DIE GESCHICHTE
der Sektion Contact-Karate ab 1997
Dolly
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereimfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
~t
,~ . ..
:C::
)
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACES RAIFFEISEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473/623123
SE LEGT ~-!AC·~:~:-~>·.,:E.f\.~. D CI~
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colorl: nero/bianco
SV LATSCH RAIHEISEN AS LACES RAIHEISEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473/623123
Bericht für die Jahreshauptversammlung 1998
em
der
an
jem
der
alen
!lich
icht
ng,
jörg
ens
aion
.ende
karte
ihre
Die Sektion Contact Karate begrüßt alle Mitglieder des S_V_ Latsch Raiffeisen und
legt nachstehend einen kurzen Bericht über ihre Tätigkeit im abgelaufenen Jahr vor.
Die Saison 97/98 begann mit der Neuwahl des Sektionsleiters, da Stefan Pedross
nach 12 jähriger Ehrenamtlicher Tätigkeit dieses Amt nicht mehr weiterführen wollte.
Ihm gebührt auf diesem Weg nochmals ein großes Dankeschön und ich hoffe, daß
er weiterhin als Wettkampftrainer aktiv bei uns mitmacht. Der Ausschuß hat mich als
Sektionsleiter gewählt und ich habe das Amt im Sommer vergangenen Jahres
übernommen.
Das Training für Wettkämpfer und Fortgeschrittene begann anfangs September, der
Anfängerkurs im OktobeL Die Gesamtzahl der Mitglieder beträgt 17 Erwachsene und
13 Kinder unter 18 Jahren.
Die Kurse für Anfänger wurden von Florian Tappeiner geleitet. Die Weiterbildung der
Fortgeschrittenen Teils von Stefan Pedross und von mir. Die Wettkämpfer wurden
ausschließlich von Stefan Pedross trainiert. Der Anfängerkurs endete mit der
Gürtelprüfung. Heuer trugen die guten T echnik-
Früchte.
Die Ergebnisse:
und Konditionsvorbereitungen
=:>Am 15. Februar fand in Leifers die 2. Phase der Regionalmeisterschaften statt:
Christian Häusler
Werner Pircher
Alexander Schatzer
Meisterklasse:
Mannschaftswettkampf:
Junioren bis 69 kg - Silber
Senioren bis 89 kg - Bronze
Senioren Anfänger bis 89 kg - Bronze
Martin Pegger bis 69 kg - Silber
Thomas Aufderklamm bis 84 kg - Bronze
mit Pegger, Pircher und Aufderklamm - Bronze
.
,.; .,-,
~
~.
~/ 'ii~
=>Am 5. April fand in Padua der Italien pokal statt:
Martin Pegger Platz 25
Thomas Aufderklamm den ausgezeichneten 3. Platz
Weltmeister Markus Zadra und Thomas Aufderklamm waren die einzigen Südtiroler,
die ins Viertelfinale vordringen konnten
=>Bei den Italien meisterschaften am 30. Mai in Genua konnten sich Martin Pegger
und Thomas Aufderklamm totz guter Angriffstechniken nicht qualifizieren.
Allen Athleten die an den Wettkämpfen teilgenommen haben möchte ich gratulieren
und sie auffordern weiterhin fleißig zu trainieren, um auch im nächsten Jahr an diese
hervorragenden Erfolge anknüpfen zu können.
Als letztes möchte ich mich beim Präsidenten Werner Kiem und seinem Ausschuß
tür die Unterstützungen bedanken und hoffe weiterhin auf eine Gute
Zusammenarbeit.
Der Sektions leiter
Stephan Waldner
~~~
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colorl: nero/ bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACES RAIFFEISEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
TeL+Fax 0473 / 623123 '
Sektion Contact Karate
Bericht für die Jahreshauptversammlung 1999
Die Sektion Contact Karate begrüßt alle Mitglieder des S.V. Latsch Raiffeisen und
berichtet nachstehend über die Tätigkeit im abgelaufenen Jahr.
Die Saison 98/99 begann Anfangs September mit dem Training für Wettkämpfer
und Fortgeschrittene, der Anfängerkurs wie schon letztes Jahr Mitte Oktober. Die
Gesamtzahl der Mitglieder beträgt~ßElWachsene undM .Kinder unter 18 Jahren.
Der Kurs für Anfänger wurde wieder von Florian Tappeiner geleitet. Die
Weiterbildung der Fortgeschrittenen Teils von Stefan Pedross und von mir. Die
Wettkämpfer wurden ausschließlich von Stefan Pedross trainiert. Der Anfängerkurs
endete mit der Gürtelprüfung.
Zu den Wettkämpfen, die in dieser Saison spärlich waren, denn zum größten Teil
waren sie in Süditalien, konnten wir nur die erste Phase der Regionalmeisterschaft
in Rovereto mitmachen.
Das erfreulichste ist sicher heuer die bestandene Prüfung zum Schwarzen Gürtell.
Dan von Martin Pegger. Unter der Jury von Namhaften Italienmeistern, unter
anderem auch der 5 Fache Weltmeister in Semi Contact Markus Zadra bestand
Martin die Prüfung mit Bravour. Ihm gebührt dafür große Anerkennung.
Allen Athleten die an den Wettkämpfen teilgenommen haben möchte ich gratulieren
und sie auffordern weiterhin fleißig zu trainieren, um auch im nächsten Jahr wieder
bei den verschiedenen Wettkämpfen mitmachen zu können.
Als letztes möchte ich mich beim Präsidenten Wemer Kiem und seinem Ausschuß
für die Unterstützungen bedanken und hoffe weiterhin auf eine Gute
Zusammenarbeit.
-:1 ~.
