DIE GESCHICHTE
der Sektion Langlauf ab 1997
Dolly
SV LAT SCH RAlFFElSEN -
AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/ Weiß · Colori: nero/ bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN AS LACES RAIFFEISEN
Marktstra ße 42 - 39021 LAT SCH Via Merca to, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Süd tirol - Ita lien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 613113
SV LATSCH RAlFFElSEN
Sektion Ski Nordisch
TÄTIGKEITSBERICHT DES JAHRES 1996/97
Anläßlich der Vollversammlung der Sektion, am 03 .05 .96, im Gasthof Latschgrhof, b@i w@lch@r lh'1S@[
Sektions leiter Andreas Kuppelwieser nach langjähriger Tätigkeit sein Amt niedergelegt hat, habe ich,
Michagl Di~l, die Aufgaoo des Sgktionslgirers ÜOOmOllUll€lll.
Als erstes galt es geeignete Helfer fur die verschiedenen Aufgaben zu finden . Bei der ersten
Versanunlung am 23 . Mai 96 konnte sich das neue Fühnmgsgremium vorstellen. Es sind dies der
Sektionsleiter Michael Dietl, Sektionsleiterstellvertreter und Schriftfiihrer Herbert Rechenmacher,
Kassierin Gerda Reiterer, Zeugwart Pau! Tappeiner sowie die Mitarbeiter Horst Tscholl, Rosi Pirhofer,
Lydia Platzgummer, Gerda Sto1cis, Soma Kofler, Elisabeth Gruber, Annelies Aufderklanun, Franz
Pedroß, Hans Mitterer und Michael Plörer.
Man nahm sich sofort viel vor und begann auch bereits im Juni mit einem lockeren, vielseitigen und gut
durchdachren Aufbautraining welchßS von Rosi Pirhofur und Lydia Platzgun1ID@r g@l@~ wurd@.
Trainingsumfung und -intensität wurden kontinuirlich gesteigert und durch allmonatliche Tests
überprüft.
Ein Hütten· und Trainingslagsr vom 18. bis 24. August 96 auf dem Töbrunn war eine willkommgng
Abwechslung, wenn dabei auch besonders den kleineren unter den Langläufem allerhand abverlangt
wurde. Als Abschlußtour hatt..."'Il wir das ,,Hasenörl" ausgesucht und zu unser aller Freude schafften alle
auch diese anspruchsvolle Bergbesteigung problemlos. Als Betreuer waren Gerda Stolcis, Elisabeth
Gruber, Annelies Aufderklamm und mging Wgnigk@it mit daooi. Für das l@iblich@ Wohl sorgtm
Marianne Tappeiner und Sylvia Diet1.
In der Zwischenzeit war es uns auch gelungen einen in Langlaufkreisen bestens bekannten und
geschätztro Traingr für uns@rn Athletm zu find€ID. . Es ist diss der Ultner Anton Trafoier, der auch
gleich, und zwar in dem fur uns Latscher 50 hektischen Monat Oktober, die Gelegenheit nutzte um seine
Schüt..zling@ kennlIDZUlemlim . Der neu@ Trainer fand von Rosi und Lydia bestens vorbersi1:@tg Athl~sn
vor, und diese waren sich gewiß, daß ihre Vorarbeit im Winter auch die erwünschten Erfolgen bringen
würde.
Bereits Ende Oktooor trainiert@!] v.'ir Sonntags auf dem Stilfserjoch und schon ab Ende Nov@mb@r hatren
wir im Martelltal unsere Trainingsloipe zur Verfügung. Das Schießtraining fur unsere Biathletan wurde
vom September bis November 96 am Schießstand in Goldrain durchgeführt und vom Sektionsleiter
Michael Dietl selbst geleitet. Ab Dezember konnte dann auf dem Biathlonstand im Martelltal
geschoss@!] werdw. Ab Anfang Dezsmber traini@fWn lh'1S@f@ Athlmn 4 Mal die Wachs auf Schnoo und
Donnerstags in der Halle.
In den Weihnachtsferien hielten wir ein 6-tägiges Trainingslager mit Langlaufkursen im Martelltal ab.
Es konnte dort gut trainiert werdoo und auch der Langlaußcurs war außgrordgntlich gut b@sucht.
Dolly
St.Nr. / Cod. Fisc.: 8202600021 4 · MwSt.-Nr. / P. IVA: 005716 102 11 - Raiffeisenkasse L
In den Monaten Jänner, Februar tu1d März 1997 betreuten wir auch jene Kinder der Latscher
Grundschule welche sich als UE.Tätigkeit den Langlaufsport ausgesucht hatten, den die Lehrerinnen
Annelies Aufderklamm und Elisabeth Gruber nun schon seit drei Jahren anbieten.
Die Rennsaison begann am 7. Dezember 96 mit einem Biathlon-ltalienpokalrennen und endete am 22.
März 97 mit der Lanlauf-Jugenditalienmeisterschaft über die langen Strecken. Dazwischen war kein
Sonntag, an dem nicht mindestens einer unserer Athleten fur den Verein ein Langlauf- oder
Biathlonrennen bestritt. Es waren dies genau 20 Biathlon- und 24 Langlaufwettkämpfe.
Bei 2 Biahtlonrennen war unser Verein zusammen mit dem SV Martell auch als Veranstalter tätig. Es
war dies ein Rennen zum Südtiroler Biathloncup am 6. Jänner 97 sowie die erste Phase der Biathlon
Jugenditalienrneisterschaft am 8. und 9. Februar 97. Beide Rennen gingen, auch dank der guten
Zusammenarbeit mit dem SV Martell und des enormen Einsatzes aller freiwilligen Helfer reibungslos
über die Bülme. Lob und Anerkennung brachten uns die perfekte Organisation, die bestens präparierten
Loipen und der mit großem Aufwand errichtete Schießstand ein.
Die Vereinsmeisterschaft im Martelltal vom 22. Februar 97 war mit zirka 50 Teilnehmern, im Alter von
8 bis über 70 Jahren, sehr gut besetzt. Auch der gesellschaftliche Teil im Anschluß an die
Preisverteilung mit der Vorführung von Langlauf-Videofilmen durch Helmuth Telser und Herbert Kiem,
Ziehharmonikaklängen von Peppi Messner und einer kleinen Marende kam nicht zu kurz.
Der LoIm dieser vielen Arbeit, Aufbautraining im Sommer, ScImeetraining im Winter, unzählige
Stunden im Wachsraum, Schießtraining und auch eine große organisatorische Tätigkeit, sind neben dem
Zuspruch der Athleten und Mitglieder der Sektion sicherlich auch die eingetretenen sportlichen Erfolge
welche sich absolut sehen lassen können.
Ein Landesmeistertitel im Langlauf, ein Gesamttirolermeistertitel im Langlauf, ein ltalieruneistertitel im
Biathlon, Siege bei nationalen Jugendrennen im Biathlon, Siege bei Volksbankrennen, ltalienrneistertitel
bei den Veteranen und Pionieren, Achtungserfolge bei den Volksbankrennen und bei den beliebten und
sehr stark besetzten Volkslangläufen sowie die Nominierung für internationale Rennen (Europacup und
Jugendolympiade im Biathlon) sprechen für sich.
Abschließend sei nochmals unseren Sponsoren Raika Latsch, Pedross Kar! und Martin, Fiat
Sportgarage Meran, Blaas Albert & Co. und den Inserenten in der Broschüre zur Biathlonltalieruneisterschaft
gedankt.
Ein besonderer Dank jedoch gebührt unseren Trainern Rosi Pirhofer, Lydia Platzgummer und Anton
Trafoier sowie allen übrigen Mitarbeitern und Helfern, dem Nachbarverein SV Martell mit Präsident
Georg Altstätter und vor allem der Führung unseres Hauptvereines mit dem Präsidenten Werner Kiem
an der Spitze.
Den Athleten und Langlauffreunden möchte ich noch ein gutes Sommertraining, viel Freude am Sport,
einen schnellen Ski im kommenden Winter, viel Erfolg bei den Rennen und vor allem beste Gesundheit
wünschen.
Für die Sektion Ski Nordisch
Latsch, den 23. Mai 1997
Dolly
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colorl: nero/bianco
zur
umte
die
nt 24
:-ische
weise
aß die
It, sind
SV LATSCH RAIHEISEN AS LACH RAIFFEISEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473/623123
TÄTIGKEITSBERICHT DER SEKTION SKI NORDISCH
ZUR SAISON 1997/98
BEREITS tvfIITE APRll.. ALSO NACH VIERWÖCHlGER PAUSE BEGANNEN WIR tvfIT EINEM LEICHTEN
GEWÖHNUNGSTRAINING VON EINER EINHEIT PRO WOCHE UNTER DER LEITUNG VON PIRHOFER
ROSI STEIGERTEN WIR DAS TRAINING IM·JUNI AUF ZWEI EINHEITEN WÖCHENTLICH UND VIER MAL
WÖCHENTLICH AB WLI. UNSERE ATIll.,ETEN BETEILIGTENSICH DEN SOMMER ÜBER AN EINIGEN
DORFLÄUFEN UND SCHLUGEN SICH DURCHAUS ACHTBAR.
IN DER ZWEITEN AUGUSTHÄLFfE ABSOLVIERTEN WIR EIN TRAININGS- HÜTTENLAGER AUF DEM
TÖBRUNN, BEI WELCHEM SICH UNGEFÄHR 20 TEILNEHMER 7 TAGE LANG SICH WOHL FÜHLTEN.
ABER AUCH FLErnIG TRAINIERTEN.
AB SEPTEMBER BEGANN FÜR UNSERE BIATIll.,ONJUGEND DAS SCillEßTRAINING WÖCHENTLICH.
UND ZWAR VORERST AM SCHlEßSTAND IN GOLDRAIN. AUCH DEN SCHNEE AM SCHNALSER
GLETSCHER SUClITEN WIR IN DIESER ZEIT BEREITS GELEGENTLICH AUF DAS TROCKENTRAINING
WURDE NUN MEHR AUF DIE ROLLSKlER VERLAGERT UND VON UNSEREM TRAINER TRAFOIER TONI
GELEITET.
MONATLICHE TESTS DIE WIR DEN SOMJv1ER ÜBER DURCHFÜHRTEN ZEIGTEN UNS. DASS WIR MJT
DEM AUFBAUTRAINING RICHTIG tAGEN.
ANFANG DEZEMBER KAM DER ERSTE SCHNEE UND WIR KONNTEN tvfIT DEM REGELMÄSSIGEN
SCHNEETRAINING BEGINNEN.
VIERMAL PRO WOCHE FUHREN WIR ZUM TRAINING INS MARTELLTAL, EINMAL PRO WOCHE
KONNTEN UNSERE BIATHLETEN DORT SCillESSEN. IM JANUAR UND FEBRUAR BETREUTEN WIR
EINMAL WÖCHENTLICH DIE VOLKSSCHUL KINDER VON LATSCH UND KASTELBELL.(U.E.T.)
WIR ORGANISIERTEN ZUSAMMEN MIT DEM SV MARTELL AM 14.12.97 DAS AUFTAKTRENNEN ZUR
VOLKSBANKTROPHÄE.
AM 06.01.98 EIN RENNEN ZUM SüDTIROLER BIATHLON CUP UND AM 08.02.98 DIE VEREINS
MElSTERSCHAFT.
AUCH DAS WEIHNAClITSTRAININGSLAGER tvfIT LANGLAUFKURS FÜR KINDER UND ERWACHSENE
FAND GROßEN ANKLANG AUCH BEI SPORTLERN AUS UNSEREN NACHBARDÖRFERN. ATHLETEN
UNSERES VEREINES BETEILIGTEN SICH ÜBERAUS ERFOLGREICH AN 6 VOLKSBANKRENNEN
LANDESMEISTERSCHAFT-3 BIATHLON CUP RENNEN -NG. UND ITALIEN POKAL IM BIATHLON
ITALIEN MEISTERSCHAFT- L.L. VOLKSLÄUFEN- TOPOLINO RENNEN UND JUGENDSPIELE,WAS EINIGE
SIEGE SOWIE VIELE ACHTUNGSERFOLGE ZEIGTEN. DIE SAlSON ENDETE ENDE MÄRZ UND ALLE
BETEILIGTEN KONNTEN AUF EIN ERFOLGREICHES SPORTJAHR ZURÜCKBLICKEN.
ZUM SCIRUSS MÖCHTE ICH IM NAMEN DER SEKTIONSLEITUNG ALLEN HELFERN UND GÖNNERN
UNSEREN SPONSOREN RAIFFEISEN- EUROFORM PEDROSS- FIAT SPORT GARAGE UND IVOCLAR
RECHT HERZLICH DANKEN UND DEN ATIll.,ETEN WEITERHIN VIEL FREUDE UND ERFOLG BEI IHRER
SPORTLICHEN TÄTIGKEIT WÜNSCHEN.
fM NAMEN DER SEKTION SKI NORDISCH
DIETL MJCHAEL
LATSCH AM 25.05.1998
-:r-- /~~I/ ~7 ~ ~. ~7- , ~~ . ' ~v
.
