Kunst Katalog, Moderne und Zeitgenössische Kunst, Auktion vom 29. - 30. Mai 2017, Germann Auktionshaus AG, Stockerstrasse 38, 8002 Zürich. Bedeutende Gemälde, Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen, Multiples, Fotografie, Bedeutende Internationale Druckgrafik, Portfolios und Künstbücher, Internationale Druckgrafik.
germann
Auktionen 29.–30. Mai 2017
www.germannauktionen.ch
Jedes Kunstwerk ist auf unserer Website abgebildet
Chaque œuvre est illustrée sur notre site internet
All of the artworks can be viewed on our website
germann
AUKTIONSHAUS AG
Stockerstrasse 38
8002 Zürich
Schweiz, Switzerland, Suisse, Svizzera
Telefon: +41 (0)44 251 83 58
Telefax: +41 (0)44 261 53 87
art@germannauktionen.ch
germannauktionen.ch
germannauctions.com
Zürcher Kantonalbank, Zürich
Mitglied des Verbandes Schweizerischer Auktionatoren von Kunst- und Kulturgut
Katalog Nr. 1701
Umschlag: Nr. 33 Werner Bauer (Ausschnitt)
auktionen
Montag, 29. Mai 2017 18.00 Uhr Nr. 1 – 108 Bedeutende Gemälde, Skulpturen,
Aquarelle, Zeichnungen und Multiples
(siehe Künstlerverzeichnis)
19.30 Uhr Nr. 201 – 354 Gemälde, Skulpturen, Aquarelle,
Zeichnungen und Multiples unter
CHF 5'000.- (A-Z)
Dienstag, 30. Mai 2017 18.00 Uhr Nr. 401 – 461 Fotografie (A-Z)
18.30 Uhr Nr. 501 – 527 Portfolios und Kunstbücher (A-Z)
18.45 Uhr Nr. 601 – 628 Bedeutende Internationale Druckgrafik (A-Z)
19.00 Uhr Nr. 701 – 837 Internationale Druckgrafik
und Multiples (A-Z)
VORBESICHTIGUNG Samstag, 20. Mai 2017 10.00 – 16.00 Uhr
Sonntag, 21. Mai 2017 10.00 – 16.00 Uhr
Montag, 22. Mai 2017 10.00 – 19.00 Uhr
Dienstag, 23. Mai 2017 10.00 – 19.00 Uhr
Mittwoch, 24. Mai 2017 10.00 – 19.00 Uhr
Schätzpreise
Change-Konverter
Die angegebenen Preise sind Schätzungen. Aufträge für die Auktionen können mit Hilfe des
Auftragsformulars erteilt werden. Die angegebenen Limiten werden nur so weit in Anspruch
genommen, als damit andere Bieter oder allfällige Limiten überboten werden müssen.
Zur Erleichterung der Umrechnung von Schweizer Franken in Fremdwährungen ist an
einigen Auktionen unsere Währungs-Umrechnungstafel in Betrieb.
Jegliche Haftung für Fehler, die durch die Benutzung der Anzeigetafel entstehen, wird ausdrücklich
wegbedungen.
auction sales
Monday, May 29, 2017 6.00 p.m. No. 1 – 108 Important Paintings, Sculptures,
Watercolors, Drawings and Multiples
(see index)
7.30 p.m. No. 201 – 354 Paintings, Sculptures, Watercolors,
Drawings and Multiples
less than CHF 5'000.- (A-Z)
Tuesday, May 30, 2017 6.00 p.m. No. 401 – 461 Photography (A-Z)
6.30 p.m. No. 501 – 527 Portfolios and Books (A-Z)
6.45 p.m. No. 601 – 628 Important International Prints (A-Z)
7.00 p.m. No. 701 – 837 International Prints and Multiples (A-Z)
VIEWING Saturday, May 20, 2017 10.00 a.m. – 4 p.m.
Sunday, May 21, 2017 10.00 a.m. – 4 p.m.
Monday, May 22, 2017 10.00 a.m. – 7 p.m.
Tuesday, May 23, 2017 10.00 a.m. – 7 p.m.
Wednesday, May 24, 2017 10.00 a.m. – 7 p.m.
Estimated prices
Currency converter
The indicated prices are estimates only. Bids for the auctions can be submitted in writing
by using the Absentee Bid Form. The offered bids are only used up to the lowest increment
that exceeds other competing bids and also meets the reserve price.
For the guidance of the bidders, a currency converter will be operated at some auctions.
Germann Auction House Ltd. will not accept any responsibility in the error of the currency
converter whether in foreign currency nor for bids in Swiss Francs or otherwise.
ventes aux enchères
Lundi, 29 mai 2017 18.00 h No. 1 – 108 Tableaux importants, sculptures,
aquarelles, dessins, estampes et
multiples internationales
(voir index des artistes)
19.30 h No. 201 – 354 Tableaux, sculptures, aquarelles,
dessins et multiples
jusqu’à CHF 5000.- (A-Z)
Mardi, 30 mai 2017 18.00 h No. 401 – 461 Photographies (A-Z)
18.30 h No. 501 – 527 Portfolios et livres d’art (A-Z)
18.45 h No. 601 – 628 Estampes internationales importantes (A-Z)
19.00 h No. 701 – 837 Estampes internationales
et multiples (A-Z)
EXPOSITION PUBLIQUE Samedi, 20 mai 2017 10.00 – 16.00 h
Dimanche, 21 mai 2017 10.00 – 16.00 h
Lundi, 22 mai 2017 10.00 – 19.00 h
Mardi, 23 mai 2017 10.00 – 19.00 h
Mercredi, 24 mai 2017 10.00 – 19.00 h
Prix d’estimation
Les prix indiqués dans le catalogue sont des prix d’estimation. La maison Germann se
charge d’exécuter les ordres d’achats écrits des personnes empêchées d’assister à la
vente. Ces enchères doivent être passées en tenant compte d’autres enchères ou de prix
de réserve, s’il y en a.
Convertisseur monétaire
vendita all’asta
Un convertisseur monétaire est mis en service lors de quelques ventes aux enchères. Il
donne une information brève à l’enchéreur. Nous déclinons toute responsabilité en cas
d’erreur et d’omission.
Lunedì, 29 maggio 2017 ore 18.00 No. 1 – 108 Quadri importanti, sculture,
acquarelli, disegni e multipli
(vedere indice)
ore 19.30 No. 201 – 354 Quadri, sculture, acquarelli, disegni
e multipli fino a CHF 5000.- (A-Z)
Martedì, 30 maggio 2017 ore 18.00 No. 401 – 461 Fotografie (A-Z)
ore 18.30 No. 501 – 527 Portfolio e libri (A-Z)
ore 18.45 No. 601 – 628 Stampe internazionali importanti (A-Z)
ore 19.00 No. 701 – 837 Stampe internazionali e multipli (A-Z)
EXPOSITION PUBLIQUE Sabato, 20 maggio 2017 ore 10.00 – 16.00
Domenica, 21 maggio 2017 ore 10.00 – 16.00
Lunedì, 22 maggio 2017 ore 10.00 – 19.00
Martedì, 23 maggio 2017 ore 10.00 – 19.00
Mercoledì, 24 maggio 2017 ore 10.00 – 19.00
Prezzi di stima
Convertitore monetario
I prezzi riportati sul catalogo sono quelli di stima. Gli ordini per l’asta possono essere
inoltrati alla ditta Germann col formulario-ordini. Le offerte ivi indicate vengono prese in
considerazione solo nella misura necessaria da superare altri offerenti od eventuali limiti.
Per facilitare la conversione franchi – valuta estera ci si può servire del nostro convertitore
monetario funzionante in occasione di determinate aste. Si declina espressamente ogni
responsibilità risultante da eventuali errori dovuti all’uso del convertitore.
auktionsbedingungen
1. Die Abgabe eines Gebots schliesst die Anerkennung der Auktionsbedingungen
ein. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Aufruf
an den vom Versteigerer anerkannten Meistbietenden in
Schweizer Franken. Verkäufer dürfen auf eigene Objekte nicht
mitbieten. Zur Erleichterung der Umrechnung von Schweizer
Franken in Fremdwährungen ist an einigen Auktionen als Service
unsere Währungs-Umrechnungstafel in Betrieb. Jegliche Haftung
für Fehler, die durch die Benutzung der Anzeigetafel entstehen,
wird ausdrücklich wegbedungen.
2. Jeder Käufer haftet persönlich für seine Gebote. Einwendungen,
für Rechnung Dritter gekauft zu haben, werden nicht berücksichtigt.
Es steht dem Versteigerer frei, ein Gebot abzulehnen, ohne
hierfür Gründe anzugeben. Der Versteigerer behält sich das Recht
vor, Nummern des Kataloges zu vereinigen, zu trennen, ausserhalb
der Reihenfolge anzubieten oder wegzulassen. Es steht der
Germann Auktionshaus AG auch frei, eine Person an der Auktion
nicht teilnehmen zu lassen. Germann Auktionshaus AG kann eine
Legitimierung (Identitätskarte, Pass) und eine Bankreferenz verlangen.
Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen nach der Auktion zu
begleichen. Verrechnung ist ausgeschlossen.
3. Telefonische oder schriftliche Bietaufträge von nicht anwesenden
Interessenten werden bis 24 Stunden vor Auktionsbeginn schriftlich
entgegen genommen. Telefonische Bieter sind damit einverstanden,
dass das Gespräch aufgezeichnet werden kann. Germann
Auktionshaus AG übernimmt keinerlei Haftung für schriftliche
und telefonische Bietaufträge.
4. Auf dem Zuschlagspreis ist pro Lot ein Aufgeld zu entrichten, das
wie folgt berechnet wird:
Bis zu einem Zuschlagspreis von CHF 10’000.–: 25 %
Bei einem Zuschlag über CHF 10’000.– bis CHF 400’000.–:
25 % auf die ersten CHF 10’000.–
20 % auf die Differenz von CHF 10’000.– bis CHF 400’000.–
Bei einem Zuschlag über CHF 400’000.–:
25 % auf die ersten CHF 10’000.–
20 % auf die Differenz von CHF 10’000.– bis CHF 400’000.–
15 % auf die Differenz von CHF 400’000.– bis zur Höhe
des Zuschlages.
Auf dem Aufgeld ist die schweizerische Mehrwertsteuer (MWSt.)
vom Käufer zu bezahlen.
Bei mit Stern (*) bezeichneten Losen sind der Zuschlagspreis sowie
das Aufgeld mehrwertsteuerpflichtig.
Wird von ausländischen Käufern eine vom Schweizer Zoll ordnungsgemäss
abgestempelte Ausfuhrdeklaration beigebracht,
vergütet Germann Auktionshaus AG die schweizerische Mehrwertsteuer
(MWSt.) zurück, sofern der Betrag CHF 50.– übersteigt.
5. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Objekte werden im Namen
und für Rechnung Dritter versteigert. Der Käufer hat keinen
Anspruch auf Bekanntgabe des Einlieferers und ist damit einverstanden,
dass die Germann Auktionshaus AG auch von diesem
eine Provision erhält.
6. Der Käufer hat die Objekte in dem Zustand zu übernehmen, in
welchem sie sich beim Zuschlag befinden. Während der Ausstellung
besteht die Möglichkeit, die Gegenstände eingehend zu besichtigen.
Die Beschreibung der Gegenstände erfolgt nach bestem
Wissen und Gewissen, jedoch kann Germann Auktionshaus
AG für die Katalogangaben keine Haftung übernehmen. Jede
Gewährleistung für irgendwelche Mängel, sei es in tatsächlicher
oder rechtlicher Hinsicht, wird ausdrücklich wegbedungen. Alle
mündlichen und schriftlichen Äusserungen irgendwelcher Art sind
keine Zusicherungen, Gewährleistungszusagen, Garantien oder
dergleichen, sondern lediglich persönliche Meinungsäusserungen,
die jederzeit geändert werden können.
7. Falls sich herausstellen sollte, dass der ersteigerte Gegenstand im
Hinblick auf die Katalogangaben eine «absichtliche Fälschung»
darstellt, so wird der Versteigerer den Zuschlag aufheben und den
Kaufpreis rückerstatten, sofern ihm der Gegenstand innerhalb
eines Jahres seit dem Zuschlag zurückgebracht wird. Voraussetzung
dafür ist, dass sich der ersteigerte Gegenstand in demjenigen
Zustand befindet, in dem er sich zur Zeit des Zuschlages
befunden hat.
Der Nachweis einer Fälschung ist vom Käufer zu erbringen. Als
«absichtliche Fälschung» wird jede Nachahmung bezeichnet, die
in der Absicht angefertigt ist, den Käufer, insbesondere hinsichtlich
des Ursprungs, des Alters, der Epoche, des Kulturkreises
oder der Quelle eines Kaufobjektes zu täuschen. Voraussetzung
bleibt, dass dies aus den Katalogangaben nicht ersichtlich war
und dass das Objekt zur Zeit des Zuschlags einen geringeren Wert
darstellte, als wenn es der Katalogbeschreibung entsprochen
hätte.
Rückgabeberechtigt ist lediglich der wirkliche Käufer, auf dessen
Namen die Verkaufsrechnung ausgestellt wurde.
Nachstehende Einschränkungen werden geltend gemacht. Kein
Rückgaberecht besteht:
– wenn die Katalogbeschreibung dem Stand der Wissenschaft
bzw. den mehrheitlichen Meinungen der Fachexperten zur Zeit
der Katalogisierung entsprach, oder
– wenn die Fälschung zur Zeit der Katalogisierung nach dem
Stand der Forschung noch nicht als solche zu bezeichnen gewesen
wäre.
8. Die Abgabe eines Gebotes bedeutet eine verbindliche Kaufofferte.
Der Bieter bleibt an sein Gebot gebunden, bis dieses entweder
ausdrücklich überboten oder vom Versteigerer abgelehnt
wird. Erfolgte Doppelgebote werden sofort nochmals aufgerufen.
In Zweifelsfällen entscheidet der Abgeordnete des Stadtammannamtes.
Angebot und Ausruf erfolgen in der Regel unterhalb der vom Auftraggeber
festgesetzten Limiten. Kunstwerke können ohne Verkauf
zugeschlagen oder zurückgenommen werden, ohne dass
dies vor Abschluss der Auktion erkennbar ist.
9. Der Ersteigerer erwirbt das Eigentum erst nach vollständiger
Zahlung des Zuschlagspreises und des Aufgeldes sowie allfälliger
Steuern. 10 Tage nach erfolgtem Zuschlag trägt der Käufer die
Haftung für Verlust, Diebstahl, Beschädigung und Zerstörung des
Objektes. Die ersteigerten und bezahlten Objekte sind während
der Auktion oder innerhalb von 10 Tagen auf Risiko und Kosten
des Käufers abzuholen, danach werden die Objekte auf Kosten
und Gefahr des Käufers eingelagert. Der Tagessatz beträgt
CHF 10.- pro Objekt.
Kreditkarten werden nicht angenommen. Verspätete Zahlungen
werden mit einem Verzugszins von 1% pro angebrochenen Monat
belastet.
10. Wird die Zahlung nicht oder nicht rechtzeitig geleistet, so kann
Germann Auktionshaus AG wahlweise Erfüllung des Kaufvertrags
verlangen oder den Zuschlag an den Käufer jederzeit ohne Fristansetzung
oder sonstige Mitteilung annullieren. Der Käufer haftet
für allen, aus der Nichtzahlung bzw. Zahlungsverspätung entstehenden
Schaden; bei der Aufhebung des Zuschlags insbesondere
für einen allfälligen Mindererlös, falls der Steigerungsgegenstand
anderweitig veräussert wird. Bis zur vollständigen Bezahlung
aller geschuldeten Beträge behält Germann Auktionshaus
AG an allen, sich in seiner Gewahrsam befindlichen Objekten des
Käufers ein Retentions- und Pfandrecht. Germann Auktionshaus
AG ist zur freihändigen Verwertung solcher Pfänder berechtigt.
Auf einen allfälligen Mehrerlös hat der Käufer, dessen Zuschlag
annulliert wurde, keinen Anspruch. Im Übrigen gelten die Bestimmungen
vor Art. 213.ff. und 102.ff. des Schweizerischen Obligationenrechts.
Falls der Kaufgegenstand vor der vollständigen Bezahlung
in den Besitz des Käufers übergegangen sein sollte, ist
die Germann Auktionshaus AG oder der Verkäufer berechtigt,
vom Vertrag zurückzutreten und die übergebene Sache zurückzufordern.
11. Germann Auktionshaus AG hilft bei der Organisation des Versands,
schliesst aber jegliche Haftung für vorgenannte Handlung
aus. Objekte, die nach 10 Tagen nicht abgeholt sind, werden auf
Kosten und Gefahr des Käufers eingelagert oder können auch in
einem Lagerhaus kostenpflichtig deponiert werden.
12. Die vorstehenden Bedingungen sind Bestandteile jedes einzelnen
an der Auktion geschlossenen Kaufvertrages. Abänderungen sind
nur schriftlich gültig. Sofern Teile dieser Auktionsbedingungen der
geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen
sollten, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer
Gültigkeit unberührt.
13. Staat und Gemeinde Zürich sind von jeglicher juristischen Verantwortung
befreit. Der Stadtammann handelt lediglich als Aufsichtsperson,
ohne Verantwortung rechtlicher Art. Das Verhältnis zwischen
den Parteien untersteht in allen Teilen dem schweizerischen
Recht. Erfüllungsort und ausschliesslicher Gerichtsstand ist Zürich
2 unter Vorbehalt des Weiterzugsrechtes an das Schweizerische
Bundesgericht.
conditions of sale by auction
1. The sale is conducted in Swiss Francs. After the third call, the
object is knocked down to the highest bidder for immediate payment
in Swiss Francs. By participating in the sale, the bidder fully
accepts the following auction conditions. Seller shall not bid for
their own lots. A currency converter may be operated at some
auctions but only for the guidance of bidders. Germann Auction
House Ltd. will not accept any responsibility in case of error on
the part of the currency converter, either in foreign currency of bids
or in Swiss Francs or otherwise.
2. Every purchaser is personally responsible for his bids. Objections
on the grounds of having bought on behalf of a third party are not
accepted. The auctioneer may refuse a bid without explanation.
For the purpose of auctioning, the auctioneer may group objects
listed in the catalog under different numbers, separate objects
listed under the same number, call them out of sequence or omit
them altogether. Germann Auction House Ltd. has absolute discretion
to refuse admission to the auction. Germann Auction
House Ltd. may ask a prospective buyer to identify himself and to
supply financial references.
Invoices are payable within 10 days after the auction.
Compensation is excluded.
3. Absentee bids or bids by telephone from buyers who cannot attend
the sale are accepted in writing up to 24 hours before the sale
begins. Telephone bids may be recorded. Written and telephone
bids are offered as an additional service at no extra charge, and
at the buyer’s risk. Germann Auction House Ltd. cannot accept
liability for failure to place such bids.
4. All buyers shall pay a premium on the hammer price for each lot
calculated as follows:
For a hammer price up to CHF 10’000.–: 25 %
For a hammer price above CHF 10’000.– up to CHF 400’000.–:
25 % on the first CHF 10’000.–
20 % on the difference between CHF 10’000.–
up to CHF 400’000.–
For a hammer price above CHF 400’000.–:
25 % on the first CHF 10’000.–
20 % on the difference between CHF 10’000.–
up to CHF 400’000.–
15 % on the difference between CHF 400’000.–
up to the hammer price.
The above mentioned buyer’s premium is subject to the Swiss
VAT, which is to be paid by the buyer.
For lots marked with asterisk (*) both, the price at which the object
has been knocked down and the buyer’s premium are subject to
the Swiss VAT.
After an export declaration duly signed by the Swiss customs authorities
has been received, Germann Auction House Ltd. will refund
the Swiss VAT to foreign buyers, provided that the sum exceeds
CHF 50.–.
The following restrictions shall apply, however. The object can not
be returned:
– if the description in the catalog was made in keeping with the
level of research or according to the opinion of the majority of
experts at the time when the catalog was being compiled; or
– if, in keeping with the level of research, the imitation was not to
be qualified as such at the time the catalog was being compiled.
The object can only be returned by the buyer in whose name the
invoice is issued.
8. A bid constitutes a firm offer to buy. The bidder remains bound by
it until either a higher price is offered or the auctioneer refuses it.
In the case of double bids the object is called out again immediately
and in case of doubts the assigned City Official shall decide.
Title and risk pass to the buyer on acceptance of the bid by the
auctioneer. As a rule, bids are invited below the reserve price.
Works of art may be knocked down without having been sold or
withdrawn, without being apparent prior to the end of the auction.
9. The purchase will be released after receiving the buyer’s full payment
of the hammer price, premium and, if applicable the taxes.
You may pay for your purchase immediately after the auction by
going to the Cashiers or an invoice will be mailed to you following
the sale. The object acquired must be picked up at the close of
the auction or within 10 days thereafter at the risk and expenses
of the buyer. After that, the objects will be stored at the risk and
expenses of the buyer. The daily rate is CHF 10.– per object.
Payment by credit card is not accepted. Late payments are due
to a penalty of 1% interest per calendar month.
10. If a buyer fails to pay at all or does not in due time, Germann Auction
House Ltd. is entitled to either ask for performance of the
terms of the sales contract or to cancel the sale of the lot without
notice. A buyer who does not abide by the conditions outlined
above, is liable to pay damages. These may include a loss incurred
by auctioning off the object a second time as well as the
commission and expenses due for both sales. Germann Auction
House Ltd. stipulates having the right of retention and a lien over
any of the buyer’s property which is in the possession of Germann
Auction House Ltd. for any reason until payment of all outstanding
amounts due. Germann may resell those goods by auction or private
sale, with estimates and reserves at Germann Auction House
Ltd.’s discretion. If such resale is for less than the amount due the
buyer will remain liable for the shortfall together with all costs incurred
during such resale. The buyer whose allocation has been
cancelled shall have no right to raise a claim on the possible sum
in excess of the former price. In addition, articles 213.ff. and following
as well as 102.ff. and following of the Swiss Code of Obligations
shall apply. In case the object has been picked up by the
buyer before paying the full amount of the invoice, Germann Auction
House Ltd. or the seller is authorized to rescind the contract
and ask for the object to be returned.
5. All objects are put up for auction on behalf of and on account of
third parties. The buyer shall not have the right to be informed of
the seller’s name or his commission.
6. The buyer must take possession of the objects in the condition in
which they are at the time of being knocked down to him. During
the preview the objects are open to inspection. They are describ ed
to the best of our knowledge, but Germann Auction House Ltd.
and the auctioneer cannot be held responsible for the information
given in the catalog. Guarantee of defects of any kind, both physical
and legal, is excluded explicitly. Any written or oral comments
are statements of opinion, which may be revised at any time and
are not warranties, guarantees, conditions or the like.
7. If, within one year from the date of auction of an object, the buyer
informs Germann Auction House Ltd. in writing that the said object
is a willful imitation and returns said object in the same conditions
in which it was knocked down to him, and in fact it turns out
to be a willful imitation, with respect to its description in the catalog
the auctioneer will cancel the sale.
The proof of willful imitation is to be supplied by the buyer. Any
copy which was produced with intent to deceive, either with respect
to its maker, origin, date, epoch, cultural area or source,
without this appearing from the text of the catalog, and which was
worth less at the sale than it would have been if the object had
matched its description, is considered a willful imitation.
11. On demand, Germann Auction House Ltd. assists with shipping
and insurance arrangements, but declines all liability resulting
from such acts. If the buyer fails to pay and collect the purchased
lot within 10 days after the auction, the objects will be stored at
the buyer’s expense and entire risk either at Germann Auction
House Ltd. premises or with a third party and will be subject to a
handling fee and charges for storage.
12. The conditions stated above are an integral part of every purchase
contract concluded at the auction. Modifications thereof are valid
only if agreed upon in writing. Should any provision of these Conditions
of Sale be held unenforceable for any reason, the remaining
provisions shall remain in full force.
13. The Canton and the Borough of Zurich bear no legal responsibility
whatever in connection with the sale. The Official, delegated by
the City of Zurich, acts in a purely supervisory capacity. The relationship
between the parties to the contract is governed by Swiss
law in all respects. Deliveries are due at Zurich 2, which is also the
place of jurisdiction. The right of recourse to the Swiss Federal
Court is reserved.
The original text in German is binding.
conditions de vente
1. L’adjudication intervient après trois appels adressés par le commissaire-priseur
au dernier enchérisseur reconnu et misant en
francs suisses.
Le fait d’émettre une enchère implique la reconnaissance des
conditions de la vente aux enchères. Les vendeurs ne sont pas
habilités à enchérir sur leurs propres objets. Pour faciliter la
conversion du franc suisse dans une monnaie étrangère, certaines
ventes proposent notre table de conversion monétaire à
titre de service gracieux. Toute responsabilité est expressément
dégagée en ce qui concerne les erreurs qui pourraient survenir du
fait du recours à cette table.
2. Chaque acquéreur est personnellement responsable de ses
achats et ne peut prétendre avoir agi pour le compte d’un tiers. Le
commissaire-priseur peut refuser une enchère selon sa libre appréciation
et sans indiquer de motifs. Il se réserve le droit de regrouper
ou de dissocier des numéros du catalogue, de proposer
des numéros sans respecter leur ordre de publication ou d’en
omettre. La maison de ventes aux enchères est également libre
d’exclure une personne de la vente. Elle peut par ailleurs exiger
de l’enchérisseur qu’il justifie de son identité (carte d’identité, passeport,
permis de conduire) et qu’il fournisse une référence bancaire.
Les factures doivent être réglées dans les dix jours qui
suivent la vente. Toute compensation est exclue.
3. Les enchères téléphoniques ou écrites émanant de personnes qui
sont absentes, sont acceptées par écrit jusqu’à 24 heures avant
le début de la vente. Les personnes qui enchérissent par téléphone
sont d’accord que la conversation soit éventuellement
enregistrée. Germann Maison de Ventes aux Enchères SA décline
toute responsabilité en ce qui concerne les ordres d’enchères
passés par téléphone et sous forme écrite.
4. Des droits de commission sont dûs en sus du prix d’adjudication,
facturés comme suit :
Lors d’un prix d’adjudication jusqu’à CHF 10’000.– : 25 %
Lors d’un prix d’adjudication dépassant CHF 10’000.– jusqu’à
CHF 400’000.–:
25 % sur les premiers CHF 10’000.–
20 % sur la différence de CHF 10’000.– jusqu’à CHF 400’000.–.
Lors d’un prix d’adjudication dépassant CHF 400’000.–:
25 % sur les premiers CHF 10’000.–
20 % sur la différence de CHF 10’000.– jusqu’à CHF 400’000.–
15 % sur la différence de CHF 400’000.– jusqu’au prix d’adjudication.
La commission est soumise à la TVA Suisse.
Pour les transactions concernant les lots marqués d’un astérisque,
la TVA Suisse est due en sus du prix d’adjudication et de
la commission.
Sur production d’un cértificat d’exportation dûment timbré par la
douane Suisse, Germann Maison de Ventes aux Enchères SA
rembourse aux acquéreurs étrangers la TVA Suisse sur les transactions
concernant les lots marqués d’un astérisque, si celle-ci
est supérieur de CHF 50.–.
5. Tous les objets présentés sont vendus pour compte et en nom de
tiers. L’acheteur n’a aucun droit à la communication du nom du
fournisseur; il est par ailleurs d’accord que Germann Maison de
Ventes aux Enchères SA touche également une commission de
ce dernier.
6. L’acheteur prend possession des lots dans l’état ou ils se trouvent
au moment de adjudication. Les acquéreurs ont la possibilité, au
cours de l’exposition précédant la vente, de se renseigner sur
l’état et la valeur des objets. La description des objets est faite au
mieux de la connaissance, toutefois Germann Maison de Ventes
aux Enchères SA ne peut être tenue responsable pour les indications
fournies par le catalogue. Toute garantie concernant les
défauts de toute sorte, qu’ils soient de nature matérielle ou légale,
est explicitement exclue. Toutes les déclarations orales et écrites
de quelque nature qu’elles soient ne constituent nullement une
promesse, une promesse de garantie ou une garantie ou encore
un quelconque aval, mais reflètent uniquement des opinions personnelles
qui peuvent changer en tout temps.
source, qu’il n’a pas été décrit comme tel dans le catalogue ce
qui, au moment de la vente, lui confère une valeur nettement inférieure
à celle qu’il aurait du avoir s’il avait été conforme à la description
que lui donne le catalogue.
Les droits de la disposition ne sont pas transmissibles et restent
seulement et exclusivement réserves à l’acheteur, c’est-à-dire
uniquement à la personne au nom de laquelle a été établie la
facture.
Les restrictions suivantes s’appliquent cependant à la disposition
ci-dessus. Le lot ne pourra être retourné lorsque
– la description portée au catalogue à la date de la vente était
conforme à l’opinion généralement admise par les experts et
spécialistes ;
– il a été possible d’établir que le lot en question est un «faux intentionnel»
au moyen de procédés scientifiques mais que ces procédés
ne sont devenus généralement acceptés que postérieurement
à la publication du catalogue.
8. Chaque enchère constitue un engagement d’achat ferme. L’enchérisseur
reste engagé par son enchère tant qu’elle n’est pas
couverte par une surenchère ou refusée par le commissaire-priseur.
En cas de double enchère l’objet est remis aux enchères
immédiatement. En cas de doute, le représentant municipal de
Zurich tranchera.
Généralement les enchères commencent en dessous du prix de
réserve fixé par le vendeur. Ces objets peuvent être adjugés sans
avoir été vendus et sans que cela apparaisse avant la fin de la
vente.
9. L’acquéreur n’accède à la propriété de son lot qu’à l’issue du
payement total du prix d’adjudication augmenté des droits. L’acquéreur
est responsable de la perte, du vol et de la destruction de
l’objet après les dix jours qui suivent l’adjudication.
Les objets achetés lors de la vente doivent être retirés au plus tard
10 jours après la vente aux frais, risques et périls de l’acquéreur.
Après cela, les objets seront stockés aux frais, risques et périls de
l'acquéreur. Le taux journalier est de CHF 10.- par objet.
Les cartes de crédit ne sont pas acceptées. Des payements
retardes seront chargés d’un intérêt moratoire de 1% par mois
commencé.
10. Si le paiement n’est pas effectué ou n’intervient pas dans les
délais, Germann Maison de Ventes aux Enchères SA peut, soit
exiger l’exécution du contrat de vente, soit purement et simplement
annuler l’attribution faite à l’acheteur sans impartir de délai
et sans autre avis. L’acheteur répond de tout dommage résultant
du non-paiement ou du paiement tardif et, en particulier dans le
cas où l’attribution est annulée, d’un éventuel solde restant négatif
si l’objet enchéri devait être revendu. Jusqu’au paiement intégral
de tous les montants dus, Germann Maison de Ventes aux
Enchères SA conserve un droit de rétention et de gage sur tous
les objets de l’acheteur qu’elle garde en dépôt. Elle est en droit de
réaliser ces gages de gré à gré. L’acheteur dont l’attribution a été
annulée n’a pas droit à un éventuel solde restant positif.
En outre ce sont les arrêtés des art. 213 ss. et 102 ss. du Droit
suisse des Obligations qui font foi. Au cas où l’objet aura été délivré
à l’acquéreur avant sont payement total, Germann Maison de
Ventes aux Enchères SA ou le vendeur ont droit à se retirer du
contrat et à réclamer les objets déjà remis.
11. Sur demande, Germann Maison de Ventes aux Enchères SA aide
à organiser le transport, mais décline toute responsabilité du susdit
acte.
Les objets qui ne sont pas enlevés après dix jours sont stockés
aux risques et périls de l’acheteur ou peuvent être déposés auprès
d’un entrepôt moyennant finance.
12. Les conditions précédentes font partie intégrante de chaque
contrat d’achat conclu lors de la vente. Toute modification de ces
conditions se fera par accord écrit.
Dans la mesure où l’une ou l’autre des clauses des présentes
conditions de vente aux enchères ne correspond pas, plus ou pas
entièrement à la situation juridique en vigueur, les autres clauses
demeurent intactes quant à leur teneur et à leur validité.
7. Si, dans l’an qui suit la vente d’un lot quelconque, l’adjudicaire
notifie par écrit que le lot en question est un «faux intentionnel»,
et qu’il retourne le lot dans le même état dans lequel il se trouvait
au moment de la vente, et s’il est établi, par ailleurs, que le lot en
question est, de fait, un «faux intentionnel» par rapport à la déscription
du catalogue, Germann Maison de Ventes aux Enchères
SA annulera la vente et remboursera le prix d’achat.
Par «faux intentionnel», il est entendu qu’un objet a été imité dans
l’intention d’induire en erreur l’acuéreur pour ce qui est de l’auteur,
de l’origine, de la date, de l’époque, du milieu culturel de la
13. L’Etat et la Municipalité de Zurich sont libérés de toute responsabilité
juridique. Le fonctionnaire municipal agissant seulement
comme superviseur n’a aucune responsabilité juridique. La rapport
entre les parties est soumis en sa totalité au droit suisse. La
lieu d’accomplissement et de juridiction est la Ville de Zurich 2
sous réserve du droit de recours au Tribunal fédéral suisse.
En cas de contestation, le texte en langue allemande des présentes
conditions de vente fera foi.
condizioni di vendita all’incanto
1. Dopo triplice appello l’aggiudicazione va al miglior offerente in
franchi svizzeri riconosciuto dal banditore. La consegna di un’offerta
implica il riconoscimento delle condizioni della vendita all’incanto.
I venditori non hanno il diritto di offrire per i loro oggetti. Per
facilitare la conversione di franchi svizzeri in valute straniere, ad
alcune aste è in funzione come servizio il nostro cartellone di conversione.
Si esclude espressamente ogni responsabilità per gli
errori che sorgono dall’utilizzo del cartellone.
2. L’acquirente è personalmente responsabile delle proprie offerte e
non può obiettare di aver agito per conto di terzi. È potere del
banditore rifiutare un’offerta, senza fornire motivazione alcuna. Il
banditore si riserva il diritto di unire, separare, di proporre fuori
dall’ordine di successione oppure di tralasciare numeri del catalogo.
Compete inoltre alla casa d’aste di impedire la partecipazione
all’asta di una persona. Germann Auktionshaus AG può
esigere che l’offerente fornisca un documento di legittimazione
(carta d’identità, passaporto) e referenze bancarie. Le fatture devono
essere saldate entro 10 giorni dall’asta. È esclusa la compensazione.
3. Le offerte telefoniche o scritte di interessati non presenti sono
presi in consegna fino a 24 ore prima dell’apertura dell’asta. Gli
offerenti telefonici si dichiarano d’accordo, che la telefonata
possa essere registrata. È esclusa qualsiasi responsabilità della
Germann Auktionshaus AG per le offerte scritte o telefoniche.
4. Al prezzo di aggiudicazione viene aggiunto un supplemento corrispettivo
per diritto d’asta, calcolato come segue:
Per un prezzo di aggiudicazione fino a CHF 10’000.–: 25 %
Per un prezzo di aggiudicazione oltre CHF 10’000.– fino a
CHF 400’000.–:
25 % sui primi CHF 10’000.–
20 % sulla differenza da CHF 10’000.– fino a CHF 400’000.–
Per un prezzo di aggiudicazione oltre CHF 400’000.–:
25 % sui primi CHF 10’000.–
20 % sulla differenza da CHF 10’000.– fino a CHF 400’000.–
15 % sulla differenza da CHF 400’000.– fino al prezzo di aggiudicazione.
Sulla provvigione, l’acquirente deve pagare la TVA Svizzera.
Sui lotti indicati con il segno *, viene aggiunta la TVA Svizzera,
calcolata sulla provvigione e sul prezzo di aggiudicazione.
Se viene presentata una dichiarazione d’esportazione debitamente
bollata dalla dogana svizzera per i lotti indicati con il segno
*, la casa d’asta rimborsa la TVA ai commercianti all’estero, se
questa supera CHF 50.–.
