SIK-Holz_InklSpielraeume2017
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
#2
Inklusive
Spielräume
neue individuelle und klassische Produkte ⋅ bewegungsfördernde Geräte für alle Generationen ⋅ integrativ nutzbare und barrierefreie
Produkte ⋅ Koordinations- und Sinnspiele ⋅ flexible Spielwürfel ⋅ Sitzgruppen und Treffpunkte ⋅ neue inklusive und integrative Projekte
Der Begriff »Spielplatz« ist
allgemein bekannt. Man
verbindet mit ihm einen Ort
an dem Kinder spielen.
Dieser grenzt den Freiraum
»Spielplatz« auf eine
definierte Altersgruppe mit
definierten Fähigkeiten
ein. Öffentliche Freiräume
werden aber auch von
Menschen jeden Alters und
mit unterschiedlichen
Fähigkeiten besucht. Um
auch ihnen spielerische
Aktivitäten, Bewegung und
Kommunikation zu
ermöglichen, bedarf es
sensibler Planungsund
Beteiligungsprozesse.
Mit dieser Broschüre
möchten wir Anregungen
geben, wie es gelingen
kann, den »Spielraum« für
ein gemeinsames Spiel
zu öffnen.
2.32.11 Fester Balanciersteg mit Wellen
INHALT
02 SIK-Holz®
04 Material und Qualität
06 Gemeinsam Spielen
10 Bewegungsbereich
Schaukeln 12
Wipp- und Turngeräte 16
Balancier-Anlagen 20
Grundelemente 24
26 Spielbereich
Koordinationsspiele 28
Sinnspiele 29
Spielwürfel 32
34 Kommunikationsbereich
Bänke und Sitzgruppen 36
Treffpunkte 40
Sandspielanlagen 41
42 Projekte
52 Legende, Publikationen, Kontakt
02 SIK-HOLZ® › SIK-HOLZ®
SIK-HOLZ®
SIK-Holz® ist ein inhabergeführtes, mittelständisches und nachhaltig
produzierendes Unternehmen aus dem Fläming, südlich von Berlin.
Hier entstand 1988 ein Meisterbetrieb des Holzbildhauerhandwerks mit
dem Schwerpunkt Planung, Gestaltung und Produktion von individuellen
Kinderspielplatzgeräten aus Robinienholz.
SIK-HOLZ® ‹ SIK-HOLZ®
03
linke Seite Mitte:
Blick in die Bildhauerwerkstatt
linke Seite unten:
Turmbauer beim Vermessen
rechte Seite oben:
Junge an einem Blindenleitsystem
rechte Seite Mitte:
Karussell »Fliegenpilz«
Der Name SIK-Holz® steht nicht nur für individuelle
Produkte aus Robinienholz, er steht auch für 220 Menschen,
die diese Produkte herstellen. Das sind in erster
Linie Tischler, Zimmerleute und Holzbildhauer, aber
auch Schlosser, Kaufleute und Ingenieure. Sie alle tragen
durch ein hohes Maß an Verantwortung zum Erfolg des
Unternehmens bei.
Bei SIK-Holz® sind alle Unternehmensbereiche
unter einem Dach – von der Konstruktion über die
Produktion der Spielgeräte bis hin zur Montage vor Ort.
In den einzelnen Fertigungsbereichen kann man die
Entstehung eines Produktes von einem Baumstamm bis
zum fertigen Spielgerät verfolgen.
Jedes unserer Produkte ist ein Unikat. Unregelmäßigkeiten
im Wuchs, Maserungen, Jahresringe, Äste
und Wurzeln geben unseren Spielgeräten und Spielskulpturen
ihren individuellen Charakter und machen sie zu
etwas Besonderem. Die natürliche Form und Struktur
des Holzes wird beibehalten und prägt entscheidend die
Wirkung unserer Produkte.
Seit Jahrzehnten sammeln wir Erfahrungen aus Theorie und
Praxis, um die körperliche und geistige Entwicklung
von Kindern besser verstehen zu können. Das beeinflusst
unsere Mitarbeit und Mitgliedschaft in sozialen und
gesellschaftlichen Netzwerken. Hier nehmen wir besonders
unsere Verantwortung für die Kinder und deren Recht
auf ein freies Spiel wahr. Regional engagieren wir uns im
Rahmen einer Schulpatenschaft. Durch diesen direkten
Austausch erfahren wir, was Schüler heute bewegt und
geben ihnen einen Einblick in die Arbeitswelt.
SIK-Holz® wurde 2010 erfolgreich auf seine betriebliche
Umweltsituation geprüft und mit dem »Brandenburger
Umweltsiegel im Handwerk« ausgezeichnet. Dieses Siegel
beschreibt ein funktionierendes Umweltmanagementsystem,
in dem alle betrieblichen Abläufe turnusmäßig
einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen
werden. Darüber hinaus beziehen wir atom- und kohlefreien
Strom aus regenerativen Energien. Das ist unser
Beitrag zur notwendigen Energiewende.
Standardfarben für
Großspielgeräte:
Robinie hell
Robinie dunkel
rechte Seite oben:
Tischler-Lehrlinge in der
Lehrwerkstatt
Weiß
Gelb
rechte Seite Mitte:
Seile am Lagerort
Qualtität eines Turmpodests
MATERIAL
Rot
Dunkelrot
UND QUALITÄT
Hellgrün
Dunkelgrün
Blau
Grau
Schwarz ohne Lasur
Seil- und Netzfarben:
Gelb
Rot
SIK-Holz®-Spielplatzgeräte werden aus dem Holz der einheimischen
Robinie hergestellt. Es ist das härteste europäische Nutzholz und darf
ohne chemischen Holzschutz in der Erde verbaut werden, da es nach
der DIN EN 350-2 der Resistenzklasse 1‒2 angehört. Unser Robinienholz
stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern Deutschlands.
Diese werden in naturgemäßer Mischkultur bewirtschaftet. Sämtliche
Holzreste werden weiter verwertet. Die Holzfeuchte für Sägeholz liegt
unter 20 Prozent.
Grün
Blau
Wir sind nach den Richtlinien des FSC® und PEFC® zertifiziert. Mit
diesen Zertifikaten ist es uns möglich, den gesamten Materialfluss
nachzuweisen und eine nachhaltige Forstwirtschaft zu unterstützen.
Auf Anfrage können wir alle abgebildeten Produkte mit einem FSC®oder
PEFC®-Zertifikat anbieten.
Schwarz
Federfarben:
Gelb (Standard
große Federn)
Natur
Blau (Standard
kleine Federn)
Wir verwenden als Anstrichsystem eine ökologisch unbedenkliche
Holzlasur. Unsere Spielanlagen sind handwerklich ausgearbeitet und
solide konstruiert. Alle Holzteile sind gefast, scharfe Ecken und Kanten
gerundet. Holzverbindungen (z.B. Aussteifungen, Balkenverlängerungen
oder -kreuzungen) werden kraftschlüssig ausgeführt. Netze und
Seile bestehen aus 4-litzigem Herkulesmaterial mit einer Stahlseileinlage.
Alle zur Konstruktion erforderlichen Befestigungselemente wie
Schrauben, Bolzen, Winkel etc. sind verzinkt. Überstehende Metallteile
wie Schraubenköpfe sind abgerundet, Muttern u. ä. sind versenkt und
mit Kunststoffkappen gesichert. Rutschen bestehen aus 2,5 mm starkem
Volledelstahl. Reckstangen und Kletterstangen sind aus Edelstahlrohr
mit einem Durchmesser von 33,7 mm.
▶ Unsere Geräte sind, soweit nicht anders beschrieben, standardmäßig in Robinie hell gestrichen.
Gern können Lasur- und Seilfarben Ihren Wünschen entsprechend festgelegt werden.
MATERIAL UND QUALITÄT ‹ SIK-HOLZ®
05
Gerätesicherheit und Qualität sind
für uns eine untrennbare Einheit.
Gutes Design ohne Sicherheit ist für
uns undenkbar. Darum werden bei
uns schon in der Planung die Anforderungen
an die Spielgerätenorm
DIN EN 1176 (in ihrer derzeit gültigen
Fassung) berücksichtigt. Die Einhaltung
der Sicherheitsstandards wird
von unseren Mitarbeitern regelmäßig
geprüft. Wir haben in den
Ablauf unserer Organisationsstrukturen
das Qualitätsmanagementsystem
ISO 9001:2008 fest integriert.
Es bildet die Grundlage für gute
Arbeitsbedingungen und die Einhaltung
unserer hohen Qualitätsanforderungen.
06 SIK-HOLZ® › GEMEINSAM SPIELEN
Gemeinsam
Spielen
Urbanes Leben sozial gestalten
Gemeinsam Spielen bedeutet miteinander Zeit verbringen,
von einander lernen und verstehen. Viele Eltern gehen
heute auch mit ihren über dreijährigen Kindern wie selbstverständlich
auf den Spielplatz. Einerseits geht es darum
gemeinsam Zeit zu verbringen. Es geht aber auch darum
sich zu bewegen, die freie Zeit für sportliche Aktivitäten
zu nutzen, denn Kinder sollten auch in »elternfreien«
Zonen spielen können. Ein weiterer Aspekt beim gemeinsamen
Spiel ist die Interaktion zwischen den Generationen.
