16.03.2018 Aufrufe

Sinnorientiertes Gesundheitsmanagement

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Sinnorientiertes</strong><br />

<strong>Gesundheitsmanagement</strong><br />

Praxisorientiertes Seminar<br />

für Führungspersonen<br />

Fachliche Zuordnung:<br />

Human Resource Management<br />

Personalentwicklung<br />

Betriebliches <strong>Gesundheitsmanagement</strong><br />

logo consult Unternehmensberatung GmbH<br />

1 | S e i t e


Unsere Vision ist die Rehumanisierung<br />

der Arbeitswelt.<br />

Rehumanisierung heißt:<br />

Arbeit ist eine Sinnquelle im Leben.<br />

A-9232 Rosegg<br />

Rosenweg 8<br />

T +43 42 74 - 51 487<br />

office@logoconsult.at<br />

www.logoconsult.at<br />

Verfasser:<br />

MMag. Dr. Helmut Graf<br />

S e i t e | 2


Gesellschaft für Gesundheits-, Arbeits- und Organisationspsychologie,<br />

Wirtschafts- und Arbeitspsychotherapie,<br />

Human Resource Management<br />

und Wirtschaftsmediation<br />

S e i t e | 3


Sie werden begleitet von<br />

Helmut Graf<br />

Mag. Mag. phil., Dr. phil.<br />

Studium der Theologie, Pädagogik und Psychologie<br />

Psychotherapeut<br />

Arbeits- und Gesundheitspsychologe<br />

Klinischer Psychologe<br />

Unternehmensberater<br />

Sachbuchautor:<br />

• Psychotherapie in der Arbeitswelt<br />

(2003, Springer Verlag)<br />

• Betriebliche Gesundheitsförderung als<br />

Personal- und Organisationsentwicklung<br />

(2003, Fonds Gesundes Österreich).<br />

• Mit Sinn und Werten führen<br />

(Hrsg., 2005, LIT-Verlag).<br />

• Die kollektiven Neurosen im Management – Viktor E. Frankl. Wege<br />

aus der Sinnkrise in der Chefetage.<br />

(2007, Linde-Verlag).<br />

S e i t e | 4


<strong>Sinnorientiertes</strong> <strong>Gesundheitsmanagement</strong><br />

Nur wer sich selbst führen kann,<br />

kann andere gesund führen.<br />

oder:<br />

Leadership braucht Sinn, denn Sinn motiviert!<br />

Sinn in der Arbeit ist die Grundlage für betriebswirtschaftlichen Erfolg und<br />

psychosoziale Gesundheit. Viktor Frankl, Begründer der Logotherapie und<br />

Existenzanalyse, hat mit seiner Frage nach dem Sinn im (Arbeits)-Leben einen<br />

Paradigmenwechsel in der Motivationsfrage herbeigeführt.<br />

Das Seminar beleuchtet die Bedeutung von Frankls sinnorientiertem Motivationskonzept<br />

für das <strong>Gesundheitsmanagement</strong>.<br />

Das Testverfahren Meaningful Occupation Assessment gibt den Seminarteilnehmer(innen)<br />

valide Rückmeldung, wie stark individuelle Stressdynamiken<br />

ausgeprägt sind und wie sich diese eventuell demotivierend auf die Führungsarbeit<br />

