27.03.2018 Aufrufe

Informationsbroschüre_GRN_Klinik_Schwetzingen

Informationsbroschüre für Patienten und Besucher der GRN-Klinik in Schwetzingen.

Informationsbroschüre für Patienten und Besucher der GRN-Klinik in Schwetzingen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong><br />

Informationsbroschüre<br />

für Patienten<br />

GESUNDHEITSZENTREN<br />

RHEIN-NECKAR gGmbH


GESUNDHEITSZENTREN<br />

RHEIN-NECKAR gGmbH<br />

Ihr Gesundheitspartner in der Region<br />

Die <strong>GRN</strong> Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH<br />

mit Sitz in <strong>Schwetzingen</strong> ist ein Verbund von vier<br />

<strong>Klinik</strong>en mit angeschlossener Apotheke, drei geriatrischen<br />

Rehabilitationskliniken sowie einem Seniorenund<br />

zwei Betreuungszentren. Insgesamt verfügen die<br />

<strong>GRN</strong> und ihre Tochtergesellschaften über rund 1.600<br />

Betten bzw. Plätze und beschäftigen etwa 3.000<br />

Mitarbeiter in der Metropolregion Rhein-Neckar.<br />

Die <strong>GRN</strong> bieten medizinische und pflegerische<br />

Kompetenz aus einer Hand, unter anderem auch in<br />

enger Zusammenarbeit mit niedergelassenen Ärzten<br />

und anderen Gesundheitseinrichtungen der Metropolregion<br />

Rhein-Neckar, wie dem Universitätsklinikum<br />

Heidelberg und dem Psychiatrischen Zentrum<br />

Nordbaden in Wiesloch.<br />

<strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong>en (<strong>Klinik</strong>en)<br />

Die vier <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong>en sind Krankenhäuser der Grund- und Regelversorgung mit insgesamt<br />

knapp 1.000 Planbetten. An jedem der vier Standorte gibt es Fachabteilungen für Chirurgie,<br />

Innere Medizin, Anästhesie und Intensivmedizin. Die <strong>Klinik</strong>en in <strong>Schwetzingen</strong>, Sinsheim und<br />

Weinheim bieten außerdem die Vor-Ort-Versorgung in den Fächern Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

an, während in Eberbach ein Schwerpunkt auf der Urologie liegt.<br />

<strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong>en für Geriatrische Rehabilitation (Reha)<br />

Die <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong>en für Geriatrische Rehabilitation in <strong>Schwetzingen</strong>, Sinsheim und Weinheim<br />

verfügen über insgesamt knapp 100 stationäre Behandlungsplätze. Hier werden Patienten fortgeschrittenen<br />

Alters behandelt, die einen Schlaganfall oder Knochenbrüche erlitten haben, von<br />

chronischen Erkrankungen betroffen sind oder deren Rekonvaleszenz sich aufgrund ungünstiger<br />

gesundheitlicher Voraussetzungen verzögert. Ziel ist es, ihnen nach ihrer Genesung wieder<br />

ein Leben im häuslichen Umfeld zu ermöglichen.<br />

<strong>GRN</strong>-Senioren- und Betreuungszentren (SZ / BZ)<br />

Das <strong>GRN</strong>-Seniorenzentrum <strong>Schwetzingen</strong> bietet betreuungs- und pflegebedürftigen Senioren<br />

in familiärer Atmosphäre 78 vollstationäre Plätze, zum Teil auch für Kurzzeitaufenthalte. Für<br />

Demenzkranke gibt es spezielle Angebote.<br />

Die <strong>GRN</strong>-Betreuungszentren in Sinsheim und Weinheim bieten insgesamt über 500 Pflegebedürftigen<br />

sowie körperlich, geistig und psychisch belasteten oder behinderten Menschen<br />

unterschiedlicher Altersgruppen die Möglichkeit, in einem beschützten Umfeld entsprechend<br />

ihren Begabungen in Gemeinschaft mit anderen zu leben.<br />

www.grn.de


Inhaltsverzeichnis<br />

Willkommensgruß 5<br />

Impressum 6<br />

Die <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong> 7<br />

Orientierungshilfen für den <strong>Klinik</strong>aufenthalt 9<br />

1. Infos und Formalitäten vorab 9<br />

2. Die Zeit „auf Station“ 11<br />

3. Zusätzliche Service-Angebote 13<br />

Medizinische Abteilungen 15<br />

Anästhesie und Intensivmedizin 16<br />

Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie 17<br />

Orthopädie und Unfallchirurgie 18<br />

Wirbelsäulenchirurgie 19<br />

Innere Medizin I: Kardiologie und Angiologie 20<br />

Innere Medizin II: Gastroenterologie und Onkologie 21<br />

Altersmedizin 22<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe 23<br />

Palliativmedizinisches Konsil 24<br />

Beleg- und Kooperationsärzte 25<br />

Gesundheits- und Krankenpflege 27<br />

Arztpraxen an der <strong>Klinik</strong> / Konsiliarärzte 29<br />

Weitere Bereiche 30<br />

Physiotherapie im Ambulanten Therapie Zentrum (ATZ) 30<br />

Radiologie 31<br />

Hygiene 32<br />

Labor und Blutdepot 33<br />

<strong>Klinik</strong>sozialdienst 34<br />

<strong>Klinik</strong>seelsorge 35<br />

Grüne Damen 36<br />

Küche und Speisenversorgung 37<br />

<strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> für Geriatrische Rehabilitation 38<br />

<strong>GRN</strong>-Seniorenzentrum 39<br />

3


4


Willkommensgruß<br />

Liebe Patientin, lieber Patient,<br />

stellvertretend für alle Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter heißen wir Sie in der <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong><br />

<strong>Schwetzingen</strong> herzlich willkommen.<br />

Wir möchten Ihren Aufenthalt in unserem Haus<br />

so angenehm wie möglich gestalten. Dafür<br />

setzen sich nicht nur unsere Ärztinnen und<br />

Ärzte sowie unser Pflege- und Funktionspersonal<br />

ein, sondern auch viele Menschen, die<br />

sich im Hintergrund für Ihr Wohl engagieren.<br />

Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen die<br />

wichtigsten Informationen für Ihren <strong>Klinik</strong>aufenthalt<br />

geben. Neben praktischen Tipps<br />

für den Alltag auf der Station erhalten Sie einen<br />

Überblick über einzelne Abteilungen und<br />

deren Angebot.<br />

Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie<br />

uns entgegenbringen. Es ist uns Ansporn und<br />

Verpflichtung, medizinisch, pflegerisch und<br />

technisch immer auf dem neusten Stand zu<br />

sein, um Ihnen die für Sie bestmögliche Behandlung<br />

anbieten zu können. Sollten Sie<br />

Fragen, Probleme oder Anregungen haben,<br />

stehen Ihnen unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt<br />

in unserer <strong>Klinik</strong> und eine rasche Genesung.<br />

Ingo Roth<br />

<strong>Klinik</strong>leiter<br />

Dr. med. Johannes Weiß<br />

Ärztlicher Direktor<br />

Marika Fechner<br />

Pflegedienstleiterin<br />

5


Impressum<br />

Herausgeber:<br />

<strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong><br />

Bodelschwinghstraße 10<br />

68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Redaktion:<br />

Stefanie Müller / Tina Bergmann<br />

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

der <strong>GRN</strong> Gesundheitszentren<br />

Rhein-Neckar gGmbH<br />

Hansastraße 4<br />

69181 Leimen - St. Ilgen<br />

Telefon: 0 62 24 / 802 47<br />

E-Mail: hessenauer-schreinerei@t-online.de<br />

Fotos:<br />

Neurochirurgisches Wirbelsäulenzentrum<br />

(S. 19)<br />

Radiologie <strong>Schwetzingen</strong> – Praxisgemeinschaft<br />

am Krankenhaus (S. 31)<br />

<strong>GRN</strong> / Dorothea Burkhardt (alle übrigen)<br />

Satz & Layout:<br />

Altmühltal-Verlag<br />

Susanne Zoßeder<br />

Am Schindberg 18<br />

93336 Altmannstein<br />

www.amt-verlag.de<br />

Akquise:<br />

HeidelbergerMedienAgentur<br />

69117 Heidelberg<br />

Druck:<br />

KerkerDruck GmbH<br />

67661 Kaiserslautern<br />

Ausgabe:<br />

April 2018<br />

© Altmühltal-Verlag<br />

6


Die <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong><br />

Das ehemalige Schwetzinger Kreiskrankenhaus<br />

gehört zur 2006 gegründeten <strong>GRN</strong> Gesundheitszentren<br />

Rhein-Neckar gGmbH. Im<br />

Juli 2010 wurde es in <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong><br />

umbenannt. Heute ist die <strong>Klinik</strong> ein Krankenhaus<br />

der Grund und Regelversorgung<br />

mit 277 Planbetten, sieben Haupt- und zwei<br />

Belegabteilungen.<br />

Etwa 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

versorgen hier jährlich etwa 13.000 stationäre<br />

Patienten; hinzu kommen rund 16.000 ambulante<br />

Notfälle und 1.500 ambulante Operationen.<br />

Jedes Jahr erblicken in der Abteilung für<br />

Gynäkologie und Geburtshilfe etwa 800 Babys<br />

das Licht der Welt.<br />

In jüngerer Vergangenheit wurde die <strong>Klinik</strong><br />

um zwei Anbauten erweitert. Dort befindet<br />

sich unter anderem das Zentrum für Psychische<br />

Gesundheit <strong>Schwetzingen</strong> des Psychiatrischen<br />

Zentrums Nordbaden (PZN). 2017<br />

wurde die Erweiterung und Renovierung der<br />

Zentralen Patientenaufnahme sowie der Ambulanzbereiche<br />

der <strong>Klinik</strong> abgeschlossen.<br />

Eine enge Zusammenarbeit pflegt die <strong>Klinik</strong><br />

mit den anderen <strong>GRN</strong>-Einrichtungen in<br />

<strong>Schwetzingen</strong>, Eberbach, Sinsheim und Weinheim<br />

sowie mit weiteren Leistungsträgern im<br />

Gesundheitswesen der Region, beispielsweise<br />

dem Universitätsklinikum Heidelberg und<br />

dem Psychiatrischen Zentrum Nordbaden,<br />

Wiesloch. Diese enge Verzahnung mit verschiedenen<br />

Institutionen in der Metropolregion<br />

Rhein-Neckar hat zur Folge, dass unsere<br />

Patienten in einem Krankenhaus in der<br />

Nähe ihres Wohnortes versorgt werden und<br />

alle Vorteile einer kleineren <strong>Klinik</strong> genießen.<br />

Gleichzeitig können sie sicher sein, dass ihre<br />

Behandlung auf höchstem wissenschaftlichen<br />

Niveau stattfindet.<br />

Die <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong> ist Akademisches<br />

Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg<br />

– das bedeutet: Hier werden Medizinstudierende<br />

im letzten Jahr ihres Studiums<br />

ausgebildet. Darüber hinaus ist die Begleitung<br />

von Assistenzärztinnen und -ärzten durch ihre<br />

Facharztausbildung eine wichtige Aufgabe.<br />

7


8


Orientierungshilfen für den <strong>Klinik</strong>aufenthalt<br />

In diesem Teil der Broschüre finden Sie „auf einen Blick“ die wichtigsten Informationen zur Vorbereitung<br />

Ihres Aufenthaltes in unserer <strong>Klinik</strong> sowie für die Zeit auf Station.<br />

1. Infos und Formalitäten vorab<br />

Aufnahme<br />

Das Büro der Zentralen Patientenaufnahme der<br />

<strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong> befindet sich im Erdgeschoss<br />

und ist montags bis freitags von 7 bis 12<br />

Uhr unter der Telefonnummer 06202 84-3215 zu<br />

erreichen. Am Nachmittag findet die stationäre<br />

Aufnahme in der Zentralen Patientenaufnahme im<br />

1. Obergeschoss statt. Sie schließen am Aufnahmetag<br />

einen Vertrag mit der <strong>Klinik</strong> ab, dem die Allgemeinen<br />

Vertragsbedingungen für Krankenhäuser<br />

sowie der Pflegekostentarif zugrunde liegen<br />

– beides können Sie auf Wunsch bei uns einsehen.<br />

Selbstverständlich behandeln wir Ihre in diesem<br />

Zusammenhang aufgenommenen persönlichen<br />

Daten vertraulich.<br />

Allgemeine Krankenhausleistungen<br />

Wenn Sie bei einer gesetzlichen Krankenkasse<br />

versichert sind, sind mit der Zusage der Kostenübernahme<br />

die sogenannten allgemeinen Krankenhausleistungen<br />

abgedeckt. Sie umfassen alle<br />

notwendigen Untersuchungen und Therapien inklusive<br />

der ärztlichen Leistung, ebenso die Pflege,<br />

Unterbringung in einem Mehrbettzimmer und Verpflegung.<br />

Wahlleistungen<br />

Über die allgemeinen Krankenhausleistungen hinaus<br />

haben Sie die Möglichkeit, schriftlich folgende<br />

Wahlleistungen mit der <strong>Klinik</strong> zu vereinbaren:<br />

> Chefarztbehandlung<br />

> Unterbringung im Ein- oder Zweibettzimmer<br />

> Aufnahme einer Begleitperson<br />

Die Kosten für diese Wahlleistungen rechnen wir<br />

entsprechend Ihrem Versicherungsverhältnis unmittelbar<br />

mit Ihnen bzw. Ihrem Versicherungsträger<br />

ab.<br />

Eigenbeteiligung<br />

Als Versicherte/-r einer gesetzlichen Krankenkasse<br />

sind Sie innerhalb eines Kalenderjahres<br />

für die ersten 28 Tage Ihres Krankenhausaufenthaltes<br />

zu einer Eigenbeteiligung von 10 Euro pro<br />

Tag verpflichtet. Diese Zuzahlung leiten wir an Ihre<br />

Krankenkasse weiter. Bitte informieren Sie unsere<br />

Mitarbeiterinnen bei der Aufnahme, falls Sie im laufenden<br />

Jahr bereits Zuzahlungen geleistet haben.<br />

Von der Zuzahlung befreit sind neben Privatpatienten<br />

unter anderem Kinder und Jugendliche unter 18<br />

Jahren, Versicherte der BG und KVB, Absolventen<br />

eines Freiwilligen Sozialen Jahres und des Bundesfreiwilligendienstes.<br />

Wichtige Unterlagen!<br />

Bitte bringen Sie am Tag Ihrer Aufnahme folgende<br />

Unterlagen mit, soweit vorhanden:<br />

> Ihre Krankenversicherungskarte bzw.<br />

<strong>Klinik</strong>-Card (Privatversicherte)<br />

> bereits für die Behandlung vorliegende<br />

Befunde, Röntgen- u. a. Aufnahmen<br />

(z. B. MRT, CT)<br />

> Impf-, Allergie-, Röntgen- und Tumorpass<br />

> Medikamente, die Sie bisher eingenommen<br />

haben<br />

Wichtige Utensilien!<br />

In den Patientenzimmern steht nur wenig Stauraum<br />

für mitgebrachte Kleidungsstücke und Hygieneartikel<br />

zur Verfügung. Bitte beschränken Sie sich<br />

daher in Ihrem Gepäck auf das Notwendigste. Unbedingt<br />

mitbringen sollten Sie<br />

> Seife/Duschgel, Shampoo, Zahnpasta,<br />

Zahnbürste, Kamm, Handtücher, Taschentücher,<br />

ggf. Rasierutensilien<br />

9


10


Nachthemd oder Schlafanzug, Unterwäsche,<br />

Socken, Morgenmantel, Hausanzug,<br />

Hausschuhe<br />

Wertsachen zuhause lassen!<br />

Wir empfehlen Ihnen, größere Geldbeträge,<br />

Schmuck und sonstige Wertsachen zuhause zu<br />

lassen. Im Fall eines Verlustes oder einer Beschädigung<br />

kann die <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong> keine<br />

Haftung übernehmen.<br />

2. Die Zeit „auf Station“<br />

Patientenzimmer<br />

Unsere Patientenzimmer beherbergen in der Regel<br />

drei Patientinnen oder Patienten, auf Wunsch<br />

und gegen Aufpreis können Sie in Ein- oder Zweibettzimmern<br />

untergebracht werden. Alle Zimmer<br />

verfügen über eigene Sanitäreinheiten mit WC<br />

und Waschbecken oder Duschen, Telefon, WLAN,<br />

Radio und Fernseher. Jedem Patienten stehen ein<br />

Nachttisch und ein eigener Kleiderschrank zur Verfügung.<br />

Tagesablauf<br />

Ihr Tagesablauf in der <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong><br />

ist im Wesentlichen geprägt durch die medizinischen<br />

und pflegerischen Ereignisse, die für Ihre<br />

Genesung erforderlich sind. Hierzu gehören neben<br />

Operationen beispielsweise die tägliche Arztvisite<br />

sowie Untersuchungen oder physiotherapeutische<br />

Behandlungen. Bedingt durch nicht vorhersehbare<br />

Notfälle kann es gelegentlich zu Verzögerungen<br />

und Wartezeiten kommen, für die wir um Ihr Verständnis<br />

bitten. Bitte unterstützen Sie unser Personal<br />

in seinen Bemühungen um Ihre Gesundheit!<br />

Besuchszeiten<br />

Es gibt keine festgelegten Besuchszeiten, wir empfehlen<br />

jedoch Ihren Angehörigen und Freunden,<br />

die Nachmittage für Besuche zu nutzen. Bitte denken<br />

Sie daran, dass zu viel Trubel am Krankenbett<br />

sowohl für Ihre eigene Genesung als auch für die<br />

Ihrer Mitpatienten hinderlich sein kann – appellieren<br />

Sie daher an Ihre Gäste, auf die Bedürfnisse<br />

anderer Rücksicht zu nehmen.<br />

Essenszeiten<br />

s. auch „Küche u. Speisenversorgung“ (S. 37)<br />

Folgende Essenszeiten sind auf den Stationen üblich:<br />

> Frühstück: ab ca. 8 Uhr<br />

> Mittagessen: ab ca. 12 Uhr<br />

> Abendessen: ab ca. 17 Uhr<br />

Auf einigen Stationen finden Sie sogenannte „Patientenservice-Stationen“,<br />

an denen Sie sich selbst<br />

mit Mineralwasser sowie Kaffee oder Tee versorgen<br />

können.<br />

Gottesdienste<br />

s. auch „<strong>Klinik</strong>seelsorge“ (S. 35)<br />

> katholisch: montags, 19 Uhr<br />

> evangelisch: samstags, 19 Uhr<br />

in der Kapelle im Erdgeschoss der <strong>Klinik</strong>.<br />

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, montags<br />

ab 19 Uhr das Abendmahl oder die Kommunion am<br />

Krankenbett zu feiern (Anmeldung beim Pflegepersonal).<br />

Entlassung<br />

Wenn Ihre Gesundheit wieder soweit hergestellt ist,<br />

dass eine stationäre Behandlung nicht mehr notwendig<br />

ist, ordnet der verantwortliche Arzt Ihre Entlassung<br />

aus der <strong>Klinik</strong> an. Die Bescheinigung über<br />

den <strong>Klinik</strong>aufenthalt zur Vorlage beim Arbeitgeber<br />

und bei Ihrer Krankenversicherung erhalten Sie bei<br />

der Patientenverwaltung im Erdgeschoss.<br />

11


MALERBETRIEB BRIXNER GMBH<br />

Ausführung sämtlicher<br />

Maler- und Tapezierarbeiten<br />

Viktoriastraße 20 • 68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Telefon: 0 62 02 / 32 20<br />

