Der Ehrenfelder 101 - Mai 2018
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
TERMINE IM EHRENFELD<br />
So, 6. <strong>Mai</strong><br />
Bochumer Tage für neue Musik:<br />
Zwischen Himmel und<br />
Erde – Jubiläumskonzert 50<br />
Jahre Kölner Kantorei. Chormusik<br />
durch die Jahrhunderte<br />
bis in die Gegenwart. Melanchtonkirche,<br />
17 Uhr.<br />
www.kulturraum-melanchthonkirche.de<br />
Schauspielhaus: Monty Python’s<br />
Spamalot – Ein Musical<br />
nach dem Film „Die Ritter<br />
der Kokosnuss“. 19.30 Uhr.<br />
Kammerspiele: Jugend ohne<br />
Gott – Nach dem Roman von<br />
Ödön von Horváth. 19 Uhr.<br />
Mo, 7. <strong>Mai</strong><br />
Schauspielhaus: Bochum – ein<br />
Singspiel mit Liedern von Herbert<br />
Grönemeyer. 19.30 Uhr.<br />
The End of America – Vor etwas<br />
mehr als einem Jahr kam<br />
Trump an die Macht. <strong>Der</strong><br />
Dramaturg des Düsseldorfer<br />
Schauspielhauses, Frederik<br />
Tidén, holt aus seinem früheren<br />
Leben High Heels, Perücke<br />
und Make-Up hervor<br />
und geht in der Eve Bar in<br />
den Nahkampf mit the Donald.<br />
Therapiesitzung, Messe, Lesung,<br />
Abrissparty für die alte<br />
Weltordnung. Eve Bar, 20 Uhr.<br />
Di, 8. <strong>Mai</strong><br />
Literatur im Pfarrsaal: Die Bücherei<br />
St. Meinolphus-Mauritius<br />
lädt zu einer Lesung mit Verena<br />
Liebers ein: „Vom Abenteuer<br />
100 km zu laufen. Spaß<br />
und Spirit im Ausdauersport.“<br />
Schauspielerische und musikalische<br />
Unterstützung erhält<br />
die im Ehrenfeld lebende Autorin<br />
durch Mitglieder der Wanderbühne.<br />
Pfarrheim St. Meinolphus-Mauritius<br />
Meinolphusstr.<br />
7 / Ecke Hattinger Straße.<br />
19.30 Uhr. <strong>Der</strong> Eintritt ist frei.<br />
Do, 10. <strong>Mai</strong><br />
Bochumer Tage für neue Musik:<br />
Dem Himmel entgegen<br />
– Ensemble Horizonte. Musik<br />
von Malika Kishino, Giacinto<br />
Scelsi, Salvatore Sciarrino,<br />
Peteris Vasks, Jörg-Peter Mittmann<br />
u.a. Melanchtonkirche,<br />
19.30 Uhr.<br />
www.kulturraum-melanchthonkirche.de<br />
FIDENA <strong>2018</strong>: Babylon – von<br />
Neville Tranter, Stuffed Puppet<br />
Theatre. In leicht verständlicher<br />
englischer Sprache.<br />
Kammerspiele, 20 Uhr.<br />
Theater unten: Nalu und das<br />
Polymeer – Ein Stück Musiktheater<br />
ab 9 Jahren. 16 Uhr.<br />
Fr. 11. <strong>Mai</strong><br />
Handsome Couple – Instrumentale<br />
HipHop-Musik mit<br />
Banjo und Schlagzeug. Stefan<br />
Kirchhoff und Simon Camatta<br />
begannen während einer<br />
Arbeit für das Theater Bremen<br />
aus Langeweile damit,<br />
instrumentale HipHop-Musik<br />
mit Banjo und Schlagzeug<br />
zu spielen. Aus anfänglichen<br />
Improvisationen entwickelten<br />
sich mit der Zeit konkrete<br />
Tracks. Chillig und tanzbar.<br />
Goldkante, Alte Hattinger Str.<br />
22, 20 Uhr.<br />
Koxette (Baumusik) & Sth<br />
That Runs – Doppelkonzert<br />
im der Eve Bar. Koxettes Entwurf<br />
eines psychedelischen<br />
R&Bs lässt sich als High-Tech-<br />
Traum oder heilende Pop-<br />
Replik beschreiben. sth that<br />
runs ist ein Netzwerk aus Synthie-Players.<br />
Zwischen analogen<br />
Synthesizers, Improvisationen<br />
und Techno bewegen sich<br />
ihre Sets, die jede Zeitvorstellung<br />
aussetzen. 20 Uhr<br />
Sa, 12. <strong>Mai</strong><br />
Schauspielhaus: Volksverräter!!<br />
(Henrik Ibsen) 19.30 Uhr.<br />
