DIE GESCHICHTE
der des Amateursportvereins Latsch Raiffeisen ab 1997
Dolly
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 fONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN AS LACES RAIFFEISEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123
ericht des Präsidenten
1996 habe ich das Amt als Präsident des S. V. LATSCH übernommen.
Möchte mich nochmals bei meinem Vorgänger Franz Rinner rör seine geleistete
Arbeit der letzten 15 Jahre als Präsident unseres Sportvereins bedanken.
Besonders freut es mich KuppelwIeser Josef als meinen Stellvertreter
(Vizepräsident) gewonnen zu haben.
Unser Vereinsbüro ist im Jahre 1996 fertiggestellt worden, dieses Büro wäre
heute nicht mehr wegzudenken.
Dabei möchte ich mich bei unserem General Segretario Aramis Ansaloni
bedanken, der die gesamte Arbeit planungsgemäß mit viel Einsatz und Freude
meistert.
Der gesamte Sportverein macht seit Jänner 1997 eine normale Buchhaltung, dies
erfordert eine genaue, gewissenhafte Verwaltung.
Erstmals ist es uns gelungen die gesamten Mitglieder jeder einzelnen Sektion
unterzuordnen und aufzulisten .( 498 Personen stand 30.05.1997)
Zwei neue Sektionen wurden im Verein aufgenommen.
Sektion PARAGLEITEN Sektionsleiter Gorfer Florian
Sektion SPORTTANZEN Sektionsleiter Trafoier Elmar
Somit hat sich die Zahl der SEKTIONEN auf 12 vergrößert.
Der Ankauf des neuen Sportbusses war sehr wichtig, dafür sei den SPONSOREN
herzlichst gedankt. Die zwei anderen Busse wurden mechanisch in Topzustand
gebracht, auch die Versicherungspolizzen wurden aufs maximale erhöht. Dies ist
sicherlich die billigste Art unseren Vereinsmitgliedern optimale Sicherheit zu
bieten.
Die Beregnungsanlage am Reservesportplatz wurde mit Hilfe der Gemeinde
Latsch unter der Leitung von Kuppelwieser Helmut und seinen Mitarbeitern
abgeschlossen.
Am Kinderspielplatz fand unser Sportvereinsfest statt. Durch die gute
Zusammenarbeit wurde es ein voller Erfolg. Heute dient der alte Eingang des
Freischwimmbades als Abstellplatz rör unsere Vereinsbusse.
•
-~
!:
•
St.Nr. / Cod. Fisc.: 82026000214 - MwSt.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 081 10 - CAB 58450 - K/ K 22 .225-8
Das Vereinsstatut wurde überarbeitet, und muss von der Vollversammlung
genehmigt werden.
Bei Veranstaltungen, als auch bei sportlichen Leistungen hat sich der
Sportverein Latsch 1996 und 1997 einen guten Namen gemacht.Im IN und
AUSLAND wurden unzählige Wettkämpfe unserer Jugend, sowie von den
Senioren bestritten
Genaue Einzellieiten der Platzierungen entnehmen sie aus den einzelnen
Berichten der Sektionsleiter.
Der Verein bedankt sich auch itir den unermüdlichen Einsatz der
VEREINSSPITZE , der SEKTIONSLEITER , AKTIVEN, ELTERN, aUen
MITARBEITERN und GÖNNERN. Verschiedene Abwicklungen könnten sonst
nicht bewältigt werden.
Danken möchte ich unserem Hauptsponsor ,deren Namensträger auch unser
Verein ist, der RAlFFElSENKASSE LATSCH
GEMEINDE
FRAKTION
FEUERWEHR
MUSIKKAPELLE
LATSCH
LATSCH / T ARSCH
LATSCH / T ARSCH
LATSCH / T ARSCH
Allen SPONSOREN UND GÖNNERN
Vorschau 1997
Im Oktober start des Berglaufes ST.MARTIN ,im November fmden die
EUROPAMEISTERSCHAFTEN IM EISSTOCKSCIDESSEN statt.
Besonders aber möchte ich mich für die gute Zusammenarbeitbei meinen
Mitarbeitern bedanken, und wünsche aUen Mitgliedern sportliche Erfolge und
viel Freude am Sport.
Der Präsident
~rnerKiem
~~ .
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACH RAIFFEISEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 I 623123
Bericht des Präsidenten
Der Sportverein kann auf ein erfolgreiches Jahr 1997 zurückblicken.
Durch sportliche Leistungen, kamenidschaftlichen Veranstaltungen und
freundschaftlichen Begegnungen hat der Verein unseren ehrenwerten
Nahmen "S.V.Latsch Raiffeisen " im In - und Ausland hinterlassen.
Die Sportlichen Grossereignisse des Jahres:
Europacup im Eisstocksport unter professioneller Leitung von Franz Bachmann
BerglaufLatsch ST.Martin, der Trophäe Kaufleute Latsch, Rosi Pirhofer mit
Zusammenarbeit des LAC Vinschgau Günter Schöpf
Südtiroler Staffellauf Michael Dietl, LuisGerstl und der Südtiroler Sporthilfe .
Biathlon Italienmeisterschaft Michael Dietl und dem SV Martell
Nationales Qualificazionsrennen in Rennrodeln aufNaturbahn Pirhofer Roland
Jugendfinalspiele VSS Fussball Patrick Carbogno mit Jugendtrainer des SV Latsch
Aber auch all den anderen Sektionen die sportliche, Wettkämpfe und Veranstaltungen
der verschiedenen Disziplinen organisiert haben.
Alle Plazierungen der Athleten entnehmen sie bitte aus den einzelnen Berichten der
Sektionsleiter .
Sportliche Auszeichnungen:
Ein Kompliment an Rosi Pirhofer für die höchste Auszeichnung des Landes Südtirol
Der Sportverein wurde vom Landeshauptmann mit der Coni Auszeichnung in Silber
geehrt, und von der FISI für 50 jährige Vereins zugehörigkeit des Verbandes FISI
Weiteres möchte ich mich bei allen Sektionsleitern fiir den unermüdlichen Einsatz
beim Dorffest und der 40. Jahrfeier Latsch Calw bedanken. Das Dorffest war:für
lillserem Verein eine positive Erfahrung und eine finanzielle Unterstützung.
Für unsere Gemeinde ein voller Erfolg.
Diese Patenschaft zwischen LATSCH und CALW ist vor 40 Jahren durch ein
Freundschaftsspiel der Sektion Fußball entstanden.
:;- .2!{ \, 1\ .~ 'V' f: 'tl
St. N r. / Cod. Fisc.: 82026000214 _ MwSt. -N r. / P IVA: 0057161 02 11 - RaiHeis en kasse Latsch / Cassa Rai Heisen Laces: ABI 08 11 0 - CA B 58450 K/ K 22 .225-8
Dank der Bemühungen unseres Bürgermeisters Markus dem Fraktionsvorsteher
Matthias und dem Vizepräsidenten Sepp führt der Sportverein die gesamten
Sportanlagen in Latsch. Johann Raffeiner wurde für die anspruchsvolle Arbeit als
Sportward seit dem 01. 05 .1998 eingestellt.
Für den Wintersport wurde ein Motorschlitten angekauft, der alte Vereinsbus ist aus
Altersgliinden stillgelegt worden, ein gebrauchter Bus wurde vom Sportverein Morter
gekauft, somit verfUgt unser Verein wiederum über drei Vereinsbusse. Diese Busse
werden auch von anderen Vereinen und Verbänden des öfteren in Anspruch
genommen.
Mitgliederstand 30.05 .1 998 (802 Ausgestellte Mitgliedsausweise )
Der Verein bedankt sich:
beim Obmann Walter Rizzi dem Direktor Stefan Mayr und beim Vorstand der
Raiffeisenkasse Latsch für den Sponsorvertrag,
der Finna Pedross Karl und Martin die immer ein offenes Ohr für den Sport haben,
dem Präsidenten des Tourismusvereins Hansjörg Dietl Magda und Tommy,
dem LAC Vinschgau Günther Schöpf und Michael Traut,
und bei allen Präsidenten der umliegenden Sportvereine.
Bei allen Sponsoren und Gönnern unseres Vereines.
Danken fur den unermüdlichen Einsatz und der Unterstützung bei Veranstaltungen:
Dem Bürgermeister Dr. Pircher Markus und dem Gemeinderat von Latsch
dem Fraktionsvorsteher Oberhofer Matthias und der Fraktion von Latsch
Den Obmann derKaufleute von Latsch Bernhart Gamper
der Fraktion von Tarsch der Feuerwehr von Latsch und Tarsch der Musikkapelle von
Latsch und Tarsch dem Alpenverein und der Bergrettung von Latsch.
Dem Gemeindearzt Tom Pizzecco, Ugo Marcadent und dem Weissen Kreuz.
Besonders aber möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit beim Vizepräsidenten
Sepp Kuppelwieser unserem General Segretario Aramis Ansalom der Andrea
KoflerlMitterer und allen Sektionsleitern bedanken ,ich wünsche allen Mitgliedern
und Gönnern Sportliche Erfolge und viel Freude am Sport.
Der Präsident
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/blanco
SV LATSCH RAIFFEISEN
AS LACES RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Agige - Italia
Tel.+Fax 0473 I 623123
Bericht des Präsidenten 1999
Der Sportverein kann auf ein erfolgreic?es Jahr 1998 zurückblicken.
Durch sportliche Leistungen, kameradschaftlichen Veranstaltungen und
freundschaftlichen Begegnungen hat der Verein unseren ehrenwerten
Namen "S.V.Latsch Raiffeisen " im In - und Ausland wiederum hinterlassen.
Die 12 Sektionen hatten in der Saison 1998 /1999 einige Höhepunkte im Sportlichen
wie im Organisatorischen.
Genaue Daten und Ergebnisse entnehmen Sie bitte aus den einzelnen Berichten der
Sektionsleiter .
Ein großes Anliegen des Vereins sind die gesamten Sportanlagen in Latsch.
Seit Februar besetzt die Stelle als Sportwart Kurt Pircher . Johann Raffeiner ist
ausgetreten, ihm an dieser Stelle ein Danke schön vom gesamten Sportverein. Kurt hat
von Seiten der Benützer schon viel Lob fiir seine unennüdliche Arbeit bekommen.
Auch die Situation im Büro hat sich geändert. Mein Segretario Hr. Aramis Ansaloni
hat seit Anfang meiner Präsidentschaft mit viel Fleiß und Einsatz den S.V.Latsch in
Ordnung gebracht und in stundenlanger Kleinarbeit die gesamten rechtlichen
Voraussetzungen geschaffen .Dafiir ein herzliches Danke schön vom gesamten
Sportverein ..Dolores Stecher ist seit Anfang dieses Jahres Sekretärin des
Sportvereins. Ich bin überzeugt, dass dies fiir den Verein ein Glücksfall ist.
Danke Dolly
Der Stadionzubau läuft planmäßig, Franz Rinner mit dem Vizepräsidenten Sepp
Kuppelwieser bemühen sich sehr um die Bauarbeiten .
Auch die Tennishütte konnte in kurzer Zeit fertiggestellt werden und somit ein
Treffpunkt nicht nur für Tennisspieler sondern auch für alle Vereinsmitglieder
geschaffen werden.
Der Verein bedankt sich
beim Obmann Walter Rizzi , Direktor Stefan Mayr und beim Vorstand der
Raiffeisenkasse Latsch fiir den Sponsorenvertrag.
Der Firma Pedross Karl und Martin fur die Sponsorenverträge Sektion Langlauf und
Sektion Fußball,
~
- !}- ~ .
./;;J-j ' 'l."f j "--" "/"': Jf-J" -
...... , ,.
"
/ \ [
.. ," ""
i - , .,' r '~ "
~
:;"-"i , ,--'~':' : 1 ~90 " _I
Z=-.
~-:\ ,, - "~ -,/\, /0': _
y/
-..).
-z:.>t
L '\'C_, I'.
"- '\:..;.. )\' iL-.i\l~
z ", i , , "
St.Nr. / Cod. Fise.: 82026000214 - M w St. ,Nr, / P.IVA: 005716102 11 - Raiffeisenkasse Latsch / Cass a Raiffeisen Laces: AB I 0811 0 - CAB 58450 - K/ K 22.225, 8
der Sparkassenstiftung mit Hr. Ossi Pircher, dem Direktor der Sparkasse von Latsch
,Hr.Sparer Manfred fi1r die Unterstützung zum Kauf des Motorschlittens mit
Anhänger,
dem Präsidenten des Tourismusvereins Hansjörg Dietl, Magda und Tommy,
dem LAC Vinschgau Traut Michael und SchöpfGünther ,
der VIP Vinschgau Hr.Wielander Josefund Hr. Telfser Josef,
bei allen Präsidenten der umliegenden Sportvereine und
bei allen Sponsoren und Gönnern unseres Vereines.
Danken fiir den unermüdlichen Einsatz und der Unterstützung bei Veranstaltungen
möchte der Verein
dem Bürgermeister Dr. Pircher Markus und dem Gemeinderat von Latsc~
dem Fraktionsvorsteher Oberhofer Matthias und der Fraktion von Latsch für die
finanzielle jährliche Unterstützung,
dem Obmann derKaufleute von Latsch Bemhart Gamper,
der Fraktion von Tarsch ,der Feuerwehr von Latsch und Tarsch ,der Musikkapelle von
Latsch und Tarsch, dem Alpenverein und der Bergrettung von Latsc~
dem Gemeindearzt Toni Pizzecco , Ugo Marcadent und dem Weissen Kreuz.
Besonders aber möchte ich mich für die gute Zusammenarbeit beim Vizepräsidenten
Sepp Kuppelwieser, unserer Dolly Stecher ,Andrea KoflerlMitterer ,dem Kurt und
allen Sektionsleitern bedanken,
Ich wünsche allen Mitgliedern und Gönnern sportliche Erfolge und viel Freude am
Sport.
Der Präsident
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACH RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta • Alto Adige • Italia
Tel.+Fax 0473 /623123 '.
Bericht des Präsidenten fürs Jahr 1999/2000
Der S.V.LATSCH RAIFFEISEN hat auch im Jahr 1999 mit seinen 12
Sektionen Nationale und Internationale Veranstaltungen organisiert.
Vom Interkontinental Rodelreruien zum Internationalen Apfeltumier im
Stocksport, dem Biathlon Jugendrennen, den Volksbank Langlaufrennen,
über die zahlreichen Kunsttumveranstaltungen, den
Jugendtennistumieren, den Traditionellen Berglauf Latsch- St.Martin und
den Staffellauf der Südtiroler Sporthilfe.
Sportliche Ergebnisse von Wettkämpfen bitte aus den Berichten der
einzelnen Sektionen entnehmen
Die Sportler des Vereins nahmen an Provinziellen, Nationalen und
Internationalen Rennen, Weltcup, Europacup und Weltmeisterschaften
teil. Durch den Fußball wurden verschiedene Turniere im In und Ausland
bestritten. Auch die fachliche Betreuung unserer Athleten wurde durch
Professionelle Trainer durchgefiihrt, worauf unser Verein besonders
achtet.
Ein neuer Vereinssportbus wurde angekauft, und das Stadion wurde
umgebaut um die Sicherheitsauflagen des Landes zu erfiillen.
Bauleitung hatte Franz Rinner, und Sepp Kuppelwieser koordinierte die
Bau und Maurerarbeiten in Rekortzeit.
Aber dank vieler Spenden, Landesbeiträgen und Sponsoren hat der Verein
doch einige Geldmittel zur Verfiigung, um diese Aktivitäten das ganze
Jahr durchzufUhren und zu Finanzieren.
Ein Dankeschön an Kurt, unserem Stadionsheriff, der Dolly für ihren
unermüdlichen Einsatz und allen Sektionsleitern mit seinen freiwilligen
Helfern, die unzählige Stunden für unsere Jugend und unserem Verein
wiederum geopfert und aufgebracht haben.
