14.12.2012 Aufrufe

Gabler Research - Springer Fachmedien WIesbaden GmbH ...

Gabler Research - Springer Fachmedien WIesbaden GmbH ...

Gabler Research - Springer Fachmedien WIesbaden GmbH ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WWW.GABLER.DE<br />

<strong>Gabler</strong> <strong>Research</strong><br />

KOMPETENZ IN SACHEN WIRTSCHAFT


Bestellschein QV 1 / 2011<br />

Verkehrs-Nr.<br />

VVA-Kunden-Nr.<br />

Bestell-Datum<br />

Bestellzeichen<br />

Liefertermin eintreffend<br />

Zahlbar ohne Abzug nach Tagen<br />

(jeweils zum<br />

20. eines Monats)<br />

Auslieferung | Bundesrepublik Deutschland<br />

VVA arvato media <strong>GmbH</strong> | Abt. D6F5<br />

Postfach 77 77 | An der Autobahn | 33310 Gütersloh<br />

Auslieferung | Schweiz<br />

Engros-Buchhandlung Dessauer | Postfach | 8045 Zürich<br />

Telefon +41(0)44. 466 96 96 | Telefax +41(0)44. 466 96 69<br />

Firma, Stempel<br />

Remission nur nach vorheriger Genehmigung und unter Angabe<br />

der Bezugsdaten.<br />

Üblicher<br />

Versandweg<br />

Abweichender<br />

Versandweg Post KNV TNT<br />

Umbreit Booxpress (Libri) Hera<br />

DPD Fracht Abholer<br />

NEUERSCHEINUNGEN | NEUAUFLAGEN Preisänderungen vorbehalten. Stand der Preise: 01.12.2010<br />

978-3-8349-2699-9 Alberti, Inkubatoren EUR 59,95<br />

978-3-8349-2636-4 Bambynek, stille Reserven EUR 59,95<br />

978-3-8349-2642-5 Bark, Kapitalisierungszinssatz EUR 49,95<br />

978-3-8349-2684-5 Bender, Spatial Proximity EUR 59,95<br />

978-3-8349-2707-1 Bilhuber Galli, Lead. Develop. EUR 49,95<br />

978-3-8349-2282-3 Bodenstein-K., Internat. EUR 49,95<br />

978-3-8349-2753-8 Böhler, Personalberatung EUR 49,95<br />

978-3-8349-2702-6 Bohmann, Commodities EUR 59,95<br />

978-3-8349-2540-4 Brassat, Altersversorgung EUR 49,95<br />

978-3-8349-2713-2 Burghardt, Retail Investor EUR 49,95<br />

978-3-8349-2131-4 Büttner, Multi-Agent-Syst. EUR 59,95<br />

978-3-8349-2596-1 Codita, Contingency Factors EUR 59,95<br />

978-3-8349-2544-2 De Filippis, Währung EUR 49,95<br />

978-3-8349-2738-5 Dömötör, Innovativität EUR 49,95<br />

978-3-8349-2615-9 Duong Dinh, Corp. Social Resp. EUR 49,95<br />

978-3-8349-2767-5 Durst, Lieferantenentwicklung EUR 59,95<br />

978-3-8349-2757-6 Dymke, Directors‘ Dealings EUR 49,95<br />

978-3-8349-2222-9 Engel, Gebundene Kunden EUR 59,95<br />

978-3-8349-2570-1 Esch, Kommunikation, 5. Aufl. EUR 79,95<br />

978-3-8349-2605-0 Flatt, Stromverteilnetzbetr. EUR 59,95<br />

978-3-8349-2645-6 Gaismayer, Hold-up EUR 59,95<br />

978-3-8349-2759-0 Gather, Ressourcennivellierung EUR 49,95<br />

978-3-8349-2455-1 Globocnik, Front End EUR 59,95<br />

978-3-8349-2652-4 Götze, Smartphones EUR 49,95<br />

978-3-8349-2680-7 Grüning, Publizität EUR 69,95<br />

978-3-8349-2524-4 Haas, Steuerliche Haftung EUR 49,95<br />

978-3-8349-2554-1 Halaszovich, Konsumgüter EUR 49,95<br />

978-3-8349-2706-4 Hares, Immobilie EUR 49,95<br />

978-3-8349-2737-8 Haßlinger, IFRS EUR 49,95<br />

978-3-8349-2686-9 Herzog, Innovation, 2. Aufl. EUR 59,95<br />

978-3-8349-2655-5 Heußler, Netzwerkbeziehung EUR 49,95<br />

978-3-8349-2721-7 Hiller, Spieltheorie EUR 49,95<br />

978-3-8349-2616-6 Hofbauer, Kapitalkosten EUR 49,95<br />

978-3-8349-2683-8 Holtorf, Front End EUR 49,95<br />

978-3-8349-2648-7 Kampe, Wirtschaftsprüfungsg. EUR 49,95<br />

978-3-8349-2688-3 Knittel, Artist-Management EUR 59,95<br />

978-3-8349-2583-1 Koch, Identität EUR 59,95<br />

978-3-8349-2687-6 Koch, New Public Service, 2. Aufl. EUR 69,95<br />

978-3-8349-2462-9 Kosfeld, Regionalforschung EUR 59,95<br />

978-3-8349-2663-0 Lachmann, Controlling EUR 59,95<br />

978-3-8349-2665-4 Langer, Nachhaltigkeit EUR 59,95<br />

978-3-8349-2758-3 Lieck, IFRS EUR 49,95<br />

978-3-8349-2480-3 Loock, Innovationsmarketing EUR 69,95<br />

978-3-8349-2658-6 Magin, Rechnungslegung EUR 49,95<br />

978-3-8349-2488-9 Mammen, Konzernsteuerquote EUR 79,95<br />

978-3-8349-2403-2 Mann, NICHT NACH AUSSEN EUR 69,95<br />

978-3-8349-2562-6 Maßbaum, Thin Capitalization EUR 49,95<br />

978-3-8349-2530-5 Mehmet, Patientenbefragungen EUR 49,95<br />

978-3-8349-2460-5 Meierer, Corp. Brand. EUR 49,95<br />

978-3-8349-2309-7 Meyer, Controlling EUR 59,95<br />

978-3-8349-2705-7 Moch, Informationstechnologie EUR 59,95<br />

978-3-8349-2709-5 Morschett, ERR 5 EUR 59,95<br />

978-3-8349-2682-1 Neuvians, Mediation EUR 59,95<br />

978-3-8349-2556-5 Nini, Dienstleistungsmgt. EUR 49,95<br />

978-3-8349-2609-8 Offergeld, Wirtschaftlichkeit EUR 59,95<br />

978-3-8349-2669-2 Pahl-Schönbein, Dienstleister EUR 49,95<br />

978-3-8349-2555-8 Pechlaner, Kernkompetenzen EUR 49,95<br />

978-3-8349-2626-5 Piening, Prozessdynamiken EUR 49,95<br />

978-3-8349-2499-5 Prammer, Corp. Sustainability EUR 79,95<br />

978-3-8349-2671-5 Preis, Ökonophysik EUR 49,95<br />

978-3-8349-2689-0 Recke, Repositionierung EUR 69,95<br />

978-3-8349-2617-3 Rieck, Kompl. Dienstleistungen EUR 39,95<br />

978-3-8349-2708-8 Rindfleisch, Rigidität EUR 59,95<br />

978-3-8349-2575-6 Ringlstetter, Pos. Mgt., 2. Aufl. EUR 59,95<br />

978-3-8349-2640-1 Roder, Social Entrepreneurship EUR 49,95<br />

978-3-8349-2428-5 Roediger, M&A EUR 59,95<br />

978-3-8349-2740-8 Sagemann, Financial Crisis EUR 79,95<br />

978-3-8349-2432-2 Sattler, Beratung EUR 69,95<br />

978-3-8349-2621-0 Sattler, Innovation Mgt. ca. EUR 49,95<br />

978-3-8349-2598-5 Schmid, Unternehmungen EUR 59,95<br />

978-3-8349-2666-1 Schneider, BWL EUR 39,95<br />

978-3-8349-2677-7 Schultheiss, Markenorient. EUR 49,95<br />

<strong>Gabler</strong> Verlag | Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden | Service-Hotline 0611.7878-626 | Telefax 0611.7878-420 | www.gabler.de


978-3-8349-2769-9 Schulze-Borges, Performance EUR 59,95<br />

978-3-8349-2512-1 Schütte-B., Untern.bewertung EUR 49,95<br />

978-3-8349-2643-2 Serfas, Biases EUR 49,95<br />

978-3-8349-2514-5 Siller, Distribution EUR 49,95<br />

978-3-8349-2625-8 Skobranek, Managementberatung EUR 59,95<br />

978-3-8349-2646-3 Slamanig, Produktwechsel EUR 69,95<br />

978-3-8349-2668-5 Sojer, Open Sorce Code EUR 49,95<br />

978-3-8350-0250-0 Steiner, Kreativität EUR 49,95<br />

978-3-8349-2610-4 Steinhaus, Mitarb.beteiligung EUR 59,95<br />

978-3-8349-2456-8 Stiglbauer, Vertrauen EUR 49,95<br />

978-3-8349-2602-9 Temmel, Controlling EUR 59,95<br />

978-3-8349-2747-7 Uhlig, DRG EUR 49,95<br />

978-3-8349-2764-4 Völpel, Stakeholder EUR 49,95<br />

978-3-8349-2679-1 von Au, Innovationsmanagement EUR 49,95<br />

978-3-8349-2657-9 Wessely, Supply Chain EUR 39,95<br />

978-3-8349-2715-6 Widjaja, Standardisierung EUR 49,95<br />

978-3-8349-2446-9 Wolf, wiss. Weiterbildung EUR 49,95<br />

978-3-8349-2028-7 Zißler, Technologietransfer EUR 59,95


Autoren | Herausgeber<br />

Alberti, Geschäftsmodelle für Inkubatoren 1<br />

Bambynek, Grenzüberschreitende Verschmelzungen von<br />

Kapitalgesellschaften in der EU 1<br />

Bark, Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung<br />

2<br />

Bender, Spatial Proximity in Venture Capital Financing 2<br />

Bilhuber Galli, Building Social Capital in a Multibusiness Firm 3<br />

Bodenstein-Koeppl, Transformation von Fernsehformaten<br />

in die Volksrepublik China 3<br />

Böhler, Entwicklungspotenziale der Personalberatung 4<br />

Bohmann, Nachhaltige Markendifferenzierung von Commodities 4<br />

Brassat, Besteuerung und Finanzierung der betrieblichen<br />

Altersversorgung 5<br />

Burghardt, Retail Investor Sentiment and Behavior 5<br />

Büttner, Automatisierte Verhandlungen in Multi-Agenten-<br />

Systemen 6<br />

Codita, Contingency Factors of Marketing-Mix Standardization 6<br />

De Filippis, Währungsrisikomanagement in kleinen und<br />

mittleren Unternehmen 7<br />

Dömötör, Erfolgsfaktoren der Innovativität von kleinen und<br />

mittleren Unternehmen 7<br />

Dreger, Empirische Regionalforschung heute 8<br />

Duong Dinh, Corporate Social Responsibility 8<br />

Durst, Strategische Lieferantenentwicklung 9<br />

Dymke, Directors’ Dealings in Deutschland 9<br />

Engel, Nachhaltige Gewinne durch gebundene Kunden 10<br />

Esch, Wirkung integrierter Kommunikation 10<br />

Flatt, Segmentberichterstattung von Stromverteilnetzbetreibern 11<br />

Gaismayer, Verminderung von Hold-up-Risiken in Nachverhandlungssituationen<br />

11<br />

Gather, Exakte Verfahren für das Ressourcennivellierungsproblem<br />

12<br />

Globocnik, Front End Decision Making 12<br />

Götze, Innovationsakzeptanz von Smartphones bei<br />

chinesischen Konsumenten 13<br />

Grüning, Publizität börsennotierter Unternehmen 13<br />

Haas, Die steuerliche Haftung des <strong>GmbH</strong>-Geschäftsführers 14<br />

Halaszovich, Neuprodukteinführungsstrategien schnelldrehender<br />

Konsumgüter 14<br />

Hares, Zur Immobilie aus Sicht der Rechnungslegung und<br />

Bewertungstheorie 15<br />

Haßlinger, Zur IFRS-Rechnungslegung der Kapitalgesellschaft<br />

in Abwicklung 15<br />

Herzog, Open and Closed Innovation 16<br />

Heußler, Zeitliche Entwicklung von Netzwerkbeziehungen 16<br />

Hiller, Analyse ausgewählter Problemstellungen der Organisations-<br />

und Personalwirtschaft mit Hilfe der kooperativen<br />

Spieltheorie 17<br />

Hofbauer, Kapitalkosten bei der Unternehmensbewertung<br />

in den Emerging Markets Europas 17<br />

Holtorf, Teams im Front End 18<br />

Jungmann, Financial Crisis in Eastern Europe 18<br />

Kampe, Führung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften 19<br />

Knittel, Artist-Management in Medienunternehmen 19<br />

Koch, Die outgesourcte Identität 20<br />

Koch, New Public Service<br />

Lachmann, Der Einsatz von Controllinginstrumenten in<br />

20<br />

Krankenhäusern 21<br />

Langer, Unternehmen und Nachhaltigkeit 21<br />

Lieck, Bilanzierung von Umwandlungen nach IFRS<br />

Loock, Marktorientierte Problemlösungen im Innovations-<br />

22<br />

marketing 22<br />

Magin, Kommunale Rechnungslegung<br />

Mammen, Die Konzernsteuerquote als Lenkungsinstrument<br />

im Rahmen des Risikomanagementsystems börsennotierter<br />

23<br />

Muttergesellschaften<br />

Mann, Herausforderungen der internationalen markt-<br />

23<br />

orientierten Unternehmensführung<br />

Maßbaum, Der Einfluss von Thin Capitalization Rules auf<br />

24<br />

unternehmerische Kapitalstrukturentscheidungen 24<br />

Mehmet, Qualitätsurteile in Patientenbefragungen 25<br />

Meierer, International Corporate Brand Management 25<br />

Meyer, Controlling und begrenzte kognitive Fähigkeiten 26<br />

Moch, Strategischer Erfolgsfaktor Informationstechnologie 26<br />

Morschett, European Retail <strong>Research</strong> 27<br />

Neuvians, Mediation in Familienunternehmen 27<br />

Nini, Systemisches Dienstleistungsmanagement 28<br />

Offergeld, Wirtschaftlichkeit von Immobilien im Lebenszyklus 28<br />

Pahl-Schönbein, Konzerninterne Dienstleister 29<br />

Pechlaner, Kooperative Kernkompetenzen<br />

Piening, Prozessdynamiken der Implementierung von Inno-<br />

29<br />

vationen 30<br />

Prammer, Corporate Sustainability 30<br />

Preis, Ökonophysik<br />

Recke, Die Bestimmung der Repositionierungsintensität<br />

31<br />

von Marken 31<br />

Rieck, Qualitätsprüfung komplexer Dienstleistungen 32<br />

Rindfleisch, Insolvenz und Rigidität 32<br />

Ringlstetter, Positives Management 33<br />

Roder, Reporting im Social Entrepreneurship 33<br />

Roediger, Werte schaffen durch M&A-Transaktionen 34<br />

Sattler, Vereinbarkeit von Abschlussprüfung und Beratung 35<br />

Sattler, Excellence in Innovation Management<br />

Schmid, Internationale Unternehmungen und das Manage-<br />

34<br />

ment ausländischer Tochtergesellschaften<br />

Schneider, Betriebswirtschaftslehre als Einzelwirtschafts-<br />

35<br />

theorie der Institutionen<br />

Schultheiss, Markenorientierung und -führung für B-to-B-<br />

36<br />

Familienunternehmen 36<br />

Schulze-Borges, Performance in Professional Service Firms 37<br />

Schütte-Biastoch, Unternehmensbewertung von KMU 37


Serfas, Cognitive Biases in the Capital Investment Context 38<br />

Siller, Optimierung globaler Distributionsnetzwerke<br />

Skobranek, Die Qualität von Angebotssituationen beim<br />

38<br />

Vertrieb von Managementberatungsleistungen<br />

Slamanig, Produktwechsel als Problem im Konzept der Mass<br />

39<br />

Customization 39<br />

Sojer, Reusing Open Source Code 40<br />

Steiner, Das Planetenmodell der kollaborativen Kreativität<br />

Steinhaus, Mitarbeiterbeteiligung als Krisenbewältigungs-<br />

40<br />

instrument aus akteurtheoretischer Sicht<br />

Stiglbauer, Vertrauen als Input-|Output-Variable in elektro-<br />

41<br />

nischen Verhandlungen 41<br />

Temmel, Organisation des Controllings als Managementfunktion 42<br />

Uhlig, Immobilienwirtschaftliche Bewertung von Krankenhäusern<br />

nach Einführung der DRG 42<br />

Völpel, Macht und Abhängigkeit von Stakeholdern 43<br />

von Au, Strategisches Innovationsmanagement 43<br />

Wessely, Value Determination of Supply Chain Initiatives<br />

Widjaja, Standardisierungsentscheidungen in mehrschichtigen<br />

44<br />

Systemen 44<br />

Wolf, Teilnahme an wissenschaftlicher Weiterbildung 45<br />

Zißler, Technologietransfer durch Auftragsforschung 45


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Alberti, Jan<br />

Geschäftsmodelle für Inkubatoren<br />

Strategien, Konzepte, Handlungsempfehlungen<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dieter<br />

Wagner. 17 S. Mit 33 Abb. (Innovation und<br />

Technologie im modernen Management) Br.<br />

EUR 59,95<br />

Warengruppe 1783<br />

Ë|xHSNINEy926999z<br />

ISBN 978-3-8349-2699-9<br />

Das Buch<br />

Inkubatoren unterstützen weltweit technologieorientierte<br />

Gründungsunternehmen. Ihre Geschäftsmodelle wurden bisher<br />

jedoch nur unzureichend wissenschaftlich thematisiert. Jan<br />

Alberti untersucht mit Hilfe einer internationalen qualitativen<br />

Studie achtzehn Inkubatoren (u.a. aus China, Finnland und England)<br />

hinsichtlich ihres Geschäftsmodells und ihrer Strategie<br />

und setzt sie zueinander in Beziehung. Auf Basis des Geschäftsmodellansatzes<br />

des strategischen Managements gibt er konkrete<br />

konzeptionelle Handlungsempfehlungen und -optionen<br />

zur Entwicklung eines Inkubators als Unternehmen.<br />

Der Inhalt<br />

Forschung und Terminologien zum Geschäftsmodellansatz;<br />

Internationale Fallstudien; Entwicklung und Perspektiven des<br />

strategischen Managements; Kriterienraster zur Erfassung und<br />

zum Vergleich von Inkubatoren; Theorie- und managementorientierte<br />

Implikationen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

Schwerpunkt strategisches Management und Professional<br />

Services<br />

Manager von Inkubatoren und Unternehmen im Bereich<br />

Gründungsberatung, Technologie- und Gründerzentren und<br />

Venture-Capital-Gesellschaften, Wirtschaftspolitiker<br />

Der Autor<br />

Dr. Jan Alberti promovierte bei Prof. Dr. Dieter Wagner am Institut<br />

für Gründung und Innovation der Universität Potsdam (CEIP)<br />

und ist Gründungs- und Unternehmensberater.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Bambynek, Lucia Helena<br />

Grenzüberschreitende Verschmelzungen von<br />

Kapitalgesellschaften in der EU<br />

Die Behandlung der stillen Reserven und der<br />

vorhandenen Verluste<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael<br />

Wosnitza. XXIII, 339 S. Mit 28 Tab. Br.<br />

EUR 59,95<br />

Ë|xHSNINEy926364z<br />

Warengruppe 1776<br />

ISBN 978-3-8349-2636-4<br />

Das Buch<br />

Verschmelzungen bewirken den rechtlichen Untergang eines<br />

Steuersubjekts. Der Frage, ob dieser Umstand als auslösender<br />

Tatbestand für Steuerwirkungen herangezogen werden kann,<br />

kommt insbesondere für die Besteuerung grenzüberschreitender<br />

Verschmelzungen eine herausragende Bedeutung zu. Auf<br />

der Grundlage einer Analyse der nationalen und europarechtlichen<br />

Rahmenbedingungen – unter Zuhilfenahme einer formalen<br />

modelltheoretischen Analyse grenzüberschreitender Verschmelzungen<br />

zwischen zwei Kapitalgesellschaften – arbeitet<br />

Lucia Helena Bambynek Grundsätze für eine ökonomisch sinnvolle<br />

sowie verfassungs- und europarechtskonforme Besteuerung<br />

von Verschmelzungen heraus.<br />

Der Inhalt<br />

Gesetzliche Regelungen des Umwandlungssteuergesetzes;<br />

Grenzüberschreitende Entstrickung und Verlustnutzung; Einfluss<br />

der Europarechts auf die Behandlung grenzüberschreitender<br />

Verschmelzungen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften<br />

mit dem Schwerpunkt betriebswirtschaftliche/<br />

quantitative Steuerlehre und Steuerrecht<br />

Mitarbeiter in nationalen und europäischen politischen Organisationen<br />

und Unternehmenspraktiker<br />

Der Autor<br />

Dr. Lucia Helena Bambynek promovierte bei Prof. Dr. Michael<br />

Wosnitza am Fachgebiet Bilanz-, Steuer- und Prüfungswesen<br />

der Universität Osnabrück. Sie ist als Steuerberaterin tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 1


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Bark, Christina<br />

Der Kapitalisierungszinssatz in der<br />

Unternehmensbewertung<br />

Eine theoretische, praktische und empirische Analyse<br />

unter Berücksichtigung möglicher Interdependenzen<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Werner<br />

Neus. XXX, 246 S. Mit 6 Abb. u. 26 Tab. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy926425z<br />

Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2642-5<br />

Das Buch<br />

Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung<br />

wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Christina Bark analysiert<br />

neben der theoretischen Fundierung und der Operationalisierung<br />

der Zinsfußkomponenten in der praktischen Unternehmensbewertung<br />

auch mögliche Interdependenzen, die sich<br />

bei der empirischen Bestimmung der einzelnen Zinsfußkomponenten<br />

anhand historischer Daten ergeben. Sie zeigt, dass bei<br />

Verwendung derjenigen Kapitalmarktdaten, die gegenwärtig in<br />

der Bewertungspraxis zur Bestimmung des Kapitalisierungszinssatzes<br />

herangezogen werden, nicht sämtliche Abhängigkeiten<br />

der Zinsfußkomponenten untereinander abgebildet werden.<br />

Der Inhalt<br />

Basiszinssatz, Risikokorrektur im CAPM und Wachstumsabschlag;<br />

Zinsfußermittlung in Theorie und Praxis; Empirische<br />

Interdependenzen der Zinsfußkomponenten und Regressionsanalyse<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Rechnungswesen und Wirtschaftsprüfung<br />

Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater und -bewerter<br />

Der Autor<br />

Dr. Christina Bark promovierte bei Prof. Dr. Werner Neus am<br />

Lehrstuhl für Bankwirtschaft an der Universität Tübingen.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Bender, Marko<br />

Spatial Proximity in Venture Capital Financing<br />

A Theoretical and Empirical Analysis of Germany<br />

2011. xix, 358 pp. With 33 Fig. and 53 Tab.<br />

(Entrepreneurial and Financial Studies) Softc.<br />

EUR 59,95<br />

Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2684-5<br />

Ë|xHSNINEy926845z<br />

Das Buch<br />

Marko Bender analyzes the impact of spatial proximity between<br />

venture capitalists and new ventures throughout the investment<br />

process. He elaborates a comprehensive theoretical<br />

framework and empirically validates resulting hypotheses concerning<br />

the observed spatial proximity and the impact of spatial<br />

proximity on the likelihood of a venture capital investment<br />

using a German dataset. A thorough discussion of results and<br />

resulting implications for entrepreneurs, venture capitalists,<br />

and public policy concludes this thesis.<br />

Der Inhalt<br />

Spatial Distribution of Venture Capitalists and Venture Capital<br />

Investments; Impact of Spatial Proximity throughout the Venture<br />

Capital Investment Process; Patterns in Spatial Proximity<br />

between Venture Capitalists and Investees; Impact of Spatial<br />

Proximity on the Likelihood of a Venture Capital Investment;<br />

Implications of the Impact of Spatial Proximity on Venture Capital<br />

Financing<br />

Die Zielgruppen<br />

Academics and students of economics, with a focus on business<br />

relationships<br />

entrepreneurs of young, high growth companies requiring<br />

VC, policy makers in the fields of economic policy, venture<br />

capitalists<br />

Der Autor<br />

Dr. Marko Bender completed his doctoral thesis at the KfW<br />

Endowed Chair in Entrepreneurial Finance of Prof. Dr. Dr. Ann-<br />

Kristin Achleitner at the Technische Universität München.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 2


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Bilhuber Galli, Eva<br />

Building Social Capital in a Multibusiness Firm<br />

Lessons from a Case Study<br />

2011. xii, 271 pp. With 22 Fig. and 7 Tab. Softc.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2707-1<br />

