DIE GESCHICHTE
der Sektion Kunstturnen ab 1997
Dolly
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Ve reinsfarben: Schwarz/ Weiß - Colori: nero/ bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN AS LACES RAlFFElSEN
M ark tstraße 42 - 39021 LATS CH Via M erca to, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Va l Ve n osta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123
SEKTION KUNST1VRNEN TATIGKEITSBERlCHT 1997/98
Unser Trainingsprogramm wurde auch dieses Jahr in seiner gewohnten Form
weitergeführt _ Es wird zweimal wöchentlich trainiert _ Die Mädchen der
Leistungsgtuppetreffen sich an noch weiteren Wochentagen .
Die Mitgliederzahl der Sektion kann einen jährlichen Zuwachs verzeichnen
Hatten sich in der Saison 1996/97 25 Mädchen zwischen 5 und 12 Jahren in der
Sektion eingeschrieben, so waren es heuer bereits 36 _
Unsere Sektion organisierte im März zwei Wettkämpfe:
Eine VSS-Meisterschaft an der sich 130 Tumerinnen aus.ganz Südtirol beteiligten
Dabei'konnte der· SV~Latsch · mit Hanna Selmanovic in der Gruppe 1 und mit
Lad~er Maria iri der Gruppe 2 zwei 1. Plätze-belegen .
Am . darauffolgenden . Samstag war ·.Latsch ~vderum
Austragungsort . emes
Tumwettkampfes , diesmal der Regionalnieisterschaft der Buben und Mädchen
Unter zwölf Jahren. DerSV-Latsch beteiligte sich mit Fuchs Jasmin und Rinner
. .
Claudia, die phitz7W1d·g erzielten.
. . . .
. . ' . .
Bei .den Regiona1meisterschaften der Mädchen über zwölf Jahre konnte
Fleig(;bmann Silke amijerd Rang -2 , am Schwebebalken Rang 4 und am Boden
Rang 5 besetzen ,Ihre Teamkollegin Pedroß Julia erreichte am Pferd Rang 3 , am
Schwebebalken Rang3 Und am Boden Rang 2 .
Im Mai beteiligen sich diese zwei T umerinnen an der lnterregionalmeisterschaft
in Corno.
Rinner Claudia , Fuchs Jasmin illld Ladumer Stefanie erreichten an
Regionalmeisterschaften in der Mannschaftswertung stets Platz drei
qualifizierten sich somit fiir die ltalienmeisterschaft _
drei
illld
Am 31. Mai findet uIlsere jährliche abschließende Fereinsmeisterschaft statt _
SLNr. I Cod. Fisc. : 82026000214 - MwSt.-Nr. I P_ IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch I Cassa Raiffeisen l.;
Die Sektionsleiterin
. \Veiss &~te
. )f./
.'''', 'Q{~ So
\)V ,~ . . ~2 . 225-8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAIFFE
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN AS LACES RAlFFElSEN
Mark~straße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vlnschgau - Sudtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123
.JAHRESBERICHT der SEKTION KUNSTTURNEN
Die heurige Saison haben wir mit zufriedenen Leistungen und ohne gro
Verletzungen abgeschlossen.
Auch dieses Jahr haben wir unseren traditionellen Trainingspl
beibehalten.Das heißt 2 mal in der Woche wurde von 17 bis 19 U
trainiert. Die TeilnehmerzahI unserer Turnerinnen ist konstant bei ca. :
geblieben, welche mit großem Eifer und Fließ sich an den Turnstund
beteiligen.
Dank dem ausgezeichnetem Training durch Carla Rinner, konnte (
Sektion Kunstturnen des S.V. Latsch-Raiffeisen, einige hervorragen
Leistungen verbuchen. Zu den Aushängeschildern unserer Turngrup
gehören Ladumer Maria, Wellenzohn Stefanie, Prantl Judith, Wa1c
Miriana, Selmanovic Hanna
Von den Wettkämpfen, die von der Sektion Kunsttutmen organisi
wurden,ist das Trofeo T opolino, wohl das Bekannteste, an dem alle uns
Tumerinnen teilgenommen haben.
Die Sektionsleiterin
Weiss Renate
Latsch 29 05 1998
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß· Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN AS LACES RAlFFElSEN
Marktstraße 42 . 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Ac:lige - Italia
Tel.+Fax 0473/623123
Tätigkeitsbericht 1998/99
- Sektion Kunstturnen
Die Sektion Kunstturnen des S.V.Latsch Raiffeisen hatte im Berichtszeitraum 1998/99
48 Mitglieder. Der Kurs begann im Oktober 1998 und dauerte bis Ende Mai 1999. Das
Training fand am Mittwoch und Freitag von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Die 10 Mädchen
der Leistungsgruppe trafen sich am Mittwoch und Freitag von 17.00 -19.00 Uhr, am
Samstag von 13.00 bis 16.00 Uhr und zusätzlich 1 bis 2 x wöchentlich in Meran. Während
der Sommermonate trainierte bzw. Trainiert die Leistungsgruppe 3x die Woche.
Die vielen Stunden, unter der Leitung von Trainerin Carla Rinner, haben sich gelohnt, die
Turnerinnen waren bei allen Wettkämpfen sehr erfolgreich.
Unsere Tätigkeiten 1998/99
14.08.98 Schauturnen beim Sportfest in Latsch
24.09.98 Bergturnfest in Brixen
25.10.98 Ausflug zur ltalienmeisterschaft Serie A
14.10.98 Latsch - 1. Regionalmeisterschaft Serie C Mannschaft U13
21.11.98 Latsch - I.V.S.S. Meisterschaft
13.12.98 Bozen - 2. Regionalmeisterschaft Serie C Mannschaft U 13
16.12.98 Weihnachtsfeier mit allen Turnerinnen im Latscherhof
19. u. 20.12.98 Kuchenverkaufbeim Weihnachtsmarkt im Latsch
17.01.99 Bozen - Finale der Regionalmeisterschaft Serie C Mannschaft UI3;
Fuchs Jasmine, Rinner Claudia und Rinner Stefanie erreichen den 2. Platz
und haben sich für die ltalienmeisterschaft qualiftziert.
30.01.99 Latsch - 1. Trofeo Topolino Kraftübungen
13. u. 14.02.99 Schio - Italienmeisterschaft Serie C Mannschaft U13; der S.V.Latsch
erreichte den IO. Platz
13.03.99 Bozen - 2. V.S.S. Meisterschaft
22.03.99 Bozen - Finale trofeo Topolino
S.V.Latsch Raifleisen - Gesamtwertung 3. Platz
27.03.99 Latsch - 1. Regionalmeisterschaft Einzelwertung U13
10.04.99 Bozen Regionales Schauturnen; S.V. Latsch 2. Platz
17.04.99 Brixen - Finale V.S.S. Meisterschaften
Gruppe 1: Prantl Judith 2. / Walder Miriam 3. / Pedross Julia 4.
Gruppe 4: Pichler Romana 4.
24.04.99 Reutte/A Gesamttirolermeisterschaft Jungturnerinnen VI3
1. Fuchs Jasmine; 2. Rinner Claudia
I
u~ ,:;'(11 ~~
" '';.J~'' /..,... ;-....:.. '/~\7
c. / t .~ .: (;r)· (\, (l; ·-:/~c~/- , y., (. " ~""
1.,,/ ' ~, r"..N)'
. ). ",
\'{" ' .. ,.~, Ifl/
~\~ .r>f / ~ 'A..~
"..-,
~~ .-.::::.> ....-.\
08.05.99 Meran - Finale der Regionalmeisterschaft Einzelwertung V13
Gruppe A - Fuchs Jasmine 5. / Rinner Claudia 6.
Gruppe B - Rinner Stefanie 4.
04.06.99 Schauturnen in Latsch
Beim Weihnachtsmarkt und bei den 4 Wettkämpfen, die in Latsch organisiert wurden,
haben fleißige Mütter "Selbstgebackenes" verkauft. Mit diesem Geld konnten wir das
Weihnachts essen und die Abschluss - Grillparty fmanzieren.
Ein herzliches Dankeschön allen Betrieben, die uns 1998/99 fmanziell unterstützt haben:
Dario's Sport Shop, Stahlbau Pedross, Metzgerei Rinner, Lebensmittel Gamper,
Baggeruntemehmen Bachmann, Hotel Vinschgerhof, Juwelier Gamper, Möbel
Fleischmann Goldrain, Goldrainerhof.
Die Sektionsleiterin
Rinner Brigitte
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFfElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß· Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACES RAIFFEISEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via rv lercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau . Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473/623123 '
Tätigkeitsbericht 1999/2000
Sektion Kunstturnen
Wie jedes Jahr begann das Turnen im Oktober und dauerte bis Ende MaL Zweimal
die Woche von 17.00 - 18.00 Uhr trafen sich 53 Mädchen zum Training. Die
Mädchen der Leistungsgruppe trainierten Mittwochs und Freitags von 17.00 - 19.00
Uhr am Samstag von 14.00 - 16.00 Uhr und am Montag in Meran.