5. Tutti gli oggetti in questione vengono venduti all’asta per conto e
nel nome di terzi. L’acquirente non ha nessun diritto di conoscere
il depositante ed è d’accordo, che Germann Auktionshaus AG riceva
una provvigione anche da questo.
6. L’acquirente deve accettare gli oggetti nello stato in cui si trovano
al momento dell’aggiudicazione. Durante l’esposizione gli acquirenti
possono esaminare attentamente gli oggetti. La descrizione
degli oggetti avviene secondo scienza e coscienza; Germann
Auktionshaus AG non si assume tuttavia responsabilità alcuna
circa le indicazioni riportate sul catalogo. Si declina espressamente
ogni responsabilità per danni materiali o giuridici. Tutte le
asserzioni orali e scritte di qualsivoglia genere non rappresentano
assicurazioni, promesse di garanzia, garanzie o simili, ma si tratta
soltanto di opinioni personali, che possono essere modificate in
qualsiasi momento.
7. Se dovesse risultare che l’oggetto acquistato è un falso intenzionale
e non corrisponde alle indicazioni del catalogo, Germann
Auktionshaus AG annulla la vendita e rimborsa il prezzo d’acquisto
qualora l’oggetto venga restituito entro un anno dall’aggiudicazione
e nelle stesse condizioni in cui si trovava al momento
dell’acquisto.
E falsificazione intenzionale ogni contraffazione che induce in inganno
l’acquirente sull’origine, la data, l’epoca e la provenienza
dell’oggetto, non descritta come tale nel catalogo, e al momento
dell’aggiudicazione di valore nettamente inferiore a quello riportato
nel catalogo.
Soltanto l’acquirente al cui nome è stata intestata la fattura di
vendita ha il diritto di restituire l’oggetto in questione.
Valgono tuttavia le seguenti limitazioni. Il diritto di restituzione è
inammissibile:
– se la descrizione del catalogo, al momento della vendita corrispondeva
alle nozioni scientifiche rispettivamente all’opinione
generale degli esperti e specialisti;
– se l’imitazione, al momento della messa a punto del catalogo,
secondo le rilevazioni scientifiche non fosse da ritenere come
tale.
8. Ogni offerta costituisce un impegno d’acquisto esigibile. L’offerente
rimane vincolato alla sua offerta fino al momento in cui essa
è superata o rifiutata da Germann Auktionshaus AG. In caso di
offerte doppie, l’oggetto viene immediatamente rimesso all’asta.
In caso di dubbio deciderà il rappresentante municipale di Zurigo.
Generalmente le offerte partono da un prezzo inferiore a quello di
riserva stabilita dal venditore. Le opere d’arte possono essere
aggiudicate senza essere state vendute, senza che ciò sia riconoscibile
prima della fine della vendita.
9. L’acquirente entra in possesso dell’oggetto dopo il pagamento
totale del prezzo di aggiudicazione e del supplemento. 10 giorni
dopo l’avvenuta aggiudicazione, l’acquirente ha la responsabilità
per la perdita, il furto, il danneggiamento e la distruzione dell’oggetto.
Gli oggetti acquistati devono essere ritirati, a spese e rischio
dell’acquirente, entro 10 giorni dalla vendita. Dopo i dieci giorni gli
oggetti saranno conservati a spese e rischio dell'acquirente. La
tariffa giornaliera e di CHF 10. – per oggetto.
Non si accettano carte di credito. Pagamenti ritardati saranno
sottomessi a degli interessi di dilazione dell’ 1% per ogni mese
iniziato.
10. In caso di pagamento non effettuato o non effettuato in tempo,
Germann Auktionshaus AG può a scelta esigere o l’adempimento
del contratto di compravendita o annullare in qualsiasi momento
e senza fissare un termine o altra comunicazione l’aggiudicazione
all’acquirente. L’acquirente risponde per ogni danno sorto dal
mancato risp. dal ritardato pagamento, nel caso dell’annullamento
dell’aggiudicazione in particolare, se l’oggetto della vendita
all’asta è venduto altrove, per un eventuale minor ricavo. Fino
al completo pagamento di tutti gli importi dovuti, Germann Auktionshaus
AG conserva un diritto di ritenzione e di pegno per tutti
gli oggetti dell’acquirente in sua custodia. Germann Auktionshaus
AG è autorizzata alla vendita privata di tali pegni. L’acquirente la
cui aggiudicazione è stata annullata non ha diritto ad un eventuale
maggior ricavo. Valgono inoltre le disposizioni legislative del codice
delle obbligazioni art. 213 ss. e 102 ss. Nel caso che l’oggetto
passi in possesso del aggiudicatario prima del pagamento completo,
la casa Germann o il venditore possono recedere dal contratto
e rivendicare l’oggetto.
11. La casa Germann accetta, su richiesta, ordini di spedizione degli
oggetti acquistati, ma declina tutta responsabilità di sopraddetta
azione. Gli oggetti che dopo 10 giorni non sono ancora stati ritirati,
sono immagazzinati a spese e a rischio dell’acquirente oppure
possono anche essere depositati a pagamento in un magazzino.
12. Le condizioni di cui sopra sono parte integrante di ogni singolo
contratto di vendita stipulato all’asta. Cambiamenti sono validi
solo per iscritto. Se parti di queste condizioni d’asta non dovessero
più o non completamente corrispondere alla situazione giuridica
vigente, ciò non tange le altre parti nel loro contenuto e nella
loro validità.
13. Lo stato e il Comune di Zurigo sono esonerati da ogni responsabilità
giuridica. Il funzionario designato dal Comune agisce solo in
funzione di sorvegliante e senza alcuna responsabilità giuridica.
Per ogni controversia che dovesse insorgere tra le parti sarà applicato
il diritto svizzero. Luogo d’adempimento e foro giuridico è
Zurigo 2. Riservato il ricorso al Tribunale federale.
In caso di contestazione fa stato il testo in lingua tedesca.
Index
Agam Yaacov 106, 201-203, 501, 701
Albers Josef 702
Alechinsky Pierre 14
Alfano Carlo 50
Altri Arnold d’ 204
Antes Horst 22, 23, 703, 704
Arcangelo 205
Arman 206
Arp Jean 502, 503, 705
Bächli Silvia 207
Badur Frank 8
Baier Jean 706, 707
Barraud Maurice 208
Baselitz Georg 502, 708-711
Baudevin Francis 712
Bauer Rudolf 103
Bauer Werner 33, 34
Ben (Vautier Ben) 713
Berrocal Miguel Ortiz 209
Beurmann Emil 210
Beuys Joseph 714-717
Bill Max 3, 211, 504, 505, 718-721
Blais Jean-Charles 212
Bleiker Ulrich 213
Blok Diana 401
Bosilj Ilija 214
Boussidan Yaakov 722, 723
Brandt Andreas 215
Braque Georges 724
Breslauer Marianne 402
Brignoni Sergio 216
Brihat Denis 403
Brodwolf Jürgen 217
Bucher Heidi 218
Buchet Gustave 19
Burkhard Balthasar 404, 405
Burroughs William Seward 44
Buthe Michael 725
Byars James Lee 47, 48
Calder Alexander 51, 726
Calderara Antonio 506
Caponigro Paul 406
Carigiet Alois 727-730
Carrera Mariano 35, 36
Castellani Enrico 25
Castillo Jorge 507
Chagall Marc 601, 602
Christo 603, 604, 731
Coghuf 219-221
Comensoli Mario 84, 85, 222-226
Corbusier Le 63, 98
Cragg Tony 5
Cruz-Diez Carlos 732, 733
Cunningham Imogen 407-409
D’Oora Domenico 227, 228
Dado (Miodrag Djuric) 18
Dalí Salvador 508, 509, 734-736
Darboven Hanne 28
Dater Judy 410, 411
Demarco Hugo 37, 737
Denzler Andy 102
Di Maria Arturo 229
Disler Martin 230-237
Doig Peter 738
Dorazio Piero 73
Ebnother Alan 238
Eggeler Stefan 239
Eggenschwiler Franz 240, 510
Epper Ignaz 739
Erler Fritz 241
Erni Hans 740, 741
Ernst Max 4, 16, 742, 743
Ernst Rita 107
Estève Maurice 242
Falk Hans 76, 511
Falk Lars Erik 243
Fehr Gertrude 412-414
Feininger Lyonel 605
Fiedler Franz 415, 416
Fini Leonor 744
Fischli/Weiss 745
Flensburg Anette H. 244
Förg Günther 746
Frame Allen 417
Francis Sam 747, 748
Friedländer Johnny 749, 750
Fries Hanny 66, 68, 245, 246
Gehr Ferdinand 247
Geiser Karl 248
Gelpke André 418
Genovés Juan 751, 752
Gertsch Franz 753, 754
Gessner Robert Salomon 89, 249
Giacometti Giovanni 755, 756
Gibson Ralph 419
Giger H.R. 41, 42, 757-759
Glarner Fritz 760
Goetz Willi 250
Goldin Nan 420, 421
González Julio 24
Gorin Jean Albert 251, 761
Graeser Camille 10, 26, 252-254
Grafik 20.Jh. 762-764
Groebli René 422-429
Gruber Hannes 255-258
Gubler Max 259, 260
Hällfors-Sipilä Greta 261
Hartung Hans 765
Hasenböhler Niklaus 262
Häsler Rudolf 766
Herbst Adolf 64-67, 263, 264
Hilmar Jiri 265
Hinman Charles 767
Hinrichs Dieter 430
Hinterreiter Hans 93, 94
Hofkunst Alfred 101
Hollein Hans 266
Höller Carsten 431
Honegger Gottfried 11, 267, 268, 512, 768
Hundertwasser Friedensreich 769
Hurni Rudolf 269-272
Hutter Schang 273
Ionesco Eugène 513
Itten Johannes 770
Janssen Horst 771
Johns Jasper 606
Jones Allen 104
Julen Heinz 274
Kahn Isaac 91
Katz Alex 52, 607
Kisling Moïse 275
Klein William 432
Klotz Lenz 15, 108
Knecht Fred Engelbert 276
Knoebel Imi 772
Kokoschka Oskar 608, 773
Konok Tamás 277
Krims Les 433, 434
Krüsi Hans 278
Lang Candid 435
Lanoë Alphonse 279
Larson William 436
Lebeck Robert 437
Léger Fernand 49
Leppien Jean 280
Lewitt Sol 774
Lichtenstein Roy 775
Licini James 71
Lindner Richard 776
Loewensberg Verena 514
Lohse Richard Paul 7, 515, 777-784
Long Richard 105
Lucebert Jean 13, 281
Luginbühl Bernhard 83, 785
Luther Adolf 282
Mack Heinz 786
Mack Ulrich 438
Madritsch Karl 283-285
Manon 439
Mapplethorpe Robert 440, 441
Marcks Gerhard 286
Marden Brice 45
Marini Marino 787
Masson André 788
Mattioli Silvio 12, 88, 287
Mazzon Galliano 288
Melotti Fausto 20
Merisio Pepi 442
Metzler Kurt Laurenz 43, 289, 290
Miró Joan 609-612, 789
Moilliet Louis 291
Moore Henry 790
Morellet François 6, 27, 90, 292, 791
Mraz Franjo 293
Müller Albert 294
Müller Josef Felix 295-297
Munkasci Martin 443, 444
Murbach Gottfried 298, 299
Newton Helmut 445
One Cent Life 516
Opitz Franz Karl 792, 793
Oppenheim Meret 82
Paladino Mimmo 39, 300-302
Pasmore Victor 794
Pedretti Turo 87
Pellegrini Alfred Heinrich 303-306
Peltenburg-Brechneff Christian 307, 308
Penck A.R. 309, 446
Pettibon Raymond 795
Pfeiffer Walter 447
Phillips Peter 796
Picasso Pablo 310
Pichler Walter 311
Pizzichini Carlo 77, 78
Quentin Bernard Maurice 312
Raetz Markus 797
Rauschenberg Robert 29, 613-616
Richards Dave 313
Rögler Michael 314, 315
Rosenquist James 617
Roth Dieter 30, 31, 97, 517, 618, 798-807
Rubinstein Eva 448, 449
Rütimann Christoph 316
Sadkowsky Alex 317-319
Sandoz Claude 808
Santomaso Giuseppe 809, 810
Saura Antonio 46
Schärer Jakob 320
Schiess Adrian 2, 95, 321
Schifferle Klaudia 75, 322
Schmid Henri 323, 324
Schrödl Werner 450
Schwarz Martin 325, 326
Schweizer Grafik 20.Jh. 811
Seiland Alfred 451
Sekula Sonja 327
Sekulic Sava 328
Sieber Hans Ruedi 329, 330
Sieff Jeanloup 452, 453
Signer Roman 454
Simeti Turi 9
Slavin Neal 455, 456
Sonderborg Kurt R.H. 331
Sosno Sacha 332
Soto Jesús Rafael 32
Spalatin Marko 518, 812
Spescha Matias 519, 520
Spoerri Daniel 99, 100, 521
Spyropoulos Jannis 74
Stauffer Fred 333
Steffen Walter 334
Stein Joël 96
Stella Frank 619-626
Stooss Urs 335
Strübin Robert 1, 92, 336
Sugimoto Hiroshi 457
Tàpies Antoni 522, 627, 813-824
Tappe Horst 458
Tinguely Jean 69, 70, 825
Tornquist Jorrit 81
Toroni Niele 59-62
Toulouse-Lautrec Henri de 826
Trockel Rosemarie 827
Turnbull William 524
Tuttle Richard 21, 525
Uecker Günther 828, 829
Ungerer Tomi 337-340, 830
Valenti Italo 80
Vallotton Félix 17
Varlin 831
Vasarely Victor 523, 832-834
Virnich Thomas 341
Vital Not 58
Vogt Christian 459
Walser Andreas 79
Warhol Andy 628, 835
West Franz 57
Wilding Ludwig 40, 342
Wittner Gerhard 343
Wittwer Uwe 53-56, 344, 526
Wittwer-Gelpke Martha 86
Wolf Reinhart 460
Wolgensinger Michael 461
Yokoi Teruko 836
Yvaral Jean-Pierre 38
Zadkine Ossip 345
Zangs Herbert 346
Zao Wou-Ki 837
Zaugg Rémy 527
Zender Rudolf 347, 348
Zimmermann Peter 349
Zoderer Beat 72, 350, 351
Zurkinden Irène 352, 353
Zürn Unica 354
Akquisition & Information / Acquisition & Information
Marco De Nardis
Sabine Kammermann
Beatrix Korber
Claudia Munz
Brigitta Öhrström
Kerstin Schnapp
marco.denardis@germannauktionen.ch
sabine.kammermann@germannauktion.ch
beatrix.korber@germannauktionen.ch
claudia.munz@germannauktionen.ch
brigitta.ohrstrom@germannauktionen.ch
kerstin.schnapp@germannauktionen.ch
Buchhaltung & Verträge / Accounting Department & Contracts
Doris Vogt
doris.vogt@germannauktionen.ch
Kommende Auktionen / Forthcoming Sales
Kunst / Fine Arts 20. bis 22. November 2017 / November 20 to 22, 2017
Ihre Einlieferungen nehmen wir jederzeit gerne entgegen
und stehen Ihnen für Schätzungen und Beratung zur Verfügung
We are pleased to accept your consignments and to offer you confidential valuation and advice
Bedeutende Gemälde,
Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen und Multiples
Auktion: Montag, 29. Mai 2017 18.00 Uhr Nr. 1 - 108
Jedes Kunstwerk ist auf unserer Website abgebildet
germannauktionen.ch
All of the artworks can be viewed on our website
germannauctions.com
1 Strübin Robert 1897-1965 CH
Morgenstraich in Basel, 1955
Gouache. H 500 mm B 700 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Rob. Strübin, VII-55.
Verso bezeichnet: “Morgenstraich in Basel”.
(CHF 2’000.-/4’000.-)
(EUR 2’000.-/4’000.-)
(USD 2’100.-/4’200.-)
2 Schiess Adrian 1959 CH
Fetzen, ca. 1980
Acryl und Lack auf braunem Karton. H 2590 mm B 1490 mm.
Provenienz:
Galerie Susanna Kulli, St. Gallen;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 8’000.-/12’000.-)
(EUR 8’000.-/12’000.-)
(USD 8’400.-/13’000.-)
3 Bill Max 1908-1994 CH
Frau mit Blume, 1929
Tusche und Aquarell auf Papier, auf Unterlage montiert.
H 493 mm B 315 mm.
Unten rechts signiert und datiert: Bill, 29.
Auf Unterlage unten rechts signiert, datiert und beschriftet:
Bill, 1929, N° 5.x.
Unten links betitelt: Frau mit Blume.
(CHF 6’000.-/9’000.-)
(EUR 6’000.-/9’000.-)
(USD 6’300.-/9’500.-)
4 Ernst Max 1891-1976 D
Masque aux yeux invisibles
Bronzeskulptur, grün patiniert.
H 870 mm B 360 mm T 440 mm.
E.A. II/IV. Auf der Plinthe eingestanzte Signatur:
Max Ernst. Giesserei-Stempel: E. Godard.
Gesamtauflage: 12 Exemplare (1/8 - 8/8 + I/IV - IV/IV).
Expertise:
Schriftliche Authentizitätsbestätigung von
Dorothea Tanning-Ernst, 15. November 1994.
(CHF 20’000.-/30’000.-)
(EUR 20’000.-/30’000.-)
(USD 21’000.-/32’000.-)
Ausstellung:
Basel, Galerie Buchmann.
Tony Cragg, eine Werkauswahl, Skulpturen 1981 - 1990, 1990.
Expertise:
Signierte und datierte Fotoexpertise des Künstlers:
Tony Cragg, 20.7.88.
Literatur:
Ausstellungskatalog. Basel, Galerie Buchmann.
Toni Cragg, Eine Werkauswahl, Skulpturen 1981 - 1990.
Basel, Edition Galerie Buchmann, 1990.
Seite 55, ganzseitige Schwarz-Weiss Abbildung.
5 Cragg Tony 1949 GB
Generation, 1987/88
Gipsobjekte. 11-teilig.
Ca. H 600 mm B 1700 mm T 1600 mm.
Provenienz:
Galerie Buchmann, Basel;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 80’000.-/120’000.-)
(EUR 80’000.-/120’000.-)
(USD 84’000.-/130’000.-)
6 Morellet François 1926-2016 F
Rectangle (1x4) 8°,
98° avec la moitié de son périmètre, 0°, 90°, 1981
Acryl auf Leinwand und Metallkonstruktion.
H 370 mm B 1480 mm.
Verso signiert, datiert und beschriftet:
Morellet, 1981, 81024.
Betitelt: Rectangle (1x4) 8°, 98° avec la moitié de son
périmètre 0°, 90°.
Provenienz:
Galerie am See, Zug;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 24’000.-/30’000.-)
(EUR 23’000.-/30’000.-)
(USD 25’000.-/32’000.-)
7 Lohse Richard Paul 1902-1988 CH
Progression vier gleicher Gruppen von 1-4, 1952/70
Öl auf Leinwand. H 600 mm B 600 mm.
Verso auf Spannrahmen signiert, datiert und betitelt:
Richard Paul Lohse, Zürich, 1952/70,
Progression vier gleicher Gruppen von 1-4.
Provenienz:
Galleria la Polena, Genova;
Galleria d’Arte “dei Mille”, Bergamo;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 40’000.-/60’000.-)
(EUR 40’000.-/60’000.-)
(USD 42’000.-/63’000.-)
8 Badur Frank 1944 D
Field, 1990
Öl auf Leinwand. H 1800 mm B 1500 mm. (Rahmen).
Verso auf Leinwandumschlag signiert und datiert:
F. Badur, 90.
Provenienz:
Galerie Schlégl, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 3’000.-/5’000.-)
(EUR 3’000.-/5’000.-)
(USD 3’200.-/5’300.-)
Ausstellung:
Paris, Galerie Tornabuoni Art.
Turi Simeti, 10. Oktober - 20. Dezember 2014.
Expertise:
Die Echtheit des Werkes wurde vom Archivio Turi
Simeti, Milano bestätigt. Archiv-Nr.: 2003-BO751.
Die Expertise ist vom Künstler signiert:
è opera mia, T. Simeti.
Literatur:
Ausstellungskatalog. Turi Simeti.
Firenze, Forma Edizioni Srl, 2014.
Seite 97, Farbabbildung.
9 Simeti Turi 1929 I
3 ovali bianchi, 2003
Acryl auf Schaumgummi, auf Holzplatte montiert.
H 750 mm B 1400 mm T 200 mm.
(Rahmen). Verso signiert und datiert: Simeti, 2003.
Provenienz:
Schweizer Sammlung;
(*CHF 40’000.-/60’000.-)
(*EUR 40’000.-/60’000.-)
(*USD 42’000.-/63’000.-)
10 Graeser Camille 1892-1980 CH
1 + 3 x 3, 1956-57/1961
Öl auf Leinwand. H 720 mm B 720 mm.
(Rahmen). Verso signiert: graeser.
Provenienz:
Paolo Minetti, Genova (seit 1971);
Galleria la Polena, Genova (1978);
Galerie Gimpel & Hanover, Zürich (seit 1978);
Schweizer Privatsammlung (seit 1979).
Ausstellungen:
Lübeck, Overbeck-Gesellschaft.
Camille Louis Graeser, 17. Februar - 17. März 1963;
Zürich, Kunsthaus Zürich.
Camille Graeser, 19. April - 20. Mai 1964;
Esslingen, (op)art galerie.
Camille Graeser, 1966. Nr. 11;
Krefeld, Galerie 123.
Camille Graeser, 1966. Nr. 10;
Zürich-Kloten, Zentralverwaltungsgebäude der SWISSAIR.
Camille Graeser, 1967;
Lausanne, Musée Historique de l’Ancien-Evêché.
Ars ad interim: Zurich à Lausanne, 1969. Abb. 35.
Literatur:
Ausstellungskatalog. Lübeck, Overbeck-Gesellschaft.
381. Ausstellung, Camille Louis Graeser, 17.2.-17.3.1963.
Lübeck, 1963. Nr. 10;
Ausstellungskatalog. Kunsthaus Zürich.
Camille Graeser, 19.4.-20.5.1964.
Zürich, Käser Verlag, 1964. Nr. 88;
Rudolf Koella. Camille Graeser, Bilder, Reliefs und Plastiken,
Werkverzeichnis Band 3.
Zürich, Offizin Verlag, 1995.
B 1961.1, Farbabbildung, Seite 210.
(CHF 40’000.-/60’000.-)
(EUR 40’000.-/60’000.-)
(USD 42’000.-/63’000.-)
11 Honegger Gottfried 1917-2016 CH
Z 786 (Blue Painting), 1977
4-teilig. Acryl auf Leinwand. H 2000 mm B 500 mm.
(Alle in einem Rahmen). Verso signiert, datiert und betitelt:
Honegger, 1977, Z 786.
Provenienz:
vom jetzigen Besitzer direkt beim Künstler erworben;
Schweizer Privatbesitz.
Ausstellung:
London, Annely Juda Fine Art.
Gottfried Honegger, Paintings and Drawings,
15. Mai - 23. Juni 1979.
(CHF 12’000.-/18’000.-)
(EUR 12’000.-/17’000.-)
(USD 13’000.-/19’000.-)
12 Mattioli Silvio 1929-2011 CH
Ohne Titel, 1982
Eisenskulptur. H 1100 mm B 800 mm T 570 mm.
Auf der Plinthe links eingestanzte Signatur und Datierung:
Mattioli, 1982.
Provenienz:
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 3’000.-/5’000.-)
(EUR 3’000.-/5’000.-)
(USD 3’200.-/5’300.-)
13 Lucebert Jean 1924-1994 NL
Ohne Titel, 1977
Mischtechnik auf Papier. H 680 mm B 980 mm.
(Rahmen). Unten rechts signiert: Lucebert.
Unten mittig datiert: 77.VIII.8.
Provenienz:
Galerie Fischlin, Nyon;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’800.-/2’200.-)
(EUR 1’700.-/2’100.-)
(USD 1’900.-/2’300.-)
14 Alechinsky Pierre 1927 B
Oeil gothique, 1973
Öl auf Papier auf Leinwand aufgezogen.
H 1000 mm B 770 mm.
(Rahmen). Verso signiert, datiert und betitelt:
Alechinsky, NY 1973, Oeil Gothique.
Provenienz:
Galerie Moderne, Silkeborg;
Galerie Birch, Kopenhagen;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 25’000.-/35’000.-)
(EUR 24’000.-/34’000.-)
(USD 26’000.-/37’000.-)
15 Klotz Lenz 1925 CH
Perspektivische Skizze, 1976
Öl auf Leinwand. H 450 mm B 670 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Klotz, 76.
(*CHF 4’000.-/6’000.-)
(*EUR 4’000.-/6’000.-)
(*USD 4’200.-/6’300.-)
16 Ernst Max 1891-1976 D
Tête de chouette
Bronzeskulptur, grün patiniert.
H 590 mm B 415 mm T 240 mm.
E.A. II/IV. Verso eingestanzte Signatur:
Max Ernst. Auf der Plinthe Giesserei-Stempel: E. Godard.
Gesamtauflage: 12 Exemplare (1/8 - 8/8 + I/IV - IV/IV).
Expertise:
Schriftliche Authentizitätsbestätigung von
Dorothea Tanning-Ernst, 15. November 1994.
(CHF 20’000.-/30’000.-)
(EUR 20’000.-/30’000.-)
(USD 21’000.-/32’000.-)
17 Vallotton Félix 1865-1925 CH
La falaise, à Houlgate, 1913
Öl auf Holz. H 215 mm B 270 mm. (Rahmen).
Verso stempelsigniert und -datiert: F. Vallotton, 13.
Provenienz:
Succession F. Vallotton, Paris;
J. Rodrigues-Henriques, Paris;
Galerie Javal et Bordeaux, Paris (1927);
J. Rodrigues-Henriques, Paris;
André Jacquet, Mulhouse
(don de la Chambre du commerce de Mulhouse en 1956);
Vente MM Dubergue, Cardinet, Kalck,
Paris, Drouot, 26. Februar 1992, Lot Nr. 84;
Galerie Paul Vallotton SA, Lausanne,
n° 14059 (acquis à la vente);
Schweizer Privatsammlung (1994);
Basel, Galerie Rusterholz, 9. Juni 2001, Lot Nr. 293;
Schweizer Privatbesitz.
Ausstellungen:
Paris, Galerie Jacques Rodrigues-Henriques.
Exposition rétrospective d’oeuvres inédites de
Félix Vallotton (1865-1925), 9. - 30. März 1928;
Paris, Maison de la pensée française.
Félix Vallotton, April - Juni 1955;
Lausanne, Galerie Vallotton.
Maîtres suisses et français des XIX et XX siècles.
Huiles, aquarelles et dessins, 2. Juli - 5. September 1992;
Bruxelles, Galerie 2016.
Félix Vallotton, 1865-1925. Peintures, dessins et gravures
sur bois, 24. Februar - 27. März 1994;
Lausanne, Galerie Vallotton.
Exposition de printemps. Peintures et dessins,
21. April - 21. Mai 1994. Nr. 7.
Literatur:
Ausstellungskatalog. Galerie Jacques Rodrigues-Henriques.
Exposition rétrospective d’oeuvres inédites de
Félix Vallotton. Paris, Moderne Imprimerie, 1928. Nr. 33;
Ausstellungskatalog. Maison de la pensée française.
Félix Vallotton, 1865-1925. Paris, 1955. Nr. 32;
Ausstellungskatalog. Galerie Paul Vallotton.
Maîtres suisses et francais des XIX et XX siècles.
Huiles, aquarelles et dessins.
Lausanne, Galerie Paul Vallotton, 1992.
No. 61, ganzseitige Farbabbildung;
Marina Ducrey. Félix Vallotton,
L’oeuvre peint, Catalogue raisonné. Band III: 1865 - 1925.
Zürich/Lausanne, Institut suisse pour l’étude de l’art, 2005.
Nr. 988, Seite 566, Farbabbildung.
(CHF 50’000.-/80’000.-)
(EUR 50’000.-/80’000.-)
(USD 50’000.-/84’000.-)
18 Dado (Miodrag Djuric) 1933-2010 YU
Ohne Titel, 1964
Mischtechnik auf Papier, auf Leinwand aufgezogen.
H 1310 mm B 810 mm.
(Rahmen). Oben links signiert und datiert: DADO, 64.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
(CHF 2’000.-/3’000.-)
(EUR 2’000.-/3’000.-)
(USD 2’100.-/3’200.-)
19 Buchet Gustave 1888-1963 CH
Nu et composition, ca. 1929
Öl auf Karton. H 775 mm B 1085 mm.
(Rahmen). Unten links signiert: G. Buchet.
Provenienz:
Paul Vallotton, Lausanne;
Schweizer Privatbesitz.
Austellung:
Lausanne, Galerie Vallotton.
Maîtres suisses et français des XIXe et XXe siècles,
21. Juni - 1. September 1984.
Literatur:
Ausstellungskatalog.
Maîtres suisses et français des XIXe et XXe siècles.
Lausanne, Galerie Paul Vallotton, 1984. Nr. 33.
(CHF 10’000.-/20’000.-)
(EUR 10’000.-/20’000.-)
(USD 11’000.-/21’000.-)
20 Melotti Fausto 1901-1986 I
Scultura A (I pendoli), 1968/71
Objekt. Inoxstahl, poliert und Nylon-Fäden.
H 400 mm B 150 mm T 80 mm.
372/500. Auf der Plinthe eingestanzte Signatur: Melotti.
Provenienz:
Schweizer Privatbesitz.
Literatur:
Germano Celant. Fausto Melotti,
catalogo generale, tomo 1, Sculture 1929-1972.
Milano, Electa, 1994. Nr. 1968-30.
(CHF 4’000.-/6’000.-)
(EUR 4’000.-/6’000.-)
(USD 4’200.-/6’300.-)
21 Tuttle Richard 1941 USA
Rendering for Third of Thirteen Spiral Drawings, 1973
Gouache. H 356 mm B 280 mm. (Rahmen).
Unten signiert, datiert und betitelt:
Rendering for Third of Thirteen Spiral Drawings,
Richard Tuttle, 1973.
Provenienz:
Galerie Yvon Lambert, Paris;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 8’000.-/10’000.-)
(EUR 8’000.-/10’000.-)
(USD 8’400.-/11’000.-)
22 Antes Horst 1936 D
Zeitraum, 12.9.93 bis 11.10.05, 1993-2005
Öl und Mischtechnik auf Holz. H 300 mm B 400 mm.
(Rahmen). Verso signiert: Antes sic.
Datierung der fortlaufenden Arbeitsprozesse:
12.9.93 - 11.10.05.
Provenienz:
Galerie Valentin GmbH, Stuttgart;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 3’000.-/5’000.-)
(EUR 3’000.-/5’000.-)
(USD 3’200.-/5’300.-)
Provenienz:
Gimpel Fils Gallery Ltd., London;
Galerie Gimpel & Hanover, Zürich;
Berlin, Villa Grisebach, Auktion 59/1997, Lot Nr. 92;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur:
Studienstiftung Horst Antes, Arthur Mehlstäubler.
Werkverzeichnis der Gemälde, Band 4: 1972 bis 1975.
Künzelsau, Swiridoff Verlag, 2013.
Seite 73, ganzseitige Farbabbildung.
23 Antes Horst 1936 D
Grauer Kopf “i”, 1972/73
Acryl auf Leinwand. H 900 mm B 800 mm.
(Rahmen). Verso zweimal signiert, datiert und betitelt:
Antes, 1972, 1973, Grauer Kopf i.
Beschriftet: Aquatec.
(CHF 30’000.-/40’000.-)
(EUR 30’000.-/40’000.-)
(USD 32’000.-/42’000.-)
Einzelausstellungen (je anderes Exemplar):
Paris, Musée National d’Art Moderne.
Julio González: Sculptures, 1. Februar - 9. März 1952. Nr. 51;
Amsterdam, Stedelijk Museum.
Julio González, 7. April - 10. Mai 1955.
Nr. 59, Abbildung;
Bruxelles, Palais des Beaux-Arts.
Julio González, 20. Mai - 19. Juni 1955.
Nr. 59, Abbildung;
Kunsthalle Bern.
Julio González, 2. Juli - 7. August 1955. Nr. 31;
La Chaux-de-Fonds, Musée des Beaux Arts.
Julio González, 26. August - 25. September 1955. Nr. 31;
Julio González, 8. Mai - 17. Juni 1956.
Nr. 35, Abbildung;
Hannover, Kestner-Gesellschaft.
Julio González, 1. November - 1. Dezember 1957. Nr. 34;
Krefeld, Museum Haus Lange.
Julio González, 15. Dezember 1957 - 2. März 1958. Nr. 34;
Dortmund, Museum am Ostwall.
Julio González, 13. April - 4. Mai 1958. Nr. 34;
Leverkusen, Städtisches Museum Schloss Morsbroich.
Julio González, Mai 1958. Nr. 34;
New York, The Pace Gallery.
Julio González, Sculpture and Drawings,
2. - 31. Oktober 1981. Abbildung;
Bern, Kunstmuseum Bern.
Julio González - Zeichnen im Raum,
27. Juni - 7. September 1997.
Gruppenausstellung:
Wanderausstellung 1980/81
(je Nr. 2, Abbildung eines anderen Exemplars):
Sculptures Modernes - Julio González, David Smith,
Anthony Caro,
Tim Scott, Michael Steiner.
Paris, GDF, 5. Februar - 29. März 1980;
Bielefeld, Kunsthalle, 13. April - 22. Mai 1980;
Berlin, Haus am Waldsee, 6. Juni - 20. Juli 1980;
Tübingen, Kunsthalle, 7. September - 12. Oktober 1980;
Hamburg, Galerie Wentzel, November - Dezember 1980;
Ludwigshafen, Wilhelm-Back-Museum,
8. Februar - 22. März 1981.
Literatur (je Abbildung eines anderen Exemplares):
Léon Degand. González. Köln/Berlin,
Kiepenheuer & Witsch, 1956.
Nr. 7, Abbildung;
Vicente Aguilera Cerni. Julio González.
Rom, Edizioni dell’Ateneo, 1962. Abbildung XXVI;
Vicente Aguilera Cerni.
Julio, Joan, Roberta: intinerario di una dinastia.
Barcelona, Ediciones Poligrafa, 1973.
Nr. 144, Abbildung Seite 20;
Josephine Withers. Julio González, Sculpture in Iron.
New York, New York University Press, 1978. Nr. 58;
Alain Kirili. Virgins & Totems.
In: Art in America, New York, October 1983.
Abbildung, Seite 159;
Jörn Merkert. Julio González,
Catalogue raisonné des sculptures.
Milano, Electra, 1987.
Seite 134, Nr. 139, ganzseitige Abbildung des
geschmiedeten Exemplars;
IVAM Institut Valencia d’Art Modern.
Julio González, Les Collecions de l’IVAM Nous Fons.
Valencia, 1993.
Seite 36, Abbildung des geschmiedeten Exemplars;
Ausstellungskatalog. Kunstmuseum Bern.
Julio González, Zeichnen im Raum / Dessiner dans l’espace.
Bern, Skira Editore, 1997.
Seite 144, Nr. 98, Abbildung des geschmiedeten Exemplars.
24 González Julio 1876-1942 E
Tête à l’auréole, ca. 1932
Bronze. H 210 mm B 148 mm T 38 mm.
Verso eingeritzte Nummerierung: 2/2.
Eingeritzte Signatur: Gonzalez, c.
Giessereistempel: E. GODARD Fond.
(CHF 30’000.-/40’000.-)
(EUR 30’000.-/40’000.-)
(USD 32’000.-/42’000.-)
25 Castellani Enrico 1930 I
Senza titolo, 1980
Prägung auf Papier, verso Bleistift-Zeichnung.
H 700 mm B 1000 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Castellani,’80.
Provenienz:
Galleria Peccolo, Livorno;
vom jetzigen Besitzer direkt bei der
Galleria Peccolo erworben, 1981;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 15’000.-/20’000.-)
(EUR 14’000.-/20’000.-)
(USD 16’000.-/21’000.-)
26 Graeser Camille 1892-1980 CH
Aufbau von zwei Farbgruppen, 1969
Acryl auf Leinwand. H 450 mm B 200 mm. (Rahmen).
