DE | Rundballenpresse & Press-Wickelkombination | G-1 F125 Kombi | Göweil
Die Rundballenpresse G-1F125 sowie die Press-Wickelkombination G-1F125 Kombi zeigen sich in einem neuen Design: Die Maschinen der ersten Generation waren bereits absolute Profigeräte mit maximaler Schlagkraft, doch wie das Leben zeigt, konnte GÖWEIL auch hier noch Optimierungen vornehmen und präsentiert die neue Generation mit zahlreichen Highlights.
Die Rundballenpresse G-1F125 sowie die Press-Wickelkombination G-1F125 Kombi zeigen sich in einem neuen Design: Die Maschinen der
ersten Generation waren bereits absolute Profigeräte mit maximaler Schlagkraft, doch wie das Leben zeigt, konnte GÖWEIL auch hier noch Optimierungen vornehmen und präsentiert die neue Generation mit zahlreichen Highlights.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
RUNDBALLENPRESSE G-1F125
PRESS-WICKELKOMBINATION G-1F125 KOMBI
GÖWEIL
MASCHINENBAU GMBH
Seit 1988 steht der Name GÖWEIL für das hochwertigste Produktprogramm im Bereich Ballenwickel- und Presstechnik.
Weitere Kerngebiete umfassen die Fabrikation von Ballen Auflöse- und Transportgeräten, Hochkippschaufeln sowie
Messerschleifern.
MASCHINENBAU AUF HÖCHSTEM NIVEAU
Professionelle Lösungen für Agrar und Industrie
Durch den extrem hohen Exportanteil sind GÖWEIL Maschinen nicht nur in
Europa, sondern weltweit bekannt und im Einsatz.
Ursprünglich war das Unternehmen auf die Produktion von Landmaschinen
spezialisiert, mittlerweile sind die Maschinen auch für den Industriegebrauch
erhältlich.
Folgende vier Werte prägen das Unternehmen GÖWEIL:
QUALITÄT.
Sämtliche Produkte werden am
Firmenstandort in Kirchschlag
(Oberösterreich) sowohl geplant,
entwickelt als auch produziert.
EFFIZIENZ.
Durch die ständige Weiterentwicklung
unserer Produktpalette
bieten wir hoch qualitative und
effiziente Lösungen am Puls der Zeit.
KNOW HOW.
Jahrelange Erfahrung, sowie die
enge Zusammenarbeit von Konstruktion
und Fertigung sind der Schlüssel
für unsere durchdachten Lösungen.
SERVICE.
Auch die beste Maschine benötigt
eine Wartung. Unser Service-Team
ist 24 h für Sie erreichbar und
kümmert sich um Ihr Anliegen.
2
UNSERE LÖSUNGEN:
RUNDBALLENPRESSE UND
PRESS-WICKELKOMBINATION
G-1F125 & G-1F125 KOMBI 4 - 5
Die neue Generation
PICK-UP 6 - 7
Pickup, Zinken, Abstreifer und Niederhalter
ZUFÜHRUNG 8 - 9
Rotor, Schwenkboden und Schneidwerk
PRESSKAMMER 10 - 11
Presskammerwalzen und Heckklappe
BINDUNG 12
Folien- & Netzbindung
DEICHSEL 13
Deichselvarianten
TRIEBACHSE 14
Hydraulische Triebachse für Hanglagen
FAHRWERK & BEREIFUNG 15
Einzel- und Tandemachsfahrwerk, Bereifung
ANTRIEB 16 - 17
Antriebskonzept, Ketten und Lager
ISOBUS STEUERUNG 18
Isobus Steuerung und Terminals
WARTUNG 19
Zentralschmierung für Fett und Öl
PRESS-WICKELTECHNIK 20 - 23
Vorteile, Funktion und Highlights
AUSSTATTUNG 24 - 31
Grundausstattung, Zusatzausrüstungen, Technische
Daten und Erforderliche Anschlüsse
3
G-1F125 UND G-1F125 KOMBI
DIE NEUE GENERATION
Die Rundballenpresse G-1F125 sowie die Press-Wickelkombination G-1F125 Kombi zeigen sich in einem neuen Design: Die Maschinen der
ersten Generation waren bereits absolute Profigeräte mit maximaler Schlagkraft, doch wie das Leben zeigt, konnte GÖWEIL auch hier
noch Optimierungen vornehmen und präsentiert die neue Generation mit zahlreichen Highlights:
SAUBERE ARBEIT
Vor allem das enge Zusammenspiel zwischen GÖWEIL und seinen Kunden hat gezeigt,
unter welchen Bedingungen und Voraussetzungen die Maschinen im Einsatz
sind. Extremere Wetterverhältnisse mit viel Regen und langen Trockenperioden
wechseln oftmals ab. Das schlägt sich stark auf die Erntebedingungen nieder.
Hier hat GÖWEIL saubere Arbeit geleistet und eine Rundballenpresse für sämtliche
Einsatzmöglichkeiten entwickelt - egal ob Silage, Heu oder Stroh - trocken oder
nass - die Rundballenpresse ist für alle Situationen gewappnet.
DIE AUSFÜHRUNGEN
GÖWEIL bietet die Festkammerpresse mit einem Ballendurchmesser von 125 Zentimerter
in zwei Ausführungen an
• G-1F125 Rundballenpresse
• G-1F125 Kombi Press-Wickelkombination
ALT BEWÄHRTES BLEIBT
Erhalten bleiben die gewohnten Highlights: Die Schnittqualität der G-1F125 bleibt unerreicht.
Mit den 30 zweischneidigen Wendemessern wird eine Schnittlänge von
nur 35 mm erreicht. Außerdem ist GÖWEIL nach wie vor der weltweit einzige Hersteller
mit Doppelbindung. Netz & Folie können gleichzeitig eingelegt werden. Die
Art der Bindung wird somit bequem über das Bedienterminal gewählt. Legt man
zwei Rollen Netz oder Folie ein, halbiert sich die Bindezeit.
In Hanglagen punktet GÖWEIL mit der hydraulisch angetriebenen Triebachse. Steile
Flächen werden mit maximaler Sicherheit und höchstmöglichem Komfort bearbeitet.
4
DIE NEUHEITEN IM ÜBERBLICK
NEUHEIT
Geringer Bodendruck durch größere Räder
Die Press-Wickelkombination ist serienmäßig mit groß dimensionierten Rädern
ausgestattet: 560/45-R22.5 Flotation Trac Reifen von Vredestein. Das Gewicht verteilt
sich gleichmäßig und die Bodenbelastung am Feld wird wesentlich reduziert.
