zuschauern wurden tolle und spannende Spiele
geboten.
Die regionale A‐ Jugend, unter Trainer Regensburger Harald (Hinrunde) und Platzer Franz
(Rückrunde) konnten sich für die regionale Rückrunde nicht mehr qualifizieren und spielen
zur Zeit noch im Landesmeisterkreis „A“.
Die B‐Jugend, unter Trainer Gluderer Andre spielen zur Zeit in der Landesmeisterschaft Kreis
„C“ auf den vorderen Plätzen mit.
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Fußball
Die U‐13, unter Trainer Innerhofer Paul haben sich im Laufe des Jahres gut entwickelt und
sind zu einem tollen Team zusammengewachsen.
Die U‐11, unter Trainer Lechner Andy hat sich seit dem Beginn der Meisterschaft sehr
gesteigert und steht unangefochten an der Tabellenspitze. Sie haben somit noch alle
Chancen beim Vinschgaupokal und der Landesmeisterschaft erfolgreich zu sein.
Die U‐10, mit Trainer Hanni Bernhard, spielen in der Vinschgaumeisterschaft der
Leistungsklasse „A“ in den vorderen Rängen mit und hat noch alle Möglichkeiten den
Vinschgaupokal zu gewinnen.
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Fußball
Die U‐10 (Leistungsklasse B), mit Trainer Platzer Franz (Hinrunde) und Pirhofer Arthur
(Rückrunde) haben eine gute Entwicklung gezeigt.
Die U‐8, mit den Trainern Kaaserer Albert, Forcher Philipp und Team konnten erste
Meisterschaftsspiele erfolgreich bestreiten.
Die Altherren nahmen in der Saison 2010/2011 bei der VSS Senioren Kleinfeldmeisterschaft
teil, die von Kameradschaft und Teamgeist gezeichnet war.
Der ASV Latsch Raiffeisen, Sektion Fußball, dankt den Trainern, den zahlreichen Betreuern,
Helfer/innen, Spieler und deren Eltern, den Zuschauern und Fans, sowie den Vereinen der
Spielgemeinschaft Goldrain‐Morter‐Martell und den Red Lions Tarsch, für die gute und
angenehme Zusammenarbeit. Großer Dank gilt auch den Helfern/innen bei den Heimspielen
in der Bar, sowie im Stadion für Aufschank und Inkasso.
Für die finanzielle Unterstützung wollen wir uns recht herzlich bei Sponsoren und Gönnern
bedanken.
Der Sektionsleiter
Pirhofer Roland
ASV LATSCH RAIFFEISEN
U‐10 Vizelandesmeister
GEWINNER DER VSS U‐10 MEISTERSCHAFT UND POKALSIEGER 2009/2010
VSS VIZE‐LANDESMEISTER U‐10
2009/2010
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Junioren ‐ Landesmeister
JUNIOREN – LANDESMEISTER 2009/2010
.ASV LATSCH RAIFFEISEN _
Sektion Fußball
Tätigkeitsbericht Saison 2011-2012
92 Jahre
Die Sektion Fußball kann wiederum auf ein erfolgreiches Sport jahr zurückblicken.
wurden folgende hervorragende Ergebnisse erzielt:
Es
• 2. Platz in der 1. Amateurliga
• Vize-Landesmeister, Vinschgau Meister- und Pokalsieger der
Spielgemeinschaft U-11
Mit den restlichen Mannschaften in der Spielgemeinschaft, der A und B-Jugend und mit den
Mannschaften aus Latsch U-10 und U-8 konnten beachtliche Saisonsergebnisse erzielt
werden .
Die Saison 2011/12 ist bei Berichtabgabe (12.05 .2012) noch voll im Gang .
Die 1. Mannschaft, unter Trainer Perathoner Dieter und dem Betreuerstab spielte um den
Aufstieg in die Landesliga. In der Meisterschaft konnte der 2. Platz nach Moos i. Passeier
erreicht werden und musste somit in die Entscheidungsspiele mit den Gegnern aus Sarntal
und Teis Villnöss. Leider wurden beide Spiele verloren und somit der Aufstieg in die
Landesliga verfehlt.
Mit der neuen Saison wurde wiederum der Wunschtrainer Ortwein Siegi (bereits Trainer in
der Saison 2009/ 2010) verpflichtet. Die Hinrunde konnte mit dem guten 2. Platz
abgeschlossen werden. Aktuell, 3 Spieltage vor Saisonsende befinden wir uns Punktegleich
mit Bozner Boden an der Tabellenspitze. Weiters befinden wir uns noch im Halbfinale des
Pokalbewerbes.
Sektion Fußball
92 Jahre
In der Saison 2010/2011 spielte man mit der Juniorenmannschaft in der regionalen
Meisterschaft. Dabei konnten wertvolle Erfahrungen gesammelt werden.
Mit der neuen Saison wurde als Trainer Platzer Franz beauftragt, welcher gemeinsam die
Trainingseinheiten mit der 1. Mannschaft unter der Leitung des Trainers Ortwein Siegi
absolviert. In der Hinrunde wurde die Mannschaft Kreissieger.
Die aktuelle Platzierung im Leisungskreis A ist der erste Tabellenplatz, was die Teilnahme
an den Landesfinalspielen am 10. Juni in Frangart bedeuten würde.
Die A- Jugend, spielt unter der Spielgemeinschaft Kastelbell . wobei aus Latscher Sicht 5
Spieler teilnehmen.
Die B-Jugend, unter Trainer Medda Enzo spielen zur Zeit in der Landesmeisterschaft Kreis
"C" auf den vorderen Plätzen mit. Training und Meisterschaftsspiele werden in Goldrain
absolviert.
Die C-Jugend Spielgmeinschaft in Latsch, unter Trainer Lechner Andreas wurden in der
Hinrunde Kreissieger und befinden sich aktuell auf dem 1. Tabellenplatz, was die
Teilnahme an den Finalspielen in Latsch am 1 O.Juni bedeuten würde.
Sektion Fußball
92 Jahre
Die C-Jugend Spielgemeinschaft in Morter, unter Trainer Innerhofer Paul kann wertvolle
Erfahrungen sammeln. Aus Latscher Sicht spielen 2 junge Spieler in Morter.
Die U-13 Spielgemeinschaft Goldrain unter Trainer Traut Martin, spielt in Kastelbell und
hat sich im Laufe des Jahres gut entwickelt und sind zu einem tollen Team
zusammengewachsen. Aus Latscher Sicht beteiligen sich 4 Spieler.
