Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
GLADBACH UND RHEYDT UNWIDERSTEHLICH MAI 2018 AUSGABE 113
Michael
Mittermeier
www.meyer-konzerte.de
21. Nov 2018
im
Kunstwerk
Schützen-
Special 2018
Alle Termine,
Interviews,
Berichte
GURU tut’s
Du bist das Spiel
Neuer Name:
Die Fohlen
Borussen-Saison eher mittelprächtig
www.vereinsbedarf-sack.de
GURU Schuẗzenfest 2018.indd 1 20.04.18 15:01
www.meyer-konzerte.de
INHALT WO FINDE ICH WAS
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
es war ein Träumchen! Sommer und Sonne satt: und das im sonst so usseligen April. Hoffen wir einmal, dass das
nur der Auftakt zu einem Jahrhundertsommer wird. Doch mit dem nun anbrechenden Mai zieht eh die herrlichste
Zeit am Niederrhein herauf: neben gutem Wetter verwöhnt uns der Wonnemonat mit Spargel, Erdbeeren, Wachstum,
Fruchtbarkeit und Liebe. Gönnen Sie sich von allem ausreichend viel: Man lebt nur einmal!
Michael
Mittermeier
21. Nov 2018
im
Kunstwerk
GLADBACH UND RHEYDT UNWIDERSTEHLICH MAI 2018 AUSGABE 113
Schützen-
Special 2018
A le Termine,
Interviews,
Berichte
Gönnen würden wir unserem örtlichen Bundesligisten auch das europäische Geschäft. Das hat in der vergangenen
nicht geklappt, weshalb wir sie als eher mittelprächtig klassifizieren müssen. Nicht, dass wir damit unzufrieden
wären, doch es ist noch reichlich Luft nach oben. Das wird der Verein allerdings im kommenden Jahr ohne
König Heynckes erledigen müssen. ;)
Peter Wagner, Chefredakteur
GURU tut’s
Du bist das Spiel
Neuer Name:
Die Fohlen
Borussen-Saison eher mittelprächtig
GURU Hauptheft 0518.in d 1 23.04.18 14:24
SONDERAUSGABE
Die Juni-Ausgabe ist am Samstag den 26.5.2018 in Ihrem Briefkasten. Wenn Sie GURU nicht erhalten: E-Mail mit Ihrem Namen und
Jeder Schuss
ein Treffer!
• Orden
Ihrer Adresse an redaktion@guru-magazin.com oder rufen Sie uns unter Fon 02161.29998-501 an. Wir kümmern uns!
• Ketten
• Nadeln
• u.v.m.
GESONDERT GEKLAMMERT
ZUM HERAUSNEHMEN!
Folgen Sie dem GURU
auch auf Facebook!
SCHÜTZENFESTE-SONDERAUSGABE IM GURU MAGAZIN - AUSGABE 2018
Entrée
IN DER MITTE ZUM
HERAUSNEHMEN
INHALT
04 Kult & Kultur in unserer Stadt
Titel Story
6 Gartenlust und Spargelzeit
7 Am 13. Mai ist Muttertag
Mobil unterwegs
8 Das H-Kennzeichen ist beliebt
9 E-Mobil Kolumne / E-Lade-Infrastruktur wird
ausgebaut
10 29. Oldtimer-Rallye MSC Wickrath
Gesund und lebensfroh
12 Vor dem Urlaub: Erst kontrollieren,
dann starten
13 Gönns Dir
15 Innovative Therapien in der Hautarztpraxis
AM 13. MAI IST
MUTTERTAG!
Bauen & Wohnen
16 Sichern Sie Ihr Zuhause / Der asiatische
Frühblüher
17 Bernd Himmels: Komplettbad aus einer Hand
14 Der Garten als grünes Wohnzimmer
Mode Fashion & Beauty
19 High-Fashion bei Aldi
Wirtschaft und News
19 Check In Berufswelt: Total Dual
20 Copy Service erweitert Geschäftsführung
21 Steuererklärung 2017
22 Hugo Junkers Unternehmernetzwerk
23 Zukunft Berufsleben
24 GURU tut’s
Mein Giesenkirchen
25 Schützen- und Heimatfest 2018
24 Zwei Schützenzüge feiern Jubiläum
24
Paparazzo abgelichtet
30 Die Stadt abgelichtet
Neuwerk & Bettrath
32 Traditionsreiche Frühkirmes
33 Neue Corpskönige
Sport und Fitness
34 Borussia InTeam
36 125 Jahre Trabrennbahn
Freizeit und Kultur
37 YouTuber: Filmpremiere mal anders
38 Kino-Tipp: Rampage – Big meets bigger
39 Welcome now! im Theater
Service
40 Termine
43 Terminadressen
44 Verlosungscoupon
45 Jobbörse
46 Kolumne / Impressum
guru-magazin.de | 3
ENTRÉE
Kult & Kultur
in unserer Stadt
3. MAI
Theater
M´Gladbach
4. Sonderkonzert der Niederrheinischen Sinfoniker
Trompicosax
Sieben Musiker der Niederrheinischen
Sinfoniker präsentieren sich von einer
anderen Seite: Klassisch ausgebildete
Musiker spielen in jazziger Stilistik - und
zum Teil auch mit anderen Instrumenten,
als man sie von ihnen im Orchester kennt.
„Trompicosax“, der Name des so gebildeten
Ensembles, setzt sich hierbei aus einigen
der Instrumente zusammen: Trompete,
Trommel, Posaune, Piatti (= Becken), Piano,
Corno (Horn), Kontrabass und Saxophon.
Als weitere Besonderheit stammen alle an die-
sem Abend zu hörenden Werke aus der Feder
von Georg Ruppert, seines Zeichens Kontrabassist
bei den Niederrheinischen Sinfonikern. Erwarten
darf das Publikum eine große stilistische
Bandbreite von Swing und Blues bis hin zu Bossa
und Jazzballaden. Freie Improvisation ist
ebenso enthalten wie strenge Komposition. So
entsteht ein Spannungsfeld, das Spontaneität
herausfordert, aber immer konsequent die Idee
der Komposition verfolgt.
Do, 3. Mai um 20 Uhr
Konzertsaal des Theaters Mönchengladbach
David Mayer de Rothschild – Abenteurer, Ökologe, Kämpfer gegen den Klimawandel
Pioniere der Welt
Erst seit den frühen 1950er Jahren wird das
Material Plastik entwickelt. In den wenigen
Jahrzehnten bis heute wurden nach einer
Hochrechnung weltweit etwa 8,3 Milliarden
Tonnen davon produziert. Das allermeiste
davon befindet sich heute als Müll in der
Umwelt, bestenfalls auf Deponien.
Um auf diese Missstände aufmerksam zu machen,
sticht David Mayer de Rothschild im
Rahmen seiner Expedition mit der „Plastiki“
- einem ein aus 12.500 PET-Flaschen konstruierten
Segelkatamaran - im März 2010 in San
Francisco in See und landet im Juni des Jahres
in Sydney Harbour. Auf der etwa 15.000 Kilometer
langen Strecke segelt die Plastiki
durch einen dichten Plastikteppich, den die
Anrainer als „Great Pacific Garbage Patch“
bezeichnen. Dieses Müllbeet besteht aus geschätzten
100 Millionen Plastikteilen: eine
Menge, die zweimal das gesamte Territorium
von Frankreich bedecken könnte.
12. 6., 20 Uhr, Kunstwerk
18. NOV
TIG
M´Gladbach
Foto: David Mayer de Rothschild.
Katrin Bauerfeind
Liebe: Die Tour zum Gefühl
Dieser Abend ist Viagra fürs Herz und ein
Gegengift zur dunklen Lage da draußen.
Lachen für die Liebe! Denn um die geht’s
im neuen Programm von Katrin Bauerfeind.
Sie widmet sich den unglaublich komischen
Seiten dieses Gefühls und fragt sich, wo die Liebe
herkommt, wo sie hingeht, wenn sie weg ist,
wie man sie findet, verliert und wiederfindet,
und was es überhaupt damit auf sich hat. Denn,
ob auf Tinder oder womöglich sogar in der echten
Welt, wir alle suchen diese Momente, in denen
wir staunend vor dem Leben stehen und
denken, wie fucking groß, einmalig und überwältigend
es sein kann. Und wie umwerfend
der Mensch. Wann hatten Sie das das letzte
Mal? Und wie oft hatten Sie zuletzt „Stress“ und
„leider keine Zeit“? Nach diesem Abend werden
Sie womöglich einer Freundin eine SMS
schicken „Ich hab nächste Woche total viel zu
tun, aber wir treffen uns trotzdem!“, Sie werden
vielleicht Ihre Eltern anrufen: „Ich wollte euch
nur sagen, dass ich euch liebe.“ Aber unter Umständen
denken Sie auch über den anderen
Menschen in Ihrer Wohnung: „Es macht mich
irre, wie sie beim Essen die Gabel hält“ oder „Es
nervt mich tot, wie laut er telefoniert und wie
blöd er immer die Wäsche aufhängt!“
15.11. 20.30 Uhr, Kunstwerk, Wickrath
15. NOV
Kunstwerk
Wickrath
4 | guru-magazin.de
ENTRÉE
Jan van Weyde
Große Klappe die Erste
Jan van Weyde ist Stand-up-Comedian und Synchronsprecher
aus Köln. Er lebt sozusagen von Ersprochenem. Eigentlich begann
seine Karriere als Schauspieler. Eigentlich. Dieses Wort begleitet
sehr viele Schauspieler, die aber eigentlich Kellner, Taxifahrer
oder Facility-Manager sind - das sind „eigentlich“ Hausmeister,
klingt aber besser.
Sein Solo-Programm „Große Klappe - die Erste“ umfasst den ganzen
Wahnsinn, mit dem ein Familienvater zu kämpfen hat, der mit einem
Beruf „in den Medien“ seine Familie
zu ernähren versucht. Ob
als Werbegesicht, auf der Bühne
oder im Tonstudio - oder eben in
der Rolle seines Lebens: als Papa.
Zwischen Kunst und Kommerz,
Kameras und Klamauk, Kinderbettchen
und Kackastrophen -
seine große Klappe ist seine
größte Waffe.
Hätte er die nur nicht weiter
vererbt...
18.11., 19 Uhr
TIG – Theater im Gründerhaus
18. NOV
TIG
M´Gladbach
Und jetzt ist Papa dran
Chris Tall
Nach seiner „Selfie von Mutti“-Tour knöpft sich der mehrfach
preisgekrönte Shootingstar der Comedy-Szene nun den werten
Herrn Papa vor - und das wilder, schneller, interaktiver als je
zuvor! #darferdas? Und ob! Er muss sogar! Denn was ist krasser als
eine fürsorgliche Mutter? Genau: die männliche Variante!
Alle Fans, die dachten Chris’ Mama ist lustig, sollten unbedingt
alles über den Papa erfahren! Der Papa: ein wundersames Wesen,
vollgepackt mit wenig Taschengeld, angezogen wie Oliver Kahn
und immer einen
Ratschlag über Energiesparbirnen
parat.
6. DEZ
Mitsubishi
Electric Halle
Düsseldorf
Er hält „Whats Appiiie?“
für eine lustige
Variante von „Guten
Tag!“, sucht am
Sonntag immer noch
nach Pokemons und
schickt lässig eine
Sprachnachricht
in
25 Teilen.
6.12. 20 Uhr,
Mitsubishi Electric
Halle Düsseldorf
Pioniere der Welt in Mönchengladbach
12. Juni 2018
20.00 Uhr
Kunstwerk Wickrath
Abenteurer und
Umweltaktivist
David Mayer
de Rothschild
Schirmherrin: Dr. Ute Dallmeier, FIRST REISEBÜRO Mönchengladbach GmbH Fotos: Luca Babini
adticket.de
Ticket-Hotline 0180-6050400
(0,20 Euro/Anruf inkl. MwSt. aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 Euro/Anruf inkl. MwSt aus den Mobilfunknetzen)
guru-magazin.de | 5
TITEL STORY
Gartenlust Schloss Dyck
Im Zeichen der Rose
Ob Gartengestaltung, Lifestyle
oder Kulinarisches - auf dem in-
zwischen traditionellen Gartenfestival
mit Flair „Gartenlust Schloss
Dyck“ präsentieren rund 150 Ausstel-
ler exklusive Produkte rund um das Leben
und Arbeiten im Garten. Gartenberatung
von Fachleuten sowie ein Rahmenprogramm
mit Live-Musik runden das Markterlebnis
ab. Auch 2018 stellt die Stiftung
Schloss Dyck mit einer Kombination
aus Bewährtem und dem ein
5x2 Karten
zu gewinnen!
Einfach Verlosungscoupon
mit Wunschgewinn auf S.60
ausfüllen.
oder anderen Neuen ein attraktives
Angebot zusammen, an
dem sich wieder Tausende
von Besuchern unter dem
Motto „Im Zeichen der Rose“
erfreuen können. Anlässlich
des gleichzeitigen Termins für
„Rendezvous im Garten“, der in die-
sem Jahr erstmalig und dann immer am ersten
Juni-Wochenende durchgeführt wird,
biete die Stiftung am Samstag und Sonntag
freie Führungen durch die Schloss-Anlage
an. Treffpunkt ist am Gewächshaus kurz hinter
dem Eingang.
Do.-So., 31. Mai bis 3. Juni, 10-19 Uhr, Schloss
Dyck, Dycker Straße (= fürs Navi), Jüchen,
www.stiftung-schloss-dyck.de
Verlosung: Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten für
die Gartenlust. Einfach Verlosungscoupon auf S.
60 ausfüllen und Wunschgewinn ankreuzen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Willich
Spargelgenuss
Genießen Sie den täglich frischen Spargel
vom Spargelhof Meyer in Willich und lassen
Sie das weiße Gold direkt vor Ort schälen -
zum Muttertag gibt es vom 12. bis 13. Mai
wieder die Aktion „Kostenloses Spargelschälen“.
Auch den 19. Mai sollten Sie nicht verpassen!
Dann lädt der Spargelhof zur exklusiven
Spargelverköstigung von 10 bis 14 Uhr
mit Chefkoch Mathias Stieger vom Ramshof
ein, der Variationen vom weißen und grünen
Spargel präsentiert.
Auch der Winzer Klein-Oster aus Kröv präsentiert
vor Ort seine Weine. Geöffnet ist der
Spargelhof Meyer montags bis freitags von 8
bis 18.30 Uhr und samstags von 8 bis 18
Uhr. Sonntags und an Feiertagen können Sie
ebenfalls frische Produkte einkaufen.
Spargelhof Meyer, Am Hauserbusch 37, 47877
Willich, Tel.: 02154-80226, www.willich-spargel.de
6 | guru-magazin.de
TITEL STORY
Kleines Dankeschön
Wohlfühlmomente im Finlantis
13. Mai: Nicht vergessen!
Muttertag
Einen Feiertag zu Ehren der Mütter gab es schon im antiken Griechenland.
Der Muttertag in seiner heutigen Form geht jedoch vor
allem auf die amerikanische Frauenbewegung zurück: Bereits im
Jahre 1865 versuchte Ann Maria Reeves Jarvis, einen Tag der Mütter
zu etablieren. 1914 wurde der Muttertag in den USA erstmals offiziell
als Feiertag anerkannt. In Deutschland wurde er 1923 eingeführt
- auf Initiative des Verbandes Deutscher Blumengeschäftsinhaber.
Überall am 13. Mai
Sich einen Tag lang ausklinken, Füße und Seele baumeln lassen.
Das kann man zum Mutter- oder Vatertag seinen Lieben ruhig mal
gönnen. Das alles geht
bequem von zu Hause,
einfach mit einem Klick
im Finlantis-Shop online
bestellen. Dort gibt
es Gutscheine für drei
verschiedene Wohlfühltage
- von Klassik bis
Premium. Neben dem
Tageseintritt ins Finlantis,
einem Erfrischungsgetränk und einem kuscheligen Bademantel
gehört jeweils eine Wellness-Anwendung und - je nach Arrangement
- auch ein Gericht nach Wahl zum Relax-Programm. Auch für
diejenigen, die sich nur eine kurze Auszeit
gönnen können, hält das Finlantis magische
Momente bereit. Wie wäre es mit einer
entspannenden Rückenmassage oder
einer Peelingmaske? Neben den vielen
Wellness-Anwendungen gibt es monatlich
wechselnde und preislich attraktive
Massage- und Kosmetikangebote.
3x 2für1 Ticket
zu gewinnen!
Einfach Verlosungscoupon
mit Wunschgewinn auf S.60
ausfüllen.
Finlantis
Buschstraße 22 • 41334 Nettetal-Kaldenkirchen • www.finlantis.de
Verlosung: 3 x 2 kommen / einer zahlt-Tickets zu gewinnen. Einfach
Verlosungscoupon auf S. 60 ausfüllen und Wunschgewinn ankreuzen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Foto: VisitFinland Kari Ylitalo.
guru-magazin.de | 7
MOBIL UNTERWEGS
Alte Schätzchen
Das H-Kennzeichen erfreut sich großer Beliebtheit
In 125 Jahren Autogeschichte hat sich das
Automobil vom belächelten Ausnahme-
Vehikel zum Massen- und Wegwerfprodukt
entwickelt. Doch glücklicherweise
überleben viele historische Automobile als
Scheunenfunde oder in pflegender Hand
eines Liebhabers und entkommen damit
der Schrottpresse.
Seit 1997 kennzeichnet das H-Kennzeichen
Fahrzeuge, die mindestens 30 Jahre alt sind
und sich in einem gepflegten und erhaltungswürdigen
Originalzustand befinden.
Laut Verband der Automobilindustrie (VDA)
ist die Zahl der mit „H“ gekennzeichneten
Oldtimer allein in den letzten fünf Jahren um
mehr als ein Drittel gestiegen.
Begehrter Buchstabe
Wer eins hat, weiß es zu schätzen. So bietet
das H-Kennzeichen allen Oldtimern einen
einheitlichen Steuersatz von 192 Euro - unabhängig
von Schadstoffklasse oder Hubraum.
Damit die Behörde den begehrten Buchstaben
aber überhaupt zuteilt, muss der Klassiker
durch den TÜV oder die DEKRA inspiziert
und begutachtet werden. Befindet sich das
Fahrzeug in einem „überdurchschnittlichen
und originalen Erhaltungszustand“ und ist der
„Originaleindruck nicht beeinträchtigt“ erhält
es das auszeichnende Kennzeichen mit
dem begehrten Buchstaben „H“.
Mythos Oldtimer: nicht nur
Kulturgut - auch Wertanlage
Hinzu kommt, dass gut gepflegte Oldies häufig
auch eine renditestarke Geldanlage mit attraktivem
Wertentwicklungspotential bieten.
Was in den 50er-Jahren schon seinen Preis
hatte, kann heute ein kleines Vermögen wert
sein. So rät Günter Mommerskamp, Versicherungspartner
der Zurich Gruppe, gerade Neubesitzern
eines Oldies grundsätzlich eine
ausführliche und aktuelle Fahrzeugbewertung
über Zustand und Marktwert durchführen
und regelmäßig aktualisieren zu lassen.
Besonders im Schadenfall dient diese dann
als Grundlage für den Versicherer.
ZURICH Bezirksdirektion Günter Mommerskamp
Annastraße 20 • 41063 Mönchengladbach
Fon 02161.12622 • Fax 02161.205333
Mail: mommerskamp@zuerich.de
www.facebook.com/ZurichGuenterMommerskamp
www.mommerskamp.eu
Car Culture
Autoshow am
Borussiapark
Ende Mai ist es wieder soweit:
Der VW-Golf Club Mönchengladbach
veranstaltet sein großes
Autotreffen. Auf dem Gelände
des Borussiaparkplatz P2
treffen sich Young- und Oldtimer
gleichermaßen wie die Freunde
des gepflegten Tunings.
Im Schönheitswettbewerb Show
‚n‘ Shine können Besucher die liebevoll
gepflegten und restaurierten
Autos bewundern und bewerten.
Beim dB-Wettbewerb zeigen
die Schrauber, was die autoeigene
Hifi-Anlage so alles kann.
AUSSERGEWÖHNLICH VIELSEITIG. DER HONDA CR-V UND HR-V.
JETZT SCHON AB € 159 MONATLICH*
Der Car-Limbo Wettbewerb bietet
den aufwendig getunten Autos
dann die Möglichkeit ihr volles
Potenzial zu zeigen.
27.5., 9 Uhr, Borussiaparkplatz P2
Finanzierungsbeispiel HR-V 1.5 i-VTEC Comfort: *
UVP 20.690,00 € Gesamtbetrag 15.749,00 €
Preisvorteil** 1.000,00 € Effektiver Jahreszins 2,99%
Finanzierungspreis 19.690,00 € Sollzins, p.a. gebunden für die gesamte Laufzeit 2,95 %
Laufzeit (Monate) 48 Monatliche Rate (47 x) 159,00 €
Anzahlung 5.284,73 € Schlussrate 8.276,00 €
Nettodarlehensbetrag 14.405,27 € Bearbeitungsgebühren 0,00 €
Kraftstoffverbrauch der genannten Modelle in l/100 km: innerorts 10,1–4,2;
außerorts 6,5–3,8; kombiniert 7,7–4,0. CO 2 -Emission: 179–104 g/km.
(Alle Werte nach 1999/94/EG.) Abbildung zeigt Sonderausstattung.
