Programm Schlachthof Wiesbaden - April 2018
Monatsprogramm April 2018 - Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V. - seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.
Monatsprogramm April 2018 - Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V. - seit 1994 kollektiv und unabhängig.
Gegen Diskriminierung, Sexismus, Rassismus, Antisemitismus und Homophobie.
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
IMPRESSUM
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Seit 1994 kollektiv und unabhängig. Gegen Diskriminierung, Sexismus,
Rassismus, Antisemitismus und Homophobie
ADRESSE:
REDAKTION:
GESTALTUNG:
COVER:
MIT FÖRDERUNG VON:
Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden e.V.
Murnaustr. 1 (ehem. Gartenfeldstraße 57)
65189 Wiesbaden
fon 0611.97445-0
fax 0611.97445-20
info@schlachthof-wiesbaden.de
www.schlachthof-wiesbaden.de
Markus Göres, Dennis Peters, Carsten Roth,
Carsten Schack, Hendrik Seipel-Rotter, Philine Sykora,
Silvio Berlusconi
Hannes Altmeyer
Für das Cover konnten wir Helge Wagner gewinnen.
Schon seit vier Jahren schnipselt und klebt er Collagen
zusammen und steckt immer noch jedes Discounter-Blättchen
ein, das ihm in den Hausflur geschmissen wird. Ab Ende April
stellt er 7 seiner Arbeiten im Wiesbadener WAKKER aus. Die
Vernissage dazu ist am 26. April 19Uhr. www.facebook.com/
helge.wagner.7
Kulturamt der Landeshauptstadt Wiesbaden,
Hessisches Ministerium für Wissenschaft- und Kunst
(Murnaustr. 1 / Wiesbaden)
www.reservix.net
Alle Vorverkaufskarten gelten im gesamten RMV-Gebiet in allen RMV-Verkehrsmitteln in der 2.
Klasse als Fahrkarte am Veranstaltungstag zur Hinfahrt ab fünf Stunden vor Veranstaltungs
beginn und zur Rückfahrt bis Betriebsschluss.
EDITORIAL
Liebes Publikum,
Deutschland ist der viertgrößte Waffenexporteur der Welt. Beliefert auch
Länder, die sich gerade im Krieg befinden. Die Menschen in Europa
wenden sich zunehmend Nationalisten und Rechtspopulisten zu. Die
neue Regierung bekommt ein Heimatministerium und der AFD, die jede*r
Sechste wählen würde, vertraut man den aktuellen Umfragen, fehlen im
Koalitionsvertrag die Obergrenzen.
Statt physische Grenzen immer mehr zu befestigen, sollten wir
Abgrenzungen abbauen. Wechselseitige Kulturerfahrungen helfen
dabei. Unsere BOUNDLESS / grenzenlos Veranstaltungsreihe gibt die
Möglichkeit Musiker*innen aus aller Welt mit vielfältigen musikalischen
Prägungen fernab angelsächsischer Hörgewohnheiten kennenzulernen.
Musik ist eine Brücke. Sie funktioniert auch ohne gemeinsame
Sprachbasis. Viele Künstler*innen, die im Rahmen der Reihe
im Schlachthof gastieren, mischen traditionelle Einflüsse Ihres
Herkunftslandes mit anderen Stilen und schaffen so verbindenden
Elemente und Zugänge.
In gewisser Weise ist das die Vorwegnahme einer Gesellschaft, wie sie
sein sollte: Eine Gesellschaft, die kulturelle Eigenarten integrieren und
sich auf eine gemeinsame offene, freiheitliche Wertebasis berufen kann, in
der jeder Mensch Zugang finden kann.
Die BOUNDLESS Reihe ist nicht unser einziges Engagement im
Bereich Vielfalt und Teilhabe. Wir kooperieren seit Jahren mit vielen
Vereinen und Initiativen. Darunter zum Beispiel Viva con Agua (weltweite
Wasserprojekte), Rückenwind (Fahrräder für Flüchtlinge), Jüdische
Gemeinde Wiesbaden, Internationales Sommerfest Wiesbaden, Warmes
Wiesbaden (CSD, LGQ) oder auch die EVIM (Partys für Menschen mit
Beeinträchtigungen).
Kommende Konzerte der Boundless Reihe:
06.05. Hypnotic Brass Ensemble (Brass / Soul / HipHop)
14.05. Seun Kuti & Egypt 80 (Afrobeat)
30.05. Ebo Taylor (Highlife / Afro Funk)
Wenn auch kein Konzert, sei uns doch in diesem Zusammenhang noch
die Erwähnung auf Imaani Brown gestattet, der am 20.04. aus seinem
aktuellen Buch „Hallo Deutschland – Auf der Suche nach Heimat“ liest.
Im ersten Golfkrieg in Ahwaz im Iran geboren, wurde er als Sechsjähriger
von seinem Vater nach Europa geschickt und lebt heute als Autor und
Musikproduzent in Berlin.
Vielfalt und Teilhabe in Wiesbaden zu fördern wird auch vom Wiesbadener
Kulturbeirat erwartet. Dieser wird aktuell und noch bis zum 13. April
per Briefwahl gewählt und alle Wiesbadener*innen sind aufgerufen
sich zu beteiligen. Noch bis zum 10. April könnt Ihr die Wahlunterlagen
unter https://www.wiesbaden.de/kultur/kulturfoerderung/kulturbeirat/
kulturbeiratswahl.php anfordern. Auch der Schlachthof schickt zwei
Kandidaten ins Rennen. Hendrik Seipel-Rotter und Till Christmann findet
Ihr auf den spartenfreien Plätzen.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Euer Schlachthof Team
01.04.
SO / BEGINN 23:00 / AK 6,00 €
NIGHTCRAWLING #73
Schwarzes Ostern im KESSELHAUS auf 2 Floors
Seit über zehn Jahren gehört die
Nightcrawling zu den Party-
Klassikern im Schlachthof und ist
einer der Fixpunkte der schwarzen
Szene in Rhein-Main. Während
Resident-DJ Marc Urban im
Kesselhaus für den beliebten und
bewährten Mix aus Electro, Wave,
Industrial & Goth-Pop sorgt, bietet
die kleine Lounge als 2nd Floor
einen Platz für Clubatmosphäre,
Experimente und Underground-
Klänge.
02.04.
MO / EINLASS 19:00 / AK 20,00 € / VVK 15,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
NE OBLIVISCARIS / SPECIAL GUESTS:
ALLEGAEON / VIRVUM
Metal Konzert im KESSELHAUS
Nachdem die Prog-/Death-Metaller
Ne Obliviscaris ihre bereits für
Ende letzten Jahres geplante
Europa-Tournee absagen mussten,
kommen sie nun zurück, um ihr im
Herbst erschienenes, drittes Album
„Um“ endlich auch hierzulande
vorzustellen. Symphonische
Arrangements, Gitarrenfrickelei,
tiefe Growls, all das beherrscht
das Melbourner Quintett perfekt.
Nicht zuletzt Freund*innen von
Nightwish oder In Eternity dürfen
hier beherzt zugreifen. Rund
wird der Abend durch die erst
kürzlich bestätigten Allegaeon
aus Denver, Colorado, die sich
einem modernen, melodischen
Deathmetal verschrieben haben
und die Zürcher Todesmetaller von
Virvum.
MI / EINLASS 20:00 / AK 20,00 € / VVK 16,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
04.04.
THE BABOON SHOW
Punk Rock Konzert in der HALLE
The Baboon Show aus
Schweden sind schon lange kein
Geheimtipp mehr und haben sich
in den vergangenen Jahren durch
ihre unfassbar guten Liveauftritte,
egal ob als Headliner oder auch im
Vorprogramm der Donots, Pascow
oder der Toten Hosen, einen
beachtlichen Bekanntheitsgrad
und einen ausgezeichneten Ruf
erspielt. Auch ihr jüngstes Album
„Radio Rebelde“ hat das Zeug
dazu, umstandslos ein Klassiker zu
werden. Große Grooves und starke
Refrains wechseln mit ruppigen
Punk-Stompern, die Produktion
unter der Ägide von Hives-
Produzent Pelle Gunnerfeldt tut ihr
Übriges.
DO / EINLASS 19:00 / AK 20,00 € / VVK 16,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
05.04.
SOUNDS & SIGHTS NO. X: HANNAH EPPERSON
Neo-/Post-Klassik Konzert im MUSEUM WIESBADEN
Vorsichtig tastet sich die in
Salt Lake City geborene, in
Vancouver aufgewachsene und
in New York lebende Hannah
Epperson an jeden ihrer Songs,
flüstert, loopt, zupft. Versteckt
sich abwechselnd hinter ihrer
Violine oder ihrer blonden Mähne,
lässt ihren Schlagzeuger den
Mittelpunkt einnehmen, um dann
plötzlich hervor zu treten. Hannah
Epperson ist weit mehr als die
„ruhige“ Geigenvirtuosin, als die
sie an anderem Ort avisiert worden
ist. Alle ihre Songs existieren in
einem klassischen wie in einem
Pop-Format und entfalten eine
fesselnde Dynamik. Es ist also nur
konsequent, dass Epperson beide
Varianten in einem zweiteiligen
Album-Projekt namens „Slowdown
/ Upsweep“ veröffentlicht.
Nach dem Release des Albums
„Upsweep“ im September 2016,
erschien diesen Februar mit
„Slowdown“ der zweite Teil der
Reihe.
Bestuhlt bei freier Platzwahl
05.04.
DO / EINLASS 19:00 / AK 20,00 € / VVK 16,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
SOOKEE / JENNIFER GEGENLÄUFER
Rap Konzert in der HALLE
Mortem & Makeup Tour 2017 -
Sookee bleibt die umtriebige
Rapperin, Aktivistin, Feministin,
Referentin und Workshop-
Leiterin, als die wir sie schon
immer verehrt haben. Seit
2003 dabei, ist sie ein fester
Bestandteil der intellektuellen,
linken, kritischen, feministischen,
queeren Conscious-Rap Szene:
„Hip Hop ist durchzogen von
merkwürdigen und wirkmächtigen
Geschlechterbildern, die eng mit
der Glorifizierung von neoliberalen
Selbstinszenierungen verbunden
sind. Mir erschien das immer
unangemessen und verkürzt.“,
sagt sie. Wem das zu didaktisch
klingt, ist blöd, mal ganz abgesehen
davon, dass ihre Musik ebenso
stark ist und für sich selbst
spricht. Sie bewegt sich zwischen
experimentellem Dancefloor und
Dubstep. Den Abend eröffnet
wiederum Jennifer Gegenläufer.
Eine Spitzenpaarung! Besser geht
es nicht!
Ersatztermin für den 26.05.2017
& 07.09.17. Karten behalten ihre
Gültigkeit, können aber auch an
den VVK Stellen an denen sie
erworben wurden, zurückgegeben
werden.
06.04.
FR / EINLASS 19:00 / AK 22,00 € / VVK 18,00 € (ZZGL.
GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
FINDLAY / THE CRISPIES
Indie-Rock / Garage-Pop Konzert im KESSELHAUS
Live 2018 - Natalie Rose Findlay,
25, entstammt jener Linie starker
Frauenstimmen, der nicht zuletzt
Alison Mosshart von The Kills oder
PJ Harvey angehören. Ihr unlängst
veröffentlichtes Debütalbum
„Forgotten Pleasures“ ist eines
der Kontraste, eines, das innere
Welten in starken Farben veräußert.
