Musikzeitung_April 2018
Vereinszeitung MV Christkindl
Vereinszeitung MV Christkindl
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
MUSIKVEREIN CHRISTKINDL
VEREINSZEITUNG
März 2018
Wir feiern 70 Jahre Musikverein
Seit 1948 hat Christkindl einen Musikverein. Wir feiern
am 10. Juni unser Jubiläum und laden Sie herzlich ein. Seite 3
FOTO: KARL HEINZ HEIMBERGER
Wort der Obfrau
Seite 2
Leistungsabzeichen
Seite 5
Portrait Robert Schlader
Seite 4-5
Termine und Konzerte
Seite 6-7
Vereinszeitung Musikverein Christkindl März 2018
WORT DER OBFRAU
Liebe Freunde und Unterstützer des Musikverein Christkindl,
im Jahr 2018 feiert der Musikverein Christkindl sein 70-jähriges Bestehen. Und ein weiteres Jubiläum dürfen
wir feiern: Unser Johann Hofstätter ist 70 Jahre aktives Mitglied im MV Christkindl. Das ist ein ganz besonderes
Jubiläum, das nur wenige Musiker feiern dürfen.
Wir werden die beiden Jubiläen mit einem Musikfest am Sonntag, 10. Juni 2018 feiern. Beginnen werden wir
unser Fest mit einem Gottesdienst um 9:30 Uhr, den wir bei Schönwetter vor der Wallfahrtskirche Christkindl
feiern werden. Danach wird es einen Festakt mit einem Gesamtspiel der anwesenden Musikkapellen geben.
Wir werden in den Hof des Pfarrhofs marschieren, wo ein Frühschoppen mit dem MV Dambach folgt. Bei
schönen Klängen des MV Dambach werden wir unsere Gäste kulinarisch verwöhnen. Am Nachmittag gibt es
kulinarische und musikalische Schmankerl. Zu diesem Fest laden wir Sie ganz herzlich ein.
Im Rahmen unseres Musikfestes werden wir Ihnen unsere neue Tracht vorstellen. Die alte Tracht ist bereits 30
Jahre alt, weshalb wir den Kauf von neuen Trachten beschlossen. Neue Trachten sind sehr kostspielig, waren
aber dringend notwendig. In den vergangenen Jahren haben wir sehr gespart, damit wir uns über das Projekt
„neues Musikheim“ und „neue Trachten“ wagen konnten.
Vom Aussehen her ist die neue Tracht der alten sehr ähnlich. Das hat zwei Gründe: Die Farben der derzeitigen
Tracht gefallen uns auch nach 30 Jahren noch immer und für eventuelle Aushilfen können wir jederzeit auf die
am besten erhaltenen alten Trachten zurückgreifen.
Unter anderem durch Ihre Unterstützung in Form des jährlichen Mitgliedsbeitrages und Ihre Spende bei unseren
Konzerten waren die Investitionen möglich. In dieser Vereinszeitung werden Sie wie jedes Jahr einen
chen!
Musikalisch beginnen wir das Jahr 2018 mit unserem traditionellen Konzert „Blech & Kuchen“ am Sonntag
25. März 2018 um 15:30 Uhr im Festsaal Reithoffer. Günter Hagauer, der uns noch bis Juli 2018 als Kapellmeister
zur Verfügung steht, hat mit uns ein abwechslungsreiches Programm einstudiert. Wir freuen uns sehr
über Ihren Besuch. Sie werden mit Kaffee, Kuchen und anderen Köstlichkeiten verwöhnt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen zu unseren Konzerten und zu unserem Musikfest. Bitte nehmen Sie sich Zeit
und lassen Sie sich vom Musikverein Christkindl musikalisch und kulinarisch verwöhnen.
