22 Klassische Moderne Wieder lieferbar Modigliani und seine Zeit. Von N. Wolf. Leipzig 2014. Akte und Skandale: Amedeo Modigliani (1884–1920) schuf 420 Gemälde und 25 Plastiken. Die Monografie präsentiert die Meisterstücke und untersucht Mythen, die sich bis heute um den »letzten echten Bohemien« ranken. 21 × 27 cm, 144 S., 120 Abb., Halbln. Statt 29,95 € nur 14,95 € (vom Verlag reduziert) Nr. 682667 * Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe »Mein Milljöh«. Neue Bilder aus dem Berliner Leben. Von Heinrich Zille. Hannover 1997. Die überfüllten Behausungen von Berlin N und Berlin O; die Wartezimmer bei der »Sitte« und in der Poliklinik, die Destillen, Laubenkolonien und Marktplätze mit ihren Darstellern: Bettler, Zuhälter, Selbstmordkandidaten und stillende Mütter. Nur Zille mit seinem Pinselstrich gelang es, dies unter dem Schlagwort »amüsant« unter die Leute zu bringen. 17,5 × 24,5 cm, 126 Seiten, durchg. s/w- Abb., geb. Originalausgabe 14,90 € als Sonderausgabe* nur 9,99 € Nr. 218910 Heinrich Zille. Hurengespräche. Hamburg 2016. Die Hurengespräche verfasste Heinrich Zille unter dem Pseudonym W. Pfeifer. 1921 veröffentlicht als Privatdruck, wurde das Werk von der preußischen Zensur aufgrund seiner schonungslosen Darstellung der Pornografie umgehend verboten. 14 × 21,5 cm, 96 Seiten, gebunden. 6,95 € Nr. 780901 Marc Chagall. Meisterwerke seiner Keramik. Von R. Doschka. München 2003. Katalog, Balingen 2003. Der Band präsentiert einen wenig bekannten Ausschnitt aus Marc Chagalls Werk: In mehr als 80 keramischen Arbeiten entfaltet sich das Panorama seiner Kunst. 24 × 30 cm, 176 Seiten, 130 Abb., davon 100 farbig, pb. Statt 36,00 € nur 7,95 € Nr. 243078
Klassische Moderne 23 Ernst Wilhelm Nay. Das polyphone Bild. Gouachen, Aquarelle, Zeichnungen. Katalogbuch, Kunstmuseum Bonn 2012. Die Farbe ist das Thema der Kunst von Ernst Wihelm Nay (1902–1968). Sie war das Mittel und das Ziel, mit der er die bewegte Gestalt des Bildes verwirklichte. Das Katalogbuch umfasst 150 Papierarbeiten aus Stiftungs-, Museums- und Privatbesitz – sie spiegeln die gesamte Entwicklung des Künstlers. Mit Texten von Stephan Berg, Stefan Gronert, Chritoph Schreier. 24 × 32 cm, 160 Seiten, 110 farbige Abbildungen, gebunden. Statt 29,80 € nur 9,95 € Nr. 574481 Kasimir Malewitsch. Die Welt als Ungegenständlichkeit. Hg. Kunstmuseum Basel 2014. Malewitschs Bauhaus-Publikation in neuer Übersetzung. Kasimir Malewitsch, der Schöpfer des Schwarzen Quadrats auf weißem Grund (1914/15) publizierte 1927 im Verlag des Bauhauses seine Vision einer »Welt als Ungegenständlichkeit«. Der Band bietet eine Neuübersetzung des illustrierten Künstlertextes und grundlegende Forschungen zu den vorbereitenden Zeichnungen zur Bauhaus-Publikation. 24 × 25 cm, 216 Seiten, 72 farb. Abb., geb. Statt 39,90 € nur 14,95 € Nr. 646482 Walter Spies. Ein exotisches Leben. Von Michael Schindhelm. München 2018. Als Walter Spies (1895–1942) in die exotische Welt von Bali eintauchte, setzte er sich intensiv mit der dortigen Kultur auseinander. In dem Autor Michael Schindhelm hat Spies einen Biografen gefunden, der sein Leben kunstverständig nachzeichnet. 13,5 × 21 cm, 248 S., 15 Abb., gebunden 19,90 € Nr. 1036998 * Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe Julius Bissier. Die Holzschnitte. Städtisches Kunstmuseum Spendhaus Reutlingen 2013. Das druckgrafische Werk Julius Bissiers (1893–1965) erstmals in einer detaillierten Gesamtschau! 21 × 26 cm, 96 Seiten, 70 Farbtafeln, geb. Statt 35,00 € nur 14,95 € Nr. 599760
Fotografische Streifzüge durch das
Landschaftsbände 75 Wildes Deutsch
Landschaftsbände 77 Frauen bereise
Aussereuropäische Kultur 79 Vodun.
Fotografie · Film 81 Edward Steich
Some Vernacular Railroad Photograph
Fotografie · Film 85 2001 Nudes. H
Sex im Volksmund. Der obszöne Wort
Kulturgeschichte 89 Frauen im Ruhes
Kulturgeschichte 91 5 ¤ Hundeliebe
Kulturgeschichte 93 Dr. Braters med
Als der Krieg zu Ende war. 25 Gesch
Blitzkrieg. The Second World War in
Nur 49,95 ¤ * Ausstattung einfache
Kulturgeschichte 101 Rittertum und
Kulturgeschichte 103 Gaius Julius C
Kulturgeschichte 105 Erhelle meine
Kulturgeschichte 107 Marx & Engels
Literatur 109 Thomas Bernhard. Auto
Der abenteuerliche Simplicissimus.
Literatur 113 Giovanni Boccaccio. D
Ernest Hemingway. Hörspieledition.
Klassiker des Humors. Mit Busch, Ri
Literatur 119 Deutschlandreise. His
Kinderbücher 121 Etwas von den Wur
Kinderbücher 123 Jeff Kinney. Greg
musik · cd 125 The Classical Music
Kochbücher 127 Toskana. Das Kochbu
Roboter aus Porzellan. Na, erinnert
Die erste deutsche Werkausgabe von