AGIL-DasMagazin_März-2018
AGIL-DasMagazin_März-2018
AGIL-DasMagazin_März-2018
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
www.agil-dasmagazin.de<br />
ISSN 2198-8579<br />
Das Magazin für die Metropolregion Rhein-Main<br />
<strong>DasMagazin</strong><br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong><br />
Reise & Erholung<br />
Region Südharz Kyffhäuser<br />
Gratis zum Mitnehmen oder im Abonnement auf dem Postweg erhältlich!
2 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong>
NEUE WHISKY-DESTILLE : INNOVATIV : BARRIEREFREI : AUSSICHTSREICH :<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
für die meisten Menschen hat der "<br />
Ruhestand" heute nichts mehr mit Stillstand zu tun – ganz<br />
im Gegenteil. Die neu gewonnene Freiheit wird eher als Grund gesehen, nach einem arbeitsreichen<br />
Berufsleben nochmal richtig loszulegen und sich lang gehegte Reisepläne kompromisslos<br />
zu erfüllen. Endlich drängen keine Termine mehr, es sind keine Schulferienzeiten zu<br />
beachten, und die Freizeitfahrten müssen erst dann enden, wenn man sich freiwillig wieder<br />
nach Hause zurückwünscht. Ganz so abenteuerlich wie bei den Campingreisen während der<br />
Ausbildung, des Studiums oder der ersten Familienreise mit kleinen Kindern muss es dabei<br />
aber nicht mehr zugehen.<br />
Ab ins Grüne und die Welt erobern. Ob mit Familie oder Freunden – beim gemeinsamen<br />
Wandern macht das am meisten Spaß. Neben spannenden Abenteuern in der Natur bietet<br />
die Trendsportart zudem Ruhe und Bewegungsausgleich vom stressigen Alltag. Kein Wunder,<br />
dass auch immer mehr junge Menschen das Wandern für sich entdecken. Ob mit der Familie,<br />
als Abenteuerfan, Naturliebhaber oder Bürostuhlakrobat – beim Wandern in der Natur findet<br />
garantiert jeder den passenden Ausgleich und tut damit gleichzeitig noch etwas für seine<br />
Fitness.<br />
Bernd Schneider<br />
Herausgeber<br />
Wir präsentieren Ihnen in dieser Ausgabe wieder Reiseziele nah und fern. Vals in der Ski- und<br />
Almenregion Gitschberg Jochtal, das Villnösser Tal, die Hörnerdörfer oder auch der naheliegende<br />
Spessart mit seinen reizvollen Angeboten. Der Mythos Rennsteig – mindestens einmal<br />
im Leben ein Muss! Der Thüringer Wald, die Thüringer Rhön, aber auch die hessische Rhön<br />
sind reizvolle Reiseziele.<br />
Sie wollen z.B. draußen aktiv sein und dabei nicht auf kulturelle Ausflüge verzichten? Dann<br />
sind Sie im Südharz Kyffhäuser richtig! Erwandern Sie die einzigartige Südharzer Karstlandschaft<br />
und den Kyffhäuser, das kleinste Mittelgebirge Deutschlands. Erleben Sie besondere<br />
Museen, Schlösser und Denkmale. Gehen Sie mit Ihren Kindern auf Entdeckungsreise – zum<br />
schlafenden Kaiser, wilden Affen und zu schnaufenden Dampfloks! Bleiben Sie <strong>AGIL</strong>!<br />
Ihr Bernd Schneider<br />
Im Monat <strong>März</strong> mit Sonnenschein<br />
stellt sich der Frühling ringsrum ein;<br />
die Vögel zwitschern Drunt’ am Bach<br />
auch der Mensch wird langsam wach.<br />
Oskar Stock (*1946)<br />
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE<br />
DREIWERBUNG.DE<br />
Feinkosterlebniserlebnis<br />
Edle Präsente · Exklusive Destillate · Westerwälder Spirituosen · Whisky ·<br />
destillerie &manufaktur<br />
DAS AUSFLUGSZIEL!<br />
NEUES<br />
BESUCHER<br />
FORUM<br />
_Faszination Destillerie<br />
Besichtigung, Führung, Verkostung<br />
_Genuss-Abende<br />
Spannend, lecker und abwechslungsreich<br />
_Whisky-Tasting<br />
Neue Traditionen in alten Fässern<br />
Auf dem Birkenhof · Nistertal · Fon 02661 98204-0 · besuch@birkenhof-brennerei.de<br />
Besichtigungstermine und Genussabende sind für Gruppen<br />
flexibel nach Vereinbarung buchbar.<br />
Offene Führungen für Kleingruppen und Einzelpersonen freitags<br />
16 Uhr, samstags und jeden ersten Sonntag im Monat, 15 Uhr.<br />
Oktober 2017 | 3<br />
VERKAUF: MO - FR 8-12 UHR UND 13-18 UHR · SA 9-13 UHR
8<br />
KUNST & KULTUR<br />
Jung und immer überraschend<br />
6<br />
REZEPTE<br />
So schmeckt Marokko!<br />
Mit diesen Rezepten kommt<br />
der Orient zu Ihnen nach Hause<br />
Weimar ist eine Reise wert<br />
18<br />
REISE &<br />
ERHOLUNG<br />
REGION SÜDHARZ KYFFHÄUSER<br />
Wander- und Familienurlaub<br />
14<br />
RÄTSEL<br />
Gewinnen und<br />
Urlaub genießen<br />
Gewinnen Sie einen Gutschein<br />
für 4 Nächte für 2 Personen<br />
5 Aktivtage im Falkensteinerhof –<br />
Berggenuss in VALS·SÜDTIROL<br />
38<br />
LEBEN & WOHNEN<br />
Gut gebettet für guten Schlaf<br />
Darauf sollten Sie achten!<br />
40<br />
MOBILITÄT<br />
Fahrrad<br />
Rat vom Fahrradexperten<br />
Tipps für coole Touren<br />
Rhönmarathon<br />
4 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong>
Reise &<br />
Erholung<br />
REZEPTE<br />
6 So schmeckt Marokko!<br />
Mit diesen Rezepten kommt der Orient zu Ihnen nach Hause<br />
KUNST & KULTUR<br />
8 Jung und immer überraschend<br />
Weimar ist eine Reise wert<br />
REISE & ERHOLUNG / SÜDTIROL<br />
10 Ski- und Almenregion Gitschberg Jochtal<br />
Wenn die Tage in der Südtiroler Berglandschaft wieder länger werden<br />
12 Das Villnösser Tal<br />
Garant für sanft-mobiles Ferienvergnügen<br />
REISE & ERHOLUNG / GEWINNSPIEL<br />
14 Gewinnen Sie einen Gutschein für 4 Nächte für 2 Personen<br />
5 Aktivtage im Falkensteinerhof – Berggenuss in VALS·SÜDTIROL<br />
REISE & ERHOLUNG / ALLGÄU<br />
16 Der Natur auf der Spur<br />
Sommer in den Hörnerdörfern<br />
REISE & ERHOLUNG / REGION SÜDHARZ KYFFHÄUSER<br />
18 Wander- und Familienurlaub inmitten reicher Natur- und Kulturschätze<br />
20 Bad Frankenhausen – Das Kyffhäusergebirge<br />
22 Die Sixtina des Nordens – Panorama Museum<br />
24 Die Barbarossahöhle im Kyffhäusergebirge<br />
REISE & ERHOLUNG / REISETIPPS<br />
25 STREET FOOD FESTIVAL ERFURT <strong>2018</strong><br />
Europas größtes Street Food Festival auf Tour!<br />
REISE & ERHOLUNG / THÜRINGER WALD – THÜRINGER RHÖN<br />
26 Naturregion UNESCO-Biosphärenreservat<br />
28 Museum Automobile Welt Eisenach<br />
10 - 37<br />
SÜDTIROL<br />
ALLGÄU<br />
REGION SÜDHARZ<br />
KYFFHÄUSER<br />
THÜRINGER WALD<br />
THÜRINGER RHÖN<br />
FULDATAL<br />
HESSISCHE RHÖN<br />
SPESSART<br />
CHURFRANKEN<br />
REISE & ERHOLUNG / FULDATAL – HESSISCHE RHÖN<br />
30 Neben, auf und mit dem Pferd – Möglichkeiten, aktiv zu sein<br />
Sommer in den Hörnerdörfern<br />
32 Fulda im Frühling<br />
Ein ideales Ziel für einen Osterausflug mit der ganzen Familie<br />
34 Ferienland Rhön<br />
Willkommen im Land der offenen Fernen!<br />
REISE & ERHOLUNG / AUSFLUGSTIPPS<br />
35 Frühlingserwachen in Churfranken<br />
Häckerwirtschaften<br />
36 Spessart<br />
Geheimnisvolle Wälder...<br />
LEBEN & WOHNEN<br />
38 Gut gebettet für guten Schlaf<br />
Darauf sollten Senioren bei der Auswahl ihres Schlafsystems achten<br />
MOBILITÄT: FAHRRAD<br />
40 Ist Ihr Drahtesel fit für die Saison? Tipps von Fahrradexperten<br />
41 Nicht alle Radwege führen nach Rom – Heiße Tipps für coole neue Touren<br />
42 Rhönradmarathon am 19. und 20.05.<strong>2018</strong> (Pfingsten) in Bimbach<br />
SERVICE<br />
43 Rätselseiten<br />
46 Impressum und Rätsellösungen des Vormonats<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> | 5
- Rezepte<br />
Harira – Kichererbsensuppe<br />
Für 4–6 Personen<br />
ZUTATEN<br />
So schmeckt<br />
Marokko!<br />
Sehnsucht nach der Ferne? Mit diesen drei<br />
Rezepten der authentisch marokkanischen Küche<br />
kommt der Orient zu Ihnen nach Hause.<br />
2 TL gemahlener Kreuzkümmel<br />
8 EL Olivenöl<br />
2 Zwiebeln, fein gehackt<br />
3 Stangen Sellerie, fein gehackt<br />
2 Möhren, fein gehackt<br />
6 Knoblauchzehen, fein gehackt<br />
2 TL gemahlener Ingwer<br />
1 TL gemahlener Zimt<br />
½ TL gemahlener schwarzer Pfeffer<br />
½ TL gemahlene Kurkuma<br />
1 Dose Tomaten (400 g)<br />
4 EL Tomatenmark<br />
1 Dose Kichererbsen (400 g), abgespült und<br />
abgetropft<br />
80 g Reis<br />
200 g grüne Linsen<br />
1 Handvoll glatte Petersilie<br />
1 Handvoll Koriandergrün<br />
1 l Gemüsebrühe<br />
abgeriebene Schale u. Saft von 1 Bio-Zitrone<br />
50 g Walnusskerne<br />
© Kyle Books, London, Text: John Gregory-Smith, Foodfoto:<br />
Martin Poole, f. d. dt. Ausgabe: Dorling Kindersley Verlag<br />
ZUBEREITUNG<br />
John Gregory-Smith:<br />
Honig & Orangenblüte<br />
So schmeckt Marokko<br />
Dorling Kindersley Verlag, 192 S., 19,95 €<br />
In diesem Buch nimmt John Gregory-Smith<br />
seine Leser mit auf eine Entdeckungsreise<br />
durch Marokko. Von<br />
den Souks in Marrakesch über das<br />
Atlasgebirge bis in die Sahara-Wüste –<br />
überall hat der Koch und Rezeptautor<br />
kulinarische Köstlichkeiten gesammelt.<br />
Ebenfalls enthalten: Grundrezepte für<br />
Gewürzpasten & Co. So leuchtend wie<br />
die Gewürzauswahl auf einem marokkanischen<br />
Basar ist auch dieses Buch<br />
gestaltet.<br />
Die farbenfrohen Bilder zeigen den Orient<br />
in seiner vollen Pracht.<br />
ISBN 978-3-8310-3448-2<br />
1. Zunächst den Kreuzkümmel anrösten, damit er sein Aroma entfaltet. Dazu eine<br />
Pfanne ohne Fett erhitzen, den Kreuzkümmel hineingeben und 2–3 Minuten rösten,<br />
bis er zu duften beginnt, dann auf einen Teller geben und beiseitestellen.<br />
2. In einem großen Topf 4 EL Öl erhitzen und darin Zwiebeln, Sellerie und Möhren<br />
10–12 Minuten unter gelegentlichem Rühren anschwitzen. Den Knoblauch dazugeben,<br />
gut umrühren und 10 Sekunden mitbraten, bis er zu duften beginnt. Dann<br />
den gerösteten Kreuzkümmel zusammen mit Ingwer, Zimt, schwarzem Pfeffer und<br />
Kurkuma sowie 1 großzügige Prise Salz in den Topf geben. Gut umrühren und<br />
kurz köcheln lassen, bis die ganze Küche duftet.<br />
3. Nun Tomaten und Tomatenmark hinzufügen. Danach Kichererbsen, Reis, Linsen<br />
sowie jeweils die Hälfte der Kräuter in den Topf geben. Mit der Brühe aufgießen<br />
und gut umrühren. Einmal aufkochen lassen, dann zugedeckt bei schwacher<br />
Hitze 20 Minuten köcheln lassen, bis Linsen und Reis gar sind. Die Suppe abschmecken<br />
und die Hälfte des Zitronensafts einrühren.<br />
4. In der Zwischenzeit eine kleine Pfanne erhitzen und die Walnüsse darin 5–6 Minuten<br />
anrösten. Zum Abkühlen beiseitestellen. Die Nüsse und die restlichen Kräuter<br />
in den Mixer geben und grob hacken. In eine kleine Schüssel füllen, mit den<br />
restlichen 4 EL Öl, der Zitronenschale und dem übrigen Zitronensaft verrühren.<br />
5. Die Suppe auf Schalen verteilen und mit etwas Walnuss-Gremolata garnieren.<br />
Harira wurde früher<br />
zum Fastenbrechen<br />
während des Ramadan<br />
gekocht, doch<br />
heute gibt es die<br />
reichhaltige Suppe<br />
immer und überall<br />
im Land. Sie wird<br />
als leichtes Mittagessen<br />
ebenso geschätzt<br />
wie als Vorspeise am<br />
Abend.<br />
Die Zutaten variieren<br />
je nach Region,<br />
aber Kichererbsen<br />
und ein kohlenhydrathaltiger<br />
Bestandteil<br />
wie Kartoffeln<br />
bilden immer die<br />
Grundlage.<br />
6 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Schokoladenkuchen<br />
mit Granatapfelkernen<br />
Für 8–10 Personen<br />
ZUTATEN<br />
Für den Kuchen:<br />
120 g Mehl<br />
2 TL Backpulver<br />
80 g Kakaopulver<br />
180 g Rohrohrzucker<br />
3 Eier<br />
250 g Butter, zerlassen, plus<br />
etwas mehr für die Form<br />
2 EL Granatapfelsirup<br />
2 EL Honig<br />
300 g Joghurt<br />
Meersalz<br />
Für die Ganache:<br />
150 g Schlagsahne<br />
100 g dunkle Schokolade<br />
1 EL Honig<br />
1 Handvoll Granatapfelkerne<br />
ZUBEREITUNG<br />
Gefülltes Fladenbrot aus Fes<br />
Für 2 Personen<br />
ZUTATEN<br />
2 EL Olivenöl<br />
½ rote Zwiebel, fein gehackt<br />
250 g Rinderhackfleisch<br />
1 Knoblauchzehe<br />
1 Tomate, fein gehackt<br />
2 EL Tomatenmark<br />
2 EL Chilisauce<br />
1 TL Baharat*<br />
50 g schwarze Oliven,<br />
entsteint und grob gehackt<br />
1 Handvoll glatte Petersilie,<br />
fein gehackt<br />
1 kleines marokkanisches<br />
Fladenbrot, halbiert und<br />
erwärmt, oder<br />
2 knusprige Brötchen<br />
Salatblätter, in Streifen geschnitten,<br />
zum Servieren<br />
1 Zitrone, in Spalten geschnitten<br />
Meersalz<br />
*Barahat ist eine aromatische Gewürzmischung aus Piment, Kardamom,<br />
Gewürznelken, Koriander, Muskat, getrockneten Chilischoten oder Paprika<br />
und Pfeffer.<br />
ZUBEREITUNG<br />
1. In einer großen Pfanne das Öl stark erhitzen. Die Zwiebel<br />
darin 2–3 Minuten unter Rühren anschwitzen, dann das<br />
Hackfleisch hinzufügen. Alles gut vermischen und 2–3 Minuten<br />
weiterbraten.<br />
2. Den Knoblauch dazugeben und 10 Sekunden erhitzen, bis<br />
er zu duften beginnt. Dann die Tomate unterrühren und 1<br />
Minute mitgaren.<br />
3. Tomatenmark, Chilisauce, Baharat und 1 großzügige Prise<br />
Salz zu der Hackfleischmischung geben. 3–4 EL Wasser<br />
hinzufügen, damit sich alles gut miteinander verbindet, und<br />
2–3 Minuten einkochen lassen. Die Oliven und die Petersilie<br />
unterrühren.<br />
4. Die Fladenbrothälften mit Salat und einer reichlich bemessenen<br />
Portion Hackfleischsauce füllen. Wer es wie ich gern<br />
scharf mag, würzt noch mit zusätzlicher Chilisauce nach. Sofort<br />
mit den Zitronenspalten servieren.<br />
1. Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Eine Springform (23 cm Ø)<br />
mit Butter einfetten und mit Backpapier auslegen. Das Mehl in<br />
eine Rührschüssel sieben. Backpulver, Kakaopulver, Zucker und<br />
eine Prise Salz hinzufügen. Alles gründlich vermischen.<br />
2. Die Eier mit dem Handrührgerät hell und schaumig schlagen.<br />
3. Zerlassene Butter und Granatapfelsirup zu der Mehlmischung<br />
geben und alles verrühren. Honig und Joghurt unterziehen,<br />
dann nach und nach die aufgeschlagenen Eier dazugeben und<br />
weiterrühren, bis ein glatter Teig entsteht.<br />
4. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und glätten. 25–30<br />
Minuten backen, bis sich der Kuchen gerade vom Rand der Form<br />
zu lösen beginnt. Er ist dann in der Mitte noch ziemlich weich,<br />
wird aber beim Abkühlen fester. Aus dem Ofen nehmen und in<br />
der Form abkühlen lassen.<br />
5. In der Zwischenzeit für die Ganache die Sahne in einem Topf<br />
erhitzen. Die Schokolade in Stücke brechen und in eine kleine<br />
Rührschüssel geben. Den Honig hinzufügen. Die heiße Sahne<br />
über die Schokolade gießen und alles behutsam glatt rühren. Die<br />
Ganache 10 Minuten abkühlen und etwas fester werden lassen.<br />
6. Die Ganache auf den Kuchen geben und mit einem Löffel<br />
gleichmäßig verteilen. Die Creme darf ruhig an den Seiten herablaufen.<br />
Den Kuchen mit den Granatapfelkernen bestreuen. Die<br />
Ganache vor dem Servieren etwas fester werden lassen.<br />
Im Herbst werden in Marokko die Granatäpfel reif und man sieht sie, wo<br />
immer man auch hingeht. Die wunderschönen Samen der Frucht werden<br />
zum Nachtisch gegessen, für erfrischende Getränke ausgepresst oder wie<br />
kleine Edelsteine über süße und pikante Speisen gestreut.<br />
In Fes gibt es das beste Streetfood von ganz Marokko – die engen Straßen<br />
und Gässchen laden zu Entdeckungsreisen ein, auf denen man immer<br />
neue und immer noch köstlichere kleine Gerichte findet. Dieses gefüllte<br />
Fladenbrot ist ein echter Klassiker – mit Zwiebeln, Kräutern und Gewürzen<br />
gegartes Hackfleisch, das mit viel scharfer Sauce in weichem Brot<br />
serviert wird.<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> | 7
- Kunst & Kultur<br />
Jung und immer überraschend<br />
Weimar ist auch wegen der<br />
quicklebendigen Hochschule<br />
für Musik eine Reise wert<br />
Zu den Höhepunkten des Jahres <strong>2018</strong> an der HfM zählt<br />
der "Internationale Franz Liszt Klavierwettbewerb Weimar<br />
- Bayreuth". Er findet in diesem Jahr vom<br />
30. Oktober bis zum 10. November statt.<br />
Weimar zählt nur etwa 65.000<br />
Einwohner – hat aber für<br />
die Kultur und Geschichte<br />
Deutschlands eine überragende Bedeutung.<br />
In der thüringischen Stadt lebten<br />
nicht nur Goethe und Schiller, sondern<br />
auch die beiden Musikgenies Bach und<br />
Liszt und viele andere bekannte Künstler.<br />
Zu Ruhm kam Weimar auch als<br />
Ausgangspunkt der avantgardistischen<br />
Bauhaus-Architektur und nicht zuletzt<br />
als Gründungsort und Synonym der<br />
ersten parlamentarischen Demokratie<br />
in Deutschland. Sehenswert ist die fast<br />
vollständig erhaltene und schön restaurierte<br />
Altstadt, besonders beliebt bei Weimar-Besuchern<br />
sind das Goethe-Haus<br />
am Frauenplan, das Wohnhaus Schillers<br />
in der Schillerstraße, das Bauhaus-Museum,<br />
der berühmte Rokokosaal der<br />
Herzogin Anna Amalia Bibliothek und<br />
das Goethe-Gartenhaus an der Ilm.<br />
Ihren rund 850 Studierenden aus etwa 50 Ländern<br />
bietet die HfM ein breites Fächerspektrum von<br />
Alter Musik über Jazz und Neue Musik bis hin<br />
zur Musikwissenschaft an.<br />
Foto: djd/Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar/G. Werner<br />
International ausgerichtete<br />
Hochschule<br />
Weimar ist aber nicht nur die Stadt der<br />
Klassiker, es ist vor allem auch jung<br />
und überraschend. Das liegt insbesondere<br />
an der Hochschule für Musik<br />
Franz Liszt Weimar (HfM). Sie ist eine<br />
von nur 24 deutschen Musikhochschulen<br />
und die einzige im Bundesland<br />
Thüringen. Die Idee zur Gründung einer<br />
Musikhochschule hatte der große<br />
Pianist, Komponist und Pädagoge Franz<br />
Liszt erstmals 1835. Im Jahr 1872 wurde<br />
der Traum unter Federführung eines<br />
Liszt-Schülers zunächst als Orchesterschule<br />
Wirklichkeit. Seit 1956 trägt die<br />
HfM den Namen ihres Initiators Franz<br />
Liszt. Heute ist sie eine lebendige, international<br />
ausgerichtete Hochschule<br />
mit rund 850 Studierenden aus etwa 50<br />
Ländern. Sie bietet ein breites Fächerspektrum<br />
von Alter Musik über Jazz<br />
und Neue Musik bis hin zur Musikwissenschaft<br />
an. In Weimar ist das bedeutendste<br />
musikwissenschaftliche Institut<br />
Deutschlands angesiedelt – der Lehrstuhl<br />
"Transcultural Music Studies"<br />
darf stolz den Titel eines Unesco-Lehrstuhls<br />
tragen.<br />
Red. djd<br />
8 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Das Fürstenhaus am Platz der Demokratie in Weimar ist<br />
ein ehemaliges Residenz-, Parlaments- und Regierungsgebäude<br />
und beherbergt heute die Hochschule für Musik<br />
Franz Liszt Weimar.<br />
Foto: djd/Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar/G. Werner<br />
Foto: djd/Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar/A. Clemens<br />
Foto: djd/Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar/M. Schuck<br />
Die Sinfoniekonzerte in der Weimarhalle zählen zu den<br />
Höhepunkten der Konzertsaison in Weimar.<br />
Die Konzerthöhepunkte<br />
des Jahres <strong>2018</strong><br />
Die HfM zieht übrigens nicht nur<br />
Studierende aus aller Welt an, sondern<br />
auch international renommierte<br />
Musiker und Musikerinnen: So leiten<br />
regelmäßig namhafte Dirigenten wie<br />
etwa Christian Thielemann oder Marek<br />
Janowski das Hochschulorchester,<br />
die Liste der Gastprofessoren zu<br />
den Meisterkursen liest sich wie das<br />
Who is Who der Musikszene. Wichtiger<br />
Teil der Ausbildung sind die Aufführungen,<br />
jährlich werden etwa 300<br />
Konzerte veranstaltet. Zu den Höhepunkten<br />
<strong>2018</strong> zählen die Sinfoniekonzerte<br />
in der Weimarhalle, die Weimarer<br />
Meisterkurse vom 14. bis zum<br />
28. Juli und der "Internationale Franz<br />
Liszt Klavierwettbewerb Weimar -<br />
Bayreuth" vom 30. Oktober bis zum<br />
10. November. Alle Informationen<br />
gibt es unter www.hfm-weimar.de.<br />
Vormerken kann man sich schon einmal<br />
den Internationalen Louis Spohr<br />
Wettbewerb für Junge Geiger in 2019.<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> | 9
- Reise & Erholung<br />
Ski- und Almenregion Gitschberg Jochtal<br />
Ferien auf dem Bauernhof<br />
in Südtirol<br />
Die Familienpension Brunnerhof wird<br />
Sie verzaubern:<br />
• Herzliche Gastfreundschaft in<br />
malerischer Bergwelt<br />
• Naturbelassene Landschaft hoch<br />
über Mühlbach am Eingang zum<br />
Pustertal.<br />
• Unser Herz schlägt für unsere<br />
Tiere und die Landwirtschaft, für<br />
unsere Alm und für die Herstellung<br />
eigener Produkte.<br />
• Wir widmen diesem Lebensziel<br />
sehr viel Zeit und lassen Sie daran<br />
teilhaben.<br />
Genießen Sie herzliche Gastfreundschaft<br />
und abwechslungsreiche<br />
Aktivitäten.<br />
Ihre Familie Mair<br />
Der Brunnerhof, Dorfstraße 3<br />
I-39037 - Spinges/Mühlbach<br />
Tel. +39 0472 849 591<br />
Fax +39 0472 849 591<br />
info@derbrunnerhof.com<br />
www.derbrunnerhof.com<br />
Wenn die Tage in der Südtiroler Berglandschaft wieder<br />
länger werden und die ersten warmen Sonnenstrahlen<br />
die noch übriggebliebenen Schneefelder<br />
dahinschmelzen, bietet das Erwachen der Natur in der Ferienregion<br />
Gitschberg Jochtal ein ganz besonderes Schauspiel.<br />
Beim gemütlichen Schlendern entlang der Wälder und Wiesen<br />
einer einmaligen Kulturlandschaft lässt sich die angenehme<br />
Frühlingsfrische Südtirols genießen. Die einzigartigen Gerüche<br />
und Eindrücke, die sich durch die zum Leben erwachende<br />
Flora und Fauna sammeln lassen, regen Geist und Seele an<br />
und sind ein wahrer Energieschub für müde Knochen.<br />
Ganz besonders gut lässt sich diese Atmosphäre in der Skiund<br />
Almenregion Gitschberg Jochtal in der naturbelassenen<br />
Landschaft rund um den idyllisch gelegenen Ort Spinges genießen.<br />
In der sonnenverwöhnten Ortschaft zwischen Eisack<br />
und Pustertal scheint die Zeit noch etwas langsamer zu laufen.<br />
Dieser Ort der Entschleunigung und die Natur bringen<br />
wieder Ruhe in Ihren Alltag. In Spinges erwarten Sie zahlreiche<br />
Wandermöglichkeiten inmitten der ausgedehnten Wälder<br />
und am Rande der saftig, grünen Felder. Die sauerstoffreiche<br />
Waldluft ist ein geradezu unerschöpfliches Reservoir an neuer<br />
Energie, Vitalität und Gesundheit. Die medizinische Wirkung<br />
eines jeden Atemzugs im Wald lässt sich durch eine Vielzahl<br />
wissenschaftlicher Studien belegen. Ein bunter Cocktail<br />
an bioaktiven Substanzen, der sich nicht nur extrem positiv<br />
auf das Herz-Kreislauf-System auswirkt, sondern auch die<br />
Selbstheilungskräfte der Körpers in starkem Umfang anregt,<br />
ist im Frühling von Spinges überall spürbar.<br />
Wer mehr zum Thema Atmen im Wald und “Waldmedizin“<br />
wissen möchte und lernen will, wie sich deren positive Effekte<br />
noch besser erfahren lassen, dem empfiehlt sich eine geführte<br />
Wanderung mit unserer erfahrenen Wanderführerin Gabi im<br />
Rahmen der Südtirol-Balance-Wochen. Ausgehend vom Spingeser<br />
Dorfkern entführt sie Sie auf eine Reise ins Dickicht des<br />
Waldes. Vorbei an historischen Gehöften, bei denen die Ursprünglichkeit<br />
der Südtiroler Kulturlandschaft erlebbar wird,<br />
spürt man, am Waldrand angekommen, wie sich das Gemüt<br />
bereits beruhigt. Begleitet von verschiedenen Atemübungen,<br />
führt Sie Gabi über Stock und Stein zu einer Waldlichtung<br />
der besonderen Art, die mittlerweile zum kleinen Geheimtipp<br />