Mit musikalischen Grüßen
Andrea Pötz
Obfrau des Musikverein Christkindl
2
Vereinszeitung Musikverein Christkindl März 2018
FOTO: KARL HEINZ HEIMBERGER
Jubiläumsfeier in Christkindl
Im Jahr 1948 gründeten Christkindler
Musiker unseren Verein. 14 Mitglieder
umfasste er damals. Heute,
70 Jahre später, dürfen wir ein großes
Jubiläum feiern. Wir freuen uns
das nicht alleine zu tun, sondern
mit befreundeten Musikern und mit
Ihnen, unseren Unterstützern und
Freunden. Es wird ein kleines, aber
feines Fest an einem hoffentlich
sonnigen Sonntag in Christkindl.
Wir beginnen mit einer Messe am
Kirchenplatz und feiern bis in den
Abend.
Besonders freuen wir uns, dass wir
nicht nur das 70-jährige Vereinsjubiläum
feiern. Ein Musiker spielt
so lange in unserem Verein, wie es
ihn gibt - 70 Jahre lang. Mehr dazu
in einer Festschrift, die vor dem
Musikfest erscheint.
Das Programm für Sonntag, 10. Juni:
9:30 Uhr Gottesdienst vor der Wallfahrtskirche Christkindl
anschl.
Festakt mit Gesamtspiel am Kirchenplatz
Festzug zum Hof des Pfarrhofs Christkindl
Frühschoppen mit dem Musikverein Dambach
Nachmittag
Musikalische und kulinarische Schmankerl im Hof des
Pfarrhofs Christkindl
3
Vereinszeitung Musikverein Christkindl März 2018
MUSIKERPORTR
Eine Fahrt mit dem Dreiradler brachte Robert Schlader zum Schlagzeug
Erstes Schlagzeug von Nachbars Dachboden
Schlagzeuger Robert Schlader ist
seit 25 Jahren ein wichtiger Teil
unseres Vereins. Er führte eine
es was zu tun oder einfach eine
Der fünf Jahre alte Robert fährt
vor dem Haus eine Runde mit
dem Dreirad. Er ahnt nicht, dass
er an diesem Tag eine Entdeckung
macht, die ihn als Hobby lange begleiten
wird. Roberts Vater Paul
hilft dem Nachbarn beim Ausräumen
des Dachbodens. Robert klettert
den beiden neugierig hinterher
und entdeckt ein altes Schlagzeug.
Erste Probe 1992. Nicht nur dem
Zufall hat es unser Verein zu verdanken,
dass heute Robert und sein
Bruder Martin Schlader in unserem
Orchester spielen. Ihr Vater Paul
Schlader war selbst viele Jahre Musiker
und von 1990 bis 1993 Kapellmeister.
Er lernte ihnen Block-
ihm in die Musikprobe. Roberts
erste Probe war im Herbst 1992.
Robert hat vier Geschwister - zwei
Brüder und zwei Schwestern. In der
Schule, der BAKIP, lernte er seine
heutige Gattin Sabine kennen. Sie
unterstützt unseren Verein bei Konzerten
und Anlässen. Die beiden
wohnen in Wolfern und sind passionierte
Lehrer. Robert unterrichtet
an der PNMS St.
Anna, Sabine an
der VS Haidershofen.
Triathlon und
Rotes Kreuz. Robert
macht viel und
vielseitig Sport. Im
Sommer 2017 absolvierte
er seinen
ersten Hobbytriathlon.
Am 17.
Juni soll beim Eisenwurzentriathlon
in Garsten die volle
Distanz folgen.
Vor wenigen Monaten
hat Robert
ein neues Hobby
entdeckt. Er machte
die Ausbildung
zum Rettungssanitäter
und war auch schon für das
Rote Kreuz Steyr unterwegs. Auch
Bruder Martin und Vater Paul sind
beim Roten Kreuz engagiert. Paul
ist wie Robert ein sehr engagierter
Erste-Hilfe-Lehrer für Schüler.
