Gestüt Birkhof - Hengste 2018
Hengstsprospekt 2018 des Gestüts Birkhof - Familie Casper /Donzdorf
Hengstsprospekt 2018 des Gestüts Birkhof - Familie Casper /Donzdorf
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
HENGSTE 2018
Impulse für Zucht, Ausbildung und Sport
ANSPRECHPARTNER
Thomas Casper
Gestütsleitung
Zuchtberatung
Vermarktung
Service
Nicole Casper
Dressurausbildung
gestütseigener
Pferde
Elke Wachter
Büroorganisation
Zuchtberatung
Samenversand
Sabine Gruber
Beritt
Aufzucht
Hengstvorbereitung
Antje Grund
Gaststuten
Zuchtberatung
Einsteigerteam
Beate Casper
Organisation
Veranstaltungen
Lehrgänge
Jürgen Casper
Springausbildung
Beritt
Birkhof-Shop
Nicola Haug
Dressurausbildung
Beritt
Jugendteam
Katrin Luze
Dressurausbildung
Beritt
Oliver Luze
Dressurausbildung
Beritt
Unsere Kontaktdaten
Familie Casper, Gestüt Birkhof, 73072 Donzdorf
Tel.: 0 71 62 / 2 98 86
Fax: 0 71 62 / 2 52 76
e-mail: info@gestuet-birkhof.de
www.gestuet-birkhof .de
GRUßWORT
Liebe Pferdefreunde,
der Tod unseres Familienoberhauptes und Gründer
des Gestüts, Alfred Casper, war Ende des vergangenen
Jahres ein trauriger Einschnitt und großer Verlust.
Sein Pferdeverstand, seine Menschenkenntnis
und seine zielstrebige Art Dinge anzupacken und
umzusetzen hat unser Gestüt geprägt.
Inzwischen steht die dritte Generation in den Startlöchern!
Nicht nur die reiterlichen Erfolge aller 5
Enkel, auch ihre Leidenschaft und ihr Engagement
für das Gestüt haben unseren Vater immer mit Stolz
erfüllt.
Schon lange geht es auf dem Birkhof nicht mehr nur
um die Zucht- auch wenn unsere Züchter eine zentrale
Rolle spielen. Ausbildung und Vermarktung
nehmen einen immer höheren Stellenwert ein. Für
unsere Kunden und somit für uns.
Heute halten Sie unseren neuen Katalog in der Hand,
hier haben wir versucht, den drei Schwerpunkten
des Gestüts "Zucht, Ausbildung und Vermarktung"
die verdiente Plattform zu geben.
Wir hoffen, Sie in Ihren Zuchtgedanken zu inspirieren
und wünschen viel Spaß beim durchblättern
des neuen Katalogs.
Nicole &
Thomas Casper
DAS GESTÜT BIRKHOF
Impulse für Zucht, Ausbildung
und Vermarktung...
Der Birkhof steht seit über 50 Jahren für Hengsthaltung.
Schon lange haben wir erkannt, dass die
Verantwortung des Hengsthalters nicht mit der
Bedeckung der Stute endet. Wir betreuen Sie vor,
während und nach der Entscheidung für ein Birkhof-
Pferd und möchten Ihnen als kompetenter Partner
zur Seite stehen.
Unser Angebot richtet sich nicht nur an Züchter,
sondern auch an Reiter, die einen gut ausgebildeten
Sport- oder Freizeitpartner suchen. Und an diejenigen,
die einen verkaufen möchten.
Drei Bereiche stehen dabei im Fokus all unserer
Aktivitäten: Zucht, Ausbildung und die Vermarktung.
Zucht
Die Hengststation bleibt natürlich unsere Leidenschaft!
In der Hengstauswahl setzen wir auf bewährte
und aktuelle Blutkombinationen. Parallel zum
Zuchteinsatz stellen sich unsere Hengste erfolgreich
der Konkurrenz im Sport.
Wir sorgen für Nachwuchs
Ausbildung
Uns liegt es am Herzen, dass Sie Erfolg und Freude
mit ihrem Birkhof-Pferd haben. Unser breit aufgestelltes,
hochkarätiges Ausbilderteam ermöglicht
es uns, Pferd und Reiter pferdegerecht, individuell
und altersgemäß zu fördern. Wir freuen uns
gleichermaßen über Erfolge unserer Kunden im
Freizeitbereich, im Championatsbereich oder auf
internationalen Turnieren.
Wir schweißen Teams zusammen
Vermarktung
Wir finden Partner
Jedes Jahr helfen wir einer Vielzahl von Reitern,
ihren passenden neuen Vierbeiner zu finden. Wir
bringen Käufer und Verkäufer zusammen.
Neben den sechs Mal im Jahr stattfindenden Verkaufswochen
haben wir ganzjährig Verkaufspferde
auf dem Gestüt. Käufer und Verkäufer finden optimale
Voraussetzungen.
Unseren Züchtern bieten wir mehrere Möglichkeiten
ihre Fohlen zu vermarkten - in der direkten Vermittlung
- über das Fohlenchampionat - und im Internet.
ZUCHT
Unser umfassendes
Angebot für Züchter
EU-Besamungsstation
Der Birkhof ist seit 1990 staatlich anerkannte Besamungsstation.
Alle bei uns aufgestallten Hengste
sind im Frischspermaversand erhältlich. Von fast
allen ehemaligen Hengsten haben wir Tiefgefriersperma
(TG) vorrätig. Wir verschicken Frisch-und
TG-Samen europaweit.
Als EU-Besamungsstation bieten wir ebenso die Besamung
mit jedem von Ihnen ausgesuchten Fremdhengst
an, dafür berechnen wir eine einmalige
Fremdhengstpauschale von 100,-€.
Stutenmanagement
Neben dem Versand nehmen wir Ihre Stute auch
bei uns auf Station auf. Wir können Sie neben der
routinemäßigen Durchführung von Follikelkontrollen,
der Besamung und Trächtigkeitsuntersuchung
auch beim Management von Problemstuten durch
langjährige Erfahrung und Fachwissen unterstützen.
Nicht nur bei Problemstuten ist die regelmäßige
Stimulierung mit einem Probierhengst wichtig.
Zuchtberatung
Gerne beraten wir Sie individuell. Neben Thomas
Casper stehen Ihnen mit Jürgen Casper, Elke Wachter,
Antje Grund und Sabine Gruber Fachleute mit jahrelanger
Erfahrung zur Verfügung.
Bitte rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen
Beratungstermin unter Tel: 07162-29886
Gestütstierarzt
Wir haben einen erfahrenen Tierarzt vor Ort, der
sich in der Reproduktionsmedizin bestens auskennt.
Sie können Ihre Stute auch kurzfristig bringen, es
reicht ein kurzer Anruf.
Embryotransfer:
Seit 2008 wird auf dem Gestüt mit guten Erfolgen
Embryotransfer angeboten.
Maßgeblich daran beteiligt ist Dr. Klaus Banzhaf
vom Tiergesundheitsdienst, der uns seit Jahren
unterstützt.
Der Embryotransfer wird in einem erfolgsorientierten
Kostenmodell angeboten. Bitte sprechen Sie
uns an - für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen
Erfahrung und Passion zur Seite.
AUSBILDUNG
Für Pferd und
Reiter
Beritt
Eine pferdegerechte, individuelle Grundausbildung
ist die Basis für jeden sportlichen Erfolg und ist
auch die Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermarktung.
Schon immer nehmen wir Jungpferde
von unseren Hengsten zum Anreiten, aber auch für
eine weitergehende Förderung stehen Ihnen bei
uns qualifizierte Ausbilder zur Verfügung.
Auf den Turnierplätzen und Championaten sind wir
regelmäßig mit eigenen und mit Berittpferden vertreten.
Ausbilder Oliver Luze inmitten seiner
erfolgreichen Schülerinnen
Dressurausbildung
Top Ausbilder wie das selbst bis Grand-Prix erfolgreiche
Ausbilderehepaar Katrin und Oliver Luze und
natürlich Nicole Casper kümmern sich um die reiterliche
Weiterbildung des Birkhof-Teams, sichern
die weiterführende Ausbildung der Dressurpferde
und kümmern sich um die Nachbetreuung der Verkaufspferde.
Unsere Bereiterin Nicola Haug stellt seit Jahren
hocherfolgreich Jungpferde bei Landes- und Bundeschampionaten
vor.
Springausbildung
Für die Springausbildung ist Jürgen Casper verantwortlich.
Neben dem Unterricht und den Lehrgängen
auf dem Gestüt Birkhof können Sie auch Termine
außerhalb vereinbaren.
Für eine individuelle und sorgfältige Ausbildung
Ihres jungen Springpferdes steht er Ihnen gerne
zur Verfügung.
Anfragen und Terminvereinbarungen bitte an:
jc@gestuet-birkhof.de
Das Jugendteam:
• mindestens eine Platzierung der Klasse E
• betreut durch unsere Pferdewirtin Nicola Haug
Teilnahmegebühr für den Einzelunterricht: 10,- €
Wir freuen uns jederzeit über neue Teilnehmer.
