Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
GLADBACH UND RHEYDT UNWIDERSTEHLICH APRIL 2018 AUSGABE 112
Flic Flac
Mit der neuen Show:
FARBLOS
www.flicflac.de
26.4.-13.5. 2018
am Messegelände
Nordpark
Ei, Ei, Ei
Österlicher Frühling
Endlich raus
Ausflugstipps
Pretty in pink
Zeitloser Mädchentraum
Mit der neuen Show:
FARBLOS
www.flicflac.de
INHALT WO FINDE ICH WAS
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
alle wahrlich alle - warten: natürlich auf den Frühling. Der streckt uns zwar seine zarten Knospen entgegen, hat sich
der harten Hand des Winters aber noch nicht wirklich entzogen. Zu Ostern - zum Fest des Lebens und der Fruchtbarkeit
- wird das aber sicher anders sein. Grund genug für uns, Ihnen Anregungen und Tipps für die ersten Frühlings-Ausflüge
anzubieten.
Modisch ist Pink en vogue. Nicht zum ersten Mal - aber sicher nicht zum letzten Mal: schließlich mögen Prinzessinnen
die Farbe furchtbar gern. Und Prinzessinnen gibt es bekanntlich immer und viele - nicht nur zur
Karnevalszeit!
GLADBACH UND RHEYDT UNWIDERSTEHLICH APRIL 2018 AUSGABE 112
Flic Flac
26.4.-13.5. 2018
am Messegelände
Nordpark
Ei, Ei, Ei
Peter Wagner, Chefredakteur
Österlicher Frühling
Endlich raus
Ausflugstipps
Pretty in pink
Zeitloser Mädchentraum
GURU 0418.in d 1 19.03.18 13:45
Die Mai-Ausgabe ist am 28.4.2018 in Ihrem Briefkasten. Wenn Sie GURU nicht erhalten: E-Mail mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse an
redaktion@guru-magazin.com oder rufen Sie uns unter Fon 02161.29998-501 an. Wir kümmern uns!
Folgen Sie dem GURU
auch auf Facebook!
06
14
51
INHALT
Entrée
04 Kult & Kultur in unserer Stadt
Titel Story
6 Österlicher Frühling
10 Schätze, die Geschichte(n) erzählen
Gastronomie und Events
12 Tischlein, deck dich!
Bauen und Wohnen
13 15. Erkelenzer Baumesse
14 City-WLAN für die Innenstädte
17 Bei der IHK gibt es Datenschutz aufs
Brötchen
Wirtschaft und News
19 Von Mönchengladbach in die Welt
21 E-Bilanz in der Praxis
Giesenkirchen
23 St. Gereon verdient eine komplette Orgel
24 Lehrgang erfolgreich absolviert
Mode Fashion & Beauty
26 Pretty in Pink
Gesund und lebensfroh
28 Mundgesundheit bei älteren Menschen
30 Ein schmerzfreies Leben für jeden Menschen
Kinder und Familie
31 Die wilde 13 im Anmarsch
Neuwerk
32 Bunte AWO...
33 Peter Koch ist neuer Preisträger 2018
Mobil unterwegs
34 E-Mobil Kolumne
36 Masterplan Elektromobilität
37 Seat Mönchengladbach-West feiert Zweijähriges
Stadtleben
39 Die schönsten VDZ Fußgruppen
41 Otto von Bylandt-Gesellschaft feiert 65.
Geburtstag
Sport
42 Golf spielen?!!
44 Borussia InTeam
Paparazzo abgelichtet
46 Die Stadt abgelichtet
49 GURU tut‘s: FunFußball
Freizeit und Kultur
51 Brandheiß und atemberaubend
52 Ready Player One
Service
56 Termine
60 Jobbörse
61 Gutscheine
62 Kolumne / Impressum
guru-magazin.de | 3
ENTRÉE
Kult & Kultur
in unserer Stadt
21. APR
Mitsubishi
Electric Halle
Düsseldorf
Teddy Show
Ds passiert alles in dein Birne!
Teddy lässt sich nicht so einfach auf eine
Komik-Richtung festlegen; dafür ist er viel
zu innovativ.
Seine Comedy ist auch deshalb so beliebt,
weil sie eben nicht mit erhobenem Zeigefinger
daherkommt, sondern ganz entspannt. Teddy
zielt nicht auf die Pointe oder den komischen
Effekt: „Ich spiele einfach nur.“ Teddy ist so
vielseitig wie seine Show: Er parodiert, singt
und tanzt, improvisiert und bezieht sein
Publikum ein, auch in seiner neuen Show
„Ds passiert alles in dein Birne!“. Teddy hat
ein Gespür für Menschen und ihre Macken.
Seine Rollen sind hervorragend beobachtete
Studien, so perfekt und real nachgeahmt, dass
sie echt sein könnten. Wie der inzwischen so
berühmte wie beliebte Antoine. In weißem
Feinrippunterhemd und perfekter Poser-Manier
treibt er mit stilechtem Türsteher-Deutsch
Klischees auf und oft auch über die Spitze. Sein
Spruch „Was labersch Du...“ ist längst Kult im
Internet und auf den Schulhöfen der Republik.
21.4., 20 Uhr, Mitsubishi Electric Halle
Düsseldorf
Jürgen B. Hausmann
Frühling, Flanzen, Feiertare
Wenn es endlich wieder Frühling wird, dann
ist der Hausmann als Gartenmann in seinem
Element. Zwischen Blumen, Bäumen,
Hecken kann sich schließlich kein Witz
vor ihm verstecken. Die Vögel zwitschern,
die Blümchen sprießen - und Jürgen B.
Hausmann übt sich in Frühlingspoesie.
Egal, ob der Kabarettist sich durch die eigenen
Blumenbeete ackert oder den Blick
in Nachbars Garten schweifen lässt:
Hausmann gelingt es, die Komik des Alltags
einzufangen. Gerade darin liegt die
große Stärke des Kabarettisten. Denn
dank seiner ausgezeichneten Beobachtungsgabe
und seines Gespürs für Komik
verwandelt Jürgen B. Hausmann alltägliche
Situationen und Menschen wie du
und ich in treffsichere, amüsante Geschichten
und echte Originale.
29. MAI
Kunstwerk
MG-Wickrath
29.5. und 20.6. je 20.30 Uhr, Kunstwerk
Wickrath
Nutten, Koks und frische Erdbeeren
Mary Roos & Wolfgang Trepper
3. SEP
Seidenweberhaus
Krefeld
Was tut man wenn die Party lahmt? Richtig:
Schlager auflegen. Vorzugsweise eine Playlist
voll mit all jenen Songs, die sich bereits voll
ständig in das kollektive Gedächtnis der
Republik eingebrannt haben.
Bei allen Erinnerungen, Geschichten und
Anekdoten, aber auch haarsträubende Lieder
und schwachsinnige Texte, die mit diesem
Genre verbunden werden, wird es
höchste Zeit ihm mal einen Abend zu widmen.
Auf der Bühne: Mary Roos, Schlagerikone,
Hitparaden-Dauergast und zweifache
Eurovision-Song-Contest-Teilnehmerin. Und
Wolfgang Trepper, Schlagerexperte mit der
Lizenz zum Texttöten.
Die beiden wissen, um was es hinter den
Kulissen des deutschen Schlagers geht und
ging: Nutten, Koks und frische Erdbeeren!
3. 9., 20 Uhr, Seidenweberhaus, Krefeld
4 | guru-magazin.de
ENTRÉE
Nachwuchs-Konzert und Konzert für den Nachwuchs
Kiko öffnet den Geigenkasten
3. Mönchengladbacher Debut-Konzert der Spielzeit 2017/2018
Im Debut-Konzert von besonders begabten Schülern der Städtischen
Musikschule sind vier Duos mit Musik für Klavier und Violine
sowie für Klavier und Cello zu hören. Aufgeführt werden Werke
unterschiedlicher Epochen. Eines der virtuosen Glanzlichter dürfte
der zweite Satz der bekannten Sonate von Cesar Franck sein, der den
Interpretinnen Kha-Tu Julia Nguyen (Klavier) und Eva Otto (Violine)
absolute Professionalität abverlangt.
3. Mönchengladbacher Debut-Konzert – Musik für Klavier und ein Streichinstrument
Donnerstag, 12. April 2018, 19 Uhr, Studio Theater Mönchengladbach
• Eintritt frei. Ab 20 Uhr folgt das 5. Sinfoniekonzert mit Werken von
Rimsky-Korsakow, Schostakowitsch und Tschaikowsky.
12. APR
Theater
M´Gladbach
4. Kinderkonzert der Niederrheinischen Sinfoniker 2017/2018
Kiko sieht sich im vierten Kinderkonzert, die Familie der
Streichinstrumente etwas genauer an. Sofort fallen ihm verschiedene
Fragen ein: Warum klemmt man sich Geigen und Bratschen links unters
Kinn und nicht rechts? Im welchem Alter beginnt man am besten damit,
ein Streichinstrument zu lernen? Besonders diese letzte Frage können Kiko
die besonderen Gäste dieses Kinderkonzerts ganz leicht beantworten: die
Kinderorchester der Städtischen Musikschulen! Sie musizieren sowohl
alleine als auch gemeinsam mit den Niederrheinischen Sinfonikern.
Die Kinderkonzerte richten sich an Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. 4.
Kinderkonzert 2017/2018: Kiko öffnet den Geigenkasten. Mit Werken von
Wolfgang Amadeus Mozart, Leroy Anderson, Jeff Frizzi u.a. Sonntag, 22. April
2018, 11 Uhr und 12.30 Uhr, Theater Mönchengladbach
22. APR
Theater
M´Gladbach
sparkasse-mg.de
Meins
Weil die Sparkasse hilft,
Ihre Wunschimmobilie zu
finden und zu finanzieren.
Viele Angebote zuerst auf
s-immobilien.de
ist einfach.
Stadtsparkasse
Mönchengladbach
Anzeige_Meins ist einfach_210x148_4c_3mm.indd 1 12.03.2018 09:36:36
guru-magazin.de | 5
TITEL STORY
Österlicher Frühling
Endlich wird es wieder grüner und wärmer!
Mit Gauklerei und Zauberspaß, Osterbasteln
und Eiersuche, Riesenseifenblasen und
Leierkasten wird der Frühling auf der historischen
Wasserburganlage bei Mechernich
begrüßt. Auf einem mittelalterlichen Handwerkermarkt
sorgt eine Gauklerkapelle mit
Varieténummern für Unterhaltung. Speziell
für Kinder drehtl auf dem Burghof, außerdem
gibt’s an beiden Markttagen.
Mit Gauklerei und Zauberspaß, Osterbasteln
und Eiersuche, Riesenseifenblasen und Leierkasten
wird der Frühling auf der historischen
Wasserburganlage bei Mechernich begrüßt.
Auf einem mittelalterlichen Handwerkermarkt
Burg Satzvey, Mechernich
Ostermarkt
sorgt eine Gauklerkapelle mit Varieténummern
für Unterhaltung. Speziell für Kinder
dreht sich ein historisches Karussell auf dem
Burghof, außerdem gibt’s an beiden Markttagen
eine Eiersuche mit dem Osterhasen.
1. und 2. April 2018,
Burg Satzvey, Mechernich
www.burgsatzvey.de
6 | guru-magazin.de
TITEL STORY
Der gemütliche Straßentrödel für die ganze
Familie in der Gladbacher Altstadt
Altstadtflohmarkt #4
Fair gehandelt
Mehr Schokolade essen!
Besser gesagt: mehr faire Schokolade essen. Mit dem Kauf von
fairer Schokolade erhalten die Kakaobauern eine Chance,
ihre Wünsche zu verwirklichen. In der Bereitschaft, einen fairen
Preis zu zahlen, drückt sich auch die Solidarität mit anderen
Menschen an anderen Ort der Welt aus. So köstliche
Sorten wie Café Blanc, Espresso Caramel, Fleur de Sel oder
Feinherb werden mit reiner Kakaobutter hergestellt und sind
besonders zart durch extra langes Conchieren. Einfach mal
probieren und genießen - die Fastenzeit ist ja (bald) vorbei.
100-g-Tafel, 1,99 EUR bis 2,50 EUR
Die Initiative Altstadt veranstaltet bereits zum vierten Mal
den beliebten Flohmarkt entlang der Waldhausener Straße im
Herzen der Altstadt.
Von 11 bis 17 Uhr erwartet die Besucher schöne Trödelwaren,
alte Handwerkskünste und ein abwechslungsreiches kulinarisches
Angebot.
29.4.2018, 11-17 Uhr, Eintritt: frei
Waldhausener Straße vom Dicken Turm bis zum Grünewaldplatz
GHV Altstadt/MG-Bettrath e.V.
Karfreitagsspaziergang
Am 30.3.18 findet der Karfreitagsspaziergang des
GHV Bettrath statt. Alle Vereins- und Nicht-Vereinsmitglieder
sind herzlich eingeladen. Schnappt euch euren
Vierbeiner und nehmt mit vielen anderen Hundebesitzern
teil. Alle, deren Interesse geweckt wurde, werden gebeten sich in
die Teilnehmerliste, die im Vereinsheim des GHV aushängt, einzutragen.
9 Uhr gemeinsamer Spaziergang, ca 10.15 Uhr gemeinsames Frühstück
Erwachsene 5 EUR p.P. • Kinder 3 EUR p.P.
GHV Altstadt/MG-Bettrath e.V • Bockersend 190 • 41066 M‘gladbach
Wenn die Temperaturen langsam Steigen und die Sonne an Kraft
gewinnt, starten viele Hobbygärtner in die neue Saison. Wer sein
Gemüsebeet bepflanzen möchte, sollte im Frühjahr den Boden
gut vorbereiten, am besten an frostfreien und trockenen Tagen.
Wer im Herbst sein Beet nicht abgeräumt hat, muss jetzt noch
vertrocknetes Pflanzenmaterial entfernen.
Der Boden sollte - am besten mit einer Grabgabel- gelockert werden,
um die Bodenstruktur und das Bodenleben in der oberen Erdschicht
zu erhalten. Besonders Gemüsepflanzen entziehen dem Boden
sehr viele Nährstoffe. Bevor das Beet neu auf gedüngt wird,
kann eine Bodenprobe genommen werden, die im Fachgartencenter
auf Nährstoffinhalt geprüft werden kann. Rund eine Woche vor der
Pflanzung neuer Gemüse-Setzlinge ist es ratsam, den Dünger einzubringen.
Der Garten wird wieder „auf Vordermann“ gebracht
Es wird Frühling!
Übrigens: Tomaten und Gurken sind echte Starkzehrer und benötigen
sehr viel Stickstoff, dagegen zählen Bohnen und Erbsen zu den
Schwachzehrern. Im Fachhandel werden viele verschiedene Gemüse-Jungpflanzen
angeboten. Um selbst Gemüse-Samen aber auch
Zierpflanzen auszusäen, ist jetzt noch der richtige Zeitpunkt. Idealerweise
verwendet man dazu spezielle Anzuchterde und Aussaatschalen.
Empfindliche Sorten werden im Haus vorkultiviert. Robuste
Sorten können ab März auch direkt im Beet ausgesät werden. Viele
Zier-Gehölze sowie Rosen werden im Frühjahr frisch zurück geschnitten.
Auch für Neupflanzungen ist jetzt die richtige Zeit. Balkonkästen
und Kübel
lassen sich jetzt mit Primel,
Narzissen und Co.
bepflanzen. Der Fachhandel
hält eine breite
Palette an Frühjahrsblühern
bereit. Kübelpflanzen,
die noch im Winterquartier
stehen,
brauchen jetzt ein besonderes
Augenmerk,
Zeit für einen Frühjahrsrückschnitt,
gegebenenfalls
wird umgetopft.
Die ersten
robusten Kübelpflanzen
können schon an
einen geschützten Platz
ins Freie umziehen!
Weitere Hinweise zu
Pflegemaßnahmen,
ausreichende Sortenempfehlungen und Hinweise zu Dünger, Erde
und Gartengeräten erhalten sie im Fachgartencenter Lenders.
Gartencenter Lenders
Gereonstraße 80 • 41238 Mönchengladbach • www.lenders-gc.de
Foto: Herbert Hauke, Gartenfachverkäufer.
guru-magazin.de | 7
TITEL STORY
Finlantis in Nettetal
Chill-out
Als wäre es im Finlantis nicht schon chillig genug - aber am Samstag,
den 21. April, wird es bei der langen Saunanacht so richtig tiefenentspannt.
Die Gäste dürfen sich von 18 bis 24 Uhr auf cooles Ambiente
und Relaxing-Hot-Aufgüsse in der Panorama-Sauna freuen. Oder man
gönnt sich ein Dampfbad. Hier werden exklusiv an diesem Abend
Verwöhn-Peelings mit verschiedenen Aromaöl-Salzen angeboten.
Diese Glücksmomente sind im Finlantis kostenlos! Passend zum Motto
des Abends darf im FinSpa bei Massagen und Kosmetikanwendungen
entspannt werden. Die Küche bietet ebenfalls entsprechende
Gaumenkitzel: Chilled Beef Burger mit Pulled Chicken, gegrillter Zucchini,
Mozzarella, Feldsalat und Haselnuss-Mandel-Mayo. Lässig relaxt
man dann beim Feuer am LaVuu, der finnischen Feuerhütte.
21. April, 18-24 Uhr
Osterspecials in der Saunalandschaft Finlantis
Runde Sache
Von Karfreitag bis
Ostermontag stehen
im Finlantis alle
Zeichen auf Frühling.
An diesem langen
Wochenende ist
die Saunalandschaft
jeweils von 10 bis
20 Uhr geöffnet,
Karsamstag sogar
bis 23 Uhr. Täglich erwarten die Gäste besondere Aufgüsse in
der Panorama-Außensauna, das Dampfbad verspricht pflegende
Entspannung.
Leckermäuler können in der FinLounge Festtagsgerichte genießen.
Am Sonntag folgt dann der Höhepunkt: Wo hat der Osterhase seine
Überraschungen versteckt? Mitmachen lohnt sich, denn es gibt 3 x 2
Tageskarten zu gewinnen!
Wer noch nach einem Ostergeschenk für seine Lieben sucht, legt
einfach einen Finlantis-Gutschein ins Körbchen. Er kann vor Ort
oder direkt online unter www.finlantis.de bestellt werden.
Finlantis
Buschstraße 22 • 41334 Nettetal • info@finlantis.de • www.finlantis.de
30. März bis 2. April, jeweils von 10-20 Uhr geöffnet, Karsamstag bis 23 Uhr
Museum Insel Hombroich
Kunst parallel zur Natur
Die Insel Hombroich ist ein Museum,
das dem Besucher keine Regeln
auferlegt: Die Entdeckungsreise
kann überall beginnen und
überall hinführen. Anfang der
1980er Jahre suchte Kunstsammler
und Museumsstifter Karl-Heinrich
Müller nach dem perfekten Ort, um seine Sammlung der Öffentlichkeit
zugänglich zu machen. Dabei wollte er möglichst auf den klassischen
Museumsbau, mit seinen vorgegeben Laufwegen, dem grellen
künstlichen Licht und den stark klimatisierten Räumen verzichten.
Er fand eine leer stehende Villa aus dem 19. Jahrhundert in mitten
einer verwilderten Auenlandschaft in der Nähe von Neuss.
Kurzer Hand kaufte Müller das Areal und entwickelte mit befreundeten
Künstler ein ganz neues Museumskonzept. Die Natur, in die zwar
gestaltend, aber so wenig wie möglich und für den Betrachter oft nicht
sichtbar, eingegriffen wird, ist der gleichberechtigte und eigenständige
Gegenpart zur Kunst, beides zusammen ein Gesamtkunstwerk.
Museums Insel Hombroich
Minkel 2, 41472 Neuss
8 | guru-magazin.de
TITEL STORY
Gasometer in Oberhausen
Industriekultur
Der Pott ist ungefähr 100 mal besser als sein
Ruf. Vom Dortmunder Phönixsee über die Zeche
Zollverein bis zum Landschaftspark in
Duisburg, das Revier zeigt sich immer dann
von seiner besten Seite, wenn seine reiche industrielle
Geschichte auf die post-montane
Gegenwart trifft. Keine Ausnahme von dieser
Regel bildet das alte Oberhausener Gasometer:
die „Wunder der Natur“ bestaunen und
sich einmal von der Aussicht auf dem 117 Meter
hohen Blechzylinder den Atem rauben lassen
(Tipp: die ist nach Einbruch der Dunkelheit
sogar noch beindruckender). Inzwischen gibt
es eine neue Ausstellung: „Der Berg ruft“, nun
offiziell der Gewinner des Titels „Beste Kombination
von Ausstellungsthema und -raum“.
Denn im gesamten Norddeutschen Raum
dürfte es keinen anderen Ort geben, an dem
sich die Weite und Unendlichkeit der Bergwelt
besser vermitteln lässt als im Gasometer, das
knapp 70 Meter Durchmesser hat. Und nirgendwo
anders kann man ein schöneres Echo
bestaunen als auf der alten Gasdruckscheibe.
Gasometer • Arenastraße 11, 46047 Oberhausen
Rokoko im Rheinland
Balthasars Treppen
In einer Woche ist Ostern. An Karfreitag gibt es
nicht viele Dinge, mit denen man sich beschäftigen
kann. Da darf es gern die Religion
sein - was nicht heißt, dass es uninteressant
sein muss. Auf dem Weg zu seinem Prozess im
Palast des Pontius Pilatus soll Jesus die Scala
Santa empor gestiegen sein. Dieser Treppe, die
der Überlieferung nach im Jahre 326 n.Chr.
von Jerusalem nach Rom gebracht wurde,
empfand der Baumeister Balthasar Neumann
seine Heilige Steige in der Bonner Kreuzbergkirche
nach. Wie das Original in Rom ist auch
der rheinische Aufstieg ein Ort der Wallfahrt
und des Gebets. Die dreiläufige Treppe, deren
mittlerer Teil das eigentliche Heiligtum bildet,
kann zwar das ganze Jahr über besichtigt, aber
nur an Karfreitag, Karsamstag und am 14. September
auch begangen werden.
Kreuzberg Bonn • Stationsweg 21, 53127 Bonn
Foto: NRW Tourismus, Michael Sondermann.
Wassermuseum in Mülheim
Allgegenwärtig und doch kaum beachtet
Wie außergewöhnlich, fließendes Wasser wirklich
ist, ist mir auch erst aufgefallen, als letzten
Sommer ein Rohr auf meiner Straße den Dienst
versagte und ich ganze 24 Stunden ohne fließendes
Wasser auskommen musste. Das Aquarius
Wassermuseum in Mülheim an der Ruhr
bietet viele Denkanstöße zum Thema fließendes
Wasser. Es wurde 1892/93 im Auftrag von August
Thyssen erbaut, um seine Röhren- und Walzenwerke
zu versorgen. Bis heute hält der Styrumer
Wasserturm 50.000 Liter Frischwasser für
den Stadtteil vor. Auf 14 Ebenen und an über 25
Multimediastationen klärt das Museum über
alle Belange rund ums Wasser auf. Wissen Sie
zum Beispiel, wie viel Trinkwasser ein Bundesbürger
im Schnitt am Tag verbraucht? 4000 Liter!
Glauben Sie nicht? Schauen Sie doch einmal
im Aquarius nach. Anschließend dürfen Sie
sich auf der obersten Plattform über die großartige
Aussicht über das Ruhrgebiet freuen. Nebenbei
erhalten Sie nicht nur einen kleinen Einblick
in die enorme Füllkapazität von 500.000
Liter Wasser, sondern erfahren auch, wie das
Wasser an die Haushalte verteilt wird.
Aquarius Wassermuseum
Burgstraße 70, 45476 Mülheim an der Ruhr
guru-magazin.de | 9
TITEL STORY
Frisch renoviert: das LVR-Niederrheinmuseum
Schätze, die Geschichte(n) erzählen
Seit Ende Februar nimmt die Ausstellung „Wesel und die
Niederrheinlande. Schätze, die Geschichte(n) erzählen“ Gestalt an.
Seitdem treffen in dem frisch renovierten LVR-Niederrheinmuseum
die Exponate ein, um nun von Biografien und Ereignissen zu berichten,
die die besonderen Konturen niederrheinischer Geschichte in
Mittelalter und Früher Neuzeit lebendig werden lassen.
„Entlang der Exponate erhalten die Museumsgäste eine Vorstellung
davon, wie man sich die Beziehungen im grenzüberschreitenden
Kulturraum der Niederrheinlande vorstellen muss, der den Unteren
Niederrhein, die Niederlande, Flandern und Brabant umfasste. Wir
verstehen, wie dieser Raum die Identität der Menschen prägte“, sagte
Milena Karabaic, Kulturdezernentin beim LVR.
Einige besonders bemerkenswerte Objekte stellte sie bereits mit Dr.
Veit Veltzke, Museumsleiter des LVR-Niederrheinmuseum, vor.
Dazu gehörte eine spätgotische Madonna, deren Künstler auch die
Muttergottes für die flämisch-brabantische Rathausfassade in Wesel
im 15. Jahrhundert schuf. Aus Bordeaux trafen drei Porträts des 17.
und 18. Jahrhunderts aus dem früheren Besitz der Familie de Wall/
von Weiler ein. Sie berichten vom Holzgroßhandel niederländischer
Migranten am Niederrhein und vom märchenhaften Aufstieg eines
Niederrheiners zum Botschafter im Osmanischen Reich. „Mit einem
besonderen Chanukka-Leuchter des letzten Vorsitzenden der jüdischen
Gemeinde Kleve, David Weyl (1873-1945), gelingt der Brückenschlag
in die Gegenwart“, so Veltzke.
LVR-Niederrheinmuseum Wesel, An der Zitadelle 14-20, 46483 Wesel
Haus der Geschichte
Wiege der Republik
Osterferien im Jahr 2003, meine Großeltern wollten ursprünglich
mit mir und meinem Cousin zum Drachenfels. Dieses Vorhaben
musste jedoch spontan auf Grund von akut schlechtem Wetter
verschoben werden. Wir waren allerdings schon kurz vor Bonn. Also
wurde umdisponiert: Museumsmeile statt Wanderausflug. Meine
Großeltern - zu diesem Zeitpunkt beide um die 60 -, mein Vetter
(8) und ich (9) landeten also gemeinsam im Haus der Geschichte.
Eine Hälfte unserer kleinen
Gesellschaft hatte nun diese
Geschichte gelebt, die andere
wurde erst nach der Wiedervereinigung
geboren. Es
gab also viel zu erklären und
zu erzählen. Viel interessanter
als die eigentliche Ausstellung
waren die persönlichen
Geschichten, die den
beiden zu wirklich jedem Exponat
eingefallen sind und
uns auf eine spannende Reise
von ihrer Kindheit bis in
die Gegenwart geführt hat.
Haus der Geschichte
Willy-Brandt-Allee 14,
53113 Bonn
Fahrradparadies Niederrhein
Radeln für die Seele
„Nicht ich habe die Touren im Detail
geplant. Nein, die Strecken haben mich
gefunden und geleitet zu den Ereignissen
und Überraschungen auf und neben den
Wegen,“ stellt Thomas Maria Claßen im
Rückblick auf die Entstehung seines neuen
Buches „Radeln für die Seele. Niederrhein“ fest.
In den ausgewählten Strecken, die herrliche Urlaubsmomente auf
zwei Rädern garantieren, spiegelt sich diese wundervoll gelassene
Herangehensweise wider. Da gibt es die Auszeittouren mit unvergesslichen
Naturerlebnissen wie in den Niersauen oder im Dämmerwald.
Bei den Entschleunigungs-Touren, die durch den ländli-
chen Krefelder Norden oder die Limburger Maasduinen
führen, bieten sich viele Gelegenheiten, an besinnlichen
Ruheorten zu verweilen. Auf die belebende
Wirkung des Wassers setzen die Erfrischungstouren
an Rhein oder Nies, an Schwalm oder Erft.
Alle Wege haben eins gemeinsam: Sie sind einmalig
schön und wunderbar entspannend!
3x Buch
zu gewinnen!
Einfach Verlosungscoupon
mit Wunschgewinn auf S.60
ausfüllen.
Thomas Maria Claßen: Radeln für die Seele. Niederrhein,
Droste Verlag, 16,99 €, ISBN 978-3-7700-2058-4, 2018
Verlosung: Wir verlosen drei Exemplare „Radeln für die Seele“. Einfach
Verlosungscoupon auf Seite 60 ausfüllen und Wunschgewinn ankreuzen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
10 | guru-magazin.de
Frühling. Ostern. Eiersuchen. Wenn an Ostern
alle zusammen kommen, bietet es sich
an, die Arbeit auf alle Schultern zu verteilen.
