Pferderechtsbroschüre der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger
Ein besonderer Schwerpunkt der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Ollinger sind sämtliche Rechtsfragen in Bezug auf Pferdekauf und -haltung, sowohl gewerblich als auch privat. Ein besonders wichtiger Bereich der Beratung betrifft Haftungsfragen sämtlicher Berufsgruppen aber auch Privatpersonen, die sich mit dem Lebewesen Pferd umgeben. Blättern Sie durch die Broschüre Pferderecht der Wienerwald Wohlfühlkanzlei und erfahren Sie mehr über die Leidenschaft und Expertise von Dr. Nina Ollinger in Sachen Pferd.
Ein besonderer Schwerpunkt der Rechtsanwaltskanzlei
Dr. Ollinger sind sämtliche Rechtsfragen in Bezug auf Pferdekauf
und -haltung, sowohl gewerblich als auch privat. Ein besonders
wichtiger Bereich der Beratung betrifft Haftungsfragen sämtlicher
Berufsgruppen aber auch Privatpersonen, die sich mit dem
Lebewesen Pferd umgeben. Blättern Sie durch die Broschüre Pferderecht der Wienerwald Wohlfühlkanzlei und erfahren Sie mehr über die Leidenschaft und Expertise von Dr. Nina Ollinger in Sachen Pferd.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Ihre Ansprechpartner wenn es um Pferderecht geht.
Angebot
Rechtliche Beratung zu sämtlichen Rechtsfragen
rund um das Thema Pferd, zum Beispiel
Gewährleistungs- und schadenersatzrechtliche
Beratung zum optimalen Pferdeverkauf/Pferdekauf
Ansprüche nach dem Pferdekauf
Haftung nach dem Pferdeverkauf
Haftungsfragen von Pferdebesitzern und Tierhaltern, Mitreitern,
Eltern, Vermietern von Pferden
(Haftungs-)Fragen von Reitschulen, Reitlehrern, Reitpädagogen,
Einstellbetrieben, Tierärzten, Veranstaltern und Züchtern
Pferderecht
Komplex, vielschichtig und vor allem emotional
Vertretung vor und in Gerichtsprozessen,
insbesondere bei
Kaufvertragsanfechtungen bzw deren Abwehr
Haftungsprozessen nach Reit-/ Kutschen-/ sonstigen
Unfällen mit Pferdebeteiligung
Pferderecht ist kein spezifisches
Rechtsgebiet, hat allerdings eine lange
Geschichte, insbesondere im Pferdehandel.
Pferde waren hochwertige
Wirtschaftsgüter mit existenzieller Bedeutung
– und auch immer emotional
belegt. Der Rechtsberatungsmarkt
steht dem anhaltenden Wachstum des
Pferdesports gegenüber: die Faszination
Pferd als Freizeitpartner spricht
immer mehr Menschen an, und man
weiß, daß man dem Reitsport sehr lange
treu bleibt. Diese Faszination kennt
Nina Ollinger seit ihrer Kindheit gut
und sie war auch der Grund, sich dem
Pferderecht als einer der Handvoll Expterten
Österreichs auf diesem Gebiet
zuzuwenden.
Neben zahlreichen Vertragsgestaltungen
und Haftungs- und Gewährleistungsprozessen
ist die Rechtsanwältin
auch Autorin von Pferderechts-Büchern,
Lektorin und Vortragende
in der Erwachsenenbildung sowie
bei Fachtagungen. Des Weiteren ist
sie Rechtsreferentin des NOEPS und
berät in dieser Funktion den Verband
und seine Mitglieder bei ihren rechtlichen
Fragestellungen.