* Ein unverbindliches Finanzierungsangebot der Honda Bank GmbH, Hanauer Landstraße 222–224, 60314 Frankfurt am Main, für einen HR-V 1.5 i-VTEC®
Comfort auf Basis der unverbindlichen Preisempfehlung von Honda Deutschland. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 7,0; außerorts 4,8; kombiniert
5,6. CO 2-Emission in g/km: 130. (Alle Werte nach 1999/94/EG.) Angebot gültig für Privatkunden bis 30.06.2018; bei allen teilnehmenden Händlern.
** Preisvorteil im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung von Honda Deutschland für ein vergleichbar ausgestattetes Fahrzeug.
Burggrafenstraße 53-57 · 41061 Mönchengladbach
Tel. (0 21 61) 8 21 21 0 · Fax (0 21 61) 8 21 21 25
autohaus-mommerskamp@t-online.de
GmbH www.autohaus-mommerskamp.de
Kreditvermittler der Honda Bank GmbH.
8 | guru-magazin.de
MOBIL UNTERWEGS
Kolumne
e-mobilität
Schnell?
Nur auf dem Papier…
Der gute, alte Aprilscherz hat durch die sozialen Medien
neuen Aufwind bekommen. So beteiligte sich auch Tesla-
Gründer Elon Musk vergangenen Monat an der Scherzparade.
In einem Tweet verkündete der Unternehmer, dass er
„trotz intensiver Bemühungen, inklusive eines massiven
Abverkaufs von Ostereiern“ die Pleite von Tesla nicht hätte
abwenden können. Tesla sei so bankrott, wie man es sich
kaum vorstellen könnte. Teslas Aktie brach daraufhin ein,
den Scherz hatten wohl nicht alle verstanden.
Immerhin war Musk aber zumindest freiwillig komisch.
Seine Konkurrenten auf dem Elektroauto-Markt tun sich
zurzeit eher mit unfreiwilliger Komik hervor. Beispielsweise
Jaguar. Der ipace wäre in Sachen Optik, Ausstattung, Preis
und Reichweite durchaus in der Lage gewesen, Teslas Model
X Konkurrenz zu machen. Blöd nur, dass Jaguar sein
Werbeversprechen vom superschnellen Laden wohl nicht
halten kann. An einer DC-Ladestation lädt der Jaguar innerhalb
von 15 Minuten für 100 km Reichweite. Das ist schön
und gut, aber diese Ladestationen sind - zumindest in
Deutschland - sehr selten. An den AC-Ladestationen, die
weitaus häufiger anzutreffen sind, braucht der Jaguar unbefriedigend
lange. Einen noch größeren Aprilscherz erlaubt
sich Porsche. Der „Mission E“ soll 2019 auf den Markt
kommen und etwa so viel kosten wie der Tesla X. Innerhalb
von 15 Minuten Laden sollen 400 Kilometer Reichweite
erreichbar sein. Allerdings nur, wenn man in Berlin wohnt.
Denn nur dort baut Porsche zurzeit Ladesäulen, die die erforderlichen
350 kW Leistung bieten. Wer bitte kauft ein
Auto, das er nur in der Hauptstadt laden kann?
Auf dem überhitzten E-Automarkt überbieten sich die Hersteller
derzeit mit Ladegeschwindigkeiten und Reichweiten
und scheinen dabei das Thema Infrastruktur zu vergessen.
Keinem Fahrer ist geholfen, wenn er auf dem Papier
superschnell laden kann, in Wahrheit aber zehn Kaffee an
der Raststätte bestellen muss, bis die lustige Fahrt weitergehen
kann. So viel Kaffee kann ein Mensch gar nicht trinken.
In Sachen Ladeinfrastruktur bleibt Tesla mit seinen Superchargern
das Nonplusultra. Kein Scherz.
Frank Kindervatter
Vorstandsvorsitzender NEW AG
NEW
Lade-Infrastruktur für
E-Mobilität wird weiter ausgebaut
Der Anteil an Elektroautos wächst, wenn auch noch auf niedrigem
Niveau. Die Auswahl an neuen Modellen wird immer größer: vom
wendigen Kleinstwagen bis zum kompakten Allrounder.
Angesichts von drohenden Fahrverboten für Dieselautos steigt auch am
Niederrhein das Interesse für E-Mobilität. Das gilt besonders für die
rund 10.000 Pendler, die täglich aus Mönchengladbach in Richtung
Düsseldorfer Innenstadt fahren. Die Landeshauptstadt ist akut von Fahrverboten
bedroht.
Voraussetzung für die Anschaffung eines Elektroautos
ist jedoch eine funktionierende Lade-Infrastruktur. Die
NEW treibt den Ausbau dieser Infrastruktur voran und
wird bis Ende des Jahres 30 öffentliche Ladesäulen aufstellen. An diesen
können Autofahrer noch bis mindestens Ende 2018 kostenfrei Strom laden.
Zwölf dieser 30 E-Ladesäulen sind bereits in Mönchengladbach und den
Kreisen Viersen und Heinsberg in Betrieb. Zurzeit prüft die NEW, ob sie mithilfe
von Mitteln aus dem NRW-Landeshaushalt weitere 100 Ladesäulen
aufstellen kann. Zwei Ladesäulen befinden sich auf dem Gelände der NEW
an der Odenkirchener Straße. Dort steht zudem eine Schnelladesäule.
Der Strom, der an den Ladesäulen eingespeist wird, ist zu 100 Prozent
CO2-frei erzeugt. Selbstverständlich kann man sein E-Auto auch bequem,
sicher und problemlos zu Hause laden. Die NEW bietet verschiedene
Ladeboxen an. Die NEW Wallbox „Pro Plus“ beispielsweise
ist mit einem Stecker vom Typ 2 ausgestattet (EU-Standard für Elektromobilität)
und kann das Elektrofahrzeug mit 22 Kilowatt aufladen. Mit
NEW e-mobility@home bietet die NEW einen speziellen Autostromtarif
an. Dieser ist deutlich günstiger als ein normales Stromprodukt.
„Elektromobilität spielt beim Thema Luftreinhaltung eine bedeutende Rolle.
Ich fahre selber elektrisch und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ein weiterer Ausbau der Ladeinfrastruktur macht die Anschaffung
eines Elektroautos noch attraktiver und ist ein Pluspunkt für unsere Region“,
betont Dr. Hans Peter Schlegelmilch, Aufsichtsratsvorsitzender der
NEW AG. Auch intern ist die NEW zurzeit dabei, die Ladeinfrastruktur für
ihre über 30 E- und Hybridfahrzeuge auszubauen. „Wir nutzen die Erfahrungen,
die wir selber mit der Umrüstung unserer Flotte machen, um den
Kommunen in unserem Versorgungsgebiet bei der Umstellung auf E-Mobilität
zu helfen“, so Frank Kindervatter, Vorstandsvorsitzender der NEW AG.
Infos: www.new-energie.de/e-mobilität
guru-magazin.de | 9
MOBIL UNTERWEGS
29. Oldtimer-Rallye Mönchengladbach
des MSC Wickrath
Das Starterfeld ist voll
Bereit für aufregende Tage –
und Nächte!
Zwei für unendlich viele Möglichkeiten.
Die V-Klasse und der Marco Polo.
Mit bis zu acht Sitzen oder fünf bequemen Schlafplätzen –
und das Abenteuer kann losgehen!
Weitere Infos zur V-Klasse auf: www.herbrand.de/v-klasse
Die V-Klasse schon ab
34.990€ *
Der Marco Polo schon ab
41.412€ *
*
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers zuzüglich lokaler Überführungskosten.
Abbildung enthält Sonderausstattungen.
Am Sonntag, 29. April, werden Oberbürgermeister Hans Wilhelm
Reiners und Bezirksvorsteher West Arno Oellers um 10 Uhr auf
dem Parkplatz des ehemaligen Spiergeländes bei hoffentlich
sonnigem Wetter die 120 Teilnehmer auf Fahrt schicken.
Das älteste Fahrzeug ist zurzeit ein Ford Model A aus dem Jahr 1929
vom Team Gaspers/Gaspers aus Wegberg. Auch die Familie Lüsebrink
aus Freiburg ist wieder am Start. Die weiteste Anreise hat Monsieur
Heyndricks aus Fayence/Südfrankreich.
„Ich durfte die Strecke von ca. 150 km schon einmal fahren. Bei dieser
Testfahrt, natürlich noch ohne Sonderprüfungen, lernte ich als
,Eingeborener‘ einige Ecken kennen, von denen ich noch nie etwas
gehört weder gesehen hatte. Unser Fahrtleiter Rainer Küppers hat
sich Einiges einfallen lassen, also Augen auf beim Lesen der Fahrtunterlagen.
Die anstehenden Sonderprüfungen sind wahrscheinlich
auch nicht ohne“, so Theo Christ. Die Siegerehrung findet am Abend
im Hotel Frambach in Wickrath statt.
29. April 2018, 10 Uhr
Parkplatz des ehemaligen Spiergeländes
Motor Sport Club Wickrath
www.msc-wickrath.de
Herbrand Niederrhein GmbH & Co. KG
Mönchengladbach - Verkauf & Service, Krefelder Str. 180
Krefeld - Verkauf & Service, Magdeburger Str. 80
Bocholt - Verkauf & Service (Pkw), Westend 38-40
Bocholt - Verkauf & Service (Nfz), Robert-Bosch-Str. 8
Borken - Verkauf & Service, Siemensstr. 2
Emmerich - Verkauf (Nfz) & Service, Tackenweide 33
Geldern - Service, Weseler Str. 158
Kevelaer - Verkauf & Service, Wettener Str. 18
Kleve - Verkauf & Service, Dieselstr. 6
Straelen - Service, Hubertusstr. 1
Xanten - Verkauf & Service, Sonsbecker Str. 46
Hotline 0 800 801 901 0 (gebührenfrei)
www.herbrand.de
10 | guru-magazin.de
kbs – Akademie für Gesundheitsberufe
Starker Partner in der Ausbildung
zu Gesundheitsberufen
Starkes Team: Azubis von September 2017.
Mehrere tausend Ausbildungen in den Bereichen Altenpflege,
im Rettungsdienst und in der Gesundheits- und Krankenpflege
sprechen ebenso für sich, wie ein weit über die Region
Mönchengladbach hinausgehendes Einzugsgebiet.
Die „kbs“ als die Akademie für Gesundheitsberufe ist breit verwurzelt.
Den Kern bildet die 1908 gegründete „Krankenpflegeschule des Krankenhauses
Maria Hilf“. „Als traditionsbewusstes Haus mit starkem Anspruch
an Innovation und Teilhabe an medizinischem Fortschritt
kommt uns die enge Verbindung zu den Kliniken Maria Hilf immer zu
Gute“, schildert Thomas Kutschke, Geschäftsführer der Akademie.
„Von der breiten, fachlichen Aufstellung und spitzen-medizinischen
Orientierung der 16 Kliniken profitieren unsere Pflegeschüler in ihrer
praktischen Ausbildungsphase sehr.Ebenso gilt dieses für die Ausbildungen
in den medizinisch-technischen Berufen wie der Operationstechnischen
Assistent (OTA), der Anästhesietechnischen
Assistenz (ATA) oder auch der Medizinisch-Technischen Radiologieassistenz
(MTRA)“, so Kutschke.
Der hohe Ausbildungsanspruch und die guten Verbindungen sind
Argumente auch für die immerhin 36 Lehrkräfte, welche sich an der
Akademie engagieren. Die internationalen Kontakte ermöglichen für
Lehrer und Schüler den Blick über den Tellerrand hinaus. Für die
Schüler gibt es vielfach die Möglichkeit, ihre Qualifikation mit einem
Auslandspraktikum zu bereichern.
„Zusammen mit dem Blick auf die Gesundheits- und Sportangebote
sowie die ebenfalls nutzbaren Angebote unseres Mutterhauses, der
Kliniken Maria Hilf GmbH, zeigen wir, dass uns neben der fachlichen
auch die menschliche Komponente für unsere Schüler wichtig ist“, so
Thomas Kutschke. Aktuell weist die Akademie auf die Besonderheit
des dualen Studienganges hin: Duales Studium „Pflege B.Sc.“ ist das
Stichwort für die in der Region einzigartige Ausbildungsmöglichkeit.
Die Studierenden kombinieren darin ihre Ausbildung in der Gesundheits-
und Krankenpflege oder der Altenpflege mit dem Studium „Pflege“
und schließen nach drei Jahren ihre staatliche Ausbildung mit dem
Examen sowie nach weiteren 18 Monaten ihr berufsbegleitendes Studium
mit dem akademischen Grad „Bachelor of Science“ (B.Sc.) ab.
Infos dazu bietet die Akademie unter www.kbs-mg.de an.
kbs I Die Akademie für Gesundheitsberufe
Kamillianer Straße 42
41069 Mönchengladbach
Fon 02161.892 2501 • www.kbs-mg.de
guru-magazin.de | 11
Gesund und lebensfroh
Damit Sie die schönste Zeit im Jahr etwas sorgloser gestalten können,
eine kleine zahnärztliche Reisecheckliste für Sie
Erst kontrollieren, dann starten!
Vorsorgetermin
Planen Sie einen
Vorsorgetermin in
unserer Praxis
rechtzeitig ein,
damit Sie einen
eventuellen Folgetermin
noch vor
dem Urlaub wahrnehmen
können.
Wir überprüfen,
ob Zähne und
Zahnfleisch gesund sind. Dazu zählt ebenfalls,
den Zustand von Füllungen oder den
korrekten Sitz von Zahnspangen und herausnehmbarem
Zahnersatz zu kontrollieren.
Ihre Reiseapotheke - denken Sie an folgende
Zahnpflegeprodukte und Medikamente:
• Zahnpasta, Zahnbürste, Zahnseide / lnterdentalbürstchen
• Entzündungshemmende
Mundspüllösung / Salbe / Gel (bei Zahnfleischentzündungen
und -reizungen) • Fluoridgel /
fluoridhaltige Mundspüllösung (bei Überempfindlichkeiten)
• Schmerzmittel • Falls vorhanden:
Schutzschiene (z. B. Knirscherschiene)
Die jeweils geeigneten Produkte für Ihre Reiseapotheke
empfehlen wir Ihnen gern.
Die Reiseapotheke für Kinder:
• Zahnbürste und -paste • Zahnrettungsbox
für Zahnunfälle • Falls vorhanden: Zahnspange,
Zahnspangenbehälter und Reinigungsmittel
Zahnschmerzen im Ausland?
Informieren Sie sich vorab, wie es um die Versorgung
am Urlaubsort bestellt ist. Können Sie
bei Zahnschmerzen keinen Zahnarzt aufsuchen,
helfen unter Umständen folgende Tipps:
• Nehmen Sie bei anhaltenden Schmerzen
Schmerzmittel • Bei Zahnfleischentzündungen,
-reizungen und Schleimhautirritationen
können Spüllösungen, Tropfen oder Gele mit
entzündungshemmenden Wirkstoffen helfen.
• Verzichten Sie weitgehend auf Kaffee, Zigaretten,
Alkohol und zu viel Hitze (z. B. durch
Sonnenbaden).
Dies könnte die Beschwerden verstärken
• Bei einer Schwellung der Wange wirkt eine
Kühlung der Wange mit kalten Umschlägen
lindernd • Bei überempfindlichen Zähnen
sind ein Fluoridgel oder hochfluoridierte
Zahnpasta (mit 5000 ppm Fluor) empfehlenswert.
Für die Abklärung der Ursache und die
eventuell nötige Behandlung sollten Sie dennoch
umgehend einen Zahnarzt aufsuchen.
NEU BEI UNS!
Die Philosophie des Familienunternehmens BABOR
ist die persönliche Begeisterung für Schönes,
für Wirkung und Qualität
Dr. BABOR im Beauty Resort
Eine Philosophie, die sich mit der des Beauty Resorts absolut
deckt. Schon lange setzt Nicole Simon im Beauty Resort auf
Wirkstoffkosmetik. „Wir haben heute die Möglichkeit, das
Hautbild nachweislich und dauerhaft zu verändern“, so Nicole
Simon: „Man muss sich nur für die richtigen Behandlungen und
Produkte entscheiden.“
Die Produkte von Dr. BABOR spiegeln das hohe Niveau des Beauty
Resort wider und gliedern sich somit perfekt in die Angebotspalette.
Denn sie basieren alle auf langjähriger Erfahrung und aktiver Forschung
in der Hautpflege. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin
im Beauty Resort. Tauchen Sie ein in die Welt hochwertiger und
hochwirksamer Kosmetik.
VEREINBAREN SIE NOCH HEUTE IHREN TERMIN!
Beauty Resort Nicole Simon
Dahlener Heide 1-3 • 41179 Mönchengladbach • Fon 02161 - 479 30 30
BEAUTY RESORT
NICOLE SIMON
nail • cosmetic • hair • fashion
Beauty Resort Nicole Simon • Dahlener Heide 1-3 • 41179 Mönchengladbach
Telefon: 02161 - 30 77 74 • info@beautynailresort.de • www.beautynailresort.de
12 | guru-magazin.de
GESUND UND LEBENSFROH
Young Fitness Mitgliedschaft
Gönns Dir!
Effektives Krafttraining schon für junge Leute und Jugendliche
ab 12 Jahren. Selbstvertrauen aufbauen, Fitness steigern und mit
Freunden gemeinsam auspowern. Das Young Fitness Konzept bietet
Jugendlichen die passende Unterstützung beim Muskelaufbau
durch speziell abgestimmte Trainingspläne zum kleinen Preis.
Schwere Schulranzen, stressige Schultage und wenig Bewegung: So
sieht der Alltag vieler Jugendlicher heutzutage aus. Besorgniserregend,
vor allem in Bezug auf die Gesundheit. Haltungsschäden, Lernstörungen
und Übergewicht sind die Folgen. Um Krankheiten vorzubeugen
und einen Ausgleich zum Schulalltag zu schaffen, eignet sich Sport. Regelmäßige
Bewegung hält nicht nur den Körper fit, sie sorgt auch für das
Wohlbefinden und das Selbstvertrauen. Das neue Konzept „Young Fitness“
von Just Fit ermöglicht es Jugendlichen, im Alter von 12 bis 18
Jahren, die Fitness zu steigern, Selbstvertrauen aufzubauen und sich
gemeinsam mit Freunden auszupowern. Das Training im Fitnessstudio
lässt sich sehr gut in den Alltag von Jugendlichen integrieren, außerdem
bieten Fitnessclubs eine sinnvolle Ergänzung zum oftmals hektischen
Schulalltag. Der Just Fit Club in Rheydt hat bereits in den frühen Morgenstunden
bis in den späten Abend hinein geöffnet und bietet so größtmögliche
Flexibilität beim Training. „Young Fitness“ bietet die passende
altersgerechte Unterstützung beim Muskelaufbau durch speziell abgestimmte,
gesundheitsorientierte Trainingspläne für den Muskelaufbau
und fördert so das körperliche, psychische und soziale Wohlbefinden.
Just Fit 14 Fitnessclub Mönchengladbach Rheydt
Dahlener Straße 570 • 41239 Mönchengladbach
Fon 02166.216280 • www.justfit-clubs.de
Gesundheitstipps für den Urlaub
Unvorbereitetes Wegeilen bringt unglückliche Wiederkehr
….so sagte bereits Goethe und Goethe ist viel gereist. Der Urlaub
ist eine wichtige Zeit im Jahreskreis. Hier erholen wir uns von den
Strapazen der Vergangenheit. Wir tanken Kraft für unsere zukünftigen
Aufgaben. Unvergessliche Erlebnisse sollen uns belohnen und
entspannen. Und plötzlich wird der Urlaub durch Krankheit unerwartet
zu einem Horrortrip. Denn andere Länder bedeuten nicht
nur andere Sitten, sondern auch bisher unbekannte Gefährdungspotentiale
für die Gesundheit.
In Deutschland sind wir eine optimale Gesundheitsversorgung gewöhnt.
In fremden Ländern ist das Gesundheitssystem oft nur unzureichend
ausgestattet. Deshalb steht am Anfang einer Urlaubsreise
die Beratung durch reisemedizinisch ausgebildete Ärzte. Dies ist im
Übrigen eine gute Gelegenheit, um auch den Standardimpfschutz
(Masern, Keuchhusten, Tetanus..) zu überprüfen.
Ralph Köllges
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Allergologie- Umweltmedizin,
Reisemedizin - Gelbfieberimpfstelle
TERMIN VORMERKEN
Montag, 07. Mai 2018
Eine kostenlose Informationsveranstaltung
für alle Interessierten
www.hoercentrum-mueller.de
Hörcentrum Müller
Croonsallee 29
41061 Mönchengladbach
info@hoercentrum-mueller.de
Telefon ( 02161 ) 24 74 113
Geöffnet: Mo–Fr 8–18 Uhr und Sa 10–13 Uhr
Wenn auch mit der modernsten Hörgeräte-Technik
kein ausreichendes
Sprachverstehen mehr vorhanden ist:
Cochlea-lmplantate (kurz Cl genannt).
ln Kooperation mit der Firma Cochlear
beantworten wir gerne lhre Fragen.
guru-magazin.de | 13
GESUND UND LEBENSFROH
Wertschätzung, starke Kollegen und soziale Verantwortung
Das Eli - wir bieten mehr als Tarif
Beate Welsch, Pflegedirektorin der Städtischen Kliniken
Mönchengladbach GmbH, hat schon beim Start der innovativen
Werbemaßnahme den ersten Anruf bekommen: „Die Dame hatte
eines unserer Plakate gesehen.“
Vor wenigen Tagen ist die zweite Phase der Werbekampagne abgelaufen.