• ~.\.,
St.Nr. / Cod. Fi sc. : 82026000214 - M w St. -Nr. / P. IVA: 00 5716 1021 1 - Raiffei senkass e La tsc h / Ca ssa Raiffeisen Laces: ABI 0811 0 _CAB 58450 _ K/ K 22.225-8
~I' •
~
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/ Weiß - Colori: nero/ bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN AS LACH RAIHEISEN
rvlarktstra ße 42 - 390 2'1 LATSCH Via I'vlercato, 42 - 39 02 1 LACES
Vinschgau - Südtirol - Ital ien Val Venos ta - Alto Adige - Italia
Tel.+Fax 0473 / 623123
Latsch_15. Mai 2000
SEKTION CONTACT KARATE
Tätigkeitsbericht fLir das Trainingsjahr 1999/2000
Die Sektion Contact Karate begrüßt alle Mitglieder des S.V. Latsch Raiffeisen.
Die Saison 1999/2000 begann Anfangs September 1999 mit dem Training für
Anfänger und Fortgeschrittene, welche von Pedross Stefan, Pegger Martin und
Waldner Stephan betreut werden. Die Gesamtzahl der Mitglieder beträgt 17,
darunter auch einige Jugendliche. Unter Leitung von Pedross Stefan, Pegger
Martin beide 1. DAN und Waldner Stephan 1.KYU begann mit 15. Oktober 1999
zum ersten Mal ein Anfängerkurs für Kinder von 8-14 Jahren. Zu unserer
Überraschung meldeten sich 21 Kinder. Bereits jetzt, nach 2-monatigem Training
konunen einige Talente zum Vorschein. Wir hoffen, dass dadurch unsere
Kampfmannschaft in einigen Jahren Aufwind bekommt.
Ende Jänner bzw. Mitte Februar wurden in Ala und Rovereto die erste und
zweite Phase der Regionalmeisterschaft ausgetragen. Pegger Martin dJ.nd
Aufderklamm Thomas konnten sich durch die ausgezeichneten Platzierungen
(pegger 3° und 2°, Aufderklamm 2° und 3° Platz) für die Italienmeisterschaften
qualifizieren. Beim Italienpokal im Mestre/Venedig, wo alle namhaften Athleten,
auch jene der Nationalmanschaft teilnehmen, konnten sich Pegger und
Aufderklamm jeweils 5° Plätze erkämpfen.
Am 14. Mai wurden die Italienmeisterschaften in Turin ausgetragen. Pegger und
Aufderklamm konnten sich trotz guter Vorbereitungen nicht gegen die Gegner
behaupten.
Mit den erfolgreichen Gürtelprüfungen Aller Kinder für den 5 Kyu Grad, sowie
der Prüfungen der Fortgeschrittenen endete die heurige Trainingsaison.
Ich möchte mich beim Präsidenten Wemer Kiem und seinem Team sowie bei den
Sponsoren des S.V. Latsch Raiffeisen für die Unterstützung und gute
Zusammenarbeit bedanken.
Der Sektionsleiter
~IdO"
".
-
St.N r. i Cod. Fisc.: 820260002 14 - MwSt.·Nr. / P. IVA: 0057 16 102 11 - RaiHeisenka sse Latsch I Cassa RaiHeise n LlCes: ABI 0 8110 · CAB 58 -1 50 - K/ K 22.225 -8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/ Weiß - Colorl: nero/bianco
SV LATSCH RAIFFEISEN AS LACES RAlFFElSEN
M arktstraße 42 - 39021 LATSCH Vi a Mercato, 42 - 39021 LACE S
Vinschgau • Südtirol • Italien Val Venosta - Alto Adige - /ta/ia
Tel.+Fax 0473 / 623123 .
Latsch, 20. Mai 2001
SEKTION CONTACT KARATE
Tätigkeitsbericht für das Trainingsjahr 2000/2001
Unter der technischen Leitung von Pedross Stefan und Pegger Martin, beide 1 0 DAN
(Schwarzer Gürtel), nahmen Heuer 25 Athleten Mitte September das Training auf.
Mitte Oktober wurde zum zweiten Mal der Kurs für Kinder gestartet. Zu den 19
Gelbgurten aus dem vorigem Jahr meldeten sich nochmals 17 Kinder. Insgesamt 36
Kinder aus Latsch, Tarsch, Morter und Kastelbell wurden von Sefan Pedross, Martin
Pegger und Stephan Waldner betreut.
Am 4. Februar 2001 wurde in Ala die Regionalmeisterschaft von Trentino Südtirol
ausgetragen. Thomas Aufderklamm startete für den SV. Latsch. Er konnte sich gegen
die starken Gegner, vor allen jene vom Roner Unterland durchsetzen und wurde
somit Regionalmeister in der Klasse bis 83 kg.
Mitte März wurden die Gürtelprüfungen abgenommen. Alle Anfänger bestanden die
Prüfung zum gelben Gürtel. Mit einig wenigen Ausnahmen wurden den
Fortgeschrittenen der orange Gürtel verliehen. Beim ersten Südtirolcup für Kinder,
welcher in Lana unter der Leitung von Markus Zadra und Karl Walzl ausgetragen
wurde, nahmen 9 Kinder bzw. Jugendliche aus unserer Mannschaft teil. Manuel
Tafoier konnte sich in der Kategorie "Technikdemonstrationen" auf den zweiten
Rang platzieren.
Mit der Gürtelprüfung für die Erwachsenen endete das heurige Trainingjahr.
Die Schriftführung wird seit Jahren bereits von Thomas HöHrigl erledigt. Als Kassier
ist Thomas Aufderklamm verantwortlich. Die Kindergruppe, sowie die Erwachsenen
werden von Stefan Pedross bestens betreut. Allen möchte ich meinen Dank
aussprechen.
Durch den Ankauf der Matten besteht nun auch die Möglichkeit das Training mit
Wurf bzw. Bodentechniken auszuweiten. Zuletzt möchte ich dem Präsidenten Wemer
Kiem und seinem Team meinen Dank aussprechen.