Verso signiert und datiert: Graeser, 69.
Provenienz:
Camille Graeser-Stiftung, Zürich;
Sophie M. Ott, Zürich (seit 1984);
Schweizer Privatbesitz.
Literatur:
Rudolf Koella. Camille Graeser,
Bilder, Reliefs und Plastiken, Band 3.
Zürich, Offizin Verlag, 1995.
B 1969.15, Seite 234, Farbabbildung.
(CHF 20’000.-/30’000.-)
(EUR 20’000.-/30’000.-)
(USD 21’000.-/32’000.-)
27 Morellet François 1926-2016 F
2 trames de grillages - 3°+3°, 1971
Gitterrost auf Holz. H 400 mm B 400 mm.
Verso signiert, datiert und betitelt:
Morellet, 1971, grillages - 3°+ 3°.
Bezeichnet: “n°71118”.
Provenienz:
Galerie Mark Müller, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
Ausstellung:
Basel, Galerie Gisèle Linder.
François Morellet - Gisèle Linder, China Wedding,
29. Mai - 18. Juli 2015;
Zürich, Galerie Mark Müller.
François Morellet - More Morellet at Mark Müller,
13. Juni - 25. Juli 2015.
Expertise:
Signierte und datierte Echtheitsbestätigung des Künstlers:
F. Morellet, August 2015.
(CHF 45’000.-/50’000.-)
(EUR 43’000.-/50’000.-)
(USD 47’000.-/50’000.-)
28 Darboven Hanne 1941-2009 D
46. Variante, 1975
16-teilig. Tusche, Collage und Offsetdruck auf Papier,
jeweils in Original-Künstlerrahmen.
Je H 318 mm B 229 mm. (Alle Rahmen).
Indexblatt unten mittig beschriftet: index: 46. Variante.
Blatt 1-15 unten mittig in Reihenfolge beschriftet: 46.
Variante, 1-15.
Provenienz:
Galerie Elisabeth Kaufmann, Basel;
Schweizer Privatbesitz. (16).
(CHF 25’000.-/30’000.-)
(EUR 24’000.-/30’000.-)
(USD 26’000.-/32’000.-)
29 Rauschenberg Robert 1925-2008 USA
Untitled (Anagrams), 1996
Mischtechnik. Vegetable Dye Transfer auf Papier.
H 1285 mm B 900 mm. (Rahmen).
Unten mittig signiert und datiert: Rauschenberg, 96.
Provenienz:
Geschenk des Künstlers an den jetzigen Besitzer;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 50’000.-/80’000.-)
(EUR 50’000.-/80’000.-)
(USD 50’000.-/84’000.-)
30 Roth Dieter 1930-1998 CH
Ohne Titel, 1987/89
Mischtechnik und Glas auf Papier.
H 510 mm B 700 mm. (Rahmen).
Recto unten rechts von Dieter Roth signiert und datiert:
Dieter Roth, 1987/89.
Unten links von Björn Roth signiert: Björn Roth.
Anmerkung: Das Werk ist eine Zusammenarbeit von
Dieter und Björn Roth.
(CHF 7’000.-/12’000.-)
(EUR 7’000.-/12’000.-)
(USD 7’400.-/13’000.-)
31 Roth Dieter 1930-1998 CH
Ohne Titel, 1987/89
Mischtechnik und Glas auf Papier.
H 700 mm B 510 mm. (Rahmen).
Recto unten rechts von Dieter Roth signiert und datiert:
Dieter Roth, 1987/89.
Unten links von Björn Roth signiert: Björn Roth.
Anmerkung: Das Werk ist eine Zusammenarbeit von
Dieter und Björn Roth.
(CHF 7’000.-/12’000.-)
(EUR 7’000.-/12’000.-)
(USD 7’400.-/13’000.-)
32 Soto Jesús Rafael 1923-2005 YV
Media elipce vibrante, 1970
Acryl auf Holzplatte und bemalte Metallstäbe an Nylonfäden.
H 760 mm B 1060 mm T 230 mm.
Verso signiert und betitelt: Soto, Media Elipce.
Zusätzlich signierte und datierte Widmung:
Avec sympatie (sic!) pour Ueli, Soto, 1970.
Provenienz:
Sammlung H.U. Rinderknecht, Rapperswil;
Germann Auktionshaus, Zürich, 24. Juni 1997,
Lot Nr. 76;
Schweizer Privatbesitz.
Ausstellung:
Zürich, Kunsthaus Zürich.
Vereinigung Zürcher Kunstfreunde: Mitglieder zeigen ihr
meistdiskutiertes Kunstwerk aus eigenem Besitz,
22. Oktober - 7. November 1971.
(CHF 150’000.-/200’000.-)
(EUR 140’000.-/200’000.-)
(USD 160’000.-/200’000.-)
33 Bauer Werner 1934 D
Ohne Titel, 1982
Silikon-Lichtobjekt. Leuchtstofflampe und Silikon,
hinter Plexiglas und in bemalter Holzbox.
H 700 mm B 700 mm T 85 mm.
Verso auf Rahmenabdeckung bezeichnet: “No. 2”.
Literatur:
vgl. Ausstellungskatalog. Werner Bauer, Licht ordnen,
Arbeiten 1969-1995. Wanderausstellung:
Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt, Juni-Juli 1995;
Städtische Galerie Lüdenscheid,
Dezember 1995-Januar 1996;
Städtische Galerie Aschaffenburg, Februar-März 1996;
Museum St. Wendel, April-Juni 1996;
Galerie Neher Essen, September-Oktober 1996.
Seite 41 und folgende.
(CHF 5’000.-/8’000.-)
(EUR 5’000.-/8’000.-)
(USD 5’300.-/8’400.-)
Anmerkung:
Die Frage nach Licht und Bewegung im Raum begleitet
das gesamte Schaffen des deutschen Künstlers Werner
Bauer. Einen eigenen Weg in der Lichtkunst schlug das
Werk von Bauer ein, als er Silikon als Trägermaterial für
die Reflexion des Lichtes entdeckte. Es gelingt ihm,
mithilfe des industriell gefertigten Kunststoffes Silikon
der Immaterialität des Lichtes eine Gestalt zu geben.
Der Künstler kann mit dieser plastischen Masse
schreiben, er kann Zeichen setzen.
Damit diese Zeichen bei dem uns vorliegenden
Kastenobjekt sichtbar werden, muss man Kontakt mit
der Lichtträgerplatte herstellen, was bei dem Werk
durch Druck mit der Hand gelingt. Daraufhin füllt das
immaterielle Licht den Werkstoff Silikon und zieht sich
entsprechend bei nachlassendem Druck zurück.
Die dadurch erzielten Effekte sind überraschend und
scheinen ungewöhnlich geheimnisvoll, es können immer
wieder neue Bilder entstehen.
34 Bauer Werner 1934 D
Ohne Titel, 1982
Silikon-Lichtobjekt. Leuchtstofflampe, Silikon, Motor,
hinter Plexiglas und in bemalter Holzbox.
H 700 mm B 700 mm T 140 mm.
Literatur:
vgl. Ausstellungskatalog. Werner Bauer, Licht ordnen,
Arbeiten 1969-1995. Wanderausstellung:
Museum für Konkrete Kunst Ingolstadt, Juni-Juli 1995;
Städtische Galerie Lüdenscheid,
Dezember 1995-Januar 1996;
Städtische Galerie Aschaffenburg, Februar-März 1996;
Museum St. Wendel, April-Juni 1996;
Galerie Neher Essen, September-Oktober 1996.
Seite 41 und folgende.
(CHF 5’000.-/8’000.-)
(EUR 5’000.-/8’000.-)
(USD 5’300.-/8’400.-)
35 Carrera Mariano 1934 ARG
Spirales polycromes, 1962
Lichtinstallation. Bemaltes Holz, Lichtsystem und Motor.
H 1020 mm B 1000 mm T 320 mm.
Auf linker Seite auf Kupferplakette eingestanzte
Signatur, Datierung und eingestanzter Titel: mariano
carrera, paris 1962, spirales polycromes.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
(CHF 10’000.-/15’000.-)
(EUR 10’000.-/14’000.-)
(USD 11’000.-/16’000.-)
Anmerkung:
Mariano Carrera ist ein bedeutender Wegbereiter der
optischen und kinetischen Kunst, wobei sich der
Argentinier in erster Linie als Forscher begreift. Der
Blickwinkel, die Bewegung und die Dimension von
Raum stehen im Vordergrund seines Schaffens sowie
das Verhältnis zwischen dem Kunstwerk und seinem
Betrachter. Der Rezipient seiner Kunst soll nicht nur
Zuschauer sein, sondern gleichzeitig Teilnehmer und
Performer, der das Werk mitgestalten und verändern
kann.
Die Experimentierfreude des Künstlers spiegelt sich
beispielhaft in der vorliegenden Lichtinstallation wieder.
Die visuellen Formen, welche über motorisch
angetriebene Luftströme erzeugt werden, sind unendlich
in ihrer Fülle und Farbigkeit.
36 Carrera Mariano 1934 ARG
Sin títolo, 1974
Öl auf Leinwand. H 700 mm B 700 mm. (Rahmen).
Verso signiert und datiert: Mariano Carrera, Paris 1974.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
(CHF 3’500.-/5’500.-)
(EUR 3’400.-/5’300.-)
(USD 3’700.-/5’800.-)
37 Demarco Hugo 1932-1995 ARG
Relations, ca. 1967
Multiple. Bewegliche Halbkreise aus Aluminium, motorisiert.
H 400 mm B 400 mm T 100 mm.
Verso auf Etikette: Epreuve d’artiste, 2/3.
Verblasste Signatur: Demarco.
Typografisch signiert und betitelt: Demarco Hugo, Relations.
Paris, Editions Denise René.
(CHF 6’000.-/8’000.-)
(EUR 6’000.-/8’000.-)
(USD 6’300.-/8’400.-)
38 Yvaral Jean-Pierre 1934-2002 F
Structure cubique transparente, 1975
Acryl auf Leinwand. H 1000 mm B 1000 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Yvaral.
Verso zweimal signiert: Yvaral.
Datiert, betitelt und beschriftet:
1975, Structure Cubique Transparente, N° 1582.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
(CHF 15’000.-/20’000.-)
(EUR 14’000.-/20’000.-)
(USD 16’000.-/21’000.-)
39 Paladino Mimmo 1948 I
Dono, 1998
Bronze ind Eisen
H 530 mm B 420 mm T 210 mm.
Am Kopf hinten stempelnummeriert: 2/5.
Eingeritzte Signatur: Mimmo Paladino.
Am Kopf seitlich Giesser-Stempel: Venturi Arte.
CHF 25’000.-/35’000.-)
(EUR 24’000.-/34’000.-)
(USD 26’000.-/37’000.-)
Provenienz:
Galleria Christian Stein, Milano;
Galerie Jamileh Weber;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur:
Enzo Di Martino. Paladino, Sculpture, 1980-2008.
Milano, Skira Editore, 2009.
Nr. 192, Seite 428, Abbildung.
40 Wilding Ludwig 1927-2010 D
Stereo-Objekt STi 120/6, 1976
Objekt. Elastische Fäden über Acryl auf Holz,
in schwarzem Kastenrahmen.
H 1200 mm B 1200 mm T 145 mm.
Verso auf Etikette signiert, datiert und betitelt:
Wilding, 1976, STi 120/6.
(CHF 15’000.-/20’000.-)
(EUR 14’000.-/20’000.-)
(USD 16’000.-/21’000.-)
41 Giger H.R. 1940-2014 CH
Biomechanoid, 2010
Plastik. Kunstharz mit Rostpatina auf Eisensockel.
Mit Sockel: H 580 mm B 150 mm T 185 mm.
Auf dem Sockel: 42/49. Eingeritzte Signatur: H. Giger.
Herausgeber: Kranenburg, Edition-F, 2010;
Giesser: Ara Kunst, D-Altrandsberg.
(*CHF 3’000.-/5’000.-)
(*EUR 3’000.-/5’000.-)
(*USD 3’200.-/5’300.-)
42 Giger H.R. 1940-2014 CH
Nubian Queen, 2011
Bronzeskulptur, vernickelt.
Mit Plinthe: H 600 mm B 110 mm T 170 mm.
Seitlich auf der Plinthe: 66/99. Eingeritzte Signatur: H. Giger.
Herausgeber: Kranenburg, Edition-F, 2001;
Giesser: Ara Kunst, D-Altrandsberg.
(*CHF 3’000.-/4’000.-)
(*EUR 3’000.-/4’000.-)
(*USD 3’200.-/4’200.-)
43 Metzler Kurt Laurenz 1941 CH
Das Gespräch, 2014
Bronze, Unikat. H 580 mm B 270 mm T 280 mm.
Auf der Plinthe monogrammiert und datiert: KLM, 14.
Anmerkung:
Es handelt sich um den einzigen Guss aus einer
geplanten Edition von 6 Exemplaren.
(CHF 9’000.-/12’000.-)
(EUR 9’000.-/12’000.-)
(USD 9’500.-/13’000.-)
44 Burroughs William Seward 1914-1997 USA
Recto/verso: Animals in the Wall, 1987
Recto: Mischtechnik, Spray und Collage auf Papier;
verso: Mischtechnik und Spray auf Papier.
H 580 mm B 770 mm. (Rahmen).
Recto unten rechts signiert: William S Bourroughs.
Unten mittig betitelt und datiert:
Animals in the Wall, November 1987.
Ausstellung:
Basel, Galerie Carzaniga + Ueker.
William S. Burroughs, 27. April - 20. Mai 1989.
Literatur:
Ausstellungskatalog. William S. Burroughs.
Basel, Galerie Carzaniga + Ueker, 1989.
Seite 18, ganzseitige Farbabbildung.
(CHF 4’000.-/6’000.-)
(EUR 4’000.-/6’000.-)
(USD 4’200.-/6’300.-)
45 Marden Brice 1938 USA
Jay Couple, 1972-73
Tuschfeder-Zeichnung. H 296 mm B 198 mm. (Rahmen).
Unten mittig monogrammiert, datiert und betitelt:
B.M. 72-3, Jay Couple.
Provenienz:
Galerie Yvon Lambert, Paris;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 10’000.-/15’000.-)
(EUR 10’000.-/14’000.-)
(USD 11’000.-/16’000.-)
46 Saura Antonio 1930-1998 E
Deux têtes I / Montage n° 88, 1990
2-teilig: Acryl auf Papier, auf Unterlagepapier montiert.
H 410 mm B 310 mm. (Beide in einem Rahmen).
Auf Unterlagepapier unten rechts signiert und datiert:
Saura, 90.
Provenienz:
Galerie Lelong, Paris;
Schweizer Besitz.
(*CHF 6’000.-/9’000.-)
(*EUR 6’000.-/9’000.-)
(*USD 6’300.-/9’500.-)
47 Byars James Lee 1932-1997 USA
Untitled, ca. 1988
Marker auf Goldpapier. H 500 mm B 160 mm.
Dazu: Postkarte in einem Briefumschlag mit
Poststempel vom 23.5.88, adressiert an
Johannes Gachnang.
Verso Text und Zeichnung. (2).
Provenienz:
Nachlass Johannes Gachnang, Bern;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 3’000.-/4’000.-)
(EUR 3’000.-/4’000.-)
(USD 3’200.-/4’200.-)
48 Byars James Lee 1932-1997 USA
Untitled, ca. 1988
Marker auf Goldpapier. H 395 mm B 485 mm.
Dazu: Zwei Postkarten in einem Briefumschlag mit
Poststempel vom 14.5.88, adressiert an
Johannes Gachnang.
Verso Text und Zeichnung. (2).
Provenienz:
Nachlass Johannes Gachnang, Bern;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 4’000.-/6’000.-)
(EUR 4’000.-/6’000.-)
(USD 4’200.-/6’300.-)
49 Léger Fernand 1881-1955 F
Maquette pour la mosaïque de Caracas, ca. 1952
Gouache und Aquarell auf Papier. H 109 mm B 452 mm.
(Rahmen). Unten rechts stempelmonogrammiert: F.L.
Provenienz:
Galerie Leiris, Paris;
Schweizer Besitz.
(*CHF 15’000.-/25’000.-)
(*EUR 14’000.-/24’000.-)
(*USD 16’000.-/26’000.-)
50 Alfano Carlo 1932-1993 I
Dal presente autoritratto dell’autore
Bleistift und Maler-Klebeband auf grundierter Leinwand.
H 300 mm B 200 mm.
Oben links betitelt: dal presente autore.
Verso signiert: C. Alfano.
Provenienz:
Privatsammlung Basel;
Schweizer Besitz.
(*CHF 2’000.-/3’000.-)
(*EUR 2’000.-/3’000.-)
(*USD 2’100.-/3’200.-)
51 Calder Alexander 1898-1976 USA
Sunflower, 1961
Gouache und Tusche auf Papier. H 380 mm B 555 mm.
(Rahmen). Unten rechts monogrammiert und datiert:
CA, 1961.
Provenienz:
Galerie Suzanne Bollag, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
Ausstellung:
London, Brook Street Gallery.
Alexander Calder, Gouaches 1948-1962.
Juli 1962.
Literatur:
Ausstellungskatalog. London, Brook Street Gallery.
Alexander Calder, Gouaches 1948-1962.
London, 1962. Nr. 17.
Anmerkung:
Das vorliegende Werk ist im Archiv der Calder Fondation,
New York, registriert. Nr. A 28283.
(CHF 8’000.-/12’000.-)
(EUR 8’000.-/12’000.-)
(USD 8’400.-/13’000.-)
52 Katz Alex 1927 USA
Winter Revisited, 1993
Öl auf Malplatte. H 230 mm B 300 mm. (Rahmen).
Oben rechts signiert und datiert: Alex Katz, 93.
Provenienz:
US-amerikanischer Privatbesitz;
Schweizer Besitz.
Ausstellung:
Lugano, De Primi Fine Art SA.
Alex Katz: small paintings,
22. September - 6. November, 2010.
Literatur:
Ausstellungskatalog. Alex Katz: small paintings.
Lugano, De Primi Fine Art SA, 2010.
Seite 18-19, Farbabbildung.
(CHF 18’000.-/22’000.-)
(EUR 17’000.-/21’000.-)
(USD 19’000.-/23’000.-)
53 Wittwer Uwe 1954 CH
Michael Collins, 1991
Aquarell. H 570 mm B 570 mm.
(Rahmen). Verso signiert und datiert: U. Wittwer, 91.
(*CHF 1’500.-/2’000.-)
(*EUR 1’400.-/2’000.-)
(*USD 1’600.-/2’100.-)
54 Wittwer Uwe 1954 CH
Ohne Titel, 1993
Aquarell. H 1800 mm B 1400 mm. (Rahmen).
Verso signiert und datiert: U. Wittwer, 93.
Provenienz:
Schweizer Sammlung.
(*CHF 5’000.-/10’000.-)
(*EUR 5’000.-/10’000.-)
(*USD 5’300.-/11’000.-)
55 Wittwer Uwe 1954 CH
Königin/Queen, 1990/91
Aquarell. H 1800 mm B 1140 mm. (Rahmen).
Verso signiert und datiert: U. Wittwer, 90.
Provenienz:
Schweizer Sammlung.
Wanderausstellung:
Uwe Wittwer, Geblendet, Werke 1990 bis 2005.
Solothurn, Kunstmuseum Solothurn.
30. April - 1. August 2005;
Aachen, Ludwig Forum für Internationale Kunst.
2. September - 27. November 2005.
Literatur:
Ausstellungkatalog.
Uwe Wittwer, Geblendet, Werke 1990 bis 2005.
Heidelberg, Kehrer-Verlag, 2005.
Seite 63, Farbabbildung.
(*CHF 6’000.-/10’000.-)
(*EUR 6’000.-/10’000.-)
(*USD 6’300.-/11’000.-)
56 Wittwer Uwe 1954 CH
Königin/Queen, 1990/91
Aquarell. H 1800 mm B 1400 mm. (Rahmen).
Verso signiert und datiert: U. Wittwer, 90.
Provenienz:
Schweizer Sammlung.
Wanderausstellung:
Uwe Wittwer, Geblendet, Werke 1990 bis 2005.
Solothurn, Kunstmuseum Solothurn.
30. April - 1. August 2005;
Aachen, Ludwig Forum für Internationale Kunst.
2. September - 27. November 2005.
Literatur:
Ausstellungkatalog.
Uwe Wittwer, Geblendet, Werke 1990 bis 2005.
Heidelberg, Kehrer-Verlag, 2005.
Seite 61, Farbabbildung.
(*CHF 6’000.-/10’000.-)
(*EUR 6’000.-/10’000.-)
(*USD 6’300.-/11’000.-)
57 West Franz 1947-2012 A
Ohne Titel, 1985
Objekt. Papiermaché, teilweise bemalt, auf Eisenständer.
H 450 mm B 830 mm T 100 mm.
Provenienz:
Galerie Pakesch, Wien;
Schweizer Privatbesitz.
Expertise:
Schriftliche Bestätigung der Franz West Privatstiftung Archiv,
Wien, 22.10.2015.
Das vorliegende Werk ist im Archiv registriert.
Nummer: 1195.
(CHF 80’000.-/100’000.-)
(EUR 80’000.-/100’000.-)
(USD 84’000.-/100’000.-)
58 Vital Not 1948 CH
Ohne Titel
2-teilig: Öl auf Papier.
Je H 430 mm B 355 mm. (Beide Rahmen).
Ein Blatt unten mittig signiert: Not Vital.
Provenienz:
Schweizer Privatbesitz. (2).
(CHF 7’000.-/10’000.-)
(EUR 7’000.-/10’000.-)
(USD 7’400.-/11’000.-)
59 Toroni Niele 1937 CH
5 Empreintes de pinceau No 50, 1973
Heft: 5 Blätter Acryl auf Papier. H 155 mm B 125 mm.
Auf Umschlag gestempelt:
Niele Toroni, 5 empreintes de pinceau No 50, 1973.
Provenienz:
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’000.-/2’000.-)
(EUR 1’000.-/2’000.-)
(USD 1’100.-/2’100.-)
60 Toroni Niele 1937 CH
6 Empreintes de pinceau No 50, 1973
Heft: 6 Blätter Acryl auf Papier. H 170 mm B 174 mm.
Auf Umschlag gestempelt:
Niele Toroni, 6 empreintes de pinceau No 50, 1973.
Provenienz:
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 2’000.-/4’000.-)
(EUR 2’000.-/4’000.-)
(USD 2’100.-/4’200.-)
61 Toroni Niele 1937 CH
63 Empreintes de pinceau No 50, 1979
63 Blätter Acryl auf Papier, gelocht in Kartonordner.
Je H 220 mm B 170 mm.
Auf Deckblatt typografisch betitelt:
63 empreintes de pinceau n. 50.
Auf letztem Blatt verso mittig typografisch datiert: Juin 1979.
Provenienz:
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 20’000.-/40’000.-)
(EUR 20’000.-/40’000.-)
(USD 21’000.-/42’000.-)
62 Toroni Niele 1937 CH
10 Empreintes de pinceau No 50, 1973
Heft: 10 Blätter Acryl auf Papier. H 170 mm B 180 mm.
Auf Umschlag gestempelt:
Niele Toroni, 10 empreintes de pinceau No 50, 1973.
Provenienz:
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 5’000.-/8’000.-)
(EUR 5’000.-/8’000.-)
(USD 5’300.-/8’400.-)
63 Corbusier Le 1887-1965 CH
5 Zeichnungen zum Gemälde “Composition avec
cafetière et silex”, 1929:
Dessin n° 1: Nature morte avec cafetière, théière,
carafe et verre;
Dessin n° 2: Nature morte avec cafetières, carafe et verre;
Dessin n° 3: Nature morte avec cafetière, carafe et silex;
Dessin n° 4: Nature morte avec cafetière, carafe, verre,
silex et coquillage;
Dessin n° 5: Nature morte avec cafetière, carafe, verre,
silex et coquillage
Nr. 1: Bleistiftzeichnung auf Bister Papier, montiert auf
weissem Karton;
Nrn. 2, 4, 5: Bleistift- und Farbstiftzeichnungen auf
Bister Papier, montiert auf weissem Karton;
Nr. 3: Bleistift- und Farbstiftzeichnung auf
beigem Papier (Wasserzeichen: the best paper
made in Docelles), montiert auf weissem Karton.
Vier Blätter: H 268 mm B 208 mm;
ein Blatt: H 308 mm B 208 mm. (Alle in einem Rahmen).
Blatt Nr. 5 unten rechts signiert und datiert:
Le Corbusier, 29.
Alle anderen Blätter unten links beschriftet: A1; B1; A; B.
Expertise:
Die Echtheit des Werkes wurde durch Naïma Jornod
bestätigt, Genève, 9. April 2017.
Anmerkung:
Das vorliegende Werk wird in den sich in Vorbereitung
befindenden Katalog der Arbeiten auf Papier von
Naïma Jornod und Jean-Pierre Jornod aufgenommen.
(CHF 40’000.-/60’000.-)
(EUR 40’000.-/60’000.-)
(USD 42’000.-/63’000.-)
64 Herbst Adolf 1909-1983 CH
Der Maler, ca. 1965
Öl auf Leinwand. H 650 mm B 540 mm.
(Rahmen). Oben links signiert: herbst.
Provenienz: Hans Rudolf Kull, Winterthur;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Hans R. Hahnloser. Adolf Herbst.
Zürich, ABC Verlag, 1974.
Seite 69, ganzseitige Farbabbildung.
(CHF 2’000.-/4’000.-)
(EUR 2’000.-/4’000.-)
(USD 2’100.-/4’200.-)
65 Herbst Adolf 1909-1983 CH
Sitzende, 1947
Öl auf Leinwand. H 810 mm B 650 mm.
(Rahmen). Oben links signiert und datiert: herbst, 47.
Unten rechts beschriftet: Paris.
(CHF 3’000.-/4’000.-)
(EUR 3’000.-/4’000.-)
(USD 3’200.-/4’200.-)
66 Fries Hanny 1918-2009 CH
Das Café der Basken
Öl auf Leinwand. H 930 mm B 930 mm.
(Rahmen). Unten rechts signiert: Hanny Fries.
Verso auf Spannrahmen signiert und betitelt:
Hanny Fries, Zürich, Das Café der Basken.
(CHF 3’000.-/4’000.-)
(EUR 3’000.-/4’000.-)
(USD 3’200.-/4’200.-)
67 Herbst Adolf 1909-1983 CH
Mea culpa, 1956
Öl auf Holz. H 420 mm B 310 mm.
(Rahmen). Oben rechts signiert und datiert: herbst, 56.
Provenienz: Frau Ruth Kull, Winterthur;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Hans R. Hahnloser. Adolf Herbst.
Zürich, ABC Verlag, 1974.
Seite 77, ganzseitige Farbabbildung.
(CHF 2’000.-/3’000.-)
(EUR 2’000.-/3’000.-)
(USD 2’100.-/3’200.-)
68 Fries Hanny 1918-2009 CH
Flusslandschaft
Öl auf Leinwand. H 870 mm B 1170 mm.
(Rahmen). Unten rechts signiert: Hanny Fries.
Verso auf Spannrahmen signiert: Hanny Fries.
(CHF 3’000.-/5’000.-)
(EUR 3’000.-/5’000.-)
(USD 3’200.-/5’300.-)
69 Tinguely Jean 1925-1991 CH
Lieber Herr Manuel Gasser
Mischtechnik und Collage auf Seidenpapier.
H 430 mm B 235 mm. (Rahmen).
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
(CHF 3’000.-/4’000.-)
(EUR 3’000.-/4’000.-)
(USD 3’200.-/4’200.-)
70 Tinguely Jean 1925-1991 CH
Ragtime, 1983
Mischtechnik und Collage auf Papier.
H 260 mm B 430 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Jean Tinguely.
Unten links datiert und betitelt: Ragtime. J.S., 1983.
(CHF 3’000.-/5’000.-)
(EUR 3’000.-/5’000.-)
(USD 3’200.-/5’300.-)
71 Licini James 1937 CH
Figur, ca. 1969
Eisenblech, geschweisst, geschliffen und geschwärzt.
H 1315 mm B 450 mm T 450 mm.
Auf Plakette eingestanztes Monogramm: JL.
Literatur:
Jochen Hesse. James Licini - Stahlbau.
Werkverzeichnis der Plastiken 1968 - 1998.
Zürich, Andreas Züst Verlag, 1999.
Nr. 4, Abbildung.
(CHF 6’000.-/10’000.-)
(EUR 6’000.-/10’000.-)
(USD 6’300.-/11’000.-)
72 Zoderer Beat 1955 CH
Lotbild, 2002
Acryl auf Holz auf Leinwand.
H 1300 mm B 1020 mm T 140 mm.
Unten rechts eingestanztes Monogramm und
eingestanzte Datierung: B.Z., 02.
Provenienz:
Vom jetzigen Besitzer direkt vom Künstler erworben;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 18’000.-/24’000.-)
(EUR 17’000.-/23’000.-)
(USD 19’000.-/25’000.-)
73 Dorazio Piero 1927-2005 I
Artemis I, 1963
Öl auf Leinwand. H 500 mm B 355 mm. (Rahmen).
Verso signiert, datiert und betitelt:
Piero Dorazio, 1963, Artemis I.
Verso auf Leinwandumschlag Stempel mit
eingetragener Nummer: Studio Piero Dorazio, 3157.
Provenienz:
Galerie Rämi AG, Zürich;
Schweizer Besitz.
(*CHF 9’000.-/12’000.-)
(*EUR 9’000.-/12’000.-)
(*USD 9’500.-/13’000.-)
74 Spyropoulos Jannis 1912-1990 GR
In the Afternoon, 1958
Öl auf Karton. H 700 mm B 1100 mm. (Rahmen).
Unten rechts auf Griechisch signiert: Spyropoulos.
Verso signiert, datiert, betitelt und bezeichnet:
Jannis Spyropoulos, In the afternoon, 110 - 0,70,
oil on cardboard, 1958.
Provenienz:
Sammlung George Embiricos, Lausanne;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 15’000.-/20’000.-)
(EUR 14’000.-/20’000.-)
(USD 16’000.-/21’000.-)
75 Schifferle Klaudia 1955 CH
Kobolde, 1982
5-teilig: Acryl auf Papier.
Je H 480 mm B 640 mm. (Alle Rahmen).
Alle Blätter verso signiert und datiert: Kl. Schifferle, April 82.
In Reihenfolge beschriftet: Teil 1 - Teil 5.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz. (5).
(CHF 2’000.-/4’000.-)
(EUR 2’000.-/4’000.-)
(USD 2’100.-/4’200.-)
76 Falk Hans 1918-2002 CH
Stromboli II, 1994/95
Öl, geschlemmte Kreide und Farbpulver auf
Holzunterlage. H 1010 mm B 1310 mm.
(Rahmen). Verso signiert: Hans Falk.
(*CHF 6’000.-/10’000.-)
(*EUR 6’000.-/10’000.-)
(*USD 6’300.-/11’000.-)
77 Pizzichini Carlo 1962 I
Fuoco sopra gomorra, 1999
Acryl und Kohle auf Leinwand. H 500 mm B 700 mm.
Verso signiert: Pizzichini.
Auf Leinwandumschlag datiert und betitelt:
1999, Zurich, Fuoco sopra gomorra.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
78 Pizzichini Carlo 1962 I
L’inverno dei contadini, 2014
Öl und Grafit auf Leinwand. H 1010 mm B 1000 mm.
Verso signiert, datiert und betitelt:
C. Pizzichini, 2014, L’inverno dei contadini.
(CHF 2’000.-/4’000.-)
(EUR 2’000.-/4’000.-)
(USD 2’100.-/4’200.-)
79 Walser Andreas 1908-1930 CH
Ohne Titel, 1927
Bleistift-Zeichnung. H 208 mm B 270 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Andr, 27.
Provenienz:
Bündner Kunstmuseum, Chur. Inv. Nr. 5877.00.1985;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’800.-/2’500.-)
(EUR 1’700.-/2’400.-)
(USD 1’900.-/2’600.-)
81 Tornquist Jorrit 1938 A
Opus 474, 1973
Acryl auf Leinwand. H 500 mm B 500 mm.
Verso signiert: Tornquist.
Auf Spannrahmen Künstlerstempel.
(CHF 2’000.-/4’000.-)
(EUR 2’000.-/4’000.-)
(USD 2’100.-/4’200.-)
80 Valenti Italo 1912-1995 CH
Cerf-volant, 1993
Collage. H 310 mm B 250 mm. (Rahmen).
Unten mittig signiert: I. Valenti.
Verso auf Rahmenabdeckung datiert und betitelt:
Cerf-Volant, 1993. Beschriftet: MG/OX106.
Provenienz:
Privatsammlung;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur:
Carlo Carena, Stefano Pult.
Italo Valenti, Catalogo ragionato dei collage.
Milano, Skira editore, 1998.
Nr. C 1250, Abbildung.
(CHF 2’000.-/2’500.-)
(EUR 2’000.-/2’400.-)
(USD 2’100.-/2’600.-)
82 Oppenheim Meret 1913-1985 CH
Pflanzen am Wasser, 1951
Öl auf Holz. H 245 mm B 260 mm.
(Rahmen). Unten rechts monogrammiert: M.O.
Verso datiert und betitelt: Pflanzen am Wasser, 1951.
Provenienz:
Schweizer Privatbesitz.
Expertise:
Frau Dominique Bürgi, Autorin des Werkkataloges von
Meret Oppenheim, hat das Werk begutachtet und die
Echtheit bestätigt. Bern, 18. April 2017. Nr. C28 d.
Das Werk wird in das sich in Vorbereitung befindende
Werkverzeichnis aufgenommen.
(CHF 15’000.-/20’000.-)
(EUR 14’000.-/20’000.-)
(USD 16’000.-/21’000.-)
83 Luginbühl Bernhard 1929-2011 CH
Schraubschlüssel mit Kugel, 1987
Eisen, geschweisst und geschraubt.
H 720 mm B 1300 mm T 480 mm;
Durchmesser der Kugel: 350 mm.
Im Schraubschlüssel eingestanzte Signatur: LUGINBÜHL.
Provenienz:
Schweizer Privatbesitz, seit 1991.
Ausstellungen:
Bern, Galerie Martin Krebs.
Weihnachtsausstellung,
28. November - 21. Dezember 1991. Nr. 18;
Zürich, Galerie Andy Jllien.
Luginbühl & Co. Bernhard, Ursi, Brutus, Basil, Jwan, Miro.
2. - 29. Juni 1991.
Literatur:
Jochen Hesse. Bernhard Luginbühl,
Werkkatalog der Plastiken 1947-2002.
Zürich, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, 2004.
Nr. 836, Seite 334, Abbildung.
(CHF 30’000.-/40’000.-)
(EUR 30’000.-/40’000.-)
(USD 32’000.-/42’000.-)
84 Comensoli Mario 1922-1993 CH
Zwingli, 1981
Mischtechnik, Öl, Acryl und Kohle auf Papier.
H 980 mm B 680 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Comensoli, 81.
Provenienz:
Galerie New York, Brugg;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 3’000.-/5’000.-)
(EUR 3’000.-/5’000.-)
(USD 3’200.-/5’300.-)
85 Comensoli Mario 1922-1993 CH
Streik, 1978
Mischtechnik, Acryl, Kohle und Collage auf Holzplatte.
H 1200 mm B 850 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Comensoli, 78.
(CHF 4’000.-/6’000.-)
(EUR 4’000.-/6’000.-)
(USD 4’200.-/6’300.-)
86 Wittwer-Gelpke Martha 1875-1959 CH
Träumende Stadt
Aquarell. H 370 mm B 275 mm. (Rahmen).
Expertise beiliegend.