Neu in die Leistungsgruppe aufgenommen wurden: Sandra und Manuela Tappeiner,
Julia Pedross und Marion Lechner. Der Fleiss und Einsatz der Turnerinnen unter der
Leitung von Carla Rinner blieb nicht ohne Erfolg, bei allen Meisterschaften konnten
die Mädchen gute Platzierungen erreichen.
25. September 1999: Bergturnfest in Brixen 1 Platz:. Fuchs Jasmine
2. Platz: Rinner Claudia
06. November 1999: Gesamttirolmeisterschaften
Jungturnerinnen unter 13 in Brixen
04. Dezember 1999 und 15. Januar 2000:
Regionalmeisterschaften Serie C u/13 Mannschaft
1. Platz: Fuchs Jasmine
2. Platz: Rinner Claudia
1. Platz SV Latsch
Fuchs Jasmine, Rinner Claudia, Rinner Stefanie, Fuchs Michaela wurden
Regionalmeister und konnten nach Genua zu den Italienmeisterschaften, wo sie
einen guten 10. Platz erreichten.
Bei den VSS Meisterschaften in Latsch, Bozen und Brixen erreichten Pedross
Julia und Prantl Judith in den Gruppen 1 und 2 jeweils den dritten Platz bei der
Gesamtwertung.
26. März 2000 Trofeo Topolino in Bozen: die Gruppe aus Latsch auf Platz 2
08.04. Latsch und 14.05. Rovereto:Regionalmeisterschaften u/13 Einzelwertung
Leider hatten die Turnerinnen beim Wettkampf in Latsch keinen guten Tag trotzdem
erreichte Fuchs Jasmine bei der Gesamtwertung den 3. Platz.
I
/ ? J_
.p-......
,.
. ~ ~ .
:..
).111'" j~.,;~ i.
/ . , / ;.'\...-. :.. .~ ~
\
._~ ~
'
"
-
))
~_ .
}----
~~ .
_ 1 / ~. ,;.;;. ...
- , -"'1 l ~ ,
/ -:"
f
SL N r. ! Cod. Fisc. : 82026000214 · MwSL·Nr. I P IVA' 00571610211 . Raiff"i,,,nk,,,,, I.",rh,' , ;"" R,if'f";,,,,, I M"" ARI nRlln. ,AR 'R.l'n. ~ ! ~
))'. R
Zum Schluss ein grosses Dankeschön an Dolly die uns jederzeit hilfsbereit zur Seite
steht.
Den Turnerinnen mit Trainerin Carla wünsche ich weiterhin viel Freude und Erfolg
beim Training und bei den Wettkämpfen.
Die Sektionsleiterin:
Brigitte Rinner
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACES RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 3902'1 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473/623123 ..
TÄTIGKEITSBERICHT DER SEKTION
KUNS~N-MÄDCHEN
2000-2001
Die Sektion Kunstturnen Mädchen des Sport Verein Latsch kann auch heuer wieder auf ein
erfolgreiches Wettkampfjahr zurückblicken. Im laufe dieser Saison wurden 16 Wettkämpfe
absolviert. Die Turnerinnen erzielten durchwegs gute Ergebnisse in den verschiedenen
Kategorien. Es wurde an Wettkämpfen im Breitensport teilgenommen, dabei handelt es sich
um Meisterschaften aufLandesebene (VSS) fiir Kinder aller Altersgruppen , weiters an
Regiona~ Interregional und an der Norditalienmeisterschafl. Bei dieser qualifizierte sich die
Leistungsgruppe des S.V.L.fiir die Italienmeisterschaft ,an der sie im Juni dieses Jahres
teilnehmen werden.Hervorzuheben ist die Ausdauer und die Disziplin die, die Turnerinnen
das ganze Jahr über gezeigt haben, obwohl das harte Training unter meiner Leitung nicht
immer angenehm war. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass ein gewisses Maß an Fleiß
und Disziplin unbedingt erforderlich ist damit man in diesem Sport erfolgreich ist und
außerdem wird dadurch die nicht unerhebliche Gefahr der Verletzung im Training gemindert.
Anschließend möchte ich noch einige wichtige Ergebnisse bzw. Platzierungen dieser
Wettkampfsaison auflisten: '
24.09.200 Bergturnfest Brixen Fuchs Jasmin 2.
Rinner Claudia 4.
Rinner Stefanie 6.
LadurnerMaria 9.
Kreidl Renate 12.
Fuchs Michaela 5.
12.12.2000 Latsch VSS Lechner Marion 2.
10.02.2001 Mestre Serie B Fuchs Michaela 3.
24.02.2001 Mestre Serie Cl Rinner c./Rinner SlFuchs J 2.
03.03.2001 Bozen Serie B Fuchs Michaela 3.
17.03.2001 Telfs Tirolermeisterschaft Fuchs Jasmin 1.
Rinner Claudia 2.
Rinner Stefanie 3.
Larcher Marion 2.
Pedross Julia 8.
Tappeiner Sandra 10
Tappeiner Manuela 14.
Ladwner Maria 5.
Kreidl Renate 7.
- f-- j~
t---·
...- .
,
~...~
r~' ..~~
---~- " y ~~
.' J~ .. , . ..1J~: J'7- . .
.. -- \ , '~ " .
~
-- . 1\
,
'"
I , ~ 1: J (??
.::, ...-
'. ::...
P\
SLN r. I Cod . File.: 8 20 26000214 - MwSl -Nr. I P IVA: 00 57161 02 11 - RJiHeilenkasse Latsch I Cas sa Ra iHei se n LJces: ABI 0811 0 - CAB 58450 - K'K 22 .22 5-8
f
18.03 .2001 Verona Serie Cl Rinner ClRinner SlFuchs J 2.
21.05.2001 Busto Arsizio Mailand Rinner ClRinner SlFuchs J l.
Nord -I talienmeistersc haft
05 .05.2001 Lana VSS Lechner Marion 2.
Tappeiner Sandra 1l.
Tappeiner Manuela 12.
Prantl Judith 7.
Pedross Carmen 11.
Pedross Julia 8.
Paesano Stefania 12.
Pirhofer Anna 10.
Thaler Angelika 17.
Dalla Rocca Sara 20.
Schöpf Sandra 22.
12.05.2001 Mestre Serie B Fuchs Michaela 1.
19.05.2001 Schio Serie C und B Rinner Stefanie l.
Fuchs Jasmin l.
Rinner Claudia 2.
Ladurner Maria 3..
Kreidl Renate 5.
SCHAUTURNEN FREITAG, den 8. JUNI 2001 um 20.00 Uhr
25./26./27./28. JUNI 2001 ITALIENMEISTERSCHAFT FTIJGGI mit Rinner Stefanie
Rinner Claudia
Fuchs Jasmin
t.
SEKTIONSLEITERIN
Wieser Carla /
/:/~ IUL
Information ( - , L/
/ ,
Kinderkurs Oktober-Mai Mittwoch und Freitag von 17.00h bis 18.00h
Leistungstraining
MittwochIFreitag/Samstag 2Stunden
!
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
AS LACES RA'F=F=EISEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
TeL+F=ax 0473 / 623123
E-mail.svlatschraiffeisen@dnet.it
TÄTIGKEITSBERICHT DER SEKTION
KUNS~N-MÄDCHEN
2001-2002
Die Sektion Kunstturnen Mädchen des Sport Verein Latsch kann auch heuer wieder auf ein.
erfolgreiches Wettkamp:fjahr zurückblicken. Im laufe dieser Saison 'wurden 20 Wettkämpfe ;
absolviert. Die Turnerinnen erzielten durchwegs gute Ergebnisse in den verschiedenen
Kategorien. Es wurde an Wettkämpfen im Breitensport teilgenomrnen, dabei handelt es sich
um Meisterschaften aufLandesebene (VSS) rur Kinder aller Altersgruppen , \veiters an
Regional, Interregional und an der Norditalienmeisterschaft_Außerdem nahmen einige
Turnerinnen an der Gesamttiroler-Meisterschaft in Telfs Österreich im April teil_Auch dort
erzielten einige Mädchen beachtliche Erfolge unteranderem Rinner Claudia die die
Gesarnttiroler-Meisterschaft in ihrer Kategorie gewann gefolgt von Kreidl Renate_
Pedross Carrnen und Raffeiner Anna erreichten in ihrer Kategorie Platz 2 und 4 _
. Tappeiner Sandra ,Tappeiner Manuela ll...'1d Ledmer Marion klassifizierten sich an 4.5.6. Stelle
in den verschiedenen Kategorien.
Auch die Landesmeisterin 2002 in der Gruppe 1 korrunt aus der Kunstturngruppe Latsch. Es
handelt sich hierbei um die 8jährige Pedross Carrnen die nach drei Meisterschaften auf
Landesebene den Titel fur sich entscheiden konnte.Raffeiner Anna belegte bei der
Landesmeisterschaft den 4. Platz und Weiss Vanessa Platz 7.
