23.04.2018 Aufrufe

Magazin PREMIUM Westerwald - Ausgabe 01/2018

Liebe Leserinnen und Leser, ich freue mich sehr, Ihnen unser neues PREMIUM Magazin präsentieren zu können. Seit Beginn meiner Selbständigkeit existieren Notizen von meinen Ideen und Gedanken. Meist als Mind Map. Inzwischen sind es Hunderte von Aufzeichnungen und das Thema Premium oder Luxus Magazin taucht in unterschiedlichen Varianten ca. 30 Mal auf. Die erste Mind Map zu diesem Konzept entstand im Jahr 2008. Jetzt ist unser erstes PREMIUM Magazin fertig und es ist das Beste aus allen Ideen und Samm- lungen. Hochwertige Berichte, ausgewählte exklusive Firmen und in einer tollen Druckqualität. Weitere Erklärungen, wie und warum dieses Magazin ins Leben gerufen wurde, finden Sie auf den Folgeseiten. Gerne erwarte ich Ihr Feedback, wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und eine gute Zusammenarbeit mit unseren ausgewählten Anzeigenpartnern aus dem Westerwald und den Anbietern, die mit ihren Dienstleistungen im Westerwald aktiv sind. Ihr Bernhard Münz und das münz marketing Team

Liebe Leserinnen
und Leser, ich freue mich sehr, Ihnen unser neues PREMIUM
Magazin präsentieren zu können.
Seit Beginn meiner Selbständigkeit existieren Notizen
von meinen Ideen und Gedanken. Meist als Mind Map.
Inzwischen sind es Hunderte von Aufzeichnungen und
das Thema Premium oder Luxus Magazin taucht in
unterschiedlichen Varianten ca. 30 Mal auf. Die erste Mind Map zu diesem Konzept entstand
im Jahr 2008.
Jetzt ist unser erstes PREMIUM Magazin fertig und es ist das Beste aus allen Ideen und Samm-
lungen. Hochwertige Berichte, ausgewählte exklusive Firmen und in einer tollen Druckqualität.
Weitere Erklärungen, wie und warum dieses Magazin ins Leben gerufen wurde, finden Sie
auf den Folgeseiten.
Gerne erwarte ich Ihr Feedback, wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und eine gute
Zusammenarbeit mit unseren ausgewählten Anzeigenpartnern aus dem Westerwald und
den Anbietern, die mit ihren Dienstleistungen im Westerwald aktiv sind.
Ihr
Bernhard Münz
und das münz marketing Team

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>PREMIUM</strong><br />

MAGAZIN | AUSGABE <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>8<br />

MAGAZIN | AUSGABE <strong>01</strong> / 2<strong>01</strong>8<br />

<strong>Westerwald</strong><br />

INTERVIEW MIT<br />

STARFOTOGRAF<br />

GUIDO KARP<br />

Vom <strong>Westerwald</strong><br />

nach Los Angeles<br />

VIZE MISS GERMANY<br />

ALENA KREMPL<br />

Der Weg zum Erfolg<br />

Persönliches Exemplar für<br />

Max Mustermann<br />

DIE SEELENZEICHNERIN<br />

INK SONNTAG-RAMIREZ PONCE<br />

Kunst als Beruf & Leidenschaft<br />

1


200 % HEIMWEH! TÄGLICH GARANTIERT!<br />

Stadtvilla Aurelio<br />

www.kern-haus.de<br />

INDIVIDUELL BAUEN,<br />

GANZ ENTSPANNT!<br />

2


<strong>PREMIUM</strong><br />

<strong>Westerwald</strong><br />

Liebe Leserinnen<br />

und Leser,<br />

ich freue mich sehr, Ihnen unser neues <strong>PREMIUM</strong><br />

<strong>Magazin</strong> präsentieren zu können.<br />

Seit Beginn meiner Selbständigkeit existieren Notizen<br />

von meinen Ideen und Gedanken. Meist als Mind Map.<br />

Inzwischen sind es Hunderte von Aufzeichnungen und<br />

das Thema Premium oder Luxus <strong>Magazin</strong> taucht in<br />

unterschiedlichen Varianten ca. 30 Mal auf. Die erste Mind Map zu diesem Konzept entstand<br />

im Jahr 2008.<br />

Jetzt ist unser erstes <strong>PREMIUM</strong> <strong>Magazin</strong> fertig und es ist das Beste aus allen Ideen und Sammlungen.<br />

Hochwertige Berichte, ausgewählte exklusive Firmen und in einer tollen Druckqualität.<br />

Weitere Erklärungen, wie und warum dieses <strong>Magazin</strong> ins Leben gerufen wurde, finden Sie<br />

auf den Folgeseiten.<br />

Gerne erwarte ich Ihr Feedback, wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen und eine gute<br />

Zusammenarbeit mit unseren ausgewählten Anzeigenpartnern aus dem <strong>Westerwald</strong> und<br />

den Anbietern, die mit ihren Dienstleistungen im <strong>Westerwald</strong> aktiv sind.<br />

Ihr<br />

Bernhard Münz<br />

und das münz marketing Team<br />

EDITORIAL.<br />

3


REISEBÜRO WÜST<br />

32<br />

INTERVIEW MIT<br />

STARFOTOGRAF<br />

GUIDO KARP<br />

64<br />

MAGMAPOOL<br />

84<br />

INHALTSVERZEICHNIS<br />

Das <strong>Magazin</strong> <strong>PREMIUM</strong> <strong>Westerwald</strong><br />

Ein neuer Impuls für eine starke Region 6<br />

Checkliste für den Grundstückskauf 8<br />

Kern-Haus: Wenn Unternehmen eine<br />

neue Richtung einschlagen 10<br />

Starke Farben für ein gemütliches Zuhause 14<br />

Koch: Der Mensch. Die Technik. Das Dach. 16<br />

Abkühlung in reinem Wasser 18<br />

Der Traum vom eigenen Kamin 19<br />

Beul-Klatt-Krimphoff & Partner: Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,<br />

Steuerberater, Rechtsanwalt 20<br />

Mut zum Kombinieren – So kommt der<br />

Metallic-Trend besonders gut zur Geltung 22<br />

Bank Schilling: Echtes Private Banking verbindet 24<br />

Garagentore – Mit Sicherheit mehr Komfort 26<br />

Arthur: Von der Lackierung bis zur<br />

Felgenaufbereitung 27<br />

evm: Mit Vollgas in die Zukunft 28<br />

First Class auf vier Rädern<br />

5-Sterne-Reisemobil unter 7,5 Tonnen 30<br />

Reisebüro Wüst: FYNE TRAVEL –<br />

For your new experience 32<br />

Hotel Heinz: Genießen und erleben<br />

in exklusiver Location 34<br />

Vidal Feinkost: Feinster Fischgenuss 36<br />

SixtySeven-Bus „Paul“ – Foodtruck und Gin-Bar 40<br />

4


ASA SELECTION<br />

KOCHSCHULE<br />

46<br />

VIDAL FEINKOST<br />

36<br />

JUWELIER<br />

DOWA<br />

74<br />

HOTEL HEINZ<br />

34<br />

Birkenhof-Brennerei: Hochprozentig geschmackvoll 42<br />

Leichter Genuss für die Urlaubsfigur 44<br />

Die ASA Kochschule und Eventküche 46<br />

BERNHARDS Restaurant: Entspannt genießen 48<br />

BERNHARDS EVENT-LOUNGE: Feiern & Tagen 49<br />

Rezept: Pflaumen-Beeren-Salat 50<br />

Rezept: Beeren auf Topfen und Biscuit 51<br />

Silicium: Business-Hotel, Restaurant & Location 52<br />

Sahm: Das Glas prägt den Geschmack 54<br />

Laufen, aber richtig! 56<br />

Augenblick Optik feiert Geburtstag 58<br />

Haas Ideen: Bewegtbild bewegt neue Kunden<br />

und Mitarbeiter. Zu Ihnen. 60<br />

Interview: Starfotograf Guido Karp 64<br />

Die schönsten Hochzeitstrends 72<br />

Juwelier DOWA: Wir erfüllen Ihre Träume 74<br />

Interview: Alena Krempl – Vize-Miss Germany<br />

kommt aus Montabaur 76<br />

Highlight Fotostudio: Die Sprache der Bilder 78<br />

Trendfarbe Blau für Freizeit und Business 80<br />

noll new media: Premium Webseiten<br />

aus Montabaur 82<br />

Interview: Hyun Wook Yoo von magmapool ® 84<br />

hartmann // partner: Don't bore! 88<br />

Comfotec: Print. Faszinierend anders. 90<br />

Die Seelenzeichnerin 92<br />

5


DAS MAGAZIN<br />

<strong>PREMIUM</strong><br />

<strong>Westerwald</strong><br />

Ein neuer Impuls für eine starke Region<br />

Die Idee hatten schon viele: Ein Print-<strong>Magazin</strong> veröffentlichen,<br />

hochwertig in Aufmachung und Inhalt. Doch auch<br />

wenn es solche <strong>Magazin</strong>e heute schon gibt, so richtig<br />

wiedergefunden hat sich Bernhard Münz als Unternehmen<br />

darin bisher noch nicht. „Den Wunsch nach einem<br />

solchen <strong>Magazin</strong>, optimal ausgerichtet auf die Bedürfnisse<br />

und Interessen des Konsumenten, habe ich schon<br />

seit vielen Jahren“, sagt Bernhard Münz. Aus dem<br />

Wunsch ist jetzt Realität geworden: das <strong>Magazin</strong><br />

„<strong>PREMIUM</strong> <strong>Westerwald</strong>“.<br />

Bernhard Münz und das Marketingteam der münz-<br />

Firmengruppe kennen das nur zu gut: „Wir haben hier<br />

ein <strong>Magazin</strong>, in dem Sie ideal werben und ihre Zielgruppe<br />

erreichen können. Hätten Sie nicht Interesse,<br />

eine Anzeige zu schalten?“ Interesse ja, aber erreiche<br />

ich tatsächlich die Menschen, die ich erreichen möchte?<br />

Immer wieder haben sich Münz und sein Team diese<br />

Frage gestellt. Und sie auch beantwortet: „Wir haben<br />

feststellen müssen, dass uns die Streuverluste zu groß<br />

sind“, sagt Bernhard Münz. „Die <strong>Magazin</strong>e werden<br />

großflächig verteilt. Man zahlt natürlich auch für das<br />

Verbreitungsgebiet. Aber am Ende kann es sein,<br />

dass die Hälfte der potenziellen Leser gar nicht<br />

meiner Zielgruppe entspricht.“<br />

Münz wollte viel näher dran sein an den Menschen,<br />

die er mit seinen Produkten erreichen möchte. Und er<br />

wollte auch für andere Unternehmer – von denen er<br />

weiß, dass sie ähnlich denken – ein Medium schaffen<br />

ohne Streuverluste. „Wir werden unser <strong>Magazin</strong> an rund<br />

5500 ausgewählte Adressen versenden“, sagt Bernhard<br />

Münz. „Unternehmen, Arztpraxen, Kanzleien, Banken –<br />

personalisiert mit den Ansprechpartnern auf Entscheiderebene.“<br />

Eine Zielgruppe wie gemacht für eine edle<br />

Aufmachung, hochwertige redaktionelle Inhalte und<br />

viele exklusive Premium-Werbepartner. Alle Empfänger,<br />

denen das <strong>Magazin</strong> übrigens kostenfrei zugestellt wird,<br />

werden auf dem individualisierten Titel persönlich mit<br />

Namen angesprochen.<br />

Für die Umsetzung seiner Idee hat sich Bernhard Münz<br />

seine Tochter Carina Münz mit ins Boot geholt.<br />

Das Family-Business trägt schon bei der ersten <strong>Ausgabe</strong><br />

Früchte: „Carina hat einen tollen Draht zum Team und zu<br />

den Anzeigenpartnern“, freut sich Bernhard Münz.<br />

„Sie kann unsere Idee sehr gut vermitteln und hat schon<br />

viele Unternehmer für unser <strong>Magazin</strong> <strong>PREMIUM</strong> begeistern<br />

können.“ Dass die Erstauflage den regionalen<br />

Zusatztitel „<strong>Westerwald</strong>“ trägt, lässt erahnen: Ist das<br />

Interesse weiterhin so groß, dann sind weitere <strong>Ausgabe</strong>n<br />

6


in anderen Regionen möglich. Inhaltlich wird das<br />

<strong>Magazin</strong> einen Streifzug bieten durch die Region: Kultur,<br />

Sport, Menschen, Unternehmen – das <strong>Magazin</strong> PRE-<br />

MIUM <strong>Westerwald</strong> nimmt sich die Zeit und blickt ganz<br />

genau hin, bietet Hintergrundgeschichten und stellt in<br />

Interviews Fragen mit Tiefgang. „Eine spannende Lektüre,<br />

die man immer wieder mal in die Hand nimmt, um in<br />

ihr zu lesen und sie zu durchstöbern“, sagt Carina Münz,<br />

die auch die redaktionellen Themen plant. Das <strong>Magazin</strong><br />

erscheint zunächst 2 x jährlich und hat einen geplanten<br />

Umfang von ca. 100 Seiten.<br />

„Unseren Werbepartnern bieten wir Exklusivität“, unterstreicht<br />

Bernhard Münz. „Egal, aus welcher Branche wir<br />

Unternehmen gewinnen, in unserem <strong>Magazin</strong> zu werben,<br />

sie bekommen ihre Präsenz exklusiv.<br />

In anderen Publikationen werben meist mehrere<br />

Restaurants, Autohäuser, Hausbauer, Steuerberater,<br />

Unternehmensberater oder auch Vertreter anderer<br />

Branchen“, sagt Bernhard Münz. „Wir vergeben pro<br />

Branche den Werbeplatz in unserem <strong>Magazin</strong> nur<br />

einmal. Somit kann unser Anzeigenpartner das <strong>Magazin</strong><br />

bedenkenlos bei sich auslegen, ohne damit zusätzlich<br />

auch noch einen Mitbewerber zu promoten.“<br />

Doch Bernhard<br />

Münz denkt auch<br />

beim <strong>Magazin</strong><br />

<strong>PREMIUM</strong><br />

<strong>Westerwald</strong> über das eigentliche Printprodukt hinaus:<br />

„Wir möchten gemeinsam mit unseren Partnern<br />

ein Netzwerk aufbauen. Wir möchten den Austausch<br />

untereinander fördern, zu gemeinsamen Treffen anregen,<br />

uns noch intensiver in der Region miteinander vernetzen.<br />

Mein Wunsch ist es, dass das <strong>Magazin</strong> ein wichtiges,<br />

verbindendes Element ist und ein Impuls für erfolgreiches<br />

und nachhaltiges Netzwerken.“<br />

Mit dem <strong>Magazin</strong> <strong>PREMIUM</strong> <strong>Westerwald</strong> verfolgt die<br />

münz-Firmengruppe auch die von Bernhard Münz kreierte<br />

abs-Strategie. Weil man sich in den bestehenden<br />

Publikationen am Markt nicht wie gewünscht wiederfand,<br />

tat Bernhard Münz das, was die Philosophie<br />

seiner Unternehmensgruppe auszeichnet: Er warf einen<br />

genauen Blick auf den Ist-Zustand und suchte nach dem<br />

Motto „anders, besser, schneller“ einen neuen Weg.<br />

Gefunden hat er ihn mit dem neuem <strong>PREMIUM</strong> <strong>Magazin</strong><br />

für den <strong>Westerwald</strong>.<br />

7


DER TRAUM VOM EIGENEN HAUS...<br />

...BEGINNT MIT DEM<br />

GRUNDSTÜCKSKAUF<br />

Die wichtigste Entscheidung eines angehenden Bauherrn ist mit Abstand die Wahl des richtigen Grundstücks<br />

in optimaler Lage. Ein sorgsames Prüfen aller Aspekte ist somit Grundvoraussetzung für ein Wohlfühlambiente<br />

in den eigenen vier Wänden. Hier sind die wichtigsten Punkte, die man beim Grundstückskauf beachten sollte:<br />

Foto: Designed by Yeven_Popov / Freepik<br />

8


Ihr<br />

Versicherungsmakler<br />

Alle Ihre Versicherungen<br />

jederzeit im Blick:<br />

unabhängig<br />

nachhaltig<br />

digital<br />

Jetzt Termin<br />

vereinbaren!<br />

02602 1<strong>01</strong>2-0<br />

AC-K Versicherungsmakler<br />

Tel 02602 - 10 12 - 0<br />

In der Kesselwiese 2<br />

Fax 02602 - 10 12 - 12<br />

56410 Montabaur Mail: info@ac-k.de<br />

www.ac-k.de


WENN UNTERNEHMEN<br />

EINE NEUE RICHTUNG<br />

EINSCHLAGEN<br />

Kern-Haus: Individuell bauen, ganz entspannt!<br />

Gewinner des<br />

German Design<br />

Awards: Luxushaus<br />

ArtA<br />

10


– Anzeige –<br />

Luxushaus<br />

ArtA Galerie<br />

S<br />

chon öfters hörte man von Ideen, die in einer<br />

Garage ihren Anfang nahmen und zu einem großen<br />

Erfolg wurden. Auch Kern-Haus hat so eine Geschichte<br />

zu erzählen: Die Ursprünge der Kern-Haus AG liegen im<br />

Baustoffhandel der Familie Kern in Ransbach-Baumbach.<br />

Davon geprägt gründet Klaus Kern in der Garage seiner<br />

Eltern 1980 ein Hausbauunternehmen, die Kern-Bauträger<br />

GmbH. Zunächst konzentriert sich Kern auf das<br />

regionale Hausbaugeschäft und fünf Typenhäuser.<br />

Bereits zwei Jahre später wird der Vertrieb der Massivhäuser<br />

ausgebaut und es beginnt die strategische<br />

Expansion in Deutschland – später mit Schwerpunkt<br />

auf den neuen Bundesländern. Als Dachmarke wird<br />

1992 die Kern-Haus AG gegründet. In dieser Zeit steht<br />

Kern-Haus für schlüsselfertige Ausbau-Energiesparhäuser<br />

mit dem Fokus auf das Einstiegssegment und<br />

damit den Schwellenhaushalt.<br />

Eine grundlegende Strategieänderung erfolgt während<br />

der größten Krise in der Hausbaubranche mit einem<br />

Rückgang des Marktes um ca. 50 Prozent: Ende 2005<br />

entfällt die Eigenheimzulage, 2007 wird die Mehrwertsteuer<br />

erhöht und 2008 beginnt die Jahre andauernde<br />

Krise der internationalen Bankenwelt. Die eigentliche<br />

Zielgruppe von Kern-Haus ist von jetzt auf gleich nicht<br />

mehr finanzierbar. 2008 beschließen Unternehmensgründer<br />

Klaus Kern sowie der damals neu ernannte Vorstand<br />

Bernhard Sommer daraufhin die Repositionierung<br />

der Marke vom Einstiegs- ins Qualitäts- und Premiumsegment<br />

mit einem starken Servicegedanken und einer<br />

neuen Zielgruppe: Künftige Kern-Haus-Kunden sollten<br />

Menschen sein, die alles aus einer Hand haben möchten,<br />

anspruchsvolle Kunden, die ihr Haus individuell bauen<br />

und schlüsselfertig errichten möchten. Den Verantwortlichen<br />

ist damals schon bewusst: Die Umsetzung der<br />

strategischen Neupositionierung ist als Transformationsprozess<br />

über mehrere Jahre zu verstehen. Der grundlegende<br />

Markenrelaunch hin zu einer Wertanmutung,<br />

die dem Qualitäts- und Premiumsegment gerecht<br />

wird, wird dann im Jahr 2<strong>01</strong>3 vollzogen. Mit einem<br />

neuen Markenauftritt sollte eine Klarheit zum Ausdruck<br />

gebracht werden, wofür Kern-Haus und seine Positionierung<br />

steht: hohes Selbstbewusstsein ausstrahlen,<br />

<br />

11


Kern-Haus<br />

Allea Garten<br />

hohe Wertanmutung transportieren und Symbolcharakter<br />

vermitteln. Neben dem neuen Logo und einem<br />

komplett überarbeiteten Corporate Design wurde auch<br />

eine neue aussagefähige Claim entwickelt: „Individuell<br />

bauen – ganz entspannt!“.<br />

Damit bringt Kern-Haus zwei maßgebliche Dinge auf<br />

den Punkt: Das Traumhaus der Kunden wird ganz individuell<br />

als Architektenhaus geplant. Mit „ganz entspannt“<br />

soll die hohe Service- und Leistungskomponente zum<br />

Ausdruck kommen und der Full-Service-Ansatz von<br />

Kern-Haus verdeutlicht werden. Die erfolgreiche Positionierung<br />

im Qualitäts- und Premiumsegment spiegelt<br />

sich auch in den Preisen und Auszeichnungen der<br />

vergangenen Jahre wider. Seit 2<strong>01</strong>2 erhielt das Unternehmen<br />

18 Auszeichnungen bekannter Fachzeitschriften<br />

der Hausbaubranche – ermittelt durch Leservotings –<br />

sowie durch Auswertungen renommierter Institute.<br />

Erreichte das Unternehmen 2<strong>01</strong>2 beim „Deutschen<br />

Traumhauspreis“ Platz zwei im Economysegment –<br />

also dem Segment, in dem das Unternehmen bis 2<strong>01</strong>2<br />

verortet war, so kann durch eine starke Intensivierung<br />

der Produktentwicklung, dem Markenrelaunch und<br />

dem begonnenen Transformationsprozess ein Jahr<br />

später bereits der zweite Platz im Premiumsegment,<br />

der Königsklasse beim Deutschen Traumhauspreis,<br />

erreicht werden. Mit dem Markenrelaunch erfolgt<br />

damit auch in der öffentlichen Wahrnehmung eine<br />

Neupositionierung und eine veränderte Wertanmutung.<br />

2<strong>01</strong>4 und 2<strong>01</strong>5 ist Kern-Haus zweimal hintereinander<br />

im Premiumsegment erfolgreich, gewinnt 2<strong>01</strong>6 zudem<br />

die Kategorie der Plusenergiehäuser und erreicht 2<strong>01</strong>7<br />

den zweiten Platz im Premiumsegment. Damit schafft es<br />

Kern-Haus als bisher einzige Hausbaumarke sechsmal<br />

hintereinander auf das Podium beim Deutschen Traumhauspreis.<br />

Doch nicht nur die Häuser sind preisgekrönt,<br />

auch das Unternehmen und die Markenleistung wurden<br />

bereits zweimal mit dem TOP 100-Innovatorpreis sowie<br />

dem TOP JOB-Siegel für vorbildliche Personalarbeit im<br />

Mittelstand ausgezeichnet. Mit dem Luxushaus ArtA<br />

gewinnt Kern-Haus erstmalig einen Designpreis für<br />

eines seiner Produkte: ArtA wird im Februar 2<strong>01</strong>8<br />

mit dem German Design Award ausgezeichnet.<br />

12


– Anzeige –<br />

Kern-Haus AG<br />

Sälzerstraße 23–25<br />

56235 Ransbach-<br />

Baumbach<br />

Tel.: 02623 884-100<br />

Fax: 02623 884-149<br />

info@kern-haus.de<br />

www.kern-haus.de<br />

Kern-Haus-Zentrale<br />

in Ransbach-Baumbach<br />

Auch im Jahr 2<strong>01</strong>8 ist die Kern-Haus AG noch ein<br />

inhabergeführter Massivhausanbieter mit Sitz im<br />

rheinland-pfälzischen Ransbach-Baumbach.<br />

Das Unternehmen ist mittlerweile an 17 Standorten<br />

in Deutschland vertreten und beschäftigt 300 Mitarbeiter.<br />

Zum Kerngeschäft der Kern-Haus-Gruppe<br />

gehören energieeffiziente Ein- und Zweifamilienhäuser.<br />

Die Bilanz nach 38 Jahren Unternehmensgeschichte:<br />

über 13.200 fertiggestellte Einfamilienhäuser<br />

und mehr als 45.000 zufriedene Menschen,<br />

die in Kern-Häusern leben. Kern-Haus veranstaltet<br />

als einziges Hausbauunternehmen in Deutschland<br />

ein Kundenforum. Seit 2<strong>01</strong>1 lädt Kern-Haus seine<br />

Bauherren nach der Bauphase zum Dialog ein und<br />

bindet sie damit aktiv in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess<br />

ein. „Es ist die gebaute massive<br />

Qualität, die hochwertige Markenausstattung, das<br />

ausgesprochen gute Preis-Leistungs-Verhältnis und<br />

die hohe Energieeffizienz, die ein gebautes Kern-<br />

Haus ausmachen“, erklärt Vorstandsvorsitzender<br />

Sommer abschließend.<br />

(v. l.) Vorstand Klaus Kern, Vorstandsvorsitzender<br />

Bernhard Sommer<br />

13


WOHNTRENDS 2<strong>01</strong>8<br />

STARKE FARBEN<br />

FÜR EIN GEMÜTLICHES ZUHAUSE<br />

(djd). Der Wunsch nach Behaglichkeit, eine Spur skandinavisches<br />

Lebensgefühl im Hygge-Stil und dazu von<br />

der Natur inspirierte Farben und Formen: Die Wohntrends<br />

2<strong>01</strong>8 kommen betont gemütlich daher. Das gilt<br />

nicht nur für Möbel und Wohnaccessoires, sondern<br />

erst recht für die Wandfarben. Schließlich prägen die<br />

Wände schon aufgrund ihrer Fläche ganz wesentlich<br />

die Wirkung eines Raums. Die Wände einfach im<br />

neuen Lieblingsfarbton streichen – schon hat man<br />

das Gefühl, als wäre man gerade erst in eine neue<br />

Wohnung eingezogen. Das kostet nicht viel Zeit,<br />

bringt aber viel Wirkung.<br />

Das Blau-Schwarz der Trendfarbe<br />

„Blueberry“ bringt<br />

Behaglichkeit in jeden Raum.<br />

Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-Kollektion<br />

14


Behaglichkeit in edlem Blauschwarz<br />

Der ausgeprägte Wunsch nach Behaglichkeit und einem<br />

privaten Ruhepol bestimmt auch die angesagten<br />

Wandfarben. „Blueberry“ etwa, eine der neuen Trendfarben<br />

von Schöner Wohnen-Farbe, verbindet Wärme<br />

und Natürlichkeit. Das charaktervolle Blau-Schwarz<br />

lässt jeden Raum edel und gleichzeitig gemütlich<br />

wirken. Zudem ist dieser trendige Farbton ein echter<br />

Verwandlungskünstler, der sich vielfältig mit den verschiedensten<br />

Möbelstücken kombinieren lässt. Erhältlich<br />

sind die Trendfarben zum einfachen Verschönern<br />

des Zuhauses in vielen Bau- und Fachmärkten.<br />

Individuell und ultrakomfortabel<br />

Betten und luftgefederte<br />

Schlafsysteme aus der<br />

[:Schlafkult:] Manufaktur<br />

STENDEBACH<br />

von Betteninnovationen Stendebach für Generationen & Co.<br />

CAIRONA ®<br />

luftgefederte Schlafsysteme von STENDEBACH<br />

SCHLAFKULT ®<br />

Decken- und Kissen-Innovationen von STENDEBACH<br />

15<br />

erhältlich im<br />

OASE<br />

StendebachOutlet.de<br />

Wohlfühl- und Lagerungssysteme von STENDEBACH<br />

D-56410 Montabaur, In der Kesselwiese 2,<br />

gegenüber FOC-Parkplatz<br />

Tel: 02602/999 53-20<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 10:00-19:00 Uhr, Sa. 10:00-18:00 Uhr<br />