(*CHF 3’000.-/4’000.-)
(*EUR 3’000.-/4’000.-)
(*USD 3’200.-/4’200.-)
87 Pedretti Turo 1896-1964 CH
Blumenstillleben “St. Pauli”, 1955
Öl auf Leinwand. H 610 mm B 750 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Turo P.
Verso datiert und betitelt: 1955, Blumenstillleben “St. Pauli”.
Literatur:
Werkverzeichnis. Roy Oppenheim.
Turo Pedretti, Ein grosser Maler des Engadins.
Bern, Till Schaap Edition, 2015.
Nr. 372, Seite 218, Farbabbildung.
(*CHF 4’000.-/6’000.-)
(*EUR 4’000.-/6’000.-)
(*USD 4’200.-/6’300.-)
88 Mattioli Silvio 1929-2011 CH
Stationen, 1999
Wandrelief. Eisen, bemalt.
H 500 mm B 1310 mm T 100 mm.
Links eingestanzte Signatur und Datierung: MATTIOLI, 99.
Links eingestanztes Monogramm: M.
(CHF 1’500.-/2’500.-)
(EUR 1’400.-/2’400.-)
(USD 1’600.-/2’600.-)
89 Gessner Robert Salomon 1908-1982 CH
Ohne Titel, 1956
Öl auf Pavatex. H 400 mm B 700 mm. (Rahmen).
Zweimal mittig rechts signiert und datiert:
Rob. S. Gessner, 56.
Provenienz:
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 3’000.-/5’000.-)
(EUR 3’000.-/5’000.-)
(USD 3’200.-/5’300.-)
90 Morellet François 1926-2016 F
Carré et son périmètre, 1981/86
Multiple. Acryl auf Holz und Bandeisen.
H 360 mm B 360 mm T 80 mm.
Verso: 7/12. Signiert, datiert und betitelt:
Morellet, 1981, 1986, carré et son périmètre.
Literatur:
vgl. Serge Lemoine. François Morellet.
Zürich, Waser Verlag, 1986.
Nr. 59, Abbildung eines anderen Exemplars.
(CHF 2’000.-/3’000.-)
(EUR 2’000.-/3’000.-)
(USD 2’100.-/3’200.-)
91 Kahn Isaac 1950 LIT
The Apples, 2005
Bronze, poliert. H 575 mm B 108 mm T 108 mm.
3/4 A.P.
Auf dem Sockel eingeritzte Signatur: Isaac Kahn.
Provenienz:
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 3’000.-/5’000.-)
(EUR 3’000.-/5’000.-)
(USD 3’200.-/5’300.-)
92 Strübin Robert 1897-1965 CH
Ruines, 1956
Gouache auf grauem Papier.
H 210 mm B 690 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert:
Rob. Strübin, 21.VII.56, Bâle.
Unten links betitelt: Ruines.
Provenienz:
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 2’000.-/3’000.-)
(EUR 2’000.-/3’000.-)
(USD 2’100.-/3’200.-)
93 Hinterreiter Hans 1902-1989 CH
op 63, Elektrische Spannung
Bleistift und Filzstift auf Papier.
H 880 mm B 880 mm. (Rahmen).
Oben rechts signiert und betitelt:
Hans Hinterreiter, op 63, “Elektrische Spannung”.
Provenienz:
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 2’000.-/3’000.-)
(EUR 2’000.-/3’000.-)
(USD 2’100.-/3’200.-)
94 Hinterreiter Hans 1902-1989 CH
Studie H.H. 305, 1957
Tempera. H 160 mm B 200 mm. (Rahmen).
Unten links signiert und datiert: Hans Hinterreiter, 1957.
Unten rechts betitelt: H.H. 305.
Provenienz:
Hinterreiter-Stiftung, Zollikon;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’500.-/2’500.-)
(EUR 1’400.-/2’400.-)
(USD 1’600.-/2’600.-)
95 Schiess Adrian 1959 CH
Ohne Titel, 2008
Mischtechnik auf Kunststoffplatte. H 500 mm B 700 mm.
Verso signiert und datiert: A. Schiess, 08.
Provenienz:
vom jetzigen Besitzer direkt beim Künstler erworben;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 3’000.-/5’000.-)
(EUR 3’000.-/5’000.-)
(USD 3’200.-/5’300.-)
96 Stein Joël 1926-2012 F
Sans titre, 1973
Acryl auf Karton. H 490 mm B 640 mm. (Rahmen).
Unten links signiert und datiert: J. Stein, 73.
Provenienz:
Francesco Clivio, Arte Moderna, Parma;
Schweizer Privatbesitz.
Expertise: Signierte Fotoexpertise des Künstlers.
(CHF 3’000.-/5’000.-)
(EUR 3’000.-/5’000.-)
(USD 3’200.-/5’300.-)
97 Roth Dieter 1930-1998 CH
Stempelkasten, 1968/1973
Objekt. 12 Gummistempel, zwei Farbkissen, schwarze
und rote Stempelfarbe, Gebrauchsanweisung und
Original-Stempelzeichnung in Kartonbox.
H 280 mm B 280 mm T 60 mm.
Auf äusserem Rücken typografisch und handschriftlich
beschriftet: edition hansjörg mayer, dieter roth,
stempel Kasten. Stempelzeichnung.
Auf innerem Rücken: 58/111. Signiert: Dieter Roth.
Handschriftlich und typografisch beschriftet:
edition hansjörg mayer, Engelhornweg 11, Stuttgart,
dieter roth stempel Kasten.
Original-Stempelzeichnung unten links signiert und datiert:
Dieter Roth, 73.
Mittig beschriftet: September.
(CHF 2’500.-/3’500.-)
(EUR 2’400.-/3’400.-)
(USD 2’600.-/3’700.-)
98 Corbusier Le 1887-1965 CH
Femme et corsage, 1958
Collage auf Papier. H 425 mm B 520 mm. (Rahmen).
Unten mittig signiert und datiert: L-C, 30.12.58.
Provenienz:
Fondation Le Corbusier, Paris;
Daniel Blaise Thorens Fine Art Gallery AG, Basel;
Schweizer Privatbesitz.
Ausstellung:
Basel, Galerie Thorens. Le Corbusier, Ausstellung in
Zusammenarbeit mit dem Privatmuseum Heidi Weber, 1987.
Expertise:
Die Echtheit des Werkes wurde von Heidi Weber,
Zürich, bestätigt.
(CHF 30’000.-/40’000.-)
(EUR 30’000.-/40’000.-)
(USD 32’000.-/42’000.-)
99 Spoerri Daniel 1930 CH
Totlachen (crever de rire),
aus dem Zyklus “Criminal Investigations”, 1978
Schwarz-Weiss Fotografie auf Leinwand und Collage
auf Holz montiert, verso Applikation (Lachsack).
H 478 mm B 852 mm.
Verso signiert, datiert und betitelt:
Daniel Spoerri, 23. Sept 78, Totlachen (crever de rire).
Provenienz:
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 2’000.-/4’000.-)
(EUR 2’000.-/4’000.-)
(USD 2’100.-/4’200.-)
100 Spoerri Daniel 1930 CH
View of the Scene of a Homicide,
aus dem Zyklus “Criminal Investigations”, 1978
Schwarz-Weiss Fotografie auf Leinwand mit Collage
und Kerzen auf Holz montiert.
H 985 mm B 1065 mm.
Provenienz:
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 4’000.-/6’000.-)
(EUR 4’000.-/6’000.-)
(USD 4’200.-/6’300.-)
103 Bauer Rudolf 1889-1953 D
Sitzende Frau (Nude Woman), ca. 1920
Bleistift-Zeichnung. H 243 mm B 326 mm.
Provenienz:
Borghi & Co. Fine Art Dealers, New York;
Privatsammlung, New York;
Galerie Renée Ziegler, Zürich;
Schweizer Besitz.
(*CHF 2’000.-/2’500.-)
(*EUR 2’000.-/2’400.-)
(*USD 2’100.-/2’600.-)
101 Hofkunst Alfred 1942-2004 A
Marmor auf Kissen, 1972
Mischtechnik auf Papier. H 580 mm B 780 mm.
Unten rechts signiert und datiert: Alfred Hofkunst, 72.
Unten links betitelt: Marmor auf Kissen.
(CHF 3’000.-/4’000.-)
(EUR 3’000.-/4’000.-)
(USD 3’200.-/4’200.-)
102 Denzler Andy 1965 CH
Ohne Titel, 2001
Acryl auf Leinwand. H 1000 mm B 1000 mm.
Verso signiert, datiert und beschriftet: Denzler, 2001, 981.
(CHF 2’500.-/3’500.-)
(EUR 2’400.-/3’400.-)
(USD 2’600.-/3’700.-)
104 Jones Allen 1937 GB
Chest, 1968
Multiple. Farbserigrafie auf Fiberglas.
H 370 mm B 260 mm T 120 mm.
Verso: 423/2000. Signiert: Allen Jones.
Edition xartcollection, 1968.
Provenienz:
Keller Galerie, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 2’000.-/3’000.-)
(EUR 2’000.-/3’000.-)
(USD 2’100.-/3’200.-)
105 Long Richard 1945 GB
Untitled, 2000
Holzobjekt. Fingerabdrücke auf Schlammton auf
Schwemmholz. H 730 mm B 90 mm T 40 mm.
Verso signiert und datiert: Richard Long, 2000.
(CHF 2’000.-/4’000.-)
(EUR 2’000.-/4’000.-)
(USD 2’100.-/4’200.-)
107 Ernst Rita 1956 CH
Grauer Zustand, 1996
Öl auf Leinwand. H 1600 mm B 1200 mm.
Verso signiert und datiert: R. Ernst, 1996.
(*CHF 2’000.-/3’000.-)
(*EUR 2’000.-/3’000.-)
(*USD 2’100.-/3’200.-)
106 Agam Yaacov 1928 IL
2 + 3 = 4, 1981
Multiple. Polymorph-Serigrafien auf gefaltetem PVC,
auf Kunststoff montiert. H 630 mm B 900 mm T 50 mm.
E 43/54. Unten rechts signiert: Agam.
(CHF 2’000.-/3’000.-)
(EUR 2’000.-/3’000.-)
(USD 2’100.-/3’200.-)
108 Klotz Lenz 1925 CH
Loses Einhängen, 1979
Öl auf Leinwand. H 650 mm B 500 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Klotz, 79.
Verso auf Leinwandumschlag datiert: 11.9.79.
(*CHF 4’000.-/6’000.-)
(*EUR 4’000.-/6’000.-)
(*USD 4’200.-/6’300.-)
Gemälde, Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen und Multiples
unter CHF 5’000.- (A - Z)
Auktion: Montag, 29. Mai 2017 19.30 Uhr Nr. 201 - 354
Jedes Kunstwerk ist auf unserer Website abgebildet
germannauktionen.ch
All of the artworks can be viewed on our website
germannauctions.com
201 Agam Yaacov 1928 IL
Festival, 1980
Tapisserie. H 2080 mm B 2080 mm.
Verso auf Stoff-Etikette:
12/99. Signiert, datiert und betitelt: Agam, Festival, 1980.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’500.-/2’500.-)
(EUR 1’400.-/2’400.-)
(USD 1’600.-/2’600.-)
202 Agam Yaacov 1928 IL
Shalom Window V
Multiple. Farbserigrafie auf 2 verschiebbaren
Plexigläsern, in Holzrahmen.
H 227 mm B 330 mm T 40 mm.
P./P., 2/27. Unten rechts signiert: Agam.
Norderstedt bei Hamburg, Edition Meissner, o.J.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
203 Agam Yaacov 1928 IL
Image Magic
Multiple. Farbserigrafie auf Plexiglas-Stele,
auf weissem Kunststoff-Sockel.
Mit Sockel: H 625 mm B 110 mm T 110 mm.
22/99. Unten auf der Stele eingeritzte Signatur: Agam.
Norderstedt bei Hamburg, Edition Meissner, o.J.
(CHF 500.-/800.-)
(EUR 500.-/800.-)
(USD 530.-/840.-)
204 Altri Arnold d’ 1904-1980 CH
Vegetation - Vegetazione, 1966
Öl auf Leinwand. H 550 mm B 470 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: D’Altri.
Verso datiert und betitelt: Vegetation, Vegetazione, 1966.
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
205 Arcangelo 1956 I
Stanza, 1999
Mischtechnik auf Leinwand. H 520 mm B 480 mm.
Unten links signiert und datiert: Arcangelo, 1999.
Oben zweimal betitelt: Stanza.
Provenienz: Lorenzelli Arte, Milano;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
206 Arman 1928-2005 F
Fallen Angel, 1977
Multiple. Metallfiguren und Serigrafie in Violett auf
weissgrundierter Sperrholzplatte in Acrylkasten.
H 755 mm B 1095 mm T 105 mm. (Rahmen).
53/90. Unten rechts signiert: Arman.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
207 Bächli Silvia 1956 CH
Schwarze Figuren, 1991
Tusche und Bleistift auf Papier.
H 274 mm B 212 mm. (Rahmen).
Verso monogrammiert und datiert: S.B., 91.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
208 Barraud Maurice 1889-1954 CH
Nu
Tuschfeder-Zeichnung.
H 198 mm B 208 mm. (Rahmen).
Unten links signiert: M Barraud.
Atelierstempel mit eingetragener Nummer:
Atel. M. Barraud, 685.
(*CHF 300.-/500.-)
(*EUR 300.-/500.-)
(*USD 300.-/530.-)
209 Berrocal Miguel Ortiz 1933-2006 E
Goliath, 1968-72
Objekt. Zerlegbare Messing-Plastik, poliert, bestehend
aus 79 Elementen auf Sockel.
H 245 mm B 120 mm T 120 mm.
905/2000. Auf Unterseite stempelsigniert: Berrocal.
Giessereistempel: G+S Reischauer.
Stempel: Orangerie Multiples Cologne.
Literatur: Giuseppe Marchiori. La sculpture de Berrocal.
Bruxelles, La Connaissance s.a., 1973.
Nr. 114, Seite 88, Abbildung eines anderen Exemplares.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
210 Beurmann Emil 1862-1951 CH
Sitzende
Pastell. H 475 mm B 305 mm. (Rahmen).
Unten links signiert: E Beurmann.
Provenienz: Galerie am Dorfplatz, Allschwil;
Schweizer Besitz.
(*CHF 400.-/600.-)
(*EUR 400.-/600.-)
(*USD 420.-/600.-)
211 Bill Max 1908-1994 CH
3-8 Eck, 1989
Multiple. Weisses Acrylglas.
H 105 mm B 105 mm T 50 mm.
Auf der Seite signiert: bill.
Eingeritzte Nummerierung: e.a. 13/20.
In Velourschachtel.
(CHF 500.-/800.-)
(EUR 500.-/800.-)
(USD 530.-/840.-)
209
212 Blais Jean-Charles 1956 F
Homme assis, 1982
Mischtechnik und Collage auf Papier.
H 420 mm B 300 mm. (Rahmen).
Verso signiert und datiert: Blais, 82 - 11. Nov.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’800.-/2’200.-)
(EUR 1’700.-/2’100.-)
(USD 1’900.-/2’300.-)
213 Bleiker Ulrich 1914-1994 CH
Ziege
Zementskulptur. H 120 mm B 170 mm T 48 mm.
(CHF 600.-/900.-)
(EUR 600.-/900.-)
(USD 600.-/950.-)
214 Bosilj Ilija 1895-1972 SRB
Ohne Titel, 1960
Hinterglasmalerei. H 520 mm B 600 mm. (Rahmen).
Mittig links in Kyrillisch signiert: Ilija.
Mittig rechts datiert: 1960.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
215 Brandt Andreas 1935-2016 D
Ohne Titel, 1993
Acryl auf Leinwand. H 300 mm B 190 mm. (Rahmen).
Verso signiert und datiert: Brandt, 1993.
Provenienz: ACP, Viviane Ehrli Galerie, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
216 Brignoni Sergio 1903-2002 CH
Diptychon. Senza titolo, 1966
Öl auf Leinwand.
H 595 mm B 430 mm. (Beide in einem Rahmen).
Rechtes Werk unten rechts signiert und datiert:
S. Brignoni, 66.
Dazu: Sergio Brignoni. Senza titolo. Öl auf Leinwand.
H 645 mm B 410 mm. (2).
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
217 Brodwolf Jürgen 1932 CH
Ohne Titel, 1974
Mischtechnik-Collage auf Leinwand.
Ca. H 200 mm B 145 mm.
Oben rechts monogrammiert und datiert: J.B., 74.
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
218 Bucher Heidi 1926-1993 CH
Ohne Titel, 1979
Prägedruck und Leinöl, Grafit und Perlmutter auf Papier.
H 455 mm B 565 mm.
Unten rechts signiert und datiert: Heidi Bucher, 79.
Unten links beschriftet: e.a.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
219 Coghuf 1905-1976 CH
Liegende mit verschränkten Armen, 1937
Bleistift-Zeichnung. H 460 mm B 585 mm.
Unten rechts signiert und datiert: Coghuf, 37.
(*CHF 700.-/900.-)
(*EUR 700.-/900.-)
(*USD 740.-/950.-)
220 Coghuf 1905-1976 CH
Liegender
Gouache. H 460 mm B 588 mm.
(*CHF 400.-/600.-)
(*EUR 400.-/600.-)
(*USD 420.-/600.-)
221 Coghuf 1905-1976 CH
Mann im Pelzmantel
Gouache. H 670 mm B 480 mm.
(*CHF 400.-/600.-)
(*EUR 400.-/600.-)
(*USD 420.-/600.-)
223 Comensoli Mario 1922-1993 CH
Familie, 1975
Kohle-Zeichnung. H 470 mm B 340 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Comensoli.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
224 Comensoli Mario 1922-1993 CH
Politik, 1981
Mischtechnik auf Papier.
H 240 mm B 175 mm. (Rahmen).
Unten links signiert: Comensoli.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
225 Comensoli Mario 1922-1993 CH
Paar, Zigarren rauchend, 1976
Mischtechnik auf Papier.
H 695 mm B 495 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Mario Comensoli, 76.
Unleserliche Widmung: Pour la gentille ...
(CHF 1’200.-/1’600.-)
(EUR 1’200.-/1’500.-)
(USD 1’300.-/1’700.-)
226 Comensoli Mario 1922-1993 CH
Frau mit Tuba, 1975
Acryl auf Papier. H 695 mm B 495 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Comensoli.
(CHF 1’400.-/1’800.-)
(EUR 1’300.-/1’700.-)
(USD 1’500.-/1’900.-)
227 D’Oora Domenico 1953 I
Painting Now, 2011
Acryl auf Leinwand. H 900 mm B 750 mm.
Verso auf Leinwandumschlag signiert,
datiert und betitelt: D’Oora, 2011, Painting Now.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
228 D’Oora Domenico 1953 I
Untitled, 2009
Acryl auf Leinwand. H 900 mm B 750 mm T 80 mm.
Verso auf Leinwandumschlag signiert und datiert:
D’Oora, 09.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
222 Comensoli Mario 1922-1993 CH
Tessiner Landschaft, 1944
Öl auf Karton. H 400 mm B 490 mm. (Rahmen).
Unten links signiert und datiert: M. Comensoli, 44.
Verso signierte Widmung:
Alla mia amica Tinny.
Il mio soggiorno a Baulen 20-10-44, Mario Comensoli.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
229 Di Maria Arturo 1940 I
Senza titolo, 1997
Cortenstahl-Skulptur.
H 470 mm B 380 mm T 430 mm.
Eingestanztes Monogramm: A.D.
Eingestanzte Datierung und Beschriftung: 1997, 2x2.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
230 Disler Martin 1949-1996 CH
Ohne Titel, 1986
Gouache, Tinte und Kohle auf Papier.
H 340 mm B 335 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: disler, 86.
Provenienz: Galerie Elisabeth Kaufmann, Zürich;
Hilfiker AG/Kunstprojekte, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Ausstellung: Hannover, Kestner-Gesellschaft.
Martin Disler, Zeichnungen und Gouachen.
20. Februar - 21. April 1987.
Literatur: Ausstellungskatalog.
Martin Disler, Zeichnungen und Gouachen.
Hannover, Kestner-Gesellschaft, 1987.
Seite 3, ganzseitige Farbabbildung.
(CHF 1’200.-/1’600.-)
(EUR 1’200.-/1’500.-)
(USD 1’300.-/1’700.-)
231 Disler Martin 1949-1996 CH
Kuss/Steinerweichung, 1986
Gouache, Kugelschreiber und Kohle auf Papier.
H 420 mm B 295 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: disler, 86.
Provenienz: Galerie Elisabeth Kaufmann, Zürich;
Hilfiker AG/Kunstprojekte, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Ausstellung: Hannover, Kestner-Gesellschaft.
Martin Disler, Zeichnungen und Gouachen.
20. Februar - 21. April 1987.
Literatur: Ausstellungskatalog.
Martin Disler, Zeichnungen und Gouachen.
Hannover, Kestner-Gesellschaft, 1987.
Seite 8, Farbabbildung.
(CHF 1’200.-/1’600.-)
(EUR 1’200.-/1’500.-)
(USD 1’300.-/1’700.-)
232 Disler Martin 1949-1996 CH
Ohne Titel (Weltsichtig), 1986
Gouache und Tusche auf Papier.
H 310 mm B 410 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: disler, 86.
Provenienz: Galerie Elisabeth Kaufmann, Zürich;
Hilfiker AG/Kunstprojekte, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Ausstellung: Hannover, Kestner-Gesellschaft.
Martin Disler, Zeichnungen und Gouachen.
20. Februar - 21. April 1987.
Literatur: Ausstellungskatalog.
Martin Disler, Zeichnungen und Gouachen.
Hannover, Kestner-Gesellschaft, 1987.
Seite 6, Farbabbildung.
(CHF 1’200.-/1’600.-)
(EUR 1’200.-/1’500.-)
(USD 1’300.-/1’700.-)
234 Disler Martin 1949-1996 CH
Ohne Titel, 1981
Mischtechnik auf Papier. H 460 mm B 605 mm.
Unten rechts signiert und datiert: Disler, 81.
Provenienz: Konrad Fischer, Zürich;
Galerie Elisabeth Kaufmann, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’200.-/1’600.-)
(EUR 1’200.-/1’500.-)
(USD 1’300.-/1’700.-)
235 Disler Martin 1949-1996 CH
Ohne Titel, 1978
Mischtechnik auf Papier. H 340 mm B 480 mm.
Unten rechts signiert und datiert: Disler, 78.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
236 Disler Martin 1949-1996 CH
Ohne Titel, 1990
Gouache. H 412 mm B 295 mm.
Verso signiert und datiert: disler, 90.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
237 Disler Martin 1949-1996 CH
Ohne Titel, 1980
Gouache. H 340 mm B 478 mm.
Verso signiert und datiert: Disler, 80.
(*CHF 800.-/1’200.-)
(*EUR 800.-/1’200.-)
(*USD 840.-/1’300.-)
238 Ebnother Alan 1952 USA
Untitled, 2005
Öl auf Papier, auf Unterlage aufgezogen.
H 760 mm B 760 mm.
Verso auf Unterlage signiert und datiert:
Alan Ebnother, August 5th 2005.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
233 Disler Martin 1949-1996 CH
Verwandlung des Einen in das Andere, 1984
Grafitstift-Zeichnung. H 325 mm B 505 mm.
Unten rechts signiert und datiert: Disler, 84.
Provenienz: Galerie Onrust, Amsterdam;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’000.-/1’400.-)
(EUR 1’000.-/1’300.-)
(USD 1’100.-/1’500.-)
239 Eggeler Stefan 1894-1969 A
Das Fieber, 1915
Farbkreide-Zeichnung. H 267 mm B 367 mm.
Auf Unterlagepapier unten rechts signiert und datiert:
Stefan Eggeler, 1915.
Unten links betitelt: Das Fieber.
(*CHF 300.-/500.-)
(*EUR 300.-/500.-)
(*USD 300.-/530.-)
240 Eggenschwiler Franz 1930-2000 CH
Gabelhand-Objekt, 1978
Eisen. H 310 mm B 230 mm T 310 mm.
Ausstellung: Genf, Galerie Anton Meier.
Franz Eggenschwiler - objets/Objekte,
21. September - 28. Oktober 1978.
Literatur: Ausstellungskatalog.
Franz Eggenschwiler: Herbst/automne 1978.
Genève, Galerie Anton Meier, 1978. Farbabbildung.
(CHF 1’400.-/1’800.-)
(EUR 1’300.-/1’700.-)
(USD 1’500.-/1’900.-)
242 Estève Maurice 1904-2001 F
Etude de nu, 1928
Bleistift-Zeichnung. H 375 mm B 260 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Estève.
Provenienz: Galerie Nathan, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 600.-/900.-)
(EUR 600.-/900.-)
(USD 600.-/950.-)
241 Erler Fritz 1868-1940 D
Mutter mit Kindern am Wasser
Öl auf Leinwand. H 960 mm B 860 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Erler.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
(CHF 2’500.-/3’500.-)
(EUR 2’400.-/3’400.-)
(USD 2’600.-/3’700.-)
243 Falk Lars Erik 1922 S
Modul skulptur i färg 16, 1982
Aluminium-Skulptur, farbig lackiert.
H 495 mm B 220 mm T 130 mm.
Auf Unterseite des Sockels signiert, datiert und betitelt:
Lars Erik Falk, 1982, Modul skulptur i färg 16.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
244 Flensburg Anette H. 1961 DK
Untitled, 2001
Öl auf Leinwand. H 500 mm B 2000 mm.
Verso signiert: Anette Flensburg.
Ausstellung: Paris, Galerie Birthe Laursen,
18. September - 26. Oktober 2003.
Literatur: Ausstellungskatalog.
Paris, Galerie Birthe Laursen.
Anette Harboe Flensburg, Modtagelsesrum.
Paris, 2003.
Seite 15, Farbabbildung.
(CHF 2’000.-/3’000.-)
(EUR 2’000.-/3’000.-)
(USD 2’100.-/3’200.-)
247 Gehr Ferdinand 1896-1996 CH
Häuser in Landschaft
Kohle und Aquarell auf Papier.
H 160 mm B 345 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: F. Gehr.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
248 Geiser Karl 1898-1957 CH
Guido
Tuschfeder-Zeichnung. H 325 mm B 220 mm.
Unten rechts monogrammiert: K. G.
Literatur: vgl. Hans Naef.
Karl Geiser, Das graphische Werk.
Zürich, Manesse Verlag Conzett & Huber, 1958.
Nr. 4 (Radierung im Gegensinn).
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
245 Fries Hanny 1918-2009 CH
Restaurant
Öl auf Leinwand. H 700 mm B 700 mm. (Rahmen).
Unten links signiert: Hanny Fries.
Ausstellung: Zürich, Kunsthaus.
Hanny Fries, 23. April-18. Juli 1999.
(CHF 2’000.-/4’000.-)
(EUR 2’000.-/4’000.-)
(USD 2’100.-/4’200.-)
249 Gessner Robert Salomon 1908-1982 CH
Scheibenwanderung, 1958/59
Mischtechnik auf Malplatte. H 200 mm B 260 mm.
Verso signiert, datiert und betitelt: Rob. S. Gessner,
1958/59, Scheibenwanderung.
(CHF 600.-/900.-)
(EUR 600.-/900.-)
(USD 600.-/950.-)
246 Fries Hanny 1918-2009 CH
Theater
Gouache. H 460 mm B 680 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Hanny Fries.
(CHF 600.-/1’000.-)
(EUR 600.-/1’000.-)
(USD 600.-/1’100.-)
250 Goetz Willi 1921 CH
Ohne Titel, 1984
Acryl auf Leinwand. H 1200 mm B 1200 mm.
Verso signiert und datiert: W. Goetz, 84.
Provenienz: Galerie Palette, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
251 Gorin Jean Albert 1899-1981 F
N° 10, 1970
Gouache und Collage auf Papier.
H 500 mm B 500 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert, datiert und betitelt:
Gorin, 1970, N° 10.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
252 Graeser Camille 1892-1980 CH
Aus der Ebene bewegt, 1977
Multiple. Acrylglas, weisse Grundplatte mit
aufgedoppeltem schwarzen Quadrat.
H 450 mm B 450 mm T 50 mm.
Verso auf Etikette: 25/25. Signiert: graeser.
Typografisch datiert und betitelt:
aus der ebene bewegt, 1977.
Norderstedt bei Hamburg, Meissner Edition, 1977.
Literatur: Stefan Paradowski, Willy Rotzer.
Camille Graeser, Druckgraphik und Multiples.
Zürich, Camille Graeser-Stiftung, 1990.
M 1977.2, Seite 217, Farbabbildung.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
256 Gruber Hannes 1928-2016 CH
N.Y., 1986
Öl auf Leinwand. H 545 mm B 815 mm. (Rahmen).
Unten mittig signiert und datiert: Gruber, 86.
Verso signiert, datiert und betitelt: Gruber, 1986, N.Y.
(CHF 500.-/800.-)
(EUR 500.-/800.-)
(USD 530.-/840.-)
257 Gruber Hannes 1928-2016 CH
Ohne Titel, 1974
Öl auf Leinwand. H 500 mm B 600 mm. (Rahmen).
Verso signiert: Gruber.
Signierte und datierte Widmung:
November 1974, Hannes Gr.
(CHF 500.-/800.-)
(EUR 500.-/800.-)
(USD 530.-/840.-)
253 Graeser Camille 1892-1980 CH
2 Volumen 1:1, 1977
Multiple. Acrylglas, schwarze Grundplatte mit
aufgedoppelter weisser Teilfläche und weissem
Quadrat. H 480 mm B 480 mm T 50 mm.
Verso auf Etikette: 8/25. Signiert: graeser.
Typografisch datiert und betitelt: 2 Volumen 1:1, 1977.
Norderstedt bei Hamburg, Meissner Edition, 1977.
Literatur: Stefan Paradowski, Willy Rotzer.
Camille Graeser, Druckgraphik und Multiples.
Zürich, Camille Graeser-Stiftung, 1990.
M 1977.3, Seite 218, Farbabbildung.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
254 Graeser Camille 1892-1980 CH
Aus der Ebene bewegt, 1977
Multiple. Acrylglas, weisse Grundplatte mit
aufgedoppeltem weissem Quadrat.
H 450 mm B 450 mm T 50 mm.
Verso auf Etikette: 16/25. Signiert: graeser.
Typografisch datiert und betitelt:
aus der ebene bewegt, 1977.
Norderstedt bei Hamburg, Meissner Edition, 1977.
Literatur: Stefan Paradowski, Willy Rotzer.
Camille Graeser, Druckgraphik und Multiples.
Zürich, Camille Graeser-Stiftung, 1990.
M 1977.1, Seite 214, Farbabbildung.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
255 Gruber Hannes 1928-2016 CH
Landschaft, 1973
Gouache. H 575 mm B 755 mm. (Rahmen).
Unten links signiert und datiert: Gruber, 73.
(CHF 500.-/800.-)
(EUR 500.-/800.-)
(USD 530.-/840.-)
258 Gruber Hannes 1928-2016 CH
Maremosso Sicilia, 1988/90
Öl auf Leinwand. H 1240 mm B 1580 mm.
Verso signiert: Gruber.
Auf Spannrahmen betitelt und signiert:
Maremosso Sicilia, VIII.IX. 1988.
Verso signiert, datiert und beschriftet:
Gruber, 1990, Chesa C.
(CHF 1’400.-/1’800.-)
(EUR 1’300.-/1’700.-)
(USD 1’500.-/1’900.-)
259 Gubler Max 1898-1973 CH
Sitzendes Mädchen
Grafitstift-Zeichnung. H 670 mm B 430 mm. (Rahmen).
Unten rechts monogrammiert: mg.
(CHF 300.-/600.-)
(EUR 300.-/600.-)
(USD 300.-/600.-)
260 Gubler Max 1898-1973 CH
Mädchen
Grafitstift-Zeichnung. H 500 mm B 410 mm. (Rahmen).
Unten rechts monogrammiert: mg.
(CHF 300.-/600.-)
(EUR 300.-/600.-)
(USD 300.-/600.-)
262 Hasenböhler Niklaus 1937-1994 CH
Verletzt, 1993
Kohle und Öl auf Leinwand. H 1560 mm B 1230 mm.
Mittig rechts monogrammiert und datiert: N.H. 93.
Provenienz: Schweizer Besitz.
Literatur: Doris Hasenböhler-Dill, Serge Hasenböhler,
Hans Peter Wittwer.
Niklaus Hasenböhler 1937-1994, Das Gesamtwerk.
Basel, Wiese Verlag, 1997.
Nr. 410, Abbildung.
(*CHF 3’000.-/5’000.-)
(*EUR 3’000.-/5’000.-)
(*USD 3’200.-/5’300.-)
261 Hällfors-Sipilä Greta 1899-1974 FIN
Kreutzer-sonaten
Aquarell und Gouache auf Papier, auf Unterlage
montiert. H 182 mm B 177 mm. (Rahmen).
Auf Unterlage unten mittig betitelt: Kreutzer-sonaten.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’000.-/2’000.-)
(EUR 1’000.-/2’000.-)
(USD 1’100.-/2’100.-)
263 Herbst Adolf 1909-1983 CH
Auf Kos, Griechenland
Mischtechnik auf Papier.
H 410 mm B 290 mm. (Rahmen).
Unten links signiert.
Unten rechts betitelt: auf Kos Griechenland.
(CHF 500.-/800.-)
(EUR 500.-/800.-)
(USD 530.-/840.-)
264 Herbst Adolf 1909-1983 CH
Sitzende Frau mit Beinüberschlag, 1943
Tuschfeder-Zeichnung.
H 440 mm B 260 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: herbst, 43.
(CHF 600.-/1’000.-)
(EUR 600.-/1’000.-)
(USD 600.-/1’100.-)
266 Hollein Hans 1934-2014 A
Frauenakt, 1973
Bleistift-Zeichnung. H 220 mm B 330 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Hollein, 73.
(CHF 600.-/900.-)
(EUR 600.-/900.-)
(USD 600.-/950.-)
267 Honegger Gottfried 1917-2016 CH
2 Skulpturen: Diagonal, 1994
Africo-Nero Granit-Skulpturen.
Je H 270 mm B 90 mm T 90 mm.
Auf zwei beiliegenden Zertifikaten: 11/99; 12/99.
Jeweils signiert: Honegger.
Zürich, Edition Artforce/Waser Verlag, 1994. (2).
(CHF 1’500.-/2’500.-)
(EUR 1’400.-/2’400.-)
(USD 1’600.-/2’600.-)
268 Honegger Gottfried 1917-2016 CH
Z 01, 1975
Bleistift und Gouache auf Papier.
H 1000 mm B 700 mm. (Rahmen).
Verso signiert, datiert und betitelt:
Honegger, 1975, Z 01.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
269 Hurni Rudolf 1914-2003 CH
Ohne Titel, 1982
Acryl auf Leinwand. H 250 mm B 250 mm.
Verso signiert und datiert: R Hurni, 82.
Beschriftet: 4.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
270 Hurni Rudolf 1914-2003 CH
Bild 36, 1984
Acryl auf Malplatte. H 420 mm B 420 mm. (Rahmen).
Verso signiert und datiert: R Hurni, 84.
Verso auf Rahmen betitelt und datiert: Bild 36, 84.
(CHF 500.-/800.-)
(EUR 500.-/800.-)
(USD 530.-/840.-)
265 Hilmar Jiri 1937 CZ
Untitled, 1975
Pergamentpapier auf Leinwand auf Holz aufgezogen.
H 1210 mm B 900 mm.
Verso signiert und datiert: Jiri Hilmar, 75.
Provenienz: Galerie Semiha Huber, Zürich;
Schweizer Besitz.
(*CHF 1’000.-/2’000.-)
(*EUR 1’000.-/2’000.-)
(*USD 1’100.-/2’100.-)
271 Hurni Rudolf 1914-2003 CH
Ohne Titel, 1990
Acryl auf Malplatte. H 300 mm B 600 mm.
Verso signiert, datiert und beschriftet:
R. Hurni, 1990, Zürich.
(CHF 500.-/800.-)
(EUR 500.-/800.-)
(USD 530.-/840.-)
272 Hurni Rudolf 1914-2003 CH
Ohne Titel, 1999
Acryl auf Leinwand. H 400 mm B 500 mm.
