11.05.2018 Aufrufe

Kunst Auktion 8. - 10. Juni 2015, Germann Auktionshaus, Zürich

Kunst Katalog, Moderne und Zeitgenössische Kunst, Auktion vom 8. - 10. Juni 2015, Germann Auktionshaus AG, Stockerstrasse 38, 8002 Zürich. Bedeutende Gemälde, Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen, Multiples, Fotografie, Bedeutende Internationale Druckgrafik, Portfolios und Kunstbücher, Internationale Druckgrafik.

Kunst Katalog, Moderne und Zeitgenössische Kunst, Auktion vom 8. - 10. Juni 2015, Germann Auktionshaus AG, Stockerstrasse 38, 8002 Zürich. Bedeutende Gemälde, Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen, Multiples, Fotografie, Bedeutende Internationale Druckgrafik, Portfolios und Kunstbücher, Internationale Druckgrafik.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!

Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.

germann<br />

<strong>Auktion</strong>en <strong>8.</strong>– <strong>10.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong>


Akquisition & Information / Acquisition & Information<br />

Pascal Baumgartner<br />

Marco De Nardis<br />

Brigitta Öhrström<br />

Kerstin Schnapp<br />

pascal.baumgartner@germannauktionen.ch<br />

marco.denardis@germannauktionen.ch<br />

brigitta.ohrstrom@germannauktionen.ch<br />

kerstin.schnapp@germannauktionen.ch<br />

Buchhaltung & Verträge / Accounting Department & Contracts<br />

Doris Vogt<br />

doris.vogt@germannauktionen.ch<br />

Kommende <strong>Auktion</strong>en / Forthcoming Sales<br />

<strong>Kunst</strong> / Fine Arts 23.–25. November <strong>2015</strong><br />

November 23 to 25, <strong>2015</strong><br />

Plakate / Vintage Poster 5. Dezember <strong>2015</strong><br />

December 5, <strong>2015</strong><br />

Ihre Einlieferungen nehmen wir jederzeit gerne entgegen und stehen Ihnen<br />

für Schätzungen und Beratung zur Verfügung<br />

We are pleased to accept your consignments and offer you confidential<br />

valuation and advice


germann<br />

AUKTIONSHAUS AG<br />

Stockerstrasse 38<br />

8002 <strong>Zürich</strong><br />

Schweiz, Switzerland, Suisse, Svizzera<br />

Telefon: +41 (0)44 251 83 58<br />

Telefax: +41 (0)44 261 53 87<br />

art@germannauktionen.ch<br />

germannauktionen.ch<br />

germannauctions.com<br />

Zürcher Kantonalbank, <strong>Zürich</strong><br />

Mitglied des Verbandes Schweizerischer <strong>Auktion</strong>atoren von <strong>Kunst</strong>- und Kulturgut<br />

Katalog Nr. 1501<br />

Umschlag Frontseite: Nr. 73 Hans Purrmann<br />

Rückseite: Nr. 33 Félix Vallotton


auktionen<br />

Montag, <strong>8.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong> 1<strong>8.</strong>00 Uhr Nr. 1–143 Bedeutende Gemälde, Skulpturen,<br />

Aquarelle, Zeichnungen und Multiples<br />

(siehe Künstlerverzeichnis)<br />

Dienstag, 9. <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong> 1<strong>8.</strong>00 Uhr Nr. 201–238 Bedeutende Internationale<br />

Druckgrafik und Portfolios (A–Z)<br />

1<strong>8.</strong>30 Uhr Nr. 301–336 Portfolios, Werkverzeichnisse und<br />

<strong>Kunst</strong>bücher (A–Z)<br />

1<strong>8.</strong>45 Uhr Nr. 401–580 Internationale Druckgrafik, Portfolios<br />

und Multiples<br />

Mittwoch, <strong>10.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong> 1<strong>8.</strong>00 Uhr Nr. 601–624 Fotografie (A–Z)<br />

1<strong>8.</strong>15 Uhr Nr. 701–888 Gemälde, Skulpturen, Aquarelle,<br />

Zeichnungen und Multiples<br />

unter CHF 5000.– (A–Z)<br />

VORBESICHTIGUNG Samstag, 30. Mai <strong>2015</strong> <strong>10.</strong>00 – 16.00 Uhr<br />

Sonntag, 31. Mai <strong>2015</strong> <strong>10.</strong>00 – 16.00 Uhr<br />

Montag, 1. <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong> <strong>10.</strong>00 – 19.00 Uhr<br />

Dienstag, 2. <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong> <strong>10.</strong>00 – 19.00 Uhr<br />

Mittwoch, 3. <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong> <strong>10.</strong>00 – 19.00 Uhr<br />

Schätzpreise<br />

Change-Konverter<br />

auction sales<br />

Die angegebenen Preise sind Schätzungen. Aufträge für die <strong>Auktion</strong>en können mit Hilfe des<br />

Auftragsformulars erteilt werden. Die angegebenen Limiten werden nur so weit in Anspruch<br />

genommen, als damit andere Bieter oder allfällige Limiten überboten werden müssen.<br />

Zur Erleichterung der Umrechnung von Schweizer Franken in Fremdwährungen ist an<br />

einigen <strong>Auktion</strong>en unsere Währungs-Umrechnungstafel in Betrieb.<br />

Jegliche Haftung für Fehler, die durch die Benutzung der Anzeigetafel entstehen, wird ausdrücklich<br />

wegbedungen.<br />

Monday, June 8, <strong>2015</strong> 6.00 p.m. No. 1 – 143 Important Paintings, Sculptures,<br />

Watercolors, Drawings and Multiples<br />

(see artists index)<br />

Tuesday, June 9, <strong>2015</strong> 6.00 p.m. No. 201 – 238 Important International Prints and<br />

Portfolios (A–Z)<br />

6.30 p.m. No. 301 – 336 Portfolios, Catalogues Raisonnés and<br />

Books (A–Z)<br />

6.45 p.m. No. 401 – 580 International Prints, Portfolios and<br />

Multiples (A–Z)<br />

Wednesday, June 10, <strong>2015</strong> 6.00 p.m. No. 601 – 624 Photography (A–Z)<br />

6.15 p.m. No. 701 – 888 Paintings, Sculptures, Watercolors,<br />

Drawings and Multiples<br />

under CHF 5000.– (A–Z)<br />

VIEWING Saturday, May 30, <strong>2015</strong> 10 a.m. – 4 p.m.<br />

Sunday, May 31, <strong>2015</strong> 10 a.m. – 4 p.m.<br />

Monday, June 1, <strong>2015</strong> 10 a.m. – 7 p.m.<br />

Tuesday, June 2, <strong>2015</strong> 10 a.m. – 7 p.m.<br />

Wednesday, June 3, <strong>2015</strong> 10 a.m. – 7 p.m.<br />

Estimated prices<br />

Currency converter<br />

The indicated prices are estimates only. Bids for the auctions can be submitted in writing<br />

by using the Absentee Bid Form. The offered bids are only used up to the lowest increment<br />

that exceeds other competing bids and also meets the reserve price.<br />

For the guidance of the bidders, a currency converter will be operated at some auctions.<br />

<strong>Germann</strong> Auction House Ltd. will not accept any responsibility in the error of the currency<br />

converter whether in foreign currency nor for bids in Swiss Francs or otherwise.


ventes aux enchères<br />

Lundi, 8 juin <strong>2015</strong> 1<strong>8.</strong>00 h No. 1 – 143 Tableaux importants, sculptures,<br />

aquarelles, dessins et multiples<br />

(voir index des artistes)<br />

Mardi, 9 juin <strong>2015</strong> 1<strong>8.</strong>00 h No. 201 – 238 Estampes internationales importantes et<br />

portfolios (A–Z)<br />

1<strong>8.</strong>30 h No. 301 – 336 Portfolios, catalogues raisonnés et<br />

livres d’art (A–Z)<br />

1<strong>8.</strong>45 h No. 401 – 580 Estampes internationales, portfolios et<br />

multiples (A–Z)<br />

Mercredi, 10 juin <strong>2015</strong> 1<strong>8.</strong>00 h No. 601 – 624 Photographies (A–Z)<br />

1<strong>8.</strong>15 h No. 701 – 888 Tableaux, sculptures, aquarelles, dessins<br />

et multiples jusqu’à CHF 5000.– (A–Z)<br />

EXPOSITION PUBLIQUE Samedi, 30 mai <strong>2015</strong> <strong>10.</strong>00 – 16.00 h<br />

Dimanche, 31 mai <strong>2015</strong> <strong>10.</strong>00 – 16.00 h<br />

Lundi, 1 juin <strong>2015</strong> <strong>10.</strong>00 – 19.00 h<br />

Mardi, 2 juin <strong>2015</strong> <strong>10.</strong>00 – 19.00 h<br />

Mercredi, 3 juin <strong>2015</strong> <strong>10.</strong>00 – 19.00 h<br />

Prix d’estimation<br />

Les prix indiqués dans le catalogue sont des prix d’estimation. La maison <strong>Germann</strong> se<br />

charge d’exécuter les ordres d’achats écrits des personnes empêchées d’assister à la<br />

vente. Ces enchères doivent être passées en tenant compte d’autres enchères ou de prix<br />

de réserve, s’il y en a.<br />

Convertisseur monétaire<br />

vendita all’asta<br />

Un convertisseur monétaire est mis en service lors de quelques ventes aux enchères. Il<br />

donne une information brève à l’enchéreur. Nous déclinons toute responsabilité en cas<br />

d’erreur et d’omission.<br />

Lunedì, 8 giugno <strong>2015</strong> ore 1<strong>8.</strong>00 No. 1 – 143 Quadri importanti, sculture, acquerelli,<br />

disegni e multipli<br />

(vedere indice degli artisti)<br />

Martedì, 9 giugno <strong>2015</strong> ore 1<strong>8.</strong>00 No. 201 – 238 Stampe internazionali importanti e<br />

portfolio (A–Z)<br />

ore 1<strong>8.</strong>30 No. 301 – 336 Portfolio, cataloghi ragionati e<br />

libri d’arte (A–Z)<br />

ore 1<strong>8.</strong>45 No. 401 – 580 Stampe internazionali, portfolio e<br />

multipli (A–Z)<br />

Mercoledì, 10 giugno <strong>2015</strong> ore 1<strong>8.</strong>00 No. 601 – 624 Fotografie (A–Z)<br />

ore 1<strong>8.</strong>15 No. 701 – 888 Quadri, sculture, acquerelli, disegni<br />

e multipli fino a CHF 5000.– (A–Z)<br />

MOSTRA PRELIMINARE Sabato, 30 maggio <strong>2015</strong> ore <strong>10.</strong>00 – 16.00<br />

Domenica, 31 maggio <strong>2015</strong> ore <strong>10.</strong>00 – 16.00<br />

Lunedì, 1 giugno <strong>2015</strong> ore <strong>10.</strong>00 – 19.00<br />

Martedì, 2 giugno <strong>2015</strong> ore <strong>10.</strong>00 – 19.00<br />

Mercoledì, 3 giugno <strong>2015</strong> ore <strong>10.</strong>00 – 19.00<br />

Prezzi di stima<br />

Convertitore monetario<br />

I prezzi riportati sul catalogo sono quelli di stima. Gli ordini per l’asta possono essere<br />

inoltrati alla ditta <strong>Germann</strong> col formulario-ordini. Le offerte ivi indicate vengono prese in<br />

considerazione solo nella misura necessaria da superare altri offerenti od eventuali limiti.<br />

Per facilitare la conversione franchi – valuta estera ci si può servire del nostro convertitore<br />

monetario funzionante in occasione di determinate aste. Si declina espressamente ogni<br />

responsibilità risultante da eventuali errori dovuti all’uso del convertitore.


auktionsbedingungen<br />

1. Die Abgabe eines Gebots schliesst die Anerkennung der <strong>Auktion</strong>sbedingungen<br />

ein. Der Zuschlag erfolgt nach dreimaligem Aufruf<br />

an den vom Versteigerer anerkannten Meistbietenden in<br />

Schweizer Franken. Verkäufer dürfen auf eigene Objekte nicht<br />

mitbieten. Zur Erleichterung der Umrechnung von Schweizer<br />

Franken in Fremdwährungen ist an einigen <strong>Auktion</strong>en als Service<br />

unsere Währungs-Umrechnungstafel in Betrieb. Jegliche Haftung<br />

für Fehler, die durch die Benutzung der Anzeigetafel entstehen,<br />

wird ausdrücklich wegbedungen.<br />

2. Jeder Käufer haftet persönlich für seine Gebote. Einwendungen,<br />

für Rechnung Dritter gekauft zu haben, werden nicht berücksichtigt.<br />

Es steht dem Versteigerer frei, ein Gebot abzulehnen, ohne<br />

hierfür Gründe anzugeben. Der Versteigerer behält sich das Recht<br />

vor, Nummern des Kataloges zu vereinigen, zu trennen, ausserhalb<br />

der Reihenfolge anzubieten oder wegzulassen. Es steht der<br />

<strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus AG auch frei, eine Person an der <strong>Auktion</strong><br />

nicht teilnehmen zu lassen. <strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus AG kann eine<br />

Legitimierung (Identitätskarte, Pass) und eine Bankreferenz verlangen.<br />

Rechnungen sind innerhalb von 10 Tagen nach der <strong>Auktion</strong> zu<br />

begleichen. Verrechnung ist ausgeschlossen.<br />

3. Telefonische oder schriftliche Bietaufträge von nicht anwesenden<br />

Interessenten werden bis 24 Stunden vor <strong>Auktion</strong>sbeginn schriftlich<br />

entgegen genommen. Telefonische Bieter sind damit einverstanden,<br />

dass das Gespräch aufgezeichnet werden kann. <strong>Germann</strong><br />

<strong>Auktion</strong>shaus AG übernimmt keinerlei Haftung für schriftliche<br />

und telefonische Bietaufträge.<br />

4. Auf dem Zuschlagspreis ist pro Lot ein Aufgeld zu entrichten, das<br />

wie folgt berechnet wird:<br />

Bis zu einem Zuschlagspreis von CHF 400000.–: 20%<br />

Bei einem Zuschlag über CHF 400000.–:<br />

20% auf die ersten CHF 400000.–<br />

12% auf die Differenz von CHF 400000.– bis zur Höhe des Zuschlages.<br />

Auf dem Aufgeld ist die schweizerische Mehrwertsteuer (MWSt.)<br />

vom Käufer zu bezahlen.<br />

Bei mit Stern (*) bezeichneten Losen sind der Zuschlagspreis sowie<br />

das Aufgeld mehrwertsteuerpflichtig.<br />

Wird von ausländischen Käufern eine vom Schweizer Zoll ordnungsgemäss<br />

abgestempelte Ausfuhrdeklaration beigebracht,<br />

vergütet <strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus AG die schweizerische Mehrwertsteuer<br />

(MWSt.) zurück, sofern der Betrag CHF 50.– übersteigt.<br />

5. Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Objekte werden im Namen<br />

und für Rechnung Dritter versteigert. Der Käufer hat keinen<br />

Anspruch auf Bekanntgabe des Einlieferers und ist damit einverstanden,<br />

dass die <strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus AG auch von diesem<br />

eine Provision erhält.<br />

6. Der Käufer hat die Objekte in dem Zustand zu übernehmen, in<br />

welchem sie sich beim Zuschlag befinden. Während der Ausstellung<br />

besteht die Möglichkeit, die Gegenstände eingehend zu besichtigen.<br />

Die Beschreibung der Gegenstände erfolgt nach bestem<br />

Wissen und Gewissen, jedoch kann <strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus<br />

