21.03.2018 Aufrufe

ewe-aktuell 1/ 2018

Magazin des eine-welt-engagement.de

Magazin des eine-welt-engagement.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20 Seite 21

Gemeinden im Bistum Monze - Heute: Namwala

auf der offenen Straße wurde verboten. Somit sollte

verhindert werden, dass Menschen sich anstecken

können, hieß es.

Bei dem Cholera-Ausbruch war ich erleichtert, doch

noch die Cholera-Prophylaxe genommen zu haben,

die ich am letzten Tag in Deutschland geschluckt

hatte. Aber nicht nur für mich, sondern auch für

meine Familie war der Ausbruch ein einschneidendes

Ereignis, den sie so bisher noch nie erlebt hatten.

Da auch die Krankenschwesternschulen geschlossen

blieben, war auch ich gezwungen, zu Hause zu

bleiben und konnte fast einen Monat nicht arbeiten

gehen. Umso schöner war es deshalb, dass auch meine

ganzen Geschwister zu Hause waren, sodass es nicht

so schnell langweilig wurde.

Nun ist die Cholera-Krise jedoch überwunden, und

ich konnte wieder angefangen zu arbeiten. Momentan

arbeite ich in der Aids-Klinik. Aufgrund der vielen

Patienten gibt es einiges zu tun, doch ich genieße

die Arbeit dort. Ich habe wohl den „Arbeitsstress“

vermisst, kann dort eine Menge lernen, höre

interessante Geschichten und treffe nette Menschen.

Im Februar geht es für die anderen Freiwilligen

und mich zum Zwischenseminar nach Tansania.

Anschließend geht es zum Urlaubmachen auf

Sansibar. Ich bin gespannt darauf und freue mich

schon tierisch.

Charleen Kovac

and has a wonderful nature. On the way back home

we stopped at some villages, went outside, danced

and laughed together. I am still impressed how open

Zambians are to each other. Back home I enjoyed

the rest of the evening together with my family. At

midnight we made some firecrackers.

It is not as much as we are using in Germany but at

least I never saw people being so happy about firework

than my siblings here.

On 23rd January I celebrated my 20th Birthday here.

Again I can say that I have luck to stay in such a nice

Zambian family because without them the day would

not have been so nice.

I good a „Happy Birthday Lumuno“ cake and a nice

new Chitenge. And as we now a Zambian woman

cannot get enough of Chitenges. In the evening my

family confronted me with an African tradition.

They threw water upon my head. A lot of water. It was

fun but I am happy that they did not threw milimeal

or sand on me. My 20th Birthday will always be a nice

memory now.

Another experience which was not that nice was the

Cholera outbreak. Schools were closed so that I also

was not able to go to work in hospital. I stayed home

nearly one month but the good part is that also my

siblings had to stay home. So we had the possibility to

spend time together before they have to go back again

to college and boarding school.

Now I am happy that the number of patients shrank

and I am back at work.

At the moment I am working in ART clinic. Work is

really busy there but I enjoy it. I missed work stress, I

can learn a lot there, hear interesting stories and meet

nice people.

Im Zentrum des Bistums ist man nicht gerade, wenn

man sich in Namwala aufhält. Vielleicht dauerte es auch

deswegen bis 2004, bis zum ersten Mal ein Freiwilliger

des ewe dort sein Jahr verbrachte. Doch dann folgten

zwei weitere an den durchaus idyllischen Ort, der über

nicht komplett geteerte Straßen von Monze, Pemba

oder Choma zu erreichen ist und fast direkt am Südufer

des Kafue-Flusses liegt. Seit dem Bau des Itezhitezhi-

Damms etwa 100km westlich von Namwala sind die

Ernteverluste durch Überschwemmung vorbei, die

die Kafueauen für Monate in einen bis zu 5.000 km²

großen Binnensee verwandelten. Schlechter geworden

ist dadurch allerdings die Bodenfruchtbarkeit des von

der Landwirtschaft lebenden Städtchens mit ca. 5000

Einwohnern. Neben den Tonga leben in Namwala

und im gleichnamigen Distrikt auch viele mit den

Tonga eng verwandte Ila. Die Ila halten einmal im Jahr

im September oder Oktober im Namwala-Distrikt

ihre berühmte Shimunenga-Zeremonie ab. Sie ist

vor allem als Ehrerbietung gegenüber den Ahnen

gedacht, ihr Schrein wird angebetet, es wird getanzt,

und man führt sich gegenseitig das Vieh, Zeichen

des Reichtums, vor. Regional bekannt ist Namwala

ansonsten für seine weiterführende Schule, die

Namwala Secondary School, die als Internat zurzeit

1500 Schüler beherbergt.

„Shimunenga-Zeremonie“

In February I will go to a seminar in Tanzania together

with the other volunteers.

After that we will go to Zanzibar for vacation. I cannot

wait to go there and I am really excited.

Charleen Kovac

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!