Newsletter
Mehrwert für Ihr Direktmarketing.
01 / 2018
Liebe Leserin, lieber Leser!
Privat einen Brief zu versenden, ist im Grunde genommen einfach. Man bringt die entsprechende
Information zu Papier, faltet das Blatt so, dass es in einen Umschlag passt, klebt eine Briefmarke auf
das Kuvert und wirft diesen in einen Briefkasten oder fährt direkt bei einer Filiale der DPAG vorbei.
Anders sieht dies aus, wenn man täglich bis zu 150.000 Brief- und Werbesendungen an die DPAG
übergibt. Neben einem hohen logistischen Aufwand und ausgereifter Technik bedarf es dafür von
jedem Mitarbeiter eines Lettershops ein hohes Maß an Genauigkeit, Nervenstärke, Ideenreichtum,
umfangreiches Wissen, Kundenorientierung und die richtige Portion Humor. Denn wenn eines in
einem Lettershop sicher ist, dann ist es das Wissen, dass eine gute Planung nur die halbe Miete ist.
Tauchen Sie mit unserem Newsletter ein in den ganz normalen Arbeitsalltag von Göbel+Lenze.
Ganz unter dem Motto „Eigentlich ganz einfach, oder?!“
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß beim Lesen.
Ihr
Wulf Henrichs
PS.: Mit dem Lettershop-FAQ-Booklet von Göbel+Lenze bekommen Sie wertvolle Infor mationen
rund um den Versand von Brief- und Werbesendungen und die Zusammenarbeit mit einem Lettershop!
Einfach per email bestellen unter info@goebel-lenze.de, Stichwort: Lettershop-FAQ-Booklet.
Eigentlich ganz einfach,
oder?!
Fragt man wikipedia, dann ist „ein Lettershop
ein Unternehmen, das Mailings
(Werbebriefe), Kataloge oder andere
personalisierte Sendungen zur Übergabe
an die Post be- und verarbeitet. Im Lettershop
werden die zu personalisierenden
Bestandteile eines Mailings mittels Laserdruck-
oder Inkjet-Verfahren beschriftet
(adressiert).“
Beim Lesen kann leicht der Eindruck entstehen,
dass es tatsächlich einfach ist, eine
Brief- oder Werbesendung zu versenden.
Bis ein Mailing jedoch an die Post übergeben
werden kann, durchläuft es verschiedene
Abteilungen innerhalb eines Lettershops. Und jede
dieser Abteilung hat spezielle Anforderungen, um
das Mailing qualitativ hochwertig und im Sinne
des Kunden und Empfängers bearbeiten zu können.
Und genau hier liegt auch die große Herausforderung.
Denn der Versandtermin steht fest!
Trotz aller Planung, Organisation und dem
Anspruch, den vereinbarten Versandtermin zu
halten: Bis ein Mailing versandfertig ist, haben
viele Faktoren Einfluss auf den reibungslosen
Ablauf innerhalb eines Lettershops.
Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie ein Lettershop
aufgebaut ist, und warum wir eines nicht
verlieren dürfen: Unseren Humor.
GÖBEL+LENZE / Newsletter Seite 2 Seite 3
GÖBEL+LENZE / Newsletter
Kunde Kundenberatung Datenmanagement Druckoperating Produktion Versand
Struktur und Workflow eines Lettershops!
