Lust auf Tessin
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
LUST AUF TESSIN!
WANDERN · FUN & ACTION · EVENTS
MIT
SCHATZSUCHE:
Mitmachen und
gewinnen!
QUIZ
HERZLICH WILLKOMMEN
IM TESSIN!
Nicht verpassen:
GROSSE
SCHATZSUCHE:
Rätseln, wissen
& gewinnen
QUIZ
Es gibt kaum eine kontrastreichere Gegend als das Tessin.
Stille Täler und einsame Dörfer wechseln sich ab mit
pulsierenden Plätzen, an denen die Leichtigkeit des mediterranen
Dolce Vita zu spüren ist. Und an jedem dieser
Orte warten kleine, einzigartige Momente, die in ihrer
Gesamtheit einen wunderbaren Aufenthalt ergeben, welcher
den Besuchern lange im Herzen bleiben wird.
Wandern & Entdecken 2 – 5
Fun & Action 6 – 9
Flüsse & Seen 10 – 13
Kunst & Kultur 14 – 17
www.campofelice.ch
Tenero Ticino Switzerland
T +41 91 745 14 17
NEU AB JULI 2018
POOL-LANDSCHAFT
Titelbild: Ponte dei Salti Valle Verzasca © Alessio Pizzicannella
Das Tessin hat für Familien viel zu bieten! So gibt es
nicht nur zahlreiche Freizeitangebote und viel Natur, um
sich auszutoben, sondern auch traumhafte Strände und
Schwimmbäder, familienfreundliche Hotels und Aktivitäten
mit Tieren, die Familienferien für Gross und Klein
zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Kein Wunder,
wurde deshalb die Ferienregion Ascona-Locarno vom
Schweizer Tourismus-Verband mit dem Label «Family
Destination» ausgezeichnet.
Gehen Sie auf Schatzsuche – sei es quer durch dieses Heft
oder direkt vor Ort. Es gibt viel zu gewinnen.
Viel Spass!
# TICINOMOMENTS
# MYASCONALOCARNO
WWW.SWISSFAMILY.CH/TESSIN
Aktiv mit Tieren 18 – 21
Finde den Schatz! 22
Veranstaltungen 24 – 27
Wussten Sie, dass …? 28
Dieses Tessin-Booklet ist ein Produkt der
Zusammenarbeit von Ticino Turismo,
Ascona-Locarno Turismo und dem Künzler
Bachmann Verlag. Das Booklet erscheint als
Beilage von Familien SPICK
Impressum:
Verlag / Redaktion
Künzler Bachmann Verlag AG
Postfach 345, 9015 St. Gallen
Telefon +41 (0)71 314 04 44
Herausgeber: Max Künzler
Verlagsleiter: Olaf Aperdannier
o.aperdannier@kueba.ch
Redaktion / Text: Christina Bösiger
Gestaltung / Layout:
Heussercrea AG, 9015 St. Gallen,
Telefon +41 (0)71 282 42 52
info@heussercrea.ch
Bildnachweise S. 4-27:
Alessio Pizzicannella, Area Turismo ed
Eventi, Ascona-Locarno Turismo, Enrico
Cano, Jutta Ulrich, Pescantini, Somarelli,
Ticino Turismo – R. Steinegger, Ticino
Turismo, Wim Kempenaers
EDITORIAL – 1 –
SCHRITT FÜR SCHRITT
ZUM GLÜCK!
Wilde Täler, rauschende Wasserfälle, geheimnisvolle
Wälder und funkelnde Seen – im Tessin gibt es für
Familien jeden Tag etwas Neues zu entdecken.
Also: Rucksack packen und Wanderschuhe schnüren,
es geht los!
Freie Fahrt mit dem «Ticino Ticket»
Mit dem «Ticino Ticket» können Gäste, die in Hotels,
Jugendherbergen oder auf Campingplätzen übernachten,
im gesamten Tessin den öffentlichen Verkehr während ihres
Aufenthalts frei nutzen und erhalten zudem zu den
wichtigsten Freizeiteinrichtungen sowie den Bergbahnen
und Schifffahrtsgesellschaften vergünstigte Eintritte.
www.ticket.ticino.ch
Familie Cardada © Alessio Pizzicannella
Zugegeben, es ist manchmal ziemlich anstrengend, Kinder
und Teenager fürs Wandern zu begeistern. Doch Eltern
sollten unbedingt standhaft bleiben und sich selbst und
den Nachwuchs in Bewegung bringen. Ideen dazu gibt es
im Tessin in Hülle und Fülle. Gemeinsam macht es riesig
Spass, zu Fuss und mit allen Sinnen abenteuerliche Täler
zu erkunden, malerische Ortschaften zu besichtigen und
alpine Gipfel zu erklimmen. Beim Fühlen, Sehen, Riechen
und Tasten haben auch die Sprösslinge Lust zum Wandern
und – ganz nebenbei – bieten sich viele Gelegenheiten
zum Spielen, Abkühlen, Planschen und Entdecken.
Im Tal des grünen Wassers
Von Locarno am Lago Maggiore führt das Postauto ins
Verzascatal, wo an verschiedenen Haltestellen zum Baden
ausgestiegen werden kann. Hier beginnt auch der gemütliche
Spaziergang entlang des Flusses Verzasca. Kein
Wunder, ist dieser Weg bei Familien so beliebt, denn er ist
einfach und gleichzeitig abwechslungsreich. Zudem kann
man ihn jederzeit unterbrechen und einen Halt einlegen,
um in die erfrischenden grünen Gewässer des Flusses
einzutauchen. Doch Achtung: Man muss schon etwas
aufpassen, wo man ins Wasser steigt. Teilweise gibt es
auch Flussschnellen, die nicht zu unterschätzen sind. Wer
nach einem ausgiebigen Bad Hunger verspürt, findet in
Lavertezzo, nahe der berühmten römischen Brücke, ein
Grotto mit feinen Tessiner Spezialitäten. Von all den
fantastischen Tessiner Tälern ist das unter Naturschutz
stehende Verzascatal auch für Adrenalinjunkies eines
der gefragtesten, denn am Taleingang befindet sich die
berühmte Verzasca-Staumauer, wo man mutigen Bungee-
Jumpern beim Springen zuschauen kann.
Wer noch weiterwandern möchte, kann entweder von
Mergoscia aus oder vom Verzasca-Staudamm starten. Im
ersten Fall gelangt man nach Corippo, auf einem Weg etwa
hundert Meter über dem Stausee. Danach steigt man
zum Bivio di Corippo hinab. Die zweite Variante führt
durch den Wald nach Vogorno und von da aus ebenfalls
nach Bivio di Corippo und nach Lavertezzo. Weiter geht
es nach Brione, entlang einer Strecke, auf der vor einigen
– 2 – WANDERN & ENTDECKEN
WANDERN & ENTDECKEN – 3 –
Wanderwege auf
Smartphone-App
Die von Ticino Turismo heraus
gegebene Wander-App «hike
Ticino» bietet Informa tionen zu
über 150 Touren, die bequem von
unterwegs auch offline abrufbar
sind.
www.hike.ticino.ch
Tessiner Küche?
Grottengut!