Bitte melden Sie sich unter:
info@gestuet-birkhof.de
Birkhof-Jugendteam
Ein Mal im Monat (an einem Wochenende) findet
das Training statt. Mitreiten dürfen alle Reiter unter
18 Jahren mit Birkhof-Pferden.
Das Einsteigerteam:
• keinerlei Leistungs- oder Erfolgsanforderungen
• betreut durch unsere Pferdewirtschaftsmeisterin
Antje Grund
Teilnahmegebühr für den Einzelunterricht: 10,- €
Förderlehrgänge
In den Herbst-Wintermonaten bieten wir unseren
Kunden Dressur-und Springlehrgänge an. Hochkarätige
Ausbilder geben Ihnen in Wochenendlehrgängen
Tipps und neue Anregungen.
Teilnehmen dürfen Reiter mit Pferden, die von Birkhofhengsten
abstammen o. auf dem Gestüt gekauft
wurden. Die Kosten für Stall und Futter werden vom
Gestüt getragen. Die Termine werden wieder rechtzeitig
im Reiterjournal u. im Internet veröffentlicht.
Anfragen und Anmeldungen bitte an:
Beate Casper unter jc@gestuet-birkhof.de
Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen
Erfahrung und Passion zur Seite.
VERMARKTUNG
Ein Angebot für Käufer
und Verkäufer
Vermarktungsplattform im Internet
Unkompliziert und kostenfrei - wir können Ihr Verkaufspferd
/ Verkaufsfohlen für Sie auf unsere
Internetseite setzen. Erfolgreich ist diese Vermarktungsoption
jedoch nur mit einem aussagekräftigen
Bild in guter Qualität.
Schicken Sie uns unter info@gestuet-birkhof.de
die Bilder mit Text und Telefonnummer.
Beratung-Empfehlung
Das Gestüt Birkhof hat in den vergangenen Jahren
viele Pferde aus eigener Zucht und von seinen
Züchtern verkauft. Die über die Jahre sorgfältig
aufgebauten Kontakte im In-und Ausland kommen
uns dabei zugute.
Bei unserer Kaufberatung bemühen wir uns vor allem,
auf die Wünsche der Kunden einzugehen.
Ob Hobby- oder Sportreiter, ein zufriedener Kunde
bleibt immer unser oberstes Gebot! Viele Käufer
finden den Weg zu uns aufgrund von Empfehlungen
zufriedener Kunden.
In unseren Stallungen stehen immer interessante
Pferde zur Auswahl, doch sechs Mal im Jahr bieten
wir sowohl Käufern, als auch Verkäufern eine besondere
Plattform:
die sogenannten "Verkaufswochen".
In diesen Wochen widmen wir uns ganz der intensiven
und individuellen Betreuung der Kunden.
Was genau sind Verkaufswochen?
Das Angebot richtet sich sowohl an Verkäufer als
auch an all diejenigen, die auf der Suche nach einem
gut gerittenen Pferd sind.
• Als Verkäufer können Sie Ihr Pferd bei uns unterstellen,
wir kümmern uns um Besichtigungstermine
und Ihr Pferd wird von unseren Bereitern
optimal präsentiert.
• Wer auf der Suche nach einem Pferd ist, kann
meist gleich mehrere geeignete Kandidaten unter
besten Bedingungen in Ruhe ausprobieren.
Die fachkundige Beratung durch Thomas Casper
und seinem Team helfen dabei, die richtige Entscheidung
zu treffen.
Termine Verkaufswochen 2018
29.01 - 03. Februar
03. – 07. April
11. – 16. Juni
06. – 11. August
08. – 13. Oktober
03. – 08. Dezember
FBW Abrakadabra v. Acordelli/Heraldik xx mit Juniorin
Nina Laub: in Dressur, Springen und Gelände im 8-er Team
und Mitglied im Regionalkader Vielseitigkeit. Auch FBW
Abrakadabra kam über eine Verkaufswoche zu Familie Laub.
Wir stehen Ihnen mit unserer langjährigen
Erfahrung und Passion zur Seite.
VERANSTALTUNGEN
Wir begrüßen Sie
bei den zahlreichen Aktivitäten
Jedes Jahr freuen wir uns über mehrere tausend
Besucher auf dem Birkhof. Über das Jahr verteilt,
finden neben den Lehrgängen und Verkaufswochen
auch diverse Publikumsveranstaltungen für Züchter,
Reiter und Pferdesportbegeisterte statt.
Hengstvorstellungen März 2018
Unsere Hengstvorstellungen finden bei uns auf dem
Gestüt statt:
3. März um 18.30 Uhr
4. März um 13.30 Uhr
Karten erhalten Sie an der Abendkasse.
Die Hengstvorstellung wird zusätzlich per Livestream
am 3. März 2018 auf reiterjournal.tv ausgestrahlt
und ist später im ClipMyHorse.TV-Archiv
und auf unserer Webseite zu finden.
Birkhof-Servicetag am 14. April
Uns ist die umfassende Beratung wichtig. Deswegen
möchten wir Sie am 14. April einladen, an unserem
Servicetag teilzunehmen. Wir bieten Verkaufs-,
Ausbildungs- und Zuchtberatung an. An diesem Tag
können Sie uns Ihr Pferd vor Ort vorstellen und uns
um Rat fragen. Egal ob es dabei um ein Verkaufspferd,
Ihren Sportpartner oder eine Zuchtstute
(auch per Video/Foto) geht. Neben dem Servicetag
stehen wir auch nach vorheriger Terminabsprache
zur Verfügung.
Wir bitten um Anmeldung unter:
info@gestuet-birkhof.de
Jugendfestival 4./5./6. Mai
Spiel, Spaß und Wettkampf: Das Gestüt Birkhof
veranstaltet ein Turnier für die Allerjüngsten bis hin
zur Kl. L. Auch Qualifikationen zum Landesjugendcup
werden an diesem Wochenende ausgetragen.
Stutenleistungs- u. Reitpferdeprüfung am 7. Mai
Zusammen mit dem Pferdezuchtverein Göppingen-
Geislingen veranstalten wir am Montagvormittag
eine Stutenleistungsprüfung. Nachmittags veranstalten
wir Reitpferdeprüfungen für 3- u. 4-jährige
zum Turniereinstieg.
Birkhof-Fohlenchampionat am 5. August
Eine Traditionsveranstaltung, die weit über die
Grenzen Baden-Württembergs bekannt ist! Beim
Fohlenchampionat können sich interessierte Züchter
über die Vererbung der Birkhof-Hengste anhand
von etwa 100 Fohlen informieren.
Gleichzeitig gilt das Championat als eine top Vermarktungsplattform:
die Veranstaltung lockt jährlich
mehrere tausend Besucher an. Mit der Hilfe
unserer Sponsoren winken großzügige Geld- und
Ehrenpreise im Wert von etwa 10.000,- €
Tierärztetagung und Sommernachtsfest
Alle zwei Jahre findet die Tierärztetagung mit etwa
200 Teilnehmern statt. Im Anschluss feiern wir unser
legendäres Sommernachtsfest im Innenhof des
Gestüts . Alle Freunde des Birkhofs, Züchter und
Reiter sind ganz herzlich eingeladen.
Jetzt schon vormerken: Das nächste Mal finden
Tierärztetagung und Sommernachtsfest im August
2019 statt!
Wir sehen uns…
...in Warendorf beim Bundeschampionat und in
Stuttgart in der Schleyerhalle. Denn dort sind wir
vor Ort mit einem Stand vertreten und freuen uns
auf Ihren Besuch.
Hengstvorauswahlen
Am 13.11.2018 richten wir eine Vorauswahl für die
DSP-Hengsttage München 2019 aus.
LVM Maskottchen mit den Richtern 2017 v.l.: Karl-Heinz Bange,
Dr. Carina Krumbiegel, Hans-Heinrich Brüning und Eugen Zoller
von der LVM - vielen Dank für die jährliche Unterstützung.
ACORDELLI
Hauptprämienhengst | Württemberger | *2000 | 168 cm
Zü: Walter Frank
Acord II
St.Pr.St. Corina
Ahorn Z
St.Pr.St. Ribecka
Cor de la Bryère
Ragna
Almé
Heureka Z
Calypso I
Gerlis
Rantzau xx
Quenotte
Landgraf I
Elma
Der bildschöne Acordelli besticht durch seinen Typ und seine Ausstrahlung. Ausgestattet mit einer Top-Galoppade
gewann er viele Springpferdeprüfungen bis zur Kl. M und qualifizierte sich 5- u. 6-jährig zum Bundeschampionat.
Nach einer schweren Verletzung kam er zurück und war unter Lisa Casper im Juniorensport erfolgreich.
Informationen zur Abstammung: Vater Acord II war HLP-Sieger mit Traumnoten (Springen 9,5/10 – Rittigkeit
9,5/9,0) und Vize-Bundeschampion des Dt. Springpferdes. Die Mutter von Acord II, die St.Pr.St. Ribecka,
war Siegerstute ihres Jahrgangs in Holstein u. führt das wertvolle Blut des Topvererbers Calypso I. Acordelli’s
Mutter, die St.Pr.St. Corina (Stamm 6085), vereint mit Cor de la Bryère und Landgraf die Gene der erfolgreichsten
Vererber der modernen Reitpferdezucht.