Telefax: 0 62 02 / 1 38 62<br />

www.aerztenetz-schwetzingen.de<br />

12


3. Zusätzliche Service-Angebote<br />

Cafeteria<br />

s. auch „Küche und Speisenversorgung“ (S. 37)<br />

Im Erdgeschoss der <strong>Klinik</strong> befindet sich eine Cafeteria,<br />

in der Mitarbeitern, Patienten und deren<br />

Besuchern ein Frühstücksbuffet sowie an Werktagen<br />

ein Mittagstisch angeboten wird. Zur Auswahl<br />

stehen mittags mindestens drei Menüs, zusätzlich<br />

gibt es dienstags und donnerstags Speisen aus der<br />

Riesenpfanne.<br />

Die Cafeteria ist Montag bis Freitag von 6.45 bis<br />

17 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen<br />

von 8 bis 10 Uhr und 13 bis 17 Uhr geöffnet.<br />

Während dieser Zeiten können Sie hier kalte und<br />

warme Getränke, kleine Snacks, Kuchen, Eis und<br />

andere Süßigkeiten sowie Zeitungen, Zeitschriften,<br />

Bücher und Hygieneartikel erwerben. Warmes Mittagessen<br />

erhalten Sie montags bis freitags von 12<br />

bis 13.30 Uhr.<br />

Rauchen und Alkohol<br />

Das Rauchen ist im gesamten Innenbereich der<br />

<strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong> nicht gestattet. Der Genuss<br />

von alkoholischen Getränken ist – in Maßen<br />

– nur nach Absprache mit dem behandelnden Arzt<br />

erlaubt.<br />

Telefon<br />

Wegen möglicher Störungen medizintechnischer<br />

Geräte ist der Gebrauch von Mobiltelefonen in der<br />

<strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong> nicht in allen Bereichen<br />

gestattet – dies gilt beispielsweise für die Intensivstation.<br />

Bitte versichern Sie sich daher beim<br />

<strong>Klinik</strong>personal, ob etwas dagegen spricht, dass<br />

Sie in der jeweiligen Umgebung mit Ihrem Handy<br />

telefonieren! An jedem Patientenbett ist ein Telefonanschluss<br />

installiert, dessen Freischaltung an<br />

der Information im Eingangsbereich der <strong>Klinik</strong> beantragt<br />

werden kann. Kosten: 1,50 Euro / Tag plus<br />

0,15 Euro pro Einheit.<br />

Radio, Fernsehen, Internet<br />

In allen Patientenzimmern können kostenlos Radioprogramme<br />

empfangen werden, Fernsehapparate<br />

auf Antrag angemietet werden (Kosten: 2 Euro /<br />

Tag). Auf Kanal 1 läuft unser spezielles Patienten-<br />

Wohlfühlfernsehen, der KLINIK INFO KANAL. Hier<br />

erhalten Sie unter anderem auch Informationen<br />

über unsere <strong>Klinik</strong> und weitere <strong>GRN</strong>-Einrichtungen.<br />

Außerdem steht ein Internetzugang über WLAN zur<br />

Verfügung (Kosten: 2 Euro / Tag). Näheres erfahren<br />

Sie auf Ihrer Station oder an der Information im Eingangsbereich<br />

der <strong>Klinik</strong>.<br />

Post<br />

Ein Briefkasten für Ihre Ausgangspost befindet sich<br />

vor dem Haupteingang der <strong>Klinik</strong>. Sollten Sie während<br />

Ihres <strong>Klinik</strong>aufenthaltes selbst Post empfangen<br />

wollen, lautet Ihre Anschrift wie folgt:<br />

Vorname Name<br />

c/o <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong>, Stationsname<br />

Bodelschwinghstraße 10, 68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Parken und öffentliche Verkehrsmittel<br />

In unmittelbarer Nachbarschaft der <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong><br />

stehen gebührenpflichtige Besucherparkplätze zur<br />

Verfügung. Sollten Sie auf öffentliche Verkehrsmittel<br />

angewiesen sein, gelangen Sie von Heidelberg<br />

(Linie 717, Haltestelle „Krankenhaus / B 36“) oder<br />

vom Schwetzinger Bahnhof mit dem Bus zur <strong>GRN</strong>-<br />

<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong> (Linie 715, Haltestelle „Krankenhaus“).<br />

<strong>GRN</strong>-Homepage<br />

Weitere Informationen über die <strong>GRN</strong>-Einrichtungen<br />

finden Sie im Internet unter www.grn.de.<br />

13


14


Medizinische Abteilungen<br />

Dreh- und Angelpunkte eines jeden Krankenhauses<br />

sind die medizinischen Abteilungen.<br />

Ob – zum Beispiel – die Innere Medizin, die<br />

Chirurgie oder die Anästhesie: Jede Disziplin<br />

hat ihre eigene Perspektive auf den menschlichen<br />

Körper, und innerhalb der einzelnen<br />

Fachrichtungen gibt es wiederum Spezialisierungen<br />

wie die Kardiologie (Herzerkrankungen),<br />

die Unfallchirurgie oder die Intensivmedizin,<br />

um nur einige zu nennen.<br />

In der <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong> können Sie<br />

sicher sein, von Ärztinnen und Ärzten behandelt<br />

zu werden, die auf dem neuesten Stand<br />

der Wissenschaft sind und mit modernster<br />

Medizintechnik arbeiten. Über die Berufsgruppen<br />

und Fachabteilungen hinweg findet ein<br />

ständiger Austausch statt, sowohl zwischen<br />

den Angehörigen des Pflegepersonals und<br />

der Funktionsabteilungen – beispielsweise der<br />

Physiotherapie – als auch unter Medizinern.<br />

Zusätzlich nehmen wir, falls notwendig, die Unterstützung<br />

von hochspezialisierten Medizin-<br />

zentren in Anspruch. Zahlreiche Kooperationen,<br />

etwa mit dem Universitätsklinikum und<br />

dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen<br />

(NCT) in Heidelberg oder dem Psychiatrischen<br />

Zentrum Nordbaden (PZN) in Wiesloch,<br />

erleichtern die Zusammenarbeit und den Austausch<br />

mit diesen Institutionen.<br />

Dass dabei der Blick auf den ganzen Menschen<br />

nicht verloren geht, ist in mehrfacher<br />

Hinsicht gewährleistet: durch die interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit von Medizinern verschiedener<br />

