10.04.2018 Aufrufe

91. Spengler Cup Davos - Jahrbuch 2017 (30-er Jahre)

Das 2. Jahrbuch zeigt den Aufschwung des Turniers in den 1930er-Jahren. Wir bringen das Porträt von einem, der durch die Eishockey-Schule ging und Rockstar wurde. Dazu erinnert sich ein Medienstar an seinen Grossvater, dem ersten Schweizer Sportidol und Spengler Cup-Superstar. Exklusiv präsentieren wir das Gipfeltreffen zweier Präsidenten und der etwas andere Einblick in die diesjährigen Spengler Cup Teams.

Das 2. Jahrbuch zeigt den Aufschwung des Turniers in den 1930er-Jahren. Wir bringen das Porträt von einem, der durch die Eishockey-Schule ging und Rockstar wurde. Dazu erinnert sich ein Medienstar an seinen Grossvater, dem ersten Schweizer Sportidol und Spengler Cup-Superstar. Exklusiv präsentieren wir das Gipfeltreffen zweier Präsidenten und der etwas andere Einblick in die diesjährigen Spengler Cup Teams.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PRESENTING PARTNER UBS<br />

59<br />

1934 wurde eine Hauszeitschrift für das P<strong>er</strong>sonal d<strong>er</strong> Schweiz<strong>er</strong>ischen Bankgesellschaft eingeführt.<br />

Olivetti Schreibmaschine M40, ab Mitte<br />

d<strong>er</strong> Dreissig<strong>er</strong>jahre h<strong>er</strong>gestellt.<br />

Franken bis auf ein Rekordtief von zirka<br />

1 Milliarde Franken im Jahr 1935. Im<br />

Zeitraum von 19<strong>30</strong> bis 1939 mussten<br />

32,5 Millionen Franken abgeschrieben<br />

w<strong>er</strong>den.<br />

Die drei Schlüssel d<strong>er</strong> UBS<br />

Zur gleichen Zeit nutzten beide Banken<br />

die Krise auch als Chance zur Stärkung<br />

and<strong>er</strong><strong>er</strong> Geschäftsfeld<strong>er</strong>. D<strong>er</strong> SBV<br />

beispielsweise legte den Schw<strong>er</strong>punkt<br />

v<strong>er</strong>stärkt auf den Ausbau des Privatkundengeschäfts.<br />

Im Oktob<strong>er</strong> 1936 beschloss<br />

die Bank ein neues Logo – od<strong>er</strong><br />

« Hausabzeichen », wie es damals genannt<br />

wurde – entw<strong>er</strong>fen zu lassen.<br />

Nach Einholen v<strong>er</strong>schieden<strong>er</strong> Off<strong>er</strong>ten<br />

entschied man sich für den Entwurf d<strong>er</strong><br />

jungen Zürch<strong>er</strong> Grafik<strong>er</strong>in Warja Lavat<strong>er</strong>,<br />

eine stilisi<strong>er</strong>te Darstellung drei<strong>er</strong><br />

Schlüssel, und setzte diesen dann 1938<br />

Die drei Schlüssel – seit 1938 das Logo des<br />

Schweiz<strong>er</strong>ischen Bankv<strong>er</strong>eins.<br />

um. Bekannt<strong>er</strong>massen sind die drei<br />

Schlüssel noch heute deutlich sichtbar<strong>er</strong><br />

Bestandteil des UBS-Logos.<br />

Einführung des Bankgeheimnisses<br />

Mitte d<strong>er</strong> Dreissig<strong>er</strong>jahre wurde ein<br />

Gesetz in Kraft gesetzt, das für die<br />

gesamte Finanzindustrie d<strong>er</strong> Schweiz<br />

von besond<strong>er</strong><strong>er</strong> Bedeutung ist. Ins Bundesgesetz<br />

üb<strong>er</strong> die Banken und Sparkassen,<br />

dem <strong>er</strong>sten nationalen Gesetz<br />

üb<strong>er</strong> das Bankwesen, fand auch ein Artikel<br />

Eingang, d<strong>er</strong> spät<strong>er</strong> ausgiebigen<br />

Stoff für viele Diskussionen bot und<br />

in zahllosen Büch<strong>er</strong>n und Filmen thematisi<strong>er</strong>t<br />

wurde. Artikel 47 des neuen<br />

Gesetzes bezog sich offiziell auf das<br />

Bankgeheimnis, eine Besond<strong>er</strong>heit des<br />

Schweiz<strong>er</strong> Bankwesens, die de facto<br />

b<strong>er</strong>eits seit lang<strong>er</strong> Zeit in den Beziehungen<br />

zwischen Banken und ihren Kunden<br />

bestanden hatte. In den int<strong>er</strong>nen<br />

Richtlinien d<strong>er</strong> SBG wird beispielsweise<br />

b<strong>er</strong>eits 1915 ein « Gebot d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>schwiegenheit<br />

» für Bankangestellte <strong>er</strong>wähnt.<br />

Ende d<strong>er</strong> Dreissig<strong>er</strong>jahre befand sich<br />

die Schweiz<strong>er</strong> Wirtschaft auf dem Weg<br />

d<strong>er</strong> Bess<strong>er</strong>ung, auch bedingt durch eine<br />

V<strong>er</strong>bess<strong>er</strong>ung d<strong>er</strong> weltwirtschaftlichen<br />

Lage. Gleichzeitig v<strong>er</strong>schlecht<strong>er</strong>te sich<br />

das int<strong>er</strong>nationale politische Umfeld<br />

durch das V<strong>er</strong>halten diktatorisch<strong>er</strong><br />

Mächte wie Deutschland, Italien und d<strong>er</strong><br />

Sowjetunion zusehends. Deutschlands<br />

Angriff auf Polen führte im Septemb<strong>er</strong><br />

1939 schliesslich zum Ausbruch des zweiten<br />

weltweiten Konflikts inn<strong>er</strong>halb ein<strong>er</strong><br />

Gen<strong>er</strong>ation. Wie im Ersten Weltkrieg <strong>er</strong>klärte<br />

sich die Schweiz für neutral.<br />

Elektromechanisch<strong>er</strong> Rechenautomat MADAS,<br />

h<strong>er</strong>gestellt ab Mitte d<strong>er</strong> Zwanzig<strong>er</strong>jahre von<br />

H. W. Egli AG ( Zürich ).<br />

Rechenwalze Loga-Calculator,<br />

ca. 1925, eingesetzt vor allem in Devisenabteilungen.<br />

Rechenmaschine Brunsviga Nova 13, h<strong>er</strong>gestellt<br />

zwischen 1928 und 1940 von Brunsviga Maschinenw<strong>er</strong>ke,<br />

Grimme, Natalis & Co. AG, Braunschweig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!