14.12.2012 Aufrufe

Der Trend zur Nachhaltigkeit und zu deren Auslobung im ...

Der Trend zur Nachhaltigkeit und zu deren Auslobung im ...

Der Trend zur Nachhaltigkeit und zu deren Auslobung im ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

<strong>Der</strong> <strong>Trend</strong> <strong><strong>zu</strong>r</strong> <strong>Nachhaltigkeit</strong> <strong>und</strong> <strong>zu</strong> <strong>deren</strong> <strong>Auslobung</strong><br />

<strong>im</strong> Lebensmittelhandel<br />

Werner Wutscher<br />

Vorstand REWE International AG<br />

Fachtag Gemüsebau / Wintertagung 2011, 17. Februar 2011


Obst & Gemüse ist Profilierungskategorie <strong>im</strong> Handel:<br />

für 86 % der Österreicher ist die Warengruppe wichtig<br />

Brot <strong>und</strong> Gebäck<br />

Milch/ Molkereiprodukte <strong>und</strong> Eier<br />

Obst <strong>und</strong> Gemüse<br />

Körperpflege-/ Hygieneartikel<br />

Fleisch <strong>und</strong> Wurst<br />

antialkoholische Getränke<br />

Bekleidung<br />

Fisch<br />

Reinigungs-/ Haushaltsartikel<br />

Tiefkühlkost<br />

Süßigkeiten<br />

Papierwaren<br />

alkoholische Getränke<br />

Fertiggerichte<br />

Tiernahrung<br />

1 2 3 4 5<br />

1,4<br />

1,6<br />

1,6<br />

1,7<br />

1,8<br />

2,0<br />

2,1<br />

2,1<br />

2,5<br />

2,5<br />

2,5<br />

mean 1=sehr wichtig 5=gar nicht wichtig<br />

n=1000<br />

2,9<br />

3,0<br />

3,1<br />

3,5<br />

Top Box<br />

(Note 1+2)<br />

%-Werte<br />

Quelle: Studie <strong><strong>zu</strong>r</strong> österreichischen Lebensmittelkultur, durchgeführt von Karmasin Motivforschung 2010<br />

34<br />

35<br />

36<br />

32<br />

53<br />

52<br />

50<br />

67<br />

67<br />

95<br />

90<br />

86<br />

85<br />

81<br />

76


REWE International AG bietet daher<br />

eine breite Auswahl an Obst & Gemüse an<br />

Obst- <strong>und</strong> Gemüseprodukte<br />

(inkl. Convenience)<br />

�� BILLA: bis <strong>zu</strong> 400<br />

�� MERKUR: bis <strong>zu</strong> 550<br />

Umsatzanteil bei BILLA <strong>und</strong> MERKUR:<br />

bis <strong>zu</strong> 11 Prozent<br />

Marktanteil REWE International AG:<br />

~35 Prozent*<br />

Quelle: Nielsen: 2010, inkl. Hofer/Lidl geschätzt


<strong>Nachhaltigkeit</strong> ist wichtiges Kaufkriterium: Schon<br />

58 % der Konsumenten achten auf <strong>Nachhaltigkeit</strong><br />

ich achte bewusst auf die <strong>Nachhaltigkeit</strong> der Lebensmittel, die ich<br />

esse<br />

ich esse bevor<strong>zu</strong>gt Produkte aus biologischer Landwirtschaft<br />

ich probiere gerne neue Gerichte aus<br />

<strong>im</strong> Alltag lege ich viel Wert auf einen schön gedeckten Tisch<br />

es macht mir Spaß, Lebensmittel (<strong>im</strong> Supermarkt) ein<strong>zu</strong>kaufen<br />

be<strong>im</strong> Essen achte ich auf die Kalorien<br />

ich habe oft nicht genug Zeit <strong>zu</strong>m Essen bzw. Kochen<br />

ich esse öfters Convenience Produkte, d.h. Produkte, die Teilfertigoder<br />

Fertiggerichte sind<br />

ich esse öfters Functional Food, d.h. Nahrungsmittel, die mit<br />

<strong>zu</strong>sätzlichen Inhaltsstoffen angereichert werden <strong>und</strong> einen positiven<br />