avanciert. Der Platz rund um den mythisch anmutenden<br />
Atembunker ist eine Oase der Ruhe und Gelassenheit. Die anschließenden<br />
Dehnungsübungen und Entspannungsworkouts<br />
runden die Entdeckungsreise zur inneren Balance ab. Erleben<br />
Sie den einzigartigen Bergfrühling von Spinges in der Almregion<br />
Gitschberg Jochtal!<br />
10 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
WANDER- UND WELLNESSGENUSS<br />
IN SÜDTIROL<br />
Genießen Sie unvergessliche und erholsame<br />
Frühlingstage in Südtirol! Entdecken Sie die<br />
eindrucksvolle Bergwelt während der geführten<br />
Wanderungen und entspannen Sie anschließend<br />
im neuen Wellnessbereich des Natur & Aktiv Hotels<br />
Rogen mit beheiztem Hallen- & Freischwimmbad,<br />
Panorama-Dachterrasse und verschiedenen Saunen.<br />
Lassen Sie sich verwöhnen mit kulinarischen<br />
Gaumenfreuden aus unserer Naturküche und<br />
genießen Sie die herzliche Gastfreundschaft von<br />
Familie Rogen und dem gesamten Team!<br />
Frühling in den Bergen 7=6<br />
27.05.<strong>2018</strong> – 16.06.<strong>2018</strong><br />
Inklusivleistungen:<br />
• 7 Nächte zum Preis von 6 Nächten<br />
• Rogen‘s Verwöhnpension<br />
• Benutzung des großzügigen Wellnessbereichs<br />
• Abwechslungsreiches Aktiv- und Wanderprogramm<br />
• Vorteilskarte Almencard + zur kostenlosen<br />
Benutzung der Bergbahnen & der öffentlichen<br />
Verkehrsmittel<br />
7 Nächte ab 486 € pro Person<br />
Weitere Spezialangebote unter www.hotel-rogen.it.<br />
Natur & Aktiv Hotel Rogen<br />
Dorfstraße 9<br />
39037 Spinges-Mühlbach | Südtirol<br />
+39 0472 849 478<br />
info@hotel-rogen.it | www.hotel-rogen.it<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> |<br />
11
- Reise & Erholung<br />
Das Villnösser Tal<br />
Nachhaltigkeit und<br />
Rücksicht auf die<br />
Natur sind in einem<br />
so einzigartigen Ambiente<br />
wie dem Villnösser Tal im<br />
Herzen des UNESCO-Welterbes<br />
Dolomiten erstes Gebot.<br />
Villnöss ist deshalb auch<br />
völlig energie-autark und außerdem<br />
eine der 25 Alpine<br />
Pearls des Alpenraums, Garanten<br />
für sanft-mobiles Ferienvergnügen.<br />
Für Reinhold<br />
Messner gibt es kaum eine<br />
schönere Dolomitengruppe<br />
als die Villnösser Geisler im<br />
Naturpark Puez – Geisler, deren<br />
höchster Gipfel 3.025 m<br />
erreicht. Recht hat er, auch<br />
wenn er etwas Voreingenommenheit<br />
nicht abstreiten<br />
kann: Er ist in St. Peter Villnöss<br />
aufgewachsen und besitzt<br />
heute noch eine Hütte<br />
auf der Gschnagenhard-Alm.<br />
Das Villnösser<br />
Brillenschaf<br />
Bis vor zehn Jahren gab es in<br />
der Heimat des Extrem-Bergsteigers<br />
Reinhold Messner,<br />
der auf den Geisler-Spitzen<br />
das Klettern erlernt hat, nur<br />
noch wenige Exemplare dieses<br />
Schafs, das wegen seiner<br />
feinen Wolle und seines<br />
schmackhaften Fleischs wegen<br />
schon seit Jahrhunderten<br />
in Villnöss gezüchtet wurde.<br />
Einige Bauern nahmen die<br />
Zucht dieser Rasse nun wieder<br />
auf und heute sind die<br />
Produkte des Brillenschafs<br />
mit dem Slow-Food-Label<br />
ausgezeichnet. Nebenbei:<br />
die Schafhaltung ermöglicht<br />
wieder die Bewirtschaftung<br />
steiler Berghänge.<br />
Genussalmen im<br />
Villnösstal<br />
Auf den Villnösser Genussalmen<br />
kann man die ganze<br />
Vielfalt bäuerlicher Küche<br />
probieren. Nach jedem Gang<br />
idealerweise eine kleine<br />
Wanderung einlegen! An<br />
einem Sommertag ist die<br />
Kaserillalm der Himmel auf<br />
Erden. Was am Panorama<br />
mit den Geislerspitzen liegt,<br />
an den tollen Holzliegen in<br />
Wellenform, vor allem aber<br />
am Käse! Und weil Thomas<br />
Mantinger mit Leidenschaft<br />
der Herr der Milchprodukte<br />
von Kaserill ist. Darum<br />
bleibt immer eine Minute,<br />
den Schatz im Keller, Bergkäse<br />
in allen Variationen, zu<br />
zeigen.<br />
Mit den Geislerspitzen auf<br />
Tuchfühlung: Die Gschnagenhardt-Alm<br />
ist spezialisiert<br />
auf deftige Buchweizengerichte.<br />
Dass auf der Alm<br />
alles Käse ist, wäre maßlos<br />
untertrieben: Selbst gemachter<br />
Joghurt und Speck, Kuchen<br />
und fluffigster Kaiserschmarrn<br />
gehören ebenso<br />
zum Repertoire. "<br />
Aber Käse<br />
ist halt unsere Spezialität",<br />
sagt Thomas stolz und nennt<br />
dabei den wichtigsten Begriff<br />
beim Almgenussweg, der im<br />
Villnösstal die köstliche Verbindung<br />
schafft zwischen<br />
zehn Almen und Berggasthöfen.<br />
Jeder und jede mit ihrer<br />
eigenen Spezialität.<br />
Auf der Gschnagenhardt-Alm,<br />
wo Reinhold Messner als<br />
Kind die Sommer verbrachte,<br />
lohnen allein schon die traditionell<br />
zubereiteten, leckeren<br />
Knödelgerichte den Aufstieg.<br />
Das Tris aus Spinat, Speck<br />
und Brennnessel-Knödel<br />
beispielsweise, sensationell!<br />
Auf der Geisleralm kann man<br />
regionale Spezialitäten vom<br />
Grauen Geislerrind" oder<br />
"<br />
dem Villnösser Brillenschaf<br />
verkosten.<br />
Gerhard Runggatscher, Chef<br />
und Chef de Cuisine, hat sich<br />
längst einen exzellenten Ruf<br />
erarbeitet, der weit über das<br />
Villnösstal hinausreicht. Und<br />
auch beim Ambiente setzt<br />
Runggatscher Alm-Maßstäbe.<br />
Wirklich originell sind<br />
beispielsweise die Außentische,<br />
deren holzgerahmte<br />
Glasoberflächen die Minigärten<br />
aus Bergblumen darunter<br />
bewundern lassen. Und<br />
wer will, nimmt den Digestif<br />
draußen im Geislerkino ein.<br />
Der Film ist hier die Bergnatur:<br />
Sonnenuntergang auf<br />
den Geislerwänden!<br />
12 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong>
Wöchentlich geführte<br />
Wanderungen in den Südtiroler<br />
Dolomiten, Südtirols Süden und<br />
zu den bekanntesten Bergseen<br />
Südtirols!<br />
- Anzeige -<br />
Willkommen im Wanderhotel Teiserhof *** superior<br />
im Unesco Weltnaturerbe Dolomiten<br />
Das Wander- und Wellnesshotel Teiserhof liegt auf einem<br />
Sonnenhügel am Eingang des bezaubernden Villnösser Tales im<br />
Herzen der Dolomiten. Die traumhafte Landschaft garantiert<br />
unvergleichlichen Berggenuss. Der Teiserhof ist der ideale<br />
Ausgangspunkt für Wanderungen zu den Villnösser Almen, in die<br />
Dolomiten (Unesco Weltnaturerbe) und die gesamte Südtiroler<br />
Bergwelt. Entspannen Sie in unserer Sauna-Landschaft und<br />
am beheizten Panorama-Pool. Spartipp-Termine und kostenlose<br />
Zusendung eines Hausprospektes auf www.teiserhof.com<br />
Wanderhotel Teiserhof<br />
Teiser Straße Nr. 11 | I-39040 Villnöss<br />
Eisacktal – Südtirol – Italien<br />
Tel. +39 0472 844 571 | Fax +39 0472 844 539<br />
info@teiserhof.com | www.teiserhof.com<br />
Ihre Familie Volgger heißt Sie herzlich Willkommen!<br />
Das erwartet Sie im Teiserhof:<br />
• Geführte Wanderungen zu den<br />
schönsten Plätzen der Dolomiten<br />
• Wanderung in Südtirols Süden inmitten<br />
der Weinberge<br />
• Geführte Wanderungen zu Südtirols Berseen<br />
• Naturparkwanderungen, Frühlingswanderungen,<br />
Törggelewanderungen<br />
• Reichhaltiges Frühstücksbuffet und<br />
leckeres 4-Gang-Abend-Menü<br />
• Kostenlose Fahrt mit allen öffentlichen<br />
Verkehrsmitteln in Südtirol<br />
• Kostenloser Eintritt in über 80 Museen<br />
in Südtirol<br />
• Wochenpreis ab 497 Euro pro Person mit<br />
Halbpension ...<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> | 13
- Gewinnspiel<br />
Rätsel<br />
GEWINNSPIEL<br />
Präriehund<br />
Nordamerikas<br />
weiblichgeisterte<br />
be-<br />
Märchengestalt<br />
Anhänger<br />
aufmüpfigveran-<br />
dt. Reise-<br />
widerspenstistalter<br />
(Abk.)<br />
ehem.<br />
Münze in<br />
Finnland<br />
Fechtwaffe<br />
Tierfüße<br />
junges<br />
Rind<br />
Buchenfrucht<br />
abgelaichter<br />
Hering<br />
Angebot<br />
ein<br />
Vorname<br />
Belmondos<br />
Monarchin<br />
albanische<br />
Währung<br />
Hauptschlagader<br />
Nordstaat<br />
der USA<br />
Staat in<br />
Südosteuropa<br />
3<br />
7<br />
das<br />
Ich<br />
(latein.)<br />
Stille<br />
5<br />
rüde,<br />
grob<br />
Stadt im<br />
nördl.<br />
Ruhrgebiet<br />
französisch:<br />
er<br />
10<br />
Kosewort<br />
für<br />
Großmutter<br />
schlank,<br />
geschmeidig<br />
Kapitalbringer,<br />
Investor<br />
Insel der<br />
griech.<br />
Zauberin<br />
Circe<br />
tropischer<br />
Vogel<br />
Vorname<br />
tibetanischer<br />
Sängers<br />
des<br />
Buddhist Marley<br />
griechisch:<br />
ja<br />
vierter<br />
Monat<br />
des<br />
Jahres<br />
2<br />
Binnengewässer<br />
unbeackertes<br />
Feld<br />
britischer<br />
Gesetzentwurf<br />
musik.:<br />
ernst<br />
verfärbt<br />
durch<br />
4<br />
Kleckse<br />
span.<br />
Doppelkonsonant<br />
K<br />
mäßig<br />
warm<br />
Wahlspruch<br />
Stadt in<br />
der belg.<br />
Provinz<br />
Hennegau<br />
kochen<br />
trop.<br />
Gemüsepflanze<br />
Zimmerwinkel<br />
Zahlwort<br />
Antitranspirant<br />
(Kw.)<br />
9<br />
ugs.:<br />
sehr<br />
viele<br />
dt. Rundfunksender<br />
(Abk.)<br />
Abk.:<br />
Einzelzimmer<br />
großes<br />
nord.<br />
Hirschtier<br />
6<br />
Abk.:<br />
Erdgeschoss<br />
Deckschicht<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Arsen<br />
polynesische<br />
Inselgruppe<br />
1<br />
Kreisberechnungszahl<br />
Kosewort<br />
für<br />
Großvater<br />
DEIKE PRESS-15-86<br />
Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort ergibt<br />
sich, wenn Sie die Buchstaben aus den mit einer Zahl<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 gekennzeichneten Feldern in dem Rätsel zu einem Wort<br />
zusammensetzen.<br />
Senden Sie das Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an: <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau. Einsendeschluss<br />
ist der 31.03.<strong>2018</strong>! An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
8<br />
14 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Fotos: Hotel Falkensteinerhof<br />
Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />
5 Aktivtage<br />
im Falkensteinerhof<br />
BERGGENUSS<br />
VALS · SÜDTIROL<br />
Im Falkensteinerhof finden aktive Genussurlauber ihren<br />
idealen Urlaub in Südtirol. Nach einem aktiven Tag verwöhnen<br />
wir Sie in unserem Hotel in Vals mit kulinarischen<br />
Spezialitäten und entspannenden Momenten in unserem<br />
Acquapura SPA Wellnessbereich. Das Hotel & Spa Falkensteinerhof<br />
befindet sich in einer wunderbaren Lage im<br />
idyllischen Hochtal von Vals.<br />
4 Nächte für 2 Personen<br />
inklusive Falkensteiner ¾ Plus Verwöhnpension<br />
und Acquapura SPA, dazu Welcome Drink<br />
und buntes Aktivprogramm<br />
• Traditionshaus der Gruppe Falkensteiner<br />
• Neue moderne Zimmer mit großen Balkonen<br />
und viel Platz<br />
• Ausgezeichnete Lage in der Almenregion<br />
Gitschberg Jochtal<br />
• AlmencardPlus von Mai bis Oktober:<br />
kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel<br />
und freier Eintritt in über 80 Museen in ganz Südtirol<br />
• Betreutes Aktivprogramm im Sommer mit unserem<br />
Aktivguide für exklusive Urlaubsmomente<br />
Hatten Sie kein Glück bei der Verlosung?<br />
Attraktive Urlaubsangebote finden Sie auf<br />
www.suedtirol.falkensteiner.com<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> |<br />
15
- Reise & Erholung<br />
Der Natur auf der Spur<br />
Sommer in den<br />
Foto: Tourismus-Hörnerdörfer ©G.Eichholzer<br />
Foto: Tourismus-Hörnerdörfer ©Gaesteinformation_Fischen_im_Allgaeu<br />
Die Tage sind lang und warm, es duftet nach Blumen<br />
und Heu und in das Glucksen der Gebirgsbäche<br />
mischt sich mal ein fröhliches „Muh“, mal ein freches<br />
„Tirili“. Es ist Sommer in den Hörnerdörfern und das heißt<br />
Entdecker-Zeit für die ganze Familie.<br />
16 | Februar <strong>2018</strong><br />
Lorettostr. 16<br />
87561 Oberstdorf/Allgäu<br />
+ 49 (0) 83 22-97 75 70<br />
www.geldernhaus.de<br />
EHEMALS GRÄFLICHER JAGD- & FERIENSITZ<br />
„Kostprobe“ zum Kennenlernen:<br />
110 € bzw. 148 € p.P.<br />
je nach Saison | begrenztes Kontingent<br />
Klein, fein<br />
und mit Stil<br />
R. Frank jun. & C. Bethke-Frank GbR<br />
Foto: Tourismus-Hörnerdörfer ©Klaus-Peter Kappest<br />
„Guck mal da, Mama!“ – diesen und ähnlich begeisterte<br />
Sätze wird man in den fünf beschaulichen Orten Fischen,<br />
Ofterschwang, Obermaiselstein, Bolsterlang und Balderschwang<br />
sicher oft von den Kleinen hören. Denn auf drei<br />
Höhenlagen zwischen ihren „hörnertragenden“ Hausbergen<br />
gelegen, bieten sie auf Schritt und Tritt spannende<br />
Naturerlebnisse. Duftende Kräutergärten, ganz leichte Kraxelfelsen,<br />
freche Streichelziegen und flache Kiesbänke am<br />
Wasser, um einfach mal Steinmännchen zu bauen und die<br />
neue Matschhose zu testen. Oder man macht sich auf mit<br />
dem Förster im Auwald auf die Spur von Reh und Hase,<br />
tollt auf der Alpe im Heu und ist als Naturforscher unterwegs<br />
zu Wasserfröschen und Prachtlibellen. Die Tiere und<br />
Pflanzen der Oberallgäuer Landschaft halten so manches<br />
Abenteuer bereit.
- Anzeige -<br />
Hörnerdörfern<br />
Foto: Tourismus-Hörnerdörfer ©G.Eichholzer<br />
Tourismus Hörnerdörfer GmbH<br />
Am Anger 15 I 87538 Fischen i. Allgäu<br />
Tel. +49 8326 36460 I Fax +49 8326 364656<br />
info@hoernerdoerfer.de I www.hoernerdoerfer.de<br />
Natur lässt sich hier vor allem ganz unbeschwert erleben.<br />
Bei einer der zahlreichen geführten Familienwanderungen im<br />
Naturpark Nagelfluhkette, über sonnige Alpwiesen und durch<br />
bizarre Hochmoore zu großartigen Gipfelaussichten über die<br />
Allgäuer Alpen bis in die Schweiz. Wenn der Weg nach oben<br />
für kleine Füße zu weit ist, kann man sich auch bequem mit<br />
der Hörnerbahn oder dem Weltcup-Express hinaufgondeln<br />
lassen. Nach einer schönen Runde – und natürlich einer zünftigen<br />
Einkehr auf der Alpe – sind Downhill-Roller und Mountaincarts<br />
eine spaßige Alternative zum Abstieg.<br />
Das Beste daran: Was für Kinder ein naturnahes Erlebnis ist,<br />
ist für Erwachsene nicht minder abwechslungsreich und entspannend.<br />
Rund um Fischen, den heilklimatischen Kurort<br />
der Premium-Class etwa, führen Spazierwege zu Zielen wie<br />
dem romantischen Auwaldsee oder dem Eichhörnchenwald,<br />
wo sich die putzigen Gesellen mit Nüsschen füttern lassen.<br />
Reinste, gesunde Luft, Ruhe, Gaumenfreuden mit dem Ofterschwanger<br />
Siegel „Gutes vom Dorf“ und die natürlich herzliche<br />
Atmosphäre – es sind die einfachen Genüsse, mit denen<br />
man in den Hörnerdörfern den Sommer ganz neu entdeckt.<br />
5 sterne für die lebensfreude<br />
HIER & JETZT<br />
zum Kennenlernen im Allgäu<br />
Foto: Tourismus-Hörnerdörfer ©G.Eichholzer<br />
ab 268 € bzw. ab 288 € p. P.<br />
je nach Saison & Zimmerkategorie<br />
begrenztes Kontingent<br />
www.parkhotel-frank.de<br />
0 83 22 / 706-0<br />
Parkhotel Frank GmbH | GF Robert Frank<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> |<br />
17
- Reise & Erholung<br />
Sonderthema:<br />
Region Südharz Kyffhäuser<br />
Qualitätswanderweg Kyffhäuserweg<br />
Foto: Tourismusverband Südharz Kyffhäuser (TSK) / © Rasmus Schübel<br />
Wander- und Familienurlaub inmitten<br />
reicher Natur- und Kulturschätze<br />
Region Südharz Kyffhäuser<br />
Einmal frei durchatmen<br />
bitte! Sie suchen Entspannung<br />
und Idylle<br />
im Urlaub? Sie wollen draußen<br />
aktiv sein und dabei<br />
nicht auf kulturelle Ausflüge<br />
verzichten? Dann sind Sie im<br />
Südharz Kyffhäuser richtig!<br />
Erwandern Sie die einzigartige<br />
Südharzer Karstlandschaft<br />
und den Kyffhäuser,<br />
das kleinste Mittelgebirge<br />
Deutschlands, auf unseren<br />
geprüften Qualitätswanderwegen.<br />
Erleben Sie unsere<br />
besonderen Museen, Schlösser<br />
und Denkmale. Gehen<br />
Sie mit Ihren Kindern auf<br />
Entdeckungsreise – zum<br />
schlafenden Kaiser, zu wilden<br />
Affen und schnaufenden<br />
Dampfloks! Lassen Sie sich<br />
mitreißen von hochklassigem<br />
Musiktheater und Konzerten<br />
– nicht nur bei den Thüringer<br />
Schlossfestspielen in Sondershausen.<br />
Schlemmen Sie<br />
in unseren idyllischen Landcafés,<br />
genießen Sie handgemachte<br />
Köstlichkeiten und<br />
lassen Sie sich von unseren<br />
Gastwirten kulinarisch verwöhnen.<br />
Unsere Herbergen<br />
und Ferienwohnungen bieten<br />
für jeden Geschmack etwas<br />
und auch wer Gruppenunterkünfte<br />
sucht, findet zertifizierte<br />
Häuser mit einem<br />
vielseitigen Programmangebot<br />
– auch barrierefrei! Neugierig?<br />
Dann sehen wir uns<br />
im Südharz Kyffhäuser!<br />
Wir beraten Sie gern bei Ihrer nächsten Reiseplanung.<br />
Kontaktieren Sie uns unter:<br />
Tourismusverband Südharz Kyffhäuser e.V.<br />
Markt 8 / 99706 Sondershausen<br />
Tel.: 03632 741317<br />
info@region-suedharz-kyffhaeuser.de<br />
www.region-suedharz-kyffhaeuser.de<br />
Foto: TSK / © maniax-at-work<br />
18 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Foto: TSK / © HAMMAPHOTOS by Christian Schelauske Foto: TSK / © HAMMAPHOTOS by Christian Schelauske<br />
- Reise & Erholung<br />
Geopark Harz Sattelköpfe<br />
Burgruine Hohnstein<br />
Dampflok der HSB bei Sophienhof<br />
Erleben Sie über 500 Jahre Kornbrenntradition<br />
Seit 1507 wird in Nordhausen Korn gebrannt. Eine der wenigen historischen<br />
Kornbrennereien in Deutschland ist die im neuen Glanz erstrahlende<br />
„Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei“.<br />
Besuchen Sie das einzigartige Jugendstilensemble, besichtigen Sie bei einer Führung die<br />
historischen Brennanlagen und die Ausstellung zu 500 Jahren Nordhäuser Korn. Kosten<br />
Sie die Kornspezalitäten, die nach alter Tradition hergestellt werden – und natürlich das<br />
vielfältige Angebot von „Echter Nordhäuser“.<br />
Unsere Öffnungszeiten Echter Nordhäuser Shop<br />
Montag bis Samstag von 10 bis 16 Uhr.<br />
Führungen Montag bis Samstag 14 Uhr<br />
Gruppenführungen ab 20 Personen nach Vereinbarung.<br />
Grimmelallee 11 • 99734 Nordhausen<br />
Grimmelallee 11 • 99734 Nordhausen<br />
Tel.: (0 36 31) 63 63 63<br />
Fax: (0 36 31) 63 64 70<br />
info@traditionsbrennerei.de<br />
www.traditionsbrennerei.de<br />
www.traditionsbrennerei.de<br />
Tel.: (03631) 63 63 63<br />
Fax: (03631) 63 64 70 • info@traditionsbrennerei.de<br />
Foto: TSK / © HAMMAPHOTOS by Christian Schelauske<br />
Grimmelallee 11 • 99734 Nordhausen<br />
Tel.: (0 36 31) 63 63 63<br />
Fax: (0 36 31) 63 64 70<br />
info@traditionsbrennerei.de<br />
www.traditionsbrennerei.de<br />
Qualität unter den Füßen<br />
Fotos: Naturparkverwaltung Kyffhäuser<br />
Er führt Sie durch offene mediterrane<br />
Karstlandschaften, menschenleere Buchenwälder,<br />
duftende Streuobstwiesen<br />
und zu den darin eingebetteten Sehenswürdigkeiten.<br />
Mit seinen 37 Kilometern<br />
ist der Rundweg bequem an drei Tagen<br />
zu erwandern. Start und Ziel der Entdeckungsreise<br />
ist die Kurstadt Bad Frankenhausen<br />
im Norden von Thüringen.<br />
Erfahren Sie am Wegesrand, ob Steine<br />
stinken können. Machen Sie Bekanntschaft<br />
mit der Tilledaer Prinzess. Oder<br />
lassen Sie sich Geschichten durch Ihr<br />
Handy erzählen! Faszinierende Ausblicke<br />
in die Goldene Aue oder über die<br />
Bergkuppen des Kyffhäuser Gebirges<br />
runden das Wandererlebnis ab.<br />
Im Frühling leuchten die Adonisröschen<br />
und Kuhschellen von den sonnenbeschienenen<br />
Gipshängen am Weg, im<br />
Frühsommer duftet das Meer der Obstblüten<br />
in der Nähe des Kyffhäuser Denkmals,<br />
im Sommer erfrischt der Schatten<br />
der uralten Baumriesen im Bendeleber<br />
Park und im Herbst ist es der Ruf der<br />
Kraniche, die das Erlebnis Kyffhäuserweg<br />
unvergessen machen.<br />
Red.: Naturparkverwaltung Kyffhäuser<br />
18 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong><br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> |<br />
19
- Reise & Erholung<br />
Bad Frankenhausen<br />
Das Kyffhäusergebirge<br />
Fotos: Kur- & Tourismus GmbH Bad Frankenhausen<br />
Um Ihren Aufenthalt in unserer<br />
Kurstadt möglichst erlebnisreich<br />
zu gestalten, bieten sich hervorragende<br />
Ausflugsziele in der näheren<br />
Umgebung an. Nur wenige Autominuten<br />
von Bad Frankenhausen entfernt,<br />
beeindruckt das kleinste Mittelgebirge<br />
Deutschlands. Die bis 476 m hohe Gebirgssilhouette,<br />
seine kulturhistorische<br />
Bedeutung und der Status Naturpark<br />
sind Markenzeichen für das Kyffhäusergebirge.<br />
Die Reichsburg Kyffhausen<br />
Hier befand sich einst die Reichsburg<br />
Kyffhausen, deren Fertigstellung in die<br />
Zeit Friedrichs I. fällt (1152-1190). Die<br />
erste urkundliche Erwähnung „Cuffese“<br />
datiert in das Jahr 1118. Sie erleben an<br />
diesem besonderen Ort also 900 Jahre<br />
Burggeschichte. Die günstigen topographischen<br />
Bedingungen und die strategische<br />
Lage, in unmittelbarer Nähe zur<br />
Pfalz Tilleda, waren ausschlaggebend<br />
für die Errichtung einer der größten<br />
Burgen in Deutschland. Auf dem 457 m<br />
hohen Bergsporn des Kyffhäusergebirges<br />
gebaut, hatte die dreigeteilte Reichsburg<br />
beachtliche Ausmaße von 608 m<br />
Länge und 60 m Breite. Schon im 15. Jh.<br />
verfiel die Burg und wurde als „wüstes<br />
Schloss“ bezeichnet. Der spätere Bau<br />
des Kaiser Wilhelm-Denkmals (1890-<br />
1896) tat ein Übriges, zwei Drittel der<br />
Ruinen der ehemaligen Oberburg wurden<br />
dabei beseitigt.<br />
Die Barbarossasage<br />
Nach dem Tod Friedrichs I. auf dem<br />
Kreuzzug nach Jerusalem, am 10. Juni<br />
1190, entstand eine der schönsten und<br />
romantischsten Sagen im deutschen<br />
Sprachraum. Die Sage vom schlafenden<br />
Kaiser Barbarossa im Kyffhäuser.<br />
Im ausgehenden Mittelalter entstanden,<br />
entwickelte sie sich im 19. Jahrhundert<br />
zur Nationalsage.<br />
Das Kyffhäuser-Denkmal<br />
Das Kyffhäuser-Denkmal wurde von<br />
dem Berliner Architekten Bruno Schmitz<br />
entworfen. Die bautechnischen Vorbereitungen<br />
auf dem Berg begannen 1890<br />
im Bereich der ehemaligen Oberburg.<br />
Im Mai 1892 fand die Grundsteinlegung<br />
statt und am 18. Juni 1896 wurde das<br />
Denkmal eingeweiht.<br />
Der architektonische Hauptteil des Monumentes<br />
ist der Denkmalturm. Von<br />
Terrassen umgeben, finden sich an der<br />
Ostseite des Denkmalturmes die Darstellung<br />
der Kaiser Friedrich I. und Wilhelm<br />
I. Der zerklüftete „Schlosshof“<br />
zu Füßen Barbarossas, ein natürlich<br />
belassener Steinbruch, erinnert an das<br />
unterirdische Sagenschloss. Die imposante<br />
6,5 Meter hohe Sandsteinplastik<br />
Barbarossas wurde vom Bildhauer Nicolaus<br />
Geiger geschaffen. Sie zeigt den<br />
Kaiser, wie man ihn sich aus Beschreibungen<br />
oder Gedichten vorstellt. Ein<br />
kraftvoller Herrscher im Moment des<br />
Erwachens, was an seiner Körpersprache<br />
erkennbar ist. Mit viel Glück überstand<br />
das Kyffhäuser-Denkmal nach<br />
Kriegsende zahlreiche Zerstörungsabsichten.<br />
Seit 1990 werden das Kyffhäuser-Denkmal<br />
und die Ruinenreste der<br />
Reichsburg Kyffhausen umfangreich<br />
restauriert. Hier finden jährlich bis zu<br />
25 Veranstaltungen statt.<br />
Der Burgbrunnen<br />
Ein weiteres Zeugnis der Burgengeschichte<br />
ist der mit 176 m tiefste Burgbrunnen<br />