'ti.
,....-... ;;/
~ t.,-.~
.\.. ... J,-7 - S'f~ t;..;....
" .::;
-'- ' ... ,~,.~ 1 ,/? ,
r:-:..
-" 1. ~A
"'.
SLNr. I Cod . Fise.: 82026000214 - iv1 w 5t.-N r. I P. IVA: 005716 10211 - Rai Heise nkasse Latsch I Cassa RaiHeisen Laces : ABI 0811 0 - CAB 584 50 . K; K 22 .22 5-8
SV LATSCH RAlFFElSEN - AS LACES RAlFFElSEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Schwarz/Weiß - Colori: nero/bianco
SV LATSCH RAlFFElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH
Vinschgau - Südtirol - Italien
TeL+Fax 0473 / 623123
E-mail.svlatschraiffeisen@dnet.it
AS LACES RAlFFElSEN
Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Val Venosta - Alto Adige - Italia
Latsch, 10. Juni 2002
SEKTION CONTACT KARATE
Tätigkeitsbericht für das Trainingsjahr 200112002
Die Sektion Contact Karate des SV. Latsch Raiffeisen begann Mitte September 2001
mit dem Training für Erwachsene und Jugendliche. Unter der technischen Leitung
von Pedross Stefan und Pegger Martin, beide 1 0
DAN, nahmen 30 Athleten das
Training auf. Mitte Oktober wurde zum dritten Mal der Kurs für Kinder gestartet. Zu
den 10 Orangegurten sowiel 15 Gelbgurten aus dem vorigem Jahr meldeten sich
nochmals 7 Kinder. Insgesamt 32 Kinder aus Latsch, Tarsch, Morter, Kastelbell und
Schlanders werden von Sefan Pedross und Stephan Waldner betreut.
Bei den Regionalmeisterschaften in Leifers erreichte Thomas Aufderklamm in der
Kategorie bis 84 kg den ersten Platz und wurde somit Regionalmeister. Patrik
Holzknecht belegte in der Kategorie bis 94 kg den zweiten Platz. Martin Pegger
musste sich bereits in den Vorrunden den starken Gegnern geschlagen geben.
Mitte März wurden die Gürtelprüfungen abgehalten. 21 Jugendliche und 10
Erwachsene wurden zur Prüfung zugelassen und haben bestanden.
Die SchriftfLihrung wird seit Jahren bereits von Thomas Höllrigl erledigt. Als Kassier
ist Thomas Aufderklamm verantwortlich. Ihnen beiden und dem technischen Leiter
Stefan Pedross möchte ich meinen Dank aussprechen.
Ich möchte mich beim Präsidenten Werner Kiem und seinem Team, sowie bei allen
Sponsoren des SV. Latsch Raiffeisen für die gute Zusammenarbeit und Unterstützung
bedanken.
D~r Sekt. i~\~eit/
G&~
St.Nr. / Cod. Fisc.: 82026000214 - MwSt.-Nr. / P. IVA: 00571610211 - Raiffeisenkasse Latsch / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110 - CAB 58450 - K/ K 20225-8
SV LATSCH RAlfFElSEN - AS lACES RAJFFE~SEN
GEGRÜNDET 1920 FONDATO
Vereinsfarben: Sd:warz/WeH? . Colod: nero/biam:o
SV LATSCH RAiHEiSEN AS lAU.S RAIHfElSEN
Marktstraße 42 - 39021 LATSCH Via Mercato, 42 - 39021 LACES
Vinschgau - Südtirol - Italien Val Venosta - Alto Adige - Italia
Te!.+Fax 0473 / 623123
Latsch, 6. Juni 2003
SEKTION CONTACT KARATE
Tätigkeitsbericht für das Trainingsjahr 2002/2003
Die Sektion Contact Karate des SV. Latsch Raiffeisen begann Mitte September 2002
mit dem Training für Erwachsene und Jugendliche. Unter der technischen Leitung
von Pedross Stefan 1 0 DAN, nahmen 15 Athleten das Training auf. Mitte Oktober
wurde zum vierten Mal der Kurs für Kinder gestartet. Zu den 15 Orange gurten
sowie 1 5 Gelbgurten aus dem vorigem Jahr meldeten sich nochmals 5 Kinder.
Insgesamt 25 Kinder aus Latsch, Tarsch, Morter, Kastelbell und Schlanders werden
von Sefan Pedross und Stephan vValdner betreut.
Die Wettkampfgruppe der Erwachsenen ist dieses Jahr nicht zustande gekommen.
Mitte März wurden die Gürtelprüfungen abgehalten.
Ende Mai nahmen 17 Kinder am Schauturnen des SV. Latsch teil. Gelbgurten und
Orangegurten zeigten bei dieser Vorführung ihr Bestes.
Thomas Höllrigl und Stephan Waldner nutzten die Gelegenheit sich in Rovereto bei
einem "offenen Training" weiterzubilden. 28 Athleten aus 'dem Trentino und Südtirol
nahmen an diesem Trainingtag teil. Unter der Leitung von Giancarlo Bettini,
national geprüfter Lehrer, wurden vom Einwärmen über Grundtechniken,
Kombinationen sowie Kampftechniken viele neue Impulse gesetzt.
Die Schriftführung wird seit Jahren bereits von Thomas Höllrigl erledigt. Als Kassier
stand Thomas Aufderklamm heuer, aus beruflichen Gründen nicht mehr zur
Verfügung. Die Sektionsleitung möchte sich für seine gewissenhafte Arbeit
bedanken. Für ein Jahr hat sich Alexandra Vent bereiterklärt die Arbeit zu
übernehmen.