Die U-11 Spielgmeinschaft Goldrain, unter Trainer Pfitscher Thomas und Rinner Daniel
trainieren in Latsch. Die Mannschaft hat sich seit dem Beginn der Meisterschaft sehr
gesteigert.
Die U-10, mit Trainer Hanni Bernhard, spielen in der Vinschgaumeisterschaft der
Leistungsklasse "A" und befinden sich an der Tabellenspitze und nehmen an den
Ausscheidungsspielen für die Landesmeisterschaft teil und haben noch alle Möglichkeiten
den Vinschgaupokal zu gewinnen.
Die U-10 (Leistungsklasse B), mit Trainer Pirhofer Philipp spielen eine gute Meisterschaft
und befinden sich aktuell im vorderen Tabellenbereich.
Die U-10 (Leistungsklasse Cl, mit Trainer Tscholl Michael wurde im Frühjahr 2012 zur
Meisterschaft angemeldet, um den sehr jungen Spielern Spielerfahrung zu ermöglichen.
Sektion Fußball
Die U-8, mit den Trainern Forcher Philipp, Weiss Stefan, Kuppelwieser Uwe und Team.
Diesen sehr jungen Spielern wird versucht erste Fußballerfahrungen zu übermitteln, wobei
die Spielergebnisse noch keine wichtige Rolle spielen.
Die Alterherren nahmen in der Saison 2011/2012 bei der VSS Senioren
Kleinfeldmeisterschaft teil, die von Kameradschaft und Teamgeist gezeichnet war.
Der ASV Latsch Raiffeisen, Sektion Fußball, dankt den Trainern, den zahlreichen
Betreuern, Helfer/innen, Spieler und deren Eltern, den Zuschauern und Fans, sowie den
Vereinen der Spielgemeinschaft Goldrain-Morter-Martell und den Red Lions Tarsch, für die
gute und angenehme Zusammenarbeit. Großer Dank gilt auch den Helfern/innen bei den
Heimspielen in der Bar, sowie im Stadion für Aufschank und Inkasso.
Für d ie finanzielle Unterstützung wollen wir uns recht herzlich bei Sponsoren und
Gönnern bedanken.
Der Sektionsleiter
Pirhofer Roland
Sektion Fußball
Sektion Fußball
Die Sektion Fußball kann wiederum auf ein erfolgreiches Sportjahr zurückblicken. Es
wurden folgende hervorragende Ergebnisse erzielt:
2. Platz in der 1. Amateurliga (Aufstieg in die Landesliga durch den 1. Platz in
den Entscheidungsspielen)
Landesmeister Junioren, Landesmeister C-Jugend, Vinschgaumeister U-10
Mit den restlichen Mannschaften in der Spielgemeinschaft, der A, B, + C Jugend, U-11 und
mit den Mannschaften aus Latsch U-10 und U-8 konnten beachtliche Saisonergebnisse
erzielt werden.
Die Saison 2012/2013 ist bei Berichtabgabe (07.05.2013) noch voll im Gang.
8
Sektion Fußball
Die 1. Mannschaft , unter Spielertrainer Davide Penasa und dem Betreuerstab spielen in
der Landesliga um den Klassenerhalt.
Aufgrund des aktuellen Tabellenplatzes ist der Klassenerhalt noch möglich. Verstärkt
wurde die Mannschaft heuer durch den Abwehrspieler Fliri Patrick aus Naturns. Der
restliche Kader ist gänzlich mit der eigenen Jugend besetzt.
In dieser Saison
spielte man mit der
Juniorenmannschaft
in der
regionalen
Meisterschaft und
belegte den 12.
Platz (Meisterschaft
bereits beendet).
Dabei konnten
wertvolle
Erfahrungen unter
dem Trainer
Lechner Andi
gesammelt werden.
9
Sektion Fußball
Die A- Jugend,
unter der Spielgemeinschaft
Kastelbell
(Trainer Raffeiner
Werner) belegt
aktuell den 4.
Tabellenplatz.
Die U-15, unter der
Spielgemeinschaft
Goldrian (Trainer
Paulmichl Stefan)
befinden sich in der
Tabellenmitte.
10
Sektion Fußball
Die C-Jugend, unter
der Spielgmeinschaft
Latsch
(Trainer Innerhofer
Paul) befinden sich im
vorderen Mittelfeld.
Die C-Jugend, unter der Spielgemeinschaft Morter (Trainer Gluderer Andre) befinden
sich im hinteren Tabellenende.
Die U-13 unter
Spielgemeinschaft
Latsch (Trainer
Tappeiner Toni)
befinden sich aktuell
auf dem 2.
Tabellenplatz.
11
Sektion Fußball
Die U-11 Latsch
(Trainer Hanni Bernhart)
befinden sich aktuell auf
dem 4. Tabellenplatz.
Die U-10
Leistungsklasse
A (Trainer Pirhofer
Philipp) belegen im
Moment den guten
3. Tabellenplatz.
12
Sektion Fußball
Die U-10
Leistungsklasse B
(Trainer Rinner Daniel
mit Weiss Stefan)
befinden sich in der
Tabellenmitte.
Die U-8 (Trainer Weiss Stefan und Tscholl Michael/Lippi). Diesen sehr jungen Spielern wird
versucht erste Fußballerfahrungen zu übermitteln, wobei die Spielergebnisse noch keine
wichtige Rolle spielen.
Die Alterherren Latsch spielen die Kleinfeld Altherrenmeisterschaft und liegen im vorderen
Tabellenbereich.
Der ASV Latsch Raiffeisen, Sektion Fußball, dankt den Trainern, den zahlreichen
Betreuern, Helfer/innen, Spieler und deren Eltern, den Zuschauern und Fans, sowie den
Vereinen der Spielgemeinschaft Goldrain-Morter-Martell und als neues Mitglied
Kastelbell/Tschars und den Red Lions Tarsch, für die gute und angenehme
Zusammenarbeit.Großer Dank gilt auch den Helfern bei den Heimspielen in der Bar, sowie
im Stadion für Aufschank und Inkasso.
Ein besonderer Dank geht natürlich an unsere Präsidentin Dolly mit Team und dem
Sportreferent Theiner Walter für die sehr gute Zusammenarbeit.
Für die finanzielle Unterstützung wollen wir uns recht herzlich bei Sponsoren und
Gönnern bedanken.
Der Sektionsleiter
Pirhofer Roland
13
Sektion Fußball
14
Sektion Fußball
...mir hobms gschofft!
Londesliga 2013/2014!!