►►Angebotsanfrage
►►Auftragserteilung
►►Briefing
►►Lieferung Daten
►►Lieferung Material
►►Druckfreigabe
►►Angebotserstellung
►►Auftragsannahme
►►Informationseinholung
––
Auflage
––
Bestandteile der Sendung
––
Format der Aussendung
––
Art der Personalisierung
––
Sendungsgewicht
––
Versandart
––
Versand- bzw. Zustelltermin
►►Projektsteuerung
––
Annahme und erste Sichtung der
Daten wie Briefvorlage, Adressen,
Druckvorlagen
––
Erstellung Projektmappe mit
Aufgabenbeschreibung für alle
Abteilungen
––
Materialsichtung
––
Kundenkontakt bei Fragen
––
Versand von Druckfreigaben
––
Sicherstellung von Terminen
––
Steuerung externer Zulieferer
►►Abrechnung
►►Adressaufbereitung
––
Adressaufbereitung
––
Adressverwaltung
––
Dublettenabgleich
––
Datenbankerstellung
––
Datenbankpflege
––
Abgleich mit Umzugsdatenbank
der DPAG
––
Abgleich mit Robinsonliste
––
Brieftextübernahme / -erfassung
––
Serienbriefprogrammierung
––
Erstellung Druck-Freigaben
––
Nationale und internationale
Porto-Optimierung
►►Laserdruck
►►Digitaldruck
►►INKJET-Druck
unter Beachtung von Kriterien wie:
––
Druckfreigabe vom Kunden
muss vorliegen
––
Farbigkeit der Bestandteile
––
Vorgaben bezüglich der
Personalisierung
––
Materialformat
––
Materialbeschaffenheit
►►Maschinelle und manuelle Verarbeitung
von Briefsendungen
––
Falzen
––
Rillen
––
Maschinelle Kuvertierung
––
Manuelle Kuvertierung
––
Identabgleich bei mehrfach
personalisierten Elementen
––
Maschinelle oder manuelle
Frankierung
––
Postauflieferung
Um dem Anspruch unserer Kunden gerecht zu werden, hat Göbel+Lenze in den Produktionsabteilungen
das Vier-Augen-Prinzip eingeführt. Die Arbeit eines Mitarbeiters wird von einem
Kollegen gegengeprüft, um eine 100%ig fehlerfreie Verarbeitung sicherstellen zu können.
Fazit
4-Augen-
Prinzip
4-Augen-
Prinzip
4-Augen-
Prinzip
►►Sendungsübergabe an
––
Deutsche Post
––
UPS
––
DHL
––
Spedition
––
Alternative Versanddienstleister
Die Arbeit in einem Lettershop und die damit verbundene Dienstleistung ist anspruchsvoll.
Viele Faktoren haben Einfluss darauf, ob die Produktion einer Brief- oder Werbesendung reibungslos
verläuft oder nicht. Solange jedoch die Leidenschaft dafür da ist, gute Mailings pünktlich auf
die Post zu bringen, ist alles eigentlich ganz einfach.
Zumindest in den Augen von Göbel+Lenze.
Göbel+Lenze hat einen klaren Anspruch: Jedes Mailing geht qualitativ hochwertig
verarbeitet zu dem vereinbarten Versandtermin auf die Post. Unabhängig davon,
wie viele Mailings bzw. Aufträge an dem jeweiligen Tag postaufgeliefert werden
müssen. Abgesehen davon, dass dies aufgrund vieler Faktoren nicht immer ganz
einfach ist, entstehen im Alltag von Göbel+Lenze oft Situationen, in denen nur noch
eines hilft: Humor! Doch lesen Sie selbst.
Wann sollen wir das Mailing versenden?
► ►„Schaffen Sie es noch morgen?“
Wann kommt das Material?
► ►„Laut unserer Druckerei übermorgen!“
Bei der Aufbereitung der Adressen haben
wir 123 Dubletten gefunden?
► ►„Bitte nicht löschen. Wir möchten alle
unsere Kunden anschreiben!“
Welche Bestandteile werden personalisiert?
► ►„Nur das Anschreiben. Unsere
Geschäftsführung möchte aber keine
Kuverts mit Fenster!“
Wo soll der SelfMailer personalisiert werden?
► ►„Die Adresse aussen, und innen hätten wir gerne noch
eine Briefanrede!“
Und in welchem Format wird der SelfMailer angeliefert?
► ►„Bereits im Endformat DL mit 2 Klebe punkten
verschlossen!“
GÖBEL+LENZE / Newsletter Seite 4
DSGVO – Herausforderung Datenschutz!