Die Arbeit auf sehr weichen Bodenverhältnissen wird maßgeblich verbessert.
Für Extremverhältnisse gibt es 710/35-R22.5 Reifen von Nokian (optional)
Einfache Bedienung mit ISOBUS
GÖWEIL bietet die neue Pressengeneration serienmäßig mit ISOBUS an. Diese Steuerung
ist übersichtlich gestaltet, einfach zu bedienen und zeigt mehr Informationen
am Farbdisplay an. GÖWEIL bietet sein eigenes ISOBUS-Terminal an, natürlich
sind die Maschinen aber mit allen anderen ISOBUS fähigen Terminals kompatibel.
Geschlossenes Folienmagazin mit mehr Stauraum
GÖWEIL überarbeitet das Design der Maschine in punkto Optik und Funktionalität.
Im geschlossenen, hydraulisch klappbaren Folienmagazin ist Platz für 14 Rollen Wickelfolie
sowie 2 Rollen Mantelfolie oder Netz, diese sind vor jeder Witterung und
Beschädigung gut geschützt.
Höhere Leistung
Das Antriebssystem der Presse wird in der neuen Generation durch nochmals
größer dimensionierte Ketten wesentlich verstärkt. Die Lebensdauer erhöht sich
dadurch maßgeblich und die Betriebskosten werden auf ein Minimum reduziert.
Perfekter Gutfluss
Das überarbeitete Einzugssystem ermöglicht auch bei nassem und extrem kurzem
Futter eine optimale Futteraufnahme. Sollte es dennoch zu Verstopfungen in der
Pick-Up kommen, schafft das automatische Entstopfungssystem Abhilfe.
Durch den künftig verbauten 6-Stern Rotor erreicht die Presse ein höheres
Schluckvolumen. In der Presskammer sorgt die neu entwickelte Starterwalze für
eine optimale Ballendrehung sowie einen sicheren Ballenstart, auch bei trockenem
Material. Darüber hinaus unterstützt diese den Gutfluss des Futters vom Rotor in
die Presskammer.
5
G-1F125 & G-1F125 Kombi
PICK-UP
Ein fest gepresster Rundballen beginnt bei der sauberen Aufnahme des Grundfutters:
Mit der Pendelaufhängung sorgt die 6-reihige Pendel-Pick-Up für eine maximale Förderleistung, beste Bodenanpassung und schluckt
selbst größte Schwaden ohne Probleme.
PENDEL-PICK-UP
Durch die zentrale Aufhängung entsteht ein Pendelbereich von 150 mm. Dieser ermöglicht
eine optimale Bodenanpassung und gleicht Unebenheiten des Geländes
mühelos aus.
Die kurvenbahnlose Pendel-Pick-Up mit einer DIN Rechbreite von 2,20 m und die
großen seitlichen Förderschnecken sorgen für einen optimalen Gutfluss zum Rotor.
Mit sechs Reihen und einem Zinkenabstand von 51 mm bietet sie auch bei den
breitesten Schwaden eine hervorragende Rechenleistung.
Zentrale Aufhängung
6
150 mm Pendelbereich
1
BILDBESCHREIBUNG
1) Gutfluss der Pendel-Pick-Up
2) Kunststoffabstreifer und Zinken
3) Die Pick-Up während der Futteraufnahme
Doppelrollen-Niederhalter
Pick-Up Gutfluss
6-reihige
Pick-Up
2
KUNSTSTOFFABSTREIFER
Ebenfalls einzigartig sind die Kunststoffabstreifer. Diese Abstreifer halten stärksten
Beanspruchungen stand, verbiegen sich nicht bei einem Zusammenstoß mit
Fremdkörpern und sind unverwüstlich. Die vorteilhafte Abstreifwirkung der Zinken
verbessert zusätzlich den Gutfluss.
3
DOPPELROLLEN-NIEDERHALTER
Die serienmäßigen Doppelrollen-Niederhalter mit neuer Aufhängung steigern den
Materialfluss auch bei ungleichmäßigen Schwaden und sorgen für eine kontinuierliche
und ausgeglichene Befüllung der Presskammer.
LAUFRUHIGE TASTRÄDER
Die luftbereiften Tasträder harmonieren perfekt mit der Pendel-Pick-Up und sind
besonders laufruhig. Über Lochschienen lassen sich die Tasträder werkzeuglos,
schnell und einfach in der Höhe verstellen. Optional stehen auch schwenkbare
Tasträder zur Auswahl.
7
G-1F125 & G-1F125 Kombi
ZUFÜHRUNG
Präzise und kurz geschnittenes Futter ist die Grundvoraussetzung zur Herstellung energiereicher Qualitäts-Silage. Der Gutfluss geht
bei der GÖWEIL Presse einen eigenen Weg – nämlich über den Rotor! Das System der Zuführung ermöglicht eine optimale Futteraufnahme
bei allen Erntebedingungen.
Schwenkboden &
Schneidwerk
Starterwalze
EIN ROTOR FÜR ALLE ERNTEBEDINGUNGEN
Im Zentrum des Zuführungssystems ist ein 6-Stern-Rotor mit enormer Schluckleistung
verbaut. Mit einem Durchmesser von 570 mm und aufgeschweißten HAR-
DOX Zinkenreihen befördert der Rotor sowohl große, trockene Schwaden als auch
Schwaden mit kurzem und noch nassem Futter sauber geschnitten und sicher in
die Presskammer.
Vor dem Rotor befindet sich eine mechanisch angetriebene Einzugswalze. Diese
sorgt für eine ausgezeichnete Vorverdichtung des Materials und erhöht somit die
Durchsatzleistung. In der Presskammer sorgt die neu entwickelte Starterwalze für
eine optimale Ballendrehung sowie einen sicheren Start.
Einzugswalze
Gutfluss über den Rotor
6-Stern-Rotor
PERFEKTER GUTFLUSS
Bei der G-1F125 geht die Drehrichtung des Rotors nach oben. Hier wird das Material
über den Rotor durch das Schneidwerk in die Presskammer geleitet.
8
SCHWENKBODEN & SCHNEIDWERK
Da sich das Schneidwerk über dem Rotor befindet, können die Messer ganz bequem
von vorne werkzeuglos gewechselt werden. Das bietet vor allem bei Press-Wickelkombis
einen erheblichen Vorteil. Das Schneidwerk ist mit 30 zweischneidigen
Wendemessern ausgerüstet und ermöglicht eine Schnittlänge
von 35 mm. Durch den engen Abstand zwischen Rotorzinken
und Messer wird das Futter exakt zerkleinert. Über den
Messer-Ersatzbalken können bis zu 30 Ersatzmesser mitgeführt,
oder die Anzahl der eingesetzten Messer nach
Belieben verändert werden. Eine hydraulische Balkensicherung
schützt die Messer vor Fremdkörpern und
bringt sie unverzüglich wieder in Schnittposition.
