02.03.2018 Aufrufe

SchlossMagazin Bayerisch-Schwaben März 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| KUNST + KULTUR| MAGGIE JANE | 37<br />

Vor zwei Jahren wäre sie fast die „Voice<br />

of Germany“ geworden. Jetzt präsentiert<br />

die am Ammersee lebende Soulsängerin<br />

und Singer / Songwriterin Maggie Jane ihre<br />

neue CD. Entscheidend beeinflusst wurde<br />

ihr Musikstil von ihrer Zeit in den USA<br />

und Kanada. Die ersten musikalischen<br />

Prägungen erfuhr sie schon in ihrer Heimatstadt<br />

Augsburg.<br />

Melancholie<br />

trifft auf<br />

Lebensfreude<br />

TEXT Maren Martell<br />

FOTO Presse<br />

In unserer Region ist Maggie Jane für ihre warme Soulstimme<br />

bekannt. Deutschlandweit war sie vor zwei Jahren ganz nahe<br />

dran, „The Voice of Germany“ zu werden. Nun stellt die in<br />

Greifenberg am Ammersee lebende Künstlerin Mitte März ihre<br />

zweite CD „Unfiltered & Unplugged“ vor. Mit Covers unter anderem<br />

von Sting, Duffy, James Bay, Amanda Marshall und einigen<br />

ihrer eigenen Songs ist ein akustisches Konzertprogramm entstanden,<br />

das den Hörer mitnimmt auf eine Reise, bei der er sich<br />

fallen lassen kann. Die gebürtige Augsburgerin verbrachte einige<br />

Jahre in Kanada und den USA und fand dort Mitte der 1990er<br />

Jahre ihre musikalische Heimat. „Der amerikanische Stil mit Soul<br />

und Pop hat mich sehr geprägt. Da habe ich schnell gespürt, das<br />

ist meine Musik“, betont Maggie Jane. Auf ihrer aktuellen CD mischen<br />

sich Singer/Songwriter Pop und Smooth Jazz mit leichten<br />

Country-Einflüssen. „Melancholie trifft auf Lebensfreude, Sehnsucht<br />

auf Zufriedenheit, Leichtigkeit auf Tiefe“, ist in der Ankündigung<br />

zu lesen.<br />

In Augsburg lebte Maggie Jane bis zu ihrem 21. Lebensjahr. Hier<br />

wurde auch der Grundstein für ihre spätere Musikerkarriere gelegt:<br />

Ihre ersten Gesangsstunden erhielt sie in der Albert-Greiner-Singschule;<br />

Gitarre lernte sie an einer Augsburger Musikschule.<br />

Musikalisch geprägt wurde sie auch vom Elternhaus: Der<br />

Vater sang im Kirchenchor und die Familie war viel in Kirchen<br />

unterwegs. „Das gemeinschaftliche Singen hat mich schon im-<br />

mer berührt, besonders an Weihnachten“, erinnert sich Maggie<br />

Jane heute. Am Ammersee war sie in der vergangenen Adventszeit<br />

in Schondorf im Studio Rose mit Silke Hohagen und der Pianistin<br />

Katja Brandl zu hören – dazu lasen Landrat Thomas<br />

Eichinger und Schondorfs Bürgermeister Alexander Herrmann.<br />

In Utting lädt sie regelmäßig in die Christuskirche zu adventlichen<br />

Konzerten mit altbekannten und modernen amerikanischen<br />

Weihnachtsliedern ein. Aber auch zu anderen Anlässen<br />

– privat und öffentlich – ist sie in der Region und in ganz<br />

Deutschland immer wieder zu hören, so beim Sommerfest des<br />

Augsburger Seglerclubs oder der 50-Jahr-Feier des FC Greifenberg.<br />

Gebucht wurde sie auch schon für die Trauung von Ex-Nationalelfspieler<br />

Philipp Lahm oder von der Franz Beckenbauer<br />

Stiftung. Für das exklusive Modehaus Gerry Weber lieh sie dem<br />

Werbespot in einem eigens komponierten Song „Voice of Love“<br />

ihre Stimme. Und wenn sie nicht gerade on tour geht, ist sie viel<br />

mit dem Fahrrad unterwegs, auch mit dem Mountainbike in den<br />

Bergen. Die Mutter von vier Kindern liebt die Natur und lässt sich<br />

von ihr auch immer wieder inspirieren. „Berge und Wasser ziehen<br />

mich wahnsinnig an.“ So geht sie im Sommer auch gerne rudern<br />

– auf dem Ammersee. „Das brauche ich für die Seele, zum<br />

Auftanken und Kraft schöpfen.“<br />

Auf der aktuellen CD geht es ihr ganz bewusst um den puren<br />

Sound. „Es sollte authentisch rüberkommen, ohne viele Effekte,<br />

sehr reduziert. Dadurch erhält auch die Stimme viel mehr Raum“,<br />

betont Jane. So wird sie von Gitarre (Martin Kursawe), Klavier<br />

(Viktor Makhnovich), Kontrabass (Stephan Eppinger) und Schlagzeug<br />

(Peter Wrba) begleitet. Die Aufnahmen erfolgten live im<br />

Studio. Am 19. März präsentiert Maggie Jane die CD nun im<br />

Münchner Gasteig, am 13. April am Ammersee, im Landheim<br />

Schondorf. Am 6. Mai steht ein Konzert in kleiner Besetzung in<br />

Dießen auf dem Programm. #<br />

INFORMATIONEN UND TICKETS<br />

www.maggie-jane.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!