Acordelli
Acordelli
Archimedes v. Acordelli/ Chaplin
mit Sophia Keck (Amateur): S-erfolgreich
Aspen B v. Acordelli/Goldkäfer mit Riad Landoulsi: S-erfolgreich
Das gibt Acordelli seinen Nachkommen mit: Acordelli vererbt so wie man es sich wünscht: typstarke
und unkomplizierte Pferde mit bester Bewegungsqualität und sehr guter Springveranlagung.
7 gekörte Söhne, Landessiegerstute in B.-W., mehrere Leistungsprüfungssieger, Finalisten beim Landes-
und Süddt. Championat und 14 Nachkommen mit Platzierungen in Dressur und Springen bis zur
Kl. S beweisen seine Vererbungskraft.
Vor allem im Amateursport sieht man viele unkomplizierte Pferde von Acordelli.
Zugelassen für: Oldenburg, Westfalen, Italien und alle Süddeutschen Verbände
DECKTAXE 700,- €
Ampere
AGASSI
Oldenburger | *2013 | 170 cm
Zü: Klaus Tuchen
St.Pr.St. Querida II
Rousseau
Larivola
Quaterback
St.Pr.St. Scarlett
Ferro
Zsuzsa
Flemmingh
Farivola
Quaterman
Passionata
Samba Hit I
Philadelphia F
Der Modelathlet Agassi besitzt ein überragendes Bewegungstalent, das er bei seiner Körung in München 2016
sehr eindrucksvoll demonstrierte. Auch bei seinem Veranlagungstest in Neustadt/Dosse (50 Tage/8,01) überzeugte
er mit Höhepunkten im Galopp und in der Rittigkeit. 3- u. 4-jährig wurde Agassi schonend und abwechslungsreich
auf dem Birkhof ausgebildet. Für das Jahr 2018 planen wir nun 5-jährig sein Turnierdebüt.
Informationen zur Abstammung: Agassi’s Vater Ampere war strahlender Siegerhengst der KWPN-Körung in
s’Hertogenbosch. Auch die Mutterseite ist an Qualität kaum zu überbieten. Mit Quaterback kommt ein Dressurpferdevererber
der Extraklasse. Er stammt wie der Rittigkeitsvererber Samba Hit I (Vollbruder zur berühmten
Poetin I) und Belantis aus der berühmten Neustädter P-Familie.
Agassi mit Nicola Haug
Überragendes Freispringen: Agassi
Hengstfohlen v. Agassi/Alassio
Siegerhengstfohlen v. Agassi/Asti-Spumante
Das gibt Agassi seinen Nachkommen mit: 2017 durften wir die ersten Fohlen von Agassi bewundern.
Auf Anhieb stellte er Gold- und Siegerfohlen auf den Schauen. Wir konnten beobachten, dass
Agassi seinen Fohlen viel Typ und Knieaktion mitgibt. Durch sein modernes Pedigree und seine Doppelveranlagung
können wir uns Agassi auch für den ambitionierten Dressurpferdezüchter vorstellen, der
neben einer überzeugenden Mechanik auch ein gewisses Talent am Sprung nicht missen möchte. So
stellte er mit einer springbetont gezogenen Stute von Asti Spumante den Schausieger in Schwarzenau.
Zugelassen für: Westfalen und alle Süddeutschen Verbände
DECKTAXE 700,- €
CIACOMO
Hauptprämienhengst | Holsteiner | *1996 | 170 cm
Zü: Claus Petersen
Cor de la Bryère
Guajana
Rantzau xx
Quenotte
Lavall I
Bahja I
Foxlight xx
Rancune
Lurioso
Vestale
Landgraf I
Madam
Ronald
Reale
Der im modernsten Typ stehende Ciacomo begeistert durch seinen tollen Charakter und seine enorme Leistungsbereitschaft.
Er bewegt sich locker und besitzt eine Galoppade vom Feinsten. Seine HLP absolvierte er in Leistungsklasse
I (Springindex 135,1) mit Noten im Parcours- und Freispringen von 9,0 und besser. 5- und 6-jährig
war er für das Bundeschampionat qualifiziert. Neben nationalen S-Siegen war er auch international platziert.
Informationen zur Abstammung: Ciacomo stammt direkt von Cor de la Bryère ab, der die Springpferdezucht
wie kaum ein anderer Hengst prägte und viele erfolgreiche Hengstlinien (z.B. Caletto I + II, Calypso I + II,
Corrado I) begründete. Ciacomo’s Mutter stammt vom blutgeprägten Lavall I (Landgraf/Sacramento Song xx),
der auch im internationalen Sport erfolgreich war.
Ciacomo
Ciacomo
Casaraki v. Ciacomo mit Elisabeth Meyer:
International S-erfolgreich
Chrissinio v. Ciacomo mit Chiara Borchering (Amateur)
mehrfach S-platziert
Das gibt Ciacomo seinen Nachkommen mit: Ciacomo liefert jährlich auffallend moderne, blutgeprägte
Fohlen. Seine besondere Leistungsbereitschaft belegen viele erfolgreiche Nachkommen (in
Springprüfungen, bei Landesstutenschauen, bei Süddt. Freispringchampionaten). 12 Springpferde u.
1 Dressurpferd von Ciacomo sind bis zur Kl. S erfolgreich. 2016 stellte er mit FBW Casaraki das erfolgreichste
6-jährige Springpferd in Deutschland, 7-jährig bereits international platziert.
Hochbewährte Holsteiner Leistungsgene in Kombination mit dem nötigen Blutanschluß.
Zugelassen für: Oldenburg, Westfalen, Holstein, Dänemark, Italien und alle Süddeutschen Verbände
DECKTAXE 700,- €
COLORIT
DSP-Masterhengst | Württemberger | *2003 | 168 cm
Zü: Hans-Dieter Weimer / Besitzer: Klaus Isaak
Coriano
H-Campina
Corrado I
Option
Capitol I
T-San Sira
Cor de la Bryère
Soleil
Lord
Golda
Capitano
Folia
Sacramento Song xx
Gunhild
Colorit ist einer der erfolgreichsten Hengste im internationalen Springsport. Erst mit David Will und jetzt mit
Christian Ahlmann siegte er in vielen Großen Preisen auf 5*-Niveau. Erstklassige Galoppade, Technik und
Vermögen zeigte er auch schon bei seinem 30-Tage-Test (Springanlage 9,5) u. 70-Tage-Test (Leistungsklasse I),
hinzu kommen Leistungsbereitschaft und Charakter vom Feinsten.
Informationen zur Abstammung: Sein Vater, der Holsteiner Spitzenvererber Coriano, war selbst im Springsport
auf höchstem Niveau erfolgreich. Die Mutterseite von Colorit mit Capitol I, Sagramento Song xx, Wahnfried
steht für außergewöhnliche Leistung in der Holsteiner Zucht. Colorit vertritt den Holsteiner Stamm 741
(Capitalist, Cardento, Carillion, Quintender, Quinto de B, Randy).
Concordia v. Colorit/Cassini I mit Andreas Kreuzer
Bronzemedaille beim Bundeschampionat
Cinderella v. Colorit/Caretino mit Nicole Ostermann
Bundeschampionatsteilnehmerin
Conrad v. Colorit/Vivaldi van de Kamel/Heraldik xx
Süddeutscher Prämienhengst
Carlson v. Colorit/Auftritt mit Angelique Rüsen
Bronzemedaille bei den Dt. Meisterschaften
Das gibt Colorit seinen Nachkommen mit: Die Nachkommen von Colorit (Zuchtwert Springen 134)
bringen sich immer mehr ins Gespräch: Siegerfohlen, Landes- und Süddt. Champions, Sieger bei den
Süddt. Freispringchampionaten, erfolgreiche Teilnehmer beim Bundeschampionat u. bei der Dt. Meisterschaft
und bereits 8 in Kl. S erfolgreiche Springpferde. Aus einer Colorit-Tochter stammt auch die
überragende Weltmeisterin der 5-jährigen Springpferde 2017 Chilli von Colestus
Zugelassen für: Holstein, Westfalen und alle Süddeutschen Verbände
DECKTAXE 1200,- € (TG-Sperma / Anzahlung 600 € / bei Trächtigkeit 600 €)
DON DIAMOND
DSP-Elitehengst | Württemberger | *2004 | 170 cm
Zü: Stefanie Hofmann
Diamond Hit
Crazy Horse
Don Schufo
Loretta
Carolus
Mallorca
Donnerhall
Fiesta
Ramino
Lassie
Capitol I
Lacq
Wenzel I
Maeggi
Don Diamond ist eine Hengstpersönlichkeit mit einer bisher außergewöhnlichen Karriere als Dressurpferd und
Vererber. Der Siegerhengst der Süddt. Körung 2007 gewann mit sensationellen Noten seinen 30-Tage-Test
(Gesamtnote 8,92 / dressurbetonte Endnote 9,36). Es folgten Siege beim Landeschampionat (9,63) und Süddt.
