Zwergerl Magazin Mai/Juni 2018
DAS Familienmagazin in der Metropolregion München
DAS Familienmagazin in der Metropolregion München
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
s1-2-35-36_Umschlag_mai18_Layout-zm 25.04.2018 12:23 Seite 1
für
Familien
Wir sind
Mitglied
kostenfrei
aber nicht
umsonst
Jahrgang 17
Mai/Juni 2018
www.zwergerl-magazin.de
facebook.com/zwergerl.mag
Die Sonderseiten
Tanzen | musikalische Frühförderung | Erlebnisbauernhof | Veranstaltungen
s1-2-35-36_Umschlag_mai18_Layout-zm 25.04.2018 12:23 Seite 2
BabyOne – von Anfang an!
Punkte sammeln
und profitieren!
Neu
bei uns!
attraktive Coupons und Rabatte
EInfach Wunschartikel auf
www.babyone.de
kostenlos reservieren und
bequem im Fachmarkt
abholen!
exklusive Aktionen und Angebote
kostenlose Partnerkarten
Umtausch ohne Kassenbon
... und vieles mehr!
O
D
D
O
C
O
VGX
ECTI
Q
ROW
Die BabyOne
Fachhandels-Garantie **
für Autositze
BabyOne Markt für Baby- und Kinderausstattung
Brunnthal GmbH,
Willy-Brandt-Weg 39, 48155 Münster
mit Märkten in:
15
EAT
verlängerte Garantiezeit: 2 Jahre
Sicherheitsgarantie: 6 Jahre
**Gilt nur für Autositze unserer Kooperationspartner!
neben
Ikea
85649 Brunnthal
Zusestraße 1
Tel.: 089/9508559-0
Öffnungszeiten:
Mo.– Sa.: 9.30 –20.00
85757 Karlsfeld
Münchener Straße 173
Tel.: 08131/27945-0
Öffnungszeiten:
Mo.– Sa.: 9.30 –20.00
87x in Deutschland
www.babyone.de
… von Anfang an!
s3-13_fsn_mai18_Layout-zm 25.04.2018 13:03 Seite 3
Tolle Tipps für
aktive Familien
Aufregende Ausflüge &
relaxte Reisen
Abenteuer und Naturerlebnis sind angesagt,
wenn es mit dem Nachwuchs am
Wochenende oder in den Ferien in die
„Wildnis“ geht.
Oder doch lieber Wellness und Entspannung
bei einem wunderbaren
Familienurlaub fernab?
Auf 32 Seiten finden Sie vollgepackt
Tipps, Trends für
aktive Familien - alles,
was den Ausflug mit
dem Nachwuchs zum
Erlebnis macht.
Wir wünschen viel Spaß
beim Ausprobieren.
Liebe Zwergerl Magazin-LeserInnen, sollte der Ausflüge & Freizeit-Planer hier nicht mehr zu finden sein, gibt es zwei Möglichkeiten:
l Sie senden einen mit Ihrer Adresse versehenen und mit 1 Euro frankierten DIN A4-Umschlag (Büchersendung) an:
heinmedia UG, Am Hang 7, 83714 Miesbach
l oder blättern Sie gleich unter www.zwergerl-magazin.de/service/heft-archiv im e-Magazin.
3
s3-13_fsn_mai18_Layout-zm 26.04.2018 10:01 Seite 4
Drinhalt
14 Tanzen
für Körper, Geist und Seele
16 Musik
Intelligenzförderung durch musikalische Früherziehung
17 Urlaub auf dem Bauernhof
Kuh-ler Trend oder idealer Urlaub für Familien?
Bauch&Baby - die Sonderseiten für werdende
und junge Eltern
20 b&b-Blickpunkt
23 Stoffwindeln - Die moderne Alternative
Gesund, umweltschonend und kostengünstiger
25 Babypflege
Babys zarte Haut schützen
Zwergerl Service & Information
5–12 Für Sie notiert – Nachrichten aus dem Zwergerl-Land
27-32 Veranstaltungen für Große & Kleine
33 Kurse, Workshops & Treffpunkte
Es gibt nicht das Eine ohne das Andere!
Gegensätze ziehen sich ja besonders an, so scheint’s
Liebe Leserinnen und Leser,
heute muss ich einmal eine Lanze für unsere Redaktion brechen. Im Vorfeld jedes
Magazins sitzen wir zusammen und besprechen die Themen der kommenden
Ausgabe. Es wird diskutiert, geplant, wieder verworfen aber letztendlich steht
der Redaktionsplan für die kommende Ausgabe. Dann geht es an die Recherche.
Und hier beginnt dann schon das Dilemma. Schreiben wir über Tanzen, wie in
der aktuellen Ausgabe ab Seite 14, als ganzheitliche Förderung für Kinder, melden
sich die Verfechter des Sports bei uns, um uns ganzheitliche Förderung durch
Sport „warm ans Herz zu legen“. Nicht ohne Hinweis, dass das viel interessanter
wäre.
Auch beim Thema Erlebnisbauernhöfe (ab Seite 17) ist schnell die Fraktion der
Bade- und Strandurlauber aktiv, warum wir denn nicht mehr über die Möglichkeiten
des Entspannens am Meer berichten würden.
Auch unsere Sonderseiten bauch & baby zum Thema Windel (ab Seite 23) spaltet.
Die einen sind die großen Verfechter der Wegwerfwindel, die andere Fraktion
kann mit der Ressourcen- und Geldverschwendung gleich gar nix anfangen.
Aber muss das sein? Ist es denn nicht vielmehr so, dass sich Gegensätze meist
gegenseitig bedingen? Es gibt nicht das Eine ohne das Andere. In Bayern gibt es
dafür ein schönes Sprichwort: Lebn und lebn lossn“. Tolerant sein, leben, wie es
einem gefällt und dabei gleichzeitig andere so leben lassen, wie sie es möchten.
Für den Philosophen Rudolf Steiner übrigends die Grundmaxime des freien Menschen.
„Leben in der Liebe zum Handeln und Lebenlassen im Verständnisse des
fremden Wollens ist die Grundmaxime der freien Menschen.“ (Rudolf Steiner: Die Philosophie
der Freiheit, GA 4 (1978)
Profaner kann man aber auch sagen: Da wir es einigen Leuten anscheinend sowieso
nicht recht machen können, machen wir es einfach so, wie wir es wollen.
In diesem Sinne wünschen wir Euch viel Spaß mit der aktuellen Lektüre.
Euer Zwergerl Magazin Team
34 Job- und Weiterbildung
4 mpressum & Editorial
3 Ausflüge, Freizeit & Reisen Spezial 2018
heinmedia UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Dieter Hein
Am Hang 7, 83714 Miesbach
Tel. 08025.99708-00
Email: info@heinmedia.de
www.zwergerl-magazin.de
Redaktion:
Dieter Hein (V.i.S.d.P.)
redaktion@heinmedia.de
Veranstaltungskalender
termine@heinmedia.de
Kurse, Workshops&Treffpunkte
Nur online einzugeben unter:
www.zwergerl-magazin.de/kurse eingeben
Anzeigenberatung:
Katalin Hein
k.hein@heinmedia.de
Layout & Anzeigengestaltung:
Dieter Hein; Florian Perzl
redaktion@heinmedia.de
Termine & Terminverwaltung
Manuela Kagel
m.kagel@heinmedia.de
Anzeigenpreise:
Es gilt die Anzeigenpreisliste November 2017
Titelfotos: Tetiana Kolinko, b&b:marchibas
Bildnachweis: Depositphotos, ventdusud, pressmaster,
Christian Behnke, Family Veldman, Koltsovthebest,
konevaelvira.gmail.com, wenbournac,
Ha4ipiri, DOK.festMünchen_Ahmads Haare, DOK.fest-
München_Hello Salaam, ESO-José Francisco Salgado
privat, Dieter Hein, Archiv, Anzeigenkunden
Druck: apm alpha print medien AG
gedruckt auf umweltfreundlichem Papier
Erscheinungsgebiete
· München und Bayerisches Oberland sowie Rosenheim
Erscheinungsweise:
jeweils 6 Ausgaben im Jahr
Nächste Ausgabe: Juli/August 2018
Redaktionsschluss:
8. Juni
Veranstaltungen & Kurse: 8. Juni
Anzeigenschluss:
8. Juni
Information:
Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher
Genehmigung der Herausgeberin. Alle Urheberrechte
für Beiträge, Fotos und Anzeigen liegen bei der Herausgeberin.
Für den Inhalt der Anzeigen sind die Inserenten
selbst verantwortlich. Namentlich gekennzeichnete Redaktionsbeiträge
geben nicht unbedingt die Meinung des Verlages
wieder.
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Miesbach.
facebook.com/zwergerl.mag
14 Tanzen
17 Urlaub auf dem Bauernhof
16 Musik
4
s3-13_fsn_mai18_Layout-zm 25.04.2018 13:03 Seite 5
PLAYMOBIL-FunPark
Spielen – Bewegen – Erleben
Anzeige
Im PLAYMOBIL-FunPark laden auf insgesamt 90.000 m² zahlreiche PLAY-
MOBIL-Spielwelten im Großformat zu unbegrenztem Spiel- und Kletterspaß
ein. Hier können kleine und große Entdecker ihrer Fantasie freien
Lauf lassen. Als Freibeuter entern sie das Piratenschiff, als mutige Ritter
erkunden sie die Geheimgänge der Burg und erleben als Dino-Forscher
oder Goldsucher jede Menge Abenteuer. Auf dem GoKart-Parcours neben
der großen Polizeistation können alle Nachwuchspolizisten auf rasante
Verbrecherjagd gehen. Die Kinder können auf diesem einzigartigen Aktivspielplatz
alles selbst erkunden und aktiv sein. „Do it yourself“ ist auch
in den weitläufigen Sand- und Wasserspielbereichen angesagt.
Neu 2018: Zauberhaftes Feenland - Im Reich der Feen kann man Einhörner
striegeln, klettern und balancieren. In den neuen großen Zaubermuscheln
können kleine Entdecker viele tolle Schätze finden und sich auf
die Suche nach dem goldenen Kristall begeben.
Und wenn sich das Wetter einmal nicht von der besten Seite zeigt, geht
das Spielen im gläsernen HOB-Center weiter. In der riesigen PLAYMOBIL-
Spielstadt und im überdachten Klettergarten kann man auch bei schlechtem
Wetter aufregende Stunden verbringen. Das FunPark-Aktionsteam
bietet zudem abwechslungsreiche Mitmachaktionen auf der HOB-Center
Bühne, wie zum Beispiel die beliebte Minidisco an. Im PLAYMOBIL-FunPark
ist immer Action angesagt!
i
Öffnungszeiten und Eintrittspreise in der Saison 2018:
Nebensaison 2018: Frühjahr: 24.3. – 30.4.2018, Herbst: 11.9. – 4.11.2018, täglich von 9 –
18 Uhr geöffnet, Eintrittspreis pro Person: 9,90 €, Nachmittagsticket ab 15 Uhr: 7,90 €
Hauptsaison 2018: 1.5. – 10.9.2018, täglich von 9 – 19 Uhr geöffnet, Eintrittspreis pro Person:
11,90 €, Nachmittagsticket ab 16 Uhr: 8,90 €
Wintersaison 2018/2019: 1.12.2018 – 10.3.2019, täglich von 10 - 18 Uhr geöffnet (HOB-
Center und Klettergarten), Eintrittspreis pro Person: 6,90 €
Am 24./25./26./31.12.2018 und 1.1.2019 bleibt der FunPark komplett geschlossen.
Play a song for Ars Musica
ars musica e.V. feiert am 9. Juni seinen zehnten Geburtstag
Hier kommt die Party zum Jubiläum! Münchens heimeligste Bühne feiert
2018 einen runden Geburtstag: Zehn Jahre ars musica e.V.! Wie könnte
man das besser begehen, als mit den vielen wunderbaren Leuten, die
über die Jahre die Bühne im Stemmerhof mit Leben erfüllt haben. Alle
Bands, alle Künstlerinnen und Künstler, die jemals bei ars musica gespielt
haben, sind dazu eingeladen, ars musica ein Ständchen zu spielen, ganz
egal ob Song, Instrumental oder Sketch. Es wird ein buntes, rauschendes
Fest der Künste, das Ihr nicht verpassen solltet. Freut Euch auf Prosecco
für alle in Strömen, eine Tombola, bei der jedes Los gewinnt, Biergarten
im Hof, Jamsession ab 23 Uhr und einiges mehr. Eintritt frei, Spenden und
Beiträge zum Fingerfood-Buffet erbeten.
i
Mehr Infos auf www.ars-musica-muenchen.de
jeden Sonntag
von Mai bis August, 12–16 Uhr
im Biergarten, nur bei schönem Wetter
pro Ritt 3 Euro
Kugler Alm · Linienstraße 93 · 82041 Oberhaching
Telefon 089 / 613 90 120 · www.kugleralm.de
Donnerstag, 10. bis Sonntag, 13. Mai 2018
www.diessener-toepfermarkt.de
5
s3-13_fsn_mai18_Layout-zm 25.04.2018 13:03 Seite 6
Anzeige
„Natur schmeckt“
Kräuterpädagogik-BNE
Unter diesem Motto bietet die GUNDERMANN-AKADEMIE ihren Qualifizierungslehrgang
„Kräuterpädagogik-BNE“ in Bad Heilbrunn und im Kloster
Plankstetten an und setzt damit weiter ihr praktisches Naturschutzkonzept
in Bayern um: nur was ich schätze, schütze ich auch.
Wer erinnert sich nicht gerne, als man als „Gänseblümchen-Prinzessin“
in der Wiese saß, mit Löwenzahnstängeln spielte und für die ersten „Kochversuche“
im Sandkasten Sauerampfer, Spitzwegerich und Schafgarbe
gesucht wurden. Und was ist von diesen schönen Erinnerungen geblieben,
was geben wir unseren Kindern heute noch weiter?
Ein umfassendes, fundiertes Naturverständnis ist heute wichtiger denn
je. Eltern und verantwortliche Erzieher stehen immer wieder vor dem Problem
der eigenen Unsicherheit: Was darf ich gefahrlos essen - was ist gesund?
Wie verhalte ich mich richtig, was darf ich und wo sind die
„Stolpersteine“? An zehn Wochenenden über ein Jahr verteilt werden ein
umfangreiches Kräuterwissen, Ökologie und Artenkenntnis, Inhaltstoffe,
Vorkommen und Verwendung sowie Hausapotheke, Giftpflanzen und
Pflanzengift praxisnah vermittelt. Und natürlich geht es auch um Pädagogik
und Didaktik, nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln, Kommunikation
und Selbstvermarktung. Die Freude und Begeisterung, mit
der sich die Teilnehmer den Wildkräutern widmen, wird spür- und sichtbar,
und das nicht nur, weil die selbstgesammelten Wildkräuter selbst verarbeitet
– und auch verspeist werden: Liebe geht bekanntlich durch den Magen.
Geschichten werden zu den Kräutern erzählt, Fakten und Hintergründe fast
spielerisch vermittelt – Selbstbewußtsein und Wissen steigern sich zu
einem zusammenhängenden Naturverständnis.
i
Die GUNDERMANN-AKADEMIE ist ausgezeichneter
UN-Partner für biologische Vielfalt und Mitglied im
Wirtschaftsrat der Deutschen Umweltstiftung.
Infos: www.gundermann-akademie.com
Kinderfe
est Hawaii
10 6
2018
1 von
11 bis 16 Uhr
SOMMER, SONNE, LIMBO
SATT.
WIR BRINGEN HAWAII IN DIE MENTERSCHWAIGE.
Wir laden „Groß und Klein“ recht herzlich zu unserem fröhlichen Sommerfest ein.
Neben einem HulaHupp- und Limbo-Wettstreit warten viele weitere
Überraschungen auf Sie.
Unsere kulinarische Reise e reicht von Cocktails
über leckere Burger
und saftige Spareribs
bis hin zu ofenfrischen Pizzen.
Der Ausweichtermin bei schlechtem Wetter ist der 24.06.2018.
Gutshof Menterschwaige | Münchner Gaststätten GmbH
Menterschwaigstraße 4 | 81545 München
Tel. 089 640732 | www.menterschwaige.de
menterschwaige@schottenhamel.de
6
s3-13_fsn_mai18_Layout-zm 25.04.2018 13:03 Seite 7
Auf den Spuren großer Olympioniken
Städteolympiade 2018
„Es ist eine Chance, im Olympiastadion zu spielen.“ Für Mia Regen geht
in Erfüllung, was vielen großen Sportlern in ihrer Karriere verwehrt geblieben
ist. Als Teilnehmerin der XIV. Städteolympiade ist sie eine von
rund 500 Jugendlichen aus dem Osten und Westen Deutschlands, die in
der ehrwürdigen Sportstätte dabei sind. Die 14-Jährige ist Teil der gemischten
Fußballmannschaft, die vom 4. bis 6. Mai die Münchner Sportjugend
vertritt. Die Nachwuchs-Olympioniken zwischen 13 und 15 Jahren
treten neben der breitensportlich angepassten Disziplin Fußball-Mixed in
den Einzelsportarten Judo und Tischtennis sowie der Trendsportart Streetball
und der fast „ausgestorbenen“ Sportart Feldhandball sowie Leichtathletik
(Kugelstoßen, 75-m-Sprint, Weitsprung und 800-m-Lauf)
gegeneinander an. Jede der Mitgliedsstädte des Arbeitskreises Sportjugenden
süddeutscher Großstädte und Partnerstädte entsendet eine Auswahlmannschaft,
die aus 72 Mitgliedern bestehen darf.
Gegen 9 Uhr beginnen die Wettkämpfe, am späten Nachmittag sind die
Finals geplant. Zur Siegerehrung ist dann neben den geladenen Ehrengästen
aus Politik und Wirtschaft natürlich der Pate der Städteolympiade,
der Bronzemedaillengewinner von 1972 im Judo, Paul Barth, anwesend.
„Es werden besondere Momente für die jugendlichen TeilnehmerInnen
werden, wenn sie von den Paten der einzelnen Sportarten, wie Paul Barth,
dem Goldmedaillen-Gewinner im Speerwurf von 1972, Klaus Wolfermann,
dem ehemaligen Basketball-Nationalspieler Demond Greene oder dem
Ex-Kapitän von Handball-Bundesligist TSV Milbertshofen, Gerhard Ochsenkühn,
ihre Trophäen überreicht bekommen“, wirft die MSJ-Vorsitzende
einen Blick in die Zukunft. Nach der Siegerehrung und Abschlusszeremonie
im Olympiastadion ist Rückkehr ins Anton-Fingerle-Bildungszentrum
zum Abendessen mit anschließender Party. Für den Sonntag ist eine gemeinsame
Verabschiedung nach dem Frühstück geplant, bevor es zurück
in die Teilnahmestädte geht.
i
Olympiastadion, Spiridon-Louis-Ring 27, 80809 München
Inklusiver Kopfstand
Auftritt der inklusiven Theatergruppe Mon-Theater
Ihr aktuelles Stück „Kopfstand“ präsentiert die inklusive Theatergruppe
Mon-Theater der Montessorischule der Aktion Sonnenschein am 16. Mai
um 19 Uhr in der Eventlocation Das Schloss. Die Veranstaltung findet
im Rahmen der Fünfzig-Jahrfeierlichkeiten der gemeinnützigen Stiftung
Aktion Sonnenschein statt. Die Schülertruppe unter der Leitung von
Dominik Frank begeisterte unter anderem beim Münchner Schultheatertreffen
2005 mit einer Produktion, die anschließend sogar im Münchner
Volkstheater präsentiert werden durfte.
i
Der Eintritt kostet 10 € für Erwachsene und 5 € für Schüler (ab 16).