15
Sektion Fussball
Sektion Fußball
Die Sektion Fußball kann wiederum auf ein erfolgreiches Sportjahr 2013/2014 zurückblicken. Es
wurden folgende hervorragende Ergebnisse erzielt:
9. Platz in der ersten Saison in der Landesliga
U‐13 Meister, U‐11 Pokalsieger
Mit den restlichen Mannschaften in der Spielgemeinschaft, der A, B, + C Jugend, U‐12, U‐11 und U‐
10 mit den Mannschaften aus Latsch U‐10 und U‐8 konnten teils hervorragende Saisonergebnisse
erzielt werden.
Die Saison 2013/2014 stand für die Landesliga‐Mannschaft des ASV Lasch Raiffeisen unter keinem
guten Stern
Die 1. Mannschaft (Landesliga), unter
dem Trainer Nicoletti Marco und
mittlerweilen durch das Trainertrio
(Hanni, Platzer und Kuppelwieser)
ersetzt, schaffte trotz teilweise sehr
guten Leistungen den Klassenerhalt
nicht. Sie beendete die
Landesligameisterschaft auf Platz 15 und
wird somit in der Saison 2014/2015 die
1. Amateurliga bestreiten.
Verletzungsbedingt stand uns heuer Fliri
Patrick aus Naturns nicht mehr zur
Verfügung. Verstärkt wurde die
Mannschaft durch den Spieler De Nadai Daniel und Gufler Matthias. Ansonsten ist der Kader
gänzlich mit der eigenen Jugend besetzt. Leihweise wurden die beiden Spieler Angerer Hannes und
Lechner Hannes an Kastelbell verliehen.
Aufgrund des gesamten kleinen Kaders der
Junioren, konnte man in dieser Saison nicht
mehr regional spielen. Es wurde eine Pool
Juniorenmannschaft gemeldet, damit
unsere Partnervereine trotzdem auf ihre
Spieler zurückgreifen können. Diese
Mannschaft beendete die Saison mit dem 9.
Platz (Trainer Medda Enzo mit Betreuer
Lechner Andi und Kuen Erwin).
Sektion Fussball
Die A‐ Jugend (Jg. 97/98) in der
Spielgemeinschaft Kastelbell (Trainer Raffeiner
Werner mit Betreuer Paulmichl Stefan) belegte
den 6. Tabellenplatz.
Die B‐Jugend (Jg. 99/2000) unter der
Spielgemeinschaft Latsch (Trainer De
Principe Oliver mit Betreuer Stecher
Sebastian und Pirhofer Arthur) belegte den 6.
Tabellenplatz.
Die C‐Jugend (Jg. 2001) unter der
Spielgmeinschaft Latsch (Trainer Hanni Bernhart
Mainrad) belegt aktuell den 4. Tabellenplatz.
Die U‐13, unter der Spielgemeinschaft Morter
(Trainer Innerhofer Paul mit Betreuer
Weithaler Walter) belegt aktuell den 8.
Tabellenplatz und sind Pokalsieger.
Sektion Fussball
Die U‐12 unter Spielgemeinschaft Goldrain
(Trainer Lechthaler Manuel/Hinrunde und
Stefano/Rückrunde und Betreuer Wielander
Toni) belegte den 3. Tabellenplatz.
Die U‐11 unter Spielgemeinschaft Latsch
(Trainer Pirhofer Philipp und Weithaler Werner
mit Betreuer Winkler Heinz) belegt aktuell den
6.Tabellenplatz und im Vinschgau‐Pokal belegte
sie den 2. Platz.
Die U‐10 unter Spielgemeinschaft Kastelbell
(Trainer Weithaler Franz mit Betreuer Pauli
Theo) wurden Bezirksmeister in der
Leistungsklasse A und Pokalsieger Vinschgau.
Die U‐10 Latsch ‐ Leistungsklasse B (Trainer
Weiss Stefan und Wellenzohn Markus) wurden
Bezirksmeister in deren Leistungsklasse.
Sektion Fussball
Die U‐8 Latsch (Tscholl Michael und
Platzgummer Hannes) haben gemeinsam mit
den Red Lions die Trainingseinheiten absolviert
und die. Turniere mit beachtlichem Erfolg
bestritten. Diesen sehr jungen Spielern wird
versucht erste Fußballerfahrungen zu
übermitteln, wobei die Spielergebnisse noch
keine wichtige Rolle spielen.
Die Altherren Latsch spielen die Kleinfeld
Altherrenmeisterschaft. Sie belegen aktuell. den 3.
Tabellenplatz und qualifizierten sich für die
Finalspiele, wo sie sich den Vizelandesmeistertitel
sichern konnten
Neu wurde eine Freizeit Kleinfeld
Mannschaft gemeldet. Durch ihren 2.
Tabellenplatz konnten sie sich automatisch
für die Ausscheidungsspiele zur
Landesmeisterschaft qualifizieren und
belegten dort bei den Gruppenspielen den 1.
Platz, beim Halbfinale mussten sie sich
geschlagen geben.
Wir wünschen unseren Jugend – Mannschaften, sowie auch der 1. Mannschaft weiterhin viel
Freude am Sport, viel Erfolg und alles Gute.
Sektion Fussball
Der scheidende Sektionsausschuss bedankt sich für
das entgegengebrachte Vertrauen in den letzten 4
Jahren. Leider war es nicht möglich eine
Sektionsneuwahl durchzuführen, da sich keine
Personen zur Verfügung gestellt haben. Verschiedene
Informationsabende, sowie Aussprachen und
Einzelgespräche blieben erfolglos.
Der ASV Latsch Raiffeisen, Sektion Fußball, dankt den
Trainern, den zahlreichen Betreuern, Helfer/innen,
Spieler und deren Eltern, den Zuschauern und Fans, sowie den Vereinen der Spielgemeinschaft
Goldrain‐Morter‐Martell und Kastelbell/Tschars und den Red Lions Tarsch, für die gute und
angenehme Zusammenarbeit.
Großer Dank gilt auch den Helfern bei den Heimspielen in der Bar, sowie im Stadion für Aufschank
und Inkasso.
Ein besonderer Dank geht natürlich an unsere Präsidentin Dolly mit Team für die sehr gute
Zusammenarbeit und dem Platzwart Dieter.
Für die finanzielle Unterstützung wollen wir uns recht herzlich bei Sponsoren und Gönnern
bedanken.
Der Sektionsleiter Latsch, den 22.05.2014
Pirhofer Roland
Sektion Fußball gegr.1920
Sektion Fußball
Die abgelaufene Saison war für die Sektion Fußball nicht einfach. Im Frühjahr 2014 wollte man
Neuwahlen einberufen, welche jedoch aufgrund fehlender Kandidaten nicht durchgeführt werden
konnte. Verschiedene Informationsabende, sowie Aussprachen und Einzelgespräche blieben
erfolglos. Der Sektionsleiter Pirhofer Roland und Ausschussmitglied Lechner Andi standen aus
persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Ihnen gebührt an dieser Stelle ein großes
„Dankeschön“ für den langjährigen Einsatz im Interesse unserer Jugend und dem Fußball in Latsch.