Ë|xHSNINEy927071z<br />

Das Buch<br />

Realizing synergies across different businesses is a mulitbusiness<br />

firm’s generic strategic challenge. Eva Bilhuber Galli<br />

investigates the role of social capital in cross-business collaboration<br />

and how to build it effectively with leadership development<br />

practices. Studying a case of a large multibusiness firm,<br />

she comes to counter-intuitive conclusions: 1) Not all types of<br />

cross-business collaboration require the same intensity level of<br />

social capital. 2) To build strong forms of social capital, single<br />

networking events seem to fall short. The alignment of practices<br />

over time needs to be considered.<br />

Der Inhalt<br />

Strategic Challenge of a Multibusiness Firm; The Role of<br />

Social Capital for Realizing Growth Synergies; Leadership<br />

Development’s Potential for Social Capital Development; How<br />

to build Social Capital with Leadership Development; Strategic<br />

Alignment of Leadership Development Practices<br />

Die Zielgruppen<br />

Strategic Management Lecturers, <strong>Research</strong>ers and Students<br />

Managers and Consultants focusing on Social Capital;<br />

Human Resources Development, and Leadership Development<br />

Der Autor<br />

Dr. Eva Bilhuber Galli wrote her dissertation under the supervision<br />

of Prof. Dr. Günter Müller-Stewens at the Institute of<br />

Management, University of St. Gallen (Switzerland). She is the<br />

founder of human facts ag and works as a management consultant<br />

and executive coach.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Bodenstein-Koeppl, Birgit<br />

Transformation von Fernsehformaten in die<br />

Volksrepublik China<br />

Eine institutionenökonomische Betrachtung der<br />

Internationalisierung<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dres. h.c.<br />

Arnold Picot. XVI, 182 S. Mit 44 Abb. (Markt- und<br />

Unternehmensentwicklung / Markets and Organisations)<br />

Ë|xHSNINEy922823z<br />

Br.<br />

EUR 49,95 Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2282-3<br />

Das Buch<br />

Der internationale Handel von Medienprodukten ist in der<br />

Praxis vermehrt zu beobachten. Die Frage, ob und wie ein Fernsehformat<br />

von einem Kulturraum in einen anderen erfolgreich<br />

übertragen und vermarktet werden kann, untersucht Birgit<br />

Bodenstein-Köppl anhand eines der größten Fernsehmärkte<br />

der Welt: China. Die Transformation von fiktionalen und nonfiktionalen<br />

Fernsehformaten nach China analysiert sie anhand<br />

von drei Fallstudien. Theoretisch begleitet wird der Transformationsprozess<br />

aus Sicht der Neuen Institutionenökonomie im<br />

chinesischen Kontext. Die Zusammenführung der theoretischen<br />

und empirischen Ergebnisse liefert Interessenten an der Internationalisierung<br />

von Medienprodukten wertvolle Handlungsempfehlungen.<br />

Der Inhalt<br />

Fernsehformat als Wirtschaftsgut; Neue Institutionenökonomie<br />

im chinesischen Kontext; Transformationsprozess von Fernsehformaten<br />

nach China<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

dem Schwerpunkt Medienwissenschaft und Organisationsforschung<br />

Verantwortliche im Medienmanagement sowie Unternehmen<br />

der Fernsehbranche<br />

Der Autor<br />

Dr. Birgit Bodenstein-Köppl promovierte bei Professor Dr. Dres.<br />

h.c. Arnold Picot am Institut für Information, Organisation und<br />

Management der Ludwig-Maximilians-Universität in München.<br />

Heute ist sie in der Beratung tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 3


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Böhler, Markus<br />

Entwicklungspotenziale der Personalberatung<br />

Ansätze aus der systemischen<br />

Organisationsentwicklung und Beratung<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Dr. Markus Strobel.<br />

124 S. Mit 19 Abb. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1784<br />

Ë|xHSNINEy927538z<br />

ISBN 978-3-8349-2753-8<br />

Das Buch<br />

Selbst unter Anwendung wissenschaftlich fundierter Verfahren<br />

der Eignungsdiagnostik kommt es durch soziale Interaktionsformen<br />

regelmäßig zu Urteilsvarianzen hinsichtlich der zu beurteilenden<br />

Führungskräfte. Mit systemischen Ansätzen können<br />

Personalberatungen ihre Klienten unterstützen, mit dem Phänomen<br />

der Urteilsvarianzen produktiv umzugehen.<br />

Markus Böhler präsentiert mit seinem Konzept ein Leistungsangebot,<br />

mit dem sich die Personalberatung zu einer integrierten<br />

Beratung für die Führungsorganisation entwickeln kann und<br />

ihren Klienten einen deutlich größeren Mehrwert als bislang in<br />

der Begleitung von Veränderungsprozessen bieten kann.<br />

Der Inhalt<br />

Verfahren der Eignungsdiagnostik; Urteilsvarianzen in Interaktionssituationen;<br />

Personalberatung aus systemischer Perspektive;<br />

Das Konzept einer integrierten Personalberatung als eine<br />

Beratung für die Führungsorganisation; Das Leistungsangebot<br />

einer systemisch orientierten Personalberatung<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Personalwirtschaft und Organisationstheorie<br />

Personal- und Unternehmensberater, Führungskräfte, die in<br />

den Bereichen Personalentwicklung, -vermittlung und Organisationsberatung<br />

tätig sind<br />

Der Autor<br />

Markus Böhler ist Absolvent des MBA-Studiengangs Systemische<br />

Organisationsentwicklung und Beratung an der Universität<br />

Augsburg und derzeit als Geschäftsführer einer Personalberatung<br />

tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Bohmann, Tim<br />

Nachhaltige Markendifferenzierung von<br />

Commodities<br />

Besonderheiten und Ansatzpunkte im Rahmen der<br />

identitätsbasierten Markenführung<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph<br />

Burmann. XXV, 380 S. Mit 36 Abb. u. 48 Tab.<br />

(Innovatives Markenmanagement Bd. 28)<br />

Ë|xHSNINEy927026z<br />

Br.<br />

EUR 59,95 Warengruppe 1785<br />

ISBN 978-3-8349-2702-6<br />

Das Buch<br />

Commodities tauchen häufig als Schlagworte auf, wenn von<br />

schwer differenzierbaren Leistungen die Rede ist. Trotz der<br />

hohen Verbreitung des Begriffs existiert jedoch kaum Klarheit<br />

über die Möglichkeiten und Ansatzpunkte ihrer Markendifferenzierung.<br />

Tim Bohmann erarbeitet im Rahmen der identitätsbasierten<br />

Markenführung ein detailliertes Verständnis von<br />

Commodities, auf dessen Basis er sechs commodity-spezifische<br />

Markendifferenzierungsansätze herleitet. Anhand einer empirischen<br />

Studie auf dem deutschen Tankstellenmarkt weist er<br />

nach, dass diese Ansätze es auch Anbietern von Commodities<br />

ermöglichen, ihre Leistungsangebote im Rahmen der Markenführung<br />

zu differenzieren.<br />

Der Inhalt<br />

Markenführung von Commodities; Commodities als Synonym<br />

für schwer differenzierbare Leistungen; Ansätze einer commodity-spezifischen<br />

Markendifferenzierung<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Marketing, Markenmanagement und strategisches<br />

Management<br />

Fach- und Führungskräfte im Marketing<br />

Der Autor<br />

Dr. Tim Bohmann promovierte bei Prof. Dr. Christoph Burmann<br />

am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM®) der<br />

Universität Bremen.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 4


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Brassat, Marcel<br />

Besteuerung und Finanzierung der betrieblichen<br />

Altersversorgung<br />

Eine finanzwirtschaftliche Analyse unmittelbarer und<br />

mittelbarer Pensionszusagen<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c.<br />

Franz W. Wagner. XXII, 220 S. Mit 33 Abb. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy925404z<br />

Warengruppe 1786<br />

ISBN 978-3-8349-2540-4<br />

Das Buch<br />

Der Gesetzgeber hat in den vergangenen Jahren die Rahmenbedingungen<br />

für die betriebliche Altersversorgung grundlegend<br />

reformiert. Marcel Brassat untersucht die Entwicklung aus dem<br />

Blickwinkel der betriebswirtschaftlichen Steuerplanung. Er vergleicht<br />

die Vorteilhaftigkeit der einzelnen Durchführungswege,<br />

insbesondere unter Einbeziehung der Finanzierungswege und<br />

ihrer Steuerbelastung. Daneben betrachtet er die Mittelanlage<br />

bei einer Kapitaldeckung der Versorgungsanwartschaften. Der<br />

Autor zeigt, dass die Besteuerung maßgeblichen Einfluss auf die<br />

betrachteten Finanzierungs- und Anlageentscheidungen hat.<br />

Der Inhalt<br />

Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung; Finanzierung<br />

von unmittelbaren Pensionszusagen; Finanzierung von<br />

mittelbaren Pensionszusagen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit<br />

den Schwerpunkten Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Investition<br />

und Finanzierung<br />

Berater für betriebliche Altersversorgung sowie Fach- und<br />

Führungskräfte in Unternehmen<br />

Der Autor<br />

Dr. Marcel Brassat promovierte am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftliche<br />

Steuerlehre an der Universität Tübingen. Er ist als<br />

Berater für betriebliche Altersversorgung tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Burghardt, Matthias<br />

Retail Investor Sentiment and Behavior<br />

An Empirical Analysis<br />

2011. xv, 158 pp. With 19 Fig. and 35 Tab. Softc.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2713-2<br />

Ë|xHSNINEy927132z<br />

Das Buch<br />

Investor sentiment and behavior play an important role in financial<br />

markets. Using a unique data set consisting of more than<br />

36.5 million submitted retail investor orders over the course<br />

of five years, Matthias Burghardt constructs an innovative<br />

retail investor sentiment index. He shows that retail investors’<br />

trading decisions are correlated, that retail investors are contrarians,<br />

and that a profitable trading strategy can be based on<br />

these aggregated sentiment measures.<br />

Der Inhalt<br />

Overview of Sentiment Indicators in <strong>Research</strong> and Practice;<br />

Investor Sentiment Construction<br />

Construction and Analysis of the Euwax Sentiment Index; Retail<br />

Investor Herding; The Predictive Power of Retail Investor Sentiment<br />

Die Zielgruppen<br />

<strong>Research</strong>ers and students in the area of empirical finance,<br />

especially behavioral finance<br />

retail and institutional investors<br />

Der Autor<br />

Matthias Burghardt received a doctorate degree in business<br />

administration from the Karlsruhe Institute of Technology where<br />

he worked as a research fellow under the supervision of Prof.<br />

Dr. Christof Weinhardt at the Institute of Information Systems<br />

and Management. He currently works at a leading European<br />

exchange organization for retail investors.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 5


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Büttner, Ricardo<br />

Automatisierte Verhandlungen in Multi-Agenten-<br />

Systemen<br />

Entwurf eines argumentationsbasierten<br />

Mechanismus für nur imperfekt beschreibbare<br />

Verhandlungsgegenstände<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Kirn.<br />

XXII, 287 S. Mit 50 Abb. u. 18 Tab. Br.<br />

Ë|xHSNINEy921314z<br />

EUR 59,95 Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2131-4<br />

Das Buch<br />

Aufgrund der wachsenden Bedeutung elektronischer Märkte<br />

besteht die Notwendigkeit der Automatisierung von Verhandlungen.<br />

Dabei spielen Multi-Agenten-Systeme (MAS) eine<br />

wesentliche Rolle. Ricardo Büttner untersucht automatisierte<br />

Verhandlungen und entwirft einen argumentationsbasierten<br />

Verhandlungsmechanismus für nur imperfekt beschreibbare<br />

Verhandlungsgegenstände. Diesen leitet er methodisch aus<br />

einem organisationstheoretischen Bezugsrahmen (Aufbau-,<br />

Ablauforganisation, Mikro- und Makroperspektive) ab und<br />

gestaltet ihn aus. Abschließend evaluiert der Autor den entworfenen<br />

Mechanismus mittels Simulation.<br />

Der Inhalt<br />

Organisationstheorie, Multi-Agenten-Systeme; Automatisierte<br />

Verhandlungen; Imperfekte Information in Verhandlungen; Entwurf<br />

und Evaluation von Verhandlungsmechanismen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, der<br />

Wirtschaftsinformatik und der Informatik.<br />

Der Autor<br />

Prof. Dr. Ricardo Büttner promovierte bei Prof. Dr. Stefan Kirn<br />

am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik II der Universität Stuttgart-<br />

Hohenheim. Nach langjähriger Tätigkeit in der Automobilindustrie<br />

forscht und lehrt er derzeit als Fachhochschulprofessor in<br />

den Fachgebieten Organisation, Personal und Wirtschaftsinformatik<br />

in München.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Codita, Roxana<br />

Contingency Factors of Marketing-Mix<br />

Standardization<br />

German Consumer Goods Companies in Central and<br />

Eastern Europe<br />

2011. With a foreword by Prof. Dr. Frank-Martin Belz.<br />

xxii, 312 pp. With 52 Fig. and 46 Tab. (Applied Marketing<br />

Science/Angewandte Marketingforschung)<br />

Ë|xHSNINEy925961z<br />

Softc.<br />

EUR 59,95 Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2596-1<br />

Das Buch<br />

This study addresses the marketing-mix standardization issue<br />

in the Central and Eastern European context. Special consideration<br />

is given to the construct of product cultural specificity, for<br />

which a new measure is proposed. The newly developed measure<br />

exhibits satisfactory levels of reliability, face, convergent<br />

and discriminant validity, while further research is required to<br />

establish the construct’s nomological validity. Findings reveal<br />

that German consumer goods companies adopt a high degree<br />

of marketing-mix standardization in Central and Eastern Europe,<br />

with product and promotion being the most standardized<br />

elements.<br />

Der Inhalt<br />

Marketing-Mix Standardization in Central and Eastern Europe,<br />

its Contingency Factors and Performance Implications; Empirical<br />

Conceptualization and Operationalization of the Product<br />

Cultural Specificity Construct; PLS Path Analysis<br />

Die Zielgruppen<br />

<strong>Research</strong>ers and lecturers in the area of International Marketing<br />

and Cross-Cultural Issues<br />

International Marketing Managers, Export and Sales Managers,<br />

Key Account Managers, Product and Brand Managers<br />

with an interest in the Central and Eastern European region<br />

Der Autor<br />

Dr. Roxana Codita wrote her dissertation under the supervision<br />

of Univ.- Prof. Dr. Frank-Martin Belz at the Chair of Brewery and<br />

Food Industry Management, Technische Universität München,<br />

where she continues to work as a researcher.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 6


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

De Filippis, Fernando<br />

Währungsrisikomanagement in kleinen und<br />

mittleren Unternehmen<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Matija<br />

Mayer-Fiedrich. XIX, 287 S. Mit 43 Abb. u. 20 Tab.<br />

Geb.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1784<br />

Ë|xHSNINEy925442z<br />

ISBN 978-3-8349-2544-2<br />

Das Buch<br />

Die Globalisierung der Wirtschaft ist heute allgegenwärtig.<br />

Gegenstand des internationalen Finanzmanagements sind<br />

vorrangig multinationale Unternehmen. Doch auch kleine und<br />

mittlere Unternehmen (KMU) müssen sich mit Währungsrisiken<br />

auseinandersetzen, gerade im rohstoffarmen und exportabhängigen<br />

Deutschland. Fernando De Filippis identifiziert und<br />

quantifiziert Währungsrisiken, diskutiert deren Bedeutung und<br />

bewertet Managementansätze speziell für KMU.<br />

Der Inhalt<br />

Merkmale kleiner und mittlerer Unternehmen; Grundlagen des<br />

internationalen Finanzmanagements; Internationales Risikomanagement;<br />

Währungsrisikomanagement für KMU; Bewertung<br />

und Handhabung direkter und indirekter Exposures<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten (internationales) Finanzmanagement, Risikomanagement<br />

und -controlling<br />

Fach- und Führungskräfte kleiner und mittlerer Unternehmen<br />

Der Autor<br />

Dr. Fernando De Filippis promovierte bei Frau Prof. Mayer-<br />

Fiedrich am Lehrstuhl für ABWL und Internationale Finanzierung<br />

an der Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr<br />

Hamburg.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Dömötör, Rudolf<br />

Erfolgsfaktoren der Innovativität von kleinen<br />

und mittleren Unternehmen<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr . Nikolaus<br />

Franke. XIV, 156 S. Mit 14 Abb. u. 23 Tab. (Innovation<br />

und Entrepreneurship) Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1784<br />

Ë|xHSNINEy927385z<br />

ISBN 978-3-8349-2738-5<br />

Das Buch<br />

Die Erfolgsfaktorenforschung, die sich mit den Treibern des<br />

Innovationserfolgs eines Unternehmens beschäftigt, weist eine<br />

große Anzahl an Studien auf, deren Fokus jedoch mehrheitlich<br />

auf Großunternehmen gerichtet ist. Rudolf Dömötör erarbeitet<br />

die Besonderheiten des Innovationsmanagements von KMU<br />

und überprüft in einer empirischen Studie an 234 mittelständischen<br />

Unternehmen, inwieweit die traditionellen, aus Studien<br />

an Großunternehmen ermittelten Erfolgsfaktoren auch für KMU<br />

anwendbar sind. Der Autor analysiert typische Muster erfolgreichen<br />

Innovationsmanagements im Mittelstand.<br />

Die Arbeit wurde mit dem Rudolf-Sallinger-Preis für herausragende<br />

wissenschaftliche Arbeiten 2008 ausgezeichnet.<br />

Der Inhalt<br />

Entwicklung und State of the Art der Innovationserfolgsfaktorenforschung;<br />

Besonderheiten des Innovationsmanagements<br />

von KMU: Messung des Innovationserfolgs; Konfigurationen<br />

innovationserfolgreicher KMU<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaft mit den<br />

Schwerpunkten Technologie- und Innovationsmanagement<br />

sowie Entrepreneurship<br />

Fach- und Führungskräfte von mittelständischen Unternehmen<br />

im Bereich Innovationsmanagement und Unternehmensberater<br />

Der Autor<br />

Dr. Rudolf Dömötör war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof.<br />

Dr. Franke am Institut für Entrepreneurship und Innovation der<br />

Wirtschaftsuniversität Wien und ist jetzt selbständiger Unternehmensberater<br />

mit den Schwerpunkten Start up- und Innovationsberatung.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 7


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Dreger, Christian | Kosfeld, Reinhold | Türck,<br />

Matthias (Hrsg.)<br />

Empirische Regionalforschung heute<br />

Festschrift für Professor Hans-Friedrich Eckey<br />

2011. X, 334 S. Mit 32 Abb. u. 31 Tab. Geb.<br />

EUR 59,95<br />

Warengruppe 1782<br />

ISBN 978-3-8349-2462-9<br />

Ë|xHSNINEy924629z<br />

Das Buch<br />

Diese Festschrift enthält Beiträge zur empirischen Regionalforschung,<br />

die für die Regionalpolitik von hoher Relevanz sind.<br />

Dabei wird ein breites Methodenspektrum verwendet, wie es<br />

für die moderne Regionalforschung heute kennzeichnend ist.<br />

Thematisch erstrecken sich die Beiträge von der Identifizierung<br />

von Clusterstrukturen in F&E-intensiven Industrien über den<br />

Einfluss der Landespolitik auf regionale Unterschiede in der<br />

Wirtschaftskraft bis hin zu Laborexperimenten in der Regionalökonomik.<br />

Der Inhalt<br />

Identifizierung von räumlichen Clustern in F&E-intensiven Industrien;<br />

Regionale Bedeutung von Ausgründungen von erfolgreichen<br />

Unternehmen; Effizienz der Europäischen Struktur- und<br />

Kohäsionspolitik; Einfluss der Landespolitik auf regionale Unterschiede<br />

in der Wirtschaftskraft; Produktivitätsgefälle zwischen<br />

den Ballungsräumen in den USA; Laborexperimente in der<br />

Regionalökonomik<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften<br />

Mitarbeiter im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung,<br />

in der Akademie für Raumforschung und Landesplanung, in<br />

Wirtschaftsförderungsgesellschaften und Wirtschaftsministerien<br />

sowie Regionalökonomen, Wirtschaftsgeografen und<br />

Regionalplaner<br />

Die Autoren<br />

Prof. Dr. Christian Dreger ist Professor für Makroökonomie an<br />

der Viadrina Universität Frankfurt/O.<br />

Prof. Dr. Reinhold Kosfeld vertritt das Fachgebiet Statistik an<br />

der Universität Kassel.<br />

Dr. Matthias Türck ist Quantitative Analyst bei einer Münchener<br />

Bank.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Duong Dinh, Hai Van<br />

Corporate Social Responsibility<br />

Determinanten der Wahrnehmung, Wirkungsprozesse<br />

und Konsequenzen<br />

2011. XXVIII, 289 S. Mit 32 Abb. u. 58<br />

Tab. (Unternehmenskooperation und<br />

Netzwerkmanagement) Br.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy926159z<br />

Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2615-9<br />

Das Buch<br />

Unternehmen werden zunehmend den Erwartungen der Gesellschaft<br />

gerecht und engagieren sich proaktiv für soziale Belange<br />

(Corporate Social Responsibility: CSR). Über die Determinanten<br />

der Wahrnehmung sowie der Wirkungsprozesse und Konsequenzen<br />

eines solchen Engagements auf Seiten der Konsumenten<br />

bestehen bis dato jedoch nur wenige Erkenntnisse. Hai<br />

Van Duong Dinh analysiert mittels eines Experimentes diese<br />

Themenbereiche. Die Ergebnisse liefern wertvolle Informationen<br />

für einen zielgerichteten Einsatz des CSREngagements<br />

und eröffnen marktorientierten Unternehmen die Möglichkeit,<br />

soziale Verantwortung zu übernehmen und dabei gleichzeitig<br />

ökonomische Ziele anzustreben.<br />

Der Inhalt<br />

Konzeption eines Untersuchungsrahmens zur Wahrnehmung<br />

und Wirkung eines CSR-Engagements, Experimentelle Untersuchung<br />

und empirische Ergebnisse; Implikationen für Forschung<br />

und Unternehmenspraxis (insbes. CSR-Management, Imagemanagement<br />

sowie Kundenbeziehungsmanagement)<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

den Schwerpunkten Marketing und Management sowie der<br />

Kommunikationswissenschaften<br />

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen CSR, CRM und<br />

Kommunikation<br />

Der Autor<br />

Dr. Hai Van Duong Dinh promovierte bei Prof. Dr. Dieter Ahlert<br />

am Marketing Centrum Münster der Westfälischen Wilhelms-<br />

Universität.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 8


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Durst, Sebastian<br />

Strategische Lieferantenentwicklung<br />

Rahmenbedingungen, Optionen und Auswirkungen auf<br />

Abnehmer und Lieferant<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Eric Sucky.<br />

XX, 258 S. Mit 37 Abb. u. 47 Tab. (Schriften zum<br />

europäischen Management) Br.<br />

EUR 59,95<br />

Ë|xHSNINEy927675z<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2767-5<br />

Das Buch<br />

Die Wirtschaftkrise und die aktuell folgende, rasante Erholung<br />

unterstreichen die Relevanz eines gesunden und schlagkräftigen<br />

Lieferantennetzwerkes. Sebastian M. Durst zeigt mittels<br />

einer dyadisch angelegten, empirischen Studie auf, wie und<br />

unter welchen Umständen Lieferanten strategisch entwickelt<br />

werden sollten. So wirken Rahmenbedingungen wie die Abhängigkeit<br />

des Lieferanten positiv auf strategische Lieferantenentwicklung<br />

und deren Erfolg. Gleichzeitig sind nur bestimmte<br />

Optionen strategischer Lieferantenentwicklung, wie beispielsweise<br />

gemeinsame Optimierungsprojekte, erfolgreich.<br />

Der Inhalt<br />

Strategische Lieferantenentwicklung als integraler Bestandteil<br />

des Lieferantenmanagements; Relevante Rahmenbedingungen<br />

für strategischer Lieferantenentwicklung; Empirische Untersuchung<br />

nach dem „matched pair“ Verfahren<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit<br />

den Schwerpunkten Einkauf und Supply Chain Management<br />

Praktiker mit Fokus auf Lieferantenmanagement bzw. -entwicklung<br />

Der Autor<br />

Dr. Sebastian M. Durst promovierte am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,<br />

insbes. Produktion und Logistik, der Otto-<br />

Friedrich-Universität Bamberg. Er arbeitet bei Roland Berger<br />

Strategy Consultants als Project Manager mit den Schwerpunkten<br />

Einkauf und SCM.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Dymke, Björn M.<br />

Directors’ Dealings in Deutschland<br />

Empirische Analyse der Eigengeschäfte von<br />

Unternehmensinsidern<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Werner<br />

Neus. XX, 161 S. Mit 10 Abb. u. 31 Tab. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1784<br />