Ich möchte mich beim Präsidenten Wemer Kiem und seinem Team, sowie bei allen
Sponsoren des SV. Latsch Raiffeisen für ~ie gute Zusammenarbeit und Unterstützung
bedanken.
,~7-
.~
St.Nr. / Cod. Fisc.: 82026000214 . iVIw5t.·Nr. / P. IVA: 00571610211 . Raiffeisenkasse Latsch / Cassa Raiffeisen Laces: ABI 08110· CAB 58450 . K/K 22.225·8
AMATEURSPORntEREIN
ASSOC. DILETTANTl5nCA
LATSCH - LACES
Tätigkeitsbericht für das Trainingsjahr 2003/2004
Die Trainingssaison 2003-2004 begann Mitte September mit dem Training fUr
Erwachsene. Auch dieses Jahr wurde bei den ersten Trainingseinheiten Wert auf
Kondition, Kraft und Ausdauer gelegt. "Zirkeltraining" unter der Anweisung von
Höllrigl Klaus brachte uns auf die notwendige Form fUr das Techniktraining.
Erneut meldeten sich 20 Erwachsene, darunter auch einige Jugendliche, die aus der
Kindergruppe zu den Erwachsenen wechselten. Betreut werden sie von Stefan Pedross
1 ° DAN, und Stephan Waldner sowie Thomas Höllrigl beide l°KYU.
Mitte Oktober startete zum fUnften Mal das Training fUr Kinder von 8-14 Jahren. Es
meldeten sich 20 Kinder. Stefan Pedross und Stephan Waldner übernahmen die
Aufgabe den Fortgeschrittenen das Kämpfen und den Anfängern die Grundtechniken
beizubringen. Zu den Grundelementen, die aus Faust und Fußschlägen sowie
Abwehrtechniken bestehen wurden auch Bodentechniken aus dem Judo in das Training
eingebaut. Besonders wichtig sind die Übungen, die das Gleichgewicht sowie die
Koordination fördern.
Momentan haben wir keine Wettkampfmannschaft der Erwachsenen. Es wird sicher
noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis Jugendliche an Wettkämpfen in unserer
Region teilnehmen werden.
Alexandra Vent hatte fUr ein Jahr die Funktion des Kassiers übernommen. Aus
Studiengründen konnte sie leider das Training sowie die Kassieraufgaben nicht mehr
weiterführen. Im Namen der Sektionsleitung möchte ich mich bei ihr bedanken. Erwin
Vent welcher bereits seit Jahren bei uns trainiert hat nun diese Aufgabe übernommen.
Für die Sporttaschen und Leibchen kreierte Stefan Pedross ein Emblem, welches von
nun an neben dem A.S.V. Latsch Raiffeisen Logo stehen wird.
Die Saison endete wiederum mit den Gürtelprüfungen.
Der Sektionsleiter
Stephan Waldner
AMATEURSPORTVEREIN
ASSOC. DILETTANllmCA
LATSCH - LACES
Tätigkeitsbericht für das Trainingsjahr 2004/2005
Die Trainingssaison 2004-2005 begann Mitte September mit dem Training für Erwachsene lmd
Jugendliche. Betreut werden die 18 Athleten von Stefan Pedross 1 ° DAN, und Stephan Waldner sowie
Thomas Höllrigl beide l°KYU.
Mitte Oktober startete zum sechsten Mal das Training für Kinder von 8-14 Jahren. Es meldeten sich 28
Kinder. Stefan Pedross und Stephan Waldner übernahmen die Aufgabe den Fortgeschrittenen das
Kämpfen und den Anfängern die Grundtechniken beizubringen. Zu den Grundelementen, die aus Faust
und Fußschlägen sowie Abwehrtechniken bestehen, wurde auch die Fallübung aus dem Judo in das
Training eingebaut. Besonders wichtig sind die Übungen, die das Gleichgewicht sowie die
Koordination fördern.
Momentan haben wir keine Wettkampfmannschaft.
Die Saison endete wiederum mit den
Gelber Gürtel (5° Kyu): Tappeiner Richard, Weiss Vanessa, Benedetti Kevin, Innerhofer Martin,
Tscholl Andreas, Platzgummer Valentin, Gritsch Valeria, Zanlucchi Peter, Vomberger Julian, Tscholl
Parick, Prantner Paul, Rinner Simon, Gritsch Magdalena, Unterthumer Sarah, Lamprecht Maximillian,
Weithaler Elia, Platzgummer Thomas,
Oranger Gürtel (4° Kyu): Fuchs Josef
Grüner Gürtel (30 Kyu): Mitterer Harmes, Mair Phillip
Der Sektionsleiter
Stephan Waldner
i\SV Lp\TSCI-l R .AIF'FEISEN
SEKT I ON CONT ACT =KARATE
@'" Tätigkeitsbericht
RARA'\~
für das Trainingsjahr 2005/2006
Die Trainingssaison 2004-2005 begann Mitte September mit dem Training flir Envachsene und
Jugendliche. Betreut werden die 18 Athleten von Stefan Pedross I ° DAN, und Stephan Waldner
sowie Thomas Höllrigl beide 10KYU.
Mitte Oktober startete zum sechsten Mal das Training flir Kinder von 8-14 Jahren. 16 Kinder
nahmen am Kurs teil. Stefan Pedross und Stephan Waldner zeigten den Fortgeschrittenen das
Kämpfen und den Anfängern die Grundtechniken. Zu den Grundelementen, die aus Faust und
Fußschlägen sowie Abwehrtechniken bestehen, wurde auch die Fallübung aus dem Judo in das
Training eingebaut. Besonders wichtig sind die Übungen, die das Gleichgewicht sowie die
Koordination fördern.
Momentan haben wir keine Wettkampfmannschaft.
Die Saison endete wiederum mit den Gürtelprüfungen.