Nur einer Gruppe von Personen, um Gaio Sandro (Vize), dem Kassier und Schriftführer Vent Erwin,
den Betreuern Hanni Bernhard, Schwemm Roland, Stecher Hansjörg, Wörnhart Robert und dem
Jugendleiter Pirhofer Arthur ist es zu verdanken, dass die neue Saison ordnungsgemäß starten
konnte. Volle Unterstützung erhielt die Gruppe von unserer sehr geschätzten Präsidentin Dolly.
Als neuer Jugendleiter konnte mit Pirhofer Philipp (sein Vater Arthur wird ihn weiterhin
unterstützen) ein junger, kompetenter Mann gefunden werden, dem wir für seine neue Aufgabe
alles Gute wünschen. An dieser Stelle möchten wir uns schon einmal bei Arthur für seine geleistete
und gute Arbeit im Verein, aber vor allem in der Spielgemeinschaft bedanken.
Man hofft weiterhin, dass sich die eine oder andere Person zur Mitarbeit im Dienste unserer Jugend
finden wird.
Die 1. Mannschaft (Landesliga
2013/2014), konnte am Erfolg des
vorhergehenden Jahres nicht anknüpfen
und stieg wieder in die 1. Amateurliga ab.
Für die neue Saison konnte man mit dem
Spielertrainer Christian Platzer, mit
Erfahrung aus der Ober- und Landesliga,
eine fähige Person gewinnen. Zudem
wurden 2 Spieler Schuler Lukas und
Frötscher Moritz verpflichtet. Unser
langjähriger Mannschaftskapitän Tscholl
Michael, wurde an den Neuaufsteiger der
Landesliga SV Partschins, verliehen.
Verliehen wurde auch Pirhofer Andreas (Lana) und Greis Max (Kastelbell). Hingegen kam mit
Angerer Hannes wiederum ein erfahrener Mann, leihweise beim SV Kastelbell, wieder zum
Heimverein zurück.
Zu erwähnen ist jedenfalls das große Verletzungspech einiger Stammspieler (bis zu 8 Spieler), wobei
sich Rinner Stefan bereits beim 3. Spiel so schwer verletzte, dass er für die gesamte Saison ausfiel.
Nur aufgrund des großen Potentials unserer Juniorenspieler, konnte man so einen massiven Ausfall
verkraften.
Die Hinrunde verlief sehr erfolgreich. Man gewann sämtliche Heimspiele und mit 10 Siegen, 1
Unentschieden und 2 Niederlagen, wurde man mit 7 Punkten Vorsprung Herbstmeister. In der
Sektion Fußball gegr.1920
Rückrunde war mit Kuppelwieser Patrick wieder ein Spieler nach längerem Ausfall einsatzfähig und
konnte an die guten vergangenen Leistungen anknüpfen.
In der Rückrunde hat man ein Spiel vor Saisonende mit 8 Siegen, 2 Unentschieden, 2 Niederlagen
und 9 Punkten Vorsprung den verdienten Meistertitel und somit den sofortigen Wiederaufstieg in
die Landesliga erreicht. Besonders ist zu erwähnen, dass man in 8 Pokalspielen 8 Siege erzielte und
somit erstmals in der Vereinsgeschichte das Pokalfinale in Leifers erreichte und mit 2-0 gegen Nals
gewinnen konnte.
Betreuer und ständige Begleiter der Mannschaft waren Schwemm Roland, Stecher Hansi, Wörnhart
Robert und Hanni Bernhard als Co-Trainer. Als Tormanntrainer fungierte Schuler Werner.
Die Junioren, mit dem Trainer Trivellato
Giancarlo, hatten es in der Hinrunde
spielerisch nicht leicht, mussten sie doch
verletzte Spieler in der 1. Mannschaft
ersetzen. In der Rückrunde sind sie aktuell
die beste Mannschaft und belegen 2 Spiele
vor Saisonende den guten 5. Platz.
Die Betreuer sind Paulmichl Stefan, Kuen
Erwin, Sachsalber Anton und Trenkwalder
Randolf.
Die A- Jugend (Jg. 98-00) in der
Spielgemeinschaft Kastelbell (Trainer De
Principe Oliver mit Betreuer Stecher
Sebastian und Pirhofer Arthur) belegt aktuell
den 3. Tabellenplatz.
Die B- Jugend (Jg. 00-01) in der
Spielgemeinschaft Goldrain (Trainer Stefano
Attardi mit Betreuer Weithaler Walter und
Wielander Toni) belegt aktuell den
hervorragenden 2. Tabellenplatz.
Sektion Fußball gegr.1920
Die B-Jugend (Jg. 2001) unter der
Spielgmeinschaft Latsch (Trainer Pirhofer
Philipp mit Betreuer Kuppelwieser Werner
und Kaserer Mainrad) ist die jüngste
Mannschaft in der Liga und belegt aktuell
den letzten Tabellenplatz. Wegen der
spielerischen Fähigkeiten wurde am Anfang
der Saison beschlossen B-Jugend zu spielen
und nicht C-Jugend. Leider waren die
körperlichen Unterschiede einfach zu groß,
um größere Erfolge zu erzielen. Nichts desto
trotz haben die Jungs bei jeden Spiel alles
gegeben und haben so körperlich und mental
einen großen Schritt nach vorne gemacht.
Die U-12 unter Spielgemeinschaft Morter
(Trainer Pirhofer Arthur mit Betreuer Pohl
Thomas und Winkler Heinz) belegt aktuell
den vorletzten Tabellenplatz. Durch die
vielen neuen Spieler, die während der Saison
mit dem Fußball begonnen haben, stand die
allgemeine Ausbildung der gesamten Truppe
im Vordergrund, um eine grundlegende Basis
für die weiteren Jahre zu schaffen.
Die U-11 unter Spielgemeinschaft Kastelbell
(Trainer Weithaler Franz mit Betreuer
Eberhöfer Gerhart) belegt aktuell den
hervorragenden 2.Tabellenplatz.
Sektion Fußball gegr.1920
Die U-10 unter Spielgemeinschaft Latsch (Trainer
Weiss Stefan und Wellenzohn Markus) belegt
aktuell den 4.Tabellenplatz.Gleich wie bei der U12
gab es auch bei der Mannschaft unter der
hervorragenden Führung von Stef und Welli einen
regelrechten Anstieg der Anzahl von Spieler. (16
Spieler!)