In der Serie C qualifizierten sich Lechner Marion, Tappeiner Sandra und Tappeiner Manuela
sowohl in der Mannschaft als auch in der Einzelwertung zur Norditalienischen-Meisterschaft.
In der Serie B qualifizierten sich Rinner Claudia,Kreidl Renate und Fuchs Jasmin in der
Einzelwertung zur Norditalienischen-Meisterschaft die im November dieses Jahres in Mailand
stattfindet.
Folgende Turnerinnen werden mit jahressende das Kunstturnen als Wettkarnpfsport beenden.
Es handelt sich hierbei um Fuchs Jasmin,Ladurner Maria,Rinner Claudia und Kreidl Renate_
Der Grund fiir ihr ausscheiden hängt damit zusammen ,dass sie in verschiedene Oberschulen
eingeschrieben sind,und sich somit in Zukunft vermehrt dem Studium zuwenden müssen_
Diese Turnerinnen haben in Ihrer 10jährigen Tätigkeit als Wettkampfathleten dem S.V.Latsch
zu viel Ruhm und iillerkennung verholfen.Aus diesem Grund ,und nicht nur deshalb tut es
mir sehr leid,dass ich in Zukunft nicht mehr mit Ihnen arbeiten darf
~7~~7 :=.
._-"='~
'-,:..1
·,;if-Y-
.~4-
~ ........~ : :;:
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlfFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 3902 1 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien'
AS LACES RAlFFElSEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123
E-mai!. svlatschraiffeisen@dnetit
N ichts desto Trotz richtet sich mein Blick zuversichtlich in die Zukunft, denn es scheint
dass sich bereits neue Talente in unseren Reihen herrauskristallisieren.Ich möchte micb
rückblickend bei den obgenannten Turnerinnen im Namen des S_V.Latsch:für Ihren Einsatz
und Ihre Ausdauer in all den Jahren recht herzlich bedanken,und Ihnen für die Zukunft alles
Gute 'Wünschen.
Um auch in Zukunft etwas für die Fitness zu tun habe ich zusammen mit den Ex-Turnerinnen
eine Aerobic-Gruppe gegründet, die heuer schon bei verschiedenen Anlässen i1rr Können
gezeigt hat.(~>/1aturaball Burgeis,Rodlmeisterschaft in Tarsch,Eröffnung Grundschule
Morter,Arcopark Schnals, Schauturnen Meran. ..) Zu meiner Freude haben sich auch ex
Turnerinnen wie Fleischmann Silke und Pedross Julia zurückgemeldet um in der
Aerobicgruppe mitzuwirken_ .
Bei der Finna Raffeiner-Kerschbaumer möchte ich mich gahz herzlich fur die großZügige
finanzielle U nterstützung beim Ankauf der Trai.f1er bedanken.
Weiters möchte ich mich bei der Gemeinde Latsch insbesondere beim Bürgermeister Hr.
Dr.Markus Pircher und bei unserem Präsident Hr.Kiem Werner fur den Ankauf der neuen
Turngeräte bedanken.
Die Tumsaison endet am 8. Juni mit einem Schauturnen aufRegionaler Ebene in Meran und
beginnt wieder am Mittwoch ,den 2. Oktober 2002
Latsch, 2002
~' !
.",
/ ~~:1
' - - --
': ~ r :I
;
. _~;~
. ~ -
St.Nr, / Cod. Fis c.: 82026000214 - MwSt,-Nr, / P. IVA: 00571610211 - Raitfeisenk asse Latsch / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 - K/K 20225-8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
AS LACES RAlFFElSEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123
E-mail.svlatschraiffeisen@dnetit
TÄTIGKEITSBERICHT DER SEKTION
KUNS~N-MÄDCHEN
2002-2003
Die Sektion Kunstturnen Mädchen des Sport Verein Latsch kann auch heuer wieder auf ein
erfolgreiches Wettkampfjahr zurückblicken. Im laufe dieser Saison wurden 20 Wettkämpfe
absolviert Die Turnerinnen erzielten durchwegs gute Ergebnisse in den verschiedenen
Kategorien. Es wurde an Wettkämpfen im Breitensport teilgenommen, dabei handelt es sich
um Meisterschaften aufLandesebene (VSS) fiir Kinder aller Altersgruppen , weiters an
Regiona~ Interregional ,Norditalienmeisterschaft und Gesamtitalienmeisterschaft ._Außerdem
nahmen einige Turnerinnen an der Gesamttiroler-Meisterschaft in TeIfs Österreich im April
teil ,wo Rinner Claudia und Lechner Marionjeweils in ihrer Kategorie als Siegerinnen
hervorgingen..
Auch bei einem Wettkampf der Serie C in Schio nahmen folgende drei Turnerinnen teil:
Lechner Marion, Raffeiner Anna und Pedross Carmen_ Diese Mannschaft platzierte sich auf
den 12_Rang
In der Serie B qualifizierten sich Rinner Claudia, Kreidl Renate und Pedross Julia in der
Einzelwertung zur Norditalienischen-Meisterschaft die im Monat Mai in Cesena stattfand _
Dabei qualifizierten sich Kreidl Renate und Pedross Julia fiir die Gesamtitalienmeisterschaft
die voraussichtlich Ende Juni in Monopoli stattfinden wird.
Am 30. Mai 2003 veranstaltete die Sektion Kunstturnen das mittlern'-eile schon traditionelle
Schauturnen in der Turnhalle von Latsch, wo alle Sektionen des S.V_Latsch
teilnahme berechtigt sind.
Die Veranstaltung war euch heuer wieder ein tolles Ereignis da folgende Sektionen daran
teilgenommen haben: Sektion Fußball, Sektion Tanzen und Sektion Karate_
Diese Veranstaltungen dienen unter anderem dazu, dem anwesenden Publikum die
verschiedenen Sportarten vorzustellen und indirekt fiir Nachwuchs zu sorgen
Mit dieser Veranstaltung endete auch heuer wieder das Kinderturnen das mir den gesamten
Winter hindurch sehr viel Freude bereitet hat. In den Sommermonaten wird mit den
Tumerinnen weiter trainiert die im September dieses Jahres schon wieder an Wettkämpfen
teilnehmen werden.
Das Kinderturnen beginnt wieder am 1. Oktober 2003.
Sektionsleiterin
Wieser Rinner Carla
St.Nr. I Cod. Fisc.: 82026000214 - MwSt.-Nr. I P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch I Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 - K/K 20225-8
TÄTIGKEITSBERICHT DER
SEKTION KUNSTTURNEN- MÄDCHEN
2003-2004
Die Sektion Kunstturnen Mädchen des Amateursports Verein Latsch
kann auch heuer wieder aloJf ein erfolgreiches Wettkampfjahr
zurückblicken. Im Laufe dieser Saison wurden ca.20 Wettkämpfe
absolviert. Die Turnerinnen erzielten durchwegs gute Ergebnisse in
den verschiedenen Kategorien. Es wLlrde an Wettkämpfen im
Breitensport teilgenommen, dabei handelt es sich um Meister
schaften auf Landesebene (VSS) für Kinder aller Altersgruppen,
weiters an Regional, Interregional, Nordital ienmeisterschaft und
Italienmeisterschaft. Außerdem nahmen einige Turnerinnen an der
Tiroler-Meisterschaft in Imst/ Österreich im April teil.
In der Serie C nahmen folgende drei Turnerinnen bei den
Meisterschaften teil: Lechner Marion, Raffeiner Anna und Pedross
Carmen. Diese Mannschaft platzierte sich auf den 2.Rang und konnte
sich für die Norditalienmeisterschaft, die in Mortara stattfand
qual ifizieren.
In der Serie B qual ifizierte sich Kreid/ Renate in der Einzelwertung
zur Norditalienmeisterschaft die am 6.Juni 2004 in Mestre
stattfindet, nachdem sie bei den drei Vorausscheidungen
hervorragende Ergebnisse erzielt hat.
Im Rahmen der 40. Jahrfeier des Sportvereins Glurns am 6. Juni
2004 veranstaltet die Sektion Kunstturnen ein Schauturnen in
Glurns. Diese Veranstaltung dient unter anderem dazu, dem
anwesenden Publikum die verschiedenen Turnübungen vorzustellen
und indirekt für Nachwuchs zu sorgen.
-
Mit dieser Veranstaltung endet auch heuer wieder das Kinderturnen
das mir den gesamten Winter hindurch sehr viel Freude bereitet hat.
In den Sommermonaten wird mit den Turnerinnen weiter trainiert
die im September dieses Jahres schon wieder an Wettkämpfen
teilnehmen werden.
Erneut möchte ich mich bei der Firma Raffeiner-Kerschbaumer recht
herzlich bedanken, denn mit ihrer finanziellen Unterstützung wurden
wieder Trainingsanzüge angekauft.