Bei einem Brunch kommt jeder gut
weg. Das große Frühstück (Breakfast), das
Osterbrunch
Schmausen mit den Lieben
kleine Mittagessen (Lunch) ist eine gelungene
Kombination aus beidem.
Wenn sie rechtzeitig die Einladungen verschicken
und abklären, wer was mitbringt,
TITEL STORY
bekommt jeder, was er gerne mag und darf
zudem noch in großer Vielfalt schwelgen,
die es sonst nicht zum Frühstück oder Mittagessen
gibt, geschmackliche Entdeckungen
und neue Lieblingsspeisen inklusive.
Zu einer Feier bringt man der Gastgeberin
gerne Blumen oder andere kleine Geschenke
mit, um sich für die Einladung erkenntlich
zu zeigen. Wenn es keine ganz formelle
Einladung ist, darf man gerne einmal eine
andere Art von Grünzeugs mitbringen, zum
Beispiel einen Strauß aus frischem, jungem,
zartem Gemüse, so wie es im Garten wächst.
Wer einen eigenen hat und das junge Etwas
schon vorgezogen – Herzlichen
Glückwunsch! - alle anderen können sich
mit einem Gang auf den Wochenmarkt
eindecken.
Zutaten:
Salatköpfe z.B. Lollo Rosso, Möhren, Obst,
Rezeptidee
Essbarer Strauß
Gemüse, Kräuter nach Wahl
So geht’s:
Als ersten Schritt suchen sie ein Salatrezept
aus und drucken es aus. Oder sie kreieren
ein eigenes Rezept, ihrer Phantasie sind
keine Grenzen gesetzt. Kombinieren sie
nach Lust und Laune, nach Farbe, nach
Geschmack, nach Duft ...
Kaufen sie Salat, Kräuter und die anderen
Rohmaterialien mit Wurzeln, zum
Beispiel, Möhren, Radieschen, Sellerie,
Fenchel, Kohlrabi, Lauchzwiebeln, alles,
was schön aussehen könnte, zum Rezept
passt und ihnen gefällt. Es sollte allerdings
möglichst klein und kompakt sein, denn
das hält sich besser. Wichtig ist aber, dass
sie nur essbare Deko verwenden, also
kein Efeu oder etwaiges.
Binden sie die Salatwurzel mit den
Wurzeln der anderen Gemüsesorten mit
Frischhaltefolie fest zusammen. Spießen
sie dann das restliche Obst und Gemüse,
z. B. Äpfel, Birnen, Zwiebeln, Kiwis etc.
auf kleine Holzstäbe und stecken es auf
den Salatkopf. Dann kommen die Kräuter
zum Einsatz, mit denen sie den Strauß
nach Belieben verzieren.
Zum Schluss noch das Rezept anheften,
Strauß einpacken und los geht’s.
Eier zur Planung
Ein Ei, das deinen
Namen trägt
Eier gehören zu Ostern wie das Huhn oder
der Hase, wer auch immer von beiden nun
die Eier bringt. Und zu einem perfekten
Osterbrunch gehört eine große Schüssel
hartgekochter Eier.
Ob nun minimalistisch verziert oder knallbunt
mit Strass und Glitzer, ist eigentlich
wurscht. Wer es nicht ganz so aufwändig
mag, der besorgt sich Stifte zum Bemalen
der Eier in schwarz, gold, silber etc. und
zeichnet Punkte, Kringel, Herzen, ein Hasengesicht,
Blumenkränze und Co. auf die
Schale. Auch ein Süßer Spruch oder eine
kurze Botschaft kommen gut an. Und sehen
sogar richtig elegant aus. Sie können sie
nicht nur im Garten oder der Wohnung verstecken,
man kann mit ihnen ganz wunderbar
Eiertitschen spielen, wie die Bulgaren
und die Polen das tun.
In einer großen Schale kann jeder seine eigene
Botschaft finden oder das Ei mit seinem
Namen. Zudem eignen sich die Namenseier
auch als Platzanweiser, wenn sie eine Sitzordnung
festlegen wollen.
guru-magazin.de | 11
GASTRONOMIE UND EVENTS
Wo zwei sich den Tisch teilen, bleibt keiner für sich
Tischlein, deck dich!
nehmen, der sich sonst solch ein Essen nicht
leisten könnte. Der Volksverein wird die so
gespendeten Partnerplätze an Interessierte
vergeben. So wird der Abend zu einer bunten
Runde von 100 Gästen. Die Idee des „teilen
macht reich“ und die gemeinsame Tafel laden
zur Kommunikation zum Austausch und
zum gemeinsamen Mahl halten ein. Anders
als sonst in unserem Alltag gibt es Raum für
Austausch zwischen Menschen, die sich im
Alltag vielleicht nie oder sehr selten begegnen.
Unter dem Motto des „Tischlein, deck dich“
veranstaltet der Volksverein im Rahmen seiner
Aktivitäten zum 35-jährigen Bestehen in
diesem Jahr ein großes Benefiz-Essen. Möglich
wird dieses kulinarisch, kulturelle Charity-
Essen dank der Köche Holger Böker (Richard
Wagner), Willy Hastenrath (Flachshof) und
Andreas Lehmann (Lehmanns-Restaurant).
Es wird ein vier Gänge Menü geboten als
„All-Inclusive-Angebot“ mit alkoholfreien
Getränken, Wein, Bier, Kaffee. Musikalisch wird
der Abend mit den Klängen der Musikgruppe
„Falalei“ angereichert. „Teilen macht reich“ ist
ein wesentliches Leitmotiv für den Volksverein
und sein gesellschaftliches Engagement
und für die vielen UnterstützerInnen. Und
so wird dieser Abend zu einem kulinarisch
kulturellen Fest des Teilens. Dazu können 50
Mitbürgerinnen und Mitbürger in besonderer
Weise beitragen, in dem sie eine „Menü-
Eintrittskarte“ für dieses Benefiz-Essen zum
Preis von 99 € erwerben. Mit dem Kauf wird
gleichzeitig eine „Partnerkarte“ erworben, die
es einem bedürftigen Gast ermöglicht Platz zu
Menü-Eintritts-Karten (inklusiv einer Partner-
Freikarte) zum Preis von 99 € erhalten Sie in der
Geschäftsstelle Geistenbecker Straße 107 in
41199 Mönchengladbach bei Emilie Bolten
unter 02166-67 11 60 – 11 oder per Bestellung
über teilen@volksverein.de.
Beim Kauf der Karte oder der Bestellung geben
Sie bitte an, ob Sie ein vegetarisches Gericht
bevorzugen. Bestellungen werden in der Reihenfolge
der Anmeldung bestätigt.
Mi, 11. April 2018, Festlich geschmückter Saal
der Betriebsstätte Geistenbecker Str. 107, 41199
M‘gladbach. Beginn: 19 Uhr, Einlass: 18:30 Uhr
Spanische Küche mit deutschem
Reinheitsgebot
Hans José
Spanien ist ein wundervoller Flecken Erde,
freundliche Temperaturen, atemberaubende Architektur,
wundervolle Küsten, lebensfrohe
Menschen und großartiges Essen. Jetzt kommt
man leider so selten nach Spanien. Trotzdem
kann man sich die Klassiker der mediterranen
Küche öfter gönnen. In der Tapas Bar Hans José
auf der Lüpertzender Straße gibt es den gepflegten
spanischen Vorspeisenteller im gemütlichen
Ambiente zu fantastischen Preisen. Neben einer
großen Auswahl an verschieden Tapas gibt es
natürlich auch viele andere
leckere Gerichte.
Hans José - Tapas Bar &
Schnittchen
Lüpertzender Straße 150 • 41061 Mönchengladbach
• Telefon: 02161 - 46 28 177
E-Mail: info@hans-jose.de
12 | guru-magazin.de
BAUEN UND WOHNEN
2019? Jep! - 23. & 24. März 2019
15. Erkelenzer Baumesse
Tischlermeister Dirk Tascheit, anerkannter Fachbetrieb für Gebäudesicherheit, zeigt eindrucksvoll, wie ein normales Fenster mit einem handelsüblichen Schraubendreher zu
öffnen ist. Für Dirk Tascheit steht mechanische Einbruchsicherung klar vor der Alarmanlage und damit folgt er der Empfehlung der Polizei.
Die Erkelenzer Baumesse 2018 ist gerade erst vorbei, da gehts auch
schon in die Planungen für das kommende Jahr. Bauen und Wohnen
ist ein Thema, dass immer mehr an Stellenwert gewinnt. Nichts liegt
mehr im Trend als die eigenen vier Wände in ein individuelles Traum-
Zuhause zu verwandeln, oder modern und komplett neu zu bauen.
Daher besser zu früh als zu spät die nächste Erkelenzer Baumesse in
den Kalender eintragen. Interessierte Aussteller melden sich am besten
schon jetzt bei Veranstalter Markus Dannhauer, mdcp.
Sicher wohnen
My home is my castle
Auch wenn wir uns letztes Jahr um diese Zeit über frühsommerliche 20 Grad freuten,
so schneite es dieses Jahr zur Eröffnung der 14. Erkelenzer Baumesse bei minus 3
Grad. Ein gefundenes Fressen für Ofenbauer Marcus Breuer und seinen US-Ofen-
Showtruck. Kuscheliger gings nicht.
Erkelenzer Baumesse in der Stadthalle Erkelenz.
Foto: Dekorplast.
mdcp - Agentur für LIVE Marketing & Messen • Im Buscher Feld 43 •
41189 Mönchengladbach • Fon 02166.2171913 • www.md-cp.de
Auf Deutsch heißt das bekanntlich: Mein Haus ist mein Schloss.
Und so ein Schloss will sowohl gut gesichert, als auch gut
repräsentiert sein.
Die Grafen vergangener Jahrhunderte nutzten für diesen Zweck, imposante
Zugbrücken und Fallgitter, heutige „Reihenschlossbesitzer“
haben dafür kleinformatigere Tore: die Funktion bleibt die selbe. Die
Haustür bildet den Übergang vom Öffentlichen zum Privaten, sie
soll gleichzeitig Eindringlinge abwehren und Gäste einladen.
Auf die Balance zwischen diesen beiden Dingen kommt es bei
einer guten Tür an.
guru-magazin.de | 13
BAUEN UND WOHNEN
Sicher, schnell, flächendeckend
City-WLAN für
die Innenstädte
Zunächst für eine Pilotphase von 36
Monaten soll in den beiden Innenstädten
von Mönchengladbach und Rheydt ein
kostenfreies WLAN-Netz aufgespannt
werden. Die entsprechende Vorlage
wird im Ausschuss für Finanzen und
Beteiligungen beraten. Hierzu erklärt der
Vorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Dr.
Hans Peter Schlegelmilch:
„Das freie Surfen in den Innenstädten ist ein
zentraler Bestandteil unserer Gigabit-Strategie
für Mönchengladbach. Dabei teilen
wir vorbehaltlos die Empfehlung der
WFMG. Das Netz muss schnell, sicher und
flächendeckend sein. Nur dann ist es attraktiv
genug, um sich auch in Zeiten von LTE
und 5G behaupten zu können. Es muss zudem
offen sein für zukünftige Entwicklungen
der Smart City. Unser Ziel ist ein städtisches
Dienstleistungs-Netz. Es soll helfen,
Parkplätze oder Carsharing-Angebote zu
finden. Weitere Anwendungsfelder sind
Umwelt und Sicherheit, etwa mit einer
Warn-Funktion. Wichtig für uns war ebenfalls,
dass die Stadt ihre schützende Hand
über die anfallenden Daten hält. Damit
beugen wir Missbrauch effektiv vor. Der
von der WFMG ermittelte Anbieter erfüllt
diese Voraussetzungen optimal.“
Der Fraktionsvorsitzende der SPD, Felix
Heinrichs, betont: „Ich freue mich, dass wir
jetzt auch beim Thema City-WLAN Fakten
schaffen. Häufig verfügen gerade junge Nutzer
wie beispielsweise Studenten aus finanziellen
Gründen nur über ein geringes Datenvolumen
im Monat. Insbesondere sie
werden profitieren. Wir hätten uns auch andere
Alternativen zu einem kommerziellen
Anbieter vorstellen können.
Nach zwei Jahren Vorbereitungsphase müssen
wir jetzt aber zu einer Entscheidung
kommen. Nachdem bereits ein erster
WLAN-Bus durch Mönchengladbach fährt,
Bibliotheken und andere öffentliche Einrichtungen
mit WLAN werben, müssen jetzt
endlich auch die Innenstädte den Besucherinnen
und Besuchern ein öffentliches
WLAN-Netz bieten.“
PM CDU/SPD-Fraktionen
14 | guru-magazin.de
Individuelle Markenvielfalt & Elektrogeräte mit fünf Jahren Garantie
Das Küchenzentrum MG
BAUEN UND WOHNEN
Top Beratung, Service und Montage
Das Küchenzentrum kommt zu Ihnen nach
Hause, natürlich auch außerhalb der Geschäftszeiten
und am Wochenende. Nur im
eigenen Umfeld können Raum und Lebensumstände
konkret berücksichtigt und Materialien
wie z.B. für die Arbeitsplatte aus Naturstein,
Keramik, Glas oder Quarzstein bis
zu Echt-Holz ausgesucht werden. Beim Aufbau
vertraut das Küchenzentrum auf sein
Montage Team mit mehr als 20-jähriger Berufserfahrung.
Geschäftsführer Levent Camkese und
Yalcin Aliustaoglu des Küchenzentrum
MG haben ein Händchen mit gezielten
Konzepten auf individuelle Wünsche ihrer
Kunden einzugehen und den richtigen
Geschmack zwischen modern, klassisch
und Landhausstil zu treffen.
Namenhafte Hersteller
Das Küchenzentrum setzt auf namenhafte
Hersteller wie Nolte, Nobilia, Siemens,
Neff, Miele und Falmec wie Berbel bei
Dunstabzugshauben. „Natürlich sind auch
Geräte anderer Hersteller lieferbar“, verspricht
Yalcin Aliustaoglu, „alles auf Wunsch
mit 5 Jahren Garantie und mit einer 0% Finanzierung
über 36 Monate“. Besonders
froh ist das Küchenzentrum über die zufriedenen
Kunden. Daraus wiederum resultieren
positive Bewertungen und Referenzen.
Schnell
Kurze Lieferzeiten sind bei den Profis vom
Küchenzentrum garantiert. Dazu darf sich
der Kunde auf ein ausgezeichnetes Preis-/
Leistungsverhältnis freuen.
Küchenzentrum
Erzbergerstraße 170 • 41061 Mönchengladbach
• Fon 02161.461111.0
Erkelenzer Straße 123 • 41849 Wassenberg
Fon 02432.891999.2
www.kuechenzentrum-mg.de
E-Mail: info@kuechenzentrum-mg.de
MG
Mönchengladbach & Wassenberg
Grifflose Küchenkombination,
mit Fronten in Grauschiefer Nachbildung,
Wandschränke und Arbeitsplatte in Eiche
Havelland Nachbildung, inkl. Markeneinbaugeräte,
Maße ca. 360+155 cm.
Geschirrspüler vollintegriert Junker
JS04VN94 (A + ) * gegen Mehrpreis.
INKLUSIVE
• 4*-Kühlautomat Junker JC20GB20 (A + ) *
• Hochbaubackofen Junker JB13AC50 (A) *
• Glaskeramik-Kochfeld Junker JR36DT52
• Edelstahl-Einbauspüle Rieber E86
• Design-Dunstesse Elica STRIPE60BK (E) *
grifflos
statt 5.997,-
4.498,-
Lieferung Montage Anschluss
Küche ist individuell erweiterbar!
MESSE-
NEUHEIT
2018
Küchenzentrum MG GmbH
Filiale: Erzbergerstr. 170 • 41061 Mönchengladbach • Tel. 02161 - 461 111- 0
Filiale: Erkelenzerstr. 123 • 41849 Wassenberg • Tel. 02432 - 891 999- 2
www.kuechenzentrum-mg.de
info@kuechenzentrum-mg.de
ÖFFNUNGSZEITEN
MO. - FR. 10 - 19 Uhr
SA. 10 - 18 Uhr
guru-magazin.de | 15
BAUEN UND WOHNEN
Deutschlands Badplaner des Jahres
Komplettbad aus einer Hand
Die Firma Bernd Himmels GmbH
wurde vor mehr als 20 Jahren von Bernd
Himmels gegründet und hat sich im
Laufe der Jahre zum führenden Anbieter
von Komplettbädern und modernster
Heiztechnik entwickelt. Besonders stolz ist
Bernd Himmels auf die Auszeichnung zu
Deutschlands Badplaner 2015. Auch 2017
gehörte sein Unternehmen wieder zu den
Gewinnern im deutschsprachigen Raum
(D/CH/A/LIE). Bernd Himmels bietet
Ihnen die komplette Leistung rund um
Ihr Bad. Vom Einbau einer bodengleichen
Dusche bis zur Wellness-Oase werden alle
Wünsche erfüllt.
Ansprüche erkennen
Am Anfang steht die kompetente Beratung,
die beim Kunden zu Hause erfolgt. Hier
wird Aufmaß genommen. „Außerdem ist es
wichtig, die Wohnumgebung des Kunden
kennenzulernen, damit man den Geschmack
und die Ansprüche erkennt, um
ihm das perfekte Bad nach seinen Vorstellungen
und genau nach seinem Geschmack
planen zu können“, so Bernd Himmels.
Planung mit 3D-Software
Die Planung des neuen Badezimmers erfolgt
mit modernster 3D-Planungssoftware, damit
erhält der Kunde direkt eine Vorstellung, wie
das neue Traumbad aussieht. In der feinen
und exklusiven Badausstellung kann man
sich dann sämtliche Materialien, Fliesen und
Einrichtungen ansehen. „Dadurch bekommt
der Kunde einen Eindruck davon, wie sein
Bad nach dem Umbau aussehen wird“, so
Himmels. Christina Küppers, gelernte Schreinerin
und Dipl.-Designerin, konzeptioniert
nach Kundenwünschen und den neuesten
handwerklichen und technischen Möglichkeiten
jedes Gestaltungskonzept individuell.
Alle Gewerke aus einer Hand
Die komplette Durchführung der Arbeiten
erfolgt durch das Team um Bernd
Himmels. Sanitär, Fliesen, Elektrik, Maler,
Schreiner - alles aus einer Hand, alles
mit einem Ansprechpartner. „So kann jedes
Gewerk zeitlich auf den Punkt koordinieren
werden. Struktur, Verlässlichkeit
und Know-How liefern unseren Kunden
ein Ergebnis, das über den Standard weit
hinausgeht, sagt Bernd Himmels. Auch
beim Thema Heiztechnik ist er genau der
richtige Ansprechpartner. Sowohl modernste
Brennwertanlagen, als auch Wärmepumpen
und Solaranlagen gehören in
den Kompetenzbereich des Meisterbetriebs
aus Heinsberg.
Bernd Himmels GmbH
Otto-Hahn-Straße 11
52525 Heinsberg
Fon 02452.15 85 80
www.himmels-hs.de
16 | guru-magazin.de
BAUEN UND WOHNEN
Was bringt
mein Haus?
02161 94 85 000
Kostenfreie
Immobilienbewertung
ZKDB
MAKLER
SCHMITZ
Mensch. Makler. Schmitz.
Albertusstraße 44a
41061 Mönchengladbach
Tel. 02161- 94 85 000
Fax 02161- 94 89 110
kontakt@maklerschmitz.de
www.maklerschmitz.de
IT-Sicherheitsfrühstück
Bei der IHK gibt es
Datenschutz aufs
Brötchen
Die IHK Mittlerer Niederrhein startet eine
neue kostenlose Veranstaltungsreihe: das IT-
Sicherheitsfrühstück. “Wir wollen allen interessierten
Unternehmen in lockerer Atmosphäre
einen spannenden Vortrag zum
Thema IT-Sicherheit bieten,“ verspricht Tanja
Neumann, IT-Referentin der IHK.
Bei der Auftaktveranstaltung geht es um die
neue EU-Datenschutz-Grundverordnung.
„Wer in seinem Unternehmen noch kein
Projekt zur Umsetzung der DSGVO begonnen
hat, gerät mittlerweile unter Handlungsdruck“,
so Neumann. Stefan Sander, einer
der wenigen Fachanwälte für IT-Recht in
Deutschland, wird mit den Teilnehmern Fragen
rund ums Thema klären.
Die Teilnahme am IT-Sicherheitsfrühstück ist
kostenlos. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung
erbeten.
www.mittlerer-niederrhein.ihk.de/17715
11. 4, 9 Uhr • IHK Krefeld • Nordwall 39 •
47798 Krefeld
Keine Panik!
Wir lernen nur!
Wir nehmen Ihren Kindern den
Schulstress und zeigen, dass Schule
auch Spaß macht!
HEBO-Privatschule Mönchengladbach
Wilhelmstraße 14 41061 Mönchengladbach Tel: 02161 200060 Fax: 02161 207130 www.hebo-privatschule.de
guru-magazin.de | 17
BAUEN UND WOHNEN
Beckers Betonzaun lädt ein
Frühlingserwachen am 7. April
Pünktlich zu den ersten warmen Sonnenstrahlen
läutet auch Beckers Betonzaun den Frühling ein
und lädt zu einem Tag der offenen Tür am Samstag,
den 7. April, ein. Lassen Sie sich von dem über
3.000 Quadratmeter großen Betonzaun-Erlebnis-
Mustergarten inspirieren und professionell beraten.
Auch für die Kleinen gibt es an dem Tag jede
Menge Spaß!
Nutzen Sie den Tag der offenen Tür von 8 bis 18
Uhr bei einer herzhaften Suppe und Getränken
und planen Sie mit Beckers Betonzaun Ihr grünes
Wohnzimmer. Verwandeln Sie Ihren Garten
in eine Wohlfühloase, denn mit seinem soliden
Aufbau vermittelt ein Beckers Betonzaun ein ganz
besonderes Gefühl von Geborgenheit. Egal, ob Sie
repräsentieren, begrenzen, abschirmen oder einfrieden
möchten: Ihr neuer Betonzaun wird all diese Aufgaben
perfekt erfüllen und gleichzeitig die neue, attraktive
Visitenkarte Ihres Hauses sein.
Das 18.000 qm große Firmengelände
Ihre Lieblingsfarbe ins Spiel – in unserer umfangreichen
RAL-Farbkartei finden Sie mit Sicherheit den Farbton, der
Ihre Gartenarchitektur perfekt abrundet.
Vom Visionär zum Pionier
Optimaler Schallschutz trifft Design
Dabei ist ein Beckers Betonzaun viel mehr als ein
Alternativprodukt zu einem herkömmlichen Holzzaun,
denn er besitzt Eigenschaften, die ihn einzigartig machen.
Die Vorteile sprechen für sich: eine hohe Stabilität, eine
lange Haltbarkeit und ein optimaler Schallschutz – so wird
Ihr Garten zu Ihrem zweiten Wohnzimmer! Und genauso,
wie Sie im Wohnzimmer Ihre Tapeten aussuchen, haben
Sie auch bei der Motiv- und Farbwahl unserer Zäune freie
Hand. Wählen Sie aus mehr als 20 verschiedenen Zaun-
Designs Ihr Lieblingsmotiv aus. Und bringen Sie dann
Bereits 1996 hat sich Harald Beckers entschlossen, das
Betonzaunsystem in Deutschland einzuführen, und zwei
Jahrzente später, wurde er vom Pionier zur Nummer
1 für Betonzäune in Deutschland. „Mit der Qualität
unserer Produkte, dem beeindruckenden Service und
einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis
überzeugen wir immer mehr Kunden“, freut sich der
Geschäftsführer Harald Beckers. „Mittlerweile liefern wir
unsere Qualitäts-Betonzäune an über 500 fachkundige
und geschulte Händler und Zaunbauer in Deutschland,
Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, in Frankreich,
Luxemburg und Italien.“ Überzeugen Sie sich auf einer
Gesamtfläche von 18.000
qm und einem einmaligen
Betonzaun-Mustergarten von
3.000 qm von der Vielfalt an
verschiedensten Motiven und
Gestaltungsmöglichkeiten, die
aus einem Gartentraum einen
Traumgarten werden lassen.
®
Karin Beckers-
Rütten und
Harald Beckers,
Geschäftsleitung
und
Geschäftsführer
Beckers Betonzaun & Garten GmbH
Gutenbergstraße 28 · 52511 Geilenkirchen-Niederheid
Tel.: 0 24 51- 40 95 80 · info@beckers-betonzaun.de
www.beckers-betonzaun.de
18 | guru-magazin.de
WIRTSCHAFT UND NEWS
ZB-MG
Zukunft Berufsleben – Mönchengladbach
Tag der Logistik - 19. April 2018
Von Mönchengladbach in die Welt
Die Touren für die Schülerinnen und Schüler
der Mittelstufen finden zum einem im Gewerbegebiet
Güdderath und zum anderen
im Regiopark statt. In Güdderath werden die
Jugendlichen das 1928 gegründete Unternehmen
„Böhmer“ kennenlernen, das seit
vielen Jahrzehnten Partner des Lebensmitteleinzelhandels,
der Landwirte und der Produzenten
ist, wenn es um Kartoffeln und
Zwiebeln geht.
Welche hohe Bedeutung die Vitusstadt
für die Logistikbranche vor Ort hat und
wie vielfältig Berufe und Karrierechancen
sind, können Schülerinnen und Schüler
ab der neunten Klasse beim Tag der
Logistik am Donnerstag, 19. April,
hautnah erleben. Fiege, Böhmer und
Die Neue Arbeit gewähren spannende
Einblicke in ihre Logistik-Bereiche.
Anmeldungen zu den Touren sind ab
sofort möglich.
Unter dem Motto „Logistik vor Ort erleben
– von Mönchengladbach in die Welt“ bietet
das MGconnect-Team der Wirtschaftsförderung
(WFMG) zusammen mit der Agentur
für Arbeit und der Logistik-Initiative Mönchengladbach
(LOG4MG) drei geführte
Schülertouren für jeweils 40 Teilnehmer an.
Am Nachmittag schließen sich zwei Touren
mit dem Jobcenter und dem Arbeitgeberservice
Mönchengladbach an.
Für die Oberstufenschüler geht’s diesmal
ins Gewerbegebiet Hardt. Dort stellt sich
ihnen der textile Vollversorger „Die Neue
Arbeit Service GmbH“ vor. Das Unternehmen
bietet im Bereich Health Care für
mehr als 140 Kunden aus dem Krankenhaus-
und Altenheimbereich Logistik- und
Mietwäschedienstleistungen rund um das
Thema Textilien an.
Neben einem Blick hinter die Kulissen
wird es für die Oberstufenschüler im Anschluss
an die geführte und moderierte
Tour ein World Café geben. Also Speed-
Talkrunden mit Experten aus der Praxis,
die über Ausbildungsberufe, Studiengänge
und Karrierechancen informieren. Die
Tour startet um 9 Uhr ab Bushaltestelle
„Geroplatz“ an der Speicker Straße und
endet dort auch um 12.30 Uhr.
Wenn eine Kartoffel eine Reise tut
Im Regiopark werden die Schülerinnen und
Schüler durch die heiligen Hallen des Logistikers
Fiege geführt und erfahren welche Jobmöglichkeiten
sich vor Ort bieten. Am
Standort Mönchengladbach werden bei Fiege
auf einer Gebäudegrundfläche von
32.400 Quadratmetern Esprit-Kunden in
über 40 Ländern beliefert. Pro Jahr werden
dort etwa 200 Millionen Einzelteile umgeschlagen.
Die Mittelstufentour 1 geht von
8.30 bis 11 Uhr, die zweite von 11 bis 13.30
Uhr. Der Treffpunkt für alle ist am Geroplatz.
Außerdem wird es für die Jugendlichen der
Mittelstufen noch eine Kurztour durch den
Regiopark geben.
Dass innerhalb einer Stunde von Mönchengladbach
über zwölf Millionen Menschen
mit Waren aller Art beliefert werden, ist nur
ein spannendes Thema von vielen, das auf
die Schülerinnen und Schüler wartet.