Championat, er war Vize-Bundeschampion u.Finalist beim Nürnberger Burgpokal. Nach erfolgreichen Starts in
der Großen Tour mit seiner Ausbilderin Nicole Casper ist er jetzt mit Anna Casper in der Juniorentour erfolgreich.
Informationen zur Abstammung: Prägend sind die Top-Vererber Diamond Hit und Carolus (Capitol I/
Roman). Aus dem Stamm der Großmutter kommen mehrere S-Dressur erfolgreiche Pferde. Über Ramino u.
Roman führt er zweimal das bedeutende Blut des Ramzes AA.
Don Diamond
Don Diamond mit Juniorin Anna Casper
Don Röschen v. Don Diamond mit Nicole Casper, Inter I-erfolgreich
Dallas v. Don Diamond mit Jill de Ridder
Grand Prix platziert
Das gibt Don Diamond seinen Nachkommen mit: Don Diamond vererbt ausdrucks- u. bewegungsstarke
Pferde. Viele Siegerstuten, Leistungsprüfungssieger, 19 Staatsprämienstuten, Landes- u. Süddt.
Champions, Bundeschampionatsteilnehmer und bereits 10 gekörte Söhne und 8 S-erfolgreiche Nachkommen
belegen seine überragende Vererbungsleistung.
Aufgrund dieser außergewöhnlichen Vererberqualitäten wurde Don Diamond 2017 zum DSP-Elitehengst
gekürt.
Zugelassen für: Hannover, Oldenburg, Westfalen, Frankreich, Italien und alle Süddeutschen Verbände
DECKTAXE 950,- €
Fürst Wilhelm
Dolorina
FAIR GAME
Oldenburger | *2013 | 169 cm
Zü: Dagmar u. Hans-Werner Mueller
Fürst Heinrich
Lady Scarlett
Ron William
Dolores
Florestan I
Dawina
Sandro Hit
Lady Devinja
Rohdiamant
Caronda
Donnerhall
Rika
Der lackschwarze Fair Game glänzt mit drei Grundgangarten der Extraklasse gepaart mit überragender Typausprägung.
Er absolvierte mit 8,3 einen hervorragenden 14-Tage-Test in Neustadt/Dosse. Für den Trab und die
Rittigkeit erhielt er die Note 8,5, mit 9,0 benotet wurden Interieur, Charakter und Leistungsbereitschaft. Sein
ebenfalls erfolgreich abgelegter 50-Tage-Test, wieder in Neustadt/Dosse, mit der gewichteten Endnote von
8,06 bestätigte diese ausgezeichnete Einschätzung.
Informationen zur Abstammung: Vater Fürst Wilhelm führt wertvollstes Dressurblut und ist selbst in Dressuren
bis S** siegreich. Durch teure Auktionsfohlen u.- pferde u. bereits 5 gekörte Söhne tritt er züchterisch
immer mehr in den Focus. Mit seinem Dressur-Zuchtwert (141) gehört er zu den besten Hengsten in Deutschland.
Fair Game
Fair Game
Stutfohlen v. Fair Game/Abanos
Stutfohlen v. Fair Game/Double Alleged xx
Das gibt Fair Game seinen Nachkommen mit: Fair Game präsentierte 2017 seinen ersten Jahrgang,
der mit großlinigen und bewegungsstarken Fohlen überzeugte. Seine Fohlen, darunter einige
Goldfohlen sowie Schausiegerfohlen, zeigten im Bewegungsablauf deutlich die Qualitäten des Vaters.
Fair Game steht für geballte Dressur-Vererbungskraft.
Zugelassen für: Oldenburg, Westfalen, Frankreich und alle Süddeutschen Verbände
DECKTAXE 700,- €
TOPAS
Prämienhengst | Württemberger | *2011 | 169 cm
Zü.: Simone u. Martin Meder
Totilas
St.Pr.St. Fatima
Gribaldi/T
Lominka
Sandro Hit
Fanessa
Kostolany
Gondola II
Glendale
Elsa
Sandro Song
Loretta
Classiker
Fantastica
Topas ist ein wunderschöner Hengst mit allerbestem Bewegungspotential. Besonders auffallend ist seine große
Schulterfreiheit bei immer aktiver Hinterhand. Er begeisterte die Züchter bei den Gala-Abenden von München und
Marbach, gewann mehrere Dressurpferdeprüfungen der Kl. M und konnte sich im Finale des Bundeschampionats
der 6-jährigen Dressurpferde platzieren. Die weitere Förderung offenbart neben besonderer Rittigkeit und Leistungsbereitschaft
seine außergewöhnliche Veranlagung zur Versammlung (Piaffe, Passage).
Informationen zur Abstammung: Topas Vater Totilas war Weltmeiter, Europameister und Weltcup-Sieger
und begeisterte weltweit alle Dressurliebhaber. Auch seine Mutter ist aus dem Stamm der Finnländerin
(Don Schufro) exzellent gezogen und brachte auch den überragend vererbenden Lord Leopold.
Topas mit Nicola Haug
Topas mit Nicole Casper: Bundeschampionatsfinalist 2017 und
Sieger des Schwarz-Goldenen-Bandes beim Landeschampionat
Stutfohlen v. Topas/Wolkenstein II
Siegerstutfohlen v. Topas/Don Diamond
Das gibt Topas seinen Nachkommen mit: Topas erste drei Fohlenjahrgänge überzeugten, seine
schön geschlossenen Fohlen zeigten viel Aufmachung und auffallende Bewegungen. Er stellte zahlreiche
Goldfohlen, Schausiegerfohlen und teure Auktionsfohlen, wie z.B. das teuerste Stutfohlen der
Süddeutschen Fohlenauktion in Viernheim aus einer Don Diamond/Rivero II Mutter.
Zugelassen für: Westfalen, Oldenburg, Frankreich und alle Süddeutschen Verbände
DECKTAXE 800,- €
Zack
ZALANDO
Prämienhengst | Oldenburger | *2010 | 172 cm
Zü: Gestüt ERA, Dänemark
St.Pr.St.Wunderschöne
Rousseau
Orona
Sunny-Boy
Wunderhall
Ferro
Zsuzsa
Jazz
Karona
Sandro Hit
Fantastica
Donnerhall
Werdonda
Zalando verbindet in idealer Weise die besten Blutlinien aus Holland und Deutschland. Er ist ein moderner,
großliniger Hengst und besticht durch seine überragende Grundmechanik. Er gewann viele Dressurpferdeprüfungen
bis zur Kl. M, war Bundeschampionatsfinalist (2015 u. 2016) und 2017 S* erfolgreich.
Informationen zur Abstammung: Vater Zack ist KWPN-Siegerhengst 2007 und führt über Rousseau (Vize-
Weltmeister) und Jazz (4 Jahre Dressurweltranglisten-Erster) allerbestes Dressurblut. Zalando’s Mutter
Wunderschöne, ebenfalls vom Feinsten gezogen, war bei der Elitestutenschau in Rastede. Dreijährig war
sie Vize-Landeschampionesse in Oldenburg und Vize-Bundeschampionesse. Sie kommt aus dem Stamm der
Waldfriede, aus dem viele S-erfolgreiche Pferde hervorgingen.
Zalando
Zalando mit Nicole Casper
Siegerhengstfohlen v. Zalando/Denario
Köraspirant 2018 v. Zalando/Don Diamond
Aktuell: bei den DSP-Hengsttagen in München gekört u. für 90.000 €
an den Schafhof (Fam.Linsenhoff/Rath) verkauft.
Das gibt Zalando seinen Nachkommen mit: Zalando vererbt bewegungsstarke Fohlen aus unterschiedlichsten
Müttern. Er stellt das beste Dressurfohlen (M.v. Fidertanz) in Frankreich 2017, viele
Goldfohlen, einen überragenden Birkhof-Fohlenchampion (M.v. Denario), die Landessiegerstute der
2-jährigen, den Süddt. Vize-Champion der 3-jährigen Reitpferde und wieder einen Köraspiranten
(M.v. Don Diamond) für die DSP-Körung in München. Diese Vererbungskraft in Verbindung mit seiner
Qualität unter dem Sattel prädestinieren Zalando für die moderne Dressurpferdezucht.
Zugelassen für: Oldenburg, Westfalen, Frankreich und alle Süddeutschen Verbände
DECKTAXE 800,- €
Zwei Familienbetriebe kooperieren
auch 2018
Auch in der Zuchtsaison 2018 möchten wir mit der traditionsreichen Hengststation Böckmann aus Lastrup
eng zusammenarbeiten. Im Rahmen dieser vereinbarten Kooperation werden wir und die Station Böckmann
einige der Hengste aus dem eigenen Portfolio auch über die jeweils andere Station anbieten.
So wollen wir Ihnen als Züchter eine größere genetische Bandbreite anbieten und vor allem soll bei dieser
Kompetenzbündelung zweier traditionsreicher Familienbetriebe die Züchterbetreuung vor Ort und in
ganz Deutschland verbessert werden. Unser gemeinsames Bestreben ist es, daß Sie als Züchter hiervon
profitieren können.