Zweischneidiges Wendemesser
1
2 3
Verstopfung
Rotor
BILDBESCHREIBUNG
1) Vollautomatische Auflösung einer Verstopfung
2) Verstopfung des Rotors
3) Auflösung der Rotor-Verstopfung
4) Verstopfung der Pick-Up
5) Auflösung der Pick-Up-Verstopfung
AUTO FLOW CONTROL (AFC)
Die AFC (Automatische Flusskontrolle) überwacht den gesamten Gutfluss des Materials
und schreitet vollautomatisch ein, sobald ein Problem im Förderkanal entsteht.
Verstopfungen bei Rotor oder Pick-Up sind in schnell und einfach aufgelöst!
So funktionierts:
ENTSTOPFUNG ROTOR
Wird der Förderkanal für die Futtermenge zu eng, spricht die Überlastsicherung
des Rotors an. Der hydraulische Schwenkboden öffnet sich nach oben und die Messer
klappen zurück.
Beim Wiederanfahren des Rotors wird das überschüssige Material ungehindert
in die Presskammer geleitet. Der Schwenkboden und die Messer fahren zurück in
Ausgangsposition und die Futteraufnahme geht ungehindert voran.
ENTSTOPFUNG PICK-UP
Sammelt sich bei der Pick-Up zu viel Futter, spricht ebenfalls eine Überlastsicherung
an. Die ansonsten mechanisch angetriebene Einzugswalze wird kurzfristig
hydraulisch angetrieben und unterstützt, das Material ungehindert weiter zu fördern.
Zeitgleich zur Einzugswalze schwenkt auch der Schwenkboden nach oben
und das Material gelangt auf direktem Weg in die Presskammer.
Einfach, praktisch und vollautomatisch!
4 5
Verstopfung
Pick-Up
Einzugswalze
hilft mit
Geteilter Antrieb mit Überlastsicherung
9
G-1F125 & G-1F125 Kombi
PRESSKAMMER
Im Mittelpunkt der Maschine steht die Presskammer mit einer Größe von 1,20 x 1,25 m und 18 soliden Presswalzen. Die 4 mm starken
Stahlwalzen sind innen verstärkt, das Rippenprofil sorgt für eine optimale Pressdichte und sichere Drehung des Ballens.
PRESSKAMMERWALZEN & CO
Zwei Antriebswalzen mit einem Schaftdurchmesser von 65 mm, sowie die weiteren
Walzenschäfte mit einem Durchmesser von 60 mm laufen durchgehend auf 2-reihigen
Pendelrollenlagern und bieten eine hervorragende Stabilität und Lebensdauer.
Ein spezielles Labyrinth schützt die Lager vor dem Eindringen von Staub und
Schmutz.
2-reihiges Pendelrollenlager
Lagerlabyrinth
STARTER- & REINIGUNSWALZE
Direkt hinter dem Rotor sorgt die Starterwalze mit speziellem Profil für eine optimale
Ballendrehung sowie einen sicheren Ballenstart – egal ob Silage, Heu oder
Stroh.
Eine Reinigungswalze führt herunter fallende Bröckelverluste zurück in die Presskammer
– die Maschine verschmutzt nicht.
10
1
BILDBESCHREIBUNG
1) Die Walzen in der Presskammer
2) Heckklappe der G-1F125
3) Ballenrampe
4) Ballenfänger
5) Siliermitteldosiereinheit
Reinigungswalze
Starterwalze
HECKKLAPPE
Die Heckklappe wird mit zwei Hydraulikzylindern geöffnet und geschlossen. Je
nach Programmeinstellung kann der Vorgang komplett automatisch oder manuell
erfolgen.
2 3
OPTION: BALLENRAMPE
Mit der optional erhältlichen Ballenrampe wird der Ballen außerhalb des Schwenkbereiches
der Heckklappe abgelegt. Ein Zurücksetzen der Maschine ist nicht notwendig.
OPTION: BALLENFÄNGER
Der patentierte Ballenfänger ermöglicht das vollautomatische Fangen des Ballens
und verhindert dadurch ein unkontrolliertes Wegrollen bei der Ballenablage in steilen
Hängen. Der Ballen muss beim Verlassen der Presskammer somit nicht mehr
manuell mit der Heckklappe aufgehalten werden um ein Wegrollen zu vermeiden.
4 5
OPTION: SILIERMITTELDOSIEREINHEIT
Mit zwei Spritzdüsen wird die Silage durch das Dosiergerät mit Milchsäurebakterien
angereichert und qualitativ zusätzlich verbessert.
Die Siliermitteldosiereinheit ist für verschiedene viskose Säuren kalibrierbar.
Durch ein Schauglas, sowie ein Display behält der Fahrer den Überblick über die
Menge.
Besteht aus: 100l Tank, 2-Punkt-Absaugung (Restlosentleerung), LSP junior NK
(säurefest), Pumpe mit Filter, elektronische Durchflussmessung Dosistar VD 390,
Zwei Düsen 0,1 in Edelstahlausführung,
11
G-1F125 & G-1F125 Kombi
FOLIEN- & NETZBINDUNG
Für die G-1F125 Rundballenpresse sowie für die Press-Wickelkombination gibt es mehrere Varianten des Bindungssystems. Je nach
Maschinentyp ist entweder eine Netzbindung oder eine kombinierte Folien- und Netzbindung verbaut. Zusätzlich gibt es eine Doppelbindung
für Folie und Netz. Bei Folienbindungen lassen sich natürlich auch Netzrollen einlegen.
FOLIENBINDUNG
INFO
Der Einsatz einer Mantelfolie bietet wesentliche Vorteile zur Verbesserung der
Silagequalität:
• Mit einer Mantelfolie werden die Ballen kompakter und sind durch die Folienlagen
besser geschützt. Des Weiteren sorgt die Folie für eine zusätzliche
Sauerstoffbarriere.
• Die Ballen lassen sich leichter öffnen und auch recyclen, da Mantel- und
Wickelfolie gemeinsam entsorgt werden können.
Gängige Mantelfolien und Netze können bis zu einer Breite von 1,50 m eingelegt
werden. Der Bindestart erfolgt automatisch oder manuell. Die hydraulisch einstellbare
Bremswalze sorgt beim Einsatz von Netz und Folie stets für straff umwickelte
Ballen. Die Bremsdrücke und die Anzahl der Lagen werden direkt über die Steuerung
eingestellt.
