Geschichte der Sektion Paragleiten von 1997 -2008
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
· f\SV 1/.ATSClI Rf\IFFEISEN <br />
SEK T I ON PAR AGLE ITEN <br />
Tätigkeitsbericht 2005<br />
<strong>Paragleiten</strong>, <strong>der</strong> "Sport zwischen Himmel und Erde", unbeschreiblich faszinierend,<br />
hat die Mitglie<strong>der</strong> auch im Jahr 2005 wie<strong>der</strong> begeistert. Wie jedes Jahr trafen sich fast<br />
alle Mitglie<strong>der</strong> zu Beginn des Jahres zum traditionellen Neujahrsflug in Sulden.<br />
Gemeinsam wurde in den Wintennonaten Flug-Trainingstage in BurgeislWatles und<br />
Sulden organisiert.<br />
Nach dem gemeinsamen Besuch <strong>der</strong> Flugmesse in Bassano am 27. und 28. März<br />
2005 wurden die Flüge nach Meran und Dorf Tirol verlegt. Am 16. und 17. Mai<br />
fuhren einige Mitglie<strong>der</strong> in das Fluggebiet "Monte Avena" in Feltre und erprobten<br />
dort ihre Flugfahigkeiten.<br />
Im Sommer organisierte die <strong>Sektion</strong> <strong>Paragleiten</strong> fur ihre Mitglie<strong>der</strong> und Interessierte<br />
Ausflüge nach Sand in Taufers, Ahornach, Sterzing, Vöran, zum Rosskopf usw.<br />
Einige Mitglie<strong>der</strong> nutzten auch das Angebot <strong>von</strong> Sicherheitstrainings am Gardasee<br />
und haben dabei wie<strong>der</strong> viel dazugelernt.<br />
Wie jedes Jahr nahmen alle "Piloten" an mindestens einem Sicherheitstraining teil,<br />
verfeinerten die Starttechnik und das Bodenhandling. Dem glücklichen Umstand,<br />
dass ein kompetenter Fluglehrer zur <strong>Sektion</strong> zählt, nämlich Pirhofer Felix, verdanken<br />
die Mitglie<strong>der</strong> regelmäßige Auffrischungen in den Bereichen Aerodynamik,<br />
Navigation, Lufttechnik und Materialkunde. Dadurch und aufgrund des ausgereiften<br />
Trainings hat sich keiner <strong>der</strong> Mitglie<strong>der</strong> 2005 ernsthaft verletzt.<br />
Das Jahr 2005 wurde mit einem "Dezemberflug" vom Vigiljoch aus beendet.<br />
Im Februar 2006 kam es bei <strong>der</strong> Jahreshauptversammlung <strong>der</strong> <strong>Sektion</strong> <strong>Paragleiten</strong> zu<br />
einem Wechsel des <strong>Sektion</strong>sleiters. Trotz allgemeinen "guten Zuredens" gab Gorfer<br />
Florian sein Amt nach beinahe zehn jähriger erfolgreicher Leitung an Fischböck<br />
Franz weiter, erklärte sich aber bereit sich auch weiterhin aktiv an den Tätigleiten zu<br />
beteiligen.<br />
Der <strong>Sektion</strong>sleiter <br />
Gorfer F10rif~<br />
~ <br />
Der neue <strong>Sektion</strong>sleiter<br />
~~~<br />
.'<br />
30