Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
PRESSEMAPPE
Gasthof Kohlern seit 1899
Adresse:
Gasthof Kohlern
I – 39100 Bozen Kohlern 11
Telefon: +39 0471 329978
Fax: +39 0471 329966
E-Mail: info@kohlern.com
Website: www.kohlern.com
Lage:
Hoch über der Stadt Bozen liegt auf einer freundlichen
Wiesenschulter der Weiler Bauernkohlern mit seinem
Berghotel Kohlern (1170 m ü. d. M.). Die Bergstation der
weltweit ersten Personenschwebeseilbahn ist nur 3
Gehminuten entfernt. Die Kabinenbahn bringt seit 1908
Gäste aus aller Welt vom Bozner Talkessel auf den
Hausberg der Landeshauptstadt Südtirols. Das im alpinen
Jugendstil erbaute Herrenhaus thront auf einem kleinen
Hügel, neben einer kleinen Kapelle. Hier oben findet man
absolute Ruhe und Beschaulichkeit. Weit schweift der
Blick nach Osten, Norden und Westen.
Eröffnung: 1899
Letzte Renovierung: 2013
Offizielle Kategorisierung:
Drei Sterne
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Zimmeranzahl:
18 stillvoll renovierte Zimmer
4 Petitzimmer (13,5 m 2 )
3 Bergzimmer-Economy (17-20 m 2 )
5 Nostalgiezimmer-Standard (26-30 m 2 )
2 Panoramazimmer „Loggia“ Superior (32 m 2 )
2 Panoramazimmer „Giebel“ Superior (31 m 2 )
2 Panoramazimmer „Kuhfell“ Superior (34 m 2 )
Zimmerausstattung:
Jedes Zimmer ist individuell mit antikem Mobiliar und
Accessoires eingerichtet und verfügt über Marmorbadezimmer
mit Haarfön, Freundlichkeitslinie [comfort zone] und
Wellnesskorb mit Ihrem persönlichen Sauna- und Pooltuch sowie
Bademantel- und Pantoffeln für das Kohlern Alpin Spa & Pool.
Serviceleistungen:
-Übernachtung im einem stilvoll renovierten Zimmer
-Buffetfrühstück mit ausgesuchten regionalen und saisonalen Produkten
-Fernseh- und telefonfreie Zimmer – TV auf Wunsch kostenlos möglich
-Beheiztes Kohlern „Endlos“-Schwimmbad
-Kohlern Wellness mit Finnischer Zirbensauna, Kräuterdampfbad und Ruheräumen
-Wanderkarte Kohlern mit den 8 schönsten Wandervorschlägen
-Benutzung der Standard-Mountainbikes – Verleih gegen Gebühr von Top-Marken-
Mountainbikes
-Nutzung des nahe gelegenen Tennis- und Mehrzweck-Ball-Spielplatzes
-20% Green-Fee Ermäßigung am 18-Loch-Golfplatz Petersberg
-WLAN im Haus und in den Zimmern kostenlos
-Parkplatz vor dem Haus
Kulinarisches Angebot:
Hotelrestaurant und à la carte Restaurant
Die ausgezeichnete Küche des Gasthof Kohlern hat sich
ganz der Tradition alter Bozner Schmankerl verpflichtet.
Pilze, Blüten und Kräuter kommen aus den umliegenden
Wäldern und Wiesen. Fleisch und Gemüse bezieht sie
vorzugsweise von Bauern aus der Gegend. Alles wird
hausgemacht. Im Haus ist die Veranda das Zentrum für
Auge und Gaumen, sonnig und mit bestechendem Blick.
Schöne, schattige Plätze finden sich im Garten unter den
Linden, wo an warmen Tagen das Mittag- und auch schon
mal das Abendessen serviert wird. An den langen
Winterabenden ist die gemütliche Zirbenstube besonders
ansprechend.
Die kleine Veranda, die einmalige Holzveranda und die
Stube bieten bis zu 120 Sitzplätze für Hochzeiten,
Erstkommunionen, Familienfeiern oder für Gruppen und
Betriebsessen.
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Die authentische Küche des Gasthof Kohlern wird von den
wichtigsten Restaurantführern empfohlen.