Ë|xHSNINEy927576z<br />

ISBN 978-3-8349-2757-6<br />

Das Buch<br />

Insiderhandel im Rahmen von Kapitalmarktgeschäften ist<br />

immer wieder Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Björn<br />

Dymke analysiert Kapitalmarkttransaktionen deutscher Unternehmensinsidern<br />

mit Wertpapieren der von ihnen geleiteten<br />

Unternehmen, sogenannte Directors’ Dealings. Er untersucht,<br />

ob Unternehmensinsider damit Gewinne erzielen und ob sie<br />

dabei auf Insiderinformationen zurückgreifen. Eine weitere<br />

Frage ist, ob auch (Privat-) Anleger von Directors’ Dealings<br />

profitieren können, indem sie die von Insidern getätigten<br />

Transaktionen imitieren. Die Ergebnisse geben Aufschluss über<br />

die Integrität und Informationseffizienz des deutschen Kapitalmarkts.<br />

Der Inhalt<br />

Regulierung des Insiderhandels in Deutschland; Empirische<br />

Befunde von Directors’ Dealings am deutschen Kapitalmarkt;<br />

Ausbeutung von Insiderinformationen im Rahmen von Directors’<br />

Dealings; Kapitalmarktreaktion auf die Veröffentlichung<br />

von Directors’ Dealings<br />

Die Zielgruppen<br />

Professionelle Kapitalmarktanleger, Fondsmanger, Privatanleger,<br />

Wirtschaftsjournalisten, Wirtschaftsjuristen, empirische<br />

Kapitalmarktforscher.<br />

Der Autor<br />

Björn Dymke promovierte bei Prof. Dr. Werner Neus am Lehrstuhl<br />

für Bankwirtschaft. Er ist als persönlicher Referent der<br />

geschäftsführenden Gesellschafterin einer mittelständischen<br />

Unternehmung tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 9


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Engel, Birgit<br />

Nachhaltige Gewinne durch gebundene Kunden<br />

Eine Analyse des transaktionskostentheoretischen<br />

Hold-Up<br />

2011. Mit Geleitworten von Prof. Dr. Wulff Plinke und<br />

Lutz Hildebrandt. XVIII, 301 S. Mit 31 Abb. u. 32 Tab.<br />

(Business-to-Business-Marketing) Br.<br />

EUR 59,95<br />

Ë|xHSNINEy922229z<br />

Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2222-9<br />

Das Buch<br />

Eines der zentralen Ziele des Marketings ist die Bindung von<br />

Kunden. Birgit Engel untersucht, von welchen Faktoren die<br />

Dauer der Gebundenheit eines Kunden und somit auch die<br />

Dauer der Gewinnerzielung des Anbieters beeinflusst werden.<br />

Sie zeigt, dass diese nicht nur vom Verhalten des Anbieters und<br />

des Kunden sondern auch vom Verhalten der Wettbewerber<br />

abhängt. Deren Imitation von Produkten oder Leistungen kann<br />

zu sinkenden Gewinnen des Anbieters führen. Insbesondere<br />

Wissensvorsprünge eines Anbieters können die Imitation verhindern.<br />

Diese Aussagen werden theoretisch hergeleitet und<br />

anhand von Fallstudien über verschiedene Unternehmen aus<br />

dem B2B- und dem B2C-Bereich überprüft.<br />

Der Inhalt<br />

Entstehung von Gewinnen durch gebundene Kunden auf Basis<br />

der Transaktionskostentheorie; Beurteilung der Dauer der<br />

Gebundenheit auf Basis der Marktprozesstheorie und des<br />

Resource-Based View; Anwendung der Fallstudienmethodik<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Marketing und Management<br />

Industrie- und Dienstleistungsunternehmer<br />

Der Autor<br />

Dr. Birgit Engel promovierte bei Prof. Dr. Wulff Plinke am<br />

Institut für Industrielles Marketing-Management der Humboldt-<br />

Universität zu Berlin.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Esch, Franz-Rudolf<br />

Wirkung integrierter Kommunikation<br />

Ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die<br />

Werbung<br />

5. Aufl. 2011. XXVI, 461 S. Mit 118 Abb.<br />

(Forschungsgruppe Konsum und Verhalten) Br.<br />

EUR 79,95<br />

Warengruppe 1785<br />

Ë|xHSNINEy925701z<br />

ISBN 978-3-8349-2570-1<br />

Das Buch<br />

Steigende Kommunikationsflut, wachsende Kommunikationskonkurrenz<br />

und nachlassendes Informationsinteresse der<br />

Konsumenten bewirken eine zunehmende Zersplitterung der<br />

Kommunikationswirkungen. Franz-Rudolf Esch entwickelt ein<br />

verhaltenswissenschaftlich fundiertes Modell zur Erklärung<br />

der Wirkung unterschiedlich integrierter Kommunikation. In<br />

empirischen Studien werden die Wirkungen integrierter Kommunikation<br />

im Zeitablauf und zwischen Werbemitteln überprüft.<br />

Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse gibt der Autor Empfehlungen<br />

für die Kommunikationspraxis. Für die fünfte Auflage<br />

wurden Teilbereiche des Buches überarbeitet und aktualisiert.<br />

Der Inhalt<br />

Verhaltenswissenschaftliche Ansätze zur Erklärung von Wirkungen<br />

auf integrierte Kommunikation; Empirische Erkenntnisse<br />

zur Wirkung koordinierter Werbung; Ein Modell der integrierten<br />

Kommunikation; Explorative Studie; Kausalanalytische Studien<br />

zur Messung der Wirkung; Perspektiven für die Umsetzung der<br />

integrierten Kommunikation im Marketing<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

den Schwerpunkten Marketing und Werbung<br />

Leitende Mitarbeiter in Markenartikelunternehmen, Werbeagenturen<br />

und Marktforschungsinstituten<br />

Der Autor<br />

Prof. Dr. Franz-Rudolf Esch ist Head of Marketing sowie Direktor<br />

des Instituts für Marken- und Kommunikationsforschung<br />

und Academic Director des Automotive Institute for Management<br />

an der EBS Business School, Oestrich-Winkel.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 10


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Flatt, Markus<br />

Segmentberichterstattung von<br />

Stromverteilnetzbetreibern<br />

Finanzielle Rechenschaftspflicht nach StromVG<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Thomas<br />

Berndt. XXIII, 336 S. Mit 82 Abb. u. 12 Tab. Br.<br />

EUR 59,95<br />

Warengruppe 1786<br />

Ë|xHSNINEy926050z<br />

ISBN 978-3-8349-2605-0<br />

Das Buch<br />

Die Liberalisierung des Strommarktes in der Schweiz hat für<br />

die rund 800 Verteilnetzbetreiber neue Regelungen im Rahmen<br />

der Buchführung, der Rechnungslegung und der finanziellen<br />

Berichterstattung mit sich gebracht. Markus Flatt zeigt ausgehend<br />

von der Vorgabe des buchhalterischen Unbundling auf,<br />

welche Anforderungen die öffentliche Segmentberichterstattung<br />

über den regulierten Netzbereich gemäss Art. 11 Abs. 1<br />

StromVG beinhaltet. Basierend auf empirischen Befunden erarbeitet<br />

er konkrete Gestaltungsempfehlungen, wie diese gesetzliche<br />

Pflicht konkretisiert und umgesetzt werden kann.<br />

Der Inhalt<br />

Auslegung der Vorgaben des Stromversorgungsgesetzes;<br />

Theoretische Konzepte zur Umsetzung des buchhalterischen<br />

Unbundling, der Bewertung und der Offenlegung der Segmentrechnung<br />

für das Netz; Analyse der Erwartungen ausgewählter<br />

Anspruchsgruppen; Empirische Erhebung der geplanten Umsetzung<br />

durch Netzbetreiber<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

Schwerpunkt Finanz- und Rechnungswesen sowie Regulierung<br />

Finanzverantwortliche von Schweizer Energieversorgungsunternehmen,<br />

Vertreter der zuständigen Behörden und weiterer<br />

Anspruchsgruppen<br />

Der Autor<br />

Dr. Markus Flatt promovierte bei Prof. Dr. Thomas Berndt am<br />

Institut für Accounting, Controlling und Auditing (ACA-HSG) der<br />

Universität St. Gallen.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Gaismayer, Johannes<br />

Verminderung von Hold-up-Risiken in<br />

Nachverhandlungssituationen<br />

Eine empirische Analyse aus der Perspektive von Logistik-<br />

Dienstleistern am Beispiel des Kontraktlogistik-Geschäfts<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Stephan<br />

Zelewski. XXIV, 364 S. Mit 49 Abb. u. 28 Tab. (Information -<br />

Organisation - Produktion) Br.<br />

Ë|xHSNINEy926456z<br />

EUR 59,95 Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2645-6<br />

Das Buch<br />

Nachverhandlungen sind für Logistik-Dienstleister stets mit<br />

dem Risiko der Ausspielung eines Hold-up-Potenzials durch ihre<br />

Auftraggeber verbunden. Johannes Gaismayer entwickelt ein<br />

Kategoriensystem, welches auf dem Konzept der Quasirente<br />

basiert und darauf abzielt, die Verhandlungsstärken zwischen<br />

Logistik-Dienstleistern und deren Auftraggebern zu bestimmen.<br />

Er präsentiert Gestaltungsempfehlungen, die sich an Logistik-<br />

Dienstleister richten und darauf abzielen, die Verhandlungsposition<br />

gegenüber Auftraggebern zu verbessern, um der Ausspielung<br />

des Hold-up-Potenzials vorzubeugen.<br />

Der Inhalt<br />

Neoklassik und Institutionenökonomie; Das Phänomen des<br />

Hold-up-Potenzials im Kontraktlogistik-Geschäft; Fallstudien<br />

und Gestaltungsempfehlungen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Logistik, Institutionenökonomik und Vertragstheorie<br />

Führungskräfte, die im Bereich Kontraktlogistik tätig sind<br />

Der Autor<br />

Dr. Johannes Gaismayer promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Stephan<br />

Zelewski am Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement<br />

der Universität Duisburg-Essen, Campus<br />

Essen.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 11


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Gather, Thorsten<br />

Exakte Verfahren für das<br />

Ressourcennivellierungsproblem<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jürgen<br />

Zimmermann. ca. XVII, 117 S. Mit 16 Abb. u. 14 Tab.<br />

(#) Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1783<br />

Ë|xHSNINEy927590z<br />

ISBN 978-3-8349-2759-0<br />

Das Buch<br />

Verfahren der Projektplanung spielen seit beinahe fünfzig Jahren<br />

eine entscheidende Rolle bei der Entscheidungsunterstützung<br />

im Projektmanagement. Thorsten Gather diskutiert mathematische<br />

Modelle sowie Lösungsverfahren zur Problemstellung<br />

der Ressourcennivellierung. Dabei liegt der Schwerpunkt auf<br />

einem neuen gerüstbasierten Enumerationsverfahren. Die praktische<br />

Relevanz der betrachteten Problemstellung verdeutlicht<br />

der Autor am Beispiel sogenannter Revisionsprojekte in Kernkraftwerken<br />

sowie verschiedener Problemstellungen aus der<br />

taktischen Projekt- oder Unternehmensplanung.<br />

Der Inhalt<br />

Projektplanung unter allgemeinen Zeitbeziehungen; Struktureigenschaften<br />

des Ressourcennivellierungsproblems; Ein<br />

gerüstbasiertes Lösungsverfahren; Zeitindexbasierte Problemformulierungen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Unternehmensforschung, Produktions- oder<br />

Projektplanung<br />

Projektmanager, Unternehmensberater und Softwareentwickler<br />

Der Autor<br />

Dr. Thorsten Gather promovierte als externer Doktorand bei<br />

Prof. Dr. Jürgen Zimmermann am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre<br />

und Unternehmensforschung an der Technischen<br />

Universität Clausthal.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Globocnik, Dietfried<br />

Front End Decision Making<br />

Das Entstehen hochgradig neuer Innovationsvorhaben<br />

in Unternehmen<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan<br />

Vorbach und Prof. Dr. Sören Salomo. XIX, 376 S. Mit<br />

93 Abb. u. 35 Tab. (Betriebswirtschaftliche Studien in<br />

forschungsintensiven Industrien) Br.<br />

Ë|xHSNINEy924551z<br />

EUR 59,95 Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2455-1<br />

Das Buch<br />

Die Initiative ist der auslösende Impuls für ein Innovationsvorhaben.<br />

Die individuelle Entscheidung zum Ergreifen der<br />

Initiative ist jedoch nicht beobachtbar und daher schwer steuerbar.<br />

Trotz der hohen Bedeutung dieser frühen Phase des<br />

Innovationsprozesses fand sie bisher relativ wenig Beachtung.<br />

Dietfried Globocnik untersucht unterschiedliche theoretische<br />

Bezugspunkte auf deren Erklärungsbeiträge zum Entstehen<br />

von Initiativen, leitet Grundbedingungen ab und entwickelt ein<br />

Modell, wie die Entscheidung zur Initiative zustande kommt.<br />

Unterstützt durch eine innovative empirische Untersuchung<br />

legt er dar, welche Personenmerkmale einen „Initiator“ ausmachen<br />

und welches Arbeitsumfeld das proaktive Ergreifen der<br />

Initiative fördert.<br />

Der Inhalt<br />

Systematisierungen der frühen Phase des Innovationsprozesses;<br />

Personenmerkmale von Initiatoren<br />

Arbeitsumfeld zur Förderung der Initiative; Theoretische<br />

Bezugspunkte zum Entstehen der Initiative; Das Front End Decision<br />

Making Framework<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Organisation, Innovation und Personalmanagement<br />

Führungskräfte in Unternehmen, die für das Management von<br />

Innovationsprozessen zuständig sind<br />

Der Autor<br />

Dietfried Globocnik promovierte an der Universität Graz im<br />

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften/Innovationsmanagement.<br />

Er ist bei einem Unternehmensberater für<br />

Innovationsmarktforschung und -management sowie als externer<br />

Universitätslektor und Forscher in diesen Fachbereichen<br />

tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 12


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Götze, Franziska<br />

Innovationsakzeptanz von Smartphones bei<br />

chinesischen Konsumenten<br />

Eine Analyse der Einflussfaktoren<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Volker<br />

Trommsdorff. XXIII, 324 S. Mit 13 Abb. u. 46 Tab.<br />

(Forschungsgruppe Konsum und Verhalten) Br.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy926524z<br />

Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2652-4<br />

Das Buch<br />

China wird in naher Zukunft einer der wichtigsten Konsumentenmärkte<br />

für westliche Unternehmen. Bisher fehlt westlichen<br />

Managern jedoch ein „Consumer Insight“ in Bezug auf chinesische<br />

Konsumenten, weshalb zahlreiche Markteinführungen<br />

innovativer Produkte westlicher Firmen in China scheitern.<br />

Auch in der Wissenschaft wird das chinesische Konsumentenverhalten<br />

überwiegend aus westlicher Perspektive betrachtet,<br />

was zu widersprüchlichen empirischen Ergebnissen führt. Franziska<br />

Götze passt existierende Innovationsakzeptanzmodelle<br />

an die chinesische Kultur an und zeigt, dass chinesische Werte<br />

einen wesentlichen Einfluss auf die Innovationsübernahmeabsicht<br />

und Innovationsfreude chinesischer Konsumenten haben.<br />

Der Inhalt<br />

Integration chinesischer Werte zur Abbildung des normativen<br />

Einflusses auf die Innovationsübernahme; Empirische Überprüfung<br />

des Akzeptanzmodells mit einer chinesischen Stichprobe<br />

mittels Kausalanalyse; Vergleich der Ergebnisse mit einer<br />

deutschen Stichprobe und alternativen Innovationsakzeptanzmodellen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten (internationales) Marketing, Konsumentenverhalten<br />

und Marktforschung<br />

Praktiker, die im chinesischen Markt tätig sind<br />

Der Autor<br />

Dr. Franziska Götze promovierte bei Prof. Dr. Volker Trommsdorff<br />

am Institut für Betriebswirtschaftslehre, Fachgebiet Marketing,<br />

an der Technischen Universität Berlin.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Grüning, Michael<br />

Publizität börsennotierter Unternehmen<br />

2011. XVIII, 392 S. Mit 63 Abb. u. 90 Tab. (neue<br />

betriebswirtschaftliche forschung (nbf) Bd. 376) Br.<br />

EUR 69,95<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2680-7<br />

Ë|xHSNINEy926807z<br />

Das Buch<br />

Unternehmen stellen im Zuge ihrer Publizität Informationen<br />

über ihre Tätigkeit und wirtschaftliche Lage für eine interessierte<br />

Öffentlichkeit bereit. Unternehmenspublizität steht damit<br />

in der Tradition der Kontrolle von Macht (der Manager) durch<br />

Informationstransparenz gegenüber Eigentümern, Gläubigern<br />

und anderen Stakeholdern. Michael Grüning stellt Ansätze zur<br />

Messung des Publizitätsniveaus für einzelne Unternehmen vor<br />

und untersucht Bestimmungsgründe für die Ausgestaltung der<br />

Publizität, deren Wirkungen auf die Aktienliquidität sowie Kapitalkosten<br />

am Kapitalmarkt.<br />

Der Inhalt<br />

Adressaten und Instrumente der Unternehmenspublizität;<br />

Überblick über den Status Quo der Publizität; Messung des<br />

Publizitätsniveaus mittels Artificial Intelligence Measurement of<br />

Disclosure (AIMD); Einflussfaktoren auf die Ausgestaltung der<br />

Unternehmenspublizität; Auswirkungen der Unternehmenspublizität<br />

am Kapitalmarkt<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit<br />

den Schwerpunkten Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfung,<br />

Controlling und Unternehmensführung<br />

Fach- und Führungskräfte in börsennotierten Unternehmen,<br />

Unternehmensberater und Insolvenzverwalter<br />

Der Autor<br />

Michael Grüning wurde an der Technischen Universität Dresden<br />

promoviert und habilitierte sich an der Europa-Universität<br />

Viadrina Frankfurt (Oder). Seine Forschungsschwerpunkte sind<br />

Unternehmenspublizität, Corporate Governance und Performance<br />

Measurement.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 13


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Haas, Ingeborg<br />

Die steuerliche Haftung des <strong>GmbH</strong>-<br />

Geschäftsführers<br />

Besondere Verhaltenspflichten in der wirtschaftlichen<br />

Krise<br />

2011. XIV, 258 S. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1780<br />

Ë|xHSNINEy925244z<br />

ISBN 978-3-8349-2524-4<br />

Das Buch<br />

Unterlässt der Geschäftsführer einer <strong>GmbH</strong> es, Steuern an<br />

das Finanzamt abzuführen, weil er nicht genügend Geld zur<br />

Verfügung hat, besteht die Gefahr, dass er persönlich mit seinem<br />

Privatvermögen für die Ausfälle des Fiskus haftet. Will er<br />

das vermeiden und zahlt die Steuern, droht ihm eine Haftung<br />

gegenüber der <strong>GmbH</strong>: Kommt es nämlich zum Insolvenzverfahren,<br />

muss er der <strong>GmbH</strong> alle Zahlungen ersetzen, die nicht mit<br />

der „Sorgfalt eines ordentlichen Geschäftsmannes“ vereinbar<br />

sind. Ob Steuerzahlungen hierzu zählen, ist zwischen den<br />

Finanz- und Zivilgerichten umstritten. Ingeborg Haas zeigt auf,<br />

wann und wem gegenüber der Geschäftsführer haftet und wie<br />

er sich richtig zu verhalten hat.<br />

Der Inhalt<br />

Tatbestand des § 69 AO; Steuerliche Haftung in der Krise;<br />

Pflichten und Verschulden ab Insolvenzreife; Berücksichtigung<br />

hypothetischer Insolvenzanfechtungsmöglichkeiten<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften<br />

Rechtsanwälte, Steuerberater, Insolvenzverwalter, <strong>GmbH</strong>-<br />

Geschäftsführer, AG-Vorstände, Finanzbeamte, Richter<br />

Der Autor<br />

Dr. Ingeborg Haas hat an der Universität Mainz Rechtswissenschaft<br />

studiert und bei Prof. Dr. Hans-Friedrich Müller an der<br />

staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Erfurt promoviert.<br />

Sie ist Partnerin in einer Rechtsanwaltskanzlei.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Halaszovich, Tilo F.<br />

Neuprodukteinführungsstrategien<br />

schnelldrehender Konsumgüter<br />

Eine empirische Wirkungsanalyse des Marketing Mix<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Christoph<br />

Burmann. XXII, 221 S. Mit 51 Abb. u. 41 Tab.<br />

(Innovatives Markenmanagement) Br.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy925541z<br />

Warengruppe 1785<br />

ISBN 978-3-8349-2554-1<br />

Das Buch<br />

Neue Produkte erfolgreich in den Markt einzuführen stellt heute<br />

mehr denn je eine zwingende Voraussetzung für den nachhaltigen<br />

Unternehmenserfolg dar. Dies gilt besonders für Hersteller<br />

schnelldrehender Konsumgüter, die neben einem zusehends<br />

mächtigeren Handel, mit kurzen Produktlebenszyklen und<br />

intensivem Wettbewerb konfrontiert sind. Tilo F. Halaszovich<br />

quantifiziert mit Hilfe dynamischer Paneldatenmodelle aus verschiedenen<br />

europäischen Ländern den Einfluss des Marketing<br />

Mix auf unterschiedliche Größen des Markterfolgs, um hierdurch<br />

eine operativ umsetzbare Steuerung und Erfolgsoptimierung<br />

der Einführungsphase zu ermöglichen.<br />

Der Inhalt<br />

Neuprodukterfolgsforschung; Neuprodukteinführung schnelldrehender<br />

Konsumgüter; Dynamische Paneldatenanalyse<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

dem Schwerpunkt Marketing/Markenmanagement und Innovationsmanagement<br />

Fach- und Führungskräfte aus diesen Bereichen<br />

Der Autor<br />

Dr. Tilo F. Halaszovich promovierte bei Prof. Dr. Christoph Burmann<br />

am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement der<br />

Universität Bremen.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 14


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Hares, Christoph<br />

Zur Immobilie aus Sicht der Rechnungslegung<br />

und Bewertungstheorie<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael<br />

Olbrich. XVII, 245 S. Mit 15 Abb. (Finanzwirtschaft,<br />

Unternehmensbewertung & Revisionswesen) Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1783<br />

Ë|xHSNINEy927064z<br />

ISBN 978-3-8349-2706-4<br />

Das Buch<br />

Die Immobilie stellt eine Vermögensposition dar, die in aller<br />

Regel in jedem unternehmerischen Portefeuille zu finden ist.<br />

Dabei stehen Unternehmen vor dem Problem, daß Immobilien<br />

fast ausnahmslos Unikate sind, was mit besonderen Anforderungen<br />

an ihre Abbildung in der Rechnungslegung und ihre Wertermittlung<br />

einhergeht. Christoph Hares analysiert die Immobilie<br />

aus bilanz- und bewertungstheoretischer Sicht, um auf diese<br />

Weise innovative Erkenntnisse sowohl über die Rechnungslegung<br />

als auch die Bewertung der Immobilie zu gewinnen.<br />

Der Inhalt<br />

Bilanzierung und Bewertung der Immobilie; Bilanzierungsmaßstäbe<br />

aus Sicht der Bewertungstheorie; Bewertungstheoretisches<br />

Modell zur Wertermittlung der Immobilie; Ansatzpunkte<br />

zur Verbesserung immobilienspezifischer Rechnungslegungsnormen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Immobilienwirtschaft und<br />

Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Rechnungswesen/Wirtschaftsprüfung<br />

und Investition/Finanzierung<br />

Praktiker aus Unternehmen, Banken, Versicherungen sowie<br />

Gutachter, Wirtschaftsprüfer, Steuer- und Unternehmensberater<br />

Der Autor<br />

Christoph Hares wurde von Prof. Dr. Michael Olbrich am Lehrstuhl<br />

für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung<br />

und Controlling der Universität Trier promoviert.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Haßlinger, Marius<br />

Zur IFRS-Rechnungslegung der<br />

Kapitalgesellschaft in Abwicklung<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael<br />

Olbrich. XIX, 256 S. Mit 6 Abb. (Finanzwirtschaft,<br />

Unternehmensbewertung & Revisionswesen) Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1783<br />

Ë|xHSNINEy927378z<br />

ISBN 978-3-8349-2737-8<br />

Das Buch<br />

Die IFRS haben global einen Siegeszug angetreten und werden<br />

von einer Vielzahl kapitalmarktorientierter Unternehmen national<br />

und international angewendet. Da keine dieser Gesellschaften<br />

ewig lebt, wird sich jede von ihnen am Ende ihres Lebenszyklus<br />

mit der Frage der IFRS-Rechnungslegung bei Abwicklung<br />

auseinandersetzen müssen. Marius Haßlinger analysiert die<br />

Anwendbarkeit der IFRS im Fall der Abwicklung der Kapitalgesellschaft<br />

aus bilanztheoretischer Sicht und gewinnt auf diese<br />

Weise grundlegende Erkenntnisse über den Zeitpunkt des Wegfalls<br />

der Fortführungsprämisse sowie über die Liquidationsbilanzierung<br />

dem Grunde, der Höhe und dem Ausweis nach.<br />

Der Inhalt<br />

Rechnungslegungsstufen bei Abwicklung; Zeitpunkt des Wegfalls<br />

der Fortführungsprämisse; Regelungslücke bei ungültiger<br />

Fortführungsprämisse; Ansatz und Bewertung liquidationsbilanzieller<br />

Vermögenswerte und Schulden; Ausweis liquidationsbilanzieller<br />

Aktiva und Passiva<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Rechnungswesen/Wirtschaftsprüfung<br />