Beiträge der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, der
Fraktionsverwaltung von Latsch, der Sponsoren und Gönnern, verhelfen
somit unserer Jugend ihre Sportliche Disziplin zu Unterstützen.
,---=-.
Y"-,'
. ~ i
SU'\lr. / Cod, Fisc.: 82026000214 - MwSt.-Nr./ P.IVA: 005716102 11 - Raiffeisenkasse Lat sch / CJssa RJiifelSen La ces: AB I 08110 - CAB 58450· K/ K 22.225-8
-
.-" "
Der Sportverein Latsch Raiffeisen zählt über 500 Mitglieder.
In diesem Jahr feiert unser Sportverein das 80 Jährige
Und wie daraus ersichtlich, sind wir einer der ältesten Sportvereine im
Lande Südtirol.
Super, Physiotherapie mit Naz (Fit - Naz ) ....... .
im Stadionbereich befindet sich eine kleine Praxis, Naz
hat fiir alle, die geeignete Therapie, ob Verletzung oder Aufbautraining.
Er hat immer ein offenes Ohr, und steht allen Sektionen mit Taten zur
Verfügung. Danke Naz (Pro-Aktiv- Studio)
Hurra der neue VW Sportbus ist da ....... .
Dank der Unterstützung unserer Gemeinde, Fraktionsverwaltung und
einiger Latscher Betrieben ist der neue VW Bus finanziert worden. Und
unsere Jugend kann bequem und sicher zu Sportveranstaltungen düsen.
Danke Raiffeisenkasse Latsch ....... .
Der Sponsorvertrag mit der Raiffeisenkasse wurde wiederum für zwei
Jahre verlängert. Danke dem Obmann Rizzi Walter und dem Direktor
Mair Stefan mit dem gesamten Ausschuss der Raiffeisenkasse fiir die
großzügige Unterstützung als Hauptsponsor.
Latsch im Mai 2000
Der Präsident des S. V .Latsch Raiffeisen
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Verelmfarben: Schwarz/ Weiß. Colori: nero/ blanco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACES RAIFFEISEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 . 39021 LACES
Vinschgau . Südtirol . Italien Val Venosta . Alto Aqige - Italia
Tel.+Fax 0473 /623123
Bericht des Präsidenten fürs Jahr 200012001
Der S.V.LATSCH RAIFFEISEN hat auch im Jahr 2000 mit seinen 13
Sektionen nationale und internationale Veranstaltungen organisiert.
Vom Südtiro1cup Mountainbike Radrennen, dem Raiffeisen Rodelrennen,
zum Biathlon Jugendrennen, der Volksbank Langlaufsprintrennen,mitten
im Dorf, der VSS Kunstturnveranstaltung, den Jugendtennisturnieren, den
traditionellen Berglauf Latsch- St.Martin, den Staffellauf der Südtiroler
Sporthilfe, der Serie A Fußballclub Vicenza (Trainingslager
Freundschaftsspiele). Die Sportler des Vereins nahmen an provinziellen,
nationalen und internationalen Rennen, Weltcup, Europacup und
Weltmeisterschaften teiL Fachliche Betreuung unserer Athleten,
professionelle Trainer, eine Priorität unseres Vereins.
Sportliche Ergebnisse, bitte aus den Berichten der Sektionen entnehmen.
Dank vieler Spenden, Landesbeiträgen und Sponsoren hat der Verein doch
einige Geldmittel zur VerfUgung, um diese Aktivitäten das ganze Jahr
durchzuruhren und zu finanzieren.
Beiträge der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, der
Fraktionsverwaltung von Latsch, der Sponsoren und Gönnern, verhelfen
somit unserer Jugend ihre sportliche Disziplin zu unterstützen.
Der Sportverein Latsch Raiffeisen zählt über 550 Mitglieder.
Durch unermüdlichen Einsatz unserer Sekretärin Dolly, dem Stadion-Kurt,
aller Sektionsleiter, Mitarbeitern und Gönnern des Vereins konnte
wiederum Großartiges rur unsere Sportliche Jugend geleistet werden.
Darur ein Herzliches Dankeschön meinerseits.
Latsch, im Juni 2001
Der Präsident des S.V.Latsch
~Ki~
~ .
- ..
.
. ~.- t{'-. ~ ....; .') -=- -
~
.> .
, . . s
~~ j : ~- .. ~ '\ ~.
... ~. - ! :
"
f /?
,*' , . , ~ . ,;;;..-.;' j~. ~~-
'i
r- ~
~
SLNr. ! (od. Fise. 82026000214 - MwSt.-Nr.1 P. IVA 0057161 0211 - RaiHeisenka sse Latsch f Cassa Raifieisen LJces: AB I 081 10 - ( AB 58450 - K/ K 22 .225-8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinstarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAIH=EISEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.+Fax 0473 / 623123
E-mail.svlatschraiffeisen@dnet.it
Berle° h t ,_. es· P . ra..Sl°denteIl
AS LACH RAIFFEISEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
Der S.V.LATSCH RAIFFEISEN hat auch im Jahr 2001 mit seinen 13
Sektionen nationale und internationale Veranstaltungen organisiert.
Vom Südtirolcup Mountainbike Radrennen, dem Raiffeisen Rodelrennen,
zum Biathlon Jugendrennen, der Volksbank Langlaufsprintrennen,mitten
im Dorf, der VSS Kunsttumveranstaltung, den Jugendtennistumieren, den
traditionellen BerglaufLatsch-St.Mmiin, den Staffellauf der Südtiroler
Sporthilfe, der Serie B Fußball club Vicen7a (Trainingslager
." Freundschaftsspiele). Die SP0r1: L::~ : ' des Ver . in :. c.ah.men an provinziellen,
nationalen und intematicri:"::":,.· ,::_"" ·1111C~, WeI-'f np, Europacup und
Weltmeisterschaften teil. Fai;hliche Betreuung unserer Athleten, .
professionelle Trail1 ~r , .-;,ine l)rio:-),tät unseres Vereins.
6 Italienmeistertitel in verschiedenen Disziplinen, und viele hervorragende
Ergebnisse aller Athleten .Dankvl-elcf S.t': : ,(lden, Landesbeiträgen und
Sponsoren hat der Verein doch einige Geldtnitiel zur Verfiigung, um diese
Aktivitäten das ganze Jab.t d-'~rch z-üführen und zu finanzieren.
Beiträge der Provinz Bozeü, der GenlCinde Latsch, der
Fraktionsverwaltung von Latsch, der Sponsoren und Gönnern, verhelfen
somit unserer Jugend ihre sportliche Disziplin zu unterstützen.
Der Sportverein Latsch Raiffeisen zählt über 600 Mitglieder.
Fürs Jahr 2002 hat der S.V.Latsch zahlreiche Veranstaltungen vor:
14.Fil Jugendspiele im Rennrodeln,Minitriathlon,Berglauf Latsch- St.
Martin, Tennisturnier V sS,Karate Kinderkurs, Tanzkurse,Kinderskikurs
Alpin und Langlauf, Landespokalfinalspiele, Fussballcamps GreutherFürt
Vicenza Calcio, Tumveranstaltung V ss, Erste Hilfe Kurse für Trainer
Betreuer, ein neuer Vereinsbus wird Dank
Gemeinde,Fraktion,Raiffeisenkasse Latsch und vieler heimischer
Sponsoren angekauft. (\
Latsch, im Juni 2002
De~Jt deM.L.
:;- Z~7 " 1\ ~ ~ I: y- ~~ ~f 10
St.Nr. / Cod . Fisc. : 82026000214 - MwSt.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110· CAB 58450 - K/ K 20225-8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/b;anco
SV LATSCH RAlFFElSEN AS LACES RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39~21 LAC.ES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adlge - Itaha
Tel.+Fax 0473 / 623123
E-mail.svlatschraiffeisen@dnet.it
Bericht des Präsidenten
Der S.V.LATSCH RAlFFElSEN hat auch im Jahr 2002 mit seinen 13
Sektionen nationale und internationale Veranstaltungen organisiert.
Raiffeisen Rodelrennen; VSS Kunstturnveranstaltung,
Jugendtennisturnieren, traditionellen BerglaufLatsch- St.Martin, Serie
B Fußbal1club Vicenza (Trainings lager Freundschaftsspiele). Die Sportler
des Vereins nahmen an provinziellen, nationalen und internationalen
Rennen, Weltcup, Europacup und Weltmeisterschaften teil. Fachliche
Betreuung unserer Athleten, professionelle Trainer, eine Priorität unseres
Vereins.
W.M.Teilnehmer, Teilnehmer der Weltjugendspiele, 6 Italienmeistertitel
in verschiedenen Disziplinen, und viele hervorragende Ergebnisse aller
Athleten .Dank vieler Spenden, Landesbeiträgen und Sponsoren hat der
Verein doch einige Geldmittel zur Verfiigung, um diese Aktivitäten das
ganze Jahr durchzuführen und zu finanzieren.
Beiträge der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, der
Fraktionsverwaltung von Latsch, der Sponsoren und Gönnern, verhelfen
somit unserer Jugend ihre sportliche Disziplin zu unterstützen Ein neuer
V.W. Vereinsbus wird Dank Gemeinde,Fraktion,Raiffeisenkasse Latsch
und vieler heimischer Sponsoren angekauft.
Der Sportverein Latsch Raiffeisen zählt 633 Mitglieder.
Eine große Herausforderung: Bau der Rodelbahn fiir die W.M. 2005.
Beleuchtung Sandplätze Tennis bereits abgeschlossen.
Fürs Jahr 2003 hat der S_V.Latsch zahlreiche Veranstaltungen vor:
Minitriathlon,Berglauf Latsch - St.Martin, Tennistumier V ss, Karate
Kinderkurs , Tanzkurse,Kinderskikurs Alpin Snouboard und Langlauf,
Fussballcamp Vicenza Calcio, Turnveranstaltung V ss,
Latsch, im Juni 2003 ,
1az\1\~
St.Nr. / Cod. Fi sc.: 82026000214 - MwSt.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch / Cassa Iffeisen Laces : ABI 0
AMATEURSPORTVEREIN
LATSCH Raiffeisen
Gegründet 1920 - Vereinsfarben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.+fax 0473 623123
ASSOCIAZIONE DILETIANTISTICA
LACES Raiffeisen
~ondato 1920 - Colori: nero/bianco
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
svlatschraiffeisen@dnet.it
Bericht des Präsidenten
Der A.S.V.LATSCH RAIFFEISEN hat auch im Jahr 2003 - 2004mit
seinen 13 Sektionen nationale und internationale Veranstaltungen
organisiert.
W.M. Testrennen Rennrodeln aufNaturbahn,
VSS Kunstturnveranstaltung, Jugendtennistumieren, traditionellen
BerglaufLatsch- St.Martin, Serie B Fußballclub Vicenza (Trainingslager
Freundschaftsspiele). Die Sportler des Vereins nahmen an provinziellen,
nationalen und internationalen Rennen, Weltcup, Europacup und
Weltmeisterschaften teil. Fachliche Betreuung unserer Athleten,
professionelle Trainer, eine Priorität des A.S.V. von Latsch
W.M. Teilnehmer, Teilnehmer der Weltjugendspiele,
Italienmeisterschaften und viele hervorragende Ergebnisse aller Athleten.
Besonders die Sektion Fußball mit Sektionsleiter Martin Rinner hat in
dieser Saison den Sieg der 1.Manns chaft, und der Jugendmannschaften
nach Latsch geholt .Von der W.M. im Rennrodeln aufNaturbahn
ist Andreas Castiglioni mit Silber zurückgekehrt.
Natürlich geht ein ganz besonderer herzlicher Dankesgruß an alle
Sektionsleiterinnen und Sektionsleiter, dem Vize Sepp, der Dolly, der
Andrea und dem Kurt fUr die Ehrenamtliche Tätigkeit für das
Vereinswesen und um das Latscher Sportgeschehen.
Dank vieler Spenden, Landesbeiträgen und Sponsoren hat der Verein
doch einige Geldmittel zur Verfiigung, um diese Aktivitäten das ganze
Jahr durchzuführen und zu fmanzieren.
St.Nr. / Cod. Fisc.: 82026000214 - MwSt.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - RaiHeisenkasse Latsch / Cassa RaiHeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 - K/K 20225-8
Beiträge der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, der
Fraktionsverwaltung von Latsch und Tarsch ,der Raiffeisenkasse von
Latsch, der Finna Pedross Martin Eurofonn und allen Sponsoren und
Gönnern, verhelfen somit unserem Sportverein und der Jugend ihre
sportlichen Disziplinen zu unterstützen.
Ein gebrauchter Traktor, Schneefräse und Rennrodeln wurden angekauft.
Der Bau der Rennrode1bahn samt Gebäude sind fertig und erwarten die
W.M.2005
Danke an unseren Planer Franz Rinner, Sektionsleiter Schwarz Herbert,
Pirhofer Roland, dem E-Werk und Gemeindearbeitern, allen Handwerkern
von Latsch und Umgebung und allen freiwilligen Helfern von Latsch und
Tarsch.
Die Beleuchtung der Tennis Sandplätze wurden aufgerüstet.
Kleinere Sanierung der Lauf-Tartanbahn ,Sicherheitsanpassung des
Stadions.
Der Sportverein Latsch Raiffeisen zählt 812 Aktive Mitglieder.
Fürs Jahr 2004 - 2005 hat der A. S.V.Latsch zahlreiche Veranstaltungen
vor:
Eine große Herausforderung: Die Rodel W.M.200S,
die Landesliga unserer 1. Fußballmannschaft,
Minitriath10n , BerglaufL~tsch - St.Martin ,Tennistrnnier Vss, Karate
Kinderkurs, Tanzkurse,Kinderskikurs Alpin, Snowboard und Langlauf,
Fussballcamp, Tumveranstaltung V ss,
Latsch, im Juni 2004
Der~ent des AS.V.Latsch
~~,
AMATEURSPORTVEREIN
LATSCH Raiffeisen
Gegründet 1920· Verein.farben: Schwarz/Weiß
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
Tel.+Fax 0473 623123
ASSOCIAZIONE DlLETTANTISTICA
LACES Raiffeisen
Fondato 1920 . Colori: nero/bianco
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta . Alto Adige - Italia
svlatschraiffeisen@dnet.it
Bericht des Präsidenten
Der A.S.V.LATSCH RAIFFEISEN hat auch im Jahr 2004 - 2005 mit
seinen 13 Sektionen nationale und internationale Veranstaltungen
organisiert.
Höhepunkt: die WM 2005 im Rennrodeln aufNaturbahn. Dank allen
freiwilligen Helfern, ein Sportereignis der Welt-Klasse ....
Weitere Veranstaltungen: VSS-Kunstturnmeisterschaft,
Jugendtennisturniere, traditioneller Berglauf Latsch- St.Martin,
Gore -Tex Transalpine -Run 2005
(Trainingslager, Freundschaftsspiele). Die Sportler des Vereins nahmen an
provinziellen, nationalen und internationalen Rennen, Weltcup,
Europacup und We1tnleisterschaften teil. Fachliche Betreuung unserer
Athleten, professionelle Trainer, eine Priorität des A. S. V. von Latsch
W.M. Teilnehmer, Teilnehmer der Weltjugendspiele,
Italienmeisterschaften und viele hervorragende Ergebnisse aller Athleten.
Die Sektion Fußball beherrscht nun mit allen Jungen Latschern Spielern
das Mittelfeld der 1. Amateurliga.
W.M.2005 Retlnrodeln aufNaturbahn:
Unser Lokalmatador Andreas Castiglioni gewinnt Silber in Tarsch.
Hurra der Neue Vereinsbus ist da, dank der Unterstützung unserer
Gemeinde, der Fraktionsverwal1ung, der Raika von Latsch und allen
Heimischen Betrieben die beigetragen haben den Bus gemeinsam zu
finanzieren.
