Kompakt März
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
14. Jahrgang /Nr. 2/März 2018 /gratis
Nordkurier Mediengruppe
MAGAZIN
MAGAZIN
TITelGeschIchTe
Neue spiele-Action
bei Baltic laserTag
›8–9
lokalfuchs: hinter die
ladentür geschaut › 06+27
Veranstaltungen und
Tipps fürs Osterfest › 22/23
Versicherungs-Check? Wir helfen
Ihnen gern beim Ausmisten.
Wir helfen Ihnen, Ihre Verträge und Beiträgezuoptimieren und
prüfen Ihren Versicherungsschutz professionell und ganz individuell.
Sprechen Sie mit uns.Wir beraten Sie gern.
Bezirks-Generalvertretung TORSTEN GOHLISCH
Telefon 0395 4212025
Generalvertretung ANDYBUDSCHAT
Telefon 0395 5666444
Hauptvertretung MONIQUE RÖPCKE
Telefon 0395 5441111
Woldegker Straße 12 ·17033 Neubrandenburg
editorial 03
©S.H.exclusiv -Fotolia.com
Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Der Frühling klopft hoffentlich
bald an die Tür. Ein paar Tage
bleiben uns zwar noch bis zum
Osterfest, aber bis dahin hat er
es hoffentlich geschafft uns mit
ein bisschen mit frischem Grün,
ein paar Schneeglöckchen und
den ersten Narzissen zu verzaubern.
Jetzt ist März und März
klingt auf jeden Fall in meinen
Ohren nach Frühling.
Ansonsten steht der Monat für
viele im Zeichen des internationalen
Frauentages, was sich
auch in vielen Veranstaltungen
widerspiegelt, die wir Ihnen in
diesem Heft vorstellen.
In unserer Titelgeschichte stellen
wir Ihnen diesmal Baltic
Lasertag aus Neubrandenburg
vor, die mit actionreichem Freizeitspaß
Frauen und natürlich
auch Männer in die allererste
Lasertag-Arena der Region locken
wollen.
Unsere Lokalfüchse kommen
diesmal aus Anklam und aus
Neubrandenburg sowie Neustrelitz.
Hier haben wir zum einen
Möbel Krüger, ein tolles Möbelgeschäft
mit integriertem Café
besucht und die arko-Filialen
von Jan Brinkmann, die gerade
zum Frauentag mit allerlei extravaganten
Süßigkeiten für die
holde Weiblichkeit aufwarten.
Natürlich haben wir aber auch
wieder spannende Ratgeber-
Themen für Sie recherchiert und
es wird sportlich mit dem NB
Bohle-Cup, einem brandneuen
Kegelturnier hier in der Viertorestadt
und wir berichten wie
immer auch vom FC Neubrandenburg.
In jedem Fall wünsche ich Ihnen
einen besonders schönen Frauentag
und wunderbare Osterfeiertage,
doch zuallererst viel
Spaß beim Lesen!
Ihre
Mareike Klinkenberg
Redakteurin KOMPAKT
Das neue Magazin
Rezepte Nr.29
Im neuen
Nordkurier-Magazin
für die regionale Küche,
finden Sie über
90 Rezepte für
- leckere Aufläufe &
Gratins
- feine Suppen &
Eintöpfe
- herzhafte
Pfannengerichte
Erhältlichfür 2,95 Euro
Special
„JungeKüche“-
Kreativesaus
der Resteküche
· beim Nordkurier unter 0800 4575-000 (Anruf kostenfrei)
· www.nordkurier.de/rezepte
· im Servicepunkt im Medienhaus in Neubrandenburg
· im Einzelhandel
· in den schwarz-gelben - Märkten
© maglara- Fotolia.com
inhaltSveRzeichniS 05
IMPRESSUM
Verlag
Nordkurier Mediengruppe
GmbH &Co. KG
Friedrich-Engels-Ring 29
17033 Neubrandenburg
Geschäftsführer
Lutz Schumacher (V. i.S.d.P.)
Herausgeber
meckpomm.de Tourismus GmbH &Co. KG
Friedrich-Engels-Ring 29
17033 Neubrandenburg
Geschäftsführer
Stefan Kraft, Holger Timm
Tel. 0395 4575 216
www.meckpomm.de
Redaktion
meckpomm.de GmbH &CoKG
Mareike Klinkenberg/Medienbüro Behr
Tel. 0395 4575215
kompakt@nordkurier.de
Vermarktung
Nordkurier Media GmbH &Co. KG
Friedrich-Engels-Ring 29
17033 Neubrandenburg
Jörg Skorupski (Leitung)
Telefon 0395 4575-320
Druck
optimal media GmbH
Glienholzweg 7, 17207 Röbel/Müritz
Titelbild
Baltic Lasertag
Das Magazin erscheint iam 03.04.2018
Redaktionsschluss/Anzeigenschluss
für die Ausgabe 3am14.03.2018
Der Verlag haftet nicht für unverlangt
eingesandte Manuskripte und Fotos.
Alle Beiträge, Abbildungen und Anzeigengestaltungen
sind urheberrechtlich geschützt.
Nachdruck oder anderweitige Verwendung
erfordern die Zustimmung des Verlages. Der
Verlag/Herausgeber haftet nicht für inhaltlich
falsche oder dem Urhebergesetz widersprechende
Veröffentlichungen. Der Auftraggeber
haftet für die von ihm fertig zur Verfügung gestellten
Anzeigen, inhaltlich wie gestalterisch.
kompakt.nordkurier.de
Regionales
Lokalfuchs: Frauentag und Ostern -abzuArko 06
Titel: LaserTag -jetzt bald mit EscapeRooms 8/9
Frühlingsfrische Abwechslung an der Hintersten Mühle 10
Urkomisches in Thalia zum Frauentag 14
Feinstes Kabarett im Warener Bürgersaal 14
Deutsche Tanzkompanie ist zu Gast in Waren 16
WEAkids als Reporter und Mülldetektive 19
Konzertlesung in der Freikirche Teterow 20
Buntes Liederbouquet passend zum Frühling 20
Süsses zu Ostern im Kurpark von Feldberg 24
Lokalfuchs: Cafe und Workshops im Möbelhaus 27
Spektakuläre Artistik im Landestheater 29
Karten sichern für das Sommersperktakel 29
Ratgeber
Steuern 12
Immobilien 13
Pflege 15/22
Versicherung 17/25
Gesundheit 31
Ausflüge 39
Sport
FCN 30
Kegeln um den NB-Bohle-Cup 32
Nordkurier Mediengruppe
Sonstiges
Veranstaltungskalender 34–38
Zugestellt durch
Kontakt 40–41
Rätsel 42
06 regionales
High Heels im Leopardenlook
und Schafherde Polli
Ob Frauentag oder Ostern -
bei Arko gibts was für jeden
Geschmack
Lokalfuchs-Partner
Es muss ja nicht wirklich einen
extra Anlass dafür geben, denn
neue Schuhe oder eine schicke
Handtasche kann „Frau“
immer gebrauchen. In den Arko-Filialen
von Jan Brinkmann
findet „Mann“ ganz sicher
das Richtige. Denn die Auswahl
in den drei Arko-Filialen
des Franchise-Unternehmers
- in Rostock, Neubrandenburg
und Neustrelitz - ist vielfältig
mit dem gewissen Extra.
„Chefs und Abteilungsleiter aufgepasst,
als Dankeschön zum
Frauentag bietet Arko genau
die richtigen Geschenkideen“,
schmunzelt der Arko-Chef und
überreicht seiner Angestellten
lächelnd drei Marzipanrosen.
Blumen mag Frau garantiert
immer.
So richtige Hingucker sind die
High Heels im Leopardenlook.
Die Schuhgröße ist dabei egal,
denn die Vollmilchschokolade
sollte ja nicht am Fuß dahin
schmelzen. Höher schlagen
Frauenherzen auch ganz sicher
beim Anblick der Designer-
Handtaschen, so richtig zum
Reinbeißen.
Jetzt im Frühlings- und Ostermonat
März bietet Jan Brinkmann
ein erfrischendes Angebot.
Ab dem 1. März startet in
seinen Arkofilialen die „Oster-
Eimer-Aktion“. Für 9,99 Euro
erhält man 15 Eier ganz nach
Geschmack in einem bunten
Eimer. Esgibt 25 verschiedene
Sorten gefüllter Schokoladeneier:
Vollmilch, Zartbitter, weiße
Schokolade, gefüllt mit Wodka
Arko-Mitarbeiterin Tina Neujahr erhältvon ihrem Chef Jan Brinkmann
drei leckere Marzipanrosen.
© Ute Köpke
oder Likör und natürlich auch
ohne Alkohol mit Waldfrucht, Zitrone,
Marzipan, Krokant, Rote
Grütze...
In diesem Jahr hat das Arko-
Angebot übrigens Zuwachs bekommen:
das Schaf Polli. Es ist
zuckersüß und verschiedenartig
in acht Varianten, so kann man
sich eine richtige kleine Herde
zusammenstellen.
Wer eslieber etwas größer mag,
der ist mit dem Schwergewicht
„Knickohrhase“ und satten 600
Gramm Vollmilchschokolade gut
versorgt. Und wer noch eine Torte
zu Ostern backen will, nimmt
als passende Dekoration Edelmarzipan-Möhren
für einen natürlich
süßen Look.
Letztendlich sind im Arko-Geschäft
der Phantasie keine Grenzen
gesetzt und gern gehen die
Mitarbeiter rund um Jan Brinkmann
auf die individuellen Wünsche
der Kunden ein.
08 TiTelgeschichTe
Schwarzlicht, Neon, Nebelschwaden: Spiele-Action in ganz besonderer Atmophäre
©Baltic Lasertag
LaserTag – Mehr als
ein Spiel –Jetzt bald
mit EscapeRooms
Seit kurzem gibt es LaserTag in Neubrandenburg und bietet einen actionreichen
Freizeitspaß in einer futuristischen Arena.
Neonfarben, actiongeladene
Musik und Nebel
prägen die Atmosphäre
in der großen Halle an der Nonnenhofer
Straße im Süden Neubrandenburgs.
Hier kann man
sie endlich erleben: Die erste
LaserTag-Arena in der Mecklenburgischen
Seenplatte.
LaserTag ist praktisch ein echt
modernes Abenteuerspiel, das
von Michèl Titze und Benjamin
Kaliebe nach Neubrandenburg
gebracht wurde. Auf 650 Quadratmetern
ist ein labyrinthartiger
Parcours aufgebaut. Auch
ohne zu spielen ist diese riesige
Gaming-Arena ein Erlebnis. Im
Mittelpunkt des unübersehbaren
Labyrinths ragt ein rund
fünf Meter hoher Leuchtturm
hervor.
Bis zu zwanzig Spieler versuchen
aufgeteilt in zwei oder mehreren
Teams sich gegenseitig mit
Laserstrahlen zu markieren und
dabei so viele Punkte wie möglich
zu erspielen. Dazu tragen
alle Spieler elektronische Westen,
auf denen bestimmte Zonen
mit dem sogenannten „Phaser“
getroffen werden müssen. Die
professionelle Spielausrüstung
TiTelgeschichTe 09
vom Marktführer Laserforce verfügt
über ein weltweit einzigartiges
Levelsystem, bei dem Spezialfähigkeiten
wie zum Beispiel
Unverwundbarkeit, Schnellfeuer
und vieles mehr frei geschaltet
werden können.
In der großen Arena sorgen
Schwarzlicht, atmosphärische
Musik und Neonfarben für ein
einzigartiges Spielerlebnis, bei
dem auch Ausdauer, Koordination
und Teamfähigkeit gestärkt
werden können. Je nach
Wunsch und Bedarf steht eine
Vielzahl von Spielvarianten zur
Verfügung, die unterschiedliche
Anforderungen an die jeweiligen
Teams stellen. Dazu ein kleiner
Tipp vom Inhaber Michèl Titze
an alle Interessenten: „Als Inhaber
einer Membercard habt
ihr die Möglichkeit, Erfolge und
Spezialfähigkeiten durch höhere
Level freizuschalten.“
Nach dem Spiel in der Arena
können die Teams in einer coolen
Lounge im industriellen Design
mit großen sonnendurchfluteten
Fenstern das Abenteuer dann in
aller Ruhe auswerten. Baltic LaserTag
bietet also nicht nur eine
spannend gestaltete und wetterunabhängige
Indoor-Spielarena
mit den verschiedensten
Spielmöglichkeiten und professionellem
Equipment, sondern
ebenfalls detaillierte Auswertungsmöglichkeiten.
Letztendlich ist LaserTag bestens
geeignet für Geburtstage aller
Altersklassen, Junggesellenabschiede,Schulklassen,
Firmen,
Vereine und vieles mehr.Auf alle
Fälle sollte man sich bitte immer
rechtzeitig vorher anmelden!
Montag bis Donnerstag ist von
12 bis 22 Uhr geöffnet und es
kann nur nach vorheriger Reservierung
gespielt werden. Weitere
Öffnungszeiten sind am Freitag
15.00–22.00 Uhr, am Samstag
10.00–23.00 Uhr und Sonntag
12.00–20.00 Uhr.
Aktuell wird übrigens die Erweiterung
des Angebots im Laser-
Tag aufgebaut. Konkret sind sogenannte
EscapeRooms geplant.
Das ist garantiert ein besonderes
Extra für alle Rätsel-Fans.
Bei diesem Spiel muss ein Team
genau in 60 Minuten verschiedenste
Rätsel lösen, um aus dem
Raum zu entkommen. Das fordert
und fördert bei den Spielern
Logik und Kombinationsfähigkeit.
Der erste EscapeRoom wird
voraussichtlich jetzt Ende März
fertiggestellt.
baltic-lasertag.de
Baltic lasertag
Benjamin Kaliebe &
Michel Titze GbR
Nonnenhofer Str. 40
17033 Neubrandenburg
Telefon: (0176) 34 42 06 45
E-Mail: nb@baltic-lasertag.de
In professioneller Spielausrüstung sind die Teams im Indoor-Labyrinth untergwegs.