Kohlern Alpin SPA und Wellness:
Beheiztes Schwimmbad 10m x 3,5m mit
Infinity Überlaufrinne, Wassertemperatur von
Mai bis Oktober warme 28°C, während der
heißen Sommerzeit kühlere 22°C.
Verschiedene Liegebereiche mit
Lärchenholzrost, beheizter Whirlpool bis
39°C, auch und vor allem im Winter.
Finnische „Zirm“-Sauna mit Ausblickfenster,
Kräuterdampfbad, Panorama-Ruheraum. In
unserem SPA Massagen, Bäder und
kosmetische Anwendungen.
Seminare & Meeting: Seminarraum Saal I „Herrenkohlern“ 60 m²
Seminarraum Saal II „Bauernkohlern“ 45 m²
Besprechungsräume (Stubenverbanda & Stube)
Versammlungs/Bankettsaal „Veranda“ 125 m²
Ausstattung:
Pinwand, Flipcharttafel, Videorekorder mit TV-Monitor,
Overheadprojektor Liesegang oder Geha mit Reservelampe,
Leinwand oder höhenverstell- und neig bare Projektionsfläche,
Musikanlage für Kassetten und CDs, Verlängerungskabel,
tageslichtähnliche, blendfreie und stufenlos regulierbare
Beleuchtung, Verdunkelung Magnetleisten mit Magneten an den
Wänden, Schreibblock mit Bleistift.
Auf Anfrage: Beamer, Laptop, Wireless Internet Highspeed,
vollständiger Moderatorenkoffer, Diaprojektor, Mikrofon inkl.
Ev. Rednerpult.
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Zeitungsartikel über uns:
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
"Immer auf Draht" erschienen im Münchner Merkur am 7/8. Juni 2008 von Stephan Brünjes
Südtiroler Höhenflug der nostalgischen Art - Bozen hat die älteste Seilbahn der Welt Vor allem
verbindet der Gasthof den Komfort des 21. Jahrhunderts mit dem Urlaubsambiente der Kaiserzeit: kein
TV, kein Telefon und keine Minibar in den detailgenau restaurierten 16 Zimmern, alle in bäuerlichem
Jugendstil gehalten. In der sonnigen Riesenveranda könnte auch sofort ein Luis-Trenker-Film gedreht
werden. So entstand 1745 an der östlichen Bergschulter beim Pircherhof auf 1190 Metern eine Kirche
und drei Sommerfrischbehausungen, später landläufig Herrenkohlern genannt. Im etwas tiefer
gelegenen Bauernkohlern kaufte Gastwirt Josef Staffler 1899 den Uhlenhof mit den dazugehörigen
Wiesen und Wäldern, einer Kapelle und einem Haus in bester Aussichtslage und ließ es in einen
Höhengasthof umbauen. Doch wie sollten die Gäste da hinaufkommen?
Südtirol Dolomiten - Baedeker Allianz Reiseführer 2003
Berggasthof in herrlicher Aussichtslage hoch über dem Eisacktal; Zufahrt auf windungsreicher Straße
oder mit der Kabinenseilbahn.
"Ein Drahtseilakt für Bozen" erschienen im "Der Standard" am 26./27. April 2008 von Helmuth
Luther
"Wie vor 100 Jahren"
Kohlern ist das, was man heute "Freizeitparadies" nennt - ein weites, sonnenverwöhntes Hochplateau
inmitten einer sanft gewellten Wald- und Wiesenlandschaft, wo man vom Frühling bis spät in den
Herbst hinein herrlich wandern und Rad fahren kann. Fünf Fahrminuten und gut 900 Höhenmeter
über der Landeshauptstadt liegt eine bukolische Landschaft in allen Farbnuancen zwischen sattem Grün
und zarten Ockertönen, mit einer Handvoll hingetupfter Bauernhöfe, über die sich an den meisten
Tagen im Jahr ein makelloser Postkartenhimmel vor die Dolomitengipfel spannt. Hier gibt es keine
geteerten Straßen, keine lärmenden Motoren, keine Autos. Eine scheinbar vollkommene Welt von
gestern. An den Glanz jener frühen Tage möchte man wieder anknüpfen …. Im Grunde ist es in Kohlern
tatsächlich noch wie vor 100 Jahren - wie an jenem 29. Juni des Jahres 1908, als das "Kohlern Bahndl"
seine Jungfernfahrt machte und sich ganz Bozen über die neue Schnellverbindung auf den
Aussichtsberg freuen konnte. Es waren die frühen Jahre des Fremdenverkehrs in Südtirol. Die Stille und
der Luxus des Zeithabens - offenbar sind das die Hauptingredienzien, aus denen sich die gemächlichen
Tage in Kohlern zusammensetzen. Man muss das nicht mögen, der Durchschnittsgeschmack hat andere
Aufstiegshilfen. Den eingefleischten Stammgästen aber scheint dieses überschaubare Leben gerade am
besten zu gefallen.