SCHLAFKULT ® Kids<br />

Kindgerechte Bettwaren von STENDEBACH


DER MENSCH. DIE TECHNIK.<br />

DAS DACH.<br />

Familiengeführtes Traditionsunternehmen seit 1878<br />

Geschäftsführer Klaus Koch mit seinen<br />

Söhnen Thorsten und Mathias Koch<br />

Die Wurzeln der KOCH-Gruppe, zu der unter<br />

anderem die KOCH Bedachungen GmbH und die<br />

KOCH Gebäudetechnik GmbH in Wirges gehören,<br />

reichen zurück in das Jahr 1878. Das mittlerweile<br />

in der vierten sowie fünften Generation geführte<br />

Familienunternehmen setzt vor allem auf stetige<br />

Entwicklung und Nachhaltigkeit. Und deshalb gehört<br />

KOCH in Deutschland und Europa seit vielen<br />

Jahren bereits zu einem der führenden Unternehmen<br />

für Dach-, Wand- und Abdichtungsarbeiten.<br />

Neben dem Stammsitz in Wirges werden weitere<br />

Betriebe in Rheinland- Pfalz sowie in Niedersachsen,<br />

Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt<br />

und in Ungarn unterhalten.<br />

16


– Anzeige –<br />

1 8 7 8 - 2 0 1 8<br />

Aufträge von 50 m² –150.000 m²<br />

Erst im vergangenen Jahr hat KOCH den mit rund<br />

150.000 m² (entspricht ungefähr 21 Fußballfelder nach<br />

FIFA-Norm) bisher größten Auftrag der Firmengeschichte<br />

für einen namhaften Automobilhersteller ausgeführt.<br />

Aber auch kleinere Dachflächen wie beispielsweise<br />

Privathäuser bekommen durch KOCH die passende<br />

Eindeckung; unabhängig davon, ob es sich hierbei um<br />

ein Flach- oder Steildach handelt und egal ob nach<br />

bevorzugtem Geschmack des Bauherren Tonziegel,<br />

Betondachsteine, Schiefer, Kalzip oder Kunststoff- oder<br />

Bitumenbahnen Verwendung finden.<br />

Stolz auf das Know-how der Mitarbeiter<br />

Besonders stolz jedoch ist die Geschäftsführung, um<br />

Klaus Koch sowie die beiden Söhne Thorsten Koch und<br />

Mathias Koch auf das Know-how und Engagement ihrer<br />

über 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch die<br />

Schaffung zahlreicher Ausbildungsplätze sowie durch<br />

ständige interne und externe Schulungen ihrer Beschäftigten<br />

ist das Unternehmen auch zukünftig in der Lage,<br />

Objekte jeder Größenordnung qualitativ und fristgerecht<br />

sowie nach den neuesten Vorschriften und Normen am<br />

Bau zu realisieren.<br />

Patenschaft mit der Realschule plus<br />

in Wirges<br />

Um dem Fachkräftemangel vorzubeugen, unterhält<br />

KOCH zudem eine bereits seit Jahren fruchtbare Patenschaft<br />

mit der Realschule Plus in Wirges und ermöglicht<br />

zugleich durch Stipendien Schülerinnen und Schülern<br />

den Besuch des Privatgymnasiums „Raiffeisen Campus“.<br />

Höchste Qualitätsstufe und DIN-zertifiziert<br />

Qualität wird bei KOCH selbstverständlich großgeschrieben. So führt man<br />

mit fünf Sternendie höchste Qualitätsstufe der deutschen Bauwirtschaft<br />

und ist nach DIN EN ISO 90<strong>01</strong> zertifiziert. Daneben ist KOCH Mitglied in<br />

verschiedenen Bau- und Spezialverbänden. Vor ein paar Jahren wurde das<br />

Unternehmen zudem mit dem „Großen Preis des Mittelstandes“ der Oskar-<br />

Patzelt-Stiftung ausgezeichnet. Zu den zahlreichen Kunden gehören unter anderem<br />

die Automobilindustrie, Logistik- und Speditionsunternehmen, Möbelhäuser,<br />

Baumärkte, Supermarkt- und Discounterketten, Sportarenen, Hotels,<br />

Flughäfen, Bau-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie kleinere<br />

und mittelständige Firmen und die öffentliche Hand.<br />

17


ABKÜHLUNG IN<br />

reinem Wasser<br />

„Biopools“ kommen komplett ohne Chlor aus<br />

GUTE PLANUNG IST DAS HALBE BADEVERGNÜGEN<br />

(djd). Zahlreiche Hausbesitzer träumen vom eigenen Pool im Garten. Vor dem ersten Sprung ins erfrischende Nass<br />

sind jedoch viele Fragen zu beachten und alle Details gut zu planen. Als erstes sollte der Hausbesitzer bei der örtlichen<br />

Verwaltung klären, ob er eine Baugenehmigung benötigt. Auch auf den Standort kommt es an: Sehr gut geeignet<br />

ist ein sonniger Platz mit wenig Bäumen und Sträuchern in direkter Umgebung. Wer einen Pool ohne chemische<br />

Keule wünscht, kann sich heute für Modelle wie etwa den Living-Pool entscheiden, die das Wasser auf natürliche<br />

Weise sauber halten, und zwar ganz ohne Chlor. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.bio.top.<br />

Örtliche Fachbetriebe begleiten<br />

bei der individuellen Planung<br />

und beim Bau des Biopools.<br />

Mit einer individuellen Gestaltung<br />

wird der Biopool zum Blickfang<br />

und Schmuckstück im Garten.<br />

Foto: djd/www.bio.top/Alfred Arzt<br />

Foto: djd/www.bio.top/Alfred Arzt<br />

18


Foto: djd/Deutscher Verband Flüssiggas e.V./<br />

Mihalis A. – stock.adobe.com<br />

DER TRAUM<br />

VOM EIGENEN KAMIN<br />

(djd). Etwa 700.000 Bundesbürger entscheiden sich jährlich für den Einbau eines Kamins in ihrem Eigenheim.<br />

Kaminöfen mit Gasbetrieb erleben hierzulande dabei aber erst seit einigen Jahren einen Boom. Ein wichtiger Grund<br />

hierfür sind die zunehmend strengen Vorschriften für Öfen in gut gedämmten und besonders luftdichten Neubauten.<br />

Flüssiggas verbrennt emissionsarm und kann daher als Brennstoff für Kamine besonders punkten.<br />

DIE DREI KAMIN-GRUNDTYPEN:<br />

Der offene Gaskamin: Hier gibt es keine Glasscheibe vor dem Brennraum<br />

– das sorgt zwar für eine besonders authentische Optik, bedeutet<br />

jedoch zugleich einen geringen Wirkungsgrad. Steht das Heizen im<br />

Vordergrund, sollte man eine andere Variante wählen.<br />

Der geschlossene, raumluftabhängige Gaskamin: Er kann leicht an<br />

einen vorhandenen Schornstein angeschlossen werden und verfügt<br />

über einen guten Wirkungsgrad.<br />

Der raumluftunabhängige Gaskamin: Er verfügt über ein Edelstahl-<br />

Rohrsystem, durch das Verbrennungsluftzufuhr und Rauchgasableitung<br />

gleichermaßen gesteuert wird. Er kann auch in Häusern<br />

mit geregelter Wohnraumbelüftung betrieben werden.<br />

Foto: djd/Deutscher Verband Flüssiggas e.V./<br />

Andriy Bezuglov - stock.adobe.com<br />

19<br />

19


– Anzeige –<br />

WIR BEGLEITEN SIE<br />

AUF IHREM WEG!<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberater, Rechtsanwalt<br />

Nach dem Zusammenschluss Anfang 2<strong>01</strong>8 von 2 Kanzleien<br />

und der Gründung von Beul-Klatt-Krimphoff &<br />

Partner besteht unsere neue moderne Kanzlei an den<br />

Standorten Montabaur und Neuwied. Unsere 5 Partner<br />

und über 20 Mitarbeiter betreuen regionale aber auch<br />

überregionale Mandanten unterschiedlichster Branchen,<br />

Größen und Rechtsformen. Unsere Lösungen definieren<br />

sich hierbei aus der Kombination von Erfahrung und<br />

Moderne, was es uns ermöglicht, unsere Mandanten<br />

kompetent und zeitgemäß zu beraten. Wir verstehen<br />

uns dabei als langfristiger Partner und bieten Beratung<br />

aus einer Hand. Durch die gelebte interdisziplinäre<br />

Zusammenarbeit gewährleisten wir unseren Kunden<br />

die gelungene Synthese aus Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung,<br />

Rechtsberatung und Unternehmensberatung.<br />

Die nachhaltige und persönliche Mandatsführung steht<br />

für uns Partner im Vordergrund. Wir beraten und begleiten<br />

unsere Mandanten bei allen steuerrechtlichen,<br />

betriebswirtschaftlichen und gesellschaftsrechtlichen<br />

Fragen. Weit über die gesetzlichen Pflichten hinaus wird<br />

heute ein Dienstleistungsportfolio erwartet, welches den<br />

Erfordernissen und Ansprüchen mittelständisch orientierter<br />

Unternehmen gerecht wird. Dabei sind Kompetenz<br />

und Qualität ebenso selbstverständlich vorauszusetzen<br />

wie Flexibilität und Kosteneffizienz.<br />

LEISTUNGSANGEBOT:<br />

Wirtschaftsprüfung<br />

Steuerberatung<br />

Unternehmensberatung<br />

Rechtsberatung<br />

Kanzlei Montabaur<br />

Aubachstr. 13, 56410 Montabaur<br />

Telefon: 02602 / 93110<br />

Kanzlei Neuwied<br />

Mühlenweg 40, 56567 Neuwied<br />

Telefon: 02631 / 97330<br />

Mail: info@bkr-partner.de<br />

www.bkr-partner.de<br />

Besuchen Sie uns!<br />

20


EXPERTEN<br />

beraten auf Honorarbasis Unternehmer,<br />

Selbständige und Führungskräfte<br />

• kompetent<br />

• individuell<br />

• unabhängig<br />

• langfristig<br />

mit dem Ziel, bessere finanzielle<br />

Entscheidungen zu treffen.<br />

FINANZPLANUNG<br />

Tiefgehende Analyse des Vermögens, Transparenz<br />

und Überblick, Entscheidungsvorlagen für erfolgreiche<br />

Finanzentscheidungen<br />

VERMÖGENSMANAGEMENT<br />

Intelligente und erprobte Konzeptionen für<br />

Wertpapieranlagen, Ruhestandsversorgung,<br />

Immobilieninvestitionen<br />

MITTELSTANDSBERATUNG<br />

Konzepte für erfolgreiche Unternehmen bei<br />

Finanzierungen, betriebliche Altersversorgung,<br />

Finanzanalysen und Nachfolgeplanung<br />

VERMÖGENSNACHFOLGE<br />

Generationenübergreifende Beratung, Konzepte<br />

für die optimale Weitergabe des Vermögens<br />

Sie haben Fragen oder wünschen eine<br />

individuelle Beratung?<br />

Wenn Sie uns näher kennenlernen möchten,<br />

stehen wir Ihnen gerne für eine unverbindliches<br />

Erstgespräch zur Verfügung. Rufen Sie einfach<br />

kurz an oder senden Sie uns eine E-Mail.<br />

Terminvereinbarung:<br />

Theresa Kremer<br />

Telefon: 02602 / 94946 -15<br />

theresa.kremer@boekerpaul.de<br />

Stauffenbergallee 3<br />

56410 Montabaur<br />

www.boekerpaul.de


MUT ZUM<br />

KOMBINIEREN<br />

So kommt der Metallic-Trend besonders gut zur Geltung<br />

(djd). Der Metallic-Look hat in den letzten Jahren<br />

im wahrsten Sinne des Wortes ein glänzendes<br />

Comeback erlebt: Möbel und andere Einrichtungsobjekte<br />

aus Gold, Silber, Bronze oder Kupfer erfreuen<br />

sich wachsender Beliebtheit. „Das Schönste<br />

daran: Die Edelmetalle lassen sich zum einen<br />

perfekt miteinander und zum anderen auch sehr<br />

gut mit anderen Farben und Stoffen kombinieren“,<br />

betont Denise Rosenbauer, Style-Expertin<br />

bei Möbel Höffner. Kupfer, Bronze oder Roségold<br />

würden Wärme ausstrahlen, Silber stehe für ein<br />

eher kühles und edles Design, einen Hauch von<br />

Luxus verbreite Gold. „Für jeden Geschmack ist<br />

etwas dabei, beim Kombinieren darf man ruhig<br />

Mut beweisen“, rät Denise Rosenbauer.<br />

Glänzendes Metall trifft auf sanfte Farbtöne<br />

Der Metallic-Look in seinen vielen unterschiedlichen Schattierungen<br />

prägt beispielsweise die neue Wohnkollektion<br />

„Calm Metallics“ von Höffner. Edles, glänzendes Metall trifft<br />

dabei auf weiche, angenehme Farbtöne – zwei Gegensätze,<br />

die sich anziehen und stilvoll ergänzen. Sanfte Töne wie<br />

Rosa, Grau und Beige strahlen Ruhe und Gelassenheit aus,<br />

Metalltöne wie Gold, Kupfer oder Roségold setzen spannende<br />

und individuelle Kontraste. Zur Kollektion zählen zudem<br />

als Highlight ein senffarbener Wohnzimmersessel aus Samt<br />

und eine Möbelserie mit modernen Kommoden und Highboards<br />

mit strukturierten Fronten in Weiß und Akzenten in<br />

Kupfer. Die Kommode einer anderen Möbelserie wird durch<br />

das geometrisch gestaltete Frontdesign und die schmalen<br />

Metallfüße zum Hingucker im Wohnbereich.<br />

Foto: djd/www.hoeffner.de/kollektion<br />

Foto: djd/www.hoeffner.de/kollektion<br />

22


Möbel und Accessoires im<br />

Metallic-Look können mutig<br />

eingesetzt und dann mit sanften<br />

Farben ergänzt werden.<br />

Foto: djd/www.hoeffner.de/kollektion<br />

Spannende Kontrapunkte setzen auch ein graues Samtsofa und<br />

kleine Beistelltische in Metalltönen oder ein Multifunktionstisch,<br />

den man etwa als Laptoptisch direkt an das Sofa heranziehen kann.<br />

Ein Esstisch auf metallischen Beinen lässt sich mit dem passenden<br />

Stuhl und einer Bank kombinieren. Den Stuhl „Baldwin“ wiederum<br />

kann man individuell konfigurieren, etwa passend zum aktuellen<br />

Trend mit einer transparenten oder weißen Sitzschale und einem<br />

Gestell in Kupfer. Erhältlich ist die Kollektion in allen 19 Einrichtungshäusern<br />

und online unter www.hoeffner.de/kollektion.<br />

Kuscheln im Boxspringbett mit Samtbezug<br />

Zum Kuscheln lädt im Schlafzimmer das Boxspringbett mit Samtbezug<br />

ein, phantasievolle, eigens für diese Kollektion designte Bettwäsche<br />

verstärkt den Kuschelfaktor zusätzlich. Beim aktuellen Trend<br />

sind vor allem die passenden Accessoires wichtig: Windlichter,<br />

Lampen und Kerzen aus Glas und Metall dürfen dabei nicht fehlen,<br />

Kissen und Decken mit schimmernden Pailletten und Metallic-<br />

Schriftzüge setzen schillernde Akzente. Ein Look, der Spaß macht<br />

und zum Kombinieren einlädt.<br />

Foto: djd/www.hoeffner.de/kollektion<br />

23


ECHTES PRIVATE<br />

BANKING VERBINDET<br />

Etwas aus ganzem Herzen richtig gestalten, kann auch<br />

Generationen später noch Menschen glücklich machen.<br />

» PERSÖNLICHE ANSPRECH-<br />

PARTNER UND DAZU ALLE<br />

MÖGLICHKEITEN EINER<br />

MODERNEN PRIVATBANK<br />

NUTZEN.<br />

»<br />

„Bei uns steht der Kunde und das persönliche Gespräch<br />

im Mittelpunkt der Geschäftsbeziehung.<br />

Sie ist auf Kontinuität und gegenseitiges Vertrauen<br />

ausgerichtet. Wir bieten unseren Kunden Qualität<br />

im Bereich der ganzheitlichen Beratung mit dem<br />

Schwerpunkt des Vermögensanlage- und Finanzierungsmanagements“,<br />

erläutert Mike Gotzen, Filialdirektor<br />

der Filiale Wiesbaden.<br />

Team Wiesbaden:<br />

Mike Gotzen – Filialdirektor,<br />

Markus Schäfer,<br />

Angela Kaufmann,<br />

Stefan Ketter, Norbert<br />

Heckelmann, Dario<br />

Azadi, Holger Franz<br />

24


– Anzeige –<br />

Vermögensverwaltung & -beratung<br />

Für unsere Kunden konzipieren wir die Anlagevorschläge<br />

und die Vermögensverwaltung sehr indiviudell und<br />

arbeiten nicht mit Standardlösungen. In der gegenwärtigen<br />

volatilen Kapitalmarktsituation filtern und analysieren<br />

wir beispielsweise die Zins- und Dividendenstrategien,<br />

je nach Risikoneigung des Anlegers. Unsere<br />

Beratungsphilosophie ist auf Ruhe, Sicherheit und den<br />

langfristigen Vermögenserhalt ausgelegt.<br />

Der Berater analysiert im persönlichen Gespräch die<br />

Bedürfnisse und die Zielvorstellung seiner Kunden und<br />

erstellt mit Sorgfalt und Bedacht den Anlagevorschlag.<br />

Beraten werden unsere Kunden kontinuierlich durch ein<br />

und denselben/dieselbe Kundenbetreuer/in. Das Ergebnis<br />

hieraus ist eine partnerschaftliche Unternehmensund<br />

Beratungskultur sowie eine langfristige Bindung<br />

zwischen Kunde und Berater.<br />

Finanzierungs- & Immobilienmanagement<br />

Wir bieten in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern<br />

eine lange Zinssicherheit für die gesamte<br />

Laufzeit sowie attraktive Sondertilgungsmöglichkeiten<br />

bei der Finanzierung von Immobilien an. Gemeinsam<br />

mit unserem Tochterunternehmen, der Dr. Schmitt Immobilien<br />

GmbH, begleiten wir Sie bei der Suche und bei<br />

dem Verkauf Ihrer Immobilie.<br />

Privatbank seit 1923 und seit 10 Jahren<br />

in der Region Mittelrhein<br />

Die Bank Schilling & Co Aktiengesellschaft, gegründet<br />

1923, ist eine im Familienbesitz befindliche Privatbank mit<br />

Sitz im unterfränkischen Hammelburg. Die Bank Schilling<br />

ist mit ihren 19 Standorten in Bayern, Baden-Württemberg,<br />

Hessen, Rheinland-Pfalz sowie in Thüringen verwurzelt<br />

und nicht nur als Wirtschaftsunternehmen eine<br />

wichtige Größe, sondern mit rund 350 Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeitern in der Unternehmensgruppe ein geschätzter<br />