©Baltic Lasertag
10 regionales
Natürlich werden auch Osterkörbchen für die vielen Osterhasensüßigkeiten gebastelt
©SJZ Hinterste Mühle
Vom Recyclingbasteln
bis zur Osterrallye
Frühlingsfrische
Freizeitangebote für Kinder
gibt es in der Hintersten
Mühle Neubrandenburg.
Die ersten Sonnenstrahlen locken
nach draußen und ganz
sicher lohnt sich der Weg zur
Hintersten Mühle in Neubrandenburg.
Hier bieten die
Mitarbeiter vom Sozial- und
Jugendzentrum Kindern und
Jugendlichen alternative Möglichkeiten,
ihre Freizeit sinnvoll
selbst zu gestalten. „Ziel dabei
ist es, sie durch eine Vielzahl
von Angeboten ‚von der Straße`
zu holen, ihre Kreativität und
ihren Ideenreichtum zu fördern“,
spricht Mitarbeiterin Silke
Pfuhler die Philosophie des Jugendzentrums
an. Entsprechend
aktiv und kreativ verbunden mit
Natur und Spaß sind die Angebote,Aktionstage
und themenbezogenen
Veranstaltungen.
Bei den Aktionstagen können die
Kinder nach Herzenslust toben
und sich kreativ im Freizeitbereich
der Hintersten Mühle betätigen.
Los geht es immer donnerstags
um 9.30 Uhr und dann
bis 11.30 Uhr. Nachmittags geht
es weiter von 14 bis 16 Uhr. Die
Mitarbeiter des Jugendzentrums
bieten zu jedem Aktionstag verschiedene
Inhalte.
Da jetzt im März der Winter
wohl vorbei ist, sind sicher vereinsamte
Socken oder zu klein
gewordene Handschuhe übrig.
Die kann man am 1. März zum
Aktionstag „Schmusetierfabrik“
mitbringen und damit sein eigenes
Kuscheltier gestalten.
Am 8. März werden beim Recyclingbasteln
aus alten Sachen wie
Flaschen, Verpackungen oder
Knöpfe neue und nützliche Dinge
gemacht. Und da der Osterhase
bald vor der Tür steht, können
Ostergeschenke und Dekorationen
wie Kränze, Gestecke, österliche
Sachen am 15. März kreiert
werden. Am 22. März ist dann
Backtag.Der Steinbackofen wird
angeheizt und es werden leckere
Hasenbrötchen gebacken.
Nach all diesen Aktionen wird
dann am 31. März die Osterrallye
in der Hintersten Mühle
um 13 Uhr gestartet. Bis 17 Uhr
geht es rund ums Ei mit Eierweitwurf,
-bowling, -hindernislauf
und -zielwurf.Viel Spaß biemacht
sicher auch das Osterquiz
und natürlichwerden Osterkörbchen
für die zahlreichen Osterhasensüßigkeiten
gebastelt.
informationen
Anmeldung und Nachfragen
bei Silke Pfuhler,
Telefon 0395 76959-0 oder per
Mail an sjz@hinterste-muehle.de
hinterste-muehle.de
Idee | Gestaltung | Druck | Service
Wir bieten
die ganze
Palette an
Leistungen
Aufkleber |Autofolierungen |Abizeitungen |Briefe |Broschüren |Bücher |Buchbinderei
Copyshop |Digitaldruck |Durchschreibesätze |Endlosdrucke |Entwürfe |Einladungskarten
Flyer |Formulare |Geschäftspapiere |Handzettel |Journale |Kalender |Kataloge |Kopfbögen
Layout |laminieren |Logo |Mappen |Menükarten |nummerieren |nuten |Ordner bedrucken
Plakate |Postkarten |Poster |Prospekte |scannen |Schilder |Schreibtischunterlagen |Stempel
Trauerkarten |Taschenkalender |Veredlung |Visitenkarten |Werbeprospekte |Zeitschriften
PAPIER- &DRUCK-CENTER H. WALTHER
N E U B R A N D E N B U RG
Katharinenstr. 14–16 • 17033 Neubrandenburg
Tel. 03 95/560 04-0 • www.walther-druck.de
12 ratgeber: steuern
Mehr außergewöhnliche Belastungen abziehbar
Burkhard Wendorff,
Steuerberater
Schön, wenn sich das Finanzamt
an den Kosten für
Medikamente, Zahnersatz
oder einer neuen Brille beteiligt.
Doch dazu sind zwei
Hürden zu überwinden.
Einerseits müssen die Aufwendungen
zwangsläufig
sein und über den üblichen
Lebenshaltungskosten liegen.
Andererseits müssen
sie die zumutbare Eigenbelastung
übersteigen. Diese
ist abhängig vom Familienstand,
den steuerlich zu
berücksichtigenden Kindernsowie
dem Gesamtbetrag
der Einkünfte und beträgt
zwischen 1% und 7%.
Steuerersparnis durch
Senkung der Eigenbelastung
Wer eine hohe Kostenbelastung
trägt, darf etwas
aufatmen, da die zumutbare
Eigenbelastung ab einem
Gesamtbetrag der Einkünfte
in Höhe von 15.340 Euro
geringer ist, als bisher angenommen.
Denn die Richter
des Bundesfinanzhofes
legen den Gesetzestext
mittlerweile anders aus.
Sie verwerfen die alte Berechnung
(einheitlicher Prozentsatz
des jeweiligen Gesamtbetrags
der Einkünfte)
und ordnen eine gestaffelte
Berechnung an. Damit sinkt
die zumutbare Eigenbelastung
um maximal 664,70 €.
Die tatsächliche Steuerersparnis
hängt dabei vom
persönlichen Steuersatz
des Einzelnen ab.
Beispiel
Ein Ehepaar mit zwei Kindern hat Krankheitskosten in Höhe von 3.200 €selbst getragen.
Der Gesamtbetrag der Einkünfte (gemeinsames Einkommen vor Abzug von Sonderausgaben,
außergewöhnlichen Belastungen und sonstigen Steuerbegünstigungen) beträgt
80.000 €.
Zumutbare Belastung nach Altregelung:
3.200 €(80.000 €×4%) –damit konnten keine außergewöhnlichen Belastungen steuermindernd
angesetzt werden.
Berechnung nach der neuen Rechtsauffassung:
15.340 €x2%= 306,80 €
(51.130 €-15.340 €) 35.790 €x3%=1.073,70 €
(80.000 €-51.130 €) 28.870 €x4%=1.154,80 €
Zumutbare Belastung 2.535,30 €
Im Ergebnis werden 664,70 €als außergewöhnliche Belastungen berücksichtigt. Bei einem
Grenzsteuersatz der Eheleute von 35% zzgl. Solizuschlag beträgt die steuerliche
Entlastung ca. 245 €.
Hinweis
Die neue Berechnung der zumutbaren Belastung ist nicht nur für 2017, sondern für alle
Veranlagungsjahre anzuwenden, für die Einkommensteuerbescheide noch änderbar sind.
Freund &Partner GmbH
Steuerberatungsgesellschaft
Niederlassung Neubrandenburg
Ihlenfelder Str. 5•17034 Neubrandenburg
Tel. (0395) 429 79-0 •Fax (0395) 429 79-12
Mail fp-neubrandenburg@etl.de
Web www.fp-neubrandenburg.de
ANZEIGE
Foto: A. Bergholz
Sieht die Teilungserklärung keine Einschränkungen vor,
ist es lt. Wohnungseigentumsgesetz freie Entscheidung des
Eigentümers, sein Wohneigentum selbst zu nutzen oder zu
vermieten. Jedoch sollte bei einer Vermietung innerhalb
einer Eigentümergemeinschaft zur Vermeidung von späterem
Ärger einiges beachtet werden, denn der Eigentümer
haftet auch ohne eigene Nutzung seines Eigentums gegenüber
der Gemeinschaft für die Einhaltung aller Beschlüsse
und Regelungen. So ist nicht nur die Auswahl des „richtigen“
Mieters entscheidend für eine sorgenfreie Vermietung,
sondern auch der Inhalt des Mietvertrages.
Bevor Sie die ersten Besichtigungen durchführen oder
durchführen lassen, sollten Sie sich einen Überblick über
den Zustand Ihres Eigentums verschaffen sowie die Ihnen
wichtigen Mietbedingungen notieren. Haben Sie sich dafür
entschieden, Ihren Verwalter des Gemeinschaftseigentums
auchmit der Verwaltung IhresSondereigentums zu betrauen,
ist er die ideale Schnittstelle für alle mietrelevanten Informationen
für Sie oder Ihren Beauftragten. Sie erhalten
von ihm aus einer Hand alle zur Vermietung erforderlichen
Angaben zur Wohnung -Größe, Lage, Verbrauchskosten,
Ausstattungszustand, objektübliche Miete usw.sowie zum
gesamten Objekt –Energiepass,Hausordnung,Regelungen
der Eigentümer und Bewohnerstruktur.Einegut dokumentierte
Rücknahme der Wohnung von ihrem bisherigen
Mieter ist ebenfalls sehr hilfreich. Für die Entscheidung
zum „richtigen“ Mieter ist es neben dem persönlichen Eindruck
und Gespräch empfehlenswert, folgende Informationen
zu prüfen:
1. Eine persönlich unterzeichnete so genannte Selbstauskunft
-diese sollte alle wesentlichen Daten zur Person,
Familienstand, Einkünfte, Arbeitgeber, Vorvermieter,
Tierhaltung und persönliche Interessen z.B. Spielen von
Musikinstrumenten enthalten. Auch die Frage nach Insolvenzverfahren
ist legitim.
2. Eine Information des Vorvermieters zu eventuellen Mietschulden
bzw. zuimBereich des Mietvertrages anhängigen
Rechtsstreiten.
3. Eine autorisierte Bonitätsauskunft (zumeist der SCHU-
FA) und prüfb
are Einkommensnachweise. ImFalle der
RATGEBER: IMMOBILIEN 13
Wohnungseigentümer
und Vermietung
von Sondereigentum?!
Zahlung durch Träger von Sozialleistungen sollten Sie
sich diese nicht nur bestätigen lassen, sondern auch auf
direkte Zahlung an Sie bestehen. Dieses Vorgehen bei
einer Vermietung klingt insgesamt betrachtet zu Beginn
zunächst unsozial und herzlos. Bedenken Sie aber bitte:
Sie können „den Menschen nur vor und nicht in den Kopf
sehen“ und sie leihen und vertrauen einem „Fremden“
für unbestimmte Zeit eine wertvollen Teil ihres Vermögens
an. Das aktuelle Mietrecht sowie die Rechtsprechung
sind –someine persönliche Sicht als langj
ährige
Verwalterin -mehr Mieter- als Vermieterfreundlich.
Weiterhin sind die Möglichkeiten, währendder Mietzeit vertragliche
Änderungen vorzunehmen, sehr eingeschränkt. In
dem unbedingt schriftlich zufassenden Mietvertrag ist es
dann neben den üblichen gesetzlichen Regelungen wichtig,
auch zulässige individuellen Vereinbarungen entsprechend
Ihren Wünschen und die Anerkennung von Änderungen,
die sich aus Beschlüssen der Eigentümergemeinschaft ergeben
(z.B. Änderungen der Hausordnung u.a.) zu verankern.
Nacheigenen Erfahrungen kann es hier „böse“ für Sie
werden: Ihr Mieter muss nachträglich keine Änderungen
zum Vertrag akzeptieren, aber sie sind gegenüber der Gemeinschaft
für die Umsetzung verantwortlich. Es kann sich
hierbei selbstverständlich nur um Regelungen handeln, die
mietrechtskonform sind. Auch wenn es mühevoll klingt,
widmen Sie der Vertragsgestaltung große Aufmerksamkeit,
denn selbst die im Handel erhältlichen Vertragsmuster
können nicht die Individualität Ihrer Wohnanlage erfassen.
Bedenken Sie einfach, dass ein Vertrag nicht in dem
Moment gebraucht wird, wenn man sich versteht, sondern
im Fall unterschiedlicher Auffassungen Klarheit schaffen
soll. Verzichten Sie auch nicht auf die Hinterlegung einer
Kaution (bis zu 3Monatskaltmieten), es geht auch hier um
Ihre Sicherheit. Erstellen Sie bei Übergabe der Wohnung
ein Protokoll. Dieses sollte nicht nur die üblichen Zählerstände
enthalten, sondern auch umfassende Angaben zur
Ausstattung und Zustand der Wohnung.Wir wünschen Ihnen
ein gutes Gespür für „Ihren Mieter“ und stehen gern
mit unseren Erfahrungen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Ramona Heide
Anzeige
–Verwaltung und Betreuung von:
•Mitewohnungen,
Gemeinschafts- &
Sondereigentum
•Gewerbeimmobilien
–Begleitung von Zwangsverwaltung
undKonkursimmobilien
–Durchführung haustechnischer
und hauswirtschaftlicher
Dienstleistung
–Wohnungsübergabe und
-übernahme lt.Mietrecht
–Projekt
entwicklung
–Immobilienhandel
Markscheiderweg 1
17036 Neubrandenburg
0395 7768640
0395 77686412
Fax0395 77686422
E-Mail: info@imrid.de
www.imrid.de
14 regionales
Juchhu... „Jeder Tag
ist Frauentag“
Zwei Damen und ihre
Visionen sind am 8. März in
der Thalia Buchhandlung
Neubrandenburg zu
erleben
Zum internationalen Frauentag
am 8. März werden in der Thalia
Buchhandlung Neubrandenburg
im Marktplatzcenter um
20.15 Uhr nationale Stars begrüßt:
„Erna Krause und Maria
Hering“, alias Ute Kotte und Katharina
Sell. Erna Krause und
Maria Hering kommen aus dem
ländlichen Norden und wollen
beweisen, dass das kulturelle
Leben in Mecklenburg pulsiert.
