14.12.2012 Aufrufe

Exkursion in den Frankenwald und das Thüringer ... - NWV-Darmstadt

Exkursion in den Frankenwald und das Thüringer ... - NWV-Darmstadt

Exkursion in den Frankenwald und das Thüringer ... - NWV-Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

Jetzt wird es auf der Weiterfahrt wieder mit der Geologie <strong>in</strong>teressant: Die Hassberge <strong>und</strong> der Steigerwald<br />

zeigen die nächste Schichtstufe der Trias an, <strong>den</strong> Keuper. Es dauert dann bis nach Bamberg,<br />

bis wir an e<strong>in</strong>em Straßenaufschluss die nächste Schichtstufe, <strong>den</strong> Jura, beobachten können. Dann<br />

s<strong>in</strong>d wir aber auch schon auf der A 9 Richtung Nor<strong>den</strong>, die wir an der Abfahrt Naila verlassen, um<br />

über Marxgrün an <strong>den</strong> E<strong>in</strong>gang zum „Höllental“, unserem ersten <strong>Exkursion</strong>sziel bei Bad Steben, zu<br />

gelangen.<br />

Es ist 12.50 Uhr als wir dort <strong>in</strong> „Höll“ ankommen Wir brauchen sofort unsere Regenschirme, <strong>den</strong>n<br />

es regnet jetzt. Auch wählen wir <strong>in</strong> Anbetracht des Wetters <strong>den</strong> praktisch ebenen Fahrweg l<strong>in</strong>ks<br />

entlang der Selbitz, an dem die hier aufgeschlossenen, aus Kissenlaven gebildeten Diabas-Felsen<br />

auch besser zu sehen s<strong>in</strong>d, als auf dem höher liegen<strong>den</strong> Steig auf der anderen Bachseite (Abb. 1 <strong>und</strong><br />

2).<br />

Zunächst aber geht es zu e<strong>in</strong>em Brunnenhaus am Schluchte<strong>in</strong>gang,<br />

<strong>in</strong> dem <strong>das</strong> „Höllenwasser“ auch für Besucher zugänglich ist. Das stark m<strong>in</strong>eralische Wasser<br />

ist als e<strong>in</strong>e Art Arznei durchaus tr<strong>in</strong>kbar. Es aber kanisterweise als Tr<strong>in</strong>kwasser abzufüllen, wie zu<br />

beobachten, erfordert doch e<strong>in</strong>en starken Glauben an die Heilkräfte dieses Wassers. Wir gehen<br />

weiter, an e<strong>in</strong>er ehemaligen Mühle vorbei, <strong>und</strong> kommen bald an e<strong>in</strong> Wehr, an dem e<strong>in</strong> deutlicher<br />

Anteil des Bachwassers abgenommen <strong>und</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Rohrleitung knapp 2 km weitergeführt wird. Dabei<br />

wer<strong>den</strong> gegenüber dem Bachniveau 38 m Höhenunterschied gewonnen. Dieser Höhenunterschied<br />

wird genutzt, um <strong>in</strong> zwei Turb<strong>in</strong>en <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em Kraftwerk, <strong>das</strong> wir dann später passieren, bis zu<br />

900 kW Strom zu erzeugen. Ganz schön! Und schon wieder überschlage ich: Mit ca. 1500 solcher<br />

Anlagen könnte man, zum<strong>in</strong>dest bei e<strong>in</strong>em überdurchschnittlichen Wasserstand der Bäche, <strong>das</strong><br />

KKW Grafenrhe<strong>in</strong>feld ersetzen, wenn man e<strong>in</strong>mal <strong>den</strong> Eigenbedarf an Energie dieser Anlagen außer<br />

Acht lässt.<br />

Doch wer kennt die Bäche, nennt die Namen, wo diese 1500 Kraftwerke noch errichtet wer<strong>den</strong><br />

könnten, <strong>und</strong> wer glaubt, <strong>das</strong>s man die zum<strong>in</strong>dest partielle Trockenlegung der Bäche durch diese<br />

Anlagen gegen die sich erheben<strong>den</strong> Proteste politisch durchsetzen könnte?<br />

Bei der Wanderung tritt die Nesselblättrige Glockenblume (Campanula trachelium) am Wege auf.<br />

Noch häufiger <strong>das</strong> e<strong>in</strong>geschleppte Klebrige Spr<strong>in</strong>gkraut (Impatiens glandulifera). Wiesenblatterbse<br />

Naturwissenschaftlicher Vere<strong>in</strong> <strong>Darmstadt</strong> e.V., <strong>Frankenwald</strong> <strong>und</strong> Thür<strong>in</strong>ger Schiefergebirge, Seite 4<br />

www.nwv-darmstadt.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!