auswirken können, denn: Je stärker der Stress Marke „Eigenbau“<br />

ausgeprägt ist, desto geringer ist das Sinnerleben bei der Arbeit und<br />

desto ausgeprägter sind die psychosozialen Beschwerden und Belastungen.<br />

Schwerpunkte:<br />

• Von der Selbstverwirklichung zur Selbstfindung:<br />

Ich als Mensch. Ich als Führungsperson. Ich und mein Team.<br />

• Der Nutzen einer sinnorientierten Managementgrundhaltung.<br />

• Motivation durch Sinn. Sinn der wesentlichste Resilienzfaktor.<br />

Wie können Sinnkrisen in der Führungsetage vermieden werden?<br />

Wie kann Sinn Mitarbeiter dazu motivieren, mehr Verantwortung zu<br />

übernehmen?<br />

• Sinn- und gesundheitsfördernde Interventionen in der Personalführung.<br />

Das Seminar richtet sich vor allem an Unternehmer(innen), Führungskräfte,<br />

Personalentwickler(innen), HR-Manager(innen).<br />

Seminardauer: 3 Tage.<br />

S e i t e | 5


<strong>Sinnorientiertes</strong> <strong>Gesundheitsmanagement</strong><br />

Auf einen Blick<br />

Meaningful Occupation Assessment<br />

Testverfahren für sinnorientierte Motivation,<br />

chronische Stressbelastung und Burnout-Prävention.<br />

Sinnorientierte Selbstreflexion:<br />

Nur wer sich selbst führen kann, kann andere gesund führen.<br />

Von der Selbstverwirklichung zur Selbstfindung<br />

Praxistransfer<br />

► Ich als Mensch.<br />

► Ich als Führungsperson.<br />

► Ich und mein Team.<br />

Themenschwerpunkte • Das Testergebnis: Persönliches Rückmeldegespräch.<br />

• Praxisorientierte Selbstreflexion.<br />

• Meine Stress-Dynamiken.<br />

• Mein Führungsstil.<br />

Motivation durch Sinn.<br />

Sinn: Der wesentlichste Resilienzfaktor<br />

Praxistransfer<br />

► Sinnorientierte Arbeit hat psycho-sozialen, gesundheitserhaltenden<br />

und gesundheitsfördernden Charakter<br />

Themenschwerpunkte • Faktoren: <strong>Sinnorientiertes</strong> <strong>Gesundheitsmanagement</strong>.<br />

• Vier Grundmotivationen.<br />

• Menschenbild(er): Wie wollen wir Mitarbeiter(innen) sehen?<br />

Psycho-dynamische und personal-existenzielle Motivation.<br />

• Eigenmotivation durch Sinnfindung und Förderung der Fähigkeiten.<br />

• Sinn – der stärkste Motivator:<br />

Drei Wege der Sinnfindung.<br />

• Sinndissonanz:<br />

• Wie Führungspersonen eine innere Kündigung verhindern können.<br />

S e i t e | 6


Wie durch sinnorientiertes <strong>Gesundheitsmanagement</strong><br />

Stress Marke „Eigenbau“ reduziert werden kann<br />

Praxistransfer<br />

► Stress Marke „Eigenbau“:<br />

(1) Erkennen – (2) Reflektieren – (3) Vermeiden<br />

Themenschwerpunkte • Akuter Stress<br />

• Chronischer Stress<br />

• Burnout<br />

• Belastung – Beanspruchung<br />

• Stressfördernden Denk-, Fühl-und Verhaltensmuster und gestörte<br />

Emotionsregelierung, Mentalisierungsdefizite und Persönlichkeitsprobleme<br />

• Stress Marke „Eigenbau“<br />

• Mitarbeiter(innen) mit schwierigen Persönlichkeitseigenschaften<br />

• Was müssen Führungspersonen beachten, wenn Mitarbeiter(innen)<br />

ausgeprägte stressfördernde Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster<br />

haben?<br />

Sinn- und gesundheitsfördernde Interventionen<br />

in der Personalführung<br />

Logotherapeutische und ressourcenbasierte Interventionen<br />

bei demotivierenden Gruppenprozessen und Konflikten<br />

Praxistransfer<br />

► Wohldosierte Balance: Kontrolle versus Vertrauen.<br />

- Umgang mit kaum veränderbaren Situationen.<br />

- Freiheit trotz Abhängigkeit im Berufsalltag.<br />

- Die finale Vorleistung: Der andere Umgang mit Konflikten.<br />

Themenschwerpunkte • Wohldosierte Balance: Kontrolle versus Vertrauen.<br />

• Prinzip der Sorgfaltspflicht. Prinzip der Verantwortung.<br />

• Umgang mit kaum (nicht) veränderbaren Situationen.<br />

• Die Freiheit trotz Abhängigkeit im Arbeitsleben<br />

• Kausale Motivationskette:<br />

Einstellung. Haltung. Handlung.<br />

• Der andere Umgang mit Konflikten.<br />

S e i t e | 7


Teil<br />

1<br />

<strong>Sinnorientiertes</strong> <strong>Gesundheitsmanagement</strong>:<br />

Meaningful Occupation Assessment<br />

Testverfahren für sinnorientierte Motivation,<br />

chronische Stressbelastung und Burnout-Prävention.<br />

Sinnorientierte Selbstreflexion:<br />

Nur wer sich selbst führen kann, kann andere gesund führen.<br />

Von der Selbstverwirklichung zur Selbstfindung.<br />

S e i t e | 8


1<br />

Praxistransfer<br />

Ich als Mensch.<br />

Ich als Führungsperson.<br />

Ich und mein Team.<br />

Themen<br />

Praxistransfer<br />

► Schwerpunkt 01:<br />

Das Testergebnis.<br />

• Persönliche Testrückmeldung in einem Vieraugengespräch.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Sinndimension: Sinnerleben in der Arbeit.<br />