DOPPELTE BINDUNG - HALBE ZEIT
Die G-1 setzt mit der weltweit ersten Doppelbindung neue Maßstäbe für Rundballenpressen.
Bei dem optionalen Bindesystem wird der fertig gepresste Ballen zeitgleich
von zwei Netzen oder Mantelfolien gebunden. Das Resultat: Sowohl die Bindezeit
des Ballens als auch der Wechsel des Netzes, bzw. der Folie verkürzen sich
somit um die Hälfte! Das ist vor allem an hektischen Erntetagen eine wesentliche
Erleichterung. Müssen an einem Tag abwechselnd Silage-, Heu- oder Strohballen
gepresst werden, besteht die Möglichkeit, die Folien-Doppelbindung als Einzelbindung
zu nützen. Hier wird die Doppelbindung mit einer Rolle Netz und mit einer
Rolle Folie bestückt. Die Verwendung der einen Bindung mit Netz oder der anderen
Bindung mit Folie wird über das Terminal ausgewählt. Eine überflüssige Stehzeit
zum Folien- und Netzwechsel entfällt!
Foliengebundener Silageballen
Netzgebundene Strohballen
12
G-1F125 & G-1F125Kombi
DEICHSEL
BILDBESCHREIBUNG
1) Hydraulische Knickdeichsel
2) Starre Deichsel
3) Stickstoffspeicher zu Federung
Die GÖWEIL G-1 kann mit drei unterschiedlichen Deichselvarianten ausgerüstet werden:
1
STARRE DEICHSEL
Serienmäßig bietet GÖWEIL eine mechanisch verstellbare Deichsel an
2 3
HYDRAULISCHE KNICKDEICHSEL
Optional kann die G-1 mit einer hydraulischen Knickdeichsel und zwei doppeltwirkenden
Zylindern ausgerüstet werden. Diese ist vor allem bei steilen
Feldeinfahrten sehr hilfreich und schützt die Pick-Up.
HYDRAULISCHE KNICKDEICHSEL MIT
FEDERUNG
Als weitere Zusatzausrüstung gibt es die hydraulische Knickdeichsel auch
mit einer Federung. Der Stickstoffspeicher sorgt für besten Fahrkomfort.
13
G-1F125 & G-1F125 Kombi
TRIEBACHSE
Die Triebachse ist als Zusatzausrüstung erhältlich und stellt vor allem in steilen Hanglagen eine große Unterstützung dar. Bergauf
fährt man kraftvoll und bodenschondend, bergab schützt die Bremswirkung. Der Fahrer kann sich voll auf seine Arbeit konzentrieren.
TRIEBACHSE
Die Triebachse bietet maximale Sicherheit und höchstmöglichen
Komfort in jeder Hanglage, bergauf und bergab.
EXKLUSIV
Die Sensorik in der Deichsel steuert die Betriebszustände Antreiben, Neutral und
Bremsen komplett eigenständig. Der Fahrer kann sich dadurch ganz auf die Arbeit
konzentrieren und sich sicher sein, dass das System maximale Traktion bei maximaler
Bodenschonung ermöglicht. Ein übersichtliches Display liefert dem Fahrer
permanent Informationen über alle relevanten Parameter.
Der Antrieb erfolgt hydraulisch über zwei Radialkolben-/ Radnarbenmotoren. Die
Umschaltung zwischen vor- und rückwärts verlauft automatisch über ein Signal
vom Schlepper. Die Antriebskraft mit wie viel Prozent der Antrieb im ersten und
zweiten Gang antreiben soll, wird über das Terminal geregelt.
Bei Bergabfahrten - ob rückwärts oder vorwärts - wechselt der Antrieb automatisch
vom Antriebsmodus in den hydrostatischen Bremsmodus. Damit die Räder
nicht blockieren, wird die Drehzahl der beiden Antriebsräder überwacht und automatisch
nachgeregelt. Somit sind die Räder bei Bergabfahrten immer in Bewegung
(ABS).
Bei Straßenfahrten werden die Radialkolbenmotoren automatisch mechanisch
freigeschaltet und gehen in den Freilauf (kein mechanischer Widerstand).
STEUERUNG
Elektronische
Steuerung
Schlepper
Stromversorgung 12 V
Steuersignale V/N/R/B
LS TL
P
14
G-1F125 & G-1F125Kombi
FAHRWERK & BEREIFUNG
Breite Reifen schonen die Grasnarbe, hinterlassen kaum Fahrspuren und weisen den geringst möglichen Bodendruck auf.
GÖWEIL bietet folgende Fahrwerke und Bereifungen bei der Rundballenpresse und Press-Wickelkombination an:
STABILES FAHRVERHALTEN
Die stabil konstruierte Einzelachse der GÖWEIL G-1F125 bietet sowohl auf der
Straße bis 40 km/h, als auch auf einem Feld mit Hanglage ein laufruhiges
und solides Fahrverhalten.
GROSSVOLUMIGE BEREIFUNG
Die laufruhigen Fahreigenschaften der G-1F125 werden mit einer großvolumigen
Standard-Radialbereifung von 500/60-R22,5 Flotation Trac zusätzlich
unterstützt. Optional stehen aber auch noch die Dimensionen
• 600/50-R22,5 Flotation Trac und
• 710/40-R22,5 Flotation Trac zur Auswahl.
Zu den überbreiten Zusatz-Bereifungen werden im Set auch die dazu vorgeschriebenen
Überbreite-Tafeln mitgeliefert.
G-1F125 KOMBI MIT TANDEM-ACHSFAHRWERK
Geringer Bodendruck durch größere Räder
Bei der Press-Wickelkombination setzt GÖWEIL auf groß dimensionierte
Räder und verbaut serienmäßig 560/45-R22,5 Flotation Trac Reifen von
Vredestein. Dadurch verteilt sich das Gewicht gleichmäßig, die Bodenbelastung
am Feld wird wesentlich reduziert. Die Arbeit auf besonders weichen
Bodenverhältnissen wird somit maßgeblich verbessert. Trotz der breiteren
Bereifung hält GÖWEIL die Fahrzeugbreite von 3,0 m ein.
Für Extremverhältnisse bietet der Hersteller noch breitere Räder an, hier
werden Reifen mit der Dimension 710/35-R22,5 von Nokian verbaut, die
Fahrzeugbreite erhöht sich auf 3,3 m.