Unsere Sektion beteiligte sich am 17. und 18. Mai an der Sportveranstaltung an der
Sportoberschule in Mals. "Erlebniswelt Sport - 10 Sport un mondo di esperenzie". Unter diesen
Titel konnten sich Schulklassen aus dem Vinschgau und dem Burggrafenamt über zahlreiche
Sportarten informieren.
Gelber Gürtel (5° Kyu): Mitterer Katharina, Fuchs Magdalena, Gorfer Marilena, Turnier Nadine,
Hell Patrick, Gritsch Roman, Etzthaler Marcel, Trafoier Fabian, Rinner Daniel
Oranger Gürtel (4° Kyu): Tscholl Andreas, Platzgummer Thomas, Rinner Simon, Stricker Fabian,
Gritsch Magdalena, Tappeiner Richard, Platzgummer Valentin, Waldner Fabian, Unterthurner
Sarah, Innerhofer Gerd, Benedetti Kevin, Prantner Paul, Innerhofer Martin
Blauer Gürtel (2° Kyu): Mair Philipp
Der Sektionsleiter
Stephan Waldner
28
Sektion
CONTACT-KARATE
Tätigkeitsbericht für das Trainingsjahr 2006/07
Die Trainingssaison 2004-2005 begann Mitte September mit dem Training rur Erwachsene und
Jugendliche. Betreut werden die 31 Athleten von Stefan Pedross 1 ° DAN, und Stephan Waldner
sowie Thomas HöUrigl beide l°KYU.
Mitte Oktober startete zum siebten Mal das Training für Kinder von 8-14 Jahren. 7 Kinder nahmen
am Kurs teil. Stefan Pedross und Stephan Waldner zeigten den Fortgeschrittenen das Kämpfen und
den Anfängern die Grundtechniken. Zu den Grundelementen, die aus Faust und Fußschlägen sowie
Abwehrtechniken bestehen, wurde auch die Fallübung aus dem Judo in das Training eingebaut.
Besonders wichtig sind die Übungen, die das Gleichgewicht sowie die Koordination fordern.
Momentan haben wir keine Wettkampfmannschaft.
Die Saison endete wiederum mit den Gürtelprüfungen.
Unsere Sektion beteiligte sich am 15. und 16. Mai an der Sportveranstaltung an der
Sportoberschule in Mals. "Erlebniswelt Sport - 10 Sport un mondo di esperenzie". Dort konnten
sich Schulklassen (Grund und Mittelschulen) aus dem Vinschgau und dem Burggrafenamt über
zahlreiche Sportarten informieren.
Gelber Gürtel (5° Kyu): Platzgumrner Fabian, Platzgummer Valentin, Platzgummer Simon
Oranger Gürtel (4° Kyu): Etzthaler Marcel, Hell Patrick, Plattner Konrad, Tafoier Fabian,
Fuchs Magdalena, Rinner Daniel
Grüner Gürtel (3° Kyu): Fuchs Josef, Tscholl Simon
Der Sektionsleiter
Stephan Waldner
30
ASV LATSCH RAlFFElSEN
SEKTION CONTACT-KARATE
Tätigkeitsbericht rur das Trainingsjahr 2007/2008
Die Trainingssaison 2007-2008 begann Mitte September mit dem Training für Erwachsene
und Jugendliche. Betreut werden die 31 Athleten von Stefan Pedross 1 0
DAN, und Stephan
Waldner sowie Thomas Höllrigl beide lOKYU.
Mitte Oktober startete zum achten Mal das Training flir Kinder von 8-14 Jahren. 12 Kinder
nahmen am Kurs teil. Stefan Pedross, Thomas HöUrigl und Stephan Waldner zeigten den
Fortgeschrittenen das Kämpfen und den Anfängern die Grundtechniken. Großes Augenmerk
wird auf die genaue Ausflihrung der Grundtechniken gelegt. Zu den Grundelementen, die aus
Faust und Fußschlägen sowie Abwehrtechniken bestehen, wurde auch die Fallübung aus dem
Judo in das Training eingebaut. Besonders wichtig sind die Übungen, die das Gleichgewicht
sowie die Koordination fördern. Außerdem wird auch der Mannschaftsgeist, Respekt
gegenüber dem Anderen in der Gruppe gefördert.
Momentan haben wir keine Wettkampfmannschaft.
Die Saison endete wiederum mit den Gürtelprüfungen.
Gelber Gürtel (5° Kyu): Moser Jonas, FederspielUlrich, Pirhofer Paffael, Platzer Philipp,
Gufler Tobias, Oberdörfer Tobias, Blaas Raphael, Rufinatscha Marian, Fliri Eva, Fliri Elias,
Oranger Gürtel (4° Kyu): Platzgummer Simon, Platzgummer Fabian
Grüner Gürtel (3° Kyu): Benedetti Kevin, Plattner Konrad, Tscholl Patrick, Prantner Paul
Blauer Gürtel (2° Kyu): JosefFuchs
23
Der Sektionsleiter
Waldner Stefan
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Contact-Karate
ASV
LATSCH
KA RA T E
Sektion CONTACT-KARATE
Tätigkeitsbericht für das Trainingsjahr 2008/2009
Wie jedes Jahr beginnt die Trainingsaison Mitte September für Erwachsene. Betreut werden
die 36 Athleten von Stefan Pedross 1° DAN, und Stephan Waldner sowie Thomas Höllrigl
beide 1°KYU.
Mitte Oktober startete zum neunten Mal das Training für Kinder von 8-14 Jahren. 21 Kinder
nahmen am Kurs teil. Stefan Pedross, Thomas Höllrigl und Stephan Waldner zeigten den
Fortgeschrittenen das Kämpfen und den Anfängern die Grundtechniken. Großes Augenmerk
wird auf die genaue Ausführung der Grundtechniken gelegt. Zu den Grundelementen, die aus
Faust und Fußschlägen sowie Abwehrtechniken bestehen, wurde auch die Fallübung aus dem
Judo in das Training eingebaut. Auch Frauen und Mädchen sind heuer in unsere Gruppe
gekommen. Aus dem tradizionellen Karate „Wado Ryu“ haben wir die Kata (Formenlehre) in
das Training eingebaut.