Sitzt Robert doch mal auf der
Couch, dann wahrscheinlich bei einem
Spiel seines Lieblingsfußballvereins
Tottenham Hotspur.
Robert ist nicht nur musikalisch. FOTO: MARKUS WATZKO
Dass
auch Schlagzeuger Musiker sind,
hat Robert eindrucksvoll gezeigt,
als er die musikalische Leitung der
nahm.
Auch das war nicht lange
geplant. 2009 fuhr Robert zum Jugendorchester-Probenlager
nach
St. Oswald mit. Josef Pristner und
zer.
In einer Pause nahm Robert
das Stück „Phantom der Oper“ und
dirigierte zum Spaß ein paar Takte.
Einige wenige Musiker spielten
mit, immer mehr schlossen sich
spontan an.
Sepp Pristner war froh, dass ihn
terstützte,
schließlich war Sepp
zu dieser Zeit schon Kapellmeis-
4
AIT
Vereinszeitung Musikverein Christkindl März 2018
ter bei den „Großen“. Eines Tages
übernahm Robert alleine die
ein paar Jahren sollte sich die
Geschichte wiederholen. Unsere
Posaunistin Helene Mayr dirigierte
immer mehr Stücke und
übernahm 2017 das Jugendorchester.
Robert weiß die Noten-
leitet sehr engagiert unser Jugendorchester.
intensive und erfolgreiche Zeit
Die Hälfte der Musiker, die heute
im großen Orchester sind,
spielten auch unter Robert bei
Auf einmal Kapellmeister.
Als Kapellmeister Karl Heinz
Heimberger vor einem Jahr aus
gesundheitlichen Gründen unser
Orchester nicht mehr leiten
konnte, übernahm Robert wenige
Wochen vorm „Blech und
Kuchen“ die musikalische Leitung.
Auf einmal war Robert
Kapellmeister bei den „Großen“.
Er dirigierte mit vollem Einsatz
zwei Konzerte. Dann zog sich
Robert wieder aufs Schlagzeug
zurück, denn er musiziert lieber
in der letzten Reihe als jeden
Freitagabend im Vordergrund
zu stehen. So bildet Robert gemeinsam
mit seinen Schlagzeugerkollegen
eine solide letzte
Reihe.
Stück : Moment for Morricone
Marsch
Spielerei: Konzerte
Instrument außer Schlagzeug:
Posaune, “wegen meinem
Bruder Martin, der so schen
spüd”
Urlaubsdestination:
Kroatien, London
Platzerl: Daheim
SPORT
• Staffelmarathon. Nach dem
tollen Auftritt einer Staffel unseres
Vereins beim Vienna City Marathon
2017 laufen wir heuer wieder den
Linz Marathon. Die Staffel des
Registers Blech mit Benjamin
Jodlbauer, Manfred Pristner, Martin
Holz-Staffel herausfordern. Für die
amtierende “Vereinsmeister”-Staffel
laufen Michael Loidl, Martin
Dunst (Bild, beim Training an der
Enns), Stefan Prechtl und Marlene
Steinparz. Holz wurde in Linz 2016
“Vereinsmeister”.
LEISTUNGSABZEICHEN
Unsere Musiker spielen nicht nur Woche für
Woche in der Musikprobe, viele sind auch
bei anderen Musikgruppen und in der Musikschule
aktiv. Bei der Jungbläsermatinee
Ende November bekamen folgende Musiker
ein Leistungsabzeichen des Blasmusikverbandes:
Hannah Moser, Saxophon, Junior
Anna Stiegler, Saxophon, Junior
Michael Loidl, Tenorsaxophon, Bronze
Susanne Auer, Horn, Silber
, Klarinette, Silber
Unsere ausgezeichneten Musiker mit den Jugendreferenten Helene Mayr und Michael
Berger und Obfrau Andrea Pötz
FOTO: LEOPOLD AUER
5
Vereinszeitung Musikverein Christkindl März 2018
IM GEDENKEN
Am 4. Jänner verstarb unser ehemaliger Kapellmester
Leopold Binder im 83. Lebensjahr.