St.Nr. / Cod. Fise.: 82026000214 . MwSt.·Nr. / P. IVA: 00571610211 . RaiHeisenkasse Latsch / Cassa RaiHeisen Laces: ABI 08110 . CAB 58450 - K/K 20225-8
Natürlich geht ein ganz besonderer herzlicher Dankesgruß an alle
Sektionsleiterinnen und Sektionsleiter, dem Vize Sepp, der Dolly,
der Andrea und dem Kurt für die Ehrenamtliche Tätigkeit für das
Vereinswesen und um das Latscher Sportgeschehen.
Dank vieler Spenden, Landesbeiträgen und Sponsoren hat der Verein
doch einige Geldmittel zur Verfügung, um diese Aktivitäten das ganze
Jahr durchzuführen und zu finanzieren.
Beiträge der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, der
Fraktionsverwaltung von Latsch und Tarsch, der Raiffeisenkasse von
Latsch, der Firma Pedross Martin Euroform und allen Sponsoren und
Gönnern, verhelfen somit unserem Sportverein und der Jugend ihre
sportlichen Disziplinen zu unterstützen.
Natürlich auch eine Herausforderung die Sanierung des Stadions für
unseren Verein und der Gemeinde von Latsch, die alten Umkleidekabinen
und die gesamte Tartanbahn wieder in einen Top zustand
Zu bringen.
Der Amateursportverein Latsch Raiffeisen zählt 844 Aktive Mitglieder.
FOrs Jahr 2005 - 2006 hat der A. S.V.Latsch zahlreiche Veranstaltungen
vor:
Eine große Herausforderung:
Trans Alpine - Run
Minitriathlon, Berglauflatsch - St.Martin, Tennisturnier Vss, Karate
Kinderkurs, Tanzkurse, Kinderskikurs Alpin, Snowboard und Langlauf,
Fussballcamp, Turnveranstaltung V ss,
Latsch, im September 2005
Der Präsident des
~ ~:Latsch
Vizeweltmeister Andreas Castiglioni
Bericht des Präsidenten
des A.S.V. LATSCH RAlFFElSEN
.~,'.
Bereits verjährt ist die WM 2005 im Rennrodeln aufNaturbahn, dank allen
freiwilligen Helfern, ein Sportereignis der Welt-Klasse ....
VSS Kunstturnveranstaltungen, lugendtennisturnieren, traditionellem
Berglauf Latsch- St.Martin, Gore -Tex Transalpine -Run 2005
Die Sportler des Vereins nahmen an provinziellen, nationalen und
internationalen Rennen, Weltcup, Europacup und Weltmeisterschaften
teil. Fachliche Betreuung unserer Athleten, professionelle Trainer, eine
Priorität des Amateur-Sportvereines Latsch
W.M. Teilnehmer, Italienmeisterschaften und viele hervorragende
Ergebnisse aller Athleten. Die Sektion Fußball mit allen Latscher
Spielern konnten den Erhalt in der 1. Amateurliga gerade noch
schaffen.Bei den lugendmannschaften in allen Kategorien sind" Sie"
jedenfalls einsame Spitze.
Ein herzlicher Dankesgruß an alle Sektionsleiterinnen und
Sektionsleiter,besonders dem Martin und dem Luis mit seinen Mitarbeitern
der Sektion Fußball, die dem Carly und seinem neuem Team alles gute rur
die Fußball-Leitung mit auf dem Wege geben.
Für ehrenamtliche Tätigkeit Danke Ich dem Vize Sepp, der Dolly, der
Andrea . Dem Kurt rur die gesamten Arbeiten im Areal des Sportstadions
und der Turnhalle.
Dank vieler Spenden, Landesbeiträgen und Sponsoren hat der V n
doch einige Geldmittel zur Verfügung, um diese Aktivitäten das ganze
Jahr durchzuführen und zu finanzieren.
Beiträge der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, der
Fraktionsverwaltung von Latsch und Tarsch, der Raiffeisenkasse von
Latsch, der Firma Pedross Martin Euroform und allen Sponsoren und
Gönnern, verhelfen somit unserem Sportverein und der Jugend ihre
sportlichen Disziplinen zu unterstützen.
Die Sanierung der Umkleidekabinen auf dem Reserveplatz und die
Laufbahn im Stadion werden in Angriff genommen mit Hilfe der
Gemeinde und einheimischen Firmen um so schnell wie möglich wieder
" normale Verhältnisse" für unsere Sportler zu schaffen.
Der Sportverein Latsch Raiffeisen zählt 845 aktive Mitglieder.
Herausforderungen fürs Jahr 2006-2007:
Fußballcamp, Trans Alpine - Run, Bike Festival,
Berglauf Latsch-St.Martin ,Tennisturniere V ss, Karate Kinderkurse,
Kinderskikurse Ski- Alpin, Snowboard, Langlauf, Rodeln, Apfelturnier
Eisstockschießen, Finale Hornschlittenrennen 2007, Turnveranstaltungen
Vss, Tanzkurse,
Mithilfe bei der Biathlon Junioren WM im Martell 2007
Latsch, im Juni 2006
Der Präsident des
A.S.V.Latsch
2
I
Kiem Herbert
Oberhofer Norbert
Rinner Martin
Stecher Luis
Bachmann Sarah
Schwarz Melanie
Schwarz Christian
Höllrigl Daniel
Rinner Max
I
4
Bericht des Präsidenten
des A.S.V.LATSCH RAlFFElSEN
Ein warmer und schneearmer Winter zwangen uns den 1. WC im
Naturbahnrodeln erst im Jänner auszutragen und erstmals auch das Finale
des Europacups im Homschlitten auf der Gumpfrei-Bahn, eine neue
Sportart, die aber für die Zukunft zum Medienspektakel werden kann.
Erstmals bleibt unser Skigebiet Tarscher- Alm geschlossen. Dies ist für die
Sektion Ski Alpin und unserer Ski und Snowboard -Jugend ein herber
Rückschlag. Das Eisstadion öffnete wieder seine Tore und die Sektion
Stocksport kann ihre Tätigkeit wieder voll ausüben. Dank der Gemeinde
wurden die Umkleidekabinen am Reserveplatz total saniert, und die 400 m
Tartanbahn wurde im Novetnber auf neuestem Stand gebracht.
Weitere Veranstaltungen des: VSS Kunstturnveranstaltungen,
Jugendtennisturniere, traditioneller Berglauf Latsch- St.Martin,
Gore -Tex Transalpine -Run 2006
Die Sportler des Vereins nahmen an provinziellen, nationalen und
internationalen Rennen, Weltcup, Europacup und Weltmeisterschaften teil.
Fachliche Betreuung unserer Athleten, professionelle Trainer, eine
Priorität des Amateur-Sportvereins Latsch
WM Teilnehmer, Italienmeisterschaften und viele hervorragende
Ergebnisse aller Athleten. Der Sektion Fußball mit allen Latschern
Spielern wünsch ich den Erhalt in der 1. Amateurliga. Kompliment den
Jugendmannschaften in allen Kategorien sind" Sie" jedenfalls einsame
Spitze.
Ein herzliches Dankeschön an alle Sektionsleiterinnen und Sektionsleiter,
für ehrenamtliche Tätigkeit danke ich dem Vize Sepp, der Dolly, der
Andrea . Dem Kurt für die gesamten Arbeiten im Areal des Sportstadions
und der Turnhalle.
2
Dank vieler Spenden, Landesbeiträgen und Sponsoren hat der Verein
doch einige Geldn1ittel zur Verfügung, um diese Aktivitäten das ganze
Jahr durchzuführen und zu finanzieren.
Beiträge der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, der
Fraktionsverwaltung von Latsch und Tarsch , der Raiffeisenkasse von
Latsch, der Firma Pedross Martin Euroform und allen Sponsoren und
Gönnern, verhelfen somit unserem Sportverein und der Jugend ihre
sportlichen Disziplinen zu unterstützen.
Die Sanierung der Umkleidekabinen im Stadion werden in Angriff
genommen mit Hilfe der Gemeinde und einheimischen Firmen versuchen
wir in den Sommermonaten alles wieder auf normalen Standart zu bringen.
Der Sportverein Latsch Raiffeisen zählt 845 aktive Mitglieder.
Herausforderungen fürs Jahr 2007-2008:
Fußballcamp, Trans Alpine - Run 2007, Bike Testival, BerglaufLatsch
St.Martin , VSS Tem1isturniere, Karate Kinderkurse, Kinderskikurse Ski
Alpin, Snowboard, Langlauf, Rodeln, Apfelturnier Eisstockschießen,
Italieruneisterschaft Langlauf in Zusammenarbeit mit ASV Martelltal,
Tanzkurse, Turnveranstaltungen V ss,
Latsch, im Juni 2007
Der Präsident des
ASV Latsch Raiffeisen
WernerKiem
3
Kiem Herbert
I
Bachmann Sara
Schwarz Maria
Schwarz Verena
7
Bericht des Präsidenten
des A.S.V. LATSCH RAlFFElSEN
Das Jahr 2007/2008 ist für unseren Verein ein
besonderes Jahr ...
Junioren WM im Rennrodel aufNaturbahn in Tarsch und dazu einen
Weltmeister und eine Bronzemedaillengewinnerin ...
Die gesamten Umbauarbeiten im Sportstadion sind abgeschlossen,
sämtliche Umkleidekabinen sind auf den neu esten Stand gebracht
worden. Allen einheimischen Firmen, die zum Gelingen beigetragen
haben möchte ich im Namen des Vereins Danken.
Franz Rinner nannte es ein Weihnachts geschenk Namens Mister
Blanco. Der Spanier, der unser Skigebiet gekauft hat und bereits im
Sommer mit der Inbetriebnahme des Liftes ein Zeichen setzt. Für
unsere Ski- und Snowboard-Sportler eine tolle Voraussetzung,
vielleicht schon für diesenl Winter.
Die Übernahme der Sportanlagen durch die Viva Latsch erfolgte im
Mai und unser langjähriger Diener des Vereins Kurt Pircher wurde
entlassen. Für nlich und für einige Sektionsleiter ein trauriger
Moment, aber diese Entscheidung lag eben nicht in unserer Hand.
Dank vieler verschiedener Sponsoren konnte der WM Traktor endlich
bezahlt werden.
W eitere Veranstaltungen :
VSS Kunstturnveranstaltungen, Jugendtennisturnieren, Berglauf
Latsch - St.Martin, Rodel WC, Biketestival im Sportstadion.
Die Sportler des Vereins nahmen an provinziellen, nationalen und
internationalen Rennen, Weltcup, Europacup und Weltmeisterschaften
teil. Fachliche Betreuung unserer Athleten, professionelle Trainer, ist
eine Priorität des Amateur-Sportvereines Latsch.
WM Teilnehmer, Italienmeisterschaften und viele hervorragende
Ergebnisse aller Athleten.
Der Sektion Fußball mit allen Latscher Spielern wünsche ich den
Erhalt in der 1. Amateurliga. Kompliment den Jugendmannschaften.
In allen Kategorien sind" Sie" jedenfalls einsame Spitze.
Ein herzliches Dankeschön an alle Sektionsleiterinnen und
Sektionsleiter. Für die ehrenamtliche Tätigkeit danke ich der Dolly
und der Andrea. Dem Kurt für die gesamten Arbeiten im Areal des
Sportstadions und der Turnhalle. Dank vieler Spenden,
Landesbeiträgen und Sponsoren hat der Verein doch einige Geldn1ittel
zur Verfügung, um diese Aktivitäten das ganze Jahr durchzuführen
und zu finanzieren.
Beiträge der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, der
Fraktionsverwaltung von Latsch und Tarsch, der Raiffeisenkasse von
Latsch, der Firma Pedross Martin Euroform und allen Sponsoren und
Gönnern, verhelfen somit unserem Sportverein und der Jugend ihre
sportlichen Disziplinen zu unterstützen und auszubauen.
Der Sportverein Latsch Raiffeisen zählt 847 aktive Mitglieder.
Die Jahre vergehen und laut Statut des Vereins stehen 2008
Neuwahlen an.
Der scheidende Präsident
bedankt sich bei allen Beteiligten, die in den gesamten Jahren für und
mit dem Sportverein sänTtliche Veranstaltungen organisiert, und
Erfolge gefeiert haben.
Wünsche allen Sportlern Freunden und Gönner
viel Freude am Sport.
Latsch, im Juni 2008
Der Präsident des
A.S.V.Latsch
Werner Kiem
2
Jchwarz tJerena
Jchwarz Ae,elanie
Jchwarz Christian
~affeiner Johann
I/edross rJranz
I/ircher Kurt
7
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Der Präsident
Bericht des Präsidenten
des A.S.V.LATSCH RAIFFEISEN
im Jahr 2009
Ein Jahr der Ungewissheit im Sportverein…
Es war nicht immer leicht dieses Jahr zu überbrücken…
Aber mit der Hilfe aller, die im Verein mitarbeiten war es möglich die
Sektionen so zu unterstützen, wie auch die Jahre zuvor. Ein
besonderer Dank gilt der Dolly, meiner Sekretärin die sich immer
wieder Gedanken über den Verein gemacht hat, und immer mit voller
Motivation weitergearbeitet hat, als ob alles normal wäre…....
Für mich selber war natürlich immer das Sportliche im Vordergrund,
was rundherum geschah war nicht immer angenehm und für mich
nicht immer verständlich, aber nicht jeder
denkt eben Sportlich….
Alle großen Vereine haben einen Sitz, wo Aktivitäten koordiniert und
Versammlungen abgehalten werden, nur der A.S.V Latsch arbeitet in
einer Kabine provisorisch, gemeinsam mit der Gemeinde Latsch
sollten wir geeignete Räumlichkeiten ausfindig machen.
Veranstaltungen :
VSS Kunstturnveranstaltungen, Jugendtennisturniere,
Berglauf Latsch-St. Martin, Nat. Rodel-Rennen, Hornschlitten
Europacup. Biketestival im Sportstadion, Trans Alpine Run.
Die Sportler des Vereins nahmen an provinziellen, nationalen und
internationalen Rennen, Weltcup, Europacup und
Weltmeisterschaften teil. Fachliche Betreuung unserer Athleten,
professionelle Trainer, eine Priorität des A.S.V. Latsch
WM Teilnehmer, Italienmeisterschaften und viele hervorragende
Ergebnisse aller Athleten. Der Sektion Fußball mit allen Latscher
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Der Präsident
Spielern, die in der Vor -und Rückrunde in der 1. Amateurliga ganz
vorne mitgemischt haben, den gesamten
Jugendmannschaften die in allen Kategorien Spitze sind.
Ein herzliches Dankeschön an alle
Sektionsleiterinnen und Sektionsleiter!
Dank vieler Spenden, Landesbeiträgen und Sponsoren hat der Verein
doch einige Geldmittel zur Verfügung, um diese Aktivitäten das ganze
Jahr durchzuführen und zu finanzieren.
Beiträge der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, der
Fraktionsverwaltung von Latsch und Tarsch, der Raiffeisenkasse von
Latsch, der Firma Pedross Martin Euroform und allen Sponsoren und
Gönnern, verhelfen somit unserem Sportverein und der Jugend ihre
sportlichen Disziplinen zu unterstützen und auszubauen.
Auch heuer stehen wieder Neuwahlen an.
Und ich hoffe dass ein neuer Präsident für des A.S.V. Latsch
gefunden wird. Ich bitte um Nachsicht, aber in dieser Situation
die momentan in Latsch herrscht, kann ich nicht in der Rolle als
Präsident erfolgversprechend für den Sport arbeiten.
Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, die in den gesamten Jahren für
und mit dem Sportverein sämtliche Veranstaltungen organisiert, und
Erfolge gefeiert haben.
Wünsche allen Sportlern Freunden und Gönner
viel Freude am Sport.
Latsch, im Juni 2009
Der Präsident des
A.S.V.Latsch
Werner Kiem
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Ehrung en
Bachmann Sarah
Melanie Schwarz
Verena Schwarz
Bachmann Franz
Lamprecht Rosa
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Die Präsidentin
Bericht der Präsidentin
des ASV Latsch Raiffeisen
Vor einem Jahr habe ich das Amt der Präsidentin des ASV Latsch Raiffeisen übernommen.