Tickets sind ab sofort bei allen Vorverkaufsstellen von MünchenTicket,
unter Telefon 089 - 54 81 81 81 oder unter wwwmuenchenticket.de erhältlich.
Für weitere Informationen: Christian Leins, Marketing der Aktion Sonnenschein
Tel.: 089/72405258, E-Mail: christian.leinsaktionsonnenschein.de
7
s3-13_fsn_mai18_Layout-zm 25.04.2018 13:03 Seite 8
Anzeige
Kaiser Oktavianus
von Josef Georg Schmalz aus dem Jahr 1835
Anlässlich des 400 Jahre-Jubiläums führt das Volkstheater Ritterschauspiele
Kiefersfelden ein besonderes Stück auf.
Inhalt: Intrigen und Verrat zwingen den römischen Kaiser Oktavianus
dazu, seine Frau, die Kaiserin Dianora samt ihrer neugeborenen Kinder
vom Hofe zu verbannen. Auf der Flucht werden beide Kinder von wilden
Tieren geraubt. Dianora entdeckt beide in einer Höhle wieder. Die drei
reisen nach Jerusalem, wo sich Ritter Emeran ihrer annimmt. 18 Jahre
später: Dianoras Söhne Lion und Florenz sind zu edlen Jünglingen herangewachsen.
Lion steht im Dienste von Jerusalems König Arzis. Er wird
nach Frankreich geschickt, um dem französischen König im Krieg gegen
die Hunnen zu helfen. Auch Florenz ist in diesem Kampf dabei. Er besiegt
den Riesen der Hunnen und wird zum Ritter geschlagen. Kaiser Oktavianus
ist inzwischen von der Unschuld seiner Frau Dianora überzeugt und
eilt ebenfalls dem französischen König zur Hilfe. Vater und Söhne erkennen
sich gegenseitig und nun steht einer Familienzusammenführung mit
der Mutter nichts mehr im Wege.
i
Am 3. Juni, 9. Juni, 10. Juni, 16. Juni und 17. Juni
im Theaterhaus der Ritterschauspiele Kiefersfelden (Theaterweg 7, 83088 Kiefersfelden)
Altersempfehlung: ab 6 Jahre; Spieldauer: ca 1,5 Std, eine Pause
Gratis Comic Tag
Snoopy, Lucky Luke, Mickey Maus und Co.
Am 12. Mai findet der Gratis Comic Tag statt. Dann werden erstmals über
eine halbe Million Comics und Manga an über 400 Standorten in ganz
Deutschland, Österreich und der Schweiz gratis verteilt. Für diesen einen
Tag haben 17 Verlage insgesamt 35 verschiedene Hefte produziert, unter
denen sich große und kleine Besucher bei teilnehmenden Händlern ein
paar Hefte gratis aussuchen können. Zwölf dieser 35 Titel sind mit dem
KIDS-Logo versehen, was Lesespaß für Kinder bis 12 Jahre bedeutet. Darunter
sind Comic-Klassiker wie Snoopy, Garfield, Lucky Luke und Mickey
Maus sowie beliebte Helden aus TV, Kino, Hörspielen und Games wie den
Drachenreitern von Berk (Dragons), der Meeresforscherfamilie Nekton
(Die Nektons), Jedi-Rittern und Droiden (Star Wars Adventures), den beiden
Super-Klempnern Mario und Luigi (Super Mario Adventures) und den
drei Jungdetektiven Justus, Peter und Bob (Die drei ???). Daneben versprechen
die beiden KIDS-Hefte „Courtney Crumrin“ und „Q-R-T“, in
denen die Sorgen und Abenteuer heranwachsender Kinder im Mittelpunkt
stehen, unterhaltsame und zugleich pädagogisch anspruchsvolle Lektüre.
i
Mehr Infos zum Gratis Comic Tag und alle Standorte unter: www.GratisComicTag.de
Kinderuni Benediktbeuern
Wie spielen Blinde Ball? Wie unterhalten sich Gehörlose?
Du bist zwischen 8 und 13 Jahre alt, wissensdurstig und neugierig? Und
interessierst Dich schon jetzt – noch während deiner Schulzeit – für Themen,
die sonst nur an Hochschulen unterrichtet werden? Dann bist Du
an der Kinderuni Benediktbeuern genau richtig. Unter dem Motto „Wissen
macht Spaß“ kannst Du hier an Vorlesungen und Seminaren teilnehmen,
die auf dich und dein Interesse zugeschnitten sind. Am 19. Mai lädt dich
die Hochschule an ihrem Campus in Benediktbeuern zu dem Thema „Wie
spielen Blinde Ball? Wie unterhalten sich Gehörlose“ ein. Wir gehen hier
gemeinsam den Fragen nach, wie es Menschen mit Behinderung gelingt,
ganz „normal“ zu leben? Wie geht das, wenn ich nicht reden kann, oder
hören oder sehen? Ihr lernt die Gebärdensprache und die Blindenschrift
kennen. Dann könnt ihr selbst ausprobieren, z. B. mit den Fingern zu
lesen, mit den Händen zu sprechen oder mit den Füßen zu malen. So erfahrt
ihr selbst, wie ein Sprechen ohne Wort oder ein Malen ohne Hände
tatsächlich funktionieren kann.
i
Mehr Infos zum Gratis Comic Tag und alle Standorte unter: www.GratisComicTag.de
8
s3-13_fsn_mai18_Layout-zm 25.04.2018 13:03 Seite 9
Yippie Yeah von A bis Z
Kosmo&Klax ABC Geschichten
Buchpremiere und Konzert mit Autorin und Sängerin Alexandra Helmig
& Band am Sonntag, 6. Mai im Kinderkunsthaus München.
Der neue Band „ABC-Geschichten“ der beliebten Vorlesereihe „Kosmo
& Klax“ ist da! Ob A wie arbeitssame Ameise, F wie eine rasante Fahrradtour,
N wie ein Besuch im unheimlichen Niemandsland oder P wie
ein lustiges Picknick im Park – Kosmo und Klax entdecken die Welt der
Buchstaben. Mit von der Partie sind die sympathischen Freunde der beiden
Helden: der schüchterne Herr Mümmelmann, die pfiffige Lilli Graumaus,
die vornehme Frau Gans, der schnoddrige Bibo und der
Weltenbummler Knabba. Die Vorlesekünstlerin Alexandra Helmig entführt
mit Live-Musik in die Welt ihrer liebenswerten Kinderbuchhelden.
i
Veranstalter: Kinderkunsthaus, Mixtvision Verlag
Lesung und Gesang: Alexandra Helmig, Gitarre: Uli Graner, Kontrabass: Michael Schöne
Einlass: 10.30 Uhr | Beginn: 11 Uhr
Kinderkunsthaus München, Römerstraße 21, 80801 München
Kinderzahnheilkunde Miesbach
Dr. Sigrid Weisshaar
Spielstadt Mini-Rosenheim 2018
Jugendzeltplatz Kohlstatt verwandelt sich in eine Kinder-Spielstadt
Stadtplatz 10· Eingang Habererplatz· 83714 Miesbach
praxis@kinderzahn-miesbach.de
www.kinderzahn-miesbach.de
Tel. 08025 99 317 88
Für die Kinder im Alter von 8 bis 14 Jahren wird es wieder ein Riesenspaß,
wenn sich in den ersten beiden Sommerferienwochen (30. Juli
bis 10. August) die Anzahl der Gemeinden im Landkreis Rosenheim
kurzzeitig von 46 auf 47 erhöht. In der Spielstadt Mini-Rosenheim, die
auf dem landkreiseigenen Jugendzeltplatz Kohlstatt bei Riedering-Söllhuben
stattfindet, werden in dieser Zeit über 35 Betreuerinnen und Betreuer
viele Werkstätten anbieten, in denen die Kinder arbeiten und
Geld in Form von „Mini-€“ verdienen können: von der Pferde-Werkstatt
über die Schreinerei, vom Klinikum über das Kino, von der Stadtverwaltung
zum Arbeitsamt, von der Küche bis hin Café warten viele tolle
Angebote auf die Kinder… Auch der Zirkus wird wieder in der ersten
Woche dabei sein und für lustige Aufführungen sorgen!
Jedes Kind, unabhängig vom Alter, kann sich um das Amt der Bürgermeisterin
oder des Bürgermeisters bewerben. Voraussetzung ist, ein
eigenes Wahlprogramm aufzustellen um die Wählerinnen und Wähler
zu überzeugen. Zu dieser Demokratie-Übung gehört auch, die Wahlversprechen
anschließend umzusetzen. Dabei müssen die gewählten
Kinder ihr Verhandlungsgeschick beweisen.
i
Tel. 08031 3922384, E-Mail:kommunale.jugendarbeit@lra-rosenheim.de
Anmeldeformular unter www.landkreis-rosenheim.de
9
s3-13_fsn_mai18_Layout-zm 25.04.2018 13:04 Seite 10
Tier-Therapeuten
Hunde und Pferde therapieren Kinder in München
Schauspieler Martin Gruber („Die Bergretter“, ZDF) unterstützt mit seiner
Stiftung seit Jahren das Tillmann Kinder- und Jugendheim in München.
Nun übernahm die Martin Gruber-Stiftung die Kosten für ein Jahr Tiertherapie
mit Hund und Pferden. Dazu überreichte Stiftungsgründer Gruber
einen Scheck über 2.500,- Euro an Heimleiter Alois Buchinger und
schaute im Anschluss gleich zu, wie die Trainerstunden und die Reittherapie
bei den Jungen und Mädchen ankamen. Die Kinder, die oft unter
emotionalen Defiziten leiden, lernen durch die Tiertherapie positiven Kontakt
zu Menschen herzustellen, Ängste abzubauen und Verantwortung zu
übernehmen. Außerdem fördert der Umgang mit Tieren das Selbstvertrauen,
Konzentration und Disziplin, was auch für den Werdegang in
Schule und Ausbildung eine große Rolle spielt. „Ich freue mich, dass die
Arbeit mit Tieren den Kindern in Ihrer Entwicklung hilft und sie sichtlich
so viel Freude daran haben“, so Martin Gruber und Alois Buchinger ergänzt:
„Für uns sind diese Maßnahmen sehr wichtig, aber ein Luxus, den
wir uns alleine nicht leisten könnten. Daher sind wir sehr glücklich, dass
uns Martin mit seiner großzügigen Spende unterstützt.“. Erste Erfolge sind
bei den kleinen Tierfans schon zu sehen. „Die Kinder zeigen sich mit den
Pferden von einer ganz anderen Seite: offen, gelöst, zufrieden. Und die
Kinder, die mit dem Hund trainieren haben ihre Ängste vor Tieren praktisch
vollständig abgebaut. Ein großer Erfolg für uns“, erklärt Patrick Rabung,
der Leiter der Wohngruppen des Tillmann Kinder- und Jugendheims.
i
Martin Gruber-Stiftung, Pragerstr. 1, 82008 Unterhaching
Tel. +49 (0) 89 / 64 94 38 13, www.martin-gruber-stiftung.de
Alles gut markiert!
Namensaufkleber, Bügeletiketten
und Textilaufkleber in unterschiedlichen
Größen und Farben. Wasserfeste
Namensetiketten für Schule, Kindergarten
und unterwegs. Spül- bzw.
waschmaschinenfest. Nichts mehr
verlieren oder vertauschen!
Michael Schäfer
gutmarkiert ©
Maximilian
0176-12 34 56 778
gutmarkiert©
gutmarkiert©
Sophie
01714567890
www.gutmarkiert.de
Freizeitmesse des Münchner Ostens
Großer Mitmach-Tag im Kulturzentrum Trudering
Am Sonntag, 10. Juni von 12 bis 18 Uhr dreht sich beim „Truderinger Mitmach-Tag“
alles um Spiel und Spaß und ehrenamtliches Engagement:
Mehr als achtzig Vereine, Initiativen und Organisationen aus dem Münchner
Osten stellen sich vor. So können sich die großen und kleinen Besucher
einen einmaligen Überblick verschaffen, welches Freizeitangebot es
im Münchner Osten gibt: Von den Pfadfindern bis zum Musikverein, vom
Karaoke-Kurs zum Ballettangebot, von der Kampfsportschule bis zur musikalischen
Früherziehung… Mehr als achtzig lokale Organisationen sind
dieses Jahr vertreten, darunter viele mit Angeboten für Kinder und Jugendliche.
Parallel zu den Infoständen ist einiges an Rahmenprogramm
geboten: Es spielt eine Schüler-Bigband, die Samurai-Kids zeigen eine
Sportshow, es gibt Schnupperkurse für Blasinstrumente und Trommeln
und außerdem Kinderschminken, Torwand-Schießen und eine Riesen-
Slackline zum Balancieren!
i
Kulturzentrum Trudering, Wasserburger Landstr. 32, 81825 München
Der Eintritt ist frei. Die Cafeteria des Hauses sorgt für Kaffee und Kuchen und kleine Snacks.
Mehr Informationen unter 089.42018911, info@kulturzentrum-trudering.de oder auf
der Webseite www.kulturzentrumtrudering.de.
10
s3-13_fsn_mai18_Layout-zm 25.04.2018 13:04 Seite 11
17. Fürstenfelder Gartentage
18. bis 21. Mai Pfingsten
Anzeige
Das Wohlbefinden im Garten wird von einer Vielzahl von Faktoren beeinflusst.
Ein durchdachter Garten mit stilvoller Einrichtung und der passenden
Bepflanzung entfaltet sein ganzes Potenzial als Rückzugs- und
Wohlfühlort. Die 17. Ausgabe der Fürstenfelder Gartentage widmet sich
dem Thema „Draußen daheim“ und will zeigen, wie durch eine stilvolle
Planung und Einrichtung des Außenraums ein stimmungsvolles und wohnliches
Ambiente entsteht. Aus einer Vielzahl von Bewerbern wurden
über 260 internationale Aussteller ausgewählt. Sie lassen die weitläufigen
Gärten, Höfe und Plätze des Klostergeländes wieder zu einem
Mekka für alle Gartenfreunde werden. Die berauschende Vielzahl der
Stände machen die Fürstenfelder Gartentage zu der größten Gartenmesse
in Deutschland. Für die Besucher wird die aktuelle Gartenkultur
in den zehn Schaugärten erlebbar. Genussvoll geht es auch bei den
vielseitigen Gastronomieständen zu die auf das gesamte Gelände verteilt
sind. Auf drei Bühnen werden die Gartentage von 15 Livekonzerten
begleitet. Die beliebte Italienische Nacht am 19. Mai wird gekrönt
durch ein fulminantes Barockfeuerwerk vor der eindrucksvollen Fassade
der Klosterkirche. Die gelungene Mischung aus barocker Lebenslust, erlesener
Messe und der Freude am Garten machen die Fürstenfelder Gartentage
wieder zu einem bezaubernden Fest für die ganze Familie.
i
Weitere Informationen und Rahmenprogramm unter: www.fuerstenfelder-gartentage.de
Öffnungszeiten: Fr. 18. Mai: 10 Uhr bis 19 Uhr; Sa. 19. Mai: 9.30 Uhr bis 22.30 Uhr;
So. 20. Mai: 9.30 Uhr bis 19 Uhr; Mo. 21. Mai: 9.30 Uhr bis 19 Uhr
Eintrittspreise: Tagekarte: 9,- €, Ermäßigt: 7,50 € (Schüler, Studenten, Behinderte), Dauerkarte:
18,- €; Kinder bis 14 J. in Begleitung der Eltern frei
Veranstalter: Landschaftsarchitekturbüro Lohde, Leonhardsplatz 1, 82256 Fürstenfeldbruck,
Tel. 08141/530103, www.lohde-landschaft.de, info@lohde-landschaft.de
16. Gartentage auf Schloss Tüssling
29. Juni bis 1. Juli
Anzeige
Vom 29. Juni bis zum ersten Juli lädt Gräfin Stephanie von Pfuel zur 16. Auflage
der beliebten Gartentage in Ihrem Schlosspark ein. Das ehemalige
Wasserschloss und der umgebende Park wurden von der Gräfin in den letzten
Jahren immer weiter renoviert und instandgesetzt. Jetzt strahlt das Ensemble
wieder in vollem Glanz, hat aber seine barocke Gastlichkeit
bewahren können. Das Landschaftsarchitekturbüro Lohde veranstaltet die
Gartenmesse seit 15 Jahren und hat für dieses Jahr über 200 regionale
und internationale Aussteller ausgewählt. Sie präsentieren rund um das
Barockschloss ihre Inspirationen für den Garten und in dem historischen
Ökonomietrakt ihre stilvollen Wohnideen. Die Verkaufsausstellung richtet
sich an den garteninteressierten Privatkunden und bietet mit über dreißig
Gärtnereien und Baumschulen eine große Vielfalt an Pflanzen und gärtnerischen
Raritäten. Neben den phantasievoll gestalteten Ständen erwartet
den Besucher wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Gartenkonzerten,
Fachvorträgen und Workshops sowie Ponyreiten und ein kleiner
Bauernhofzoo für die Kinder. Zum Ausruhen und zur Stärkung laden die
16 Gastronomiestandorte mit den zahlreichen Sitzmöglichkeiten ein. Hier
erhalten die Besucher internationale Köstlichkeiten, Biergartenklassiker,
Salate und eine große Auswahl an Cafe und Kuchen. Die Kombination aus
barocker Lebensfreude, mit den geschmackvollen Ständen, den gastronomischen
Leckerbissen und den charmanten Konzerten, machen die Gartentage
wieder zu einem beglückenden Fest für alle Sinne. Die
überregional bekannte Messe zählt mit bis zu 30.000 Besuchern zu den
größten Gartenmessen in Süddeutschland.
i
Rahmenprogramm unter: www.garten-schloss-tuessling.de
Öffnungszeiten: Fr. 29. Juni: 10 Uhr bis 19 Uhr; Sa. 30. Juni: 9.30 Uhr bis 23 Uhr;
So. 1. Juli: 9.30 Uhr bis 19 Uhr
Eintrittspreise: Tagekarte: 9,- €, Ermäßigt: 7,50 €, Dauerkarte: 16,- €,
Romantische Nacht 14.- € (Tageskarte wird mit 9,- € angerechnet),
Kinder unter 14 Jahren sind in Begleitung der Eltern frei
Schloss Tüßling in D-84577 Tüßling bei Altötting, www.lohde-landschaft.de
11
s3-13_fsn_mai18_Layout-zm 25.04.2018 13:04 Seite 12
12
s3-13_fsn_mai18_Layout-zm 25.04.2018 13:04 Seite 13
Das Kinder- und Jugendprogramm des DOK.fest versteht sich als Schule des
Sehens, die Medienkompetenz und kulturelle Bildung am außerschulischen Lernort
Kino vereint. Der Dokumentarfilm erzählt wirkliche Geschichten in filmischen Bildern.