Fachrichtungen, die in kleineren<br />

Krankenhäusern auf kurzen und unbürokratischen<br />

Wegen besonders gut funktioniert;<br />

durch eine enge Vernetzung und einen regelmäßigen<br />

Informationsaustausch mit den<br />

niedergelassenen Ärzten vor Ort; und – nicht<br />

zuletzt – durch geschultes Pflege- und Funktionspersonal,<br />

das ebenso wie die medizinischen<br />

Fachkräfte dafür steht, dass unsere Patienten<br />

fachgerecht versorgt und mit all ihren<br />

Bedürfnissen wahrgenommen werden.<br />

15


Anästhesie und Intensivmedizin<br />

Unabhängig davon, ob eine geplante Operation<br />

oder ein Notfall Sie in unsere <strong>Klinik</strong> führt:<br />

Wir werden für Sie da sein! Im Zentrum unseres<br />

Bemühens stehen Ihre Sicherheit und Ihr<br />

Wohlergehen.<br />

Die Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin<br />

übernimmt die anästhesiologische Versorgung<br />

aller operativ tätigen Abteilungen. Wir<br />

sind rund um die Uhr zur Stelle – sei es zur<br />

Schmerztherapie, im Kreiß- und Operationssaal,<br />

bei akuten Notfällen innerhalb der <strong>Klinik</strong>,<br />

Notarzteinsätzen in der Region oder bei der<br />

Betreuung der Intensivstation.<br />

Insgesamt führen wir jährlich über 6.000 Narkosen<br />

durch. Dazu stehen uns sämtliche moderne<br />

Narkosetechniken – Allgemein- und Regionalanästhesien<br />

oder deren Kombinationen<br />

– zur Verfügung. Im Vorfeld stimmen wir das<br />

für Sie und den geplanten Eingriff passende<br />

Verfahren individuell mit Ihnen ab. Kürzere<br />

und wenig belastende Eingriffe werden häufig<br />

ambulant durchgeführt. Während des Eingriffs<br />

überwachen wir fortlaufend alle lebenswichtigen<br />

Funktionen wie Atmung und Kreislauf mit<br />

modernster Technik.<br />

Die von uns verwendeten modernen Narkose-<br />

und Schmerzmittel lassen Sie nach der<br />

Operation rasch wieder wach werden und haben<br />

im Vergleich zu früher sehr viel seltener<br />

unangenehme Nachwirkungen. Die Abteilung<br />

gewährleistet unter anderem mit Regionalanästhesiekathetern<br />

oder patientengesteuerten<br />

Schmerzpumpen eine sehr gute Kontrolle<br />

postoperativer Schmerzen.<br />

Auf unserer modern ausgestatteten Intensivstation<br />

werden Sie von erfahrenen Pflegekräften,<br />

Ärztinnen und Ärzten rund um die Uhr<br />

professionell und individuell betreut.<br />

„Nicht nur im OP für die Patienten da!“<br />

Chefarzt:<br />

Priv.-Doz. Dr. med.<br />

Christian Bopp,<br />

M.H.B.A., D.E.S.A., E.D.I.C.<br />

Tel.: 06202 84-3332<br />

Fax: 06202 84-3309<br />

E-Mail: anaesthesie-schwetzingen@grn.de<br />

Team<br />

5 Ober-, 7 Fach- und 8 Assistenzärztinnen<br />

und -ärzte<br />

16


Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie<br />

Dr. Johannes Weiß und sein Team sind als<br />

Chirurgen zuständig für Erkrankungen des<br />

Bauchraums (Viszeralchirurgie), der Gefäße<br />

(Gefäßchirurgie) und für alle anderen operativen<br />

Eingriffe, die nicht die Knochen und<br />

Gelenke betreffen (Allgemeinchirurgie). Das<br />

gesamte Ärzteteam bildet sich ständig weiter<br />

und ist mit sämtlichen etablierten und modernen<br />

Therapieverfahren vertraut. Insgesamt<br />

werden in der Abteilung jährlich mehr als<br />

2.200 Operationen durchgeführt.<br />

Unter anderem behandeln die Schwetzinger<br />

Chirurgen gut- und bösartige Erkrankungen<br />

der Leber, der Gallenblase, des Magen-Darm-<br />

Trakts, der Niere und Nebenniere, der Milz,<br />

der Schilddrüse und Nebenschilddrüse sowie<br />

im Enddarmbereich – beispielsweise Hämorrhoiden<br />

und Fisteln. Ein großer Anteil der genannten<br />

Operationen führen sie minimal-invasiv<br />

durch („Schlüssellochchirurgie“).<br />

In der Gefäßchirurgie wird nahezu das komplette<br />

Spektrum möglicher Operationen angeboten.<br />

Hierzu zählen der Ersatz der Bauchschlagader<br />

mittels Bauchschnitt oder minimalinvasiv<br />

über die Leiste sowie Eingriffe bei<br />

Verengung der Halsschlagader und der Beingefäße.<br />

„Chirurgie ist mehr als Operieren“ – getreu<br />

diesem Motto legen die Ärztinnen und Ärzte<br />

der chirurgischen Abteilung größten Wert auf<br />

ausführliche Beratung und Aufklärung vor und<br />

nach einem operativen Eingriff. Denn sie sehen<br />

sich nicht nur als Operateure, sondern<br />

– ebenso wie ihre Kollegen anderer Fachbereiche<br />

– als Mediziner, die den ganzen Menschen<br />

im Blick haben.<br />

„Chirurgie ist mehr als Operieren!“<br />

Chefarzt:<br />

Dr. med. Johannes Weiß<br />

Tel.: 06202 84-3248<br />

Fax: 06202 84-3301<br />

E-Mail: chirurgie-schwetzingen@grn.de<br />

Team<br />

4 Ober-, 2 Fach- und 8 Assistenzärztinnen<br />

und -ärzte<br />

17


Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

Das Team der Abteilung Orthopädie und Unfallchirurgie<br />

betreut pro Jahr rund 2.000 stationäre<br />

Patienten mit Knochenbrüchen, Gelenkverletzungen<br />

und Gelenkverschleiß. Etwa<br />

420 Prothesen in Hüfte, Knie oder Schulter<br />

implantieren die Operateure unter Leitung von<br />

Chefarzt Dr. Rombach jährlich bei Patienten<br />

mit fortgeschrittener Arthrose oder Brüchen<br />

im Gelenkbereich. Im Februar 2015 wurde die<br />

Abteilung als zertifiziertes Endoprothetikzentrum<br />

ausgezeichnet.<br />

Brüche der Extremitäten und Hüfte werden<br />

stationär oder ambulant versorgt. Ein Schwerpunkt<br />

ist dabei die Versorgung und Stabilisierung<br />

von Knochenbrüchen bei alten Menschen.<br />

Ist zur Behandlung eines Bruchs eine<br />

Operation notwendig, kommen, wenn möglich,<br />

minimal-invasive Techniken zum Einsatz.<br />

Für die Fixierung stehen sämtliche modernen<br />

Verfahren und Materialien, wie Marknagelsystem<br />

oder winkelstabile Platten, zur Verfügung.<br />

Ziel ist es, auch komplizierte Brüche so zu stabilisieren,<br />

dass die Patienten möglichst bald<br />

wieder mobil sind.<br />

Nach größeren Eingriffen unterstützen Physiotherapeuten<br />

die Patienten noch während<br />

ihres stationären Aufenthaltes dabei, die verletzten<br />

Gliedmaßen und Gelenke wieder zu<br />

bewegen und vorsichtig zu belasten, um damit<br />

die Heilung zu fördern.<br />

Weitere Schwerpunkte der Abteilung sind<br />

die Gelenkchirurgie, die sich beispielsweise<br />

mit Verletzungen und Verschleißerscheinungen<br />

an Schulter und Knie (Meniskus,<br />

Kreuzbandriss, herausspringende Kniescheibe<br />

usw.) befasst, sowie die Fußchirurgie.<br />

„Wir helfen Ihnen auf die Beine!“<br />

Chefarzt:<br />

Dr. med. Albert Rombach<br />

Tel.: 06202 84-3247<br />

Fax: 06202 84-3487<br />

E-Mail: unfallchirurgie-schwetzingen@grn.de<br />

Team<br />

3 Ober-, 1 Fach- und 6 Assistenzärztinnen<br />

und -ärzte<br />

18


Wirbelsäulenchirurgie<br />

Menschen mit Problemen an der Hals- und<br />

Lendenwirbelsäule stehen hier im Mittelpunkt,<br />

denn Dr. von Haken und Dr. Rommel sind auf<br />

die operative Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen<br />

aller Art spezialisiert.<br />

Als anerkannte Spezialisten mit langjähriger<br />

Erfahrung auf dem Gebiet der Wirbelsäulenchirurgie<br />

bieten sie ihren Patienten das gesamte<br />

Behandlungsspektrum mit den modernsten<br />

Operationstechniken an. Ihre Schwerpunkte<br />

sind schonende minimal-invasive, mikrochirurgische<br />

und endoskopische Verfahren. Ebenso<br />

routiniert führen sie aber auch offene Operationsverfahren<br />

an der Wirbelsäule durch.<br />

Dr. von Haken und Dr. Rommel sprechen mit<br />

ihren Patienten ausführlich über deren Beschwerden,<br />

die Behandlungsmöglichkeiten,<br />

die Notwendigkeit und gegebenenfalls die<br />

Vorteile eines Eingriffs. Sollte eine Operation<br />

nötig sein, kann diese ohne wesentliche Wartezeiten<br />

stattfinden.<br />

Patientinnen und Patienten, die an der Wirbelsäule<br />

operiert werden, können in der Regel<br />

am Tag nach der Operation aufstehen und die<br />

<strong>Klinik</strong> zwei Tage später wieder verlassen. Direkt<br />

danach beginnen sie in den nachbehandelnden<br />

Einrichtungen mit einem individuellen<br />

Rehabilitations-Programm.<br />

Die beiden Ärztlichen Leiter beraten ihre Patientinnen<br />

und Patienten persönlich vor Ort im<br />

Neurochirurgischen Zentrum an der <strong>Klinik</strong>.<br />

„Individuelle Behandlung<br />

von Anfang an!“<br />

Ärztliche Leiter:<br />

Dr. med. Markus von Haken<br />

Dr. med. Frank Rommel<br />

Kontakt über<br />

Neurochirurgisches Wirbelsäulenzentrum<br />

Bodelschwinghstr. 10/3<br />

68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Tel.: 06202 92606-0<br />

Fax: 06202 92606-20<br />

E-Mail: info@neuro-wz.de<br />

19


Innere Medizin I: Kardiologie und Angiologie<br />

Das Ärzte- und Pflege-Team der Inneren<br />

Medizin I betreut jährlich ca. 3.000 Patienten<br />

überwiegend mit Herz-Kreislauferkrankungen.<br />

In Notfallambulanz, spezieller „Brustschmerzambulanz“,<br />

Herzkatheterlabor, Intensivstation<br />

und Pflegestation stehen dazu rund um die<br />

Uhr modernste Diagnose- und Behandlungsmethoden<br />

zur Verfügung.<br />

Patienten mit akuten und chronischen Durchblutungsstörungen<br />

der Herzkranz- oder Beingefäße,<br />

Herzrhythmusstörungen oder -schwäche,<br />

erhöhtem Blutdruck und zahlreichen<br />

weiteren Störungen des Kreislaufsystems<br />

werden hier – in Kooperation mit Kollegen anderer<br />

Fachbereiche – ambulant oder stationär<br />

untersucht und behandelt. Eine enge Zusammenarbeit<br />

besteht mit der Abteilung für Allgemein-,<br />

Viszeral- und Gefäßchirurgie sowie mit<br />

dem Universitätsklinikum Heidelberg.<br />

Für die Diagnostik stehen sämtliche nichtinvasiven<br />

Untersuchungsverfahren zur Verfügung.<br />

Weiterhin werden in zwei Herzkatheterlaboren<br />

ein weites Spektrum invasiver<br />

Untersuchungen sowie Eingriffe am Herzen<br />

und den großen Gefäßen vorgenommen –<br />

rund 1.800 Patienten pro Jahr. Dabei werden<br />

Herzkranzgefäßverschlüsse bei akutem Herzinfarkt<br />

oder chronischen Beschwerden aufgedehnt<br />

und mit Gefäßstützen (Stents) versorgt,<br />

verschiedene Rhythmusstörungen im Herzen<br />

lokalisiert und verödet. Bei Vorhofflimmern<br />

wird die „Vereisungstechnik“ (Kryoablation) an<br />

der Basis der Lungenvenen angewandt.<br />

Auch Gefäßverschlüsse und Engstellen der<br />

Becken- und Beinarterien sowie krankhafte<br />

Aufweitungen der Bauchschlagader (Aneurysma)<br />

behandelt das Team regelmäßig mit Hilfe<br />

modernster Kathetermethoden.<br />

„Behandeln mit Herz und Verstand!“<br />

Chefarzt:<br />

Prof. Dr. med.<br />

Bernd Waldecker<br />

Tel.: 06202 84-3245<br />

Fax: 06202 84-3486<br />

E-Mail: innere-medizin1-schwetzingen@grn.de<br />

Team<br />

3 Oberärzte, 1 Fachärztin, 12 Assistenzärztinnen<br />

und -ärzte<br />

20


Innere Medizin II: Gastroenterologie und Onkologie<br />

Rund 4.000 Patienten mit Erkrankungen des<br />

Magen-Darm-Traktes, der Gallenwege, Leber<br />

und Bauchspeicheldrüse sowie Stoffwechselstörungen<br />

untersucht und behandelt das<br />

Team um Professor Dr. Daniel Rost pro Jahr.<br />

Dabei arbeiten die Gastroenterologen eng mit<br />

den anderen Fachdisziplinen der <strong>Klinik</strong> zusammen.<br />

Mit der Abteilung für Gynäkologie und niedergelassenen<br />

Fachärzten bildet die Innere<br />

Medizin II den „Onkologischen Schwerpunkt<br />

<strong>Schwetzingen</strong>“: Wie in einem Tumorzentrum<br />

besprechen sich die Spezialisten der verschiedenen<br />

Fachrichtungen einmal pro Woche und<br />

entscheiden gemeinsam, welche Therapien<br />

sich im Einzelfall am besten eignen. So greifen<br />

die verschiedenen ambulanten und stationären<br />

Behandlungsschritte bestens ineinander.<br />

Therapien, die die <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> nicht anbietet,<br />