Verso signiert und datiert: R. Hurni, 99.
(CHF 500.-/800.-)
(EUR 500.-/800.-)
(USD 530.-/840.-)
274 Julen Heinz 1964 CH
Ohne Titel, 1993
Mischtechnik auf Papier.
H 695 mm B 990 mm. (Rahmen).
Unten links signiert und datiert: Heinz Julen, 06/93.
(CHF 500.-/800.-)
(EUR 500.-/800.-)
(USD 530.-/840.-)
275 Kisling Moïse 1891-1953 F
Frau im Garten, 1917
Bleistift-Zeichnung. H 293 mm B 228 mm. (Rahmen).
Unten links signiert und datiert: Kisling, 1917.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
276 Knecht Fred Engelbert 1934-2010 CH
Die schönen Gefangenen, 1966/85
Gouache auf Pavatex. H 500 mm B 700 mm.
Unten rechts signiert: Fred Engelbert Knecht.
Mittig rechts datiert und betitelt: Die schönen
Gefangenen, 1966/1985.
(*CHF 900.-/1’200.-)
(*EUR 900.-/1’200.-)
(*USD 950.-/1’300.-)
277 Konok Tamás 1930 H
Ohne Titel, 1977
Öl auf Leinwand. H 285 mm B 355 mm. (Rahmen).
Verso signiert: Konok.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
278 Krüsi Hans 1920-1995 CH
Kuh, 1984
Mischtechnik auf Papier.
H 105 mm B 148 mm. (Rahmen).
Unten links monogrammiert: HK.
Oben rechts datiert: 1984.
(CHF 500.-/800.-)
(EUR 500.-/800.-)
(USD 530.-/840.-)
279 Lanoë Alphonse 1926-2009 CH
Landschaft, 1979
Öl auf Leinwand. H 600 mm B 800 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Lanoë.
Verso signiert und datiert: Lanoë, 79.
Auf Spannrahmen bezeichnet:
“Lanoë, Zelgmatt 7, Zürich”.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
273 Hutter Schang 1934 CH
43-fach gebündelt und gekettet, ca. 1970
Eisenplastik. H 263 mm B 110 mm T 100 mm.
33/50. Auf Plinthe eingeritzte Signatur: Schang Hutter.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
280 Leppien Jean 1910-1991 F
8/55, 1972
Öl auf Pavatex. H 560 mm B 470 mm. (Rahmen).
Verso zweimal monogrammiert und betitelt: JL, 8/55.
Datiert: LXXII.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
281 Lucebert Jean 1924-1994 NL
Ohne Titel, 1988
Mischtechnik und Collage auf Papier.
H 315 mm B 420 mm. (Rahmen).
Unten links signierte Widmung:
für Rudolf Koella, Lucebert.
Unten rechts datiert: 1988.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
282 Luther Adolf 1912-1990 D
2 Lichtschleusen, 1981
Multiple. Plexiglas-Objekt mit doppelter Linse.
H 150 mm B 100 mm T 25 mm.
Unten rechts eingeritzte Signatur und Datierung:
Luther, 87.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
283 Madritsch Karl 1908-1986 CH
Ohne Titel
Kohle-Zeichnung. H 323 mm B 471 mm.
Unten rechts signiert: Madritsch.
(*CHF 250.-/300.-)
(*EUR 240.-/300.-)
(*USD 260.-/300.-)
284 Madritsch Karl 1908-1986 CH
Weiblicher Rückenakt
Kohle und Gouache auf Papier. H 410 mm B 353 mm.
Unten rechts signiert: Madritsch.
(*CHF 250.-/300.-)
(*EUR 240.-/300.-)
(*USD 260.-/300.-)
285 Madritsch Karl 1908-1986 CH
Liegender Frauenakt
Kohle-Zeichnung. H 343 mm B 500 mm.
Unten rechts signiert: Madritsch.
(*CHF 250.-/300.-)
(*EUR 240.-/300.-)
(*USD 260.-/300.-)
286 Marcks Gerhard 1889-1981 D
Stehender weiblicher Akt, 1960
Bleistift-Zeichnung. H 420 mm B 230 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: G Marcks, 6 II 60.
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
287 Mattioli Silvio 1929-2011 CH
Ohne Titel, 1993
2-teiliges Wandrelief. Eisen, verzinkt und bemalt.
Teil 1: H 310 mm B 840 mm T 300 mm;
Teil 2: H 270 mm B 580 mm T 300 mm.
Auf einem der Objekte unten rechts eingestanztes
Monogramm und eingestanzte Datierung: SM, 93. (2).
(CHF 2’000.-/4’000.-)
(EUR 2’000.-/4’000.-)
(USD 2’100.-/4’200.-)
288 Mazzon Galliano 1886-1978 I
Senza titolo (Composizione), 1950
Tempera auf Karton. H 1010 mm B 710 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: 950, Mazzon.
Oben links bezeichnet: “950 Mazzon”.
Verso signiert und datiert: Mazzon, 950.
(*CHF 1’500.-/2’000.-)
(*EUR 1’400.-/2’000.-)
(*USD 1’600.-/2’100.-)
289 Metzler Kurt Laurenz 1941 CH
Das Paar, 2004
Acryl und Kreide auf Papier.
H 1000 mm B 645 mm. (Rahmen).
Unten rechts monogrammiert und datiert: KLM, 04.
(CHF 2’000.-/3’000.-)
(EUR 2’000.-/3’000.-)
(USD 2’100.-/3’200.-)
290 Metzler Kurt Laurenz 1941 CH
Traum, 2007
Acryl und Kreide auf Papier.
H 1070 mm B 730 mm. (Rahmen).
Unten rechts monogrammiert und datiert: KLM, 07.
(CHF 2’000.-/3’000.-)
(EUR 2’000.-/3’000.-)
(USD 2’100.-/3’200.-)
291 Moilliet Louis 1880-1962 CH
Marabu, 1914
Pastell. H 270 mm B 340 mm. (Rahmen).
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Jean Christophe Ammann.
Louis Moilliet, Das Gesamtwerk.
Köln, Verlag M. Dumont Schauberg, 1972.
Nr. 71, Abbildung.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
292 Morellet François 1926-2016 F
Zwei interferenz Schnitte
Multiple. Holzobjekt. H 700 mm B 140 mm T 70 mm.
Auf Unterseite auf Etikette: 8/30. Signiert: Morellet.
Typografisch betitelt und datiert:
zwei interferenz schnitte, 1977.
Norderstedt bei Hamburg, Meissner Edition, 1977.
(CHF 1’400.-/1’800.-)
(EUR 1’300.-/1’700.-)
(USD 1’500.-/1’900.-)
293 Mraz Franjo 1910-1981 CRO
Menschen gehen zur Feldarbeit, 1960er Jahre
Hinterglasmalerei. (Rahmen).
Unten links signiert: Mraz.
Verso auf Rahmenabdeckung kroatisch betitelt.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
294 Müller Albert 1897-1926 CH
Kind
Ölkreide auf Papier.
H 345 mm B 325 mm. (Rahmen).
Unten mittig Nachlass-Stempel:
Nachlass Albert Müller.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’000.-/1’400.-)
(EUR 1’000.-/1’300.-)
(USD 1’100.-/1’500.-)
295 Müller Josef Felix 1955 CH
Ohne Titel, 1987
Öl auf Papier. H 700 mm B 500 mm.
Verso signiert und datiert. Josef Felix Müller, 87.
(*CHF 700.-/1’000.-)
(*EUR 700.-/1’000.-)
(*USD 740.-/1’100.-)
296 Müller Josef Felix 1955 CH
Ohne Titel, 1988
Öl auf Papier. H 700 mm B 500 mm.
Verso signiert und datiert: Josef Felix Müller, 88.
(*CHF 700.-/1’000.-)
(*EUR 700.-/1’000.-)
(*USD 740.-/1’100.-)
297 Müller Josef Felix 1955 CH
Ohne Titel, 1985
Gouache. H 500 mm B 370 mm. (Rahmen).
Verso signiert und datiert: Josef Felix Müller, 85.
(*CHF 1’000.-/1’400.-)
(*EUR 1’000.-/1’300.-)
(*USD 1’100.-/1’500.-)
298 Murbach Gottfried 1946-2010 CH
600/2004, 2004
Mischtechnik auf Papier.
H 1230 mm B 1590 mm. (Rahmen).
Unten rechts monogrammiert und datiert: gm, 2004.
Verso monogrammiert, datiert und betitelt: gm,
15.10.2004, 600/2004.
(CHF 2’500.-/3’000.-)
(EUR 2’400.-/3’000.-)
(USD 2’600.-/3’200.-)
299 Murbach Gottfried 1946-2010 CH
502/2004, 2004
Mischtechnik auf Papier.
H 1000 mm B 1500 mm. (Rahmen).
Unten rechts monogrammiert und datiert: gm, 2004.
Verso monogrammiert, datiert und betitelt: gm,
28.6.2004, 502/2004.
(CHF 2’500.-/3’000.-)
(EUR 2’400.-/3’000.-)
(USD 2’600.-/3’200.-)
300 Paladino Mimmo 1948 I
Serie. Senza titolo, 1977
3 Bleistift- und Mischtechnik-Zeichnungen auf Papier,
teilweise mit Collage.
Je H 300 mm B 400 mm. (Alle Rahmen).
Blatt “2” verso signiert und datiert:
Mimmo Paladino, 1977.
Verso alle Blätter in Reihenfolge beschriftet: 1 - 3.
Provenienz: Galerie Annemarie Verna, Zürich;
Schweizer Privatbesitz. (3).
(CHF 2’500.-/3’000.-)
(EUR 2’400.-/3’000.-)
(USD 2’600.-/3’200.-)
307
301 Paladino Mimmo 1948 I
Senza titolo, 1978
Mischtechnik auf Papier. H 300 mm B 397 mm. (Rahmen).
Verso signiert und datiert: Mimmo Paladino, 78.
Provenienz: Galerie Annemarie Verna, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
304 Pellegrini Alfred Heinrich 1881-1958 CH
Stuttgart Cafe Münster
Pastell. H 240 mm B 325 mm. (Rahmen).
Unten rechts monogrammiert: AHP.
Unten mittig betitelt: Stuttgart Cafe Münster.
Provenienz: Daniel Blaise Thorens
Fine Art Gallery AG, Basel;
Schweizer Besitz.
(*CHF 800.-/1’200.-)
(*EUR 800.-/1’200.-)
(*USD 840.-/1’300.-)
302 Paladino Mimmo 1948 I
Senza titolo, 1978
Mischtechnik auf Papier. H 210 mm B 297 mm. (Rahmen).
Verso signiert und datiert: M. Paladino, 1978.
Beschriftet: Agosto Peschici.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
305 Pellegrini Alfred Heinrich 1881-1958 CH
Samson und Delila
Aquarell und Bleistift auf Papier,
auf Unterlagekarton montiert. H 215 mm B 280 mm.
Unten rechts monogrammiert: AHP ii.
Unten links bezeichnet: Simson und Delila.
(*CHF 400.-/600.-)
(*EUR 400.-/600.-)
(*USD 420.-/600.-)
303 Pellegrini Alfred Heinrich 1881-1958 CH
Tanzendes Paar
Tuschfeder-Zeichnung. H 180 mm B 140 mm. (Rahmen).
Unten rechts stempelmonogrammiert: AHP.
Provenienz: Daniel Blaise Thorens
Fine Art Gallery AG, Basel;
Schweizer Besitz.
(*CHF 500.-/700.-)
(*EUR 500.-/700.-)
(*USD 530.-/740.-)
306 Pellegrini Alfred Heinrich 1881-1958 CH
Der Einsame, 1916
Öl und Aquarell auf Papier. H 200 mm B 275 mm.
Unten links signiert und datiert: A H Pellegrini, 1916.
Unten links betitelt: Der Einsame.
(*CHF 600.-/1’000.-)
(*EUR 600.-/1’000.-)
(*USD 600.-/1’100.-)
307 Peltenburg-Brechneff Christian 1950 CH
Fuorcla Surlej, 2010
Tuschfeder-Zeichnung. H 450 mm B 800 mm. (Rahmen).
Unten links monogrammiert, datiert und betitelt:
CH PB, 7/4/10, Fuorcla Surlej.
(CHF 2’000.-/3’000.-)
(EUR 2’000.-/3’000.-)
(USD 2’100.-/3’200.-)
308 Peltenburg-Brechneff Christian 1950 CH
Ohne Titel, 1971
Mischtechnik auf Papier. H 485 mm B 735 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Peltenburg, 71.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
309 Penck A.R. 1939 DE
2 Aquarelle: Ohne Titel, 1960er Jahre
Aquarelle. Je H 293 mm B 205 mm. (Beide Rahmen).
Beide Blätter unten rechts monogrammiert: R. (2).
(*CHF 1’500.-/2’000.-)
(*EUR 1’400.-/2’000.-)
(*USD 1’600.-/2’100.-)
310 Picasso Pablo 1881-1973 E
Oiseau sur branche, 1952
Weisse Tonschale, oxidierte Paraffin-Darstellung, glasiert.
Durchmesser: 145 mm.
Gesamtauflage: 500 Exemplare.
Auf Unterseite bezeichnet: “Edition Picasso”.
2 Prägestempel: “MADOURA, plein feu”, “Edition Picasso”.
Literatur: Alain Ramié. Picasso, Catalogue of the Edited
Ceramic Works 1947-1971.
Vallauris, Galerie Madoura, 1988. Nr. 175, Abbildung.
(*CHF 1’400.-/1’800.-)
(*EUR 1’300.-/1’700.-)
(*USD 1’500.-/1’900.-)
311 Pichler Walter 1936-2012 A
Drei Figuren, 1975
Bleistift-Zeichnung. H 290 mm B 205 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Walter Pichler, 75.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
312 Quentin Bernard Maurice 1923 F
Sublimes, 1991
Mischtechnik auf Papier.
H 640 mm B 1000 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Bernard Quentin, 91.
(CHF 600.-/800.-)
(EUR 600.-/800.-)
(USD 600.-/840.-)
313 Richards Dave 1952 USA
Pocket Pool, 1989
Objekt. Mischtechnik. H 925 mm B 1430 mm T 140 mm.
Verso signiert, datiert und betitelt:
Dave Richards, 1989, Pocket Pool.
Provenienz: Compass Rose Gallery, Chicago;
Schweizer Besitz.
(*CHF 300.-/500.-)
(*EUR 300.-/500.-)
(*USD 300.-/530.-)
314 Rögler Michael 1940 D
K 503, 1997
Öl auf Leinwand. H 550 mm B 500 mm.
Verso signiert, datiert und betitelt:
Rögler, 97 Nov II, K 503.
(CHF 500.-/800.-)
(EUR 500.-/800.-)
(USD 530.-/840.-)
315 Rögler Michael 1940 D
Ohne Titel, 1964
Öl auf Pavatex. H 500 mm B 500 mm. (Rahmen).
Verso signiert und datiert: Michael Rögler, 1964.
(CHF 500.-/800.-)
(EUR 500.-/800.-)
(USD 530.-/840.-)
316 Rütimann Christoph 1955 CH
Ohne Titel, 1993
Tinten-Zeichnung. H 465 mm B 395 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Ch. Rütimann, 93.
Provenienz: Galerie Mai 36, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 600.-/1’000.-)
(EUR 600.-/1’000.-)
(USD 600.-/1’100.-)
317 Sadkowsky Alex 1934 CH
Interior exterior interior, 1970
Öl, Tusche und Kunstharz auf Bristolkarton.
H 1000 mm B 700 mm. (Rahmen).
Rechts signiert: Al Sadkowsky.
Literatur: Hans-Rudolf Lutz. Alex Sadkowsky,
Malerei Werkkatalog 1967-1974, Band 2.
Zürich, Verlag Hans-Rudolf Lutz, 1975.
Nr. 1194, Abbildung.
(*CHF 300.-/600.-)
(*EUR 300.-/600.-)
(*USD 300.-/600.-)
318 Sadkowsky Alex 1934 CH
Mr. Caporal, 1970
Öl und Kunstharz auf Bristolkarton.
H 1000 mm B 700 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Al Sadkowsky, allways.
Literatur: Hans-Rudolf Lutz. Alex Sadkowsky,
Malerei Werkkatalog 1967-1974, Band 2.
Zürich, Verlag Hans-Rudolf Lutz, 1975.
Nr. 1197, Abbildung.
(*CHF 300.-/600.-)
(*EUR 300.-/600.-)
(*USD 300.-/600.-)
319 Sadkowsky Alex 1934 CH
Ohne Titel, 1982/88
Öl auf Leinwand. H 650 mm B 920 mm. (Rahmen).
Oben rechts signiert und datiert: alex sadkowsky, 82/88.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
325 Schwarz Martin 1946 CH
Märchenhafte Berggeschichte, 2010
Objekt. Buch, Mischtechnik und Minerale, überarbeitet.
H 190 mm B 280 mm T 130 mm.
Auf Buchrückseite signiert und datiert:
Martin Schwarz, 2010.
Dazu: Buch. Martin Schwarz.
Die Bibliothek der verwandelten Bücher.
Botschaften aus einer sprachlosen Dimension in
Buchobjekten. Das zweite Buch-Buch.
Winterthur, EigenArt-Verlag, 2016.
Auf 1. Seite signiert: Martin Schwarz. (2).
(CHF 600.-/900.-)
(EUR 600.-/900.-)
(USD 600.-/950.-)
320 Schärer Jakob 1908-2008 CH
Ohne Titel, 1982
Bleistift-Zeichnung. H 210 mm B 220 mm. (Rahmen).
Unten rechts monogrammiert und datiert: JS, 82.
Provenienz: Galerie “zem Specht”, Basel;
Schweizer Besitz.
(*CHF 150.-/200.-)
(*EUR 140.-/200.-)
(*USD 160.-/210.-)
321 Schiess Adrian 1959 CH
Papillon, 2014
Mischtechnik und Collage auf Karton.
H 298 mm B 210 mm.
Verso signiert, datiert und betitelt:
A. Schiess, 14, Papillon.
Provenienz: vom jetzigen Besitzer direkt
beim Künstler erworben;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’200.-/1’600.-)
(EUR 1’200.-/1’500.-)
(USD 1’300.-/1’700.-)
322 Schifferle Klaudia 1955 CH
Ohne Titel, 1987
Kohle und Grafit auf Papier.
H 730 mm B 1010 mm. (Rahmen).
Verso signiert und datiert: Schifferle, 87.
Unten links Papierstempel: Schoellerhammer.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
323 Schmid Henri 1924-2009 CH
Austern, 1985
Öl auf Holz. H 330 mm B 490 mm. (Rahmen).
Unten links signiert: Henri Schmid.
Verso datiert: 1985.
(CHF 1’200.-/1’600.-)
(EUR 1’200.-/1’500.-)
(USD 1’300.-/1’700.-)
324 Schmid Henri 1924-2009 CH
Stillleben mit Fischen, 1983
Öl auf Leinwand. H 460 mm B 540 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Henri Schmid, 83.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
326 Schwarz Martin 1946 CH
Nachtaugen, aus “Sedimente der Nacht”, 2016
Objekt. Buch, Mischtechnik und Collage, überarbeitet.
H 210 mm B 290 mm T 180 mm.
Auf Buchdeckel signiert und datiert:
Martin Schwarz, 2016.
Dazu: Buch. Martin Schwarz. Sedimente der Nacht.
Winterthur, EigenArt-Verlag, 2016.
Auf 1. Seite signiert: Martin Schwarz;
Buch. Martin Schwarz. Das Mobile Ideenlager,
Wortvisionen, Fotografien, Erwiderungen zu
René Magritte.
Winterthur, EigenArt-Verlag, 2015.
Auf 1. Seite signiert: Martin Schwarz. (3).
(CHF 500.-/800.-)
(EUR 500.-/800.-)
(USD 530.-/840.-)
327 Sekula Sonja 1918-1963 CH
Ohne Titel, 1961
Tusche und Aquarell auf Papier.
H 229 mm B 164 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Sekula, 61.
Provenienz: Galerie d’art moderne Jeanne Wiebenga,
Epalinges;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
329 Sieber Hans Ruedi 1926-2002 CH
2 Gouachen: Provence; Frauenporträt
Gouachen auf Papier.
H 140 mm B 110 mm; H 240 mm B 155 mm.
(Beide Rahmen).
Ein Blatt unten rechts signiert: Sieber.
Unten links betitelt: Provence. (2).
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
330 Sieber Hans Ruedi 1926-2002 CH
Ménerbes (Provence)
Gouache. H 240 mm B 270 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Sieber.
Verso auf Rahmenabdeckung signiert und betitelt:
Hans Ruedi Sieber, Ménerbes (Provence).
Datierte Widmung: 1992.
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
331 Sonderborg Kurt R.H. 1923-2008 DK
Untitled, 1964
Tuschpinsel-Zeichnung.
H 410 mm B 330 mm. (Rahmen).
Unten mittig signiert und datiert: Sonderborg, 64.
(*CHF 800.-/1’200.-)
(*EUR 800.-/1’200.-)
(*USD 840.-/1’300.-)
332 Sosno Sacha 1937-2013 F
Sans titre
Objekt. Bronze und schwarzer Marmor.
H 200 mm B 110 mm T 118 mm.
Auf Unterseite: 34/250. Eingeritzte Signatur: Sosno.
(CHF 500.-/1’000.-)
(EUR 500.-/1’000.-)
(USD 530.-/1’100.-)
333 Stauffer Fred 1892-1980 CH
Bei Adelboden
Pastell. H 350 mm B 420 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Stauffer.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
328 Sekulic Sava 1902-1989 HR
Tiere
Kugelschreiber- und Bleistiftzeichnung auf Papier.
H 460 mm B 235 mm. (Rahmen).
Unten rechts monogrammiert: CCC.
Provenienz: vom jetzigen Besitzer direkt
beim Künstler erworben;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
334 Steffen Walter 1924-1982 CH
Fisch, 1967
Öl auf Leinwand. H 540 mm B 730 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Steffen, 67.
(CHF 600.-/900.-)
(EUR 600.-/900.-)
(USD 600.-/950.-)
335 Stooss Urs 1943 CH
Wall, 2007
Inkjet, Acryl und Bronzepigmente auf Leinwand.
H 450 mm B 540 mm. (Rahmen).
Provenienz: Galerie Martin Krebs, Bern;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
336 Strübin Robert 1897-1965 CH
Säulen, 1936
Gouache. H 350 mm B 350 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert:
Rob. Strübin, 13-V-36, Bâle.
Verso auf Etikette betitelt: Säulen.
Beschriftet: Rob. Strübin, 3 Winkelriedplatz 3,
Basel, No 4.
Literatur: ZwischenZeit Basel.
Robert Strübin, Musik sehen, Bilder hören.
Basel, Schwabe Verlag AG, 2010.
Seite 93, ganzseitige Farbabbildung.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
337 Ungerer Tomi 1931 F
Akt, 1965
Tusche auf Pergamentpapier. H 425 mm B 330 mm.
Unten rechts signiert: Tomi Ungerer.
Unten links beschriftet: Nr. 22 B.
Unten rechts bezeichnet: 1965.
(*CHF 1’200.-/1’600.-)
(*EUR 1’200.-/1’500.-)
(*USD 1’300.-/1’700.-)
338 Ungerer Tomi 1931 F
Sans titre, 1968
Aquarell auf Pergamentpapier. H 330 mm B 255 mm.
Unten rechts signiert und datiert:
T. Ungerer, 1968.
(*CHF 1’000.-/1’400.-)
(*EUR 1’000.-/1’300.-)
(*USD 1’100.-/1’500.-)
339 Ungerer Tomi 1931 F
Man Rowing a Boat with Woman and Parasol
Filzstift und Gouache auf Papier. H 300 mm B 450 mm.
Unten mittig signiert: T. Ungerer.
(*CHF 800.-/1’200.-)
(*EUR 800.-/1’200.-)
(*USD 840.-/1’300.-)
340 Ungerer Tomi 1931 F
Morgen muss ich fort von hier, freut euch
Aquarell und Bleistift auf Pergamentpapier.
H 353 mm B 278 mm.
Unten links signiert: T. Ungerer.
(*CHF 600.-/900.-)
(*EUR 600.-/900.-)
(*USD 600.-/950.-)
341 Virnich Thomas 1957 D
Bibel oder dunkler Schutzkasten, 1981
Objekt. Mischtechnik, Holz, Leder und Wachs.
Ca. H 200 mm B 540 mm T 400 mm.
Provenienz: Galerie Emmerich-Baumann, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
342 Wilding Ludwig 1927-2010 D
Ohne Titel, 1978
Multiple. Serigrafie auf Plexiglas.
H 300 mm B 300 mm T 50 mm.
Auf oberer Objektseite: 22/100. Signiert und datiert:
Wilding, 78.
(CHF 1’200.-/1’600.-)
(EUR 1’200.-/1’500.-)
(USD 1’300.-/1’700.-)
343 Wittner Gerhard 1926-1998 D
132/79, 1979
Acryl auf Holz. H 500 mm B 550 mm. (Rahmen).
Verso auf Rahmenabdeckung signiert und datiert:
Gerhard Wittner, 132/79.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
344 Wittwer Uwe 1954 CH
Stillleben, 1995
Aquarell. H 355 mm B 280 mm.
Verso signiert und datiert: U. Wittwer, 95.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
345 Zadkine Ossip 1890-1967 F
Frauenporträt
Tuschfeder-Zeichnung. H 150 mm B 113 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: O. Zadkine.
Provenienz: Galerie Suzanne Egloff, Basel;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
346 Zangs Herbert 1924-2003 D
Ohne Titel, 1979
Bleistift-Zeichnung. H 1000 mm B 700 mm.
Oben links signiert: Zangs.
Verso bezeichnet: “26. November 1979”.
(*CHF 600.-/900.-)
(*EUR 600.-/900.-)
(*USD 600.-/950.-)
347 Zender Rudolf 1901-1988 CH
Hafenlandschaft, 1966
Öl auf Leinwand. H 550 mm B 800 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Zender, 66.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
348 Zender Rudolf 1901-1988 CH
Strassenszene
Mischtechnik auf Papier. H 580 mm B 390 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Zender.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
349 Zimmermann Peter 1956 D
Netto (kjubh-Nietenblatt #14), 2016
Multiple. Epoxy-Harz, auf Kartonunterlage.
H 200 mm B 290 mm.
Verso auf Etikette: 156/300. Signiert: P. Zimmermann.
(CHF 250.-/300.-)
(EUR 240.-/300.-)
(USD 260.-/300.-)
350 Zoderer Beat 1955 CH
Tischset, 1998
Objekt. 3 farbige Tischsets, je gelocht und miteinander
verbunden. H 460 mm B 460 mm.
Unten rechts eingestanztes Monogramm und
eingestanzte Datierung: ZO, 1998.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
351 Zoderer Beat 1955 CH
Ohne Titel, 1999
Objekt. Holz und Karton, geklebt.
H 306 mm B 195 mm T 20 mm.
Unten rechts monogrammiert und datiert: ZO, 99.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
352 Zurkinden Irène 1909-1987 CH
Drei Frauen
Tuschfeder-Zeichnung. H 265 mm B 210 mm.
(Rahmen). Unten rechts signiert: Irène Zurkinden.
(*CHF 300.-/400.-)
(*EUR 300.-/400.-)
(*USD 300.-/420.-)
353 Zurkinden Irène 1909-1987 CH
2 Blätter: Frau; Paar
Tuschfeder-Zeichnungen. H 290 mm B 190 mm;
H 295 mm B 205 mm. (Beide Rahmen).
Ein Blatt unten rechts signiert: Irène Zurkinden. (2).
(*CHF 300.-/400.-)
(*EUR 300.-/400.-)
(*USD 300.-/420.-)
354 Zürn Unica 1916-1970 D
Ohne Titel, 1966
Tuschfederzeichnung auf Karton.
H 250 mm B 190 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Unica Zürn, 66.
Typografisch nummeriert: VIII.
(CHF 2’000.-/3’000.-)
(EUR 2’000.-/3’000.-)
(USD 2’100.-/3’200.-)
Fotografie (A - Z)
Auktion: Dienstag, 30. Mai 2017 18.00 Uhr Nr. 401 - 461
Jedes Kunstwerk ist auf unserer Website abgebildet
germannauktionen.ch
All of the artworks can be viewed on our website
germannauctions.com
401 Blok Diana 1952 UY
Broekmans Marlo 1953 NL
2 Fotografien: Introspection I, 1980; Lady and the
Unicorn, 1980
Silbergelatineabzüge. Je H 240 mm B 300 mm.
Beide Abzüge unten links jeweils datiert und betitelt.
Beide Abzüge verso Copyrightstempel:
Photography: Diana Blok & Marlo Broekmans,
Eerste Sweelinckstraat 22, 1073 CM Amsterdam.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Camera, 60. Jahrgang, September 1981,
Heft Nr. 9. Seite 24 und 25, Abbildungen. (2).
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
402 Breslauer Marianne 1909-2001 CH
Heinrich Wölfflin, 1934
Vintage. Silbergelatineabzug.
H 222 mm B 165 mm. (Rahmen).
Verso signiert, datiert und betitelt:
Heinrich Wölfflin 70 jährig, Zürich 1934.
Anmerkung: Heinrich Wölfflin (1864-1945) war einer der
bedeutendsten Kunsthistoriker seiner Zeit. Professor in
Basel, Berlin und München, ab 1924 in Zürich.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
403 Brihat Denis 1928 F
Poire William, 1976
Späterer braungetönter Silbergelatineabzug,
in Passepartout montiert.
H 293 mm B 395 mm. (Rahmen).
2/5. Unten rechts signiert und datiert: Denis Brihat, 76.
Verso auf Passepartout: 2/5. Signiert, datiert und
betitelt: Poire William, Denis Brihat, 76.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
404 Burkhard Balthasar 1944-2010 CH
Mappe. Alpen, 1994
6 Heliogravuren.
Je H 650 mm B 490 mm. (5 Blätter Rahmen).
Alle Blätter: e.a. Auflage: 50 Exemplare.
Unten rechts signiert und datiert: Balthasar Burkhard, 94.
Provenienz: vom Vorbesitzer direkt
beim Künstler erworben;
Schweizer Privatbesitz.
Anmerkung: Je 3 Heliogravuren Hochformat
bzw. Querformat.
Mappe nicht beiliegend. (6).
(CHF 1’800.-/2’200.-)
(EUR 1’700.-/2’100.-)
(USD 1’900.-/2’300.-)
405 Burkhard Balthasar 1944-2010 CH
Elephant, ca. 1996
Schwarz-Weiss Fotografie auf Barytpapier,
auf Aluminiumplatte aufgezogen.
H 1200 mm B 1345 mm. (Rahmen).
Provenienz: Sammlung Violette Pini, Neuchâtel;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 20’000.-/30’000.-)
(EUR 20’000.-/30’000.-)
(USD 21’000.-/32’000.-)
406 Caponigro Paul 1932 USA
Sunflower, 1965
Bromsilberabzug. H 252 mm B 203 mm.
Verso Fotografenstempel: Photograph by
Paul Caponigro.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
407 Cunningham Imogen 1883-1976 USA
Morris Graves, 1950
Späterer Silbergelatineabzug für die Fachzeitschrift
Camera, 1975. H 202 mm B 252 mm.
Unten links datiert und beschriftet: Morris Graves, 1950.
Verso Stempel:
Credit to: Imogen Cunningham, 1331 Green St.,
San Francisco 9.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Camera, 54. Jahrgang, Oktober 1975,
Heft Nr. 10. Seite 34, Abbildung.
(CHF 1’400.-/1’800.-)
(EUR 1’300.-/1’700.-)
(USD 1’500.-/1’900.-)
408 Cunningham Imogen 1883-1976 USA
Her and her Shadow, 1931
Späterer Silbergelatineabzug für die Fachzeitschrift
Camera, 1975. Ca. H 125 mm B 205 mm.
Verso Stempel:
Credit to: Imogen Cunningham, 1331 Green St.,
San Francisco 9.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Camera, 54. Jahrgang, Oktober 1975,
Heft Nr. 10. Seite 15, Abbildung.
(CHF 2’000.-/4’000.-)
(EUR 2’000.-/4’000.-)
(USD 2’100.-/4’200.-)
409 Cunningham Imogen 1883-1976 USA
Martha Graham 2, 1931
Späterer Silbergelatineabzug auf Drucker-Maquette.
Abzug: H 238 mm B 201 mm;
Unterlage: H 305 mm B 228 mm.
Verso auf Unterlage Stempel:
Credit to: Imogen Cunningham, 1331 Green St.,
San Francisco 9.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
Literatur: vgl. Center for Creative Photography,
University of Arizona.
Special Report, Summer 1976. Seite 30, Abbildung.
(CHF 3’000.-/5’000.-)
(EUR 3’000.-/5’000.-)
(USD 3’200.-/5’300.-)
410 Dater Judy 1941 USA
2 Fotografien: Untitled (Nudes)
Silbergelatineabzüge.
H 253 mm B 203 mm (Ein Abzug Querformat).
Beide Abzüge unten rechts signiert: Judy Dater.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz. (2).
(CHF 600.-/900.-)
(EUR 600.-/900.-)
(USD 600.-/950.-)
412 Fehr Gertrude 1895-1996 D
Akt, Paris
Bromsilbergelatineabzug (Solarisation).
H 218 mm B 168 mm.
Verso Fotografenstempel: Gertrude Fehr,
Territet, Riant-Château.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 600.-/800.-)
(EUR 600.-/800.-)
(USD 600.-/840.-)
413 Fehr Gertrude 1895-1996 D
Lilie, 1943
Bromsilbergelatineabzug (Solarisation).
H 270 mm B 228 mm.
Verso Fotografenstempel: Gertrude Fehr,
Territet, Riant-Château.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Camera, XXII. Jahrgang, Oktober 1943,
Heft Nr. 4. Seite 88, Abbildung.
(CHF 600.-/800.-)
(EUR 600.-/800.-)
(USD 600.-/840.-)
414 Fehr Gertrude 1895-1996 D
Halbakt
Bromsilbergelatineabzug (Solarisation).
H 230 mm B 170 mm.
Verso Fotografenstempel: Gertrude Fehr,
Territet, Riant-Château.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Schweizerische Photorundschau,
Revue Suisse de photographie, 25. Mai 1980,
Heft Nr. 8. Umschlag, Abbildung.
(CHF 600.-/800.-)
(EUR 600.-/800.-)
(USD 600.-/840.-)
415 Fiedler Franz 1885-1956 D
2 Fotografien: Ohne Titel
Vintages. Lichtzeichnungen durch Sabattier-Effekt.
H 200 mm B 152 mm; H 180 mm B 238 mm.
Ein Abzug unten rechts signiert und beschriftet:
Franz Fiedler, Lichtzeichnung durch Sabattier-Effekt.
Der andere Abzug verso Fotografenstempel:
phot. Franz Fiedler, Dresden A 27, Godeffroystr. 45,
Reg. F III/9/7. (2).
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
411 Dater Judy 1941 USA
3 Fotografien: Untitled (Nudes)
Silbergelatineabzüge.
H 253 mm B 203 mm (Ein Abzug Querformat).
Alle Abzüge unten rechts signiert: Judy Dater.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz. (3).
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
416 Fiedler Franz 1885-1956 D
2 Fotografien: Frauenkopf; Schnauzer-Hund
Vintages. Lichtzeichnungen durch Sabattier-Effekt.
H 284 mm B 210 mm ; H 143 mm B 149 mm.
Ein Abzug unten rechts signiert: Franz Fiedler.
Verso Fotografenstempel: Lichtbildner Franz Fiedler,
Dresden A 27, Godeffroystr. 45, Reg. F III/9/7,
Ruf 4 61 06.
Der andere Abzug verso signiert und beschriftet:
Franz Fiedler, Stadium vor der Bildumkehrung,
Sabattier-Effekt. (2).