AG für die Katalogangaben keine Haftung übernehmen. Jede<br />

Gewährleistung für irgendwelche Mängel, sei es in tatsächlicher<br />

oder rechtlicher Hinsicht, wird ausdrücklich wegbedungen. Alle<br />

mündlichen und schriftlichen Äusserungen irgendwelcher Art sind<br />

keine Zusicherungen, Gewährleistungszusagen, Garantien oder<br />

dergleichen, sondern lediglich persönliche Meinungsäusserungen,<br />

die jederzeit geändert werden können.<br />

7. Falls sich herausstellen sollte, dass der ersteigerte Gegenstand im<br />

Hinblick auf die Katalogangaben eine «absichtliche Fälschung»<br />

darstellt, so wird der Versteigerer den Zuschlag aufheben und den<br />

Kaufpreis rückerstatten, sofern ihm der Gegenstand innerhalb<br />

eines Jahres seit dem Zuschlag zurückgebracht wird. Voraussetzung<br />

dafür ist, dass sich der ersteigerte Gegenstand in demjenigen<br />

Zustand befindet, in dem er sich zur Zeit des Zuschlages<br />

befunden hat.<br />

Der Nachweis einer Fälschung ist vom Käufer zu erbringen. Als<br />

«absichtliche Fälschung» wird jede Nachahmung bezeichnet, die<br />

in der Absicht angefertigt ist, den Käufer, insbesondere hinsichtlich<br />

des Ursprungs, des Alters, der Epoche, des Kulturkreises<br />

oder der Quelle eines Kaufobjektes zu täuschen. Voraussetzung<br />

bleibt, dass dies aus den Katalogangaben nicht ersichtlich war<br />

und dass das Objekt zur Zeit des Zuschlags einen geringeren Wert<br />

darstellte, als wenn es der Katalogbeschreibung entsprochen<br />

hätte.<br />

Rückgabeberechtigt ist lediglich der wirkliche Käufer, auf dessen<br />

Namen die Verkaufsrechnung ausgestellt wurde.<br />

Nachstehende Einschränkungen werden geltend gemacht. Kein<br />

Rückgaberecht besteht:<br />

– wenn die Katalogbeschreibung dem Stand der Wissenschaft<br />

bzw. den mehrheitlichen Meinungen der Fachexperten zur Zeit<br />

der Katalogisierung entsprach, oder<br />

– wenn die Fälschung zur Zeit der Katalogisierung nach dem<br />

Stand der Forschung noch nicht als solche zu bezeichnen gewesen<br />

wäre.<br />

<strong>8.</strong> Die Abgabe eines Gebotes bedeutet eine verbindliche Kaufofferte.<br />

Der Bieter bleibt an sein Gebot gebunden, bis dieses entweder<br />

ausdrücklich überboten oder vom Versteigerer abgelehnt<br />

wird. Erfolgte Doppelgebote werden sofort nochmals aufgerufen.<br />

In Zweifelsfällen entscheidet der Abgeordnete des Stadtammannamtes.<br />

Angebot und Ausruf erfolgen in der Regel unterhalb der vom Auftraggeber<br />

festgesetzten Limiten. <strong>Kunst</strong>werke können ohne Verkauf<br />

zugeschlagen oder zurückgenommen werden, ohne dass<br />

dies vor Abschluss der <strong>Auktion</strong> erkennbar ist.<br />

9. Der Ersteigerer erwirbt das Eigentum erst nach vollständiger Zahlung<br />

des Zuschlagspreises und des Aufgeldes sowie allfälliger<br />

Steuern. 10 Tage nach erfolgtem Zuschlag trägt der Käufer die<br />

Haftung für Verlust, Diebstahl, Beschädigung und Zerstörung des<br />

Objektes.<br />

Die ersteigerten und bezahlten Gegenstände sind während der<br />

<strong>Auktion</strong> oder aber innerhalb von 10 Tagen auf Risiko und Kosten<br />

des Käufers abzuholen. Kreditkarten werden nicht angenommen.<br />

Verspätete Zahlungen werden mit einem Verzugszins von 1% pro<br />

angebrochenen Monat belastet.<br />

<strong>10.</strong> Wird die Zahlung nicht oder nicht rechtzeitig geleistet, so kann<br />

<strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus AG wahlweise Erfüllung des Kaufvertrags<br />

verlangen oder den Zuschlag an den Käufer jederzeit ohne Fristansetzung<br />

oder sonstige Mitteilung annullieren. Der Käufer haftet<br />

für allen, aus der Nichtzahlung bzw. Zahlungsverspätung entstehenden<br />

Schaden; bei der Aufhebung des Zuschlags insbesondere<br />

für einen allfälligen Mindererlös, falls der Steigerungsgegenstand<br />

anderweitig veräussert wird. Bis zur vollständigen Bezahlung<br />

aller geschuldeten Beträge behält <strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus<br />

AG an allen, sich in seiner Gewahrsam befindlichen Objekten des<br />

Käufers ein Retentions- und Pfandrecht. <strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus<br />

AG ist zur freihändigen Verwertung solcher Pfänder berechtigt.<br />

Auf einen allfälligen Mehrerlös hat der Käufer, dessen Zuschlag<br />

annulliert wurde, keinen Anspruch. Im Übrigen gelten die Bestimmungen<br />

vor Art. 213.ff. und 102.ff. des Schweizerischen Obligationenrechts.<br />

Falls der Kaufgegenstand vor der vollständigen Bezahlung<br />

in den Besitz des Käufers übergegangen sein sollte, ist<br />

die <strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus AG oder der Verkäufer berechtigt,<br />

vom Vertrag zurückzutreten und die übergebene Sache zurückzufordern.<br />

11. <strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus AG hilft bei der Organisation des Versands,<br />

schliesst aber jegliche Haftung für vorgenannte Handlung<br />

aus. Objekte, die nach 10 Tagen nicht abgeholt sind, werden auf<br />

Kosten und Gefahr des Käufers eingelagert oder können auch in<br />

einem Lagerhaus kostenpflichtig deponiert werden.<br />

12. Die vorstehenden Bedingungen sind Bestandteile jedes einzelnen<br />

an der <strong>Auktion</strong> geschlossenen Kaufvertrages. Abänderungen sind<br />

nur schriftlich gültig. Sofern Teile dieser <strong>Auktion</strong>sbedingungen der<br />

geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen<br />

sollten, bleiben die übrigen Teile in ihrem Inhalt und ihrer<br />

Gültigkeit unberührt.<br />

13. Staat und Gemeinde <strong>Zürich</strong> sind von jeglicher juristischen Verantwortung<br />

befreit. Der Stadtammann handelt lediglich als Aufsichtsperson,<br />

ohne Verantwortung rechtlicher Art. Das Verhältnis zwischen<br />

den Parteien untersteht in allen Teilen dem schweizerischen<br />

Recht. Erfüllungsort und ausschliesslicher Gerichtsstand ist <strong>Zürich</strong><br />

2 unter Vorbehalt des Weiterzugsrechtes an das Schweizerische<br />

Bundesgericht.<br />

Wechselkurs ca. CHF 100 = EUR 100 = USD 100


conditions of sale by auction<br />

1. The sale is conducted in Swiss Francs. After the third call, the<br />

object is knocked down to the highest bidder for immediate payment<br />

in Swiss Francs. By participating in the sale, the bidder fully<br />

accepts the following auction conditions. Seller shall not bid for<br />

their own lots. A currency converter may be operated at some<br />

auctions but only for the guidance of bidders. <strong>Germann</strong> Auction<br />

House Ltd. will not accept any responsibility in case of error on<br />

the part of the currency converter, either in foreign currency of bids<br />

or in Swiss Francs or otherwise.<br />

2. Every purchaser is personally responsible for his bids. Objections<br />

on the grounds of having bought on behalf of a third party are not<br />

accepted. The auctioneer may refuse a bid without explanation.<br />

For the purpose of auctioning, the auctioneer may group objects<br />

listed in the catalog under different numbers, separate objects<br />

listed under the same number, call them out of sequence or omit<br />

them altogether. <strong>Germann</strong> Auction House Ltd. has absolute discretion<br />

to refuse admission to the auction. <strong>Germann</strong> Auction<br />

House Ltd. may ask a prospective buyer to identify himself and to<br />

supply financial references.<br />

Invoices are payable within 10 days after the auction.<br />

Compensation is excluded.<br />

3. Absentee bids or bids by telephone from buyers who cannot attend<br />

the sale are accepted in writing up to 24 hours before the sale<br />

begins. Telephone bids may be recorded. Written and telephone<br />

bids are offered as an additional service at no extra charge, and<br />

at the buyer’s risk. <strong>Germann</strong> Auction House Ltd. cannot accept<br />

liability for failure to place such bids.<br />

4. All buyers shall pay a premium on the hammer price for each lot<br />

calculated as follows:<br />

For a hammer price up to CHF 400000.–: 20%<br />

For a hammer price above CHF 400000.–:<br />

20% on the first CHF 400000.–<br />

12% on the difference between CHF 400000.– and the hammer<br />

price.<br />

The above mentioned buyer’s premium is subject to the Swiss<br />

VAT, which is to be paid by the buyer.<br />

For lots marked with asterisk (*) both, the price at which the object<br />

has been knocked down and the buyer’s premium are subject to<br />

the Swiss VAT.<br />

After an export declaration duly signed by the Swiss customs authorities<br />

has been received, <strong>Germann</strong> Auction House Ltd. will refund<br />

the Swiss VAT to foreign buyers, provided that the sum exceeds<br />

CHF 50.–.<br />

5. All objects are put up for auction on behalf of and on account of<br />

third parties. The buyer shall not have the right to be informed of<br />

the seller’s name or his commission.<br />

6. The buyer must take possession of the objects in the condition in<br />

which they are at the time of being knocked down to him. During<br />

the preview the objects are open to inspection. They are describ ed<br />

to the best of our knowledge, but <strong>Germann</strong> Auction House Ltd.<br />

and the auctioneer cannot be held responsible for the information<br />

given in the catalog. Guarantee of defects of any kind, both physical<br />

and legal, is excluded explicitly. Any written or oral comments<br />

are statements of opinion, which may be revised at any time and<br />

are not warranties, guarantees, conditions or the like.<br />

7. If, within one year from the date of auction of an object, the buyer<br />

informs <strong>Germann</strong> Auction House Ltd. in writing that the said object<br />

is a willful imitation and returns said object in the same conditions<br />

in which it was knocked down to him, and in fact it turns out<br />

to be a willful imitation, with respect to its description in the catalog<br />

the auctioneer will cancel the sale.<br />

The proof of willful imitation is to be supplied by the buyer. Any<br />

copy which was produced with intent to deceive, either with respect<br />

to its maker, origin, date, epoch, cultural area or source,<br />

without this appearing from the text of the catalog, and which was<br />

worth less at the sale than it would have been if the object had<br />

matched its description, is considered a willful imitation.<br />

The following restrictions shall apply, however. The object can not<br />

be returned:<br />

– if the description in the catalog was made in keeping with the<br />

level of research or according to the opinion of the majority of<br />

experts at the time when the catalog was being compiled; or<br />

– if, in keeping with the level of research, the imitation was not to<br />

be qualified as such at the time the catalog was being compiled.<br />

The object can only be returned by the buyer in whose name the<br />

invoice is issued.<br />

<strong>8.</strong> A bid constitutes a firm offer to buy. The bidder remains bound by<br />

it until either a higher price is offered or the auctioneer refuses it.<br />

In the case of double bids the object is called out again immediately<br />

and in case of doubts the assigned City Official shall decide.<br />

Title and risk pass to the buyer on acceptance of the bid by the<br />

auctioneer. As a rule, bids are invited below the reserve price.<br />

Works of art may be knocked down without having been sold or<br />

withdrawn, without being apparent prior to the end of the auction.<br />

9. The purchase will be released after receiving the buyer’s full payment<br />

of the hammer price, premium and, if applicable the taxes.<br />

After 10 days from the auction, the buyer is fully liable for the loss,<br />

theft, damage or destruction of the acquired items. <strong>Germann</strong> Auction<br />

House Ltd. ceases to have liability after the said period.<br />

You may pay for your purchase immediately after the auction by<br />

going to the Cashiers or an invoice will be mailed to you following<br />

the sale. The objects acquired must be picked up at the close of<br />

the auction or within ten days thereafter at the risk and cost of the<br />

buyer. Payment by credit card is not accepted. Late payments are<br />

due to a penalty of 1% interest per calendar month.<br />

<strong>10.</strong> If a buyer fails to pay at all or does not in due time, <strong>Germann</strong> Auction<br />

House Ltd. is entitled to either ask for performance of the<br />

terms of the sales contract or to cancel the sale of the lot without<br />

notice. A buyer who does not abide by the conditions outlined<br />

above, is liable to pay damages. These may include a loss incurred<br />

by auctioning off the object a second time as well as the<br />

commission and expenses due for both sales. <strong>Germann</strong> Auction<br />

House Ltd. stipulates having the right of retention and a lien over<br />

any of the buyer’s property which is in the possession of <strong>Germann</strong><br />

Auction House Ltd. for any reason until payment of all outstanding<br />

amounts due. <strong>Germann</strong> may resell those goods by auction or private<br />

sale, with estimates and reserves at <strong>Germann</strong> Auction House<br />

Ltd.’s discretion. If such resale is for less than the amount due the<br />

buyer will remain liable for the shortfall together with all costs incurred<br />

during such resale. The buyer whose allocation has been<br />

cancelled shall have no right to raise a claim on the possible sum<br />

in excess of the former price. In addition, articles 213.ff. and following<br />

as well as 102.ff. and following of the Swiss Code of Obligations<br />

shall apply. In case the object has been picked up by the<br />

buyer before paying the full amount of the invoice, <strong>Germann</strong> Auction<br />

House Ltd. or the seller is authorized to rescind the contract<br />

and ask for the object to be returned.<br />

11. On demand, <strong>Germann</strong> Auction House Ltd. assists with shipping<br />

and insurance arrangements, but declines all liability resulting<br />

from such acts. If the buyer fails to pay and collect the purchased<br />

lot within 10 days after the auction, the objects will be stored at<br />

the buyer’s expense and entire risk either at <strong>Germann</strong> Auction<br />

House Ltd. premises or with a third party and will be subject to a<br />

handling fee and charges for storage.<br />

12. The conditions stated above are an integral part of every purchase<br />

contract concluded at the auction. Modifications thereof are valid<br />

only if agreed upon in writing. Should any provision of these Conditions<br />

of Sale be held unenforceable for any reason, the remaining<br />

provisions shall remain in full force.<br />

13. The Canton and the Borough of Zurich bear no legal responsibility<br />

whatever in connection with the sale. The Official, delegated by<br />

the City of Zurich, acts in a purely supervisory capacity. The relationship<br />

between the parties to the contract is governed by Swiss<br />

law in all respects. Deliveries are due at Zurich 2, which is also the<br />

place of jurisdiction. The right of recourse to the Swiss Federal<br />

Court is reserved.<br />

The original text in German is binding.<br />

Currency Exchange Rate approx. CHF 100 = EUR 100 = USD 100


conditions de vente<br />

1. L’adjudication intervient après trois appels adressés par le commissaire-priseur<br />

au dernier enchérisseur reconnu et misant en<br />

francs suisses.<br />

Le fait d’émettre une enchère implique la reconnaissance des<br />

conditions de la vente aux enchères. Les vendeurs ne sont pas<br />

habilités à enchérir sur leurs propres objets. Pour faciliter la<br />

conversion du franc suisse dans une monnaie étrangère, certaines<br />

ventes proposent notre table de conversion monétaire à<br />

titre de service gracieux. Toute responsabilité est expressément<br />

dégagée en ce qui concerne les erreurs qui pourraient survenir du<br />

fait du recours à cette table.<br />

2. Chaque acquéreur est personnellement responsable de ses<br />

achats et ne peut prétendre avoir agi pour le compte d’un tiers. Le<br />

commissaire-priseur peut refuser une enchère selon sa libre appréciation<br />

et sans indiquer de motifs. Il se réserve le droit de regrouper<br />

ou de dissocier des numéros du catalogue, de proposer<br />

des numéros sans respecter leur ordre de publication ou d’en<br />

omettre. La maison de ventes aux enchères est également libre<br />

d’exclure une personne de la vente. Elle peut par ailleurs exiger<br />

de l’enchérisseur qu’il justifie de son identité (carte d’identité, passeport,<br />