Dies ist besonders wichtig in einer Zeit, in der
die Generationen einer Familie nicht mehr unbedingt
im näheren Umfeld zusammen wohnen und sich über
längere Zeiträume nicht sehen.
Auch wenn die sozialen Medien hier regelmäßige Kontakte
ermöglichen, so fehlt doch die direkte Kommunikation
zwischen den Generationen. Der Kontakt mit einer anderen
Generation ist zugleich ein Kontakt mit einer
anderen Zeit, anderen Werten und Vorstellungen. Im
gemeinsamen Spiel entsteht Interesse und Verständnis
für die jeweils andere Generation.
Ebenso wichtig wie der Kontakt zwischen den Generationen
ist der Kontakt mit Kindern und Menschen, die
»anders« sind. Sie selbst empfinden sich natürlich nicht
als »anders«. Wenn nicht durch einen Unfall verursacht,
ist es für sie die Normalität, und als »normal« möchten sie
auch von anderen Menschen wahrgenommen werden.
Diese Normalität stellt sich für beide Seiten ein, wenn alle
auf einem Spielplatz aktiv werden können. Die Teilhabe
am öffentlichen Leben von Menschen mit Einschränkungen,
ob altersbedingt oder durch Behinderung, wird bereits
durch viele Verordnungen und Aktionspläne geregelt. Doch
wie kann sie konkret aussehen und auch an den vielen
Orten, wo Spiel im öffentlichen Raum stattfindet, gelebt
werden? Wie immer kommt es auch auf den Willen des
Einzelnen an, auf den jeweils anderen zuzugehen. Dieser
Wille entsteht im Kindesalter, denn die kindliche Neugier
kennt keine Grenzen.
Wir möchten hierfür einen Rahmen schaffen und
Orte gestalten, die zu Begegnungen und gemeinsamen
Spielaktionen einladen und ein nachhaltiges Zusammenleben
stärken.
GEMEINSAM SPIELEN ‹ SIK-HOLZ®
07
Das in Großstädten
vorherrschende
Zusammenleben vieler
Menschen auf engstem
Raum hat mehr räumliche
Zusammenballung
als menschliche Nähe
bewirkt.
opaschowski 2005
rechte Seite oben:
Kinder mit und ohne körperliche
Einschränkungen beim Tic-Tac-Too Spiel
rechte Seite Mitte:
Mutter mit Kleinkind beim Rutschen
rechte Seite unten:
Erwachsener mit Kindern beim
Schach spielen
08
SIK-HOLZ® › GEMEINSAM SPIELEN
PLANUNGSHILFEN
Feste Untergründe
ermöglichen die Erreichbarkeit
von Spielgeräten oder Parkmöbeln
mit dem Rollstuhl oder Rollator
Wege und Rampen mit max. 6 % Steigung
ermöglichen selbstständiges Befahren für Rollstuhlfahrer
Wegeführungen
mit Leitfunktionen
geben blinden und
sehbehinderten Menschen
Orientierung
Feste Geländer
geben Führung und Halt
für kleine Kinder, ältere Menschen und
Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit
Große Schaukelkörbe
bieten Platz für gemeinsames
Schaukeln
Schaukelsitze zum Anlehnen
geben älteren Menschen Halt beim Schaukeln
GEMEINSAM SPIELEN ‹ SIK-HOLZ®
09
Steh-Lehn-Sitze
bieten Ausruhmöglichkeiten für ältere
Menschen und Menschen mit Bewegungseinschränkungen
Großzügig gestaltete Eingänge
ermöglichen den Zugang für Rollstuhlfahrer sowie für
Menschen mit Bewegungseinschränkungen
Aufliegebretter
ermöglichen den
körperbehinderten
Menschen liegend am
Spiel teilzunehmen
Unterfahrbare Tische
ermöglichen Rollstuhlfahrern
die Teilhabe am Spiel
Stehbalken
an Matschanlagen und Sinnspielen ermöglichen Kindern und
kleineren Menschen die gemeinsame Nutzung der Geräte
Treppen mit breiten und tiefen Stufen sowie geringen Höhen
bieten Ausruhmöglichkeiten für kleine Kinder, ältere Menschen und
Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit
Durch einen langen Rutschenauslauf und
ein Umsetzpodest am Rutscheneinstieg
können auch Rollstuhlfahrer und
Menschen mit Bewegungseinschränkungen
eine
Rutsche nutzen
Kontrastreiche Gestaltungen
insbesondere am Beginn und Ende von Treppen, Rampen, Brücken, Rutschen etc.
geben blinden und sehbehinderten Menschen Orientierung
10 SIK-HOLZ® › BEWEGUNGSBEREICH
Bewegung ist ein natürliches Bedürfnis des Menschen und ein
Stück Lebensfreude. Ob Jung oder Alt, unser Körper braucht
die regelmäßige Beanspruchung um zu funktionieren.
Für die Ausführung von Bewegungen brauchen wir
unterschiedliche Fähigkeiten. Dazu gehören Kraft, Ausdauer,
Beweglichkeit und Geschicklichkeit. Durch Kraftübungen
werden Muskeln aufgebaut, Ausdauerübungen ermöglichen
uns, Belastungen längere Zeit durchzuhalten. Dehnübungen
fördern die Beweglichkeit und Geschicklichkeitsübungen helfen
uns Bewegungen zu steuern.
Leichte Kraftübungen können zum Beispiel am Reck,
am Barren oder auf der Muskelbank trainiert werden. Barren
und Muskelbank sind auch für Rollstuhlfahrer geeignet,
vorausgesetzt sie sind über einen festen Untergrund erreichbar.
Soweit es ihre körperliche Verfassung erlaubt, können auch
sie am Barren die Beine und auf der Muskelbank die Arme trainieren.
Für ein Ausdauertraining eignen sich besonders
Sportarten wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen. Auf dem
Spielplatz können feste Wege Parcours vorgeben, auf denen
Kinder und Erwachsene mit rollenden Spiel- und Sportgeräten
oder Hilfsmitteln, wie dem Rollstuhl, Ausdauer trainieren
können. Bei kleinen Plätzen kann auch eine Lauftrommel
oder ein Trampolin Kinder und Erwachsene zu einem Ausdauerwettbewerb
animieren. Dehn- und Geschicklichkeitsübungen
werden durch Balancieranlagen mit unterschiedlichen
Schwierigkeitsgraden gefördert. Breite Stege mit beidseitigen
Handläufen geben älteren Menschen und Menschen
mit körperlichen Einschränkungen Sicherheit und Halt.
Bewegliche Elemente, wie ein Federwippbalken, ein kurzes
Wippbrett oder ein Wippteller, dagegen fördern die Haltung
des Gleichgewichtes. Es kommt also darauf an, innerhalb
der Parcours Aus- und Einstiegsmöglichkeiten zu haben, die
eine breite Nutzung der unterschiedlichen Zielgruppen ermöglichen.
Nicht zu vergessen die Freude an der Bewegung bei
Schaukeln und Karussells durch das Spüren der Fliehkräfte,
die durch diese Geräte freigesetzt werden. Das gemeinsame
Erleben der Gravitationskräfte, unterstützt durch Partnersitze
und große Schaukelkörbe, erhöht diese Freude.
2.22.35 Lauftrommel
BEWEGUNGSBEREICH
12
SIK-HOLZ® › BEWEGUNGSBEREICH › SCHAUKELN
4.3.5.1 Generationenschwinger h = 2,0 m
Maße:
Breite: 3,3 m
Höhe: 2,0 m
1 Schaukelsitz mit Lehne aus PP-Tauwerk (natur)
3 Kreuzgelenke (Edelstahl)
alle 2 AK à 4 h 1,65 m
ca. 0,5 m³ ca. 480 kg; gr. Teil ca. 100 kg ab 5
kg
alternativ: 4.3.5.2 Generationenschwinger, h = 2,6 m
optional: farbige Gestaltung
4.3.4.6 Fliegendes Schaukelbett
Maße:
Länge: ca. 6,2 m
Breite: ca. 4,5 m
Höhe: ca. 3,0 m
1 Schaukelbett; ca. 1,5 x 1,0 m
1 Halteseil; l = 5,0 m
4 Kreuzgelenke mit Fangkette
alle 2 AK à 8 h 2,2 m
ca. 1,9 m³ ca. 1000 kg; gr. Teil ca. 110 kg ab 5
kg
SCHAUKELN ‹ BEWEGUNGSBEREICH ‹ SIK-HOLZ®
13
4.2.2.3.2 Riesenschaukel 2-sitzig
Maße:
Breite: 6,0 m
Höhe: 4,5 m
2 Schaukelsitze (Standard)
4 Einzelgelenke
ab 6 Jahre 2 AK à 8 h 2,4 m
ca. 1,5 m³ ca. 580 kg; gr. Teil ca. 100 kg ab 5
kg
optional: farbige Gestaltung
4.5.20.5.3 Schaukelkombination 2-teilig
Maße:
Breite: 6,6 m
Höhe: 3,5 m
1 Schaukelsitz (Jumbo)
1 Schaukelkorb mit Netzboden; ø = 1,2 m
4 Einzelgelenke
2 Kreuzgelenke (mit Fangkette)
alle 2 AK à 8 h 2,1 m
ca. 1,7 m³ ca. 610 kg; gr. Teil ca. 90 kg ab 5
kg
optional: farbige Gestaltung
14
SIK-HOLZ® › BEWEGUNGSBEREICH › SCHAUKELN
4.9 Hängematte
Maße:
1 Hängematte; 1,8 x 0,8 m; MW 10/10 cm
2 Kreuzgelenke
2 Pfosten im Abstand von 3,7 m; h = 1,5 m
alle 2 AK à 3 h 1,0 m
ca. 0,35 m³ ca. 140 kg; gr. Teil ca. 60 kg ab 4
kg
Hinweis: Die Schaukelauslenkung kann durch zusätzliche
Sicherungsseile begrenzt werden.