erhalten Krebspatienten am Universitätsklinikum<br />

Heidelberg.<br />

Die beiden Funktionsbereiche der Inneren<br />

Medizin II – Endoskopie („Spiegelung“) und<br />

Sonographie (Ultraschall) – sind mit modernsten<br />

Geräten ausgestattet und werden rund<br />

um die Uhr von speziell geschulten Ärzten,<br />

Schwestern und Pflegern betreut. Pro Jahr<br />

führt das Team etwa 3.500 endoskopische<br />

Untersuchungen und Eingriffe aus einem breiten<br />

Spektrum an diagnostischen und interventionellen<br />

Verfahren durch. Als „interventionell“<br />

bezeichnet man therapeutische Maßnahmen<br />

im Rahmen einer Spiegelung. Dabei können<br />

unter anderem Vorstufen und frühe Stadien<br />

des Darmkrebs entfernt, Engstellen im Verdauungstrakt<br />

aufgeweitet, Blutungen gestillt,<br />

Schluckstörungen behandelt oder Gallensteine<br />

entfernt werden.<br />

„Interdisziplinarität wird<br />

groß geschrieben!“<br />

Chefarzt:<br />

Prof. Dr. med. Daniel Rost<br />

Tel..: 06202 84-3246<br />

Fax: 06202 84-3223<br />

E-Mail: innere-medizin2-schwetzingen@grn.de<br />

Team<br />

3 Ober- und 6 Assistenzärztinnen und -ärzte<br />

21


Altersmedizin<br />

Ziel der Altersmedizin ist es, neben der medizinischen<br />

Behandlung die Lebensqualität und<br />

Selbstständigkeit älterer Patienten bestmöglich<br />

zu erhalten oder wiederherzustellen. Das<br />

gilt insbesondere dann, wenn in Folge einer<br />

akuten Erkrankung eine Behinderung droht<br />

oder bereits vorliegt. Dazu betreut das Team<br />

um Chefarzt Markus Bender – bestehend aus<br />

Altersmedizinern, Fachpflegekräften, Sozialarbeitern,<br />

Physio- und Ergotherapeuten sowie<br />

Logopäden – betagte Patienten aus allen<br />

Abteilungen der <strong>Klinik</strong>, beispielsweise nach<br />

einem Schlaganfall, nach Gelenkersatz- oder<br />

anderen größeren Operationen, mit Herzoder<br />

Krebserkrankungen.<br />

Wichtiger Bestandteil der geriatrischen Behandlung<br />

insbesondere von Patienten, die<br />

nach einer akuten Erkrankung längere Zeit<br />

ans Bett gefesselt sind, ist die Frührehabilitation:<br />

Um einen beschleunigten Muskel- und<br />

Knochenabbau zu stoppen, wird bereits in der<br />

<strong>Klinik</strong> während der Akutbehandlung mit Ergound<br />

Physiotherapie sowie Logopädie begonnen.<br />

Spezielle pflegerische Unterstützung hilft<br />

den Patienten, Alltagskompetenz und Mobilität<br />

wieder zu verbessern. Ist eine geriatrische Rehabilitation<br />

nötig, wird dies in Absprache mit<br />

den Patienten, Angehörigen, Stationsärzten<br />

und <strong>Klinik</strong>sozialdienst in die Wege geleitet.<br />

Im Rahmen der Kooperation „Alterstraumatologie“<br />

betreuen Geriater und Unfallchirurgen<br />

hochbetagte Patienten nach Sturz oder Operationen<br />

am Bewegungsapparat von Anfang<br />

an gemeinsam. Dies verbessert die Chancen<br />

der Patienten, schnell wieder mobil zu werden,<br />

und senkt das Risiko für Komplikationen wie<br />

Muskelschwund, Verwirrtheit oder Infektionen.<br />

„Selbstständigkeit erhalten<br />

so gut es geht.“<br />

Chefarzt:<br />

Markus Bender<br />

Tel.: 06202 84-8100<br />

Fax: 06202 84-8141<br />

E-Mail: rehaklinik-schwetzingen@grn.de<br />

Team<br />

2 Oberärzte, Pflegekräfte mit Zusatzausbildung,<br />

Physio- und Ergotherapeuten,<br />

Logopäden, Sozialdienst<br />

22


Gynäkologie und Geburtshilfe<br />

Das Team der Abteilung für Gynäkologie und<br />

Geburtshilfe betreut Frauen jeden Alters: von<br />

der Schwangerschaft bis nach der Geburt,<br />

bei gutartigen Erkrankungen der Brust, ästhetischen<br />

Eingriffen, überstarken Regelblutungen,<br />

Veränderungen an Gebärmutter und<br />

Eierstöcken, Inkontinenz sowie Krebserkrankungen<br />

der Brust und des Unterleibs.<br />

Seit 2009 besteht in Kooperation mit der <strong>GRN</strong>-<br />

<strong>Klinik</strong> Sinsheim das zertifizierte Brustzentrum<br />

<strong>Schwetzingen</strong>/Sinsheim. Die Patientinnen werden<br />

hier nach höchsten medizinischen Standards<br />

und unter Berücksichtigung ästhetischer<br />

Aspekte versorgt, die Nachbehandlung<br />

folgt den Empfehlungen des Tumorboards am<br />

Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen<br />

(NCT) Heidelberg. Das multiprofessionelle<br />

Team bietet dabei eine individuelle Betreuung<br />

vor, während und nach der Operation an.<br />

Im Bereich der Urogynäkologie werden nach<br />

genauer Abklärung Senkungszustände des<br />

Beckenbodens sowie Harninkontinenz mittels<br />

modernster Techniken, auch mit Bändern und<br />

Netzen, behandelt. Bei gutartigen Veränderungen<br />

wie Eierstockszysten, Endometriose,<br />

Myomen sowie Verwachsungen und Zellveränderungen<br />

am Gebärmutterhals, ebenso wie<br />

bei der Entfernung der Gebärmutter, kommen<br />

minimalinvasive Verfahren zum Einsatz.<br />

Das geburtshilfliche Team aus Ärzten und Kinderkrankenschwestern<br />

bietet zusammen mit<br />

18 freiberuflichen Hebammen eine familienorientierte,<br />

natürliche Geburtshilfe mit Einszu-eins-Betreuung<br />

durch die Hebammen während<br />

der Geburt an. Die Abteilung arbeitet eng<br />

mit niedergelassenen Kinderärzten zusammen.<br />

Sie wurde 2015 als „Babyfreundliche<br />

Geburtsklinik zertifiziert und 2018 rezertifiziert.<br />

„Bei uns steht jede Frau im Mittelpunkt!“<br />

Chefärztin:<br />

Dr. med. Annette Maleika<br />

Tel.: 06202 84-3340<br />

Fax: 06202 84-3470<br />

E-Mail: gynaekologie-schwetzingen@grn.de<br />

Team<br />

1 Oberärztin, 1 Oberarzt, 2 Funktionsoberärztinnen<br />

und 7 Assistenzärztinnen<br />

23


Palliativmedizinisches Konsil<br />

Ist eine Heilung nicht mehr möglich und die<br />

verbliebene Lebenszeit begrenzt, kann die<br />

palliativmedizinische Behandlung eine wichtige<br />

Hilfe sein. Ziel der Palliativmedizin ist es,<br />

Beschwerden zu lindern und schwerkranken<br />

Patienten zu soviel Lebensqualität wie möglich<br />

zu verhelfen. Konkret bedeutet dies eine<br />

aktive, ganzheitliche Behandlung und Pflege<br />

von Patienten mit einer weit fortgeschrittenen<br />

und sich kontinuierlich verschlimmernden Erkrankung.<br />

Dazu gehören nicht nur eine gute Schmerzbehandlung<br />

und die Linderung der oft sehr<br />

belastenden körperlichen Beschwerden, sondern<br />

auch eine kreative Pflege und Begleitung,<br />

welche die seelischen, sozialen und<br />

spirituellen Bedürfnisse sowohl der Patienten<br />

als auch ihrer Angehörigen berücksichtigt. Um<br />

das zu leisten, kümmert sich an der <strong>GRN</strong>-<br />

<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong> ein spezialisiertes Team<br />

aus verschiedenen Berufsgruppen um die<br />

Patienten: Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte<br />

sowie Mitarbeiterinnen aus den Bereichen Sozialarbeit,<br />

Physiotherapie und Seelsorge.<br />

Dem Team des Palliativmedizinischen Konsils<br />

um den Internisten, Alters- und Palliativmediziner<br />

Markus Bender geht es vor allem darum,<br />

die Selbstbestimmung und Würde der Patienten<br />

zu erhalten. Der Schwerpunkt liegt auf<br />

dem Leben; der Tod wird weder beschleunigt<br />

noch durch belastende Therapien verzögert,<br />

wenn der Patient dies nicht wünscht. Eine palliative<br />

Behandlung im Krankenhaus ist dann<br />

notwendig und sinnvoll, wenn die Beschwerden<br />

sich ambulant nicht ausreichend behandeln<br />

und lindern lassen.<br />

„Selbstbestimmung und Würde<br />

der Patienten erhalten.“<br />

Ärztlicher Leiter:<br />

Markus Bender<br />

Tel.: 06202 84-8100<br />

Fax: 06202 84-8141<br />

E-Mail: markus.bender@grn.de<br />

Team<br />

6 Oberärztinnen und -ärzte unterschiedlicher<br />

Fachrichtungen mit Weiterbildung Palliativmedizin,<br />

4 Palliativ Care-Pflegekräfte, 1 Sozialarbeiterin,<br />

3 Physiotherapeuten, <strong>Klinik</strong>seelsorgerin<br />

24


Beleg- und Kooperationsärzte<br />

Wir arbeiten mit einer Vielzahl von Beleg- und<br />

Kooperationsärzten zusammen, die fachlich<br />

das Kernangebot unserer <strong>Klinik</strong> ergänzen.<br />

Durch diese Verzahnung der <strong>Klinik</strong>-Ärzte mit<br />

ihren Kolleginnen und Kollegen aus niedergelassenen<br />

Praxen werden die Übergänge zwischen<br />

ambulanter und stationärer Versorgung<br />

organisatorisch erleichtert.<br />

Der Vorteil für die Patienten: Sie können medizinisch<br />

und pflegerisch lückenlos beraten und<br />

versorgt werden, selbst wenn die Betreuung<br />

zeitweise vom Facharzt in die Verantwortung<br />

des <strong>Klinik</strong>personals wechselt – und wieder<br />

zurück. Das Belegarztsystem garantiert dabei<br />

sogar die durchgängige medizinische Versorgung<br />

durch ein und denselben Arzt; gleichzeitig<br />

genießen die Patienten – etwa nach einer<br />

Operation durch ihren Belegarzt – rund um die<br />

Uhr die Sicherheit eines vollstationären Aufenthalts.<br />

Hals-Nasen-Ohrenheilkunde<br />

Dr. med. Martin Lindenberger (Belegarzt)<br />

Bodelschwinghstr. 12, 68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Tel.: 06202 5750412<br />

Heidelberger Str. 19, 68766 Hockenheim<br />

Tel.: 06205 6612<br />

E-Mail: info@dr-lindenberger.de<br />

Dr. med. Michael Zech, Dr. med. Jörg Nollert<br />

und Dr. med. Sebastian Blum (Belegärzte)<br />

Carl-Theodor-Str. 23, 68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Tel.: 06202 4444<br />

E-Mail: info@hno-zsm.de<br />

Plastische und Ästhetische Chirurgie,<br />

Handchirurgie<br />

Dr. Dr. med. Wolfgang Klein (Belegarzt)<br />

Bodelschwinghstr. 10/3, 68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Tel.: 06202 2090-0<br />

