Reinhardswald Journal 2018 KW 12
Reinhardswald Journal 2018 KW 12
Reinhardswald Journal 2018 KW 12
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
OWZ Verlags GmbH
Das Reinhardswald Journal fi nden Sie auch online unter
www.hofgeismar-aktuell.de
Reinhardswald Journal
Märkte. Marken. Märchen.
Nr. 20, Frühjahr/Sommer 2018, kostenlos
Willkommen im Naturpark!
Die Region
des noch jungen
Naturparks Reinhardswald
hat schon jetzt eine Menge
an Freizeitgestaltungen
zu bieten.
Fotos: Aderholz/Seidenstücker
2
Impressum
Herausgeber:
OWZ Verlags GmbH
Postfach 1168, 34361 Hofgeismar
Telefon (0 56 71) 99 44 41
Fax (0 56 71) 99 44 99
Verantwortlich
für den Inhalt:
Annie Lalé
Redaktion:
Kerstin Aderholz (KA)
Telefon: 05671/994466
E-Mail:
redaktion-hog@owz-verlag.de
Annie Lalé (verantwortlich)
Verkauf:
Wolfgang Driemeier
Telefon: 0172-6839594
Carsten Mantel
Telefon: 0174-3323777
E-Mail:
satz-hog@owz-verlag.de
Annie Lalé (verantwortlich)
Druck:
Oppermann Druck + Verlag GmbH
& Co. KG Rodenberg
Auflage:
32.312 Exemplare
Mittwoch, den 06. Mai 2009
Nr. 1, Woche 19, kostenlo
Mittwoch, den 22. März 2017
Sehr geehrter
Leser,
sehr geehrter
Inserent,
sollten Sie weiteren Bedarf
an Belegen vom
Reinhardswald Journal
haben, so können
Sie sich jederzeit unter
0 56 71 / 99 44 41
melden.
Wir garantieren Ihnen eine
umgehende Nachlieferung.
Mittwoch, den 06. Mai 2009
Tourist-Information
Markt 5, Hofgeismar
Telefon
0 56 71 / 99 92 22
Nr. 1, Woche 19, kostenlo
Sanfter Tourismus
mit Erlebnischarakter
Bereits im November letzten
Jahres wurde der Naturpark Reinhardswald
offiziell ausgewiesen.
Um das überhaupt zu ermöglichen,
hatte es im Vorfeld sogar eine
Gesetzesänderung gegeben,
und im Mai des vergangenen Jahres
wurde der Verein Naturpark
Reinhardswald e.V. gegründet.
Dessen Mitglieder sind die Kommunen
Bad Karlshafen, Fuldatal,
Grebenstein, Hofgeismar, Immenhausen,
Liebenau, Oberweser,
Trendelburg, Wahlsburg, der
Landkreis Kassel und der Landesbetrieb
Hessen Forst.
Vorsitzende des Vereins ist Vizelandrätin
Susanne Selbert, ihre
Stellvertreter der Hofgeismarer
Bürgermeister Markus Mannsbarth
und der Leiter des Forstamtes
Reinhardshagen, Dr. Markus
Ziegeler. Gemeinsam mit den restlichen
Vorstandsmitgliedern fiel
die Wahl bei der Suche nach
einem Geschäftsführer auf Dr.
Erik Aschenbrand, der sich seit Januar
um die erfolgreiche Entwicklung
des Naturparks Reinhardswaldes
kümmert. Der 32-Jährige
hat Geografie studiert und in diesem
Fach auch promoviert. Sowohl
während des Studiums als
auch der weiteren beruflichen
Laufbahn hat sich Dr. Erik Aschenbrand
mit dem Thema Tourismus
auseinandergesetzt. Sowohl von
dessen wissenschaftlicher Arbeit
als auch praktischen Erfahrungen
in der Touristik soll der Naturpark
Reinhardswald nun profitieren.
Als Assistentin steht ihm seit Februar
Sarah Basler zur Seite, die
zuvor für den Weserbergland-
Tourismus tätig war.
Die Arbeit des Naturpark-Teams
besteht zunächst einmal darin,
eine entsprechende Infrastruktur
zu schaffen, um die Umsetzung
des Entwicklungskonzeptes für
den Naturpark Reinhardswald gewährleisten
zu können. Dazu gehört
einerseits die Beschaffung
Naturpa rk Reinha rdswa ld
Dr. Erik Aschenbrand ist Geschäftsführer des Naturparks Reinhardswald
und hat im Januar seine Arbeit aufgenommen.
Foto: privat
materieller Ausstattung und Lagermöglichkeiten
sowie weiteres
Personal.
Im weiteren Verlauf soll es u.a.
um Verbesserungen bei Wanderwegen
gehen, bestehende Angebote
sollen miteinander verknüpft
und neue erarbeitet werden.
Dazu gehören z.B. auch pädagogische
Projekte. Insgesamt
wird an der touristischen Positionierung
der Region gearbeitet,
die Urlauber wie Einheimische
gleichermaßen ansprechen und
inspirieren soll.
Der 44.851 Hektar große Naturpark
Reinhardswald zählt zu den
landschaftlich schönsten Regionen
Deutschlands. Der 1907 gegründete
Urwald Sababurg mit
bis zu 800 Jahre alten Eichen ist
das älteste Naturschutzgebiet
Hessens und eines der ältesten in
Deutschland. Der Tierpark Sababurg
ist einer der ältesten und
größten Wildparke Europas und
zieht jährlich mehr als 300.000 Besucher
an. Der Bezug zu den Märchen
der Brüder Grimm macht
sich an vielen Orten der Region
bemerkbar und erlebbar. Radfahrer,
Wanderer und Kanufahrer
schätzen das Gebiet des jetzigen
Naturparks Reinhardswald schon
seit langem.
Lieblingsplätze
posten
Grundsätzlich sind dem Verein
Naturpark Reinhardswald Ideen
und Anregungen seitens der Bevölkerung
und Touristen herzlich
willkommen.
Eine Möglichkeit miteinander in
Dialog zu treten, bietet die Facebook-Seite
des Naturparks.
Posts von Fotos ganz persönlicher
Lieblingsplätze im Naturpark
mit einer kurzen Beschreibung
des Ortes sind sehr willkommen.
Das Naturpark-Team
freut sich auf eine möglichst
große Resonanz und
ist schon sehr gespannt.
Ihr kompetenter Partner für Baustoffe aller Art
..
Martin Löber GmbH & Co KG
34369 Hofgeismar
Tel. 0 56 71 / 80 00-0
www.loeber.info
3
Am Fuße der Sababurg erstreckt
sich der weitläufige Tierpark mit
seinen sonnigen Freiflächen und
historischen Alleen, die zu ausgedehnten
und entdeckungsreichen
Spaziergängen einladen.
80 Tierarten auf 130 ha Fläche -
das heißt viel Platz für die Tiere
und malerische Ausblicke für die
Besucher. Insgesamt kann man
hier über 900 Tiere sehen, die im
Urwildpark, im Kinderzoo, in der
Greifvogelstation und im Arche
Park mit dem dazugehörigen Bauernhof
leben. Das Tierparkmuseum
gibt spannende Einblicke
in die Geschichte
und den Alltag des
Tier-parks und man
findet Wissenswertes
zu den Tierarten.
Der Tierpark Sababurg
ist der älteste
bis heute in seinem
ursprünglichen
Areal erhaltene
Tiergarten
Deutschlands.
1571 begann
Landgraf Wilhelm
IV. am
Fuße seines
Jagdschlosses
Sababurg den
Tiergarten
einzurichten.
Im Laufe seiner
über 440-
jährigen
Geschichte
hat der
Freizeitvergnügen für alle
Tiergarten ganz wechselvolle Nutzungen
erfahren, die abwechselnd
und zeitweise auch nebeneinander
stattfanden. Er war
Jagdrevier, in dem heimisches und
fremdländisches Wild gehalten
wurde, oder diente im Laufe der
Jahrhunderte auch als Pferdeoder
Jungviehweide.
Viele Zeugnisse dieser langen und
wechselvollen Geschichte sind bis
heute erhalten. Die Tierparkmauer
und die Teiche stammen
aus der Entstehungszeit des Tierparks.
Das Rondell und die
schnurgeraden Alleen wurden
im ausgehenden 17. und
im 18. Jahrhundert angelegt.
Großzügige
Weiden mit den alten
Huteeichen und die Heuwiese
wurden im 19.
und 20 Jahrhundert für
Pferde, Jungvieh und
Schafe angelegt.
Auf großzügigen
Freigehegen weiden
zottelige Wisente,
mächtige Auerochsen
und seltene
Urwildpferde.
Naturnahe Anlagen
beherbergen
Fischotter,
Steinböcke,
Tierpark Sababurg
Wölfe, Luchse und Vielfraße
sowie heimisches Wild, Wassergeflügel
und Exoten.
Eine Greifvogelanlage mit täglichen
Flugvorführungen, ein
Bauernhof
mit alten Haustierrassen,
Kinderzoo,
Streicheltieranlagen, und
Spielplatz machen den Tierpark
zu einem einmaligen Erlebnis. Die
begehbaren Gehege der Pinguine
und der Sittiche sowie die
putzigen Erdmännchen haben es
des Besuchern besonders angetan.
Über das ganze Jahr verteilte
Sonderveranstaltungen runden
das Angebot des Tierparks Sababurg
ab.
Der neu gestaltete Eingangsbereich
mit Infozentrum entspricht
nun ebenfalls den zeitgemäßen
Ansprüchen
und fügt sich problemlos
in die übrige
Gestaltung
des Tierparks
ein.
.
FEHR
STAHL- & LEICHTMETALLBAU
Die Erdmännchen gehören zu den Lieblingen der Tierparkbesucher.
Fotos: Aderholz
4
Weser-Radweg
Tourenplaner 2018
Radfahrspaß am Weser-Radweg.
Kartenausschnitte, Streckenbeschreibungen,
fahrradfreundliche
Unterkünfte, Gastronomiebetriebe
sowie Tipps für den Aufenthalt
am Weser-Radweg - das alles
bietet das neu aufgelegte Weser-
Radweg Serviceheft für die Saison
2018. Ausgezeichnete Qualität -
seit Frühjahr 2017 offiziell mit der
Zertifizierung als 4-Sterne-Qualitätsradroute
vom ADFC - erwartet
die Radfahrer auf dem Weser-
Radweg auf einer Streckenlänge
von etwa 515 km zwischen Hann.
Münden im Weserbergland und
Cuxhaven an der Nordsee. Neben
der eigenen Internetseite unter
www.weserradweg-info.de sowie
der Weser-Radweg App ist das kostenfreie
Weser-Radweg Serviceheft
ein weiteres Angebot mit
dem sich Interessierte über den
Radweg umfassend informieren
können. Die gesamte Qualitätsradroute
wird in dem beliebten
Tourenplaner auf insgesamt 15
Foto: Weserbergland Tourismus e.V.
Einzeletappen kurz und übersichtlich
mit allen Informationen zu
aktuellem Wegeverlauf, Unterkunftsmöglichkeiten
und mit
Streckendetails vorgestellt und
die Planung der Radtour entlang
der Weser erleichtert.
„Wir freuen uns, dass wir mit unserem
Serviceheft den Radfahrern
umfangreiche Informationen zum
Weser-Radweg bieten können”,
erklärt Petra Wegener, Geschäftsführerin
der Weser-Radweg Infozentrale.
“Die Beliebtheit des
handlichen Tourenplaners, der für
die Kunden kostenfrei erhältlich
ist, ist ungebrochen und zeigt sich
in den täglich in der Infozentrale
eingehenden Kundenanfragen
bei uns“. Das Weser-Radweg Serviceheft
wird im Rahmen der Weser-Radweg
Infozentrale Kooperation
vom Weserbergland Tourismus
e.V. in Zusammenarbeit mit
den anrainenden Regionen entlang
der Weser alle zwei Jahre
neu produziert und vertrieben.
Weitere Informationen zum Weser-Radweg
sowie das kostenfreie
Serviceheft sind bei der Weser-
Radweg Infozentrale, c/o Weserbergland
Tourismus e.V., unter
Tel. 05151/930039 und im Internet
unter www.weserradweg-info.de
sowie bei den regionalen Partnern
vor Ort erhältlich.
Wir begrüßen Sie herzlich im Cafe Mehlschwalbe
im Wasserschloß Wülmersen.
Gelegen zwischen Diemel und Reinhardswald,
führen Rad- und Wanderwege direkt zu uns.
Kommen Sie zu Fuß, mit dem Rad, motorisiert oder per Boot auf der Diemel.
Entdecken und erleben Sie die Atmosphäre der historischen Hofanlage.
Kehren Sie ein und geniessen Sie Getränke
und hausgemachte Speisen, herzhaft und süß.
Unsere Öffnungszeiten:
. bis 31. Oktober 2018
Mittwoch bis Sonntag 11.00 – 18.00 Uhr
Kontakt:
Rita Heser-Schmöle
05675-7210816
mehlschwalbe-cafe@posteo.de
www.mehlschwalbe-cafe.de
Nasser Wolkenbruch
Sagenumwobener Erdtrichter in Trendelburg
Für Ihr schöneres Zuhause...
5
Ein recht unscheinbarer Parkplatz
am Fuße des Nassen Wolkenbruchs
mit einer eher nüchternen
Informationstafel zur Entstehung
dieses “Erdtrichters”, lässt den Besucher
nur ansatzweise vermuten,
was ihn nach einem guten Stück
Aufstieg nach ca. 100 Metern erwarten
wird. Ob man das Herzklopfen
beim Blick in die Tiefe
nun dem Anstieg oder der Mythologie
dieses Ortes zuschreibt,
bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
Sicher, auch rein
geologisch betrachtet hat der
Nasse Wolkenbruch seine ganz eigene
Faszination: Die Wissenschaft
sagt, dass in einer Tiefe
zwischen 900 und 1.300 Metern
das Grundwasser Sulfat- und Salzgesteine
aufgelöst hat, sodass ein
Hohlraum entstand. Höhere
Schichten brachen nach und bildeten
weiter oben einen zweiten
Hohlraum. Schließlich brach die
Erdoberfläche trichterförmig ein
und füllte sich mit Wasser. Da es
gut möglich ist, dass letztlich
starke Gewitter für den Einsturz
verantwortlich waren, heißt der
Trichter Nasser Wolkenbruch.
Nur 400 Meter westlich von dieser
Stelle befindet sich der Trockene
Wolkenbruch, der ähnlich entstanden
ist, aber ohne einen See
auszubilden.
Wer voll und ganz in die Welt der
Sagen und Legenden eintauchen
möchte, dem kann man beim Besuch
des Nassen Wolkenbruchs
ein nachhaltig beeindruckendes
Erlebnis versprechen. Bizarr gewachsene
uralte Buchen und Eichenruinen
stehen an der Trichterböschung
und sorgen für eine
geheimnisvolle Atmosphäre.
Um hier nichts zu verpassen, kann
man sich z.B. gemeinsam mit
Ritter Dietrich aus dem Reinhardswald
auf Entdeckungstour begeben.
Der hatte schließlich gleich
ein paar Jahrhunderte Zeit, die
stetig wachsende und sich verändernde
Natur zu beobachten und
sein Wissen heute mit den Besuchern
zu teilen.
Möglicherweise würde man -
selbst wenn man um ihre Existenz
wüsste - die verschiedenen Wesen
wie Schildkröte, Einhorn, Elefant
oder Nashorn im Alleingang gar
nicht entdecken. Diese haben sich
nämlich - wie es bei Fabel- und
Wildtieren so üblich ist - gut getarnt
und zeigen sich nur dem extrem
aufmerksamen Beobachter.
Darüber hinaus mischt sich die beeindruckende
Schönheit der
Natur mit der Mystik des Ortes.
Vom Rand der fast kreisrunden
Oberkante des Erdtrichters mit
rund 470 Metern Umfang und etwa
150 Metern Durchmesser,
blickt man auf den in der Tiefe
liegenden kleinen See, der an der
tiefsten Stelle 14,5 Meter misst
und und einen Durchmesser bis
zu 60 Metern hat. Hier soll nach
zwei verschiedenen Versionen
einer Sage die Reinhardswald-Riesin
Trendula ihren Tod gefunden
haben. Wer sich von diesem magischen
Ort inspirieren lassen
möchte, biegt in Trendelburg von
Möbel-Musterhalle Wilhelm Engelhardt
Inh. Eric Engelhardt e.K.
Am Hohlen Weg 1
34369 Hofgeismar
Tel. (0 56 71) 26 39
info@moebel-engelhardt.com
www.moebel-engelhardt.com
Nasser Wolkenbruch in Trendelburg.
der B 83 in Richtung Gottsbüren
ab. Nach wenigen hundert
Metern befindet sich links am
Wald der kleine Parkplatz, von
Foto: privat
dem aus der Aufstieg beginnt.
Für eine Führung mit Ritter
Dietrich kontaktiert man Dieter
Uffelmann, Tel. 05675/720510.
6
Wir freuen uns auf Sie!
Herzlich Willkommen!
Bogenparcours
Bei uns erwartet Sie ein breites Angebot:
Angefangen von Gruppen- und Einzelaktivitäten
über kulinarische Genüsse bis hin zu ausgefallenen
Übernachtungsmöglichkeiten!
Hier können Sie Freizeit aktiv erleben!
Fahrradtouren
Erlebnisausflüge an
Weser, Diemel und in
den Reinhardswald
Kanutouren
Hofgut Stammen · Schloßstraße 29 · 34388 Trendelburg · Telefon (0 56 75) 72 50 94 · Telefax (0 56 75) 72 50 95 · www.hofgut.de
Das Sommerhalbjahr des Stadtmuseums
Hofgeismar steht völlig
im Zeichen der Kunst und der Farben.
Noch bis zum Pfingstmontag,
Ein Kunst-Jahr
im Stadtmuseum Hofgeismar
Eine große Vielfalt des Keramikers Rolf Weber wird im Hofgeismarer
Stadtmuseum gezeigt. Im Hintergrund der Keramiker Werner Gnegel,
der die Einführungsrede zur Ausstellungseröffnung hielt.
Foto: Seidenstücker
dem 21. Mai, kann man in Haus I
einer Sonderausstellung mit Werken
des (Fuldatal)-Simmershäuser
Keramikers Rolf Weber (1907 –
1985) begegnen, welche die im
mittelalterlichen Gewölbekeller
(15. Jh.) dauerhaft gezeigte Weber-Selbstdokumentation
ergänzt.
Vielfach nachgeahmt, aber nie
wirklich erreicht sind Webers farbige
Glasuren, die seine diversen
Gefäße unverkennbar machen.
Die Bildplatten („Gemälde auf
Ton“) sind von stark leuchtender
Farbigkeit.
Einst zog die Werkstatt am südlichen
Ende des Reinhardswaldes
wie ein Wallfahrtsort die an
künstlerischer Keramik Interessierten
aus ganz Europa an. Unter
diesen war auch Edelhard Theil,
Oberbaurat des Landkreises
Kassel, der eine beachtenswerte
Sammlung von Weber-Keramiken
zusammentrug. Diese fiel jetzt als
Geschenk seiner Kinder zu großen
Teilen dem Stadtmuseum Hofgeismar
zu, weshalb dort sogar der
Jahresausstellungsplan geändert
wurde.
Carola Auffahrt, geb. Stolze,
letzte Gesellin Webers bei seinem
Tod, ergänzte dieses Schauangebot
durch das Geschenk weiterer
“Lichtspiele” von Ulrich Harder.
Foto: privat
7
Lassen Sie sich inspirieren...
Ihre Mode-Partner
für die ganze Familie
HOFGEISMAR • BAHNHOFSTRASSE 7
Ausschnitt „Hommage à Ravel“ von Christine Müller.
Objekte aus ihrer Erinnerungssammlung,
so dass bis Pfingsten
eine doppelte Annäherung an
einen großen Künstler gelingen
kann.
Parallel zur Weber-Präsentation
zeigen die (sechs) „Museumsmaler“
ihre neuesten Werke.
Am 27. Mai stellt sich nach knapp
einem Jahrzehnt wegen der
vielen zwischenzeitlichen Nachfragen
erneut der Kunstmaler Ulrich
Harder M. A. (Marburg) vor,
der mit seinen Landschaftsbildern
sehr erfolgreich „gegen den
Strom schwimmt“.
Harder findet seine Motive draußen
in der Natur, z. B. im Lahnoder
Diemelgebiet oder im Reinhardswald.
Er löst sich von traditionellen
Motiven und vermeidet
jede Dramatik der Darstellung.
Seine Kommunikation mit dem
Betrachter erfolgt über das besondere
Detail, die faszinierende
Perspektive und klare, fast durchscheinende
Farben. „Landschaft
ist zuallererst mein persönlicher
Begriff von Schönheit, und Schönheit
ist abbildbar“, sagt Ulrich
Harder.
Der dritte Höhepunkt des Kunst-
Jahres ist ab 11. August die Präsentation
der großformatigen
malerischen Werke von Christine
Müller M. A., geb. Köhler (geb.
1969), die nach langen Jahren in
ihre Heimatstadt Hofgeismar zurückgekehrt
ist. Christine Müller
Foto: privat
hat in Mainz studiert, dann in
zwei Ateliers im Rheinland, später
auch in der Schweiz gearbeitet.
Ihre großformatigen Gemälde
fanden bei zahlreichen Ausstellungen
Liebhaber, selbst im Vorderen
Orient. Die Werke Müllers
faszinieren durch Frische und Farbigkeit,
sie erscheinen vollständig
abstrahiert von der Realität, sind
Spiegelungen einer inneren Wirklichkeit
und machen dem Betrachter
das Angebot, sich selbst und
die eigenen Gefühle und Gedanken
zu erleben und als Fülle von
Reife zu genießen.
In Haus II dauert die attraktive
und von vielen Besuchern gesehene
Ausstellung „Was Steine erzählen
- Die ‘verschwundene‘ Hofgeismarer
Synagoge “, die aus einer
Kooperation der Gustav-Heinemann-Schule
mit dem Stadtmuseum
Hofgeismar erwuchs, bis
zum (hessischen) Schuljahresende
2018 an. Wegen ihres besonderen
Themas und der hervorragenden
Arbeit der Schüler der R 9 soll
eine etwas verkleinerte Fassung
der umfangreichen Ausstellung
erarbeitet werden.