BREMSSYSTEME
GÖWEIL bietet zwei verschiedene Bremssysteme an:
• Zweileitungs-Druckluftbremsanlage
• Optional: Hydraulische 2-Leiter Bremsanlage
mit Notbremsventil und Druckspeicher
15
G-1F125 & G-1F125 Kombi
ANTRIEB
Um auch den höchsten Belastungen bei schwierigen Erntebedingungen stand zu halten, wurde die G-1F125 mit einem robusten und
ausgereiften Antriebskonzept ausgerüstet:
ISOBUS Steuerung
überwacht das
Antriebskonzept
Antrieb
Presskammer
Antriebskonzept Rotor und Pick-Up
EIN ANTRIEBSKONZEPT FÜR ALLE FÄLLE
Das geteilte Antriebskonzept von GÖWEIL sichert den reibungslosen Ablauf der
„Automatischen Flusskontrolle“ (AFC) und garantiert eine besonders hohe Durchsatzleistung.
Antrieb
Rotor
Überlastsicherung
Presskammer
Überlastsicherung
Rotor
Kein Stillstand!
Die über die Zapfwelle übertragene Leistung an das Hauptgetriebe wird auf die
Antriebsketten von Rotor und Pick-Up sowie Presskammer verteilt und von zwei
Nockenschaltkupplungen einzeln abgesichert. Die Kupplungen werden über die
ISOBUS Programmsteuerung überwacht.
Reagiert die Nockenschaltkupplung des Rotors auf eine überhöhte Futtermenge
im Förderkanal, öffnet sich vollautomatisch der hydraulische Schwenkboden. Beim
Wiederanfahren des Rotors fließt das überschüssige Futter ungehindert in die
Presskammer. Der Schwenkboden schließt von selbst und der Pressvorgang geht
ungehindert weiter.
Spricht die für die Presskammer zuständige Nockenschaltkupplung an, öffnet sich
automatisch die Heckklappe um einige Zentimeter und der Ballen kann ungehindert
gestartet und gebunden werden.
Mit dem Antriebskonzept von GÖWEIL ist ein reibungsloser Arbeitsablauf garantiert.
16
1
BILDBESCHREIBUNG
1) Antriebsseite der Presskammer
2) Die verstärkten Antriebsketten erhöhen die Lebensdauer maßgeblich
3) Rotor: 80 HSP Triplex Kette
BESTE LEISTUNG DURCH
HOCHFESTE ANTRIEBSKETTEN
EXKLUSIV
Grundvoraussetzung für das reibungslos funktionierende Antriebskonzept sind
hochwertige Komponenten. Für den Hauptantrieb, sowie den Antrieb von Pick-Up
und Rotor sind in den Maschinen der neuen Generation nochmals größer dimensionierte
Ketten im Einsatz, die das Antriebssystem wesentlich verstärken. Die Lebensdauer
erhöht sich dadurch maßgeblich und die Betriebskosten werden auf ein
Minimum reduziert.
2 3
STABILE WALZENLAGER
Sämtliche Presswalzen sind mit stabilen und langlebigen 2-reihigen Pendelrollenlagern
mit einem Durchmesser von 60 mm bestückt. Die beiden Antriebswalzen
sind darüber hinaus mit 65 mm Lagern ausgestattet.
17
G-1F125 & G-1F125 Kombi
ISOBUS STEUERUNG
Isobus ist ein international standardisiertes Protokoll, welches für die Kommunikation zwischen Traktor und Anbaugeräten verantwortlich
ist. Daten werden in Echtzeit am Terminal im Schlepper angezeigt. Von dort aus wird die Maschine überwacht und gesteuert.
Durch ein genormtes Steckverbindungs-System wird nur mehr ein Terminal für unterschiedliche Anbaugeräte benötigt.
ISOBUS
NEUHEIT
GÖWEIL bietet die neue Pressengeneration serienmäßig mit ISOBUS an. Die neue
Steuerung ist übersichtlich gestaltet und einfach zu bedienen. Zudem sind am
Farbdisplay mehr Informationen ersichtlich. Mit dem Kamerasystem hat man den
Arbeitsablauf und die Maschine gut im Blick.
Optional stehen zwei GÖWEIL Terminals zur Auswahl:
• 4,3“ Touch-Display mit 8 Tasten und Encoder (Dreh- & Drückschalter)
• 7,0“ Touch-Display mit 12 Tasten und Encoder (Dreh- & Drückschalter)
Natürlich sind die Maschinen mit allen anderen ISOBUS-fähigen Terminals kompatibel.
Für Traktoren ohne ISOBUS gibt es optional einen Kabelbaum zur ISOBUS fähigen
Stromversorgung.
ISOBUS steuert und kontrolliert den kompletten Arbeitsablauf vollautomatisch. Der
Fahrer wird über alle Arbeitsschritte der Maschine am übersichtlichen Display informiert.
Sämtliche notwendigen Arbeitsschritte der Maschine können auch manuell
– schnell und einfach – über das Terminal gesteuert werden.
Bei der G-1F125 Kombi ist das neue Bedienteil mit Druckknöpfen insbesondere für
Wartungs- und Servicearbeiten am Wickler sehr hilfreich. Die wichtigsten Funktionen
können so direkt an der Maschine gesteuert werden.
18
7,0“ Touch-Display 4,3“ Touch-Display
Bedienteil mit Druckknöpfen
G-1F125 & G-1F125Kombi
WARTUNG
BILDBESCHREIBUNG
1) Fettbehälter für Zentralschmierung
2) Groß dimensionierter Behälter für Öl
3) Bürsten für die Ölverteilung
Die serienmäßige automatische Zentralschmierung ist auf absolute Wartungsfreundlichkeit ausgerichtet und
gewährleistet eine lange Lebensdauer der Maschine.
1
2 3
WARTUNGSFREI DURCH ZENTRALSCHMIE-
RUNG
Mit der vollautomatischen Fettschmierung werden sämtliche Lager der
Walzen und des Rotors ausreichend geschmiert. Die Ölschmierung versorgt
sämtliche Ketten von Presskammer, Rotor und Pickup konstant mit Öl. Bürsten
verteilen dabei das Öl gleichmäßig auf den Ketten.
GENUG VORRAT
Die groß dimensionierten Vorratsbehälter von Fett und Öl sorgen für lange
Wartungsintervalle.
19
G-1F125 Kombi
PRESS-WICKELTECHNIK
Mit der G-1F125 Kombi werden die Arbeitsvorgänge Pressen und Wickeln zeitgleich und in einer Maschine kombiniert. Das revolutioniert
die Press- und Wickeltechnik und bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
DIE VORTEILE IM ÜBERBLICK
Zeitsparend
Durch die hohe Durchsatzleistung und Schlagkraft der Press-Wickelkombination
wird die Arbeitszeit am Feld wesentlich verkürzt. Mit einer Geschwindigkeit von bis
zu 40 km/h legt man mit der Kombi auch weite Wege schnell zurück.
