AGIL-DasMagazin_05-2018_001-048_i
Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
www.agil-dasmagazin.de<br />
ISSN 2198-8579<br />
Das Magazin für die Metropolregion Rhein-Main<br />
<strong>DasMagazin</strong><br />
Mai <strong>2018</strong><br />
- Anzeige -<br />
Ausgabe mit zwei<br />
Gewinnspielen<br />
Reiseempfehlung: REGION EICHSFELD - ERZGEBIRGE<br />
RHÖN - VOGELSBERG - SPESSART - ODENWALD<br />
UND CHURFRANKEN Ferien- und Wanderparadies:<br />
STERZING – RATSCHINGS – RIDNAUN<br />
Gratis zum Mitnehmen oder im Abonnement auf dem Postweg erhältlich!<br />
Mai <strong>2018</strong> |
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE<br />
- Reise & Erholung<br />
WENN MAN DAS WAREHOUSE DER<br />
BIRKENHOF-BRENNEREI BETRITT,<br />
WIRD MAN VOM BESONDEREN<br />
DUFT DER FÄSSER UND DER HOCH-<br />
PROZENTIGEN TROPFEN EMPFAN-<br />
GEN, DIE SICHER IM EDLEN HOLZ<br />
LAGERN.<br />
Amerikanische und französische<br />
Eiche aus verschiedenen Jahrgängen<br />
– jedes einzelne Fass besitzt<br />
seinen individuellen Charakter, eine<br />
Geschichte und ein einzigartiges<br />
Aroma, dass es über Jahre an die<br />
FADING HILL Whiskys, die in ihnen<br />
lagern, weitergibt.<br />
Dieser Duft, dieses Gefühl, das einen<br />
jeden Besucher umfängt, der die<br />
Traditionsdestillerie besucht, macht<br />
jede Besichtigung zu einem besonderen<br />
Erlebnis. Hier umschmeicheln<br />
Aromen die Nase, wird man in eine<br />
Welt erstklassiger Destillate entführt.<br />
Natürlich gehört zu einem echten<br />
Blick hinter die Kulissen dieser<br />
vielfach prämierten Brennerei – sie<br />
wurde in diesem Jahr bereits zum<br />
vierten Mal mit dem Staatsehrenpreis<br />
ausgezeichnet – auch eine ausführliche<br />
Verkostung der hauseigenen<br />
Produkte.<br />
Die hochprozentigen Tropfen dieser<br />
Genussmanufaktur können sich sehen<br />
und vor allem schmecken lassen:<br />
Neben Single Malt und Single Rye<br />
Whiskys ist die Birkenhof-Brennerei<br />
für ihre ausgezeichneten Edelbrände,<br />
traditionellen Spezialitäten wie<br />
Kümmel, Korn & Co. aber auch ihren<br />
außergewöhnlichen Gin „Gentle 66“<br />
bekannt.<br />
Wer jetzt schon auf der Suche nach<br />
einem Geschenk für die Feiertage ist,<br />
der wird vor Ort auf dem Birkenhof<br />
oder auch online im Birkenhof-Shop<br />
fündig: Hier gibt es eine große Auswahl<br />
an Produkten, Präsentideen<br />
und natürlich auch Gutscheine<br />
für leckere Genuss-Events auf<br />
dem Birkenhof. Den besten<br />
Einblick in die Genusswelt der<br />
Destillerie gibt es aber nur vor<br />
Ort. Und ein Besuch lohnt sich!<br />
Mehr Infos unter<br />
www.birkenhof-brennerei.de<br />
01 // Offene Führungen<br />
02 // Genuss-Abende<br />
03 // Whisky-Tastings<br />
04 // Gin-Blendings<br />
<strong>05</strong> // Gin-Tastings<br />
06 // Destillateur-Kurse<br />
2 | Mai <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
dieser Monat muss einfach gut werden! Jetzt haben Maibaum, Walpurgisnacht, Tanz, Maibowle<br />
und Hochzeiten Saison. Der Wonnemonat ist der erste Monat ohne „R“. Man darf also,<br />
wie wir es in der Kindheit oft gehört haben, auf Steinen sitzen und barfuß laufen. Spätestens<br />
im Mai öffnen die letzten Freibäder und man kann sich die Sonne auf den Bauch scheinen<br />
lassen.<br />
Der Mai ist der Monat, in dem wir die meisten Bräuche pflegen. Es beginnt mit dem Maibaumaufstellen<br />
und der Walpurgis- oder Hexennacht. Auf dem Brocken im Harz ist in der Nacht<br />
zum 1. Mai buchstäblich die Hölle los. Die Hessen haben sogar eine eigene Hexenbahn – auf<br />
der Wasserkuppe fliegen die Hexenbesen nicht nur in der Walpurgisnacht. In manchen Gegenden,<br />
wie etwa im Rheinland, stellen die Burschen in der Nacht zum 1. Mai „ihrem“ Mädchen<br />
eine junge Birke vor die Tür. Mehr Muskel- oder Maschinenkraft benötigen die stattlichen<br />
Maibäume, die in Bayern auf dem Dorfplatz aufgestellt werden. Der Tanz in den Mai findet<br />
rund um den geschmückten Baum statt.<br />
Bernd Schneider<br />
Herausgeber<br />
An welche Bräuche können Sie sich erinnern? Haben Sie schon einmal Maibowle getrunken?<br />
Zu Großmutters Zeiten gehörte ein gut gefülltes Bowlegefäß auf jede größere Familienfeier.<br />
Das aromatische Kraut für den Waldmeistertrunk wurde im Wald gepflückt, getrocknet und<br />
am Festtag zu einem Sträußchen gebunden mit Wein angesetzt. Den unbeschwerten Genuss<br />
hat uns die Wissenschaft ein wenig verleidet. Im Waldmeister steckt der Stoff Cumarin, der<br />
in größerer Menge als ungesund gilt. Wenn die Pflänzchen blühen, enthalten sie besonders<br />
viel davon. Der Ausweg: vor oder am Anfang der Blütezeit ernten! Zu guter Letzt noch ein<br />
Tipp für Gartenliebhaber: Waldmeister duftet nicht nur einmalig, er ist auch ein dekorativer<br />
Bodendecker.<br />
Im Mai sind alle Blätter grün,<br />
Ich wünsche Ihnen einen wunderschönen Mai, viele Ausflüge in die Natur und vielleicht ergibt<br />
sich ein Tänzchen in den Mai!<br />
im Mai sind alle Kater kühn.<br />
"<br />
Drum wer ein Herz hat, faßt sich eins,<br />
und wer sich keins faßt, hat auch keins."<br />
Ihr Bernd Schneider<br />
Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910)<br />
Mai <strong>2018</strong> |<br />
3
Reise &<br />
Erholung<br />
REZEPTE<br />
6 Zauberhafte Torten für die Kaffeetafel<br />
Am 13. Mai, dem zweiten Sonntag im Mai, ist Muttertag<br />
KUNST & KULTUR<br />
8 Landesgartenschau Würzburg <strong>2018</strong><br />
Vom 12. April bis 7. Oktober ist Landesgartenschauzeit in Würzburg<br />
9 Hereinspaziert in den egapark Erfurt<br />
Bei einem Besuch in Erfurt den egapark unbedingt einplanen<br />
10 Das jüdisch-mittelalterliche Erbe von Erfurt<br />
Die älteste, bis zum Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa<br />
11 Angermuseum und Kunsthalle im Haus zum Rothen Ochsen<br />
Hiroyuki Masuyama: MINIMA-MAXIMA. Ein Weg nach Italien<br />
REISE & ERHOLUNG / REGION EICHSFELD<br />
12 Wandern im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal<br />
Willkommen in der Mitte Deutschlands<br />
13 Heilbad Heiligenstadt<br />
Eichsfeldmuseum und Literaturmuseum "<br />
Theodor Storm"<br />
REISE & ERHOLUNG / ERZGEBIRGE<br />
14 Bad Schlema – in der Natur des Erzgebirges zu neuen Kräften kommen<br />
15 Erzgebirge – Bergbau Erlebnistage<br />
REISE & ERHOLUNG / RHÖN<br />
16 Bad Salzungen – grüne Stadt mit starker Sole<br />
17 Erlebnis Bergwerk Merkers – ein besonderer Besuchermagnet<br />
18 Ski- und Rodelarena Wasserkuppe – Spaß und Action für die ganze Familie<br />
20 Mobiles Reisen entlang der Fränkischen Saale – Frankens Saalestück<br />
REISE & ERHOLUNG / VOGELSBERG<br />
22 Saisonstart – Vogelsberger Vulkan-Express<br />
23 Erlebnisberg Hoherodskopf – Spaß & Abenteuer für die ganze Familie<br />
REISE & ERHOLUNG / SPESSART<br />
24 #SpessartGeflüster – unser WhatsApp Newsletter aus dem Spessart<br />
26 Auf den Spuren der Spessarträuber – aktiv radeln im Bikewald Spessart<br />
28 Rothenbuch – eine der ältesten Siedlungen im Spessart<br />
30 Mespelbrunn – Qualitätsregion Wanderbares Deutschland<br />
12 - 45<br />
REGION EICHSFELD<br />
ERZGEBIRGE<br />
RHÖN<br />
VOGELSBERG<br />
SPESSART<br />
ODENWALD<br />
CHURFRANKEN<br />
SÜDTIROL<br />
REISE & ERHOLUNG / ODENWALD UND CHURFRANKEN<br />
32 Wandern im Odenwald und Churfranken – mit NaTourBus und Westfrankenbahn<br />
34 Schloss Erbach – ein Schloss mit vielen Schätzen<br />
35 Klingenberg von seiner besten Seite – Weinkulturtage vom 5. bis 6. Mai<br />
36 Bürgstadt – Wein – Kultur – Wandern<br />
37 Gutsausschank Höflich – Weinbaubetriebe und Häckerzeiten<br />
38 Kultur, Natur, Erholung – Freudenberg am Main<br />
REISE & ERHOLUNG<br />
40 Die Ferienregion Sterzing–Ratschings<br />
Ferien- und Wanderparadies Sterzing – Ratschings – Ridnaun<br />
REISE & ERHOLUNG / GEWINNSPIELE<br />
42 Gewinnen Sie einen Gutschein für einen Urlaubsaufenthalt<br />
Willkommen im Wanderhotel Teiserhof *** Superior<br />
45 Gewinnen Sie in dieser Ausgabe 3 Familienpakete<br />
Ski- und Rodelarena Wasserkuppe<br />
SERVICE<br />
44 Rätselseiten<br />
46 Impressum und Rätsellösungen des Vormonats<br />
4 | Mai <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Wellness<br />
* Wandern * Genuss<br />
im Verwöhnhotel Kristall**** S am Achensee<br />
Alles NEU seit Sommer 2017!<br />
Buchen Sie jetzt Ihr Wellness-Wunsch-Konzert mit 2 Lieblings-<br />
Treatments nach Wahl, Aktivprogramm & ausgezeichnetem Kulinarium<br />
Mehr auf www.kristall-pertisau.at<br />
2 – 7<br />
Nächte<br />
ab € 311,–<br />
p. P.<br />
Urlaub beim<br />
Wanderexperten<br />
mit 6 geführten Wanderungen<br />
Relaxen<br />
zu zweit<br />
auf 2100 m² SPA mit Wellness-Alm<br />
Gourmet-<br />
Kulinarik<br />
für Feinschmecker und Weinliebhaber<br />
Verwöhnhotel KRISTALL | Adi Rieser<br />
Seebergstraße 10 | 6213 Pertisau am Achensee | Tirol | Österreich | info@kristall-pertisau.at<br />
Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: Tel. +43 (0)5243 5490 | www.kristall-pertisau.at<br />
Mai <strong>2018</strong> |
- Rezepte<br />
Zauberhafte<br />
Torten für die<br />
Kaffeetafel<br />
Am 13. Mai, dem zweiten Sonntag im Mai, ist Muttertag.<br />
Wie wär’s, wenn Sie Mama oder Oma mit einer Torte<br />
überraschen? Hier sind drei kreative Ideen.<br />
Wir wünschen viel Spaß beim Backen und Schlemmen!<br />
Das große Backen.<br />
Deutschlands bester Hobbybäcker<br />
Herausgeber Ralf Frenzel, Tre torri Verlag,<br />
135 Seiten, 14,95 €<br />
Das Siegerbuch zur Sat.1-TV-Show „Das<br />
große Backen“ mit den besten Rezepten<br />
des Staffelsiegers Patrick Dörner.<br />
Dazu haben Konditormeisterin Bettina<br />
Schliephake-Burchardt und Patissier<br />
Christian Hümbs, die Juroren von „Das<br />
große Backen“, die schönsten Meisterwerke<br />
der anderen Kandidatinnen und<br />
Kandidaten zum Nachbacken und Ausprobieren<br />
aufgeschrieben. Zauberhafte<br />
Backkunstwerke aus Zucker, Mehl<br />
und Marzipan für alle, die gern backen<br />
und leidenschaftlich Kuchen essen. Mit<br />
Back-Know-how der Profis.<br />
ISBN: 978-3-96033-026-4<br />
ZUBEREITUNG<br />
Wolke Sieben<br />
Zutaten<br />
Für den Mürbeteig:<br />
150 g Butter<br />
100 g Zucker<br />
1 Ei (M)<br />
1 Prise Salz<br />
230 g Weizenmehl<br />
50 g gemahlene Mandeln<br />
Butter und Weizenmehl für die Form<br />
Für die Füllung:<br />
3 Eigelb (M)<br />
750 g Quark (10 % Fett)<br />
150 g Zucker<br />
1 Pck. Bourbon-Vanillezucker<br />
2 TL fein abgeriebene Bio-Limettenschale<br />
3 EL frisch gepresster Limettensaft<br />
1 ½ Pck. Sahne-Puddingpulver<br />
500 ml Milch<br />
150 ml Pflanzenöl<br />
250 g Heidelbeeren (nach Belieben, frisch<br />
und gewaschen oder TK)<br />
Für die Baiserhaube:<br />
3 Eiweiß (M)<br />
1 Prise Salz<br />
150 g Zucker<br />
Für den Mürbeteig Butter mit Zucker, Ei und Salz vermischen. Mehl zum Butter-<br />
Ei-Mix sieben, Mandeln zugeben, alles zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu<br />
einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank<br />
ruhen lassen.<br />
Backofen vorheizen. Springform einfetten und mit Mehl bestäuben. Mürbeteig<br />
zwischen zwei Stücken Frischhaltefolie zu einem Kreis von 28 cm Durchmesser<br />
ausrollen. Teig in die Form legen, mit den Händen einen ca. 2 cm hohen Rand<br />
formen, Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Alles auf der untersten<br />
Schiene im vorgeheizten Ofen in 12–15 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen<br />
und etwas abkühlen lassen.<br />
Für die Füllung Eigelb mit Quark, Zucker, Vanillezucker, Limettenschale und Limettensaft<br />
verrühren. Puddingpulver mit der Milch anrühren, mit Öl zum Eigelb-<br />
Quark-Mix geben, alles gut vermischen.<br />
Backofentemperatur auf 180 Grad reduzieren. Füllung (und Früchte nach Belieben)<br />
auf dem vorgebackenen Mürbeteigboden verteilen, alles auf der mittleren<br />
Schiene im vorgeheizten Ofen 45–50 Minuten backen. Herausnehmen und etwas<br />
abkühlen lassen.<br />
Für die Baiserhaube Eiweiß mit Salz<br />
steif schlagen, dabei den Zucker nach<br />
und nach zugeben. Baisermasse in<br />
einen Spritzbeutel mit Sterntülle füllen,<br />
dekorativ auf den vorgebackenen<br />
Käsekuchen spritzen, dabei außen<br />
rundherum einen etwa 1 cm breiten<br />
Rand frei lassen. Kuchen auf der mittleren<br />
Schiene noch einmal 20 Minuten<br />
backen. Herausnehmen und in<br />
der Form mindestens 1 ½ Stunden<br />
abkühlen lassen.<br />
Backform: 1 Springform von 26 cm<br />
Durchmesser<br />
Backtemperatur: 190 Grad Oberund<br />
Unterhitze – 170 Grad Umluft<br />
Für den Mürbeteig<br />
180 Grad Ober- und Unterhitze –<br />
160 Grad Umluft für die Füllung<br />
Backzeit: 85 Minuten<br />
© Maria Brinkop für Tre Torri Verlag<br />
6 | Mai <strong>2018</strong>
Hallo-Wach-Torte<br />
Zutaten<br />
Für den Biskuit-Teig:<br />
6 Eier (M)<br />
160 g Zucker<br />
1 EL Bourbon-Vanillezucker<br />
1 Prise Salz<br />
100 g Weizenmehl (Type 550)<br />
100 g Stärkemehl<br />
8 g Backpulver<br />
Für die Mokka-Buttercreme:<br />
1 Pck. Schokoladen-Puddingpulver<br />
4 EL Zucker<br />
400 ml fettarme Milch<br />
12 g Espresso-Instant-Ka!eepulver<br />
50 g Zartbitterschokolade, grob<br />
gehackt<br />
1 Prise Salz<br />
500 g weiche Butter<br />
2 EL Puderzucker<br />
Für die Fertigstellung:<br />
5 EL 5-Frucht-Marmelade<br />
5 EL Kaffee-Likör<br />
16 Mokkabohnen (Zartbitter)<br />
Zartbitter-Schokospäne<br />
ZUBEREITUNG<br />
Für den Biskuit-Teig Eier mit 6 EL kaltem Wasser schaumig aufschlagen,<br />
dabei Zucker, Vanillezucker und Salz einrieseln lassen. Mehl, Stärkemehl<br />
und Backpulver vermischen, Mehl-Mix auf die Ei-Zucker-Mischung sieben<br />
und sorgfältig mit einem Schneebesen unterheben.<br />
Backofen vorheizen. Springform mit Backpapier auslegen und den Teig einfüllen.<br />
Alles im vorgeheizten Ofen auf der zweiten Schiene von unten 25<br />
Minuten backen. Herausnehmen und 6–8 Minuten in der Form auskühlen<br />
lassen. Dann aus der Form lösen, Backpapier entfernen und den Biskuitboden<br />
vollständig auskühlen lassen.<br />
Für die Mokka-Buttercreme Puddingpulver mit Zucker und 3 EL Milch anrühren.<br />
Restliche Milch mit Espresso-Pulver, Zartbitterschokolade und Salz<br />
aufkochen. Angerührtes Puddingpulver zugeben, alles unter ständigem<br />
Rühren erneut kurz aufkochen lassen. Pudding vom Herd nehmen, zum<br />
Auskühlen in eine Schüssel umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken.<br />
Butter und Puderzucker cremig aufschlagen. Pudding löffelweise zugeben<br />
und unter die aufgeschlagene Butter rühren.<br />
Für die Fertigstellung den ausgekühlten Biskuitboden dreimal waagerecht<br />
durchschneiden, sodass vier Böden entstehen. Die obere Bodenplatte auf einen<br />
Tortenteller legen und mit der 5-Frucht-Marmelade einstreichen. Dann<br />
die zweite Bodenplatte auflegen und den Tortenring um den Boden stellen.<br />
Den zweiten Boden mit Kaffee-Likör tränken und 1/3 der Buttercreme aufstreichen.<br />
Danach die dritte Bodenplatte auflegen und ebenfalls mit Kaffee-Likör<br />
tränken. Dann wieder 1/3 der Buttercreme aufstreichen und mit<br />
der letzten Bodenplatte abschließen.<br />
3 EL Buttercreme für die Deko in einen Spritzbeutel füllen, oberste Kuchenplatte<br />
und die Ränder mit der restlichen Buttercreme einstreichen. Mit<br />
der Mokka-Buttercreme im Spritzbeutel 16 kleine Rosetten auf den Rand<br />
spritzen, je 1 Mokkabohne in die Mitte einer Rosette setzen. Tortenrand<br />
und Tortenmitte dekorativ mit Schokospänen bestreuen.<br />
Backform: Springform von 26 cm Durchmesser<br />
Backtemperatur: 180 Grad Ober- und Unterhitze – 160 Grad Umluft<br />
Backzeit: 25 Minuten<br />
- Anzeige -<br />
Rhabarberkuchen mit Baiser<br />
Zutaten<br />
Für den Rührteig:<br />
100 g weiche Butter<br />
100 g Zucker<br />
Mark von 1 Vanilleschote<br />
3 Eigelb (M)<br />
150 g Weizenmehl<br />
50 g Stärkemehl<br />
1 ½ TL Backpulver<br />
Für die Füllung:<br />
750 g Rhabarber (frisch,<br />
ersatzweise TK)<br />
Für die Baiserhaube:<br />
3 Eiweiß (M)<br />
150 g Zucker<br />
50 g gemahlene Mandeln<br />
Für die Schlagsahne:<br />
500 ml Sahne<br />
50 g Puderzucker<br />
Mark von 1 Vanilleschote<br />
Für die Crème anglaise:<br />
6 Eigelb (M)<br />
75 g Zucker<br />
Mark von 1 Vanilleschote<br />
300 ml Milch<br />
300 g Crème double<br />
ZUBEREITUNG<br />
Für den Rührteig Butter, Zucker und das Vanillemark<br />
in eine Schüssel geben und cremig aufschlagen, Eigelb<br />
nach und nach unterrühren. Mehl, Stärkemehl<br />
und Backpulver vermischen, zum Eigelb-Butter-Mix<br />
sieben und unterheben. Springform mit Backpapier<br />
auslegen, Teig einfüllen und glatt streichen.<br />
Für die Füllung Rhabarber waschen, putzen und<br />
schälen. Rhabarberstangen quer in ca. 1–1,5 cm dicke<br />
Scheibchen schneiden und gleichmäßig auf dem<br />
Teig verteilen.<br />
Für die Baiserhaube Eiweiß steif schlagen, dabei nach<br />
und nach 90 g Zucker einrieseln lassen. Restlichen<br />
Zucker mit den Mandeln vermischen und unter den<br />
Eischnee heben. Backofen vorheizen. Baisermasse in<br />
einen Spritzbeutel füllen und gleichmäßig auf den<br />
Rhabarber spritzen. Kuchen auf der mittleren Schiene<br />
im vorgeheizten Ofen ca. 70 Minuten backen.<br />
Für die Schlagsahne Sahne mit Puderzucker und dem<br />
Vanillemark steif schlagen.<br />
Für die Crème anglaise Eigelb und Zucker cremig<br />
aufschlagen. Das Vanillemark einer Vanilleschote<br />
mit Milch und Crème double in einem Topf erwärmen<br />
(die Masse darf nicht kochen). Warme Milch-<br />
Crème-Mischung unter die Ei-Masse rühren. Dann<br />
die Creme im heißen Wasserbad unter ständigem<br />
Rühren andicken lassen. Crème anglaise durch ein<br />
Sieb in eine Schüssel streichen und mit Schlagsahne<br />
zum Rhabarberkuchen servieren.<br />
Backform: 1 Springform, 24 cm Durchmesser<br />
Backtemperatur: 200 Grad Ober- und Unterhitze –<br />
180 Grad Umluft<br />
Backzeit: 70 Minuten<br />
Mai <strong>2018</strong> |<br />
7
- Kunst & Kultur<br />
- Kunst & Kultur<br />
Landesgartenschau Würzburg <strong>2018</strong><br />
Wo die<br />
ideen<br />
Wachsen<br />
MiT ABWEcHSlUNGSrEicHEM<br />
PrOGrAMM<br />
ZUM MiTMAcHEN<br />
UNd AUSPrOBiErEN<br />
Entdecken Sie Trends rund<br />
um Natur, Urban Gardening<br />
und Tiny Houses, attraktive<br />
Spiel und Erlebnisflächen sowie<br />
ein riesiges Sportangebot.<br />
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise<br />
durch die facettenreiche<br />
Geschichte des Hublands und<br />
lassen Sie sich von einem prall<br />
gefüllten Veranstaltungskalender<br />
mit tollen Konzerten,<br />
Theater und Open-Air-Kino<br />
begeistern. Wir freuen uns<br />
auf Sie.<br />
MiT<br />
TAGES- OdEr<br />
dAuErKArTE<br />
zu AllEn<br />
EvEnTS<br />
12. April – 7. OKTOBEr <strong>2018</strong><br />
lGS<strong>2018</strong>-wuErzBurG.dE<br />
8 | Mai <strong>2018</strong><br />
Vom 12. April bis 7.<br />
Oktober <strong>2018</strong> ist Landesgartenschauzeit<br />
in<br />
Würzburg. Im Zeichen des<br />
Schmetterlings erwartet die<br />
Besucher ein abwechslungsreiches<br />
Programm zum Entdecken,<br />
Mitmachen, Spielen<br />
und Staunen. Ganz nach<br />
dem Motto „Wo die Ideen<br />
wachsen“ können rund zwei<br />
Kilometer von Würzburgs<br />
Innenstadt entfernt und auf<br />
Augenhöhe mit der historischen<br />
Festung Marienberg<br />
nicht nur seltene Gewächse<br />
und blühende Landschaften<br />
bestaunt, sondern auch ein<br />
Standort für neue Ideen erlebt<br />
werden.<br />
Wo die Ideen wachsen<br />
Wie wollen wir leben? Wie<br />
bringen wir Arbeiten, Forschen,<br />
Wohnen und Erholen<br />
künftig in Einklang? Wie<br />
lässt sich Natur mit Expansion<br />
denken? Urbanisierung<br />
mit Ökologie? Ist Veränderung<br />
das neue Grün? Unter<br />
dem Motto: „Wo die Ideen<br />
wachsen“ lädt die Landesgartenschau<br />
Würzburg vom<br />
12. April bis 7. Oktober <strong>2018</strong><br />
ihre Besucher dazu ein, sich<br />
genau diesen Fragen neugierig,<br />
spielerisch, forschend<br />
und staunend anzunähern.<br />
Auf Augenhöhe<br />
mit der Festung<br />
Rund zwei Kilometer von<br />
der Würzburger Innenstadt<br />
entfernt und auf Augenhöhe<br />
mit der historischen Festung<br />
Marienberg können interessierte<br />
Besucher nicht nur<br />
seltene Gewächse und blühende<br />
Landschaften erleben,<br />
sondern auch einen Standort<br />
für neue Ideen kennenlernen.<br />
Auf einer Hochfläche<br />
mit wechselvoller Geschichte<br />
entsteht der neue Stadtteil<br />
Hubland – 95 Hektar voller<br />
Chancen und Möglichkeiten,<br />
mit großem Park, vielfältigen<br />
Wohnformen, zentralen<br />
Einrichtungen und sozialer<br />
Infrastruktur. Ein Quartier,<br />
das die Stadt Würzburg als<br />
Wissens- und Arbeitsstandort<br />
stärken und als Ort zum<br />
Leben noch attraktiver machen<br />
wird.<br />
Neben zahlreichen Themengärten,<br />
Trends rund um Natur<br />
und Gartenkunst, Urban<br />
Gardening und Mobilität<br />
sowie attraktiven Spiel- und<br />
Erlebnisflächen lädt die Gartenschau<br />
auch zu vielen<br />
Highlights eines prall gefüllten<br />
Veranstaltungskalenders<br />
ein. Und zu einer Zeitreise:<br />
Die Ausstellung führt durch<br />
die facettenreiche Geschichte<br />
des Areals, das einst Kartoffelfeld,<br />
dann Galgenberg,<br />
Startbahn von Flugpionieren<br />
und schließlich Stützpunkt<br />
der US-Streitkräfte war.<br />
So gesehen wird die Landesgartenschau<br />
<strong>2018</strong> in Würzburg<br />
sehr viel mehr sein als<br />
eine klassische Schau der<br />
Gartenkunst. Sie stellt Fragen,<br />
zeigt Möglichkeiten urbaner<br />
Lebensformen auf und<br />
lädt schon im Vorfeld dazu<br />
ein, sich an der Gestaltung<br />
der Zukunft zu beteiligen. Im<br />
Zeichen des Schmetterlings,<br />
der wie kein anderes Lebewesen<br />
Wandel, Agilität und<br />
Inspiration symbolisiert, entsteht<br />
auf der Hochfläche in<br />
Würzburg ein Lebensraum,<br />
der Think Tank, Zukunftslabor<br />
und Impulsgenerator<br />
ist und vielleicht schon bald<br />
Vorbildcharakter haben wird<br />
– für die Region, das Land<br />
und weit darüber hinaus.<br />
Weitere Informationen: www.lgs<strong>2018</strong>-wuerzburg.de
Hereinspaziert in<br />
den egapark Erfurt<br />
Wer nach Erfurt kommt, sollte einen Besuch im egapark<br />
unbedingt einplanen. Jährlich eine halbe<br />
Million Besucher lockt die 36 Hektar große denkmalgeschützte<br />
Anlage in die Mitte Deutschlands. In den Themengärten,<br />
Freilandschauen und der jährlich wechselnden<br />
Gestaltung des Großen Blumenbeetes finden Gartenfreunde<br />
und Blumenliebhaber immer wieder Inspiration. Bei Führungen<br />
mit den egapark-Experten oder Rundfahrten mit dem<br />
egapark-Express geht es für die Besucher auf eine informative<br />
Tour durch den Gartenpark.<br />
So vielfältig wie der Park, so vielfältig sind auch die Veranstaltungen.<br />
Gartenmärkte, Ausstellungen, musikalische und<br />
kulinarische Feste laden das ganze Jahr über ein, den egapark<br />
zu besuchen. Erstmals lockt das StreetFood & More alle Feinschmecker<br />
unter den Gartenfreunden in den egapark. Krönender<br />
Höhepunkt des Sommers ist zweifellos das Lichterfest, das<br />
das gesamte Gelände in eine bunte Lichterwelt verwandelt.<br />
Zu den Thüringer Gartentagen am letzten Augustwochenende<br />
kommen Gartenfans voll auf ihre Kosten, bevor im September<br />
und Oktober die große Kürbisausstellung den Herbst im egapark<br />
einläutet. Das KürbisErnteFest am 31. Oktober lässt die<br />
Gartensaison feierlich ausklingen.<br />
In der kalten Jahreszeit geht es jedoch keineswegs ruhiger zu.<br />
Mit dem Winterleuchten zieht eine bunte Fantasiewelt in den<br />
egapark ein. Und die nunmehr 33. Weihnachtsausstellung lädt<br />
zu einem besinnlichen Erlebnis in den historischen Felsenkeller<br />