Mit Werner Kiem und Roman Schwienbacher als Vizepräsidenten, Andrea Kofler als
Schriftführerin und Harald Trafoier als Ausschussmitglied ist es gelungen, einen
harmonischen und kompetenten Ausschuss zusammenzusetzen! Ihnen möchte ich auf
diesem Wege ein Dankeschön aussprechen, besonders Werner, der sich sofort bereit erklärt
hat, mich mit seiner jahrelangen Erfahrung tatkräftig zu unterstützen!
An Harald einen großen Dank für die Wartung und Betreuung unserer Vereinsbusse!
Da ich in meiner neuen Funktion als Präsidentin nicht mehr den gesamten
verwaltungstechnischen Bereich, den ich bis dato überhatte, bewältigen konnte, sah ich
mich gezwungen eine geeignete Person für diese Arbeit zu suchen.
In Sarah Holzer gelang es mir eine sachkundige und motivierte Mitarbeiterin zu gewinnen,
auf die ich mich voll und ganz verlassen kann. Einen herzlichen Dank an Sarah!
Es war wie immer ein arbeitsreiches Jahr, doch durch die Zusammenarbeit des gesamten
Ausschusses, der Sektionsleiter und nicht zuletzt der vielen Mitglieder des ASV Latsch
Raiffeisen, war es möglich die diversen Veranstaltungen zu organisieren und auch
durchzuführen.
Eine große Herausforderung war die Organisation der „Finisher‐Party“ des GoreTex
Transalpin Run 2009. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an das gesamte
Organisationsteam und an all die vielen freiwilligen Helfer des ASV Latsch Raiffeisen, welche
motiviert und mit Freude zum guten Gelingen dieses sportlichen Events beigetragen haben.
Die perfekte Organisation und das freundliche und offene Entgegenkommen aller
Mitarbeiter wurde uns von Seiten vieler Teilnehmer, sowie des Veranstalters „PlanB“ immer
wieder bestätigt. Zur Zeit wird vom ASV Latsch Raiffeisen ein weiteres großes Sportereignis
organisiert. Ich hoffe und wünsche mir, dass wir auch dieses Jahr auf die volle Unterstützung
und Mitarbeit aller bauen können.
Es ist die 1. Liteville TrailTrophy, bei der in drei Tagen die beste Allround‐Mountainbikerin
und der beste Allround‐Mountainbiker ermittelt werden.
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Die Präsidentin
Es wurden im abgelaufenem Jahr aber auch noch viele andere Veranstaltungen und
Wettkämpfe von den Sektionen des ASV Latsch Raiffeisen organisiert:
im September 2009 der Berglauf Latsch – St. Martin am Kofel; im Dezember 2009 ein
Nationales Rennrodeln auf Naturbahn; im Jänner 2010 ein Weltcup im Rennrodeln auf
Naturbahn; im März 2010 die VSS Landesmeisterschaft im Kunstturnen; im Februar 2010 das
Latscher Gemeinde‐Eisstockturnier; auch wurden in den verschiedenen Sportarten
Kinderkurse, Erwachsenenkurse und Vereinsmeisterschaften ausgetragen.
Wie aus den Berichten der einzelnen Sektionen hervorgeht, nahmen auch im vergangenen
Jahr wieder Athletinnen und Athleten des ASV Latsch Raiffeisen an provinziellen, regionalen,
nationalen und internationalen Wettkämpfen teil, darunter auch Europacups und Weltcups.
Das zeugt von einer professionellen und fachlich sehr guten Betreuung durch die Trainer und
Betreuer des ASV Latsch Raiffeisen.
Hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit der Sektion Fußball mit den Nachbarvereinen
Morter, Goldrain und Martell. welche bereits Früchte trägt. Einige unserer gemeinsamen
Jugendmannschaften können ganz vorne mitspielen.
Mein Wunsch wäre es, auch im Jugendbereich der Wintersportdisziplinen eine sinnvolle
Zusammenarbeit mit den Nachbarvereinen anzustreben.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch noch an alle Sektionsleiter, deren
Ausschussmitglieder, an Trainer und Betreuer des ASV Latsch Raiffeisen.
Danken möchte ich auch noch der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, den Fraktionen
Latsch, Tarsch, Goldrain, Morter, den vielen Sponsoren, allen voran unserem Hauptsponsor
der Raiffeisenkasse Latsch, und den vielen Gönnern. Nur durch ihre großzügige
Unterstützung kann der ASV Latsch Raiffeisen diese zahlreichen Aktivitäten das ganze Jahr
durch erst organisieren und finanzieren. Sie alle ermöglichen somit der Jugend unserer
Gemeinde ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und ihre sportliche Begeisterung umzusetzen.
Ein Dank geht auch an den AHC Vinschgau (Eisfix) und die Viva Latsch für die gute
Zusammenarbeit.
Der ASV Latsch Raiffeisen feiert heuer sein 90jähriges Bestehen, welches wir im Herbst mit
allen Mitgliedern und Ehrengästen feiern werden.
Ich wünsche allen Athleten, Freunden und Gönnern des ASV Latsch Raiffeisen auch weiterhin
viel Freude am Sport in der Gemeinschaft.
Latsch, am 11. Juni 2010
Die Präsidentin
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Ehrung en
Ehrungen 2010
Annalena Waldboth
Thomas Höllrigl
Christian Pircher
Karl Raffeiner
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Die neue Homepage
Seit Januar 2010 präsentiert sich der ASV Latsch Raiffeisen
mit einer neuen Homepage im Internet.
Diese Broschüre, sowie viele andere Berichte und Fotos,
können alle Freunde des Vereins auf der Homepage:
www.asvlatsch.com
nachlesen.
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Die Präsidentin
Bericht der Präsidentin
des ASV Latsch Raiffeisen
Auch im zweiten Jahr meiner Präsidentschaft beim ASV Latsch Raiffeisen arbeitete
der Ausschuss mit Werner Kiem und Roman Schwienbacher als meine Stellvertreter,
Andrea Kofler als Schriftführerin, Sarah Holzer als Sekretärin und Harald Trafoier
harmonisch und erfolgreich zusammen. Werner und Roman sind bei unseren großen
Veranstaltungen immer meine ersten Ansprechpartner und Andrea unser
Verbindungsglied zur lokalen Politik. Sarah übernahm den verwaltungstechnischen
Ablauf des Vereins und ist für mich eine große Hilfe im Büro, Harald kümmert sich um
die Wartung und Betreuung der Vereinsbusse. Ihnen allen einen großen Dank!
Durch die großartige Zusammenarbeit des gesamten Ausschusses, der Sektionsleiter
und nicht zuletzt der vielen Mitglieder des ASV Latsch Raiffeisen, war es wiederum
möglich die diversen Veranstaltungen zu organisieren und auch durchzuführen. Ihnen
allen möchte ich auf diesem Weg recht herzlich danken!
Das Jahr 2010 war für unseren Verein ein besonderes Jahr. Der ASV Latsch Raiffeisen
konnte auf 90 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken und dies wurde auch in einem
würdigen Rahmen im November 2010 im neuen CulturForum Latsch mit den
Mitgliedern, Freunden, Gönnern und Ehrengästen gebührend gefeiert.
Die Feier fand großen Anklang bei der Bevölkerung und Politik und ich konnte
feststellen und freue mich, dass der ASV Latsch Raiffeisen in der Gemeinde jenen
Stellenwert innehat, der ihm durch seine große Aktivität, besonders im Bereich der
Jugendarbeit auch sicherlich zusteht.
Im Rahmen dieser Feier wurde Franz Rinner, welcher unseren Verein viele Jahre mit
viel Geschick und Elan geleitet hat, zum Ehrenpräsidenten ernannt. Auch einer
unserer Vorzeigeathleten, Oswald Gerstl, welche lange Zeit in der Weltklasse der
Pistolenschützen mithalten konnte, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Ihnen beiden
einen großen Dank für ihren Einsatz im Verein und nochmals herzliche Gratulation.
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Die Präsidentin
Eine große Herausforderung war die Organisation der 1. TrailTrophy, bei der in drei
Tagen die beste Allround‐Mountainbikerin, der beste Allround‐Mountainbiker
ermittelt wurde. Da diese Veranstaltung über drei Tage ging, brauchte es die
Mitarbeit vieler Mitglieder unseres Vereins, sowie auch die Bereitschaft zur Mitarbeit
der Freiwilligen Feuerwehren des Abschnitts, der Bergrettung und des Hundevereins
Tarsch. Ihnen allen einen herzlichen Dank.
Aber auch noch viele andere Veranstaltungen und Wettkämpfe wurden von den
Sektionen des ASV Latsch Raiffeisen organisiert:
im Oktober 2010 der Berglauf Latsch – St. Martin im Kofel, im Jänner 2011 das
Latscher Gemeinde‐Eisstockturnier und ein Jugendrennen im Naturbahnrodeln; im
März 2011 die VSS Landesmeisterschaft im Kunstturnen; Kinderkurse,
Erwachsenenkurse und Vereinsmeisterschaften in den verschieden Sportarten.
Wie aus den Berichten der einzelnen Sektionen hervorgeht, nahmen auch im
vergangenen Jahr wieder Athletinnen und Athleten des ASV Latsch Raiffeisen an
provinziellen, regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen teil, darunter
auch Europacups, Weltcups und Weltmeisterschaften. Das zeugt von einer fachlich
sehr guten Betreuung durch die Trainer und Betreuer des ASV Latsch Raiffeisen. So
konnten wir auch 2 Ausnahme‐Athletinnen im Naturbahnrodeln, Melanie Schwarz
zum 3. Platz und Sara Bachmann zum 6. Platz bei der WM in Umhausen gratulieren.
Hervorzuheben ist die gute Zusammenarbeit der Sektion Fußball mit den
Nachbarvereinen Morter, Goldrain und Martell, welche bereits Früchte trägt und
einiger unserer gemeinsamen Jugendmannschaften können ganz vorne mitspielen.
Mein großer Wunsch, die Zusammenarbeit mit dem ASV Martell anzustreben konnte
auch umgesetzt werden, hierfür geht mein großer Dank an die Verantwortlichen der
Sektion Langlauf des ASV Latsch Raiffeisen und dem ASV Martell.
Der ASV Latsch Raiffeisen besteht aus 13 Sektionen und ca. 500 Mitgliedern, davon ist
der Großteil als Athleten, Betreuern, Trainern und Funktionäre im Verein engagiert.
Das zeigt, dass der Verein auch nach 90 Jahren noch nichts von seinem Idealismus
und seiner Vitalität verloren hat.
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Die Präsidentin
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch noch an alle Sektionsleiter, deren
Ausschussmitgliedern, an Trainer und Betreuer des ASV Latsch Raiffeisen. Ohne ihre
wertvolle Arbeit, welche sie in den einzelnen Sektionen leisten, könnte unser Verein
nicht bestehen. Auch persönlich habe ich einen guten Draht zu allen Sektionsleitern
aufbauen können und hoffe auch in Zukunft immer ein guter Ansprechpartner für sie
sein zu können.
Danken möchte ich auch noch der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, den
Fraktionen Latsch, Tarsch, Goldrain, Morter, den vielen Sponsoren, allen voran
unserem Hauptsponsor der Raiffeisenkasse Latsch, und den vielen Gönnern.
Nur durch ihre großzügige Unterstützung kann der ASV Latsch Raiffeisen diese
zahlreichen Aktivitäten das ganze Jahr durch erst organisieren und finanzieren. Sie
alle ermöglichen somit der Jugend unserer Gemeinde ihre Freizeit sinnvoll zu
gestalten und ihre sportliche Begeisterung umzusetzen.
Ein Dank geht auch an den AHC Vinschgau (Eisfix), dem LAC Vinschgau, dem
Tourismusverein Latsch/Martell und die Viva Latsch für die gute Zusammenarbeit bei
den verschiedenen Veranstaltungen.
Ich wünsche mir auch weiterhin so viel Mitarbeitsbereitschaft bei unseren
Veranstaltungen und sportlichen Wettkämpfen, wie ich sie die letzten Jahren
erfahren durfte. Dadurch kann auch ich in den nächsten zwei Jahren mit Motivation
und Elan die Aufgaben meiner Präsidentschaft angehen.
Allen Athleten, Trainern und Betreuern, allen Freunden und Gönnern des ASV Latsch
Raiffeisen auch weiterhin viel Freude am Sport in der Gemeinschaft.
Latsch, am 7. Juni 2011
Die Präsidentin
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Ehrung en
Ehrungen 2011
Melanie Schwarz
Irmgard Stieger
ASV LATSCH RAIFFEISEN
90 Jahre
ASV LATSCH RAIFFEISEN
90 Jahre
Die Präsidentin
92 Jahre
Bericht der Präsidentin
des ASV Latsch Raiffeisen
Bereits seit drei Jahre führe ich als Präsidentin den ASV Latsch
Raiffeisen. Die Zusammenarbeit mit den Vizepräsidenten Werner Kiem
und Roman Schwienbacher, mit Andrea Kofler als Schriftführerin, mit
Sarah Holzer als Sekretärin und Harald Trafoier als Ausschussmitglied
verläuft harmonisch und erfolgreich. Auch mit den einzelnen
Sektionsleiterinnen und Sektionsleitern konnte eine erfolgreiche Basis
~ aufgebaut werden und ich bemühe mich im Rahmen meiner Möglichkeit
~ für sie als Ansprechpartner aller ihrer Belange zur Verfügung zu stehen.
Werner und Roman sind bei unseren großen Veranstaltungen immer meine ersten
Ansprechpartner und Andrea unser Verbindungsglied zur lokalen Politik. Sarah übernahm
den verwaltungstechnischen Ablauf des Vereins und ist für mich eine große Hilfe im Büro,
Harald kümmert sich auch um die Wartung und Betreuung der Vereinsbusse. Allen
Ausschussmitgliedern möchte ich hiermit meinen großen Dank zum Ausdruck bringen!
Nur durch die großartige Zusammenarbeit und Harmonie des gesamten Ausschusses, der
Sektionsleiter und nicht zuletzt der vielen Mitglieder des ASV Latsch Raiffeisen, war es
wiederum möglich die diversen Veranstaltungen zu organisieren und auch durchzuführen .
Ihnen allen möchte ich auf diesem Weg recht herzlich danken!
Der Sommer 2011 war ein arbeitsreicher Sommer für den Ausschuss und die Mitglieder des
ASV Latsch Raiffeisen.
Vom 1. -3. Juli 2011 stand die Organisation der 2. TrailTrophy an, bei der in drei Tagen die
beste Allround-Mountainbikerin, der beste Allround-Mountainbiker ermittelt wurde. Da
diese Veranstaltung über drei Tage ging, brauchte es die Mitarbeit vieler Mitglieder unseres
Vereins, sowie auch die Bereitschaft zur Mitarbeit der Freiwilligen Feuerwehren des
Abschnitts, der Bergrettung und des Hundevereins Tarsch. Ihnen allen einen herzlichen
Dank.
Am 10. September 2011 organisierte der ASV Latsch Raiffeisen in Zusamenarbeit mit dem
Tourismusverein Latsch/Martell den Zieleinlauf und die FinisherParty des 7. Gore-Tex
TransalpinRun. Diese Veranstaltung fand zwar nur an einem Tag statt, doch der Aufwand
war enorm, galt es doch an die 900 Personen am Festplatz in Latsch zu verköstigen! Doch
Die Prä sidentin
92 Jahre
durch den Zusammenhalt aller Sektionen und Mitglieder konnte der ASV Latsch R 'ff .
. d . . . al elsen
wie er ein positives Bild vermitteln. Auch die gute Zusammenarbeit mit dem Präsidenten
des To urismusvereins Latsch/Martell Günther Pircher, mit der Geschäftsführerin Magdalena
Mea uschek und mit David Stocker war gut und unkompliziert.