Momentan haben wir keine Wettkampfmannschaft.
Die Saison endete wiederum mit den Gürtelprüfungen.
Kevin Benedetti wurde durch einen tragischen Verkehrsunfall aus unserer Mannschaft
gerissen. Be, wie er von uns allen genannt wurde, war ein aufrechter, sportlicher Kamerad für
uns alle. Er wird in unserer Mannschaft fehlen.
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Contact-Karate
Gelber Gürtel (5° Kyu):, Fleischmann Matthias, Matzohl Voktoria, Mitterer Magdalena,
Niedermair Lukas, Oberdörfer Simon, Oberdörfer Lukas, Parth Alexander, Platzgummer
Sonja, Schwarz Pia, Stricker Kartharina, Tomasini Chris, Tscholl Jonas , Fuchs Armin,
Holzer Sarah, Kuppelwieser Anja, Perkmann Günther, Pirhofer Marion, Pirhofer Nadja,
Seguella Yvonne, Trenkwalder Randolf
Oranger Gürtel (4° Kyu): Blaas Raphael, Federspiel Ulrich, Gufler Tobias, Moser Jonas,
Oberdörfer Tobias, Pirhofer Raffael, Platzer Philipp, Rufinatscha Marjan,
Grüner Gürtel (3° Kyu): Thomas Waldner
Blauer Gürtel (2° Kyu): Markus Pixner
Der Sektionsleiter
Waldner Stefan
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Contact‐Karate
Sektion CONTACT-KARATE
Tätigkeitsbericht für das Trainingsjahr 2009/2010
ASV
LATSCH
KA RA T E
Auch dieses Jahr begann unsere Trainingsaison Mitte September für die Erwachsenen und
den Jugendlichen. 19 Athleten wurden von Stefan Pedross 1° DAN, Thomas Höllrigl und
Stephan Waldner, beide 1° KYU unterrichtet. Auch Martin Pegger 1° DAN kam heuer einige
Male zum Training.
Mitte Oktober startete zum 10. Mal das Training für Kinder. 24 junge Athleten, teils schon
mit acht Jahren, sammelten erste Erfahrungen im Kampfsport. Unterrichtet wurden auch sie
von Stefan Pedross und Stephan Waldner. Wichtig ist für alle Anfänger das Erlernen der
Grundtechniken, welches Faust, Fußschläge und Abwehrtechniken beinhalten. Außerdem
werden die Fallübungen aus dem Judo ins Training eingebaut.
Für die Fortgeschrittenen wurden auch heuer wieder die Kata`s erlernt. Kata ist die
Formenlehre aus dem traditionellen Karate Wado Ryu.
Momentan haben wir keine Wettkampfmannschaft.
Die Saison endete wieder mit den Gürtelprüfungen. Besonders zu erwähnen ist heuer die
Prüfung zum braunen Gürtel (1° Kyu), welche Erwin Vent und Martin Pedross erfolgreich
bestanden haben.
Gelber Gürtel (5° Kyu): Abou El Mirate Ilyass, Gamper Maximillian, Holzknecht Selina,
Kaaserer Isabell, Mehmeti Elisa, Mehmeti Delfin, Pirhofer Fabian. Pirhofer Julian, Quku Erdis,
Stricker Simon, Trenkwalder Viktoria, Tscholl Christian, Lukas Thanei, Senad Okanovic
Oranger Gürtel (4° Kyu): Alexander Parth, Sonja Platzgummer, Schwarz Pia, Stricker
Katharina, Armin Fuchs, Roman Gritsch, Günther Perkmann, Randolf Trenkwalder
Blauer Gürtel (2° Kyu): Simon Tscholl, Hansjörg Oberdörfer
Brauner Gürtel: (1° Kyu): Erwin Vent, Martin Pedross
ASV LATSCH RAIFFEISEN
Sektion Contact‐Karate
Sektion CONTACT-KARATE
ASV
LATSCH
Tätigkeitsbericht für das Trainingsjahr 2010/2011
KA RA T E
Wie jedes Jahr, begann auch heuer weder die Trainingssaison Mitte September für die
Kämpfertruppe. Stefan Pedross und Martin Pegger, beide 1° DAN (schwarzer Gürtel), sowie
Thomas Höllrigl und Stephan Waldner 1° KYU (brauner Gürtel), unterrichteten Anfänger
sowie Erwachsene in den Grundlagen, sowie Kampftechniken.
Mitte Oktober startete zum 11. Mal das Training für Kinder. Wichtig ist für alle Anfänger das
Erlernen der Grundtechniken, welches Faust, Fußschläge und Abwehrtechniken beinhaltet.
Auch Elemente aus dem Judo, wie die Fallübungen vorwärts, rückwärts und seitlich wurden
ins Trainingsprogramm eingebaut.
Der Kampfsport sollte zu dem Erlernen der Kampftechniken auch allgemeine Koordination,
Gleichgewicht, Schnelligkeit, Reaktionsvermögen, Respekt vor dem Gegner,
Gemeinschaftssinn vermitteln. Dies ist unser Ziel.
Formenlehre hat in der Kampfsportkunst einen hohen Stellenwert. Die Kata`s wurden auch
heuer in das Training eingebaut.
Die Saison endete wieder mit den Gürtelprüfungen. Besonders zu erwähnen ist heuer die
Prüfung zum 3° KYU, grüner Gürtel von Daniel Rinner.
Gelber Gürtel (5° Kyu): Daniel Tanzer, Jonas Bauer, Thomas Brunner, Andreas Oberdörfer,
Martin Tappeiner.