des Erfurter Doms ein.<br />
Alle Informationen zum egapark finden Sie unter<br />
www.egapark-erfurt.de.<br />
Fotos: egapark Erfurt/B. Neumann, C. Fischer<br />
Mai <strong>2018</strong> |<br />
9
- Kunst & Kultur<br />
Das jüdisch-mittelalterliche Erbe von Erfurt<br />
Die Alte Synagoge ist mit ihren<br />
ältesten Bauteilen aus dem 11.<br />
Jahrhundert die älteste, bis zum<br />
Dach erhaltene Synagoge in Mitteleuropa.<br />
Hier ist 2009 ein außergewöhnliches<br />
Museum entstanden und ein Ort<br />
geschaffen worden, an dem originale<br />
Sachzeugnisse der mittelalterlichen<br />
jüdischen Gemeinde Erfurts zu sehen<br />
sind.<br />
Im Hof sind Grabsteine des zerstörten<br />
mittelalterlichen Friedhofs zu sehen.<br />
Die Baugeschichte der Synagoge ist<br />
Thema im Erdgeschoss. Im Keller des<br />
Museums wird der sogenannte Erfurter<br />
Schatz ausgestellt, der vor einem<br />
Mittelalterliche Mikwe Erfurt, Innenraum<br />
des Schutzbaus Foto Peter Seidel, 2011<br />
Pogrom im Jahr 1349 vergraben<br />
wurde – ein in Umfang und<br />
Zusammensetzung einmaliger<br />
Fund. Den quantitativ<br />
größten Anteil daran haben<br />
3141 Silbermünzen sowie<br />
14 silberne Barren verschiedener<br />
Größen und Gewichte.<br />
Außerdem enthielt der<br />
Fund ein Ensemble an Silbergeschirr<br />
sowie mehr als<br />
700 Einzelstücke gotischer<br />
Goldschmiedekunst in teilweise<br />
exzellenter Ausführung.<br />
Das bedeutendste Objekt ist ein<br />
jüdischer Hochzeitsring aus dem<br />
zweiten Viertel des 14. Jahrhunderts.<br />
Im Obergeschoss sind die „Erfurter Hebräischen<br />
Handschriften“ teils im Original,<br />
meist als Faksimile ausgestellt.<br />
Sie belegen das rege Geistesleben der<br />
Erfurter Gemeinde und gehören heute<br />
der Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung<br />
Preußischer Kulturbesitz. Zu sehen ist<br />
unter anderem die größte bekannte<br />
mittelalterliche Bibelhandschrift.<br />
Zum Ensemble des mittelalterlichen jüdischen<br />
Erbes gehört die 2007 wiederentdeckte<br />
Mikwe, das jüdische Ritualbad,<br />
sowie das „Steinerne Haus“. Das<br />
Mitte des 13. Jahrhunderts errichtete<br />
Erfurter Schatz Jüdischer Hochzeitsring,<br />
1. Hälfte des 14. Jahrhunderts, (TLDA)<br />
Foto Papenfuss | Atelier für Gestaltung<br />
Profangebäude kann jüdischen<br />
Besitzern zugeordnet werden<br />
und ist europaweit einer der<br />
wenigen Bauten dieser Zeit<br />
mit original erhaltener Ausmalung<br />
eines Innenraumes.<br />
Das jüdische Erbe von Erfurt<br />
bietet Aufschluss über das jüdische<br />
Gemeinde- und Alltagsleben<br />
sowie die Koexistenz von<br />
Juden und Christen in mittelalterlichen<br />
Städten – in einer Komplexität,<br />
die mit keiner bekannten Stätte<br />
vergleichbar ist. Aus diesem Grund hat<br />
sich die Thüringer Landeshauptstadt<br />
entschieden, für ihr jüdisches Erbe des<br />
Mittelalters den Titel „UNESCO-Welterbe“<br />
anzustreben. 2014 wurde die<br />
Stätte auf die deutsche Vorschlagsliste<br />
für künftige Welterbestätten aufgenommen.<br />
Das heißt, dass der Antrag<br />
auf Aufnahme in die Welterbeliste der<br />
UNESCO in einigen Jahren offiziell eingereicht<br />
werden darf.<br />
Mehr dazu unter:<br />
www.juedisches-leben.erfurt.de<br />
AUSSTELLUNG bis 15.07.<strong>2018</strong><br />
Hiroyuki Masuyama: MINIMA-MAXIMA. Ein Weg nach Italien<br />
Der 1968 in Japan geborene Hiroyuki<br />
Masuyama überwindet<br />
mit seiner Kunst auf vielfältige<br />
Weise die Grenzen von Zeit und<br />
Raum. Historische und aktuelle<br />
Landschaftswahrnehmung sowie<br />
die Medien Malerei und Fotografie<br />
fließen ineinander, wenn Masuyama<br />
Landschaftsgemälde des<br />
19. Jahrhunderts von William<br />
Turner oder dem Erfurter Friedrich<br />
Nerly aus eigenen Fotografien<br />
neu zusammensetzt und ins<br />
helle Licht seiner Leuchtboxen<br />
setzt. Im Erfurter Angermuseum<br />
zeigt er Werke, welche die Italiensehnsucht<br />
des 19. Jahrhunderts<br />
widerspiegeln.<br />
<br />
<br />
<br />
Hiroyuki Masuyama, Ancient Rome, Agrippina Landing<br />
with the Ashes of Germanicus (after JMW Turner,<br />
1839), 2008, Leuchtbox, Courtesy Galerie Rothamel,<br />
Erfurt<br />
Hiroyuki Masuyama, A Wreck (nach J.M.W. Turner),<br />
1835-40/2008, LED-Lichtbox, 180 x 256 x 6 cm<br />
Hiroyuki Masuyama, Arco di Constantino, 1606/2012 –<br />
Digitalprint auf Papier, 100 x 185 cm<br />
Fotos: ©für alle Abbildungen bei Hiroyuki<br />
Masuyama, courtesy Galerie Rothamel Erfurt<br />
Angermuseum, Anger 18, 99084 Erfurt, Tel.: 0361 655 1651, www. kunstmuseen.erfurt.de, Di-So, Feiertag, 10-18 Uhr<br />
10 | Mai <strong>2018</strong>
Fotos:© Gundula Schulze Eldowy<br />
AUSSTELLUNG bis 24.06.<strong>2018</strong><br />
„Halt die Ohren steif / KEEP A STIFF UP-<br />
PER LIP – Robert Frank und Gundula<br />
Schulze Eldowy in New York“<br />
Gundula Schulze Eldowy (*1954) ist eine Photographin und<br />
Poetin, als solche eine der wichtigsten Künstlerinnen, die in<br />
der DDR ihre ersten Projekte realisierten und seit 1990 weltweit<br />
wirksam sind. Sie kannte den berühmten Photographen<br />
Robert Frank schon persönlich, als sie in den 1980er Jahren in<br />
Berlin das Altberliner Milieu" fotografierte. Er schätzte ihre<br />
"<br />
Arbeit und lud sie 1990 nach New York ein, wo sie bis 1993<br />
lebte. Dort entfaltete sie ein vielfältiges, beeindruckendes<br />
Werk, das im Zentrum der Ausstellung steht. Zu sehen sind<br />
die vier großen New Yorker Serien mit über 200 Photographien<br />
Halt die Ohren steif / KEEP A STIFF UPPER LIP", In<br />
" "<br />
einem Wind aus Sternenstaub", Spinning on my Heels" und<br />
"<br />
Flügelschlag des Herzens". Die Photographien werden von<br />
"<br />
Auszügen aus dem Briefwechsel zwischen Robert Frank und<br />
Gundula Schulze Eldowy, Tagebuchnotizen und Bildern von<br />
Robert Frank begleitet. Es läuft der Film „Diamantenstraße“.<br />
www.berlin-ineinerhundenacht.de<br />
www.das-unfassbare-gesicht.de<br />
New York, 1992, aus der Serie:<br />
Spinning on My Heels<br />
25.<br />
- Anzeige -<br />
DomStufenfeStSpiele<br />
in<br />
erfurt <strong>2018</strong><br />
www.domstufen-festspiele.de<br />
OPER VON<br />
GEORGES BIZET<br />
PREMIERE<br />
Fr, 3. August <strong>2018</strong>, 20 Uhr<br />
New York, 1992, aus der Serie:<br />
Spinning on My Heels<br />
New York, 1992, aus<br />
der Serie: Flügelschlag<br />
des Herzens<br />
New York, 1990, aus<br />
der Serie: In einem<br />
Wind aus Sternenstaub<br />
WEITERE VORSTELLUNGEN<br />
4. – 26. August <strong>2018</strong><br />
INFOS & KARTEN<br />
0361 22 33 155<br />
REISEGRUPPEN<br />
0361 22 33 224<br />
michael@theater-erfurt.de<br />
10%<br />
GRUPPEN-<br />
RABATT<br />
ab 20 Personen<br />
Kunsthalle im Haus zum Roten Ochsen, Fischmarkt 7<br />
99084 Erfurt, Tel. 0361 6555666<br />
www.kunstmuseen.erfurt.de/kunsthalle<br />
Di-So , Feiertag 11-18 Uhr, Do 11-22 Uhr<br />
Mai <strong>2018</strong> |<br />
11
- Reise & Erholung<br />
Foto: Naturpark Eichsfeld - Hainich - Werratal<br />
Weitere Informationen:<br />
Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal<br />
Fürstenhagen, Dorfstraße 40<br />
37318 Lutter<br />
Tel.: 0361 57391 5640<br />
www.naturpark-ehw.de<br />
Sie suchen eine Unterkunft:<br />
HVE Eichsfeld Touristik e.V.<br />
Leinefelde, Conrad-Hentrich-Platz 1<br />
37327 Leinefelde-Worbis<br />
Tel.: 0 36 <strong>05</strong> - 200 676 0<br />
www.eichsfeld.de<br />
Wandern im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal<br />
Willkommen in der Mitte Deutschlands<br />
Im Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal<br />
können Sie<br />
drei unterschiedliche Landschaftsräume<br />
entdecken.<br />
Muschelkalkplateaus mit<br />
hohen Buchen und zahlreichen<br />
Klippen bieten ein eindrucksvolles<br />
Landschaftsbild<br />
im Eichsfeld. Weiter südlich<br />
schlängelt sich die Werra an<br />
schroffen Felswänden entlang.<br />
Im Südosten beginnt<br />
der Urwald im Nationalpark<br />
Hainich. Die geschlossenen<br />
naturnahen Buchenwälder<br />
des Hainich – ausgezeichnet<br />
als „UNESCO-Weltnaturerbe“<br />
– laden zu einem imposanten<br />
Urwalderlebnis ein.<br />
Wandern Sie auf dem Naturparkweg<br />
Leine-Werra von<br />
Heilbad Heiligenstadt bis<br />
Creuzburg durch eine der abwechslungsreichsten<br />
Gegend<br />
im Naturpark. Alte Fachwerkorte,<br />
Burgruinen und<br />
Wallfahrtskapellen sorgen<br />
für Abwechslung auf dem 98<br />
Kilometer langen Streckenwanderweg.<br />
In fünf Tagesetappen<br />
eingeteilt, lädt dieser<br />
Qualitätswanderweg zu<br />
einer Woche Auszeit ein.<br />
Als Rundwanderweg lädt der<br />
17 Kilometer lange Top-Wanderweg<br />
Westerwald ein, die<br />
Schönheit der Eichsfelder Höhen<br />
zu entdecken. Schweifen<br />
Sie an den Aussichtspunkten<br />
„Martinfelder Fenster“ und<br />
„Ershäuser Fenster“ mit<br />
dem Blick in die Ferne und<br />
passieren Sie entlang der<br />
Route sprudelnde Bachläufe<br />
wie die Kalk-Sinterquellen.<br />
Zum Rasten und Innehalten<br />
lädt auch das „Schweizer<br />
Häuschen“ ein. Einen Ort<br />
der Besinnung finden Sie im<br />
„Klüschen Hagis“, einem der<br />
bekanntesten Wallfahrtsorte<br />
der Region. Genießen Sie auf<br />
Ihren Wandertouren die regionalen<br />
Köstlichkeiten, wie<br />
die Eichsfelder Wurst und leckeren<br />
Schmandkuchen.<br />
12 | Mai <strong>2018</strong>
Heilbad Heiligenstadt<br />
Eichsfeldmuseum und<br />
Literaturmuseum Theodor Storm"<br />
"<br />
- Anzeige -<br />
Das Literaturmuseum "<br />
Theodor Storm" befindet sich in den<br />
Räumen eines der ältesten Häuser der Stadt, in dem 1436 im<br />
fränkischen Fachwerkstil errichteten Mainzer Haus. Die Dauerausstellung<br />
zeigt in sechs Räumen die Lebenswelt und das<br />
künstlerische Schaffen Storms zwischen 1856 und 1864. Zu<br />
besichtigen sind Dokumentationen und Rauminstallationen<br />
zu den Themen: „Fremd gewordene Heimat“, „Heimat in der<br />
Fremde“, „Der Lyriker und der Novellist in der Heiligenstädter<br />
Zeit“, „Theodor Storms Weihnachten“ sowie „Der Märchensammler<br />
und Märchendichter“. Im Storm-Museum wird auch<br />
an Heinrich Heines Taufe am 28. Juni 1825 in Heiligenstadt<br />
erinnert und es werden die Faksimiles aller Taufdokumente<br />
präsentiert. In Heiligenstadt selbst und seiner reizvollen landschaftlichen<br />
Umgebung kann der Besucher, auf den Spuren<br />
Theodor Storms wandernd, vielen Örtlichkeiten wiederbegegnen,<br />
die er aus Werken und Briefen des Autors kennt (Iberg,<br />
Burg Hanstein, Teufelskanzel im Werratal).<br />
Im barocken Jesuitenkolleg Heiligenstadts befindet sich seit<br />
1932 das „Eichsfeldmuseum“, welches anschaulich über die<br />
Geschichte, Kultur, Religiosität und Volkskunde des Eichsfeldes<br />
informiert. Die Ausstellung präsentiert sich auf drei Etagen<br />
und vermittelt den Besuchern einen Einblick in die bewegte<br />
Geschichte dieses Landstrichs und seiner historischen<br />
Hauptstadt Heiligenstadt.<br />
Wertvolle sakrale Kunstwerke, Reliquienschreine, Möbel,<br />
Glas und Porzellan, Gebrauchsgegenstände des Alltagslebens<br />
und Trachten sowie eine historische Vogelsammlung runden<br />
die Präsentation ab. Weiterhin sind eine Krippenschau, eine<br />
Ausstellung über den Bildschnitzer Tilman Riemenschneider<br />
(1460-1531) – einer der bedeutendsten Söhne der Stadt Heiligenstadt<br />
– und stets wechselnde Sonderausstellungen zu bewundern.<br />
Herzliche Einladung in DAS kulturhistorische Museum<br />
der Region!<br />
Fotos: Museen der Stadt Herilbad Heiligenstadt<br />
Weitere Informationen:<br />
Literaturmuseum „Theodor Storm"<br />
Am Berge<br />
37308 Heilbad Heiligenstadt<br />
Tel.: 03606 613794<br />
Fax: 03606 609935<br />
www.stormmuseum.de<br />
kontakt@stormmuseum.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag geschlossen<br />
Dienstag bis Freitag 10:00–17:00 Uhr<br />
Samstag 14:30–16:30 Uhr<br />
Sonntag 14:30–16:30 Uhr<br />
Weitere Informationen:<br />
Eichsfeldmuseum<br />
Kollegiengasse 10<br />
37308 Heilbad Heiligenstadt<br />
Tel.: 03606 677-480<br />
Fax: 03606 677-488<br />
www.facebook.de/eichsfeldmuseum<br />
heimatmuseum@heilbad-heiligenstadt.de<br />
Öffnungszeiten<br />
Montag geschlossen<br />
Dienstag bis Freitag 10:00–17:00 Uhr<br />
Samstag 14:30–17:00 Uhr<br />
Sonntag 14:30–17:00 Uhr<br />
Mai <strong>2018</strong> |<br />
13
- Reise & Erholung<br />
Informationen unter:<br />
www.kurort-schlema.de<br />
Foto: © Fouad Vollmer Werbeagentur<br />
Foto: ©Kurgesellschaft Schlema mbH<br />
Foto: ©Hotel Am Kurhaus GmbH<br />
Wie neugeboren<br />
In der ursprünglichen Natur des<br />
Erzgebirges zu neuen Kräften kommen<br />
Hin und wieder neigen<br />
wir dazu, uns in der<br />
Hektik des Alltags zu<br />
verlieren. Stress führt zu Verspannungen<br />
und Unwohlsein<br />
– Symptome, die man nicht<br />
so leicht wieder loswird. In<br />
solchen Phasen lohnt sich<br />
ein Blick in die Natur, denn<br />
so, wie sich zarte Blüten im<br />
Frühling dem Himmel entgegenstrecken,<br />
kann auch der<br />
Mensch im richtigen Ambiente<br />
zu neuem Leben finden.<br />
Im idyllischen Bad Schlema<br />
geschieht dies von ganz allein.<br />
Der Kurort im Erzgebirge<br />
ist für sein hohes Radonvorkommen<br />
bekannt. Das<br />
Edelgas gehört zu den bedeutendsten<br />
Naturheilmitteln, da<br />
es nicht nur entzündungshemmend<br />
und schmerzlindernd<br />
wirkt, sondern auch<br />
das Immunsystem stärkt.<br />
Erholsame Ruhe finden Besucher<br />
im Gesundheitsbad<br />
ACTINON. Die angenehm<br />
temperierten, radon- und solehaltigen<br />
Becken laden zum<br />
Verweilen ein, während neun<br />
verschiedene Saunen ein<br />
Schwitzvergnügen besonderer<br />
Art bieten.<br />
Entspannung stellt sich auch<br />
im ersten sächsischen Ayurveda<br />
Center ein. Mithilfe einer<br />
speziellen Ernährung in<br />
Kombination mit Massagen,<br />
Dampfbädern und Ölgüssen<br />
wird der Körper entgiftet und<br />
das Wohlbefinden gesteigert.<br />
Neben erholsamen Bädern<br />
und Anwendungen lockt<br />
Bad Schlema auch mit einer<br />
beeindruckenden Kulisse. So<br />
lädt beispielsweise der 19<br />
Hektar große Kurpark mit<br />
einem Ruhe- und Duftgarten<br />
zu ausgiebigen Spaziergängen<br />
ein. Für längere Touren<br />
bieten sich die vielseitigen<br />
Wanderwege der Region an.<br />
Fotos: ©BUR Werbeagentur<br />
14 | Mai <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Erzgebirge<br />
Bergbau Erlebnistage<br />
Sommer-Genuss<br />
in Bad Elster<br />
Mit Sondervorführungen in Museen & Bergwerken, geführten<br />
Wanderungen sowie zahlreichen Mitmachmöglichkeiten<br />
laden die Bergbau Erlebnistage am<br />
2. und 3. Juni <strong>2018</strong> ein, die 800-jährige Bergbaugeschichte des<br />
Erzgebirges zu entdecken!<br />
Der Zauber kobaltblauer Farbe“ steht im Technischen Museum<br />
Siebenschlehener Pochwerk in Schneeberg auf dem Pro-<br />
"<br />
gramm. Welche Funde maßgeblich für die erfolgreiche Herstellung<br />
des berühmten Meißner Porzellans waren, erfahren<br />
Besucher in der „Weißen Erde Zeche Aue“, der ersten Kaolingrube<br />
Europas.<br />
„Auf den Spuren Sachsens schwarzer Diamanten“ geht man<br />
im Bergbaumuseum Oelsnitz/ Erzgeb. Im Anschauungsbergwerk<br />
tauchen Gäste hier in die Welt der Steinkohlenkumpel<br />
ein, zudem darf die größte funktionsfähige Dampfmaschine<br />
Sachsens bestaunt werden.<br />
„Dobrý den“ – auch Ausflüge zu den tschechischen Nachbarn<br />
stehen auf dem Programm, so zum Beispiel nach Jáchymov<br />
(St. Joachimstal), wo einst die Silbermünzen „Tolar“ geprägt<br />
wurden, sie gelten als Vorläufer des amerikanischen Dollars.<br />
Im Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf wartet ebenfalls<br />
ein besonderer Höhepunkt innerhalb der Erlebnistage auf<br />
die Besucher: Es werden Vorführungen der „Ehrenfriedersdorfer<br />
Radpumpe“ gezeigt, die um 1540 hier erfunden wurde und deren<br />
Prinzip bis in das 19. Jahrhundert im Bergbau der gesamten<br />
Welt dominierend war. Ausflüge in die umliegenden Bergstädte<br />
wie Schwarzenberg, Annaberg-Buchholz oder Marienberg<br />
sollte man nicht verpassen, denn auch dort gibt es viel zu<br />
entdecken.<br />
Eine musikalische Reise in die Geschichte bietet die Fundgrube<br />
„Alte Elisabeth“ Freiberg, wo neben geführten Touren auch<br />
Bergmänner in Habits aufwarten und kleine Orgelkonzerte das<br />
Programm begleiten.<br />
Im Altenberger Revier laden u.a. thematische Touren (z.B.<br />
Schatz-Tour; Pingen-Tour; Wissens- oder Geschichtentour)<br />
zu Ausflügen ein. Eine Erlebnisreise durch die „Montanregion<br />
Erzgebirge/Krušnohoí“ auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe!<br />
Eine Entscheidung zur Aufnahme in die UNESCO-Welterbeliste<br />
wird im Sommer 2019 erwartet.<br />
In the summertime when the weather’s fine... Wie leicht und unbeschwert<br />
doch alles geht, wenn die Sonne vom Himmel strahlt<br />
und die Wiesen in saftigem Grün mit bunten Blumen-Farbtupfen<br />
leuchten. Wir tanken Licht und Energie und sprühen vor Lebensfreude.<br />
Genießen Sie diese glücklichen Momente, die uns der<br />
Sommer schenkt und feiern Sie die Jahreszeit mit einem entspannten<br />
Kurz-Urlaub. Das Leben kann so schön sein!<br />
Sommer-Genuss<br />
3 Tage / 2 Nächte<br />
(gültig im Zeitraum 21.06.<strong>2018</strong> – 20.09.<strong>2018</strong>)<br />
• 2x Übernachtung in der gebuchten<br />
Zimmerkategorie inkl. Frühstück<br />
• 1x Buffet am Anreisetag<br />
• Nutzung der Badelandschaft und Sauna im Albert Bad<br />
• 2x Eintritt in die direkt angeschlossene Soletherme Bad Elster<br />
• Kuscheliger Bademantel im Zimmer mit Badetasche<br />
inkl. Badetuch während des Aufenthaltes<br />
Highlights<br />
Kostenloses Zimmer-Upgrade<br />
nach Verfügbarkeit am Anreisetag,<br />
Mineralheilquellen zum Trinken<br />
ab 339 €<br />
pro Zimmer für 2 Nächte<br />
Verlängerungsnacht pro<br />
Zimmer (max.2 Nächte)<br />
ab 155 €<br />
Zubuchbare Leistungen für einen Wohlfühl-<br />
Aufenthalt ganz nach Ihren Vorstellungen<br />
Foto: © Thomas Kilper<br />
Verwöhnen Sie Ihren Körper und<br />
Ihre Seele mit zwei auf die Jahreszeit<br />
abgestimmten Wohlfühl-Anwendungen.<br />
59 €<br />
pro Person<br />
Krönen Sie Ihren Wochenend-<br />
Aufenthalt und sichern Sie sich<br />
10 % Nachlass pro Person auf<br />
ein Unterhaltungsangebot Ihrer<br />
Wahl. Ob mitreißendes Konzert,<br />
bezaubernder Theaterabend,<br />
anregende Lesung oder spritzige<br />
Kabarett-Vorstellung - in der Kultur-<br />
und Festspielstadt finden Sie<br />
ein Abendprogramm ganz nach<br />
Ihrem Geschmack.<br />
Bitte bachten Sie: Nicht im Preis inbegriffen ist die Kurtaxe von 2,20€ pro Person und Nacht.<br />
Für eine Reservierung kontaktieren Sie bitte direkt das Hotel unter der Telefon-Nummer<br />
+49 (0) 37437/5400 oder senden Sie uns eine E-Mail an reservierung@hotelkoenigalbert.de<br />
Die Arrangements und die optional zubuchbaren Leistungen sind auf Anfrage und Verfügbarkeit<br />
buchbar. Wir würden uns freuen, Sie in unserem Hotel König Albert begrüßen zu dürfen!<br />
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gern zur Verfügung.<br />
Foto: © Jan Bräuer<br />
Tourismusverband Erzgebirge e.V.: Tel. +49 (0) 3733 188 00 88<br />
oder unter www.erzgebirge-tourismus.de/bergbauerlebnistage.<br />
bad elster<br />
sächsisches<br />
staatsbad<br />
HKA Bad Elster Hotel Betriebs GmbH<br />
Carl-August-Klingner-Str. 1<br />
08645 Bad ElsterGermany<br />
T. +49 (0) 37437 540 0<br />
info@hotelkoenigalbert.de<br />
www.hotelkoenigalbert.de<br />
Mai <strong>2018</strong> |<br />
Lassen Sie<br />
sich inspirieren<br />
von<br />
unserem<br />
Imagefilm<br />
15
- Reise & Erholung<br />
Fotos: Tourist-Information Bad Salzungen<br />
Grüne Stadt mit starker Sole<br />
Bad Salzungen<br />
Das älteste Sole-Heilbad Deutschlands<br />
ist Europas einziger Ort, der natürliche<br />
Solequellen mit drei unterschiedlichen<br />
Konzentrationen, darunter sogar eine<br />
gesättigte Sole, zu bieten hat.<br />
Bad Salzungen liegt zwischen dem<br />
Thüringer Wald und der Rhön im malerischen<br />
Werratal. Salz aus Sole zu<br />
gewinnen, war seit der Bronzezeit ein<br />
wichtiger Wirtschaftsfaktor. Gradierwerke<br />
dienten dazu, die Salzproduktion<br />
ertragreicher zu machen. Heute wird<br />
Sole als Heilmittel für Atemwege und<br />
Haut genutzt. So kann die Stadt auf 200<br />
Jahre Kurtradition zurückblicken.<br />
Doch in Bad Salzungen gibt es viel mehr<br />
zu erleben. Der sagenumwobene romantische<br />
Burgsee befindet sich mitten<br />
im Zentrum und lädt zum Flanieren ein.<br />
In der SOLEWELT, dem Gradierwerk<br />
und den modernen<br />
Kliniken erhalten<br />
die Gäste vielfältige<br />
Gesundheits- und<br />
Wohlfühlangebote.<br />
Der historische<br />
Stadtkern<br />
und zahlreiche<br />
Sehenswürdigkeiten<br />
verleihen der Stadt einen unverwechselbaren<br />
Charme. Unmittelbar neben<br />
der Altstadt und direkt am Ufer der<br />
Werra befindet sich Thüringens größter<br />
und attraktivster Platz für Reisemobile.<br />
SOLEWELT und Gradierwerk<br />
Architektonisch einmalig ist das Gradierwerk<br />
mit Mittelbau im hennebergischen<br />
Fachwerkstil. Es ist ganzjährig<br />
geöffnet. Beim Wandelgang mit weißem<br />
Umhang wechseln Sie zwischen Raumund<br />
Freiluftinhalationen. Das Inhalieren<br />
der Sole hilft bei Atemwegserkrankungen<br />
und stärkt das Immunsystem.<br />
Das Sole-Aktivbad lädt zum Baden bei<br />
warmen 32 Grad ein. Eine Attraktion ist<br />
das Sole-Schwebebecken, in dem Sie<br />
bei 34 Grad in 15-prozentiger Sole wie<br />
im Toten Meer schweben. Sieben Saunen<br />
erwarten Sie im Saunaland. Besuchen<br />
Sie unsere einmalige Sole-Inhalations-Sauna!<br />
Sie funktioniert wie ein<br />
kleines Gradierwerk. Entspannen Sie<br />
im Grün der Werra-Aue oder lassen Sie<br />
sich in unserem Wohlfühl- und Gesundheits-Zentrum<br />
verwöhnen!<br />
www.solewelt.de<br />
Tourist-Information im<br />
Museum am Gradierwerk<br />
36433 Bad Salzungen, Am Flößrasen 1<br />
Tel. 03695/693420<br />
www.badsalzungen.de<br />
16<br />
| Mai <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Fotos: Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
Ein besonderer Besuchermagnet<br />
Eine Reise durch die „Welt des weißen Goldes“ an der<br />
thüringisch-hessischen Landesgrenze – 500-800 Meter unter der Erdoberfläche<br />
Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
Zufahrtstraße 1<br />
36460 Krayenberggemeinde<br />
OT Merkers<br />
Tel.: (03695) 61 4101<br />
Fax: (03695) 61 2472<br />
www.erlebnisbergwerk.de<br />
Mit seinen jährlich ca. 80.000 Besuchern<br />
ist das Erlebnis Bergwerk Merkers zweifelsfrei<br />
eines der größten touristischen<br />
Highlights der Region und weit über die<br />
Landesgrenzen hinaus bekannt.<br />
Freuen Sie sich auf eine Reise durch ein<br />
unendlich erscheinendes Labyrinth – tief<br />
im Inneren der Erde – und lassen Sie sich<br />
inspirieren von einer Welt, die jeder Alltäglichkeit<br />
abgewandt und schwerlich andernorts<br />
zu finden ist. Begleitet von qualifizierten<br />
Bergleuten erhalten Sie während<br />
einer ca. 20 km langen Fahrt durch unser<br />
Erlebnis Bergwerk Merkers unvergessliche<br />
Eindrücke und Inspirationen.<br />
Freuen Sie sich auf Einblicke in die<br />
erdgeschichtlichen Vorgänge, die zur<br />
Entstehung der Salzlagestätten führten.<br />
Wandeln Sie im legendären Goldraum<br />
auf den Spuren von General Eisenhower<br />
und gewinnen Sie einen Eindruck<br />
von den unermesslichen Schätzen, die<br />
Merkers für kurze Zeit zum reichsten<br />
Bergwerk der Welt machten.<br />
Erleben Sie als Höhepunkt und gleichzeitigen<br />
tiefsten Punkt Ihrer Erlebnis-Tour<br />