Neben diesen 2 Großveranstaltungen wurden von den einzelnen Sektionen des ASV Latsch
Ra iffeisen auch noch viele weiter Veranstaltungen und Wettkämpfe organisiert:
am 2. Oktober 2011 wurde der 20. Berglauf Latsch - St. Martin am Kofel abgehalten; im
Dezember 2011 Erste Hilfe Kurs; vom 3. - 5. Februar 2012 die Junioren-Weltmeisterschaft
im Rod eln auf Naturbahn; das Latscher Gemeinde-Eisstockturnier fand am 11. Februar
2012 in Zusammenarbeit mit dem AHC Vinschgau Eisfix statt; am 25. März 2012 wurde die
VSS Lan desmeisterschaft im Kunstturnen in der Turnha"e Latsch abgehalten; am 15. April
2012 der 1. Tanzwettkampf für Amateure im Vinschgau; Kinderkurse, Erwachsenenkurse
und Vereinsmeisterschaften in den verschieden Sportarten wurden auch noch abgehalten.
Wie ma n sieht, haben die Sektionen des ASV Latsch Raiffeisen das ganze Jahr eine rege
Tätigkeit! Deshalb gebührt allen Sektionsleitern, deren Ausschussmitgliedern, allen
Train ern, Betreuern und freiwilligen Helfern ein aufrichtiger Dank!
Wie aus den Berichten der einzelnen Sektionen hervorgeht, nahmen auch im vergangenen
Ja hr wieder Athletinnen und Athleten des ASV Latsch Raiffeisen an provinziellen,
regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen teil, darunter auch Europacups
und Weltcups. Das zeugt von einer professionellen und fachlich sehr guten Betreuung durch
die Trainer und Betreuer des ASV Latsch Raiffeisen.
Hervorheben möchte ich: die gute Zusammenarbeit der Sektion Fußba" mit den
Nach barvereinen Morter, Goldrain, Martell und seit dem Sommer 2011 auch wieder
Kastelbell, welche bereits Früchte trägt und einiger unserer gemeinsamen
Jugendmannschaften, sowie auch die Kampfmannschaft vom ASV Latsch Raiffeisen können
ganz vorne mitspielen;
die Zusammenarbeit der Sektion Langlauf des ASV Latsch Raiffeisen mit dem ASV Martell
wurde weitergeführt;
und im Winter 2011/2012 wurde zum ersten Mal in Zusammenarbeit mit dem ASV Morter
Sektion Ski Alpin der Kinderskikurs und die 1. Latscher Gemeinde Ski meisterschaft
durchgeführt.
Ich bedanke mich bei allen Verantwortlichen der Vereine und Sektionen für die gute
Zusammenarbeit und Weitsicht zu Gu nsten unserer Jugend\
Die Präsidentin
92 Jahre
Der ASV Latsch Raiffeisen besteht aus 13 Sektionen und ca. 600 Mitgliedern, davon ist der
Großteil als Athleten, Betreuern, Trainern und Funktionäre im Verein engagiert. Das zeigt,
dass der Verein auch nach 92 Jahren noch nichts von seinem Idealismus und seiner Vitalität
verloren hat.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch noch an alle Sektionsleiter, deren
Ausschussmitglieder, an Trainer und Betreuer des ASV Latsch Raiffeisen. Ohne ihre
wertvolle Arbeit, welche sie in den einzelnen Sektionen leisten könnte unser Verein nicht
bestehen. Es ist nicht selbstverständlich, sondern wirklich großartig, dass es immer wieder
Personen gibt, welche ihre Freizeit für die Allgemeinheit, dem Sport und vor allem für
unsere Kinder und Jugendlichen opfern!
Danken möchte ich auch noch der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, den Fraktionen
Latsch, Tarsch, Goldrain, Morter, den vielen Sponsoren, allen voran unserem Hauptsponsor
der Raiffeisenkasse Latsch, und den vielen Gönnern.
Nur durch ihre großzügige Unterstützung kann der ASV Latsch Raiffeisen diese zahlreichen
Aktivitäten das ganze Jahr durch erst organisieren und finanzieren. Sie alle ermöglichen
somit der Jugend unserer Gemeinde ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und ihre sportliche
Begeisterung umzusetzen. Ein Dank geht auch an die Viva Latsch für die gute
Zusammenarbeit.
Ich wünsche mir auch weiterhin so viel Mitarbeitsbereitschaft bei unseren Veranstaltungen
und sportlichen Wettkämpfen, wie ich sie in den letzten drei Jahren erfahren durfte.
Dadurch kann auch ich das letzte Jahr meiner Präsidentschaft mit Freunde, Motivation und
Elan angehen.
Allen Athleten, Trainern und Betreuern, allen Freunden und Gönnern des ASV Latsch
Raiffeisen auch weiterhin viel Freude am Sport in der Gemeinschaft.
Latsch, am 8. Juni 2012
Ehrungen
92 Jahre
Eh n 012
Waldboth Annalena
Bachmann Sara
Schwarz Melanie
Hanni Bernhard
• ASV LATSCH RAlFFElSEN
~~~~~--""",,,",
Neuer Vereinsbus
92 Jahre
Im Sommer 2011 konnte mit Hilfe der Raiffeisenkasse Latsch, der Gemeinde Latsch, der Fraktion
Latsch, sowie auch lokalen Firmen, ein neuer Vereinsbus angekauft werden. Der ASV Latsch
Raiffeisen mächte sich auf diesem Weg noch einmal recht herzlich bei allen bedanken!
Im Rahmen einer kleinen Einweihungsfeier segnete unser Hochwürden Herr Lanpacher Johann die
drei Vereinsbusse und anschließend waren alle Sponsoren und Ausschussmitglieder zu einem
gemütlichen Beisammensein eingeladen.
ASV LATSCH RAlFFElSEN
- -- -. . .
Neuer Vereinsbus
92 J hre
® Raiffeisen
Raiffeisenkasse Latsch
1ft 'I . l-tOl.Z!IGCt~ . Fl i stL
PlfiJ\.E Mo. ,,.1 ... .. 1""' 'l; fa..tt.D C n~A\oI' CA
-_._
,",w"".luchs.1I
- -. ,.."u",/ .'--
8fllAEIf ..
_....
1.7*- ,- ! .,--, . : •
c...-........ '-......
BAUTEAM
POHL
IM OBILIE
O-"".IU<
Labc:h • Ind~rlHOM • T"'0473 I 623 2n
LATSCH
Hauptplatz 12
'T.J. .. P:.1l Q"7312,~ao
i' ilOSS
www.pedross.com
[~]Bauunternehmen
TA RSCH . LATSCH.TE L. 0473 623058
CONAD
LATSCH · HaupIstrasse 39
GETRANKE - LATSCH
tdlMnU1W . ....d 4JIUltj ~.
IARRY'S
l:iQ. TAI.STEllE
""" UTSCII
AgIP ce lfi1 ~
A.l.aUIe • J.AIIIIMMTIIn-..... ",
nLM" .. H N • ftU047a 11 ',n
_I!BRIZZI GROUP
,
Peppennint
Idee. Konupt. Design
Werbung mit
'Ji,.V~ 'l f"'l; .! :..! .,~1 1
t ~] :", ' :· ~I~ l ~..i l J .:.:s-:t
Die Präsidentin
Bericht der Präsidentin
des ASV Latsch Raiffeisen
Seit vier Jahren führe ich als Präsidentin den ASV Latsch Raiffeisen. Mit
dem heutigen Tag endet meine Amtszeit und es fallen Neuwahlen an.
An dieser Stelle möchte ich an alle Ausschussmitglieder ein herzliches
Dankeschön für die gute Zusammenarbeit aussprechen. Unsere
Vizepräsidenten Werner Kiem und Roman Schwienbacher, unsere
Schriftführerin Andrea Kofler, unsere Sekretärin Sarah Holzer und
unser Ausschussmitglied Harald Trafoier waren immer als
Ansprechpartner für mich da. Auch mit den einzelnen
Sektionsleiterinnen und Sektionsleitern konnte eine erfolgreiche
Basis aufgebaut werden und ich bemühe mich im Rahmen meiner
Möglichkeit für sie als Ansprechpartner aller ihrer Belange zur Verfügung zu stehen. Werner
und Roman waren bei unseren großen Veranstaltungen immer meine ersten
Ansprechpartner und Andrea unser Verbindungsglied zur lokalen Politik. Sarah übernahm
den verwaltungstechnischen Ablauf des Vereins und war für mich eine große Hilfe im Büro,
Harald kümmerte sich um die Wartung und Betreuung der Vereinsbusse.
Nur durch die großartige Zusammenarbeit und Mithilfe des gesamten Ausschusses, der
Sektionsleiter und nicht zuletzt der vielen Mitglieder des ASV Latsch Raiffeisen, war es
wiederum möglich die diversen Veranstaltungen zu organisieren und auch durchzuführen.
Ihnen allen möchte ich auf diesem Weg recht herzlich danken!
Der Sommer 2012 war wiederum ein arbeitsreicher Sommer für den ASV Latsch Raiffeisen
und für seine Mitglieder.
So wurde die TrailTrophy vom 22. bis 24. Juni 2012 bereits zum 3. Mal organisiert, dabei
wurde in drei Tagen die beste Allround‐Mountainbikerin, der beste Allround‐Mountainbiker
ermittelt. Da diese Veranstaltung über drei Tage ging, brauchte es die Mitarbeit vieler
Mitglieder unseres Vereins, sowie auch die Bereitschaft zur Mitarbeit der Freiwilligen
Feuerwehr Latsch, der Bergrettung Latsch und des Hundevereins Tarsch. Ihnen allen
gebührt ein herzlicher Dank, sowie der Bürgerkapelle Latsch und der Feuerwehr Latsch für
die Bereitstellung der Festhalle.
Neben dieser Großveranstaltung wurden von den einzelnen Sektionen des ASV Latsch
Raiffeisen auch noch viele weitere Veranstaltungen und Wettkämpfe organisiert:
1
Die Präsidentin
am 4. November 2012 wurde der 21. Berglauf Latsch – St. Martin am Kofel abgehalten; am
6. Jänner 2013 fand auf der Gumpfreibahn in Tarsch das 2. Rennen zum Südtirol‐Cup im
Sportrodeln statt; am 9. Februar nahmen Mitglieder des ASV Latsch Raiffeisen am
Faschingsumzug teil, dabei wurden sogar 3 verschiedene Wagen vorbereitet; das 4. Latscher
Gemeinde‐Eisstockturnier fand am 23. Februar 2013 in Zusammenarbeit mit dem AHC
Vinschgau Eisfix statt; am 26. Mai 2013 wurde die VSS Landesmeisterschaft im Kunstturnen
in der Turnhalle Latsch abgehalten; Kinderkurse, Erwachsenenkurse und
Vereinsmeisterschaften in den verschieden Sportarten wurden auch noch abgehalten. Wie
man sieht, haben die Sektionen des ASV Latsch Raiffeisen das ganze Jahr eine rege Tätigkeit!
Deshalb gebührt allen Sektionsleitern, deren Ausschussmitgliedern, allen Trainern,
Betreuern und freiwilligen Helfern ein aufrichtiger Dank! Leider mussten wir die
Ausrichtung des Weltcups im Rodeln auf Naturbahn aus organisatorischen und finanziellen
Gründen zurückgeben. Wir hoffen aber, dass die FIL in Zukunft auch wieder an unseren
Verein, der ja für seine professionelle Ausrichtung bekannt ist, einen Weltcup vergeben
wird, wenn es die Gegebenheiten zulassen.
Wie aus den Berichten der einzelnen Sektionen hervorgeht, nahmen auch im vergangenen
Jahr wieder Athletinnen und Athleten des ASV Latsch Raiffeisen an provinziellen,
regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen teil, darunter auch Europacups
und Weltcups. Das zeugt von einer professionellen und fachlich sehr guten Betreuung durch
die Trainer und Betreuer des ASV Latsch Raiffeisen.
Hervorzuheben ist: die hervorragenden Leistungen im Rennrodeln auf Naturbahn von
Melanie Schwarz, sie wurde Weltmeisterin im Teambewerb und Vizeweltmeisterin im
Einzel, sowie Sara Bachmann, sie wurde Junioreneuropameisterin; ebenso erwähnenswert
ist die gute Zusammenarbeit der Sektion Fußball mit den Nachbarvereinen Morter,
Goldrain, Martell und Kastelbell. Durch den Zusammenschluss dieser Spielgemeinschaft ist
es möglich, die jungen Fußballspieler noch besser zu fördern, einige unserer gemeinsamen
Jugendmannschaften können ganz vorne mitspielen;
die Zusammenarbeit der Sektion Langlauf des ASV Latsch Raiffeisen mit dem ASV Martell
kam heuer leider nicht mehr zustande, die beiden Vereine werden im Sommer nochmals
zusammensitzen; im Winter 2012/2013 wurde bereits zum 2. Mal in Zusammenarbeit mit
dem ASV Morter Sektion Ski Alpin der Kinderskikurs und die 2. Latscher Gemeinde
Skimeisterschaft durchgeführt.
Allen Verantwortlichen der gesamten Vereine und Sektionen einen Dank für ihre Weitsicht
zu Gunsten unserer Jugend und der guten Zusammenarbeit unter den Vereinen!
Der ASV Latsch Raiffeisen besteht aus 13 Sektionen und ca. 650 Mitgliedern, davon ist ein
Großteil als Athleten, Betreuern, Trainern und Funktionäre im Verein engagiert. Das zeigt,
2
Die Präsidentin
dass der Verein auch nach 93 Jahren noch nichts von seinem Idealismus und seiner Vitalität
verloren hat.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch noch an alle Sektionsleiter, deren
Ausschussmitglieder, an Trainer und Betreuer des ASV Latsch Raiffeisen. Ohne ihre
wertvolle Arbeit, welche sie in den einzelnen Sektionen leisten, könnte unser Verein nicht
bestehen. Es ist nicht selbstverständlich, sondern wirklich großartig, dass es immer wieder
Personen gibt, inzwischen auch wieder einige jüngere, welche ihre Freizeit für die
Allgemeinheit, dem Sport und vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen opfern!
Danken möchte ich auch noch der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, den Fraktionen
Latsch, Tarsch, Goldrain, Morter, den vielen Sponsoren, allen voran unserem Hauptsponsor
der Raiffeisenkasse Latsch, und den vielen Gönnern.
Nur durch ihre großzügige Unterstützung kann der ASV Latsch Raiffeisen diese zahlreichen
Aktivitäten das ganze Jahr hindurch organisieren und finanzieren. Sie alle ermöglichen somit
der Jugend unserer Gemeinde ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und ihre sportliche
Begeisterung umzusetzen. Ein Dank geht auch an den Tourismusverein Latsch/Martell und
an die Viva Latsch für die gute Zusammenarbeit.
Ich wünsche mir für den ASV Latsch Raiffeisen auch weiterhin so viel Mitarbeitsbereitschaft
bei den Veranstaltungen und sportlichen Wettkämpfen, wie ich sie in den letzten vier
Jahren erfahren durfte. Dadurch konnte ich die vier Jahre meiner Präsidentschaft immer
wieder mit viel Freude und Motivation angehen. Es war auch immer wieder eine große
Freude und Genugtuung für mich, wenn durch die Mitarbeit vieler Mitglieder eine
Großveranstaltung zur Zufriedenheit aller abgeschlossen werden konnte! Und es waren
nicht wenige Veranstaltungen die letzten vier Jahre! Ich möchte mich nochmals bei allen
herzlich für diese schöne Zeit bedanken!!