Gibt es etwas Schöneres, als eine
Region über ihre Esstradition
kennen und schätzen zu lernen?
Entdecken Sie den authentischen
Geschmack lokaler Produkte,
Gaumenfreuden in typischen
Tessiner Restaurants und Grotti
sowie wunderbare Weinschätze:
www.gastronomie.ticino.ch
Jahren der Sentiero per l’Arte – der Weg für die Kunst –
realisiert wurde. Hier gibt es Skulpturen von zeitgenössischen
Künstlern zu bewundern: unterschiedliche Werke
aus Keramik, Holz, Metall, Glas oder Stein. Die Wanderung
geht weiter zwischen geschichtsträchtigen Bauten
und Kapellen bis hin zum letzten Dorf Sonogno, wo sich
die Casa della Lana – das Haus der Wolle – und das ethnografische
Museum befinden, das die Geschichte des
Tales und jene der Schornsteinfeger zeigt. Von Sonogno
kann man mit dem Postauto zurückkehren.
«GEMEINSAM MACHT ES RIESIG SPASS,
ZU FUSS UND MIT ALLEN SINNEN
ABENTEUERLICHE TÄLER ZU ERKUNDEN,
MALERISCHE ORTSCHAFTEN ZU
BESICHTIGEN UND ALPINE GIPFEL ZU
ERKLIMMEN.»
Curzútt und die tibetische Hängebrücke
Dieser Ausflug beginnt in Sementina, in der Via alla
Serta. Nach der Durchquerung des Portals der «Fortini
della Fame» – Hungerburgen – folgt man der Strasse bis
zur Via Mondò. Von hier aus führt ein bequemer Weg bis
nach San Defendente durch ein Gebiet reich an Reb ber gen
und kleinen Winzereien, die Besuche und Degustationen
anbieten. Nach San Defendente wandelt sich die Landschaft:
Kastanienwälder prägen nun das Bild. Bevor man
weiter zur tibetischen Brücke Carasc gelangt, erblickt
man durch die dichte Vegetation die Burgen von Bellinzona,
das Kirchlein von San Bernardo und die Hochebenen
von Curzútt. Die tibetische Brücke erscheint mit
ihrer filigranen Eleganz erst im letzten Wegabschnitt.
Glück hat, wer schwindelfrei genug ist, die 270 Meter lange
Hängebrücke ohne Probleme zu überqueren. Doch zuvor
gilt es, in der Mitte einen Halt zu machen und in 130 Me-
ter Höhe über dem Talboden den umwerfenden Panoramablick
auf die Magadinoebene und die umliegenden
Berge zu geniessen. Ein unvergessliches Erlebnis! Danach
gehts vorbei an der Kirche von San Bernardo zum historischen
Dörfchen Curzútt, wo ein kleines Gasthaus und ein
neuer Kinderspielplatz die Wanderer er warten. Nach der
Stärkung geht es weiter nach Monte Carasso, durch die
Rebberge, vorbei an der Kirche der SS. Trinità und den
Fortini della Fame. Hier könnte man auch mit der Seilbahn
hinab fahren, doch in der Hochsaison muss mit
Warteschlangen gerechnet werden.
www.curzutt.ch
Dem Lago Maggiore entlang
Prächtiges Wetter ist genau das Richtige für einen ausgedehnten
Spaziergang entlang des blau schillernden Lago
Maggiore. Gestartet wird in Tenero beim grossen Parkplatz
neben dem nationalen Jugendsportzentrum. Beim
Lido Tenero wird kurz das Seeufer verlassen und die
Richtung Minusio eingeschlagen. Vom städtischen Hafen
aus führt die Fussgängerstrasse vorbei an zahlreichen
Villen wie zum Beispiel der beindruckenden «Cà di
ferro», die in der Mitte des 16. Jahrhunderts gebaut wurde
und als Kaserne für Söldner diente. Sie gehört zu den
bedeutendsten historischen Denkmälern der Region.
Weiter gehts nach Rivapiana mit seinen einladenden
Grünanlagen und kleinen Sandstränden, zur Kirche San
Quirico und später zur Seepromenade von Muralto, wo
feine Gelati und eine Pause auf dem grossen Spielplatz
locken. Danach führt der Weg zu den schönen Jean- Arp-
Gärten, dem Lido Locarno mit seinen Thermalbädern,
dem Parco della Pace und dem Parco delle Camelie mit
über 900 Kamelienarten! Weiter wird dem Fluss Maggia
bis zur Azienda Agricola Terreni alle Maggia gefolgt, wo
man zum Seeufer und schliesslich an die grossartige
Seepromenade von Ascona gelangt. Nach beinahe drei
Stunden ist das Ziel erreicht und grosse und kleine Wanderfans
dürfen sich auf Pizza, Pasta und Vino in einem
der typischen Tessiner Restaurants auf der Piazza freuen:
Cin cin!
Lust auf mehr Ausflüge?
Cardada-Cimetta: Die Luftseilbahn
führt von Orselina nach Cardada
und weiter mit dem Sessellift
nach Cimetta. Die Highlights:
360º-Grad-Panoramasicht, Indianerdorf,
Spielzonen, Restaurants
und Spazierwege. Siehe Interview
mit Ingrid Di Giulio auf Seite 8.
www.cardada.ch
Val Piora: Die Wanderung beginnt
beim Dorf Piotta, wo eine der
steilsten Standseilbahnen der
Welt bis auf 1794 Meter Höhe
führt. Ausblicke auf Gebirgsmassive,
reiche alpine Pflanzenwelt
und Naturlehrpfad.
www.lagoritom.ch
Centovalli-Bahn: Der Panoramazug
ist auch eine Ausflugsbahn.
Besonders die Region um
Intragna, wo auch der höchste
Glockenturm des Tessins steht,
gilt als wahres Wanderparadies.
www.centovalli.ch
Monte Generoso: Von Capolago
bringt die Zahnradbahn Gäste
hinauf zum Gipfel, wo es Restaurants,
Aussichtsterrassen und
einen Rundweg gibt, der an der
«Fiore di Pietra» (Stein blume) –
gebaut von Architekt Mario Botta
– startet und endet. Er führt
vorbei an Nevèren, Vorgängern
moderner Kühlschränke.
www.montegeneroso.ch
SCHATZSUCHE NR.1
QUIZ
WIE HEISST DER ARCHITEKT, DER
DIE «FIORE DI PIETRA» AUF DEM
MONTE GENEROSO GEBAUT HAT?
– 4 – WANDERN & ENTDECKEN WANDERN & ENTDECKEN – 5 –
© Monte Tamaro SA Rivera
VOLLE FAHRT
VORAUS!
Ob Klettern, Biken, Wandern, Schwimmen,
Gokartfahren oder Kulturstätten geniessen –
im Tessin ist sowohl in den Bergen als auch im
Tal ganz schön viel los!
– 6 – FUN & ACTION
FUN & ACTION – 7 –
Ingrid Di Giulio,
Marketing-Leiterin
«Abenteuer und Spass
garantiert!»
Warum ist die Bergregion
Cardada-Cimetta eine Reise
wert?