der Welt. Die Brunnenbauer<br />
dürften heutigen Berechnungen zufolge<br />
ca. 30 Jahre an diesem wichtigen Bestandteil<br />
der Reichsburg gearbeitet<br />
haben. In den Jahren 1936/37 wurde<br />
der verschüttete Burgbrunnen wieder<br />
freigelegt und im Jahr 2006 durch ein<br />
Brunnenmuseum gestaltet. Im November<br />
2015 begann hier eine spektakuläre<br />
Forschung. In der Tiefe des Brunnens<br />
wurde ein Schatz vermutet. Die Hintergründe<br />
dieser Geschichte erleben Sie in<br />
der neuen, multimedialen Dauerausstellung<br />
im Denkmal.<br />
Ein weiteres Zeugnis mittelalterlicher<br />
Burgenbaukunst ist das „Erfurter Tor“,<br />
der ehemalige Hauptzugang zur Burganlage.<br />
Dieses ist als romanisches Kammertor<br />
gut erhalten und befindet sich<br />
ebenfalls in der Nähe des Denkmaleinganges.<br />
20 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Die Mittelburg und Unterburg<br />
Von der einstigen Mittelburg sind nur<br />
wenige Mauerreste erhalten geblieben.<br />
Ein Wanderweg zur Unterburg und<br />
dem Parkplatz am Gasthof Burghof<br />
führt direkt daran vorbei. Die Unterburg<br />
beeindruckt durch ihre gewaltige<br />
geschlossene Ringmauer von zum Teil<br />
10 Meter Höhe. Durch den einzigen<br />
möglichen Zugang, ein einfaches Kammertor<br />
an der Westseite, gelangt man<br />
in die Anlage.<br />
Der Stumpf eines ehemals ca. 30 m hohen<br />
Bergfriedes, dahinter der Palas und<br />
die Kapelle sowie zahlreiche weitere Gebäudegrundrisse<br />
vermitteln einen guten<br />
Eindruck von der ursprünglichen Unterburg.<br />
Die ehemalige Kapelle der Unterburg<br />
wurde unter gotischem Einfluss<br />
wieder hergerichtet, 1433 als „Kapelle<br />
zum Heiligen Kreuz“ geweiht und diente<br />
einige Jahrzehnte als Wallfahrtsort.<br />
Auf einer kleinen Bühne vor der Kapelle<br />
finden in den Sommermonaten Theateraufführungen<br />
statt.<br />
Umgebung<br />
Anreise<br />
Über A 38 Abfahrt Berga, weiter auf<br />
B 85 Richtung Bad Frankenhausen.<br />
Über A 71 Abfahrt Artern, weiter<br />
über Bad Frankenhausen in Richtung<br />
Nordhausen.<br />
Service<br />
Kur & Tourismus GmbH<br />
August- Bebel-Platz 9<br />
06567 Bad Frankenhausen<br />
Tel.: 034651 2780<br />
Fax.: 034651 2308<br />
E-Mail: info@kyffhaeuser-denkmal.de<br />
www.kyffhaeuser-denkmal.de<br />
Tourist-Information<br />
Am Anger 14<br />
06567 Bad Frankenhausen<br />
Tel.: 034671 71716<br />
Fax: 034671 71719<br />
info@kyffhaeuser-tourismus.de<br />
www.kyffhaeuser-tourismus.de<br />
Bad Frankenhausen bietet mit der Kyffhäuser-Therme,<br />
dem Solewasser-<br />
Vitalpark (Eröffnung 2016), dem Panorama-Museum<br />
mit dem gigantischen<br />
Rundgemälde von Prof. Werner Tübke,<br />
dem Regionalmuseum, dem „Schiefen<br />
Kirchturm“ als schiefstem Kirchturm<br />
von Deutschland, umfangreicher Gastronomie<br />
und Beherbergung einen<br />
grandiosen Ausgangsort für Ihre Entdeckungsreise.<br />
Erleben Sie bei einer<br />
Wanderung durch den Naturpark Kyffhäuser<br />
eine Region in ihrer ganzen<br />
Vielfalt. Der zertifizierte Barbarossaweg<br />
zählt zu den schönsten Wanderwegen<br />
Deutschlands. Die in der Nähe<br />
gelegene Barbarossahöhle, die Musikstadt<br />
Sondershausen mit ihrem Residenzschloss,<br />
das Rosarium Sangerhausen<br />
oder auch die „Größte Modellbahn<br />
der Welt“ in Wiehe sind willkommene<br />
Ausflugsziele in der näheren Umgebung.<br />
Erfurt, Weimar, Wernigerode<br />
oder Leipzig sind gut als Tagestour zu<br />
erreichen.<br />
Ihr Jubiläums-Angebot beinhaltet folgende Leistungen:<br />
• 3 x Übernachtung inkl. Frühstück<br />
• 4 x Eintritt Tageskarte Kyffhäuser-Therme mit Bade- und Saunalandschaft<br />
• 1 x Eintritt in unsere Totes-Meer-Salzgrotte<br />
• 1 x erfrischendes Ganzkörperpeeling<br />
• 1 x Rückenmassage mit feinsten Aromaölen (30 Minuten)<br />
• 1 x Eintritt Kyffhäuser-Denkmal<br />
• Ihr Souvenir: Original Bad Frankenhäuser Badesalz – garantiert<br />
handgeschöpft aus dem Solewasser unserer zertifizierten Heilquelle –<br />
der Kyffhäuserquelle<br />
Unterkunft Ihr Preis*: p.P. im DZ Ihr Preis*: p.P. im EZ<br />
Hotel Residenz **** 299,00 € 439,00 €<br />
Hotel Garni am Anger 5 *** 236,00 € 299,00 €<br />
Gasthaus Zur Quelle *** 209,00 € 219,00 €<br />
Hotel Thüringer Hof 236,00 € 279,00 €<br />
Herberge Alte Hämmelei 209,00 € 224,00 €<br />
*Preise zzgl. Kurtaxe 2,00 € pro Person und Tag<br />
Weitere Unterkünfte auf Anfrage möglich. Gern auch bei unseren freundlichen<br />
Privatvermietern in Pensionen, Ferienwohnungen und Privatzimmern.<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> | 21
- Reise & Erholung<br />
Außenansicht Panorama Museum<br />
Fotos: ZK-Medien<br />
Die Sixtina des Nordens<br />
Panorama Museum<br />
Inmitten der Diamantenen Aue im Norden Thüringens liegt<br />
die idyllische Kurstadt Bad Frankenhausen, die vor knapp<br />
500 Jahren Ort eines blutigen Glaubenskampfes war. Noch<br />
heute erinnern Straßen- und Flurnamen wie »Schlachtberg« oder<br />
»Blutrinne« an ein Ereignis, das im Mai 1525 etwa 6.000 Menschen<br />
das Leben kostete. Eine der letzten Schlachten im Deutschen<br />
Bauernkrieg wurde hier ausgefochten und endete in einem<br />
martialischen Gemetzel und der Festnahme sowie späteren Hinrichtung<br />
des wortgewaltigen, radikalen Predigers und »Endzeitpropheten«<br />
Thomas Müntzer.<br />
Blick auf die Winterlandschaft<br />
Oberhalb der Stadt thront weithin sichtbar ein zylindrischer<br />
Zweckbau, der Mitte der 1970er Jahre eigens für ein traditionelles<br />
Schlachtenpanorama errichtet wurde, das primär und ausschließlich<br />
diesem Ereignis im 16. Jahrhundert gewidmet sein sollte.<br />
Jener Bau, das Panorama Museum, präsentiert seit 1989 eines<br />
der größten und figurenreichsten Gemälde der neueren Kunstgeschichte<br />
– das Monumentalgemälde »Frühbürgerliche Revolution<br />
in Deutschland« von Werner Tübke.<br />
Die Magie, die den Betrachter verzaubert, entsteht aus dem Zusammenspiel<br />
von außergewöhnlichen Dimensionen, brillanten<br />
Farben, altmeisterlicher Virtuosität, historischer Authentizität,<br />
einer imposanten Lichtinszenierung und der ungewöhnlichen architektonischen<br />
Hülle. Das Resultat ist „Die Sixtina des Nordens“<br />
– ein beeindruckender Bilddom, der jeden in seinen Bann zieht<br />
und den bereits über 2,9 Millionen Besucher bestaunt haben. Allein<br />
schon die Ausmaße von 14 Metern Höhe und 123 Metern<br />
im Umfang sind aufsehenerregend und lassen einen Tag hier zu<br />
einem unvergleichlichen Erlebnis werden. Handwerkliche Meis-<br />
Foto: Roland Dreßler, Weimar / © Tübke / VG Bild-Kunst Bonn, <strong>2018</strong><br />
22 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Foto: ZK-Medien / ©Tübke / VG Bild-Kunst Bonn, <strong>2018</strong><br />
Blick in den Bildsaal<br />
Blick in den Bildsaal<br />
terschaft und geistige Komplexität jedoch haben dem Geniewerk<br />
des Malers Werner Tübke (1929-2004), Mitbegründer der »Leipziger<br />
Schule«, schon jetzt einen festen Platz in der Kunstgeschichte<br />
gesichert. Die Verleihung des Europäischen Kulturerbe-Siegels<br />
verdeutlicht dies eindrucksvoll.<br />
Zwölf Jahre seines Lebens investierte Tübke in das Panoramabild.<br />
Als am 14. August 1989 das Museum endlich seine Pforten<br />
öffnete, bot sich den staatlichen Auftraggebern ein überwältigendes<br />
Monumentalgemälde, das deren Vorgaben in jeder Hinsicht<br />
sprengte. Entstanden war ein epochales Gemälde des Umbruchs<br />
vom Spätmittelalter zur Neuzeit, aber auch ein universales, zeitloses<br />
Welttheater, in dem Grundthemen der Menschheit, wie<br />
Liebe und Hass, Tod und Geburt, Eintracht und Zwiespalt, die<br />
unendliche Wiederkehr des Gleichen versinnbildlichen. Werner<br />
Tübkes »Zauberberg der Geschichte« verkörpert den Gipfel seines<br />
Lebenswerkes sowie einen Glanzpunkt abendländischer Kunst<br />
überhaupt. Als Bilddom der Superlative erscheint er geradezu<br />
als eine »Sixtina des Nordens«, in Bildmacht und Bedeutung vergleichbar<br />
allein den großen Kunstleistungen der Vergangenheit.<br />
Ein unvergessliches Erlebnis<br />
Die Besucher betreten eine Welt, die sie vollkommen mit Malerei<br />
umschließt. Eine erhabene Sinfonie aus Farben erfüllt<br />
den Raum und entführt auf eine Reise in die Vergangenheit.<br />
Ein Ort, der zum Staunen und Entdecken, zum Verweilen und<br />
Nachdenken, zum Innehalten und Träumen einlädt. Ein sinnlicher<br />
Genuss – nicht nur für die Augen, auch für den Geist.<br />
Versierte Kunstvermittler erläutern in öffentlichen Führungen<br />
die Bildwelt des Leipziger Malergenies und gewähren damit<br />
einen Einstieg in das mehr als 3.000 Einzelfiguren umfassende<br />
Panoramabild. Individuell nutzbar sind Multimedia-Guides<br />
mit unterschiedlichen Führungsangeboten. Auch die Kleinsten<br />
können mit spannenden und unterhaltsamen multimedialen<br />
Kinderführungen (bis 5 Jahre und bis 10 Jahre) auf<br />
Entdeckungsreise durch das Bild gehen.<br />
Ergänzend zum Panoramagemälde präsentiert das Museum<br />
wechselnde Sonderausstellungen. Ausführliche Informationen<br />
dazu auf der Website des Museums.<br />
INFORMATIONEN<br />
Panorama Museum<br />
Am Schlachtberg 9<br />
06567 Bad Frankenhausen<br />
Tel: 034671 / 61910<br />
Fax: 034671 / 61920<br />
info@panorama-museum.de<br />
www.panorama-museum.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Di bis So<br />
April bis Oktober 10 – 18 Uhr<br />
November bis <strong>März</strong> 10 – 17 Uhr<br />
Juli/August auch montags von 13 – 18 Uhr<br />
Blick in den Bildsaal<br />
Foto: ZK-Medien / ©Tübke / VG Bild-Kunst Bonn, <strong>2018</strong><br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> | 23
- Reise & Erholung<br />
Die Barbarossahöhle im Kyffhäusergebirge<br />
Entdecken Sie ein sagenhaftes<br />
Wunder der Natur!<br />
Nur 6 km von Bad Frankenhausen entfernt liegt die<br />
sagenumwobene Barbarossahöhle. Sie ist eine von<br />
weltweit nur zwei existierenden Schauhöhlen im<br />
Anhydritgestein und damit eine absolute geologische Rarität.<br />
Auf der rund 800 m langen spannenden Entdeckungsreise<br />
durch das 15.000 m² große Naturwunder erlebt man mit allen<br />
Sinnen Erdgeschichte und erfährt gleichzeitig viel Interessantes<br />
über Kaiser Friedrich I. Barbarossa sowie über die alte<br />
Sage, die sich um ihn rankt.<br />
Riesige, weit gespannte Hohlräume und interessante Gesteinsstrukturen<br />
wie Alabaster und Schlangengips faszinieren die<br />
Besucher ebenso wie die zahlreichen kristallklaren, blaugrün<br />
schimmernden Seen mit ihren eindrucksvollen Deckenspiegelungen.<br />
World of lights – Spektakuläre Illumination<br />
▪ weit gespannte Hohlräume<br />
▪ bizarre Gipslappen<br />
▪ kristallklare, blaugrüne See<br />
▪ Alabaster und Schlangengips<br />
Spektakulär und weltweit einzigartig: Von den Decken und<br />
Wänden wachsen skurril gebogene Gipslappen herab, die<br />
an zum Trocknen aufgehängte Felle oder Häute erinnern.<br />
Der weit gespannte „Tanzsaal“ bietet eine atemberaubende<br />
Atmosphäre für Konzerte, Theateraufführungen, Bergmannsbräuche,<br />
Lesungen und Hochzeiten. Ja, wer den „Bund fürs<br />
Leben“ schließen möchte, kann das mystische Naturwunder<br />
nutzen, um den Traum von einer zauberhaften Hochzeit wahr<br />
werden zu lassen.<br />
Neben dem einzigartigen Naturwunder tief im Berg gibt es<br />
nun auch im Außenbereich eine ganz tolle Attraktion, die alle<br />
Kinderherzen höher schlagen lässt: Die neue Geo-Erlebnislandschaft<br />
mit Bergwerkstädtchen, Loren und Bergwerksgängen.<br />
Sie ist ein ganz besonderer Ort für unbeschwerte Spielerlebnisse,<br />
für jede Menge Abenteuer und Entdeckungen, aber<br />
auch zum Lernen.<br />
World of lights – "Lichterwelten"<br />
Vom 29. <strong>März</strong> bis zum 2. Mai <strong>2018</strong> präsentiert sich die gesamte<br />
Höhle ihren Gästen in einem ganz besonderen Glanz und<br />
hält außergewöhnliche Lichtblicke bereit. In diesem Zeitraum<br />
ist die Barbarossahöhle mit innovativer farbiger Lichtkunst<br />
spektakulär illuminiert. Lassen Sie es sich nicht entgehen,<br />
wenn sich das Wunder der Natur mit einem Kunstwerk aus<br />
Licht und Klang verbinden wird – denn das garantiert allen<br />
Besuchern ein wahres Fest für die Sinne. Die einzigartige unterirdische<br />
Höhlenwelt wird dann in einem völlig neuen Licht<br />
erstrahlen.<br />
Mühlen 6, 99707 Kyffhäuserland, OT Rottleben<br />
Tel.: 03 46 71 / 5 45 0 service@hoehle.de<br />
Fax: 03 46 71 / 5 45 14<br />
Erleben Sie die Barbarossahöhle, wie Sie sie noch nie zuvor<br />
gesehen haben – als Lichtkunstwerk! Eigens dafür findet<br />
täglich um 17.30 Uhr ein gesonderter Rundgang statt.<br />
Weitere Infos auf www.hoehle.de.<br />
24 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
- Anzeige -<br />
Frühlings-Gefühle<br />
in Bad Elster<br />
STREET FOOD FESTIVAL ERFURT <strong>2018</strong><br />
Europas größtes Street Food Festival auf Tour! Delikatessen<br />
aus aller Welt & feinstes Craft Beer für die beste Stadt der<br />
Welt! Das STREET FOOD FESTIVAL geht auch <strong>2018</strong> wieder<br />
auf große Deutschland-Tour!<br />
Auf dem Gelände des schönen Zughafens von Erfurt<br />
werden hunderte exotische Gerichte aus aller Welt<br />
von multikulturellen Köchen gekonnt für euch auf den<br />
Tisch gezaubert. Dabei ist die Vielzahl und Auswahl sowie<br />
die Qualität der direkt vor Ort frisch zubereiteten<br />
Speisen einzigartig. Europas größte Street Food Festival<br />
Tour entführt euch auf eine kulinarische Weltreise<br />
quer durch alle Länder und Kontinente. Flaniert also<br />
durch die Garküchen der Welt und erlebt den herrlichen<br />
Duft von exotischen Gewürzen und Frischgebackenem!<br />
An den mehr als 70 liebevoll gestalteten Ständen und Food<br />
Trucks können die vielen Köstlichkeiten probiert werden, dabei<br />
unterstreichen Live- und DJ-Musik die Atmosphäre und<br />
großzügige Sitzmöglichkeiten sorgen für entspannten Genuß.<br />
All das wird es in Kombination mit einer exklusiven Auswahl<br />
der besten Craft Beer-Sorten geben. Egal, ob kleine Brauereien<br />
aus Erfurt oder exotische internationale Variationen.<br />
Für die ganz kleinen Foodies gibt es ein großes Kinderland<br />
mit Wasserbällen, Bungee-Trampolin, Kinderschminken und<br />
den vielfältigsten Leckereien aus Eis.<br />
Das STREET FOOD FESTIVAL war 2017 in ganz Deutschland<br />
unterwegs und durfte bereits hunderttausende begeisterte<br />
Gäste begrüßen – wir freuen uns auf DEINEN Besuch!!<br />
Am Samstag, 28.04. um 18 Uhr und 20 Uhr mit Feuershow<br />
für Groß und Klein.<br />
TERMINE <strong>2018</strong><br />
Sa 28.04.<strong>2018</strong> 11:00-22:00 Uhr<br />
So 29.04.<strong>2018</strong> 11:00-22:00 Uhr<br />
Mo 30.04.<strong>2018</strong> 11:00-22:00 Uhr<br />
Di 01.05.<strong>2018</strong> 11:00-20:00 Uhr<br />
LOCATION<br />
Im Herzen von Erfurt<br />
ZUGHAFEN<br />
Zum Güterbahnhof 20<br />
99085 Erfurt<br />
Wenn plötzlich die Luft milder wird, die ersten Knospen aufbrechen und<br />
die Vögel schon frühmorgens ihre Arien zwitschern, ist es soweit: der<br />
Frühling ist da! Dann tickt auch unser Herz einen Schlag schneller, wir<br />
möchten nach draußen und etwas erleben. Beim Wandern den frischen<br />
Duft von Gras atmen, mit dem Rad durch die Wälder und Wiesen fahren,<br />
unseren Körper sommerfrisch machen und die Sinne beleben lassen – am<br />
besten in Bad Elster. Genießen Sie das Frühlingserwachen im Hotel König<br />
Albert. Wir freuen uns auf Sie!<br />
Frühlings-Gefühle<br />
3 Tage / 2 Nächte<br />
(gültig im Zeitraum 20.03. – 28.03. /<br />
03.04. – 17.05. / 22.05. – 21.06.<strong>2018</strong>)<br />
• 2x Übernachtung in der gebuchten<br />
Zimmerkategorie inkl. Frühstück<br />
• 1x Frühlings-3-Gang-Menü am Anreisetag<br />
• Nutzung der Badelandschaft und Sauna im Albert Bad<br />
• 2x Eintritt in die direkt angeschlossene Soletherme Bad Elster<br />
• Kuscheliger Bademantel im Zimmer mit Badetasche<br />
inkl. Badetuch während des Aufenthaltes<br />
Highlights<br />
Kostenloses Zimmer-Upgrade nach<br />
Verfügbarkeit am Anreisetag, Mineralheilquellen<br />
zum Trinken<br />
ab 349 €<br />
pro Zimmer für 2 Nächte<br />
Verlängerungsnacht pro<br />
Zimmer (max.2 Nächte)<br />
ab 155 €<br />
Zubuchbare Leistungen für einen Wohlfühl-<br />
Aufenthalt ganz nach Ihren Vorstellungen<br />
Foto: © Thomas Kilper<br />
Verwöhnen Sie Ihren Körper und<br />
Ihre Seele mit zwei auf die Jahreszeit<br />
abgestimmten Wohlfühl-Anwendungen.<br />
59 €<br />
pro Person<br />
Krönen Sie Ihren Wochenend-<br />
Aufenthalt und sichern Sie sich<br />
10 % Nachlass pro Person auf<br />
ein Unterhaltungsangebot Ihrer<br />
Wahl. Ob mitreißendes Konzert,<br />
bezaubernder Theaterabend,<br />
anregende Lesung oder spritzige<br />
Kabarett-Vorstellung - in der Kultur-<br />
und Festspielstadt finden Sie<br />
ein Abendprogramm ganz nach<br />
Ihrem Geschmack.<br />
Bitte bachten Sie: Nicht im Preis inbegriffen ist die Kurtaxe von 2,20€ pro Person und Nacht.<br />
Für eine Reservierung kontaktieren Sie bitte direkt das Hotel unter der Telefon-Nummer +49<br />
(0) 37437 / 5400 oder senden Sie uns eine E-Mail an reservierung@hotelkoenigalbert.de. Die<br />
Arrangements und die optional zubuchbaren Leistungen sind auf Anfrage und Verfügbarkeit<br />
buchbar. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Hotel König Albert begrüßen zu dürfen! Für<br />
weitere Fragen stehen wir Ihnen jeder-zeit gern zur Verfügung.<br />
bad elster<br />
sächsisches<br />
staatsbad<br />
Foto: © Jan Bräuer<br />
HKA Bad Elster Hotel Betriebs GmbH<br />
Carl-August-Klingner-Str. 1<br />
08645 Bad ElsterGermany<br />
T. +49 (0) 37437 540 0<br />
info@hotelkoenigalbert.de<br />
www.hotelkoenigalbert.de<br />
Lassen Sie<br />
sich inspirieren<br />
von<br />
unserem<br />
Imagefilm<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> | 25
Mit der ThüringenCard<br />
haben Sie in der Regel<br />
freien Eintri t. Wenn unter<br />
diesem Symbol nicht ausdrücklich<br />
»inkl. Führung« vermerkt ist, ist der<br />
entsprechende Aufpreis vor Ort zu zah-<br />
Dies gilt ebenfa ls für sta tfindende Veranstaltungen<br />
zu Sonder eintri tspreisen.<br />
Eintri tspreise<br />
Die bei den jeweiligen Einrichtungen<br />
angegebenen Eintri tspreise sind die<br />
ohne ThüringenCard normal gültigen<br />
Preise für Erwachsene (ohne Vergünstigungen).<br />
Ö fnungszeiten<br />
Einige der beteiligten Einrichtungen<br />
haben eingeschränkte Ö fnungszeiten –<br />
aus diesem Grund vor Ihrer Ausflugsplanung<br />
bi te spezie l auf die Angaben<br />
hinter diesem Symbol achten!<br />
len.<br />
WICHTIG<br />
Achtung:<br />
3 in 365<br />
6 in 365<br />
(s. Seite 64).<br />
Card.<br />
der KomBus.<br />
- Reise & Erholung<br />
Thüringer Wald / Thüringer Rhön<br />
Naturregion UNESCO-Biosphärenreservat<br />
Das UNESCO-Biosphärenreservat<br />
Thüringer Wald, der Naturpark<br />
Thüringer Wald, der Naturpark<br />
Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale,<br />
die Geoparke „Inselsberg-Drei Gleichen“<br />
und „Schieferland“ sowie Teile des Grünen<br />
Bandes umschließen einen Naturraum<br />
von besonderer Qualität. In allen<br />
Facetten kann man die Natur erleben<br />
und genießen: sich einfach mal zurückziehen,<br />
neue Kraft tanken, neugierig sein<br />
auf das, was uns die Natur lehrt, auf geführten<br />
Touren Geheimnisse entdecken<br />
oder sich bewusst für nachhaltigen Urlaub<br />
entscheiden.<br />
Erleben Sie bunt blühende Bergwiesen,<br />
kühle frische Waldluft an heißen Sommertagen,<br />
Mischwälder in leuchtenden<br />
Herbstfarben und verschneite „Zauberwälder“.<br />
Zahlreiche Naturerlebnisangebote lassen<br />
Sie zu einem Teil unserer Naturregion<br />
werden: Gehen Sie mit den Rangern<br />
des UNESCO-Biosphärenreservates auf<br />
naturkundliche Touren und erleben Sie<br />
die Besonderheiten und die Einmaligkeit<br />
dieses geschützten Landschaftsraums.<br />
Zertifizierte Natur-und Landschaftsführer<br />
führen Sie in den Naturparken zu<br />
geheimnisvollen Orten, zeigen Ihnen<br />
verborgene botanische Schätze, kennen<br />
die besten Aussichten und wissen alles<br />
zu unseren einheimischen Kräutern<br />
und Wildpflanzen. Genießen Sie zu den<br />
Fisch- und/oder Wildwochen alles, was<br />
man aus den heimischen Gewässern und<br />
unserem Wald zubereiten kann – Fisch,<br />
Wildbret, Kräuter, Pilze … Lassen Sie<br />
sich in unseren Partnerbetrieben von regionaler,<br />
authentischer Gastfreundschaft<br />
verwöhnen und sich erklären, was Ihnen<br />
auf den Teller kommt.<br />
Führungen auf dem Saurierpfad, entlang<br />
der ehemaligen innerdeutschen Grenze,<br />
in Höhlen und alten Bergwerksstollen,<br />
Sonnenaufgangs- oder Vogelstimmenwanderungen<br />
– wir zeigen Ihnen, was<br />
sich wirklich lohnt, erzählen Ihnen Geschichten,<br />
die Sie bestimmt noch nicht<br />
kennen. So werden aus Entdeckungen<br />
Erlebnisse!<br />
Unsere abwechslungsreiche Landschaft<br />
wird Ihre Sehnsucht auf Naturnähe und<br />
Ruhe stillen und die natürlichen Indikationen<br />
unserer Heilbäder werden auf Sie wie<br />
ein „Jungbrunnen“ wirken. Entspannen<br />
Sie von der ersten Minute Ihres Urlaubs<br />
bei der Anreise mit Bus und Bahn ins<br />
Fahrtziel Natur-Gebiet Thüringer Wald.<br />
www.thueringencard.info<br />
+49 (0) 361 37420<br />
Freie Zeit. Freier Eintritt. Freie Fahrt.<br />
Die ThüringenCard. Einmal bezahlen, über 200 Ausflugsziele entdecken.<br />
Besuchen Sie die Wirkungsstätten großer Namen<br />
wie Goethe, Schiller oder Bach, Schätze hinter<br />
ThüringenCard Preis Erwachsene Preis Kinder ***<br />
dicken Mauern unzähliger Burgen und Schlösser,<br />
faszinierende Welten unter Tage, gehen Sie auf<br />
24 Stunden * € 19,00 € 14,00<br />
informative Rundgänge durch sympathische<br />
historische Städte oder entspannen Sie in<br />
3 in 365 ** € 39,00 € 26,00<br />
grünen Oasen und blauem Wasser. Genießen Sie „GRATIS“<br />
Ihre Zeit in Thüringen … und freien Eintritt in über MERIAN live!<br />
6 in 365 ** € 59,00 € 37,00<br />
Reiseführer<br />
200 Ausflugsziele und Attraktionen. * gültig an den der ersten Nutzung folgenden 24 Stunden; ** gültig an 3 bzw. 6 frei wählbaren<br />
Tagen im Zeitraum 01.01. bis 31.12. Achtung: Der Tag gilt jeweils von der ersten<br />
Nutzung bis 24.00 Uhr (nicht 3 bzw. 6 x 24 h!); *** 5–14 Jahre in Verbindung mit einer<br />
26<br />
Mehr Informationen<br />
|<br />
unter www.thueringencard.info<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong><br />
Erwachsenen-Karte, Kinder unter 5 Jahren kostenfrei.<br />
Piktogramme<br />
BEHINDERTENGERECHTE<br />
EINRICHTUNG<br />
BURGEN & SCHLÖSSER<br />
FAMILIENFREUNDLICHE<br />
EINRICHTUNG<br />
FREIZEIT- & ERLEBNISBÄDER<br />
FÜHRUNGEN MÖGLICH<br />
GASTRONOMIE<br />
HÖHLEN & BERGWERKE<br />
b<br />
<br />
<br />
MUSEEN & AUSSTELLUNGEN<br />
PARKS, ZOOS & GÄRTEN<br />
STADTRUNDGÄNGE<br />
b<br />
<br />
b<br />
b<br />
<br />
b<br />
<br />
b<br />
WEITERE FREIZEITANGEBOTE<br />
i<br />
3 Erlebnisgeschichten zur ThüringenCard<br />
und Tipps der Mitarbeiter verschiedener<br />
Tourist-Informationen<br />
TOP Gastgeber aus Beherbergung und<br />
Gastronomie<br />