Zum Abschluss einige Gedanke aus dem Vortrag von Alex Hermann anlässlich der VSS‐
Vollversammlung:
„Sport im Verein hilft soziale Bindungen aufzubauen, Erlebnisse, Freude und Frust zu teilen
und damit zu verarbeiten, in der Gesellschaft akzeptiert und aufgehoben zu sein und ein
persönliches Netzwerk aufzubauen.“ „Sport wirkt auf emotionale Befindlichkeiten, ist
Element sinnvoller Freizeitbeschäftigung. Sport trägt zum Erhalt und zur Steigerung der
körperlichen und geistigen Fitness in jedem Alterssegment bei.“ „Die Medien interessieren
sich kaum für den Breitensport, also müssen wir uns gut überlegen, wie Vereinssport
motivierend dargestellt werden kann. „Fun statt Zwang“ oder „Gemeinsam statt einsam“
kommen mir dabei spontan als Leitlinien in den Sinn.“ „Die Menschen sollen Vereine
3
Die Präsidentin
vorfinden, welche offen auftreten, wo man sich wohl fühlt, wo 0815 ein Fremdwort ist und
wo Engagement und Leidenschaft spürbar gelebt werden.“ „Die Vorteile, die der Sport im
Verein zu bieten hat, liegen hauptsächlich in der Gemeinschaft, und das erst noch
kostengünstig. Diese Stärke können wir hervorheben und modern vermitteln.“ „Das
Herzblut und Engagement der Ehrenamtlichen wird es aber auch in Zukunft brauchen. Ohne
sie würde der Vereinssport nicht überleben. Motivation dafür beziehen die Funktionäre aus
den Erlebnissen und Emotionen, die der Sport zu bieten hat, aber auch aus dem Vertrauen
und der tatkräftigen Unterstützung aller Mitglieder und ganz wichtig, auch der
Unterstützung von Seiten der offiziellen Behörden und politischen Institutionen.“
In diesem Sinne wünsche ich allen Athleten, Trainern, Betreuern und Funktionären, allen
Freunden und Gönnern des ASV Latsch Raiffeisen auch weiterhin viel Freude am Sport in
der Gemeinschaft.
Latsch, am 14. Juni 2013
Die Präsidentin
Der Vereinsausschuss von 2009 ‐ 2013
4
Ehrungen
Schwarz Melanie
Weltmeisterin im Teambewerb im Rennrodeln auf Naturbahn
Vizeweltmeisterin im Einzel im Rennrodeln auf Naturbahn
Bachmann Sara
Junioren‐Europameisterin im Rennrodeln auf Naturbahn
Castiglioni Jenny
Siegerin FIL‐Jugendspiele im Rennrodeln auf Naturbahn
Jung Daniel
Mountainbike‐Weltmeister im 2er Team Mixed im 12h Rennen
7
Homepage ‐ Facebook
Der ASV Latsch Raiffeisen ist im Internet mit seiner Homepage,
sowie auch in Facebook präsent.
Diese Broschüre, Vorankündigungen, News sowie viele andere Berichte
und Fotos, finden Freunde des Vereins unter:
http://asvlatsch.com/
https://www.facebook.com/groups/118189521565552/
49
Latscher Fußball‐Lieder
Latscher Fußball‐Lied aus dem Gründungsjahr 1920
Das Latscher Fußball‐Lied entstand im Gründungsjahr 1920 des Latscher Sportvereins und wurde
von den Fußballern Adolf Pircher (Prigitzer), Ernst Pircher (Prigitzer) und Albin Blaas (Gschloss
Honnes) komponiert und getextet. Das Lied wurde von den Spielern zu besonderen Anlässen
gesungen, ist in den 30er Jahren jedoch allmächlich in Vergessenheit geraten.
Der letzte, der sowohl Text, als auch Melodie noch kannte, war der 1994 verstorbene Franz Pircher
(Prigitzer). Dieser wurde von Peppi Mössmer und Hansjörg Fuchs auf Tonband aufgenommen und
somit konnte das Lied vor dem Vergessen bewahrt werden.
Anhand des Tonbandes haben Richard Kuppelwieser und Hermann Lampacher die Noten
geschrieben. Ein Dank an alle Beteiligten, die das Lied somit nicht in Vergessenheit geraten ließen
und an Adolf Pedross, der uns das Lied zur Verfügung stellte!
50
Latscher Fußball‐Lieder
Latscher Fußball‐Lied aus dem Jahr 2012
Anlässlich des Aufstiegs von der 1. Amateurliga in die Landesliga der Latscher Fußballmannschaft im
Sommer 2012 komponierte Philipp Pirhofer ein Lied. Somit entstand nach 92 Jahren das 2. Latscher
Fußball‐Lied. Philipp komponierte Text und Musik und nannte es "Schwarz auf Weiß. Wenn die
Latscher Mannschaft zusammenkommt, um zu feier, darf auch dieses Lied nicht fehlen!
Danke Philipp!
Schwarz auf Weiß
Wie viele Stunden haben wir uns abgequält,
Für diesen einen kurzen Moment.
Wie oft sind wir tief gefallen,
wie oft haben`s wir wieder geschaft.
Jungs erhebt euer Glas, denn nun ist es soweit.
Schwarz auf Weiß.
Trag ich auf meiner Brust.
Schwarz auf Weiß.
Trag ich in meiner Brust.
Ich kann`s nicht mehr hören das Runde muss in
das Eck.
Hört nun zu, was ich euch zu sag`n hab:
Ein Schuss, ein Tor und tausend Gefühle.
Ein Mann, ein Wort und tausend Versprechen.
Jungs erhebt euer Glas, denn nun ist es soweit.
Schwarz auf Weiß.
Trag ich auf meiner Brust.
Schwarz auf Weiß.
Trag ich in meiner Brust.
Aug um Aug, Zahn um Zahn lautet die Divise.
90 verdammte Minuten sind wie ne Ewigkeit.
Doch Freunde müssen wir bleiben,
auch wenn mal alles vorbei ist.
Jungs erhebt euer Glas, denn nun ist es soweit.
Jungs erhebt euer Herz, denn nun ist es soweit.
Schwarz auf Weiß.
Trag ich auf meiner Brust.
Schwarz auf Weiß.
Trag ich in meiner Brust.
51
Sektion Kunstturnen
25 Jahre Sektion Kunstturnen
Im Jahr 1988 wurde die Sektion Kunstturnen im ASV Latsch Raiffeisen aufgenommen.
52
Sektion Contact‐Karate
30 Jahre Sektion Contact-Karate
Im Jahr 1983 wurde die Sektion Contact‐Karate im ASV Latsch Raiffeisen aufgenommen.
53
Sektion Stocksport
45 Jahre Sektion Stocksport
Im Jahr 1968 wurde die Sektion Stocksport im ASV Latsch Raiffeisen aufgenommen.
54
Fasching 2013
55
Die Präsidentin
Bericht der Präsidentin
des ASV Latsch Raiffeisen
Bei der Jahreshauptversammlung am 14. Juni 2013 wurde der gesamte Ausschuss
von den anwesenden Mitgliedern für weitere 4 Jahre bestätigt und somit ging meine
Amtszeit als Präsidentin des ASV Latsch Raiffeisen in die 2. Periode. Ich möchte die
Gelegenheit ergreifen, mich bei allen Mitgliedern und besonders bei allen
Ausschussmitgliedern für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Vereinsjahr
recht herzlich bedanken!
Werner Kiem und Roman Schwienbacher sind für mich eine sehr starke Unterstützung in allen
Belangen! Sarah Holzer ist eine große Hilfe im Büro beim ganzen bürokratischen Ablauf! Andrea
Kofler ist unsere Schriftführerin und unser Verbindungsglied zur lokalen Politik. Harald Trafoier
kümmert sich mit großem Fleiß um die Wartung der Vereinsbusse.
Durch diese großartige Zusammenarbeit und Mithilfe des gesamten Ausschusses, der Sektionsleiter
und nicht zuletzt der vielen Mitglieder des ASV Latsch Raiffeisen, war es wiederum möglich diverse
Veranstaltungen zu organisieren und auch um zu setzen. Dafür möchte ich auf diesem Weg allen
ein herzliches Dankeschön aussprechen.
Das 94. Vereinsjahr begann gleich mit einer großen Herausforderung! Vom 7. – 9. Juni 2013 wurde
die 4. Auflage der TrailTrophy organisiert und es war wieder ein enormer Aufwand, da diese
Veranstaltung über drei Tage ging und es die Mitarbeit sehr vieler Mitglieder unseres Vereins, sowie
auch der Freiwilligen Feuerwehr Latsch und der Bergrettung Latsch brauchte.
Im September 2013 hatte der ASV Latsch Raiffeisen noch ein weiteres Top‐Event in
Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein Latsch/Martell zu organisieren. Am 7. September 2013
endete der 9. TransAlpinRun 2013 mit dem Zieleinlauf und der Finisherparty am Abend in Latsch.
Dies ist eine enorme organisatorische Herausforderung, galt es doch innerhalb kürzester Zeit über
1000 Personen zu verköstigen! Allen, die daran mitgeholfen haben einen großen Dank!
An dieser Stelle geht auch ein Dank an die Feuerwehr Latsch und die Bürgerkapelle Latsch für die
Benützung der Festhalle.
Neben diesen Großveranstaltung, bei der alle Sektionen des Verein eingebunden sind, wurden von
den einzelnen Sektionen des ASV Latsch Raiffeisen auch noch viele weitere Veranstaltungen und
Wettkämpfe organisiert:
Im August 2013 wurde in Zusammenarbeit mit der VIVA Latsch das 2. Leichtathletik‐Camp
organisiert; die Spielgemeinschaft Latsch, Goldrain, Morter, Martell und Kastelbell organisierte
zusammen mit den Red Lions das Fußballcamp; am 29. September 2014 wurde der 22. Berglauf
Latsch – St. Martin am Kofel abgehalten, welcher diesmal auch als Regionalmeisterschaft gewertet
wurde; die Sektionen Langlauf und Ski Alpin organisierten jeweils einen Weihnachtsskikurs; die
Sektion Kunstturnen organisierte am 15. Dezember 2013 den VSS/Raiffeisen
Mannschaftswettkampf und am 2. Februar 2014 einen VSS Kunstturnwettkampf in der Turnhalle
Latsch; am 2. Februar fand ein Raiffeisen‐Jugendrennen auf der „Gumpfreibahn“ in Tarsch statt,
Die Präsidentin
anschließend vom 14. – 16. Februar 2014 organisierte die Sektion Rodeln die FIL‐Jugendspiele
und zu guter Letzt fand am 3. März 2014 ein Südtirol‐Cup Rennen im Sportrodeln statt. Das
5. Latscher Gemeinde‐Eisstockturnier fand am 8. Februar 2014 in Zusammenarbeit mit dem
AHC Vinschgau Eisfix statt und wurde i.M. Roman Schweitzer abgehalten;
Kinderkurse, Erwachsenenkurse und Vereinsmeisterschaften in den verschieden Sportarten
und Sektionen wurden auch noch abgehalten. Wie man sieht, haben die Sektionen des ASV
Latsch Raiffeisen das ganze Jahr eine rege Tätigkeit! Deshalb gebührt allen Sektionsleitern,
deren Ausschussmitgliedern, allen Trainern, Betreuern und freiwilligen Helfern ein
aufrichtiger Dank!
Wie aus den Berichten der einzelnen Sektionen hervorgeht, nahmen auch im vergangenen
Jahr wieder Athletinnen und Athleten des ASV Latsch Raiffeisen an provinziellen,
regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen teil, darunter auch Europacups
und Weltcups. Das zeugt von einer professionellen und fachlich sehr guten Betreuung durch
die Trainer und Betreuer des ASV Latsch Raiffeisen.
Hervorzuheben ist: die hervorragenden Leistungen im Rennrodeln auf Naturbahn von
Melanie Schwarz, sie wurde in Umhausen Europameisterin im Teambewerb und
Vizeeuropameisterin im Einzel; ebenso erwähnenswert ist die gute Zusammenarbeit der
Sektion Fußball mit den Nachbarvereinen Morter, Goldrain, Martell und Kastelbell. Durch
den Zusammenschluss dieser Spielgemeinschaft ist es möglich, die jungen Fußballspieler
noch besser zu fördern, einige unserer gemeinsamen Jugendmannschaften können sich in
der jeweiligen Kategorie im vordersten Feld behaupten; im Winter 2013/2014 wurde
bereits zum 3. Mal in Zusammenarbeit mit dem ASV Morter Sektion Ski Alpin der
Kinderskikurs und die 3. Latscher Gemeinde Skimeisterschaft durchgeführt. Auch mit dem
ASV Martell wurden wieder Gespräche geführt und man sucht gemeinsam nach
Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.
Allen Verantwortlichen der gesamten Vereine und Sektionen einen Dank für ihre Weitsicht
zu Gunsten unserer Jugend und der guten Zusammenarbeit unter den Vereinen!
Der ASV Latsch Raiffeisen besteht aus 13 Sektionen und ca. 650 Mitgliedern, davon ist ein
Großteil als Athleten, Betreuern, Trainern und Funktionäre im Verein engagiert. Das zeigt,
dass der Verein auch nach 94 Jahren noch nichts von seinem Idealismus und seiner Vitalität
verloren hat.
Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch noch an alle Sektionsleiter, deren
Ausschussmitglieder, an Trainer und Betreuer des ASV Latsch Raiffeisen. Ohne ihre
wertvolle Arbeit, welche sie in den einzelnen Sektionen leisten, könnte unser Verein nicht
bestehen. Es ist nicht selbstverständlich, sondern wirklich großartig, dass es immer wieder
Personen gibt, inzwischen auch wieder einige jüngere, welche ihre Freizeit für die
Allgemeinheit, dem Sport und vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen opfern!
Die Präsidentin
Danken möchte ich auch noch der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, den Fraktionen
Latsch, Tarsch, Goldrain, Morter, den vielen Sponsoren, allen voran unserem Hauptsponsor
der Raiffeisenkasse Latsch, und den vielen Gönnern.
Nur durch ihre großzügige Unterstützung kann der ASV Latsch Raiffeisen diese zahlreichen
Aktivitäten das ganze Jahr hindurch organisieren und finanzieren. Sie alle ermöglichen somit
der Jugend unserer Gemeinde ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und ihre sportliche
Begeisterung umzusetzen. Ein Dank geht auch an den Tourismusverein Latsch/Martell und
an die Viva Latsch für die gute Zusammenarbeit.
Ich wünsche mir für den ASV Latsch Raiffeisen auch weiterhin so viel Mitarbeitsbereitschaft
bei den Veranstaltungen und sportlichen Wettkämpfen, wie ich sie in den letzten fünf
Jahren erfahren durfte, denn auch das war ein wesentlicher Grund, dass ich mich für eine 2.
Amtsperiode zur Verfügung gestellt habe! Es ist immer wieder eine große Freude und
Genugtuung für mich, wenn durch die Mitarbeit vieler Mitglieder eine Großveranstaltung
zur Zufriedenheit aller abgeschlossen werden konnte!
Der ASV Latsch Raiffeisen mit all seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern wird sich auch
weiterhin bemühen, dass die Kinder und Jugendlichen, sowie auch die Erwachsenen einen
Verein vorfinden, der offen auftretet und wo Engagement und Leidenschaft spürbar gelebt
wird. Sport im ASV Latsch Raiffeisen soll weiterhin eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für
Jedermann sein! Er trägt zum Erhalt und zur Steigerung der körperlichen und geistigen
Fitness in jedem Alter bei und er hilft soziale Bindungen aufzubauen, Erlebnisse, Freude und
Frust zu teilen und damit zu verarbeiten.
In diesem Sinne wünsche ich allen Athleten, Trainern, Betreuern und Funktionären, allen
Freunden und Gönnern des ASV Latsch Raiffeisen auch weiterhin viel Freude am Sport in
der Gemeinschaft.
Latsch, am 13. Juni 2014
Die Präsidentin
Ehrungen
EHRUNGEN
Melanie Schwarz
Europameisterin im Teambewerb im Rennrodeln auf Naturbahn
Vizeeuropameisterin im Einzel im Rennrodeln auf Naturbahn
Italienmeisterin im Rennroden auf Naturbahn
Annalena Waldboth
Italienmeisterin im Rennrodeln auf Naturbahn
Jenny Castiglioni
Gold bei FIL-Jugendspielen im Rennrodeln auf Naturbahn
Werner Rinner
Sektionsleiter der Sektion Tennis
Michael Dietl
Sektionsleiter und Trainer der Sektion Ski Langlauf
Die Präsidentin
Bericht der Präsidentin
des ASV Latsch Raiffeisen
Die Hälfte meiner 2. Amtsperiode ist vorbei und ich möchte die
Gelegenheit ergreifen, mich bei allen Mitgliedern und besonders bei
allen Ausschussmitgliedern für die gute Zusammenarbeit in den
vergangenen sechs Jahren recht herzlich zu bedanken!