Er bietet vielfältige Ansatzpunkte, um das genaue Hinsehen und die verschiedenen
Ebenen von Wahrheit und Wirklichkeit zu vermitteln. Das Angebot von DOK.education
richtet sich, ganzjährig und zum Festival im Mai 2018, an Schulklassen und Lehkräfte
sowie an interessierte Jugendliche und Familien. Weitere Informationen und das vollständige
Programm unter www.dokfest-muenchen.de
Kinderkino: Dokumentarfilmschule für die ganze Familie
Popcorn schmeckt immer lecker. Dass Kino jedoch weit mehr ist, können Kinder und
Jugendliche mit ihren Eltern bei der Dokumentarfilmschule erleben. Auf der großen
Leinwand sehen sie einen spannenden kurzen Dokumentarfilm, um anschließend
über das behandelte Thema und seine filmische Umsetzung zu sprechen. Begleitet
von Medienpädagog.innen vermittelt ein Nachmittag in der Dokumentarfilmschule
nicht nur Kindern die verschiedenen Ebenen von Wahrheit und Wirklichkeit in einer
dokumentarischen Erzählung, sondern lässt auch Eltern neue Perspektiven auf das
Medium Film gewinnen. In Kooperation mit der Münchner Stadtbibliothek und dem
Kinderkino München e.V. öffnen wir die Workshops zu den Filmen HELLO SALAAM und
AHMADS HAARE aus unserem Medienkompetenz-Programm für Schulklassen auch
für Familien. Veranstaltungsort: Carl-Amery-Saal (ehemals VSB) im Gasteig, Rosenheimer
Straße 5, München.
Ahmads Haare
Niederlande 2016, Susan Koenen, 23 Min., deutsch eingesprochenempfohlen für 7-
bis 14-Jährige. Ahmad ist mit seinen Eltern und jüngeren Geschwistern aus Syrien
geflüchtet und gerade erst in den Niederlanden angekommen. Sein sehnlichster
Wunsch ist es, hier endlich Freunde und ein neues Zuhause zu finden. Um sich für
seine herzliche Aufnahme zu bedanken und etwas zurückzugeben, hat der zwölfJährige
eine Mission, bei der seine ganze Geduld gefragt ist: Er will seine Haare lang
wachsen lassen, um sie für kranke Kinder zu spenden. Im Rahmen des neunzig-minütigen
Workshops lernt das junge Publikum die künstlerischen Stilmittel der verwendeten
Filmsprache zu benennen und zu verstehen. Freitag, 4. Mai, 15 Uhr
Hello Salaam
Kim Brand, Niederlande 2017, 15 Min., deutsch eingesprochenempfohlen für 8- bis 14-
Jährige. So viele angespülte Rettungsjacken und Boote haben die Freunde Sil und Merlin
aus Holland noch nie gesehen. Während der Schulferien sind die beiden 11-Jährigen
zu Besuch in einem Flüchtlingscamp auf der griechischen Insel Lesbos, wo sich ihre
Mütter als ehrenamtliche Helferinnen engagieren. Schon bei der ersten Begegnung an
der Essensausgabe stoßen die Jungen auf erste Verständigungshürden. Doch mit improvisiertem
Englisch und dem Übersetzungsprogramm auf dem Smartphone gelingt
es den beiden, die Sprachbarrieren zu überwinden und erste Kontakte zu knüpfen.
Dabei wird ihnen nach und nach bewusst, was es bedeutet, aus dem eigenen Land fliehen
und Freunde und Angehörige zurücklassen zu müssen. Im Rahmen des 90-minütigen
Workshops lernt das junge Publikum die künstlerischen Stilmittel der verwendeten
Filmsprache zu benennen und zu verstehen. Die Regisseurin Kim Brand wird anwesend
sein und für Fragen zur Verfügung stehen. Freitag, 11. Mai, 15 Uhr
Auf zu den Sternen
Wie erforschen wir Menschen die Geheimnisse und Rätsel des Universums, das uns
umgibt? Und wie erkläre ich all das meinen Kindern? Das leistungsstärkste bodenbasierte
Observatorium, die Europäische Südsternwarte ESO, liegt direkt vor den Toren
Münchens – und dort gibt es Antworten. An zwei Familien-Sonntagen öffnet das neu
erbaute Planetarium in Garching seine Pforten für DOK.education und zeigt im 360-
Grad-Ganzkuppelkino jeweils einen Fulldome-Film für die ganze Familie. Die Dokumentation
EUROPAS WEG ZU DEN STERNEN und der Kinderanimationsfilm
LIMBRADUR UND DIE MAGIE DER SCHWERKRAFT werden in der 360-Grad-Kuppel projiziert,
die sich über den Zuschauer.innen mit 14 Metern Durchmesser aufspannt.
Diese neue immersive Kunstform verspricht ein horizonterweiterndes Erlebnis, zu
dem wir Sie herzlich einladen.
Limbradur und die Magie der Schwerkraft
Deutschland 2016, Dr. Peter Popp, 45 Min., deutschempfohlen für Familien mit Kindern
ab zehn Jahren. Warum fallen Äpfel auf den Boden? Das ist die einfache Ausgangsfrage,
die sich der große Physiker Newton stellte. Um sie zu beantworten,
dringt der zwölfjährige Limbradur nachts in das berühmte Albert-Einstein-Museum
ein. Dort trifft er auf ALBY X3, einen kauzigen Wissensroboter, der mit ihm zu einer
Entdeckungsreise durch Raum und Zeit aufbricht – ein 360-Grad-Fulldome-Abenteuer
für die ganze Familie. 14 bis 15 Uhr, ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum
Garching, Karl-Schwarzschild-Str. 2, Eintritt frei.
13
s14-18_red_mai18_Layout-zm 26.04.2018 09:39 Seite 14
Tanzen –
für Körper,
Geist und Seele
Tanz (von italienisch: danza, ursprünglicher althochdeutscher Begriff: laikan/laikin)
nennt man auf Musik ausgeführte Körperbewegungen. Tanzen
ist ein Ritual, ein Brauchtum, eine darstellende Kunstgattung, eine Berufstätigkeit,
eine Sportart, eine Therapieform oder schlicht ein Gefühlsausdruck.
Soviel zu dem Begriff in der Theorie, aber tanzen ist viel viel
mehr, gerade für unseren Nachwuchs.
Kinder haben einen hohen Bewegungsdrang und lieben es schon als ganz
Kleine sich zur Musik zu bewegen. Kaum stehen sie auf ihren Beinen, tapsen
sie fröhlich quietschend zu den Melodien. Lange bevor Kinder Sprechen
lernen, kommunizieren sie über ihren Körper mit der Umwelt und
teilen so ihren Gemütszustand mit. Diese Kommunikation und die darauf
erhaltenen Reaktionen prägt bei Kindern Kreativität und Beweglichkeit.
Sport, Bewegung im Alltag oder aber auch vor allem das Tanzen bieten
Kindern schon frühzeitig eine ganzheitliche Förderung in der Entwicklung.
Sei es körperlich oder im Sozialverhalten.
Körperbewusstsein wird gesteigert
Physisch stärkt Tanzen den ganzen Bewegungsapparat und fördert die
Kondition und den Kraft- und Muskelaufbau. Koordination und Reaktion
sowie das eigene Körpergefühl verbessern sich und Bewegungen werden
durch ein sich entwickelndes Körperbewusstsein sicherer und gezielter
umgesetzt. Kognitiv wird gezielt das Gehirn geschult. Eine Primaballerina
z.B, beherrscht noch nach Jahrzehnten die Schritte einer Choreographie.
Verantwortlich für diese enorme Leistung ist unser Gehirn. Es speichert
nicht nur die Vokabeln, die wir im Englischunterricht gelernt haben, sondern
auch Bewegungen, ja ganze Bewegungsmuster. Aber auch sie müssen
erlernt werden. Das dauert eine Weile, aber das Kleinhirn speichert
irgendwann die Bewegungsfolgen und so können wir eine präzise Bewegung
ausüben, ohne dass sich unser bewusstes Denken mit den einzelnen
Bewegungsabläufen herumplagen muss. Dies ist enorm wichtig, gerade
auch für Kinder. In einer Zeit, in der immer mehr Menschen vor dem Computer
sitzen, braucht es einen Ausgleich, schließlich existieren wir nicht in einer
virtuellen Welt. Beim Tanzen lässt sich der Raum erleben, in dem wir alle
leben, zumindest dann, wenn der Computer aus ist. Zugleich schult es das
motorische Gedächtnis und die motorischen Fähigkeiten. Bei den Kindern
legt es, wenn es kindgerecht vermittelt wird, den Grundstein dafür, sich
später einen Ausgleich für eine einseitige Beschäftigung zu schaffen,
etwa weil man so lange am Schreibtisch sitzen muss.
Schulung besonderer Fähigkeiten
Da im Tanz Gefühle ausgedrückt werden und die rhythmische Bewegung
zu Musik, Klängen, Rhythmus und Kinderreimen die Vorstellungs- und Gestaltungsfähigkeit
fördert, kann diese Art der Freizeitgestaltung einen wesentlichen
Grundbaustein in der psychischen Persönlichkeitsentwicklung
von Kindern darstellen. Eintauchen in andere Rollen und gemeinsames,
ineinandergreifendes Handeln im Tanz stärken die soziale Kompetenz und
den Selbstwert der Kinder. Darüber hinaus schult Tanzen insbesondere
weitere Fähigkeiten wie, Beweglichkeit, Kraft und Ausdauer, Rhythmus-
14
s14-18_red_mai18_Layout-zm 25.04.2018 13:08 Seite 15
gefühl und Musikalität, Konzentrations- und Merkfähigkeit, Lernfähigkeit,
Geschicklichkeit, Selbstbewusstsein und vieles mehr…
Nicht zuletzt beugt Tanzen Haltungsschwächen, Wirbelsäulenverkrümmungen
und X-Beinen vor oder lindert diese.
Kinder tanzen für ihr Leben gern. Es macht ihnen einfach Spaß, sich
zur Musik zu bewegen. Tanz fördert den natürlichen Bewegungsdrang
der Kinder und ermöglicht damit Selbsterfahrung und Selbstbestätigung.
Beim kreativen Kindertanz sammeln die ZWERGERL mit Singund
Spieltänzen viele positive Erfahrungen im Umgang mit der Musik
und der Orientierung im Raum. Spielerisch wird das Rhythmusgefühl,
der Gleichgewichtssinn und die Koordinationsfähigkeit geschult. Gerade
in der heutigen Zeit ist die Bewegung ein wichtiger Ausgleich zu
Schule, Computerspielen und Fernsehen. Die Kombination von Tanzschritten
und cooler Musik aus den unterschiedlichen Tanzrichtungen
fördert den Einklang von Körper, Bewegung und Musik.
Wissenschaftler von den Universitäten Helsinki und Oulu hatten außerdem
für eine Studie rund 200 achtjährige Kinder mit Beschleunigungssensoren
an den Handgelenken versehen, die maßen, wie oft sich die
Geschwindigkeit oder Richtung ihrer Bewegungen in durchschnittlich
sechs Tagen änderte. Daraus errechneten die Forscher den Anteil der Zeit,
in der die Kinder besonders heftig herumtollten. Dann wurde der daraus
errechnete Energieverbrauch mit psychischen Merkmalen der Kinder in
Relation gesetzt. Dazu füllten die Eltern der Kinder Fragebögen aus, von
denen auf das Seelenleben der Kinder geschlossen werden konnte.
Verglichen wurden nun die Kinder, die am aktivsten waren und sich
viel bewegten, mit denen, die sich nur wenig körperlich betätigten.
Aktive Kinder sind glücklicher
Es zeigte sich, dass die aktiven Kinder offenbar die glücklicheren und
ausgeglichener sind. Laut den Antworten ihrer Eltern sind sie seltener
ängstlich oder depressiv, haben weniger Aufmerksamkeitsprobleme
und neigen nicht zu Trotzreaktionen oder Aggressivität. Zur Kontrolle
wurden auch die Lehrer der Kinder befragt, die die Einschätzungen der
Eltern grundsätzlich bestätigten.
Musik, Spiel und Tanz sind für Kinder nicht nur unter entwicklungspsychologischen
Aspekten wichtig, sondern sind als kultureller Baustein
von großem Stellenwert. Die Identifikation mit der eigenen Kultur und
seinen typischen Kinderliedern ist für das Selbstbild und für die Integration
von nicht zu unterschätzender Bedeutung. Wer sich als Erwachsener
nicht auf das Spielen und Singen von "Dornröschen war ein
schönes Kind" oder "Fuchs du hast die Gans gestohlen" zurück erinnern
kann, dem fehlt im übertragenen Sinne ein Stück erlebte Geborgenheit
aus der Kindheit. Lieder und musikalische Spiele erzeugen ein
Gefühl der Zusammengehörigkeit und geben dem Erleben Farbe und
Stimmung. Warum also nicht einfach einmal in einer Tanzschule oder
im Sportverein nach Angeboten für Kinder fragen und die Kleinen an
einem kostenlosen Probetraining teilnehmen lassen.
-dh-
Ballettwerkstatt
Eine unterhaltsame Einführung in die Welt des
klassischen Balletts
Sa. 21.07.2018
16:00 Uhr
im Theatersaal des Künstlerhofs
Ludwigsplatz 15
83022 Rosenheim - 1.Stock
TicketZentrum Kroiss Stollstraße 1, 83022 Rosenheim
Erwachsene 9,— ermäßigt 8,— zzgl. Vorverkaufsgebühr
15
s14-18_red_mai18_Layout-zm 25.04.2018 13:08 Seite 16
Intelligenzförderung durch
Musikalische Früherziehung?
Kinder brauchen Musik und Tanz, sie haben ein tiefes kindliches Bedürfnis nach
Klang und Bewegung. Sie tanzen gerne, lernen mit Leichtigkeit Reime und versuchen
diese in Gesang umzusetzen. Diese vorhandenen Anlagen sollten gefördert
und entwickelt werden. Die Musikalische Früherziehung (MFE) wird heute für
Kinder ab vier Jahren angeboten, die Musikalische Grundausbildung für schulpflichtige
Kinder. Gemeinsames Ziel dabei, die Fähigkeiten durch gemeinsames
Singen, Tanzen und Instrumentalspiel spielerisch weiter zu entwickeln und so dem
Kind das Interesse für Musik zu wecken. Kein primäres Ziel allerdings ist, dass die
Kinder ein Instrument erlernen oder ihre Stimme schulen. Stattdessen geht es
um ein grundlegendes Verständnis für die Musik und die Förderung von Verknüpfungen
im Gehirn, um einen späteren Instrumental-, Gesangs- oder auch Tanzunterricht
zu erleichtern. Wenn man so will, geht ein erstes musikalisches
Früherziehungskonzept schon auf Comenius (1592-1670) zurück, der in seinem
"Informatorium der Mutterschul" wie auch in seiner "Schola infantiae", der
Schule der frühen Kindheit (bis zum 6. Lebensjahr) neben vielen Inhalten auch
die Musik anspricht: "Ihre Musica wird sein, etliche Versikel (=Verse) auswendig
singen können".
Positive Effekte von Musik und Tanz
Hirnforscher sehen einen Zusammenhang zwischen Musik und der Sprachentwicklung
eines Kindes. Weiterhin soll die MFE das Sozialverhalten der Kinder
positiv beeinflussen und das Spielen von Instrumenten führt zur Neubildung
von Synapsen im Gehirn, was sich auch außerhalb des Musikunterrichts positiv
auf die Leistungen der Kinder in der Schule auswirkt. Tanzunterricht fördert
zum Beispiel die Koordination und das Erlernen von Choreografien trainiert das
Kurzzeitgedächtnis. Dass Musik das Leben bereichert, kann niemand bezweifeln.
Wir werden mit einem Sinn für Musik geboren, und Kinder haben an einer
kindgerechten musikalischen Früherziehung viel Spaß. Aber was ist mit den
sogenannten Transfereffekten des Musikunterrichts auf andere Felder? Macht
Musik wirklich schlauer? Hebt sie den IQ? Sollten ehrgeizige Eltern ihr Kind zum
Klavierlehrer schicken, damit die Mathematiknoten besser werden oder der
Sprössling schneller Chinesisch lernt?
Tiefes kindliches Bedürfnis
Kinder brauchen Musik und Tanz, sie haben ein tiefes kindliches Bedürfnis nach
Klang und Bewegung. Sie tanzen gerne, lernen mit Leichigkeit Reime und versuchen
diese in Gesang umzusetzen. Diese vorhandenen Anlagen sollten gefördert und
entwickelt werden. Eine Verbesserung der sozialen Kompetenzen und Teamfähigkeit
des Kindes kann durch die Musikalische Früherziehung vor allem beobachtet werden,
wenn diese in einer Gemeinschaft stattfindet. In der Regel werden entsprechende
Kurse bei Musikschulen oder Volkshochschulen angeboten, doch auch im
Schulunterricht nimmt die Musik einen immer wichtigeren Platz ein. Auch hier sollte
nicht das individuelle Musizieren im Vordergrund stehen, sondern das Arrangement
als Orchester. Das gemeinschaftliche Musizieren im Orchester fördert die Empathie
bereits im Kindesalter. Gleichzeitig macht Musikalische Früherziehung in der
Gruppe deutlich mehr Spaß und stärkt das Gemeinschaftsgefühl im Gegensatz
zum Individualunterricht. Kinder lernen als Teil des Ganzen einen entscheidenden
Teil beitragen zu können und sich dabei nach bestimmten Regeln einzufügen.
Kein Chor, kein Orchester, keine Band funktioniert, ohne dass die Spieler
aufeinander achten und kooperieren. Übrigens eint alle großen Musiker, dass
in ihrer Kindheit viel gesungen wurde.
Kognitive Effekte als schönes Nebenprodukt
Bei allem Ehrgeiz sollten Eltern niemals vergessen, dass man musikalisches
Talent nicht erzwingen kann. Die Motivation des Kindes muss von innen heraus
kommen. Kurz gesagt, Musik sollte für das wertgeschätzt werden, was sie ist:
"Eine fesselnde, emotional bereichernde und sozial stimulierende Aktivität. Alle
kognitiven Effekte, die Musik außerdem mit sich bringe, sind einfach nur ein
schönes Nebenprodukt.
-dh-
16
s14-18_red_mai18_Layout-zm 25.04.2018 13:08 Seite 17
Kuh–ler Trend oder
idealer Urlaub für Familien?
Die Hühner gackern, Pferde grasen auf der Weide, und der Bauer melkt
seelenruhig die Kühe. So idyllisch sieht der Bauernhof in vielen Bilderbüchern
aus. Und genau wie im Bilderbuch träumt die Familie von ihrem
Feriendomizil auf dem Bauernhof. Dabei ist den Meisten das Leben auf
einem Bauernhof völlig fremd geworden. Sehr viele Menschen können
sich gar nicht mehr vorstellen, wie Nahrungsmittel entstehen. Die Milch
kommt doch aus dem Tetrapack und das Ei aus der Schachtel im Regal
des Supermarktes.