In erster Linie, weil man von hier
oben eine atemberaubende Aussicht
geniessen kann – der Blick
reicht von der Magadinoebene
über das Maggiadelta bis zu
den Brissago-Inseln. Noch
weiter sieht man von Cimetta
auf 1670 m ü. M. Dank dem
360-Grad-Panorama erblickt
man gleichzeitig den tiefsten
(Lago Maggiore) und den
höchsten Punkt (Dufourspitze)
der Schweiz.
Was können Familien hier
alles erleben?
Auf dem «Spielspazierweg»
haben Kinder viel Spass an den
speziellen Spielen, wie beim
Schwingen auf der koordinierten
Wippe oder der klingenden
Schaukel und beim Horchen bei
den Parabolspiegeln und den
Rufsäulen, die entlang der 1,2 km
langen Strecke auf sie warten.
Einen Augenblick Entspannung
finden Eltern, während sich ihre
Sprösslinge bei der Arche Noah
oder bei der Schatzsuche vergnügen.
Squitty, das Eichhörnchen,
hilft mit Rätseln, an alle Orte
dieser besonderen Schatzsuche
zu gelangen.
www.cardada.ch
Genau zwischen Locarno und Lugano liegt der Monte
Tamaro, berühmt durch die Kirche Santa Maria degli
Angeli von Mario Botta, und ein wahres Paradies für
aktive Familien! Zuerst geht es von Rivera-Monteceneri
mit der Gondelbahn hinauf zur Alpe Foppa auf 1530
m ü. M. Der eigentliche Gipfel ist 432 Meter höher. Was
für eine imposante Aussicht: Von hier aus kann man
bei guten Wetterverhältnissen die Magadinoebene nach
«WER FUN UND ACTION MAG,
FÜR DEN BIETEN SICH IM TESSIN VIELE
MÖGLICHKEITEN!»
Bellinzona, die Tessiner Berge bis ins Gotthard-Gebiet
und Berner Oberland und im Südosten sogar die Denti
della Vecchia und den Monte Generoso erkennen. Gut
ausgeschilderte Wanderrouten führen in alle Richtungen
und auch Montainbiker kommen hier voll auf ihre Rechnung:
60 Kilometer Mountainbike-Touren lassen ihre
Herzen höherschlagen. Überhaupt ist der Monte Tamaro
ein richtiger Erlebnisberg. Bei der Bergstation gibt es nicht
nur ein Restaurant, sondern auch eine Sommer rodel bahn,
eine Tyrolienne und einen grossen Kinderspielplatz. Alle
schwindel freien grossen und kleinen Abenteurer steigen
bei der Mittelstation aus, wo sich der Adventure- Seilpark
befindet. Klar, sich in luftiger Höhe von Baum zu Baum
zu schwingen ist nicht jedermanns Sache. Doch wer sich
– natürlich perfekt gesichert – überwindet, kann die
Natur für einmal aus der Perspektive der Eichhörnchen
erleben!
www.montetamaro.ch
Bereit für einen Adrenalinkick?
Nur rund 15 Autominuten von der Stadt Locarno entfernt
befindet sich der ins Sportzentrum von Gordola
inte grierte Seilpark mit mächtigen Bäumen. Der perfekte
Ort für einen familienfreundlichen Seilpark mit insgesamt
1100 Metern schwebender Strecke, 9 verschiedenen
Schwierigkeitsstufen, 75 Spielen und 15 Tyroliennen.
Sowohl Kinder (ab Körpergrösse 120 cm) als auch
Er wach sene können hier ihren Mut beweisen. Es gibt
leichtere, mittlere und sehr anspruchsvolle Parcours. Das
Highlight: Auf der Riesentyrolienne – 150 Meter ist sie
lang – kommen Adrenalinjunkies ganz bestimmt auf
ihre Rechnung.
www.parcoavventura.ch
Die Schweiz in einer Stunde
Szenenwechsel: Von den Abenteuern in den Lüften gehen
wir zurück an den Luganersee – genauer nach Melide.
Berühmt ist das Dorf hauptsächlich wegen der Parkanlage
«Swissminiatur», wo die malerischen Punkte der Schweiz,
ihre Städte, ihre Dörfer, Denkmäler und Verkehrsmittel
in 25-facher Verkleinerung nachgebaut wurden. Seit
August 2017 gibt es hier ein neues Modell, nämlich die
Piazza Grande von Locarno mit dem Locarno Festival zu
bewundern.
www.swissminiatur.ch
Lust auf mehr Action?
Minigolf Ascona: Unter riesigen
Bäumen lässt es sich hier auf
der weltweit ältesten Anlage
wunderbar Minigolf spielen.
www.minigolfascona.ch
Minigolf Bosco Isolino, Locarno:
Klein, fein und ideal für Familien!
Kontakt: 091 / 751 63 30
Sake Golf, Losone: Pitch & Putt,
Turniere, Footgolf, Platzreife-,
Handicap- und Schnupperkurse.
www.sakegolf.ch
Gokart Magadino: Die Piste
steht allen zur Verfügung: Piloten
mit eigenem Kart, Touristen,
Familien, Schulen – alle sind
willkommen!
www.karts.ch
Schatzsuchen vor Ort: In der
Region Ascona-Locarno sind
insgesamt vier Schätze direkt
vor Ort versteckt! Es gibt
Schatz suchen in Ascona, auf den
Brissago-Inseln, bei Cardada
Cimetta und in Locarno. Tipp:
Einfach den Spuren folgen, die zu
den jewei ligen Schätzen führen.
Wer alle Fragen richtig beantwortet
hat, erhält eine Überraschung!
www.ascona-locarno.com
SCHATZSUCHE NR.2
QUIZ
WO BEFINDET SICH DIE PARK
ANLAGE «SWISSMINIATUR»?
– 8 – FUN & ACTION FUN & ACTION – 9 –
SPRITZIGE
VERGNÜGEN!
Warum denn in die Ferne schweifen?
Das Wasserparadies liegt gleich um die Ecke.
Genauer: im Tessin. Hier kann man sich –
umgeben von einer gigantischen Bergkulisse –
auf vielfältigste Weise in oder an Seen und
Flüssen vergnügen!
Lido Locarno © Lido Locarno
Einfach mal die Zeit vergessen, sich in erfrischenden
Gewässern treiben lassen und die Natur geniessen?
Nichts einfacher als das: Im Tessin gibt es unzählige
Möglichkeiten im oder am Wasser. Zu den Hauptattraktionen
gehören zweifellos die Seen. Die zwei grössten, der
Lago Maggiore und der Luganersee, eignen sich für Ausflüge
mit dem Schiff oder mit verschiedenen Booten
genauso wie für alle Arten von sportlichen Aktivitäten.
Zudem laden diverse See- und Strandbäder – zum Beispiel
die Lidos in Locarno oder in Lugano – zum Relaxen
ein. Von den umstehenden Bergen aus betrachtet, entfalten
die Seen ihre ganze Faszination. Zauberhaft ist auch
der Blick vom Wasser aus auf die umliegenden Dörfer
und Anhöhen. Dabei ändert sich die Perspektive ständig,
so, als würde man durch ein Kaleidoskop schauen.