. ~ \" 1\ «' ; ~. ~ ~ 1 ~ /? 1""
St.Ne. I Cod. Fisc. : 82026000214 . MwSt. -N r. I P. IVA: 005 716 10211 . RaiHeisenkasse :;'tsch I Cassa RaiHeisen Laces AB I 08110 . CAB 58450 . K/ K 22.225·8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/blanco
SV LATSCH RAlFFElSEN AS LACES RAIFFEISEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 /623123
TÄTIGKEITSBERlCHT DER SEKTION SKI NORDISCH
ZUR SAISON 1998/99
Nach einer erfolgreichen Saison 1997/98 die sich bis Ende März
hinzog und einer wohlverdienten Pause, begann Anfang Mai unser
Aufbautraining. Geleitet von Pirhofer Rosi und durchgefuhrt von
Rosi und Michl und gut besucht von Alt und Jung, konnte gute
Aufbauarbeit geleistet werden.
In der zweiten Augusthälfte begaben wir uns wiederum auf den
Töbrunn zu unserem bewährten Höhentraining, welches sich vom
Trainingseffekt bewährt hat, aber auch als förderlich fiir
Mannschaftsgeist und Kameradschaft gewertet werden kann.
Im Laufe des Sommertrainings beteiligten sich Athleten und auch
Betreuer an einigen Stadt- und Dorfläufen, und am Staffellauf der
Südtiroler Sporhilfe der wiederum vom SV Latsch-Raiffeisen
ausgerichtet wurde.
Ab Mitte Oktober suchten wir Sonntags die Höhenloipe am Stilfser
Joch auf um Technik zu trainieren und versuchten auch in unser
Trockentraining vermehrt langlaufspezifische Elemente einzubauen.
Aufgrund des späten Schneefalls mußten wir unser Schneetraining,
fiir welches Anton Trafoier verantwortlich war und bei dem er vom
Sektionsleiter unterstützt wurde, aber auch unseren Weihnachts
Skikurs ins hintere Martelltal verlegen.
Nicht zuletzt dieser Umstand veranlaßte uns den Versuch zu
unternehmen in Latsch eine Kunstschneeloipe zu machen. Unzählige
Arbeitsstunden und Treibstoffspesen wurden durch zwei schwere
Föhneinbrüche zu Nichte gemacht. Die Rennsaison begann am
13.12.98 mit einem Langlaufrennen der Südtiroler Volksbank
Trophäe in Sulden und endete am 28.03.99 mit einem
Biathlomennen in Langtaufers _
"
-~ 1,/ -~ \
/ ' :>1 l -
/ ('~;
.~ " ".;-..,., ~
, r .....".:. ' .- _./. /-,
..,: ..I . 'I. ' i _ .J ... .-
r: - ~
'-
!,./'.~
\,.... I' ~'
/ "f / -''1 /'r
--: .::-:!.."::-.~ '~ ,
~c
.11 .~
" ~,.
-~
"-
• '
SLNr. / Cod. Fise.: 82026000214 - MwSt.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - RaiHeisenkasse Latsch / Cassa RaiHeisen La ees: AB I 08110 - CAB 58450 - K/K 22.225-8
,/ { r ~:..... \ -r
Dolly
Der SV Latsch Raiffeisen war Ausrichter der diesjährigen Langlauf
Landesmeisterschaft am 30.131.01.99 welche auch als Jagdrennen
zur Südtiroler Volksbank Trophäe zählt. Im Vorfeld dieses Rennens
zu dem wir eine kleine Broschüre machten, elVliesen sich viele
Betriebe und Geschäfte aus Latsch und Umgebung, in dem sie fleißig
inserierten "als großzügige Gönner dieses Sports".
Die Veranstaltung selbst ging zwar nicht reibungslos ,(der Start
mußte wegen zu großer Kälte -22 Grad auf den Nachmittag verlegt
werden) aber zu aller Zufriedenheit über die Bühne.
Die Vereinsmeisterschaft wurde am 21.03.99 abgehalten. Um
Medaillen und Plazierungen kämpften neben unseren jungen
Athleten aus der Trainingsgruppe auch erfreulich viele "alte Latscher
Langläufer". Aber auch die Geselligkeit kam an diesem Tag nicht zu
kurz.
Die seriöse Arbeit der Trainer und Betreuer ,sowie die Großzügigkeit
der Sponsoren und Gönner ,wurden durch ansehnliche sportliche
Erfolge und die Gewißheit unserer Jugend eine sinnvolle
Freizeitbeschäftigung geboten zu haben ,belohnt und gerechtfertigt.
Abschließend sei noch allen jenen gedankt ,welche in irgend·einer
Form ,am Gelingen dieser Langlaufsaiaon beigetragen haben.
Mit sportlichen Grüßen
Der Sektions leiter
~cb.ael
W~~~~
Dolly
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß· Colori: nero/blanco
SV LATSCH RAlFFElSEN AS LACES RAIFFEISEN
Marktstraße 42 . 39021 LATSCH Via Mercato, 42· 39021 LACES
Vinschgau . Südtirol . Italien Val Venosta . Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473/623123
TÄTIGKEITSBERICHT DER SEKTION SKI NORDISCH
DER SAISON 1999/2000
Mit der Vollversammlung der Sektion .Ski Nordisch endete die erfolgreiche Tätigkeit
des bisherigen Sektionsleiters Dietl Michael. Der Langlaufneuling Ladurner Manfred
wurde als neuer Sekionseiter gewählt.
In der ersten Ausschußsitzung wurden die wichtigsten Ziele für die Rennsaison
99/2000 abgesteckt. Dietl Michael wurde als neuer Trainer sowohl für das Sommerais
auch für das Wintertraining verpflichtet. Im Sommer leitete die erfahrene Trainerin
Rosi Pirhofer einmal wöchentlich das Trockentraining. Im Winter half Tappeiner
Paul als 2. Trainer mit, die Langlaufgruppe zu betreuen.
Mitte Mai begann bereits 2x wöchentlich das Trockentraining. Am 04.06.99 konnten
auf Einladung der Sektion Kunstturnen, die ein "Schauturnen" veranstalteten, die
Langläufer ihr Trainingsprogramm unter der Leitung von Dietl Michael vorführen. Ab
Juli wurde 3x die Woche trainiert.
Vom 23. bis 29. August fuhren 23 Jugendliche und Betreuer zum Trainingslager
nach Lignano ans Meer. Den Kindern hatte der Aufenthalt sehr gut gefallen.
Auch im Sommer 99 starteten einige Athleten bei den bekannten Stadt- und Dorfläufen.
Obwohl nur als Training gedacht konnte ein Gesamtsieg errungen werden.
Beim traditionellen Latscher Dorffest und beim Sportfest arbeiteten die Sektionsmitglieder
und Eltern der Kinder fleißig mit. Dafür möchte sich der Sektionsleiter herzlich
bedanken.
Ab August kam das Rollskitraining dazu. Es dient vor allem zur Verbesserung der
Technik und der Armkraft.
Im Herbst begann das Schneetraining am Schnalstaler Gletscher, bzw. am Stifser
Joch.
Im Frühwinter gab es in Martell keinen Schnee und so mußten die Athleten zum
Training nach Sulden ausweichen. Mit großem persönlichen Einsatz einiger Mitglieder
konnte mit Hilfe der vereinseigenen Schneekanone im Martelltal bis Mitte Dez.
eine provo Trainingsstrecke errichtet werden. Rechtzeitig zum Wintertrainingslager
bzw. Weihachtsskikurs kam auch etwas Neuschnee dazu. Leider nahmen heuer nur
wenige Kinder am Skikurs teil.
Als unterrichtsergänzende Tätigkeit bot die Grundschule Latsch in den Monaten
Jänner und Februar einmal wöchentlich das Langlaufen an. Unsere Trainer betreuten
unentgeltlich die Kinder auf der Loipe in Martell. Für den Transport wurde ein
Vereinsbus zur Verfügung gestellt.
---.,
----..- ' ~ .i"7- ~;,:"" ,~:
~ - i~ '. .' ~~..
...
Die neuen Gewehre der Biathleten brachten nicht die erhofften Vorteile bei den
Wettkämpfen da es technische Probleme gab. Erst gegen Ende der Saison konnten
die Fehler behoben werden.
Der SV Latsch Raiffeisen richtete selbst zwei Rennen aus. Am 03.01.2000 ein Biathlon-Cup
Rennen und am 31.01.2000 ein Rennen um die Trophäe der Südtiroler
Volksbank. Seide Rennen konnten durch die grosszügige Unterstützung von Gönnern
und Helfern zur Zufriedenheit aller durchgeführt werden .
Bei den Rennen um die Trophäe der Südt. Volksbank wurden die jungen Athleten
von den reiferen Langläufern besten unterstützt, indem sie an allen Rennen teilnahmen
und so dem Verein für die Gesamtwertung wertvolle Punkte brachten.
Mit dem Vereinsrennen am 26. 03.2000 wurde die Saison 1999/2000 erfolgreich abgeschlossen.
An dieser Stelle möchte sich die Sektion Ski Nordisch bei allen Eltern, Gönnern und
vor allem den Sponsoren Euroform und Ivoklar und freiwilligen Helfern für die große
Unterstützung und Mithilfe recht herzlich bedanken .
Nachstehend die wichtigsten Ergebnisse des SV Latsch
ein 1. Platz - Minisgambeda Livigno
ein 1. Platz - Topolino-Rennen Fleimstal
drei 1. Plätze - Gesamtwertung um die Trophäe Südt. Volksbank
drei 1. Plätze - Minigsieser Volkslauf
drei Landesmeistertitel in klassischer Technik
ein Landesmeistertitel in freier Technik
ein 2. Platz - Landesmeisterschaft freier Technik
ein 1. Platz - Biathlon- Cup Gesamtwertung
ein 1. u. 2. u. 3.Platz - Biathlonladesmeisterschaft
ein 11. Platz - Italienmeisterschaft Zöglinge
ein 5. Platz bei der Gesamtwertung der Trophäe der Südtiroler Volksbank
Der Sektionsleiter
~/~1{/7
Dolly
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bicmco
SV lATSCH RAIFFEISEN AS lACH RAIFFEISEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473/623123 .
TÄTIGKEITSBERICHT DER SEKTION SKI NORDISCH
der Saison 2000/2001
Um auf die Langlaufrennen im Winter 2000/01 gut gerüstet
zu sein, begann die Sektion bereits Anfang Juni mit dem
Sommertraining.
Der Trainer Dietl Michael versuchte mit viel Abwechslung
die jungen Athleten für das Training zu motivieren und
konnte mit ihnen ein aufbauendes und erfolgreiches Trainings
programm durchführen.
Von Juni bis August wurde zwei mal wöchentlich trainiert ,
danach drei mal wöchtentlich.
Die Tainingseinheiten bestanden vorwiegend aus Laufen, Gym
nastik und Kraftraining, und später kam Rollskitraining da
zu.
Um auch für die Biathlonrennen gerüstet zu sein, wurde im
Wachsraum der Sekt. Ski Nordisch ein provisorischer Schieß
stand eingrichtet und einmal wöchentlich trainiert. Das
Schießtraining wurde von Tanja Plörer betreut.
Zum Sommertrainingslager fuhr die Gruppe vom 12.bis 19. August
nach Aurach bei Kitzbühel in Österreich. Dort herrschten
ideale Trainingsbedingungen, vor allem für das Ausdauertraining.
Bei ausgedehnten Bergtouren und Radtouren verschiedenen Schwie
rigkeitsstufen konnten die Athleten ihre Kondition aufbauen.
Bei den Stadt und Dorfläufen die auch heuer wieder als inten
sive Trainingseinheit genutzt wurden, wurden beachtliche Erfolge
erzielt, u.a. konnte wieder ein Gesamtsieg errungen werden.
Ab November begann das Skitraining und zusätzlich wurde einmal
wöchentlich in der Halle Gymnastik und Stabilisationsübengen
gemacht.
Die gute Vorbereitung die unser Trainer leistete zeigte sich
bereits beim ersten Rennen um die Südt. Volksbank T. Alle Athleten
konnten gute bis sehr gute Ergebnisse erzielen.
In der Kategorie Schüler M wurde es bis Saisonsende sogar ein
interner Zweikampf um den Gesamtsieg. Auch die anderen Läufer
der Gruppe erzielten beachtliche Platzierungen.
Drei Läufer des SVL besuchen zur Zeit die Sportoberschule in
Mals und sind auch im Landeskader vertreten.
Ein besonderer Höhepunkt der Sekt. Ski Nordisch war wohl der
Langlaufsprint um die Südt.Volksbank T. im Dorfzentrum von Latsch.
Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit den Temperature~ gelang
es uns um die Weihnachtszeit am MIVO-Parktplatz 850 m Schnee
zu machen. Der Schneeberg "MOnte MIVO" wurde als Rodelberg von
~~ . r;.tI/ -,
• ~
/ !jI-7 ·~~"7· - $01./
, {*/J f .! ,Y .•
~" i >~\ t-
:..'Ci ~~ ~~ ~~---c~ ~~ .
- ~~ - ~ '--- ",- J....
'\:" (, 'ti" . ~ ~ ~?
". ~\
St.Nr. / Cod . Fisc. 82026000214 - MwSt.·Nr. / P. IVA : 00571610211 - RaiHeisenkasse Latsc h / Cassa Ra iHelsen Laces: AB I 08 11 0- CAB 58450- Ki K 22.225. 8
Dolly
SV LATSCH RAlFFElSEN AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN
rvlarktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.+Fax 0473 I 623123
AS LACES RAlFFElSEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
den Kindern eifrig benützt. Trotz der frühlingshaften Temperaturen
konnte am 11 Februar das Rennen in Latsch zur Zufriedenheit aller
abgehalten werden.