Meine zwei Vizepräsidenten Werner Kiem und Roman Schwienbacher
waren in diesen Jahren eine starke Unterstützung und ich konnte immer
auf sie zählen! Im Büro ist Sarah Holzer für mich eine große Hilfe beim
inzwischen immer größer werdenden Aufwand und Andrea Kofler ist
unsere Schriftführerin und ein wichtiges Verbindungglied zur lokalen
Politik! Ein großer Dank geht auch an Harald Trafoier, er kümmert sich mit großem Fleiß um die
Vereinsbusse, dass sie auch immer für die Sektionen startklar in der Garage stehen!
Auch im 95. Vereinsjahr galt es wieder einige größere, sowie auch kleiner Veranstaltungen zu
organisieren und um zu setzten! Dies ist nur möglich, wenn der gesamte Ausschuss, die
Sektionsleiter, sowie auch viele Mitglieder zusammenarbeiten und mit helfen! Dafür möchte ich auf
diesem Weg allen ein herzliches Dankeschön aussprechen.
Den Anfang und den Abschluss machte die 5. + 6. Auflage der TrailTrophy! Vom 6. – 8. Juni 2014
und vom 29. - 31. Mai 2015 wurde diese Großveranstaltung des ASV Latsch Raiffeisen, welche über
drei Tage geht, mit enormen Aufwand organisiert! Dabei sind alle Sektionen des Vereins
eingebunden, denn es bedarf die Mitarbeit vieler Vereinsmitglieder, sowie auch der Freiwilligen
Feuerwehr Latsch und der Bergrettung Latsch! Es ist immer wieder eine große Herausforderung die
über 300 Teilnehmer auf die Strecke zu schicken und anschließend in der Festhalle zu verköstigen!
An dieser Stelle geht auch ein Dank an die Feuerwehr Latsch und die Bürgerkapelle Latsch für die
Benützung der Festhalle.
Auch wurden von den einzelnen Sektionen des ASV Latsch Raiffeisen noch viele weitere
Veranstaltungen und Wettkämpfe organisiert:
die Spielgemeinschaft Latsch, Goldrain, Morter, Martell und Kastelbell organisierte zusammen mit
den Red Lions das Fußballcamp; am 21. September 2015 fand der 23. Berglauf Latsch – St. Martin
am Kofel statt, bei welchen neben den Sektionen des ASV Latsch Raiffeisen immer wieder der LAC
Vinschgau und die Bergrettung Latsch tatkräftig mithilft; die Sektionen Langlauf und Ski Alpin
organisierten jeweils einen Weihnachtsskikurs; die Sektion Kunstturnen organisierte am 9.
November 2014 den VSS/Raiffeisen Mannschaftswettkampf und am 14. Dezember 2014 einen VSS
Kunstturnwettkampf in der Turnhalle Latsch; vom 28. Februar – 2. März 2015 fand die
Landesmeisterschaft der Sportrodler auf der „Gumpfreibahn“ in Tarsch statt; Das 6. Latscher
Gemeinde-Eisstockturnier i.M. Roman Schweitzer fand am 7. Februar 2014 in
Zusammenarbeit mit dem AHC Vinschgau Eisfix statt;
Die Präsidentin
Kinderkurse, Erwachsenenkurse und Vereinsmeisterschaften in den verschieden Sportarten
und Sektionen wurden auch noch abgehalten. Wie man sieht, haben die Sektionen des ASV
Latsch Raiffeisen das ganze Jahr eine rege Tätigkeit! Deshalb gebührt allen Sektionsleitern,
deren Ausschussmitgliedern, allen Trainern, Betreuern und freiwilligen Helfern ein
aufrichtiger Dank!
Wie aus den Berichten der einzelnen Sektionen hervorgeht, nahmen auch im vergangenen
Jahr wieder Athletinnen und Athleten des ASV Latsch Raiffeisen an provinziellen,
regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen teil, darunter auch Europacups
und Weltcups. Das zeugt von einer professionellen und fachlich sehr guten Betreuung durch
die Trainer und Betreuer des ASV Latsch Raiffeisen.
Hervorzuheben sind: die hervorragenden Leistungen im Rennrodeln auf Naturbahn von Sara
Bachmann und Jenny Castiglioni; ebenso erwähnenswert ist die gute Zusammenarbeit der
Sektion Fußball mit den Nachbarvereinen Morter, Goldrain, Martell und Kastelbell. Durch
den Zusammenschluss dieser Spielgemeinschaft ist es möglich, die jungen Fußballspieler
noch besser zu fördern, einige unserer gemeinsamen Jugendmannschaften können sich in
der jeweiligen Kategorie im vordersten Feld behaupten und die 1. Mannschaft des ASV
Latsch Raiffeisen wurde Meister in der 1. Amateurliga und schaffte somit den Sprung in die
Landesliga und das 1. Mal in der Vereinsgeschichte konnte auch das Pokalfinale gewonnen
werden ; im Winter 2014 wurde bereits zum 4. Mal in Zusammenarbeit mit dem ASV Morter
Sektion Ski Alpin der Kinderskikurs durchgeführt, die gemeinsame Latscher Gemeinde
Skimeisterschaft fiel leider aus. Allen Verantwortlichen der gesamten Vereine und
Sektionen einen Dank für ihre Weitsicht zu Gunsten unserer Jugend und der guten
Zusammenarbeit unter den Vereinen!
Der ASV Latsch Raiffeisen besteht aus 13 Sektionen und ca. 650 Mitgliedern, davon ist ein
Großteil als Athleten, Betreuern, Trainern und Funktionäre im Verein engagiert. Das zeigt,
dass der Verein auch nach 95 Jahren noch nichts von seinem Idealismus und seiner Vitalität
verloren hat.
Der ASV Latsch Raiffeisen und die Sportgemeinde Latsch kann sich glücklich schätzen, dass
es immer wieder Personen gibt, auch junge Leute, welche ihre Freizeit für die Allgemeinheit,
dem Sport und vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen opfern! Das ist nicht
selbstverständlich, sonder großartig, denn somit haben sie einen großen Anteil daran, dass
viele Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene einer sinnvollen Freizeitgestaltung
nachgehen können! Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle auch noch an alle
Sektionsleiter, deren Ausschussmitglieder, an Trainer und Betreuer des ASV Latsch
Raiffeisen. Ohne ihre wertvolle Arbeit, welche sie in den einzelnen Sektionen leisten, könnte
unser Verein nicht bestehen.
Die Präsidentin
Danken möchte ich auch noch der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, den Fraktionen
Latsch, Tarsch, Goldrain, Morter, den vielen Sponsoren, allen voran unserem Hauptsponsor
der Raiffeisenkasse Latsch, und den vielen Gönnern.
Nur durch ihre großzügige Unterstützung kann der ASV Latsch Raiffeisen diese zahlreichen
Aktivitäten das ganze Jahr hindurch organisieren und finanzieren. Sie alle ermöglichen somit
der Jugend unserer Gemeinde ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und ihre sportliche
Begeisterung umzusetzen. Ein Dank geht auch an den Tourismusverein Latsch/Martell und
an die Viva Latsch für die gute Zusammenarbeit.
Es ist immer wieder eine Freude für mich, wenn ich sehe, dass der Zusammenhalt und die
Mitarbeitsbereitschaft bei Veranstaltungen und Wettkämpfen im ASV Latsch Raiffeisen
großartig ist und wünsche mir, dass dies auch in den nächsten beiden Jahren weiter
bestehen bleibt! Denn nur durch die Mitarbeit vieler Mitglieder ist es möglich
Großveranstaltungen zu übernehmen, zu organisieren und zur Zufriedenheit aller
abzuschließen!
Der ASV Latsch Raiffeisen mit all seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern wird sich auch
weiterhin bemühen, dass die Kinder und Jugendlichen, sowie auch die Erwachsenen einen
Verein vorfinden, der offen auftretet und wo Engagement und Leidenschaft spürbar gelebt
wird. Sport im ASV Latsch Raiffeisen soll weiterhin eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für
Jedermann sein! Er trägt zum Erhalt und zur Steigerung der körperlichen und geistigen
Fitness in jedem Alter bei und er hilft soziale Bindungen aufzubauen, Erlebnisse, Freude und
Frust zu teilen und damit zu verarbeiten.
In diesem Sinne wünsche ich allen Athleten, Trainern, Betreuern und Funktionären, allen
Freunden und Gönnern des ASV Latsch Raiffeisen auch weiterhin viel Freude am Sport in
der Gemeinschaft.
Latsch, am 10. Juni 2015
Die Präsidentin
Ehrungen
EHRUNGEN
Sara Bachmann
Vizelandesmeisterin im Rennrodeln auf Naturbahn
Vize-JuniorenEuropameisterin im Rennrodeln auf Naturbahn
Italienmeisterin im Rennroden auf Naturbahn
Jenny Castiglioni
Landesmeisterin im Rennrodeln auf Naturbahn
Gold bei FIL-Jugendspielen im Rennrodeln auf Naturbahn
Roland Pirhofer
Sektionsleiter der Sektion Fußball
Lechner Andreas
Trainer, Ausschussmitglied Fußball, Sportlicher Leiter
Neuer Vereinsbus
Im Herbst 2014 kaufte der ASV Latsch Raiffeisen mit Unterstützung von der
Gemeinde Latsch, der Fraktion Latsch, der Raiffeisenkasse Latsch und vielen weiteren
Betreuer
Sponsoren einen neuen Vereinsbus an und ersetzte damit den ältesten Bus! Somit
stehen für die Fahrten zu Meisterschaften, Wettkämpfen und Training drei bestens
ausgerüstete Busse zu Verfügung! Im Dezember 2014 wurden der neue Vereinsbus,
sowie auch die beiden älteren Busse von Herrn Pfarrer Johann Lanbacher, im Beisein
der unterstützenden Firmen und des Vereinsausschusses gesegnet. Der ASV Latsch
Raiffeisen möchte sich im Namen aller Mitglieder recht herzlich bei allen Sponsoren
bedanken!
3
Die Präsidentin
Bericht der Präsidentin
des ASV Latsch Raiffeisen
Seit sieben Jahren leite ich den ASV Latsch Raiffeisen mit viel Freude und
Einsatz. Im Jahr 2017 endet meine 2. Amtsperiode und diese wird auch
meine letzte sein. Ich möchte mich bei allen Mitgliedern und besonders
bei allen Ausschussmitgliedern für die gute Zusammenarbeit in den
vergangenen Jahren recht herzlich zu bedanken!
Vizepräsidenten Werner Kiem und Vizepräsident Roman Schwienbacher
unterstützten mich in all diesen Jahren tatkräftig und ich konnte immer
auf sie zählen. Sarah Holzer ist für mich eine riesengroße und
verlässliche Hilfe im Büro beim inzwischen immer größer werdenden
Aufwand und Andrea Kofler ist unsere Schriftführerin und Verbindungsglied zur lokalen Politik! Ein
großer Dank geht auch an Harald Trafoier, er kümmert sich mit großem Fleiß um die Vereinsbusse,
dass sie auch immer für die Sektionen startklar in der Garage stehen!
Auch im 96. Vereinsjahr galt es wieder einige größere, sowie auch kleiner Veranstaltungen zu
organisieren und um zu setzten! Was wiederum nur möglich ist, wenn der gesamte Ausschuss, die
Sektionsleiter, sowie auch viele Mitglieder zusammenarbeiten und mit helfen! Ein herzliches
Dankeschön an sie alle!
Den Anfang machte die 6. Auflage der TrailTrophy! Am letzten Mai-Wochenende 2015 wurde diese
3 Tage andauernde Großveranstaltung des ASV Latsch Raiffeisen, mit enormen Aufwand
organisiert! Dabei sind alle Sektionen des Vereins mit ihren Mitgliedern eingebunden. Ohne ihre
Mitarbeit, sowie auch der Freiwilligen Feuerwehr Latsch und der Bergrettung Latsch wäre diese
Veranstaltung nicht möglich! Immer wieder ist es eine große Herausforderung die fast 400
Teilnehmer auf die Strecke zu schicken und anschließend in der Festhalle zu verköstigen!
An dieser Stelle geht auch ein Dank an die Feuerwehr Latsch und die Bürgerkapelle Latsch für die
Benützung der Festhalle.
Auch wurden von den einzelnen Sektionen des ASV Latsch Raiffeisen noch viele weitere
Veranstaltungen und Wettkämpfe organisiert:
die Spielgemeinschaft Latsch, Goldrain, Morter, Martell und Kastelbell organisierte zusammen mit
den Red Lions das Fußballcamp; im August wurde in Zusammenarbeit mit Tobias Lechthaler und
Manuel Theiner das Leichtathletik-Camp für Kinder organisiert; am 4. Oktober 2015 fand der 24.
Berglauf Latsch – St. Martin am Kofel statt, bei welchen neben den Sektionen des ASV Latsch
Raiffeisen immer wieder der LAC Vinschgau und die Bergrettung Latsch tatkräftig mithilft; die
Sektionen Langlauf und Ski Alpin organisierten jeweils einen Weihnachtsskikurs; die Sektion
Kunstturnen organisierte im Dezember 2015 den VSS/Raiffeisen Mannschaftswettkampf; die
Sektion Rodeln organisiere 3 Rennen, darunter die FIL-Junioren-Weltmeisterschaften; das 7.
Die Präsidentin
Latscher Gemeinde-Eisstockturnier i.M. Roman Schweitzer fand am Februar 2015 in
Zusammenarbeit mit dem AHC Vinschgau Eisfix statt; die Sektion Langlauf organisierte
erstmals seit vielen Jahren wieder ein Langlaufrennen in Martell. Sehr erfreulich ist, dass im
September 2015 die Sektion Bogensport im ASV Latsch Raiffeisen aufgenommen werden
konnte! Diese Sektion ist die 14. im Verein und kann immer mehr Mitglieder gewinnen! Es
ist eine schöne und interessante Sportart.
Kinderkurse, Erwachsenenkurse und Vereinsmeisterschaften in den verschieden Sportarten
und Sektionen wurden auch noch abgehalten. Wie man sieht, haben die Sektionen des ASV
Latsch Raiffeisen das ganze Jahr eine rege Tätigkeit! Deshalb gebührt allen Sektionsleitern,
deren Ausschussmitgliedern, allen Trainern, Betreuern und freiwilligen Helfern ein
aufrichtiger Dank!
Wie aus den Berichten der einzelnen Sektionen hervorgeht, nahmen auch im vergangenen
Jahr wieder Athletinnen und Athleten des ASV Latsch Raiffeisen an provinziellen,
regionalen, nationalen und internationalen Wettkämpfen teil, darunter auch Europacups,
Weltcups und Europameisterschaften. Das zeugt von einer professionellen und fachlich sehr
guten Betreuung durch die Trainer und Betreuer des ASV Latsch Raiffeisen.
Hervorzuheben sind: die hervorragenden Leistungen im Rennrodeln auf Naturbahn von Sara
Bachmann und Jenny Castiglioni; ebenso erwähnenswert ist die gute Zusammenarbeit der
Sektion Fußball mit den Nachbarvereinen Morter, Goldrain, Martell und Kastelbell. Durch
den Zusammenschluss dieser Spielgemeinschaft ist es möglich, die jungen Fußballspieler
noch besser zu fördern, einige unserer gemeinsamen Jugendmannschaften können sich in
der jeweiligen Kategorie im vordersten Feld behauptenim Winter 2014/2015 wurde bereits
zum 5. Mal in Zusammenarbeit mit dem ASV Morter Sektion Ski Alpin der Kinderskikurs
durchgeführt. Allen Verantwortlichen aller Vereine und Sektionen einen Dank für ihre
Weitsicht zu Gunsten unserer Jugend und der guten Zusammenarbeit unter den Vereinen!