Bauernhofleben erleben. Sehen wie die Tiere hier gehalten, gepflegt und
versorgt werden. Erleben, wie Gemüse nachhaltig angebaut, gezogen
und schließlich geerntet wird, miterleben also , wie Nahrungsmittel produziert,
bearbeitet und zum Verkauf bzw Verzehr vorbereitet werden, das
liegt im Trend. Denn wo findet der Gast gezielt Produkte aber auch ausgewählte
Köstlichkeiten aus der Region wieder?
Freizeit und Alter steigen
Wenn Zukunftsforscher ins nächste Jahrzehnt blicken, wird sehr deutlich:
Die freie Zeit der Menschen nimmt zu! Somit wird zukünftig auch die
Nachfrage nach Erholungszeit, nach Urlaub zunehmen. Für Anbieter von
Urlaub auf dem Bauernhof ein Grund zur Freude.
Familien mit Kindern waren und sind bislang die klassische Zielgruppe
für Anbieter von Urlaub auf dem Bauernhof. Da diese Zielgruppe aufgrund
des demographischen Wandels nicht entsprechend wächst, werden
neue Zielgruppen erobert. Die Veränderungen in den familiären Strukturen
– Patchwork-Familien, Alleinerziehende, gleichgeschlechtliche Paare
sowie der demographische Wandel der Gesellschaft – mehr ältere Menschen
– verlangen nach neuen Ausrichtungen, beispielsweise einer flexibleren
Aufteilung der Ferienwohnungen.
Die häufigste Frage interessierter Urlauber lautet aber immer noch:
„Haben Sie noch Tiere?“ Besonders den Kindern sind die Tiere sehr wichtig.
Sie wollen Esel streicheln, Kälber füttern und beim Melken helfen. Die
ganz Kleinen spielen mit Hasen oder Katzen. Ob Ponys, Schafe, Kaninchen
oder Katzen – nirgendwo können die Kinder den Tieren so nah sein,
wie auf dem Bauernhof. Darüber hinaus können sie täglich bei der Fütterung
helfen und lernen, wie man richtig mit den Tieren umgehen kann
und sie respektieren soll. Absoluter Höhepunkt ist, bei der Geburt eines
Kalbes oder gar eines Fohlens dabei sein zu dürfen.
Kinder und Erlebnisbauernhof – eine perfekte Symbiose
Die Kinder können zudem die Natur beobachten und ständig etwas Neues
entdecken. Die Kinder haben tausend verschiedene Möglichkeiten, um
bei solchem Urlaub die Tage aktiv zu verbringen. Sie können beispielsweise
im Stall mithelfen, zusehen, wie man die Kühe melkt und das mal
Kindergeburtstage – Reitschule – Ferienprogramme
kreative Kinderwerkstatt – Events
Münchener Straße 1a l 85646 Neufarn/Vaterstetten
www.sonnenland-kinderwerkstatt.de
Fr., Sa. & So.
Ponyreiten
17
s14-18_red_mai18_Layout-zm 25.04.2018 13:08 Seite 18
selbst versuchen, das Brot zu backen oder auf der Wiese zu spielen. Für
die Großstadtkinder erscheint der Bauernhof als ein wahres Paradies. Ein
Lagerfeuer oder ein Grill am Abend könnte zu einem perfekten Abschluss
eines gelungenen Tages auf dem Bauernhof werden.
Ganzheitliche Konzepte gefragt
Gefragt sind heute wie auch morgen unverwechselbare Hofkonzepte mit
dem gewissen Etwas. Der Mittelstand und der Akademiker aus der Stadt
will heute seinen Kindern zeigen, dass die Kuh nicht lila ist. Gesucht wird
das authentische Bauernhoferlebnis. Was die Unterbringung angeht,
haben Ferienwohnungen längst die früher üblichen Gästezimmer abgelöst.
Die Ausstattungsqualität der Unterkünfte wird von Jahr zu Jahr besser,
was mit den bekannten Sternen des Deutschen Tourismusverbands
dokumentiert wird. Die meisten Bauernhofquartiere sind mit drei und vier
Sternen ausgezeichnet. Der Trend bei neuen Anlagen geht eindeutig Richtung
Komfort: Ferienwohnungen mit vier Sternen sind besonders nachgefragt.
Urlaub auf dem Bauernhof bedeutet also nicht immer, dass
unbedingt ein Hahn auf dem Misthaufen krähen muss. So hat sich in den
vergangenen Jahren der Begriff „Landurlaub“ weiterentwickelt. Die hofeigenen
Produkte spielen dabei eine zunehmend größere Rolle. Immer mehr
Verbraucher erkennen, dass sie zwar die Lebensmittel geschmacklich beurteilen
können, aber nur noch wenig über die Herkunft, die Verarbeitung
und die Lagerung der Produkte wissen. Neben dem einfachen Genießen sind
Kochkurse, Kräuterkurse und Anbieter, die kulinarische Erlebnisse anbieten,
sehr gefragt. Die Wertschätzung gegenüber unseren Nahrungsmitteln liegt
immer mehr Menschen besonders am Herzen. So wird aus den eigenen Äpfeln
wieder selbst Saft gemacht, der Gast hilft mit. Er lernt auch buttern,
backen, flechten oder schnitzen. Am Ende des Urlaubs nimmt er die Hofprodukte
als Souvenir mit nach Hause. Auch das gestiegene Gesundheitsbewusstsein
der Gäste vergrößert und verfeinert das Angebot der
Bauern: Es gibt Zimmer mit naturbelassenen Möbeln oder speziell für Allergiker,
Kräuter-Wanderungen, Wollbäder oder Heubetten.
Der Trend ist omnipräsent
Nicht zuletzt aus diesem Grund setzt sich im Tourismussektor der Trend
zum Urlaub auf dem Bauernhof immer stärker durch. Für Familien wohl
die entspannteste Art, die freie Zeit gemeinsam zu genießen. Zurück zur
Natur und zu den einfachen Dingen – und ganz nebenbei lernen Stadtkinder
idealerweise auch noch, dass Kühe nicht lila sind und Milch nicht
aus der Tüte kommt.
-dh-
Eingebettet in die grüne Landschaft
von Kleinhartpenning bei Holzkirchen,
befindet sich der Oberland
Pferdepark. Die Familie Kaiser betreibt
hier einen Reitstall sowie eine
Pferde- und Alpaka-Zucht.
Es gibt Stallbesichtigungen, Einführung
in das Reiten und Umgang mit
den Pferden, Putzkurse, Ponyreiten
und Kutschenfahrten. Neben den
Pferden leben im Pferdepark auch Alpakas, Ziegen, Hasen, Meerschweinchen,
Mini Schweine, Enten und Hühner.
Den Kindern wird ein abwechslungsreiches und altersgerechtes Grundwissen
vermittelt hinsichtlich Reiten, Pflege, Ernährung und Haltung von
Pferden, verbunden mit einer Menge Spaß und Naturerlebnis.
Pferdepark Oberland
Am Hinterfeld 20
83607 Kleinhartpenning-Holzkirchen
www.oberland-pferdepark.de
Noch bis 4. November: Dienstag bis Sonntag: 10 bis 18 Uhr;
Montag Ruhetag (Ausnahme: Ferien und Feiertage)
Betriebsferien vom 17.Sept. bis 27.Okt.
Das Mitbringen von Hunden in den Pferdepark ist nicht erlaubt.
Ferienparadies Reifnhof - Erlebnisbauernhof
– da, wo jedes Tier noch
einen Namen hat!
Bauer Sepp und seine Bäuerin Sybille
bieten den kleinen und großern
Besuchern ein spannendes und
naturnahes Erleben auf dem Bauernhof
an, dort könnt Ihr Kindergeburtstag
feiern, Jahreskurse
besuchen; an Bauernhoftagen,
Bauernhofbesichtigungen, Mitmach-Tagen
teilnehmen und Angebote unserer Kreativwerkstatt für
GROSS & klein „ausprobieren“.
Ein ganz besonderes Schmankerl auf dem Reifnhof sind die Ferien im
Schäferwagen. Urig und kuschlig – einfach ein außergewöhliches Erlebnis.
Ferienparadies Reifnhof
Erlebnisbauernhof Sepp & Sybille Stein
Riedering, Stadl 1
Tel: 08036 9098291
www.reifnhof.de
www.facebook.com/Reifnhof
18
s19-26_b&b_mai18_B&B 25.04.2018 13:16 Seite 19
die Sonderseiten für werdende und junge Eltern
s19-26_b&b_mai18_B&B 25.04.2018 13:16 Seite 20
b&b–Blickpunkt
Happy Birthday Mother Hood e. V.
des ein. Alle haben
ein Ziel vor Augen:
eine bessere Geburtshilfe
und sichere Geburten!
Kreißsäle dicht und Hebammen weg
Verein für eine bessere Geburtshilfe und sichere Geburt feiert Dreijähriges
Mit unglaublich viel
Kreativität, Leidenschaft,
Beharrlichkeit
und Kraft setzen sich
Eltern bei Mother
Hood e. V. für die
Rechte von Frauen
und Kinder rund um
Schwangerschaft,
Geburt und erstes
Lebensjahr des Kin-
Zahlreiche Kreißsäle wurden in den vergangenen Jahren geschlossen.
Hebammen haben wegen schlechter Arbeitsbedingungen ihren
Beruf ganz oder teilweise aufgegeben. Die Folgen sind verheerend:
Frauen werden wegen fehlendem Personal unter Wehen vorm
Kreißsaal abgewiesen oder während der Geburt allein gelassen.
Werdende Eltern finden keine Hebamme für die Schwangerschaftsvorsorge
oder das Wochenbett und erhalten in dieser wichtigen Lebensphase
nicht die Unterstützung, die sie und das Baby brauchen.
Eltern fordern sichere Geburten
Zu den Hauptforderungen von Mother Hood gehört eine bessere Vergütung
von Geburten, das Recht auf die freie Wahl des Geburtsortes, eine
wohnortnahe Geburtshilfe sowie ein verbindlicher Personalschlüssel für
die Betreuung von Geburten, denn die 1zu1-Geburtsbetreuung ist nach
wissenschaftlichen Erkenntnissen der sicherste Weg, ein Kind zu bekommen
(www.mother-hood.de). “Eine gesunde Gesellschaft braucht
gesunde Geburten”, sagt Barbara Unucka, Landeskoordinatorin von
Bayern und im erweiterten
Vorstand von
Mother Hood. “Bessere
Bedingungen für
Schwangere, Gebärende
und frisch gebackene
Familien gehören
daher dringend
auf die politische
Agenda.”
Kontakt Bayern und
München:
Barbara Unucka,
b.unucka@motherhood.de
www.mother-hood.de
„Verliebt in die Gitarre“
Spielend Gitarre lernen mit Baby
20
Bauch&Baby
Was vor knapp zwei Jahren als
Kursexperiment in München begann,
hat mittlerweile breiten Anklang
gefunden: Die Elternzeit-Gitarrenkurse
werden jetzt an mehreren
Standorten in München und
im Raum Wasserburg/Rosenheim
angeboten, weitere Kursorte sollen
noch folgen. Die Kursidee entstand
mit der Beobachtung, dass es
vor allem die eigenen Eltern sind,
die die frühe musikalische Entfaltung
ihrer Kinder anstoßen. Doch
was, wenn die Eltern selbst kein
Instrument erlernen konnten?
Nach dem Motto „Musikalität entsteht
durch Musizieren“ bieten die
Gitarrenkurse mit Babys nun allen
erwachsenen Anfängern, Spätberufenen
wie Wiedereinsteigern,
eine Entwicklungschance. Das
Kurskonzept ist speziell auf die
turbulente Lebensphase der Erwachsenen
zugeschnitten und soll
Eltern Mut machen, sich das Musizieren
im Alltag zuzutrauen. Für
alle, deren Kinder für den Kurs mit
Baby am Vormittag schon zu aktiv
sind, bieten Abendkurse und Wochenendworkshops
ohne Kinder
eine Einstiegsmöglichkeit. Denn
es sind vor allem die Erwachsenen,
die hier im Mittelpunkt stehen.
Kurse in München Schwabing/
Sendling/ Haidhausen und
Rosenheim/Wasserburg.
Weitere Infos und Anmeldung:
www.gitarremitbaby.de.
Ein Weltrekord für Hebammen
Aufruf zum längsten Brief der Welt
Hebammen haben es in Deutschland schwer. So schwer, dass nachfolgende
Generationen möglicherweise ohne Hebammen zur Welt kommen
werden. Ist das überhaupt denkbar? Interessiert es unsere Politiker
denn gar nicht, wie unsere Babys auf die Welt kommen? Wie können
wir aktiv dazu beitragen, dass werdende Eltern – darunter unsere
eigenen Kinder und Enkelkinder – auch in Zukunft während der
Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbett eine Hebamme an ihrer
Seite haben? Ab sofort kann jeder mit einem Brief dabei helfen. Drei
Mütter haben sich zusammengetan und eine Aktion ins Leben gerufen,
die den Notstand der Geburtshilfe für alle sichtbar machen soll.
Autorin Mira Mondstein aus Telgte (www.miramondstein.de), Kliniktaschenpackerin
Kristina Lutilsky aus München (www.mamylu.de) und
Illustratorin Rena von Rundfux aus Viersen (www.rundfux.com) rufen
zu einem gemeinsamen Weltrekord auf: Sie sammeln handschriftlich
gestaltete Briefe im A4-Format und fügen sie auf einer Rolle zusammen.
Geburtsberichte, Danksagungen, Wutbriefe – alles ist inhaltlich
möglich. Mitte September 2018 wird die überdimensional große
Schriftrolle in Münster offiziell von den Guinness World Records als
längster Brief der Welt vermessen und im Anschluss an Bundeskanzlerin
Merkel in Berlin geschickt.
Möchtest du mitmachen? Jeder Brief wird gebraucht! Einzige Voraussetzung:
Der Brief muss handschriftlich und auf A4-Papier verfasst
sein. Die Empfängeradresse ist: Familymag-Media, Bartholomäusstr.
51a, 48231 Warendorf-Einen. Mehr Informationen und Ideen, wie Eltern
die Aktion außerdem noch unterstützen können, gibt es auf der
offiziellen Aktionswebseite www.storchenfonds.org.
Kli
Das
Ab d
che
langs
ken.
flüssi
ben d
wälze
und i
Heba
wird
und w
ist, w
bleibt
erledi
letzte
anges
viel fr
Bei m
bereit
inklus
beute
für M
durchd
Details
Schwa
s19-26_b&b_mai18_B&B 26.04.2018 09:42 Seite 21
Internationaler Hebammentag 2018
Jedes Jahr am 5. Mai gehen Hebammen auf der ganzen Welt auf die Straße
Der Internationale Hebammentag findet jedes
Jahr am 5. Mai statt. Hebammen in der ganzen
Welt gehen dann mit Aktionen und Infoveranstaltungen
auf die Straße, um an den Wert von
Hebammenarbeit zu erinnern. Ins Leben gerufen
wurde der Aktionstag im Jahr 1992 vom
Internationalen Hebammenverband.
Das Motto in diesem Jahr lautet: „Hebammenarbeit
– wegweisend für die Versorgung von
Mutter und Kind“. Der Deutsche Hebammenverband
e. V. (DHV) stellt an diesem Tag seine
Auffassung zu einer guten Geburtshilfe anhand
von 12 Thesen in den Mittelpunkt. Außerdem
startet er eine bundesweite Befragung, um
herauszufinden, was die Menschen in Deutschland
unter einer guten Geburtshilfe verstehen.
Die Antworten werden auf Postkarten an Infoständen
und auf der Kampagnenseite
www.unsere-hebammen.de gesammelt. Hier
finden Sie unter der Rubrik „Hebammentag“
ebenfalls alle Informationen zum Download.
Der DHV wird einige der Antworten auf der
Website und auf Facebook veröffentlichen und
diskutieren.
-
-
t
r.
l-
r
Kliniktasche schon gepackt?
Das geht jetzt auch online
Ab der 30. Schwangerschaftswoche
sollten werdende Mütter so
langsam an die Kliniktasche denken.
Was muss mit? Was ist überflüssig?
Viele Schwangere schieben
das Thema lange vor sich her,
wälzen Checklisten, lesen in Foren
und informieren sich bei Müttern,
Hebammen und Kliniken. Dann
wird verglichen, geshoppt, einund
wieder ausgepackt. Aber was
ist, wenn keine Zeit fürs Packen
bleibt? Wenn die Arbeit bis zuletzt
erledigt werden muss? Wenn die
letzten Wochen nur noch Liegen
angesagt ist oder es auf einmal
viel früher mit der Geburt losgeht?
Bei mamylu gibt es für solche Fälle
bereits vorgepackte Kliniktaschen
inklusive fertig gepacktem Kulturbeutel
– auch eine Sonderedition
für Münchnerinnen ist dabei. Gut
durchdacht und mit liebevollen
Details versehen bereiten sie
Schwangeren eine Freude und
nehmen ihnen einen großen
Stressfaktor im Babybauch-Endspurt
ab.
In der beigelegten Mamimappe
finden sich unter anderem Checklisten,
Magazine (auch für die Väter),
kleine Gratisgeschenke und
exklusive Rabattgutscheine für
passende Mami-Baby-Angebote.
Von Schwangeren-Wellness über
Geburtskartengestaltung, Wochenbett-Yoga
und Beratung zur
allergiefreundlichen Beikost-Einführung
ist alles mit dabei.
Gründerin und Zweifachmama Kristina
Lutilsky (31) lebt selbst in
München und trägt auf
www.mamylu.de praktische
Tipps rund um die Kliniktasche zusammen.
Besonders gut eignet
sich eine fertige Kliniktasche als
Geschenk, zum Beispiel zur Babyparty
oder vom Partner, der auf
diese Weise auch etwas zur Geburtsvorbereitung
beitragen kann.
Bauch&Baby 21
s19-26_b&b_mai18_B&B 26.04.2018 09:48 Seite 22
b&b–Blickpunkt
Liebevolle Begleitung
durch die
Schwangerchaft
Vorgestellt: Münchner Start-Up für
werdende Mammies
Heute stellen wir Euch ein interessantes Münchner
Dienstleistung-Startup für werdende Mamis vor.
liberi München
kontakt@liberi-muenchen.de;
www.liberi-muenchen.de
b&b: Cathrine, was ist liberi?
Liberi, das ist Cathrine Schorp, selbst junge Mutter
aus München, übernimmt die Organisation, Beratung,
Unterstützung und Begleitung während der
Schwangerschaft und auch danach.
b&b: Wie kamst Du auf die Idee liberi zu gründen?
Als ich selbst schwanger war mit unserer Tochter, habe ich gemerkt
wie viel Zeit es kostet die bestmögliche Betreuung zu
bekommen. Eine Hebamme finden dauert teilweise mehrere
Tage und in verschiedenen Münchner Geburtskliniken gibt es
relativ schnell Aufnahmestops – da braucht man einen langen
Atem und viel Zeit.
b&b: Für welche Mamis ist liberi gedacht?