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Zur Sommerfrische auf den Kohlererberg
Bozen gilt nicht nur als das Tor zu den Dolomiten, es ist auch die Wiege der ersten Personenseilbahn der
Welt. Gastwirt Josef Staffler erbaute sie 1910, um Gäste vom Tal auf den 1100 Meter hohen Berg
Kohlern zu transportieren. Heute gibt es als Alternative zur Bahn eine 8 km lange Serpentinenstraße,
um den kleinen Ort nebst Kirchlein und majestätischen „Sommerfrischlerhäusern“ zu erreichen.
Kohlern ist auch die Heimat des gleichnamigen Gasthofs. 1870 als Herrenhaus erbaut und seit 1966 im
Besitz der Familie Schrott. 1992 hat Junior Josef das Ruder übernommen und das Haus nach und nach
wieder zu dem alten Prachtstück gemacht, das es einst war: Wiener Jugendstil Mobiliar, original Böden
und Decken, idyllische Stubenveranda, Kaminzimmer und der prunkvolle Speisesaal versetzen Gäste
regelmäßig in Entzückung. Nagelneu ist ein Indoor- und Outdoor-Wellnessbereich mit Whirlpool, Pool,
Sonnendecks, Panoramasauna und unvergleichlichem Ausblick. Die 16 Zimmer sind adrett und
gemütlich, vor allem die beiden Nostalgiezimmer (Nummer 6 und 7) mit Loggia. TV gibt es kostenlos
auf Anfrage, denn das Hotel Kohlern setzt auf Entspannung der etwas anderen Art. Spielabende,
Gespräche vorm Kamin oder Mußestunden mit einem Lieblingsbuch. Eine Wohltat die Seele.
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Der Feinschmecker - Mai 2003 - Broschüre Genußland Südtirol - Gasthäuser:
Wandern und Törggelen - Gasthof Kohlern Auf rund 1200 Meter Höhe liegt das zu Beginn des 20. Jh.
errichtete, behutsam renovierte Berghotel, von dessen Terrasse sich ein fulminanter Blick über Bozen
und die Bergwelt eröffnet. Rustikale Mahlzeiten wie Wildspeck, Kaminwurzen oder Käse im modernen
Speisesaal oder der urgemütlichen Stube mit dem Kachelofen. Die Küche liefert aber auch sorgsam
zubereitete Spezialitäten wie gefüllte Kartoffeltaschen. Die große Weinauswahl überrascht. Zu erreichen
ist das Wirtshaus entweder über eine Serpentinenstraße oder mit der ältesten Schwebeseilbahn der
Welt.
Feinschmecker Reisetipps 2004 Genussland Südtirol 333 ausgewählte Adressen in Südtirol
Auf rund 1200 Meter Höhe liegt das zu Beginn des 20. Jahrhunderts errichtete, behutsam renovierte
Berghotel, von dessen Terrasse sich ein fulminanter Blick auf Bozen und die Bergwelt eröffnet. Die
Küche liefert sorgsam zubereitete, typisch regionale und saisonale Spezialitäten. Die große Weinauswahl
überrascht. Zu erreichen ist das Wirtshaus entweder über eine Serpentinenstraße oder mit der ältesten
Schwebeseilbahn der Welt.