Praktiker im Bereich des Rechnungswesens, Wirtschaftsprüfer,<br />

Steuer- und Unternehmensberater<br />

Der Autor<br />

Marius Haßlinger wurde von Prof. Dr. Michael Olbrich am Lehrstuhl<br />

für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung<br />

und Controlling der Universität Trier promoviert.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 15


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Herzog, Philipp<br />

Open and Closed Innovation<br />

Different Cultures for Different Strategies<br />

2., With a foreword by Prof. Dr. Jens Leker<br />

ed. 2011. xx, 265 pp. With 34 Fig. and 45<br />

Tab. (Betriebswirtschaftliche Studien in<br />

forschungsintensiven Industrien) Softc.<br />

EUR 59,95<br />

Ë|xHSNINEy926869z<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2686-9<br />

Das Buch<br />

Many firms have shifted from a Closed Innovation to an Open<br />

Innovation strategy. During such change, firms often focus<br />

on implementing new processes to identify and use external<br />

technologies and new markets. Adapting the innovation culture,<br />

however, is neglected and results in a nonsatisfying implementation<br />

success. Philipp Herzog develops a theoretical framework<br />

focusing on differences between Closed and Open Innovation<br />

cultures (e.g. NIH syndrome). Based on a multi-respondent<br />

survey among R&D employees in the chemical industry, he<br />

provides empirical evidence for many of the hypothesized differences<br />

in innovation culture. The 2nd revised edition has been<br />

completely reviewed and updated.<br />

Der Inhalt<br />

Open Innovation; Impact of Innovation Culture on Innovation<br />

Success; Special Requirements of Innovation Culture in Open<br />

Innovation Settings; Empirical Study of Open Innovation Culture<br />

in the Chemical Industry<br />

Die Zielgruppen<br />

Lecturers and students<br />

managers and researchers active in the field of technology<br />

and innovation management<br />

Der Autor<br />

Dr. Philipp Herzog wrote his dissertation under the supervision<br />

of Prof. Dr. Jens Leker at the Institute of Business Administration,<br />

University of Muenster (Germany). He works as an entrepreneur<br />

in the US solar industry.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Heußler, Tobias<br />

Zeitliche Entwicklung von Netzwerkbeziehungen<br />

Theoretische Fundierung und empirische Analyse am<br />

Beispiel von Franchise-Netzwerken<br />

2011. XXV, 322 S. Mit 28 Abb. u. 30<br />

Tab. (Unternehmenskooperation und<br />

Netzwerkmanagement) Br.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy926555z<br />

Warengruppe 1785<br />

ISBN 978-3-8349-2655-5<br />

Das Buch<br />

Netzwerkbeziehungen sind nicht statischer Natur, sondern entwickeln<br />

sich im Laufe der Zeit. Anknüpfend an die konzeptionelle<br />

und theoretische Aufarbeitung des Entwicklungsphänomens<br />

bei Netzwerkbeziehungen zeigt Tobias Heußler auf, wie diese<br />

Entwicklung in Franchise-Netzwerken aussieht. In einer Untersuchung<br />

bei mehr als 50 Franchise-Netzwerken identifiziert der<br />

Autor typische Entwicklungsverläufe für die Beziehungskonstellation<br />

zwischen Franchisegebern und Franchisenehmern. Die<br />

Untersuchungsergebnisse liefern Franchisegebern wertvolle<br />

Informationen für das Partnermanagement. Anhand einer Mehrebenenanalyse<br />

werden konkrete Implikationen für das Netzwerkmanagement<br />

abgeleitet.<br />

Der Inhalt<br />

Entwicklung der Franchisegeber-Franchisenehmer-Beziehung;<br />

Methodische Grundlagen und empirische Ergebnisse zur Entwicklung<br />

von Netzwerkbeziehungen; Implikationen für die wissenschaftliche<br />

Forschung und das Netzwerkmanagement<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Marketing sowie Netzwerkforschung<br />

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Marketing und<br />

Unternehmensführung<br />

Der Autor<br />

Dr. Tobias Heußler promovierte bei Prof. Dr. Dieter Ahlert am<br />

Marketing Centrum Münster der Westfälischen Wilhelms-Universität<br />

Münster.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 16


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Hiller, Tobias<br />

Analyse ausgewählter Problemstellungen der<br />

Organisations- und Personalwirtschaft mit Hilfe<br />

der kooperativen Spieltheorie<br />

2011. 176 S. Mit 14 Abb. u. 4 Tab. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2721-7<br />

Ë|xHSNINEy927217z<br />

Das Buch<br />

In den letzten Jahrzehnten ist die kooperative Spieltheorie als<br />

Analyseinstrument, mit dessen Hilfe das Handeln von Wirtschaftssubjekten<br />

untersucht werden kann, immer wichtiger<br />

geworden. Tobias Hiller analysiert mit Hilfe der kooperativen<br />

Spieltheorie, wie Unternehmenshierarchien auf die Entlohnung<br />

und Allokation der Mitarbeiter wirken, welchen Anteil Arbeitgeber<br />

und Arbeitnehmer von den durch Humankapitalinvestitionen<br />

generierten Erlösen erhalten und wie verschiedene<br />

Arbeitsmarktvariablen auf die Lohnentwicklung in Deutschland<br />

wirken. Zudem entwickelt der Autor eine Maßzahl für die Macht<br />

der Eigentümer in Kapitalgesellschaften.<br />

Der Inhalt<br />

Der Einfluss von Hierarchien auf Mitarbeiterentlohnung und<br />

-allokation; Die Aufteilung der Erlöse aus Humankapitalinvestitionen;<br />

Das ¿-Lösungskonzept und die Lohnentwicklung in<br />

Deutschland; Abstimmungsmacht in Unternehmen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Volks- und Betriebswirtschaftslehre<br />

mit den Schwerpunkten Organisations- und Personalwirtschaft<br />

sowie kooperative Spieltheorie<br />

Fach- und Führungskräfte in Unternehmen<br />

Der Autor<br />

Dr. Tobias Hiller promovierte bei Prof. Dr. Harald Wiese an der<br />

Professur für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Mikroökonomik,<br />

der Universität Leipzig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Hofbauer, Edith<br />

Kapitalkosten bei der Unternehmensbewertung<br />

in den Emerging Markets Europas<br />

2011. Mit einem Geleitwort von o. Univ. Prof. Dr.<br />

Helmut Pernsteiner. XXI, 202 S. Mit 13 Abb. u. 40<br />

Tab. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1783<br />

Ë|xHSNINEy926166z<br />

ISBN 978-3-8349-2616-6<br />

Das Buch<br />

Die Unternehmensbewertung in Emerging Markets stellt aufgrund<br />

höherer Risiken und Unsicherheiten eine große Herausforderung<br />

dar. Edith Hofbauer analysiert die Eignung der einzelnen<br />

Bewertungsverfahren und legt den Fokus auf die Ermittlung<br />

der Eigenkapitalkosten. Sie geht aus theoretischer und empirischer<br />

Sicht der Frage nach, inwieweit die Risikofaktoren des<br />

Capital Asset Pricing Models (CAPM) und der Arbitrage Pricing<br />

Theory (APT) Einflussgrößen erwarteter Renditen in den Emerging<br />

Markets (Europas) darstellen und gibt Empfehlungen für<br />

die Durchführung von Unternehmensbewertungen in der Praxis.<br />

Der Inhalt<br />

Unternehmensbewertung in Emerging Markets; Kapitalmarkttheoretische<br />

Risiko-Rendite-Betrachtung; Risiko und Rendite in<br />

Emerging Markets, Ermittlung der Eigenkapitalkosten in Emerging<br />

Markets; Empirische Untersuchung der Einflussgrößen<br />

erwarteter Renditen in den Emerging Markets Europas<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

dem Schwerpunkt Finanzierung<br />

Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Banken und der<br />

Unternehmensberatung, die mit der Bewertung von Unternehmen<br />

befasst sind<br />

Der Autor<br />

Dr. Edith Hofbauer promovierte bei o. Univ. Prof. Dr. Helmut<br />

Pernsteiner am Institut für betriebliche Finanzwirtschaft, Abteilung<br />

für Corporate Finance, der Johannes Kepler Universität<br />

Linz.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 17


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Holtorf, Verena<br />

Teams im Front End<br />

Steigerung des unternehmerischen Verhaltens durch<br />

strukturierte Teams<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.<br />

Jens Leker. XIX, 274 S. Mit 42 Abb. u. 53<br />

Tab. (Betriebswirtschaftliche Studien in<br />

forschungsintensiven Industrien) Br.<br />

Ë|xHSNINEy926838z<br />

EUR 49,95 Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2683-8<br />

Das Buch<br />

In der frühen Phase des Innovationsprozesses (Front End) ist<br />

unternehmerisches Verhalten der Mitarbeiter in Form von Innovativität,<br />

Initiative und Risikobereitschaft besonders erwünscht.<br />

Verena Holtorf untersucht, wie ein solches Verhalten aktiviert<br />

werden kann. Zur Beantwortung dieser Frage berücksichtigt sie<br />

insbesondere die für das Front End sehr bedeutende Teamarbeit<br />

und deren Auswirkungen auf das unternehmerische Verhalten.<br />

Bisher in der Literatur nicht oder nur rudimentär thematisierte<br />

Aspekte des Front-End-Managements werden detailliert<br />

beschrieben und empirisch untersucht. Unter Einbeziehung der<br />

Entrepreneurship- und der Team-Forschung führt der ganzheitliche<br />

Analyserahmen zu einem erheblichen Erkenntnisgewinn.<br />

Der Inhalt<br />

Bedeutung von Entrepreneurship für das Front End; Multifunktionale<br />

Teams im Front End des Innovationsprozesses; Interaktionstheorie;<br />

Faktorenanalyse und Kausalanalyse in PLS<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

dem Schwerpunkt Management<br />

Manager und Innovationsbeauftragte der Konsumgüterindustrie<br />

sowie internationaler Konzerne<br />

Der Autor<br />

Verena Holtorf promovierte bei Prof. Dr. Jens Leker am Institut<br />

für betriebswirtschaftliches Management im Fachbereich Chemie<br />

und Pharmazie der Universität Münster. Aktuell arbeitet sie<br />

im Marketing eines globalen Konsumgüterkonzerns.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Jungmann, Jens | Sagemann, Bernd (Eds.)<br />

Financial Crisis in Eastern Europe<br />

Road to Recovery<br />

2011. 637 pp. With 206 Fig. Hardc.<br />

EUR 79,95<br />

Warengruppe 1786<br />

ISBN 978-3-8349-2740-8<br />

Ë|xHSNINEy927408z<br />

Das Buch<br />

During the past few years all the regions of Europe have suffered<br />

from the effects of the World Financial Crisis. Most notably<br />

in Eastern Europe, countries have adopted different approaches<br />

to combat the crisis and the impact has been varying – politically,<br />

economically and socially.<br />

This book gives an overview of chosen countries and their<br />

situation before<br />

and during the crisis, providing a detailed view of the different<br />

regions during this difficult period. It also looks at their current<br />

status and the individual ways in which they have attempted to<br />

stimulate recovery.<br />

Der Inhalt<br />

The Great Subprime Credit Crisis and its Impact on Eastern<br />

Europe; Situation before the Crisis in Eastern Europe; The<br />

Impact of the World Financial Crisis (2008/2009/2010); Challenges<br />

and Coping the Financial Crisis in Eastern Europe; Outlook<br />

for the Coming Years<br />

Die Zielgruppen<br />

<strong>Research</strong>ers and students in the fields of finance, investment<br />

and innovation<br />

Managerial practitioners and entrepreneurs with an interest<br />

in the evaluation of the financial and economic status of different<br />

Eastern European regions<br />

Die Autoren<br />

Jens Jungmann is Managing Partner of a leading audit and advisory<br />

company responsible for the international business in the<br />

CEE states as well as the CIS.<br />

Dr. Bernd Sagemann is Director Accounting & Controlling at<br />

an international operating company in Germany. Alongside his<br />

daily business activities he is also an honorary professor and<br />

lectures primarily on Finance and Tax Law.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 18


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Kampe, Tim<br />

Führung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften<br />

Intellectual Capital als Rahmenkonzept des strategischen<br />

Managements in Professional Service Firms<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Max J.<br />

Ringlstetter. XXIII, 280 S. Mit 29 Abb. (Schriften zur<br />

Unternehmensentwicklung) Br.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy926487z<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2648-7<br />

Das Buch<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaften unterscheiden sich hinsichtlich<br />

ihrer Führungsherausforderungen deutlich von anderen<br />

(Dienstleistungs-)Unternehmen. Tim Kampe identifiziert die kritischen<br />

Ressourcen von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und<br />

zeigt Anknüpfungspunkte zur Handhabung aktueller Herausforderungen<br />

auf. Der Autor stellt mit dem Intellektuellen Kapital<br />

ein Rahmenkonzept des strategischen Managements vor und<br />

leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Professionalisierung<br />

der Führung in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften.<br />

Der Inhalt<br />

Grundlagen der Führung von Wirtschaftsprüfungsgesellschaften;<br />

Intellectual Capital als Rahmenkonzept in Professional<br />

Service Firms; Humankapital: Führung und Akquisition von<br />

Professionals; Strukturkapital: Organisationsstrukturen und<br />

Archetypen; Beziehungskapital: Marktstrukturen und Beziehungsgestaltung<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung, Unternehmensführung,<br />

(Dienstleistungs-) Management und Organisation<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter in Wirtschaftsprüfungsgesellschaften<br />

Der Autor<br />

Dr. Tim Kampe promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter<br />

am Lehrstuhl für ABWL, Organisation und Personal der Katholischen<br />

Universität Eichstätt-Ingolstadt. Er ist nun im Bereich der<br />

Wirtschaftsprüfung tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Knittel, Susanne<br />

Artist-Management in Medienunternehmen<br />

Lavieren zwischen Ökonomie und Kreativität<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Max J.<br />

Ringlstetter. XIX, 290 S. Mit 31 Abb. (Schriften zur<br />

Unternehmensentwicklung) Br.<br />

EUR 59,95<br />

Warengruppe 1784<br />

Ë|xHSNINEy926883z<br />

ISBN 978-3-8349-2688-3<br />

Das Buch<br />

Artists spielen bei der Leistungserstellung von Medienunternehmen<br />

eine zentrale Rolle: sie agieren entweder als Inhaltslieferanten<br />

oder stellen selbst wesentliche Bestandteile von Medienprodukten<br />

dar. Susanne Knittel zeigt die besondere Rolle<br />

von Artists als Kreativressourcen von Medienunternehmen. Sie<br />

stellt mit dem Kreativressourcen-Lebenszyklus einen Bezugsrahmen<br />

vor und entwickelt darauf basierend ein Konzept für<br />

das strategische Management von Artists. Die Autorin leistet<br />

damit einen wichtigen Beitrag für die Professionalisierung des<br />

Artist-Managements.<br />

Der Inhalt<br />

Einordnung der Medienbranche in die Kreativindustrie; Grundlagen<br />

zu Artists als kreative Individuen; Die zweifache Rolle<br />

von Artists als Humanressourcen und Markenprodukte von<br />

Medienunternehmen; Kreativressourcen-Lebenszyklus als<br />

Bezugsrahmen für das Artist-Management; Strategisches Artist-<br />

Management mittels eines geeigneten Portfoliokonzepts<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Medienmanagement, Marketing, Personal<br />

und strategische Unternehmensführung<br />

Fach- und Führungskräfte in der Medienbranche<br />

Der Autor<br />

Dr. Susanne Knittel promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter<br />

am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Organisation<br />

und Personal der Katholischen Universität Eichstätt-<br />

Ingolstadt. Sie ist in der Unternehmenskommunikation tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 19


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Koch, Rainer | Conrad, Peter | Lorig, Wolfgang H.<br />

(Hrsg.)<br />

New Public Service<br />

Öffentlicher Dienst als Motor der Staats- und<br />

Verwaltungsmodernisierung<br />

2., überarb. u. erw. Aufl. 2011. X, 416 S. Mit 6 Abb. u.<br />

22 Tab. Br.<br />

EUR 69,95<br />

Ë|xHSNINEy926876z<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2687-6<br />

Das Buch<br />

Der öffentliche Sektor steht weiterhin vor der Aufgabe, Strukturen<br />

und Prozesse der Leistungserbringung auf sich verändernde<br />

Herausforderungen hin anzupassen. In der zweiten Auflage werden<br />

daher unter Berücksichtigung nationaler als auch internationaler<br />

Erfahrungen Perspektiven und Gestaltungsvorschläge<br />

für die weitere Entwicklung eines angemessenen Designs als<br />

auch des Managements des öffentlichen Dienstes präsentiert.<br />

Bei entsprechenden Erörterungen geht es neben der Entwicklung<br />

designtheoretisch zu optimierender Gestaltungsentwürfe<br />

ebenso um Gesichtspunkte einer praktischen politischen<br />

Umsetzung.<br />

Der Inhalt<br />

Mit Beiträgen von Jörg Bogumil, Martin Brüggemeier, Peter Conrad,<br />

Edwin Czerwick, Chris¬toph Demmke, John Dixon, Elmar<br />

Hinz, Christina Hoon, Rainer Koch, Alexander Kouzmin, Jan-Erik<br />

Lane, Wolfgang H. Lorig, Veith Mehde, Walter A. Oechsler, Christoph<br />

Reichard, Hans-Gerd Ridder, Manfred Röber, Christina<br />

Schaefer, Glenda Strachan, John Uhr, Rick Vogel.<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften<br />

mit dem Schwerpunkt Verwaltungswissenschaft<br />

bzw. der Öffentlichen Betriebswirtschaftslehre<br />

Führungskräfte bzw. Personal aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft<br />

und Beratung<br />

Die Autoren<br />

Univ.-Prof. em. Dr. Rainer Koch, Fakultät für Wirtschafts- und<br />

Sozialwissenschaften, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg.<br />

Univ.-Prof. Dr. Peter Conrad ist Leiter des Instituts für Personalmanagement<br />

an der Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften<br />

der Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg.<br />

Univ.-Prof. Dr. Wolfgang H. Lorig ist Professor für Politikwissenschaft<br />

am Fachbereich III der Universität Trier.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Koch, Walter<br />

Die outgesourcte Identität<br />

Entwurf einer Strategie für die Symbolökonomie<br />

2011. XVII, 206 S. Mit 18 Abb. Br.<br />

EUR 59,95<br />

Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2583-1<br />

Ë|xHSNINEy925831z<br />

Das Buch<br />

In der wirtschaftswissenschaftlichen Theorie werden Verbraucher<br />

häufig dadurch modelliert, dass Ihnen eine Nutzenfunktion<br />

zugeschrieben wird. Der subjektive erfahrene Nutzen hängt<br />

dann von der Höhe des getätigten Konsums ab. Auf der Basis<br />

eines sozialphilosophischen Standpunkts untersucht Walter J.<br />

Koch den Zusammenhang zwischen dem menschlichen Streben<br />

nach Identität und dem Konsum von Markenartikeln. Durch<br />

diese Perspektive ermöglicht der Autor ein tiefer gehendes Verständnis<br />

für Kundenbedürfnisse, das weit über die Betrachtungen<br />

von Marktforschungsinstituten hinausgeht.<br />

Der Inhalt<br />

Identitätsprojekt des modernen Individuums; Identitätserfüllung<br />

durch Markenkonsum; Strategische Ausrichtung des Metaprodukts<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Marketing, Marktforschung und strategisches<br />

Management<br />

Fach- und Führungskräfte, die im Bereich Marketing, Produktentwicklung<br />

und strategisches Management tätig sind<br />

Der Autor<br />

Dr. Walter J. Koch studierte in Tübingen und München Biochemie<br />

und Philosophie und promovierte 1998 in Philosophie bei<br />

Prof. Dr. Rüdiger Bubner. Er ist in verschiedenen Strategiefunktionen<br />

in der deutschen Industrie tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 20


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Lachmann, Maik<br />

Der Einsatz von Controllinginstrumenten in<br />

Krankenhäusern<br />

Verbreitung, Kontextfaktoren und Erfolgspotenziale<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang<br />

Berens. XXVII, 328 S. Mit 32 Abb. u. 74 Tab. Br.<br />

EUR 59,95<br />

Warengruppe 1783<br />

Ë|xHSNINEy926630z<br />

ISBN 978-3-8349-2663-0<br />

Das Buch<br />

Zunehmende ökonomische Zwänge bei gleichzeitig steigenden<br />

Qualitätsanforderungen zeichnen das deutsche Krankenhauswesen<br />

in der heutigen Zeit aus. Auf der Basis einer bundesweiten,<br />

empirischen Erhebung weist Maik Lachmann der Nutzung<br />

von Controllinginstrumenten in Krankenhäusern eine hohe<br />

Bedeutung nach. Er identifiziert unterschiedliche Einflussfaktoren<br />

der Instrumentennutzung und liefert Handlungsempfehlungen<br />

für eine adäquate Ausgestaltung des Führungsinstrumentariums<br />

in Krankenhäusern.<br />

Der Inhalt<br />

Veränderungen des Wettbewerbs im Krankenhauswesen; Controllinginstrumente<br />

für Krankenhäuser; Implikationen für die<br />

Krankenhauspraxis sowie die Controllingforschung<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Controlling, Krankenhaus- und Gesundheitsmanagement<br />

Fach- und Führungskräfte im Krankenhauswesen<br />

Der Autor<br />

Jun.-Prof. Dr. Maik Lachmann promovierte bei Prof. Dr. Wolfgang<br />

Berens am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb.<br />

Controlling an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster<br />

und ist Inhaber der Juniorprofessur für Controlling an der Technischen<br />

Universität Dortmund.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Langer, Gunner<br />

Unternehmen und Nachhaltigkeit<br />

Analyse und Weiterentwicklung aus der Perspektive<br />

der wissensbasierten Theorie der Unternehmung<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Henry<br />

Schäfer. XXII, 404 S. Mit 57 Abb. u. 14 Tab.<br />

(Strategisches Kompetenz-Management) Br.<br />

EUR 59,95<br />

Ë|xHSNINEy926654z<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2665-4<br />

Das Buch<br />

Können Sustainability Leader Überrenditen erzeugen? Und<br />

wenn ja, auf welche Art und Weise? Gunner Langer untersucht<br />

diese Fragen und verknüpft dabei die wissensbasierte Theorie<br />

der Unternehmung mit interdisziplinären Theorieelementen. Er<br />

zeigt die ökonomische Relevanz von Nachhaltigkeitskriterien<br />

aus mikroökonomischer Perspektive auf. Die investitionstheoretische<br />

Begründung dieser Wirkungszusammenhänge sieht er<br />

im Kontext der Veränderungen von der modernen Industrie- zur<br />

Wissens- und Risikogesellschaft. Der Autor entwickelt eine<br />

Modellstruktur aus dynamischen Fähigkeiten und Sozialkapital<br />

für wissensbasierte Kooperationen.<br />

Der Inhalt<br />

Wissensbasierte Kooperationen in der Wissens- und Risikogesellschaft;<br />

Systemische Unsicherheit und dynamische Fähigkeiten;<br />

Vertrauen und Sozialkapital in der wissensbasierten<br />

Theorie der Unternehmung; Dualität von dynamischen Fähigkeiten<br />

und Sozialkapital; Motivationsmechanismen dynamischer<br />

Fähigkeiten<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften<br />

Fach- und Führungskräfte im Innovations- und Strategischen<br />

Management oder der Unternehmens- und Organisationsentwicklung<br />

sowie im Nachhaltigkeitsmanagement<br />

Der Autor<br />

Gunner Langer promovierte am Lehrstuhl für Finanzwirtschaft<br />

von Prof. Dr. Henry Schäfer an der Universität Stuttgart. Er ist<br />

als Corporate-Finance-Berater bei einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft<br />

tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 21


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Lieck, Hans<br />

Bilanzierung von Umwandlungen nach IFRS<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Rainer<br />

Kasperzak. XXI, 257 S. Mit 4 Abb. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2758-3<br />