Jetzt anmelden
Sowohl Schülerinnen und Schüler, die den Tag
der Logistik individuell besuchen möchten, als
auch Lehrerinnen und Lehrer, die Schülergruppen
oder Klassen anmelden wollen, können das
online via MGconnect.
www.mgconnect.de/projekte. Anmeldeschluss ist
Freitag, 13. April. Die Teilnahme ist kostenfrei
MGconnect-Stiftung
Lüpertzender Neuhofstraße Straße 52 • 41061 6 • 41061 Mönchengladbach
M´gladbach
Fon 02161.82379-86 •
www.mgconnect.de
19 | guru-magazin.de
Agentur für Arbeit Mönchengladbach
Lürriper Straße 56 • 41065 M´gladbach
Service/Berufsberatung/Arbeitsvermittlung:
Fon 0800. 4 5555 00 •
www.arbeitsagentur.de/moenchengladbach
Hochschule Niederrhein -
University of Applied Sciences
Reinarzstraße 49 • 47805 Krefeld
Fon 02151.822-0 • www.hs-niederrhein.de
guru-magazin.de | 19
WIRTSCHAFT UND NEWS
Kliniken Maria Hilf
Zweites Job-Speed-Dating
„Eine erfreuliche und in der Höhe nicht
erwartete Anzahl an Interessenten hat sich
beim ersten Job-Speed-Dating unserer
Kliniken über die angebotenen Berufsfelder
informiert. Das ist für uns Anlass genug,
unsere Job-Angebote ein weiteres Mal auf
diese Art vorzustellen“, so Volker Gläser,
Personalleiter der Kliniken Maria Hilf
GmbH, zur Frage nach einer Fortsetzung
dieser Art der Personalgewinnung.
Sie interessieren sich für eine der Positionen?
Dann sind Sie herzlich eingeladen zum
Job-Speed-Dating der Kliniken Maria Hilf
am 17.4.2018 ab 15 Uhr an der Viersener
Straße 450.
Fast 100 Bewerber nutzten die Gelegenheit
beim ersten Job-Speed-Dating der Kliniken
Maria Hilf GmbH dabei zu sein. Unkompliziert
und ohne aufwändiges Bewerbungsverfahren
konnten sich alle Interessenten in
zehnminütigen Gesprächen vorstellen und
sich ein erstes Bild von ihrem potenziellen
neuen Arbeitgeber machen. Über die, in den
Anforderungsprofilen unterschiedlichen
Jobs hinaus, informierten die Kliniken auch
stolz über die vielfach kostenlosen und zahlreichen
Freizeit- und Gesundheitsangebote
für die Mitarbeiter.
Maria Hilf Stellenangebote
- Gesundheits- und Krankenpflege (m/w)
- Fachpflegekräfte für den Intensivbereich (m/w)
- Operationstechnische Assistenten (m/w)
- Leitstellenmitarbeiter (m/w) (Medizinische Fachangestellte)
- Logistiker (m/w) für den Bereich Zentral-OP
- Mitarbeiter (m/w) für die Bereiche Warenversorgung,
Reinigung und Zentralsterilisation (gerne auch Studenten)
- Servicemitarbeiter (m/w)
„Besonders die niedrige Hürde, nämlich zunächst
einmal miteinander ohne Termin
oder ohne aufwändiges Bewerbungsverfahren
ins Gespräch zu kommen, empfanden
alle unsere Bewerber als große Erleichterung“,
berichtet Anne-Cathrin Gerhards, Referentin
für Personalentwicklung und Organisatorin
des Job-Speed-Datings. „Und
unsere je Berufsfeld eingerichteten, kleinen
Gesprächsinseln verhalfen sehr schnell zum
vertrauensvollen Austausch“.
„Für uns war das erste Job-Speed-Dating auf
Grund der vielen neuen Mitarbeiter, die wir
für unser Haus gewinnen konnten, ein voller
Erfolg. Da wir jedoch weiterhin wachsen
und somit der Bedarf an tatkräftiger Unterstützung
nicht nachlässt, suchen wir Sie und
informieren Sie gerne kompakt und unverbindlich,
über das, was wir zu bieten haben“,
so Volker Gläser abschließend.
Job-Speed-Dating der Kliniken Maria Hilf
17.4.2018 ab 15 Uhr
Viersener Straße 450,
41061 Mönchengladbach
www.mariahilf.de
20 | guru-magazin.de
WIRTSCHAFT UND NEWS
Digitalisierung bei der Finanzverwaltung
E-Bilanz in der Praxis
Für Wirtschaftsjahre ab Veranlagungszeitraum
2013 sind Unternehmen, die
nach handels- oder steuerrechtlichen
Vorschriften zur Bilanzierung, d.h.
Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich,
verpflichtet, den
Jahresabschluss auch in elektronischer
Form an das Finanzamt zu übermitteln.
Das „Gesamtpaket“ der hier zu
übermittelnden Informationen wird
gemeinhin als E-Bilanz bezeichnet.
Bis zum vergangenen Jahr war in der Praxis
zu beobachten, dass man auf diese E-
Bilanz beim Finanzamt weitestgehend verzichtet
hat. Diese mag dem Umstand
geschuldet gewesen sein, dass die Daten
in der Finanzverwaltung nicht unmittelbar
weiterverarbeitet werden konnten. Dies ist
seit dem letzten Jahr nun anders und die
Veranlagungsbezirke in den Ämtern sind
auch von „oben“ angehalten, die Einreichung
der E-Bilanz anzufordern.
Ziel der Finanzverwaltung ist es, durch
diese differenzierten elektronisch verfügbaren
Daten automatisierte Plausibilitätsprüfungen
und Risikoeinschätzungen vornehmen
zu können, um die Bearbeiter zu
entlasten und auch eine Gleichmäßigkeit
der Besteuerung durch möglichst gleiche
Maßstäbe zu erreichen. Im Bereich der
Einnahme-Überschussrechnung gibt es
eine differenzierte Lieferung über die sogenannte
Anlage EÜR seit 2007.
E-Bilanz
In der Differenzierung der Daten liegt dann
auch für die Praxis das Problem. Kennt das
Handelsrecht als vorgeschriebene Gliederungstiefe
deutlich unter Hundert Positionen
so sind sie die in der sogenannten Taxonomie
- als Gliederungsvorschrift der
E-Bilanz - in vierstelliger Zahl vorhanden.
Rückschlüsse
Da an bestimmte Positionen Rückschlüsse
der Finanzverwaltung geknüpft werden,
kommt es nunmehr darauf an, bereits in der
Buchhaltung eng an den vorhandenen Kontenrahmen
zu buchen und die Vorgänge in
den Unternehmen möglichst zutreffend ab-
zubilden. Vor allem
auch eine jahresübergreifende
Stringenz
der Zahlen
sollte gewährleistet
sein, um nicht
durch Sprünge
Nachfragen der
Verwaltung oder
am Ende auch Betriebsprüfungen
zu provozieren.
Zuordnungen
So ist es eigentlich unabdingbar, dass
nach Erstellung des Abschlusses die Zuordnungen
der Konten zu den Taxonomiepositionen
nochmals zu überprüfen und
ggf. zu korrigieren.
Michael Déjosez
Steuerberater
Partner bei Déjosez & Partner
Wirtschaftsprüfer • Steuerberater
Steuer-
Tipp
2. Job-Speed-Dating
Schon nach
10 Minuten
war uns klar...
...wir gehören
zusammen!
Werden Sie Teil der Kliniken Maria Hilf!
Einer der größten Arbeitgeber in Mönchengladbach sucht Sie:
• Gesundheits- und Krankenpflegekraft (m/w)
• Fachpflegekraft für den Intensivbereich (m/w)
• Operationstechnische Assistenz (m/w)
• Leitstellenmitarbeiter (Med. Fachangestellte) (m/w)
• Logistiker (m/w) für den Bereich Zentral-OP
• Mitarbeiter (m/w) für die Bereiche Warenversorgung,
Reinigung und Zentralsterilisation (gerne auch Studenten)
• Servicemitarbeiter (m/w)
In nur 10-minütigen Gesprächen können Sie die attraktiven
Berufsmöglichkeiten in den Kliniken Maria Hilf kennenlernen.
Dienstag 17.04.2018 von 15 bis 18 Uhr
Kliniken Maria Hilf | Forum
Viersener Str. 450 |41063 Mönchengladbach
Weitere Informationen erhalten Sie auf www.mariahilf.de
guru-magazin.de | 21
WIRTSCHAFT UND NEWS
Acht Module - ein Vertrag
Bester Schutz
für Kleinfirmen
Brennt bei Luigi der Pizzaofen ab, entstehen
nicht nur die reinen Brandschäden - meist
sind mehrere Versicherungssparten betroffen.
So kann neben der Gebäudeversicherung
die Inhalts-/Ertragsausfallversicherung,
die Betriebshaftpflichtversicherung für etwaige
Ansprüche von Dritten oder die Straf-
Rechtsschutzversicherung betroffen sein,
falls Ansprüche an den Geschäftsführer wegen
fahrlässigen Verschuldens geltend gemacht
werden. Um alle Schäden zu decken,
müssen mehrere Einzelversicherungen in
Anspruch genommen werden. Sind die Einzelversicherungen
bei unterschiedlichen
Versicherungsgesellschaften abgeschlossen,
wird die Abwicklung für den Unternehmer
sehr arbeits- und zeitintensiv.
Umfassender Schutz – flexibel
zugeschnitten
Genau hier liegt die Stärke von Firmen ModularSchutz
der Zurich Gruppe: „Aus acht
Modulen kann ein exakt auf die Bedürfnisse
des Unternehmens zugeschnittener Versicherungsschutz
in einem einzigen Vertrag
kombiniert werden“, erläutert Günter
Mommerskamp, Versicherungspartner der
Zurich Gruppe. Zu den acht frei wählbaren
Modulen zählen Inhalts-/Ertragsausfall-,
Gebäude-, Haftpflicht-, Rechtsschutz-,
Elektronik-, Maschinen-, Werkverkehrsund
Gruppenunfallversicherung. Die Bausteine
sind flexibel kombinierbar und individuell
erweiterbar.
Für sein persönliches Versicherungspaket
hat der Kunde nur einen Vertrag, ein Bedingungswerk,
einen Beitrag und eine
Laufzeit zu verwalten. Auch im Schadenfall
wendet er sich mit nur einer Schadenmeldung
an seinen Versicherungspartner.
Das macht seine Versicherungslandschaft
im Unternehmen klar und übersichtlich
und reduziert seinen Verwaltungsaufwand
erheblich. Firmen ModularSchutz wird für
die fünf Branchen Handel, Handwerk,
Gastronomie, Dienstleistung und Baunebengewerbe
angeboten.
ZURICH Bezirksdirektion Günter Mommerskamp
Annastraße 20 • 41063 Mönchengladbach
Fon 02161.12622 • Fax 02161.205333
Mail: mommerskamp@zuerich.de
www.facebook.com/ZurichGuenterMommerskamp
www.mommerskamp.eu
UMFASSENDER
SCHUTZ,
SO INDIVIDUELL
WIE IHR BETRIEB.
Mit Firmen ModularSchutz
erhalten Sie einen individuellen
Rundumschutz, der auf Ihren Bedarf
und Ihre unternehmerische Situation
zugeschnitten ist. Die frei wählbaren
Module sind flexibel kombinier- und
erweiterbar.
Gerne beraten wir Sie:
BEZIRKSDIREKTION
GÜNTER MOMMERSKAMP
Annastraße 20
41063 Mönchengladbach
Telefon 02161 12622
mommerskamp@zuerich.de
ZURICH VERSICHERUNG.
FÜR ALLE, DIE IHR UNTERNEHMEN
WIRKLICH LIEBEN.
03-05-014-01_4712.indd 1 05.03.18 15:50
22 | guru-magazin.de
FROHE OSTERN AUS GIESENKIRCHEN
SCHELSEN UND TACKHÜTTE!
Handel, Handwerk und Gewerbe!
St. Gereon verdient eine
komplette Orgel
Eine Orgel ist vermutlich das beeindruckendste Instrument, das
man je in seinem Leben sehen oder hören wird. Dieses Wunderwerk
der mittelalterlichen Ingenieurskunst kann ein ganzes Orchester
imitieren - und das bedient von nur einer Person.
Seit mehr als zehn Jahren arbeitet der Orgelförderverein St. Gereon nun
schon daran, dass auch in Giesenkirchen wieder so ein beeindruckendes
Instrument steht. Es sind bereits umfangreiche Restaurationsarbeiten
an der alten Wilbrand-Scholz-Orgel vorgenommen wurde. Unter anderem
konnten fünf neue Register angeschafft werden, leider musste beim
Einbau des letzten neuen Registers, Fagott 8, ein anderes, Clarine 4, aus
platztechnischen Gründen vorübergehend ausgebaut und zwischengelagert
werden. Nun soll möglichst schnell ein Budget geschaffen werden,
um dieses wieder einzubauen: damit wäre die Orgel wieder komplett.
Zu diesem Zweck veranstaltet der Förderverein am 17. April ein
Benefizkonzert mit Prof. Michael Hoppe, Domorganist in Aachen.
Spenden: IBAN: DE42 3105 0000 0003 2301 3, Stadtsparkasse Mönchengladbach
(Kontoinhaber: Orgelförderverein St. Gereon)
St. Gereon und St. Paul
Ostergottesdienste
Sonntag, 25.3.
11.00 Uhr, GdG – Messe Beginn
a. alten Friedhof, St. Gereon
17.00 Uhr, Hl. Messe der Chaldäer,
St. Paul
18.00 Uhr, Kinder- & Familienmesse
mit Palmweihe, St. Gereon
20.00 Uhr, Musik und Meditaion,
St. Gereon
Freitag, 30.03
10.00 Uhr, Kreuzwegandacht
der Kinder, St. Josef
15.00 Uhr, Karfreitagsliturgie,
St. Gereon
Samstag, 31.03
18.00 Uhr, Lichterfeier Kommunionkinder,
St. Mariä Himmelfahrt
21.00 Uhr, Osternacht, St. Gereon
Sonntag, 01.04
9.30 Uhr, Hl. Messe, St. Paul
11.00 Uhr, Hl. Messe, St. Mariä
Himmelfahrt
17.00 Uhr, Hl. Messe der Chaldäer,
St. Paul
18.00 Uhr, Vesper, St. Gereon
Montag, 02.04
9.30 Uhr, Hl. Messe, St. Josef
10.45 Uhr, Hl. Messe, Caritaszentrum
11.00 Uhr, Hl. Messe, St. Gereon
guru-magazin.de | 23
FROHE OSTERN AUS GIESENKIRCH
Angebot gültig bis 30.4.2018 und solange der Vorrat reicht.
Top-Qualitäts-
Hörgerätebatterien
statt 6,- €/Packung
jetzt nur
4,- €
Wir kümmern uns auch um
ganz große Ohren.
Frohe Ostern!
2x in Mönchengladbach:
Konstantinplatz 13 (ggü. der Kirche) · MG-Giesenkirchen · Telefon 0 21 66 / 1 44 01 74
Kreuzherrenstr. 5 (Ecke Quadtstr.) · MG-Wickrath · Telefon 0 21 66 / 14 61 23
Mo - Fr 8.30 - 12.30 Uhr + 14 - 18 Uhr · Sa 9 - 13 Uhr · Mi Nachmittag geschlossen
www.hoerakustik-hamacher.de
FF-Mönchengladbach Einheit Giesenkirchen
Lehrgang erfolgreich absolviert
Gaby Klein-Meuer
und Frederik Georgens
haben den Ju-
gendgruppenleiter-
Lehrgang erfolgreich
abgeschlossen. Die
Freiwillige Feuerwehr
Einheit-Giesenkirchen
gratuliert
beiden herzlich
- und freut sich über
die Weiterbildung
der beiden. Denn
diese Weiterbildung
sorgt dafür, dass die
qualitativ hochwertige
Ausbildung in
der Jugendabteilung
gewährleistet ist.
Bei der Freiwilligen
Feuerwehr Einheit-
Giesenkirchen wird
Jugendarbeit ganz
groß geschrieben, denn aus der Jugendabteilung kommt zu großen
Teilen der Nachwuchs für die Freiwillige Feuerwehr.
Wenn die jungen Leute dann mit 18 Jahren in den aktiven Dienst
überstellt werden und ihre feuerwehrtechnische Grundausbildung
beginnen dürfen, dann nehmen sie aus ihrer Zeit in der Jugendabteilung
bereits viel Sachkunde und praktische Erfahrung mit - das leisten
die Jugendgruppenleiter.
Die Jugendabteilung trifft sich jeden Montag von 18 bis 20.30 Uhr
und steht allen Mädchen und Jungen ab zehn Jahren offen. Und
natürlich geht es neben der Feuerwehr mit dem Training für den
Ernstfall auch um ganz viel Spaß und gemeinsame Unternehmungen
- Grillen, gemeinsame Übernachtungen, Bowling-Spielen,
Schwimmen, Schlittschuhlaufen und als Highlight die jährliche
24-Stunden-Übung, bei der die Jugendlichen einen ganzen Tag und
eine ganze Nacht lang wie Berufsfeuerwehrleute auf der Wache
auf Übungseinsätze warten, die von den Jugendgruppenleitern mit
viel Einsatz ausgearbeitet werden.
24 | guru-magazin.de
EN SCHELSEN UND TACKHÜTTE!
Handel, Handwerk und Gewerbe!
Gewerbekreis Giesenkirchen
Jahreshauptversammlung
Anzeige Weidenstrass 92 x 50 mm 4 c_Layout 1 14.03.17 08:28 Seite 1
Der neue Vorstand: v.l.n.r.: Ralph Paulus, Peter Weidenstraß, Daniel Weidenstraß,
Maren Düber, Gabriele Franken, Karl-Heinz Bierhoff, Martin Schiffer, Reimund Esser
(1.Vorsitzender) und sitzend die ausgeschiedene Beisitzerin Petra Pöstges (es fehlt
Bernd Nortmann).
In den Berichten des Vorstandes gab es u.a. Rückblicke auf die
sehr gut angenommenen Aktivitäten des letzten Jahres. Von
Schatzmeister Martin Schiffer war zu erfahren, dass mehr als
zufriedenstellende Zahlen erwirtschaftet wurden. Aktuell sind 63
Mitgliedsbetriebe im Gewerbekreis.
Bei den Wahlen zum Vorstand waren Änderungen notwendig,
da die 2. Vorsitzende Brigitte Uckelmann-Döring und die Beisitzerin
Petra Pöstges aus privaten und beruflichen Gründen
ausschieden. Bei den anstehenden Wahlen wurde der Vorstand
einstimmig gewählt.
- Seit 1919 -
WEIDENSTRASS
DRUCKEREI
BUCHDRUCK · OFFSETDRUCK · DIGITALDRUCK
Konstantinstraße 298
41238 Mönchengladbach-Giesenkirchen
Telefon: 02166 / 8 00 36 - 38 · Fax: 02166/80009
e-mail: info@weidenstrass-druckerei.de
www.weidenstrass-druckerei.de
Der Vorstand: Reimund Esser (1.Vorsitzender), Maren Düber (2.Vorsitzende),
Martin Schiffer (Geschäftsführer) und Gabriele Franken
(Schriftführerin).
Feststehende Termine 2018:
Osternest am Ostersamstag • 17. Herbstmarkt am 2. September •
Grillabend für Mitglieder 15. Juni • Fackelaktion vor St. Martin
guru-magazin.de | 25
MODE FASHION & BEAUTY
Mädchenträume
Pretty in pink
Keine Farbe ist so zeitlos wie rosa und so sehr verbunden mit Mädchenträumen. Schon als Baby umhüllt
dieser zarte Ton kleine Prinzessinnen. Aber auch als Erwachsene tragen Frauen gerne die Farbfamilie rosa,
lavendel oder pink. Sie schmeichelt dem Teint und lässt sich toll mit weiß und blau kombinieren.
Rosa Hoodie
Zur blue Denim
wirkt dieser rosa
Hoodie frisch und
stadtbummeltauglich.
Hoodies sind einfach
super gemütlich und
vielfältig kombinierbar.
Skinny Jeans
in rosa
Eng anliegend
trumpft der Levis
Klassiker in zartem
Rosa in dieser Saison
auf. Kombiniert mit
weißem Shirt und
weißen Sneakern
ein zeitlos lässiger
Look für Schule und
Shopping.
Pink im Business
Ein starker Auftritt beim nächsten
Business Meeting ist in einem pink
Kostüm garantiert. Hier symbolisiert
die Farbe Energie und Kraft. Rock
und Jacket sind einzeln ebenfalls
toll mit dunkelblau zu kombinieren.
Rosa Businesshemd
Sie haben ein Bewerbungsgespräch?
Mit der Wahl von
einem dunkelblauen Anzug
und einem rosa Businesshemd
können Sie sich angenehm von
der Menge abheben.
Rosa Duft
Passend zum Look gibt es natürlich
wunderbare Düfte, wie „Ma Vie“ von
Boss oder „Eau Tendre“ von Chanel.
26 | guru-magazin.de
MODE FASHION & BEAUTY
Rosa Taschen
Was wäre ein Trend ohne die passende Tasche. Beim nächsten KadeWe
Besuch in Berlin einfach mal die luxuriöse Crossbody-Tasche Nile
Bracelet Small aus Leder von Chloé shoppen. Wer nicht über 1.000
Euro für eine Tasche ausgeben möchte findet in den vielen Boutiquen
in Mönchengladbach viele Modelle unter 50 Euro, wie die nude Tasche
von Bijou Brigitte für 29,90, gesehen im Minto.
Pink zum Abiball
Nicht nur in der Freizeitmode ist pink angesagt,
auch in der Abiballsaison 2018 strahlen die
Modells vom Haus der Braut in diesen frischen
Farben, da kommt Partylaune auf.
Fröhliche Grüße
Eure
Sabine Kuch
Lasst ein bisschen pink in Euer Leben,
das macht gute Laune. Es darf auch
gerne mal ein Blumenstrauß sein…
Volk‘sLaden
7 mal second hand
in Mönchengladbach
Rapsöl
Frühlings-News
Polo-Saison
eröffnet
Kleidung
Hausrat
Accessoires
Möbel
Elektro
Hochwertige Verarbeitung, angenehmer
Tragekomfort und sein unifarbenes
Dessin zeichnen das Fynch-Hatton-
Poloshirt aus, dass es jetzt in vielen
Farben gibt und so zum Allrounder für
Ihre Alltagsgarderobe wird.
Bücher
Schreinerei
CDs
Spiele
Mutter
und Kind
Geistenbeck Geistenbecker Str. 107+118
Rheydt Limitenstr. 31
Rheindahlen St. Helena-Platz 7
Waldhausen Roermonder Str. 56-58
Eicken Eickener Str. 130
Neuwerk Dünner Str. 173
Mo–Fr 9:30–18 h
Sa 9:30–13 h
Zentrale: 02166/6711600
Die Qualität spricht mit strapazierfähiger,
weicher Supima Baumwolle in feiner
Interlock-Qualität für sich - was will
Mann mehr.
Übrigens: Auch, wenn Sie es nicht ins Minto
schaffen, können Sie die Polos und noch viele
weitere Highlights bequem von zu Hause
online shoppen.
Preis: 49,95 Euro
Fynch-Hatton
Am Minto 3 • 41061 Mönchengladbach
Fon 02161.8275234 • www.fynch-hatton.de
guru-magazin.de | 27
Gesund und lebensfroh
Zahnmedizinische Betreuung
Mundgesundheit bei älteren Menschen
„Gesundheit beginnt im Mund“ - diese
Aussage gilt selbstverständlich auch für
ältere Menschen. Gepflegte Zähne und
gesundes Zahnfleisch tragen auf vielfältige
Weise zur Allgemeingesundheit bei. Ein
wichtiges Ziel der zahnmedizinischen
Betreuung älterer Patienten ist es, ihnen
zu helfen, ohne Einschränkungen essen
und sprechen zu können. Zahnärzte
können somit zum Wohlbefinden und zur
Lebensqualität älterer Menschen beitragen.
Mehrfacherkrankungen berücksichtigen
Ältere Patienten leiden
teilweise an Mehrfacherkrankungen
und
vielfältigen Beschwerdebildern,
die sich oftmals
gegenseitig beeinflussen.
Dieser
Aspekt sowie Medikamente
wie z.B. Bisphosphonate
oder
Blutgerinnungshemmer, die regelmäßig eingenommen
werden, müssen bei der zahnmedizinischen
Behandlung berücksichtig werden.
Allgemeingesundheit wird auch im Mund
erhalten
Eine der häufigsten Erkrankungen im Mund älterer
Patienten ist die Parodontitis, die Entzündung
des Zahnhalteapparates. Sie ist bei Erwachsenen
nicht nur Hauptgrund für den
Verlust von Zähnen, sondern es besteht außerdem
ein Zusammenhang zu allgemeinen Erkrankungen
des Herz-Kreislauf-Systems (z.B.
Herzinfarkt und Schlaganfall) sowie Diabetes,
Rheumatoider Arthritis und manchen Krebsarten.
Eine vorhandene Parodontitis muss demnach
konsequent behandelt werden.
unterstützen außerdem die Allgemeingesundheit:
Durch die Entfernung bakterieller Zahnbeläge
im Mund werden außerdem entzündliche
Prozesse vermindert. Auch das wirkt sich
vor Rheumatoider Arthritis positiv aus. Aus allen
diesen Gründen sind regelmäßige Kontrolltermine
und eine enge zahnärztliche Betreuung
für ältere Patienten unerlässlich.
Ein Tipp: Informieren Sie uns bei Ihrem Kontrolltermin
bitte über eventuelle Veränderung
Ihres Gesundheitszustandes, aktuelle
medizinische Diagnosen oder neu einzunehmende
Medikamente.
Prophylaxe: mehr als Karies- und
Parodontitisvorsorge
Praxis für Zahnheilkunde & Implantologie Dr.
Regelmäßige Prophylaxe Sitzungen mit professioneller
Zahnreinigung tragen nicht nur Krahnendonk 7 • 41066 Mönchengladbach
Hartmut Bongartz MSc MsC & Kollegen
zum Erhalt der natürlichen Zähne bei, sondern Fon 02161.666360 • www.zahnarzt-drbongartz.de
Viertelseite_Sonnenbrille_Newspaper.qxp_Layout 1 20.02.18 11:55 Seite 1
För
Kliniken Mittwoch, Maria 11. Hilf April GmbH 2018
Gesundheit aktuell Vortragsreihe i 2018
der Vorfußschmerz, hallux
valgus, krallenzehe & Co.
Therapeutische Konzepte
von der einlage bis zur OP
dr. med. Joachim Rödig
Chefarzt der Klinik für Orthopädie
und Unfallchirurgie
Dr. med. Hans-Peter Tüttenberg
Oberarzt der Klinik für Orthopädie
und Unfallchirurgie
19 uhr | Forum
kliniken Maria hilf
Viersener Str. 450
41063 Mönchengladbach
Der Eintritt ist frei.
www.mariahilf.de
Förderverein
Kliniken Maria Hilf GmbH
69€
EINSTÄRKEN
SONNENBRILLE
komplett Fassung + Gläser
198 €
GLEITSICHT
SONNENBRILLE
komplett Fassung + Gläser
Der Preis gilt bei allen Angeboten
für den Stärkenbereich sph. ± 6,0 dpt
cyl. 2,0 dpt. Andere Stärken, soweit
technisch möglich, gegen Aufpreis.
Ihr Fachgeschäft für Brillen und Kontaktlinsen.
Liebfrauenstr. 51 · 41066 Mönchengladbach
Tel. 02161 99 44 20 · www.schroemges.de
B& O Optik GmbH · HRB 18005
28 | guru-magazin.de
GESUND UND LEBENSFROH
Anti-Aging
Reviderm Skin Needler
Die Behandlung mit den Reviderm
SkinNeedlern ist nur minimal invasiv
im Vergleich zu einem Lifting.
Diese revolutionäre Anti-Aging-
Methode nutzt auf einmalige Art und
Weise die Selbstheilungskräfte der
Haut, um sich selbst zu verjüngen.
Punktgenau perforieren mikrofeine
Nadeln die Haut und setzen gezielt
Mikroverletzungen in der Epidermis, die
dieser „Wundheilung“ signalisieren. Das
„müde“ Gewebe wird drauf hin sofort
aktiv und setzt Prozesse in Gang, die
zur Collagen- und Elastin-Neubildung
und Hyaluronsäure-Aktivierung führen.
Dadurch entsteht auch eine Verbesserung
der Durchblutung und das Hautgewebe ist
gefestigt und straffer.
Mit dem Reviderm SkinNeedler erfolgreich
gegen:
- Falten
- Krähenfüße
- Lichtgeschädigte Haut
- schlechte Hautstruktur
- Oberlippenfalten
- Erschlafftes Gewebe
- Atrophe Narben und Dehnungsstreifen
Das Micro-Needling ist im Gegensatz zum
medizinischen Needling sehr schonend, basiert
aber auf demselben Prinzip: Die kleinen
Stiche in die Epidermis (oberste Hautschicht)
lösen eine Reihe von Signalen aus,
wodurch nachfolgend verstärkt Elastin, Hyaluronsäure
und Kollagen produziert werden.
Dadurch werden die Durchblutung,
Zellerneuerungs- und Regenerationsprozesse
angeregt. Die Aufnahmefähigkeit der
Haut wird gesteigert und die Inhaltsstoffe
der aufgetragenen Pflegeprodukte können in
tiefe Hautschichten eindringen.