Eines, auf dem schroffe Texte
neben melancholischen Pianos
stehen, funkelnder Synth-Pop
neben hinreißendem Garagerock,
filmisches Pathos neben
knarzenden, dem Blues entlehnten
Gitarren. In einem Wort, Findlay
gelingt es ein ums andere Mal
Abgründiges mit Leichtem zu
versöhnen und ist unterm Strich vor
allem eine großartige Sängerin.
FR / EINLASS 18:30
06.04.
AUSVERKAUFT! - JENNIFER ROSTOCK /
BLACKOUT PROBLEMS
Elektro / Punk / Pop Konzert in der HALLE
Best Of Tour 2018 - Dass Jennifer
Rostock das zehnjährige Jubiläum
schaffen würden, hätten anno
2007 nicht einmal wohlwollende
Wohlwoller aus der Glaskugel
orakelt. Nun heißt es farewell, denn
dies für längere Zeit erst einmal
die letzte Tour der Band sein,
wie sie unlängst hat verlautbaren
lassen. Letzte Chance also bis
auf Unbestimmt, sie noch einmal
gebührend zu feiern!
FR / BEGINN 23:00 / AK 6,00 €
06.04.
Bassface Sascha (Lo Down Deep
/ Serial Killaz / Smokin’ Drum )
und Franksen (KIB, Sidechain
Music) an den Turntables, MC
Markie J (Dutty Dubz) und
Shadow MC (Royal Rumble) am
Mic: Das heutige Lineup setzt
auf die Liebe! Die Liebe zum
Sound und zur Knietief-Massive.
Knietief-Family-Get-Together! Seit
den frühen Tagen kennen sich die
vier Protagonisten dieser Nacht.
Ungezählte Partys sie gemeinsam
KNIETIEF IN BEATS
Drum’n’Bass Party im KESSELHAUS
gerockt mit tonnenschweren
Bässen, Rhymes und den
heißesten Dubplates im Gepäck.
Und auch heute reist die erfahrene
‚Vier Gewinnt‘-Truppe an, um euch
mit D und B aus allen verfügbaren
Kanonen zu befeuern. Wird groß!
07.04.
SA / BEGINN 11:00 / EINTRITT FREI
DER FLOHMARKT - OPEN AIR
Trödel & Essen mit Programm - der Flohmarkt am WASSERTURM
Seit über 20 Jahren bei uns fester
Progammpunk: Der Flohmarkt.
Auch 2018 steht der Trödel (quasi
die Urmutter allen Recyclings)
im Zentrum des Marktes, doch
auch alternative gewerbliche
Händler*innen werden ab sofort
zu finden sein - ebenso wie ein
regelmäßiges Angebot an Essen &
Trinken, vom süßen Snack bis zum
Bio-Burger. Dazu gibt es natürlich
Musik von wechselnden DJs. Und
unsere Freunde von „Kultur Im Park“
steuern viele Programmpunkte
bei: Regelmäßige Angebote &
Bespaßung für Kinder, kleine
Workshops oder auch gelegentliche
Walking Acts mit und ohne Gänse.
Hier findet ihr bereits die Flohmarkt
Termine des restlichen Jahres:
05.05.2018, 02.06.2018,
07.07.2018 (plus Kindersachen-
Flohmarkt),04.08.2018 (plus
Kindersachen-Flohmarkt),
01.09.2018,06.10.2018
Der Flohmarkt findet am Wasserturm
statt – Parken bitte auf dem
Parkplatz „Salzbachaue“ zwischen
Bahnhof und Kulturpark (Achtung:
kostenpflichtig!). Wie gehabt gilt:
Eine Voranmeldung ist erforderlich.
Anmeldung und Info via E-Mail an
flohmarkt@schlachthof-wiesbaden.
de - ihr bekommt dann per Mail
eine Zusage oder Absage! 3 Meter
kosten 20,00 €. Aufbaubeginn ab
10:00 Uhr
07.04.
SA / EINLASS 19:30 / AK 13,00 € / VVK 10,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
PTTRNS
Elektro / Krautrock Konzert im KESSELHAUS
„‘Der Zweck der Revolution‘,
so wurde festgestellt, ist die
Abschaffung der Angst‘. Jede
Zuversicht für die Zukunft muss
dabei unter den Bedingungen
einer Vergangenheit verstanden
werden, die auf zukünftige
Möglichkeiten und Zweifel einwirkt,
künftige Handlungsräume anzeigt
und sich in jedes künftige Handeln
als dessen Zeitlichkeit einträgt.“
So die Präambel zum kommenden
Album einer unserer All-Time-
Lieblingsbands, PTTRNS. Das ist
der Horizont, unter dem die Gruppe
die Möglichkeiten von Popmusik
auf „Material und Geschichte“, das
mit Andreas Spechtl (Ja, Panik,
Sleep) in einem langen Berliner
Sommer 2017 aufgenommen und
produziert wurde, auslotet. Und
dabei ziemlich funky und exzessive
Liveshows spielt. Dub, Krautrock,
Indierock, nennt es, wir ihr wollt,
dies und mehr hinterlässt hier seine
Spuren.
OPEN AIR
IM KULTURPARK SCHLACHTHOF
TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN UND
UNTER WWW.SCHLACHTHOF-WIESBADEN.DE
07.04.
SA / BEGINN 23:00 / AK 6,00 €
Bei der Let‘s Go Queer!
treffen sich Schwule, Lesben,
Transgender, Bi-, Trans- und
Intersexuelle sowie Queers. Und
genauso bunt und offen wie
die sexuelle Vielfalt der Gäste,
präsentiert sich auch der Musikmix:
Pop-Hits der 80er treffen auf (Gay-)
Dance-Classics der 90er, R’n‘B-
Sounds der 00er und aktuellstem
Shit.
08.04.
LET‘S GO QUEER!
LGBT & Friends Party im KESSELHAUS
Eine mögliche Playlist könnte so
aussehen: Die Antwoord • Katy
Perry • Madonna • Hercules &
Love Affair • Dua Lipa • Missy
Elliott • Peaches • Le Tigre • The
Weeknd • RuPaul • The Knife •
Rihanna • Alma • The Blaze
Der Abend ist eine Kooperation mit
Warmes Wiesbaden e.V.
SO / EINLASS 16:00 / AK 18,00 € / VVK 14,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
SO / EINLASS 19:30 / AK 18,00 € / VVK 14,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
JAN PHILIPP ZYMNY -
„KINDER DER WEIRDNESS“
Doppel-Soloshow: „Kinder der Weirdness“ im KESSELHAUS
Jan Philipp Zymny, geboren
1993 in Wuppertal, ist einer der
bekanntesten Nachwuchsstars
der Poetry-Slam-Szene. Nachdem
er im Jahr 2010 im Internet
erstmals mit dem Thema Poetry
Slam konfrontiert wurde, stellte
sich Zymny ohne Workshop,
Vorwissen oder Warnung einfach
auf eine Slam-Bühne und nahm
ob des Erfolges noch im selben
Jahr an den deutschsprachigen
Meisterschaften teil. Im November
2013 wurde er schließlich zum
deutschsprachigen Meister im
Poetry Slam gekürt. Sein nach
eigenen Angaben größter Erfolg
ist es allerdings, die Einladung zum
RTL Comedy Grand Prix abgelehnt
zu haben. Seine neue Show
„Kinder der Weirdness“ behandelt
die Seltsamkeit an sich und stellt
all die großen Fragen wie: „Hä?“,
„Was...ich...Warum?“ und „Wie sind
Sie hier herein gekommen?“
Wegen der großen Nachfrage
machen wir gleich zwei Shows mit
Jan Philipp Zymny. Einlass ist um
16:00 Uhr zur Frühvorstellung, um
19:30 Uhr zur Spätvorstellung.
Bestuhlt bei freier Platzwahl.
ARTISTS
DI / EINLASS 19:30 / AK 14,00 € / VVK 11,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
10.04.
BANDCHECK
#3
THE HEMPOLICS
Dub / Reggae / HipHop Konzert im KESSELHAUS
Die Hempolics aus London
versetzen Roots-Reggae,
freundlichen Hooks und dicke
Bässe mit einer Prise Fernweh, wie
man es ähnlich vielleicht nur von
Acts wie Fat Freddy’s Drops kennt.
Dabei erschaffen sie einen Sound,
der zugleich rückwärtsgewandt und
sehr modern ist. Grippa Laybpurne,
der Kopf der Band, bringt seine
jahrelange Studioerfahrung mit
internationalen Acts wie Matafix
oder Faithless nun in sein eigenes
Projekt ein. Und arbeitete er seit
2010 an Material für das erste
Album „Kiss, Cuddle & Torture
Vol. 1“, das im letzten Oktober
erschienen ist. Kein Wunder, dass
ihre erste Single „Serious“ gleich
auf Platz 1 der UK-Reggae-Charts
einstieg. The Hempolics haben
schlicht einen hochinfektiösen
Mash-up aus Reggae, Electro,
HipHop, Soul, Rock und Pop
ersonnen.
MI / EINLASS 19:30
11.04.
MILDE SORTE
Vier-Gang Menü im KESSELHAUS
Dort, wo sonst zu Metalcore von
der Bühne gesprungen wird oder
die Nächte durchtanzt, übernimmt
Küchenchef Marc Stöver nicht
nur die Verantwortung für die
Speisen der 158. Milden Sorte,
er bringt auch höchstpersönlich
die Plattenteller zum Drehen und
sorgt somit für ein ganzheitliches
Genusserlebnis der besonderen
Art.
Anfrage/Anmeldung stets unter
www.diehofkoeche.de
12.04.
DO / EINLASS 18:30
SCHLACHTHOF-FILM DES MONATS SPECIAL:
AUSVERKAUFT! - WILDES HERZ
(D, 2017, 90 min, OV, R: C. Hübner & S. Schultz) - 91. Teil der Filmreihe
im MURNAU FILMTHEATER
Ein kleines Dorf in den Weiten
Mecklenburgs. Geprägt vom
politischen Wandel der letzten
Jahrzehnte ist hier eine Band
entstanden, die etwas zu sagen
hat und das sehr laut. Feine
Sahne Fischfilet um Sänger Jan
„Monchi“ Gorkow ist heute eine
der erfolgreichsten Punkbands in
Deutschland und in den Augen
des Staatsschutzes „Vorpommerns
gefährlichste Band“. Mit funkelnder
Radikalität stellen sich Monchi,
Olaf, Christoph, Kai, Köbi und
Max gegen Nazis, Leerstand
und Wendeverliererfrust. Ihre
Musik ist voller Aufruhr und so
kompromisslos wie Poesie nur
sein kann. Der Schauspieler und
gebürtige Mecklenburger Charly
Hübner erzählt die Geschichte
dieses jungen und wilden
Lebens zwischen stürmischem
Punk-Furor und energischem
Lokalpatriotismus, zwischen Rock
am Ring und wellenschlagender
Wahlkampftour und erschafft das
so intime wie mitreißende Porträt
eines jungen Musikers, der sich mit
großem Herzen und noch größerer
Klappe gegen den Rechtsruck
stemmt. Charly Hübner begibt
sich als Regisseur auf eine sehr
ehrliche und humorvolle Reise
mitten ins wild schlagende
Herz einer aufgewühlten
Region zwischen Verlierern
und Gewinnern, zwischen
Rückschlägen und tanzenden
Triumphen.