Extra-Faltkarte zum Herausnehmen<br />
Geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit<br />
ermöglichen eine Entscheidung entsprechend<br />
individue ler Bedürfnisse<br />
gestalteter Kapitel<br />
Schne le Orientierung dank übersichtlich<br />
Tourist Information Thüringen<br />
Sprechen Sie persönlich mit uns:<br />
Tel. 03 61/3 74 20<br />
Mo bis Fr 9–19 Uhr, Sa und So 10–16 Uhr<br />
Thüringer Tourismus GmbH<br />
Wi ly-Brandt-Platz 1, 99084 Erfurt<br />
Fax 03 61/3 74 23 88<br />
service@thueringen-tourismus.de<br />
www.thueringen-entdecken.de<br />
www.thueringencard.info<br />
live!<br />
THÜRINGEN<br />
THÜRINGEN<br />
Mehr entdecken mit der ThüringenCard –<br />
eine Karte für über 200 Erlebnisse<br />
Extra-Faltkarte zum Herausnehmen<br />
Geprüfte Informationen zur Barrierefreiheit<br />
Auf einen Blick<br />
Oberbayern<br />
Card<br />
Wir laden Sie ein, die Vielfalt besonders kostengünstig zu entdecken .<br />
inklusive Verwöhnprogramm danach. Besuchen Sie Museen mit<br />
viel fältigen Ausste lungen, mi telalterliche Zeitzeugen,<br />
faszinierende Welten unter Tage, gehen Sie auf<br />
informative Rundgänge durch sympathische<br />
his to rische Städte, oder<br />
entspannen Sie in grünen Oasen<br />
und blauem Wasser. Genießen Sie<br />
Ihre Zeit in Thüringen … und freien<br />
Eintri t in über 200 Ausflugsziele.<br />
PREISE<br />
24 Stunden<br />
Erwachsene 18,00 Kinder 13,00 €<br />
Erwachsene 38,00 Kinder 25,00 €<br />
Erwachsene 58,00 Kinder 36,00 €<br />
Die ThüringenCard 2017 gilt vom 01.01. bis<br />
31.12.2017.<br />
› Die Kinderpreise gelten für Kinder von 5 bis<br />
14 Jahren in Verbindung mit einer Erwachsenenkarte.<br />
Kinder unter 5 Jahren erhalten<br />
kostenfreien Eintri t ohne ThüringenCard.<br />
› Die 24-h-Karte gilt in den der ersten Nutzung<br />
folgenden 24 Stunden.<br />
› Die 3- bzw. 6-in-365-Karten gelten an 3 oder<br />
6 frei wählbaren Tagen im Zeitraum 01.01.<br />
bis 31.12. Bi te beachten Sie, da s der Tag<br />
hier von der ersten Nutzung bis 24.00 Uhr gilt<br />
(keine 3 bzw. 6 x 24 h!).<br />
Insofern in der ThüringenCard-Leistung keine<br />
Einschränkung vermerkt ist, können Sie die<br />
aufgeführte Leis tung während der Kartengültigkeit<br />
beliebig oft in Anspruch nehmen.<br />
› Bei Sonderveranstaltungen zu Sonderpreisen<br />
besteht kein Anspruch au freien<br />
Eintri t!<br />
› Bei Vorlage der 24h-ThüringenCard<br />
erhalten Sie einmalig das Tagesticket<br />
– EVAG-Sondertageskarte der Erfurter<br />
Verkehrs AG – in der Tourist Information<br />
Thüringen oder im EVAG-Mobilitäts-Zentrum<br />
am Anger in Erfurt. Beim Kauf der 3- oder<br />
6-Tageskarte erhalten Sie automatisch das<br />
ThüringenCard mobil-Ticket, mit dem Sie<br />
an einem frei wählbaren Tag freie Fahrt<br />
erhalten, thüringenweit in a len teilnehmenden<br />
Nahverkehrszügen, in den Bu sen und<br />
Straßenbahnen des VMT sowie im Bereich<br />
› Die kostenfreie Teilnahme an den ö fentlichen<br />
Stadtführungen gilt au schließlich für<br />
Individualreisende, nicht für Gruppen.<br />
› Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf<br />
Auszahlung bei Inanspruchnahme geringerer<br />
Leistungen.<br />
› Das Ticket der Harzer Schmalspurbahn<br />
erhalten Sie einmalig gegen Vorlage<br />
der 3-Tages-Karte im Touris mus-<br />
Informationszentrum im Bahnhof Nordhausen-Nord<br />
(s. Seite 116).<br />
› Das Tagesticket – EVAG-Sonder tageskarte<br />
der Erfurter Verkehrs AG – erhalten Sie<br />
einmalig gegen Vorlage der der 24-Stunden<br />
ThüringenCard in der Tourist Information<br />
Thüringen oder dem EVAG-Center Erfurt<br />
› Das ThüringenCard mobil-Ticket erhalten<br />
Sie einmalig beim Kauf der 3- bzw. 6-Tages-<br />
Karte an jeder Verkauf ste le der Thüringen-
Der Rennsteig<br />
Der Rennsteig als ältester<br />
und bekanntester deutscher<br />
Fernwanderweg und Rückgrat<br />
des Thüringer Waldes ist<br />
Kult und Mythos zugleich.<br />
Erleben Sie exklusiv und<br />
ganz individuell die Magie<br />
und Ursprünglichkeit des<br />
Thüringer Wald-Gebirges.<br />
Stillen Sie Ihre Lust auf Naturgenuss<br />
und Aktivitäten im<br />
wohl romantischsten deutschen<br />
Mittelgebirge.<br />
Folgen Sie dem historischen<br />
Pfad von Hörschel an der<br />
Werra über Eisenach, durch<br />
den Thüringer Wald, das<br />
Thüringer Schiefergebirge<br />
und den Frankenwald bis<br />
nach Blankenstein an der<br />
Saale. Und denken Sie daran:<br />
Eine echte Wanderung über<br />
den gesamten Rennsteig ist<br />
ein „steiniges Vergnügen“,<br />
denn die Tradition besagt,<br />
dass jeder Wanderer einen<br />
Kiesel aus der Werra hinüber<br />
zur Saale trägt.<br />
Jeder, der sich auf die<br />
Rennsteigtour begibt, sollte<br />
wissen: dieser Bergpfad<br />
ist nicht künstlich oder gar<br />
neu angelegt! Er war Grenz-,<br />
Kurier- und Handelsweg –<br />
ein mit historischen Grenzsteinen<br />
markiertes Zeugnis<br />
deutscher Geschichte. Sollte<br />
Ihnen auf Ihrem Weg ein<br />
Wanderer „Gut Runst!“ wünschen,<br />
dann antworten Sie<br />
ihm einfach genauso – das<br />
ist der Rennsteiggruß, der im<br />
Jahre 1900 vom Rennsteigverein<br />
eingeführt wurde.<br />
Entdecken Sie die Schönheiten<br />
nationaler Naturlandschaften,<br />
die sich hier auf<br />
einmalige Art und Weise mit<br />
kulturellen Traditionen und<br />
modernem Geist verbinden.<br />
Das UNESCO-Weltkulturerbe<br />
Wartburg steht dabei genauso<br />
für Exklusivität wie das<br />
UNESCO Biosphärenreservat<br />
Thüringer Wald und die Ferienregion<br />
Oberhof, wo Sie<br />
auf den Spuren von Weltmeistern<br />
und Olympiasiegern<br />
eine einzigartige Konzentration<br />
internationaler<br />
Wintersportanlagen erleben<br />
können.<br />
Links und rechts des Rennsteigs<br />
warten historische<br />
Residenzstädte und traditionsreiche<br />
Orte darauf, von<br />
Ihnen entdeckt zu werden.<br />
Hier können Sie in die vielfältige<br />
Kulturgeschichte der<br />
Thüringer Herrscherhäuser,<br />
der kirchlichen Reformation<br />
und des Musik- und Theaterlebens<br />
eintauchen. Aber<br />
auch Ruhe und Einsamkeit<br />
inmitten rauschender Wälder<br />
geben Ihnen die Freiheit zur<br />
Entschleunigung pur! Ihre<br />
Seele und Ihre Gesundheit<br />
werden begeistert sein.<br />
Erholung, Aktivsein sowie<br />
Kunst und Kultur: All das<br />
finden Sie mit Ihrer Familie,<br />
Ihren Freunden oder ganz individuell<br />
schon an nur einem<br />
Tag Ihres Aufenthalts – bei<br />
uns am Rennsteig. Der Mythos<br />
Rennsteig – mindestens<br />
einmal im Leben ein Muss!<br />
Rennsteig-Leitern<br />
44 Anbindungen, die sogenannten<br />
Rennsteig-Leitern,<br />
ermöglichen es Ihnen, in<br />
den herrlichen Seitentälern<br />
des Rennsteigs auf Entdeckertour<br />
zu gehen. Die<br />
Zuwegungen laden jeweils<br />
mit einem Orts- und Rennsteigportal,<br />
je nachdem wo<br />
man sich befindet, zu einer<br />
Wanderung ein. An den im<br />
Rennsteig-Design einheitlich<br />
gestalteten Portalen, bestehend<br />
aus Eichenholzstele,<br />
Sitzbank und Informationstafel,<br />
erhalten Sie wichtige<br />
Hinweise zum Weg und<br />
zum Ziel. Das gelbe R auf<br />
weißem Grund begleitet den<br />
Wanderer durchgängig. Das<br />
Netz der Rennsteig-Leitern<br />
geht nördlich als auch südlich<br />
des Rennsteiges von Eisenach<br />
bis Bad Lobenstein.<br />
- Anzeige -<br />
„HIER UND JETZT!”<br />
EISENACHER<br />
BALLETTWOCHE<br />
26. Mai bis 3. Juni <strong>2018</strong><br />
26. MAI/1. JUNI <strong>2018</strong> 19.30 Uhr<br />
ON THE EDGE<br />
Kooperation des Deutschen Nationaltheaters Weimar<br />
mit dem Landestheater Eisenach<br />
30. MAI <strong>2018</strong> 19.30 Uhr<br />
THE FOOLS THIS IS EVERYTHING<br />
Ballett Theater Basel<br />
31. MAI <strong>2018</strong> 19.30 Uhr<br />
DORNRÖSCHEN<br />
Ballett Landestheater Eisenach<br />
2. JUNI <strong>2018</strong> 19.30 Uhr<br />
THÜRINGEN TANZT<br />
Staatsballett Gera<br />
Ballett Theater Nordhausen<br />
Ballett Landestheater Eisenach<br />
3. JUNI <strong>2018</strong> 15.00 Uhr<br />
BALLETTABEND<br />
PLUCIS / MARTINEZ<br />
Ballett Landestheater Eisenach<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> | 27<br />
www.landestheater-eisenach.de
- Reise & Erholung<br />
Fotos: Stiftung Automobile Welt Eisenach<br />
Museum Automobile Welt Eisenach<br />
Seit 1898 Automobile aus Eisenach<br />
Das Museum automobile welt eisenach ist mehr als<br />
nur ein Technikmuseum. In Eisenach werden schon<br />
seit 120 Jahren Autos gebaut und damit gilt das Museum<br />
als Spiegelbild der deutschen Automobilgeschichte.<br />
So wurde in Eisenach seit der Aufnahme der Produktion der<br />
Wartburg-Motorwagen im Jahr 1898 bis zur heutigen modernen<br />
OPEL-Fertigung siebenmal der Firmenname und der Produktname<br />
gewechselt.<br />
über EMW und IFA zum WARTBURG wird – genau wie die<br />
legendäre Rennsportgeschichte der Nachkriegszeit – ebenfalls<br />
durch ausgewählte Fahrzeugmodelle anschaulich präsentiert.<br />
Mit einer Auswahl von Karosseriemodellen, Prototypen und<br />
Motoren wird das ökonomisch und politisch verhinderte, ingenieurtechnische<br />
Entwicklungspotenzial in der langen Phase<br />
der Stagnation der DDR-Autoindustrie sichtbar gemacht.<br />
Das Automobilmuseum befindet sich in einem 1936 von<br />
BMW errichteten authentischen Industriegebäude und auf<br />
2.000 m² Ausstellungsfläche kann man über zwei Etagen ca.<br />
55 Fahrzeuge bestaunen. Nach dem kutschenähnlichen Motorwagen<br />
der Frühzeit werden die hundertjährigen, großen<br />
repräsentativen DIXI-Fahrzeuge ebenso gezeigt wie die legendären<br />
BMW-Wagen der 30er Jahre, die hier einen Mythos<br />
begründeten. Alle diese Fahrzeuge haben in Eisenach ihren<br />
Ursprung. Bei allen ausgestellten Automobilen wird auch der<br />
zeithistorische Bezug zur jeweiligen Epoche sichtbar.<br />
Die wechselvolle und facettenreiche Nachkriegsentwicklung<br />
Vom 7.04. – 31.12.<strong>2018</strong> erinnert dazu einen Sonderausstellung<br />
an den 30-jährigen Produktionsstart des Wartburg 1.3. Zur<br />
DDR-Geschichte ist eine zeitgenössische Garagenszene nachgestellt<br />
und ab Ende April <strong>2018</strong> bietet eine originalgetreue<br />
Dixi-Werkstatt einen Einblick in das Kraftfahrzeug-Handwerk<br />
der 1920er Jahre.<br />
Zahlreiche historische Motorsport- und Rallyefahrzeuge der<br />
unterschiedlichsten Epochen runden das Bild der Ausstellung<br />
im 2. Obergeschoss ab. Zum Schluss führt der Rundgang in die<br />
heutige OPEL-Produktion und im Kontrast dazu ist ein maßstabgetreues<br />
Modell der ehemaligen Autofabrik zu sehen.
- Anzeige -<br />
Kontakt:<br />
Friedrich-Naumann-Str. 10, 99817 Eisenach<br />
Tel. 03691-77212<br />
E-Mail: museum@awe-stiftung.de<br />
Öffnungszeiten:<br />
April – Oktober: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr<br />
November – <strong>März</strong>: Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr<br />
Montags geschlossen<br />
(an allen gesetzlichen Feiertagen geöffnet!)<br />
Gruppenführungen auf Anmeldung<br />
Eintritt:<br />
Erwachsene 6,00 €<br />
Ermäßigt 3,50 €<br />
Kinder bis 6 Jahre frei!<br />
Nicht verpassen: Der Der Vorverkauf für für die die Spielzeit <strong>2018</strong>/19 beginnt am am<br />
24.04.<strong>2018</strong>.<br />
Karten und und Kontakt unter: 03693 / 451 / 451 – – 222 222 /-135 /-137<br />
www.meininger-staatstheater.de<br />
OSTERN IM MEININGER STAATSTHEATER<br />
Gründonnerstag<br />
Karfreitag<br />
29.<strong>März</strong> 18_19.30 Uhr Uhr<br />
30.<strong>März</strong> 18_19.00 Uhr Uhr<br />
6. 6. SINFONIEKONZERT<br />
DER DER STURM<br />
Unter dem dem Motto „Göttliche Vollkommenheit“<br />
Drama von von William Shakespeare<br />
spielt die die Meininger Hofkapelle<br />
Die Die Rolle Rolle des des Prospero ist ist mit mit dem dem TV-Star<br />
heit“<br />
Werke von von Johann Sebastian Bach und und Michael Kind Kind (u. (u. a. a. „SOKO Wismar”,<br />
Wolfgang Amadeus Mozart.<br />
„Küstenwache”, div. div. „Tatort”-Folgen) be-<br />
be-<br />
setzt. setzt.<br />
Ostersamstag<br />
Ostermontag<br />
31.<strong>März</strong> 18_19.30 Uhr Uhr<br />
02.April 18_15.00 Uhr Uhr<br />
CARMINA BURANA<br />
LAUF DOCH NICHT<br />
Orffs Orffs Meisterwerk ist ist in Meiningen als als selteten<br />
sel-<br />
IMMER WEG!<br />
gezeigte Theaterinszenierung zu zu ge-<br />
ge-<br />
Boulevardkomödie<br />
nießen. Diese stimmgewaltige Aufführung<br />
von von Philip King King<br />
von von vier vier Chören sollte sich sich das das Publikum<br />
keinesfalls entgehen lassen!<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> | 29
- Reise & Erholung<br />
Kartoffelernte mit Pferden auf dem<br />
Bioland-Betrieb Tannenhof<br />
Neben, auf und mit dem Pferd – nicht nur Wandern oder Fahrradfahren<br />
Im mittleren Fuldatal gibt es viele Möglichkeiten,<br />
aktiv zu sein und etwas Neues zu lernen<br />
von Stephanie Kreuzer<br />
Die meisten Tourenradler werden<br />
ihn kennen und lieben – den<br />
Fulda-Radweg oder Hessischer<br />
Radfernweg R1. Auf seinen rund 260<br />
Kilometern wartet nicht nur Deutschlands<br />
einzige Fahrradseilbahn, sondern<br />
man passiert unter anderem auch Rotenburg<br />
an der Fulda. Als „das Kleinod im<br />
mittleren Fuldatal“ wird das idyllische<br />
Städtchen beworben und man muss ehrlicherweise<br />
zugeben, dass da was dran<br />
ist. Allen sei deshalb dringend empfohlen,<br />
hier eine kleine Pause einzulegen,<br />
wird sie gerade Radlern doch mehr als<br />
leicht gemacht. Direkt am Radweg nämlich,<br />
auf Höhe des Schlossparks, liegt die<br />
Biermanufaktur in Rotenburg a.d. Fulda<br />
erst im April 2017 eröffnete Biermanufaktur,<br />
deren Inhaber gleichzeitig Braumeister<br />
ist und hier selber diverse Biere<br />
herstellt. Stolz erzählt Ralf Kramer, dass<br />
er im Umkreis von 50 Kilometern die<br />
einzige Gasthausbrauerei betreibt. Wer<br />
tiefer in das Thema einsteigen möchte,<br />
bucht vorher schon ein Bierseminar mit<br />
Führung; zur Verkostung gibt es mit der<br />
„Ahle Wurst“ Deftiges aus der Region.<br />
Hof-Apotheke in Rotenburg a.d. Fulda<br />
Ein anschließender Bummel durch den<br />
Schlosspark in Richtung historischem<br />
Markplatz aus dem 12. Jahrhundert und<br />
zum Rathaus aus dem Jahr 1597 lohnt<br />
auf jeden Fall. Über 300 der malerischen<br />
Fachwerkhäuser sind nach dem 30-jährigen<br />
Krieg gebaut worden, darunter<br />
die Hof-Apotheke mit reichen Schnitzereien.<br />
Stadtführerin Christa Proske, die<br />
anhand ihrer Original-Tracht zeigt, dass<br />
man früher mit der Länge der schwarzen<br />
Bänder seinen Reichtum demonstrierte,<br />
macht auf viele kleine Details aufmerksam.<br />
So findet man beispielsweise<br />
am Westportal der Jakobikirche, die aus<br />
der Zeit der Stadtgründung stammt, das<br />
eingravierte Längenmaß „Klafter“, das<br />
heute noch in der Holzwirtschaft bekannt<br />
ist. Über die ganze Stadt verteilt<br />
sind zudem über ein Dutzend Bronzefiguren<br />
des deutschen Künstlers Ewald<br />
Rumpf zu bewundern – alle mit Bezug<br />
zur Region.<br />
Apropos Kunstwerke: Das Projekt „Ars<br />
Natura – Kunst am Wanderweg“ präsentiert<br />
über 120 unterschiedliche Exponate<br />
entlang einer „Galerie in der<br />
Natur“. Ein besonders schönes und<br />
sehenswertes Exemplar liegt auf der<br />
Metzebacher Höhe: „Cinema Natura“<br />
von der Hannoveranerin Luzia Lippert.<br />
Neun Stühle mitten in der Landschaft<br />
laden ein zum Rasten und Schauen,<br />
und das lohnt wirklich, denn auf der<br />
30 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Cinema Natura – die Kunst liegt am<br />
Wanderweg<br />
„Leinwand“ entfaltet sich ein weiter<br />
Blick und ein bemerkenswertes Panorama.<br />
Neben kleinen Dörfern erblickt<br />
man Wälder, Wiesen, grasende Kühe<br />
und viele Ackerflächen.<br />
Im nicht weit entfernten Bebra-Imshausen<br />
trifft man auf den Bioland-Betrieb<br />
Tannenhof, auf dem heute schon eine<br />
ganz besondere ökologische Landwirtschaft<br />
betrieben wird: Johannes Kayßer<br />
arbeitet nämlich vorwiegend mit<br />
Zugpferden. In wenigen Jahren will er<br />
die insgesamt 55 Hektar Ackerland, auf<br />
denen unter anderem Weizen, Leinsamen,<br />
Hafer, Ackerbohne, Kartoffeln,<br />
Roggen sowie Tee- und Gewürzkräuter<br />
wie Salbei, Pfefferminze, Zitronenmelisse,<br />
Brennnessel, Drachenkopf und<br />
Schafzierklee angebaut werden, komplett<br />
ohne Trecker bewirtschaften. Vorbild<br />
sind ihm dabei die Amish-People in<br />
den USA, und so erklärt er Besuchern<br />
geduldig die Vorteile der Feldbestellung<br />
mit Pferden: weniger Bodenverdichtung<br />
und höhere Erträge. Außerdem weiß er<br />
zu berichten, dass die Zugpferdetechnik,<br />
die zuletzt in den 50er Jahren gebaut<br />
wurde, seit rund zehn Jahren wieder<br />
weiterentwickelt wird. Daher ist er<br />
zuversichtlich, dass es auch wirtschaftlich<br />
funktionieren wird.<br />
Und er lässt Gäste an dieser ursprünglichen<br />
Methode des Ackerbaus unmittelbar<br />
teilhaben. Echte Knochenarbeit ist<br />
bereits erforderlich, wenn er den beiden<br />
Kaltblütern Heinrich und Isis die Zuggeschirre<br />
anlegt. Dann geht es raus aufs<br />
Reiten im Damensattel und historischen Kostümen auf Hofgut Dankerode<br />
Feld, wo die Frühkartoffeln warten. Sobald<br />
die Pferde genau in ihrer Spur „ausgerichtet“<br />
sind, was in erster Linie über<br />
Stimmkommandos funktioniert, kann<br />
das Roden starten – und ist schneller<br />
als erwartet schon abgeschlossen. Während<br />
die Vierbeiner, die sich noch nicht<br />
mal großartig anstrengen mussten,<br />
schon wieder zurück in den Stall beziehungsweise<br />
auf die Weide dürfen, heißt<br />
es für die Gäste, sich zu bücken und die<br />
Kartoffeln aufzulesen: Die Guten ins<br />
Töpfchen, die Schlechten – sprich: die<br />
angeschnittenen Exemplare – ins Kröpfchen.<br />
Immerhin ein erhebendes Gefühl,<br />
einen großen Eimer selber gesammelt<br />
zu haben. Mit Blick auf den abgeernteten<br />
Teil des Ackers picknickt es sich<br />
dann nochmal umso schöner.<br />
Pferdeluft kann wirklich süchtig machen,<br />
und so lohnt ein Abstecher –<br />
oder auch ein ausgedehnterer Aufenthalt<br />
– zum Hofgut Dankerode. Kinder,<br />
ob reitbegeistert oder nicht, können<br />
hier ihre Ferien verbringen, ebenso wie<br />
ihre Eltern. Sylvia Parduhn, die ihr reiterliches<br />
Können schon in der Apassionata-Show<br />
präsentierte, hat dort fast<br />
30 Pferde stehen, davon fünf Friesen,<br />
die sich für Freizeitreiter besonders eignen.<br />
Unterrichtet wird im Voltigieren<br />
genauso wie in der klassischen Reitweise,<br />
wobei Parduhn großen Wert darauf<br />
legt, „mit dem Pferd zu sein“, also<br />
im Sinne des „Horsemanship“ fair und<br />
schonend mit den Vierbeinern umzugehen.<br />
Kinder üben also auch Zirkus-<br />
lektionen mit Shetlandponys oder die<br />
Arbeit am langen Zügel. Doch hier gibt<br />
es für alle Pferdefreunde noch etwas<br />
ganz Besonderes zu bewundern und<br />
zu lernen: Das unglaublich elegant anmutende<br />
Reiten im Damensattel. Dabei<br />
liegen beide Beine auf der linken Pferdeseite,<br />
was gerade Reitern, die Hüftprobleme<br />
haben, sehr entgegenkommt.<br />
In Schnupperkursen kann man das<br />
erstmals kennenlernen, in Lehrgängen<br />
weiter vertiefen. Wer dann noch eines<br />
der schönen Barockkostüme trägt, dessen<br />
langer Rock sich über den Pferderücken<br />
ausbreitet, fühlt sich fast wie<br />
Kaisern Sissi.<br />
Und noch eine Möglichkeit, mit Pferden<br />
aktiv zu werden, gibt es hier: Beim<br />
Pferde-gestützten Coaching mit Ellen<br />
Conrad üben die Teilnehmer in der Interaktion<br />
mit den geduldigen Vierbeinern<br />
beispielsweise, die Führung zu<br />
übernehmen und sich durchzusetzen,<br />
etwas deutlich zu sagen, ohne auszurasten,<br />
aber auch Entscheidungen zu<br />
treffen und etwas zu Ende zu bringen<br />
oder auch mal Kontrolle abzugeben.<br />
Denn Pferde reagieren auf die jeweilige<br />
Energie und den Charakter des Menschen<br />
und spiegeln das wider, was man<br />
ihnen gerade vorlebt. Auch Kinder mit<br />
Konzentrationsschwierigkeiten lernen<br />
durch den Umgang mit den Pferden. So<br />
kann man hier nicht nur Spaß und Freude<br />
mit den Tieren haben, sondern auch<br />
einen echten Mehrwert für die eigene<br />
Persönlichkeitsentwicklung erzielen.<br />
Fotos: Stephanie Kreuzer<br />
Kartoffelernte mit Picknick auf dem<br />
Bioland-Betrieb Tannenhof<br />
Infokasten:<br />
• Rotenburg a.d. Fulda, www.rotenburg.de<br />
• Bier-Manufaktur Rotenburg, www.bier-rotenburg.de<br />
• Bioland-Betrieb Tannenhof, www.tannenhof-imshausen.de<br />
• Gut Dankerode, www.gut-dankerode.de<br />
• EC Coaching, www.ellen-conrad.de<br />
• Erlebnisregion Mittleres Fuldatal e.V., www.mittleres-fuldatal.nordhessen.de<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> | 31
- Reise & Erholung<br />
Fulda im Frühling<br />
Ein ideales Ziel für einen Osterausflug<br />
mit der ganzen Familie<br />
Die Tage werden wieder länger und der Frühling kehrt in<br />
Fulda ein. Die historischen Schönheiten der Altstadt und<br />
des Barockviertels funkeln im Glanz der Frühlingssonne.<br />
Zudem erwacht der barocke Schlossgarten zwischen Dom,<br />
Stadtschloss und Orangerie wieder aus seinem Winterschlaf<br />
und verwöhnt Besucher der Barockstadt mit einer eindrucksvollen<br />
Blütenpracht, z.B.: geschmackvoll angelegten Beeten.<br />
Die Hotels bieten passende Arrangements für Kurzurlaube<br />
zum Wandern, Genießen, Entspannen oder für Erlebnisse<br />
mit der ganzen Familie. Das kulinarische und kulturelle Angebot<br />
ist vielfältig und abwechslungsreich. Fulda lässt sich<br />
perfekt mit Ausflügen in das wunderschöne Biosphärenreservat<br />
Rhön verbinden. Machen Sie sich auf den Weg und<br />
entdecken Sie Fulda – farbenfroh, kulinarisch, kulturell oder<br />
beim Shoppen.<br />
Weitere Informationen: www.tourismus-fulda.de<br />
Fotos: Stadt Fulda | Christian Tech<br />
32 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong><br />
• 3 Übernachtungen im Doppelzimmer<br />
mit Balkon, Du/WC, Telefon, TV und WLAN<br />
3 x regionales Rhöner Frühstücksbuffet<br />
• 2 x 3-Gang-Menü mit drei verschiedenen<br />
Hauptgängen zur Wahl<br />
1 x Fischmenü am Karfreitag<br />
• 1 x Ostersamstag: Hausgemachte Waffeln & Co.<br />
Hotel Milseburg<br />
Familie Storch<br />
Milseburg 8<br />
36115 Hilders-Oberbernhards<br />
Telefon (0 66 57) 98 90<br />
info@hotel-milseburg.de<br />
www.hotel-milseburg.de
AUSSTELLUNGEN <strong>2018</strong><br />
noch bis 25. Februar <strong>2018</strong><br />
SIE und ER – WER sind WIR?<br />
Wettbewerbsausstellung mit 45 KünstlerInnen<br />
noch bis 2. <strong>März</strong> <strong>2018</strong> • Studioausstellung<br />
SIE und ER – Juniorausstellung<br />
mit Arbeiten von SchülerInnen<br />
4. <strong>März</strong> – 27. Mai <strong>2018</strong><br />
Monika Sieveking • Mittenmang<br />
Malerei, Zeichnung<br />
Gerd Kanz • Vordringen – Aufbrechen Skulptur<br />
Lukas Bleuel • Points of View Aquarelle<br />
4. <strong>März</strong> – 19. April <strong>2018</strong> • Studioausstellung<br />
Dorle Obländer • Märchen – zugespitzt!<br />
