07.05.2018 Aufrufe

Der Ehrenfelder 101 - Mai 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AUS DEM SCHAUSPIELHAUS<br />

Milan Peschel inszeniert Revolutions-Posse<br />

Mehrfach ausgezeichneter Schauspieler und Regisseur in Bochum<br />

Michael Kamp und Bettina Engelhardt spielen die Hauptrollen in<br />

der von Milan Puschel inszenierten Posse „Freiheit in Krähwinkel“.<br />

Fotos: Knotan<br />

<strong>Der</strong> unter anderem mit dem<br />

Deutschen Filmpreis geehrte<br />

Schauspieler und Regisseur<br />

Milan Peschel ist aktuell<br />

in dem bereits mehrfach<br />

ausgezeichneten und für<br />

den Deutschen Filmpreis<br />

nominierten Kriegsdrama<br />

„<strong>Der</strong> Hauptmann“ an der<br />

Seite von Max Hubacher in<br />

den Kinos zu sehen.<br />

Am Schauspielhaus ist er im<br />

<strong>Mai</strong> zum ersten Mal zu Gast<br />

und inszeniert Johann Nestroys<br />

Revolutions-Posse „Freiheit<br />

in Krähwinkel“. In dieser<br />

Inszenierung wird das aktuelle<br />

Ensemble zum letzten Mal<br />

während der Intendanz vom<br />

Olaf Kröck in großer Zahl auf<br />

der Bühne stehen. Die Premiere<br />

ist am 26. <strong>Mai</strong> in den<br />

Kammerspielen.<br />

Ein kleines verschlafenes<br />

Städtchen lebt unter dem<br />

Diktat des Bürgermeisters<br />

Sir Herrlichkeit. Was nicht<br />

gefällt, wird zensiert. Wer<br />

sich auflehnt, wird mit Gefängnis<br />

bestraft oder bestenfalls<br />

für die richtige Seite<br />

der Macht gekauft. Dabei<br />

hat die Revolution, die eine<br />

neue fortschrittlichere Verfassung<br />

hervorgebracht hat,<br />

bereits stattgefunden. Nur in<br />

Krähwinkel wird sie bewusst<br />

zurückgehalten. Denn die<br />

wenigen Nutznießer ihres<br />

selbstgeschaffenen Systems<br />

sehen keine Veranlassung<br />

für Veränderung. „Aufruhr!<br />

Aufruhr! Krawall!“ heißt es<br />

jedoch, als das Journalistenduo<br />

Ultra beginnt, soziale<br />

Ungerechtigkeit, Zensur und<br />

die Machenschaften der Regierenden<br />

aufzudecken. Die<br />

Enthüllungen des Whistleblower-Teams<br />

führen zu einem<br />

Aufbegehren der Bevölkerung<br />

und schließlich zum Sturz der<br />

Machthaber. Doch was fangen<br />

die Krähwinkler mit ihrer<br />

neu gewonnenen Freiheit an?<br />

Milan Peschel inszeniert<br />

Nestroys Revolutions-Posse<br />

erstmals am Schauspielhaus<br />

Bochum. Neben seinem Engagement<br />

an der Berliner<br />

Volksbühne wirkte Milan Peschel<br />

in zahlreichen Fernseh-<br />

und Kinoproduktionen mit. Als<br />

Regisseur arbeitete er unter<br />

anderem am Deutschen Theater<br />

Berlin, am Maxim Gorki<br />

Theater, am Schauspielhaus<br />

Hannover und in Zürich.<br />

Das Schauspielhaus Bochum<br />

ist Gastgeber der 3. Bundesweiten<br />

Ensemble-Versammlung<br />

des ensemble-netzwerks,<br />

die am 4. und 5. <strong>Mai</strong><br />

in Bochum stattfindet. Unter<br />

dem Titel „Was brauchen wir,<br />

um künstlerisch zu arbeiten<br />

und glücklicher zu leben?“<br />

werden Theaterschaffende<br />

aus dem gesamten deutschsprachigen<br />

Raum vor dem<br />

Hintergrund der aktuellen Debatte<br />

um Machtmissbrauch<br />

die Themen Vereinbarkeit von<br />

Familie und Beruf, Geschlechtergerechtigkeit,<br />

transparentere<br />

Produktionsprozesse,<br />

angemessene Bezahlung<br />

etc. diskutieren. Im Rahmen<br />

der Ensembleversammlung<br />

findet vom 3. bis zum 6. <strong>Mai</strong><br />

außerdem das „Triptychon<br />

zur Gegenwart der Darstellenden<br />

Künste“ statt, das mit<br />

einer großen Parade der Darstellenden<br />

Künste am 6. <strong>Mai</strong><br />

endet.<br />

Frühstücken mit den Nachbarn<br />

<strong>Ehrenfelder</strong> Miteinander am 9. Juni<br />

Es ist wieder so weit: Am<br />

Samstag, 9. Juni, findet um<br />

10 Uhr das traditionelle jährliche<br />

Nachbarschaftsfrühstück<br />

des <strong>Ehrenfelder</strong> Miteinander<br />

e.V. statt – diesmal auf dem<br />

Platz zwischen Schmidtmeier<br />

und St. Meinolphus-Mauritius-Kirche.<br />

Für eine Grundausstattung<br />

mit Tischen, Bänken, Brötchen,<br />

Tee und Kaffee ist wieder<br />

gesorgt. Alle bringen für<br />

sich und nach Möglichkeit für<br />

eine zweite Person Geschirr,<br />

Besteck und Zutaten für den<br />

Belag mit. Die Teilnahme ist<br />

für alle Interessierten offen!<br />

Während des Frühstücks<br />

gibt es Unterhaltung, Spielmöglichkeiten<br />

für Kinder<br />

und Erwachsene sowie Informationen<br />

zu den Projekten<br />

des ehrenamtlichen Nachbarschafts-Netzwerkes.<br />

Unterstützt<br />

wird das Frühstück<br />

auch dieses Jahr wieder von<br />

der Vollkornbäckerei Hutzel,<br />

der Bäckerei Schmidtmeier<br />

und der Teestation am Schauspielhaus.<br />

Weitere Informationen<br />

zum Verein gibt es telefonisch<br />

unter 0234-60938177<br />

oder im Internet unter der<br />

Webadresse<br />

ehrenfeldermiteinander.de<br />

4 ⎮<strong>Der</strong> <strong>Ehrenfelder</strong>⎮<strong>Mai</strong> <strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!