12.04.
DO / EINLASS 19:00 / AK 25,00 € / VVK 20,00 € (
ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
GRANDBROTHERS
Piano / Experimental Konzert in der RINGKIRCHE
Erol Sarp und Lukas Vogel alias
Grandbrothers sind Grenzgänger.
Sie loten die Grenzen dessen aus,
was mit einem Klavier – in ihrem
Fall einem Konzertflügel - möglich
ist. Die Kombination aus Sarps
Piano-Spiel und Vogels Gespür für
den Aufbau aufregend komplexer
Mechaniken, mit denen er das
Instrument seines Gegenübers
bearbeitet, eröffnet insbesondere
im Konzert Klangräume, die man
so zuvor noch nicht gehört hat.
Auf der Bühne widmet sich Sarp
der Klaviatur, während Vogel
die Klänge seines Partners in
Echtzeit samplet, mit Effekten
belegt und mit selbstgebauten
elektromechanischen Hämmern
die Saiten und Korpus des Pianos
physikalisch manipuliert. Kein
Wunder, dass ihre Musik unlängst
als „Chirurgie am offenen Herzen
eines Konzertflügels” beschrieben
wurde. Groß. Und in der Ringkirche
perfekt aufgehoben.
Bestuhlt bei freier Platzwahl
FR / EINLASS 19:00 / AK 17,00 € / VVK 13,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
13.04.
TERA MELOS / HEADS.
Math-Rock / Punk-Jazz Konzert in der KREATIVFABRIK
Viel zu lange war es still um das
Trio aus Sacramento, Kalifornien,
doch mit ihrem aktuellen Album
„Trash Generator“ kehren Tera
Melos nicht nur zurück ins
Gedächtnis ihrer Fans, sondern
auch auf die deutschen Bühnen.
Fast fünf Jahre hatte man von
der experimentellen Indierock-
Formation nichts mehr gehört.
Zuletzt veröffentlichten sie mit
„X’ed Out“ 2013 einen Math-Rock-
Geniestreich, der in Europa leider
sträflich unbemerkt blieb. Auch
ihre letzten Live-Aktivitäten in den
hiesigen Gefilden liegen weit in
der Vergangenheit. Nun kommen
Tera Melos nach Deutschland von
denen wir nicht weniger erwarten
als verschachtelte, zuweilen
sperrige Psychedelica, gebrochene
Takte und jazzige Improvisationen.
Den Abend eröffnen Heads. aus
Berlin.
FR / EINLASS 19:00 / AK 35,00 € / VVK 28,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
13.04.
SELIG
Rock Konzert in der HALLE
„Kashmir Karma“ Tour 2018 -
Anfang 1994 legten Selig, die
Newcomer aus Hamburg, mit
ihrem selbstbetitelten Debütalbum
einen erstaunlichen Schnellstart
hin und schenkten Freund*innen
organischer Rockmusik so
großartige Evergreens wie „Ohne
Dich“, „Sie hat geschrien“ oder
„Mädchen auf dem Dach“. Selig
lieferten drei Alben-lang den
poetischen Soundtrack für die
Grunge-Generation der 90er und
wurden für ihre energetischen
Hippie-Metal-Shows gefeiert
wie kaum eine andere Band der
Republik. Nach einer zehnjährigen
Pause kehrte die Band um Jan
Plewka schließlich 2009 zurück
und brachte bis heute vier weitere
vielbeachtete Alben heraus, zuletzt
„Kashmir Karma“ das sich in
gewisser Weise auf ihre einstigen
Hippie-Wurzeln rückbesinnt.. Ein
Kreis schließt sich. Und wir dürfen
Selig erneut bei uns begrüßen.
13.04.
BEGINN 20:00 / AK 15,00 € / VVK 12,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
TREIBHOLZ VII - LAWN OF THE SYLVAN SPIRIT
Psy / Trance Party im KESSELHAUS
Die Kolleg*innen von Unterholz
schicken zum siebten Mal ihr
Treibholz zu uns rüber. Mit einem
Lineup, das oben schwimmt.
Auf dem Mainfloor spielen nicht
weniger als folgende Acts, die
wir hier auf oldschoolige Weise
ankündigen wollen: Doehm -
Live (Forest Freaks Records /
Litauen) / Achy & The Pixie - Live
(Unterholz / Dänemark) / Corka’An
(Psy-fi / Niederlande) / Dragon
Master (Unterholz / Deutschland)
/ Dopamine (Dream Crew
Project / Unterholz / Dänemark) /
Krypt.Kid (Unterholz / Psyarmy
/ Deutschland) / Hobbit a.k.a.
Psyinsekt (Synapsenterror /
Deutschland). Auf dem zweiten
Floor, der Kesselhaus-Box, die
heute zur Zen Lounge wird, geben
sich wiederum diese Player die
Ehre: Doktor Fluffy ( Synaptic
Eclipse / Deutschland) / Rausch
Gift (Unterholz / Psyarmy /
Deutschland) / Aquatone (Psy-fi
/ Niederlande) / Moni Dubslut
(Technoküche / Radio Rheinwelle
/ Deutschland) Schlafcola (
Mach mal langsam / Unterholz /
Deutschland). Ein Spaß für die
ganze Familie.
14.04.
SA / BEGINN 22:00 / AK 8,00 € / VVK 6,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
80-90-00
80er/90er/00er Party in der HALLE und im KESSELHAUS
Die 80-90-00. Unsere liebste Party
für intensives Abspacken. Das
Tschernobyl der Tanzabende. In
der Halle toben die 80er, 90er und
00er und mitten drin der feiernde
Mob. Ist das schon das Ende der
Kultur? Geht too much Party? Wo
ist mein anderer Schuh geblieben?
Das sind so Fragen…
SO / EINLASS 19:00 / AK 16,00 € / VVK 13,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
15.04.
WILL VARLEY / SÉAN MCGOWAN
Folk / Antifolk / Singer-Songwriter Konzert im KESSELHAUS
Licht und Schatten Tour
2018 – Vor 22 Jahren statten
drei Hamburger Freunde
ebenso dreschlustigen wie
melodievernarrten Ska-Punk mit
deutschen Texten aus. Die Wut
steht ihnen gut. Marcus Wiebusch,
Reimer Bustorff und Torben
Meissner verankern sich in der
hiesigen Punk-Szene schnell als
guter Konter auf die Mighty Mighty
Bosstones. Dort reift Meissner,
nachdem die beiden Kumpels
Richtung Kettcar abbiegen, mit
Rantanplan zu einem Fixpunkt
des Underground, auf den man
sich stets verlassen kann und
der bei allen Richtungs- und
Personalwechseln, die mit den
Jahren kamen, das Urvertrauen
reiner Motive in sich trägt:
Ehrlichkeit, Geradlinigkeit,
überzeugte Kantigkeit. Und
aufrichtiger Hass, wo es Not tut.
Heuer gastieren sie zum ca. 20.
Mal im Schlachthof. Rantanplan –
ein Nordlicht, das an beiden Enden
brennt! Der Wahnsinn.
DI / EINLASS 19:00
17.04.
AUSVERKAUFT! - NOEL GALLAGHER‘S HIGH
FLYING BIRDS / BLOSSOMS
Britpop / Indie-Rock Konzert in der HALLE
Zu Unrecht ein wenig
untergegangen, wie wir finden,
„Melancholia Hymns“, das jüngste
Album der Londoner Arcane
Roots. Das mag mit unserem
Faible für melancholische Hymnen
zusammenhängen, vielleicht aber
auch mit dem Album, das so ganz
anders klingt als sein Vorgänger,
das nämlich auf Basis elektronisch
erzeugter Klanglandschaften
ihre Gitarren erst so richtig zum
Leuchten bringt. Die Live natürlich
auch weiterhin ihren Bandsound
dominieren. Zurecht wiederum
waren sie in den letzten Jahren
mit Muse, Biffy Cliro und auch
Evanescence unterwegs. Heute
werden sie unterstützt von dem
überzeugten Schnurrbart-Träger
und vormaligen Reuben-Frontmann
Jamie Lenman.
17.04.
DI / EINLASS 19.30 / AK 16,00 € / VVK 13,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
MR WOODNOTE & ANDY V
Beats / Dub / Loops / Drum’n’Bass Konzert im KESSELHAUS
Einem größeren Publikum
bekannt wurde der nach Bristol
umgesiedelte Australier Mr.
Woodnote als kongenialer
Featured Artist von DubFX.
Abermilliarden Menschen haben
sein großartiges, rhythmisches
Saxophon in zahlreichen dieser
Features gesehen und gefeiert.
Seine Wurzeln aber liegen auf den
Straßen, genauer gesagt: bei Live-
Shows, improvisiert um Saxophon,
Loopstation und ein paar Beats.
Und das so derart funky, dass es
einem die Freudentränen in die
Augen treibt. Heute Abend hat
sich der Mann den aus Melbourne
stammende Andy V, ebenfalls als
weltreisender Partner von Dub
FX bekannt, zur gemeinsamen
Performance eingeladen. Wir sind
gespannt, was wir erwarten dürfen!
18.04.
MI / EINLASS 19:30 / AK 19,00 € / VVK 15,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
A PLACE TO BURY STRANGERS
Psychedelic / Rock / Avangarde Konzert im KESSELHAUS
Mit A Place To Bury Strangers
kommt eine der vielleicht freiesten
und experimentierfreudigsten
Rockbands der letzten Jahre
endlich in den Schlachthof. Und
das mit ihrem neuen Album
„Pinned“ auf dem die Band um
Effektpedalebauer und Soundfrickler
Oliver Ackermann erneut
apokalyptische Soundscapes auf
Ruinen türmt, dass es eine Art hat.
Exzessiv, intelligent und nicht zuletzt
dank der neuen Schlagzeugerin
(und zweiten Stimme) Lia Simone
Braswell um eine ganze Dimension
erweitert. Wir freuen uns sehr und
sind gespannt, ob die Band es live
wohl durchhalten wird, auch einmal
unbearbeitete Gitarren durch die
Verstärker zu schicken. So oder so,
ganz großes Kino!
Bitte die Hinweise zum Ticketing/
Vorverkauf im Netz beachten.
DO / EINLASS 19:00 / AK 32,00 € / VVK 26,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
19.04.
RENÉ MARIK: ZEHAGE! - BEST OF PLUS X
Der Maulwurfn kehrt zurück! - Puppenspieler-Comedy in der HALLE
René Marik lässt seine Puppen in
Rollen schlüpfen, die an Virtuosität
und Lebendigkeit unübertrefflich
sind. Mit seinem Programm:
„ZeHage – Best of plus X“ tourt
René Marik 2017 erneut mit seinen
Spielfiguren, allen voran natürlich
Maulwurfn, dem Frosch Falkenhorst
und Kalle, dem Eisbären.