Göbel+Lenze ist bereits konform zur DSGVO
(Datenschutz-Grundverordnung) aufgestellt
und hat im Januar nach einem umfangreichen
Audit vom TÜV SÜD das Zertifikat
„Zertifizierte Auftragsdatenverarbeitung“
ausgestellt bekommen. Durch dieses Zertifikat
wird Göbel+Lenze bescheinigt, dass
alle datenschutzrechtlichen Anforderungen
eingehalten werden hinsichtlich der:
►►leistungs- und auftragsbezogenen
Dokumentation
►►allgemeinen Maßnahmen zum
Datenschutz
►►technischen und organisatorischen
Maßnahmen zum Datenschutz
Das gibt unseren Kunden die Sicherheit, dass die personenbezogenen Daten ihrer
Kunden bei uns in guten und sicheren Händen sind.
Neue Porto-Konsolidierungspreise ab dem 1.1.2018
Aufgrund einer Preisanpassung im Bereich von konsolidierten Versendungen durch
die Deutsche Post haben sich die Konsolidierungspreise für Vollporto-Sendungen bei
Göbel+Lenze zum 1.1.2018 wie folgt geändert:
Format Portokosten
Konsolidierte
Portokosten
Portoeinsparung
in %
Standard 0,70 € 0,52 € 25,7%
Kompakt 0,85 € 0,68 € 20,0%
Groß 1,45 € 1,15 € 20,7%
Maxi 2,60 € 2,23 € 14,2%
ZERTIFIKAT
Die Fach-Zertifizierungsstelle
der TÜV SÜD Sec-IT GmbH
bescheinigt, dass das Unternehmen
Göbel+Lenze Direktmarketing GmbH
Stahlgruberring 22
81829 München
Deutschland
für den Geltungsbereich
Lettershop
die Anforderungen des TÜV SÜD-Standards
Zertifizierte
Auftragsdatenverarbeitung
erfüllt.
Durch eine Dokumentenprüfung und ein Audit vor Ort, Bericht-Nr. 733102051180115,
wurde der Nachweis erbracht, dass die bei Auftragsdatenverarbeitungen an Auftragnehmer
gestellten Anforderungen, dies sind Anforderungen an leistungs- und auftragsbezogene
Dokumentationen, allgemeine sowie technische und organisatorische Maßnahmen
zum Schutz personenbezogener Daten, für oben benannten Geltungsbereich geeignet
und angemessen erfüllt sind.
Dieses Zertifikat ist gültig von 2018-01-15 bis 2018-08-28.
Zertifikat-Registrier-Nr. 1293555170 Sec-IT
______________________________________________
Fach-Zertifizierungsstelle TÜV SÜD Sec-IT GmbH
München, 2018-01-15
TÜV SÜD Sec-IT GmbH ● Zertifizierungsstelle ● Ridlerstraße 65 ● 80339 München ● Germany
www.tuev-sued.de/certificate-validity-check
Trotz Preisanpassung durch die DPAG können abhängig vom Briefformat zwischen 14% und
25% Portoeinsparungen durch den Versand von konsolidierten Sendungen erreicht werden.
Lettershop und
Fulfillment live
erleben!
Sie möchten live und vor Ort erleben,
wie ein Lettershop funktioniert, denkt
und tickt? Sie möchten einen Eindruck
davon bekommen, was alles zu tun
ist, bis ein Mailing bei der Deutschen
Post eingeliefert werden kann? Und
was es bedeutet, im Fulfillment an die
10.000 unterschiedliche Kundenartikel
zu verwalten?
Dann vereinbaren Sie einen Besuchstermin
bei uns. Telefonisch
unter 089 / 42 71 88 – 840 oder per
E-Mail unter info@goebel-lenze.de,
Stichwort: Lettershop & Fulfillment
live erleben!
Seien Sie und Ihre Kollegen dabei,
wenn Adressdaten tausendfach
zusammengespielt werden, unsere
Hochleistungsdrucker bis zu 8.000
Seiten pro Stunde drucken und unsere
Kuvertiermaschinen tausende von
Kuverts wie von Zauberhand befüllen
und verschließen.
Wir freuen uns
auf Sie!
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unserem Newsletter?
Sie haben eine Idee, wissen aber nicht genau, wie Sie diese produktionstechnisch umsetzen sollen?
089 / 42 71 88 840 oder info@goebel-lenze.de. Ihr direkter Draht zu