Kostensparend
Mit der Press-Wickelkombination werden Personal- und Maschinenkosten auf ein
Minimum reduziert.
Beste Qualität
Die Rundballen werden auf absolut sauberste Arbeitsweise und innerhalb kürzester
Zeit eingewickelt. Durch den schnellen Luftausschluss entstehen optimale
Bedingungen für die Gärung des Futters - und das bedeutet beste Haltbarkeit und
höchste Futterqualität.
Professionell
Die G-1F125 Kombi ist eine Maschine für den hochprofessionellen Einsatz und somit
perfekt geeignet für Großbetriebe und Lohnunternehmer. Ob für Silage-, Heu- oder
Strohballen – die Maschine kann mit nur wenigen Tastendrücken umgestellt werden!
NEUHEIT
Neues Design
Das überarbeitete Design der G-1F125 Kombi punktet
in Optik und Funktionalität. Im geschlossenen, hydraulisch
klappbaren Folienmagazin ist Platz für 14 Rollen
Wickelfolie sowie 2 Rollen Mantelfolie oder Netz. Diese sind vor jeder Witterung und
Beschädigung gut geschützt.
20
1
BILDBESCHREIBUNG
1) G-1F125 Kombi im Arbeitseinsatz
2) Futteraufnahme der Pickup
3) Sichere Ballenübergabe
4) Wickelvorgang mit Doppelwickelarm
5) Schonende Ballenablage
Die wichtigste Eigenschaft einer Press-Wickelkombi ist das perfekte Zusammenspiel
der Maschine – von der Futteraufnahme bis zur Ballenablage. Genau in diesen
Punkten ist die G-1F125 Kombi einen Schritt voraus:
FUTTERAUFNAHME
Das Futter wird über die Pickup der Presse aufgenommen und in der Presskammer
zu einem Ballen gepresst.
2 3
BALLENÜBERGABE
Direkte Ballenübergabe: schnell, sauber und problemlos
Der Wickeltisch fährt unter die Presskammer. Sobald der Ballen fertig gebunden
ist, wird er – ohne Bodenkontakt - von der Presskammer auf den Wickeltisch übergeben.
Stabile Ballenführung auch in Hanglagen
Die vier Ballenleitrollen sorgen für eine stabile Ballenführung. Das garantiert eine
zuverlässige und sichere Ballenübergabe – auch in Hanglagen. Die Übergabe selbst
dauert nur wenige Sekunden. Während der Wickeltisch in Wickelposition fährt,
schließt sich bereits die Heckklappe. Der Pressvorgang kann unmittelbar fortgesetzt
werden.
4 5
WICKELVORGANG
Mit dem Doppelwickelarm und den beiden 750 mm Folienvorstreckeinheiten wird
der Ballen innerhalb kürzester Zeit gewickelt. Der Wickelvorgang ist immer schneller
beendet als der Pressvorgang. Dank der stabilen Führung wird der Ballen auch
in Hanglagen stets einwandfrei gewickelt.
BALLENABLAGE
Ist der Rundballen fertig eingewickelt, wird die Folie abgeschnitten. Bei der Ballenablage
fährt der Wickeltisch nach hinten und senkt sich bis zum Boden ab. Dadurch
wird der Ballen schonend abgelegt.
21
G-1F125 Kombi
HIGHLIGHTS
Die robuste und stabile Bauweise und Verarbeitung des Rahmens garantiert eine extrem lange Lebensdauer der Press-Wickelkombination.
Durch die kompakte Bauart sowie durch den engen Radstand bietet die Kombi eine besonders gute Wendigkeit und schont
die Grasnarbe. Der niedrige Schwerpunkt verspricht zudem eine absolut hervorragende Hangtauglichkeit.
5
2
4
6
3
7
1
22
1
2
3
FAHRWERK
Das Tandemachs-Fahrwerk besticht durch noch groß dimensionierte
Räder: Serienmäßig werden 560/45-R22,5 Flotation Trac Reifen von
Vredestein verbaut. Durch die gleichmäßige Gewichtsverteilung und
dem geringen Achsabstand besitzt die Press-Wickelkombination hervorragende
Fahreigenschaften. Die Bodenbelastung am Feld wird wesentlich
reduziert – auch bei besonders weichen Bodenverhältnissen
und im Straßentransport ist die Kombi auch mit 40 km/h sehr laufruhig.
Trotz der breiteren Bereifung bleibt die Fahrzeugbreite bei 3,00 m.
Für Extremverhältnisse stehen optional 710/35-R22,5 Reifen von Nokan
zur Verfügung (Fahrzeugbreite erhöht sich auch 3,30 m).
Je nach Wunsch wird die G-1F125 Kombi mit einer Zweileitungs-Druckluftbremsanlage
oder einer hydraulischen 2-Leiter Bremsanlage ausgestattet.
LOAD SENSING
Durch das serienmäßige hydraulische Steuerungssystem „Load Sensing“
wird die Ölmenge dem Verbrauch angepasst. Dadurch werden
mehrere Funktionen gleichzeitig durchgeführt und der Treibstoffverbrauch
wird gesenkt. Mehr Ballen pro Stunde sind somit das Ergebnis.
Die Maschine kann auch mit Traktoren ohne Load Sensing Pumpe betrieben
werden.
BEDIENTEIL MIT DRUCKKNÖPFEN
Das Bedienteil ist insbesonders für Wartungs- und Servicearbeiten
sehr hilfreich. Sämtliche Funktionen am Wickler können so direkt an
der Maschine gesteuert werden. So ist z.B ein Folienwechsel im schnell
und einfach erledigt.
4
5
ROTIERENDER WICKELARM MIT FEST-
STEHENDEM WICKELTISCH
Mit diesem System ist ein Herabfallen des Ballens unmöglich, da keinerlei
Fliehkräfte auf den Ballen wirken. Die Transportbänder und die
vier drehbaren Ballenleitrollen garantieren stets eine kontinuierliche
Vorschubbewegung des Ballens und damit eine gleichmäßige Überlappung
der Folie. Bei der Ballenablage neigt sich der fahrbare Wickeltisch
bis zum Boden ab. Dadurch wird der Ballen schonend abgelegt.
DOPPELWICKELARM MIT FOLIENVOR-
STRECKEINHEIT
Der Doppelwickelarm ist mit zwei 750 mm Folienvorstreckern ausgerüstet.
