26.03.2018 Aufrufe

Pruella Naehanleitung yello bag

Prülla - Schultertasche yello bag - Schnittmuster und Nähanleitung

Prülla - Schultertasche yello bag - Schnittmuster und Nähanleitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tasche<br />

Yello Bag<br />

www.pruella.de<br />

Schnittmuster und<br />

Nähanleitung


<strong>yello</strong> <strong>bag</strong> - die Schultertasche für Freizeit und Business.<br />

Die <strong>yello</strong> <strong>bag</strong> ist eine Tasche mit 2 Trageriemen und einem Schulterriemen mit<br />

Karabinern.<br />

Die Tasche wird mit einem Magnetverschluss geschlossen. So kommst du schnell<br />

an‘s Innere. Außen bietet eine große Reißverschlusstasche viel Platz für<br />

Portemonnaie und Handy.<br />

Deinen Schlüssel kannst du in der Tasche an den Karabiner hängen oder in der<br />

kleinen Reißverschlusstasche im Inneren verstauen.<br />

So haben Langfinger keine Chance und du findest alle wichtigen Sachen schnell<br />

wieder.<br />

Die fertige Yello <strong>bag</strong> hat die Maße von ca. 41 x 32 cm.<br />

Der Boden ist etwa 10 cm breit.<br />

Hashtag<br />

#<strong>yello</strong>_<strong>bag</strong><br />

Material/ Stoffverbrauch:<br />

Webware/ Canvas/ Oilskin/ Dryoilskin:<br />

- Aussenstoff: 80 cm bei einer Stoffbreite von 150 cm<br />

- Innenstoff: 90 cm bei einer Stoffbreite von 110 cm<br />

60 cm bei einer Stoffbreite von 150 cm<br />

- 1 Stück Leder von ca. 10 cm x 20 cm<br />

- je nach Stoffdicke: Vlieseline für die gesamte<br />

Außentasche, auf jeden Fall zur Knopfverstärkung<br />

- 2 D-Ringe 25mm oder 30 mm<br />

- 2 Karabiner 25mm oder 30 mm, 1 Karabiner klein (für<br />

Schlüssel)<br />

- Endlosreißverschluss 70 cm plus 2 Zipper oder<br />

1 RV von 45 cm und 1 RV von 25 cm<br />

- 1 Magnet- oder Loxx-Verschluß<br />

- 1 kleines Stück Schrägband (für Schlüsselkarabiner), ca. 8 cm<br />

- Lederband für RV und Logo, gegebenenfalls Stempel und Stoffstempelfarbe<br />

2


Schnittmuster und Druck<br />

Das Ebook <strong>yello</strong> <strong>bag</strong> beinhaltet diese Nähanleitung, das Schnittmuster zum Kleben in DIN<br />

A4 und eine Datei in DIN A0 zum Plotten.<br />

Beim Ausdruck des Schnittmusters zu Hause ebenfalls darauf achten, dass das<br />