Ab Oktober lockt dann die 27. Gemälde-
und Kleinantiquitätenbörse,
und zum Dezember wird
eine „Theodor Rocholl und der
Reinhardswald“-Retrospektive eröffnet,
die eine wichtige Rolle für
das Museumspersonal spielen
wird.
Weser-Schifffahrt
In Bad Karlshafen kann man von
April bis Dezember wundervolle
und erholsame Schiffsfahrten unternehmen.
Ab April bietet die
Crew der Hessen Rundfahrten im
Dreiländereck Hessen/Niedersachsen/Nordrhein-Westfalen
an.
Die Saisoneröffnungsfahrt der
Jedes Sander Haus:
EIN UNIKAT!
■ Wohngesundes Raumklima
■ Energieeffiziente Hausund
Heiztechnik
■ Flexible Architektur,
Fassaden- und Grundrissgestaltung
■ individuell geplant
■ hinterlüftete Qualitäts-
Klimawand
Wir verwirklichen
Ihren Wohntraum!
Wir beraten Sie gern!
Fon: 05671 9939-0
www.sanderhaus.de
Sander Haus Holzbau GmbH
Bauen mit hinterlüfteter Qualitäts-Klimawand ®
Flotte Weser ist am Sonntag, dem
22. April 2018, mit vielen Märchen-
und Sagenfiguren des Weserberglandes
und der angrenzenden
Touristikregionen. Alle 14
Tage finden Linienfahrten weseraufwärts
statt. Über das Jahr verteilt
gibt es auch Sonderfahrten.
mit
Festpreis-
Garantie!
8
Herzlich willkommen
Wilhelmsthaler Str. 14 · 34314 Espenau
Tel. 0 56 73 - 99 60 · www.schaeferberg.de
Hotel & Restaurant
...ideal für Wanderer
und Radfahrer!
* täglich kulinarische Köstlichkeiten
in unseren Restaurants „Libelle“
und „blaue Ente“
* Mittagstisch, Kaffee und
hausgebackener Kuchen
* große Gartenterrasse
* jeden Sonntag Jazzfrühschoppen
Und noch mehr……
* Hochzeitshaus mit Trauzimmer
im Turm
* Räumlichkeiten bis 250 Personen
* der perfekte Ort für Ihre Tagung
im Grünen
Tourist-Info
In der Dornröschenstadt Hofgeismar
befindet sich die Tourist-Info
„Märchenland Reinhardswald“
auf dem Marktplatz gegenüber
dem Rathaus.
Das eigene Prospektmaterial, das
der Nachbarstädte und Orte
sowie gut sortierte Broschüren
und Stadt-, Wander- oder Postkarten
werden hier bereitgehalten.
Dabei stößt man auch auf eine
Vielzahl Historischer Bücher und
Broschüren über Hofgeismar, den
Mitgliedstädten der Arbeitsgemeinschaft
„Märchenland Reinhardswald“
oder ganz speziell
den „Urwald Sababurg“.
Zusätzlich können auch Tickets für
verschiedene Events im Märchenland
erworben werden.
Hier ist auch die richtige Anlaufstelle
für Informationen und Buchungen
von Museums- oder Erlebnisführungen.
Kontakt: Tourist-Info
„Märchenland Reinhardswald“
Markt 5 in Hofgeismar
Tel. 05671/999222
E-Mail: info@reinhardswald.de
Internet: www.reinhardswald.de
Herbarien
und Kräuterwissen
Sonderausstellung im Apothekenmuseum
Interessantes hat die kommende Sonderausstellung im Apothekenmuseum
zu bieten.
Foto: privat
Unter Führung des Heimat- und
Verkehrsvereins Hofgeismar hat
sich ein neues Team für das Apothekenmuseum
gebildet und wurde
über ein Jahr intensiv geschult,
um die Besucher kompetent beraten
und durch das Haus führen zu
können. Auf Wunsch werden
auch Führungen für Schulklassen,
Betriebsausflüge oder privater
Natur angeboten.
Die neue Sonderausstellung "Herbarium
und Kräuterwissen" ist ab
Sonntag, dem 13. Mai 2018, im
Apothekenmuseum zu sehen.
Von der Sammlung der Pflanzen
über ihre Bestimmung bis zur
Aufbereitung und Lagerung wird
jedes einzelne Detail genau beschrieben
und gezeigt.
Durch viele Spenden bzw. Leihgaben
konnte eine große Sammlung
an Herbarien (von 1876 bis 2017)
sowie alte Bücher, Pflanzenpressen,
Drogensammlungen, Botanisiertrommeln
und sonstiges Zubehör
zur Ausstellung zusammengetragen
werden. Damit können die
verschiedenen Schritte anschaulich
dargestellt werden. Auch der
im Jahr 2016 neu gestaltete Apothekergarten
lädt dazu ein, viele
Pflanzen im lebenden Zustand zu
erkennen und zu bestimmen.
Weitere Infos gibt es im Internet
unter ww.hofgeismar.de/museen/
apothekenmuseum oder direkt
vor Ort zu den Öffnungszeiten jeweils
mittwochs und sonntags von
15 bis 18 Uhr.
Zum Buchen von Führungen oder
für weitere Fragen steht das Team
der Tourist-Information Märchenland
Reinhardswald unter Tel.
05671/999222 zur Verfügung.
Eine Führung zur Sonderausstellung
„Herbarium und Kräuterwissen"
kann dem 14 . Mai 2018 gebucht
werden und beinhaltet
auch die Besichtigung des anliegenden
Gartens.
Das Apothekenmuseum ist im
„Steinernen Haus“, Apothekenstraße
5, untergebracht, dem ältesten
erhaltene Bauwerk in Hofgeismar.
MeineCard-
Plus
Gästekarte für Touristen
Neue Reinhardswaldprodukte
Ab sofort kann man Wurst,
Honig, Fruchtaufstriche, Salz,
Likör und andere leckere Erzeugnisse
aus dem Reinhardswald
auch online kaufen. "Schon seit
vier Jahren gibt es die Marke
Reinhardswaldprodukte, die ausgewählte
Köstlichkeiten von regionalen
Erzeugern anbietet -
jetzt gibt es auch einen Online-
Shop, mit dem man bequem einkaufen
und sich die Ware nach
Haus liefern lassen kann", informiert
Vizelandrätin Susanne Selbert,
die die Einführung des
Labels maßgeblich initiiert hat.
Der Eigenbetrieb Jugend- und
Freizeiteinrichtungen des Landkreises
hatte gemeinsam mit der
Baunataler Diakonie Kassel e.V.
die Reinhardswaldprodukte entwickelt,
um regionale Produkte
aus dem Reinhardswald besser zu
vermarkten und gleichzeitig die
Region bekannter zu machen.
Die Website www.reinhardswaldprodukte.de
stellt die Produkte
unter dem Motto "Natürlich – ein
Stück Region" übersichtlich vor,
vermittelt einen Einblick in die
beteiligten Erzeugerbetriebe und
listet alle Verkaufsstellen mit Öffnungszeiten
auf. "Die hochwertig
gestalteten Spezialitäten eignen
sich nicht nur für den Genuss zuhause,
sondern sind auch ein
schönes Geschenk oder Mitbringsel",
informiert Angela Webering
vom Eigenbetrieb Jugend- und
9
Freizeiteinrichtungen. Versandt
werden die Online-Bestellungen
über den Online-Shop des Tierparks
Sababurg, wo man sich auf
Wunsch auch seine Bestellung abholen
kann. "Am häufigsten wird
die Wildschwein-Stracke nachgefragt",
berichtet Webering. Bisher
bieten eine Reihe von Geschäften
in der Region die Erzeugnisse an.
Weitere Angebote und Verkaufsstellen
sind geplant.
Die MeineCardPlus ist ein
Geschenk der teilnehmenden
Gastgeber, die bei der Buchung
von Übernachtungen inklusive ist.
Dabei ist es egal, wie lange der
Urlaub in der GrimmHeimat Nord-
Hessen dauert. Ob nur eine Nacht
oder zwei Wochen, die Meine-
CardPlus gilt vom Anreisetag bis
zum Ende des Abreisetages.
Die MeineCardPlus ist ausschließlich
bei den teilnehmenden Gastgebern
erhältlich, es gibt sie nicht
zu kaufen.
Teilnehmende Betriebe im „Märchenland
Reinhardswald“: Hotel
„Zum alten Brauhaus“ in Hofgeismar,
Ferienwohnungen Winterhof
und Brandner in Trendelburg,
Ferienwohnung Hegenberg in
Grebenstein und Ferienhaus
Steinbrecher in Bad Karlshafen.
Die Gästekarte MeineCardPlus ist
eine Eintrittskarte für alle teilnehmenden
Freizeiteinrichtungen
und ein Ticket für die freie Fahrt
mit Bussen und Bahnen des nordhessischen
Verkehrsverbundes!
Weitere Infos gibt es unter
www.MeineCardPlus.de.
Veranstaltungen im Tierpark Sababurg
Karfreitag, 30.03., Ostersamstag, 31.03.
15:00 bis 17:00 Uhr
Frohe Ostern – Basteleien für Ostern
Aus Reisig, Ostereiern und Federn werden Osternester
mit bunten Vögeln gebastelt.
Ostersonntag, 01.04., Ostermontag, 02.04.
11:00 bis 16:00 Uhr
Der Osterhase ist zu Besuch
Ein Korb voller bunter Ostereier wartet auf die
kleinen und großen Besucher.
Samstag, 28.04., Sonntag, 29.04.
11:00 bis 18:00 Uhr
Bunter Frühlingsmarkt
Spannende Haustiervorführungen und vielfältige
Produkte am Bauernhof, Kartoffelpflanzaktion,
Ziegenkutsche und Strohhüpfburg.
Sonntag, 29.04.,
Sonntag, 06.05.
Sonntag, 13.05.
06:00 Uhr
Der Wald erwacht
Erleben Sie den Tierpark
Sababurg lange bevor
die ersten Besucher
kommen und entdecken Sie, wie die Bewohner
des Parks ihren Tag beginnen.
Ganzjährig geöffnet!
Mitten im Reinhardswald.
Im Anschluss an die Führung wartet ein tolles
Frühstücksbuffet auf Sie.
Preis pro Person für Eintritt, Führung und Buffet:
Erwachsene (ab 16 Jahren) 18,50 €
Kinder und Jugendliche 14,00 €
Voranmeldung erforderlich:
Telefon 05671/7664990
Donnerstag, 10.05. Christi Himmelfahrt
15:00 bis 17:00 Uhr
Die nordhessischen Tenöre
An Christi Himmelfahrt sorgen die nordhessischen
Tenöre für einen besonderen Musikgenuss.
Samstag, 12.05.
Sonntag, 13.05.
10:00 bis 17:00 Uhr
Eulen – lautlose
Jäger der Nacht
Ein Aktionswochenende
in der Falknerei
mit vielen interessanten Informationen zu den
Nachtgreifvögeln im Tierpark Sababurg.
Samstag, 16.06., Sonntag, 17.06.
11:00 bis 18:00 Uhr
Sommerfamilienfest des Tierparks
Ein aktives Erlebniswochenende für die ganze
Familie erwartet Sie. Vielfältige Aktionen für Groß
und Klein laden zum Mitmachen ein.
Sonntag, 24.06. 11:00 Uhr
Märchengottesdienst
In der Kirchenscheune wird das Märchen „Die sieben
Raben“ unter Mitwirkung des Posaunenchores
Lippoldsberg während eines Gottesdienstes
dargestellt.
Sonntag, 19.08.
Erster Start 9:00 Uhr
10. Sababurger Tierpark-Lauf
Zum zehnten Mal findet der erfolgreiche Tierpark-Lauf
statt. Der Spendenlauf kommt in diesem
Jahr unseren Wollschweinen zugute. Es gibt verschiedene
Laufstrecken durch den Tierpark Sababurg.
Jeder kann sich anmelden und teilnehmen:
www.tierparklauf.de
Samstag, 01.09. 10:00 bis 23:00 Uhr
Sonntag, 02.09. 10:00 bis 19:00 Uhr
Mittelalterliches Spectaculum
Eine beeindruckende Veranstaltung mit Musik,
fahrenden Händlern, vorführendem Handwerk,
ausgelassenen Gauklern und starken Rittern.
Infos unter www.mittelalter-im-tierpark.de
Jetzt direkt im
Info-Zentrum
abholen oder
als Gutschein
verschenken. n.
Tierpark Sababurg
Tel.: 0 56 71 / 76 64 99 - 0
www.tierpark-sababurg.de
10
Schneewittchendorf Gieselwerder
Zwischen Reinhardswald und Solling,
direkt an der schönen Weserschleife
gelegen, liegt das kleine
Schneewittchendorf Gieselwerder.
Eingerahmt vom Dornröschenschloss
Sababurg, der Trendelburg
und der Bramburg kann man hier
Schneewittchen mit seinen sieben
Zwergen etwas näher kennenlernen.
Wer den Weserradweg von Hann.
Münden weseraufwärts fährt,
passiert Reinhardshagen, Bursfelde
und Oedelsheim, bis am Horizont
Gieselwerder zu erahnen
ist. Wer genau nachzählt, wird
die sieben Bergspitzen erkennen,
die das Schneewittchendorf einrahmen.
Die Märchenfigur Schneewittchen ist bei den Festen in Gieselwerder nicht mehr wegzudenken. Foto: Archiv
Der Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar e. V. hat sich seit vielen Jahren
die positive Vermarktung des Standortes Hofgeismar zum Ziel gesetzt. Er führt
jedes Jahr mehrere Großveranstaltungen, wie z. B. die Herbstschau und das
Weinfest durch.
Die touristische Werbung in vielen Teilen Deutschlands, die Organisation von
Stadtführungen, Brunnenparkführungen, Urwaldführungen, Führungen im
Apothekenmuseum und weitere Themenführungen gehören zu unseren Angeboten.
Die Aufl age von Publikationen und Büchern sind ein weiterer Baustein,
um die Stadt Hofgeismar nach innen und außen positiv darzustellen.
Die nächsten Höhepunkte sind:
Am 06. Mai 2018 das Dornröschenfest
auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone,
am 27. und 28. Juli 2018 das
21. Weinfest auf dem Marktplatz mit
einem gemütlichen Weindorf und vielen
kulinarischen Köstlichkeiten und am
27. Oktober 2018 das 2. Oktoberfest
auf dem Festplatz Turnhagen.
Über Ihren Besuch freuen wir uns sehr!
Unterstützen Sie unsere Arbeit und werden Sie Mitglied im Heimat- und
Verkehrsverein.
Ihr
Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar e. V.
Markt 1 – Rathaus, 34369 Hofgeismar
Bergbau gibt es hier an der
Schnittstelle von Weserbergland
und Solling schon seit alten
Zeiten, und wen verwundert es
da, dass hier Schneewittchen mit
seinen sieben Zwergen hinter den
sieben Bergen zuhause ist?
Schließlich vermutet man als wahren
Kern des Grimm’schen Märchens
eine Bergbauregion, in der
aufgrund der schwer zugänglichen
Stollensysteme Kindern die
zehrende Abbauarbeit auferlegt
war.
Rund um die ehemalige Wasserburg,
dem Gelände des heutigen
Rathaus, gruppieren sich in Gieselwerder
historische Fachwerkhäuser
und moderne Neubauten.
Nach der Ersterwähnung des
Ortes 1093 erlebte die Burg und
mit ihr die Bewohner der Ansiedlung
wechselvolle Besitzverhältnisse.
Ein Modell der mittelalterlichen
Burganlage ist im Park vor
dem Rathaus zu sehen.
Abstrakte Skulptur
Eine Skulptur des Hofgeismarer
Bildhauers Wienhold Gernemann
zeugt vor dem Rathaus von der
engen Verbundenheit des inzwischen
verstorbenen Künstlers zur
Märchenwelt. In abstrakter Form
ist die Geschichte des Schneewittchens
und der sieben Zwerge dargestellt.
Reinhardswald
natur . märchen . land
Jetzt schon
vormerken:
27. Mai 2018 10.00 Uhr
Geführte
Wanderung durch den
Urwald Sababurg
am deutschlandweiten
Naturpark-Wandertag
Altes entdecken – Natur erleben
Der Urwald Sababurg im Naturpark Reinhardswald
©Delta-Consult Foto: Markus Langhans
Uralte Eichen, mächtige Buchen und hohe Farne prägen die mystische Stimmung
in Hessens ältestem Naturschutzgebiet.
An der Spitze Nordhessens, umschlossen von Fulda, Weser und Diemel liegt der
neue Naturpark Reinhardswald. Märchenhaft schöne Landschaften bilden den
Rahmen für kleine und große Naturabenteuer.
Zu Fuß und mit dem Rad oder einfach auf einer Bank sitzend – Natur erleben.
Unser Tipp:
Urwald Sababurg Hessens ältestes Naturschutzgebiet
Parkplatz Drecktor – zwischen Beberbeck und Tierpark Sababurg
Mehrere Rundwanderwege 1,8 – 4 km
Naturpark Reinhardswald e. V. Markt 1, 34369 Hofgeismar Tel.: 0 56 71 / 999 127
E-Mail: mail@naturpark-reinhardswald.de www.facebook.com/Reinhardswald
12
Die Hafenstadt Bad Karlshafen, im
18. Jahrhundert zwischen Weser
und Diemel erbaut, öffnet ihren
historischen Binnenhafen zur Weser.
Künftig können kleine Sportboote
und Yachten in die barocke
Stadt einfahren. Bei Führungen
zur einzigartigen Hafenbaustelle
Vom Mittelalter zum Barock
Entdeckungstouren rund um Bad Karlshafen
und Erkundungstouren von der
Barockstadt zur mittelalterlichen
Klosterstadt Helmarshausen
begibt man sich auf eine Zeitreise.
Ein spannendes Bauprojekt finden
die Gäste Bad Karlshafens im Zentrum
der Altstadt. Landgraf Carl
gründet 1699 die Hafenstadt und
Apotheken-Notdienst bzw. Wochenenddienst
Mobilfunknetz:
☎ 22833 (0,69 €/Min.)
Festnetz:
☎ 08000022833
(kostenlos)
HUBERTUS
APOTHEKE
Apotheker Parzefall
Bahnhofstraße 3
34369 Hofgeismar
Tel.: 0 56 71 - 99 36 0
Fax: 0 56 71 - 99 36 29
E-Mail: info@hubertus-apotheke-hofgeismar.de
Brunnen-Apotheke
Alina Lang • Telefon 05671/5181
Bahnhofstraße 29 • 34369 Hofgeismar
info@brunnen-apotheke-hofgeismar.de
www.brunnen-apotheke-hofgeismar.de
Apothekerin Anja Claus e.Kfr.
Karlshafener Str. 8
34388 Trendelburg
Telefon (0 56 75) 3 53
Fax (0 56 75) 58 57
E-mail: service@apo-trendel.de
www.rosen-apotheke-trendelburg.de
Rosen- potheke
Invalidenstr. 4
34385 Bad Karlshafen
Telefon: (05672) 3 00
Telefax: (05672) 26 56
info@rosenapotheke-karlshafen.de
Öffnungszeiten:
Mo. 8.00 - 18.00 Uhr | Di. 8.00 - 18.00 Uhr | Mi. 8.00 - 13.00 Uhr
Do. 8.00 - 18.00 Uhr | Fr. 8.00 - 18.00 Uhr | Sa. 8.30 - 12.30 Uhr
plant einen Schifffahrtsweg zwischen
Weser und Lahn. Ausgangsort
des Landgraf-Carl-Kanals ist
Bad Karlshafen. Tatsächlich wird
das ehrgeizige Projekt bis Hümme
realisiert. Mit zunehmender Industrialisierung
halten Automobile
Einzug in die Barockstadt, eine
Straße ersetzt die vorherige Drehbrücke
des Hafens. Der Zugang
zur Weser ist verschlossen. Seit
Sommer 2017 wird der historische
Hafen in Bad Karlshafen zur
Weser wieder geöffnet, ein Binnenhafen
mit Schleusenanlage
entsteht inmitten der Altstadt
und empfängt künftig kleine
Sportboote und Yachten. Bei
spannenden Baustellen-Erlebnisführungen
erhalten Besucher
einen Einblick in die Barockhafen-
Baustelle. Die einstündige Tour
rund um den Hafen startet jeden
zweiten Sonntag im Monat und
beleuchtet Details und Herausforderungen
dieses ambitionierten
Bauprojektes. Detaillierte Informationen
findet man unter
www.hafenoeffnung.de.
Möchte man Bad Karlshafen und
Helmarshausen auf eigene Faust
erkunden, kann man während einer
zweistündigen Wandertour
eine Zeitreise vom Barock zum
Mittelalter erleben. Über den
Sonnenweg, immer an der Diemel
entlang, gelangt man in die über
1.000 Jahre alte Klosterstadt Helmarshausen,
in der einst das Evangeliar
Heinrichs des Löwen entstand.
Bekannt für den Buchdruck
und die fachkundige Herstellung
von Farben, erwarb sich das damalige
Kloster einen über die
Stadtgrenzen bekannten Ruf.
Heute ist noch der Ostflügel des
Klostergevierts und die Zehntscheune
auf dem heutigen Klostergelände
erhalten, die aus den
Steinen der abgerissenen Klosterkirche
errichtet wurde. Ein Grundriss
der ehemaligen Klosterkirche
ist durch Steinplatten markiert.
Erklimmt man den nahegelegenen
Burgberg, gelangt man
zur Ruine der Krukenburg. Von
der einstigen Burganlage, die
erstmals 1220 erwähnt wird, sind
die Ringmauer, der vorgelagerte
Burggraben, der Bergfried und
Reste eines Wohngebäudes erhalten.
Der Bergfried ist heute als
Aussichtsturm begehbar – der
Aufstieg lohnt sich.