4.8.27.1 Karussell »Drehkapsel«
Maße:
Durchmesser: 1,5 m
Höhe (Plattform): 0,15 m
Höhe (Sitz): 0,47 m
Höhe (gesamt): 1,0 m
1 Drehring mittig
ab 3 Jahre 2 AK à 2 h 1,0 m
ca. 0,4 m³ ca. 150 kg; gr. Teil ca. 130 kg ab 4
kg
SCHAUKELN ‹ BEWEGUNGSBEREICH ‹ SIK-HOLZ®
15
Kleinkinder-Schaukelsitz
Standard-Schaukelsitz
Jumbo-Schaukelsitz
Schaukelsessel aus Edelstahl
Schaukelkorb mit Netzboden
Schaukelkorb mit
Kunststoffglieder-Stahlseilmatte
integratives Schaukelbett
integrativer Schaukelsitz
integrativer Schaukelsitz (groß)
Schaukelrohr
Partnerschaukel
Generationenschaukel
16
SIK-HOLZ® › BEWEGUNGSBEREICH › WIPP- UND TURNGERÄTE
1.1.8.2 Gehwippe
Maße:
Balkenlänge: 4,0 m
maximale Wipphöhe: ca. 0,65 m
ab 6 Jahre 2 AK à 2 h 0,65 m
ca. 0,3 m³ ca. 210 kg ab 4
kg
1.30 Federwippbalken
Maße:
Länge: 3,0 m
Höhe: ca. 0,6 m
ab 3 Jahre 2 AK à 2 h 0,6 m
2 BA ca. 100 kg; gr. Teil ca. 70 kg ab 3
kg
2.20 Gurtsteg
Maße:
Länge (gesamt): 8,5 m
Breite (gesamt): ca. 1,5 m
Breite (Gurtband): 1,0 m
Höhe (Gurtband): ca. 0,6 m
ab 6 Jahre 2 AK à 10 h 0,6 m
ca. 2,1 m³ ca. 500 kg; gr. Teil ca. 130 kg ab 4
kg
optional: verlängerte Pfosten mit Applikationen
WIPP- UND TURNGERÄTE ‹ BEWEGUNGSBEREICH ‹ SIK-HOLZ®
17
2.51.4 Trampolin »Kids Tramp Playground«
Maße:
Grundfläche: 1,5 x 1,5 m
Höhe: 0,3 m
1 Sprungtuch: 1,07 x 1,07 m
drahtverstärktes Gurtgewebe
36 Stahlfedern
10 Fallschutzplatten
ab 3 Jahre 2 AK à 6 h 1,0 m
ca. 0,4 m³ ca. 145 kg; gr. Teil ca. 120 kg ab 4
kg
alternativ: 2.51.3 Trampolin »Kids Tramp Playground XL«
1.1.3 Rollstuhlwippe
Maße:
Länge: 6,0 m
Breite: 1,6 m
Höhe: ca. 1,1 m
10 Pfosten; ca. 15 cm; h ca. 1,0 – 1,15 m
2 Handläufe aus Edelstahl
2 Seitenverkleidungen, unregelmäßig
l ca. 6,0 m; h = 0,5 – 0,7 m
1 Wippfläche aus Siebdruckplatten
2 Wippgelenke
2 Kantenschutzbleche
alle 2 AK à 10 h 0,3 m
ca. 0,8 m³ ca. 700 kg ab 1
kg
18
SIK-HOLZ® › BEWEGUNGSBEREICH › WIPP- UND TURNGERÄTE
2.2.2 Artistik-Seil
Maße:
Länge (gesamt): ca. 3,7 m
Länge (Laufseil): ca. 3,0 m
Breite (gesamt): ca. 0,4 m
Breite (Laufseil): ca. 0,16 m
Höhe (Laufseil): ca. 0,35 m
Höhe (Poller): ca. 0,45 m
ab 6 Jahre 2 AK à 2 h 0,45 m
ca. 0,35 m³ ca. 110 kg; gr. Teil ca. 50 kg ab 1
kg
2.22.4.1 Barren
Maße:
Länge (gesamt): 2,65 m
Breite (Barren): 0,6 m
Höhe (Barren): 0,9 m
Stangen aus Edelstahl
ab 6 Jahre 2 AK à 4 h 0,9 m
ca. 0,35 m³ ca. 140 kg; gr. Teil ca. 30 kg ab 3
kg
2.3.2.8 Stufenreck 2-fach
Maße:
Länge (gesamt): ca. 2,85 m
Länge (Reck): 1,2 m
Höhe (Reck): 1,6 m und 2,0 m
Stangen aus Edelstahl
ab 12 Jahre 2 AK à 3 h 2,0 m
ca. 0,25 m³ ca. 160 kg; gr. Teil ca. 50 kg ab 5
kg
WIPP- UND TURNGERÄTE ‹ BEWEGUNGSBEREICH ‹ SIK-HOLZ®
19
2.22.11 Muskelbank
Lieferumfang:
1 Stufenreck 1-fach
l (gesamt): ca. 1,3 m
l (Reck): 1,0 m; h (Reck): 1,0 m
Reckstange Edelstahl
1 Bank
l = 2,0 m; b = 1,0 m; h = 0,4 m
alle 2 AK à 3 h 0,4 m
ca. 0,35 m³ ca. 170 kg ab 1
kg
2.22.35 Lauftrommel
Maße:
Länge: ca. 2,2 m
Breite: ca. 1,2 m
Höhe (gesamt): ca. 1,8 m
Höhe (Trommel): 0,6 m
4 Pfosten
ø ca. 15 cm; h = 1,8 m
1 Laufwalze
ø = 0,5 m; l = 0,66 m
4 Haltestangen aus Edelstahl
ø = 33,7 mm; l = 1,0 m
2 Rampen (30°)
b = 0,9 m; h = 0,3 m
ab 6 Jahre 2 AK à 6 h 0,6 m
ca. 0,65 m³ ca. 280 kg ab 3
kg
Hinweis: Zoetrop (Bilder-Zyklus) in der Trommel auf Anfrage
20
SIK-HOLZ® › BEWEGUNGSBEREICH › BALANCIER-ANLAGEN
2.15.123.1 Generationenparcours 1
Lieferumfang:
1 Wellensteg; l ca. 2,5 m
1 Spielturm; 1,2 x 0,8/0,65 m; Ph = 0,4 m
1 Balanciersteg; l = 3,0 m
1 Spielturm; 1,2 x 1,0/0,65 m; Ph = 0,6 m
1 Wackelsteg; l = 3,0 m
1 Spielturm; 1,2 x 0,8/0,65 m; Ph = 0,6 m
1 Balancierbalken; l = 3,4 m
1 Spielturm; 1,2 x 0,8 m; Ph = 0,4 m
3 Poller; h = 0,1 – 0,3 m
ab 3 Jahre 2 AK à 20 h 0,5 m
ca. 1,75 m³ ca. 1300 kg; gr. Teil ca. 200 kg ab 1
kg
optional: farbige Gestaltung
BALANCIER-ANLAGEN ‹ BEWEGUNGSBEREICH ‹ SIK-HOLZ®
21
2.15.123.3 Generationenparcours 3
Lieferumfang:
1 Pfosten mit Halteseil; l = 2,0 m
3 Balancierpoller
1 Spielturm 4-eckig; 0,75 x 0,9/1,2 m; Ph = 0,7 m
1 Doppel-Balancierbalken; l = 3,0 m
1 Spielturm 3-eckig; 1,2/1,2/0,8 m; Ph = 0,9 m
1 Bogenbrücke; l ca. 3,0 m
1 Spielturm 3-eckig; 1,2/1,5/1,5 m; Ph = 0,5 m
1 Balanciersteg; l = 1,5 m
1 Muskelbank; l = 2,0 m
4 Stelzen
1 Stufenreck 1-fach
ab 3 Jahre 2 AK à 24 h 0,6 m
ca. 2,2 m³ ca. 1520 kg; gr. Teil ca. 250 kg ab 1
kg
22
SIK-HOLZ® › BEWEGUNGSBEREICH › BALANCIER-ANLAGEN
2.15.11.1 Balancierparcours »Siam«
Lieferumfang:
1 Spielpodest 3-eckig; 1,0/1,2/1,5 m; Ph = 0,4 m
1 Kettenbrücke; l = 2,5 m; b = 0,8 m; mit 1 Endgestell; h = 0,4 m
1 Balancierseil mit Halteseil; l = 1,2 m
1 Pfosten; h = 2,0 m
1 Balanciertau; l = 2,0 m; h = 0,8 m; mit 1 Endgestell; h = 0,6 m
1 Spielpodest 5-eckig, ø ca. 1,5 m; 2-teilig; Ph = 0,25 m und 0,5 m
1 Balancierbalken; l = 2,3 m; h ca. 0,6m
1 Balancierbalken; l = 2,0 m; h ca. 0,8 m
1 Balancierbalken; l = 2,0 m; h ca. 0,4 m
3 Pfosten; h = 2,1 m und 2 x 2,5 m
1 Balancierseil mit Halteseil; l = 1,5 m
5 Halteseile; l = 0,8 - 2,0 m
2 Poller; h = 0,25 / 0,30 m
1 Stelze; h = 2,5 m
1 Wackelsteg; l = 2,0 m; mit 2 Endgestelle; h = 0,4 m
ab 3 Jahre 2 AK à 20 h 0,75 m
ca. 3,0 m³ ca. 1520 kg; gr. Teil ca. 150 kg ab 3