Dr. Mathias Evertz, Personalentwickler der Städtischen Kliniken:
„Bei uns sind mittlerweile eine ganze Reihe Bewerbungen um
eine Arbeitsplatz in der Pflege eingegangen. Selbst auf Stellen, die
wir gar nicht beworben haben, wie z.B. die Auszubildenden in der
Gesundheits- und Krankenpflege, gab es Bewerbungen. Insofern
könne man mit Recht von einem Erfolg der Aktion sprechen. Auf der
Internetseite „www.menschlich-machbar.de.“ können nach wie vor
auch unsere Radiospots gehört werden. Das ist vor allem für Interessenten
von außerhalb von Vorteil“, so Dr. Mathias Evertz.
Mehr als ein halbes Jahr haben die Vorbereitungen gedauert, so
Evertz: „Unter anderem durch Stationsleitersitzungen haben wir die
Beschäftigten eingebunden und ihre Meinung und ihre Vorschläge
eingeholt.“ Am Ende standen die drei Slogans: Wertschätzung, starke
Kollegen, und soziale Verantwortung. Sie wurden mit jeweils
zwei Plakatmotiven verbreitet und mit witzigen Spots, die aus der
Feder von Mathias Evertz stammen.
Der Personalentwickler hat z.B. den tatsächlich stattgefundenen
Besuch einer Mitarbeiterin der Verwaltung im VIP-Bereich von
Borussia fürs Radio umgesetzt. Aber auch die Frage eines ebenso
fiktiven Chefarztes, wo denn „der Neue“ abgeblieben ist: „Stets
geht es darum zu betonen, dass wir mehr bieten als Tarif.“ In dem
einen Spot haben die Mitarbeiter für das besondere Geburtstagsgeschenk
gesammelt, im anderen Fall geht es darum, dass neue
Mitarbeiter gründlich in ihre Funktion eingearbeitet werden. Im
Mittelpunkt stehe stets: „Wertschätzung zahlt sich aus, so diese
Botschaft.“ Das Eli sucht auf diesem „auch für uns ungewöhnlichen
Weg“ (Evertz) nicht nur neue Mitarbeiter in der Pflege, sondern
auch für die Funktionsdienste und zur Verstärkung des Ärzteteams:
„Wir haben die Kampagne auch in den Kreisen
Heinsberg, Viersen und Neuss laufen lassen.“ Aus gutem Grund,
wie er meint: „Das ist nicht nur unser Einzugsgebiet, sondern
auch die Entfernung, die generell unsere Mitarbeiter fahren, um
zur Arbeit zu kommen.“
Dr. Mathias Evertz (Personalentwickler) und Beate Welsch (Pflegedirektorin).
Auf den Plakaten waren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus allen
Bereichen des Eli zu sehen, keine professionellen Models. Das erhöhte
die Authentizität und die Glaubwürdigkeit der ungewöhnlichen
Kampagne.
Horst Imdahl untermauert die Notwendigkeit der weiteren Einstellung
von Personal mit Zahlen: „Wir sind das am schnellsten wachsende
Krankenhaus in Mönchengladbach. In den vergangenen zehn
Jahren ist die stationäre Fallzahl um 35 Prozent auf 29.200 gestiegen.
Parallel dazu stieg der Umsatz von 60 auf 105 Millionen Euro
in 2017.“ Waren 2010 noch 741 Vollkräfte am Eli tätig, sind es im
Augenblick etwa 900: „Dabei wird im Pflegebereich sicher bald die
400er-Marke geknackt.“
www.menschlich-machbar.de
www.sk-mg.de
ES GIBT ARBEITGEBER, DIE BIETEN MEHR ALS TARIF.
Soziale Verantwortung
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach übernehmen
soziale Verantwortung. Wir kümmern uns um die Weiterbildung,
Kinderbetreuung und Gesundheit unserer Mitarbeiter, damit sie
ohne Sorgen zur Arbeit gehen.
Jetzt informieren und bewerben: www.menschlich-machbar.de
14 | guru-magazin.de
GESUND UND LEBENSFROH
Interview mit dem Dermatologen-Team der Haut-, Allergie-, Venen- und
Laserpraxen in MG-Rheydt und Korschenbroich
Innovative Therapien in der Hautarztpraxis
auf höchstem Niveau
Dr. Massoudy: Hier gibt es viele wirksame
Neuerungen: die PRP-Therapie (Vampirlift)
strafft nicht nur Haut, sondern
wirkt auch bei Alopecie - also sichtbarem
Haarausfall. Mit dem elektrischen Microneedling
lassen sich Aknenarben und
Dehnungsstreifen gut behandeln.
Mit den neuen Plasmageneratoren können
wir nichtoperativ eine Lidstraffung
bei drückenden Schlupflidern erreichen,
Keloide behandeln und neben der kurzgepulsten
Lasertherapie können wir mit
Plasma sogar auch farbige Tätowierungen
wirkungsvoll angehen.“
GURU: Herr Dr. Kardorff, Sie und Ihr Ärzteteam
sind bekannt für Ihre Fachbücher
und wissenschaftlichen Artikel für Dermatologen
zum Thema sinnvolle neue Therapiemöglichkeiten.
Zuletzt haben Sie 2015
ein 600 Seiten starkes Lehrbuch herausgegeben.
Was davon hat sich in der Praxis
bewährt? Was ist vielleicht noch Neues
dazu gekommen?
Hämorrhoiden gebracht. Im Gegensatz zu
den Standardoperationen sind Nebenwirkungen
wie Schmerzen und Narbenbildungen
massiv reduziert und auch die beruflichen
Ausfallzeiten sind - bei häufig sogar
deutlich besseren Therapieergebnissen -
drastisch reduziert.“
GURU: Frau Dr. Rotter d’Orville, wie sind
die Fortschritte in der bildgebenden Diagnostik
von Hautkrebs?
GURU: Das war ein eindrucksvoller Ritt
durch die Welt der dermatologischen Innovationen.
Vielen Dank dem gesamten
Rheydter und Korschenbroicher Hautärzteteam.
Wir hoffen, in Zukunft von Ihnen
weitere detaillierte Berichte zu den einzelnen
Verfahren zu erhalten.
Dr. Dorittke und Dr. Kardorff, Hautärzte
Moses-Stern-Straße 1 • 41236 M‘gladbach
Fon 02166.43474 • www.dorittke-kardorff.de
Dr. Kardorff: Nach wie vor bringt der
308nm Excimer Laser hervorragende Therapieergebnisse
bei Psoriasis, Hand- und
Fußekzemen oder bei Vitiligo im Gesichts-,
Halsbereich, wo es keine ebenbürtigen
Behandlungsalternativen gibt.
Dr. Inga Rotter d‘Orville: Eigentlich sollte
die sequentielle Computerauflichtmikroskopie
in naher Zeit zum Standard jedes
Hautkrebsscreenings werden. Durch
das digitale Abspeichern verdächtiger
Hautveränderungen wird eine Verlaufskontrolle
im Zeitverlauf über Jahre ermöglicht.
Hierbei fallen dann selbst
kleinste, krebsverdächtige Veränderungen
auf, die man ohne Bildvergleich gar
nicht zu erkennen vermag.
Haut-, Allergie- und Venenpraxis, Frau Dr.
Rotter d`Orville und Frau Dr. Massoudy
Am Brauhaus 30 • 41352 Korschenbroich
Fon 02161.9990070
www.hautarzt-korschenbroich-neuss-duesseldorf.de
Sehr gute Ergebnisse und hohe Abheilungsraten
erzielt auch der sogenannte
Nagelpilzlaser, der in Kombination mit einer
ganz geringen Wirkstoffmenge sogar
hartnäckigsten Nagelpilz nach einigen Behandlungen
verschwinden lässt.“
GURU: Herr Dr. Dorittke, seit Jahrzehnten
sind Sie erfahrener Lasertherapeut. Was sind
für Sie die Neuerungen, von denen Patienten
am meisten profitieren?
Dr. Dorittke: Einen immensen Fortschritt hat
die Lasertherapie von Krampfaderleiden und
Eine medizinische Sensation ist in diesem
Zusammenhang auch die konfokale
Laserscanmikroskopie mit dem Viva-
Scope, mit der schmerzfrei und ohne
Operation die lebenden Zellen in einem
veränderten Muttermal auf Entartungszeichen
untersucht werden können und
somit Hautkrebs im frühest möglichen
Zustand erkannt werden kann.“
GURU: Zu guter Letzt, Frau Dr. Massoudy,
was tut sich neben Lasern, Fillern
und Botox im Bereich der Ästhetischen
Medizin?
guru-magazin.de | 15
BAUEN UND WOHNEN
Die Zahl der Wohnungseinbrüche lag im Jahr 2016 bei 151.265
Fällen. Im Vergleich zum Vorjahr zwar minimal fallend, nach wie vor
aber auf sehr hohem Niveau. Nutzen Sie am Tag der Zeitumstellung
die gewonnene Stunde, um sich mit der Sicherheit der eigenen vier
Wände zu beschäftigen.
„Im Schutz der Dunkelheit lässt sich halt gut einbrechen. Warten Sie
nicht bis Fremde ihre persönlichen Dinge durchwühlen und in ihre
Privatsphäre eindringen. Ein Fernseher oder ein Tablet ist zwar materiell
schnell ersetzbar, aber was ist mit persönlichen Dingen wie
Erb-Schmuckstücke, oder Bilder auf ihrem Handy.
Dunkle Jahreszeit ist Einbruchzeit
Sichern Sie Ihr Zuhause
Die sind weg, meist für immer, denn die Aufklärungsquote ist gering“,
wissen Tino und Dennis Konnertz, Geschäftsführer der Konntec Sicherheitssysteme
GmbH. Intensivierte Präventionsmaßnahmen lassen die
Zahl der gescheiterten Einbrüche übrigens deutlich steigen. Einbruchschutz
lohnt sich also. Die Mitarbeiter der Firma Konntec auf der Neusser
Straße sind absolute Profis, wenn es um Einbruchschutz geht. Schauen
Sie sich im Showroom um oder lassen Sie sich direkt in ihren eigenen
vier Wänden kostenfrei beraten. Sie erhalten umgehend ein Angebot für
Ihre Sicherheit und können sich auf absolut zuverlässige Monteure verlassen.
Einbruchschutz muss nicht teuer sein und wird durch staatliche
Förderungsmaßnahmen unterstützt. Bereits ab einer Investition von
etwa 100 € pro Fenster macht man es den Einbrechern schon richtig
schwer und ab 2000 € sind komplexe alarmgesicherte Überwachungslösungen
zu haben, die vernetzt auch gleichzeitig Rauchmelder aktivieren
oder im Ernstfall eine telefonische Meldung abgeben.
Konntec Sicherheitssysteme GmbH
Neusser Straße 172 • 41065 Mönchengladbach
Fon 02161.9461-800 • www.konntec.de • einbruchschutz@konntec.de
Zierkirschen
Der asiatische
Frühblüher!
Foto: Nils Colberg, Baumschulgärtnermeister.
Zierkirschen sind sommergrüne Sträucher
oder Bäume, die sich je nach Sorte für alles
von einer Einzelstellung als Solitärgehölz
bis zu einer zwergwüchsigen Schalen- oder
Kübelbepflanzung eignen. Sie blühen sehr
üppig an den Ästen des Vorjahres meist
in rosa oder weiß in offenen oder auch
gefüllten Blüten. Offenblühende Sorten
wie zum Beispiel Accolade, Ruby, Brilliant
oder Kojou-no-mai sind regelrechte
Bienenweiden.
Ihren Ursprung haben die meisten Zierkirschen
in Ostasien. Ihr Wuchs variiert je nach
Sorte von zwergförmig (bis 1,25 Meter im
Alter) bis zu baumartig (bis 12 Meter hoch).
Die Blütezeit ist je nach Sorte unterschiedlich,
aber die meisten Sorten blühen zwischen
Januar und April.
Zierkirschen im Allgemeinen bevorzugen einen
tiefgründigen, humosen, durchlässigen
Boden, sind aber trotz allem anspruchslos,
selbst auf Lehmböden gedeihen sie prächtig.
Die wohl bekanntesten Zierkirschen sind
die Säulenzierkirsche „Amanogawa“, die
Hängezierkirsche „Kiku-Shidare-Zakura“
und die japanische Zierkirsche „Kanzan“.
Alle drei sind sehr gut für Einzelstellungen in
Gärten oder Parks geeignet.
Eine andere Zierkirsche, die oftmals aufgrund
ihres Namens für Obst gehalten wird,
ist die Blutpflaume. Sie blüht zart rosa und
trägt außer im Winter ein rotes Blätterkleid.
Viele Zierkirschen überzeugen nicht nur mit
ihrer Blüte, sondern auch im Herbst mit
atemberaubenden Herbstfärbungen zum
Beispiel „Kanzan“ und „Kojou-no-mai“.
Weitere Hinweise und Pflanztipps erhalten sie
im Gartencenter Lenders
Gereonstraße 80
41238 Mönchengladbach
www.lenders-gc.de
16 | guru-magazin.de
BAUEN UND WOHNEN
Deutschlands Badplaner des Jahres
Komplettbad aus einer Hand
Die Firma Bernd Himmels GmbH
wurde vor mehr als 20 Jahren von Bernd
Himmels gegründet und hat sich im
Laufe der Jahre zum führenden Anbieter
von Komplettbädern und modernster
Heiztechnik entwickelt. Besonders stolz ist
Bernd Himmels auf die Auszeichnung zu
Deutschlands Badplaner 2015. Auch 2017
gehörte sein Unternehmen wieder zu den
Gewinnern im deutschsprachigen Raum
(D/CH/A/LIE). Bernd Himmels bietet
Ihnen die komplette Leistung rund um
Ihr Bad. Vom Einbau einer bodengleichen
Dusche bis zur Wellness-Oase werden alle
Wünsche erfüllt.
Ansprüche erkennen
Am Anfang steht die kompetente Beratung,
die beim Kunden zu Hause erfolgt. Hier
wird Aufmaß genommen. „Außerdem ist es
wichtig, die Wohnumgebung des Kunden
kennenzulernen, damit man den Geschmack
und die Ansprüche erkennt, um
ihm das perfekte Bad nach seinen Vorstellungen
und genau nach seinem Geschmack
planen zu können“, so Bernd Himmels.
Planung mit 3D-Software
Die Planung des neuen Badezimmers erfolgt
mit modernster 3D-Planungssoftware, damit
erhält der Kunde direkt eine Vorstellung, wie
das neue Traumbad aussieht. In der feinen
und exklusiven Badausstellung kann man
sich dann sämtliche Materialien, Fliesen und
Einrichtungen ansehen. „Dadurch bekommt
der Kunde einen Eindruck davon, wie sein
Bad nach dem Umbau aussehen wird“, so
Himmels. Christina Küppers, gelernte Schreinerin
und Dipl.-Designerin, konzeptioniert
nach Kundenwünschen und den neuesten
handwerklichen und technischen Möglichkeiten
jedes Gestaltungskonzept individuell.
Alle Gewerke aus einer Hand
Die komplette Durchführung der Arbeiten
erfolgt durch das Team um Bernd
Himmels. Sanitär, Fliesen, Elektrik, Maler,
Schreiner - alles aus einer Hand, alles
mit einem Ansprechpartner. „So kann jedes
Gewerk zeitlich auf den Punkt koordinieren
werden. Struktur, Verlässlichkeit
und Know-How liefern unseren Kunden
ein Ergebnis, das über den Standard weit
hinausgeht, sagt Bernd Himmels. Auch
beim Thema Heiztechnik ist er genau der
richtige Ansprechpartner. Sowohl modernste
Brennwertanlagen, als auch Wärmepumpen
und Solaranlagen gehören in
den Kompetenzbereich des Meisterbetriebs
aus Heinsberg.
Bernd Himmels GmbH
Otto-Hahn-Straße 11
52525 Heinsberg
Fon 02452.15 85 80
www.himmels-hs.de
guru-magazin.de | 17
BAUEN Bauen & UND Wohnen WOHNEN
Starten Sie mit Beckers Betonzaun in die Gartensaison
„Machen Sie aus Ihrem Garten Ihr grünes Wohnzimmer“
Sie möchten Ihren Garten jetzt fit für den Sommer machen und suchen noch nach
tollen Gestaltungsideen? Dann besuchen Sie die Nummer 1 für Betonzäune in
Deutschland – Beckers Betonzaun – in Geilenkirchen-Niederheid und lassen Sie sich
von dem 3.000 Quadratmeter großen Betonzaun-Mustergarten inspirieren und vor
Ort direkt professionell beraten. Aber was sind z.B. die Vorteile von einem
Beckers Betonzaun? GURU hat Karin Beckers-Rütten und Harald Beckers in
der Firmenzentrale getroffen und bei einer kleinen Tour durch das 18.000
Quadratmeter große Firmengelände interviewt.
GURU: Für wen ist ein Beckers Betonzaun eigentlich die
richtige Wahl?
Harald Beckers: Eigentlich für jeden, der sich in seinem
Garten wie zuhause fühlen will. Denn mit seinem soliden
Aufbau vermittelt er Ihnen ein ganz besonderes Gefühl
von Geborgenheit – und noch vieles mehr. Egal, ob Sie
repräsentieren, begrenzen, abschirmen oder einfrieden
möchten: Ihr neuer Betonzaun wird all diese Aufgaben
perfekt erfüllen
und gleichzeitig
die neue, attraktive
Visitenkarte Ihres
Hauses sein. Dabei ist
ein Beckers Betonzaun
viel mehr als ein
Alternativprodukt zu
einem herkömmlichen
Holzzaun, denn er
besitzt Eigenschaften, die ihn einzigartig machen.
GURU: Was sind die Vorteile von einem Beckers
Betonzaun?
Karin Beckers-Rütten: Wir können unseren Kunden
viele Vorteile bieten – einen hohen Schallschutz,
100%-iger Sichtschutz, eine große Sicherheit und
eine extreme Langlebigkeit. Unsere Betonzäune sind
aber auch sehr pflegeleicht und wir können unzählige
Gestaltungsmöglichkeiten bieten.
GURU: Was bedeutet das genau? Welche Möglichkeiten
hat der Kunde?
Karin Beckers-Rütten: Sie haben wirklich die freie Auswahl.
Denn allein unsere Standard-Motive präsentieren sich
Ihnen in 17 unterschiedlichen Designs mit verschiedenen
dekorativen Holzmaserungen oder klassischen Steinstrukturen.
Und on top haben Sie die zusätzliche
Möglichkeit, den Plattenabschluss Ihres Zauns in gerader
oder, bei einigen Varianten, auch als gebogene Form zu
gestalten. Durch diese große Auswahl an Motiven und
Ergänzungen sind der Gestaltung Ihres Traumgartens
keine Grenzen gesetzt.
GURU: Und wie kann man sich den Aufbau eines Beckers
Betonzauns vorstellen?
Harald Beckers: Sie bekommen Platten, Pfosten und
Farbe geliefert. Diese werden dann im Baukastensystem
(Nut- und Feder-System) zusammengesetzt und sind
jederzeit wieder demontierbar. Die Pfosten können dann
im frostsicheren Fundament nach statischer Vorgabe
eingesetzt und die einzelnen Zaunplatten bis zur
gewünschten Höhe montiert werden.
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag – Freitag
März – Oktober: 8.00 – 18.00 Uhr
November – Februar: 8.00 – 17.00 Uhr
Samstag
8.00 – 13.00 Uhr
Schautag
Sonntag (März – Oktober) 11.00 – 17.00 Uhr*
*Keine Beratung, kein Verkauf
Beckers Betonzaun & Garten GmbH, Gutenbergstraße
28, 52511 Geilenkirchen-Niederheid, Tel.: 02451-40 95 80,
info@beckers-betonzaun.de, www.beckers-betonzaun.de
®
20
18 | guru-magazin.de
MODE FASHION & BEAUTY
High-Fashion vom Discounter? Das geht!
Der Düsseldorfer Stardesigner Steffen
Schraut hat im April seine erste limitierte
Modekollektion für ALDI SÜD vorgestellt und
das Mönchengladbacher Model Ann-Cathrin
Glatz war bei der offiziellen Vorstellung in der
Sammlung Philara in Düsseldorf mittendrin.
Mönchengladbacher Model lief mit
High-Fashion bei Aldi
Kurz vor dem offiziellen Verkaufsstart am 9. April
luden ALDI SÜD und Steffen Schraut rund
250 modebegeisterte Prominente und ausgewählte
Gäste zu einem exklusiven Fashion-
Event. Model Ann-Cathrin Glatz aus Mönchengladbach,
das schon für viele namhafte
Designer gelaufen ist, präsentierte mit ihren
Modelkolleginnen und -kollegen in zwei Walks
stylische und zeitlose Mode und das zu einem
fairen Preis. Aber wie kam die Zusammenarbeit
zwischen dem Designer und ALDI SÜD zustande?