Theater unten: Fred und Anabel<br />
– Eine Liebesgeschichte<br />
für Kinder ab 3 Jahren, nach<br />
dem Bilderbuch von Lena<br />
Hesse. 16 Uhr.<br />
So, 13. <strong>Mai</strong><br />
Theaterführung am Sonntag<br />
– Blick hinter die Kulissen des<br />
Schauspielhauses. Bühneneingang,<br />
11 Uhr.<br />
FIDENA <strong>2018</strong>: The Ventriloquists<br />
Convention – von<br />
Gisèle Vienne, Puppentheater<br />
Halle. Sprache: Englisch.<br />
Kammerspiele, 20 Uhr.<br />
Schauspielhaus: Volksverräter!!<br />
(Henrik Ibsen) 19 Uhr.<br />
KammerspieleTheater unten:<br />
Fred und Anabel – Eine Liebesgeschichte<br />
für Kinder ab 3<br />
Jahren, nach dem Bilderbuch<br />
von Lena Hesse. 16 Uhr.<br />
Mo, 14. <strong>Mai</strong><br />
Schauspielhaus: A Tribute to<br />
Johnny Cash – Eine musikalische<br />
Spurensuche. 19.30 Uhr.<br />
Di, 15. <strong>Mai</strong><br />
Schauspielhaus: Ende gut, alles<br />
gut (William Shakespeare)<br />
19.30 Uhr.<br />
Do, 17. <strong>Mai</strong><br />
Schauspielhaus: A Tribute to<br />
Johnny Cash – Eine musikalische<br />
Spurensuche. 19.30 Uhr.<br />
Songs & Lyrics by …Gespräche<br />
und Konzerte mit<br />
Songschreibern und dichtenden<br />
Komponisten. Moderation:<br />
Max Kühlem, zu Gast: Robert<br />
Rotifer und <strong>Mai</strong>k Brüggemeyer.<br />
Theater unten 20 Uhr.<br />
Fr. 18. <strong>Mai</strong><br />
Bochumer Tage für neue Musik:<br />
Zwischen Zeit und Ewigkeit<br />
– Tom Johnsons „An<br />
Hour for Piano“. Klavier: Dr.<br />
<strong>Mai</strong>k Hester. Melanchtonkirche,<br />
19.30 Uhr. www.kulturraum-melanchthonkirche.de<br />
Schauspielhaus: The Humans.<br />
Eine amerikanische Familie<br />
(Stephen Karam) 19.30 Uhr<br />
Goosens neue Bücher – Literatur-Late-Night<br />
am frühen<br />
Abend. Frank Goosen kauft<br />
ständig neue Bücher und liest<br />
sie auch sehr gerne. Einige findet<br />
er so schön, dass er meint,<br />
auch andere sollten sie lesen.<br />
Deshalb empfiehlt er mit Liebe<br />
und Leidenschaft Bücher und<br />
liest daraus vor. Zu Gast: Nora<br />
Gomringer und Werner Schmitz.<br />
Kammerspiele, 19.30 Uhr.<br />
Bochumer Tage für neue Musik:<br />
Erdverbunden und himmelwärts<br />
– Klangräume zwischen<br />
Johann Sebastian Bach<br />
und György Ligeti. Vortrag mit<br />
Klangbeispielen. Melanchtonkirche,<br />
19.30 Uhr.<br />
www.kulturraum-melanchthonkirche.de<br />
Mi, 9. <strong>Mai</strong><br />
Kammerspiele: Jake & Pete’s<br />
Big Reconciliation Attempt<br />
For The Disputes From The<br />
Past – Tanz-, Musik- und Objekttheater<br />
fast ohne Worte.<br />
20 Uhr.<br />
Theater unten: Geschlossene<br />
Gesellschaft (Jean-Paul Sartre)<br />
19 Uhr.<br />
Bummelzug:Acht – Zum<br />
vierten Mal macht der Bummelzug<br />
Halt in der Goldkante<br />
und geht auf eine musikalische<br />
Reise, die vom südamerikanischen<br />
Hochland, vorbei<br />
an den Küsten Brasiliens und<br />
Westafrikas bis in den nordafrikanischen<br />
Raum führt. Traditionelle<br />
Gesänge und Melodien<br />
treffen auf elektronische<br />
Beats und Synthesizer<br />
Sounds. Dazu erwarten euch<br />
Live-Gesang sowie live eingespielte<br />
Bratschen- und Percussion-Klänge.<br />
Freut euch<br />
auf ein träumerisches Set in<br />
gemütlicher Bar-Atmosphäre.<br />
Goldkante, Alte Hattinger Str.<br />
22, 20 Uhr.<br />
20 ⎮<strong>Der</strong> <strong>Ehrenfelder</strong>⎮<strong>Mai</strong> <strong>2018</strong>