28.02.2018 Aufrufe

E_1927_Zeitung_Nr.102

E_1927_Zeitung_Nr.102

E_1927_Zeitung_Nr.102

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SPRECH-<br />

SAAL<br />

Frage 6636. Kompression erhöhen. Ich möchte<br />

bei meinem Vierzyüuder-Witgen 90X120 mm den<br />

Explosionsraum verkleinern, indem ich entweder die<br />

Zylinder unten etwas abhoble oder entweder auf die<br />

Kolben oder im Zylinderkopf einen Aluminiumbelag<br />

aufnieten möchte. Sind die Kolben am oberen Totpunkt,<br />

so bleibt eine Distanz von ca. 25—27 mm.<br />

Der Einla&skanal ist etwa 20 mm hoch, so das«<br />

vom Kolbenboden bis zur Einlassöffnung noch etwa<br />

&—7 mm Abstand ist. Lässt sich edDe Benzinersparnis<br />

erzielen mit mehr Kompression und Rasse ?<br />

Fr. L. in L.<br />

Antwort: Abhobeln soll man mit Rücksicht<br />

auf die Bodenstärke nicht vornehmen. Aufnieten<br />

der Aluminiumbleche ist unmöglich, da dasselbe<br />

verbrennt, beziehungsweise sich lösen würde<br />

Leistungserhöhung ist möglich durch Verkleinerung<br />

des Kompressionsranmes. in diesem Fa'.le<br />

durch höherlegen des Kolbenbodens, bezw wenn<br />

Gusskolben vorhanden. Ersatz durch Aluminiumkolben.<br />

Benzinverbrauch kann dadurch in ganz massigen<br />

Grenzen vermindert werden. L.<br />

Frage 6637. Luftpumpe «Flox». Vor einiger Zeit<br />

kaufte ich in einer Garage eine kleine Pneupumpe mit<br />

der aufgegossenen Marke «Flox» Nun ist mir nicht<br />

bekannt, mit welcher Tourenzahl die Pumpe laufen<br />

soll, und kann mir der Garagist auch keine diesbezügliche<br />

Auskunft geben, nannte aber eine Tourenzahl<br />

von ca. 60 pr. Min. Mir scheint dies zu wenig, denn<br />

bei 60 Touren pr. Min würde sich die Pumpe, auch<br />

wenn sie Druckluft erzeugen soll, nicht derart erwärmen,<br />

dass sie mit Kühlrippen versehen werden<br />

müsste. wie z. B. ein Motorrad-Motorzylinder. An<br />

der Pumpe sind aber talsächlich Kühlrippen vorhanden.<br />

Die Welle der Pumpe besitzt ein aufgekeiltes<br />

Zahnrad. Ich beabsichtige nun. die Pumpe<br />

stationär zu montieren und sie durch eine vorhandene<br />

Transmission anzutreiben Ist ihnen diese<br />

Pumpe « Flox > bekannt und könnten Sie mir mitteilen,<br />

welche höchste Tourenzahl gewählt werden<br />

kann? J K. in B.<br />

Antwort: Die Luftpumpe «Flox » wird in<br />

dürfte eine derartige Heizung das Innere Ihres<br />

gut verschlossenen Wagens etwas temperieren, was<br />