Abschließend die Auflistung der Meisterschaften an den die
Turnerinnen des A.S.V.Latsch teilgenommen haben.
l.VSS-Meisterschaft in Brixen
2.VSS-Meisterschaft in Lana
3.VSS-Meisterschaft in Bozen
1. Regionalmeisterschaft / Mannschaftswettkampf der Serie C in
Mestre
2.Regionalmeisterschaft /Mannschaftswettkampf der Serie C in
Verona
1.NorditaJienmeisterschaft /Mannschaftswettkampf der Serie C in
Mortara
1.Regionalmeisterschaft Serie B in Schio
2.Regionalmeisterschaft der Serie B in Mestre
1.Norditalienmeisterschaft der Serie B in Mestre
"Mare di ginnastica "Landesmeisterschaft in Bozen
1. Tirolermeisterschaft in Imst
2.TiroJermeisterschaft in Brixen
Bergturnfest in Brixen
Schauturnen in Glurns
Das Kinderturnen beginnt wieder am 1. Oktober 2004.
Sektionsleiterin
Wieser Rinner Carla
AMATEURSPORTVEREIN
LATSCH Raiffeisen
Gegründet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.+Fax 0473 623123
ASSOCIAZIONE DILETTANTISTICA
LACES Raiffeisen
Fondato 1920 - Colori: nero/bianco
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
svlatschraiffeisen@dnet.it
TÄTIGKEITSBERICHT DER
SEKTION KUNSTTURNEN- MÄDCHEN
2004~2005
Die Sektion Kunstturnen Mädchen des Amateursports Verein Latsch
kann auch heuer wieder auf ein erfolgreiches Wettkampfjahr
zurückblicken. Im Laufe dieser Saison wurden ca.20 Wettkämpfe
absolviert. Die Turnerinnen erzielten durchwegs gute Ergebnisse in
den verschiedenen Kategorien. Es wurde an Wettkämpfen im
Breitensport teilgenommen, dabei handelt es sich um Meister
schaften auf Landesebene (VSS) für Kinder aller Altersgruppen,
weiters an Regional, Interregional, Norditalienmeisterschaft und
Italienmeisterschoft. Außerdem nohmen einige Turnerinnen an der
Tiroler-Meisterschaft in Imst/ Österreich im April teil.
In der Serie C nahmen folgende drei Turnerinnen bei den
Meisterschaften teil: Lechner Monem, Roffeiner Anno, Pedross
Carmen und Tappeiner Johanna. Diese Mannschaft platzierte sich
auf den 2.Rang und konnte sich für die Norditalienmeisterschaft , die
in Mortara stattfand qualifizieren,
In der Serie B qualifizierte sich Kreid/ Renate in der Einzelwertung
zur Norditalienmeisterschaft die am 6.Juni 2005 in Mestre
stattfindet, nachdem sie bei den drei Vorausscheidungen
hervorragende Ergebnisse erzielt hat.
Erneut möchte ich mich bei der Firma Raffeiner-Kerschbaumer recht
herzlich bedanken, denn mit ihrer finanziellen Unterstützung wurden
wieder Trainingsanzüge angekauft.
Abschließend die Auflistung der Meisterschaften an den die
_l' zrrj~n d~ A.~ot.ej/~omr hO,", ~ ,#" f- Is
St.Nr. / Cod. Fisc.: 82026000214 - MwSt.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 - K/ K 20225-8
AMATEURSPORTVEREIN
LATSCH Raiffeisen
Gegrilndet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Te'-+Fax 0473 623123
ASSOCIAZIONE DILETTANTISTICA
LACES Raiffeisen
Fondato 1920 - Colori: nero/ bianco
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
svlatschraiffeisen@dnet.it
1.VSS-Meisterschaft in Brixen .
2.VSS-Meisterscnaft in Latsch
3.VSS-Meisterschaft in Latsch
Finale Vss-Meisterschaft in Lana
1. RegionaJmeisterschaft I Mannschaftswettkampf der Serie C in
Mestre
2.Regionalmeisterschaft /Mannschaftswettkampf der Serie C in
Verona
l.Norditalienmeisterschaft /Mannschaftswettkampf der Serie C in
Mortara
l.Regionalmeisterschaft Serie B in Schio
2.Reg·ionalmeisterschaft der Serie B in Mestre
l.Norditalienmeisterschaft der Serie B in Mestre
"Mare di ginnastica "Landesmeisterschaft in Lana
1. Tirolermeisterschaft in Imst
2. Tirolermeisterschaft in Brixen
Bergturnfest in Brixen
Information zum Kinderturnen
[)QS Kinderturnen beginnt wieder arn 1 _ Oktober 2005.
Sektionsleiterin
Wieser Rinner Carla
Latsch, 20.04.2005
1 az '1\~ .fFA't~.#'f-1e
St.Nr. / Cod. Fisc. : 82026000214 - Mw$t.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsc h / Cassa Raiffeisen La ces: ABI 08110 _ CAB 58450 _ K/ K 2022$-8
;\SV LATSCH RAlFFElSEN
SEKTI ~ON KUNSTTURNEN
Bergturnfest in Brixen 2005
Renate Kreidl - Turnerin der Serie B - 1. Platz
Serie C Meisterschaft in Mestre - Verona - Schio
Mara Gander - Johanna Tappeiner - Anne Gruber
Turnerinnen der Serie C - 2. Platz
Serie B Meisterschaft in Mestre - Verona - Schio
2300
Marion Lechner - Anja Perathoner - Anna Kerschbaumer Raffeiner - Renate Kreidl
Turnerinnen der Serie B - 2. Platz
19
-- --
f\SV Lf\T'S 'CI-I Rf\IFFEISEN
I - -- -- - ---.
SEKTlrON KU N STTURNEN
,
Ginnastica Generale Meisterschaft in Lana:
Lisa Schwalt
Elena Kaufmann
Sara Moser
Yelena Pazneller
Anne Mitterer
Theresa Fuchs
Sofia Medda
Sonia Prantner
1. Platz am Stufenbarren
2. Platz Gesamtwertung
1. Platz am Trampolin
1. Platz am Trampolin
2. Platz am Stufenbarren
2. Platz am Boden
6. Platz am Pferd
5. Platz am Pferd
7. Platz am Pferd
Ginnastica Generale Qualifikation für Italienmeisterschaft in Fiuggi
Li sa Schwalt
Elena Kaufmann
Sara Moser
Yelena Pazneller
Anne Mitterer
Lisa Schwalt, Sara Moser
und Elena Kaufmann
20
Anne Mitterer
ASV LATSCI-I Rf\IFFEISEN
SEKTION KUNSTTURNEN
Italienmeisterschaft 2006 in Mailand
SERIE C
Anja Perathoner
Anna Kerschbaumer Raffeiner
Renate Kreidl
Marion Lechner
SERIE B
Anne Gruber
Johanna Tappeiner
Mara Gander
Gesamttiroler Meisterschaft 2006 in Brixen und Telfs
VSS - Meisterschaft
Beste Platzierungen:
GRUPPE 1
Mitterer Anne Platz 1
Medda Sofia Platz 3
Fuchs Teresa Platz 9
Schuster Marilena Platz 5
Prantner Sonia Platz 7
Fuchs Teresa Platz 9
21
ASV Lf\TSCI-I Rf\IFFEISEN
SEKTION K U N STTU RNEN
GRU PPE 2
Moser Sara Platz 2
Kaufmann Elena Platz 5
GRUPPE 3
Gander Mara Platz 1
Gruber Anne Platz 1
Anja Perathoner Platz 3
Tappeiner Johanna Platz 9
Schwalt Lisa Platz 10
Pazeller Yelena Platz 19
Kössler Natalie Platz 21
GRU PPE 5
Lechner Marion Platz 2
Raffeiner Anna Platz 5
Südtiroler Schulsportprojekt Mals
Ziel der Veranstaltung ist es, den Sport und die Bewegung als alternative
Freizeitbeschäftigung attraktiv zu machen und die bunte Vielfalt von Sportarten und
Bewegungsformen vorzustellen, wobei den Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit
gegeben wird , die Sportarten aktiv auszuprobieren. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der
wettkampforientierte, sondern der erlebnisorientierte Sport.
Die Trainer waren auch dieses Jahr bemüht, sich und ihre Sportart in kindgerechter Form
zu präsentieren und den Teilnehmer/innen der Erlebniswelt Sport eine aktive Teilnahme
zu ermöglichen.