Den Brückenschlag ins jüngere
Bad Karlshafen macht man, wenn
man sich über den Kuhberg in
den barocken Stadtteil begibt. Einen
Einblick in die frühe Sandsteingewinnung
und in die Verarbeitung
gibt der Besuchersteinbruch
am Carlsplatz, der entlang
der Strecke liegt. Bis in die 1950er
Jahre wurde hier Sandstein der
„Karlshafener Schicht“ abgebaut.
Unter www.eco-pfade.de finden
Outdoorfans den Eco Pfad Archäologie
Sieburg, den Eco Pfad
Archäologie Geschichte Helmarshausen
und den Eco Pfad Diemel.
Flyer erhalten Besucher in der
Tourist Information Bad Karlshafen.
Gut sichtbar in dem bewaldeten
Hang des Kaisersteins
gelegen, wacht der Hugenottenturm
über die Hafenstadt. Bei
einer einstündigen Wanderung
erkundet man den aus Wesersandstein
erbauten Turm und genießt
einen herrlichen Blick über
das umgebende Weserbergland.
Zu Ehren seiner hugenottischen
Vorfahren stiftete der Bremer
Kaufmann Davin den Turm der
Hafenstadt.
Einen einmaligen Blick ins Weserbergland
hat man bei einer rund
sechs Kilometer langen Rundtour
über den Klippensteig zum Weser-Skywalk.
Weit überragen die
Wipfel der Bäume die rotbraunen
Felsen der Hannoverschen Klippen,
auf denen die 80 Meter hoch
gelegene Plattform zwischen Bad
Karlshafen und Würgassen liegt.
Geht man über den Holzweg nach
Würgassen, erfährt man an acht
Stationen Wissenswertes rund um
die Themen Wald und Holz. An
der Weser entlang gelangt man
von Würgassen wieder zurück zur
barocken Hafenstadt.
Flussradeln entlang der Diemel
Der Diemelradweg zählt sicherlich
zu einem der beliebtesten Flussradwege
in Deutschland, verläuft
von der Diemelquelle in Usseln
(Sauerland/Upland) bis zur Mündung
nach Nordhessen, in die Barockstadt
Bad Karlshafen und
streift dabei ein Teil des Naturparks
Reinhardswald.
Der Radweg wurde vom ADFC mit
vier von fünf möglichen Sternen
ausgezeichnet.
Der Fließrichtung der Diemel folgend
ist dieser Radweg bis auf ein
kurzes Stück mit einer starken
Steigung bei Padberg, durchweg
einfach zu befahren. Der Ammonit
(Muschel) weist und kennzeichnet
den Weg und die Route
verläuft überwiegend auf asphaltierten
Wegen. Das Befahren
empfiehlt sich daher für alle, die
Spaß am Radeln haben und dem
Fluss mit dem Rad ganz nah seien
möchten.
gional typischer Küche, herzlich
willkommen. Der Diemelradweg
eignet sich einerseits für Tagestouren,
aber auch für jene, die einen
Wochenend-Trip planen gibt
es ausreichend Möglichkeiten.
Abkürzungen oder zusätzliche
Anfahrtspunkte kann man nach
eigenen Wünschen gestalten.
Weitere Infos zur Strecke etc.
findet man im Internet unter
www.diemelradweg.de.
Tipps für Streckeneinstiege im Naturpark
Reinhardswald:
U.a. gelangt man in Liebenau, im
Hofgeismarer Stadtteil Hümme, in
Stammen und in Trendelburg direkt
auf den Diemelradweg.
Weitere Informationen und kostenlose
Flyer sind erhältlich in
13
der Tourist-Information „Märchenland
Reinhardswald“, Markt
5 in Hofgeismar unter Tel. 05671-
999222, Internet: www.reinhardswald.de
und in der Tourist-Information
Stadt Trendelburg, Marktplatz
1 (von Mai bis Oktober zusätzlich
Am Brunnen 6), Tel.
05675/74990, Internet:
www.trendelburg.de.
Vier Sterne erhielt der Diemelradweg
vom ADFC.
Foto: privat
Die Strecke ist geprägt von abwechslungsreichen
Naturlandschaften.
Je nach Streckenabschnitt
geht es durch reizvolle
Täler, den Naturpark Diemelsee,
vorbei an schönen Kalkmagerrasen
und kulturhistorischen Bauwerken.
Auf jeden Fall sollte man
Besichtigungen oder Abstecher in
die malerischen Fachwerkstädte
und Dörfer einplanen. Sauerlands
Metropole Willingen, die ehemalige
Hansestadt Warburg, das
nette Fachwerkstädtchen Hofgeismar
oder Trendelburg sind dafür
nur einige Beispiele. Wer zur Stärkung
eine Pause einplanen
möchte ist in den gastfreundlichen
Betrieben, zum Teil mit re-
NEU!
E-Bike-Verleih
www.fahrradpool.de
14 15
Industriestraße 4 · 34369 Hofgeismar
Tel. 05671 40854 · Fax 05671 6791
info@ess-bar-hofgeismar.de
www.ess-bar-hofgeismar.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag 9 bis 22 Uhr · Sonntag und Feiertag nach Vereinbarung
Biergarten · Terrasse · Kaminzimmer · Wintergarten · Großer Saal
❦ Genießen Sie köstliche Gerichte
der deutschen und
internationalen Küche
❦ Unsere Profiköche verwenden
ausschließlich frische Zutaten
❦ Wir servieren unsere Gerichte
garantiert ohne Fertigprodukte
❦ Von Montag bis Samstag bieten
wir Ihnen eine täglich
wechselnde Mittagskarte
❦ Lassen Sie sich von unserem
freundlichen Service verwöhnen
❦ Gönnen Sie sich eine kleine
Auszeit in moderner Atmosphäre
Wanderkarte
Hofgeismar und Umgebung
Regional- und
Rundwanderwege
• Fahrradverleih
• Biergarten, rustikale Gastronomie
• FeWos, Zeltwiese
• Erlebnistouren Rad, Kanu, Planwagen
• Bogenschießen, MTB
• Stroh-/Heu-Hotel
• Kanutouren auf Diemel und Weser
- Eine etwas andere Art, den Urlaub zu erleben
Fahrradverleih
Mitglied im
Fahrrad-Pool
Weser-Diemel
Schloßstraße 29 • 34388 Trendelburg- Stammen • www.hofgut.de
Telefon (0 56 75) 72 50 94 • Fax (0 56 75) 72 50 95 • E-Mail: info@hofgut.de
FV
Radrundfahrt
Die 50 Kilometer lange Strecke
von Oberweser über Wahlsburg,
Bad Karlshafen, Holzapetal, Wülmersen,
Sababurg und wieder zurück
nach Oberweser ist eine besonders
schöne ausgebaute
Strecke, die aber nicht zu unterschätzen
ist. Diese Tour zählt zu
den mittelschweren Strecken.
Durch einige Steigungen wie z.B.
bei Oedelsheim, Lippoldsberg, Bodenfelde
und Wahmbeck freut
man sich aber auf die Bergabfahrten
wie z.B. den schönen Ausblick
auf Bad Karlshafen.
Fahrradfahrer, die sich für diese
Tour entscheiden, werden durch
die schönen Natur, die sehenswürdigen
Gebäude und den
herrlichen Streckenverlauf belohnt.
Radtouren
Zwei Streckenvorschläge
Reinhardswald-Radweg
Der Reinhardswald-Radweg erstreckt
sich über 40 Kilometer und
führt durch die idyllische Natur
des Reinhardwaldes. Er verläuft
von Vellmar nach Wülmersen. An
einigen bekannten Sehenswürdigkeiten
der Region kann man
im Streckenverlauf Halt machen.
Unter den Sehenswürdigkeiten
befinden sich einige, die mit den
Märchen der Brüder Grimm in
Verbindung gebracht werden.,
wie z.B. das Dornröschenschloss in
Sababurg. Weitere interessante
Erlebnisangebote sind der Tierpark
Sababurg, der Ahnepark und
das Wasserschloss Wülmersen.
Der Radweg weist nur geringe
Höhenunterschiede auf - also
ideal für eine gemütliche Tour.
Direkt am
Diemelradweg
Café in der Mühle
• Hausgebackener Kuchen
• Kaffeespezialitäten • grosse Terrasse
Zur alten Mühle 10, Trendelburg, Tel. 05675-301
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Fr 10:00-14.30 + 17:00-1:00 Uhr
Sa + So 10:00-1:00 Uhr
Mittwoch + Donnerstag Ruhetag
Spielplatz
Vom 28.04.
bis 03.10.2018
samstags,
sonntags und
an Feiertagen
von 14.00
bis 18.00 Uhr
geöffnet
Die vollständige
Stadt-/Wanderkarte
erhalten Sie für 4.- € in der
Tourist-Info „Märchenland
Reinhardswald“
Markt 5, Hofgeismar
Hotel Restaurant Café
„Zum Alten Brauhaus“***
Familie Humburg
Unser Haus liegt mitten in der Fußgängerzone
Hofgeismars zwischen malerischen Fachwerkhäusern
unterhalb des Rathauses mit dem
historischen Marktplatz.
Seit 1962 verwöhnt die Familie Humburg Sie in der
zweiten Generation mit regional und saisonalen
Gerichten einer gutbürgerlichen Küche.
Die Kuchen und Torten werden in der eigenen
Backstube nach Hausfrauenart hergestellt.
Für Feierlichkeiten stehen Nebenräume für 10 bis
100 Personen zur Verfügung. Das Restaurant hat
Dienstag bis Sonntag ab 8 Uhr durchgehend
geöffnet und sonntags von 18 Uhr bis montags Mitglied im Fahrrad-Pool Weser-Diemel
um 17 Uhr geschlossen.
Das 3-Sterne-Hotel verfügt über 21 Nichtraucherzimmer (10 Doppel-, 2 Zweibett- und
9 Einzelzimmer) und sind bequem mit einem Aufzug zu erreichen.
Marktstrasse 12 • 34369 Hofgeismar • Tel. 0 56 71/30 81
Fax 0 56 71 / 30 83
www.zumaltenbrauhaus.de • humburg@zumaltenbrauhaus.de
16
Ute Peppermüller bietet als Auszeit-
und Wandercoach besondere
Wanderungen im Urwald
Sababurg an. Ihr Ziel ist, die Menschen
wieder mit der Natur in Berührung
zu bringen und diese mit
allen Sinnen wahrzunehmen, um
der Entfremdung von der Natur
entgegen zu wirken. Die Atemübungen
im Wald wirken beruhigend
und zeigen, wie neue
Energie aufgetankt werden kann.
Ute Peppermüller verbindet damit
die Hoffnung, dass die Menschen
erkennen, wie die Natur sie unterstützt.
Auf der anderen Seite
sollte jeder achtsam mit diesem
sensiblen Ökosystem umgehen
und es schützen.
All dieses Bestreben wird durch
die Vita Ute Peppermüllers deutlich.
Als Dipl.-Ing. (FH) für Umwelt-
und Hygienetechnik ist sie
seit 2002 Aufsichtsperson bei der
Unfallkasse Hessen, u.a. in der Erwachsenenbildung
als Seminarleiterin
tätig, seit 2016 zertifizierte
Erfolgstrainerin des Instituts für
Fahrten im Dreiländereck
Schifffahrten
mit dem
Weserschiff „Hessen“
Rund-, Sonder- und Charterfahrten
Bad Karlshafen GmbH · Gesellschaft f. Standort u. Marketing
TOURIST INFORMATION · Weserstraße 19 · 34385 Bad Karlshafen · Tel. 0 56 72 92 26 140
www.bad-karlshafen-tourismus.de
Auszeit vom Alltag
Natur beim Wandern genießen und spüren
Eichen sind Lebenskünstler
Fotos: privat
Persönlichkeitsentfaltung und seit
2017 zertifizierte Natur- und
Landschaftsführerin für den Naturpark
Kellerwald-Edersee.
Bei der Wanderung „Auszeit vom
Alltag“ stehen Erholung und
Natur erleben mit allen Sinnen im
Vordergrund. Dabei können die
Teilnehmer den Stress loslassen
und die Schönheit des Reinhardswaldes
inklusive Urwald in der
Nähe des Tierparks Sababurg genießen.
Dieser ist aus einem ehemaligen
Hutewald hervorgegangen,
in dem hauptsächlich Bäume
für die Mast der Tiere angepflanzt
wurden. Daher findet man hier
heute viele alte Buchen und knorrige
Eichen.
Alte Bäume, die bereits
umgefallen sind, werden liegen
gelassen und bieten als Tot- und
Lagerholz vielen Pilzen, Flechten
und Insekten Lebensraum.
Die Wanderung ist angereichert
mit Übungen, die zu mehr Ruhe
und Entspannung verhelfen. Der
Wald wird mit allen Sinnen wahrgenommen,
den Kontakt zur
Natur intensivieren. Genießen
und Spüren sowie Loslassen von
Anspannungen und stehen im
Vordergrund.
Die Wanderung ist für Menschen
gut geeignet, die sich gestresst
oder nicht in ihrer Mitte fühlen
und eine Auszeit benötigen.
Genauso können sich Menschen
angesprochen fühlen, die einfach
die Natur lieben und sich erholsame
Stunden wünschen oder gerne
meditative Erfahrungen in der
Natur machen möchten.
Die Termine der Wanderungen
sind am 14. und 15. April, 26. und
27. Mai sowie 6. und 17. Juni 2018
Die Wanderungen dauern ca. drei
Stunden, kosten 15 Euro pro
Person und beginnen jeweils um
11 Uhr bzw. 14 Uhr. Treffpunkt ist
der Parkplatz Drecktor beim Urwald
Sababurg an der K55.
Voranmeldung bitte unter Tel.
0179/4627819 oder per Email an
up@auszeitcoach.de.
Damit die Wanderungen stattfinden
können, sollten sich
insgesamt mindestens drei Personen
angemeldet haben.
Weitere Informationen gibt es im
unter www.auszeitcoach.de.
Zwei weitere Termine werden
über die vhs angeboten, und zwar
am 10. Juni um 11 Uhr und am 7.
Juli um 14 Uhr.
Ute Peppermüller während einer
Führung an einer Schautafel.
Die andere
Reformation
Deutsches Hugenottenmuseum
Eine Sonderausstellung mit dem
Thema „Die andere Reformation
- Johannes Calvin und die Reformierten
in Mitteldeutschland“
findet im Deutschen Hugenottenmuseum
Bad Karlshafen vom 13.
Mai bis 4. November statt.
Am internationalen Museumstag
(13. Mai) um 11.15 Uhr wird die
Ausstellung eröffnet. Die Wanderausstellung,
die durch etliche
Objekte der DHG ergänzt wird,
informiert über die Entwicklungen
in den einzelnen Territorien,
über Gemeindeleben, Gottesdienst,
Schulwesen und Armenfürsorge
in den stark aus Glaubensflüchtlingen
bestehenden reformierten
Gemeinden.
Außerdem werden Kirchenbauten
und wirtschaftliche Aktivitäten
der Reformierten thematisiert.
Die Texte der Ausstellung und das
Bildmaterial wurden erstellt von
Dr. Margit Scholz vom Archiv der
Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
Den Einführungsvortrag hält Dr.
Eberhard Gresch. Im Rahmen der
Ausstellungsöffnung sollen zudem
Jochen Desel und Mary
Gundlach offiziell als Museumsleiter
bzw. stellv. Mueumsleiterin
verabschiedet werden.
GrimmHeimatCard
Freizeitkarte für alle Einheimischen
925 Jahre
Gieselwerder
17
In diesem Jahr feiert der beschauliche
Weserort Gieselwerder sein
925-jähriges Bestehen. Zu diesem
Jubiläum möchte der Ort einiges
auf die Beine stellen.
Den Auftakt bildet der Osterball
am Sonntag, dem 1. April 2018.
Gefeiert wird ab 19.30 Uhr im
Haus des Gastes in Gieselwerder.
Die Band „Golle und Marie B.“
sorgt für Tanz- und Partymusik bis
spät in die Nacht. Neben einer
großen Auswahl an Bier, Wein
und Sekt werden auch Snacks für
den kleinen Hunger angeboten.
Herzstück der Feierlichkeiten ist
die Weserbeleuchtung am
Samstag, dem 21. Juli 2018, und
das Dorffest am Sonntag, dem 22.
Juli 2018. Die Weserbeleuchtung
findet traditionell an der Weserpromenade
mit Blick auf die Weserbrücke
und das Rathaus statt.
Zur musikalischen Unterhaltung
konnte die Partyband „Comeback“
aus NRW gewonnen
werden. Bei Einbruch der Dunkelheit
wird die Weser in ein buntes
Lichtermeer getaucht. Anschließend
beginnt das große Höhenfeuerwerk.
Dann darf bis spät in
die Nacht an der Weser getanzt
und gefeiert werden.
Das Dorffest am folgenden Tag
startet mit einem Gottesdienst.
Anschließend wird die Erlebnismeile
für die Besucher geöffnet.
Rund um die Weserpromenade
und die Straße „In der Klappe“
gibt es viel Regionales und Kulturelles
zu entdecken. Die
Gespräche mit Anwohnern, Vereinen
und Ausstellern laufen
bereits auf Hochtouren und erfreuen
sich einer positiven Resonanz.
Weitere Events im Jubiläumsjahr
sind die Kirmes im September und
das Grünkohlessen mit Fotoausstellung
im November.
V.l.: Christina Wismach von der Tourist Info Hofgeismar, Bürgermeister
Markus Mannsbarth und Ute Schulte von der GrimmHeimat Nordhessen
präsentieren die GrimmHeimatCard.
Foto: Archiv
Seit 2017 gibt es für alle Nordhessen
eine attraktive Freizeitkarte:
die GrimmHeimat Card.
Die Karte ermöglicht freien
Eintritt in mehr als 80 Freizeiteinrichtungen
der Region und richtet
sich an die Einheimischen, die das
Freizeitangebot ihrer Region neu
entdecken möchten.
Die Karte kostet 39,95 Euro und
ist für ein Jahr (1. Januar bis 31.
Dezember) gültig und ermöglicht
in jeder der teilnehmenden Freizeiteinrichtungen
einmalig freien
Eintritt. Die Karte kann online
oder bei der Bestellhotline
0561/97162240 erworben werden.
Weitere Informationen zu den
teilnehmenden Freizeiteinrichtungen
und den Verkaufsstellen gibt
es im Internet unter www.grimmheimatcard.de.
Außerdem ist die Karte ist in der
Tourist-Information Märchenland
Reinhardswald, Markt 1 in Hofgeismar,
in der HNA-Geschäftsstelle
in Hofgeismar in der Bahnhofstraße
und in der Weser-
Therme in Bad Karlshafen erhältlich.
Schwimmen. Saunen. Wellness.
Geöffnet Tägl. 9 - 22 Uhr · Fr., Sa. 9 - 23 Uhr
Geschlossen Heiligabend
Bad Karlshafen GmbH · Gesellschaft für Standort und Marketing
WESER-THERME · Kurpromenade 1 · 34385 Bad Karlshafen · Tel. 05672/9211-0
www.wesertherme.de
18
Jede Menge Spaß, Sport und Erholung das ganze Jahr
im Bad am Park (BaP) in Hofgeismar, Schöneberger Str. 16
Aqua-Fitness- und Aqua-Bike-Kurse werden regelmäßig durchgeführt.
Anmeldungen bei der Stadtverwaltung Hofgeismar (Tel. 05671/999-014).
Bistro Aqua mit dem Pächter Viktor Seider. Hier erhalten Sie neben den
Eintrittskarten für das BaP auch ein vielfältiges Speiseangebot von Burgern,
Pommes über Pizza, Chicken Nuggets, Wedges mit Sauercreme bis hin zur Bratund
Currywurst, Eis, Snacks und Getränken. Tel. 05671/409352.
Schwimmkurse werden von den Schwimmmeistern Jens und Enrico angeboten.
Kindergeburtstage für die Eltern ein entspannter Geburtstag - für das Geburtstagskind
ein großes Ereignis. Anmeldungen unter 0177-2427107.
Tauchschule direkt im Schwimmbad!
Weitere Infos unter 05671/7799380 oder www.faunatec.de
Alle Informationen bekommen Sie auch im Internet unter www.bad-am-park.de
In den Monaten Mai bis September von 10:00 bis 19:00 Uhr können Sie in dem
Waldschwimmbad Kelze sonnige Badetage verbringen. Tel. 05671/920789 (Frau Klapp).
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Sie macht Musik sichtbar
Ein Portrait der Künstlerin Christine Müller
Schauspielerin Christine Neubauer (links) mit der Hofgeismarer Künstlerin Christine Müller.
Große Formate mit hellen,
freundlichen und frischen Farben
kennzeichnen die Bilder der Hofgeismarer
Malerin Christine
Müller. Wird der Blick zunächst
von den ansprechenden Farben
angezogen, ohne auf Anhieb
konkrete Details zu erkennen, ändert
sich dies, je länger man sich
das Bild anschaut. Da sieht man
auf einmal Leben in einer Blumenwiese,
immer tiefer taucht
man ein in die Welt des dargestellten
Motivs, welches zunehmend
an Dreidimensionalität gewinnt
und auf magische Art
subtile Botschaften freigibt.
Der außergewöhnlichen Inspiration
der Malerin, die Motive nach
Musik zu malen, verdanken ihre
Bilder die Lebhaftigkeit. Denn in
ihren Werken übersetzt die
Künstlerin die musikalischen Klänge
großer Komponisten wie Chopin,
Ravel, Tschaikowsky oder Debussy
und gibt somit der Musik
ein Gesicht. Mit eigener Technik
und Farbrezeptur lässt Christine
Müller ihre Motive entstehen, die
im surrealistischen Stil der
Fantasie des Betrachters Raum für
eigene Interpretationen lassen.
Musik habe schon immer einen
großen Stellenwert in ihrer
Familie gehabt, erklärt die Künstlerin
ihren selbstverständlichen
Zugang dazu. So zog sie sich
sogar einmal ein Jahr lang in ihr
Atelier zurück und malte ausschließlich
nach den Klängen von
Chopin. „Im Laufe der Zeit bekam
ich immer mehr Zugang zur
Essenz der Musik“, versucht sie es
in Worte zu fassen. Doch ein Blick
auf die entstandenen Bilder lässt
verstehen, was verbal kaum auszudrücken
ist: Die Faszination, die
von Christine Müllers Bildern ausgeht,
ergibt sich aus dem
visuellen Begreifen der Musik, die
sich so auf eine ganz neue,
andere Art erfahren lässt. Wenn
man genau hinsieht kann man sie
sogar „hören“.