Arbeitgeber.<br />

Bank Schilling & Co Aktiengesellschaft<br />

Mike Gotzen, Filialdirektor<br />

Wilhelmstraße 14 · 65185 Wiesbaden<br />

Telefon: 0611 58 53 96 70<br />

privatebanking@bankschilling.de<br />

www.bankschilling.de<br />

Tochtergesellschaften:<br />

Dr. Schmitt GmbH Würzburg<br />

– Versichungsmakler –<br />

Dr. Schmitt Leasing GmbH<br />

Dr. Schmitt Immobilien GmbH<br />

Geschäftsstelle Bad Ems<br />

Römerstraße 28<br />

56130 Bad Ems<br />

Telefon: 02603 50 48 94<br />

25


MIT SICHERHEIT<br />

MEHR KOMFORT<br />

Bei Garagentoren mit Antrieb auf eine automatische Abschaltung achten<br />

(djd). Es gibt Alltagstätigkeiten, auf die man gut<br />

und gerne verzichten kann. Das lästige Öffnen<br />

und Schließen der Garage per Hand gehört für<br />

viele dazu – nicht nur an regnerischen Tagen<br />

würde man viel lieber die Toröffnung per Knopfdruck<br />

betätigen, statt das Auto verlassen zu müssen.<br />

Im Neubau bilden Garagentore mit einem<br />

Motorantrieb daher schon fast den Standard,<br />

aber auch alte Garagen lassen sich mit einem<br />

Automatiktor nachrüsten. Die einzige Voraussetzung<br />

dafür ist ein vorhandener Stromanschluss.<br />

Selbst ohne Stromanschluss gibt es Lösungen,<br />

die mittels Akku und Solarpaneele ein elektrisches<br />

Garagentor ermöglichen. Ein angenehmer<br />

Zusatzeffekt: Der Umbau bringt nicht nur ein<br />

Plus an Komfort, sondern auch mehr Sicherheit.<br />

einbruchhemmende Ausstattung und eine Verriegelung,<br />

die es den Einbrechern deutlich<br />

schwerer macht. Und auch die Wärmedämmung<br />

wird durch ein neues Tor deutlich verbessert –<br />

wichtig etwa, wenn die Garage auch als Hobbyraum<br />

genutzt wird. Um den betagten Zugang<br />

durch ein neues Elektrotor mit Antrieb und<br />

Fernbedienung zu ersetzen, empfiehlt sich in<br />

jedem Fall der Weg zu einem Fachhändler vor<br />

Ort. Der Profi berät zu den verschiedenen Möglichkeiten<br />

und kann auch direkt den Einbau vornehmen.<br />

Ausführliche Tipps für die individuelle<br />

Planung gibt das Verbraucherportal Ratgeberzentrale<br />

unter www.rgz24.de/elektrischesgaragentor.<br />

Einbruchschutz und Wärmedämmung<br />

verbessern<br />

In zahlreichen Garagen wird nicht allein<br />

das Auto geparkt. Fahrräder, Gartengerätschaften<br />

und teures Werkzeug stellen<br />

ein beliebtes Diebesgut dar. Den Ganoven<br />

wird es mit alten, womöglich schon<br />

etwas klapprigen Garagentoren allzu<br />

leicht gemacht, sich Zugang zuverschaffen.<br />

Moderne Modelle mit Motorantriebe<br />

von Markenherstellern wie etwa<br />

Novoferm hingegen verfügen über eine<br />

Foto: djd/www.bio.top/Alfred Arzt<br />

26


Von der Lackierung bis hin zur Felgenaufbereitung<br />

HOCHWERTIG & SCHNELL<br />

– Anzeige –<br />

Autoliebhaber kennen es: Der Leasingvertrag läuft aus,<br />

die Vorfreude auf das neue Gefährt ist riesig. Doch vorher<br />

muss das „alte“ Auto erst mal zurückgegeben werden –<br />

und zwar in tadellosem Zustand. Da kommt dann unter<br />

Umständen schon mal einiges zusammen. Und die Zeit<br />

drängt. Auf solche Fälle ist „Arthur Fahrzeuglackierung“<br />

natürlich spezialisiert. Dabei ist es unerheblich, ob es<br />

sich um das Auto eines Privatmannes handelt oder um<br />

den kompletten Fuhrpark eines Unternehmens. Der Kunde<br />

stellt das Auto bei uns auf den Hof, den Rest erledigen<br />

wir – von der Lackierung über die Unfallinstandsetzung<br />

bis hin zur Felgenaufbereitung. Und das alles gemäß unserer<br />

obersten Priorität, die uns auszeichnet, und die seit<br />

mehr als zwei Jahrzehnten die Grundlage unserer Zusammenarbeit<br />

mit namhaften Autohäusern in der Umgebung<br />

ist: qualitativ hochwertig und schnell.<br />

Doch hinter dem Firmennamen verbirgt sich wesentlich<br />

mehr. Auch Industrie-Unternehmen sind bei uns an der<br />

richtigen Adresse. Pulverbeschichtung von Objekten bis<br />

zu 6 Metern Länge oder Sandstrahlen von Industrieteilen<br />

bis zu 9 Metern Länge? Für uns kein Problem. Mit unserem<br />

breiten Leistungsspektrum lassen wir keine Wünsche<br />

offen. Um diesem Angebot gerecht zu werden, setzen wir<br />

auf 25 Fachkräfte, die auf einer Produktionsfläche von<br />

3200 Quadratmetern beschäftigt sind.<br />

Auf ständige Weiterbildung und darauf, technisch stets<br />

auf dem neusten Stand zu sein, legen wir großen Wert.<br />

Um die Qualität unserer Arbeit dauerhaft zu sichern und<br />

gleichzeitig nachweisbar zu machen, hat sich „Arthur<br />

Fahrzeuglackierung“ im Mai 2009 ISO-zertifizieren<br />

lassen. Unsere Arbeitsabläufe unterliegen damit<br />

regelmäßigen Kontrollen,<br />

die aber keine Last sind –<br />

sondern nur weiterer<br />

Ansporn.<br />

Feincheswiese 8<br />

56424 Staudt<br />

Telefon: 0 26 02 600 40<br />

info@arthur-fahrzeuglackierung.de<br />

www.arthur-autolackierung.de<br />

> Fahrzeuglackierung e.K.<br />

> Felgenaufbereitung GmbH<br />

> Pulverbeschichtung GmbH<br />

27


MIT VOLLGAS<br />

» IN DIE ZUKUNFT<br />

Die evm setzt auf alternative<br />

Mobilität und baut die Ladesäuleninfrastruktur<br />

in der Region aus,<br />

wie hier am evm-Kundenzentrum<br />

in Mayen. Quelle: evm<br />

Förderprogramme und Pakete der evm unterstützen<br />

bei Elektromobilität<br />

Leise und emissionslos von A nach B fahren, aber trotzdem<br />

schnell und sicher ankommen: Diese Zukunftsvision<br />

ist schon heute Wirklichkeit. Der Umstieg auf<br />

Fahrzeuge mit alternativen Antrieben wie Elektromotoren<br />

wird immer attraktiver. Dazu trägt auch die<br />

Energieversorgung Mittelrhein AG (evm) bei.<br />

„Für uns ist das Thema alternativer Antriebe in der<br />

Mobilität ein entscheidender Faktor“, erklärt Marcelo<br />

Peerenboom, Pressesprecher der evm. „Etwa ein Fünftel<br />

der bundesweiten CO 2 -Emissionen gehen auf den<br />

Verkehr zurück. Das ist ein Punkt, an dem wir für mehr<br />

Lebensqualität in der Region arbeiten.“ Daher baut<br />

die evm das Ladesäulennetz zur Betankung von Elektrofahrzeugen<br />

in ihrem Versorgungsgebiet aus und fördert<br />

den Umstieg ihrer Kunden auf die schadstofffreien<br />

Stromer auch mit ihren Förderprogrammen und<br />

speziellen Produktpaketen, auch in Kooperation mit<br />

regionalen Autohäusern.<br />

Die evm selbst geht als Unternehmensgruppe hier mit<br />

gutem Beispiel voran: 48 Erdgas- und sieben Elektrofahrzeuge<br />

befinden sich im Fuhrpark des Energie- und<br />

Dienstleistungsunternehmens, Tendenz steigend.<br />

28


– Anzeige –<br />

Rundum gut beraten<br />

Da das Thema Elektromobilität für viele Neuland ist,<br />

steht die evm als Partner in allen Fragen mit Rat und Tat<br />

zur Seite. Sie bietet vom ersten Check, ob eine Wallbox<br />

zum Laden des Autos in der eigenen Garage überhaupt<br />

möglich ist, über deren Installation bis zum günstigen<br />

evm-Ladestrom mit 100 Prozent Ökostrom aus erneuerbaren<br />

Energien ein breites Produktpaket. Die Experten<br />

beraten dabei zu allen aufkommenden Fragen und<br />

möglichen Förderungen. Das Unternehmen selbst fördert<br />

den Umstieg auf ein Elektroauto mit einem Umweltbonus<br />

von 350 €. Da ist mehr für alle drin. Interessierte können<br />

sich unter evm.de/emobil über alle Dienstleistungen und<br />

Produkte informieren. Außerdem bietet die Seite eine<br />

Modellübersicht über alle derzeit verfügbaren Fahrzeuge,<br />

eine Karte der Ladesäulen in der Region und alles<br />

Wissenswertes rund um das Thema Elektromobilität.<br />

Ist Energie nicht Zukunft?<br />

Von Elektro-Autos bis Solaranlagen: Wir bringen die Zukunft zu dir.<br />

Mit Förderungen und frischer Energie. evm.de / Energie<br />

Hier sind wir zu Hause.<br />

31227772_18 AZ eMobility_210x135 mR BD_4C_RZ.indd 1 08.03.18 08:38<br />

29


FIRST CLASS<br />

AUF 4 RÄDERN<br />

5-Sterne-Reisemobil unter 7,5 Tonnen<br />

Wer sich den Luxustraum aller Reisemobilfans gönnen<br />

möchte, muss dafür künftig keinen LKW-Führerschein<br />

mehr besitzen. Zusätzlich zu seinem Top-Modell<br />

Empire Liner hat Morelo auf dem Caravan-Salon<br />

Düsseldorf den neuen Empire – ohne Liner – vorgestellt.<br />

„Mit einem Gewicht unter der magischen Grenze<br />

von 7,5 Tonnen genügt bereits der alte Dreier-Führerschein,<br />

um sich mit Komfort der Premium-Klasse auf<br />

die Reise zu begeben“, erklärt Geschäftsführer Jochen<br />

Reimann. Statt des Mercedes Benz Atego bildet ein<br />

Iveco Daily Chassis die Basis. Die Außenmaße sind<br />

mit Gesamtlängen von 9,23 und 9,63 Metern immer<br />

noch beeindruckend. Und auch bei der Innenausstattung<br />

geht das neue Modell keine Kompromisse ein.<br />

Luxusappartement auf vier Rädern<br />

Raumgefühl und Ausstattung erinnern an ein großzügig<br />

geschnittenes, hochwertig eingerichtetes Appartement.<br />

Wohn-Essbereich, Küche und Cockpit liegen auf einer<br />

Ebene. Polstermöbel sowie Fahrer- und Beifahrersitz<br />

lassen sich zu einer eleganten Sitzgruppe für mindestens<br />

vier Personen zusammenstellen. Fußbodenheizung<br />

und Klimaanlage sorgen zu jeder Jahreszeit<br />

für die richtigen Temperaturen. Die gesamte Ausstattung<br />

strahlt Exklusivität aus – bis hin zur aufwändig<br />

gestalteten, stimmungsvollen Beleuchtung. Unter<br />

www.morelo.de gibt es mehr Infos zu den Modellen<br />

und Ausstattungen.<br />

Garage an Bord<br />

Das Schlafzimmer mit luxuriösem Bett und geräumigen<br />

Schränken lädt mit einem Panorama-Fenster zum<br />

Träumen unterm Sternenzelt ein. Es liegt eine Stufe<br />

höher – aus gutem Grund. Unterhalb des Schlafbereichs<br />

haben die Konstrukteure im Heck eine Motorroller-Garage<br />

untergebracht. Wer einen Smart, einen<br />

Foto: djd/MORELO Reisemobile<br />

Foto: djd/MORELO Reisemobile<br />

30


Mini oder sogar einen Porsche im Reisemobil parken<br />

möchte, muss zum größeren Empire Liner greifen.<br />

Spa to go<br />

Ein Bad, in dem sich zwei Menschen gleichzeitig wohlfühlen,<br />

dürfte auf vier Rädern die Ausnahme sein. In<br />

der Echtglas-Duschkabine mit Regendusche kommen<br />

Spa-Gefühle auf, der extrabreite Waschtisch besitzt<br />

ergonomisch angeordnete Ablagen für Kosmetikartikel,<br />

einen breiten Spiegelschrank und einen geräumigen<br />

Waschtisch-Unterschrank.<br />

Große Tanks für autarkes Reisen<br />

Damit die Reise so selten als möglich für Ver- und<br />

Entsorgung unterbrochen werden muss, hat Morelo<br />

dem neuen Modell extragroße Wasser-, Abwasser- und<br />

Gastanks spendiert, deren Verrohrung in Haushaltsqualität<br />

eine zuverlässige Versorgung sicherstellen sollen.<br />

Und um auch das Fahren sicher und komfortabel zu<br />

machen, sind optional eine 4-Kanal-Luftfederung, das<br />

intelligente Feder- und Dämpfungssystem ActiveAir<br />

sowie weitere Sicherheits-Features mit an Bord.<br />

Foto: djd/MORELO Reisemobile<br />

Foto: djd/MORELO Reisemobile<br />

König der Landstraße:<br />

Das neue<br />

Modell Empire von<br />

Morelo beeindruckt<br />

auch von außen.<br />

Foto: djd/MORELO Reisemobile<br />

31


– Anzeige –<br />

Ein Kreis von Experten der Lufthansa City Center hat<br />

sich nun auf die individuelle Beratung hochwertiger<br />

Reiseerlebnisse spezialisiert: FYNE TRAVEL – For your<br />

new experience. reisebuero-wuest.de Lufthansa City<br />

Center ist Teil dieses Kreises. Entdecken Sie mit uns<br />

die schönsten Ziele der Welt auf neuen, ungewöhnlichen<br />

Pfaden – nach Ihren persönlichen Wünschen<br />

und Vorstellungen ausgewählt, denn im Mittelpunkt<br />

stehen Sie und Ihre Reisewünsche. Profitieren Sie von<br />

unserer Erfahrung und erleben Sie Reisen voller unvergesslicher<br />

Momente auf höchstem Niveau. FYNE TRAVEL<br />

bedeutet maßgeschneiderte Erlebnisse im Premium-<br />

Reisesegment. Glanz, Glamour und Glitter waren gestern<br />

– zeitgemäßer Luxus heißt: einmalige Erlebnisse,<br />

maximale Individualität und ein stilvolles Ambiente.<br />

Unsere FYNE Experts lieben das Außergewöhnliche,<br />

denn wir sind mit Leidenschaft dabei und nehmen uns<br />

Zeit für Ihre Wünsche. Unser Anspruch: bei uns kommt<br />

nichts „von der Stange“ – wir beraten Sie individuell<br />

und veranstalterunabhängig. Besuchen Sie uns auf<br />

www.fyne-travel.de/wuest und lassen Sie sich von<br />

verschiedenen Themenwelten, „FYNE favourites“,<br />

„FYNE nature & adventure“, „FYNE cities“, „FYNE<br />

cruises“, „FYNE culture“, „FYNE family“, „FYNE sports“,<br />

„FYNE news“ und „FYNE wellness & spa“ inspirieren.<br />

Sind Sie neugierig geworden? Nur einige der Ideen,<br />

die Sie auf unserer Homepage finden, haben wir hier<br />

zusammengestellt.<br />

FYNE nature & adventure –<br />

Date mit dem Silberrücken<br />

Wer kann schon von sich behaupten, ein Rendezvous<br />

mit einem Gorilla gehabt zu haben?<br />

Im Dschungel Ugandas ist das möglich. Diese Begegnung<br />

ist sicherlich ein Highlight während eines<br />

7-tägigen Aufenthalts in verschiedenen luxuriösen<br />

Lodges der Nationalparks des afrikanischen Landes.<br />

FYNE culture –<br />

Sternstunden auf Traumstraßen<br />

Erkunden Sie am Steuer Ihres Mercedes SL W<br />

113 und R 107 provenzalische Küstenstädte und<br />

beschauliche Dörfer im wilden Hinterland Südfrankreichs.<br />

Zusammen mit Liebhabern der Oldtimer-Szene<br />

erleben Sie vier unvergessliche Tage,<br />

in denen Sie vom Relais & Châteaux Hotel Le Mas<br />

de Pierre aus mit den legendären Autos auf<br />

unterschiedlichen Strecken „cruisen“.<br />

32


y Wüst<br />

FYNE Travel by Wüst<br />

Rheinstraße 64–66 / 56235 Ransbach-Baumbach<br />

Tel. 02623 9296-52 / fyne-travel@reisebuero-wuest.de<br />

33<br />

www.fyne-TRavel.de/wuesT


Hotel Heinz<br />

Außenansicht vorne<br />

GENIESSEN UND ERLEBEN<br />

Idyllisch am Rand von Höhr-Grenzhausen liegt das<br />

Wellness-Hotel Heinz. Ein beeindruckend schönes<br />

Hotelgrundstück umgibt das hoch über der Stadt<br />

gelegene Haus. Der perfekte Ort für einen schönen<br />

Urlaub, aber auch der passende repräsentative<br />

Rahmen für gelungene Veranstaltungen. Schnell<br />

erreichbar zwischen Koblenz und Montabaur und<br />

mit idealer Verkehrsanbindung.<br />

Stilvoll feiern<br />

Geben Sie Ihrem Fest einen besonderen Rahmen.<br />

Die extravagante Orangerie – ein lichtdurchfluteter<br />

Glasbau im Stil der Jahrhundertwende besticht mit<br />

elegantem Ambiente und einem wunderbaren Ausblick.<br />

Imposante Murano-Lüster fangen den Blick unter dem<br />

hohen Glasdach – für exklusive Feste mittlerer Größe.<br />

Glanzvoll präsentieren<br />

Größere Veranstaltungen finden im klassisch-modernen<br />

Festsaal einen geschmackvollen Rahmen. Hochwertiges<br />

Ambiente mit Private-Bar, Tanzfläche und separater<br />

Terrasse – der Festsaal des Hotels bietet den passenden<br />

Rahmen für größere Gesellschaften, Firmenfeiern<br />

und rauschende Feste.<br />

34


Turmzimmer<br />

Tagungsraum Festsaal<br />

Boardingroom<br />

Orangerie innen<br />

– Anzeige –<br />

IN EXKLUSIVER LOCATION<br />

Wohnen im Hotel Heinz<br />

Mit viel Feingefühl wurde das traditionsbewusste Haus über die Jahre<br />

beständig erweitert. Die neue großzügige Lobby zeigt sich modern<br />

und sehr gemütlich und macht schon bei der Ankunft Lust das<br />

Haus zu erkunden. Es gibt weit mehr zu entdecken als „nur“ schöne<br />

Zimmer: 2.500 m² Wellnesslandschaft, Restaurants mit großzügigen<br />

Terrassen, ein Lobby-Café mit hausgemachten Kuchen und feinen<br />

Confiserie-Spezialitäten und die Cocktailbar für gesellige Abendstunden<br />

sind nur ein kleiner Teil dessen, was einen erwartet. Denn<br />

die „Räume“ hören nicht an der Tür nach draußen auf – das riesige<br />

Hotelgelände bietet auch outdoor zahlreiche gemütliche Rückzugsorte<br />

für schöne Genussmomente.<br />

Hotel Heinz<br />

Bergstraße 77<br />

56203 Höhr-Grenzhausen<br />

Telefon 02624/94300<br />

info@hotel-heinz.de<br />

www.hotel-heinz.de<br />

35


FEINSTER<br />

FISCHGENUSS<br />

Der Lachs gilt als der König der Fische. Und eine eben solch<br />

angemessene Behandlung erfährt er in der Vidal-Räucherlachsmanufaktur<br />

in Staudt: Hier entstehen exquisite Fischdelikatessen –<br />

mit Sorgfalt, Erfahrung, Fingerspitzengefühl und erlesenen Zutaten.<br />

Die „1. Westerwälder Lachs-Räucher-Manufaktur“<br />

hat sich einen festen Platz unter den Premiumanbietern<br />

erlesener Räucherfischdelikatessen in Deutschland<br />

erarbeitet. Entscheidend für den Erfolg ist die<br />

exzellente Qualität, die sich durch das gesamte<br />

Sortiment des Staudter Unternehmens zieht.<br />

Vidal-Betriebsleiter Thorsten Embach versichert:<br />

„Wenn es um die Qualität geht, sind wir kompromisslos.<br />

Fangfrischer Fisch, sorgfältige Handarbeit, hochwertige<br />

Rohstoffe und Zutaten sowie überdurchschnittlich<br />

lange Reifungs- und Räucherzeiten sind die Trümpfe,<br />

mit denen wir uns im Premiumsegment behaupten.“<br />

36


– Anzeige –<br />

FEINE FISCHE FÜR GOURMETS<br />

Nur mit den besten Zutaten<br />

Die mehrmals wöchentlich angelieferten, fangfrischen<br />

Fische stammen aus nachhaltiger Produktion aus den<br />

Gewässern um Norwegen, Schottland und Irland.<br />

Neben der Frische werden auch die geschmacklichen<br />

Eigenschaften immer durch mehrere Vidal-Mitarbeiter<br />

streng geprüft, bevor die Lachse veredelt werden.<br />

Das gilt auch für die Zutaten: Die Auswahl der kostbaren<br />

Gewürzen und der außergewöhnlichen Aromen<br />

unterliegt einem langwierigen Prozess – bevor so<br />

klangvolle und feine Kreationen wie „Lemon-Spring-<br />

Gewürzlachs“, „Grappa-Lachs“ und „Premium-Lachs<br />

Ligurien“ entstehen. Dank der strengen Auswahl der<br />

Rohstoffe und der hohen Qualitätsmaßstäbe kommt<br />

der Vidal-Lachs ohne Geschmacksverstärker, Zusatzoder<br />

Konservierungsstoffe aus. Die Ideen für neue Kreationen<br />

entstehen im Team. Thorsten Embach sagt: „Wir<br />

experimentieren gern und treffen uns mindestens einmal<br />

in der Woche. Bis jedoch ein neues Produkt angeboten<br />

wird, feilen wir so lange an der Rezeptur, bis wir alle vom<br />

Ergebnis überzeugt sind.“<br />

Tradition braucht Zeit<br />

Auf traditionelle Weise wird der Lachs heutzutage nur<br />

noch in wenigen Räuchereien verarbeitet. Vidal gehört<br />

dazu. Das Team setzt auf Handarbeit und Erfahrung, <br />

Vidal <strong>PREMIUM</strong><br />

LACHS-FILETS<br />

37


denn Lachs ist ein Naturprodukt und so ist jeder Fisch<br />

anders. Schon das Salzen der Lachse vor dem Räuchern<br />

geschieht bei Vidal von erfahrener Hand: Die langjährige<br />

Praxis der Mitarbeiter, ihr gutes Fingerspitzengefühl<br />

und ihre Sorgfalt sichern die optimale und gleichmäßige<br />

Salzung der Fische.<br />

Das Räuchern als wichtigster Produktionsschritt auf<br />

dem Weg zu einem feinen Räucherlachs ist bei Vidal ein<br />

zeitaufwändiger Prozess. Während Räucherlachs heute<br />

leider allzu oft komplett industriell verarbeitet, mit Salzlaken<br />

aufgespritzt und mit Flüssigrauch „beduscht“ wird,<br />

setzt man in Staudt auf einen schonenden und langsamen<br />

Räucherprozess. Je nach Produkt kann er 10 bis 12<br />

Stunden dauern. Der natürliche Gewichtsverlust wird<br />

bewusst in Kauf genommen. Thorsten Embach erklärt:<br />

„Für uns hat der Geschmack oberste Priorität. Der große<br />

Gewichtsverlust bei der traditionellen Herstellung des<br />

Lachses trägt maßgeblich zu der fettarmen, bissfesten<br />

Konsistenz und dem hervorragenden Geschmack bei.“<br />

Nach dem Räuchern geht es für den Lachs mit Handarbeit<br />

weiter: Die fertig geräucherten Lachsseiten werden<br />

je nach Produkt enthäutet, von Hand filetiert, fein-säuberlich<br />

getrimmt, in Scheiben geschnitten und gelegt<br />

oder zu feinsten Lachs-Rückenfilets veredelt. Wieder<br />

geht Gewicht verloren, aber das Ergebnis ist exquisiter<br />

Lachs der Spitzenklasse.<br />

Entgegen dem Trend in der Lebensmittelherstellung,<br />

Handarbeiten zu vermeiden, setzt man in der Vidal-Manufaktur<br />

bewusst auf Handarbeit. „Der Lachs wird<br />

während des Produktionsprozesses überwiegend von<br />

sachkundiger Hand bearbeitet; woanders wird er auf ein<br />

Fließband gelegt und bekommt danach keine menschliche<br />

Hand mehr zu spüren. Nur ein Mensch kann Tag<br />

für Tag mit Erfahrung, leidenschaftlichem Engagement<br />

und Bedacht dafür sorgen, dass jeder Lachs zu einem<br />

echten Genuss gelingt. Das schafft keine Maschine“,<br />

sagt Thorsten Embach, „und jeder Kunde kann das<br />

schmecken.“<br />

38


– Anzeige –<br />

Und sogar sehen!<br />

Denn Besucher können einen Blick in die Produktion<br />

der feinen Delikatessen werfen und sich davon überzeugen,<br />

mit welcher Sorgfalt und Akribie hier gearbeitet<br />

wird. Große Fenster erlauben der Öffentlichkeit Einblicke<br />

in die hellen und großzügigen Produktionsräume.<br />

Und probieren dürfen die Besucher auch: Im kleinen,<br />

aber feinen Bistro „Vidals Pier 15“ werden die Köstlichkeiten<br />

angeboten. Eine Frischetheke mit einer großen<br />

Selektion an Frischfisch, Feinkostsalaten und Räucherfischspezialitäten<br />

sowie eine große Auswahl an frisch<br />

vakuumierten Lachsspezialitäten, z. B. Räucherlachs,<br />

Graved Lachs und Wildlachs, veredelte Sorten wie<br />

mit Rotholz, Sylter Meersalz oder Zitronenpfeffer im<br />

SB-Kühlschrank lassen kaum Genießer-Wünsche<br />

offen. Täglich wechselnde Fischgerichte und jede<br />

Menge anderer feiner Delikatessen erfreuen die<br />

Pier-Besucher und Fischliebhaber.<br />

Willkommen im Bistro und<br />

Manufakturverkauf „Vidals Pier 15“<br />

Täglich leckere Fischgerichte. Delikate Snacks<br />

für den kleinen Hunger. Zart geräuchert oder<br />

herzhaft gebraten. Frischetheke mit Fisch,<br />

Feinkost-Salaten, Gambas und vielem mehr.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr<br />