permis de conduire) et qu’il fournisse une référence bancaire.<br />

Les factures doivent être réglées dans les dix jours qui<br />

suivent la vente. Toute compensation est exclue.<br />

Les droits de la disposition ne sont pas transmissibles et restent<br />

seulement et exclusivement réserves à l’acheteur, c’est-à-dire<br />

uniquement à la personne au nom de laquelle a été établie la<br />

facture.<br />

Les restrictions suivantes s’appliquent cependant à la disposition<br />

ci-dessus. Le lot ne pourra être retourné lorsque<br />

– la description portée au catalogue à la date de la vente était<br />

conforme à l’opinion généralement admise par les experts et<br />

spécialistes ;<br />

– il a été possible d’établir que le lot en question est un «faux intentionnel»<br />

au moyen de procédés scientifiques mais que ces procédés<br />

ne sont devenus généralement acceptés que postérieurement<br />

à la publication du catalogue.<br />

<strong>8.</strong> Chaque enchère constitue un engagement d’achat ferme. L’enchérisseur<br />

reste engagé par son enchère tant qu’elle n’est pas<br />

couverte par une surenchère ou refusée par le commissairepriseur.<br />

En cas de double enchère l’objet est remis aux enchères<br />

immédiatement. En cas de doute, le représentant municipal de<br />

Zurich tranchera.<br />

Généralement les enchères commencent en dessous du prix de<br />

réserve fixé par le vendeur. Ces objets peuvent être adjugés sans<br />

avoir été vendus et sans que cela apparaisse avant la fin de la<br />

vente.<br />

3. Les enchères téléphoniques ou écrites émanant de personnes qui<br />

sont absentes, sont acceptées par écrit jusqu’à 24 heures avant<br />

le début de la vente. Les personnes qui enchérissent par téléphone<br />

sont d’accord que la conversation soit éventuellement<br />

enregistrée. <strong>Germann</strong> Maison de Ventes aux Enchères SA décline<br />

toute responsabilité en ce qui concerne les ordres d’enchères<br />

passés par téléphone et sous forme écrite.<br />

4. Des droits de commission sont dûs en sus du prix d’adjudication,<br />

facturés comme suit :<br />

Lors d’un prix d’adjudication jusqu’à CHF 400000.– : 20%<br />

Lors d’un prix adjudication dépassant CHF 400000.– :<br />

20% sur les premiers CHF 400000.–<br />

12% sur la différence de CHF 400000.– jusqu’au prix d’adjudication.<br />

La commission est soumise à la TVA Suisse.<br />

Pour les transactions concernant les lots marqués d’un astérisque,<br />

la TVA Suisse est due en sus du prix d’adjudication et de<br />

la commission.<br />

Sur production d’un cértificat d’exportation dûment timbré par la<br />

douane Suisse, <strong>Germann</strong> Maison de Ventes aux Enchères SA<br />

rembourse aux acquéreurs étrangers la TVA Suisse sur les transactions<br />

concernant les lots marqués d’un astérisque, si celle-ci<br />

est supérieur de CHF 50.–.<br />

5. Tous les objets présentés sont vendus pour compte et en nom de<br />

tiers. L’acheteur n’a aucun droit à la communication du nom du<br />

fournisseur; il est par ailleurs d’accord que <strong>Germann</strong> Maison de<br />

Ventes aux Enchères SA touche également une commission de<br />

ce dernier.<br />

6. L’acheteur prend possession des lots dans l’état ou ils se trouvent<br />

au moment de adjudication. Les acquéreurs ont la possibilité, au<br />

cours de l’exposition précédant la vente, de se renseigner sur<br />

l’état et la valeur des objets. La description des objets est faite au<br />

mieux de la connaissance, toutefois <strong>Germann</strong> Maison de Ventes<br />

aux Enchères SA ne peut être tenue responsable pour les indications<br />

fournies par le catalogue. Toute garantie concernant les<br />

défauts de toute sorte, qu’ils soient de nature matérielle ou légale,<br />

est explicitement exclue. Toutes les déclarations orales et écrites<br />

de quelque nature qu’elles soient ne constituent nullement une<br />

promesse, une promesse de garantie ou une garantie ou encore<br />

un quelconque aval, mais reflètent uniquement des opinions personnelles<br />

qui peuvent changer en tout temps.<br />

7. Si, dans l’an qui suit la vente d’un lot quelconque, l’adjudicaire<br />

notifie par écrit que le lot en question est un «faux intentionnel»,<br />

et qu’il retourne le lot dans le même état dans lequel il se trouvait<br />

au moment de la vente, et s’il est établi, par ailleurs, que le lot en<br />

question est, de fait, un «faux intentionnel» par rapport à la déscription<br />

du catalogue, <strong>Germann</strong> Maison de Ventes aux Enchères<br />

SA annulera la vente et remboursera le prix d’achat.<br />

Par «faux intentionnel», il est entendu qu’un objet a été imité dans<br />

l’intention d’induire en erreur l’acuéreur pour ce qui est de l’auteur,<br />

de l’origine, de la date, de l’époque, du milieu culturel de la<br />

source, qu’il n’a pas été décrit comme tel dans le catalogue ce<br />

qui, au moment de la vente, lui confère une valeur nettement inférieure<br />

à celle qu’il aurait du avoir s’il avait été conforme à la description<br />

que lui donne le catalogue.<br />

9. L’acquéreur n’accède à la propriété de son lot qu’à l’issue du<br />

payement total du prix d’adjudication augmenté des droits.<br />

L’acheteur est responsable de la perte, du vol et de la destruction<br />

de l’objet après les dix jours qui suivent l’adjudication.<br />

Les objets achetés lors de la vente devront être retirés au plus tard<br />

10 jours après la vente aux frais, risques et périls de l’acquéreur.<br />

Les cartes de crédit ne sont pas acceptées. Après ce délai, les<br />

payements retardes seront chargés d’un intérêt moratoire de 1%<br />

par mois commencé.<br />

<strong>10.</strong> Si le paiement n’est pas effectué ou n’intervient pas dans les<br />

délais, <strong>Germann</strong> Maison de Ventes aux Enchères SA peut, soit<br />

exiger l’exécution du contrat de vente, soit purement et simplement<br />

annuler l’attribution faite à l’acheteur sans impartir de délai<br />

et sans autre avis. L’acheteur répond de tout dommage résultant<br />

du non-paiement ou du paiement tardif et, en particulier dans le<br />

cas où l’attribution est annulée, d’un éventuel solde restant négatif<br />

si l’objet enchéri devait être revendu. Jusqu’au paiement intégral<br />

de tous les montants dus, <strong>Germann</strong> Maison de Ventes aux<br />

Enchères SA conserve un droit de rétention et de gage sur tous<br />

les objets de l’acheteur qu’elle garde en dépôt. Elle est en droit de<br />

réaliser ces gages de gré à gré. L’acheteur dont l’attribution a été<br />

annulée n’a pas droit à un éventuel solde restant positif.<br />

En outre ce sont les arrêtés des art. 213 ss. et 102 ss. du Droit<br />

suisse des Obligations qui font foi. Au cas où l’objet aura été délivré<br />

à l’acquéreur avant sont payement total, <strong>Germann</strong> Maison de<br />

Ventes aux Enchères SA ou le vendeur ont droit à se retirer du<br />

contrat et à réclamer les objets déjà remis.<br />

11. Sur demande, <strong>Germann</strong> Maison de Ventes aux Enchères SA aide<br />

à organiser le transport, mais décline toute responsabilité du susdit<br />

acte.<br />

Les objets qui ne sont pas enlevés après dix jours sont stockés<br />

aux risques et périls de l’acheteur ou peuvent être déposés auprès<br />

d’un entrepôt moyennant finance.<br />

12. Les conditions précédentes font partie intégrante de chaque<br />

contrat d’achat conclu lors de la vente. Toute modification de ces<br />

conditions se fera par accord écrit.<br />

Dans la mesure où l’une ou l’autre des clauses des présentes<br />

conditions de vente aux enchères ne correspond pas, plus ou pas<br />

entièrement à la situation juridique en vigueur, les autres clauses<br />

demeurent intactes quant à leur teneur et à leur validité.<br />

13. L’Etat et la Municipalité de Zurich sont libérés de toute responsabilité<br />

juridique. Le fonctionnaire municipal agissant seulement<br />

comme superviseur n’a aucune responsabilité juridique. La rapport<br />

entre les parties est soumis en sa totalité au droit suisse. La<br />

lieu d’accomplissement et de juridiction est la Ville de Zurich 2<br />

sous réserve du droit de recours au Tribunal fédéral suisse.<br />

En cas de contestation, le texte en langue allemande des présentes<br />

conditions de vente fera foi.<br />

Taux de change ca. CHF 100 = EUR 100 = USD 100


condizioni di vendita all’incanto<br />

1. Dopo triplice appello l’aggiudicazione va al miglior offerente in<br />

franchi svizzeri riconosciuto dal banditore. La consegna di un’offerta<br />

implica il riconoscimento delle condizioni della vendita all’incanto.<br />

I venditori non hanno il diritto di offrire per i loro oggetti. Per<br />

facilitare la conversione di franchi svizzeri in valute straniere, ad<br />

alcune aste è in funzione come servizio il nostro cartellone di conversione.<br />

Si esclude espressamente ogni responsabilità per gli<br />

errori che sorgono dall’utilizzo del cartellone.<br />

2. L’acquirente è personalmente responsabile delle proprie offerte e<br />

non può obiettare di aver agito per conto di terzi. È potere del<br />

banditore rifiutare un’offerta, senza fornire motivazione alcuna. Il<br />

banditore si riserva il diritto di unire, separare, di proporre fuori<br />

dall’ordine di successione oppure di tralasciare numeri del catalogo.<br />

Compete inoltre alla casa d’aste di impedire la partecipazione<br />

all’asta di una persona. <strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus AG può<br />

esigere che l’offerente fornisca un documento di legittimazione<br />

(carta d’identità, passaporto) e referenze bancarie. Le fatture devono<br />

essere saldate entro 10 giorni dall’asta. È esclusa la compensazione.<br />

3. Le offerte telefoniche o scritte di interessati non presenti sono<br />

presi in consegna fino a 24 ore prima dell’apertura dell’asta. Gli<br />

offerenti telefonici si dichiarano d’accordo, che la telefonata<br />

possa essere registrata. È esclusa qualsiasi responsabilità della<br />

<strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus AG per le offerte scritte o telefoniche.<br />

4. Al prezzo di aggiudicazione viene aggiunto un supplemento corrispettivo<br />

per diritto d’asta, calcolato come segue:<br />

Per un prezzo di aggiudicazione fino a CHF 400000: 20%<br />

Per un prezzo di aggiudicazione oltre i CHF 400000:<br />

20% sui primi CHF 400000<br />

12% sulla differenza da CHF 400000 fino al prezzo di aggiudicazione.<br />

Sulla provvigione, l’acquirente deve pagare la TVA Svizzera.<br />

Sui lotti indicati con il segno *, viene aggiunta la TVA Svizzera,<br />

calcolata sulla provvigione e sul prezzo di aggiudicazione.<br />

Se viene presentata una dichiarazione d’esportazione debitamente<br />

bollata dalla dogana svizzera per i lotti indicati con il segno<br />

*, la casa d’asta rimborsa la TVA ai commercianti all’estero, se<br />

questa supera CHF 50.–.<br />

5. Tutti gli oggetti in questione vengono venduti all’asta per conto e<br />

nel nome di terzi. L’acquirente non ha nessun diritto di conoscere<br />

il depositante ed è d’accordo, che <strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus AG riceva<br />

una provvigione anche da questo.<br />

6. L’acquirente deve accettare gli oggetti nello stato in cui si trovano<br />

al momento dell’aggiudicazione. Durante l’esposizione gli acquirenti<br />

possono esaminare attentamente gli oggetti. La descrizione<br />

degli oggetti avviene secondo scienza e coscienza; <strong>Germann</strong><br />

<strong>Auktion</strong>shaus AG non si assume tuttavia responsabilità alcuna<br />

circa le indicazioni riportate sul catalogo. Si declina espressamente<br />

ogni responsabilità per danni materiali o giuridici. Tutte le<br />

asserzioni orali e scritte di qualsivoglia genere non rappresentano<br />

assicurazioni, promesse di garanzia, garanzie o simili, ma si tratta<br />

soltanto di opinioni personali, che possono essere modificate in<br />

qualsiasi momento.<br />

è superata o rifiutata da <strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus AG. In caso di<br />

offerte doppie, l’oggetto viene immediatamente rimesso all’asta.<br />

In caso di dubbio deciderà il rappresentante municipale di Zurigo.<br />

Generalmente le offerte partono da un prezzo inferiore a quello di<br />

riserva stabilita dal venditore. Le opere d’arte possono essere<br />

aggiudicate senza essere state vendute, senza che ciò sia riconoscibile<br />

prima della fine della vendita.<br />

9. L’acquirente entra in possesso dell’ oggetto dopo il pagamento<br />

totale del prezzo di aggiudicazione e del supplemento. 10 giorni<br />

dopo l’avvenuta aggiudicazione, l’acquirente ha la responsabilità<br />

per la perdita, il furto, il danneggiamento e la distruzione dell’oggetto.<br />

Gli oggetti acquistati devono essere ritirati, a spese e rischio<br />

dell’acquirente, entro 10 giorni dalla vendita. Non si accettano<br />

carte di credito. Pagamenti ritardati saranno sottomessi a degli<br />

interessi di dilazione dell’ 1% per ogni mese iniziato.<br />

<strong>10.</strong> In caso di pagamento non effettuato o non effettuato in tempo,<br />

<strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus AG può a scelta esigere o l’adempimento<br />

del contratto di compravendita o annullare in qualsiasi momento<br />

e senza fissare un termine o altra comunicazione l’aggiudicazione<br />

all’acquirente. L’acquirente risponde per ogni danno sorto dal<br />

mancato risp. dal ritardato pagamento, nel caso dell’annullamento<br />

dell’aggiudicazione in particolare, se l’oggetto della vendita<br />

all’asta è venduto altrove, per un eventuale minor ricavo. Fino<br />

al completo pagamento di tutti gli importi dovuti, <strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus<br />

AG conserva un diritto di ritenzione e di pegno per tutti<br />

gli oggetti dell’acquirente in sua custodia. <strong>Germann</strong> <strong>Auktion</strong>shaus<br />

