MITTE / HE – KASSEL Mönchebergstraße 7 | 34109 Kassel | www.mrt.uni-kassel.de MODELLFABRIK µPLANT // UNIVERSITÄT KASSEL / I 4.0-SCHWERPUNKT / Automatisierung, Simulation & Data Analytics / KOMPETENZEN / µPlant besteht aus mehreren stofflich und informationstechnisch miteinander vernetzten heterogenen Modulen. In den Modulen laufen Fließ- oder Stückgutprozesse ab. Zudem gibt es eine Lagerzelle mit Knickarmroboter, mehrere mobile autonome Transportroboter für den flexibel einstellbaren Materialfluss zwischen den Modulen sowie einen Leitstand. Die Module haben eigene, spezifisch für die jeweils ablaufenden Prozesse ausgewählte Automatisierungssysteme, die integriert wurden. Dazu gehören mehrere kommerzielle Systeme (Beckhoff TwinCAT, ABB Freelance, ABB Rapid, Feig RFiD, …), Open-Source-Systeme (ROS Indigo) und Eigenentwicklungen (Lagerverwaltung, Produktionsauftragsverwaltung). Ein Videoclip zur Modellfabrik findet sich unter : www.youtube.com/channel/UCK9g2Esv01juJ4nLq1pwjzA Kernkompetenz Hardware • Embedded Systems • Elektronikentwicklung • Signalverarbeitung • Koexistenzproblematik • Sensorik • Aktorik • Reglerentwicklung • Robotik • Verfahrenstechnische Anlagen • Fahrerloses Transport system • Mensch-Maschine- Schnittstelle • Kommunikationstechnik Kernkompetenz Software • Plattformentwicklung • Datenmanagement • Big Data • Service- & Softwareentwicklung • Frontend • Simulation & Optimierung / Katalog der Begleitforschung /
Wiesenstraße 14 | 35390 Gießen | www.thm.de CAMPUS GIESSEN // TECHNISCHE HOCHSCHULE MITTELHESSEN MITTE / HE – GIESSEN / KOMPETENZEN / Geschäftsmodelle, Business Process Reengineering, Unternehmensarchitekturen & Arbeitsorganisation / I 4.0-SCHWERPUNKT / Automatisierung, Softwareentwicklung sowie Informations- & Kommunikationstechnik Kernkompetenz Hardware • Embedded Systems • Elektronikentwicklung • EMV-Tests • Sensorik • Aktorik • Reglerentwicklung • Robotik • Werkzeugmaschinen • Verfahrenstechnische Anlagen • Additive Fertigungsverfahren • Montagearbeitsplatz • Mensch-Maschine- Schnittstelle • Kommunikationstechnik Kernkompetenz Software • Plattformentwicklung • Datenmanagement • Middlewares • Service- & Softwareentwicklung • Frontend • IT - Sicherheit, Datenschutz & Akzeptanz • Simulation & Optimierung Die Technische Hochschule Mittelhessen am Campus Gießen arbeitet in verschiedenen Fachbereichen an Themen zur Industrie 4.0. Der Fachbereich Wirtschaft unterhält ein bestens ausgestattetes ERP-Labor und ein Labor für 3D-Druck. Die zur Verfügung stehende Modellfabrik wurde 2011 mit der Firma Festo didactic realisiert und stellt einen industriellen Fertigungs- und Logistikprozess im kleinen Maßstab aber mit gängigen Steuerungs- und Engineeringsystemen, Sensorik und Aktorik bereit. Der Fachbereich Maschinenbau und Energietechnik betreibt eine PLM / CAX Systemlandschaft sowie Werkzeuge des Reverse Engineering. Im Fachbereiche Informatik ist das Smart-Factory-Lab angesiedelt. Dies ist eine Testumgebung für Industrial Internet bzw. Industrie 4.0 ‐Technologien mit Schwerpunkt KMU. Der Fokus liegt insbesondere auf digitalen Assistenzsystemen zur Unterstützung von Arbeitern in der Produktion. Weiterhin werden Lösungen zur modell- und prozessbasierten vertikalen Integration von der Sensor-Aktor-Ebene bis zu MES entwickelt und erforscht. / I4KMU ‐ Testumgebungen / MITTE – 55 –
2018 KATALOG DER BEGLEITFORSCHUNG
08 DAS PROJEKT APPLI-KOM Implementi
09 DAS PROJEKT ICLOUD Erprobung von
10 DAS PROJEKT EXPERTSHARE Kollabor
11 DAS PROJEKT ANOKO Anomalieerkenn
ES IST NICHT WICHTIG, WIE LANGSAM D
05 I4KMU- HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN Wen
Zahlreiche Studien und Leitfäden b
Insbesondere kleine Unternehmen neh
LEBENSZYKLUS & WERTSCHÖPFUNGSKETTE
Neuartige Services für den Kunden
TRANSFORMATIVE INNOVATIONEN ANGRENZ
STRATEGIE / Durch die unzureichende
MENSCH / Auch wenn auf organisatori
FAZIT / Die Maßnahme „Industrie
Schlusswort & Quellenverzeichnis /