Empfohlener Behandlungszyklus
Eine einmalige Anwendung zeigt bereits
eine Sofortwirkung, jedoch lassen sich diese
Ergebnisse erst durch eine kurative Behandlung
langfristig erhalten. Um Hautschichten
nachhaltig neu zu bilden und zu reparieren,
ist die Investition in eine Kur nötig.
Langzeiteffekt
Sichtbare Ergebnisse nach 6-maliger Kuranwendung
für die Kosmetische Kur mit 0,5
mm Needling und 3-maliger Kuranwendung
für das medizinische Needling mit 1,5 mm
Nadellänge.
- Aufbau und Verdichtung der oberen
Hautschicht
- Verbesserung der Wasserspeicherkapazität
- Behebung von Strukturschäden
- Remodelling collagener Fasern
Wir bieten Ihnen eine professionelle Beratung
und Behandlung sowie die kosmetische
und medizinische Anwendung mit MicroNeedling.
Reviderm Skin Needler Anwendungen:
Kosmetisch pro Sitzung 129 €
Medizinisch pro Sitzung 250 € bis 300 €
Medical Beauty Concept
Am Brauhaus 30 • 41352 Korschenbroich
Fon 02161.9990075
www.medical-beauty-concept.de
Schmerzhafte Behandlungen vermeiden
Schwimmbadwarzen und Dornwarzen einfach weglasern
Dellwarzen (Schwimmbadwarzen) und
Dornwarzen unter den Füssen, an Fingern
und Händen sind ein hartnäckiges Problem
bei Kindern aber auch Erwachsenen. Die
Dellwarzen bilden sich meist direkt massenhaft
und neigen zu Entzündung. Dornwarzen
schmerzen bei Belastung, z.B. beim
Sport. Der Verlauf zieht sich manchmal über
Jahre. Statt schmerzhafter Behandlungen ist
der gepulste Farbstofflaser in der Lage, mit
Abheilungsraten von 90 Prozent schon nach
einer Sitzung das Problem der Dellwarzen
schnell zu lösen. Bei Dornwarzen sind meist
mehrere Sitzungen für eine narbenfreie Abheilung
erforderlich. Dr. Kardorff und Dr.
Dorittke: „Die Farbstofflasertherapie ist
durch wissenschaftliche Studien belegt und
erspart vielen Kindern und Erwachsenen
schmerzhafte Eingriffe“. Dr. Lida Massoudy
und Dr. Inga Rotter d’Orville ergänzen:
„Diese Therapie ist vom Kleinkind bis zum
Senior erfolgreich einsetzbar.“
Gemeinschaftspraxis für Hautkrankheiten,
Allergien, Venenleiden, Lasertherapie und
Konfokale Laserscanmikroskopie Dr. Dorittke &
Dr. Kardorff
Moses-Stern-Straße 1 • 41236 M‘gladbach
Fon 02166.43474 • www.dorittke-kardorff.de
Haut-, Allergie- und Venenpraxis Korschenbroich
Am Brauhaus 30 • 41352 Korschenbroich
Fon 02161-9990070
www.hautarzt-korschenbroich-neuss-duesseldorf.de
guru-magazin.de | 29
GESUND UND LEBENSFROH
Richter & Lopez - Physiopraxis mit LNB Schmerztherapie
Ein schmerzfreies Leben für jeden Menschen
Wie kann es sein, dass so viele Schmerzen durch bisherige
Therapie-Methoden, Medikamente und Operationen
nicht effizient behandelt werden können? Die LNB
Schmerztherapie wirkt bei chronischen Schmerzen,
Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Arthrose, Fibromyalgie,
Weichteilrheumatismus, Osteoporose, Gelenkentzündung
und Nervenreizung.
Die Gesundheitspraxis Richter & Lopez ist mit über 25 Jahren Berufserfahrung
der Spezialist für klassische Physio- und LNB Schmerztherapie.
„Mit der LNB Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht sind
wir im größeren Umkreis die einzige qualifizierte Praxis, die LNB anbietet“,
sagt Axel Richter, Physiotherapeut und Inhaber der Gesundheitspraxis
Richter & Lopez.
Mehr Informationen und Terminvergabe:
Richter & Lopez - Ihre Gesundheitspraxis
Kapuziner Platz 6 • 41061 Mönchengladbach
Fon 02161 576 4711 • www.richterlopez.de
„Natürlich beherrschen wir die klassische Physiotherapie aus dem Effeff,
die LNB Schmerztherapie ermöglicht uns jedoch Schmerzpatienten
sofort zu helfen. Die Erfolge sind meist nach der ersten Behandlung
deutlich spürbar und sorgen aufgrund einer individuellen
Nachsorge für dauerhaften Erfolg. Und das ohne Medikamente und
ohne Operationen.“
Die Schmerztherapie…
… reduziert Schmerzen in der Regel schon nach der ersten Behandlung.
… wirkt bei über 90 Prozent der Schmerzpatienten.
… kommt ohne Medikamente und Operationen aus.
… ermöglicht Schmerzen dauerhaft zu beheben.
Richter & Lopez - Ihre Gesundheitspraxis auf dem
Kapuziner Platz 6 in Mönchengladbach
Sie haben Rückenbeschwerden?
Dann folgen Sie diesem
Link. Ein Übungsvideo zeigt
Ihnen wie Sie ihre Lendenwirbel
entlasten und die Bauchmuskulatur
dehnen. Bei Fragen hilft
Ihnen die Gesundheitspraxis
Richter & Lopez weiter.
Wir schaffen Wohlfühlatmosphäre
30 | guru-magazin.de
KINDER UND FAMILIE
Die wilde 13 im Anmarsch!
Der Wecker klingelt, gerade bist du aus
deinem Bett aufgestanden, als es dir
durch den Kopf schießt: Oh nein, es ist
Freitag, der 13! Bin ich jetzt auch noch mit
dem linken Fuß zuerst aus dem Bett raus?
Viele Leute glauben nämlich, dass Freitag,
der 13. Unglück bringt, genauso wie
wenn dir eine schwarze Katze über den
Weg läuft… Die irrationale Furcht vor einem
Freitag, dem 13. wird auch als Paraskavedekatriaphobie
bezeichnet. Diese
Phobie kann im Einzelfall so weit führen,
dass davon betroffene Personen geplante
Reisen und Termine absagen und sich im
Bett verstecken. In vielen Hotels gibt es
keinen 13. Stock oder auch Zimmer mit
der Nummer 13. Dabei besagen Statistiken,
dass sich an einem Freitag, dem 13.,
nicht mehr oder gar größere Unglücke ereignen
als an einem anderen Datum.
Die 13 verdankt ihren Ruf mehr oder weniger
der zwölf. Die Zahl 12 gilt in vielen
Kulturen als „heilig“. Das Dutzend symbolisiert
Ordnung und Vollkommenheit.
Ganz im Gegensatz zu der darauf folgenden
13, die nicht rund und gleichmäßig
erscheint, sondern eher kantig, chaotisch
und unberechenbar. Oft wird sie auch mit
dem Teufel in Verbindung gebracht und
als „Teufelsdutzend“ - nämlich 12+1 - bezeichnet.
Das Jahr hat zwölf Monate, Tag
und Nacht zählen jeweils zwölf Stunden,
in der Bibel ist von den zwölf Aposteln die
Rede. Auch in Märchen erscheint sie oft
und steht für Harmonie und Ordnung,
während die Zahl 13 eine negative Bedeutung
hat - zum Beispiel ist es im Märchen
Dornröschen die dreizehnte Fee, die
durch ihren Zauberspruch das Unglück
über die Königsfamilie bringt. Es wäre
möglich, dass die negative Bedeutung der
Zahl 13 ihren Ursprung in der Geschichte
des letzten Abendmahls hat. Jesus hielt
das Abendmahl mit seinen zwölf Jüngern
- mit Jesus waren es also 13. Von Judas,
dem dreizehnten Gast, wurde Jesus noch
am gleichen Abend verraten.
Übrigens hat die Zahl 13 in Afrika und Asien
nicht mehr oder weniger Bedeutung als
irgendeine andere Zahl. Interessant ist zudem,
dass beispielsweise in Ländern wie
Spanien oder Griechenland Dienstag, der
13., als Unglückstag gilt, wobei in Italien
Freitag, der 17., gefürchtet wird. Die Zahl
13 galt im Römischen Reich und im alten
China sogar als heilig. Noch heute ist die
13 zum Beispiel in Mexiko eine Glückszahl,
ebenso bei den Japanern. In der jüdischen
Tradition ist die 13 ein Symbol Gottes,
weil sie über der Zwölf steht. Der
jüdische Kalender richtet sich nach dem
Mond, sodass am 14. eines Monats immer
Vollmond ist. Wenn der Vollmond auf einen
Sabbat (Samstag) fällt, ist das ein
Glücksfall, also ist auch Freitag, der 13. etwas
Positives. Es wäre also nützlicher, Tage,
die auf einen Freitag, den 13. fallen, einfach
als Glückstage anzusehen - oder zumindest
als ganz gewöhnliche. Und wenn
du an einem nächsten Freitag, dem 13. irgendeine
Klassenarbeit schreibst, dann sei
dir bewusst - es kann alles passieren.
Wie häufig kann Freitag der 13. höchstens in einem Kalenderjahr vorkommen?
Wie gut kennst du dich aus?
A) einmal
B) zweimal
C) dreimal
Richtig. Jedes Kalenderjahr hat mindestens
einen und höchstens drei Freitage,
die auf einen 13. fallen. Im Jahr 2018 werden
der 13. April und der 13. Juli auf einen
Freitag fallen. Und das erklärt sich so:
Drei wilde 13er in einem Nichtschaltjahr
treten auf, wenn der 13. Februar ein Freitag
ist; dann ist es auch der 13. März und
der 13. November. In Schaltjahren (dann
hat der Februar 29 statt 28 Tage) sind es
der Januar, der April und der Juli.
Der kürzeste Abstand zwischen zwei wilden
13ern beträgt nur vier Wochen. Dies
ist immer der Fall, wenn der 13. Februar
ein Freitag ist, und der Februar nur 28 Tage
lang ist. Dann ist bereits im folgenden
März der 13. wieder ein Freitag. Zuletzt
war dies 2015 der Fall, das nächste Mal
wird es im Jahr 2026 sein.
Der längste Abstand zwischen zwei
wilden 13ern beträgt 14 Monate oder
genau 61 Wochen, wenn der 13. August
ein Freitag und das folgende Jahr
ein Schaltjahr ist. Dann kommt es erst
wieder im Oktober des Folgejahres zu
einem Freitag, dem 13. Zum letzten
Mal war dies August 1999/Oktober
2000 der Fall; das nächste Mal passiert
dies August 2027/Oktober 2028.
Ein gleich langer Abstand von 61 Wochen
ergibt sich auch dann, wenn der
13. Juli ein Freitag und das folgende
Jahr kein Schaltjahr ist. Dann ist erst der
13. September des Folgejahres wieder
ein Freitag, der 13. Dies wird im Juli
2018/ September 2019 so stattfinden.
guru-magazin.de | 31
Stadtteilnachrichten
Neuwerk & Bettrath
Das Tambourcorps Neuwerk und das Kuratorium
des Martin-Theveßen-Preis geben bekannt:
Peter Koch ist neuer
Preisträger 2018
ZEIT ZUM TRAUERN
HABEN ...
Der Tod - vielfach wird er erwartet und
manchmal kommt er überraschend.
Aber immer brauchen wir jemanden,
der uns leitet und uns alles abnimmt.
Jemanden, der versteht. Sofort.
Und manchmal auch
noch später …
Foto: Thinkstock/Peter Hermes Furian
BEERDIGUNGSINSTITUT
ENNERS
G. HACKEN
Dammer Straße 123 · 41066 Mönchengladbach
Telefon 0 21 61 - 66 28 24 oder 66 14 10
Telefax 0 21 61 - 66 54 12
www.bestattungen-renners.de
info@bestattungen-renners.de
Bestattungen · Vorsorge · Beratung · Service
14. April 2018
13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Kindertrödel
Das Cafe für die ganze Familie
Dammer Straße 89
41066 Mönchengladbach
Tel. 021 61- 662305
Fax 021 61- 662656
info@hotel-anchovis.de
www.hotel-anchovis.de
In einem einstimmigen Beschluss wurde im Februar der Musiker
und Dirigent Peter Koch aus Meerbusch zum neuen Theveßen-
Preisträger für das Jahr 2018 gewählt.
Schon im Alter von fünf Jahren begann Peter Koch Trompete zu spielen
und wurde an der Musikschule Krefeld ausgebildet. Von 1980-86
besuchte Koch die Staatliche Hochschule für Musik in Duisburg, die
er mit dem künstlerischen Hochschulabschluss erfolgreich beendete.
Seine Wehrdienstzeit beim Heeresmusikkorps 7 in Düsseldorf
nutzte er, um seine künstlerische Laufbahn fortzusetzen. Er gründete
mehrere Jugendblasorchester in NRW und arbeitet stetig an seiner
musikalischen Weiterbildung.
Peter Koch hat sich um die Brauchtumsmusik sehr verdient gemacht
Zum Dank und in Anerkennung für den beispielhaften Einsatz und die
besonderen Verdienste um die Förderung der Brauchtumsmusik wird das
Tambourcorps Neuwerk am 4. November 2018 im Rahmen eines Benefizkonzertes
mit dem Landespolizeiorchester NRW, unter der Leitung von
Chefdirigent Scott Lawton den Martin Theveßen Preis „Ausgezeichnete
Brauchtumsmusik“ an Herrn Peter Koch verleihen.
Der Reinerlös der Veranstaltung wird wieder an das Kinderhaus in Viersen
gestiftet.
www.tambourcorps-neuwerk.de
32 | guru-magazin.de
Stadtteilnachrichten
Neuwerk & Bettrath
Königsempfang 2018 in Neuwerk
Aus “Alt mach Neu“
Stand doch schon in der letzten Kirmesperiode und Schützensaison
Wilfried Rippegarten mit seinen Brudermeistern Ralf Ramakers
und Karl Lönes sowie Königsadjutant Günter Bend im Eingang
des Jugendheimes St. Pius Uedding, um die zahlreichen
Gäste zu begrüßen.
Lediglich das Gespann um den König der St. Maria Junggesellen
Bruderschaft Tim Eickels mit seinen Brudermeistern Jens Lehnen und
Daniel Schmitz war “Neu“.
Auf dem diesjährigen Königsempfang der St. Barbara Bruderschaft
und der St. Maria Junggesellen Bruderschaft staunten einige Gäste
nicht schlecht und hatten ein regelrechtes Déjà-vu, was den König
und die Brudermeister der St. Barbara Bruderschaft betrifft.
Nachdem die zahlreichen Gäste aus Politik, Geschäftsleben
und befreundeten Bruderschaften von den Präsidenten Johannes
Winz und Björn Rippegarten begrüßt wurden, hatte die
Thekencrew alle Hände voll zu tun, um den Durst der Gäste zu
löschen. Und dank der unermüdliche Arbeit der Damen der
alten und neuen Kirmesvorstände, musste niemand Hungrig
nach Hause.
Sehr zum Erfolg des Königsempfangs beigetragen hat auch das
Bundesschützen-Tambourcorps “Mit Vereinten Kräften“ Wickrath
2011 e.V..
Viertelseite_Sonnenbrille_Newspaper.qxp_Layout 1 20.02.18 11:55 Seite 1
Ein zuverlässiger Ansprechpartner
Bunte AWO…
Mittlerweile hat
sich die Tätigkeit
innerhalb der Begegnungsstätte
Neuwerk sehr verändert
und erweitert.
„Wir geben
nicht nur Kaffee
und Kuchen an ältere
Mitbürger aus oder spielen hier Bingo! – Die Arbeitsaufgaben der
AWO in Neuwerk haben sich in den letzten Jahren sehr verändert“, berichtet
Thomas Zimberg, Leiter der AWO Neuwerk und Volksgarten.
Von der Altenhilfe und der Begegnungsstätte als Treffpunkt für Jung und
Alt über die Unterkunft und Probemöglichkeit für Neuwerker Vereine
bis zu einem breiten Angebot an Hilfs- und Freizeitangeboten, alles ist
in der Neuwerker AWO beheimatet.- „Wir sind eben ein bunter Fleck
in Neuwerk, und wollen uns ein wenig abheben.“
Alle Neuwerker sind eingeladen
Seit neuestem beliefert die AWO die Neuwerker Bürger mit dem
„Mobilen-Menü-Service“. Die Kunden und Besucher finden im Angebot
unterschiedliche, leckere Menüs: Frisch gekochte Hausmannskost
eben, meist mit Nachtisch, Salat und einer Flasche Wasser. Für
6,95 EUR wird dieser Service geboten. Die AWO prüft auch, ob den
Kunden ein Zuschuss zusteht.
Alte „Graf-Haeseler-Schule“
Dünner Str. 163 • Fon 02161-666079 • Mo-Fr , 9-17 Uhr
69€
EINSTÄRKEN
SONNENBRILLE
komplett Fassung + Gläser
198 €
GLEITSICHT
SONNENBRILLE
komplett Fassung + Gläser
Der Preis gilt bei allen Angeboten
für den Stärkenbereich sph. ± 6,0 dpt
cyl. 2,0 dpt. Andere Stärken, soweit
technisch möglich, gegen Aufpreis.
Ihr Fachgeschäft für Brillen und Kontaktlinsen.
Liebfrauenstr. 51 · 41066 Mönchengladbach
Tel. 02161 99 44 20 · www.schroemges.de
B&O Optik GmbH · HRB 18005
guru-magazin.de | 33
MOBIL UNTERWEGS
Radgeschenkideen zu Ostern
Geschenke für das Osternest
Kolumne
e-mobilität
Steuersenkung für
E-Dienstwagen
Endlich! Ein halbes Jahr nach der Bundestagswahl
kann die neue (alte) GroKo mit
dem Regieren loslegen. Dazu gehört auch
die Förderung der Elektromobilität. Schließlich
gibt es im neuen Koalitionsvertrag
gleich einen ganzen Abschnitt dazu - und
der verspricht einiges. Neben dem deutschlandweiten
Aufbau von 100.000 Ladepunkten,
hat mich ein kleiner, unscheinbarer
Satz aus dem Vertrag allerdings
besonders aufhorchen lassen: Für Besitzer
von E-Dienstwagen soll künftig ein reduzierter
Steuersatz von 0,5 Prozent des Listenpreises
gelten. Bisher versteuern die E-
Autofahrer genauso viel wie die Besitzer
von Dienstwagen mit Verbrennungsmotor,
nämlich ein Prozent des Listenpreises.
Dieses Ansinnen der GroKo ist sehr erfreulich.
Schließlich machen Dienstwagen
den Löwenanteil bei den PKW-Neuzulassungen
in Deutschland aus. Im vergangenen
Jahr waren es rund 65 Prozent gegenüber
lediglich 35 Prozent privat gekaufter
Neuwagen. Eine Steuerhalbierung würde
sicher viele Arbeitnehmer dazu bewegen,
sich für ein elektrisches Modell zu entscheiden.
Zumal sie die Steuern aus eigener
Tasche bezahlen müssen.
Die Entscheidung fällt natürlich noch leichter,
wenn der Arbeitgeber auch für eine Lademöglichkeit
auf dem Firmengelände
sorgt. Wer dann erstmal dienstlich ein E-Auto
fährt, der findet hoffentlich so viel Gefallen
daran, dass er Freunden davon erzählt
oder als privaten Zweitwagen ebenfalls ein
E-Fahrzeug anschafft. Eine wirklich sinnvolle
Art der Förderung. Go GroKo, Go!
Frank Kindervatter
Vorstandsvorsitzender
NEW AG
Der Einstieg in die Selbst-Mobilität
Für strahlende Kinderaugen zu Ostern sorgt sicherlich ein Laufrad. Die Fahrzeuge
gelten als idealer Einstieg in die Mobilität und als erstes Verkehrsmittel auf dem Weg
zum Fahrradfahren. Mit dem Laufrad lässt sich Balancieren üben und die Körperkoordination
spielerisch trainieren. Beim neuen „LR M Plus“ (79,99 Euro) hat Puky
zusätzliche Features verbaut: So zählen eine Klingel und Schutzbleche zur Grundausstattung.
Auch ein praktischer Seitenständer ist an dem Gefährt.
Das erste Fahrrad
Wenn die Großeltern ein Geschenk suchen, ist das erste Fahrrad eine häufig gewählte
Option. Die Kinderspielräder von Puky (z. B. „ZL 12–1 Alu“, 189,99 Euro) sind
leicht, trotzdem aber sicher und robust. Durch eine übertragbare Fünfjahresgarantie
können die Räder auch weitergereicht oder -verkauft werden. Das freut die Umwelt.
Ein Halter fürs Wesentliche
Das Smartphone ist immer dabei. Dass dieses auch beim Radfahren im Blick ist,
kann der „Spitzel“ von Fahrer Berlin (29 Euro) sicherstellen. Die Handyhülle schützt
das Telefon auch abseits vom Rad. Die Halterung wird werkzeuglos am Lenker angebracht
und hilft so beim Navigieren. Doch Vorsicht: Finger weg vom Smartphone
während des Fahrens.
Ein Spaßgerät für Größere
BMX ist wieder im Trend. Springen und cruisen durch die City ist angesagt. Ob sich
ein Investment in die neue Leidenschaft lohnt, ist die Frage, die sich Eltern beim
aufkommenden Interesse der Jugendlichen oft stellen. Sport Import bietet mit dem
BMX-Rad „ST1“ der Marke SI BMX gute Qualität zum Einstiegspreis von 299 Euro.
Schutz ist angesagt.
Kleinkinderhelme sind speziell auf die Anforderungen der
Radfahreinsteiger abgestimmt. Ein Beispiel ist der neue
„Hubble 1.1“ von Abus (39,95 Euro). Ein tief heruntergezogener
Schläfen- und Nackenbereich erhöht den Schutz
des Hinterkopfes, ein LED-Rücklicht im Verstellsystem
sorgt für zusätzliche Sichtbarkeit. Zum Verstecken eignet
er sich auch als Osternest.
Was Passendes für den Po
Die Tour kann für den Nachwuchs schnell zur „Tortour“ werden. Deshalb hat Selle
Royal mit „Junior“ (9,90 Euro) eine Sattelserie für Kinder auf den Markt gebracht.
Die Sättel sind in vier Größen erhältlich, werden je nach Radgröße an Kinderrädern
zwischen zwölf und 24 Zoll Laufradgröße installiert.
Fotos und Text: Pdf
34 | guru-magazin.de
MOBIL UNTERWEGS
Schule ISt
nIcht AlleS
IM leBen!
en!
Jetzt geht‘s weIter >>
Alle Infos zu Studium, Ausbildung oder Auszeit sowie
Kontakte in die Mönchengladbacher Berufswelt
kompakt auf einem Medium.
Jetzt in deiner Schule, auf MGconnect-Veranstaltungen
oder zum Download auf www.mgconnect.de
Weitere Wegweiser auf
www.facebook.de/MGconnect
und www.mgconnect.de
guru-magazin.de | 35
MOBIL UNTERWEGS
Die Diskussion um saubere Luft und
Dieselfahrverbote ist allgegenwärtig. Um
Kommunen zu unterstützen hat der Bund
daher das Förderprogramm „Saubere Luft
2017-2020“ aufgelegt, für das sich die Stadt
Mönchengladbach bereits im vergangenen
Jahr beworben hat, um die Elektromobilität
in der Stadt voranzutreiben. Die Kosten
für das Erstellen eines „Masterplans
Elektromobilität“ durch ein externes
Büro in Höhe von 230.000 Euro werden
komplett vom Bund übernommen. Das
Vergabeverfahren ist nun abgeschlossen
und die Arbeiten können beginnen. Bis Ende
August muss der Masterplan fertig sein.
Arbeiten starten
Masterplan Elektromobilität
Elektromobilität hat beim Thema Luftreinhaltung
eine bedeutende Rolle, weil bei der
Ladung durch Strom aus erneuerbaren Energien
die Emissionen von Elektrofahrzeugen
sehr gering sind. Gleichzeitig führt die Nutzung
von elektrisch angetriebenen Fahrzeugen
zu einer Reduzierung der Lärmbelastung.
Insbesondere für Anwohner in
Wohnquartieren kann hier eine deutliche
Verbesserung der Lärm- und Luftbelastung
erzielt werden. Um Dieselfahrverbote zu
vermeiden und Luftschadstoffe zu reduzieren,
soll mit dem Masterplan die emissionsfreie
Mobilität gefördert werden. „Ein Dieselfahrverbot
ist keine Lösung. Insbesondere
im Hinblick auf unsere Stadtentwicklungsstrategie
mg+ Wachsende Stadt ist eine
nachhaltige Ausrichtung der Mobilität in unserer
Stadt unerlässlich“, betont der Technische
Beigeordnete Dr. Gregor Bonin.
Um dies zu erreichen, sollen vier Maßnahmenschwerpunkte
im Rahmen des Masterplans
untersucht werden:
• Digitalisierung des Verkehrs Elektrifizierung
des Verkehrs
• Urbane Logistik
• Radverkehr
Insgesamt wurden dazu elf Arbeitspakete
formuliert, die unter anderem den systematischen
Ausbau der Ladeinfrastruktur sowie
die schrittweise Umrüstung von Bussen auf
alternative Antriebe beinhalten. Für die Bearbeitung
der einzelnen Arbeitspakete werden
unterschiedliche Akteure mit eingebunden
und die Bürgerinnen und Bürger der
Stadt beteiligt werden.
„Ein ehrgeiziges Programm, das es anzugehen
gilt, um sich den aktuellen Herausforderungen
zu stellen“, fasst Dr. Bonin
zusammen.
PM / Stadt MG
Betriebliches Mobilitätsmanagement
Stadtverwaltung geht mit gutem Beispiel voran
Mit der Stadtentwicklungsstrategie mg+
Wachsende Stadt wird kontinuierlich
an einer Verbesserung der nachhaltigen
Mobilität gearbeitet. Gerade die
drohenden Dieselfahrverbote stellen eine
Herausforderung dar.
Die Stadtverwaltung will nun beim Betrieblichen
Mobilitätsmanagement mit gutem Beispiel
voran gehen. Ihr Ziel ist es, ihren Beitrag
zur Erreichung der Ziele im Bereich Klimaschutz,
Schadstoff- und Feinstaubbelastung
und Lärmschutz zu leisten und den mit der betrieblichen
Mobilität verbundenen CO2-Ausstoß
spürbar verringern. Der technische Beigeordnete
Dr. Gregor Bonin stellt heraus: „Wir
als Stadt können hier einen wesentlichen Beitrag
leisten und Vorreiter werden. Ich hoffe,
dass wir so auch Unternehmen und die Bürgerinnen
und Bürger der Stadt Mönchengladbach
motivieren können, aktiv zu werden.“
Die Stadt hat eine Förderung in Höhe von
50.000 Euro für ein Klimaschutz-Teilkonzept
zur betrieblichen Mobilität erhalten. Die Arbeiten
werden im Sommer beginnen. Das Konzept
soll aufzeigen, wie nicht nur Emissionen verringert,
sondern auch Kosten für Dienstfahrten eingespart
werden können. Denn Beispiele aus
anderen Kommunen belegen, dass zum Beispiel
durch den Aufbau eines gesamtstädtischen
Fahrzeugpools Kosten für Dienstfahrten,
die früher mit dem privaten Pkw zurückgelegt
wurden, um 30 bis 40 Prozent gemindert werden
können. Als ein erster Schritt zu einer klimafreundlichen
Mobilität wurden bereits 2015
Pedelecs für Dienstfahrten angeschafft, die von
der NEW gestellt werden. Mit Elektrofahrzeugen
und Carsharing könnte das Angebot erweitert
werden. Das Konzept zur betrieblichen
Mobilität bildet eine Grundlage für die Planungen
des zentralen Verwaltungsstandortes. Aktuell
wird ein Konzept für die Sanierung, Erweiterung
und teilweise Neubau des „Neuen
Rathauses“ am Standort Rheydt erarbeitet.
Neben der Datenanalyse ist die Beteiligung
der Mitarbeiter von zentraler Bedeutung.
„Wir stehen hier vor einer großen Aufgabe,
die es gemeinsam mit allen Mitarbeitern zu
bewältigen gilt“, erläutert Dr. Bonin. Denn
auch für den Weg zur Arbeit sollen alternative
Lösungen zum konventionellen Pkw gefunden
werden. Bonin: „Der Rathausneubau
ist komplex und sicherlich kann nicht für jeden
Mitarbeiter Parkraum vorgehalten werden.