Oranger Gürtel (4° Kyu): Maximillian Gamper, Tscholl Christian, Viktoria Trenkwalder, Quku
Erdis, Fabian und Julian Pirhofer, Mehmeti Delfin, Simon Stricker, Senad Okanovic,
Grüner Gürtel (3° Kyu): Daniel Rinner
~~
ASV LATSCH RAlFFElSEN
~-~~~
Sektion Contact-Karate
92 Jahre
Tätigkeitsbericht für das Trainingsjahr 2011/2012
~"lRI\\ ~
Die Sektion Karate des A.S.V. Latsch Raiffeisen hat am 11. April 2012 mit der Verleihung der
Diplome und Gürtel an die Absolventen ihre Saison beendet.
Nicht weniger als 17 Kinder und 29 Erwachsene haben im Laufe des Winters zwei Mal pro Woche
die Turnhalle bevölkert und fleißig an ihrer Technik gearbeitet und trainiert.
Stefan Pedross und Martin Pegger, beide r DAN (schwarzer Gürtel), sowie Thomas Höllrigl und
Stephan Waldner 1° KYU (brauner Gürtel), unterrichteten Anfänger sowie Erwachsene in den
Gru ndlagen, sowie Kampf techniken.
Die Gürtelprüfungen stehen immer am Ende des Trainingsjahres an und stellen die Karatekas, die zu
der Prüfung zugelassen sind vor schwierige Aufgaben . Umso schöner ist es am Ende den neuen
Gü rtel in Empfang zu nehmen und danach umzubinden. An der Farbe der Gürtel kann man nämlich
den Fortschritt erkennen.
So beginnt man das erste Jahr mit dem weißen Gürtel, dem dann der Gelbe, Orange, Grüne, Blaue,
Bra une und Schwarze folgen sollten.
Gelber Gürtel (5° Kyu ): Kaserer Kevi n,Lam precht Philipp,Pirhofer Samuel, Stevanin Tobias, Walder
Janick, Wieser Simon, Krista nd l Martin, Pixner Georg, Stecher Matthias
Oranger Gürtel (4°Kyu): Bauer Jonas, Brunner Thomas, Oberdörfer Andreas, Tanzer Dani el
rüner Gürtel 3°K u : Oberdörfer Tobias, Okanovic Senad, Platz ummer Son'a
~~--------------~
Sektion Contact‐Karate
ASV
LATSCH
Sektion CONTACT‐KARATE
KA RA T E
Tätigkeitsbericht für das Trainingsjahr 2012/2013
Die Sektion Karate hat auch heuer wieder das Training für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
zweimal wöchentlich angeboten. Stefan Pedross und Martin Pegger, beide 1° DAN (schwarzer
Gürtel), sowie Thomas Höllrigl und Stephan Waldner 1° KYU (brauner Gürtel), unterrichten
Grundlagen und Kampftechniken. 23 Kinder sowie 24 Jugendliche und Erwachsene erlernten
Grundtechniken, Kamptechniken, Fallübungen sowie Kata. Die Gürtelprüfung hat auch heuer die
Saison beendet.
Die Sektion Karate besteht seit August 1983. Stefan Pedross, Thomas Höllrigl, Walter Kaserer und
Rudi Unterholzner waren damals die Initiatoren. Anfänglich wurde das populäre Full Contact
unterrichtet, welches dann vom eleganteren Semi Contact ersetzt wurde. Einige Athleten erlangten
beachtliche Erfolge bei Regionalmeisterschaften und Italienmeisterschaften. Mit der Einführung der
Kinderkurse wurde der Nachwuchs gefördert. Respekt, Willenskraft, Ausdauer, Schnelligkeit sind
nachwievor die Grundelemente des Karate.
Gelber Gürtel (5° Kyu): Hannes Astfäller, Nicol Brunner, Mathias Fasolt, Paul Pirhofer, Josef
Tappeiner, Jonas Veith.
Oranger Gürtel (4°Kyu): Kevin Kaserer, Philipp Lamprecht, Samuel Pirhofer, Tobias Stevanin, Janick
Walder, Simon Wieser, Martin Kristandl, Georg Pixner, Matthias Stecher.
Grüner Gürtel (3°Kyu): Raphael Blaas, Fabian Pirhofer Julian Pirhofer, Simon Stricker, Christian
Tscholl
Blauer Gürtel: Senad Okanovic
37
Sektion Karate
ASV
LATSCH
Sektion CONTACT‐KARATE
KA RA T E
Tätigkeitsbericht für das Trainingsjahr 2013/2014
Die Sektion Karate hat auch heuer wieder das Training für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene zweimal wöchentlich angeboten. Stefan Pedross und Martin Pegger,
beide 1° DAN (schwarzer Gürtel), sowie Thomas Höllrigl und Stephan Waldner 1° KYU
(brauner Gürtel), unterrichten Grundlagen und Kampftechniken. 25 Kinder sowie 18
Jugendliche und Erwachsene erlernten Grundtechniken, Kamptechniken, Fallübungen
sowie Kata. Die Gürtelprüfung hat auch heuer die Saison beendet.
Gleichgewicht, Körperbeherrschung, Schnelligkeit, schnelles Erkennen von
Bewegungsabläufen, Kraft, Ausdauer und nicht zuletzt Respekt vor dem Gegner sind
Werte, die im Kampfsport vermittelt werden.