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
417 Frame Allen 1951 USA
Martín (at the Window), Mexico City, 2000
Silbergelatineabzug, 2001.
H 505 mm B 605 mm. (Rahmen).
Verso: 1/9. Signiert, datiert und betitelt: Allen Frame, ‘01,
Martín, Mexico City, ‘00 (at the window).
Provenienz: Galerie Schedler, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
418 Gelpke André 1947 D
“Salambo” Sex-Theater (Tänzerin St. Pauli), 1976
Vintage. Silbergelatineabzug. H 385 mm B 290 mm.
Verso signiert, datiert und betitelt:
A. Gelpke, “Salambo” Sex-Theater, 1976.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Fotografie, Zeitschrift Internationaler
Fotokunst, 1978, Heft Nr. 8. Seite 8, Abbildung;
Camera, 56. Jahrgang, April 1977, Heft Nr. 4. Seite 21,
Abbildung.
Anmerkung: Dieser Abzug diente als Druckvorlage für
das Heft Camera, 1977, Nr. 4.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
419 Gibson Ralph 1939 USA
Untitled
C-Print. H 207 mm B 253 mm.
Verso signiert: Ralph Gibson.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
420 Goldin Nan 1953 USA
Kiki and Maggie at the Sonesta Hotel.
Cambridge Mass., 1985
C-Print auf AluDibond. H 460 mm B 610 mm.
A.P.2. Unten mittig signiert: Nan Goldin.
Unten links betitelt: Kiki and Maggie at the Sonesta
Hotel. Cambridge Mass.
(*CHF 3’000.-/5’000.-)
(*EUR 3’000.-/5’000.-)
(*USD 3’200.-/5’300.-)
421 Goldin Nan 1953 USA
Greer and Robert on the Bed, NYC, 1982
C-Print auf Sintra.
H 700 mm B 1010 mm.
Verso auf Etikette: A.P.I.
Signiert, datiert und betitelt: Nan Goldin, 1982,
Greer and Robert on the Bed, NYC.
(*CHF 10’000.-/15’000.-)
(*EUR 10’000.-/14’000.-)
(*USD 11’000.-/16’000.-)
422 Groebli René 1927 CH
Lokomotive, aus der Serie “Rail Magic”, 1949
Späterer Silbergelatineabzug. H 405 mm B 298 mm.
Verso Copyrightstempel: Photograph and Copyright
by René Groebli,
CH-8038 Zurich, Switzerland, Morgentalstrasse 115A.
Subject No.: KH 592,
Date of Creation: 1949.
Print No.: e.a.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Ausstellungskatalog. Rail Magic.
Zürich, Galerie Andy Jllien, 2006.
Seite 34, ganzseitige Abbildung.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
423 Groebli René 1927 CH
Entkleiden, aus der Serie “Das Auge der Liebe”, 1953
Späterer Silbergelatineabzug. H 405 mm B 298 mm.
Verso: 5/17. Signiert: René Groebli.
Copyrightstempel: Photograph and Copyright
by René Groebli,
CH-8038 Zurich, Switzerland, Morgentalstrasse 115A.
Subject No.: KH 516,
Date of Creation: 1953.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Walter Gort Bischof. René Groebli,
Das Auge der Liebe.
Zürich Turnus Verlag, 1954. o.S., ganzseitige Abbildung;
Martin Schaub. René Groebli, Visionen,
Photographien 1946-1991.
Sulgen, Verlag Niggli AG, 1992. Nr. 89, Abbildung.
(CHF 2’000.-/4’000.-)
(EUR 2’000.-/4’000.-)
(USD 2’100.-/4’200.-)
424 Groebli René 1927 CH
Mystischer Berg - Staubern, im Alpsteingebirge,
Kanton Appenzell-Innerrhoden, 1975
Späterer Silbergelatineabzug, 1979.
H 298 mm B 405 mm.
Verso signiert: René Groebli.
Copyrightstempel: Photograph and Copyright
by René Groebli,
CH-8038 Zurich, Switzerland, Morgentalstrasse 115A.
Subject No.: KH 300,
Date of Creation: 1979.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Martin Schaub. René Groebli, Visionen,
Photographien 1946-1991.
Sulgen, Verlag Niggli AG, 1992. Nr. 167, Abbildung.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
426 Groebli René 1927 CH
Negligé, aus der Serie “Das Auge der Liebe”, 1953
Späterer Silbergelatineabzug. H 405 mm B 298 mm.
Verso: 5/17. Signiert: René Groebli.
Copyrightstempel: Photograph and Copyright
by René Groebli,
CH-8038 Zurich, Switzerland, Morgentalstrasse 115A.
Subject No.: KH 517,
Date of Creation: 1953.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Walter Gort Bischof. René Groebli,
Das Auge der Liebe.
Zürich Turnus Verlag, 1954. o.S., ganzseitige Abbildung;
Martin Schaub. René Groebli, Visionen,
Photographien 1946-1991.
Sulgen, Verlag Niggli AG, 1992.
Nr. 90, Abbildung.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
425 Groebli René 1927 CH
Lokomotive, aus der Serie “Rail Magic”, 1949
Späterer Silbergelatineabzug. H 298 mm B 405 mm.
Verso: 5/17. Signiert: René Groebli.
Copyrightstempel: Photograph and Copyright
by René Groebli,
CH-8038 Zurich, Switzerland, Morgentalstrasse 115A.
Subject No.: KH 394,
Date of Creation: 1949.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Ausstellungskatalog. Rail Magic.
Zürich, Galerie Andy Jllien, 2006.
Seiten 118-119, doppelseitige Abbildung.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
427 Groebli René 1927 CH
Strand, aus der Serie “Ireland”, 1981
Silbergelatineabzug. H 405 mm B 505 mm.
Verso: 2/12. Signiert: René Groebli.
Copyrightstempel: Photograph and Copyright
by René Groebli,
CH-8038 Zürich, Switzerland, Morgentalstrasse 115A.
Subject No.: KH 439,
Date of Creation: 1981.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Erich Alb. René Groebli, Irland.
Cham, Syndor Press, 2000.
Ganzseitige Abbildung, seitenverkehrt.
(CHF 1’000.-/1’400.-)
(EUR 1’000.-/1’300.-)
(USD 1’100.-/1’500.-)
428 Groebli René 1927 CH
Spezialausgabe. Fantasies, 1978
Fotobuch mit 47 Farbaufnahmen und einem Original
Cibachrome Print “Formen der Natur”.
C-Print: H 200 mm B 250 mm.
Verso signiert: René Groebli.
Copyrightstempel mit eingetragener Nummer: 313.
Auflage: 666 Exemplare.
Auf Umschlaginnenseite signiert und nummeriert:
René Groebli, 313.
New York/München, Images Gallery/Verlag
Laterna Magica, 1978.
Kart. Folio. In Kartonschuber.
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
429 Groebli René 1927 CH
Licht und Rausch und keiner setzt sich zur Wehr,
aus der Serie “Fantasies”, 1977/78
Cibachrome Print, in Passepartout montiert.
H 443 mm B 605 mm.
Auf Passepartout unten rechts signiert: René Groebli.
Auf Passepartoutunterlage, auf Copyright-Etikette: 1/33.
Signiert und datiert: René Groebli, 11/78.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz.
Literatur: René Groebli. Fantasies.
New York/München, Images Gallery/Verlag
Laterna Magica, 1978.
Seite 25, Farbabbildung.
(CHF 2’500.-/3’000.-)
(EUR 2’400.-/3’000.-)
(USD 2’600.-/3’200.-)
433 Krims Les 1943 USA
Mary Miracle, 1976
Vintage. Brauntoniger Silbergelatineabzug.
H 278 mm B 354 mm.
Verso signiert, datiert, betitelt und
Copyrightstempel: Krims, 1976,
From Group: “Mary Miracles” - “The Solution to the
Problem of Photo-Realist Painting Mary Miracle, 1976”,
From: ”Academic Art: 1975-1977”.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’400.-/1’800.-)
(EUR 1’300.-/1’700.-)
(USD 1’500.-/1’900.-)
430 Hinrichs Dieter 1932 D
Labe Victoria, Ariba, 1961
Späterer Silbergelatineabzug, 1999.
H 305 mm B 408 mm.
Verso signiert, datiert und betitelt: Dieter Hinrichs,
Labe Victoria, 1961, Vergrösserung 1999.
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
431 Höller Carsten 1961 B
Grünes Bayer-Auge, 2004
Inkjet-Print. H 430 mm B 550 mm. (Rahmen). 4/5.
Provenienz: Schipper & Krome, Berlin;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
432 Klein William 1928 USA
Hat + 5 Roses (Vogue), 1956
Vintage. Silbergelatineabzug. H 300 mm B 400 mm.
Verso signiert, datiert und betitelt: William Klein,
Paris 1956 (Vogue), Hat + 5 Roses.
(*CHF 3’500.-/4’500.-)
(*EUR 3’400.-/4’300.-)
(*USD 3’700.-/4’700.-)
436 Larson William 1942 USA
2 Fotografien: Untitled
Spätere C-Prints, ca. 1978. Je H 402 mm B 370 mm.
Beide Abzüge verso Fotografenstempel:
William Larson, 152 Heacock Lane, Wyncote PA. 195095.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Photokina, Weltmesse der Fotografie.
Köln, Messe- und Ausstellungsges. mbH, 1978.
Seite 152, Abbildung eines Abzuges. (2).
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
434 Krims Les 1943 USA
Untitled, 1970
Brauntoniger Silbergelatineabzug auf
Museumskarton montiert.
Abzug: H 135 mm B 195 mm.
Unterlage: H 355 mm B 430 mm.
Auf Unterlage unten rechts signiert:
Krims, unten links datiert: 1970.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 1’400.-/1’800.-)
(EUR 1’300.-/1’700.-)
(USD 1’500.-/1’900.-)
437 Lebeck Robert 1928-2014 D
2 Fotografien: Sterbehaus in Kalkutta, 1971
Spätere Silbergelatineabzüge, 1972.
Je H 300 mm B 205 mm.
Beide verso Copyrightstempel: Copyright:
Stern, Hamburg 1, Foto: Lebeck. (2).
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
438 Mack Ulrich 1934 D
Akt im Treppenhaus
Silbergelatineabzug. H 400 mm B 300 mm.
Verso Copyrightstempel: Copyright Ulrich Mack,
2 Hamburg 52, Elbchaussee 160, Germany.
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
435 Lang Candid 1930-2006 CH
3 Fotografien: Theme - Water
Silbergelatineabzüge. Je H 239 mm B 305 mm.
Alle Fotografien verso Künstlerstempel. (3).
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
439 Manon 1946 CH
La dame au crane rasé, 1978/1995
12 Postkarten, in Kartonschachtel.
H 210 mm B 148 mm.
Auf Deckblatt: 8/150. Signiert und gestempelt: Manon.
In Kartonschachtel: 8/150. Signiert und datiert:
Manon, 78/95. Titelstempel: La dame au crane rasé.
Dazu:
- Buch. On Manon ‘74-77.
Zürich, Küng-Kong Sisters Ltd., 1977.
Auf erster Seite: 15/100. Signiert und datiert:
Manon, November 1977.
Widmung.
- Diverse Einladungskarten und Briefe,
teilweise signiert und datiert. (3).
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
440 Mapplethorpe Robert 1946-1989 USA
Dennis Speight, New York City, 1980
Silbergelatineabzug. H 350 mm B 350 mm. (Rahmen).
6/15. Unten rechts signiert und datiert:
Robert Mapplethorpe, ‘80.
Provenienz: Robert Miller Gallery, New York;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 6’000.-/9’000.-)
(EUR 6’000.-/9’000.-)
(USD 6’300.-/9’500.-)
441 Mapplethorpe Robert 1946-1989 USA
Philip, 1980
Silbergelatineabzug. H 400 mm B 380 mm. (Rahmen).
9/15. Unten rechts signiert und datiert:
Robert Mapplethorpe, ‘80.
Literatur: Robert Mapplethorpe.
Ten by Ten, Photographien.
München, Schirmer/Mosel, 1988,
Nr. 60, ganzseitige Abbildung eines anderen Abzugs.
(CHF 10’000.-/15’000.-)
(EUR 10’000.-/14’000.-)
(USD 11’000.-/16’000.-)
442 Merisio Pepi 1931 I
2 Fotografien: Valtellina; Terra di Bergamo
Silbergelatineabzüge.
H 387 mm B 280 mm; H 300 mm B 395 mm.
Beide Abzüge verso Fotografenstempel:
Pepi Merisio, Via Noli 4 - 24100 Bergamo, Italy.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Camera, 45. Jahrgang, Juli 1966, Heft Nr. 7.
Seite 34, Abbildung. (2).
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
443 Munkasci Martin 1896-1963 HU
Badende auf der Insel Margarita, Budapest, 1922/23
Späterer Silbergelatineabzug von Scott Hyde, ca. 1978.
H 253 mm B 202 mm.
Verso Fotografenstempel: Munkasci Photo,
Copy by Scott Hyde Photographer, 215 East 4 Street,
New York 9, New York.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Camera, 57. Jahrgang, November 1978,
Heft Nr. 11. Seite 21, Abbildung.
(CHF 600.-/1’000.-)
(EUR 600.-/1’000.-)
(USD 600.-/1’100.-)
446 Penck A.R. 1939 DE
Ich als Frau, 1992
Silbergelatineabzug. H 605 mm B 410 mm.
73/120. Oben rechts signiert: A.R. Penck.
Verso zwei Etiketten: Texte zur Kunst, Edition
zur Ausgabe 6 (...); Andrea Stappert, Köln.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
447 Pfeiffer Walter 1946 CH
Ohne Titel, 1982
Vintage. Fettstift auf Silbergelatineabzug.
H 127 mm B 177 mm.
Verso monogrammierter und datierter handschritflicher
Text: W.P, 9.8.82.
Dazu: Einladungskarten und Briefe, teilweise signiert
und datiert. (2).
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
444 Munkasci Martin 1896-1963 HU
Akt auf einem Bett, ca. 1929
Späterer Silbergelatineabzug von Scott Hyde, ca. 1978.
H 280 mm B 357 mm.
Verso Fotografenstempel: Munkasci Photo,
Copy by Scott Hyde Photographer, 215 East 4 Street,
New York 9, New York.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Camera, 57. Jahrgang, November 1978,
Heft Nr. 11. Seite 22, Abbildung.
(CHF 600.-/1’000.-)
(EUR 600.-/1’000.-)
(USD 600.-/1’100.-)
445 Newton Helmut 1920-2004 D
Buch. Sumo, 1999
Über 400 Schwarz-Weiss- und Farbabbildungen von
Modefotos und Portraits von Prominenten.
Auf Vortitelblatt signiert: Helmut Newton.
Typographisch nummeriert: 04371/10000.
Dabei Original-Tischgestell, entworfen von Philipp Starck.
Köln, Benedikt Taschenverlag GmbH, 1999.
Gr.-Folio. Schutzumschlag. In Original-Karton.
(CHF 1’500.-/2’500.-)
(EUR 1’400.-/2’400.-)
(USD 1’600.-/2’600.-)
448 Rubinstein Eva 1933 USA
Standing Nude, 1972
Vintage. Silbergelatineabzug. H 254 mm B 203 mm.
Verso Fotografen-Stempel: Photo:
Eva Rubinstein, 155 East 34th Street,
New York, N.Y. 10016, Phone: OR 9-8659.
Literatur: Camera, 51. Jahrgang, September 1972,
Heft Nr. 9, Seite 21, Abbildung.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 500.-/800.-)
(EUR 500.-/800.-)
(USD 530.-/840.-)
449 Rubinstein Eva 1933 USA
Ann Kennedy, 1974
Vintage. Silbergelatineabzug auf Unterlage montiert.
Abzug: H 195 mm B 158 mm.
Unterlagekarton: 355 mm B 280 mm.
Auf Unterlage signiert und datiert: Eva Rubinstein, 1974.
Verso 7/50. Signiert, datiert und betitelt:
Eva Rubinstein, Ann Kennedy, 974.
Provenienz: Sammlung Allan, Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
451 Seiland Alfred 1952 A
Verlassener Besitz - Montara, Kalifornien, 1979
C-Print, lose in Passepartout. H 395 mm B 495 mm.
Unten rechts signiert: Alfred Seiland.
Verso nummeriert: 2/1979. Datiert und betitelt:
Verlassener Besitz - Montara, Kalifornien, 1979.
Verso auf Passepartout Copyrightstempel.
Provenienz: Galerie zur Stockeregg, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
450 Schrödl Werner 1971 A
o.T., 2000
Triptychon. Chromogendruck.
Je H 595 mm B 495 mm. (Alle Rahmen).
Alle verso: 3/3. Signiert, datiert und betitelt:
Werner Schrödl, 2000, o.T.
In Reihenfolge beschriftet: #1, #2, #3.
Provenienz: Das Kunstwerk, Wien;
Schweizer Privatbesitz. (3).
(CHF 2’000.-/2’500.-)
(EUR 2’000.-/2’400.-)
(USD 2’100.-/2’600.-)
452 Sieff Jeanloup 1933-2000 F
Nu, 1974
Silbergelatineabzug. Abzug von einem Polaroid
Typ 105 P/N - Negativ. H 393 mm B 298 mm.
Verso Signaturstempel: Jeanloup Sieff.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: vgl. Camera, 53. Jahrgang,
Oktober 1974, Heft Nr. 10.
Seite 42, Abbildung.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
453 Sieff Jeanloup 1933-2000 F
Par un jour pluvieux - Paris, 1975
Silbergelatineabzug. H 400 mm B 300 mm.
Verso signiert, betitelt und datiert: Jeanloup Sieff,
On a Rainy Day - Paris, 1975,
Par un jour pluvieux - Paris, 1975.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
454 Signer Roman 1938 CH
Hellerau-Dresden, 1998
C-Print auf Aluminium, mit Schutzlack.
H 500 mm B 700 mm.
Verso auf Etikette: 107/125. Signiert: R. Signer.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
455 Slavin Neal 1941 USA
2 Fotografien: World Body Building Guild
(With Arnold Schwarzenegger);
Girl Wrestling Enterprises, 1974;
C-Prints. H 278 mm B 352 mm; H 352 mm B 278 mm.
Beide Abzüge verso Fotografenstempel:
Neal Slavin, 62 Green St., New York City, 10012.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: DU, Januar 1976, Seite 29 und 38, Abbildungen. (2).
(CHF 500.-/1’000.-)
(EUR 500.-/1’000.-)
(USD 530.-/1’100.-)
456 Slavin Neal 1941 USA
2 Fotografien: Society of Giners, 1974;
The Star Trek Convention, 1974
C-Prints. Je H 278 mm B 352 mm.
Beide Abzüge verso Fotografenstempel:
Neal Slavin, 62 Green St., New York City, 10012.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: DU, Januar 1976, Seite 30 und 31, Abbildungen;
Camera, 53. Jahrgang, Mai 1974,
Heft Nr. 5, Seite 28, Farbabbildung. (2).
(CHF 500.-/1’000.-)
(EUR 500.-/1’000.-)
(USD 530.-/1’100.-)
457 Sugimoto Hiroshi 1948 J
The Origins of Love: The Music Lession;
Devonian Period; Earliest Human Relatives;
Permian Land; Homo Ergaster; Cro-Magnon;
Neanderthal; Gorilla and Polar Bear, 2004
9-teilig. 8 Duotone Offsetdrucke und 1 Irisdruck,
je in Passepartout montiert.
Je H 295 mm B 275 mm. (Alle Rahmen).
Auf C-Print Titel und Nummerierung eingestanzt:
The Music Lesson, 28/50.
Alle Offsetdrucke mit eingestanztem Titel und
eingestanzter Datierung.
Provenienz: Schweizer Privatbesitz. (9).
(CHF 3’000.-/5’000.-)
(EUR 3’000.-/5’000.-)
(USD 3’200.-/5’300.-)
458 Tappe Horst 1938-2005 D
3 Fotografien: Ezra Pound;
Kokoschka zeichnet den berühmten Dichter Ezra Pound;
Das Grab James Joyce in Zürich,
links der Dichter Ezra Pound
Silbergelatineabzüge. Je H 250 mm B 207 mm.
Alle Abzüge verso Copyrightstempel:
Copyright Horst Tappe, Castel Flondine,
1842 Territet Switzerland, Phone:
Montreux 62 34 60. (3).
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
459 Vogt Christian 1946 CH
Vanitas, aus “Wolkenbilder”, 1974
Blautoniger Silbergelatineabzug.
H 256 mm B 152 mm.
6/50. Unten mittig signiert, datiert und mit Widmung:
Christian Vogt, 1974/1975, for Allan.
Copyrightstempel. Christian Vogt, Basel.
Provenienz: Sammlung Allan Porter, Luzern;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Ausstellungskatalog. Christian Vogt.
Zürich, Stiftung für die Photographie im
Kunsthaus Zürich, 1976. Abbildung.
Dazu:
Christian Vogt. Ohne Titel.
Silbergelatineabzug.
H 233 mm B 226 mm.
Verso Copyrightstempel:
Allan Porter, Weinmarkt, Lugano. (2).
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
460 Wolf Reinhart 1930-1988 D
New York, 1979
C-Print. H 398 mm B 300 mm.
Unten rechts signiert: Reinhart Wolf.
Unten datiert und beschriftet: New York, 1979.
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
461 Wolgensinger Michael 1913-1990 CH
6 Fotografien: Spanien, 1956
Silbergelatineabzüge auf Karton montiert.
Je H 285 mm B 230 mm.
Alle Abzüge verso Copyrightstempel und
Etikette mit Bildtitel.
Literatur: Monografie. Michael Wolgensinger. Spanien.
Zürich, Europa Verlag, 1956.
Seiten 12, 17, 73, 149, 198 und Umschlag,
Abbildungen. (6).
(CHF 600.-/900.-)
(EUR 600.-/900.-)
(USD 600.-/950.-)
Portfolios und Kunstbücher (A - Z)
Auktion: Dienstag, 30. Mai 2017 18.30 Uhr Nr. 501 - 527
Jedes Kunstwerk ist auf unserer Website abgebildet
germannauktionen.ch
All of the artworks can be viewed on our website
germannauctions.com
501 Agam Yaacov 1928 IL
Portfolio. Hommage à g.b., 1973
5 Serigrafien, davon 3 farbig, auf Halbkarton.
Je H 640 mm B 895 mm.
Alle Blätter: 24/200. Unten rechts signiert: Agam.
3 Blätter unten links Blindstempel: Editeur Denise René.
Im Impressum nummeriert: 24/200.
Paris, Éditions Denise René, 1973.
In Kartonkassette. Kassette mit Gebrauchsspuren.
(*CHF 1’000.-/1’500.-)
(*EUR 1’000.-/1’400.-)
(*USD 1’100.-/1’600.-)
502 Arp Jean 1886-1966 F
Portfolio. Arp, 1966
Vorzugsausgabe mit 4 Farblinolschnitten auf Velin de
Rives; Essay von Gaston Puel. Je H 170 mm B 130 mm.
Alle Farblinolschnitte signiert: Arp.
Im Impressum von G. Puel signiert und nummeriert:
XX, Gaston Puel.
Auflage der Vorzugausgabe: XL.
Gesamtauflage: 300 Exemplare.
Veilhes, Tarn, Gaston Puel, 1965.
Lose Bogen. In Kartonumschlag. Schutzumschlag.
Provenienz: Sammlung Walter Bareiss;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Arntz 270a - 273a.
Anmerkung: Der Sammler Walter Bareiss hat auf die
leere Aussenseite des 1. Textblattes eine Strichätzung
von Georg Baselitz geklebt:
Ex libris Walter Bareiss, 1974. H 130 mm B 90 mm.
Unten rechts signiert und datiert: Baselitz, 74.
Literatur: Jahn 118, 3. Zustand.
(CHF 2’000.-/4’000.-)
(EUR 2’000.-/4’000.-)
(USD 2’100.-/4’200.-)
503 Arp Jean 1886-1966 F
Portfolio. Elemente, 1950
10 Holzschnitte, davon 5 farbig, auf Doppelbogen.
Je H 300 mm B 200 mm.
Auf 1. Doppelbogen signiert: Arp.
Im Impressum: 58. Auflage: 200 Exemplare.
Zürich, o.V., 1950. Lose Bogen in Hpgt.-Umschlag.
In Kartonmappe. In Kartonschuber.
Schuber mit Gebrauchsspuren.
Literatur: Arntz 283b - 292b.
Anmerkung: Die Entwürfe dieser Holzschnitte
entstanden 1920.
Dieser 2. Stubendruck wurde in der Werkstatt
Karl Schmid 1949 geschnitten und handgedruckt.
(CHF 1’200.-/1’600.-)
(EUR 1’200.-/1’500.-)
(USD 1’300.-/1’700.-)
504 Bill Max 1908-1994 CH
Portfolio. Vier quantengleiche Variationen aus blau und
gelb wird rot und grün, 1989
5 Serigrafien, davon 4 farbig. Je H 500 mm B 350 mm.
Alle Blätter: 21/80. Unten rechts signiert und datiert:
bill, 89.
Unten links Blindstempel:
Grafikwerkstatt Meissner Edition, Hamburg.
Im Impressum: 21/80. Signiert: bill.
Hamburg, Meissner Edition Verlagsgesellschaft mbH, 1989.
In Leinenkassette.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
502
505 Bill Max 1908-1994 CH
Portfolio. 7 twins, 1977
7 Farbserigrafien. Je H 425 mm B 595 mm.
Alle Blätter: XXVII/XXX. Unten rechts signiert und
datiert: bill, 77.
Im Impressum: XXVII/XXX. Signiert: max bill.
Gesamtauflage: 80 Exemplare.
Neuchâtel, éditions média, 1977.
In Leinenkassette.
Leinenkassette handschriftlich betitelt und nummeriert:
max bill: 7 twins, XXVII/XXX.
(CHF 2’000.-/3’000.-)
(EUR 2’000.-/3’000.-)
(USD 2’100.-/3’200.-)
507 Castillo Jorge 1933 E
Mappe. Homenaje à Goya, 1973
5 Farbradierungen. Je H 610 mm B 468 mm.
Alle Blätter: 53/100. Unten rechts signiert und datiert:
Castillo, 73.
Dennis Ward Edition, 1973.
In Leinenmappe.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
506 Calderara Antonio 1903-1978 I
Portfolio, Vorzugsausgabe. Nello spazio quadrato, 1975
Vorzugsausgabe mit 11 Farbserigrafien und
Original-Aquarell. Je H 210 mm B 195 mm.
Aquarell verso signiert und datiert:
Antonio Calderara, 1975.
Alle Farbserigrafien verso: h. Monogrammiert: A.C.
Im Impressum: h. Signiert: Antonio Calderara.
Auflage der Vorzugsausgabe: 11 Exemplare.
Gesamtauflage: 101 Exemplare.
Norderstedt bei Hamburg, Edition Meissner, 1975.
In Leinenkassette.
(CHF 2’000.-/3’000.-)
(EUR 2’000.-/3’000.-)
(USD 2’100.-/3’200.-)
508 Dalí Salvador 1904-1989 E
Portfolio. Memories of Surrealism, 1971
12 Farblithografien auf Kaltnadelradierungen, auf Japan.
Je H 755 mm B 540 mm.
Alle Blätter: F XIX/XL. Unten rechts signiert: Dalí.
Im Impressum signiert: Dalí.
Edition Transworld Art S.A., 1971.
In Kartonmappe.
Literatur: Michler/Löpsinger 494-505 d.
(CHF 5’000.-/7’000.-)
(EUR 5’000.-/7’000.-)
(USD 5’300.-/7’400.-)
509 Dalí Salvador 1904-1989 E
Portfolio. Die Göttliche Komödie, 1959-63
98 (von 100) Farbxylographien von S. Dalí und
Text von Dante auf Deutsch, in 3 Bänden.
Je H 330 mm B 265 mm.
Im ersten Band typografisch nummeriert: 440.
Gesamtauflage:
1000 Exemplare für deutschsprachige Länder.
Alle Blätter im Stock signiert.
Genève, Art-Créations-Bibliophilie, 1974.
Blätter lose, in Passpartout montiert.
In roter, purpurner und blauer Kartonmappe.
In Kartonschuber. Mappen und Schuber mit
Gebrauchsspuren.
Literatur: Field, Seiten 189-200; Fornés FO 45 - FO 143.
Es fehlen 2 Blätter: Bd. 2: 102, 105. (3).
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
510 Eggenschwiler Franz 1930-2000 CH
Mappe. Ufo-Mappe, 1970
44 Farboffsetdrucke. Je H 760 mm B 540 mm.
Alle Blätter: 54/100. Monogrammiert und datiert:
FE + KV, 1970.
Im Impressum nummeriert: 54/100.
Zürich, Herausgeber Franz Eggenschwiler/Konrad Vetter,
1970/1971.
In Kartonmappe mit Holzrahmen.
Auf Mappendeckel nummeriert: 54/100.
Literatur: Eggenberger 1970/71.1-49.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
511 Falk Hans 1918-2002 CH
Portfolio. Container, 1982
6 Farblithografien mit Gouache und teilweise mit
Collage überarbeitet, jeweils in Passepartout montiert.
Je H 605 mm B 650 mm. (Alle Rahmen).
Alle Blätter: 16/38. Unten rechts signiert: H. Falk.
Zürich, Jamileh Weber, 1982.
Anmerkung: Deckblatt und Kassette nicht beiliegend. (6).
(CHF 3’500.-/4’500.-)
(EUR 3’400.-/4’300.-)
(USD 3’700.-/4’700.-)
513 Ionesco Eugène 1909-1994 F
Mappe. Des ronds et des carrés, 1982
10 Farblithografien und lithografiertes Titelblatt.
Je H 635 mm B 485 mm, 2 Blätter Querformat.
Alle Blätter: 57/100. Unten rechts signiert:
Eugène Ionesco.
Unten links Blindstempel: Erker Presse, St. Gallen.
2 Blätter unten rechts datiert: 81; 82.
In Kartonmappe.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
514 Loewensberg Verena 1912-1986 CH
Portfolio. Vier Variationen um ein Quadrat, 1980
4 Farbserigrafien. Je H 500 mm B 360 mm.
Alle Blätter: 50/50. Unten rechts signiert und datiert:
Loewensberg, 80.
Im Impressum nummeriert: 50/50.
Gesamtauflage: 130 Exemplare.
Norderstedt bei Hamburg, Meissner Edition
Verlagsgesellschaft mbH, 1980.
In Leinenkassette.
Literatur: Coray 44.1 - 44.4.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
515 Lohse Richard Paul 1902-1988 CH
Portfolio. Vier vertikale serielle Strukturen, 1980
4 Farbserigrafien. Je H 500 mm B 360 mm.
Alle Blätter: hc. 15/15. Unten rechts signiert: Lohse.
Im Impressum nummeriert: hc. 15/15.
Norderstedt bei Hamburg, Meissner Edition
Verlagsgesellschaft mbH, 1980.
In Leinenkassette.
Literatur: Lohse 108.1.-108.4.
(CHF 800.-/1’400.-)
(EUR 800.-/1’300.-)
(USD 840.-/1’500.-)
512 Honegger Gottfried 1917-2016 CH
Buch. Serge Lemoine. Gottfried Honegger,
Tableaux-Reliefs/Skulpturen 1970-1983
Vorzugsausgabe mit Original-Farblithografie,
von Hand überarbeitet. H 275 mm B 235 mm.
25/33. Unten rechts signiert: Honegger. Lose beiliegend.
Im Impressum: 25/33. Signiert: Honegger.
Zürich, Waser Druck, 1983. Kart. 4°. Schutzumschlag.
In Kartonschuber. Schuber mit Gebrauchsspuren.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
516 One Cent Life
Buch. Geschrieben von Walasse Ting und editiert von
Sam Francis.
Mit 62 Farblithografien von P. Alechinsky, K. Appel,
E. Baj, J. Dine, S. Francis, A. Jorn, R. Lichtenstein,
J. Mitchell, C. Oldenburg, M. Ramos, J.-P. Riopelle,
W. Ting, A. Warhol, T. Wesselmann, usw.
Teilweise im Stein signiert.
Im Impressum typografisch nummeriert: 960.
Bern, E.W. Kornfeld, 1964.
Folio. In Leinenhülle. Schutzumschlag. In Kartonschuber.
(CHF 2’000.-/3’000.-)
(EUR 2’000.-/3’000.-)
(USD 2’100.-/3’200.-)
517 Roth Dieter 1930-1998 CH
Gesammelte Werke, No. 35, 4 Novellen, 1991
4 Hefte. Bastel-Novelle 1-3 und
“Ein Lebenslauf in 5C Jahren”.
Auf Umschlag der Bastel-Novelle 3
monogrammiert und datiert: DR, 78.
Auflage: 300 Exemplare. Alle Br. 8°,
zusammen in Plastiksammelhülle.
Basel, Dieter Roth’s Verlag, 1991.
Literatur: Dobke, Seiten 216-217.
(CHF 300.-/400.-)
(EUR 300.-/400.-)
(USD 300.-/420.-)
518 Spalatin Marko 1945 CRO
Portfolio. Akumal, 2001
8 Farbserigrafien. Je H 725 mm B 640 mm.
Alle Blätter: 29/70. Unten rechts signiert:
Marko Spalatin.
Unten links betitelt und in Reihenfolge nummeriert:
Akumal, I - VIII.
In Papierumschlag.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
519 Spescha Matias 1925-2008 CH
Mappe. Zeitung “Bages”, 1976
8 Japanpapierbögen mit je 2 nebeneinander
gedruckten Linolschnitten. Je H 470 mm B 660 mm.
Alle Blätter: 6/10. Unten rechts signiert: M. Spescha.
Literatur: Bündner Kunstmuseum Chur 1976/9-16,
Auflage: A.
In Kartonmappe.
(*CHF 2’000.-/2’500.-)
(*EUR 2’000.-/2’400.-)
(*USD 2’100.-/2’600.-)
520 Spescha Matias 1925-2008 CH
Mappe. Perspektive, optische Täuschung und
malerischer Raum, 1982
15 Lithografien. Je H 450 mm B 540 mm.
Alle Blätter verso: 21/30. Signiert und datiert:
M. Spescha, 82.
Im Impressum: 21/30. Signiert und datiert:
M. Spescha, 82.
Schaffhausen, Edition Museum Allerheiligen, 1983.
In Kartonmappe.
Literatur: Bündner Kunstmuseum Chur 1982/14-28.
(*CHF 1’500.-/2’000.-)
(*EUR 1’400.-/2’000.-)
(*USD 1’600.-/2’100.-)
522 Tàpies Antoni 1923-2012 E
Mappe. Suite 63 x 90, 1980
10 Farblithografien, lithografiertes Titelblatt und
lithografierter Mappendeckel. Je H 630 mm B 900 mm.
Alle Blätter: Bat. Unten rechts signiert: Tàpies.
Alle datiert: 4. Oct. 1980 oder 6. Dec. 1980.
Teilweise beschriftet und in Reihenfolge nummeriert.
Alle Blätter unten links Blindstempel:
Erker Presse, St. Gallen.
St. Gallen, Erker Presse, 1980.
In Kartonmappe.
Mappe mit Gebrauchsspuren.
Literatur: Galfetti 765 - 776.
(*CHF 4’000.-/6’000.-)
(*EUR 4’000.-/6’000.-)
(*USD 4’200.-/6’300.-)
521 Spoerri Daniel 1930 CH
Luginbühl Bernhard 1929-2011 CH
Mappe. Etwa zehn bis zwanzig Blutrezepte
(diesmal) nicht so grossgeschrieben;
dafür aber mit Durchgepaustem angereichert, 1986
10 Doppelseiten mit je einer Kleksografik von
B. Luginbühl und facsimilierten Blutrezepten von
D. Spoerri, teilweise mit echtem Blut,
3 Seiten mit Collage. Je H 450 mm B 310 mm.
Im Impressum: 32/75. Von beiden Künstlern signiert.
Jede Seite von beiden Künstlern signiert.
Verona, Francesco Conz, 1986.