die 1980 entdeckte Kristallgrotte<br />
– 800 Meter unter der Erdoberfläche.<br />
Lassen Sie sich verzaubern von diesem<br />
auf der Welt einzigartigen Geotop aus<br />
funkelnden Salzkristallen, die den Besucher<br />
in eine Märchenwelt aus 1<strong>001</strong><br />
Nacht entführen.<br />
Im Wettbewerb „Die bedeutendsten<br />
Geotope Deutschlands“ wurde die Kristallgrotte<br />
im Erlebnis Bergwerk Merkers<br />
von der Akademie der Geowissenschaften<br />
zu Hannover e.V. mit dem Prädikat<br />
„Nationales Geotop“ ausgezeichnet.<br />
Als besonders faszinierend bewertete<br />
die Jury, anerkannte Fachleute und<br />
Vertreter der geologischen Dienste in<br />
den Bundesländern, wie in Merkers die<br />
Führungen:<br />
Jan./Febr./März/Nov./Dez.:<br />
Di – Sa, 9.30 Uhr und 13.30<br />
Uhr, Sonntag geschlossen<br />
April – Okt.:<br />
Di – Sa, 9.30 Uhr und 13.30<br />
Uhr, Sonntag nur um 10.30 Uhr.<br />
Anmeldung erforderlich!<br />
Kinder unter 10 Jahren dürfen<br />
leider nicht an der Grubenfahrt<br />
teilnehmen.<br />
Sonderführungen/Sonderveranstaltungen<br />
auf Anfrage<br />
Erdkräfte über Jahrmillionen Salzkristalle<br />
von weltweit einzigartiger Größe<br />
geformt haben.<br />
Veranstaltungen der ganz besonderen<br />
Art bietet der ehemalige Großbunker.<br />
Heute ist daraus der größte und tiefste<br />
Konzertsaal, 500 Meter unter der Tagesoberfläche,<br />
entstanden. Es ist längst kein<br />
Geheimnis mehr, dass den Besucher eines<br />
Konzertes ein Erlebnis der Superlative<br />
erwartet. Ferner ist diese einzigartige<br />
Location als außergewöhnlicher Seminar-<br />
und Tagungsort sowie für Firmenveranstaltungen<br />
mit dem dazugehörigen<br />
Event-Catering bekannt. Während der<br />
Führungen können die Gäste im Konzertsaal<br />
eine gigantische Lasershow<br />
bewundern. Eine simulierte Sprengung<br />
fasziniert die Besucher gleichermaßen<br />
wie die angebotenen sportlichen Veranstaltungen<br />
im Bauch der Erde.<br />
Unter Tage herrschen ganzjährig angenehme<br />
Temperaturen von rund 22<br />
bis 28°C. Wir empfehlen Ihnen, einen<br />
Termin für Ihre Grubenfahrt telefonisch<br />
im Voraus unter 03695 61 4101 zu reservieren.<br />
Kinder unter 10 Jahren dürfen<br />
leider nicht einfahren.<br />
Weitere Infos unter:<br />
www.erlebnisbergwerk.de<br />
Wußten Sie, Sie,<br />
Wußten dass Salz Salz Sie,<br />
nicht immer weiß ist ist ?<br />
dass Salz nicht immer weiß ist ??<br />
Erfahren Sie Sie mehr über über das das faszinierende<br />
Erfahren Mineral. Den Den Sie Salzunger mehr über Pfännern das faszinierende<br />
bescherten<br />
die Mineral. die Solequellen Den Salzunger einst Reichtum Pfännern und und bescherten ihre ihre Heilkraft<br />
die kraft Solequellen lockte Kurgäste einst Reichtum aus aus ganz und Europa ihre Heil-<br />
an. an.<br />
Heil-<br />
Das kraft Das lockte Museum Kurgäste erzählt die die aus Geschichte ganz Europa der der Saline<br />
Das line und Museum und des des Kurens erzählt im im die Wandel Geschichte der der Zeit. Zeit.<br />
der Saline<br />
und des Kurens im Wandel der an. an. Sa-<br />
Zeit.<br />
Schauvorführung Salz Salz sieden<br />
Museum am am Gradierwerk<br />
Schauvorführung<br />
jeden ersten Donnerstag Salz<br />
im im sieden<br />
Monat, ab ab 14 14 Uhr, Uhr,<br />
Museum am Gradierwerk<br />
von jeden von April ersten April bis bis Donnerstag Oktober im im im Siedehaus<br />
Monat, ab 14 Uhr,<br />
von April bis Oktober im Siedehaus<br />
An An den den Gradierhäusern 4 | 4 | 36433 Bad Bad Salzungen<br />
An museum@badsalzungen.de den Gradierhäusern 44 | | 36433 | Fon: | Fon: 0 Bad 36 0 36 95-69 Salzungen 95-69 34 34 71 71<br />
museum@badsalzungen.de | | Fon: 003636 95-6934347171<br />
Öffnungszeiten:<br />
Öffnungszeiten:<br />
täglich geöffnet von von 10 10 bis bis 17 17 Uhr Uhr<br />
täglich Eintritt 2 geöffnet €, 2 €, Kinder von von bis 10 bis 16 10 bis 16 bis Jahre 17 17 Uhr frei Uhr frei<br />
Eintritt 22 €, €, Kinder bis bis 16 16 Jahre frei frei
- Reise & Erholung<br />
Ski- und Rodelarena Wasserkuppe<br />
Spaß und Action für die ganze Familie<br />
Die Wasserkuppe ist<br />
nicht nur im Winter<br />
als Skigebiet bekannt,<br />
sondern auch in den restlichen<br />
Jahreszeiten einen<br />
Ausflug wert. Einzigartiges<br />
Rodelvergnügen bieten die<br />
jeweils 700 m langen Doppelsommerrodelbahnen,<br />
auf denen<br />
der Vater mit dem Sohne<br />
parallel bergab um die Wette<br />
fahren kann. Auf dem 1000 m<br />
langen Rhönbob geht es auf<br />
Schienen rasant mit bis zu 40<br />
km/h den Berg hinunter. Bereits<br />
Kinder ab 3 Jahren dürfen<br />
in Begleitung von über<br />
8-Jährigen sommerrodeln.<br />
Neben den klassischen Bahnen<br />
drehen die Gäste auf dem<br />
Hexenbesen hexengleich ihre<br />
temporeichen Runden durch<br />
den Märchenwiesenwald.<br />
Wer es ein wenig langsamer<br />
angehen möchte, genießt die<br />
Erlebnisrundfahrt mit dem<br />
Wie-Li. Auf die kleinen Gäste<br />
warten tolle Rutsch- und<br />
Kletteranlagen, Zwergenautos<br />
sowie viele verschiedene<br />
Spielgeräte, die einen Ausflug<br />
auf die Wasserkuppe zu einem<br />
Erlebnis werden lassen.<br />
Seit August 2012 wartet der<br />
höchstgelegene Kletterwald<br />
Hessens auf die kleinen und<br />
großen Besucher der Wasserkuppe.<br />
Das besondere des<br />
Kletterwalds Wasserkuppe<br />
sind die abwechslungsreichen<br />
Kletterparcours, sowohl einfachere<br />
für Kinder und Einsteiger<br />
als auch anspruchsvollere<br />
für Jugendliche und<br />
Erwachsene. Highlight ist neben<br />
dem Flying Fox Parcours<br />
der Wintersportparcours!<br />
Natürlich macht so viel Action<br />
hungrig und durstig. In<br />
der neuen Märchenwiesenhütte<br />
genießt man die schönen<br />
Sommertage bei Kaffee<br />
und Kuchen, bei einem erfrischenden<br />
Eis oder bei einem<br />
leckeren Würstchen.<br />
Mitmachen und Karten gewinnen! Beachten Sie<br />
das Gewinnspiel auf Seite 45 dieser Ausgabe!<br />
Öffnungszeiten<br />
Von April bis Ende Oktober<br />
täglich von 10-17 Uhr geöffnet,<br />
bei Bedarf gerne länger.<br />
Aktuelle Infos gibt es auf<br />
www.sommerrodelbahnenwasserkuppe.de<br />
Anschrift / Kontakt<br />
Wasserkuppe 60<br />
36129 Gersfeld<br />
Tel. 06654-632<br />
www.sommerrodelbahnenwasserkuppe.de<br />
info@wiegandslide.de<br />
Foto: Wiegand Erlebnisberge<br />
18 | Mai <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
- Anzeige -<br />
Jahresarrangement: Rhönzeit<br />
Jahresarrangement: Rhönzeit<br />
Begrüßungsdrink am am Anreisetag<br />
reichhaltiges Begrüßungsdrink Langschläferfrühstück<br />
am Anreisetag<br />
Schlemmernachmittag<br />
reichhaltiges Langschläferfrühstück<br />
3 Gang 3 Schlemmernachmittag<br />
Gang Wahlmenü am am Abend Abend<br />
inkl. inkl. 3 Vorspeisen- Gang Wahlmenü & Salatbuffet & am Abend „Rhöner „Rhöner Schlemmereien“<br />
Besuch Besuch inkl. des Vorspeisen- des Innenpools & Salatbuffet und und der der Saunalandschaft<br />
„Rhöner Schlemmereien“<br />
Besuch des Innenpools und der Saunalandschaft<br />
Saison Saison A A 07.01.18 07.01.18 bis bis 03.06.<strong>2018</strong><br />
ab ab 100,00 100,00 € €<br />
Saison Saison B BA<br />
Saison Saison C CB<br />
Saison Saison D DC<br />
03.06.18 03.06.18 07.01.18 bis bis 09.09.<strong>2018</strong><br />
03.06.<strong>2018</strong><br />
09.09.18 09.09.18 03.06.18 bis bis 25.11.<strong>2018</strong><br />
09.09.<strong>2018</strong><br />
25.11.18 25.11.18 09.09.18 bis bis 23.12.<strong>2018</strong><br />
25.11.<strong>2018</strong><br />
ab ab 90,00 100,00 90,00 € €<br />
ab ab 1<strong>05</strong>,00 ab 1<strong>05</strong>,00 90,00 € €<br />
ab ab 95,00 1<strong>05</strong>,00 95,00 € €<br />
Preise Preise Saison pro Person/Nacht pro Person/Nacht D im 25.11.18 Wohlfühlzimmer Wohlfühlzimmer bis (So.-Fr.) 23.12.<strong>2018</strong><br />
(So.-Fr.)<br />
ab 95,00 €<br />
Weitere Weitere Optionen Optionen für Zimmer für Zimmer und Wochenendaufenthalt und online. online.<br />
Preise pro Person/Nacht im Wohlfühlzimmer (So.-Fr.)<br />
Weitere Optionen für Zimmer und Wochenendaufenthalt online.<br />
Bei einer Bei einer Buchung Buchung<br />
ab 4 ab Übernachtungen 4 Übernachtungen sinkt sinkt der der<br />
„pro „pro Person/Nacht-Preis“ Bei einer Buchung bei den bei den<br />
Saisonzeiten ab Saisonzeiten 4 Übernachtungen um 5,00 um 5,00 €. sinkt €. der<br />
„pro (Ausgenommen Person/Nacht-Preis“ (Ausgenommen unsere unsere bei den<br />
Winter-Arrangements)<br />
Saisonzeiten um 5,00 €.<br />
(Ausgenommen unsere<br />
Winter-Arrangements)<br />
So unterschiedlich So Ihre Beweggründe Ihre Beweggründe sein sein mögen mögen einen einen Wellnessurlaulaub<br />
zu planen, zu planen, so willkommen so willkommen sind sind Sie uns. Sie uns. Sich Sich die Zeit die nehmen, Zeit nehmen, enden enden Massage, Massage, einem einem pflegenden pflegenden Bad Bad oder oder einer einer sanften sanften<br />
Wellnessur-<br />
Erleben Erleben Sie Entspannung Sie Entspannung von Kopf von Kopf bis Fuß bis bei Fuß einer bei einer wohltu-<br />
wohltu-<br />
die so<br />
So unterschiedlich Ihre Beweggründe sein mögen einen Wellnessurlaub<br />
zu planen, so willkommen sind Sie uns. Sich die Zeit nehmen, enden Massage, einem pflegenden Bad oder einer sanften<br />
Erleben Sie Entspannung von Kopf bis Fuß bei einer wohltu-<br />
die hektisch so hektisch an uns an vorbeirauscht. uns vorbeirauscht. Mal fließt Mal fließt Sie ruhig Sie ruhig dahin, dahin, mal mal Gesichtsbehandlung.<br />
zerrinnt zerrinnt Sie unbemerkt Sie unbemerkt zwischen zwischen den Fingern. den Fingern. Zeit ist Zeit ein ist Geschenk. ein Geschenk.<br />
Wir können<br />
die so hektisch an uns vorbeirauscht. Mal fließt Sie ruhig dahin, mal Gesichtsbehandlung.<br />
Wir können Sie nicht Sie nicht festhalten, festhalten, aber aber nutzen. nutzen. Legen Legen Sie Ihre Sie wertvolle Ihre wertvolle Die Rhön Die Rhön zergeht zergeht auf der auf Zunge der Zunge – dafür – dafür sorgen sorgen die Köche die Köche mit mit<br />
Zeit vertrauensvoll<br />
zerrinnt Sie unbemerkt zwischen den Fingern. Zeit ist ein Geschenk.<br />
Zeit vertrauensvoll in unsere in unsere Hände Hände und wir und entführen wir entführen Sie in Sie „unser in „unser viel Liebe viel Liebe zum zum Detail. Detail. Besonders Besonders gerne gerne verwöhnt verwöhnt Sie das Sie Küchenteachenteam<br />
mit aromatischen mit aromatischen Wildkräutern Wildkräutern direkt direkt aus dem aus dem schö-<br />
schö-<br />
das Kü-<br />
Stück<br />
Wir können Sie nicht festhalten, aber nutzen. Legen Sie Ihre wertvolle Die Rhön zergeht auf der Zunge – dafür sorgen die Köche mit<br />
Stück vom vom Paradies Paradies – das – Krummbachtal“.<br />
das Zeit vertrauensvoll in unsere Hände und wir entführen Sie in „unser<br />
nen Krummbachtal.<br />
viel Liebe zum Detail. Besonders gerne verwöhnt Sie das Küchenteam<br />
mit aromatischen Wildkräutern direkt aus dem schönen<br />
Ein besonderes Ein besonderes Augenmerkt Augenmerkt legen legen wir auf wir auf<br />
Genießen<br />
Stück vom Paradies – das Krummbachtal“.<br />
Genießen Sie die Sie Einzigartigkeit die Einzigartigkeit unseres unseres Hauses Hauses und seiner und seiner idyllischen idyllischen die Verwendung die Verwendung frischer frischer und regionaler und regionaler Produkte Produkte und schätzen und schätzen<br />
Umgebung<br />
nen Krummbachtal. Ein besonderes Augenmerkt legen wir auf<br />
Umgebung im Einklang im Einklang mit der mit verschwenderischen Fülle Fülle der Natur. der Natur. das persönliche das persönliche Verhältnis Verhältnis mit unseren mit unseren Lieferanten Lieferanten sehr. sehr.<br />
Es sind<br />
Genießen Sie die Einzigartigkeit unseres Hauses und seiner idyllischen die Verwendung frischer und regionaler Produkte und schätzen<br />
Es sind die Kleinigkeiten, die Kleinigkeiten, die die Natur die Natur uns gibt. uns gibt. Wir müssen Wir müssen sie nur sie nur<br />
wahrnehmen.<br />
Umgebung im Einklang mit der verschwenderischen Fülle der Natur. das persönliche Verhältnis mit unseren Lieferanten sehr.<br />
wahrnehmen. Ein Bächlein Ein Bächlein inmitten inmitten von grünen von grünen Wiesen Wiesen und weiten und weiten Jedoch Jedoch ist das ist Schönste das Schönste und Beste, und Beste, das wir das Ihnen wir Ihnen geben geben könnennen,<br />
unser unser Service. Service. Ein Team Ein Team der Gastlichkeit, der Gastlichkeit, das Ihren das Ihren Beruf Beruf<br />
kön-<br />
Wäldern,<br />
Es sind die Kleinigkeiten, die die Natur uns gibt. Wir müssen sie nur<br />
Wäldern, fernab fernab von Lärm von Lärm und Hast. und Hast. Der Sonnenaufgang, Der der die der die<br />
Tautropfen<br />
wahrnehmen. Ein Bächlein inmitten von grünen Wiesen und weiten Jedoch ist das Schönste und Beste, das wir Ihnen geben können,<br />
unser Service. Ein Team der Gastlichkeit, das Ihren Beruf<br />
Tautropfen auf saftigen auf saftigen Gräsern Gräsern funkeln funkeln lässt lässt und das und Zwitschern das Zwitschern der der zur Berufung zur Berufung gemacht gemacht hat erwartet hat erwartet Sie und Sie freut und freut sich sich darauf, darauf,<br />
Vögel,<br />
Wäldern, fernab von Lärm und Hast. Der Sonnenaufgang, der die<br />
Vögel, die uns die beim uns beim Start Start in einen einen neuen neuen Tag begleiten. Tag begleiten.<br />
Ihre freie Ihre freie Zeit, Zeit, die Sie die bei Sie uns bei verbringen, uns verbringen, zu vervollkommnen.<br />
zu Folgen<br />
Tautropfen auf saftigen Gräsern funkeln lässt und das Zwitschern der zur Berufung gemacht hat erwartet Sie und freut sich darauf,<br />
Folgen Sie der Sie Einladung der Einladung unserer unserer Wellnessengel Wellnessengel und lassen und lassen Sie sich Sie sich Sprechen Sprechen Sie Ihre Sie Wünsche Ihre Wünsche offen offen aus und aus wir und werden wir werden alles alles<br />
von einer<br />
Vögel, die uns beim Start in einen neuen Tag begleiten.<br />
Ihre freie Zeit, die Sie bei uns verbringen, zu vervollkommnen.<br />
von einer Kunst Kunst verzaubern, verzaubern, dessen dessen Geheimnis Geheimnis Einfühlungsvermögen<br />
des<br />
im gen einzelnen des einzelnen Menschen Menschen liegt. liegt.<br />
Gastfreundschaft und erholsame und erholsame Tage Tage bei Freunden. bei Freunden.<br />
Erdenkliche Erdenkliche tun, um tun, diese um diese zu erfüllen. zu erfüllen. Bei uns Bei erfahren uns erfahren Sie die Sie die<br />
Folgen Sie der Einladung unserer Wellnessengel und lassen Sie sich Sprechen Sie Ihre Wünsche offen aus und wir werden alles<br />
von einer Kunst verzaubern, dessen Geheimnis im Einfühlungsvermögen<br />
des einzelnen Menschen liegt.<br />
Gastfreundschaft und erholsame Tage bei<br />
Erdenkliche tun, um diese zu erfüllen. Bei uns erfahren Sie die<br />
Freunden.<br />
Hotel Im Hotel Im Krummbachtal Im . Inhaber . Krummbachstraße . Erwin Weis . Krummbachstraße 24 . 24 97659 . 97659 Schönau Schönau 24 . a.d. 97659 Brend/bay. a.d. Schönau Brend/bay. Rhön a.d. Rhön Brend/bay. Rhön<br />
April Mai <strong>2018</strong> | |<br />
19<br />
Tel.: Tel.: Tel.: 09775 09775 9191-0 9191-0 . Fax: . Fax: 09775 . Fax: 09775 09775 9191-91 9191-91 . . hotel@krummbachtal.de . . . www.facebook.de/krummbachtal<br />
. Hotel Im Krummbachtal . Krummbachstraße 24 . 97659 Schönau a.d. Brend/bay. Rhön
- Reise & Erholung<br />
Mobiles Reisen entlang der Fränkischen Saale<br />
Frankens Saalestück<br />
Schlössern, die die bewegte Vergangenheit widerspiegeln.<br />
Fränkische Saale, Thulba und Schondra heißen die Flüsschen,<br />
die durch die Region zwischen dem mondänen Weltbad Kissingen<br />
und Frankens ältester Weinstadt Hammelburg fließen.<br />
Am südlichen Rand der Rhön schlängelt sich die Fränkische<br />
Saale malerisch von Bad Kissingen über Hammelburg<br />
zur Mündung in den Main in Gemünden durch<br />
eine weiche, fruchtbare Hügellandschaft mit krönenden Burgen<br />
und versteckten Seitentälern, in denen sich so einiges entdecken<br />
lässt. Urwüchsig und abwechslungsreich nimmt diese<br />
Landschaft jeden gefangen, der auf der Suche nach einer kleinen<br />
Auszeit vom Alltag ist.<br />
Weinberge, in denen beste Tropfen fränkischer Weine gedeihen,<br />
wechseln sich ab mit zahlreichen Ruinen, Burgen und<br />
Immer mehr Gäste nutzen das Wohnmobil als geeignetes Gefährt,<br />
Land und Leute kennenzulernen. Frankens Saalestück<br />
hat sich frühzeitig auf diese Urlaubsform eingestellt und entsprechende<br />
Stellplätze geschaffen. Die Lage der Plätze nahezu<br />
mitten in der Stadt, wie in Hammelburg; ganz im Grünen der<br />
Forellenhof in Diebach, verbunden mit den Annehmlichkeiten<br />
eines Campingplatzes in Thulba, am Festplatz in Ramsthal,<br />
direkt vor einer Therme in Bad Kissingen oder auch nahe der<br />
Autobahn in Langendorf.<br />
Ob Stippviste, erholsamer Tagesausflug, erlebnisreiches Wochenende<br />
oder einige entspannende Urlaubstage in intakter<br />
Natur - wir haben den passenden Platz in Frankens Saalestück.<br />
Und nicht nur den. Das reichhaltige sportliche und<br />
kulturelle Angebot mit dem „Kissinger Sommer“ als Highlight<br />
und die stimmungsvollen fränkischen Weinfeste lassen Sie die<br />
Tage in Frankens Saalestück nicht so schnell vergessen.<br />
Wer sich nach dem Genuss der regionalen Spezialitäten noch<br />
etwas bewegen möchte, gönnt sich eine Wanderung oder Radtour<br />
auf zertifizierten Wanderwegen, spielt eine Runde Golf<br />
oder genießt die Entspannung in der KissSalis Therme in Bad<br />
Kissingen.<br />
Für Wasserratten ist ein Besuch des Wake Park Thulba oder<br />
auch eine Kanufahrt auf der Fränkischen Saale inmitten intakter<br />
Natur zu empfehlen, die einen völlig neuen Blickwinkel<br />
erschließt.<br />
Weitere sportliche Freizeitangebote wie Nordic-Walking, Drachen-<br />
und Gleitschirmfliegen, Mountain-Biking oder Reiterurlaub<br />
runden ein vielseitiges Erlebnispaket ab.<br />
Infos: Frankens Saalestück, Kirchgasse 6, 97762 Hammelburg,<br />
Tel. 09732-902430, info@frankens-saalestueck.de,<br />
www.frankens-saalestueck.de<br />
Fotos: Frankens Saalestück / © Hildenbrand<br />
20 | Mai <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Mai <strong>2018</strong> |<br />
21
- Reise & Erholung<br />
Fotos: VGO<br />
Saisonstart<br />
Vogelsberger Vulkan-Express<br />
Vom 1. Mai bis 28. Oktober <strong>2018</strong> verkehrt der Vogelsberger<br />
Vulkan-Express an allen Samstagen, Sonn- und<br />
Feiertagen. Die sechs Vulkan-Express-Linien führen<br />
z. B. zum Hoherodskopf sowie parallel zum Vulkanradweg<br />
oder Südbahnradweg. Alle Busse haben Anschluss an Bahnlinien.<br />
Es gilt der RMV-Tarif – Radtransport kostenlos. Die<br />
Fahrtangebote des Vulkan-Expresses sind auf Freizeitaktivitäten<br />
abgestimmt, doch sie sind normale ÖPNV-Buslinien.<br />
Jeder Fahrgast kann sie nutzen – auch „nur“ für die Fahrt<br />
von einem Ort zum nächsten. Für Radfahrer führen die Busse<br />
Anhänger mit, in denen Räder kostenlos transportiert werden.<br />
Mit dem Vulkan-Express<br />
zum Erlebnisberg Hoherodskopf<br />
Fünf der sechs Vulkan-Express-Linien führen zum Hoherodskopf,<br />
dem zweithöchsten Punkt der Vulkanregion Vogelsberg.<br />
Der Hoherodskopf ist nicht nur Startpunkt vieler Rad- und<br />
Wanderwege durch den Naturpark, er ist mit seinen zahlreichen<br />
Freizeitangeboten auch eines der beliebtesten Ausflugsziele<br />
im Vogelsberg.<br />
Mit dem Vulkan-Express zum<br />
Vulkanradweg<br />
Der Vulkanradweg, der mit sanften Steigungen auf einer stillgelegten<br />
Bahntrasse verläuft, ist der beliebteste Radweg der<br />
Vulkanregion Vogelsberg. Die Linie VB-90 verkehrt zwischen<br />
Stockheim und Lauterbach/Schlitz entlang des Vulkanradwegs.<br />
Die Linie VB-91 bedient zusätzlich den Abschnitt Lauterbach<br />
– Herbstein, die Linie VB-94 den Abschnitt Stockheim<br />
– Hartmannshain. Den höchsten Punkt des Vulkanradwegs<br />
in Hartmannshain erreichen Sie mit den Linien VB-90, VB-94<br />
und VB-95.<br />
Wussten Sie schon?<br />
Der Vulkan-Express ist ein Verkehrsangebot der VGO (Verkehrsgesellschaft<br />
Oberhessen) und wird partnerschaftlich<br />
mitfinanziert von RMV (Rhein-Main-Verkehrsverbund), ZOV<br />
(Zweckverband Oberhessische Versorgungsbetriebe) und<br />
KVG (Kreisverkehrsgesellschaft Main-Kinzig). Auch die angeschlossenen<br />
Kommunen unterstützen das Angebot.<br />
Vulkanfest am 1. Mai<br />
Den Vulkan-Express-Saisonstart feiern wir alljährlich mit dem<br />
Vulkanfest am 1. Mai auf dem Hoherodskopf. Hier gibt es von<br />
9.30 bis 17.30 Uhr für Jung und Alt viel Regionales, Kulinarisches<br />
und Kreatives zu entdecken. Der Eintritt ist frei. Weitere<br />
Infos unter www.vgo.de und www.rmv.de<br />
22 | Mai <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Erlebnisberg Hoherodskopf<br />
Spaß & Abenteuer für die ganze Familie<br />
Das abwechslungsreiche Freizeitangebot<br />
mit seiner atemberaubenden<br />
Natur lädt zu einem<br />
unvergesslichen Ausflug mit der ganzen<br />
Familie, Freunden oder Arbeitskollegen<br />
ein.<br />
Natur entdecken – Abenteuer erleben.<br />
Wald- und Wiesenlandschaften, die<br />
besonders von Wanderern und Bikern<br />
hoch geschätzt werden, bietet der Naturpark<br />
Hoher Vogelsberg zu jeder Jahreszeit.<br />
Der Hoherodskopf – das Herz<br />
des Vogelsberges – hat sich mit zahlreichen<br />
Freizeit-Attraktionen zum „Erlebnisberg“<br />
entwickelt. Hier vereinen<br />
sich sportliche Aktivitäten mit einem<br />
vielseitigen Freizeitangebot und einer<br />
umfangreichen Gastronomie.<br />
Natursportbegeisterte und Abenteuerlustige<br />
können im Kletterwald von<br />
Baum zu Baum klettern und Parcours<br />
bewältigen. Auf der 750 m langen Sommerrodelbahn<br />
mit Panoramaausblick<br />
geht es rasant bergab. Spaß und Nervenkitzel<br />
sind vorbestimmt. Ein spektakuläres<br />
Wald- und Wandererlebnis erleben<br />
Sie auf dem Baumkronenpfad. "<br />
Galileo<br />
– Erlebniswald der Sinne", eine Naturerlebnis-Ausstellung,<br />
Adven ture Mini-Golf,<br />
der Vogelpark mit 60 Vogel- und<br />
Tierarten wie Luch se, Affen und Lamas<br />
sowie das Vulkaneum mit Erlebnisausstellung<br />
runden das Angebot ab.<br />
Fotos: ©Erlebnisberge Hoherodskopf<br />
April Mai 2017 <strong>2018</strong> | |<br />
23
KOMM NÄHER! NICHT SO SCHÜCHTERN!<br />
ICH VERRATE DIR EIN GEHEIMNIS...<br />
#SpessartGeflüster<br />
Unser WhatsApp Newsletter aus dem Spessart<br />
Kostenlos und immer aktuell als<br />
WhatsApp Nachricht auf dein Smartphone!<br />
Kein Spam, versprochen! Abmeldung jederzeit möglich.<br />
24 | Mai <strong>2018</strong>
Seit wenigen Wochen verbreitet sich eine Nachricht im Spessart wie ein Lauffeuer.<br />
Man erzählt sich, die Legenden und Sagen aus alter Zeit seien wieder zu neuem<br />
Leben erwacht. Nur wenige Eingeweihte wissen wirklich darüber Bescheid und<br />
bewahren den Mythos des #SpessartGeflüster.<br />
Was sie dir nicht verraten wollen:<br />
Das #SpessartGeflüster ist dein kleiner Begleiter, der dich mit Insidertipps und<br />
Neuigkeiten aus dem Spessart für deinen Aufenthalt in der Region der Märchen,<br />
Mythen und Legenden versorgt.<br />
Per WhatsApp Nachricht erhältst du ausgewählte Informationen einfach und unkompliziert<br />
auf dein Smartphone.<br />
Du bekommst noch kein #SpessartGeflüster?<br />
Dann melde dich jetzt an unter www.spessart-gefluester.de<br />
DEINE VORTEILE:<br />
• Insidertipps, damit du einen märchenhaften Urlaub bei uns verbringst<br />
• Ausgewählte Ausflugsziele zu den schönsten Orten im Spessart<br />
• Veranstaltungen in der Region der Märchen, Mythen und Legenden.<br />
#SpessartGeflüster<br />
Melde dich jetzt an unter www.spessart-gefluester.de<br />
Und pssst... erzähle nur Familie und Freunden davon!<br />
SPESSART TOURISMUS UND MARKETING GMBH<br />
Seestr. 11 · 63571 Gelnhausen · Tel. +49 6<strong>05</strong>1 88772-0 · Fax +49 6<strong>05</strong>1 88772-10<br />
info@spessart-tourismus.de · www.spessart-tourismus.de