CAN TICI
Cornet Obolensky
Holsteiner
*2015 | 169 cm
Clinton
v. Corado I
Rabanna van Costerveld
v. Heartbreaker
Holsteiner Prämienhengst
Can Tici ist ein sehr moderner, blutgeprägter Hengst
mit überragender Galoppade, viel Übersicht, Technik
und Vermögen am Sprung. Vater Cornet Obolensky
und Muttervater Canto (Holsteiner Siegerhengst)
zählen zu den weltbesten Springpferdevererbern.
Hinzu kommt mit Barnaul xx der nötige Vollblutanteil
in dieses Spitzenpedigree.
Zinka
Canto
v. Canturo
Kamara
v. Barnaul xx
Zugelassen für: Holstein, OS, Rheinland, Westfalen,
und alle Süddt. Verbände
DECKTAXE 800,- € (Anz. 300.- €)
CHECKTER
Cellestial
Oldenbg. Springpferd
*2013 | 168 cm
Cantus
v. Caletto I
Wilett
v. Windesi xx
Checkter mit 9,66 Sporttest-Sieger
Vater Cellestial liefert Parcoursspitzen in Serie und
war wie auch Checkters Mutter und Urgroßmutter
S-erfolgreich. Aus dem Spitzenstamm der Norm
kommen unter anderem Check In und Kashmir van’t
Schuttershof. Genetisch abgesicherter Springcrack,
der sich mit Typ, Reitkomfort u. gutem Bewegungsablauf
in Szene setzt.
Ilonka
Lord Pezi
v. Lacros
Ila
v. Ile de Boubon
Zugelassen für: Holstein, OS, Rheinland, Westfalen,
Z, SF und alle Süddt. Verbände
DECKTAXE 1000,- € (Anz. 300.- €)
OGANO SITTE
Darco
Belgisches Warmblut
*1998 | 172 cm
Lugano van la Roche
v. Lugano I
Ocoucha
v. Codex
Springvererber von Weltformat
Ogano Sitte war selbst siegreich in GP CSI4* und ist
einer der interessantesten Söhne des Weltvererbers
Darco. Hat bereits viele international erfolgreiche
Nachkommen.
Seine Urgroßmutter Gute Sitte (v. Grande) gewann
Teambronze 1976 in Montreal mit Eric Wauters und
begründete in Belgien einen Spitzenstamm.
Ialta Sitte
Avontuur
v. Jasper
Insel Sitte
v. Majors de la Cour
Zugelassen für: Hannover, Holstein, OS, Rheinland,
Westfalen, Z, SF und alle Süddt. Verbände
DECKTAXE 1500,- € (Anz. 300.- €)
Heraldik xx
St.Pr.St. Altezza
HAAKON
Hannoveraner | *2000 | 174 cm
Zü: Dorothee Stankus-Scheerer
Caramel xx
Heraldika xx
Argument
Venecia
Wiesenklee xx
Cranora xx
Calé xx
Helga xx
Ordensglanz
Arwetta
Volturno
Amati
Sensationell: mit dem schwarzbraunen Haakon steht auf dem Birkhof wieder das hochinteressante Blut
unseres Elite-Vollblüters Heraldik xx zur Verfügung. Der langbeinige und sehr edle Hengst besticht durch seine
Leistungsbereitschaft und seine außergewöhnliche Trabmechanik. Insgesamt war Haakon 28 Mal siegreich in
Dressurprüfungen bis S***. Auch seine Mutter ist S-Dressur platziert und stammt vom Trakehner Argument
(Anthony FRH/Isabel Werth). Die Großmutter bringt über den sport- und zuchterfolgreichen Volturno (Otto
Ammermann) nochmals allerbestes Vollblut (Vollkorn xx / Manolette xx) ins Pedigree. Mit Haakon bringen Sie
den gewünschten Vollblut-Anteil in Ihre Zucht.
Zugelassen für: Oldenburg und alle Süddeutschen Verbände DECKTAXE 800,- €
Deckbedingungen
Unterbringung:
• Für die Gaststuten stehen 50 geräumige Boxen
zur Verfügung.
(Kosten pro Tag 10,-€,
mit Fohlen 12,-€ inkl. MwSt)
• Wir empfehlen für alle Stuten eine aktuelle
Tupferprobe.
• Stuten, die auf Station besamt werden, müssen
gegen Influenza und Tetanus geimpft sein. Ein
aktueller Herpes-Schutz wird empfohlen.
Samenversand:
• Die Decksaison beginnt am 15.02. und endet am
01.08.2018.
• Samenbestellungen für den Folgetag erbitten
wir Mo. - Fr. bis 10 Uhr Sa. bis 9 Uhr.
An Sonn-u. Feiertagen erfolgt kein Versand .
Selbstabholung ist ab 14 Uhr möglich.
• Die Versandkosten werden gesondert in Rechnung
gestellt.
• Der unterzeichnete Samenverwendungsnachweis
muss innerhalb einer Woche zurückgesandt
werden.
Deckgeld:
• Die Decktaxen verstehen sich incl. MwSt. und
sind nach Erhalt der ersten Samenportion bzw.
bei Abholung der Stute fällig. Sollte das Geld 14
Tage nach Erhalt der Rechnung nicht bezahlt
sein, behalten wir uns vor, weitere Spermalieferungen
einzustellen.
• Bei Nichtträchtigkeit gewähren wir einen Deckgeldnachlass
in Höhe von 50% im Folgejahr.
• Bei mehreren Stuten erhalten Sie für die zweite
Stute 10% Nachlaß, bei weiteren Stuten nach
Absprache.
• Staatsprämien- und Sportregisterstuten sowie
Hengstmütter erhalten einen Deckgeldnachlass
von 50,- € ,falls nicht schon eine Ermäßigung
aus einem anderen Grund gewährt wurde.
• Sollte ein Hengst wegen besonderen Gründen
(Krankheit, Turniereinsatz etc.) nicht verfügbar
sein kann TG-Sperma eingesetzt oder ein Hengstwechsel
angeboten werden.
• Um sicherzustellen, dass wir uns persönlich für
Sie Zeit nehmen können, bitten wir um eine telefonische
Anmeldung der Stute.
• Für Hengste der Station Böckmann gelten die
jeweiligen Deckbedingungen der Station
Böckmann.
Erforderliche Unterlagen:
• Wenn Sie ihre Stute zu uns auf Station bringen,
benötigen wir den Pferdepass, das Ergebnis der
Tupferprobe und den aktuellen Deckschein.
• Für den Versand benötigen wir folgende Unterlagen:
Name , Anschrift und Telefonnummer des
Züchters, Name und Anschrift des besamenden
Tierarztes , der aktuelle Deckschein bzw. eine
Kopie der Eigentumsurkunde und die Angabe
des Zuchtverbandes.
TG-HENGSTE
Tiefgefriersperma ist von den aktuell auf Station
stehenden Hengsten erhältlich.
Auch von den Hengsten, die aktuell nicht mehr im
Einsatz sind, steht noch Sperma zur Verfügung. Es
werden immer 3 Beamungsdosen erworben, diese
können auch für unterschiedliche Stuten genutzt
werden. Eine kostenfreie Nachbestellung ist jedoch
nicht möglich.
Bitte bestellen Sie TG-Sperma rechtzeitig, die Versandvorbereitungen
können einige Tage dauern.
Haben Sie bitte Verständnis, dass wir TG-Sperma
nur gegen Vorkasse abgeben können. Für Fragen
stehen wir jederzeit zur Verfügung.
Lord Leopold v. Lord Sinclair/Sandro Hit mit Victoria Max-Theurer:
Grand Prix erfolgreich
Denario v. Denaro/Fair Play mit Emma Lienert (Children):
M** siegreich
Alassio´s Boy v. Alassio/Heraldik xx mit Franziska Fries:
bis Inter II erfolgreich
Sirtaki v. Sir Donnerhall/Painter´s Row xx mit Lisa Casper:
2-facher Sieger beim Nürnberger Burgpokal der Junioren
Con Spirito
Contender/Caletto I
Fred Astaire
Fürst Romancier/Carpaccio
Feriado v. Fabregas/Riccione mit Uta Gräf:
qualifiziert zum Bundeschampionat 2017
Genesis
Gribaldi/Sir Donnerhall I
Hot Spirit
Hotline/Sandro Hit
Grafenstolz v. Polarion/Camelot: Trakehner des Jahres 2016 und
10. Platz der Weltrangliste Vielseitigkeitsvererber 2017
Lingh
Flemmingh/Columbus
Quintos Chamb
Quintender/Chambertin
King of Queens v. Kannan/Clinton mit Philipp Schober:
3. Platz beim internationalen Youngster-Finale Leipzig 2018
Royaldik
Royal Diamond/Caramel xx
ERFOLGE
Das war 2017
März - Juli
Erfolgreiche Birkhof-Nachkommen beim
Freilaufwettbewerb
Beim Freilaufwettbewerb in Marbach belegten Nachkommen
unserer Hengste in der zweiten Abteilung
die Plätze 1 bis 3. Auch die Mütter aller drei Nachkommen
stammten von Birkhof-Hengsten ab.
Mit der Traumnote 9,13 überzeugte die 3-jährige Lola
v. Lord Leopold/Acordelli (Zü.: Anna-Lisa Schepper).