E-Mail: info@praxis-dr-klein.de<br />

Proktologie<br />

Chirurgische Praxis für<br />

Enddarmerkrankungen<br />

Dr. med. Birgit Weiß (Belegärztin)<br />

Bodelschwinghstr.10/3, 68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Tel.: 06202 8566880<br />

E-Mail: praxis@proktologie-schwetzingen.de<br />

25


26<br />

SIGEL <strong>Klinik</strong> Bad Schönborn


Gesundheits- und Krankenpflege<br />

Rund 240 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des<br />

Pflegedienstes kümmern sich auf den Stationen<br />

und in den Funktionsbereichen um das<br />

Wohl und die Genesung unserer Patienten<br />

– 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr.<br />

Ihr Aufgabengebiet reicht von der allgemeinen<br />

Krankenpflege über die spezielle Pflege bei<br />

Untersuchungen und medizinischen Eingriffen<br />

bis zu der sehr anspruchsvollen Versorgung<br />

schwerkranker Patienten auf der Intensivstation.<br />

Zudem koordinieren sie zusammen mit<br />

den Ärzteteams die diagnostischen und therapeutischen<br />

Maßnahmen.<br />

Die Gesundheits- und Krankenpflegerinnen<br />

und -pfleger sind auf den sechs Stationen<br />

der verschiedenen Fachdisziplinen, der Intensivstation,<br />

der Zentralambulanz mit kardiologischem<br />

Funktionsbereich, dem Herzkatheterlabor<br />

und der Endoskopie im Einsatz.<br />

Hinzu kommen die Hebammen im Kreißsaal,<br />

Anästhesie-Pflegekräfte und Operationstechnische<br />

Assistenten in den Operationssälen sowie<br />

Technische Sterilisationsassistenten der<br />

Zentralen Sterilgut- und Versorgungsabteilung<br />

(ZSVA).<br />

In allen diesen Bereichen geben die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter ihr Bestes, um auf die<br />

individuellen Bedürfnisse der ihnen anvertrauten<br />

Menschen einzugehen. Es ist uns wichtig,<br />

nicht nur helfende, sondern auch aktivierende<br />

Pflege anzubieten, um die Patienten zu motivieren,<br />

eigenverantwortlich an ihrer Genesung<br />

mitzuarbeiten. Wo möglich und gewünscht,<br />

beziehen wir die Angehörigen in die Pflege<br />

und damit in den Heilungsprozess mit ein.<br />

Unsere Pflegetätigkeiten richten sich nach pflegerischen<br />

Standards und werden konsequent<br />

dokumentiert: So sichern wir eine bestmögliche<br />

und hohe Qualität unserer Arbeit. Dieser<br />

Anspruch fordert ein hohes Maß an fachlicher<br />

und sozialer Kompetenz: Regelmäßige<br />

Schulungen sowie Fort- und Weiterbildungen,<br />

beispielsweise im Bereich Intensivpflege / Anästhesie<br />

in Kooperation mit dem Universitätsklinikum<br />

Heidelberg und der Universitätsmedizin<br />

Mannheim, versetzen unsere Teams in die<br />

Lage, die Patienten fachgerecht und nach<br />

neuesten Erkenntnissen zu betreuen.<br />

27


www.sozialstation-hockenheim.de<br />

für Hockenheim, Altlußheim, Neulußheim, Reilingen<br />

y 06205 / 94 33 33<br />

+ Häusliche Alten- und Krankenpflege<br />

+ Hauswirtschaftliche Hilfen<br />

+ Demenzbetreuung/-wohngruppe<br />

+ Haus- und Familienpflege<br />

+ Betreutes Wohnen<br />

+ Hospiz-/Palliativdienst<br />

„Klima mit Köpfchen”<br />

IV. Industriestr. 9 | 68766 Hockenheim | 06205 - 2820 0 | www.climatec.de<br />

Durch innovative, zukunftsweisende Klimakonzepte, die passgenau auf die individuellen Bedürfnisse unserer<br />

Kunden abgestimmt sind sorgen wir stets für maximalen Komfort und Wirtschaftlichkeit.<br />

Unsere Anwendungsgebiete erstrecken sich von Gewerberäumen, wie Shops und Restaurants, über Hotels bis hin<br />

zu Bereichen mit speziellen technischen Anforderungen, wie EDV-Rechenzentren, Serverräumen, Schalträumen,<br />

Container, Leitzentralen oder Druckräumen. Zudem setzen wir Klimakonzepte in Privathaushalten, von Einzelräumen<br />

bis zur kompletten Hausanlage um.<br />

Als Komplett-Anbieter für Kälte, Klima, Lüftung und MSR realisieren wir für jeden Raum die passende Lösung.<br />

Tel.: 089 - 323 88 777<br />

Fax: 089 - 323 88 778<br />

Mobil: 0171- 623 63 97<br />

NL in Mannheim<br />

E-Mail: info@Zitzfugen.de<br />

Internet: www.Zitzfugen.de<br />

Frankfurter Ring 247 • 80807 München<br />

28


Arztpraxen an der <strong>Klinik</strong> / Konsiliarärzte<br />

Aus der Ansiedlung verschiedener Facharztpraxen<br />

im unmittelbaren Umfeld der <strong>GRN</strong>-<br />

Klinken ergibt sich eine intensive und unkomplizierte<br />

Zusammenarbeit zwischen dem<br />

stationären und ambulanten Bereich mit kurzen<br />

Wegen für unsere Patienten.<br />

Aber auch mit anderen niedergelassenen Kolleginnen<br />

und Kollegen arbeiten wir vertrauensvoll<br />

zusammen. Sofern sie nicht ohnehin<br />

als Beleg- oder Kooperationsärzte an der <strong>Klinik</strong><br />

präsent sind, unterstützen uns einige von<br />

ihnen regelmäßig als Konsiliarärzte. Sie beraten<br />

ihre <strong>Klinik</strong>kollegen, wenn diese Fragen<br />

bezüglich einer außerhalb ihres Fachgebiets<br />

liegenden zusätzlichen Erkrankung des Patienten<br />

haben.<br />

Kinder- und Jugendmedizin<br />

Dr. med. Voker Bothe<br />

Bodelschwinghstr. 12, 68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Tel. 06202 7606020<br />

Lungen- und Bronchialheilkunde<br />

Dr. med. Umberto Gehling<br />

Dr. med. Arthur Filusch<br />

Markgrafenstraße 2, 68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Tel.: 06202 26893<br />

E-Mail: praxissekretariat@gehling.de<br />

Neurochirurgisches Wirbelsäulenzentrum<br />

Dr. med. Markus von Haken<br />

Dr. med. Frank Rommel<br />

Bodelschwinghstr. 10/3, 68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Tel.: 06202 92606-0<br />

E-Mail: info@neuro-wz.de<br />

Neurologie<br />

Prof. Dr. med. Simone Wagner<br />

Dr. med. Matthias Kaltenmaier<br />

Bodelschwinghstr. 10/2, 68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Tel.: 06202 9786230<br />

E-Mail: info@neurologie-schwetzingen.de<br />

Radiologie <strong>Schwetzingen</strong><br />

Radiologie und Nuklearmedizin<br />

Bodelschwinghstr. 10, 68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Tel.: 06202 978787<br />

E-Mail: anmeldung@radiologie-schwetzingen.de<br />

Schmerztherapie<br />

Gerhard Ullrich<br />

Bodelschwinghstr. 10/2, 68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Tel.: 06202 5776680<br />

E-Mail: praxis@u-s-schmerztherapie.de<br />

Urologie<br />

Dr. med. Horst Herrmann<br />

Bodelschwinghstr. 10/2, 68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Tel.: 06202 25031<br />

ze:ro Praxen MVZ am Schlossgarten<br />

Hämatologie, Onkologie, hausärztliche<br />

Versorgung, Kardiologie und Angiologie<br />

Dr. med. Christian Kuhn und Kollegen<br />

Bodelschwinghstr. 10/2, 68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Tel.: 06202 978190<br />

E-Mail: mvz-schwetzingen@zero-praxen.de<br />

ze:ro Praxen<br />

Dialyse, Nephrologie und Angiologie<br />

Dr. med. Klaus Gondolf und Kollegen<br />

Bodelschwinghstr. 10/3, 68723 <strong>Schwetzingen</strong><br />

Tel.: 06202 926090<br />

E-Mail: dialyse-schwetzingen@zero-praxen.de<br />

29


Weitere Bereiche<br />

Neben der Ärzteschaft und dem Pflegepersonal<br />

sorgen viele weitere Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter für einen möglichst reibungslosen<br />

Ablauf Ihres <strong>Klinik</strong>-Aufenthaltes. Neben der<br />

Verwaltung, unter anderem mit der Patientenaufnahme,<br />

ergänzen Funktionsabteilungen<br />

wie Physiotherapie, Röntgenabteilung und<br />

Zentral-Labor die Behandlung der medizinischen<br />

Fachabteilungen. Hinzu kommen Sozialdienst,<br />

Küche, Reinigungspersonal und<br />

ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Einige<br />

Bereiche werden auf diesen Seiten vorgestellt.<br />

Physiotherapie im Ambulanten Therapie Zentrum (ATZ)<br />

Das erfahrene Team des Ambulanten Therapie<br />

Zentrums (ATZ) in der <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> unterstützt<br />