- Reise & Erholung<br />
Auf den Spuren der Spessarträuber<br />
Wenn Hitze über<br />
den Dächern und<br />
Straßen der Städte<br />
brütet: Wer träumt dann<br />
nicht von einer Wanderung<br />
durch schattenspendende,<br />
sauerstoffreiche Wälder. Wer<br />
träumt nicht von sonnigen<br />
Höhen mit Fernsicht, von<br />
klarer Luft und der erfrischenden<br />
Brise, die in den<br />
Höhenlagen stets für Abkühlung<br />
sorgt. Der Spessart<br />
– das größte zusammenhängende<br />
Waldgebiet Deutschlands<br />
– bietet Erholungssuchenden<br />
Entspannung und<br />
Regeneration für Körper und<br />
Seele: Reiche Wildbestände,<br />
Wälder mit ural ten Buchen<br />
und Eichen, reizvolle Täler<br />
und Bäche und ein einzigartiges<br />
Netz von Wanderwegen<br />
durch unberührte Natur.<br />
Seine geographische Lage,<br />
quasi vor den Toren Frankfurts,<br />
hat den Spessart zum<br />
beliebtesten Ausflugsziel für<br />
Menschen aus dem östlichen<br />
Ballungsgebiet Rhein-Main<br />
gemacht. Besonders die Region,<br />
für die sich im Laufe<br />
der Zeit der Begriff „Räuberland“<br />
fest etabliert hat, wird<br />
als Ausflugsziel oder Naherholungsgebiet<br />
für Kurz- oder<br />
Wochenendurlauber gerne<br />
genutzt. Über die A3 ist man<br />
von Frankfurt, Offenbach und<br />
Hanau im Nu mitten im Räuberland<br />
und – sobald man die<br />
Autobahn verlässt – mitten im<br />
Wanderparadies. Einige dieser<br />
„Spessartperlen“ möchten<br />
wir Ihnen hier präsentieren,<br />
um nach dem Motto: „Der<br />
Mai ist gekommen….“ auch<br />
Ihre Wanderlust zu wecken.<br />
Zur frischen Quelle<br />
Familie Steigerwald · Habichsthal<br />
Freuen Sie sich auf fränkische Spezialitäten, frische Wild- und<br />
Fischgerichte oder eine Vesper auf unserer Sommerterrasse.<br />
Gasthof & Restaurant · Dorfstraße 10 · 97833 Habichsthal · Tel.: 0 60 20 / 13 93<br />
www.diefrischequelle.de · Täglich von 8.00 - 22.00 Uhr · Mittwoch´s Ruhetag<br />
Leidersbach<br />
Eingerahmt vom Landschaftsschutzgebiet<br />
Spessart liegt<br />
Leidersbach, das zu jeder Jahreszeit<br />
ein ideales Urlaubsziel<br />
darstellt. Durch seine<br />
gute Verkehrsanbindung über<br />
die A3 oder die B469 ist es<br />
schnell zu erreichen. Die romantische<br />
Hügellandschaft,<br />
in die Leidersbach eingebettet<br />
ist, wird von Wanderern,<br />
Nordic-Walkern und Radlern<br />
besonders geschätzt.<br />
Aber auch Spaziergänger<br />
lieben die Vielfalt der Landschaft,<br />
in der sanfte Hügel<br />
mit weitschweifendem Ausblick<br />
auf Feld und Flur sich<br />
mit schattigen Wäldern und<br />
mit Höhen, die Fernsicht bis<br />
in den Taunus und Odenwald<br />
bieten, facettenreich ergänzen.<br />
Das gut verträgliche Mittelgebirgsklima<br />
(150 – 420 m<br />
ü.M.) fördert Entspannung<br />
und Erholung.<br />
Fränkische u. internationale Gerichte<br />
Mi. & Sa. Rindfleisch u. Meerrettich<br />
Do. Rinderleber<br />
So. Mittagsbuffet 11:30 bis 14 Uhr<br />
Bis Mitte Juni Spargelzeit<br />
110 Sitzplätze<br />
Separater Raum<br />
für Feierlichkeiten<br />
Biergarten<br />
Gaststätte & Pension<br />
Familie Schnatz<br />
Roßbacher Straße 116<br />
63849 Leidersbach<br />
Tel.: (06092) 415<br />
Fax: (06092) 69 20<br />
www.gruener-baum-leidersbach.de<br />
› Gepflegte Zimmer ‹<br />
› Kostenloser WLAN ‹<br />
› Dienstag Ruhetag! ‹<br />
26 | Mai <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Aktiv radeln im<br />
Bikewald Spessart<br />
Frammersbach<br />
gilt als Montainbike-Zentrum<br />
im Spessart. Ganzjährig<br />
individuell befahrbar<br />
sind die 10 farbig markierten<br />
Radrouten im "<br />
Bikewald<br />
Spessart". Insgesamt 270<br />
km sind beschildert, die Anforderungen<br />
gehen von der<br />
Familien-Tour auf dem Talradweg<br />
über Routen für Freizeitbiker<br />
bis zur Trainingsmöglichkeit<br />
für engagierte<br />
Racer. Neu sind die Fahrtechnik-Kurse<br />
und das Angebot,<br />
in kleinen Gruppen,<br />
entspre chend Kondition und<br />
Fahr technik, mit geschul ten<br />
Bike-Guides den Spessart zu<br />
erkunden. GPS-Touren mit<br />
den eindrucksvollen Namen<br />
wie "<br />
Panoramatour", "Pfadtour"<br />
oder "<br />
Trailtour Hochspessart"<br />
wurden ebenfalls<br />
neu ausgearbeitet. Speziell<br />
die zwei „Bett+Bike“ zertifizierten<br />
Gasthöfe bieten<br />
Annehmlichkeiten, Service<br />
und Information rund ums<br />
Bike und den Bikewald<br />
Spessart. Für Gruppen sind<br />
Angebotspauschalen aufgelegt<br />
worden.<br />
Habichtsthal<br />
Ein schöner Wander- und<br />
Radwanderweg führt auf<br />
einem Rundweg durch das<br />
Gebiet der Aubachseen bei<br />
Habichtsthal.<br />
Eschau<br />
Seine Lage zwischen dem<br />
„Räuberland“ und „Churfranken“<br />
macht es zum<br />
idealen Ausgangspunkt für<br />
Ausflüge in diese beliebten<br />
Ferienregionen.<br />
Durch gut markierte Wanderwege<br />
wie z.B. die „Europäischen<br />
Kulturwanderwege<br />
Route 1 Burg Wildenstein<br />
und Route 2 Hobbach“ ist<br />
Eschau selbst ein Paradies<br />
für Wanderer und Spaziergänger,<br />
die es etwas gemütlicher<br />
angehen lassen wollen<br />
und auch über geschichtliche<br />
Hintergründe mehr wissen<br />
möchten. Im Bildungs- und<br />
Informationszentrum Burglandschaft<br />
im historischen<br />
Rathaus von Eschau können<br />
Sie sich über angrenzende<br />
Burgen und Schlösser in der<br />
näheren Umgebung informieren.<br />
Lassen Sie den Tag<br />
in einem der zahlreichen örtlichen<br />
Gastronomiebetriebe,<br />
in denen Sie mit besten fränkischen<br />
Spezialitäten verwöhnt<br />
werden, ausklingen.<br />
Mit seinen Landgasthöfen<br />
mit gemütlichen Zimmern<br />
ist Leidersbach idealer Ausgangspunkt<br />
für Spessartwanderungen.<br />
Die aus den<br />
vier Ortsteilen Ebersbach,<br />
Leidersbach, Roßbach und<br />
Volkersbrunn bestehende<br />
Gemeinde hat einiges zu bieten:<br />
Der beliebte Höhenweg<br />
„Grund“ verbindet die vier<br />
Ortsteile, von denen jeder<br />
seine eigene Attraktion hat.<br />
Der Wohnmobil-Stellplatz in<br />
Leidersbach ist Ausgangspunkt<br />
für herrliche Wanderwege.<br />
Von der Freizeitanlage<br />
in Roßbach haben Wanderer<br />
eine fantastische Aussicht.<br />
Über das Sportgelände in<br />
Volkersbrunn erreicht man<br />
Ebersbach mit seinem sehenswerten<br />
keltischen Ringwall Altenburg.<br />
Besucher können die<br />
Wassertretanlage und den Barfußpfad<br />
nutzen. Der neu angelegte<br />
„Panorama-Besinnungsweg“<br />
rund um Leidersbach<br />
zählt 14 Stationen und ist bei<br />
Entspannung suchenden Städtern<br />
besonders beliebt.<br />
Mai <strong>2018</strong> |<br />
27
- Reise & Erholung<br />
Rothenbuch -<br />
eine der ältesten Siedlungen in Spessart<br />
Der Heimatort des Erzwilderes<br />
Johann<br />
Adam Hasenstab ist<br />
eine der ältesten Ansiedlungen<br />
im Spessart. Der Schlossplatz,<br />
der Maria-Stern-Platz<br />
mit seinem Bauerngarten, die<br />
Sport- und Freizeitanlage „Am<br />
Setzborn“ und viele Grünanlagen<br />
laden zum Verweilen<br />
ein. Historische Bauten, wie<br />
das Bauernhaus-Museum, die<br />
Gemeindemühle mit dem restaurierten<br />
Mühlrad, die alte<br />
Pfarrscheune oder das Jagdschloss<br />
(heute Seminarhotel)<br />
und die alte Schlosskapelle<br />
setzen zusätzliche Akzente.<br />
Rothenbuch wurde bei zahlreichen<br />
überregionalen Wettbewerben,<br />
wie beispielsweise<br />
„Unser Dorf soll schöner<br />
werden / Unser Dorf hat<br />
Zukunft“ oder auch „Grün<br />
in Stadt und Land“, ausgezeichnet.<br />
Das Hafenlohrtal ist wohl<br />
der zweite Grund, aus dem<br />
Spessartfreunde Rothenbuch<br />
als den schönsten Ort<br />
im Spessart bezeichnen. Seine<br />
märchenhafte Idylle inspirierte<br />
schon den Dichter<br />
Kurt Tucholsky zu der begeisterten<br />
Äußerung: „Dies<br />
ist eine Landschaft, die gibt<br />
es gar nicht mehr. Wenn<br />
Landschaft Musik macht:<br />
Dies ist ein deutsches<br />
Streichquartett“. Rothenbuch<br />
ist auch Ausgangspunkt<br />
vieler Wanderwege<br />
in alle Himmelsrichtungen<br />
in die Schönheit der Kulturlandschaft<br />
Spessart.<br />
700 Jahre<br />
Rothenbuch<br />
Zum 700-jährigen Jubiläum<br />
werden über das Jahr viele<br />
Veranstaltungen angeboten.<br />
Mit einer Buchpräsentation<br />
„Erinnerungen aus dem Zettelkasten“<br />
am Fr. 13.4.<strong>2018</strong><br />
in der Pfarrkirche verbunden<br />
mit einem Kirchenkonzert<br />
wurde der Veranstaltungsreigen<br />
eröffnet. Weiter ging es<br />
am 29.4.18 beim 50-jährigen<br />
Vereinsjubiläum der Ponyund<br />
Pferdefreunde. Eine<br />
akademische Feier ist am Sa.<br />
2.6.18 in der Turnhalle vorgesehen.<br />
Ein besonderes Ereignis<br />
wird zweifelsohne die<br />
12-h-Wanderung „Auf den<br />
Spuren des Wilddiebes“ am<br />
Sa. 9.6.18 werden. In Zusammenarbeit<br />
mit dem Tourismusverband<br />
RÄUBERLAND<br />
wird ein Rundkurs von ca. 40<br />
km mit „Erlebnisstationen“<br />
auf vielen naturbelassenen<br />
Wegen erwandert. Am 24.<br />
Juni findet eine Jubiläumsfeier<br />
„40-Jahre – AGH (Aktions-<br />
28 | Mai <strong>2018</strong>
Fotos: Rothenbuch<br />
- Anzeige -<br />
Der im Juni 2008 eingeweihte Bauerngarten am Maria-Stern-Platz schloss die damalige Umgestaltung des Platzes ab. Mit über<br />
500 Sträuchern, Stauden und Blumen sowie eine Auswahl an original Grenzsteinen aus verschiedenen Jahrhunderten hat sich<br />
dieses Areal zu einem Kleinod gewandelt.<br />
gemeinschaft Hafenlohrtal)<br />
in Einsiedel und Lichtenau<br />
statt. Ein Jubiläumskonzert<br />
des legendären Spessart-Sextetts<br />
aus Neuhütten am<br />
Freitag, 13. Juli, findet als<br />
Open-Air-Veranstaltung, die<br />
25 Jahre nach ihrem letzten<br />
Auftritt zum 700-jährigen<br />
Jubiläum Rothenbuchs extra<br />
aufspielen. Höhepunkt des<br />
Jubiläumsjahres ist sicherlich<br />
das Dorffest am Samstag/Sonntag,<br />
21./22. Juli,<br />
das sich an beiden Tagen<br />
mit vielen Ständen, Ausstellungen<br />
und Vorführungen im<br />
gesamten Ortskern erstreckt.<br />
Die neu gegründete Theatergruppe<br />
zeigt an diesem Wochenende<br />
kurze Kostproben<br />
aus dem Wilderer-Epos „J.A.<br />
Hasenstab“, welches 2019<br />
aufgeführt wird. Ein ereignisreiches<br />
Jahr kommt auf die<br />
Gemeinde zu, auf das sich<br />
alle Bürger und Gäste freuen<br />
können.<br />
Erholen im Herzen des Spessarts<br />
Mitten im Naturpark Spessart, im Hafenlohrtal gelegen<br />
Zeitlose Idylle, ungewohnte Ruhe, ausgedehnte Waldeinsamkeit<br />
Viele nahe gelegene Wanderwege<br />
Seit über 100 Jahren von unserer Familie geführt<br />
Kommen Sie und Genießen Sie Köstlichkeiten<br />
von Kommen unserer Sie vielfältigen und Genießen Speisenkarte<br />
Sie Köstlichkeiten<br />
von unserer vielfältigen Speisenkarte<br />
Feiern Sie Geburtstage, Jahrestage oder aus<br />
Feiern Sie Geburtstage, Jahrestage oder aus<br />
geschäftlichem Anlass Anlass im gepflegten im gepflegten Rahmen Rahmen<br />
Übernachten Sie in modernen Zimmern<br />
und genießen Sie den neuen Wellnessbereich<br />
Rolandstr. 34 63860 Rothenbuch<br />
Lassen Sie einfach den<br />
Tel. 06094 97200<br />
Alltag hinter sich<br />
info@spechtshaardt.de<br />
Rolandstr. 34 • 63860 Rothenbuch • Tel. 06094-97200 • info@spechtshaardt.de<br />
Lassen Sie einfach den Alltag hinter sich<br />
Genießen und gemütlich Übernachten<br />
Qualitätssiegel für besonders<br />
wanderfreundliche Unterkünfte<br />
freundlich eingerichtete Gaststuben und sonnige Terrassen<br />
gepflegte Küche mit heimischen Spezialitäten<br />
Wildgerichte aus heimischen Wäldern<br />
Fangfrische Süßwasserfische aus dem Spessart<br />
Ausgezeichnet mit dem „Goldenen Fisch“<br />
Fränkische Weine<br />
Am Nachmittag Kaffee, Kuchen und deftige Vesper.<br />
Hauseigene Kapelle für Feierlichkeiten<br />
oder Jubiläumsgottesdienste<br />
Öffnungszeiten: ab 11.00 Uhr – Donnerstag Ruhetag – ausgenommen Feiertage!<br />
Warme Küche: 12.00 – 14.00 Uhr und 18.00 – 20.00 Uhr<br />
Gasthaus im Hochspessart<br />
97840 Lichtenau • Telefon: 09352/1228 • Fax: 09352/70229<br />
info@gasthaushochspessart.de • www.gasthaushochspessart.de<br />
Mai <strong>2018</strong> |<br />
29
- Reise & Erholung<br />
Mespel<br />
Spätestens seit dem Film „Das Wirtshaus<br />
im Spessart“ ist das Wasserschloss<br />
in Mespelbrunn ein Begriff<br />
und auch als „Perle des Spessarts“ bekannt.<br />
Es ist heute eine der romantischsten<br />
Sehenswürdigkeiten Deutschlands<br />
und kann täglich von 9 bis 17 Uhr besichtigt<br />
werden.<br />
Darüber hinaus aber hat das „Mespelbrunn<br />
von heute“ einiges mehr zu bieten:<br />
Dank seiner idyllischen Lage im Tal<br />
des Flüsschens Elsava, eingebettet in<br />
eine bewaldete Hügellandschaft, dient es<br />
als Ausgangspunkt für reizvolle Wanderungen.<br />
Wer es gemütlich angehen will,<br />
kann sich die Hügel bei einem Spaziergang<br />
durch die üppigen Wiesen entlang<br />
der Elsava betrachten. Mespelbrunn hat<br />
kürzlich das Zertifikat „Qualitätsregion<br />
Wanderbares Deutschland“ als den „Ritterschlag<br />
für Wanderexperten“ erhalten.<br />
E-Bike-Ladestationen<br />
Man geht mit der Zeit in Mespelbrunn:<br />
Die beiden Ladestationen in Hessenthal,<br />
nahe der Wallfahrtskirche und in<br />
Mespelbrunn beim Hotel Zum Engel, in<br />
unmittelbarer Nähe zum Schloss sowie<br />
eine dritte am Haus des Gastes, die kurz<br />
vor Inbetriebnahme steht, lassen das<br />
Herz eines jeden E-Bike-Wanderers höher<br />
schlagen. Nutzen Sie die Zeit, während<br />
Ihr Bike geladen wird, um sich in<br />
einem der gemütlichen Gastronomiebetriebe,<br />
meist auch mit Bewirtung im Freien,<br />
zu stärken und zu entspannen oder<br />
besuchen Sie eine der weiteren Sehenswürdigkeiten<br />
des Ortes.<br />
Gruftkapelle<br />
Die Basilika St. Maria Schnee ist der<br />
Nachbau einer römischen Basilika im<br />
Maßstab 1:17, wie sie auf dem römischen<br />
Capitolshügel steht. Sie öffnet<br />
gleichzeitig einen fantastischen Blick<br />
über das Dorf und das Elsavatal, mit<br />
Blickachse zur Herrnbildkapelle.<br />
Herrnbildkapelle<br />
Der Errichtung dieser Andachtsstätte<br />
liegt eine Sage zu Grunde: Hier wurde<br />
ein Herrnbild gefunden, das man hinunter<br />
ins Dorf trug. Aber am nächsten Tag<br />
war es wieder oben am gleichen Platz.<br />
Diese Sage war auch der Ursprung von<br />
Prozessionen zur Kapelle, die noch heute<br />
Bestand haben.<br />
Hauptwallfahrtsort<br />
Tausende Wallfahrer aus nah und fern<br />
kommen Jahr für Jahr in die Kirchenburg<br />
und in die Gnadenkapelle. Die Wallfahrtkirche<br />
im Ortsteil Hessenthal ist durch<br />
die Backoffen Kreuzigungsgruppe, den<br />
Riemenschneider-Altar sowie als Begräbnisstätte<br />
der Familie Echter bekannt.<br />
Foto: fotolia.de / © openlines.de<br />
Foto: fotolia.de / ©goodluz<br />
30 | Mai <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
brunn<br />
Die barrierefreie<br />
Wassertretanlage<br />
mit PKW-Behindertenparkplätzen, ist<br />
ein Bestandteil der barrierefreien Erlebniswege<br />
im Spessart und Ergebnis der<br />
Projektidee „Kräfte sammeln im Urlaub“.<br />
Auch die jüngere Generation kommt als<br />
Geo-Cacher und Mountainbiker voll auf<br />
ihre Kosten.<br />
Zu guter Letzt<br />
Fotos: Gemeinde Mespelbrunn<br />
Mit dem Kinoklassiker "<br />
Das Wirthaus im<br />
Spessart" hat´s begonnen und so soll´s<br />
auch enden: Die Schlossverwaltung lädt<br />
am Freitag, den 22. Juni, zum 60-jährigen<br />
Jubiläum des Films zu einem Open-<br />
Air-Kino vor Originalkulisse ein.<br />
Gemeinde Mespelbrunn<br />
Hauptstraße 81<br />
63872 Heimbuchenthal<br />
Tel.06092-942-120<br />
www.mespelbrunn.de<br />
Termine <strong>2018</strong><br />
Mai Do. 10.<strong>05</strong>. Maibockfest mit "<br />
Vatertagsfrühschoppen" im Gasthaus Zum Löwen, Brunnenstr 2, ab 10:30 Uhr<br />
Juni Sa 09.06.<br />
Fr. 22.06.<br />
Sa 30.06<br />
12 h Wanderung in Rothenbuch – Veranstalter Tourismusverband Räuberland<br />
60 Jahre Kinoklassiker – "<br />
Wirthaus im Spessart" – Veranstalter: Schlossverwaltung Mespelbrunn<br />
Nacht der offenen Wallfahrskirche ab 19 Uhr – Bildershow, Auszüge aus dem Musical Jesus Christ Superstar<br />
Juli So. 29.07. Grillfest am Wanderheim - Elsavastr. 60<br />
August So. 26.08. Geführte Wanderung Julius-Echter-Weg mit anschließendem Renaissance-Festmahl<br />
September Do. 06.09. Konzert der Schwarzmeerkosaken, Wallfahrtskirche, 19:30 Uhr<br />
Oktober Mi. 13.10. Herbstfest im Haus des Gastes – Hauptstr. 164<br />
Mai <strong>2018</strong> |<br />
31
- Reise & Erholung<br />
ÖPNV-Freizeitverkehre<br />
zwischen Neckar, Mümling und Main<br />
NaTourBus | NeO-BUS |<br />
BurgenBus | NibelungenBus<br />
RadWandern im Odenwald<br />
Fahrpläne, Tourentipps und alle wichtigen<br />
Informationen zu den Freizeitverkehren im<br />
Odenwald finden Sie im Mobilitätsportal<br />
www.odenwaldmobil.de<br />
odenwaldmobil.de<br />
Wandern im Odenwald und Churfranken<br />
Mit NaTourBus<br />
und Westfrankenbahn<br />
Ein großes Herz für Radwanderer,<br />
die den Odenwald<br />
und Churfranken<br />
erkunden wollen – so kann<br />
man das Diestleistungsangebot<br />
des NaTourBus und der<br />
Westfrankenbahn treffend<br />
beschreiben. Die mit Fahrradanhängern<br />
ausgestatteten<br />
Busse gewähren die kostenlose<br />
Mitnahme Ihrer Räder.<br />
So können Sie wahlweise aussteigen,<br />
einzelne Etappen per<br />
Rad zurücklegen und wieder<br />
zusteigen. Auch können Sie<br />
mit Ihrer Fahrkarte von einer<br />
zur anderen Buslinie pendeln.<br />
Knotenpunkte der Buslinien<br />
sind Eberbach und Amorbach.<br />
In Amorbach kreuzt sich auch<br />
das Streckennetz mit dem der<br />
Westfrankenbahn, die Ihnen<br />
Churfranken, das „Madonnenländchen“,<br />
den Mainlauf von<br />
Miltenberg bis Aschaffenburg<br />
nach Norden und bis Wertheim<br />
nach Osten und von hier<br />
aus das Taubertal erschließt.<br />
Auch die Westfrankenbahn<br />
bietet kostenlose Fahrradmitnahme<br />
und Nutzung in<br />
Etappen.<br />
NaTourBus, NeO-BUS, BurgenBus<br />
und NibelungenBus<br />
Im Zweistundentakt pendelt<br />
der NaTourBus an Wochenenden<br />
und hessischen<br />
Feiertagen zwischen den<br />
„Kleinoden“ des Odenwaldes:<br />
Eberbach am Neckar,<br />
Beerfelden, Erbach, Michelstadt,<br />
Amorbach und Miltenberg.<br />
NeO-BUS<br />
Zusammen mit dem Na-<br />
TourBus bildet der badische<br />
NeO-BUS einen Rundkurs im<br />
Herzlich Willkommen<br />
Saisonale Spezialitätenwochen<br />
Boxbrunn 8<br />
63916 Amorbach<br />
Telefon: 0 93 73-14 35, Fax 3208<br />
E-Mail: bayerhofboxbrunn@aol.com<br />
32 | Mai <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
südöstlichen Odenwald. Der<br />
NeO-BUS pendelt von Eberbach<br />
nach Amorbach – allerdings<br />
auf einer Route über<br />
Waldbrunn und Mudau, vorbei<br />
am Katzenbuckel.<br />
Nibelungen-Bus<br />
Er pendelt an Wochenenden<br />
und Feiertagen zwischen<br />
Bensheim, Reichelsheim und<br />
Erbach.<br />
BurgenBus<br />
Der BurgenBus pendelt zwischen<br />
der Burg Breuberg und<br />
der Veste Otzberg. Zudem<br />
legt er an der Römischen Villa<br />
Haselburg einen Zwischenstopp<br />
ein und vernetzt damit<br />
drei der bedeutsamsten geschichtlichen<br />
Baudenkmäler.<br />
NaTourBonus-Card<br />
Die NaTourBonus-Card ist<br />
ab sofort wieder exklusiv<br />
in der RMV-Mobilitätszentrale<br />
Michelstadt und im<br />
Bahnhof Erbach zum Preis<br />
von 24,50 Euro erhältlich.<br />
Die Odenwald-Regional-Gesellschaft<br />
mbH (OREG) hat<br />
zum Start der neuen Freizeitverkehrssaison<br />
eine neue<br />
Informationsbroschüre mit<br />
allen relevanten Fahrplänen<br />
und Preistabellen veröffentlicht.<br />
Auf Wunsch sendet die<br />
OREG die Broschüre auch<br />
mitsamt einer Erlebniskarte<br />
für den Odenwald auf dem<br />
Postweg zu – eine kurze<br />
E-Mail mit Ihrer Anschrift<br />
an info@odenwaldmobil.de<br />
genügt!<br />
Michelstadt im Herzen des Odenwaldes!<br />
Die über 1.200<br />
Jahre alte Stadt ist<br />
eine wahre Fundgrube<br />
kultureller<br />
Schätze. Ihr Wahrzeichen<br />
ist das historische<br />
Rathaus.<br />
Sehenswert sind<br />
auch die geheimnisvolle<br />
Kellerei,<br />
die Einhardsbasilika<br />
oder das märchenhafte<br />
Schloss<br />
Fürstenau. Etwas<br />
ganz Besonderes<br />
sind die Stadtführungen,<br />
die regelmäßig<br />
angeboten<br />
werden.<br />
Für Naturliebhaber ist es idealer Ausgangspunkt für Wanderungen<br />
durch den Odenwald. Reizvoll ist ein Ausflug<br />
über das 500 m hoch gelegene Boxbrunn – eine Insel der<br />
Ruhe und Entspannung – zur Kulturstadt Amorbach.<br />
Mannheim<br />
Mannheim<br />
17. Juni 20<br />
11 – 19 Uhr<br />
Tourist-Info | Leopoldsplatz 1 | 69412 Eberbach<br />
06271-87 242 | tourismus@eberbach.de | www.eberbach.de<br />
www.sulzer-design.de<br />
Mannheim<br />
Mannheim<br />
Ilvesheim<br />
Ilvesheim<br />
Schleuse<br />
Schwabenheim<br />
Schleuse<br />
Schwabenheim<br />
Auf der gesamten<br />
Auf<br />
Strecke:<br />
der gesamten<br />
Strecke:<br />
Live-Bands<br />
Live-Bands<br />
Shows<br />
Shows<br />
Spiele<br />
Spiele<br />
Ladenburg<br />
Ladenburg<br />
Mitmachaktionen<br />
Mitmachaktionen<br />
Neckarsteinach<br />
Neckarsteinach<br />
Hirschhorn<br />
Hirschhorn<br />
Eberbach<br />
Eberbach<br />
Heidelberg<br />
Heidelberg<br />
Neckargemünd<br />
Neckargemünd<br />
www.sulzer-design.de<br />
Ilvesheim<br />
Ilvesheim<br />
11 – 19 Uhr<br />
Auf der gesamten<br />
Auf Strecke: der gesamten<br />
Strecke:<br />
Live-Bands<br />
Live-Bands<br />
Shows<br />
Shows<br />
Spiele<br />
Spiele<br />
Mitmachaktionen<br />
Mitmachaktionen<br />
Mannheim<br />
Mannheim<br />
Mannheim<br />
Neckarsteinach<br />
Mannheim Neckarsteinach<br />
www.lebendigerneckar.de<br />
Hirschhorn<br />
Hirschhorn<br />
Ilvesheim<br />
Ilvesheim<br />
Ilvesheim<br />
Ilvesheim<br />
www.lebendigernecka<br />
In Verbindung<br />
In Verbindung<br />
mit dem<br />
mit dem<br />
17. Juni <strong>2018</strong><br />
Ladenburg<br />
Ladenburg<br />
Edingen-<br />
Neckarhausen<br />
Edingen-<br />
Neckarhausen<br />
Schleuse<br />
Schwabenheim<br />
Schleuse<br />
Schwabenheim<br />
Edingen-<br />
Edingen-<br />
Erholung in schönster Umgebung und doch mittendrin im Leben in unmittelbarer Nachbarschaft<br />
Neckarhausen<br />
Neckarhausen<br />
zum<br />
Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar.<br />
Die wunderschöne Stauferstadt im Herzen des Odenwalds ist umgeben von sanften Hügeln und<br />
durchzogen vom ruhig dahin fließenden Neckar. Herrliche Wander- und Radwanderwege und<br />
geradezu ideale Bedingungen zu Land und Wasser eröffnen dem sportlich Ambitionierten und dem<br />
Naturfreund eine große Vielfalt im Naturpark Neckartal-Odenwald.<br />
Heidelberg<br />
Heidelberg<br />
Zahlreiche Gastronomiebetriebe mit Außenbewirtung in der historischen Altstadt mit ihren idyllischen<br />
Plätzen und verwinkelten Gassen laden zum genussvollen Verweilen ein.<br />
Beste Unterhaltung bietet das ganzjährige Angebot an Veranstaltungen. Die erfolgreichen und bekannten<br />
Bärlauchtage im März und April, der traditionsreiche Eberbacher Frühling in der Altstadt<br />
mit kulturellen und kulinarischen Genüssen aller Art, der Kuckucksmarkt in der Au Ende August, der<br />
Apfeltag am dritten Sonntag im Oktober (veranstaltet von der Eberbacher Werbegemeinschaft, mit<br />
verkaufsoffenem Sonntag) und alle weiteren Veranstaltungen unserer überaus aktiven Vereine und<br />
Neckargemünd<br />
Neckargemünd<br />
Vereinigungen.<br />
Ladenburg<br />
Ladenburg<br />
Ladenburg<br />
Ladenburg Mobil ohne Auto mit Zusatzverbindungen<br />
Edingen-<br />
Edingen-<br />
Mobil ohne Auto mit Zusatzverbindungen<br />
Neckarhausen<br />
Edingen-<br />
Neckarhausen<br />
Edingen-<br />
Neckarhausen<br />
Neckarhausen<br />
Eberbach<br />