kg
optional: farbige Gestaltung
BALANCIER-ANLAGEN ‹ BEWEGUNGSBEREICH ‹ SIK-HOLZ®
23
2.40.1 Therapietreppe
Lieferumfang:
1 Spielturm 3-eckig; 1,2/1,2/1,2 m; Ph = 0,8 m
1 Treppe; l = 0,86 m; b = 0,8 m; h = 0,8 m
Stufenhöhe = 20 cm, Stufentiefe = 28,5 cm
2 Handläufe aus Edelstahl
1 Treppe; l = 1,14 m; b = 0,8 m; h = 0,8 m
Stufenhöhe = 16 cm, Stufentiefe = 28,5 cm
2 Handläufe aus Edelstahl
1 Treppe; l = 3,5 m; b = 0,8 m; h = 0,8 m
Stufenhöhe = 10 cm, Stufentiefe = 50 cm
2 Handläufe aus Edelstahl
alle 2 AK à 14 h 0,8 m
ca. 1,2 m³ ca. 1000 kg; gr. Teil ca. 250 kg ab 3
kg
optional: farbige Gestaltung
2.40.2 Therapierampe
Lieferumfang:
1 Spielturm 4-eckig; 1,5 x 1,5 m; Ph = 0,3 m
1 Handlauf aus Edelstahl
1 Rampe; l = 5,0 m; b = 1,2 m; h = 0,3 m
Neigungswinkel = 6°
2 Handläufe aus Edelstahl
1 Treppe; l = 4,0 m; b = 1,2 m; h = 0,3 m
Stufenhöhe = 5 cm, Stufentiefe = 80 cm
2 Handläufe aus Edelstahl
alle 2 AK à 11 h 0,3 m
ca. 0,9 m³ ca. 650 kg; gr. Teil ca. 150 kg ab 1
kg
optional: farbige Gestaltung
24
SIK-HOLZ® › BEWEGUNGSBEREICH › GRUNDELEMENTE
2.1 Balancierbalken
2.1.3 Wellen-Balancierbalken
Maße:
Länge: 3,0 m
Durchmesser: ca. 0,22 m
Höhe: ca. 0,5 m
Maße:
Länge: 2,0 m
Durchmesser: ca. 0,22 m
Höhe: ca. 0,4 m
2.32.6 Fester Balanciersteg mit Parallelbalken
2.32.7 Fester Balanciersteg mit Trittplatten
Maße:
Länge: 2,0 m
Breite: ca. 0,45 m
Höhe: 0,3 m
Maße:
Länge: 2,0 m
Breite: 0,3 m
Höhe: ca. 0,3 m
2.32.8 Fester Balanciersteg mit Hindernissen
2.32.9 Fester Balanciersteg mit versetzten Platten
Maße:
Länge: 2,0 m
Breite: 0,3 m
Höhe: ca. 0,3 m
Maße:
Länge: 2,0 m
Breite: ca. 0,45 m
Höhe: 0,3 m
GRUNDELEMENTE ‹ BEWEGUNGSBEREICH ‹ SIK-HOLZ®
25
2.32.10 Fester Balanciersteg mit Bogen
2.32.11 Fester Balanciersteg mit Wellen
Maße:
Länge: 2,0 m
Breite: ca. 0,4 m
Höhe: 0,2 – 0,35 m
Maße:
Länge: 2,0 m
Breite: ca. 0,7 m
Höhe: ca. 0,4 m
1.111.1 Wippbrett
1.111.2 Wippteller
Maße:
Länge: 50 cm
Breite: 25 cm
Höhe: ca. 20 cm
Bodenanker mit Wippkonsole
Maße:
Durchmesser: 50 cm
Höhe: ca. 20 cm
Bodenanker mit Wippkonsole
2.18.1 Balancierpoller, gerade
2.18.2 Balancierpoller, schräg
2.18.3 Balancierpoller, rund
Maße:
Durchmesser: ca. 0,2 m
Höhe: ca. 0,35 – 0,55 m
kreuzverbolzt
Die abgebildeten Stege bieten sich zur Einfassung
oder Trennung von Spielbereichen an. Sie können
auch einen Weg über eine Rasenfläche, eine Wiese
oder durch einen Wald beschreiben. Die Abwechslung der Elemente
erfordert immer wieder neue Aufmerksamkeit und
Koordination beim Balancieren. Die Kombination mit Pollern
in unterschiedlichen Höhen und kleinen Wippelementen
erhöht den Schwierigkeitsgrad der Balancierstrecke, der je nach
Zielgruppe individuell geplant werden kann. Kinder werden
die Strecke mit einer höheren Geschwindigkeit meistern als
Erwachsene. Der Bogen- und der Wellensteg eignen sich
ebenso perfekt zum Sitzen und Zuschauen oder um eine Pause
einzulegen.
26 SIK-HOLZ® › SPIELBEREICH
Gemeinsame Spiele, die mit leichten Bewegungen verknüpft
sind, haben den Vorteil, dass die Bewegung ohne merkbare
Anstrengung passiert. Dies kann man zum Beispiel beim
Pilzspiel und beim Kugellabyrinth beobachten. Den
Teilnehmern fällt gar nicht auf, dass sie ihren Körper auf der
Wackelplatte ständig leicht ausbalancieren. Diese gezielte
Koordination von Bewegungsabläufen lässt sich auch auf andere
Aspekte des Lebens übertragen. Wer seine Bewegungen optimal
koordinieren kann, ist auch in der Lage, sich auf geistiger
und seelischer Ebene zu koordinieren und ein Leben im
bestmöglichen Gleichgewicht zu führen.
Bewegungsspiele stärken den Körper und fördern die
Netzwerkbildung des Gehirns, was wiederum die Wissensaufnahme
erleichtert. Aber nicht nur durch Bewegung erwerben
und stärken wir unsere Kompetenzen. Das spezielle Ansprechen
unserer Sinne durch spielerische Handlungen fördert
unsere Wahrnehmung. Diese können durch akustische,
optische und haptische Spielangebote animiert werden.
Akustische Signale von einem Klangspiel in einer perfekt gestimmten
Oktave zu empfangen erzeugt Harmonie, über
einen Teleruf bewirken sie das Erkennen physikalischer Gesetzmäßigkeiten.
Beide Geräte schulen unseren Hörsinn.
Optische Phänomene wie beim Wasserprisma, beim Spiegelperiskop
oder bei der optischen Scheibe sprechen unseren
Sehsinn an. Durch das Ertasten von Formen und Materialien
in einer Tastkiste wird besonders die Feinmotorik (Fingerspitzengefühl)
und der Tastsinn gefördert. Über das Erkennen
von Formen und Farben wie bei einem Memory werden
Strategien entwickelt und das Gedächtnis trainiert. Ein beliebtes
Spiel, das Alt und Jung zusammen spielen können.
Spiele dieser Art können in einem Würfel kombiniert
werden. Die Spielwürfel können individuell zusammengestellt
werden. Durch farbliche Akzente lassen sich die Kanten
oder Einbauelemente hervorheben. Auch Kletter-, Balancierund
Hangelelemente können in die Würfel eingebaut werden
(siehe Schulhof Spielplätze). Doch diese sollten in Abstand
zu den Spielwürfeln stehen, um eine Behinderung des Spiels
zu vermeiden. Eine Interaktion zwischen den Akteuren der
jeweiligen Würfel ist jedoch wünschenswert.