Die U-8 Latsch (Trainer Platzgummer Hannes mit
Betreuer Schöpf Hans Peter und den zahlreichen
Eltern) haben gemeinsam mit den Red Lions die
Trainingseinheiten absolviert und die Turniere mit
beachtlichem Erfolg bestritten. Diesen sehr jungen
Spielern wird versucht erste Fußballerfahrungen
zu übermitteln, wobei die Spielergebnisse noch
keine wichtige Rolle spielen. Im Laufe der Saison
sind immer mehr neue Talente dazugekommen,
dass im nächsten Jahr zwei Mannschaften
gemacht werden können. Ein gutes Zeichen für
die Zukunft des Latscher Fußballs.
Vordere Reihe von links: Mair David, Burger Lina, Pinggera Simon, Platzgummer
Elia, Baltavari Dominik, Pedross Maximilian, Rizzi Anna, Edtmayr Leon.
Mittlere Reihe von links: Mitterer Lilly, Platzgummer Jana, Rinner Veronika,
Rinner Martin, Unterholzner Raphael, Astfäller Max, Stürz Paul, Janser Sebastian
und Egger Max. Hintere von links: Trainer Platzgummer Hannes, Kuppelwieser
Ariane, Schöpf Hans Peter
Die Mannschaften der U-12, U-11 und U-10 spielen zurzeit um den Einzug in das Pokalfinale.
Allgemein sind wir in allen Altersklassen mit jungen Mannschaften angetreten, was sich in den
Platzierungen in der Tabelle wiederspiegelt. Aber
viel wichtiger als die Anzahl an gesammelten
Punkten ist der Fortschritt eines jeden einzelnen
Spielers, weshalb wir den Mannschaften, Trainer
und Betreuer weiterhin alles Gute wünschen.
Die Altherren Latsch spielen die Kleinfeld
Altherrenmeisterschaft und haben die Endspiele
knapp verpasst
Sektion Fußball gegr.1920
Die Freizeit Kleinfeld Mannschaft konnte im
Bezirk den 1. Platz erreichen und spielt jetzt
um den Landesmeistertitel in Mals.
Der ASV Latsch Raiffeisen, Sektion Fußball,
dankt den Trainern, den zahlreichen
Betreuern, Helfer/innen, Spieler und deren
Eltern, den Zuschauern und Fans, sowie den
Vereinen der Spielgemeinschaft Goldrain-
Morter-Martell und Kastelbell/Tschars und den Red Lions Tarsch, für die gute und angenehme
Zusammenarbeit.
Großer Dank gilt auch den Helfern bei den Heimspielen in der Bar,
sowie im Stadion für Aufschank und Inkasso.
Ein besonderer Dank geht natürlich an unsere Präsidentin Dolly mit
Team für die sehr gute Zusammenarbeit und dem Platzwart
Dieter.
Für die finanzielle Unterstützung wollen wir uns recht herzlich
bei Sponsoren und Gönnern bedanken.
Der Ausschuss Latsch, den 31.05.2015
Sektion Fußball gegr. 1920
Sektion Fußball
Die Saison 2014/15 wird den Fußballern, Betreuern, dem Trainer, den Fans und den
Verantwortlichen in der Sektion Fußball wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Hat
doch die 1. Mannschaft mit dem Gewinn der Meisterschaft in der 1. Amateurliga
Gruppe A, dem Pokalsieg in Leifers und dem Gewinn des Fairnesspokals das „Triple“
geholt. Beinahe ein Fußballmärchen, wenn man bedenkt, dass die Sektion Fußball
zu Beginn der Saison ohne Sektionsleiter dastand. Auf jeden Fall Fußballgeschichte.
Aber der Reihe nach…
Organisatorisch steckt die Sektion Fußball weiterhin im Umbruch. Es zeichnet sich
nun aber ein neuer Ausschuss ab, welcher noch 2016 gewählt werden soll. Die
Gruppe um Gaio Sandro (Vize), dem Kassier und Schriftführer Vent Erwin, den
Betreuern Hanni Bernhard, Schwemm Roland, Stecher Hansjörg und Wörnhart
Robert konnte mit Werner Schuler einen neuen designierten Sektionsleiter finden.
Leider wird Kassier/Schriftführer Erwin Vent für die nächsten Wahlen nicht mehr zur
Verfügung stehen, weshalb wir ihm an dieser Stelle für seinen unermüdlichen Einsatz
und seine überaus korrekte und professionelle Arbeit als Kassier danken.
Leider hat der neue Jugendleiter Pirhofer Philipp seinen beruflichen Lebensweg in
der Schweiz gefunden, weshalb derzeit diese sehr wichtige Stelle nicht besetzt ist.
Wir wünschen Philipp für seine berufliche Zukunft alles Gute und bedanken uns für
seine geleistete und gute Arbeit. Dank der tatkräftigen Unterstützung von Pirhofer
Artur konnte die Jugendarbeit im Verein aber weitergeführt werden. Die Sektion ist
derzeit bemüht einen neuen Jugendleiter zu finden, was sich allerdings nicht als
einfach herausgestellt hat.
Die Saison 2014/2015 und die Saison 2015/16 ist bei Berichtabgabe (23.05.2016)
in der Endphase.
Wie bereits eingangs erwähnt, hat
die 1. Mannschaft mit dem
Gewinn der Meisterschaft, dem
Pokalsieg und dem Gewinn des
Fainesspokals 2014/15
Historisches erreicht. Ein
Fußballmärchen nachdem die
Mannschaft im Jahr vorher aus
der Landesliga 2013/2014
abstieg. Es ist Spielertrainer
Christian Platzer gelungen der
Mannschaft Siegermentalität zu
verleihen und in 26 Spielen
insgesamt 19 Siege zu feiern und 60 Punkte zu sammeln. Zudem verfügte unsere
Meistermannschaft über die beste Defensive und die zweitbeste Offensive. Für
diesen historischen Erfolg gibt es neben dem Trainerteam Platzer Christian/Hanni
Sektion Fußball gegr. 1920
Bernhard viele Väter, stellvertretend seien Roland Schwemm und Hansjörg Stecher
erwähnt, die neben der Mannschaft einen großen Anteil an den Erfolgen haben.