Die patentierten Kunststoffwalzen sorgen für eine gleichmäßige
Vorstreckung. Zudem sind die Walzen nicht temperaturempfindlich.
Das spart Folie und garantiert fest gewickelte und luftdicht
verpackte Ballen.
Die Vorstrecker sind höhenverstellbar. Somit werden die Ballen immer
perfekt um den eigenen Mittelpunkt gewickelt. Mit dem Schnellwechselsystem
lassen sich leere Rollen schnell und einfach austauschen.
Die Folienüberwachung stoppt bei Folienende oder Folienriss
den Wickelvorgang. Ist eine Folienrolle zu Ende wird automatisch auf
Einfolienbetrieb umgeschaltet. Die Vorschub-Geschwindigkeit des Wickeltisches
wird reduziert, sodass wieder eine 50%-ige Überlappung
garantiert ist.
6
7
GESCHLOSSENES FOLIENMAGAZIN
Das neu überarbeitete Folienmagazin punktet in Design und Funktionalität.
Im geschlossenen, hydraulisch klappbaren Folienmagazin ist
Platz für 14 Rollen Wickelfolie sowie 2 Rollen Mantelfolie oder Netz,
diese sind vor jeder Witterung und Beschädigung geschützt. Durch die
Kippvorrichtung können die Folien in angenehmer Arbeitshöhe mühelos
aufgeladen oder entnommen werden. Je nach Ballendurchmesser
und Anzahl der Folienlagen können in etwa 300 bis 400 Ballen gewickelt
werden.
FOLIENABSCHNEIDE- UND ANLEGE-
AUTOMATIK
Die rostfreien Kappmesser garantieren ein sauberes und präzises
Abtrennen der Wickelfolien. Gleichzeitig werden die Folien vom Scherenhebel
fixiert. Kurz nach dem Wickelstart sorgt die serienmäßige
Schwimmstellung für ein leichtes Lösen der Wickelfolien.
23
GRUNDAUSSTATTUNG
G-1F125
RUNDBALLENPRESSE G-1F125
GRUNDAUSSTATTUNG
HYDRAULIK Load Sensing (kann auch mit Traktoren ohne LS-Pumpe betrieben werden) --
PICK-UP
ZUFÜHRUNG
PRESSKAMMER
BINDUNG
Kurvenbahnlose Pendel-Pick-Up; DIN Rechbreite: 2,20 m; Zinkenreihen: 6; Zinkenabstand: 51 mm;
Kunststoffabstreifer; Doppelrollenniederhalter; Luftbereifte Tasträder
6-Stern Rotor; Hydraulischer Schwenkboden; Schneidwerk mit 30 Wendemessern;
Schnittlänge: 35 mm; Hydraulische Balkensicherung
18 Stahlwalzen (4 mm) innen verstärkt (inkl. Reiniguns- & Starterwalze);
2-reihige Pendelrollenlager
Netzbindung, Hydraulisch einstellbare Bremswalze;
Automatische Überwachung
ZUSATZAUSRÜSTUNGEN
• Schwenkbare Tasträder
• Zusätzlicher Messer-Satz (30 zweischneidige Messer)
• Ballenrampe
• Ballenfänger
• Siliermitteldosiereinheit
• Folienbindung mit Kamerasystem (2 Kameras zur Überwachung der
Bindung und Ballenablage, inkl. Farbmonitor)
• Doppelbindung
DEICHSEL
FAHRWERK & BEREIFUNG
ANTRIEB
WARTUNG
STEUERUNG
Starre Deichsel
Einzelachse; Reifen: 500/60-R22,5 DTL Flotation Trac;
Bremsanlage: Zweileitungs-Druckluftbremsanlage
Drehzahl Zapfwelle: 1000 U/min; AFC - Auto Flow Control: geteiltes Antriebskonzept;
Überlastsicherung mit 2 Nockenschaltkupplungen;
Ketten: Hauptantrieb Presskammer: 24 BH, Nebenantrieb Presskammer: 100 HSP
Rotor: 80 HSP Triplex, Pick-Up: 80 HSP
Vollautomatische Zentralschmierung für Fett und Öl
Vollautomatische ISOBUS Programmsteuerung
• Hydraulische Knickdeichsel
• Hydraulische Knickdeichsel mit Federung
• 600/50-R22,5 Flotation Trac
• 710/40-R22,5 Flotation Trac
• Triebachse komplett
• Hydraulische 2-Leiter Bremsanlage
--
• 4,3“ Touch-Display mit 8 Tasten und Encoder
• 7,0“ Touch-Display mit 12 Tasten und Encoder
• ISOBUS fähige Stromversorgung für Traktor
• LED Arbeitsscheinwerfer
• Rundumleuchte
• Kamerasystem (2 Kameras zur Überwachung der
Bindung und Ballenablage, inkl. Farbmonitor)
• Reinigungsvorrichtung mit Druckluftschlauch und Luftpistole
• Zugösenvarianten (siehe Seite 29)
24
G-1F125 Kombi
GRUNDAUSSTATTUNG
PRESS-WICKELKOMBINATION G-1F125 KOMBI
GRUNDAUSSTATTUNG
HYDRAULIK Load Sensing (kann auch mit Traktoren ohne LS-Pumpe betrieben werden) --
PICK-UP
ZUFÜHRUNG
PRESSKAMMER
BINDUNG
DEICHSEL
FAHRWERK & BEREIFUNG
ANTRIEB
WARTUNG
STEUERUNG
WICKELMASCHINE
Kurvenbahnlose Pendel-Pick-Up; DIN Rechbreite: 2,20 m; Zinkenreihen: 6; Zinkenabstand: 51 mm;
Kunststoffabstreifer; Doppelrollenniederhalter; Luftbereifte Tasträder
6-Stern Rotor; Hydraulischer Schwenkboden; Schneidwerk mit 30 Wendemessern;
Schnittlänge: 35 mm; Hydraulische Balkensicherung
18 Stahlwalzen (4 mm) innen verstärkt (inkl. Reiniguns- & Starterwalze);
2-reihige Pendelrollenlager
Folien-& Netzbindung; Hydraulisch einstellbare Bremswalze,
Automatische Überwachung
Starre Deichsel
Tandemachs-Fahrwerk; Reifen: 560/45-R22,5 Flotation Trac;
Bremsanlage: Zweileitungs-Druckluftbremsanlage
Drehzahl Zapfwelle: 1000 U/min; AFC - Auto Flow Control: geteiltes Antriebskonzept;
Überlastsicherung mit 2 Nockenschaltkupplungen;