unsere Patienten unter anderem dabei,<br />

wieder auf die Beine zu kommen, Schmerzen<br />

gegenzusteuern und – wenn nötig – die ersten<br />

Etappen zurück in ein selbstständiges Leben<br />

zu meistern. Die Physiotherapeutinnen, -therapeuten<br />

und Masseure gehen individuell auf<br />

die Bedürfnisse jedes Patienten ein und stimmen<br />

Trainingseinheiten und Behandlungen<br />

auf die körperliche Belastbarkeit ab.<br />

Das ATZ bietet über den stationären <strong>Klinik</strong>aufenthalt<br />

hinaus ein breites Spektrum an<br />

Physiotherapien – angefangen von verschiedenen<br />

Formen der Krankengymnastik über<br />

Beckenbodengymnastik, Behandlungen auf<br />

neurophysiologischer Grundlage und manuelle<br />

Therapie bis hin zu Behandlungen im<br />

Schlingentisch – und physikalischen Therapien<br />

wie Massagen, Fangopackungen oder<br />

Lymphdrainage.<br />

Auf ärztliche Verordnung oder auf Selbstzahlerbasis<br />

besteht zudem die Möglichkeit des<br />

Gerätetrainings zur Steigerung der allgemeinen<br />

Belastbarkeit. Dabei werden die Patienten<br />

und Trainierenden – mit Blick auf die jeweiligen<br />

Ziele – fachgerecht angeleitet.<br />

Die Kostenübernahme durch die Krankenkasse<br />

ist möglich – das ATZ-Team berät Sie gerne.<br />

Besuchen Sie uns barrierefrei im Erdgeschoss<br />

des Krankenhauses.<br />

Kontakt:<br />

Tel. 06202 84-3242, Fax: -3780<br />

E-Mail: atz@grn.de<br />

30


Radiologie<br />

Die bildgebende Diagnostik – dazu gehören<br />

konventionelles Röntgen ebenso wie die<br />

Schnittbilddiagnostik (Computertomographie<br />

und Magnetresonanz- bzw. Kernspintomographie)<br />

– führt die radiologische Abteilung der<br />

<strong>Klinik</strong> gemeinsam mit der im selben Gebäude<br />

befindlichen Gemeinschaftspraxis „Radiologie<br />

<strong>Schwetzingen</strong>“ durch. Dank dieser Kooperation<br />

können wir unseren Patienten vor Ort eine<br />

breite Palette diagnostischer Verfahren mit<br />

modernen Geräten anbieten.<br />

Das neunköpfige <strong>Klinik</strong>-Team übernimmt<br />

sämtliche konventionelle Röntgen- und Ultraschall-Untersuchungen<br />

und steht zudem für<br />

die Notfalldiagnostik rund um die Uhr bereit.<br />

Die Medizinisch-Technischen Radiologieassistenten<br />

um Oberarzt Dr. Veit Steil führen<br />

unter anderem die Röntgendiagnostik an Knochen<br />

und inneren Organen durch, überprüfen<br />

die Funktion des Verdauungsapparates<br />

sowie der Nieren oder machen mit Hilfe von<br />

Kontrastmitteln Engstellen in Venen (Phlebographie)<br />

und Arterien (Arteriographie) ausfindig.<br />

Für gerätetechnisch aufwändigere Untersuchungen<br />

wie Computertomographie (CT),<br />

Magnetresonanztomographie (MRT) oder<br />

nuklearmedizinische Diagnostik ist ebenso<br />

wie für alle ambulanten Untersuchungen das<br />

Team der radiologischen Praxis mit 6 Ärzten<br />

und 24 Assistentinnen zuständig. Die Patienten<br />

müssen dazu das Haus nicht verlassen<br />

und werden bei Bedarf in die Praxis begleitet.<br />

Die Ausstattung ist auf dem neusten Stand der<br />

Technik: Das CT arbeitet mit der niedrigsten<br />

derzeit technisch möglichen Strahlenbelastung.<br />

Durch eine offene Geometrie und helle<br />

Farbgebung ist in allen Großgeräten auch die<br />

Untersuchung von Patienten mit Platzangst<br />

fast immer problemlos möglich.<br />

31


Hygiene<br />

Hygiene ist das A und O in einer Einrichtung,<br />

in der kranke und geschwächte Menschen auf<br />

engem Raum zusammenkommen. An den<br />

<strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong>en sorgen speziell geschulte Hygienefachkräfte<br />

und zusätzliche Hygienebeauftragte<br />

gemeinsam mit dem Ärzte- und Pflegeteam<br />

dafür, dass Krankheitserreger möglichst<br />

keine Chance bekommen sich auszubreiten.<br />

Die Hygienefachkräfte stehen in ständigem<br />

Kontakt mit den Stationen, halten Rücksprache<br />

mit den Ärzten, testen medizinisches Gerät<br />

auf Keimfreiheit und überprüfen die Wirksamkeit<br />

von Desinfektionsmaßnahmen. Von<br />

Ambulanz und Stationen bis hin zu Küche und<br />

Wäscherei berät das Team sämtliche Bereiche<br />

der <strong>Klinik</strong> und schult regelmäßig die Kollegen<br />

der unterschiedlichen Berufsgruppen.<br />

Zudem sind die <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong>en, vertreten durch<br />

die Hygienefachkräfte und hygienebeauftragten<br />

Ärzte, Mitglieder im MRE-Netzwerk der<br />

Metropolregion Rhein-Neckar. MRE steht für<br />

„multiresistente Erreger“, bei denen sich einige<br />

gängige Antibiotika als unwirksam erwiesen<br />

haben.<br />

Ziel des Netzwerks ist es, die Verbreitung<br />

dieser gefährlichen Krankheitskeime einzudämmen.<br />

Ergibt sich bei der Eingangsuntersuchung<br />

neuer Patienten der Verdacht, dass<br />

jemand Träger ansteckender Erreger ist, werden<br />

sofort weitere Tests veranlasst und der<br />

Patient gegebenenfalls zum Schutz der Mitpatienten<br />

isoliert. Besucher können mit dazu beitragen,<br />

sich selbst und andere vor Infektionen<br />

zu schützen, indem sie sich beim Besuch der<br />

<strong>Klinik</strong> die Hände desinfizieren. Desinfektionsmittelspender<br />

befinden sich im Foyer sowie in<br />

den Eingangsbereichen der Stationen und Patientenzimmern.<br />

32


Labor und Blutdepot<br />

Ob Blutgruppe, Blutgerinnung, Krankheitsmarker<br />

im Urin oder Schilddrüsen-Hormone<br />

– Analyseergebnisse aus dem Labor sind<br />

unverzichtbar für Diagnose, Behandlung und<br />

Kontrolle des Therapieverlaufs. Vor und während<br />

Operationen helfen sie, Komplikationen<br />

zu vermeiden. Umso wichtiger ist es, dass die<br />

Informationen zuverlässig und schnell zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Das Laborteam der <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong><br />

führt daher alle erforderlichen Analysen<br />

qualitätsgesichert und zeitnah – rund um die<br />

Uhr, an sieben Tagen der Woche – durch. Das<br />

zwölfköpfige Team bearbeitet täglich bis zu<br />

150 Probeneingänge, mehr als 30.000 Analysen<br />

pro Monat. Die Befunde stehen den<br />

Ärzten in der Regel noch am selben Tag zur<br />

Verfügung, bei eiligen Untersuchungen, beispielsweise<br />

einer Notoperation, sogar innerhalb<br />

einer Stunde – egal zu welcher Uhrzeit.<br />

Das Analysespektrum reicht von Blutbild-,<br />

Gerinnungs-, Stoffwechsel- und Urindiagnostik<br />

bis hin zu verschiedenen Bereichen der<br />

klinischen Chemie, wie etwa Marker zur frühzeitigen<br />

Erkennung eines Herzinfarkts oder<br />

zur Überprüfung der Leberfunktion. Zweimal<br />

wöchentlich unterstützen die Labormitarbeiter<br />

die Pflegekräfte auf den Stationen bei den<br />

Blutzuckermessungen.<br />

Hochspezialisierte Laboranalytik führt der<br />

Kooperationspartner „Labor Limbach und<br />

Kollegen“ in Heidelberg durch, wo insgesamt<br />

mehr als 1.500 verschiedene Analysen durchgeführt<br />

werden können. Ein Fahrdienst bringt<br />

zweimal täglich Proben aus der <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong><br />

nach Heidelberg; die Ergebnisse liegen, je<br />

nach Anforderung, in einem Zeitraum von wenigen<br />

Stunden bis zu zwei Tagen bei aufwändigen<br />

mikrobiologischen Untersuchungen vor.<br />

Das Labor verfügt auch über ein Blutdepot;<br />

hier werden ebenfalls rund um die Uhr alle<br />

notwendigen blutgruppenserologischen Untersuchungen<br />

durchgeführt. In Zusammenarbeit<br />

mit dem DRK-Blutspendedienst Mannheim<br />

können dadurch alle im Haus operierten<br />

Patienten mit Blutkonserven<br />

versorgt werden.<br />

33


<strong>Klinik</strong>sozialdienst<br />

Neben der medizinischen, pflegerischen und<br />

seelsorgerlichen Versorgung bietet die <strong>GRN</strong>-<br />

<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong> ihren Patienten und deren<br />

Angehörigen auch eine psychosoziale und<br />

sozialrechtliche Beratung und Unterstützung<br />

durch den <strong>Klinik</strong>sozialdienst an. Wenn Sie zu<br />

den folgenden Themen Beratung wünschen,<br />

können Sie sich über Ihre Station mit den drei<br />

Kolleginnen des Sozialdienstes in Verbindung<br />

setzen:<br />

4 Rehabilitation: Anschlussheilbehandlungen<br />

und neurologische Frührehabilitation;<br />

Schwerbehindertenrecht<br />

4 bei Pflegebedürftigkeit: Beratung zu Möglichkeiten<br />

ambulanter und (teil-)stationärer<br />

Versorgung; Hilfestellung bei der Organisation<br />

häuslicher/stationärer Pflege, bei<br />

der Entscheiddungsfindung in unklaren<br />

Situationen und für durch Pflege überforderte<br />

Angehörige<br />

4 bei persönlichen Belastungen aufgrund<br />

der aktuellen Erkrankung sowie bei Suchterkrankungen<br />

und krankheitsbedingten<br />

sozialen Einschränkungen<br />

4 zur Krankheitsbewältigung: Gesprächsangebot<br />

für Patienten mit chronischen Erkrankungen<br />

und Tumorerkrankungen;<br />

Vermittlung von Selbsthilfegruppen; palliative<br />

Beratung etc.<br />

Telefonisch erreichen Sie die Mitarbeiterinnen<br />

des <strong>Klinik</strong>sozialdienstes zwischen 8.30 und<br />

13.30 Uhr unter 06202 84-3857 (E. Karic),<br />

-3826 (C. Schmitz) oder -3297 (K. Streich).<br />

4 in sozialrechtlichen Fragen: Pflegeversicherung<br />

(SGB XI); Krankenversicherung<br />

(SGB V); Sozialhilfe (BSHG); Betreuungsverfahren/Vorsorgevollmachten<br />

Emina Karic<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

(Univ.)<br />

Carolin Schmitz<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

(FH)<br />

Karin Streich<br />

Dipl.-Sozialpädagogin<br />

(FH) /<br />

Palliative Care<br />

34


<strong>Klinik</strong>seelsorge<br />

Je eine evangelische und eine katholische<br />

<strong>Klinik</strong>seelsorgerin sind für unsere stationären<br />

Patienten und ihre Angehörigen, unabhängig<br />

von deren Weltanschauung und Religion, über<br />

das Stationspersonal zu erreichen.<br />

Sie bringen durch ihre Ausbildung seelsorgerliche<br />

Kompetenz mit, bilden sich durch Supervisionen<br />

sowie kollegiale Beratung weiter und<br />

verstehen <strong>Klinik</strong>seelsorge als Teil des umfassenden<br />

Behandelns und Heilens von Körper,<br />

Seele und Geist.<br />

Bitte geben Sie dem Pflegepersonal Bescheid,<br />

wenn Sie Kontakt zu einer Seelsorgerin wünschen,<br />

beispielsweise,<br />

4 wenn Sie das Bedürfnis nach Abendmahls-<br />

und Kommunionfeiern, Salbungen<br />

und Segnungen im Patientenzimmer<br />

haben<br />

Was auch immer Sie den <strong>Klinik</strong>seelsorgerinnen<br />

im Gespräch anvertrauen, unterliegt der<br />

Schweigepflicht.<br />

Samstags (19 Uhr) findet ein evangelischer<br />

und montags (19 Uhr) ein katholischer Gottesdienst<br />

in der Kapelle im Erdgeschoss der<br />

<strong>Klinik</strong> statt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit,<br />