Pedalos, Ruder- oder Motorboote kann man an der Seepro
menade von Lugano, Locarno und Ascona mieten.
Wer im Besitz eines Schifffahrausweises ist, hat die Möglichkeit,
sich an spezialisierte Werften zu wenden, um
schnelle und elegante Jachten zu mieten.
«EIN BISSCHEN FERIEN VOM ALLTAG
TUT UNS ALLEN GUT»
Nicht nur in Seen, auch in Tessiner Flüssen können Sie
ein erfrischendes Bad geniessen – und dies erst noch
kostenlos. Ein besonders schöner Ort ist beispielsweise
bei Ponte Brolla, wo sich die Maggia durch einen sperrigen
Moränenzug gegraben hat. Dort entstanden im Laufe
der Zeit perfekte Liegeplätze im Gestein, wo man nach
einer Abkühlung im Fluss herrlich relaxen und die wärmenden
Sonnenstrahlen geniessen kann. Auch entlang
des Flusses Breggia gibt es schöne Bade- und Picknickplätze.
Hier lädt beispielsweise der Parco delle Gole della
Breggia in Mendrisiotto zu einer abwechslungsreichen
Zeitreise ein. In der 1,5 Kilometer langen Schlucht finden
sich zahlreiche Spuren der Ur-Meere: Felsschichten mit
Fossilien, Reste von unterseeischen Lawinen und Vulkan-
– 10 – FLÜSSE & SEEN
FLÜSSE & SEEN – 11 –
Anna Celio, Direktorin
Splash&Spa Tamaro
«Spiel & Spass ist
angesagt!»
Was erwartet die Gäste im
Splash & Spa Tamaro?
Wer vor allem Action möchte, ist
im Actionbereich gut aufgehoben.
Hier finden mutige Kinder und
Erwachsene 5 verschiedene
Rutschbahnen der neuesten
Generation mit besonderen
Rutscherlebnissen, Licht-, Soundund
Wassereffekten, Zweieroder
Vierer-Sitzschlauchboote,
Matten sowie Bodyslides.
Im Spassbereich gibt es ein 30
Meter langes Wellenbad mit
einem Meter hohen Wellen, ein
Becken mit Poolbar und verschiedenen
Wasser- und Luftattraktionen
wie Massagedüsen,
Sprudelliegen usw. Für Kinder
steht ein Traumspielplatz mit
Rutschen, Düsen, Spritzbrunnen
und ein Schiffchenkanal zur
Verfügung.
Und wer es eher ruhig mag?
Für diese Gäste gibt es einen
grosszügigen Wellnessbereich
mit thematisierten Saunen,
Dampfbädern, Hamam Parcours,
Entspannungsbad, Kneippstrecke,
Jod-Solebecken, Massagen und
Behandlungen. Tipp: Jeden
Mittwoch haben Kinder ab 6 Jahren
in Begleitung ihrer Eltern Zutritt
in den Spa-Bereich.
www.splashespa.ch
ausbrüchen sind Beweise für Klimaveränderungen, die
stattfanden, noch bevor der Mensch auf der Bildfläche
erschien.
Stand-up-Paddling wie in Hawaii
Wer hat schon einmal probiert, auf Wasser zu laufen?
Beim «Stand-up-Paddling» ist eine solche Leistung kein
Wunder mehr, sondern Spass für Jung und Alt: Für diese
Wassersportart benötigen Sie ein spezielles Surfbrett, ein
Stechpaddel und eine kurze Anleitung – und schon können
Sie sich stehend auf den Wasserobflächen der Seen
bewegen. Im Tessin können Sie dies auf dem Luganersee
oder auch am Lago Maggiore ausprobieren. SUP Ascona
befindet sich übrigens an einem der schönsten Ufer des
Lago Maggiore mit einem langen Strand. Doch auch wer
den See am liebsten pur geniesst und sich nur in der
«AUCH WER DIE SEEN AM LIEBSTEN PUR
GENIESST, FINDET DAZU DIE BESTEN
VORAUSSETZUNGEN.»
Sonne entspannen möchte, findet dazu an den zahlreichen
Strandbädern an beiden Seen die besten Voraussetzungen:
Von naturnah bis zu «Luxus» mit Pool, Rutschen,
Spielplätzen und Restaurants ist alles im An gebot.
www.supascona.ch
www.lugano-sup.ch
Die schwimmenden Gärten
Wie zwei im See verankerte Schiffe ruhen die Inseln von
Brissago im Blau des Lago Maggiore. Beide sind wahrhafte
Naturparadiese. Während die kleinere der beiden
Inseln zeitweise nicht betreten werden darf, weil hier
seltene einheimische Pflanzen ungestört gedeihen dürfen,
dient die grössere als botanischer Garten des Tessins
und heisst auf Italienisch Parco Botanico. Rund 1500
Pflanzenarten, die sonst nur in subtropischem Klima
wachsen, werden hier seit dem 19. Jahrhundert gezogen.
Der Windschutz der umliegenden Bergketten und das
dank des Sees milde Klima machen das Wunder möglich.
Erschaffen hat diesen Garten Eden zwischen 1885 und
1928 die russische Baronin Antoinette Saint-Léger. Viele
der Pflanzen, die sie damals auf die Insel brachte, sind
immer noch zu bestaunen, so der Zimtbaum vom Himalaja,
die Gladiole aus Madagaskar, die Zypresse aus den
nordamerikanischen Sumpfgebieten sowie weitere exotische
Gewächse. Im Frühling nimmt das Linienschiff
mehrmals täglich von Locarno, Ascona, Brissago und
Ronco aus Kurs auf die schwimmenden Gärten.
www.isolebrissago.ch
Lust auf mehr Wasser?
Termali Salini & Spa, Locarno:
Das Gebäude des Solebads und
Spa widerspiegelt die Landschaft.
Von aussen reflektiert die Glashülle
die Landschaft mit ihren
Bergen und Seen. Im Angebot
sind Salzbäder, Sauna, Relaxräume
mit Schluchten, Grotten
und Wasserfällen.
www.termalisalini.ch
Lido Locarno: Direkt am Seeufer
gelegen umfasst das Badezentrum
interne und externe
Schwimmbecken, Thermalbecken,
einen Sprungturm,
Grünflächen mit Seestrand,
4 spektakuläre Rutschbahnen
sowie ein Fitnesszentrum. Im
Winter oder bei schlechtem
Wetter stehen drei interne
Schwimmbecken zur Verfügung
sowie ein externes mit 34 Grad
warmem Wasser.
www.lidolocarno.ch
Erlebnis- und Wellnessbad
Splash & Spa Tamaro, Rivera:
Auch die Kuppeln dieses Bauwerks
ziehen alle Blicke auf sich.
Jede der drei Kuppeln ist anderen
Erlebnissen und Emotionen
gewidmet: Erholung, Spass und
Wohlbe finden (siehe Interview
mit Anna Celio von Splash & Spa).
www.splashespa.ch
SCHATZSUCHE NR.3
WIE HEISST DIE STADT,
IN DER SICH DIE TERMALI
SALINI & SPA BEFINDEN?