Die bewegungsstarke Stute steht mittlerweile im
Stall Max-Theurer in Österreich. Zweiter wurde mit
9,05 Lucy v. Lord Leopold/Rubicell (Zü.: ZG Zängle)
vor Zagrato von Zalando/Grafenstolz (Zü.: Werner
Hafner).
Dallas mit Jill de Ridder
Nationalhymne für Dallas von Don Diamond
Der 9-jährige Don Diamond Nachkomme Dallas (Zü.:
ZG Grill) gewann im spanischen Medina Sidonia mit
Jill de Ridder in der U25 Tour die Einlaufprüfung
und auch das Finale auf Inter II Niveau.
Lola
Colorit gewinnt große Preise
Das ganze Jahr ist Colorit v. Coriano auf höchstem
internationalem Niveau erfolgreich. In Mannheim
gewann er zum 2. Mal nach 2013 (mit David Will)
mit Christian Ahlmann den Großen Preis, die Badenia.
Ein weiteres Highlight war auch der Sieg im 5*
Championat von Berlin.
Gold, Silber und Bronze bei den Württembergischen
Meisterschaften in Heidenheim
Unangefochten zur Goldmedaille ritt Lisa Casper mit
Sirtaki beim Dressur Championat. Im Championat
der Springreiter gewann Tim Casper mit der Acordelli-
Tochter Acantara die Silbermedaille. Auf den Bronze-
Platz bei starker Konkurrenz der Jungen Reiter kam
Ina Casper mit Leonardo. Tim Casper nahm außerdem
bei den Spring-Junioren teil, hier belegte er mit
Canberra von Chambertin den 4. Platz. Auch Pia
Casper war in Heidenheim erfolgreich u. erreichte bei
den Pony-Dressurreitern den 5. Platz mit Bonaparte.
Qualifikation am Freitag stammten acht von elf
Platzierten von Birkhof-Vererbern ab. Im Finale
gingen die Plätze drei bis sechs an Faysa (Lord
Leopold/Don Romantic, Zü.: ZG Meder) mit Nicola
Haug, Little Lord (Lord Leopold/Blue Horse Leredo,
Zü.: Matthias Schepper) mit Anna-Lisa Schepper ,
Luna (Lord Leopold/Contendro, Zü.: ZG Meder) mit
Nicola Haug und Lütter Lord Loriot (Lord Leopold/
Dr. Jackson, Zü.: Gabriele Hettrich) mit Kim Hanna
Heiniger.
Acantara mit Tim Casper
Landeschampionat in Tübingen
„Was für ein Erfolg”
Topas gewann mit Nicole Casper das Schwarz-Goldene-Band
der 6-jährigen Dressurpferde und qualifizierte
sich souverän für das Bundeschampionat.
Das Schwarz-Goldene Band bei den 5-jährigen Dressurpferden
sicherte sich Latifa von Lingh/Florestan I
(Zü.: Ralf Müller) unter Stefanie Lempart.
Die Colorit-Tochter Cinderella qualifizierte sich unter
Nicole Ostermann mit 8,3 überzeugend für Warendorf
u. wurde 2. in der Schwarz-Goldenen-Band Wertung.
Vize-Champion bei den 3-jährigen Stuten und Wallachen
wurde Lola von Lord Leopold/Acordelli mit
Züchterin Anna-Lisa Schepper, die auf dem Birkhof
ihre Ausbildung macht.
Eine beachtliche Bilanz konnten die Birkhof-Nachkommen
auch bei den 4-jährigen aufweisen. In der
Topas mit Nicole Casper
Zalando, Don Diamond und Hot Spirit stellen
Vize-Landeschampions in Bayern
Beim Bayerischen Landeschampionat in Ingolstadt
-Hagau teilten sich zwei Birkhof-Nachkommen den
Vize-Titel der 3-jährigen Stuten und Wallache:
Papagena (Zalando/Lanciano, Zü.: Franz Galneder)
unter Katharina Ullmann und Harrybo (Hot Spirit/
Concetto, Zü.: Stutenmilchgestüt Schwarz) unter
Franziska Schwarz. Bei den 3- und 4-jährigen Hengsten
kam Done Royal v. Don Diamond/Royal Diamond
(Zü.: Franz Galneder) mit Katharina Ullmann ebenfalls
auf den zweiten Platz.
Das war 2017
Juli - August
Landes- und Süddeutsche Championesse der
Vielseitigkeit von Don Diamond
Einen schönen Erfolg feierte Züchter Martin Schmalbach
und Besitzerfamilie Krautter mit der Don
Diamond/Argentinus-Tochter D’Herencia in Laupheim-Lusshof.
Sie gewinnt mit Bianca Becker das
Landeschampionat der 6-jährigen Vielseitigkeitspferde
und wird zugleich Süddt. Championesse.
Baden-Württembergische Meisterschaften in
Schutterwald
Ein selten erfolgreiches Wochenende feierte die
Familie Casper in Schutterwald. 3 x Gold, 1x Bronze
u. zwei 6. Plätze bei den Baden-Württembergischen
Meisterschaften. Lisa Casper u. Sirtaki gewannen
Gold im Dressur Championat, Anna Casper gewann
mit Don Diamond u. Collin Corner ebenfalls Gold bei
den Dressur-Junioren. Ina Casper ritt mit Leonardo
zu Bronze bei den Jungen Reitern. Pia Casper und
Bonaparte kam bei den Ponyreitern auf Platz 6.
Ebenfalls auf den 6. Platz sprang Tim Casper mit
Canberra im Championat. Abgerundet wurde diese
Erfolgsserie durch die Goldmedaille von Trainer
Oliver Luze bei den Dressur-Senioren.
D’Herencia mit Bianca Becker
Ciacomo stellt Landeschampion in
Rheinland-Pfalz-Saar
Champion der 4-jährigen Springpferde des Pferdezuchtverbandes
Rheinland-Pfalz-Saar wurde in
Standenbühl Ciacolino S von Ciacomo/Grandus
(Zü.: Eugen Schmidt) mit Züchtertochter Sonja
Schmidt im Sattel.
v. l.: Tim, Lisa, Ina, Anna und Pia
Süddeutsche Championate in Nördlingen:
Silber und Bronze für den Birkhof
Vize-Championesse bei den 3-jährigen Stuten und
Wallachen wurde Zum Glück von Zalando/Golden
Game (Zü.: Birgit Strobl) mit Nicola Haug. Die Bronze-Medaille
bei den 4-jährigen Stuten u. Wallachen
ging an La Ola v. Lord Leopold (Zü.: Gestüt Birkhof),
ebenfalls mit Nicola Haug. In dieser Klasse belegten
Lord Leopold Nachkommen auch noch die Plätze
5, 6 und 9.
Ciacolino S mit Sonja Schmidt
Ostermann, Concordia von Colorit mit Andreas
Kreuzer, Epona von Cassilano mit Felix Ewald,
King of Queens von Kannan mit Philipp Schober,
Catalano v.Contano mit Sarah Schuler, Charlotte
von Cassilano mit Josephine Braune, Merilahof’s
Dilayla von Don Diamond mit Melissa Hölldampf,
Lönneken v. Lingh mit Kai Ruggaber, D’Herencia
von Don Diamond mit Bianca Becker, Delight von
Cassilano mit Franziska Keinki, Hot Black Girl von
Hot Spirit mit Klaus Seifert und Lu S von Lingh mit
Claus Quast.
Zum Glück mit Nicola Haug
La Ola mit Nicola haug
Bei den 4-jährigen Hengsten gab es Bronze für Done
Royal von Don Diamond/Royal Diamond (Zü.: Franz
Galneder) unter Katharina Ullmann und ebenfalls
Bronze erritt sich Sonja Schmidt mit Ciacolino von
Ciacomo/Grandus aus der väterlichen Zucht.
Prädikat „Bundeschampionat qualifiziert“
Die Qualifikation zum Bundeschampionat ist jedes
Jahr aufs Neue ein hoher Qualitätsmaßstab. 2017
konnten sich folgende Birkhof-Pferde qualifizieren:
Chocolé v. Cassilano mit Jörg Schrödter, Feriado
von Fabregas mit Uta Gräf, Topas von Totilas mit
Nicole Casper, Lady Darcy von Lord Leopold mit
Joachim Giersch, Cinderella von Colorit mit Nicole
31. Birkhof-Fohlenchampionat
Fast 100 Fohlen präsentierten sich beim 31. Fohlenchampionat
auf dem Birkhof. Bei ausgezeichnetem
Wetter wurden sehr viele qualitativ hervorragende
Fohlen vorgestellt, hier die vier Champions:
• dressurbetonte Stutfohlen: F. v. Don Diamond/
Floriscount Zü.: Nicole Thein, Stiefenhofen
• dressurbetonte Hengstfohlen: F.v. Zalando/
Denario Zü.: Ludwig Göhner, Rottenburg
• springbetonte Stutfohlen: F.v. Ciacomo/Baldini I
Zü.: Christine Prukna, Osterburken
• springbetonte Hengstfohlen: F.v. Colorit/Con
Spirito Zü.: Wolfgang Säufferer, Albershausen
Leistungsprüfungs-Siegerin von Lord Leopold
Siegerin der Leistungsprüfung in Schwäbisch Hall
wurde die 4-jährige Lady van Deyk (Lord Leopold/
Van Deyk, Zü.: Stefan Haas) mit Nicola Haug. Sie
überzeugte mit einer Gesamtnote von 7,89 und der
dressurbetonten Endnote von 8,13.