warme Küche von 11.00 bis 14.30 Uhr<br />

Vidal Feinkost GmbH<br />

– Vidals Pier 15 –<br />

Feincheswiese 15, 56424 Staudt<br />

Tel.: 0 26 02 / 93 45 10 20<br />

E-Mail: bistro@vidal-feinkost.de<br />

www.vidal-feinkost.de<br />

39


Karin Clausen<br />

im SixtySeven-<br />

Bus „Paul“ –<br />

Foodtruck &<br />

Gin-Bar<br />

Zauberhaftes Ambiente<br />

AUF VIER RÄDERN<br />

Paul und Karin<br />

Ein Blind-Date. Und das nicht im Café um die Ecke,<br />

sondern in Luxemburg. Sie wusste nicht viel über ihn.<br />

Nur, dass er aus Frankreich kommt. Und dass sie im<br />

gleichen Jahr geboren waren. Vom Alter her passte es<br />

also. Doch würde es auch funken zwischen den Beiden?<br />

Als sich Karin und Paul das erste Mal gegenüberstanden,<br />

war es Liebe auf den ersten Blick. Zumindest für sie.<br />

„Ich war hin und weg. Paul war in einem super Zustand.“<br />

Jetzt musste nur noch der Preis stimmen, dann könnte<br />

das echt was werden mit den Beiden.<br />

Aus dem ersten Date im November 2<strong>01</strong>5 ist längst<br />

Leidenschaft geworden: Karin Clausen und der kleine<br />

Franzose, ein Citroen HY, sind ein echtes Dreamteam –<br />

und als SixtySeven-Bus eine charmante Bereicherung<br />

für Events jeglicher Art. Etwa als fahrende Gin-Bar oder<br />

als außergewöhnliche Waffel-Bar.<br />

Foodtrucks – mehr als nur ein Trend<br />

Wer kennt sie nicht, die sogenannten Foodtrucks. Ein<br />

Trend, der gefühlt vor einigen Jahren aus den USA nach<br />

Deutschland übergeschwappt ist. Dabei gab es rollende<br />

Imbissbuden hierzulande doch schon eine Ewigkeit. Und<br />

überhaupt sagt die Geschichte, dass (mal wieder) die<br />

Römer die Ersten waren (gefolgt von den Asiaten), die von<br />

mobilen Karren Speisen und Getränke verkauft haben.<br />

„War immer fasziniert von diesen Trucks“<br />

Auf Produktionen für TV-Werbefilme entdeckte Karin<br />

Clausen ihre Faszination „für diese Trucks, die da immer<br />

rumstanden und aus denen heraus das Catering serviert<br />

wurde“. Mehr als zehn Jahre ist das nun schon her. „Damals<br />

war das mit dem Streetfood noch nicht so verbreitet.<br />

Ich habe mich dann immer ganz angeregt und fasziniert<br />

mit den Leuten in den Trucks unterhalten. Ich fand die<br />

40


Idee total charmant, irgendwann selbst Mal so einen kleinen<br />

Foodtruck zu haben.“ Doch es vergingen viele Jahre,<br />

bis aus der Idee Realität wurde. Schließlich braucht es<br />

auch den Mut, sich aus einer sicheren Anstellung heraus<br />

selbstständig zu machen und einem hart umkämpften<br />

Markt zu stellen. „Ich habe mir Gedanken gemacht, wie<br />

es beruflich weitergehen kann. Wie entwickelt sich die<br />

Branche? Wie entwickelt sich das Unternehmen? Ich<br />

wollte die Dinge selbst in der Hand haben, bevor sich die<br />

Dinge um mich herum vielleicht irgendwann einmal verändern.<br />

Seit meinem Abitur habe ich für andere gearbeitet,<br />

jetzt möchte ich etwas Neues erleben und ausprobieren.“<br />

SixtySeven-Bus schafft Ambiente<br />

Von Anfang an war klar: „Kochen wollte ich nicht im<br />

Truck“, sagte Karin Clausen. „Wir haben ihn liebevoll mit<br />

viel Holz ausgebaut, haben an ausreichend Stauraum und<br />

einen Kühlschrank gedacht und haben uns so einen Truck<br />

gestaltet, der mir nicht nur optisch ans Herz gewachsen<br />

ist.“ Für ein Event in Karin Clausens Heimatort Hilgert<br />

wurde Paul sogar extra eingeflogen. „Eine Familie hatte<br />

zum Sommerfest geladen und uns gebucht. Aber wir passten<br />

nicht durch die Einfahrt und konnten nicht in den Garten<br />

fahren. Und auf der Straße wollten wir nicht stehen.“<br />

Spontan wurde bei einer Kran-Firma angefragt. Und weil<br />

sich die Kosten in Grenzen hielten, wurde Paul kurzerhand<br />

an den Haken genommen und in den Garten gehievt. „Die<br />

Gäste haben natürlich ziemlich erstaunt geschaut und sich<br />

gefragt, wie der Truck in den Garten kommt“, erinnert<br />

sich Clausen an einen „zauberhaften Abend in wunderschönem<br />

Ambiente“. Ab diesem Sommer nun lässt Karin<br />

Clausen Ihren Job im Marketing hinter sich und geht mit<br />

ihrem Truck auf Tour. „Wir möchten Menschen glücklich<br />

machen und ein schönes Ambiente zaubern. Ich freue<br />

mich auf viele schöne und positive Erlebnisse.“<br />

Gebucht werden kann der SixtySeven-Bus für die unterschiedlichsten<br />

Events (wie Hochzeiten, Firmenevents,<br />

Vintage-Partys, Geburtstage, Sportveranstaltungen oder<br />

Festivals) zum Beispiel als Gin-Bar, als Sekt-Bar oder als<br />

Waffel-Bar. Weitere Infos: www.sixtyseven-bus.de<br />

41


HOCHPROZENTIG<br />

Wie entsteht ein Destillat? Welche Aromen entstehen beim Einmaischen<br />

verschiedener Getreide- und Obstsorten? Was passiert wenn man Käse,<br />

Brand und Schokolade kombiniert? Welche Temperatur braucht ein<br />

Whisky, um zu reifen?<br />

Das Team der BIRKENHOF-BRENNEREI bringt den<br />

Besuchern des Hauses gern die ungewöhnliche Welt<br />

edler Destillate näher. Eine Tour durch die „Manufaktur<br />

des guten Geschmacks“ beinhaltet daher nicht nur<br />

einen ausführlichen Blick in Destillerie und Whisky-<br />

Warehouse, sondern auch eine Verkostung der Produkte<br />

des Hauses. Einmalige Einblicke in echtes Handwerk,<br />

viel Knowhow und eine Portion<br />

High-Tech werden mit hochprozentigem<br />

Genuss kombiniert.<br />

Als Familienunternehmen<br />

blickt die BIRKENHOF-<br />

BRENNEREI auf mehr als<br />

170 Jahre Firmengeschichte<br />

zurück und kombiniert überaus erfolgreich Tradition<br />

und Moderne. Man bringt mit der Edelbrand- und<br />

Whisky-Destillerie des Hauses sehr erfolgreich „neue<br />

Traditionen in alte Fässer.“<br />

Das Stammhaus des Unternehmens auf dem Birkenhof<br />

in Nistertal wurde 2<strong>01</strong>5 um ein mehr als 250 Quadratmeter<br />

großes Besucherforum erweitert, in dem auch<br />

das neue Herzstück des Unternehmens, eine neue<br />

Whisky-Destille (Pot-Still-Brennblase) aus glänzendem<br />

Kupfer ihren Platz gefunden hat. Hier werden die neuen<br />

Jahrgänge des FADING HILL-Whiskys gebrannt – einem<br />

ganz besonderen Stück <strong>Westerwald</strong>.<br />

42


GESCHMACKVOLL<br />

– Anzeige –<br />

Das Besucherforum präsentiert seinen Gästen eine<br />

„Destillerie zum Anfassen und Erleben“. Barrierefrei,<br />

innovativ und informativ. Durch die direkte Verbindung<br />

von historischer Kornbrennerei, neuem Forum<br />

und neuer Destille und auch der Einbindung des<br />

Whisky-Warehouses, wird dem Besucher ein intuitiver<br />

Zugang zum Thema Destillerie ermöglicht. Verschiedene<br />

Herstellungsverfahren werden vorgestellt und<br />

grundlegende Themen wie Sensorik und Rohstoffauswahl<br />

unkompliziert und leicht<br />

erfaßbar beleuchtet.<br />

Hier gehen Besucher auf eine<br />

Entdeckungsreise in einer der<br />

besten Destillerien des Landes:<br />

Bei einem ausführlichen<br />

Blick hinter die Kulissen der<br />

BIRKENHOF-BRENNEREI<br />

erfährt und genießt der Gast<br />

exzellente Brennkunst mit<br />

allen Sinnen.<br />

AUSGEZEICHNET IN 2<strong>01</strong>2 | 2<strong>01</strong>5 | 2<strong>01</strong>6 | 2<strong>01</strong>7<br />

Staatsehrenpreis des Landes Rheinland-Pfalz<br />

Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz<br />

zeichnet die BIRKENHOF-BRENNEREI 2<strong>01</strong>7<br />

zum vierten Mal als Prämierungssieger mit dem<br />

Staatsehrenpreis aus.<br />

BUNDESEHRENPREIS 2<strong>01</strong>5<br />

Als höchste Auszeichnung der Deutschen Lebensmittelwirtschaft<br />

(im Rahmen der internationalen<br />

DLG-Qualitätsprüfung für Spirituosen) erhielt<br />

die BIRKENHOF-BRENNEREI den Bundesehrenpreis<br />

2<strong>01</strong>5.<br />

43


Leichter Genuss<br />

FÜR DIE URLAUBSFIGUR<br />

Vom Smoothie bis zur Hafer-Bowl<br />

Mit dem Sommer kommt die Badesaison – für viele,<br />

Frauen wie Männer, ein Grund, wieder etwas für die<br />

Figur zu tun. Freude an der Bewegung und eine bewusste<br />

Ernährung sind die besten Garanten für Strandfigur<br />

und Wohlfühlgewicht. In der warmen Jahreszeit machen<br />

vor allem Outdooraktivitäten Spaß. Radfahren beispielsweise<br />

kurbelt den Kreislauf an und strafft Beine, Po und<br />

die tief liegenden Rückenmuskeln. Aber auch Nordic<br />

Walking, Joggen oder Schwimmen verbrennen ordentlich<br />

Kalorien. Oder wie wäre es einmal mit Aquafitness -<br />

ein Figurtraining der sanften Art. In einer halben Stunde<br />

verbrennt man dabei rund 400 Kalorien. Damit der Körper<br />

bei den Aktivitäten nicht unnötig belastet, aber dennoch<br />

mit Energie versorgt wird, sollten vor allem leichte<br />

Mahlzeiten und Snacks auf dem Speiseplan stehen.<br />

Schnell zubereitet sind beispielsweise Gerichte und<br />

Snacks mit Hafer, die dem Körper wertvolle Ballaststoffe<br />

und Vitamine liefern und lange satt halten. Ob<br />

deftig oder süß, zum Löffeln oder Trinken: Die gesunden<br />

Vollkornflocken können vielseitig eingesetzt werden.<br />

Fruchtig-leicht schmeckt etwa eine Green Smoothie<br />

Bowl mit Banane, Kiwi und Gurke. Wer es gerne süß<br />

mag, mixt sich einen Hafer-Smoothie, und zum Mitnehmen<br />

für unterwegs eignen sich Hafer-Happen mit<br />

Mandeln und getrockneten Kirschen. Diese und viele<br />

weitere Rezeptideen findet man auf www.alleskoerner.de.<br />

Fürs Mittagessen empfehlen sich ballaststoff- und<br />

eiweißreiche Gerichte mit frischem Gemüse wie eine<br />

Bowl mit Curry-Hafer.<br />

Im Sommer sollten vor allem<br />

frische, leichte Mahlzeiten und<br />

Snacks auf dem Speiseplan<br />

stehen, die lange satt machen.<br />

Foto: djd/www.alleskoerner.de<br />

44


Vielseitig und lecker<br />

Haferflocken sind gut verdaulich, haben einen leicht<br />

nussigen Geschmack und können in der Küche vielseitig<br />

eingesetzt werden. Kernige Haferflocken etwa werden<br />

gerne für Müslis, Gebäck oder leicht angeröstet für Desserts<br />

verwendet, zarte Haferflocken sind ideal für Porridge<br />

und warme Süßspeisen. Lösliche Haferflocken können in<br />

Milch, Saft oder Joghurt eingerührt werden, sie eignen sich<br />

zudem gut als Zutat für Desserts, Smoothies oder Suppen.<br />

Gesund sind die Vollkorngetreideflocken wegen ihres<br />

hohen Gehalts an Vitaminen, Mineralstoffen und wertvollen<br />

Ballaststoffen, vor allem dem Beta-Glucan. Ein weiterer<br />

Vorteil: Die komplexen Kohlenhydrate im Hafer werden<br />

langsam abgebaut und halten daher lange satt.<br />

Ein Hafer-Mandel-<br />

Smoothie ist<br />

schnell gemixt.<br />

Foto: djd/www.alleskoerner.de<br />

WAS FÜR EIN ABEND.<br />

WAS FÜR EIN BIER.<br />

Und jetzt ein König.<br />

45


ASA SELECTION<br />

Kochschule<br />

DIE ASA<br />

KOCHSCHULE &<br />

EVENTKÜCHE<br />

Ein gutes Essen ist ein<br />

Zeichen der Wertschätzung<br />

Miteinander essen bedeutet mehr als nur zusammen satt werden.<br />

Essen verbindet. Gemeinsam essen bedeutet zusammen leben.<br />

Tischkultur ist Kommunikation. Und Kochen ist Liebe. Das Essen<br />

mit Familie oder Freunden zubereiten, das ist mehr als nur kochen.<br />

In der ASA Selection Kochschule, die für bis zu 40 Personen Platz<br />

bietet, können monatlich variierende Kochkurse gebucht oder<br />

auch Firmenfeiern mit Kochkurs durchgeführt werden.<br />

Für den Genuss ist der junge Koch des Unternehmens, Fabian Sollbach,<br />

zuständig, der zuvor in der Sterne Gastronomie arbeitete. Kreativität<br />

bei der Menügestaltung hat er sich eindeutig auf die Fahne geschrieben<br />

und er freut sich darauf, die Kniffe der Spitzenküche weiterzugeben.<br />

In den monatlich stattfindenden Kochkursen werden saisonale<br />

Gerichte angeboten. Ob Italienischer Abend mit Kaninchen<br />

Saltimbocca und Ravioli mit Dorade oder Wild-Gerichte oder<br />

auch vegetarischem Abend; die Auswahl ist groß und für jeden<br />

ein passendes Thema dabei.<br />

46


– Anzeige –<br />

Finden Sie den passenden<br />

Kochkurs! Hier geht's zu<br />

den Terminen:<br />

www.asa-kochschule.de<br />

ASA Selection GmbH<br />

Rudolf-Diesel-Straße 3<br />

56203 Höhr-Grenzhausen<br />

Tel. +49 (0) 26 24/1 89-0<br />

Fax. +49 (0) 26 24/1 89-9<br />

kontakt@asa-selection.com<br />

www.asa-selection.com<br />

Fabian Sollbach während<br />

eines Kochkurses<br />

Gemeinsam wird ein 4-gängiges Menü zubereitet – bei dem schon<br />

die Zubereitung mit viel Spaß verbunden ist, bei der man aber viele<br />

nützliche Tipps um die gesamte Zubereitung, auch von Fonds oder<br />

Saucen etc., erhält. Im Anschluss werden die vier Gänge dann am<br />

schön gedeckten Tisch, mit einem guten Wein und bei angenehmen<br />

Gesprächen gespeist.<br />

Ein gutes Essen ist ein Zeichen der Wertschätzung – gutes Essen<br />

auf schönem Geschirr ist die perfekte Kombination. So schlicht,<br />

so einfach.<br />

SIMPLE THINGS ARE BEAUTIFUL.<br />

Modern – schlicht – zeitlos! Synonyme, die für das 1976 gegründete<br />

Unternehmen, ASA Selection, stehen. „Simple things are beautiful“,<br />

ist Leitsatz, der sich seit Jahrzehnten durch die Kollektionen zieht.<br />

Neben Kollektionen für den Bereich Interieur, begeistert die weltweit<br />

vertretene Marke aus Höhr-Grenzhausen vor allem mit Geschirrkollektionen<br />

und Accessoires rund um den gedeckten Tisch.<br />

Serie „OCO Ligne Noire“<br />

47


®<br />

ENTSPANNT GENIESSEN<br />

Ausstattung<br />

• Mittags Lunch & Abends Dinner<br />

• Panoramablick auf das Schloss<br />

• Regionale, frische Küche<br />

• Balkon<br />

• Über 100 ausgewählte Weine<br />

• Klimaanlage<br />

• Angenehme Raumakustik<br />

• Flat Screen 85 Zoll<br />

• Großzügige Bar mit Theke<br />

• Apple TV, Mikrofon<br />

Technische Daten<br />

Größe: 200 m²; Sitzplätze bis zu<br />

80 Personen<br />

Nur zwei Minuten Fahrzeit von der Autobahn A3 entfernt erwartet Sie<br />

ein TOP Niveau, von der Küche über den Service bis hin zur Veranstaltungsplanung<br />

und -betreuung.<br />

Das Restaurant BERNHARDS überzeugt durch klare Linien, regionale,<br />

frische Küche und durch ausgewählte Weine. Das Wohlfühlambiente im<br />

Restaurant BERNHARDS, die Aussicht mit Blick über die Stadt und den<br />

<strong>Westerwald</strong>, lässt Sie entspannt genießen.<br />

BERNHARDS bietet Ihnen: Exzellenten Service, persönliche Ansprechpartner,<br />

hochwertige Produkte und beste Qualität – alles aus einer Hand.<br />

KONTAKT UND RESERVIERUNGEN<br />

BERNHARDS Restaurant<br />

Rudolf-Diesel-Straße 6<br />

56410 Montabaur<br />

Tel. 02602 937 444<br />

info@bernhards.restaurant<br />

www.bernhards.restaurant<br />

48


– Anzeige –<br />

FEIERN UND TAGEN<br />

Ausstattung<br />

• Bar mit Theke<br />

• Lounge-Ecke<br />

• Ausreichende Parkplätze<br />

• Bühne und Tanzfläche auf Parkett<br />

• Vorrichtung auf erhobener Ebene<br />

für DJ oder Band<br />

• Balkon mit Schlossblick<br />

• Klimaanlage<br />

• Moderne Licht- und Tontechnik<br />

• Beamer + Präsentationswand<br />

• Apple TV, Mikrofon<br />

• Pinnwände, Flipcharts<br />

Private Feiern, Firmenfeiern, Tagungen, Hausmessen, Hochzeiten –<br />

für jeden Anlass bietet die BERNHARDS EVENT-LOUNGE das perfekte<br />

Ambiente. Modern, locker und einladend gestaltet bietet sie auf<br />

ca. 200 m² ausreichend Platz für ca. 100 Personen, bzw. bis zu<br />

80 Sitzplätze.<br />

Hier kann an Tischen diniert, auf der Bühne gesungen und auf der<br />

Tanzfläche getanzt werden – es bieten sich alle Möglichkeiten für<br />

ein unvergessliches Event.<br />

KONTAKT UND BESICHTIGUNGEN<br />

BERNHARDS EVENT-LOUNGE<br />

Rudolf-Diesel-Straße 6<br />

56410 Montabaur<br />

Tel. 02602 93 74 13<br />

cmuenz@muenz.de<br />

www.bernhards.restaurant<br />

49


Rezept<br />

Pflaumen<br />

Beeren-<br />

SALAT<br />

Zutaten<br />

2 Pflaumen<br />

gemischte Beeren (Himbeeren,<br />

Brombeeren, Johannisbeeren)<br />

gemischter Salat aus Mangold,<br />

Spinat, Ruccola<br />

150 g Feta-Käse<br />

2 EL weiße Chia-Samen<br />

Handvoll Walnüsse<br />

Dressing<br />

2 EL Olivenöl<br />

2 EL weißen Balsamico<br />

2 EL süßen Senf<br />

2 EL Honig<br />

Zubereitung<br />

Die Pflaumen und Beeren waschen und verlesen<br />

Die Pflaumen in Spalten schneiden.<br />

Zusammen mit dem Salat in einer Schüssel anrichten<br />

Den Feta etwas zerbröseln und zusammen mit den Walnüssen<br />

und den Chia-Samen darüber streuen<br />

Für das Dressing einfach alle Zutaten gut verrühren und kurz vor dem<br />

Servieren über den Salat geben<br />

DINCHENS FOOD & FEELINGS<br />

Genießen – mit allen Sinnen. Das ist genau ihr Ding: Nadine Wisser.<br />

Kochen, backen, schreiben, fotografieren – wer mit Kochlöffel und<br />

Worten so gut umgehen kann, dessen Passion ist schnell gefunden:<br />

Food-Bloggerin.<br />

In „Dinchen’s food & feelings“ nimmt die Westerwälderin ihre Leser<br />

mit auf eine kulinarische Reise, die jeder, der mag, gerne auch selbst<br />

in der heimischen Küche erleben kann.<br />

Nadine Wisser<br />

Quelle: Dinchens food & feelings, Nadine Wisser<br />

50


Rezept<br />

Beeren<br />

AUF TOPFEN<br />

UND BISCUIT<br />

Zutaten<br />

10 Eier<br />

200 g Kristallzucker<br />

50 g Staubzucker<br />

1 Pkg Vanillezucker<br />

200 g Mehl<br />

Zutaten für die Füllung<br />

750 g Magertopfen (auf<br />

Deutsch „Quark“)<br />

250 ml Sahne<br />

200 g Zucker<br />

6 Blatt Gelatine<br />

1 Zitrone<br />

2 cl Havana Club (oder<br />

irgend ein anderer<br />

weißer Rum)<br />

Zubereitung<br />

Backrohr auf 170°C Ober-/Unterhitze<br />

vorheizen und die Eier trennen<br />

Eiweiß mit Kristallzucker zu einem matten<br />

Schnee schlagen, dann Eidotter mit dem<br />

Staub- und Vanillezucker in einer separaten<br />

Schüssel schaumig aufschlagen<br />

Die zwei Massen in eine Schüssel geben<br />

und mit dem gesiebten Mehl vorsichtig<br />

vermischen. Den Teig nun in eine bemehlte<br />

Springform geben und ca. 40 min backen.<br />

Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen<br />

Füllung: Den Topfen mit Zitronensaft und<br />

etwas geriebener Zitronenschale, sowie<br />

dem Zucker cremig rühren (wirklich nur<br />

auf kleiner Stufe verrühren).<br />

Die Gelatineblätter ausdrücken und in einen<br />

Topf geben. Bei kleiner Flamme so lange erwärmen,<br />

bis sie sich vollständig aufgelöst haben.<br />

Ein Drittel der Topfenmasse unter die aufgelöste<br />

Gelatine heben und diese dann wiederum<br />

in die restliche Topfenmasse rühren<br />

Sahne aufschlagen und vorsichtig unter die<br />

Topfenmasse heben<br />

Biscuitboden nach Belieben zwischen 1 und 4<br />

mal durchschneiden<br />

Den ersten Boden in die Form geben, mit der<br />

Topfencreme bestreichen, dann den zweiten<br />

Boden drauf usw.<br />

Die letzte Topfenschicht mit Beeren dekorieren<br />

Den Kuchen über Nacht oder min. 4 – 5 h<br />

kalt stellen, damit die Creme fest werden kann<br />

MANN BACKT<br />

„Wie ich auf so was komme? Vermutlich weil ich es satt hatte, Torten von Konditoren<br />

zu essen, die kein einziges frisches Ei gesehen haben und bei denen Mehl und<br />

Zucker fertigen Backmischungen weichen mussten…<br />

Man(n) war eben die einfachen, frischen und saftigen Kuchen von Oma, Mama oder<br />

Tante gewohnt! Fällt euch etwas auf? Alles Frauen… Entsprechend wurde ich belächelt,<br />

als ich die ersten zaghaften Versuche ablieferte, Kuchen und Strudel zu backen.<br />

Doch mit der Erfahrung kommen gute Ergebnisse… gute Ergebnisse führen zu<br />

großer Freude… große Freude macht aus zaghaften Versuchen ein echtes Hobby…“.<br />