Verfassen und Prüfen von sämtlichen Verträgen
im Zusammenhang mit Pferden, insbesondere
Kauf-/Verkaufsverträge
Einstellverträge und AGBs
Vermietungsverträge
Haftungsausschlüsse
Pflege-und Obsorgeverträge
Deckvereinbarungen
Schenkungsverträge
Mitreitvereinbarungen
Ein besonderer Schwerpunkt der Rechtsanwaltskanzlei
Dr. Ollinger sind sämtliche Rechtsfragen in Bezug auf Pferdekauf
und -haltung, sowohl gewerblich als auch privat. Ein besonders
wichtiger Bereich der Beratung betrifft Haftungsfragen sämtlicher
Berufsgruppen aber auch Privatpersonen, die sich mit dem
Lebewesen Pferd umgeben.
PFERDERECHT
Expertise
Die langjährige Erfahrung von Dr. Nina Ollinger im Pferdebereich
führt zu nachstehenden, nachhaltigen Vorteilen ihrer Mandanten:
Einfühlsame Beratung vor dem Pferdekauf/Pferdeverkauf, im Vorfeld
vor der Eröffnung von Einstellbetrieben bzw in Haftungsfragen sowie
vor der Drohung eines Rechtsstreites oder auch währenddessen
konstruktive Lösungsansätze zur bestmöglichen Erreichung der Ziele
ihrer Mandanten
Expertise
Langjährige Erfahrung macht sich stets bezahlt
effiziente Vorbereitung von Gerichtsprozessen samt Festlegung der
Strategie mit ihren Mandanten zur bestmöglichen Umsetzung der
Wünsche und Vorstellungen ihrer Mandanten
kreative Lösungsansätze in der Vertragsgestaltung zur bestmöglichen
Absicherung der Interessen ihrer Mandanten
Beim sensiblen Thema Pferderecht
spielen neben den rechtlichen Fragen
auch emotionale und persönliche Aspekte
eine zentrale Rolle. Deshalb wird
den Rechtsthemen häufig zu wenig Beachtung
geschenkt. Es gibt wohl wenige
Bereiche im Leben, in denen so viel
Unvorhergesehenes geschehen kann,
wie beim Kauf eines Tieres. Insbesondere
beim Erwerb eines Pferdes ist die
Gefahr eines Fehlkaufes groß – und das
liegt meist nicht (allein) an einem selbst.
Schon vor dem Kauf eines Pferdes
kann anwaltliche Hilfe ratsam sein,
insbesondere beim Abschluss eines
Kaufvertrages, der im günstigsten Fall
maßgeschneidert geschrieben ist und
alle Risiken so gut wie möglich abdeckt.
Ist das Pferd einmal gekauft, lohnt sich
im Fall von Problemen mit dem Tier die
rasche Prüfung von Gewährleistungsund
Schadenersatzansprüchen, um
zeitgerecht handeln zu können.
Rechtsreferentin des Niederösterreichischen Pferdesportverbandes und
dabei involviert in diverse rechtliche, vor allem aktuelle Fragestellungen
Autorin von Fachbüchern, Fachartikeln und vielen Presseartikeln sowie
Informationstexten zum Pferderecht
langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung und bei Fachtagungen
im Spezialbereich Pferderecht
Sehr empathischer Umgang mit meinen Ängsten
und Unsicherheiten, ich fühlte und fühle mich bei Ihr bestens
aufgehoben. Fachlich sehr versiert und bringt mir als „Laien“
die jeweils zu behandelnde rechtliche „Sprache“ klar und
unkompliziert näher
EXPERTISE
Haftungsfalle Pferd
Pferdeverkauf
Beim Umgang mit Pferden können
Haftungsfolgen, insbesondere wegen
deren Fluchttiereigenschaft, niemals
ausgeschlossen werden. Haftungsadressat
kann jeder sein, der sich mit
Pferden beschäftigt, insbesondere
Reitlehrer, Reitschulen, Züchter, Pferdehändler,
Tierärzte, aber auch Pferdebesitzer
und Mitreiter.
Haftung heißt, Einstehen für eine
Schuld bzw Verantwortung für einen
Schaden. Voraussetzung ist insbesondere
das Verschulden des Schädigers
oder aber das Vorliegen der Tierhalterhaftung.