Guat Essen & Trinken bei uns dahoam Meine 222
Besten im Freistaat Bayern, Band 3, 2006 Kilian, Ateca Verlag Küche: regional Spezialitäten: Aussicht,
Ruhe am Abend; Wein, Wein, Wein… : Weinkarte (super) : Getränke Ganz Ängstliche nehmen die
Seilbahn. Ich nahm das gemsige Straßl, das von der Talstation weg, überraschend leicht zu befahren,
ohne viel Federlesen knapp tausend Höhenmeter über Bozen hinausklettert, bis einem die Aussicht
schlichtweg die Stimme verschlägt. Da braucht es auch gar nicht den hölzernen Aussichtsturm neben
der Bergstation, da gönnt man sich besser die alteingesessene Wirtschaft neben der kleinen
Hochzeitskapelle. Dann bleibt dem nicht sahnenden Bergbahntouristen oder Autowanderer zum
zweiten Mal die Spucke weg, wenn er den Gasthof der Familie Schrott betritt. Ein bekannter Bozner
Architekt hat auch hier heroben gezeigt, wie man mit Geschmack und ganz wenig Zirbenholz eine alte
Bausubstanz in ein Kleinod verwandeln kann. Jetzt zur Aussicht! Spätjungwirt Josef Schrott könnte mir
glatt den Bigmac vorsetzen, den ich dank Ortlerfern- und Eisack-Etsch-Tief-Nah-Blick mit so viel
Ehrfurcht und Bewunderung verdrücken würde, als wäre er das Leibgericht seiner Mutter. Dazu muss
man wissen, dass sie in der Küche steht. Eine starke, aufrechte Frau mit ganz viel zu bewundernder
Kraft. Trotzdem war ich an diesem Maitag hauptsächlich zum Mittagessen heraufgekommen. Das wohl
sortierte Speisenangebot überrascht sehr angenehm. Spargeln mit Bozner Soße (€ 8,00.-) sind hier ein
Muss, denn die berühmte Soße soll die Oma daheim im Prötschhof bei Bozen erfunden haben. Sie
schmeckt köstlich, die fünf weißen Spargeln enttäuschen mich ein wenig, die sind mir viel zu weich
gekocht - bis man mich aufklärt: eine Südtiroler Eigenheit mancherorts. Aus dem Vinschgau bekommt
Paula Schrott oft vorzügliches Lamm, das sie noch mariniert, am Vortag, mit lauwarmen Öl, Pfeffer und
Rosmarin, damit es ja nicht bockelt, wie sie mir sagt. Fünf schöne Koteletts, deren "Knöchelen" man
abknabbern muss ( 15,00 €)! Auch das Gemüse, Mangold, ist frisch und gut abgeschmeckt. Mit den
farblosen, nackerten Röstkartoffeln kann sie natürlich dem bayrischen Bratkartoffelverrückten keine
große Freude bereiten. Der gönnt sich als Entschädigung eine spektakuläre Käsesahneterrine in
lindgrünblau, mit etwas buntem Obst plus kleinem Ratsch mit der Köchin. Trotz Auto verführt mich
Sepp Schrott mit einem ausgezeichneten 2000er Blauburgunder der Kellerei Schreckbichl. Um der
kompetenten, weinigen Leidenschaft des Wirts so richtig frönen zu können, sollte man in den
großzügigen, fein eingerichteten Zimmern nächtigen. Dort braucht es keinen Fernseher: einfach vor das
Fenster setzen und hinausträumen bis drüben hinter dem Ortler die Sonne versunken ist. Und um dies
auch wirklich zu verdauen, geht man noch einmal hinunter in die gemütliche Stube und schluckt
andächtig einen Lageder vom Allerfeinsten - es muss ja nicht gleich ein Sassicaia sein. Irrtum: kostet
hier viel zu wenig, ja wirklich! Für weniger Betuchte: die herrliche Luft hier heroben adelt und edelt
beinahe jeden Lagrein in höchste Rebenhimmel. Nur schade, dass es für Manche zum Heiraten
inzwischen vielleicht etwas zu spät geworden sein könnte…
Eine kulinarische Entdeckungsreise durch Südtirol - Haller, Pansegrau ; 2003 Umschau
Ein Landgasthof der besonderen Klasse ist der Gasthof Kohlern. Auf 1.170 m über Bozen im Weiler
Kohlern hat man eine fast 360°-Aussicht, praktisch die ganze Südtiroler Bergwelt liegt zum Greifen nah,
und Bozen zu Füßen, was besonders abends traumhaft schön ist, wenn die Stadt ihre Lichter anmacht.