Gemeinsam müssen wir Lösungen finden,
damit alle Mitarbeiter ohne große
Hürden zur Arbeit kommt und ihr Aufgaben
erfüllen können. Es wird spannend.“
PM / Stadt MG
36 | guru-magazin.de
Autohaus Türk
Seat Mönchengladbach-West feiert Zweijähriges
MOBIL UNTERWEGS
Seat Mönchengladbach-West, beheimatet im Autohaus Türk in
Mönchengladbach Rheindahlen, hat allen Grund zum Feiern, hat sich
das Team rund um Verkaufsleiter Thomas Rinkert doch in den letzten
zwei Jahren der Erfolgsgeschichte von Seat Deutschland angeschlossen.
Wurden 2011 noch 47.000
Autos deutschlandweit verkauft,
waren es letztes Jahr
mit 108.500 Stück bereits
mehr als doppelt so viele.
Alleine in den letzten beiden
Jahren konnte der Absatz
um je 11% gesteigert
werden. Ein solcher Erfolg
kommt natürlich nicht von
alleine, sondern verlangt
viel Engagement und überragende
Qualität. So begeistert
das Team von Seat
Mönchengladbach-West
schon bei der Beratung potenzieller
Käufer mit famili-
Verkaufsleiter Thomas Rinkert.
ärerer Atmosphäre und fairen Angeboten. Der Service des Autohauses
hört natürlich nicht mit dem Kauf eines Autos auf - ganz im
Gegenteil: hier zeigen die Mitarbeiter noch einmal, wie wichtig ihnen
die Zufriedenheit der Kunden ist. Die hauseigene Werkstatt bietet
das Rundum-Sorglos-Paket für den geneigten Stadtfahrer. Keine
Zeit oder keine Möglichkeit, den Wagen in die Werkstatt zu fahren?
Der Hol- und Bring-Service hält Ihnen den Rücken frei, auf Wunsch
auch mit Ersatzwagen.
€. Der modernen City-Crossover überzeugt mit markanten Linien
außen wie innen, einem geräumigen Innenraum, einer dem digitalen
Zeitalter aktueller Ausstattung und dem größten Kofferraum seiner
Klasse. Kurz gesagt, er ist am Puls der Zeit. Überzeugen Sie sich
am besten selbst bei einer Probefahrt mit der ganzen Familie aus
einem ganz neuen Blickwinkel.
Seit 2016 ist die VW-Tochter SEAT ebenfalls Teil des Sortimentes.
SEAT vereint die Qualität des Mutterkonzerns mit einem dicken stylischen
Ausrufezeichen. Chic, dynamisch und sportlich bringt die
Marke aktuell Sicherheits- und Technikstandarts auf die Straße.
Zur Feier dieses Jubiläums gibt es im Autohaus Türk viele aktuelle
Sonderangebote, wie zum Beispiel den neuen SEAT Arona ab 13.499
guru-magazin.de | 37
MOBIL UNTERWEGS
Ein VW Klassiker
Der Nachfahre des T1-Bullis
zwischen 660 und 4600 Liter einzuladen
und vorne können noch einmal 220 Liter
Gepäck verstaut werden.
Die zwei E-Maschinen an Vorder- und
Hinterachse bringen den VW Bus auf 374
PS und beschleunigt ihn in knapp fünf Sekunden
auf Tempo 150. Dazu ist er auch
sehr handlich aufgrund des Wendekreises
unter 11 Meter.
Da VW momentan jede Imageverbesserung
gebrauchen kann, rufen sie mit Neuauflage
des Bullis nostalgische Gefühle auf den Plan.
Der Nachfahre des T1-Bullis ist klar als solcher
erkennbar und so modern wie nie. VW
schaffte es nach vielen vergeblichen Anläufen,
endlich den VW Bus mit Elektroantrieb
und einem entschlackten Design in die Zukunft
zu übertragen. Neben dem Design
übernimmt der VW I. D. Buzz auch das große
Platzangebot, da die gesamte Antriebstechnick
im Wagenboden verschwindet. Innen
so geräumig wie ein aktueller VW Bus,
für bis zu acht Passagiere und außen so kompakt
wie ein Touran. Hinten ist es möglich,
Der VW I.D. Buzz fährt bis zu 600 Kilometer
weit, bevor die 111 kWh erschöpft
sind. Jedoch muss man nicht lange mit
dem Weiterfahren warten, da die Akkus
binnen 30 Minuten zu 80 Prozent gefüllt
sind. Für den Fahrer wird die Fahrt auch
angenehmer, wenn die Elektronik das
Kommando übernimmt und der Fahrer
sich um 180 Grad mit seinem Sitz umdrehen
kann und sich den Hintermännern
widmen kann.
Als eines der mindestens fünf Elektroautos der
neuen I.D.-Familie wird der Buzz erst 2022 in
den Handel kommen.
Ihre ausgezeichnete Werkstatt
Premio Reifen- und Autoservice
Denken Sie an den Reifenwechsel,
buchen Sie Ihren Termin jetzt online!
SG GmbH
Tönisvorst • Höhenhofe 20
www.premio-toenisvorst.de
Mönchengladbach • Lehmkuhlenweg 9
www.premio-moenchengladbach.de
Dülken • Brabanter Str. 195-197
www.premio-duelken.de
PSGMOE0458_AZ_Reifenwechseltermine_v01_high.indd 1 13.03.18 10:35
38 | guru-magazin.de
STADT LEBEN
Veilchendienstagszug 2018
Die schönsten Fußgruppen
Maßgebend für die Entscheidung war der Bezug zum Motto, die Kreativität
und ob die Kostüme selbst geschneidert waren.
Seit 1989 findet jährlich der Kostümwettbewerb für die beste und
schönste Fußgruppe im VDZ durch die Stadtsparkasse und den
MKV statt. Auch in diesem Jahr hatte die SSK zur Verleihung der
Geldprämien wieder ins Forum eingeladen.
Direktor Helmut Wilms von der SSK begrüßte alle, die zur Prämierung
der Fußgruppen gekommen waren und dankte allen Juroren
und Teilnehmern. Das Herz im Zug sind die Fußgruppen: das wurde
angemessen gewürdigt. Eine Jury sowie das Internet-Voting wählten
die elf Gewinnergruppen aus.
Katholische Hauptschule Rheindahlen
„Mutter der Obdachlosen“
wird Namenspatronin
Die Katholischen Hauptschule Rheindahlen
wird ab dem Schuljahr 2018/2019
Anna Schiller-Schule heißen. Dies hat
der Schul- und Bildungsausschuss der
Stadt Mönchengladbach am 27. Februar
einstimmig beschlossen.
Die zukünftige Namenspatronin der Katholischen
Hauptschule Rheindahlen gilt in Mönchengladbach
als „Mutter der Obdachlosen“. Von ihrem als Dienstmädchen
verdienten Lohn spendete sie oft einen Gutteil. Im hohen
Alter von 85 Jahren erzählte Anna Schiller eines Tages „lch bin jetzt
reich. Habe von meiner Schwester viel geerbt, ein Haus und eine
Eigentumswohnung. Ich will davon keinen Pfennig.“ Das Vermögen
spendete sie an dem Verein Wolfahrt e.V., der aus dem Verkauf
336.000 DM erzielte. Von diesem Geld wurde das spätere „Anna-
Schiller-Haus“ für wohnungslose Männer eingerichtet.
Nach ihrem Tod kam heraus, was Anna Schiller besaß. Außer ein
paar Möbeln, Kleidungsstücken und einer Waschschüssel fand sich
in ihrem Zimmer noch ein Pappkarton mit ihrem Gesinde-Dienstbuch,
dem Stammbuch ihrer verstorbenen Schwester, ihrem Taufschein,
einigen Briefen und Karten sowie 63 Pfennig.
PM / Stadt MG
Bernd Gothe begrüßte die anwesenden „Wanderfreunde“ - die Fußgruppen
waren gemeint - und sprach seinen Dank im Namen der
Bürger dieser Stadt an die SSK aus, die seit vielen Jahren diesen Wettbewerb
durchführt, bevor ein Film vom VDZ gezeigt wurde, der die
55 Fußgruppen im Fokus hatte.
Danach wurden die Gewinner rückwärts von 11 bis 1 eingeblendet
und jedes Mal erfolgte ein Jubelschrei der jeweiligen Gruppe, denn
sie erhielten anschließend einen Scheck in einer festgelegten Höhe,
ein Bild und einen Film vom VDZ.
Platz 1:
De Rader Dolle - Gladbach und Rheydt – immer zu zweit, dank Gero und
Sandrad sind wir heute dabei
555,55 Euro
Platz 2:
Turnerschaft Neuwerk – Immer zu zweit: Jedes Bienchen braucht ne Blume
444,44 Euro
Platz 3:
Die Dorfbroicher Brautpaare – Dorfbroicher Narrenhochzeit
333,33 Euro
Tauchteam Mönchengladbach
Jugendtalentwettbewerb
Am 3. März diesen Jahres war
es soweit. Mit der Hälfte seiner
insgesamt 30 Kinder umfassenden
Nachwuchsabteilung
fuhr das Tauchteam
Mönchengladbach zum Kinder-
und Jugendtalentwettbewerb
im Flossenschwimmen
und Streckentauchen in Duisburg. Die Teilnahme hat sich gelohnt:
Alle 14 Nachwuchstalente haben in ihren jeweiligen Altersklassen
die Medallienplätze erreicht. Talentsichter waren ebenfalls anwesend.
Ihnen ist besonders Daniel Schmitz und Yannick Pieper ins
Auge gefallen. Wir werden berichten, wenn es neue Sterne im Finswimming
gibt. Es gibt also gute Gründe stolz auf die Kids zu sein.
Infos, Trainingszeiten, Kontaktdaten: www.tauchteam-mg.de
guru-magazin.de | 39
STADT LEBEN
Berufsfachschule für Textiltechnik und Bekleidung
Große Nachfrage,
großer Zuspruch
Mönchengladbach und der Industrie- und
Handelskammer Mittlerer Niederrhein für
die Errichtung des geplanten Bildungsganges
zugestimmt und holt sich nun die Genehmigung
der Bezirksregierung Düsseldorf
für den neuen Bildungsgang ein. „Mit
dem neuen Angebot wollen wir Mönchengladbacher
Jugendlichen die Chance geben,
einen qualifizierteren Schulabschluss
zu erreichen. Die Nachfrage bei den Schülern
ist groß. Alleine bei der letzten Schulanmeldung
gab es 25 Anfragen“, berichtet
Schulleiter Wolfgang Postler.
Das Maria-Lenssen-Berufskolleg wird ab
dem kommenden Schuljahr 2018/2019
eine einjährige Berufsfachschule für Textiltechnik
und Bekleidung einrichten. Einem
entsprechenden Antrag des Berufskollegs
hat der Schul- und Bildungsausschuss nach
Stellungnahmen der Agentur für Arbeit
Für Jugendliche, die nach dem Besuch der
Hauptschule, der Gesamtschule oder einer
Ausbildungsvorbereitung am Berufskolleg
im Bereich Textiltechnik und Bekleidung tätig
werden möchten, aber noch nicht die erforderliche
fachliche und schulische Vorbildung
besitzen, ist die geplante
Berufsfachschule eine gute Gelegenheit,
sich zu qualifizieren.
Damit können sie zum Beispiel im Anschluss
eine Ausbildung beginnen oder die
dreijährige höhere Berufsfachschule für Bekleidungstechnische
AssistentInnen am Maria-Lenssen-Berufskolleg
absolvieren.
Spielplatz Königsstraße
Kinder können wieder toben
Der Umzug läuft auf Hochtouren
Stadtarchiv zieht an
neuen Standort im
Vitus-Center
Am 1. April startet der Umzug des Stadtarchivs. 3.500 Meter
Archivmaterial werden dann vom Verwaltungsgebäude Oberstadt
durch die Stadt ins Vitus-Center bewegt.
Vorher
Nachher
Auf dem Spielplatz an der Königstraße in Rheydt warten viele
neue und wieder instand gesetzte Spielgeräte auf ihren Einsatz.
Die mags wurde im September von der Stadt und dem Jugendamt
mit der Umgestaltung beauftragt.
Mit Hilfe von städtischen Fördergeldern in Höhe von 25.000
EUR konnte der Spielplatz komplett überarbeitet werden. In die
Planung sind die Wünsche der anwohnenden Kinder mit eingeflossen.
Bestehende Geräte wurden repariert, neu lackiert und
anders angeordnet. Zwei große, neue Spielgeräte sind dazu gekommen
und das Spielplatzgelände wurde mit neuem Sand versehen.
Die Arbeiten wurden im Februar durchgeführt und sind
inzwischen abgeschlossen.
Am Mittwoch, 14. März, erfolgte die Abnahme - der Spielplatz an
der Königstraße ist spielbereit.
Wer schon einmal umgezogen ist und vor allem auch gerne liest,
der hat sicher eine ungefähre Vorstellung davon, was da bei alleine
rund 22.000 Bücher aus der Archivbibliothek zu leisten ist. Kommt
dabei noch hinzu, dass das Magazin nicht einfach irgendwie bestückt
werden kann. Die Ordnung, die am bisherigen Standort zu
finden ist, muss natürlich auch wieder im Vitus-Center hergestellt
werden. Voraussichtlich wird das Archiv am 15. Juni am neuen
Standort wiedereröffnet.
Mit der Verlagerung wird insgesamt das dramatische Raumproblem
gelöst, das sich in den letzten Jahren im Stadtarchiv entwickelt
hat. Neben den knapp bemessenen Büroflächen für die Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter fehlen dem Stadtarchiv ein
angemessener Lesesaal und ein ruhiger Arbeitsraum zur Betreuung
von Schulklassen.
Stadtarchiv Mönchengladbach
stadtarchiv@moenchengladbach.de
Fon: 02161.253242
40 | guru-magazin.de
MEIN RHEYDT
Schloss Rheydt
Tagsüber im Museum
STADT LEBEN
In den Osterferien ins Museum gehen,
scheint bei den meisten Kindern nicht unbedingt
beliebt zu sein. Doch wer Interesse
an der Kunst des Papierschöpfens hat
Der alte Graf von Schreck
oder dem Vampir Graf von Schreck in die
Parade fahren möchte, der kann bei den
Osterfrerienkursen, die passend zu den
Sammlungen und Ausstellungen konzipiert
wurden, im Schloss Rheydt mitmachen.
Ganz einfach anmelden, hingehen
und schlauer werden. Und Spaß haben natürlich
auch.
Seit Graf Otto von Schreck am 12. Oktober
1492, an dem Tag als Christoph Columbus
auf den Bahamas ankam, zufällig von einem
Vampir gebissen wurde, lebt er zusammen
mit seinem treuen Gefolge in den Gebäuden
und Kasematten von Schloss Rheydt. Er wartet
auf die Museumsbesucher, um ihnen das
Blut aus den Adern zu saugen. Wird es ihm
dieses Mal gelingen? Oder können die Kinder
ihn daran hindern?
Papier schöpfen
In diesem dreitägigen Workshop können
Kinder ab 10 Jahren Hauptdarsteller, Regisseur
und Drehbuchschreiber werden und einen
Vampirfilm drehen. Im Anschluss an die
Dreharbeiten erhält jedes Kind den fertigen
Film als DVD zugeschickt.
Der Kurs findet vom 3. bis 5. April, jeweils von
10-13 Uhr für Kinder ab 10 Jahren
(max. 10 Kinder)statt.
Aus Bambusfasern wurde vor etwa 2.000
Jahren in China das erste Papier gemacht.
Im Laufe von mehr als 1.000 Jahren gelangte
das Wissen darüber über Mittelasien
und Arabien nach Ägypten und schließlich
von dort aus nach Italien. Seit 1390
macht man auch in Deutschland eigenes
Papier. Wer lernen möchte, wie man Papier
herstellt, ist in diesem Ferienkurs mit
Matthias Pfetzing richtig.
In dem dreistündigen Workshop für Kinder
ab acht Jahren können die Teilnehmer Papier
herstellen und veredeln.
Der Kurs findet am Freitag, 6. April, von 10-13
Uhr statt
Anmeldungen nimmt das Museum unter der Fon
02166.9289019 zu den Öffnungszeiten der
Museumskasse (Di-Fr 11-17, Sa-So 11-18 Uhr)
oder per E-Mail an museumspaedagogik@
schlossrheydt.de entgegen.
An Ruhestand ist noch lange nicht zu denken
Otto von Bylandt-Gesellschaft
feiert 65. Geburstag
„Identität schafft sich aus der Verbindung
mit Orten“, antwortet der zweite
Vorsitzende der Bylandt-Gesellschaft,
Ulrich Elsen, auf die Frage, warum er die
Unterstüzung des Schlossmuseums in
Rheydt durch die Stiftung für wichtig hält
und weiter: „Ohne jetzt den Begriff Heimat
überstrapazieren zu wollen, aber das ist
eben auch ein Ort, an dem gerade junge
Leute Geschichte erleben können. Da
steht man dann in der stadtgeschichtlichen
Sammlung und stellt fest, ich stehe hier auf
Boden der gewachsen ist.“ Damit hatte
er den Nagel dann auch wirklich auf den
Kopf getroffen.
In einer Stadt die nach dem zweiten Weltkrieg
zu 98 Prozent zerstört war und wie
ein Großteil der nordrhein-westfälischen
Städte im typischen Stile der 50er- und
60er-Jahre wieder aufgebaut wurde, ist
ein so unaustauschbares Kleinod unfassbar
wertvoll. Seit dem 12. Jahrhundert
steht das Schloss jetzt schon an seinem
Platz, 1558 und 1570 wurde es von Otto
von Bylandt zur Renaissance-Anlage ausgebaut,
heute ist es die einzige ihrer Art
am Niederrhein.
Ein Stück Stadthistorie also und dass in
mehr als einem Sinne des Wortes: Seit der
Gründung des Rheydter Vereins für Heimatkunde
1897 dient es als Museums,
bereits 1917, also vor der ersten Zusammenlegung
von Mönchengladbach und
Rheydt, kauften beide Städte gemeinsam
das Schloss. Seitdem steht Schloss Rheydt
für das Gefühl von Zuhause, vorallem da
es ein Symbol für den Austausch zwischen
Bürgerschaft und Stadt darstellt. 620 Mitglieder
zählt die Bylandt-Gesellschaft aktuell
und ist damit eine der größten Vereinigungen
der Stadt. Im Fokus der
Gesellschaft steht die Unterstüzung des
Museums durch Sach- und Geldspenden
in enger Abstimmung mit der Museumsleitung.
Dazu gehört auch die Förderung
der ins Monfortsquartier verlagerten historischen
Textilmaschinenausstellung sowie
der in der Vorburg untergebrachten Stadtgeschichtlichen
Abteilung.
Dabei gilt es immer für das Jahresbudget
die bestmögliche Verwendung zu finden
und auf den Auktion des Landes das Optimum
herraus zuholen. Mit beindruckenden
Ergebnissen das Renaissancemuseum
bietet eine einmalige Sammlung an niederländischen
und niedrheinischen Gemälden
und Kunstgegenständen.
Am 11. März feierte die Otto von Bylandt-Gesellschaft
ihren 65. Geburtstag,
die Redaktion gratuliert von Herzen und
bedankt sich für die vielen Jahre Dienst
an der Stadt.
guru-magazin.de | 41
SPORT UND FITNESS
Frühling im Golf- und Landclub Schmitzhof e. V.
Golf spielen?!
Golf- und Landclub Schmitzhof:
Mit Golf- unseren und Landclub frischen Schmitzhof:
Angeboten
Mit Golf- unseren und Landclub frischen Schmitzhof:
in den Golf-Frühling Angeboten starten!
Mit in unseren den Golf-Frühling frischen Angeboten starten!
in den Golf-Frühling starten!
Seit über 40 Jahren ist der landschaftlich wunderbar gelegene Golfund
Landclub Schmitzhof das Ziel für viele Golfer am ganzen Niederrhein.
Auf dem ganzjährig bespielbaren 18-Loch Platz und dem öffentlichen
6-Loch Kurzplatz kann jeder sein Golfspiel nach Lust,
Laune und Tagesform gestalten. Rechtzeitig zum Beginn des „Golf-
Frühlings“ bietet der Schmitzhof wieder Golfkurse ab 19 Euro an. Im
Sekretariat informieren Sie Frau Findeisen und Herr Janßen umfassend
über das zu Ihnen passende Golf-Arrangement. Im Golf-Shop von
Clubmaker Harry Hamdan finden Sie Ausrüstung und Bekleidung zu
Internetpreisen, aber mit persönlicher und kompetenter Beratung. Das
Angebot umfasst ebenfalls die Anfertigung sowie die Reparatur von
Golfschlägern. Neuer Gastronom im Schmitzhof ist David Esser, der
zuvor im „Four Senses“ in MG als Chefkoch tätig war. In seinem Restaurant
kombiniert er klassische Küche mit eigenen Interpretationen -
hier sind selbstverständlich auch Nicht-Golfer willkommen.
Golf- und Landclub Schmitzhof e.V. • Arsbecker Straße 160
41844 Wegberg • Fon 02436.39090 • www.golfclubschmitzhof.de
Golf- und Landclub Schmitzhof e.V.
Jetzt mitmachen:
Golf- und Landclub Schmitzhof e.V.
Jetzt Einsteigerkurs
41844 Wegberg • 02436 390 90
mitmachen:
Einsteigerkurs
für nur 99 110 Euro Golf- 41844 und www.golfclubschmitzhof.de
Wegberg Landclub • Schmitzhof 02436 390 e.V. 90
Jetzt mitmachen:
für Einsteigerkurs
nur 99 110 Euro 41844 www.golfclubschmitzhof.de
Wegberg • 02436 390 90
für nur 99 110 Euro
www.golfclubschmitzhof.de
85x129_cestlavie_2017_F.indd 1 15.03.17 17:03
85x129_cestlavie_2017_F.indd 1 15.03.17 17:03
85x129_cestlavie_2017_F.indd 1 15.03.17 17:03
Just Fit Fitnessclub
Dahlener Str. 570
41239 Mönchengladbach
Tel. 02166 216280
moenchengladbach14@justfit-clubs.de
*Aktionsangebot! Weitere Infos im Club.
42 | guru-magazin.de
SPORT UND FITNESS
Neuigkeiten vom Golfclub Wildenrath
Golfspaß & Kulinarisches
Golfclub Wildenrath e.V.
Foto: Ernst Vranken.
Erleben Sie die Faszi-nation des Golfsports! Der Golfplatz des GC
Wildenrath e.V. zählt zu den abwechs-lungsreichsten Plätzen, was
golferischen Anspruch und landschaftliche Vielfalt angeht:
von Heideflächen über Bahnen mit Parkland-Course Charakter bis
hin zu so einigen Wasserflächen ist auf dem ganz leicht hügeligen
Platz alles vertreten, was Golfrunden interessant macht. Das Ganze
wird ergänzt durch tolle Grüns und eine umfangreiche Übungsanlage.
Was vielen nicht bewusst ist: Golfen muss nicht mehr teuer sein.
Diverse Angebote erleichtern den Einstieg in den Golfsport und Sie
werden vom ersten Abschlag bis zum ersten Handicap von den Golf-
Golfen im EGC Elmpter Wald
Volkssport mit
britischer Tradition
Mitten im Herzen des Elmpter
Waldes erstreckt sich auf rund
76 Hektar der Europäische
Golfclub Elmpter Wald e.V..
Vor über 60 Jahren von der Royal
Air Force auf einem ehemaligen
Militärflughafen der Javelin
Barracks erbaut und seitdem
mit viele Liebe gepflegt, kann man dort die landschaftliche Einmaligkeit
genießen und in aller Ruhe, umsäumt von uralten Bäumen, dem
Golfsport nachgehen. Die dort vorhandene Stille gewährt Erholung
und Entspannung vom Alltagsstress. Hier wird der Breitensport für die
ganze Familie angeboten, für Jung und Alt, und ohne elitären Touch.
Auch für Nichtmitglieder werden Anfängerkurse angeboten.
Unser Tipp: Schnupperkurse gibt es schon für 19 Euro für zwei Stunden.
Und die Erfahrung zeigt, dass über 50 Prozent der Schnupperkursteilnehmer
wiederkommen und auch weiterhin inmitten der
schönen Park- und Heidelandschaft in Niederkrüchten-Elmpt dem
Golfsport nachgehen.
Pros Tim Longley und John Munns begleitet. Testen Sie den Sport bei
einem entspannten Schnuppernachmittag für nur 19 Euro oder bei
Einsteiger- und Platzreifekursen. Beim Golferlebnistag am 29. April ab
10 Uhr ist Jedermann ganz nach dem Motto „Einfach vorbeikommen,
kostenlos ausprobieren und Spaß haben!“ herzlich willkommen.
Und wer seinen Tag auf dem Golfplatz gemütlich ausklingen lassen
möchte, kann es sich im „NeunZehn“ gut gehen lassen. Natürlich
sind auch Nicht-Golfer herzlich willkommen. Unter der neuen Leitung
von Jan Nowakowski und seiner Familie bietet das Restaurant
moderne, deutsche Küche mit frischen Produkten aus der Region,
die Sie mit einem herrlichen Blick über die Anlage auch auf der großen
Terrasse und Lounge genießen können. Die Familie Nowakowski
ist sehr erfahren in der Gastronomie und führte 30 Jahre das Gasthaus
am Schmölderpark in Mönchengladbach-Rheydt. Das
bewährte Team wird jetzt im „NeunZehn“ in der Küche und im Service
tätig sein, auch wird in den beiden Bereichen künftig ausgebildet.
„Bei uns können Sie natürlich wieder Feierlichkeiten aller Art
buchen und in Zukunft bieten wir Ihnen zusätzlich ein erstklassiges
Catering an“, ergänzt Jan Nowakowski.
Golfclub Wildenrath e.V., Am Golfplatz 1,
41844 Wegberg-Wildenrath, Tel.: 02432-81500,
www.gc-wildenrath.de / NeunZehn, Tel.: 02432-899 95,
www.neunzehn-restaurant.de
Melden Sie sich jetzt an!
Tel.: 02163 499 6131 oder
info@golf-in-elmpt.eu
SCHNUPPERKURS
Golf ausprobieren und Spaß haben!
Europäischer Golfclub Elmpter Wald e.V.
Roermonder Straße, 41372 Niederkrüchten-Elmpt,
Fon 02163-4996131, www.golf-in-elmpt.eu
Europ. Golfclub Elmpter Wald e.V. • Niederkrüchten – Elmpt
Termine: www.golf-in-elmpt.eu/schnupperkurs
guru-magazin.de | 43
SPORT UND FITNESS
Foto: D. Wiechmann.
Die Leidenszeit von Lars Stindl
Stürmer, kein Torjäger
Der Kapitän von Borussia Mönchengladbach
wird seit Wochen „angezählt“. Dem
29-Jährigen will partout kein Tor gelingen.
Seit dem 18. November 2017 beim 4:2
bei Hertha. Fleißig listen die statistischen
Erbsenzähler die Minuten auf, die belegen
sollen: Stindl komme seiner eigentlichen
Arbeit nicht mehrfach. Dabei ist er Stürmer,
ein Torjäger ist er niemals gewesen.
Aber bei Borussia Mönchengladbach verteilt
man die Trefferlast auf mehrere Stürmer bzw.
Nicht-Torjäger. Hazard, Raffael und Stindl
eben. Der ehemalige Hannoveraner bot eine
von drei Schultern, auf denen die Gladbacher
Torquote ruht. Zuletzt war er mit der Flaute
nicht allein, doch für ihn wog die Bürde doppelt
schwer. Als Kapitän musste er in dieser
Zeit der Torlosigkeit verstärkt als Sozialarbeiter
und Psychologe arbeiten: in der Kabine
und auf dem Platz. Das erledigte er gewissenhaft.
So intensiv und engagiert, dass er daran
erinnert werden musste, sich auch selbst aus
dem Leistungsloch zu befreien, sich ein wenig
mehr auf die eigene Befreiung zu konzentrieren.
Das versucht er immer, mit der von
ihm gewohnten Hingabe und einem enormen
läuferischen Aufwand. Fleißig also ist er,
aber das hilft derzeit nicht allzu viel. Nicht
dem Klub, und auch nicht ihm selbst. Stindl
kämpft noch um ein WM-Ticket. Und der Abwärtsstrudel
seines Klubs könnte ihn auch
aus dem Kader für Russland spülen.