Einzustehen ist für Sachschäden
(zB kaputtes Fahrzeug, Verletzung
eines anderen Tieres) und Personenschäden
(zB Physiotherapie, Prothese,
Verdienstentgang).
Tierhalter ist, wer die Herrschaft über
das Pferd ausübt und damit die wesentlichen
Entscheidungen über die Betreuung
und Verwendung des Pferdes, insbesondere
auch dessen Unterbringung,
trifft. Der Tierhalter haftet für Schäden,
die durch das Pferd verursacht werden,
wenn er die erforderliche Sorgfalt nicht
eingehalten hat. Man spricht hier von
der Tierhalterhaftung. Der Tierhalter,
der nicht immer bzw. nur der Eigentümer
sein muss, muss nachweisen, dass
er das Pferd ordentlich verwahrt hat
(Beweislastumkehr)!
Im Buch „Haftungsfalle Pferd“ von
Dr. Nina Ollinger wird das Thema Pferd
und Haftung eingehend behandelt.
Nicht Angst schüren, sondern sensibilisieren,
dem Grundsatz folgt das Buch.
Eine Darstellung der Haftungsrisiken
aller, die mit Pferden zu tun haben,
leicht verständlich
und für den
täglichen Umgang
mit dem
Pferd.
Gerade beim Pferdekauf spielen
emotionale und persönliche Aspekte
eine große Rolle. Oft führt dies leider
dazu, dass den rechtlichen Fragen keine
oder zu wenig Beachtung geschenkt
wird. Es empfiehlt sich der Abschluss eines
schriftlichen Kaufvertrages – dieser
erleichtert den Beweis, was vereinbart
wurde, erheblich und ermöglicht im
Falle von später auftretenden Schwierigkeiten
eine bessere Durchsetzung
seiner Rechte.
Kaufverträge können insbesondere
auf Grund von Gewährleistungsansprüchen,
Irrtum oder List oder dem besonderen
Anspruch der laesio enormis
angefochten werden. Ob einer dieser
Anfechtungsgründe tatsächlich vorliegt,
ist im Einzelfall, sinnvollerweise
zunächst mit rechtlicher Unterstützung,
zu prüfen.
Dr. Nina Ollinger hat auch zum Pferdekauf
ein Buch verfasst, in welchem
die zentralen Rechtsfragen rund um
den Kauf bzw Verkauf eines Pferdes
praktisch dargestellt sind.
Zahlreiche Tipps für Käufer und Verkäufer
rund um den Pferdekauf bzw
Pferdeverkauf sind in diesem Pferderechtsbuch
zusammengefasst. Leicht
verständlich und praxisnah abgefasst
stellt es ein Nachschlagewerk sowohl
für Einsteiger als auch für Profis dar,
das mit einem Musterteil ergänzt wird.
RECHTSINFOS
Niederösterreichischer Pferdesportverband
Vertreter des Sports mit Pferdestärken
Der NOEPS ist als Landesverband des
OEPS die Interessenvertretung der niederösterreichischen
Pferdesportfamilie
und auf zwei Säulen ausgerichtet: dem
nationalen und internationalen Turniersport
und dem großen Bereich Freizeit
und Pferd. Im Vordergrund stehen neben
der Ethik und Kultur im Umgang
mit Mensch und Tier umfassende Serviceleistungen
für die Mitglieder. Nina
Ollinger arbeitet schon lange mit dem
NOEPS zusammen und ist Referentin
des Referats „Recht und Pferd“. In dieser
Rolle führt sie Rechtsberatungen für
den Verband und die Mitglieder durch
und beantwortet im Mitgliederservice
„Recht gehabt“ regelmäßig Fragen der
Mitglieder. Darüber hinaus ist ihr Buch
„Haftungsfalle Pferd“ in der NOEPS Edition
erhältlich.