Angefangen hatte alles vor rund
zehn Jahren mit ein paar Videos, die
Marik mit einfachsten Mitteln bei
einer seiner Shows aufnahm und
auf YouTube stellte. Der Maulwurfn
wurde zu einem viralen Phänomen.
Was dann folgte, ebnete den
Weg für eine neue Sparte im
Genre Comedy: Puppenspiel
für Erwachsene: „Würde Helge
Schneider die Muppet-Show
übernehmen und Kurt Schwitters
als Autor einstellen, dann dürfte
ungefähr das herauskommen,
was René Marik mit seinen
Handpuppen veranstaltet. .... Die
Minidramen, die er mit seinen
Puppen aufführt, sind allerdings
durchweg hinreißend“, stand
anderenorts zu lesen. Dem
möchten wir uns ausdrücklich
anschließen.
Bestuhlt bei freier Platzwahl
DO / EINLASS 19:30 / AK 19,00 € / VVK 15,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
19.04.
DIE NERVEN / VISAYA
Indie-Rock / Post-Punk Konzert im KESSELHAUS
Fake Tour April 2018 – Am 20.04.
veröffentlicht die „am miesesten
gelaunte Rockband, die dieses
Land momentan zu bieten
hat“ (Die Zeit) ihr neues Album
„Fake“. Und spielt hier und heute
gewissermaßen ihre vorgezogene
Releaseparty „Mit Abstand hat
uns kein Album so viel abverlangt
wie dieses hier und wir können
kaum erwarten es auf Euch los zu
lassen“, sagen Die Nerven selbst
über das Werk. Wir konnten es bis
dato noch nicht hören, freuen uns
aber umso mehr, dass die Band um
Julian Knoth (Gesang, Bass), Kevin
Kuhn (Schlagzeug) und Max Rieger
(Gesang, Gitarre) neben all ihren
anderen Projekten, Theaterarbeiten,
Soloalben die Zeit gefunden hat,
drei Jahre nach dem großen „Out“
das nächste Album fertigzustellen.
Den Abend eröffnen Visaya.
19.04.
DO / EINLASS 20:00 / AK 6,00 - 8,00 €
Wer sich mit Punkrock in Ex-
Jugoslawien, bzw. den diversen
Nachfolgestaaten beschäftigt,
kommt an Atheist Rap aus Novi
Sad nicht vorbei. Als eine der
erfolgreichsten Punkrockbands
Serbiens, gründete sich offiziell
im Jahr 1989, bestehen seitdem
ununterbrochen fort und sind
aus Balkan-Punk-Szene nicht
mehr wegzudenken. Musikalisch
dominiert auf ihren bisherigen
Studioalben melodiöser Punkrock
ATHEIST RAP
Punk-Rock Konzert im SABOT
mit mehrstimmigem Gesang, wobei
auch Ska-, Reggae-Einflüsse
auszumachen sind. Aufgrund der
humorigen, meist serbischen Texte,
firmiert die Musik von Atheist Rap
gelegentlich auch als „Happy
Punk“. Dies sollte aber nicht
darüber hinwegtäuschen, dass es
sich im Falle von Atheist Rap um
eine, auch textlich, politische und
sozialkritische Band handelt.
20.04.
FR / EINLASS 19:00 / AK 13,00 € / VVK 10,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
IMAANI BROWN PRÄSENTIERT:
„HALLO DEUTSCHLAND -
AUF DER SUCHE NACH HEIMAT“
Lesung im KESSELHAUS
Imaani Browns Buch „Hallo
Deutschland – Auf der Suche
nach der Heimat“ ist im März
im Heyne Verlag erschienen, er
stellt es auch bei uns vor: „Ich
muss fünf gewesen sein, als ich
meine erste Leiche sah. Ein Jahr,
bevor ich das Land verließ. Es
war ein Mann mittleren Alters. Er
lag zwischen Steinen und Schutt,
zwischen den Ruinen seines
Hauses in Abadan, im Iran. Der Tod
war allgegenwärtig. Man konnte
seinen Atem im Nacken spüren.“
So beginnt der Roman, der einige
existenzielle Fragen aufwirft: Imaani
Brown erzählt von Flucht und
Entwurzelung. Von Schmerzen,
Angst und Enttäuschung. Aber
auch von Zuversicht, Liebe und
Glück.
Imaani Brown wurde 1980, im
ersten Golfkrieg, in Ahwaz, Iran
geboren. Nachdem sein Cousin
1986 zum Militär eingezogen
wurde und starb, beschloss
Browns Vater, seinen Sohn mit
einem Schleuser nach Norwegen
zu schicken. Brown, damals sechs
Jahre alt, landete in Frankfurt
und kam in ein Waisenhaus. Er
lebt heute in Berlin, ist Autor,
Musikproduzent und arbeitet
nebenher als DJ.
Bestuhlt bei freier Platzwahl
FR / BEGINN 22:30 / AK 6,00 €
20.04.
GOEAST PARTY
Party zum goEast Filmfestival im KESSELHAUS
Herrlich, schon ist wieder
goEast -Zeit. Und damit auch
wieder goEast Party Zeit. Denn
wie jedes Jahr, gibt es auch in
diesem Jahr eine wunderbare
Party, selbstredend mit DJ
Janeck an Bord. Wir erwarten
eine energiegeladene Mischung
aus Balkan und elektronischen
Beats, Wodka und sauren Gurken
(letzteres sind Mutmaßungen).
SA / EINLASS 15:00 / AK 5,00 €
21.04.
FREDRIK VAHLE - LILO LAUSCH UND
ANNE KAFFEEKANNE
Kinderkonzert mit Liedern und Geschichten im KESSELHAUS
Fredrik Vahle ist mit seinen
Kinderliedern und Geschichten seit
40 Jahren im deutschsprachigen
Raum, aber auch etwa über
Goethe-Institute in Lateinamerika
und Osteuropa unterwegs.
Seine Lieder und Geschichten
sind in jedem Kindergarten und
Grundschullesebuch vertreten.
Es werden neue und altgeliebte
Geschichten und vor allem Lieder
und Rhythmen erklingen, und
neben Anne Kaffeekanne, dem
„Katzentatzentanz“ und „Lilo Lausch
läuft leise“ werden weitere Lieder,
Klänge und Gesänge vom Fühlen,
Horchen und Achtsamsein dabei
sein. Und sicher wird es die ein
oder andere Überraschung geben,
z. B. aus seiner neuen CD „Alles ist
Schwingung, alles ist Klang“. Ganz
nebenbei wird mit dem Konzert
eine Einladung zu interkultureller
Aufgeschlossenheit ausgesprochen.
Eintritt Frei für Kinder unter
3 Jahren. Unbestuhlt. Gerne
Sitzkissen mitbringen.
SA / BEGINN 21:00 / AK 6,00 €
21.04.
MIDLIFE CRISIS
Tanzen und Feiern von 30 bis 69 / Party im KESSELHAUS
Die erste Midlife Crisis des
Jahres 2018 geht an den Start.
Und zwar wie gewohnt ab relaxten
21:00 Uhr - damit der nächste
Tag nicht vollends ruiniert ist,
aber die Zeit auf dem Dancefloor
dennoch nicht knapp wird. Wir
sind in Sachen Party ja keine
Anfänger*innen mehr! Die Midilfe
Crisis bleibt unsere am längsten
laufende Partyreihe und die erste
und älteste Ü30 Party der Stadt.
An den Turntables halten sich
mit Wollo Gutteck & Gerhard
Schulz nach wie vor die wohl
ältesten DJs der Stadt.
22.04.
SO / EINLASS 19:00 / AK 20,00 € / VVK 16,50 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
GÄSTELISTE GEISTERBAHN -
KEINE ABSICHT PT.1
Lesung / Podcast in der HALLE
Keine Absicht Tour 2018 -
Man nehme: einen Autor und
ehemaligen VIVA Moderator
mit Hang zu Kölner Karneval
und italienischen Socken, einen
irisch-schwäbischen Entertainer
& Comedian, der ständig -
meist unfreiwillig - in komische
Situationen gerät und einen
Thüringer Tausendsassa, der
zwar keine Wurst mag, dafür aber
sehr gerne Trucker wäre und
der das Internet schon drei Mal
durchgespielt hat. Das Ganze
wird verschnürt, von und mit einer
großen Portion Maria, die den
ganzen Haufen zusammenhält
und heraus kommt dabei einer
der erfolgreichsten Podcasts
Deutschlands: „Gästeliste
Geisterbahn“. Nach dem großen
Erfolg Ende 2017 machen sich die
vier Geisterbahner wieder auf in
deutsche Städte, um für abendliche
Unterhaltung zu sorgen. Was dabei
passiert? Das weiß man vorher nie
so genau.
Bestuhlt bei freier Platzwahl
22.04.
SO / EINLASS 19:30 / AK 15,00 € / VVK 12,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
THORSTEN NAGELSCHMIDT –
„DER ABFALL DER HERZEN“
Lesung im KESSELHAUS
„Wann hast du eigentlich aufgehört,
mich zu hassen?“
„Als du mir den Brief geschrieben
hast.“
„Was für einen Brief?“
Und er beginnt sich zu fragen,
was er sonst noch vergessen
hat von diesem Sommer 1999,
damals, als er in seiner ersten
WG lebte, sich mit Nebenjobs
über Wasser hielt und kaum
einen Gedanken an die Zukunft
verschwendete. Damals, als ein
Jahrhundert zu Ende ging, man im
Regional-Express noch rauchen
durfte und nur Angeber ein Handy
hatten. Dann änderte sich alles,
plötzlich und unvorhergesehen
verwandelte sich seine Welt in
einen Scherbenhaufen. Thorsten
Nagelschmidt formerly known
as Nagel hat einen Roman
über Liebe, Freundschaft und
Verrat geschrieben. Über einen
letzten großen Sommer und eine
Spurensuche 16 Jahre später.
Bestuhlt bei freier Platzwahl
MO / EINLASS 19:30 / AK 17,00 € / VVK 14,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
23.04.
NOTHINGTON / WESTERN SETTINGS
Punkrock Konzert im KESSELHAUS
European Tour 2018 - Ihr sucht
eine Art Leatherface mit leichtem
Country-Touch? Eine punkigere
Version von Gaslight Anthem
oder Hot Water Music? Dann
seid ihr bei Nothington aus
San Francisco sehr gut bedient.
Treibende Gitarren, gute Songs
und ein bärenstarker, mal im
harmonischen Chor aufgehender,
mal reibeisenhaft alleinstehender
Gesang tun ihr übriges. Viel mehr,
glauben wir, muss an dieser Stelle
nicht gesagt werden. Den Abend
eröffnen Western Settings aus
San Diego, die womöglich etwas
weniger Country-, dafür umso mehr
poppige Einschläge aufweisen,
ansonsten aber ein durchaus
ähnliches Feld bestellen wie ihre
nordkalifornischen Freunde.
MO / EINLASS 19:30 / AK 23,00 (ERM 18,00) € / VVK 19,00
(ERM 15,00) € (ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
23.04.