In Leinenkassette.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
523 Vasarely Victor 1908-1997 H
Portfolio. Vega Csillagképek, 1985
8 Farblithografien. Je H 680 mm B 480 mm.
Alle Blätter: 75/110. Unten rechts signiert: Vasarely.
Im Impressum handschriftlich nummeriert: 75.
Budapest, Helikon Kiuadó, 1985. In Velourskassette.
Kassette mit Gebruachsspuren.
(*CHF 1’500.-/2’000.-)
(*EUR 1’400.-/2’000.-)
(*USD 1’600.-/2’100.-)
524 Turnbull William 1922-2012 SCO
Portfolio. Fragments, 1971
4 Radierungen. Je H 610 mm B 470 mm.
Alle Blätter: 4/70. Unten rechts signiert und datiert:
Turnbull, 71.
London, The Times Newspaper Ltd., 1971.
In Leinenmappe.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
525 Tuttle Richard 1941 USA
Portfolio. Zwei mit Zwei, Two with Any Two, 1977
Serie von 3 Bögen, recto und verso Farbradierung
und -lithografie. Je H 711 mm B 483 mm.
Im Impressum: 14/50. Signiert: Richard Tuttle.
Auf Kartonkassette betitelt: Two With Any Two.
München/New York,
Edition Galerie Heiner Friedrich/Brooke Alexander Inc., 1977.
In Kartonkassette.
(CHF 1’600.-/2’000.-)
(EUR 1’500.-/2’000.-)
(USD 1’700.-/2’100.-)
526 Wittwer Uwe 1954 CH
Mappe. Ave Eva, 1997
12 Aquatinten und Text in Buchform von
Peter Weinberger. Je H 350 mm B 280 mm.
Alle Blätter: 6/15. Unten rechts signiert und datiert:
U. Wittwer, 97.
Unten mittig in der Reihenfolge beschriftet: I-XII.
Im Impressum: 6/15. Signiert und datiert: U. Wittwer, 97.
Zürich, Peter Kneubühler, 1997. In Kartonkassette.
Buch in Kassette beiliegend: Peter Weinberger,
Ave Eva. Krems, österreichisches Literaturforum, 1997.
(CHF 900.-/1’200.-)
(EUR 900.-/1’200.-)
(USD 950.-/1’300.-)
527 Zaugg Rémy 1943-2005 CH
Mappe. Siebzehn dichotomische Zustände, 1969/70
17 Farbsiebdrucke auf Doppelseiten,
mit einem Essai von Jacques Hainard.
Je H 285 mm B 195 mm.
Alle Blätter verso signiert und datiert: R. Zaugg, 69.
Im Impressum: 25/30. Von R. Zaugg signiert und datiert:
R. Zaugg, 70.
Von J. Hainard signiert: J. Hainard.
Grenchen, Verlag Toni Brechbühl, 1970.
4°, Blätter lose.
In Kartonmappe, in Kartonschuber.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
Bedeutende Internationale Druckgrafik und Multiples (A - Z)
Auktion: Dienstag, 30. Mai 2017 18.45 Uhr Nr. 601 - 628
Jedes Kunstwerk ist auf unserer Website abgebildet
germannauktionen.ch
All of the artworks can be viewed on our website
germannauctions.com
601 Chagall Marc 1887-1985 F
La Baie des Anges, 1960
Farblithografie auf Velin d’Arches. H 455 mm B 315 mm.
(Rahmen). Épreuve de collaborateur, 3/4.
Unten rechts signiert: Marc Chagall.
Beschriftet: Pour M.C.
(CHF 6’000.-/9’000.-)
(EUR 6’000.-/9’000.-)
(USD 6’300.-/9’500.-)
Guter Zustand.
Blatt minim gebräunt, Lichtrand.
Literatur: Mourlot 286.
Drucker: Mourlot, Paris.
Verleger: Sorlier, Paris.
Guter Zustand.
Blatt minim gebräunt, Lichtrand. Vereinzelt an der
Blattoberfläche leichter Papierabrieb, ausserhalb der
Darstellung.
Literatur: Mourlot 652.
Verleger: Maeght, Paris.
602 Chagall Marc 1887-1985 F
La dance, 1972
Farblithografie auf Velin d’Arches. H 625 mm B 480 mm.
(Rahmen). 20/50. Unten rechts signiert: Marc Chagall.
(CHF 9’000.-/12’000.-)
(EUR 9’000.-/12’000.-)
(USD 9’500.-/13’000.-)
604 Christo 1935 BG
Wrapped Floors and Covered Windows, Project for
Museum Würth, Künzelsau, Germany, 1995
Farblithographie mit Collage, Stoff, braunes Packpapier
und Latexfarbe auf Karton. H 775 mm B 665 mm.
(Rahmen). HC 6/20.
Oben links signiert und betitelt: Christo,
Wrapped Floors and Covered Windows,
Project for Museum Würth, Künzelsau, Germany.
Recto und verso guter Zustand.
Literatur: Schellmann/Benecke 164.
Drucker: La Polígrafa, Barcelona.
Verleger: Museum Würth, Künzelsau.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
603 Christo 1935 BG
Wrapped Building, Project for #1 Times Square,
New York, 1985
Farblithografie und Collage, mit Stoff, Zwirn,
transparente Kunststoffolie und Heftklammern auf Karton.
H 715 mm B 565 mm.
(Rahmen). 48/100. Oben rechts signiert: Christo.
Guter Zustand. Auf Unterlage montiert.
Literatur: Schellmann/Benecke 128.
Drucker: La Polígrafa, Barcelona.
Verleger: Ediciones Polígrafa, Barcelona.
(*CHF 3’000.-/5’000.-)
(*EUR 3’000.-/5’000.-)
(*USD 5’200.-/5’300.-)
605 Feininger Lyonel 1871-1956 D
Off the Coast, Stone 3, 1951
Lithografie auf Rives. H 335 mm B 485 mm.
(Rahmen). Unten rechts signiert: Lyonel Feininger.
Verso Stempel: The Print Club of Cleveland.
Guter Zustand. Oberer Blattrand minime Einrisse.
Provenienz: Thalberg Galerie, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Prasse L 14 II.
(CHF 3’000.-/5’000.-)
(EUR 3’000.-/5’000.-)
(USD 3’200.-/5’300.-)
Provenienz:
Christie’s New York, 2. November 1999, Lot Nr. 408;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Ulae 203 (JG 17).
Drucker: Atelier Crommelynck.
Verleger: Petersburg Press, New York und London.
606 Johns Jasper 1930 USA
Target with Four Faces, 1979
Farbradierung und Aquatinta auf Rives BFK.
H 760 mm B 550 mm.
(Rahmen). 44/88. Unten rechts signiert und datiert:
J. Johns, 79.
Recto und verso sehr guter Zustand.
(CHF 15’000.-/20’000.-)
(EUR 14’000.-/20’000.-)
(USD 16’000.-/21’000.-)
607 Katz Alex 1927 USA
Ada with Sunglasses,
aus “Alex and Ada, the 1960s to 1980s”, 1990
Farbsiebdruck. H 914 mm B 616 mm.
(Rahmen). 2/150. Unten mittig signiert: Alex Katz.
Guter Zustand, Blatt nicht ausgerahmt,
Blattränder sichtbar.
Literatur: Schröder 243.
Verleger: Gaultney-Klineman Art Inc., New York.
(CHF 3’000.-/5’000.-)
(EUR 3’000.-/5’000.-)
(USD 3’200.-/5’300.-)
608 Kokoschka Oskar 1886-1980 A
Sommerblumen mit Rosen, 1969/1972
Farblithografie. H 760 mm B 560 mm.
(Rahmen). 120/150. Unten rechts signiert:
O. Kokoschka.
Recto und verso guter Zustand.
Literatur: Wingler/Welz 511.
Drucker: Graphische Kunstanstalt
J.E. Wolfensberger, Zürich.
Verleger: Marlborough Graphics Ltd., London.
(CHF 2’500.-/3’000.-)
(EUR 2’400.-/3’000.-)
(USD 2’600.-/3’200.-)
609 Miró Joan 1893-1983 E
Plastisches Werk, 1972
Farblithografie auf Arches-Papier. H 900 mm B 590 mm.
53/78. Unten rechts signiert: Miró.
Guter Zustand. Blatt minim gebräunt, Lichtrand.
Verso Spuren einer ehemaligen Montierung.
Literatur: Maeght 847.
Drucker: Arte Adrien Maeght, Paris.
Verleger: Kunsthaus, Zürich.
Anmerkung: Die Lithografie ist das Hauptmotiv des
Plakates für die Ausstellung
“Joan Miró - das plastische Werk” im Kunsthaus Zürich, 1972,
gedruckt vor der Schrift.
(CHF 2’000.-/4’000.-)
(EUR 2’000.-/4’000.-)
(USD 2’100.-/4’200.-)
610 Miró Joan 1893-1983 E
Blatt aus “Album 13”, 1948
Lithografie. H 410 mm B 500 mm.
(Rahmen). 6/75. Unten rechts signiert und datiert:
Miró, 1948.
Guter Zustand.
Blatt gebräunt, Lichtrand.
Literatur: Mourlot 79.
(CHF 1’400.-/1’800.-)
(EUR 1’300.-/1’700.-)
(USD 1’500.-/1’900.-)
611 Miró Joan 1893-1983 E
Blatt aus “Nous Avons”, 1959
Farbradierung und Aquatinta auf Japan.
H 280 mm B 375 mm.
V/XV. Unten rechts signiert: Miró.
Guter Zustand. Minimer Lichtrand.
Literatur: Dupin 252.
Drucker: Crommelynck et Dutrou, Paris.
Verleger: Louis Broder, Paris.
(CHF 2’000.-/2’500.-)
(EUR 2’000.-/2’400.-)
(USD 2’100.-/2’600.-)
612 Miró Joan 1893-1983 E
Affiche pou l’exposition “Oeuvre gravé original”,
Musée de l’Athénée, Genève, 1973
Farblithografie. H 760 mm B 560 mm.
39/75. Unten rechts signiert: Miró.
Verso blauer Stempel: Fundacio Joan Miro.
Guter Zustand. Unregelmässig gebräunt, minimer Lichtrand.
Verso Spuren einer ehemaligen Montierung.
Literatur: Cramer 912.
(*CHF 1’500.-/2’000.-)
(*EUR 1’400.-/2’000.-)
(*USD 1’600.-/2’100.-)
613 Rauschenberg Robert 1925-2008 USA
Soviet/American/Array VI, 1988-90
Color Intaglio auf Saunders Hand Torn-Papier.
H 2248 mm B 1359 mm.
(Rahmen). 15/59. Unten links signiert und datiert:
Rauschenberg, 88-90.
Blindstempel: ULAE (Universal Limited Art Editions).
Guter Zustand, Blatt nicht ausgerahmt,
Blattränder sichtbar.
(*CHF 8’000.-/12’000.-)
(*EUR 8’000.-/12’000.-)
(*USD 8’400.-/13’000.-)
614 Rauschenberg Robert 1925-2008 USA
Soviet/American/Array II, 1988-90
Color Intaglio und Collage auf Saunders Hand
Torn-Papier. H 2248 mm B 1359 mm.
(Rahmen). 15/55. Unten mittig signiert und datiert:
Rauschenberg, 88-90.
Blindstempel: ULAE (Universal Limited Art Editions).
Guter Zustand, Blatt nicht ausgerahmt,
Blattränder sichtbar.
(*CHF 8’000.-/12’000.-)
(*EUR 8’000.-/12’000.-)
(*USD 8’400.-/13’000.-)
615 Rauschenberg Robert 1925-2008 USA
Soviet/American Array I, 1988-89
Color Intaglio auf Saunders Hand Torn-Papier.
H 2248 mm B 1359 mm.
(Rahmen). 15/55. Unten rechts signiert und datiert:
Rauschenberg, 88-89.
Blindstempel: ULAE (Universal Limited Art Editions).
Guter Zustand, Blatt nicht ausgerahmt,
Blattränder sichtbar.
(*CHF 8’000.-/12’000.-)
(*EUR 8’000.-/12’000.-)
(*USD 8’400.-/13’000.-)
616 Rauschenberg Robert 1925-2008 USA
Bellini #3, 1988
Farblithografie und Intaglio auf Arches-Papier.
H 1510 mm B 950 mm.
(Rahmen). 49/49. Unten rechts signiert und datiert:
Rauschenberg, 88.
Blindstempel: ULAE (Universal Limited Art Editions).
Guter Zustand, Blatt nicht ausgerahmt,
Blattränder sichtbar.
(*CHF 8’000.-/10’000.-)
(*EUR 8’000.-/10’000.-)
(*USD 8’400.-/11’000.-)
617 Rosenquist James 1933-2017 USA
Balls, 1990
Farbserigrafie. H 970 mm B 965 mm.
(Rahmen). X/L. Signiert, datiert und betitelt.
Unten rechts signiert und datiert: James Rosenquist, 1990.
Unten links betitelt: Balls.
Guter Zustand. Blatt nicht ausgerahmt,
Blattränder sichtbar.
Literatur: Nicht bei Glenn.
Anmerkung: Diese Serigrafie wurde anlässlich der
Swiss-Indoors, Basel, 1990 herausgegeben.
(CHF 3’000.-/4’000.-)
(EUR 3’000.-/4’000.-)
(USD 3’200.-/4’200.-)
618 Roth Dieter 1930-1998 CH
3 Springer, 1970
Farbserigrafie und Gewürze auf Karton, Unikatcharakter.
H 585 mm B 830 mm.
(Rahmen). 26/50. Unten rechts signiert und datiert:
Dieter Rot, 70.
Guter Zustand.
Minimer Lichtrand.
Literatur: Dobke 153, Zustandsdruck.
Drucker: Hartmut, Kaminski, Düsseldorf;
Verleger: Dieter Roth, Düsseldorf.
(*CHF 2’000.-/4’000.-)
(*EUR 2’000.-/4’000.-)
(*USD 2’100.-/4’200.-)
619 Stella Frank 1936 USA
Sinjerli Variation I, aus “Sinjerli Variation”, 1977
Farboffset-Lithografie und Siebdruck auf Arches-Papier.
H 795 mm B 1045 mm.
(Rahmen). E.P. Unten rechts signiert und datiert:
F. Stella, 77. Auflage: 100 Exemplare.
Recto guter Zustand, in Passepartout montiert,
Blattränder nicht sichtbar.
Literatur:
Axom 113.
Drucker (Lithografie): B. Porter, J. Welty;
(Siebdruck): J. Campione.
Verleger: Petersburg Press, New York.
Anmerkung:
Das vorliegende Werk ist ausserhalb der Gesamtauflage
von 100 Exemplaren + 20 AP erschienen.
(*CHF 4’000.-/6’000.-)
(*EUR 4’000.-/6’000.-)
(*USD 4’200.-/6’300.-)
620 Stella Frank 1936 USA
River of Ponds I, aus “Newfoundland Series”, 1971
Farblithografie auf Arjomari-Papier.
H 870 mm B 870 mm.
(Rahmen). 78/78. Unten rechts signiert und datiert:
F. Stella,’71. Blindstempel: C II.
Guter Zustand, Blatt nicht ausgerahmt,
Blattränder nicht sichtbar.
Ausstellung:
Valencia, IVAM - Institut Valencià d’Art Modern.
Frank Stella, From Strictness to Baroque,
12. Juli - 14. Oktober 2012.
Literatur:
Axom 50;
Gemini 51.60, Publication Sequence No. 270;
Ausstellungskatalog. Frank Stella,
From Strictness to Baroque.
Valencia, IVAM - Institut Valencià d’Art Modern, 2012.
Seite 44, ganzseitige Farbabbildung.
Drucker: James Webb, Timothy Huchthausen.
Verleger: Gemini G.E.L., Los Angeles.
(*CHF 5’000.-/7’000.-)
(*EUR 5’000.-/7’000.-)
(*USD 5’300.-/7’400.-)
621 Stella Frank 1936 USA
The Whale as a Dish, 1989, aus “The Waves”, 1985-89
Siebdruck, Lithografie, Farblinolschnitt, marmoriert,
handkoloriert und Collage auf T.H. Saunders und
Somerset Papier. H 1710 mm B 1390 mm.
58/60. Unten rechts signiert und datiert: F. Stella,’89.
Recto und verso sehr guter Zustand.
Ausstellungen (anderes Exemplar):
London, Waddington Galleries.
Frank Stella, The Waves,
1. November - 25. November 1989;
Valencia, Institut Valencià d’Art Moderne.
Frank Stella, From Strictness to Baroque,
12. Juli - 14. Oktober 2012.
Literatur:
Ausstellungskatalog. Frank Stella, The Waves.
London, Waddington Galleries, 1989.
Nr. 6. Seite 29, Farbabbildung.
Drucker: Spencer Tomkins und James Wetly bei
Atelier Frank Stella, New York;
Bruce Porter bei Trestle Editions, New York;
Bob Blanton und Wygonik bei Brand X, New York.
Verleger: Waddington Graphics, London.
(*CHF 5’000.-/8’000.-)
(*EUR 5’000.-/8’000.-)
(*USD 5’300.-/8’400.-)
622 Stella Frank 1936 USA
Hark!, 1988, aus “The Waves”, 1985-89
Siebdruck, Lithografie, Farblinolschnitt, marmoriert,
handkoloriert und Collage auf T.H. Saunders und
Somerset Papier. H 1850 mm B 1345 mm.
58/60. Unten rechts signiert und datiert: F. Stella,’88.
Recto und verso sehr guter Zustand.
Ausstellungen (anderes Exemplar):
London, Waddington Galleries.
Frank Stella, The Waves,
1. November - 25. November 1989. Nr. 8;
Valencia, Institut Valencià d’Art Moderne.
Frank Stella, From Strictness to Baroque,
12. Juli - 14. Oktober 2012.
Literatur:
Ausstellungskatalog. Frank Stella, The Waves.
London, Waddington Galleries, 1989.
Nr. 8. Seite 37, Farbabbildung.
Drucker: Spencer Tomkins und James Wetly bei
Atelier Frank Stella, New York;
Bruce Porter bei Trestle Editions, New York;
Bob Blanton und Wygonik bei Brand X, New York.
Verleger: Waddington Graphics, London.
(*CHF 5’000.-/8’000.-)
(*EUR 5’000.-/8’000.-)
(*USD 5’300.-/8’400.-)
623 Stella Frank 1936 USA
The Quater-Deck, 1989, aus “The Waves”, 1985-89
Siebdruck, Lithografie, Farblinolschnitt, marmoriert,
handkoloriert und Collage auf T.H. Saunders und
Somerset Papier. H 1090 mm B 1710 mm.
58/60. Unten mittig signiert und datiert: F. Stella,’89.
Recto und verso sehr guter Zustand.
Ausstellungen (anderes Exemplar):
London, Waddington Galleries.
Frank Stella, The Waves,
1. November - 25. November 1989;
Valencia, IVAM - Institut Valencià d’Art Modern.
Frank Stella, From Strictness to Baroque,
12. Juli - 14. Oktober 2012.
Literatur:
Ausstellungskatalog. Frank Stella, The Waves.
London, Waddington Galleries, 1989.
Nr. 4. Seite 22, Farbabbildung.
Drucker: Spencer Tomkins und James Wetly bei
Atelier Frank Stella, New York;
Bruce Porter bei Trestle Editions, New York;
Bob Blanton und Wygonik bei Brand X, New York.
Verleger: Waddington Graphics, London.
(*CHF 5’000.-/8’000.-)
(*EUR 5’000.-/8’000.-)
(*USD 5’300.-/8’400.-)
624 Stella Frank 1936 USA
A Squeeze of the Hand, 1988,
aus “The Waves”, 1985-89
Siebdruck, Lithografie, Farblinolschnitt, marmoriert,
handkoloriert und Collage auf T.H. Saunders und
Somerset Papier. H 1850 mm B 1380 mm.
58/60. Unten links signiert und datiert: F. Stella,’88.
Recto und verso sehr guter Zustand.
Ausstellungen (anderes Exemplar):
London, Waddington Galleries.
Frank Stella, The Waves,
1. November - 25. November 1989. Nr. 12;
Valencia, Institut Valencià d’Art Moderne.
Frank Stella, From Strictness to Baroque,
12. Juli - 14. Oktober 2012.
Literatur:
Ausstellungskatalog. Frank Stella, The Waves.
London, Waddington Galleries, 1989.
Nr. 12. Seite 53, Farbabbildung.
Drucker: Spencer Tomkins und James Wetly bei
Atelier Frank Stella, New York;
Bruce Porter bei Trestle Editions, New York;
Bob Blanton und Wygonik bei Brand X, New York.
Verleger: Waddington Graphics, London.
(*CHF 5’000.-/8’000.-)
(*EUR 5’000.-/8’000.-)
(*USD 5’300.-/8’400.-)
625 Stella Frank 1936 USA
Moby Dick, 1989, aus “The Waves”, 1985-89
Siebdruck, Lithografie, Farblinolschnitt, marmoriert,
handkoloriert und Collage auf T.H. Saunders und
Somerset Papier. H 1710 mm B 1390 mm.
58/60. Unten rechts signiert und datiert: F. Stella,’89.
Recto und verso sehr guter Zustand.
Ausstellungen (anderes Exemplar):
London, Waddington Galleries.
Frank Stella, The Waves,
1. November - 25. November 1989;
Valencia, Institut Valencià d’Art Moderne.
Frank Stella, From Strictness to Baroque,
24. Juli - 14. Oktober 2012.
Literatur:
Ausstellungskatalog. Frank Stella, The Waves.
London, Waddington Galleries, 1989.
Nr. 9. Seite 41, Farbabbildung.
Drucker: Spencer Tomkins und James Wetly bei
Atelier Frank Stella, New York;
Bruce Porter bei Trestle Editions, New York;
Bob Blanton und Wygonik bei Brand X, New York.
Verleger: Waddington Graphics, London.
(*CHF 5’000.-/8’000.-)
(*EUR 5’000.-/8’000.-)
(*USD 5’300.-/8’400.-)
626 Stella Frank 1936 USA
Going Abroad, 1989, aus “The Waves”, 1985-89
Farbsiebdruck, Farblithografie, Farblinolschnitt,
handkoloriert und Collage auf T.H. Saunders und
Somerset Papier. H 1850 mm B 1345 mm.
58/60. Unten mittig signiert und datiert: F. Stella,’89.
Recto und verso sehr guter Zustand.
Ausstellungen (anderes Exemplar):
London, Waddington Galleries.
Frank Stella, The Waves,
1. November - 25. November 1989;
Valencia, Institut Valencià d’Art Moderne.
Frank Stella, From Strictness to Baroque,
24. Juli - 14. Oktober 2012.
Literatur:
Ausstellungskatalog. Frank Stella, The Waves.
London, Waddington Galleries, 1989.
Nr. 11. Seite 49, Farbabbildung.
Drucker: Spencer Tomkins und James Wetly bei
Atelier Frank Stella, New York;
Bruce Porter bei Trestle Editions, New York;
Bob Blanton und Wygonik bei Brand X, New York.
Verleger: Waddington Graphics, London.
(*CHF 5’000.-/8’000.-)
(*EUR 5’000.-/8’000.-)
(*USD 5’300.-/8’400.-)
627 Tàpies Antoni 1923-2012 E
Mémoire de la liberté, 1990
Farblithografie auf Arches. H 1180 mm B 760 mm.
(Rahmen). 78/100. Unten rechts signiert: Tàpies.
Guter Zustand, Blatt nicht ausgerahmt,
Blattränder nicht sichtbar.
Sehr guter Zustand.
Literatur: Homs 1275.
Drucker: René Le Moigne, Atelier Mourlot, Paris.
Verleger: Fondation France Libertés, Paris.
(CHF 2’000.-/4’000.-)
(EUR 2’000.-/4’000.-)
(USD 2’100.-/4’200.-)
628 Warhol Andy 1928-1987 USA
Herself, aus “Ingrid Bergman”, 1983
Farbserigrafie auf Lenox Museum Board.
H 965 mm B 965 mm.
(Rahmen). 193/250. Unten rechts signiert: A. Warhol.
Unten links Blindstempel des Druckers.
Verso Copyrightstempel: Andy Warhol 1983,
Galerie Borjeson, Malmo, Sweden.
Guter Zustand, verso Spuren einer ehemaligen Montierung.
Literatur: Feldman/Schellmann/Defendi II.313.
Drucker: Rupert Jasen Smith, New York;
Verleger: Galerie Börjeson, Malmö, Schweden.
(CHF 25’000.-/35’000.-)
(EUR 24’000.-/34’000.-)
(USD 26’000.-/37’000.-)
Internationale Druckgrafik und Multiples (A - Z)
Auktion: Dienstag, 30. Mai 2017 19.00 Uhr Nr. 701 - 837
Jedes Kunstwerk ist auf unserer Website abgebildet
germannauktionen.ch
All of the artworks can be viewed on our website
germannauctions.com
701 Agam Yaacov 1928 IL
Ohne Titel
Farbserigrafie. H 635 mm B 900 mm.
124/200. Unten rechts signiert: Agam.
(*CHF 200.-/300.-)
(*EUR 200.-/300.-)
(*USD 210.-/300.-)
702 Albers Josef 1888-1976 USA
Opalescent, aus “Die Oberflächen”, 1965
Farbserigrafie. H 295 mm B 295 mm. (Rahmen).
69/120. Unten rechts signiert und datiert: Albers, ‘65.
Unten links betitelt: Opalescent.
Literatur: Danilowitz 167-3.
(*CHF 1’500.-/2’000.-)
(*EUR 1’400.-/2’000.-)
(*USD 1’600.-/2’100.-)
703 Antes Horst 1936 D
Figur mit zwei Brennweiten, 1974
Farblithografie. H 710 mm B 620 mm. (Rahmen).
Probe. Unten rechts signiert: Antes.
Provenienz: Thalberg Galerie, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Lutze 755 a.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
704 Antes Horst 1936 D
Adam, 1974
Farblithografie. H 770 mm B 560 mm. (Rahmen).
e.a. Unten rechts signiert: Antes.
Provenienz: Thalberg Galerie, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
Literatur: Lutze 751 (2)a.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
705 Arp Jean 1886-1966 F
Cinque lunes sur fond bleu, 1966
Farblithografie. H 765 mm B 560 mm.
80/100. Unten links signiert: Arp.
Literatur: Arntz 360 b.
(CHF 700.-/900.-)
(EUR 700.-/900.-)
(USD 740.-/950.-)
706 Baier Jean 1932-1999 CH
2 Blätter: Ohne Titel
Farbsiebdrucke. Je H 840 mm B 600 mm.
45/100; 48/100. Beide Blätter unten rechts
signiert: Baier. (2).
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
707 Baier Jean 1932-1999 CH
2 Blätter: Ohne Titel
Farbsiebdrucke.
H 840 mm B 600 mm; H 600 mm B 840 mm.
37/100; 41/100. Beide Blätter unten rechts
signiert: Baier. (2).
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
708 Baselitz Georg 1938 D
Ohne Titel, aus “Schlafende Hunde”, 1998/99
Strichätzung mit Aquatinta auf Somerset-Papier.
H 845 mm B 635 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Baselitz, 99.
Auflage: 20 Exemplare.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
709 Baselitz Georg 1938 D
Ohne Titel, aus “Schlafende Hunde”, 1998/99
Strichätzung mit Aquatinta auf Somerset-Papier.
H 845 mm B 635 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Baselitz.
Auflage: 20 Exemplare.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
710 Baselitz Georg 1938 D
Ohne Titel, aus “Schlafende Hunde”, 1998/99
Strichätzung mit Aquatinta auf Somerset-Papier.
H 845 mm B 635 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Baselitz.
Auflage: 20 Exemplare.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
711 Baselitz Georg 1938 D
Ohne Titel, aus “Schlafende Hunde”, 1998/99
Strichätzung mit Aquatinta auf Somerset-Papier.
H 845 mm B 635 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Baselitz.
Auflage: 20 Exemplare.
(CHF 1’500.-/2’000.-)
(EUR 1’400.-/2’000.-)
(USD 1’600.-/2’100.-)
712 Baudevin Francis 1964 CH
2 Blätter: Ohne Titel
Farbserigrafien. Je H 790 mm B 790 mm.
Beide Blätter: 79/125. Unten rechts signiert:
F. Baudevin. (2).
(CHF 200.-/300.-)
(EUR 200.-/300.-)
(USD 210.-/300.-)
713 Ben (Vautier Ben) 1935 F
Le train de l’amour
Serigrafie. H 750 mm B 550 mm. (Rahmen).
HC. Unten rechts signiert: Ben.
(*CHF 200.-/300.-)
(*EUR 200.-/300.-)
(*USD 210.-/300.-)
714 Beuys Joseph 1921-1986 D
Die Mütter, aus “Zirkulationszeit”, 1982
Radierung. H 380 mm B 282 mm.
30/75. Unten mittig signiert: Joseph Beuys.
Literatur: Schellmann 436.
(CHF 900.-/1’200.-)
(EUR 900.-/1’200.-)
(USD 950.-/1’300.-)
715 Beuys Joseph 1921-1986 D
Petticoat, aus “Tränen”, 1985
Farbradierung. H 430 mm B 310 mm.
54/75. Unten rechts signiert: Joseph Beuys.
Literatur: Schellmann 525.
(CHF 1’200.-/1’600.-)
(EUR 1’200.-/1’500.-)
(USD 1’300.-/1’700.-)
716 Beuys Joseph 1921-1986 D
Schamanentrommel, aus “Tränen”, 1985
Farbradierung mit Aquatinta. H 380 mm B 280 mm.
XXI/XXV. Unten mittig signiert: Joseph Beuys.
Literatur: Schellmann 532.
(CHF 1’200.-/1’600.-)
(EUR 1’200.-/1’500.-)
(USD 1’300.-/1’700.-)
717 Beuys Joseph 1921-1986 D
2 Blätter: Honigpumpe am Arbeitsplatz, 1977
2 Druckbögen. Je Offset mit Siebdruck.
Je H 520 mm B 330 mm.
Beide Blätter signiert: Joseph Beuys.
Ein Blatt: 10/50.
Ein Blatt betitelt: Honigpumpe am Arbeitsplatz.
Beide Blätter Stempel: Free International University.
Literatur: Schellmann 232 A; 232 B. (2).
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
718 Bill Max 1908-1994 CH
Ohne Titel, 1985
Farbserigrafie. H 645 mm B 495 mm. (Rahmen).
159/165. Unten rechts signiert und datiert: bill, 85.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
719 Bill Max 1908-1994 CH
Ohne Titel, 1982
Farbserigrafie. H 660 mm B 490 mm. (Rahmen).
XLI/LX. Unten rechts signiert und datiert: bill, 82.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
720 Bill Max 1908-1994 CH
Ohne Titel, 1972
Farbserigrafie. H 650 mm B 500 mm.
119/125. Unten rechts signiert und datiert: bill, 72.
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
721 Bill Max 1908-1994 CH
Ohne Titel, 1972
Farbserigrafie. H 650 mm B 500 mm.
119/125. Unten rechts signiert und datiert: bill, 72.
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
722 Boussidan Yaakov 1939 EGY
3 Blätter: Typewriter; Around the Table; Egg Containers
Radierungen, davon eine mit Aquatinta und farbig
überarbeitet. Diverse Formate.
Alle Blätter unten rechts zweimal signiert
(einmal auf Arabisch): Y. Boussidan.
Alle nummeriert und betitelt. (3).
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
723 Boussidan Yaakov 1939 EGY
3 Blätter: Untitled; Object; Eggbox with Eggs, 1970
Radierungen, 2 davon farbig. Diverse Formate.
Alle Blätter zweimal signiert
(einmal auf Arabisch): Y. Boussidan.
Alle nummeriert. 2 Blätter betitelt, eines davon datiert. (3).
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
724 Braque Georges 1882-1963 F
Feuille, aus “Le tir à l’arc”, 1960
Farbholzschnitt auf Japan. H 380 mm B 275 mm.
32/70. Unten rechts signiert: G. Braque.
Literatur: Vallier 153.
Anmerkung: First protective page, inset plate.
(*CHF 1’000.-/1’500.-)
(*EUR 1’000.-/1’400.-)
(*USD 1’100.-/1’600.-)
725 Buthe Michael 1944-1994 D
3 Blätter: Ohne Titel, 1983; Ohne Titel, 1984 (2)
3 Radierungen, eine von Hand überarbeitet.
H 330 mm B 410 mm; 2 Blätter: H 370 mm B 480 mm.
(Ein Blatt Rahmen). 13/50; 13/25 (2).
Alle Blätter unten rechts signiert und datiert:
Michael Buthe, 1983; 1984. (3).
(*CHF 400.-/500.-)
(*EUR 400.-/500.-)
(*USD 420.-/530.-)
726 Calder Alexander 1898-1976 USA
Plaisir du Néophyte, 1976
Farblithografie. H 700 mm B 500 mm. (Rahmen).
51/100. Unten rechts signiert: Calder.
(CHF 1’000.-/1’400.-)
(EUR 1’000.-/1’300.-)
(USD 1’100.-/1’500.-)
727 Carigiet Alois 1902-1985 CH
Dorf in den Felsen, 1974
Farblithografie. H 560 mm B 755 mm.
138/250. Unten rechts signiert und datiert:
A. Carigiet, 1974.
(CHF 700.-/900.-)
(EUR 700.-/900.-)
(USD 740.-/950.-)
728 Carigiet Alois 1902-1985 CH
Rastende Familie auf dem Feld, 1964
Farblithografie. H 640 mm B 765 mm.
44/100. Unten rechts signiert und datiert: A. Carigiet, 64.
(CHF 500.-/700.-)
(EUR 500.-/700.-)
(USD 530.-/740.-)
729 Carigiet Alois 1902-1985 CH
Confrontation, 1958
Farblithografie. H 583 mm B 840 mm.
EA. Unten rechts signiert und datiert: A. Carigiet, 58.
Unten links betitelt: Confrontation.
Anmerkung: Farbvariante mit rotem Hintergrund.
(CHF 500.-/700.-)
(EUR 500.-/700.-)
(USD 530.-/740.-)
730 Carigiet Alois 1902-1985 CH
Zwei Frauen, 1969
Farblithografie. H 630 mm B 790 mm.
56/200. Unten rechts signiert und datiert: A. Carigiet, 69.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
731 Christo 1935 BG
Wrapped Monument to Leonardo, Project for Piazza
della Scala, Milan, 1971
Farblithografie und Lichtdruck. H 750 mm B 550 mm.
318/999. Unten rechts signiert: Christo.
Literatur: Schellmann/Benecke 41.
(*CHF 300.-/400.-)
(*EUR 300.-/400.-)
(*USD 300.-/420.-)
732 Cruz-Diez Carlos 1923 YV
Sin título, 1974
Farbserigrafie. H 730 mm B 730 mm.
140/200. Unten rechts signiert und
datiert: Cruz-Diez, 74.
Unten links Blindstempel: Editeur Denise René.
(*CHF 400.-/600.-)
(*EUR 400.-/600.-)
(*USD 420.-/600.-)
733 Cruz-Diez Carlos 1923 YV
Sin título, 1970
Farbserigrafie. H 750 mm B 750 mm.
63/200. Unten rechts signiert und datiert: Cruz-Diez, 70.
(*CHF 400.-/600.-)
(*EUR 400.-/600.-)
(*USD 420.-/600.-)
734 Dalí Salvador 1904-1989 E
Femme à genoux, aus “Vénus aux fourrures”, 1969
Radierung, aquarelliert.
H 375 mm B 280 mm. (Rahmen).
128/145. Unten rechts signiert: Dalí.
Literatur: Michler/Löpsinger 361 f.
(*CHF 600.-/900.-)
(*EUR 600.-/900.-)
(*USD 600.-/950.-)
735 Dalí Salvador 1904-1989 E
Tête de veau,
aus “Faust (La Nuit de Walpurgis)”, 1968/69
Radierung, aquarelliert. H 380 mm B 280 mm. (Rahmen).
132/145. Unten rechts signiert: Dalí.
Literatur: Michler/Löpsinger 306 k.