Nicht weniger beeindruckend und
mit hoher Aussagekraft entstanden
Bilder in einer Phase, in der
die Künstlerin über einen längeren
Zeitraum so schwer erkrankt
Foto: privat
war, dass sie nicht in der Lage war,
einen Pinsel zu halten. „Doch ich
musste malen“, sagt Christine
Müller. So machte sie aus der Not
eine Tugend, indem sie mit den
Fingern die Farbe auf die
Leinwand aufbrachte, und es entstanden
faszinierende Gemälde
mit ganz neuer Aussage.
Für die Malerin ist das weiße
Papier und die weiße Leinwand
ein eigenständiges Universum, ein
19
Eine fantasievolle Welt.
verpacktes Geschenk, das alles in
sich trägt. Den Anfang macht ein
intuitiver Impuls, ein Prozess, der
eine gewisse Eigendynamik und
Unmittelbarkeit hat und von
selbst beginnt. So entstehen in ihren
Arbeitsprozessen Formen, Figuren
und Erscheinungen, die sich
aus dem Bild ergeben und eine eigene
Geschichte erzählen oder
eine Vision enthalten.
Bereits mit 13 Jahren entdeckte
Christine Müller, geborene Köhler,
ihre künstlerische Berufung im
Kunstunterricht an ihrer Schule
und war einst jüngstes Mitglied im
Kunstkreis Hofgeismar. Denn von
hier stammt die heute 48-Jährige.
Schnell war klar, ihre Leidenschaft
musste weiter ausgebaut werden
und sie studierte Kunst in Mainz,
am Frankfurter Städel, in Trier und
im spanischen Valencia. Ein
parallel verlaufendes Studium in
spanischer und italienischer Philologie
schloss sie mit dem Magisterexamen
ab. Über viele Jahre lebte
Christine Müller in der Schweiz
und kam nun nach 27 Jahren mit
ihrem Mann zurück in ihren Geburtsort.
„Es war eine gute Entscheidung,
und wir konnten hier
schnell wieder an alte Kontakte
anknüpfen“, freut sie sich nun in
ihrer alten Heimat Hofgeismar angekommen
zu sein.
Die Arbeiten der seit 2001 freischaffenden
Künstlerin wurden
bereits auf wichtigen Kunst-
Messen in Straßburg, Berlin und
mehrfach auf der ART Karlsruhe
vorgestellt. In mehreren bedeutenden
Kunstgalerien konnte man
ihre Werke sehen, unter anderem
in der Galerie Bagnato in
Konstanz, im SKAMraum
Hamburg, im Daniel-Henry-Kahnweilerhaus,
im BMW Pavillon
München oder bei Rayment Art
Projects in München (jetzt Dubai).
2012 nahm sie durch eine große
Einzelausstellung im Landgericht
Kassel im Rahmen der documenta
XIII auch am Lori Waxman-Projekt
60 wrd/min art critic teil.
Außerdem war sie neben Künstlergrößen
wie Hermann Nitsch und
Stefan Szczesny unter den 24 internationalen
Künstlern, die für
den renommierten Kunstadventskalender
ausgewählt wurden. Im
Zuge dessen wurde im Auftrag
von BMW sogar ein Film über
Christine Müllers Arbeit gedreht,
unter Mitwirkung der bekannten
Schauspielerin Christine Neubauer.
Werke von Christine Müller
wurden bereits von bedeutenden
Stiftungen, Banken und Wirtschaftsunternehmen
sowie bekannten
Persönlichkeiten angekauft.
Ein Bild ging sogar an die
Reinhard & Sonja Ernst−Stiftung,
die gerade ein neues Museum in
Wiesbaden erstellt. Durch den Bekanntheitsgrad,
den Christine
Müller mit ihren Bildern mittlerweille
erreicht hat, wird sie oft
von großen Firmen, Kanzleien und
Hotels angefragt, wenn es um die
Gestaltung der Räumlichkeiten
geht. Bei mehreren Kunstausschreibungen
ging sie als Preisträgerin
hervor.
Auch in Hofgeismar sind die
Werke von Christine Müller in diesem
Jahr zu sehen. So wird am 11.
August 2018 eine Ausstellung im
Hofgeismarer Stadtmuseum eröffnet.
Vorab informieren kann man
sich auch auf ihrer Homepage
unter www.christine-mueller.de.
Die sagenhafte Märchenburg im Weserbergland
Kulinarische
GENÜSSE 2018
Das 8. große
Kulinarischer Mittwoch
5-Gang-Genießer-Menü
jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr
Märchen-Dinner
07.04. | 12.05. | 21.07. | 04.08.
Theater-Dinner
01.04. | 14.04. | 19.05. | 02.06. | 16.06.
23.06. | 07.07. | 28.07. | 11.08. | 25.08.
Grill-Abende Juli & August
ärchenfest
10. Mai 2018 ab 11.00 Uhr
Dr. Lohbeck
PRIVATHOTELS
Foto: Seidenstücker
Eintritt frei!
Privathotels Dr. Lohbeck GmbH & Co. KG
Steinweg 1, 34388 Trendelburg Tel. 05675/9090 • Fax 05675/9362
Email: info@burg-hotel-trendelburg.com I www.burg-hotel-trendelburg.com
20
April
bis 31.10._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Ausstellung „Buchmalkunst
und Goldschmiedearbeiten
im Mittelalter“ im Museum des Heimatvereins
Helmarshausen, Poststr.
40. Öffnungszeiten: jeweils Mi von
10-12 Uhr, Sa./So./Feiertage von 15-
17 Uhr. Weitere Infos unter: 05672/789
bis 21.05. Hofgeismar: Sonderausstellung
„Der Keramiker Rolf Weber und
Sammler Edelhard Theil“ im Stadtmuseum,
Petriplatz 2. Weitere Infos
unter: 05671/4791 oder unter
www.museum-hofgeismar.de
bis 20.05._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Immenhausen: Best of Glaspreis –
Sonderausstellung im Glasmuseum
Immenhausen, Am Bahnhof 3. Weitere
Infos unter: Tel. 05673/2060 oder
www.glasmuseum-immenhausen.de
01.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Eierlesen mit Kinderspielen
und Umzug der Ostergemeinschaft
Hofgeismar. Veranstaltungsort:
Turnhagen. Beginn: 14:00 Uhr.
Bad Karlshafen: Ostereiersuche für
Familien am Hafen von 11:00 – 16:00
Uhr, Info: Citymanagement, Tel.: 0
5672/9211-22.
01. und 02.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Der Osterhase ist zu
Besuch im Tierpark Sababurg. Ein
Korb voller Ostereier wartet auf die
kleinen u. großen Besucher. Beginn:
11:00 bis 16:00 Uhr.
Weitere Infos auch unter:
www.tierpark-sababurg.de
02.04. bis 30.05.2018
Immenhausen: Kunst im Rathaus:
Wild, Wald, Natur – Bilder von Wilfried
Hauptreif. Ort: Rathaus.
02.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: „Osterbrunch-
Fahrt“ mit musikalischer Unterhaltung
auf dem Weserschiff „Hessen“. Info:
Andrea Emmel, Tel.: 05672/9999-23.
Reinhardshagen: „Ansichten eines
Urwaldes“: Führung durch das Natur-schutzgebiet
„Urwald Sababurg“
Beginn: 10.00 bis ca. 12.00 Uhr
Treffpunkt: Hofgeismar, Wanderparkplatz
am „Urwald Sababurg“ (direkt
an der Kreisstraße K 55 zw. Beberbeck
und Sababurg)
Veranstalter/Infos und Kosten: Hessen-Forst,
Forstamt Reinhardshagen
(Wilfried Bettenhausen, 05544/9510-
0, www.Hessen-Forst.de)
Reinhardshagen: Feuerküche:
Schmausen, wie die Landgrafen auf
der Jagd, einst im Reinhardswald. Beginn:
12:00 bis ca. 16:00 Uhr. Ort:
Reinhardswald, Parkplatz vor dem
Urwald. Weitere Infos und verbindliche
Anmeldung unter: 0173/5343443
bei Annette Zimmermann.
Trendelburg: Osterkonzert mit Peer
Schlechta an der Heeren/Euler-Orgel.
Beginn: 18:00 Uhr. Ort: Wallfahrtskirche
Gottsbüren, Am Kirchhof 1.
Info: www.peer-schlechta.de
06. bis 08.04 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Immenhausen: Goldschmiedekurs
im Glasmuseum Immenhausen. Am
Bahnhof 3. Weitere Infos und Anmeldungen
unter: Glasmuseum Immen-hausen,
Tel. 05673/2060 oder
per E-Mail:
glasmuseum@immenhausen.de
Veranstaltungen im Märchenland Reinhardswald
07.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Orgelmusik zum Abendläuten.
30 Min. Orgelmusik mit Peer
Schlechta an der Euler-Orgel. Beginn:
18:00 Uhr. Ort: Neustädter Kirche.
Info: www.peer-schlechta.de
07. u. 08.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Reitturnier des Reitund
Fahrverein Hombressen in der
Reithalle Hombressen. Sa von 09:00
bis 17:00 Uhr und So von 09:00 bis
16:00 Uhr.
08.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Baustellenführung.
Ein Blick hinter die Kulissen der einzigartigen
Barockhafen-Baustelle. Beginn:
15:00 Uhr, Treffpunkt: Rathaus.
Info: Touristik Information, Tel.: 05672-
9999-22.
09.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Multivisionsschau „Baltikum“
im Café Gesundbrunnen. Eintritt:
10,00 €. Beginn: 18:30 Uhr. Veranstalter:
Kulturforum Hofgeismar
11.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Calden: Vortrag über die Ausgrabungen
am Caldener Erdwerk, Referentin:
Helga Klöker. Beginn: 19:00
Uhr. Ort: Gemeindevertretersaal im
Rathaus Calden. Weitere Infos unter:
05674/1485 oder unter
www.kultur-geschichte-calden.de
13.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Troi Tangata „Tangoleidenschaft
im Salon“. Veranstalter:
Generationenverein Bahnhof Hümme
e. V. Eintritt: 12,00 € zzgl. Gebühr.
Karten erhältlich unter:
www.tickets.hofgeismar.de oder in
der Tourist-Info „Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Hofgeismar.
14.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kostenlose Führung
durch das Apothekenmuseum Hofgeismar,
Apothekenstr. 5. Beginn:
15:00 Uhr. Weitere Infos unter: Tourist-Information
„Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, 34369 Hofgeismar,
Tel. 05671/999-222
14. u. 15.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Springturnier des Reitund
Fahrvereins Hofgeismar in der
Reithalle Hofgeismar. Beginn: 08:00
bis 18:00 Uhr.
15.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Saisoneröffnungsfahrt
mit den Weserschiff „Hessen“.
Märchen- und Sagenfiguren begleiten
die Fahrt. Abfahrt: 10:00 Uhr. Info:
Andrea Emmel, Tel. 05672/9999-23.
Bad Karlshafen: Stadtführung „Auf
den Spuren der Hugenotten“. Treffen:
15:00 Uhr am Rathaus. Info: Touristik
Information, Tel.: 05672/9999-22.
Grebenstein: Kostenloser Altstadtrundgang/Stadtführung
durch Greben-stein.
Treffpunkt: Rathaustreppe.
Beginn: 14:30 Uhr. Weitere Infos unter:
Stadt Grebenstein: 05674/705-0
Hofgeismar: Brotbacktag des Sprinnstubenvereins
Hombressen im DGH
Hombressen (Spinnstubenraum). Beginn:
13:00 Uhr. Ende: 17:00 Uhr.
Immenhausen: Auf dem Eco Pfad
Bergbau Holzhausen Reinhardswald:
Führung zum Osterberg (ca. 4,5 km).
Treffpunkt: Immenhausen-Holzhausen,
Parkplatz Bürgerhaus. Beginn:
11:00 bis ca. 13:30 Uhr. Veranstalter/Info:
AG Eco Pfad Bergbau
Holzhausen Reinhardswald (Georg
Schulz, 05673/3903) – es können auch
weitere Termine vereinbart werden!
Immenhausen: Perlensonntag mit
Glasperlenherstellung. Beginn: 13:00
bis ca. 17:00 Uhr. Ort: Glasmuseum
Immenhausen, Am Bahnhof 3. Weitere
Infos unter: 05673/2060 oder
www.glasmuseum-immenhausen.de.
Reinhardshagen: Kreisknotenwettbewerb
in der Wesertalhalle (WTH)
Reinhardshagen. Beginn: 09:00 Uhr.
Ausrichter: Jugendfeuerwehr Reinhardshagen.
20.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Immenhausen: Glas & Klassik: Klavierkonzert
mit Heghine Rapyan. Beginn:
20:00 Uhr, Ort: Glasmuseum Immenhausen,
Am Bahnhof 3. Eintritt:
10,00 €. Weitere Infos unter:
05673/2060 oder unter
www.glas-und-klassik.de.
21.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Frühlingsball des GTC
Hofgeismar in der Stadthalle Hofgeismar.
Eintritt: 20;00 €. Karten erhältlich
unter www.gtc.hofgeismar.de.
Beginn: 20:00 Uhr. Einlass: 19:30 Uhr.
Bad Karlshafen: Kunst & Künstler
aus der Region des Weserberglandes
aus dem 19. Und 20. Jh. Ort: Atelier
Patina, Info: Ariana Zuber, Tel.:
0177/808 86 56.
Hofgeismar: Literatur von Geflüchteten
in der Ev. Akademie Hofgeismar,
Gesundbrunnen. Beginn: 15:00 bis
18:00 Uhr. Eintritt frei. Weitere Infos
unter: 05671/881-100 oder unter
www.akademie-hofgeismar.de
22.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Architekturführung
„WasserMachtStadt“. Start: 15:00 Uhr
am Rathaus. Info: Touristik Information,
Tel.: 05672/9999-22.
Grebenstein: Frühlingskonzert des
Volkschors Grebenstein in der Stadtkirche
Grebenstein.
Beginn: 17:00 Uhr.
Hofgeismar: Geführte Wanderung
im Reinhardswald. Treffen: Parkplatz
Drecktor am Urwald Sababurg. Beginn:
09:30 Uhr. Teilnahmegebühr:
12,00 €/Person, 8,00 €/Kind bis 14
Jahre.
Info: www.reinhardwaldwandern.de
Oberweser: Vortrag mit Lichtbildern
zum Jubiläum „925 Jahre Gieselwerder“
im Haus des Gastes. Beginn:
14:00 Uhr. Weitere Infos beim Verein
Heimat und Kultur Gieselwerder e.
V. unter: 05572/7249 .
24.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Calden: Mineralwasser – vom Brunnen
in die Flasche (Betriebsführung)
Beginn: 13.30 Uhr. Führung: Gabriele
Thiede. Treffpunkt: Calden-Westuffeln,
Wilhelmsthaler Mineralbrunnen,
Brunnenweg. Max. 25 Teilnehmer -
Anmeldung bei Region Kassel-Land
e.V. (05692/99777-10, info@regionkassel-land.de)
Hofgeismar: Kino vor Ort in der
Stadthalle Hofgeismar. Nachmittagsvor-stellung
16:00 Uhr. Abendvorstellung
19:30 Uhr. Kartenreservierung:
Tourist-Info „Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-222
26.04 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Liebenau: „Düt und Dat“ – Plattschwatzen
zu unterschiedlichen Themen
im Museum „Haus Reining“,
Meierhof 1, Lamerden. Beginn: 19:00
Uhr. Weitere Infos unter: 05676/1644
oder www.museum-lamerden.de
27.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Trendelburg: Lesung mit Musik
„Machbar Herr Nachbar“ im Wasserschloss
Wülmersen / Café Mehlschwalbe.
Beginn: 19:30 Uhr. Eintritt 8,00 €
an der Abendkasse. Weitere Infos unter:
05675/7210818
28. u. 29.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Grebenstein: Disc-Golf C-Turniere
des Tuspo Grebenstein, Abt. Disc Golf
im Steinbruch.
28.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Grebenstein: Tag der offenen Tür
u. Schnuppertraining auf der Tennisan-lage
Grebenstein. Ausrichter: Tennis-Schwarz-Weiß
Grebenstein.
Be-ginn: 10:00 bis 13:00 Uhr.
28. und 29.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Bunter Frühlingsmarkt
im Tierpark Sababurg. Beginn: 11:00
bis 18:00 Uhr.
Immenhausen:
Perlenkurs im Glasmuseum Immenhausen
(Wochenend-Kurs, 7 Stunden),
Am Bahnhof 3. Beginn: 14:00 Uhr.
Info und Anmeldung: Glasmuseum
Immenhausen, Tel. 05673/2060
28.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Reinhardshagen: Weser-Metal-Meeting
in der Wesertalhalle. Beginn:
17:00 Uhr. Ausrichter: Metal-Crew-
Reinhardshagen e. V.
Immenhausen: Konzert des Kasseler
Handglockenchores. Beginn: 18:00
Uhr, Ort: Ev. Kirche Holzhausen.
29.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Stadtführung „Auf
den Spuren der Hugenotten“. Treffen:
15:00 Uhr am Rathaus. Info: Touristik
Information, Tel.: 05672/9999-22.
Bad Karlshafen: Tag der Burgen
und Schlösser. Familientag auf der
Krukenburg. Beginn: 14:00 Uhr, Info:
Dieter Steinbrecher, Tel.: 05672/777.
Hofgeismar: Der Wald erwacht im
Tierpark Sababurg mit Führungen
und Buffet. Beginn: 06:00 Uhr. Voranmeldungen
erforderlich unter:
05671/766499-0 oder unter www.tierpark-sababurg.de
Immenhausen: AG ECO-Pfad Bergbau
Holzhausen. Geführe Wanderung
zum Kleeberg. Beginn: 11:00 Uhr,
Treffen: Wanderparkplatz bürgerhaus
Holzhausen. Weitere Infos unter
05673/3903
Oberweser: Irische Chormusik mit
Anuna in der Klosterkirche Lippoldsberg.
Beginn: 18:00 Uhr. Eintritt: 29,90
€ (VVK Eventim + 2,00 € Gebühr.
Vorverkauf/Vorbestellung: Klosterpforte
Lippoldsberg, Klosterhof 10,
Wahlsburg. Tel. 05572/999226 (Mo –
Sa 10 – 12 + 15 – 17 Uhr) oder klosterpforte@klosterkirche.de
Trendelburg: Kräuterwanderung mit
7-Gang-Wildkräuter-Menü – Eberschützer
Klippen mit alter Kultstätte
über der Diemel. Beginn: 10.00 bis
ca. 15.00 Uhr nach dem Menü. Treffpunkt:
Eberschütz, Parkplatz am Sportplatz.
Leitung/verbindliche Anmeldung:
Kräuterfrau Annette Zimmermann,
Gartenbau-Technikerin
(0173/5343443, www.annette-zimmermann.de).
Kosten: 55,00 EUR/Person
30.04. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Calden: Maibaumaufstellung mit anschließendem
Tanz in den Mai im
DGH Fürstenwald. Beginn: 18:30 Uhr.
Grebenstein: Maibaumaufstellung
auf dem Hospitalplatz. Ausrichter:
21
WGG Grebenstein. Beginn: 19:00 Uhr
und anschl. Feier in den 1. Mai auf
dem Hagemühlengelände.
Mai
bis 31.10._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Ausstellung „Buchmalkunst
und Goldschmiedearbeiten
im Mittelalter“ im Museum des Heimatvereins
Helmarshausen, Poststr.
40. Öffnungszeiten: jeweils Mi von
10-12 Uhr, Sa./So./Feiertage von 15-
17 Uhr. Weitere Infos unter: 05672/789
bis 20.05. Immenhausen: Best of Glaspreis
– Sonderausstellung im Glasmuseum
Immenhausen, Am Bahnhof
3. Weitere Infos unter: Tel. 05673/2060
oder unter www.glasmuseum-immenhausen.de
bis 21.05._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Sonderausstellung „Der
Keramiker Rolf Weber und Sammler
Edelhard Theil“ im Stadtmuseum, Petriplatz
2. Weitere Infos unter:
05671/4791 oder unter www.museumhofgeismar.de
bis 30.09._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Ausstellung zum Ortsjubiläum
„925 Jahre Gieselwerder“
in der Geschichtswerkstatt, In der
Klappe 11. Weitere Infos unter:
05572/921500 bei Heimat und Kulturverein
Gieselwerder
01.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Bildermarkt am Hafen
mit Eintreffen des neuen Treidelkahns
und Eröffnung der „Schauwerkstatt
Treidelkahn“. Info: Citymanagement,
Tel.: 05672/921122.
Reinhardshagen: Ansichten eines
Urwaldes“: Führung durch das Naturschutzgebiet
„Urwald Sababurg“.
Beginn: 10.00 bis ca. 12.00 Uhr
Treffpunkt: Hofgeismar, Wanderparkplatz
am „Urwald Sababurg“ (direkt
an der Kreisstraße K 55 zw. Beberbeck
und Sababurg)
Veranstalter/Info: Hessen-Forst, Forstamt
Reinhardshagen (Wilfried Bettenhausen,
05544/9510-0, www.Hessen-Forst.de)
Kosten: 5,00 EUR/Person, 3,00 EUR/Jugendlichen
ab 13 Jahre, Kinder bis
12 Jahren frei - Gruppen bis 20 Personen
60,00 EUR pauschal, jede weitere
Person zusätzlich zur Pauschale
2,00 EUR/Person
02.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kostenlose Stadtführung
des Heimat- und Verkehrsvereins
Hofgeismar. Treffpunkt: Rathaus. Start:
18:00 Uhr.
Weitere Infos unter Tourist-Information
„Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-222
04.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Immenhausen: AG ECO-Pfad Bergbau
Holzhausen: Geführte Wanderung
zum Gahrenberg. Beginn: 10:00
Uhr, Treffen: Parkplatz Roter Stock,
Holzhausen, Richtung Reinhardshagen.