Marian Moschen<br />

Quelle: Mann backt, Marian Moschen<br />

51


BUSINESS-HOTEL,<br />

RESTAURANT & LOCATION<br />

52


– Anzeige –<br />

Die ehemalige Verwendung des Gebäudes als Glasfabrik war<br />

nicht nur namengebend für das Hotel Silicium, sondern hat<br />

auch den Grundstein gelegt für den modernen industrial look,<br />

der das Haus heute prägt. Klare architektonische Strukturen<br />

verbinden sich mit dem puristischen Style zu einem geradlinigen<br />

Gesamtkonzept.<br />

Nur wenige Autominuten zwischen den Zentren Montabaur<br />

und Koblenz gelegen und sehr gut erreichbar durch den nahen<br />

Autobahnzubringer genießt das Hotel hohe Popularität als<br />

Business-Location.<br />

Nicht nur für Tagungsaufenthalte wird das Hotel gerne<br />

gebucht, auch Urlaubs-Gäste schätzen das Haus. Ein Grund<br />

hierfür ist sicherlich das sehr gute Preis-Leistungsverhältnis<br />

(Ü/F ab 68,– € im EZ) bei hohem Wohnkomfort.<br />

Die Zimmer sind komfortabel und schnörkellos, alle mit<br />

Dusche/WC, Flatscreen-TV, Laptop-Safe, kostenfreiem WLAN<br />

und Parkplätzen am Haus.<br />

Raum Galerie<br />

Auch das Restaurant mit Frontcooking-Theke und einer jungen,<br />

frischen Küche fügt sich in das geradlinige Konzept ein. So<br />

entstehen vor den Augen der Gäste moderne leichte Gerichte<br />

aus hochwertigen Zutaten. Der Blick über die Schulter des<br />

Kochs ist dabei eine kurzweilige Abwechslung. Der wöchentliche<br />

Sonntags-Brunch ist seit Jahren ein beliebter Treffpunkt<br />

in Höhr-Grenzhausen.<br />

Ein neues Highlight unter den Räumlichkeiten im Hotel<br />

Silicium ist die separat gelegene Galerie – ein klimatisiertes<br />

lichtes Gebäude vis-a-vis des Hotels – ideal für vertrauliche<br />

Seminarinhalte, Ausstellungen und Präsentationen.<br />

Ebenfalls im Haus: Die Kochschule mit Eventküche.<br />

Cocktailkurse, Kochduell und viele weitere Kursangebote<br />

sind neben den regulären freien Terminen auch für Gruppen<br />

buchbar und eine tolle Idee für einprägsame Teambuilding-<br />

Veranstaltungen.<br />

Restaurant<br />

Hotel Silicium · Schillerstr. 2–4 · 56203 Höhr-Grenzhausen<br />

Telefon 02624/941680 · www.silicium.de<br />

Außenansicht<br />

53


von der Firma Sahm<br />

Weil guter Geschmack kein Zufall ist<br />

DAS GLAS PRÄGT<br />

DEN GESCHMACK!<br />

Wein wird aus verschiedenen Gläsern getrunken.<br />

Nur bei Bier heißt es vielfach: eine Glasform für viele.<br />

Dabei ist Bier nicht gleich Bier. Jedes schmeckt anders<br />

– und das sogar von Schluck zu Schluck! Denn:<br />

Der Duft des Bieres verändert sich, je mehr Raum es<br />

zur Entfaltung seiner Aromen im Glas erhält. Deshalb<br />

entwickeln wir für Ihr Bier das optimale Glas. Eine nach<br />

oben verjüngte Glasform wird die Aromen stets bündeln,<br />

eine ausgestellte wird die Aromen weniger intensiv zur<br />

Geltung kommen lassen. In einem verjüngten Glas präsentiert<br />

sich das Bier im Duft konzentriert mit herbem<br />

Charakter im Geschmack, während in einem ausgestellten<br />

Glas einen zurückhaltenden Duft mit fast süßem<br />

Charakter zeigt.<br />

Die Benchmark liefert einen zuverlässigen Vergleichsindex<br />

für den Geschmack und die komplexen sensorischen<br />

Eigenschaften eines Bieres. Mit ihrer Hilfe<br />

können Duft, Optik und auch geschmackliche<br />

Charaktereigenschaften definiert werden, die<br />

für die Form und das Design des Glases sowie<br />

auch letztendlich für den Genuss von großer<br />

Bedeutung sind. Dazu wird das Bier durch<br />

mehrere erfahrene Experten verkostet, die die<br />

Ergebnisse zusammentragen, interpretieren<br />

und analysieren. Falls es notwendig ist, erfolgen<br />

an dieser (ersten) Benchmark Korrekturen,<br />

um den Geschmack weiter zu verbessern. Erst<br />

dann werden die sensorischen Kriterien sorgfältig<br />

nach ihrer jeweiligen Intensität bewertet und in die<br />

Benchmark eingetragen.<br />

54


Entwicklung mit Del Monego:<br />

SENSORIK Pokal<br />

Zusammen mit Markus Del Monego wurde der allseits beliebte<br />

Sensorikpokal entwickelt. Die Entwicklung und dem Design des<br />

Kelches SENSORIK steht eine Glasform zur Verfügung, die<br />

neutrale, konstante und vergleichbare Ergebnisse für die<br />

sensorische Bewertung von Bieren liefert.<br />

Das Ergebnis<br />

Der SENSORIK Pokal zeigt auf vergleichbarer Basis alle<br />

Inhaltsstoffe des Bieres, die sensorisch eine prägende<br />

Rolle spielen. Aus diesen wertvollen Informationen<br />

können im zweiten Schritt Erkenntnisse zur Entwicklung<br />

neuer Glasformen gewonnen werden, ganz abgestimmt<br />

auf das individuelle Geschmacksprofil einer Marke.<br />

Die Sensorikfamilie wurde mit der Zeit komplementiert.<br />

Der Sensorik-Becher in 42 cl eignet sich sowohl für<br />

Bier als auch für Wasser. Der Sensorik-Becher in 0,1 l<br />

ist die optimale Verkostungslösung für alle Arten von<br />

alkoholischen als auch nicht-alkoholischen Getränken.<br />

Das Thema TasteDesign ® optimiert das Geschmackserlebnis<br />

für den Genießer.<br />

„Wir wissen, wovon wir sprechen.<br />

Und was wir tun“,<br />

sagt Markus Del Monego – Weltmeister der Sommeliers 1998, Master of<br />

Wine und international renommierter Genussexperte, hat Sahm bei der Entwicklung<br />

individueller Biergläser begleitet. Duft und Geschmack sind kein<br />

Geheimnis, wenn man ihre Gesetze und alle Wechselwirkungen kennt und<br />

beherrscht. Bei der Wahl eines Weinglases hat Sahm es längst gelernt. Nun<br />

kann auch das Bier seine ganze Charakteristik über das Glas entfalten. Denn<br />

wir haben uns dieser Aufgabe gestellt und im TasteDesign ® unser ganzes Können<br />

und Know-how vereint. Damit Ihr Bier auch so schmeckt, wie es soll. Darüber entscheidet<br />

nicht die Zunge allein, sondern erheblich auch der Duft. Und was für Wein gilt, zählt<br />

auch beim Bier und alkoholfreien Getränken: Jedes schmeckt anders und sollte individuell und mit größter Sorgfalt<br />

behandelt werden. Deshalb setzen wir bei der Glasentwicklung im alkoholischen und nicht alkoholischen Bereich auf<br />

TasteDesign und die Kompetenz von Markus Del Monego.<br />

55


LAUFEN,<br />

ABER RICHTIG!<br />

Die häufigsten Fehler beim Joggen<br />

kennen und vermeiden<br />

Foto: djd/Traumeel/thx<br />

Falscher Ehrgeiz<br />

schadet:<br />

Besonders<br />

Neu- und<br />

Wiedereinsteiger<br />

sollten ihr<br />

Laufpensum<br />

nur langsam<br />

steigern.<br />

Es ist so unkompliziert: Einfach in die Sportklamotten schlüpfen, Joggingschuhe<br />

anziehen und los geht es. Man braucht keine teuren Geräte, keine<br />

speziellen Räumlichkeiten. Und Laufen kann fast jeder – liegt es doch dem<br />

Menschen sozusagen in den Genen. Trotzdem kann man beim Joggen einiges<br />

falsch machen. Das beginnt schon bei der Ausrüstung: So ist sowohl zu warme<br />

als auch zu leichte Kleidung ungünstig. Am besten trägt man atmungsaktive<br />

Funktionskleidung nach dem Zwiebelprinzip.<br />

Eine weitere Gefahr sind schlecht sitzende, ausgetretene Schuhe. Schuhe<br />

sollten immer im Fachgeschäft gekauft und regelmäßig erneuert werden.<br />

Die größten Fehler passieren allerdings durch falschen Ehrgeiz und eine zu<br />

hohe Trainingsintensität. Wer seine Laufeinheiten zu schnell steigert, riskiert<br />

Verletzungen. Muskeln, Knochen, Sehnen, Bänder und Knorpel brauchen Zeit,<br />

um sich an Belastungen zu gewöhnen - das kann Monate dauern. Ebenso sind<br />

Regenerationstage ein Muss, damit es nicht zu Überlastungsbeschwerden<br />

kommt. Wie oft, wie lange und wie schnell trainiert wird, sollte in einem individuellen<br />

Plan festgelegt werden, der die persönlichen Ziele berücksichtigt.<br />

Dabei gibt es auch Unterschiede zwischen den Geschlechtern. Da Frauen<br />

im Durchschnitt über weniger Muskelmasse, aber rund zehn Prozent mehr<br />

Fettanteil verfügen, laufen sie tendenziell etwas langsamer. Sowohl für Frauen<br />

als auch für Männer gilt aber: Kommt es beim Training zu Schmerzen oder<br />

einer Überlastung, sollte die PECH-Regel angewendet werden: Pausieren, Eis<br />

(Kühlen), Compression (Druckverband) und Hochlagern.<br />

Zusätzlich können natürliche Mittel mit Inhaltsstoffen wie Arnika, Kamille und<br />

Ringelblume eingesetzt werden, etwa in Traumeel Creme und Tabletten. Sie<br />

unterstützen das Abschwellen und die Schmerzlinderung bei Prellungen oder<br />

Verstauchungen und können die Heilung beschleunigen. Erst wenn die Beschwerden<br />

vollständig auskuriert sind, darf erneut mit dem Training begonnen<br />

werden. Als Richtlinie für den Wiedereinstieg nach längerer Verletzungspause<br />

gilt: etwa zwei- bis viermal wöchentlich eine halbe Stunde Training, Fortgeschrittene<br />

können sich dann steigern auf drei- bis sechsmal wöchentlich ein<br />

bis zwei Stunden. Vor jeder Trainingseinheit sollte man ausreichend trinken<br />

und einen leichten Snack zu sich nehmen, um den Zuckerspiegel nicht absinken<br />

zu lassen.<br />

56


SEIT<br />

110<br />

JAHREN<br />

UNSERE ZERTIFIZIERTEN TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE:<br />

IMPLANTOLOGIE<br />

PARODONTOLOGIE<br />

ENDODONTIE<br />

ÄSTHETISCHE<br />

ZAHNHEILKUNDE<br />

FUNKTIONSDIAGNOSTIK<br />

UND -THERAPIE (CMD)<br />

ZAHNÄRZTE AUF DER HAIDE<br />

Gemeinschaftspraxis<br />

Kramann · De Friend-Kläs · Hübinger<br />

Auf der Haide 26a<br />

56203 Höhr-Grenzhausen<br />

0 26 24 – 24 37<br />

info@med-zahn.de<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

Mo., Do. 08.00 – 20.00 Uhr<br />

Di., Mi. 08.00 – 18.00 Uhr<br />

Fr. 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Abendsprechstunde nach Vereinbarung<br />

Tägliche Notfallsprechstunde<br />

www.med-zahn.de<br />

57


25 Jahre Brillenkauf mit Genuss<br />

AUGENBLICK-<br />

OPTIK FEIERT<br />

GEBURTSTAG<br />

25 Jahre Augenblick Optik bedeuten 2,5 Jahrzehnte Spitzenqualität<br />

und exzellenten Service ohne Kompromisse. Die Leidenschaft<br />

für gutes Sehen hat Andreas Schmidt mit seinem Team zu dem<br />

gemacht, was sie heute sind: führende Profis mit einem tiefen<br />

Verständnis für die Bedürfnisse ihrer Gäste. „Überraschend anders“<br />

lautet daher das Motto des Augenblick-Optik-Teams in Wirges.<br />

58


– Anzeige –<br />

Erfolg ist bei Augenblick Teamwork<br />

Am 15.Mai 1993 eröffnete Andreas Schmidt mit einer<br />

Teilzeitkraft sein Geschäft in Wirges. Heute beschäftigt er<br />

14 Mitarbeiter, darunter 8 Augenoptikermeister, die jeden<br />

Tag mit unvergleichlicher Leidenschaft dafür sorgen, dass<br />

jeder Kunde mit einem Lächeln auf dem Gesicht sein<br />

Geschäft verlässt. 10 Auszubildende durften bereits von<br />

der Kompetenz des Ausbildungsbetriebes profitieren.<br />

Innovativer denn je: Präzisionstechnik<br />

braucht Wohlfühlräume<br />

2<strong>01</strong>3 war das Jahr der Grundsanierung und Neuausrichtung<br />

bei Augenblick. Jeder Winkel des Geschäftes wurde<br />

unter die Lupe genommen. Bei der Wahl der Einrichtung<br />

und Gestaltung hat Andreas Schmidt die Unterstützung<br />

von Psychologen und Architekten in Anspruch genommen.<br />

Mit dem ersten Schritt in die neuen Geschäftsräume<br />

waren und sind Kunden und Lieferanten gleichermaßen<br />

begeistert.<br />

Das hat unter anderem dazu geführt, dass Augenblick-<br />

Optik zum dritten Mal in Folge in den Kreis der Top 100<br />

Optiker aufgenommen wurde und immer wieder als<br />

1-A-Optiker ausgezeichnet wird.<br />

Die beste Ausstattung, die es momentan auf dem Markt<br />

gibt, stellt Augenblick seinen Optikermeistern für punktgenaue<br />

Messungen zur Verfügung, um eine Brille mit<br />

höchster Qualität anfertigen zu können.<br />

Beratung mit Tiefgang – Service ohne<br />

Kompromisse<br />

Das Credo von Augenblick lautet: Wohlfühlen! Kunden<br />

sollen sich mit ihrer Brille wohlfühlen. Dann sehen sie<br />

damit auch gut aus. Andreas Schmidt blickt auf einen<br />

beeindruckenden Weg zurück, auf dem er Maßstäbe<br />

gesetzt hat. Mit Herzenswärme und Hingabe, Selbstbewusstsein<br />

und Idealismus, Phantasie und Neugier wird<br />

er gemeinsam mit seinem Team auch in Zukunft die Welt<br />

der Augenoptik auf den Kopf stellen.<br />

59


Perfekte Videos im Fokus:<br />

Das Team aus Film-Profi<br />

und Werbe-Spezialistin.<br />

Haas Ideen GmbH<br />

„BEWEGTBILD“ BEWEGT<br />

NEUE KUNDEN<br />

UND MITARBEITER.<br />

ZU IHNEN.<br />

Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte. Und ein Video hat viele 1.000<br />

Bilder! „Bewegtbild“ ist DER Trend im Internet. Darum setzen<br />

immer mehr Firmen im Kommunikationsmix auch auf Videos. Die<br />

Haas Ideen GmbH aus Stahlhofen bei Montabaur hat schon für viele<br />

namhafte Unternehmen „Videos mit Herz & Hirn“ realisiert. Für die<br />

erfolgreiche Gewinnung von Kunden und Mitarbeitern.<br />

60


– Anzeige –<br />

Frau Haas, was macht Videos so wirkungsvoll?<br />

Videofilme sind einfach spannender als Werbetexte und<br />

berühren Menschen auch emotional. Bewegtbild spricht<br />

viele Sinne an. Sehen, hören und vor allem – fühlen.<br />

Bewegte Bilder sind lebendig. Liebesschnulzen und<br />

Horrormovies gäbe es nicht, wenn Menschen sich nicht<br />

in Filme einfühlen könnten. Dieses Prinzip gilt auch für<br />

Firmenvideos: der Zuschauer muss sich verstanden<br />

fühlen und bei seinen Bedürfnissen abgeholt werden.<br />

Ob als potenzieller Kunde oder zukünftiger Mitarbeiter.<br />

Menschen lieben<br />

Stories! Videos<br />

machen neugierig<br />

und eignen sich für<br />

viele Themen.<br />

Und darum ist Ihrer Meinung nach ein „Recruiting-<br />

Video“ einer gedruckten Stellenanzeige überlegen?<br />

Genau! Eine Stellenanzeige – meist textlastig – ist eher<br />

sachlich. Sie „zeigt an“: Hallo, hier ist ein Job zu besetzen!<br />

Das hat lange Jahre gut funktioniert. Der Fachkräftemangel<br />

jedoch ändert die Situation: „Wer bewirbt sich<br />

bei wem“. Als Arbeitgeber müssen Sie heute um gute<br />

Mitarbeiter werben. Ein starkes Video wird Ihr Unternehmen<br />

spannend präsentieren und Ihren Interessenten<br />

einen positiven Eindruck vermitteln. Außerdem lassen<br />

sich mit Bewegtbild viel mehr Inhalte viel schneller<br />

vermitteln als mit jeder Anzeige. Videos werden bis zu<br />

60.000 mal schneller im Gehirn verarbeitet als Texte!<br />

Und das in einer Weise, die dem Zuschauer Spaß macht.<br />

Menschen lieben Videos!<br />

… als Produktdemo<br />

für TrafficLines.<br />

Wie macht man sein Video bekannt?<br />

Die meisten Firmen präsentieren ihre Videos auf Portalseiten<br />

wie YouTube oder Vimeo, das ist kostenlos. Und<br />

wichtig, denn YouTube ist heute schon die zweitgrößte<br />

Suchmaschine nach Google. Immer mehr Menschen<br />

SUCHEN auf YouTube. Ein Autohändler, der sein Azubi-<br />

Video zum Beispiel mit den Begriffen „Ausbildung<br />

Mechatroniker Montabaur“ verschlagwortet, kann so von<br />

potenziellen Bewerbern gefunden werden. Auf Facebook<br />

z. B. lassen sich Videos zielgruppenspezifisch schalten.<br />

Der Autohändler könnte dort seine Zielgruppe als „männlich,<br />

16 – 25, Interesse für Autos, 30 Min. Umkreis um<br />

Montabaur“ eingrenzen. Natürlich sollten Sie Ihr Video<br />

auf Ihrer Website präsentieren. Aber auch in Job- und<br />

Branchen-Portalen, auf Messen, Events und per QR-<br />

Codes auf Ihren Firmenfahrzeugen und in Geschäftspapieren<br />

etc. rückt Ihr Video Sie in den Blickpunkt.<br />

… als Werbespot<br />

für NEUSTe Möbel.<br />

… oder zur Mitarbeitergewinnnung<br />

für Dr. Reusch.<br />

61


Was ist das Besondere bei Haas Ideen?<br />

Wir sind Profis mit Erfahrung, bei uns kommt das<br />

Beste aus zwei Welten zusammen. Cristian, der<br />

Kameramann, hat Film studiert und über 13 Jahre<br />

Praxis beim Fernsehen und in Unternehmen. Ich bin<br />

Kommunikationswirtin der Werbefachlichen Akademie<br />

Köln und habe über 25 Jahre Erfahrung in Marketing<br />

und Werbung. Wir wissen, was wir tun. Wir sind<br />

perfekt ausgerüstet. Und vor allem: wir lieben es!<br />

Das heißt, Sie arbeiten in einem Zweierteam?<br />

Ja, wann immer das geht. Für ein professionelles Video<br />

braucht es meist gar keine große Crew. Als kleines<br />

feines Team sind wir „nahbar“, vor allem bei Mitarbeiter-Interviews<br />

ist das ein großer Vorteil. Natürlich ist<br />

die Kamera (unsere heißt übrigens „Eva“) im ersten<br />

Moment für viele ungewohnt. Aber weil wir als kleines<br />

Team den Dreh ganz entspannt aber auch locker und<br />

humorvoll realisieren, fällt die Kamerascheu schnell.<br />

Wir hören oft: „Das war toll mit euch, das hat Spaß<br />

gemacht.“ Bei Bedarf können wir natürlich auf weitere<br />

Profis zugreifen, vom Tontechniker bis zur Stylistin.<br />

Wie wählt man die richtigen Protagonisten<br />

für ein Recruiting-Video aus?<br />

Natürlich sollten sie gerne im Unternehmen arbeiten<br />

und bereit sein, sich positiv vor der Kamera zu äußern.<br />

Und wer jetzt überlegt, wie schön sich die chic gestylte<br />

19-jährige Chantal im Video machen würde... Vorsicht!<br />

Wahrscheinlich bringt die 53-jährige Gisela, die seit<br />

30 Jahren die gute Seele der Firma ist, mehr Esprit<br />

rüber – und sie kennt sicher die besseren Geschichten!<br />

Was ist das Wichtigste beim Interview?<br />

Dass die Aussagen authentisch sind! Natürlich bereite<br />

ich mich auf die jeweilige Person und das Gespräch vor.<br />

Aber das Schönste im Interview ist, wenn eine Antwort<br />

zur nächsten Frage führt und dass man Stories „herauskitzeln“<br />

kann, mit denen man vorher gar nicht gerechnet<br />

hat. Wenn plötzlich beim Gesprächspartner die<br />

IMAK GmbH<br />

Videos drehen macht<br />

Spaß und verbindet.<br />

EIN FIRMENVIDEO<br />

ZEIGT „DIE PERFEKTE<br />

VERBINDUNG“<br />

Wissen, 30. November/1. Dezember 2<strong>01</strong>7, NIMAK GmbH: 19 Mitarbeiter<br />