Der ASV Latsch Raiffeisen besteht aus 14 Sektionen und ca. 650 Mitgliedern, davon ist ein
Großteil als Athleten, Betreuern, Trainern und Funktionäre im Verein engagiert. Das zeigt,
dass der Verein auch nach 96 Jahren noch nichts von seinem Idealismus und seiner Vitalität
verloren hat.
Der ASV Latsch Raiffeisen und die Sportgemeinde Latsch kann sich glücklich schätzen, dass
es immer wieder Personen gibt, auch junge Leute, welche ihre Freizeit für die Allgemeinheit,
dem Sport und vor allem für unsere Kinder und Jugendlichen opfern! Mich persönlich freut
das sehr, denn es ist nicht selbstverständlich, sondern großartig und somit haben sie einen
großen Anteil daran, dass viele Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene einer
sinnvollen Freizeitgestaltung nachgehen können! Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle
auch noch an alle Sektionsleiter, deren Ausschussmitglieder, an Trainer und Betreuer des
ASV Latsch Raiffeisen. Ohne ihre wertvolle Arbeit, welche sie in den einzelnen Sektionen
leisten, könnte unser Verein nicht bestehen.
Die Präsidentin
Danken möchte ich auch noch der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, den Fraktionen
Latsch, Tarsch, Goldrain, Morter, den vielen Sponsoren, allen voran unserem Hauptsponsor
der Raiffeisenkasse Latsch, und den vielen Gönnern.
Nur durch ihre großzügige Unterstützung kann der ASV Latsch Raiffeisen diese zahlreichen
Aktivitäten das ganze Jahr hindurch organisieren und finanzieren und ermöglichen somit der
Jugend unserer Gemeinde ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und ihre sportliche
Begeisterung umzusetzen. Ein Dank geht auch an den Tourismusverein Latsch/Martell und
an die Viva Latsch für die gute Zusammenarbeit.
Es ist immer wieder eine Freude für mich zu sehen, dass der Zusammenhalt und die
Mitarbeitsbereitschaft bei Veranstaltungen und Wettkämpfen im ASV Latsch Raiffeisen
auch nach 96 Jahren noch immer groß ist und wünsche mir, dass dies auch in Zukunft weiter
bestehen bleibt! Denn nur so ist es möglich Großveranstaltungen zu übernehmen, zu
organisieren und zur Zufriedenheit aller abzuschließen!
Der ASV Latsch Raiffeisen mit all seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern wird sich auch
weiterhin bemühen, dass die Kinder und Jugendlichen, sowie auch die Erwachsenen einen
Verein vorfinden, der offen auftretet und wo Engagement und Leidenschaft spürbar gelebt
wird. Sport im ASV Latsch Raiffeisen soll weiterhin eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung für
Jedermann sein! Er trägt zum Erhalt und zur Steigerung der körperlichen und geistigen
Fitness in jedem Alter bei und er hilft soziale Bindungen aufzubauen, Erlebnisse, Freude und
Frust zu teilen und damit zu verarbeiten.
In diesem Sinne wünsche ich allen Athleten, Trainern, Betreuern und Funktionären, allen
Freunden und Gönnern des ASV Latsch Raiffeisen auch weiterhin viel Freude am Sport in
der Gemeinschaft.
Latsch, am 9. Juni 2016
Die Präsidentin
Ehrungen
EHRUNGEN
Nina Castiglioni
Jugendweltmeisterin Im Rodeln auf Naturbahn Kat. Schüler
Jenny Castiglioni
Jugendweltmeisterin Im Rodeln auf Naturbahn Kat. Baby
Roland Holzner
Langjähriges Ausschussmitglied Sektion Langlauf
Sektion Leichtathletik gegr. 1946
70 JAHRE
Sektion Leichtathletik gegr. 1946
Sektion Langlauf gegr. 1946
70 JAHRE
Sektion Langlauf gegr. 1946
Sektion Langlauf gegr. 1946
Sektion Rodeln gegr. 1946
50 JAHRE
Sektion Rodeln gegr. 1946
Sektion Rodeln gegr. 1946
Sektion Tennis gegr. 1976
40 JAHRE
Sektion Tennis gegr. 1976
Family-Days 2015
Bei der 1. Ausgabe der Family-Days, welche von der Viva Latsch organisiert wurden, nahmen
auch 3 Sektionen des ASV Latsch Raiffeisen teil, die Sektion Langlauf, die Sektion Karate und
die Sektion Sporttanzen. Die Family-Days machten den Verantwortlichen und Athleten , aber
auch den Teilnehmern sehr viel Spaß und alle gingen mit neuen positiven Eindrücken nach
Hause.
Die Präsidentin
Bericht der Präsidentin
des ASV Latsch Raiffeisen
…acht schöne Jahre!
Als ich im Jahr 2009 die Präsidentschaft von Werner Kiem übernahm,
war es für mich eine große Herausforderung diesen großartigen
Traditionsverein zu leiten. Jetzt acht Jahre danach kann ich sagen, es
waren schöne Jahre, die ich nicht vermissen möchte. Mit der heutigen
Vollversammlung gebe ich das Amt als Präsidentin des ASV Latsch
Raiffeisen ab, um mich wieder neuen Aufgaben zu widmen.
Ich möchte mich bei allen Mitgliedern und besonders bei den Ausschussmitgliedern für die gute
Zusammenarbeit in den acht Jahren als Präsidentin, aber auch für die 11 Jahre zuvor, wo ich im Verein
als Sekretärin gearbeitet habe, recht herzlich zu bedanken! Sie alle unterstützten mich in all diesen
Jahren tatkräftig!
In meiner Zeit als Präsidentin konnte ich mich immer auf die Mithilfe meiner beiden Vizepräsidenten
Werner Kiem und Roman Schwienbacher verlassen. Sarah Holzer war für mich eine riesengroße und
verlässliche Hilfe im Büro beim inzwischen immer größer werdenden Aufwand und Andrea Kofler ist
unsere Schriftführerin und Verbindungsglied zur lokalen Politik! Ein großer Dank geht auch an Harald
Trafoier, er kümmert sich mit großem Fleiß um die Vereinsbusse, dass sie auch immer für die
Sektionen startklar in der Garage stehen!
Das Jahr 2016 war das 97. Vereinsjahr und bis zur 100Jahr Feier ist es nicht mehr weit. Auch 2016 galt
es wieder einige größere, sowie auch kleiner Veranstaltungen zu organisieren und um zu setzten! Nur
durch dir gute Zusammenarbeit des gesamten Ausschusses, der Sektionsleiter, sowie auch vieler
Mitglieder und Freunden war dies möglich und dafür möchte ich mich heute herzlich bedanken.
Nicht immer ist es selbstverständlich, dass Freiwillige ihre Freizeit
für den Verein opfern, doch nur so kann ein Verein auch vernünftig
funktionieren! Ich wünsche mir, dass auch weiterhin junge
Menschen den Zugang zum Ehrenamt finden und somit unserer
Jugend weiterhin eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung ermöglichen.
Das Tätigkeitsjahr 2016 begann mit der Ausrichtung der 7. Auflage
der TrailTrophy, welche vom 3. – 5. Juni 2016 stattfand. Um die vielen Teilnehmer auf die Strecke zu
schicken und anschließend in der Festhalle verköstigen zu können, sind alle Sektionen des Vereins
mit ihren Mitgliedern eingebunden. Ohne ihre wertvolle Mitarbeit, sowie auch der Freiwilligen
Feuerwehr Latsch und der Bergrettung Latsch wäre diese Veranstaltung nicht möglich!
An dieser Stelle geht auch ein Dank an die Feuerwehr Latsch und die Bürgerkapelle Latsch für die
Benützung der Festhalle.
Die Präsidentin
Auch wurden von den einzelnen Sektionen des ASV Latsch Raiffeisen noch viele weitere
Veranstaltungen und Wettkämpfe organisiert:
die Spielgemeinschaft Latsch, Goldrain, Morter, Martell und Kastelbell organisierte zusammen mit
den Red Lions das Fußballcamp; im August wurde in Zusammenarbeit mit dem LAC Vinschgau das
Leichtathletik-Camp für Kinder organisiert; am 16. Oktober 2016 fand der 25. Berglauf Latsch – St.
Martin am Kofel statt, bei welchen neben den Sektionen des ASV Latsch Raiffeisen immer wieder der
LAC Vinschgau und die Bergrettung Latsch tatkräftig mithelfen; die Sektionen Langlauf und Ski Alpin
organisierten jeweils einen Weihnachtsskikurs; die Sektion Kunstturnen organisierte jeweils im
Dezember 2016 und im Februar 2017 einen VSS/Raiffeisen Wettkampf; die Sektion Rodeln
organisierte im Januar 2017 einen Weltcup und hat gute Aussichten den Weltcup-Klassiker
zugesprochen zu bekommen; das 8. Latscher Gemeinde-Eisstockturnier i.M. Roman Schweitzer
fand am Februar 2017 in Zusammenarbeit mit dem AHC Vinschgau Eisfix statt; die Sektion
Langlauf organisierte wiederum ein Langlaufrennen in Martell;
Kinderkurse, Erwachsenenkurse und Vereinsmeisterschaften in den verschiedenen
Sportarten und Sektionen wurden im Vereinsjahr 2016 ebenfalls abgehalten. Wie man sieht,
haben die Sektionen des ASV Latsch Raiffeisen das ganze Jahr eine rege Tätigkeit! Deshalb
gebührt allen Sektionsleitern, deren Ausschussmitgliedern, allen Trainern, Betreuern und
freiwilligen Helfern ein aufrichtiger Dank!
Wie aus den Berichten der einzelnen Sektionen hervorgeht, nahmen auch im vergangenen
Jahr wieder Athletinnen und Athleten des ASV Latsch Raiffeisen an provinziellen, regionalen,
nationalen und internationalen Wettkämpfen teil, darunter auch Europacups, Weltcups und
Europameisterschaften. Das wiederum zeigt, dass der ASV Latsch Raiffeisen eine fachlich sehr
gute und professionelle Betreuung durch Trainer und Betreuer vorweisen kann.
Hervorzuheben sind: die hervorragenden Leistungen unserer Athleten im Rennrodeln auf
Naturbahn und der Wiederaufstieg in die Landesliga der jungen Latscher Fußballmannschaft;
ebenso erwähnenswert ist die gute Zusammenarbeit der Sektion Fußball mit den
Nachbarvereinen Morter, Goldrain, Martell und Kastelbell. Durch den Zusammenschluss
dieser Spielgemeinschaft ist es möglich, die jungen Fußballspieler noch besser zu fördern,
einige unserer gemeinsamen Jugendmannschaften können sich in der jeweiligen Kategorie
im vordersten Feld behaupten; im Dezember wurde bereits zum 6. Mal in Zusammenarbeit
mit dem ASV Morter Sektion Ski Alpin der Kinderskikurs durchgeführt; in Zusammenarbeit
mit dem KVW wurde zum 3. Mal der Lauftreff für Anfänger organisiert.
Allen Verantwortlichen aller Vereine und Sektionen einen Dank für ihre Weitsicht zu Gunsten
unserer Jugend und der guten Zusammenarbeit unter den Vereinen!
Der ASV Latsch Raiffeisen besteht aus 14
Sektionen und ca. 650 Mitgliedern, davon ist ein
Großteil als Athleten, Betreuern, Trainern und
Funktionäre im Verein engagiert. Das zeigt,
Die Präsidentin
dass der Verein auch nach 97 Jahren noch nichts von seinem Idealismus und seiner Vitalität
verloren hat.
Der ASV Latsch Raiffeisen und die Sportgemeinde Latsch kann sich glücklich schätzen, dass es
immer wieder Personen gibt, auch junge Menschen, welche ihre Freizeit für die
Allgemeinheit, dem Sport und vor allem für unsere
Kinder und Jugendlichen opfern! Ein herzliches
Dankeschön an dieser Stelle auch noch an alle
Sektionsleiter, deren Ausschussmitglieder, an Trainer
und Betreuer des ASV Latsch Raiffeisen. Ohne ihre
wertvolle Arbeit, welche sie in den einzelnen
Sektionen leisten, könnte unser Verein nicht
bestehen.
Danken möchte ich auch noch der Provinz Bozen, der Gemeinde Latsch, den Fraktionen
Latsch, Tarsch, Goldrain, Morter, den vielen Sponsoren, allen voran unserem Hauptsponsor
der Raiffeisenkasse Latsch, und den vielen Gönnern.
Nur durch ihre großzügige Unterstützung kann der ASV Latsch Raiffeisen diese zahlreichen
Aktivitäten das ganze Jahr hindurch organisieren und finanzieren und ermöglichen somit der
Jugend unserer Gemeinde ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und ihre sportliche Begeisterung
umzusetzen. Ein Dank geht auch an den Tourismusverein Latsch/Martell und an die Viva
Latsch für die gute Zusammenarbeit.
In den vergangenen acht Jahren war es für mich immer eine Freude zu sehen, dass der
Zusammenhalt und die Mitarbeitsbereitschaft bei Veranstaltungen und Wettkämpfen im ASV
Latsch Raiffeisen groß ist und wünsche mir für meine Nachfolger, dass dies auch in Zukunft
weiter bestehen bleibt! Denn nur so ist es möglich Großveranstaltungen zu übernehmen, zu
organisieren und zur Zufriedenheit aller abzuschließen!
Ich bin mir sicher, dass der ASV Latsch Raiffeisen mit all seinen ehrenamtlichen Mitarbeitern
auch weiterhin bemüht sein wird, dass die Kinder und Jugendlichen, sowie auch die
Erwachsenen einen Verein vorfinden, der offen auftretet und wo Engagement und
Leidenschaft spürbar gelebt wird. Sport im ASV Latsch Raiffeisen wird auch weiterhin eine
sinnvolle Freizeitbeschäftigung für Jedermann sein! Er trägt zum Erhalt und zur Steigerung
der körperlichen und geistigen Fitness in jedem Alter bei und er hilft soziale Bindungen
aufzubauen, Erlebnisse, Freude und Frust zu teilen und damit zu verarbeiten.
In diesem Sinne wünsche ich allen Athleten, Trainern, Betreuern und Funktionären, allen
Freunden und Gönnern des ASV Latsch Raiffeisen auch in Zukunft weiterhin viel Freude am
Sport in der Gemeinschaft.
Die Präsidentin
Meiner Nachfolgerin/meinem Nachfolger, sowie dem neu gewählten Ausschuss wünsche ich,
dass sie ebenso viel Unterstützung erfahren, wie ich es in all den Jahren erfahren konnte und
dass sie viel Freude und Spaß bei ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit haben!
Latsch, am 13. Juni 2017
Die Präsidentin
Ehrungen
EHRUNGEN
Stürz Paul
Jugendweltmeister Im Rodeln auf Naturbahn Kat. Schüler2
Ladurner Manuel
Jugendweltmeister Im Rodeln auf Naturbahn Kat. Schüler1
Tscholl Horst
Langjähriger Sektionsleiter der Sektion Langlauf
Vent Erwin
Langjähriger Kassier der Sektion Fußball
Sektion Sporttanzen gegr. 1997
Sektion Sporttanzen gegr. 1997
Sektion Sporttanzen gegr. 1997
Sektion Sporttanzen gegr. 1997
Fasching
Fasching
Homepage - Facebook
https://www.facebook.com/groups/118189521565552/?re
f=bookmarks
https://www.facebook.com/schwarzweisslatsch/?fref=ts
https://www.facebook.com/sektiontanzen/?fref=ts
https://www.facebook.com/bogensportlatsch/?fref=ts
https://www.facebook.com/pg/altherrenLatsch/photos/?r
ef=page_internal
http://www.asvlatsch.com/