Schauturnen in Lana
Die Sektionsleiterin
Carla Wieser
22
ASV LATSCH RAlFFElSEN
I
SEKTION KUNSTTURNEN
Tätigkeitsbericht Sektion Turnen 2006-2007
Juli-August: SOMMERTRAINING Montag, Mittwoch, Freitag von lOh-12h
September:
Oktober:
November:
Dezember:
JäIU1er
Februar:
März:
April:
Mai:
Bergturnfest
Interregionale-Meisterschaft Serie B Einzelwertung
2.Trofeo Regionale 2006
Kinderkurs 2006/07
2.Gesamt-Tirolermeisterschaft
Italienmeisterschaft Serie B Einzelwertung
Italienmeisterschaft Serie C Einzelwertung
1.VSS-Meisterschaft
2.VSS-Meisterschaft
1.Serie C MaIU1schaft
2.Serie B MaIU1schaft
3 .VSS-Meisterschaft "Landesmeisterschaft 2007"
2.Serie C MaIU1schaft
2. Serie B MaIU1schaft
4.VSS-Meisterschaft Marmschaft "H.Erckert"
3. Serie C Marmschaft
3. Serie B Marmschaft
1. Interregionale-Meisterschaft Serie C Mannschaft
1.Interregionale-Meisterschaft Serie B Mannschaft
I.Serie C Einzelwertung
I.Serie B Einzelwertung
I.Gesarnt-Tirolerrneisterschaft 2007
2. Serie C Einzelwertung
2. Serie B Einzelwertung
F.G.I. Landesmeisterschaft 2007
22
.ASV Ll\'I'S:CH RAlFFElSEN
SEKTION KUNSTTURNEN
I
Juni:
1. Interregionale-Meisterschaft serie C Einzelwertung
Trofeo Regionale Allieve
ltalienmeisterschaft F.G.I. 2007
Die Sektionsleiterin
Wieser Rinner Carla
GRUPPENFOTO
IM HANDSTAND
NACHWUCHSTURNERINNEN
DES ASV LATSCH
RAlFFElSEN
Medda Sofia,Mitterer Anne,Fuchs Teresa,Prantner Sonia
23
I
ASV LATSCH RAlFFElSEN
SEKTION KUNSTTURNEN
Platz 1. Kreidl Renate
Platz 2. Gander Mara
Platz 3 Gmber Anne
TURNMANNSCHAFT
2007 BEIM BERGTURNFEST
STOLZE TURNGRUPPE DES ASV LATSCH RAIFFEISEN
24
f\SV Lf\TS;C~I R .A.IF}l'EISEN
SEKTION KUNSTTURNEN
~ SIEGERINNEN OPEN
2007
c> V55-MEISTERINNEN
2007
Q SREIE C
TURNERINNEN
q SERIE B
TURNERINNEN
MIT 6 JAHREN GEHT ES LOS ...
25
SEKTION KUNSTTURNEN
TÄTIGKEITS BERICHT SEKTION KUNSTTURNEN
A.S.V.LATSCH 2007
Kinderkurs 2007
-~--~----
GRUPPENFOTOS Kurs 2007
Landesmeisterschaft 2007
Serie C Sonia, Sofia, Anne, Teresa, Sara
17
ASV LATSCH RAlFFElSEN
SE&:rION KU NSTTURNEN
Mädchenturnen 2007
Mortara!Italienmeisterschaft 2007 Serie c
Teresa am Schwebebalken
Sonia am Boden
18
----
ASV LATSCH RAlFFElSEN
SEKTION KUNSTTURNEN-.
Mannschaft Serie C
Training in der Halle
Serie B Italienmeisterschaft in Mestre
Gander Mara, Gruber Anne, pazeller Ielna
Die Sektionsleiterin
Rinner Wieser Carla
19
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Kunstturnen
Sektion Kunstturnen
Tätigkeitsbericht 2008
Die Sektion Kunstturnen Mädchen des Amateursport Vereins Latsch
kann auch heuer wieder auf ein erfolgreiches Wettkampfjahr
zurückblicken.
Im Laufe dieser Saison wurden ca. 25 Wettkämpfe absolviert. Die
Turnerinnen erzielten durchwegs gute Ergebnisse in den
verschiedenen Kategorien. Es wurde an Wettkämpfen im
Breitensport teilgenommen, dabei handelt es sich um
Meisterschaften auf Landesebene (VSS) für Kinder aller
Altersgruppen, weiters an Regional, Interregional und
Italienmeisterschaften. Außerdem nahmen einige Turnerinnen an der
Gesamttirolermeisterschaft in Österreich teil.
In der Serie C nahmen folgende Turnerinnen bei den
Meisterschaften teil:
• Mitterer Anne, Fuchs Teresa, Moser Sarah und Medda Sofia
In der Serie B nahmen folgende Turnerinnen an den Meisterschaften
teil:
• Gander Mara, Gruber Anne, Pazeller Ielena
In der Serie D turnen die Nachwuchsturnerinnen der Sektion:
• Oberhofer Eva, Gurdin Mara, Rinner Nora, Gander Ruth, Fuchs
Sofia, Pragal Charlotte, Haller Marilena, Weithaler Inge,
Trafoier Elisabeth, Tappeiner Petra
Abschließend möchte ich mich bei allen Sponsoren, Helfern, Freunden
und Gönnern, die mich das ganze Jahr über immer unterstützt haben,
recht herzlich bedanken und zwar sind dies;
Firma Müsli Fuchs, VIP Vinschgau, Egger Brot
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Kunstturnen
Weiters möchte ich mich persönlich und im Namen aller Mitglieder
der Sektion Kunstturnen Mädchen Latsch bei den
Gemeindevertretern, insbesondere beim Sportassessor Hr. Theiner
Walter und bei der Viva Latsch für die optimale Zusammenarbeit und
für den Ankauf der neuen Turnmatten recht herzlich bedanken.
In der Hoffnung auf weitere Unterstützung und gute
Zusammenarbeit schließe ich meinen Tätigkeitsbericht 2008 hiermit
ab.
Sektionsleiterin
Rinner Wieser Carla
Rinner Nora am Schwebebalken
Fuchs Sofia 2. bei der
LM 2009 in Latsch
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Kunstturnen
Gander Mara
2. LM in der Serie B
Serie B, Serie C und Serie D
Serie B
Serie C
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Kunstturnen
Siegerinnen Schulmeisterschaft 2009
Fuchs Theresa, Medda Sofia, Moser Sara, Mitterer
Tanzgruppe der Sektion Kunstturnen des ASV Latsch
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Kunstturnen
Sektion Kunstturnen Mädchen
Tätigkeitsbericht 2010
Die Sektion Kunstturnen Mädchen des Amateursport Vereins Latsch kann auch heuer wieder
auf ein erfolgreiches Wettkampfjahr zurückblicken.
Im Laufe dieser Saison wurden ca. 25 Wettkämpfe absolviert. Die Turnerinnen erzielten
durchwegs gute Ergebnisse in den verschiedenen Kategorien. Es wurde an Wettkämpfen im
Breitensport teilgenommen, dabei handelt es sich um Meisterschaften auf Landesebene
(VSS) für Kinder aller Altersgruppen, weiters an Regional, Interregional und
Italienmeisterschaften. Außerdem nahmen einige Turnerinnen an der
Gesamttirolermeisterschaft in Österreich teil.
In der Serie B nahmen folgende Turnerinnen bei
den Meisterschaften teil:
• Mitterer Anne, Fuchs Teresa, Moser Sarah
und Medda Sofia
In der Serie D nahmen folgende Turnerinnen an
den Meisterschaften teil:
• Gander Mara, Gruber Anne, Pazeller Ielena
In der Serie C turnen die Nachwuchsturnerinnen
der Sektion:
• Oberhofer Eva, Gurdin Mara, Rinner Nora,
Gander Ruth, Fuchs Sofia, Pragal Charlotte,
Haller Marilena, Weithaler Inge, Trafoier
Elisabeth, Tappeiner Petra
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Kunstturnen
Allgemein:
Im Turnen lernen die Kinder alle ihre motorischen
Eigenschaften zu entwickeln und zu festigen. Bei
meinen Kursen zählt keine Höchstleistung, denn
ich bin in erster Linie an der Verbesserung und
Förderung der individuellen Möglichkeiten der
Kinder bedacht. Andrerseits biete ich aber auch
talentierten Kindern, welche das Kunstturnen
intensiver betreiben möchten die Möglichkeit dies
zu tun und auch an Wettkämpfen teilzunehmen.
Geräteturnen ist eine Sportart welche vielseitiges
Talent, Aufmerksamkeit, Mitarbeit, Ehrgeiz und
ein großes Maß an Disziplin erfordert.
Zum Aufbau des Unterrichts in den Kursen: 2h
Wochenstunden ‐ nach gemeinsamem Aufwärmen
unter Einbeziehung der Basisübungen (Gymnastik,
Sprünge,
Koordinationsübungen,
Kräftigungsübungen, Choreographie usw.) werden
die Kinder nach Alter und Fähigkeiten in diverse
Gruppen aufgeteilt und trainieren rotierend mit
den verschiedenen Trainern an den diversen
Geräten:
TURNEN IST DIE BASIS jeglicher Sportart und wird
jedem Kind, welches einmal geturnt hat den
Einstieg in jeden anderen Sport für den es
sich früher oder später entscheidet erleichtern.