Malerei<br />
22. April – 1. Juni <strong>2018</strong> • Studioausstellung<br />
Lars Tae-Zun Kempel<br />
Through the Eyes of a Confused Millennial Part 2<br />
Bilder der aktuellen Jugend- und Millennial-Kultur<br />
3. Juni <strong>2018</strong> bis 26. August <strong>2018</strong><br />
Myths – Upcycled<br />
Kunst aus Abfall- und Naturmaterialien von Khalil Chishtee<br />
(Pakistan/USA), Kitty Wales (USA), Veronika Richterová (Tschechien),<br />
Sabine Burmester (Deutschland), Thomas Putze (Deutschland),<br />
Max Schmelcher (Deutschland)<br />
3. Juni – 14. Juli <strong>2018</strong> • Studio-Ausstellung<br />
Upcycling<br />
Lars Tae-Zun Kempel<br />
22. Juli – 31. August <strong>2018</strong> Studio-Ausstellung<br />
Roswitha Berger-Gentsch • Reloaded<br />
Design-Objekte und andere Arbeiten aus Wellpappe und Abfallkarton<br />
2. September bis 25. November <strong>2018</strong><br />
Drive Drove Driven – Cars in Contemporary Photography<br />
Stefan Rohrer • Fast and Furious Skulptur<br />
Pola Brändle • „weg und hin“ Collagen / Decollagen<br />
16. Dezember <strong>2018</strong> bis 3. <strong>März</strong> 2019<br />
Werner Gnegel • Off Broadway Keramik<br />
Wandlungen – Retrospektive und Perspektive Quiltkunst<br />
Kitty Wales<br />
Dorle Obländer<br />
Gerd Kanz<br />
Martin Klimas<br />
- Anzeige -<br />
Besuchen<br />
Sie auch<br />
unser Café.<br />
An der Milseburg 2, 36145 Hofbieber-Kleinsassen<br />
Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 13<br />
<strong>März</strong><br />
bis<br />
<strong>2018</strong><br />
18 | Uhr, 33<br />
sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr, Winterzeit 13 bis 17 Uhr
- Reise & Erholung<br />
Ferienland Rhön<br />
Willkommen im Land der offenen Fernen!<br />
Wenn Sie sich mal<br />
aus tiefstem Herzen<br />
wohl fühlen<br />
möchten, dann sollten Sie<br />
sich schleunigst aufmachen<br />
in die Rhön. Sie müssen ja<br />
nicht gleich in die Luft gehen<br />
wie die Segelflieger, die<br />
von der Wasserkuppe- dem<br />
höchsten Berg der Rhön – aus<br />
starten.<br />
Die einzigartige Kulturlandschaft,<br />
geprägt von zahllosen<br />
unbewaldeten Kuppen, lieblichen<br />
Tälern, Mooren und einzigartiger<br />
Flora und Fauna,<br />
lässt Ihre Blicke schweifen<br />
und Ihre Gedanken bekommen<br />
Flügel.<br />
Mit dem Premiumwanderweg<br />
„DER HOCHRHÖNER®“, der<br />
sich über 180 km über die<br />
drei Bundesländer der Bayern,<br />
Hessen und Thüringen<br />
von Bad Kissingen bis Bad<br />
Salzungen erstreckt und den<br />
24 Extratouren gleicher Qualität,<br />
ist die Rhön in Sachen<br />
Wandern ganz vorne mit dabei.<br />
Doch nicht nur die mehr<br />
als 6.000 Kilometer hervorragend<br />
ausgeschilderten Wanderwege<br />
laden Sie zu aktiver<br />
Erholung ein, auch Golfen,<br />
Mountain-Biking, Klettern,<br />
Reiten, Kanufahrten und<br />
Gleitschirmfliegen gehören<br />
zum breiten sportlichen Angebot<br />
der Rhön.<br />
Auch für Radfahrer hält die<br />
Rhön viel Abwechslungsreiches<br />
bereit. Eine große<br />
Auswahl an Radstrecken<br />
auf ehemaligen Bahntrassen<br />
lädt Familien ein, angenehm<br />
durch die Rhön zu radeln.<br />
Für Radwanderer sind zahlreiche<br />
Bergtouren vorhanden,<br />
um die Höhen der Rhön zu<br />
erklimmen. Seit 2013 gibt es<br />
den Flowtrail Kreuzberg, welcher<br />
mit seiner 2 Kilometer<br />
langen Abfahrt nicht nur Profis<br />
im Downhill in die Rhön<br />
lockt. Für alle Radurlauber<br />
werden auf Wunsch individuelle<br />
Strecken- und Übernachtungspakete<br />
geschnürt<br />
Wer sich dann verwöhnen<br />
lassen möchte, tut das am<br />
Besten in einem der acht<br />
Heilbäder, die neben erstklassigen<br />
Behandlungen für<br />
vielfältige Indikationen auch<br />
Verwöhnarrangements der<br />
Extra-Klasse bereithalten.<br />
Kulturliebhaber entdecken<br />
die Barockstadt Fulda, statten<br />
der bekannten Theaterstadt<br />
Meiningen einen Besuch ab<br />
oder erleben den „Kissinger<br />
Sommer“. Sehr beliebt nicht<br />
nur unter den Rhön-Prospekten<br />
– sondern auch Deutschland<br />
weit – ist die Broschüre<br />
„Camping- und Reisemobilwelt<br />
Rhön“. Für Reisemobilisten<br />
und Camper hält die<br />
Rhön ein umfangreiches Netz<br />
an Stell- und Campingplätzen<br />
bereit.<br />
Und weil Essen und Trinken<br />
Leib und Seele zusammenhalten,<br />
bieten die Rhöner Ihren<br />
Gästen regionale Küche<br />
von delikat bis deftig, zubereitet<br />
mit garantiert frischen,<br />
vorwiegend aus einheimischem<br />
Anbau stammenden<br />
Produkten. Nach einem ereignisreichen<br />
oder entspannenden<br />
Tag tanken Sie Ruhe<br />
bei freundlichen und um Ihr<br />
Wohl besorgten Gastgebern.<br />
Sie haben die Wahl, ob Sie<br />
das in einem der zahlreichen<br />
Landhöfe und Pensionen, in<br />
gemütlichen Ferienhäusern,<br />
Ihrem eigenen Wohnmobil<br />
oder stilvollen Hotels tun<br />
möchten. Erholsamer Schlaf<br />
wird Ihnen in der Rhön auf<br />
jeden Fall garantiert.<br />
Weitere Informationen<br />
www.rhoen.de<br />
34 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Frühlingserwachen in Churfranken<br />
„FISCHLEIN DECK DICH“<br />
Fischspezialitäten-Woche<br />
13. - 25. <strong>März</strong> <strong>2018</strong><br />
tägl. ab 11.30 Uhr geöffnet<br />
…..auch leckere Speisen für alle „Nicht-Fisch-Esser“<br />
Wein.Gut.<br />
Foto: Fotolia.de©Joachim<br />
„Frühlingserwachen“ – das<br />
bedeutet auch, die ersten<br />
warmen Sonnenstrahlen bei<br />
einem Spaziergang, etwa auf<br />
dem Rotwein-Wanderweg,<br />
zu genießen und das Erwachen<br />
der Natur mit allen<br />
Sinnen wahrzunehmen. Danach<br />
schmecken ein Schoppen<br />
und ein Schmankerl in<br />
einer Häckerwirtschaft umso<br />
besser. Die churfränkischen<br />
Winzer, die einen bewirteten<br />
Außenbereich haben,<br />
kommen dem Sonnenhunger<br />
ihrer Gäste gerne nach und<br />
richten schon jetzt zu Ihren<br />
Häckerzeiten bei schönem<br />
Wetter an sonnenbeschienen<br />
Arrangement „Die süße Verführung“<br />
Übernachtung mit Frühstück, Abendessen, Wellnessbereich,<br />
kleines süßes Präsent bei Abreise<br />
„Frühlingstage am See“ in den Osterferien<br />
Drei Übernachtungen und ein umfangreiches Programm<br />
Besuchen Sie unsere Homepage!<br />
Plätzen einige Sitzgruppen<br />
im Freien ein.<br />
Kurzurlaub<br />
am See!<br />
Seehotel GmbH & Co. KG · Leerweg · 63843 Niedernberg<br />
Telefon: 0 60 28 / 999 - 0 · www.seehotel-niedernberg.de<br />
Mit dem Frühling, der ja<br />
bekanntlich für Neuerungen<br />
steht, wollen auch wir<br />
für Sie einen neuen Service<br />
starten: Beginnend mit unserer<br />
Aprilausgabe werden<br />
wir Ihnen regelmäßig einen<br />
churfränkischen Winzerbetrieb,<br />
seine Philosophie und<br />
seine Produkte und Spezialitäten<br />
etwas näher vorstellen.<br />
Zwar kündigen viele Winzer<br />
ihre Häckerzeiten, zum Beispiel<br />
über unser Magazin,<br />
rechtzeitig an, aber darüber<br />
hinaus stehen die Weinbaubetriebe<br />
Ihnen auch außerhalb<br />
der Häckerzeiten gerne<br />
als Gastgeber zur Verfügung:<br />
sei es für eine familiäre oder<br />
betriebliche Feier, für eine<br />
Weinprobe oder den Weinverkauf<br />
zu festen Öffnungszeiten.<br />
Zu solchen Gelegenheiten<br />
ist es sicher gut für Sie<br />
zu wissen, welcher Winzerbetrieb<br />
für Ihre persönlichen<br />
Pläne am besten geeignet ist.<br />
Hier noch ein „Schmankerl“<br />
im <strong>März</strong>: Am Sonntag,<br />
den 25. <strong>März</strong> ist „Tag<br />
der offenen Weinkeller“<br />
in Erlenbach am Main.<br />
Weingut<br />
Meisenzahl<br />
Freudenberger Str. 32<br />
63927 Bürgstadt<br />
Tel.: 09371/67672<br />
www.weingut-meisenzahl.de<br />
info@weinbau-meisenzahl.de<br />
Gutsausschank<br />
10.03. - 25.03.<strong>2018</strong><br />
14.8.15 - 30.8.15<br />
täglich ab 15°° Uhr<br />
Gutsausschank<br />
Sonn- u. Feiertag ab 12°° Uhr<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
Haarstallweg 49, 63762 Großostheim<br />
14.8.15 - 30.8.15<br />
Telefon 06026/4661<br />
www.weingut-hoeflich.de<br />
täglich ab 15°° Uhr<br />
werktags Sonn- u. ab Feiertag 15 Uhr und ab 12°° sonn- Uhr und<br />
feiertags ab 12 Uhr geöffnet<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
Haarstallweg 49, 63762 Großostheim<br />
Telefon 06026/4661<br />
www.weingut-hoeflich.de<br />
14.8.15 - 30.8.15<br />
täglich ab 15°° Uhr<br />
Sonn- u. Feiertag Weinbau ab Anja 12°° Uhr<br />
Wir freuen Stritzinger uns auf Klingenberg Ihren Besuch<br />
Haarstallweg 49, 63762 Großostheim<br />
„Frühlingserwachen“<br />
Telefon 06026/4661<br />
www.weingut-hoeflich.de<br />
24. & 25. <strong>März</strong> 11-18 Uhr<br />
Hoffest<br />
Jahrgangspräsentation (sonntags)<br />
Bergwerkstrasse 19<br />
63911 Klingenberg<br />
Tel. 09372/922954<br />
www.weinbau-stritzinger.de<br />
Weinbau<br />
Meisenzahl<br />
Freudenberger Str. 32<br />
Weinbau 63927 Bürgstadt<br />
Meisenzahl Tel.: 09371/67672<br />
Freudenberger Str. www.weinbau-meisenzahl.de<br />
32<br />
63927 Bürgstadt info@weinbau-meisenzahl.de<br />
Tel.: 09371/67672<br />
www.weinbau-meisenzahl.de<br />
info@weinbau-meisenzahl.de<br />
Wein.Gut.<br />
Wein.Gut.<br />
Gutsausschank<br />
Wein<br />
Natur<br />
Terrassen<br />
Unsere Häcker-Termine<br />
Unsere Bacchus-Stube ist vom<br />
Unsere Bacchus-Stube Unsere 20.11. ist bis vom 08.12.15 Bacchus-Stube (tägl. ab 12 Uhr) ist vom täglich ab 11:00 Uhr geöffnet<br />
wieder für Sie geöffnet<br />
20.11. bis 08.12.1511.03. (tägl. 16.03. ab 12 bis Uhr) bis 27.03.16 01.04.18<br />
nächster Häckertermin<br />
Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Meisenzahl 11.03. – 27.03.16<br />
wieder für Sie geöffnet wieder für Sie geöffnet 07.03. – 25.03.<strong>2018</strong><br />
nächster Häckertermin<br />
An Auf den Ihr Kommen Kar-Tagen freut zusätzliche sich Fam. Meisenzahl Fischkarte 27.04. 11.03. –– 27.03.16 13.05.<strong>2018</strong><br />
Auf Ihr Kommen freut sich Fam. Erich Meisenzahl<br />
Wir freuen uns<br />
auf Ihren Besuch!<br />
Familie Markus Grosch<br />
Langgasse 29 / Ecke Bachgasse<br />
63920 Großheubach<br />
Tel.: 09371-5160<br />
Weinbau Erich<br />
Meisenzahl<br />
Freudenberger Str. 32<br />
63927 Bürgstadt<br />
Tel.: 09371/67672<br />
Besuchen Sie uns auch<br />
an der<br />
Wein-Kultur-Nacht<br />
11.06.2016<br />
1. WeinProbierNächte<br />
17.06. bis 19.06.16<br />
nächster Häckertermin<br />
22.09. – 09.10.16<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> |<br />
35
- Reise & Erholung<br />
Spessart<br />
Geheimnisvolle Wälder…<br />
Mittelalterliche Orte und vielzählige Freizeitmöglichkeiten<br />
wie Premiumwandern, Mountainbiken auf<br />
abwechslungsreichen Trails, der Besuch der beiden<br />
Sole-Thermen oder ein breites kulturelles Programm – der<br />
Spessart bietet Angebote für jeden Geschmack.<br />
Bei einer Wanderung durch die Region oder unterwegs auf<br />
dem hervorragend ausgewiesenen Mountainbike-Netz können<br />
Sie die Mystik und die Geheimnisse der Natur erleben.<br />
Besuchen Sie in Steinau an der Straße das Brüder-Grimm-Museum,<br />
die Teufelshöhle – Hessens größte Tropfsteinhöhle –<br />
oder genießen Sie einen schönen Familientag im Erlebnispark<br />
Steinau oder im Europa-Kletterwald. Erfahren Sie mehr zu<br />
den heimischen Tieren im Wildpark Alte Fasanerie in Hanau-Kleinauheim<br />
oder entspannen Sie im Sommer an einem<br />
der Badeseen. Wasserspaß ist auch mit dem Tretboot auf der<br />
Kinzigtalsperre bei Steinau oder beim Stand-up-Paddling auf<br />
der Kinzig garantiert. Beim Bummeln durch Gelnhausens malerische<br />
Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern besichtigen Sie<br />
die 800 Jahre alte Marienkirche oder die imposanten Überreste<br />
der Kaiserpfalz von Kaiser Friedrich I. „Barbarossa“ aus<br />
dem 12. Jahrhundert. Machen Sie mit bei einer eindrucksvollen<br />
Erlebnisführung und lassen Sie sich durch historische<br />
Figuren in vergangene Jahrhunderte zurückversetzen. Dabei<br />
Kochen ist Kochen unsereist unsere<br />
Leidenschaft Leidenschaft - wir Kochen verwenden -ist wir unsere verwenden<br />
Lebensmittel Leidenschaft Lebensmittel aus der Region -aus wir der verwenden Region<br />
und kochen Lebensmittel und<br />
Kochen gluten- kochen<br />
ist und aus glutenunsere<br />
der Region und<br />
Leidenschaft<br />
geschmacksverstärker und kochen<br />
- wir<br />
glutenverwenden<br />
geschmacksverstärker FREI!!! und FREI!!!<br />
Lebensmittel aus der Region<br />
geschmacksverstärker FREI!!!<br />
und kochen gluten- und<br />
geschmacksverstärker FREI!!!<br />
Kochen ist unsere<br />
Leidenschaft - wir verwenden<br />
Lebensmittel aus der Region<br />
und kochen gluten- und<br />
geschmacksverstärker FREI!!!<br />
Kochen ist unsere<br />
Leidenschaft - wir verwenden<br />
Lebensmittel aus der Region<br />
und kochen gluten- und<br />
geschmacksverstärker FREI!!!<br />
AUSZUG AUSZUG AUS UNSERER FISCHKARTE<br />
AUSZUG Seehechtfilet AUS<br />
UNSERER<br />
in Kartoffelpanade UNSERER<br />
FISCHKARTE<br />
FISCHKARTE<br />
Seehechtfilet in AUSZUG Kartoffelpanade AUS UNSERER mit Frankfurter mit Frankfurter FISCHKARTE<br />
Grün‘ Soss, Grün‘ Soss,<br />
Seehechtfilet in inKartoffelpanade lauwarmer mit Schwarzwurzelsalat<br />
mit Frankfurter Grün‘ Soss, Soss,<br />
Seehechtfilet AUSZUG lauwarmer in AUS Schwarzwurzelsalat<br />
UNSERER mit Frankfurter FISCHKARTE Grün‘ Soss,<br />
lauwarmer ***<br />
Kabeljaufilet<br />
Seehechtfilet<br />
paniert<br />
in nach<br />
Kartoffelpanade<br />
in Steinau<br />
Schwarzwurzelsalat<br />
lauwarmer *** Schwarzwurzelsalat<br />
Omas Art mit mit<br />
Senfsauce, Frankfurter<br />
Salzkartoffeln, Grün‘ Soss,<br />
Kabeljaufilet paniert nach Omas Art mit Senfsauce, ***<br />
Salzkartoffeln, Salat Salat<br />
Kabeljaufilet lauwarmer Schwarzwurzelsalat<br />
***<br />
Kabeljaufilet<br />
paniert<br />
paniert<br />
nach<br />
nach<br />
Omas<br />
Omas ***<br />
Art<br />
Art***<br />
mit<br />
mit Senfsauce,<br />
Senfsauce, Salzkartoffeln, Salzkartoffeln,<br />
Salat<br />
Salat<br />
Zanderfilet Zanderfilet auf auf Haut dergebraten Haut gebraten mit Rieslingsauce,<br />
Kabeljaufilet paniert<br />
Romanesco nach auf Omas und Art<br />
*** mit Rieslingsauce,<br />
Zanderfilet ***<br />
mit Senfsauce, Salzkartoffeln, Salat<br />
Romanesco Zanderfiletauf auf und der der Rosmarinkartöffelchen<br />
Haut Haut gebraten mit mitRieslingsauce,<br />
***<br />
***<br />
Forelle „Waldecker<br />
Zanderfilet Romanesco Art“<br />
auf<br />
im<br />
der***<br />
und Speckfett<br />
Haut Rosmarinkartöffelchen<br />
gebraten<br />
gebraten mit Rieslingsauce,<br />
Forelle „Waldecker Art“ im Speckfett gebraten mit Salzkartoffeln, Salat<br />
Romanesco und Rosmarinkartöffelchen<br />
*** mit Salzkartoffeln, Salat<br />
Forelle Forelle „Waldecker Art“ im imSpeckfett gebraten mit Salzkartoffeln, Salat<br />
Salat<br />
AUSZUG AUSZUG HESSEN AUS HESSEN *** À LA CARTE À LA CARTE<br />
Forelle<br />
Tafelspitz „Waldecker<br />
von Rinderlende, Art“ im Speckfett Meerrettichsauce, gebraten mit Salzkartoffeln,<br />
Salzkartoffeln, Salat<br />
Tafelspitz von der Rinderlende, AUSZUG AUS Meerrettichsauce, HESSEN ÀSalzkartoffeln, LA CARTE Salat Salat<br />
Tafelspitz AUSZUG Tafelspitz von von ***<br />
Hausgemachte AUS der AUSZUG UNSERER Rinderlende, AUS ***<br />
Rinderroulade FISCHKARTE<br />
Meerrettichsauce, HESSEN mit Kartoffelpürree À LA CARTE<br />
Salzkartoffeln, Salat Salat<br />
Hausgemachte Rinderroulade mit Kartoffelpürree *** und Rote undBete<br />
Rote Bete<br />
Seehechtfilet Tafelspitz in Kartoffelpanade von der Rinderlende, oder mit Frankfurter Meerrettichsauce, ***<br />
mit ***<br />
Grün‘ Soss,<br />
Salzkartoffeln, und Rote Bete<br />
Salat<br />
Hausgemachte lauwarmer Vogelsberger Rinderroulade ***<br />
Vogelsberger Schwarzwurzelsalat<br />
Beutelches Beutelches mit<br />
mit *** Rindergulasch<br />
Kartoffelpürree mit Rindergulasch und Rote Bete<br />
Hausgemachte Rinderroulade mit mit Kartoffelpürree mit und Rote Bete<br />
***<br />
***<br />
Kabeljaufilet paniert nach Omas *** ***<br />
Vogelsberger Art mit Senfsauce, Beutelches Salzkartoffeln,<br />
mit Inhaberin Margarita mit Rindergulasch Salat<br />
Landgasthof<br />
***<br />
Zanderfilet Vogelsberger Beutelches<br />
Grüner<br />
auf der Haut gebraten mit Rieslingsauce, Neuhold<br />
mit Rindergulasch<br />
Baum<br />
Landgasthof Inhaberin Margarita Neuhold Grüner<br />
Romanesco Leipziger Str. und 45 · Rosmarinkartöffelchen<br />
36396 Inhaberin Steinau Margarita a.d.Straße Neuhold<br />
Baum<br />
Leipziger Str. 45 · 36396 Steinau Inhaberin a.d.Straße Margarita · Tel: Neuhold 0 66 · Tel: 63 0 – 66 9 11 63 09 – 9 93 11 09 93<br />
Gruenerbaumsteinau@web.de Str. 45 36396 Inhaberin<br />
Leipziger Str. 45 · 36396 *** Steinau a.d.Straße · · 0 63 – 9 09 93<br />
Forelle „Waldecker Art“ im Öffnungszeiten: Speckfett Inhaberin<br />
Inhaberin Steinau · info@gruenerbaum-steinau.de<br />
Margarita Neuhold<br />
gebraten täglich Margarita<br />
Margarita a.d.Straße<br />
mit -· Frühstück Salzkartoffeln, Neuhold<br />
Neuhold · Tel:06663–9110993<br />
Leipziger Öffnungszeiten: Str. 45 · 36396 ab 6.00Salat<br />
Uhr,<br />
Leipziger<br />
Leipziger Gruenerbaumsteinau@web.de täglich Steinau - Frühstück a.d.Straße<br />
Str.<br />
Str.<br />
Von 45<br />
45<br />
11.30-22.00 ·<br />
·<br />
36396<br />
36396<br />
Steinau<br />
Steinau<br />
täglich Uhr durchgehend a.d.Straße<br />
a.d.Straße info@gruenerbaum-steinau.de<br />
ab 6.00 · Tel:06663–9110993<br />
Uhr,<br />
Gruenerbaumsteinau@web.de Frühstück ·<br />
·<br />
Tel:06663–9110993<br />
Tel:<br />
warme ab<br />
0<br />
6.00<br />
66<br />
Küche<br />
63<br />
Uhr,<br />
– 9 11 09 93<br />
Von 11.30-22.00<br />
Hotel: AUSZUG täglich<br />
Gruenerbaumsteinau@web.de Öffnungszeiten: Uhr durchgehend täglich ·<br />
Gruenerbaumsteinau@web.de AUS – Von Einzelzimmer HESSEN37,00 Uhr À LA durchgehend €, · Doppelzimmer<br />
· Frühstück<br />
info@gruenerbaum-steinau.de<br />
warme Küche<br />
CARTE info@gruenerbaum-steinau.de<br />
ab 6.00 Uhr,<br />
Hotel: täglich – Einzelzimmer Öffnungszeiten: Von info@gruenerbaum-steinau.de<br />
warme 70,00 Küche € incl. Frühstück,<br />
Öffnungszeiten: 11.30-22.00 €, täglich Doppelzimmer Uhr<br />
Öffnungszeiten: alle Zimmer DU/WC 37,00<br />
täglich durchgehend - Frühstück 70,00<br />
täglich und €,<br />
- Doppelzimmer<br />
Frühstückwarme ab€ 6.00 incl.<br />
Frühstück TV, kostenloses<br />
ab 6.00 Küche Uhr, Frühstück,<br />
ab 6.00 70,00 WLAN<br />
Uhr,<br />
Tafelspitz vonHotel: der Rinderlende, täglich alle Zimmer Von – Uhr,<br />
incl. Frühstück,<br />
Von Einzelzimmer 11.30-22.00 DU/WC<br />
Von alle<br />
11.30-22.00 Meerrettichsauce, und 37,00 Uhr TV, durchgehend<br />
11.30-22.00 Zimmer DU/WC<br />
Uhr €, kostenloses<br />
Uhr durchgehend und<br />
durchgehend Doppelzimmer Salzkartoffeln, WLAN warme<br />
TV, warme 70,00 Küche<br />
warmeWLAN<br />
Küche Salat € incl. Frühstück,<br />
Hotel: täglich – Einzelzimmer Küche<br />
Hotel: täglich – alle Einzelzimmer Zimmer *** DU/WC 37,00<br />
37,00 und €, Doppelzimmer<br />
€, Doppelzimmer TV, kostenloses70,00 70,00 WLAN€ incl. Frühstück,<br />
incl. Frühstück,<br />
Hausgemachte Hotel: Rinderroulade täglich alle Einzelzimmer Zimmer 37,00 €, Doppelzimmer 70,00 € incl. Frühstück,<br />
alle Zimmer<br />
mitDU/WC Kartoffelpürree und TV, kostenloses<br />
DU/WC und TV, kostenloses<br />
und Rote Bete WLAN<br />
WLAN<br />
alle Zimmer *** DU/WC und TV, kostenloses WLAN<br />
Vogelsberger Beutelches mit Rindergulasch<br />
Kochen ist unsere<br />
Leidenschaft - wir verwenden<br />
Lebensmittel aus der Region<br />
und kochen gluten- und<br />
geschmacksverstärker FREI!!!<br />
Kochen ist unsere<br />
Leidenschaft - wir verwenden<br />
Lebensmittel aus der Region<br />
und kochen gluten- und<br />
geschmacksverstärker FREI!!!<br />
36 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong><br />
200 200 Jahre<br />
Jahre<br />
Gastlichkeit<br />
Gastlichkeit 200 Jahre<br />
in Steinau Gastlichkeit<br />
Steinau<br />
in Steinau<br />
über 210 Jahre<br />
in Steinau<br />
200 Jahre<br />
Gastlichkeit<br />
Landgasthof Grüner Baum<br />
Inhaberin Margarita Neuhold<br />
Foto: fotolia.de/©crimson<br />
gibt es so manche „Überraschung“. Ganz neu ist das Virtual<br />
Reality-Spiel Gelnhusana Magica, bei dem die Spieler Gelnhausen<br />
retten müssen und dabei auch viel Wissenswertes<br />
über die Stadt lernen. In Hanau, der Geburtsstadt der Brüder<br />
Grimm, warten einige Sehenswürdigkeiten darauf von Ihnen<br />
entdeckt zu werden. Schauen Sie sich Schloss Philippsruhe,<br />
den Kurpark Wilhelmsbad oder das Deutsche Goldschmiedehaus<br />
an. Erleben Sie den Kultursommer mit seiner Vielfalt.<br />
Kraftspendend sind die Wohlfühl- und Gesundheitsangebote<br />
in den Spessart-Kurbädern Bad Orb und Bad Soden-Salmünster.<br />
Viel Interessantes erfahren Sie im Bergwinkelmuseum in
- Anzeige -<br />
Weitere Informationen: www.spessart-tourismus.de<br />
Die Seele baumeln lassen,<br />
zur Ruhe kommen, vom Alltag<br />
ausspannen − das alles ist im Spessart möglich. Komfort<br />
und Genuss wird bei zahlreichen Unterkünften und gastronomischen<br />
Einkehrmöglichkeiten nahe des Spessartbogens großgeschrieben.<br />
Historie und architektonische Kunst wird in den<br />
für den Spessart typischen von Wald umgebenen Orten spürund<br />
sichtbar: Die Kurstädte Bad Orb und Bad Soden-Salmünster<br />
laden zum Entdecken ein. Naturidyll trifft auf Kulturgenuss,<br />
vereint sich zu einem ganz besonderen Erlebnis: dem Glücksmoment<br />
Wandern.<br />
Der im Mai 2012 eröffnete Premiumwanderweg Spessartbogen<br />
beginnt am Parkplatz Buchberg in unmittelbarer Nähe des<br />
Bahnhofs Langenselbold. Nach kurzer Steigung wird die Kreuzung<br />
zum Buchbergturm erreicht, welcher auf 232 Meter Höhe<br />
dem Wanderer bereits seit 100 Jahren erstaunliche Panoramablicke<br />
in das Kinzigtal gewährt.<br />
Schlüchtern. Im Spessart, einem der größten zusammenhängenden<br />
Mischwaldgebiete Deutschlands, nehmen auch heute<br />
noch die „Spessarträuber“ so manche Reisegruppe „gefangen“.<br />
Zum Erlebnisausklang laden Sie dann gemütliche Gasthäuser<br />
mit ihren gutbürgerlichen kulinarischen Angeboten<br />
herzlich ein.<br />
Der Spessartbogen<br />
Für Wanderfreunde, Naturliebhaber und Entdeckergeister<br />
genau das Richtige: Der Spessartbogen führt von einem Höhepunkt<br />
zum nächsten, garantiert<br />
Ihnen höchste Erlebnisqualität.<br />
Der Blick von<br />
Minigolf<br />
Emine Jagnow<br />
Montag - Samstag<br />
13.00 - 22.30 Uhr<br />
Feiertagen und Sonntags<br />
10.00 - 22.30 Uhr<br />
Parkstraße<br />
63628 Bad Soden-Salmünster<br />
01773582517<br />
06056 / 911993<br />
eminegj@yahoo.de<br />
ausladenden Aussichtspassagen<br />
folgt auf stille Wälder<br />
– die landschaftliche<br />
Abwechslung beschert dem<br />
Spessartbogen sein fantastisches<br />
Flair. Ob für eine kurze<br />
Auszeit oder einen ausgedehnten<br />
Urlaub: Der Spessartbogen<br />
hält für Jeden ein<br />
passendes Angebot bereit.<br />
Auf schattigen Wegen geht es weiter zur nächsten Attraktion,<br />
dem Waldspielplatz „Dicke Tanne“, auf dem es für kleine und<br />
große Wanderer allerlei Abenteuerliches zu entdecken gibt. Danach<br />