„Für mich bestand der Reiz dieser Kooperation
darin, eine Kollektion zu entwerfen, die
eine breitere Zielgruppe anspricht. Hierbei
habe ich nicht nur eine Damen-, sondern erstmalig
eine Herren- und Sportswear-Kollektion
entworfen. Ganz besonders interessant war
auch das Gesamtkonzept: von dem Entwurf der
Ann-Cathrin Glatz (1. Weibliches Model von links).
Modelle, der Auswahl der Materialien bis hin
zur Präsentation auf der Verkaufsfläche, über
Mit Trend- und Stilsicherheit
entwirft der
die Verpackung, Werbung bis zum Produkt“, deutsche Modemacher
verriet Steffen Schraut der Moderatorin Rabea
Schif, die durch den Fashion-Abend führte.
„Aber hinter allem stand der Grundgedanke:
schon seit 2002
luxuriöse Lieblingsteile
mit Wohlfühlcharakter
Steffen Schraut.
„Designermode für alle“. Eines seiner Lieblingsstücke
in der Damenkollektion ist eindeutig der
Jumpsuit. Es gibt ihn in vier Varianten und er
spiegelt das Konzept sehr gut wider: hochwertig
verarbeitete Kleidung, die in jedem Lebensbereich
getragen werden kann.
für moderne Frauen mit Anspruch
an Stil und Tragekomfort. Die Kollektionen
seines Modelabels mit Sitz in Düsseldorf
sind heute national und international gefragt.
Heute kann man seine Kleidung in 22
Ländern kaufen.
Fotos: ALDI SÜD.
Salon Melvin Barber
Kostenlose Strähnenoder
Farblooks! Interesse?
Melvin Barber, der als Top-Akteur Friseure im In- und Ausland
trainiert, ist als einer der Ersten dabei, wenn es neue Trends und
neue Farbtechniken gibt. Auch neue Farbtechnologien gibt es
beim Team deutlich vor den offiziellen Markteinführungen.
So können die beiden Salons
in Giesenkirchen und Büttgen
die Kundinnen immer
wieder mit kreativem Premium-Farbservice
begeistern.
Getreu dem Motto „Stillstand
ist Rückschritt“ treffen
sich beide Teams im Mai mit
einem externen Balayage-
Melvins Team vor dem Salon in Giesenkirchen.
Spezialisten: Neue Trends
von Babylights bis zum top Trend 2018 Crazy Coloration. An diesem
Tag wird trainiert und kreiert und das mit Begeisterung. Für die Stylisten
ist es immer wieder ein tolles Gefühl, damit auch Spezialfälle
souverän lösen zu können. Für dieses Training werden noch ein paar
interessierte Damen - vorzugsweise mit mindestens kinnlangen Haaren
- gesucht, die dann kostenlos als Modell neue Looks erhalten.
Foto: Mayska.de.
14. 5., 10 Uhr • Salon Melvin Barber
Konstantinstraße 154, 41238 • Anmeldung unter Fon 02166.88050
guru-magazin.de | 19
WIRTSCHAFT UND NEWS
CHECK IN Berufswelt bringt Jugendliche mit Unternehmen zusammen
Total dual
In der CHECK IN Berufswelt lernen
Ausbildungsbetriebe ihre zukünftigen
Bewerber, Auszubildenden und dual
Studierenden persönlich kennen. An vier
Nachmittagen im Juli 2018 präsentieren
Unternehmen und Institutionen in
Mönchengladbach, im Kreis Viersen
und im Rhein-Kreis Neuss ihre
Ausbildungsangebote.
CHECK IN Days 2018
4.7. Krefeld
5.7. Rhein-Kreis Neuss
9.7. Mönchengladbach
10.7. Kreis Viersen
Mitmachen lohnt sich
Seit 2010 nutzen die CHECK IN-Unternehmen
die Veranstaltung zur Nachwuchswerbung
in eigener Sache. 230 Ausbildungsbetriebe
öffneten 2017 für 4300 junge Besucher ihre
Türen. Unternehmen können sich über die
Aktions-Homepage www.checkin-berufswelt.
de, per Fax oder direkt im Organisationsbüro
anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 100
Euro zzgl. MwSt. Für diesen Beitrag erhalten
Unternehmen bereits ein knackiges PR-Paket,
das eine Seite in der Online-Präsenz, die Listung
im Schülermagazin, Plakate und Flyer sowie
einen Außenbanner enthält. Erweiterte Pakete
mit individuellen Unternehmens-Porträts,
Anzeigen und erweiterten Außenwerbungs-
Möglichkeiten stehen zur Verfügung.
Organisationsbüro CHECK iN
Böhlerstraße 1, 40667Meerbusch
Fon 02159.8143190
Fax: 02159.962512
info@checkin-berufswelt.de
www.checkin-berufswelt.de
Naser Baliu ist neuer Geschäftsführer beim Copy Service
Geschäftsmodell
dynamisiert
Vertrieb aus, weiß um Personalführung und
Kundenakquise: „Ich werde als angestellter
Geschäftsführer arbeiten, so dass Antje entlastet
wird, um sich um die Buchhaltung und
den Kundenservice zu kümmern.
Antje Jindrich hat das Kopiergeschäft von
der Pike auf gelernt: 1991 öffnete die engagierte
Geschäftsfrau den ersten Copy Shop -
mit den Jahren wuchs die Nachfrage, der
Mitarbeiterstamm, das Know-How. Vor allem
der Umzug an die Aachener Straße im
Jahr 2007 dynamisierte ihr Geschäftsmodell:
„Wir haben seitdem deutlich mehr Fläche
und konnten neue Geschäftsbereiche aufbauen“,
sagt sie. „Es reicht heute nicht mehr,
allein Kopien anzubieten.“ So ist im Copy
Service Werbetechnik, Textil- und Digitaldruck
machbar: der Copy Service kann fast
alle Kundenwünsche umsetzen. „Der Umzug
war eine gute Entscheidung“, sagt die
Geschäftsfrau. „Neben der viel größeren
Fläche ist auch die Nähe zur Autobahn ein
großer Vorteil.“
Die deutlich gestiegenen Kundenanfragen
waren in der letzten Zeit aber kaum noch zu
bewältigen. So hat sich Antje Jindrich einen
weiteren Profi ins Haus geholt: Er heißt Naser
Baliu, war bereits Marktleiter, kennt sich im
Baliu ist auch im Sport kein Unbekannter:
Als Obmann beim FC BW Wickrathhahn ist
er bei einem Verein, der Ambitionen hat: Wir
wollen letztlich mit der 1. Mannschaft in die
Bezirks- oder Landesliga. Wir sind gerade
dabei, die Jugendabteilung neu aufzustellen.
So das glückt, wollen wir unsere Jugendspieler
im Verein halten. Das ist derzeit - wir
spielen in der Kreisliga B - kaum möglich.“
Dabei ist der erste Aufstieg zum Greifen nah:
BW Wickrathhahn rangiert auf dem zweiten
Tabellenplatz: „Aber unser Konkurrent auf
Platz 1 muss noch zu uns kommen. Wer das
Spiel gewinnt, wird wohl aufsteigen“, erzählt
Baliu. Ein Riesen-Amateur-Fußball-Tag
wird es in jedem Fall werden: Beim Hinspiel
gegen Tabellenführer Türkiyemspor kamen
fast 1000 Zuschauer. Das dürfte beim Entscheidungsspiel
noch getoppt werden.
Copy Service GmbH
Aachener Straße 345 • 41069 Mönchengladbach
Fon 02161.16510 • E-Mail: info@copyservice.de
www.copyservice.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9-18 Uhr, 13-14 Uhr
(nur Abholung), Sa 10-13 Uhr
20 | guru-magazin.de
WIRTSCHAFT UND NEWS
Stichtag: 31.5.2018
Steuererklärung 2017
Nun ist es wieder Zeit, sich mit der
Steuererklärung für das Jahr 2017 zu
beschäftigen. Für alle die, die verpflichtet
sind, eine Einkommensteuererklärung
abzugeben, ist diese bis zum 31. Mai
2018 beim Finanzamt einzureichen.
Die beschlossene Verlängerung
der Abgabefristen gilt erst für die
Einkommensteuererklärung 2018. Wird die
Steuererklärung durch einen Steuerberater
oder einen Lohnsteuerhilfeverein
angefertigt, verlängert sich die Frist bis
zum 31. Dezember 2018.
Eine bedeutende Änderung im Verfahren besteht
in der Belegvorhaltepflicht. Mit der
Steuererklärung für das Jahr 2017 sollen
grundsätzlich keine Belege mehr mit der
Steuererklärung eingereicht werden. Sofern
bei der Veranlagung einzelne Nachweise erforderlich
sein sollten, werden diese entsprechend
vom Finanzbeamten angefordert.
Diese Änderung soll insgesamt zu einer effizienteren
Bearbeitung auf Seiten des Finanzamtes
führen. In welchem Umfang tatsächlich
einzelne Belege angefordert werden,
bleibt abzuwarten.
Grundlegende gesetzliche Änderungen haben
sich für das Jahr 2017 nicht ergeben.
Der Grundfreibetrag erhöht sich von 8.652
Euro auf 8.820 Euro, der steuerpflichtige Anteil
der Altersrente für Rentner, die in 2017
erstmalig Rente bezogen haben, steigt um
2% auf 74% und der abzugsfähige Anteil der
Aufwendungen für die eigene Altersvorsorge
z. B. für Einzahlungen in die gesetzliche
Rentenversicherung oder Versorgungswerke
steigt ebenfalls um 2% auf 84%.
Eine Möglichkeit, die Steuerlast zu reduzieren,
ist die Geltendmachung von sogenannten
haushaltsnahen Dienstleistungen. Hierbei
handelt es sich um Kosten für
Renovierungs-, Erhaltungs- oder Modernisierungsmaßnahmen,
die im Haushalt des Steuerpflichtigen
angefallen sind. Berücksichtigungsfähig
sind die in der Rechnung
ausgewiesenen Kosten für Lohn, Maschineneinsatz
und Fahrtkosten. Erforderlich zur Anerkennung
ist außerdem die unbare Zahlung
an den Handwerker z.B. durch Überweisung.
Problematisch sind hier Maßnahmen, die in
einem unmittelbaren Zusammenhang mit
einem Neubau stehen,
weil diese Aufwendungen
nicht
zum Wortlaut des
Gesetzes passen.
Nach Auffassung
der Finanzverwaltung
sind damit
auch Aufwendungen ausgeschlossen,
die zur Erweiterung
der Wohn- oder Nutzfläche
führen.
Das Finanzgericht Berlin Brandenburg hat
im November 2017 entschieden, dass auch
die erstmalige Pflasterung einer Einfahrt
oder der Terrasse, die Errichtung eines Zaunes
oder die Verlegung eines Rollrasens keine
begünstigten Aufwendungen darstellen,
weil diese noch der Errichtung des Haushaltes
dienen.
Markus Déjosez
Wirtschaftsprüfer - Steuerberater
Partner bei Déjosez & Partner
Wirtschaftsprüfer - Steuerberater
Steuer-
Tipp
WENN SIE IHREN OLDTIMER
WIRKLICH LIEBEN,
DANN ZÄHLT NUR DER
BESTE SCHUTZ.
Oldtimer sind kostbare Einzelstücke,
die einen besonderen Versicherungsschutz
verdienen. Eine Wertsteigerung
Ihres Klassikers wird mit bis zu
10% im Schadenfall automatisch
berücksichtigt.
Gerne beraten wir Sie:
BEZIRKSDIREKTION
GÜNTER MOMMERSKAMP
Annastraße 20
41063 Mönchengladbach
Telefon 02161 12622
mommerskamp@zuerich.de
04-09-014-01_4874.indd 1 09.04.18 14:46
guru-magazin.de | 21
WIRTSCHAFT UND NEWS
Neuer Vorstand im Unternehmerteam
Hugo Junkers
die Unterstützung von Flüchtlingen,
Anfang 2017 kamen mehr
als 700 Euro für den Kinderschutzbund
Mönchengladbach
zusammen. Erst vor Kurzem überreichte
das Unternehmerteam einen
Scheck über 775 Euro an die
Klaus Buyel Stiftung für Burundi.
Steuerberater Andreas
Bartkowski als Vorsitzender und
in Vertretung Energieberater
Stefan Bihn leiten nun das Hugo
Junkers Unternehmerteam, das
sich immer freitags im Rheydter
Hotel Elisenhof zu seinem
Business-Frühstück trifft.
Das Hugo Junkers Unternehmerteam
hat eine neue Führung. Seit
der turnusmäßigen Vorstandswahl
leiten der Steuerberater Andreas
Bartkowski als Vorsitzender
und Energieberater Stefan Bihn
das Empfehlungsnetzwerk. Andreas
Bartkowski löst Coaching-
Experte Thomas Sablotny als Vorsitzenden
ab, Stefan Bihn folgt
als sogenannter Teamleiter auf
Parkettleger Reimund Wirths. Sie
werden vertreten von Dachdeckermeister
Harry Bähren (stellvertretender
Vorsitzender) und
Videoproduzent Norbert Wimmer
(stellvertretender Teamleiter),
die in einem halben Jahr auf
die Posten von Andreas Bartkowski
und Stefan Bihn vorrücken.
Das Hugo Junkers Unternehmerteam
trifft sich so gut wie jeden
Freitagmorgen im Rheydter Hotel
Elisenhof zu seinem Business-
Frühstück und hat aktuell 31 Mitglieder.
„Das Unternehmerteam
ist immer offen für interessierte
Unternehmer, Selbstständige und
Freiberufler aus der Region. Voraussetzung
für eine Mitgliedschaft
ist, dass das jeweilige Gewerk
noch nicht belegt ist“, sagt Stefan
Bihn. Das Unternehmerteam
Hugo Junkers ist fast zehn Jahren
in Mönchengladbach aktiv. Das
Business-Netzwerk tritt regelmäßig
durch gesellschaftliches Engagement
in Erscheinung. So spendeten
die Mitglieder Ende 2015
650 Euro an den Integrationsrat
der Stadt Mönchengladbach für
Der Hintergrund: Seit einigen
Jahren spenden die Hugo Junkers-Unternehmer
für jede Empfehlung,
die sich die Mitglieder
im Laufe eines Jahres untereinander
ausgesprochen haben, einen
Euro. Da kommt ordentlich
was zusammen. Gäste sind jederzeit
herzlich willkommen.
Das Unternehmerteam Hugo Junkers
freut sich immer über neue
Gesichter! Möchten Sie ein Hugo
Junkers-Unternehmerfrühstück
Freitag morgens im Elisenhof live
als Gast erleben? Dann wenden Sie
sich für einen Termin bitte an
Markus Dannhauer (mdcp) unter
der Rufnummer 02166.2171913.
Weitere Infos und alle Mitglieder
unter www.unternehmerteamhugo-junkers.de
www.unternehmerteam-hugojunkers.de/mitglieder/
Ira Ingenpaß
Konrad-Zuse-Ring 11B
41179 Mönchengladbach
tel.: 02161 - 46 31 900
mail: info@fotostudio1.de
www.fotostudio1.de
22 | guru-magazin.de
WIRTSCHAFT UND NEWS
ZB-MG
Zukunft Berufsleben – Mönchengladbach
Was tun nach der Schule - duale Ausbildung lohnt sich
www.dasbringtmichweiter.de
Fachwirt oder Techniker oder es bestehen innerbetriebliche
Aufstiegsmöglichkeiten
Stellt sich jetzt nur noch die Frage, wie man
den passenden Ausbildungsberuf und am
besten gleich auch den passenden Betrieb
dazu findet. Informationen dazu findet man
beispielsweise über einige Informationsund
Analysetools der Arbeitsagentur oder direkt
bei der örtlichen Berufsberatung.
„Bringt weiter“
Eine App der Agentur für Arbeit, die auf alle
Angebote der örtlichen Arbeitsagentur leitet.
Tipps rund um Praktikum, Studium, Möglichkeiten
im Ausland, Freiwillige Dienste
und vieles mehr sind dort zu finden
Die Abiturprüfungen und zentralen
Abschlussprüfungen haben begonnen, das
Schuljahr dauert noch rund zehn Wochen.
Für junge Menschen in der Oberstufe
heißt es dann neu beginnen. Doch häufig
stellt sich dann die Frage, was?
Hier gibt es viele Möglichkeiten: weiter
zur Schule zu gehen, um einen höheren
Abschluss zu erhalten? Vielleicht erstmal
ein freiwilliges Soziales Jahr? Ein Studium?
Eine Ausbildung oder vielleicht eine
Kombination aus beidem? Welche Richtung?
Kaufmännisch oder handwerklichgewerblich?
Sieben Gründe, warum sich eine duale
Ausbildung lohnt und ein Türöffner für
eine berufliche Karriere ist:
• Während der Ausbildung verdient man
sein erstes Geld
• Das bedeutet gleichzeitig, man ist unabhängiger
vom Taschengeld
• War of Talents - mit einem Gesellenbrief in
der Tasche hat man gute Aufstiegschancen,
in jedem Fall aber einen zukunftssicheren
Arbeitsplatz
• Praxisnah arbeiten - je nach Berufsbild
von Anfang an anpacken oder Aufgaben umsetzen.
Abwechslung ist garantiert.
• Duale Ausbildung bedeutet eine enge Verzahnung
von Theorie und Praxis. Arbeiten
im Team inbegriffen.
• Berufliche Mobilität - egal wo in Deutschland,
bundesweite Ausbildungsvorschriften
sorgen für ein einheitliches Niveau und ermöglichen
damit eine bundesweite Arbeitsaufnahme
• Der Karriere-Weg kann nach der Ausbildung
weitergehen - je nach dem besteht die
Möglichkeit zu einem Aufstiegsstudium, Erwerb
des Meisterbriefes, Weiterbildung zum
„Azubiwelt“
Legt euer Profil an, erkundet Berufsfelder
und sucht gleich im Anschluss über euren
persönlichen Standort nach Ausbildungsbetrieben
in der Nähe.
„WhatsmeBot“
Die Webseite www.dasbringtmichweiter.de
leitet auch über zu WhatsApp. Hier werdet
ihr durch eine Analyse geführt, um mit euren
Stärken und Schwächen den eigenen Berufstyp
herauszufinden.
Informationen durch die Berufsberatung für
Schüler, Eltern oder Interessierte:
Agentur für Arbeit Mönchengladbach
Lürriper Straße 56 • 41065 Mönchengladbach
Fon 0800 4 5555 00
Öffnungszeiten:
Mo. u. Di. 8-15.30 Uhr, Mi. u. Fr. 8-13 Uhr, Do.
8-18 Uhr
Anrufen, kommen und Termin vereinbaren -
es lohnt sich!
MGconnect-Stiftung
Lüpertzender Neuhofstraße Straße 52 • 41061 6 • 41061 Mönchengladbach
M´gladbach
Fon 02161.82379-86 •
www.mgconnect.de
23 | guru-magazin.de
Agentur für Arbeit Mönchengladbach
Lürriper Straße 56 • 41065 M´gladbach
Service/Berufsberatung/Arbeitsvermittlung:
Fon 0800. 4 5555 00 •
www.arbeitsagentur.de/moenchengladbach
Hochschule Niederrhein -
University of Applied Sciences
Reinarzstraße 49 • 47805 Krefeld
Fon 02151.822-0 • www.hs-niederrhein.de
guru-magazin.de | 23
KINDER UND FAMILIE
GURU tut’s:
Du bist das Spiel!
Wir haben uns heute hier zusammengefunden, um ...
zu zocken. Wer dagegen etwas einzuwenden hat,
der möge nun schweigen und für immer gehen.
In den fünf dunkel bis halbdunklen
Räumen am Alten Markt im Zentrum
Mönchengladbachs ziehen sich bunte
Streifen geometrisch an den Wänden
hoch und entlang. Wir sitzen auf
Papphockern, neben uns die G-Punkt 5,
ein Massagetrümmer aus den 60er-Jahren
des letzten Jahrhunderts. Was auch aus
dem letzten Jahrhundert scheint, aber
unser Interesse weckt, ist das Ambiente,
das mich an Atari und Tron erinnert. Wer
weder Atari, noch Tron kennt - googeln!
Wir sind ein gemischter Haufen aus Zockern
und Keine-Ahnung-wie-das-geht-Spielern!
zwischen acht und 50, zwischen analog und
digital aufgewachsen und/oder hängen geblieben
und folgen nun erst einmal den Einweisungen,
die der Medienpädagoge Kai
Kyas zu seinem Projekt macht. Kyas hat mehr
als ein halbes Jahr an der Elektronik und den
Gerätschaften getüftelt, geschweißt, programmiert.
Das Ergebnis ist Team Craft, Live
Body Gaming, wie er es nennt, bei dem wir
das Spiel nicht mit der Konsole vom Sofa aus
steuern, sondern die Konsole selber sind.
Und wir sind nicht allein, wir müssen als
Team agieren, sonst läuft hier nichts. Auf vier
verschiedenen Levels in vier unterschiedlichen
Räumen müssen wir Geschicklichkeit,
Ausdauer, Koordination und unsere „Reflekte“
auf den Punkt parat haben. Nachdem
Kolja und Kacper ihre Mannschaften gewählt
haben, teilen wir uns auf die verschiedenen
Levels auf. Jedes Teammitglied muss
in jedem Level gegen ein Mitglied des anderen
Teams antreten. 15 Minuten Zeit hat jedes
Team auf jedem Level, um so viele Punkte
wie möglich zu holen - ach, quatsch, um
den Gegner in Grund und Boden zu gamen
und als Sieger aus dem Raum zu kommen!