(*CHF 500.-/800.-)
(*EUR 500.-/800.-)
(*USD 530.-/840.-)
736 Dalí Salvador 1904-1989 E
Allée des verges,
aus “Vénus aux fourrures”, 1969
Radierung, aquarelliert. H 365 mm B 270 mm. (Rahmen).
49/145. Unten rechts signiert: Dalí.
Literatur: Michler/Löpsinger 367 f.
(*CHF 400.-/600.-)
(*EUR 400.-/600.-)
(*USD 420.-/600.-)
737 Demarco Hugo 1932-1995 ARG
2 Blätter aus “Relation couleur”
Farbserigrafien. Je H 735 mm B 735 mm. (Beide Rahmen).
111/200. Beide unten rechts signiert: Demarco.
Beide unten links Blindstempel:
Editeur Denise René, Paris. (2).
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
738 Doig Peter 1959 GB
Paragon, 2006
Farbdigital-Druck. H 930 mm B 1115 mm.
79/125. Unten rechts signiert und datiert: Doig, 06.
(CHF 500.-/700.-)
(EUR 500.-/700.-)
(USD 530.-/740.-)
739 Epper Ignaz 1892-1969 CH
Sich entkleidendes Mädchen II, ca. 1944
Holzschnitt. H 620 mm B 460 mm.
Handdruck 15. Unten rechts signiert: Ignaz Epper.
Literatur: Scheidegger 102.
(*CHF 200.-/300.-)
(*EUR 200.-/300.-)
(*USD 210.-/300.-)
740 Erni Hans 1909-2015 CH
Liebespaar vor orangenem Grund, 1961
Lithografie. H 565 mm B 760 mm.
14/95. Unten rechts signiert: erni.
Literatur: Hans Erni Stiftung 336.
Anmerkung: Einfarbige Variante der Lithografie.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
741 Erni Hans 1909-2015 CH
Mutter und Kind im Atelier des Künstlers, 1965
Farblithografie auf Japanpapier. H 570 mm B 760 mm.
60/75. Unten rechts signiert: erni.
Literatur: Hans Erni Stiftung 404.
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
742 Ernst Max 1891-1976 D
Après moi le XXe siècle,
aus “Hommage à Max Ernst”, 1971
Farblithografie. H 355 mm B 315 mm. (Rahmen).
44/80. Unten rechts signiert: max ernst.
Literatur: Leppien 202 A (édition américaine).
(*CHF 500.-/800.-)
(*EUR 500.-/800.-)
(*USD 530.-/840.-)
743 Ernst Max 1891-1976 D
L’oiseau caramel, 1969
Fotolithografie mit Prägedruck. H 400 mm B 290 mm.
97/150. Unten rechts signiert: Max Ernst.
Literatur: Spies/Leppien A20 a.
(*CHF 600.-/900.-)
(*EUR 600.-/900.-)
(*USD 600.-/950.-)
744 Fini Leonor 1908-1996 I
8 Blätter aus “Les petites filles modèles”,1974
Farbradierungen. Je H 560 mm B 380 mm.
Alle Blätter: 53/275. Unten rechts signiert:
Leonor Fini. (8).
(*CHF 300.-/400.-)
(*EUR 300.-/400.-)
(*USD 300.-/420.-)
745 Fischli Peter 1952 CH
Weiss David 1946-2012 CH
Schilf, 2004
Farblithografie. H 900 mm B 1270 mm.
85/125. Unten rechts von beiden Künstlern signiert:
Fischli, David Weiss.
(CHF 1’200.-/1’600.-)
(EUR 1’200.-/1’500.-)
(USD 1’300.-/1’700.-)
746 Förg Günther 1952-2013 D
Fenster, 2001
Farblithografie. H 340 mm B 470 mm.
54/75. Unten rechts signiert und datiert: Förg, 01.
Unten links Blindstempel: Erker Presse, St. Gallen.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
747 Francis Sam 1923-1994 USA
Salmon, 1973
Farbradierung mit Aquatinta. H 640 mm B 890 mm.
43/45. Unten rechts signiert: Sam Francis.
Unten links Blindstempel: 2RC.
Literatur: Lembark I.9.
(CHF 700.-/900.-)
(EUR 700.-/900.-)
(USD 740.-/950.-)
748 Francis Sam 1923-1994 USA
Untitled, aus “Papierski Portfolio”, 1992
Farblithografie. H 560 mm B 760 mm. (Rahmen).
25/50. Unten rechts signiert: Sam Francis.
Literatur: Lembark 353.
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
749 Friedländer Johnny 1912-1992 F
Montagne verte, 1968
Farbradierung mit Aquatinta. H 574 mm B 774 mm.
94/95. Unten rechts signiert: Friedländer.
Unten links Blindstempel: L’oeuvre gravée.
Literatur: Schmücking 325.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
750 Friedländer Johnny 1912-1992 F
Sortilèges, 1969
Farbradierung mit Aquatinta. H 750 mm B 557 mm.
7/99. Unten rechts signiert: Friedländer.
Unten liks Blindstempel: L’oeuvre gravée.
Literatur: Schmücking 341.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
751 Genovés Juan 1930 ES
6 Blätter: Sin título, 1970/71
Radierungen mit Aquatinta. Je H 500 mm B 655 mm.
5 Blätter: P/A 01/015. Unten rechts signiert und datiert:
Genovés, 70.
Ein Blatt: 01/015. Unten rechts signiert und datiert:
Genovés, 71. (6).
(*CHF 500.-/800.-)
(*EUR 500.-/800.-)
(*USD 530.-/840.-)
752 Genovés Juan 1930 ES
7 Blätter: Sin título, 1971
Radierungen mit Aquatinta. Je H 500 mm B 655 mm.
Alle Blätter: P/A 01/015. Unten rechts signiert und datiert:
Genovés, 71. (7).
(*CHF 600.-/900.-)
(*EUR 600.-/900.-)
(*USD 600.-/950.-)
753 Gertsch Franz 1930 CH
Junkere-Keller, 1970
Farbserigrafie. H 665 mm B 790 mm.
11/40. Unten rechts signiert und datiert:
Franz Gertsch, 70.
(*CHF 500.-/1’000.-)
(*EUR 500.-/1’000.-)
(*USD 530.-/1’100.-)
754 Gertsch Franz 1930 CH
Junkere-Keller, 1970
Serigrafie. H 665 mm B 790 mm.
29/40. Unten rechts signiert und datiert:
Franz Gertsch, 70.
(*CHF 500.-/1’000.-)
(*EUR 500.-/1’000.-)
(*USD 530.-/1’100.-)
755 Giacometti Giovanni 1868-1933 CH
Lavori di primavera - Feldarbeit, 1911/64
Holzschnitt. H 250 mm B 245 mm. (Rahmen).
Posthume Auflage: 30 Exemplare.
Unten rechts Stempel: Handdruck v. Originalstock.
GIOV. GIACOMETTI.
Literatur: Stauffer 23 c.
(CHF 600.-/900.-)
(EUR 600.-/900.-)
(USD 600.-/950.-)
756 Giacometti Giovanni 1868-1933 CH
La Lotta I - Ringende Knaben - Diego und Alberto,
ca. 1912/64
Holzschnitt. H 332 mm B 272 mm. (Rahmen).
Posthume Auflage: 30 Exemplare.
Unten rechts Stempel: Handdruck v. Originalstock.
GIOV. GIACOMETTI.
Literatur: Stauffer 27 c.
(CHF 500.-/800.-)
(EUR 500.-/800.-)
(USD 530.-/840.-)
757 Giger H.R. 1940-2014 CH
Zodiac Fountain, 1992
Farblithografie. H 700 mm B 1000 mm. (Rahmen).
26/300. Unten rechts signiert und datiert: H.R. Giger, 92.
(*CHF 500.-/700.-)
(*EUR 500.-/700.-)
(*USD 530.-/740.-)
758 Giger H.R. 1940-2014 CH
3 Blätter aus “Passage 71”, 1971
Farbserigrafien. Je H 905 mm B 700 mm.
37/70; 69/70; 45/70. Alle Blätter unten rechts signiert:
H.R. Giger. (3).
(CHF 600.-/800.-)
(EUR 600.-/800.-)
(USD 600.-/840.-)
759 Giger H.R. 1940-2014 CH
2 Blätter aus “Passage 71”, 1971
Farbserigrafien. Je H 905 mm B 700 mm.
65/70; 24/70. Beide Blätter unten rechts signiert:
H.R. Giger. (2).
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
760 Glarner Fritz 1899-1972 CH
Drawing for Tondo No. 2, 1959
Lithografie auf grauem Papier. H 515 mm B 480 mm.
5/14. Unten rechts signiert und datiert:
Fritz Glarner, 1959.
(CHF 500.-/700.-)
(EUR 500.-/700.-)
(USD 530.-/740.-)
761 Gorin Jean Albert 1899-1981 F
Ohne Titel
Farbserigrafie. H 665 mm B 665 mm.
(Rahmen). 156/175. Unten rechts signiert:
J. Gorin. Unten links Blindstempel: Editeur Denise René.
(*CHF 300.-/500.-)
(*EUR 300.-/500.-)
(*USD 300.-/530.-)
763 Grafik 20.Jh.
5 Blätter: G. Honegger; W. Dahn; P. Haubensak;
A. Blume; E. Antille
Diverse Techniken und Formate.
Alle Blätter signiert. Vier Blätter nummeriert,
drei datiert, ein Blatt betitelt. (5).
(CHF 600.-/900.-)
(EUR 600.-/900.-)
(USD 600.-/950.-)
764 Grafik 20.Jh.
10 Blätter: J. Gachnang (2); H. Antes; F. Eggenschwiler;
G. Frühtrunk; J. Lucebert; W. Müller-Brittnau; H.
Schweizer; O. Wiggli; F.A. Wyss
Diverse Techniken und Formate.
Alle Blätter signiert und nummeriert. Vier Blätter datiert.
Literatur: (Antes) Lutze 629;
(F. Eggenschwiler) Eggenberger 1970.8;
(F.A. Wyss) Wyss 186. (10).
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
765 Hartung Hans 1904-1989 F
2 Blätter: Ohne Titel, 1957
Farblithografien. Je H 655 mm B 500 mm.
52/75; Epreuve d’artiste. Beide Blätter unten
rechts signiert: Hartung.
Literatur: Schmücking L26; L34. (2).
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
766 Häsler Rudolf 1927-1999 CH
Serie. Ramblas, 1973-1975
10 Radierungen. Je H 555 mm B 765 mm.
Alle Blätter: E.A. Unten rechts signiert: R. Häsler. (10).
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
767 Hinman Charles 1932 USA
6 Blätter aus “Album N° 1”, 1974
Farbserigrafien mit Prägung. Je H 870 mm B 650 mm.
Alle Blätter: 7/200. Unten rechts signiert:
Charles Hinman.
Unten links Blindstempel: Editeur Denise René.
Anmerkung: Es sind 6 von 8 Serigrafien des
Portfolios ”N° 1. Paris, New York,
Edition Denise Rene, 1974.
Original-Leinenmappe beiliegend. (6).
(*CHF 400.-/600.-)
(*EUR 400.-/600.-)
(*USD 420.-/600.-)
762 Grafik 20.Jh.
6 Blätter: S. Bächli; V. Gastaldon; F. Gygi; N. Hess;
C. Moser; D. Rittener
Diverse Techniken und Formate.
Alle Blätter signiert und nummeriert.
Fünf Blätter datiert, ein Blatt betitelt. (6).
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
768 Honegger Gottfried 1917-2016 CH
3 Blätter: Komposition
Farbserigrafien. Je H 700 mm B 700 mm.
Alle Blätter: E/A.
Zwei unten rechts, ein Blatt oben rechts signiert:
Honegger. (3).
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
769 Hundertwasser Friedensreich 1928-2000 A
Kolumbus Regentag in Indien,
aus “Look at It on a Rainy Day”, 1971/72
Farbserigrafie mit Metallprägungen.
H 485 mm B 665 mm. (Rahmen).
Stempelsigniert. Typografisch nummeriert: 02727/3000.
Unten rechts Blindstempel: Schöller-Stern.
Literatur: Koschatzky 49.
Anmerkung: Blatt 6 aus dem Portfolio.
(CHF 600.-/900.-)
(EUR 600.-/900.-)
(USD 600.-/950.-)
770 Itten Johannes 1888-1967 CH
Ohne Titel, 1962
Farblithografie. H 640 mm B 498 mm.
Unten rechts signiert und datiert: Johannes Itten, 1962.
Unten links datierte Widmung:
Für Rudolf Koella, 6.XI.66.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
771 Janssen Horst 1929-1995 D
Ohne Titel, 1975
Radierung. H 420 mm B 298 mm.
Unten rechts monogrammiert und datiert: JH, 75.
Auflage: 5000 Exemplare.
Literatur: Frielinghaus 1974/75 129.
(*CHF 150.-/200.-)
(*EUR 140.-/200.-)
(*USD 160.-/210.-)
772 Knoebel Imi 1940 D
Ohne Titel, aus “Kinderstern”, 1989
Farbserigrafie. H 580 mm B 760 mm.
21/100. Unten mittig monogrammiert: IM.
Unten mittig Blindstempel: Printed by Domberger.
(*CHF 300.-/500.-)
(*EUR 300.-/500.-)
(*USD 300.-/530.-)
773 Kokoschka Oskar 1886-1980 A
Fasan, 1973
Farblithografie. H 550 mm B 750 mm. (Rahmen).
113/150. Unten rechts signiert: O. Kokoschka.
Literatur: Wingler/Welz 512.
(CHF 600.-/900.-)
(EUR 600.-/900.-)
(USD 600.-/950.-)
774 Lewitt Sol 1928-2007 USA
Color Rectangles, 1995
Farbserigrafie. H 850 mm B 650 mm.
12/80. Unten rechts signiert: Lewitt.
Literatur: Krakow 1995.05.
(CHF 700.-/900.-)
(EUR 700.-/900.-)
(USD 740.-/950.-)
775 Lichtenstein Roy 1923-1997 USA
Plakat. (nach) As I Opened Fire, 1964, 1966-1991
3-teilig. Farboffsetlithografien. Je H 538 mm B 527 mm.
Alle Blätter verso im Druck Edition und Copyright:
Stedelijk Museum Amsterdam.
Literatur: Corlett App. 5. (3).
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
776 Lindner Richard 1901-1978 USA
Woman with Bird
Farblithografie. H 365 mm B 295 mm. (Rahmen).
Unten links signiert: R. Lindner.
Provenienz: Thalberg Galerie, Zürich;
Schweizer Privatbesitz.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
777 Lohse Richard Paul 1902-1988 CH
2 Blätter: Kreuz aus Gleichung und Kontrast, 1975;
Horizontal- und Vertikalpositionen aus Extrem- und
Nachbarfarben, 1975
Farbsiebdrucke. Je H 600 mm B 600 mm.
A 13/35; C.17/35. Beide Blätter unten rechts
signiert: Lohse.
Literatur: Lohse 091.1; 091.3. (2).
(CHF 1’000.-/1’500.-)
(EUR 1’000.-/1’400.-)
(USD 1’100.-/1’600.-)
778 Lohse Richard Paul 1902-1988 CH
4 verschränkte Farbgruppen mit weissen Quadraten, 1970
Farbsiebdruck. H 590 mm B 420 mm.
103/200. Unten rechts signiert: Lohse.
Verso Stempel: Edition Hoffmann.
Literatur: Lohse 034.
(CHF 300.-/400.-)
(EUR 300.-/400.-)
(USD 300.-/420.-)
779 Lohse Richard Paul 1902-1988 CH
Vier verschränkte farbenmengengleiche Gruppen, 1970
Farbsiebdruck. H 660 mm B 480 mm.
88/100. Unten rechts signiert: Lohse.
Literatur: Lohse 039.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
780 Lohse Richard Paul 1902-1988 CH
Vertikale Stufung, 1974
Farbsiebdruck. H 540 mm B 540 mm.
68/70. Unten rechts signiert: Lohse.
Literatur: Lohse 079.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
781 Lohse Richard Paul 1902-1988 CH
Diagonal von blauviolett über gelbes Quadrat
zu blauviolett, 1971
Farbsiebdruck. H 700 mm B 500 mm.
79/80. Unten rechts signiert: Lohse.
Literatur: Lohse 057.
(CHF 300.-/400.-)
(EUR 300.-/400.-)
(USD 300.-/420.-)
782 Lohse Richard Paul 1902-1988 CH
Bewegung von 4 Quadraten gebildet aus
je 6 Rechteckelementen von gelbgrünen und
blauroten Stufungen,
aus “Dorazio, Jorn, Lohse, Miró, Santomaso, Tobey”, 1970
Farblithografie. H 560 mm B 450 mm.
Unten links Blindstempel: Erker Presse, St. Gallen.
Verso signiert: Lohse.
Literatur: Lohse 046.
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
783 Lohse Richard Paul 1902-1988 CH
Gruppe von acht komplementären Quadraten mit
vier Rechtecken, 1975
Farbsiebdruck. H 500 mm B 500 mm.
76/120. Unten rechts signiert: Lohse.
Literatur: Lohse 094.
(*CHF 400.-/600.-)
(*EUR 400.-/600.-)
(*USD 420.-/600.-)
790 Moore Henry 1898-1986 GB
Blatt XIII, aus “Elephant Skull”, 1969
Radierung. H 375 mm B 490 mm. (Rahmen).
52/100. Unten rechts signiert: Moore.
Unten links beschriftet: Pl. XIII.
Literatur: Cramer 126.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
784 Lohse Richard Paul 1902-1988 CH
Zentrum aus vier Quadraten als Ergebnis der
vier Kreuzflächen, 1976
Farbsiebdruck. H 650 mm B 500 mm.
144/150. Unten rechts signiert: Lohse.
Literatur: Lohse 095.
(*CHF 500.-/700.-)
(*EUR 500.-/700.-)
(*USD 530.-/740.-)
785 Luginbühl Bernhard 1929-2011 CH
2 Blätter: Luginbühl Punch, 1971; Grosser Zyklop
Farbserigrafie; Serigrafie.
H 500 mm B 650 mm; H 700 mm B 1000 mm.
Ein Blatt: 111/200. Unten rechts signiert: Luginbühl.
Das andere Blatt unten rechts im Druck signiert:
Luginbühl. Unten links stempelnummeriert: 0850.
Literatur: nicht bei Aebersold. (2).
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
786 Mack Heinz 1931 D
Raster, 1971
Prägedruck. H 400 mm B 400 mm.
112/150. Unten mittig signiert: Mack.
(*CHF 400.-/600.-)
(*EUR 400.-/600.-)
(*USD 420.-/600.-)
787 Marini Marino 1901-1980 I
Composizione, 1955
Farblithografie. H 660 mm B 505 mm.
12/125. Unten rechts signiert: Marino.
Literatur: Guastalla 103.
(CHF 500.-/700.-)
(EUR 500.-/700.-)
(USD 530.-/740.-)
788 Masson André 1896-1987 F
Bonjour Max Ernst
Farbradierung. H 650 mm B 500 mm.
87/100. Unten rechts signiert: André Masson.
(*CHF 200.-/300.-)
(*EUR 200.-/300.-)
(*USD 210.-/300.-)
789 Miró Joan 1893-1983 E
Blatt aus “Flux de l’aimant”, 1964
Radierung. H 490 mm B 585 mm.
33/75. Unten rechts monogrammiert: M.
Literatur: Dupin 375.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
791 Morellet François 1926-2016 F
Trennstriche
Serigrafie. H 304 mm B 900 mm.
41/45. Unten rechts signiert: Morellet.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
792 Opitz Franz Karl 1916-1998 CH
4 Blätter: Ohne Titel
Farbradierungen mit Aquatinta. Diverse Formate.
Alle Blätter unten rechts signiert: Franz K. Opitz.
Unten links nummeriert. (4).
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
793 Opitz Franz Karl 1916-1998 CH
4 Blätter: Ohne Titel
Farbradierungen mit Aquatinta. Diverse Formate.
Alle Blätter unten rechts signiert: Franz K. Opitz.
Unten links nummeriert. (4).
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
794 Pasmore Victor 1908-1998 GB
Points of Contact No. 16, 1973
Farbserigrafie. H 600 mm B 430 mm. (Rahmen).
7/70. Unten rechts monogrammiert und datiert: VP, 73.
Literatur: Lynton 31; Bowness/Lambertini 31.
(CHF 800.-/1’200.-)
(EUR 800.-/1’200.-)
(USD 840.-/1’300.-)
795 Pettibon Raymond 1957 USA
Pacific Ocean Print (P.O.P), 2002
Farblithografie. H 763 mm B 564 mm.
91/125. Unten rechts signiert: Raymond Pettibon.
Anmerkung: Jahresgabe der Schweizerischen
Graphischen Gesellschaft, 2003.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
796 Phillips Peter 1939 GB
3 Blätter: Select-O-Mat Rear Axle, 1971;
Euro, 2012; Untitled
Farblithografie; 2 Farbserigrafien. Diverse Formate.
Alle Blätter unten rechts signiert: Peter Phillips.
Ein Blatt nummeriert, ein Blatt datiert und betitelt. (3).
(*CHF 300.-/400.-)
(*EUR 300.-/400.-)
(*USD 300.-/420.-)
797 Raetz Markus 1941 CH
Gnuusch, aus “Graphikmappe des Schweizerischen
Kunstvereins”, 1971
Radierung mit Aquatinta. H 650 mm B 497 mm.
111/200. Unten rechts monogrammiert: M.R.
Literatur: Mason/Willi-Cosandier 129.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
798 Roth Dieter 1930-1998 CH
Wie man einen inneren und äusseren Fluchtpunkt
hat und wie mans zeigt, 1966/69
Radierung. H 550 mm B 440 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Dieter Rot.
Auflage: 300 Exemplare.
Literatur: Dobke 65.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
799 Roth Dieter 1930-1998 CH
Die Welt mit Kram drauf der verdampft, 1966/69
Radierung. H 740 mm B 540 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Dieter Rot.
Auflage: 705 Exemplare.
Literatur: Dobke 67.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
800 Roth Dieter 1930-1998 CH
Als G durch das Spielzeug stach, stach er in
schreckliche Scheisse, 1966/69
Radierung. H 745 mm B 550 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Dieter Rot.
Auflage: 620 Exemplare.
Literatur: Dobke 68.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
801 Roth Dieter 1930-1998 CH
Zwei Blätter: Lithografie, 1974; Wie man einen inneren
und äusseren Fluchtpunkt hat und wie mans zeigt, 1966/69
Lithografie auf blauem Papier; Radierung.
H 560 mm B 755 mm; H 755 mm B 550 mm.
17/100. Ein Blatt unten rechts signiert und datiert:
Dieter Roth, 74.
Ein Blatt unten rechts signiert: Dieter Rot.
Literatur: Dobke 312; 65. (2).
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
802 Roth Dieter 1930-1998 CH
Am Meer, von hinten, 1972
Farbsiebdruck, Unikatcharakter. H 855 mm B 610 mm.
44/100. Unten mittig signiert und datiert: Dieter Roth, 72.
Literatur: Dobke 239.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
803 Roth Dieter 1930-1998 CH
Plakat. Kunstmuseum Luzern, 1980
Farbserigrafie. H 940 mm B 660 mm.
X/100. Unten rechts signiert und datiert:
Dieter Roth, Luzern Jan. 1980.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
804 Roth Dieter 1930-1998 CH
Doppelform, 1971
Farbserigrafie. H 630 mm B 660 mm. (Rahmen).
A.P. III/XI. Unten rechts signiert und datiert: Dieter Rot, 71.
Literatur: Dobke 180.
(*CHF 500.-/700.-)
(*EUR 500.-/700.-)
(*USD 530.-/740.-)
805 Roth Dieter 1930-1998 CH
Blumenstrauss Nr. 6, 1994
Farblithografie. H 620 mm B 440 mm.
Unten mittig signiert, datiert und beschriftet:
Dieter Roth, 1994, Makulatur, eine v. 70.
Literatur: Dobke 509.
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
806 Roth Dieter 1930-1998 CH
Blumenstrauss, 1994
Farblithografie. H 440 mm B 620 mm.
61/125. Unten mittig signiert und datiert:
Dieter Roth, Basel, 1994.
Literatur: Dobke 524.
(*CHF 300.-/400.-)
(*EUR 300.-/400.-)
(*USD 300.-/420.-)
807 Roth Dieter 1930-1998 CH
Blumenstrauss, 1994
Farblithografie auf rosa Papier. H 620 mm B 440 mm.
133/200. Unten links signiert und datiert:
Dieter Roth, 1994.
Literatur: nicht bei Dobke.
(*CHF 400.-/600.-)
(*EUR 400.-/600.-)
(*USD 420.-/600.-)
808 Sandoz Claude 1946 CH
2 Blätter: Ohne Titel, 1982; Ohne Titel, 1988
Farblithografien.
H 560 mm B 760 mm; H 1000 mm B 700 mm.
2/8; 69/100. Beide Blätter unten rechts signiert und
datiert: Claude Sandoz, 82; 88. (2).
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
809 Santomaso Giuseppe 1907-1990 I
3 Blätter: Senza titolo, 1989 (3)
Farblithografie; 2 Farbradierungen mit Aquatinta.
H 500 mm B 350 mm;
Radierung: Je H 445 mm B 360 mm.
Alle Blätter nummeriert. Je unten rechts signiert und
datiert: Santomaso,’89.
Unten links Blindstempel: Multigraphic Venezia.
Literatur: noch nicht bei Calderoni. (3).
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
810 Santomaso Giuseppe 1907-1990 I
3 Blätter: Senza titolo, 1989 (3)
Farbradierung mit Aquatinta; 2 Farblithografien.
Diverse Formate.
Alle Blätter nummeriert. Unten rechts signiert und
datiert: Santomaso,’89.
Unten links Blindstempel: Multigraphic Venezia.
Literatur: noch nicht bei Calderoni. (3).
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
811 Schweizer Grafik 20. Jh.
7 Blätter: C. Hohl; P. Stöckli (2); Egger; Anonym (3)
Diverse Techniken und Formate.
Alle Blätter signiert und nummeriert. 3 Blätter datiert. (7).
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
816 Tàpies Antoni 1923-2012 E
Chaise et ciseaux, aus “Variations”, 1984
Farblithografie. H 1040 mm B 745 mm. (Rahmen).
Pour le poète, 2/5. Unten rechts signiert: Tàpies.
Unten links Blindstempel: Erker Presse, St. Gallen.
Literatur: Galfetti/Homs 996.
(*CHF 800.-/1’200.-)
(*EUR 800.-/1’200.-)
(*USD 840.-/1’300.-)
812 Spalatin Marko 1945 CRO
Nebula
Serie von 8 Farbserigrafien. Je H 590 mm B 735 mm.
68/70. Unten rechts signiert: Marko Spalatin.
Unten links betitelt: Nebula.
In Reihenfolge beschriftet: I - VIII . (8).
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
817 Tàpies Antoni 1923-2012 E
Chaise ficelée, aus “Variations”, 1984
Farblithografie. H 745 mm B 1040 mm. (Rahmen).
Per il poeta, 2/5. Unten rechts signiert: Tàpies.
Unten links Blindstempel: Erker Presse, St. Gallen.
Literatur: Galfetti/Homs 1002.
(*CHF 400.-/600.-)
(*EUR 400.-/600.-)
(*USD 420.-/600.-)
813 Tàpies Antoni 1923-2012 E
Art 6 ‘75, 1975
Farblithografie. H 900 mm B 630 mm. (Rahmen).
Per il poeta, 2/5. Unten rechts signiert: Tàpies.
Literatur: Galfetti 516.
Dazu:
Chaussette, 1980.
Farblithografie. H 340 mm B 330 mm.
2/5. Unten rechts signiert: Tàpies.
Literatur: Galfetti/Homs 749. (2).
(*CHF 1’000.-/1’500.-)
(*EUR 1’000.-/1’400.-)
(*USD 1’100.-/1’600.-)
814 Tàpies Antoni 1923-2012 E
3 Blätter aus “Llull-Tàpies”, 1985
Farbradierung; Farbradierung mit Relief;
Farbradierung mit Collage und Pulver bestäubt.
Je H 800 mm B 1210 mm.
Alle Blätter: 17/45. Unten rechts signiert: Tàpies.
Literatur: Galfetti/Homs 1042; 1053; 1056. (3).
(*CHF 700.-/900.-)
(*EUR 700.-/900.-)
(*USD 740.-/950.-)
815 Tàpies Antoni 1923-2012 E
3 Blätter aus “Llull-Tàpies”, 1985
Farbradierung; Farbradierung und Harze;
Farbradierung und Relief.
Zwei Blätter: H 800 mm B 1210 mm;
ein Blatt: H 570 mm B 760 mm.
Alle Blätter: 17/45. Unten rechts signiert: Tàpies.
Literatur: Galfetti/Homs 1038; 1041; 1045. (3).
(*CHF 700.-/900.-)
(*EUR 700.-/900.-)
(*USD 740.-/950.-)
818 Tàpies Antoni 1923-2012 E
Chaise de profil, aus “Variations”, 1984
Farblithografie. H 1040 mm B 735 mm. (Rahmen).
Per il poeta, 2/5. Unten links signiert: Tàpies. Unten
rechts Blindstempel: Erker Presse, St. Gallen.
Literatur: Galfetti/Homs 994.
(*CHF 800.-/1’200.-)
(*EUR 800.-/1’200.-)
(*USD 840.-/1’300.-)
819 Tàpies Antoni 1923-2012 E
Cherubins, aus “Variations”, 1984
Farblithografie. H 1040 mm B 735 mm. (Rahmen).
Per il poeta, 2/5. Unten rechts signiert: Tàpies.
Unten links Blindstempel: Erker Presse, St. Gallen.
Literatur: Galfetti/Homs 997.
(*CHF 600.-/900.-)
(*EUR 600.-/900.-)
(*USD 600.-/950.-)
820 Tàpies Antoni 1923-2012 E
Empreintes de mains, 1980
Farblithografie. H 540 mm B 670 mm. (Rahmen).
Per il poeta, 2/5. Unten links signiert: Tàpies.
Blindstempel: Erker Presse, St. Gallen.
Literatur: Galfetti/Homs 737.
(*CHF 400.-/600.-)
(*EUR 400.-/600.-)
(*USD 420.-/600.-)
821 Tàpies Antoni 1923-2012 E
Dentelle, 1977
Farblithografie. H 720 mm B 1000 mm. (Rahmen).
Per il poeta, 2/5. Unten rechts signiert: Tàpies.
Unten links Blindstempel: Erker Presse, St. Gallen.
Literatur: Galfetti 662.
(*CHF 800.-/1’200.-)
(*EUR 800.-/1’200.-)
(*USD 840.-/1’300.-)
822 Tàpies Antoni 1923-2012 E
A effacé, 1974
Farblithografie. H 640 mm B 910 mm. (Rahmen).
Per il poeta, 2/5. Unten rechts signiert: Tàpies.
Unten links Blindstempel: Erker Presse, St. Gallen.
Literatur: Galfetti 394.
(*CHF 800.-/1’200.-)
(*EUR 800.-/1’200.-)
(*USD 840.-/1’300.-)
826 Toulouse-Lautrec Henri de 1864-1901 F
Carnaval, 1894
Farblithografie. H 350 mm B 240 mm.
(Rahmen). Unten links beschriftet: T Lautrec.
Literatur: Adriani 76 III; Adhémar 42; Délteil 62.
(*CHF 500.-/800.-)
(*EUR 500.-/800.-)
(*USD 530.-/840.-)
823 Tàpies Antoni 1923-2012 E
Toile pliée et chiffres, 1974
Farblithografie. H 650 mm B 900 mm. (Rahmen).
Per il poeta, 2/5. Unten rechts signiert: Tàpies.
Unten links Blindstempel: Erker Presse, St. Gallen.
Literatur: Galfetti 395.
(*CHF 600.-/900.-)
(*EUR 600.-/900.-)
(*USD 600.-/950.-)
827 Trockel Rosemarie 1952 D
Swing 4, 1999
Farbserigrafie, überarbeitet. H 330 mm B 355 mm.
Unten rechts signiert und datiert: Ros. Trockel, 99.
Unten links betitelt: Swing 4.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
824 Tàpies Antoni 1923-2012 E
Quatre rectangles, aus “U no és ningú”, 1979
Farblithografie. H 560 mm B 730 mm.
55/75. Unten rechts signiert: Tàpies.
Literatur: Galfetti/Homs 724.
(CHF 500.-/700.-)
(EUR 500.-/700.-)
(USD 530.-/740.-)
828 Uecker Günther 1930 D
Bruch, 2000
Lithografie. H 600 mm B 800 mm.
93/100. Unten rechts signiert und datiert: Uecker, 00.
Unten links Blindstempel: Erker Presse, St. Gallen.
(CHF 300.-/500.-)
(EUR 300.-/500.-)
(USD 300.-/530.-)
829 Uecker Günther 1930 D
Splitter für Polen, 1982
Offset-Lithografie. H 755 mm B 640 mm.
11/150. Unten rechts signiert und datiert: Uecker, 82.
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
830 Ungerer Tomi 1931 F
Rauchender Gorilla, aus “Kinderstern”, 1989
Farbsiebdruck. H 580 mm B 760 mm.
21/100. Unten rechts signiert: T. Ungerer.
Unten links Blindstempel: Printed by Domberger.
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
825 Tinguely Jean 1925-1991 CH
Einladungskarte, 1982
Farboffsetdruck, von Hand überarbeitet.
H 205 mm B 440 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert und datiert: Jean Tinguely, 82.
Beschriftet: Greetings & thank You very much.
Unten links Widmung: MRS. & Mr. Rudolf Schulhof.
(*CHF 1’500.-/2’000.-)
(*EUR 1’400.-/2’000.-)
(*USD 1’600.-/2’100.-)
831 Varlin 1900-1977 CH
2 Männer
Lithografie. H 500 mm B 650 mm.
6/35. Unten rechts signiert: Varlin.
(*CHF 200.-/300.-)
(*EUR 200.-/300.-)
(*USD 210.-/300.-)
832 Vasarely Victor 1908-1997 H
Sans titre
Farbserigrafie. H 648 mm B 500 mm.
111/200. Unten rechts signiert: Vasarely.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
833 Vasarely Victor 1908-1997 H
Sans titre, 1971
Farbserigrafie. H 1040 mm B 610 mm. (Rahmen).
Unten rechts signiert: Vasarely.
Unten links Blindstempel: Editeur Denise René.
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
834 Vasarely Victor 1908-1997 H
Sans titre
Farbserigrafie. H 548 mm B 498 mm.
38/160. Unten rechts signiert: Vasarely.
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
835 Warhol Andy 1928-1987 USA
nach. Blatt aus “Marilyn Monroe”, 1967
Farbserigrafie. H 900 mm B 900 mm.
Verso zwei blaue Stempel:
“published by Sunday B. Morning” und
“fill in your own signature”.
Literatur: Feldman/Schellmann 29, Appendix II;
Wünsche 13, Anmerkung.
(*CHF 200.-/400.-)
(*EUR 200.-/400.-)
(*USD 210.-/420.-)
836 Yokoi Teruko 1924 J
Frost, 1971
Farblithografie. H 500 mm B 645 mm.
4/40. Unten links signiert: Teruko Yokoi.
Unten mittig datiert und betitelt: ‘71, “Frost”.
(CHF 200.-/400.-)
(EUR 200.-/400.-)
(USD 210.-/420.-)
837 Zao Wou-Ki 1921-2013 RC
Untitled, 1973
Farbserigrafie. H 140 mm B 143 mm. (Rahmen).
E.A. Unten rechts monogrammiert: zwk.
Gesamtauflage: 50 signierte, 250 unsignierte Exemplare.
Literatur: Agerup 239.
(CHF 400.-/600.-)
(EUR 400.-/600.-)
(USD 420.-/600.-)
www.germannauktionen.ch
Jedes Kunstwerk ist auf unserer Website abgebildet
Chaque œuvre est illustrée sur notre site internet
All of the artworks can be viewed on our website