montags ab 19 Uhr das Abendmahl<br />

oder die Kommunion am Krankenbett zu feiern<br />

(Anmeldung beim Pflegepersonal).<br />

4 wenn Sie mit jemandem darüber reden<br />

möchten, wie sich Ihr Leben durch Ihre Erkrankung<br />

verändert hat und sich noch<br />

verändern wird<br />

4 wenn Sie auf der Suche nach Trost,<br />

Zeichen der Hoffnung oder neuen Wegen<br />

sind<br />

4 wenn Sie beten oder sich über Glaube und<br />

Zweifel austauschen möchten<br />

Cristina<br />

Blázquez<br />

Evangelische<br />

<strong>Klinik</strong>seelsorgerin<br />

Evelyn<br />

Spitaler<br />

Katholische<br />

<strong>Klinik</strong>seelsorgerin<br />

35


Grüne Damen<br />

Seit April 2009 stehen die „Grünen Damen“<br />

im Dienst der <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong>. Von<br />

den derzeit 26 Damen sind einige jeden Vormittag<br />

zwischen 9 und 12 Uhr über die Stationen<br />

zu erreichen. Sie engagieren sich unter<br />

dem Dachverband der Evangelischen und<br />

Ökumenischen Krankenhaus- und Altenheimhilfe<br />

ehrenamtlich für unsere Patientinnen und<br />

Patienten.<br />

Die Grünen Damen sind ebenso wie die <strong>Klinik</strong>seelsorgerinnen<br />

an die Schweigepflicht gebunden.<br />

Kontakt zu den Grünen Damen stellen gerne<br />

das Pflegepersonal oder die Pflegedienstleitung<br />

(Tel.: 06202 84-3235) her.<br />

Das Privileg der Grünen Damen – die Bezeichnung<br />

orientiert sich an den grünen<br />

Schutzkitteln, die die Damen bei ihrer Tätigkeit<br />

im Krankenhaus tragen – ist die Zeit, die<br />

sie mitbringen:<br />

4 für ein Gespräch<br />

4 für kleine Besorgungen oder<br />

Dienstleistungen<br />

4 für die Begleitung zu einer Untersuchung<br />

4 und für vieles mehr<br />

Immer und überall:<br />

Diese Informationsbroschüre ist jetzt auch online abrufbar. Scannen Sie hierfür<br />

einfach den unten abgebildeten QR-Code* ein und schauen Sie sich die Broschüre<br />

auf Ihrem Computer, Ihrem Tablet oder auch auf Ihrem Smartphone an.<br />

*Für das Scannen eines QR-Codes benötigen Sie eine QR-Scanning-App auf Ihrem Smartphone<br />

oder Tablet. Diese Apps können kostenlos heruntergeladen werden.<br />

36


Küche und Speisenversorgung<br />

Für das leibliche Wohl der Patienten und Besucher<br />

sorgt in der <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong><br />

ein 40-köpfiges Team von Köchen, Küchenhilfen<br />

und Diätassistentinnen. Sie sind in der<br />

Küche für Einkauf, Menüplanung, Speisenzubereitung<br />

und -ausgabe sowie Spülküche<br />

zuständig, betreuen die Cafeteria und nehmen<br />

auf den Stationen die Essenswünsche der Patienten<br />

entgegen. Wer einen speziellen Ernährungsplan<br />

einhalten muss, kann die Beratung<br />

einer Diätassistentin in Anspruch nehmen.<br />

Täglich werden in der Küche drei verschiedene<br />

Menüs frisch zubereitet, aus denen die<br />

Patienten wählen können, sofern sie sich nicht<br />

an bestimmte Vorgaben des Arztes halten<br />

müssen. Auf dem Speisenplan stehen jeweils<br />

Vollkost, leichte Kost und ein vegetarisches<br />

Menü, die Komponenten der Gerichte dürfen<br />

aber auch frei kombiniert werden.<br />

Patienten, die nach einer Operation oder durch<br />

ihre Erkrankung auf Schonkost angewiesen<br />

sind, können auf Suppen, pürierte Kost oder<br />

Bouillons zurückgreifen. Die Mittagsmenüs<br />

sind auch als kleinere Portionen erhältlich.<br />

Die Patienten wählen täglich ihr Frühstück,<br />

Mittag- und Abendessen für den folgenden<br />

Tag, Freitags für das Wochenende bis einschließlich<br />

Montag; kurzfristige Änderungen<br />

sind im Notfall trotzdem möglich. Sollten in der<br />

Mittagszeit Untersuchungen oder Behandlungen<br />

anstehen, wird die Mahlzeit in der Teeküche<br />

der jeweiligen Station solange kühl gelagert<br />

und anschließend erhitzt.<br />

Patienten und Besucher können außerdem<br />

die Cafeteria im Erdgeschoss nutzen. Hier<br />

werden täglich ein großes Frühstücks- und<br />

Mittagsbuffet bzw. Kaffee, Kaltgetränke und<br />

Snacks angeboten.<br />

Die Cafeteria ist Montag bis Freitag von 6.45<br />

bis 17 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und<br />

Feiertagen von 8 bis 10 Uhr und 13 bis 17 geöffnet.<br />

Warmes Mittagessen wird montags bis<br />

freitags von 12 bis 13.30 Uhr ausgegeben.<br />

37


<strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> für Geriatrische Rehabilitation<br />

Auf dem gleichen Gelände wie die <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong><br />

<strong>Schwetzingen</strong> befindet sich die <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> für<br />

Geriatrische Rehabilitation. Hier werden ältere<br />

Patienten nach Schlaganfall oder Frakturen,<br />

mit chronischen Erkrankungen sowie bei<br />

krankheitsbedingter verzögerter Rekonvaleszenz<br />

behandelt.<br />

Die Reha-<strong>Klinik</strong> verfügt über 26 stationäre Behandlungsplätze.<br />

Sie bietet wohnortnahe Rehabilitation,<br />

so dass die bestehenden sozialen<br />

Bindungen der Patienten auch während eines<br />

längeren stationären Aufenthalts nicht beeinträchtigt<br />

sind.<br />

Das Rehabilitationsteam ist multidisziplinär<br />

aufgebaut: Ärzte, Pflegepersonal und Therapeuten<br />

verschiedener Fachrichtungen arbeiten<br />

gemeinsam nach einem ganzheitlichen<br />

Ansatz, der das körperliche, geistige und seelische<br />

Wohlbefinden der Patienten in den Mittelpunkt<br />

stellt. Grundlage ihrer Arbeit ist das<br />

Geriatriekonzept Baden-Württemberg.<br />

Gemeinsam mit den Patienten möchten sie erreichen,<br />

dass diese nach einer schweren Akuterkrankung<br />

oder bei chronischer Erkrankung<br />

ihre Mobilität und Selbstständigkeit wieder erlangen,<br />

um in die gewohnte häusliche Umgebung<br />

zurückkehren zu können.<br />

Der Sozialdienst der <strong>GRN</strong>-<strong>Klinik</strong> <strong>Schwetzingen</strong><br />

vermittelt stationären Patienten gerne den<br />

Kontakt zum Sekretariat der <strong>Klinik</strong> für Geriatrische<br />

Rehabilitation.<br />

Elektro Montage und Schaltanlagenbau GmbH<br />

Leininger Ring 28<br />

67278 Bockenheim a. d. Wstr.<br />

Telefon: 0 63 59 / 94 68 - 0<br />

Telefax: 0 63 59 / 94 68 - 20<br />

info@ems-schaltanlagenbau.de<br />

www.ems-schaltanlagenbau.de<br />

38


<strong>GRN</strong>-Seniorenzentrum<br />

Das <strong>GRN</strong>-Seniorenzentrum <strong>Schwetzingen</strong><br />

– Haus am Schlossgarten – befindet sich in<br />

unmittelbarer Nachbarschaft der <strong>Klinik</strong>en in<br />

der Bodelschwinghstraße. Es bietet 78 pflegebedürftigen<br />

Seniorinnen und Senioren ein<br />

Zuhause. Das 1999 eröffnete Haus hat 58 Einzel-<br />

und 10 Doppelzimmer; Tages- und Kurzzeitpflegeplätze<br />

sind ebenfalls vorhanden.<br />

Um den Neubeginn im hohen Alter zu erleichtern,<br />

geht das Team des Seniorenzentrums auf<br />

die persönlichen Bedürfnisse der Bewohnerinnen<br />

und Bewohner ein. Qualifizierte Schwestern<br />

und Pfleger sowie weitere haupt- und ehrenamtliche<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sorgen mit einer individuellen Pflegeplanung<br />

und gezielter Beschäftigungstherapie dafür,<br />

dass „ihre“ Senioren so aktiv wie möglich bleiben<br />

und sich gleichzeitig wohl und geborgen<br />

fühlen. Jeder Aufnahme geht ein persönliches<br />

Gespräch voraus, in dem sie sich über<br />

die Biographie und den Gesundheitszustand<br />

der möglichen neuen Bewohnerin oder des<br />

Bewohners informieren und die Formalitäten<br />

klären.<br />

Großen Wert legen die Verantwortlichen auf<br />

einen engen Kontakt zu den Angehörigen und<br />

Betreuern der Bewohner – sowohl im Alltag als<br />

auch bei gemeinsamen Festen und Ausflügen<br />

soll der Bezug zur Welt außerhalb des Seniorenzentrums<br />

erhalten bleiben.<br />

Kontakt unter Tel.: 06202 84-3600 oder<br />

E-Mail: sz-schwetzingen@grn.de<br />

39


www.grn.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!