An dieser Stelle möchte sich die Sekt. Ski Nordisch ganz beson
ders bei allen Sponsoren, den Anreinern, der Gemeindeverwaltung
den Transportunternehmen, der Fa. Prinoth und Suffag Italia,
de m Vorstand der MIVO sowie allen freiwilligen Helfern/innen und
Gönn ern, die dieses Rennen ermöglicht haben, herzlichst bedanken.
Ein besonderer Dank gilt auch allen Eltern und Helfern die bei
den verschiedensten Veranstaltungen des SVL tatkräftig mithelfen.
In den Weihnachts ferien organisierte die Sektion wieder den tra
d i tionellen Langlaufkurs in Martell, an dem auch heuer wieder
za hlreiche Kinder und Erwachsene teilnahmen. Weiters wurde in
Zusammenarbeit mit der Volksschule Latsch an insgesamt 8 Nach
mi ttagen das Langlaufen als UET. angeboten. Hier gilt ein beson
derer Dank dem Trainer Michl und den Lehrerinnen Elisabeth und
An ne lies für ihr Bemühen.
Mit dem Vereinsrennen, das am 01.04.01 gemeinsam mit dem SCSesvenna
a us getragen wurde ging die Rennsaison 2000/2001 erfolgreich zu
e nd e.
Nachstehend einige besondere Leistungen des SVL-Ski N.
ein 1.Platz Topolinorennen in Fle~mstal
ein 1.Platz - Biathlon Italienmeisterschaft Martell-Daniel Rinner
ein 1. Platz- Langlauf-Italienmeisterschaft Masters-Kiem Herbert
zwe i 3.Plätze-""
ein 2.Platz Mini Gieser Volkslauf
Masters-u.Schüler
ein 1.Platz - Landesmeisterschaft- Staffel in Langtaufers
ein 1.Platz - Landesmeisterschaft in klassischer Technik
zw ei2.Plätze- " """
drei3.Plätze- " """
zwe i1.Plätze- Gesamtsieg um die Südt. VBTzwe
i2.Plätze- " """
ein 3.Platz" """
2 .Platz der Mittelschule Latsch bei den Schülerlandesmeister
schaften.
5 . Platz bei den Staatsmeisterschaften der Mittelschulen als
Mannschaft bzw. ein 7.und 9.Platz in den Einzelwertungen.
Um auch in Zukunft unsere Athleten so gut und gezielt betreuen
zu können, braucht es auch weiterhin unsere treuen Sponsoren,
die die Sekt. Ski Nordisch bisher immer unterstützt haben.
Unser größter Dank gilt deshalb der Fa. Pedroß EuroForm und
der Fa. Ivoklar Vivadent.
Der Sektionsleiter
Man fr e d
r'«",\
r : I
--,,--Lad U-I'..fH~-r
• t ...~. i;"
"t., r. ( od. FiK • 82026000214 - I'v1wSt. -Nr. . . IVA 0057 61 0211 - RaiffeisenkilSSe LJtsch ' (ass,1 R,llHeisen L,1ces. ABI 08 110 - O ,B S8 ~5 0 . K K 22 225-8
Dolly
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACH RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
- Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123
E-mail.svlatschraiffeisen@dnet.it
IGKEIT DER SEKTION SKI NORDISCH - Saison 2001/2002
Mit Ende der Langlaufsaison 2000/2001 beendeten einige
Athleten ihre Langlaufkarriere. Grund war wohl der Mittel
schulabschluß und der Wechsel in Oberschulen außerhalb des
Vinschgaus.
Anfang Juni begann Trainer Dietl Michael mit dem Sommer
training. Erfreulicherweise kamen einige neue langlauf
interessierte Kinder zur Gruppe. Bis Mitte August wurde
2x wöchentlich mit viel Abwechslung das Training gestal
tet. Neu war für die Athleten des SVLatsch, die die Sport
oberschule in Mals besuchen, das gemeinsame Sommertraining
der Sportvereine SC-Sesvenna, SV Prad und SV-Latsch. Gemeinsam
konnte mit den jeweiligen Trainern der Vereine und
der Sportoberschule 5x wöchentlich ein effizientes Trai
ning durchgeführt werden u. Rechenmacher Pauli wurde in
den Landeskader aufgenommen.
Das traditionelle Sommertrainingslager wurde dieses , Jahr
Dank des Einsatzes von Rinner Carmen u. Rechenmacher Doris
wieder auf dem Töbrunn abgehalten.
Ab Ende August wurde 3x wöchentlich trainiert.
Der Schnee ließ im letzten Herbst lange auf sich warten
und so mußte die Kondition auf Rollskier und durch Laufen
gesteigert werden. Mit den größeren Athleten wurde im
November am Schnalstaler Gletscher Technik trainiert.
Anfang Dezember schneite es in Langtaufers und nun konnte
endlich mit den Skiern trainiert werden.
Der traditionelle Weihnachts kurs wurde in Langtaufers ab
gehalten und als Abschluß wurde die Vereinsmeisterschaft
durchgeführt.
Die Biathlongruppe ist z.Z. etwas kleiner, aber dafür sehr
erfolgreich. Ein Dank gilt Kiem Werner,der für das Schieß
training einen eigenen Raum im Sportstadion zur Verfügung
stellte. Betreut werden die Biathleten von Rinner Othmar.
Anfang Jänner begann die Rennsaison und endete am 7.4.02
mit dem Dreiländervergleichskampf in Galtür.
Am 27.3.02 wurde das Wintertraining mit einer kleinen Ski
tour in Martell abgeschlossen.
Dank des guten Trainings mit Trainer Michl konnten wieder
sehr gute Platzierungen in der Saison 2001/2002 erzielt
werden. (siehe Beilage)
Abschließend möchte sich die Sektion Ski Nordisch bei
ihren Sponsoren recht herzlich für die großzügige Unter
stützung bedanken. 'Ohne deren Hilfe könnte den Kindern
kein so' professionelle s Tra i n i n g geboten werden.
:;- ~~~;~ ~~~er ~ T I: ~- ,~ ~ I'~ If- je
Sl.Nr. / Cod, Fise. : 82026000214 - MwSt.-Nr, / P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch I Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 - K/ K 20225-8
Dolly
Nachstehend eine Übersicht der besten Platzierungen in diesem Winter:
ltalienmeisterschaft (Biathlon):
Dani e l Rinner (Zöglinge) 4. Platz
Italienmaisterschaf (klassischer Stil);
Simon Ladurner (Schü ler) 4. Pla1::z (5 kril)
Daniel Rinner (Zöglinge) 14. Platz
Pauli Re chenmacher (Junioren) 15. Platz (15km)
Pauli Rechenmacher (Junioren) 20. Platz (30km)
Franz Pedross (Master 82) 3. Platz (10km)
Herb ert Kiem (Master 85) I talienmeister
Italienmeisterschaft (skaten) :
Pauli Rechenmacher (Junioren) 23. Platz (lOkm)
Franz Pedross (Master 82) 3. Platz (30km)
Franz Pedross (Master 82) 4 . PIatz (15 km)
Herbert Kiem (Master 85) I talienmeiste:r
Italienmeisterschaft (Staffel )
Simon Ladurner, Thaler, Schwienbacher Italienmeiste:r
Daniel Rinner,wieser,P6rnbacher
5. Platz
Pauli Rec henmacher ,Prieth, Kostner
9. Platz
Staatsmeisterschaft de:r Mittelschtiler:
Daniel Rinner (Zöglinge) 2. Platz
Daniel Rinner, Kostner, Nöckler (Staffel)
3 . Platz
Landesmeiste:rscahft (Biathl on) :
Julia Rinner (Kinder) 2 . Platz
Landesmeisterschaft (klassische:r Stil) :
Julia Rinner (Kinder) 3. Platz
Simon Lad rner (Schü ler ) Landesmeister
Daniel Rinner (Zöglinge) 2. Platz
Paul i Rechenmacher (Junioren) 3. Platz
Franz Pedross (Master 82) 2. Platz
Josef Perkmann (masters 8) 3. Platz
Landesmeisterschaft (skaten) :
Julia Rinner (Kinder) Landesmeister
Simon Ladurner (Schüler) Landesmeister
Danie l Rinner (Zöglinge) 3. Platz
Franz Pedross (Master 82) 2. Platz
Landesmeisterschaft (Staffel) :
Werner Lamprecht, Benjamin Notdurfter, Simon Lafurner 3. Platz
Gesamtwertung Volksbanktrophäe:
Julia Rinner (Kinder) 2. Platz
Simon Ladurner (Schüler) 1. Platz
Daniel Rinner (Zöglinge) 3. Platz
Franz Pedross (Master 82) 2. Platz
Biathlon Gesamtwertunq:
Julia Rinner (Kinder) 2. Platz
Dolly
SV LAT SCH RAlFFElSEN - AS LACES
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß· Colori: nero/bianco
AIFFEISEN
SV LATSCH RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.+Fax 0473 / 623123
E-mai!.svlatschraiffeisen@dnet.it
AS LACH RAlFFElSEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
TÄTIGKEIT DER SEKTION SKI NORDISCH
Saison 2002/2003
Anfang Juni begann der Trainer Dietl Michael mit dem Sommertraining. Erfreulicherweise
kamen einige neue langlaufinteressierte Kinder zur Gruppe. Bis Mitte August wurde 2x
wöchentlich mit viel Abwechslung das Training gestaltet.
Die Athleten des SV Latsch, Simon Ladurner und Daniel Rinner, absolvierten gemeinsam mit
den Athleten und den Trainern der Sportoberschule Mals, dem Sportverein SC Sesvenna und
dem SV Prad 2x wöchentlich ein sehr effizientes Sornmertraining.
Das traditionelle Sommertrainingslager wurde m diesem Jahr un Vorarlberger
Schulsportzentrum in Tschaggrnns abgehalten.
Ab Ende August wurde 3x wöchentlich trainiert. Der Schnee ließ nicht lange auf sich warten;
besonders im Martelltal fanden wir ab Mitte November ausgezeichnete Bedingungen vor.
Der traditionelle Weihnachtskurs wurde im Martelltal abgehalten. Als Abschluss wurde die
Vereinsmeisterschaft durchgefuhrt.
Die Biathlongruppe ist zur Zeit etwas kleiner, aber dafiir sehr erfolgreich.
Am 15.12.2002 begann die Rennsaison und endete am 06.04.2003 mit dem
Dreiländervergleichskampf in Reit im Winkel.
Am 28.03.2003 wurde das Wintertraining mit einer kleinen Skitour auf der Tarscher Alm
abgeschlossen.
Dank des guten Trainings mit Trainer Michl konnten wieder sehr guten Platzierungen in der
Saison 2002/2003 erzielt werden (siehe Anlage).
Die Sektionsleiterin
Lamprecht Rosa
llN'~'-frJJ..r km4.
I
-~'~"/77 \.. _ ~~ -/"7 • ~< ~7 - ~~ ~ il:v ft- '"
• -G.L ~. ri_ ,/, '~~ $: 1\ t'l f ~ ~? 1 (f\../
SLNr. / Cod. Fisc.: 82026000214 . lvIwSt.-Nr. I P. IVA: 005 716 10211 - Raiffeisenkasse Latsc h / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 _ CAB 58450 _ K/K 20225-8
Dolly
Übersicht über die besten Platzierungen in diesem Winter
Italienmeisterschaft (Biathlon}
Rinner Danie1
Italienmeisterschaft (klassischer Stil)
Rinner Danie!
Rechenmacher Pauli
Rechenmacher Pauli
ltaJienmeisterschaft (skaten}
Rechenmacher Pauli
Pedross Franz
Italienmeisterschaft (Staffel)
Rinner Danie~ Kostner, Stifter
Staatsmeisterschaften der MitteJschüler
Ladurner Simon
Ladurner Simon
Landesmeisterschaft (Biathlon}
Rinner Daniel
RinnerJulia
Lamprecht Werner
Landesmeisterschaft (klassischer Stil)
Rinner Daniel
Ladurner Simon
Ladurner Sonja
Lamprecht Werner
Landesmeisterschaft (Staffel}
Ladurner Sonja, Fleischmann Sarah, Gruber Deborah
Hanni Laura, Ladurner Katharina, Rinner Julia
Landesmeisterschaft (skaten)
Rinner Daniel
Gruber Deborah
Ladumer Sonja
Lamprecht Wemer
Gesamtwertung (Volksbanktrol!häe)
Rinner Daniel
Ladlll11er Simon
Lamprecht Wemer
Ladurner Sonja
Pedross Franz
Vereinswertung bei Volksbankrennen
Biathlon Gesamtwertung
Rinner Julia
Rinner Daniel
Gesamttiroler Vel1!"leichskam(!f
Rinner Julia
Zöglinge
Zöglinge
Junioren
Junioren
Junioren
Master B2
Zöglinge
Staffel
Zöglinge
Schüler
Kinder
Zöglinge
Zöglinge
Kinder
Kinder
Kinder
Schüler
Zöglinge
Kinder
Kinder
Kinder
Zöglinge
Zöglinge
Kinder
Kinder
Master B2
Schüler
Zöglinge
Schüler
Italienmeister
7. Platz
27. Platz
26. Platz (Verfolgung)
22. Platz
3. Platz (30 km)
5. Platz
8. Platz
7. Platz
Landesmeister
2. Platz
3. Platz
Landesmeister
2. Platz
2. Platz
3. Platz
2. Platz
2. Platz
Landesmeister
Landesmeisterin
2. Platz
3. Platz
1. Platz
2. Platz
3. Platz
1. Platz
2. Platz
6. Platz von 27 Vereinen
2. Platz
1. Platz
3. Platz
Dolly
AMATEURSPORTVEREIN
LATSCH Raiffeisen
'egründet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
TeL+Fax 0473 623123
ASSOCIAZIONE DILETIANTISTICA
LACES Raiffeisen
Fondato 1920 - Colori: nero/bianco
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
svlatschraiffeisen@dnet.it
TÄTIGKEIT DER SEKTION SKI NORDISCH
Saison 2003/2004
Am 31.05.2003 wurde ein Grillfest fiir die Mitglieder veranstaltet.