Besonders am Frauentag.
„Ohne Frauen geht es nicht. Das
hat sogar Gott einsehen müssen“
Unter diesem Motto wollen die
beiden urkomischen „Weiber“
mit Witz, Humor und Esprit dem
Publikum, himmlische Geschichten,
verrückte Ansichten und Lebensweisheiten
kundtun.
Die Besucher können sich auf
einen unterhaltsamen Abend
von 20.15 Uhr bis etwa 22Uhr
rund um die Frau freuen.
Karten sind erhältlich in der
Thalia Buchhandlung und per
Telefon 0395 /36315115.
thalia.de
„Erna Krause und Maria Hering“,
alias Ute Kotte und Katharina
Sell bieten einen lustigen und
unterhaltsamen Abend zum
Frauentag.
©Inge Rickmann
Feinstes Kabarett zum
internationalen Frauentag
„Paarshit“ –krisenerprobtes
Paar stürmt die Bühne im
Bürgersaal Waren und seziert
alle Klischees und Vorurteile.
Wenn die bessere Hälfte ihre
dunkle Seite zeigt, wenn die
Schmetterlinge im Bauch von
einer Portion Bratkartoffeln verdrängt
werden und wenn die rosarote
Brille nach und nach die
adipöse Realität preisgibt, dann
ist es soweit: Paarshit! Er antwortet
auf ihr „Hab dich lieb!“
mit „Du mich auch!“ oder sie
kontert sein „Du bist mir lieb
und zu teuer!“ mit „Wir sind ein
Herz und eine Säge!“
Die Dresdner Vollblutkabarettisten
Mandy Partzsch und
Erik Lehmann stürmen am 8.
März um 19.30 Uhr als krisenerprobtes
Paar die Bühne im
Die Dresdner Vollblutkabarettisten
Erik Lehmann und Mandy Partzsch
kommen zum Frauentag nach Waren.
©Veranstalter
Bürgersaal Waren. Mit Lust und
Charme sezieren sie alle Klischees
und Vorurteile, die der
Krampf der Geschlechter zu bieten
hat.
Vom Brautstrauß zum Rosenkrieg
-und das an einem einzigen
Abend. 100 Prozent lustig!
Aber Vorsicht: Kann Spuren von
schwarzem Humor enthalten!
Frauen können sich am8.März
ihre beste Freundin, ihre Mutter
oder Tochter schnappen oder
Kolleginnen zusammen trommeln
und im Bürgersaal Waren
einen unterhaltsamen Frauentagsabend
genießen. Die Herren
der Schöpfung dürfen sich auch
zur Veranstaltung in den Bürgersaal
trauen und Erik Lehmann
seelisch und moralisch zur
Seite stehen.
Karten gibt es in der Waren (Müritz)-Information
sowie an allen
Reservix-Vorverkaufsstellen und
auch Informationen zu „Paarshit“
im Internet auf www.buergersaal-waren.de
sowie per Telefon
unter 03991 18290.
buergersaal-waren.de
atgeber: Pflege 15
Ein neues zu Hause
für Oma und Opa
Gerda H. aus Langwitz bei Malchin
ist 82 Jahre alt und wohnt
mittlerweile seit 5 Jahren im
Betreuten Wohnen „Haus Dieter“
in Waren.
Jahrzehntelang wohnte sie zusammen
mit ihrem Mann Hugo
in Langwitz bei Malchin. Sie
waren dort in der LPG beschäftigt,
haben ihre drei Kinder
großgezogen und einen eigenen
kleinen Bauernhof unterhalten.
Beide waren es immer gewohnt,
alles allein und selbständig zu
erledigen. Dabei stand die viele
Arbeit an erster Stelle und die
Familie kam oft zu kurz.
Im Alter von etwa 75 Jahren
verschlechterte sich jedoch
die gesundheitliche Lage von
Hugo H. Er wurde vergesslicher
und der Alltag mit ihm
immer schwieriger. Die Ärzte
stellten eine Demenz fest. Gerda
H. kümmerte sich fortan um
Haus und Hof, den Hund und
um ihren Mann. Hier geriet sie
jedoch schnell an die Grenzen
ihrer Kräfte. Auch die Familie
konnte sie nur bedingt unterstützen,
schließlich hatten sie
ihren eigenen Alltag zu stemmen
und waren außerdem teilweise
in ganz Deutschland zu
Hause.
Eine ihrer Töchter stellte den
Kontakt zum Pflegedienst Böser
& Briehn in Waren her.
Bei einer Beratung mit den
Pflegefachleuten stellte sich
heraus, dass die Hilfe durch
einen Pflegedienst möglich und
vor allem auch nötig ist, um
die angespannte Situation der
Familie zu entlasten. Der Zustand
ihres Ehemannes hatte
sich inder Zwischenzeit weiter
verschlechtert. Er lief ständig
umher, fragte andauernd dieselben
Sachen und reagierte oft
verärgert. Eine Situation, die
für Gerda H. schlechtauszuhalten
war.
Natürlich fiel es den beiden
sehr schwer, sich von ihrem
Häuschen auf dem Lande zu
trennen, aber schließlich wurde
ein Umzug ins Betreute Wohnen
„Haus Dieter“ im Herzen
der Stadt Waren beschlossene
Sache. Im Jahr 2013 zog das
Ehepaar dort in eine gemütlicheWohnung,die
sie sich selbst
einrichten konnten. Gerda H.
genoss den 24-Stunden Service
des Hause und dass alle
Mahlzeiten zubereitet wurden.
Eine große Last fiel von ihren
Schultern. Herr H. ging in die
im Haus befindliche Seniorentagespflege,
wo er entsprechend
seines Krankheitsbildes
adäquat versorgt und noch 4
Jahre bis zu seinem Todbetreut
werden konnte.
Gerda H. weiß, dass der frühzeitige
Entschluss ins Betreute
Wohnen zu gehen für sie und
die ganze Familie genau richtig
war. Sie ist dort bis heute
zu Hause. Mittlerweile wohnt
auch ihre Schwester im „Haus
Dieter“ und beide genießen die
gemeinsame Zeit miteinander.
Anzeige
Weitere Infos unter:
Böser &Briehn Pflege GmbH
Große Grüne Straße 12
in 17192 Waren
Telefon: 03991 67 49 420
www.boeser-briehn.de
16 regionales
Die Deutsche Tanzkompanie aus Neustrelitz
gastiert am 21. März ab 10 Uhr mit dem
Stück „Der kleine Muck“ im Bürgersaal
Waren.
„Der kleine Muck“
zu Gast in Waren
Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz bietet spannendes Tanztheater in fantasievollen
Kostümen im Bürgersaal.
Die Deutsche Tanzkompanie
Neustrelitz kommt am Mittwoch,
dem 21. März 2018, um
10 Uhr mit dem Märchen „Der
kleine Muck“ als Tanztheater in
den Bürgersaal Waren. Das Besondere:
dieses Mal geben die
Stadtwerke Waren GmbH als
örtlicher Energieversorger pro
Karte 50 Prozent zum Eintrittsgeld
hinzu, so dass jeder Besucher
die Eintrittskarte für den
einmaligen Sonderpreis von drei
Euro erhält.
Zum Inhalt des Märchens „Der
kleine Muck“: Ob als alter Mann
oder als kleiner Junge – Muck
hat es nicht leicht in seiner Vaterstadt.
Er bleibt ein Außenseiter,
wird verspottet und sein
Vater schämt sich für ihn. Als
dieser stirbt und die gierigen
Verwandten alle Habe aus dem
Haus des Vaters schleppen, bleiben
dem kleinen Muck nur der
Mantel und übergroße Turban
des Vaters. Muck flieht in die
Welt hinaus, schleppt sich durch
die Wüste und tritt dann in die
Dienste der Frau Ahavzi, die nur
ihre Katzen liebt. Als einzigen
Freund findet Muck einen kleinen
Hund im Katzenhaus. Als
er den verdienten Lohn nicht erhält,
nimmt Muck aus der geheimen
Kammer seiner Dienstherrin
einen verzierten Wanderstab
und ein Paar große Pantoffeln.
Mit diesen macht er sich auf den
Weg.... Was dann passiert, ist
eine spannende Geschichte, die
eindrucksvoll von echten Tänzern
und Schauspielern in fantasievollen
Kostümen im Bürgersaal
aufgeführt wird.
Karten gibt es in der Waren (Müritz)-Information
sowie an allen
Reservix-Vorverkaufsstellen und
auch Informationen zu „Paarshit“
im Internet auf www.buergersaal-waren.de
sowie per Telefon
unter 03991 18290.
buergersaal-waren.de
Sicherheits-Check jetztinder Woldegker Straße
Anzeige
Versicherungsfachmann
Andy Budschat ist in
Neubrandenburg von
der Demminer Straße
in die Woldegker Straße
12 umgezogen. Dort
bildet er mit anderen
Agenturen der Mecklenburgischen
Versicherungsgruppe
eine
Bürogemeinschaft. Für
seine Kunden bedeutet
der Zusammenschluss
einen weiter verbesserten
Service und höhere
Erreichbarkeit.
Das neue Agenturbüro
liegt nur etwa zwei Kilometer
vom bisherigen
Standort entfernt. Es
bietet Kundenparkplätze
direkt vor dem Haus.
Seit Ende Februar berät
und betreut Andy Budschat
seine Kunden in
den modernen, großzügigen
Räumen. Auf
Wunsch überprüft er
für alle Interessierten,
ob ihre aktuelle Lebensund
Berufssituation angemessen
abgesichert
ist. Denn Verbraucher
sollten ihre Versicherungsverträge
immer
mal wieder kritisch unter
die Lupe nehmen
und sich fragen: Welche
Versicherungen brauche
ich wirklich,welche sind
empfehlenswert, bei
welchen kann ich Geld
sparen und wo bin ich
unterversorgt?
Wer inFragen von Vorsorgeund
Finanzen alles
richtig machen will, vertraut
am besten Fachleuten
mit langjähriger
Erfahrung. Im persönlichen
Gespräch mit dem
Kunden können sie die
vorhandenen Policen
auf Aktualität prüfen
und klären, ob der Versicherungsschutz
noch
zur jeweiligen Lebenssituation
passt.
Ob es um den Schutz
des Eigentums und der
persönlichen Rechte
geht, um die Absicherung
von Personen oder
um die wichtige Frage
der Altersvorsorge: Privatpersonen
und Gewerbetreibende
werden
bei Andy Budschat und
seinen Kollegen über
Versicherungen für ihren
individuellen Lebens-
und Berufsalltag
beraten. „Ich bin mir
bewusst, dass mir jeder
Kunde sein finanzielles
Schicksal anvertraut.
Das verpflichtet mich zu
kompetenter Beratung
und einfühlsamer Schadenbearbeitung“,
so der
Fachmann.
Gegründet
in Neubrandenburg
Die Mecklenburgische
wurde 1797 als landwirtschaftlich
orientierte
Gesellschaft in
Neubrandenburg gegründet.
Damit verfügt
sie über mehr als 220
Jahre Erfahrung im Versicherungsmarkt
und ist
der älteste private deutsche
Versicherer, der
überregional tätig ist.
Heute hat die Mecklenburgische
ihren Direktionssitz
in Hannover,
ist jedoch ihrer Gründungsstadt
stets ununterbrochen
eng verbunden
geblieben. Seit
1950 verzeichnet die
Gesellschaft wieder eine
kontinuierlich positive
Entwicklung. Aktuell betreut
die Versicherungsgruppe
mit ihren etwa
800 hauptberuflichen
Agenturen mehr als
600.000 Kunden in ganz
Deutschland.
Das Unternehmen wird
in der Rechtsform ei-
zugutekommen. „Alle
tragen gemeinsam die
Last des Einzelnen“:
Auf dieser Grundidee
der gegenseitigen Hilfe
nes Versicherungsvereins
auf Gegenseitigkeit
(VVaG) geführt. Das
heißt: Die Versicherungsnehmer
sind in
den meisten Sparten
Mitglieder und Träger
des Vereins, sodass die
Überschüsse der Versichertengemeinschaft
basiert das Selbstverständnis
des Unternehmens.
Das Wissen
darum, dass Versicherungsverhältnisse
langfristige
Vertrauensangelegenheiten
sind,
spiegelt sich im Slogan
„Ihr Vertrauen –unsere
Verpflichtung“wider.
Mecklenburgische Versicherungsgruppe
GeneralvertretungAndy Budschat
WoldegkerStr.12, 17033 Neubrandenburg
Telefon: 0395 5666444
Fax: 0395 5443721
E-Mail: info.budschat@mecklenburgische.com
www.mecklenburgische.de
Seit 2001 ehrlich unterwegs.