zeigen und erzählen dem Filmteam, wie sehr sie sich ihrem<br />

Arbeitgeber verbunden fühlen, um so neue Kolleg/inn/en zu gewinnen.<br />

Dazu das abschließende 5-Sterne-Fazit der NIMAK-Organisatorin:<br />

„Die NIMAK GmbH ist mit der Haas Ideen GmbH die perfekte<br />

Verbindung“ zum Dreh von Recruiting- Filmen eingegangen! Eine<br />

Agentur, die mit ganz viel Herzblut, Enthusiasmus und Begeisterung<br />

bei der Sache ist! Martina und Cristian ist es wunderbar gelungen,<br />

authentische Emotionen mit der Kamera einzufangen und großartige<br />

Filme für die NIMAK GmbH zu produzieren! Auch die unkomplizierte<br />

Zusammenarbeit war mir persönlich eine ganz große Freude und<br />

daher gibt es für dieses wirklich rundum gelungene Gesamtpaket auch<br />

die höchstmögliche Sternenzahl! Vielen Dank und weiter so!“<br />

62


– Anzeige –<br />

Augen blitzen und die Worte sprudeln, dann merke ich,<br />

dass ich einen Nerv getroffen habe – ein Thema, das<br />

dem Mitarbeiter wirklich wichtig ist. Das prickelt! Und<br />

das spüren später auch die Video-Zuschauer.<br />

Ist so ein Video denn nicht sehr teuer?<br />

Für die ein-/zweimalige Schaltung einer Stellen-Anzeige<br />

in halbwegs anständiger Größe können Sie bereits ein<br />

Video produzieren lassen. Die Anzeige erscheint einmal<br />

in der Zeitung, dann werden darin Fische eingewickelt.<br />

Ein Video hingegen kann lange Jahre für Sie arbeiten!<br />

Und was heißt, Sie machen Videos mit Herz & Hirn?<br />

Eins geht nicht ohne das andere! Natürlich muss ein<br />

Film rational geplant, konzeptionell durchdacht und<br />

logisch aufgebaut sein. Aber wie gesagt: das Wichtigste<br />

ist, dass sich der Zuschauer emotional angesprochen<br />

fühlt, ob als Kunde oder Mitarbeiter. Wir nennen das<br />

liebevoll „unser Einfilmungs-Vermögen“ – die richtige<br />

Mischung aus Herz & Hirn macht ein Video erfolgreich!<br />

Kontakt:<br />

Martina Haas<br />

Haas.Ideen GmbH · Firmenvideos mit Herz & Hirn<br />

Haus Falkenhorst · 56412 Stahlhofen<br />

mail@haas-ideen.de<br />

<strong>01</strong>75 / 417 69 45<br />

Infos und Videos: www.haas-ideen.com<br />

Szenen aus den Recruiting-<br />

Videos für die NIMAK GmbH.<br />

63


Interview von Carina Münz mit Starfotograf Guido Karp<br />

VON MAYEN ÜBER<br />

HÖHR-GRENZHAUSEN<br />

NACH LOS ANGELES<br />

CM: Herr Karp, Sie waren gerade 13 Jahre alt, als<br />

das erste Foto von Ihnen von Otto Walkes in der<br />

Rhein-Zeitung veröffentlicht wurde und mit gerade<br />

mal 15 Jahren hatten Sie schon Ihre erste eigene<br />

Ausstellung. Das ist in diesem jungen Alter sehr<br />

außergewöhnlich. Wie kam es dazu und was haben<br />

Sie vorher im Bereich der Fotografie schon gemacht?<br />

Guido Karp: Eigentlich sind die Mädchen schuld daran,<br />

dass ich zur Fotografie kam. Ich habe schnell gemerkt,<br />

dass ich weder als Sportler noch als Musiker das erreichen<br />

kann, was ich gerne erreichen würde. Relativ<br />

schnell haben dann aber die Mädels gemerkt, dass ich<br />

hübsche Fotos von ihnen mache und das war dann so der<br />

Anknüpfungspunkt an die Fotografie.<br />

Carina Münz (Redaktion), Guido Karp und Michaela<br />

Hücking (Mitarbeiterin münz firmengruppe)<br />

Wir sitzen im Schloss Engers in Neuwied und führen<br />

das Interview mit Guido Karp, dem Starfotografen,<br />

während seine Princess for one day Tour gerade läuft.<br />

Man könnte meinen, wer so viele Stars persönlich<br />

getroffen und die Welt bereist hat, hat inzwischen<br />

vielleicht auch ein paar Starallüren übernommen.<br />

Aber es ist ganz anders. Während unseres Gesprächs<br />

fühlt es sich so an, als würde man einen alten Freund<br />

treffen und über die guten alten Zeiten reden.<br />

Guido Karp erzählt uns Anekdoten aus seinem Leben,<br />

teilt mit uns seine Erfahrungen und weiht uns in die<br />

Geheimnisse eines Fotografen ein, der echte Weltstars<br />

fotografieren darf.<br />

CM: Zeit Ihres Lebens hatten Sie immer ganz besondere<br />

Ideen, so zum Beispiel Fotos an Konzertbesucher<br />

zu verkaufen oder auch mit Ihrem Projekt „Fotografie<br />

statt Gewalt an Schulen“. Wie kommen Sie immer auf<br />

diese außergewöhnlichen Ideen?<br />

Was treibt Sie an?<br />

Guido Karp: Ich war schon immer ein extrem kreativer<br />

Mensch, der versucht hat, Lösungen für vermeintliche<br />

Probleme zu finden. Ich glaube auch, dass es ein wesentlicher<br />

Grundstein meines Erfolgs ist, dass ich immer<br />

versucht habe, die andere Seite zu verstehen und auch<br />

die Probleme, die sich damit ergeben, zu lösen. Viele<br />

Pressefotografen sehen und verstehen oft nicht die<br />

Seite des Künstlers. Es gab zum Beispiel einmal einen<br />

Vertrag mit Taylor Swift, in der Taylor Swift den Fotografen<br />

vorgeschrieben hat, dass sie die Fotos nach der<br />

<br />

64


Guido Karp –<br />

© Dominik<br />

Kokocinski<br />

für GKPLA<br />

INTERVIEW<br />

65


genehmigten Nutzung an sie übertragen müssen. Dies<br />

stoß überwiegend auf Kritik, da die meisten Fotografen<br />

fest in der Denkweise verankert waren, sie verdiene so<br />

viel Geld und wolle sich jetzt auch noch an den von den<br />

Fotografen geschossenen Fotos bereichern. Tatsächlich<br />

aber stand nirgendwo, dass sie die Fotos auch haben will.<br />

Sie sollte nur die Rechte übertragen bekommen, weil<br />

das eben die einfachste Form ist, das Material zu kontrollieren.<br />

Ich war jetzt nun mit Modern Talking schon<br />

sehr früh jahrelang unterwegs und habe daher auch das<br />

Glück gehabt, die andere Seite kennenzulernen. Es ist<br />

immer wieder erschreckend, wie viel weniger talentierte<br />

Fotografen da draußen im Markt unterwegs sind und wie<br />

viele grauenhafte Fotos dadurch existieren, die einen ein<br />

Leben lang begleiten. Ich habe einfach immer geschaut,<br />

welche Gelegenheiten bieten sich und wo kann man<br />

sich auch ausdrücken, wie z.B. mit der „Fotografie statt<br />

Gewalt an Schulen“. Wenn man so viel Glück hat im<br />

Leben wie ich und so erfolgreich wird, kann man nicht<br />

immer nur nehmen. Man muss auch ein bisschen was<br />

zurückgeben. Gerade dieses Geben öffnet wieder viele<br />

neue Türen und sorgt dafür, dass man irgendwie wieder<br />

weiterkommt.<br />

CM: Was lieben Sie an Ihrem Job am meisten?<br />

Guido Karp: In meinem Job liebe ich am meisten, dass<br />

ich mich kreativ ausdrücken kann und dass ich meinen<br />

Traum natürlich auch in einer gewissen Weise leben kann.<br />

Mir ist es auch eigentlich relativ egal, ob ich Robbie<br />

Williams oder die Princess for one day Teilnehmerinnen<br />

fotografiere. Diese Liebe, die man da zurückkriegt, wenn<br />

die Fotos toll geworden sind, die macht halt unheimlich<br />

viel Spaß. Also das war unverändert die Antriebsfeder<br />

der letzten 40 Jahre.<br />

CM: Leben Sie Ihren persönlichen Traum oder gibt es<br />

etwas, was Ihr Herz noch höherschlagen lässt?<br />

Guido Karp: Persönliche Träume gibt es natürlich immer.<br />

Ich würde tatsächlich gerne irgendwann mehr selektieren<br />

und noch mehr Leidenschaftsjobs machen. Also einfach<br />

das Leben ein bisschen langsamer angehen. Ich bin jetzt<br />

55 Jahre alt und die Tage sind manchmal einfach zu<br />

gefüllt. Mit Princess for one day (P41D) haben wir uns<br />

natürlich ein extremes Arbeitspensum draufgesteckt.<br />

Wir bauen morgens auf, stylen und fotografieren von<br />

10:30 Uhr bis 21:30 Uhr, bauen ab, fahren in die nächste<br />

Stadt und sind dann oft erst nach Mitternacht im Bett.<br />

Aber es macht natürlich Spaß und dann empfindet man<br />

das auch nicht als Stress. Stress ist für mich wirklich<br />

was anderes und was negativ besetztes und mein Job<br />

ist für mich ganz bestimmt nicht stressig.<br />

CM: Sie sind der angesagteste People Fotograf<br />

der Welt und haben Auszeichnungen, wie z. B.<br />

den Award des Music Photographer of the Year<br />

gewonnen. Vielleicht erreichen Sie ja auch bald<br />

noch den Eintrag ins Guinness Buch der Rekorde?<br />

Guido Karp: Es gibt tatsächlich keinen Fotografen auf<br />

der Welt, der über 100.000 Frauen fotografiert hat und<br />

es gibt auch schon 2 Mal keinen, dem 100.000 Frauen<br />

die Zunge rausgestreckt haben, wie man es bei mir bei<br />

P41D nun tun muss. Über einen Eintrag im Guinness<br />

Buch der Rekorde würde ich mich natürlich freuen.<br />

CM: Berühmtheiten wie Elton John und Robbie<br />

Williams standen schon vor Ihrer Kamera. Ist man<br />

da als erfahrener Profi trotzdem noch aufgeregt,<br />

wenn man solche Stars fotografiert?<br />

Guido Karp: Ich glaube, es ist ein wesentlicher Grundstein<br />

meines Erfolgs, dass ich immer versucht habe,<br />

auch die Berühmtheiten so zu behandeln, wie normale<br />

Menschen. Ich erzähle da gerne von einer Geschichte<br />

mit Robbie Williams. Wir saßen in der Englischen<br />

Botschaft zur Präsentation des neuen Albums an einer<br />

riesigen Tafel. Robbie guckt hoch und sagt „Coffee<br />

anyone?“. Ich sagte, „ich mag keinen Kaffee, mir kannst<br />

du ne Cola Light mitbringen“. Und alles am Tisch<br />

guckte betreten unter sich, weil „Coffee anyone“ nicht<br />

hieß „Mag jemand einen Kaffee?“, sondern „Kann einer<br />

von Euch Arschlöchern aufstehen und mir sofort einen<br />

Kaffee holen?!“. Und ich sag dann zu ihm, dass er mir<br />

ne Cola Light holen soll. Er ist dann auch aufgestanden<br />

und hat sie mir brav geholt und sagt zu mir „Thank you“,<br />

so nach dem Motto: „Du bist der einzig Vernünftige hier<br />

unter all den Anderen.“<br />

Also eine Mariah Carey und ich, wir werden niemals<br />

66


Hang herunter – sorry ich kanns nicht anders sagen –<br />

ein Heer von wogenden Brüsten und wir beide standen<br />

dort und hatten Spaß und er sagte „Ist es nicht großartig?“<br />

Und ich sag „Ne!“ Er sagt „Wie ne?“ Ich sag,<br />

„es fehlt der wichtigste Teil“. Wir brauchen dazu unbedingt<br />

die Musik von Bonanza. Ich habe gedacht er pisst<br />

sich in die Hose. Am nächsten Tag wurde das generalstabsmäßig<br />

organisiert. Alle Gates gingen gleichzeitig auf<br />

und diese Frauen liefen den Hang runter zur Musik von<br />

Bonanza. Er stand mit der Videokamera auf der Bühne<br />

und wir hatten eine Stunde lang Schnappatmung. Und<br />

das sind eigentlich so diese Sachen, womit man viel mehr<br />

das Herz von solchen Menschen gewinnt. Das zieht sich<br />

auch ein bisschen wie ein roter Faden durch P41D.<br />

Ich mache einfach auch mal gerne mit den Frauen Schabernack<br />

und habe eine gewisse Zugänglichkeit zu den<br />

Damen, die manche andere Kollegen einfach nicht haben.<br />

Also Arroganz und Verschlossenheit waren mir schon<br />

immer fremd.<br />

© Guido Karp<br />

Freunde werden können. Einfach weil sie mentalitätsmäßig<br />

ganz anders drauf ist. So ein Robbie Williams<br />

hat einfach gemerkt, dass wir denselben Humor haben<br />

und dass wir uns in der Masse in einer gewissen Weise<br />

befruchten. Es gab da zum Beispiel ein legendäres<br />

Wochenende in Knebworth. Robbie Williams wurde von<br />

seinem Manager gezwungen zu entscheiden, wo das<br />

nächste Konzert in England stattfinden soll. Robbie hatte<br />

einfach keinen Bock und schmiss einen Dartpfeil auf<br />

die Englandkarte und so landeten wir in Knebworth –<br />

was ich immer so ein bisschen mit der zentralen Funktion<br />

von Gerolstein vergleiche. Also der <strong>Westerwald</strong> ist<br />

mir da noch zu zentral. Knebworth ist 2 Stunden weg<br />

von jeder größeren Stadt. So standen wir auf der Weide<br />

und er spielte dort 3 Tage vor 120.000 Leuten. Ganz<br />

England musste nach Knebworth reisen. Wir stehen<br />

also hinter dem Vorhang, die Gates gehen auf und die<br />

überwiegend weibliche Gemeinde hortete da diesen<br />

CM: Was ist anders, wenn man statt eines Models<br />

einen Weltstar fotografiert? Wer hat dann da das<br />

„Sagen“?<br />

Guido Karp: Wenn ich statt eines Models einen richtigen<br />

Weltstar fotografiere, dann ist der in erster Linie<br />

auch erstmal mein Kunde. Und dann ist es nicht anders,<br />

als mit einem anderen Kunden. Aber es ist natürlich so,<br />

dass der Kunde das Sagen hat und bei P41D sind wir<br />

eingeschränkter flexibel, weil wir quasi einen gewissen<br />

Signature Look vorgeben. Das, was quasi der Big Mac<br />

bei McDonalds ist, das ist der Look bei uns hier. Das<br />

ist das, warum die Leute kommen. Ganz viele Frauen<br />

kommen zu uns und denen sagt eigentlich der Name<br />

„Guido Karp“ wenig, die haben einfach die Fotos gesehen<br />

und sagen: „So ein Foto hätte ich auch mal gerne von<br />

mir“ und dann halten wir uns an unserem Thema fest.<br />

Das heißt also, ich bin eingeschränkt bereit, von meinem<br />

Weg abzugehen. Deswegen sind wir da ein bisschen starr,<br />

aber im Grunde stehe ich natürlich jedem Kunden offen<br />

gegenüber und wenn er mir schlüssig argumentieren<br />

kann warum er was haben will, dann werde ich es auch<br />

zumindest immer sicher versuchen. Von daher macht es<br />

keinen Unterschied, ob jetzt die Hausfrau von nebenan<br />

oder ein richtiger Weltstar vor mir steht. Der Kunde darf<br />

bei mir in der Tat König sein.<br />

<br />

67


® Dom Quichotte<br />

CM: Derzeit sind sie mit einem 23-köpfigen Team<br />

unterwegs (davon 12 Stylisten), das in 30 Minuten<br />

durch ein perfektes Styling Frauen zu Prinzessinnen<br />

macht. Was reizt Sie ganz besonders an der Tour?<br />

Guido Karp: Die 30 Minuten Nummer bei P41D ist<br />

eigentlich mehr aus dem Kundenwunsch hervorgegangen.<br />

Also wir haben uns auf die Fahne geschrieben, dass<br />

wir sehr aufmerksam zuhören, wenn unsere Kunden<br />

uns etwas erzählen. Wir bedienen bei P41D eben nicht<br />

das Möchtegernmodel von morgen, sondern Damen<br />

jeglichen Alters und wir möchten einfach beweisen, dass<br />

Schönheit keine Frage von Alter oder Konfektionsgröße<br />

sind. In dem Zusammenhang ist es dann auch wichtig,<br />

dass man den Bedürfnissen dieser Menschen entspricht.<br />

Das heißt, die meisten unserer Kunden verbringen, wenn<br />

sie sich abends ausgehfertig machen, bis zu 30 Minuten<br />

im Bad. Die wenigsten sind 1 bis 1 ½ Stunden vor dem<br />

Spiegel beschäftigt. Und deshalb möchten die Kunden<br />

natürlich auch etwas von uns gezeigt bekommen, was sie<br />

selbst umsetzen können und wo wir zeigen können: Das<br />

kannst du sein in nur 30 Minuten. Uns ist auch wichtig,<br />

dass wir hier weder schneiden noch färben, denn wir<br />

wollen nichts „kaputt machen“. Immerhin sind viele<br />

dieser Frauen ja auch Fremde, von daher müssen wir<br />

ja auch dieses Vertrauen erstmal beweisen. Wir haben<br />

glücklicherweise über die letzten 16 Jahre und über<br />

100.000 Teilnehmerinnen eine Menge Fans gewonnen,<br />

die immer wieder und wieder kommen. Es gibt auch viele,<br />

die sagen, dass letzte Mal war super aber jetzt zeig mir<br />

mal was anderes. Wir zeigen den Menschen auch einfach<br />

gerne ihre Facetten. Und das tun wir eben im Styling<br />

von 30 Minuten. Das ist natürlich keine Zeit, die in Stein<br />

gemeißelt ist aber einfach eine Richtlinie.<br />

Ganz besonders reizt mich an der Tour, dass ich alle<br />

2 Stunden einen Liebesschub kriege, den es im Bereich<br />

Musik so nicht gibt. Tina Turner oder Phil Collins buchen<br />

mich und setzen natürlich voraus, dass sie sich meiner<br />

Qualität und meiner Zuverlässigkeit und vor allem auch<br />

meiner uneingeschränkten Loyalität sicher sein können.<br />

Ich würde niemals unvorteilhafte Fotos rausgeben und<br />

ich würde mich auch niemals an irgendwelchen Klatschgeschichten<br />

beteiligen.<br />

CM: Machen Sie privat eigentlich auch mal Fotos mit<br />

dem Smartphone oder arbeiten Sie ausschließlich in<br />

einer Welt mit Objektiven und Blenden?<br />

68


® Peter Fasching for GKP.LA ® Wolfgang Peter Geller<br />

Guido Karp: Ich war 2007, also lange bevor man über<br />

Fotografie mit dem Smartphone nachgedacht hat, auf<br />

der Cebit und habe einen Vortrag gehalten zum Thema<br />

„Ist Fotografie zwangsläufig eine Frage der Materialschlacht?“<br />

Ich habe das verneint und gesagt, gib mir<br />

etwas, das fotografiert. Jemand reichte mir sein Handy<br />

(wie gesagt 2007). Ich habe dann das Handy genommen<br />

und in der Tat Bilder gemacht, aus denen dann ein<br />

ganzes Buch entstanden ist. Während der Proben zur<br />

Genesis Tour 2007 habe ich immer nach Feierabend<br />

mit dem Handy schöne Frauen fotografiert und zwar<br />

durchaus auch Damen mit Konfektionsgröße 40.<br />

Das ist jetzt sicher nicht die stark übergewichtige<br />

Nummer aber trotzdem ist es nicht das, was man<br />

allgemeinhin als Aktmodel bezeichnen würde. Ich habe<br />

damit einfach gezeigt, dass auch hier Schönheit keine<br />

Frage von Konfektionsgröße ist. Das Thema Smartphone<br />

Fotografie beschäftigt mich abseits meiner Karriere<br />

als „fotografisch Besessener“ aber im Job erwartet man<br />

natürlich schon von mir, dass ich mit professionellem<br />

Equipment arbeite.<br />

CM: Gibt es auch für „Normalsterbliche“ die<br />

Möglichkeit, sich von Ihnen einen ganzen Tag<br />

fotografieren zu lassen?<br />

Guido Karp: Das ist in der Tat eine recht schwierige<br />

Situation, weil ich extrem gut gebucht bin und dann<br />

tatsächlich auch in der Zeit in der ich nicht gebucht<br />

bin, gerne auch einmal die Kamera aus der Hand lasse<br />

und ein Buch lese oder mit dem Hund spazieren gehe.<br />

Insoweit ist es zwar möglich aber mein Tagessatz, der<br />

natürlich erheblich ist, steht dem oft etwas im Weg.<br />

CM: Und nun back to the roots. Geboren sind Sie in<br />

der Eifel und haben einen Großteil Ihres Lebens in<br />

der Kannenbäckerstadt Höhr-Grenzhausen verbracht.<br />

Hier haben Sie gelebt und gearbeitet. Würden Sie<br />

Höhr-Grenzhausen und den <strong>Westerwald</strong> als Ihre<br />

Heimat bezeichnen?<br />

Guido Karp: Geboren bin ich in Mayen, groß geworden<br />

in Koblenz und jahrelang habe ich in Höhr-Grenzhausen<br />

gelebt. Mayen ist jedoch nach wie vor das, wo mir<br />

das Herz aufgeht, wenn ich reinfahre. Ich bin in Mayen<br />

weggezogen, da war ich 4 und deshalb kann ich es noch<br />

nicht einmal plausibel begründen und auch habe ich<br />

keine konkreten Erinnerungen an meine Kindheit.<br />

<br />

69


® Dom<br />

Quichotte<br />

® Michael<br />

Koelsch for<br />

GKP.LA<br />

Nach Höhr-Grenzhausen kam ich, da war ich Anfang 20.<br />

Mittlerweile lebe ich aber seit einigen Jahren mit meiner<br />

Frau in Los Angeles und das ist auch kein schlechtes Umfeld.<br />

Hier ist zwar auch schöneres Wetter aber ausschlaggebend<br />

ist für mich die Art und Weise, wie man miteinander umgeht.<br />

Gerade dort wo wir wohnen, ist es einfach extrem charmant.<br />

Einfach viel reizender. Damit wir uns nicht missverstehen, ich<br />

will nicht sagen, dass in Amerika alles besser ist, aber es gibt<br />

ein paar Dinge, die ich einfach gerne mit hierhin nehmen<br />

würde. Zum Beispiel die Befreiung im Restaurant vom gesetzlichen<br />

Bedienungsgeld. Ich würde die gesetzlichen 10 %<br />

rausnehmen, den Preis um 10 % runtersetzen und würde wie<br />

in Amerika zwischen 10 % und 15 % Trinkgeld geben lassen.<br />

Die Servicebereitschaft der Menschen dort steigt brutal.<br />

PW: Nun noch eine letzte Frage an Sie. Was bedeutet für<br />

Sie Heimat?<br />

Guido Karp: Heimat ist tatsächlich schon was ganz Besonderes,<br />

also wo man wirklich denkt „Hah“. Ich kann es gar<br />

nicht beschreiben. Ich bin selten in Mayen aber ich habe<br />

mal eine ganz kranke Aktion gemacht. Ich habe mir als Kind<br />

gewünscht, irgendwann mit den Taschen voller Geld auf den<br />

Lukasmarkt zu gehen. Das war so der große Kindheitstraum<br />

und tatsächlich habe ich mir, als ich Mitte 40 war, diesen<br />

Traum erfüllt. Ich habe mir 2 Jahre im Voraus diesen Termin in<br />

den Kalender geschrieben und habe gesagt, egal was passiert,<br />

an diesem Samstag bin ich auf dem Lukasmarkt. Und es war<br />

klar, dass dann natürlich was kommen musste. Die Rolling<br />

Stones Tournee stand an und ich sagte, „Ok ich kann diese<br />

60 Tage Tour machen außer an diesem einen Wochenende!“<br />

Und Mick Jagger guckte mich an und sagt, „wieso dieses<br />

Wochenende nicht?“ Und dann habe ich ihm diese Geschichte<br />

erzählt und er fand es so großartig, dass man mir sogar<br />

den Flug hierher bezahlt hat. Ich bin also dann freitags aus<br />

Texas nach Frankfurt, samstags auf den Lukasmarkt und saß<br />

sonntags schon wieder im Flugzeug und durch die Zeitverschiebung<br />

habe ich Sonntagabend schon wieder die nächste<br />

Show fotografiert. Es war zwar leider nicht mehr dasselbe wie<br />

als Kind aber ich war froh, dass ich es gemacht habe. Es gibt<br />

einfach so Dinge, die muss man im Leben einfach gemacht<br />

haben. Irgendwann ist es rum und dann bereut man es und<br />