Anfang Juni begann der Trainer Dietl Michael mit dem Sommertraining. Es wurde 3mal
wöchentlich mit sehr viel Abwechslung gestaltet: am Montag und Freitag wurde auf dem
Sportplatz trainiert und am Mittwoch standen Rad fahren, klettern, schwimmen und Nordic
Walking auf dem Programm.
Das traditionelle Sommertrainingslagerlager wurde im letzten Jahr im Innsbrucker
Sportzentrum abgehalten.
Unsere Athleten nahmen an 4 Südtiroler Dorfläufen teil, wo sie sehr gute Ergebnisse
erzielten.
Das erste Skitraining wurde dann Ende Oktober auf dem Stilfser Joch und in Sulden
absolviert.
Besonders im Martelltal fanden W1f schon Anfangs November ausgezeichnete
Trainingsbedineo-ungen vor.
Der traditionelle Weihnachtsskikurs wurde im Martelltal abgehalten. In den Monaten Januar
und Februar wurde jeden Montag als ergänzende Tätigkeit der Grundschule Latsch ein
Langlauftraining mit 19 begeisterten Grundschülern gemacht.
Am 22.02.2004 hat unser Verein das 5. Rennen um die Südtiroler Volksbanktrophäe, das
zugleich als Landesmeisterschaft im klassischen Stil gewertet wurde, im Martelltal
ausgetragen. Wir möchten uns auf diesem Weg bei unseren Sponsoren, Gönnern und
besonders bei den vielen freiwilligen Helfern recht herzlich bedanken.
Die Biathlongruppe ist zur Zeit etwas kleiner, aber dafiir sehr erfolgreich.
Am 26.03.2004 wurde das Wintertraining mit einer kleinen Skitour auf der Tarscher Alm
abgeschlossen.
Am 05.12.2003 begann die Rennsaison und endete am 28.03.2004.
Dank des guten Trainings mit dem Trainer Michl konnten sehr gute Platzierungen in der
vergangenen Saison 2003/2004 erzielt werden (siehe Anlage).
Die Sektionsleiterin
Lamprecht Rosa
1~"1\~.ft'-A't~~t-~
St.Nr. I Cod. Fisc.: 82026000214 - MwSt.-Nr. I P. IVA: 00571610211 - RaiHeisenkasse Latsch I Cassa RaiHeisen Laces: ABI 08110 _ CAB 58450 _ K/ K 20225-8
Dolly
Über sicht über die besten Platzierungen in diesem Winter
Italienmeisterschaft (Biathlon)
RinnerJulia
Italienmeisterschaft (Staffel)
Rinner Julia, Geier C., Runggaldier A.
Italien meisterschaft (klass. Stil)
Ladurner Simon
Italienmeisterschaft (Staffel)
Ladurner Simon, Nöckler A, Tale J.
Italienmeisterschaft (skaten)
Pedross Franz
Landesmeisterschaft Biathlon
RinnerJulia
Landesmeisterschaft (klass. StiD
Ladumer Sonja
Gruber Deborah
Dietl Michael
Pedross Franz
Perkmann Josef
Landesmeisterschaft (Staffel)
Ladurner Sonja, Fleischmann Sarah, Hanni Lama
Landesmeisterschaft (skaten)
Dietl Michael
Marsoner Josef
Gesamtwertung
AMATEURSPORTVEREIN
LATSCH Raiffeisen
Gegründet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschg,w - Südtirol - Italien
Te!.+Fa:t 0473 623123
ASSOCIAZIONE DILETTANTISTICA
LACES Raiffeisen
Fondato 1920 - Colori: nero/bianco
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
s,,!atschraiffeisen@dnet_it
TÄTIGKEIT DER SEKTION SKl NORDISCH SAlSON 2004/05
Die neue Saison wurde am 29.05.2004 mit einem Grillfest begonnen.
Anfang Juni:begann unser Trainer Dietl Michael mit dem
Sommertraining. Das Training wurde drei mal wöchentlich mit viel
Abwechslung gestaltet. Montags und Freitags wurde auf dem Sportplatz
trainiert, Mittwochs standen Rad fahren, klettern, schwimmen, N ordic
Walking und RollSkifahren auf dem Programm. .
~.:-
Dieses J ahr verbr:~hten wir unser Sommertrainingslager auf dem
Töbrunn.
, ',"
Das Wintertraining startete Mitte November-im Martelltal.
Der traditionelle Weihnachtskurs wurde mit 36 Teilnehmern im
Martelltal abgehalten. In den Monaten Januar und Februar wurde jeden
Montag ein Langlaufkurs als ergänzende Tätigkeit der Grundschule
Latsch gemacht. Es nahmen 29 begeisterte GI,1llldschüler daran teil .
. -::- "
Die Vereinsmeisterschaft wurde am 15.01.2005 in Martell ausgetragen.
Zur Zeit haben wir nur eine Biathletin die aber sehr erfolgreich ist.
Am 12.12.204 begann die Rennsaison mit einem gemeinsamen Rennen
mit den Biathleten in Toblach. Wir beteiligten uns an allen organisierten
Langlaufrennen, nationalen Rennen und Italienmeisterschaften in der
gesamten Saison. Am 25.03.2005 wurde das Wintertraining mit einer
kleinen Skitour auf der Tarscher Alm abgeschlossen.
Die Athleten erzielten in dieser Saison sehr gute Platzierungen. Wir
möchten uns auf diesem Weg bei unseren Sponsoren, Gönnern,
freiwilligen Helfern und besonders bei unserem Trainer Michl recht
herzlich bedanken.
Die Sektionsleiterin
Lamprecht Rosa
St.Nr. / Cod. Fisc.: 82026000214 - MwSt.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 - K/K 20225-8
Dolly
AttATEU1W:'ORTVEREIN
_~AT C e
Gegründet 1920 - Vere/nsfarben: Sc:hwarz/Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tei.-;-f a !r
P\SV LATSCH RP\IFFEISEN
SEKTION SKI N10RDISCl-I
TÄTIGKEITSBERICHT 2005/2006
Am 04.06.2005 wurde ein Grillfest fur die Mitglieder veranstaltet. Die neue Saison begann
Anfang Juni mit dem Sommertraining mit Trainer Dietl Michael. Das Training wurde drei
mal wöchentlich mit viel Abwechslung gestaltet. Montags und freitags wurde auf dem
Sportplatz trainiert, mittwochs standen Rad fahren, klettern, schwimmen, Nordic Walking
und Rollskifahren auf dem Programm.
Das Sommertrainingslager verbrachten wir im letzten Jahr in Deutschland (Mittenwald), wo
wir viele verschiedene sportliche Tätigkeiten ausübten.
Das Wintertraining startete Mitte November im Martelltal, es wurde montags, mittwochs
und freitags fleißig trainiert.
Der traditionelle Weihnachtskurs wurde mit 20 Teilnehmern im Martelltal abgehalten. Ein
besonderer Dank geht an die freiwilligen Helfer, die mit viel Geduld den Kindern und
Erwachsenen das Langlaufen beibrachten.
In den Monaten Januar und Februar wurde jeden Montag ein Langlaufkurs als ergänzende
Tätigkeit der Grundschule Latsch gemacht. Es nahmen 16 begeisterte Grundschüler daran
teil.
Die Vereinsmeisterschaft wurde mit reger Teilnahme am 04.03 .2006 in Martell ausgetragen.
Zur Zeit haben wir nur eine Biathletin die aber sehr erfolgreich ist.
13
Dolly
f\SV Li\TS,CH R.AIFFEISEN
SEKTION SKI N ORDISCI-I
Wir beteiligten uns in der Saison 2005/06 an Stadt- und Dorfläufe im Sommer, allen
Rennen für die Südtiroler Volksbanktrophäe, den Landes- und Schülermeisterschaften,
nationalen und internationalen Jugendrennen, sowie an den Italienmeisterschaften. Die
Rennsaison begann am 08.12.2005 in Toblach und endete am 19.03.2006 mit dem
Volksbankrennen in Rein.
Die Athleten erzielten in dieser Saison sehr gute Platzierungen. Wir möchten uns auf diesem
Weg bei unseren Sponsoren, Gönnern, freiwilligen Helfern und besonders bei unserem
Trainer Michl recht herzlich bedanken.
Die Sektions leiterin
Lamprecht Rosa
NACHSTEHEN EINE ÜBERSICHT DER BESTEN PLATZIERUNGEN IN
DIESEM WINTER
Weltmeisterschaft - klassischen Stil
Kiem Herbert
Italienmeisterschaft (Staffel Biathlon)
Julia Rinner Geier C. Holzmann C.
Italienmeisterschaft (Staffel)
Lamprecht Wemer, Runggaldier M., Nöckler
1.
Italienmeisterschaft (Staffel)
Gruber Deborah, Ladumer Sonja
Landesmeisterschaft (Biathlon)
Julia Rinner (Zöglinge)
Landesmeisterschaft -klassischer Stil
Ladumer Andrea (Baby)
Gruber Deborah (Schüler)
Lamprecht Wemer (Schüler)
Pedross Franz (Master B)
2x 2. Platz
2. Platz
4. Platz
4. Platz
3. Platz
2. Platz
3. Platz
2. Platz
3. Platz
14
Dolly
ASV Lp\TSCBI RAlFFElSEN
SEKTI 'ON SKI NORDISCJ--I
Landesmeisterschaft - klassischer Stil
(Staffel)
Telser Mirjam, Rechenmacher Sandra,
Ladumer Andrea (Baby)
Gruber Deborah, Fleischmann Sarah, Ladurne
Sonja (Schüler)
1. Platz
2. Platz
Landesmeisterschaft - skaten
Notdurfter Simon (Kinder)
Gesamtwertung der Volksbanktrophäe
Andrea Ladumer (Baby)
Theiner Larissa (Kinder)
Notdufter Simon (Kinder)
Gruber Deborah (Schüler)
Gesamtwertung - Biathlon
Julia Rinner (Zöglinge)
Vereinswertung bei Volksbankrennen
Landesmeister
1. Platz
3. Platz
2. Platz
2. Platz
3. Platz
4. Platz von 25 Vereinen
15
Dolly
f\SV Lf\TS;CII Rf\IFFEISEN
SEKTION S KI N ORDIS C J-I
Tätigkeit der Sektion Ski Nordisch
Saison 2006/2007
Die Saison 2006/2007 begann Anfang Juni mit dem Sommertraining. Das Training wurde
drei Mal wöchentlich mit viel Abwechslung von Trainer Dietl Michael gestaltet. Montags
und Freitags wurde auf dem Sportplatz trainiert. Mittwochs standen, Rollskifahren, klettern,
schwimmen und Nordic Walking auf dem Programm.
Das Sommertrainingslager verbrachten wir im letzten Jahr im Schulsportzentrum in
Innsbruck, wo wir viele sportliche Aktivitäten ausübten .
Das Wintertraining startete Anfang Dezember im Martelltal. Es wurde drei Mal wöchentlich
trai niert.
Der traditionelle Weihnachtskurs wurde mit 20 Teilnehmern im Martelltal abgehalten . Ein
besonderer Dank geht an die freiwilligen Helfer, die mit viel Geduld den Kindern und
Erwachsenen das Langlaufen beibrachten .
Weiters hat sich Trainer Dietl Michl am Projekt "Sport" der Grundschule Tarsch beteiligt.
Einen Vormittag lang hat er den Schülern den theoretischen Teil zum Langlaufen erläutert.
Zudem hat er sich bereit erklärt mit zwei Klassen ins Martelltal zum Langlaufen zu gehen.
Am 30.12.2006 wurde der Hindernislauf um die Südtiroler Volksbanktrophäe vom ASV
Latsch organisiert.
Zur Zeit haben wir nur eine Biathletin.
Die Vereinsmeisterschaft wurde mit reger Teilnahme am 03 .03.06 in Martell ausgetragen.
Wir beteiligten uns in der Saison 2006/2007 an Stadt- und Dorfläufen im Sommer, allen
Rennen um die Südtiroler Volksbanktrophäe, den Landes- und Schülermeisterschaften,
nationalen und internationalen Jugendrennen, sowie an den Italienmeisterschaften.
Dank des guten Trainings konnten sehr gute Platzierungen in der Saison 2006/2007 erzielt
werden.
Wir möchten uns auf diesen Weg bei unseren Sponsoren, Gönnern, bei den vielen
freiwilligen Helfern und besonders bei unseren Trainern Dietl Michl und Tscholl Horst recht
herzlich bedanken .
