07.05.2018 Aufrufe

Der Ehrenfelder 101 - Mai 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WOCHENMARKT<br />

<strong>Mai</strong>scholle und Räuberkäse aus dem Allgäu<br />

Donnerstags ist Markttag auf dem Hans-Ehrenberg-Platz – Angebote für <strong>Mai</strong><br />

Das Frühjahr nimmt wieder<br />

Einfluss auf das Angebot<br />

der Markthändler, die<br />

jeweils donnerstags zum<br />

Hans-Ehrenberg-Platz ins<br />

Ehrenfeld kommen und dort<br />

in der Zeit von 8 bis 14 Uhr<br />

ihre frischen Waren zum<br />

Verkauf anbieten.<br />

Zwei besondere Angebote<br />

kann Ramon Krausz vom Kartoffelhandel<br />

Sieg ankündigen.<br />

Für die zweite <strong>Mai</strong>-Woche<br />

sind das Eier aus der Bodenhaltung<br />

(Größe M, 99 Cent/10<br />

Stück) sowie für die dritte<br />

<strong>Mai</strong>-Woche Celena-Kartoffeln<br />

aus der Lüneburger Heide<br />

(4,99 Euro/10 kg). Frisch aus<br />

Zypern kommt die Marabel (2<br />

Euro/1 kg, 4,50 Euro/2,5 kg)<br />

und unter dem Namen Galatina<br />

(2 Euro/1 kg, 4,50 Euro/2,5<br />

kg) liegt die neue Ernte aus<br />

Italien in der Auslage. Aus der<br />

Pfalz kommen frisch geerntete<br />

Zwiebeln (2 Euro/1 kg) und<br />

ab Mitte <strong>Mai</strong> sind auch die<br />

Fischhändlerin Petra Grabe hat wieder frische <strong>Mai</strong>scholle im Angebot.<br />

Foto: 3satz<br />

ersten Pfälzer Kartoffeln zu<br />

haben.<br />

Selbst angebaut hat Obstund<br />

Gemüsebauer Wilhelm<br />

Weitz die Kohlrabi (1,20 Euro/<br />

Stück), die er nun wieder in<br />

seinem Sortiment hat. Frischen<br />

Rhabarber vom Freiland<br />

gibt es für drei Euro/<br />

Stück und der Blattspinat wird<br />

zum Tagespreis angeboten,<br />

ebenso wie die Freilandsalate.<br />

Weitz schwört außerdem<br />

auf die Minigürkchen aus<br />

dem eigenen Anbau (2 Euro/3<br />

Stück) sowie die ersten großen<br />

Schlangengurken (1,50<br />

Euro/Stück).<br />

Räuberkäse aus dem Allgäu<br />

empfiehlt Feinkost- und Käsespezialitäten-Händler<br />

Volker<br />

Skrotzki seinen Kunden. <strong>Der</strong><br />

Käse ist cremig und würzig<br />

im Geschmack und zu 100<br />

Prozent aus Heumilch hergestellt.<br />

Aromatisch und im Alter<br />

zunehmend pikant ist der zwei<br />

Jahre alte Sennerkäse aus<br />

dem Bregenzerwald. Ebenfalls<br />

24 Monate gereift ist der<br />

Pecorino aus Sardinien, dessen<br />

Grundlage traditionell die<br />

Schafsmilch ist.<br />

Wer lange auf die <strong>Mai</strong>scholle<br />

gewartet hat, darf sich nun<br />

freuen, denn im Frühling hat<br />

die <strong>Mai</strong>scholle Hochsaison.<br />

Fischhändlerin Petra Grabe<br />

hat die junge Scholle, die im<br />

Nordatlantik oder in der Nordsee<br />

gefangen wird und jetzt<br />

besonders aromatisch ist, in<br />

ihrem Sortiment (7,90 Euro/1<br />

kg). Ihre Empfehlung: mit<br />

Speck oder Krabben gebraten<br />

auf den Tisch. Ebenfalls für<br />

den feinen Gaumen: Garnelen<br />

in Currysauce (3,60 Euro/100<br />

gr.). In Sachen Hausmannskost<br />

gibt es den Heringsstipp<br />

(1,50 Euro/100 gr.) oder die<br />

Hausfrauenheringe süß-sauer<br />

(1,60 Euro/Stück).<br />

Die Fleischerei Dasenbrock<br />

hat alles im Angebot, was zu<br />

einem zünftigen Grillnachmittag<br />

gehört. Darunter auch die<br />

Baby Back Ribs (9,90 Euro/1<br />

kg) vom Eichenhof-Schwein<br />

aus artgerechter Tierhaltung.<br />

Für den Grill bestens geeignet<br />

sind auch die goldprämierten<br />

Käsegriller sowie die<br />

Bratwürstchen (7,90 Euro/10<br />

Stück) aus eigener Herstellung.<br />

Nach den Eisheiligen, die vom<br />

11. bis zum 15. <strong>Mai</strong> terminiert<br />

sind, wird Christine Gutowski<br />

von der Wittener Gärtnerei<br />

Blümel ihren Kunden die ersten<br />

Sommersachen anbieten.<br />

Darunter fallen Geranien, Petunien<br />

und auch Kräuter.<br />

Perfekte<br />

Vater und Sohn<br />

Noch einmal im Ruhrstadion<br />

live ein Heimspiel vom<br />

VfL Bochum erleben – das<br />

war der große Wunsch von<br />

Karl-Heinz Veutgen, der seit<br />

kurzem im Hospiz St. Hildegard<br />

an der Königsallee<br />

lebt.<br />

Auf Nachfrage von Hospizleiter<br />

Johannes Kevenhörster<br />

war der Verein schnell bereit,<br />

dieses besondere Anliegen<br />

zu unterstützen und<br />

spendierte dem langjährigen<br />

Dauerkartenbesitzer spontan<br />

Freikarten für das Spiel<br />

des VfL gegen den 1. FC<br />

Kaiserslautern. So konnte<br />

der 84-jährige Rentner aus<br />

Bochum-Dahlhausen am 30.<br />

Spieltag noch einmal so wie<br />

in alten Zeiten zusammen mit<br />

seinem Sohn Oliver die besondere<br />

Atmosphäre an der<br />

Castroper Straße genießen.<br />

16 ⎮<strong>Der</strong> <strong>Ehrenfelder</strong>⎮<strong>Mai</strong> <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!