Abschließend möchte ich mich bei allen
Sponsoren, Helfern, Freunden und Gönnern, die
mich das ganze Jahr über immer unterstützt
haben, recht herzlich bedanken und zwar sind
dies;
Firma Müsli Fuchs, VIP Vinschgau, Egger Brot
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Kunstturnen
Weiters möchte ich mich persönlich und im Namen aller Mitglieder der Sektion Kunstturnen
Mädchen Latsch bei den Gemeindevertretern, insbesondere beim Sportassessor Hr. Theiner
Walter und bei der Viva Latsch für die optimale Zusammenarbeit recht herzlich bedanken.
In der Hoffnung auf weitere Unterstützung und gute Zusammenarbeit schließe ich meinen
Tätigkeitsbericht 2010 hiermit ab.
Sektionsleiterin
Wieser Rinner Carla
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Kunstturnen
Sektion Kunstturnen Mädchen
Tätigkeitsbericht 2011
Die Sektion Kunstturnen Mädchen des Amateursport Vereins Latsch kann auch heuer wieder
auf ein erfolgreiches Wettkampfjahr zurückblicken.
Im Laufe dieser Saison wurden ca. 25 Wettkämpfe absolviert. Die Turnerinnen erzielten
durchwegs gute Ergebnisse in den verschiedenen Kategorien. Es wurde an Wettkämpfen im
Breitensport teilgenommen, dabei handelt es sich um Meisterschaften auf Landesebene
(VSS) für Kinder aller Altersgruppen, weiters an Regional, Interregional und
Italienmeisterschaften. Außerdem nahmen einige Turnerinnen an der
Gesamttirolermeisterschaft in Österreich teil.
In der Serie B nahmen folgende Turnerinnen bei den Meisterschaften teil:
Mitterer Anne, Fuchs Teresa, Gander Mara und Medda Sofia
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Kunstturnen
In der Serie C turnen die Nachwuchsturnerinnen der Sektion:
Oberhofer Eva, Gurdin Mara, Rinner Nora, Gander Ruth, Fuchs Sofia, Pragal
Charlotte, Haller Marilena, Weithaler Inge, Tappeiner Petra
Allgemein:
Im Turnen lernen die Kinder alle ihre motorischen Eigenschaften zu entwickeln und zu
festigen. Bei meinen Kursen zählt keine Höchstleistung, denn ich bin in erster Linie an der
Verbesserung und Förderung der individuellen Möglichkeiten der Kinder bedacht.
Andrerseits biete ich aber auch talentierten Kindern, welche das Kunstturnen intensiver
betreiben möchten die Möglichkeit dies zu tun und auch an Wettkämpfen teilzunehmen.
Geräteturnen ist eine Sportart welche vielseitiges Talent, Aufmerksamkeit, Mitarbeit, Ehrgeiz
und ein großes Maß an Disziplin erfordert.
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Kunstturnen
Zum Aufbau des Unterrichts in den Kursen: 2h Wochenstunden ‐ nach gemeinsamem
Aufwärmen unter Einbeziehung der Basisübungen (Gymnastik, Sprünge,
Koordinationsübungen, Kräftigungsübungen, Choreographie usw.) werden die Kinder nach
Alter und Fähigkeiten in diverse Gruppen aufgeteilt und trainieren rotierend mit den
verschiedenen Trainern an den diversen Geräten:
TURNEN IST DIE BASIS jeglicher Sportart und wird jedem Kind, welches einmal geturnt hat
den Einstieg in jeden anderen Sport für den es sich früher oder später entscheidet
erleichtern.
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Kunstturnen
Abschließend möchte ich mich bei allen Sponsoren, Helfern, Freunden und Gönnern, die
mich das ganze Jahr über immer unterstützt haben, recht herzlich bedanken und zwar sind
dies; Firma Müsli Fuchs, VIP Vinschgau, Egger Brot
Weiters möchte ich mich persönlich und im Namen aller Mitglieder der Sektion Kunstturnen
Mädchen Latsch bei den Gemeindevertretern, insbesondere beim Sportassessor Hr. Theiner
Walter und bei der Viva Latsch für die optimale Zusammenarbeit recht herzlich bedanken.
In der Hoffnung auf weitere Unterstützung und gute Zusammenarbeit schließe ich meinen
Tätigkeitsbericht 2010 hiermit ab.
Sektionsleiterin
Wieser Rinner Carla
.
ASV LATSC_H RAlFFElSEN
Sektion Kunstturnen
Tätigkeitsbericht 2011-2012
92 Jahre
Die Sektion Kunstturnen Mädchen des Amateursport Vereins Latsch kann auch heuer wieder auf ein
erfolgreiches Wettkampfjahr zurückblicken.
Im Laufe dieser Saison wurden ca. 25 Wettkämpfe absolviert. Die Turnerinnen erzielten durchwegs
gute Ergebnisse in den verschiedenen Kategorien. Es wurde an Wettkämpfen im Breitensport
teilgenommen, dabei handelt es sich um Meisterschaften auf Landesebene (VSS) für Kinder aller
Altersgruppen, weiters an Regional, Interregional und Italienmeisterschaften. Außerdem nahmen
einige Turnerinnen an der Gesamttirolermeisterschaft in Österreich teil.
In der Serie B nahm folgende Turnerin bei den Meisterschaften teil: Tappeiner Petra
In der Serie C turnen die Nachwuchsturnerinnen der Sektion: Oberhofer Eva, Rinner Nora, Gander
Ruth, Fuchs Sofia, Pragal Charlotte, Haller Marilena
Nachwuchsturnerinnen in der Se rie D sind: Ebnicher Janna, Egger Katharina, Gruber Katharina,
Pobizer Claudia, Michel Holzknecht, Rinner Amelie, Stecher Noele.
Allgemein:
Im Turnen lernen die Kinder alle ihre motorischen Eigenschaften zu entwickeln und zu festigen. Bei
den Kursen zählt keine Höchstleistung, denn in erster Linie wird an der Verbesserung und
Förderung der individuellen Möglichkeiten der Kinder bedacht. Es wird aber auch talentierten
Kindern, welche das Kunstturnen intensiver betreiben möchten, die Möglichkeit geboten dies zu
tun und auch an Wettkämpfen teilzunehmen. Geräteturnen ist eine Sportart welche vielseitiges
Talent, Aufmerksamkeit, Mitarbeit, Ehrgeiz und ein großes Maß an Disziplin erfordert.
Zum Aufbau des Unterrichts in den Kursen: 2h Wochenstunden - nach gemeinsamem Aufwärmen
unter Einbeziehung der Basisübungen (Gymnastik, Sprünge, Koordinationsübungen,
Kräftigungsübungen, Choreographie usw.) werden die Kinder nach Alter und Fähigkeiten in diverse
Gruppen aufgeteilt und trainieren rotierend mit den verschiedenen Trainern an den diversen
~...,...~~~~ ....... ----- --- .---~--...,---~~
ASV LATSCH RAlFFElSEN
-.-.- ........ _.:.......---~~~~~._~ _.- -==----=-~
Sektion Kunstturnen
92 Jahre
Ge räten:
TUR NEN IST DIE BASIS jeglicher Sportart und wird jedem Kind, welches einmal geturnt hat den
Einstieg in jeden anderen Sport für den es sich früher oder später entscheidet erleichtern.
Am Sonntag, 25. März 2012 fand bereits zum 6. Mal unter der Regie von Sektionsleiterin und
Referentin für Turnen im VSS Carla Wieser die VSS Landesmeisterschaft im Kunstturnen in der
Turnhalle von Latsch statt. Es waren insgesamt 115 Mädchen und 38 Buben am Start.
-
ASV ~ATSCH RAIFFEISE.N
Sektion Kunstturnen
92 Jahre
Abschließend möchte ich mich bei allen Sponsoren, Helfern, Freunden und Gönnern, die mich das
ganze Jahr über immer unterstützt haben, recht herzlich bedanken und zwar sind dies; Firma Müsli
Fuchs, VIP Vinschgau, Egger Brot
Weiters möchte ich mich persönlich und im Namen aller Mitglieder der Sektion Kunstturnen
Mädchen Latsch bei den Gemeindevertretern, insbesondere beim Sportassessor Hr. Theiner Walter
und bei der Viva Latsch für die optimale Zusammenarbeit recht herzlich bedanken.
In der Hoffnung auf weitere Unterstützung und gute Zusammenarbeit schließe ich meinen
Tätigkeitsbericht 2012 hiermit ab.
Die Sektionsleiterin
Carla Wieser
Sektion Kunstturnen
Sektion Kunstturnen Mädchen
Tätigkeitsbericht 2013
Die Sektion Kunstturnen Mädchen des Amateursport Vereins Latsch kann auch heuer wieder auf ein
erfolgreiches Wettkampfjahr zurückblicken.