Italienmeisterschaft in Farn; d; Sopra
Kiem Herbert 1. Platz
Landesmeisterschaft - klassischer Stil
Stieger Jonas 3. Platz
Dietl Michael 3. Platz
Pedross Franz 3. Platz
15
Dolly
ASV LATSCH RAlFFElSEN
SEKTION SKI N :ORDISCI-I
Gesamtwertu n9
Kat. Baby Jonas Stieger 3. Platz
Gesamtwertung der Vereine
8. Platz von 27. Vereinen
Die Sektionsleiterin
Lamprecht Rosa
Vereinsrennen 2007
16
Dolly
ASV LATSCH RAlFFElSEN
_ ..•
SEKTION SKI NORDISCH
Tätigkeit der Sektion Ski Nordisch
Saison 2007/2008
Die Saison 2007/2008 begann Anfang Juni mit dem Sommertraining. Das Training
wurde drei Mal wöchentlich mit viel Abwechslung von Trainer Dietl Michael gestaltet.
Montags und Freitags wurde auf dem Sportplatz trainiert. Mittwochs standen ,
Rollskifahren, klettern, schwimmen und Nordic Walking auf dem Programm.
Das Sommertrainingslager verbrachten wir im letzten Jahr in Lignano Sabbiadoro,
wo wir viele sportliche Aktivitäten, wie Rollski, Beachvolleyball, Schwimmen und
Wassertreten ausübten.
Das Wintertraining startete Anfang Dezember im Martelltal. Es wurde drei Mal
wöchentlich trainiert.
Der traditionelle Weihnachtskurs wurde mit 20 Teilnehmern im Martelltal abgehalten.
Ein besonderer Dank geht an die freiwilligen Helfer, die mit viel Geduld den Kindern
und Erwachsenen das Langlaufen beibrachten.
Die Vereinsmeisterschaft wurde mit reger Teilnahme am 01 .03.08 in Martell
ausgetragen. Die Preisverteilung und ein gemütliches Abendessen fanden im
Vereinshaus von Tarsch statt.
Wir beteiligten uns in der Saison 2007/2008 an allen Rennen um die Südtiroler
Volksbanktrophäe, den Landes- und Schülermeisterschaften, nationalen und
internationalen Jugendrennen, sowie an den Italienmeisterschaften.
13
Dolly
ASV LATSCH RAlFFElSEN
SEKTION SKI NORDI S CH
Dank des fleißigen Trainings konnten gute Platzierungen in der Saison 2007/2008
erzielt werden .
Für den Ausschuss und allen Athleten der Sektion konnten durch Sponsorenbeiträge
der Firma Pedross, der Fraktionsverwaltung Latsch, der Firma Menc und Ivoclar
neue Trainingsanzüge finanziert werden . Ohne finanzielle Unterstützung unserer
Sponsoren wäre dies nicht möglich gewesen, dafür herzlichen Dank.
Wir möchten uns auf diesen Weg bei unseren Sponsoren, Gönnern, bei den vielen
freiwilligen Helfern und besonders bei unseren Trainern Dietl Michl und Tscholl Horst
recht herzlich bedanken.
Italienmeisterschaft Monte Corno
Pedross Franz
1. Platz
Landesmeisterschaft Skaten
Niklas Fleischmann 3. Platz
Deborah Gruber
3. Platz
Franz Pedross
2. Platz
Vereinswertung
7. Platz
Die Sektions leiterin
Lamprecht Rosa
14
Dolly
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Ski Nordisch
Tätigkeitsbericht Sektion Ski Nordisch 2008/2009
Vor Beginn des Sommertrainings fand die Versammlung der Sektion Langlauf statt, wobei
Neuwahlen auf dem Programm standen. Da Rosa Lamprecht für dieses Amt nicht mehr zur
Verfügung stand, übernahm diese Aufgabe Irmgard Ratschiller. Auch Michael Dietl zog sich
aus der aktiven Trainerkarriere zurück, half aber weiterhin der Sektion aus, wenn Not am
Mann war. Hiermit möchten wir den beiden nochmals herzlich für ihre geleistete Arbeit der
letzten Jahre danken! Als neue Trainerin konnte Martina Eberhöfer aus Allitz verpflichtet
werden.
Das Sommertraining umfasste 65 Trainingseinheiten (3 X wöchentlich vom 5. Juni 08 bis
zum 19. November 08).
Es bestand aus Laufen, Konditionstraining, Kraft-Zirkel-und Intervalltraining. Trainiert wurde
auf dem Sportplatz sowie durch Berggehen, Rollen und Inline-skating.
Vom 18. Juli bis zum 20 Juli wurde das Trainingslager zusammen mit der Laaser
Läufergruppe auf der Göflaner Alm durchgeführt.
Bei 2 Stadt- und Dorfläufen nahmen einige Athleten teil; 64 Trainingseinheiten umfasste das
Wintertraining, trainiert wurde v.a. in Martell (Biathlonzentrum).
Es wurde ein Weihnachtskurs organisiert, welcher auf großes Interesse stieß (22 Erwachsene
und 21 Kinder/Jugendliche).
In der Langlaufsaison 08/09 nahmen wir an 11 Wettkämpfen teil; die Vereinsmeisterschaft
wurde am 14. März in Martell ausgetragen. Dank des fleißigen Trainings konnten gute
Platzierungen erzielt werden.
Wir danken auch unseren Sponsoren für die Beiträge, ohne die es uns nicht möglich wäre, die
Sektion weiterzuführen.
Die Sektionsleiterin
Ratschiller Irmgard
Italienmeisterschaft: 15.3.09 Folgaria Passo Coe`
Franz Pedross 2. Platz
Landesmeisterschaft Skaten: Stieger Jonas 3. Platz
Franz Pedross 2. Platz
Dolly
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Ski Nordisch
Dolly
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Ski Nordisch
SEKTION SKI NORDISCH
Tätigkeitsbericht Sektion Langlauf 2009 / 2010
Wir können heuer auf ein ereignisvolles Jahr zurückblicken. Durch das Sommertraining
(zwei‐mal wöchentlich), welches wir ab Juli durchgeführt hatten und den Weihnachtskurs
konnten wir einige Kinder dazu animieren dem Langlaufsport mit Freude auszuüben. Es ist
schön mitzuerleben, dass sich immer wieder Kinder dafür interessieren. Im Sommer wurde
wie schon in den letzten Jahren das Training auf dem Sportplatz abgehalten.
Das Training bestand aus:
*Koordination, Inline Skating
*Walken, Krafttraining Schwimmen,
Die 3 Tage Trainingslager verbrachten wir auf dem „Töbrunn“, verbunden mit Wandern und
natürlich mit Spiel und Spaß.
Ende November haben wir bereits mit dem Wintertraining begonnen, welches wie immer
3‐mal wöchentlich im Martell durchgeführt wurde.
Der Weihnachtskurs wurde von 21 Kindern und 19 Erwachsenen besucht und wir können
dank der Mithilfe unserer verflossenen Athleten und Mitgliedern diesen auch erfolgreich
abschließen.
In der Langlaufsaison 2009/2010 nahmen wir an allen 6 Volksbankrennen sowie am
„Mini‐Gsieser“ teil, während unsere „älteren Athleten“ noch einige Marathons mitnahmen.
Am 27. Februar 2010 wurde auch wieder unser traditionelles Vereinsrennen durchgeführt,
das heuer dank unserer Trainerin
Martina Eberhöfer mit neuem Pfiff
organisiert und ausgetragen wurde. Für
die Kinder wurde ein Hindernis und für
die Erwachsenen eine Staffel
veranstaltet, das mit viel Spaß und
Ehrgeiz bestritten wurde.
Hiermit möchten wir uns wie immer bei
all unseren Sponsoren und den
fleißigen Helfern recht herzlich
bedanken und bitten weiterhin um
Mithilfe damit die Sektion Langlauf
auch weitergeführt werden kann.
Dolly
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Ski Nordisch
hier noch einige Ergebnisse:
Bei den Landesmeister im klassischen Stiel
Fleischmann Sarah 3. Platz
Tscholl Horst 3. Platz
Bei den Landesmeister im Skating
Fleischmann Sarah 3. Platz
Volksbanktrophäe
Fleischmann Sarah 3. Platz
Tscholl Horst 3. Platz
Pedross Franz 3. Platz
Die Sektionsleiterin
Irmgard Ratschiller
Dolly
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Ski Nordisch
Die Vereinsmeisterschaft
Dolly
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Lang lauf
ASV Latsch Raiffeisen ‐ Sektion Ski Langlauf
Tätigkeitsbericht 2010/2011
Die Sektion Langlauf kann auch heuer wieder auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
Durch das frühe und abwechslungsreiche Training, das wir bereits im Mai 2010 begonnen
haben, konnten wir wieder viele Kinder begeistern.
Inline‐ Skating, walken, schwimmen, sowie Koordination auf dem Sportplatz waren angesagt,
somit konnten unsere Athleten ein gutes Training erzielen.
Das Trainingslager im Sommer 2010 fand auf dem „Töbrunn“ statt. Wandern, spielen und ein
Abschluss‐Grillen für alle Mitglieder fand große Begeisterung bei Alt und Jung.
Ab Oktober wurden die aktiven Kinder und Jugendlichen im Eisstadion auf das
Wintertraining vorbereitet. Der Weihnachts‐Langlaufkurs wurde in Zusammenarbeit mit
dem Biathlon Martell durchgeführt und auch zahlreich besucht. Ein Dank an alle die
mitgeholfen haben.
Dolly
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Lang lauf
In der Langlaufsaison 2010 / 11 haben wir an 6 Volksbankrennen teilgenommen und die
älteren Athleten bei einigen Marathons.
Die Athleten trainierten 3 x wöchentlich und nahmen auch heuer erfolgreich an der
Volksbanktrophäe der Südtiroler Langläufer teil. Der Verein verbesserte sich vom 9.
Gesamtplatz im vorigen Jahr auf den 6. Rang. In der Gesamtwertung der jeweiligen
Kategorien erreichte Deborah Gruber den 2. Platz, Josef Marsoner und Horst Tscholl den 3.
Platz, Lisa Wörnhard und Helmut Stieger den 4. Platz, Emma Prantner und Tobias Parth den
5. Platz. Auch alle übrigen Athleten haben zum Erfolg des ASV Latsch Raiffeisen bei der
Volksbanktrophäe beigetragen. Dies alles haben wir dem großen Einsatz unserer Trainer
Martina Eberhöfer, Michael Dietl, Horst Tscholl und Deborah Gruber zu verdanken.
Dolly
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Lang lauf
Das traditionelle Vereinsrennen fand auch heuer wieder beim „Gasthaus Waldheim“ statt.
Um den 26 Kindern ein lustiges Rennen zu bieten wurde auch ein Hindernis errichtet. Bei
den Erwachsenen wurde eine Staffel zwischen Athleten und Hobbyläufer ausgetragen. Dabei
stand nicht die sportliche Leistung im Vordergrund, sondern vielmehr die
Abwechslung und der Teamgeist.
Am 30. April 2011 wurden bei der Sektionsversammlung Neuwahlen durchgeführt. Irmgard
Ratschiller hat das Amt als Sektionsleiterin abgegeben. Der neue Sektionsausschuss besteht
aus:
Tscholl Horst ‐ Sektionsleiter
Trafoier Annemarie ‐ Vizesektionsleiterin
Holzner Roland ‐ Kassierer
Platzgummer Renate ‐ Schriftführerin
Hiermit möchten wir uns bei allen Sponsoren und Eltern bedanken die uns auch in diesen
Jahr unterstützt haben.
Der Ausschuss
Ratschiller Irmgard
Dolly
Sektion Ski Langlauf
Tätigkeitsbericht 2011 / 2012
92 Jahre
Die Langlaufsaison konnte auch dieses Jahr wieder erfolgreich abgeschlossen - und der 6. Rang in
der Gesamtwertung gehalten werden. Für diesen Erfolg wird natürlich schon im Sommer
abwechslungsreich trainiert. Bereits in den vergangenen Jahren hat man sich bemüht, Kinder und
Jugendliche für Bewegung und gesunden Sport zu motivieren. Das abwechslungsreiche Programm
beim Sommertraining und das jährliche "Trainingslager ll
Anklang und Begeisterung bei Alt und Jung.
auf dem " Töbrunn ll finden immer regen
Ab Oktober wurden die aktiven Kinder
und Jugendliche im Eisstadion auf das
Wintertra ining vorbereitet. Der
Weihnachts - Langlaufkurs wurde
wiederum in Zusammenarbeit mit dem
Sportverein Martell Sektion Biathlon
durchgeführt und auch zahlreich
besucht. Ein Dank an alle die mithalfen
dieses Angebot reibungslos abwickeln
zu können.
In der Langlaufsaison 2011/2012 haben
wir an 8 Volksbankrennen, dem Mini
Gsieser und an der Schülermeisterschaft
teilgenommen und einige ältere Mitglieder und Athleten an Marathons: den Pustertaler
Skimarathon, Toblach - Cortina, Gsieser Tallauf, Ridnauner Volkslauf, Engadiner Skimarathon usw.
Die Langlaufsektion zählt ca . 100 Mitglieder davon sind die Hälfte Kinder von denen insgesamt 23
"FISI - tesseriert" sind.
Renntermine:
18.12.2011 Toblach Klassisch
07.01.2012 Schlinig Skating - Hindernis
08.01.2012 Schlinig Skating - Verfolgung
05 .02.2012 Gossensass Klassisch - Sprint
26.02.2012 Lüsen Skating - Landesmeisterschaft
04 .03.2012 Gröden - Monte Pana Skating
17.03.2012 Rein in Taufers Klassisch - Landesmeisterschaft
18.03.2012 Rein in Taufers Staffel
18.02.2012 I Mini Gsieser
Durch den späten Wintereinbruch hatten die Athleten kaum Schneekontakt vor dem 1. Rennen,
welches in Toblach stattfand. Es gelang - vor allem den Nachwuchsathleten aber doch den 6.