Der Gasthof ist über eine 8 km kurze Straße erreichbar oder man fährt mit der ersten Schwebeseilbahn
der Welt, die 1908 genau hier auf den Kohlererberg gebaut wurde. Kohlern ist wie der Ritten gegenüber
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
ein traditioneller Sommerfrische-Ort der Bozner, viele betuchte Bürger haben sich hier ihre Sommer-
Villen bauen lassen. Kohlern ist die grüne Lunge Bozens und ein Naturschutzgebiet, was absolutes
Bauverbot bedeutet. Der "Gasthof Kohlern" hat ein unverwechselbares Flair "aus der guten alten Zeit"
herübergerettet. Die urgemütliche Zirbenstube und die prachtvolle riesige Veranda machen die Wahl
des Sitzplatzes nicht gerade einfach. Paula Schrott ist Seniorchefin und die Köchin, die ihr Handwerk
noch bei Frau Wieser im "Amenterola" in Corvara gelernt hat. Sie ist aber auch Autodidaktin mit
sicherem Gespür für die bodenständige, verfeinerte Küche der Region und beherrscht noch die
überlieferten traditionellen Südtiroler Speisen wie die "Saure Suppe" (Kuttelsuppe), das "Mus", das
"Geröstel", sei es mit Fleisch oder mit Stockfisch, und die vielen anderen einfachen, aber guten Gerichte.
Pilze, Blüten und Wildkräuter sammelt sie in den herrlichen umliegenden Wäldern und Wiesen selbst
und verarbeitet sie zu leckeren Gerichten. Fleisch und Gemüse bezieht sie von Bauern aus der Gegend.
Da gibt es z.B. Geselchtes vom heimischen Rind mit frischem Ziegenkäse und Walnussbrot,
"Rohnenknödel" (Rote Bete) mit Gorgonzolasauce oder marinierte Lammkoteletts mit Gemüse der
Saison. Ganz typisch südtirolerisch sind die "Graukasnocken" mit Zwiebelbutter, die "Erdäpfelblatteln"
mit Sauerkraut oder der lauwarme Kalbskopf mit "Knödelcarpaccio". Dass die Speckknödel tadellos
gelingen, braucht wohl nicht extra erwähnt zu werden. Alle Süß- und Mehlspeisen sind hausgemacht,
Kuchen und Torten ebenso wie das Zimt- oder Kastanienhalbgefrorene, die Palatschinken mit
marinierten roten Johannisbeeren oder die Zwetschgenknödel. Den Service leitet professionell und
supernett Sohn Josef, der sich als Weinkenner einen beachtlichen Keller eingerichtet hat mit
Schwerpunkt auf heimischen und italienischen Produkten. Die 18 Zimmer des behaglichen Gasthofs
sind stilgetreu und sehr geschmackvoll mit allem Komfort eingerichtet. Hier schläft man wie in
Abrahams Schoß, nämlich in absoluter Ruhe.
Bozen, wo es am besten schmeckt, 2001, Maier und Mumelter Bozen im Jahre 1908:
die Kohlerer-Bahn nimmt ihren Betrieb auf. Es handelt sich um die erste Personenschwebeseilbahn der
Welt. Rund 800 m Höhenunterschied werden in 15 Minuten überwunden. Eine kleine Weltsensation.
Eine kühne Idee des Bozner Wirtes Josef Staffler (Gasthaus "Zum Riesen"), um seine Gäste im Sommer
bequem aus dem heißen Bozner Talkessel in die Sommerfrische auf den Bozner Hausberg zu bringen,
auf Kohlern. Gleichzeitig erwarb der geschäftstüchtige Staffler den Kohlerer Ansitz der Familie von
Trentini und stattete das Gebäude mit zwei fantastischen Jugendstilveranden aus. Heute dauert die
Fahrt 5 Minuten. Heute müsste man Staffler nachträglich einen ökosozialen Orden verleihen, weil die
Bahn immer noch viel attraktiver ist, als die enge, kurvenreiche, für Busse untaugliche Straße. Diese
müssen an der Talstation parken. Der Bahn und der schmalen Straße ist es zu verdanken, dass der
Tourismus auf Kohlern sanft geblieben ist. Seitdem der junge Wirt Josef Schrott den Gasthof Kohlern
führt, ist die traditionelle altösterreichisch - Südtiroler Küche merklich besser: "Stockfisch-Gröstl",
Lebergerichte, diverse Braten, Palatschinken… Tipp: Kaffee und Kuchen auf der Veranda oder ein
Schnäpschen oder Wein (es gibt eine einladende Wein- und Destillatekarte) - und dabei in Ruhe uns aus
der Vogelperspektive das "Labyrinth Bozen" studieren.