Wenn man in Zeiten, in denen ein nachdenklicher
Profi wie Per Mertesacker ehrlich
über den zum Teil unmenschlichen Druck
berichten, den Profis ausgesetzt sind, und
dafür von einem Oberflächen-Champion
wie Lothar Matthäus an den Pranger gestellt
werden, ein Beispiel benötigt, das diesen
Überdruck beschreibt: Voila - Lars Stindl
bietet es. Und bedarf dafür Anerkennung,
Respekt und auch Hilfe. Die Misere seiner
Mannschaft, für die er als Kapitän verantwortlich
ist, seine eigene Tor-Krise, der
Druck, sich unter solch widrigen Verhältnissen
für den Löw-Kader zu empfehlen, - zumindest
nach außen gibt sich der Gladbacher
dafür noch recht gelassen. „Allzu viele
Gedanken über die WM mache ich mir derzeit
nicht. Es geht vor allem um den Verein,
und deshalb versuche ich mich völlig auf
Gladbach zu konzentrieren.“
Dass die Minuten seiner Torlosigkeit gezählt
werden, ist für ihn auch normal. Das
nimmt man dem Routinier ab. Der 29-Jährige
ist so oder so ein Opfer: In der vergangenen
Spielzeit unterlag er dem Dreifachstress
der Borussia besonders stark, weil er
als unersetzbar galt. Und als andere sich
auf den Malediven erholten, spielte er für
die Nationalelf beim Confed-Cup. Da spielte
er sich endgültig in den DFB-Kader.
Doch dieses Schaufenster könnte ihm jetzt
zum Verhängnis werden. Dauergeschunden
kann die Frische auf dem letzten Drittel
der Spielzeit nur fehlen. Aufladen kann
Stindl sein Akku nur, wenn er die WM vor
dem Fernseher erlebt. Tragisch.
Bernhard Kütter
44 | guru-magazin.de
SPORT UND FITNESS
BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH
FAN-Tipp
SAISON 2017/2018
Attraktiver Kick bei eisigem Wetter
Borussia MG –
TSG Hoffenheim
3:3 (1:1)
DIE NÄCHSTEN SPIELE:
Spiel 1: Spiel 2: Spiel 3: Spiel 4:
vs.
vs.
vs.
vs.
Platz Unternehmen Name Punkte Spiel1 Spiel2 Spiel3 Spiel4
1 Reynders Fensterbau Thomas Reynders 20 2-1 3-2 2-0 2-2
2 Impress Media Torsten Glatz 18 1-1 1-0 2-1 0-2
2 Reisebüro Glatzel Frank Glatzel 18 2-0 1-1 2-2 1-2
4 Brillen Dahmen Carsten Dahmen 17 1-0 3-1 1-1 2-1
4 Déjosez & Partner Christoph Kmoch 17 2-0 3-1 2-0 1-1
4 Optic Homann Peter Homann 17 1-1 4-1 0-0 1-2
4 Volksverein Wilfried Reiners 17 2-1 3-1 2-1 3-1
8 Zurich-Mommerskamp Günter Mommerskamp 16 1-0 4-0 0-0 3-1
9 Edler von F. Alexander Vogt 14 2-1 1-2 1-1 2-1
9 Just Fit Frank Böhme 14 2-1 2-1 2-1 1-1
Den Zuschauern im eisig-kalten BORUSSIA-PARK wurde
ein Spektakel geboten. Drei Mal gingen die extrem effizient
agierenden Gäste aus Hoffenheim in Führung, doch die
leidenschaftlich aufspielenden Borussen schafften jedes Mal
den Ausgleich und hatten darüber hinaus sogar Chancen, das
Spiel für sich zu entscheiden.
„Es war ein richtig gutes
und attraktives Bundesliga-Spiel“,
ordnete Trainer
Dieter Hecking das
Geschehen ein. „Beide
Mannschaften haben mit
offenem Visier nach vorne
gespielt und bis zum
Ende um den Sieg gerungen.“
Das 1:0 von Benjamin Hübner egalisierte Josip Drmic
noch vor der Pause, ehe Andrej Kramaric nach dem Seitenwechsel
einen Foulelfmeter zur neuerlichen Führung der TSG verwandelte.
Die Fohlenelf kam durch Lars Stindl erneut zurück, musste
aber im direkten Gegenzug das 2:3 durch Florian Grillitsch
hinnehmen. „Alle drei Gegentore waren in ihrer Entstehung vermeidbar,
aber es spricht für die Mannschaft wie sie diese Situation
angenommen hat“, befand Hecking, der sich in der letzten
Spielminute über den verdienten Ausgleichstreffer durch Matthias
Ginter freuen durfte. „Die Mannschaft hat Moral und Charakter
bewiesen. Das hat letztlich den Ausschlag gegeben. Es war
eine tolle Leistung.“
PM / bmg
9 Premio Reifen J. Schiffer-Bossmanns 14 1-1 3-1 1-1 1-2
9 Renovatio Michael Risse 14 3-0 2-1 3-0 2-1
9 Unternehmert. H-Junkers Markus Dannhauer 14 3-0 1-1 4-2 1-2
14 Copy Service Antje Jindrich 13 1-1 3-0 1-1 2-1
14 Zahnarzt Dr. Bongartz Katrin Siegers 13 1-1 5-0 2-1 1-2
16 GURU Magazin Peter Wagner 12 2-1 3-0 3-1 1-1
16 Meyer Konzerte Günter Meyer 12 1-1 1-1 2-1 2-1
16 Weisweiler Elf Jörg Jung 12 1-1 3-1 2-1 1-1
19 LACK & BLECH Foti Paschalidis 11 0-0 2-1 2-1 1-1
19 Medical Beauty Concept Diana Grafenegger 11 2-0 1-1 2-1 0-1
19 Theater KR/MG Dirk Wiefel 11 2-1 1-2 2-0 1-1
22 PURiNO Frank Klix 10 2-1 2-1 1-1 1-2
22 Western River Ranch Christoph Ferrari 10 2-1 1-2 2-1 1-2
24 Comet Cine Center Frank Janssen 8 2-1 0-0 2-2 0-3
24 NUVISTA Dirk Schlütter 8 2-1 0-0 2-2 0-3
26 Gartencenter Lenders Reimund Esser 6 3-1 3-0 2-1 1-0
guru-magazin.de | 45
PAPARAZZO ABGELICHTET
IHR URLAUBSFOTO ALS
LEINWAND
ab ab 25€
Die Stadt abgelichtet
01
Hängefertig auf
Holzkeilrahmen Hängefertig gespannt. auf
Holzkeilrahmen gespannt.
Individuelle Größen
20 x 30 cm Individuelle bis 150 x 200 Größen cm.
20 x 30 cm bis 150 x 200 cm.
.de
.de
Aachener Straße 345 , 41069 Mönchengladbach, 02161-16510
Aachener Straße 345 , 41069 Mönchengladbach, 02161-16510
Würdevoll und exklusiv – finden Sie
Ihre letzte Ruhestätte im Kolumbarium
der Grabeskirche St. Kamillus
Tattoo Ink Explosion
01-05 Die Freunde der Nadel waren in
Scharen in der Stadt. Die Messe ist ein
Highlight der Szene.
Laserschwertworkshop
06 Beim gut besuchten Laserschwertworkshop
am 4.3.2018 in der Stars
of the Galaxy Ausstellung wurden die
beiden Goldene Kamera Gewinner
Detlev Kümmel (rechts) Walter Lehnertz
(Eifel-Waldi) zu echten Jedi Rittern
ausgebildet.
02 03
St. Kamillus Kolumbarium
Kamillianerstraße 40
41069 Mönchengladbach
Die Grabeskirche St. Kamillus in Mönchengladbach ist ein Ort
des stillen Gedenkens, der Begegnung und der gemeinsamen Gebete.
Das Kolumbarium kann täglich von 9 bis 19 Uhr besucht werden.
04 05
bdmp | Architekten BDA, Foto: Jörg Hempel Photodesign
Wenden Sie sich für ein persönliches Gespräch vertrauensvoll
an Herrn Heinz-Josef Claßen, der gerne für Sie da ist
Mo, Mi, Do 10 - 12 Uhr | Di, Fr 15 - 17 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 0 21 61 573 45 10 | Mobil: 0162 446 33 54
www.st-kamillus-kolumbarium.de
Allerdings zieht der 80 Euro Waldi statt
High-Tech Laserschwert die einfache
Eifelkeule vor. Es wurden zahlreiche
Autogramme vergeben und viele Erinnerungsfotos
geschossen.
Stefan‘s
07-08 „Stefan’s Café Restaurant“ eröffnete
in einer tollen Location im Herzen von
Hückelhoven.
anz_kolumbarium_120x180.indd 1 06.12.16 15:12
46 | guru-magazin.de
PAPARAZZO ABGELICHTET
06 07
10 11
08 09
12 13
Fahrrad B.O.C.
09 Der Fahrradhändler B.O.C. eröffnete
seine 30. Filiale. Die ehemalige
Tuchfabrik beherbergt auf fast 2.000 qm
hochwertige Fahrradmarken und eine
coole Indoor-Teststrecke.
Azubi-Speed-Dating
10-12 Das fand bei der Kreishandwerkerschaft
MG statt. Hut ab - unsere Jugend
war mit voller Kraft am Start, suchte und
fand Ausbildungsplätze. Mitten drin:
Petra Pigerl-Radtke (IHK Mittlerer Niederrhein),
Stefan Bresser, GF der KreiHa MG
(links) und Wolfgang Draeger, GF operativ
der Agentur für Arbeit MG (rechts).
Fotostudio 1
13 Ira Ingenpaß bei der Arbeit erwischt –
Glückwunsch zu 28 Jahre Fotostudio 1.
NEW KochWorkshop
14-17 Premiere vom NEW KochWorkshop
„Appetit auf Frühling“ in einem
kleinen, exklusiven Kreis. Perfekt organisiert
und ausgeführt von Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin
Carolin Zeidler.
Erkelenzer Baumesse 2018
18-19 Veranstalter und stolzer Papa Markus
Dannhauer mit Tochter Sandrine und
Hugo Junkers Unternehmerteamer.
Frühling bei DU4
20 Der Herrenausstatter DU4 an der
Rudolfstraße hat offiziell die Frühlingssaison
eröffnet und präsentierte jede Menge
Highlights für den modischen Herrn.
guru-magazin.de | 47
PAPARAZZO ABGELICHTET
14 15
Schon gewusst?
Selbstgemachte
Pasta & Ravioli!
„Täglich frisch produzieren wir unsere
eigenen Pasta- und Raviolisorten ohne
Zusatzstoffe und nur mit besten
Zutaten“
16 17
18 19
20 21
22 23
JETZT ONLINE RESERVIEREN!
Schlossstraße 508 | MG-Rheydt | Tel.: 0 21 66-13 13 40
Ungermannsweg 19 | MG-Hardt | Tel.: 0 21 61-30 80 600
www.purino.de
Besuche uns vor Ort oder auf Facebook!
50 Jahre Priester
21-22 Johannes van der Vorst feierte mit
seiner Gemeinde Geistenbeck in der
Pfarrkirche Heilig Geist sein 50jähriges
Jubiläum.
Theater im Gründungshaus
23 Sinan Heesen (hi.) ist neuer
Geschäftsführer im TiG Theater sowie
Vorstandsvorsitzender des Trägers
Kulturbeutel e.V.. Verabschiedet wurden
Hans-Peter Steffens (li.) und Gabi Niemöller
(Mi.).
48 | guru-magazin.de
GURU tut’s:
Als FunFußball-Tester
FREIZEIT UND KULTUR
Die ersten warmen Sonnenstrahlen
locken nach draußen, man hat wieder
Lust aktiver zu werden und mit seinen
Freunden hat man auch schon lange nichts
mehr unternommen... Höchste Zeit die
Weltneuheit an der JEVER FUN SKIHALLE
Neuss im allrounder mountain resort zu
testen – FunFußball!
Ich hab‘ mir dieses Mal auch Unterstützung
geholt und es gemeinsam mit unserem
Schwestermagazin C’est la VIE getan. Achtung
Spoiler-Alarm: Wir hatten jede Menge Spaß!
Der rund 15.000 Quadratmeter große Rasenplatz
mit den 14 fußballtypischen Spielfeldern
direkt neben der JEVER FUN SKI-
HALLE Neuss ist gigantisch! Schon auf dem
Weg von der Skihalle, wo uns Andreas
Grimm, Bereichsleiter Reisen und Sport bei
allrounder, im Empfang genommen hat,
über den Parkplatz bis zur Anlage, sehen wir
schon, was uns gleich erwartet. Sattes Grün,
soweit das Auge reicht, und spannende
Spielfelder mit kreativ gestalteten Toren versprechen
eine vollkommen neue Interpretation
des Fußballspiels.
Und hier muss das Runde ins Eckige, wie
Fußballlegende Sepp Herberger einst treffend
formulierte, und genau das ist das Ziel.
„FunFußball ist seit acht Monaten unsere
neue Outdoor-Attraktion und es gibt nur
eine Voraussetzung: Spaß am Fußball“, erzählt
uns Andreas Grimm. Auch das Ziel des
körperlosen Aktivspiels für kleine und große
Fußballfans ist schnell erklärt: Den Ball mit
so wenig Schüssen wie möglich, ins Tor zu
befördern!
Total gespannt und bereit loszulegen, werden
wir zuerst - wie die Profis - mit Fußballschuhen
ausgestattet: ein praktischer Service
für alle diejenigen, die keine Sportschuhe
dabei haben. Von Größe 30 bis 46 findet
hier jeder seinen passenden Schuh. Dann
bekommen wir eine Spieltabelle ausgehändigt,
auf der die Anzahl der Schüsse notiert
wird und natürlich dürfen zwei Fußbälle
nicht fehlen. So perfekt ausgerüstet kann es
losgehen und wir starten mit dem ersten Feld
„Mannschaftsaufstellung“, wo der legendäre
Spruch von Franz Beckenbauer „Abseits ist,
wenn der Schiedsrichter pfeift“ schon die
Richtung des Spiels zeigt - den Ball durch
die Mannschaftsaufstellung passen und eiskalt
abschließen.
Praktischerweise ist jede Station auf großen
Tafeln anschaulich erklärt und zusätzlich
mit einem coolen Spruch von den Urgesteinen
des
Fußballs wie Berti
Vogts und den
jungen Wilden
wie Lukas Podolski
versehen. Für
den Anfang machen
wir beide
zwar eine ganz
gute Figur, aber
da gibt es definitiv
noch Potenzial
nach oben. Nach ein paar weiteren Spielfeldern
geht es zum „Freistoß“, aber mein
persönliches Highlight ist die „Stadionwache“,
die - mit einem „Polizeiauto“ bestückt
- direkt ins Auge fällt. Hier muss der
Ball ins Fenster oder in die Tür geschlenzt
werden. Bei fast jeder Spielsituation können
sich die Akteure übrigens zwischen einer
einfachen und einer Profi-Version entscheiden
und somit ist FunFußball geeignet
für die ganze Familie (empfohlenes Mindestalter
der Kinder: 8 Jahre) oder sogar
Vereine, die hier Präzision und Schusstechnik
trainieren und optimieren können.
Am Ende der Runde - nach gut 1,5 Stunden
- bin ich nicht nur klarer Sieger, sondern
auch eine Erkenntnis reicher: Ich
muss definitiv nochmal wiederkommen!
Mein Tipp: Bringen Sie viel Zeit mit nach
Neuss und spielen Sie nicht nur eine Runde
FunFußball, sondern testen Sie auch
gleich die anderen Outdoor-Freizeitaktivitäten,
die allrounder zu bieten hat. Neben
zwei Almgolf-Anlagen wartet auch der
SalzburgerLand Kletterpark darauf, bezwungen
zu werden. Im gemütlichen Salzburger
Alm Biergarten kann man sich dann
zwischendurch stärken oder den Tag entspannt
ausklingen lassen.
allrounder mountain resort
An der Skihalle 1 • 41472 Neuss • Fon
02131.12440 • www.allrounder.de
guru-magazin.de | 49
FREIZEIT UND KULTUR
Urlaub - mit der Familie in der Sonne oder in
Ruhe zu zweit in Trendhotels.
Traveltime ab 16. April in Wickrath
Genießen Sie Ihren Urlaub
„Gemeinsam sind wir ein noch stärkeres
Team!“, sagt Silke Köhler, Geschäftsführerin
der Traveltime GmbH. „Unsere Kunden
schätzen unsere kompetente und persönliche
Beratung, für die wir uns nun noch mehr
Zeit nehmen können und die man im Internet
vergeblich sucht“.
Traveltime und Glatzelreisen, zwei Namen, bei
denen es sofort klingelt, wenn es um Urlaub
und Flüge geht. Beide Reisespezialisten sind
ab dem 16. April 2018 gemeinsam in Wickrath
in den Räumlichkeiten von Glatzelreisen
zu finden. Gebündeltes Know-How von
Touristik über Schiffsreisen bis zum Business-
Reise-Service, ein starkes Team, kostenlose
Parkplätze vor der Tür - nur einige gute
Gründe für die Fusion!
„Kommen Sie vorbei, überzeugen Sie sich
von Angeboten, die ihren Preis wert sind,
lassen Sie sich von exklusiven Reisezielen
inspirieren, nutzen sie unseren Service und
ganz wichtig: genießen Sie ihren Urlaub!“,
sagt Frank Glatzel, Geschäftsführer der Traveltime
GmbH.
Traveltime GmbH
Beckrather Straße 5 • 41189 Mönchengladbach
Fon 02166.99 88 380
www.glatzelreisen.de
Sandra Schneider
Pferde besser verstehen
Seit Jahrtausenden
bilden Mensch und
Pferd ein - im Idealfall
- vertrauensvolles und
eingespieltes Team.
Bei so einer langen
Geschichte ist es
nicht verwunderlich,
dass es von Zeit zu
Zeit zu Kommunikationsproblemen
kommt. Gibt es
zwischen Mensch und
Tier oder Mensch und Mensch ja schon mal öfter. Genau auf Basis
dieser Verständnisschwierigkeiten entsteht dann, was landläufig
als Problempferd bekannt ist.
Genau hier setzt Sandra Schneider an, wenn im sie Rahmen einer
ganztägigen Veranstaltung ihre Arbeit mit unterschiedlichen Pferden
demonstriert, indem sie die Kommunikationsschwierigkeiten zwischen
Pferd und Mensch erörtert. Sie gibt außerdem wertvolle Reitertipps,
beschreibt Umgangs- und Trainingsformen und vermittelt
Kenntnisse über die Anatomie des Pferdes, von denen jeder Pferdebesitzer
profitieren kann.
26.5., 11 Uhr, Schloss Wickrath
50 | guru-magazin.de
Flic Flac kommt mit neuer Show zurück nach Mönchengladbach
Brandheiß und atemberaubend
Flic Flac kommt mit neuer Show zurück
nach Mönchengladbach. Vom 26.
April bis 13. Mai 2018 erwartet das Publikum
im Messegelände Nordpark im
schwarz-gelben Zelt erneut ein Programm
der Superlative. Atemberaubende
Darbietungen unter der Circus Kuppel
und auf der Bühne mit Preisträgern
internationaler Circus Festivals. Außenstehende
Rundbogenmasten tragen das
neue Zelt, sodass innen Sichtbehinderungen
auf ein Minimum reduziert sind. Hautnah und intensiv erleben
die Besucher so die moderne, unkonventionelle und durchaus schräge
Show. Mitreißend, adrenalingeladen, risikobewusst und spannend - Flic
Flac begeistert einmal mehr mit dem Unfassbaren.
Das Konzept zu „Farblos“ - so der provokante Name der gut zweistündigen
Performance - stammt von den beiden Juniorchefinnen
Larissa Medved-Kastein und Tatjana Kastein, den Töchtern von Flic
Flac Gründer Benno Kastein. Akrobatik und Nervenkitzel pur gepaart
mit Comedy vom Feinsten: mehr als 35 Künstler aus aller Welt
bieten eine Show der Extraklasse. Ein aufregendes, bewegendes und
faszinierendes Programm für die ganze Familie.
FREIZEIT UND KULTUR
26. April bis 13. Mai 2018 • Messegelände Nordpark im schwarz-gelben Zelt
www.flicflac.de • Tickets ab 24 EUR (Normalpreis)
Ab dem 6. April
Der neue Freitagabend – viva life
Genießen, Spaß haben, Ausgehen und Neues erleben, das ist viva
life - der neue Freitag in der JEVER FUN SKIHALLE Neuss. Der Start in
ein perfektes Wochenende beginnt auf eine ganz besondere Art mit
Live-Performance, Tastings und clubbigen House-Beats.
Bevor gefeiert wird, können sich die Gäste stärken und haben die
Wahl zwischen unterschiedlichsten Leckerbissen vom Grill, außergewöhnlichen
Burgern der neuen Burger-Karte sowie einem
ganz besonderen Spareribs-Angebot. Jeden Freitag wird ein Resident
DJ im viva auflegen, die Musik ist „chillig im Lounge/Club
Sound“. Zu clubbigen Sounds wird getanzt und gefeiert. Außerdem
erwartet die Gäste jeden Freitag ein anderer Live Act aus einer
der Entertainment-Kategorien – Activity, Lifestyle, Music oder
Circus. Dabei kann es sich um einen musikalischen Liveauftritt
einer DJ-Saxofonisten-Combo
oder Geigers
handeln. Es gibt
lockere Spieleabende
mit
Brettspielen an
den Tischen
oder Künstler
wie Akrobaten,
Tätowierer oder
ein Barbier zeigen
ihr Können. Zusätzlich gibt es jeden ersten Freitag im Monat
den „Tasting-Friday“. Bei den Tastings steht der Geschmackssinn
der Gäste im Mittelpunkt, umrundet von Wissenswertem über die
Entstehung der Spirituose.
Die Tasting-Experten begleiten durch einen Abend voller neuer Geschmackserlebnisse.
Jeden Monat wartet eine neue Spirituose. Gestartet
wird am 6. April mit einem Gin Tasting. Anmeldungen zu den
Tastings sind auf allrounder.de/vivalife möglich. Hier gibt es auch
die aktuellen Informationen zu den Entertainment-Kategorien.
JEVER FUN SKIHALLE Neuss
An der Skihalle 1 • 41472 Neuss
www.allrounder.de/vivalife
guru-magazin.de | 51
FREIZEIT UND KULTUR
Comet Cine Center
Ready Player One
Regie: Frances Lawrence • Drehbuch:
Steven Spielberg • Basierend auf dem
Buch von Ernest Cline
Im Jahr 2045 ist die reale Welt nur schwer
zu ertragen. Wirklich lebendig fühlt sich
Wade Watts nur, wenn er in das gigantische
virtuelle Universum OASIS entfliehen kann,
in dem die Grenzen der Geografie, der Gesetze
und auch der Identität aufgehoben
sind - solange man nur seiner Fantasie freien
Lauf lässt. Dort verbringen die meisten
Menschen ihre Tage.
Entwickelt wurde OASIS vom genialen, exzentrischen
James Halliday, der sein ungeheures
Vermögen und die totale Kontrolle
über OASIS der ersten Person hinterlässt, die
siegreich aus einem dreiteiligen Wettbewerb
hervorgeht: Dadurch will Halliday sicherstellen,
dass ein würdiger Erbe sein Nachfolger
wird. Als Wade die erste Aufgabe der realitätsverändernden
Schatzsuche löst, geraten er
und seine Freundesclique, die High Five genannt
wird, in ein fantastisches Universum
voller Entdeckungen und Gefahren und bemühen
sich, OASIS und ihre Welt zu retten.
Ab Donnerstag, den 5. April 2018 nur im Kino.
Comet Cine Center
Viersener Straße 8 • 41061 Mönchengladbach
www.comet-cine-center.de
...in Rom
Götz Alsmann
Lieber Maxi als normal
Maxi Gstettenbauer
Nuhr hier, nur heute
Dieter Nuhr
Nach Paris und New York schließt die Götz
Alsmann Band ihre Reise-Trilogie nun in Rom
ab. Die Musik-Freund nimmt sich diesmal die
klassischen italienischen Schlager der 50er
und 60er, von Fred Buscaglione bis Adriano
Celentano, von Renato Carosone bis Marino
Marini und von Domenico Modugno bis Umberto
Bindi, vor und zeigen dabei, wie viel
Jazz schon immer in ihnen steckte. Das Publikum
erwartet eine musikalische Zeitreise voller
Herzschmerz und mediterraner Lebensfreude,
die sehr gegenwärtig im bekannten
Stiel der Band vorgetragen wird.
26.4. 20 Uhr
Wer will schon Normal sein, wenn man
auch auf der Bühne stehen und dabei absoluten
Nonsens reden kann? Maxi jeden
Falls nicht. Wer als bekennender Computer-Nerd
in Niederbayern geboren wurde,
entwickelt eben seine ganz eigene Art zu
denken. Seit acht Jahren tummelt sich der
erklärte Sonnenvermeider mit der gesunden
Souterrain-Bräune auf den Bühnen dieses
Landes. Dort redet er mit bissiger Schärfe
über die Dinge, die ihn am meisten
beschäftigen, und teilt seine Verwunderung
mit dem begeisterten Publikum.
22.4., 19 Uhr
Eloquent und faktensicher manövriert sich der
absolut tiefenentspannte Nuhr kreuz und quer
durch das aktuelle Weltgeschehen. An sich
schon eine Kunst, also beim aktuellen Weltgeschehen
entspannt zu bleiben und dabei auch
noch die Fakten im Auge zu behalten. Aber
Nuhr gelingt dies nicht nur, er ist dabei auch
noch unfassbar witzig. Jede seiner scharfen
Pointen trifft mit einer Zielgenauigkeit ins
Schwarze, von der so manch ein Scharfschütze
träumt, dabei ist sie neben der offensichtliche
Komik auch immer ein Denkanstoß für
das Publikum.
11. & 12.5., je 20.30 Uhr
52 | guru-magazin.de
Theater & Location
Wickrathberger Str. 18b, 41189 Mönchengladbach
Fon 02166.133930, www.kunstwerk-events.de
FREIZEIT UND KULTUR
Cookie in Endlosschleife
Foto: Keil Esther
Call her Cookie, „Captain
Cookie, Snookie, Wookie,
Boogie Woogie Kabuki
Rookie, oder welcher
Reim, welches Wortspiel
auch immer auf Cookie
passt“.
Cookie ist Handelsvertreterin
und Botschafterin
Gottes: „Gott hat uns
nach seinem Bilde erschaffen.
Ich sage: Lass
dieses Bild raus! Damit
uns wieder einfällt, dass
wir alle seine schönen
Geschöpfe sind.“ Sie verkauft
teure Kosmetik,
oder oft nicht. Hausieren,
klinkenputzen mit dem
immer gleichen Motto, dem immer gleichen Spruch, auf der immer
gleichen Straße. Ewige Schönheit, ewige Jugend; Gottes
Meisterwerk in Wiederholung! Ein Versprechen, das nicht hält.
Die Füße bluten, das Gesicht ist vernarbt von Kämpfen mit der Konkurrenz
und ihre Worte glaubt sie sich fast selbst nicht mehr. Aber
sie will diese Berufung auf keinen Fall verlieren, mit manischem Optimismus,
einer nahezu übermenschlichen Selbstentgrenzung und
ihrem „schönsten Lächeln“ geht sie täglich ans Werk und hinterlässt
verwüstetes Land. Schmerz überspielen! Kämpfen, Atmen, Lächeln!
Die einzige Antwort.
Arthur Millers Handlungsreisender von 1949 schimmert durch
die Seiten von Noah Haidles Stück Everything Beautiful - Für immer
schön. Und vielleicht weiß er genau, wovon er schreibt, weil
er 1978 selbst im gleichen Grand Rapids, Michigan, geboren
wurde, in dem Everything Beautiful siedelt und die Härte und
Tristesse der Vorstadt kennt.
Cookie schmeißt mit Worten, von denen man leben könnte. Cookie
dehnt sie bis in fast existentialistische Klarheit, doch sie scheut die
Tiefe, sodass sie zu Phrasen verkommen. Sie dehnt den Kreislauf, die
Endlosschleife, die sie von ihrer Mutter geerbt an die Tochter vererbt
und in der sie herumirrt, ins Zerstörerische.
Ein Aufbegehren gegen das Verschwinden und die Sinnlosigkeit des
Tuns. „Niemand kommt und wischt dich auf!“
Everything beautiful - Für immer schön
Noah Haidle {*1978}, Deutsch von Barbara Christ
Premiere, 7. April, 19.30 Uhr, Theater Mönchengladbach
Weitere Vorstellungen: 12.4., 18.4., 22.4. jeweils 19.30 Uhr, 6.5., 16 Uhr
Frühstücks-Matinée, 25. März, 11.15 Uhr im Theatercafé Linol
Was war, was ist,
was wird sein?
Das vergangene Jahr ist nun abgeschlossen, auch kulturell. Einen
umfassenden Rückblick auf das vergangene Kulturjahr und
einen umfassenden Ausblick auf die Aktivitäten der städtischen
Kultureinrichtungen im laufenden Jahr bietet die soeben
erschienene Jahresbroschüre des Kulturdezernats.
Kulturbüro, Theater, Sinfoniker, Stadtbibliothek, Stadtarchiv, VHS, Musikschule
und das von der MGMG betreute städtische Konzertwesen
haben zusammengetragen, was 2017 bemerkenswert war und was man
2018 keinesfalls verpassen sollte. Außerdem präsentieren die Institute
ihre Jahresstatistiken.