QUIZ
– 12 – FLÜSSE & SEEN FLÜSSE & SEEN – 13 –
EIN AUSFLUG IN DIE
GESCHICHTE UND
KULTUR
IN DIE
© Ticino Turismo, Foto Christof Sonderegger
Ein Besuch von Castelgrande, Montebello und Sasso
Corbaro, wie die drei Burgen in der Kantonshauptstadt
Bellinzona heissen, bedeutet einen Sprung in die Geschichte.
Die einzigartige Lage dieser kleinen Stadt an der
Nord-Süd-Achse der Alpenstrasse (St. Gotthard, Lukmanier,
San Bernardino, Nufenen) führte dazu, dass
ausgerechnet hier um das 15. Jahrhundert ein wichtiges
Bollwerk mit den Burgen errichtet wurde, mit verschiedenen
Türmen und einer langen Umfassungsmauer. Es
waren die Her zöge von Mailand, die verhindern wollten,
dass die Eid ge nos sen nach Süden vorrücken konnten,
indem sie das Tal des Ticino an dieser Verengung, die ein
obligatorischer Durch lass war, blockierten. Heute gehören
die drei Burgen zu den Hauptattraktionen im Tessin.
Mit den verbliebenen Resten der alten Mauern bilden sie
immer noch ein mittelalterliches Bollwerk, so einzigartig
im Alpenraum, dass sie im Jahr 2000 in das UNESCO-
Weltkulturerbe auf genommen worden sind. Erkunden
Sie die Burgen sowie die Altstadt Bellinzonas entweder zu
Fuss auf einem etwa fünf Kilometer langen, gut ausgeschilderten
Rundgang oder machen Sie eine Rundfahrt
mit der kleinen, bequemen Touristenbahn Artù (Abfahrt:
Piazza Collegiata). Tipp: In den Gemäuern des Castelgrande
lohnt sich ein kulinarischer Stopp im Grotto San
Michele, welches neben typischer Tessiner Küche einen
herrlichen Ausblick über die Stadt bietet.
www.bellinzonese-altoticino.ch
Sehenswürdigkeiten gibt es
im Tessin in Hülle und Fülle!
Wie wäre es mit dem Besuch von
Burgen und Museen? Oder darf
es ein Ausflug in die kreative Welt
der Kunst und des Theaters sein?
Das Mittelalter wird Wirklichkeit
Stellen Sie sich vor, Sie müssten nur eine Brille aufsetzen,
und die Vergangenheit würde vor Ihren Augen Gestalt
annehmen: Aus den Ruinen der Ausgrabungsstätte würden
plötzlich Häuser entstehen, der leere Platz vor Ihnen
würde sich mit Menschen aus dem Mittelalter füllen. So
sei es! Setzen Sie bei Ihrem Besuch im Archäologiepark
am Monte San Giorgio ganz einfach eine «Augmented
Reality»-Brille auf und sehen Sie das Leben der früheren
Dorfbewohner mit eigenen Augen. Zusätzlich bieten die
Schautafeln im erst 2016 angelegten archäologischen Park
Orientierung und helfen dabei, das Mittelalter zu verstehen.
– 14 –KUNST & KULTUR
KUNST & KULTUR – 15 –
Daniel Bausch, Lehrer und
Verantwortlicher für die
Organisation der Sommerkurse,
Accademia Teatro Dimitri
«Lebenserfahrung
sammeln ist wichtig!»
An wen richten sich Ihre
Sommerkurse?
Unsere Kurse richten sich an
Kinder und Erwachsene, an
Profis und Laien, an Menschen,
die sich gerne bewegen und ein
Interesse am Theater haben.
Und was bieten Sie genau an?
Bei uns können Interessierte
Kurse belegen in Tanz, Zirkuskünsten,
Pantomime, Clownerie,
Stimmbildung, Rhythmus,
Commedia dell‘arte und Theater
Improvisation. Sie lernen dabei,
ihren Körper und ihre Stimme
bewusst wahrzunehmen und
einzusetzen, und dies jenseits
von Gewohnheiten und Klichees.
Was meinen Sie damit genau?
Für viele werden diese Tage zu
einer wertvollen Lebenserfahrung,
die ihren Alltag bereichern.
Denn in einer immer hektischeren
Welt können Theatertechniken
und -künste dazu beitragen,
wieder in unmittelbaren Kontakt
mit sich selbst, mit dem eigenen
Körper und dem eigenen Rhythmus
zu gelangen.
Das Dorf Tremona wurde Ende des 14. Jahrhunderts
verlassen und danach langsam vom Wald «verschluckt».
Wer genau hier gelebt hat, ist immer noch ein Rätsel und
es ranken sich viele Gerüchte um den vor Jahrhunderten
verlassenen Hügel im Mendrisiotto.
www.mendrisiottoturismo.ch
«EIN HOCHSTEHENDES KULTURANGEBOT
IN EINER LEBHAFTEN ATMOSPHÄRE –
DAS HÄLT DAS TEATRO DIMITRI FÜR SEIN
PUBLIKUM BEREIT!»
Einblick in die komplexe Welt des Trias
Der Monte San Giorgio ist eine der weltweit wichtigsten
Fossilienlagerstätten des Mittleren Trias, einer geologischen
Periode zwischen 247 und 237 Millionen Jahren.
Ein Besuch dieser Landschaft, seiner Dörfer und Fossilienmuseen
ermöglicht die faszinierende Entdeckung
einer längst vergangenen Welt. Die Fossilien dieses Berges
sind wegen ihrer Vielfalt und ihrer einmaligen Erhaltungsweise
weltberühmt. Die internationale Anerkennung
dieses Fossilvorkommens wurde durch den Eintrag in die
UNESCO-Welterbeliste bestätigt.
www.montesangiorgio.org
Eine Welt voller Magie
Dimitri, einer der grössten Clowns unserer Zeit, weilt zwar
nicht mehr unter uns. Trotzdem ist er allgegenwärtig. Im
Tessiner Dorf Verscio gibt es das Teatro Dimitri, welches
von ihm gegründet wurde, sowie die «Mondo Dimitri» –
Dimitris Welt –, wo die Accademia Teatro Dimitri (die
Schauspielschule, die mittlerweile Teil der Fachhochschule
der italienischen Schweiz ist), die Casa del Clown
und das Museo Comico angegliedert sind. Weiterführende
Informationen zu den beliebten Sommerkursen
(siehe auch das Interview mit Daniel Bausch auf Seite 16)
finden Sie unter:
www.teatrodimitri.ch
Tipp: In Locarno gibt es noch zwei weitere Theater:
einer seits das «Teatro dei Fauni», ein Figurentheater
voller Poesie, das dem Publikum antike Mythen und
Märchen näherbringt.
Lust auf mehr Kultur?
Museo in Erba, Lugano: In diesem
Kunstmuseum können sich
Kinder künstlerisch austoben.
Dabei dürfen sie die Techniken,
mit denen die ausgestellten
Werke hergestellt werden, selbst
ausprobieren.
www.museoinerba.com
Maxmuseo, Chiasso: Hier sind
Kinderwagen, Buggys, Kleinkinder
und Krabbelbabys willkommen!