Deutschlands
Autoreise-Veranstalter Nr. 1
Kultur, Städtereisen
Wellness, Berge, Wälder
Zoos, Familienurlaub
Leipzig Paket 3178
Leipzig mit Panometer und
Völkerschlacht
• Begrüßungsgebäck Leipziger Lerche
• 1 x abends 3-Gänge-Menü oder Buffet
• Eintritt ins Panometer Leipzig und ins
Völkerschlachtdenkmal mit Museum
• Nutzung des Wellnessbereiches
Atlanta Hotel International Leipzig :
modernes Cityhotel mit Wellnessbereich
Lage: südlicher Stadtrand, Zentrum 7km
Zimmer: Marmorbäder mit Dusche/WC,
Föhn, Minibar, TV, Klimaanlage, WLAN
Bad Frankenhausen Paket 1327
Relaxtage mit Barbarossa
und Sole-Bad
• Vitaminreicher Begrüßungsdrink
• Eintritt ins Kyffhäuser-Denkmal mit
Reichsburg
• Nutzung der hauseigenen Venustherme
mit Sole-Schwimmbad
Hotel Residenz : komfortabel und
gepflegt, 2014 modernisiert
Lage: ruhig, mit Panorama-Aussicht
Zimmer: ca. 18 qm, Dusche/WC, Föhn,
Schreibtisch mit Stuhl, TV, WLAN
Hannover Paket 1277
Faszinierende Reise in die
Welt der Tiere
• Welcomedrink für die Erwachsenen,
Süßigkeiten und Chicken-Nuggets mit
Pommes für die Kinder
• Eintritt in den Erlebnis-Zoo Hannover
• Gratis-Parkplatz direkt am Hotel
Mercure Hotel Hannover Oldenburger
Allee : modern und komfortabel
Lage: verkehrsgünstig, dennoch ruhig
Zimmer: ca. 24 qm, mit Bad/WC, Föhn,
Schreibtisch, TV, WLAN (1 Gerät gratis)
Einzelzimmer 30,-
Verl.-Nacht/F 50,-
2Ü/F im DZ
pro Person ab
139 €
Einzelzimmer 26,-
Verl.-Nacht/HP 52,-
2Ü/HP im DZ
pro Person nur
139 €
Einzelzimmer 22,-
Verl.-Nacht/F 54,-
2Ü/F im DZ
pro Person nur
119 €
Städtereisen
Musicals
1.200 Angebote
im Internet
Dresden Paket 0913
Sektfrühstück in der
sächsischen Metropole
• 1 x Sektfrühstück aufs Zimmer
• 1 x sächsisches 2-Gänge-Menü
• Tageskarte für freie Fahrt mit Bus und
Bahn
• Kein Einzelzimmer-Zuschlag
Hotel Amadeus : komfortables Stadthotel
in altem Herrschaftshaus, saniert
Lage: 3kmnördlich der Altstadt
Zimmer: ca. 25 qm, Dusche/WC, Föhn auf
Wunsch, TV, WLAN (gegen Gebühr)
Berlin Paket 4416
Musicalische Geisterstunde
mit Sam
• Cocktail „Ghost“ oder Berliner Weiße
mit Schuss zur Einstimmung
• Eintritt ins magische Musical „Ghost“,
gültig in der Sitzplatzkategorie 5
• Tagesticket öffentlicher Nahverkehr
NH Berlin City West : gemütliches
und modernes Cityhotel
Lage: Wilmersdorf, Ku‘damm nur 2km
Zimmer: 20 -25qm, Wanne oder
Dusche/WC, Föhn, Safe, Minibar, WLAN
www.spar-mit.com
Reisekatalog:
377 Angebote
auf 240 Seiten
Verl.-Nacht/F 50,-
3Ü/F im DZ
pro Person nur
139 €
Einzelzimmer 13,-
Verl.-Nacht/F 49,-
2Ü/F im DZ
pro Person ab
149 €
07621- 91 40 111 (täglich 7–21Uhr) www.spar-mit.com kontakt@spar-mit.com
egionales 19
Die neuen Spielgeräte, ein Geschenk vom „Netzwerk Nachbarschaft“, kommen bei den Kids super an. © Neuwoba
WEAkids als Reporter
und Mülldetektive
In der Kindergenossenschaft der Neuwoba können Kinder mitgestalten und viel erleben.
Die „WEAkids“, so nennt sich die Kindergenossenschaft
der Neubrandenburger Wohnungsbaugenossenschaft
eG (Neuwoba), ist nun schon neun Monate
alt, wächst und gedeiht. Bereits 2017 wurden
viele spannende Aktionen durchgeführt und es gab
sogar eine Auszeichnung: Beim Bundeswettbewerb
„Die schönsten Nachbarschaftsaktionen 2017“
wählte die Jury vom „Netzwerk Nachbarschaft“
das Projekt der Neuwoba unter 108 eingereichten
Aktionen aus Deutschland und Österreich aus.
Bei „WEAkids“ können Kinder mitreden und mitmachen,
wenn es um ihr Zuhause geht. Gemeinsam
werdenSpielplätzeundGrünanlagengestaltetsowie
Projekte undVeranstaltungen auf die Beine gestellt.
Jetzt im März zum Beispiel öffnet beim „Tag der
offenen Tür“ für die Kindergenossenschaft ein regionales
Unternehmen seine Türen. Die WEAkids
schauen hinter die Kulissen und erfahren alles
über die dort geleistete Arbeit. Aufregend wird
es auch, wenn die WEAkids als Reporter Neues
entdecken und einem spannenden Thema auf die
Spur gehen. Auf der Spur des Mülls sind am 14.
April, beim traditionellen Frühjahrsputz der Genossenschaft,
alle umweltfreundlichen Mülldedektive.
Sie treffen einen richtigen Müllclown, der
spannende Geschichten und Aktionen rund um das
Thema Müll kennt. Er zeigt, wie man Müll richtig
trennt, bastelt mit den Kids verrückte Sachen
aus Müll und hat tolle Müll-Spiele vorbereitet.
„Außerdem suchen wir fleißige Putzteufel, die gemeinsam
mit uns das Wohnumfeld verschönern.
Also schnappt euch Besen und Eimer und seid
dabei!“, freut sich Liane Laufk
a als Ansprechpartnerin
von WEAkids auf zahlreiche Mitstreiter.
Erlebnisreich geht es das ganze Jahr weiter.
Sei es beim Mitgliederfest zur Fertigstellung
des Wohnquartiers am Mühlenholz am 17. April,
bei dem die Neuwoba gemeinsam mit den
WEAkids einen Baum pflanzen möchte oder
bei den Stadtteilfesten des Datzebergs am 9.
Juni und des Reitbahnviertels am 7. September.
Höhepunkt der Veranstaltungen ist das große
Kinderfest am 30. Juni zum 1. Geburtstag
der WEAkids–Kindergenossenschaft mit einem
bunten Bühnenprogramm, viel Spaß und Spiel.
Natürlichwollen die WEAkids nicht nur feiern, sondern
auchmitreden.Das können sie bei der Planung
des Spielplatzes in der Neustrelitzer Straße und
sind aufgerufen, bei der Gestaltung und der Auswahl
der Spielgeräte mitzuhelfen. Zwischen März
und Juni können Sie beispielsweise auf der Homepage
der WEAkids über ihre Favoriten abstimmen.
Die WEAkids bieten bis zum Jahresende einen
bunten Strauß von Angeboten, also einfach anmelden
und mitmachen.
weakids.de
20 regionales
Arne Kopfermann und seine Band gestalten den Abend mit Lesung,Erzählung und Liedern.
„Mitten aus dem Leben“
©Veranstalter
Konzertlesung mit Arne Kopfermann in der Evangelischen Freikirche in Teterow
Arne Kopfermann verliert bei
einem Verkehrsunfall seine Tochter
und muss schmerzhaft lernen,
zu trauern, sein Leben neu auszurichten
und zu meistern. Er selber
schreibt: „In den Konzertlesungen
‚Mitten aus dem Leben‘ erlaube
ich einen Blick hinter die Kulissen
der ersten Teiletappe meiner
Trauer. Ich habe mich bewusst
entschieden, diesen Prozess in
einer Phase öffentlich zumachen,
in der ich das Leben nicht schon
wieder komplett unter den Füßen
habe. Esgehört zu meinem Weg,
der Trauer mit offenen Augen
entgegenzutreten. Den Schmerz
anzuschauen und mich nicht abzuwenden.
Wie schön ist es, inallem
Leid erleben zu können, dass
trotz des eigenen Schicksals das
kindliche Vertrauen nicht verloren
gehen muss, sondern am
Ende des Ringens Gott größer
und gewaltiger dastehen kann als
vorher.“ Mit seiner Band gestaltet
Arne Kopfermann am 10. März in
der Evangelischen Freikirche in
Teterow um 18.30 Uhr den Abend
aus Lesung, Erzählung und Liedern,
die mit ihrer Botschaft
unter die Haut gehen, aber auch
voller Hoffnung sind. Karten im
Vorverkauf: per Mail Tobias Engel
(tobengel@gmx.de) oder in der
Buchhandlung Steffen Teterow.
Vonder Liebe und
aus dem Leben
Ein buntes Liederbouquet passend zum
Frühling im Kulturhaus Teterow
Die Mezzosopranistin Lydia Krüger bietet ein buntes
Liederbouquet für einen schönen Sonntagnachmittag.
Besucher des Kulturhauses Teterow können sich
am Sonntag, 18. März, auf einen heiteren Frühlingsnachmittag
freuen. Die Mezzosopranistin Lydia
Krüger gestaltet ab 15 Uhr ein beschwingtes
Frühlingsprogramm und nimmt ihre Gäste mit
auf eine musikalische Reise in das 19. und 20.
Jahrhundert. Bekannte Operettenklänge werden
genauso zu hören sein wie romantische Kunstlieder
unter anderem von Schubert, Schumann und
Mendelsohn-Bartoldy. Begleitet wird die Künstlerin
von Liesa Schuster am Klavier.
Lydia Krüger absolvierte ihr Masterstudium an
der Hochschule für Musik und Theater Rostock. Zu
erleben war sie bereits in zahlreichen Konzerten
und Liederabenden, Oratorien und Opernproduktionen
im In- und Ausland. Im Liedgesang gilt die
Leidenschaft von Lydia Krüger neben Kompositionen
des 19. Jahrhunderts besonders Werken von
Komponisten, die während der NS-Zeit verfolgt
wurden und deren Musik verboten wurde. Im
Herbst 2016 wurde sie gemeinsam mit ihrem Klavierpartner
Daniel Prinz mit einem Sonderpreis
beim Wettbewerb für verfemte Musik in Schwerin
ausgezeichnet.
teterow.de
DEUTSCHLANDS
GRÖSSTE
MAKLER
BEWERTUNG
2013
IMMOBILIEN
MAKLER
TOP
NEUBRANDENBURG
DEUTSCHLANDS
GRÖSSTE
MAKLER
BEWERTUNG
2015
IMMOBILIEN
MAKLER
TOP
NEUBRANDENBURG
IMMOBILIEN
MAKLER
2016
TOP
DEUTSCHLANDS
GRÖSSTE MAKLER
BEWERTUNG
BELLEVUE
BEST PROPERTY AGENTS
2014
BELLEVUE
201
DEUTSCHLANDS
GRÖSSTE
MAKLER
BEWERTUNG
2013
IMMOBILIEN
MAKLER
TOP
NEUBRANDENBURG
DEUTSCHLANDS
GRÖSSTE
MAKLER
BEWERTUNG
2015
IMMOBILIEN
MAKLER
TOP
NEUBRANDENBURG
IMMOBILIEN
MAKLER
2016
TOP
DEUTSCHLANDS
GRÖSSTE MAKLER
BEWERTUNG
NEUBRANDENBURG
BELLEVUE
BEST PROPERTY AGENTS
2014
BELLEVUE
201
22 ratgeber: pflege
FRIEDLAND
Ein Lichtblick für Hilfesuchende: Pflege auf Zeit
Bislang waren noch alle gesund und munter,
doch ein plötzlicher Krankenhausaufenthalt
ändert von einem Tagauf den anderen
alles: Vater oder Mutter können sich
nicht mehr allein zu Hause versorgen. Eine
andereNotsituation entsteht beispielsweise
auch in dem Moment für pflegende Angehörige,
wenn sie selbst mal eine Auszeit
von der Pflege benötigen oder sich auch
aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend
nicht um die hilfsbedürftigen Familienmitglieder
kümmern können. In all diesen
Fällen gibt es die Möglichkeit zu Kurzzeitund
Verhinderungspflege.
Anspruch auf so eine Kurzzeitpflege haben
alle Menschen, mit einem anerkannten
Pflegegrad und auch diejenigen, die durch
eine Krankheit oder einen Unfall plötzlich
pflegebedürftig sind und Kurzzeitpflege
benötigen. Der Gesetzgeber sieht hier eine
Dauer von 56 Tagen pro Jahr vor. Für diese
Zeit übernehmen die Pflegekassen die
Kosten einer stationären Unterbringung der
Pflegebedürftigen. Der Senioren-Wohnpark
Friedland ist auch in diesen Fällen
ein kompetenter Ansprechpartner in der
Region. Hier können alle Ansprüche auf
Kurzzeit- und Verhinderungspflege geprüft,
bei den Pflegekassen beantragt und auch
direkt umgesetzt werden.
Das Angebot der Einrichtung umfasst neben
optimaler pflegerischer Betreuung
auch vielfältige Angebote und Aktivitäten,
abwechslungsreiche Mahlzeiten sowie
fachliche Betreuung und Beratung.
Das Wohlbefinden der Bewohner steht im
Senioren-Wohnpark Friedland im Mittelpunkt.
Das fängt schon bei Kleinigkeiten,
wie einem gut ausgestatteten, gemütlichen
Zimmer an. Zudem werden viele Veranstaltungen
angeboten, es gibt einen einladenden
Garten, Ergotherapie, einen Friseur und
eine Fußpflege direkt im Haus. Vordergründige
Argumente sind zudem die professionelle
Pflege durch qualifizierte Fachkräfte
und auch die regelmäßige medizinische
Versorgung durch Ärzte.
Es ist ratsam sich rechtzeitig über die
Möglichkeiten der Kurzzeit- bzw. Verhinderungspflege
zu informieren, denn nicht
immer ist ein langfristig geplanter Urlaub
der Grund für diese Art von Unterstützung
in Pflege. Oft sind es plötzliche Krankheiten
oder unerwartete Ereignisse, für die man in
jedem Fall gewappnet sein sollte.