Liberi richtet sich an alle Schwangeren in München und dem
Münchner Umland.
b&b: Wie sieht Deine Unterstützung aus? Wie kann sich die
werdende Mami die Zusammenarbeit mit liberi vorstellen?
Die Anfragen der Familien kommen oft online – unser Anspruch
ist es, schnell zu reagieren, daher bekommen die Familien
auch schnell eine Rückmeldung. Im ersten Schritt stellen
wir noch mal das Angebot vor und stimmen uns mit den
Familien ab, um genau das zu erreichen, was sich alle wünschen
– das beste für die Familie und vor allem für das Baby!
b&b: Bietest Du liberi auch außerhalb Münchens an?
Ja, bis zum Münchner Umland – weiter leider (noch) nicht.
b&b: Was ist Dein größter Wunsch für Dein business?
Weiter so viele Mütter und Familien glücklich zu machen, wie
es in den letzten Monaten der Fall war! Die Erleichterung zu
spüren, dass wir ihnen
so viel abgenommen haben,
ist unbezahlbar!
Danke Cathrine für das
Gespräch und weiterhin
viel Erfolg mit liberi.
22
Bauch&Baby
s19-26_b&b_mai18_B&B 26.04.2018 09:55 Seite 23
Stoffwindeln - Die wieder moderne Alternative
Gesund, umweltschonend und kostengünstiger
Babys und Kleinkinder brauchen in den ersten
Lebensjahren Windeln – mehrere, jeden
Tag! Wer da die richtige sucht, hat die Qual
der Wahl. Vor allem der Markt der Wegwerfwindeln
entwickelt sich enorm schnell weiter.
Was sind die Vorteile von Stoffwindeln?
Stoffwindeln sind super für die Gesundheit:
l
Stoffwindeln sind frei von Chemikalien und
Schadstoffen. Zudem sind sie atmungsaktiv,
so dass die empfindliche Babyhaut immer gut
belüftet wird. Babys, die mit Stoffwindeln gewickelt
werden leiden seltener an Hautreizungen
wie z.B. Windeldermatitis.
l Stoffwindeln schonen die Umwelt:
Du reduzierst deinen Haushaltmüll erheblich,
denn während einer Wickelzeit produzierst Du
pro Kind über eine Tonne Windelmüll.
l Stoffwindeln sparen bares Geld:
Wenn Du Stoffwindeln verwendest kannst
Du trotz Kosten für Waschen und Strom
mehrere Hundert Euro sparen.
l Stoffwindeln sind praktisch:
Viele Eltern wissen nicht, dass die modernen
Stoffwindeln so einfach anzulegen sind wie
Wegwerfwindeln.
l Stoffwindeln sind schön:
Mit ihren tollen Designs machen Stoffwindeln
einen wahnsinnig niedlichen Windelpo.
Kompetente Beratung
Der Stoffwindel-Dschungel ist für Dich etwas
unübersichtlich und den Durchblick zubekommen
fällt Dir schwer - wer kann Dir weiterhelfen?
Mittlerweile gibt es viele Stellen,
die Dich kompetent über Stoffwindeln informieren
und alle offenen Fragen beantworten
können.
In Deutschland gibt es zahlreiche Stoffwindelberaterinnen.
Diese Beraterinnen bieten
Dir die Möglichkeiten Dich persönlich und
vor Ort über die verschiedenen Stoffwindelsysteme
und alles Wissenswerte rund um
das Themas Stoffwindeln zu beraten. Oft
haben sie eine ganz Reihe Vorführwindeln
und Zubehör im Gepäck, so dass Du die
Stoffwindeln auch direkt mal „Live und in
Farbe“ erleben kannst.
Auch in den Stoffwindel-Onlineshops erhältst
du viele hilfreiche und nützliche Informationen.
Oft gibt es umfangreiche Informationsseiten
und FAQs zum
Thema Stoffwindeln,
die die
wichtigsten Themen
ansprechen
und erklären.
Viele Onlineshops
bieten zusätzliche
eine
telefonische Beratung
an und
helfen so bei of-
Geburtshilfe
fenen Fragen
gerne weiter.
Was ist günstiger
- Stoffwindeln
oder Wegwerfwindeln?
Die Anschaffungspreise
für
Stoffwindeln variieren
je nach
Windelsystem
und Windelmarke
zwar etwas,
aber im Durchschnitt
gibst Du
350 bis 600 Euro
für ein Set von
Individuell.
Menschlich. Modern.
—
Helios Amper-Klinikum Dachau
ca. 20 Stoffwindeln mit entsprechendem Zubehör
aus. Der Vorteil der Stoffwindeln ist,
dass diese variabel verstellbar sind und die
Windeln mit der Größe des Kindes mitwachsen.
So kannst Du die meisten Stoffwindeln
von der Geburt bis zum Trockenwerden verwenden.
Im Vergleich dazu kosten Wegwerfwindeln,
bei einer Wickelzeit von 2,5 Jahren aber
rund 1500 Euro je Kind. Du sparst bei der
Wir möchten Ihnen in jeder Phase der Geburt
ein gutes und sicheres Gefühl geben.
Lernen Sie uns kennen: Infoveranstaltung
mit Kreißsaalführung jeden ersten Sonntag
im Monat um 11:00 Uhr.
Krankenhausstraße 15 | 85221 Dachau | T (08131) 76-4298
www.helios-gesundheit.de
Bauch&Baby 23
s19-26_b&b_mai18_B&B 25.04.2018 13:16 Seite 24
Verwendung von Stoffwindeln also bares
Geld. Wenn Dein Baby dann auch noch ein
(oder mehr) Geschwisterchen bekommt,
sparst Du gleich mehrfach, da Du die Stoffwindeln
natürlich weiterverwenden kannst.
Welches Stoffwindelsystem ist das Beste?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage ist
sehr schwierig. Es gibt eine Menge verschiedener
Stoffwindelmarken und viele
unterschiedliche Stoffwindelsysteme. Ein bisschen
Testen ist am Anfang eigentlich am besten,
denn jedes Kind hat seinen eigenen Körperbau,
seine eigenen Proportionen und so individuell
wie Dein Kind ist, sind auch die Stoffwindeln.
Zudem wechselt zum Teil mit dem
Laufe der Zeit der Anspruch an eine Windel
oder die Personen, die dein Kind wickeln
(z.B. mit dem Kitastart). Aber keine Angst:
Du wirst schnell herausfinden, welches System
für euch das Beste ist.
Rund um die Geburt
www.efbs-muc.de
Wie viele Stoffwindeln brauchst Du für
den Wickelstart mit Stoffwindeln?
Es empfiehlt sich ausreichend Stoffwindeln für
ca. 20 bis 25 Windelwechsel zu haben. Damit
hast Du bei einem ungefähren Waschrhythmus
von 2 bis 3 Tagen rund acht Windeln am
Tag zur Verfügung.
Gibt es Zubehör, das mir den Alltag mit
Stoffwindeln vereinfacht?
Eine Nasstasche (Wetbag) ist unbedingt zu
empfehlen, wenn du mit Stoffwindeln unterwegs
wickelst. Diese Tasche lässt weder
Feuchtigkeit noch Gerüche nach außen, so
dass du die verschmutzten Windeln unterwegs
bequem transportieren kannst.
Zudem sind Waschlappen und wiederverwendbare
Wickelunterlagen nachhaltige Alternativen
zu den herkömmlichen Feuchttüchern
und den Wegwerfunterlagen. Unverzichtbar ist
das Windelvlies zum Auffangen des großen Geschäfts.
Für zu Hause
solltest du auf jeden
Fall einen Windeleimer
mit Wäschenetz
zur Aufbewahrung
der
schmutzigen Windeln
bis zur
nächsten Windelwäsche
bereitstellen.
Ist Stoffwindeln
waschen aufwendig?
Die meisten Stoffwindeln
lassen
sich bei 60 Grad
waschen. Die
beste Schleuderzahl
ist 1000-
1200 Umdrehungen.
Empfohlen wird ein Waschgang mit
Vorwäsche, da so das Schmutzwasser nach
der Vorwäsche abgepumpt wird und mit frischem
Wasser nachgespült wird. Da die Stoffwindeln
auch bei der Wäsche Wasser aufsaugen,
ist es von Vorteil (falls vorhanden) die
"Wasser-Plus-Taste" zu drücken. Stoffwindeln
waschen ist also wirklich sehr einfach.
Wie funktioniert das mit dem Waschen?
Landet das große Geschäft in meiner
Waschmaschine?
Du kannst den groben Schmutz mit einem
Windelvlies auffangen. Das Vlies ähnelt
einem Blatt Klopapier, welches man ganz
oben in die Windel hineinlegt. Dieses Tuch
fängt das große Geschäft auf, danach kann
man das Vlies dann ganz normal über den
Hausmüll entsorgen. Die Berührungsangst
ist also völlig unbegründet.
Gehören Stoffwindeln auf die Leine oder
in den Trockner?
Obwohl die meisten Stoffwindeln Trocknergeeignet
sind (nur im Schongang), wird
meistens empfohlen wir die Stoffwindeln
auf dem Wäscheständer zu trocknen, so
sparst du die Energie- und Stromkosten, die
durch eine Trocknernutzung entstehen.
In meiner Windel sind Flecken, wie bekomme
ich die wieder heraus?
Das beste vorweg: Der beste, günstigste
und natürlichste Fleckenentferner ist die
Sonne. Durch die UV-Strahlung werden die
meisten Flecken schon nach kurzer Zeit in
der Sonne geblichen. Falls danach trotzdem
noch Flecken in den Windeln sein sollten,
kann man Flecklöser benutzen. Den Flecklöser
vor der Windelwäsche auf die betroffene
Stelle sprühen, einwirken lassen und
dann einfach waschen.
Gibt es auch Fakten, die gegen Stoffwindeln
sprechen?
Natürlich benötigst du etwas Zeit, um die
Stoffwindeln zu waschen. Hierbei beläuft es
sich aber nur auf durchschnittlich eine zusätzliche
Waschladung bei einem Waschrhythmus
von drei Tagen. Auch das Aufhängen und Zusammenfalten
dauert nicht all zulange. Bei
den Wegwerfwindeln musst du für die Besorgung
auch Zeit aufwenden. Die Anschaffungskosten
belaufen sich je nach Stoffwindelsystem
und Anzahl der Windeln auf 350 bis 600
Euro. Stoffwindeln wachsen mit und müssen
nicht ständig nachgekauft werden. Natürlich
ist das eine Menge Geld, die man direkt am
Anfang für das Stoffwindelpaket ausgeben
muss, aber auf die komplette Windelzeit gerechnet
gibt man für Wegwerfwindeln im
Durchschnitt 1500 Euro aus.
24
Bauch&Baby
s19-26_b&b_mai18_B&B 25.04.2018 13:16 Seite 25
wichtige Adressen
Windel-Wechsel
windel-wechsel.de
Stoffwindelberatung für München Stadt
Erfahrung in allen Systemen; Zertifizierte Beraterin
Rabatt für Gruppenberatungen
Windel-Mietpakete
Hummpelpo
Maike Jaspers zertifizierte Stoffwindelberaterin
81825 München Tel: 0176/43648091
info@stoffwindelberatung-hummelpo.de
www.stoffwindelberatung-hummelpo.de
Stoffwindelberatung Rosenheim
Stoffwindel- und Trageberatung Rosenheim
Stefanie Körber Tel.017624084911
stoffwindelberatung.rosenheim@gmail.com
stoffwindelberatung-rosenheim.de
Babypflege - Babys zarte Haut schützen
Die Haut ist für das Neugeborene das wichtigste Sinnesorgan, mit
dem es die Welt erfasst. Streicheln und Kuscheln tun sowohl dem
Baby als auch den Eltern gut. Auch bei der Babypflege wie Wickeln,
Waschen, Baden und Cremen kann der zärtliche und spielerische
Hautkontakt im Vordergrund stehen. Selbst wenn das Neugeborene
noch sehr zerbrechlich wirkt, Mütter und Väter können
es fest umfassen, schließlich wurde es durch die Geburt auf die
Umwelt vorbereitet. Durch die Haut werden nicht nur Berührungen
wahrgenommen, sondern auch Schmerz und Temperatur.
Gleich nach der Geburt empfindet der Säugling die veränderten
Temperaturen und die unterschiedlichen Qualitäten von Materialien
und Berührungen.
Tipps für die richtige Pflege der Babyhaut
l
l
l
l
l
l
l
l
l
Nur spezielle Babypflegeprodukte verwenden.
Tipps für die richtige Pflege der Babyhaut
Nur spezielle Babypflegeprodukte verwenden.
Cremes und Salben nicht zu dick auftragen.
Wenn das Baby gerne badet, kann man mit z.B. Mandelöl einen
rückfettenden Zusatz in das Badewasser geben, um beim täglichen
Bad die Haut nicht zu stark zu beanspruchen.
Am Po schütze eine Babycreme, die nicht zu dick aufgetragen
werden sollte, vor direktem Kontakt mit Stuhl und Urin. Möglichst
oft Luft an den Po lassen.
Bei Kälte Gesicht und Ohren mit einer Fettcreme (ohne Wasser!) schützen.
Im Gesicht und am Hals kann es in den ersten vier bis zehn Wochen
zu einem Ausschlag kommen. Diese Neugeborenenakne heilt ohne
Behandlung von selbst wieder ab.
Baumwolle ist hautfreundlich, atmungsaktiv, pflegeleicht und
nimmt viel Feuchtigkeit auf. Vermeiden Sie Synthetics! Besonders
gut für empfindliche Haut ist Seide.
Bauch&Baby 25
s19-26_b&b_mai18_B&B 25.04.2018 13:16 Seite 26
26
Bauch&Baby
s27-34_service_mai18_fertig_Layout 1 25.04.2018 13:18 Seite 27
Veranstaltungen für Kleine & Große
| Dienstag, 01.05. |
Kinder & Familie
Deutschland, Maibaum aufstellen!
Eine Übersicht für alle Orte mitsamt
Uhrzeit findet ihr online unter
www.zwergerl-magazin.de
Feste
Unterföhring, 11 bis 17 Uhr. Maifeier.
Mit Tombola und einem Kraxlbaum für
Kinder! Bürgerhaus, Münchner Str. 65
www.buergerhaus-unterfoehring.de
| Mittwoch, 02.05. |
Kinder & Familie
Landkreis München, Woche der
Münchner Nachbarschaftstreffs. Alle 40
Nachbarschaftstreffs in München bieten
in dieser Woche Veranstaltungen zum
Kennenlernen der Treffs an.
www.nachbarschaftstreff-muenchen.de
Spiel & Kreativ
München, 15 bis 18 Uhr. Bienen. Für
Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich!
Dschungelpalast, Hansastr. 41
www.feierwerk.de
| Donnerstag, 03.05. |
Theater
München, 15 Uhr. Der Grüffelo. Für
Kinder ab 3 Jahren. Deutsches Theater,
Schwanthalerstr. 13
www.deutsches-theater.de
Spiel & Kreativ
Wolfratshausen, 15 bis 17.30 Uhr.
Kunst und Natur für Kinder. Für Kinder
von 6-12 Jahren. Anmeldung erforderlich!
Friedhof, Remigerstraße
www.lbv.de
| Freitag, 04.05. |
Feste
Rosenheim, 13.30 bis 16 Uhr. Rosenheimer
Babybegrüßungsfest. Bildungsund
Pfarrzentrum St. Nikolaus, Pettenkoferstr.
5
www.kinderschutzbund-rosenheim.de
KinderKino
München, 15 bis 16.30 Uhr. Kinderkino:
Ahmads Haare. Für Kinder von 7-
14 Jahren. Gasteig, Rosenheimer Str. 5
www.dokfest-muenchen.de
Natur
Stephanskirchen, 15 bis 17.30 Uhr.
Pflanzaktion für Kinder. Für alle Kinder
im Grundschulalter! Gemeindebücherei
im Roten Schulhaus, Salzburger Str. 25
Tel.: 08031.8877018
| Samstag, 05.05. |
Tag der offenen Tür
Miesbach, 10 bis 16 Uhr. Tag des offenen
Hofs auf Biogut Wallenburg. Biogut
Wallenburg, Wallenburg 1
www.biogut-wallenburg.de
Feste
Prien am Chiemsee, 13 bis 17 Uhr.
Priener Kindersommer-Fest. Naturspielhaus
im Eichental, Dr. Knorz Straße
www.priener-kindersommer.de
Kinder & Familie
Rottach-Egern, 13 Uhr. Familiennachmittag.
Ein Programm für die ganze Familie!
Gsotthaberhof, Feldstr. 16
www.tegernsee.com
Flohmärkte
München, 11 bis 13.30 Uhr. Großer
Kindersachenflohmarkt der Wiesenwerkstatt
e.V. Wiese zw. Leutstettener
und Kistlerhofstraße
www.die-wiesenwerkstatt.de
| Sonntag, 06.05. |
Vorträge & Lesungen
München, 11 Uhr. Kosmo & Klax: Vorlesespaß
mit Alexandra Helmig. MIXT Kinderkunsthaus,
Römerstr. 21
www.kinderkunsthaus.de
KinderKino
Garching, 14 Uhr. Limbradur und die
Magie der Schwerkraft. Für Familien mit
Kinder ab 10 Jahren. Europ. Südsternwarte,
Karl-Schwarzschild-Str. 2
www.dokfest-muenchen.de
Theater
Bad Tölz, 15 Uhr. Hänsel und Gretel.
Für Kinder ab 4 Jahren. Marionettentheater,
Am Schlossplatz 9
www.marionetten-toelz.de
Prien am Chiemsee, 16 Uhr. Priener
Puppenbühne: Kasperl und der Frühstücksdieb.
Für alle Kinder. Chiemsee
Saal, Alte Rathausstr. 11
www.tourismus.prien.de
| Montag, 07.05. |
KinderKino
Oberhaching, 15.30 Uhr. Ferdinand -
Geht STIERisch ab! Gemeinde- und
Schulbibliothek, Pestalozzistr. 16
www.oberhaching.de
Sonstiges
Wasserburg am Inn, 19 bis 21 Uhr. Informationsabend
für werdende Eltern.
RoMed Klinik, Krankenhausstr. 2
www.romed-kliniken.de
Prophylaxe
Individuelle Beratung
und Behandlung
Josephsburgstr. 34
Hypnose
Sedierung / Narkose
81673 München (U2) Lachgas
www.doktor-kinderzahn.de
Telefon 089.45665113
Vatertag (10. Mai)
Übersee, Große Vatertagsfeier. Wirtshaus
Feldwies, Greimelstr. 30
Tel.: 08642.595715
Bad Feilnbach, um 9 Uhr. Vatertags-
Weißwurstfrühstück. Stefanies Café -
Pension - Kultur, Kufsteiner Str. 33
www.stefanies-feilnbach.de
Bad Aibling, um 10 Uhr. Familienund
Vatertagsfeier in Mietraching. Gemeindehaus,
Dorfstr. 5
www.stopselclub-mietraching.de
Bayrischzell, um 10 Uhr. Zünftiger
Vatertags-Frühschoppen mit Musik.
