06.03.2018 Aufrufe

Diplomarbeit_Hermann_Grab

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite -24-<br />

<strong>Diplomarbeit</strong> Nachdiplomstudium zur<br />

Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität<br />

4.3 Quantifizierung des Operational Risk<br />

Das wohl schwierigste an der Bewältigung operationeller Risiken ist die Quantifizierung der Eintretenswahrscheinlichkeit<br />

sowie des allfälligen Schadenausmasses. Infolge der Zukunftsbezogenheit<br />

und Unsicherheit bezüglich des Eintritts von Risiken, müssen die beiden Risikodeterminanten<br />

mit geeigneten Verfahren ermittelt werden. Zur Risikobewertung sind in der Mehrzahl der Fälle<br />

Schätzungen erforderlich, wozu verschiedene Methoden aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung und<br />

der Finanzmathematik herangezogen werden. Somit wird das Vorliegen risikorelevanter Daten zu<br />

einer wichtigen Voraussetzung der Risikobewertung. Die Aussagekraft der eingesetzten Bewertungsmodelle<br />

hängt daher entscheidend von der Datenqualität ab. Wie wir bereits bei der möglichen<br />

Risikobewirtschaftung operationeller Risiken bei Finanzinstituten gesehen haben, stehen<br />

hierbei auch die meisten Banken noch vor einer immensen Aufgabe. Die Risikobewertung soll es<br />

inbesondere auch ermöglichen, Überlegungen anzustellen, inwiefern der durch das Eingehen entsprechender<br />

Risiken erzielte Mehrwert die Kosten (Eigenmittel-Haltung) für die Risikoübernahme<br />

rechtfertigt.<br />

In erster Linie geht es darum, operationell Risikoinformationen zu sammeln sowie Risikotreiber<br />

zu identifizieren, damit diese für die Zukunft - mit welchem Modell auch immer - bewertet bzw.<br />

prognostiziert werden können. Eine erste Möglichkeit besteht darin, die Bewertung anhand historischer<br />

Verlustverteilungen vorzunehmen, was das Vorhandensein solcher Daten interner oder externer<br />

Art bedingt. Die zweite Möglichkeit innerhalb der quantitativen Bewertungsansätze besteht<br />

darin, den gesamten Geschäftsablauf zu modellieren. Dabei werden die wichtigsten Geschäftsprozesse<br />

mit allen Verknüpfungen und potentiellen Schwierigkeiten mittels eines Modells simuliert.<br />

Im Anhang werden einige Instrumente zur Bewertung operationeller Risiken grob aufgezeigt (vgl.<br />

9.2 "Anhang 2: Instrumente zur Bewertung operationeller Risiken",). Eine vertiefte Befassung mit<br />

dieser Thematik wäre sicherlich von Interesse, würde jedoch den vorgegebenen Rahmen dieser<br />

Arbeit sprengen, sodass auf die weiterführende Literatur gemäss Literaturverzeichnis verwiesen<br />

werden muss.<br />

Abschliessend kann gesagt werden, dass wenn genügend Informationen zum operationellen Risiko<br />

vorhanden sind, quantitative Bewertungsmethoden den qualitativen vorzuziehen sind. Die Qualität<br />

der Analyse steigt, je mehr interne, unternehmensspezifische Daten verfügbar sind (vgl. hierzu<br />

auch 9.3 "Anhang 3: Schlüsselkomponenten operationeller Risiken"). Allgemein ist festzustellen,<br />

dass die ganze Entwicklung im Bereich der Bewertungsinstrumente noch am Anfang steht und<br />

vermehrt Methoden auch aus anderen Wissenschaftsdisziplinen herangezogen werden.<br />

4.4 Allokation von ökonomischem Eigenkapital<br />

Je grösser das Gesamtrisiko in einem Unternehmen ist, desto höher muss das Eigenkapital im Verhältnis<br />

zum Fremdkapital sein. Nur Unternehmen mit einem entsprechenden Eigenkapital sollten<br />

grössere Gesamt- oder Einzelrisiken eingehen. Dass mit Fremdkapital bzw. ungenügender Eigenkapitalausstattung<br />

keine unangemessenen oder schwer überschaubaren Risiken übernommen werden<br />

sollten, ist ein Grundsatz, der leider immer wieder missachtet wird, was heute prominente Beispiele<br />

bestätigen. Zwischen Eigenkapital und Anlagevermögen hat eine Korrelation zu bestehen:<br />

Höheres Anlagevermögen fordert in der Regel höheres Eigenkapital 38 . Im Gegenzug erfordert hohes<br />

Eigenkapital hohe, dem Risiko angepasste Gewinne. Die Zusammensetzung eines riskoadäquaten<br />

Eigenkapitals einer Unternehmung sollte sich auf verschiedene Stufen verteilen. Das gesamte<br />

durch das Unternehmen eingegangene Risiko bzw. die daraus allenfalls resultierenden Verlustpotenziale<br />

sollten durch eine entsprechende Risikomasse (Eigenkapital) abgedeckt sein. Das Eigenkapital<br />

trägt die aus der allgemeinen Unternehmungstätigkeiten anfallenden Risiken und dient der<br />

Entsorgung nicht diversifizierbarer Risiken und daher den Gläubigern als Sicherheitspolster.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!