Birkhof-Goldfohlen auf Verbands-Fohlenschauen
Auf den Fohlenschauen des Pferdezuchtverbandes
Baden-Württemberg waren die Birkhof-Züchter im
Das war 2017
September - November
Jahr 2017 wieder sehr erfolgreich. Sie stellten viele
Sieger- und Reservesiegerfohlen. Insgesamt
stammten 29 Goldfohlen von einem Birkhof-Hengst
ab.
Sehr gute Bilanz beim Bundeschampionat in
Warendorf
Beim Bundeschampionat 2017 in Warendorf waren
wieder zahlreiche Birkhof-Nachkommen erfolgreich.
Unser Hengst Topas von Totilas belegte im Finale
der besten Deutschen 6-jährigen Dressurpferde
einen großartigen 9. Platz.
Einen riesigen Erfolg gab es bei den Fahrpferden:
Bundeschampion der 6- und 7-jährigen Fahrpferde
wurde Hot Black Girl (Hot Spirit/French Kiss, Zü.:
Babett Bischoff) mit Besitzer Klaus Seifert. Bei den
4- und 5-jährigen Fahrpferden belegte Lu S (Lingh/
Woodstock, Zü.: Mathilde Scheuer) mit Claus Quast
Platz 4.
Eine Bronzemedaille gewann mit überzeugenden
Runden Concordia (Colorit/Cassini, Zü.: Klaus Isaak)
mit Andreas Kreuzer. Schöne Runden sah man auch
von Champorado (Chambertin/Corrado I, Zü.: Tobias
Ibing) mit Dieter Smitz, am Ende der 4. Platz.
Deutsche Jugend-Meisterschaften in Aachen
Ein großartiger 5. Platz bei den Deutschen Jugendmeisterschaften
in Aachen erreichte die 17-jährige
Anna Casper mit Collin Corner. Im Finale stand sie
Dank einer starken Kür (M**) sogar auf Platz 4.
Anna Casper mit Collin Corner
Donaueschingen: Lisa verteidigt ihren Titel
Beim Nürnberger Burgpokal Finale der Baden-Württembergischen
Junioren verteidigte die 15-jährige
Lisa Casper ihren Titel. Mit Sirtaki erhielt sie für
ihren Ritt 71,35 Prozentpunkte.
Concordia mit Andreas Kreuzer
Sirtaki mit Lisa Casper
Eine weitere goldene Schleife gab es für Schwester
Anna Casper mit Collin Corner in einer M** für
Junioren. Auch Nicole Casper platzierte sich in
einem außerordentlich starken Feld an 4. Stelle in
der Qualifikation für den Nürnberger Burgpokal.
Mit der erst 8-jährigen Don Diamond/Landioso-
Tochter Don Röschen schaffte sie 71,36 Prozent.
Auf dem Springplatz in Donaueschingen gab es einen
weiteren Riesenerfolg für das Gestüt Birkhof
und vor allem für die Züchterfamilie Lauster. Mit
8,6 siegte die 4-jährige Quintos Championesse
(Quinto’s Chamb/Alcatraz, Zü.: Franz Lauster) im
PSA Finale. Züchtertochter Aline Zipperle stellte
die Stute in einer souveränen Runde vor.
Quintos Championesse mit Aline Zipperle
Zalando stellt Französischen Fohlenchampion
Eine großartige Nachricht für das Gestüt Birkhof
kam aus Frankreich. Das beste dressurveranlagte
Fohlen Jahrgang 2017, der „champion suprême“
stammt v. Zalando. Caroline Rioche hat das Hengstfohlen
aus einer Fidertanz Mutter gezogen. Im Finale
setzte es sich gegen das beste Stutfohlen durch.
7 Titel für Birkhof-Stuten bei der Landesstutenschau
Unsere Hengste stellten ihre Vererbungskraft beeindruckend
unter Beweis: bei der Franz-Strahl-
Schäfer-Schau in Weilheim wurde der Titel der
Klassensiegerin oder Reservesiegerin sieben Mal
an eine Stute mit Birkhof-Abstammung verliehen.
Bei den 2-jährigen Dressurstuten gewann Zauberhafte
von Zalando/De Niro, (Zü.: Gestüt Birkhof).
Sie gewann auch den erstmals vergebenen Zukunftspreis,
über den sich auch die Besitzer Joe und
Renate Esswein besonders freuten.
Reserve-Siegerin in dieser Klasse war Fabulous
Holly von Fred Astaire/Heraldik xx, (Zü.: Nicole
Zeilein-Fruh). Die Springsiegerin kam aus der Zucht
von Yves Pascal Gratwohl: Cataleya von Cassilano/
Warran. Cremona von Cassilano/Ladinos, (Zü.:
Wolfgang Säufferer, belegte Platz 2.
Reserve-Siegerin bei den 3-jährigen Dressurstuten
wurde Finale von Fred Astaire/Rivero II aus der Zucht
von Klaus und Edwin Schuster.
Auch bei den 4- und 5-jährigen Stuten waren Birkhof-Stuten
auf Platz 1 u. 2. Es siegte Desperate
Housewife B von Don Diamond/Locksley III (Zü.:
Victoria Bach) vor Lady van Deyk von Lord Leopold/
Van Deyk (Zü.: Stefan Haas).
Colorit stellt Prämienhengst in Marbach
Bei der Süddeutschen Sattelkörung anlässlich des
Marbacher Wochenendes wurde ein auffallender
Junghengst von Colorit/Vivaldi van de Kampel/
Heraldik xx gekört und als Prämienhengst ausgezeichnet.
Conrad sprang konzentriert, sehr vermögend
und zeigte sich unter dem Sattel souverän. Er
stammt aus der Zucht von Rolf Rittmann.
Conrad
Das war 2017
November - Dezember
Körkandidaten für München
Cassilano, Lord Leopold und Zalando stellen Körkandidaten
für die DSP-Hengsttage in München-
Riem Ende Januar 2018 – ein schöner Start für das
Gestüt Birkhof ins neue Jahr. Im Einzelnen sind
das folgende Junghengste:
Das Gestüt Birkhof präsentiert einen Junghengst
von For Romance I/Disco Tänzer aus der Zucht von
Christine Künzig-Ritter.
von Cassilano/Lordanos (Zü.: Rudolf Zellner)
Süddeutsches Freispring-Championat in
Röhlingen
Die letzten beiden Jahre dominierte Masterhengst
Colorit das Süddeutsche Freispringchampionat in
Röhlingen. Mit der braunen Stute Cosima (M.v.
Caretino, (Zü.: Wolfgang Söhner) präsentierte
Colorit auch 2017 wieder ein hervorragend springendes
Pferd (8,4 u. 9,0), das sich den Süddeutschen
Vizetitel sicherte.
von Lord Leopold/Gardez (Zü.: Hansjörg Harscher)
Cosima
von Zalando/Don Diamond (Zü.: Heike Viertel).
Heraldik xx und Grafenstolz unter den
Top 10 der Weltrangliste
Jedes Jahr im Herbst veröffentlicht der Weltzuchtverband
(WBFSH) die Weltrangliste der Vererber.
Im WBFSH – Ranking der Vielseitgkeits-Vererber
auf dem 6. Platz liegt Heraldik xx, nachdem er von
2009 bis 2013 unangefochtene Nummer eins war.
Erstmals unter die Top 10 schaffte es Grafenstolz,
der ja seit Jahren sehr erfolgreich in England im
Zuchteinsatz ist. Auffallende Nachkommen sind
die Nationenpreis-Siegerin des CICO3* v. Strzegom
FBW Gina K (M.v. Lenys Lemon, Zü.: Martin Kruck)
mit Falk Westerich, Granulin (M.v.Pageno xx, Zü.:
Martin Kruck) mit Jan Matthias Mannschaftseuropameister
der Jungen Reiter in Millstreet oder FBW
Santana’s Boy (M.v.Senna Z, Zü.: ZG Hess-Müller)
mit Johanna Zantop unter anderem Doppeleuropameister
der Junioren 2015.
Don Diamond Nachkommen auf Erfolgskurs
Sie waren 2017 hoch erfolgreich auf Turnieren
unterwegs. Obwohl seine Nachkommen für den
S-Dressursport noch relativ sehr jung sind, hat
Don Diamond bereits 8 in Kl. S erfolgreiche Pferde.
Hier einige Beispiele:
Dallas (Mv. Damon Hill/Wolkentanz II, Zü.:ZG Grill)
mit Jill de Ridder 9-jährig Grand Prix platziert.
Don Röschen (M.v. Landioso/Grandioso, Zü.: Hans
Lober) mit Nicole Casper 8-jährig Inter I siegreich.
Despereaux (M.v. Abanos/Werther, Zü.: Manfred
Berreth) mit Sandra van Loon 8-jährig Teilnehmer
der Deutschen Amateurmeisterschaft, Saarländische
Landesmeisterin und S**siegreich.