Weitere Infos: 05673/3903
Hofgeismar: „Radish – Akustischer
Rock- und Pop-Abend im Generationenhaus
Bahnhof Hümme. Eintritt
frei. Beginn: 20:00 Uhr.
Veranstalter: Generationenverein
Bahnhof Hümme e. V.
Reinhardshagen: „Der Wildapfel im
Urwald“: Führung durch das Naturschutzgebiet
„Urwald Sababurg“. Beginn:
17.00 bis ca. 19.00 Uhr
Treffpunkt: Hofgeismar, Wanderparkplatz
am „Urwald Sababurg“ (direkt
an der Kreisstraße K 55 zw. Beberbeck
und Sababurg)
Veranstalter/Info:
Hessen-Forst, Forstamt Reinhardshagen
(Wilfried Bettenhausen,
05544/9510-0, www.Hessen-Forst.de)
05.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Orgelmusik zum Abendläuten.
30 Min. Orgelmusik mit Peer
Schlechta an der Euler-Orgel. Beginn:
18:00 Uhr. Ort: Neustädter Kirche.
Info: www.peer-schlechta.de
Bad Karlshafen: Tag des Städtebaus
am Hafen mit Führungen und anderen
Attraktionen.
Bad Karlshafen: Rathauskonzert.
Ein Klavierabend mit Nicholas Bringuier
im Landgrafensaal des Rathauses.
Beginn: 20:00 Uhr.
Info: Musikschule Bad Karlshafen,
Tel.: 05672/1744.
Hofgeismar: Kostenlose Stadtführung.
Beginn: 11:00 Uhr. Treffpunkt:
Rathaus. Weitere Infos: Tourist-Information
05671/999-222
05. u. 06.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Reinhardshagen:
24-Stunden-Schwimmen im Hallenbad
Reinhardshagen. Beginn: 15:00 Uhr.
Ausrichter: DLRG Reinhardshagen
06.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: „Auf der Spur der wilden
Lappenfrau von Sababurg“…
vom Lappland in den Reinhardswald
- die über 450 Jahre alte Geschichte
einer Migration. Start: Elchlodge im
Tierpark Sababurg, 14:00 – ca. 16:00
Uhr. Kosten: 10 €/Person, 8 €/Kinder
unter 10 J. + Tierpark-Eintritt. Info/verbindliche
Anmeldung: www.renrajd.com;
E-Mail: info@renjad.com,
Tel.: 0171/4224929.
06.05. – 30.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Fotoausstellung „Begegnung
mit den Waldensertälern:
Landschaften – Menschen – Sehnsuchtsorte“.
Eröffnung: 06.05., 15:00
Uhr. Museumsöffnung: Mai – September
an den ersten beiden Sonnta-gen
des Monats jeweils 15:00 –
17:00 Uhr. Ort: Oberweser-Gottstreu,
Waldensermuseum, Waldenserstraße
1. Info: Waldenserfreunde Gottstreu/Gewissenruh
e. V.,
Tel.: 0 55 44/91 21 59 oder 0 55 74/405.
06.05. – 14.10. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Sonderausstellung „Vom
Gummitwist bis Gameboy“. Eröffnung:
06.05., 15:00 Uhr. Museumsöffnung.
Sonn- und feiertags 15:00 –
17:00 Uhr. Ort: Oberweser-Oedelsheim,
Dorfmuseum, Göttinger Straße
8. Info: www.verkehrsverein-oedelsheim.de,
Tel.: 0 55 74/51 63.
06.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen:
„Brunch-Fahrt“ mit musikalischer Unterhaltung
auf dem Weserschiff „Hessen“.
Info: Andrea Emmel,
Tel.: 056 72/9999-23.
Bad Karlshafen: Stadtführung „Auf
den Spuren der Hugenotten“. Treffen:
15:00 Uhr am Rathaus. Info: Touristik
Information, Tel.: 05672/9999-22.
Grebenstein: 5. Grebensteiner Markt
für Kunst und Handwerk in der Altstadt.
Beginn: 11:00 bis 18:00 Uhr.
Hofgeismar: Der Wald erwacht im
Tierpark Sababurg. Beginn: 06:00 Uhr.
Führung mit anschl. Buffet. Voranmeldung
erforderlich (bis 19.03.2018)
unter: 05671/766499-0.
Hofgeismar: Mayence (Fest) mit Andacht
(13:00 Uhr) in der Heimatscheune
Kelze. Ausrichter: Heimatverein
Kelze. Beginn: 10:00 Uhr. Ende: 17:00
Uhr.
Hofgeismar: Tag der Musik mit HR
2 – Musikland Hessen – Ein Tag für
die Musik in der Ev. Akademie Hofgeismar,
Gesundbrunnen. Beginn:
10:30 Uhr. Eintritt für Konzert und
Lesung: 10,00 € (ermäßigt 8,00 €).
Weitere Infos unter: 05671/881-100
oder www.akademie-hofgeismar.de
Grebenstein: 5. Grebensteiner Markt
für Kunst und Handwerk im gesamten
Stadtgebiet. Beginn: 11:00 bis
18:00 Uhr. Ansprechpartner: Kunst u.
Kulturverein e. V., Tel. 05674/1498
oder unter www.markt-kunst-undhandwerk.de
Hofgeismar: Dornröschenfest in der
Fußgängerzone von Hofgeismar. Ausrichter:
Gemeinschaft für Handel- und
Gewerbe. Beginn: 12:00 Uhr. Ende:
18:00 Uhr.
Oberweser: Eröffnung der Fotoausstellung
„Begegnung mit den Waldensertälern
im Piemont“ um 15 Uhr
im Waldensermuseum Gottstreu, Waldenser
Str. 1. Weitere Infos unter:
www.waldenser-oberweser.de
06.05. bis 14.10. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Sonderausstellung „vom
Gummitwist bis Gameboy“ im Dorfmuseum
Oedelsheim, Göttinger Str.
8. Öffnungszeiten: sonn- und feiertags
von 15:00 bis 17:00 Uhr sowie nach
Vereinbarung. Weitere Infos unter:
05574/5163 oder unter www.verkehrsverein-oedelsheim.de
10.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kostenlose Stadtführung
des Heimat- und Verkehrsvereins
Hofgeismar. Treffpunkt: Rathaus. Start:
11:00 Uhr. Weitere Infos unter Tourist-Information
„Märchenland Reinhardswald“,
Tel. 05671/999-222
Hofgeismar: die nordhessischen Tenöre
im Tierpark Sababurg. Beginn:
15:00 bis 17:00 Uhr. Weitere Infos unter:
www.tierpark-sababurg.de
Immenhausen: AG ECO-Pfad Bergbau
Holzhausen: Geführte Wanderung
zum Osterberg. Beginn: 10:00
Uhr, Treffen: Wanderparkplatz Bürgerhaus
Holzhausen.
Info: Tel.: 056 73/39 03.
Hofgeismar: Kräuterwanderung mit
7-Gang-Wildkräuter-Menü – vom Urwald
um den Tierpark zur Sababurg.
Treffpunkt: Reinhardswald, Urwald-
Parkplatz um 10:00 – ca. 15:00 Uhr
nach dem Menü. Leitung/verbindliche
Anmeldung: Kräuterfrau Annette Zimmermann,
Gartenbau-Technikerin
(0173/5343443, www.annette-zimmermann.de).
Kos-ten: 55,00 EUR/Person.
12. u. 13.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Aktionswochenende in
der Falknerei „Eulen – lautlose Jäger
der Nacht“ im Tierpark Sababurg. Beginn
jeweils: 10:00 bis 17:00 Uhr. Weitere
Infos: www.tierpark-sababurg.de
13.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen:
„Natur, unsere Sinne und Aufmerksamkeit“
(Wanderung), Treffpunkt:
Bad Karlshafen-Helmarshausen, Wanderparkplatz
Wechselberg, 10.00 bis
15.00 Uhr. Veranstalter/verbindliche
Anmeldung: D. Matrisch, C. Neunteufel
(WildnisLebenswege Bad Karlshafen
05672/925276, www.wildnislebenswege.de).
Kosten: 29,50 €/Person.
Hofgeismar: Eröffnung der Badesaison
im Waldschwimmbad Kelze.
Beginn: 10:00 Uhr.
13.05. bis 02.11. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Internationaler Museumstag
- Sonderausstellung „Die
andere Reformation. Johannes Calvin
und die Reformatierten im Mitteldeutschland“
im Hugenottenmuseum,
Hafenplatz 9 a. Weitere Infos unter:
Tel. 05672/1410 oder unter www.
hugenottenmuseum.de
13.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Baustellenführung
– ein Blick hinter die Kulissen der
einzigartigen Barockhafen-Baustelle.
Treffpunkt: Rathaus. Beginn: 15:00
Uhr. Weitere Infos unter: T-Info:
05672/9999-22
Immenhausen: Internationaler Museumstag.
Es werden historische Filme
zur Glasherstellung vorgeführt. Beginn:
13:00 Uhr, Ort: Glasmuseum Immenhausen.
Grebenstein: Vielseitigkeitsturnier
im Grebensteiner Steinbruch. Eintritt
frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Veranstalter: Reitergruppe Grebenstein.
Hofgeismar: Der Wald erwacht im
Tierpark Sababurg. Beginn: 06:00 Uhr.
Führung mit anschl. Buffet. Voranmeldung
erforderlich (bis 19.03.2018)
unter: 05671/766499-0.
13.05. bis 31.10. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Trendelburg: Ausstellung im Land-
Museum Wülmersen „Verlorene Nachbarn,
gewonnene Nachbarn: Migration
auf dem Dorf“. Ausstellungseröffnung
am 13.05. um 14:00 Uhr. Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag
11:00 bis 18:00 Uhr. Eintritt: 3 € (bis
18 Jahre frei). Weitere Infos unter:
05675/7210818.
15.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Calden: Spargelschälwettbewerb von
15:00 bis 18:00 Uhr mit Herrn Klemme,
Café am See, Hegerweg 16, Calden
18. bis 20.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Calden: Die Moritzen Mini – Theater-Vorstellungen
in der Kleinsporthalle,
Schulstr. 8, 34379 Westuffeln.
Weitere Infos: www.die-moritzen.de
18.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Ulla Meinecke Band
„Wir waren mit Dir bei Rigoletto,
Boss“. Veranstalter: Kulturforum Hofgeismar
e. V. Ort: Gustav-Heinemann-
Schule Hofgeismar. Beginn: 19:30 Uhr,
Einlass: 18:30 Uhr. Eintritt: 33,00 €
inkl. Gebühr, AK: 36,00 € (Tickets erhältlich
in den HNA Geschäftsstellen,
Tourist- Info „Märchenland Reinhardswald“
und unter www.adticket.de
19.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Rathauskonzert –
ein Klavierabend mit Olga Monakh
im Landgrafensaal des Rathauses. Ansprechpartner:
Musikschule Bad Karlshafen
- Michael Heib/Schulleiter, Tel.
05672/1744
19. u. 20.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Baustellen-ERLEB-
NIS-Programm. Ort: Hafenplatz jeweils
10.00 bis 23.00 Uhr. Info: Bad
Karlshafen GmbH (Claudia Fritz/Andrea
Emmel, 05672/9211-22/ -23,
www.bad-karlshafen-tourismus.de)
19.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kostenlose Brunnenparkführung
des Heimat- und Ver-
22
kehrsvereins Hofgeismar. Treffpunkt:
Brunnentempel (Gesundbrunnen).
Start: 11:00 Uhr. Weitere Infos unter:
Tourist-Info „Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-222
19. u. 20.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Pfingstfußballturnier
auf dem Gelände des Waldschwimmbades
Kelze. Beginn: 10:00 Uhr.
20.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Stadtführung „Auf
den Spuren der Hugenotten“. Treffen:
15:00 Uhr am Rathaus. Info: Touristik
Information, Tel.: 05672/9999-22.
Reinhardshagen: „Ansichten eines
Urwaldes“: Führung durch das Naturschutzgebiet
„Urwald Sababurg“.
Treffpunkt: Hofgeismar, Wanderparkplatz
am „Urwald Sababurg“, 10.00
bis ca. 12.00 Uhr. Leitung: Kräuterfrau
und Gartenbau-Technikerin Frau
Annette Zimmermann (0173/5343443,
www.annette-zimmermann.de). Veranstalter/Info:
Hessen-Forst, Forstamt
Reinhardshagen (Wilfried Bettenhausen,
05544/9510-0, www.Hessen-
Forst.de). Kosten: 5,00 €/Person, 3,00
€/Jugendlichen ab 13 Jahre, Kinder
bis 12 Jahren frei - Gruppen bis 20
Personen 60,00 € pauschal, jede weitere
Person zusätzlich zur Pauschale
2,00 €/Person.
Hofgeismar: Feuerküche: Schmausen,
wie die Landgrafen auf der Jagd,
einst im Reinhardswald. Beginn: 12:00
bis ca. 16:00 Uhr. Ort: Reinhardswald,
Parkplatz vor dem Urwald. Weitere
Infos und verbindliche Anmeldung
unter: 0173/5343443 bei Annette Zimmermann.
Kosten für Feuerküche mit
Begrüßungstrunk und Urwaldführung:
65,00 €/Person.
Grebenstein: Kostenfreie Führung
Jungfernturm, Marktstraße/Friedrichsthaler
Straße. Geöffnet von 14:00 bis
16:00 Uhr. Weitere Infos unter:
0172/5641654 (Herr Waas) oder
05674/6985 (Herr Reul).
Immenhausen: Perlensonntag mit
Glasperlenherstellung. Beginn: 13:00
Uhr, Ort. Glasmuseum. Weitere Info:
www.glasmuseum-immenhausen.de,
Tel.: 0 56 73/20 60.
21.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: „Pfingstbrunch-
Fahrt“ mit musikalischer Unterhaltung
auf dem Weserschiff „Hessen“. Info:
Andrea Emmel, Tel.: 05672/9999-23.
22.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kino vor Ort in der
Stadthalle Hofgeismar. Nachmittagsvorstellung
16:00 Uhr. Abendvorstellung
19:30 Uhr. Kartenreservierung:
Tourist-Info „Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-222
24.05. – 26.05 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Theater Anu Welt-
Uraufführung – Premiere: Perpetuum
Mobile - Eine Stadt im Rausch - Ortspezifisch.
Fantastisch. Visionär. Beginn:
jeweils 20:00 Uhr. Ansprechpartner:
Claudia Fritz/Citymanagement,
Tel. 05672/9211-22.
25. bis 27.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Calden: Die Moritzen Mini – Theater-Vorstellungen
in der Kleinsporthalle,
Schulstr. 8, 34379 Westuffeln.
Weitere Infos unter : www.die-moritzen.de
26.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Die Akademie wandert.
Start: 08:10 Uhr am Gesundbrunngen
und gegen 17:00 Uhr Ankunft in
Bad Karlshafen. Wandertour führt
Akademiedirektor Karl Waldeck an.
Weitere Infos unter: 05671/881-100
oder unter www.akademie-hofgeismar.de
Hofgeismar: Theater Richard Betz
„Total Global“ im Bahnhof Hümme.
Beginn: 20.00 Uhr.
Veranstalter: Generationenverein
Bahnhof Hümme e. V.
Immenhausen: Voices United – Gospelkonzert.
Beginn: 19:00 Uhr, Ort:
Ev. Kirche St. Georg.
27.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Immenhausen: Dorffest in Holzhausen.
Beginn: 11:00 Uhr, Ort: Bürgerhaus
Holzhausen.
Hofgeismar: Hessischer Naturpark
Wandertag im Naturpark Reinhardswald.
Veranstalter: Naturpark Reinhardswald
e. V. Beginn: 10:00 Uhr.
Dauer ca. 1 ½ Std.. Treffpunkt: Parkplatz
Drecktor / Urwald Sababurg.
Weitere Infos: Tourist-Info „Märchenland
Reinhardswald“, Tel. 05671/999-
222; Naturpark Reinhardswald, Tel.:
0 56 71/999-127, mail@naturpark-reinhardswald.de.
Trendelburg: Pflege von Kalkmagerrasen
am Beispiel des Naturschutzgebietes
Flohrberg: Schafbeweidung
mit Hütehundvorführung (Exkursion).
Führung: Wilfried Bettenhausen.
Treffpunkt: Trendelburg-Deisel,
Schutzhütte am Burgberg bei Deisel
(Raiffeisenstraße Richtung Mehrzweckhalle,
dem Straßenverlauf folgen,
außerhalb der Ortslage zweite
Abbiegung rechts) um 10.00 Uhr (ca.
2.3 Std.). Info: Hessen-Forst, Forstamt
Reinhardshagen (Tel.: 05544/9510-0,
www.Hessen-Forst.de).
Hofgeismar: Patentag im Tierpark
Sababurg. Beginn: 12:00 Uhr. Weitere
Infos: www.tierpark-sababurg.de
Bad Karlshafen: Architekturführung
„WasserMachtStadt“. Start: 15:00 Uhr
am Rathaus. Info: Touristik Information,
Tel.: 05672/9999-22.
Oberweser: Auf den Spuren der Vergangenheit
– von der Spitzenburg
zur Wasserburg (Dorfbegehung zum
Jubiläum „925 Jahre Gieselwerder“)
Treffpunkt: Gieselwerder, Grillplatz
(Spitzenburg), 14.00 Uhr bis 16.00
Uhr. Um 13.45 Uhr besteht die Möglichkeit
zum Transfer vom Feuerwehrhaus
Gieselwerder (Steinweg 6) zur
Spitzenburg. Info: Verein Heimat und
Kultur Gieselwerder e.V. (Roland Henne,
05572/7249) in Koope-ration mit
der Freiwilligen Feuerwehr Gieselwerder.
30.05. – 02.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Theater Anu Welt-
Uraufführung - Premiere
Perpetuum Mobile Eine Stadt im
Rausch - Ortspezifisch. Fantastisch.
Visionär. Beginn: jeweils 20:00 Uhr.
Ansprechpartner: Claudia Fritz/Citymanagement,
Tel. 05672/9211-22.
30.05. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kostenlose Urwaldführung
mit Ritter Dietrich. Veranstalter:
Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar
e. V. Treffpunkt: Parkplatz/Eingangsbereich
am Urwald. Beginn:
11:00 Uhr. Weitere Infos unter: Tourist-Info
„Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-222.
Juni
bis 31.10._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Ausstellung „Buchmalkunst
und Goldschmiedearbeiten
im Mittelalter“ im Museum des Heimatvereins
Helmarshausen, Poststr.
40. Öffnungszeiten: jeweils Mi von
10-12 Uhr, Sa./So./Feiertage von 15-
17 Uhr. Weitere Infos unter: 05672/789
bis 02.11._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Sonderausstellung
„Die andere Reformation. Johannes
Calvin und die Reformierten im Mitteldeutschland“
im Hugenottenmuse-um,
Hafenplatz 9 a. Weitere Infos
unter: Tel. 05672/1410 oder unter
www.hugenottenmuseum.de
bis 30.09._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Fotoausstellung „Begegnung
mit den Waldensertälern
im Piemont“ im Waldensermuseum
Gottstreu, Waldenser Str. 1. Öffnungszeiten:
an den ersten beiden Sonntagen
des Monats jeweils Von 15:00
bis 17:00 sowie nach Absprache. Weitere
Infos unter: www.waldenseroberweser.de
bis 30.09._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Ausstellung zum Ortsjubiläum
„925 Jahre Gieselwerder“
in der Geschichtswerkstatt, In der
Klappe 11. Weitere Infos unter:
05572/921500 bei Heimat und Kulturverein
Gieselwerder
bis 14.10._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Sonderausstellung „Vom
Gummitwist bis Gameboy“ im Dorfmuseum
Oedelsheim, Göttinger Str.
8. Öffnungszeiten: sonn- und feiertags
von 15:00 bis 17:00 Uhr sowie nach
Vereinbarung. Weitere Infos unter:
05574/5163 oder unter www.verkehrsverein-oedelsheim.de
bis 31.10._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Trendelburg: Ausstellung im Land-
Museum Wülmersen „Verlorene Nachbarn,
gewonnene Nachbarn: Migration
auf dem Dorf“. Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag 11:00 bis 18:00
Uhr. Eintritt: 3 € (bis 18 Jahre frei).
Weitere Infos unter: 05675/7210818
Juni (Termin auf Anfrage)
Termin auf Anfrage
Liebenau: Figurentheater KANIA für
Kinder. Ort: Lamerden, Museum „Haus
Reining“, auf dem Meierhof direkt
an der Kirche. Info: www.museumlamerden.de,
Tel.: 05676/16 44).
01. bis 04.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Viehmarkt und Heimatfest
auf dem Festplatzgelände Turnhagen
02.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Theater Anu Welt-
Uraufführung - Premiere
Perpetuum Mobile Eine Stadt im
Rausch - Ortspezifisch. Fantastisch.
Visionär. Beginn: 20:00 Uhr. Ansprechpartner:
Claudia Fritz/Citymanagement,
Tel. 05672/9211-22
Hofgeismar: Kostenlose Stadtführung
des Heimat- und Verkehrsvereins
Hofgeismar. Treffpunkt: Rathaus. Start:
11:00 Uhr. Weitere Infos unter Tourist-Information
„Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-
222
Hofgeismar: Orgelmusik zum Abendläuten.
30 Min. Orgelmusik mit Peer
Schlechta an der Euler-Orgel. Beginn:
18:00 Uhr. Ort: Neustädter Kirche.
Info: www.peer-schlechta.de
Immenhausen: Französischer Märchentag:
Beginn: 11:00 Uhr. Veranstalter:
Heimat- und Geschichtsverein
Mariendorf.
02.06. bis 26.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Ausstellung „ Naturund
Landschaftsfotografie von Michael
Jaeschke und Zeichnungen und
Malerei von Christian Jaeschke in der
Galerie 12, Weserstraße 12, Oedelsheim.
Öffnungszeiten: jeden Sa. und
So. von 11:00 bis 18:00 und nach Vereinbarung.