7.150.3.21.1 Klangspiel (Einbaugerät)
SPIELBEREICH
28
SIK-HOLZ® › SPIELBEREICH › KOORDINATIONSSPIELE
1.58.1 Kugellabyrinth
Maße:
Durchmesser: 1,25 m
Höhe (Platte): ca. 0,28 m
Höhe (gesamt): ca. 1,3 m
1 Grundplatte 24 mm
1 Labyrinth (rund)
2 Haltebügel (Edelstahl)
alle 2 AK à 2 h 0,6 m
ca. 3,0 m³ ca. 1520 kg; gr. Teil ca. 150 kg ab 1
kg
1.59 Kegelspiel »Pilze«
Lieferumfang:
1 Podest 6-eckig; ø = 1,5 m; Ph = 0,55 m
3 Springplatten; ø = 1,1 m; h = 0,35 m
1 x »Fliegenpilz«; 1 x »Steinpilz«; 1 x »Grünspan-Träuschling«
3 Pfosten; h ca. 2,6 m
1 Pendel mit Wurfball an verzinkter Kette
12 Spielfiguren »Pilze«; h ca. 20 – 24 cm
4 x »Fliegenpilz«; 4 x »Steinpilz«; 4 x »Grünspan-Träuschling«
alle 2 AK à 8 h 0,55 m
ca. 0,5 m³ ca. 550 kg; gr. Teil ca. 150 kg ab 3
kg
SINNSPIELE ‹ SPIELBEREICH ‹ SIK-HOLZ®
29
7.150.3.24 Memory »Krabbeltiere«
Maße:
Breite (gesamt): ca. 1,05 m
Höhe (gesamt): ca. 1,4 m
24 drehbare Körper, Konturen geschnitzt
ab 3 Jahre 2 AK à 2 h -
ca. 0,15 m³ ca. 120 kg ab 1
kg
alternativ: 7.150.3.24.1 Memory »Krabbeltiere«
(Einbaugerät – siehe Abbildung)
7.150.3.24.5 Memory »Krabbeltiere«
(h = 1,2 m für Kinder und Rollstuhlfahrer)
7.150.3.21 Klangspiel
Maße:
Breite (gesamt): ca. 1,2 m
Höhe (gesamt): ca. 1,4 m
8 Klangröhren (1 Oktave)
1 Spielklöppel mit Kette
ab 3 Jahre 2 AK à 2 h -
ca. 0,15 m³ ca. 120 kg ab 1
kg
alternativ: 7.150.3.21.1 Klangspiel (Einbaugerät)
7.150.3.21.3 Klangspiel
(h = 1,2 m für Kinder und Rollstuhlfahrer)
7.150.3.16 Fühlkasten »Käse«
Maße:
Länge: 0,6 m
Breite: 0,6 m
Höhe: 1,2 m
innen: Rohrsystem mit Fühlkörper
ab 3 Jahre 2 AK à 1 h -
ca. 0,1 m³ ca. 70 kg ab 1
kg
Hinweis: Der Aufbau auf einem Podest (siehe Abbildung)
ist möglich.
30 SIK-HOLZ® › SPIELBEREICH › SINNSPIELE
7.150.15 Optische Scheibe
Maße:
Durchmesser: 0,8 m
Höhe: 1,5 m
1 drehbare wetterfest verleimte Holzwerkstoffplatte
mit abriebfester Beschichtung
Motiv »Stereokinetisches Phänomen«
ab 3 Jahre 1 AK à 1 h -
ca. 0,1 m³ ca. 40 kg ab 1
kg
alternativ: 7.150.15.1 Motiv »Spiralnachwirkung«
7.150.3.17 Wasserprisma
Maße:
Breite: 0,5 m
Tiefe: 0,3 m
Höhe (gesamt): 1,25 m
Mechanik aus Edelstahl
Wassertank aus Acrylglas
ab 3 Jahre 1 AK à 1 h -
ca. 0,1 m³ ca. 40 kg ab 1
kg
Hinweis: Der Aufbau auf Podeste oder
als Pfostenverlängerung ist möglich.
7.150.3.22.5 Zerrspiegel 3-teilig
Maße:
Breite (gesamt): ca. 2,5 m
Höhe (gesamt): ca. 1,7 m
3 Spiegel; 0,6 x 1,1 m
aus hochpoliertem Edelstahl
konvex oder konkav gebogen
alle 2 AK à 2 h -
ca. 0,15 m³ ca. 250 kg ab 1
kg
alternativ: 7.150.3.22 Zerrspiegel 1-teilig
7.150.3.22.2 Zerrspiegel 2-teilig
7.150.3.22.1 Zerrspiegel (Einbaugerät)
Hinweis: Die abgebildeten Spiegel sind Sondermaße.
SINNSPIELE ‹ SPIELBEREICH ‹ SIK-HOLZ®
31
7.150.31 Spiegelperiskop
Maße:
Durchmesser: ca. 20 – 25 cm
Höhe (gesamt): ca. 1,5 m
Höhe (Sichtfenster): ca. 1,1 m
Fensterdifferenz: 22 cm
2-teilig drehbar gelagert mit integrierten Spiegelreflektoren
Fenster aus Kunstoff-Makrolon
2 Griffe aus Robinienholz
ab 3 Jahre 2 AK à 1 h -
ca. 0,1 m³ ca. 100 kg ab 1
kg
Hinweis: Der Einbau in einem Pavillon mit Verlängerung
des Ausgucks überhalb eines Daches ist möglich
(siehe Abbildung).
7.150.31.1 Kaleidoskop
Maße:
Durchmesser: 11 cm
Länge: 35 cm
1 Pfosten; ø ca. 16 cm; h = 0,95 m
Sichthöhe ca. 1,1 m
ab 3 Jahre 1 AK à 1 h -
ca. 0,1 m³ ca. 40 kg ab 1
kg
Hinweis: Der Aufbau auf Podeste oder als
Pfostenverlängerung ist möglich.
7.150.30 Teleruf
Lieferumfang:
2 Rufstationen
Durchmesser: ca. 20 – 25 cm
Höhe (gesamt): 1,8 m
Höhe (Trichter): 1,2 m
1 Schlauch
Länge: ca. 20 – 30 m
ab 3 Jahre 2 AK à 5 h -
ca. 0,25 m³ ca. 110 kg; gr. Teil ca. 50 kg ab 1
kg
Hinweis: Die max. Entfernung beträgt ca. 25 m.
Der Einbau erfolgt im Erdreich, auf einem Podest (siehe Seite 7)
oder in einer Spielanlage (siehe rechte Abbildung).
32 SIK-HOLZ® › SPIELBEREICH › SPIELWÜRFEL
2.56.1 Spielwürfel »Zwirbel«
Maße:
Länge: 2,5 m
Breite: 2,5 m
Höhe: 2,5 m
2 Einbauelemente »Maltafel mit Farbfenster«; b = 0,56 m
1 Einbaupfosten mit Drehscheibe »Zwirbel«; ø = 0,64 m
1 Einbauelement »Zwirbel-Spiel«; hängend; 1,4 x 1,9 m
ab 3 Jahre 2 AK à 8 h -
ca. 1,2 m³ ca. 300 kg ab 1
kg
Hinweis: Die Anlage wird aus Eichenholz gefertigt.
SPIELWÜRFEL ‹ SPIELBEREICH ‹ SIK-HOLZ® 33
2.56.2 Spielwürfel »Musik«
Maße:
Länge: 2,5 m
Breite: 2,5 m
Höhe: 2,5 m
1 Einbauelement »Klanghölzer mit Farbfenster«; b = 1,18 m
1 Einbauelement »Klangspiel mit Farbfenster«; b = 1,18 m
2 Einbauelemente »Sitzbank mit Lehne«
l = 2,5 m; b ca. 0,4 m; h (Sitzbank) ca. 0,5 m
1 Tisch; ca. 1,6 x 1,45 m; h ca. 70 cm
ab 3 Jahre 2 AK à 10 h -
ca. 1,4 m³ ca. 300 kg ab 1
kg
Hinweis: Die Anlage wird aus Eichenholz gefertigt.
34 SIK-HOLZ® › KOMMUNIKATIONSBEREICH
Orte zum Verweilen dienen der Kommunikation und der
sozialen Kontakte. Sie sollten zum Ausruhen einladen und ein
komfortables Sitzen ermöglichen. Zu beachten ist die
Planung dieser Orte in windgeschützten und geräuscharmen
Bereichen.
Zur Ausstattung dieser Orte eignen sich besonders gut
die Flexi-Sitzgruppen. Ob einzeln, mit und ohne Lehne,
als Sitzgruppe oder Platzbegrenzung, es gibt viele Varianten, die
sich mit diesen Bank- und Tischelementen gestalten lassen.
Auch Rollstuhlpositionen lassen sich in diese Kombinationen
einfügen. Durch das schlichte und zugleich ansprechende
Design werden diese Kombinationen zu attraktiven Treffpunkten
in jedem öffentlichen Raum.