Informationen und individuelle Beratung zu
allen Pflegethemen:
Senioren-Wohnpark Friedland
Riemannstr. 104, 17098 Friedland
Tel: 039601/3350
www.senioren-wohnpark-friedland.de
E-Mail: swp.friedland@emvia.de
Anzeige
Foto: Designed by
Lyashenko -Freepik.com
Unsere Angebote
im März
Helfer beim
Abnehmen:
Diese Geräte
machen esleichter
Ohne große
Anstrengung und
lästiges Schwitzen schlank
werden und schlank bleiben!
Bodyformer
10er-Karte
statt 130 €
jetzt nur 90 €
Lymphdrainage
10er-Karte
statt 130 €
jetzt nur 90 €
Tiefenwärme
10er-Karte
statt 150 €
jetzt nur 110 €
SPM-Unterdruck
Massage
10er-Karte statt 180 €
jetzt nur 90 €
Lipomassage
10er-Karte
statt 130 €
jetzt nur 100 €
Auf alle abgeschlossenen Monatsverträge 10% Rabatt im März!
Gerne erstellen wir Ihr individuelles Abnehmprogramm. Lassen Sie sich jetzt kostenfrei beraten!
AROMA Winter-Gesichtsbehandlung
mit Sanddorn, bio-aroma-essenzen und paraffin-Handpackung
•Sanddorn regeneriert den Hydro-lipid-Haushalt der Haut
•Spannungsgefühl wird gelindert und trockenheitsfältchen ausgeglichen
•aroma-essenzen wirkenaufdie Sinne harmonisierend
•Verschiedenste pflanzenextrakte gleichen denfeuchtigkeitsverlust aus
•Irritationen werden gelindert und dieWiderstandskraft der Haut erhöht
•paraffin wirkthautpflegend und feuchtigkeitsspendend, lindert Schmerzen bei
arthrose
Verwöhnzeit: 60min
nur 39,90 €
Winter Spaziergang
•aroma-fußbad inkl. Massage
•sanftes peeling
•pediküre
•reichhaltige, wärmende fußpackung
Verwöhnzeit: 60min
nur 28,90 €
24 regionales
Der Osterhase startet am Ostersamstag pünktlich um 10 Uhr die Ostereiersuche.
©Kurverwaltung Feldberg
Süsses am Ostersamstag
im Kurpark von Feldberg
Nach dem Saisonauftakt mit Eierlikör-Empfang für die Großen gibt der Osterhase den
Startschuss zur Ostereier-Suche für die Kleinen
Am Ostersamstag ist es wieder
soweit. Im Feldberger Kurpark
gibt es zum Auftakt der Saison
2018 traditionell den Eierlikörempfang
und Ostereiersuche.
Los geht es am 31. März ab 10
Uhr. Zu dieser besonderen Art
eines Saisonauftakts
laden die
Kurverwaltung
und Bürgermeisterin
Constance Lindheimer seit 2012
Gäste und Einwohner ein.
Der Osterhase versteckt Süßes
für die Kleinen in Form von
Naschtüten und er gibt auch
höchstpersönlich den Startschuss
zur Suche. Zuvor eröffnet
die Bürgermeisterin die Saison
und es wird mit Eierlikör für
jeden Erwachsenen und mit Apfelsaft
für die Kinder auf eine
sonnige und erfolgreiche Saison
2018 angestoßen. Musikalisch
begleitet Ernst Rittwagen die
Veranstaltung mit swingenden
Saxophonklängen.
Das ganze dauert etwa eine bis
anderthalb Stunden. Und wie
es aus der Kurverwaltung heißt,
werden es jährlich mehr kleine
Gäste,sodassdie Eltern gebeten
werden, den Kleinen eine Enttäuschung
wegen Zuspätkommens
zu ersparen.
Foto: ©Floydine -Fotolia.com
atgeber: Versicherung 25
Mitarbeiter in Schlüsselpositionen –
wertvoll und absicherungswürdig
Adelheid Bochmann und Asta Hübner
Foto: Lichthof Fotostudio
Als Keymen bezeichnet man Mitarbeiter
eines Unternehmens,
die sich in Schlüsselpositionen
befinden. Das können Geschäftsführer,
Gesellschafter, Führungskräfte
oder auch Spezialisten
sein –esgeht also um Personen,
die aufgrund ihres Wissens,ihrer
Qualifikation, ihrer Erfahrung
oder ihrer Kontakte nicht einfach
auszutauschen sind. So kann ein
Geschäftsführer nicht einfach ersetzt
werden. Die Geschäftsverbindungen
und -kontakte, die er
hat, müssten auf bisherige Weise
gepflegt werden, damit Folgeaufträge
auch dauerhaft erteilt werden.
Ein Keyman ist meist mehr
als die Summe seiner Qualifikationen
–das macht ihn so wertvoll
für ein Unternehmen.
Fällt eine der obig genannten
Personen durch schwere Krankheit
oder Tod langfristig oder
dauerhaft aus, können dem
Unternehmen schnell große finanzielle
Verluste bis hin zur
Existenzfrage drohen. Mit einer
Absicherung eines Keyman für
den Fall schwerer Krankheit
oder Tod wird dem Unternehmen
die vereinbarte Versicherungssumme
ausgezahlt.
Mit diesem Krisenkapital ausgestattet
können rückgehende Aufträge
aufgefangen, Erben eines
Gesellschafters ausbezahlt oder
ein Nachfolger von einem Konkurrenten
abgeworben werden.
Auch für kleinere Firmen wie
Handwerksbetriebe kann diese
Form der Absicherung sinnvoll
sein, damit man ohne finanziellen
Druck entscheiden kann, wie
es mit der Firma weitergehen
soll. Die Gefahr,eine Kurzschlussentscheidung
zu treffen, kann so
minimiert werden.
In der Altersgruppe der 30- bis
60jährigen versterben jährlich
mehr als 150.000 Personen, fast
1Mio.erkranken an Krebs,Herzinfarkt
oder Schlaganfall. Setzen
Sie Ihr Unternehmen nicht diesem
hohen Risiko aus.
Lassen Sie sich von uns beraten
–Ihr Spezialist für die Vorsorge.
Rufen Sie uns an –wir helfen.
AsBoVorsorgeKonzepte GmbH
Wir sind Versicherungsmakler.
©Kzenon, Fotolia #36310212
Kurzinformation
Vorsorge für schwere Krankheiten
Die vereinbarte Versicherungssumme wird bei Diagnose
einer von bis zu 40 Krankheiten fällig.Bis zu 5.000.000 Euro
absicherbar.Keine Rückzahlungsverpflichtung bei Genesung
der versicherten Person.
Vorsorge für den Todesfall
Die vereinbarte Versicherungssumme wird bei Tod der
versicherten Person fällig.Bis 20.000.000 Euro absicherbar.
Was für den Einzelnen
optimal ist,
ndersals
ndere
earbeitung
eratung
etreuung
ist eine individuelle Frage.
Anzeige
Die genannten Werte stellen keine verbindliche Obergrenze dar.Sie
entsprechen den Ergebnissen einer ersten Marktbetrachtung.
Besonderheiten zu Nachversicherung,vorgezogener Auszahlung,etc.
sollten Teil eines persönlichen Gesprächs sein.
AsBoVorsorgeKonzepte GmbH
Geschäftsführerin: Asta Hübner
Augustastr.30·17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 58 19 80
Fax: 0395 58 19 875
Internet: www.asbovorsorge.de
E-Mail: info@asbovorsorge.de
Das FAMILIENABO
für 3Monate
Sich selbstoder anderen eine Freude machen:
Erwachsene lesen die Neuigkeiten aus der Region in ihrem
Nordkurier vonMontag bis Samstag und die Kleinen
finden immer samstags eine Menge Lesespaß in ihrer
eigenen Kinderzeitung Kruschel.Denn Kruschel,das
liebenswerte undtapsige Zeitungsmonster,erklärtden
Kindernkomplizierte Sachen leichtund verständlich.
+
=
26,40 €*/
Monat
ERSPARNISvon
12,40 €/Monat
Nordkurier
nur 20,50 €
statt 32,90 €/Monat
Kruschel–DeineZeitung
5,90 €/Monat
Dieser Vorzugspreis gilt für Neubestellungen
im PLZ-Gebiet 17033 bis 17398,
außerhalb zzgl.Porto von10,75 €/Monat.
Gleich bestellen unter
0800 4575-000
(Anruf kostenfrei)
Kennwort:Familienabo
egionales 27
Lokalfuchs-Partner
Anneros Krüger freut sich auch über Cafe-Gäste im Möbelhaus und entsprechend „Aus alt mach neu“ bietet die
Geschäftsführerin vom Möbelhaus Krüger besondere Kurse an.
© Archiv (Veronika Müller/Verena Teske)
Ungewöhnlich und schön: Café
und Workshops im Möbelhaus
Anneros Krüger leitet seit 25 Jahren die Geschäfte von „Möbel Krüger“ in Anklam und
möchte neben Workshops für Erwachsene jetzt auch Nähkurse für Kinder anbieten.
Gemütlich auf dem Sofa oder
Lieblingsstuhl sitzen und Kaffee
trinken... zu Hause ist das ganz
normal. Doch in einem Möbelhaus?
Bei Möbel Krüger in Anklam
geht das.
„Hier können meine Kunden
in Ruhe und ohne Trubel einen
Kaffee trinken“, blickt Anneros
Krüger zur Abteilung „Landlust“.
Anheimelnd werden in diesem
Bereich Dekorations- und
Geschenkartikel präsentiert und
am Ende des Ganges befindet
sich ein wunderbar gestaltetes
Cafe. Diesen Traum hatte sich
Anneros Krüger im August 2014
erfüllt und auch der Hof lädt
zum Verweilen ein.
Mit einer Tasse frischaufgebrühtem
Kaffee oder einer duftenden
Tasse Tee und selbst gebackenem
Kuchen macht man es sich
gemütlich. „Bei uns findet jeder
einen Lieblingsplatz“, weiß die
Geschäftsführerin.
Apropo Liebling und Geschäft....
„Am 15. Mai habe ich mein 25.
Geschäftsjubiläum“, schmunzelt
Anneros Krüger.
Dass diese Frau Ideen hat, zeigt
sie auch mit ihren Projekten.
So bietet sie, sicher etwas ungewöhnlich
für ein Möbelhaus,
Workshops an: „Das ist dochheute
leider so,dass vieles zu schnell
weggeworfen wird. Aber es geht
auch anders. Die schönen Sachen
der Vergangenheit haben
eine Zukunft verdient. Einfach
etwas Neues daraus zaubern.
Und dafür braucht es eigentlich
nur etwas Fantasie und ein paar
Werkzeuge sowie Farbe.“
Im Sommer findet der Holzbearbeitungskurs
„Aufgemöbelt“
auf dem Hof großes Interesse.
Kleine Möbelstücke
können mitgebracht oder im
Laden erworben werden.
Drei verschiedene Holztechniken,
wie Serviettentechnik,
Reißtechnik oder dem Shabby
Chic mit Kreidefarbe setzen
persönliche Akzente und lassen
individuelle Deko-Elemente
entstehen. Und die Anklamerin,
sicher, dass Nähen glücklich
macht, stellt die Frage:
„Kennen Sie dieses warme
„Selbst-gemacht-und-stolzdrauf”-Gefühl?“
Genau das bekommen
die Teilnehmer im
Workshop „Näh‘ dich glücklich!”
In toller Atmosphäre mit viel
Liebe zur Handarbeit und jeder
Menge Spaß entstehen aus kreativen
Materialien wunderbare
Nähprojekte. Treff für dieses
von der EU geförderte Projekt
ist immer dienstags und aktuell
sind etwa 15Frauen dabei.
„Ich würde mich freuen, wenn
auch Kinder Interesse haben,
das Nähen zu lernen“, betont
Anneros Krüger. Am Mittwoch
Nachmittag wäre das möglich
und eine kleine Interessentin
gibt es schon, spricht Anneros
Krüger die Möglichkeit zur Gestaltung
eines neuen Nähkurses
speziell für Kinder an.
Wermitmachen oder einfach nur
schnuppern möchte, kann sich
bei Anneros Krüger in der Pasewalker
Straße 41 in Anklam
persönlich melden oder einfach
anrufen unter 03971/ 831233.
moebelkrueger-anklam.de
Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg / Neustrelitz
2018
3Premieren und Konzerte
3.3. _ Konzertkirche+
von Mozart bis Hollywood
8.3. _ 7. Philharmonisches Konzert _Wien
23.3. _ TheaterThekenNacht Neustrelitz
24.3. _ Der Bajazzo _Musikalisches Drama
25.3. _ Musik zur Kaffeezeit _ „Hornflakes“
Informationen und Karten _Premieren, Konzerte und Repertoire
(03981) 20 64 00, (0395) 569 98 32 _ www.theater-und-orchester.de
egionales 29
Spektakuläre Artistik im
Landestheater
Meisterwerk des Musiktheaters „Der Bajazzo“ hat in Neustrelitz Premiere
„Lache Bajazzo!“ – Dieser
weltberühmte Ausruf wird
am 24. März 2018 auf der
Bühne des Neustrelitzer Landestheaters
erklingen. Das musikalische
Drama „Der Bajazzo“
hat Premiere an dem Samstag
um 19.30 Uhr. AmSonntag davor,
dem 11. März, wird um
11 Uhr zur Matinee ins
Landestheater
eingeladen.
Im März findet
eine weiteree Vorstel-
31.
lung am Samstag,
März, im Neustrelitzer
Landestheater statt.