Level 1 ist nicht das leichteste, wie man annehmen
könnte. Auf einem Klemmbrett an der
Wand hängen die Regeln und Bedienungsanleitung
des Space Run. Tatsächlich tun wir Erwachsenen
uns mit unserem Effizienzdenken
schwerer als Flo oder Iva, die einfach die
Flummi-Technik anwenden und damit oft genug
an die Decke gehen bzw. rennen. Aus
dem Battle Block hören wir schon die Schreie
von Kolja, der mit Vanja zusammen eine Konsole
bedienen muss. Obwohl sie sich seit Geburt
kennen, scheint es an der Abstimmung zu
hapern: „Links! Du musst links laufen. Nein!!!,
das andere Links!!!!“
Als Max und ich uns am Ende unseres Durchlaufs
durch die Level beim Battle Block gegen
Flo und Daniel beweisen müssen, verstehe
ich, was Kolja so hat durchdrehen lassen. Ich
bin die Einzige ohne Zocker-Vita und muss
auch erst mal mit rechts und links klar kommen.
Nach anfänglichen Abstimmungsschwierigkeiten
hat sich unser Avatar auf dem
Block ziemlich gut behauptet und den gegnerischen
Avatar ein ums andere Mal so richtig
weggeputzt - treten, boxen, draufdreschen,
das hebt die Laune. Gewonnen hat trotzdem
das andere Team - ich versteh nicht, warum.
Während The Race noch optimiert wird - das
Autorennen wird vom guten alten Trimmrad
aus gelenkt und angetrieben, aber läuft noch
nicht einwandfrei - muss auf Level 2, The
Brick, die Mauer verteidigt werden: Peter und
Daniel betätigen jeder eine Wippe mit ihrem
Eigengewicht, um nach echter Airhockey-
Manier dem anderen ein Loch in seine Mauer
zu rammen.
Nach gut eineinhalb
Stunden müssen wir
eingestehen - nach
Punkten sieht es leider
auch so aus -, dass
Kacpers Mannschaft
heute den Sieg davonträgt.
„Wir würden ja
jetzt einen Freudentanz aufführen, aber wir
sind zu müde!“ Wir haben geschwitzt, wir haben
geschrien, wir haben uns schlapp gelacht,
wir haben uns die Haare gerauft, wir sind die
Decke hochgegangen. Es war ein guter Tag!
Team Craft - Live Body Gaming
Eröffnung am 10. Mai, 12-18 Uhr
Sandradstraße 12, 41061 Mönchengladbach
Infos und Anmeldung: www.team-craft.de
24 | guru-magazin.de
SCHÜTZEN- UND HEIMATFEST GIESENKIRCHEN
05. STADT bis LEBEN
08. Mai
Grußwort zum Schützenund
Heimatfest 2018
Liebe Leserinnen und Leser,
das Schützen- und Heimatfest in Giesenkirchen steht vor
der Türe. Vier Tage feiern die Schützen der St. Sebastianus-
Schützenbruderschaft Giesenkirchen. Es gibt Umzüge, Paraden,
Kranzniederlegungen, Festgottesdienst, Empfänge und Tanzabende.
Vier Tage lang sieht man historische Uniformen im Giesenkirchener
Zentrum und Umfeld. Vier Tage lang hört man Marschmusik und
Zeltmusik in Giesenkirchen. Die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft
Giesenkirchen ist mit einer der ältesten Schützenbruderschaften in
Mönchengladbach. In drei Jahren feiern wir das 600-jährige Bestehen
unserer Bruderschaft. Auch deshalb ist es uns wichtig Traditionen zu
erhalten und vorzuführen. Die Schützenfeste können auf eine fast
ebenso lange Tradition zurückblicken.
Liebe Leserinnen und Leser, wir laden Sie herzlich ein, gemeinsam
mit unserem Schützenkönig Norbert Blum, unserem Jungkönig Silas
Bescher, unsere Schülerkaiserin Angelina Hermes und allen Schützen
das Schützen- und Heimatfest 2018 zu feiern.
Ralf Kremer
1. Brudermeister
St. Sebastianus-Bruderschaft Giesenkirchen
guru-magazin.de | 25
SCHÜTZEN- UND HEIMATF
Neu beim Schützenund
Heimatfest 2018
Königspaar Norbert Blum mit Königin Jessica Rankers
Beim Schützenfest 2018 in Giesenkirchen wird es ein neues Highlight
geben. Am Samstagabend findet um 19 Uhr der Große Zapfenstreich
zu Ehren der Majestäten vor der Kirche auf dem Konstantinplatz
statt, gespielt von der Musikkapelle Mönchengladbach und
dem Bundesschützen-Tambourcorps „Mit Vereinten Kräften“ Wickrath
e.V. Alle Giesenkirchener und Freunde des Schützenfestes sind
herzlich eingeladen.
Ich bin immer für Sie da.
Und betreue Sie kompetent
in allen Versicherungs- und
Finanzfragen.
Fachagentur
Simone Stephan
Konstantinplatz 6, 41238 Mönchengladbach
Tel 02166 9977381
simone.stephan@ergo.de
1463644487662_highResRip_haz_portraitallg_51_1_2_15.indd 1 19.05.2016 10:03:10
26 | guru-magazin.de
05. bis
EST GIESENKIRCHEN 08. Mai
(V. li. N. re.): Ministerpaar Reiner und Almut Vieten, Königspaar Norbert Blum mit
Königin Jessica Rankers, Ministerpaar Andre und Ilona Patschke.
V. li. N. re.: Minister Jonas Becher, Jungkönig Silas Becher mit Jungkönigin Rike
Volkmer, Minister Pascal Wenzel.
Ortsverband Giesenkirchen-Schelsen/Meerkamp
Wir wünschen allen Schützen, dem Vorstand, dem Königpaar
Norbert Blum und Jessica Rankers, dem Jungkönigpaar Silas Becher und
Rike Volkmer, der Schülerkaiserin Angelina Hermes, den Ministerpaaren,
den Ehrendamen und Rittern der St. Sebastianus Schützenbruderschaft
Giesenkirchen ein schönes Schützen- und Heimatfest 2018 in Giesenkirchen.
Ralf Kremer
Stv. Vorsitzender
Frank Boss
Vorsitzender
Simone Stephan
Schriftführerin
guru-magazin.de | 27
STADT LEBEN
SCHÜTZEN- UND HEIMATF
(v. li. n. re.): Ritterin Laura Wolters, Schülerkaiserin Angelina Hermes, Ritterin Summer
Braterschofzky
Hauptpreis: Reise nach Österreich!
Seit Jahren schon kann die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft
Giesenkirchen bei ihrer Tombola mit einem tollen Hauptpreis glänzen.
Der Schützenbruder Harald Dominicus vom Schützenzug
Schillzug lebt und arbeitet in Österreich und hilft der Bruderschaft in
jedem Jahr mit einem Reisegutschein. Für zwei Personen geht es
eine Woche in das Sporthotel Wagrain nach Österreich.
Das Sporthotel Wagrain liegt inmitten der Salzburger Alpen. Das
umfangreiche Sport- und Urlaubsprogramm in Wagrain wirkt garantiert
überzeugend. Als Gast im Vier-Sterne-Sporthotel Wagrain liegen
die schönsten Urlaubserlebnisse direkt zu Füßen.
Infos: www.sporthotel.at
28 | guru-magazin.de
05. bis
EST GIESENKIRCHEN 08. Mai
STADT LEBEN
Jägerzug „Alten Kameraden“.
Zwei Schützenzüge
feiern Jubiläum
Gleich zwei Schützenzüge der St. Sebastianus Schützenbruderschaft
Giesenkirchen 1421 e.V. feiern in diesem Jahr in Jubiläum. Der älteste
Zug der Bruderschaft - der Jägerzug „Alten Kameraden“ - feiert
sein 60-jähriges Bestehen. Der gesamte Jägerzug setzt sich seit jeher
für die Belange der Bruderschaft ein und stellte insgesamt drei Mal
den Schützenkönig und vier Mal den Jungkönig. Außerdem feiern
die „Blauen Husaren“ ihr 25-jähriges Bestehen. Sie stellten in ihrer
noch jungen Geschichte bereits einmal den Schützenkönig und vier
Mal den Jungkönig.
Wir haben ein Herz fürs Schützenfest –
und für Ihre Ohren!
„Blauen Husaren“.
2x in Mönchengladbach:
Konstantinplatz 13 (ggü. der Kirche) · M‘Gladbach-Giesenkirchen · Tel. 0 21 66 / 1 44 01 74
Kreuzherrenstraße 5 (Ecke Quadtstraße) · M‘Gladbach-Wickrath · Tel. 0 21 66 / 14 61 23
Mo - Fr 8.30 - 12.30 Uhr und 14 - 18 Uhr · Sa 9 - 13 Uhr · Mi Nachmittag geschlossen
www.hoerakustik-hamacher.de
guru-magazin.de | 29
Die Stadt abgelichtet
02 03
01
04 05
Straße 99. Die neue Gastro im TG Rot-
Weiss mit Uschi und Philipp Beschi startet
mit einem Grand-Opening am 28. April.
Tiergarten Spielplatz
07 + 08 Der Kinderspielplatz wurde neu
gestaltet.
Benediktpreis
01 Preisträgerin Dunja Hayali und Peter
Schlippkötter.
02 + 04 Dunja Hayali und Laudator
Hans Leyendecker.
03 Dunja Hayali und Kaspar Müller-
Bringmann.
Villa Gilla
05 Warm up in die Villa Gilla am 13.
April im Bunten Garten, Lettow-Vorbeck-
Mönchengladbacher Gesichter
06 Bestseller-Autorin Rebecca Gablé bei
der ersten Ausgabe der Talkreihe im St.
Kamillus Kolumbarium zusammen mit
Moderator Kaspar Müller-Bringmann.
Peter Hase im Comet
09-11 Pünktlich zum Kinostart von „Peter
Hase“ besuchte der Filmheld höchstpersönlich
das Comet Cine Center und
überraschte die kleinen Besucher. Auch
Marketingleiter Markus Brinkmann freute
sich über die Stippvisite.
SCHÜTZENZEIT
T-SHIRT ZEIT
.de
Aachener Straße 345 , 41069 Mönchengladbach, 02161-16510
Der Volksverein Mönchengladbach feiert Jubiläum
35 Jahre Verantwortung leben
Wir schreiben das Jahr 1983:
Die Folgen des Zusammenbruchs
der Textilindustrie sind
in Mönchengladbach deutlich
zu spüren. Menschen verlieren
ihren Job, die Stadtkasse ist leer
und ganze Familien verarmen.
Pfarrer Edmund Erlemann erkennt
den Ernst der Situation
und gründet den Volksverein
Mönchengladbach gemeinnützige
Gesellschaft gegen Arbeitslosigkeit
mbH. Das Sozialunternehmen,
dessen Ziel es ist unter
der Prämisse „Bilden - Arbeiten
- Beraten - Begegnen“ Langzeitarbeitslosen die (Wieder-) Eingliederung
und Teilhabe in Gesellschaft und Arbeitswelt zu ermöglichen,
wird Erlemanns Lebenswerk. Bis zu seinem Tot 2015 engagiert sich
der Priester leidenschaftlich für „seinen“ Volksverein; stets mit dem
Ziel, die Kleinen groß zu machen.
Heute, 35 Jahre nach der Gründung, und leider ohne Probst Erlemann
unterhält der Volksverein Angebote zu Mitarbeit in den Bereichen
Secondhand und Wiederverwertung von Gebrauchsgütern. So
ermöglicht der Verein eine Rückkehr in die Arbeitswelt und einen
Rückgewinn der eigenen Würde.
30 | guru-magazin.de
PAPARAZZO ABGELICHTET
06 07
08 09
10 11
12 13
SPRICH UNS AN
Fahrradverleih
im Schloss Rheydt
SAMSTAGS UND SONNTAGS DIE
NIERSREGION RUND UM DAS PURiNO
SCHLOSS RHEYDT ENTDECKEN!
Ab sofort kannst Du Dir wieder jeden Samstag
und Sonntag eines unserer Gazelle-Räder ausleihen
und gemeinsam mit Deinen Lieben die
wundervolle Niersregion entdecken. So ist es
möglich auch von weiter her mit dem Auto zum
PURiNO zu kommen und trotzdem, bei schönem
Wetter, die Natur mit der ganzen Familie
auf dem Rad zu genießen.
Ausleihzeit:
Sa+So, ab 10 Uhr, Rückgabe beim PURiNO bis
18 Uhr am selben Tag.
Gebühren:
Erwachsenrad halbtags (4 Std) 6,50 EUR
ganztags (mehr als 4 Std) 10,00 EUR
Kinderrad halbtags (4 Std) 4,00 EUR
ganztags (mehr als 4 Std) 7,50 EUR
14 15
Nur Barzahlung möglich! Keine Kaution erforderlich! Ausweis als Pfand
mitbringen.
14. Viersener Immobilienbörse
12 Bürgermeisterin Sabine Anemüller.
13 Schöne Ansichten bei den Ausstellern.
14 Luftballonweitflug.
15 Melanie Jablonski, GMG Grundstücksmarketing
Gesellschaft der Stadt
Viersen, Messeberater Markus Dannhauerm,
mdcp.
Fotos Tiergarten: Michael Hohnen - Tiergarten
Mönchengladbach.
Foto Mönchengladbacher Gesichter:
Alois Müller.
JETZT ONLINE RESERVIEREN!
Schlossstraße 508 | MG-Rheydt | Tel.: 02166-131340
Ungermannsweg 19 | MG-Hardt | Tel.: 02161-3080600
www.purino.de
Besuche uns vor Ort oder auf Facebook!
guru-magazin.de | 31
Stadtteilnachrichten
STADT LEBEN
Neuwerk & Bettrath
10. bis 15. Mai in Neuwerk
Traditionsreiche
Frühkirmes
· Inh. Gertrud Schnock ·
Hansastraße 38
41066 Mönchengladbach
Tel. 0 21 61/96 30 88
www.salon-reiners.de
ZEIT ZUM TRAUERN
HABEN ...
Der Tod - vielfach wird er erwartet und
manchmal kommt er überraschend.
Aber immer brauchen wir jemanden,
der uns leitet und uns alles abnimmt.
Jemanden, der versteht. Sofort.
Und manchmal auch
noch später …
Foto: Thinkstock/Peter Hermes Furian
BEERDIGUNGSINSTITUT
ENNERS
G. HACKEN
Dammer Straße 123 · 41066 Mönchengladbach
Telefon 0 21 61 - 66 28 24 oder 66 14 10
Telefax 0 21 61 - 66 54 12
www.bestattungen-renners.de
info@bestattungen-renners.de
Bestattungen · Vorsorge · Beratung · Service
Anzeige Weidenstrass 92 x 50 mm 4 c_Layout 1 14.03.17 08:28 Seite 1
- Seit 1919 -
WEIDENSTRASS
DRUCKEREI
BUCHDRUCK · OFFSETDRUCK · DIGITALDRUCK
Konstantinstraße 298
41238 Mönchengladbach-Giesenkirchen
Telefon: 02166 / 8 00 36 - 38 · Fax: 02166/80009
e-mail: info@weidenstrass-druckerei.de
www.weidenstrass-druckerei.de
Wenn die Fähnchen und Fahnen in den Straßen wehen,
die Röschen gedreht sind und die ersten Maibäume und
Burgen gekränzt werden, dann ist es bald wieder so weit:
Die Neuwerker Frühkirmes steht vor der Tür. Am Christi
Himmelfahrts-Wochenende werden wieder herrliche Paraden
und Prunkumzüge sowie stimmungsvolle Festzeltabende
abgehalten.
Gemeinsam mit der St. Barbara-Bruderschaft Neuwerk e.V. feiert die
St. Maria-Junggesellenbruderschaft Neuwerk-Kloster e.V. vom 10.
bis 15. Mai 2018.
Höhepunkte der Neuwerker Frühkirmes sind die gemeinsamen und
traditionellen Feierlichkeiten der vier Bruderschaften aus Neuwerk
und Bettrath. Der große Prunkumzug am Kirmessonntag geht in diesem
Jahr durch Neuwerk. Die große Parade am Kirmesmontag findet
auf der Hansastraße in Bettrath statt. Auch die Serenade mit Großem
Zapfenstreich am Kirmessamstag im Krankenhausgarten gehört zum
Pflichtprogramm für alle Schützenfreunde.
In diesem Jahr wird die Neuwerker Junggesellenbruderschaft angeführt
von Präsident und König Tim Eickels mit seinen Brudermeistern
Daniel Schmitz und Jens Lehnen. Beide Brudermeister
waren selbst bereits König der Bruderschaft und bringen somit
reichlich Erfahrung mit ins Königshaus.
Durch das Doppelamt aus König und Präsident wird Tim Eickels in
diesem Jahr von Vizepräsident Björn Rippegarten vertreten.
32 | guru-magazin.de
Stadtteilnachrichten
STADT LEBEN
Neuwerk & Bettrath
Tambourcorps Neuwerk
Neue Corpskönige…
Zum ersten Mal schossen die Mitglieder des Tambourcorps Neuwerk
in diesem Jahr ihre Corpskönige aus. Auf der Schiesssportanlage der
befreundeten St. Sebastianus Bruderschaft Gymnich, konnten die
Musiker einen tollen Tag und Abend verbringen. „Das war schon ein
Erlebnis, auf einer solch professionellen Schiessanlage unsere Könige
zu ermitteln. Modernste Waffen und Technik wurden uns zur Verfügung
gestellt.“ berichtet Thomas Platzer, Vorsitzender des Vereines.
Letztlich durchgesetzt haben sich:
Sonja Buschhüter als Corpskönigin und Laura Platzer als Schülerkönigin
Sonja Buschhüter wird dabei als Königin eine besondere Königskette
tragen. Historisch angelegt an die Ordenscollane - „Kette
vom Schwarzen Adler Orden“ wurde im Königreich Preußen, diese
hohe Auszeichnung insgesamt nur 407 Mal verliehen, allein 57 Mal
durch Stifter Friedrich I. Bei Ende der Monarchie 1918 waren nur
noch 100 Ordensträger im Besitz dieser Kostbarkeit. Heute sind gerade
noch 14 Exemplare in streng bewachten Museen zu bewundern.
Das Corps ist stolz darauf, dass sie eine Detailreproduktion
dieser Collane an ihren König / Königin weitergeben können.
Tambourcorps Neuwerk 2015 e.V.
www.tambourcorps-neuwerk.de • www.martin-thevessen-preis.de
AWO Neuwerk
Großes Sonntagsbingo
In der AWO findet einmal im Monat ein großes Bingo sonntags statt.
Diesmal am 6.5.2018 ab 14 Uhr. Das Team der Ehrenamtlichen lädt
hierzu bei Kaffee und selbst gemachtem Kuchen ein. Das Kaffeegedeck
kostet nur 2,80 Euro, es gibt schöne Sachpreise.
Die AWO bitte um Voranmeldung unter Fon 02161-666079
AWO Neuwerk, Dünner Straße 163, Neuwerk
guru-magazin.de | 33
SPORT UND FITNESS
Foto: D. Wiechmann.
Auch bei Borussia: Heynckes ist immer der König
Nach dem Spiel ist nicht immer vor dem Spiel
Ohne verkappten Mini-Rambo Kramer
Borussia seinerseits besaß bei dieser gelungenen Rehabilitierung
auch keinen Fußball-Rambo mit dem Messer zwischen den Zähnen.
Christoph Kramer hatte eine Woche zuvor bei der Schmach an der
Isar kurzfristig diesen Weg eingeschlagen. Doch sein bewusstes Foul
in der zweiten Halbzeit war weniger ein Ausrufezeichen denn Ausdruck
von Hilflosigkeit. Der Mittelfeldspieler ist kein Kevin-Prince
Boateng, das überharte Einsteigen war nur ein falsches Zitat, es passte
und passt nicht zu Kramer. Was aber nicht ausschließt, dass er ein
Typ ist. Auf seine, subtilere Weise, authentisch. Darauf scheint sich
der 27-Jährige innerhalb von sieben Tagen besonnen zu haben. Und
nach 44 Minuten in der Partie gegen die Wölfe, lieferte er seine Version
von Individualität mit kollektivem Nutzen: Sein schnell ausgeführter
Freistoß zum 3:0, während Wolfsburgs Keeper Koen Casteels
noch vor dem Pfosten seine Mauer einnordete, zeugt vor allem von
Gedankenschnelligkeit und Frechheit. Und dennoch passte sie zur
mannschaftlichen Wandlung, die ihre Entsprechung im Verhalten
der Zuschauer fand: „Gegen Wolfsburg haben wir gesehen, was für
eine Wucht wir mit allen zusammen, mit den Fans, mit dem Trainer,
mit der Mannschaft entwickeln können.“ Und dazu passte auch der
Schuss von Lars Stindl zum 1:0, der mit 102 Stundenkilometern
hoch im kurzen Eck einschlug. Zu viel Wucht besaß dagegen ein
Schuss des Gladbach-Kapitäns von der Mittellinie, der über Casteel,
allerdings auch übers Ziel - das Tor - hinausschoss. „Typen, Typen“,
sinnierte Kramer auf Nachfrage, „das Thema finde ich sehr schwierig.“
Und fast erleichtert platzte er dann doch noch mit einem Namen
heraus, auf der Suche nach einem Prototyp eines Anführers:
„Heynckes, das ist ein Leader!“
Christopher Kramer.