Schleuse Eberbach<br />
..<br />
Schleuse<br />
Schwabenheim<br />
Schleuse<br />
Schwabenheim<br />
Schleuse<br />
Schwabenheim<br />
Schwabenheim<br />
FRUHLING<br />
Auf der Auf gesamten der gesamten<br />
Auf Strecke: der Auf gesamten<br />
Strecke: der gesamten<br />
Strecke: Strecke:<br />
Altstadtfest mit Flair<br />
Live-Bands Live-Bands<br />
Live-Bands Live-Bands<br />
Shows Shows<br />
Shows Shows<br />
11. Spiele Spiele<br />
Spiele<br />
- 13. Mai<br />
In Verbindung Spiele<br />
Heidelberg In Verbindung<br />
Heidelberg<br />
Mitmachaktionen Mitmachaktionen<br />
Heidelberg<br />
Heidelberg mit dem Mitmachaktionen Mitmachaktionen<br />
mit dem<br />
Mobil ohne Auto mit Zusatzverbindungen<br />
Mobil ohne Auto mit Zusatzverbindungen<br />
Neckargemünd<br />
Neckargemünd<br />
Neckargemünd<br />
Neckargemünd<br />
Neckarsteinach<br />
Neckarsteinach<br />
Neckarsteinach<br />
Neckarsteinach<br />
17. 17. Juni 20<br />
2<br />
11 – 11 19 – Uhr<br />
19 Uhr<br />
39. EBERBACHER<br />
..<br />
www.lebendigernecka<br />
www.sulzer-design.de<br />
www.sulzer-design.de<br />
24. - 28. August<br />
In Verbindung<br />
In Verbindung In Verbindun<br />
Hirschhorn<br />
In Verbindun<br />
Hirschhorn<br />
mit dem<br />
24. Hirschhorn - 28. Hirschhorn August mit dem mit de<br />
mit de<br />
Mobil<br />
Mobil Mobil ohne<br />
Mobil ohne ohne Auto mit<br />
ohne Auto mit Auto Zusatzverbindungen<br />
Auto Zusatzverbindungen<br />
mit mit Eberbach<br />
Eberbach<br />
Eberbach<br />
Eberbach<br />
Mai 21. <strong>2018</strong> Oktober |<br />
33
- Reise & Erholung<br />
Foto: © Michael_Leukel_Photography Foto: © Michael_C._Bender<br />
Schloss Erbach<br />
Ein Schloss mit vielen Schätzen<br />
Die wohl bekannteste Attraktion<br />
der Elfenbeinstadt Erbach im<br />
Odenwald ist das Schloss, dessen<br />
schmucke neobarocke Fassade die<br />
Fotoapparate der Besucher zum begeisterten<br />
Knipsen animiert. Anfang des 13.<br />
Jahrhunderts beginnt die Geschichte<br />
von Schloss Erbach. Zunächst romanische<br />
Kleinburg, wird das herrschaftliche<br />
Anwesen der Grafen von Erbach<br />
mit dem imposanten mittelalterlichen<br />
Bergfried im 18. Jahrhundert zum<br />
prächtigen Schloss mit spätbarocker<br />
Orangerie und Lustgarten ausgebaut.<br />
Ein Blick hinter die Kulissen des Barockschlosses<br />
lohnt gleich mehrfach.<br />
Bis heute scheinen hinter den dicken<br />
Mauern die Uhren stehen geblieben zu<br />
sein. Säle, Salons und Sammlungen des<br />
Grafen Franz I. (1754-1823) und seines<br />
Enkels Graf Eberhard XV. (1818-1884)<br />
sind original erhalten und vermitteln<br />
Einblicke in das Leben am gräflichen<br />
Hof. Sehenswert sind der Rittersaal<br />
mit zahlreichen originalen Rüstungen<br />
und mittelalterlichen Waffen, die Waffenkammer,<br />
die Römischen Zimmer<br />
mit antiken Skulpturen wie der Büste<br />
Alexander des Großen, das Chinesische<br />
Zimmer mit ostasiatischer Keramik, der<br />
Grüne Salon sowie weitere Privaträume<br />
der gräflichen Familie.<br />
„Wie kommt das Elfenbein nach Erbach?“<br />
wird sich so mancher fragen,<br />
der hört, dass Erbach den Beinamen<br />
„die Elfenbeinstadt“ trägt. Doch das ist<br />
schnell erklärt: Franz I. Graf zu Erbach-<br />
Erbach führte im Jahre 1783 die Elfenbeinschnitzerei<br />
ein. Daraufhin ließen<br />
sich viele Künstler in Erbach nieder. In<br />
der Folgezeit entwickelte sich Erbach<br />
zur deutschen „Elfenbeinstadt“ und zu<br />
einem der bedeutendsten europäischen<br />
Zentren der Elfenbeinschnitzerei. Das<br />
1966 gegründete Deutsche Elfenbeinmuseum<br />
ist ein weltweites Unikum.<br />
Bis heute gehen Elfenbeinwerkstätten<br />
in Erbach dem alten Handwerk nach.<br />
Inzwischen werden die Kunstwerke<br />
und Exponate allerdings aus fossilem<br />
Mammut-Elfenbein und alternativen<br />
Werkstoffen hergestellt.<br />
Seit November 2016 beherbergt das Erbacher<br />
Schloss nun auch das Deutsche<br />
Elfenbeinmuseum. Auf 450 Quadratmetern<br />
können Besucher dort filigrane Elfenbeinfiguren<br />
bestaunen, die von der<br />
vielfältigen Odenwälder Schnitzkunst<br />
zeugen. Durch die Räume führt ein 90<br />
Meter langer, beleuchteter Steg an die<br />
klimatisierten Spezialvitrinen heran.<br />
Die neue Präsentation stellt allein die<br />
Objekte in den Fokus. Der Raum tritt<br />
hinter die wertvollen Exponate und<br />
bringt das „weiße Gold“ zum Strahlen.<br />
Mit dem „Darc Award“ (London/<br />
England), dem „Codega International<br />
Lighting Design Prize“ (Stra/Italien)<br />
und dem „AL Light & Architecture Design<br />
Award“ (New York/USA) erhielten<br />
das Lichtdesign und die Architektur des<br />
Deutschen Elfenbeinmuseums bereits<br />
drei internationale Auszeichnungen.<br />
Auch die multimediale Installation mit<br />
ihrer modernen Inszenierung bekam<br />
mit dem „Red Dot Award: Communication<br />
Design 2017“ und dem Qualitätssiegel<br />
der „IF Design Awards <strong>2018</strong>“<br />
bereits zwei renommierte Preise.<br />
Foto: © Michael_Leukel_Photography<br />
In der Werkstatt des Museums werden<br />
Techniken, Werkzeuge und Materialien<br />
der Elfenbeinschnitzer anschaulich<br />
vorgeführt. Nicht verpassen sollten Besucher<br />
eine Besichtigung der Hubertuskapelle<br />
mit dem spätgotischen Schöllenbacher<br />
Altar. Der 1515 fertig gestellte<br />
Flügelaltar gilt als eines der schönsten<br />
monumentalen Werke kirchlicher<br />
Schnitzkunst im Mittelrheingebiet. Ausstellungen,<br />
Vorträge, Themenführungen<br />
und Konzerte runden das kulturelle<br />
Angebot von Schloss Erbach ab.<br />
Geschichte auf Schritt und Tritt verspricht<br />
auch ein Spaziergang durch die<br />
Stadt. Nördlich des Schlosses befindet<br />
sich das mittelalterliche Herz Erbachs.<br />
Wer durch die verwinkelten Gassen des<br />
Städtels schlendert und die hübschen<br />
Fachwerkhäuser anschaut, fühlt sich<br />
wie auf einer kleinen Zeitreise. Hektik<br />
scheint hier ein Fremdwort zu sein. Beliebte<br />
Fotomotive sind das Tempelhaus,<br />
das sogenannte Dornheimer Haus und<br />
die Evangelische Stadtkirche.<br />
Weitere Informationen<br />
Der Busparkplatz mit 9 Stellplätzen befindet<br />
sich direkt am Lustgarten (Neue<br />
Lustgartenstraße, GPS: N 49° 39‘ 22‘‘,<br />
O 8 ° 59‘ 41‘‘). Von dort sind es zu Fuß<br />
nur rund 300 Meter bis zum Schloss.<br />
Buchungskontakt<br />
Betriebsgesellschaft<br />
Schloss Erbach gGmbH<br />
Schlosshof (Alter Bau)<br />
Marktplatz 7<br />
64711 Erbach im Odenwald<br />
Telefon: 06062-809360<br />
E-Mail: info@schloss-erbach.de<br />
www.schloss-erbach.de<br />
Foto: © Bildarchiv_Marburg_Uwe_Gaasch<br />
34 | Mai <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Ganz Klingenberg heißt Sie herzlich willkommen!<br />
Begeben Sie sich auf eine genussvolle, weinreiche<br />
und spannende Tour zu mehr als 20 Anlaufpunkten.<br />
Zahlreiche Betriebe aus Weinbau, Gastronomie, Tourismus,<br />
Vereinswesen, Handwerk und vielen mehr öffnen am ersten<br />
Maiwochenende vom<br />
5. bis zum 6. Mai ihre Türen,<br />
zeigen ihr Handwerk und<br />
laden zum Verweilen ein.<br />
Starten Sie in ein erlebnisreiches Wochenende und besuchen Sie<br />
Samstag und Sonntag die zahlreichen Veranstaltungen auf den<br />
liebevoll geschmückten Höfen in ganz Klingenberg und lassen<br />
Sie sich bei den Führungen durch die Schlucht, die Altstadt und<br />
die Weinberge von der Umgebung begeistern. Nutzen Sie die<br />
Gelegenheit durch die Terrassen des Schlossbergs zu schlendern,<br />
um zu sehen, wo die Spätburgunder wachsen. Auch der<br />
Obstkulturpark in Trennfurt lädt zum Erkunden ein. Auf den<br />
Klingenberg von seiner besten Seite<br />
Hoffesten und bei den teilnehmenden Gastronomiebetrieben<br />
können Sie am Samstag, ab 15 Uhr, und Sonntag, ab 11 Uhr,<br />
Wein & Genuss in vielen Varianten erleben.<br />
Jeder Betrieb wartet mit einem eigenen Thema. So geht es<br />
neben dem Wein auch um Kunsthandwerk, Jahrgangspräsentationen,<br />
Musikdarbietungen,<br />
Nachtwächterführung<br />
und vieles mehr!<br />
Entspannt anreisen mit Bus<br />
& Bahn mit dem Eventticket der VAB.<br />
Nähere Infos unter www.vab-info.de.<br />
Detaillierte Informationen finden<br />
Sie unter www.klingenbergerweinkulturtage.de<br />
oder bei<br />
der Touristinformation unter<br />
Tel.: 09372 / 921259<br />
Sa.5. – So. 6. Mai <strong>2018</strong><br />
Eine genussvolle Tour durch<br />
Klingenberg – einzigartig in der<br />
Kulturlandschaft Churfrankens<br />
© Grafik-Studio Werner Hillerich | Titelfoto: Ruth Weitz<br />
am Main<br />
Klingenberg<br />
CHURFRANKENS starke Seite<br />
Mai <strong>2018</strong> | 35
Foto: ©impilse-art.de<br />
- Reise & Erholung<br />
Ausführliche Informationen<br />
erhalten Sie bei der Gäste-<br />
Info Bürgstadt.<br />
Tel.: 0 93 71–9 89 95 15<br />
www.gaeste-info-buergstadt.de<br />
mail@gaeste-info-buergstadt.de<br />
Bürgstadt<br />
Wein – Kultur – Wandern<br />
Weinkennern ist<br />
der beschauliche<br />
Weinort in unmittelbarer<br />
Nähe von Miltenberg<br />
als Heimat hervorragender<br />
und mehrfach prämierter<br />
Spätburgunder Rotweine bekannt.<br />
Garant für die einzigartige<br />
Qualität dieser Weine<br />
sind Buntsandsteinböden,<br />
auf denen die Reben, zum<br />
Teil in Steillagen, gedeihen.<br />
Die Kunst der erfahrenen<br />
Winzerfamilien, die den Ausbau<br />
meist in langer Familientradition<br />
betreiben, verleiht<br />
dem Rebensaft seinen unverwechselbaren<br />
Geschmack.<br />
Die zahlreichen Häcker-<br />
„Freitags-Weinproben“<br />
Jeden zweiten Freitag fi ndet<br />
eine Weinverkostung in der<br />
Churfrankenvinothek statt. An<br />
jedem Termin präsentiert ein<br />
anderer Winzer seine Weine. Der<br />
Eintrittspreis beinhaltet die zu<br />
probierenden Weine und deren<br />
Moderation, Mineralwasser und<br />
Brot.<br />
Wir freuen uns auf<br />
Ihre Voranmeldungen!<br />
Hauptstraße 2<br />
63927 Bürgstadt<br />
Tel. 09371-9488679<br />
www.churfrankenvinothek.de<br />
Dienstag - Sonntag 12 - 22 h<br />
Montag Ruhetag<br />
wirtschaften im Ort und die<br />
Churfrankenvinothek laden<br />
zur Kostprobe ein.<br />
Die warmen Farben des<br />
Buntsandsteins, aus den die<br />
meisten Gebäude errichtet<br />
sind, prägen auch die wohlige,<br />
geruhsame Atmosphäre<br />
bei einem Spaziergang durch<br />
den Ort.<br />
An geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten<br />
mangelt<br />
es Bürgstadt wahrlich nicht.<br />
Allen voran sei hier die be-<br />
„Freitags-Weinproben“<br />
„Freitags-Weinproben“<br />
Jeden zweiten Freitag fi ndet<br />
eine Jeden Weinverkostung zweiten Freitag in fi ndet der<br />
Churfrankenvinothek eine Weinverkostung statt. in der An<br />
jedem Churfrankenvinothek Termin präsentiert statt. ein An<br />
anderer jedem Termin Winzer seine präsentiert Weine. Der ein<br />
Eintrittspreis anderer Winzer beinhaltet seine Weine. die Der zu<br />
probierenden Eintrittspreis beinhaltet Weine und die deren zu<br />
Moderation, probierenden Mineralwasser Weine und deren und<br />
Brot. Moderation, Mineralwasser und<br />
Brot.<br />
Wir freuen uns „Odenwälder auf Wandertag“ am 27.5.<strong>2018</strong> in Bürgstadt!<br />
Ihre Wir freuen Voranmeldungen! uns auf<br />
Die Bürgstädter Weinkulturnacht <strong>2018</strong> ist am 9. Juni!<br />
Ihre Voranmeldungen!<br />
Hauptstraße 2<br />
63927 Hauptstraße Bürgstadt 2<br />
Tel. 63927 09371-9 Bürgstadt 488679<br />
Tel. 09371-9488679<br />
www.churfrankenvinothek.de<br />
www.churfrankenvinothek.de<br />
Dienstag Hotel - Sonntag Weinhaus 12 - 22 Stern h<br />
Dienstag Montag - Sonntag Ruhetag 12 - 22 h<br />
Heidi Montag Martin Ruhetag & Klaus Markert<br />
Hauptstraße 23-25<br />
63927 Bürgstadt<br />
Tel. 09371 40350<br />
info@hotel-weinhaus-stern.de<br />
rühmte Martinskapelle aus<br />
dem 10. Jahrhundert mit<br />
ihrer prächtigen kunstvollen<br />
Innenausstattung, die<br />
auf die Schule Tilmann Riemenschneider<br />
zurückgeht,<br />
genannt. Sehenswert sind<br />
auch das Rathaus aus der<br />
Renaissance, eine jungsteinzeitliche<br />
Ringwallanlage, die<br />
Ruine der Centgrafenkapelle<br />
aus dem Dreißigjährigen<br />
Krieg und das liebevoll gestaltete<br />
Museum mit seinen<br />
Schwerpunkten Weinbau<br />
und Steinbearbeitung.<br />
„Sternstunden“ in Bürgstadt<br />
Gönnen Sie sich eine Auszeit<br />
www.hotel-weinhaus-stern.de<br />
Rechtzeig zum Odenwälder Wandertag<br />
Miltenberg-Bürgstadt, mit<br />
Ausgangspunkt Bürgerzentrum<br />
Mittelmühle-Bürgstadt, ist auch<br />
die Beschilderung der historischen<br />
Gebäude im Ort fertig<br />
geworden. Das Besondere: Alle<br />
Tafeln sind mit einem QR-Code<br />
versehen, über den Sie ausführliche<br />
Informationen über Entstehung,<br />
Geschichte und kulturelle<br />
Bedeutung des jeweiligen<br />
Gebäudes erhalten.<br />
Bürgstadt ist auch Ausgangspunkt<br />
zahlreicher Wanderwege.<br />
Die schönsten Aussichtspunkte<br />
am Centgrafenberg<br />
sind mit Panoramatafeln versehen.<br />
Der Erftal-Mühlenradweg<br />
ist ein Erlebnis für Radwanderer.<br />
Er verbindet Main<br />
und Tauber direkt.<br />
Zahlreiche Mühlen am Wegesrand<br />
oder Bildtafeln, da wo früher<br />
eine Mühle stand, sind Begleiter<br />
auf einer romantischen<br />
Radtour.<br />
Foto: HGV-Bürgstadt<br />
36 | Mai <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Gutsausschank Höflich<br />
Weinbaubetriebe und Häckerzeiten<br />
Im äußersten Nordwesten<br />
Frankens, in einem Gebiet,<br />
das schon zu Zeiten der<br />
Römer für sein außerordentliches<br />
Klima und die besten<br />
Weinbaulagen berühmt war,<br />
liegt das Weingut Höflich –<br />
idyllisch inmitten der Weinberge<br />
Großostheims.<br />
Seit 1928 baut die Familie<br />
Höflich hier Wein an und<br />
geht bereits in die vierte Generation.<br />
Was vor 80 Jahren<br />
mit einem Weinberg und dem<br />
Verkauf von Trauben begann,<br />
ist heute ein hochmodernes<br />
Weingut. Eine perfekte<br />
Kombination aus traditionellem,<br />
naturnahem Anbau und<br />
moderner Verarbeitung. Seit<br />
2009 ist Frank Höflich für das<br />
Weingut verantwortlich.<br />
Der Weinberg bestimmt<br />
die Qualität. Die einstige<br />
Mark Orlis bietet mit ihren<br />
schweren Lössböden und<br />
der Kessellage die Basis für<br />
Weine der Spitzenklasse,<br />
ausgezeichnet mit nationalen<br />
und internationalen<br />
Preisen. Nicht umsonst sind<br />
die besten Weine des Weinguts<br />
nach dieser Lage benannt.<br />
Ebenso wichtig wie<br />
die Lage sind die naturnahe<br />
Herstellung, der schonende<br />
Umgang mit Nützlingen und<br />
die nachhaltige Bearbeitung<br />
und Pflege der Lagen. Nur<br />
Häckerwirtschaft<br />
vom 03.<strong>05</strong>. bis 14.<strong>05</strong>.<strong>2018</strong><br />
täglich ab 11:30 Uhr geöffnet<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
Fam. Burkhard Neuberger<br />
Freudenberger Str. 7 • Bürgstadt<br />
Tel. 09371-2562<br />
www.weingut-neuberger.de<br />
wer verantwortungsvoll mit<br />
der Natur umgeht, erhält<br />
die besten Trauben und eine<br />
hohe Qualität des Weins. Gekelterte<br />
Sonne, eingefangene<br />
Landschaft, gepresste Trauben<br />
– das ist Wein.<br />
Naturnaher und schonender<br />
Ausbau gehen Hand in<br />
Hand. Die fruchtigen Weißweine<br />
werden in Stahltanks<br />
ausgebaut und die besten<br />
Rotweine in kleinen Eichenholzfässern<br />
gelagert. Das<br />
verleiht ihnen ihr ganz besonderes<br />
Barriquearoma.<br />
Jahr für Jahr hervorragende<br />
und konstante Qualität – das<br />
ist die Philosophie der Familie<br />
Höflich. In den Kellern<br />
finden Sie vom fränkisch-trockenen<br />
bis hin zum edelsüßen<br />
Charakter alles, was der<br />
Gaumen begehrt. Viele der<br />
Weine haben ein hohes Alterungspotential<br />
– sie werden<br />
besser, je länger sie reifen.<br />
Weitere Produkte<br />
Aus der hauseigenen Destille<br />
kommen edle Tröpfchen,<br />
wie Obstbrände, Trester oder<br />
ein gereifter Weinbrand. Hergestellt<br />
aus den Trauben der<br />
Burgunder- und Ries ling-<br />
Reben gehören die Winzer sekte<br />
ebenfalls zur Spitzenklasse.<br />
Der Gutsausschank<br />
Genießen Sie im hofeigenen<br />
Gutsausschank mit Blick auf<br />
die Weinberge die preisgekrönte<br />
Vielfalt. Lassen Sie sich<br />
in gemütlicher Atmosphäre<br />
mit fränkischen Spezialitäten<br />
aus der Küche verwöhnen.<br />
Weinverkauf<br />
Mögen Sie lieber einen<br />
schweren Rotwein oder einen<br />
fruchtig-frischen Weißwein?<br />
Suchen Sie einen Wein für einen<br />
besonderen Anlass oder<br />
einen Wein für jeden Tag?<br />
Gerne berät man Sie ganz<br />
persönlich! Auch ohne Voranmeldung.<br />
Sie suchen ein<br />
Präsent? Gerne stellt man für<br />
Sie individuelle Präsente zusammen.<br />
Weinbau Fenn<br />
Weinbau Jahnstr. 22 Fenn<br />
– 24<br />
63911<br />
Jahnstr. Klingenberg<br />
22 – 24 Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
63911 Klingenberg<br />
Tel. 09372-1407<br />
01.06. Haarstallweg bis 49, 63762 12.06.<strong>2018</strong><br />
Großostheim<br />
Tel. 09372-1407<br />
Telefon 06026/4661<br />
www.heinz-fenn.de<br />
Tel. 09372-1407 www.weingut-hoeflich.de<br />
täglich ab 12 Uhr<br />
Häckerzeit<br />
www.heinz-fenn.de Weinbau Fenn<br />
Weinbau<br />
Wir öffnen<br />
Fenn<br />
unsere Weinstube<br />
Wir laden ein zu unserer traditionellen<br />
vom 15.<strong>05</strong>. bis<br />
Wir<br />
27.<strong>05</strong>.<strong>2018</strong><br />
laden ein zu unserer www.heinz-fenn.de<br />
traditionellen<br />
Häckerwirtschaft Jahnstr.<br />
vom 2.<br />
22<br />
bis<br />
– 24<br />
26. Jahnstr. 10. 2014, 22 täglich – ab 24 12 Uhr<br />
Wir laden Häckerwirtschaft<br />
Leckeres aus Keller<br />
täglich ab 11.30 Uhr geöffnet ein zu unserer traditionellen 63911 Weinbau Klingenberg<br />
Fenn<br />
13. – 23. Mai 2016<br />
63911 Klingenberg<br />
Jahnstr. Weine 22 vom – 24 Centgrafenberg aus eigenem Anbau<br />
13. Häckerwirtschaft<br />
Weingut Sturm – 23. Mai 2016 63911 Klingenberg<br />
Häckerschmankerln warm und kalt Küche - Mittagstisch<br />
Familie Christian Sturm 13. – 23. Mai 2016 Tel. 09372-1407<br />
Tel. 09372-1407<br />
Freudenberger Strasse 91<br />
www.heinz-fenn.de<br />
Tel. 09372-1407<br />
www.heinz-fenn.de Häckerwirtschaft<br />
63927 Bürgstadt<br />
Wir laden Wir laden ein ein zu zu unserer traditionellen<br />
Tel.: 09371–6 78 54<br />
Häckerwirtschaft<br />
www.heinz-fenn.de<br />
Familie Erhard Hofmann<br />
www.weingut-sturm.com<br />
Erfstraße 5, Nähe Schwimmbad<br />
Wir<br />
13. –<br />
laden<br />
23. Mai 2016<br />
info@weingut-sturm.com<br />
ein zu unserer 63927 Bürgstadt, traditionellen<br />
Tel. 0 93 71 - 56 82<br />
13. 18.-27. – 23. Mai <strong>2018</strong> 2016<br />
Nächster Termin: 27. 12. - 6. 1. 2015<br />
Fotos: Weingut Höflich<br />
Öffnungszeiten<br />
Häckerwirtschaft<br />
13. – 23. Mai 2016<br />
Mo, Di, Fr von 13.00 - 18.00<br />
Uhr, Sa u. Mi von 9.00 - 12.00<br />
Uhr, Donnerstag geschlossen!<br />
Kontakt<br />
Weingut Höflich<br />
Haarstallweg 49<br />
63762 Großostheim Wein.Gut.<br />
Telefon: +49 (0)6026 - 4661<br />
Telefax: +49 (0)6026 - 2686<br />
Info@Weingut-Hoeflich.de<br />
Wein.Gut.<br />
Gutsausschank<br />
14.8.15 - 30.8.15<br />
Wir öffnen<br />
Wein.Gut.<br />
täglich ab 15°° Uhr<br />
vom 2. bis 2<br />
28.04. - 13.<strong>05</strong>.<strong>2018</strong><br />
Gutsausschank<br />
Sonn- u. Feiertag ab 12°° Uhr<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
Haarstallweg 49, 63762 Großostheim<br />
14.8.15 - 30.8.15<br />
Telefon 06026/4661<br />
www.weingut-hoeflich.de<br />
täglich ab 15°° Uhr<br />
werktags Sonn- u. ab Feiertag 15 Uhr und ab 12°° sonn- Uhr und<br />
feiertags ab 12 Uhr geöffnet<br />
Gutsausschank<br />
Wir freuen Weine uns auf Ihren vom Besuch Cent<br />
Haarstallweg 49, 63762 Großostheim<br />
Telefon 06026/4661<br />
14.8.15 - 30.8.15<br />
Häckerschmanke<br />
www.weingut-hoeflich.de<br />
täglich ab 15°° Uhr<br />
Sonn- u. Feiertag ab 12°° Uhr<br />
Wir öffnen unsere Weinstube<br />
Mai <strong>2018</strong> |<br />
37
- Reise & Erholung<br />
©Franz Hofmann<br />
Kultur, Natur, Erholung<br />
Freudenberg am Main<br />
… perfekt für einen Tagesausflug<br />
oder einen entspannten Urlaub<br />
Die ausgezeichneten Erholungsorte Freudenberg und<br />
Boxtal liegen, eingebettet zwischen Spessart und<br />
Odenwald, am romantischsten Teil des Mains. Das<br />
Wahrzeichen der Stadt ist die Freudenburg, sie krönt die alte<br />
Burgsiedlung und ist für viele Wanderer und Burgenfreunde<br />
ein beliebtes Ziel.<br />
Kultur wird großgeschrieben<br />
Vom 21. bis 29. Juli erwartet Freudenberg seine Gäste zur<br />
„Kulturwoche“. Highlights sind zwei Events auf der Freudenburg:<br />
Am Wochenende 21./22. Juli gibt es die „2. Freudenberger<br />
Historientage“ mit historischem Spektakel durch die<br />
Epochen der Geschichte, Vorträgen und Theater, Feuershow<br />
und leckerem Essen. Am Samstag, 28. Juli, gastiert die Opera<br />
Classica Europa mit einer „Romantischen Operngala“ auf der<br />
Freudenburg. In diesem Jahr führt die musikalische Reise von<br />
Sevilla nach Wien. In den Tagen dazwischen bereichern ein<br />
Kunstworkshop für Jugendliche, Platzkonzerte am Maingarten,<br />
Puppentheater für Kinder und die Ausstellung „Kerstin<br />
Hohm – Keramiken“ im rauch-museum das Programm.<br />
Die „Serenade auf dem Dürrhof“, Schaumparty und Sommerkino<br />
im Badesee, Kunst und Galeriebrunch in der Amtshausgalerie,<br />
diverse musikalische Workshops u.v.m. sind Events<br />
der „Kulturwoche plus“ von Juni bis September. Zum „Tag<br />
des Denkmals“ am 9. September <strong>2018</strong>, gibt es ein Weißwurstfrühstück<br />
und Vesper, gereicht von den Burgfreunden e.V. auf<br />
der Freudenburg. Alle Infos zu diesen und weiteren Veranstaltungen<br />
unter www.freudenberg-main.de.<br />
Denkmalgeschütztes Architektur-Ensemble<br />
Die Altstadt Freudenbergs zu Füßen der Burg, mit ihren vielen<br />
Gassen und Winkeln, ist ein denkmalgeschütztes Ensemble.<br />
Eine ausführliche Beschilderung beschreibt, was hier<br />
einst war und heute ist. Sechs ausgewiesene Spazier- und<br />
Wanderwege führen durch und um Freudenberg. Im Rathaus<br />
erlebt man die Stadtgeschichte in Wort und Bild. Wer sich<br />
für die Geschichte der Fotografie am Untermain interessiert,<br />
ist in der „Fotosammlung Schuhmann“ im Amtshaus richtig.<br />
Das Amtshaus ist auch Sitz des Schiffsmodellmuseums.<br />
Handgefertigte Modelle historischer Schiffe zeigen die Bedeutung<br />
des Mains als Wasserstraße. Die „Amtshausgalerie“<br />
präsentiert im Frühjahr und Herbst Arbeiten regionaler und<br />
überregionaler Künstler.<br />
Spazieren und entspannen<br />
Die Mainpromenade lädt zum barrierefreien Spaziergang entlang<br />
des Mainufers ein. Hier kann man den Blick ins Maintal<br />
genießen und dem Kreislauf Gutes beim Wassertreten im<br />
Kneipp-Becken tun. Großschach, eine Boule-Bahn und der<br />
„offene Bücherschrank“ sorgen am Maingarten für Abwechslung.<br />
Ein Eiscafé, Biergarten und Restaurant laden die Gäste<br />
zum Verweilen ein. Während der Kulturwoche ist der Maingartenpavillon<br />
Kulisse für Platzkonzerte (24.+25. Juli), einen<br />
ökumenischen Gottesdienst und dem anschließenden Auftritt<br />
der Künstlertruppe des „Blauen Eumel“ (29. Juli). Wer die<br />
Landschaft vom Wasser aus genießen möchte, fährt mit einem<br />
der Ausflugsschiffe, die in Freudenberg unterhalb des Caravan-Stellplatzes<br />
Halt machen.<br />
Natur pur<br />
In der geschützten Natur des Seeparks um den malerischen<br />
Surf- und Anglersee zu spazieren, ist ein Genuss. Wer die Natur<br />
liebt, hat im Seepark die Chance, Flora und Fauna ausgiebig<br />
zu genießen. Nicht weit vom Seepark, zu Fuß leicht<br />
zu erreichen, liegen Freudenbergs Wurzeln. In der Kapelle<br />