Leopold war nicht nur in Dambach sehr aktiv.
Als 1993 der Ruf des Musikverein Christkindl
nach einem Kapellmeister kam, übernahm
Leopold Binder sehr gerne dieses Amt
und blieb für vier Jahre in Christkindl. Der
wohl größte Auftritt mit dem Musikverein
Christkindl war eine Gastspielerei auf der Insel
Malta. Wir blicken sehr gerne auf die Zeit
mit Leopold Binder als Kapellmeister zurück
und sind ihm heute noch dafür dankbar.
TERMINE
FOTO: KARL HEINZ HEIMBERGER
• Palmweihe. Sonntag, 25. März, Christkindl
• BLECH & KUCHEN. Palmsonntag, 25.
März, 15:30 Uhr, Reithoffersaal Steyr Seite 7
• Erstkommunion. Sonntag, 22. April
• Eröffnung der Steyrer Wassersportsaison.
Samstag, 28. April, Stadtplatz Steyr
• Maifest mit Dämmerschoppen. Samstag, 28.
April, Feuerwehrdepot Christkindl
6
• Maiständchen. Montag, 1. Mai
• BENEFIZKONZERT FÜR NAMIBIA. Zum
60. Geburtstag von Franz Kern. Samstag, 5. Mai,
19 Uhr, Pfarrkirche Resthof Seite 7
• INSTRUMENTALES & VOKALES. Christkindler
Notenflitzer und Chor der PNMS St.
Anna, 27. Mai, 16:30 Uhr, Wallfahrtskirche
Christkindl.
• Fronleichnam. Donnerstag, 31. Mai
• MUSIKFEST 70 JAHRE MUSIKVEREIN
CHRISTKINDL. Sonntag, 10. Juni, ganztägig
• Bezirksmusikfest Maria Neustift. Samstag,
23. Juni
• SCHLOSSKONZERT. Freitag, 13. Juli.
Schloss Lamberg, Steyr
Vereinszeitung Musikverein Christkindl März 2018
BLECH UND
KUCHEN
FOTO: VERONIKA LEITNER
Palmsonntag, den 25. März 2018,
um 15:30 Uhr im Reithoffersaal Steyr statt. Günter Hagauer übernimmt wie schon beim
Wunschkonzert im vergangenen Jahr die musikalische Leitung. Eines der Highlights wird ein
Gesangssolo von unserer Posaunistin und Jugendorchesterleiterin Helene Mayr sein. Sie dirigi-
Kuchen” sind. Der Eintritt ist frei.
BENEFIZKONZERT
FÜR NAMIBIA
FOTO: VERONIKA LEITNER
Franz Kern ist Archivar und Tubist in unserem Verein. In der Pfarre Resthof singt er im
Kirchenchor und gestaltet Gottesdienste mit der Orgel. Zu seinem 50. Geburtstag hatte Franz
die sehr gute Idee, ein Konzert mit seinen Musiker- und Chorkollegen zu organisieren. Das
Konzert war ein voller Erfolg. Zu seinem 60. Geburtstag gibt es wieder ein Konzert mit dem
Samstag, den 5. Mai 2018, um 19 Uhr in der Pfarrkirche
Resthof statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
7
Absender:
Musikverein Christkindl
mv.christkindl@aon.at
www.mvchristkindl.at
4400 Steyr, Saaßstraße 5
Vereinszeitung Musikverein Christkindl
Aktuelle Fotos und Neuigkeiten rund um
unseren Verein gibt’s auch im Internet,
auf www.mvchristkindl.at und auf der
Facebook-Seite „Musikverein Christkindl”.
Impressum
Herausgeber: Musikverein Christkindl
Redaktion und Gestaltung: Martin Pötz