Gesamtrang des Vorjahres zu halten und sogar 2 Landes - und 2 Vizelandesmeister Titel im
klassischen und in Skating Stil für Latsch zu erkämpfen.
In den folgenden Aufstellungen finden wir die Platzierungen der Latscher Athleten:
Trophäe Südtiroler Volksbank - Gesamtwertung nach Kategorie 2011- 2012
Dolly
Se ktion Ski Langla uf
92 Jahre
Rang Kat.: Master B männlich Athlet Jahrgang
10. Dietl Michael 1958
16. Marsoner Josef 1942
Kat.: Senioren weiblich Athlet Jahrgang
3. Eberhöfer Martina 1986
Kat.: M aster A3 + A4 + A5 männlich Athlet Jahrgang
6. Tscholl Horst 1964
14. Stieger Helmut 1963
21. Perathoner Georg 1963
25. Holzner Roland 1966
31. Mach Roman 1966
Kat.: Junioren weiblich Athlet Jahrgang
2. Fleischmann Sarah 1993
4. Hanni Laura 1993
Kat.: Schüler männlich Athlet Jahrgang
11. Parth Tobias 1999
31. Trafoier Andre 1999
34. Schaller Tobias 1999
Kat.: Schüler weiblich Athlet Jahrgang
5. Kofler Muriel Maria 1998
15. Theiner Natascha 1998
16. Gorfer Vera 1998
20. Pircher Julia 1999
Kat.: Kinder mä nnlich Athlet Jahrgang
3. Oberdörfer Lukas 2000
30. Gorfer Simon 2001
Kat : Kinder weiblich Athlet Jahrgang
8. Wörnhart Lisa 2001
14. Hell Lisa 2000
24. Platzgummer Katharina 2000
31. Gassebner Michala 2000
Kat : Baby männlich Athlet Jahrgang
7. Oberdörfer Felix 2002
8. Tscholl Hannes 2002
11. Hölzl Lukas 2002
Kat.: Baby weiblich Athlet Jahrgang
1. Prantner Emma 2002
2. Trafoier Elisa 2002
7. Platzgummer Maria 2003
10. Dietl Lea Elisabeht 2003
Dolly
A.5V LATSC.H RAlFFElSEN
Sektion Ski Langlauf
Landesmeisterschaft Skating in Lüsen
Kat.: Junioren weiblich Athlet Jahrgang
2. Fleischmann Sarah 1993
3. Hanni Laura 1993
92 Jahre
Kat .: Kinder männlich Athlet Jahrgang
3. Oberdörfer Lukas 2000
Kat.: Baby weiblich Athlet Jahrgang
1. Prantner Emma 2002
2. Trafoier Elisa 2002
Landesmeisterschaft Klassisch in Rein in Taufers
Kat.: Junioren weiblich Athlet Jahrgang
1. Fleischmann Sarah 1993
2. Hanni Laura 1993
Kat.: Kinder männlich Athlet Jahrgang
3. Oberdörfer Lukas 2000
Kat.: Baby weiblich Athlet Jahrgang
1. Prantner Emma 2002
2. Trafoier Elisa 2002
Eine riesige Portion Glück hatten die Latscher Langläufer dieses Jahr mit dem kurzfristigen
Kälteeinbruch samt Schneefall, der das Vereinsrennen im Martelltal am 10. März doch noch
möglich machte. Abgehalten wurde das Rennen auf der "Grogg Alm". Wie schon in den
vergangenen Jahren wurden Einzel- und Staffelrennen (1 Athlet mit 1 Hobbyläufer im Team)
durchgeführt und wie immer stand auch der Spaß im Mittelpunkt dieser Veranstaltung. Es war
erfreulich, dass auch unser Bürgermeister Weiss Karl und unser Sportassessor Theiner Walter die
Zeit gefunden haben bei dieser Veranstaltung mitzumachen.
Großen Zuspruch findet
jedes Jahr das
Abschlussklettern der
Langläufer in der
Kletterhalle In Martell.
Am Montag wurde an
Stelle der üblichen
Trainingsausrüstung mit
Langlaufskiern das
korrekte Angurten und
Sichern mit Seilen geübt,
dabei konnten die Kinder
ihre Fähigkeiten ausloten
und einiges dazulernen.
An dieser Stelle sei allen
Trainern, Betreuern,
Dolly
..,, ______ ~~~=-4--~
ASV LATSCH RAlFFElSEN
~~---=-----~
Sektion Ski Langlauf
92 J hre
Eltern, Organisatoren und Sponsoren sowie den "Sportlern" für ihren tollen Einsatz und guten
Zusammenarbeit während der Langlaufsaison 201 1112 herzl ichst gedankt.
Der endgültige Ausklang wurde bei der Jausenstation "Pfraum" mit dem Sektionsausschuss, sowie
den Trainern, Waxlern und Helfern bei einer zünftigen Marende und einem geselligen
Beisammensein gefeiert.
Dolly
Sektion Langlauf
Tätigkeitsbericht 2012/2013 der Sektion Langlauf
Die abgelaufene Saison 2012/2013 war für unsere Sektion eine sehr turbulente und arbeitsintensive
Zeit. Nachdem Martina Eberhöfer aus zeitlichen Gründen ihre Arbeit als Trainerin in unserer Sektion
nicht mehr ausüben konnte, mussten wir uns nach anderen Möglichkeiten umsehen.
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns nochmals bei Martina für ihre erfolgreiche Aufbauarbeit in
unserer Sektion recht herzlich bedanken. Durch ihre motivierende Art ist es ihr gelungen, viele
Kinder für den Langlaufsport zu begeistern.
Die Vorbereitung in den Sommermonaten verlief wieder wie in den vergangen Jahren mit Laufen,
Nordic Walking, Hochseilgarten in Schnals, Berggehen, Ski‐Rollern, Koordinantions‐ und
Dehnungsübungen. Auf dem Töbrunn fand wiederum unser mehrtägiges Trainingslager statt. Es
wurden zahlreiche Wanderungen und Hochtouren unternommen, wobei Spiel und Spaß in der
freien Natur auch nicht zu kurz kamen. Auch hier ist nochmals Allen zu danken, die dazu
beigetragen haben, diese schönen Tage zu ermöglichen.
Ab Oktober übernahm Daniel Rinner das Training auf dem Sportplatz bzw. in der Turnhalle. Mit
großem Eifer versuchte Daniel seine Kenntnisse an die Athleten weiterzugeben.
Ende November begann das langersehnte Schneetraining; anfangs noch in Sulden, später wie
gewohnt in Martell ‐ abwechselnd in Waldheim und im Biathlon‐Zentrum. Ohne die Mithilfe von
mehreren ehemaligen Athleten wären die weiteren Trainingseinheiten nicht mehr zu bewältigen
gewesen. Als Verantwortlicher für das Schneetraining konnte Michael Dietl gewonnen werden. Ihm
zur Seite standen Daniel, Horst, Deborah, Tanja, Thomas und Sarah.
Durch die Mithilfe der
einzelnen Betreuer ist es
uns gelungen den
Weihnachtskurs in
Martell beim Gasthaus
Waldheim abzuhalten.
Über 20 Kinder nahmen
mit großer Begeisterung
daran teil. Mit
spielerischen Methoden
wurde dabei den Kindern
das Langlaufen beigebracht.
Einige Teilnehmer
haben danach 1x
wöchentlich beim
Training mitgemacht.
16
Dolly
Sektion Langlauf
Die Sektion Langlauf hat ca. 90 Mitglieder, davon 37 Kinder von denen insgesamt 18 „FISItesseriert“
sind.
In der Langlaufsaison 2012/2013 haben wir an allen 8 Volksbankrennen und dem Topolinorennen
teilgenommen. Unsere Athleten haben sich auch erfolgreich an der Schülermeisterschaft der
Mittelschulen beteiligt. Lukas Oberdörfer qualifizierte sich für die Italienmeisterschaften und
platzierte sich im ersten Drittel.
Renntermine:
16.12.2012
05.‐ 06.01.2013
19.‐ 20.01.2013
27.01.2013
17.02.2013
23.02.2013
27.02.2013
02.03.2013
15.‐17.03.2013
23.03.2013
24.03.2013
Toblach
Schlinig
Fleimstal
Gsies
Gröden
Martell (Waldheim)
Toblach
Ridnaun
Cogne/Aosta
Sulden
Sulden
Klassisch
Skating – Hindernis und Verfolgung
Topolinorennen
Skating – Landesmeisterschaft
Klassisch ‐ Landesmeisterschaft
Vereinsmeisterschaft
Klassisch ‐ Mittelschulmeisterschaft
Skating
Italienmeisterschaft
Klassisch ‐ Finale
Staffel ‐ Landesmeisterschaft
Einige unserer Athleten der Kategorien Senioren und Masters haben an den bekannten Volksläufen
La Sgambeda, Pusterer, Toblach‐Cortina, Gsieser‐tallauf, Pfitscher, Ridnauner und Engadiner
Skimarathon teilgenommen.
17
Dolly
Sektion Langlauf
Dass am Ende der Saison der 6. Platz in der Gesamtwertung der Volksbanktrophäe vom vorigen Jahr
gehalten werden konnte, ist dem Einsatz aller Athleten zu verdanken. Es ist immer wieder
erstaunlich, wie sich die Kinder bei den Wettkämpfen, aber auch beim Training, gegenseitig
motivieren und anfeuern.
Besonders hervorzuheben ist die wichtige und mühevolle Arbeit der Skipräparierung. Damit für die
Athleten bei den verschiedenen Schneeverhältnissen immer die richtigen Skier bereitstehen,
leistete das Team um Roland Holzner viele Stunden im Skiraum, um Allen optimale Skier zur
Verfügung zu stellen.
Das komplizierte Wachsen
für die Klassisch‐Rennen
beherrscht unser Trainer
Michl perfekt. Durch seine
langjährige Erfahrung
zauberte er für uns die
bestmöglichen Skier bei
den schwierigsten
Schneeverhältnissen.
18
Dolly
Sektion Langlauf
Am Samstag, 23. Februar 2013 fand unser traditionelles Vereinsrennen statt. Wie schon in den
vergangenen Jahren wurden Einzel‐ und Staffelrennen (1 Athlet mit 1 Hobbyläufer im Team)
durchgeführt und wie immer
stand auch der Spaß im
Mittelpunkt
dieser
Veranstaltung.
Die
Staffelwertung ist auch für die
Hobbyläufer ein Ansporn am
Vereinsrennen teilzunehmen.
Dank der Sachpreise, die uns
von vielen Betrieben zu
Verfügung gestellt wurden,
konnten alle Teilnehmer
einen Preis mit nach Hause
nehmen.
All diese Aktivitäten wären ohne die Mithilfe der Eltern und Mitglieder nicht möglich gewesen.
Dafür bedanken wir uns recht herzlich. An dieser Stelle sei auch noch einmal dem Ausschuss, allen
Trainern, Betreuern sowie den „Sportlern“ für ihren Einsatz und den guten Zusammenhalt in der
vergangenen Saison herzlichst gedankt.
Ein besonderer Dank gilt unserer Präsidentin Dolores Stecher für die sehr gute Zusammenarbeit.
Für die finanzielle Unterstützung danken wir recht herzlich unseren Sponsoren Pedross AG, Ivoclar
Vivadent GmbH, VSS, Bauteam Latsch, Ingenieurbüro Fleischmann und Janser und allen unseren
Gönnern.
19
Dolly
Sektion Langlauf
Gesamtwertung Südtiroler Volksbanktrophäe 2012/2013
Kategorie Athlet Jahrgang
Baby - männlich
2003-2004
Baby - weiblich
2003-2004
Kinder - männlich
2001-2002
4. Oberhofer David
8. Oberhofer Hannes
5. Dietl Lea Elisabeth
8. Platzgummer Maria
9. Rinner Corina
15. Tscholl Hannes
17. Oberhofer Felix
24. Hölzl Lukas
28. Gorfer Simon
2003
2003
2003
2003
2003
2002
2002
2002
2001
Kinder - weiblich
2001-2002
Schüler – männlich
1999 - 2000
Schüler – weiblich
1999 - 2000
Zöglinge – weiblich
1997 - 1998
Master A3/A4
3. Wörnhart Lisa
5. Prantner Emma
9. Trafoier Elisa
7. Oberdörfer Lukas
14. Trafoier Andrè
20. Schaller Tobias
13. Hell Lisa
21. Platzgummer Katharina
2001
2002
2002
2000
1999
1999
2000
2000
11. Kofler Muriel 1998
3. Tscholl Horst
12. Stieger Helmut
27. Perathoner Georg
1964
1963
1963
Master C 4. Marsoner Josef 1942
Landesmeisterschaft
Gröden im klassischen Stil:
Kategorie Athlet Jahrgang
Kinder - weiblich
1. Wörnhart Lisa 2001
2001-2002
Staffel in Sulden:
Kategorie Athleten Jahrgang
Baby
2003-2004
2. Oberhofer David
Dietl Lea Elisabeth
Oberhofer Hannes
Italienmeisterschaft in Cogne (Aosta):
Oberdörfer Lukas: Skating 64., Klassisch 71. und mit der Staffel 51.