Wie viele Veranstaltungen und Projekte gab es, wie viele BesucherInnen
und TeilnehmerInnen, wie viele Projekte der freien Szene wurden
gefördert – auf diese und weitere Fragen geben hier konkrete Zahlen
Antwort. Dank wird zudem den vielen Unterstützern der Kulturarbeit in
der Stadt gezollt.
Auf zwei Seiten versammeln sich zahlreiche Logos der Sponsoren, Stiftungen
und Landes- und Bundesministerien. Diese Doppelseite, so Kulturdezernent
Dr. Gert Fischer in seinem Vorwort, „zeigt, dass Kultur in
Mönchengladbach eine wahre Bürgerbewegung ist. Hier liegt eine unserer
Stärken.“
Die Broschüre steht auf der Internetseite des Kulturbüros
www.kulturbüro.de als digitale Version zum Download bereit.
guru-magazin.de | 53
FREIZEIT UND KULTUR
NEUER
FREITAG-
ABEND!
Activity
Infos unter
allrounder.de
Lifestyle
Music
Circus
Thalia Theater im Sandbauernhof Liedberg
Tee, Zitrone oder ohne
Eine Schauspieltruppe
kurz vor der Premiere
probt eine typische
Boulevardkomödie.
Doch zeigt sich schon
bald, dass die Beteiligten
an der Inszenierung
nicht nur mit
dem Stück, sondern
auch mit ihren eigenen
Problemen zu
kämpfen haben. Die
Regisseurin ist entscheidungsschwach,
die Hauptdarstellerin eher mittelmäßig und
der Hauptdarsteller, der die Rolle nur aufgrund seines einflussreichen
Vaters bekommen hat, ist restlos talentfrei.
Das Desaster nimmt so seinen Lauf und die Premiere wird zu einer
Aneinanderreihung von unerwarteten Ereignissen. Das Stück wurde
2011 mit dem Prix Molière für die beste Komödie ausgezeichnet
und ist seitdem in Paris mehr als 1000 Mal gespielt worden.
Fr, 20.4., 20 Uhr, Sa, 21.4., 20 Uhr, So, 22.4.,18 Uhr, Fr, 27.4., 20 Uhr,
Sa, 28.4., 20 Uhr
Tickets: Buchhandlung Barbers • Hannengasse 2 • 41352 Korschenbroich
für 12 Euro, Schüler/Studenten 8 Euro
Zwei Operneinakter von P. Mascagni und G. Puccini
Zwei wie aus einem Guss
Dörfer können wahre Zeitlöcher sein, in denen
sich seit hundert Jahren nichts bewegt hat.
Schon Pietro Mascagni und Giacomo Puccini
schufen aus dieser Erkenntnis zwei Operneinakter
von rabiatem Humor und italienischem
Schmelz. Zwischen Leben und Tod, Eifersucht
und Geldgier, Leidenschaft und Schelmereien
spielt sich das traditionell-dörfliche Leben ab,
zwischen kitschiger Blümchentapete, Streifenteppich
und schwarzem Trauerflor hinter einer
hell erleuchteter Marienstatue. Davor sitzen
die müden Männer des Dorfes, ihre
Frauen beschäftigt mit alltäglichen Verrichtungen,
und harren der Dramen und Possenspiele
vor ihren Augen. Cavalleria rusticana und Gianni
Schicchi, zwei Operneinakter aus der Feder
Puccinis, verschmelzt Regisseur François
De Carpentries zu einer gewagten Kombination
auf einer Bühne. Gemeinsam mit Karine
Van Hercke (Kostüme) und Siegfried E. Mayer
schuf er ein Stück in zwei Akten, das mitten in
die Lebensumstände zweier italienischer Familienclans
führt.
Cavalleria rusticana: Als Turiddu vom Militärdienst
heimkehrt, muss er feststellen,
dass seine Verlobte Lola in der Zwischenzeit
einen anderen Mann geheiratet hat. Er
tröstet sich in den Armen von Santuzza,
die ihn aufrichtig liebt. Als Lola jedoch
wieder Interesse an ihm zeigt, hintergeht
er Santuzza und wird Lolas Geliebter. Als
deren Ehemann Alfio von der Liebschaft
seiner Frau erfährt, fordert Turiddu ihn
zum Duell und tötet ihn.
Gianni Schicchi: Am Totenbett beklagen seine
Verwandten heuchlerisch das Hinscheiden
von Buoso Donati. Doch ihre schlimmste
Befürchtung, er könnte sein gesamtes
Vermögen den „Klosterbrüdern“ vermacht
haben, bewahrheitet sich. Einer der Erben,
der junge Rinuccio, möchte die schöne Lauretta
heiraten. Ihr Vater Gianni Schicchi gilt
als gewiefter Schelm und wird schleunigst
herbeigeholt und um Rat gefragt. Prompt
heckt er einen spektakulären Plan aus: Um
das Testament zu Gunsten der Hinterbliebenen
zu fälschen, wird Buoso Donati kurzerhand
wieder zum Leben erweckt und Schicchi
spielt die Rolle seines Lebens …
Cavalleria rusticana / Gianni Schicchi, italienisch
mit deutschen Übertiteln
Premiere: 29. April, 19.45 Uhr im Theater
Mönchengladbach
Weitere Vorstellungen: 1.5., 4.5., 9.5., 11.5.,
jeweils 19.30 Uhr
Soirée am 26. 4., 18.45 Uhr
54 | guru-magazin.de
FREIZEIT UND KULTUR
28. Shakespeare Festival im Globe Neuss
Was ihr wollt!
Ob die Q-Brothers aus Chicago
ihren „gerappten“ Shakespeare
vorführen, Heinrich V. gegen
Frankreich triumphiert, die
Widerspenstige wieder einmal
gezähmt werden soll oder
ein bezaubernder Sturm durch
Prosperos Bücher weht: Beim 28.
Shakespeare Festival im Globe Neuss ist
vom 7. Juni bis zum 7. Juli ein fesselnder
Querschnitt dessen zu sehen, was die
internationale Szene derzeit zu bieten hat.
3x2 Karten
zu gewinnen!
Einfach Verlosungscoupon
mit Wunschgewinn auf S.60
ausfüllen.
Die Inszenierungen kommen aus England,
Deutschland, Österreich, Spanien, Polen
und den USA, dazu wird die legendäre
Hamlet-Verfilmung mit Asta Nielsen (1921)
zur Live-Musik von Michael Riessler gezeigt.
Romeo & Julia erörtern ihre ornithologischen
Sachfragen in spanischer, der Kaufmann von
Venedig stellt seine herzergreifenden Ansprüche
in deutscher Sprache, und die beliebte
Zwölfte Nacht - auch bekannt als
„Was ihr wollt“ – gibt es in drei Variationen
zu sehen. Bea von Malchus nimmt in ihren
Queens mit Witz und scharfer Zunge die Geschichte
und Vorgeschichte Elisabeths I. aufs
Korn, und die bremer shakespeare company
verlängert in Mike Bartletts royalem Schauspiel
King Charles III. die Reihe der Königsdramen
in die Zukunft. In welcher Gestalt er
sich auch nahen mag: William Shakespeare
ist und bleibt unwiderstehlich! Und er ist
vollends entwaffnend, wenn man ihm so
nahe sein kann wie in dem zwölfeckigen
Globe an der Neusser Rennbahn, wo keiner
der Zuschauer - ob im Parkett oder einem der
zwei Ränge - mehr als acht Meter vom Geschehen
entfernt ist.
Verlosung:
GURU verlost 3 x 2 Karten für die spanische
Version von Romeo y Julieta 27.6., 20 Uhr.
Einfach Verlosungscoupon auf Seite 59 ausfüllen
und Wunschgewinn ankreuzen. Der Rechtsweg
ist ausgeschlossen.
Hotline: 02131.526 99 99 9
Weitere Informationen: www.shakespeare-festival.de
Foto: Jordi Buxo.
Bernds 60. Geburtstag steht an. Nur eine
Familienfeier. Nur eine Familienfeier? Wer
glaubt denn an sowas? Chaos und Streit,
Drama, Geheimnisse, Lügen, vielleicht
auch Intrigen, ohne diese Zutaten geht
es nicht. Und dafür sorgen auch all die
geladenen und nicht geladenen Gäste.
„Jeder in der Familie hat sein Päckchen zu
tragen. Jeder hat mit jedem was, es geht
um Selbstfindung, Beziehung, lesbische
Liebe, Schwule in Frauenkleidern,
Kündigung - das normale Leben, halt“,
sagt Theaterpädagoge Dietmar von der
Forst. Nichts anderes passiert in normalen
Familien, meist hinter vorgehaltener Hand.
Aber ein runder Geburtstag ist immer
eine gute Gelegenheit, solche Themen
unverpackt als Geschenk zu überreichen...
Einmal Leben zum Mitnehmen, bitte!
Neueste Version
Kratzen, beißen, schlagen, lachen, lieb haben,
manikürte Nägel, Müll, „umme“ Pizza,
Sex, nichts kann uns das Leben vermiesen,
außer Langeweile. Den 13 Schauspielern des
Küchentheaters geht es ähnlich. Seit Dezember
tragen sie unter der Führung von Dietmar
von der Forst Improvisation und Intuition zusammen
und schaffen reichlich situationsgeschwängerte
Szenen. „Ich gebe vor, was passiert,
die Schauspieler improvisieren ihren
eigenen Text. Es ist jedes Mal anders. Ich habe
noch nichts aufgezeichnet, das Ensemble
spielt weitgehend aus der Erinnerung“, kommentiert
Dietmar von der Forst. Tatsächlich
hat sich aus der Dynamik ein Fragment an
Dramaturgie entwickelt, das mit dem Thema
mithalten kann. Denn alles ist in Bewegung
und bis zur Premiere kann da noch viel passieren.
Nur Bernds 60. wird nicht verschoben.
Das Thema bleibt das Thema, und das
nennt sich Leben. Und jeder darf mitmachen,
freie Interpretation eingeschlossen. Das Amt
für Teilhabe schließt niemanden aus, Regisseure
nicht, Schauspieler nicht, Zuschauer
nicht. Und damit auch nicht der Hauch einer
Diskussion über Diskriminierungen im Alltag
aufkommt, hat das Amt eine Version Leben
zum Mitnehmen herausgegeben. Derzeit nur
in der Kulturküche erhältlich.
Einmal Leben zum Mitnehmen, bitte!
12. & 13.4.2018, 19.30 Uhr
Karten: karten@kulturkueche.com, ab sofort
können Karten für die Aufführungen per Mail
reserviert werden – die Anzahl der Plätze ist
begrenzt.
Kulturküche, Waldhausener Straße 64
guru-magazin.de | 55
TOP-TERMINE
22. APR
12:00 Uhr
DIE HÖHNER ROCKIN’ RONCALLI SHOW
25. APR -
6. MAI Funambola – Capriolen des Lebens
Das Leben ist
ein Drahtseilakt.
Beschwingt, luftig
und leicht, aber auch riskant
und gefährlich. Man ist endlich
oben und schnell wieder unten,
wenn man nicht aufpasst.
Alles eine Frage der Balance.
„Funambola“ – eine muntere
Geschichte zwischen Himmel
und Äd, von oben und unten,
gut und böse, männlich und
weiblich, groß und klein, Ying
und Yang. Gegensätze ziehen
sich bekanntlich an.
Es geht eben nicht ohne einander! Dass der Drahtseilakt unseres Daseins nur miteinander
gelingt, will die Höhner Rockin‘ Roncalli Show mit ihren neuen Songs und
innovativen Acts musikalisch und spielerisch unter Beweis stellen. „Lebensbejahend,
fröhlich, mitreißend – wir wollen nicht polarisieren, sondern ausbalancieren. Gerade
hier und heute treten wir erst recht ein für Miteinander und Mitgefühl.“
25.4. bis 6.5., Zeltpalast / Chio-Gelände
DAVID MAYER DE ROTHSCHILD – ABENTEURER, ÖKOLOGE,
12. JUN KÄMPFER GEGEN DEN KLIMAWANDEL
20:00 Uhr
Pioniere der Welt
Erst seit den frühen 1950er Jahren wird das Material Plastik entwickelt. In
den wenigen Jahrzehnten
bis heute wurden nach einer Hochrechnung
weltweit etwa 8,3 Milliarden Tonnen davon
produziert. Das allermeiste davon befindet
sich heute als Müll in der Umwelt, bestenfalls
auf Deponien.
Um auf diese Missstände aufmerksam
zu machen, sticht David Mayer de Rothschild
im Rahmen seiner Expedition mit
der „Plastiki“ - einem ein aus 12.500 PET-
Flaschen konstruierten Segelkatamaran -
im März 2010 in San Francisco in See und landet im Juni des Jahres in Sydney Harbour. Auf
der etwa 15.000 Kilometer langen Strecke segelt die Plastiki durch einen dichten Plastikteppich,
den die Anrainer als „Great Pacific Garbage Patch“ bezeichnen. Dieses Müllbeet
besteht aus geschätzten 100 Millionen Plastikteilen: eine Menge, die zweimal das gesamte
Territorium von Frankreich bedecken könnte.
12. 6., 20 Uhr, Kunstwerk
KLASSIKSHOPPEN
Stefanie Kunschke & Klaus Bernhard Roth
Haben Sie schon
einmal „klassisch“
geschoppt ?
Aaah – Klassikschoppen! Stefanie
Kunschke, Solistin zuletzt am
Staatstheater am Gärtnerplatz
in München und verschiedenen
Opern- und Konzerthäusern
Deutschlands trifft im Frenzen
Freunde und Experimentierfreudige
des „klassischen Schoppens“
mit einem vielseitigen Programm
von Opern- und Operettenarien,
Musicals bis zu klassischen Interpretationen
von Popmusik. In drei
brillanten Musikhappen erleben
sie die Mönchengladbacher Sopranistin
im stilvollen neuen Ambiente
des Frenzen. Begleitet wird sie dabei von Klaus Bernhard Roth am Klavier.
22.4.2018,12 Uhr, Frenzen Restaurant & Event
Foto: David Mayer de Rothschild.
Kunst gegen Bares
Wer ist hier das größte „Kapitallistenschwein?“
Nun, das ist deine Entscheidung.
Das Konzept ist einfach, aber
genial: Acht Künstler haben je zehn
Minuten Zeit, ihr Publikum von sich zu
überzeugen. Jeder Künstler stellt ein
Sparschwein auf die Bühne, du entscheidest
wie viel dir der Auftritt wert
war. Am Ende gewinnt der Künstler mit
dem dicksten Schwein den Abend. Dabei
gilt: Egal ob Comedy, Musik, Poetry
Slam, oder Zauberei - solange es auf einer
Bühne Platz hat, ist es erlaubt.
3.4., 20 Uhr,
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit
SA., 24.03.2018
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Antigone
20:00 Schwester von
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
20:00 FammFatall – Wohin bewegt sich die
Welt?
SO., 25.03.2018
Theater & Kabarett
Café Linol
11:15 Everything beautiful – Für immer schön
Theater Mönchengladbach
17:00 Lohengrin
LITERATUR
Stadtteilbibliothek Rheydt
(Karstadthaus)
15:00 Frühlingshafte Sonntagsgeschichten für
Lesefohlen
Stadtteilbibliothek Rheydt
(Karstadthaus)
15:00 wortreich: Rheydt liest vor
KINDER & JUGENDLICHE
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
15:00 Die Brüder Löwenherz
MO., 26.03.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Schlossbad Niederrhein
19:00 Entspannungsschwimmen in den
Mönchengladbacher Bädern
DO., 29.03.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
20:00 Tante Luise und Brigitt Chanell
LIVE-EVENTS
Kulturfabrik, Krefeld
20:00 Extrabreit
FR., 30.03.2018
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Unterwerfung
DI., 03.04.2018
KINDER & JUGENDLICHE
Schloss Rheydt
10:00 Der alte Graf von Schreck
THEATER & KABARETT
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
20:00 Kunst gegen Bares. Welche Kunst ist dir
wieviel wert?
MI., 04.04.2018
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
20:00 Warum Heinz mit Erhardt lacht
DO., 05.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Krankenhaus Neuwerk
18:00 „Wer rastet, der rostet“ – Vortrag
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
20:00 Warum Heinz mit Erhardt lacht
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Johannes Flöck wenn Happy und Birthday
getrennte Wege gehen
FR., 06.04.2018
KINDER & JUGENDLICHE
Schloss Rheydt
10:00 Papier schöpfen
WAS SONST NOCH LÄUFT
Radstation am Hbf Mönchengladbach
18:00 Radtour für Neubürger
THEATER & KABARETT
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
19:30 Hitzeperiode. Theater & Genuss. Ein
humorvoller Abend für alle Sinne (inkl. 3 Gänge
Menü und alle Getränke)
SA., 07.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Kulturküche
10:00 Samstagsbrunch #4 in der Kulturküche
Wasserturm Mönchengladbach
10:00 Besichtigung Wasserturm
Mönchengladbach
Wasserwerk Helenabrunn
11:00 Wassererlebnispfad
Wasserturm Rheindahlen
14:00 Besichtigung Wasserturm Rheindahlen
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Everything beautiful – Für immer schön
SO., 08.04.2018
KINDER & JUGENDLICHE
Theater Mönchengladbach
11:00 Puppentheater – Der kleine Prinz
Theater Mönchengladbach
11:00 Der Kleine Prinz
LIVE-EVENTS
Kulturfabrik, Krefeld
19:00 Bobby Kimball
MO., 09.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Kindertagesstätte Glückskinder, Willich
18:30 Antibiotika im Kindesalter – Vortrag
LIVE-EVENTS
Café Linol
19:00 Café Vokal
56 | guru-magazin.de
TERMINE
Einmal Leben zum
Mitnehmen, bitte
Jede Instanzierung beruht auch immer in
gewissem Grad auf Improvisation, das ist
es schließlich, was auch die tausendste
Re-Interpretation von Goethes Faust
und Shakespeares Hamlet sehenswert
macht. Das neue Off-Ensemble des Küchentheaters
geht nun den umgekehrten
Weg. Anstatt sich ein vorhandenes Stück
vorzunehmen und etwas Eigenes daraus
zu erschaffen, entsteht sein neues Stück
komplett aus der Improvisation heraus.
Die SpielerInnen des Ensembles bringen
sich somit aktiv in den Prozess ein und
arbeiten mit der Dynamik, die aus diesem
Miteinander entsteht.
12.4., 18.30 Uhr, Kulturküche
DI., 10.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
18:00 Auf die Bühne, Fertig, Los!!!
Ragtag Dance & Fitness
18:15 Ballett für Erwachsene
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
19:00 Die Anfänge der Bio-Bewegung
St. Kamillus Kolumbarium
19:00 Talk
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
20:00 Aus der Zeit fallen
MI., 11.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Volksverein Betriebsstätte
18:30 „Tischlein deck dich! – Wo Zwei sich den
Tisch teilen, bleibt keiner für sich“
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
20:30 Gemeinsam wohnt man besser
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
20:00 Warum Heinz mit Erhardt lacht
DO., 12.04.2018
THEATER & KABARETT
Kulturküche
18:30 Küchentheater: Einmal Leben zum
Mitnehmen, bitte. – Premiere
Theater Mönchengladbach
19:30 Everything beautiful – Für immer schön
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Bademeister Schaluppke – 10 Jahre
unterm Zehner
Kulturfabrik Krefeld
20:00 Pawel Popolski – Außer der Rand und
der Band
LIVE-EVENTS
Kulturfabrik, Krefeld
19:00 microClocks
LITERATUR
Stadtteilbibliothek Rheydt
19:30 Buchpreisträger Robert Menasse liest aus
seinem Roman „Hauptstadt“
KLASSIK
Theater Mönchengladbach
20:00 5. Sinfoniekonzert
Kröhnert XXL
Nachahmung ist die höchste Form der
Anerkennung, behauptete zumindest
Oscar Wild. Nun konnte der exzentrische
Ire im späten 19. Jahrhundert aber auch
schlecht ahnen, in was für einen Zirkus
sich die westliche Politik im frühen 21.
Jhd. entwickeln würde. Das Zitat muss
daher leicht abgeändert werden: Nachahmung
ist die höchste Form der Satire.
Und in dieser Reinform der gekonnten
Komik ist niemand besser als Reiner
Kröhnert. Ohne Berührungsängste und
gänzlich Tabu befreit lässt der Meisterparodist
seine Puppen tanzen, palavern,
heucheln und sich sogar noch posthum
um Kopf und Kragen schwätzen.
18.4., 20 Uhr,
TIG – Theater im Gründerhaus
FR., 13.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
17:00 Klassischer Indischer Tanz-Aprilkurs
THEATER & KABARETT
Kulturküche
18:30 Küchentheater: Einmal Leben zum
Mitnehmen, bitte. – Premiere
Theater Mönchengladbach
19:30 Antigone
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Volker Weininger – Der
Schulmädchenreport
SA., 14.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Wasserwerk Helenabrunn
11:00 Wassererlebnispfad
Theater Mönchengladbach
19:30 Wir sind Borussia (UA)
THEATER & KABARETT
Kunstwerk
19:30 Der Tod – Happy Endstation
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Don Clarke – Sexundsechzig
LIVE-EVENTS
Zirkus Messajero
22:00 „Hejo’s Kultpalast“ feat. Rock’n’Roll
Lagerfeuer Teil V
SO., 15.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
11:00 Des Lebens Überfluss
THEATER & KABARETT
Café Linol
11:15 Cavalleria rusticana / Gianni Schicchi
Theater Mönchengladbach
18:00 Der zerbrochene Krug
KINDER & JUGENDLICHE
Theater Mönchengladbach
15:00 Puppentheater – Der Kleine Prinz
MO., 16.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Krankenhaus Neuwerk
18:00 Die Osteoporose an der Wirbelsäule –
Vortrag
Danke. Deine Arbeit ist wertvoll!
Arbeit, Beratung und Weiterbildung
für Langzeitarbeitslose.
Wir bitten um Ihre Unterstützung!
www.volksverein.de/wertvolle-arbeit
teilen@volksverein.de Tel.02166/6711600
Spendenkonto (SSK MG): DE86 3105 0000 0000 1200 06
15.11.18 Kunstwerk Wickrath
16.11.18 Seidenweberhaus Krefeld
21.04.18 Mitsubishi Electric Halle Düsseldorf
DIE TEDDY-SHOW
21.04.18 Seidenweberhaus Krefeld
DER DENNIS
22.04.18 Kunstwerk Wickrath
MAXI GSTETTENBAUER
27.04.18 Festhalle Viersen
KONRAD BEIKIRCHER
03.05.18 Stadthalle Neuss
GUIDO CANTZ
26.05.18 Pferdezentrum Schloss Wickrath
SANDRA SCHNEIDER
20.06.18 Kunstwerk Wickrath
JÜRGEN B. HAUSMANN
03.09.18 Seidenweberhaus Krefeld
MARY ROOS & WOLFGANG TREPPER
30.09.18 Kunstwerk Wickrath
KURT KRÖMER
29.11.18 Kunstwerk Wickrath
SPRINGMAUS
20.12.18 Festhalle Viersen
HÖHNER WEIHNACHT
24.01.19 Kunstwerk Wickrath
RALF SCHMITZ
07.02.19 Kunstwerk Wickrath
ALAIN FREI
23.02.19 Kunstwerk Wickrath
JOHANN KÖNIG
12.09.19 Kunstwerk Wickrath
MARKUS KREBS
Gute Unterhaltung!
21.11.18 Kunstwerk Wickrath
14.05.19 Stadthalle Neuss
18.+19.10.18 Achim-Besgen-Halle Schwalmtal
RALF SCHMITZ
Tickets & Infos: 02405 - 40 860 | www.meyer-konzerte.de
guru-magazin.de | 57
TERMINE
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
11:30 Hast du ein Bild von dir
KINDER & JUGENDLICHE
Theater Mönchengladbach
11:00 2tes 11-Schulkonzert
Mayersche Buchhandlung
11:00 Welttag des Buches: Petra Postert liest aus
„Das Jahr, als die Bienen kamen“
Ralf Schmitz: Schmitzenklasse
Seit seiner Schulzeit ist der hyperaktivste
deutsche Comedian vermutlich
nicht mehr viel gewachsen, trotzdem
ist genug Zeit vergangen, um einmal
darauf zurückzublicken.
Deshalb nimmt Schmitz in seinen
neusten Bühnenprogramm sein Publikum
mit auf eine rasante Reise durch
seine prägenden Jahre und präsentiert
einen gesunden Mix aus verrückten
Lehrern, Freistunden, schlechten Noten
und ebenso schlecht belegten
Pausenbroten.
20.4. 19 Uhr
Chill-out
Als wäre es im Finlantis nicht schon
chillig genug - bei der langen Saunanacht
wird es so richtig tiefenentspannt.
Die Gäste dürfen sich auf Relaxing-Hot-
Aufgüsse freuen. Oder man gönnt sich
ein Dampfbad oder Verwöhn-Peelings
mit verschiedenen Aromaöl-Salzen. Die
Küche bietet entsprechende Gaumenkitzel:
Chilled Beef Burger mit Pulled
Chicken, gegrillter Zucchini, Mozzarella,
Feldsalat und Haselnuss-Mandel-Mayo.
Lässig relaxt man dann beim Feuer
am LaVuu, der finnischen Feuerhütte.
21. April 2018, 18-24 Uhr
Finlantis, Buschstraße 22, 41334
Nettetal, www.finlantis.de
Nightwash
Was wäre der Humorstandort Deutschland
nur ohne den Waschsalon? Am
Ende noch genauso trist wie international
immer behauptet. Seit fast zwei
Jahrzehnten ist die Kölner Nachwuchsschmiede
nun im Einsatz und hat damit
einer ganzen Generation von Stand-Ups
zum Sprung auf die großen Bühnen der
Republik verholfen. Auch dieses Jahr
geht der bunte Mix an neuen Talenten
wieder auf Deutschlandtour. Dabei besuchen
sie auch Mönchengladbach. Dies
Mal mit dabi sind: Benni Stark, der Strob
Jan van Weyde und Jacqueline Feldmann
, wir dürfen uns also auf einen abwechslungsreichen
Abend freuen.
26.4, 20 Uhr, TIG – Theater im
Gründerhaus
LIVE-EVENTS
Theater Mönchengladbach
11:00 2. Punkt 11-Schulkonzert 17/18
Zeltpalast / Chio-Gelände, Aachen
19:30 Die Höhner Rockin’ Roncalli Show
DO., 26.04.2018
THEATER & KABARETT
Café Lino
18:45 Cavalleria rusticana / Gianni Schicchi
LIVE-EVENTS
Kunstwerk
19:00 Götz Alsmann – …in Rom
Zeltpalast / Chio-Gelände, Aachen
19:30 Die Höhner Rockin’ Roncalli Show
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
18:30 Afrikanisches Tanzen
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
20:15 Afrikanisches Trommeln – Für
Wiedereinsteiger
DI., 17.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
18:00 Auf die Bühne, Fertig, Los!!!
Ragtag Dance & Fitness
18:15 Ballett für Erwachsene
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Der zerbrochene Krug
MI., 18.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
GWSG-Gebäude
18:00 Erste Hilfe bei Sportverletzungen –
Seminar
LIVE-EVENTS
Kulturküche
19:00 Küchenkonzert #43 mit The Riviera
Brothers und Frau Winzig
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Everything beautiful – Für immer schön
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Reiner Kröhnert| XXL
KLASSIK
Theater Mönchengladbach
20:00 5. Sinfoniekonzert
LITERATUR
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
20:00 LesARTen
DO., 19.04.2018
LIVE-EVENTS
Kunstwerk
19:00 Herr Schröder – World of Lehrkraft – Ein
Trauma geht in Erfüllung
KönigPalast, Krefeld
20:00 Bob Dylan
THEATER & KABARETT
Kulturfabrik Krefeld
20:00 Alain Frei – Mach dich frei
FR., 20.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
17:00 Klassischer Indischer Tanz-Aprilkurs
19:00 Schauspiel Basics Kompakt
LIVE-EVENTS
Kunstwerk
19:00 Ralf Schmitz – Schmitzenklasse
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Der zerbrochene Krug
Thalia Theater, Korschenbroich
20:00 Tee, Zitrone oder ohne
KLASSIK
Schloss Rheydt
20:00 Concilium musicum Wien
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
20:00 Thomas Kolarczyk – international Band
SA., 21.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Wasserwerk Helenabrunn
11:00 Wassererlebnispfad
Mayersche Buchhandlung
13:00 Die Astrologin Maria Schlicker erstellt und
analysiert Ihr persönliches Horoskop
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
14:00 Das BIS lädt zum Klamottentausch
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Unterwerfung
Mitsubishi Electric Halle, Düsseldorf
20:00 Teddy Show
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Golden Girls – Kunst der Travestie
Thalia Theater, Korschenbroich
20:00 Tee, Zitrone oder ohne
SO., 22.04.2018
KINDER & JUGENDLICHE
Theater Mönchengladbach
12:30 4. Kinderkonzert – Kiko öffnet den
Geigenkasten
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
16:00 Dodo und die Erbse
LIVE-EVENTS
St. Kamillus Kolumbarium
17:00 Konzert
Kunstwerk
19:00 Maxi Gstettenbauer – Lieber Maxi als
normal
Frenzen Restaurant& Event
12:00 Stefanie Kunschke & Klaus Bernhard Roth
THEATER & KABARETT
Thalia Theater, Korschenbroich
18:00 Tee, Zitrone oder ohne
Theater Mönchengladbach
19:30 Everything beautiful – Für immer schön
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Johnny Armstrong – Gnadenlos
MO., 23.04.2018
KINDER & JUGENDLICHE
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
11:00 Dodo und die Erbse
WAS SONST NOCH LÄUFT
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
18:30 Afrikanisches Tanzen
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
20:15 Afrikanisches Trommeln – Für
Wiedereinsteiger
LITERATUR
Jugendkirche St. Albertus
19:00 „Du, weißt du, wie der Regen weint?“
DI., 24.04.2018
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
11:30 Hast du ein Bild von dir
WAS SONST NOCH LÄUFT
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
18:00 Auf die Bühne, Fertig, Los!!!