„St. Laurentius“, der Kirche der Vorgängersiedlung „Lullingescheid“,<br />
sind Fresken aus dem 13. und 14. Jahrhundert erhalten.<br />
Dieser Ort lässt den Mensch zur Ruhe kommen.<br />
38 | Mai <strong>2018</strong>
©Erhard Tauer<br />
© Stadt Freudenberg<br />
Die Gastronomie<br />
empfiehlt sich<br />
Wasserspaß<br />
und Sommerfreuden<br />
Der Badesee im Seepark ist das ideale Bad<br />
für die ganze Familie: Groß, mit flachem<br />
Einstieg, von Quellwasser gespeist und<br />
mit familienfreundlichen Preisen, dazu<br />
Abwechslung für Groß und Klein und ein<br />
Restaurant mit Kiosk – hier lässt sich entspannt<br />
ein Sommertag verbringen! Auch<br />
sportliche Schwimmer sind im Badesee<br />
richtig und können in Ruhe ihre Bahnen<br />
ziehen. Für alle, die es ruhiger mögen,<br />
gibt es auf der großen Liegewiese viele<br />
Möglichkeiten sich zurückzuziehen. Wer<br />
länger bleiben möchte und es naturnah<br />
liebt, stellt sein Zelt oder Wohnwagen<br />
beim „Seecamping Freudenberg“ auf.<br />
„Ab ins Sommerkino im Badesee!“ heißt<br />
es am 7. und 8. September <strong>2018</strong>.<br />
Eine Attraktion Freudenbergs ist der<br />
kostenfreie rauch-Zoo. Die Beobachtung<br />
fremder und bekannter Tiere ist spannend<br />
für die ganze Familie. Interessant<br />
ist ein Besuch im rauch-Museum, das die<br />
Geschichte der Möbelproduktion zeigt<br />
(Infos unter Tel.: 09375 – 810).<br />
Freudenberg am Main bietet Übernachtungen<br />
in Hotels, Pensionen und Privatzimmer.<br />
Für den Wohnmobil-Reisenden<br />
gibt es zusätzlich einen Caravan-Stellplatz<br />
am Ortseingang aus Richtung Miltenberg<br />
kommend. In den Restaurants und Gaststätten<br />
wird für jeden Gaumen und jeden<br />
Geldbeutel gekocht. Die Stadt ist der ideale<br />
Standort, um die Region zu erkunden:<br />
Wandern durch Freudenbergs Laub- und<br />
Nadelwälder, radeln auf dem „MainRadweg“<br />
oder dem „Sportiven“ oder mit dem<br />
Schiff die Landschaft vom<br />
Wasser aus genießen. Freudenberg<br />
ist auch Ziel der<br />
Qualitäts-Fernwanderwege<br />
„Nibelungensteig“ und „Panoramaweg<br />
Liebliches Taubertal“<br />
– so kann man Freudenberg<br />
Etappe für Etappe<br />
erreichen.<br />
Wer Ruhe und Naturnähe sucht, ist in<br />
Boxtal und Wessental am Wildbach und<br />
in den Höhenorten Freudenbergs, den<br />
Ortsteilen Ebenheid und Rauenberg, gut<br />
aufgehoben. Der Qualitätswanderweg<br />
„Romantisches Widbachtal“ (LT2) verbindet<br />
die Orte Boxtal, Rauenberg und Wessental<br />
und lässt den Wanderer die Vielfalt<br />
der Natur erleben. Die weiten Naturareale<br />
bieten Entspannung und Erholung pur,<br />
auch Kutsch- und Planwagenfahrten sind<br />
hier möglich – so lässt sich die malerische<br />
Landschaft bequem erkunden.<br />
Das Team des Tourismus & Kultur Büros<br />
bietet auf Anfrage Gruppenführungen<br />
und ab Mai einmal monatlich eine Themenführung<br />
an (Treffpunkte und Termine<br />
unter www.freudenberg-main.de).<br />
Die international renommierte Edelobstbrennerei<br />
Ziegler gibt bei Führungen Einblicke<br />
in die Kunst der Edelobstbrennerei<br />
(Infos unter 09375/92880). Freudenberg<br />
hat viel zu bieten und ist immer einen<br />
Ausflug oder einen Urlaub wert!<br />
Informationen zu allen Veranstaltungen,<br />
Sehenswürdigkeiten, Führungen, der<br />
Gastronomie und den Übernachtungsmöglichkeiten<br />
sind unter www.freudenberg-main.de<br />
zu finden.<br />
Freudenberg am Main liegt verkehrsgünstig<br />
und ist aus dem Raum Frankfurt<br />
über die A3, die B469 und die L2310 zu<br />
erreichen. Durch die Haltestelle Freudenberg/Kirschfurt<br />
gibt es eine Bahnanbindung<br />
und einen regelmäßigen Busverkehr<br />
in Richtung Miltenberg und<br />
somit weiter nach Aschaffenburg und<br />
Frankfurt. Radler erreichen Freudenberg<br />
bequem über den „MainRadweg“.<br />
Freudenberg freut sich auf Ihren Besuch!<br />
Stadt Freudenberg | Tourismus & Kultur<br />
Hauptstraße 115 | 97896 Freudenberg<br />
Tel. +49/(0)9375-9200-90<br />
Fax. +49/(0)9375-9200-95<br />
E-Mail touristinfo@freudenberg-main.de<br />
Internet www.freudenberg-main.de<br />
Hotel Gasthof Rose<br />
Hauptstrasse 230<br />
97896 Freudenberg<br />
Tel. 0 93 75 - 929 085<br />
Pizzeria Restaurant<br />
pinocchio<br />
Pedro & Diana Figueiredo<br />
Hauptstrasse 136<br />
97896 Freudenberg<br />
Tel. 09378-8369<br />
an der an an der Mainpromenade<br />
der an Eiscafe der Mainpromenade<br />
am Eisspezialitäten<br />
Irene Keck-Esel<br />
selbstgebackene Maingasse Kuchen Kuchen 7<br />
Kuchen<br />
Kaffeespezialitäten 97896 Freudenberg<br />
und und mehr...<br />
mehr... und mehr...<br />
täglich täglich Tel. ab ab 1109378-1532<br />
Uhr ab Uhr geöffnet<br />
geöffnet Uhr geöffnet<br />
Eis_Cafe@web.de<br />
Hauptstrasse 136, 97896 Freudenberg, Tel. 09378/8369<br />
Eisspezialitäten<br />
selbstgebackene Kuchen<br />
Kaffeespezialitäten und mehr...<br />
täglich ab 11 Uhr geöffnet<br />
aus aus eigener aus Herstellung<br />
eigener aus eigener<br />
Herstellung<br />
aus aus Herstellung<br />
eigener Herstellung<br />
Irene Keck-Esel, Irene Irene Keck-Esel, Keck-Esel, Irene Maingasse Keck-Esel, Maingasse Maingasse 7, 97896 Maingasse 7, 97896 7, Freudenberg, 97896 7, 7, 97896 Freudenberg, Tel. Freudenberg, 09375/1532<br />
Tel. Tel. 09375/1532<br />
Tel. 09375/1532<br />
Am Alten Fahr 1 I 97896 Kirschfurt<br />
Tel. 09375-219460 I Donnerstag Ruhetag<br />
Wir heißen Sie<br />
Herzlich willkommen!<br />
Mai <strong>2018</strong> |<br />
)<br />
39
- Reise & Erholung<br />
Die Ferienregion<br />
Sterzing–Ratschings<br />
Wer nach dem Passieren des Brennertunnels<br />
die Autobahn in Richtung Sterzing – Ratschings<br />
verlässt, taucht ein in das Ferienund<br />
Wanderparadies Sterzing – Ratschings<br />
– Ridnaun.<br />
Von den Gebirgsketten des Alpenhauptkamms nach Norden<br />
hin geschützt, gehört es mit seiner landschaftlichen Vielfalt<br />
zu den beliebtesten Erholungsgebieten im sonnenverwöhnten<br />
Südtirol.<br />
Gleichgültig, ob weit, ob hoch, ob sportlich ambitioniert oder<br />
beschaulich und verträumt, ob kulturbeflissen oder einfach<br />
naturbegeistert – es ist alles zu finden, was man sich von<br />
einem Wanderurlaub erhofft.<br />
Freunde des Genusswanderns finden in den Tälern Wanderrouten<br />
mit sanften Hügeln. Wer hoch hinaus will, findet - von<br />
den Wandershuttles in luftige Höhen gebracht - auch dort<br />
herrliche Wege mit geringen Steigungen. Die Höhenmeter hat<br />
der Shuttle schon bewältigt. Auf diese Weise kommen auch<br />
passionierte E-Bike-Fahrer in den Genuss hochalpiner Touren.<br />
Der Shuttle bringt Sie vom Ausgangs- oder Endpunkt Ihrer<br />
Wanderung auch wieder zurück ins Tal.<br />
Insgesamt reicht die kaum zählbare Vielfalt an Wanderwegen<br />
von den Tälern bis in die hochalpinen Gletscherregionen. Das<br />
Angebot an Klettertouren für sportlich Ambitionierte wird jedem<br />
Leistungsstand gerecht.<br />
Auch die Freunde nichtalpiner Sportarten, wie Reiten, Golf,<br />
Minigolf oder Tennis werden in der Region leicht fündig.<br />
Die Beherbergungsgebiete haben sich hervorragend auf<br />
die unterschiedlichen Bedürfnisse, Geldbeutel und Geschmäcker<br />
ihrer Gäste eingestellt. Der Anspruchsvolle<br />
kann unter einer beachtlichen Auswahl an Luxus- und<br />
Sternehotels mit Schwimmbad und Wellness/Spa- sowie<br />
Fitnessangeboten wählen. Hotels der mittleren Kategorie,<br />
Familienhotels oder Aktive-Hotels laden ebenso wie<br />
kleine, gemütliche Pensionen, Privatherbergen oder urige<br />
Berghütten zum Ferienaufenthalt ein. Ganz gleich,<br />
ob groß und luxuriös oder klein und bodenständig: In<br />
allen Häusern werden Sie mit der sprichwörtlichen Gastfreundschaft<br />
der Südtiroler willkommen geheißen und allen<br />
wohnt die Leichtigkeit und die bodenständige Heiterkeit<br />
der Gastgeber inne.<br />
Die Leichtigkeit des Südens, vereint mit der Bodenständigkeit<br />
der Heimat: So präsentiert sich auch die Küche. Erlesene<br />
Köstlichkeiten aus frischen, gesunden Zutaten, landestypische<br />
Spezialitäten, bereichert durch Gerichte mit<br />
mediterranem Flair und vollendet mit den berühmten Weinspezialitäten<br />
aus Südtirol.<br />
40 | Mai <strong>2018</strong>
Sommerintensiv<br />
im ****Hotel Schneeberg - Family Resort & Spa<br />
4 Tage ab 290i *<br />
inkl. Vollpension und 20 A Wellnessgutschein pro Person<br />
- Anzeige -<br />
TOP<br />
ANGEBOT<br />
- Anzeige -<br />
INFO: Mit über 8000 m 2 eine der<br />
größten privaten Wellness- und<br />
Badelandschaften im Alpenraum!<br />
*gültig vom 7.6 – 19.7.<strong>2018</strong><br />
ab 19.7 – 9.8. / 19.8 – 9.9.<strong>2018</strong> um 320€<br />
3 (DO-SO) oder 4 (SO-DO) Tage<br />
Die ganze Urlaubsvielfalt Südtirols<br />
unter einem Namen www.schneeberg.it<br />
Info: +39 0472 656232 info@schneeberg.it<br />
Mai <strong>2018</strong> |<br />
Schneeberg Hotels KG, der Kruselburger Verwaltung GmbH – Ridnaun – Maiern 22 – I-39040 Ratschings – St.nr. IT02258830211<br />
41
- Gewinnspiel<br />
Willkommen im Wanderhotel<br />
Teiserhof *** Superior<br />
im Unesco Weltnaturerbe Dolomiten<br />
Das Wander- und Wellnesshotel Teiserhof liegt auf einem<br />
Sonnenhügel am Eingang des bezaubernden Villnösser Tales<br />
im Herzen der Dolomiten. Die traumhafte Landschaft<br />
garantiert unvergleichlichen Berggenuss. Der Teiserhof ist<br />
der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen zu den Villnösser<br />
Almen, in die Dolomiten (Unesco Weltnaturerbe) und die gesamte<br />
Südtiroler Bergwelt. Entspannen Sie in unserer Sauna-Landschaft<br />
und am beheizten Panorama-Pool. Spartipp-<br />
Termine und kostenlose Zusendung eines Hausprospektes<br />
auf www.teiserhof.com.<br />
Ihre Familie Volgger heißt Sie herzlich willkommen!<br />
Preisrätsel<br />
RÄTSEL<br />
Schulnote<br />
Jagdkanzel<br />
nicht<br />
leer<br />
TV-<br />
Moderator<br />
(Fritz)<br />
Gerichtsschreiber<br />
englisch:<br />
Zeh<br />
Stadt<br />
am<br />
Harz<br />
französischer<br />
unbest.<br />
Artikel<br />
asiat.<br />
Staatenverbund<br />
(Abk.)<br />
Tropenfrucht<br />
leblos<br />
Bestie<br />
Wiedereingliederung<br />
uriger<br />
Treff<br />
auf der<br />
Piste<br />
Hauptstadt<br />
der<br />
Steiermark<br />
wetterkundlicher<br />
Begriff<br />
weibliches<br />
Zauberwesen<br />
Wickelkleid<br />
der<br />
Inderin<br />
Weltraum,<br />
Kosmos<br />
Klippe<br />
6<br />
Pistole<br />
(Gaunersprache)<br />
9<br />
7<br />
3<br />
Eckzahn<br />
des<br />
Keilers<br />
adliger<br />
rumän.<br />
Grundbesitzer<br />
Blutarmut<br />
Opfertisch<br />
gehorsam<br />
Kicherlaut<br />
französischer<br />
Männername<br />
schreiten<br />
Flächenmaß<br />
US-Soft-<br />
ware-<br />
Milliardär<br />
Bewohner<br />
Korsikas<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />
10<br />
Sommergetreide<br />
Herrenbekleidung<br />
8<br />
Gewürzkorn<br />
Stadt im<br />
Osten<br />
Sibiriens<br />
eine<br />
landwirtsch.<br />
Arbeit<br />
Gottes<br />
Gunst<br />
wegen,<br />
infolge<br />
von<br />
Muskelansatzstrang<br />
künstlerisch<br />
Lautstärkemaß<br />
leichtes<br />
Narkosemittel<br />
US-<br />
Regisseur<br />
(George)<br />
südamerik.<br />
Zwerghirsch<br />
Kaltspeise<br />
kurz für:<br />
in dem<br />
kurz für<br />
Diana<br />
Haltestelle<br />
Fetthenne<br />
Hauptstadt<br />
von<br />
Vietnam<br />
Schraubenschlüssel<br />
11<br />
Leid,<br />
Kummer<br />
1<br />
altnord.<br />
Schicksalsgöttin<br />
Fachhochschule<br />
(Abk.)<br />
altrömischer<br />
Kaiser<br />
(Mark)<br />
2<br />
Impfstoffe<br />
Spezialgebiet<br />
Freiherr<br />
Fußbekleidung<br />
rein,<br />
echt<br />
gütig<br />
Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort ergibt sich, wenn<br />
Sie die Buchstaben aus den mit einer Zahl gekennzeichneten<br />
Feldern im Rätsel zu einem Wort zusammensetzen. Senden<br />
Sie das Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an:<br />
42<br />
| Mai <strong>2018</strong>
Wöchentlich geführte<br />
- Anzeige -<br />
Wanderungen in den Südtiroler<br />
Dolomiten, Südtirols Süden und<br />
zu den bekanntesten Bergseen<br />
Südtirols!<br />
japanischer<br />
Zwergbaum<br />
Markierung<br />
auf<br />
See<br />
Wäschestück<br />
englisch:<br />
eins<br />
kleine<br />
Mahlzeit<br />
Produkt<br />
aus<br />
Sojamilch<br />
größter<br />
Saturnmond<br />
Platzmangel<br />
Kaukasier<br />
Gartenpflanze<br />
Kfz-Z.<br />
Kanton<br />
Genf<br />
4<br />
mit<br />
Freude<br />
Schiff der<br />
Kolumbusflotte<br />
chemisches<br />
Element<br />
Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />
einen Gutschein für einen<br />
Urlaubsaufenthalt im<br />
Wanderhotel Teiserhof*** Superior<br />
im Wert von 600,00 €. *<br />
Z A G E G U A B O T N<br />
R E I N T E G R A T I O N S T A T I O N I M B I S S<br />
N S F N K O R S E E N O R N E T E N G E<br />
S K I H U E T T E L S A L A T S T A N G A L<br />
U N T I E R U S A E E N N B A R O N O G E<br />
G R A Z L H A U E R D H A N O I F A N K E N<br />
R A L T A R G L U C A S J P U L L I R<br />
F R O N T F S E S A M R S E R A M A E H N E<br />
F E E T G E H E N C I M C I D O N A E R<br />
L B O J A R H P H O N F H S D M E H L N<br />
S A R I T A N Z U G B A U R E L A A L L E<br />
E A N A E M I E D A D U R C H H E I D E I O S<br />
U N I V E R S U M M U S I S C H H E R Z E N S G U T<br />
MAENNERTREU<br />
künstliche<br />
Weltsprache<br />
offene<br />
Landschaft<br />
Kleidungsstück<br />
noch<br />
bevor<br />
Wassersportler<br />
Haarschopf<br />
der<br />
Löwen<br />
gemahlenes<br />
Korn<br />
Insel<br />
vor Dalmatien<br />
(Ital.)<br />
Lachsforellen<br />
beinlose<br />
Insektenlarve<br />
jede,<br />
jeder<br />
lateinisch:<br />
Luft<br />
5<br />
kleine<br />
Insel im<br />
Wattenmeer<br />
Vorname<br />
des<br />
Sängers<br />
Reed<br />
Vorname<br />
Hemingways<br />
Kykladeninsel<br />
*Einlösbar nach Verfügbarkeit. Einzulösen direkt im Hotel!<br />
Die Anreise ist im Gutschein nicht eingeschlossen!<br />
Eine Barauszahlung ist nicht möglich.<br />
<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau.<br />
Einsendeschluss ist der 31.<strong>05</strong>.<strong>2018</strong>! An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil.<br />
Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich.<br />
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
DEIKEPRESS-3013-0318-66<br />
Kontakt und Buchung: Wanderhotel Teiserhof<br />
Eisacktal – Südtirol – Italien<br />
Teiser Straße Nr. 11 | I-39040 Villnöss<br />
Tel. +39 0472 844 571 | Fax +39 0472 844 539<br />
info@teiserhof.com | www.teiserhof.com<br />
Mai <strong>2018</strong> | 43
- Reise & Erholung<br />
Sudoku<br />
SUDOKU<br />
leicht leicht<br />
33 11 88 44 22<br />
66 55 77 99 88<br />
77 33 88 11<br />
22 33 99 11<br />
11 77 22 33<br />
66 88 33 22 44<br />
77 66 44 88 11<br />
55 11 77 22<br />
44 66 99 77<br />
mittel mittel<br />
99 11 33 77<br />
55 33 11 88<br />
88 99 44 33<br />
66 55 22<br />
44 88 11 77 66 55<br />
33 66 99<br />
66 44 77 33<br />
66 11<br />
77 11 88 99<br />
REISE & ERHOLUNG<br />
mittel mittel<br />
3 1 18 84 45 56 62 27 79<br />
9<br />
6 36 535 7 27 9 92 12 1 8 8 484 3 3 55<br />
9 94 42 27 73 38 81 16 65<br />
5<br />
2 23 39 95 56 64 47 71 18<br />
8 11 88 77<br />
4 48 85 5 7 2 29 93 36<br />
6<br />
1 17 76 16 818 9 79 373 5 52 24<br />
54<br />
5<br />
7 76 64 42 28 89 93 35 51<br />
1<br />
5 59 93 36 61 61 767 4 94 898 2 2<br />
2<br />
8 82 21 13 34 45 56 69 97<br />
7<br />
22 55 11<br />
33 66 55 77<br />
44 66 55<br />
66 55 44 33 88 77<br />
99 66 22 44<br />
schwer schwer<br />
2 24 46 68 89 91 15 53 37<br />
7<br />
5 35 3 1 51 656 2 27 79 98 84<br />
4<br />
8 89 97 74 45 53 32 26 61<br />
1<br />
6 61 15 52 23 93 9 7 87 4 48<br />
78<br />
7<br />
4 48 89 91 17 76 63 35 52<br />
7 7 272 3 35 54 54 858 6 61 19<br />
29<br />
2 99<br />
1 16 62 29 98 85 54 47 73<br />
3<br />
1 9 97 78 83 36 64 41 12 25<br />
45<br />
4 88 33<br />
3 35 54 7 71 1 8 89 96<br />
6<br />
66 44 22 99<br />
77 55<br />
44 99 66 88<br />
55 44<br />
77 44 22<br />
LEBEN IM ALTER<br />
Kurzurlaub<br />
am See!<br />
<strong>05</strong>.<strong>05</strong>.18 Arabische Nacht<br />
Buffet aus 1<strong>001</strong> Nacht, Livemusik und Rahmenprogramm<br />
12.<strong>05</strong>.18 Spargel & Wein<br />
Menü-Weinreise mit Meike Garden und Weingut Klumpp<br />
Nutzen Sie die Maifeiertage für einen Kurzurlaub<br />
Eine Übernachtung für glückliche Momente am See<br />
buchbar am 01., 10., 20., 21. und 31.<strong>05</strong>. ab 119,- € pro Zimmer<br />
Seehotel GmbH & Co. KG · Leerweg · 63843 Niedernberg<br />
Telefon: 0 60 28 / 999 - 0 · www.seehotel-niedernberg.de<br />
44 | Mai <strong>2018</strong>
Rätsel<br />
- Anzeige -<br />
Ski-und Rodelarena Wasserkuppe - Spaß und Action für die ganze Familie<br />
Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />
GEWINNSPIEL<br />
3 Familienpakete<br />
im Wert von<br />
je 100,00 EUR<br />
Das Familienpaket beinhaltet<br />
2 x Erwachsene - Rodelbahn und<br />
Kletterwald-Tageskarte und 1x Kind -<br />
Rodelbahn und Kletterwald-Tageskarte.<br />
3 Sommerrodelbahnen, Hessens<br />
höchstgelegener Kletterwald und<br />
viele weitere Attraktionen sorgen<br />
auf der Wasserkuppe für Spaß<br />
und Action für die ganze Familie.<br />
Von April bis Ende Oktober täglich<br />
von 10-17 Uhr geöffnet, bei<br />
Bedarf gerne länger<br />
So finden Sie uns: Wasserkuppe 60, 36129 Gersfeld, Tel. 06654-632<br />
www.sommerrodelbahnen-wasserkuppe.de info@wiegandslide.de<br />
Berliner<br />
Krankenhaus<br />
fürchterlicher<br />
Schreck<br />
lateinisch:<br />
ich<br />
liebe<br />
Babyspielzeug<br />
europäische<br />
Volksgruppe<br />
strebsam<br />
Fremdwortteil:<br />
halb<br />
PKW-<br />
Lenkhilfe<br />
(Kw.)<br />
Toilette,<br />
WC<br />
(ugs.)<br />
widerlich<br />
finden,<br />
sich vor<br />
etwas ...<br />
ein<br />
Sultanat<br />
Hptst.<br />
von New<br />
Mexico<br />
(Santa ...)<br />
spanischer<br />
Maler †<br />
6<br />
8<br />
Tortenbäckerei<br />
korrosionsbeständig<br />
Obstbrei<br />
befestigtes<br />
Hafen-<br />
1 ufer<br />
retiker<br />
2<br />
Erdgürtel<br />
Wettkampfgewinn<br />
bestimmter<br />
Artikel<br />
Gesichtstätowierung<br />
der<br />
Maoris<br />
Frau<br />
Abrahams<br />
(A.T.)<br />
Ruinenstätte<br />
am Nil<br />
Rufname<br />
der<br />
Taylor<br />
Abk.: in<br />
Insolvenz<br />
Maß<br />
Folgerungschwin-<br />
der Ge-<br />
Ergebnis digkeit<br />
Strom USder<br />
nord. Bundes-<br />
Unterwelkriminalpolizei<br />
afrikanische<br />
Runddörfer<br />
Freizeitbeschäftigung<br />
Südsüdost<br />
(Abk.)<br />
Männerkosename<br />
Grundstücke<br />
politischer<br />
Theo-<br />
bis<br />
jetzt<br />
Kälberferment<br />
griechische<br />
Vorsilbe:<br />
neu<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />
9<br />
3<br />
englisch:<br />
tun,<br />
machen<br />
5<br />
Flüssigkeitsmaß<br />
Schädelknochen<br />
kleinste<br />
Büffelart<br />
dt.<br />
Werftengründer,<br />
† (Herm.)<br />
7<br />
Speisefisch<br />
abflussloser<br />
Salzsee<br />
in<br />
Asien<br />
Abk.:<br />
Europarat<br />
südamerikanischer<br />
Kuckuck<br />
ein<br />
Jagdruf<br />
lateinisch:<br />
ich<br />
Haushaltsplan<br />
Fremdwortteil:<br />
Luft<br />
poetisch:<br />
flaches<br />
Wiesengelände<br />
kleine<br />
Bergwerkswagen<br />
4<br />
Rufname<br />
von<br />
Capone<br />
Abk.:<br />
Firma<br />
türk.<br />
Großgrundherr<br />
Weberkamm<br />
ein<br />
Farbton<br />
DEIKEPRESS-0318-100<br />
Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort ergibt sich, wenn Sie die<br />
Buchstaben aus den mit einer Zahl gekennzeichneten Feldern in dem<br />
Rätsel zu einem Wort zusammensetzen.<br />
S<br />
S<br />
S<br />
K<br />
C<br />
H<br />
A<br />
R<br />
I<br />
T<br />
E<br />
E<br />
K<br />
E<br />
L<br />
N<br />
O<br />
M<br />
A<br />
N<br />
H<br />
M<br />
I<br />
R<br />
O<br />
R<br />
O<br />
S<br />
T<br />
F<br />
R<br />
E<br />
I<br />
V<br />
K<br />
LEBENSM<br />
Senden Sie das Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an: <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau. Einsendeschluss ist der 31.<strong>05</strong>.<strong>2018</strong>!<br />
An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Mai <strong>2018</strong> | 45 45
46 | Mai <strong>2018</strong><br />
- Service<br />
Foto: djd/VELUX/&Lucasfilm Ltd<br />
ISSN 2198–8579<br />
Idee und Herausgeber:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider<br />
Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />
Tel. 06181–41 31 230, Fax. 06181–41 31 240<br />
Internet: www.agil-dasmagazin.de<br />
www.verlagsbuero-bschneider.de<br />
E-Mail: info@agil-dasmagazin.de<br />
oder bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
Redaktion:<br />
Bernd Schneider (V.i.S.d.P)<br />
Die Verantwortung für die Artikel liegt, sofern nicht<br />
anders gekennzeichnet, (namentlich oder durch<br />
„Red“), bei den jeweiligen Autoren.<br />
Anzeigenverkauf:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Hanau<br />
Tel. 06181-41 31231 oder per Mail<br />
bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
Verbreitungsgebiete:<br />
Monatlich in den Landkreisen Rheingau-Taunus-Kreis,<br />
Main-Taunus-Kreis, Hochtaunus-Kreis, Wetteraukreis,<br />
Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach-Land, Landkreis<br />
Darmstadt-Dieburg, Landkreis Aschaffenburg.<br />
Verbreitung und Zustellung:<br />
Die Verbreitung erfolgt im Abonnement. Die Zustellung<br />
des Abonnements erfolgt auf dem Postweg<br />
mit der Deutschen Post. Bestellungen des Abonnements<br />
sind nur schriftlich möglich. Per Post mit<br />
dem Coupon in dieser Ausgabe oder über www.agil-<br />
dasmagazin.de. Zusätzlich werden die Magazine an<br />
ausgewählten Stellen in den Städten und Gemeinden<br />
im Teilgebiet kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt.<br />
Grafik, Layout und Gestaltung:<br />
Verlagsbuero Bernd Schneider<br />
Druck: www.PreisDruckRheinMain.de<br />
oder www.pdrm.de<br />
Titelfoto/Fotos:<br />
Foto: TV-Sterzing / © KOTTERSTEGER<br />
© Copyright <strong>2018</strong><br />
für alle Beiträge und Anzeigen liegt beim Verlag. Der<br />
Abdruck auch nur in Auszügen ist nicht ohne vorherige<br />
schriftliche Genehmigung möglich. Keine Haftung bei unverlangt<br />
eingesandten Manuskripten oder Bildern. Es gilt<br />
die Anzeigenpreisliste 03-2016 gültig seit 01. Oktober 2016<br />
Lösungen der April-Ausgabe<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Marienkäfer Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
es<br />
ons<br />
8-97<br />
R<br />
O<br />
T<br />
A<br />
E<br />
A<br />
U<br />
S<br />
B<br />
A<br />
U<br />
B<br />
I<br />
B<br />
I<br />
S<br />
R<br />
M<br />
C<br />
S<br />
T<br />
R<br />
I<br />
G<br />
A<br />
L<br />
I<br />
M<br />
A<br />
S<br />
A<br />
R<br />
E<br />
A<br />
T<br />
O<br />
N<br />
E<br />
E<br />
T<br />
E<br />
N<br />
T<br />
M<br />
A<br />
K<br />
E<br />
L<br />
N<br />
M<br />
O<br />
N<br />
A<br />
S<br />
E<br />
K<br />
I<br />
F<br />
M<br />
A<br />
V<br />
S<br />
E<br />
T<br />
A<br />
G<br />
E<br />
B<br />
A<br />
S<br />
S<br />
I<br />
S<br />
T<br />
E<br />
D<br />
F<br />
U<br />
T<br />
A<br />
S<br />
T<br />
E<br />
F<br />
L<br />
E<br />
S<br />
E<br />
L<br />
E<br />
L<br />
A<br />
L<br />
S<br />
E<br />
A<br />
R<br />
E<br />
N<br />
E<br />
C<br />
L<br />
O<br />
P<br />
E<br />
R<br />
D<br />
M<br />
I<br />
K<br />
E<br />
R<br />
E<br />
G<br />
W<br />
E<br />
N<br />
T<br />
D<br />
F<br />
I<br />
N<br />
A<br />
L<br />
E<br />
O<br />
Z<br />
E<br />
L<br />
O<br />
T<br />
S<br />
D<br />
O<br />
L<br />
G<br />
A<br />
H<br />
A<br />
S<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
I<br />
S<br />
S<br />
H<br />
O<br />
E<br />
R<br />