Weitere Infos unter:
05574/94599998
03.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: „Brunch-Fahrt“ mit
dem Weserschiff „Hessen“ ! Genuss
pur bei einer Brunch-Fahrt mit musikalischer
Unterhaltung. Beginn: 11:00
bis 14:00 Uhr. Ort: Schiffsanleger. Ansprechpartner:
Andrea Emmel/M.A.,
Tel. 05672/9999-23
Bad Karlshafen: Stadtführung „Auf
den Spuren der Hugenotten“. Treffen:
15:00 Uhr am Rathaus. Info: Touristik
Information, Tel.: 0 56 72/99 99-22.
Immenhausen: AG ECO-Pfad Bergbau
Holzhausen: Geführte Wanderung
zum Kleeberg. Beginn: 11:00
Uhr, Treffen: Wanderparkplatz Bürgerhaus
Holzhausen.
Info: Tel.: 05673/3903.
06.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kostenlose Stadtführung
des Heimat- und Verkehrsvereins
Hofgeismar. Treffpunkt: Rathaus. Start:
18:00 Uhr. Weitere Infos unter Tourist-Information
„Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-
222
08.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: BEST of „Schlauberger“
im Café Gesundbrunnen. Beginn:
19:30 Uhr (Einlass 18:30 Uhr). Veranstalter:
Kulturforum Hofgeismar e. V.
Eintritt: 14,00 € (zzgl. Gebühr), AK
16,00 €. Tickets erhältlich in den HNA-
Geschäftsstellen, Tourist-Info „Märchenland
Reinhardswald“, Markt 5
und unter www.adtickets.de.
09.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Liebenau: Folklore im Bauernhaus
„Paddy Schmidt in Konzert“. Ort: Museum
Haus Reining, Meierhof 1, Lamerden.
Beginn: 20:00 Uhr. Eintritt:
siehe Presse o. Website. Weitere Infos
unter 05676/1644 oder unter
www.museum-lamerden.de.
09. und 10.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Treckertreffen in Gewissenruh
10.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Rathauskonzert -
Klaviermatinée mit Vladimir Valdivia
im Landgrafensaal des Rathauses. Beginn:
11:15 Uhr. Ansprechpartner:
Musikschule Bad Karlshafen- Michael
Heib/Schulleiter, Tel. 05672/1744
Bad Karlshafen: Familienfest auf
der Krukenburg in Helmarshausen.
Be-ginn: 14:00 Uhr. Ansprechpartner:
Dieter Steinbrecher, Tel. 05672/777
Bad Karlshafen: Baustellenführung
– ein Blick hinter die Kulissen der
einzigartigen Barockhafen-Baustelle.
Treffpunkt: Rathaus. Beginn: 15:00
Uhr. Weitere Infos unter: Tel.:
05672/9999-22
Grebenstein: Kostenloser Altstadtrundgang/Stadtführung
durch Grebenstein.
Treffpunkt: Rathaustreppe.
Beginn: 14:30 Uhr. Weitere Infos unter:
Stadt Grebenstein: 05674/705-0
23
10.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Festliche Musik für Trompete
und Orgel in der Klosterkirche
Lippoldsberg. Beginn: 17:00 Uhr. Eintritt:
17,00 € (VVK Eventim + 2,00 €
Gebühr, AK 19,00 €). Vorverkauf/Vorbestellung:
Klosterpforte Lippoldsberg,
Klosterhof 10, Wahlsburg. Tel.
05572/999226 (Mo – Sa 10 – 12 + 15 –
17 Uhr) oder klosterpforte@klosterkirche.de
Hofgeismar: „Ansichten eines Urwaldes“:
Führung durch das Naturschutzgebiet
„Urwald Sababurg“.
Start: Hofgeismar, Wanderparkplatz
am „Urwald Sababurg“ (direkt an
der Kreisstraße K 55 zw. Beberbeck
und Sababurg), 10.00 bis ca. 12.00
Uhr. Leitung: Kräuterfrau und Gartenbau-Technikerin
Annette Zimmermann
(0173/5343443, www.annettezimmermann.de).
Info: Hessen-Forst,
Forstamt Reinhardshagen (Wilfried
Bettenhausen, 05544/9510-0,
www.Hessen-Forst.de). Kosten: 5,00
€/Person, 3,00 €/Jugendlichen ab 13
Jahre, Kinder bis 12 Jahren frei -
Gruppen bis 20 Personen 60,00 €
pauschal, jede weitere Person zusätzlich
zur Pauschale 2,00 €/Person.
Reinhardshagen: 9. Reinhardswald-
Walking. Beginn: 09:00 Uhr. Ort: Sportplatz
Reinhardshagen. Ausrichter: VfL
Veckerhagen.
Wahlsburg: Frühlingsbrausen mit
Glanz und Gloria (Konzert in der Klosterkirche
Lippoldsberg). Festliche Musik
für Trompete und Orgel mit Daniel
Schmahl und Tobias Berndt. Beginn:
17.00 Uhr , Ort: Lippoldsberg,
Klosterkirche (c/o Nicola Uphoff-Watschong,
05574/1345, www.klosterkirche.de),
Kosten: 19,00 €/Person (Vorverkauf:
Klosterpforte oder www.
reservix.de).
11.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Calden: Filmvortrag „Unsere Herkulesbahn“
mit Herrn Hilpert im Café
am See, Hegerweg 16. Beginn: 16:00
bis 17:30 Uhr.
14. bis 30.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Public Viewing gemäß
Spielplan im Clubhaus Hombressen.
Veranstalter: TSV Hombressen.
15.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Spanischer Abend
auf der „Hessen“.
Besondere Erlebnisfahrt mit dem Weserschiff.
„Spanisch“ ist das Motto
an diesem Abend auf der "Hessen".
Vom landestypischen Essen bis hin
zur passenden Musik. Beginn: 19:30
bis 22:30 Uhr. Ort: Schiffsanleger.
Ansprechpartner: Andrea Emmel/M.A.,
Tel. 05672/9999-23
Calden: Lesung mit Frau Henck-Lecke
im Café am See, Hegerweg 16. Beginn:
15:00 Uhr.
16.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Chorkonzert mit
drei Chören Trendsingers mit Topoco
und Happiness in der Stephanuskirche.Beginn:
18:00 Uhr. Ansprech-partner:
Claudia Fritz/Citymanagement,
Tel. 05672/9211-22
Calden: Beachvolleyballturnier in Fürstenwald.
Ausrichter: TSV Fürstenwald
e. V., Sportanlage Am Koppenstein.
Hofgeismar: Kostenlose Brunnenparkführung
des Heimat- und Verkehrsvereins
Hofgeismar. Treffpunkt:
Brunnentempel (Gesundbrunnen).
Start: 11:00 Uhr. Weitere Infos unter:
Tourist-Info „Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-222
Oberweser: Museumsmeile Wesertal:
„Mobilität“ (Spielenachmittag für
Kinder von 5 bis 10 Jahren und Kind-
Gebliebene). Ort: Oedelsheim, Dorfmuseum,
Göttinger Str. 8, 14.00 bis
17.00 Uhr. Info: Heimat- und Verkehrsverein
Oedelsheim (05574/5163,
HVV-Oedelsheim@gmx.de,
www.verkehrsverein-oedelsheim.de.
16. u. 17.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Sommerfest des Tierparks
Sababurg. Beginn jeweils um
11:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Weitere Infos
unter: www.tierpark-sababurg.de
17.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Stadtführung „Auf
den Spuren der Hugenotten“. Treffen:
15:00 Uhr am Rathaus. Info: Touristik
Information, Tel.: 0 56 72/99 99-22.
Trendelburg: Sommerkonzert mit
Peer Schlechta an der Heeren/Euler-
Orgel. Beginn: 18:00 Uhr. Ort: Wallfahrtskirche
Gottsbüren, Am Kirchhof
1. Info: www.peer-schlechta.de
Calden: Tag der offenen Tür der Freiwilligen
Feuerwehr Westuffeln
Grebenstein: Kostenfreie Führung
Jungfernturm, Marktstraße/Friedrichsthaler
Straße. Geöffnet von 14:00 bis
16:00 Uhr. Weitere Infos unter:
0172/5641654 (Herr Waas) oder
05674/6985 (Herr Reul).
Hofgeismar: Kräuterwanderung mit
7-Gang-Wildkräuter-Menü: Entlang
der Holzape im Reinhardswald – Strategien
der Waldpflanzen im Schatten.
Zeit: 10.00 bis ca. 15.00 Uhr nach
dem Menü. Treffpunkt: Reinhardswald,
Einfahrt zur Domäne Beberbeck
auf der Waldstraße zwischen Hofgeismar
und Tierpark Sababurg, von
dort aus im Konvoi weiter zum Start
der Wanderung, ca. 5 km. Wichtig:
feste Schuhe mit Profilsohlen! Leitung/verbindliche
Anmeldung: Kräuterfrau
Annette Zimmermann, Gartenbau-Technikerin
(0173/5343443,
www.annette-zimmermann.de), Kosten:
55,00 €/Person.
23.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Portugiesisches Kulturfest.
Ansprechpartner: Portugiesischer
Kulturverein/Paulo Reigadas,
Tel. 05672/921916
Grebenstein: Kräuterwerkstatt im
Sommer: Kurs mit drei Terminen.
Treffpunkt: Grebenstein, Kräutersalon,
Hofgeismarer Str. 1, 10.00 bis 14.00
Uhr (weitere Termine am 21. Juli 2018
und 25. August 2018, jeweils gleicher
Zeitraum). Leitung/verbindliche Anmeldung
bis 13. Juni 2018: Kräuterfrau
Annette Zimmermann, Gartenbau-
Technikerin (0173/5343443, www.annette-zimmermann.de).
Kosten für
dreitägigen Kurs mit allen Zutaten,
Imbiss und Skripten: 120,00 €/Person.
23. u. 24.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Grebenstein: Bauernmarkt auf dem
Rittergut Schachten. Ausrichter: Dorfgemeinschaft
Schachten.
24.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Architekturführung
„WasserMachtStadt“. Start: 15:00 Uhr
am Rathaus. Info: Touristik Information,
Tel.: 05672/9999-22.
Hofgeismar: Märchengottesdienst
„Die sieben Raben“ im Tierpark Sababurg.
Beginn: 11:00 Uhr.
Reinhardshagen: Sommerkonzert
Ochsenkamp mit dem Volkschor
Veckerhagen e. V. Beginn: 15:00 Uhr.
Ort: Pergola Ochsenkamp
26.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kino vor Ort in der
Stadthalle Hofgeismar. Nachmittagsvor-stellung
16:00 Uhr. Abendvorstellung
19:30 Uhr. Kartenreservierung:
Tourist-Info „Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-222
27.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kostenlose Urwaldführung
mit Ritter Dietrich. Veranstalter:
Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar
e. V. Treffpunkt: Parkplatz/Eingangsbereich
am Urwald. Beginn:
11:00 Uhr. Weitere Infos unter: Tourist-Info
„Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-222
Hofgeismar: Öffentliche Wolfsfütterung
im Tierpark Sababurg. Treffpunkt:
Wolfsgehege. Beginn: 17:00
Uhr. Weitere Infos:
www.tierpark-sababurg.de
Hofgeismar: Sababurger Grillnächte
in der Elch-Lodge im Tierpark Sababurg.
Beginn: 18:00 Uhr. Voranmeldungen
ab 28.05.2018 unter:
05671/766499-0
29.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Öffentliche Wolfsfütterung
im Tierpark Sababurg. Treffpunkt:
Wolfsgehege. Beginn: 15:00
Uhr. Weitere Infos:
www.tierpark-sababurg.de
30.06. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Rathauskonzert -
ein Klavierabend mit Stephan Rahn
im Landgrafensaal des Rathauses. Beginn:
20:00 Uhr. Ansprechpartner:
Musikschule Bad Karlshafen- Michael
Heib/Schulleiter, Tel. 05672/1744
Juli
bis 26.08._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Ausstellung „ Naturund
Landschaftsfotografie von Michael
Jaeschke und Zeichnungen und
Malerei von Christian Jaeschke in der
Galerie 12, Weserstraße 12, Oedelsheim.
Öffnungszeiten: jeden Sa. Und
So. von 11:00 bis 18:00 und nach Vereinbarung.
Weitere Infos unter:
05574/94599998
bis 31.10._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Ausstellung „Buchmalkunst
und Goldschmiedearbeiten
im Mittelalter“ im Museum des Heimatvereins
Helmarshausen, Poststr.
40. Öffnungszeiten: jeweils Mi von
10-12 Uhr, Sa./So./Feiertage von 15-
17 Uhr. Weitere Infos unter: 05672/789
bis 30.09._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Ausstellung zum Ortsjubiläum
„925 Jahre Gieselwerder“
in der Geschichtswerkstatt, In der
Klappe 11. Weitere Infos unter:
05572/921500 bei Heimat und Kulturverein
Gieselwerder
bis 30.09._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Fotoausstellung „Begegnung
mit den Waldensertälern
im Piemont“ im Waldensermuseum
Gottstreu, Waldenser Str. 1. Öffnungszeiten:
an den ersten beiden Sonntagen
des Monats jeweils Von 15:00
bis 17:00 sowie nach Absprache. Weitere
Infos unter: www.waldenseroberweser.de
bis 14.10._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Sonderausstellung „vom
Gummitwist bis Gameboy“ im Dorfmuseum
Oedelsheim, Göttinger Str.
8. Öffnungszeiten: sonn- und feiertags
von 15:00 bis 17:00 Uhr sowie nach
Vereinbarung. Weitere Infos unter:
05574/5163 oder unter www.verkehrsverein-oedelsheim.de
bis 31.10._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Trendelburg: Ausstellung im Land-
Museum Wülmersen „Verlorene Nachbarn,
gewonnene Nachbarn: Migration
auf dem Dorf“. Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag 11:00 bis 18:00
Uhr. Eintritt: 3 € (bis 18 Jahre frei).
Weitere Infos unter: 05675/7210818
bis 02.11._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Sonderausstellung
„Die andere Reformation. Johannes
Calvin und die Reformierten im Mitteldeutschland“
im Hugenottenmuseum,
Hafenplatz 9 a. Weitere Infos
unter: Tel. 05672/1410 oder unter
www.hugenottenmuseum.de
01. bis 15.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Public Viewing gemäß
Spielplan im Clubhaus Hombressen.
Veranstalter: TSV Hombressen.
01.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: „Brunch-Fahrt“ mit
musikalischer Unterhaltung auf dem
Weserschiff „Hessen“. Info: Andrea
Emmel, Tel.: 05672/9999-23.
Bad Karlshafen: Stadtführung „Auf
den Spuren der Hugenotten“. Treffen:
15:00 Uhr am Rathaus. Info: Touristik
Information, Tel.: 0 56 72/99 99-22.
Hofgeismar: Flohmarkt in der Fußgängerzone.
Ausrichter: Gemeinschaft
für Handel & Gewerbe. Beginn: 12:00
bis 18:00 Uhr.
04.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kostenlose Stadtführung
des Heimat- und Verkehrsvereins
Hofgeismar. Treffpunkt: Rathaus. Start:
18:00 Uhr. Weitere Infos unter Tourist-Information
„Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-
222
Hofgeismar: Öffentliche Wolfsfütterung
im Tierpark Sababurg. Treffpunkt:
Wolfsgehege. Beginn: 17:00
Uhr. Weitere Infos unter:
www.tierpark-sababurg.de
Hofgeismar: Sababurger Grillnächte
in der Elch-Lodge im Tierpark Sababurg.
Beginn: 18:00 Uhr. Voranmeldungen
ab 28.05.2018 unter:
05671/766499-0
06.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Öffentliche Wolfsfütterung
im Tierpark Sababurg. Treffpunkt:
Wolfsgehege. Beginn: 15:00
Uhr. Weitere Infos unter:
www.tierpark-sababurg.de
06.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Trendelburg: Pulsar Trio „Zoo of
Songs“ im Wasserschloss Wülmersen,
HerrenhausRuine. Beginn: 20:00 Uhr.
Eintritt 15,00 €/ über Adticket.de
oder den bekannten Vorverkaufsstellen.
Weitere Infos unter:
05675/7210818
07.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kostenlose Stadtführung
des Heimat- und Verkehrsvereins
Hofgeismar. Treffpunkt: Rathaus. Start:
11:00 Uhr. Weitere Infos unter Tourist-Information
„Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-
222
Oberweser: Weserbeleuchtung in
Oedelsheim
08.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Baustellenführung
– ein Blick hinter die Kulissen der
24
einzigartigen Barockhafen-Baustelle.
Treffpunkt: Rathaus. Beginn: 15:00
Uhr. Weitere Infos unter: T-Info:
05672/9999-22
08.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Klezmer trifft Pan – Verführung
im Musik in der Klosterkirche
Lippoldsberg. Beginn: 19:30 Uhr. Eintritt:
17,00/12;00 € (VVK Eventim +
2,00 € Gebühr) AK 14,00/10;00 €.
Vorverkauf/Vorbestellung: Klosterpforte
Lippoldsberg, Klosterhof 10,
Wahlsburg. Tel. 05572/999226 (Mo –
Sa 10 – 12 + 15 – 17 Uhr) oder klosterpforte@klosterkirche.de
11.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Öffentliche Wolfsfütterung
im Tierpark Sababurg. Treffpunkt:
Wolfsgehege. Beginn: 17:00
Uhr. Weitere Infos unter:
www.tierpark-sababurg.de
Hofgeismar: Sababurger Grillnächte
in der Elch-Lodge im Tierpark Sababurg.
Beginn: 18:00 Uhr. Voranmeldungen
ab 28.05.2018 unter:
05671/766499-0
Immenhausen: AG ECO-Pfad Bergbau
Holzhausen: Geführte Wanderung
zum Gahrenberg. Beginn: 10:00
Uhr, Treffen: Parkplatz Roter Stock,
Holzhausen, Richtung Reinhardshagen.
13. bis 16.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Grebenstein: Vieh- und Jahrmarkt
auf dem Festplatzgelände Sauertal.
13.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Öffentliche Wolfsfütterung
im Tierpark Sababurg. Treffpunkt:
Wolfsgehege. Beginn: 15:00
Uhr. Weitere Infos unter:
www.tierpark-sababurg.de
Trendelburg: Aching Bones „Keep
on playing Blues“ im Wasserschloss
Wülmersen / Herrenhaus Ruine. Beginn:
20:00 Uhr. Eintritt: 15,00 €/Vorverkauf
über Adticket.de u. an den
bekannten Vorverkaufsstellen.
Weitere Infos unter: 05675/7210818
14.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Running Dinner
am Hafen und feierliche Einweihung
des neuen Treidelkahns. Ein Mehrgängiges-Menü
in verschiedenen Location
rund um den Hafen, Beginn:
20:30 Uhr Enthüllung des neuen Treidelkahns.
Ansprechpartner: Claudia
Fritz/Citymanagement, Tel.
05672/9211-22
14. u. 15.07 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Grebenstein: Modellbauausstellung
der European Sea Scouts in der Kulturhalle
Grebenstein. Beginn: 10:00
bis 18:00 Uhr.
15.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Gemeinsames Konzert
der Liedertafel und der Kurkapelle
im Kursaal. Beginn: 14:00 Uhr.
Ansprechpartner: Touristik Information,
Tel. 05672/9999-22
Bad Karlshafen: Rathauskonzert -
Klaviermatinée mit Menachem Har
Zahav im Landgrafensaal des Rathauses.
Beginn: 11:15 Uhr. Ansprechpartner:
Musikschule Bad Karlshafen- Michael
Heib/Schulleiter, Tel. 05672/1744
Bad Karlshafen: Stadtführung „Auf
den Spuren der Hugenotten“. Treffen:
15:00 Uhr am Rathaus. Info: Touristik
Information, Tel.: 0 56 72/99 99-22.
Grebenstein: Kostenfreie Führung
Jungfernturm, Marktstraße/Friedrichsthaler
Straße. Geöffnet von 14:00 bis
16:00 Uhr. Weitere Infos unter:
0172/5641654 (Herr Waas) oder
05674/6985 (Herr Reul).
Hofgeismar: Aktionstag „Imkerei“
im Tierpark Sababurg von 10:00 bis
18:00 Uhr. Weitere Infos unter:
www.tierpark-sababurg.de
Liebenau: Kräuterwanderung mit 7-
Gang-Wildkräuter-Menü – Heilpflanzen
und Wacholder an der Diemel.
Ca. 5 km. Wichtig: feste Schuhe mit
Profilsohlen! Zeit: 10.00 bis ca. 15.00
Uhr nach dem Menü. Treffpunkt: Ostheim,
Ortseingang von Liebenau kommend,
Parkplatz am Dorfgemeinschaftshaus/Feuerwehr.
Leitung/verbindliche
Anmeldung: Kräuterfrau
Annette Zimmermann, Gartenbau-
Technikerin (0173/5343443, www.annette-zimmermann.de),
Kosten: 55,00
€/Person.
18.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Öffentliche Wolfsfütterung
im Tierpark Sababurg. Treffpunkt:
Wolfsgehege. Beginn: 17:00
Uhr. Weitere Infos unter:
www.tierpark-sababurg.de
Hofgeismar: Sababurger Grillnächte
in der Elch-Lodge im Tierpark Sababurg.
Beginn: 18:00 Uhr. Voranmeldungen
ab 18.06.2018 unter:
05671/766499-0
20.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Öffentliche Wolfsfütterung
im Tierpark Sababurg. Treffpunkt:
Wolfsgehege. Beginn: 15:00
Uhr. Weitere Infos unter:
www.tierpark-sababurg.de
Trendelburg: Clowns Kaspar & Gaya
„Blendwerk“ im Wasserschloss Wülmersen
/ Herrenhaus Ruine. Beginn:
20:00 Uhr. Eintritt: 15,00 €/Vorverkauf
über Adticket.de u. an den bekannten
Vorverkaufsstellen. Weitere Infos unter:
05675/7210818
21.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: „Italienischer
Abend“. Landestypisches Essen mit
pas-sender Musik auf dem Weserschiff
„Hessen“. Info: Andrea Emmel, Tel.:
05672/9999-23.
Hofgeismar: Kostenlose Brunnenparkführung
des Heimat- und Verkehrsvereins
Hofgeismar. Treffpunkt:
Brunnentempel (Gesundbrunnen).