lockt der Weg mit beeindruckenden Aussichten über die<br />
Gemeinde Freigericht, bevor er ein Stück auf der historischen<br />
Birkenhainer Straße verläuft. Von hier lässt sich der Ausblick in<br />
den hessischen und bayerischen Spessart genießen.<br />
Osterhasensuche im Spessart<br />
Freuen Sie sich auf folgende Inklusivleistungen:<br />
• 4 x Übernachtung im modernen Doppel-/Einzelzimmer<br />
• 4 x Frühstück vom reichhaltigen Buffet<br />
• 1 x Begrüßungsdrink<br />
• 1 x Obstteller mit frischen Früchten<br />
• 1 x Eintritt in die Toskana-Therme in Bad Orb<br />
• inkl. Nutzung der Sauna<br />
• inkl. Bademantel im Zimmer<br />
• inkl. freies Parken<br />
im DZ p.P. 184,50 € / im EZ p.P. 218,00 €<br />
Inh. Familie Krämer<br />
Leipziger Straße 15 | 63607 Wächtersbach/Aufenau<br />
Telefon (06053) 2910 | www.gasthof-zur-quelle.de<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> |<br />
37
- Leben & Wohnen<br />
Gut gebettet für guten Schlaf<br />
Darauf sollten Senioren bei der<br />
Auswahl ihres Schlafsystems achten<br />
Senioren schlafen anders. Zahlreiche<br />
Untersuchungen bestätigen,<br />
dass sich bei vielen Menschen im<br />
Alter das Schlafverhalten verändert. So<br />
reduziert sich häufig der individuelle<br />
Schlafbedarf. Personen über 66 Jahre<br />
kommen im Schnitt mit rund sechseinhalb<br />
Stunden pro Nacht aus, so eine<br />
Studie der Universität von Surrey (England).<br />
Das ist immerhin eine gute Dreiviertelstunde<br />
weniger als bei den 20- bis<br />
30-Jährigen. "Wichtig ist nicht allein<br />
die Schlafdauer, sondern insbesondere<br />
die Schlafqualität: Eine beruhigende<br />
und ungestörte Raumatmosphäre trägt<br />
ebenso dazu bei wie eine hochwertige,<br />
individuell ausgewählte Schlafunterlage",<br />
erläutert Martin Blömer von der<br />
Ratgeberzentrale.de.<br />
Jede Körperzone<br />
individuell unterstützen<br />
Wer schon einige Matratzen in seinem<br />
Leben erworben hat, wird die Unterschiede<br />
kennen – oder auch schon<br />
mal am eigenen Leib gespürt haben:<br />
Wenn man nicht entspannt durchschlafen<br />
kann, unausgeglichen oder<br />
gar mit Verspannungen am nächsten<br />
Morgen aufwacht, liegt dies oft an<br />
der Matratze und der Unterfederung.<br />
Die Unterscheidung nach Härtegraden<br />
etwa hilft bei der Auswahl nur bedingt,<br />
viel wichtiger sind individuelle Faktoren<br />
wie die bevorzugte Schlafposition,<br />
Körpergröße und Gewicht sowie eine<br />
gute Stützung der verschiedenen Körperzonen.<br />
Praktisch nicht nur für Senioren<br />
sind daher Systeme wie etwa<br />
"Mix One" von Rummel Matratzen,<br />
bei denen alle Komponenten vom Matratzenkern<br />
über den Bezug bis zur Unterfederung<br />
individuell zusammengestellt<br />
werden. Eine Besonderheit ist der<br />
Aufbau der Matratze in drei Modulen,<br />
deren Härtegrade nach Wunsch ausgewählt<br />
werden. Für die Verbindung der<br />
Matratzen richtig reinigen<br />
So bleibt die Schlafunterlage sauber und hygienisch<br />
Nicht nur zum alljährlichen Frühjahrsputz<br />
ist es wichtig, eine<br />
Matratze gründlich zu reinigen.<br />
Wenn dies ständig vernachlässigt wird,<br />
entsteht ein perfekter Nährboden für<br />
Keime, Milben und Bakterien. Um das<br />
zu verhindern, bedarf es weder teurer<br />
Pflegeprodukte noch Spezialreiniger.<br />
Zur grundlegenden Reinigung genügt<br />
es, die Oberfläche von Zeit zu Zeit abzusaugen<br />
– am besten beim Wechseln<br />
der Bezüge. Dabei stets einen sauberen<br />
Bürstenaufsatz benutzen, damit kein<br />
Schmutz hineingearbeitet wird.<br />
Flecken und Gerüche<br />
entfernen<br />
Die Nacht war schweißgebadet? Dann<br />
hilft Natron gegen unangenehme Gerüche.<br />
Diesen mit einem feuchten Tuch<br />
einreiben, mehrere Stunden einwirken<br />
lassen und das getrocknete Pulver<br />
später absaugen. Blutflecken löst man<br />
erst einmal mit kaltem Wasser, das<br />
auf die betroffenen Stellen geträufelt<br />
wird – das Wasser dabei mit etwas<br />
Feinwaschmittel versetzen. Anschließend<br />
Sodalauge oder Backpulver auf<br />
den Fleck geben. Nach einer halben<br />
Stunde kann alles mit einem feuchten<br />
Lappen entfernt werden.<br />
Gegen Milben ist das intensive Lüften<br />
des Schlafzimmers wichtig. Dadurch<br />
dämmen Sie die Vermehrung der Tierchen,<br />
die ein warmes, feuchtes Bettklima<br />
mögen, ein. Lüften Sie mindestens<br />
zweimal täglich, und zwar nach dem<br />
Aufstehen und vor dem Zubettgehen,<br />
unter vollständigem Luftaustausch und<br />
mit zurückgeschlagener Bettdecke. Am<br />
besten ist es, bereits beim Kauf einer<br />
Matratze darauf zu achten, dass der Bezug<br />
waschbar ist wie bei der Bodyguard<br />
Matratze von bett1.de. Ihr atmungsaktiver<br />
HyBreeze Funktionsbezug ist rundum<br />
mit einem Reißverschluss versehen.<br />
So lassen sich beide Bezugshälften voneinander<br />
getrennt maschinell waschen.<br />
Unter www.bett1.de gibt es weitere Informationen.<br />
Wenn beim Trinken<br />
etwas danebengeht<br />
Für viele Menschen ist das Bett ihr Lieblingsplätzchen,<br />
wo sie auch gern essen<br />
oder trinken – da kann schon manchmal<br />
etwas danebengehen. Bei Rotwein oder<br />
Kaffee empfiehlt sich die Reinigung mit<br />
kohlensäurehaltigem Wasser, denn der<br />
enthaltene Sauerstoff löst die Flecken.<br />
Auch das Auftragen einer Schicht Salz<br />
auf den gelösten Fleck, das anschließende<br />
Trocknen und Heraussaugen mit einem<br />
Staubsauger kann Abhilfe leisten.<br />
Vorsicht vor Schimmel<br />
Bei erhöhter Luftfeuchtigkeit und Kälte<br />
im Schlafzimmer sowie starker Transpiration<br />
während der Nacht kann es auf<br />
Matratzen zu oberflächlicher Schimmelbildung<br />
kommen. Um eine Gefährdung<br />
der Gesundheit auszuschließen, sollten<br />
die einzelnen Flecken unverzüglich mit<br />
einigen Tropfen Zitronensaft beträufelt<br />
werden. Die enthaltene Säure löst die<br />
Zellwände der Schimmelsporen auf. Gut<br />
trocknen lassen und erst danach wieder<br />
beziehen. Kommt der Schimmel wieder,<br />
sollte die Matratze ausgetauscht werden.<br />
Atmungsaktive Modelle gibt es etwa unter<br />
www.bett1.de. Außerdem ist es ratsam,<br />
zweimal täglich zehn Minuten bei<br />
weit geöffnetem Fenster zu lüften und<br />
die Bettdecke tagsüber aufgeschlagen<br />
zu lassen. Die Raumtemperatur sollte 16<br />
bis 18 Grad nicht unterschreiten. Red. djd<br />
38 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Module sorgt ein verborgener Reißverschluss<br />
in der Mitte des Kerns.<br />
Foto: djd/Rummel Matratzen/Getty<br />
Erst messen, dann probeliegen,<br />
dann auswählen<br />
Spontankäufe sorgen nicht selten anschließend<br />
für ein schlechtes Gewissen.<br />
Das gilt besonders für den Matratzenkauf:<br />
Gerade ältere Menschen sollten<br />
sich genug Zeit nehmen, um ein passendes<br />
System für die eigenen Bedürfnisse<br />
zu finden. Eine wichtige Entscheidungshilfe<br />
gibt dabei eine 3D-Liegediagnose,<br />
wie sie viele Fachhändler anbieten:<br />
Zahlreiche Sensoren erfassen dabei im<br />
Geschäft persönliche Körpermaße. Auf<br />
dieser Basis kann der Fachmann eine<br />
Empfehlung aussprechen. Nicht fehlen<br />
sollte allerdings ein ausgiebiges Probeliegen<br />
– erst danach lässt sich wohl<br />
überlegt die richtige Entscheidung treffen.<br />
Unter www.rummel-matratzen.de<br />
gibt es Adressen von Fachbetrieben, die<br />
eine fundierte Beratung mit Computerunterstützung<br />
anbieten.<br />
Red. djd<br />
UNSER BESONDERER<br />
SERVICE:<br />
HAUSBERATUNG<br />
DURCH UNSEREN<br />
PHYSIOTHERAPEUTEN<br />
UND DIPL.-PFLEGEWIRT<br />
WIE AUF WOLKEN GEBETTET<br />
www.betten-zellekens.de<br />
NEU Bad Homburg: Waisenhausstraße 2, 61348 Bad Homburg, Kurhaus<br />
Zentrale: Wächtersbacher Straße 88 - 90, 60386 Frankfurt (Riederwald), im Hof<br />
Cityhaus: Sandgasse 6, 60311 Frankfurt (Stadtmitte), Hauptwache<br />
Telefon: 069/42 00 00-0 Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr, Sa. 10 - 18 Uhr<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> | 39
- Mobilität: Fahrrad<br />
Ist Ihr Drahtesel fit für die Saison?<br />
Tipps von Fahrradexperte Kai Genske<br />
Nicht alle Radwege führen nach Rom<br />
Heiße Tipps<br />
für coole neue<br />
Touren<br />
Genauso wie man sein Auto in regelmäßigen Abständen<br />
durchchecken lässt, sollte man das Fahrrad zur Inspektion<br />
bringen. Mit schlechten Bremsen und abgefahrenen Reifen<br />
gefährden auch Radfahrer die eigene Sicherheit.<br />
„Rechtzeitig bevor die Saison wieder losgeht, sollte man<br />
das Rad durchchecken und Mängel beseitigen“, sagt Kai<br />
Genske, Inhaber von KAIS BIKE in Freigericht-Somborn.<br />
Wer viel fährt, sollte einen zweiten Check-up im Jahr einplanen.<br />
Sind die Bremsbeläge noch in Ordnung? Wie ist<br />
der Reifenzustand? Das, aber noch viele andere Punkte stehen<br />
auf der Wartungsliste eines Zweiradmechanikers. Achter<br />
beseitigen und Tretlager überprüfen erledigt am besten<br />
ein Fachmann. Die Inspektion gewährleistet nicht nur die<br />
Funktionstüchtigkeit, hinterher läuft das Rad auch wieder<br />
wie geschmiert, im wahrsten Sinne des Wortes. „Ein gut<br />
gewartetes Rad tritt sich viel leichter“, weiß der Fahrradexperte,<br />
„und es hält viel länger!"<br />
Eine Inspektion dauert zwischen drei und sieben Tagen.<br />
„Am besten macht man telefonisch einen Termin aus, man<br />
kann aber auch einfach mit seinem Rad vorbeikommen“,<br />
sagt Kai. „Meine Kunden erhalten jeweils einen Wartungsplan,<br />
ähnlich wie bei der Autoinspektion. Ich weise beim<br />
Abholen auch darauf hin, wann die nächste Inspektion<br />
fällig ist.“ Bei E-Bikes werden die Service-Intervalle meist<br />
dem Keller hervorgeholt hat, für den wird es jetzt höchste<br />
Zeit. Rad checken und los kann’s gehen – der Frühling lässt<br />
nicht mehr lange auf sich warten!<br />
Pizza, Pasta und süffiger Vino gehören zu Italien wie der<br />
Markusplatz zu Venedig und die Zypressen zur Toskana.<br />
Deshalb wird auch nahezu jede Radreise im italienischen<br />
Stiefel zur Genuss-Reise. Und nicht nur dort. Beim Stöbern<br />
in den neuen Eurobike-Katalogen finden Pedalritter<br />
viele zündende Ideen für ihren nächsten Radurlaub mit<br />
Genießer-Faktor. Beliebte Klassiker, aber auch spannende<br />
neue Touren. Und da bekanntlich nicht alle Radwege nach<br />
Rom führen und man romantische „italienische Momente“<br />
durchaus auch an der Ostsee erleben kann, lohnt es<br />
sich, die Kataloge „Radspaß in Europa“ und „So schön ist<br />
Deutschland“ von Anfang bis Ende aufmerksam durchzuschauen.<br />
Hier ein paar Tipps zu den Neuigkeiten:<br />
„Turin – San Remo. Vom<br />
Alpenpanorama an die Blumenriviera“.<br />
Klingt ein bis-<br />
in einem Display angezeigt. Wer sein Rad noch nicht aus<br />
test_ac02:Users:mac02-neu:Library:Application Support:Catapult:Muster:Muster.qxp 29.06.12 17:13 Seite 1<br />
serl nach Radrenn-Klassiker,<br />
ist aber das Gegenteil. Denn<br />
anders als Fausto Coppi & Co<br />
können sich die Radler auf<br />
dieser 8-Tage-Tour viel Zeit<br />
für kulturträchtige Etappenorte,<br />
fantastische Ausblicke<br />
und Genüsse am Wegesrand<br />
nehmen. Auch die „Stern-<br />
seit über 60 Jahren<br />
Zweirad<br />
Schmidt<br />
Radlos?<br />
Dann kommen Sie doch<br />
mal zu uns!<br />
Barbarossastraße 3 I 63579 Freigericht<br />
Tel. 06055-5791 Otto-Hahn-Straße I E-Mail: 2 Genske.Kai@gmx.de<br />
· Schöneck<br />
0 6187 www.kais-radladen.de<br />
/ 56 68 · www.schmidt-zeg.de<br />
Öffnungszeiten: Mo. bis 09:00 - 13:00 und 15:00 - 18:30 Uhr<br />
Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–14.30 (Mittwochnachmittag geschlossen) Sa. 09:30 Uhr - 13:30 Uhr<br />
NEU: Jetzt mit<br />
Online-Shop<br />
seit über 60 Jahren<br />
Zweirad<br />
Schmidt<br />
Leichter<br />
Mobil<br />
– nicht nur im Alter<br />
Otto-Hahn-Straße 2 · Schöneck<br />
0 6187 / 56 68 · www.schmidt-zeg.de<br />
Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9–18.30 Uhr, Sa. 9–14.30 Uhr<br />
ihr<br />
e-Bike<br />
NEU: Jetzt mit<br />
Online-Shop<br />
40 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong><br />
: Jetzt mit<br />
Kommt Zeit,<br />
seit über 60 Jahren<br />
Zweirad
- Anzeige -<br />
Fotos: eurobike.at<br />
fahrt Umbrien. Italiens bezauberndste<br />
Landschaft“<br />
lässt Genießerherzen höherschlagen.<br />
Sonnenblumenfelder,<br />
Olivenhaine und Weinreben<br />
begleiten die Radler. Und<br />
auf sanften Hügeln thront<br />
so manch mittelalterliches<br />
Städtchen. Ausgangspunkt<br />
für die Tagesausflüge ist eine<br />
historische Villa bei Perugia<br />
mit Pool, großem Park und<br />
verträumtem Rosengarten.<br />
Romantik pur! Und das zu<br />
super Preisen. Die 7 Tage-Reise<br />
kostet mit Frühstück, ausführlichen<br />
Reiseunterlagen,<br />
Bahn- und Busfahrten, Weinverkostung<br />
und alkoholfreien<br />
Getränken aus der Minibar<br />
ab 545,- Euro!<br />
Unvergessliche Momente<br />
versprechen zwei neue Eurobike-Radreisen,<br />
die in der<br />
Tiroler Landeshauptstadt<br />
beginnen. Im Programm der<br />
Route „Innsbruck – Salzburg.<br />
Vier Flüsse, Brauchtum<br />
und Hochkultur“ stehen<br />
Highlights wie die<br />
Swarovski-Kristallwelten,<br />
die Krimmler Wasserfälle<br />
und die Lamprechtshöhle.<br />
Die beeindruckende Kulisse<br />
der schneebedeckten Dreitausender<br />
im Nationalpark<br />
Hohe Tauern gibt’s als Sahnehäubchen<br />
oben drauf. Einer<br />
Zeitreise gleicht die Route<br />
„Innsbruck – Augsburg.<br />
Auf der Romantischen Straße“<br />
auf der alten Via Claudia<br />
Augusta.<br />
Drei wunderschöne neue<br />
Österreich-Touren führen<br />
entlang der Drau, ein 749<br />
km langer Nebenfluss der<br />
Donau, der in Südtirol entspringt<br />
und durch Osttirol,<br />
Kärnten, die Untersteiermark,<br />
Kroatien und Ungarn<br />
fließt: „Eisacktal & Drau-Radweg.<br />
Von Innsbruck nach<br />
Villach“, „Drau-Radweg<br />
Klassiker. Von Lienz an den<br />
Klopeiner See“ und „Villach<br />
– Maribor. Der Drau-Radweg“.<br />
Die „Sternfahrt Villach.<br />
Auf Radwegen durch<br />
das Seenparadies Kärnten“<br />
gehört ebenfalls zu den neuen<br />
Angeboten.<br />
Während es auf diesen Reisen<br />
relativ gemütlich dahin<br />
geht, sollten Radler bei<br />
der Schweizer Tour „Highlights<br />
der Herz-Route. Von<br />
Thun nach Zug“ möglichst<br />
stramme Wadeln – oder<br />
ein E-Bike haben. Denn zu<br />
den schönsten Plätzen im<br />
Drei-Seenland, im Emmental<br />
und Zugerland geht’s im steten<br />
Auf und Ab. Die Kalorien,<br />
die man auf dieser Tour<br />
verliert, könnte man auf der<br />
neuen „Schweizer Schoggi-Tour.<br />
Die süßeste Radreise<br />
der Schweiz“ bequem wieder<br />
zu sich nehmen. Denn<br />
auf der Rundreise ab/bis<br />
Zürich dreht sich alles um<br />
die süßeste Versuchung der<br />
Schweiz: Schokolade!<br />
All diese Touren und noch<br />
viele weitere neue Angebote<br />
in den Eurobike-Kataloge<br />
<strong>2018</strong> machen Lust auf<br />
die nächste Radreise: Ostsee-Routen<br />
im Norden und<br />
Italien-Fahrten im Süden, Radreisen<br />
durch Berglandschaften,<br />
an Flüssen entlang und<br />
um Seen herum. Na klar,<br />
und selbstverständlich auch<br />
ein Radweg nach Rom...<br />
FRAGEN ZUM THEMA E-BIKE?<br />
UNSER EXPERTE BERÄT SIE GERNE!<br />
AM 17.03.<strong>2018</strong>, VON 9-16 UHR<br />
Kostenlose Lieferung bei Bestellung im Markt*<br />
10% Rabatt auf E-Bikes und Fahrräder**<br />
vom 15.03. bis 24.03.<strong>2018</strong><br />
* Lieferung innerhalt Deutschlands. Ausgenommen 24-Stunden-Lieferung.<br />
** Nur bei Bestellung im Aktionszeitraum in Ihrem hagebaumarkt.<br />
Weitere Infos:<br />
Eurobike –<br />
Eurofun Touristik GmbH<br />
Mühlstraße 20<br />
5162 Obertrum | Österreich<br />
Tel.: +43 (0)6219 7444<br />
Fax: +43 (0)6219 8272<br />
E-Mail: office@eurobike.at<br />
www.eurobike.at<br />
Aktion<br />
hagebau-centrum Brönner GmbH & Co. KG<br />
Auf der Wehrweide 6 – 63579 Freigericht<br />
Öffnungszeiten:<br />
Mo. – Fr. 8.00 – 19.00 Uhr / Sa. 8.00 – 17.00 Uhr<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> |<br />
41
- Mobilität: Fahrrad<br />
Rhönradmarathon am 19. und 20.05.<strong>2018</strong> (Pfingsten) in Bimbach<br />
Das „Wacken“ des Radsports in der Rhön<br />
„Pfingsten fährt man in Bimbach!“ Oder: „Einmal das Rundum-Radsport-Sorglos-Paket<br />
bitte!“ Selbstgebackener Kuchen<br />
in Hülle und Fülle, Service rund um die Uhr, fantastische Strecken<br />
durch das Biosphärenreservat der Rhön, Camping-Atmosphäre<br />
und nette Menschen, wo immer man hinschaut.<br />
Der Rhön Radmarathon – alljährlich zu Pfingsten in Bimbach<br />
bei Fulda ausgetragen – ist die größte deutsche Radsportveranstaltung,<br />
die von einem Club ganz alleine gestemmt wird.<br />
Und das merkt man auch, denn das Familiäre steht hier klar<br />
im Vordergrund. Anders will man es auch in dem kleinen Dorf<br />
nicht, dessen Bevölkerung sich am Pfingstwochenende gut<br />
und gerne verdreifacht. Fragt man die, die bereits dort waren,<br />
fällt immer wieder der Begriff „Kult“. Europas größtes Rennradmagazin<br />
zählt „Bimbach“ gar zu den zwanzig Veranstaltungen,<br />
die man auf diesem Kontinent als Radfahrer einmal<br />
erlebt haben muss.<br />
Rennradeln, Mountainbiken und Crossen<br />
vom Feinsten für Profis und die ganze Familie<br />
Neben drei Marathonstrecken (180 bis 258 km), die bereits im<br />
Januar ausgebucht sind, gibt es jede Menge kürzerer Routen,<br />
die von ambitionierten Fahrern, Hobbyradlern und Familien<br />
gut gemeistert werden können. Allesamt perfekt ausgeschildert<br />
inklusive Mechanikerteams auf der gesamten Strecke<br />
und vielfältiger Verpflegung. Daneben finden sich Mountainbike-Routen<br />
durch die Wälder, die auch optimal für die derzeit<br />
angesagtesten Trendräder geeignet sind: Cyclocrosser bzw.<br />
Gravebikes – quasi Rennräder mit Geländereifen.<br />
Wer also über Pfingsten stressfreien Radsport par excellence<br />
genießen will, sollte sich einen Besuch in Bimbach auf jeden<br />
Fall in den Kalender schreiben.<br />
Fotos: RSC Bimbach<br />
Rhön Radmarathon<br />
19./20.05.<strong>2018</strong> (Pfingsten) in Bimbach/Großenlüder<br />
www.rhoen-radmarathon.de<br />
www.facebook.com/RhoenRadmarathonBimbach<br />
Imagefilm des Rhön Radmarathons:<br />
https://youtu.be/f8A6AVa-u3U<br />
42 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Wohnmobile und Vans<br />
Sicher unterwegs mit nur einem Reifensatz<br />
Wohnmobile und Vans mit Schlafmöglichkeit werden als Freizeitfahrzeuge<br />
oft wenige Wochen im Jahr intensiv genutzt.<br />
Viele Besitzer scheuen daher die Kosten für zwei komplette<br />
Reifensätze. Eine Alternative bieten moderne Ganzjahresreifen<br />
wie der "VancoFourSeason 2" von Continental. Wichtig ist<br />
laut der Fachredaktion von Promobil, dass der Reifen im Frühling,<br />
Sommer und Herbst auf nasser und trockener Fahrbahn<br />
gute Eigenschaften aufweist und auch auf Schnee akzeptablen<br />
Grip besitzt. Allerdings sollten Ganzjahresreifen nur dann<br />
verwendet werden, wenn weitere Touren mit dem Wohnmobil<br />
oder Reisevan bei Schnee und Eis auch verschoben werden<br />
können, bis sich die Witterung bessert. Mehr Infos gibt es<br />
unter www.continental.de.<br />
Red. djd<br />
A5-Anzeige_Reifen_Busch_4c 21.01.13 14:49 Seite 1<br />
Fotos: djd/Continental Reifen Deutschland<br />
rund um’s Auto<br />
++++++ Auspuff +++++++++++++++++++++++++++<br />
++++++++++++++++++ Bremsen ++++++++++++++<br />
++++++++++ Kupplung ++++++++++++++++++++++<br />
++++++++++++++++++++ Inspektion +++++++++++<br />
++++ Klimaservice ++++++++++++++++++++++++++<br />
+++++++++++++++++++++++++ Stoßdämpfer +++++<br />
++++++++ Achsvermessung +++++++++++++++++++<br />
++++++++++++++++++++++++ Anhängervertrieb +++<br />
++ AU & TÜV im Hause ++++++++++++++++++++++++<br />
Friedberger Straße 97 (Waldfriedhof), 61350 Bad Homburg<br />
Tel. (0 6172) 8 30 60<br />
Fax (0 6172) 86 75 18<br />
Service<br />
UMRÜSTUNG auf<br />
SOMMERREIFEN<br />
Jetzt rechtzeitig TERMIN sichern!<br />
www.reifen-busch.com<br />
SERVICE<br />
SERVICE<br />
CENTER<br />
CENTER<br />
GmbH<br />
GmbH<br />
& Co<br />
&<br />
KG<br />
Co KG<br />
KFZ-MEISTERBETRIEB<br />
KFZ-MEISTERBETRIEB<br />
n Alufelgen – Reifen – Fahrwerk n Achsvermessung<br />
n Alufelgen – Reifen – Fahrwerk n Achsvermessung<br />
n Sommer- und<br />
n TÜV/AU<br />
n Sommer- und<br />
n TÜV/AU<br />
Winterreifeneinlagerung n Autoglas<br />
Winterreifeneinlagerung n Autoglas<br />
n Inspektionen und<br />
n Klimaservice<br />
n Inspektionen und<br />
n Klimaservice<br />
Reparaturen aller Hersteller n KFZ-Aufbereitung<br />
Reparaturen aller Hersteller n KFZ-Aufbereitung<br />
n Werkstattersatzfahrzeuge n Smart-Repair/Spot-Repair<br />
n Werkstattersatzfahrzeuge n Smart-Repair/Spot-Repair<br />
n Unfallreparatur<br />
n Unfallreparatur<br />
n Alufelgen – Reifen – Fahrwerk<br />
n Sommer- und<br />
Winterreifeneinlagerung<br />
n Inspektionen und<br />
Reparaturen aller Hersteller<br />
n Werkstattersatzfahrzeuge<br />
n Unfallreparatur<br />
SERVICE CENTER GmbH & Co KG<br />
KFZ-MEISTERBETRIEB<br />
(Di und Fr.)<br />
n Achsvermessung<br />
n TÜV/AU<br />
n Autoglas<br />
n Klimaservice<br />
n KFZ-Aufbereitung<br />
n Smart-Repair/Spot-Repair<br />
n Scheibentönung<br />
n Scheibentönung<br />
Reifeneinlagerung inkl. Reinigung<br />
Radsatz-Einlagerung<br />
Radsatz-Einlagerung<br />
möglich!<br />
möglich!<br />
n Scheibentönung<br />
FF FF Service Service Center Center GmbH GmbH & Co & Co KG KG<br />
Telefon (06055) 9345130 • info@ff-service-center.de<br />
Telefon (06055) 9345130 • info@ff-service-center.de<br />
Borsigstraße 1 · Freigericht-Somborn · (Gewerbegebiet Wehrweide)<br />
Borsigstraße 1 · Freigericht-Somborn · (Gewerbegebiet Wehrweide)<br />
Radsatz-Einlagerung möglich!<br />
Öffnungszeiten:<br />
Öffnungszeiten:<br />
Montag<br />
Montag<br />
bis Freitag<br />
bis Freitag<br />
8–18<br />
8–18<br />
Uhr ·<br />
Uhr<br />
Samstag:<br />
· Samstag:<br />
9–13<br />
9–13<br />
Uhr<br />
Uhr<br />
FF Service Center GmbH & Co KG<br />
06055) 9345130 • info@ff-service-center.de<br />
gebiet Wehrweide)<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> | 43
- Rätsel<br />
Sudoku<br />
SUDOKU<br />
leicht leicht<br />
229955 1188<br />
55 4477 1122<br />
664488 33 99<br />
7711 445588<br />
66 55 4433<br />
55 778899<br />
88 771144<br />
6644 9922<br />
55 446677<br />
mittel mittel<br />
664433 88<br />
88 663355<br />
22 33 11<br />
448866 99<br />
4422 77 66<br />
22 7755 11<br />
55227744<br />
33 994477<br />
11 88 99<br />
REISE & ERHOLUNG<br />
mittel mittel<br />
4433 66 55<br />
8833 11<br />
11 447799 88<br />
336699<br />
66 8855 44<br />
88 99 77 66<br />
7755 22<br />
99 66 11 77<br />
88 77 33 55<br />
schwer schwer<br />
11 99 22 66<br />
77 5533<br />
99 5533<br />
77 22 44<br />
77 4488 22<br />
2288<br />
66 44 11<br />
55 2233<br />
3399 66<br />
AUSFLUGSZIELE<br />
Jetzt noch Sommerurlaub buchen und attraktive<br />
Seit Frühbuchervorteile 35 Jahren Ihrbis Reisebüro 31.03.<strong>2018</strong> insichern!<br />
Hanau<br />