2003
20
Dolly
Sektion Langlauf
21
Dolly
Sektion Ski Langlauf
Tätigkeitsbericht 2013/2014
der Sektion Langlauf
Ein Jahr ist wieder vergangen und wir können wiederum auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken.
Durch den schneereichen Winter hatten wir heuer optimale Trainingsbedingungen.
Für die Vorbereitung auf die Langlaufrennen wurde ab Juni bis November ein sehr vielseitiges
Training mit Laufen, Dehnungsübungen, Schwimmen, Nordic Walking, verschiedene Ballspiele, usw.
absolviert.
Unser mehrtägiges Trainingslager fand auch dieses
Jahr auf dem Töbrunn statt. Mehrere Bergtouren
wurden unternommen und Spiel und Spaß in der
freien Natur kamen auch nicht zu kurz. Einen
großen Dank an Alle die dazu beigetragen haben
diese Tage auf dem Töbrunn zu ermöglichen.
Anfang Oktober nahmen einige Athleten an einem
Leistungstest in der Sportzone von Mals teil. Die
Ergebnisse dieses Tests wurden erstmals bei der
Südtiroler Volksbanktrophäe mit gewertet.
Renntermine:
Als verantwortlicher Trainer für die Wintersaison konnte Trafoier
Anton aus Ulten gewonnen werden. Mit großer Freude und
Begeisterung wurde Toni von den Kindern aufgenommen. Am 21.
November konnte das erste Mal auf den Skiern trainiert werden.
Auf Grund der guten Schneeverhältnisse konnte das Training
heuer immer im Biathlonzentrum Martell bzw. "Waldheim"
abgehalten werden. Etwa 70 Traningseinheiten wurden bis zum
Saisonende am 30. März absolviert.
06.10.2013
15.12.2013
04.‐ 05.01.2014
18.‐ 19.01.2014
21.01.2014
25.01.2014
09.02.2014
22.02.2014
23.02.2014
09.03.2014
14.‐16.03.2014
23.03.2013
Mals
Toblach
Schlinig
Fleimstal
Toblach
Sarntal
Rein in Taufers
Gsies
Gsies
Gröden
Cesuna di Roana/VI
Sulden
Leistungstest Kat. Schüler und älter
Volksbankrennen ‐ Klassisch
Skating – Hindernis und Verfolgung
Topolinorennen
Mittelschulmeisterschaft ‐ klassisch
Landesmeisterschaft ‐ klassisch
Volksbankrennen ‐ Klassisch
Landesmeisterschaft ‐ Skating
Landesmeisterschaft ‐ Staffel
Volksbankrennen ‐ Finale ‐ Downhill
Italienmeisterschaften der Schüler
Vereinsmeisterschaft
Wir haben an allen Rennen um die Südtiroler Volksbanktrophäe teilgenommen.
Auch die Teilnahme an den Topolino‐Rennen im Fleimstal durfte nicht fehlen.
Dolly
Sektion Ski Langlauf
An den Schülermeisterschaften der Mittelschüler haben sich unsere Athleten sehr erfolgreich
beteiligt.
Bei den Landesmeisterschaften sowohl im klassischen Stil als auch in Skating erreichten wir
ebenfalls super Resultate.
Lisa Wörnhart, Lukas Oberdörfer und Muriel Kofler haben sich für die Italienmeisterschaften
qualifiziert. Muriel konnte daran aus terminlichen Gründen leider nicht teilnehmen. Lisa und Lukas
erreichten hervorragende Platzierungen in ihren Kategorien. In der Einzelwertung war Lukas
Oberdörfer bester Südtiroler Teilnehmer und Lisa Wörnhart wurde zweitbeste Südtiroler
Teilnehmerin
In der Gesamtwertung der Volksbanktrophäe erreichten wir
heuer den 7. Rang, der nur durch den vollen Einsatz und die
Leistung aller Athleten erreicht werden konnte.
Einen großen Beitrag zu diesem super Ergebnis hat hier das
Wachsteam geleistet. Das Team bestehend aus Roland, Franz,
Helli, Toni und Horst präpariert in stundenlanger Arbeit die
vielen Skier damit allen Athleten bei den verschiedenen
Schneeverhältnissen optimale Skier zur Verfügung stehen.
Einige unserer Athleten der Kategorien Senioren und Masters haben außerdem an den bekannten
Volksläufen La Sgambeda, Pusterer, Toblach‐Cortina, Gsiesertallauf, Pfitscher, Ridnauner und
Engadiner Skimarathon teilgenommen.
Als Abschluss der Langlaufsaison stand das Vereinsrennen in Martell am 30. März auf dem
Programm. Bei toller Stimmung und einem super Wetter hat noch einmal ein Jeder sein Bestes
gegeben. Es wurden Einzel‐ und Staffelrennen (1 Athlet mit 1 Hobbyläufer im Team) ausgetragen.
Mit vollem Einsatz aber auch sehr viel Spaß haben sich sehr viele Mitglieder daran beteiligt. Dank
der schönen Sachpreise, die uns von vielen Betrieben zur Verfügung gestellt wurden, konnten alle
Teilnehmer einen Preis mit nach Hause nehmen.
Dolly
Sektion Ski Langlauf
Die Sektion Langlauf hat 90 Mitglieder, davon 41 Kinder von denen insgesamt 22 „FISI‐tesseriert“
sind.
Um den Nachwuchs in der Sektion Langlauf zu fördern
fand wie jedes Jahr der traditionelle Weihnachtskurs
statt. 15 Kinder und 6 Erwachsene nahmen am Kurs teil.
Mit spielerischen Methoden wurde den Kindern dabei
das Langlaufen beigebracht.
8 Kinder konnten wir für das weitere Angebot
begeistern und sie haben 1x wöchentlich beim Training
mitgemacht und auch schon an einigen Rennen
teilgenommen
In Zusammenarbeit mit dem Schulsprengel Latsch wurde auch heuer wieder das Langlaufen als
Wahlfach angeboten. 10 Kinder hatten sich für dieses tolle Angebot gemeldet und wurden in 6
Einheiten von Prof. Werner Rinner auf spielerische Art betreut.
Dieses Umfangreiche Programm ist nur durch die Mithilfe und Unterstützung der Eltern und
Mitglieder möglich. Dafür an Alle ein recht herzliches Vergelt’s Gott. An dieser Stelle sei auch noch
einmal dem Ausschuss, allen Trainern, Betreuern sowie den „Sportlern“ für ihren Einsatz und den
guten Zusammenhalt in der vergangenen Saison herzlichst gedankt.
An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei unserem
langjährigen Trainer Dietl Michael recht herzlich bedanken. Er
hat in seiner Zeit als Sektionsleiter und später als Trainer die
Sektion hervorragend geleitet und weiter aufgebaut. Zahlreiche
Athleten haben in dieser Zeit Spitzenleistungen sowohl bei
Landesmeisterschaften als auch bei Italienmeisterschaften
vollbracht. Besonders zu erwähnen ist, dass die Sektion unter
seiner Leitung bei der Gesamtwertung um die Trophäe der
Südtiroler Volksbank immer auf den vordersten Rängen platziert war. Auf diesem Wege wünschen
wir ihm weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.
Ein besonderes Dankeschön an unsere Präsidentin Dolores Stecher für die so gute Zusammenarbeit.
Bei unseren treuen Sponsoren bedanken wir uns recht herzlich für die finanzielle Unterstützung:
Firma Pedross AG, Firma Ivoclar Vivadent, VSS, Bauteam Latsch. Vielen Dank auch allen anderen
Gönnern und Unterstützern.
Gesamtwertung Südtiroler Volksbanktrophäe 2013/2014
Kategorie Athlet Jahrgang
Baby sprint weiblich
7. Wörnhart Anna 2007
(2006‐2007)
Baby ‐ männlich
2004‐2005
18. Schaller Janik 2005
Dolly
Sektion Ski Langlauf
Baby ‐ weiblich
2004‐2005
Kinder ‐ männlich
2002‐2003
Kinder ‐ weiblich
2002‐2003
Schüler – männlich
2000 ‐ 2001
Schüler – weiblich
2000 ‐ 2001
17. Kofler Amelie Anna
18. Rinner Rebekka
19. Gamper Sophie
10. Oberhofer David
23. Oberhofer Hannes
25. Tscholl Hannes
28. Oberdörfer Felix
31. Hölzl Lukas
1. Prantner Emma
3. Trafoier Elisa
10. Platzgummer Maria
23. Rinner Corina
2. Oberdörfer Lukas
30. Gorfer Simon
3. Wörnhart Lisa
15. Hell Lisa
30. Platzgummer Katharina
2005
2005
2005
2003
2003
2002
2002
2002
2002
2002
2003
2003
2000
2001
2001
2000
2000
Zöglinge – weiblich
8. Kofler Muriel 1998
1998 ‐ 1999
Zöglinge – männlich
19. Schaller Tobia 1999
1998 ‐ 1999
Master A3/A4 4. Tscholl Horst 1964
Master B männlich 5. Stieger Helmuth 1963
Master C 3. Marsoner Josef 1942
Landesmeisterschaft Sarntal im klassischen Stil:
Kategorie Athlet Jahrgang
Kinder ‐ weiblich
2002‐2003
1. Prantner Emma
2. Trafoier Elisa
2002
2002
Schüler – männlich
2: Oberdörfer Lukas 2000
2000‐2001
Master A3 A4 3. Tscholl Horst 1964
Master C 2. Marsoner Josef 1942
Landesmeisterschaft Gsies in skating:
Kategorie Athleten Jahrgang
Kinder ‐ weiblich
2002‐2003
Schüler – weiblich
2000 ‐ 2001
2. Prantner Emma 2002
3. Wörnhart Lisa 2001
Landesmeisterschaft Staffel in Gsies:
Kategorie Athleten Jahrgang
Kinder mixed
3. Prantner Emma, Trafoier
Elisa, Oberhofer David
2002/2003
Dolly
Sektion Ski Langlauf
Italienmeisterschaft in Cesuna di Roana/VI:
Schüler – männlich
Schüler ‐ weiblich
13. Oberdörfer Lukas.
34. Wörnhart Lisa
Hindernissprint
Schüler – männlich
Schüler ‐ weiblich
Schüler – männlich
Schüler ‐ weiblich
32. Oberdörfer Lukas.
48. Wörnhart Lisa
13. Oberdörfer Lukas.
30. Wörnhart Lisa
klassisch
Staffel
Dolly
Sektion Ski Nordisch gegr.1946
Sektion Ski Nordisch
Tätigkeitsbericht Sektion Langlauf 2014/15
Die Langlaufsaison 2014/15 war für unsere Athleten ein ereignisreiches Jahr. Die
Athleten trainierten im Sommer 2-3mal wöchentlich auf dem Sportplatz von Latsch,
welches von unserem Trainer Toni spielerisch und mit viel Spaß gemacht wurde.
Das Training bestand aus Inline-Skaten, Koordinationsübungen, Lauftraining und
vielen mehr.
Das zweitägige Trainingslager verbrachten wir diesmal im Passeiertal. Leider war das
Wetter nicht wie wir es erhofft hatten, es war ziemlich kalt, aber trotzdem
verbrachten unsere Athleten und Eltern die Nacht in ihren Zelten. Am nächsten Tag
unternahmen wir dann mit den Größeren eine gemeinsame Bergtour zur
„Hochwart“, die Kleineren blieben bei der Alm und gemeinsam ließen wir den
Nachmittag mit einem guten Mittagessen ausklingen. Die Kinder konnten sich
austoben, spielen und hatten eine Menge Spaß.
Aufgrund des Schneemangels konnte dann
endlich Ende November das langersehnte
Training auf dem Skiern gestartet werden. Es
wurde dreimal wöchentlich im Martelltal
trainiert und dies hat sich auch bewährt. Mi
den 16 jungen Athleten konnten erachtliche
Ergebnisse erzielt werden. Das erste von
insgesamt sechs Rennen konnte erst im Januar
2015 in Gsies gestartet.
Ende Dezember wurde der Weihnachtskurs abgehalten. Es nahmen das erste Mal
nur Kinder teil. Dank unserem Sektionsleiter Tscholl Horst konnte der Kurs
erfolgreich und mit viel Freude durchgeführt werden. Unterstützt wurde er dabei von
ehemaligen Langläufern, die freiwillig mithalfen.
Das traditionelle Vereinsrennen veranstalteten wir am Sonntag, den 03.März 2015
auf der Groggalm. Bei strahlendem Sonnenschein absolvierten unsere Athleten,
Eltern, Vereinsmitglieder ein gutes Rennen. Bei den Erwachsenen wurde wieder eine
Staffel zwischen Athleten und Hobbyläufern ausgetragen. Auch unsere jüngsten
Teilnehmer Moritz Gamper und Jakob Polverino nahmen am Rennen teil und wurden
mit viel Applaus und Jubel im Ziel empfangen. Danken möchten wir hiermit der
Dolly
Sektion Ski Nordisch gegr.1946
Raiffeisenkasse Latsch, die uns auch heuer wieder die Pokale zu Verfügung gestellt
hat, aber auch den Eltern für die tollen Sachpreise.
Es ist immer wieder schön anzusehen, mit welcher Freude die Kinder den
Langlaufsport ausüben, aber auch der Ehrgeiz und Wille, der dahintersteckt.
Der Verein erzielte bei den Rennen den 5. Rang.