Ein Tag während jeder
Ausstellung steht ganz unter
dem Motto «Mama, Papa und
Baby im Museum».
www.centroculturalechiasso.ch
Ghisla Art Collection, Locarno:
Der «rote Würfel» von Locarno
erfreut sich bei Kunstliebhabern
grosser Beliebtheit. In diesem
Kubus sind zeitgenössische
Kunstschätze beheimatet. An
gewissen Nachmittagen finden
Vorführungen für Kinder von
3 bis 10 Jahren statt.
www.ghisla-art.ch
Skulpturenweg Monte Verità,
Ascona: Dank der Kreativität
verschiedener Künstler entstand
dieser Weg aus der Fabelwelt
mitten im Wald, am Berg der
Wahrheit, oberhalb von Ascona,
wo Kunstwerke aus Holz den
Spazierweg säumen.
www.monteverita.org
Gibt es weitere Angebote?
Ja, wir bieten auch Weiterbildungskurse
für Profis an, dank
derer bestimmte Techniken aus
den Bereichen Tanz und Theater
perfektioniert werden können.
www.accademiadimitri.ch
www.teatro-fauni.ch
Das zweite Theater ist das «Teatro Paravento» an der Via
Cap puccini. Zum Programm gehören unter anderem auch
Theaterproduktionen für Kinder, Jugendliche und die
ganze Familie. In den Sommermonaten verwandelt sich
der magische Garten in ein richtiges Theater im Freien.
www.teatro-paravento.ch
SCHATZSUCHE NR.4
QUIZ
IN WELCHER STADT STEHEN DIE DREI
BURGEN CASTELLO SASSO CORBARO,
MONTEBELLO UND CASTELGRANDE?
– 16 –KUNST & KULTUR KUNST & KULTUR – 17 –
NUR FLIEGEN IST
SCHÖNER!
Greifvögel aus nächster
Nähe beobachten, sich von Lamas,
Maultieren und Alpakas begleiten lassen
und zusammen mit den Sprösslingen
Vögel und Wild tiere im Naturpark oder im
Zoo erforschen – das ist im Tessin
ein Vergnügen der besonderen Art.
Falconeria Locarno© André Boss
Die Kunst der Falknerei wurde von den Karawanen in
Persien bis nach Arabien gebracht. Dort wurde die
Technik, mit Falken zu jagen, weiterentwickelt und
perfek tioniert, und sie wird auch noch heute so ausgeübt.
Erfolgreich und bedeutend für die Falknerei war Kaiser
Friedrich II. von Hohenstaufen. Er amtete als Herrscher
über das Germanische Reich, Italien und Jerusalem und
brachte das Wissen, welches er über die Falknerei auf
seinen Reisen nach Arabien erlangte, nach Europa. Sein
Buch «De Arte Venandi Cum Avibus» – die Kunst mit
Vögeln zu jagen» – ist bis heute ein bedeutendes Werk für
die Falknerei, das fundamentales Wissen über die Greifvögel
vermittelt. In Locarno kann die faszinierende Welt
der Greifvögel hautnah erlebt werden. Bei spektakulären
Vorführungen in einer natürlich angelegten Umgebung
dürfen die Falken, Adler, Eulen, Geier, Marabus, Waldrappen
und Störche im freien Flug von ganz nahe beobachtet
und auch fotografiert werden. Mit etwas Glück
und Können sind einzigartige Fotos von einer Vielzahl
von Greifvogelarten möglich. Nebst den Adlern werden
auch seltene Vögel wie der Andenkondor oder der Sekretär
vorgestellt. Ein unvergessliches Erlebnis!
Tipp: Auch Feste und Kindergeburtstage können in der
Falconeria gefeiert werden.
www.falconeria.ch
Mit Lamas über Stock und Stein
«Das Wetter ist perfekt. Kinder, lasst uns wandern gehen!»
Wenn Eltern einen solchen Vorschlag machen, ernten sie
normalerweise – Ausnahmen bestätigen die Regel – von
den Sprösslingen eher Unlust. «Oh, nein, wie langweilig!»,
tönt es dann zurück. Da hilft nur eins – eine Prise Abenteuer
und tierische Begleiter wie beispielsweise die sieben
Lamas, die Familien auf Halb- bis Ganztagstouren oder
auch mehrtägige Trekkings im Gebiet des Projektes
Nationalpark Locarnese begleiten. Die Ausgangspunkte
sind jeweils von Mai bis Oktober Monte Comino im
Centovalli und von Oktober bis Mai Monte Novella in
Losone-Arcegno. Während der Wanderungen tragen die
Lamas das Gepäck. Dank ihrem gutmütigen Charakter
– 18 – AKTIV MIT TIEREN
AKTIV MIT TIEREN – 19 –
Susanne Bigler Gloor, Gründerin
und Geschäftsführerin, Somarelli
«Leben mit Langohren!»
Wie sind Sie auf die Esel
gekommen?
Ich liebe diese wunderbaren,
eigenwilligen Tiere! Sie sind
Sinnbild für Langsamkeit und
konfrontieren den Menschen
mit sich selber.
Was bieten Sie an?
Wir sind ein vielseitiges Team
und haben uns auf die Mensch-
Tier-Interaktion spezialisiert.
Das heisst, dass man bei uns
besondere Erfahrungen mit
Tieren erleben kann. Wir bieten
zum Beispiel Trekking mit Pack-,
Begleit- oder Reittieren an. Dabei
zeigen wir unseren Gästen, wie
man mit dem Tier kommuniziert
und wie man es führt. Wir helfen,
sich selbst und das Tier gut zu
beobachten, um richtig mit ihm
umzugehen. Unsere «tierischen
Ferienpakete» und erlebnispädagogischen
Lagerwochen erfreuen
sich grosser Beliebtheit. Wir
führen unsere Gäste sorgsam
und altersgerecht an die Interaktion
mit Tieren heran. Dabei spielt
die einzigartige Natur im alpinen
Tessin eine wichtige Rolle!
An wen richtet sich Ihr
Angebot?
Unser Angebot richtet sich an
Einzelpersonen, Familien oder
private Gruppen, an Tier- und
Naturfreunde jeden Alters.
www.somarelli.ch
und ihrer Anpassungsfähigkeit geniessen Jung und Alt
das Trekking. Das Beste: Die Kinder beklagen sich nicht
über die Strapazen der Wanderung, im Gegenteil: Am
Ende sind sie traurig, ihre neu gewonnenen Freunde, die
Lamas, wieder verlassen zu müssen.
www.lamatrekkingticino.ch
Mit dem Boot in die Bolle di Magadino
Einst erstreckte sich in der gesamten Magadinoebene ein
riesiges Auenwaldgebiet von enormem Artenreichtum.
Doch auch diesem Paradies hat der Mensch durch Bautätigkeiten
den Garaus gemacht – bis auf einen letzten
Rest im Hochwassergebiet im Delta des Flusses Ticino.
Zum Glück wurde das Areal 1974 unter Naturschutz
gestellt und der WWF initiierte ein aufwendiges Renaturierungsprojekt.