ich bin in der glücklichen Situation, dass ich mir doch schon<br />

eine Reihe von Wünschen erfüllen konnte.<br />

PW: Vielen herzlichen Dank für das tolle und interessante<br />

Interview!<br />

70


Einfach<br />

perfekte<br />

Nägel!<br />

Neumodellage<br />

Naturnagelverstärkung<br />

Wimpernverlängerung<br />

Wimpernverdichtung<br />

Mo.– Sa. 08.00 – 22.00 Uhr<br />

<strong>01</strong>57 . 73 50 17 04<br />

Dierdorf: Am Kohlen 28 02689 .1704<br />

Altenkirchen: Wilhelmsstr. 35 02689 .1704<br />

Montabaur: Alleestr. 4 02602 .1342100<br />

Jetzt Termin<br />

vereinbaren!<br />

71


Foto: djd/Elasten-Forschung/IVASHstudio - stock.adobe.com<br />

DIE SCHÖNSTEN<br />

Hochzeitstrends<br />

72


ES WIRD...<br />

...grün, individuell<br />

und natürlich –<br />

ABER AUCH DER GLAMOUR KEHRT ZURÜCK<br />

(djd). Planung ist die halbe Hochzeit. Wer 2<strong>01</strong>8 „Ja“<br />

sagen will, ist jetzt wahrscheinlich schon mitten drin im<br />

Vorbereitungsfieber. Dabei gibt es viel zu entscheiden –<br />

von der Gästeliste über die Location und Deko bis zu<br />

Brautkleid, Frisur und Make-up. Aber was ist dieses Jahr<br />

in puncto Hochzeit angesagt? Hier einige der schönsten<br />

Trends und Ideen zur Inspiration.<br />

Kleine Gästeliste, große Liebe<br />

zum Detail<br />

Grundlage für jede Planung ist die Zahl der Gäste. Hier<br />

geht der Trend eher zur „Microwedding“ – also der<br />

kleinen Hochzeit. Statt massenhaft entfernter Verwandtschaft<br />

werden nur die Menschen eingeladen, die wirklich<br />

zählen. Das ist nicht nur günstiger, sondern erlaubt<br />

auch mehr Spielraum für eine ganz individuelle Feier<br />

mit viel Liebe zum Detail. Dazu passt auch, dass lange<br />

Tische, an denen alle Platz finden, die runden Einzeltische<br />

ablösen. Bei den Locations steht das Thema Wald<br />

und Natur ganz weit oben, Grün ist dank des aktuellen<br />

Greenery-Trends weiterhin die Dekofarbe Nummer eins,<br />

Olivenzweige, Lavendel und Rosmarin schmücken die<br />

Feier. Beliebt bleiben auch Pastellfarben wie Pfirsich,<br />

Blushrosa und Babyblau, oft kombiniert mit neutralen<br />

Tönen wie Beige.<br />

Passend zu grünen Locations und zarten Farben strahlen<br />

auch die Bräute in natürlicher Schönheit. Der Boho-Chic<br />

mit Vintagekleidern und Blumenkranz ist weiter in,<br />

außerdem Tüllröcke, Spitze, Ethno-und Lagenlook. Bei<br />

den Frisuren dominiert der lässige „undone“-Style mit<br />

offenen Wellen oder lockeren Steckfrisuren. Auch in der<br />

Kosmetik setzen sich neue Trends durch – besonders<br />

im Vorfeld des großen Tages: Da natürliche Looks ohne<br />

viel Make-up in sind , muss die Haut von alleine strahlen.<br />

Bewährt haben sich hierfür zum Beispiel „Elasten<br />

Trinkampullen“ (rezeptfrei, Apotheke) mit bioaktiven<br />

Kollagen-Peptiden, die Studien zufolge schon nach vier<br />

Wochen die Hautfeuchtigkeit erhöhen und Fältchen<br />

reduzieren. Die Beautykur von innen sorgt so für einen<br />

langanhaltenden, strahlenden Glow – mehr dazu auch<br />

unter www.elasten.de.<br />

Neuer Glamourtrend<br />

Neben aller Liebe zur Natur zeichnet sich aber auch<br />

eine neue Lust auf Glamour ab. So mischen sich edle<br />

Accessoires wie goldene Kerzenhalter, Bestecke und<br />

glitzerndes Kristall ins Grün. Auch sehr elegante, formelle<br />

Feiern wird es wieder zunehmend geben. Allerdings<br />

kann hier der „steife“ Rahmen spielerisch durch knallbunte<br />

Blumensträuße oder eine üppig-süße Candy-Bar<br />

durchbrochen werden.<br />

73


Juwelier DOWA<br />

WIR ERFÜLLEN<br />

IHRE TRÄUME<br />

Was uns seit jeher begleitet, ist das Gespür für das<br />

Besondere und die große Expertise und Leidenschaft<br />

für Diamanten, Edelsteine, Perlen, Gold und Platin.<br />

Im hauseigenen Meisteratelier entstehen aus diesen<br />

erlesenen Materialien beeindruckende Eigenkreationen.<br />

Oft sogar mit tieferer Bedeutung, wie unsere<br />

aktuelle „Lucky Leaf“-Kollektion zeigt.<br />

UNSERE UNIKATE – LUCKY LEAF<br />

Es gibt Momente im Leben, in denen man sich ganz<br />

besonders ein Stück vom Glück wünscht. Momente<br />

voller Herausforderungen, die nicht leicht zu meistern<br />

sind. Doris Wagner hat diese Seite des Lebens<br />

kennengelernt und aus Dankbarkeit eine ganze<br />

„Glückskollektion“ designt, die im eigenen<br />

Atelier handgearbeitet wird. Diese bezaubernden<br />

Schmuckstücke sind einzigartig<br />

und nur bei Juwelier DOWA<br />

zu finden.<br />

GOLDSCHMIEDEATELIER<br />

Besonders stolz sind wir auf unsere hauseigene Goldschmiede,<br />

in der faszinierende Wunderwerke von Meisterhand<br />

entstehen. Wir verbinden traditionelle Handwerkskunst<br />

mit modernen Gestaltungsansprüchen. So entsteht<br />

in präziser Facharbeit traumhafter Unikatschmuck. Alle<br />

Schmuckstücke aus dem Atelier DOWA sind feinste deutsche<br />

Handwerkskunst. Vom leuchtenden Farbstein bis zum<br />

funkelnden Solitär-Diamanten, von der glitzernden Fläche<br />

mit Pavé-gefasstenBrillanten bis zur mystisch schimmernden<br />

Perle. In ausführlichen Gesprächen nehmen sich<br />

unsere Experten Ihren individuellen Wünschen an und<br />

setzen diese mit größtem Einfühlungsvermögen um. Dem<br />

Ideenreichtum sind hier keine Grenzen gesetzt.<br />

Anfertigungen, Umarbeitungen, umfassender<br />

freundlicher Service, fachgerechte Reparaturen<br />

und ein offenes Ohr für neue Trends.<br />

Das ist die Philosophie unseres Meister-Ateliers!<br />

Juwelier DOWA steht nicht nur<br />

für exzellentes Design, sondern auch für<br />

erstklassige Qualität.<br />

74


Abbildungen:<br />

Schmückstücke<br />

aus der „Lucky<br />

Leaf“-Kollektion<br />

WARUM WIR ANDERS SIND<br />

Mit viel Leidenschaft und Engagement führen wir nun seit über 50 Jahren<br />

unser Familienunternehmen. Wir möchten allen Kunden ein besonderes<br />

Kauferlebnis ermöglichen; sie sollen nicht nur zufrieden, sondern begeistert<br />

sein. Wir führen unser Unternehmen ehrlich, zuverlässig und fair. Als familiengeführtes<br />

Unternehmen können wir werteorientiert und innovativ handeln.<br />

Wie innovativ wir arbeiten, zeigt unsere eigene Kollektion „Lucky Leaf“ und<br />

seit neuestem unser „Limburg Anhänger“. In der eigenen Goldschmiede<br />

werden zudem aus alten Schätzchen neue Schmuckstücke gezaubert.<br />

Dazu kommt ein ausgesuchtes Sortiment an Uhren und Schmuck und<br />

wundervolle Mitarbeiter, die mit Herz und Seele bei der Sache sind.<br />

Unsere Stammkunden schätzen die familiäre, ungezwungene Atmosphäre<br />

und das angenehme Ambiente unseres Hauses.<br />

Bahnhofsstr. 8 –10 · 65549 Limburg · Tel. 06431 9159-11 · info@juwelier-wagner.de<br />

Montag bis Freitag von 09:30 bis 18:30 Uhr, Samstag von 09:30 bis 16:00 Uhr<br />

www.juwelier-wagner.de<br />

75


VIZE-MISS GERMANY<br />

KOMMT AUS MONTABAUR<br />

Alena Krempl: „Platz zwei fühlt sich auch heute noch toll an“<br />

5263 Bewerbungen. Sie alle hatten diesen einen<br />

Traum: Die Wahl zur Miss Germany 2<strong>01</strong>8 gewinnen –<br />

den ältesten und bedeutendsten Schönheitswettbewerb<br />

des Landes. Auch Alena Krempl aus Montabaur<br />

hatte sich beworben, aber niemals damit gerechnet,<br />

dass sie am 24. Februar im Europapark in Rust noch<br />

auf der Bühne stehen würde, als es für die schönsten<br />

Frauen Deutschlands um den Titel ging. Am Ende<br />

schaffte die 24-Jährige, womit sie selbst nie gerechnet<br />

hätte – einen tollen zweiten Platz.<br />

PW: Alena, wie fühlt es sich mit einigen Wochen<br />

Abstand an, Vize Miss Germany zu sein?<br />

Alena: Es ist tatsächlich heute noch mal ein ganz anderes<br />

Gefühl als an dem Abend der Miss-Wahl. Ich konnte<br />

das zunächst kaum glauben. Erst nach und nach realisiere<br />

ich, was ich da erreicht habe. Für mich persönlich<br />

hat sich aber ohnehin nichts verändert. Ich bin ja jetzt<br />

kein anderer Mensch. Ich fühle mich noch so wie vorher.<br />

Neu ist, dass ich seit diesem Abend viele Anfragen von<br />

Unternehmen bekomme. Und auch Autogrammwünsche.<br />

Das ist dann in der Tat ein bisschen komisch und ungewohnt<br />

für mich. Aber, um es ganz konkret zu beantworten:<br />

Es fühlt sich auch heute noch extrem toll an.<br />

PW: Gab es denn auch einen Moment, in dem du<br />

traurig warst, dass du die Wahl nicht gewonnen hast?<br />

Alena: Ganz ehrlich, den hatte ich nie. Ich habe ja<br />

schon auf dem Weg zur Miss Germany Wahl tolle<br />

Momente erleben dürfen. Ich habe die Wahl zur Miss<br />

Bostalsee gewonnen, danach die Wahl zur Miss Kaiserslautern<br />

und zur Miss Westdeutschland. Das hat<br />

mich schon wahnsinnig bewegt und fühlte sich so groß<br />

und besonders an. Und dann bist du plötzlich eine<br />

von 22 der schönsten Frauen Deutschlands, die Miss<br />

Germany werden können. Ich hatte wirklich keinerlei<br />

Erwartungen, zumal jede Frau dort etwas unheimlich<br />

Schönes an sich hatte. Dort zunächst zu den Top Fünf<br />

zu gehören und am Ende sogar Zweite zu werden macht<br />

mich mega glücklich und stolz.<br />

PW: Wenn man dann bei der Miss Wahl auf der großen<br />

Bühne steht, bleibt dann auch Zeit, Familie und<br />

Freunde im Publikum wahrzunehmen?<br />

Alena: Ich hatte meine Familie und auch meinen Freund<br />

(Manuel Haberzettl, beide leben gemeinsam in Montabaur)<br />

zu dem Zeitpunkt dreieinhalb Wochen nicht<br />

gesehen. Wir waren in den Wochen vor der Wahl unter<br />

anderem im Beauty-Camp auf Fuerteventura. Das war<br />

eine sehr spannende Zeit. Wir haben zum Teil 12 bis 14<br />

Stunden am Tag gearbeitet. Und trotzdem habe ich es<br />

total genossen. Am Tag der Miss-Wahl hatten wir dann<br />

zunächst Proben, dann Pressetermine, dann die Show,<br />

dann noch Interview- und Fototermine. Zeit für die Familie<br />

gab es dann tatsächlich erst später am Abend. Aber<br />

dann sind wir uns umso herzlicher in die Arme gefallen.<br />

PW: Wie waren die Reaktionen deiner Familie?<br />

Alena: Die waren natürlich alle wahnsinnig stolz. Meine<br />

Eltern erzählen erzählen heute noch ganz fasziniert von<br />

dem Abend, wenn sie auf mich angesprochen werden.<br />

Mein Freund hat zunächst einen kurzen Moment gebraucht.<br />

Manuel spielt Fußball bei den Sportfreunden<br />

Eisbachtal, ist ehrgeizig und will natürlich immer gewinnen.<br />

Aber das hat nur Sekunden gedauert, dann hat er sich<br />

mega für mich gefreut und mir gesagt, wie stolz er ist.<br />

PW: Wann hast du gemerkt, dass dir das Modeln<br />

Spaß macht? Schon als Kind?<br />

76


Alena: Ja, in der Tat. Ich habe es schon immer geliebt, schöne Fotos zu<br />

machen und zu modeln. Und ich dachte mir auch immer, im Rampenlicht<br />

zu stehen muss doch total interessant sein. In der Schule haben<br />

mir Freunde dann immer gesagt: Mach das doch mal. Es hat dann aber<br />

tatsächlich gedauert, bis mir ein Freund von seiner Teilnahme bei einer<br />

Miss-Wahl berichtete. Danach habe ich mir gedacht: Jetzt meldest du<br />

dich auch Mal an. Und dann durfte ich prompt bei der Miss Germany<br />

Wahl teilnehmen. Ich habe aber auch immer schon auf meine Figur<br />

geachtet und auf Fitness. In Kombination mit dem Modeln lebe ich da<br />

derzeit meinen Traum, wenngleich ich natürlich heute - trotz deutlich<br />

mehr Anfragen seit der Miss Germany Wahl – noch nicht davon leben<br />

kann. Ich arbeite weiter ganz normal als Groß- und Außenhandelskauffrau<br />

in Neuwied. Dort bekomme ich aber alle Unterstützung, die man<br />

sich nur wünschen kann. Wenn ich freie Tage für einen Auftrag als<br />

Model benötige, dann ist das kein Problem.<br />

PW: Du hast auf Instagram mehr als 12.400 Follower, deutlich<br />

mehr als 11.000 waren es bereits vor deiner Teilnahme bei Miss<br />

Germany. Wie kommt man an so viele Follower?<br />

Alena: Das ist eine gute Frage. Ich habe einfach vor eineinhalb Jahren<br />

einen Account angelegt. Inspiriert haben mich damals viele Fitnessund<br />

Fashionbilder, die ich so gesehen habe. Am Anfang lag mein<br />

Fokus auf dem Thema Fitness, nach und nach ist aber auch der<br />

Einfluss von Fashion gestiegen. Und so ist die Follower-Anzahl in der<br />

kurzen Zeit schnell angestiegen.<br />

Foto: PEN Fotografie Foto: PEN Fotografie<br />

PW: Das macht dich natürlich auch für Unternehmen interessant,<br />

die dich als Influencerin gewinnen wollen. Du wirbst auf deinem<br />

Instagram-Account auch für unterschiedliche Produkte.<br />

Alena: Richtig, und es macht wirklich Spaß. Denn ich würde nie Produkte<br />

vermarkten, die mir nicht gefallen oder zu denen ich nicht stehe.<br />

Wenn ich mich einem Produkt widme, dann hat es mich zuvor auch<br />

zu 100 Prozent überzeugt. Und, ganz wichtig: Meine Follower stört<br />

das auch nicht, im Gegenteil. Ich bekomme sehr viele positive Rückmeldungen<br />

und auch Nachfragen. Das zeigt, wie lebendig die Kommunikation<br />

in den Sozialen Netzwerken sein kann.<br />

PW: Du hast schon gesagt: Du lebst deinen Traum. Fehlt nur noch,<br />

von deinem Traum leben zu können?<br />

Alena: Das wäre auf jeden Fall ein tolles Ziel. Ich möchte mir das<br />

weiterhin ohne Druck und in aller Ruhe aufbauen. Ich habe schon<br />

jetzt tolle Sponsoren und Unterstützer und hoffe, ich kann das Netzwerk<br />

weiter ausbauen. Um dann vielleicht eines Tages wirklich von<br />

meinem Traum leben zu können.<br />

77


78


79<br />

– Anzeige –


Foto: Roy Robson<br />

TRENDFARBE<br />

BLAU<br />

Im Frühling und<br />

Sommer spielt<br />

Blau eine wichtige<br />

Rolle (Outfit<br />

von Roy Robson).<br />

FÜR FREIZEIT & BUSINESS<br />

80


DIE NEUE MODE FÜR DEN MANN<br />

BIETET VIELE KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN.<br />

(dtd). Auf den Fashion Weeks schickten die Designer<br />

die Models im Blaumann über den Catwalk. Bestimmt<br />

wird dies 2<strong>01</strong>8 nicht für jedermann das Lieblingsoutfit<br />

werden, aber dennoch gilt: Im Frühling und Sommer<br />

spielt Blau eine wichtige Rolle.<br />

aus Velourleder oder Glattleder ist bei Business-<br />

Casual sehr gut tragbar. Wer Stil beweisen will, trägt<br />

die farblich zum Schuh passende Krawatte beziehungsweise<br />

Einstecktuch oder Schal. Auch der Gürtel darf<br />

im gleichen Braunton sein.<br />

Komplettlook in Blautönen darf sein<br />

Die Farbrange reicht dabei von ausgewaschenen Bleus<br />

über Königsblau bis hin zu Indigo und Navy. Ein Komplettlook<br />

in Blautönen ist ebenso angesagt wie das<br />

Aufpeppen mit einzelnen Farbakzenten – etwa einem<br />

Sommerpulli in Orange. Denn auch diese Knallfarbe<br />

gehört in diesem Jahr zu den angesagten Trendtönen.<br />

Wer sich ganz auf Blau einstellt, sollte darauf achten,<br />

dass verschiedene Schattierungen gesetzt werden –<br />

die vielen Blautöne machen dies problemlos möglich.<br />

Und auch beim All-Denim-Look sollte man verschiedene<br />

Farben und Waschungen aus der Denim-Farbpalette<br />

kombinieren. Stoffe in der gleichen Waschung wirken<br />

schnell langweilig. Wer ein hellblaues Hemd obenrum<br />

wählt, greift zu dunkler Jeans.<br />

Modemutige kombinieren Blau mit Rosé<br />

Einen sommerlich-leichten Look verspricht eine weiße<br />

oder türkisfarbene Jeans in Kombination mit einem weißen<br />

Hemd und blau gemusterten Jackett. Blaue Schuhe<br />

mit weißer Sohle und ein Gürtel in der gleichen Farbe<br />

vervollkommnen den sportlichen Style. Sehr modisch<br />

wirken blaue Anzüge in abgestimmtem Karomuster<br />

und passender Weste mit einem blau-weißen Hemd in<br />

Rautenmuster. Modemutige Männer, die Lust auf mehr<br />

Farbe haben, kombinieren in dieser Saison Blaues mit<br />

Beerenfarben oder Rosé. Wer einen blauen Anzug mit<br />

braunen Schuhen tragen möchte, sollte darauf achten,<br />

dass diese entsprechend elegant sind. Ein Double-Monk<br />

Einen sommerlich-leichten<br />

Look<br />

verspricht eine weiße<br />

Jeans in Kombination<br />

mit einem weißen<br />

Hemd, Weste und<br />

blau gemustertem<br />

Jackett – wie hier<br />

von Roy Robson.<br />

Foto: Roy Robson<br />

81


<strong>PREMIUM</strong> WEBSEITEN<br />

AUS MONTABAUR<br />

noll new media GmbH – Ihr Partner für professionelles Online-Marketing<br />

» UNSER ZIEL IST ES, DASS SIE<br />

IHRE WEBSEITE ERFOLGREICH<br />

UND GLÜCKLICH MACHT.<br />

»<br />

Christian Noll,<br />

geschäftsführender<br />

Gesellschafter<br />

der noll new<br />

media GmbH,<br />

Montabaur<br />

Es bieten sich heute unglaublich große Chancen im Internet,<br />

die es gilt ausfindig zu machen und zu ergreifen.<br />

Unser Ziel ist es, dass Sie Ihre Webseite erfolgreich<br />

und glücklich macht. Online können Sie Kunden gezielter<br />

ansprechen und Reichweiten schnell und effizient<br />

vergrößern. Als Online-Agentur optimieren die noll new<br />

media GmbH den digitalen Auftritt mit 360° Lösungen.<br />

Das geht von der Konzeption und Umsetzung von Webseiten<br />

über das Online-Marketing bis hin zur Analyse<br />

und ständigen Optimierung der Funktionaltäten.<br />

Der erste Eindruck zählt auch im Internet<br />

Ihre Webseite sowie Ihr Auftreten als Unternehmen in<br />

den neuen Medien sind Ihre Visitenkarte. Egal ob bei<br />

der Recherche vor einem Termin, nach einem Netzwerkgespräch<br />

oder bei der Online-Suche – heute ist<br />

Ihr Internetauftritt in der Regel der erste Kontaktpunkt<br />

zu potenziellen Kunden oder künftigen Partnern.<br />

Zeigen Sie was man von Ihrer Firma<br />

erwarten kann<br />

Durch eine klare Optik und eine übersichtliche Struktur<br />

erwecken Sie Vertrauen bei Ihren Kunden und zeigen<br />

was er von Ihrer Firma erwarten kann. Heutzutage ist<br />

das Aussehen Ihrer Firmenwebseite einer der wichtigsten<br />

Repräsentanten in der Öffentlichkeit. „Hier ist ein<br />

professionelles Webdesign mit der passenden technischen<br />

Umsetzung<br />

und dem richtigen<br />

Onlinemarketingpaket<br />

die Basis<br />

Ihres Erfolgs im<br />

Internet“, sagt<br />

Christian Noll.<br />

Mehr als nur Webdesign<br />

„Wir verstehen eine Internetseite nicht als eimaliges<br />

Projekt, sondern als Prozess den man ständig optimieren<br />

und an die äußeren Gegebenheiten anpassen muss“,<br />

fügt Noll hinzu.<br />

Welche Klickpfade haben die Besucher Ihrer Website<br />

betreten? Über welche Suchbegriffe sind sie auf Ihre<br />

Homepage gekommen? An welchen Stellen verlassen<br />

die Interessenten Ihren Internetauftritt?<br />

Diese Fragestellungen geben interessante Einblicke in<br />

die Akzeptanz Ihres Internetauftritts. Und daraus lassen<br />

sich dann weitere Maßnahmen im Bereich Suchmaschinenoptimierung<br />

(SEO) und Suchmaschinenmarketing<br />

(SEM) ableiten. „Ein schönes Webdesign und benutzerfreundliche<br />

Funktionalitäten reichen uns nicht.<br />

Erst wenn sich die Reichweite erhöht hat, mehr Kunden<br />

gewonnen oder mehr Umsatz generiert wurde, sind wir<br />

zufrieden“, erklärt Geschäftsführer Noll abschließend.<br />

82


Ihr Partner für<br />

professionelles Online-Marketing.<br />

Jetzt Ihre<br />

kostenfreie<br />

Erstberatung<br />

vereinbaren!<br />

WordPress Websites<br />

WordPress Onlineshop<br />

WordPress Hosting<br />

Content Marketing<br />

Google Optimierung<br />

Social Media Betreuung<br />

noll new media GmbH<br />

Robert-Bosch-Straße 6<br />

56410 Montabaur<br />

Deutschland<br />

02602 919 68 59<br />

info@nollnewmedia.de<br />

www.nollnewmedia.de<br />

nollnewmedia<br />

83


INTERVIEW<br />

DER HERR DER GESCHENKE<br />

Interview mit Hyun Wook Yoo von magmapool ®<br />

Hyun Wook Yoo,<br />

Leiter Einkauf<br />

und Prämienmanagement<br />

der<br />

Magmapool AG<br />

aus Montabaur<br />

Hyun Wook Yoo: Sachgeschenke vermitteln dem<br />

Empfänger eine andere Botschaft als Geldgeschenke.<br />

Mit Sicherheit sind klassische Geldprämien oder<br />

Boni bei Mitarbeitern gern gesehen. Allerdings fehlt<br />

hier der emotionale Bezug: Das Geld verschwindet<br />

in der Haushaltskasse und die Motivation hält nur<br />

kurz an. Sachprämien motivieren wirksamer und führen<br />

zu nachhaltiger Mitarbeiter-, aber auch Kundenbindung.<br />

Wir vertrauen daher auf diese emotionale<br />

Währung.<br />

PW: Emotionale Währung? Das müssen sie erklären.<br />

Hyun Wook Yoo: Zu den emotionalen Währungen<br />

zählen Lob, Anerkennung und Wertschätzung.<br />

Sie sind in einer Geschäftspartnerschaft oder einem<br />

Verhältnis zwischen Arbeitgeber und -nehmer von<br />

hoher Bedeutung. Die Wissenschaft belegt, dass<br />

Sachprämien eine viel stärkere Wertschätzung<br />

ausdrücken als ein nüchterner Geldbetrag.<br />

Er handelt mit einer der bedeutungsvollsten Emotionen<br />

des Menschen: Hyun Wook Yoo zeigt Unternehmen,<br />

wie sie Wertschätzung ausdrücken – gegenüber ihren<br />

Kunden, Geschäftspartnern oder Mitarbeitern. Im Interview<br />

mit <strong>PREMIUM</strong> <strong>Westerwald</strong> (PW) erklärt er den<br />