In der Gesamtwertung der Rennen der Südtiroler Volksbanktrophäe 2014/15 wurde
folgende Ergebnisse erzielt:
Kat. Baby Sprint:
• Wörnhart Anna 1. Platz
• Rinner Veronika 2.Platz
Kat. Baby:
• Gamper Sophie 3. Platz
Kinder männlich:
• Oberhofer David 3.Platz
Schüler weiblich:
• Wörnhart Lisa 2.Platz
• Prantner Emma 3.Platz
Unser Neueinsteiger Egger Raffael erzielte bei seinen ersten Volksbankrennen den 7.
Platz bei der Kat. Baby. Gratulation!!!
Aber auch bei den Italienmeisterschaften konnten sich unsere drei Mädels sehen
lassen, sie erzielten gute Ergebnisse.
Dolly
Sektion Ski Nordisch gegr.1946
Dies alles haben wir dem großen Einsatz von Trafoier Anton, Plörer Tanja und
Tscholl Horst zu verdanken. Danken möchten wir auch unseren „Wachsmeistern“,
die dafür gesorgt haben, dass bei jedem Rennen der Ski so gut gelaufen ist.
Ebenso danken wir allen unseren Sponsoren. Dank auch an Trafoier Hans und
Platzgummer Armin, die unsere Kinder immer sicher mit dem Bus vom Training hin –
und retour brachten. Dank auch den freiwilligen Helfern, die uns das ganze Jahr über
immer unterstützt haben.
Der Ausschuss
Sektion Langlauf
Dolly
Sektion Ski Nordisch gegr.1946
Dolly
Sektion Langlauf gegr.1946
Sektion Langlauf
Rückblick auf die Saison 2015/16
Die Sektion Langlauf hat aktuell ca. 70 Mitglieder, davon 15 Kinder und 17 FISI
Tesserierte.
Bei den Neuwahlen im letzten Frühjahr stellte sich niemand mehr der Aufgabe
des/der Sektionsleiter/in. Wir mussten nun eine andere Lösung finden um die
Sektion weiterhin zu führen. Wir gründeten einen erweiterten Ausschuss und
verteilten die anfallenden Aufgaben auf alle.
Im Rückblick, glaube ich, dass es uns gemeinsam sehr gut gelungen ist, die
Sektion lebendig und erfolgreich zu führen.
Hier nun ein kurzer Überblick über unsere Tätigkeiten in der letzten Saison:
Bereits im April hatten
unsere AthletInnen wieder
Lust mit dem
Trockentraining zu
beginnen. Mit Begeisterung
empfingen sie Philip
Pirhofer der mit ihnen ein
abwechslungsreiches
Trockentraining gestaltete.
Leider fiel Philip bald
verletzungsbedingt aus und
konnte das Training später
aus beruflichen Gründen
nicht mehr weiterführen.
Dolly
Sektion Langlauf gegr.1946
Wir nahmen an den Dorfläufen in Laas und am Haidersee teil und auch am
Reschenseelauf.
Vom 12.-15.07. fand das Trainingslager auf dem Töbrunn statt, bei dem neben
dem Training bei den Bergtouren auch der Spaß und die gute Verpflegung nicht
zu kurz kamen.
Dolly
Sektion Langlauf gegr.1946
Im August nahmen wir auch an den Familydays im Aquaforum teil und unsere
„Kleinen“ zeigten den anderen Kindern mit vollem Einsatz wieviel Spaß
Langlaufen macht.
Es war ein Glücksfall dass Melanie Schwarz gerade verfügbar war und von
Mitte August bis Ende November das Trockentraining übernehmen konnte.
Besonders spannend fanden unsere „großen“ AthletInnen das Mentaltraining.
Sobald unser Trainer Toni Trafoier wieder von der Alm zurückgekommen ist,
integrierte er das Trockentraining mit dem Rollertraining auf die Talstation.
Von Ende November bis Ende März fand 4-mal wöchentlich das Schneetraining
in Grogg statt. Toni wurde dabei von Tanja und Michel tatkräftig unterstützt.
Horst, unserem Materialwart, Michl und Toni ist es zu verdanken, dass die
AthletInnen immer passendes Material hatten (auch wenn beim Rollertraining
im Sommer, so mancher Langlaufstock in den Abflussdeckeln geknickt wurde (-;
die drei verbrachten unzählige Stunden im Ski Raum „beim waxln“. DANKE!
Dolly
Sektion Langlauf gegr.1946
Unsere AthletInnen bestritten in der letzten Saison folgende Rennen:
12.12.15 Klassisch Rennen in Toblach
10.01.16 Rennen Gsies LMS Skating
23.-24.01.16 Topolinorennen in Val di Fiemme
07.02.16 Hindernisrennen in „Grogg“ Martelltal
kurzer Bericht Horst als OK Leiter
Das Rennen war ein voller Erfolg und wir bekamen von vielen
Seiten großes Lob für die tolle Organisation und Austragung.
Danke an Horst der sich für die Loipe und den Rennablauf
verantwortlich zeichnete.
Dolly
Sektion Langlauf gegr.1946
13.-14.02.16 Hindernis- und Verfolgungsrennen in Schlinig
27.-28.02. LMS Klassisch LMS Staffel Pfitschertal
06.03. Skating Gröden
In der Mannschaftswertung konnten wir heuer den 6. Platz erreichen.
Dolly
Sektion Langlauf gegr.1946
Durch viel Fleiß und Einsatz konnten sich einige unserer AthletInnen sich für die
Schülermeisterschaft und für die Italienmeisterschaft qualifizieren.
Teilnahme an der Italienmeisterschaft:
Dietl Lea Elisabeth, Prantner Emma, Oberhofer David, Trafoier Elisa , Rinner
Corinna.
Qualifikation für die Italienmeisterschaft:
Lisa Wörnhart
Dolly
Sektion Langlauf gegr.1946
Vom 26.12-30.12.15 fand unser traditioneller Weihnachtskurs statt.
Es nahmen 16 Kinder und 8 Erwachsene daran teil. Davon sind 6-8 Kinder nach
dem Kurs noch 4-5-mal mit Horst zum Training nach Grogg gefahren. Es wäre
schön wenn einige von diesen Kindern Lust hätten mit unseren Athleten weiter
zu trainieren.
Dolly
Sektion Langlauf gegr.1946
Am 20.03.16 fand unser Vereinsrennen in Grogg statt.
Das Wahlfach „Langlaufen“ - in Zusammenarbeit mit dem Turnlehrer Rinner
Werner und Pichler Barbara vom SSP Latsch und mit der Unterstützung von
Tscholl Horst - fand großen Anklang. 17 Kinder haben daran teilgenommen.
Wieder haben wir eine spannende und ereignisreiche Langlaufsaison mit
unseren AthletInnen erlebt. Es ist schön zu sehen mit welcher Begeisterung sie
immer wieder ihr Bestes geben. Wir danken allen die dazu beigetragen haben,
dass das alles möglich war, besonders allen freiwilligen Helfern. Ein besonderer
Dank geht an die Raiffeissenkasse Latsch und der Firma Ivoclar und der Firma
Pedross für ihre finanzielle Unterstützung.
Dolly
Sektion Langlauf gegr.1946
Ehrung von Holzner Roland:
Ein besonderer Dank gilt Herrn Holzner Roland der über 10 Jahre lang sehr aktiv
im Ausschuss der Sektion Langlauf mitgearbeitet, und dadurch einen sehr
wertvollen Beitrag geleistet hat. Herzlichen Dank.
,
Der Ausschuss der Sektion Langlauf
Dolly
Sektion Ski Nordisch gegr. 1946
Tätigkeitsbericht der Sektion Langlauf
Sommertraining mit Melanie Schwarz
Wir begannen mit dem Sommertraining am 02. Mai 2016. Wir trafen uns bis Ende
Oktober 3x die Woche am Sportplatz von Latsch. Im Mai und Juni wurde auch einmal
in der Woche in der Turnhalle von Latsch trainiert. Das Training fand meist am Montag,
Mittwoch und Freitag statt. Dabei wurden vor allem die Koordination, die
Schnelligkeit, das Gleichgewicht und die Ausdauer trainiert. Große Konzentration
wurde auch auf dem Aufbau der Bein-, Arm-, Rücken- und Bauchmuskulatur gelegt.
Natürlich durfte der Spaß am Training nicht fehlen, deshalb wurden immer auch
verschiedene Spiele eingebaut um das Training aufzulockern. Auch wurde speziell auf
den Fisi Test hintrainiert, der im September in Mals stattfand.
Im Mai fand auch ein Schnuppertraining statt, wo alle interessierten Kinder und
Jugendliche eingeladen wurden, am Trockentraining teilzunehmen. Das Ziel war es,
vor allem Kinder in der Grundschule, für das Langlaufen zu begeistern.
Dolly
Sektion Ski Nordisch gegr. 1946
Sommertrainingslager in Innsbruck
Untergebracht wurden wir im Tivoli Stadion.
Unsere Aktivitäten:
Rollski auf der Olympia Rollerbahn in Seefeld
Wanderung um den See in Seefeld
Laufen, Schwimmen, Krafttraining direkt im Sportstadion Tivoli
Bergtour auf den Aussichtsberg der „ sevenSummits“ der
Serles mit 2717m
Unsere Kleinen durften mit Brunner Karl die Olympia Bob-, Skeleton- und Rodelbahn
in Igls besichtigen.
Abends haben wir die Altstadt von Innsbruck angeschaut und die beste Eisdiele
gefunden. Wir sind über die Olympiabrücke gegangen und zu Abend gegessen haben
wir in der Bar der Eishalle "Tiroler Wasserkraft Arena“.
Langweilig wurde es nie und die Tage sind viel zu schnell vergangen.
Dolly
Sektion Ski Nordisch gegr. 1946
Unsere Athleten haben folgende Rennen bestritten:
Fisi-Test am 18.09.16 in Mals
Klassisch in Toblach am 17.12.16
Skating und Staffel-Klassisch in Schlinig am 07.-08.01.17
Klassisch bei der Skiri-Trophy am 21.-22.02.17
in Val di Fiemme
Landesmeisterschaft Skating in Martell am 28.01.17
Klassisch in Gröden am 12.02.17
Skating beim Minigsieser am 18.02.17
Skating-Hindernis und Landesmeisterschaft Klassisch
in Alta Badia am 18.-19.03.17
Gesamtwertung:
Baby weiblich
Anna 1. Platz 1577 Punkte
Veronika 2. Platz 1456 Punkte
Vanessa 8. Platz 709 Punkte
Kinder weiblich
Sophie 2. Platz 1454 Punkte
Rebekka 20. Platz 343 Punkte
Amelie 24. Platz 230 Punkte
Schüler weiblich
Lea Elisabeth 2. Platz 1716 Punkte
Corina 3. Platz 1692 Punkte
Maria 15. Platz 844 Punkte
Schüler männlich
David 6. Platz 1424 Punkte
Hannes 7. Platz 1387
Zöglinge weiblich
Lisa 4. Platz 1235 Punkte
Emma 12. Platz 361 Punkte
Junioren weiblich
Muriel 6. Platz 213 Punkte
Dolly
Sektion Ski Nordisch gegr. 1946
Mannschaftswertung
In dieser Saison sind wir mit 18 376 Punkten und 85 Wertungen auf Platz 6
Landesmeisterschaft Skating Martell Grogg
Zum 2. Mal haben wir in Grogg ein Rennen ausgetragen und haben von allen Seiten
dafür großes Lob bekommen.
Ein reibungsloser Ablauf war nur durch die Zusammenarbeit vieler fleißiger Hände
möglich.
Allen im Ausschuß und erweiterten Ausschuß und besonders Tanja und Horst gilt
dafür ein großes Vergelts Gott. Aber ohne all die freiwilligen Helfer wäre all das nie
möglich gewesen.
Dafür allen von Herzen ein großes DANKESCHÖN!
Dolly
Sektion Ski Nordisch gegr. 1946
Dolly
Sektion Ski Nordisch gegr. 1946
Wahlfach „Langlaufen“
Auch heuer wieder wurde das Wahlfach ,,Langlauf“ in Zusammenarbeit mit dem
Schulsprengel Latsch angeboten.
Insgesamt 11 Kinder wurden vom Turnlehrer Herrn Werner Rinner und unserer
Betreuerin Muriel Kofler betreut.
Weihnachtskurs
Am Weihnachtskurs, der vom 26. bis am 31. Dezember 2016 stattfand, nahmen 8
Kinder und 7 Erwachsene teil.
Dolly
Sektion Ski Nordisch gegr. 1946
Ehrung an Tscholl Horst
für seinen unermüdlichen Einsatz für die Sektion Langlauf
Horst war Sektionsleiter vom April 2011 bis Mai 2015. Schon vorher war er aktiv im
Ausschuss tätig und viel Zeit und Engagement in diese Tätigkeit investiert.
Bei unzähligen Weihnachtskursen und Trainings hat er vielen Erwachsenen und
Kindern die Freude am Langlaufen vermittelt.
Aktuell ist Horst unser Materialwart und Waxlmeister. Gerade beim Langlaufen sind
wir auf solche Menschen angewiesen die ihr Wissen und ihr Know how einbringen ,
denn das Waxeln“ ist eine Wissenschaft für sich!
Dolly
Sektion Ski Nordisch gegr. 1946
Auch für unsere AthletInnen hat Horst immer ein offenes Ohr
Ein herzliches Vergelt´s Gott lieber Horst für deine Hilfe und wir hoffen du unterstützt
uns noch lange als Materialwart mit deinem Fachwissen und Können beim
Langlaufen.
Dolly