E<br />
R<br />
PREISWERT<br />
3<br />
4<br />
9<br />
solut<br />
er<br />
ine<br />
fnung,<br />
alt<br />
rtug.<br />
e-<br />
rer, †<br />
da ...)<br />
tialen<br />
n<br />
nger<br />
rshall<br />
perrzer<br />
ck<br />
Wappenvogel<br />
Abk.:<br />
ultraviolett<br />
eine<br />
Falschaussage<br />
altröm.<br />
Kalendertage<br />
Freizeitsportler<br />
Vorname<br />
Seelers<br />
Fernsehen<br />
(Abk.)<br />
feierliches<br />
Gedicht<br />
eine<br />
Tonart<br />
Kirgisenzeltlager<br />
Sprechweise<br />
einer dt.<br />
Ligatur<br />
Abk.:<br />
nach<br />
Abzug<br />
Vorname<br />
des<br />
Autors<br />
Follett<br />
zugegen<br />
himmlischer<br />
Bote<br />
stark<br />
metallhaltiges<br />
Mineral<br />
ein<br />
Umlaut<br />
DEIKEPRESS-3013-0218-65<br />
S<br />
T<br />
S<br />
E<br />
R<br />
K<br />
N<br />
O<br />
B<br />
E<br />
L<br />
N<br />
D<br />
U<br />
K<br />
E<br />
A<br />
P<br />
P<br />
A<br />
R<br />
A<br />
T<br />
U<br />
M<br />
M<br />
N<br />
F<br />
V<br />
D<br />
B<br />
E<br />
H<br />
I<br />
I<br />
D<br />
E<br />
L<br />
I<br />
E<br />
F<br />
E<br />
R<br />
B<br />
A<br />
R<br />
S<br />
A<br />
T<br />
T<br />
E<br />
L<br />
U<br />
R<br />
E<br />
A<br />
L<br />
A<br />
H<br />
G<br />
E<br />
L<br />
E<br />
C<br />
K<br />
T<br />
Z<br />
A<br />
R<br />
A<br />
E<br />
L<br />
E<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
R<br />
M<br />
B<br />
A<br />
A<br />
L<br />
E<br />
T<br />
U<br />
U<br />
M<br />
A<br />
R<br />
M<br />
U<br />
N<br />
G<br />
D<br />
I<br />
A<br />
G<br />
O<br />
N<br />
A<br />
L<br />
S<br />
S<br />
G<br />
A<br />
M<br />
M<br />
E<br />
T<br />
L<br />
E<br />
E<br />
U<br />
E<br />
M<br />
O<br />
B<br />
A<br />
T<br />
A<br />
L<br />
N<br />
N<br />
S<br />
E<br />
K<br />
R<br />
E<br />
T<br />
S<br />
T<br />
U<br />
T<br />
L<br />
E<br />
T<br />
U<br />
E<br />
D<br />
E<br />
N<br />
M<br />
E<br />
I<br />
L<br />
E<br />
R<br />
S<br />
P<br />
O<br />
R<br />
E<br />
A<br />
N<br />
T<br />
E<br />
I<br />
L<br />
C<br />
I<br />
L<br />
I<br />
C<br />
I<br />
N<br />
A<br />
T<br />
H<br />
P<br />
I<br />
N<br />
U<br />
H<br />
D<br />
E<br />
E<br />
U<br />
R<br />
E<br />
E<br />
E<br />
N<br />
E<br />
U<br />
I<br />
S<br />
E<br />
G<br />
A<br />
B<br />
R<br />
O<br />
T<br />
R<br />
O<br />
B<br />
O<br />
T<br />
E<br />
R<br />
G<br />
A<br />
M<br />
A<br />
M<br />
I<br />
N<br />
I<br />
A<br />
L<br />
L<br />
E<br />
S<br />
A<br />
M<br />
T<br />
I<br />
K<br />
E<br />
U<br />
G<br />
T<br />
A<br />
M<br />
A<br />
T<br />
E<br />
U<br />
R<br />
M<br />
E<br />
I<br />
N<br />
E<br />
I<br />
D<br />
D<br />
T<br />
V<br />
C<br />
D<br />
U<br />
R<br />
A<br />
U<br />
L<br />
T<br />
O<br />
K<br />
E<br />
N<br />
A<br />
N<br />
W<br />
E<br />
S<br />
E<br />
N<br />
D<br />
E<br />
N<br />
G<br />
E<br />
L<br />
E<br />
R<br />
Z<br />
A<br />
E<br />
LAESSIGKEIT<br />
A, C und E<br />
ABEND<br />
FENSTER<br />
ANLAGE<br />
GRAF<br />
BRUCH<br />
SCHAFT<br />
M<br />
G<br />
A<br />
M<br />
D<br />
E<br />
R<br />
W<br />
A<br />
B<br />
A<br />
L<br />
K<br />
O<br />
N<br />
A<br />
C<br />
D<br />
R<br />
N<br />
L<br />
H<br />
T<br />
L<br />
6<br />
9<br />
8<br />
3<br />
8 1 3 4 9 7 5 2 6<br />
4 6 7 5 8 2 3 1 9<br />
9 5 2 6 1 3 7 4 8<br />
7 3 9 2 5 1 8 6 4<br />
1 8 5 7 6 4 9 3 2<br />
6 2 4 8 3 9 1 5 7<br />
5 9 6 3 2 8 4 7 1<br />
3 4 1 9 7 6 2 8 5<br />
2 7 8 1 4 5 6 9 3<br />
8 6<br />
8 4 7<br />
6 2<br />
3 6<br />
1 8 7 5<br />
7 9<br />
8 6 5 9<br />
7 6<br />
9 3<br />
9 4 3 7 5 8 6 2 1<br />
2 5 6 3 9 1 8 4 7<br />
7 8 1 6 4 2 9 5 3<br />
8 2 7 5 3 9 4 1 6<br />
6 3 9 1 8 4 2 7 5<br />
5 1 4 2 7 6 3 8 9<br />
3 7 2 8 6 5 1 9 4<br />
1 9 5 4 2 3 7 6 8<br />
4 6 8 9 1 7 5 3 2<br />
1<br />
6<br />
5<br />
9<br />
3 8 5 7 6 9 4 2 1<br />
6 4 1 5 2 3 7 9 8<br />
9 7 2 8 4 1 5 3 6<br />
5 9 4 3 1 7 6 8 2<br />
8 1 6 4 9 2 3 7 5<br />
2 3 7 6 8 5 1 4 9<br />
1 5 3 9 7 8 2 6 4<br />
7 6 9 2 5 4 8 1 3<br />
4 2 8 1 3 6 9 5 7<br />
1 8 9<br />
6 8 5<br />
5 4<br />
7 2<br />
1 3<br />
6 5<br />
2 3<br />
4 6<br />
5 3 6 4 1 7 8 2 9<br />
4 2 9 6 8 5 1 3 7<br />
1 7 8 3 2 9 5 6 4<br />
3 4 7 8 9 1 6 5 2<br />
6 1 5 7 3 2 4 9 8<br />
9 8 2 5 6 4 7 1 3<br />
8 9 3 1 4 6 2 7 5<br />
7 6 4 2 5 3 9 8 1<br />
2 5 1 9 7 8 3 4 6<br />
Original & Fälschung<br />
Sudoku<br />
3<br />
5<br />
6<br />
8<br />
ig<br />
-<br />
:<br />
Vorname<br />
des<br />
Sängers<br />
Kollo<br />
int.<br />
Kfz-K.<br />
Sri<br />
Lanka<br />
größter<br />
einheim.<br />
Süßwasserfisch<br />
Erbauer<br />
der<br />
Arche<br />
Vorname<br />
von<br />
Komiker<br />
Krüger<br />
Lebensgemeinschaft<br />
Gibbonart<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
amerikanische<br />
Kleinkatze<br />
Feldtier<br />
Teil des<br />
Telefons<br />
DEIKEPRESS-0218-97<br />
PREISWERT<br />
1<br />
3<br />
4<br />
7<br />
ein<br />
Pflanzenkeim<br />
Dreiergesangsgruppe<br />
chinesischer<br />
Politiker<br />
(Peng)<br />
Stadt im<br />
Hennegau<br />
persönl.<br />
Geheimzahl<br />
(Abk.)<br />
Departement<br />
folglich,<br />
demnach<br />
Umgangsform<br />
frühgeschichtl.<br />
Indogermane<br />
Fastenmonat<br />
der<br />
Moslems<br />
kreol.<br />
Musik<br />
(Mauritius)<br />
Herbstblume<br />
Arbeitsautomat<br />
Initialen<br />
von<br />
Sänger<br />
Marshall<br />
superkurzer<br />
Rock<br />
Wappenvogel<br />
Abk.:<br />
ultraviolett<br />
Freizeitsportler<br />
Vorname<br />
Seelers<br />
Fernsehen<br />
(Abk.)<br />
feierliches<br />
Gedicht<br />
Kirgisenzeltlager<br />
Sprechweise<br />
einer dt.<br />
Ligatur<br />
Abk.:<br />
nach<br />
Abzug<br />
zugegen<br />
stark<br />
metallhaltiges<br />
Mineral<br />
ein<br />
Umlaut<br />
DEIKEPRESS-3013-0218-65<br />
FEDER<br />
AUTO<br />
HART<br />
FRUCHT<br />
BIBEL<br />
WASSER<br />
8 3 4 5 6<br />
6 7 3 9<br />
9 6 1 8<br />
7 2 1 8<br />
1 8 5 4<br />
6 8 9 1 5<br />
9 3 2 8 7<br />
4 1 7 8<br />
7 5 6 9 3<br />
8 1 3 4 9 7 5 2 6<br />
4 6 7 5 8 2 3 1 9<br />
9 5 2 6 1 3 7 4 8<br />
7 3 9 2 5 1 8 6 4<br />
1 8 5 7 6 4 9 3 2<br />
6 2 4 8 3 9 1 5 7<br />
5 9 6 3 2 8 4 7 1<br />
3 4 1 9 7 6 2 8 5<br />
2 7 8 1 4 5 6 9 3<br />
4 3 8 6<br />
5 8 4 7<br />
1 6 2<br />
2 3 6<br />
3 9 1 8 7 5<br />
4 7 9<br />
3 8 6 5 9<br />
1 7 6<br />
4 9 3<br />
9 4 3 7 5 8 6 2 1<br />
2 5 6 3 9 1 8 4 7<br />
7 8 1 6 4 2 9 5 3<br />
8 2 7 5 3 9 4 1 6<br />
6 3 9 1 8 4 2 7 5<br />
5 1 4 2 7 6 3 8 9<br />
3 7 2 8 6 5 1 9 4<br />
1 9 5 4 2 3 7 6 8<br />
4 6 8 9 1 7 5 3 2<br />
8 5 4 1<br />
1 5 2 3<br />
2 5 3 6<br />
5 4 3<br />
1 4 7 5<br />
6 8 5 9<br />
1 7 6<br />
7 9 5 4 8<br />
4 9 5<br />
3 8 5 7 6 9 4 2 1<br />
6 4 1 5 2 3 7 9 8<br />
9 7 2 8 4 1 5 3 6<br />
5 9 4 3 1 7 6 8 2<br />
8 1 6 4 9 2 3 7 5<br />
2 3 7 6 8 5 1 4 9<br />
1 5 3 9 7 8 2 6 4<br />
7 6 9 2 5 4 8 1 3<br />
4 2 8 1 3 6 9 5 7<br />
3 1 8 9<br />
6 8 5<br />
7 5 4<br />
3 4<br />
5 7 2<br />
9 2 1 3<br />
8 6 5<br />
2 3<br />
2 1 4 6<br />
5 3 6 4 1 7 8 2 9<br />
4 2 9 6 8 5 1 3 7<br />
1 7 8 3 2 9 5 6 4<br />
3 4 7 8 9 1 6 5 2<br />
6 1 5 7 3 2 4 9 8<br />
9 8 2 5 6 4 7 1 3<br />
8 9 3 1 4 6 2 7 5<br />
7 6 4 2 5 3 9 8 1<br />
2 5 1 9 7 8 3 4 6<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Marienkäfer Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
r<br />
Teil des<br />
Telefons<br />
RESS-0218-97<br />
R<br />
O<br />
T<br />
A<br />
E<br />
A<br />
U<br />
S<br />
B<br />
A<br />
U<br />
B<br />
I<br />
B<br />
I<br />
S<br />
R<br />
M<br />
C<br />
S<br />
T<br />
R<br />
I<br />
G<br />
A<br />
L<br />
I<br />
M<br />
A<br />
S<br />
A<br />
R<br />
E<br />
A<br />
T<br />
O<br />
N<br />
E<br />
E<br />
T<br />
E<br />
N<br />
T<br />
M<br />
A<br />
K<br />
E<br />
L<br />
N<br />
M<br />
O<br />
N<br />
A<br />
S<br />
E<br />
K<br />
I<br />
F<br />
M<br />
A<br />
V<br />
S<br />
E<br />
T<br />
A<br />
G<br />
E<br />
B<br />
A<br />
S<br />
S<br />
I<br />
S<br />
T<br />
E<br />
D<br />
F<br />
U<br />
T<br />
A<br />
S<br />
T<br />
E<br />
F<br />
L<br />
E<br />
S<br />
E<br />
L<br />
E<br />
L<br />
A<br />
L<br />
S<br />
E<br />
A<br />
R<br />
E<br />
N<br />
E<br />
C<br />
L<br />
O<br />
P<br />
E<br />
R<br />
D<br />
M<br />
I<br />
K<br />
E<br />
R<br />
E<br />
G<br />
W<br />
E<br />
N<br />
T<br />
D<br />
F<br />
I<br />
N<br />
A<br />
L<br />
E<br />
O<br />
Z<br />
E<br />
L<br />
O<br />
T<br />
S<br />
D<br />
O<br />
L<br />
G<br />
A<br />
H<br />
A<br />
S<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
I<br />
S<br />
S<br />
H<br />
O<br />
E<br />
R<br />
E<br />
R<br />
PREISWERT<br />
3<br />
4<br />
9<br />
t-<br />
tsat<br />
absolut<br />
jeder<br />
kleine<br />
Öffnung,<br />
Spalt<br />
portug.<br />
Seefahrer,<br />
†<br />
(V. da ...)<br />
Initialen<br />
von<br />
Sänger<br />
Marshall<br />
superkurzer<br />
Rock<br />
Wappenvogel<br />
Abk.:<br />
ultraviolett<br />
eine<br />
Falschaussage<br />
altröm.<br />
Kalendertage<br />
Freizeitsportler<br />
Vorname<br />
Seelers<br />
Fernsehen<br />
(Abk.)<br />
feierliches<br />
Gedicht<br />
eine<br />
Tonart<br />
Kirgisenzeltlager<br />
Sprechweise<br />
einer dt.<br />
Ligatur<br />
Abk.:<br />
nach<br />
Abzug<br />
Vorname<br />
des<br />
Autors<br />
Follett<br />
zugegen<br />
himmlischer<br />
Bote<br />
stark<br />
metallhaltiges<br />
Mineral<br />
ein<br />
Umlaut<br />
DEIKEPRESS-3013-0218-65<br />
S<br />
T<br />
S<br />
E<br />
R<br />
K<br />
N<br />
O<br />
B<br />
E<br />
L<br />
N<br />
D<br />
U<br />
K<br />
E<br />
A<br />
P<br />
P<br />
A<br />
R<br />
A<br />
T<br />
U<br />
M<br />
M<br />
N<br />
F<br />
V<br />
D<br />
B<br />
E<br />
H<br />
I<br />
I<br />
D<br />
E<br />
L<br />
I<br />
E<br />
F<br />
E<br />
R<br />
B<br />
A<br />
R<br />
S<br />
A<br />
T<br />
T<br />
E<br />
L<br />
U<br />
R<br />
E<br />
A<br />
L<br />
A<br />
H<br />
G<br />
E<br />
L<br />
E<br />
C<br />
K<br />
T<br />
Z<br />
A<br />
R<br />
A<br />
E<br />
L<br />
E<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
R<br />
M<br />
B<br />
A<br />
A<br />
L<br />
E<br />
T<br />
U<br />
U<br />
M<br />
A<br />
R<br />
M<br />
U<br />
N<br />
G<br />
D<br />
I<br />
A<br />
G<br />
O<br />
N<br />
A<br />
L<br />
S<br />
S<br />
G<br />
A<br />
M<br />
M<br />
E<br />
T<br />
L<br />
E<br />
E<br />
U<br />
E<br />
M<br />
O<br />
B<br />
A<br />
T<br />
A<br />
L<br />
N<br />
N<br />
S<br />
E<br />
K<br />
R<br />
E<br />
T<br />
S<br />
T<br />
U<br />
T<br />
L<br />
E<br />
T<br />
U<br />
E<br />
D<br />
E<br />
N<br />
M<br />
E<br />
I<br />
L<br />
E<br />
R<br />
S<br />
P<br />
O<br />
R<br />
E<br />
A<br />
N<br />
T<br />
E<br />
I<br />
L<br />
C<br />
I<br />
L<br />
I<br />
C<br />
I<br />
N<br />
A<br />
T<br />
H<br />
P<br />
I<br />
N<br />
U<br />
H<br />
D<br />
E<br />
E<br />
U<br />
R<br />
E<br />
E<br />
E<br />
N<br />
E<br />
U<br />
I<br />
S<br />
E<br />
G<br />
A<br />
B<br />
R<br />
O<br />
T<br />
R<br />
O<br />
B<br />
O<br />
T<br />
E<br />
R<br />
G<br />
A<br />
M<br />
A<br />
M<br />
I<br />
N<br />
I<br />
A<br />
L<br />
L<br />
E<br />
S<br />
A<br />
M<br />
T<br />
I<br />
K<br />
E<br />
U<br />
G<br />
T<br />
A<br />
M<br />
A<br />
T<br />
E<br />
U<br />
R<br />
M<br />
E<br />
I<br />
N<br />
E<br />
I<br />
D<br />
D<br />
T<br />
V<br />
C<br />
D<br />
U<br />
R<br />
A<br />
U<br />
L<br />
T<br />
O<br />
K<br />
E<br />
N<br />
A<br />
N<br />
W<br />
E<br />
S<br />
E<br />
N<br />
D<br />
E<br />
N<br />
G<br />
E<br />
L<br />
E<br />
R<br />
Z<br />
A<br />
E<br />
LAESSIGKEIT<br />
A, C und E<br />
ABEND<br />
FENSTER<br />
ANLAGE<br />
T<br />
GRAF<br />
BRUCH<br />
ER<br />
SCHAFT<br />
M<br />
G<br />
A<br />
M<br />
D<br />
E<br />
R<br />
W<br />
A<br />
B<br />
A<br />
L<br />
K<br />
O<br />
N<br />
A<br />
C<br />
D<br />
R<br />
N<br />
L<br />
H<br />
T<br />
L<br />
6<br />
9<br />
8<br />
5<br />
7<br />
8<br />
9 3<br />
8 1 3 4 9 7 5 2 6<br />
4 6 7 5 8 2 3 1 9<br />
9 5 2 6 1 3 7 4 8<br />
7 3 9 2 5 1 8 6 4<br />
1 8 5 7 6 4 9 3 2<br />
6 2 4 8 3 9 1 5 7<br />
5 9 6 3 2 8 4 7 1<br />
3 4 1 9 7 6 2 8 5<br />
2 7 8 1 4 5 6 9 3<br />
4 3 8 6<br />
5 8 4 7<br />
1 6 2<br />
2 3 6<br />
3 9 1 8 7 5<br />
4 7 9<br />
8 6 5 9<br />
7 6<br />
9 3<br />
9 4 3 7 5 8 6 2 1<br />
2 5 6 3 9 1 8 4 7<br />
7 8 1 6 4 2 9 5 3<br />
8 2 7 5 3 9 4 1 6<br />
6 3 9 1 8 4 2 7 5<br />
5 1 4 2 7 6 3 8 9<br />
3 7 2 8 6 5 1 9 4<br />
1 9 5 4 2 3 7 6 8<br />
4 6 8 9 1 7 5 3 2<br />
1<br />
3 6<br />
7 5<br />
9<br />
6<br />
5<br />
3 8 5 7 6 9 4 2 1<br />
6 4 1 5 2 3 7 9 8<br />
9 7 2 8 4 1 5 3 6<br />
5 9 4 3 1 7 6 8 2<br />
8 1 6 4 9 2 3 7 5<br />
2 3 7 6 8 5 1 4 9<br />
1 5 3 9 7 8 2 6 4<br />
7 6 9 2 5 4 8 1 3<br />
4 2 8 1 3 6 9 5 7<br />
3 1 8 9<br />
6 8 5<br />
7 5 4<br />
4<br />
5 7 2<br />
2 1 3<br />
6 5<br />
2 3<br />
1 4 6<br />
5 3 6 4 1 7 8 2 9<br />
4 2 9 6 8 5 1 3 7<br />
1 7 8 3 2 9 5 6 4<br />
3 4 7 8 9 1 6 5 2<br />
6 1 5 7 3 2 4 9 8<br />
9 8 2 5 6 4 7 1 3<br />
8 9 3 1 4 6 2 7 5<br />
7 6 4 2 5 3 9 8 1<br />
2 5 1 9 7 8 3 4 6<br />
Preisrätsel Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Marienkäfer Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
1<br />
2<br />
3<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
3 4 5 6 7 8 9<br />
-<br />
ch<br />
n<br />
Abk.:<br />
siehe<br />
auch<br />
Roman<br />
von<br />
Jane<br />
Austen<br />
Brot<br />
rösten<br />
babylonische<br />
Gottheit<br />
akustisches<br />
Signal<br />
Gesangsstück<br />
Figur<br />
der<br />
Quadrille<br />
Anzeige<br />
bei Behörden<br />
offenes<br />
Kielboot<br />
bestimmter<br />
Ort<br />
gegen<br />
Geld vermitteln<br />
eingedickter<br />
Fruchtsaft<br />
Mühsal,<br />
Last<br />
Abtei<br />
am<br />
Bodensee<br />
elektrische<br />
Verbindung<br />
ein<br />
Opernsänger<br />
Stockwerk<br />
Blumenbinder,<br />
-händler<br />
Ruinenstätte<br />
am Nil<br />
Kippschalter<br />
Indianerstamm<br />
in Nordamerika<br />
Almosen<br />
gutgläubig<br />
‚Grautier‘<br />
Abk.:<br />
Esslöffel<br />
Vorname<br />
des<br />
Sängers<br />
Kollo<br />
int.<br />
Kfz-K.<br />
Sri<br />
Lanka<br />
musikalisches<br />
Bühnenstück<br />
größter<br />
einheim.<br />
Süßwasserfisch<br />
Erbauer<br />
der<br />
Arche<br />
Vorname<br />
von<br />
Komiker<br />
Krüger<br />
letzte<br />
Etappe<br />
Grafschaft<br />
in<br />
Wales<br />
Lebensgemeinschaft<br />
Gibbonart<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
amerikanische<br />
Kleinkatze<br />
unteres<br />
Rumpfende<br />
Figur<br />
der Oper<br />
‚Eugen<br />
Onegin‘<br />
Feldtier<br />
Teil des<br />
Telefons<br />
DEIKEPRESS-0218-97<br />
R<br />
O<br />
T<br />
A<br />
E<br />
A<br />
U<br />
S<br />
B<br />
A<br />
U<br />
B<br />
I<br />
B<br />
I<br />
S<br />
R<br />
M<br />
C<br />
S<br />
T<br />
R<br />
I<br />
G<br />
A<br />
L<br />
I<br />
M<br />
A<br />
S<br />
A<br />
R<br />
E<br />
A<br />
T<br />
O<br />
N<br />
E<br />
E<br />
T<br />
E<br />
N<br />
T<br />
M<br />
A<br />
K<br />
E<br />
L<br />
N<br />
M<br />
O<br />
N<br />
A<br />
S<br />
E<br />
K<br />
I<br />
F<br />
M<br />
A<br />
V<br />
S<br />
E<br />
T<br />
A<br />
G<br />
E<br />
B<br />
A<br />
S<br />
S<br />
I<br />
S<br />
T<br />
E<br />
D<br />
F<br />
U<br />
T<br />
A<br />
S<br />
T<br />
E<br />
F<br />
L<br />
E<br />
S<br />
E<br />
L<br />
E<br />
L<br />
A<br />
L<br />
S<br />
E<br />
A<br />
R<br />
E<br />
N<br />
E<br />
C<br />
L<br />
O<br />
P<br />
E<br />
R<br />
D<br />
M<br />
I<br />
K<br />
E<br />
R<br />
E<br />
G<br />
W<br />
E<br />
N<br />
T<br />
D<br />
F<br />
I<br />
N<br />
A<br />
L<br />
E<br />
O<br />
Z<br />
E<br />
L<br />
O<br />
T<br />
S<br />
D<br />
O<br />
L<br />
G<br />
A<br />
H<br />
A<br />
S<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
I<br />
S<br />
S<br />
H<br />
O<br />
E<br />
R<br />
E<br />
R<br />
PREISWERT<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6<br />
7<br />
9<br />
8 9 10 11<br />
t-<br />
r<br />
rinige<br />
r<br />
h.<br />
Verbrechen<br />
Speisefische<br />
schräg<br />
blindes<br />
Töten<br />
Zuneigungsbeweis<br />
Initialen<br />
Stallones<br />
verlieren<br />
Laute<br />
von<br />
Hunden<br />
Windschattenseite<br />
ein<br />
Umlaut<br />
Kinderfrau<br />
Vorname<br />
des<br />
Sängers<br />
Illic<br />
Farbe<br />
zum<br />
Zeichnen<br />
Vorname<br />
von Starfriseur<br />
Walz<br />
Weinort<br />
in Ungarn<br />
(dt.<br />
Name)<br />
griech.<br />
Vorsilbe:<br />
bei, daneben<br />
Absage<br />
Drüsenabsonderung<br />
tatkräftiger<br />
Mensch<br />
Vorname<br />
der<br />
Autorin<br />
Blyton<br />
engl.<br />
Fürwort:<br />
es<br />
musik.<br />
Übungsstücke<br />
Atomreaktor<br />
ein<br />
Pflanzenkeim<br />
Teilmenge<br />
Dreiergesangsgruppe<br />
chinesischer<br />
Politiker<br />
(Peng)<br />
dt. impression.<br />
Maler,<br />
† 1911<br />
Antwort<br />
Stadt im<br />
Hennegau<br />
persönl.<br />
Geheimzahl<br />
(Abk.)<br />
franz.<br />
Departement<br />
folglich,<br />
demnach<br />
Umgangsform<br />
frühgeschichtl.<br />
Indogermane<br />
Backware<br />
nicht<br />
alt<br />
Fastenmonat<br />
der<br />
Moslems<br />
kreol.<br />
Musik<br />
(Mauritius)<br />
Herbstblume<br />
Arbeitsautomat<br />
absolut<br />
jeder<br />
kleine<br />
Öffnung,<br />
Spalt<br />
portug.<br />
Seefahrer,<br />
†<br />
(V. da ...)<br />
Initialen<br />
von<br />
Sänger<br />
Marshall<br />
superkurzer<br />
Rock<br />
Wappenvogel<br />
Abk.:<br />
ultraviolett<br />
eine<br />
Falschaussage<br />
altröm.<br />
Kalendertage<br />
Freizeitsportler<br />
Vorname<br />
Seelers<br />
Fernsehen<br />
(Abk.)<br />
feierliches<br />
Gedicht<br />
eine<br />
Tonart<br />
Kirgisenzeltlager<br />
Sprechweise<br />
einer dt.<br />
Ligatur<br />
Abk.:<br />
nach<br />
Abzug<br />
Vorname<br />
des<br />
Autors<br />
Follett<br />
zugegen<br />
himmlischer<br />
Bote<br />
stark<br />
metallhaltiges<br />
Mineral<br />
ein<br />
Umlaut<br />
DEIKEPRESS-3013-0218-65<br />
S<br />
T<br />
S<br />
E<br />
R<br />
K<br />
N<br />
O<br />
B<br />
E<br />
L<br />
N<br />
D<br />
U<br />
K<br />
E<br />
A<br />
P<br />
P<br />
A<br />
R<br />
A<br />
T<br />
U<br />
M<br />
M<br />
N<br />
F<br />
V<br />
D<br />
B<br />
E<br />
H<br />
I<br />
I<br />
D<br />
E<br />
L<br />
I<br />
E<br />
F<br />
E<br />
R<br />
B<br />
A<br />
R<br />
S<br />
A<br />
T<br />
T<br />
E<br />
L<br />
U<br />
R<br />
E<br />
A<br />
L<br />
A<br />
H<br />
G<br />
E<br />
L<br />
E<br />
C<br />
K<br />
T<br />
Z<br />
A<br />
R<br />
A<br />
E<br />
L<br />
E<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
R<br />
M<br />
B<br />
A<br />
A<br />
L<br />
E<br />
T<br />
U<br />
U<br />
M<br />
A<br />
R<br />
M<br />
U<br />
N<br />
G<br />
D<br />
I<br />
A<br />
G<br />
O<br />
N<br />
A<br />
L<br />
S<br />
S<br />
G<br />
A<br />
M<br />
M<br />
E<br />
T<br />
L<br />
E<br />
E<br />
U<br />
E<br />
M<br />
O<br />
B<br />
A<br />
T<br />
A<br />
L<br />
N<br />
N<br />
S<br />
E<br />
K<br />
R<br />
E<br />
T<br />
S<br />
T<br />
U<br />
T<br />
L<br />
E<br />
T<br />
U<br />
E<br />
D<br />
E<br />
N<br />
M<br />
E<br />
I<br />
L<br />
E<br />
R<br />
S<br />
P<br />
O<br />
R<br />
E<br />
A<br />
N<br />
T<br />
E<br />
I<br />
L<br />
C<br />
I<br />
L<br />
I<br />
C<br />
I<br />
N<br />
A<br />
T<br />
H<br />
P<br />
I<br />
N<br />
U<br />
H<br />
D<br />
E<br />
E<br />
U<br />
R<br />
E<br />
E<br />
E<br />
N<br />
E<br />
U<br />
I<br />
S<br />
E<br />
G<br />
A<br />
B<br />
R<br />
O<br />
T<br />
R<br />
O<br />
B<br />
O<br />
T<br />
E<br />
R<br />
G<br />
A<br />
M<br />
A<br />
M<br />
I<br />
N<br />
I<br />
A<br />
L<br />
L<br />
E<br />
S<br />
A<br />
M<br />
T<br />
I<br />
K<br />
E<br />
U<br />
G<br />
T<br />
A<br />
M<br />
A<br />
T<br />
E<br />
U<br />
R<br />
M<br />
E<br />
I<br />
N<br />
E<br />
I<br />
D<br />
D<br />
T<br />
V<br />
C<br />
D<br />
U<br />
R<br />
A<br />
U<br />
L<br />
T<br />
O<br />
K<br />
E<br />
N<br />
A<br />
N<br />
W<br />
E<br />
S<br />
E<br />
N<br />
D<br />
E<br />
N<br />
G<br />
E<br />
L<br />
E<br />
R<br />
Z<br />
A<br />
E<br />
LAESSIGKEIT<br />
A, C und E<br />
FEDER ABEND<br />
AUTO FENSTER<br />
HART ANLAGE<br />
FRUCHT GRAF<br />
BIBEL BRUCH<br />
WASSER SCHAFT<br />
M<br />
G<br />
A<br />
M<br />
D<br />
E<br />
R<br />
W<br />
A<br />
B<br />
A<br />
L<br />
K<br />
O<br />
N<br />
A<br />
C<br />
D<br />
R<br />
N<br />
L<br />
H<br />
T<br />
L<br />
8 3 4 5 6<br />
6 7 3 9<br />
9 6 1 8<br />
7 2 1 8<br />
1 8 5 4<br />
6 8 9 1 5<br />
9 3 2 8 7<br />
4 1 7 8<br />
7 5 6 9 3<br />
8 1 3 4 9 7 5 2 6<br />
4 6 7 5 8 2 3 1 9<br />
9 5 2 6 1 3 7 4 8<br />
7 3 9 2 5 1 8 6 4<br />
1 8 5 7 6 4 9 3 2<br />
6 2 4 8 3 9 1 5 7<br />
5 9 6 3 2 8 4 7 1<br />
3 4 1 9 7 6 2 8 5<br />
2 7 8 1 4 5 6 9 3<br />
4 3 8 6<br />
5 8 4 7<br />
1 6 2<br />
2 3 6<br />
3 9 1 8 7 5<br />
4 7 9<br />
3 8 6 5 9<br />
1 7 6<br />
4 9 3<br />
9 4 3 7 5 8 6 2 1<br />
2 5 6 3 9 1 8 4 7<br />
7 8 1 6 4 2 9 5 3<br />
8 2 7 5 3 9 4 1 6<br />
6 3 9 1 8 4 2 7 5<br />
5 1 4 2 7 6 3 8 9<br />
3 7 2 8 6 5 1 9 4<br />
1 9 5 4 2 3 7 6 8<br />
4 6 8 9 1 7 5 3 2<br />
8 5 4 1<br />
1 5 2 3<br />
2 5 3 6<br />
5 4 3<br />
1 4 7 5<br />
3 8 5 7 6 9 4 2 1<br />
6 4 1 5 2 3 7 9 8<br />
9 7 2 8 4 1 5 3 6<br />
5 9 4 3 1 7 6 8 2<br />
8 1 6 4 9 2 3 7 5<br />
2 3 7 6 8 5 1 4 9<br />
1 5 3 9 7 8 2 6 4<br />
7 6 9 2 5 4 8 1 3<br />
4 2 8 1 3 6 9 5 7<br />
3 1 8 9<br />
6 8 5<br />
7 5 4<br />
3 4<br />
5 7 2<br />
5 3 6 4 1 7 8 2 9<br />
4 2 9 6 8 5 1 3 7<br />
1 7 8 3 2 9 5 6 4<br />
3 4 7 8 9 1 6 5 2<br />
6 1 5 7 3 2 4 9 8<br />
9 8 2 5 6 4 7 1 3<br />
8 9 3 1 4 6 2 7 5<br />
7 6 4 2 5 3 9 8 1<br />
2 5 1 9 7 8 3 4 6<br />
Ja, ich möchte „<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>“ bestellen!<br />
Bestellungen sind nur schriftlich per Post oder<br />
online auf www.agil-dasmagazin.de möglich!<br />
Vorname, Name ..............................................................................<br />
Straße, Nr. ..........................................................................................<br />
PLZ/Ort ..............................................................................................<br />
Zahlung per Lastschrift Zahlung per Rechnung <br />
IBAN .......................................................................................................<br />
BIC............................................................................................................<br />
Datum, Unterschrift ........................................................................<br />
Datenverarbeitung* (X = Grundlage für das Abonnement)<br />
Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufbereitung<br />
individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt<br />
und gespeichert werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen!<br />
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<br />
Ohne Einwilligung ist die Belieferung leider nicht möglich!<br />
Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten für Informationsangebote<br />
können Sie jederzeit per Post, Telefon oder Email widersprechen:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />
Tel. 06181 4131230 oder Email: info@agil-dasmagazin.de<br />
Bitte hier abtrennen<br />
<br />
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.<br />
Die Belieferung erfolgt nach Zahlungseingang!<br />
Sie erhalten das Abonnement zum Preis von 17,40 EUR für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon<br />
vollständig aus und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung ist die notwendige Grundlage für das Abonnement.<br />
Wir müssen Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Bitte beachten!<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Ausschnitträtsel Aus drei mach 1<br />
Sudoku<br />
R<br />
R<br />
I<br />