Ebenfalls als Treffpunkt geeignet sind die Halbrund-
Sitzgruppen. Sie fügen sich besonders gut in organische
Wegestrukturen ein. An der geraden Tischseite ist Platz für
ein bis zwei Rollstuhlfahrer, welche die Sitzgruppe bei entsprechender
Positionierung direkt vom Weg aus anfahren können.
Gemeinsames Sitzen für Alt und Jung sollte auch Spaß
bieten. Eine Wackelbank zum Beispiel lädt zum gemeinsamen
Wippen ein und auf einer Wellenbank kann man sich Anlehnen,
Ausstrecken, Verstecken oder einfach lässig Sitzen.
Weiterhin können auch spielerische Angebote die
Verweilorte aufwerten. Hier geht es in erster Linie um ruhige
Spiele, die in eine Sitzgruppe integriert werden und das
Gedächtnis, wie bei der Sitzgruppe mit Schachspiel oder der
Sitzgruppe mit Spielfeld, fordern.
Die Kombination mit Rollenspielen und Sandspielen
sorgt ebenso für eine lange Verweildauer. Spielhäuser und
Sandspielanlagen unterstützen diese Spiele. Für ein integratives
Spiel ist bei den Spielhäusern sowohl auf breite als auch
auf hohe Eingänge zu achten und bei den Sandspielanlagen
auf Sandtische, die mit einem Rollstuhl unterfahren werden
können. Voraussetzung für eine rollstuhlgerechte Nutzung der
Anlagen ist eine Zufahrt über einen festen Untergrund. Die
dargestellten Beispiele sind eine kleine Auswahl aus möglichen
Spielobjekten für ruhige Orte mit einer hohen Verweildauer.
9.1.11.11.5 Sitzgruppe »Rastplatz 1« für Rollis
KOMMUNIKATIONS-
BEREICH
36 SIK-HOLZ® › KOMMUNIKATIONSBEREICH › BÄNKE UND SITZGRUPPEN
9.1.47.1 Sitzbank »Flexi« (ohne Lehne)
Maße:
Länge: 2,0 m
Breite: 37 cm
Höhe: 45 cm
ab 6 Jahre 2 AK à 2 h -
ca. 0,15 m³ ca. 50 kg ab 1
kg
zum Aufdübeln
optional: erweiterbar
9.1.47.2 Sitzbank »Flexi« (mit Lehne)
Maße:
Länge: 2,0 m
Breite (gesamt): 54 cm
Breite (Sitz): 37 cm
Höhe (gesamt): 82 cm
Höhe (Sitz): 45 cm
ab 6 Jahre 2 AK à 2 h -
ca. 0,15 m³ ca. 80 kg ab 1
kg
zum Aufdübeln
optional: erweiterbar
9.1.47.3 Tisch »Flexi«
Maße:
Länge: 2,0 m
Breite: ca. 60 cm
Höhe: ca. 70 cm
ab 6 Jahre 2 AK à 2 h -
ca. 0,15 m³ ca. 80 kg ab 1
kg
zum Aufdübeln
optional: erweiterbar
Draufsicht inklusive Sitzbänke
BÄNKE UND SITZGRUPPEN ‹ KOMMUNIKATIONSBEREICH ‹ SIK-HOLZ®
37
9.1.9.2 Halbrundbank (1/4 Segment)
Maße:
Außendurchmesser: ca. 4,0 m
Länge Außenbogen: ca. 2,6 m
Breite (Sitz): 0,3 m
Höhe (Sitz): 0,4 m
ab 6 Jahre 2 AK à 2 h -
ca. 0,1 m³ ca. 100 kg ab 1
kg
9.1.9.3 Halbrundbank mit Tisch
Lieferumfang:
1 Halbrundtisch
Ø = 1,5 m; h ca. 65 cm
1 Halbrundbank
Ø (außen) ca. 2,9 m
l (außen) ca. 4,5 m
b (Sitz): 30 cm
h (Sitz): 40 cm
ab 6 Jahre 2 AK à 3 h -
ca. 0,2 m³ ca. 210 kg; gr. Teil ca. 140 kg ab 1
kg
9.1.9 Halbrundbank mit Tisch (groß)
Lieferumfang:
1 Halbrundtisch
Ø = 2,5 m; h = 65 cm
2 Halbrundbänke (1/4-Bank)
Ø (außen) ca. 4,0 m
l (außen) ca. 2,6 m
b (Sitz): 30 cm
h (Sitz): 40 cm
ab 6 Jahre 2 AK à 4 h -
ca. 0,35 m³ ca. 300 kg; gr. Teil ca. 100 kg ab 1
kg
38 SIK-HOLZ® › KOMMUNIKATIONSBEREICH › BÄNKE UND SITZGRUPPEN
9.1.48 Wackelbank
Maße:
Länge: 2,0 m
Breite (gesamt): 40 cm
Breite (Sitz): 30 cm
Höhe (gesamt): 85 cm
Höhe (Sitz): 45 cm
alle 2 AK à 2 h 0,45 m
3 BA ca. 110 kg ab 3
kg
9.1.44.1 Wellenbank
Maße:
Länge (gesamt): 3,0 m
Breite (gesamt): 1,0 m
2 Sitzflächen – wellenförmig
l = 3,0 m; b = 0,5 m; h ca. 0,3 – 0,6 m
alle 2 AK à 3,5 h -
ca. 0,2 m³ ca. 500 kg ab 1
kg
BÄNKE UND SITZGRUPPEN ‹ KOMMUNIKATIONSBEREICH ‹ SIK-HOLZ®
39
9.1.16.1 Sitzgruppe »Rastplatz«
Lieferumfang:
1 Tisch; l = 1,2 m; b = 0,8 m; h = 0,8 m
2 Bänke; l = 1,3 m; b = 0,25 m; h = 0,5 m
geschlossen verbunden
mit aufgeschnitzter Brettspielfläche
ab 6 Jahre 2 AK à 3 h -
4 BA ca. 100 kg ab 1
kg
alternativ: 9.1.16 Sitzgruppe »Rastplatz«
(1 Sitzbank, 2. Sitzbank entfällt für Rollstuhlposition)
9.1.11.11.5 Sitzgruppe »Rastplatz 1« für Rollis
Lieferumfang:
1 Tisch; l = 2,0 m; b = 0,6 m; h = 0,75 m
2 Bänke; l = 1,3 m; b = 0,25 m; h = 0,45 m
geschlossen verbunden
ab 6 Jahre 2 AK à 2 h -
0,1 m 3 ca. 90 kg ab 1
kg
alternativ: 9.1.11.11.4 Sitzgruppe »Rastplatz 1« für Rollis (mobil)
optional: Spiel- oder Maltafel 50 x 60 cm
40
SIK-HOLZ® › KOMMUNIKATIONSBEREICH › TREFFPUNKTE
3.7.1 Pavillon
Maße:
Grundfläche: ø ca. 2,2 m
Dachfläche: ø ca. 2,7 m (Spitzdach)
h (gesamt): 2,65 m
h (Zugang) ca. 1,8 m
5 eingebaute Sitzbänke mit Lehne
l = 0,9 m; b ca. 0,25 m; h = 0,35 m
1 Tisch; ø = 0,7 m; h = 0,65 m
ab 3 Jahre 2 AK à 5 h -
ca. 0,4 m³ ca. 600 kg; gr. Teil 550 kg ab 1
kg
alternativ: 3.7 Pavillon mit Seitenwänden
3.24.1 Shop
Maße:
Grundfläche: ca. 2,2 x 1,65 m
Dachfläche: ca. 2,4 x 1,95 m (Pultdach)
Höhe (gesamt): ca. 1,55 – 2,1 m
1 Sitzbank; l ca. 1,4 m
2 Theken; l ca. 0,8 m und 1,4 m
1 Regal 3-teilig; l ca. 0,8 m
ab 3 Jahre 2 AK à 5 h -
ca. 0,5 m³ ca. 550 kg ab 1
kg
SANDSPIELANLAGEN ‹ KOMMUNIKATIONSBEREICH ‹ SIK-HOLZ®
41
8.01.7 Sandbaustelle »Maulwurf« integrativ
Lieferumfang:
1 Sandtisch; 1,4 x 1,3 m; h = 0,82 m
1 Sandtisch; ø = 0,7 m; h = 0,55 m
1 Sandaufzug (fest)
1 Sandschütte; l ca. 0,5 m
1 Sandrad (Edelstahl)
ab 3 Jahre 2 AK à 5 h 0,82 m
0,5 m³ ca. 240 kg; gr. Teil ca. 200 kg 7/8
kg
Hinweis: Untergrund auf der unterfahrbaren Seite
des Sandtisches ab 3 (Oberboden)
8.01.8 Sandbaustelle »Erdmännchen« integrativ
Lieferumfang:
1 Sandtisch, oval; ø ca. 1,7; h = 0,25 m
1 Sandtisch, oval; ø ca. 1,5 m; h = 0,77 m
1 Sandsieb mit Trichter (Edelstahl); ø = 40 cm
1 Sandsieb (Edelstahl); ø = 40 cm
1 Sandaufzug (fest)
ab 1 Jahr 2 AK à 3 h 0,77 m
0,25 m³ ca. 200 kg 7/8
kg
Hinweis: Untergrund auf der unterfahrbaren Seite
des Sandtisches ab 3 (Oberboden)
42
SIK-HOLZ® › PROJEKTE
Die folgenden Beispiele zeigen Projekte, bei denen ein gemeinsames
Spielen mit unterschiedlichen Schwerpunkten geplant
und umgesetzt wurde. Die einzelnen Projekte erfüllen nicht alle
Aspekte für ein gemeinsames Spielen. Die Schwerpunkte
ergaben sich entweder durch Beteiligung der Nutzer oder durch
eine geplante Erweiterung der Nutzungsmöglichkeiten.