PATRICK SALMEN »TREFFEN SICH ZWEI
TRÄUME. BEIDE PLATZEN«
Lesung & Radau in der HALLE
Lesungen des menschlichen
Partyhütchens Patrick Salmen
verkörpern Lebensbejahung
pur. Sein aktuelles Buch vereint
Geschichten, Ratgeberparodien
und absurde Kurzdramen mit
Beobachtungen über den
modernen Stadtmenschen auf der
Suche nach einem Gleichgewicht
zwischen Selbstverwirklichung und
Familiengründung, beruflichem
Erfolg und Achtsamkeit,
sowie Lebensfreude und
Selbstoptimierung. In gewohnt
sarkastischer Manier erzählt der
Dortmunder Autor und Slam Poet
von orientierungslosen Jungvätern,
Avocado-Junkies im Superfood-
Wahn, Vorzeige-Pärchen mit
Wandtattoos und Home-
Fußmatten, sowie dem Kontrast
von trister Realität und Instagram-
Ästhetik. „Treffen sich zwei Träume.
Beide Platzen“ beschreibt das
Lebensgefühl zwischen Romantik
und Menschenhass, kurz,
etwas, mit dem wir uns sehr gut
identifizieren können.
Bestuhlt bei freier Platzwahl. Der
ermäßigte Ticketpreis gilt für Schüler,
Studenten, Sozialhilfeempfänger,
Arbeitslose und Schwerbehinderte
und -beschädigte
Schon gut, aber eben auch
schon oft gehört. Klingt wie
der jeweils nächste Song
in der Rock-Playlist von
Spotify. (6)
#3
#4
#5
06.04.
FINDLAY
SCHNITT: 7,2
05.04.
SOOKEE /
JENNIFER GEGEN-
LÄUFER
SCHNITT: 7,0
12.04.
GRANDBRO-
THERS
SCHNITT: 6,8
Oh, das mag ich, Findlay
schafft die perfekte Balance
zwischen fluffig und patzig.
Aber mein Herz schlägt ja eh
für gut gemachten Pop. (9)
Ich mag Sookee, weil sie immer
sehr viele sehr kluge Dinge
sagt, die richtigen feministischen
Projekte unterstützt und zeigt,
dass HipHop auch ohne dumme
Klischees auskommt. (8)
Das ist so unfassbar schön.
Zwei Musiker, ein Flügel und
viele elektronische Spielereien.
Bitte sorgt für einen
perfekten Sound an diesem
Abend, ja? (9)
seln beikommen kann. (7)
Das im letzten Jahr erschienene
Debütalbum „Forgotten
Pleasures“ von Natalie Findlay
gefiel mir überraschend gut,
war verspielt, eklektisch,
hitgespickt. Könnte live super
werden. (7)
So sehr ich auch Sookees
weibliche Vormachtstellung im
Deutsch-HipHop zu schätzen
weiß, finde ich sie in ihrem
Gestus und ihren Reimen
etwas altbacken. Aber ich habe
eh keine Ahnung. (-)
Große Piano-Sounds
und eine elektronische
Laptop-Abrundung. Da trifft
Hochkultur auf Clubkultur.
Ganz nett. (5)
Ein Abend mit Sookee ist
immer auch ein Crashkurs in
Sachen Zusammenhalt. Kurz:
heute wichtiger denn je. (8)
Puh, realitätsverweigernder
Wohlklang für den Latte im
Coworking-Space also. Wird
höchstwahrscheinlich mit
Sätzen wie „ein völlig neues
Klaviererlebnis“ beworben. (4)
Diese Stimme, diese kühlen
Synths und dann auch noch
schwerster Blues! Das Album
rotiert bei mir seit geraumer
Zeit. Konzerttermin ist fest
notiert. (8)
Rap mit Agenda. Deutlich
besser als Lady Bitch Ray.
Das war’s aber auch schon.
Mal schauen, ob sie diesmal
tatsächlich spielt. (5)
Mehr Drive als die Neoklassik
des Denovali-Labels, weniger
vernebelte Atmosphäre als
bei Albanese und Cipa. Dafür
intelligente Fusion von Klavier
und Samplern. (7)
Ihr Debüt war mir zu unausgegoren,
aber vielleicht ist
das live ja weniger Stückwerk,
und in manchen Momenten
ist der Vergleich mit PJ
Harvey wirklich nicht allzu weit
hergeholt. (6)
Weil ich nicht verstehen kann,
warum Haiyti gerade überall
gefeiert wird, muss ich natürlich
zur queeren Gegenveranstaltung
von Sookee. (7)
Beim ersten Mal ist es
natürlich am schönsten, wenn
man noch nicht weiß, was die
beiden aus ihrem präparierten
Flügel so alles rausholen.
Dafür kann man sich ab dem
zweiten Konzert aber besser
auf ihre großartigen Kompositionen
konzentrieren. (9)
GASTSPIEL:
SCHNITT: 7,4
#2 18.04.
A PLACE TO BURY
STRANGERS
SCHNITT: 8,3
#1
19.04.
DIE NERVEN /
VISAYA
BANDCHECK
BANDCHECK
JULIA BRUMMERT JAN SCHWARZKAMP
DENNIS POHL
Ich mag die Nerven, ihre
Attitüde, ihr Können und
ihren Look, der eigentlich gar
keiner ist, so richtig. Diesen
Konzertbesuch werdet ihr
nicht bereuen. (8)
Die Nerven haben sich mit ihren
Alben „Fluidum“, „Fun“ und
„Out“ zu einer der wichtigsten
deutschen wie deutschsprachigen
Rockbands der Gegenwart
entwickelt. Mit dem neuen
Album „Fake“ wird sich das
sicher nicht ändern, da ihr Mix
aus Noise Rock, Post-Punk und
Shoegaze halt was taugt. (7)
„Deutschlands am miesesten
gelaunte Rockband“ (Zitat
aus jedem Promotext) ist mir
immer sehr nett begegnet.
Lieg wohl daran, dass
sie besser Wut in Musik
kanalisieren können als die
Konkurrenz. (9)
Wenn sie Melodien zulassen,
ist diese Band ziemlich gut.
Für lange Gefrickel-Parts bin
ich aber schlicht zu ungeduldig.
(6)
Noise Rock, krachiger
Shoegaze und viel Lautstarke:
Die Band aus New York (mit
einem Typen, der früher in der
Garage-Rock‘n‘Roll-Band The
D4 aus Neuseeland war) ist
ein interessantes Gewächs,
dem man nur mit Ohrenstöp-
Klangen für mich immer
wie ein Lou Reed, dem das
Heroin ausgegangen ist und
sind live eine absolute Wucht.
Hingehen, bitte! (9)
TORSTEN SCHÄFER
Der lebende Beweis, dass
deutscher Post-Punk im 21.
Jahrhundert eine Existenzberechtigung
hat. Scheppernd,
rumpelnd, gut. (7,5)
Wenn man kaum glaubt, es
kann nicht besser kommen,
machen es die New Yorker
Noise-Shoegazer mit jedem
Album: einfach noch besser.
Längst kein Geheimtipp mehr,
trotzdem rundum empfehlenswert.
(8)
GASTSPIEL:
CARSTEN SCHRADER
Sie sind eh schon die beste
Liveband, die dieses Land zu
bieten hat. Ob da trotzdem
noch Luft nach oben ist, wenn
sie jetzt ihr neues Meisterwerk
„Fake“ auf die Bühne
bringen? (10)
Unvergessen, wie sie vor
Jahren im Vorprogramm
von MGMT die Glitzer-Kids
verschreckt haben. Allein
deshalb halte ich ihrem Noise
die Treue. (7)
24.04.
DI / EINLASS 19:00
AUSVERKAUFT! - ALAZKA / WE CAME AS
ROMANS / POLARIS / THE PLOT IN YOU
Melodic Hardcore / Metalcore Konzert im KESSELHAUS
Avocado Booking, nächstes Paket.
Erneut mit den starken Alazka,
(formerly known as Burning Down
Alaska) aus Recklinghausen, die ihr
zuletzt auf der Impericon Never Say
Die!-Tour oder auch gemeinsam mit
Amity Affliction bei uns gesehen
haben könntet, dem aus Michigan
stammenden Postcore/Trancecore
Sextett We Came As Romans,
den Metalcore’lern Polaris aus
Sydney, die wir spätestens seit
ihrer 2016er EP „The Guilt And The
Grief“ verehren und, last not least,
mit The Plot On You aus der
Metropolregion Hancock Country,
Ohio, dem Rhein-Main-Gebiet des
mittleren Westens.
25.04.
MI / EINLASS 19:00 / AK 18,00 € / VVK 14,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
BLOOD YOUTH
Hardcore / Punkrock Konzert im KESSELHAUS
Nach einer ordentlichen Anzahl
an Supportshows, nicht zuletzt für
Prophets Of Rage, Caliban und
Neck Deep, schicken sich Blood
Youth aus Harrington UK, heuer
an, ihre erste Headliner-Tournee
in Deutschland zu absolvieren.
Ihr Spiel hört auf den Namen
punkigen (Post-)Hardcore. Nach
einigen EPs und einem die alten
Stücke zusammenfassenden
Doppel-Vinyl erschien mit
„Beyond Repair“ im letzten Jahr
ihr eigentliches Debütalbum, der
Titel deutet es bereits an: „Mit
diesen Songs zeigen wir, wie
wir in unserer modernen Zeit mit
Wut umgehen. Beim Schreiben
habe ich mich ziemlich mit dem
Thema Herzschmerz befasst und
mir ausgemalt, wie unterschiedlich
jeder Mensch mit diesem Trauma
umgeht. Viele versuchen den
Schmerz zu betäuben, um ihn
zu vergessen, statt sich im offen
zu stellen und die Schuld bei
sich selbst zu suchen. Also kam
etwas sehr Aggressives dabei
heraus, das gleichzeitig auch sehr
realistisch ist.“ Das glauben wir
auch.
MI / EINLASS 19:00 / AK 7,00 €
25.04.
WHERE THE WILD WORDS ARE. -
POETRY SLAM
Poetry Slam in der HALLE
Seit inzwischen 19 Jahren laden die
Wilden Worte in den Schlachthof
ein, um euch Poetinnen und Poeten
zu präsentieren, die mit Wortgewalt
und leisen Tönen zu überzeugen
wissen. Künstler*innen, die es
können. Moderator*innen, die
gern können würden, Regeln, die
gebeugt werden möchten. Und ein
Publikum, das die Slammer*innen
bewertet, die Moderation erträgt
und das Chaos perfekt macht. Fest
steht: Es kann auch diesmal nur
eine/n Monatssieger*in geben. Und
es winken Ruhm, Ehre und Preise.
Für letztere muss das Publikum
sorgen. Bringt kleine Nettig- und
Kostbarkeiten mit, und versenkt sie
in der exklusiven „Verküktheiten-
Wundertüte für Sprachschaffende“.
Bestuhlt bei freier Platzwahl
MI / EINLASS 19:30 / AK 15,00 € / VVK 12,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
25.04.