AG è autorizzata alla vendita privata di tali pegni. L’acquirente la<br />

cui aggiudicazione è stata annullata non ha diritto ad un eventuale<br />

maggior ricavo. Valgono inoltre le disposizioni legislative del codice<br />

delle obbligazioni art. 213 ss. e 102 ss. Nel caso che l’oggetto<br />

passi in possesso del aggiudicatario prima del pagamento completo,<br />

la casa <strong>Germann</strong> o il venditore possono recedere dal contratto<br />

e rivendicare l’oggetto.<br />

11. La casa <strong>Germann</strong> accetta, su richiesta, ordini di spedizione degli<br />

oggetti acquistati, ma declina tutta responsabilità di sopraddetta<br />

azione. Gli oggetti che dopo 10 giorni non sono ancora stati ritirati,<br />

sono immagazzinati a spese e a rischio dell’acquirente oppure<br />

possono anche essere depositati a pagamento in un magazzino.<br />

12. Le condizioni di cui sopra sono parte integrante di ogni singolo<br />

contratto di vendita stipulato all’asta. Cambiamenti sono validi<br />

solo per iscritto. Se parti di queste condizioni d’asta non dovessero<br />

più o non completamente corrispondere alla situazione giuridica<br />

vigente, ciò non tange le altre parti nel loro contenuto e nella<br />

loro validità.<br />

13. Lo stato e il Comune di Zurigo sono esonerati da ogni responsabilità<br />

giuridica. Il funzionario designato dal Comune agisce solo in<br />

funzione di sorvegliante e senza alcuna responsabilità giuridica.<br />

Per ogni controversia che dovesse insorgere tra le parti sarà applicato<br />

il diritto svizzero. Luogo d’adempimento e foro giuridico è<br />

Zurigo 2. Riservato il ricorso al Tribunale federale.<br />

In caso di contestazione fa stato il testo in lingua tedesca.<br />

7. Se dovesse risultare che l’oggetto acquistato è un falso intenzionale<br />

e non corrisponde alle indicazioni del catalogo, <strong>Germann</strong><br />

<strong>Auktion</strong>shaus AG annulla la vendita e rimborsa il prezzo d’acquisto<br />

qualora l’oggetto venga restituito entro un anno dall’aggiudicazione<br />

e nelle stesse condizioni in cui si trovava al momento<br />

dell’acquisto.<br />

E falsificazione intenzionale ogni contraffazione che induce in inganno<br />

l’acquirente sull’origine, la data, l’epoca e la provenienza<br />

dell’oggetto, non descritta come tale nel catalogo, e al momento<br />

dell’aggiudicazione di valore nettamente inferiore a quello riportato<br />

nel catalogo.<br />

Soltanto l’acquirente al cui nome è stata intestata la fattura di<br />

vendita ha il diritto di restituire l’oggetto in questione.<br />

Valgono tuttavia le seguenti limitazioni. Il diritto di restituzione è<br />

inammissibile:<br />

– se la descrizione del catalogo, al momento della vendita corrispondeva<br />

alle nozioni scientifiche rispettivamente all’opinione<br />

generale degli esperti e specialisti;<br />

– se l’imitazione, al momento della messa a punto del catalogo,<br />

secondo le rilevazioni scientifiche non fosse da ritenere come<br />

tale.<br />

<strong>8.</strong> Ogni offerta costituisce un impegno d’acquisto esigibile. L’offerente<br />

rimane vincolato alla sua offerta fino al momento in cui essa<br />

Cambio ca. CHF 100 = EUR 100 = USD 100


Index<br />

Ackermann Max 401, 701<br />

Adams Ansel 301<br />

Agam Yaacov 4, 302, 702, 703<br />

Alechinsky Pierre 402<br />

Alviani Getulio 403-405<br />

Amiet Cuno 704<br />

Anonym 705<br />

Anonym 19. Jh. 706-708<br />

Anonym 20. Jh. 709<br />

Arbas Arvi 129<br />

Arman 71, 119<br />

Arp Jean 406-409<br />

Artschwager Richard 410<br />

Assig Martin 710<br />

Atlan Jean-Michel 13, 18<br />

Attersee Christian Ludwig 303, 411,<br />

412, 711<br />

Aubertin Bernard 712, 713<br />

Ausstellungsplakate 413<br />

Badur Frank 714, 715<br />

Bänninger Otto Charles 135,<br />

717-719<br />

Baier Jean 716<br />

Baldessari John 201<br />

Barat-Levraux Georges 720<br />

Bartels Hermann 721<br />

Baselitz Georg 414<br />

Beckley Bill 722<br />

Bellmer Hans 415<br />

Benes Vlastimil 723<br />

Berger Hans 724, 725<br />

Berner Bernd 416<br />

Berrocal Miguel Ortiz 726<br />

Bertini Gianni 116<br />

Besson Jean-Marc 727<br />

Beuys Joseph 202, 203, 418, 419<br />

Bevan Tony 113<br />

Biberstein Michael 131<br />

Bill Max 420, 728<br />

Blanchet Alexandre 729<br />

Bledowski Christopher 730<br />

Bleiker Ulrich 731<br />

Bodmer Paul 732<br />

Boetti Alighiero 204<br />

Bott Francis 60-63, 421<br />

Bourgeois Louise 733<br />

Boxer Stanley 734<br />

Brandis Henning 735, 736<br />

Brandt Nick 601, 602<br />

Braque Georges 205-207, 422, 737<br />

Brignoni Sergio 65<br />

Brodwolf Jürgen 738<br />

Brüngger Ursula 423<br />

Buchet Gustave 11<br />

Buri Samuel 739<br />

Cahn Miriam 70, 740<br />

Calderara Antonio 304, 305<br />

Camesi Gianfredo 306<br />

Campigli Massimo 59<br />

Carigiet Alois 424<br />

Chagall Marc 208<br />

Chambaz Marius-André 741<br />

Chavaz Albert 742<br />

Chia Sandro 52, 425<br />

Chillida Eduardo 209-211, 426<br />

Chinet Charles-Louis-Auguste 743<br />

Chirico Giorgio de 427<br />

Christian Anton 744-746<br />

Christo 212, 428<br />

Clavé Antoni 429<br />

Colombi Plinio 20<br />

Coray Lucia 747<br />

Cruz-Diez Carlos 307<br />

Cucchi Enzo 308<br />

Dahn Walter 430<br />

Dalí Salvador 213, 214, 431-436<br />

Darnaud Maxime 748<br />

Daumier Honoré 437<br />

De Maria Nicola 54<br />

Delapierre Roger 749<br />

Derrière le Miroir 309, 310<br />

Dessi Gianni 750<br />

Dine Jim 215<br />

Disler Martin 51, 88, 438, 751<br />

Dorazio Piero 439, 440<br />

Dubuffet Jean 441<br />

Dufaux Frédéric 25<br />

Dulk Markus 752<br />

Eigenheer Marianne 311<br />

Eloyan Armen 753<br />

Enzler Albert 754<br />

Epstein Elisabeth 21-23<br />

Erni Hans 312<br />

Ernst Max 27, 442, 443<br />

Ernst Rita 124, 125<br />

Estève Maurice 8, 216<br />

Fautrier Jean 7<br />

Favre Michel 755<br />

Fedier Franz 29<br />

Fichtel Niklaus 143<br />

Fleischmann Adolph R. 444<br />

Förg Günther 603<br />

Frame Allen 604<br />

Francis Sam 79, 87<br />

Friedländer Johnny 313, 445, 446<br />

Fruhmann Johann 756<br />

Fruhtrunk Günther 447<br />

Fuchs Ernst 314, 448-450, 757, 758<br />

Funk Adolf 759, 760<br />

Furet François 761<br />

Gaul Winfried 451<br />

Gehr Ferdinand 452<br />

Geiger Rupprecht 453<br />

Gerstner Karl 81, 126-128<br />

Gertsch Franz 454<br />

Gertsch René 762, 763<br />

Geuer Johannes 764, 765<br />

Giacometti Augusto 34<br />

Giacometti Giovanni 36, 39<br />

Giger H.R. 455-464<br />

Gimmi Wilhelm 766-768<br />

Glarner Fritz 217<br />

Glattfelder Hans Jörg 465<br />

Goetz Willi 769<br />

González Palma Luis 92<br />

Gorin Jean Albert 466, 467<br />

Grab Walter 770<br />

Graeser Camille 468, 469, 771-773<br />

Grafik 20.Jh. 470-478<br />

Guberti-Helfrich Manlio 774-776<br />

Gubler Max 315<br />

Gut Jean-Jacques 777, 778<br />

Haas Kurt 779<br />

Häusermann Charles 784<br />

Hamilton Richard 107<br />

Hammons David 605<br />

Hans Rolf 780, 781<br />

Haring Keith 782<br />

Hartung Hans 479<br />

Haubensak Pierre 783<br />

Heider Klaus 785<br />

Helbig Walter 96<br />

Helms Dietrich 786<br />

Helnwein Gottfried 32<br />

Herbst Adolf 787<br />

Heyboer Anton 480<br />

Hinterreiter Hans 28<br />

Hockney David 481, 482, 606, 607<br />

Hodgkin Howard 130<br />

Hodler Ferdinand 483<br />

Hödicke Karl Horst 788<br />

Honegger Gottfried 484, 789<br />

Horn Rebecca 37, 608


Hosch Karl 790<br />

Hubacher Hermann 791<br />

Humair Daniel 792<br />

Hundertwasser Friedensreich<br />

485-488<br />

Imhof Hansrudolf 793<br />

Indermaur Robert 38<br />

Induni Eduardo Dante 794<br />

Ionesco Eugène 316<br />

Janssen Horst 108, 489, 795<br />

Jeanneret Gustave 796<br />

Jenkins Paul 77<br />

Johns Jasper 218<br />

Juszczyk James 797<br />

Kabakov Ilja 72, 118<br />

Katz Alex 85, 490<br />

Kelley Mike 609<br />

Kerg Théo 317<br />

Kisling Moïse 12<br />

Klauke Jürgen 610<br />

Klossowski Erich 798<br />

Knoebel Imi 44<br />

Koch Gottlieb von 799<br />

Kokoschka Oskar 491<br />

Konok Tamas 492<br />

Konvolut 800, 801<br />

Kriki (Christian Valèe) 117<br />

Krüsi Hans 802<br />

Kunc Milan 114, 115<br />

Landolt Karl 94, 95<br />

Lang Erwin 803<br />

Lapicque Charles 804<br />

Laprade Pierre 805<br />

Laurens Henri 493, 494<br />

Leuenberger Dieter 806<br />

Lewitt Sol 80, 495<br />

Lichtenstein Roy 15, 219, 496<br />

Lichtsteiner Alois 807<br />

Licini James 109, 110<br />

Liebermann Max 133<br />

Lienhard Robert 808<br />

Linck Walter 98<br />

Liner Carl 31, 809, 810<br />

Loewensberg Verena 497, 498<br />

Lohse Richard Paul 318, 499, 500<br />

Lüpertz Markus 40, 41, 46, 49, 50<br />

Lüscher Ingeborg 611<br />

Lüssi Otto 811<br />

Lüthi Urs 612<br />

Lüthy Oscar Wilhelm 97, 812<br />

Luginbühl Bernhard 501<br />

Lurati Luigi 137<br />

Magnelli Alberto 58, 502<br />

Man Ray 503, 504<br />

Mangold Robert 319<br />

Manser Albert 813<br />

Marini Marino 505-508<br />

Martin Eugène 814, 815<br />

Mastroianni Umberto 509, 510<br />

Mathey Paul 816<br />

Mathieu Georges 511<br />

Matta Roberto 512<br />

Mattioli Silvio 106<br />

McCouch Gordon Mallet 74, 75<br />

Megert Christian 817<br />

Meier Dieter 818<br />

Melcher Gaspare Otto 513, 819<br />

Merz Mario 514<br />

Metzler Kurt Laurenz 104, 105, 820<br />

Meyer Hans-Jakob 821<br />

Michel Ueli 67<br />

Middendorf Helmut 45<br />

Milich Adolphe 822, 823<br />

Miró Joan 220, 221<br />

Moore Henry 515<br />

Morellet François 30, 320, 824<br />

Morgan Cole 516<br />

Morgenthaler Ernst 517, 825<br />

Morgenthaler Fritz 826<br />

Morris Sarah 613<br />

Moser Koloman 69<br />

Motherwell Robert 518<br />

Müller Emil 827<br />

Müller Otto 136, 828, 829<br />

Müller Severin 120, 121<br />

Müller-Tosa Heinz 68<br />

Münch Otto 830<br />

Mumprecht Rudolf 132<br />

Nebel Otto 99, 100<br />

Németh János 831<br />

Nevelson Louise 832<br />

Oppenheim Meret 519, 833<br />

Oppenheimer Max 520<br />

Palezieux Gérard de 834<br />

Panayotidis Nakis 835<br />

Papart Max 521<br />

Pasmore Victor 522<br />

Passini Johann L. 836<br />

Penck A.R. 523<br />

Pfaff Jean 837, 838<br />

Pfahler Georg Karl 524, 839<br />

Phillips Peter 47, 525<br />

Picasso Pablo 222, 223, 321<br />

Pichler Walter 9<br />

Piza Arthur Luiz 526-530<br />

Pizzi Cannella Piero 840<br />

Plas Henk van der 531, 841<br />

Poliakoff Serge 224<br />

Portfolio 322-325<br />

Purrmann Hans 73<br />

Quer 782<br />

Quinn Edward 614<br />

Quinte Lothar 532, 533<br />

Ramos Mel 111, 112<br />

Reichel Hans 48<br />

Reinicke Paul 615-617<br />

Richter Gerhard 225<br />

Robert Paul Théophile 842<br />

Rondinone Ugo 226, 843, 844<br />

Rosai Ottone 53<br />

Rotella Mimmo 57<br />

Roth Dieter 89, 90, 534<br />

Roussel Ker Xavier 845<br />

Ruscha Edward 227<br />

Sadkowsky Alex 326, 535,<br />

536, 846, 847<br />

Saint Phalle Niki de 16, 537<br />

Saito Kiyoshi 538, 539<br />

Santomaso Giuseppe 55, 540<br />

Schärer Hans 848<br />

Schawinsky Xanti 102, 122, 123,<br />

138-141<br />

Scherer Hermann 142<br />

Schiess Adrian 91, 93<br />

Schifano Mario 56<br />

Schneider Gérard 327<br />

Schrödl Werner 618<br />

Schürch Johann Robert 849, 850<br />

Schweizer Grafik 20.Jh. 541-543<br />

Sedgley Peter 851-854<br />

Sekula Sonja 84<br />

Senn Traugott 855<br />

Serra Richard 228, 229<br />

Shimitzu Tetsuro 856<br />

Sieber Hans Ruedi 857-859<br />

Signer Roman 860<br />

Silvain Christian 861<br />

Skotnes Cecil 544<br />

Smith Kimber 545<br />

Soto Jesús Rafael 1-3, 546-548<br />

Soulages Pierre 230<br />

Spero Nancy 549<br />

Spescha Matias 101, 103, 550-554


Spoerri Daniel 76, 328, 555<br />

Stankowski Anton 329<br />

Stauffer Fred 862<br />

Steffen Walter 863<br />

Stein Peter 556, 557, 864<br />

Steiner Albert 619-621<br />

Stella Frank 78, 231, 232, 558<br />

Stöcklin Eduard 865<br />

Straeche Otto 866<br />

Strba Annelies 330, 622, 623<br />

Streit Peter 867<br />

Strübin Robert 868<br />

Sugaï Kumi 559-562<br />

Surbek Victor 869<br />

Suter Hugo 66<br />

Tàpies Antoni 14, 563-566<br />

Tavernaro Giuglielmo 870<br />

Teh-Chun Chu 6<br />

Thomkins André 83<br />

Tinguely Jean 567<br />

Tobey Mark 568, 569<br />

Toffoli Louis 24<br />

Trockel Rosemarie 331<br />

Troyon Constant 26<br />

Tscharner Wilhelm von 19, 871<br />

Tuggener Jakob 332, 624<br />

Uecker Günther 233, 234<br />

Uriburu Nicolás García 82<br />

Valenti Italo 42, 43, 570, 872<br />

Vallotton Félix 10, 33, 35<br />

Vantongerloo Georges 571<br />

Vasarely Victor 5<br />

Venet Bernar 333<br />

Verlon André 873<br />

Vetsch Christian 874<br />

Vlaminck Maurice de 17<br />

Warhol Andy 235<br />

Weiss Max 86<br />

Welti Albert 875, 876<br />

Werefkin Marianne von 134<br />

Wesselmann Tom 236, 572<br />

Wewerka Stefan 573-575, 877, 878<br />

Weyl Ellen 879<br />

Wicki Chantal 880<br />

Wiemken Walter Kurt 881<br />

Wiggli Oscar 882<br />

Wilding Ludwig 883<br />

Witschi Hans 884-886<br />

Wittwer Uwe 334, 335<br />

Wunderlich Paul 576-579<br />

Wyss Franz Anatol 887<br />

Zao Wou-Ki 237, 238<br />

Zaugg Rémy 336, 580<br />

Zender Rudolf 888<br />

Zendralli Sandro 64


Bedeutende Gemälde, Skulpturen, Aquarelle, Zeichnungen und Multiples<br />

<strong>Auktion</strong>: Montag, <strong>8.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong> 1<strong>8.</strong>00 Uhr Nr. 1 - 143<br />

Jedes <strong>Kunst</strong>werk ist auf unserer Website abgebildet<br />

germannauktionen.ch<br />

All of the artworks can be viewed on our website<br />

germannauctions.com<br />

1 Soto Jesús Rafael 1923-2005 YV<br />

Escritura, aus “Sintesis Series”, 1979<br />

Multiple. Farbserigrafie auf Plexiglas,<br />

2 Platten verbunden durch 4 Metallstäbe.<br />

H 300 mm B 700 mm T 120 mm.<br />

Verso auf Etikette: 43/1<strong>10.</strong> Signiert: Soto.<br />

(*CHF 8’000.-/12’000.-)