„Der Bajazzo“
ist eine der
berühmtesten
und
erfolgreichsten veristischen
Opern, deren Hauptkennzeichen
ihr gesteigerter Realismus
ist. Am Landestheater nimmt
sich Regisseur Peter Lotschak
zusammen mit Albert Lang
(Ausstattung) und Giselher Pilz
(Kostüme) Leoncavallos Meister-
werk an. Um die Realistik
des Geschehens noch zu
unterstreichen,
wird
eine Kooperation mit
der Staatlichen Artistenschule
Berlin ein-
die Oper
gegangen und
um mehrere akroba-
tisch-artistische
Szenen erweitert, die von den
Absolventen dieser Institution
gestaltet werden. In der hochanspruchsvollen
Titelpartie des
Theaterdirektors Canio ist Publikumsliebling
Bernd Könnes zu
erleben, Lena Kutzner wird seine
Frau Nedda verkörpern und
als beider Gegenspieler Tonio ist
Sebastian Naglatzki zu sehen
und zu hören. Des Weiteren sind
Robert Merwald, Andrés Felipe
Orozco, Ryszard Kalus und der
Opern- und Extrachor mit dabei,
die musikalische Leitung hat Panagiotis
Papadopoulos inne.
theater-und-orchester.de
Tenor Bernd Könnes singt die Titelpartie des
Theaterdirektors Canio.
©Jörg Metzner
Karten sichern für das
Sommerspektakel
Swingender Musicalabend
der Extraklasse im
Neubrandenburger
Schauspielhaus bei „High
Society“
Der Vorverkauf für das Sommerspektakel
2018 startet mit frühjahrsfrischem
Elan durch. In der
5. Saison lädt das Landestheater
mit dem Musical „High Society“
von Cole Porter in die amerikanische
Upper Class mit all ihren
Intrigen und Skandalen ein.
Für die insgesamt 19 Vorstellungen
wird der Saal des Schauspielhauses
in Neubrandenburg
umgebaut. Die Besucher sind an
Tischen platziert und genießen
die Vorstellung bei einem Getränk
ihrer Wahl. Auch ein kulinarischer
Snack inder Pause ist
inklusive. Premiere ist am Freitag,
25. Mai, um 19.30 Uhr. Bis
zum 24. Juni 2018 bietet dann
immer donnerstags bis sonntags
das Sommerspektakel Neubrandenburg
mit „High Society“ und
den unsterblichen Melodien Cole
Porters einen swingenden Musicalabend
der Extraklasse. Cole
Porter zählte zu den wichtigsten
Personen des amerikanischen
Showgeschäfts. „High Society“,
in Deutschland unter dem Titel
„Die oberen Zehntausend“ bekannt,
wurde 1956 verfilmt, mit
Lisa Voßist als Tracy in „High Society“
zu erleben. ©Jörg Metzner
Stars wie Bing Crosby,Frank Sinatra
und Grace Kelly.
Tickets per Telefon im Theaterservice
Neubrandenburg (0395
5699832), Neustrelitz (03981
206400) oder im Internet unter
theater-und-orchester.de
30 sport
Fußballer unterstützen Aktion
„Neubrandenburg rettet Maik“
1. FC Neubrandenburg 04
hat durch den Verkauf
von Plakaten aus dem
Pokalspiel gegen Torgelow
und zusätzlichen Spenden
insgesamt 265 Euro
zusammengetragen.
Fußballer spenden für Maik: Zur
Unterstützung der Aktion „Neubrandenburg
rettet Maik“ hat
der 1. FCN insgesamt 265 Euro
aus dem Verkauf von Plakaten
aus dem Pokalspiel gegen Torgelow
und zusätzlichen Spenden
zusammengetragen.
Das Geld kommt der DKMS zugute,
einer internationalen gemeinnützigen
Organisation, die
sich dem Kampf gegen Blutkrebs
verschrieben hat. Oberbürgermeister
Silvio Witt hatte
die Schirmherrschaft über eine
Registrierungsaktion übernommen
und die Neubrandenburger
um Mithilfe gebeten. Jede Spender-Registrierung
kostet die
DKMS rund 35 Euro. Geholfen
werden soll mit der Spendenaktion
dem 32-jährigen Familienvater
Maik, der an Blutkrebs
erkrankt ist. Eine Stammzellenspende
ist seine einzige Überlebenschance.
Maik kann nur
überleben, wenn es – irgendwo
auf der Welt –einen Menschen
mit nahezu den gleichen Gewebemerkmalen
gibt und der
zur Stammzellspende bereit ist.
„Wir unterstützen als Neubrandenburger
Verein gern diese
Hilfsaktion und hoffen sehr,dass
wir auf diese Weise auch ein
klein wenig dazu betragen können,
dass ein geeigneter Spender
gefunden wird“, so Vereinspräsident
Torsten Hanke.
1fcneubrandenburg04.de
FI-Junioren des 1. FC Neubrandenburg 04
sind Kreismeister im Futsal
Kreismeister im Futsal wurden die FI-Junioren des 1. FC Neubrandenburg 04. Bei der Endrunde in Penzlin
holten die Jungs durch vier Siege und ein Unentschieden (0:0) gegen den Tabellenzweiten Malchower SV
souverän mit 13 Punkten und 14:1 Toren den Pokal.
©1fcneubrandenburg04
atgeber: gesundheit 31
Wasser ist lebenswichtig
Nimmt der Mensch zu wenig
Flüssigkeit auf, wird der Stoffwechsel
gestört und die körperliche
wie geistige Leistungsfähigkeit
lässt spürbar nach. Mancher
Erwachsene verspürt im Alltag
kaum Durst und Kinder vergessen
das Trinken oft beim Toben.
Das bleibt nicht ohne Folgen,
dennder Körper besteht zu 70%
aus Wasser. Der Mensch verliert
tgl. über Haut, Atem und Ausscheidung
durch die Nieren 1,5
lFlüssigkeit. Etwa 1/3 der Flüssigkeit
ersetzen wir durch unser
Essen, der Rest muss getrunken
werden.
Wasser unterstützt
den Stoffwechsel
Beim ersten Schluck werden
die Schleimhäute im Mund angefeuchtet.
Wasser sorgt dafür,
dass die mit der Nahrung aufgenommenen
Ballaststoffe im
Darm aufquellen können. Vom
Darm gelangt das Wasser ins
Blut und dies fließt zu den Nieren.
Abfallstoffe werden in die
Blase weitergeleitet und ausgeschieden.
Wer genügend Flüssigkeit
aufnimmt, vermeidet u.a.
Verstopfungen und Störung der
Nierenfunktion.
Wasser schützt
vor Krankheitserregern
Zu den Aufgaben der Schleimhäute
gehört es, Krankheitserregerabzuwehren.
Das können sie
aber nur, wenn sie feucht gehalten
werden. Bei Wassermangel
verlieren sie ihre Schutzfunktion.
Der Mensch wird schneller
krank.
Wasser schützt Zähne
Fast jeder 4. leidet unter Mundtrockenheit.
Die Ursachen sind
vielfältig. Oft wird zuwenig getrunken.
Speichel besteht zu
90% aus Wasser und hat wichtige
Schutzfunktionen. Speichel
unterstützt den Wiedereinbau
von Mineralstoffen, dient als Puffersystem
und schützt die Zähne
vor schädlichen Säuren. Wenn
die Spucke wegbleibt, kommt es
zusätzlich zuSchluckbeschwerden
und schlechtemAtem.
Wasser hält
die Haut elastisch
Jede Zelle des Körpers enthält
Wasser. Bekommt der Körper zu
wenig Flüssigkeit, braucht er es
in 1. Linie für andere Funktionen
und zieht es vonder Hautab.
Wasser lässt
Blut gut fließen
Blut enthält über 80% Wasser.Im
Wasser lösen sich Vitamine, Salze
und Mineralstoffe und Medikamente,
die mit demBlut dothin
gebracht werden, wo der Körper
sie braucht. Bei einem Wassermangel
wird das Blut dickflüssiger,
fließt langsamer. Das Herz
muss mehr pumpen und schlägt
schneller. Der Mensch fühlt sich
häufig schlapp und müde, klagt
über Kreislaufprobleme,Schwindel
undÜbelkeit.
Wasser verbessert
das Gedächtnis
Das Gehirn besteht zu 90% aus
Wasser. Die Flüssigkeit ist ein
Schutz vor Erschütterungen.
Wasser wird für eine reibungslose
Arbeit des Gehirns gebraucht.
Wird zuwenig getrunken, warnt
das Gehirn mit auftretenden
Kopfschmerzen und nachlassender
Konzentration. Schon
ein Flüssigkeitsmangel von 10%
kann zu geistiger Verwirrungführen.
Ich denke, dass ich Ihnen die
große Bedeutung des Wassers
ein wenig klar machen konnte,
denn Wasser ist lebenswichtig
und die Resource ist begrenzt
und wird sicher einmal heiß
umkämpft sein. Also gehen Sie
achtsam mit jedem Tropfen um.
Anzeige
Fachzahnärztin Angelika Wendt
Heilpraktikerin für Psychotherapie
B-Dipl.Akupunktur
Europäisches Diplom
Ganzheitsmedizin
Am Rosenwinkel 3, 17207 Röbel
Tel.:039931-55 350
Fax039931-50 561
E-Mail:
angelikawendt-heilpraktikerin@t-online.de
32 Sport
Der Neubrandenburger Klaus-Dieter Zaluski (links) sowie Kegler der 1. Bundesliga von Blau-Weiß Stavenhagen
in der Ernst-Grube-Kegelhalle, in der auch das neue Kegelturnier ausgetragen wird .
©Martin Simdorn
Kegeln um den NB-Bohle-Cup
Neubrandenburger
Keglerverein stellt
ein „umwerfendes“
Sportangebot auf die Beine,
konkret auf die Bahn.
Mit der neuen Idee vom Neubrandenburger
Keglerverein e.V.
wird erstmalig in Neubrandenburg
ein Kegelturnier für Mannschaften
in Form einer Stadtmeisterschaft
ausgerichtet. In der
Ernst-Grube-Kegelhalle, nahe dem
Tollense-See, treten beim NB-Bohle-Cup
Teams aus Firmen, Behörden
und Vereinen der Stadt an.
Eingeladen sind alle, die Spaß am
Kegeln haben. Die Vorrundenspiele
finden im März und April,
jeweils mittwochs und freitags
ab 18.30 Uhr statt. Termine in
diesem Monat sind der 7. /9./ 14./
16./ 21. und 23. März.
Martin Simdorn vom organisierenden
Neubrandenburger Keglerverein
e.V. erläutert kurz die
Turniermodalitäten: „Vier Spieler/innen
stellen eine Mannschaft.
Auch gemischte Mannschaften
sind möglich. Der genaue Spielmodus
wird abhängig von der Anzahl
der teilnehmenden Teams festgelegt.
Jedes Team spielt zweimal
in der Vorrunde. Die besten vier
Martin Simdorn zeigt das Ergebnis
mit 10x8 in einer Reihe auf Bahn 1.
Teams spielen in der Endrunde
den Sieger aus. Jedes Team kann
eine/naktive/n Spieler/in eines Kegelvereins
einsetzen, sofern diese/r
in der jeweiligen Firma, der Behörde
oder dem Verein tätig ist.“
Obwohl der 25. Februar 2018
Schlusstermin zur Anmeldung
war, können interessierte Teams
nachmelden, solange noch Startplätze
für die Vorrunde frei sind.
Die Information dazu gibt es per
Telefon unter 0172 9014946. Ansonsten
hat man diese Möglichkeit
erst wieder in 2019, denn der
Keglerverein plant, dieses Turnier
jährlich zuveranstalten und vielleicht
so zur Tradition werden zu
lassen.
Das Endrundenturnier der besten
Teams der Vorrunde findet dann
am Samstag, den 5. Mai 2018, ab
9.00 Uhr in der „Ernst-Grube-Kegelbahn“
statt.
Spannend wird der NB-Bohle-Cup
ganz sicher und er lohnt sich auch:
Das Siegerteam gewinnt den Wanderpokal
des Neubrandenburger
Oberbürgermeisters Silvio Witt
und die drei besten Teams gewinnen
Preise.
kegelvereinneubrandenburg.de
33
FIVE MEN
ON THE ROCKS
23.MÄRZ
VONREICHLICH AC/DC, DEEP PURPLE,ZZTOP,VAN HALEN,LED ZEPPELIN
BISHIN ZU EIGENENROCKSONGS
TICKETS: Ticket-Service im HKB, Marktplatz 1
www.güterbahnhof.de
31. März I 19 Uhr
2,00 €Eintritt I Kinder frei ·www.güterbahnhof.de
After-Feuer-Party
ab 0 Uhr im Güterbahnhof
34 veranstaltungskalender
Do 1.3.2018
10:00 Uhr
symbolhaft arrangierte
Flächen, Formen und Linien
von Frank Nitsche
Neubrandenburg
Kunstsammlung
10:00 Uhr
"Natur im Blick -Große
Werke-Kleine Künstler"
Bilder des Kultur- und
Kunstvereins Waren
e. V.
Waren Müritzeum
17:00 Uhr
"Tropfen trifft Meer -
Ostseeimpressionen &
Tropfenkunst"
Fotografien von Mario
Tumm
Neustrelitz Alte Kachelofenfabrik
Fr 2.3.2018
"Hobby -Alles was uns
Spaß macht"
Ausstellung des "Offenen
Malkreises" des
KULTIV e.V.
Neubrandenburg Lindetalcenter
19:30 Uhr
"...und den Staub mit
Schimmer malet..."
Fotografien von Thomas
Müller, Eröffnung
Waren Haus des Gastes
Sa 3.3.2018
15:00 Uhr
"Der kleine Muck"
Tanzmärchen für Kinder
ab 4Jahren mit der
Deutschen Tanzkompanie
Neustrelitz
NB Schauspielhaus
19:30 Uhr
"Was für ein Zirkus!"