ESPANA CIRCO ESTE / BUDZILLUS
Mestizo / Balkan Beats / Ska- & Polkapunk Konzert
in der KREATIVFABRIK
Diese Kooperation von Schlachthof
und Kreativfabrik bringt eine ganz
wunderbare Paarung hervor. Im
doppelten Sinne. España Circo
Este kommen aus Buenos Aires
in Argentinien und Forli in Italien
und spielen einen prachtvollen
Mestizo/Ska/Reaggae-Punk,
der naturgemäß kein Bein
ungeschwungen und kein Po
ungeschüttelt lässt. In eine ähnliche
Kerbe schlagen BudZillus aus
Berlin, die ihrem Sound eine
gehörige Portion Balkan-Vibes
injiziert haben und das Ganze mit
Hooklines und Refrains garnieren,
die es einem schwer machen nicht
gleich mitzusingen.
26.04.
DO / EINLASS 19:00 / AK 25,00 € / VVK 20,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
SEBASTIAN PUFPAFF: „AUF ANFANG“
Kabarett in der HALLE
Sebastian Pufpaff, Jahrgang
1976, bekannt durch „Pufpaffs
Happy Hour“ für 3sat, der
Kabarett-WG „3. Stock links.“ in
der ARD, sowie Gastauftritten in
der „heute Show“ ist seit 2015
mit seinem zweiten Soloprogramm
„Auf Anfang“ durch renommierte
Kabaretttheater unterwegs.
Nachdem er diese durch hat, macht
er nun auch bei uns Station. Wir
sind gespannt und ziehen unsere
besten Blousons an.
Bestuhlt bei freier Platzwahl
26.04.
DO / EINLASS 19:30 / AK 22,00 € / VVK 17,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
BIRTH OF JOY / HATHORS
Psychedelic Organ Rock’n‘Roll Konzert im KESSELHAUS
„Hyper Focus“ Tour 2018
- Birth Of Joy kombinieren
Psychedelic Rock, Blues, Acid
und harten Rock und erinnern
gleichzeitig mindestens an
The Doors und MC5, an
King Gizzard und die frühen
Soundgarden, an Deep Purple
und, ja, auch das, Motorpsycho.
Großes, verschwitztes Rock-
Gegniedel mit grandioser
Jon Lord-Gedächtnisorgel
und spitzenmäßigem
kontrapunktivischem
Doppelgesang. Ihr Ruf als
Rampensäue eilt den Holländern
ohnehin voraus. Ihren Sound
bezeichnet das Trio selbst als
„Sixties on Steroids“ – das
wollen wir mal genau so stehen
lassen. Ihr nunmehr fünftes
Album „Hyper Focus“ erschien
kürzlich bei unseren Freunden von
Glitterhouse, die sich sicherlich in
die Heydays der frühen Neunziger
zurückversetzt fühlten, als sie das
Werk zum ersten Mal hörten.
DO / EINLASS 20:00 / BEGINN 20:15 / AK 9,00 €
26.04.
SURF FILM NACHT WIESBADEN
Kinoabend und Surf Art im MURNAU FILMTHEATER
In der zweiten Surf Film Nacht
Wiesbaden gibt es ein schönes
Double-Feature mit The Church
Of The Open Sky (AU, 2017,
Regie: Nathan Oldfield. 55 Min.)
und The Outrider (UK, 2018.
Regie: Jeremy Joyce. 25 Min).
Beide Filme natürlich im Original!
Vor und nach den Filmen gibt
es in dieser Reihe jedes Mal
kleine Ausstellungen rund ums
Surfen. „The Outrider“ ist das
Nachfolgewerk zu der grandiosen
Mockumentary „Freezing“. Der
britische Regisseur Jeremy Joyce
erzählt die wahnwitzige Geschichte
des lange vergessenen North
Shore Shapers Mike Strident, der
die radikalsten Boards geformt
hat, die jemals gesurft wurden.
„The Church Of Open Sky” ist
der neuste Spielfilm des vielfach
ausgezeichneten australischen
Independent-Filmemacher Nathan
Oldfield. In Australien, Neuseeland,
Papua Neu-Guinea und Sri Lanka
gedreht, begleitet der Film Top
Surfer*innen wie Dave Rastovich,
Lauren Lindsey Hill, Tom Wegener,
Belinda Baggs, CJ Nelson, Alex
Knost, Johnny Abegg, Neal
Purchase Jr, Jasson Salisbury,
Devon Howard und viel andere.
Die Veranstaltung ist eine
Kooperation von Nouvague
(dem bundesweiten Organisator
der Surf Film Nächte, dem
Murnau Filmtheater, dem lokalen
Surfaktivisten Malte Loyal und
dem Kulturzentrum Schlachthof.
Eine Reservierung wird empfohlen
unter: 0611 – 97708-41 (Mo – Fr
von 10 – 12 Uhr) oder filmtheater@
murnau-stiftung.de
FR / BEGINN 16:00 / EINTRITT FREI
28.04. – 01.05., JEWEILS AB 11:00 UHR
27.04.
SCHOPPETAGE 2018
Wein, Walking Acts, Musik und lecker Essen im KULTURPARK
Bereits im dritten Jahr ist diese
Kooperation von Kultur im Park,
Stadtleben und Schlachthof
Wiesbaden. Fünf Tage lang gibt
es einen bunten Mix aus vielen
Weinen, (hessischem) Essen von
fleischig bis vegan, Straßentheater,
Walking, Music und natürlich
dem abendlichem Schlachthof
Programm von Konzerten bis
Parties. Es präsentieren sich
ausgewählte Weingüter, Junge
Winzer und Apfelweinkeltereien
mit ihrem Sortiment. Auch dabei
sind Aktionen wie das famose
Fässerwerfen oder die „Winzer
Olympiade“.
Öffnungszeiten:
FR 27.04. ab 16:00Uhr
SA 28.04 bis DI 01.05. jeweils ab
11:00Uhr
Das Rahmenprogramm mit Zeiten
kann hier eingesehen werden:
https://schoppetage.de/
27.04.
FR / EINLASS 19:30 / AK 32,00 € / VVK 25,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
DIE KRUPPS /
JOHNNY DEATHSHADOW / BARABAZ
EBM / Industrial Konzert im KESSELHAUS
„V½“ Tour 2018 – Die Krupps
gehören neben den Einstürzenden
Neubauten zur Speerspitze
der um 1980 heraufziehenden
deutschen Industrial- und EBM-
Bewegung. Front 242, Nitzer
Ebb oder auch Rammstein wären
ohne sie nicht denkbar. 1981
veröffentlichte die Düsseldorfer
Band mit „Stahlwerksinfonie“ ein
von Can in deren Inner Space
Studio produziertes so radikales
und wie düsteres Debütalbum, das
weltweit Aufsehen erregte. Es war
das erste in einer ganzen Reihe an
Klassikern, die die Band in ihrer
langen Geschichte herausgebracht,
und immer wieder mit interessanten
Kollaborationen garniert hat. Nun
steht mit „V1/2“ dem Vernehmen
nach ein neues Album der
Industrial-Pioniere bereit, mit
dem die Band sich anschickt, ein
weiteres Mal auf Tournee zu gehen.
Unterstützt werden sie dabei
von Johnny Deathshow und
Barabaz.
28.04.
SA / BEGINN 23:00 / AK 10,00 €
AUGEN ZU UND DURCH
Techno / Techhouse Party im KESSELHAUS
Die nächste Runde Augen zu
und durch steht an. Die Party in
unserem Kesselhaus und dessen
„Box“ rund um Host Daniel Soave
ist stets Gastgeber für illustre
DJs aus ganz Europa. Dieses
Mal sind schon mal an Bord:
Mike Väth / Wild Mind / Peter
Latino / Bastian Schuster / Flo
Diefenbach – wir sind gespannt
wie es weitergeht. Was euch
erwartete, dürfte aber auch jetzt
bereits klar sein!
SO / EINLASS 19:00 / AK 37,00 € / VVK 30,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
29.04.
SKID ROW / DOUBLE CRUSH SYNDROME /
DIRTY THRILLS
(Punk) Rock Konzert im KESSELHAUS
Skid Row müssen wir an dieser
Stelle nicht groß einführen, denken
wir. Ihr Platz in der ewigen Top
Ten des Hair-Metal wird ihnen
auch in hundert Jahren niemand
streitig machen. 1986 in New
Jersey gegründet, von Bon Jovi
entdeckt und gefördert, ist die
Band, abgesehen von einer kurzen
Pause, beharrlich unterwegs und
haut ein amtliches Hardrock-Album
nach dem anderen heraus. Wenn
auch zuletzt womöglich weniger,
zugegeben. Nun aber kommen
Skid Row nach längerer Abstinenz
wieder für Live-Shows nach
Deutschland. Mitgebracht haben
sie Double Crush Syndrome,
die Band um den vormaligen
Sodom-Gitarristen Andy Brings
und Dirty Thrills aus London mit
ihrem schmutzigen, tiefergelegten
Blues-Rock.
SO / EINLASS 19:00 / AK 19,00 € / VVK 15,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
29.04.
NOVELISTS / LANDMVRKS /
THE DISASTER AREA
Metalcore / Hardcore Konzert im KESSELHAUS
Novelists und Landmvrks sind
französische Bands, die einen
herrlich unverbraucht klingenden
Metalcore/Hardcoree zum
Besten geben und zuletzt – beim
Video-Release der Landmvrks-
Single „Winter“ - miteinander
kooperierten. Nur logisch, dass sie
ihre Zusammenarbeit nun auf einer
gemeinsamen Tournee fortsetzen.
Aggressiv, groovy, technisch
versiert, angenehm hysterisch und
bezaubernd euphorisch, was will
man mehr?
30.04.
MO / EINLASS 21:30 / AK 18,00 € / AK PARTYS 8,00 € / VVK 15,00 € /
VVK NUR PARTYS 6,00 € (ZZGL. GEB. / INKL. BUS & BAHN)
KING KHAN & THE SHRINES + THE DIZZY
BRAINS + BEATBOX & SOULBOX PARTY
Voodoo Soul / Indie Rock / Sixties Beat Konzert & Party im KESSELHAUS
Es kann wohl kaum einen besser
Tag für die Rückkehr der Voodoo
Soulpunk-Priester von King Khan
& The Shrines geben, als den
heutigen Tanz In den Mai-Abend.
Ehrensache, dass wir daran
direkt eine good ole Beatbox mit
den Hits von Dick Dale bis The
Sonics anschließen, dazu noch
den Box-Mini-Floor mit raren Soul
& Funk-Scheiben vom Kenner
für Kenner*innen aufschließen.
Doch bevor King Khan die Bühne
entert, feiern wir auch nach 23
Jahren Schlachthof eine Premiere:
The Dizzy Brains sind die erste
Band aus Madagaskar, die bei uns
spielt. Obwohl der Finger nicht
automatisch auf die Insel östlich
von Afrika zeigt, wenn es um
Garagerock geht, sind die Dizzy
Brains eine der besten Bands,
die wir in letzter Zeit gehört, wenn
auch noch nicht gesehen haben.
Irgendwo zwischen Stooges, New
York Dolls und The Kinks. Geiler
Scheiß. Wir sind gespannt wie die
Flitzebogen!
Da die Beatbox meets Soulbox-
Party nach dem Konzert über
denselben Außenbereich wie Die
Kidz Woll’n Die Hits, unsere
Hallenparty, zugänglich ist,
bekommt ihr heute zwei Feiern
zum Preis von einer. Und sowieso
freien Party-Eintritt, wenn ihr schon
beim King Khan & The Shrines
Konzert wart. Das Konzert beginnt
gegen 22:30 Uhr Die Party im
Kesselhaus gegen 24:00 Uhr los,
die Party in der Halle bereits um
23:00 Uhr. Das Ticket für beide
Partys kostet 6,00 € im VVK (plus
Gebühren und inkl. Bus/Bahn).