Kontrollkästchen exakt den angegebenen Maßen von 8cm x 8cm entspricht.<br />

Das Kontrollkästchen findest du auf Seite 14.<br />

Für das Plotten, also den Ausdruck auf einem<br />

großen Papierbogen, gibt es im Internet<br />

mittlerweile viele Anbieter. Auch örtliche<br />

Copyshops haben oft die Möglichkeit zu plotten.<br />

1 2 3 4<br />

Die Seiten im Ausdruck sind durchnummeriert. In den<br />

Ecken befinden sich Paßmarken. Bitte den Druckrahmen<br />

zurückschneiden und die Seiten 1 bis 4 nebeneinander<br />

legen und kleben, darunter folgen die Seiten 5 bis 8,<br />

dann darunter 9 usw. (siehe Klebeplan rechts).<br />

5 6 7 8<br />

9 10 11 12<br />

13<br />

14<br />

Kontrollkästchen<br />

15 16<br />

Das Schnittmuster kann jetzt direkt ausgeschnitten werden.<br />

Eine Nahtzugabe von 0,7 cm ist in den Schnittteilen enthalten!<br />

3


Schneide die Teile A, B und C zu. Die Nahtzugabe<br />

ist bei allen Schnittteilen enthalten.<br />

Teil A und B werden im Bruch zugeschnitten, der<br />

Stoff liegt also doppelt. Die Stoffbruchkante ist im<br />

Schnittteil eingezeichnet.<br />

Tipp: Hat dein Stoff einen Musterverlauf, musst du<br />

eventuell die Aussen- und Innentasche in zwei<br />

Teilen zuschneiden. Gib dann am Stoffbruch noch<br />

0,7 cm Nahtzugabe hinzu.<br />

Schneide an Teil A die Taschenseite entlang der<br />

Markierung auf.<br />

Den Reißverschlussstreifen (Teil D) längs mittig<br />

bügeln.<br />

Tipp: Willst du hier ein Logo anbringen, dann<br />

mache das jetzt.<br />

Wenn du Endlosreißverschluss nutzt, bringe jetzt an<br />

einem 45 cm langen Stück einen Zipper an. Verriegle<br />

die Enden, damit der Zipper nicht runter rutscht.<br />

Lege den Reißverschlussstreifen (Teil D) mit der<br />

offenen Kante (und dem Logo nach unten) auf die<br />

rechte lange Seite von Teil A1.<br />

Der lange Reißverschluss (die Zähne zeigen nach<br />

unten!) und eine kurze Seite von Teil E werden auf<br />

den Reißverschlussstreifen (Teil D) gelegt.<br />

Achte darauf, dass Teil A1, Teil D, der<br />

Reißverschluss und das Taschenfutter Teil E<br />

bündig aufeinander liegen.<br />

Nähe die Teile mit einem Reißverschlussfuß<br />

zusammen.<br />

4


So sollte es nun von der rechten Seite aussehen.<br />

Steppe die Naht oberhalb des Reißverschlussstreifens<br />

knappkantig ab.<br />

Jetzt benötigst du Teil A2 mit der Seite, an der du<br />

vorab Teil A1 abgeschnitten hast.<br />

Lege die rechte Seite vom Taschenfutter (Teil E) an<br />

die untere Seite des Reißverschlusses.<br />

5


Auf die rechte Seite des Reißverschlusses wird<br />

die rechte Seite von Teil A2 gesteckt.<br />

Nähe die drei Lagen mit einem Reißverschlussfuß<br />

zusammen.<br />

Klappe die Futtertasche nach oben zum Teil A1.<br />

Steppe jetzt die Nahtzugabe am Reißverschluss<br />

fest. So läßt sich später der Reißverschluss<br />

besser öffnen und schließen.<br />

6


Fixiere die Innentasche knappkantig am Außenstoff<br />

(Markierung auf dem Foto).<br />

Dabei nähst du auch die Reißverschlussblende mit<br />

fest.<br />

linke<br />

Taschenseite<br />

rechte<br />

Taschenseite<br />

T i p p : We n n d u d i e<br />

Tasche noch bestempeln<br />

o d e r a n d e r w e i t i g<br />

verzieren möchtest, dann<br />

i s t j e t z t d e r b e s t e<br />

Zeitpunkt.<br />

Lege Teil A so zusammen, dass die Bodenecken<br />

bündig aufeinander liegen (1.).<br />

Falls die obere Kante (2.) nicht bündig abschließt,<br />

bringe den Stoff jetzt auf gleiche Höhe.<br />

Schließe die Seiten.<br />

Lege die Ecke so aneinander, dass die Seitennaht<br />

mittig zum Boden ist. Schließe die Ecke.<br />

7


Wende die Tasche und stelle sie beiseite.<br />

Teile eines der beiden Teile F in F1 und F2 (kleine<br />

Innentasche) entlang der Markierung auf dem<br />

Schnittmuster.<br />

Nähe den 25 cm langen Reißverschluss rechts auf<br />

rechts jeweils knappkantig mit dem Reißverschlussfuß<br />

an und steppe die Nahtzugabe ab.<br />

Lege beide Teile F rechts auf rechts aufeinander<br />

und schließe, wie im Bild, 3 Seiten.<br />

Schneide die Nahtecken zurück und wende die<br />

Tasche durch die offene Seite.<br />