Travestieshow mit dem
Ensemble "Täuschungsmanover"
(Hamburg)
Waren Bürgersaal
So 4.3.2018
15:00 Uhr
"Von den Anfängen der
Versicherungsgeschichte
bis in die Neuzeit"
Neubrandenburg
Museum der Mecklenburgischen
Versicherungsgruppe
16:00 Uhr
"Hit auf Hit"
Frank Schöbel &Band
auf Tour mit dem neuen
Konzertprogramm
Waren Bürgersaal
Mo 5.3.2018
"Dorothea Maroske:
Zeichnung" &"Uwe
Maroske: Fotografie"
Neustrelitz DRK-Krankenhaus
(Foyergalerie)
10:00 Uhr
"Natur im Blick -Große
Werke-Kleine Künstler"
Bilder des Kultur- und
Kunstvereins Waren e.
Waren Müritzeum
16:30 Uhr
Behinderten- und Seniorensport
Burg Stargard Grundschule
"Kletterrose"
20:00 Uhr
Frauenschwimmen
NB Schwimmhalle
Di 6.3.2018
8:30 Uhr
Landschaftsbilder von
Detlev Schwarz (Roga)
Neustrelitz Sparkasse
Mecklenburg-Strelitz
19:30 Uhr
Yoga
Info und Anmeldung
unter 03991 635865
Waren TAO-Schule
20:30 Uhr
Öffentliches Baden
NB Schwimmhalle
Mi 7.3.2018
14:00 Uhr
Tanztee mit DJ Bodo
Neubrandenburg Marstall
Neubrandenburg
14:30 Uhr
Kung-Fu-Kurs für Mädchen
zwischen 8und 12
Jahren /Schnuppertraining,
Anmeldung unter
03981 2293319
Neustrelitz Qigong-Lehrerin
Konstanze Malik
Do 8.3.2018
"Life belongs to the
living"
Waren Ev. Kirche St.
Georgen
14:00 Uhr
Frauentag mit Uwe
Jensen
Marstall NB
19:30 Uhr
"Paarshit -Jeder kriegt,
wen er verdient"
Comedy mit Mandy
Partzsch und Erik Lehmann
Waren Bürgersaal
Fr 9.3.2018
14:00 Uhr
Frauentag mit Uwe
Jensen
Neubrandenburg Marstall
Neubrandenburg
17:00 Uhr
"Mein Freund der
Baum"
Bilder von Irmgard Bornemann,
Eröffnung
Neubrandenburg "petite
galerie beatrice"
19:00 Uhr
Frauentag "Pearls
of Rock'n'Pop and
Queen!" Bert Wenndorff
und Thomas Dörband
spielen Pop- und
Rock-Songs
NB Marstall
20:00 Uhr
Creedence Clearwater
Revived feat. Johnnie
Guitar Williamson (USA/
UK) Support: Beat-Club
Leipzig
NB Stadthalle
Sa 10.3.2018
Gemaltes und Getöpfertes
Besichtigungstermin
auch telefonisch vereinbar
unter 03991 663750
Waren Kleine Galerie
16:30 Uhr
Schwimmpassabnahme
NB Schwimmhalle
17:00 Uhr
"Tropfen trifft Meer -
Ostseeimpressionen &
Tropfenkunst"
Fotografien von Mario
Tumm
Neustrelitz Alte Kachelofenfabrik
35
TERRASSENDÄCHER / WINTERGÄRTEN
NUTZEN SIE JETZT DIE KALTEN TAGE
UND PLANEN SIE
IHREN INDIVIDUELLEN
WINTERGARTEN MIT UNS.
KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH
DIREKT VOR ORT.
Das Highlight
für Ihr Haus
TERRASSENDACH
PULT MIT 16 MM
STEGPLATTEN,
4,00M X 2,50M
STATT 3.350,- €
jetzt 2.888,- €
TERRASSENDACH
SEITENWALM MIT
16 MM STEGPLATTEN,
4,00 X 2,50 M
STATT 3.985,- €
jetzt 3.247,- €
WINTERGARTEN PULT
MIT 25 MM
STEGPLATTEN,
4,00 X 3,00 M
STATT 10.269,- €
jetzt 7.986,- €
WINTERGARTEN
SEITENWALM MIT
ECKE, MIT 25 MM
STEGPLATTEN,
4,00 X 3,00 M
STATT 12.450,- €
jetzt 9.853,- €
•direkt vom
Hersteller
•keinZwischenhandel
•kostenlose
Beratung vor Ort
•Preise zzgl.
Montage
Alu Technik GmbH Verkaufsleitung V. Jelinek
Waren •Rostock •Parchim• Schwerin
Tel. 033968 89222·0172 3101590
www.gartenoasen.de ·v.jelinek@t-online.de
36 veranstaltungskalender
So 11.3.2018
15:00 Uhr
"Von den Anfängen der
Versicherungsgeschichte
bis in die Neuzeit"
Neubrandenburg
Museum der Mecklenburgischen
Versicherungsgruppe
17:00 Uhr
"Tropfen trifft Meer -
Ostseeimpressionen &
Tropfenkunst"
Fotografien von Mario
Tumm
Neustrelitz Alte Kachelofenfabrik
Mo 12.3.2018
10:00 Uhr
"Natur im Blick -Große
Werke-Kleine Künstler"
Bilder des Kultur- und
Kunstvereins Waren
e. V.
Waren Müritzeum
16:30 Uhr
Behinderten- und Seniorensport
Burg Stargard Grundschule
"Kletterrose"
20:00 Uhr
Frauenschwimmen
Neubrandenburg
Schwimmhalle
Di 13.3.2018
19:30 Uhr
Yoga
Informationen und Anmeldung
unter 03991
635865
Waren TAO-Schule
20:30 Uhr
Öffentliches Baden
NB Schwimmhalle
Mi 14.3.2018
16:30 Uhr
Karate für Jung und Alt
Neustrelitz IGS "Walter
Karbe" (Turnhalle)
18:00 Uhr
"Unterwegs"
Arbeiten aus dem
Museumsbestand, Eröffnung
NB Kunstsammlung
Do 15.3.2018
10:00 Uhr
"die hakabé fotoreihe -
Martin Kulinna"
NB Haus der Kultur und
Bildung (Seitenfoyer)
18:45 Uhr
Autogenes Training
Info und Anmeldung
unter 03991 635865
Waren TAO-Schule
Fr 16.3.2018
19:30 Uhr
"53° NVölker wandern"
mit der Deutschen
Tanzkompanie
Neubrandenburg
Schauspielhaus
19:30 Uhr
Benefizkonzert mit der
Bigband des Bundespolizeiorchesters
Berlin
Special Guest: Judy
Niemack
Waren Bürgersaal
Sa 17.3.2018
"Dorothea Maroske:
Zeichnung" &"Uwe
Maroske: Fotografie"
Neustrelitz DRK-Krankenhaus
(Foyergalerie)
"Life belongs to the
living"
Waren Ev. Kirche St.
Georgen
14:00 Uhr
"Mein Freund der
Baum"
Bilder von Irmgard
Bornemann
Neubrandenburg "petite
galerie beatrice"
So 18.3.2018
17:00 Uhr
"Tropfen trifft Meer -
Ostseeimpressionen &
Tropfenkunst"
Fotografien von Mario
Tumm
Neustrelitz Alte Kachelofenfabrik
Mo 19.3.2018
16:30 Uhr
Behinderten- und Seniorensport
Burg Stargard Grundschule
"Kletterrose"
20:00 Uhr
Frauenschwimmen
Neubrandenburg
Schwimmhalle
Di 20.3.2018
10:00 Uhr
"die hakabé fotoreihe -
Martin Kulinna"
Neubrandenburg Haus
der Kultur und Bildung
(Seitenfoyer)
10:00 Uhr
"Landesgeschichte
Mecklenburg-Strelitz"
Neustrelitz Kulturquartier
Mecklenburg-
Strelitz
Mi 21.3.2018
„Life belongs to the
living“
Waren Ev. Kirche St.
Georgen
8:30 Uhr
Landschaftsbilder von
Detlev Schwarz (Roga)
Neustrelitz Sparkasse
Mecklenburg-Strelitz
(Galerie)
10:00 Uhr
"Der kleine Muck"
mit der Deutschen
Tanzkompanie Neustrelitz
Waren Bürgersaal
Do 22.3.2018
10:30 Uhr
„Von den Anfängen der
Versicherungsgeschichte
bis in die Neuzeit“
Neubrandenburg
Museum der Mecklenburgischen
Versicherungsgruppe
11:00 Uhr
"Ressourcenkammer
Erde"
Neustrelitz Leea (Landeszentrum
für erneuerbare
Energien Mecklenburg-Vorpommern)
15:00 Uhr
"Von den Anfängen der
Versicherungsgeschichte
bis in die Neuzeit"
NB Museum der Mecklenburgischen
Versicherungsgruppe
17:00 Uhr
Sich tanzend bewegen
-Tanzreise für mehr
Lebensfreude
Waren Schmetterlingshaus
38 veranstaltungskalender
Fr 23.3.2018
19:30 Uhr
"ein halbes Dutzend"
Arbeiten von Ramona
Seyfarth, Lena Feldmann
und Rico, Eröffnung
Neustrelitz Alte Kachelofenfabrik
(fabrik.
galerie)
20:00 Uhr
Öffentliches Baden
Neubrandenburg
Schwimmhalle
Sa 24.3.2018
15:30 Uhr
"Zauber der Operette -
Eine Wiener Operettenrevue"
mit Mitgliedern des
Gala Sinfonie Orchesters
Prag
Neubrandenburg Konzertkirche
16:30 Uhr
Schwimmpassabnahme
Neubrandenburg
Schwimmhalle
17:00 Uhr
Passionsmusik
es singt der Kirchenchor
Strelitz unter Leitung
von Wolfgang Erben
Neustrelitz St.-Georgs-
Kirche Altstrelitz
19:30 Uhr
"Das Eigene/Heimat"
Tanztheater mit "The
Guts Company" aus
Dresden
Neustrelitz Landestheater
(Ballettsaal)
So 25.3.2018
14:00 Uhr
"Mein Freund der
Baum"
Bilder von Irmgard
Bornemann
Neubrandenburg "petite
galerie beatrice"
15:00 Uhr
"Von den Anfängen der
Versicherungsgeschichte
bis in die Neuzeit"
Neubrandenburg
Museum der Mecklenburgischen
Versicherungsgruppe
Mo 26.3.2018
16:30 Uhr
Behinderten- und Seniorensport
Burg Stargard Grundschule
"Kletterrose"
Di 27.3.2018
10:00 Uhr
"Natur im Blick -Große
Werke-Kleine Künstler"
Bilder des Kultur- und
Kunstvereins Waren
e. V.
Waren Müritzeum
Mi 28.3.2018
10:30 Uhr
"Von den Anfängen der
Versicherungsgeschichte
bis in die Neuzeit"
Neubrandenburg
Museum der Mecklenburgischen
Versicherungsgruppe
11:00 Uhr
"Ressourcenkammer
Erde"
Neustrelitz Leea (Landeszentrum
für erneuerbare
Energien Mecklenburg-Vorpommern)
14:30 Uhr
Kung-Fu-Kurs für Mädchen
zwischen 8und 12
Jahren
Schnuppertraining,
Information und Anmeldung
unter 03981
2293319
Neustrelitz Qigong-Lehrerin
Konstanze Malik
15:00 Uhr
"Von den Anfängen der
Versicherungsgeschichte
bis in die Neuzeit"
Neubrandenburg
Museum der Mecklenburgischen
Versicherungsgruppe
Do 29.3.2018
10:00 Uhr
"In Memorian -Erinnerungen
an den
Hobbyfotografen Dieter
Fischer"
Neubrandenburg Bürgertreff
11:00 Uhr
"Ressourcenkammer
Erde"
Neustrelitz Leea (Landeszentrum
für erneuerbare
Energien Mecklenburg-Vorpommern)
15:00 Uhr
"Von den Anfängen der
Versicherungsgeschichte
bis in die Neuzeit"
Neubrandenburg
Museum der Mecklenburgischen
Versicherungsgruppe
17:00 Uhr
Yoga
Info und Anmeldung
unter 03991 635865
Waren TAO-Schule
Fr 30.3.2018
10:00 Uhr
"Unterwegs"
Arbeiten aus dem
Museumsbestand, Eröffnung
Neubrandenburg
Kunstsammlung
10:00 Uhr
"Natur im Blick -Große
Werke-Kleine Künstler"
Bilder des Kultur- und
Kunstvereins Waren
e. V.
Waren Müritzeum
17:00 Uhr
Karfreitagskonzert
es erklingen: "Triosonate
g-Moll opus 2,2"
von Georg-Friedrich
Händel, "Stabat mater"
von Alessandro Scarlatti
Neustrelitz Zierker
Kirche
Sa 31.3.2018
Gemaltes und GetöpWerke-Kleine
Künstler"
Bilder des Kultur- und
Kunstvereins Waren
e. V.
Waren Müritzeum
10:30 Uhr
"Von den Anfängen der
Versicherungsgeschichte
bis in die Neuzeit"
Neubrandenburg
Museum der Mecklenburgischen
Versicherungsgruppe
11:00 Uhr
"Der glückliche Griff"
Malerei und Plastik aus
dem Bestand der Kunstsammlung
Neubrandenburg
Kunstsammlung
Tierischer März im
Ueckermünder Tierpark
Am 17. März um 20 Uhr sind alle Tierparkbesucher zu einem
besonderen Abend unter freiem Himmel eingeladen: freuen Sie
sich auf viele nachtaktive Tierparkbewohner, beobachten Sie die
Wölfe bei der Fütterung, erfahren Sie Wissenswertes über die
Rudeltiere und backen Sie im Anschluss am gemütlichen Lagerfeuer
einen Knüppelkuchen.
Eine Woche später, am24. März um 9:30 Uhr, dürfen Sie gerne
beim Frühjahrputz mithelfen! Stiefmütterchen müssen gepflanzt,
Beete und Anlagen gepflegt, der Boden aufgefüllt und die Bockwindmühletreppen
gestrichen werden. Bringen Sie gute Laune
und Bekannten mit! Wir treffen uns um 9:30 Uhr im Eingangsgebäude
des Tierparks. Aus organisatorischen Gründen bitten
wir um vorherige Anmeldung bis zum 23.03.2017 unter
039771-54940 oder info@tierpark-ueckermuende.de
Für warmes Essen und Getränke sorgen wir!