Sinndissonanz: Die innere Kündigung.<br />

Extrinsische Motivation:<br />

Motivation durch Führungspersonen und Mitarbeiter(innen)<br />

Bio-psycho-soziale Belastung:<br />

Belastung und Beanspruchung in der Arbeit.<br />

Stressfördernde Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster:<br />

Der Stress Marke „Eigenbau“<br />

Kohärenzgefühl / Salutogenese:<br />

Meine Ressourcen.<br />

Somatoforme Störungen:<br />

Körperliche Symptome, die psychische Ursachen haben.<br />

► Schwerpunkt 02:<br />

Praxisorientierte<br />

Selbstreflexion.<br />

Meine Stress-Dynamiken.<br />

Mein Führungsstil.<br />

• Welche Erkenntnisse sind für die Führungsarbeit von<br />

besonderer Bedeutung?<br />

• Wie wirken sich meine Stress-Dynamiken (Stress Marke<br />

„Eigenbau“) auf meinen Führungsstil aus?<br />

• Wie wirken sich meine Stress-Dynamiken (Stress Marke<br />

„Eigenbau“) auf meine Motivationsarbeit aus?<br />

S e i t e | 9


Teil<br />

2<br />

<strong>Sinnorientiertes</strong> <strong>Gesundheitsmanagement</strong>:<br />

Motivation durch Sinn.<br />

Sinn: Der wesentlichste Resilienzfaktor.<br />

S e i t e | 10


2<br />

Praxistransfer<br />

Sinnorientierte Arbeit hat psycho-sozialen,<br />

gesundheitserhaltenden und gesundheitsfördernden<br />

Charakter<br />

Themen<br />

Praxistransfer<br />

► Schwerpunkt 01:<br />

Faktoren: <strong>Sinnorientiertes</strong><br />

<strong>Gesundheitsmanagement</strong><br />

• Die wesentlichen Faktoren eines sinnorientierten <strong>Gesundheitsmanagement</strong>s.<br />

• Führungseigenschaften und Interventionen, wie Sinn gefördert<br />

werden kann.<br />

► Schwerpunkt 02:<br />

• Grundmotivationen: Wer oder was motiviert Menschen?<br />

Vier Grundmotivationen<br />

Menschenbild(er):<br />

Wie wollen wir Mitarbeiter(innen)<br />

sehen?<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Erste Grundmotivation: Das Können.<br />