An der Abendkasse 8,00 €. Klingt
komplizierter als es ist, keine
Sorge.
30.04.
MO / BEGINN 23:00 / AK 8,00 € / VVK 6,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
DIE KIDZ WOLL’N DIE HITS
IN DEN MAI TANZEN
Chart Banger / 90ies / Urban Beats / Alltime Hits Party in der HALLE
In den Mai tanzen? Aber Hallöchen.
Und zwar gerne mit allen Hits,
weshalb wir unsere neue Partyreihe
Die Kidz woll’n die Hits auf den
heutigen Tag legen. Der Name ist
Programm, die Kidz woll’n die Hits:
90er meets new school Hiphop,
Charts Blockbuster treffen auf
Urban Beats, I love Rock’n‘Roll auf
Trap und Dancehall. Der Abend
ist ein One Stop Disko Shop
zwischen 80-90-00, Kack Kommerz
Party, Bastard Rocks und unserer
neuen Get Low Party. Plus Songs
die sonst noch nirgendwo im
Schlachthof laufen…ihr seid die
Kidz, wir liefern die Hits. Auf dem
zweiten Floor im Kesselhaus gibt
es Retro-Rock, Indie Rock, Soul,
60ies und Rock’n’Roll a gogo.
Wie (fast) immer bei Partys in
unserer Halle gibt es auch hier
Eintrittskarten im Vorverkauf, die
ein Bus/Bahnticket beinhalten.
OPEN AIR
IM KULTURPARK SCHLACHTHOF
SA 16.06. KULTURPARK SCHLACHTHOF
BEGINNER & FRIENDS
SAMY DELUXE & DLX BND + weitere Gäste
SA 04.08. KULTURPARK SCHLACHTHOF
FEAT. JOY DENALANE
SA 08.09. KULTURPARK SCHLACHTHOF
TICKETS AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN UND
UNTER WWW.SCHLACHTHOF-WIESBADEN.DE
02.05.
MI / EINLASS 19:30 / AK 22,00 € / VVK 18,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
THE BLACK LIPS
Indie / Garage-Rock / Psychedelic Konzert in der HALLE
11.10.
DO / EINLASS 19:00/ AK 38,00 € / VVK 32,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
ASP ZAUBERERBRUDER –
DER KRABAT-LIEDERZYKLUS LIVE & EXTENDED
Gothic Novel Rock Konzert in der HALLE
14.10.
SO / EINLASS 19:00 / AK 40,00 € / VVK 34,00€ €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
LABRASSBANDA
Blasmusik / Bavarische Beats / Funky Folk Konzert in der HALLE
Mo. 23.04.
BILL EVANS
PETITE BLONDE II -
25 Anniversary Tour
feat. Ulf Wakenius, Gary
Grainger, Dennis Chambers
Fr. 06.04. Local Double Night:
FUTILE + GIANT SLEEP
Sa. 07.04. FATIH CEVIKKOLLU
Solokabarett – Analog aber sexy
Do. 12.04. PATRICIA VONNE & BAND
Top of the Mountain Tour 2018
Sa. 14.04. SIBERIAN MEAT GRINDER
+ INSANITY ALERT
Do. 19.04. DUDEFEST WARMUP The Black
Heart Rebellion vs A Girl Walks Home
Alone At Night, Bell Witch, Aerial Ruin
Fr. 20.04.
11 FREUNDE Köster & Kirschneck
Sa. 21.04. JANE LEE HOOKER aus NYC
So. 22.04. DUDEFEST Converge, Crowbar, Thou,
Grave Pleasures, Beehoover, Nyos
Di. 24.04. DENNIS GASTMANN Lesung
Mi. 25.04. DUDEFEST COOLDOWN Big Brave,
Sannhet, Sum Of R, Kavrila
Do. 26.04. BERND BEGEMANN Piano-Show
+ KAI DORENKAMP
Di. 17.04. WILL VARLEY Supp.: SEAN MCGOWAN
Fr. 27.04. ZÖLLER NETWORK Nr. 25
Mi. 18.04. DONA OXFORD Heart & Soul Tour
Sa. 28.04. AIRWOOD Unsere russischen Freunde
Kronenplatz 1, 76133 Karlsruhe,
Tel: 0721-133-5630, www.jubez.de
www.reservix.de
2018
-> So., 24.06./19 Uhr/Volkspark
SANTANA
-> So., 08.07./19 Uhr/Volkspark
STING
-> Fr., 13.07./19 Uhr/Zitadelle
-> Sa., 14.07./19.30 Uhr/Zitadelle
DIETER THOMAS KUHN & BAND
-> Mo., 16.07./19 Uhr/Zitadelle
BRYAN FERRY
-> Mi., 18.07./19 Uhr/Zitadelle
-> Sa., 21.07./19 Uhr/Zitadelle
ADEL TAWIL
-> So., 22.07./19 Uhr/Zitadelle
LA BRASS BANDA
-> Fr., 27.07./19 Uhr/Zitadelle
SIMPLE MINDS
-> So., 29.07./19 Uhr/Zitadelle
KONSTANTIN WECKER
-> Do., 02.08./19 Uhr/Zitadelle
REBELL COMEDY
-> Di., 07.08./19 Uhr/Zitadelle
KAMASI WASHINGTON
-> Fr., 17.08./19 Uhr/
Zitadelle
OLLI SCHULZ
& GUEST
-> Sa., 18.08./19 Uhr/Zitadelle
CLUESO
-> Do., 12.04.
-> Mo., 23.04./Flamenco
MIA Support: Prada Meinhoff ANTONIO LIZANA UND ORIENTE
-> So., 15.04.
-> Mi., 25.04.
MERET BECKER & THE TINY TEETH MATHIAS EICK
-> Do., 19.04.
-> Mo., 30.04.
JETHRO TULL‘S
MARTIN BARRE & BAND
TOWER OF POWER
-> Sa., 21.04./Fado
-> Do., 17.05.
CARMINHO & KLASSIK NUEVO HANY SIAM
-> So., 22.04.
-> Fr., 25.05.
VINCENT PFÄFFLIN
ANDY MCKEE
Tickets & Infos: www.frankfurter-hof-mainz.de
26.10.
FR / EINLASS 18:00 / AK 40,00 € / VVK 33,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
POWERWOLF / GUESTS: AMARANTHE &
KISSIN´ DYNAMITE
Power Metal Konzert in der HALLE
04.11.
SO / EINLASS 19:00 / AK 40,00 € / VVK 33,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
THE CAT EMPIRE
Ska / Jazz / Latin / Reggae / Funk Konzert in der HALLE
17.11.
SA / EINLASS 18:30 / AK TBA € / VVK 29,00 €
(ZZGL. GEBÜHREN / INKL. BUS & BAHN)
FRANK TURNER & THE SLEEPING SOULS
Folk-Rock Konzert in der HALLE
VORSCHAU
01.05. DI BISON / LLNN
02.05. MI ERDMÖBEL
02.05. MI THE BLACK LIPS
03.05. DO MONSTER MAGNET / ¡PENDEJO!
03.05. DO M. WALKING ON THE WATER
04.05. FR EISENPIMMEL / MOTORKOPP
04.05. FR THE DEAD DAISIES / SPECIAL GUEST: THE NEW ROSES
05.05. SA 7 JAHRE LET’S GO QUEER
06.05. SO HYPNOTIC BRASS ENSEMBLE
07.05. MO WIRTZ / DEINE COUSINE
10.05. DO AUSVERKAUFT! – MACHINE HEAD
11.05. FR FRONT / GÄSTE: AMEN 81 / UFOSEKTE
14.05. MO SEUN KUTI & EGYPT 80
15.05. DI CASPIAN / CLOAKROOM
16.05. MI EF
17.05. DO JEX THOTH
20.05. SO SKINNY LISTER
22.05. DI GORDON RAPHAEL & THE HALF FULL FLASHES
23.05. MI WHERE THE WILD WORDS ARE. - POETRY SLAM
24.05. DO ISOLATON BERLIN / SWUTSCHER
25.05. FR AUSVERKAUFT! - AN EVENING WITH NATHAN GRAY
(RINGKIRCHE)
25.05. FR HEISSKALT / VON HOLZEN
26.05. SA COLOUR HAZE / MY SLEEPING KARMA / RUFF MAJIK / U.A.
27.05. SO KAMIKAZE GIRLS / NERVUS / COOL LIVING
28.05. MO BLACK MAP
29.05. DI WE ARE SCIENTISTS
30.05. MI EBO TAYLOR
31.05. DO TURNOVER
04.06. MO FUTURE ISLANDS
06.06. MI GÖTZ WIDMANN – RAMBAZAMBA!
07.06. DO THE HANDSOME FAMILY
08.06. FR 13. WIESBADENER SCIENCE SLAM
09.06. SA SEBASTIAN 23 – “HINFALLEN IST WIE ANLEHNEN,
NUR SPÄTER”
10.06. SO BRIAN FALLON / THE HOWLING WEATHER
13.06. MI 2. SONGSLAM WIESBADEN
15.06. FR CROSSFAITH
16.06. SA QUEENS OF THE STONE AGE (OPEN AIR)
19.06. MI GALACTIC EMPIRE
23.06. SA PUNK IN DRUBLIC FEAT. NOFX / SPECIAL GUEST /
BOYSETSFIRE / THE BRONX / MAD CADDIES /
BAD COP/BAD COP (OPEN AIR)
01.07. SO A WILHELM SCREAM / THEE INFIDELS
04.08. SA BEGINNER / SAMY DELUXE & DLX BND /
WEITERE GÄSTE (OPEN AIR)
06.08. MO MINISTRY / CONVERGE / GRAVE PLEASURES
07.08. DI FULL OF HELL
09.08. DO DANZIG - 30TH ANNIVERSARY TOUR 2018
12.08. SO IDLES
14.08. DI CALEXICO
16.08. DO METZ
25.08. SA BROILERS CITY RIOT FEST FEAT. BROILERS / FLOGGING
MOLLY / BOOZE & GLORY / WEITERE GÄSTE (OPEN AIR)
30.08. DO PRONG
08.09. SA FREUNDESKREIS FEAT. JOY DENALANE
(OPEN AIR)
21.09. FR 11 FREUNDE LIVE
27.09. DO GERD KNEBEL(BADESALZ) – “WEGGUGGE”
30.09. SO MANUEL MÖGLICH – ALLES AUF ANFANG
07.10. SO ÓLAFUR ARNALDS (KURHAUS WIESBADEN)
09.10. DI PIERCE BROTHERS / SOHAM DE
11.10. DO ASP ZAUBERERBRUDER –
DER KRABAT-LIEDERZYKLUS LIVE & EXTENDED
14.10. SO LABRASSBANDA
19.10. FR AUSVERKAUFT! – DR. MARK BENECKE
26.10. FR POWERWOLF / GUESTS: AMARANTHE &
KISSIN‘ DYNAMITE
01.11. DO GENTLEMAN
04.11. SO THE CAT EMPIRE
10.11. SA SLIME & ZSK
17.11. SA FRANK TURNER & THE SLEEPING SOULS
22.11. DO GRANADA
23.11. FR SALTATIO MORTIS
27.11. DI BENJAMIN VON STUCKRAD-BARRE: REMIX 3
07.12. FR 257ERS
22.12. SA GREGOR MEYLE & BAND
05.02. DI ROYAL REPUBLIC
04.04. DO MUNDSTUHL – FLAMONGOS
9.5. bis 10.6.2018
Chapiteau im Kulturpark am
Schlachthof – Wiesbaden
Tickets: Tourist Information Wiesbaden,
www.wiesbaden.de/tickets oder
www.cirque-bouffon.com
ROLLT Skatefestival
27.-29.04.2018 - Kulturpark am Schlachthof Wiesbaden
Das ROLLT am Schlachthof. Eröffnung Wiesbadener Pump Track. Re-
Opening Skatehalle. WhiteZu. E-Skateboards Rennstrecke. Live-Band.