Kaninchenkindergarten &bunter Eiervielfalt von Nandu, Eule &
Co. erwarten die Besucher während der Osterferien im Tierpark.
Am Montag, den 26. März um 10 Uhr gehen Sie auf Oster-Safari
durch den Tierpark. Am Dienstag, den 27. März um 10 Uhr dreht
sich alles rund ums Ei. Erleben Sie eine Führung zu den Vögel,
beobachten Sie die Vögel inden Baumkronen, hören Sie die
Vogelgeräusche zu, vergleichen Sie die Eier und und und ...
Bringen Sie bitte unbedingt ein Fernglas mit!
Nachwuchs in der Aufzuchtstation oder bei den Kaninchen,
Ziegen, Schafen – Tierkinder besuchen Sie am Mittwoch,
den 28. März um 10 Uhr.
Ostersonntag und Ostermontag werden alle Kinder mit bunten
Osterfarben geschminkt. Zur Osterzeit können Sie auch die
Erdmännchen, Lamas, Weißbüschelaffen, Löwen, Wölfe und
Fischotter bei deren Oster-Mahl beobachten.
Die tierischen Bewohner des Tierparks freuen sich auf Ihren
Besuch!
KONTAKT
Tierpark Ueckermünde e.V.
Chausseestraße 76
17373 Ueckermünde
Tel.: (039771) 54940
E-Mail: kontakt@tierpark-
ueckermuende.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Hauptsaison 01.03.-31.10.
täglich 10 –18Uhr
Nebensaison 01.11.-28.02.
täglich 10 –15Uhr
24.12. und 31.12. geschlossen
ZEITUNGEN WOCHENBLÄTTER MAGAZINE TOURISMUS EVENT DIREKTMARKETING KUNDENMEDIEN
DRUCK BRIEF UND PAKET BEWEGTBILD MARKTFORSCHUNG KREATIVAGENTUR KAUFMÄNNISCHE
DIENSTE ZEITUNGEN WOCHENBLÄTTER MAGAZINE TOURISMUS EVENT DIREKTMARKETING KUN
ZEITUNGEN WOCHENBLÄTTER MAGAZINE TOURISMUS EVENT DIREKTMARKETING KUNDENMEDIEN
DRUCK BRIEF UND PAKET BEWEGTBILD MARKTFORSCHUNG KREATIVAGENTUR KAUFMÄNNISCHE
DIENSTE ZEITUNGEN WOCHENBLÄTTER MAGAZINE TOURISMUS EVENT DIREKTMARKETING KUN
40 KontaKte
Ihr Servicepunkt
im Medienhaus
Ticketservice und Gutscheine
Alles rund um Ihr Abonnement
Briefdienst und Paketservice
Anzeigenberatung
und -annahme
Verkauf Bücher/Rezepthefte
Reisebüro mit attraktiven
Leser- und Pauschalreisen
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
8:00 Uhr –17:00 Uhr
Freitag 8:00 Uhr –15:30 Uhr
Servicepunkt
Friedrich-Engels-Ring 29
17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 4575 -370/-240
gs-medienhaus@nordkurier.de
Ihr Reisebüro imMedienhaus
Wellnessreisen
Kreuzfahrten
Pauschalreisen
Eventreisen
Busreisen
Leserreisen
Nordkurier –Reisebüro
Friedrich-Engels-Ring 29
17033 Neubrandenburg
Tel.: 0395 4575 -106/-107
reisebuero@nordkurier.de
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
8:00 Uhr –17:00 Uhr
Freitag 8:00 Uhr –15:30 Uhr
©anyaberkut -Fotolia.com
Bibliotheken /medienverleih
Stadtbibliothek Röbel
Kirchplatz 18, 17207 Röbel/Müritz
Tel. 03 99 31 /80191und 80192
Di 12-19/Do09-18/Fr12-17 Uhr
Stadtbibliothek Waren
ZumAmtsbrink 9, 17192 Waren
Tel. 03991/1815310
Di/Do/Fr10-18 /Sa10-13 Uhr
Kulturquartier Mecklenburg-
Strelitz /Stadtbibliothek
Schloßstraße 12-13,
17235 Neustrelitz
Tel. 03981/2390920 oder
23 90 922
Mo 14-18 /Di-Do 13-17 /
Sa 10-14Uhr
Regionalbibliothek
neubrandenburg
Marktplatz 1,
17033 Neubrandenburg
Tel. 03 95 /555-13 10 oder -13 55
Mo/Mi13-18 /Di10-19 /
Do/Fr10-18 /Sa10-13 Uhr
Stadtbibliothek Malchow
Bahnhofstr.05, 17213 Malchow
Tel. 03 99 32 /12484
Mo 10-17/Di/Do13-18
Stadtbibliothek Burg Stargard
Bachstr.10–14,
17094 BurgStargard
Tel. 03960 /325 35 8
Mo/Mi/Fr10-16 /Di/Do13-18
freizeit/Kultur
Müritzeum
ZurSteinmole 1,
17192 Waren(Müritz)
www.mueritzeum.de
Mo-So10-18 Uhr
Müritzer Bauernmarkt
Hafenstr.3,17192 Klink
www.mueritzer-bauernmarkt.de
Feb. bisJuniMo-So 10-21 Uhr
Schloss Mirow &3-Königinnen-
Palais (Saisonal)
Schlossinsel,17252 Mirow
April, Sept., Okt.Di–So10bis
18 Uhr
Mai-Aug. tägl.10bis 18 Uhr
Burg inBurg Stargard
Burg1-4, 17094 BurgStargard
März bis Oktober täglich von
10–17 Uhr
Regionalmuseum
neubrandenburg
Treptower Straße 38,
17033 Neubrandenburg
Tel. 0395 555-1270
Mi-So10-17 Uhr /Do10-19 Uhr
Landestheater neustrelitz
Großes Haus /Probenhaus /
TheaterKeller /Schlossgarten
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 14,
17235 Neustrelitz
Servicebüro: 03981-20 64 00
Schauspielhaus neubrandenburg
Saal /Probebühne
Pfaffenstraße 18-22,
17033 Neubrandenburg
Servicebüro: 0395-569 98 32
Konzertkirche neubrandenburg
An derMarienkirche,
17033 Neubrandenburg
Führungen und Konzerte
Termineauf Anfrage unter
0395 5595127
Müritz Saga
Freilichtbühne Warenauf dem
Mühlenberg, 17192 Waren(Müritz)
Tickets: 0177-700 60 13
Spielzeit 2017: 01. Juli bis
2. September
schiffsausflüge
Fahrgastschiff
MUDDeR SCHULten
www.fahrgastschiff-mudderschulten.de
KontaKte 41
RundfahrtenTollensesee Anfang
Maibis Ende Sept.
Linienschiff Rethra
Neubrandenburger Verkehrsbetriebe
–neu.sw
www.neu-sw.de/linienschiff
versch. Haltestellen Tollensesee
inkl. Lieps
Weiße Flotte Müritz
www.mueritzschiffahrt.de
RundfahrtenPlauerSee,Müritz,
Fleesensee,Kölpinsee
Blau-Weiße Flotte
www.blau-weisse-flotte.de
RundfahrtenPlauerSee,Müritz,
Fleesensee,Kölpinsee,Woblitzsee,
Zierker See, Drewensee
schwimmhallen/therme
Schwimmhalle neubrandenburg
Neustrelitzer Straße 5c,17033 Neubrandenburg
Tel. 0395 3500-240
Öffnungszeiten: www.neu-sw.de/
schwimmhalle
Müritz-therme
Am Gotthunskamp 14, 17207
Röbel/Müritz
Tel: 039931 878 19
Montag bisSonntag 09.00 Uhr bis
21.00 Uhr
SPaworld Fleesensee
An derTherme 1, 17213 Göhren-
Lebbin
Tel.:039932 80 500
Montag bis Sonntag 08.00-22.00
Uhr
touristinformation
touristinfo neubrandenburg-
Marktplatz 1, 17033 Neubrandenburg
Tel. 0395 19433
ticketservice
Servicepunkt Nordkurier
Friedrich-Engels Ring 29, 17033
Neubrandenburg
Tel. 0800 4575 033
touristinformation neustrelitz-
Strelitzer Str. 1, 17235 Neustrelitz
Tel. 03981 253119
Waren (Müritz)-Information
Neuer Markt21, 17192 Waren
Tel. 03991 747790
touristinformation Wesenberg-
Burg1,17255 Wesenberg
Tel. 039832 20621
touristinformation Mirow
Schlossinsel 2a,17252 Mirow
Tel. 039833-27567
Im Haus des Gastes Röbel
Straße derDeutschen Einheit 7,
17207 Röbel/Müritz
Tel. 039931 80-113/-114
aKtueLL
Magazin für die
Insel Usedom
Bestellen Sie jetzt!
www.usedom-aktuell.de
Urlaubs- und Buchungsportal
www.meckpomm.de
Informieren Sie sich über
Ihr Urlaubsland
Mecklenburg-Vorpommern
und buchen Sie die passende
Unterkunft!
Persönliche Auskunft
von Montag bis Donnerstag
9.00 bis 17.00 Uhr und
Freitag 9.00 bis 15.00 Uhr
Tel. 0800 800 45 75
Email: info@meckpomm.de
Ein Angebot der meckpomm.de
Tourismus GmbH &Co. KG
eine Tochter der Nordkurier
Mediengruppe
wo ist das magazin zu finden?
In der Stadtinformation NB, im Rathaus NB, in Einrichtungen
der neu.sw, neuwoba und neuwoges, Marktplatz
NB; in allen Sparkassen-Filialen in Neubrandenburg,
im Dietrich-Bonhoeffer-Klinikum NB, CineStar
Waren und Neubrandenburg.
In den Innenstädten von NB, Waren (Müritz), Mirow,
Wesenberg, Malchow,Röbel, BurgStargardund Neustrelitz
in vielen Kneipen, Restaurants, Cafés, Bäcker,
Hotels, Geschäften, Autohäusern, Arztpraxen und
Kultureinrichtungen mit über 400 Verteilstellen.
Möchten Sie gerne das Kompakt Magazin auslegen?
Melden Sie sich unter 0395/4575 215
Möchten Sie gerne im Kompakt Magazin werben?
Melden Sie sich unter 0395/4575 -320
42 rätsel
BilderrätSel
©olyina -Fotolia.com
Es ostert schon überall –obinden österlich gestalteten Geschäften mit dem Riesenostersortiment wie
auch indiesem Magazin. Und hier kurz etwas Kleines und Feines: Auf dem rechten Bild haben sich
5Fehler eingeschlichen. Können Sie diese finden? Viel Spaß beim Suchen!
Sudoku
Werden Sie zum Zahlenkönig und lösen Sie unsere
beiden Sudokus: Jedes Rätsel besteht aus neun
waagerechten und neun senkrechten Reihen mit je
neun Kästchen. In jeder Reihe dürfen die Zahlen
von 1bis 9nur einmal vorkommen. Außerdem ist
jedes Spielfeld in neun Boxen unterteilt, die jeweils
aus drei mal drei Feldern bestehen. Je Box
dürfen die Zahlen 1bis 9ebenfalls nur einmal vorkommen.
Füllen Sie die leeren Felder aus.
4
9
1
8
9
2
1
5
4
1
2
8
6
7
3
4
8
1
7
1
9
3
6
2
8
1
2
7
1
8
7
4
2
6
4
7
9
1
5
5
2
1
6
5
1
9
6
9
5
1
3
2
3
1
7
8
9
8
2
7
5
4
1
9
5
2
8
5
3
9
7
9
9
3
4
7
Ci eStar-K nogutsch ine
CineStar-Kinogutscheine schon ab 10 €–
jetzt im Kino, imServicepunkt des Nordkurier
e u er . .
im Medienhaus oder unter shop.cinestar.de
smartfortwo
cabrio
Fahrzeug-Nr.: 100158
52 kW (72PS),9.000 km, EZ02/16,
Benziner,Cabrio, Automatik,
Bordcomputer,Sitzheizung,
Tempomat,Start-Stopp,Brems
Assist,Außenspiegelbeheizbar,
Heckspoiler, LED-Tagfahrlicht,
Klimaautomatik,Lederlenkrad,
uvm.
Aktionspreis: 13.480 €
inklusive
Batterie!
smartfortwo
cabrio electric drive
Fahrzeug-Nr.: 147547
55 kW (75PS),12.000 km, EZ
11/14, Elektro, Cabrio,Automatik,
Bordcomputer,Sitzheizung, Passion,Außenspiegelbeheizbar,
Reifendruckkontrolle, LED-Tagfahrlicht,
Klima, BremsAssist,
Lederlenk.,Leuchtweitenregulierung,
uvm.
Aktionspreis: 16.480 €
smartfortwo coupé
BRABUS
Fahrzeug-Nr.: 100447
75 kW (102 PS), 8.000 km, EZ
08/16, Benziner,RDK,Automatik,
Bordcomputer,Brabus Sportpaket,
SHZ, Außenspiegel beheizbar,
Softtouch,Panoramad.,
LED-Tagfahrlicht,Regensensor,
Tempomat,Sonnenschutzrollo,
Brems Assist uvm.
Aktionspreis: 15.980 €
smart-eineMarke derDaimlerAG|Anbietervor Ort:DaimlerAG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart
Partnervor Ort,Autorisierter smartVerkauf undService:
Brinkmann GmbH
Brinkmann Vorpommern GmbH
Neustrelitzer Straße 111 Zu denBäckerwiesen9
17033Neubrandenburg 17489Greifswald
Kostenlose Hotline:08002345-99 ·www.AutoBrinkmann.de