Ë|xHSNINEy927583z<br />

Das Buch<br />

Vor dem Hintergrund, dass in der EU bereits 17 Staaten eine<br />

Anwendung der IFRS im Einzelabschluss für Ausschüttungszwecke<br />

zulassen oder verbindlich vorschreiben, ist ein Vordringen<br />

der IFRS in die Einzelabschlüsse auch in Deutschland nicht<br />

auszuschließen. Hans Lieck analysiert die bestehenden IFRS<br />

in Bezug auf die im UmwG verankerten Umstrukturierungen<br />

auf ihre Eignung, die HGB-Rechnungslegungsnormen für den<br />

Einzelabschluss von börsennotierten Aktiengesellschaften zu<br />

ersetzen. Er betrachtet die Übernahmebilanzierungsmöglichkeiten<br />

ausgewählter Verschmelzungen. Konkrete Empfehlungen<br />

zur Schließung von Regelungslücken und zur Fortentwicklung<br />

der Rechnungslegung in Einzel- und (Teil-)Konzernabschlüssen<br />

werden gegeben.<br />

Der Inhalt<br />

Bilanzierungsmethoden zur Abbildung von Verschmelzungen;<br />

Umgekehrte Unternehmenserwerbe (reverse acquisitions);<br />

Konzerninterne Verschmelzungen; Teilkonzernabschlüsse als<br />

eigenständige berichterstattende Einheiten; Vorsichtsprinzip im<br />

IFRS-Rahmenkonzept<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre sowie<br />

der Rechtswissenschaften<br />

Fach- und Führungskräfte bei Unternehmen und Standardsetzern,<br />

Wirtschaftsprüfer und Wirtschaftsanwälte<br />

Der Autor<br />

Dr. Hans Lieck promovierte bei Prof. Dr. Rainer Kasperzak an<br />

der Fakultät Wirtschaft und Management der Technischen Universität<br />

Berlin. Er ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Loock, Herbert | Steppeler, Hubert (Hrsg.)<br />

Marktorientierte Problemlösungen im<br />

Innovationsmarketing<br />

Festschrift für Professor Dr. Michael P. Zerres<br />

2010. XIII, 502 S. Mit 78 Abb. u. 6 Tab. Geb.<br />

EUR 69,95<br />

Warengruppe 1785<br />

ISBN 978-3-8349-2480-3<br />

Ë|xHSNINEy924803z<br />

Das Buch<br />

Mit neuen Ideen zu wirtschaftlichen Erfolgen und nachhaltigem<br />

Wachstum. Dieser Zielsetzung folgt das Innovationsmarketing.<br />

Es umfasst alle Phasen des Lebenszyklus eines Produktes oder<br />

Prozesses; von der Problemerkenntnis über die operative Entwicklung<br />

bis zur Marktdurchsetzung, einschließlich der Rücknahme<br />

aus dem Markt. In der vorliegenden Festschrift für Prof.<br />

Dr. Michael P. Zerres befassen sich Autoren aus Unternehmen,<br />

Beratungsgesellschaften und Hochschulen branchenübergreifend<br />

mit dem Innovationsmarketing. Sie gehen einem breiten<br />

Spektrum an Themen nach und stellen individuelle Erfahrungen,<br />

Konzepte und Lösungsbeispiele vor.<br />

Der Inhalt<br />

Theoretische Grundlagen; Instrumente und Strategien; Branchenlösungen;<br />

Management von Innovationen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

den Schwerpunkten Forschung und Entwicklung, Marketing,<br />

Unternehmensführung und strategisches Management.<br />

Die Autoren<br />

Dr. Herbert Loock ist als Dozent an verschiedenen Hochschulen<br />

und als Unternehmensberater tätig.<br />

Dr. Hubert Steppeler ist als Projektentwickler und Investor,<br />

sowie als geschäftsführender Gesellschafter in der Bau- und<br />

Einrichtungsbranche tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

September 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 22


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Magin, Christian<br />

Kommunale Rechnungslegung<br />

Konzeptionelle Überlegungen, Bilanzanalyse, Rating<br />

und Insolvenz<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Holger<br />

Mühlenkamp. XX, 276 S. Mit 6 Abb. u. 6 Tab. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1783<br />

Ë|xHSNINEy926586z<br />

ISBN 978-3-8349-2658-6<br />

Das Buch<br />

Nachdem in Deutschland bei vielen öffentlichen Gebietskörperschaften<br />

die Doppik eingeführt wurde, werden Jahresabschlüsse<br />

erstellt, die im Vergleich zum kameralistischen Jahresabschluss<br />

andere und zum Teil neue Informationen enthalten.<br />

Christian Magin untersucht, wie die Daten der Vermögens-,<br />

Ergebnis- und Finanzrechnung zu interpretieren sind und ob die<br />

aus der kaufmännischen Bilanzanalyse bekannten Instrumente<br />

und Kennzahlen zur Analyse eines öffentlichen Jahresabschlusses<br />

verwendet werden können. Zudem werden das kommunale<br />

Rating, die Einführung einer kommunalen Insolvenzfähigkeit<br />

und die neue Schuldenbremse im Grundgesetz kritisch diskutiert<br />

sowie konzeptionelle Überlegungen zur Verbesserung und<br />

Vereinheitlichung der Rechnungslegung für Bund, Länder und<br />

Kommunen vorgestellt.<br />

Der Inhalt<br />

Adressaten eines öffentlichen Jahresabschlusses; Analyse eines<br />

öffentlichen Jahresabschlusses mit Kennzahlen; Verbesserungsvorschläge<br />

zur kommunalen Rechnungslegung; Kommunales<br />

Rating; Einführung einer Insolvenzfähigkeit für deutsche Kommunen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaft mit dem<br />

Schwerpunkt öffentliches Rechnungswesen<br />

Mitarbeiter von Unternehmensberatungen, Ratingagenturen<br />

und Kreditinstituten im Public Sector, Kämmerer, Bürgermeister<br />

und Ratsmitglieder<br />

Der Autor<br />

Dr. Christian Magin promovierte bei Prof. Dr. Holger Mühlenkamp<br />

am Lehrstuhl für Öffentliche Betriebswirtschaftslehre der<br />

Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Mammen, Andreas<br />

Die Konzernsteuerquote als Lenkungsinstrument<br />

im Rahmen des Risikomanagementsystems<br />

börsennotierter Muttergesellschaften<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Carl-<br />

Christian Freidank. XLIII, 571 S. Mit 104 Abb. u. 19<br />

Tab. (Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und<br />

Controlling) Br.<br />

Ë|xHSNINEy924889z<br />

EUR 79,95 Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2488-9<br />

Das Buch<br />

Die Konzernsteuerquote als komprimierte Kennzahl zur Messung<br />

der ertragsteuerlichen Belastung nationaler und internationaler<br />

Konzerne hat sowohl für die interne Konzernsteuerung<br />

als auch im Rahmen der extern orientierten Rechnungslegung<br />

und Unternehmensbewertung herausragende Bedeutung<br />

erlangt. Vor diesem Hintergrund entwickelt Andreas Mammen<br />

ein konzernsteuerquotenbasiertes Risikomanagementsystem<br />

zur Messung, Abbildung und Lenkung von Ertragsteuerwirkungen<br />

eines multinational agierenden Konzerns.<br />

Der Inhalt<br />

Konzernsteuerquote und wertorientierte Unternehmensführung;<br />

Ertragsteuerliche Risiken im Konzern; Einflussfaktoren der Konzernsteuerquote<br />

und deren Wirkungspotenziale; Elemente eines<br />

ertragsteuerlichen Risikomanagementsystems; Konzernsteuerquotenbezogene<br />

Reward-Risk-Relationen; Ebenen und Strukturen<br />

eines Tax-Reportings<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften<br />

Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Leiter von Konzernsteuerabteilungen<br />

Der Autor<br />

Dr. Andreas Mammen promovierte bei Prof. Dr. Carl-Christian<br />

Freidank am Lehrstuhl für Revisions- und Treuhandwesen der<br />

Universität Hamburg.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 23


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Mann, Andreas (Hrsg.)<br />

Herausforderungen der internationalen<br />

marktorientierten Unternehmensführung<br />

Festschrift für Professor Reinhard Hünerberg<br />

2011. XII, 566 S. Mit 105 Abb. (Forum Marketing)<br />

Geb.<br />

EUR 69,95<br />

Warengruppe 1785<br />

Ë|xHSNINEy924032z<br />

ISBN 978-3-8349-2403-2<br />

Das Buch<br />

Die fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft stellt Unternehmen<br />

immer wieder vor neue Herausforderungen, sowohl<br />

bei der Nutzung neuer Absatzchancen auf Auslandsmärkten als<br />

auch bei der Vermeidung von Absatzrisiken durch neue internationale<br />

Wettbewerber auf dem Heimmarkt. In dieser Festschrift,<br />

die Prof. Dr. Reinhard Hünerberg zum 65. Geburtstag gewidmet<br />

ist, stellen Experten aus Wissenschaft und Praxis aktuelle Konzepte<br />

und Instrumente der internationalen marktorientierten<br />

Unternehmensführung vor, um diesen Herausforderungen<br />

effektiv zu begegnen.<br />

Der Inhalt<br />

Rahmenbedingungen der internationalen marktorientierten<br />

Unternehmensführung; Strategie- und Instrumentalentscheidungen;<br />

Internationale Markteintritts- und Marktbearbeitungsstrategien;<br />

Implementierung der internationalen marktorientierten<br />

Unternehmensführung Marketingbesonderheiten in<br />

verschiedenen Branchen und Ländern; Spezielle Probleme und<br />

Herausforderungen internationaler Markttätigkeit<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

den Schwerpunkten International Management und Marketing<br />

Praktiker in Unternehmen<br />

Der Autor<br />

Prof. Dr. Andreas Mann ist Inhaber des SVI-Stiftungslehrstuhls<br />

für Dialogmarketing und Leiter des DMCC – Dialog Marketing<br />

Competence Center an der Universität Kassel.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Maßbaum, Alexandra<br />

Der Einfluss von Thin Capitalization<br />

Rules auf unternehmerische<br />

Kapitalstrukturentscheidungen<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Caren<br />

Sureth. XXVI, 255 S. Mit 13 Abb. u. 20 Tab. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1783<br />

Ë|xHSNINEy925626z<br />

ISBN 978-3-8349-2562-6<br />

Das Buch<br />

Die Bedeutung von Thin Capitalization Rules, d.h. von steuerlichen<br />

Vorschriften, die die Abzugsfähigkeit von Zinszahlungen<br />

als Betriebsausgabe unter bestimmten Voraussetzungen<br />

versagen, hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen.<br />

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, welchen Einfluss<br />

derartige Vorschriften auf die Vorteilhaftigkeit von unternehmerischen<br />

Kapitalstrukturentscheidungen, d.h. auf die Wahl<br />

von Eigen- bzw. Fremdkapital, haben. Alexandra Maßbaum integriert<br />

verschiedene Typen von Thin Capitalization Rules in das<br />

Kapitalstrukturmodell von Miller (1977) und ermittelt auf diese<br />

Weise ihren Einfluss auf die Vorteilhaftigkeit einer Eigen- bzw.<br />

Fremdkapitalvergabe.<br />

Der Inhalt<br />

Systematisierung von Thin Capitalization Rules; Unterscheidung<br />

von verschuldungsgrad-, aktiva- und ergebnisgrößenbasierten<br />

Thin Capitalization Rules; Analyse des Einflusses verschiedener<br />

Thin Capitalization Rules auf Kapitalstrukturentscheidungen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

den Schwerpunkten betriebswirtschaftliche Steuerlehre und<br />

Finanzierung<br />

Führungskräfte in der betrieblichen Steuerplanung, Steuerberater<br />

und Politiker<br />

Der Autor<br />

Dr. Alexandra Maßbaum promovierte bei Prof. Dr. Caren Sureth<br />

als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre,<br />

insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der<br />

Universität Paderborn.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 24


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Mehmet, Yasemin<br />

Qualitätsurteile in Patientenbefragungen<br />

Von der Zufriedenheit zum reflektierten Urteil<br />

2011. XIX, 263 S. Mit 7 Abb. u. 103 Tab. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1786<br />

ISBN 978-3-8349-2530-5<br />

Ë|xHSNINEy925305z<br />

Das Buch<br />

Patientenbefragungen sind für die Sicherung und Verbesserung<br />

der Qualität von Gesundheitsdienstleistungen wesentlich.<br />

Basierend auf den Besonderheiten der Arzt-Patient-Beziehung<br />

stellt Yasemin Mehmet dar, welche Erwartungen Patienten an<br />

ärztliche Konsultationen haben und was Qualität aus Patientensicht<br />

ausmacht. In einer empirischen Untersuchung analysiert<br />

sie, welche Erfahrungen Patienten in Krankenhäusern machen<br />

und wo Patienten Stärken und Schwächen von Gesundheitsdienstleistungen<br />

sehen. Abschließend zeigt die Autorin die Perspektiven<br />

von Patientenbefragungen auf.<br />

Der Inhalt<br />

Arzt-Patient-Beziehung; Qualität von Gesundheitsdienstleistungen;<br />

Patientenbefragungen als Instrument des Qualitätsmanagements;<br />

Qualität aus Patientensicht: Patientenurteil; Erhebung<br />

der Qualitätsurteile von Krankenhauspatienten; Vergleich<br />

von Befragungen zu Qualitätsurteilen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Wirtschaftswissenschaften<br />

mit dem Schwerpunkt Gesundheitsökonomie sowie der Medizin,<br />

Psychologie und Medizinsoziologie<br />

Ärzte, Qualitätsmanager sowie Fach- und Führungskräfte im<br />

Gesundheitswesen und in der Gesundheitspolitik<br />

Der Autor<br />

Dr. Yasemin Mehmet promovierte bei Prof. Dr. Alois Hahn im<br />

Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität<br />

Trier. Sie ist Beraterin bei einem international tätigen<br />

Anbieter von Informationen und Dienstleistungen für den Pharma-<br />

und Gesundheitssektor.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Meierer, Markus<br />

International Corporate Brand Management<br />

Evaluating Standardized Corporate Branding Across<br />

Countries<br />

2011. With a preface by Prof. Dr. Prof. h.c. Bernhard<br />

Swoboda. xx, 206 pp. With 3 Fig. and 5 Tab. (Handel<br />

und Internationales Marketing / Retailing and<br />

International Marketing) Softc.<br />

Ë|xHSNINEy924605z<br />

EUR 49,95 Warengruppe 1785<br />

ISBN 978-3-8349-2460-5<br />

Das Buch<br />

Marketers have to understand how the information that consumers<br />

associate with a company and its products affects their<br />

responses to those products. Adressing this issue, Markus<br />

Meierer analyzes firstly if consumers from Germany, France,<br />

Romania, Russia, and the USA perceive an internationally standardized<br />

corporate brand homogenously as well as if a positive<br />

effect on consumers‘ product response exists. Secondly he<br />

investigates if consumers perceive corporate and product<br />

brand as reciprocally related across countries as well as how<br />

the direct and indirect effects of corporate and product branding<br />

on consumers‘ product response look like.<br />

Der Inhalt<br />

Setting up Corporate Brand Management Internally; Controlling<br />

Corporate Brand Management Externally; Managing the Corporate<br />

Brand Internationally; Does Standardization of Corporate<br />

Branding Across Countries Work?; Does Endorsing Product<br />

Brands by Corporate Branding Pay off?<br />

Die Zielgruppen<br />

<strong>Research</strong>ers and students in the fields of management and<br />

economics focusing on marketing<br />

Business practitioners focusing on brand management, in<br />

particular corporate and product brand managers<br />

Der Autor<br />

Dr. Markus Meierer received his doctor’s degree from the University<br />

of Trier (FB IV), where he worked at the chair of Prof. Dr.<br />

Prof. h.c. Bernhard Swoboda. He is a Senior <strong>Research</strong> Associate<br />

at the University of Zurich.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 25


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Meyer, Matthias | Weber, Jürgen (Hrsg.)<br />

Controlling und begrenzte kognitive Fähigkeiten<br />

Grundlagen und Anwendungen eines<br />

verhaltensorientierten Ansatzes<br />

2011. XIII, 349 S. Mit 65 Abb. u. 4 Tab. (Schriften des<br />

Center for Controlling & Management (CCM) Bd. 39) Br.<br />

EUR 59,95<br />

Warengruppe 1783<br />

Ë|xHSNINEy923097z<br />

ISBN 978-3-8349-2309-7<br />

Das Buch<br />

Controlling sichert die Rationalität der Unternehmensführung.<br />

Wie genau können dann aber Rationalitätsdefizite im Rahmen<br />

der Unternehmensführung greifbar gemacht werden?<br />

Die Beitragsautoren wählen in diesem Werk die Methode der<br />

abnehmenden Abstraktion von Siegwart M. Lindenberg als<br />

Grundlage, um kognitive und motivationale Rationalitätsengpässe<br />

analysierbar zu machen. Sie diskutieren neben methodologischen<br />

Fragen zur ökonomischen Theoriebildung ebenso<br />

konkrete Anwendungen eines derartigen verhaltensorientierten<br />

Controllings im Bereich des Investitionscontrollings, der Informationsversorgung<br />

und des wertorientierten Berichtswesens.<br />

Abgerundet wird das Buch durch einen Epilog von Siegwart M.<br />

Lindenberg.<br />

Der Inhalt<br />

Begrenzte kognitive Fähigkeiten; Methode der abnehmenden<br />

Abstraktion; Verhaltensorientiertes Controlling; Informationsversorgung<br />

und -nutzung<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Controlling/Rechnungswesen und ökonomische<br />

Theoriebildung/Methodologie<br />

Fach- und Führungskräfte im Controlling und Rechnungswesen<br />

Die Autoren<br />

Prof. Dr. Matthias Meyer leitet das Institut für Controlling und<br />

Rechnungswesen an der TU Hamburg-Harburg. Prof. Dr. Dr. h.<br />

c. Jürgen Weber ist Direktor des Instituts für Controlling und<br />

Unternehmenssteuerung an der WHU – Otto Beisheim School<br />

of Management, Vallendar.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Moch, Dietmar<br />

Strategischer Erfolgsfaktor<br />

Informationstechnologie<br />

Analyse des Wertbeitrags der Informationstechnologie<br />

zur Produktivitätssteigerung und<br />

Produktdifferenzierung<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans H. Bauer.<br />

XXI, 308 S. Mit 22 Abb. u. 39 Tab. Br.<br />

Ë|xHSNINEy927057z<br />

EUR 59,95 Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2705-7<br />

Das Buch<br />

Die Informationstechnologie zählt in vielen Unternehmen zu<br />

den wichtigsten Investitionsgütern überhaupt. Aktuell zeichnet<br />

sich jedoch ein Paradigmenwechsel ab und die IT-Verantwortlichen<br />

stehen zunehmend in der Pflicht, die Ausgaben zu<br />

rechtfertigen. Dietmar Moch analysiert den Wertbeitrag der<br />

Informationstechnologie zum Unternehmenserfolg. Die Ergebnisse<br />

liefern wichtige Erkenntnisse, wie Unternehmen ihre<br />

Performance durch den Einsatz ausgewählter Informationstechnologien<br />

in Hinblick auf die Unternehmensstrategie signifikant<br />

steigern können. Der Autor zeigt am Beispiel des PC-Marktes,<br />

wie Produktdifferenzierungsstrategien mit Hilfe hedonischer<br />

Modelle messbar und damit steuerbar gemacht werden können.<br />

Der Inhalt<br />

Strategische Rahmenbedingungen und Effektivität des IT Einsatzes;<br />

Strategie der Produktdifferenzierung; Preis- und Wettbewerbsposition<br />

von Produkten; Qualitätsbereinigte Preisindizes<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit<br />

den Schwerpunkten Marketing, Wirtschaftsinformatik, Industrieökonomik<br />

und Empirische Forschung<br />

Fach- und Führungskräfte aus dem IT-Management und dem<br />

Marketing insbesondere Marktforschung und Produktmanagement<br />

Der Autor<br />

Dr. Dietmar Moch promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Hans H. Bauer<br />

am Lehrstuhl für ABWL und Marketing II an der Universität<br />

Mannheim; er ist heute in der IT Governance tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 26


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Morschett, Dirk | Rudolph, Thomas | Schnedlitz,<br />

Peter | Schramm-Klein, Hanna | Swoboda, Bernhard<br />

(Hrsg.)<br />

European Retail <strong>Research</strong><br />

2010 | Volume 24 Issue II<br />

2011. VII, 201 S. Mit 24 Abb. u. 71 Tab. (European<br />

Retail <strong>Research</strong>) Br.<br />

EUR 59,95<br />

Ë|xHSNINEy927095z<br />

Warengruppe 1785<br />

ISBN 978-3-8349-2709-5<br />

Das Buch<br />

The aim of EUROPEAN RETAIL RESEARCH is to publish interesting<br />

manuscripts of high quality and innovativeness with a<br />

focus on retail researchers, retail lecturers, retail students and<br />

retail executives. As it has always been, retail executives are<br />

part of the target group and the knowledge transfer between<br />

retail research and retail management remains a part of the<br />

publication’s concept. EUROPEAN RETAIL RESEARCH welcomes<br />

manuscripts on original theoretical or conceptual contributions<br />

as well as empirical research – based either on large-scale<br />

empirical data or on the case-study method. Following the<br />

state of the art in retail research, articles on any major issues<br />

that concern the general field of retailing and distribution are<br />

welcome.<br />

The review process will support the authors in enhancing the<br />

quality of their work and will offer the authors a reviewed<br />

publication outlet. Part of the concept of EUROPEAN RETAIL<br />

RESEARCH is an only short delay between manuscript submission<br />

and final publication, so it is intended to become a quick<br />

publication platform.<br />

Der Inhalt<br />

Mit Beiträgen von Walter van Waterschoot, Piyush Kumar Sinha,<br />

Steve Burt, Joeri De Haes, Thomas Foscht, Annouk Lievens, Prokopis<br />

K. Theodoridis, Georg G. Panigyrakis, Steve Worthington,<br />

Josh Fear, Raed Algharabat, Charles Dennis, Hanna Schramm-<br />

Klein, Maria Puelles, José Antonio Puelles, Susana Romero,<br />

Christina Ziliani, Edoardo Fornari, Sebastiano Grandi, Maria Grazia<br />

Cardinali, Daniele Fornari, Francesca Negri, Davide Pellegrini<br />

Die Zielgruppen<br />

Retail researchers, retail lecturers, retail students and retail<br />

executives<br />

Die Autoren<br />

Prof. Dr. Dirk Morschett, University of Fribourg, Switzerland<br />

Prof. Dr. Thomas Rudolph, University of St. Gallen, Switzerland<br />

Prof. Dr. Peter Schnedlitz, Vienna University of Economics and<br />

Business Administration, Austria<br />

PD Dr. Hanna Schramm-Klein, Saarland University, Germany<br />

Prof. Prof. h.c. Dr. Bernhard Swoboda, University of Trier, Germany<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Neuvians, Nicola<br />

Mediation in Familienunternehmen<br />

Chancen und Grenzen des Verfahrens in der<br />

Konfliktdynamik<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Arist von<br />

Schlippe. XX, 332 S. Mit 7 Abb. u. 3 Tab. Br.<br />

EUR 59,95<br />

Warengruppe 1784<br />

Ë|xHSNINEy926821z<br />

ISBN 978-3-8349-2682-1<br />

Das Buch<br />

Nicola Neuvians untersucht die Chancen und Grenzen der<br />

Mediation für die Konfliktdynamik in jungen Familienunternehmen.<br />

Sie legt zunächst die verschiedenen Konfliktperspektiven<br />

von Mitgliedern ausgesuchter Familienunternehmen dar. In<br />

einem zweiten Schritt stellt sie die umfangreichen empirischen<br />

Ergebnisse zur Konfliktdynamik der Mediation und ihren Verfahrensbesonderheiten<br />

gegenüber. Ziel ist es, die Eignung der<br />

Mediation für die spezifische Konfliktkonstellation kritisch zu<br />

überprüfen. Wesentliches Ergebnis ist, dass die systemische<br />

Mediation grundsätzlich als geeignet gilt, in ihrer Ausgestaltung<br />

jedoch in einigen Punkten modifiziert beziehungsweise ergänzt<br />

werden muss.<br />

Der Inhalt<br />

Zur Theorie der Familienunternehmen; Zur Theorie der Konfliktdynamik;<br />

Zur Theorie und Praxis der Mediation; Geeignetheitsprüfung<br />

der Mediation; Anforderungen für die Ausgestaltung<br />

der systemischen Mediation in Familienunternehmen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Psychologie, Wirtschafts- und<br />

Rechtswissenschaften<br />

Dezernenten der Justiz-, Wirtschafts- und Familienministerien<br />

Der Autor<br />

Dr. Nicola Neuvians studierte Rechtswissenschaften und promovierte<br />

bei Prof. Dr. Arist von Schlippe, Lehrstuhl für Führung<br />

und Dynamik, Universität Witten/Herdecke. Als Rechtsanwältin<br />

und Mediatorin (Harvard) berät, erforscht und trainiert sie Familienunternehmen<br />

und Unternehmensfamilien.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 27