bei grösserer Kälte recht angenehm ist, denn in<br />

einem g"nz kalten Wagen friert es einem trotz<br />

Decken und sonstigem Kälteschutz. Hier gilt vor<br />

allem der Grundsatz: « Warme Füsse, warmer Körper<br />

», was mit einer Auspuffhpizung immerhin zu<br />

erzielen ist.<br />

-te<br />

Die PfeHe bezeichnen die Stellen, werauf bei der<br />

Zünduqfc zu auhten ist, damit der Motor leicht an-<br />

«pringtT Die Unterbrecherschrauben soden sauber<br />

sein und bei Unterbruch einen Abstand von 4/10 mm<br />

voneinander aufweisen.<br />

Frage 6339. Benzinverbrauch. Während mein<br />

Wagen im Sommer durchschnittlich 12 Liter Benzin<br />

.iuf 100 km verbrauchte, habe ich nunmehr festgestellt,<br />

dass dieser Verbrauch seit einigen Monaten<br />

immer mehr zunimmt und teilweise 15 Liter auf<br />

100 km übersteigt. Der Motor ist sonst vollkommen<br />

in Ordnung, nur geht er, wenn er kalt ist. erst nach<br />

Einspritzen von Benzin an, was im Sommer nicht<br />

der Fall war. Wie kann ich dein Uebel des übermässigen<br />

Benzinverbrauches abhelfen?<br />

A B in H.<br />

Antwort- Fast alle Motoren verbrauchen notorisch<br />

mehr Benzin im Winter als im Sommer,<br />

was an der mangelhafteren Vergasung in der Kälte<br />

liegt. Durch das alltägliche Einspritzen des Benzins<br />

wird auch sehr viel Benzin verbraucht Wenn<br />

Sie Ihren Brennstoffverbrauch dem der Sommerszeit<br />

nähern wollen — ganz werden Sie das wohl kaum<br />

erreichen —, so halten Sie Ihren Motor stets recht<br />

warm und während der Fahrt ständig aui der not-<br />

Frankreich hergestellt und ist hauptsächlich zum<br />

Einbau in Motorwagen bestimmt. Nach den Angaben<br />

der Fabrik soll sie mit einer normalen Um-<br />

sind die bekannten Kühlerhüllen und die in die<br />

wendigen Betriebstemperatur. In dieser Beziehung<br />

drehungszahl von 500 Touren in der Minute laufen, Kühlwasserleitung eingebauten Thermostaten oder<br />

wobei sie nach den gleichen Angaben einen Luftreifen<br />

von 820 X 120 mm in drei Minuten auf-<br />

weil sie in der Tat dazu beitragen, dass Benzin ge-<br />

auch die modernon Kühlerjalousien sehr nützlich,<br />

pumpt. Für stationäre Zwecke ist die Pumpe also spart wird Aus jahrelang geführten Statistiken<br />

etwas schwach, doch dürfte sie hier bei bescheidener<br />

Beanspruchung doch gute Dienste leisten, te gegenüber dem des Sommers durchschnittlich um<br />