Mit den Erfolgen aus der vergangenen Saison startete die 1. Mannschaft um
Spielertrainer Platzer in das Abenteuer Landesliga. Die Mannschaft musste aufgrund
der Pause von Manuel Mair (Kleinfeld) und Hannes Stecher (3. Amateurliga Morter)
verändert werden. Zudem wurde Paulmichl Andreas auf seinen Wunsch hin an den
ASV Kastelbell verliehen. Neu zur Mannschaft kamen Andreas Vicentin (Terlan),
David Frötscher (Jugend FC Südtirol), Greis Max (Kastelbell), Jonas Paler (Torwart,
FC Tirol), Pohl Florian (SSV Naturns) und Pirhofer Manuel (St. Martin in Passeier).
Weiterhin verliehen wurde Pirhofer Andreas (SSV Naturns). Die Mannschaft
integrierte die neuen Mitspieler sehr gut, leider konnte sie das schwierige
Startprogramm nur mit wenigen Punkten beenden, weshalb man schnell ans
Tabellenende geriet. Mit Fleiß und intensivem Training wurde im Laufe der Saison
versucht die Situation zu verbessern, denn die Qualität der Mannschaft hat auf
jedenfall Landesliga-Niveau. In der Winterpause kehrten mit Stecher Hannes,
Schuler Lukas und Mair Manuel drei Säulen in die Mannschaft zurück, während mit
Schwienbacher Manuel und Stricker Nico (beide Morter) und Kuen Hannes
(Kastelbell) die Mannschaft verließen. Über die sehr gute Kameradschaft in der
Truppe wurde bis zum letzten Spieltag um den Klassenerhalt gekämpft. Leider wurde
das alles entscheidende letzte Spiel gegen Latzfons Verdings in den letzten Minuten
verloren. Nach hoch spannenden 90 Minuten gelang es nach einem 2:2 nicht den
notwendigen Siegtreffer zu erzielen. Ganz im Gegenteil, Latzfons Verdings
besiegelte den direkten Abstieg in die 1. Amateurliga mit zwei Kontertoren in den
letzten Spielminuten.
Betreut wurde die Mannschaft von CoTrainer Hanni Bernhard, Betreuer Roland
Schwemm, Hansjörg Stecher und Robert Wörnhart. Torwarttrainer war erneut
Werner Schuler.
Im Sommer 2015 sah es
phasenweise danach aus, als
würde es schwierig eine
Juniorenmannschaft zu stellen.
Die intensiven Bemühungen
haben sich aber bezahlt
gemacht.
Die
Juniorenmannschaft von
Trainer Giancarlo Trivellato,
entwickelte sich im Laufe der
Saison zu einer technischen
und gut spielenden Elf und
kämpfte bis wenige Spieltage
vor Schluss um den Meistertitel mit. Am Saisonende belegt die Mannschaft den
hervorragenden 4. Tabellenplatz punktegleich mit dem Drittplatzierten St. Pauls.
Zudem konnten mit Greis Max, Höllrigl Johannes, Kuen Alexander, Trenkwalder
Fabian und Sachsalber Benjamin gleich mehrere Spieler auch in der Landesliga
erste Erfahrungen sammeln. Die Betreuer sind Paulmichl Stefan, Kuen Erwin,
Sektion Fußball gegr. 1920
Sachsalber Anton und Trenkwalder Randolf.
Die A- Jugend (Jg. 99-01) in
der Spielgemeinschaft Latsch
(Trainer Stefano Attardi mit
Betreuer De Principe Oliver,
Weithaler Walter und Pirhofer
Arthur) schließt die Meisterschaft
auf dem 3. Tabellenplatz ab. Die
Mannschaft hat zu Beginn der
Meisterschaft regional gespielt
und konnte dabei wertvolle
Erfahrungen gegen starke
Gegner sammeln. In der
Rückrunde in der Leistungsklasse A hat die A-Jugend bereits von diesen
Erfahrungen profitiert und sich weiterentwickelt.
Die B-Jugend (Jg. 2001) in
der Spielgemeinschaft
Latsch (Trainer Alessio
Rodaro mit Betreuer
Kuppelwieser Werner und
Kaserer Mainrad) ist gereift
und hat sich im Laufe der
Saison bis an die
Tabellenspitze vorgearbeitet
und kämpft in diesen Tagen
mit um die Meisterschaft in
der Landesmeisterschaft Gruppe C.
Die U-13 unter Spielgemeinschaft Morter (Trainer Pirhofer Arthur mit Betreuer
Pohl Thomas und Winkler Heinz) belegt aktuell den 6. Tabellenplatz. Das
Leistungsniveau in dieser Mannschaft konnte in den letzten beiden Jahren gefördert
werden.
Die C- Jugend (Jg. 03-04) in der Spielgemeinschaft Latsch (Trainer Franz
Weithaler mit Betreuer Pauli Theo und Gruber Reinhard) belegt aktuell den 9.
Tabellenplatz.
Die U-11 unter
Spielgemeinschaft Kastelbell
(Trainer Kaserer Manuel mit
Betreuer Wellenzohn Markus,
Kuppelwieser Uwe) belegt aktuell
den 10.Tabellenplatz.
Sektion Fußball gegr. 1920
Die U-10 unter Spielgemeinschaft
Latsch (Trainerduo Weiss Stefan und
De Principe Oliver) belegt aktuell den
8.Tabellenplatz in der Klasse A.
Die U-8 Latsch (Trainer Platzgummer Hannes mit Betreuer Schöpf Hans Peter und
den zahlreichen Eltern) hat fleißig trainiert und sich erfolgreich an den vorgesehenen
Turnieren beteiligt. Dem Team um Hannes ist es gelungen die Freude am Fußball
an die Kinder weiterzugeben und in der Rückrunde sogar mit einer U10 in der
Leistungsklasse C erste Meisterschaftspiele zu bestreiten.
Die Jugendmannschaften in unserer Spielgemeinschaft haben auch heuer wieder
fleißig gearbeitet. Es wurde versucht den Buben und Mädchen die Freude am
Fußball zu vermitteln und sie weiterzuentwickeln. Unsere Bemühungen werden auch
in Zukunft in einer funktionierenden und guten Jugendarbeit liegen, weshalb wir den
Spielern, Trainern und Betreuern weiterhin alles Gute und viel Freude an unserem
Sport wünschen.
Die Altherren Latsch spielen die
Kleinfeld Altherrenmeisterschaft West
und belegen derzeit den hervorragenden
2. Platz. Mehr als die Tabellenplatzierung
zählt aber die Kameradschaft und der
Zusammenhalt. Die Altherren werden
heuer am 04. Juni das erste „Partl Sigi
Gedächtnisturnier“ in Erinnerung an den
unvergessenen Siegfried Tscholl
organisieren.
Die Freizeit Kleinfeld Mannschaft belegt
derzeit im Bezirk West den 2. Platz und hat sich im Vorjahr den Landesmeistertitel
gesichert.