Donchetto (M.v. Argentinus/Calypso I, Züchter:
Ferdinand Sanladerer) mit Christiane Schmid
8-jährig S** platziert.
FBW Gina K mit Falk Westerich
Desperaux mit Sandra van Loon
J. Toffi
Von dem Menschen, den wir geliebt haben,
wird immer etwas in unserem Herzen zurück bleiben.
Etwas von seinen Träumen, etwas von seiner Hoffnung,
etwas von seinem Leben.
Alles von seiner Liebe.
(Goethe)
Das Gestüt Birkhof musste sich im Dezember 2017
von seinem Seniorchef Alfred Casper verabschieden.
Er hat das Gestüt Birkhof 1962 gegründet, aufgebaut
und Großartiges für den Birkhof und seine Familie geleistet.
Wir verneigen uns vor seiner Lebensleistung und
sind ihm unendlich dankbar.
Er wird uns immer ein Vorbild als Mensch und Pferdemann sein.
Ganz in seinem Sinne wird es auf dem Birkhof weitergehen.
Familie Casper
WIR KÜMMERN UNS
UM DEN NACHWUCHS
Und das gilt auch für
den zweibeinigen...
Wir engagieren uns aktiv in der Förderung des zweibeinigen
Nachwuchses.
Dazu gehört das Jugend- und Einsteigerteam- Training
auf dem Birkhof, ein Turnier extra für die Jugend
und ebenso unser Engagement in dem Verein
"Pferde für unserer Kinder e.V.“
Jugendfestival
Ein Turnier nur für Kinder und Jugendliche: Das ist
unser Jugendfestival. Neben den "normalen" Prüfungen,
schreiben wir spannende Aufgaben aus, die
der Teambildung dienen und einfach Spaß machen.
Kein Kind geht mit leeren Händen nach Hause.
Zusammen mit unseren Sponsoren verteilen wir
T-Shirts und tolle Ehrenpreise an alle Teilnehmer.
Neu in 2018:
Der Birkhof ist ein Qualifikationsort für den Landesjugendcup,
dessen Finale im September in
Pforzheim stattfinden wird. Der Landesjugendcup
ist eine Serie für Nachwuchsreiter aus Baden-
Württemberg in den Disziplinen Dressur, Springen
und Vielseitigkeit, um talentierte Jugendliche zu
entdecken und weiter fördern zu können.
Unser Ziel: mehr Berührungspunkte mit
Pferden für Kinder schaffen
Pferde für unsere Kinder e.V.
Mit Pferde für unsere Kinder e.V. wollen wir den
Wert des Pferdes für die Menschen und unsere
Gesellschaft verdeutlichen und damit auch einen
Beitrag zu seiner Erhaltung für zukünftige Generationen
leisten.
Viele Kinder haben heutzutage in ihrem Umfeld keine
Berührungspunkte mehr mit Pferden. Wir wollen
wieder die Begeisterung für das Pferd wecken, indem
wir den Kindern schon in jungen Jahren den
spielerischen Umgang mit dem Thema Pferd ermöglichen.
Denn die Nähe zum Pferd und der Umgang
mit dem Pferd unterstützen die persönliche Entwicklung
von Kindern und Jugendlichen zu mitfühlenden
und verantwortungsbewussten Menschen.
Aus diesem Grund streben wir das Ziel an, dass in
10 Jahren jedes Kind die Möglichkeit hat, im Rahmen
seiner persönlichen Entwicklung durch den positiven
Einfluss des Pferdes unterstützt zu werden.
Gerne möchten wir Sie einladen, uns dabei zu unterstützen.
Weitere Informationen zum Verein und zu unseren
Projekten erhalten Sie unter:
www.pferde-fuer-unsere-kinder.de
Birkhof-Cavaletti
• in zwei Ausführungen, Von höhenverstellbar
dem Menschen, den wir geliebt haben,
• kein Hängenbleiben wird der Longe
immer etwas in unserem Herzen zurück bleiben.
• geringes Verletzungsrisiko
Etwas von seinen Träumen, etwas von seiner Hoffnung,
• ideales Gewicht (11/15 etwas kg)
von seinem Leben.
Birkhof-Shop
• optimierter Platzbedarf Alles (2,5m)
von seiner Liebe
(Goethe)
Alle Arten von Hindernisse
für Training und Turnier
ich berate Sie gerne
Untersteller
• ideale Ergänzung für jedes Hindernis
• sehr gut auch als Fang verwendbar
• Maße: 60 cm hoch x 120 cm breit
Unser innovatives Sortiment
Jürgen Casper – Gestüt Birkhof
73072 Donzdorf
Tel: 07 16 2 /25 64 1
Mobil: 0170 99 28 317
e-mail: jc@gestuet-birkhof.de
www.pferdesport-ideen.de
Body-Move-Pad
• dauerhafte Druckelastizität
• schonend für die Pferdemuskulatur
durch anatomischen Schnitt
• unterstützt den Muskelaufbau
• optimaler Klimakomfort
• perfekte Feuchtigkeitsregulierung
• extrem reib- und farbecht
• pflegeleicht
Alu-Ständerfang
• superhandlicher Ständer (164 cm)
• als Einzel- oder Fangständer
• auch mit Maßband möglich
(mit oder ohne Werbung)
Freejump
Sicherheits-Steigbügel
• technisch sehr hochwertig
• modernes Design
• in verschiedenen Farben erhältlich
Waldenhof
Großer pferdegerchter Offenstall und Schauer -Bewegungsstall in herrlicher Landschaft –
ideal für Rentner, Freizeit- und Rekonvaleszens- Pferde
Ihr Pferd ist versorgt
Der Offenstall:
• 900 qm befestigte Lauffläche, freier
Koppelzugang
• großzügige, überdachte Fressstände
• separate Liegefläche
• ganzjährig bereitbarer Reitplatz
• Hallenbenutzung auf dem Birkhof
• mtl. 350.- Euro
Der Schauer-Aktivstall - ein
Paradies für Pferd und Reiter!
• 1800 qm befestigte Lauffläche, freier
Koppelzugang
• computergesteuerte Kraft / Raufutterstation
• mehrere Liegeflächen
• vielfältige Bewegungsanreize durch
Wälzplatz, verschiedene Aufenthaltszonen,
integrierte Treppe etc.
• ganzjährig bereitbarer Reitplatz
• Hallenbenutzung auf dem Birkhof
• mtl. 500.- Euro
Nicole + Thomas Casper
Waldenhof
73113 Ottenbach
Anfahrt über Ottenbach / Kitzen
Info unter: 0 71 62 / 2 98 86
UNSERE PARTNER
www.boehringer-ingelheim.de
telefon.: + 49 (0) 74 22 / 71 28
www.terra-bausysteme.de
systembau GmbH
www.hiwo-systembau.com
HORSE-GYM
2000
Siegfried Mitzel
www.horse-gym-2000.de
www.mifuma.de
Telefon: 09 07 3/39 48
www.ziegler-reithallenspiegel.de
Telefon: 07 95 9 / 70 2
...unser Hallenboden
Franz Daiber
0171- 88 54 476
streit@digitales-vs.de
www.alron-sport.de
72657 Altenriet • 0 72 17 / 93 26 6
Fotos: Olav Krenz / Horst Streitferdt
weitere Fotos von Jutta Bauernschmitt, Kiki Beelitz, Janne Bugtrup, Fotografie C.B., Rainer Dill, Tammo Ernst,
Hubert Fischer, Karl-Heinz Frieler, gruber fotografie, Gabriele Knisel-Eberhard, Robert Kraft, Roland Kehr,
Silke Klewitz-Seeman, Stefan Lafrentz, LL-Foto, Doris Matthaes, MaWe, Mirka Nilkens, photec, Ursula Puschak,
Julia Rau, Jan Reumann, Olaf Rutschek, foto rüchel, Anna Schäfer, Sina Schaeper, Maximilian Schreiner,
Björn Schröder, TEAM myrtill, Jacques Toffi, Corinna Ziegler.
BIRKHOF-TERMINE 2018
Hengstvorstellung (Livestream)
3. März / 18.30 Uhr
Hengstvorstellung
4. März / 13.30 Uhr
Reitpferde-Verkaufswoche
03. – 07. April
Birkhof-Turnier
04. – 06. Mai
Reitpferde-Verkaufswoche
11. – 16. Juni
32. Birkhof-Fohlenchampionat 05. August
Reitpferde-Verkaufswoche
06. – 11. August
Treff Bundeschampionat 29. 8. – 02. 09.
Reitpferde-Verkaufswoche
08. – 13. Oktober
Hengstvorauswahl für München
13. November
Treff Schleyerhalle - Birkhof-Stand 14. – 18. November
Förderlehrgänge Herbst 2018
Reitpferde-Verkaufswoche
03. – 08. Dezember
Familie Casper
Gestüt Birkhof
73072 Donzdorf
EU-Besamungsstation
Tel.: 0 71 62 / 2 98 86
Fax: 0 71 62 / 2 52 76
e-mail:
info@gestuet-birkhof.de