geht hervor, dass der Winterverbrauch an Benzin<br />

20% höher ist. so dass sich also der von Ihnen<br />

Frage 6638. Auspuffheizung. Ich beabsichtige<br />

in meinem Auto. Fiat Modell 501, eine Auspuffheizung<br />

montieren zu lassen. Ich habe aber etwas<br />

Bedenken, ob bei einem so kleinen Auto die Abgasenergie<br />

genügen würde, um es einigermas.sen zu<br />

temperieren (Das Auto ist Allwetterkarosserie und<br />

sehr gut abgeschlossen.) R B in S.<br />

Antwort Sie haben recht, die Auspuffhilze<br />

eines solch kleinen Motors ist, zumal wenn er richtig<br />

behandelt wird, nicht sehr günstig, um damit<br />

eine Anspuffheiztmg vorzunehmen. Immerhin<br />

angegebene Mehrverbrauch im Winter mit diesen<br />

Angaben ungefähr deckt.<br />

te<br />

Frage 6640. Feuer in der Akkumulatorenbatterie.<br />

Meine Akkumulatorenbatterie befindet sich innerhalb<br />

des Chassis, ungefähr in dessen Mitte, an<br />

einem der Längsträger befestigt Um zu ihr zu<br />

gelangen, muss ich einen Deckel im Fussboden der<br />

AUTOMOBIL-REVUE 102<br />

Hintersitze entfernen. Dabei ist nachts natürlich<br />

nichts zu sehen, da mein Wagen keine elektrische<br />

Innenbeleuchtung hat. Neulich streikte aus unbekannten<br />

Ursachen mein Anlasser abends auf der<br />

Landstrasse. Bei der Suche nach dem Fehler kam<br />

ich auch auf die Akkumulatorenbatterie, um zu<br />

sehen, ob sich etwa ein Kabel gelöst hätte oder<br />

sonst etwas nicht in Ordnung wäre. Meine Ableuchtlampe<br />

hatte ich in der Garage liegen lassen,<br />

so dass ich als Beleuchtung ein Zündhölzchen nahm.<br />

Als ich das über die Batterie hielt, fing diese zu<br />

brennen an, d. h. es gab eine kurze Flamme und ein<br />

starkes Knistern, die mich sehr erschreckten. Nach<br />

der kurzen, starken Flamme erlosch aber das Feuer<br />

Als ich mich vom Schrecken erholt hatte, ging auch<br />

mein Anlasser wieder an. Wieso konnte die Batterie<br />

brennen, wo doch nichts Brennbares in ihr<br />

und um sie herum ist? H. E. in R.<br />

Antwort: Der von Ihnen geschilderte Vorgang<br />

kommt wohl bei Automobilbatterien selten vor.<br />

ist aber ganz natürlich. Ihr Motor hat Ihre Batterie<br />

auf der Fahrt tüchtig geladen, wobei sich<br />

brennbare Gase über den Platen bilden. Diese<br />

haben Sie mit dem Zündhölzchen entzündet. Die<br />

Sache ist vollkommen ungefährlich, da es nur eine<br />

Art Feuerwerk war, aber wenn Benzin oder sonst<br />

ein anderer brennbarer Stoff in der Nähe gewesen<br />

wäre, so hätte das kleine Feuerwerk schon mehr<br />

Schaden anrichten können. Der Vorgang beweist<br />

wieder einmal, wie wichtig es ist, stets eine Aoleuchtlampe<br />

sowie Feuerlöscher bei sich zu haben<br />

—te<br />

Frage 6641. Ventileinstellung. Ich habe die<br />

Ventileinstellung nach den Zeichen vorgenommen,<br />

die sich auf dem Motorschwungrad befinden. Ich<br />

war darauf nicht wenig stolz, weil diese Ilieroglyphen<br />

recht schwer zu enträtseln sind Endlich<br />

ist mir das Kunstwerk aber doch gelungen Da<br />

entdeckte ich aber dass die Ventilstössel zu grossen<br />

Abstand von den Ventilschäften haben. Was soll<br />

ich nun tun? Die Ventilstössel regulieren und dann<br />

aufs neue einstellen? E J. in S.<br />

Antwort Da die Merkzeichen am Schwungrad<br />

gegenüber der Stellung der Ventilstössel ganz<br />

wesentlich übersetzt sind, so ist anzunehmen, dass<br />

Sie die Einstellung do^-h ganz richtig gemacht haben<br />

Regulieren Sie nun die Ventilstössel ein und<br />

prüfen Sie alsdann nochmals die VpntilpinstPllung<br />

am Motorsebwungrad. Wahrscheinlich werden Sie<br />

finden, dass alles in Ordnung ist. Zum Schlüsse<br />

haben Sie noch das Mittel, das wir Ihnen auch<br />

noch empfehlen, den Waeen auf der Landstrasse<br />

auszuprobieren. Wenn es Ihnen schon gelang, die prüft werden, ob den Schädiger ein Verschulden<br />

VentileinslPllting nach den Zeichen am Schwungrad trifft. Gewiss ist ein Kausalzusammenhang zwischen<br />

dem Ankurbeln des Autos und dem Hin-<br />

vorzunehmen, so wird Ihnen der Rest keine weiteren<br />

Kopfschmerzen mehr machen. -te- unterfallen des Passagiers vorhanden, ob aber der<br />

Frase 6642. Ventilloser Motor. Kann mir ein<br />

Autoführer dabei schuldhaft oder auch nur fahrlässig<br />

gehandelt hat, ist nicht ohne weiteres einleuchtend.<br />

Unseres Era^htens könnte höchstens<br />

werter Mitabonnent aus Erfahrung den Falcon-<br />

Knight-Wagen empfehlen? Ergeben sieb im Betrieb Fahrlässigkeit angenommen werden. Die Schad;;nprsatzpflirht<br />