Der ASV Latsch Raiffeisen, Sektion Fußball, bedankt sich bei allen Trainern, den
zahlreichen Betreuern, Helfer/innen, Spielern und deren Eltern, den Zuschauern und
Sektion Fußball gegr. 1920
Fans, sowie den Vereinen der Spielgemeinschaft Goldrain-Morter-Martell und
Kastelbell/Tschars und den Red Lions Tarsch, für die gute und angenehme
Zusammenarbeit.
Großer Dank gilt auch den Helfern bei den Heimspielen in der Bar, sowie im Stadion
für Aufschank und Inkasso.
Ein besonderer Dank geht natürlich an unsere Präsidentin Dolly mit Team für die
sehr gute Zusammenarbeit und dem Platzwart Dieter.
Für die finanzielle Unterstützung wollen wir uns recht herzlich bei Sponsoren
und Gönnern bedanken.
Der Ausschuss Latsch, den 23.05.2016
Sektion Fußball gegr. 1920
Sektion Fußball
(Die Saison 2016/17 ist bei Berichtabgabe 15.05.2017 in der Endphase)
Am 28. November 2017 fanden im Raiffeisensaal der Raiffeisenkasse Latsch die Neuwahlen der
Sektion Fußball statt. Zum Sektionsleiter wurde Werner Schuler gewählt. Sein Stellvertreter und
Schriftführer wurde Sandro Gaio. Kassier wurde Roland Schwemm. Als Ausschussmitglieder wurden
Bernhard Hanni, Hansjörg Stecher und Robert Wörnhart gewählt. Leider ist es noch nicht gelungen
einen Jugendleiter zu finden.
Mit dem direkten Abstieg aus der Landesliga 2015/16 hat der Ausschuss der Sektion Fußball
beschlossen, die Mannschaft komplett umzubauen, um den eigenen Jugendspielern die Möglichkeit
bieten zu können in die Kampfmannschaft hineinzuwachsen. Damit trennten wir uns auch schweren
Herzens von Trainer Christian Platzer, mit dem man noch im Vorjahr einzigartige Erfolge
(Meisterschaft, Pokalsieg, Sieger im Fairnesspokal) gefeiert hatte. Trainer „Platz“ sei an dieser Stelle
nochmal herzlich für die geleistete Arbeit und seinen täglichen Einsatz für unsere Mannschaft
gedankt. In der Folge trennten wir uns auch von den Spielern Matthias Gufler (SSV Naturns), Andreas
Vicentin (Terlan) und Moritz Frötscher (derzeit Vereinslos). Die heimischen Spieler Patrick
Kuppelwieser und Florian Pohl wechselten hingegen den Verein. Patrick wechselte in die Oberliga
zum FC Obermais, während Florian zum Landesligisten Partschins wechselte. Fabian Trenkwalder
wechselte zum ASV Morter, um einen entsprechenden Aufbau nach einer Reihe von Verletzungen
mitmachen zu können. Als Trainer für die 1. Mannschaft wurde mit Christian Pixner ein junger aber
erfahrener Trainer verpflichtet. Er hat nun gemeinsam mit dem Ausschuss die Aufgabe die
Jugendspieler einzubauen und die Mannschaft nach Möglichkeit zurück in die Landesliga zu führen.
Sektion Fußball gegr. 1920
Nachdem die Richtung vorgegeben war, hat sich der Ausschuss darum bemüht mit Andreas
Paulmichl, Hannes Kuen und Hannes Lechner drei Spieler aus der eigenen Jugend von Kastelbell-
Tschars wieder zurückzuholen. Um die 1. Mannschaft zu verstärken wurden zudem über den Sommer
mit Georg Kaufmann (Laas) und Marco Paulmichl (Laatsch/Taufers) zwei Vinschger Fußballtalente
nach Latsch geholt. Zudem kam Pegger Phillip vom ASV Morter zur Mannschaft dazu.
Die Mannschaft hat sich intensiv auf die Meisterschaft vorbereitet und belegte nach einer guten
Hinrunde hinter dem FC Meran den hervorragenden zweiten Tabellenplatz. Mit viel Elan und der
notwendigen Motivation bereitete sich die Mannschaft dann auf die Rückrunde vor. Verstärkt durch
die Rückkehrer Hannes Stecher (Krankheit) und Patrick Kuppelwieser (FC Obermais) starteten wir als
„Jäger“ in die Rückrunde. Leider ist es bis jetzt nicht gelungen die !usrutscher des FC Meran zu nutzen
und die Tabellenführung zu übernehmen, aber neben dem aktuellen zweiten Tabellenplatz hat sich
die Mannschaft erneut für das Pokalfinale in Lana (02.06.2017) qualifiziert. Damit lebt der Traum vom
Meistertitel und dem damit verbundenen direkten Wiederaufstieg in die Landesliga.
Betreut wird die Mannschaft vom Betreuerteam Roland Schwemm, Hansjörg Stecher und Robert
Wörnhart. Als Torwarttrainer konnte mit Lechner Andreas ein sehr erfahrener und professioneller
Trainer verpflichtet werden.
Nach dem guten Ergebnis in der Meisterschaft und dem Gewinn der Fairnesswertung konnte auch
im diesen Jahr wieder eine Juniorenmannschaft zusammengestellt werden. Die Juniorenmannschaft
von Trainer Giancarlo Trivellato ist sehr jung (jüngster Jahrgang 2000) aber sehr schlagkräftig. Dies
bewies die Mannschaft im Laufe der Saison. Derzeit steht die Mannschaft an der zweiten
Tabellenposition und wird noch alles daran setzen um den Tabellenführer aus Schlanders die
Meisterschaft streitig zu machen. Zudem freuen wir uns, dass unser Junioren derzeit wiederum die
Fairnesswertung anführen. Die gute Zusammenarbeit zwischen den Trainern der Junioren und der 1.
Mannschaft hat dazu beigetragen, dass mit Johannes Höllrigl, Matthias Paulmichl, Elias Pirhofer,
Dominik Mair und Alex Kiem eine Reihe von Jugendspielern erste Erfahrungen in der 1. Amateurliga
sammeln konnten. Die Betreuer sind Paulmichl Stefan, Kuen Erwin, Sachsalber Anton und
Trenkwalder Randolf.