2 Soto Jesús Rafael 1923-2005 YV<br />

Espace cinétique, 1986<br />

Multiple. Siebdruck auf Plexiglaswürfel.<br />

H 215 mm B 205 mm T 105 mm.<br />

Auf Etikette: 18/30. Signiert: Soto.<br />

(*CHF 6’000.-/9’000.-)<br />

3 Soto Jesús Rafael 1923-2005 YV<br />

Escultura cinética, aus “Sotomagie Series”, 1967<br />

Multiple. Farbserigrafie auf Plexiglas,<br />

2 Platten verbunden durch 4 Metallstäbe.<br />

H 340 mm B 340 mm T 180 mm.<br />

Verso auf Etikette: 24/100. Signiert: Soto.<br />

Paris, Éditions Denise René, 1967.<br />

(*CHF 8’000.-/12’000.-)


4 Agam Yaacov 1928 IL<br />

2+3=4, 1981<br />

Multiple. Polymorph-Serigrafien auf gefaltetem PVC,<br />

auf <strong>Kunst</strong>stoff montiert.<br />

H 630 mm B 900 mm T 50 mm.<br />

Verso Widmung und Skizze.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

5 Vasarely Victor 1908-1997 H<br />

Weiss auf schwarzem Grund, 1964<br />

Multiple. Serigrafie auf Metall, auf Holzunterlage<br />

montiert. H 485 mm B 383 mm.<br />

Verso auf Etikette signiert: Vasarely.<br />

Typografisch nummeriert: 13/17.<br />

(*CHF 1’500.-/2’000.-)


6 Teh-Chun Chu 1920-2014 RC<br />

Composition No. 206, 1964<br />

Gouache. H 380 mm B 530 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert und datiert: Chu Teh-Chun, 64;<br />

zusätzlich chinesisch signiert.<br />

Verso signiert, datiert und nummeriert:<br />

Chu Teh-Chun, 1964, No. 206;<br />

zusätzlich chinesisch signiert.<br />

Provenienz:<br />

Galerie Latzer, Kreuzlingen;<br />

seit 1968 in Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 20’000.-/30’000.-)


7 Fautrier Jean 1898-1964 F<br />

Petit nu, ca. 1926<br />

Öl auf Leinwand. H 350 mm B 270 mm.<br />

(Rahmen). Unten links signiert: Fautrier.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz;<br />

durch Erbschaft in Basler Privatbesitz.<br />

Expertisen: Das Werk ist im Archiv von Jean Fautrier, Genf,<br />

archiviert und wird in den sich in Vorbereitung<br />

befindenden Werkkatalog der Gemälde von<br />

Marie-José Lefort, Genf, aufgenommen.<br />

(CHF 20’000.-/30’000.-)


8 Estève Maurice 1904-2001 F<br />

Composition, 1965<br />

Mischtechnik und Collage auf Papier.<br />

H 490 mm B 640 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert und datiert: Estève, 65.<br />

(CHF 6’000.-/9’000.-)


9 Pichler Walter 1936 A<br />

Route für den Wagen, 1971<br />

Kohle und Farbstift auf Papier.<br />

H 340 mm B 485 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: Walter Pichler, 71.<br />

Betitelt: Route für den Wagen.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 2’500.-/3’000.-)<br />

10 Vallotton Félix 1865-1925 CH<br />

Drei weibliche Aktstudien, ca. 1905<br />

Bleistift-Zeichnung. H 294 mm B 220 mm.<br />

(Rahmen). Unten links monogrammiert: fv.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 3’000.-/5’000.-)


11 Buchet Gustave 1888-1963 CH<br />

Nu et composition, ca. 1929<br />

Öl auf Karton. H 775 mm B 1085 mm.<br />

(Rahmen). Unten links signiert: G. Buchet.<br />

Provenienz:<br />

Paul Vallotton, Lausanne;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Austellung:<br />

Lausanne, Galerie Vallotton.<br />

Maîtres suisses et français des XIXe et XXe siècles,<br />

21. <strong>Juni</strong> - 1. September 1984.<br />

Literatur:<br />

Ausstellungskatalog. Maîtres suisses et français des<br />

XIXe et XXe siècles. Lausanne, Galerie Paul Vallotton,<br />

1984. Nr. 33.<br />

(CHF 25’000.-/35’000.-)


12 Kisling Moïse 1891-1953 F<br />

Jeune femme brune aux cheveux longs, 1933<br />

Öl auf Leinwand. H 400 mm B 320 mm.<br />

(Rahmen). Oben links signiert: Kisling.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

Expertise: Expertise von Jean Kisling.<br />

(CHF 30’000.-/40’000.-)


13 Atlan Jean-Michel 1913-1960 F<br />

Homme et serpent, 1958<br />

Öl auf Leinwand. H 1160 mm B 730 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert: Atlan.<br />

Verso signiert und betitelt: Atlan, Homme et serpent.<br />

Provenienz:<br />

durch Erbschaft in Basler Besitz;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Ausstellung:<br />

Paris, Musée nationale d’art moderne.<br />

Atlan, rétrospective. 22. Januar - 17. März 1963. Nr. 67.<br />

Literatur:<br />

Ausstellungskatalog: Atlan, rétrospective.<br />

Paris, Musée nationale d’art moderne,<br />

22. Januar - 17. März 1963. Nr. 67;<br />

Jacques Polieri.<br />

Atlan, Catalogue raisonné de l’oeuvre complet.<br />

Paris, Edition Gallimard, 1996.<br />

Seite 344/345, Nr. 649, Farbabbildung.<br />

(CHF 50’000.-/70’000.-)


14 Tàpies Antoni 1923-2012 E<br />

Sin título, 1972<br />

Gouache und Collage auf Papier. H 450 mm B 660 mm.<br />

Unten rechts signiert: Tàpies.<br />

Provenienz:<br />

Galerie Erker, St. Gallen;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Literatur:<br />

vgl. Mariuccia Galfetti.<br />

Tàpies, Das graphische Werk, L’oeuvre gravé 1973-197<strong>8.</strong><br />

St. Gallen, Erker-Verlag, 1984.<br />

Nr. 654, Abbildung der Farblithografie.<br />

Anmerkung:<br />

Das vorliegende Werk ist der Entwurf für eine Lithografie<br />

aus dem Buch “Sinnieren über Schmutz”, 1976/7<strong>8.</strong><br />

(CHF 10’000.-/15’000.-)


15 Lichtenstein Roy 1923-1997 USA<br />

Brushstroke, ca. 1972<br />

Multiple. Lebkuchen mit farbigem Zuckerguss in<br />

schwarz und gelb, auf Holzplatte montiert, in original<br />

Plexiglasbox. H 480 mm B 1170 mm T 65 mm.<br />

(Rahmen). Verso auf Etikette: 24/100.<br />

Signiert: Roy Lichtenstein.<br />

Düsseldorf, Eat Art Gallerie, 1972.<br />

(CHF 6’000.-/9’000.-)<br />

16 Saint Phalle Niki de 1930-2002 F<br />

Nana<br />

Objekt. <strong>Kunst</strong>harz mit Acrylfarbe.<br />

H 130 mm B 130 mm T 70 mm.<br />

Auf Unterseite auf Plakette stempelnummeriert: 26/99.<br />

Stempelsigniert: Niki de Saint Phalle.<br />

Präge-Stempel: Haligon.<br />

Anmerkung:<br />

Sichtbare restaurierte Bruchstelle am Flügel.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)


17 Vlaminck Maurice de 1876-1958 F<br />

Vase de fleurs, ca. 1932<br />

Öl auf Leinwand. H 550 mm B 460 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert: Vlaminck.<br />

Provenienz:<br />

Galerie Aktuaryus, <strong>Zürich</strong>;<br />

Sammlung Dr. Hansres Jacobi, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Expertise:<br />

Echtheitsbestätigung durch M. Gilbert Pétridès,<br />

Paris, 25. September 1973.<br />

Anmerkung:<br />

Das Werk wird in das sich in Vorbereitung befindende<br />

Werkverzeichnis vom Wildenstein Institute, Paris,<br />

aufgenommen.<br />

Registrierungs-Nummer: 15.03.19/12249.<br />

(CHF 30’000.-/40’000.-)


18 Atlan Jean-Michel 1913-1960 F<br />

Junon, 1958<br />

Öl auf Leinwand. H 1160 mm B 730 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert: Atlan.<br />

Verso signiert, datiert und betitelt:<br />

Atlan, 1958, Junon.<br />

Provenienz:<br />

durch Erbschaft in Basler Besitz;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Ausstellung:<br />

Paris, Musée nationale d’art moderne.<br />

Atlan, rétrospective, 1963. Nr. 83.<br />

Literatur:<br />

Ausstellungskatalog:<br />

Atlan, rétrospective.<br />

Paris, Musée nationale d’art moderne,<br />

22. Janaur - 17. März 1963. Nr. 83;<br />

Revue XX siècle, Paris, Mai 1963, Nr. 21;<br />

Jacques Polieri.<br />

Atlan, Catalogue raisonné de l’oeuvre complet.<br />

Paris, Edition Gallimard, 1996.<br />

Nr. 644, Seite 343, Farbabbildung.<br />

(CHF 40’000.-/60’000.-)


19 Tscharner Johann Wilhelm von 1886-1946 CH<br />

Stillleben mit Kürbis<br />

Öl auf Leinwand. H 400 mm B 730 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert: Joh. Tscharner.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

20 Colombi Plinio 1873-1951 CH<br />

Bach bei Grindelwald, 1922<br />

Öl auf Leinwand. H 1000 mm B 860 mm.<br />

(Rahmen). Unten links signiert und datiert: P. Colombi, 1922.<br />

Verso auf Keilrahmen betitelt: Bach bei Grindelwald.<br />

(CHF 4’000.-/6’000.-)


21 Epstein Elisabeth 1879-1956 CH<br />

Nature morte, 1929<br />

Öl auf Leinwand. H 550 mm B 460 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert und datiert: E. Epstein, 29.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 8’000.-/12’000.-)<br />

22 Epstein Elisabeth 1879-1956 CH<br />

Sans titre, 1928<br />

Öl auf Leinwand. H 550 mm B 460 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert und datiert: E. Epstein, 2<strong>8.</strong><br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 8’000.-/12’000.-)


23 Epstein Elisabeth 1879-1956 CH<br />

Maison avec arbre, 1914<br />

Öl auf Leinwand. H 440 mm B 310 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert und datiert: E. Epstein, 1914.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 2’000.-/4’000.-)<br />

24 Toffoli Louis 1907-1999 F<br />

Au marché (Mexico)<br />

Öl auf Leinwand. H 550 mm B 380 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert: Toffoli.<br />

Verso betitelt: au marché / Mexico.<br />

Provenienz: Schweizer Besitz.<br />

(*CHF 2’000.-/4’000.-)


25 Dufaux Frédéric 1852-1943 CH<br />

Weiblicher Akt<br />

Öl auf Leinwand. H 460 mm B 325 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert: F. Dufaux.<br />

Provenienz: Basler Privatbesitz.<br />

(CHF 1’500.-/2’500.-)<br />

26 Troyon Constant 1810-1865 F<br />

Vaches s’apreuvant<br />

Öl auf Leinwand. H 540 mm B 650 mm.<br />

(Rahmen). Unten links monogrammiert: T.C.<br />

Provenienz: Basler Privatbesitz.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)


27 Ernst Max 1891-1976 D<br />

Au coeur de l’hiver, 1957<br />

Öl auf Leinwand. H 555 mm B 460 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert: max ernst.<br />

Provenienz:<br />

Bedeutender Basler Privatbesitz.<br />

Ausstellung:<br />

Paris, Galerie Creuzevault.<br />

Max Ernst, Januar - Februar 195<strong>8.</strong><br />

Literatur:<br />

W. Spies, S. & G. Metken.<br />

Max Ernst, Werke 1954 - 1963.<br />

Köln, DuMont, 199<strong>8.</strong><br />

Nr. 3260, Seite 111, Abbildung.<br />

(CHF 200’000.-/300’000.-)


28 Hinterreiter Hans 1902-1989 CH<br />

Studie 303, 1957<br />

Tempera. H 145 mm B 192 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert und datiert:<br />

H. Hinterreiter, 1957. Unten links betitelt: Studie 303<br />

Provenienz: Hinterreiter-Stiftung, Zollikon;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

29 Fedier Franz 1922-2005 CH<br />

Ohne Titel, 1957<br />

Tusche und Harz auf Papier auf Leinwand.<br />

H 880 mm B 1150 mm.<br />

Unten links signiert und datiert: Fedier, 57.<br />

(*CHF 2’000.-/4’000.-)<br />

30 Morellet François 1926 F<br />

Trois cubes imbriques, 1977<br />

Multiple. Edelstahl. Je H 163 mm B 163 mm T 163 mm.<br />

Auflage: 50 Exemplare.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)


31 Liner Carl 1914-1997 CH<br />

Komposition, 1956<br />

Öl auf Leinwand. H 1300 mm B 1630 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert und datiert: Liner, 56.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 8’000.-/12’000.-)


32 Helnwein Gottfried 1948 A<br />

Ohne Titel, 1990er Jahre<br />

Öl und Acryl auf Leinwand. H 2000 mm B 2100 mm.<br />

Anmerkung:<br />

Die Echtheit des Werkes wurde von Renate Helnwein<br />

telefonisch bestätigt, Februar <strong>2015</strong>.<br />

Das vorliegende Werk wird in das sich in Vorbereitung<br />

befindende elektronische Werkverzeichnis<br />

aufgenommen.<br />

(CHF 20’000.-/30’000.-)


33 Vallotton Félix 1865-1925 CH<br />

Femme couchée, 1905<br />

Öl auf Leinwand. H 890 mm B 1160 mm. (Rahmen).<br />

Oben rechts signiert und datiert: F.Vallotton, 05.<br />

Verso auf Keilrahmen Etiketten der Galerie Druet,<br />

betitelt “Le repos”, mit eingetragener Nr. 6325;<br />

Galerie Paul Vallotton SA, betitelt “Femme nue couchée”.<br />

Provenienz:<br />

Druet, Paris, Nr. 6325, (vom Künstler 1909 erworben);<br />

Gustave Kahn, Paris;<br />

Vente Maître Rheims, Galerie Charpentier,<br />

Paris, 12. Mai 1950, Lot Nr. 41;<br />

J. Rodrigues-Henriques, Paris;<br />

Nachlass J. Rodrigues-Henriques, Paris;<br />

Vente Maître Loudmer, Drouot, Paris, <strong>8.</strong> Dezember 1986,<br />

Lot Nr. 49;<br />

Galerie Vallotton, Lausanne (an obiger <strong>Auktion</strong> erworben);<br />

Marianne Vallotton, Pully;<br />

Claude Vallotton, Pully;<br />

Succession Claude Vallotton, Pully;<br />

Christie’s <strong>Zürich</strong>, 21. März 2000, Lot Nr. 108;<br />

Schweizer Privatsammlung.<br />

Literatur:<br />

Catalogue des photographies Druet, ca. 19<strong>10.</strong><br />

Nr. 7804, Seite 241 (Le repos du modèle);<br />

Hedy Hahnloser-Bühler.<br />

Félix Vallotton 1865 - 1925. II, Der Maler.<br />

<strong>Zürich</strong>, Verlag der Zürcher <strong>Kunst</strong>gesellschaft, 192<strong>8.</strong><br />

Neujahrsblatt, Bildtafel XVII (Akt auf Ruhebett);<br />

Hedy Hahnloser-Bühler. Félix Vallotton et ses amis.<br />

Paris, A. Sedrowski, 1936.<br />

Nr. 82 (Petite femme couchée sur un drap blanc);<br />

Kulturzeitschrift. Le spectacle du monde. Paris,<br />

Valmonde, September 1974.<br />

Nr. 150, Seite 96, Abbildung;<br />

Marina Ducrey. Félix Vallotton, L’oeuvre peint,<br />

Catalogue raisonné, Band II: 1965 - 1925.<br />

Zurich/ Lausanne, Institut suisse pour l’étude de l’art, 2005.<br />

Nr. 570, Seite 350, Farbabbildung.<br />

(CHF 100’000.-/150’000.-)<br />

Ausstellungen:<br />

Nantes, Société des amis des arts de Nantes.<br />

17è exposition, 31. Januar - 15. März 190<strong>8.</strong><br />

Nr. 611 (Femme couchée);<br />

<strong>Zürich</strong>, Künstlerhaus. Félix Vallotton, Paris, 2. - 26. Mai 1909.<br />