würde aber, angenommen, der Richter<br />

keine Nachteile gegenüber dem Ventil-Motor 'ind<br />

würde eine solche als vorhanden annehmt'», jeden-<br />

wie bewähren sich die andern Teile des Wagens?<br />

Für genaue Auskunft besten Dank. L. A in W<br />

L<br />

Juristischer Sprechsaai \<br />

Anfrage 356. Haftpflicht des Autoführers. Ein<br />

Auto mit Ladebrücke nimmt auf Verlangen einen<br />

Passagier mit. welcher sich auf der Ladebrücke<br />

auf eine Kiste setzt Beim Ankurbeln nimmt das<br />

Auto einen Ruck: der betreffende Passagier stürzl<br />

hinten hinunter auf die Strasse und bricht den<br />

linken Vorderarm Heilungsdauer 1 zirka acht Wochen<br />

Der betreffende Passagier macht den Autobesitzer<br />

haftbar. Die Haftpflichtversicherung lehnt<br />

jede Entschädigung ab, da der Autobesitzer nicht<br />

für die Ladebrücke versichert sei. Letztere eehöre<br />

in eine obere Gefahrenklasse. Der Autobesitzer will<br />

auch nicht bezahlen, da der Passagier auf eigene<br />

Verantwortung das Auto bestiegen hätte: ersterer<br />

hätte ihn darauf aufmerksam gemacht.<br />

Frage: 1. Ist die Haftpflichtversicherung laut<br />

kantonalem aargauischem Gesetz haftbar, wenn<br />

auch keine Ladebrücke extra versichert ist ? 2. Ist<br />

der Autobesitzer haftbar, der auf Verlangen de»<br />

Passagiers denselben mitgenommen hat und ihm<br />

erklärt haben soll, er übernehme keine Verantworx<br />

tung?<br />

S. B. in St.<br />

Antwort: Was Ihre erste Frage anbetrifft,<br />

ob die Haftpflichtversicherung in Anspruch genommen<br />

werden könne, so beurteilt sich dies nicht nach<br />

aargauischem Recht, sondern nach "dem eidgenössischen<br />

Versicherungsvertragsgesetz, speziell eestützt<br />

auf den Wortlaut der Versicherungsbedingungen.<br />

Sehen diese den Gebrauch einer Ladebrücke nicht<br />

vor, so ist der Einwand der Versicherung, dass es<br />

sich bei Gebrauch einer Ladebrücke um eine erhöhte<br />

Gefahrenklasse handle, begründet Sie ist des-i<br />

halb befugt, ihre Ersatzpflicht abzulehnen.<br />

Schwieriger zu beantworten ist die Frage, ob<br />

der Ersatz des durch den Fall des Passagiers entstandenen<br />

Schadens dem Autoführer auferlegt werden<br />

kann. Vor einigen Jahren hat sich im Kanton<br />

Bern ein Fall ereignet, bei dem ebenfalls einem<br />

Mann auf eigene Verantwortung hin das Aufsitzen<br />

auf ein Lastauto gestattet wurde. Das Auto stürzte<br />

durch zum mindesten grob fahrlässiges Verhalten<br />

des Autoführers über ein Strassenbord hinunter,<br />

wobei der mitfahrende Passagier getötet wurde<br />

Trotzdem es der betreffende Autoführer an dei<br />

erforderlichen Sorgfalt hatte fehlen lassen (momentanes<br />

Einschlafen infolge reichlichen Alkoholgenusses<br />

bei ziemlicher Hitze und anstrengender körperlicher<br />

Arbeit) und trotzdem der Mitfahrende das<br />

Leben einbüsste, wurden der Eigentümer des Wagens<br />

und der Chauffeur nur zum Ersätze von zwei<br />

Dritteln des entstandenen Schadens verurteilt, eben<br />

weil das dem Passagier zugeflossene Unglück nicht<br />

eingetreten wäre ohne Gefälligkeit des Führers.<br />

Wenn wir der. eben angeführten Fall der Beurteilung<br />

Ihrer Angelegenheit zugrunde leeen. so<br />

fürchten wir, dass Sie mit einer Klage auf Schadenersatz<br />

keinen grossen Erfolg haben würden. Bei<br />

jeder Klage auf Schadenersatz muss zuallererst ge-<br />

falls zum mindesten gemildert, wen.i den Geschädigten<br />

ein Mitverschulden trifft. Dagegen halten<br />

wir dafür dass es nicht von besonderer Bedeutung<br />

ist, ob der Autoführer oder der Passagier erklärt<br />

haben, das Mitfahren geschehe auf eigene Verantwortung<br />

des letztern: das ist eine in solchen Fällen<br />

allgemein übliche Redensart, der man aber keine<br />

grosse rechtliche Bedeutung beimessen kann Ueberdies<br />

müsste dies natürlich bewiesen werden Verschuldet<br />

der Autoführer ein Unglück, so wird er<br />

trotzdem schadenersatzpflichtig Auf was es aber<br />

in erster Linie ankommt, ist dass der Geschädigte<br />

dem Autoführer ein Verschulden nachweist<br />

Thermoline minus<br />

40° C<br />

Frospekip verlangen<br />

Tet. Uto 29.64<br />

Tteder OKznfch der* Quio fährt<br />

hai ina ( 3ZJuntxrsdx^x}djzhr£ /<br />

daß ihra. Qrqzr' nie jzrspap-i,<br />

box 'nzr-l&nqnzn. Oniofahril<br />

ist {±zx^3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!