Effekt auf die Ges<strong>und</strong>heit haben<br />

ich esse pr<strong>im</strong>är um satt <strong>zu</strong> werden, Genuss ist für mich weniger<br />

wichtig<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90<br />

%-Werte 1=trifft sehr <strong>zu</strong> 5=trifft gar nicht <strong>zu</strong><br />

n=1000<br />

28<br />

27<br />

40<br />

Quelle: Studie <strong><strong>zu</strong>r</strong> österreichischen Lebensmittelkultur, durchgeführt von Karmasin Motivforschung 2010<br />

42<br />

42<br />

50<br />

52<br />

55<br />

58<br />

57


Regionale <strong>und</strong> biologische Produktion sind bei<br />

Obst & Gemüse wichtige Kaufkriterien<br />

<strong>Nachhaltigkeit</strong> be<strong>im</strong> Sort<strong>im</strong>ent, mit Auswirkungen auf die<br />

ökologische <strong>Nachhaltigkeit</strong>, aber auch soziale Verantwortung<br />

für die Gesellschaft lebt die REWE International AG auch durch<br />

ihr ausgeprägtes Österreich-Bekenntnis<br />

<strong>und</strong> die starke Bio-Eigenmarke.


Diesem <strong>Trend</strong> begegnet REWE International AG<br />

mit der Forcierung nachhaltiger Sort<strong>im</strong>ente<br />

Grüne Produkte<br />

Biologische Produkte<br />

Regionalität<br />

Qualitätssicherung/<br />

Qualitätsstandards<br />

Nachhaltiger<br />

Fischeinkauf<br />

Die vier Säulen der <strong>Nachhaltigkeit</strong><br />

Energie, Kl<strong>im</strong>a <strong>und</strong> MitarbeiterInnen<br />

Umwelt Aus-/Weiterbildung<br />

Erneuerbare Energie:<br />

Grünstrom<br />

Energieeffizienz:<br />

GreenBuilding<br />

Mobilität <strong>und</strong> Logistik<br />

Lehrlingsförderung<br />

Integration/Migration<br />

Ges<strong>und</strong>heitsförderung<br />

Vereinbarkeit Beruf <strong>und</strong><br />

Familie<br />

Gesellschaftliches<br />

Engagement<br />

Verbraucheraufklärung<br />

Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong><br />

Ernährung<br />

Kinder<br />

Spezialprojekte/ sozialer<br />

Bereich


REWE International AG setzt nachhaltige Akzente:<br />

Österreich hat Vorrang <strong>und</strong> wird stark beworben<br />

Österreich-Anteil bei Obst <strong>und</strong> Gemüse: sehr hoch, r<strong>und</strong> 55 Prozent<br />

He<strong>im</strong>isches Obst <strong>und</strong> Gemüse trägt bei REWE International AG das AMA-Gütesiegel<br />

Alle Obst- <strong>und</strong> Gemüse-Produzenten der REWE International AG<br />

in Österreich sind mit dem AMA-Gütesiegel zertifiziert


REWE International AG setzt nachhaltige Akzente:<br />

Beispiel Österreich-Kennzeichnung bei BILLA<br />

Österreich-Kennzeichnung bei BILLA seit Frühjahr 2010<br />

Inhaltsstoffe <strong>zu</strong> 100 % aus<br />

Österreich sowie Produktion<br />

(Be- <strong>und</strong> Verarbeitung) in<br />

Österreich (Toleranz für<br />

Gewürze & Co: 2 %)<br />

Be- <strong>und</strong> Verarbeitung mit<br />

mindestens 50 % der<br />

Wertschöpfung in Österreich


REWE International AG setzt nachhaltige Akzente:<br />

Beispiel österreichische ADEG Spezialitätenmarke<br />

�� Rohstoffe <strong>und</strong> Produktion<br />

aus / in Österreich (A + A)<br />

�� Verkostungsgremium<br />

(Kaufleute <strong>und</strong> Experten)<br />

�� Ausgewiesene Spezialität<br />

(Zertifikat über Genussregion)<br />

�� Potenzial auf nationale Listung<br />

�� Präsenzpflichtiges Sort<strong>im</strong>ent


REWE International AG setzt nachhaltige Akzente:<br />

mit umfangreichem Bio-Sort<strong>im</strong>ent<br />

Bio-Artikel bei Obst <strong>und</strong> Gemüse<br />

BILLA bis <strong>zu</strong> 90<br />

MERKUR bis über 100<br />

Bio-Anteile bei Obst <strong>und</strong> Gemüse<br />

BILLA ~ 13 Prozent<br />

MERKUR ~ 15 Prozent<br />

Die Bio-Anteile werden stetig ausgebaut!