Speck-Alm, Oberes Sudelfeld 2
Tel.: 08023.1442
Kiefersfelden, um 10 Uhr. Vatertag.
Schopperalm, Gießenbachtal
Tel.: 08033.609116
Raubling, um 10 Uhr. Vatertagsfest.
Mit Handwerker- und Trachtenmarkt!
Tel.: 08035.3121
Übersee, um 10 Uhr. Vatertagsfest.
Musikheim, Gewerbestr. 3
Tel.: 0170.9332948
Brannenburg, um 11 Uhr. Fest mit
Kinderprogramm am Vatertag. Feuerwehrhaus
Degerndorf, Kirchenstr. 34
www.feuerwehr-degerndorf.de
Bruckmühl, um 11 Uhr. Vatertagsfest.
Feuerwehrhaus Heufeld,
Fraunhoferstr. 12
www.ffw-heufeld.de
Bad Feilnbach, um 11 Uhr. Vatertagsbrunch.
Tregleralm, Tregler Alm 1
www.tregleralm.de
Wasserburg, um 11 Uhr. Gartenfest
zum Vatertag. Gerätehaus Reitmehring,
Bürgermeister-Schmid-Str. 1
Tel.: 08071.51945
Oberaudorf, 11 Uhr. Vatertags-Feier
auf dem "Hocheck". Gasthaus,
Hocheck 5
Tel.: 08033.1495
Für Mama & Papa
Fischbachau, um 12 Uhr. Vatertagskonzert.
Café Seidl, Birkensteinstr. 85
www.cafe-seidl.de
Muttertag (13. Mai)
Bayrischzell, Muttertag auf dem
Wendelstein. Bitte vorher reservieren!
Wendelsteinhaus
www.wendelsteinbahn.de
Bad Feilnbach, um 9 Uhr. Brunchen
zum Muttertag. Schwimmbad, Bahnhofstr.
18
www.bad-feilnbach.de
Schliersee, von 10 bis 17 Uhr. Muttertag.
Bitte reservieren! Freilichtmuseum
Markus Wasmeier, Brunnbichl 5
www.wasmeier.de
Bayrischzell, um 10 Uhr. Muttertagsfeier
mit Musik. Speck-Alm,
Oberes Sudelfeld 2
Tel.: 08023.1442
Bad Tölz, um 10 Uhr. Muttertagsbrunch.
Bitte vorher reservieren! Kurhaus,
Ludwigstr. 25
www.kurhaus-badtoelz.com
Aschau im Chiemgau, um 11 Uhr.
Muttertags-Konzert. Kurpark, Kampenwandstr.
36a
www.aschau.de
Miesbach, um 11.30 Uhr. Muttertagsbrunch.
Bayerischer Hof, Oskar-von-
Miller-Str. 2-4
www.bayerischerhof-online.de
Bad Aibling, von 11.30 Uhr. Muttertagsbrunch.
Bitte vorher reservieren!
Hotel St. Georg, Ghersburgstr. 18
www.sanktgeorg.com
Bad Aibling, um 12 Uhr. Muttertag.
Bitte vorher reservieren! Restaurant
antons, Wilhelm-Leibl-Platz 1
www.das-veranstaltungshaus.de
Oberaudorf, von 13. Mai 14.00 bis
14.00 Uhr. Muttertag mit Kuchenbuffet.
Hirschalm, Carl-Hagen-Str. 7
Tel.: 08033.3041576
Obing, um 14.20 Uhr. LEO 'Muttertagsfahrt'.
Anmeldung erforderlich!
Bahnhof
www.leo-online.org
Bad Tölz, um 19.30 Uhr. Muttertagskonzert.
Kurhaus, Ludwigstr. 25
www.kurhaus-badtoelz.com
27
s27-34_service_mai18_fertig_Layout 1 25.04.2018 13:18 Seite 28
Veranstaltungen für Kleine & Große
Unser
Tipp
| Dienstag, 08.05. |
Natur
Oberaudorf, 9.30 Uhr. Zoologische Exkursion.
Anmeldung erforderlich! Rathausplatz,
Kufsteiner Str. 6
www.oberaudorf.de
Kinder & Familie
Wasserburg am Inn, 14 bis 16 Uhr.
Babytreff. Hier gibts Antworten zu allerlei
Fragen rund um das Baby! RoMed
Klinik, Krankenhausstr. 2
www.romed-kliniken.de
| Mittwoch, 09.05. |
Spiel & Kreativ
Miesbach, 15 Uhr. Muttertagsbasteln.
Für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung ab
25. April! Stadtbücherei, Rathausstr. 2a
www.miesbach.de
Kinder & Familie
Übersee, 15 bis 17 Uhr. Familientag im
Naturpavillon. Naturpavillon im Zellerpark,
Hochfellnweg 1
www.lbv.de
| Donnerstag, 10.05. |
Kinder & Familie
Irschenberg, 21. Kinderdorf-Cup in Irschenberg.
Kinderdorf, Miesbacher Str. 22
https://www.kinderdorf-cup.de
Bad Feilnbach, 16. Bad Feilnbacher
Seifenkistenrennen. Mit der 2. Bayerischen
Meisterschaft im Radlschlitten.
www.svbf.de
| Freitag, 11.05. |
KinderKino
München, 15 Uhr. Kinderkino: Hello
Salaam. Für Kinder von 8-14 Jahren.
Gasteig München, Rosenheimer Str. 5
www.dokfest-muenchen.de
Kinder & Familie
Aschau im Chiemgau, 17 Uhr. Milch
schmecken und Stall-Luft schnuppern.
Für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich!
Ertl-Hof, Aschach 2
Tel.: 08057.228
28
Frühlingsmärkte
Dießen am Ammersee, 10 bis 18 Uhr.
Diessener Töpfermarkt. Das Familienerlebnis
am Ammersee!
www.diessener-toepfermarkt.de
| Samstag, 12.05. |
Natur
Schliersee, Sixtus Schlierseelauf. Für
Kinder/Jugendliche und Erwachsene
gibt es drei Strecken zur Auswahl!
www.schliersee-lauf.de
Kinder & Familie
Deutschland, Gratis Comic Tag 2018.
Sucht euch ein paar Hefte gratis bei
teilnehmenden Händlern aus!
www.gratiscomictag.de
Rosenheim, 10 bis 16 Uhr. Umwelttag
für Stadt und Landkreis Rosenheim. Für
Groß und Klein gibt es ein tolles Programm!
Fussgängerzone
www.bund-naturschutz.de
Theater
Bad Tölz, 15 Uhr. Rumpelstilzchen. Für
Kinder ab 4 Jahren. Marionettentheater,
Am Schlossplatz 9
www.marionetten-toelz.de
| Sonntag, 13.05. |
Anzeige
Jahre kbo-Kinderzentrum München
Jubiläums-Sommerfest für die ganze Familie
im kbo-Kinderzentrum München!
Mit DONIKKL und BÖ & DIE RITTER ROST BAND, Mitmachzirkus, Malen, Sportund
Musikworkshops, Spielstationen u.v.m! Samstag, 16. Juni, ab 13.30 Uhr
in der Heiglhofstraße 65. Das Fest findet bei jedem Wetter und freiem Eintritt
statt. Wir freuen uns jedoch über Spenden. Programm: www.kbo-kinderzentrum-muenchen.de
Natur
Grafrath, 10 bis 16 Uhr. „Frühlingserwachen“.
Ökologischer Naturspaziergang
im Forstlichen Versuchsgarten
Grafrath. Für Eltern und Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung erforderlich!
S-Bahnsteig
www.oekoprojekt-mobilspiel.de
Museum
Deutschland, Internationaler Museumstag
2018. Motto dieses Jahr: "Netzwerk
Museum: Neue Wege, neue Besucher".
www.museumstag.de
München, 10 Uhr. Blütenpflanzen: Familien
im Systemgarten. Führung mit
Herrn Anton Schmid. Botanischer Garten
München-Nymphenburg
www.botmuc.de
Theater
Schliersee, 13 Uhr. Kasperls Spuikastl
am Muttertag. Freilichtmuseum Markus
Wasmeier, Brunnbichl 5
www.kasperlsspuikastl.de
| Montag, 14.05. |
Sonstiges
Wasserburg am Inn, 18.30 Uhr.
Schwanger – was muss ich jetzt wissen?
Anmeldung erforderlich. Caritas-
Zentrum und Sozialstation, Heisererplatz 7
www.skf-prien.de
| Dienstag, 15.05. |
Vorträge & Lesungen
Prien am Chiemsee, 15 bis 16.30 Uhr.
Alte-Hasen-Leseclub - Der Schwan: das
Leben der Anna Pawlowa. Für Kinder
von 7-10 Jahren. Anmeldung erforderlich!
Bücherei, Alte Rathausstr. 11
www.buecherei.prien.de
München, 18.30 bis 19.30 Uhr. Impfpflicht
– Pro und Contra.
www.m1-privatklinik.de
| Mittwoch, 16.05. |
Kinder & Familie
Bad Feilnbach, 14 Uhr. "Einischaun" in
die Schafwollspinnerei. Anmeldung erforderlich.
Schafwollspinnerei Höfer,
Litzldorf, Aiblinger Str. 1
www.bad-feilnbach.de
Spiel & Kreativ
Miesbach, 15 bis 16.30 Uhr. Aus Bügelperlen
und Transparentpapier entstehen
bunte Blüten. Für Kinder ab 5
Jahren. Anmeldung ab 2. Mai! Stadtbücherei,
Rathausstr. 2a
www.miesbach.de
| Donnerstag, 17.05. |
Natur
München, 15 bis 18 Uhr. Zauberhafter
Feengarten. Dschungel-Gärtchen für
Kinder ab 4 Jahren & Erwachsene. Anmeldung
erforderlich! Dschungelpalast,
Hansastr. 41
www.feierwerk.de
Sonstiges
Rosenheim, 19 bis 21 Uhr. Informationsabend
für werdende Eltern. Bildungs-
und Pfarrzentrum St. Nikolaus,
Pettenkoferstr. 5
www.romed-kliniken.de
| Freitag, 18.05. |
Natur
Fürstenfeldbruck, 10 Uhr. 17. Fürstenfelder
Gartentage. Thema: „Draußen
daheim“. Fürstenfelder Gartentage, Zisterzienserweg
www.fuerstenfelder-gartentage.de
Spiel & Kreativ
München, 15 bis 18 Uhr. Farbenfrohe
Unterwasserwelt. Für Kinder ab 3 Jahren.
Anmeldung erforderlich! Dschungelpalast,
Hansastr. 41
www.feierwerk.de
Vorträge & Lesungen
Bad Feilnbach, 17 bis 18.30 Uhr. Märchenreise
am Jenbach. Für Kinder und
Märchenliebhaber. Anmeldung erforderlich!
Jenbachpavillon
www.bad-feilnbach.de
| Samstag, 19.05. |
Feste
Wasserburg am Inn, Wasserburger
Frühlingsfest.
www.wasserburger-fruehlingsfest.de
Kunst & Ausstellungen
München, 9 Uhr. Orchideen-Ausstellung.
Mit vielen Spezialitäten und Orchideenmarkt!
Botanischer Garten
München-Nymphenburg
www.botmuc.de
Kinder & Familie
Benediktbeuern, 10.30 bis 11.30 Uhr.
Kinderuni: Wie spielen Blinde Ball? Wie
unterhalten sich Gehörlose? Für Kinder
von 8-13 Jahren. Kath. Stiftungsfachhochschule,
Don-Bosco-Str. 1
www.ksh-muenchen.de
Spiel & Kreativ
München, 15 bis 18 Uhr. Delfine. Für
Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich!
Dschungelpalast, Hansastr. 41
www.feierwerk.de
| Sonntag, 20.05. |
Kinder & Familie
München, 13 Uhr. Rund um München
an Pfingsten. Ostbahnhof
www.localbahnverein.de
Theater
Schliersee, 13 Uhr. Kasperls Spuikastl
am Pfingstsonntag. Freilichtmuseum
Markus Wasmeier, Brunnbichl 5
www.kasperlsspuikastl.de
München, 15 Uhr. Mit Zick und Zack
auf Geschichtenreise. Für Kinder ab 5
Jahren. Ars Musica im Stemmerhof,
Plinganserstr. 6
www.mitspinntheater.de
Feste
Bad Feilnbach, 19 Uhr. Weinfest der
Auer Burschen. Festzelt in Au
www.auer-burschen.de
| Montag, 21.05. |
Ferien
Königsdorf, 20. Oberbayerische Kinderzirkustage.
Für Kinder von 9-13 Jahren.
Anmeldung erforderlich!
Jugendsiedlung Hochland, Rothmühle 1
www.jugend-oberbayern.de
Kinder & Familie
Amerang, 11 Uhr. Mühlentag: Märchen
zum Lachen und Wundern. Programm
für Kinder ab 3 Jahren mit Wilma Pfeiffer.
Bauernhausmuseum, Hopfgarten 2
www.bhm-amerang.de
Theater
Schliersee, 13 Uhr. Kasperls Spuikastl
am Pfingstmontag. Mit zwei Kasperl-
Stücken. Freilichtmuseum Markus Wasmeier,
Brunnbichl 5
www.kasperlsspuikastl.de
| Dienstag, 22.05. |
Ferien
München, 9.30 bis 15.30 Uhr. Pfingst-
Ferienakademie von A.PPLAUS. Für alle
Kinder und Jugendlichen von 6-14 Jahren.
Anmeldung erforderlich! Käthe-
Kollwitz-Gymnasium, Arnulfstr. 270
www.applaus-xtra.org
s27-34_service_mai18_fertig_Layout 1 25.04.2018 13:18 Seite 29
Übersee, 14 bis 16 Uhr. Anlegen eines
Wassergartens. Naturpavillon im Zellerpark,
Hochfellnweg 1
Tel.: 08642.1551
Natur
Benediktbeuern, 10 bis 12 Uhr. Tümpelsafari.
Für Familien mit Kinder ab 6
Jahren. Anmeldung erforderlich! ZUK
Rezeption im Maierhof, Zeilerweg 2
www.zuk-bb.de
| Mittwoch, 23.05. |
Ferien
Rosenheim, 15 bis 17 Uhr. Kleisterpapier.
Für Kinder von 4-6 Jahren. Anmeldung
erforderlich! Kind und Werk e.V.,
Chiemseestr. 14
www.kindundwerk.de
Spiel & Kreativ
Amerang, 14 bis 16 Uhr. Es klappert
die Mühle. Für Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung
erforderlich! Bauernhausmuseum,
Hopfgarten 2
www.bhm-amerang.de
Museum
München, 18 bis 20 Uhr. Nachts im
Münchner Stadtmuseum: Taschenlampenführung.
Für Kinder ab 6 Jahren und
begleitenden Erwachsenen. Münchner
Stadtmuseum, St.-Jakob-Platz 1
www.mvhs.de
| Donnerstag, 24.05. |
Natur
Fischbachau, 9.30 bis 12.30 Uhr. Molche,
Schlangen und Fleisch fressende
Pflanzen. Anmeldung erforderlich! Gasthof
Mairhofer, Alpenstr. 2
www.fischbachau.de
Theater
München, 15 Uhr. Eine kleine Zauberflöte.
Für Kinder ab 7 Jahren. Münchner
Theater für Kinder, Dachauer Str. 46
www.mtfk.de
Uffing, 17 Uhr. Die Seeprinzessin.
Blaslhof Uffing, Kalkofen 10
www.blaslhof.de
| Freitag, 25.05. |
Ferien
Schöngeising, 14 Uhr. Pfingsttauben.
Für Kinder von 4-9 Jahren. Anmeldung
erforderlich! Bauernhofmuseum Jexhof
www.jexhof.de
Übersee, 16 bis 18 Uhr. „Holz-Konzert“
- Ein Konzert zum Mitmachen! Für die
ganze Familie! Anmeldung erforderlich!
Brücke bei Allmau
www.lbv.de
Spiel & Kreativ
Benediktbeuern, 10 bis 14 Uhr. Kosmetik
ohne Chemie und Tierversuche.
Für Mädchen von 7-14 Jahren. Anmeldung
erforderlich! ZUK Rezeption im
Maierhof, Zeilerweg 2
www.zuk-bb.de
Natur
Bayrischzell, 18 bis 19.30 Uhr. Lamawanderung
rund um Bayrischzell. Anmeldung
erforderlich. Marinus Fischer,
Osterhofen 4
www.bayrischzell.de
| Samstag, 26.05. |
Ferien
Schöngeising, 11 bis 13 Uhr. Hollerküchle
und Hollersirup. Für Kinder im
Grundschulalter. Anmeldung erforderlich!
Bauernhofmuseum Jexhof
www.jexhof.de
Feste
Benediktbeuern, 12 bis 22 Uhr. Festival
der Begegnung. Maierhof des Klosters
Benediktbeuern, Zeilerweg 2
www.zuk-bb.de
Kinder & Familie
Bad Feilnbach, 14 Uhr. "Einischaun"
bei der Butter- und Käsezubereitung.
Anmeldung erforderlich! Hintermoar in
Derndorf, Estermannstr. 3
www.bad-feilnbach.de
Theater
Bad Tölz, 15 Uhr. Das tapfere Schneiderlein.
Für Kinder ab 4 Jahren. Marionettentheater,
Am Schlossplatz 9
www.marionetten-toelz.de
Vorträge & Lesungen
Holzkirchen, 16 Uhr. Agnes Kraus &
Harry Oriold: Der große Käseklau. Für
Kinder ab 3 Jahren. KULTUR im Oberbräu,
Marktplatz 18a
www.kultur-im-oberbraeu.de
| Sonntag, 27.05. |
Feste
Bad Feilnbach, 25 Jahre Auer Burschen.
Festzelt in Au
www.auer-burschen.de
Natur
Stephanskirchen, 5.30 Uhr. Vogelstimmen
im Auwald. Anmeldung erforderlich!
Parkplatz Grandauer Au, Hofaustraße
www.rosenheim.lbv.de
Benediktbeuern, 21.30 bis 23.30 Uhr.
Nachts im Moor - dem Wachtelkönig auf
der Spur. Für Familien mit Kindern ab 6
Jahren. Anmeldung erforderlich! ZUK
Rezeption im Maierhof, Zeilerweg 2
www.zuk-bb.de
Konzerte & Live-Musik
Dachau, 11 Uhr. Baby meets Classic.
ASV Theatersaal, Gröbenrieder Str. 21
www.baby-meets-classic.de
Kinder & Familie
Amerang, 14 Uhr. Das große Summen
- der Bienentag. Für die ganze Familie!
Bauernhausmuseum, Hopfgarten 2
www.bhm-amerang.de
| Montag, 28.05. |
Ferien
Rosenheim, 8 bis 14 Uhr. Farbenspaß.
Für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung erforderlich!
Kind und Werk e.V., Chiemseestr.
14
www.kindundwerk.de
Vorträge & Lesungen
Hausham, 16 bis 17 Uhr. Lesestunde
für Kinder – "Schneckengeschichte".