Ragtag Dance & Fitness
18:15 Ballett für Erwachsene
Krankenhaus Neuwerk
19:00 Kindernotfälle vermeiden – Reanimation
erlernen – Seminar
MI., 25.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Borussia-Park
01:00 Aussteller gesucht: Der achte
e-Marketingday Rheinland findet in
Mönchengladbach statt
Krankenhaus Neuwerk
18:00 Erste Hilfe bei Sportverletzungen –
Seminar
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
20:30 El olivio – Der Olivenbaum
WAS SONST NOCH LÄUFT
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
20:00 Vom Leben gezeichnet
KLASSIK
Theater Mönchengladbach
20:00 5. Meisterkonzert: Klavierduo Herbert
Schuch & Gülru Ensari
Theater Mönchengladbach
20:00 Herbert Schuch
FR., 27.04.2018
KINDER & JUGENDLICHE
Mayersche Buchhandlung
11:00 Welttag des Buches: Barbara Rath liest aus
„ Der Rosenkohlpirat “
WAS SONST NOCH LÄUFT
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
17:00 Klassischer Indischer Tanz-Aprilkurs
20:00 Folksongs aus aller Welt mit Wolfgang
Theuerzeit
LIVE-EVENTS
Zeltpalast / Chio-Gelände, Aachen
19:30 Die Höhner Rockin’ Roncalli Show
THEATER & KABARETT
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Jörg Knör – Filou! Mit Show durchs Leben.
Königpalast, Krefeld
20:00 Mario Barth: Männer sind faul, sagen die
Frauen
Theater Mönchengladbach
20:00 Ein Hochstapler erzählt
Thalia Theater, Korschenbroich
20:00 Tee, Zitrone oder ohne
SA., 28.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Wasserwerk Helenabrunn
11:00 Wassererlebnispfad
LIVE-EVENTS
Zeltpalast / Chio-Gelände, Aachen
19:30 Die Höhner Rockin’ Roncalli Show
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
20:00 Klassisch indisches Konzert
THEATER & KABARETT
Thalia Theater, Korschenbroich
20:00 Tee, Zitrone oder ohne
SO., 29.04.2018
58 | guru-magazin.de
TERMINADRESSEN
TERMIN-ADRESSEN
Ein Weg um die Welt
Zu zweit ziehen Gwendolin Weisser und
Patrick Allgaier im Frühling 2013 los, um
dreieinhalb Jahre und 97.000 Kilometer
später zu dritt nach Hause zurückzukehren:
Von ihrer Heimatstadt Freiburg soll
es über Land und Wasser so weit in den
Osten gehen, bis sie aus dem Westen
wieder zurückkommen - ohne ein einziges
Flugticket. In Sibirien dann die Überraschung:
Schwanger. Die Passage auf
einem Frachtschiff wird gebucht und das
Geburtsland des Kindes gewählt: Mexiko.
Nach einem Südamerika-Road-Trip stehen
sie schließlich vor der letzten großen
Hürde: Der Überquerung des Atlantiks…
28.4. 19 Uhr, Haus Erholung
Eine Nacht in Mönchengladbach
Der Mai klopft schon an die Tür und die
Festivalsaison ist in greifbarer Nähe.
Und wie tanzt man in diesem Jahr am
besten in den Wonnemonat? Mit Robin
Schulz, Lost Frequenz, Alle Farben und
Moguai: 1Live bringt das Who-is-Who
der internationalen DJ- und Elektro-
Szene für eine Nacht in die Stadt. Für
diesen fulminanten Startschuss verwandelt
sich der SparkassenPark einmal
mehr in eine unnachahmliche Partyarena.
Mit spektakulärer Licht- und
Bühnenshow werden die Legenden
des EDM ihren Fans richtig einheizen.
30.4. 16 Uhr, SparkassenPark
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit,
Bismarckstraße
97-99, 41061 M‘gladbach
Borussia-Park, Hennes-
Weisweiler-Allee 1, 41179
Mönchengladbach
Café Linol, Odenkirchener
Straße 78, 41236 M‘gladbach
Frenzen Restaurant &
Event,
Waldhausener Straße 89,
41061 Mönchengladbach
GWSG-Gebäude, Berliner
Platz 19, 41061 M‘gladbach
RED BOX, Am Nordpark
299, 41069 M‘gladbach
Schlossbad Niederrhein,
Auf dem Damm 107, 41189
Mönchengladbach
Schloss Rheydt, Schlossstraße
508, 41238 Mönchengladbach
Sparkassenpark, Am Hockeypark
1, 41179 Mönchengladbach
Stadtteilbibliothek Rheydt;
Am Neumarkt 8, 41236
Mönchengladbach
LIVE-EVENTS
Zeltpalast / Chio-Gelände, Aachen
16:00 Die Höhner Rockin’ Roncalli Show
St. Kamillus Kolumbarium
17:00 Konzert
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
11:15 Nipple Jesus
Theater Mönchengladbach
19:30 Cavalleria rusticana / Gianni Schicchi
KINDER & JUGENDLICHE
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
15:00 Das große Rennen
MO., 30.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Kulturküche
11:00 Altstadtflohmarkt auf der Waldhausener
Straße
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
18:30 Afrikanisches Tanzen
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
20:15 Afrikanisches Trommeln – Für
Wiedereinsteiger
LIVE-EVENTS
SparkassenPark Mönchengladbach
16:00 1LIVE Eine Nacht in Mönchengladbach
RED BOX am SparkassenPark
18:00 1LIVE Radiokonzert mit SIDO
Alle Termine
- permanent aktualisiert -
gibts auf
www.guru-magazin.com
(Veranstaltungen/Kalender)
Die Mai-Termine finden Sie in
unserer Mai-Ausgabe, die am
28.04.2018 erscheint!
Jugendkirche St. Albertus,
Albertusstraße 38, 41061
Mönchengladbach
Kindertagesstätte Glückskinder
Willich, Hundspohlweg
33, 47877 Willich
Krankenhaus Neuwerk,
Dünner Str. 214, 41066
Mönchengladbach
Kulturfabrik, Dießemer Str.
13, 47799 Krefeld
Kulturküche Mönchengladbach,
Waldhausener Str. 64,
41061 Mönchengladbach
Kunstwerk, Wickrathberger
Straße 18b, 41189 Mönchengladbach
KönigPalast, Westparkstraße
111, 47803 Krefeld
Mayersche Buchhandlung,
Hindenburgstraße 115 –
119, 41061 M‘gladbach
Messajero, Sophienstraße
17, 41065 M‘gladbach
Mitsubishi Electric Halle,
Siegburger Straße 15,
40591 Düsseldorf
Radstation Mönchengladbach
Hbf, Heinrich-Sturm-
Straße 20, 41065 Mönchengladbach
Ragtag Dance & Fitness,
Stephanstraße 5, 41061
Mönchengladbach
St. Kamillus Kolumbarium,
Kamillianerstraße 40,
41069 Mönchengladbach
Thalia Theater Korschenbroich,
Pescher Straße 61,
41352 Korschenbroich
Theater Mönchengladbach,
Odenkirchener Straße 78,
41236 Mönchengladbach
TIG – Theater im Gründungshaus,
Eickener Straße
88, 41061 M‘gladbach
Volksverein Betriebsstätte,
Sankt-Helena-Platz 5,
41199 Mönchengladbach
Wasserturm Mönchengladbach,
Viersener Str. 115,
41063 Mönchengladbach
Wasserturm Rheindahlen,
Mennrather Str. 80, 41179
Mönchengladbach
Wasserwerk Helenabrunn
Viersen, Kaldenkirchener
Straße 250, 41066 Mönchengladbach
Zeltpalast, Albert-Serais-
Allee 50, 52070 Aachen
Zentralbibliothek Mönchengladbach,
Blücherstraße 6,
41050 Mönchengladbach
Zirkus Messajero, Sophienstraße
17, 41065 M‘gladbach
guru-magazin.de | 59
SERVICE JOBBÖRSE
VERLOSUNGS-COUPON
GURU-VERLOSUNG APRIL 2018
Jobbörse
3 Exemplare des Radwanderführers „Radeln Für die Seele. Niederrhein“
3 x 2 Karten für die spanische Version von Romeo y Julieta
Bitte kreuzen Sie den Gewinn an. Der Rechtsweg ist bei allen Verlosungen
ausgeschlossen. Einsendeschluss: 3. April 2018
Teilnahmebedingungen:
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen dieses Gewinnspiels angegeben haben,
werden von uns und den betreffenden Firmen gespeichert und verarbeitet. Einer Nutzung
oder Weitergabe Ihrer Adresse für Werbeinformationen der GURU Magazin GmbH und
Anderer können Sie bei uns bzw. den betreffenden Firmen jederzeit widersprechen. Ich,
als Teilnehmer am Gewinnspiel, erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten (Vorund
Nachname, Postleitzahl, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse) gespeichert und für den
GURU-Newsletter verwendet werden. Ich wurde darüber informiert, dass ich diese Einwilligung
jederzeit gegenüber der GURU Magazin GmbH widerrufen kann. Eine Weitergabe
der Daten an Dritte ist ausgeschlossen. Ich möchte gewinnen und stimme den Teilnahmebedingungen
und Daten schutzinformationen zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Vor- und Nachname
Straße
✁
Hautarztpraxis Dorittke//Kardorff sucht Fachkraft für die
Anmeldung (M/W) in Vollzeit!
Wir suchen ab sofort eine kompetente, stressresistente, motivierte, belastbare,
intelligente und nervenstarke Kraft für unsere Anmeldung. Sie fühlen sich
angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Sie. Unser Team erwartet Sie.
Bewerbung bitte ausschließlich per Mail an Herrn Rühl:
ruehl@dorittke-kardorff.de
Praxis Dorittke//Kardorff
Moses-Stern-Str. 1
41236 Mönchengladbach
www.dorittke-kardorff.de
Copy Service T- Shirt Shop sucht Aushilfe auf Minijobbasis.
Schriftliche Bewerbungen an:
Copy Service CS GmbH
Aachener Str. 345
41069 Mönchengladbach-Holt
PLZ/Ort
Mailadresse
Datum, Unterschrift
Geburtsdatum
GURU Magazin GmbH, Heinz-Nixdorf-Straße 21, 41179 Mönchengladbach
Veränderung tut gut!
Das Sanitätshaus RENOVATIO sucht in Vollzeit (m/w): Orthopädietechnik-
Mechaniker und Verkäufer. Sie möchten sich verändern und bei einem
expandierenden Unternehmen einbringen? Wir bieten Ihnen ein vielseitiges
und selbstständiges Arbeitsgebiet im Raum MG und RY. Sie haben sicheres und
freundliches Auftreten im Kundenkontakt, besitzen ein gutes Organisationstalent
und arbeiten gerne im Team. Dann vollständige Bewerbung bitte an:
✁
Haus der Braut sucht erfahrene Verkäuferin
Das Haus der Braut sucht für ab sofort eine erfahrene, gepflegte und fröhliche
Verkäuferin auf 450 Euro Basis. Sie sind sicher im Gespräch und verfügen über
ausgezeichnete Umgangsformen? Dann freuen wir uns auf Sie, die sympathische
Verstärkung unseres Teams.
Bewerbung bitte ausschließlich per Mail an Sabine Kuch: info@haus-der-brautmg.de
Haus der Braut
Hindenburgstraße 51
41061 Mönchengladbach
www.haus-der-braut-mg.de
Sanitätshaus RENOVATIO GmbH
Michael Risse
Rudolfstraße 10e
41068 Mönchengladbach
Oder per E-Mail an: michael.risse@reno-vatio.de
Akquisiteur/in gesucht
Unser Verlag sucht ab sofort eine tatkräftige und selbstbewusste Kraft im Verkauf
und Außendienst online & print. Sie sollten über ein sicheres Auftreten
verfügen, nicht auf den Kopf gefallen sein und Kenntnisse über die Region
mitbringen. Sie erwartet ein großartiges
Team mit spannenden Aufgaben und interessanten Kontakten.
Mit Engagement, Flexibilität und Kreativität erzielen Sie ein äußerst attraktives
Gehalt, Fixum möglich.
Bewerbungen bitte an:
GURU Magazin GmbH
Ihr Ansprechpartner: Volker Mevissen
Heinz-Nixdorf-Straße 21, 41179 Mönchengladbach
volker.mevissen@guru-magazin.com
Nebenjob nervt?
Das Rezept gegen den öden Alltagstrott:
Xtreme sucht junge, motivierte Mitarbeiter/innen zur Verstärkung der Event-
Crew.
Mehr Infos findest Du unter www.xtreme-events.de/jobs.
Praktikant/in gesucht
Die GURU-Redaktion sucht für ab sofort eine/n Praktikanten/in. Sie erhalten
Einblicke in sämtliche Redaktionsabläufe, Anleitung bei den ersten journalistischen
Schritten und werden in unserer Online-, Print- und Social-Media-Redaktion
eingesetzt.
Bewerbungen bitte an:
GURU Magazin GmbH
Ihr Ansprechpartner: Peter Wagner
Heinz-Nixdorf-Straße 21, 41179 Mönchengladbach
peter.wagner@guru-magazin.com
60 | guru-magazin.de
SERVICE GUTSCHEINE
MONATS-SPECIAL:
100 Euro für Ihre Sicherheit
GUTSCHEINE
Nutzen Sie die kostenlosen Gutscheine auf dieser Seite und verwöhnen
Sie sich mit tollen Angeboten! Gutscheine einfach ausschneiden
und ab in die Stadt! Viel Spaß! Bitte beachten Sie bei der Gutscheineinlösung
auf die angegebenen Zeiten und Inhalte der einzelnen Anbieter.
Aufgepasst: Es gelten ausschließlich Original-Gutscheine aus
dem GURU Magazin. Kopien oder Ausdrucke aus dem Internet sind
nicht einlösbar.
#
GUTSCHEIN
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie auf Ihren Einkauf ab 1000,- €
einen Rabatt von 100,- €. Ein Gutschein pro Person gültig bis Ende April
2018. Dieser Gutschein kann nicht gegen Bargeld eingetauscht werden
und ist nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.
KonnTec Sicherheitssysteme GmbH
Neusser Str. 172
41065 Mönchengladbach
Fon 02161.9461-600
www.konntec.de
Bitte Ihre PLZ eintragen:
#
GUTSCHEIN
20 Euro Rabatt auf
Herrenmode 2XL bis 9XL
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie
ab einem Einkaufswert von 150 Euro einen
Rabatt von 20 Euro. Dieser Gutschein ist
gültig im April 2018. Eine Barauszahlung ist
Edler-von-F. Herrenmoden GmbH
nicht möglich. Ihr Rabatt wird direkt mit
Hindenburgstraße 300-302
41061 Mönchengladbach
Ihrem Einkauf verrechnet.
Fon 02161-2418226
Bitte Ihre PLZ eintragen:
www.herrenmode-moenchengladbach.de
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag,
10-18:30 Uhr, Samstag 10-14 Uhr
#
GUTSCHEIN
Copy Service CS GmbH
Aachener Str. 345
41069 Mönchengladbach
Fon 02161.16510
www.copyservice.de
Leinwanddruck 5 Euro
günstiger
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten
Sie auf alle Leinwanddrucke bis zu einer
Größe von 200 x 100 cm einen Rabatt von 5
Euro. Gültig bis Ende April 2018.
Bitte Ihre PLZ eintragen:
#
GUTSCHEIN
Gesundheitspraxis Richter & Lopez
Kapuziner Platz 6
41061 Mönchengladbach
Fon 02161.5764711
www.richterlopez.de
Kostenloser efact-
Schnuppertermin
Dieser Gutschein ist gültig für einen
unverbindlichen efact-Schnuppertermin
inkl. Beratung in der Gesundheitspraxis
Richter & Lopez. Einfach anrufen und
Wunschtermin vereinbaren. Gültig bis
Ende April 2018.
Bitte Ihre PLZ eintragen:
#
GUTSCHEIN
Medical Beauty Concept
Am Brauhaus 30
41352 Korschenbroich
Fon 02161.9990075
www.medical-beauty-concept.de
Reviderm MicroNeedling
Behandlung 10%
günstiger
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie
10% Ermäßigung auf ihre erste Reviderm
MicroNeedling Behandlung. Gültig bis
Ende April 2018.
Bitte Ihre PLZ eintragen:
#
GUTSCHEIN
Western River Ranch
Eickener Str. 163
41063 Mönchengladbach
www.westernriverranch-mg.de
0,2 l Glas Softdrink gratis
Zur Bestellung eines Gerichtes aus unserer
Karte erhalten Sie ein Glas 0,2 l Softdrink
gratis. Gültig bis Ende April 2018.
Bitte Ihre PLZ eintragen:
#
GUTSCHEIN
Willkommensgeschenk
Kommen Sie in unsere Zurich-Agentur und
lassen Sie sich persönlich beraten. Vielleicht
können wir auch Ihnen helfen. Gegen
Vorlage dieses Gutscheines erhalten
Sie von uns ein Willkommensgeschenk.
Gültig bis Ende April 2018.
Zurich Bezirksdirektion
Günter Mommerskamp
Annastraße 20
Bitte Ihre PLZ eintragen:
41063 Mönchengladbach–Windberg
Fon 02161-12622
www.mommerskamp.eu
#
GUTSCHEIN
Service-Center Bröker GmbH
Lehmkuhlenweg 8
41065 Mönchengladbach-Lürrip
www.abschleppdienst-broeker.de
Kostenloser PKW-Check
Bei Vorlage dieses Gutscheins erhalten Sie
einen kostenlosen PKW-Schnell-Check für
ihren PKW mit Batterietest, Lichttest und
Reifencheck.
Ein Gutschein pro Person, Gültig bis Ende
April 2018.
Bitte Ihre PLZ eintragen:
guru-magazin.de | 61
NOTIZEN AUS DER PROVINZ
Kolumne
Ihr Helmut Wichlatz
Drei Minuten Unmut über das
politische Deutschland
Das Volk hat gewählt, irgendwann im
letzten Jahr. Kann sich kaum noch einer
dran erinnern. Normalerweise hätte der
Weltenlenker, wenn er denn unter uns
weilen würde, dem Volk dafür gehörig eins
in die Fresse hauen sollen. Denn was es sich
da zusammengewählt hat, geht mit Verlaub
auf keine Kuhhaut. Die einen hatten den
Mut aus der Kneipe direkt ins Wahllokal
zu torkeln und dort ihre Stimme und
ihren ganzen minderwertigen Hass den
Deutschalternativen zu vermachen. Die
anderen waren zu feige, die alte Königin
endgültig in Rente zu schicken – wohl
auch aus Ermangelung einer im Ansatz
brauchbaren Alternative in den Reihen der
christdemokratischen Hofschranzen.
Vor allem den jungen Wählern sei dabei anzurechnen,
dass sie noch nicht bereit waren
für eine männliche Kanzlerin. Nicht einmal
für eine mit „Haaren im Gesicht“ und O-Beinen,
wie sie von der alten Tante SPD ins Rennen
geschickt wurde. Die DSDS-Gucker und
„Ich zuerst“-Liberalen haben dieses Ersatzmodel
gewählt, das sich morgens verliebt im
Spiegel tief in die eigene Maske schaut und
dann anhand der Zahl der dort zu findenden
Bartstoppeln ausgezählt hat, ob es nun mitregieren
oder sich lieber weiter aus der zweiten
Reihe am Trog bedienen soll. Wie es dann
entschieden hat, wissen wir alle. Und mal unter
uns Pfarrerstöchtern: Wer jetzt noch ernsthaft
glaubt, die einstmals stolze und für Freiheit
stehende FDP wählen zu müssen, der hat
den Gong nicht gehört oder träumt selbst davon,
ebenfalls im Unterhemd und in Sepia,
dafür ohne nennenswerte Sachkenntnisse in
irgendein Kleinparlament gespült zu werden.
Die Grünen haben wenigstens noch versucht,
ihre Würde zu bewahren und im Koalitions-Mau-Mau,
das der Wahl folgte,
noch die beste Figur abgegeben. Aber es
sind halt Grüne. Die stehen sich am liebsten
selbst im Weg, und wenn es zu gut aussieht,
fragen sie irgendwo im Parteikeller
nach, ob nicht noch irgendwer eine politische
Forderung parat hat, die so scheiße ist,
dass man weiterhin moralischer Sieger in
der Opposition bleiben kann. Im Gegensatz
zu den Bestussten aus Bayern. Die
würden am liebsten die AfD rechts überholen
und gleichzeitig den Rosenkranz beten.
Denen kann das deutsche Volk gar nicht genug
nach rechts rucken und dort zucken,
sobald jemand christliche Grundwerte wie
Nächstenliebe ins Spiel bringt. Wenn man
sich jetzt vorstellt, dass ihr sterbender
„Kini“ von nun an innenpolitisch den Takt
angeben soll, obwohl die von weniger als
sechs Prozent der Deutschen gewählt worden
sind, macht das den unbedarften Beobachter
nicht wirklich glücklich.
Und wo wir gerade bei „nicht wirklich glücklich
sind“ bleibt der Blick hinüber zur alten
Tante SPD leider nicht aus. Man, was ist aus
dieser einstmals stolzen Partei geworden.
Eine sterbende Dirne, die sich an die Macht
klammert wie an den letzten Freier. Früher
sagte ein Parteibonze einmal „Opposition ist
Mist“. Heute würde er wohl sagen „Parteibasis
ist Mist“. Dieser Club der Edelroten würde
so gerne ohne seine Basis einfach so und per
Dekret der alten Königin regieren auf Teufel
komm raus oder zumindest, bis es für die Villa
im Tessin reicht. Und wenn sie so weitermachen,
werden sie es auch können. Denn
die Basis der SPD
macht sich langsam
aber sicher
vom Acker. Wer
will auch schon mit solchen Gestalten öffentlich
gesehen werden?
Habe ich jemanden ausgelassen? Ach ja,
diese Alternative für Deutschland. Die Frage
ist ja: Wenn das die Alternative für Deutschland
sein soll, bleibt doch jeder, der seine
fünf Sinne beisammenhat, lieber gleich beim
Original: bei Deutschland. Oder? Die Gestalten,
die da ins Parlament gespült worden
sind, brauchten keine Legislaturperiode, um
mich auf die Palme zu bringen. Praktizierende
oder Ex-Nazis, Adelige, deren Vorfahren
über Generationen hinweg schon vor der
Hochzeit dieselben Nachnamen hatten sowie
Anhänger dubioser Sexpraktiken und
Rechtsauffassungen unter dem Kommando
eines Dackelkrawatten tragenden Wackeldackels,
der mit dem Charme eines KZ-
Wächters seine blutgeifernden Orks durch
die Gänge des Reichstages jagt.
Apropos Jagd: Dieses Kampansage-Zitat von
wegen „Wir werden sie jagen“ ist ebenso
größenwahnsinnig wie hirnrissig und faschistisch.
Ein Demokrat, der sich allen Ernstes
von solchen Homunculi jagen lässt, der
hat es nicht besser verdient. Wenigstens auf
der Baustelle beweisen unsere Volksversteher
im Parlament ein bisschen Anstand.
Puh, meine drei Minuten Politplausch sind
vorüber. Mehr ist mir diese erbärmliche Gemengelage
auch nicht wert. Gehaben Sie
sich wohl und bis demnächst.
Impressum
Herausgeber & Verlag:
GURU Magazin GmbH
Zentrale Redaktionsanschrift:
Heinz-Nixdorf-Str. 21, 41179 M´gladbach
Redaktion:
Fon: 02161.29998-504,
Fax: 02161. 29998-554
www.guru-magazin.com
redaktion@guru-magazin.com
Geschäftsleitung:
Volker Mevissen, Peter Wagner
Redaktion:
Peter Wagner (Chefredaktion und v.i.S.d.P.),
Volker Mevissen, Kirsten Wirtz, Nicole Gieres,
Anne Busch, Alina Küppenbender
Fotos:
V. Mevissen, P. Wagner, Matthias Stutte, Dieter
Wiechmann, fotolia.de, istock.com., Jörn Riewe,
Maris Rietrums, H.J. U. M. Katz
Layout: Agentur NUVISTA
Anzeigen- und Vertriebsleitung:
Volker Mevissen, Fon: 02161. 29998-503
Mediaberatung:
Hanno Laquer, Yvonne Loyen, Ralf Kremer
Konzept und Idee:
Volker Mevissen und Peter Wagner
Belichtung und Druck:
Impress Media GmbH, M´gladbach
Veranstaltungshinweise veröffentlicht das
GURU Magazin kostenlos. Redaktionsschluss
ist jeweils der 15. des Vormonats. Die
Redaktion behält sich eine Auswahl und eine
redaktionelle Bearbeitung vor. Der Abdruck der
Angaben erfolgt ohne Gewähr. Keine Haftung
für unverlangt eingesandte Manuskripte,
Zeichnungen, Fotos etc.. Namentlich gekennzeichnete
Artikel geben die Meinung der
Autoren wieder und nicht unbedingt die des
Verlages oder der Redaktion.
Titel und Vorspänne stammen in der Regel von
der Redaktion. Nachdruck, auch auszugsweise,
oder Übernahme von Veranstaltungsdaten
nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung
des Verlags. Alle Urheberrechte liegen
beim Verlag bzw. den Autoren. Erfüllungsort
und Gerichtsstand ist Mönchengladbach.
Anzeigenpreisliste und Media-Unterlagen
werden auf Wunsch zugeschickt. Es gilt die
Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2013. Die
durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind
urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit
ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des
Verlags weiterverwendet werden.
Druckauflage:
140.000 Exemplare (Hausverteilung im
Stadtgebiet Mönchengladbach, Rheydt und
Korschenbroich und über Verteilstellen in
Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich,
Wegberg, Erkelenz, Jü chen, Waldniel)
62 | guru-magazin.de
Marc-André M.
Energienahe
Dienstleistungen
Wir kümmern uns
um E-Mobilität.
Auch wenn Sie heute noch tanken, kümmern wir uns bereits jetzt um den Ausbau
der regionalen Ladeinfrastruktur und die Entwicklung von Angeboten rund um das
Thema E-Mobilität. Heute und morgen.
www.new.de/kuemmern
new.niederrhein
Im Garten zuhause –
und ungestört genießen
Angebot des Monats
Betonzaun Motiv „Montana“,
Standard L, einseitig, Höhe 2 m
10 lfm. statt € 640,-
jetzt Abholpreis inkl. MwSt.
nur
479,-
Fordern Sie unseren neuen
Katalog 2018 an.
®
Heißen Sie den Frühling willkommen:
Mit einem Beckers Betonzaun wird Ihr Garten zu einem neuen
Wohlfühl-Ort. Er gibt ein angenehmes Gefühl von Geborgenheit,
bietet optimalen Schall- und Sichtschutz, ist äußerst langlebig,
widerstandsfähig und pflegeleicht. Wenn Sie heute in Qualität
investieren, zahlt es sich morgen aus. Unser variantenreiches
Programm mit mehr als 20 verschiedenen Betonzaun-Designs
finden Sie in unserem 3.000 qm großen Erlebnis-Mustergarten
und natürlich auf www.beckers-betonzaun.de
Beckers Betonzaun & Garten GmbH
Gutenbergstraße 28
52511 Geilenkirchen-Niederheid
Telefon: +49 2451 409580
E-Mail: info@beckers-betonzaun.de
Seien Sie dabei:
Frühlingserwachen am 07. April bei uns!