Mitarbeiter(innen) werden gefördert und gefordert.<br />

Zweite Grundmotivation: Das Mögen.<br />

Mitarbeiter(innen) müssen Eigenverantwortung leben.<br />

Dritte Grundmotivation: Das Dürfen:<br />

Mitarbeiter(innen) tragen Verantwortung sich zu entscheiden.<br />

Vierte Grundmotivation: Das Wollen.<br />

Mitarbeiter(innen) wollen Sinn erleben.<br />

► Schwerpunkt 03:<br />

Psycho-dynamische und personal-existenzielle<br />

Motivation<br />

Eigenmotivation durch Sinnfindung<br />

und Förderung der<br />

Fähigkeiten<br />

• Freud: Der Wille zur Lust – Triebdynamik als Motivation.<br />

• Adler: Der Wille zur Macht – Machtdynamik als Motivation.<br />

Lust-, Machtmotivation beruht auf Befriedigung von Bedürfnissen.<br />

• Frankl: Der Wille zum Sinn – Sinn(erleben) als Motivation.<br />

Sinnmotivation beruht auf einem freiwilligen Ja.<br />

Sinnmotivation appelliert an Verantwortung und Selbstfindung.<br />

► Schwerpunkt 04:<br />

Sinn – der stärkste Motivator:<br />

Drei Wege der Sinnfindung.<br />

• Was wollen wir unter Sinn verstehen?<br />

• Drei Ebenen der Sinnfindung:<br />

Ebene eins: Sinnfindung im Arbeitsinhalt.<br />

Ebene zwei: Sinnfindung durch soziales Miteinander.<br />

Ebene drei: Sinnfindung in Situationen, die nicht (kaum) veränderbar<br />

sind (mentale Einstellung).<br />

► Schwerpunkt 05:<br />

Sinndissonanz:<br />

Wie Führungspersonen eine<br />

innere Kündigung verhindern<br />

können.<br />

• Vier Entscheidungsverläufe, die zur inneren Kündigung führen.<br />

• Organisatorische und individuelle Ursachen einer Sinndissonanz.<br />

• Wie kann einer Sinndissonanz (innere Kündigung, Dienst nach Vorschrift)<br />

bei Mitarbeiter(innen) aktiv entgegengewirkt werden?<br />

• Verminderung der Sinndissonanz durch Bewusstwerden<br />

von persönlichen Werten.<br />

S e i t e | 11


Teil<br />

3<br />

<strong>Sinnorientiertes</strong> <strong>Gesundheitsmanagement</strong>:<br />

Wie durch sinnorientiertes<br />

<strong>Gesundheitsmanagement</strong> Stress<br />

Marke „Eigenbau“ reduziert werden kann<br />

Biographisch bedingte Stressdynamiken:<br />

Die Ursache für chronischen Stress und Burnout.<br />

S e i t e | 12


3<br />

Praxistransfer<br />

Stress Marke "Eigenbau":<br />

(1) Erkennen - (2) Reflektieren - (3) Vermeiden<br />

Themen<br />

Praxistransfer<br />

► Schwerpunkt 01:<br />

Akuter Stress<br />

Chronischer Stress<br />

Burnout<br />

Belastung - Beanspruchung<br />

• Die Grenzen der EN ISO 10075.1:<br />

Belastungs- und Beanspruchungs-Hypothese.<br />

• Warum die Belastungs- und Beanspruchungs-Hypothese<br />

Stress Marke „Eigenbau“ nicht ausreichend erklären kann.<br />

• Wie das Gehirn Gefühle und Stress „konstruiert“.<br />

► Schwerpunkt 02:<br />

Stressfördernden Denk-, Fühlund<br />

Verhaltensmuster und<br />

gestörte Emotionsregelierung,<br />

Mentalisierungsdefizite und<br />

Persönlichkeitsprobleme<br />

Stress Marke „Eigenbau“<br />

• Wie entstehen (stressfördernde) Denk-, Fühl- und<br />

Verhaltensmuster?<br />

• Das Selbstwertgefühl und das Selbst- und Fremdbild.<br />

• Stress Marke „Eigenbau“: Auswirkungen auf die Führungsarbeit:<br />

Irritation der Emotionsregelung:<br />

Selbststeuerung / Fähigkeit, sich von negativen Affekten<br />

distanzieren und regulieren zu können.<br />

Irritation der Mentalisierungsfähigkeit:<br />

Über eigene und fremde mentale Zustände nachdenken<br />

zu können und diese lebensdienlich zu steuern.<br />

Irritation der Ich-Integration:<br />

Fähigkeit, unterschiedliche Selbstzustände flexibel und<br />

entsprechend den Rollenanforderungen des Lebens aktualisieren<br />

und bewusst erleben zu können.<br />

► Schwerpunkt 03:<br />

Mitarbeiter(innen) mit schwierigen<br />

Persönlichkeitseigenschaften<br />

• Führen von Mitarbeiter(innen), die psycho-sozial „schwierig“ sind:<br />