45615 | Anna Kliment | gebührenfrei.
Bücherei, Geißstr. 1
www.vhs-hausham.de
Natur
Benediktbeuern, 20.30 bis 22.30 Uhr.
Batmans kleine Freunde. Eine Fledermaus-Exkursion
für Kinder ab 6 Jahren.
Anmeldung erforderlich! ZUK Rezeption
im Maierhof, Zeilerweg 2
www.zuk-bb.de
| Dienstag, 29.05. |
Ferien
Übersee, 10 bis 12.30 Uhr. Kunstwerke
aus Tiroler Achen Schrott. Anmeldung
erforderlich! Brücke bei Allmau
www.lbv.de
Natur
Amerang, 14 bis 16 Uhr. Tierblumen -
Wo hat sich das Vieh versteckt? Für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung erforderlich!
Bauernhausmuseum, Hopfgarten 2
www.bhm-amerang.de
Musicals & Opern
München, 15 Uhr. Pinocchio − das Musical.
Für Kinder ab 5 Jahren. Münchner
Theater für Kinder, Dachauer Str. 46
www.mtfk.de
| Mittwoch, 30.05. |
Natur
Fischbachau, 20 bis 21.30 Uhr. Laternenwanderung.
Anmeldung erforderlich!
Rathaus Innenhof, Kirchplatz 10
www.fischbachau.de
Kinder & Familie
Schliersee, 14 bis 15 Uhr. Pferdeschlittenfahrt
für die Kleinen. Für Kinder ab 6
Jahren, jünger nur in Begleitung eines
Erwachsenen. Anmeldung erforderlich!
Bahnhof, Bahnhofstr. 10
www.schliersee.de
Ferien
München, 15 bis 18 Uhr. Weltreise:
Australien. Für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung
erforderlich! Dschungelpalast,
Hansastr. 41
www.feierwerk.de
| Donnerstag, 31.05. |
Feste
Amerang, 11 Uhr. Sommerfest des
GTEV Chiemgauviertler Amerang.
www.gtev-chiemgauviertler-amerang.de
Brannenburg, 19 Uhr. Bier- und Weinfest
der Brannenburger Plattler. Lehrhofstadl,
Grafenstraße
Theater
München, 15 Uhr. Die Abenteuer des
kleinen Bären. Für Kinder ab 4 Jahren.
Münchner Marionettentheater, Blumenstr.
32
www.muenchner-marionettentheater.de
| Freitag, 01.06. |
Ferien
Pullach, 9 bis 16.30 Uhr. Wohlfühltag
mit Naturkosmetik. Natürlich sind wir
schön! Für Mädchen von 8-12 Jahren.
Anmeldung erforderlich! Burg Schwaneck,
Burgweg 10
www.burgschwaneck.de
Spiel & Kreativ
Fischbachau, 10 Uhr. Töpfern mit Kindern.
Für Kinder ab 6 Jahren. Anmeldung
erforderlich! Mittelschule, Badstr. 11
www.fischbachau.de
29
s27-34_service_mai18_fertig_Layout 1 25.04.2018 13:18 Seite 30
Veranstaltungen für Kleine & Große
| Dienstag, 05.06. |
| Samstag, 09.06. |
Unser
Tipp
Charity Basar für Designermode
Eine Premiere der ganz besonders schönen Art findet am Samstag, 9. Juni
in Starnberg statt. Unter dem Motto "Für die Kleinen Großes bewegen" veranstaltet
die in Starnberg ansässige Kinderstiftung Kindness for Kids zum
ersten Mal einen "Charity Basar für Designermode". Absolutes Hauptaugenmerk
bei der "Von einer Hand zur nächsten"-Aktion liegt dabei klar darin,
viel Gutes zu tun, denn der Verkaufserlös kommt zu 100 Prozent Kindern zu
Gute, die an einer seltenen Krankheit leiden.
Sonstiges
Rosenheim, 15.30 Uhr. Infonachmittag
für werdende Eltern. Anmeldung erforderlich!
DONUM VITAE in Bayern e.V.
Rosenheim, Aventinstr. 2
www.rosenheim.donum-vitae-bayern.de
| Samstag, 02.06. |
Kinder & Familie
Miesbach, 9 Uhr. Geführter Ausritt. Für
alle, egal ob Groß oder Klein. Anmeldung
erforderlich! Freizeitstall Unteraigen,
Parsberger Höhe 10
www.reiten-miesbach.de
Museum
Ebersberg, 14 bis 17.30 Uhr. Ein märchenhafter
Nachmittag im Wald. Alter:
6-14 Jahre. Anmeldung erforderlich! Museum
Wald und Umwelt, Ludwigshöhe 2
www.museumwaldundumwelt.de
Ferien
München, 15 bis 18 Uhr. Weltreise:
Asien. Ferienprogramm für Kinder ab 4
Jahren. Anmeldung erforderlich!
Dschungelpalast, Hansastr. 41
www.feierwerk.de
Natur
Bad Feilnbach, 15.30 Uhr. Feilnbacher
OimLauf. Ein Berglauf in herrlicher
Landschaft. Anmeldung erforderlich!
Rathaus Bad Feilnbach, Bahnhofstr. 5
www.oimlauf.de
Feste
Rosenheim, 15 Uhr. Rosenheimer Straßenfest.
Weinstraße
| Sonntag, 03.06. |
Theater
Oberhaching, 13 Uhr. Kasperls Spuikastl
auf dem Kinderfest. Mit drei Kasperl-Stücken.
Kugler Alm, Linienstr. 93
www.kasperlsspuikastl.de
Kiefersfelden, 15.30 Uhr. Kaiser Oktavianus.
Für Kinder ab 6 Jahren. Ritterschauspiele,
Theaterweg 7
www.ritterschauspiele-kiefersfelden.de
Sonstiges
Dachau, 11 Uhr. Infoveranstaltung: Helios
Amper-Klinikum Dachau. Helios
Amper-Klinikum, Krankenhausstr. 15
www.helios-gesundheit.de
| Montag, 04.06. |
Spiel & Kreativ
Fischbachau, 14 bis 17 Uhr. Mini-
Maler-Kinderprogramm. Anmeldung erforderlich!
Klostersaal, Kirchplatz 10
www.fischbachau.de
Gräfelfing, 14.30 bis 17.30 Uhr. Waldkunst-Werkstatt.
Für Kinder ab 4 Jahren.
Anmeldung erforderlich! Gemeindebibliothek,
Bahnhofplatz 1
www.buecherei-graefelfing.de
Botanischer Garten
München-Nymphenburg
19. bis 21. Mai 2018
Sa, So 9 - 18.30 Uhr, Mo 9 - 16 Uhr
Orchideen
Ausstellung
Direkt erreichbar mit Tram 17,
Bus 143
Haltestelle: elle: Botanischer Garten · www.botmuc.de
Vorträge & Lesungen
Rosenheim, 20 bis 22 Uhr. Von der
Windel zum Töpfchen. Anmeldung erforderlich!
Bildungs- und Pfarrzentrum St.
Nikolaus, Pettenkoferstr. 5
www.bildungswerk-rosenheim.de
Natur
Rimsting, 15 Uhr. Bibertour am Chiemsee
– Die Burgherren kehren zurück. Für
die ganze Familie geeignet. Bitte vorher
anmelden. Umweltpädagogische Hütte,
Westernach 5
www.wellness-urlaub-chiemsee.de
| Mittwoch, 06.06. |
Theater
München, 15 Uhr. Dornröschen. Für
Kinder ab 4 Jahren. Münchner Theater
für Kinder, Dachauer Str. 46
www.mtfk.de
Spiel & Kreativ
Miesbach, 15 bis 16.30 Uhr. Kleine
Schäfchenleiste. Für Kinder ab 5 Jahren.
Anmeldung ab 23. Mai! Stadtbücherei,
Rathausstr. 2a
www.miesbach.de
| Donnerstag, 07.06. |
Feste
Ismaning, Ismaninger Festwoche. 40
Jahre Festwoche!
Festplatz an der Dorfstraße
www.ismaning.de
Natur
München, 15 bis 18 Uhr. Mini-Garten
im Glas. Dschungel-Gärtchen für Kinder
ab 4 Jahren & Erwachsene. Anmeldung
erforderlich! Dschungelpalast,
Hansastr. 41
www.feierwerk.de
| Freitag, 08.06. |
Kinder & Familie
Wasserburg am Inn, 10 bis 17 Uhr. 7.
Wasserburger MilchTag 2018. Ein Hoch
auf die Milch! Frauenkirche Wasserburg,
Frauengasse
Feste
Kreuth, 17 Uhr. Waldfest FC Real
Kreuth. Waldfestplatz am Leonhardstoana
Hof, Raineralmweg 18
www.fcrealkreuth.de
Bad Feilnbach, 19.30 Uhr. Weinfest
der Theaterer. Kistlerwirt,
Münchner Str. 21
www.theater-feilnbach.de
15 Jahre Fritz Kidcars!
Trampolin und GoKart
Verkauf & Verleih
Flohmärkte
Starnberg, 10 bis 17 Uhr. Erster Charity
Basar für Designermode in Starnberg.
Evang. Gemeindesaal,
Kaiser-Wilhelm Str. 18
www.kindness-for-kids.de
Feste
Kreuth, 17 Uhr. Waldfest FC Real
Kreuth. Waldfestplatz am Leonhardstoana
Hof, Raineralmweg 18
www.fcrealkreuth.de
Bad Feilnbach, 20 Uhr. Weinfest im
Theaterstadl. Theaterstadl in Derndorf,
Brechstubenweg
Konzerte & Live-Musik
München, 19 Uhr. 10 Jahre ars musica
e.V.!. ars musica e.V. feiert am 9. Juni
seinen 10. Geburtstag! Ars Musica im
Stemmerhof, Plinganserstr. 6
www.ars-musica-muenchen.de
| Sonntag, 10.06. |
Museum
München, 10 Uhr. Pflanzen für Wildund
Honigbienen. Führung mit Frau Dr.
Ursula Kaupert. Botanischer Garten
München-Nymphenburg
www.botmuc.de
Feste
München, 11 bis 16 Uhr. Kinderfest
Hawaii. Sommer, Sonne, Limbo satt -
Wir bringen Hawaii in die Menterschwaige!
Gutshof Menterschwaige,
Menterschwaigstr. 4
www.menterschwaige.de
Theater
Aschau im Chiemgau, 11 Uhr. Chiemsee-Kasperl:
Kasperl und der Frühstücksdieb.
Haus des Gastes,
Kampenwandstr. 36a
www.chiemsee-kasperl.de
Spiel & Kreativ
München, 12 bis 18 Uhr. Freizeitmesse
des Münchner Ostens. Es dreht sich
alles um Spiel und Spaß und ehrenamtliches
Engagement. Kulturzentrum,
Wasserburger Landstr. 32
www.kulturzentrum-trudering.de
| Montag, 11.06. |
Natur
Elbach, 14 Uhr. Ponyschnuppern auf
dem Bucherhof. Für Kinder ab 6 Jahre in
Begleitung eines Erwachsenen. Anmeldung
erforderlich! Bucherhof, Buch 1
www.fischbachau.de
www.big.de
Siku
Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr 10-16 Uhr; Sa 10-13 Uhr; Di + Mi geschlossen
30
s27-34_service_mai18_fertig_Layout 1 25.04.2018 13:18 Seite 31
| Dienstag, 12.06. |
Vorträge & Lesungen
Prien am Chiemsee, 15 bis 16.30 Uhr.
Ritter Rufus - der Drachenkämpfer. Für
Kinder von 5-7 Jahren. Anmeldung erforderlich!
Bücherei, Alte Rathausstr. 11
www.buecherei.prien.de
Sonstiges
Rosenheim, 19 Uhr. Schweres Übergewicht:
Wenn Diäten nicht mehr helfen.
RoMed Klinikum, Pettenkoferstr. 10
www.romed-kliniken.de
| Mittwoch, 13.06. |
Spiel & Kreativ
München, 15 bis 18 Uhr. Sommerwerkstatt:
Basteln mit Naturmaterialien. Für
Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich!
Dschungelpalast, Hansastr. 41
www.feierwerk.de
Vorträge & Lesungen
Bad Aibling, 15.30 Uhr. Bilderbuchkino:
Urmel sucht den Schatz. Für Kinder ab 4
Jahren. Stadtbücherei, Marienplatz 1
www.bad-aibling.de
| Donnerstag, 14.06. |
Kinder & Familie
München, 11 Uhr. Afrika Tage in München.
Ein Fest mit afrikanischem Esprit,
viel Musik & Tanz. Theresienwiese
www.muenchen.afrika-tage.de
Feste
Prien am Chiemsee, 19.30 bis 22 Uhr.
Musik am Maibaum. Mit einem bunten
Programm! Marktplatz
www.tourismus.prien.de
| Freitag, 15.06. |
Museum
München, 15.30 Uhr. Herrscher der
Lüfte - Spannendes aus der Vogelwelt.
Museum Mensch und Natur, Schloss
Nymphenburg
www.mmn-muenchen.de
Kinder & Familie
Miesbach, 16 Uhr. Mini-Stunde: Reiten.
Lernt ihr den richtigen Umgang mit
Pferden kennen. Anmeldung erforderlich!
Freizeitstall Unteraigen,
Parsberger Höhe 10
www.reiten-miesbach.de
Feste
Rosenheim, 18 Uhr. Weinfest der FFW
Stadt Rosenheim. Feuerwehr,
Küpferlingstr. 7
www.feuerwehr-rosenheim.de
| Samstag, 16.06. |
Kinder & Familie
Kochel, Vater-Kind-Hüttenwochenende.
Anmeldung erforderlich! Informationszentrum
Walchenseekraftwerk,
Altjoch 21
www.zuk-bb.de
Feste
Kreuth, 12 Uhr. Sommerfest in der Naturkäserei.
Naturkäserei Tegernseer-
Land eG, Reißenbichlweg 1
www.naturkaeserei.de
München, 13.30 Uhr. Jubiläums-Sommerfest.
Für die ganze Familie im kbo-
Kinderzentrum München! Mit
Mitmachzirkus, Malen, Sport- und Musikworkshops,
Spielstationen u.v.m!
kbo-Kinderzentrum München,
Heiglhofstr. 65
www.kbo-kinderzentrum-muenchen.de
Natur
Starnberg, 13 Uhr. 7. Starnberger Papierbootrennen.
"Gemeinsam bezwingen
wir den Starnberger See!".
www.papierbootrennen.de
| Sonntag, 17.06. |
Natur
Feldkirchen-Westerham, 9 bis 14
Uhr. Spiele-Familienwanderung an die
Leitzach. Für Familien mit Kindern ab 5
Jahren. Anmeldung erforderlich!
Wallner Alm
www.rosenheim.lbv.de
Museum
München, 14 Uhr. Löwenzahn und
Krebsschere – tierische Pflanzennamen.
Für Familien mit Kinder ab 6 Jahren. Botanischer
Garten München-Nymphenburg
www.botmuc.de
Feste
Rottach-Egern, 10 Uhr. Waldfest der
Gebirgsschützen Tegernsee. Gebirgsschützenhütte,
Valepper Str. 57
www.gsk-tegernsee.de
Theater
Bad Tölz, 15 Uhr. Der Froschkönig. Für
Kinder ab 4 Jahren. Marionettentheater,
Am Schlossplatz 9
www.marionetten-toelz.de
| Montag, 18.06. |
Feste
Unterföhring, 34. Bürgerfest 2018.
Mit großem Musik-Feuerwerk, Kinderund
Familiennachmittagen und Festzeltbetrieb.
Festplatz Jahnstraße
www.buergerhaus-unterfoehring.de
| Dienstag, 19.06. |
Vorträge & Lesungen
Prien am Chiemsee, 15 Uhr. Alte-
Hasen-Leseclub - Hase und Holunderbär:
der Schatz auf der Holunderinsel.
Für Kinder von 7-10 Jahren. Anmeldung
erforderlich! Bücherei, Alte Rathausstr. 11
www.buecherei.prien.de
Rosenheim, 19.30 bis 22 Uhr. Das Geheimnis
folgsamer Kinder. Anmeldung
erforderlich! Bildungs- und Pfarrzentrum
St. Nikolaus, Pettenkoferstr. 5
www.kinderschutzbund-rosenheim.de
Erleben Sie eine neue Welt.
Die neue A-Klasse.
Optisches Highlight - das riesige Widescreen-Cockpit. Das neue
Bedien- und Anzeigenkonzept der A-Klasse setzt Maßstäbe in der
Interaktion von Mensch und Technik. Mit revolutionärer und
intelligenter Sprachsteuerung.
Die neue A-Klasse bietet noch so einiges um Sie zu beeindrucken.
Lassen Sie sich überzeugen!
Reservieren Sie sich Ihre Probefahrt ab den 5. Mai.
Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts: 6,9-6,8;
außerorts: 4,8-4,4; kombiniert: 5,6-5,2; CO 2-Emissionen
kombiniert: 128-120 g/km; Effizienzklasse: B.
Franz Schmid GmbH & Co. KG
Holzkirchen, Industriestr. 1, Tel. 08024/47729-0
Miesbach, Wendelsteinstr. 4, Tel. 08025/7002-0
www.autohaus-franz-schmid.de
31
s27-34_service_mai18_fertig_Layout 1 25.04.2018 13:18 Seite 32
Veranstaltungen für Kleine & Große
| Mittwoch, 20.06. |
| Donnerstag, 21.06. |
| Freitag, 22.06. |
| Mittwoch, 27.06. |
Spiel & Kreativ
Miesbach, 15 Uhr. Freche Würmchen
erinnern uns an unsere Termine. Für
Kinder ab 5 Jahren. Anmeldung ab 6.
Juni! Stadtbücherei, Rathausstr. 2a
www.miesbach.de
Sonstiges
Rosenheim, 18 bis 19.30 Uhr. Rund
um die Geburt eines Kindes. Anmeldung
erforderlich! SKF-Beratungsstelle,
Prinzregentenstr. 6-8
www.bildungswerk-rosenheim.de
32
in Schlehdorf am Kochelsee
Theater
München, 15 Uhr. Schneeweißchen
und Rosenrot. Für Kinder ab 4 Jahren.
Münchner Theater für Kinder, Dachauer
Str. 46
www.mtfk.de
Natur
Wolfratshausen, 19.30 bis 21.00 Uhr.
Mauersegler. Für Familien geeignet. Anmeldung
erforderlich! Grund- und Mittelschule,
Hammerschmiedweg 8
www.lbv.de
Eintauchen
Bade park
Bad Wiessee
ins Wasser-, Dampfund
Saunaparadies...
www.badepark-bad-wiessee.de
Wilhelminastr. 2, 83707 Bad Wiessee, Tel.: 08022 – 86260
Durchgehend warme
Küche 11-22 Uhr!
Kein Ruhetag!
Urigige Altholz-Stüberl – z. B. „Renken-Stüberl“
für bis zu 34 Pers. mit kleiner Fischerhütte für Kinder
Piratenstarke Kinder-Menü’s mit Getränk & Eis
Spielecke, Malblätter, Wickelmöglichkeit
Augustiner-Biergarten mit Spielplatz
Familie Adams
(bei milder Witterung) ganzjährig geöffnet!