Longboard-Messe. Fässerwerfen, Messerwerfer, Food Trucks. ROLLT.
Eintritt frei
FR 27.04.16:00-21:00 Uhr
- Pump Track ERÖFFNUNG
- double-speed-ring Wechselbahn, FREIES FAHREN
SA 28.04. 11:00-19:00 Uhr
- Re-Opening SKATEHALLE
- Pump Track, Freies Fahren / elektronische Zeitmessung
- WhiteZu Backyard Wave
- Elektro-Skateboards-Rennstrecke
- 18:30 Uhr Live-Band
- Longboard-Messe
ab 21:00 Skate Night SKATEHALLE
SO 29.04.11:00-18:00 Uhr
- Pump Track, Freies Fahren / elektronische Zeitmessung
- WhiteZu Backyard Wave
- Finals Elektro-Skateboards
- Longboard-Messe
Eine gemeinsame Sache von
Kulturzentrum Schlachthof & SKATEHALLE & Ministry of Stoke &
KULTUR im PARK & Amt für Soziale Arbeit
Fotocredits:
A Place To Bury Strangers - EbruYildiz
Birth Of Joy - Tom van der Heiden
Black Lips - Ben Rayner
Cat Empire - Michelle Grace Hunder
Die Nerven - Ralv Milberg
Frank Turner And The Sleeping Souls- Ben Morse
Frederik Vahle - Michael Wendler
Grandbrothers - Tonje Thilesen
Hannah Epperson - Elissa Crowe
Jan Philipp Zymny - Anna-Lisa Konrad
Jennifer Rostock - Viktor Schanz
King Khan - Tiger Lilly
Die Krupps - Gosia Budig
Thorsten Nagelschmidt - Harald Hoffmann
Noel Galager - Lawrence Watson
René Marik - Ben Wolf
Patrick Salmen - Fabian Stuertz
Fabian Stuertz - Patrick Salmen
Sebastian Pufpaff - Manuel Berninger
Selig - Mathias Bothor
Skid Row - Edit Stretch (Prunella
Tours inc.)
Sookee - Eylul Aslan
Tera Melos - Ron Harrell
Wildes Herz - Neue Visionen
Filmverleih
Will Varley - Calum J. Gordon
april 18
Mo 09.04.18
BalOji
Fr 13.04.18
alte BeKannte
Sa 14.04.18
dän Und nils
Di 17.04.18
lOrd Finesse
& dj BOOGie
Blind
Fr 20.04.18
POrcHes
Mo 23.04.18
tHe BlOw
Sa 17.03.18
island
Di 24.04.18
BenjaMin
vOn
stUcKrad-
Barre
Mi 25.04.18
Bernd
BeGeMann &
Kai dOrenKaMP
Sa 28.04.18
yOUnee
Queer Festival
Di 01.05.18
Kele OKereKe
Sa 12.05.18
Girl ray
Sa 19.05.18
BOy HarsHer
Mo 21.05.18
BiG Freedia
Fr 25.05.18
sOOKee
Vorschau
So 20.05.18
UnKnOwn
MOrtal
OrcHestra
Do 24.05.18
Pere UBU
Sa 02.06.18
sHalOsH
Mi 06.06.18
tHe
HandsOMe
FaMily
Fr 20.04.18
MOGli
Do 07.06.18
science
slaM
Karlstorbahnhof Heidelberg – Am Karlstor 1 – www.karlstorbahnhof.de
So. 1.4.
Do. 5.4.
Fr. 6.4.
Di. 10.4.
Do. 12.4.
Fr. 13.4.
Sa. 14.4.
Mi. 18.4.
Fr. 20.4.
Sa. 21.4.
Fr. 27.4.
Das ganze Programm unter:
www.kfz-marburg.de
KMPFSPRT // HEY RUIN Punkrock / Post-Hardcore
Electric Swing Circus Swing Breakbeat, House, Reggae
Akkordeonale 2018 Internationales Akkordeon Festival
Felix Lobrecht: „kenn ick.“ Stand-up Solo
The Weight & Wolvespirit 70s/Classic Rock
Bugge Wesseltoft Solo Piano Konzert / Reihe 55° Nord
Monsters of Liedermaching Tour zum Album „Für Alle“
JCM feat. Jon Hiseman, Clem Clempson & Mark Clarke
ONAIR „Illuminate“ - A-Cappella / vocal.art.pop
Gerd Dudenhöffer: DEJA VU 30 Jahre Heinz Becker
Tankard + support: Face Down Hero – Thrash Metal
Biegenstr. 13 • Marburg • Tel. 06421.13898 • www.kfz-marburg.de
2018
12.04. Pippo Pollina
18.04. Kensington
19.04. The Whiskey Foundation
02.05. Götz Alsmann (+ 03.05.)
16.05. Eric Bibb &
Michael Jerome Browne
22.05. Habib Koité &
Bassekou Kouyate
25.05. Dominic Miller
27.05. MAX MUTZKE & Miki‘s
Takeover! Ensemble
(Staatstheater Darmstadt)
30.05. Fischer-Z
Merck-Sommerperlen:
04.07. Gary Clark Jr.
01.08. Dub FX
03.08. Fink
04.08. Moop Mama
07.08. Fiva x JRBB
10.08. MIGHTY OAKS
13.08. Käptn Peng &
Die Tentakel von Delphi
14.08. Curtis Harding
16.08. Chico Trujillo
19.08. D!E GÄNG
24.08. TRETTMANN
CENTRALSTATION/IM CARREE/DARMSTADT
TICKETS&INFOS: WWW.CENTRALSTATION–DARMSTADT.DE
HOTLINE: 06151 7806–999
FACEBOOK.COM/CENTRALSTATIONDARMSTADT
07.04. CUNNINLYNGUISTS
13.04. VINCENT PFÄFFLIN
14.04. LMBN - LESEBÜHNE MIT SEBASTIAN 23,
SULAIMAN MASOMI, JAN PHILIPP ZYMNY &
ANDY STRAUß
17.04. DJ KRUSH
18.04. ENJOY JAZZ SUMMER: LIZZ WRIGHT
19.04. DENNIS GASTMANN
20.04. MULATU ASTATKE
21.04. YUNG HURN
26.04. L.A. SALAMI & JORDAN MACKAMPA
27.04. DAS LUMPENPACK
29.04. SCIENCE SLAM
30.04. BURAY
03.05. LUKA BLOOM
04.05. EMIL BULLS
01.04. SO NIGHTCRAWLING #73
APRIL
2018
02.04. MO NE OBLIVISCARIS / SPECIAL GUESTS: ALLEGAEON /
VIRVUM
04.04. MI THE BABOON SHOW
05.04. DO SOUNDS & SIGHTS NO. X: HANNAH EPPERSON
05.04. DO SOOKEE / JENNIFER GEGENLÄUFER
06.04. FR FINDLAY
06.04. FR AUSVERKAUFT! - JENNIFER ROSTOCK /
BLACKOUT PROBLEMS
06.04. FR KNIETIEF IN BEATS
07.04. SA FLOHMARKT - OPEN AIR
07.04. SA PTTRNS
07.04. SA LET‘S GO QUEER!
08.04. SO JAN PHILIPP ZYMNY - „KINDER DER WEIRDNESS“
09.04. MO AUSVERKAUFT! - TURBOSTAAT
10.04. DI THE HEMPOLICS
11.04. MI MILDE SORTE
12.04. DO SCHLACHTHOF-FILM DES MONATS SPECIAL:
AUSVERKAUFT! - WILDES HERZ
12.04. DO GRANDBROTHERS (RINGKIRCHE)
13.04. FR TERA MELOS / HEADS. (KREATIVFABRIK)
13.04. FR SELIG
13.04. FR TREIBHOLZ VII - LAWN OF THE SYLVAN SPIRIT
14.04. SA 80-90-00
15.04. SO WILL VARLEY / SÉAN MCGOWAN
17.04. DI AUSVERKAUFT! - NOEL GALLAGHER‘S HIGH FLYING
BIRDS / BLOSSOMS
17.04. DI MR WOODNOTE & ANDY V
18.04. MI A PLACE TO BURY STRANGERS
19.04. DO RENÉ MARIK: ZEHAGE! - BEST OF PLUS X
19.04. DO DIE NERVEN / VISAYA
19.04. DO ATHEIST RAP (SABOT)
20.04. FR IMAANI BROWN PRÄSENTIERT: „HALLO DEUTSCHLAND -
AUF DER SUCHE NACH HEIMAT“
20.04. FR GOEAST PARTY
21.04. SA MIDLIFE CRISIS
22.04. SO THORSTEN NAGELSCHMIDT – „DER ABFALL DER HERZEN“
22.04. SO GÄSTELISTE GEISTERBAHN - KEINE ABSICHT PT.1
23.04. MO NOTHINGTON / WESTERN SETTINGS
23.04. MO PATRICK SALMEN »TREFFEN SICH ZWEI TRÄUME.
BEIDE PLATZEN«
24.04. DI AUSVERKAUFT! - ALAZKA / WE CAME AS ROMANS /
POLARIS / THE PLOT IN YOU
25.04. MI BLOOD YOUTH
25.04. MI WHERE THE WILD WORDS ARE. - POETRY SLAM
25.04. MI ESPANA CIRCO ESTE / BUDZILLUS (KREATIVFABIRK)
26.04. DO SEBASTIAN PUFPAFF: „AUF ANFANG“
26.04. DO BIRTH OF JOY
26.04. DO SURF FILM NACHT WIESBADEN (MURNAU FILMTHEATER)
28.04. FR SCHOPPETAGE 2018
27.04. FR DIE KRUPPS / JOHNNY DEATHSHADOW / BARABAZ
28.04. SA AUGEN ZU UND DURCH
29.04. SO SKID ROW / DOUBLE CRUSH SYNDROME / DIRTY THRILLS
29.04. SO NOVELISTS / LANDMVRKS / THE DISASTER AREA
30.04. MO KING KHAN & THE SHRINES + THE DIZZY BRAINS +
BEATBOX & SOULBOX PARTY
30.04. MO DIE KIDZ WOLL’N DIE HITS IN DEN MAI TANZEN
WWW.SCHLACHTHOF-WIESBADEN.DE