Sektion Fußball gegr. 1920
Die A- Jugend (Jg. 00-01) in der Spielgemeinschaft Latsch (Trainer Alessio Rodaro / Heinrich Pirhofer
mit Betreuer Weithaler Walter) hat in der Winterpause einen Trainerwechsel erlebt, da Alessio
Rodaro die Mannschaft aufgrund von Disziplinproblemen zurücklegt hat. Mit Heinrich Pirhofer
konnte ein erfahrener Trainer für diese Mannschaft gefunden werden. Die Mannschaft hat den
Wechsel gut verkraftet und spielt zur Zweit eine gute Meisterschaft und entwickelt sich ständig
weiter. Die Mannschaft belegt derzeit in der Landesmeisterschaft Gruppe C den 7. Platz.
Die B-Jugend (Jg. 2001) in der Spielgemeinschaft unter Kastelbell (Trainer Kurt Gurschler) hat sich
zu Beginn der Saison schwer getan, findet aber immer besser zusammen und verinnerlicht langsam
das vom Trainer vorgegebene Spielsystem. Aktuell belegt die B-Jugend den 5. Tabellenplatz.
Sektion Fußball gegr. 1920
Die U-13 in der Spielgemeinschaft unter Kastelbell (Trainer Pirhofer Arthur) belegt aktuell den 2.
Tabellenplatz und hat sich für das Pokalfinale der BZG Vinschgau qualifiziert.
Innerhalb der Spielgemeinschaft ist es in diesem Jahr gelungen zwei Mannschaften für die VSS
Meisterschaft der Kategorie U12 zu melden (Latsch und Goldrain). Die
U12 (Jg. 04-05) in der Spielgemeinschaft Latsch (Trainerteam Manuel Kaserer/Christian
Holknecht/Stefan Weiss) hat sich gegen die meist älteren Mannschaften gut gewehrt und ist im Laufe
der Meisterschaft zusammengewachsen. Damit ist es nun auch die Leistungsfähigkeit gestiegen und
keines der letzten vier Spiele wurde verloren. Derzeit belegt die Mannschaft den 7. Tabellenplatz.
Zudem hat sich die U12 für das Pokalfinale in Schlanders qualifiziert und wird dort auf die andere U12
unserer Spielgemeinschaft treffen.
Sektion Fußball gegr. 1920
Die U-11 unter Spielgemeinschaft Morter (Trainer Andre Gluderer) hatte es sehr schwer, trotzdem
hat sich Trainer Gluderer sehr bemüht und kann sich darüber freuen, dass die Kinder wieder einiges
dazu gelernt haben. Leider haben wir in dieser Mannschaft einzelne Spieler verloren.
Unsere U-10 (Trainer Hannes Platzgummer mit Betreuer Hans Peter Schöpf) belegt aktuell den
4.Tabellenplatz in der Klasse C. Der Sprung von der U8 in die U10 ist der Mannschaft gut gelungen.
Sektion Fußball gegr. 1920
Der U-8 Latsch (Trainerteam Harald Trafoier, Lukas Schwarz, Marcel Bullio und den zahlreichen
Eltern) ist es gelungen viele Kinder anzusprechen und für das Fußball spielen zu begeistern.
Mittlerweile trainieren 21 Kinder fleißig einmal in der Woche und beteiligen sich erfolgreich an den
vorgesehenen Turnieren. Neben den vielen Eltern werden die Trainer besonders von Yvonne Seguella
unterstützt, die gute Seele unserer U8.
Die Jugendarbeit spielt in unserer Spielgemeinschaft eine große Rolle. Die Zusammenarbeit zwischen
den Vereinen, um die Kinder und Jugendlichen weiter fördern und fordern zu können, ist eine
wichtige Basis dafür. Wir wünschen deshalb den Spielern, Trainern, Betreuern und den Eltern
weiterhin alles Gute und viel Freude an unserem Sport.
Die Altherren Latsch spielen die
Kleinfeld Altherrenmeisterschaft West
und belegen derzeit den 8. Platz. Liest
man die Facebook-Kommentare des
findigen Schreiberlings unserer
Altherren-Familie, so ist die
Rückrunde bis jetzt nicht nach ihrem
Wunsch verlaufen. Dennoch
begeistern sie, denn nicht immer zählt
im Fußball das Resultat und die Tore.
Viel wichtiger sind die gelebten Werte
unserer
Altherren-Familie,
Kameradschaft und Zusammenhalt.
Sie zeigen wie schön unser
Mannschaftssport auch nach vielen
gemeinsamen Fußballjahren ist.
Sektion Fußball gegr. 1920
Der ASV Latsch Raiffeisen, Sektion Fußball, bedankt sich bei allen Trainern, den zahlreichen
Betreuern, Helfer/innen, Spielern und deren Eltern, den Zuschauern und Fans, sowie den Vereinen
der Spielgemeinschaft Goldrain-Morter-Martell und Kastelbell/Tschars und den Red Lions Tarsch, für
die gute und angenehme Zusammenarbeit.
Großer Dank gilt auch den Helfern bei den Heimspielen in der Bar, sowie im Stadion für Ausschank
und Inkasso. Bedanken möchten wir uns auch bei Sarah Mitterer für die tollen Fotos die sie bei
unseren Heimspielen macht und bei Thomas Stecher für die Pflege unserer Facebook-Seite „Schwarz
Weiß“. Wir bedanken uns weiters auch bei der VIVA Latsch für die gute Zusammenarbeit und beim
Platzwart Dieter.
Ein besonderer Dank geht natürlich an unsere Präsidentin Dolly Stecher und ihre Sekretärin Sarah
Holzer für die sehr gute und feine Zusammenarbeit. Wir wünschen euch alles Gute für eure Zukunft
und freuen uns euch weiterhin bei unseren Spielen begrüßen zu dürfen.
Für die finanzielle Unterstützung wollen wir uns recht herzlich bei Sponsoren und Gönnern
bedanken.
Sektionsleiter Latsch, den 15.05.2017
Werner Schuler
Nachtrag: Der Mannschaft ist es nach einer spannenden Rückrunde gelungen am vorletzten
Spieltag dem FC Meran die Tabellenführung abzujagen. Mit dem 3:0 Heimsieg gegen Terlan haben
sich unsere Jungs am letzten Spieltag dann den Traum vom Meistertitel und dem damit
verbundenen direkten Wiederaufstieg in die Landesliga erfüllt.
Da sich unsere Mannschaft auch für das Pokalfinale qualifiziert hat, steht noch ein weiterer
Höhepunkt vor der Sommerpause an. Vielleicht gelingt es nach zwei Jahren erneut die
prestigeträchtige Trophäe nach Latsch zu holen. Betrachtet man Rückblickend beide Bewerbe so hat
unsere Mannschaft mit Trainer und Betreuer gewaltiges geleistet. Allen ein herzliches Dankeschön für
ihren Einsatz.