Im Laufe dieser Saison wurden ca. 25 Wettkämpfe absolviert. Die Turnerinnen erzielten durchwegs
gute Ergebnisse in den verschiedenen Kategorien. Es wurde an Wettkämpfen im Breitensport
teilgenommen, dabei handelt es sich um Meisterschaften auf Landesebene (VSS) für Kinder aller
Altersgruppen, weiters an Regional, Interregional und Italienmeisterschaften. Außerdem nahmen
einige Turnerinnen an der Gesamttirolermeisterschaft in Österreich teil.
In der Serie B nahm folgende
Turnerin bei den
Meisterschaften teil:
Pragal Charlotte, Gander Ruth
und Gander Mara
In der Serie C turnen die
Nachwuchsturnerinnen der
Sektion:
Haller Marilena, Egger Katharina,
Gamper Katharina
28
Sektion Kunstturnen
Nachwuchsturnerinnen in der Serie C1 sind: Pobizer
Claudia, Rinner Amelie, Stampfer Noele, Aboul El
Mirate Sophia, Lanthaler Lisa
Nachwuchsturnerinnen im VSS sind: Wieser
Ramona,Kaserer Leni,Stampfer Celine, Pirhofer
Magdalena, Veith Cristine
Allgemein:
Im Turnen lernen die Kinder alle ihre motorischen Eigenschaften zu entwickeln und zu festigen. Bei
meinen Kursen zählt keine Höchstleistung, denn ich bin in erster Linie an der Verbesserung und
Förderung der individuellen Möglichkeiten der Kinder bedacht. Andrerseits biete ich aber auch
talentierten Kindern, welche das Kunstturnen intensiver betreiben möchten die Möglichkeit dies zu
tun und auch an Wettkämpfen teilzunehmen. Geräteturnen ist eine Sportart welche vielseitiges
Talent, Aufmerksamkeit, Mitarbeit, Ehrgeiz und ein großes Maß an Disziplin erfordert.
Zum Aufbau des Unterrichts in den Kursen: 2h Wochenstunden ‐ nach gemeinsamem Aufwärmen
unter Einbeziehung der Basisübungen (Gymnastik, Sprünge, Koordinationsübungen,
Kräftigungsübungen, Choreographie usw.) werden die Kinder nach Alter und Fähigkeiten in diverse
Gruppen aufgeteilt und trainieren rotierend mit den verschiedenen Trainern an den diversen
Geräten:
TURNEN IST DIE BASIS jeglicher Sportart und wird jedem Kind, welches einmal geturnt hat den
Einstieg in jeden anderen Sport für den es sich früher oder später entscheidet erleichtern.
29
Sektion Kunstturnen
Abschließend möchte ich mich bei allen Sponsoren, Helfern, Freunden und Gönnern, die mich das
ganze Jahr über immer unterstützt haben, recht herzlich bedanken und zwar sind dies;
Firma Müsli Fuchs, VIP Vinschgau, Egger Brot ,Firma Kofler und allen, allen Eltern
Weiters möchte ich mich persönlich und im Namen aller Mitglieder der Sektion Kunstturnen
Mädchen Latsch bei den Gemeindevertretern, insbesondere beim Sportassessor Hr. Theiner Walter
und bei der Viva Latsch für die optimale Zusammenarbeit recht herzlich bedanken.
In der Hoffnung auf weitere Unterstützung und gute Zusammenarbeit schließe ich meinen
Tätigkeitsbericht 2013 hiermit ab.
Sektionsleiterin
Wieser Carla
VSS Landesmeisterschaft am 25. Mai 2013
in Latsch
30
Sektion Kunstturnen
Sektion Kunstturnen Mädchen
Tätigkeitsbericht 2014
Die Sektion Kunstturnen Mädchen des Amateursport Vereins Latsch kann auch heuer wieder auf ein
erfolgreiches Wettkampfjahr zurückblicken.
Im Laufe dieser Saison wurden ca. 25 Wettkämpfe absolviert. Die Turnerinnen erzielten durchwegs
gute Ergebnisse in den verschiedenen Kategorien. Es wurde an Wettkämpfen im Breitensport
teilgenommen, dabei handelt es sich um Meisterschaften auf Landesebene (VSS) für Kinder aller
Altersgruppen, weiters an Regional, Interregional und Italienmeisterschaften. Außerdem nahmen
einige Turnerinnen an der Gesamttirolermeisterschaft in Österreich teil.
In der Serie B nahm folgende Turnerin bei den Meisterschaften teil:
Pragal Charlotte, Gander Ruth und Haller Marilena
Sektion Kunstturnen
In der Serie C turnen die Nachwuchsturnerinnen der Sektion:
Stampfer Noelle, Egger Katharina, Gamper Katharina, Claudia Pobizer
Nachwuchsturnerinnen in der Serie C1 sind: Pobizer Claudia, Kofler Amelie, Aboul El Mirate Sophia,
Lanthaler Lisa, Veith Christin, Stampfer Celine, Wieser Ramona, Pirhofer Magdalena, Kaserer Lena
Sektion Kunstturnen
Allgemein:
Im Turnen lernen die Kinder alle ihre motorischen Eigenschaften zu entwickeln und zu festigen. Bei
meinen Kursen zählt keine Höchstleistung, denn ich bin in erster Linie an der Verbesserung und
Förderung der individuellen Möglichkeiten der Kinder bedacht. Andrerseits biete ich aber auch
talentierten Kindern, welche das Kunstturnen intensiver betreiben möchten die Möglichkeit dies zu
tun und auch an Wettkämpfen teilzunehmen. Geräteturnen ist eine Sportart welche vielseitiges
Talent, Aufmerksamkeit, Mitarbeit, Ehrgeiz und ein großes Maß an Disziplin erfordert.
Zum Aufbau des Unterrichts in den Kursen: 2h Wochenstunden ‐ nach gemeinsamem Aufwärmen
Sektion Kunstturnen
unter Einbeziehung der Basisübungen (Gymnastik, Sprünge, Koordinationsübungen,
Kräftigungsübungen, Choreographie usw.) werden die Kinder nach Alter und Fähigkeiten in diverse
Gruppen aufgeteilt und trainieren rotierend mit den verschiedenen Trainern an den diversen
Geräten:
TURNEN IST DIE BASIS jeglicher Sportart und wird jedem Kind, welches einmal geturnt hat den
Einstieg in jeden anderen Sport für den es sich früher oder später entscheidet erleichtern.
Abschließend möchte ich mich bei allen Sponsoren, Helfern, Freunden und Gönnern, die mich das
ganze Jahr über immer unterstützt haben, recht herzlich bedanken und zwar sind dies;
Firma Müsli Fuchs, VIP Vinschgau, Egger Brot ,Firma Kofler und allen, allen Eltern
Weiters möchte ich mich persönlich und im Namen aller Mitglieder der Sektion Kunstturnen
Mädchen bedanken in der Hoffnung auf weitere Unterstützung und gute Zusammenarbeit schließe
ich meinen Tätigkeitsbericht 2014 hiermit ab.
Sektionsleiterin
Wieser Carla
Sektion Kunstturnen gegr.1988
Sektion Kunstturnen Mädchen
Tätigkeitsbericht 2015
Die Sektion Kunstturnen Mädchen des Amateursport Vereins Latsch kann auch heuer wieder auf ein
erfolgreiches Wettkampfjahr zurückblicken.
Im Laufe dieser Saison wurden mehrere Wettkämpfe absolviert. Die Turnerinnen erzielten
durchwegs gute Ergebnisse in den verschiedenen Kategorien. Es wurde an Wettkämpfen im
Breitensport teilgenommen, dabei handelt es sich um Meisterschaften auf Landesebene (VSS) für
Kinder aller Altersgruppen, weiters an Regional, Interregional und Italienmeisterschaften.
Außerdem nahmen einige Turnerinnen an der Gesamttirolermeisterschaft in Österreich teil.
Sektion Kunstturnen gegr.1988
Bei der Landesmeisterschaft in Brixen holte Stamper Celine den Landesmeistertitel in der Kat. JG
2007. Gander Mara holte sich den Vizelandesmeistertitel in der Kat. JG 2008, ebenso
Vizelandesmeisterin wurde Mitterhofer Lisa in der Kat. JG 2005! In dieser Kat. ging die
Bronzemedaille auch noch an Stampfer Noelle! Aber auch alle anderen Mädchen der
Kunstturngruppe des ASV Latsch Raiffeisen konnten hervorragende Ergebnisse erzielen und somit
das Mannschaftsergebniss abrunden!
Sektion Kunstturnen gegr.1988
Allgemein:
Im Turnen lernen die Kinder alle ihre motorischen
Eigenschaften zu entwickeln und zu festigen. Bei meinen
Kursen zählt keine Höchstleistung, denn ich bin in erster
Linie an der Verbesserung und Förderung der individuellen
Möglichkeiten der Kinder bedacht. Andrerseits biete ich
aber auch talentierten Kindern, welche das Kunstturnen
intensiver betreiben möchten die Möglichkeit dies zu tun
und auch an Wettkämpfen teilzunehmen. Geräteturnen ist
eine Sportart welche vielseitiges Talent, Aufmerksamkeit,
Mitarbeit, Ehrgeiz und ein großes Maß an Disziplin
erfordert.