Da waren nach einer verkorksten Rückrunde und einer Blamage
bei den Münchner Bayern vor dem Spiel gegen den VfL Wolfsburg
mal wieder die stereotypen Forderungen nach einem Leader und
einem Drecksack laut geworden. Eine Woche später, nach einem
überzeugenden 3:0 gegen den VW-Klub, fragte keiner mehr nach
solchen Figuren.
Auch deshalb, weil der Gast aus Niedersachsen in Person von Maximilian
Arnold bewies, dass ein Drecksack alles andere als eine Erfolgsgarantie
besitzt. Sich in Scharmützeln mit den Gegenspielern aufzureiben,
statt dem Spiel der eigenen Mannschaft Struktur zu
verleihen, ist kontraproduktiv. Nur wenn die von vielen so bewunderte
Aggressivität eine fruchtbare Hochzeit eingeht mit fußballerischer
Qualität, kann sie weiterhelfen und letztendlich gewinnbringend sein.
34 | guru-magazin.de
SPORT UND FITNESS
BORUSSIA MÖNCHENGLADBACH
FAN-Tipp
SAISON 2017/2018
Versöhnlicher Ausklang einer Saison
Marke mittelprächtig?
Neuer Name:
Die Fohlen
DIE NÄCHSTEN SPIELE:
Spiel 1: Spiel 2:
vs.
vs.
Platz Unternehmen Name Punkte Spiel1 Spiel2
1 Reynders Fensterbau Thomas Reynders 24 3-1 0-2
2 Volksverein Wilfried Reiners 22 3-1 1-2
3 Optic Homann Peter Homann 21 3-2 0-1
4 Brillen Dahmen Carsten Dahmen 20 2-1 0-3
4 Déjosez & Partner Christoph Kmoch 20 2-1 1-2
4 Traveltime - Glatzel Reisen Frank Glatzel 20 2-1 0-3
7 Impress Media Torsten Glatz 19 1-3 3-1
8 Edler von F. Alexander Vogt 18 1-1 0-2
8 Just Fit Frank Böhme 18 1-0 0-3
Mönchengladbach könnte seinen Vornamen verlieren.
Borussia ade, willkommen VfB. Ein Wechsel auf die Zukunft,
des Bundesligisten und auch seines Trainers Dieter Hecking.
Verein für Bewegungsspiele: Mit dieser Interpretation
gelangen Stindl & Co. das Publikum und auch ihren
Fußballlehrer zu überzeugen.
Endlich mal! Fälschlicherweise wurde die Kritik Heckings hilflos
am müden Tempo der Spiele zuvor zu sehr auf die Abteilung Attacke
gemünzt. Doch für die Wiedergutmachung gegen den VfL
Wolfsburg hatte Hecking auch seinen Defensivkräften mit auf die
Wege gegeben: „Mehr Bewegung!“ Schnelligkeit, Positionsspiel –
es geht ums. Eingemachte, für den Klub, für Dieter Hecking und
vor allem für die Spieler.
Nach der Klatsche bei den Bayern hatte der 53-Jährige zum ersten
Mal seine schützende Hand von den Gladbacher Profis gezogen.
Die Verständnis-Tage oder -Wochen sind passé. Heckings
Kampf um die Reanimation der verschütteten Fußballkünste seiner
Schüler ist auch der Kampf um seinen Trainerstuhl. Die Saison
mit weiteren versöhnlichen Leistungen zu beenden, um
dann die Spielzeit als merkwürdig-verkorkst abzuhaken: Die nahende
Zukunft, sprich die Spielzeit 2018/19, kann nicht wieder
die Vorgabe „Konsolidierung“ erhalten. Sie wird Lieferzeit für
Hecking bedeuten.
Die Versöhnung von Inhalt und Ergebnis, die immer auch der Philosophie
des Vereins genügen muss: attraktiv, aktiv, offensiv. Die Entsprechung
des modernen Anstrichs, den sich der Traditionsklub gerade
gibt. Mit (fast) einem Wort: „Die Fohlen!“
8 Zurich-Mommerskamp Günter Mommerskamp 18 3-1 1-1
11 GURU Magazin Peter Wagner 17 3-1 1-1
11 Renovatio Michael Risse 17 2-0 1-3
13 Premio Reifen J. Schiffer-Bossmanns 15 2-1 0-3
13 Unternehmert. H-Junkers Markus Dannhauer 15 3-1 1-3
13 Zahnarzt Dr. Bongartz Katrin Siegers 15 3-1 1-3
16 Copy Service Antje Jindrich 14 1-0 2-4
16 PURiNO Frank Klix 14 3-1 2-4
16 Theater KR/MG Dirk Wiefel 14 1-0 2-3
16 Weisweiler Elf Jörg Jung 14 2-2 0-3
20 LACK & BLECH Foti Paschalidis 13 1-0 1-2
20 Medical Beauty Concept Diana Grafenegger 13 2-1 2-3
20 Western River Ranch Christoph Ferrari 13 2-1 1-2
23 Comet Cine Center Frank Janssen 12 2-0 0-4
23 Meyer Konzerte Günter Meyer 12 2-1 0-1
23 NUVISTA Dirk Schlütter 12 1-0 1-2
26 Gartencenter Lenders Reimund Esser 9 3-0 1-2
guru-magazin.de | 35
FREIZEIT UND KULTUR
Zwei Feiertage mit großem Sport und Mega-Fun-Programm für die ganze Familie
125 Jahre Trabrennbahn an der Niers
Zum Jubiläum veranstaltet die älteste
betriebene Trabrennbahn Deutschlands
gleich fünf PMU-Lunch-Rennen, die
mit jeweils 4.500 Euro dotiert sind. Im
Biergarten werden neben Getränken
herzhafte Speisen für das Publikum
angeboten.
Tags darauf, Fronleichnam, findet als Hauptereignis
des Jahres, das „Norbert-Blum-Jubiläumsrennen“
statt, das mit 10.000 Euro
dotiert ist. Damit ehrt man den jüngst verstorbenen
Zweiten Vorsitzenden des Trabrennvereins.
Insgesamt gibt es an Fronleichnam
zehn Rennen, davon auch drei Vorläufe
für das Jubiläumsrennen und ein Gästefahren
mit Prominenten.
An Fronleichnam, dem Tag der offenen Tür
an der Niersbrücke, dürfen sich die Besucher
nicht nur auf einen Blick hinter die Kulissen
dieses faszinierenden Sports freuen,
sondern auch auf Musik, Speisen und Getränke.
Ein buntes eigenes Programm wartet
auf alle Kinder. Die Maskottchen Jünter,
Bernie und Goldie treiben mit ihnen ihre
Späße, Borussia kommt mit dem Fan-Mobil.
Kennen Sie die Mini-Traber? Das sind Ponys,
die vor einen Sulky gespannt werden. Und
wie die ihren Job ernst nehmen!
Zum Jubiläum gibt es das Festheft zum
125-jährigen Bestehen: 40 Seiten prall gefüllt
mit Infos zur legendären Bahn an der Niers.
30. und 31. Mai 2018 jeweils ab 11.00 Uhr – Jubiläumsveranstaltung
„125 Jahre Trabrennbahn
Mönchengladbach“ mit Doppelrenntag und
PMU-Lunch-Rennen. Der Eintritt ist frei.
Trabrennbahn Mönchengladbach, Am Flughafen
5, 41066 Mönchengladbach
www.mgtrab.de
Die exklusive Skulptur „Trabergespann“ ist das
künstlerische Bekenntnis der Firma Heinz Gothe
zum Jubiläum und kann erworben werden.
Ansprechpartner für alle Bestellungen: Elmar Eßer,
elmar.esser@mgtrab.de, Mobil 0172 14 62 470.
Foto: mgtrab.de
Reitertage 2018
Der Z.R.F.V. St. Martinus Beltinghoven e.V. lädt vom 28. April bis
zum 1. Mai zu den Reitertagen 2018 u.a. mit Dressur- und Springprüfungen.
Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Weitere Infos finden Sie
auf der www.reitverein-beltinghoven.de.
St. Martinus, Rönneter 1a, 41068, 28. April bis 1. Mai, MG
36 | guru-magazin.de
FREIZEIT UND KULTUR
YouTuber Robert Hofmann brachte die
Social Movie Night in die Stadt
Filmpremiere mal anders
Seit 2011 ist Robert Hofmann
auf der Socialmedia-
Plattform YouTube unterwegs.
Mittlerweile ist er mit über eine
halbe Million Abonnenten auf
seinem Kanal der erfolgreichste
deutsche YouTuber in der
Sparte Film- und Serienkritik.
Wie die meisten seiner Kollegen
auf der Unterhaltungsplattform
treibt auch Hofmann seine Leidenschaft
für das, was er macht
und das, worüber er spricht, an.
Aus dieser Leidenschaft heraus
entstand bereits früh die Idee, eine Kinopremiere für „echte Menschen
zu veranstalten, die einen Film in der Gemeinschaft feiern und
das Erlebnis Kino wieder richtig genießen wollen“, so Hofmann.
2013 wurde die Idee dann erstmals mit Unterstützung von Universal
Film umgesetzt, die Social Movie Night war geboren.
Das Konzept dabei ist simpel: Hofmann und ein zum Film passender
anderer großer YouTuber verlosen auf ihren jeweiligen Kanälen die
Karten, die Gewinner dürfen ins Kino, bekommen Essen und Getränke
und obendrauf gibt es noch ein Treffen mit den Stars der Videoplattform.
Seitdem wird das Event fast jeden Monat in verschieden
Städten Deutschlands veranstaltet.
Am 5. April eben zum
ersten Mal in Mönchengladbach.
Mit im
Gepäck diesmal die Komödie
„Der Sex Pakt“.
Hofmann, der die Stadt
bis dahin hauptsächlich
mit Fußball verband,
lobte im Gespräch erst
mal die Ausstattung
und den Service des Comet Cine Centers und schwärmte dann von
der für den Berliner ungewohnten Natur in der Stadt.
5. April ist vorbei, wenn das erscheint.
Ab 2. Mai
Ab Karten 2. Mai
Karten
sichern!
sichern!
Blendende Blendende
Auftritte* Auftritte*
* … in der neuen Spielzeit 2018/19
* … in der neuen Spielzeit 2018/19
ww.theater-kr-mg.de
ww.theater-kr-mg.de
Guru_Spielzeit_1819.indd 1 10.04.2018 15:52:53
guru-magazin.de | 37
Guru_Spielzeit_1819.indd 1 10.04.2018 15:52:53
FREIZEIT UND KULTUR
Megastar Dwayne Johnson übernimmt
die Hauptrolle in Brad Peytons Action-
Abenteuer „Rampage“.
Kino-Tipp
Rampage – Big Meets bigger
Primatenforscher Davis Okoye (Johnson) hat
Probleme im Umgang mit seinen Mitmenschen
- dagegen verbindet ihn eine unerschütterliche
Freundschaft mit George, dem
außergewöhnlich intelligenten Silberrücken-Gorilla,
den er von Geburt an aufgezogen
hat. Doch als ein illegales Genexperiment
aus dem Ruder läuft, mutiert dieser
sanftmütige Affe zu einem rasenden Monster
von gewaltigen Ausmaßen. Damit nicht genug
- bald stellt sich heraus, dass auch weitere
Tiere auf diese Art manipuliert worden
sind. Während diese neu geschaffenen Alpha-
Raubtiere Nordamerika unsicher machen
und alles vernichten, was sich ihnen in
den Weg stellt, tut sich Okoye mit einer in
Ungnade gefallenen Gentechnikerin zusammen,
um ein Gegenmittel zu entwickeln,
wobei er auf einem sich ständig wandelnden
Schlachtfeld einen schweren Stand hat.
Denn es geht nicht nur darum, eine weltweite
Katastrophe zu verhindern, sondern auch
das fürchterliche Biest zu retten, das einst
sein Freund war.
Weitere Hauptrollen in „Rampage“ spielen
Oscar®-Kandidatin Naomie Harris („Moonlight“),
Malin Akerman (TV-Serie „Billions“),
Jake Lacy (TV-Serie „Girls“), Joe Manganiello
(TV-Serie „True Blood“) und Jeffrey Dean
Morgan (TV-Serie „The Walking Dead“) sowie
P.J. Byrne („The Wolf of Wall Street“),
Marley Shelton („Die Vorsehung“), Breanne
Hill („San Andreas“), Jack Quaid („Die Tribute
von Panem: Catching Fire“) und Matt Gerald
(TV- Serie „Daredevil“).
Kinostart: 10. Mai, Comet Cine Center
Viersener Straße 8 • 41061 Mönchengladbach
www.comet-cine-center.de
22.06. Konrad Beikircher
Burg Wilhelmstein
Freilichtbühne Würselen
29.06. Knacki Deusers summer Club
Blind Date | Wendelin haverkamp mit Jochen malmsheimer und
horst evers | Kasalla | Konrad Beikircher | Knacki Deuser summerclub
naturally 7 | eifel-Krimipicknick | max mutzke & monopunk | marialy
Pacheco | maria serrano herbert Pixner Projekt | Christoph titz &
Band feat. Astrid north | götz Alsmann & Band | Jürgen B. hausmann
tingvall trio | Wilfried schmickler | Open-Air-Kino auf der Burg
infos & tickets: www.burg-wilhelmstein.com
Medienpartner:
!Au Banan - Summertime auf Wilhelmstein
Wendelin Haverkamp
und Freunde
Eigentlich hatte Wendelin Haverkamp seine Kleinkunstreihe „!Au
Banan“ ja schon eingestellt, aber so ganz kann er es halt nicht lassen.
Also hat er kurzerhand drei der besten deutschen Kleinkünstler zur
„Summertime auf Wilhelmstein“ bei „!Au Banan“ geladen.
Zum ersten extraordinären Treffen am Sonntag,
3. Juni 2018, ist zunächst Horst Evers geladen,
inzwischen eine Größe der deutschen Kabarettszene.
Seine lakonisch-humoristischen Beschreibungen
der „gefühlten Wirklichkeit“ begeistern.
In der gleichen Liga spielt Jochen
Malmsheimer. Der in seinem Bühnenprogramm
gerne fragt: Was wäre, wenn Worte reden könnten?
Wendelin Haverkamp selbst wird als Gastgeber
das Beste aus dem eigenen literarischen Kabarett
beisteuern, die Welt satirisch aus der Sicht des
Westzipflers beleuchten und seine Gäste in möglichst
unsachliche Gespräche verwickeln.
2x2 Karten
zu gewinnen!
Einfach Verlosungscoupon
mit Wunschgewinn auf S.60
ausfüllen.
3.6. 19 Uhr, Burg Wilhelmstein
Verlosung:
Verlosung: Wir verlosen 2 x 2 Karten für !Au Banan. Einfach Verlosungscoupon
auf S. 60 ausfüllen und Wunschgewinn ankreuzen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
38 | guru-magazin.de
FREIZEIT UND KULTUR
Plattform für Mönchengladbacher Musikszene
Welcome now!
einladen, in dem sie „den Leuten liebevoll
Texte um die Ohren hauen“. Die Erlöse des
Abends fließen in das „Café Welcome“, einem
Projekt des SKM Rheydt e.V. Seit 2015
ist das Café Welcome ein Ort der interkulturellen
Begegnung, an dem sich geflüchtete
Menschen, Ehrenamtliche und interessierte
Bürger und Bürgerinnen treffen, um ins Gespräch
zu kommen. Im Januar 2018 wurde
das Café und sein 20-köpfiges ehrenamtliches
Team mit dem Mönchengladbacher Integrationspreis
ausgezeichnet. „Das Café ist
ein Projekt unter mehreren, so wie der internationale
Tanzworkshop, den wir gemeinsam
mit Luca Ponti vom Ballettensemble des
Theaters ins Leben gerufen haben“, erzählt
Markus Offermann vom SKM Rheydt e.V..
Sophie.
„Die Idee für das Format entstand vor
rund zweieinhalb Jahren, als im Rahmen
der Flüchtlingswelle im Schauspiel das
Auftragsstück ,Kein schöner Land‘ von
Lothar Kittstein und Hüseyin Michael
Cirpici uraufgeführt wurde.“ So erläutert
Generalintendant Michael Grosse die
Entstehung der überaus erfolgreichen
Benefizveranstaltung Welcome now!
Nach den Erfolgen des Benefiz-Festivals in
Krefeld hat man jetzt auch für die Musikszene
in Mönchengladbach eine gute Plattform geschaffen
und kann so gleichzeitig Geflüchtete
unterstützen. Bereits zum dritten Mal stellt das
Theater Krefeld und Mönchengladbach gemeinsam
mit Künstlern und Kulturschaffenden
aus der Region ein großes Benefiz-Festival auf
die Beine, dessen Erlös Projekten für geflüchtete
Menschen zugutekommt. Für Mönchengladbach
ist es eine Premiere, denn hier geht
„Welcome now“ am 10. Mai unter der Schirmherrschaft
von Oberbürgermeister Hans Wilhelm
Reiners zum ersten Mal an den Start.
Lena Sapper.
Percussion, analoge Synthies, rockige Gitarren,
einen treibend-pumpenden Bass.
Die Dritte im Bunde ist die 20-jährige Gitarristin,
Songschreiberin und Sängerin Sophie,
die alles gibt, was Körper, Stimme und Gitarre
hergeben. Ein Wechsel aus ruhigen und
schnellen, poppigen Liedern, authentisch,
ehrlich über Gefühle und Erlebtes, auch mal
mit Beat-Box-Einlage.
Zum Essen kommen die Besucher zwischendurch
natürlich auch: Die Kulturküche und
Holger Böker bieten den Festivalbesuchern
Kulinarisches, Veganes, Hausmännisches
und Internationales. Moderiert wird der
Konzerttag von Lena Sapper, die Beteiligte
des Café Welcome vor den Auftritten kurz
interviewen wird. In den Umbaupausen
zwischen den Acts der Bands laden Markim
Pause und Lukas Knoben zum Slam Poetry
Welcome now!
10. Mai, 17-22 Uhr‚
Theater Mönchengladbach
Karten zum Preis von 22 Euro sind ab sofort an
der Theaterkasse unter 02166/6151-100 oder im
Internet www.theater-kr-mg.de erhältlich.
Einlass ist ab 16 Uhr.
U2fly.
Das musikalische Programm beginnt um 17
Uhr auf der Bühne des Theaters Mönchengladbach:
U2fly haben sich dem Originalsound
der irischen Rocker U2 verschrieben
und liefern eine authentische U2-Performance,
die selbst für eingefleischte Fans
kaum vom Original aus Dublin zu unterscheiden
ist. Die Plexiphones hingegen nutzen
einen anderen Antrieb: Methan, Ammoniak,
Aceton und Methanol und eine
Stimme, die zwischen Schreien und Flüstern
alles gibt, was Live-Mikrofone übertragen
können. Zudem spielen sie ohne Loops und
doppelte Samples handgespielte Drums und
Plexiohones.
guru-magazin.de | 39
TOP-TERMINE
17. MAI
19:00 Uhr
FASZINATION - DIE NEUE MAGIE-SHOW
Ehrlich Brothers
Andreas und Chris
Ehrlich präsentieren
ihr aktuelles
Programm „Faszination - die
neue Magie-Show“. Die „Magier
des Jahres 2016“ begeistern mit
unvergleichlichem Charme, spektakulären
neuen Illusionen und
zukunftsweisender Magie. Erleben
Sie, wie die Brüder einen echten
Monstertruck aus dem Nichts
erscheinen lassen. Acht Tonnen
schwer und 2.000 PS stark. Andreas
und Chris werden Schwiegermütter aus dem Publikum von der Bühne weg an
einen anderen Ort teleportieren. Und sie wagen ein Experiment, bei dem einer der
beiden Brüder geschrumpft und in der geheimnisvollen Streckbank wieder auf Normalgröße
gebracht wird. Schaurig wird es, wenn der andere Bruder gefesselt unter
der sechs Meter hohen und zehn Meter breiten Sensemann-Säge das riesige, rotierende
Sägeblatt mit einem Durchmesser von zwei Metern auf sich zukommen sieht.
Das könnte ins Auge oder besser gesagt durch die Beine gehen!
17.5., 19 Uhr, KönigPALAST Krefeld
4. KAMMERKONZERT DER NIEDERRHEINISCHEN
27. MAI SINFONIKER DER SPIELZEIT 2017/2018
11:00 Uhr
Ungarisches
Mit Werken von Ernst
von Dohnányi und Johannes
Brahms besitzt das vierte Kammerkonzert
der Niederrheinischen Sinfoniker
einen ungarischen Schwerpunkt.
Beim Eröffnungswerk des Konzertvormittags,
der Serenade für Streichtrio,
erklärt sich dies bereits aus dem Heimatland
ihres Komponisten. Die auf
der romantischen Tradition beruhende
Serenade überzeugt mit kompositorischer
Meisterschaft ebenso wie mit
Einfallsreichtum.
Beides gilt natürlich ebenso für das erste Klavierquartett von Johannes Brahms. Besonders
im ausgedehnten Kopfsatz beeindruckt Brahms mit der für ihn typischen Kompositionstechnik
der „entwickelnden Variation“: Besondere Berühmtheit erlangte das Werk
aber durch sein mitreißendes Finale, ein „Rondo alla Zingarese“, das er als ungarischen
Tanz voller Feuer und von Zigeunermusik inspiriertem Temperament komponierte.