und jetzt direkt am „Forum“<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Wir freuen uns auf Sie!<br />
Am Freiheitsplatz 10 ∙ 63450 Hanau<br />
Am ( 06181/25030 Freiheitsplatz 10 ∙ 63450 Hanau<br />
( E-Mail: 06181/25030 reisebuero-christe@t-online.de<br />
E-Mail: www.reisebuero-christe.de<br />
reisebuero-christe@t-online.de<br />
www.reisebuero-christe.de<br />
Täglich<br />
ab 9 Uhr<br />
geöffnet<br />
Nix wie raus<br />
in Wald & Natur<br />
www.erlebnis-wildpark.de<br />
Bild: R. Prause<br />
44 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
ORIGINAL UND FÄLSCHUNG<br />
Original & Fälschung<br />
Das obere Bild unterscheidet sich durch sieben Veränderungen von<br />
dem Bild darunter.<br />
IRRWEG<br />
Irrweg<br />
Kreuz und quer durch den Dschungel hat Sie Sie der Plan mit den Hinweisen<br />
geführt. Nun sind Sie Sie am Ziel (Schatzkiste) und wollen zurück.<br />
Die Zahlen auf auf den farbigen Feldern gaben Auskunft, wie weit jeweils<br />
zu zu gehen war. Die Farben bestimmten dabei die die Richtung (siehe Kasten<br />
rechts). Finden Sie Sie nun den Ausgangspunkt, von dem Sie Sie gestartet<br />
waren. Als Erstes müssen Sie Sie dabei das Feld finden, dessen Hinweis<br />
zur Schatzkiste führt und so so weiter bis bis zu zu dem Feld, zu zu dem kein Hinweis<br />
mehr führt.<br />
AUS DREI MACH 1<br />
Aus drei mach 1<br />
Bei den Ziffern stehen immer drei Begriffe, von denen jedoch nur<br />
einer richtig ist. ist. Der richtige Begriff ist ist zu zu ermitteln und einzutragen.<br />
11 MATCHBALL • • 55 SPESEN • • PASSAT • • 10 10 REIS • • LOVE • • HALL<br />
LANDZUNGE • •<br />
EDAMER<br />
11 11 NAME • • BOOM • •<br />
BEGLEITER<br />
66 STUR • • RICK • • KOLA<br />
AROM<br />
22TU TU • RI • RI • AH • AH 77UD UD • GE • GE • AM • AM 12 12 MOLCH • • ESCHE • •<br />
33 WINK • • WERG • • 88 TROTT • • GNADE • •<br />
ELEVE<br />
BRIE<br />
ABILA<br />
13 13 OH • ER • ER • CD • CD<br />
44 TOLL • • EBEN • • ATEM 99IRE IRE • FBI • FBI • • FAX<br />
1<br />
4<br />
6<br />
8<br />
11 12<br />
2<br />
3<br />
5<br />
7<br />
9<br />
10<br />
13<br />
REISE & ERHOLUNG<br />
GOLDANKAUF<br />
AN- UND VERKAUF<br />
Goldschmied im Haus – Nur direkt am Ballplatz<br />
■<br />
■<br />
■<br />
■<br />
■<br />
Altgold<br />
Anlagegold<br />
Zahngold<br />
Münzen, Schmuck<br />
Tafelsilber etc.<br />
Ihr Goldspezialist<br />
Firma Sommer GMBH<br />
Gärtnerstraße 52, 63450 Hanau<br />
Telefon 0 6181/25 69 28 (rund um die Uhr)<br />
www.goldankauf-hanau.de<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> | 45
46 | <strong>März</strong> <strong>2018</strong><br />
Foto: djd/VELUX/&Lucasfilm Ltd<br />
- Service<br />
ISSN 2198–8579<br />
Idee und Herausgeber:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider<br />
Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />
Tel. 06181–41 31 230, Fax. 06181–41 31 240<br />
Internet: www.agil-dasmagazin.de<br />
www.verlagsbuero-bschneider.de<br />
E-Mail: info@agil-dasmagazin.de<br />
oder bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
Redaktion:<br />
Bernd Schneider (V.i.S.d.P)<br />
Die Verantwortung für die Artikel liegt, sofern nicht<br />
anders gekennzeichnet, (namentlich oder durch<br />
„Red“), bei den jeweiligen Autoren.<br />
Anzeigenverkauf:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Hanau<br />
Tel. 06181-41 31231 oder per Mail<br />
bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
Verbreitungsgebiete:<br />
Monatlich in den Landkreisen Rheingau-Taunus-Kreis,<br />
Main-Taunus-Kreis, Hochtaunus-Kreis, Wetteraukreis,<br />
Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach-Land, Landkreis<br />
Darmstadt-Dieburg, Landkreis Aschaffenburg.<br />
Verbreitung und Zustellung:<br />
Die Verbreitung erfolgt im Abonnement. Die Zustellung<br />
des Abonnements erfolgt auf dem Postweg<br />
mit der Deutschen Post. Bestellungen des Abonnements<br />
sind nur schriftlich möglich. Per Post mit<br />
dem Coupon in dieser Ausgabe oder über www.agil-<br />
dasmagazin.de. Zusätzlich werden die Magazine an<br />
ausgewählten Stellen in den Städten und Gemeinden<br />
im Teilgebiet kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt.<br />
Grafik, Layout und Gestaltung:<br />
Verlagsbuero Bernd Schneider<br />
Druck: www.PreisDruckRheinMain.de<br />
oder www.pdrm.de<br />
Titelfoto/Fotos:<br />
Foto: fotolia.de / © eyetronic<br />
© Copyright <strong>2018</strong><br />
für alle Beiträge und Anzeigen liegt beim Verlag. Der<br />
Abdruck auch nur in Auszügen ist nicht ohne vorherige<br />
schriftliche Genehmigung möglich. Keine Haftung bei unverlangt<br />
eingesandten Manuskripten oder Bildern. Es gilt<br />
die Anzeigenpreisliste 03-2016 gültig seit 01. Oktober 2016<br />
Lösungen der Februar-Ausgabe<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Einer fehlt aus der Reihe Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
S<br />
K<br />
P<br />
A<br />
T<br />
P<br />
T<br />
R<br />
A<br />
U<br />
E<br />
R<br />
K<br />
R<br />
O<br />
P<br />
F<br />
R<br />
N<br />
L<br />
A<br />
P<br />
T<br />
O<br />
P<br />
A<br />
J<br />
U<br />
R<br />
O<br />
R<br />
I<br />
N<br />
I<br />
S<br />
D<br />
R<br />
K<br />
O<br />
N<br />
K<br />
M<br />
E<br />
S<br />
S<br />
E<br />
R<br />
T<br />
H<br />
S<br />
A<br />
G<br />
A<br />
E<br />
L<br />
E<br />
S<br />
U<br />
R<br />
F<br />
E<br />
N<br />
S<br />
T<br />
A<br />
L<br />
I<br />
T<br />
R<br />
E<br />
I<br />
S<br />
T<br />
A<br />
U<br />
D<br />
E<br />
A<br />
F<br />
F<br />
E<br />
K<br />
T<br />
L<br />
T<br />
A<br />
S<br />
Y<br />
L<br />
E<br />
G<br />
O<br />
T<br />
I<br />
K<br />
I<br />
E<br />
T<br />
S<br />
U<br />
R<br />
R<br />
O<br />
G<br />
A<br />
T<br />
E<br />
K<br />
A<br />
R<br />
T<br />
B<br />
U<br />
L<br />
O<br />
M<br />
U<br />
L<br />
I<br />
A<br />
M<br />
S<br />
P<br />
U<br />
K<br />
F<br />
I<br />
B<br />
R<br />
A<br />
C<br />
K<br />
E<br />
U<br />
O<br />
E<br />
M<br />
P<br />
O<br />
R<br />
E<br />
A<br />
T<br />
M<br />
E<br />
N<br />
R<br />
A<br />
B<br />
E<br />
R<br />
T<br />
I<br />
I<br />
L<br />
E<br />
RECHTMAESSIG<br />
7<br />
9<br />
12<br />
t-<br />
annt<br />
d-<br />
utsch:<br />
techege<br />
tike<br />
usiklle<br />
n<br />
ringer<br />
röße<br />
Trockenbett<br />
bei<br />
Flüssen<br />
(Wüste)<br />
eine<br />
Spitzenklöppeltechnik<br />
japanischer<br />
Wallfahrtsort<br />
Babywickeltücher<br />
Filmpartner<br />
des Patachon<br />
†<br />
Vorname<br />
Newtons<br />
Kfz-Z.<br />
Aalen<br />
Kfz-Z.<br />
Ennepe-<br />
Ruhr-<br />
Kreis<br />
Edelmetallgewicht<br />
Initialen<br />
Stallones<br />
arabisches<br />
Segelschiff<br />
Abk.: in<br />
Insolvenz<br />
lebenswichtige<br />
Wirkstoffe<br />
DEIKEPRESS-3013-0118-61<br />
H<br />
B<br />
E<br />
W<br />
P<br />
A<br />
N<br />
A<br />
L<br />
O<br />
G<br />
I<br />
L<br />
O<br />
N<br />
A<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
G<br />
I<br />
E<br />
L<br />
I<br />
G<br />
H<br />
T<br />
O<br />
E<br />
L<br />
O<br />
D<br />
D<br />
E<br />
I<br />
F<br />
I<br />
A<br />
S<br />
K<br />
O<br />
E<br />
R<br />
A<br />
O<br />
P<br />
L<br />
A<br />
B<br />
E<br />
N<br />
D<br />
B<br />
S<br />
O<br />
L<br />
I<br />
A<br />
R<br />
T<br />
O<br />
C<br />
H<br />
T<br />
T<br />
R<br />
I<br />
N<br />
D<br />
E<br />
M<br />
E<br />
E<br />
R<br />
H<br />
A<br />
R<br />
D<br />
G<br />
P<br />
A<br />
R<br />
I<br />
M<br />
A<br />
E<br />
H<br />
S<br />
A<br />
M<br />
A<br />
R<br />
I<br />
A<br />
N<br />
K<br />
S<br />
A<br />
A<br />
S<br />
C<br />
G<br />
A<br />
G<br />
E<br />
N<br />
T<br />
I<br />
N<br />
S<br />
I<br />
S<br />
A<br />
L<br />
U<br />
D<br />
U<br />
E<br />
N<br />
A<br />
E<br />
K<br />
F<br />
O<br />
R<br />
E<br />
N<br />
O<br />
T<br />
A<br />
S<br />
O<br />
U<br />
R<br />
T<br />
R<br />
E<br />
K<br />
T<br />
H<br />
E<br />
B<br />
E<br />
A<br />
T<br />
E<br />
E<br />
B<br />
E<br />
N<br />
A<br />
L<br />
L<br />
M<br />
A<br />
H<br />
L<br />
L<br />
H<br />
L<br />
L<br />
E<br />
P<br />
I<br />
K<br />
D<br />
D<br />
U<br />
E<br />
T<br />
E<br />
E<br />
A<br />
M<br />
O<br />
L<br />
E<br />
N<br />
R<br />
R<br />
I<br />
C<br />
I<br />
N<br />
R<br />
N<br />
P<br />
E<br />
R<br />
U<br />
G<br />
I<br />
A<br />
L<br />
T<br />
E<br />
E<br />
S<br />
E<br />
N<br />
E<br />
U<br />
B<br />
A<br />
H<br />
N<br />
T<br />
C<br />
B<br />
R<br />
E<br />
M<br />
E<br />
E<br />
Z<br />
E<br />
R<br />
H<br />
O<br />
L<br />
T<br />
S<br />
O<br />
K<br />
K<br />
I<br />
P<br />
A<br />
T<br />
A<br />
W<br />
I<br />
N<br />
D<br />
E<br />
L<br />
N<br />
G<br />
I<br />
S<br />
A<br />
A<br />
C<br />
E<br />
E<br />
N<br />
O<br />
S<br />
S<br />
D<br />
H<br />
A<br />
U<br />
I<br />
I<br />
U<br />
N<br />
Z<br />
E<br />
V<br />
I<br />
T<br />
A<br />
M<br />
I<br />
N<br />
E<br />
GLOBETROTTER<br />
E – Die Schnürsenkel sind auf der<br />
linken Seite bündig.<br />
BLUT<br />
GENOSSE<br />
MANN<br />
ESSEN<br />
FROST<br />
KREIS<br />
WA<br />
D<br />
V<br />
Z<br />
S<br />
A<br />
L<br />
O<br />
E<br />
S<br />
A<br />
U<br />
A<br />
L<br />
I<br />
E<br />
B<br />
E<br />
N<br />
L<br />
T<br />
R<br />
E<br />
R<br />
D<br />
ND<br />
4 9 5 7 6 8 1 3 2<br />
8 2 7 1 3 5 9 4 6<br />
1 6 3 2 9 4 8 5 7<br />
7 3 8 6 1 9 5 2 4<br />
6 1 4 5 7 2 3 8 9<br />
9 5 2 8 4 3 7 6 1<br />
5 4 6 9 8 1 2 7 3<br />
3 8 9 4 2 7 6 1 5<br />
2 7 1 3 5 6 4 9 8<br />
6 2<br />
7<br />
2 1<br />
1 6 8<br />
9<br />
5<br />
4 8<br />
6 7<br />
7 8 3 4 5 6 2 9 1<br />
4 1 9 8 2 3 7 5 6<br />
6 2 5 1 9 7 8 4 3<br />
3 6 8 9 7 2 5 1 4<br />
9 4 7 5 3 1 6 2 8<br />
2 5 1 6 8 4 3 7 9<br />
8 9 6 7 4 5 1 3 2<br />
1 7 2 3 6 9 4 8 5<br />
5 3 4 2 1 8 9 6 7<br />
9 8 2 5 7 1 6 4 3<br />
7 6 3 4 2 8 5 1 9<br />
1 4 5 6 3 9 2 8 7<br />
8 2 7 9 1 4 3 5 6<br />
3 5 4 7 8 6 1 9 2<br />
6 9 1 3 5 2 4 7 8<br />
4 7 6 2 9 5 8 3 1<br />
2 3 8 1 4 7 9 6 5<br />
5 1 9 8 6 3 7 2 4<br />
6<br />
8 1<br />
3<br />
9<br />
5<br />
3<br />
4 7 9 8<br />
2 4<br />
3 8 9 1 4 5 6 7 2<br />
4 2 1 7 8 6 9 3 5<br />
5 7 6 2 9 3 4 8 1<br />
2 4 5 6 7 8 3 1 9<br />
1 3 7 5 2 9 8 4 6<br />
9 6 8 4 3 1 2 5 7<br />
8 1 4 9 6 7 5 2 3<br />
6 5 2 3 1 4 7 9 8<br />
7 9 3 8 5 2 1 6 4<br />
Preisrätsel Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Einer fehlt aus der Reihe Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
1<br />
3<br />
6<br />
-<br />
nd<br />
e)<br />
sch:<br />
hen<br />
t-<br />
-<br />
er<br />
el<br />
Rennschlitten<br />
Geistererscheinung<br />
Lasttier<br />
Spürhund<br />
Kfz-Z.<br />
Minden<br />
erhöhte<br />
Galerie<br />
Sauerstoff<br />
aufnehmen<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Radium<br />
Männerkurzname<br />
französisch:<br />
Insel<br />
S<br />
K<br />
P<br />
A<br />
T<br />
P<br />
T<br />
R<br />
A<br />
U<br />
E<br />
R<br />
K<br />
R<br />
O<br />
P<br />
F<br />
R<br />
N<br />
L<br />
A<br />
P<br />
T<br />
O<br />
P<br />
A<br />
J<br />
U<br />
R<br />
O<br />
R<br />
I<br />
N<br />
I<br />
S<br />
D<br />
R<br />
K<br />
O<br />
N<br />
K<br />
M<br />
E<br />
S<br />
S<br />
E<br />
R<br />
T<br />
H<br />
S<br />
A<br />
G<br />
A<br />
E<br />
L<br />
E<br />
S<br />
U<br />
R<br />
F<br />
E<br />
N<br />
S<br />
T<br />
A<br />
L<br />
I<br />
T<br />
R<br />
E<br />
I<br />
S<br />
T<br />
A<br />
U<br />
D<br />
E<br />
A<br />
F<br />
F<br />
E<br />
K<br />
T<br />
L<br />
T<br />
A<br />
S<br />
Y<br />
L<br />
E<br />
G<br />
O<br />
T<br />
I<br />
K<br />
I<br />
E<br />
T<br />
S<br />
U<br />
R<br />
R<br />
O<br />
G<br />
A<br />
T<br />
E<br />
K<br />
A<br />
R<br />
T<br />
B<br />
U<br />
L<br />
O<br />
M<br />
U<br />
L<br />
I<br />
A<br />
M<br />
S<br />
P<br />
U<br />
K<br />
F<br />
I<br />
B<br />
R<br />
A<br />
C<br />
K<br />
E<br />
U<br />
O<br />
E<br />
M<br />
P<br />
O<br />
R<br />
E<br />
A<br />
T<br />
M<br />
E<br />
N<br />
R<br />
A<br />
B<br />
E<br />
R<br />
T<br />
I<br />
I<br />
L<br />
E<br />
RECHTMAESSIG<br />
4<br />
7<br />
8<br />
9<br />
12<br />
Tanzfigur<br />
der<br />
Quadrille<br />
erzählende<br />
Dichtkunst<br />
kleines<br />
Gliedertier<br />
vertraute<br />
Anrede<br />
Börsenansturm<br />
babylonische<br />
Gottheit<br />
Hafenschutzdämme<br />
ital.<br />
Provinzhauptstadt<br />
ein<br />
Gewürz<br />
Gesetzesordnung<br />
pflanzliches<br />
Gift<br />
Schanktisch<br />
kluge<br />
Bedächtigkeit<br />
Heißgetränk<br />
indonesische<br />
Münzeinheit<br />
mattfarbig<br />
Schienenfahrzeug<br />
entspannt<br />
süddeutsch:<br />
Stechfliege<br />
antike<br />
Musikhalle<br />
von<br />
geringer<br />
Größe<br />
Trockenbett<br />
bei<br />
Flüssen<br />
(Wüste)<br />
eine<br />
Spitzenklöppeltechnik<br />
japanischer<br />
Wallfahrtsort<br />
Babywickeltücher<br />
Filmpartner<br />
des Patachon<br />
†<br />
Vorname<br />
Newtons<br />
Kfz-Z.<br />
Aalen<br />
Kfz-Z.<br />
Ennepe-<br />
Ruhr-<br />
Kreis<br />
Edelmetallgewicht<br />
Initialen<br />
Stallones<br />
arabisches<br />
Segelschiff<br />
Abk.: in<br />
Insolvenz<br />
lebenswichtige<br />
Wirkstoffe<br />
H<br />
B<br />
E<br />
W<br />
P<br />
A<br />
N<br />
A<br />
L<br />
O<br />
G<br />
I<br />
L<br />
O<br />
N<br />
A<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
G<br />
I<br />
E<br />
L<br />
I<br />
G<br />
H<br />
T<br />
O<br />
E<br />
L<br />
O<br />
D<br />
D<br />
E<br />
I<br />
F<br />
I<br />
A<br />
S<br />
K<br />
O<br />
E<br />
R<br />
A<br />
O<br />
P<br />
L<br />
A<br />
B<br />
E<br />
N<br />
D<br />
B<br />
S<br />
O<br />
L<br />
I<br />
A<br />
R<br />
T<br />
O<br />
C<br />
H<br />
T<br />
T<br />
R<br />
I<br />
N<br />
D<br />
E<br />
M<br />
E<br />
E<br />
R<br />
H<br />
A<br />
R<br />
D<br />
G<br />
P<br />
A<br />
R<br />
I<br />
M<br />
A<br />
E<br />
H<br />
S<br />
A<br />
M<br />
A<br />
R<br />
I<br />
A<br />
N<br />
K<br />
S<br />
A<br />
A<br />
S<br />
C<br />
G<br />
A<br />
G<br />
E<br />
N<br />
T<br />
I<br />
N<br />
S<br />
I<br />
S<br />
A<br />
L<br />
U<br />
D<br />
U<br />
E<br />
N<br />
A<br />
E<br />
K<br />
F<br />
O<br />
R<br />
E<br />
N<br />
O<br />
T<br />
A<br />
S<br />
O<br />
U<br />
R<br />
T<br />
R<br />
E<br />
K<br />
T<br />
H<br />
E<br />
B<br />
E<br />
A<br />
T<br />
E<br />
E<br />
B<br />
E<br />
N<br />
A<br />
L<br />
L<br />
M<br />
A<br />
H<br />
L<br />
L<br />
H<br />
L<br />
L<br />
E<br />
P<br />
I<br />
K<br />
D<br />
D<br />
U<br />
E<br />
T<br />
E<br />
E<br />
A<br />
M<br />
O<br />
L<br />
E<br />
N<br />
R<br />
R<br />
I<br />
C<br />
I<br />
N<br />
R<br />
N<br />
P<br />
E<br />
R<br />
U<br />
G<br />
I<br />
A<br />
L<br />
T<br />
E<br />
E<br />
S<br />
E<br />
N<br />
E<br />
U<br />
B<br />
A<br />
H<br />
N<br />
T<br />
C<br />
B<br />
R<br />
E<br />
M<br />
E<br />
E<br />
Z<br />
E<br />
R<br />
H<br />
O<br />
L<br />
T<br />
S<br />
O<br />
K<br />
K<br />
I<br />
P<br />
A<br />
T<br />
A<br />
W<br />
I<br />
N<br />
D<br />
E<br />
L<br />
N<br />
G<br />
I<br />
S<br />
A<br />
A<br />
C<br />
E<br />
E<br />
N<br />
O<br />
S<br />
S<br />
D<br />
H<br />
A<br />
U<br />
I<br />
I<br />
U<br />
N<br />
Z<br />
E<br />
V<br />
I<br />
T<br />
A<br />
M<br />
I<br />
N<br />
E<br />
GLOBETROTTER<br />
E – Die Schnürsenkel sind auf der<br />
linken Seite bündig.<br />
MUEHE BLUT<br />
EISEN GENOSSE<br />
SODA MANN<br />
BALL ESSEN<br />
HAFT FROST<br />
WA<br />
D<br />
V<br />
Z<br />
S<br />
A<br />
L<br />
O<br />
E<br />
S<br />
A<br />
U<br />
A<br />
L<br />
I<br />
E<br />
B<br />
E<br />
N<br />
L<br />
T<br />
R<br />
E<br />
R<br />
D<br />
ND<br />
4 9 6 8 2<br />
8 2 1 4 6<br />
2 9 4 5<br />
4 9 5 7 6 8 1 3 2<br />
8 2 7 1 3 5 9 4 6<br />
1 6 3 2 9 4 8 5 7<br />
7 3 8 6 1 9 5 2 4<br />
6 1 4 5 7 2 3 8 9<br />
9 5 2 8 4 3 7 6 1<br />
5 4 6 9 8 1 2 7 3<br />
3 4 6 2<br />
9 8 2 7<br />
6 5 1 9<br />
7 8 3 4 5 6 2 9 1<br />
4 1 9 8 2 3 7 5 6<br />
6 2 5 1 9 7 8 4 3<br />
3 6 8 9 7 2 5 1 4<br />
9 4 7 5 3 1 6 2 8<br />
2 5 1 6 8 4 3 7 9<br />
8 9 6 7 4 5 1 3 2<br />
Sudoku<br />
12<br />
8 9 10 11 12<br />
jugoslawischer<br />
Politiker,<br />
† 1980<br />
Halbperücke<br />
Berechnung<br />
italienischer<br />
Artikel<br />
,...-Man-<br />
Show‘<br />
Kfz-Z.<br />
Minden<br />
französisch:<br />
Insel<br />
DEIKEPRESS-0118-99<br />
5<br />
8<br />
ammter<br />
englischer<br />
Artikel<br />
mongolischer<br />
Nomade<br />
russischer<br />
Strom<br />
besitzanzeigendes<br />
Fürwort<br />
vertraute<br />
Anrede<br />
Schanktisch<br />
Heißgetränk<br />
Gartenpflanze<br />
antike<br />
Musikhalle<br />
von<br />
geringer<br />
Größe<br />
Kfz-Z.<br />
Ennepe<br />
Ruhr-<br />
Kreis<br />
DE<br />
BALL<br />
HAFT<br />
KULTUR<br />
4 9 6 8 2<br />
8 2 1 4 6<br />
2 9 4 5<br />
7 3 8 6 1 9<br />
6 5 2 3<br />
9 6 1<br />
6 8 2 3<br />
8 9 4 7 6<br />
1 4 9 8<br />
4 9 5 7 6 8 1 3 2<br />
8 2 7 1 3 5 9 4 6<br />
1 6 3 2 9 4 8 5 7<br />
7 3 8 6 1 9 5 2 4<br />
6 1 4 5 7 2 3 8 9<br />
9 5 2 8 4 3 7 6 1<br />
5 4 6 9 8 1 2 7 3<br />
3 8 9 4 2 7 6 1 5<br />
2 7 1 3 5 6 4 9 8<br />
3 4 6 2<br />
9 8 2 7<br />
6 5 1 9<br />
3 6 2 1<br />
3 1 6 8<br />
2 5 9<br />
7 4 5<br />
1 7 4 8<br />
3 4 6 7<br />
7 8<br />
4 1<br />
6 2<br />
3 6<br />
9 4<br />
2 5<br />
8 9<br />
1 7<br />
5 3<br />
9 1 6 4<br />
2 8 5 9<br />
1 4 3 2<br />
7 9 1 4<br />
5 4 6<br />
9 7 8<br />
4 7 6 3<br />
2 1 9 6<br />
8 6 7 4<br />
9 8 2 5 7 1 6 4 3<br />
7 6 3 4 2 8 5 1 9<br />
1 4 5 6 3 9 2 8 7<br />
8 2 7 9 1 4 3 5 6<br />
3 5 4 7 8 6 1 9 2<br />
6 9 1 3 5 2 4 7 8<br />
4 7 6 2 9 5 8 3 1<br />
2 3 8 1 4 7 9 6 5<br />
5 1 9 8 6 3 7 2 4<br />
3 9 6<br />
1 7 8<br />
6 8 1<br />
2 4 3<br />
5 2 9<br />
9 3 5<br />
1 3<br />
4 7 9 8<br />
3 8 2 4<br />
3 8<br />
4 2<br />
5 7<br />
2 4<br />
1 3<br />
9 6<br />
8 1<br />
6 5<br />
7 9<br />
Preisrätsel Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Einer fehlt aus der Reihe Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
S<br />
K<br />
P<br />
A<br />
T<br />
P<br />
T<br />
R<br />
A<br />
U<br />
E<br />
R<br />
K<br />
R<br />
O<br />
P<br />
F<br />
R<br />
N<br />
L<br />
A<br />
P<br />
T<br />
O<br />
P<br />
A<br />
J<br />
U<br />
R<br />
O<br />
R<br />
I<br />
N<br />
I<br />
S<br />
D<br />
R<br />
K<br />
O<br />
N<br />
K<br />
M<br />
E<br />
S<br />
S<br />
E<br />
R<br />
T<br />
H<br />
S<br />
A<br />
G<br />
A<br />
E<br />
L<br />
E<br />
S<br />
U<br />
R<br />
F<br />
E<br />
N<br />
S<br />
T<br />
A<br />
L<br />
I<br />
T<br />
R<br />
E<br />
I<br />
S<br />
T<br />
A<br />
U<br />
D<br />
E<br />
A<br />
F<br />
F<br />
E<br />
K<br />
T<br />
L<br />
T<br />
A<br />
S<br />
Y<br />
L<br />
E<br />
G<br />
O<br />
T<br />
I<br />
K<br />
I<br />
E<br />
T<br />
S<br />
U<br />
R<br />
R<br />
O<br />
G<br />
A<br />
T<br />
E<br />
K<br />
A<br />
R<br />
T<br />
B<br />
U<br />
L<br />
O<br />
M<br />
U<br />
L<br />
I<br />
A<br />
M<br />
S<br />
P<br />
U<br />
K<br />
F<br />
I<br />
B<br />
R<br />
A<br />
C<br />
K<br />
E<br />
U<br />
O<br />
E<br />
M<br />
P<br />
O<br />
R<br />
E<br />
A<br />
T<br />
M<br />
E<br />
N<br />
R<br />
A<br />
B<br />
E<br />
R<br />
T<br />
I<br />
I<br />
L<br />
E<br />
RECHTMAESSIG<br />
7<br />
9<br />
12<br />
ntpannt<br />
üdeutsch:<br />
techliege<br />
ntike<br />
usikalle<br />
on<br />
eringer<br />
röße<br />
Trockenbett<br />
bei<br />
Flüssen<br />
(Wüste)<br />
eine<br />
Spitzenklöppeltechnik<br />
japanischer<br />
Wallfahrtsort<br />
Babywickeltücher<br />
Filmpartner<br />
des Patachon<br />
†<br />
Vorname<br />
Newtons<br />
Kfz-Z.<br />
Aalen<br />
Kfz-Z.<br />
Ennepe-<br />
Ruhr-<br />
Kreis<br />
Edelmetallgewicht<br />
Initialen<br />
Stallones<br />
arabisches<br />
Segelschiff<br />
Abk.: in<br />
Insolvenz<br />
lebenswichtige<br />
Wirkstoffe<br />
DEIKEPRESS-3013-0118-61<br />
H<br />
B<br />
E<br />
W<br />
P<br />
A<br />
N<br />
A<br />
L<br />
O<br />
G<br />
I<br />
L<br />
O<br />
N<br />
A<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
G<br />
I<br />
E<br />
L<br />
I<br />
G<br />
H<br />
T<br />
O<br />
E<br />
L<br />
O<br />
D<br />
D<br />
E<br />
I<br />
F<br />
I<br />
A<br />
S<br />
K<br />
O<br />
E<br />
R<br />
A<br />
O<br />
P<br />
L<br />
A<br />
B<br />
E<br />
N<br />
D<br />
B<br />
S<br />
O<br />
L<br />
I<br />
A<br />
R<br />
T<br />
O<br />
C<br />
H<br />
T<br />
T<br />
R<br />
I<br />
N<br />
D<br />
E<br />
M<br />
E<br />
E<br />
R<br />
H<br />
A<br />
R<br />
D<br />
G<br />
P<br />
A<br />
R<br />
I<br />
M<br />
A<br />
E<br />
H<br />
S<br />
A<br />
M<br />
A<br />
R<br />
I<br />
A<br />
N<br />
K<br />
S<br />
A<br />
A<br />
S<br />
C<br />
G<br />
A<br />
G<br />
E<br />
N<br />
T<br />
I<br />
N<br />
S<br />
I<br />
S<br />
A<br />
L<br />
U<br />
D<br />
U<br />
E<br />
N<br />
A<br />
E<br />
K<br />
F<br />
O<br />
R<br />
E<br />
N<br />
O<br />
T<br />
A<br />
S<br />
O<br />
U<br />
R<br />
T<br />
R<br />
E<br />
K<br />
T<br />
H<br />
E<br />
B<br />
E<br />
A<br />
T<br />
E<br />
E<br />
B<br />
E<br />
N<br />
A<br />
L<br />
L<br />
M<br />
A<br />
H<br />
L<br />
L<br />
H<br />
L<br />
L<br />
E<br />
P<br />
I<br />
K<br />
D<br />
D<br />
U<br />
E<br />
T<br />
E<br />
E<br />
A<br />
M<br />
O<br />
L<br />
E<br />
N<br />
R<br />
R<br />
I<br />
C<br />
I<br />
N<br />
R<br />
N<br />
P<br />
E<br />
R<br />
U<br />
G<br />
I<br />
A<br />
L<br />
T<br />
E<br />
E<br />
S<br />
E<br />
N<br />
E<br />
U<br />
B<br />
A<br />
H<br />
N<br />
T<br />
C<br />
B<br />
R<br />
E<br />
M<br />
E<br />
E<br />
Z<br />
E<br />
R<br />
H<br />
O<br />
L<br />
T<br />
S<br />
O<br />
K<br />
K<br />
I<br />
P<br />
A<br />
T<br />
A<br />
W<br />
I<br />
N<br />
D<br />
E<br />
L<br />
N<br />
G<br />
I<br />
S<br />
A<br />
A<br />
C<br />
E<br />
E<br />
N<br />
O<br />
S<br />
S<br />
D<br />
H<br />
A<br />
U<br />
I<br />
I<br />
U<br />
N<br />
Z<br />
E<br />
V<br />
I<br />
T<br />
A<br />
M<br />
I<br />
N<br />
E<br />
GLOBETROTTER<br />
E – Die Schnürsenkel sind auf der<br />
linken Seite bündig.<br />
BLUT<br />
GENOSSE<br />
MANN<br />
ESSEN<br />
FROST<br />
KREIS<br />
WA<br />
D<br />
V<br />
Z<br />
S<br />
A<br />
L<br />
O<br />
E<br />
S<br />
A<br />
U<br />
A<br />
L<br />
I<br />
E<br />
B<br />
E<br />
N<br />
L<br />
T<br />
R<br />
E<br />
R<br />
D<br />
ND<br />
4 9 5 7 6 8 1 3 2<br />
8 2 7 1 3 5 9 4 6<br />
1 6 3 2 9 4 8 5 7<br />
7 3 8 6 1 9 5 2 4<br />
6 1 4 5 7 2 3 8 9<br />
9 5 2 8 4 3 7 6 1<br />
5 4 6 9 8 1 2 7 3<br />
3 8 9 4 2 7 6 1 5<br />
2 7 1 3 5 6 4 9 8<br />
6 2<br />
7<br />
2 1<br />
1 6 8<br />
9<br />
5<br />
4 8<br />
6 7<br />
7 8 3 4 5 6 2 9 1<br />
4 1 9 8 2 3 7 5 6<br />
6 2 5 1 9 7 8 4 3<br />
3 6 8 9 7 2 5 1 4<br />
9 4 7 5 3 1 6 2 8<br />
2 5 1 6 8 4 3 7 9<br />
8 9 6 7 4 5 1 3 2<br />
1 7 2 3 6 9 4 8 5<br />
5 3 4 2 1 8 9 6 7<br />
9 8 2 5 7 1 6 4 3<br />
7 6 3 4 2 8 5 1 9<br />
1 4 5 6 3 9 2 8 7<br />
8 2 7 9 1 4 3 5 6<br />
3 5 4 7 8 6 1 9 2<br />
6 9 1 3 5 2 4 7 8<br />
4 7 6 2 9 5 8 3 1<br />
2 3 8 1 4 7 9 6 5<br />
5 1 9 8 6 3 7 2 4<br />
6<br />
8 1<br />
3<br />
9<br />
5<br />
3<br />
4 7 9 8<br />
2 4<br />
3 8 9 1 4 5 6 7 2<br />
4 2 1 7 8 6 9 3 5<br />
5 7 6 2 9 3 4 8 1<br />
2 4 5 6 7 8 3 1 9<br />
1 3 7 5 2 9 8 4 6<br />
9 6 8 4 3 1 2 5 7<br />
