Der Ehrenfelder 101 - Mai 2018
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
AUS DEM EHRENFELD<br />
40 Jahre „Grüne Damen und Herren“<br />
Älteste ehrenamtliche Krankenhaushilfe feiert Jubiläum mit OB Eiskirch<br />
Sie begleiten Patienten, erledigen<br />
Besorgungen für<br />
sie und nehmen sich Zeit<br />
für Gespräche am Patientenbett:<br />
Die „Grünen Damen<br />
und Herren“ des BG<br />
Universitätsklinikums Bergmannsheil.<br />
Vor 40 Jahren wurde der ehrenamtliche<br />
Dienst im Bergmannsheil<br />
aufgebaut. Es ist<br />
damit die älteste Krankenhaushilfe<br />
in Bochum. Kürzlich<br />
feierten die rund 60 Mitglieder<br />
des Teams gemeinsam<br />
mit der Geschäftsführung<br />
und Krankenhausbetriebsleitung<br />
sowie mehreren Ehrengästen<br />
ihr Jubiläum im<br />
Hörsaal des Bergmannsheil.<br />
Auch Oberbürgermeister Thomas<br />
Eiskirch war dabei, um<br />
die Arbeit der „Grünen Damen<br />
und Herren“ zu würdigen.<br />
„Sie leisten unseren Patienten<br />
wertvolle Hilfe und Zuwendung,<br />
deshalb danke<br />
ich Ihnen sehr herzlich für<br />
Ihr langjähriges, wichtiges<br />
Engagement“, sagte Ralf<br />
Acht Jubilare wurden durch die Evangelische Kranken- und Altenhilfe<br />
e.V. für ihre langjährigen Dienste als Grüne Damen und<br />
Herren ausgezeichnet: (v.l.) Margarete Hesse (10 Jahre), Erika Link<br />
(10 Jahre), Christa Mallek (10 Jahre), Marie Willaschek (15 Jahre),<br />
Christel Schmitz (15 Jahre), Christel Cöster (25 Jahre), Helma<br />
Schmidt (20 Jahre) und Klaus Mooren (20 Jahre).<br />
Foto: Volker Daum/Bergmannsheil<br />
Bürgerversammlung zum<br />
Jahnel-Kestermann-Gelände<br />
Wenzel, Geschäftsführer des<br />
Bergmannsheil. Oberbürgermeister<br />
Thomas Eiskirch<br />
schloss sich diesen lobenden<br />
Worten an: „Bochum und<br />
auch das Bergmannsheil wären<br />
ärmer ohne Sie, denn Sie<br />
geben einsamen und kranken<br />
Menschen Stabilität und Halt.“<br />
Dass sich die Arbeit der „Ökumenischen<br />
Krankenhaushilfe<br />
Bergmannsheil“ – so der offizielle<br />
Titel – seit ihren Anfängen<br />
erheblich geändert hat,<br />
wurde in den folgenden Ausführungen<br />
deutlich. Weil die<br />
Aufenthalte der Patienten im<br />
Krankenhaus in den letzten<br />
Jahrzehnten immer kürzer<br />
geworden sind, hat sich auch<br />
die Intensität der Kontakte<br />
zwischen Patienten und ehrenamtlichen<br />
Mitarbeiterinnen<br />
und Mitarbeitern verändert.<br />
Im Rahmen der Jubiläumsfeier<br />
wurden acht Mitglieder des<br />
Teams für ihre langen Dienste<br />
ausgezeichnet. Die Ehrungen<br />
wurden von Dieter Hackler,<br />
Vorstandsmitglied der Evangelischen<br />
Kranken- und Altenhilfe<br />
e.V., vorgenommen.<br />
„Wen einmal die Begeisterung<br />
für diese Arbeit gepackt hat,<br />
den lässt sie so schnell nicht<br />
wieder los. Denn man erfährt<br />
von den Patienten sehr viel<br />
Dankbarkeit und Freundlichkeit<br />
dafür, dass man sich Zeit<br />
für sie nimmt“, sagte Christiane<br />
Meier.<br />
<strong>Der</strong>zeit gehören rund 60 Grüne<br />
Damen und Herren zum<br />
Team, das von Christiane Meier<br />
und Christel Schmitz geleitet<br />
wird. „Wir suchen noch<br />
Verstärkung – ob im Stationsdienst,<br />
im Lotsendienst oder<br />
in der Patientenbibliothek“,<br />
so Christel Schmitz. „Wer ein<br />
sinnvolles, erfüllendes Ehrenamt<br />
sucht, gerne mit Menschen<br />
zu tun hat und dazu in<br />
einem sehr netten und aktiven<br />
Team mitwirken möchte, kann<br />
sich gerne bei uns unter der<br />
Durchwahl 0234/302-3444<br />
melden.“<br />
Das ehemalige Gelände von Jahnel-Kestermann Getriebewerke<br />
an der Hunscheidtstraße soll bebaut werden. Ziel eines Bebauungsplanes<br />
ist die Schaffung der bauplanungsrechtlichen<br />
Voraussetzungen für die Entwicklung von Flächen für Büro-,<br />
Verwaltungs- und Labornutzungen sowie eines hochwertigen<br />
Wohngebietes. Im Rahmen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung<br />
ist eine Bürgerversammlung geplant. Diese soll am<br />
Donnerstag, 14. Juni, um 18 Uhr in der Graf-Engelbert-Schule,<br />
Königsallee 77-79, stattfinden.<br />
Impressum<br />
Herausgeber<br />
3satz Verlag und<br />
Medienservice GmbH<br />
Alte Hattinger Straße 29<br />
44789 Bochum<br />
Tel.: 0234 / 544 96 96 6<br />
Fax: 0234 / 544 96 96 7<br />
stiepelerbote@3satz-bochum.de<br />
www.3satz-bochum.de<br />
Redaktion und Satz<br />
Michael Zeh (verantwortlich),<br />
Vicki Marschall, Uli Kienel,<br />
Torsten Picken.<br />
Titelfoto: Uli Kienel<br />
Anzeigen<br />
Sven Both<br />
Tel. 0234/544 77 129<br />
sven.both@3satz-bochum.de<br />
Iris Rosendahl<br />
iris.rosendahl@3satz-bochum.de<br />
Es gilt die Anzeigenpreisliste<br />
vom 1. Januar 2017.<br />
Druck<br />
Druckerei Uwe Nolte, Iserlohn,<br />
www.druckerei-nolte.de<br />
Verteilung: 3satz Verlag &<br />
Medienservice GmbH<br />
Kostenlose Verteilung an Privathaushalte<br />
und Gewerbetreibende.<br />
Zustellung im Ehrenfeld. Für unaufgefordert<br />
eingesandte Anzeigen,<br />
Texte und Fotos keine Gewähr!<br />
Redaktionelle Beiträge, Grafiken<br />
und Konzeption sind Eigentum der<br />
3satz Verlag und Medienservice<br />
GmbH. Abdruck, Vervielfältigung<br />
und Weiterverwendung, auch<br />
auszugsweise, bedürfen der schriftlichen<br />
Zustimmung der 3satz Verlag<br />
& Medienservice GmbH<br />
<strong>Der</strong> nächste<br />
erscheint am 1. Juni <strong>2018</strong>.<br />
Anzeigen- und<br />
Redaktionsschluss:<br />
23. <strong>Mai</strong> <strong>2018</strong>.<br />
14 ⎮<strong>Der</strong> <strong>Ehrenfelder</strong>⎮<strong>Mai</strong> <strong>2018</strong>