27. 5., 11 Uhr, Theaters Mönchengladbach
MICHAEL
21. NOV MITTERMEIER
Lucky Punch
Ring frei für den Comedykampf
des Jahrhunderts!
In der rechten Ecke als Herausforderer:
der Komiker. In der linken Ecke
der Favorit: die Absurdität des Alltags
und ihre großen Brüder. Michael Mittermeier,
der bayrische Karate Kid der
Stand Up Comedy fightet wie man ihn
kennt und liebt: Schweben wie Bruce
Lee und stechen wie Biene Maja. Ein
Mann, ein Mikro, keine Regeln.
Mittermeiers einziger Verbündeter: die
berüchtigte Todes-Wuchtl, eine lang vergessene,
mündlich überlieferte Geheimwaffe,
geschmiedet in dunklen Gewölben
einer antiken austrianischen Spaß-Dynastie,
gestählt auf allen Comedy-Bühnen dieser Erde. Und die Welt ist kein Tindergeburtstag!
Wer schlägt wen? Es heißt Jeder gegen Jeden: Batman vs. Baywatch… Chuck
Norris vs. Wonder Woman… Zwei Himmelhunde vs. Bud Spencer… Geistige Veganer vs.
Verbale Metzger… live gestreamt in den asozialen Medien… Lasset die Spiele beginnen!
21.11.18 Kunstwerk Mönchengladbach-Wickrath
SA., 28.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Zucht-, Reitverein Beltinghoven
10:00 Rönneter Reitertage 2018
Wasserwerk Helenabrunn
11:00 Wassererlebnispfad
Kirche St. Michael
11:00 ADFC Radtour; Radtour zum Stautenhof
LIVE-EVENTS
Zeltpalast / Chio-Gelände, Aachen
19:30 Die Höhner Rockin’ Roncalli Show
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
20:00 Klassisch indisches Konzert
THEATER & KABARETT
Thalia Theater, Korschenbroich
20:00 Tee, Zitrone oder ohne
SO., 29.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Wickrather Markt
08:00 29. Oldtimer Rallye Mönchengladbach
Zucht-, Reitverein Beltinghoven
10:00 Rönneter Reitertage 2018
Stadtwaldweiher Rheydt,
Mönchengladbach
11:00 ADFC Radtour; Mühlentour zum Hariksee
LIVE-EVENTS
Zeltpalast / Chio-Gelände, Aachen
16:00 Die Höhner Rockin’ Roncalli Show
St. Kamillus Kolumbarium
17:00 Konzert
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
11:15 Nipple Jesus
19:30 Cavalleria Rusticana / Gianni Schicchi
KINDER & JUGENDLICHE
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
15:00 Das große Rennen
MO., 30.04.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Zucht-, Reitverein Beltinghoven
10:00 Rönneter Reitertage 2018
Kulturküche
11:00 Altstadtflohmarkt auf der Waldhausener
Straße
Freiwillige Feuerwehr
18:00 Maibaumsetzen mit Tag der offenen Türe;
Freiwillige Feuerwehr
LIVE-EVENTS
SparkassenPark
16:00 1LIVE Eine Nacht in Mönchengladbach
PARTY/DANCE
Festzelt, Korschenbroich
19:30 Tanz in den Mai mit deejay joopee und
just:is
Zirkus Messajero
22:00 „Die Zwei in den Mai“ präsentieren: Move
your feet!
RED BOX am SparkassenPark
18:00 1LIVE Radiokonzert mit SIDO
DI., 01.05.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Zucht-, Reitverein Beltinghoven
10:00 Rönneter Reitertage 2018
Ragtag Dance & Fitness
18:15 Ballett für Erwachsene
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Cavalleria Rusticana / Gianni Schicchi
Remember Band: Tanz in den Mai
Zum 20. Jubiläum präsentierten die
Bettrather die erste Mairish Night mit
der Remember Band. Dem Festzelt wird
diesmal irisches Flair verpasst. Typische
Irish Pub Hits, Party Klassiker zum Mitsingen
und passende Getränke werden
das Zelt zum größten Irish Pub von
Mönchengladbach machen. Eine 90s
& 2000s After-Show-Trashparty lässt
den Abend laut und bunt ausklingen.
Großes Festzelt am Dorfanger in Bettrath
(Hackesstraße), 20 Uhr.
Vorverkaufsstellen: Bröckers, Blumen
Höfer, Gaststätte MUND, Gaststätte
Schippers, Sparkasse Bettrath, Spaas
MI., 02.05.2018
LIVE-EVENTS
Zeltpalast / Chio-Gelände, Aachen
19:30 Die Höhner Rockin’ Roncalli Show
Projekt 42
21:00 Jam Kantine – Offene Musiksession
DO., 03.05.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Krankenhaus Neuwerk
18:00 Krankhaftes Übergewicht: Wie werde ich
die Kilos los? – Vortrag
LIVE-EVENTS
Zeltpalast / Chio-Gelände, Aachen
19:30 Die Höhner Rockin’ Roncalli Show
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
20:00 Trompicosax
20:00 Aus der Zeit fallen
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Friedemann Weise – Die Welt aus der Sicht
von schräg hinten
KUNST
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
20:00 Karlheinz Koch „Zwischen den Jahren“
FR., 04.05.2018
KUNST
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
10:00 Karlheinz Koch „Zwischen den Jahren“
WAS SONST NOCH LÄUFT
Radstation am Hbf MG
18:00 Radtour für Neubürger
Frauenberatungsstelle
19:00 Second-Hand-Damenbekleidungs-
Verkauf: Ladies-Late-Night-Shopping
LIVE-EVENTS
Zeltpalast / Chio-Gelände, Aachen
19:30 Die Höhner Rockin’ Roncalli Show
Kulturfabrik, Krefeld
20:30 Völkerball – Tribute to Rammstein
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Cavalleria Rusticana / Gianni Schicchi
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
19:30 Theater mit BIS(S) – Hitzeperiode
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Eilli & Ernst – gefährliches Halbwissen
40 | guru-magazin.de
TERMINE
Volk‘sLaden
7 mal second hand
in Mönchengladbach
Rapsöl
Offene Gartenpforte: Im
Künstlergarten
Im Rahmen der „offenen Gartenpforte“
öffnet der Gladbacher Künstler Werner
Ende die Tore zu seinem privaten Garten.
In diesem sind Skulpturen und Reliefs
aus seiner über 20-jährigen Tätigkeit
als Bildhauer zu entdecken. Der weitläufige
Skulpturenpark besticht durch
ästhetischen Anspruch und lädt den
Betrachter ein, das Zusammenspiel von
Natur und Kunst intensiv zu verfolgen.
Die hochglanzpolierten Edelstahloberfläschen
der Objekte wirken durch ihre
filigranen Ausformungen in konvexen
und konkaven Linien nahezu gläsern.
5. und 6. Mai, 11-19 Uhr
KLASSIK
Schloss Rheydt
20:00 Evenos String Quartett
PARTY/DANCE
Projekt 42
22:00 Abi Party Bischöfliche Marienschule
SA., 05.05.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Grundschule Beckrath
10:00 Trödelmarkt
Wasserturm Mönchengladbach
10:00 Besichtigung Wasserturm
Mönchengladbach
Wasserwerk Helenabrunn
11:00 Wassererlebnispfad
Frauenberatungsstelle
11:00 Second-Hand-Damenbekleidungs-Verkauf
Wasserturm Rheindahlen
14:00 Besichtigung Wasserturm Rheindahlen
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
19:00 200 Jahre: Karl Marx und die unvollendbare
Dynamik der kapitalistischen Revolution
KUNST
Quartiersbüro Rheydt
11:00 Ausstellungseröffnung der Rheydter
Kunstsprossen #17 Kulturwelten mit Firas und Ali
LITERATUR
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
12:00 Offene Gartenpforte
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Der zerbrochene Krug
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Ole Lehmann – Homofröhlich
LIVE-EVENTS
Zeltpalast / Chio-Gelände, Aachen
19:30 Die Höhner Rockin’ Roncalli Show
PARTY/DANCE
Projekt 42
23:00 AUFS MAUL ROCKPARTY MIT BUDDY
HAWAII (DIE FETE), DJ MANNI (APOLLO AACHEN)
und DJ PURGATORY (KARMAGEDDON)
SO., 06.05.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Mönchengladbach-Rheydt (Marktplatz)
10:30 ADFC NRW Fahrradsternfahrt
Kulturküche
11:00 Instawalk 04 – #mg_anders_sehen
Zum dritten Mal: „MaarKram“
Die Bürgerinitiative Geneicken organisiert
wieder den „MaarKram“ auf dem
schönen Maarplatz. Damit führt sie ihre
Aktivitäten fort, die neben der Verschönerung
des Platzes mit der beliebten
Boulebahn auch die Nutzung als sozialer
Treffpunkt zum Ziel hat. „MaarKram“
heißt richtig trödeln, d.h. hier kann man
Großmutters oder auch den eigenen
Kram, Schätzchen und Raritäten aus Keller
oder Speicher, loswerden. Gewerbliche
Händler dürfen nicht teilnehmen.
Maarplatz, Geneicken, 6.5.2018, 11-16
Uhr, Anmeldung per E-Mail unter
maarkram-big@gmx.de,
www.b-i-geneicken.de
Schillerplatz und an der „Alten Tanke“ (Ecke
Sittardstraße/Kaiserstr.) Schillerplatz, und an der
„Alten Tanke“ (Ecke Sittardstr./Kaiserstr.)
11:00 Alles neu macht der Mai: Trödelmarkt auf
dem Schillerplatz
Frauenberatungsstelle
11:00 Second-Hand-Damenbekleidungs-Verkauf
LIVE-EVENTS
Zeltpalast / Chio-Gelände, Aachen
16:00 Die Höhner Rockin’ Roncalli Show
KINDER & JUGENDLICHE
Theater Mönchengladbach
11:00 Puppentheater – Zwerg Nase
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
16:00 Everything beautiful- Für immer schön
Albert Einstein Forum, Kaarst
18:00 Schönen Gruß, ich komm zu Fuß – Ingo
Oschmann
MO., 07.05.2018
LIVE-EVENTS
Kulturküche
17:00 Eat&Chill #3 am Grünewaldplatz – After-
Work mit Live-Musik und Foodständen
18:00 Komm und Sing: offene Runde im Café für
alle Interessierten
DI., 08.05.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Ragtag Dance & Fitness
18:15 Ballett für Erwachsene
Krankenhaus Neuwerk
19:00 Kindernotfälle vermeiden – Reanimation
erlernen – Seminar
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
19:00 Ökologische Ernährung
THEATER & KABARETT
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
20:00 Kunst gegen Bares
MI., 09.05.2018
KUNST
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
10:00 Karlheinz Koch „Zwischen den Jahren“
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Cavalleria Rusticana / Gianni Schicchi
26.05.18 Pferdezentrum Schloss Wickrath
20.06.18 Kunstwerk Wickrath
JÜRGEN B. HAUSMANN
30.09.18 Kunstwerk Wickrath
KURT KRÖMER
15.11.18 Kunstwerk Wickrath
KATRIN BAUERFEIND
18.11.18 Theater im Gründungshaus MG
JAN VAN WEYDE
21.11.18 Kunstwerk Wickrath
MICHAEL MITTERMEIER
28.11.18 Red Box Mönchengladbach
HÖHNER WEIHNACHT
28.11.18 Kunstwerk Wickrath
JÜRGEN B. HAUSMANN
29.11.18 Kunstwerk Wickrath
SPRINGMAUS
ZUSATZTERMIN
Kleidung
Hausrat
Accessoires
20.12.18 Festhalle Viersen
HÖHNER WEIHNACHT
07.02.19 Kunstwerk Wickrath
ALAIN FREI
23.02.19 Kunstwerk Wickrath
JOHANN KÖNIG
12.09.19 Kunstwerk Wickrath
MARKUS KREBS
Gute Unterhaltung!
18.+19.10.18 Achim-Besgen-Halle Schwalmtal
24.01.19 Kunstwerk Wickrath
30.11.18 Theater im Gründungshaus MG
THOMAS SCHMIDT
09.12.18 Theater im Gründungshaus MG
SIMON STÄBLEIN
25.01.19 Theater im Gründungshaus MG
MIRJA REGENSBURG
Möbel
Elektro
Bücher
Schreinerei
CDs
Spiele
Mutter
und Kind
Geistenbeck Geistenbecker Str. 107+118
Rheydt Limitenstr. 31
Rheindahlen St. Helena-Platz 7
Waldhausen Roermonder Str. 56-58
Eicken Eickener Str. 130
Neuwerk Dünner Str. 173
Mo–Fr 9:30–18 h
Sa 9:30–13 h
Zentrale: 02166/6711600
12.02.19 Red Box Mönchengladbach
DR. ECKART V. HIRSCHHAUSEN
Tickets & Infos: 02405 - 40 860 | www.meyer-konzerte.de
guru-magazin.de | 41
TERMINE
ES GIBT ARBEITGEBER, DIE BIETEN MEHR ALS TARIF.
Starke Kollegen
Die Städtischen Kliniken Mönchengladbach pflegen ein
familiäres Betriebsklima. Wir achten auf ein respektvolles
und solidarisches Miteinander, damit selbst anstrengende
Arbeitstage in guter Erinnerung bleiben.
Jetzt informieren und bewerben: www.menschlich-machbar.de
11:30 Gottesdienst
14:00 Jugendblasorchester
16:00 Politiker zeigen Mode
Spiel, Spaß, Essen, Info
www.volksverein.de
KINO
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
20:00 Nur wir drei Gemeinsam
PARTY/DANCE
Projekt 42
23:00 BASSMENT mit SLEEPER (UK),
VARIATIONS CREW (UK) UND DER GESAMTEN
BASSMENT CREW
DO., 10.05.2018
KUNST
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
10:00 Karlheinz Koch „Zwischen den Jahren“
PARTY/DANCE
Wickrathhahn Dorfplatz
11:00 Vatertagsfest
FR., 11.05.2018
KUNST
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
10:00 Karlheinz Koch „Zwischen den Jahren“
WAS SONST NOCH LÄUFT
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
17:00 Klassischer Indischer Tanz-Aprilkurs
LIVE-EVENTS
Kunstwerk
19:00 Dieter Nuhr – “Nuhr hier, nur heute“
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Cavalleria Rusticana / Gianni Schicchi
PARTY/DANCE
Projekt 42
23:00 DRUCKFABRIK MIT TAKASHI (STUDIO
ESSEN/TAKTLOS), MECHANIC FREAKZ (ACID
WARS) UND MEHR
SA., 12.05.2018
KUNST
Schloss Wickrath
10:00 7 Facetten im Mai
WAS SONST NOCH LÄUFT
Wasserwerk Helenabrunn
11:00 Wassererlebnispfad
LIVE-EVENTS
Kunstwerk
19:00 Dieter Nuhr – “Nuhr hier, nur heute“
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
20:00 Something Special
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Der zerbrochne Krug
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Alice Hoffmann LIVE!
PARTY/DANCE
Projekt 42
23:00 BASS CULTURE
SO., 13.05.2018
KUNST
Schloss Wickrath
10:00 7 Facetten im Mai
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
11:15 Souvenirs aus West und Ost
WAS SONST NOCH LÄUFT
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
11:30 Kulturfrühstück – Mordsmütter
MO., 14.05.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Krankenhaus Neuwerk
18:00 Chronische Knieschmerzen – Vortrag
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
18:30 Afrikanisches Tanzen
20:15 Afrikanisches Trommeln – Für
Wiedereinsteiger
LITERATUR
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
20:00 LesArten
DI., 15.05.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
St. Kamillus Kolumbarium
15:00 Führung durch die Grabeskirche
Viersen Parkplatz Berliner HöheViersen,
Parkplatz Berliner Höhe
17:30 Kraut, Kräuter, Kräuterchen – Exkursion ins
essbare Grünzeug
Ragtag Dance & Fitness
18:15 Ballett für Erwachsene
LIVE-EVENTS
Kulturfabrik, Krefeld
19:00 Vargas Blues Band
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
20:00 Warum Heinz mit Erhardt lacht
MI., 16.05.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Kulturküche
19:00 Kitchentalk #42 mit Inge Schnettler &
Susanne Schnabel
THEATER & KABARETT
Projekt 42
19:00 SCHREI AUF e.V. PRÄSENTIERT: HÄSSLICH
– DIE PREMIERE
Theater Mönchengladbach
20:00 Warum Heinz mit Erhardt lacht
Seidenweberhaus, Krefeld
20:00 Jürgen B. Hausmann – „Frühling, Flanzen,
Feiertare“
KLASSIK
Theater Mönchengladbach
20:00 6. Sinfoniekonzert
KINDER & JUGENDLICHE
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
20:00 O… Eigenproduktion
DO., 17.05.2018
THEATER & KABARETT
Projekt 42
19:00 SCHREI AUF e.V. PRÄSENTIERT: HÄSSLICH
–
Theater Mönchengladbach
19:30 Der zerbrochene Krug
Kulturfabrik, Krefeld
20:00 Alice Hoffmann – Die Zeichen der Zeit
KLASSIK
Theater Mönchengladbach
20:00 6. Sinfoniekonzert
FR., 18.05.2018
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Everything beautiful- Für immer schön
PARTY/DANCE
Projekt 42
22:00 ABI PARTY HUMANISTISCHES
GYMNASIUM
42 | guru-magazin.de
TERMINE
TERMIN-ADRESSEN
Alles neu macht der Mai
Auch in diesem Jahr wird im Gründerzeitviertel
wieder getrödelt! Nach einem
erfolgreichen Trödelmarkt im September
2017 können in Zukunft zweimal im
Jahr die Trödeltische aufgebaut werden.
Das Trödelteam der Initiative lädt zum
Shoppen, Stöbern oder Verkaufen ein.
Angeboten wird alles, was gebraucht
und schön, lustig und skurril ist. Infos:
www.initiative-gzv.de und auf der Facebook-Seite
der Initiative.
6.5.2018, 11-16 Uhr, Schillerplatz und
an der „Alten Tanke“
(Ecke Sittardstr./Kaiserstr.)
SA., 19.05.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Wasserwerk Helenabrunn
11:00 Wassererlebnispfad
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Cavalleria Rusticana / Gianni Schicchi
20:00 Warum Heinz mit Erhardt lacht
Projekt 42
23:00 Götz Widmann Rambazamba Tour 2018,
SUPPORT: Max Konstanty, Sp. Guest: WILLIAM
WORMSER
PARTY/DANCE
Projekt 42
23:00 DIE FETE – BEST OF 80s/90s MIT 90s
ALTERNATIVE ROCK FLOOR
SO., 20.05.2018
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Unterwerfung
Kunstwerk
20:30 Jürgen B. Hausmann – „Frühling, Flanzen,
Feiertare“
MO., 21.05.2018
LIVE-EVENTS
Schloss Wickrath
11:00 14. „Jazz-Picknick“
Schreiauf präsentiert Hässlich
Schön sein. Das ist es doch, was wir
alle wollen. Wir wollen uns wohl fühlen
in unserem Körper, attraktiv sein.
Schön sein ist eine Tugend in unserer
Gesellschaft. Doch wenn sich das Streben
nach Schönheit in eine Sucht verwandelt,
geht es um viel mehr als dem
Entsprechen eines Ideals. Es geht um
Zwänge, um Zerstörung, um Selbsthass,
um Depression und um Leben oder Tod.
Experimentelles Theaterstück über die
Vorder-, Hinter-, und Abgründe von
Essstörungen und Dysmorphophobie.
16.5.19 Uhr, Projekt 42
DI., 22.05.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
18:00 Auf die Bühne, Fertig, Los!!!
Ragtag Dance & Fitness
18:15 Ballett für Erwachsene
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
20:00 Warum Heinz mit Erhardt lacht
MI., 23.05.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Bunter Garten (Vogelvoliere)
14:30 Spaziergang und Denkaufgaben lösen:
Brain-Walking – kostenfrei – Anmeldung:
kontakt@denk-mit.com
DO., 24.05.2018
THEATER & KABARETT
TIG - Theater im Gründerhaus
20:00 Volker Diefes – ein Bauch ist schon mal
ein Ansatz
FR., 25.05.2018
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
19:30 Everything beautiful- Für immer schön
Alle Termine
- permanent aktualisiert - gibts auf
www.guru-magazin.com (Veranstaltungen/Kalender)
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit,
Bismarckstraße
97-99, 41061 M‘gladbach
Borussia-Park, Hennes-
Weisweiler-Allee 1, 41179
Mönchengladbach
Café Linol, Odenkirchener
Straße 78, 41236 M‘gladbach
Frenzen Restaurant &
Event,
Waldhausener Straße 89,
41061 Mönchengladbach
GWSG-Gebäude, Berliner
Platz 19, 41061 M‘gladbach
Jugendkirche St. Albertus,
Albertusstraße 38, 41061
Mönchengladbach
Kindertagesstätte Glückskinder
Willich, Hundspohlweg
33, 47877 Willich
Krankenhaus Neuwerk,
Dünner Str. 214, 41066
Mönchengladbach
Kulturfabrik, Dießemer Str.