(Führer)
Der Große Restaurant & Hotel Guide 2007
Gasthof/Hotel Kohlern 2 Hauben, 2 Münzen (gutes Preis-Leistungsverhältnis), guter Service, sehr gutes
Weinangebot. Hoch droben ist das Urlauben grenzenlos schön - ganz besonders in dem liebevoll
restaurierten Domizil auf dem Bozner Hausberg. Seit 40 Jahren hegt und pflegt Familie Schrott das edle
Gebäude, das die Architekten des 19. Jh. mit zwei wundervollen Veranden und einer stilvollen Stube
ausstatteten. Im nostalgischen Rahmen werden heute geschmackvolle Gästezimmer mit modernem
Komfort angeboten, sorgt der aufmerksame Service rundum für Wohlfühlatmosphäre.
Der Große Restaurant & Hotel Guide 2007
Restaurant Kohlern
Dem Himmel ganz nah auf dem Bozener Hausberg, dem Kohlerberg, thront der Gasthof Kohlern mit
seiner fantastischen Aussicht und dem wunderschön nostalgischen Ambiente, das aus der Gründerzeit
hinübergerettet wurde ins 21.Jh. Ob in der stilvollen Stube mit Kachelofen oder auf der luftigen Veranda
mit atemberaubendem Rundblick - hier wie da macht das Speisen auf hohem kulinarischem Niveau
große Freude. Chefin am Herd ist Paula Schrott, die eine herrlich authentische Südtiroler Küche pflegt,
die dem jahreszeitlichen Angebot unterliegt und durch ihre Aromenvielfalt begeistert. Ein Muss der
Tiroler Räucherteller mit Kren und Schüttelbrot, köstlich die marinierten Lammkoteletts mit gegrillten
Polentascheiben und der kleine Apfelschmarren.
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gault Millau 2004 Restaurant 1 Haube 14 Punkte
Hoch über Bozen, auf 1170 Meter, liegt dieses Gasthaus. Das im alpinen Jugendstil erbaute Haus thront
auf einem kleinen Hügel, neben einer kleinen Kapelle. Von der Veranda hat man einen traumhaften
Blick ins Tal. Hier herauf kommt, wer Abstand gewinnen, einen Spaziergang machen oder eben fein
essen will. Gelegenheit dazu hat er hier. Unser Resümee zur Küche fiel mehr als positiv aus, zumal der
Service sehr aufmerksam war und es uns an nichts fehlen ließ. Erwähnenswert die schöne Weinkarte,
die mit fairen Preisen ihr Hauptaugenmerk auf Südtirol setzt.
Gault Millau 2005 Restaurant 1 Haube-14 Punkte
Die Fahrt hinauf zum Kohlerer Berg hat eine kathartische Wirkung. Egal ob mit der Seilbahn oder mit
dem Pkw. Es ist ein Zurücklassen der Stadt und ein Finden der Natur. Der Gasthof Kohlern in seinem
alpinen Jugendstil passt sich mit seinem klassischen Speisenangebot dieser Stimmung an. Alles, was zur
Südtiroler Küche gehört und zur Jahreszeit passt. Natürlich findet sich auch eine Konzession an das
Mediterrane, aber wohl überlegt und spärlich gesät.
Gault Millau 2005 Gasthof/Hotel
Kohlern war früher eine typische Sommerfrische. Heute sind Zeiten und Anforderungen andere. Der
Gasthof Kohlern bietet noch Flair aus früherer Zeit. Holz dominiert in den Veranden und auch in der
alten Stube. Altes Mobiliar paart sich mit Marmorbädern, aber vor allem mit der Ruhe und Stille dieses
Naturschutzgebietes.
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com
Gasthof Kohlern seit 1899 – Kohlern 11 – 39100 Bozen – Südtirol – Dolomiten - Italien
Tel. +39 0471 329978 Fax +39 0471 329966 E-Mail: info@kohlern.com www.kohlern.com