Man kann die Tasche natürlich auch mit einem<br />

Futter nähen. Ich finde das hier unnötig.<br />

8


Die kleine Innentasche (Teile F) wird bündig an die<br />

Kante des Taschenfutters (Teil B) gelegt. Daneben<br />

habe ich ein Stück Schrägband mit dem<br />

Schlüsselkarabiner geheftet. Die Positionen können<br />

frei gewählt werden.<br />

Jetzt die längere Seite der oberen Blende (Teil C)<br />

rechts auf rechts feststecken, annähen und<br />

absteppen.<br />

Die zweite Blende (Teil C) auch an der anderen Seite<br />

annähen und absteppen.<br />

Die Seiten der Innentasche schließen. Dabei<br />

unbedingt eine Wendeöffnung von ca. 10cm offen<br />

lassen. Die Bodenecken wie bei der Außentasche<br />

schließen.<br />

9


Für den späteren Verschluss ein großzügiges Stück<br />

Vlieseline zum Verstärken des Stoffes auf beide<br />

linken Seiten der Futtertasche bügeln.<br />

Die 3 Streifen für die Trageriemen jeweils<br />

entsprechend der Bilder falten und knappkantig<br />

absteppen.<br />

Bei dünnen Stoffen den Trageriemen vorab mit<br />

Vlieseline verstärken.<br />

Ganz nach Bedarf kann die Trageriemenmitte noch<br />

mit einem Stück Leder verschönert und damit auch<br />

verstärkt werden.<br />

10


Hefte die Henkel an beide Seiten der Außentasche.<br />

Fixiere die Henkel mit einer knappen Naht, so<br />

kann nichts mehr verrutschen und du hast die<br />

Henkel auf jeden Fall auf gleicher Höhe.<br />

Achte darauf, dass die Henkel beim Fixieren nicht<br />

verdreht sind.<br />

Die D-Ringe werden auf die Lederstreifen (Teil I)<br />

gefädelt und mittig an der Seitennaht der<br />

Außentasche fixiert.<br />

Außen- und Innentasche sind fertig. Wende die<br />

Außentasche.<br />

Stecke die Innentasche in die Außentasche.<br />

Die beiden rechten Stoffseiten liegen aneinander.<br />

11


Jetzt kannst du noch korrigieren, falls die<br />

Öffnungen der beiden Taschen nicht exakt gleich<br />

groß sind.<br />

Wenn beide Taschen gleich groß sind, werden sie<br />

mit einer Naht rundum verbunden.<br />

Die Tasche durch die Wendeöffnung der<br />

Innentasche wenden. Die Ecken ausformen.<br />

Die Wendeöffnung schließen.<br />

D i e o b e r e K a n t e o r d e n t l i c h<br />

ausformen.<br />

Den oberen Rand rundum absteppen.<br />

Die Lederfassung für den Schulterriemen (Teil H)<br />

zuschneiden und die Karabiner auffädeln.<br />

Den dritten vorbereiteten Trageriemen in die<br />

Lederfassung einnähen.<br />

12


Den Mittelpunkt zwischen den Tragegriffen<br />

ermitteln und nach der Beschreibung den<br />

Magnetknopf oder wie hier, den Loxx-Knopf,<br />

anbringen.<br />

Deine Yello Bag von Prülla ist fertig.<br />

Viel Spaß damit.<br />

13


Verwendete Stoffe:<br />

Außenstoff: Dryoilskin <strong>yello</strong>w (auf den Bildern der Collage in Farbe cumin)<br />

Futterstoff: Canvas von Kokka, Bigberries pink<br />

beides aus der Tillabox, Lüneburg (https://www.tillabox.de)<br />

Ich freue mich sehr, wenn du deine <strong>yello</strong> <strong>bag</strong> bei<br />

Instagram oder Facebook mit dem Hashtag #<strong>yello</strong>_<strong>bag</strong><br />

zeigst. Dann markiere mich auch gern mit @pruella.de<br />

Noch mehr Info:<br />

Weitere Anregungen findest du auf meiner Blogseite www.pruella.de.<br />

Weitere Schnittmuster findest du hier: https://pruella.shop.epages.de<br />

Alle Prülla-Nähanleitungen kannst du dir jederzeit unter<br />

ansehen und herunterladen.<br />

www.pruella.de/naehanleitungen<br />

Schau‘ doch mal vorbei:<br />

bei Facebook:! ! ! ! @pruella.de https://www.facebook.com/pruella.de<br />

bei Instagram: !! ! ! @pruella.de (https://www.instagram.com/pruella.de/)<br />

und bei Pinterest:<br />

Prülla unter https://de.pinterest.com/hennepruella/<br />

Alle Rechte dieser Anleitung liegen bei Prülla (Daniela Krüger). Das E-Book darf nur für den privaten Gebrauch verwendet<br />

werden. Es ist nicht erlaubt das E-Book für die Produktion von Verkaufsartikeln zu verwenden. Das Kopieren und die<br />

Weitergabe des Schnittmusters und der Anleitung sowie die Massenproduktion sind nicht gestattet.<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!