besonderen Geschäftsansatz der Magmapool AG und<br />

warum Geschenke dabei eine große Rolle spielen.<br />

PW: Herr Yoo, mit der Magmapool AG betreuen Sie seit<br />

2003 Großkunden wie Würth, die Mercedes-Benz Bank<br />

oder AXA bei der Mitarbeiter- und Kundenbindung.<br />

Warum setzen Sie dabei so stark auf Sachgeschenke?<br />

PW: Sachzuwendungen sind im Firmenumfeld<br />

durchaus üblich. Viele nutzen die steuerfreien<br />

Sachbezüge mit der 44-Euro-Freigrenze.<br />

Was machen Sie anders?<br />

Hyun Wook Yoo: Diese 44 Euro werden meist in<br />

Form von Tank- oder Shoppinggutscheinen verteilt.<br />

Mitarbeiter lösen die Gutscheine zügig ein und<br />

bringen sie nicht langfristig mit dem Unternehmen<br />

in Verbindung. Die Firmen, die zu uns kommen,<br />

verlangen mehr als Gutscheine. Sie wollen hochwertige<br />

Sachprämien von Markenherstellern; Produkte,<br />

die eine Message vermitteln und in Erinnerung<br />

bleiben. Genau das ist auch unser Premium-<br />

Ansatz bei Prämien- bzw. Geschenkaktionen.<br />

84


– Anzeige –<br />

PW: Können Sie uns kurz erklären, wie so eine<br />

Prämienaktion bei Ihnen abläuft?<br />

Hyun Wook Yoo: Zuerst besprechen wir mit unseren<br />

Kunden, für welchem Anlass sie Sachprämien benötigen.<br />

Beispielsweise zur Bindung von Kunden oder Geschäftspartnern,<br />

für Vertriebsaktionen oder als klassisches<br />

Geschenk zur Mitarbeiterbindung. Entsprechend des<br />

Anlasses suchen wir passende Produkte aus unserem<br />

nahezu unbegrenzt großen Markenportfolio aus; dazu<br />

gehören auch exklusive Konzert-, Event- oder Wellness-Geschenkgutscheine.<br />

Damit der Empfänger das<br />

Geschenk langfristig mit unserem Kunden assoziiert,<br />

können wir auch dessen Firmenlogo auf den Artikel<br />

branden. Noch persönlicher wird es mit einer zum<br />

Produkt passenden Message. Zum Beispiel eine hochwertige<br />

Fitnessuhr mit der Nachricht: „Danke für Ihren<br />

sportlichen Einsatz und eine gesunde Partnerschaft.“<br />

So etwas bleibt im Gedächtnis.<br />

PW: Wer übernimmt die dazugehörige Logistik?<br />

Hyun Wook Yoo: Die übernehmen wir, mit unserem<br />

eigenen, 2.000 m² großen Logistikzentrum in Montabaur.<br />

Große Abnahmemengen und flexible Ordermodelle mit<br />

Nachorderoption und individuellen Konfektionierungen<br />

sind problemlos möglich. In wenigen Tagen halten<br />

Empfänger ihr persönliches Geschenk in den Händen.<br />

Uns ist es wichtig, Kunden bei Prämienaktionen ein<br />

Rundum-sorglos-Paket anzubieten.<br />

PW: Neben diesen anlassbezogenen Prämienaktionen<br />

bieten Sie auch webbasierende Prämienshops an.<br />

Was ist der Mehrwert?<br />

Hyun Wook Yoo: Unsere Prämienshop-Software „netcentive<br />

® “ erlaubt Unternehmen, einen eigenen Webshop<br />

für ihre Mitarbeiter, Vertriebspartner oder Kunden<br />

aufzubauen. Teilnehmer dieser Shops sammeln langfristig<br />

Prämienpunkte, die sie für bestimmte Leistungen<br />

erhalten. Die Punkte können sie später in hochwertige<br />

Produkte einlösen. Ein Belohnungssystem zur Mitarbeiter-<br />

und Kundenbindung sowie zur gezielten Vertriebssteuerung,<br />

auf das wir sehr stolz sind.<br />

PW: Welchen Einfluss haben diese Kunden- und<br />

Mitarbeiterprämien auf den wirtschaftlichen Erfolg<br />

eines Unternehmens?<br />

Hyun Wook Yoo: Einen immens großen. Wir bei Magmapool<br />

sehen Wertschätzung als eine der Hauptaufgaben<br />

eines Unternehmens an. Die durch Sachprämien<br />

ausgedrückte Wertschätzung erzeugt bei Geschäftspartnern,<br />

Kunden und Mitarbeitern eine starke emotionale<br />

Bindung an das schenkende Unternehmen. Auf diese<br />

Weise wird der Grundstein für echte Loyalität gelegt. Das<br />

ist für Firmen ein enorm wichtiger wirtschaftlicher Faktor.<br />

PW: Vielen Dank für das Interview, Herr Yoo.<br />

Moët & Chandon – Ein Geschenk für besondere Anlässe<br />

RITUALS Geschenkboxen – Hochwertige Pflegeprodukte für Sie & Ihn<br />

85


JUWELIER<br />

DOWA<br />

Ihr Juwelier in Limburg<br />

www.juwelier-wagner.de<br />

€ 32,99 mtl.<br />

noll new media<br />

WORDPRESS<br />

HOSTING<br />

WordPress<br />

Hosting<br />

Wir bieten hochperformante und sichere Server, die speziell<br />

auf WordPress ausgelegt sind. Wir kümmern uns um alle<br />

Updates und übernehmen den Umzug kostenlos für Sie.<br />

nollnewmedia.de/wordpress-hosting<br />

€ 1.995<br />

Reisebüro Wüst<br />

STERNSTUNDEN AUF<br />

TRAUMSTRASSEN<br />

3 Nächte ab 1.995,– €<br />

www.reisebuero-wuest.de<br />

Marian Moschen<br />

MANN BACKT GLÜCK<br />

Marian Moschen, geboren 1983 und weithin bekannt als DER Kultblogger<br />

aus Österreich, anerkannter Tortendesigner und kreativer Kopf hinter<br />

zahlreichen Fotoprojekten unterhält auf seinem Blog www.mannbackt.de<br />

seit Jahren eine riesige Leserschaft.<br />

€ 12,95<br />

In seinem neuen Buch „Mann backt Glück“ stellt er seine ganz persönlichen<br />

Glücksrezepte im doppelten Sinne vor: Backrezepte und Lebensrezepte,<br />

denn Backen bedeutet für Marian Genuss, Belohnung, Auszeit<br />

und natürlich pures Glück.<br />

Erhältlich auf www.amazon.de<br />

86


ASA Selection<br />

PORZELLAN-<br />

GEWÜRZMÖRSER<br />

Erhältlich beim örtlichen Fachhandel<br />

www.asa-selection.de € 23,90<br />

pro Stück<br />

33,00 €<br />

Hotel Heinz<br />

GUSTUS GIN<br />

0,5 l · Kräftige Aromen von Grapefruit, rosa Pfeffer<br />

Westerwälder Wacholder, aber auch<br />

eine Spur Dill, Kardamom und<br />

Weißburgunder, zeichnen ihn aus.<br />

Direkt im Hotel oder online:<br />

hotel-heinz.de/shop<br />

OBI Markt Montabaur<br />

BOSCH MÄHROBOTER<br />

INDEGO 400<br />

inkl. Mähroboter-Garage<br />

€ 169,–<br />

Augenblick Optik<br />

SONNENBRILLE<br />

VON RAY BAN<br />

www.augenblick-optik.de<br />

€ 699,99<br />

ab € 4,80<br />

pro Stück<br />

BERNHARDS Restaurant<br />

BERNHARDS<br />

HAUSGEMACHTES<br />

Hauseigenes Basilikum- & Rucola-Pesto, Erdbeer-,<br />

Himbeer- & Zwetschgen-Essig, Senf, unsere Barbecue-<br />

Sauce und Erdbeermarmelade sind auf Vorbestellung<br />

im Restaurant erhältlich.<br />

www.bernhards.restaurant<br />

87


NUR MUT<br />

AQUA AGING.<br />

Beef in Sprudelwasser gereift.<br />

Für FRIENDS OF FOOD.<br />

88


– Anzeige –<br />

hartmann//partner design & kommunikation<br />

DON’T BORE !<br />

Gute Kommunikation ist immer<br />

nur so gut wie die Idee die dahinter<br />

steht. Doch die gute Idee allein ist<br />

nicht Garant für funktionierende,<br />

aufmerksamkeitsstarke Kommunikation.<br />

Nichts ist langweiliger und wirkungsloser<br />

als Erwartungen mit<br />

dem zu füllen, was erwartet<br />

wird. Gute Kommunikation hat<br />

deshalb stets spannende Ecken<br />

und Kanten, hohes Entertainment-<br />

Potenzial, das bewegt und bewirkt.<br />

Deshalb freuen wir uns immer<br />

über Kunden mit Mut.<br />

Mut bedeutet nicht, dass man<br />

schon Nerven braucht um mit uns<br />

zusammenzuarbeiten. Mut bedeutet:<br />

bloß nicht windschlüpfrig<br />

oder im Schwarm schwimmen.<br />

Eigen sein. Oder Eigen-Sinn.<br />

CORPORATE DESIGN mit<br />

Erlebnis-Charakter. Medienübergreifende<br />

CI-Konsistenz,<br />

die Markenwerte leben lässt<br />

und visuell erlebbar macht.<br />

STRATEGIE<br />

MARKEN-<br />

AUFBAU<br />

CORPORATE<br />

DESIGN<br />

FOTO-DESIGN<br />

Wir stehen auf Corporate Design<br />

mit Charisma, Charme & Kante.<br />

Kraftvoll. Stimmig. Identität stiftend.<br />

Nicht sklavisch adaptiert. Frei!<br />

Mit hoher Wiedererkennung. Mit<br />

Übergriff zu Markenwelt und<br />

Kommunikation. CI-Konsistenz, die<br />

Markenwerte leben lässt, visuell<br />

erlebbar macht. Eine markante<br />

Bildidee, ein prägnantes Layout<br />

ecken an. Scheuern sich. Wecken<br />

Neugier. Bleiben hängen. Überzeugen<br />

im besten Fall.<br />

Deshalb wird mit Quer-Denkern<br />

mitunter eine Stellenanzeige zum<br />

Manifest. Und ein Beef am Haken<br />

zum Markenbotschafter.<br />

Don‘t bore! Wir freuen uns auf<br />

Ihren hohen Anspruch.<br />

56203 Höhr-Grenzhausen<br />

www.h-p.design · www.be-foodie.de<br />

Kunden aus der Region<br />

ASA SELECTION / BERNHARDS / BIK / BIOVEGAN / BREXX / DR. GOERG / FRIENDS OF FOOD / LÄDERACH CHOCOLATIER SUISSE /<br />

PRODECON PLUS / PUDERBACH HOLZHANDEL / WAJOS GENUSSMANUFAKTUR / WESTERWALD BRAUEREI / ZUGBRÜCKE GRENZAU<br />

89


PRINT. FASZINIEREND ANDERS.<br />

FULLSERVICE FÜR UNSERE KUNDEN.<br />

WIR MACHEN DRUCK.<br />

<strong>01</strong>.10.1986: Wolfgang Nies vernetzt sich. Der Begriff<br />

Netzwerk ist noch nicht allgemein gebräuchlich, aber<br />

der COMFOTEC-Geschäftsführer ist seiner Zeit voraus.<br />

Schritt für Schritt führt er professionelle Partner zusammen,<br />

um seinen Kunden das bieten zu können,<br />

was sie täglich am besten gebrauchen können: Fullservice<br />

oder besser noch – Kompetenz aus einer Hand.<br />

Von der Visitenkarte über die Imagebroschüre bis zum<br />

Messestand – wir schnüren kompakte Pakete, die unsere<br />

Kunden begeistern. Für Unternehmen, die ihr Corporate<br />

Design und ihre Werbung zielgruppengerecht kommunizieren wollen, ist COMFOTEC der richtige Partner. Wolfgang<br />

Nies und sein eingespieltes Team kennen den Markt sehr genau – die beste Voraussetzung, um Kapazitätsengpässe<br />

und Terminschwierigkeiten auszuschließen.<br />

1994 wird Platz gemacht. Im neueröffneten Mediencenter Süd westfalen entsteht das COMFOTEC-Servicezentrum<br />

mit Hochregallager und einem Fuhrpark, der ein Höchstmaß an Flexibilität bietet. Mit frischer Energie setzt das<br />

COMFOTEC-Team kreative Ideen in die Tat um und präsentiert seinen Kunden erfolgreiche Strategien – mit allem,<br />

was dazugehört. Und heute? Heute beraten wir Einkäufer, Kreative, Logistiker, Medienproduktioner, Werbeagenturen,<br />

Marketingabteilungen, Messebauer, und, und, und … Als kompetenter Partner rund um das Thema Drucksachen bieten<br />

wir alle Leistungen aus einer Hand – und zu besten Konditionen. Bündeln Sie Ihre Kräfte, konzentrieren Sie sich auf<br />

das Wesentliche, verringern Sie Ihren Zeitaufwand und senken Sie Ihre Kosten – wir sind für Sie da!<br />

90


– Anzeige –<br />

STANDARDPRODUKTE.<br />

ALLES AUS EINER HAND.<br />

Standarddrucksachen müssen sein. Broschüren, Etiketten<br />

oder Geschäftspapiere – irgendwann sind die Vorräte<br />

erschöpft und müssen wieder aufgefüllt werden.<br />

Dass dabei alles auf den neues ten Stand gebracht wird,<br />

ist selbstverständlich. Wir machen das – natürlich auch<br />

dann, wenn Ihr Auftrag von der Standard lösung abweicht.<br />

Dabei gibt es bei uns keine Routine. Jeder Auftrag wird<br />

von einem unserer Mitarbeiter persönlich betreut – von<br />

der Auftragsannahme bis zum fertigen Produkt. Damit<br />

Sie sich auf einen Ansprechpartner verlassen können<br />

und von uns „alles aus einer Hand“ bekommen.<br />

UNSERE STÄRKE.<br />

IHR <strong>PREMIUM</strong>PRODUKT.<br />

Ihr ganz besonderer Auftritt bedarf einer ganz besonderen<br />

Umsetzung. Premiumprodukte wie veredelte Broschüren,<br />

hochwertige Prospekte und individuelle Formate werden<br />

von uns sorgfältig konzipiert und Ihnen detailgenau<br />

präsentiert – damit Sie zu 100 % wissen, was Sie bekommen.<br />

Hochkomplexe Veredelungsverfahren realisieren<br />

wir sowohl inline als auch offline, wobei Ihnen das<br />

Know-how unserer Mitarbeiter und unsere jahrelange<br />

Erfahrung höchste Qualität garantiert. Von der Lasertechnik<br />

über das Letter press-Verfahren, von der PET-Silberfolie<br />

über die Kaltfolie bis hin zur individuellen Prägung.<br />

UNSER PORTFOLIO. AUF DEN PUNKT GEBRACHT.<br />

• Aufkleber<br />

• Banner<br />

• Briefbögen<br />

• Briefumschläge<br />

• Broschüren<br />

• Bücher<br />

• Digitaldruck<br />

• Displays<br />

• Endlosformulare<br />

• Fahnen/Flaggen<br />

• Fahrzeugbeschriftungen<br />

• Formulare<br />

• Geschäftsausstattungen<br />

• Imageunterlagen<br />

• Kalender<br />

• Kartonagen<br />

• Kataloge<br />

• Lenticular Produkte<br />

• Mappen für Angebote<br />

oder Präsentationen<br />

• Messestände<br />

• Notizblöcke<br />

• Plattendirektdruck<br />

• Präsentationssysteme<br />

für Messe und Event<br />

• Prospekte<br />

• Ringbücher/Ordner<br />

• Schreibtischunterlagen<br />

• Schuber<br />

• Selbstdurchschreibende<br />

Formulare<br />

• Thermotransferbänder<br />

• Verpackungen<br />

• Visitenkarten<br />

• Webseiten/Landingpages<br />

• Werbemittel aller Art<br />

• Etiketten<br />

• Mailings und Lettershop<br />

• Schilder<br />

• Werbetechnik<br />

COMFOTEC Wolfgang Nies GmbH & Co. KG • Eiserntalstr. 185, 57080 Siegen • Tel. 0271 35927-0 • info@comfotec.de • www.comfotec.de<br />

91


INK im Atelier<br />

Die Seelenzeichnerin<br />

Ein Samstagmittag in der Fußgängerzone. Menschen<br />

hetzen durch die Straße, Einkaufstüte und Smartphone<br />

in der Hand. Die Zeit ist schnelllebig, unser Leben oft<br />

hektisch. Wahrnehmen, wer da gerade neben mir durch<br />

die Stadt läuft? Keine Zeit! Und warum auch? Mitten<br />

in dieser Fußgängerzone steht sie. Ruhig, mit einem<br />

Lächeln. Blickt in die Gesichter der Menschen, die an<br />

ihr vorbeihuschen. Nimmt Gestik und Mimik wahr.<br />

Und entdeckt in der Masse ein Motiv für ihr nächstes<br />

Kunstwerk. „Es geht nicht darum, dass jemand prominent<br />

ist. Es geht darum, was der erste Eindruck in mir<br />

für Fragen aufwirft und wie mich dieser Mensch berührt“,<br />

sagt INK Sonntag-Ramirez Ponce. Die Künstlerin<br />

aus dem hessischen Jossgrund schafft Kunstwerke, die<br />

mehr zeigen, als nur Gesichter und Motive. Man muss<br />

nur genau hinschauen.<br />

Alles beginnt schon in jungen Jahren mit einer Tapete<br />

und einem Stift. INK ist ein Jahr alt, als der Vater den<br />

Flur der Großmutter neu tapeziert. „Ich hatte den ersten<br />

Stift meines Lebens in der Hand“, erinnert sich die<br />

heute 52-Jährige. Von ihrem ersten Kunstwerk ist nicht<br />

viel geblieben. Nur die Erinnerung.<br />

Sicher ist sicher:<br />

Banklehre statt Kunststudium<br />

Die Kunst blieb dennoch stetiger Wegbegleiter. Später<br />

ist Kunst eines ihrer Prüfungsfächer im Abitur.<br />

Der damalige Lehrer rät INK zu einem Kunststudium.<br />

Doch die Sorge der Eltern ist groß, dass sie sich davon<br />

nicht ernähren kann. Und so wird aus der potenziellen<br />

Künstlerin zunächst eine Bankkauffrau.<br />

Vor 12 Jahren dann, zu ihrem 40. Geburtstag, veränderte<br />

ein Geschenk ihres Mannes alles. „Er hat mir einen<br />

Besuch in einer Frankfurter Galerie geschenkt. Ein Treffen<br />

mit der dortigen Leiterin inklusive.“ INK nahm einige<br />

Werke mit, hatte jedoch wenig Hoffnung im Gepäck und<br />

man saß fast zwei Stunden zusammen. Die Kunst von<br />

INK Sonntag-Ramirez Ponce hatte das getan, was sie<br />

mit allen Menschen immer tut: auf Anhieb gefesselt und<br />

fasziniert.<br />

„Wir sind damals dort raus und mein Mann sagte zu<br />

mir: Jetzt weißt du, was du tun musst. Das war für mich<br />

alles sehr ergreifend. Plötzlich hatte ich die Möglichkeit,<br />

meine Kunst in einer völlig neuen Dimension auszuleben.<br />

Ich habe damals das größte Geschenk überhaupt<br />

gemacht bekommen, was man sich vorstellen kann –<br />

ich habe Freiheit geschenkt bekommen.“<br />

Kunst als Beruf:<br />

Eine intensive Leidenschaft<br />

„Die eine Hälfte des Jahres bin ich mit Auftragsarbeiten<br />

beschäftigt. Die andere Hälfte versuche ich mir freizuhalten<br />

für meine Ideen, die ich hinaustragen möchte in<br />

die Welt. Dann male oder zeichne ich, was mir begegnet,<br />

mich bewegt und beeinflusst.“ Ihre Werke stellt sie<br />

92


Eine Liebeserklärung V – Katrin<br />

längst europaweit aus, thematisch geht es rund um den<br />

Globus. Und auch sozial engagiert sich INK. Ihr Schwerpunkt<br />

sind Kinder- und Frauenrechte. Sie setzt sich<br />

gegen sexuellen Missbrauch und Gewalt ein – auch auf<br />

der anderen Seite des Globus.<br />

Wer einen Blick auf die Werke von INK wirft, etwa,<br />

wenn sie ein Portrait gezeichnet hat, der wird als Laie<br />

auf den ersten Blick glauben, es handelt sich um ein<br />

Foto – so fein und so detailliert ist der Mensch dargestellt.<br />

Doch ihre Kunst geht noch einen Schritt weiter,<br />

nicht ohne Grund wird die Hessin auch „Die Seelenzeichnerin“<br />

genannt. „Ich schaue mir den Menschen<br />

nicht nur an, ich werfe durch die Beobachtung seiner<br />

Gestik und Mimik auch einen Blick auf seine Seele.“<br />

er, holt seine Frau, und die beiden standen gemeinsam<br />

eine weitere Stunde vor dem Bild. Danach hat er mich in<br />

den Arm genommen und gesagt: Du hast mich erkannt.“<br />

Irgendwann einmal den Bleistift aus der Hand zu legen<br />

ist für die Künstlerin übrigens undenkbar. „Das wird es<br />

nie geben. Ich bin mit dem Bleistift verwachsen und trage<br />

ihn als Schmuck. Es wird für mich keine Zeit nach der<br />

Kunst geben. Sie ist mein Mittel, etwas zu erfahren und<br />

mich auszudrücken.“ Irgendwann einmal den Bleistift<br />

aus der Hand zu legen ist für die Künstlerin übrigens<br />

undenkbar. „Das wird es nie geben. Ich bin mit dem<br />

Bleistift verwachsen und trage ihn als Schmuck. Es wird<br />

für mich keine Zeit nach der Kunst geben. Sie ist mein<br />

Mittel, etwas zu erfahren und mich auszudrücken.“<br />

Wenn Bilder die Seele öffnen<br />

Dutch Masters Suite X -<br />

Benedikt<br />

Das führt zu sehr bewegenden Momenten, wenn diese<br />

Menschen sich ein erstes Mal auf Leinwand sehen.<br />

„Eine Mutter sagte mir mal, obwohl die Augen ihrer<br />

Tochter auf dem Werk geschlossen waren, ich hätte die<br />

Seele ihrer Tochter gezeichnet“ Ein anderes Mal hatte<br />

sie einen Mann aus dem Ort überredet, ihn zeichnen zu<br />

dürfen. Als das Werk fertig war, kam dieser vorbei, „um<br />

mal kurz einen Blick drauf zu werfen“. „Er stand davor,<br />

den Mund geöffnet. Fünf Minuten lang, ohne ein Wort<br />

zu sagen. Ich dachte: Oh weh, da hast du aber ganz<br />

schön daneben gegriffen“, erinnert sich INK. „Dann ging<br />

93


OPTIMIERTE FORMULARE<br />

Aufgabenverwaltung | Besprechung | Organisation<br />

Besuchen<br />

Sie unseren<br />

Onlineshop!<br />

GUTSCHEIN<br />

für ein Musterset *<br />

Code: premiumw118<br />

unter orgabook.de<br />

einlösen<br />

*solange der Vorrat reicht<br />

Telefon 02602 /93 74 61 | E-Mail info@orgabook.de<br />

www.orgabook.de<br />

IMPRESSUM<br />

HERAUSGEBER:<br />

münz marketing GmbH & Co. KG<br />

Rudolf-Diesel-Str. 6 · 56410 Montabaur<br />

Telefon: 02602 93 74 61<br />

www.muenz-marketing.de<br />

REDAKTION & ANZEIGEN:<br />

Carina Münz<br />

Telefon: 02602 93 74 13<br />

cmuenz@muenz.de<br />

Sitz der Gesellschaft: Montabaur<br />

Geschäftsführerin: Karoline Münz<br />

Handelsregister: Amtsgericht Montabaur,<br />

HRA 20055; USt-IdNr: DE245137239<br />

Persönlich haftende Gesellschafterin:<br />

m2 Berufskleidung GmbH<br />

Geschäftsführerin: Karoline Münz<br />

Handelsregister: Amtsgericht Montabaur,<br />

HRB 730<br />

94<br />

Texte und Interview: Tom Neumann,<br />

Carina Münz, djd<br />

Gestalterische Umsetzung: Lorena Molly<br />

Online: noll new media GmbH<br />

www.magazin-premium.de<br />

Druckpartner: Comfotec, Siegen<br />

© 2<strong>01</strong>8 münz marketing GmbH & Co. KG


Carport<br />

Sonnenschutz<br />

Gabione<br />

Terrasse<br />

Beet<br />

Hecke<br />

Hochbeet<br />

Gartenhaus<br />

Gewächshaus<br />

Bewässerung<br />

Teich<br />

Einfassung<br />

Sichtschutz<br />

Wege<br />

Mauer<br />

Sitzplatz/Grill<br />

Produkte erleben<br />

und vergleichen<br />

Persönliche Beratung<br />

und gemeinsame Planung<br />

Selber machen oder<br />

machen lassen<br />

OBI Markt Montabaur<br />

Am Alten Galgen 2<br />

56410 Montabaur<br />

Tel. 02602 999400<br />

Öffnungszeiten: Mo.–Sa., 8–20 Uhr<br />

Baustoffhalle: Mo.–Sa., 7–20 Uhr<br />

Mit Baustoffhalle<br />

Impressum:<br />

Dies ist eine Werbung der<br />

OBI Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG;<br />

Im Mühlenbruch 4, 53639 Königswinter<br />

95


www.magazin-premium.de<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!