Ihr engagierter,
lösungsorientierter Charakter
ist eine erfrischende
Bereicherung
Sandra und Sabine Dell’mour (von li)
Verband der Österreichischen ReitpädagogInnen
Miteinander zwischen Mensch und Pferd
Ing. Erich Huber-Tentschert, Präsident KR Gerold Dautzenberg & Otto Kurt Knoll
Reiten muss, ob Freizeit oder Therapie,
den Menschen als Ganzes ansprechen
und seinen schöpferischen
Entwicklungsprozess begleiten, ist
Sabine Dell’mour überzeugt. Sie verbindet
seit frühester Jugend moderne
Pädagogik mit Biomechanik und klassischer
Reitlehre. Von der Vision einer
„besseren Welt“ angeregt, zur Reitschule
der Zukunft hat sie neuartige
Methoden entwickelt, die das Interesse
der ReiterschülerInnen, die Bedürfnisse
der Pferde und die Entwicklung
der Persönlichkeit der ReitpädagogIn
in den Mittelpunkt stellt. Ihre Reitpädagogik-Ausbildung
wird mittlerweile international
angeboten. Nina Ollinger ist
bei den vom LFI durchgeführten Zertifikats-Lehrgängen
regelmäßig Lektorin
für Recht, aber auch Unternehmenskonzept.
Ihre Fachkompetenz und
Professionalität gepaart mit ihrer
Herzlichkeit ist einzigartig
KOOPERATION
Krämer Pferdesport
Das 1967 gegründete deutsche
Familienunternehmen
betreibt seit über zehn Jahren
auch bei uns erfolgreich
ihre Mega Stores und vertraut
hierzulande auf Nina Ollingers
Expertise.
MANDANTEN
Positives Feedback von Mandanten
aus der Pferdewelt
Dass es Nina Ollinger geschafft hat, mit ihrer Rechtsanwaltskanzlei das Vertrauen
vieler treuer Mandanten, Partner und Unterstützer in der Pferdewelt zu
gewinnen, freut die Rechtsanwältin ganz besonders, da es ein Beleg und eine
Bestätigung nicht nur der Positionierung als Wohlfühlkanzlei im Wienerwald,
sondern auch des Selbstverständnisses von Nina Ollinger ist. Letztendlich sind
es die zufriedenen Mandanten, welche die beste Bestätigung für die Qualität
einer Dienstleistung sind.
Frau Dr. Ollinger hat mich vor Gericht in Sachen Pferderecht
vertreten. Dabei ist sie überaus engagiert und gut vorbereitet gewesen.
Man ist bei ihr stets voll informiert und eingebunden, was einem das
Gefühl der Sicherheit bei Verhandlungen gibt..
Wir schätzen die
rasche, umfassende
und lösungsorientierte
Herangehensweise
Elisabeth Branka und Yasmine Dörflinger (von li)
Institut für
Tiermassage
GF Frank Schmeckenbecher
Das Institut für Tiermassage
beschäftigt sich mit der Tiermassage
und Bewegungslehre
bei Pferden, Hunden und Katzen
und schätzt die rechtliche
Kompetenz von Nina Ollinger.
Topanwältin für Pferde bezgl. Kaufrecht, Haftung, Gewährsmängel
und Gewährleistung, selbst ambitionierte Reiterin. Immer sachlich,
immer zuversichtlich, immer geduldig und verständnisvoll gegenüber
dem juristisch nicht gebildeten Klienten..
Ihre offene und
verbindliche, kollegiale
Art ist sehr speziell
und wertvoll
FEEDBACK
3002 Purkersdorf | Hauptplatz 5
3400 Klosterneuburg | Hauptplatz 11 (Nebenstelle)
3003 Gablitz | Nestroygasse 1a (Nebenstelle)
T: 02231 / 22365 | F: 01/ 342 42 300 300
E: office@ra-ollinger.at | W: www.ra-ollinger.at
Impressum: Grafik: design konzept. Text: Dr. Thomas Ollinger. Foto Credits: Joseph Krpelan, Philipp Monihart, Moritz Reitmeier,
Gerhard Glazmaier. Luger GmbH (7), ÖFV (9), Lernquadrat (11), Vyborny Immobilien (13), Krämer (15), Lions Club (U3)