REWE International AG setzt nachhaltige Akzente:<br />

Ja! Natürlich kennzeichnet Genuss mit Verantwortung<br />

<strong>Der</strong> „Bionier� Ja! Natürlich:<br />

�� größte Marke Österreichs<br />

�� höchstes Vertrauen der K<strong>und</strong>Innen<br />

�� nachhaltige Gr<strong>und</strong>werte:<br />

Verantwortung gegenüber Mensch, Tier<br />

<strong>und</strong> Umwelt<br />

�� über 80 % der Waren stammen aus<br />

Österreich<br />

�� zahlreiche Auszeichnungen in den<br />

Bereichen Qualität <strong>und</strong> Kommunikation<br />

�� Ja! Natürlich wächst auch in der Krise,<br />

jedoch mit langsamerem Tempo


REWE International AG setzt nachhaltige Akzente:<br />

PRO PLANET Label<br />

�� Kennzeichnung konventioneller Obst- <strong>und</strong><br />

Gemüseprodukte, die Umwelt <strong>und</strong><br />

Gesellschaft deutlich weniger belasten<br />

�� Verbindung ökologischer,<br />

landwirtschaftlicher <strong>und</strong> sozialer<br />

Indikatoren<br />

�� 8 Obst- <strong>und</strong> Gemüsesorten:<br />

�� Äpfel<br />

�� Trauben &Traubensaft<br />

�� Erdbeeren<br />

�� Chinakohl<br />

�� Eisbergsalat<br />

�� Weißkraut<br />

�� Radieschen<br />

�� Zwiebel<br />

�� Stetige Ausweitung des Sort<strong>im</strong>ents


REWE International AG setzt nachhaltige Akzente:<br />

PRO PLANET Label<br />

Nachvollziehbarkeit<br />

… der PRO PLANET Kriterien<br />

durch das aufwendige Prüfverfahren bis<br />

ins Regal<br />

Transparenz<br />

… durch dezidierte Ausweisung des<br />

Beitrags <strong><strong>zu</strong>r</strong> nachhaltigeren Herstellung<br />

Das PRO PLANET Label bringt…<br />

Internationale Vergleichbarkeit<br />

…hinsichtlich des ökologischen Rucksacks<br />

<strong>und</strong> der sozialen Standards durch<br />

PRO PLANET Kriterien<br />

Glaubwürdigkeit<br />

… durch maßgebliche Zusammenarbeit mit<br />

einem unabhängigen Expertenbeirat


REWE International AG setzt nachhaltige Akzente:<br />

PRO PLANET Label<br />

Konsumenten möchten wissen, woher ihre Produkte stammen:<br />

Beispiel PRO PLANET / Rückverfolgbarkeit


Orientierung, Transparenz <strong>und</strong> Kommunikation sind<br />

Schlüssel <strong>zu</strong>m Erfolg bei <strong>Auslobung</strong> von <strong>Nachhaltigkeit</strong><br />

Klarheit<br />

Kontinuität<br />

F<strong>und</strong>ierter Gr<strong>und</strong>nutzen/<br />

F<strong>und</strong>ierter Gr<strong>und</strong>nutzen / Engagement<br />

Engagement<br />

Gute Kommunikation<br />

Labelling nachhaltiger<br />

Produkte<br />

Unabhängige Kontrollen / Prüfkriterien<br />

Ehrlichkeit<br />

Transparenz


Orientierung, Transparenz <strong>und</strong> Kommunikation sind<br />

Schlüssel <strong>zu</strong>m Erfolg bei <strong>Auslobung</strong> von <strong>Nachhaltigkeit</strong><br />

Wunsch der Konsumenten<br />

nach Orientierung in der<br />

Siegelvielfalt<br />

Inter<strong>im</strong>s-Lösung:<br />

Unternehmen verfolgen eigene nachhaltige,<br />

klar differenzierte <strong>Nachhaltigkeit</strong>sstrategie<br />

Ordnungspolitischer Ansatz in Entwicklung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!