Nr. 44 (Femme couchée);<br />

Paris, Galerie Druet. Cinquante tableaux de Félix Vallotton,<br />

3. - 14. Mai 1926. Nr. 9 (Le repos);<br />

Paris, Galerie Druet. Félix Vallotton 1865 - 1925,<br />

14. - 25. Oktober 1935. Nr. 7;<br />

Paris, Grand Palais. Les Indépendants de 1905 à 1909,<br />

Société des artistes indépendants. 79è exposition,<br />

22. März - 15. April 196<strong>8.</strong> Nr. 101;<br />

Lausanne, Galerie Vallotton. Félix Vallotton et la Russie,<br />

12. Februar - 7. März 1987. Nr. 6;<br />

Lausanne, Galerie Vallotton. Maîtres suisses et français<br />

des XIXè et XXè siècles, 25. <strong>Juni</strong> - 5. September 1987.<br />

Nr 107;<br />

London, JPL Fine Arts. Félix Vallotton 1865 - 1925,<br />

Paintings, Watercolours, Drawings and Woodcuts,<br />

1. März - 14. April 1989. Nr. 7;<br />

Basel, Galerie Bodenschatz.<br />

Félix Edouard Vallotton 1865 - 1925,<br />

Peintures, gravures, sculptures, dessins,<br />

2. Mai - 22. <strong>Juni</strong> 1996;<br />

Payerne, Musée de Payerne. Félix Vallotton/ Emile<br />

Chambon, 17. Januar - <strong>8.</strong> März 1998;<br />

Lausanne, Galerie Vallotton.<br />

Exposition en l’honneur du 10è anniversaire de<br />

l’antenne romande de l’ISEA, 9. Mai 199<strong>8.</strong>


34 Giacometti Augusto 1877-1947 CH<br />

Toscanische Landschaft, 1910<br />

Aquarell. H 250 mm B 340 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts monogrammiert: a.g.<br />

Verso signiert, datiert und beschriftet:<br />

Augusto Giacometti, Florenz, <strong>Juni</strong> 19<strong>10.</strong><br />

Verso auf Deckkarton signiert und betitelt:<br />

Augusto Giacometti, Toscanische Landschaft.<br />

Provenienz:<br />

Galerie Neupert, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Anmerkung:<br />

Das Werk ist im Archiv des Schweizerischen Instituts für<br />

<strong>Kunst</strong>wissenschaft, <strong>Zürich</strong> registriert.<br />

Archivauszug Nummer: 10’183 vom 5. März <strong>2015</strong>.<br />

(CHF 20’000.-/30’000.-)


35 Vallotton Félix 1865-1925 CH<br />

Le coup de vent, ca. 1894<br />

Öl auf Holz. H 245 mm B 360 mm. (Rahmen).<br />

Provenienz:<br />

Mme H. Cherbonnel, Paris (von ihrer Mutter geerbt);<br />

Vente Ader & Tajan, Drouot, Paris, <strong>8.</strong> April 1994, Lot Nr. 33;<br />

Privatsammlung;<br />

Christie’s <strong>Zürich</strong>, 19. <strong>Juni</strong> 2001, Lot Nr. 45;<br />

Bedeutende Schweizer Privatsammlung.<br />

Ausstellungen:<br />

Saint-Tropez, L’Annonciade.<br />

Félix Vallotton, 26. März - 26. <strong>Juni</strong> 1995.<br />

Nr. 103, Seite 75, ganzseitige Abbildung;<br />

Florenz, Palazzo Corsini. Il tempo dei Nabis 1890 - 1940.<br />

Bonnard, Vuillard, Maurice Denis, Vallotton, Sérusier,<br />

Ranson, Roussel, 2<strong>8.</strong> März - 2<strong>8.</strong> <strong>Juni</strong> 199<strong>8.</strong> Nr. 147;<br />

Montréal, Musée des beaux-arts. Le temps des nabis,<br />

22. August - 22. November 199<strong>8.</strong><br />

Nr. 132, Seite 66, Abbildung.<br />

Literatur:<br />

Marina Ducrey. Félix Vallotton, L’oeuvre peint,<br />

Catalogue raisonné.<br />

Zurich/Lausanne, Institut suisse pour l’étude de l’art, 2005.<br />

Band II: 1865 - 1925.<br />

Nr. 161, Seite 89, Farbabbildung.<br />

Siehe auch den gleichnamigen Holzschnitt im<br />

Catalogue raisonné de l’oeuvre gravé et lithographié<br />

von M. Vallotton/CH.Goerg, Genève 1972,<br />

Nr. 145, Seite 154, Abbildung.<br />

(CHF 300’000.-/400’000.-


36 Giacometti Giovanni 1868-1933 CH<br />

Bildnis des Vaters vor Bergeller Landschaft mit Stampa, 1892<br />

Öl auf Leinwand. H 710 mm B 610 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert: G. Giacometti.<br />

Verso von der Hand des Vaters bezeichnet:<br />

“Ritratto di me Alberto Giacometti all’ età d’anni 58, 9 mesi.<br />

Dipinto da mi figlio Giovanni Ulderico qui a Stampa in<br />

Settembre dell anno 1892”.<br />

Provenienz:<br />

durch Erbschaft bis heute im Besitz der Nachfahren der<br />

Familie von Giovanni Giacometti;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Ausstellungen:<br />

München, Glaspalast.<br />

Jahresausstellung, Sommer 1895.<br />

Nr. 234 (Herbst[Bildnis des Herrn A.G.]);<br />

Genf, Palais des Beaux-Arts.<br />

IVe Exposition Nationale Suisse, Art Moderne,<br />

1. Mai - 1<strong>8.</strong> Oktober 1896.<br />

Nr. 204 (Automne [Portrait]);<br />

Wanderausstellung, Turnus-Ausstellung des<br />

Schweizerischen <strong>Kunst</strong>vereins. <strong>Kunst</strong>halle Basel,<br />

21. März - 12. April 1897;<br />

Winterthur; Aarau; Glarus; Biel; Konstanz; Lugano;<br />

Basel, <strong>Kunst</strong>halle.<br />

Giovanni Giacometti. Niklaus Stöcklin. Albert Müller,<br />

9. November - 5. Dezember 1920.<br />

Nr. 6 (Bildnis meines Vaters);<br />

St. Moritz, Museum Segantini. Vergleichsausstellung.<br />

Giovanni Segantini (1858 - 1899) - Giovanni Giacometti<br />

(1868 - 1933), 3. August 1982 - 30. April 1983.<br />

Nr. 17 (Bildnis des Vaters Alberto Giacometti),<br />

Stampa 1893 (Ritratto del padre dell’artista), Abbildung;<br />

Stampa, Museo Ciäsa Granda.<br />

Mostra commemorativa, 1. Oktober - 16. Oktober 1983.<br />

Literatur:<br />

Nachrichtenblatt. Der freie Rätier. Chur, 30. <strong>Juni</strong> 1901.<br />

Nr. 151, 1. Blatt;<br />

Paul Müller/ Viola Radlach.<br />

Giovanni Giacometti, 1868 - 1933.<br />

Werkkatalog der Gemälde.<br />

<strong>Zürich</strong>, Schweizerisches Institut für <strong>Kunst</strong>wissenschaft, 1997.<br />

Band II - 2. Nr. 1892.01, Seiten 130/131, Abbildung.<br />

Siehe auch die dort abgebildete Bleistiftzeichnung als<br />

Studie zum Gemälde.<br />

Andreas Kley.<br />

Von Stampa nach <strong>Zürich</strong>.<br />

Der Staatsrechtler Zaccaria Giacometti,<br />

sein Leben und Werk und seine Bergeller Künstlerfamilie.<br />

Schulthess Juristische Medien AG, <strong>Zürich</strong>, Basel, Genf, 2014.<br />

Nr. 6, Farbabbildung.<br />

(CHF 180’000.-/250’000.-)<br />

Der 24-jährige Giovanni Giacometti malte seinen Vater<br />

Alberto Giacometti (1834-1900) “im Alter von 58 Jahren<br />

und 9 Monaten im September 1892”, wie die rückseitige<br />

Inschrift von der Hand des Vaters besagt. Mit der<br />

subtilen, treffenden Charakterisierung des Kopfes und<br />

seiner Grösse, die es über die anderen Frühwerke<br />

hinaushebt, ist das Bildnis das ambitiöseste und<br />

bedeutendste aus dieser Schaffensphase des Künstlers.<br />

Es stellt die Quintessenz seiner Studienjahre in<br />

München und Paris dar - er beherrschte sein Handwerk,<br />

das malerische Instrumentarium, mühelos -, und<br />

gleichzeitig zeigen sich in der differenzierten, lichten<br />

Farbpalette wie in der Hell-Dunkel-Inszenierung bereits<br />

seine ausgeprägten Interessen und Präferenzen.<br />

Der Neuschnee auf den Spitzen des Bergmassivs im<br />

Hintergrund widerspiegelt ein breites Spektrum<br />

vornehmlich pastellfarbener Töne und verrät die<br />

Kenntnis des jungen Giacometti von den Spektralfarben,<br />

in die sich das weisse Licht zerlegen lässt.<br />

Effektvoll hebt sich die dunkle Silhouette von dem hellen<br />

Umfeld ab, eine kompositionelle Idee zur Optimierung<br />

der Lichtwirkung, die seine Lehrzeit bei dem verehrten<br />

Solothurner Künstler Frank Buchser in Erinnerung ruft.<br />

Die Darstellung des Lichts wurde Giacometti nach<br />

eigenem Bekunden zur ”Triebfeder” seines Lebens;<br />

er brachte es darin zur Meisterschaft.<br />

Rechts neben dem Kopf des Vaters ist die “Casa rossa”<br />

am nordöstlichen Dorfrand von Stampa zu erkennen.<br />

Der alte Herr sitzt im Schatten eines Baumes im Garten<br />

hinter seinem Wohnhaus “Piz Duan”, das er zusammen<br />

mit seiner Ehefrau Caterina Ottilia als Hotel und<br />

Gastwirtschaft betrieb. Das lebhaft nuancierte Inkarnat<br />

von Gesicht und Händen verweist auf seine Arbeit im<br />

Freien als Bauer. Die Härte der bergbäuerlichen<br />

Existenz hat sich in seine Gesichtszüge eingegraben,<br />

und sein Blick auf den Sohn scheint noch nicht frei von<br />

Sorge. Unter schwierigen finanziellen Umständen hatte<br />

er Giovanni als einzigem seiner sechs Kinder ein<br />

Studium im Ausland ermöglicht. Doch in diesem<br />

Frühjahr 1892 war ein Bild des Sohnes von der Jury der<br />

Nationalen <strong>Kunst</strong>ausstellung, dem wichtigsten<br />

nationalen Ausstellungsforum, angenommen worden -<br />

als erstes Zeichen einer grossen Karriere.<br />

Neun Jahre später, 1901, sollte Giovanni Giacometti<br />

dem Vater nochmals seine Reverenz erweisen, indem<br />

er seinem Erstgeborenen den Namen Alberto gab.<br />

Viola Radlach, lic. phil.<br />

(Co-Autorin Werkkatalog)


37 Horn Rebecca 1944 D<br />

Der Eukalyptus-Schnurrbart des Kalifen verliebt in die<br />

Diane de Poitiers, 2009<br />

Objekt. Metallkasten, Glasscheibe bemalt,<br />

Farbstift, bemalter beweglicher Metallschnurrbart und Motor.<br />

H 460 mm B 330 mm T 100 mm.<br />

(*CHF 5’000.-/8’000.-)


38 Indermaur Robert 1947 CH<br />

Besucher ohne Schatten, aus der Serie<br />

“Casa Grande”, Room 5, 1997<br />

Öl auf Leinwand. H 1800 mm B 2500 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: Indermaur, 97.<br />

(CHF 6’000.-/10’000.-)


Giovanni Giacometti malte das charakteristische,<br />

breitflächige Antlitz seiner Mutter (1838-1904) im hellen<br />

Schein des abendlichen Lampenlichts in seiner<br />

Wohnung in Borgonovo, wo er zu Beginn seiner Ehe mit<br />

Annetta Stampa lebte und wo seine drei ältesten Kinder,<br />

Alberto, Diego und Ottilia, geboren wurden.<br />

39 Giacometti Giovanni 1868-1933 CH<br />

Caterina Ottilia Santi, Mutter des Künstler, 1904<br />

Öl auf Karton. H 550 mm B 445 mm. (Rahmen).<br />

Bezeichnet oben links: “1838”,<br />

oben rechts: ”+ 6 giugno/ 1904”,<br />

unten links: “Pasqua 1904 ore 8 sera”,<br />

unten rechts: “Fatto a Borgonovo”.<br />

Provenienz:<br />

durch Erbschaft bis heute im Besitz der Nachfahren der<br />

Familie von Giovanni Giacometti;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Literatur:<br />

Paul Müller / Viola Radlach.<br />

Giovanni Giacometti, 1868 - 1933,<br />

Werkkatalog der Gemälde.<br />

<strong>Zürich</strong>, Schweizerisches Institut für <strong>Kunst</strong>wissenschaft, 1997.<br />

Band II - 2. Nr. 1904.01, Seite 218, Abbildung;<br />

Andreas Kley.<br />

Von Stampa nach <strong>Zürich</strong>,<br />

Der Staatsrechtler Zaccaria Giacometti,<br />

sein Leben und Werk und seine Bergeller Künstlerfamilie.<br />

Schulthess Juristische Medien AG,<br />

<strong>Zürich</strong>, Basel, Genf, 2014.<br />

Nr. 7, Farbabbildung.<br />

Anmerkung:<br />

Das Geburtstagsdatum 1835 und Todesdatum 1904<br />

wurde vermutlich nach dem Tod der Mutter durch<br />

Giovanni Giacometti hinzugefügt.<br />

(CHF 50’000.-/60’000.-)<br />

Die Konturen des in ein dunkles Rotbraun gehüllten<br />

Oberkörpers von Caterina Ottilia wie auch ihr Haarkranz<br />

verschmelzen fast vollständig mit dem Grauschwarz des<br />

Hintergrundes, aus dem das gelbliche Inkarnat von<br />

Gesicht und Händen hervorleuchtet. Sie sitzt am Tisch,<br />

ihr Blick ist auf das aufgeschlagen vor ihr liegende Buch<br />

gerichtet; versunken in ihre Tätigkeit stützt sie den Kopf<br />

mit ihrer Linken. Sie las leidenschaftlich gerne und<br />

häufig italienische und französische Literatur, soweit es<br />

ihr der Alltag mit sechs Kindern und Enkelkindern sowie<br />

der Betrieb von Hotel und Gastwirtschaft im<br />

benachbarten Stampa erlaubten.<br />

Die Erforschung des Lichts und seine<br />

Darstellungsmöglichkeiten in der Malerei nannte<br />

Giacometti in seinen autobiografischen Äusserungen als<br />

den eigentlichen Motor seiner künstlerischen Arbeit. Er<br />

veranlasste ihn, die Natur, die ihn umgebende<br />

Landschaft, unter ihren stets wechselnden<br />

atmosphärischen Bedingungen festzuhalten - oder<br />

auch, wie hier, die menschliche Figur im künstlichen<br />

Licht.<br />

Gemäss seiner Inschrift auf dem Bildnis der Mutter<br />

unten links malte Giacometti es an Ostern 1904. Ihr<br />

unerwarteter Tod am 6. <strong>Juni</strong> desselben Jahres nach<br />

kurzer, schwerer Krankheit verhinderte vermutlich die<br />

Ausarbeitung der Studie in einer weiteren Fassung; so<br />

blieb ihm nur der Nachtrag ihrer Lebensdaten im oberen<br />

Bildteil.<br />

Siehe auch den Text zu Lot 36.<br />

Viola Radlach, lic. phil.<br />

(Co-Autorin Werkkatalog)