8 1 4 9 6 7 5 2 3<br />
6 5 2 3 1 4 7 9 8<br />
7 9 3 8 5 2 1 6 4<br />
Preisrätsel Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Einer fehlt aus der Reihe Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
1<br />
3<br />
6<br />
8<br />
9<br />
10<br />
12<br />
7 8 9 10 11 12<br />
r.<br />
h<br />
esta<br />
.<br />
henr<br />
(‚...<br />
a‘)<br />
Quellgebiet<br />
des Ob<br />
eine<br />
Pflanzenform<br />
jugoslawischer<br />
Politiker,<br />
† 1980<br />
italienisch:<br />
drei<br />
Gewässerrand<br />
starke<br />
Gefühlsregung<br />
Halbperücke<br />
Berechnung<br />
Unbeweglichkeit<br />
Floß<br />
Heyerdahls<br />
(‚Kon-...‘)<br />
Zufluchtsorte<br />
regelmäßige<br />
Wetterlage<br />
Ersatzstoff<br />
Kursabstand<br />
(Börse)<br />
poetisch:<br />
Märchen<br />
ein<br />
Kunstleder<br />
italienischer<br />
Artikel<br />
Rennschlitten<br />
Geistererscheinung<br />
,...-Man-<br />
Show‘<br />
Lasttier<br />
Spürhund<br />
Kfz-Z.<br />
Minden<br />
erhöhte<br />
Galerie<br />
Sauerstoff<br />
aufnehmen<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Radium<br />
Männerkurzname<br />
französisch:<br />
Insel<br />
DEIKEPRESS-0118-99<br />
S<br />
K<br />
P<br />
A<br />
T<br />
P<br />
T<br />
R<br />
A<br />
U<br />
E<br />
R<br />
K<br />
R<br />
O<br />
P<br />
F<br />
R<br />
N<br />
L<br />
A<br />
P<br />
T<br />
O<br />
P<br />
A<br />
J<br />
U<br />
R<br />
O<br />
R<br />
I<br />
N<br />
I<br />
S<br />
D<br />
R<br />
K<br />
O<br />
N<br />
K<br />
M<br />
E<br />
S<br />
S<br />
E<br />
R<br />
T<br />
H<br />
S<br />
A<br />
G<br />
A<br />
E<br />
L<br />
E<br />
S<br />
U<br />
R<br />
F<br />
E<br />
N<br />
S<br />
T<br />
A<br />
L<br />
I<br />
T<br />
R<br />
E<br />
I<br />
S<br />
T<br />
A<br />
U<br />
D<br />
E<br />
A<br />
F<br />
F<br />
E<br />
K<br />
T<br />
L<br />
T<br />
A<br />
S<br />
Y<br />
L<br />
E<br />
G<br />
O<br />
T<br />
I<br />
K<br />
I<br />
E<br />
T<br />
S<br />
U<br />
R<br />
R<br />
O<br />
G<br />
A<br />
T<br />
E<br />
K<br />
A<br />
R<br />
T<br />
B<br />
U<br />
L<br />
O<br />
M<br />
U<br />
L<br />
I<br />
A<br />
M<br />
S<br />
P<br />
U<br />
K<br />
F<br />
I<br />
B<br />
R<br />
A<br />
C<br />
K<br />
E<br />
U<br />
O<br />
E<br />
M<br />
P<br />
O<br />
R<br />
E<br />
A<br />
T<br />
M<br />
E<br />
N<br />
R<br />
A<br />
B<br />
E<br />
R<br />
T<br />
I<br />
I<br />
L<br />
E<br />
RECHTMAESSIG<br />
2<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11<br />
12<br />
2<br />
en-<br />
Künstlervermittlerin<br />
Schwermetall<br />
Reichhaltigkeit<br />
den<br />
Mund<br />
betreffend<br />
Fluss<br />
durch<br />
Riga<br />
Stammvater<br />
Kosovo-<br />
Friedenstruppe<br />
(Abk.)<br />
angewärmt<br />
kleine<br />
Rechnungen<br />
englisch:<br />
unser<br />
Science-<br />
Fiction-<br />
Serie<br />
(‚Star ...‘)<br />
englischer<br />
Artikel<br />
Frauenname<br />
Insel<br />
der Zauberin<br />
Circe<br />
flach<br />
mongolischer<br />
Nomade<br />
Weltraum<br />
Speise,<br />
Gericht<br />
russischer<br />
Strom<br />
besitzanzeigendes<br />
Fürwort<br />
Tanzfigur<br />
der<br />
Quadrille<br />
erzählende<br />
Dichtkunst<br />
kleines<br />
Gliedertier<br />
vertraute<br />
Anrede<br />
Börsenansturm<br />
babylonische<br />
Gottheit<br />
Hafenschutzdämme<br />
ital.<br />
Provinzhauptstadt<br />
ein<br />
Gewürz<br />
Gesetzesordnung<br />
pflanzliches<br />
Gift<br />
Schanktisch<br />
kluge<br />
Bedächtigkeit<br />
Heißgetränk<br />
indonesische<br />
Münzeinheit<br />
mattfarbig<br />
Schienenfahrzeug<br />
Gartenpflanze<br />
entspannt<br />
süddeutsch:<br />
Stechfliege<br />
antike<br />
Musikhalle<br />
von<br />
geringer<br />
Größe<br />
Trockenbett<br />
bei<br />
Flüssen<br />
(Wüste)<br />
eine<br />
Spitzenklöppeltechnik<br />
japanischer<br />
Wallfahrtsort<br />
Babywickeltücher<br />
Filmpartner<br />
des Patachon<br />
†<br />
Vorname<br />
Newtons<br />
Kfz-Z.<br />
Aalen<br />
Kfz-Z.<br />
Ennepe-<br />
Ruhr-<br />
Kreis<br />
Edelmetallgewicht<br />
Initialen<br />
Stallones<br />
arabisches<br />
Segelschiff<br />
Abk.: in<br />
Insolvenz<br />
lebenswichtige<br />
Wirkstoffe<br />
DEIKEPRESS-3013-0118-61<br />
H<br />
B<br />
E<br />
W<br />
P<br />
A<br />
N<br />
A<br />
L<br />
O<br />
G<br />
I<br />
L<br />
O<br />
N<br />
A<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
G<br />
I<br />
E<br />
L<br />
I<br />
G<br />
H<br />
T<br />
O<br />
E<br />
L<br />
O<br />
D<br />
D<br />
E<br />
I<br />
F<br />
I<br />
A<br />
S<br />
K<br />
O<br />
E<br />
R<br />
A<br />
O<br />
P<br />
L<br />
A<br />
B<br />
E<br />
N<br />
D<br />
B<br />
S<br />
O<br />
L<br />
I<br />
A<br />
R<br />
T<br />
O<br />
C<br />
H<br />
T<br />
T<br />
R<br />
I<br />
N<br />
D<br />
E<br />
M<br />
E<br />
E<br />
R<br />
H<br />
A<br />
R<br />
D<br />
G<br />
P<br />
A<br />
R<br />
I<br />
M<br />
A<br />
E<br />
H<br />
S<br />
A<br />
M<br />
A<br />
R<br />
I<br />
A<br />
N<br />
K<br />
S<br />
A<br />
A<br />
S<br />
C<br />
G<br />
A<br />
G<br />
E<br />
N<br />
T<br />
I<br />
N<br />
S<br />
I<br />
S<br />
A<br />
L<br />
U<br />
D<br />
U<br />
E<br />
N<br />
A<br />
E<br />
K<br />
F<br />
O<br />
R<br />
E<br />
N<br />
O<br />
T<br />
A<br />
S<br />
O<br />
U<br />
R<br />
T<br />
R<br />
E<br />
K<br />
T<br />
H<br />
E<br />
B<br />
E<br />
A<br />
T<br />
E<br />
E<br />
B<br />
E<br />
N<br />
A<br />
L<br />
L<br />
M<br />
A<br />
H<br />
L<br />
L<br />
H<br />
L<br />
L<br />
E<br />
P<br />
I<br />
K<br />
D<br />
D<br />
U<br />
E<br />
T<br />
E<br />
E<br />
A<br />
M<br />
O<br />
L<br />
E<br />
N<br />
R<br />
R<br />
I<br />
C<br />
I<br />
N<br />
R<br />
N<br />
P<br />
E<br />
R<br />
U<br />
G<br />
I<br />
A<br />
L<br />
T<br />
E<br />
E<br />
S<br />
E<br />
N<br />
E<br />
U<br />
B<br />
A<br />
H<br />
N<br />
T<br />
C<br />
B<br />
R<br />
E<br />
M<br />
E<br />
E<br />
Z<br />
E<br />
R<br />
H<br />
O<br />
L<br />
T<br />
S<br />
O<br />
K<br />
K<br />
I<br />
P<br />
A<br />
T<br />
A<br />
W<br />
I<br />
N<br />
D<br />
E<br />
L<br />
N<br />
G<br />
I<br />
S<br />
A<br />
A<br />
C<br />
E<br />
E<br />
N<br />
O<br />
S<br />
S<br />
D<br />
H<br />
A<br />
U<br />
I<br />
I<br />
U<br />
N<br />
Z<br />
E<br />
V<br />
I<br />
T<br />
A<br />
M<br />
I<br />
N<br />
E<br />
GLOBETROTTER<br />
E – Die Schnürsenkel sind auf der<br />
linken Seite bündig.<br />
MUEHE BLUT<br />
EISEN GENOSSE<br />
SODA MANN<br />
BALL ESSEN<br />
HAFT FROST<br />
KULTUR KREIS<br />
WA<br />
D<br />
V<br />
Z<br />
S<br />
A<br />
L<br />
O<br />
E<br />
S<br />
A<br />
U<br />
A<br />
L<br />
I<br />
E<br />
B<br />
E<br />
N<br />
L<br />
T<br />
R<br />
E<br />
R<br />
D<br />
ND<br />
4 9 6 8 2<br />
8 2 1 4 6<br />
2 9 4 5<br />
7 3 8 6 1 9<br />
6 5 2 3<br />
9 6 1<br />
6 8 2 3<br />
8 9 4 7 6<br />
1 4 9 8<br />
4 9 5 7 6 8 1 3 2<br />
8 2 7 1 3 5 9 4 6<br />
1 6 3 2 9 4 8 5 7<br />
7 3 8 6 1 9 5 2 4<br />
6 1 4 5 7 2 3 8 9<br />
9 5 2 8 4 3 7 6 1<br />
5 4 6 9 8 1 2 7 3<br />
3 8 9 4 2 7 6 1 5<br />
2 7 1 3 5 6 4 9 8<br />
3 4 6 2<br />
9 8 2 7<br />
6 5 1 9<br />
3 6 2 1<br />
3 1 6 8<br />
2 5 9<br />
7 4 5<br />
1 7 4 8<br />
3 4 6 7<br />
7 8 3 4 5 6 2 9 1<br />
4 1 9 8 2 3 7 5 6<br />
6 2 5 1 9 7 8 4 3<br />
3 6 8 9 7 2 5 1 4<br />
9 4 7 5 3 1 6 2 8<br />
2 5 1 6 8 4 3 7 9<br />
8 9 6 7 4 5 1 3 2<br />
1 7 2 3 6 9 4 8 5<br />
5 3 4 2 1 8 9 6 7<br />
9 1 6 4<br />
2 8 5 9<br />
1 4 3 2<br />
7 9 1 4<br />
5 4 6<br />
9 7 8<br />
4 7 6 3<br />
9 8 2 5 7 1 6 4 3<br />
7 6 3 4 2 8 5 1 9<br />
1 4 5 6 3 9 2 8 7<br />
8 2 7 9 1 4 3 5 6<br />
3 5 4 7 8 6 1 9 2<br />
6 9 1 3 5 2 4 7 8<br />
4 7 6 2 9 5 8 3 1<br />
2 3 8 1 4 7 9 6 5<br />
5 1 9 8 6 3 7 2 4<br />
3 9 6<br />
1 7 8<br />
6 8 1<br />
2 4 3<br />
5 2 9<br />
9 3 5<br />
1 3<br />
3 8 9 1 4 5 6 7 2<br />
4 2 1 7 8 6 9 3 5<br />
5 7 6 2 9 3 4 8 1<br />
2 4 5 6 7 8 3 1 9<br />
1 3 7 5 2 9 8 4 6<br />
9 6 8 4 3 1 2 5 7<br />
8 1 4 9 6 7 5 2 3<br />
6 5 2 3 1 4 7 9 8<br />
7 9 3 8 5 2 1 6 4<br />
Original & Fälschung<br />
Sudoku<br />
1<br />
3<br />
12<br />
10 11 12<br />
-<br />
ichrs<br />
-...‘)<br />
Ersatzstoff<br />
poetisch:<br />
Märchen<br />
ein<br />
Kunstleder<br />
italienischer<br />
Artikel<br />
Rennschlitten<br />
Geistererscheinung<br />
,...-Man-<br />
Show‘<br />
Kfz-Z.<br />
Minden<br />
Sauerstoff<br />
aufnehmen<br />
französisch:<br />
Insel<br />
DEIKEPRESS-0118-99<br />
RECHTMAESSIG<br />
4<br />
5<br />
8<br />
9<br />
12<br />
Insel<br />
der Zauberin<br />
Circe<br />
flach<br />
mongolischer<br />
Nomade<br />
Speise,<br />
Gericht<br />
russischer<br />
Strom<br />
besitzanzeigendes<br />
Fürwort<br />
kleines<br />
Gliedertier<br />
vertraute<br />
Anrede<br />
nische<br />
Gottheit<br />
Hafenschutzdämme<br />
liches<br />
Gift<br />
Schanktisch<br />
kluge<br />
Bedächtigkeit<br />
Heißgetränk<br />
mattfarbig<br />
Schienenfahrzeug<br />
Gartenpflanze<br />
antike<br />
Musikhalle<br />
von<br />
geringer<br />
Größe<br />
Trockenbett<br />
bei<br />
Flüssen<br />
(Wüste)<br />
eine<br />
Spitzenklöppeltechnik<br />
Babywickeltücher<br />
Kfz-Z.<br />
Aalen<br />
Kfz-Z.<br />
Ennepe-<br />
Ruhr-<br />
Kreis<br />
arabisches<br />
Segelschiff<br />
Abk.: in<br />
Insolvenz<br />
wichtige<br />
Wirkstoffe<br />
DEIKEPRESS-3013-0118-61<br />
MUEHE<br />
EISEN<br />
SODA<br />
BALL<br />
HAFT<br />
KULTUR<br />
4 9 6 8 2<br />
8 2 1 4 6<br />
2 9 4 5<br />
7 3 8 6 1 9<br />
6 5 2 3<br />
9 6 1<br />
6 8 2 3<br />
8 9 4 7 6<br />
1 4 9 8<br />
4 9 5 7 6 8 1 3 2<br />
8 2 7 1 3 5 9 4 6<br />
1 6 3 2 9 4 8 5 7<br />
7 3 8 6 1 9 5 2 4<br />
6 1 4 5 7 2 3 8 9<br />
9 5 2 8 4 3 7 6 1<br />
5 4 6 9 8 1 2 7 3<br />
3 8 9 4 2 7 6 1 5<br />
2 7 1 3 5 6 4 9 8<br />
3 4 6 2<br />
9 8 2 7<br />
6 5 1 9<br />
3 6 2 1<br />
3 1 6 8<br />
2 5 9<br />
7 4 5<br />
1 7 4 8<br />
3 4 6 7<br />
7 8 3 4 5 6 2 9 1<br />
4 1 9 8 2 3 7 5 6<br />
6 2 5 1 9 7 8 4 3<br />
3 6 8 9 7 2 5 1 4<br />
9 4 7 5 3 1 6 2 8<br />
2 5 1 6 8 4 3 7 9<br />
8 9 6 7 4 5 1 3 2<br />
1 7 2 3 6 9 4 8 5<br />
5 3 4 2 1 8 9 6 7<br />
9 1 6 4<br />
2 8 5 9<br />
1 4 3 2<br />
7 9 1 4<br />
5 4 6<br />
9 7 8<br />
4 7 6 3<br />
2 1 9 6<br />
8 6 7 4<br />
9 8 2 5 7 1 6 4 3<br />
7 6 3 4 2 8 5 1 9<br />
1 4 5 6 3 9 2 8 7<br />
8 2 7 9 1 4 3 5 6<br />
3 5 4 7 8 6 1 9 2<br />
6 9 1 3 5 2 4 7 8<br />
4 7 6 2 9 5 8 3 1<br />
2 3 8 1 4 7 9 6 5<br />
5 1 9 8 6 3 7 2 4<br />
3 9 6<br />
1 7 8<br />
6 8 1<br />
2 4 3<br />
5 2 9<br />
9 3 5<br />
1 3<br />
4 7 9 8<br />
3 8 2 4<br />
3 8 9 1 4 5 6 7 2<br />
4 2 1 7 8 6 9 3 5<br />
5 7 6 2 9 3 4 8 1<br />
2 4 5 6 7 8 3 1 9<br />
1 3 7 5 2 9 8 4 6<br />
9 6 8 4 3 1 2 5 7<br />
8 1 4 9 6 7 5 2 3<br />
6 5 2 3 1 4 7 9 8<br />
7 9 3 8 5 2 1 6 4<br />
Ja, ich möchte „<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>“ bestellen!<br />
Bestellungen sind nur schriftlich per Post oder<br />
online auf www.agil-dasmagazin.de möglich!<br />
Vorname, Name ..............................................................................<br />
Straße, Nr. ..........................................................................................<br />
PLZ/Ort ..............................................................................................<br />
Zahlung per Lastschrift Zahlung per Rechnung <br />
IBAN .......................................................................................................<br />
BIC............................................................................................................<br />
Datum, Unterschrift ........................................................................<br />
Datenverarbeitung* (X = Grundlage für das Abonnement)<br />
Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufbereitung<br />
individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt<br />
und gespeichert werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen!<br />
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<br />
Ohne Einwilligung ist die Belieferung leider nicht möglich!<br />
Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten für Informationsangebote<br />
können Sie jederzeit per Post, Telefon oder Email widersprechen:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />
Tel. 06181 4131230 oder Email: info@agil-dasmagazin.de<br />
Bitte hier abtrennen<br />
<br />
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.<br />
Die Belieferung erfolgt nach Zahlungseingang!<br />
Sie erhalten das Abonnement zum Preis von 17,40 EUR für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon<br />
vollständig aus und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung ist die notwendige Grundlage für das Abonnement.<br />
Wir müssen Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Bitte beachten!<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Einer fehlt aus der Reihe Brück<br />
Sudoku<br />
1<br />
3<br />
6<br />
2<br />
11 12<br />
s-<br />
e<br />
r-<br />
-<br />
Kursabstand<br />
(Börse)<br />
poetisch:<br />
Märchen<br />
ein<br />
Kunstleder<br />
italienischer<br />
Artikel<br />
Rennschlitten<br />
Geistererscheinung<br />
,...-Man-<br />
Show‘<br />
Lasttier<br />
Spürhund<br />
Kfz-Z.<br />
Minden<br />
erhöhte<br />
Galerie<br />
Sauerstoff<br />
aufnehmen<br />
chem.<br />
Zeichen<br />
für<br />
Radium<br />
Männerkurzname<br />
französisch:<br />
Insel<br />
DEIKEPRESS-0118-99<br />
S<br />
K<br />
P<br />
A<br />
T<br />
P<br />
T<br />
R<br />
A<br />
U<br />
E<br />
R<br />
K<br />
R<br />
O<br />
P<br />
F<br />
R<br />
N<br />
L<br />
A<br />
P<br />
T<br />
O<br />
P<br />
A<br />
J<br />
U<br />
R<br />
O<br />
R<br />
I<br />
N<br />
I<br />
S<br />
D<br />
R<br />
K<br />
O<br />
N<br />
K<br />
M<br />
E<br />
S<br />
S<br />
E<br />
R<br />
T<br />
H<br />
S<br />
A<br />
G<br />
A<br />
E<br />
L<br />
E<br />
S<br />
U<br />
R<br />
F<br />
E<br />
N<br />
S<br />
T<br />
A<br />
L<br />
I<br />
T<br />
R<br />
E<br />
I<br />
S<br />
T<br />
A<br />
U<br />
D<br />
E<br />
A<br />
F<br />
F<br />
E<br />
K<br />
T<br />
L<br />
T<br />
A<br />
S<br />
Y<br />
L<br />
E<br />
G<br />
O<br />
T<br />
I<br />
K<br />
I<br />
E<br />
T<br />
S<br />
U<br />
R<br />
R<br />
O<br />
G<br />
A<br />
T<br />
E<br />
K<br />
A<br />
R<br />
T<br />
B<br />
U<br />
L<br />
O<br />
M<br />
U<br />
L<br />
I<br />
A<br />
M<br />
S<br />
P<br />
U<br />
K<br />
F<br />
I<br />
B<br />
R<br />
A<br />
C<br />
K<br />
E<br />
U<br />
O<br />
E<br />
M<br />
P<br />
O<br />
R<br />
E<br />
A<br />
T<br />
M<br />
E<br />
N<br />
R<br />
A<br />
B<br />
E<br />
R<br />
T<br />
I<br />
I<br />
L<br />
E<br />
RECHTMAESSIG<br />
2<br />
4<br />
7<br />
8<br />
9<br />
12<br />
eltaum<br />
peise,<br />
ericht<br />
ussicher<br />
trom<br />
esitznzeiendes<br />
ürwort<br />
Tanzfigur<br />
der<br />
Quadrille<br />
erzählende<br />
Dichtkunst<br />
kleines<br />
Gliedertier<br />
vertraute<br />
Anrede<br />
Börsenansturm<br />
babylonische<br />
Gottheit<br />
Hafenschutzdämme<br />
ital.<br />
Provinzhauptstadt<br />
ein<br />
Gewürz<br />
Gesetzesordnung<br />
pflanzliches<br />
Gift<br />
Schanktisch<br />
kluge<br />
Bedächtigkeit<br />
Heißgetränk<br />
indonesische<br />
Münzeinheit<br />
mattfarbig<br />
Schienenfahrzeug<br />
Gartenpflanze<br />
entspannt<br />
süddeutsch:<br />
Stechfliege<br />
antike<br />
Musikhalle<br />
von<br />
geringer<br />
Größe<br />
Trockenbett<br />
bei<br />
Flüssen<br />
(Wüste)<br />
eine<br />
Spitzenklöppeltechnik<br />
japanischer<br />
Wallfahrtsort<br />
Babywickeltücher<br />
Filmpartner<br />
des Patachon<br />
†<br />
Vorname<br />
Newtons<br />
Kfz-Z.<br />
Aalen<br />
Kfz-Z.<br />
Ennepe-<br />
Ruhr-<br />
Kreis<br />
Edelmetallgewicht<br />
Initialen<br />
Stallones<br />
arabisches<br />
Segelschiff<br />
Abk.: in<br />
Insolvenz<br />
lebenswichtige<br />
Wirkstoffe<br />
DEIKEPRESS-3013-0118-61<br />
H<br />
B<br />
E<br />
W<br />
P<br />
A<br />
N<br />
A<br />
L<br />
O<br />
G<br />
I<br />
L<br />
O<br />
N<br />
A<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
G<br />
I<br />
E<br />
L<br />
I<br />
G<br />
H<br />
T<br />
O<br />
E<br />
L<br />
O<br />
D<br />
D<br />
E<br />
I<br />
F<br />
I<br />
A<br />
S<br />
K<br />
O<br />
E<br />
R<br />
A<br />
O<br />
P<br />
L<br />
A<br />
B<br />
E<br />
N<br />
D<br />
B<br />
S<br />
O<br />
L<br />
I<br />
A<br />
R<br />
T<br />
O<br />
C<br />
H<br />
T<br />
T<br />
R<br />
I<br />
N<br />
D<br />
E<br />
M<br />
E<br />
E<br />
R<br />
H<br />
A<br />
R<br />
D<br />
G<br />
P<br />
A<br />
R<br />
I<br />
M<br />
A<br />
E<br />
H<br />
S<br />
A<br />
M<br />
A<br />
R<br />
I<br />
A<br />
N<br />
K<br />
S<br />
A<br />
A<br />
S<br />
C<br />
G<br />
A<br />
G<br />
E<br />
N<br />
T<br />
I<br />
N<br />
S<br />
I<br />
S<br />
A<br />
L<br />
U<br />
D<br />
U<br />
E<br />
N<br />
A<br />
E<br />
K<br />
F<br />
O<br />
R<br />
E<br />
N<br />
O<br />
T<br />
A<br />
S<br />
O<br />
U<br />
R<br />
T<br />
R<br />
E<br />
K<br />
T<br />
H<br />
E<br />
B<br />
E<br />
A<br />
T<br />
E<br />
E<br />
B<br />
E<br />
N<br />
A<br />
L<br />
L<br />
M<br />
A<br />
H<br />
L<br />
L<br />
H<br />
L<br />
L<br />
E<br />
P<br />
I<br />
K<br />
D<br />
D<br />
U<br />
E<br />
T<br />
E<br />
E<br />
A<br />
M<br />
O<br />
L<br />
E<br />
N<br />
R<br />
R<br />
I<br />
C<br />
I<br />
N<br />
R<br />
N<br />
P<br />
E<br />
R<br />
U<br />
G<br />
I<br />
A<br />
L<br />
T<br />
E<br />
E<br />
S<br />
E<br />
N<br />
E<br />
U<br />
B<br />
A<br />
H<br />
N<br />
T<br />
C<br />
B<br />
R<br />
E<br />
M<br />
E<br />
E<br />
Z<br />
E<br />
R<br />
H<br />
O<br />
L<br />
T<br />
S<br />
O<br />
K<br />
K<br />
GLOBETROTTER<br />
E – Die Schnürsenkel sind auf der<br />
linken Seite bündig.<br />
MUEHE<br />
BLUT<br />
EISEN<br />
GENOSSE<br />
SODA<br />
MANN<br />
BALL<br />
ESSEN<br />
HAFT<br />
FROST<br />
KULTUR<br />
KREIS<br />
WA<br />
D<br />
V<br />
Z<br />
S<br />
A<br />
L<br />
4 9 6 8 2<br />
8 2 1 4 6<br />
2 9 4 5<br />
7 3 8 6 1 9<br />
6 5 2 3<br />
9 6 1<br />
6 8 2 3<br />
8 9 4 7 6<br />
1 4 9 8<br />
4 9 5 7 6 8 1 3 2<br />
8 2 7 1 3 5 9 4 6<br />
1 6 3 2 9 4 8 5 7<br />
7 3 8 6 1 9 5 2 4<br />
6 1 4 5 7 2 3 8 9<br />
9 5 2 8 4 3 7 6 1<br />
5 4 6 9 8 1 2 7 3<br />
3 8 9 4 2 7 6 1 5<br />
2 7 1 3 5 6 4 9 8<br />
3 4 6 2<br />
9 8 2 7<br />
6 5 1 9<br />
3 6 2 1<br />
3 1 6 8<br />
2 5 9<br />
7 4 5<br />
1 7 4 8<br />
3 4 6 7<br />
7 8 3 4 5 6 2 9 1<br />
4 1 9 8 2 3 7 5 6<br />
6 2 5 1 9 7 8 4 3<br />
3 6 8 9 7 2 5 1 4<br />
9 4 7 5 3 1 6 2 8<br />
2 5 1 6 8 4 3 7 9<br />
8 9 6 7 4 5 1 3 2<br />
1 7 2 3 6 9 4 8 5<br />
5 3 4 2 1 8 9 6 7<br />
9 1 6 4<br />
2 8 5 9<br />
1 4 3 2<br />
7 9 1 4<br />
5 4 6<br />
9 7 8<br />
4 7 6 3<br />
2 1 9 6<br />
8 6 7 4<br />
9 8 2 5 7 1 6 4 3<br />
7 6 3 4 2 8 5 1 9<br />
1 4 5 6 3 9 2 8 7<br />
8 2 7 9 1 4 3 5 6<br />
3 5 4 7 8 6 1 9 2<br />
6 9 1 3 5 2 4 7 8<br />
4 7 6 2 9 5 8 3 1<br />
2 3 8 1 4 7 9 6 5<br />
5 1 9 8 6 3 7 2 4<br />
3 9 6<br />
1 7 8<br />
6 8 1<br />
2 4 3<br />
5 2 9<br />
9 3 5<br />
1 3<br />
4 7 9 8<br />
3 8 2 4<br />
3 8 9 1 4 5 6 7 2<br />
4 2 1 7 8 6 9 3 5<br />
5 7 6 2 9 3 4 8 1<br />
2 4 5 6 7 8 3 1 9<br />
1 3 7 5 2 9 8 4 6<br />
9 6 8 4 3 1 2 5 7<br />
8 1 4 9 6 7 5 2 3<br />
6 5 2 3 1 4 7 9 8<br />
7 9 3 8 5 2 1 6 4
- Anzeige -<br />
Unser DANKESCHÖN für Ihren Einkauf<br />
Bitte hier abtrennen<br />
12 Monate<br />
<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong><br />
kostenfrei monatlich<br />
per Post! 1<br />
im Aktionszeitraum<br />
<strong>März</strong> und April <strong>2018</strong>!<br />
Stempelfeld<br />
Mit Ihrem Einkauf, Besuch oder Ihrem Aufenthalt bei<br />
einer der Firmen, die in <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong> werben, erhalten Sie<br />
12 Monate lang monatlich <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong><br />
kostenfrei auf dem Postweg nach Hause! 1<br />
Bei Ihrem nächsten Einkauf, Besuch oder Aufenthalt lassen Sie<br />
sich das Feld (links) abstempeln und senden Sie uns diese<br />
komplette Seite mit Ihren Adressdaten im Fuß per Post zu und<br />
genießen Sie 12 Monate <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong> frei Haus!<br />
1<br />
Stempel werden nur anerkannt von Firmen, die im <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong> werben. Pro<br />
Haushalt ist nur ein Einkaufsstempel-Abonnement möglich. Der Verlag behält sich<br />
vor, Einsendungen abzulehnen, wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind. Aktion<br />
nur für Leser möglich, die eine Lieferadresse in der Metropolregion Rhein-Main<br />
haben. Eine automatische Verlängerung in ein Bezahl-Abo nach Ablauf wird ausgeschlossen.<br />
Die Barauszahlung des Gegenwerts ist nicht möglich!<br />
Ja, ich möchte „<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>“ bestellen!<br />
Sie erhalten das Stempel-Abonnement 1 kostenfrei für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon vollständig<br />
aus und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung ist die notwendige Grundlage für das Abonnement. Wir müssen<br />
Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Auch wenn es kostenlos ist.<br />
Vorname, Name ..............................................................................<br />
Straße, Nr. ..........................................................................................<br />
PLZ/Ort ..............................................................................................<br />
Telefon*................................................................................................<br />
* freiwillige Angaben<br />
E-Mail*..................................................................................................<br />
* freiwillige Angaben<br />
Datum...................................................................................................<br />
Unterschrift ..................................................................................<br />
Datenverarbeitung* (X = Grundlage für das Abonnement)<br />
Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufbereitung<br />
individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt<br />
und gespeichert werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen!<br />
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<br />
Ohne Einwilligung ist die Belieferung leider nicht möglich!<br />
Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten für Informationsangebote<br />
können Sie jederzeit per Post, Telefon oder Email widersprechen:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />
Tel. 06181 4131230 oder Email: info@agil-dasmagazin.de<br />
Bestellungen sind nur schriftlich per Post und<br />
mit ausgefülltem Stempelfeld möglich!<br />
<strong>März</strong> <strong>2018</strong> | 47
BASQUIAT<br />
PHOTO: EDO BERTOGLIO, © 1981, COURTESY OF MARIPOL. © THE ESTATE OF JEAN-MICHEL BASQUIAT. LICENSED BY ARTESTAR, NEW YORK.<br />
BOOM FOR REAL<br />
16.2. — 27.5.<br />
<strong>2018</strong><br />
SCHIRN.DE<br />
EINE AUSSTELLUNG DES BARBICAN CENTRE, LONDON, IN KOOPERATION MIT DER SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT<br />
RÖMERBERG 60311 FRANKFURT AM MAIN WWW.SCHIRN.DE DI, FR–SO 10–19 UHR, MI UND DO 10–22 UHR<br />
ERMÖGLICHT DURCH