Adams Gastro oHG · Unterauer
Str. 1
·
82444
Schlehdorf am
Kochelsee
e
Tel. 088 51-4844 · info@fischerwirt.bayern · www.fischerwirt.bayern
Täglich
ab 9.00 Uhr
geöffnet
Feste
Bad Wiessee, 17 Uhr. Waldfest des
Skiclub Bad Wiessee. Waldfestplatz am
Sonnenbichl, Am Sonnenbichl
www.sc-bad-wiessee.de
Flohmärkte
Bad Feilnbach, 16 Uhr. Nachtflohmarkt.
Freiwillige Feuerwehr, Bahnhofstr. 7
www.bad-feilnbach.de
Sonstiges
Schliersee, 17 bis 22 Uhr. Hüttenkrimi.
Freilichtmuseum Markus Wasmeier,
Brunnbichl 5
www.wasmeier.de
| Samstag, 23.06. |
Kinder & Familie
Kochel, Mutter-Kind-Wochenende. Anmeldung
erforderlich! Informationszentrum
Walchenseekraftwerk, Altjoch 21
www.zuk-bb.de
Theater
Bad Tölz, 15 Uhr. Das tapfere Schneiderlein.
Für Kinder ab 4 Jahren. Marionettentheater,
Am Schlossplatz 9
www.marionetten-toelz.de
Feste
Wasserburg am Inn, 15.05 Uhr. Wasserburger
Nationenfest.
www.wasserburg.de
Sonstiges
Otterfing, 14 Uhr. Kindersportfest.
Sportzentrum, Nordring 39
www.tsv-otterfing.de
| Sonntag, 24.06. |
Feste
Rottach-Egern, 10 Uhr. Waldfest
Hirschbergler. Waldfestplatz, Wallbergstraße
www.hirschbergler.de
Brannenburg, 15 Uhr. Waldfest auf
der Biber. Festplatz auf der Biber
Tel.: 08034.3997
Theater
Uffing, 17 Uhr. Indianer am Blaslhof.
Blaslhof Uffing, Kalkofen 10
www.blaslhof.de
| Montag, 25.06. |
Vorträge & Lesungen
Hausham, 16 bis 17 Uhr. Lesestunde
für Kinder – "Das größte Haus der Welt".
45616 | Barbara Deger | gebührenfrei.
Bücherei, Geißstr. 1
www.vhs-hausham.de
| Dienstag, 26.06. |
Kunst & Ausstellungen
Prien am Chiemsee, 14 bis 17 Uhr.
Lichtblicke - Faszination Holografie. Führung
für Kinder von 6-12 Jahren. Anmeldung
erforderlich! Galerie im Alten
Rathaus, Alte Rathaussstr. 22
www.galerie-prien.de
Spiel & Kreativ
Fischbachau, 14 bis 16 Uhr. Gestalten
von Holzobjekten. Anmeldung erforderlich!
Klostersaal, Kirchplatz 10
www.fischbachau.de
Kinder & Familie
Holzkirchen, 14 Uhr. Kinderchor Liedertafel:
Sommerboten. KULTUR im
Oberbräu, Marktplatz 18a
www.kultur-im-oberbraeu.de
Spiel & Kreativ
Miesbach, 15 bis 16.30 Uhr. Unser
Windrad dreht sich geschwind. Für Kinder
ab 5 Jahren. Anmeldung ab 13. Juni!
Stadtbücherei, Rathausstr. 2a
www.miesbach.de
| Donnerstag, 28.06. |
Natur
Schliersee, 11 bis 15 Uhr. Familien-
Pferdewanderung zur Stadlbergalm. Anmeldung
erforderlich. Biohof
Sonnenstatter, Schießstättstr. 7
www.schliersee.de
München, 15 bis 18 Uhr. Efeu-Figuren.
Dschungel-Gärtchen für Kinder ab 4
Jahren & Erwachsene. Anmeldung erforderlich!
Dschungelpalast, Hansastr. 41
www.feierwerk.de
| Freitag, 29.06. |
Natur
Oberaudorf, 9.30 bis 12.30 Uhr.
Sagen-Wanderung für Familien mit Kinder.
Anmeldung erforderlich! Rathausplatz
Oberaudorf, Kufsteiner Str. 6
Tel.: 08033.30120
Tüßling, 10 Uhr. 16. Gartentage auf
Schloss Tüssling. Schloss Tüssling,
Marktplatz 1
www.garten-schloss-tuessling.de
Feste
Bad Feilnbach, 19 Uhr. Auer Weinfest.
Schwimmbad in Au, Kreuthweg 31
www.tv-au.de
| Samstag, 30.06. |
Feste
Irschenberg, 12 Uhr. Sommerfest &
Tag der offenen Tür im Caritas Kinderdorf.
Kinderdorf, Miesbacher Str. 22
www.kinderdorf.de
Natur
Bad Feilnbach, 10 bis 16 Uhr. Kids on
top - Bergtag für Familien und Kinder.
Für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich!
Mangfallgebirge
www.gipflstuerma.de
Für viele weitere
Termine einfach den
Code scannen
s27-34_service_mai18_fertig_Layout 1 25.04.2018 13:18 Seite 33
Kurse, Workshops, Treffpunkte
Sprachen
Bad Wiessee
Englisch für Kinder 2-18 Jahre
in kleinen Gruppen spielerisch Englisch
lernen. Sabine Guillon,
Birkenstr. 12, Bad Wiessee
Tel: 08022.6626065
www.helendoron.de
München
Sprachkurse mit
Kinderbetreuung
Deutsch, Englisch, romanische
Sprachen. DESK-Sprachkurse,
Viktualienmarkt in München.
Tel: 089.263334
www.desk-sprachkurse.de
Musik
Großhelfendorf
www.susanne-yavuz.de
Kiddys Music - Die musikalische
Früherziehung für Kinder von 0 bis
6 Jahren!
Jetzt neue Kurse in Bruckmühl u.
Feldkirchen-Westerham!
Kreatives
Rosenheim
Ateliers und Werkstätten
künstlerisch-handwerkliche sowie
kreativ-gestalterische Förderung für
Zwergerl ab 2 und halb Jahren, Vorschüler
ab 4 J., für Schüler u. Jugendliche,
wchtl. oder 14-tägig;
vielfältige Workshops u. Ferienprogramme.
Kinder- und Jugendkunstschule
Kind und Werk e.V.
Tel: 08031.37946. www.kindundwerk.de
Hausham
Unsere Frühlingswerkstatt
45203 | Joanna Hempel | 5 Euro
am Mo., 07.05., 16.30 – 18 Uhr
www.vhs-hausham.de
Bewegung
Rosenheim
Schuhplattln und Tanzen
Für Kinder ab 5 Jahren. Donnerstags
um 17 Uhr finden die Tanzproben
des Trachtenvereins im Saal des SJR
(Lokschuppen) statt. JIL-Jugend im
Lokschuppen, Rathausstr. 24.
Infos: Tel: 08031.93874,
www.stammverein.de
Miesbach
Eltern-Kind-Turnen, jeden Montag
9 bis 10 Uhr und Dienstag 16 bis 17
Uhr, Ort: Turnhalle des TV Miesbach,
Schlierseer Str. 32, Anmeldung Gertraud
Schmid, Tel. 08025-8516
Vorschulkinder-Turnen, von 4 bis
6 Jahren, jeden Donnerstag von
15.30 bis 16.30 Uhr,
Ort: Turnhalle des TV Miesbach,
Schlierseer Str. 32, Anm. Kerstin
Lapper, Tel. 08025-929162
Bubenturnen, jeden Montag in
zwei Gruppen:
- Abenteuerturnen von 6-8 Jahre
von 16-17 Uhr
- Parkoursport von 17-18.30 Uhr
Ort: Turnhalle des TV Miesbach,
Schlierseer Str. 32,
Anm. Ines Lederle
Tel. 08025-9005445
Ballett 4-6 Jahre
Jeden Dienstag, 15.20-16.05 Uhr
Anmeldung:
anke@tanzschule-as.de
Tanzschule Anke Schneider
Am Windfeld 28
83714 Miesbach
Ballett 6-8 Jahre
Jeden Dienstag, 16.15-17.00 Uhr
Anmeldung:
anke@tanzschule-as.de
Tanzschule Anke Schneider
Am Windfeld 28
83714 Miesbach
Tanzkurs mit Kinderbetreuung
für Paare
Jeden Sonntag, 15.00-16.00 Uhr
Anmeldung:
anke@tanzschule-as.de
Tanzschule Anke Schneider
Am Windfeld 28
83714 Miesbach
Hallbergmoos
Eltern Kind Turnen mit
Fußballelementen
Für Kinder ab 1-5 Lebensjahr
Kurse: in München und Freising
kostenloses Probetraining
www.socatots.de
Ernährung
Hausham
Vollwert-Kinder-Kochkurs
45320 | Renate Winklmüller |
16 Euro
am Mi., 13.06., 14.30 – 16.30 Uhr
www.vhs-hausham.de
Rat & Hilfe
München und Umland
Erste Hilfe für Kinder & Babys
Kurs mit mit Janko von Ribbeck,
Erste Hilfe Buchautor und 4-facher
Papa.
Als Online-Kurs oder in München
www.erste-hilfe-fuer-kinder.de
Bad Aibling
ELTERN-BABY-BERATUNG
Wissen Sie gerade nicht weiter?
Schreit Ihr Baby viel oder schläft es
sehr schlecht? Fühlen Sie sich unsicher
oder unwohl?
In der Beratung können wir gemeinsam
Lösungen finden.
Termine nach Vereinbarung
Marion Sieger
info@familienpraxis-badaibling.de
www.familienpraxis-badaibling.de
Rosenheim
Frühe Förderung für Kinder in
Rosenheim/Aising
Kinder mit verschiedenen Entwicklungsschwierigkeiten
oder Behinderungen
haben Anspruch auf
heilpädagogische Förderung.
Die Kosten werden vom Babyalter
bis zum Schuleintritt vom Bezirk
Oberbayern übernommen. Im frühen
Alter werden die Grundlagen
geschaffen für einen erfolgreichen
Schulbesuch.
Die häufigsten Therapieformen in
meiner Praxis sind Spieltherapie,
heilpädagogische Übungsbehandlung
oder Förderung mit dem Pferd.
Nähere Auskunft gerne unter
01704709523 oder
uschiweissenbacher@web.de
Freizeitspaß
Benediktbeuern
Mit Oma und Opa unterwegs:
Auf der Pferdekutsche durch
die Frühlingslandschaft
Der Kutscher erzählt Interessantes
von seinen Pferden. Jedes Kind darf
einmal selbst die Zügel halten und
die anderen kutschieren.
Sa 5.5.2018, 14.30-17 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz Kloster Benediktbeuern
Teilnehmergebühr: 15€ pro Familie
Red. Teilnehmergebühr bei sozialer
Notlage.
Anm.: Kreisbildungswerk,
Tel.: 08041/6090,
E-Mail: info@kbw-toelz.de,
Online: www.kbw-toelz.de
Werdende Eltern
Bad Aibling
BABYPFLEGEKURS
Werden Sie bald Mama oder Papa?
Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf
das Leben mit Baby vor.
Kursinhalt:
- Babypflege von Kopf bis Fuß
- Praktisches Üben von Wickeln,
Baden und Anziehen mit Hilfe von
Puppen
1x 3 Std., Abends
Marion Sieger
info@familienpraxis-badaibling.de
www.familienpraxis-badaibling.de
Eltern-Kind-Kurse
Bad Aibling
BABYMASSAGEKURS
In gemütlicher Atmosphäre kommen
Eltern und Kinder zusammen.
Im Kurs werden Massagegriffe
geübt und verschiedene Öle und
Duftrichtungen verwendet. Viele
Babys können sich durch die Massage
besser entspannen und sind
ausgeglichener.
6x 1 Std., Vormittags
Marion Sieger
info@familienpraxis-badaibling.de
www.familienpraxis-badaibling.de
Second Hand
Bambinetta
Mineta's Second-Hand
für Kinder
Thierseestr. 22a,
Kiefersfelden
Tel.: 08033/609683
www.bambinetta-secondhand.de
Mo+Fr 14.30-17.30 Uhr
Mi+Sa 9.00-11.30 Uhr
KinderKram
Secondhand für Kinder
Sedanstr. 12a,
83043 Bad Aibling
Mo,Mi,Fr. 10-12+15-18 Uhr
1.Samstag i.M. 9-12Uhr
www.kinderkram-secondhand.de
Zwergerlstube Hochstätt
Hochwertige Neu- und
Gebrauchtwaren für Kinder.
Haidacher Str. 6
83135 Hochstätt
Tel. 08039.6263229
www.zwergerlstube.de
Do, Fr, Sa. Geöffnet.
Günstige Werbung für
Ihren SecondHand?
Ein wahres Schnäppchen für SecondHand-Geschäfte.
Ein Eintrag mit 150 Zeichen (6 Zeilen)
kostet Sie gerade mal 15 Euro
brutto. Der Eintrag in sechs aufeinander
folgenden Ausgaben bringt
Ihnen 5% Rabatt. Zahlung per Lastschrift.
Wir beraten Sie gerne unter
08025. 99 70 80 an, oder per Email:
info@heinmedia.de
LK Bad Tölz/Wolfratshausen
EKP® Kleinkindergruppe
Sie wollen mit Ihren Kleinkindern
(bis ca. 4 Jahren) andere Familien
treffen und gemeinsam Spaß, Spiel
und pädagogische Infos haben. Wöchentlich
in fast allen Gemeinden
des Landkreises Bad Tölz/Wolfratshausen
unter der Leitung von qualifizierten
EKP-Leiterinnen. Alle
Aktivitäten sind auf den Entwicklungsstand
der Kinder abgestimmt.
Infos: Kreisbildungswerk
Tel. 08041/6090 oder per E-Mail:
info@kbw-toelz.de
33
w
s27-34_service_mai18_fertig_Layout 1 25.04.2018 17:11 Seite 34
Job- und Weiterbildung
Die Gemeinde Unterhaching liegt im Landkreis München und ist mit ca. 26.000
Einwohnern die einwohnerstärkste Gemeinde im Landkreis. Unsere Gemeinde ist
im ständigen Wachstum.
Wir suchen für unseren sechsgruppigen Kindergarten Sternschnuppe eine
Leitung (m/w) Kindertagesstätte
Bereitstellung einer Wohnung oder eines WG-Zimmers nach Verfügbarkeit.
Nähere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Stellenausschreibung auf unserer
Homepage unter www.unterhaching.de.
Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 18.05.2018 an
die Gemeinde Unterhaching, Personal und Organisation, Rathausplatz 7, 82008
Unterhaching oder an folgende E-Mail-Adresse: bewerber@unterhaching.de.
powered by
Starte mit uns durch!
Für unser erfolgreiches m80-Jugendmagazin suchen wir Dich für
den Bereich Ausbildungswerbung
Das wünschen wir uns von Dir:
- Du bist die Ansprechpartnerin/der Ansprechpartner für unsere Kunden, die
sich mit Ausbildung und Studium befassen.
- Du hast erste Erfahrungen im Personalbereich gesammelt.
Wir freuen uns aber auch auf motivierte Quereinsteiger/innen
- Du suchst eine abwechslungsreiche und spannende Aufgabe mit Zukunftspotential
- Du bist offen und neugierig, kommunikativ und internetaffin, hast gute
Umgangsformen und sehr gute Deutschkenntnisse
Was bieten wir:
- Flexible und familienfreundliche Arbeitzeiten - vormittags oder nachmittags
ab 12 Stunden/Woche, je nach Familiensituation
Wer sind wir:
- Crossmediaverlag im Jugendbereich Print & Online; motiviertes und kollegiales
Team mit Verlagssitz in Miesbach; wir lieben und leben ein gutes Arbeitsklima
und entlohnen fair und leistungsorientiert
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung an: k.hein@heinmedia.de
Kommen Sie zu uns!
Der BRK Kreisverband München sucht ab sofort
Erzieher/innen, Sozialpädagogen/innen,
in Voll-/Teilzeit
Die einzelnen Stellenangebote der jeweiligen
https://erzieherstellen.
brk-muenchen.de/ einrichtungen.html
Andere Mütter in
Schwangerschaft und nach
der Geburt beraten und
begleiten als GfG-Doula oder
GfG-Familienbegleiterin.
Infos:Tel. 030.45026920
www.gfg-bv.de
Weiterbildung für Mütter
„GfG - Doula“
„GfG - Familienbegleitung“
in der Beratungsstelle Häberlstr. 17, 80337 München
ww
34
s1-2-35-36_Umschlag_mai18_Layout-zm 25.04.2018 12:23 Seite 3
Beach-Party
14. JULI
Freibad
Eichmühle
2018
15
EAT
OP
D
E
COD
N
VGX8
EC TIO
Q
R OW
PUBLICVIEWINGING TERMINE:
ACHTELFINALE
Sonntag, 01.07. (16 Uhr) Sieger B – Zw
Sonntag, 01.07. (20 Uhr)
Montag,
02.07. (16 Uhr) Sieger E – Zw
Montag, 02.07. (20 Uhr) Sieger G – Zweiter H
Dienstag, 03.07. (16 Uhr) Sieger F – Zw
Dienstag, 03.07. (2
20 Uhr) Sieger H – Zw
VIERTELFINALE
Freitag, 06.07. (16 Uhr) Sieger AF
Freitag,
06.07. (2
20 Uhr) Sieger AF 5 – Sieger AF 6
Samstag, 07.07. (16 Uhr) Sieger AF
Samstag, 07.07. (20 Uhr) Sieger AF 3 – Sieger AF 4
weiter A
Sieger D – Zweiter C
weiter F
weiter E
weiter G
1 – Sieger AF 2
7 – Sieger AF 8
HALBFINALE
Dienstag ,
10.07. (20 Uhr) Sieger VF 1 – Sieger VF 2
Mittwoch,
11.07. (20 Uhr) Sieger VF 3 – Sieger VF 4
SPIEL UM PLAT
TZ 3
Samstag,
14.07. (16 Uhr) Verlierer HF 1 – Verlierer HF 2
4
Naturfreibad
Eichmühle
Stadtwerk
erke e Bad Tölz GmbH
E
ichmühlstr
aße
s1-2-35-36_Umschlag_mai18_Layout-zm 25.04.2018 12:23 Seite 4
Bereit für aufregende Tage! Und Nächte.
Zwei für unendlich viele Möglichkeiten. Die V-Klasse
und der Marco Polo. Mit bis zu acht Sitzen oder fünf
bequemen Schlafplätzen – und das Abenteuer kann
losgehen!
Mehr bei Ihrem Mercedes-Benz Partner
AVG Auto-Vertrieb-GmbH oder auf mercedes-benz.de
*Die Abbildung enthält Sonderausstattungen. Unverbindliche Preisempfehlung
des Herstellers zuzüglich lokaler Überführungskosten.
Die Marco Polo Familie schon ab 41.412€ *
Die V-Klasse schon ab 34.990€ *