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Nini, Markus<br />

Systemisches Dienstleistungsmanagement<br />

Ein Ansatz für die hybride Wertschöpfung am Beispiel<br />

der Investitionsgüterindustrie<br />

2011. Mit einem Geleitwort von em. o. Univ.-Prof. Dr.<br />

F. Wojda. XIX, 282 S. Mit 28 Abb. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1784<br />

Ë|xHSNINEy925565z<br />

ISBN 978-3-8349-2556-5<br />

Das Buch<br />

Während beim Austausch von Sachleistungen klassische Markttransaktionen<br />

im Vordergrund stehen, führen Leistungsbündel,<br />

bestehend aus integrierten und kundenorientierten Sach- und<br />

Dienstleistungskomponenten (hybride Produkte), zur Ausbildung<br />

von komplexen Dienstleistungsbeziehungen. Markus Nini<br />

leitet den Bedarf für einen Paradigmenwechsel im Dienstleistungsmanagement<br />

ab und zeigt mit einem Gestaltungsmodell<br />

am Beispiel der Automobilindustrie einen alternativen Ansatz<br />

auf. Es handelt sich um ein systemisch-konstruktivistisches<br />

Dienstleistungsmanagement, das wichtige Orientierungspunkte<br />

für die Gestaltung hybrider Wertschöpfungsprozesse liefert.<br />

Der Inhalt<br />

Systemmodell interorganisationaler Beziehungen; Die Dienstleistungsbeziehung<br />

im Kontext der Investitionsgüterindustrie<br />

und deren Management; Interorganisationale Wirklichkeit am<br />

Beispiel von Dienstleistungsbeziehungen in der Automobilindustrie<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

den Schwerpunkten Dienstleistungsmanagement und Investitionsgütermarketing<br />

Praktiker, die Dienstleistungsbeziehungen aktiv gestalten<br />

wollen<br />

Der Autor<br />

Dr. Markus Nini promovierte bei em. o. Univ.-Prof. Dr. Franz<br />

Wojda und Univ.-Prof. Dr. Ina Wagner am Institut für Managementwissenschaften<br />

der Technischen Universität Wien. Er ist<br />

im Bereich der Konzept- und Strategieentwicklung in der Automobilindustrie<br />

tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Offergeld, Torsten<br />

Wirtschaftlichkeit von Immobilien im<br />

Lebenszyklus<br />

Eine programmierte Entscheidungshilfe mit dem<br />

Fokus auf konventionelle und PPP-Projekte<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr.-Ing. C.<br />

J. Diederichs. XXVI, 318 S. Mit 64 Abb. Br. mit CD<br />

EUR 59,95<br />

Ë|xHSNINEy926098z<br />

Warengruppe 1786<br />

ISBN 978-3-8349-2609-8<br />

Das Buch<br />

Wie viel kostet eine Immobilie, wie viel ist sie wert, ist sie wirtschaftlich?<br />

In Anbetracht von Immobilienblasen und öffentlicher<br />

Verschuldung ist eine umfassende Wirtschaftlichkeitsberechnung<br />

für private und öffentliche Immobilien dringend gefragt.<br />

Torsten Offergeld stellt einen Kostenkatalog inklusive vollständigem<br />

Finanzplan mit Bilanzen und Gewinn- und Verlustrechnungen<br />

dar. Die Berechnungen sind sowohl für den privaten als<br />

auch den öffentlichen Bereich gültig. Die entwickelte Software<br />

liegt dem Werk als Demo-Version bei.<br />

Der Inhalt<br />

Public Private Partnership (PPP) und öffentliche Gebäudewirtschaft;<br />

Bedarf, Nutzen und Effizienz (Value for Money); Immobilie<br />

als Asset; Vollständiger Finanzplan vs. Diskontierung; Erträge,<br />

Verwertung, Risiken, Finanzierung und Steuern; Definition:<br />

Public Sector Comparator (PSC) und Private Bid Comparator<br />

(PBC)<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten des Bau- und Wirtschaftsingenieurwesens,<br />

der Architektur sowie Betriebswirtschaftslehre mit<br />

dem Schwerpunkt Investitionsrechnung<br />

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Projektentwicklung,<br />

Projektmanagement, Immobilienunternehmen und -<br />

investoren, Banken, Architekturbüros sowie Vertreter öffentlicher<br />

Körperschaften<br />

Der Autor<br />

Dr. Torsten Offergeld promovierte am Lehrstuhl für Immobilienmanagement<br />

der Bergischen Universität Wuppertal und ist zur<br />

Zeit als Projektmanager/Consultant im In- und Ausland tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 28


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Pahl-Schönbein, Julia<br />

Konzerninterne Dienstleister<br />

Wettbewerbsfähigkeit zwischen Markt und Hierarchie<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Kathrin<br />

Möslein. XX, 256 S. Mit 39 Abb. u. 18 Tab. (Marktund<br />

Unternehmensentwicklung / Markets and<br />

Organisations) Br.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy926692z<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2669-2<br />

Das Buch<br />

Die Gestaltung konzerninterner Dienstleister orientiert sich<br />

zunehmend an marktlichen Steuerungsmechanismen, um die<br />

Wettbewerbsfähigkeit dieser marktfernen Unternehmenseinheiten<br />

zu steigern. Julia Pahl-Schönbein erklärt die Problematik<br />

des Zusammenspiels aus marktlichen und hierarchischen<br />

Mechanismen im Unternehmen unter Berücksichtigung der<br />

Besonderheiten konzerninterner Dienstleistungen. Auf Basis<br />

einer vergleichenden Fallstudien-Untersuchung stellt sie eine<br />

Heuristik auf, anhand derer die Eignung von markttypischen<br />

Mechanismen je nach Dienstleistungsspezifika und Insourcinggrund<br />

einschätzbar wird. Sie plädiert für eine Umorientierung<br />

- von der reinen Imitation einzelner Marktelemente hin zur Nutzung<br />

verschiedener Wettbewerbskräfte durch markttypische als<br />

auch hierarchische Steuerungsmechanismen.<br />

Der Inhalt<br />

Zusammenspiel von Markt und Hierarchie im Unternehmen;<br />

Vergleichende Fallstudien-Untersuchung mit 12 konzerninternen<br />

Dienstleistern; Entwicklung eines Rahmenmodells der internen<br />

Wettbewerbskräfte<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

dem Schwerpunkt Management/Organisation<br />

Mitarbeiter und Führungskräfte in Großunternehmen mit<br />

Bezug zu unternehmensinternen Dienstleistungseinheiten<br />

Der Autor<br />

Dr. Julia Pahl-Schönbein promovierte bei Prof. Dr. Kathrin Möslein<br />

an der Handelshochschule Leipzig und ist als Geschäftsentwicklerin<br />

in der Verkehrs- und Logistikbranche tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Pechlaner, Harald | Fischer, Elisabeth | Bachinger,<br />

Monika (Hrsg.)<br />

Kooperative Kernkompetenzen<br />

Management von Netzwerken in Regionen und<br />

Destinationen<br />

2011. 257 S. Mit 40 Abb. u. 4 Tab. (Entrepreneurial<br />

Management und Standortentwicklung. Perspektiven<br />

für Unternehmen und Destinationen) Br.<br />

Ë|xHSNINEy925558z<br />

EUR 49,95 Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2555-8<br />

Das Buch<br />

Die Globalisierung von Wertschöpfungsketten intensiviert den<br />

Wettbewerb von Regionen und touristischen Destinationen. Da<br />

regionale Netzwerke im Wettbewerb Standortvorteile sichern,<br />

gewinnen kompetenzorientierte Unternehmenskooperationen<br />

und deren strategisches Management zunehmend an Bedeutung.<br />

Dieser Sammelband gibt aus wissenschaftlicher und<br />

praxisorientierter Perspektive Einblicke in Herausforderungen<br />

und Chancen des Managements von kompetenzbasierten Netzwerken.<br />

Im Mittelpunkt stehen die Identifikation, Entwicklung<br />

und Nutzung von kooperativen, d.h. netzwerkeigenen Kernkompetenzen.<br />

Der Inhalt<br />

Kooperative Ressourcenvorteile; Regionale Kernkompetenzen;<br />

Kernkompetenzen im touristischen Wertschöpfungsnetzwerk;<br />

Regionaler Transfer von Wissen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der strategischen Managementlehre<br />

und der Regionalökonomie<br />

Führungskräfte in der Unternehmensentwicklung, in regionalen<br />

Einrichtungen der Wirtschaftsförderung sowie des Standort-<br />

und des touristischen Destinationsmanagements<br />

Die Autoren<br />

Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Inhaber des Lehrstuhls Tourismus<br />

und Leiter des Zentrums für Entrepreneursh!p der Katholischen<br />

Universität Eichstätt-Ingolstadt.<br />

Dr. Elisabeth Fischer ist Beraterin für Markenkommunikation in<br />

München.<br />

Monika Bachinger ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am<br />

Zentrum für Entrepreneursh!p der Katholischen Universität<br />

Eichstätt-Ingolstadt.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 29


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Piening, Erk P.<br />

Prozessdynamiken der Implementierung von<br />

Innovationen<br />

Eine empirische Analyse dynamischer Fähigkeiten und<br />

ihrer Wirkung in Krankenhäusern<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Hans-Gerd<br />

Ridder. XVIII, 322 S. Mit 20 Abb. u. 46 Tab. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy926265z<br />

Warengruppe 1786<br />

ISBN 978-3-8349-2626-5<br />

Das Buch<br />

Die Fähigkeit, Innovationen zu implementieren, hat sich angesichts<br />

veränderter Wettbewerbsbedingungen zu einem Gradmesser<br />

für den langfristigen Erfolg von Krankenhäusern entwikkelt.<br />

Die hohe Misserfolgsrate von Innovationsprojekten wirft<br />

allerdings die Frage auf, warum sich Krankenhäuser in ihrer<br />

Innovationsfähigkeit unterscheiden. Erk P. Piening analysiert<br />

aus Perspektive des Dynamic Capability Ansatzes, wie spezifische<br />

Prozessdynamiken den Verlauf und Erfolg von Innovationsprojekten<br />

in Krankenhäusern beeinflussen. Im Rahmen einer<br />

Fallstudie untersucht er die Implementierung einer Prozessinnovation<br />

in neun Krankenhäusern und identifiziert prozessuale<br />

Erklärungsmuster für bestehende Unterschiede.<br />

Der Inhalt<br />

Innovationen in Krankenhäusern: Stand der Forschung; Der<br />

Dynamic Capability Ansatz als theoretischer Zugang; Die Fallstudie<br />

als übergeordnete Forschungsstrategie; Quantitative<br />

Analysen: Die Outcomes der CPU-Implementierung; Qualitative<br />

Analysen: Die Prozessdynamiken der CPU-Implementierung<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit<br />

den Schwerpunkten strategisches Management, Innovations-<br />

und Krankenhausmanagement; Fach- und Führungskräfte aus<br />

diesen Bereichen.<br />

Der Autor<br />

Dr. Erk P. Piening ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof.<br />

Dr. Hans-Gerd Ridder am Institut für Personal und Arbeit der<br />

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Prammer, Heinz Karl (Hrsg.)<br />

Corporate Sustainability<br />

Der Beitrag von Unternehmen zu einer nachhaltigen<br />

Entwicklung in Wirtschaft und Gesellschaft<br />

2010. XIV, 360 S. Mit 27 Abb. u. 11 Tab. Geb.<br />

EUR 79,95<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2499-5<br />

Ë|xHSNINEy924995z<br />

Das Buch<br />

Nachhaltiges Wirtschaften stellt heute mehr denn je eine Herausforderung<br />

für Unternehmen dar. Um die Vielfältigkeit der<br />

Zugänge und die thematische Breite von „Corporate Sustainability“<br />

abzubilden, spannen die Autoren und Autorinnen dieser<br />

Festschrift einen Bogen von den ökonomischen über die ökologischen<br />

zu den sozialen Aspekten der Nachhaltigkeit. Die<br />

Festschrift stellt eine Würdigung des Werks von Adolf Heinz<br />

Malinsky als wissenschaftlicher Pionier der Umweltwirtschaft<br />

im deutschsprachigen Raum dar und soll als Anregung zur<br />

weiteren Auseinandersetzung mit dem Themenfeld verstanden<br />

werden.<br />

Der Inhalt<br />

Sustainability Performance Measurement und Umweltcontrolling;<br />

Ökonomische Nachhaltigkeit und Ökoeffizienz; Krisenvorsorge<br />

und Lernfähigkeit im Kontext der unternehmerischen<br />

Nachhaltigkeit; Wirtschaftsethik, Werteorientierung und<br />

Nachhaltigkeit über Generationen; Spezifische Instrumente<br />

der unternehmerischen Nachhaltigkeit; Energieinnovation und<br />

regionale Nachhaltigkeit<br />

Die Zielgruppen<br />

Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

dem Schwerpunkt Umweltmanagement<br />

Führungskräfte in Unternehmen, Unternehmensberater und<br />

Umweltbeauftragte<br />

Der Autor<br />

a. Univ.-Prof. Dr. Heinz Karl Prammer ist Professor für Betriebswirtschaftslehre<br />

am Institut für Betriebliche und Regionale<br />

Umweltwirtschaft der Johannes Kepler Universität Linz.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

September 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 30


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Preis, Tobias<br />

Ökonophysik<br />

Die Physik des Finanzmarktes<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dirk Helbing.<br />

XXIII, 212 S. Mit 64 Abb. u. 7 Tab. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1780<br />

ISBN 978-3-8349-2671-5<br />

Ë|xHSNINEy926715z<br />

Das Buch<br />

Mit der Finanzkrise ist auch die klassische ökonomische Theoriebildung<br />

in eine Krise geraten: In effizienten Märkten sollte<br />

es eigentlich keine Asset-Blasen und Börsencrashs geben. Als<br />

interdisziplinärer Ansatz der Wirtschaftswissenschaften und der<br />

Physik besteht der Anspruch der Ökonophysik darin, Methoden<br />

aus der statistischen Physik auf das komplexe System des<br />

Finanzmarktes anzuwenden und damit ökonomische Phänomene<br />

qualitativ und quantitativ zu modellieren. Tobias Preis gibt<br />

einen fundierten Einblick in das noch junge interdisziplinäre<br />

Forschungsgebiet und entwickelt ein Orderbuchmodell zur<br />

Finanzmarktsimulation auf der Grundlage von Multiagentensystemen.<br />

Mit diesem mikroskopischen Modell lassen sich viele<br />

empirische Eigenschaften von realen Börsendaten reproduzieren.<br />

Der Inhalt<br />

Entwicklung der Finanzmärkte; Kontinuierliche Doppel-Auktion;<br />

Zuteilungsalgorithmen; Struktur und Umsetzung des Orderbuchmodells<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit<br />

den Schwerpunkten Wirtschaftsinformatik und Finanzwirtschaft<br />

sowie der Physik mit den Schwerpunkten statistische<br />

Physik und Computerphysik<br />

Praktiker des Finanzmarktes<br />

Der Autor<br />

Tobias Preis ist wissenschaftlicher Assistent von Prof. Dr. H.<br />

Eugene Stanley am Center for Polymer Studies an der Boston<br />

University und leitet sein 2007 gegründetes Eigenhandelsunternehmen.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Recke, Tobias<br />

Die Bestimmung der Repositionierungsintensität<br />

von Marken<br />

Ein entscheidungsunterstützendes Modell auf Basis<br />

von semantischen Netzen<br />

2011. XXVII, 453 S. Mit 86 Abb. u. 21 Tab.<br />

(Innovatives Markenmanagement Bd. 27) Br.<br />

EUR 69,95<br />

Ë|xHSNINEy926890z<br />

Warengruppe 1785<br />

ISBN 978-3-8349-2689-0<br />

Das Buch<br />

Durch immer schnellere Marktveränderungen muss die<br />

Positionierung von Marken häufiger als früher überprüft und<br />

angepasst werden. Markenrepositionierungen stellen somit<br />

heute mehr denn je eine wichtige Voraussetzung für den Unternehmenserfolg<br />

dar. Tobias Recke entwickelt auf Basis semantischer<br />

Netze ein entscheidungsunterstützendes Modell zur<br />

professionellen Planung und Steuerung von Markenrepositionierungen.<br />

Die Vorteile seines Modells gegenüber traditionellen<br />

Planungsansätzen belegt der Autor anhand einer breit angelegten<br />

empirischen Untersuchung in der Versicherungswirtschaft.<br />

Der Inhalt<br />

Dynamische Markenführung; Markenpositionierung; Kontinuität<br />

und Differenzierung als Bestimmungsfaktoren von Markenrepositionierungen;<br />

Die Netzwerkanalyse als Ansatz zur Bestimmung<br />

der Repositionierungsintensität von Marken<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Marketing und Markenmanagement<br />

Fach- und Führungskräfte im Marketing<br />

Der Autor<br />

Dr. Tobias Recke promovierte bei Prof. Dr. Christoph Burmann<br />

am Lehrstuhl für innovatives Markenmanagement (LiM®) der<br />

Universität Bremen.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 31


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Rieck, André<br />

Qualitätsprüfung komplexer Dienstleistungen<br />

Ein ergebnisorientierter und kennzahlenbasierter<br />

Ansatz<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Karl-Heinz<br />

Waldmann. XVIII, 127 S. Mit 20 Abb. u. 18 Tab. Br.<br />

EUR 39,95<br />

Warengruppe 1783<br />

Ë|xHSNINEy926173z<br />

ISBN 978-3-8349-2617-3<br />

Das Buch<br />

Qualitätsmanagement von Dienstleistungen setzt Wissen über<br />

die Qualität des Produkts und die Qualitätsfähigkeit des Erstellungsprozesses<br />

voraus. Hierzu müssen Qualitätsmerkmale und<br />

Kennzahlen definiert und auf Konformität geprüft werden. Dies<br />

gilt insbesondere für komplexe Dienstleistungen, da mit deren<br />

Komplexität auch die Anforderungen an eine Qualitätsprüfung<br />

steigen. Vor dem Hintergrund der praktischen Beschäftigung<br />

mit Qualität von Studiengängen sowie mit Hilfe der Adaption<br />

des Qualitätsverständnisses der industriellen Produktion an<br />

die Spezifika von Dienstleistungen zeigt André Rieck, dass ein<br />

ergebnisorientiertes und kennzahlenbasiertes Prüfverfahren<br />

entscheidende Vorteile bietet und eine faktenbasierte Qualitätslenkung<br />

ermöglicht.<br />

Der Inhalt<br />

Bestimmung der Komplexität von Dienstleistungen; Zusammensetzung<br />

des Qualitätsindex; Prüfung der Qualität von Studiengängen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Marketing, Qualitätsmanagement und Dienstleistungsforschung<br />

Fach- und Führungskräfte im Bereich Qualitätsmanagement<br />

an Hochschulen sowie Qualitätsbeauftragte in Dienstleistungsunternehmen<br />

Der Autor<br />

Dr. André Rieck promovierte am Karlsruher Institut für Technologie<br />

(KIT), Institut für Operations <strong>Research</strong>, unter der Betreuung<br />

von Prof. Dr. Karl-Heinz Waldmann.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Rindfleisch, Heike<br />

Insolvenz und Rigidität<br />

Eine theoretische und empirische Ursachenanalyse<br />

auf Basis von Insolvenzplänen<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Georg<br />

Schreyögg. XX, 346 S. Mit 20 Abb. u. 20 Tab. Br.<br />

EUR 59,95<br />

Warengruppe 1784<br />

Ë|xHSNINEy927088z<br />

ISBN 978-3-8349-2708-8<br />

Das Buch<br />

Das Insolvenzrecht sieht mit dem Insolvenzplan eine explizite<br />

Sanierungsoption vor. Eine erfolgreiche Sanierung aber setzt<br />

Wissen über komplexe Verursachungszusammenhänge voraus,<br />

da Unternehmensinsolvenzen das Ergebnis langwieriger<br />

Entwicklungsprozesse sind. Heike Rindfleisch zeigt auf der<br />

Basis von Insolvenzplänen, dass Unternehmensinsolvenzen als<br />

dynamische Abwärtsprozesse verlaufen, die durch Rigiditätsmuster<br />

getrieben werden. Diese Muster verringern sukzessive<br />

die unternehmerische Anpassungsfähigkeit und verhindern<br />

das rechtzeitige Umsteuern. Neben diesen wertvollen Erkenntnissen<br />

für alle Verfahrensbeteiligten liefert die Studie positive<br />

Befunde über die Anwendung des Insolvenzplanverfahrens.<br />

Der Inhalt<br />

Rechtswissenschaftliches und betriebswirtschaftliches Insolvenzverständnis;<br />

Konzept einer rigiditätsbasierten Insolvenzverursachung;<br />

Qualitative Inhaltsanalyse von Insolvenzplänen;<br />

Quantitative Erhebung von Unternehmens-, Verfahrens- und<br />

Insolvenzplancharakteristika<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Strategisches Management/Organisation<br />

Führungskräfte und Manager in Unternehmen, Rechtsanwaltskanzleien,<br />

Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen<br />

in den Bereichen Sanierung und Insolvenzverwaltung sowie<br />

Richter an Insolvenzgerichten<br />

Der Autor<br />

Dr. Heike Rindfleisch promovierte bei Prof. Dr. Georg Schreyögg<br />

am Lehrstuhl für Organisation und Führung an der Freien<br />

Universität Berlin.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 32


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Ringlstetter, Max | Kaiser, Stephan | Müller-Seitz,<br />

Gordon (Hrsg.)<br />

Positives Management<br />

Zentrale Konzepte und Ideen des Positive<br />

Organizational Scholarship<br />

2. Aufl. 2011. X, 276 S. Mit 15 Abb. u. 4 Tab. Br.<br />

EUR 59,95<br />

Warengruppe 1784<br />

Ë|xHSNINEy925756z<br />

ISBN 978-3-8349-2575-6<br />

Das Buch<br />

Die Harvard Business Review hat die Forschungsrichtungen<br />

Positive Organizational Scholarship und Positive Psychologie<br />

als „breakthrough ideas“ bezeichnet. Positives Management<br />

greift die zentralen Ideen dieser Forschungsrichtungen auf und<br />

diskutiert neuartige Möglichkeiten zur Schaffung individueller<br />

und organisationaler Spitzenleistungen. In der nun vorliegenden<br />

neuen Auflage finden sich zusätzliche Aspekte, die vor allem<br />

aus Sicht der Führungspraxis Relevanz besitzen.<br />

Der Inhalt<br />

Die Grundideen zum Positiven Management; Positive individuelle<br />

Attribute und Verhaltensweisen, positive Indikatoren; Sinn<br />

des Lebens, positive Emotionalität, Glücksempfinden; Positive<br />

Phänomene auf organisationaler Ebene, betriebliche Positivität;<br />

Organisationale Energie und Ethikorientierte Führung<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

dem Schwerpunkt Organisation/Management/Unternehmensführung<br />

Fach- und Führungskräfte, die durch Positives Management<br />

ihren Wettbewerbern gegenüber Vorteile erzielen wollen<br />

Die Autoren<br />

Prof. Dr. Max Ringlstetter ist Inhaber des Lehrstuhls für<br />

Organisation und Personal an der Kath. Universität Eichstätt-<br />

Ingolstadt.<br />

Prof. Dr. Stephan Kaiser ist im Vorstand des Instituts für Entwicklung<br />

zukunftsfähiger Organisationen und hat die Professur<br />

für Personalmanagement und Organisation an der Universität<br />

der Bundeswehr München inne.<br />

Dr. Gordon Müller-Seitz ist wissenschaftlicher Assistent an der<br />

Freien Universität Berlin.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Roder, Barbara<br />

Reporting im Social Entrepreneurship<br />

Konzeption einer externen<br />

Unternehmensberichterstattung für soziale Unternehmer<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. Ann-<br />

Kristin Achleitner und Prof. Dr. Alexander Bassen.<br />

XV, 175 S. Mit 25 Abb. u. 2 Tab. (Entrepreneurial and<br />

Financial Studies) Br.<br />

Ë|xHSNINEy926401z<br />

EUR 49,95 Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2640-1<br />

Das Buch<br />

Veränderungen auf der Angebots- sowie der Nachfrageseite im<br />

sozialen Sektor erhöhen den Professionalisierungsdruck, der<br />

das Konzept des Social Entrepreneurship begünstigt. Hierfür ist<br />

ein professionelles Reporting erforderlich, das Geldgebern eine<br />

Entscheidungsgrundlage bietet und dem innovativen Ansatz<br />

des Social Entrepreneurs gerecht wird. Barbara Roder stellt ein<br />

ganzheitliches Konzept für die externe Unternehmensberichterstattung<br />

von Social Entrepreneurs vor. Dies ist ein erster Schritt<br />

hin zur Etablierung einer professionellen Berichterstattung und<br />

Wirkungsmessung im Social Entrepreneurship und damit zu<br />

einer effizienteren Ressourcenallokation im sozialen Sektor.<br />

Der Inhalt<br />

Bedeutung und ökonomische Theorien des Non-Profit-Sektors;<br />

Gesellschaftliche Gründe für die Entstehung von Social Entrepreneurship;<br />

Erfolgsmessung im Social Entrepreneurship; Konzeption<br />

eines Reportings im Social Entrepreneurship<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und der Sozialwissenschaften<br />

Fach- und Führungskräfte von Stiftungen, Non-Profit-Organisationen<br />

und CSR-Abteilungen von Unternehmen sowie Social<br />

Entrepreneurs<br />

Der Autor<br />

Dr. Barbara Roder promovierte am KfW-Stiftungslehrstuhl<br />

für Entrepreneurial Finance der TU München bei Prof. Dr .Dr.<br />

Ann-Kristin Achleitner (in Kooperation mit Prof. Dr. Alexander<br />

Bassen, Universität Hamburg). Sie ist heute Geschäftsführerin<br />

einer gemeinnützigen <strong>GmbH</strong> im Bildungsbereich.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 33