Ketten: Hauptantrieb Presskammer: 24 BH, Nebenantrieb Presskammer: 100 HSP
Rotor: 80 HSP Triplex, Pick-Up: 80 HSP
Vollautomatische Zentralschmierung für Fett und Öl
Vollautomatische ISOBUS Programmsteuerung
Kamerasystem (2 Kameras zur Überwachung der Bindung und Ballenablage, inkl. Farbmonitor)
Doppelwickelarm; Hydraulisch fahrbarer Wickeltisch; Ballenablage nach hinten;
4 Stück Ballentransportbänder mit Bandführung; 4 Stück Ballenleitrollen; Folienvorstreckeinheit für 750 mm;
Folienabschneide- und Anlegeautomatik; Folienüberwachung; Einfolienbetrieb; Hydraulisch absenkbares,
geschlossenes Folienmagazin für 14 Rollen Folie und 2 Rollen Mantelfolie oder Netz; LED-Arbeitsscheinwerfer;
Zusatzrolle für Wickeltisch
ZUSATZAUSRÜSTUNGEN
• Schwenkbare Tasträder
• Zusätzlicher Messer-Satz (30 zweischneidige Messer)
• Siliermitteldosiereinheit
• Doppelbindung
• Hydraulische Knickdeichsel
• Hydraulische Knickdeichsel mit Federung
• Reifen: 710/35-R22,5
• Triebachse komplett
• Hydraulische 2-Leiter Bremsanlage
--
• 4,3“ Touch-Display mit 8 Tasten und Encoder
• 7,0“ Touch-Display mit 12 Tasten und Encoder
• ISOBUS fähige Stromversorgung für Traktor
• Reinigungsvorrichtung mit Druckluftschlauch und Luftpistole
• Zugösenvarianten (siehe Seite 29)
• Rundumleuchte
• Folienvorstreckeinheit kombiniert (für Folienbreite 500 & 750 mm)
• Ballen nachdrehen
• Ablagematte
• Ballenaufsteller
26
my
GÖWEIL
Du hast ein tolles Bild oder Video von deiner GÖWEIL Presse oder
Press-Wickelkombi? Lass uns doch teilhaben! Lade es unter
folgendem Link hoch - wir werden es gerne teilen:
www.goeweil.com/de/mygoeweil/
1
BILDBESCHREIBUNG
1) Ballenaufsteller
2) Ablagematte
3) Zugösenvarianten
DETAILS DER ZUSATZAUSRÜSTUNGEN
2
Ballenaufsteller
Der Ballen wird nach dem Wickelvorgang bei der Ballenablage in Fahrtrichtung
rechts auf die Stirnseite gestellt.
Ablagematte
Zur schonenden Ablage der gewickelten Rundballen auf das Feld.
Zugösenvarianten
Folgende Zugösenvarianten stehen zur Auswahl:
3
A C D F
A: K80 Zugöse - Zug-Kugelkupplung
C: Ring Zugöse D50 mm - drehbar Hitchring
DIN ähnlich 9678, ISO ähnlich 5692-1
D: Ring Zugöse D50 mm - starr Hitchring
DIN ähnlich 9678, ISO ähnlich 20019
F: Norm Zugöse D40 mm - nach unten versetzt - 42 mm stark
DIN ähnlich 11026, ISO ähnlich 5692-2
29
G-1F125
TECHNISCHE DETAILS
Die technischen Details der G-1F125 im Überblick:
TECHNISCHE DATEN
G-1F125 mit einfacher Bindung
G-1F125 mit Doppelbindung
Höhe Einzelbindung
ohne Rundumleuchte
2.700 mm
mit Rundumleuchte
2.910 mm
Höhe Doppelbindung
ohne Rundumleuchte
2.850 mm
2700
2850
mit Rundumleuchte
Länge
2.960 mm
4.735 mm
Breite (500/60-R22,5)
2.550 mm (Standard Bereifung)
Breite (600/50-R22,5)
2.750 mm (Optionale Bereifung)
Breite (710/40-R22,5)
2.950 mm (Optionale Bereifung)
Gewicht
5.580 kg
4735
4735
Ballendurchmesser
1,25 m
ERFORDERLICHE ANSCHLÜSSE
• Load Sensing Anschluss (für LS- Betrieb) oder ein Druckanschluss und einen
drucklosen Rücklauf für die Versorgung der Rundballenpresse
• Elektrische Versorgung der Maschine über ISOBUS-Stecker oder über den
mitgelieferten Kabelbaum
• 7-polige Steckdose für die gesamte Lichtanlage, ausgenommen Arbeitsscheinwerfer
LEISTUNGSBEDARF AN DAS ZUGFAHRZEUG
Angaben in mm
2550
Ölbedarf
Leistungsbedarf
ab 40 l/min bei 200 bar
optimal: ab 65 l/min bei 200 bar
mindestens 90 kW
30
G-1F125 Kombi
TECHNISCHE DETAILS
Die technischen Details der Press-Wickelkombination G-1F125 Kombi im Überblick:
G-1F125 Kombi mit einfacher Bindung
G-1F125 Kombi mit Doppelbindung
TECHNISCHE DATEN
Höhe Einzelbindung
ohne Rundumleuchte
2.820 mm
mit Rundumleuchte
2.980 mm
Höhe Doppelbindung
ohne Rundumleuchte
2.820 mm
2820
2820
mit Rundumleuchte
Länge
2.980 mm
7.420 mm
Breite (560/45-R22,5)
3.000 mm (Standard Bereifung)
Breite (710/35-R22,5)
3.300 mm (Optionale Bereifung)
Gewicht
8.980 kg
7420 7420
Ballendurchmesser
1,25 m
ERFORDERLICHE ANSCHLÜSSE
• Load Sensing Anschluss (für LS- Betrieb) oder ein Druckanschluss und einen
drucklosen Rücklauf für die Versorgung der Rundballenpresse
• Elektrische Versorgung der Maschine über ISOBUS-Stecker oder über den
mitgelieferten Kabelbaum
• 7-polige Steckdose für die gesamte Lichtanlage, ausgenommen Arbeitsscheinwerfer
LEISTUNGSBEDARF AN DAS ZUGFAHRZEUG
Angaben in mm
3000
Ölbedarf
Leistungsbedarf
ab 80 l/min bei 200 bar
optimal: ab 105 l/min bei 200 bar
mindestens 120 kW
31
GÖWEIL Maschinenbau GmbH
Davidschlag 11, 4202 Kirchschlag // ÖSTERREICH
Tel.: +43 (0) 7215 2131-0 // Fax.: +43 (0) 7215 2131-9
office@goeweil.com // www.goeweil.com
86,00589E // DE