Gelber Gürtel (5° Kyu): Alex, Fasolt Mathias, Platzgummer Elias, Platzgummer Jonas, Platzgummer
Julian,
Oranger Gürtel (4°Kyu): Astfäller Hannes, Brunner Nicol, Pirhofer Paul, Plattner Sarah, Veith Jonas,
Platzgummer Klaus
Grüner Gürtel (3°Kyu): Bruner Thomas, Oberdörfer andreas
Brauner Gürtel: Senad Okanovic
Sektion Contact-Karate gegr.1983
ASV
LATSCH
Sektion CONTACT-KARATE
KA RA T E
Tätigkeitsbericht für das Trainingsjahr 2014/15
Die Trainingssaison 2014-2015 begann Mitte
September mit dem Training für Erwachsene und
Jugendliche sowie der Kinder. Betreut werden die 13
Erwachsenen und 22 Kinder von Stefan Pedross und
Martin Pegger, beide 1° DAN, sowie von Stephan
Waldner, Erwin Vent und Thomas Höllrigl alle 1°KYU.
Zu den Grundelementen, die aus Faust und
Fußschlägen sowie Abwehrtechniken bestehen, wird auch die Fallübungen aus dem Judo in das
Training eingebaut.
Im Kampfsport sind Gleichgewicht, Schnelligkeit, Kraft, koordinieren von Bewegungsabläufen,
Beweglichkeit, von elementarer Wichtigkeit.
Obwohl Karate eine Einzelsportart ist, und sich jeder Athlet auf der Kampffläche allein behaupten
muss, ist das Einfügen in die Gruppe genauso wichtig.
Momentan haben wir keine Wettkampfmannschaft.
Die Saison endete wiederum mit den Gürtelprüfungen.
Gelber Gürtel (5° Kyu): Burger Maria, Fleischmann Lukas
Oranger Gürtel (4° Kyu): Plattner Sarah, Platzgummer Elias, Platzgummer Jonas, Platzgummer Julia
Grüner Gürtel (3° Kyu): Fuchs Armin, Stecher Matthias, Perkmann Günther
Der Sektionsleiter
Waldner Stephan
Sektion Contact-Karate gegr. 1983
ASV
LATSCH
KA RA T E
Sektion CONTACT-KARATE
Tätigkeitsbericht für das Trainingsjahr 2015/2016
Die Sektion Karate hat auch heuer wieder das Training für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene zweimal wöchentlich angeboten. Stefan Pedross und Martin Pegger, beide 1°
DAN (schwarzer Gürtel), sowie Thomas Höllrigl, Eriwin Vent und Stephan Waldner 1° KYU
(brauner Gürtel), unterrichten Grundlagen und Kampftechniken. 20 Kinder sowie 14
Jugendliche und Erwachsene erlernten Grundtechniken, Kamptechniken, Fallübungen sowie
Kata.
Zum ersten Mal wurde heuer „Karate Fitness“ ins Programm aufgenommen. Das Training
zielt auf Fitness, mit Techniken des Karate. Kondition, Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer sind die
wichtigen Elemente. Den 12 Frauen wurde einiges beim Training abverlangt.
Begeistert waren alle vom Physiotherapeut Trenkwalder Devid, der uns wichtige Tipps fürs
Aufwärmen und Dehnen vermittelte.
Die Gürtelprüfung und die Verleihung hat auch heuer die Saison beendet.
Gelber Gürtel (5° Kyu): Luis Mantinger, Jasmina Fischer, Lucas Lechthaler, Magdalena
Pirhofer, Felix Pirhofer, Georg Hofer
Oranger Gürtel (4°Kyu): Maria Burger, Lukas Fleischmann, Rene Raffeiner
Sektion Contact-Karate gegr. 1983
ASV
LATSCH
Sektion CONTACT-KARATE
KA RA T E
Tätigkeitsbericht für das Trainingsjahr 2016/17
Die Trainingssaison 2014-2015 begann Mitte September mit dem Training für Erwachsene und
Jugendliche sowie der Kinder. Betreut werden die 27 Erwachsenen und 27 Kinder bzw. Jugendliche
von Stefan Pedross und Martin Pegger, beide 1° DAN, sowie von Stephan Waldner, Erwin Vent und
Thomas Höllrigl alle 1°KYU.
Vier Athleten mit schwarzem Gürtel haben heuer bei uns das Training aufgenommen. Sie trainieren
gleichzeitig Taekwondo in Kurtatsch bei Markus Zadra.
Zu den Grundelementen, die aus Faust und Fußschlägen sowie Abwehrtechniken bestehen, werden
auch die Fallübungen aus dem Judo in das Training eingebaut. Gleichgewicht, Schnelligkeit,
Koordination, schnelles erkennen und reagieren auf Bewegungsabläufen, nicht zuletzt Ausdauer
und Kraft sind die wichtigsten Voraussetzungen.
Sich selbst im Kampf zu behaupten ist genauso wichtig wie das Einfügen in der Gruppe.
Momentan haben wir keine Wettkampfmannschaft.
Die Saison endete wiederum mit den Gürtelprüfungen und er Diplomverleihung.
Gelber Gürtel 5° Kyu: Fleischmann Stefanie, Gamper Sarah, Niedermair Angelika, Pichler Nicole,
Edtmayr Leon, Redi Keshi, Marsoner Bastian, Nischler Magdalena, Oberhofer Lukas, Pircher Mia,
Pirhofer Anna Sophie, Fleischmann Lea, Tscholl Paul,
Oranger Gürtel 4° Kyu: Proserpio Tamara, Hofer Georg, Mantinger Luis, Pirhofer Felix, Pirhofer
Magdalena, Fischer Jasmina, Lechthaler Lucas,
Grüner Gürtel 3° Kyu: Platzgummer Klaus, Raffeiner Rene, Forcher Julian, Pirhofer Paul,
Platzgummer Elias, Platzgummer Jonas, Veith Jonas, Plattner Sarah,
Blauer Gürtel 2 Kyu: Kaserer Kevin, Pirhofer Samuel, Stevanin Tobias, Wieser Simon
Der Sektionsleiter Waldner Stephan
Sektion Contact-Karate gegr. 1983