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Roediger, Tobias<br />

Werte schaffen durch M&A-Transaktionen<br />

Erfolgsfaktoren im Post-Akquisitionsmanagement<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Ulrich Hommel,<br />

Ph.D.. XXIX, 356 S. Mit 33 Abb. u. 58 Tab. (Strategic<br />

Finance) Br.<br />

EUR 59,95<br />

Warengruppe 1784<br />

Ë|xHSNINEy924285z<br />

ISBN 978-3-8349-2428-5<br />

Das Buch<br />

Die Praxis zeigt, dass Unternehmensakquisitionen häufig<br />

scheitern. Wenn sie jedoch positiv verlaufen, ist das Post-<br />

Akquisitionsmanagement einer der Schlüsselfaktoren für den<br />

Integrationserfolg. Tobias Roediger untersucht den Einfluss der<br />

Maßnahmen und der Entscheidungen des Managements nach<br />

vollzogener Transaktion auf den Akquisitionserfolg. Der Autor<br />

leistet somit einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Wirkungszusammenhänge<br />

im Post-Akquisitionsmanagement und<br />

liefert Unternehmen praktikable Anhaltspunkte zur Formulierung<br />

einer erfolgreichen Integrationsstrategie.<br />

Der Inhalt<br />

Maßnahmen als Erfolgsfaktoren im Post-Akquisitionsmanagement;<br />

Motive für Akquisitionen;<br />

Methoden zur Messung des Akquisitionserfolgs; Einfluss der<br />

Post-Akquisitionsmaßnahmen auf den Akquisitionserfolg; Einfluss<br />

der Akquisitionsmotive auf die durchgeführten Maßnahmen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftlehre mit den<br />

Schwerpunkten Strategisches Management und M&A<br />

Fach- und Führungskräfte, Leiter von M&A-Abteilungen sowie<br />

Integrationsmanager und -berater<br />

Der Autor<br />

Dr. Tobias Roediger promovierte am Stiftungslehrstuhl Unternehmensfinanzierung<br />

und Kapitalmärkte von Prof. Ulrich<br />

Hommel, Ph.D., an der European Business School, Oestrich-<br />

Winkel. Er ist als Unternehmensberater tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Sattler, Markus<br />

Excellence in Innovation Management<br />

A Meta-Analytic Review on the Predictors of<br />

Innovation Performance<br />

2011. With a foreword by Prof. Dr. Malte Brettel. xvii,<br />

213 pp. With 11 Fig. and 65 Tab. (Entrepreneurship)<br />

Softc.<br />

Approx. EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy926210z<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2621-0<br />

Das Buch<br />

Innovation management is commonly understood as a central<br />

system and function of a firm’s ability to keep up with developments<br />

in the market. Markus Sattler reviews the predictors<br />

of successful innovation management on firm level with a<br />

meta-analytic approach. His findings suggest that the role of<br />

knowledge management and an environment of learning are<br />

important success factors on which managers can have a substantial<br />

effect. Furthermore a clear managerial commitment to<br />

innovations and a sophisticated innovation process are further<br />

central predictors of a successful innovation management.<br />

Der Inhalt<br />

Innovation Management; Product and Service Development;<br />

Predictors of Innovation Success; Innovation Management Literature<br />

Review; Meta Analysis<br />

Die Zielgruppen<br />

<strong>Research</strong>ers and students in the field of business administration,<br />

with a focus on innovation, strategic management and<br />

research on success factor<br />

Managers in the innovation or R&D departments<br />

Der Autor<br />

Dr. Markus Sattler wrote this book as an external research assistant<br />

at the WIN chair of Prof. Dr. Malte Brettel at the RWTH<br />

Aachen University.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 34


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Sattler, Matthias<br />

Vereinbarkeit von Abschlussprüfung und<br />

Beratung<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Reiner<br />

Quick. XXXIII, 499 S. Mit 11 Abb. u. 70 Tab. (Auditing<br />

and Accounting Studies) Br.<br />

EUR 69,95<br />

Warengruppe 1783<br />

Ë|xHSNINEy924322z<br />

ISBN 978-3-8349-2432-2<br />

Das Buch<br />

Die Vereinbarkeit von Abschlussprüfung und Beratung wurde<br />

in den vergangenen Jahren infolge zahlreicher Unternehmenszusammenbrüche<br />

kontrovers diskutiert. Matthias Sattler analysiert<br />

neben der theoretischen Fundierung in einer empirischen<br />

Betrachtung kapitalmarktorientierter Unternehmen, ob die<br />

in Deutschland bestehenden Regelungen zu den Grenzen der<br />

Vereinbarkeit einen hinreichenden Schutz für die Unabhängigkeit<br />

des Abschlussprüfers gewährleisten. Darüber hinaus<br />

untersucht er die Strukturen des Prüfungsmarktes und die<br />

Determinanten der Nachfrage nach Beratungsleistungen beim<br />

Abschlussprüfer.<br />

Der Inhalt<br />

Unabhängige Abschlussprüfung; Ursachen, Ausmaß und Grenzen<br />

der Beratung des Abschlussprüfers; Messung von Bilanzpolitik;<br />

Marktkonzentration, Beratungshonorare und Umsatzabhängigkeit;<br />

Einfluss von Agency-Kosten auf die Nachfrage von<br />

Beratung; Einfluss der Beratungshonorare auf das Ausmaß von<br />

Bilanzpolitik<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Rechnungslegung und Prüfungswesen<br />

Wirtschaftsprüfer, Unternehmensberater und Mitglieder von<br />

Aufsichtsbehörden sowie Berufsverbänden<br />

Der Autor<br />

Dr. Matthias Sattler promovierte bei Prof. Dr. Reiner Quick am<br />

Fachgebiet für Rechnungswesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung<br />

an der Technischen Universität Darmstadt.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Schmid, Stefan (Hrsg.)<br />

Internationale Unternehmungen<br />

und das Management ausländischer<br />

Tochtergesellschaften<br />

2011. XII, 386 S. Mit 74 Abb. (mir-Edition) Br.<br />

EUR 59,95<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2598-5<br />

Ë|xHSNINEy925985z<br />

Das Buch<br />

Im Hinblick auf ihre Internationalisierung müssen Unternehmen<br />

nicht nur traditionelle Bereiche wie Beschaffung, Produktion<br />

oder Absatz professionell ausrichten, sie müssen Internationalisierung<br />

auch übergreifend aus strategischer, struktureller<br />

und kultureller Perspektive steuern. Tochtergesellschaften im<br />

Ausland spielen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die<br />

Wettbewerbsfähigkeit einer Unternehmung – ob im Gastland,<br />

im Heimatland oder auf globaler Ebene – sicherzustellen. In 14<br />

Beiträgen setzen sich renommierte Autoren mit den Entwicklungen<br />

und Herausforderungen von ausländischen Tochtergesellschaften<br />

sowie anderen zentralen Themenfeldern des Internationalen<br />

Managements auseinander.<br />

Der Inhalt<br />

Mit Beiträgen von:<br />

Horst Albach, Florian Becker-Ritterspach, Michael Book,<br />

Christoph Dörrenbächer, Manfred Fuchs, Marjaana Gunkel,<br />

Swantje Hartmann, Thomas Herrmann, Rodrigo Isidor,<br />

Martin Jager, Rüdiger Kabst, Helmut Kasper, Helmut Krcmar,<br />

Mark Lehrer, Julia Maurer, Guido Möllering, Dirk Morschett,<br />

Jürgen Mühlbacher, Barbara Müller, Edith Olejnik, Geny Piotti,<br />

Michael Prilla, Ute Reuter, Fabrice Roghé,<br />

Tobias Roßteutscher, Michael Schermann,<br />

Christopher Schlägel, Stefan Schmid, Hanna Schramm-Klein,<br />

Christian Schwens, Rainer Strack, Bernhard Swoboda und<br />

Birgitta Wolff<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

dem Schwerpunkt Internationales Management und Unternehmensführung/Organisation<br />

Führungskräfte international agierender Unternehmungen<br />

Der Autor<br />

Prof. Dr. Stefan Schmid ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationales<br />

Management und Strategisches Management der ESCP<br />

Europe, Berlin.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 35


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Schneider, Dieter<br />

Betriebswirtschaftslehre als<br />

Einzelwirtschaftstheorie der Institutionen<br />

2011. X, 279 S. Br.<br />

EUR 39,95<br />

Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2666-1<br />

Ë|xHSNINEy926661z<br />

Das Buch<br />

Studierende der Wirtschaftswissenschaften und in der Praxis<br />

Tätige, die ihr Wissen auffrischen und erweitern wollen, finden<br />

in diesem Buch Grundfragen betriebswirtschaftlicher Forschung<br />

erläutert. Dabei werden die Anwendungsvoraussetzungen und<br />

Quellen des Wissens hervorgehoben und gleichzeitig wird eine<br />

mathematische Formalisierung zurückgestellt. Nachdrücklich<br />

kritisiert wird die Aussagefähigkeit gängiger Erklärungsmuster<br />

in der Finanzierungstheorie, der Rechnungslegung sowie der<br />

Planungsrechnungen. Hingegen werden Marktprozesse und<br />

Ressourcen als Elemente einer evolutorischen Theorie der<br />

Unternehmung hervorgehoben.<br />

Der Inhalt<br />

Erklärende, metrisierende und gestaltende („normative“) Theorien<br />

- Theorien zur Evolution der Institutionen „Markt und Unternehmung“<br />

Die Zielgruppen<br />

Studierende der Wirtschaftswissenschaften<br />

Manager, Freiberufler und im öffentlichen Dienst Tätige mit<br />

wirtschaftswissenschaftlicher Ausbildung<br />

Der Autor<br />

Dr. Dr. h. c. mult. Dieter Schneider ist emeritierter Professor für<br />

Betriebswirtschaftslehre an der Ruhr-Universität Bochum.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Schultheiss, Björn<br />

Markenorientierung und -führung für B-to-B-<br />

Familienunternehmen<br />

Determinanten, Erfolgsauswirkungen und instrumentelle<br />

Ausgestaltung<br />

2011. Dissertation Fakultät für Wirtschaftswissenschaften<br />

der Technischen Universität Ostrava (Ostrau),<br />

2010. XXX, 239 S. Mit 30 Abb. u. 24 Tab. Br.<br />

Ë|xHSNINEy926777z<br />

EUR 49,95 Warengruppe 1785<br />

ISBN 978-3-8349-2677-7<br />

Das Buch<br />

Das Managementkonzept der Marke gilt im B-to-C-Geschäft<br />

seit Jahren als Wunderwaffe zur Differenzierung der eigenen<br />

Leistung im Wettbewerb. Hingegen herrscht in Wissenschaft<br />

und Praxis Unsicherheit und Uneinigkeit über die Wirksamkeit<br />

von Markeninvestitionen im B-to-B-Geschäft. Björn Schultheiss<br />

entwickelt und überprüft ein kausales Untersuchungsmodell,<br />

womit er die Relevanz der Marke und die Auswirkung der Markenorientierung<br />

auf den wirtschaftlichen Erfolg von Familienunternehmen<br />

im B-to-B-Geschäft zu erklären vermag.<br />

Der Inhalt<br />

Strukturgleichungsanalyse mittels einer multivariaten Ursache-<br />

Wirkungs-Untersuchung; Ursächliche Determinanten, welche<br />

die Höhe der Markenorientierung erklären; Wirtschaftlicher<br />

Erfolgsbeitrag der Markenorientierung im B-to-B-Geschäft;<br />

Verständnis und Akzeptanz des Phänomens Marke im B-to-B-<br />

Geschäft der Familienunternehmen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre<br />

mit Schwerpunkt Absatzwirtschaft, Markenmanagement und<br />

Marketing<br />

Gesellschafter, Geschäftsführer und Marketingentscheider in<br />

B-to-B-Familienunternehmen<br />

Der Autor<br />

Dr. Björn Schultheiss promovierte berufsbegleitend an der<br />

Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität<br />

Ostrava (Ostrau).<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 36


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Schulze-Borges, Felix<br />

Performance in Professional Service Firms<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Max J.<br />

Ringlstetter. xix, 300 pp. With 34 Fig. (Schriften zur<br />

Unternehmensentwicklung) Softc.<br />

EUR 59,95<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2769-9<br />

Ë|xHSNINEy927699z<br />

Das Buch<br />

Performance ist ein sowohl in der Praxis als auch in der Wissenschaft<br />

oft diskutiertes, jedoch selten exakt definiertes<br />

Phänomen. Felix Schulze-Borges entwickelt ein fundiertes Performanceverständnis<br />

für Professional Service Firms und bettet<br />

dieses thematisch in das strategische Management ein. Um<br />

die Performance für das Management handhabbar zu machen,<br />

identifiziert er deren zentrale Determinanten und integriert diese<br />

anhand ihrer Wirkungszusammenhänge<br />

Der Inhalt<br />

Performanceverständnis für Professional Service Firms; Strategische<br />

Aspekte eines Performance Managements; Struktur<br />

eines Performance Management Systems; Dimensionen der<br />

Performance in Professional Service Firms<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten strategisches Management, Professional Service<br />

Firms, Controlling<br />

Fach- und Führungskräfte von Professional Service Firms<br />

Der Autor<br />

Dr. Felix Schulze-Borges promovierte bei Prof. Dr. Max J. Ringlstetter<br />

am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre,<br />

Organisation und Personal der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.<br />

Er ist als Unternehmensberater tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Schütte-Biastoch, Sonja<br />

Unternehmensbewertung von KMU<br />

Eine Analyse unter besonderer Berücksichtigung<br />

dominierter Bewertungsanlässe<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ulrich<br />

Döring. XXIII, 251 S. Mit 34 Abb. u. 22 Tab. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1784<br />

Ë|xHSNINEy925121z<br />

ISBN 978-3-8349-2512-1<br />

Das Buch<br />

Die Ermittlung des richtigen Unternehmenswerts ist eine der<br />

größten Herausforderungen für die betriebswirtschaftliche<br />

Forschung und Praxis. Sonja Schütte-Biastoch untersucht dominierte<br />

Bewertungsanlässe, bei denen an die Stelle individueller<br />

Grenzpreise ein typisierter Grenzpreis tritt, der als objektivierter<br />

Entscheidungswert interpretiert werden kann. Unter Berücksichtigung<br />

von Typisierungserfordernissen stellt die Autorin die<br />

Problemfelder bei der Bestimmung der Parameter des Zukunftserfolgswerts<br />

(ZEW) Überschussgröße, Lebensdauer und Kapitalisierungszinssatz,<br />

besonders im Hinblick auf kleine und mittlere<br />

Unternehmen (KMU), systematisch geschlossen dar und gibt<br />

Empfehlungen für die praktische Ausgestaltung.<br />

Der Inhalt<br />

Grundlagen der Unternehmensbewertung bei KMU; Anwendbarkeit<br />

nicht auf dem ZEW-Modell basierender Verfahren; Konzeption<br />

der ZEW-Verfahren als Referenzrahmen; Anpassung an die<br />

Besonderheiten von KMU<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

dem Schwerpunkt Unternehmensbewertung<br />

Steuerberater, Wirtschaftsprüfer sowie Unternehmensberater<br />

im Bereich Corporate Finance<br />

Der Autor<br />

Dr. Sonja Schütte-Biastoch promovierte bei Prof. Dr. Ulrich<br />

Döring am Institut für Bank-, Finanz- und Rechnungswesen<br />

der Leuphana Universität Lüneburg. Sie ist Mitarbeiterin einer<br />

großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft im Bereich Corporate<br />

Finance.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 37


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Serfas, Sebastian<br />

Cognitive Biases in the Capital Investment<br />

Context<br />

Theoretical Considerations and Empirical Experiments<br />

on Violations of Normative Rationality<br />

2011. With a foreword by Prof. Dr. Uwe Götze. xv, 255<br />

pp. With 21 Fig. Softc.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy926432z<br />

Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2643-2<br />

Das Buch<br />

In today’s competitive business environment, an optimal investment<br />

strategy is vital for every company. However, it is often<br />

endangered by unconscious mental biases inherent in every<br />

human being. Building on findings from cognitive psychology<br />

research, Sebastian Serfas shows in detail that and how these<br />

so-called cognitive biases systematically affect and distort<br />

capital investment-related decision making and business judgements.<br />

He provides a large number of examples that every<br />

business practitioner might encounter every day, demonstrates<br />

the detrimental effects through various empirical experiments,<br />

and outlines potential counterstrategies to mitigate these negative<br />

effects.<br />

Der Inhalt<br />

Theoretical Foundations of Capital Investments and Cognitive<br />

Biases; Cognitive Biases in the Capital Investment Context;<br />

Empirical Experiments; Debiasing and Potential Countermeasures<br />

Die Zielgruppen<br />

Academics, researchers, and students in business administration,<br />

in particular in the areas of investment theory, management<br />

accounting, decision theory, cognitive psychology, and<br />

all related areas<br />

practitioners in capital investment, controllers, management<br />

accountants<br />

Der Autor<br />

Dr. Sebastian Serfas completed his doctoral thesis under the<br />

supervision of Prof Dr. Uwe Götze at Chemnitz University of<br />

Technology. He conducts research at the intersection of psychology<br />

and business administration and works for a leading<br />

management consultancy.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Siller, Urban<br />

Optimierung globaler Distributionsnetzwerke<br />

Grundlagen, Methodik, praktische Anwendung<br />

2011. XVI, 190 S. Mit 60 Abb. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Warengruppe 1786<br />

ISBN 978-3-8349-2514-5<br />

Ë|xHSNINEy925145z<br />

Das Buch<br />

In den letzten Jahren ist eine Neugestaltung globaler Distributionsnetzwerke<br />

von den Beschaffungsquellen bis zu den Kunden<br />

zu beobachten. Urban Siller beschreibt ein praxiserprobtes<br />

Planungsmodell, mit dem in vier Schritten ein globales Distributionsnetzwerk<br />

optimiert werden kann. Ein Schwerpunkt ist der<br />

betriebswirtschaftliche Aspekt der Netzwerkoptimierung. Der<br />

Autor erläutert ausführlich alle wesentlichen Kosten- und Leistungstreiber<br />

von Distributionsnetzwerken und berücksichtigt<br />

sie im Planungsmodell.<br />

Der Inhalt<br />

Grundlagen der Distributionslogistik; Stand der Wissenschaft<br />

zur Optimierung von Distributionsnetzwerken; Holistische Distributionsplanungsmethode<br />

und deren Anwendung<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre<br />

mit dem Schwerpunkt Logistik;<br />

Logistikmanager in der Industrie<br />

Der Autor<br />

Dr. Urban Siller promovierte bei Prof. Dr.-Ing. Uwe Clausen am<br />

Lehrstuhl für Verkehrssysteme und -logistik der Technischen<br />

Universität Dortmund. Er ist im Management eines internationalen<br />

Technologiekonzerns tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 38


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Skobranek, Michaela<br />

Die Qualität von Angebotssituationen beim<br />

Vertrieb von Managementberatungsleistungen<br />

Eine empirische Studie<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Ingo<br />

Balderjahn. XXVIII, 455 S. Mit 94 Abb. u. 86 Tab. Br.<br />

EUR 59,95<br />

Warengruppe 1784<br />

Ë|xHSNINEy926258z<br />

ISBN 978-3-8349-2625-8<br />

Das Buch<br />

Mit dem Wandel der Beratungsbranche hat sich auch die Art<br />

und Weise der Beschaffung von Beratungsleistungen durch die<br />

Klienten verändert. Das professionelle Management von Angebotssituationen<br />

bekommt eine immer größere Bedeutung: Aus<br />

der Perspektive des Anbieters werden diese zum Marketing-<br />

Instrument. Dabei beeinflusst die Qualität der Angebotssituation<br />

die Entscheidung des Klienten. Michaela Skobranek<br />

analysiert Angebotssituationen aus Anbieter- und Nachfragersicht<br />

und untersucht empirisch die Frage, welche Faktoren das<br />

Qualitätsurteil des Klienten beeinflussen. Im Ergebnis steht ein<br />

Qualitätsmodell für Angebotssituationen.<br />

Der Inhalt<br />

Vertrieb von Beratungsleistungen und Beratungsmarketing;<br />

Angebote als Marketing-Instrument; Management von Angebotssituationen<br />

(Bid Management); Qualität von Angebotssituationen<br />

aus der Sicht der Klienten<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit<br />

den Schwerpunkten Dienstleistungsmarketing und Unternehmensberatung<br />

Fachkräfte aus den Bereichen Bid Management, Vertrieb und<br />

Marketing beratungsintensiver Dienstleistungen, Unternehmensberater<br />

Der Autor<br />

Dr. Michaela Skobranek promovierte bei Prof. Dr. Ingo Balderjahn<br />

am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem<br />

Schwerpunkt Marketing an der Universität Potsdam.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Slamanig, Michael<br />

Produktwechsel als Problem im Konzept der<br />

Mass Customization<br />

Theoretische Überlegungen und empirische Befunde<br />

2011. Mit einem Geleitwort von o. Univ.-Prof. Dr.<br />

Bernd Kaluza. XXIV, 615 S. Mit 105 Abb. Br.<br />

EUR 69,95<br />

Warengruppe 1783<br />

Ë|xHSNINEy926463z<br />

ISBN 978-3-8349-2646-3<br />

Das Buch<br />

Die Mass Customization ist ein modernes strategisches Konzept<br />

zur Erreichung von Wettbewerbsvorteilen. Auf der Grundlage<br />

einer umfangreichen theoretischen Analyse sowie einer<br />

explorativen empirischen Untersuchung weist Michael Slamanig<br />

nach, dass der Produktwechsel in verschiedenen Branchen mit<br />

kundenindividueller Serien-/Massenproduktion, z.B. der Automobil-<br />

und Elektronikindustrie, ein erfolgskritisches Managementproblem<br />

darstellt. Auf Basis der identifizierten Defizite<br />

entwickelt der Autor anschließend Gestaltungsempfehlungen<br />

für das Produktwechselmanagement in der industriellen Praxis.<br />

Der Inhalt<br />

Der Produktwechsel im Kontext hybrider Wettbewerbsstrategien;<br />

Erklärungsansätze und Bezugsrahmen für den Produktwechsel<br />

im Konzept der Mass Customization; Explorative empirische<br />

Untersuchung zum Produktwechselverhalten; Gestaltungsempfehlungen<br />

für das Produktwechselmanagement<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten<br />

Produktions- und Logistikmanagement<br />

Fach- und Führungskräfte, insbesondere Produktionsleiter,<br />

Anlaufmanager und Supply Chain Manager in Industrieunternehmen<br />

mit kundenindividueller Serien-/Massenproduktion<br />

Der Autor<br />

Dr. Michael Slamanig war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei<br />

Univ.-Prof. Dr. Bernd Kaluza und Univ.-Prof. Dr. Herwig Winkler<br />

an der Abteilung für Produktions-, Logistik- und Umweltmanagement<br />

der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 39


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Sojer, Manuel<br />

Reusing Open Source Code<br />

Value Creation and Value Appropriation Perspectives<br />

on Knowledge Reuse<br />

2011. With a foreword by Univ.-Prof. Dr. Joachim<br />

Henkel. xxiv, 288 pp. With 29 Fig. and 31 Tab.<br />

(Innovation und Entrepreneurship) Softc.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy926685z<br />

Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2668-5<br />

Das Buch<br />

The reuse of existing code through their software developers is<br />

critical for firms to ensure efficient development of high-quality<br />

software. A recent facet of this topic is the increasing importance<br />

of reusing open source code which is often available free<br />

of charge via download from the internet, but brings along legal<br />

risks through its licenses. In this setting Manuel Sojer empirically<br />

investigates which factors influence software developers<br />

to reuse open source code and what causes them to comply<br />

with the resulting license obligations or not.<br />

Der Inhalt<br />

Knowledge Reuse and Code Reuse; Open Source Software and<br />

its Development; Open Source Software Licenses; Determinants<br />

of Code Reuse; Determinants of License Violations<br />

Die Zielgruppen<br />

<strong>Research</strong>ers and students in the fields of management of<br />

technology and innovation, information systems or software<br />

engineering<br />

software engineering managers; IT consultants<br />

Der Autor<br />

Dr. Manuel Sojer has been a researcher and lecturer at the<br />

Schöller Chair in Technology and Innovation Management of<br />

Prof. Dr. Joachim Henkel (Technische Universität München).<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Steiner, Gerald<br />

Das Planetenmodell der kollaborativen<br />

Kreativität<br />

Systemisch-kreatives Problemlösen für komplexe<br />

Herausforderungen<br />

2011. XVII, 226 S. Mit 51 Abb., davon 1 in Farbe u. 7<br />

Tab. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINFy002500z<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8350-0250-0<br />