Die Bolle die Magadino gehören zu
den beeindruckendsten Naturjuwelen der Schweiz. Erreichbar
ist das Gebiet von Gordola und von Magadino
aus auf markierten Pfaden, die nicht verlassen werden
dürfen. Alle Jahreszeiten eignen sich für einen Besuch,
der Frühling jedoch speziell zur Vogelbeobachtung. Bis
zu 300 Vogelarten nutzen die Gegend als Rastplatz auf ihrer
Durch reise. Im Sommer können die Bolle die Magadino
auch bei einer Bootsfahrt erkundet werden. Marco
«DIE BOLLE DIE MAGADINO GEHÖREN ZU
DEN BEEINDRUCKENDSTEN NATURJUWELEN
DER SCHWEIZ!»
Nussbaum hat als einer der wenigen die Bewilligung, mit
seinem Holzboot die Bolle zu befahren. Auf der rund
45-minütigen Fahrt erzählt der Tessiner viel Wissenswertes
über die artenreiche Tier- und Pflanzenwelt. Die
Tour bietet Platz für sieben Personen und wird von Ascona-Locarno
Turismo im Juli und August jeweils Montagund
Donnerstagvormittag kostenfrei angeboten.
www.ascona-locarno.com
Lust auf mehr Tiere?
Zoo al Maglio, Magliaso:
Besuchen Sie den einzigen Zoo
im Tessin. Hier gibt es über
100 Tiere aus aller Welt zu
bestaunen, z. B. Löwen, Schneeleoparden,
Panther, Bennett
Wallabies, Waschbären, Gibbons,
Japanmakaken, Kapuzineraffen,
verschiedene Vogelarten und
viele mehr.
www.zooalmaglio.ch.
Pferdetouren im Tessin:
Zahlreiche Höfe bieten Pferdeoder
Ponyausritte und / oder
Ferienunterkünfte auf Bauernhöfen
oder in einem Rustico an.
Eagle Ranch, Gresso:
Nur 40 Minuten von Locarno liegt
die Eagle Ranch im romantischen
Ort Gresso. Ausritte mit Freibergerpferden.
www.eagleranch.ch
Bauernhof Isola Martella,
Quartino: Agrotourismus mit
Pferden, Maultieren und Eseln
gibt es auch auf dem Bauernhof
Isola Martella in Quartino.
renzosargenti@bluewin.ch
Scuderia al Piano, Giubiasco:
Die Scuderia Al Piano in Giubiasco
bietet vielfältige Möglichkeiten
für Pferdesport.
www.scuderiaalpiano.ch
SCHATZSUCHE NR.5
QUIZ
WO KÖNNEN GREIFVÖGEL WIE FALKEN,
ADLER, EULEN, GEIER, MARABUS, WALD
RAPPEN UND STÖRCHE IM FREIEN FLUG
VON GANZ NAHE BEOBACHTET WERDEN?
– 20 – AKTIV MIT TIEREN AKTIV MIT TIEREN – 21 –
QUIZ
FINDE DEN SCHATZ!
Haben Sie die richtigen Antworten auf Ihrer
Schatzsuche gefunden?
Dann tragen Sie hier Ihre Lösungen ein – wenn das
eingerahmte Wort stimmt, können Sie
mitmachen und mit etwas Glück gewinnen!
1
2
3
4
5
6
Das Lösungswort entweder auf www.swissfamily.ch/tessin eingeben
oder per Mail schicken an tessin@swissfamily.ch.
Die Ziehung erfolgt am 31. Mai 2018. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden direkt benachrichtigt.
Mitmachen und gewinnen:
– 22 – QUIZ
1. Preis:
2 Übernachtungen für eine
Familie (2 Erwachsene/
2 Kinder), inkl. Frühstück
und Ticino Ticket im
Parkhotel Brenscino*** s ,
Brissago
2. Preis:
4 Übernachtungen für eine
Familie und ein Zelt/
Wohnwagen/Wohnmobil
auf einem Platz nach Wahl
in der Standard Zone,
Campofelice Camping
Village*****, Tenero
3. Preis:
1 Übernachtung für eine
Familie (2 Erwachsene/
2 Kinder), inkl. Frühstück
und Ticino Ticket, Geranio
au Lac***, Locarno
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Umtausch
der Preise oder Barauszahlung ist nicht möglich.
TAMARO PARK // 6802 RIVERA - MONTECENERI - TESSIN
+41 91 946 23 03 // INFO@TAMAROPARK.CH
WWW.TAMAROPARK.CH
Artisti di Strada © Alessio Pizzicannella
FESTE
SOLLTE MAN FEIERN, WIE SIE
FALLEN!
Ob Musik-, Film- oder
Strassenkünstlerfestivals,
Sportveranstaltungen,
Volksfeste oder gastronomische
Anlässe – das Tessin ist
eine Eventhochburg der
Extraklasse!
– 24 – VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN – 25 –
Lust auf mehr Feste?
Burg Castelgrande, Bellinzona:
Die Ritterspiele feiern dieses
Jahr das 20-Jahr-Jubiläum! Am
18. und 19. Mai 2018 lebt auf der
Burg für drei Tage das Mittelalter
wieder auf. Funkelnde Schwerter
und Helme, bunte Gewänder und
wehende Fahnen, all dies und
vieles mehr ist «La spada nella
rocca» – das Schwert im Fels –
wie der seit 1999 durchgeführte
Anlass übersetzt heisst. Hier
werden Szenen aus dem mittelalterlichen
Leben nachgestellt,
mit mittelalterlichem Essen das
Publikum verwöhnt und Einblicke
in die Handwerkskunst gewährt.
www.laspadanellarocca.ch
Eselrennen, Mendrisio: Mittlerweile
hat sich der Palio degli asini
di Mendrisio, das Eselrennen,
das Anfang September stattfindet,
zu einem wahren Volksfest
mit Musik, Tanz und gastronomischem
Angebot entwickelt.
www.paliomendrisio.ch
Castellinaria, Bellinzona:
Im November findet jeweils das
internationale Jugendfilmfestival
Castellinaria statt, das sein
Augenmerk auf die Welt der
Jugendlichen richtet.
www.castellinaria.ch
Lachen, bewundern, sich amüsieren
Musizierende Clowns, jonglierende Feuerschlucker und
witzige Pantomimen: Immer an Pfingsten herrscht in den
Gassen und entlang der Seepromenade von Ascona ein
buntes Treiben, das Jung und Alt jedes Jahr wieder von
Neuem begeistert. Die Artisten stammen aus verschiedenen
Kontinenten und Nationen und geben vier Tage lang
ihr Bestes. Da heisst es wieder, kräftig in die Hände zu
klatschen und tief in die Taschen zu greifen! Denn der
Strassenkünstler Lohn sind der Applaus des Publikums
und die Münzen, die sich nach der Darbietung in ihren
Hüten sammeln. Geschätzte 50᾽000 Personen geniessen
jeweils die heitere Atmosphäre, die während dieser Tage
in Ascona herrscht.
www.artistidistrada.ch.