Mitarbeiter(innen), die empfindlich, nachtragend und leicht<br />

gekränkt sind.<br />

Emotional instabile Mitarbeiter(innen).<br />

Mitarbeiter(innen) mit großer Vorliebe zu Perfektionismus,<br />

Rigidität und übertriebener Gewissenhaftigkeit.<br />

Ängstliche Mitarbeiter(innen).<br />

Narzisstische Mitarbeiter(innen).<br />

► Schwerpunkt 04:<br />

Was müssen Führungspersonen<br />

beachten, wenn Mitarbeiter(innen)<br />

ausgeprägte stressfördernde<br />

Denk-, Fühl- und<br />

Verhaltensmuster haben?<br />

• Was können Führungspersonen tun, damit sie nicht unbewusst<br />

zur Demotivation der Mitarbeiter(innen) beitragen, oder:<br />

• Was müssen Führungspersonen bei Stress Marke „Eigenbau“<br />

bei sich selbst und in der Führungsarbeit beachten?<br />

Sei-stark- und Streng-dich-an-Stress-Dynamik<br />

Sei-perfekt-Stress-Dynamik<br />

Sei-gefällig-Stress-Dynamik<br />

Beeile-dich-Stress-Dynamik<br />

S e i t e | 13


Teil<br />

4<br />

<strong>Sinnorientiertes</strong> <strong>Gesundheitsmanagement</strong>:<br />

Sinn- und gesundheitsfördernde<br />

Interventionen in der Personalführung<br />

Logotherapeutische und ressourcenbasierte Interventionen<br />

bei demotivierenden Gruppenprozessen und Konflikten<br />

S e i t e | 14


4<br />

Praxistransfer<br />

- Wohldosierte Balance: Kontrolle versus Vertrauen.<br />

- Umgang mit kaum veränderbaren Situationen.<br />

- Freiheit trotz Abhängigkeit im Berufsalltag.<br />

- Die finale Vorleistung: Der andere Umgang mit<br />

Konflikten<br />

Themen<br />

Praxistransfer<br />

► Schwerpunkt 01:<br />

Wohldosierte Balance:<br />

Kontrolle versus Vertrauen.<br />

Prinzip der Sorgfaltspflicht.<br />

Prinzip der Verantwortung.<br />

• Das Mitarbeiterbild und psycho-soziale Persönlichkeitseigenschaften<br />

der Mitarbeiter(innen):<br />

Wer soll nach dem Prinzip der Sorgfaltsplicht (Kontrolle)<br />

geführt werden?<br />

Wer soll nach dem Prinzip der Verantwortung (Vertrauen)<br />

geführt werden?<br />

► Schwerpunkt 02:<br />

Umgang mit kaum (nicht)<br />

veränderbaren Situationen.<br />

• Der intakte und noch nicht intakte Bereich in der Arbeit und<br />

im Leben:<br />

Sinnorientierte Interventionen und Einstellungen zur<br />

Vermeidung von Demotivation.<br />

► Schwerpunkt 03:<br />

Die Freiheit trotz Abhängigkeit<br />

im Arbeitsleben.<br />

Kausale Motivationskette:<br />

• Einstellung<br />

• Haltung<br />

• Handlung<br />

• Jede Person hat die Freiheit sich anders zu entscheiden.<br />

• Jede Person kann entgegen seiner bisherigen Wahl stets eine<br />

andere Entscheidung (anderes Verhalten) wählen, um so eine hilfreichere,<br />

lebensdienlichere Haltung einzunehmen.<br />

► Schwerpunkt 04:<br />

Der andere Umgang mit<br />

Konflikten.<br />

• Die finale Vorleistung:<br />

Konfliktreduzierende und stressreduzierende Handlungen<br />

und Haltungen im Führungsalltag.<br />

Die sinnorientierte Alternative im Umgang mit Konflikten.<br />

S e i t e | 15


Beratung, die Sinn macht.<br />

Der Name unseres Unternehmens leitet sich vom<br />

griechischen Wort „logos" ab.<br />

Logos bedeutet Sinn.<br />

Dementsprechend hat unsere Beratertätigkeit das Ziel,<br />

Menschen und Organisationen auf der Suche nach<br />

Sinn zu begleiten.<br />

Wir entdecken mit Ihnen Werte - Werte, die zum Erfolg führen.<br />

Sinn fördert Ihre Gesundheit.<br />

► Sinn motiviert.<br />

► Sinn fördert das seelische Wohlbefinden.<br />

► Sinn macht erfolgreich.<br />

► Sinn gibt ein Wozu.<br />

logo consult Unternehmensberatung GmbH<br />

9232 Rosegg – Rosenweg 8 – Österreich<br />

T +43 (0)42 74 - 51 487<br />

F +43 (0)42 74 - 51 487-40<br />

office@logoconsult.at<br />

www.logoconsult.at<br />

S e i t e | 16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!