Start: 11:00 Uhr. Weitere Infos unter:
Tourist-Info „Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-222
21. u. 22.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Weserbeleuchtung mit
925-Jahrfeier in Gieselwerder
22.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Immenhausen: AG ECO-Pfad Bergbau
Holzhausen: Geführte Wanderung
zum Osterberg. Start: 11:00 Uhr
am Wanderparkplatz Bürgerhaus
Holzhausen.
Hofgeismar: „Ansichten eines Urwaldes“:
Führung durch das Naturschutzgebiet
„Urwald Sababurg“.
Zeit: 10.00 bis ca. 12.00 Uhr. Treffpunkt:
Wanderparkplatz am „Urwald
Sababurg“ (direkt an der Kreisstraße
K 55 zw. Beberbeck und Sababurg).
Leitung: Kräuterfrau und Gartenbau-
Technikerin Frau Annette Zimmermann
(0173/5343443, www.annettezimmermann.de).
Info: Hessen-Forst,
Forstamt Reinhardshagen (Wilfried
Bettenhausen, 05544/9510-0,
www.Hessen-Forst.de). Kosten: 5,00
€/Person, 3,00 €/Jugendlichen ab 13
Jahre, Kinder bis 12 Jahren frei -
Gruppen bis 20 Personen 60,00 €
pauschal, jede weitere Person zusätzlich
zur Pauschale 2,00 €/Person.
Bad Karlshafen: Architekturführung
„WasserMachtStadt“. Start: 15:00 Uhr
am Rathaus. Info: Touristik Information,
Tel.: 0 56 72/99 99-22.
25.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kostenlose Urwaldführung
mit Ritter Dietrich. Veranstalter:
Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar
e. V. Treffpunkt: Parkplatz/Eingangsbereich
am Urwald. Beginn:
11:00 Uhr. Weitere Infos unter: Tourist-Info
„Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-222
Hofgeismar: Öffentliche Wolfsfütterung
im Tierpark Sababurg. Treffpunkt:
Wolfsgehege. Beginn: 17:00
Uhr. Weitere Infos unter:
www.tierpark-sababurg.de
Hofgeismar: Sababurger Grillnächte
in der Elch-Lodge im Tierpark Sababurg.
Beginn: 18:00 Uhr. Voranmeldungen
ab 18.06.2018 unter:
05671/766499-0
27.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Öffentliche Wolfsfütterung
im Tierpark Sababurg. Treffpunkt:
Wolfsgehege. Beginn: 15:00
Uhr. Weitere Infos unter:
www.tierpark-sababurg.de
27. u. 28.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: 21. Weinfest auf dem
Marktplatz. Ausrichter: Heimat- und
Verkehrsverein Hofgeismar e. V.
28.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Weserbeleuchtung
- Wasser macht Stadt! Mit der Weserbeleuchtung
- Licht- u. Wassershow,
Biergarten, Partymusik und Höhenfeuerwerk
– feiert Bad Karlshafen
die Stadt Wasser. Beginn: 18:00 Uhr.
Ansprechpartner: Claudia Fritz/Citymanagement,
Tel. 05672/9211-22
28.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Feuerküche: Schmausen,
wie die Landgrafen auf der Jagd,
einst im Reinhardswald. Zeit: 12.00
Uhr nach der Urwaldführung bis ca.
15.30 Uhr nach dem gemeinsamen
Aufräumen. Treffpunkt: Reinhardswald,
Parkplatz vor dem Urwald Sababurg
(zwischen Beberbeck und dem
Tierpark), Fahrt im Konvoi zum Feuerplatz.
Leitung/verbindliche Anmeldung:
Kräuterfrau Annette Zimmermann,
Gartenbau-Technikerin
(0173/5343443, www.annette-zimmermann.de).
Kosten für Feuerküche mit
Begrüßungstrunk und Urwaldführung:
65,00 €/Person.
Hofgeismar:
„Ansichten eines Urwaldes“: Führung
durch das Naturschutzgebiet „Urwald
Sababurg“. Zeit: 10.00 bis ca. 12.00
Uhr - Treffpunkt: Hofgeismar, Wanderparkplatz
am „Urwald Sababurg“
(direkt an der Kreisstraße K 55 zw.
Beberbeck und Sababurg). Leitung:
Kräuter-frau und Gartenbau-Technikerin
Frau Annette Zimmermann
(0173/5343443, www.annette-zimmermann.de).
Info: Hessen-Forst, Forstamt
Reinhardshagen (Wilfried Bettenhausen,
05544/9510-0, www.Hessen-
Forst.de). Kosten: 5,00 €/Person, 3,00
€/Jugendlichen ab 13 Jahre, Kinder
bis 12 Jahren frei - Gruppen bis 20
Personen 60,00 € pauschal, jede weitere
Person zusätzlich zur Pauschale
2,00 €/Person.
Oberweser: Grillabend des Heimatund
Verkehrsvereins Oedelsheim mit
den „Weserbergland-Musikanten“,
Beginn: 18.00 Uhr, Ort: Oedelsheim,
Grillplatz (Bei schlechter Wetterlage:
Dorfmuseum Oedelsheim, Göttinger
Str. 8). Info: Tel.: 05574/679 oder -
873, HVV-Oedelsheim@gmx.de,
www.verkehrsverein-oedelsheim.de).
28. u. 29.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Briefmarkenausstellung
des Briefmarkensammlergemeinschaft
von 1932 Hofgeismar e. V. in
der Stadthalle Hofgeismar. Beginn:
09:00 bis 16:00 Uhr.
29.07. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Stadtführung „Auf
den Spuren der Hugenotten“. Treffen:
15:00 Uhr am Rathaus. Info: Touristik
Information, Tel.: 0 56 72/99 99-22.
August
bis 26.08._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Ausstellung „ Naturund
Landschaftsfotografie von Michael
Jaeschke und Zeichnungen und
Malerei von Christian Jaeschke in der
Galerie 12, Weserstraße 12, Oedelsheim.
Öffnungszeiten: jeden Sa. Und
So. von 11:00 bis 18:00 und nach Vereinbarung.
Weitere Infos unter:
05574/94599998
bis 31.10._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen:
Ausstellung „Buchmalkunst und Goldschmiedearbeiten
im Mittelalter“ im
Museum des Heimatvereins Helmarshausen,
Poststr. 40. Öffnungszeiten:
jeweils Mi von 10-12 Uhr, Sa./So./Feiertage
von 15-17 Uhr. Weitere Infos
unter: 05672/789
bis 14.10._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Sonderausstellung „Vom
Gummitwist bis Gameboy“ im Dorfmuseum
Oedelsheim, Göttinger Str.
8. Öffnungszeiten: sonn- und feiertags
von 15:00 bis 17:00 Uhr sowie nach
Vereinbarung. Weitere Infos unter:
05574/5163 oder unter www.verkehrsverein-oedelsheim.de
bis 30.09._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Ausstellung zum Ortsjubiläum
„925 Jahre Gieselwerder“
in der Geschichtswerkstatt, In der
Klappe 11. Weitere Infos unter:
05572/921500 bei Heimat und Kulturverein
Gieselwerder
bis 30.09._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Fotoausstellung „Begegnung
mit den Waldensertälern
im Piemont“ im Waldesnermuseum
Gottstreu, Waldenser Str. 1. Öffnungszeiten:
an den ersten beiden Sonntagen
des Monats jeweils Von 15:00
bis 17:00 sowie nach Absprache. Weitere
Infos unter: www.waldenseroberweser.de
bis 31.10._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Trendelburg: Ausstellung im Land-
Museum Wülmersen „Verlorene Nachbarn,
gewonnene Nachbarn: Migration
auf dem Dorf“. Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag 11:00 bis 18:00
Uhr. Eintritt: 3 € (bis 18 Jahre frei).
Weitere Infos unter: 05675/7210818
bis 02.11._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Sonderausstellung
„Die andere Reformation. Johannes
Calvin und die Reformierten im Mitteldeutschland“
im Hugenottenmuse-um,
Hafenplatz 9 a. Weitere Infos
unter: Tel. 05672/1410 oder unter
www.hugenottenmuseum.de
01.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kostenlose Stadtfüh-
25
rung des Heimat- und Verkehrsvereins
Hofgeismar. Treffpunkt: Rathaus. Start:
18:00 Uhr. Weitere Infos unter Tourist-Information
„Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-
222
01.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Öffentliche Wolfsfütterung
im Tierpark Sababurg. Treffpunkt:
Wolfsgehege. Beginn: 17:00
Uhr. Weitere Infos unter:
www.tierpark-sababurg.de
Hofgeismar: Sababurger Grillnächte
in der Elch-Lodge im Tierpark Sababurg.
Beginn: 18:00 Uhr. Voranmeldungen
bis 18.06.2018 unter:
05671/766499-0
03.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Öffentliche Wolfsfütterung
im Tierpark Sababurg. Treffpunkt:
Wolfsgehege. Beginn: 15:00
Uhr. Weitere Infos unter:
www.tierpark-sababurg.de
Trendelburg: Pata Moto Trio
„Rhythm of Heart“ im Wasserschloss
Wülmersen / Herrenhaus Ruine. Beginn:
20:00 Uhr. Eintritt: 15,00 €/Vorverkauf
über Adticket.de u. an den
bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere
Infos unter: 05675/7210818
04.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Grebenstein: Jedermannturnier des
Tuspo Grebenstein, Abt. Disc-Golf im
Steinbruch.
Veckerhagen: Weserbeleuchtung in
Veckerhagen. Beginn: 15:00 Uhr. Ausrichter:
FFW Reinhardshagen
Hofgeismar: Kostenlose Stadtführung
des Heimat- und Verkehrsvereins
Hofgeismar. Treffpunkt: Rathaus. Start:
11:00 Uhr. Weitere Infos unter Tourist-Information
„Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-
222.
05.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: „Brunch-Fahrt“ mit
musikalischer Unterhaltung auf dem
Weserschiff „Hessen“. Info: Andrea
Emmel, Tel.: 0 56 72/99 99-23.
Immenhausen: Musikverein Immenhausen:
Konzert im Park Montaigu.
Beginn: 15:00 Uhr.
Bad Karlshafen: Stadtführung „Auf
den Spuren der Hugenotten“. Treffen:
15:00 Uhr am Rathaus. Info: Touristik
Information, Tel.: 0 56 72/99 99-22.
Hofgeismar: „Ansichten eines Urwaldes“:
Führung durch das Naturschutzgebiet
„Urwald Sababurg“.
Zeit: 10.00 bis ca. 12.00 Uhr, Treffen:
Wanderparkplatz am „Urwald Sababurg“
(direkt an der Kreisstraße K
55 zw. Beberbeck und Sababurg). Leitung:
Kräuterfrau und Gartenbau-
Technikerin Annette Zimmermann
(0173/5343443, www.annette-zimmermann.de.
Info: Hessen-Forst, Forstamt
Reinhardshagen (Wilfried Bettenhausen,
05544/9510-0, www.Hessen-
Forst.de). Kosten: 5,00 €/Person, 3,00
€/Jugendlichen ab 13 Jahre, Kinder
bis 12 Jahren frei - Gruppen bis 20
Personen 60,00 € pauschal, jede weitere
Person zusätzlich zur Pauschale
2,00 €/Person.
10. bis 12.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Marktschreiertage
mit vielfältigem Programm in der historischen
Altstadt
10.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Open-Air-Kino auf dem
Marktplatz. Beginn: 20:30 Uhr. Karten
u. weitere Informationen: T-Info
„Märchenland Reinhardswald“, Markt
5, Tel. 05671/999-222
Trendelburg: Tone Fisch „Rat City
Folk“ im Wasserschloss Wülmersen /
Herrenhaus Ruine. Beginn: 20:00 Uhr.
Eintritt: 15,00 €/Vorverkauf über Adticket.de
u. an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Weitere Infos unter:
05675/7210818
11. und 12.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Calden: Jubiläumsfeier zur 70. Nachkriegskirmes
in Calden.
11.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Lichterfest im Waldschwimmbad
Kelze. Beginn: 18:00
Uhr.
Oberweser: Italienische Sommernacht
– Open-Air Party in der Klosterkirche
Lippoldsberg, Kirchgarten.
Beginn: 19:00Uhr Eintritt: 6,00 € kein
VVK. Vorverkauf/Vorbestellung: Klosterpforte
Lippoldsberg, Klosterhof
10, Wahlsburg. Tel. 05572/999226 (Mo
– Sa 10 – 12 u. 15 – 17 Uhr) oder klosterpforte@klosterkirche.de
Hofgeismar: Beach-Party des Fördervereins
des Reitsports Hombressen
in der Reithalle Hombressen. Beginn:
20:30 Uhr Ende: 02:00 Uhr.
12.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Immenhausen: Blauer Sonntag mit
Glas- und Porzellanflohmarkt. Beginn:
10:00 Uhr. Ort: Glasmuseum Immenhausen.
Immenhausen: AG ECO-Pfad Bergbau
Holzhausen: Geführte Wanderung
zum KIeeberg. Start: 11:00 Uhr
am Wanderparkplatz Bürgerhaus
Holzhausen.
Grebenstein: Kostenloser Altstadtrundgang/Stadtführung
durch Grebenstein.
Treffpunkt: Rathaustreppe.
Beginn: 14:30 Uhr. Weitere Infos unter:
Stadt Grebenstein: 05674/705-0
Grebenstein: Kräuterwanderung mit
Kräutersegen und 7-Gang-Wildkräuter-Menü
– Heilkräuter-Spaziergang
mit Strauß binden in Grebenstein.
Zeit: 10.00 bis ca. 15.00 Uhr nach
dem Menü. Treffpunkt: Kräutersalon,
Hofgeismarer Str. 1, Leitung/verbindliche
Anmeldung: Kräuterfrau Annette
Zimmermann, Gartenbau-Technikerin
(0173/5343443, www.annette-zimmermann.de),
Kosten: 55,00 €/Person.
Hofgeismar: Bibelwanderung in der
Gemarkung Hombressen mit anschl.
Mittagessen der Ev. Kirchengemeinde
Hombressen. Beginn: 10:00 Uhr bis
ca. 14:00 Uhr.
17.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: „Candle-Light-
Fahrt“ mit musikalischer Unterhaltung
auf dem Weserschiff „Hessen“. Info:
Andrea Emmel, Tel.: 05672/9999-23.
Hofgeismar: Vernissage R. Nies und
Pasch-4-Konzert im Bahnhof Hümme.
Beginn: 18:00 Uhr.
Veranstalter: Generationenverein
Bahnhof Hümme e. V.
Trendelburg: Mariendorfer Damenquartett
„Die Premiere und andere
Ka-tastrophen“ im Wasserschloss Wülmersen.
Beginn: 20:00 Uhr. Eintritt:
15,00 €/Vorverkauf über Adticket.de
u. an den bekannten Vorverkaufsstellen.
Weitere Infos unter:
05675/7210818
18.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Dinner in White -
Ein stillvolles Picknick ganz in Weiß,
Essen und Trinken wird mitgebracht,
weißgedeckte Tische und Bänke stehen
bereit. Musik sorgt für Stimmung
bei diesem außergewöhnlichen Picknick
direkt am historischen Hafen.
Beginn: 19:30 Uhr. Ansprechpart-ner:
Claudia Fritz/Citymanagement, Tel.
05672/9211-22. Ansprechpartner: Andrea
Emmel/M.A., Tel. 05672/9999-23
Hofgeismar: Kostenlose Brunnenparkführung
des Heimat- und Verkehrsvereins
Hofgeismar. Treffpunkt:
Brunnentempel (Gesundbrunnen).
Start: 11:00 Uhr. Weitere Infos unter:
Tourist-Info „Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-222
Grebenstein: Pilzwanderung mit Roman
Krettek (Pilzsachverständiger)
und anschließender Feuerküche.
Zeit: 09.00 bis ca. 15.00 Uhr nach
dem Einpacken. Treffpunkt: Kräutersalon,
Hofgeismarer Str. 1. Leitung/verbindliche
Anmeldung: Annette Zimmermann
(0173/5343443, www.annette-zimmermann.de),
Kosten: nur
Wanderung 15,00 €/Person, Wanderung
und Feuerküche 65,00 €/Person.
19.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Grebenstein: Kostenfreie Führung
Jungfernturm, Marktstraße/Friedrichsthaler
Straße. Geöffnet von 14:00 bis
16:00 Uhr. Weitere Infos unter:
0172/5641654 (Herr Waas) oder
05674/6985 (Herr Reul).
Hofgeismar: 10. Sababurger Tierparklauf
im Tierpark Sababurg. Start:
09:00 Uhr. Anmeldungen unter:
www.tierparklauf.de
Hofgeismar: „Ansichten eines Urwaldes“:
Führung durch das Naturschutzgebiet
„Urwald Sababurg“.
Zeit: 10.00 bis ca. 12.00 Uhr, Treffpunkt:
Wanderparkplatz am „Urwald
Sababurg“ (direkt an der Kreisstraße
K 55 zw. Beberbeck und Sababurg).
Leitung: Kräuterfrau und Gartenbau-
Technikerin Annette Zimmermann
(0173/5343443, www.annette-zimmermann.de.
Info: Hessen-Forst, Forstamt
Reinhardshagen (Wilfried Bettenhausen,
05544/9510-0, www.Hessen-
Forst.de). Kosten: 5,00 €/Person, 3,00
€/Jugendlichen ab 13 Jahre, Kinder
bis 12 Jahren frei - Gruppen bis 20
Personen 60,00 € pauschal, jede weitere
Person zusätzlich zur Pauschale
2,00 €/Person.
Bad Karlshafen: Stadtführung „Auf
den Spuren der Hugenotten“. Treffen:
15:00 Uhr am Rathaus. Info: Touristik
Information, Tel.: 0 56 72/99 99-22.
Liebenau: Kartoffelfest in Lamerden.
Beginn: 11:00 Uhr. Ort: Museum Haus
Reining, Meierhof 1, Lamerden. Weitere
Infos unter: Tel. 05676/1644 oder
unter www.museum-lamerden.de
24.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Trendelburg: Kulinarisches Kino
„Grüne Tomaten“ im Wasserschloss
Wülmersen. Beginn: 18:30 (Menü)
/20:30 Uhr (Film). Eintritt mit Menü:
25,00 € inkl. Spende für den Film,
Eintritt nur Kino: Spende. Voranmeldung
für das Menü bei Fam. Baumann,
Tel. 05675/5300 oder E-Mail:
getraenke-baumann@freenet.de. Weitere
Infos unter: 05675/7210818
25.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Tango-Abend am
Hafen - Ein lauer Sommerabend am
Hafen-Musik, Tanz, Essen und Trinken:
was braucht man mehr, um das Leben
zu feiern. Beginn: 19:00 Uhr. Ansprechpartner:
Claudia Fritz/Citymanagement,
Tel. 05672/9211-22
Calden: Sommer-Abend-Wanderung
der FFW Ehrsten ab dem Feuerwehrhaus.
Trendelburg: Kulinarisches Kino
„Grüne Tomaten“ im Wasserschloss
Wülmersen. Beginn: 18:30 (Menü)
/20:30 Uhr (Film). Eintritt mit Menü:
25,00 € inkl. Spende für den Film,
Eintritt nur Kino: Spende. Voranmeldung
für das Menü bei Fam. Baumann,
Tel. 05675/5300 oder E-Mail:
getraenke-baumann@freenet.de. Weitere
Infos unter: 05675/7210818
26.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Architekturführung
„WasserMachtStadt“. Start: 15:00 Uhr
am Rathaus. Info: Touristik Information,
Tel.: 0 56 72/99 99-22.
Immenhausen: AG ECO-Pfad Bergbau
Holzhausen: Geführte Wanderung
zum Osterberg (ca. 4,5 km).
Start: 11:00 Uhr Wanderparkplatz
Bürgerhaus Holzhausen.
Oberweser: Zu mittelalterlichen Akkerterrassen
im Reinhardswald nahe
Gieselwerder (Wanderung zum Jubiläum
„925 Jahre Gieselwerder“). Zeit:
14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, Treffpunkt:
Oberweser-Gieselwerder, 13.45 Uhr
beim Feuerwehrhaus, Steinweg 6,
Transfer zum Start „Am Rottland“.
Info: Verein Heimat und Kultur Gieselwerder
e.V. (Roland Henne,
05572/7249) in Kooperation mit der
Freiwilligen Feuerwehr Gieselwerder.
17. bis 20.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Kirmes im Dreschschuppen
in Vaake.
29.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kostenlose Urwaldführung
mit Ritter Dietrich. Veranstalter:
Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar
e. V. Treffpunkt: Parkplatz/Eingangsbereich
am Urwald. Beginn:
11:00 Uhr. Weitere Infos unter: Tourist-Info
„Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-222
31.08. bis 02.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Stadt-Kultur-Festival
& Klappstuhltheater – Die Straße
wird zum Theaterraum: Staunen,
Schauen und Mitmachen. Verschiede-ne
Theatergruppen, das besondere
Klappstuhltheater, die kleinste Barockhafenbühne
der Welt sowie Hafenbeleuchtung
mit Feuerwerk.
Ansprechpartner: Claudia Fritz/Citymanagement,
Tel. 05672/9211-22
31.08. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Immenhausen: Glas & Klassik: Musikkabarett
mit Martin Lüker. Beginn:
20:00 Uhr, Ort: AKKU – Aktions-, Kultur-
und Jugendzentrum, Bernhardt-
Vocke-Straße 1.
Trendelburg: Kulinarisches Kino „Nomaden
der Lüfte“ im Wasserschloss
Wülmersen. Beginn: 18:30 (Menü)
/20:30 Uhr (Film). Eintritt mit Menü:
25,00 € inkl. Spende für den Film,
Eintritt nur Kino: Spende. Voranmeldung
für das Menü bei Fam. Baumann,
Tel. 05675/5300 oder E-Mail:
getraenke-baumann@freenet.de. Weitere
Infos unter: 05675/7210818
September
bis 31.10._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Ausstellung „Buchmalkunst
und Goldschmiedearbeiten
im Mittelalter“ im Museum des Heimatvereins
Helmarshausen, Poststr.