Ebenfalls für eine grossartige Sommerstimmung und
viele magische Nächte sorgt das Long Lake Festival mit
seinen über 250 verschiedenen Veranstaltungen und
Special Guests, welche die Stadt Lugano samt ihren Plätzen,
Strassen und Parks im Juli beleben. Auf dem Programm
des jungen Festivals stehen Theater- und Tanzvorstellungen,
Filmvorführungen, Cabaret, Konzerte, Lesungen,
Clownerie und vieles mehr.
www.longlake.ch
von Hollywood durch die Stadt. Aufgeführt werden Hunderte
von Filmen, wobei die Highlights natürlich auf der
Piazza Grande gezeigt werden, auf der grössten Leinwand
Europas. Als Hauptpreis für den besten Wettbewerbsfilm
wird der Pardo d᾽Oro, der Goldene Leopard, verliehen.
www.locarnofestival.ch
«WÄHREND DES LOCARNO FESTIVALS
WEHT STETS EIN HAUCH VON HOLLYWOOD
DURCH DIE STADT!»
Sport bewegt!
Ob im Frühling beim Slow-up (www.slowup.ch) mitmachen
oder dann Anfang September beim Triathlon in
Locarno: Für Bewegung und Spass ist im Tessin auf jeden
Fall gesorgt! Ganz besonders cool ist der Kids Cup der
erfolgreichen Schweizer Triathletin Nicola Spirig. Schwimmen,
Radfahren und Laufen – genau wie die Olympiasiegerin
von London –, was für ein tolles Erlebnis! Hier steht
das olympische Motto «Mitmachen kommt vor dem Rang»
im Vordergrund. Die Kinder starten ihrem Alter entsprechend
in verschiedenen Kategorien ohne Zeitnahme. Als
zweifache Mutter setzt sie sich mit ihrem Namen und ihrer
Person dafür ein, möglichst vielen Kindern den Zugang
zum Sport – speziell dem Triathlon – und der Freude an
der Bewegung zu ermöglichen.
www.3locarno.ch
Käsefreunde, aufgepasst!
Während der Tage der offenen
Käsereien (5. / 6. Mai) – der
Caseifici aperti – kommen alle
Käseliebhaberinnen und -liebhaber
in den Genuss, verschiedene
Tessiner Käsesorten zu degustieren
und einen Blick hinter die
Kulissen der Käseherstellung zu
erhaschen. Knapp 20 Käsereien
aus allen Teilen des Kantons
nehmen teil. Ideal also, um die
regionalen Produzenten und die
damit tief verwurzelte Tessiner
Tradition kennenzulernen.
Neben der Degustation von
verschiedenen Käsesorten wie
Ziegenkäse produkten, Frischkäse,
Formaggella und Alpkäse
gibt es Joghurts, Quark und
andere Milchprodukte zu probieren.
Zudem bieten einige der
Käsereien Mittagessen mit Käse
oder regionale Spezialitäten
wie Polenta oder Tessiner Luganighetta
an. Die musikalische
Unterhaltung ist inbegriffen!
www.caseificiaperti.ch
SCHATZSUCHE NR.6
QUIZ
Ein Hauch von Hollywood
Immer Anfang August wird die Piazza Grande von
Locarno zum schönsten Kinosaal unter freiem Himmel,
denn während des Locarno Festivals weht stets ein Hauch
WIE HEISST DER HAUPTPREIS,
DER FÜR DEN BESTEN
WETT BEWERSFILM AM LOCARNO
FESTIVAL VERLIEHEN WIRD?
– 26 – VERANSTALTUNGEN
VERANSTALTUNGEN – 27 –
WUSSTEN SIE, DASS …
«Papi, darf ig öppis trinke und ä Glace? Aber sicher, gang nur!»
BRENSCINO KIDS & FUN
… man im Tessin in einer Stunde
von den Palmen zu den Gletschern
gelangt?
… über 130 Bergseen die Landschaft bereichern?
… es im Tessin zwei Orte gibt, die dem UNESCO-
Weltkulturerbe angehören?
Die Burgen von Bellinzona und der Monte San Giorgio.
… im Tessin das höchstgelegene Museum der Schweiz,
das St. Gotthard-Museum, besucht werden kann?
Es befindet sich auf 2088 m ü. M.
… im Tessin die Möglichkeit besteht, die
Schweiz in einer Stunde zu besichtigen? –
Im Swissminiatur in Melide!
… die höchste Staumauer Europas im Verzascatal liegt,
220 m hoch ist und durch den James-Bond-Film «Golden
Eye» bekannt wurde?
… es im Dorf Vergeletto im Onsernonetal wegen
seiner Farina Bóna nach Popkorn riecht?
… in Ascona das nördlichste
Reisanbau-Gebiet Europas ist?
… sich auf dem Monte Verità in Ascona eine der
wenigen Teeplantagen Europas befindet?
… die grösste Filmleinwand (26 x 15 m) Europas
während des Locarno Festival in Locarno steht?
… es im Muggio-Tal Kühlschränke
ohne Strom gibt?
– 28 – DAS TESSIN – AUF DEN PUNKT GEBRACHT
… das Tessin über 4000 km
Wanderwege und 737 km
Fahrradwege verfügt?
… hier jährlich über 2300 Sonnenstunden
zu geniessen sind? – Das
Tessin ist eine der sonnenreichsten
Regionen der Schweiz.
… es im Tessin über
160 km Ufer gibt? – Sie
können frei entscheiden,
wo Sie baden möchten!
… auf den Brissago-Inseln, dem
tiefsten Punkt der Schweiz, ein
subtropisches Klima herrscht und
über 1700 Pflanzen aus aller Welt
gedeihen?
… im Tessin deutsche Weltliteratur
entstanden ist? – Der Nobelpreisträger
Hermann Hesse verfasste
hier seine wichtigsten Werke.
… Corippo im Verzascatal
mit 13 Einwohnern die
kleinste Gemeinde der
Schweiz ist?
Weitere Infos zu Ihren Ferien
im Tessin finden Sie unter
www.swissfamily.ch/tessin
www.ticino.ch/familien
www.ticino.ch/geschichten
www.ascona-locarno.com/
family
Für CHF 17 pro Tag und Kind sind die Getränke sowie das Eis inklusive.
À discretion. Bis d’Ohre waggele.
Schweizer Reisekasse (Reka) Genossenschaft
Via Sacro Monte 21 | CH-6614 Brissago | T +41 91 786 81 11 | info@brenscino.ch | brenscino.ch
Nur bei Direktbuchung beim Hotel. „Brenscino Kids & Fun“ muss beim Buchen als zusätzliche Dienstleistung dazugebucht werden. Kinder bis 12 Jahre.
www.cardada.ch
Orselina / Locarno
Ein entdeckenswerter Berg
Cardada Cimetta nur wenige
Minuten von Locarno entfernt
bietet Ruhe, Natur und zahlreiche
Wanderungen. Es erwartet
Sie eine atemberaubende
Aussicht auf den Lago Maggiore
und die umliegenden Berge,
sowie der Aussichtssteg,
der Spielspazierweg und die
geologische Beobachtungsstation.
Kinder, macht mit bei der fantastischen
Schatzsuche auf
Cardada Cimetta. Seid ihr bereit?
Fertig. Los!
Cardada Impianti Turistici SA
Tel. +41 (0)91 735 30 30
info@cardada.ch