Das Buch<br />

Die heutige Zeit bietet noch nie dagewesene Möglichkeiten,<br />

unsere kühnsten Träume zu träumen und zu realisieren. Gleichzeitig<br />

werden wir mit den größten Herausforderungen für eine<br />

„gesunde“ bzw. nachhaltige Entwicklung unserer Welt konfrontiert.<br />

Basierend auf einer systemischen Betrachtungsweise<br />

entwickelt Gerald Steiner zur Darstellung des umfassenden<br />

kreativen Problemlösungssystems ein völlig neues Modell, das<br />

Planetenmodell der kollaborativen Kreativität, das er empirisch<br />

überprüft und beispielhaft im Bereich innovativer Produktentwicklungen<br />

anwendet.<br />

Der Inhalt<br />

Gezielter Umgang mit Kreativität; Das Planetenmodell der<br />

kollaborativen Kreativität; Kreatives Problemlösen am Beispiel<br />

Industrial Design<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre<br />

Praktiker im Innovationsbereich und der Kunst, Wirtschaftstreibende,<br />

Manager, Forschende und alle Interessierten, die<br />

sich mit kollaborativen kreativen Arbeitsprozessen beschäftigen<br />

Der Autor<br />

Privatdozent Dr. Gerald Steiner hat sich in den Fachbereichen<br />

systemisches Management und Nachhaltigkeitsmanagement<br />

habilitiert und ist am Institut für Systemwissenschaften, Innovations-<br />

und Nachhaltigkeitsforschung (ISIS) an der Universität<br />

Graz sowie in der Gestaltung von Kreativsystemen im praktischen<br />

Innovationsbereich tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 40


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Steinhaus, Henrik<br />

Mitarbeiterbeteiligung als<br />

Krisenbewältigungsinstrument aus<br />

akteurtheoretischer Sicht<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wilfried<br />

Krüger. XXII, 348 S. Mit 50 Abb. u. 43 Tab.<br />

(Strategische Unternehmungsführung) Br.<br />

EUR 59,95<br />

Ë|xHSNINEy926104z<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2610-4<br />

Das Buch<br />

Mitarbeiterbeteiligungen bieten Unternehmen Vorteile für die<br />

Ressourcenbeschaffung und -bindung sowie Ausgestaltung<br />

regulativer, normativer und kognitiver Gegebenheiten im<br />

Unternehmen. Mit Hilfe dieser Vorteile können wirkungsstarke<br />

Beteiligungsformen die Überwindung von Unternehmenskrisen<br />

unterstützen. Henrik Steinhaus selektiert geeignete Beteiligungsformen,<br />

die in spezifischen Krisensituationen von Unternehmen<br />

positive Wirkung entfalten. Der Autor stellt ein Implementierungsmodell<br />

vor, das eine Anleitung für die Einführung<br />

von Mitarbeiterbeteiligungen in Krisenunternehmen bietet und<br />

den Implementierungserfolg unterstützt.<br />

Der Inhalt<br />

Wirkungen von Mitarbeiterbeteiligungen auf den Unternehmenserfolg;<br />

Selektion von wirkungsstarken Beteiligungsformen zur<br />

Krisenbewältigung bei spezifischen Unternehmenskrisentypen;<br />

Implementierungsleitfaden für Mitarbeiterbeteiligungen in Krisenunternehmen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Personal- und Krisenmanagement<br />

Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, Unternehmensberater<br />

und Krisenmanager sowie Betriebs- und Personalräte,<br />

die mit der Sanierung und Restrukturierung von Unternehmen<br />

befasst sind<br />

Der Autor<br />

Dr. Henrik Steinhaus promovierte bei Prof. Dr. Wilfried Krüger<br />

an der Professur für Unternehmensführung und Organisation<br />

der Justus-Liebig-Universität Gießen.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Stiglbauer, Katrin<br />

Vertrauen als Input-|Output-Variable in<br />

elektronischen Verhandlungen<br />

Eine empirische Untersuchung vertrauensfördernder<br />

Maßnahmen<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Andrea<br />

Graf. XXIII, 295 S. Mit 33 Abb. u. 42 Tab. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy924568z<br />

Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2456-8<br />

Das Buch<br />

Zahlreiche Managementaktivitäten werden mediengestützt<br />

durchgeführt, doch dies erschwert den notwendigen Vertrauensaufbau.<br />

Katrin Stiglbauer erarbeitet Möglichkeiten der<br />

Vertrauensförderung, die sie mittels realitätsnaher Verhandlungssimulation<br />

und systematischer Input-/Output-Betrachtung<br />

empirisch ableitet. Die Autorin zeigt, dass Vertrauensbarrieren<br />

durch frühzeitige Wahrnehmungssteuerung sowie durch konkrete<br />

vertrauensfördernde Maßnahmen überwunden werden<br />

können.<br />

Der Inhalt<br />

Grundlagen elektronischer Verhandlungsprozesse; Besonderheiten<br />

der elektronischen Verhandlungssituation; Zweiteiliger<br />

Erklärungsansatz zu interpersonalem Vertrauen; Wirkungsfelder<br />

von Vertrauen in elektronischen Verhandlungen; Messung und<br />

Wirkung von Vertrauen als Input-/Output-Variable<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Management, Unternehmenskooperation und<br />

Verhandlungsmanagement<br />

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Unternehmenskooperation,<br />

Management interorganisationaler Beziehungen<br />

und E-Business<br />

Der Autor<br />

Dr. Katrin Stiglbauer promovierte am Lehrstuhl für Führung und<br />

Organisation der Universität Regensburg und ist dort als Wissenschaftliche<br />

Mitarbeiterin tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 41


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Temmel, Philipp<br />

Organisation des Controllings als<br />

Managementfunktion<br />

Gestaltungsfaktoren, Erfolgsdeterminanten und<br />

Nutzungsimplikationen<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ronald<br />

Gleich. XX, 398 S. Mit 36 Abb. u. 43 Tab. Br.<br />

EUR 59,95<br />

Ë|xHSNINEy926029z<br />

Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2602-9<br />

Das Buch<br />

Die Organisationsgestaltung von Strukturen und Prozessen des<br />

Controllings ist ein maßgeblicher Hebel zur Bewältigung aktueller<br />

Herausforderungen und zur Etablierung einer effektiven und<br />

effizienten Unternehmenssteuerung. Philipp Temmel spezifiziert<br />

die Ausprägung der Organisation des Controllings und ihrer<br />

Gestaltungsfaktoren, er analysiert unternehmensexterne und<br />

-interne Erfolgsdeterminanten und zeigt Nutzungsimplikationen<br />

der Organisationsvarianten auf. Die empirischen Erkenntnisse<br />

integrierend leitet er Gestaltungsempfehlungen zur Organisation<br />

des Controllings als Managementfunktion ab.<br />

Der Inhalt<br />

Ausprägung und Konfigurationen der Organisation des Controllings;<br />

Kontextgerechte Gestaltung der Organisation des Controllings;<br />

Organisatorische Voraussetzungen für spezifische und<br />

differenzierte Nutzung des Controllings; Erfolgs- und Nutzungsimplikationen<br />

der Organisationsvarianten<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre<br />

bzw. des Wirtschaftsingenieurwesens mit den Schwerpunkten<br />

Controlling, Rechnungswesen oder Finanzen<br />

Manager der Unternehmensbereiche Finanzen und Controlling<br />

sowie Unternehmensberater<br />

Der Autor<br />

Dr. Philipp Temmel promovierte bei Prof. Dr. Ronald Gleich an<br />

der European Business School in Oestrich-Winkel.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Uhlig, Tilo<br />

Immobilienwirtschaftliche Bewertung von<br />

Krankenhäusern nach Einführung der DRG<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.-Ing.<br />

Dipl.-Kfm. Dieter Jacob. XVIII, 269 S. Mit 41<br />

Abb. u. 17 Tab. (Baubetriebswirtschaftslehre und<br />

Infrastrukturmanagement) Br.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy927477z<br />

Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2747-7<br />

Das Buch<br />

Bei der Kreditvergabe der Banken an Krankenhäusern sollte<br />

neben der Bewertung der Immobilie auch die des Unternehmens<br />

stattfinden. Tilo Uhlig stellt Verfahren der Unternehmens-<br />

und immobilienwirtschaftlichen Bewertung vor und untersucht<br />

ihre Anwendbarkeit auf Krankenhausunternehmen. Der Autor<br />

macht einen alternativen Vorschlag zur Verbesserung der Kreditprüfung<br />

von Krankenhäusern durch Kombination der Bewertungsverfahren<br />

und erläutert dies an einer Beispielrechnung.<br />

Der Inhalt<br />

Grundlagen und Darstellung der Finanzierung der Krankenhäuser;<br />

Verfahren zur Unternehmensbewertung; Operative und<br />

strategische Unternehmensanalyse und deren Anwendung bei<br />

Krankenhäusern; Immobilienwirtschaftliche Bewertung von<br />

Spezialimmobilien, insbesondere Krankenhausimmobilien<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschafts- und Baubetriebswirtschaftslehre<br />

Führungskräfte von Krankenhäusern in öffentlicher Trägerschaft,<br />

Führungskräfte und Mitarbeiter von Banken in der<br />

Kredit- und Bewertungsabteilung sowie Gutachter im Bereich<br />

der Immobilienwirtschaft<br />

Der Autor<br />

Dr. Tilo Uhlig promovierte bei Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Kfm. Dieter<br />

Jacob am Lehrstuhl für BWL, insbesondere Baubetriebslehre an<br />

der TU Bergakademie Freiberg.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 42


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Völpel, Michael<br />

Macht und Abhängigkeit von Stakeholdern<br />

Einflusskonstellationen in verschiedenen<br />

Krisenstadien und Organisationsformen<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wilfried<br />

Krüger. XXVI, 273 S. Mit 43 Abb. u. 27 Tab.<br />

(Strategische Unternehmungsführung) Br.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy927644z<br />

Warengruppe 1780<br />

ISBN 978-3-8349-2764-4<br />

Das Buch<br />

Das Thema der betrieblichen Willensbildung ist so alt wie die<br />

Betriebswirtschaftslehre selbst. Konzepte wie der Shareholder-<br />

Value-Ansatz greifen jedoch zu kurz, um das gesamte Spektrum<br />

des Einflussmanagements abzubilden. Michael Völpel<br />

entwickelt ein formal-analytisches Modell mit dem sich Einflusskonstellationen<br />

in verschiedenen Organisationsformen untersuchen<br />

lassen. Dabei werden sowohl ressourcenbasierte als<br />

auch strukturelle Machtquellen der verschiedenen Stakeholder<br />

berücksichtigt.<br />

Der Inhalt<br />

Unternehmenskrisen als Untersuchungsgebiet; Komponenten<br />

zur Identifikation von Einflusskonstellationen; Formalanalytisches<br />

Modell zur Messung von Macht und Abhängigkeit;<br />

Erweiterung der Resource Dependence Theory durch die<br />

Soziale Netzwerkanalyse; Analyse von Veränderungen der Einflussstruktur<br />

im Krisenverlauf<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Unternehmensführung- und Krisenmanagement<br />

alle Stakeholdergruppen des Unternehmens, besonders Fach-<br />

und Führungskräfte, Unternehmensberater, Krisenmanager<br />

und Banker, die im Spannungsfeld der betrieblichen Willensbildung<br />

agieren<br />

Der Autor<br />

Dr. Michael Völpel promovierte bei Prof. Dr. Wilfried Krüger an<br />

der Professur für Unternehmensführung und Organisation der<br />

Justus-Liebig-Universität Gießen.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

von Au, Dominik<br />

Strategisches Innovationsmanagement<br />

Eine empirische Analyse betrieblicher<br />

Innovationssysteme in der spezialchemischen<br />

Industrie in Deutschland<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr.-Ing. Dieter<br />

Specht. XVI, 228 S. Mit 52 Abb. (Beiträge zur<br />

Produktionswirtschaft) Br.<br />

Ë|xHSNINEy926791z<br />

EUR 49,95 Warengruppe 1784<br />

ISBN 978-3-8349-2679-1<br />

Das Buch<br />

Der Erfolg des Wirtschaftsgefüges großer Industrienationen<br />

fußt auf der Entwicklung und marktnahen Umsetzung von Innovationen.<br />

Auf der Basis einer empirischen Analyse betrieblicher<br />

Innovationssysteme anhand ausgewählter Fallbeispiele aus der<br />

Spezialchemie in Deutschland untersucht Dominik von Au die<br />

geeignete Gestaltung des Innovationsmanagements. Er liefert<br />

Handlungsempfehlungen zur Steigerung der Innovationskraft,<br />

zur Erhöhung der Innovationsfähigkeiten sowie zur Beschleunigung<br />

der Innovationsgeschwindigkeit.<br />

Der Inhalt<br />

Innovationsmanagement als Querschnittsfunktion und Treiber<br />

des Geschäftserfolgs; Skizze eines modellbasierten integrierten<br />

Innovationssystems in der Spezialchemie; Der Aufbau eines<br />

erfolgreichen Innovationsmanagements<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den<br />

Schwerpunkten Forschung und Entwicklung sowie Innovationsmanagement<br />

Führungskräfte, die in diesen Bereichen tätig sind<br />

Der Autor<br />

Dr. Dominik von Au promovierte extern bei Prof. Dr.-Ing. habil.<br />

Dieter Specht am Lehrstuhl für Produktionswirtschaft an der<br />

Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

November 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 43


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Wessely, Philip<br />

Value Determination of Supply Chain Initiatives<br />

A Quantification Approach Based on Fuzzy Logic and<br />

System Dynamics<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Wolfgang<br />

Stölzle. xix, 150 pp. With 32 Fig. and 12 Tab. (Supply<br />

Chain Management. Beiträge zu Beschaffung und<br />

Logistik) Softc.<br />

Ë|xHSNINEy926579z<br />

EUR 39,95 Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2657-9<br />

Das Buch<br />

The implementation of supply chain initiatives (SCI) often<br />

requires specific investments in technology, material, organization<br />

and staff. However, the assessment of the economic<br />

viability of such inter-organizational activities is not a trivial<br />

issue. Philip Wessely supports managerial decision-making in<br />

the forefront of a potential implementation by introducing a<br />

quantification approach for the value contribution of SCIs. The<br />

resulting approach combines different innovative modeling<br />

techniques and considers the individual integration of companies<br />

in inter-organizational networks. As a result, it has a broad<br />

field of application.<br />

Der Inhalt<br />

Conceptual Framework for the Consideration of Individual<br />

Applications of SCIs; A Fuzzy Model for the Quantification of<br />

an SCI‘s Revenue Contribution; A System Dynamics Simulation<br />

for the Determination of Changes in Costs and Capital Commitment<br />

Die Zielgruppen<br />

<strong>Research</strong>ers and students in the field of strategic management<br />

with focus on supply chain management and performance<br />

management<br />

Business practitioners who have to assess the performance<br />

of their company‘s supply chain or to decide whether to<br />

invest in inter-organizational cooperation<br />

Der Autor<br />

Dr. Philip Wessely received a doctor‘s degree from the University<br />

of St.Gallen (HSG) in business administration at the chair of<br />

Prof. Dr. Wolfgang Stölzle. Since then he works as management<br />

consultant.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Widjaja, Thomas<br />

Standardisierungsentscheidungen in<br />

mehrschichtigen Systemen<br />

Untersuchung am Beispiel serviceorientierter<br />

Architekturen<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter<br />

Buxmann. XXXVI, 243 S. Mit 81 Abb. u. 30 Tab. Br.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy927156z<br />

Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2715-6<br />

Das Buch<br />

Fragen zur Standardisierung von Schnittstellen sind im Rahmen<br />

der Gestaltung von Informations- und Kommunikationssystemen<br />

von zentraler Bedeutung. Thomas Widjaja stellt ein<br />

Entscheidungsmodell für Standardisierungsentscheidungen vor<br />

und zeigt dessen Anwendung am Beispiel der Zusammenstellung<br />

von serviceorientierten Architekturen. Es werden sowohl<br />

die Anwender- als auch die Anbieterperspektive berücksichtigt.<br />

Anwender können besonders von dem vorgestellten Entscheidungsunterstützungssystem<br />

und dem umfangreichen Anwendungsbeispiel<br />

profitieren. Handlungsempfehlungen für Anbieter<br />

auf der Basis von umfangreichen Simulationsexperimenten<br />

runden die Arbeit ab.<br />

Der Inhalt<br />

Standards und Netzeffekte; Standardisierungsentscheidungen<br />

im Kontext von serviceorientierten Architekturen (SOA); Standardisierungsentscheidungen<br />

aus der Perspektive von Service-<br />

und Plattformanbietern<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Wirtschaftsinformatik und<br />

der Informatik<br />

Praktiker, die im Kontext der Gestaltung von Informations-<br />

und Kommunikationssystemen tätig sind<br />

Der Autor<br />

Dr. Thomas Widjaja promovierte bei Prof. Dr. Peter Buxmann<br />

am Fachgebiet für Information Systems an der Technischen<br />

Universität Darmstadt.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Dezember 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 44


GABLER EDITION WISSENSCHAFT | GABLER RESEARCH<br />

Wolf, Sandra<br />

Teilnahme an wissenschaftlicher Weiterbildung<br />

Entwicklung eines Erklärungsmodells unter<br />

Berücksichtigung des Hochschulimages<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr.<br />

Cornelia Zanger. XVIII, 322 S. Mit 32 Abb. u. 51 Tab.<br />

(Markenkommunikation und Beziehungsmarketing) Br.<br />

EUR 49,95<br />

Ë|xHSNINEy924469z<br />

Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2446-9<br />

Das Buch<br />

Weniger als ein Viertel der Hochschulabsolventen greifen auf<br />

Weiterbildungsangebote von Universitäten und Fachhochschulen<br />

zurück. Sandra Wolf geht der Frage nach, welche Faktoren<br />

die Teilnahmeentscheidung bestimmen. Sie entwickelt einen<br />

Modellansatz zur Erklärung von Teilnahmeentscheidungen an<br />

wissenschaftlicher Weiterbildung unter Einbeziehung des Hochschulimages.<br />

Davon ausgehend zieht sie Schlussfolgerungen<br />

für die praktische Arbeit im Bereich der Weiterbildung an Hochschulen.<br />

Der Inhalt<br />

Wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen; Markt und<br />

Wettbewerb der wissenschaftlichen Weiterbildung; Entwicklung<br />

und Spezifizierung eines Erklärungsmodells; Empirische Überprüfung<br />

des Erklärungsmodells; Handlungsempfehlungen für<br />

die Marketingkommunikation<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

dem Schwerpunkt Marketing<br />

Marketing-Verantwortliche in Unternehmen, Konsumentenverhaltensforscher,<br />

Weiterbildungspädagogen und Erwachsenenbildner,<br />

Weiterbildungsverantwortliche an Hochschulen<br />

und privatwirtschaftlichen Weiterbildungsakademien.<br />

Der Autor<br />

Dr. Sandra Wolf promovierte berufsbegleitend am Lehrstuhl<br />

für Marketing und Handelsbetriebslehre an der Technischen<br />

Universität Chemnitz. Sie ist am Zentrum für Weiterbildung der<br />

Fachhochschule Schmalkalden tätig.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Zißler, Martin<br />

Technologietransfer durch Auftragsforschung<br />

Empirische Analyse und praktische Empfehlungen<br />

2011. Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Prof. h.c.<br />

Dr. h.c. Ralf Reichwald. XXVII, 352 S. Mit 14 Abb.<br />

u. 67 Tab. (Markt- und Unternehmensentwicklung /<br />

Markets and Organisations) Br.<br />

EUR 59,95<br />

Ë|xHSNINEy920287z<br />

Warengruppe 1783<br />

ISBN 978-3-8349-2028-7<br />

Das Buch<br />

Öffentliche Forschungseinrichtungen stellen für viele technologieorientierte<br />

Unternehmen eine Quelle von Innovationsimpulsen<br />

dar. Relevante wissenschaftliche Erkenntnisse zu identifizieren<br />

und für Unternehmen zur wirtschaftlichen Verwertung zu<br />

erschließen stellt sich in der Praxis häufig als schwierig heraus.<br />

Gut organisierte Auftragsforschungsprojekte bieten hervorragende<br />

Rahmenbedingungen für einen erfolgreichen Technologietransfer.<br />

Martin Zißler versteht diese Projekte als Principal-<br />

Agent-Relation, die er im Rahmen einer qualitativ-empirischen<br />

Studie analysiert. Er leitet Handlungsempfehlungen für beide<br />

Parteien ab, die zum Erfolg von Technologietransferprojekten<br />

und Universitäts-Unternehmens-Kooperationen beitragen können.<br />

Der Inhalt<br />

Öffentliche Forschungseinrichtungen als Technologiegeber;<br />

Qualitativ empirische Studie zu Präferenzen und Interaktion<br />

der Akteure in Auftragsforschungsprojekten; Gestaltungsempfehlungen<br />

zu Technologietransfervorhaben und Universitäts-<br />

Unternehmens-Kooperationen<br />

Die Zielgruppen<br />

Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit<br />

Schwerpunkt Forschung und Entwicklung/Innovation<br />

Innovations- und Technologiemanager, Mitarbeiter in Technologietransferstellen<br />

sowie Politiker<br />

Der Autor<br />

Nach dem Studium der Physik und der Betriebswirtschaftslehre<br />

promovierte Dr. Martin Zißler bei Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Ralf<br />

Reichwald am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre - Information,<br />

Organisation und Management der Technischen Universität<br />

München.<br />

Der Erscheinungstermin<br />

Oktober 2010<br />

Fax 0611.7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011| 45


Impressum<br />

ADRESSE<br />

<strong>Gabler</strong> Verlag<br />

<strong>Springer</strong> <strong>Fachmedien</strong> Wiesbaden <strong>GmbH</strong><br />

Abraham-Lincoln-Straße 46 | 65189 Wiesbaden<br />

fax +49 (0)611. 7878-420<br />

Service-Hotline +49 (0)611. 7878-626<br />

www.gabler.de<br />

REMISSIONEN<br />

Für Remissionen ist eine schriftliche Genehmigung vom<br />

Vertreter oder vom Verlag erforderlich. Nicht genehmigte<br />

Remissionen werden mit 15 % des Ladenpreises gutgeschrieben.<br />

Rücksendungen sind grundsätzlich frei Haus<br />

an die Remittendenstelle der VVA, Warenannahme 500,<br />

Henkenstr. 59-65, 33415 Verl, zu schicken.<br />

WIR SIND FÜR SIE DA<br />

Kerstin Kuchta<br />

tel +49 (0)611. 7878-125<br />

kerstin.kuchta@springer.com<br />

Udo Horn, Außendienst<br />

Telefon 0611. 7878-125<br />

udo.horn@gwv-fachverlage.de<br />

Karen Ehrhardt, PR<br />

tel +49 (0)611. 7878-394<br />

karen.ehrhardt@springer.com<br />

Gabriel Göttlinger<br />

tel +49 (0)611. 7878-123<br />

gabriel.goettlinger@springer.com<br />

Elisabeth Pflanz<br />

tel +49 (0)611. 7878-285<br />

elisabeth.pflanz@springer.com<br />

BITTE BEACHTEN SIE<br />

Mit Erscheinen der Neuauflage erlischt automatisch die<br />

Preisbindung der Vorauflage.<br />

AUSLIEFERUNG BÜCHER<br />

VVA arvato media <strong>GmbH</strong>,<br />

Postfach 77 77, An der Autobahn, 33310 Gütersloh<br />

Orte A-D<br />

Barbara Netenjakob-Justus | tel +49 (0)5241. 80-5850<br />

Orte E-H<br />

Christina Fechtelkord | tel +49 (0)5241. 80-89076<br />

Orte I-N<br />

Gertrud Langkau | tel +49 (0)5241. 80-5718<br />

Orte O-Z<br />

Karin Salfert | tel +49 (0)5241. 80-40282<br />

BESTELLUNGEN RUND UM DIE UHR<br />

fax +49 (0)5241.46970<br />

oder auf elektronischem Weg:<br />

IBU<br />

Bestellungen, die Sie bis 18.00 Uhr bei der IBU plazieren,<br />

gelangen in jedem Fall noch in die Nachtbearbeitung.<br />

LIBRI *<br />

Bestellungen, die bis 17.00 Uhr bei der Libri-Bestellanstalt<br />

eingehen, erreichen die VVA noch am gleichen Abend.<br />

KNV *<br />

Der Clearing-Schluss liegt kurz vor 18.00 Uhr<br />

* Ihre individuellen Abruftermine/Übertragungszeiten sind<br />

hier natürlich ausschlaggebend für die taggleiche Bearbeitung.<br />

Schweiz<br />

Dessauer<br />

Räffelstrasse 32 | 8045 Zürich<br />

tel +41(0)44. 4669696 | fax +41(0)44. 4669669<br />

Sie erreichen uns persönlich von<br />

Montag bis Donnerstag 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr,<br />

Freitag 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr.<br />

Alle Titel des <strong>Gabler</strong> Verlages sind aktuell im VLB gemeldet.<br />

Die so gekennzeichneten Titel werden auch als ebooks<br />

erhältlich sein. Bitte beachten Sie, dass die Erscheinungstermine<br />

der ebooks nicht mit denen der Printausgaben übereinstimmen.<br />

Buchhändler können den eBook-Verkauf über<br />

ciando.de in ihre eigene website integrieren.<br />

fax +49 (0)0611. 7878-420 | www.gabler.de QV 1.2011


WWW.GABLER.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!