S<br />
S<br />
T<br />
E<br />
L<br />
E<br />
M<br />
E<br />
N<br />
T<br />
E<br />
E<br />
H<br />
E<br />
P<br />
C<br />
A<br />
N<br />
T<br />
A<br />
L<br />
G<br />
L<br />
T<br />
A<br />
C<br />
H<br />
O<br />
R<br />
R<br />
T<br />
E<br />
T<br />
E<br />
R<br />
N<br />
P<br />
O<br />
R<br />
T<br />
U<br />
L<br />
A<br />
K<br />
M<br />
A<br />
S<br />
E<br />
R<br />
U<br />
E<br />
P<br />
C<br />
O<br />
T<br />
A<br />
R<br />
L<br />
L<br />
P<br />
F<br />
A<br />
H<br />
L<br />
U<br />
A<br />
S<br />
T<br />
O<br />
R<br />
E<br />
O<br />
L<br />
I<br />
R<br />
R<br />
T<br />
K<br />
S<br />
E<br />
I<br />
M<br />
E<br />
D<br />
A<br />
T<br />
V<br />
O<br />
R<br />
W<br />
E<br />
G<br />
S<br />
T<br />
O<br />
E<br />
R<br />
E<br />
N<br />
E<br />
T<br />
F<br />
U<br />
E<br />
R<br />
I<br />
E<br />
S<br />
C<br />
H<br />
E<br />
N<br />
M<br />
B<br />
E<br />
L<br />
E<br />
G<br />
T<br />
E<br />
R<br />
E<br />
D<br />
U<br />
R<br />
N<br />
L<br />
O<br />
H<br />
N<br />
U<br />
L<br />
O<br />
T<br />
I<br />
T<br />
I<br />
S<br />
N<br />
O<br />
E<br />
T<br />
E<br />
R<br />
E<br />
N<br />
Z<br />
S<br />
P<br />
E<br />
E<br />
R<br />
KURBELWELLE<br />
5<br />
7<br />
10<br />
12<br />
Schonkost<br />
Fischfanggerät<br />
Rufname<br />
von<br />
Pacino<br />
leicht<br />
schwindelig<br />
dt.<br />
Regisseur<br />
(Harald)<br />
Altschnee<br />
im<br />
Gebirge<br />
Unternehmen<br />
(Mz.)<br />
Inseleuropäer<br />
Himmelsrichtung<br />
italienisch:<br />
Insel<br />
Titelfigur<br />
bei<br />
Brecht<br />
(Arturo)<br />
Zeichen<br />
für Skot<br />
ein<br />
Olympiakomitee<br />
(Abk.)<br />
sehr,<br />
höchst<br />
Filmpartner<br />
des Patachon<br />
†<br />
kleine<br />
Kneipe<br />
(franz.)<br />
Quadrillefigur<br />
DEIKEPRESS-3013-0118-64<br />
K<br />
D<br />
S<br />
F<br />
S<br />
A<br />
B<br />
A<br />
E<br />
E<br />
R<br />
D<br />
E<br />
U<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
L<br />
C<br />
H<br />
A<br />
D<br />
A<br />
M<br />
S<br />
A<br />
B<br />
I<br />
E<br />
R<br />
L<br />
M<br />
E<br />
C<br />
H<br />
T<br />
N<br />
I<br />
S<br />
L<br />
A<br />
E<br />
L<br />
A<br />
N<br />
M<br />
E<br />
D<br />
I<br />
C<br />
I<br />
N<br />
I<br />
L<br />
P<br />
R<br />
H<br />
E<br />
R<br />
B<br />
L<br />
E<br />
A<br />
S<br />
O<br />
O<br />
F<br />
T<br />
I<br />
D<br />
E<br />
E<br />
D<br />
B<br />
V<br />
F<br />
U<br />
E<br />
H<br />
L<br />
E<br />
N<br />
P<br />
L<br />
A<br />
S<br />
M<br />
A<br />
T<br />
O<br />
R<br />
A<br />
F<br />
K<br />
A<br />
L<br />
T<br />
B<br />
L<br />
U<br />
E<br />
T<br />
I<br />
G<br />
E<br />
T<br />
A<br />
B<br />
E<br />
N<br />
I<br />
U<br />
B<br />
I<br />
S<br />
E<br />
G<br />
G<br />
E<br />
F<br />
E<br />
T<br />
O<br />
N<br />
A<br />
V<br />
A<br />
S<br />
E<br />
C<br />
D<br />
S<br />
U<br />
N<br />
N<br />
A<br />
T<br />
R<br />
A<br />
N<br />
K<br />
I<br />
K<br />
E<br />
T<br />
I<br />
L<br />
U<br />
I<br />
S<br />
L<br />
L<br />
S<br />
I<br />
A<br />
R<br />
M<br />
G<br />
E<br />
B<br />
U<br />
E<br />
R<br />
O<br />
A<br />
N<br />
P<br />
A<br />
H<br />
B<br />
R<br />
R<br />
J<br />
S<br />
O<br />
T<br />
M<br />
A<br />
R<br />
R<br />
A<br />
N<br />
K<br />
A<br />
I<br />
N<br />
M<br />
O<br />
A<br />
K<br />
A<br />
R<br />
A<br />
T<br />
I<br />
K<br />
O<br />
S<br />
L<br />
E<br />
U<br />
K<br />
A<br />
S<br />
O<br />
A<br />
B<br />
T<br />
E<br />
I<br />
F<br />
H<br />
R<br />
A<br />
L<br />
F<br />
I<br />
R<br />
N<br />
D<br />
E<br />
R<br />
E<br />
I<br />
N<br />
L<br />
L<br />
O<br />
F<br />
I<br />
R<br />
M<br />
E<br />
N<br />
E<br />
I<br />
S<br />
O<br />
L<br />
A<br />
U<br />
I<br />
O<br />
K<br />
P<br />
A<br />
T<br />
A<br />
E<br />
U<br />
S<br />
S<br />
E<br />
R<br />
S<br />
T<br />
R<br />
B<br />
U<br />
T<br />
I<br />
K<br />
E<br />
E<br />
T<br />
E<br />
ANZEIGENBLATT<br />
Ausschnitt F<br />
5<br />
6<br />
7<br />
8<br />
9<br />
10 11 12<br />
D<br />
T<br />
A<br />
B<br />
A<br />
K<br />
M<br />
A<br />
R<br />
T<br />
H<br />
O<br />
R<br />
A<br />
I<br />
W<br />
T<br />
R<br />
E<br />
M<br />
A<br />
S<br />
C<br />
A<br />
T<br />
C<br />
H<br />
A<br />
T<br />
H<br />
O<br />
R<br />
E<br />
9 4 8 3 1 5 6 2 7<br />
3 5 7 9 2 6 1 8 4<br />
6 2 1 7 4 8 3 5 9<br />
2 3 5 4 6 9 8 7 1<br />
1 8 9 5 7 2 4 6 3<br />
7 6 4 1 8 3 2 9 5<br />
4 7 2 6 9 1 5 3 8<br />
8 9 3 2 5 4 7 1 6<br />
5 1 6 8 3 7 9 4 2<br />
8 3 5<br />
1 8<br />
1 6<br />
6 8<br />
4 2 1<br />
9 5<br />
6 3<br />
4 2<br />
3 2<br />
9 1 4 7 8 6 3 2 5<br />
6 2 7 4 5 3 1 8 9<br />
3 5 8 2 1 9 6 7 4<br />
5 9 2 1 6 8 4 3 7<br />
7 8 3 5 9 4 2 1 6<br />
4 6 1 3 2 7 9 5 8<br />
2 7 9 8 4 1 5 6 3<br />
1 3 6 9 7 5 8 4 2<br />
8 4 5 6 3 2 7 9 1<br />
8 5 2 1 7 4 9 6 3<br />
9 1 7 6 2 3 5 4 8<br />
4 6 3 5 8 9 1 2 7<br />
6 4 1 8 3 5 2 7 9<br />
2 9 5 7 1 6 8 3 4<br />
7 3 8 4 9 2 6 1 5<br />
3 2 6 9 4 8 7 5 1<br />
5 7 9 3 6 1 4 8 2<br />
1 8 4 2 5 7 3 9 6<br />
4<br />
3<br />
9 4 1<br />
2 1<br />
4<br />
6 7<br />
5<br />
7 6 4<br />
3 7<br />
9 1 2 3 4 8 6 5 7<br />
4 5 6 7 1 9 2 3 8<br />
7 8 3 6 5 2 9 4 1<br />
3 6 9 4 2 1 7 8 5<br />
1 7 8 5 9 3 4 6 2<br />
5 2 4 8 6 7 1 9 3<br />
2 3 7 9 8 4 5 1 6<br />
8 9 5 1 7 6 3 2 4<br />
6 4 1 2 3 5 8 7 9<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Marienkäfer Brückenrätsel<br />
Sudoku<br />
R<br />
O<br />
T<br />
A<br />
E<br />
A<br />
U<br />
S<br />
B<br />
A<br />
U<br />
B<br />
I<br />
B<br />
I<br />
S<br />
R<br />
M<br />
C<br />
S<br />
T<br />
R<br />
I<br />
G<br />
A<br />
L<br />
I<br />
M<br />
A<br />
S<br />
A<br />
R<br />
E<br />
A<br />
T<br />
O<br />
N<br />
E<br />
E<br />
T<br />
E<br />
N<br />
T<br />
M<br />
A<br />
K<br />
E<br />
L<br />
N<br />
M<br />
O<br />
N<br />
A<br />
S<br />
E<br />
K<br />
I<br />
F<br />
M<br />
A<br />
V<br />
S<br />
E<br />
T<br />
A<br />
G<br />
E<br />
B<br />
A<br />
S<br />
S<br />
I<br />
S<br />
T<br />
E<br />
D<br />
F<br />
U<br />
T<br />
A<br />
S<br />
T<br />
E<br />
F<br />
L<br />
E<br />
S<br />
E<br />
L<br />
E<br />
L<br />
A<br />
L<br />
S<br />
E<br />
A<br />
R<br />
E<br />
N<br />
E<br />
C<br />
L<br />
O<br />
P<br />
E<br />
R<br />
D<br />
M<br />
I<br />
K<br />
E<br />
R<br />
E<br />
G<br />
W<br />
E<br />
N<br />
T<br />
D<br />
F<br />
I<br />
N<br />
A<br />
L<br />
E<br />
O<br />
Z<br />
E<br />
L<br />
O<br />
T<br />
S<br />
D<br />
O<br />
L<br />
G<br />
A<br />
H<br />
A<br />
S<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
I<br />
S<br />
S<br />
H<br />
O<br />
E<br />
R<br />
E<br />
R<br />
PREISWERT<br />
3<br />
4<br />
9<br />
Wappenvogel<br />
Abk.:<br />
ultraviolett<br />
eine<br />
Falschaussage<br />
altröm.<br />
Kalendertage<br />
Freizeitsportler<br />
Vorname<br />
Seelers<br />
Fernsehen<br />
(Abk.)<br />
feierliches<br />
Gedicht<br />
eine<br />
Tonart<br />
Kirgisenzeltlager<br />
Sprechweise<br />
einer dt.<br />
Ligatur<br />
Abk.:<br />
nach<br />
Abzug<br />
Vorname<br />
des<br />
Autors<br />
Follett<br />
zugegen<br />
himmlischer<br />
Bote<br />
stark<br />
metallhaltiges<br />
Mineral<br />
ein<br />
Umlaut<br />
DEIKEPRESS-3013-0218-65<br />
S<br />
T<br />
S<br />
E<br />
R<br />
K<br />
N<br />
O<br />
B<br />
E<br />
L<br />
N<br />
D<br />
U<br />
K<br />
E<br />
A<br />
P<br />
P<br />
A<br />
R<br />
A<br />
T<br />
U<br />
M<br />
M<br />
N<br />
F<br />
V<br />
D<br />
B<br />
E<br />
H<br />
I<br />
I<br />
D<br />
E<br />
L<br />
I<br />
E<br />
F<br />
E<br />
R<br />
B<br />
A<br />
R<br />
S<br />
A<br />
T<br />
T<br />
E<br />
L<br />
U<br />
R<br />
E<br />
A<br />
L<br />
A<br />
H<br />
G<br />
E<br />
L<br />
E<br />
C<br />
K<br />
T<br />
Z<br />
A<br />
R<br />
A<br />
E<br />
L<br />
E<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
R<br />
M<br />
B<br />
A<br />
A<br />
L<br />
E<br />
T<br />
U<br />
U<br />
M<br />
A<br />
R<br />
M<br />
U<br />
N<br />
G<br />
D<br />
I<br />
A<br />
G<br />
O<br />
N<br />
A<br />
L<br />
S<br />
S<br />
G<br />
A<br />
M<br />
M<br />
E<br />
T<br />
L<br />
E<br />
E<br />
U<br />
E<br />
M<br />
O<br />
B<br />
A<br />
T<br />
A<br />
L<br />
N<br />
N<br />
S<br />
E<br />
K<br />
R<br />
E<br />
T<br />
S<br />
T<br />
U<br />
T<br />
L<br />
E<br />
T<br />
U<br />
E<br />
D<br />
E<br />
N<br />
M<br />
E<br />
I<br />
L<br />
E<br />
R<br />
S<br />
P<br />
O<br />
R<br />
E<br />
A<br />
N<br />
T<br />
E<br />
I<br />
L<br />
C<br />
I<br />
L<br />
I<br />
C<br />
I<br />
N<br />
A<br />
T<br />
H<br />
P<br />
I<br />
N<br />
U<br />
H<br />
D<br />
E<br />
E<br />
U<br />
R<br />
E<br />
E<br />
E<br />
N<br />
E<br />
U<br />
I<br />
S<br />
E<br />
G<br />
A<br />
B<br />
R<br />
O<br />
T<br />
R<br />
O<br />
B<br />
O<br />
T<br />
E<br />
R<br />
G<br />
A<br />
M<br />
A<br />
M<br />
I<br />
N<br />
I<br />
A<br />
L<br />
L<br />
E<br />
S<br />
A<br />
M<br />
T<br />
I<br />
K<br />
E<br />
U<br />
G<br />
T<br />
A<br />
M<br />
A<br />
T<br />
E<br />
U<br />
R<br />
M<br />
E<br />
I<br />
N<br />
E<br />
I<br />
D<br />
D<br />
T<br />
V<br />
C<br />
D<br />
U<br />
R<br />
A<br />
U<br />
L<br />
T<br />
O<br />
K<br />
E<br />
N<br />
A<br />
N<br />
W<br />
E<br />
S<br />
E<br />
N<br />
D<br />
E<br />
N<br />
G<br />
E<br />
L<br />
E<br />
R<br />
Z<br />
A<br />
E<br />
LAESSIGKEIT<br />
A, C und E<br />
ABEND<br />
FENSTER<br />
ANLAGE<br />
GRAF<br />
BRUCH<br />
SCHAFT<br />
M<br />
G<br />
A<br />
M<br />
D<br />
E<br />
R<br />
W<br />
A<br />
B<br />
A<br />
L<br />
K<br />
O<br />
N<br />
A<br />
C<br />
D<br />
R<br />
N<br />
L<br />
H<br />
T<br />
L<br />
8 1 3 4 9 7 5 2 6<br />
4 6 7 5 8 2 3 1 9<br />
9 5 2 6 1 3 7 4 8<br />
7 3 9 2 5 1 8 6 4<br />
1 8 5 7 6 4 9 3 2<br />
6 2 4 8 3 9 1 5 7<br />
5 9 6 3 2 8 4 7 1<br />
3 4 1 9 7 6 2 8 5<br />
2 7 8 1 4 5 6 9 3<br />
8 6<br />
8 4 7<br />
2<br />
3 6<br />
8 7 5<br />
7 9<br />
6 5 9<br />
7 6<br />
3<br />
9 4 3 7 5 8 6 2 1<br />
2 5 6 3 9 1 8 4 7<br />
7 8 1 6 4 2 9 5 3<br />
8 2 7 5 3 9 4 1 6<br />
6 3 9 1 8 4 2 7 5<br />
5 1 4 2 7 6 3 8 9<br />
3 7 2 8 6 5 1 9 4<br />
1 9 5 4 2 3 7 6 8<br />
4 6 8 9 1 7 5 3 2<br />
3 8 5 7 6 9 4 2 1<br />
6 4 1 5 2 3 7 9 8<br />
9 7 2 8 4 1 5 3 6<br />
5 9 4 3 1 7 6 8 2<br />
8 1 6 4 9 2 3 7 5<br />
2 3 7 6 8 5 1 4 9<br />
1 5 3 9 7 8 2 6 4<br />
7 6 9 2 5 4 8 1 3<br />
4 2 8 1 3 6 9 5 7<br />
1 8 9<br />
8 5<br />
5 4<br />
2<br />
1 3<br />
6 5<br />
3<br />
4 6<br />
5 3 6 4 1 7 8 2 9<br />
4 2 9 6 8 5 1 3 7<br />
1 7 8 3 2 9 5 6 4<br />
3 4 7 8 9 1 6 5 2<br />
6 1 5 7 3 2 4 9 8<br />
9 8 2 5 6 4 7 1 3<br />
8 9 3 1 4 6 2 7 5<br />
7 6 4 2 5 3 9 8 1<br />
2 5 1 9 7 8 3 4 6<br />
Sudoku<br />
5<br />
8 9<br />
Abk.:<br />
Esslöffel<br />
int.<br />
Kfz-K.<br />
Sri<br />
Lanka<br />
Lebensgemeinschaft<br />
Gibbonart<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
DEIKEPRESS-0218-97<br />
3<br />
7<br />
rname<br />
n Stareur<br />
lz<br />
griech.<br />
Vorsilbe:<br />
bei, daneben<br />
Absage<br />
chinesischer<br />
Politiker<br />
(Peng)<br />
persönl.<br />
Geheimzahl<br />
(Abk.)<br />
folglich,<br />
demnach<br />
Umgangsform<br />
frühgeschichtl.<br />
Indogermane<br />
Abk.:<br />
ultraviolett<br />
Fernsehen<br />
(Abk.)<br />
feierliches<br />
Gedicht<br />
Sprechweise<br />
einer dt<br />
Ligatur<br />
Abk.:<br />
nach<br />
Abzug<br />
DE<br />
FRUCHT<br />
BIBEL<br />
WASSER<br />
8 3 4 5 6<br />
6 7 3 9<br />
9 6 1 8<br />
7 2 1 8<br />
1 8 5 4<br />
6 8 9 1 5<br />
9 3 2 8 7<br />
4 1 7 8<br />
7 5 6 9 3<br />
8 1 3 4 9 7 5 2 6<br />
4 6 7 5 8 2 3 1 9<br />
9 5 2 6 1 3 7 4 8<br />
7 3 9 2 5 1 8 6 4<br />
1 8 5 7 6 4 9 3 2<br />
6 2 4 8 3 9 1 5 7<br />
5 9 6 3 2 8 4 7 1<br />
3 4 1 9 7 6 2 8 5<br />
2 7 8 1 4 5 6 9 3<br />
4 3 8 6<br />
5 8 4 7<br />
1 6 2<br />
2 3 6<br />
3 9 1 8 7 5<br />
4 7 9<br />
3 8 6 5 9<br />
1 7 6<br />
4 9 3<br />
9 4<br />
2 5<br />
7 8<br />
8 2<br />
6 3<br />
5 1<br />
3 7<br />
1 9<br />
4 6<br />
8 5 4 1<br />
1 5 2 3<br />
2 5 3 6<br />
5 4 3<br />
1 4 7 5<br />
6 8 5 9<br />
1 7 6<br />
7 9 5 4 8<br />
4 9 5<br />
3 8 5 7 6 9 4 2 1<br />
6 4 1 5 2 3 7 9 8<br />
9 7 2 8 4 1 5 3 6<br />
5 9 4 3 1 7 6 8 2<br />
8 1 6 4 9 2 3 7 5<br />
2 3 7 6 8 5 1 4 9<br />
1 5 3 9 7 8 2 6 4<br />
7 6 9 2 5 4 8 1 3<br />
4 2 8 1 3 6 9 5 7<br />
3 1 8 9<br />
6 8 5<br />
7 5 4<br />
3 4<br />
5 7 2<br />
9 2 1 3<br />
8 6 5<br />
2 3<br />
2 1 4 6<br />
5 3<br />
4 2<br />
1 7<br />
3 4<br />
6 1<br />
9 8<br />
8 9<br />
7 6<br />
2 5<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Marienkäfer Brücke<br />
Sudoku<br />
1<br />
5<br />
6<br />
8<br />
rname<br />
s<br />
ngers<br />
llo<br />
.<br />
-K.<br />
nka<br />
musikalisches<br />
Bühnenstück<br />
größter<br />
einheim.<br />
Süßwasserfisch<br />
Erbauer<br />
der<br />
Arche<br />
Vorname<br />
von<br />
Komiker<br />
Krüger<br />
letzte<br />
Etappe<br />
Grafschaft<br />
in<br />
Wales<br />
Lebensgemeinschaft<br />
Gibbonart<br />
Fluss<br />
durch<br />
Gerona<br />
(Span.)<br />
amerikanische<br />
Kleinkatze<br />
unteres<br />
Rumpfende<br />
Figur<br />
der Oper<br />
‚Eugen<br />
Onegin‘<br />
Feldtier<br />
Teil des<br />
Telefons<br />
DEIKEPRESS-0218-97<br />
R<br />
O<br />
T<br />
A<br />
E<br />
A<br />
U<br />
S<br />
B<br />
A<br />
U<br />
B<br />
I<br />
B<br />
I<br />
S<br />
R<br />
M<br />
C<br />
S<br />
T<br />
R<br />
I<br />
G<br />
A<br />
L<br />
I<br />
M<br />
A<br />
S<br />
A<br />
R<br />
E<br />
A<br />
T<br />
O<br />
N<br />
E<br />
E<br />
T<br />
E<br />
N<br />
T<br />
M<br />
A<br />
K<br />
E<br />
L<br />
N<br />
M<br />
O<br />
N<br />
A<br />
S<br />
E<br />
K<br />
I<br />
F<br />
M<br />
A<br />
V<br />
S<br />
E<br />
T<br />
A<br />
G<br />
E<br />
B<br />
A<br />
S<br />
S<br />
I<br />
S<br />
T<br />
E<br />
D<br />
F<br />
U<br />
T<br />
A<br />
S<br />
T<br />
E<br />
F<br />
L<br />
E<br />
S<br />
E<br />
L<br />
E<br />
L<br />
A<br />
L<br />
S<br />
E<br />
A<br />
R<br />
E<br />
N<br />
E<br />
C<br />
L<br />
O<br />
P<br />
E<br />
R<br />
D<br />
M<br />
I<br />
K<br />
E<br />
R<br />
E<br />
G<br />
W<br />
E<br />
N<br />
T<br />
D<br />
F<br />
I<br />
N<br />
A<br />
L<br />
E<br />
O<br />
Z<br />
E<br />
L<br />
O<br />
T<br />
S<br />
D<br />
O<br />
L<br />
G<br />
A<br />
H<br />
A<br />
S<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
I<br />
S<br />
S<br />
H<br />
O<br />
E<br />
R<br />
E<br />
R<br />
PREISWERT<br />
3<br />
4<br />
7<br />
9<br />
Teilmenge<br />
Dreiergesangsgruppe<br />
chinesischer<br />
Politiker<br />
(Peng)<br />
dt. impression.<br />
Maler,<br />
† 1911<br />
Antwort<br />
Stadt im<br />
Hennegau<br />
persönl.<br />
Geheimzahl<br />
(Abk.)<br />
franz.<br />
Departement<br />
folglich,<br />
demnach<br />
Umgangsform<br />
frühgeschichtl.<br />
Indogermane<br />
Backware<br />
nicht<br />
alt<br />
Fastenmonat<br />
der<br />
Moslems<br />
kreol.<br />
Musik<br />
(Mauritius)<br />
Herbstblume<br />
Arbeitsautomat<br />
absolut<br />
jeder<br />
kleine<br />
Öffnung,<br />
Spalt<br />
portug.<br />
Seefahrer,<br />
†<br />
(V. da ...)<br />
Initialen<br />
von<br />
Sänger<br />
Marshall<br />
superkurzer<br />
Rock<br />
Wappenvogel<br />
Abk.:<br />
ultraviolett<br />
eine<br />
Falschaussage<br />
altröm.<br />
Kalendertage<br />
Freizeitsportler<br />
Vorname<br />
Seelers<br />
Fernsehen<br />
(Abk.)<br />
feierliches<br />
Gedicht<br />
eine<br />
Tonart<br />
Kirgisenzeltlager<br />
Sprechweise<br />
einer dt.<br />
Ligatur<br />
Abk.:<br />
nach<br />
Abzug<br />
Vorname<br />
des<br />
Autors<br />
Follett<br />
zugegen<br />
himmlischer<br />
Bote<br />
stark<br />
metallhaltiges<br />
Mineral<br />
ein<br />
Umlaut<br />
DEIKEPRESS-3013-0218-65<br />
S<br />
T<br />
S<br />
E<br />
R<br />
K<br />
N<br />
O<br />
B<br />
E<br />
L<br />
N<br />
D<br />
U<br />
K<br />
E<br />
A<br />
P<br />
P<br />
A<br />
R<br />
A<br />
T<br />
U<br />
M<br />
M<br />
N<br />
F<br />
V<br />
D<br />
B<br />
E<br />
H<br />
I<br />
I<br />
D<br />
E<br />
L<br />
I<br />
E<br />
F<br />
E<br />
R<br />
B<br />
A<br />
R<br />
S<br />
A<br />
T<br />
T<br />
E<br />
L<br />
U<br />
R<br />
E<br />
A<br />
L<br />
A<br />
H<br />
G<br />
E<br />
L<br />
E<br />
C<br />
K<br />
T<br />
Z<br />
A<br />
R<br />
A<br />
E<br />
L<br />
E<br />
E<br />
S<br />
T<br />
E<br />
R<br />
M<br />
B<br />
A<br />
A<br />
L<br />
E<br />
T<br />
U<br />
U<br />
M<br />
A<br />
R<br />
M<br />
U<br />
N<br />
G<br />
D<br />
I<br />
A<br />
G<br />
O<br />
N<br />
A<br />
L<br />
S<br />
S<br />
G<br />
A<br />
M<br />
M<br />
E<br />
T<br />
L<br />
E<br />
E<br />
U<br />
E<br />
M<br />
O<br />
B<br />
A<br />
T<br />
A<br />
L<br />
N<br />
N<br />
S<br />
E<br />
K<br />
R<br />
E<br />
T<br />
S<br />
T<br />
U<br />
T<br />
L<br />
E<br />
T<br />
U<br />
E<br />
D<br />
E<br />
N<br />
M<br />
E<br />
I<br />
L<br />
E<br />
R<br />
S<br />
P<br />
O<br />
R<br />
E<br />
A<br />
N<br />
T<br />
E<br />
I<br />
L<br />
C<br />
I<br />
L<br />
I<br />
C<br />
I<br />
N<br />
A<br />
T<br />
H<br />
P<br />
I<br />
N<br />
U<br />
H<br />
D<br />
E<br />
E<br />
U<br />
R<br />
E<br />
E<br />
E<br />
N<br />
E<br />
U<br />
I<br />
S<br />
E<br />
G<br />
A<br />
B<br />
R<br />
O<br />
T<br />
R<br />
O<br />
B<br />
O<br />
T<br />
E<br />
R<br />
G<br />
A<br />
M<br />
A<br />
M<br />
I<br />
N<br />
I<br />
A<br />
L<br />
L<br />
E<br />
S<br />
A<br />
M<br />
T<br />
I<br />
K<br />
E<br />
U<br />
G<br />
T<br />
A<br />
M<br />
A<br />
T<br />
E<br />
U<br />
R<br />
M<br />
E<br />
N<br />
E<br />
D<br />
D<br />
T<br />
V<br />
LAESSIGKEIT<br />
A, C und E<br />
FEDER<br />
ABEND<br />
AUTO<br />
FENSTER<br />
HART<br />
ANLAGE<br />
FRUCHT<br />
GRAF<br />
BIBEL<br />
BRUCH<br />
WASSER<br />
SCHAFT<br />
M<br />
G<br />
A<br />
M<br />
W<br />
8 3 4 5 6<br />
6 7 3 9<br />
9 6 1 8<br />
7 2 1 8<br />
1 8 5 4<br />
6 8 9 1 5<br />
9 3 2 8 7<br />
4 1 7 8<br />
7 5 6 9 3<br />
8 1 3 4 9 7 5 2 6<br />
4 6 7 5 8 2 3 1 9<br />
9 5 2 6 1 3 7 4 8<br />
7 3 9 2 5 1 8 6 4<br />
1 8 5 7 6 4 9 3 2<br />
6 2 4 8 3 9 1 5 7<br />
5 9 6 3 2 8 4 7 1<br />
3 4 1 9 7 6 2 8 5<br />
2 7 8 1 4 5 6 9 3<br />
4 3 8 6<br />
5 8 4 7<br />
1 6 2<br />
2 3 6<br />
3 9 1 8 7 5<br />
4 7 9<br />
3 8 6 5 9<br />
1 7 6<br />
4 9 3<br />
9 4 3 7 5 8 6 2 1<br />
2 5 6 3 9 1 8 4 7<br />
7 8 1 6 4 2 9 5 3<br />
8 2 7 5 3 9 4 1 6<br />
6 3 9 1 8 4 2 7 5<br />
5 1 4 2 7 6 3 8 9<br />
3 7 2 8 6 5 1 9 4<br />
1 9 5 4 2 3 7 6 8<br />
4 6 8 9 1 7 5 3 2<br />
8 5 4 1<br />
1 5 2 3<br />
2 5 3 6<br />
5 4 3<br />
1 4 7 5<br />
3 8 5 7 6 9 4 2 1<br />
6 4 1 5 2 3 7 9 8<br />
9 7 2 8 4 1 5 3 6<br />
5 9 4 3 1 7 6 8 2<br />
8 1 6 4 9 2 3 7 5<br />
2 3 7 6 8 5 1 4 9<br />
1 5 3 9 7 8 2 6 4<br />
7 6 9 2 5 4 8 1 3<br />
4 2 8 1 3 6 9 5 7<br />
3 1 8 9<br />
6 8 5<br />
7 5 4<br />
3 4<br />
5 7 2<br />
5 3 6 4 1 7 8 2 9<br />
4 2 9 6 8 5 1 3 7<br />
1 7 8 3 2 9 5 6 4<br />
3 4 7 8 9 1 6 5 2<br />
6 1 5 7 3 2 4 9 8<br />
9 8 2 5 6 4 7 1 3<br />
8 9 3 1 4 6 2 7 5<br />
7 6 4 2 5 3 9 8 1<br />
2 5 1 9 7 8 3 4 6
- Anzeige -<br />
Unser DANKESCHÖN für Ihren Einkauf<br />
Bitte hier abtrennen<br />
12 Monate<br />
<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong><br />
kostenfrei monatlich<br />
per Post! 1<br />
im Aktionszeitraum<br />
Mai und Juni <strong>2018</strong>!<br />
Stempelfeld<br />
Mit Ihrem Einkauf, Besuch oder Ihrem Aufenthalt bei<br />
einer der Firmen, die in <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong> werben, erhalten Sie<br />
12 Monate lang monatlich <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong><br />
kostenfrei auf dem Postweg nach Hause! 1<br />
Bei Ihrem nächsten Einkauf, Besuch oder Aufenthalt lassen Sie<br />
sich das Feld (links) abstempeln und senden Sie uns diese<br />
komplette Seite mit Ihren Adressdaten im Fuß per Post zu und<br />
genießen Sie 12 Monate <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong> frei Haus!<br />
1<br />
Stempel werden nur anerkannt von Firmen, die im <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong> werben. Pro<br />
Haushalt ist nur ein Einkaufsstempel-Abonnement möglich. Der Verlag behält sich<br />
vor, Einsendungen abzulehnen, wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind. Aktion<br />
nur für Leser möglich, die eine Lieferadresse in der Metropolregion Rhein-Main<br />
haben. Eine automatische Verlängerung in ein Bezahl-Abo nach Ablauf wird ausgeschlossen.<br />
Die Barauszahlung des Gegenwerts ist nicht möglich!<br />
Ja, ich möchte „<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>“ bestellen!<br />
Sie erhalten das Stempel-Abonnement 1 kostenfrei für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon vollständig<br />
aus und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung ist die notwendige Grundlage für das Abonnement. Wir müssen<br />
Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Auch wenn es kostenlos ist.<br />
Vorname, Name ..............................................................................<br />
Straße, Nr. ..........................................................................................<br />
PLZ/Ort ..............................................................................................<br />
Telefon*................................................................................................<br />
* freiwillige Angaben<br />
E-Mail*..................................................................................................<br />
* freiwillige Angaben<br />
Datum...................................................................................................<br />
Datenverarbeitung* (X = Grundlage für das Abonnement)<br />
Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufbereitung<br />
individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt<br />
und gespeichert werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen!<br />
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<br />
Ohne Einwilligung ist die Belieferung leider nicht möglich!<br />
Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten für Informationsangebote<br />
können Sie jederzeit per Post, Telefon oder Email widersprechen:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />
Tel. 06181 4131230 oder Email: info@agil-dasmagazin.de<br />
Unterschrift ..................................................................................<br />
Bestellungen sind nur schriftlich per Post und<br />
mit ausgefülltem Stempelfeld möglich!<br />
Mai <strong>2018</strong> |<br />
47
GUTSCHEIN<br />
© IDM/Andergassen<br />
© IDM/Rier<br />
...die … bunte Vielfalt des Sommers Herbstes in in Südtirol erleben<br />
Weitere Informationen zu Ihrem WOHLFÜHLURLAUB<br />
und Sommer-ANGEBOTE finden Sie unter WWW.HUBERTUS.IT<br />
© IDM/Andergassen<br />
und Herbst-ANGEBOTE finden Sie unter WWW.HUBERTUS.IT<br />
die bunte Vielfalt des Herbstes in Südtirol erleben<br />
Weitere Informationen zu Ihrem WOHLFÜHLURLAUB<br />
GUTSCHEIN<br />
im Wert von 500,00 €<br />
und Herbst-ANGEBOTE finden Sie unter WWW.HUBERTUS.IT<br />
für das Hubertus Aktiv & Relax Hotel,<br />
dem Landhotel im Weindorf Villanders<br />
mit einmaligem Panoramablick auf die sagenhaften Dolomiten.<br />
Wir freuen uns, Ihnen unvergessliche<br />
Urlaubsmomente zu schenken!<br />
©ARTPRINT - Tel. +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it<br />
© IDM/Rier<br />
©ARTPRINT - Tel. +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it<br />
©ARTPRINT - Tel. +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it<br />
©ARTPRINT - Tel. +39 0472 200 183 | www.artprint.bz.it<br />
St. Stefan 3 · I-39040 Villanders · T +39 0472 843 137 · info@hubertus.it<br />
Stefan 3 · I-39040 Villanders · T +39 0472 843 137 · info@hubertus.it