In den Projekten »Baumhauswelten« und »Vulcania«
ging es darum, Orte zu schaffen, wo Kinder und Erwachsene
jeden Alters gemeinsame Betätigungsfelder finden. Dies findet
hier vor allem im abenteuerlichen Erkunden der jeweiligen
Räume mit ihren Angeboten für Rollen- und Sinnspiele statt,
die auch Erwachsene und Menschen im Rollstuhl oder mit
körperlichen Einschränkungen ohne Schwierigkeiten betreten
können. Je nach Kondition können die weiteren Kletterund
Balancierangebote genutzt werden.
Der Spielplatz »Das große Krabbeln« ist ein typisches
Modell für einen Wohngebietsspielplatz, wo neben allen
relevanten Spielangeboten für Kinder auch Erwachsene Bewegungsangebote
nutzen können, um ihre Kondition zu stärken.
Die Spielplätze »Hafen Herzberge«, »Heliosklinik«
und »Sonnenhof« und sind Beispiele für Spielangebote an
Krankenhäusern mit unterschiedlichen Ausrichtungen. Hier
steht die Erreichbarkeit möglichst vieler Geräte mit dem
Rollstuhl im Vordergrund, aber auch das gemeinsame Spiel
von kranken und gesunden Kindern.
Auch beim »Blücherpark« stellte die Spielplatzinitiative
nach dem ersten Bauabschnitt fest, dass es kein Spielangebot
für Kinder mit körperlichen Einschränkungen gibt. Die Erweiterung
mit einer Rollstuhl befahrbaren Plattform und Anbindung
an die vorhandenen Spielgeräte brachte dem Platz eine
neue Qualität und eine erweiterte integrative Nutzung.
Ein besonderes Projekt ist der »Dinosaurierspielplatz«.
Hier wurde die Installation eines Blindenleitsystems unter
Beteiligung einer blinden- und sehbehinderten Schule vor Ort
mit einfachen Mitteln umgesetzt.
2.5.7 Kletterhöhle 2-teilig (Saurier im Urstromtal)
PROJEKTE
44 SIK-HOLZ® › PROJEKTE
Der Spielbereich »Baumhauswelten« ist durch eine hohe Felsenschlucht
zugänglich. Auf den ersten Blick erscheint eine undurchdringliche
Dschungelwelt. Erst nach kurzer Orientierung ist das Auge fähig, Bruchteile
von Felsen, Wasserläufen und hölzernen Konstruktionen in einer
üppigen Pflanzenwelt zu erkennen. Die markantesten Stationen sind das
große und das kleine Baumhaus. Hier gibt es viele Möglichkeiten zur
Erfahrung der Sinne. Beide Häuser sind durch einen Baumwipfelpfad verbunden.
Auf vielfältige Weise werden hier Balancieren und Klettern zu
einer wichtigen Fortbewegungsform. Die Größe der Baumhäuser mit einer
Grundfläche von ca. 5 x 5 m und einer Höhe zwischen 4,5 m und
7,5 m ermöglicht auch Erwachsenen einen ungehinderten Zugang und
animiert sie, sinnliche und physische Aspekte des Spiels gemeinsam
mit den Kindern zu erleben. Durch ein behindertengerechtes Wegesystem
ist auch Rollstuhlfahrern der Zugang zu vielen Spielpunkten möglich.
Mit Unterstützung eines Betreuers lassen sich weitere Bereiche erschließen.
BAUMHAUSWELTEN
zirndorf | playmobil funpark | 2005
PROJEKTE ‹ SIK-HOLZ®
45
VULCANIA
auvergne – f | freizeitpark »vulcania« | 2016
»Vulcania« ist der weltgrößte Themenpark für Vulkane und Erdwissenschaften. Eigens
für das Parkmaskottchen wurde ein Spielbereich, das »Pitoufeu Village«, geschaffen.
Das Kernstück des Spielbereiches bildet ein bespielbarer Vulkan. In seinen Dimensionen,
Durchmesser ca. 7,5 m; Höhe ca. 7,5 m, ist er mit einem Einfamilienhaus vergleichbar.
Alle drei Etagen sind mit liebevoll gestalteten Möbeln und Gegenständen eingerichtet.
Teilweise sind interaktive Spiele, wie Memory, Schiebespiel oder Maltafel, integriert.
Die Etagen sind mit einer breiten Wendeltreppe verbunden. Den Kindern bietet sie vor
allem die Möglichkeit, zwischen den Etagen schnell zu wechseln und Erwachsene
können ihn auf diese Weise wie ein Eigenheim besichtigen und an den Rollenspielen
der Kinder aktiv teilnehmen. Eingebettet ist der Vulkan in eine Brückenkonstruktion.
Der feste Brückenbelag ermöglicht auch Rollstuhlfahrern bis in die 2. Ebene zu gelangen
und die Sinnspiele unterhalb der Brücke zu nutzen. Durch verschiedene Zuwege in
den Vulkan und auf die Brücke ergeben sich kurze als auch lange und interessante Spielkreisläufe
mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. So gibt es für alle Besucher
immer wieder neue Herausforderungen, um den Vulkan zu erkunden.
46
SIK-HOLZ® › PROJEKTE
SAURIER
IM URSTROMTAL
berlin | spielplatz am bäkequell | 2014
Die Dinosaurier – vor Millionen von Jahren bereits ausgestorben –
beflügeln bis heute immer wieder unsere Fantasie. Fasziniert von der Vielfalt
und Größe dieser Wesen waren auch die Kinder zweier Berliner
Schulen, eine davon für blinde und sehbehinderte Kinder. Sie wurden an
der Planung dieses Spielplatzes beteiligt. Ihre Wünsche und Vorstellungen
sind in die Gestaltung des Platzes eingeflossen. Am Eingang begrüßt
ein Tyrannosaurus die Besucher. Daneben dreht sich eine urzeitliche
Schlange an der Seitenverkleidung eines Karussells. Über große
Kletterfelsen geht es hinauf auf einen Hügel und mit der Seilbahn
wieder herunter. Im Zentrum steht eine große Kletter-Balancier-Anlage
mit einem Urwaldturm. Für kleine Kinder gibt es ein kleines Baumversteck,
Spielhütten und eine Wassermatschanlage. Viele Geräte können
vom Hauptweg aus mit dem Rollstuhl angefahren werden. Eine weitere
Besonderheit des Spielplatzes ist ein Blindenleitsystem, das den betroffenen
Kindern die Möglichkeit verschafft, sich auf dem Platz zu
orientieren und alle Spielangebote zu nutzen.
PROJEKTE ‹ SIK-HOLZ®
47
DAS GROSSE
KRABBELN
berlin | spielplatz theodor wolff park | 2016
Der Theodor Wolff Park in Berlin ist ein Gartendenkmal.
Darüber hinaus hat er für das angrenzende dicht bebaute
Wohnviertel eine wichtige soziale Funktion. Dementsprechend
wurde die Neuplanung des Spielplatzes
sehr behutsam angegangen. Gewünscht wurde einerseits
für die Geräteausstattung ein naturnahes Gestaltungskonzept
in Gräseroptik, das dem Gartendenkmal gerecht
wird und andererseits ein Platz, der Spielelemente für
die ganze Familie bietet. Der Spielplatz gliedert sich in
zwei große Bereiche. In dem waldähnlichen Bereich mit
großem Baumbestand wurde entlang eines alten Trampelpfades
ein niedriger Parcours mit wechselnden Materialien,
Höhen und Richtungen angelegt. Der große Sandspielbereich
teilt sich in Spielangebote für Kinder bis
6 Jahre und Kinder ab 6 Jahren. Das Besondere an diesem
Bereich ist wiederum, dass er mit einer bespielbaren
Einfassung, im Sinne von Balancieren, Laufen und Sitzen,
eingerahmt wurde. Diese Einfassung bietet hohe Bewegungsanreize
mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten für
alle Generationen und macht den Spielplatz zu einem
attraktiven Aufenthaltsort für die ganze Familie.
48
SIK-HOLZ® › PROJEKTE
Kinder mit Behinderungen wollen spielen, wie alle Kinder.