40 Lüpertz Markus 1941 D<br />

Wach auf, Alice, mein Liebling, aus der Serie<br />

“Alice im Wunderland”, 1980/81<br />

Öl auf Leinwand. H 1000 mm B 810 mm.<br />

(Rahmen). Oben rechts monogrammiert: Ml.<br />

Provenienz:<br />

Galerie Michael Werner, Köln;<br />

Waddington Galleries Ltd., London;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 15’000.-/20’000.-)


41 Lüpertz Markus 1941 D<br />

Du bukst mich zu braun, aus der Serie<br />

“Alice im Wunderland”, 1981<br />

Öl auf Leinwand. H 1000 mm B 810 mm.<br />

(Rahmen). Oben links monogrammiert: Ml.<br />

Provenienz:<br />

Galerie Michael Werner, Köln;<br />

Waddington Galleries Ltd., London;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 15’000.-/20’000.-)


43 Valenti Italo 1912-1995 CH<br />

Sardegna, 1958<br />

Öl auf Pavatex. H 310 mm B 340 mm.<br />

(Originalrahmen). Unten rechts signiert und datiert:<br />

I. VALENTI, 195<strong>8.</strong><br />

Verso auf Rahmenabdeckung betitelt und datiert:<br />

Sardegna, 195<strong>8.</strong><br />

Bezeichnet: olio, cm 31x34, Nr. 35.A.<br />

Provenienz:<br />

Privatsammlung;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Literatur:<br />

Carlo Carena, Stefano Pult. Italo Valenti,<br />

Cataloge ragionato dei dipinti. Milano, Skira editore, 198<strong>8.</strong><br />

Nr. D522, Abbildung.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

42 Valenti Italo 1912-1995 CH<br />

N. 48, 1960<br />

Collage auf bemalter Pavatexplatte. H 500 mm B 730 mm.<br />

(Originalrahmen). Unten rechts signiert: VALENTI.<br />

Verso signiert und datiert: I. VALENTI, 1960.<br />

Beschriftet: Nr. 4<strong>8.</strong><br />

Provenienz:<br />

Galerie Zwirner, Essen-Köln;<br />

Galerie Charles Lienhard, <strong>Zürich</strong>;<br />

Collezione Vercelotti, Pallanza;<br />

Galleria Sianesi, Milano;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Ausstellung:<br />

<strong>Zürich</strong>, Galerie Charles Lienhard.<br />

Italo Valenti, 20. Juli - 20. August 1960.<br />

Nr. 37, Abbildung;<br />

Martigny, Fondation Pierre Gianadda, 1987.<br />

Literatur:<br />

Carlo Carena, Stefano Pult.<br />

Italo Valenti, Catalogo ragionato dei collage.<br />

Milano, Skira editore, 199<strong>8.</strong><br />

Nr. C32, Abbildung.<br />

(CHF 5’000.-/8’000.-)


44 Knoebel Imi 1940 D<br />

Tag und Nacht III / K1 - K5, 1998<br />

5-teilig: je 3 übereinander montierte und mit Acryl<br />

bemalte Aluminiumplatten.<br />

Je H 159 mm B 123 mm T 35 mm.<br />

Verso auf letztem Teilstück monogrammiert<br />

und datiert: IM, 9<strong>8.</strong><br />

Alle Teile verso auf Etikette in Reihenfolge K1-K5<br />

beschriftet. (5).<br />

(*CHF 30’000.-/40’000.-)


45 Middendorf Helmut 1953 D<br />

Das Haus, der Baum, der Mond, 1987<br />

Gouache. H 995 mm B 695 mm.<br />

(Rahmen). Oben links signiert: Middendorf.<br />

Oben rechts datiert: 87.<br />

Über den ganzen unteren Blattrand betitelt:<br />

Das Haus, der Baum, der Mond.<br />

(CHF 3’000.-/5’000.-)<br />

46 Lüpertz Markus 1941 D<br />

Ohne Titel<br />

Mischtechnik auf Papier. H 380 mm B 290 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts monogrammiert: Ml.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)


47 Phillips Peter 1939 GB<br />

Untitled - Waiting 2, 1986<br />

Öl und Collage auf Leinwand, auf Pavatex,<br />

in Künstlerrahmen. H 450 mm B 695 mm.<br />

(*CHF 2’000.-/4’000.-)<br />

48 Reichel Hans 1892-1958 D<br />

Ohne Titel, 1954<br />

Mischtechnik auf Papier. H 296 mm B 242 mm.<br />

(Rahmen). Unten links monogrammiert und datiert: hR, 1954.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 4’000.-/6’000.-)


49 Lüpertz Markus 1941 D<br />

Flieder, 1991<br />

Öl auf Bristolkarton. H 595 mm B 1000 mm.<br />

(Rahmen). Unten links monogrammiert: Ml.<br />

Provenienz:<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 8’000.-/12’000.-)


50 Lüpertz Markus 1941 D<br />

Flieder, 1991<br />

Öl auf Bristolkarton. H 597 mm B 1000 mm.<br />

(Rahmen). Oben links monogrammiert: Ml.<br />

Provenienz:<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 8’000.-/12’000.-)


52 Chia Sandro 1946 I<br />

Senza titolo, um 1990<br />

Mischtechnik auf Papier. H 990 mm B 690 mm.<br />

(Rahmen). Unten links monogrammiert: SCh.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 4’000.-/6’000.-)<br />

51 Disler Martin 1949-1996 CH<br />

Museum of Desire, 1991<br />

Gouache. H 1100 mm B 815 mm.<br />

(Rahmen). Mitte links signiert und betitelt:<br />

martin disler, MUSEUM OF DESIRE.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 2’000.-/4’000.-)


53 Rosai Ottone 1895-1957 I<br />

Strada, ca. 1956<br />

Öl auf Leinwand. H 610 mm B 450 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert: O. Rosai.<br />

Expertise: Schriftliche Echtheitsbestätigung<br />

durch Luigi Cavallo, Milano, 22. <strong>Juni</strong> 2012.<br />

(CHF 8’000.-/12’000.-)


54 De Maria Nicola 1954 I<br />

Regno dei fiori con le rondini (bella musica + baci), 1985<br />

Mischtechnik auf Packpapier. H 750 mm B 980 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert: Nicola De Maria.<br />

Unten links betitelt: Regno dei fiori con le rondini.<br />

Verso signiert: Nicola De Maria.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

Expertise: Fotoexpertise des Künstlers.<br />

Signiert und beschriftet: E mia opera, Nicola de Maria.<br />

(CHF 30’000.-/40’000.-)


55 Santomaso Giuseppe 1907-1990 I<br />

Bianco e nero, 1975<br />

Öl auf Leinwand. H 1300 mm B 970 mm.<br />

Rückseitig signiert und datiert.<br />

Auf Keilrahmen signiert, datiert und betitelt.<br />

Provenienz:<br />

Frankfurter Westend Galerie, Frankfurt am Main;<br />

Galleria Tega, Milano;<br />

Schweizer Besitz.<br />

Expertise:<br />

Fotoexpertise der Galleria Blu, Milano, 29. September 2011.<br />

Anmerkung:<br />

Das vorliegende Werk ist im Archivio Santomaso /<br />

Galleria Blu, Milano, registriert. Nummer: SOT/1470.<br />

(*CHF 20’000.-/30’000.-)


56 Schifano Mario 1934-1998 I<br />

La Sorgente, 1988<br />

Öl auf Leinwand. H 1000 mm B 1000 mm.<br />

(Rahmen). Verso signiert, datiert und betitelt:<br />

Schifano, 88, La Sorgente.<br />

(CHF 6’000.-/9’000.-)<br />

57 Rotella Mimmo 1918-2006 I<br />

Anne, Princess Royal (Tochter von Queen Elisabeth II.)<br />

Collage auf Leinwand. H 460 mm B 380 mm.<br />

Unten mittig signiert: Rotella.<br />

Verso bezeichnet: “Collage pour les mariés”.<br />

“Pour Stéfanie et Dominique, St. Tropez, août 1973”.<br />

(CHF 8’000.-/12’000.-)


58 Magnelli Alberto 1888-1971 I<br />

Paesaggio toscano, 1920<br />

Öl auf Leinwand. H 718 mm B 1000 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert und datiert: Magnelli, 1920.<br />

Provenienz:<br />

durch Erbschaft in Basler Besitz;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 20’000.-/30’000.-)<br />

Literatur:<br />

Anne Maisonnier.<br />

Alberto Magnelli, L’oeuvre peint, catalogue raisonné.<br />

Paris, Société Internationale d’Art XXe siècle<br />

et Madame Susi Magnelli, 1975.<br />

Nr. 278, Seite 91, Abbildung.


59 Campigli Massimo 1895-1971 I<br />

Pomeriggio d’estate, 1958<br />

Öl auf Leinwand. H 810 mm B 1000 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: Campigli, 5<strong>8.</strong><br />

Provenienz:<br />

Collezione G.S., Roma;<br />

Collezione privata, Roma;<br />

Galleria d’Arte Maggiore, Bologna;<br />

Galleria Tega, Milano;<br />

Tornabuoni, Firenze;<br />

Collezione privata, Milano;<br />

Galleria Tega, Milano;<br />

Italienische Sammlung.<br />

Ausstellungen:<br />

Catania, Coro di Notte, Monastero dei Benedettini.<br />

Campigli, Mostra Antologica, 1. - 1<strong>8.</strong> <strong>Juni</strong> 1989;<br />

Milano, Galleria Tega.<br />

Massimo Campigli, April - <strong>Juni</strong> 2000;<br />

Padova, Centro Culturale Altinate/San Gaetano.<br />

Percorsi dello sguardo. Arte del ‘900,<br />

Oktober 2010 - Januar 2011.<br />

Literatur:<br />

Ausstellungsheft. Massimo Campigli.<br />

Milano, Galleria Tega/Nicola Campigli, 2000.<br />

Nr. 32, Farbabbildung;<br />

Ausstellungskatalog. Percorsi dello sguardo, Arte del ‘900.<br />

Padova/Rubano, Grafiche Turato Edizioni, 20<strong>10.</strong><br />

Seite 24;<br />

Ausstellungskatalog. Novecento, tensioni e figura.<br />

Poggibonsi, Forma Edizioni, 2012.<br />

Seiten 32-33;<br />

Archives Campigli. Massimo Campigli, catalogue raisonné.<br />

Milano, Silvana Editoriale, 2013.<br />

Nr. 58-032, Seite 719, Abbildung.<br />

(*CHF 100’000.-/150’000.-)


60 Bott Francis 1904-1998 D<br />

Composition, 1958<br />

Mischtechnik auf Halbkarton. H 462 mm B 617 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert und datiert: Francis Bott, 5<strong>8.</strong><br />

Provenienz:<br />

Galerie d’art moderne (Marie-Suzanne Feigel), Basel;<br />

seit 1959 in Schweizer Privatbesitz.<br />

Literatur:<br />

Wolfgang Henze.<br />

Francis Bott, Das Gesamtkunstwerk.<br />

Stuttgart/<strong>Zürich</strong>, Belser Verlag, 198<strong>8.</strong><br />

Nr. 564, Abbildung.<br />

(CHF 3’000.-/5’000.-)<br />

61 Bott Francis 1904-1998 D<br />

Composition Nr. 11, 1958<br />

Öl auf Leinwand. H 810 mm B 650 mm.<br />

(Rahmen). Unten links signiert und datiert: Francis Bott, 5<strong>8.</strong><br />

Provenienz:<br />

Galerie d’art moderne (Marie-Suzanne Feigel), Basel;<br />

seit 1959 in Schweizer Privatbesitz.<br />

Ausstellung:<br />

Basel, Galerie d’art moderne (Marie-Suzanne Feigel).<br />

Francis Bott, 195<strong>8.</strong> Einladungskarte, Abbildung.<br />

Literatur:<br />

Wolfgang Henze.<br />

Francis Bott, Das Gesamtwerk.<br />

Stuttgart/<strong>Zürich</strong>, Belser Verlag, 198<strong>8.</strong><br />

Nr. 714, Abbildung.<br />

(CHF 5’000.-/8’000.-)


62 Bott Francis 1904-1998 D<br />

Composition, 1963<br />

Mischtechnik auf Karton. H 160 mm B 192 mm.<br />

(Rahmen). Unten links signiert und datiert: Francis Bott, 63.<br />

Provenienz:<br />

Galerie Latzer, Kreuzlingen;<br />

seit 1967 in Schweizer Privatbesitz.<br />

Literatur:<br />

Wolfgang Henze.<br />

Francis Bott, Das Gesamtwerk.<br />

Stuttgart/<strong>Zürich</strong>, Belser Verlag, 198<strong>8.</strong><br />

Nr. 884, Abbildung.<br />

(CHF 1’200.-/1’600.-)<br />

63 Bott Francis 1904-1998 D<br />

Composition (Gouache Nr. 16), 1959<br />

Mischtechnik auf Karton. H 210 mm B 175 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert und datiert: Francis Bott, 59.<br />

Provenienz:<br />

Galerie d’art moderne (Marie-Suzanne Feigel), Basel;<br />

Galerie Latzer, Kreuzlingen;<br />

seit 1967 in Schweizer Privatbesitz.<br />

Literatur:<br />

Wolfgang Henze.<br />

Francis Bott, Das Gesamtwerk.<br />

Stuttgart/<strong>Zürich</strong>, Belser Verlag, 198<strong>8.</strong><br />

Nr. 878, Abbildung.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)


64 Zendralli Sandro 1946 CH<br />

Ohne Titel, 2014<br />

Acryl auf Masonit. H 700 mm B 1000 mm.<br />

Unten links signiert und datiert: Zendralli, 14.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

65 Brignoni Sergio 1903-2002 CH<br />

Relief, 1994<br />

Bronze-Relief. H 288 mm B 157 mm.<br />

9/12. Am unteren Rand monogrammiert, datiert<br />

und nummeriert: SB, 94, 9/12.<br />

Dazu: Buch. Serge Brignoni. Fritz Billeter,<br />

ABC-Verlag <strong>Zürich</strong>, 1997.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz. (2).<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)


68 Müller-Tosa Heinz 1943 CH<br />

Geteiltes und Ganzes, 1994<br />

Acryl auf Holztafel. Durchmesser: 500 mm.<br />

Verso signiert und datiert: müller-tosa, 94.<br />

Auf Etikette betitelt und mit Werknummer-Angabe:<br />

geteiltes und ganzes, 693/94.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

66 Suter Hugo 1943-2013 CH<br />

Spannseile, 1971<br />

Mischtechnik auf Papier. H 680 mm B 960 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert und datiert: Hugo Suter, 71.<br />

Verso auf Rahmenabdeckung signiert, betitelt<br />

und beschriftet: Hugo Suter, Spannseile, Seengen.<br />

(*CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

67 Michel Ueli 1953-2000 CH<br />

Nummer 198 (Chilies), 1995<br />

2-teilig: Öl auf Leinwand. H 2490 mm B 2245 mm.<br />

Beide Teile verso signiert, datiert, betitelt und beschriftet:<br />

Ueli Michel, 1995, Nummer 198 (Chillies), 2 Teile.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 8’000.-/12’000.-)


69 Moser Koloman 1868-1918 A<br />

Studie zu Venus in der Grotte, ca. 1916<br />

Öl auf Karton. H 345 mm B 265 mm.<br />

(Rahmen). Oben links monogrammiert: KM.<br />

Verso auf Rahmenabdeckung Nachlass-Stempel:<br />

Nachlass Koloman Moser,<br />

Nachlass-Nummer: 228, bezeichnet: “41”.<br />

3 Sammlungs-Stempel: Dr. Hans von Ankwicz - Wien.<br />

Provenienz:<br />

Nachlass Koloman Moser, Wien;<br />

Privatbesitz Dr. Hans Ankwicz von Kleehoven, Wien,<br />

bis 1962;<br />

Privatbesitz Christian M. Nebehay, bis <strong>Juni</strong> 1964;<br />

Privatbesitz Dr. Hansres Jacobi, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Ausstellung:<br />