13, 47799 Krefeld
Kulturküche Mönchengladbach,
Waldhausener Str. 64,
41061 Mönchengladbach
Kunstwerk, Wickrathberger
Straße 18b, 41189 Mönchengladbach
KönigPalast, Westparkstraße
111, 47803 Krefeld
Mayersche Buchhandlung,
Hindenburgstraße 115 –
119, 41061 M‘gladbach
Messajero, Sophienstraße
17, 41065 M‘gladbach
Mitsubishi Electric Halle,
Siegburger Straße 15,
40591 Düsseldorf
Radstation Mönchengladbach
Hbf, Heinrich-Sturm-
Straße 20, 41065 Mönchengladbach
Ragtag Dance & Fitness,
Stephanstraße 5, 41061
Mönchengladbach
RED BOX, Am Nordpark
299, 41069 M‘gladbach
Schlossbad Niederrhein,
Auf dem Damm 107, 41189
Mönchengladbach
Schloss Rheydt, Schlossstraße
508, 41238 Mönchengladbach
Sparkassenpark, Am Hockeypark
1, 41179 Mönchengladbach
Stadtteilbibliothek Rheydt;
Am Neumarkt 8, 41236
Mönchengladbach
St. Kamillus Kolumbarium,
Kamillianerstraße 40,
41069 Mönchengladbach
Thalia Theater Korschenbroich,
Pescher Straße 61,
41352 Korschenbroich
Theater Mönchengladbach,
Odenkirchener Straße 78,
41236 Mönchengladbach
TIG – Theater im Gründungshaus,
Eickener Straße
88, 41061 M‘gladbach
Volksverein Betriebsstätte,
Sankt-Helena-Platz 5,
41199 Mönchengladbach
Wasserturm Mönchengladbach,
Viersener Str. 115,
41063 Mönchengladbach
Wasserturm Rheindahlen,
Mennrather Str. 80, 41179
Mönchengladbach
Wasserwerk Helenabrunn
Viersen, Kaldenkirchener
Straße 250, 41066 Mönchengladbach
Zeltpalast, Albert-Serais-
Allee 50, 52070 Aachen
Zentralbibliothek Mönchengladbach,
Blücherstraße 6,
41050 Mönchengladbach
Zirkus Messajero, Sophienstraße
17, 41065 M‘gladbach
guru-magazin.de | 43
TERMINE
VERLOSUNGS-COUPON
GURU-VERLOSUNG MAI 2018
5 x 2 Eintrittskarten für die Gartenlust Schloss Dyck
3 x 2 kommen / einer zahlt-Tickets
2 x 2 Karten für !Au Banan
Bitte kreuzen Sie den Gewinn an. Der Rechtsweg ist bei allen
Verlosungen ausgeschlossen. Einsendeschluss: 7. Mai 2018
Teilnahmebedingungen:
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen dieses Gewinnspiels angegeben haben,
werden von uns und den betreffenden Firmen gespeichert und verarbeitet. Einer Nutzung
oder Weitergabe Ihrer Adresse für Werbeinformationen der GURU Magazin GmbH und
Anderer können Sie bei uns bzw. den betreffenden Firmen jederzeit widersprechen. Ich,
als Teilnehmer am Gewinnspiel, erkläre mich damit einverstanden, dass meine Daten (Vorund
Nachname, Postleitzahl, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse) gespeichert und für den
GURU-Newsletter verwendet werden. Ich wurde darüber informiert, dass ich diese Einwilligung
jederzeit gegenüber der GURU Magazin GmbH widerrufen kann. Eine Weitergabe
der Daten an Dritte ist ausgeschlossen. Ich möchte gewinnen und stimme den Teilnahmebedingungen
und Daten schutzinformationen zu. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Vor- und Nachname
PLZ/Ort
Datum, Unterschrift
Straße
Mailadresse
Geburtsdatum
GURU Magazin GmbH, Heinz-Nixdorf-Straße 21, 41179 Mönchengladbach
✁
✁
SA., 26.05.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Schloss Wickrath
11:00 Sandra Schneider
Wasserwerk Helenabrunn
11:00 Wassererlebnispfad
Mönchengladbach (Schillerplatz)
Mönchengladbach, (Schillerplatz)
21:30 ADFC Nachtradeln 2018
Kulturküche
22:00 Nachtaktiv in der Kulturküche
Projekt 42
23:00 NACHTAKTIV – MÖNCHENGLADBACHER
KULTURNACHT
LITERATUR
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
12:00 Kultur in Mönchengladbach, Grenzöffnung
SO., 27.05.2018
WAS SONST NOCH LÄUFT
Am Borussia Park
09:00 Care Culture
KLASSIK
Theater Mönchengladbach
11:00 4. Kammerkonzert
KINDER & JUGENDLICHE
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
15:00 Die Baumhauskönige
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
16:00 Unterwerfung
DI., 29.05.2018
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
11:30 Hast du ein Bild von dir
WAS SONST NOCH LÄUFT
BIS-Zentrum für offene Kulturarbeit e. V.
18:00 Auf die Bühne, Fertig, Los!!!
Ragtag Dance & Fitness
18:15 Ballett für Erwachsene
LIVE-EVENTS
Kunstwerk
19:00 Jürgen B. Hausmann – „Frühling, Flanzen,
Feiertare“
MI., 30.05.2018
THEATER & KABARETT
Theater Mönchengladbach
11:30 Hast du ein Bild von dir
SPORT
Trabrennbahn Mönchengladbach
11:00 125 Jahre Trabrennbahn an der Niers –
zwei Feiertage mit großem Sport und Mega-Fun-
Programm für die ganze Familie
KINO
BIS – Zentrum für offene Kulturarbeit
20:30 Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen
WAS SONST NOCH LÄUFT
Projekt 42
23:00 Kneipentour
DO., 31.05.2018
SPORT
Trabrennbahn Mönchengladbach
11:00 125 Jahre Trabrennbahn an der Niers –
zwei Feiertage mit großem Sport und Mega-Fun-
Programm für die ganze Familie
44 | guru-magazin.de
JOBBÖRSE
Tischlergeselle gesucht
Die Tischlerei Tascheit in MG-Günhoven sucht einen ausgeschlafenen
Tischlergesellen, gerne auch Berufsanfänger. Sie erwartet ein engagiertes
Team und selbstverständlich pünktliche und angemessene Bezahlung. Wir
erwarten Einsatzfreude und Flexibilität, sowie genaue, verantwortungsvolle
und ordentliche Arbeitsweise.
Vollständige Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an:
info@tischlerei-tascheit.de
Hautarztpraxis Dorittke//Kardorff sucht Fachkraft für die
Anmeldung (M/W) in Vollzeit!
Wir suchen ab sofort eine kompetente, stressresistente, motivierte,
belastbare, intelligente und nervenstarke Kraft für unsere Anmeldung. Sie
fühlen sich angesprochen?
Dann freuen wir uns auf Sie. Unser Team erwartet Sie.
Bewerbung bitte ausschließlich per Mail an Herrn Rühl: ruehl@dorittkekardorff.de
Praxis Dorittke//Kardorff
Moses-Stern-Str. 1
41236 Mönchengladbach
www.dorittke-kardorff.de
Copy Service T- Shirt Shop sucht Aushilfe auf Minijobbasis.
Schriftliche Bewerbungen an:
Copy Service CS GmbH
Aachener Str. 345
41069 Mönchengladbach-Holt
Veränderung tut gut!
Das Sanitätshaus RENOVATIO sucht in Vollzeit (m/w): Orthopädietechnik-
Mechaniker und Verkäufer. Sie möchten sich verändern und bei einem
expandierenden Unternehmen einbringen? Wir bieten Ihnen ein vielseitiges
und selbstständiges Arbeitsgebiet im Raum MG und RY. Sie haben sicheres und
freundliches Auftreten im Kundenkontakt, besitzen ein gutes Organisationstalent
und arbeiten gerne im Team. Dann vollständige Bewerbung bitte an:
Sanitätshaus RENOVATIO GmbH
Michael Risse
Rudolfstraße 10e
41068 Mönchengladbach
Oder per E-Mail an: michael.risse@reno-vatio.de
Haus der Braut sucht erfahrene Verkäuferin
Das Haus der Braut sucht für ab sofort eine erfahrene, gepflegte und
fröhliche Verkäuferin auf 450 Euro Basis. Sie sind sicher im Gespräch und
verfügen über ausgezeichnete Umgangsformen? Dann freuen wir uns auf
Sie, die sympathische Verstärkung unseres Teams.
Bewerbung bitte ausschließlich per Mail an Sabine Kuch: info@haus-derbraut-mg.de
Haus der Braut
Hindenburgstraße 51
41061 Mönchengladbach
www.haus-der-braut-mg.de
Nebenjob nervt?
Das Rezept gegen den öden Alltagstrott:
Xtreme sucht junge, motivierte Mitarbeiter/innen zur Verstärkung der
Event-Crew.
Mehr Infos findest Du unter www.xtreme-events.de/jobs.
Praktikant/in gesucht
Die GURU-Redaktion sucht für ab sofort eine/n Praktikanten/in. Sie
erhalten Einblicke in sämtliche Redaktionsabläufe, Anleitung bei den ersten
journalistischen Schritten und werden in unserer Online-, Print- und
Social-Media-Redaktion eingesetzt.
Bewerbungen bitte an:
GURU Magazin GmbH
Ihr Ansprechpartner: Peter Wagner
Heinz-Nixdorf-Straße 21, 41179 Mönchengladbach
peter.wagner@guru-magazin.com
ERST LANGE GEFRAGT, WAS
DER RICHTIGE JOB FÜR MICH IST.
JETZT GEFRAGTE FACHKRAFT:
DAS BRINGT MICH WEITER!
Die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit.
„MINT“-Berufe bieten gerade jungen Frauen viele Möglichkeiten.
Lass dich von uns über deine Chancen beraten.
Denn mit einer technisch-wissenschaftlichen Ausbildung
wirst du zur gefragten Fachkraft und das bringt dich weiter!
Informiere dich jetzt unter www.dasbringtmichweiter.de
Bundesagentur für Arbeit
Akquisiteur/in gesucht
Unser Verlag sucht ab sofort eine tatkräftige und selbstbewusste Kraft im
Verkauf und Außendienst online & print. Sie sollten über ein sicheres
Auftreten verfügen, nicht auf den
Kopf gefallen sein und Kenntnisse über die Region mitbringen. Sie erwartet
ein großartiges
Team mit spannenden Aufgaben und interessanten Kontakten.
Mit Engagement, Flexibilität und Kreativität erzielen Sie ein äußerst
attraktives Gehalt, Fixum möglich.
Bewerbungen bitte an:
GURU Magazin GmbH
Ihr Ansprechpartner: Volker Mevissen
Heinz-Nixdorf-Straße 21, 41179 Mönchengladbach
volker.mevissen@guru-magazin.com
guru-magazin.de | 45
Kolumne
Ihr Helmut Wichlatz
„Ich #%§ deine Mutter in den #+*%, du Opfer!“
Sie haben es sicher schon gehört oder am
eigenen Leibe miterlebt: Der Weg vom
Jungen zum Mann ist ein steiniger. Nichts ist
verunsichernder als die Übergangsphase,
wenn man verstanden hat, dass man weder
Fußballprofi noch Rennfahrer wird, aber
noch nicht weiß, wohin die Reise gehen
soll. Da sind natürlich Vorbilder gefragt.
In der DDR war es der Kosmonaut Sigmund
Jähn, gefolgt von Jürgen Sparwasser, der
beim WM-Spiel der beiden deutschen Fußballgiganten
das Siegtor für die Genossen
schoss. Das hinderte Beckenbauer & Co
nicht daran, Weltmeister zu werden. Und
spätestens nach Sparwassers Flucht in den
Westen war sein Vorbildstatus für sozialistisch
zu sozialisierende Halbstarke dahin.
Da hatte es der Westen schon leichter. Man
denke an Winnetou, Tim Taler oder besagten
Beckenbauer himself. Ganze Heerscharen
von Vorbildern aus Sport, Musik, Kultur oder
gar der Politik wurden jedes Jahr in die Welt
hinausgeschubst, um vorbildlich rüberzukommen
und den Jungs den Weg zu weisen.
Aber das war einmal. Denn derzeit mangelt
es den Deutschen Heranwachsenden an
Vorbildern. Die Väter, wenn denn überhaupt
welche bekannt sind, existieren zumeist nur
auf dem Papier. Oder sind nur auf dem Papier
Väter, weil viele die eigene Pubertät
scheinbar noch nicht verkraftet haben. Also
werfen wir einen Blick auf Vorbilder aus
dem Sport. Die Fußballhelden, die sich für
ihren Verein zu Klump treten lassen, Hauptsache
der Pokal landet im eigenen Vereinsheim
- die kann man vergessen. Sobald ein
anderer Verein, vorzugsweise der FC aus
München, mit ausreichend Geld wedelt, ist
Essig mit Treue und „mein Verein“. Dann
kümmert die ihr Geschwätz von gestern einen
feuchten Kehricht und schon sind sie
weg. Über Vorbilder aus der Politik lasse ich
mich nicht mehr aus. Angesichts von Lindner,
Schulz oder diesem unsäglichen Jens
Spahn kann das wohl jeder geneigte Leser
nachvollziehen. Bleiben also allgemein Kultur
und speziell Musik. Bislang fanden sich
ja immer noch irgendwelche alten Männer
der Popmusik, die weise Dinge von sich ließen
und zum Nachdenken anregten. Bislang.
Der letzte seiner Art war Campino von
den scheintoten Hosen. Immerhin hat er genug
zwischen den Ohren, damit das, was er
absondert, nicht ganz so debil rüberkommt.
Da kann man ihm verzeihen, dass er sich
vom Punk zum Gitarrenpop-Opa entwickelt
hat. Hauptsache die Attitüde stimmt.
Aber mal unter uns: Der bleibt uns auch nicht
Jahrzehnte lang erhalten. So hoffe ich zumindest.
Doch wer oder was kommt dann? Etwa
diese Kretins, die für ihre baumschulgerechte
Reimkunst letztens noch mit dem Echo ausgezeichnet
worden sind? Mal ernsthaft: Das
glauben nicht mal die Barbershop-Typen und
Undercut-Helden, die neuerdings die Straßen
bevölkern und jeden als „Hurensohn“ und
„Opfer“ bezeichnen, der nicht bei drei auf
dem Baum ist oder eine unterwürfige Haltung
einnimmt. Was für Vorbilder! Und vor allem,
wofür sollen die Gestalten denn bitte sein?
Wenn das, was die sich da zusammenreimen,
wenigstens noch Hand und Fuß hätte - aber
Pustekuchen. Es sind an sich nur widerliche
Gewaltfantasien, für die es früher richtig eins
in die Fresse gegeben hätte. „Battlerap“ nennt
sich das, was sich grob am besten als „Hirngeficke“
übersetzen lässt. Dabei geht es darum,
möglichst viel angeberischen Schwachsinn
über sich zu verbreiten, um dem imaginären
Zuhörer zu imponieren. Und da geht halt
schnell die dreckige
Fantasie mit
dem Möchtegern-
Gangster durch
und er wird zum Cop-Killer, Drogenbaron,
Meisterstecher und gefürchteten Boss in seinem
Ghetto. Das besteht oftmals im Jugendzimmer
mit Fußbodenheizung des elterlichen
Einfamilienhauses - die kriminellen Erfahrungen
beschränken sich aufs Kaugummiklauen
im Supermarkt.
Die ganze Blödheit dieser Rapper ergießt sich
dann in die Texte ihrer Stücke. In denen werden
Mütter zu „bitches“, die man wahlweise
vor oder nach dem gewaltsam herbeigeführten
Beischlaf tötet. Da werden KZ-Insassen zu
Wettkampfgegnern im Battle um den fettärmsten
Sixpack und jeder, der einem kritisch gegenüber
steht wird zum Abschuss freigegeben.
Eigentlich ein bisschen wie beim US-Präsidenten.
Den müssten dieser Kollegha und die anderen
Spacken eigentlich ganz toll finden. Der
redet viel über weibliche Geschlechtsorgane
und hat bei seinen Wahlkampfauftritten schon
offen zur Gewalt gegen seine Gegner aufgerufen.
Und wie er werden auch die Rapper belohnt.
Nicht mit der Präsidentschaft, aber immerhin
mit einem Musikpreis, der irgendwann
mal was bedeutet hat. Und wer weiß, vielleicht
haben wir ja irgendwann mal einen Gesundheitsminister,
der im Reichstag voller
Überzeugung ausruft: „Ich #%§ deine Mutter
in den #+*%, du Opfer!“ Und dann werden
sich viele nach Sigmund Jähn, Jürgen Sparwasser,
Winnetou und Beckenbauer sehnen.
Mit freundlichen Grüßen
Helmut Wichlatz
Impressum
Herausgeber & Verlag:
GURU Magazin GmbH
Zentrale Redaktionsanschrift:
Heinz-Nixdorf-Str. 21, 41179 M´gladbach
Redaktion:
Fon: 02161.29998-504,
Fax: 02161. 29998-554
www.guru-magazin.com
redaktion@guru-magazin.com
Geschäftsleitung:
Volker Mevissen, Peter Wagner
Redaktion:
Peter Wagner (Chefredaktion und v.i.S.d.P.),
Volker Mevissen, Kirsten Wirtz, Nicole Gieres,
Anne Busch, Alina Küppenbender
Fotos:
V. Mevissen, P. Wagner, Matthias Stutte, Dieter
Wiechmann, fotolia.de, istock.com., Jörn Riewe,
Maris Rietrums, H.J. U. M. Katz
Layout: Agentur NUVISTA
Anzeigen- und Vertriebsleitung:
Volker Mevissen, Fon: 02161. 29998-503
Mediaberatung:
Hanno Laquer, Yvonne Loyen, Ralf Kremer
Konzept und Idee:
Volker Mevissen und Peter Wagner
Belichtung und Druck:
Impress Media GmbH, M´gladbach
Veranstaltungshinweise veröffentlicht das
GURU Magazin kostenlos. Redaktionsschluss
ist jeweils der 15. des Vormonats. Die
Redaktion behält sich eine Auswahl und eine
redaktionelle Bearbeitung vor. Der Abdruck der
Angaben erfolgt ohne Gewähr. Keine Haftung
für unverlangt eingesandte Manuskripte,
Zeichnungen, Fotos etc.. Namentlich gekennzeichnete
Artikel geben die Meinung der
Autoren wieder und nicht unbedingt die des
Verlages oder der Redaktion.
Titel und Vorspänne stammen in der Regel von
der Redaktion. Nachdruck, auch auszugsweise,
oder Übernahme von Veranstaltungsdaten
nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung
des Verlags. Alle Urheberrechte liegen
beim Verlag bzw. den Autoren. Erfüllungsort
und Gerichtsstand ist Mönchengladbach.
Anzeigenpreisliste und Media-Unterlagen
werden auf Wunsch zugeschickt. Es gilt die
Anzeigenpreisliste vom 1. Oktober 2013. Die
durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind
urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit
ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung des
Verlags weiterverwendet werden.
Druckauflage:
140.000 Exemplare (Hausverteilung im
Stadtgebiet Mönchengladbach, Rheydt und
Korschenbroich und über Verteilstellen in
Mönchengladbach, Rheydt, Korschenbroich,
Wegberg, Erkelenz, Jü chen, Waldniel)
46 | guru-magazin.de
‘
DIE MITGLIEDSCHAFT FÜR 12- BIS 18-JÄHRIGE
YOUNG FITNESS
YOUNG FITNESS MITGLIEDSCHAFT
Effektives Krafttraining schon für junge Leute und
Jugendliche ab 12 Jahren. Selbstvertrauen aufbauen,
Fitness steigern und mit Freunden gemeinsam
auspowern. Das Young Fitness Konzept bietet dir
und deinen Freunden die passende Unterstützung
beim Muskelaufbau durch speziell auf euch
abgestimmte Trainingspläne zum kleinen Preis.
Weitere Infos im Internet unter www.justfit-clubs.de oder bei deinem Just Fit Team.
MITGLIEDSCHAFT AB
19 95
EURO
GÖNN
DIR!
DIR!
Just Fit Fitnessclub • Dahlener Str. 570 • 41239 Mönchengladbach
Tel.: 02166 216280 • Mail: moenchengladbach14@justfit-clubs.de
Angebot des Monats
Ausgesuchte Standard-Motive nur
€ 24,90 Brutto-Preis/qm
Fordern Sie unseren neuen
Katalog 2018 an.
Im Garten zuhause – und
die Natur für sich haben
Genießen Sie den Start in die Gartensaison:
Wenn die Sonne wieder lacht und die Tage endlich länger
werden, zieht es alle hinaus in den Garten. Mit einem
Beckers Betonzaun wird der zu einem neuen Wohlfühl-
Ort. Schließlich bieten unsere Betonzäune optimalen
Schall- und Sichtschutz. Und noch mehr als das – zum
Beispiel ein variantenreiches Programm mit mehr als 20
verschiedenen Betonzaun-Designs. Die finden Sie in
unserem 3.000 qm großen Erlebnis-Mustergarten und
natürlich auf www.beckers-betonzaun.de
Beckers Betonzaun & Garten GmbH
Gutenbergstraße 28
52511 Geilenkirchen-Niederheid
Telefon: +49 2451 409580
E-Mail: info@beckers-betonzaun.de
®