Und wenn das Leben durch eine unheilbare Krankheit
verkürzt ist, sind alle Erlebnisse in diesem kurzen Leben
für das betroffene Kind und deren Familie von unschätzbarem
Wert. So wünschten sich die Mitarbeiter des Hospizes,
dass sie und die betroffenen Familien mehr Spielund
Bewegungsangebote für die Kinder, deren Geschwister
und Freunde auch im eigenen Garten haben. In das
Konzept des Spielplatzes flossen viele praktische Ideen der
Mitarbeiter ein. Geplant und gebaut wurde eine Spielanlage,
die mit dem Rollstuhl be- und unterfahren werden
kann. Der Matsch- und Wasserspielplatz kann auch
vom Rollstuhl aus bedient werden und auch das Spielhaus
ist über eine flache Rampe erreichbar. Große Anbaupodeste
bieten Sitzmöglichkeiten und können zu einer
Bühne umgebaut werden. Hier und auch im Spielhaus
gibt es viel Raum für Rollenspiele, die durch ein Telefon
zwischen beiden Orte unterstützt werden. Die Bühne
ist auch ein Ort für Darbietungen, an denen die Kinder
mitwirken oder zuschauen. Das Dach der Bühne ist
mit bunten Spotlights ausgestattet, die bei Sonnenschein
sinnliche Farbspiele erzeugen.
SONNENHOF
berlin | spielplatz kinderhospiz sonnenhof | 2016
PROJEKTE ‹ SIK-HOLZ®
49
HAFEN HERZBERGE
berlin | spielplatz krankenhaus herzberge | 2015
Ein »Hafen« als Anlaufstelle für gesundheitliche Probleme und als
Hoffnung auf Genesung wurde das übergeordnete Thema für die Neugestaltung
des Spielplatzes im evangelischen Krankenhaus Königin
Elisabeth Herzberge in Berlin. Der neue Spielplatz bietet sowohl den Patienten
der Kinderepileptologie als auch deren Familienangehörigen
und anderen Besuchern attraktive Bewegungs- und Spielmöglichkeiten.
Für die ca. 200 m² große Sandspielfläche wurde eine multifunktionale
Spielanlage entwickelt. Eine Steganlage mit unterfahrbarem Sandtisch und
einem Geländer aus verschiedenen haptischen Materialien führt zu
den Speicherhäusern des Hafens. Diese bieten Raum für Rollen- und
Sinnspiele. Ein Spielhaus dient zugleich als abschließbares Gerätehaus
für das mobile Spielzeug. Über ein Sandtransportband kann der Sand
von der Steganlage zum einem kleinen Sandboot transportiert werden.
Neben diesem kleinen Boot steuert auch ein großes Schiff den Hafen an.
Das Heck ist ebenfalls mit dem Rollstuhl befahrbar. Hier kann über
ein Periskop die Welt außerhalb des Schiffes beobachtet werden. Auch
die Sitzgruppen bieten Platz für Rollstuhlfahrer und auch das Schaukelbett
ist mit einfachen Hilfestellungen leicht vom Weg aus zu erreichen.
50
SIK-HOLZ® › PROJEKTE
BLÜCHER SPIELPLATZ
köln | spielplatz blücherpark | 2014/2016
Der Blücherspielplatz – ein Erlebnisspielplatz, der durch das unermüdliche
Engagement der evangelisch freikirchlichen Gemeinde »Lebenswert«
entstanden ist. Viele der Mitglieder wohnen im direkten Umfeld
des Blücherparks und engagieren sich vor Ort aktiv für die Menschen.
Im Sommer 2013 wurde das neue Spielplatzprojekt erstmalig auf dem
100-jährigen Jubiläumsfest des Parks mit einem eigenen Stand vorgestellt.
Im Herbst folgte eine Ideenwerkstatt mit Kindern auf dem Spielplatz.
In mehreren Bauabschnitten ist seither ein integrativer Spielplatz,
finanziert durch Spenden, entstanden. Begonnen wurde 2014 mit einer
großen individuellen Spiel- und Bewegungslandschaft für Kinder ab
ca. 3 Jahre. Bald wurde der Initiative klar, dass es auch Kinder in der
Nachbarschaft gibt, die mit diesem Spielgerät gar nichts anfangen können.
Es wurde weiter gesammelt, bis eine Hängematte, ein unterfahrbarer
Sandkastentisch und ein befahrbares Spielhaus angeschafft werden
konnten. Durch den letzten Bauabschnitt wurde ein großes befahrbares
Podest mit Sinnspielen, Rutsche und einer Verbindungsbrücke zur
Spielanlage aus dem ersten Bauabschnitt realisiert. Und zwischendurch entstanden
kleine selbstgebaute Sitzelemente in Nachbarschaftsaktionen.
PROJEKTE ‹ SIK-HOLZ®
51
In der HELIOS Klinik Hohenstücken werden Säuglinge, Kinder, Jugendliche
und junge Erwachsene mit neurologischen Erkrankungen jeden
Schweregrades behandelt. Für jeden Patienten wird ein individuell abgestimmtes
Konzept abhängig von Alter und Entwicklungsstand sowie
Art und Schwere der Erkrankung entwickelt. Auf dem Krankenhausgelände
befindet sich ein großer grüner Innenhof, den die Mitarbeiter
der Klinik gern auch für Therapien an der frischen Luft nutzen. Unterstützt
durch den Trägerverein des Krankenhauses können jedes Jahr
Maßnahmen zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität umgesetzt werden.
2015 wurde der Umbau des bestehenden Pavillons auf dem Gelände
in Angriff genommen. Das große 8-eckige Gebäude hatte 1,4 m hohe
Wände. Auch wenn man nicht im Rollstuhl saß, konnte man die
Umgebung um den Pavillon nicht wahrnehmen. So entstand die Idee,
die Seitenwände zu entfernen und mit verschiedenen Sinnspielen
auszustatten. Die runde Sitzgruppe in der Mitte bietet Platz für Tischspiele
oder ein Picknick.
SINNSPIELE
brandenburg | spielplatz heliosklinik | 2016
52 SIK-HOLZ® › LEGENDE, PUBLIKATIONEN, KONTAKT
LEGENDE
Geräte, die von Kindern und Erwachsenen
benutzt werden können
Geräte können von Menschen mit körperlichen Einschränkungen
mit Unterstützung anderer Personen genutzt werden
Geräte können mit dem Rollstuhl be- bzw. unterfahren
werden – Voraussetzung ist eine feste Zufahrtsmöglichkeit
kg
von SIK-Holz® empfohlende Altersangabe
Montagezeit
Freie Fallhöhe
Masse des erforderlichen Betons in m³
und/oder Bodenankeranzahl
Gewicht
Untergrund (siehe Tabelle)
Mindestraum
Alle Angaben ohne Gewähr, verbindlich sind die Daten,
die Sie auf den entsprechenden Produktblättern erhalten.
Lfd. Nr. Bodenmaterial Beschreibung min. Schichtdicke in mm max. Fallhöhe in mm
1 Beton/Stein ≤ 600
2 bitumengebundene Böden ≤ 600
3 Oberboden ≤ 1 000
4 Rasen ≤ 1 500
5 Rindenmulch zerkleinerte Rinde von Nadelhölzern,
200 ≤ 2 000
Korngröße 20 mm bis 80 mm
300 ≤ 3 000
6 Holzschnitzel mechanisch zerkleinertes Holz,
200 ≤ 2 000
Korngröße 5 mm bis 30 mm
300 ≤ 3 000
7 Sand Korngröße 0,2 mm bis 2 mm 200 ≤ 2 000
300 ≤ 3 000
8 Kies Korngröße 2 mm bis 8 mm 200 ≤ 2 000
300 ≤ 3 000
9 synthetischer Fallschutz entspr. Hersteller ≤ 3 000
Bei losem Schüttmaterial sind 100 mm Mindestschichtdicke hinzuzufügen, um den »Wegspiel-Effekt« zu kompensieren.
PUBLIKATIONEN
Hauptkatalog #10 Kindergarten #3 Schulhof #3
Zahlen und Fakten #2
KONTAKT
SIK-Holzgestaltungs GmbH
Langenlipsdorf 54a
D-14913 Niedergörsdorf
Ihr Ansprechpartner
tel.: +49 (0)33742.799 0
fax: +49 (0)33742.799 20
mail: info@sik-holz.de
web: www.sik-holz.de
BEISPIELE ‹ SIK-HOLZ®
09
IMPRESSUM
Herausgeber
SIK-Holzgestaltungs GmbH
Redaktion
Claudia Gust
Stefan Falkenberg
Thomas Lupa
Fotos, Bildredaktion, Layout
Claudia Gust
Kathleen Gust
3D-Zeichnungen, Draufsichten
Kerstin Kern
Geschäftsführung
Klaus-Peter Gust
Marc Oelker
Registergericht
Amtsgericht Potsdam
HRB 8656
Steuer-Nr.: 050/158/02369
Druck
Laserline Druckzentrum
Scheringstraße 1, 13355 Berlin
Papier
RecyStar Polar
(Blauer Engel + FSC)
Stand
09/2017
© SIK-Holz®
»DAS SPIEL IST DIE ERSTE POESIE DES MENSCHEN.
ESSEN UND TRINKEN SIND SEINE PROSA.« JEAN PAUL
www.sik-holz.de
© 2017