40. Öffnungszeiten: jeweils Mi von
10-12 Uhr, Sa./So./Feiertage von 15-
17 Uhr. Weitere Infos unter: 05672/789
26
bis 30.09._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Fotoausstellung „Begegnung
mit den Waldensertälern
im Piemont“ im Waldensermuseum
Gottstreu, Waldenser Str. 1. Öffnungszei-ten:
an den ersten beiden Sonntagen
des Monats jeweils Von 15:00
bis 17:00 sowie nach Absprache. Weitere
Infos unter: www.waldenseroberweser.de
bis 30.09._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Ausstellung zum Ortsjubiläum
„925 Jahre Gieselwerder“
in der Geschichtswerkstatt, In der
Klappe 11. Weitere Infos unter:
05572/921500 bei Heimat und Kulturverein
Gieselwerder
bis 14.10._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Oberweser: Sonderausstellung „vom
Gummitwist bis Gameboy“ im Dorfmuseum
Oedelsheim, Göttinger Str.
8. Öffnungszeiten: sonn- und feiertags
von 15:00 bis 17:00 Uhr sowie nach
Vereinbarung. Weitere Infos unter:
05574/5163 oder unter www.verkehrsverein-oedelsheim.de
bis 31.10._ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Trendelburg: Ausstellung im Land-
Museum Wülmersen „Verlorene Nachbarn,
gewonnene Nachbarn: Migration
auf dem Dorf“. Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag 11:00 bis 18:00
Uhr. Eintritt: 3 € (bis 18 Jahre frei).
Weitere Infos unter: 05675/7210818
bis 02.11.
Bad Karlshafen: Sonderausstellung
„Die andere Reformation. Johannes
Calvin und die Reformierten im Mitteldeutschland“
im Hugenottenmuseum,
Hafenplatz 9 a. Weitere Infos
unter: Tel. 05672/1410 oder unter
www.hugenottenmuseum.de
01.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kostenlose Stadtführung
des Heimat- und Verkehrsvereins
Hofgeismar. Treffpunkt: Rathaus. Start:
11:00 Uhr. Weitere Infos unter Tourist-Information
„Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-
222
Hofgeismar: Orgelmusik zum Abendläuten.
30 Min. Orgelmusik mit Peer
Schlechta an der Euler-Orgel. Beginn:
18:00 Uhr. Ort: Neustädter Kirche.
Info: www.peer-schlechta.de
01.und 02.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Mittelalterliches Spectaculum
im Tierpark Sababurg. Beginn:
Samstag von 10:00 bis 23:00
Uhr und Sonntag von 10:00 bis 19:00
Uhr.. Weitere Infos unter:
www.mittelalter-im-park.de
01.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Trendelburg: Kulinarisches Kino „Nomaden
der Lüfte“ im Wasserschloss
Wülmersen. Beginn: 18:30 (Menü)
/20:30 Uhr (Film). Eintritt mit Menü:
25,00 € inkl. Spende für den Film,
Eintritt nur Kino: Spende. Voranmeldung
für das Menü bei Fam. Baumann,
Tel. 05675/5300 oder E-Mail:
getraenke-baumann@freenet.de. Weitere
Infos unter: 05675/7210818
02.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: „Brunch-Fahrt“ mit
musikalischer Unterhaltung auf dem
Weserschiff „Hessen“. Info: Andrea
Emmel, Tel.: 05672/9999-23.
Bad Karlshafen: Stadtführung „Auf
den Spuren der Hugenotten“. Treffen:
15:00 Uhr am Rathaus. Info: Touristik
Information, Tel.: 05672/99 99-22.
Hofgeismar: Dorffest im Stadtteil
Kelze, Hugenottenstraße/“Zum Jean
Bonnet“. Beginn: 12:00 Uhr. Ausrichter:
Schützenverein Kelze
Grebenstein: Kartoffelfest im und
am Heimatmuseum (Fam. Jordan) im
Stadtteil Udenhausen. Beginn: 11:00
Uhr mit Gottesdienst.
Reinhardshagen: Auf Försterpfaden:
Entdeckungen auf der „Forstmeisterrunde“
(Wanderung). Zeit: 10.00 bis
ca. 14.00 Uhr, Führung: Klemens Kahle,
Treffpunkt: Reinhardswald-Höhenstraße,
Waldparkplatz und Bushaltestelle
„Kühbacher Wiese“. Info: Hessen-Forst,
Forstamt Reinhardshagen
(Klemens Kahle, 05544/9510-0,
www.Hessen-Forst.de).
05.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kostenlose Stadtführung
des Heimat- und Verkehrsvereins
Hofgeismar. Treffpunkt: Rathaus. Start:
18:00 Uhr. Weitere Infos unter Tourist-Information
„Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-
222
07.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Abendfahrt „Weinprobe-WeinNacht“
mit dem Weserschiff
„Hessen“. Lassen Sie sich inspirieren.
Eine ganz besondere Weinverkostung!
Diese Fahrt ist nur mit
dem Angebot der Gastronomie buchbar.
Ein exklusives Menü und edle
Weine werden geboten. In Zusammenarbeit
mit der Vinothek Pfundt.
Beginn: 19:30 bis 22:30 Uhr. Ansprechpartner:
Andrea Emmel/M.A., Tel.
05672/9999-23
08. u. 09.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Hugenotten Festival
mit Hugenotten-Konzert „Musikprotokoll
einer Flucht“ im Rosengarten,
Rathauskonzert-Matinee und „Tag
des offenen Denkmals“. Sa. Oper am
Hafen, So. Führungen und Aktionen
rund um den Hafen, die Barockbaustelle
und das Deutsche Hugenotten-Museum.
Ansprechpartner:
Claudia Fritz/Citymanagement, Tel.
05672/9211-22
08.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kabarett „Hör mal im
Denkmal“ im Bahnhof Hümme. Beginn:
20:00 Uhr.
Veranstalter: Generationenverein
Bahnhof Hümme e. V.
Immenhausen: AG ECO-Pfad Bergbau
Holzhausen: Geführte Wanderung
zum Gahrenberg (ca. 8,5 km).
Start: 10:00 Uhr Parkplatz Roter Stock,
Holzhausen, Richtung Reinhardshagen.
09.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Baustellenführung
– ein Blick hinter die Kulissen der
einzigartigen Barockhafen-Baustelle.
Treffpunkt: Rathaus. Beginn: 15:00
Uhr. Weitere Infos unter: T-Info:
05672/9999-22
Bad Karlshafen: Deutsches Hugenotten-Museum:
„Tag des offenen
Denkmals“ am Hafen. Bücherflohmarkt,
Führungen, Sonderausstellung
„Die andere Reformation. Johannes
Calvin und die Reformation in Mittel-deutschland“.
Zeit: 11.00 bis 18.00
Uhr, Ort: Deutsches Hugenotten-Museum,
Hafenplatz 9 a, Info: Tel.:
05672/1410, www.hugenottenmuseum.de/.
Hofgeismar: Abschwimmen im Waldschwimmbad
Kelze. Start: 10:00 Uhr.
Hofgeismar: Apfelfest in der Bahnhofstraße
/ Fußgängerzone. Ausrichter:
Gemeinschaft für Handel & Gewerbe
Hofgeismar. Beginn: 12:00 Uhr.
Ende: 18:00 Uhr.
Immenhausen: Tag des offenen
Denkmals. Beginn: 13:00 Uhr, Ort:
Aus-stellungsraum zur Stadtgeschichte,
Schulplatz 1.
Liebenau: Tag des offenen Denkmals
„Entdecken, was uns verbindet!“ Beginn:
13:00 Uhr. Ort: Museum Haus
Reining, Meierhof 1, Lamerden. Weitere
Infos unter: Tel. 05676/1644 oder
unter www.museum-lamerden.de
Oberweser: „Historischer Ortsrundgang
im Waldenserdorf – Fachwerk
und mehr ..:“ Start um 15:00 Uhr an
der Waldenser Kirche Gottstreu. Wietere
Infos unter: www.waldenseroberweser.de
Oberweser: „Tag des offenen Denkmals“
in Oedelsheim
Flohmarkt für Groß und Klein (private
Anbieter,) Sonderausstellung „Von
Gummitwist bis Gameboy“. Zeit: 11.00
bis 19.00 Uhr, Ort: Oedelsheim, Dorfmuseum,
Göttinger Str. 8. Info: Heimat-
und Verkehrsverein Oedels-heim
(05574/679, Flohmarkt-Anmeldung:
05574/5163, HVV-Oedelsheim@
gmx.de, www.verkehrsverein-oedelsheim.de).
Reinhardshagen: Hofkünstler, Fachkräfte
rund um das Bergamt Veckerhagen
(Historischer Dorfrundgang in
Veckerhagen zum „Tag des offenen
Denkmals“). Beginn: 11.00 Uhr, Treffpunkt:
Veckerhagen, An der Eisenhütte,
Kasseler Straße 55. Führung:
Dr. Siegfried Lotze, Info: Gemeinde
Reinhardshagen/Mühlenbach-Verein
(05544/950721) und Dr. Siegfried Lotze
(05544/1357).
Trendelburg: Führungen am Tag des
offenen Denkmals im Wasserschloss
Wülmersen. Glockenturm. Beginn:
12:00 / 14:00 / 16:00 Uhr. Weitere
Infos unter: 05675/7210818
13.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Lesung „Der
Schachautomat“ im Gewölbekeller
des Antiquariats Schäfer. Beginn: 19:00
Uhr. Ansprechpartner: Claudia Fritz/
Citymanagement, Tel. 05672-9211-22
14. bis 17.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Immenhausen: Oktoberfest-Kirmes,
Bürgerhaus Holzhausen.
14. bis 16.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Calden: Kirmes im Ortsteil Westuffeln
15.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kostenlose Brunnenparkführung
des Heimat- und Verkehrsvereins
Hofgeismar. Treffpunkt:
Brunnentempel (Gesundbrunnen).
Start: 11:00 Uhr. Weitere Infos unter:
Tourist-Info „Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-222
Wahlsburg: Gesänge der Hildegard
von Bingen, Konzert mit dem Ensemble
Fluensaer. Beginn: 17.00 Uhr
in der Klosterkirche Lippoldsberg.
Info: Nicola Uphoff-Watschong,
05574/1345, www.klosterkirche.de),
Kosten: 14,00 €/Person, ermäßigt
12,00 €/Person (Vorbestellung: Kloster-pforte).
Trendelburg: "Orgelkonzerte in der
Wallfahrtskirche ": „Orgel & Film“ -
an der Heeren/Euler-Orgel spielt Peer
Schlechta. Beginn: 20.00 Uhr in der
Wallfahrtskirche Gottsbüren, Am
Kirchhof 1.
Info: www.peer-schlechta.de
16.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Grebenstein: Kostenfreie Führung
Jungfernturm, Marktstraße/Friedrichsthaler
Straße. Geöffnet von 14:00 bis
16:00 Uhr. Weitere Infos unter:
0172/5641654 (Herr Waas) oder
05674/6985 (Herr Reul).
Immenhausen: AG ECO-Pfad Bergbau
Holzhausen: Geführte Wanderung
zum Kleeberg (ca. 4,2 km). Start:
11:00 Uhr am Wanderparkplatz Bürgerhaus
Holzhausen.
Bad Karlshafen: Stadtführung „Auf
den Spuren der Hugenotten“. Treffen:
15:00 Uhr am Rathaus. Info: Touristik
Information, Tel.: 0 56 72/99 99-22.
Trendelburg: „Orgel & Film“ – an
der Heeren/Euler-Orgel spielt Peer
Schlechta. Beginn: 20:00 Uhr, Ort:
Wallfahrtskirche Gottsbüren, Am
Kirchhof 1.
18.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kino vor Ort in der
Stadthalle Hofgeismar. Nachmittagsvorstellung
16:00 Uhr. Abendvorstellung
19:30 Uhr. Kartenreservierung:
Tourist-Info „Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-222
20.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Märchentheater Laku
Paka „Rapunzel“ im Bahnhof Hümme.
Beginn: 11:00 und 15:00 Uhr. Veranstalter:
Generationenverein Bahnhof
Hümme e. V.
Hofgeismar: Hirschbrunft zur Abendstunde
im Tierpark Sababurg. Beginn:
18:00 Uhr. Voranmeldungen ab
06.08.2018 unter: 05671/766499-0
21.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Calden: Lesung mit Frau Henck-Lecke
im Café am See, Hegerweg 16. Beginn:
15:00 Uhr.
Hofgeismar: Hirschbrunft zur Abendstunde
im Tierpark Sababurg. Beginn:
18:00 Uhr. Voranmeldungen ab
06.08.2018 unter: 05671/766499-0
Grebenstein: Feuerküche mit Kräutersammlung:
Wildes Grün und Wildbret
in urtümlicher Kochtechnik von
Siedlern und Nomaden. Zeit: 10.00
bis 15.00 Uhr nach dem Einpacken.
Treffpunkt: Kräutersalon, Hofgeismarer
Str. 1. Leitung/verbindliche Anmeldung:
Kräuterfrau Annette Zimmermann,
Gartenbau-Technikerin (
0173/5343443, www.annette-zimmermann.de).
Kosten pro Person: Kräutersammlung
mit Wildbret-Kräuter-
Menü und Blütensekt zur Begrüßung:
55,00 €. Teilnehmerzahl: max. 15 Personen.
22.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Bad Karlshafen: Rathauskonzert mit
Juan Carlos Arancibia/Gitarre und
Anita Farkas/Querflöte im Landgrafensaal
des Rathauses. Beginn: 20:00
Uhr. Ansprechpartner: Musikschule
Bad Karlshafen- Michael Heib/Schulleiter,
Tel. 05672/1744
Hofgeismar: Hirschbrunft zur Abendstunde
im Tierpark Sababurg. Beginn:
18:00 Uhr. Voranmeldungen ab
06.08.2018 unter: 05671/766499-0
Grebenstein: Kräuterwerkstatt im
Herbst: Kurs mit drei Terminen
Zeit: jeweils 10.00 bis 14.00 Uhr (weitere
Termine am 06. Oktober 2018
und 03. November 2018).
Treffpunkt: Kräutersalon, Hofgeismarer
Str. 1. Leitung/verbindliche Anmeldung:
Kräuterfrau Annette Zimmermann,
Gartenbau-Technikerin
(0173/5343443,
www.annette-zimmermann.de).
Kosten für dreitägigen Kurs mit allen
Zutaten, Imbiss und Skripten: 120,00
€/Person.
23.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Calden: Basar der anderen Art „Rund
ums Kind“ in der Mehrzweckhalle
Calden. Beginn: 11:00 Uhr (alternativ:
21.10.2018)
Hofgeismar: Hirschbrunft zur Morgenstunde
im Tierpark Sababurg. Beginn:
07:00 Uhr. Voranmeldungen ab
06.08.2018 unter: 05671/766499-0
Hofgeismar: Hirschbrunft zur Abendstunde
im Tierpark Sababurg. Beginn:
18:00 Uhr. Voranmeldungen ab
06.08.2018 unter: 05671/766499-0
Bad Karlshafen: Architekturführung
„WasserMachtStadt“. Start: 15:00 Uhr
am Rathaus. Info: Touristik Information,
Tel.: 05672/9999-22.
25.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Calden: Mineralwasser – vom Brunnen
in die Flasche (Betriebsführung)
Beginn 13.30 Uhr in Westuffeln, Wilhelmsthaler
Mineralbrunnen, Brunnenweg.
Führung: Gabriele Thiede.
Max. 25 Teilnehmer - Anmeldung bei
Region Kassel-Land e.V. (05692/99777-
10, info@region-kassel-land.de)
26.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Kostenlose Urwaldführung
mit Ritter Dietrich. Veranstalter:
Heimat- und Verkehrsverein Hofgeismar
e. V. Treffpunkt: Parkplatz/Eingangsbereich
am Urwald. Beginn:
11:00 Uhr. Weitere Infos un-ter: Tourist-Info
„Märchenland Reinhardswald“,
Markt 5, Tel. 05671/999-222
27.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Hirschbrunft zur Abendstunde
im Tierpark Sababurg. Beginn:
18:00 Uhr. Kosten für
Eintritt/Führung und Eintopfessen:
16,00 €/Erwachsenen ab 16 Jahren,
11,00 €/Kind/Jugendlichen. Voranmeldungen
bis 06.08.2018 unter:
05671/766499-0.
28.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Hirschbrunft zur Abendstunde
im Tierpark Sababurg. Beginn:
18:00 Uhr. Kosten für
Eintritt/Führung und Eintopfessen:
16,00 €/Erwachsenen ab 16 Jahren,
11,00 €/Kind/Jugendlichen. Voranmeldungen
bis 06.08.2018 unter:
05671/766499-0.
29.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Hirschbrunft zur Abendstunde
im Tierpark Sababurg. Beginn:
18:00 Uhr. Kosten für
Eintritt/Führung und Eintopfessen:
16,00 €/Erwachsenen ab 16 Jahren,
11,00 €/Kind/Jugendlichen. Voranmeldungen
bis 06.08.2018 unter:
05671/766499-0.
Hofgeismar: Konzert mit den Trendsingers
im Bahnhof Hümme. Beginn:
20:00 Uhr. Veranstalter: Generationenverein
Bahnhof Hümme e. V.
29. u. 30.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Herbstfest „Rund um
Apfel, Kürbis und Kartoffel“ im Tierpark
Sababurg. Beginn jeweils um
11:00 bis 18:00 Uhr. Weitere Infos unter:
www.tierpark-sababurg.de
30.09. _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hofgeismar: Hirschbrunft zur Morgenstunde
im Tierpark Sababurg. Beginn:
07:00 Uhr. Voranmeldungen ab
06.08.2018 unter: 05671/766499-0
Hofgeismar: Hirschbrunft zur Abendstunde
im Tierpark Sababurg. Beginn:
18:00 Uhr. Kosten für
Eintritt/Führung und Eintopfessen:
16,00 €/Erwachsenen ab 16 Jahren,
11,00 €/Kind/Jugendlichen. Voranmeldungen
bis 06.08.2018 unter:
05671/766499-0.
Bad Karlshafen: Stadtführung „Auf
den Spuren der Hugenotten“. Treffen:
15:00 Uhr am Rathaus. Info: Touristik
Information, Tel.: 0 56 72/99 99-22.
- Angaben ohne Gewähr –
Öffnungszeiten der Museen
Hugenottenmuseum Bad Karlshafen
Hafenplatz 9
34385 Bad Karlshafen
Tel. 05672/1410
Öffnungszeiten:
Montags geschlossen
Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
Samstag, Sonntag
Krukenburg Helmarshausen
Öffnungszeiten: 30.03. bis 31.10.2018
Museum des Heimatvereins Helmarshausen
Poststr. 40, Helmarshausen
Öffnungszeiten: 30.03. bis 31.10.2018
Mittwoch
Samstag, Sonntag / Feiertag von
Apothekenmuseum Hofgeismar
Apothekenstr. 5
34369 Hofgeismar
Öffnungszeiten:
Mittwoch und Sonntag
Stadtmuseum Hofgeismar
Petriplatz 2
34369 Hofgeismar
Tel. 05671/4791
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag
Mittwoch
Freitag
Sonntag
Glasmuseum Immenhausen
Am Bahnhof 3
34376 Immenhausen
Tel. 05673/2060
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag
Freitag bis Sonntag
Feiertage auf Anfrage
Führungen im Wasserschloss
Lustgarten um 1900.
Tag des offenen Denkmals
Foto: privat
10.00 - 17.00 Uhr
11.00 - 18.00 Uhr
10.00 - 18.00 Uhr
10.00 - 12.00 Uhr
15.00 - 17.00 Uhr
15.00 - 18.00 Uhr
10.00 - 12.00 Uhr
15.00 - 18.00 Uhr
17.00 - 19.00 Uhr
11.00 - 13.00 und 15.00 - 18.00 Uhr
10.00 - 17.00 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr
27
„Entdecken, was uns verbindet“
lautet das Jahresmotto des Denkmaltages
2018 am Sonntag, dem
9. September.
Das Wasserschloss Wülmersen beteiligt
sich an diesem Tag mit Führungen
um 12, 14 und 16 Uhr ab
dem Glockenturm.
Das ehemals herrenlose und vollkommen
verfallene Wasserschloss
wurde in den Jahren 1986 bis
2005 durch großes Engagement
vieler Menschen und Institutionen
aufgebaut und zukunftsfähig gemacht.
Der gemeinnützige Verein
Aus- und Fortbildungsverbund
hatte ein Gelände voller Steine,
Büsche, Balken und Gebäuderesten
übernommen. In Verbindung
von Denkmalpflege mit Berufsqualifizierung
wurden die Gebäude
nach und nach restauriert.
Über die Geschichte des Wiederaufbaus
in seiner modellhaften
Verbindung von Denkmalschutz
mit Beschäftigungspolitik wird
während der drei angebotenen
Führungen bei einem Rundgang
und mit kleiner Bilderschau berichtet.
Außerdem können die
Räumlichkeiten der Gruppenhäuser
besichtigt werden. Im Land-
Museum ist an diesem Tag der
Eintritt zur aktuellen Ausstellung
frei. Vom 13. Mai bis 31. Oktober
ist das Landmuseum des Wasserschlosses
Wülmersen von Mittwoch
bis Sonntag von 11 bis 18
Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt
3 Euro, für Kinder und Jugendliche
unter 18 Jahren ist der
Eintritt frei.
Schloßstraße 29
34388 Trendelburg
Telefon (0 56 75) 72 50 94
Telefax (0 56 75) 72 50 95
• Kanuwandern auf Diemel & Weser
• Kombitouren Bike & Boot
• Erlebnistouren mit Rad,
Kanu & Planwagen
• Unser Geheimtipp: Diemeladventure
• Schnupperschießen
• Kindergeburtstage
• Tagesseminar Bogenschießen
• 3D-Bogenparcour
• Bogenscheune
• Fahrradverleih
• E-Bike-Station
• geführte Rad/MTB-Touren
• MTB-Kurse
• Ferienwohnungen
• Camping
• Strohtel
• Grillbufetts & Frühstücksbuffetts
• Hochzeiten & Familienfeiern
• Betriebsausflüge
Infos unter www.hofgut.de oder Telefon (0 56 75) 72 50 94
Wir freuen uns auf Sie!