28.02.2018 Aufrufe

E_1936_Zeitung_Nr.093

E_1936_Zeitung_Nr.093

E_1936_Zeitung_Nr.093

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 AUTOMOBIL-REVUE DIENSTAG. 17. NOVEMBER <strong>1936</strong> — N° 93<br />

Dass Hudson und Terraplane in den<br />

Vereinigten Staaten eine grosse Zahl neuer<br />

Rekorde für geschlossene Serienwagen<br />

aufgestellt haben, indem sie alle bisherigen<br />

Bestzeiten für die Distanzen zwischen 800<br />

und 3200 km sowie für die Zeiten zwischen<br />

6 und 24 Stunden zu Fall brachten. Der<br />

Hudson-Wagen konnte in 24 Stunden eine<br />

Strecke von rund 3400 km mit einer durchschnittlichen<br />

Geschwindigkeit von 141 km/<br />

St. zurücklegen.<br />

Das Japanische Industrie- und Handelsministerium<br />

habe bestimmt, dass die dortige<br />

Ford-Gesellschaft dieses Jahr 12 360<br />

und General Motors 9470 Wagen bauen<br />

dürfen. Die japanischen Fabrikanten rechnen<br />

mit einer Eigenproduktion von etwa<br />

6000 Fahrzeugen.<br />

Von einem indischen Grossbankier, der<br />

sich vor Jahren schon einen Daimler-<br />

Wagen für die Kleinigkeit von 190 000 Fr.<br />

zugelegt haben soll. Der Wagen strotzt<br />

förmlich von Gold, sogar die Unterseite<br />

der Kotschützer soll mit diesem Edelmetall<br />

überzogen sein. Jetzt ist das Fahrzeug<br />

nach England zur Reparatur gebracht worden,<br />

weil Ameisen die kostbare Holzver*<br />

kleidung im Wageninnern angefressen und<br />

sich in den Polstern häuslich eingerichtet<br />

haben. Die Kosten der vollständigen Ueberholung<br />

erreichen das nette Sümmchen<br />

von 20 000 Franken.<br />

Dass der gewaltige Aufschwung der deutschen<br />

und englischen Automobil-Industrie<br />

eine starke Verschiebung auf dem Weltautomobilmakt<br />

bewirkt hat. Stellten die<br />

Vereinigten Staaten 1926 85 % aller Wagen<br />

und Kanada als zweitgrösster Produzent<br />

4 % (205 000 Fahrzeuge) her, gefolgt<br />

von England, Frankreich, Italien und<br />

Deutschland, so beträgt jetzt der Anteil<br />

der U.S.A. «nur» noch 77 %. England hat<br />

sich auf die zweite, Deutschland vor Kanada<br />

auf die dritte Stelle vorgearbeitet.<br />

Von einem Verfahren zum dessen von<br />

Gummi in alle möglichen Formen, wobei<br />

als Rohstoff ein Material mit 60—65 %<br />

Latexgehalt Verwendung findet.<br />

sich die starre Aufhängung der grössten<br />

Zahl von Anhängern, während sich die Einzelabfgderung<br />

weiterhin auf die Fabrikate<br />

beschränkt, welche bislang damit ausgerüstet<br />

waren. Bei Pontiac hat man die seit zwei<br />

Jahren verwendete Dubonnetfederung gegen<br />

eine Schwingachskonstruktion mit Parallelogrammführung<br />

und Spiralfedern vertauscht.<br />

Packard rüstet neuerdings alle Modelle mit<br />

einzelabgefederten Vorderrädern aus, währenddem<br />

er sie voriges Jahr nur am Achtzylindermoden<br />

ziegte. Überhaupt plant diese<br />

Firma allerhand grosse Dinge, was schon die<br />

Einführung des vielversprechenden Sechszylinders<br />

beweist<br />

Die Getriebe<br />

sind im grossen und ganzen auf ihrem bisherigen<br />

konstruktiven Stand geblieben. Das<br />

vermehrte Interesse, das man jetzt auch<br />

«jenseits des grossen Teichs > der automatischen<br />

bzw. der Vorwählschaltung entgegenbringt,<br />

spiegelt sich in der Tatsache wider,<br />

dass es einzelne Konstrukteure bereits serienmässig<br />

für ihre 37er Modelle bauen und<br />

andere dem Käufer die Option zwischen normalem<br />

und Vorwählgetriebe einräumen.<br />

Uebrigens hat sich die Einzelteilindustrie<br />

der halbautomatischen Schaltung so intensiv<br />

angenommen, dass auf diesem Gebiete noch<br />

allerhand zu erwarten sein dürfte.<br />

Zusammenfassend lässt sich feststellen,<br />

dass die amerikanischen Modelle 1937 den<br />

Individualismus im Aeussera mit dem Hang<br />

zum Festhalten am erprobten, mechanischen<br />

Teil verbinden. Diese Tendenz verlassen sie<br />

nur dort, wo es gilt, die Geräumigkeit des<br />

Wageninnern und damit den Komfort der<br />

Insassen zu steigern. Beweise hiefür bilden<br />

die Senkung der Kraftübertragung und das<br />

neuerdings erwachte Interesse an den Vorwählschaltungen,<br />

womit die vordere Sitzbank<br />

von allem « Drum und Dran » befreit<br />

wird.<br />

-fw-<br />

Tedh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!