Sprünge,
Zum Aufbau des Unterrichts
in den Kursen: 2h
Wochenstunden - nach
gemeinsamem Aufwärmen
unter Einbeziehung der
Basisübungen (Gymnastik,
Koordinationsübungen, Kräftigungsübungen, Choreographie usw.) werden die Kinder nach Alter
und Fähigkeiten in diverse Gruppen aufgeteilt und trainieren rotierend mit den verschiedenen
Trainern an den diversen Geräten:
TURNEN IST DIE BASIS jeglicher Sportart und wird jedem Kind, welches einmal geturnt hat den
Einstieg in jeden anderen Sport für den es sich früher oder später entscheidet erleichtern.
Sektion Kunstturnen gegr.1988
Abschließend möchte ich mich bei allen Sponsoren, Helfern, Freunden und Gönnern und allen
Eltern die mich das ganze Jahr über immer unterstützt haben, recht herzlich bedanken!
Weiters möchte ich mich persönlich und im Namen aller Mitglieder der Sektion Kunstturnen
Mädchen bedanken in der Hoffnung auf weitere Unterstützung und gute Zusammenarbeit schließe
ich meinen Tätigkeitsbericht 2014 hiermit ab.
Sektionsleiterin
Wieser Carla
Sektion Kunstturnen gegr. 1988
Sektion Kunstturnen Mädchen
Tätigkeitsbericht 2015
Die Sektion Kunstturnen Mädchen des Amateursport Vereins Latsch kann auch heuer wieder
auf ein erfolgreiches Wettkampfjahr zurückblicken.
Im Laufe dieser Saison wurden 25 Wettkämpfe absolviert. Die Turnerinnen erzielten
durchwegs gute Ergebnisse in den verschiedenen Kategorien. Es wurde an Wettkämpfen im
Breitensport teilgenommen, dabei handelt es sich um Meisterschaften auf Landesebene
(VSS) für Kinder aller Altersgruppen, weiters an Regional, Interregional und
Italienmeisterschaften. Außerdem nahmen einige Turnerinnen an der
Gesamttirolermeisterschaft in Österreich teil.
In der Serie B nahm folgende Turnerin bei den
Meisterschaften teil:Pragal Charlotte, Claudia
Pobizer, Gamper Kathrina, Egger Kathrina,
Stampfer Noelle und Haller Marilena
In der Serie C turnen die Nachwuchsturnerinnen
der Sektion: Stampfer Celine, Alber
Selin,Veith Christin, Mitterhofer Lisa ,Kofler
Amelie, Kofler Lisa
Nachwuchsturnerinnen in der Serie C1 sind:
Stricker Jasmin, Oberhofer Anna, Gurschler
Sofia, Picher Soph
Allgemein:
Im Turnen lernen die Kinder alle ihre
motorischen Eigenschaften zu entwickeln und
zu festigen. Bei meinen Kursen zählt keine
Höchstleistung, denn ich bin in erster Linie an
der Verbesserung und Förderung der
individuellen Möglichkeiten der Kinder bedacht. Andrerseits biete ich aber auch talentierten
Kindern, welche das Kunstturnen intensiver betreiben möchten die Möglichkeit dies zu tun
und auch an Wettkämpfen teilzunehmen. Geräteturnen ist eine Sportart welche vielseitiges
Talent, Aufmerksamkeit, Mitarbeit, Ehrgeiz und ein großes Maß an Disziplin erfordert.
Sektion Kunstturnen gegr. 1988
Zum Aufbau des Unterrichts in den Kursen:
2h Wochenstunden - nach gemeinsamem
Aufwärmen unter Einbeziehung der
Basisübungen (Gymnastik, Sprünge,
Koordinationsübungen, Kräftigungsübungen,
Choreographie usw.) werden die
Kinder nach Alter und Fähigkeiten in
diverse Gruppen aufgeteilt und trainieren
rotierend mit den verschiedenen Trainern
an den diversen Geräten:
TURNEN IST DIE BASIS jeglicher Sportart
und wird jedem Kind, welches einmal geturnt hat den Einstieg in jeden anderen Sport für
den es sich früher oder später entscheidet erleichtern.
Abschließend möchte ich mich bei der
Gemeinde, allen Sponsoren, Helfern,
Freunden und Gönnern, die mich das
ganze Jahr über immer unterstützt
haben, recht herzlich bedanken und
zwar sind dies;
Firma Müsli Fuchs, VIP Vinschgau, und
allen, allen Eltern.
Weiters möchte ich mich persönlich
und im Namen aller Mitglieder der Sektion Kunstturnen Mädchen bedanken in der Hoffnung
auf weitere Unterstützung und gute Zusammenarbeit schließe ich meinen Tätigkeitsbericht
2015 hiermit ab.
Sektionsleiterin
Wieser Carla
Sektion Kunstturnen gegr. 1988
Sektion Kunstturnen Mädchen
Tätigkeitsbericht 2016-2017
Die Sektion Kunstturnen Mädchen des Amateursport Vereins Latsch kann auch heuer wieder auf ein
erfolgreiches Wettkampfjahr zurückblicken.
Im Laufe dieser Saison wurden ca. 25 Wettkämpfe absolviert. Die Turnerinnen erzielten durchwegs
gute Ergebnisse in den verschiedenen Kategorien. Es wurde an Wettkämpfen im Breitensport
teilgenommen, dabei handelt es sich um Meisterschaften auf Landesebene (VSS) für Kinder aller
Altersgruppen, weiters an Regional, Interregional und Italienmeisterschaften. Außerdem nahmen
einige Turnerinnen an der Gesamttirolermeisterschaft in Österreich teil.
In der Oberstufe nahm folgende
Turnerin bei den Meisterschaften teil:
Claudia Pobizer, Gamper Kathrina,
Egger Kathrina, Stampfer Noelle,
Nischler Leonie, Kofler Amelie, Held
Emma, Leni und Kofler Lisa.
In der Unterstufe turnen die Nachwuchsturnerinnen der
Sektion:
Stampfer Celine, Alber Selina, Veith Christin,Kofler
Amelie, Gallia Hanna, Stricker Jasmin, Oberhofer Eva,
Gander Maria Lena und Pircher Sohia
FOTO 2
Sektion Kunstturnen gegr. 1988
Nachwuchsturnerinnen in der Sektion
sind: Gallia Ida, Hilber Lisa, Schuster
Helena, Gruber Julia, Obexer, Nadine,
Kahriman Ema, Mombello Vanessa und
Pircher Sabrina.
Allgemein:
Im Turnen lernen die Kinder alle ihre
motorischen Eigenschaften zu
entwickeln und zu festigen. Bei meinen
Kursen zählt keine Höchstleistung, denn
ich bin in erster Linie an der
Verbesserung und Förderung der
individuellen Möglichkeiten der Kinder
bedacht. Andrerseits biete ich aber auch
talentierten Kindern, welche das
Kunstturnen intensiver betreiben
möchten die Möglichkeit dies zu tun und
auch an Wettkämpfen teilzunehmen.
Geräteturnen ist eine Sportart welche
vielseitiges Talent, Aufmerksamkeit,
Mitarbeit, Ehrgeiz und ein großes Maß
an Disziplin erfordert.
Zum Aufbau des Unterrichts in den
Kursen: 2h Wochenstunden - nach
gemeinsamem Aufwärmen unter
Einbeziehung der Basisübungen
(Gymnastik, Sprünge,
Koordinationsübungen, Kräftigungsübungen, Choreographie usw.) werden die Kinder nach Alter
und Fähigkeiten in diverse Gruppen aufgeteilt und trainieren rotierend mit den verschiedenen
Trainern an den diversen Geräten:
TURNEN IST DIE BASIS jeglicher Sportart und wird jedem Kind, welches einmal geturnt hat den
Einstieg in jeden anderen Sport für den es sich früher oder später entscheidet erleichtern.
Abschließend möchte ich mich bei der Gemeinde, allen Sponsoren, Helfern, Freunden und Gönnern,
die mich das ganze Jahr über immer unterstützt haben, recht herzlich bedanken und zwar sind dies;
Firma Müsli Fuchs, VIP Vinschgau, Metzgerei Rinner Alex und allen, allen Eltern.
Sektion Kunstturnen gegr. 1988
Weiters möchte ich mich persönlich und im Namen aller Mitglieder der Sektion Kunstturnen
Mädchen bedanken in der Hoffnung auf weitere Unterstützung und gute Zusammenarbeit schließe
ich meinen Tätigkeitsbericht 2017 hiermit ab.
Sektionsleiterin
Wieser Carla
Sektion Kunstturnen gegr. 1988