Wien, Nachlass-Ausstellung Kolo Moser, 1920.<br />

Literatur:<br />

Ausstellungskatalog. <strong>Kunst</strong>verlag Wolfrum,<br />

Nachlass-Ausstellung Kolo Moser, 1920. Nr. 228;<br />

Werner Fenz.<br />

Koloman Moser. Graphik, <strong>Kunst</strong>gewerbe, Malerei.<br />

Salzburg & Vienna, Residenz Verlag, 1984.<br />

Seite 129, ganzseitige Farbabbildung Tafel 45;<br />

Gerd Pichler.<br />

Koloman Moser, Werkverzeichnis, Die Gemälde.<br />

Wien, W & K, 2012.<br />

Kat. Nr. 194, Seite 176, Farbabbildung.<br />

Anmerkung:<br />

Wir bedanken uns bei Mag. Stefan Üner,<br />

Österreichische Galerie Belvedere Wien, für die<br />

freundliche Unterstützung.<br />

Das vorliegende Werk wurde von ihm für das<br />

Werkverzeichnis Koloman Moser in der Reihe der<br />

Belvedere-Werkverzeichnisse dokumentiert, Nr. 10431.<br />

(CHF 10’000.-/20’000.-)


70 Cahn Miriam 1949 CH<br />

Ohne Titel, 1985<br />

Serie, 8-teilig. Schwarze Kreide auf Papier.<br />

Je H 365 mm B 550 mm.<br />

(Alle Rahmen). Verso alle in Reihenfolge nummeriert: 1-<strong>8.</strong><br />

Letztes Blatt verso monogrammiert und datiert: M., <strong>10.</strong>3.85.<br />

Provenienz: Galerie Stampa, Basel;<br />

Schweizer Privatbesitz. (8).<br />

(CHF 4’000.-/6’000.-)


71 Arman 1928-2005 F<br />

Demie tasse, petit déjeuner, 1990<br />

21-teiliges Porzellan-Service aus Limoges, France,<br />

bestehend aus Kaffeekrug, Milchkännchen, Zuckerdose,<br />

6 Tassen mit Unterteller und 6 Teller.<br />

Alle Serviceteile rückseitig: 41 B/175.<br />

In drei Original-Leinenschachteln. (21).<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

72 Kabakov Ilja 1933 RUS<br />

Das Werk ist ausgezeichnet: 1974<br />

Farbstift- und Tuschfederzeichnung. H 302 mm B 210 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert und datiert:<br />

I. Kabakov, 74.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 9’000.-/12’000.-)


73 Purrmann Hans 1880-1966 D<br />

Grosser Kastanienbaum in Langenargen, ca. 1925<br />

Öl auf Leinwand. H 730 mm B 600 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert: H. Purrmann.<br />

Expertise: Fotozertifikat des Hans Purrmann Archivs,<br />

München, 2<strong>8.</strong> April <strong>2015</strong>.<br />

(CHF 40’000.-/60’000.-)


74 McCouch Gordon Mallet 1885-1956 USA<br />

Gioco delle boccie, 1928-34<br />

Öl auf Leinwand. H 860 mm B 620 mm.<br />

(Rahmen). Unten links signiert und datiert: McCouch, 28-34.<br />

Literatur:<br />

Milo Miler. Gordon McCouch.<br />

Lugano, Edizioni Miler, 2005.<br />

Seite 153, ganzseitige Farbabbildung.<br />

(CHF 7’000.-/10’000.-)<br />

75 McCouch Gordon Mallet 1885-1956 USA<br />

Case gialle, 1955<br />

Öl auf Leinwand. H 630 mm B 860 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert: McCouch.<br />

Literatur:<br />

Milo Miler. Gordon McCouch.<br />

Lugano, Edizioni Miler, 2005.<br />

Seite 178, ganzseitige Farbabbildung.<br />

(CHF 7’000.-/10’000.-)


76 Spoerri Daniel 1930 CH<br />

La venus de Quinipili à la boule fétiche balancée<br />

sur la tête, 1995<br />

Fetisch. Holzsäule, darauf montierter Siegelring,<br />

obenauf ein Geflecht aus Zweigen, Federn, Tierkrallen<br />

und Metallring, angehängter Plastikbecher mit<br />

Quecksilber, alles auf Holzbänkchen.<br />

H 800 mm B 500 mm T 330 mm.<br />

Auf Rückseite der Holzsäule signiert und datiert:<br />

Daniel Spoerri, 95.<br />

(CHF 8’000.-/12’000.-)<br />

Anmerkung:<br />

Beiliegend Fotografie vom <strong>Kunst</strong>werk.<br />

Verso Originalbeschreibung von Daniel Spoerri:<br />

La venus de Quinipili à la boule fétiche balancée sur la tête.<br />

Beschriftet: Paris, Rue du Retrait.<br />

Bezeichnet: “Sept 96”.


77 Jenkins Paul 1923-2012 USA<br />

Phenomena Terrestrial Signals, 1988-89 / 1992-97<br />

Acryl auf Leinwand. H 1870 mm B 1980 mm.<br />

Unten links signiert: Paul Jenkins.<br />

Verso signiert, datiert und betitelt: Paul Jenkins,<br />

Phenomena Terrestrial Signals, 1988-89, 1992-97.<br />

Provenienz:<br />

vom jetzigen Besitzer direkt beim Künstler erworben.<br />

(*CHF 30’000.-/40’000.-)


78 Stella Frank 1936 USA<br />

A Squeeze of the Hand, 1989, aus “The Waves”, 1985-89<br />

Gouache, Öl, Farbstift über Serigrafie, Lithografie,<br />

Farblinolschnitt und Collage auf T.H. Saunders Papier.<br />

H 1885 mm B 1385 mm.<br />

(Rahmen). Unten mittig signiert, datiert und beschriftet:<br />

F. Stella, ‘89, C.T.P.1.<br />

Drucker:<br />

Spencer Tomkins und James Wetly bei<br />

Atelier Frank Stella, New York;<br />

Bruce Porter bei Trestle Editions, New York;<br />

Bob Blanton und Wygonik bei Brand X, New York.<br />

Verleger:<br />

Waddington Graphics, London.<br />

Ausstellung:<br />

Valencia, Istitut Valencià d’Art Moderne.<br />

Frank Stella, From Strictness to Baroque,<br />

24. Juli - 14. Oktober 2012. Nr. 81.<br />

Literatur:<br />

vgl. Ausstellungskatalog.<br />

Frank Stella, The Waves.<br />

London, Waddington Galleries, 1989.<br />

Vgl. Nr. 12. Seite 53, Farbabbildung der Druckauflage<br />

von 60 Exemplaren.<br />

Anmerkung:<br />

Das vorliegende Werk ist ein Unikat.<br />

Die Bezeichung “C.T.P.1.” steht für “Color Trial Proof 1”,<br />

erste Farbvariante mit Übermalungen vor dem Druck<br />

der Auflage.<br />

(*CHF 15’000.-/25’000.-)


79 Francis Sam 1923-1994 USA<br />

Untitled, SF 64-548, 1964<br />

Acryl und Gouache auf Papier (cut-out shapes).<br />

H 313 mm B 407 mm.<br />

(Rahmen). Verso signiert, datiert und beschriftet:<br />

Sam Francis, 1964, Los Angeles.<br />

Provenienz:<br />

Sammlung des Künstlers;<br />

Sam Francis Estate, Glendale, California;<br />

Schweizer Besitz.<br />

Ausstellung:<br />

New York, Pierre Matisse Gallery, 1967;<br />

<strong>Zürich</strong>, Galerie Proarta.<br />

Sam Francis, Bilder 1949 bis 1968, 26. Mai - <strong>10.</strong> Juli 2004.<br />

Literatur: Ausstellungskatalog.<br />

Sam Francis, Bilder 1949 bis 196<strong>8.</strong><br />

<strong>Zürich</strong>, Galerie Proarta, 2004.<br />

Seite 49, ganzseitige Farbabbildung.<br />

Anmerkung: Das Werk ist in der Sam Francis Art Foundation,<br />

Glendale, California, registriert.<br />

Nummer SF64-54<strong>8.</strong><br />

(*CHF 20’000.-/30’000.-)


80 Lewitt Sol 1928-2007 USA<br />

Irregular Form, 1999<br />

Gouache. H 187 mm B 565 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert und datiert: S. Lewitt, 99.<br />

Provenienz: Galerie Annemarie Verna, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 4’000.-/6’000.-)<br />

81 Gerstner Karl 1930 CH<br />

Color Lines, C9A L12, 1982<br />

Nitrofarbe auf Holzleisten auf Holz montiert.<br />

H 370 mm B 370 mm.<br />

(Originalrahmen). Verso signiert datiert und betitelt:<br />

Karl Gerstner, 20-2-82, Color Lines, C9A L12.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

(EUR 2’000.-/3’000.-)<br />

(USD 2’000.-/3’000.-)


83 Thomkins André 1930-1985 CH<br />

“sagt gast: sag, soll ein adretter ”daniel” los? gast sagt: gas!”<br />

Multiple. Palindrom-Emailschild. H 150 mm B 1700 mm.<br />

Unten rechts monogrammiert: a.t.<br />

(*CHF 2’000.-/4’000.-)<br />

82 Uriburu Nicolás García 1937 AR<br />

Green Giraffe<br />

Öl auf Leinwand. H 920 mm B 655 mm.<br />

Unten links signiert: URIBURU.<br />

(CHF 4’000.-/6’000.-)<br />

84 Sekula Sonja 1918-1963 CH<br />

Animal Without Subject of War, 1944<br />

Öl auf Leinwand. H 460 mm B 660 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert und datiert: Sonja, 44.<br />

Verso signiert: Sonja Sekula.<br />

Verso auf Spannrahmen bezeichnet:<br />

“Animal without subject of war”.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)


85 Katz Alex 1927 USA<br />

Stormy Sky, ca. 2000<br />

Öl auf Malplatte. H 300 mm B 230 mm.<br />

Oben rechts signiert: Katz.<br />

Provenienz: US-amerikanischer Privatbesitz;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Ausstellung: Lugano, De Primi Fine Art SA.<br />

Alex Katz: small paintings,<br />

22. September - 6. November, 20<strong>10.</strong><br />

Literatur: Ausstellungskatalog. Alex Katz: small paintings,<br />

22. September - 6. November, 20<strong>10.</strong><br />

Lugano, De Primi Fine Art SA, 20<strong>10.</strong><br />

Seite 17, Farbabbildung.<br />

(CHF 14’000.-/18’000.-)


86 Weiss Max 1921-1996 CH<br />

Liegender Akt<br />

Bronze. H 260 mm B 600 mm T 400 mm.<br />

Auf Plinthe monogrammiert: MW.<br />

Giesser-Stempel: Bronzart Mendrisio.<br />

(CHF 3’500.-/4’500.-)


87 Francis Sam 1923-1994 USA<br />

SF 84/045, 1984<br />

Acryl auf Papier. H 1040 mm B 740 mm.<br />

Rückseitig bezeichnet: “SF 84/045”.<br />

Provenienz:<br />

Sotheby’s, London, 30. <strong>Juni</strong> 1994, Nr. 124;<br />

Privatbesitz.<br />

Expertise:<br />

Fotoexpertise von Sam Francis, 1994.<br />

(*CHF 20’000.-/30’000.-)


88 Disler Martin 1949-1996 CH<br />

Ohne Titel, 1985<br />

Aquarell. H 510 mm B 403 mm.<br />

(Rahmen). Unten links signiert und datiert: disler, 85.<br />

(CHF 3’500.-/4’000.-)<br />

89 Roth Dieter 1930-1998 CH<br />

H. über Perspektive, 1983<br />

Bleistift-Zeichnung. H 340 mm B 245 mm.<br />

(Rahmen). Unten links signiert und datiert: Dieter Roth, 83.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)


90 Roth Dieter 1930-1998 CH<br />

Ki Madur i gotum lit, 1982<br />

Bleistift, Tusche, Marke, Wasserfarbe und Acryl auf Papier.<br />

H 483 mm B 640 mm.<br />

(Rahmen). Unten links signiert:<br />

Dieter Roth, Björn Roth, Karl Roth, Vera Roth.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

Anmerkung: Das Werk ist eine Gemeinschaftsarbeit von<br />

Dieter Roth, Björn Roth, Karl Roth und Vera Roth.<br />

(CHF 6’000.-/9’000.-)


91 Schiess Adrian 1959 CH<br />

Fetzen, ca. 1980<br />

Acryl und Lack auf braunem Karton.<br />

H 2590 mm B 1490 mm.<br />

Galerie Susanne Kulli, St. Gallen;<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 15’000.-/20’000.-)


92 González Palma Luis 1957 GCA<br />

Los amantes o la rázon, el deseo y el dolor, 1989<br />

Fotografie, Collage und Mischtechnik auf Malplatte.<br />

H 605 mm B 550 mm.<br />

Unten rechts signiert: Luis Gonzalez.<br />

(CHF 2’500.-/3’500.-)<br />

93 Schiess Adrian 1959 CH<br />

Balken<br />

Lack auf Holz. H 1830 mm B 110 mm T 110 mm.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 3’000.-/5’000.-)


94 Landolt Karl 1925-2009 CH<br />

Weinlese in Stäfa, 1973<br />

Öl auf Leinwand. H 735 mm B 1050 mm.<br />

(Rahmen). Unten links signiert: Karl Landolt.<br />

Verso signiert, datiert und beschriftet:<br />

Karl Landolt, 1973, Stäfa.<br />

Provenienz:<br />

vom jetzigen Besitzer direkt beim Künstler erworben;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

95 Landolt Karl 1925-2009 CH<br />

Usterapfelbaum im Blust, 1971-1975<br />

Öl auf Leinwand. H 810 mm B 1000 mm.<br />

(Rahmen). Verso signiert, datiert, betitelt und beschriftet:<br />

Karl Landolt, Stäfa, Usterapfelbaum, 1971-1975.<br />

Provenienz:<br />

vom jetzigen Besitzer direkt beim Künstler erworben;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)


96 Helbig Walter 1878-1968 CH<br />

Don Quichotte, 1939<br />

Öl auf Malplatte. H 980 mm B 680 mm.<br />

(Rahmen). Unten links signiert und datiert: Walter Helbig, 39.<br />

Provenienz:<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Ausstellung:<br />

Locarno, Pinacoteca comunale Casa Rusca.<br />

Walter Helbig, 6. <strong>Juni</strong> - 15. August 1993.<br />

Literatur:<br />

Ausstellungskatalog. Walter Helbig.<br />

Locarno, Pinacoteca comunale Casa Rusca, 1993.<br />

Seite 169, Farbabbildung.<br />

(CHF 2’500.-/3’500.-)<br />

97 Lüthy Oscar Wilhelm 1882-1945 CH<br />

Kubistische Komposition<br />

Öl auf Leinwand. H 380 mm B 320 mm.<br />

(Rahmen). Unten links signiert: O. Lüthy.<br />

Provenienz:<br />

Kornfeld & Klipstein Bern, <strong>Auktion</strong> 121, <strong>Juni</strong> 1966;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 1’500.-/2’500.-)


98 Linck Walter 1903-1975 CH<br />

Les deux principes, 1956<br />

Mobile. Federstahlband und Eisen.<br />

H 760 mm B 870 mm T 140 mm.<br />

Auf der Platte stempelmonogrammiert<br />

und -nummeriert: WL 4/4.<br />

Provenienz:<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Literatur:<br />

Ausstellungskatalog. Walter Linck 1903-1975.<br />

<strong>Zürich</strong>, <strong>Kunst</strong>haus <strong>Zürich</strong>, 1990.<br />

Nr. 45, Seite 52, Abbildung eines anderen Exemplars;<br />

Michael Baumgartner et al.<br />

Walter Linck, Das plastische Werk.<br />

Bern, Stämpfli Verlag, 1994.<br />

Nr. 98, Abbildung.<br />

(CHF 10’000.-/15’000.-)


99 Nebel Otto 1892-1973 CH<br />

Fest entschlossen, 1972<br />

Mischtechnik auf Papier. H 340 mm B 240 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert und datiert: NEBEL, 1972.<br />

In Passepartout montiert.<br />

Unten links auf Passepartout signiert: NEBEL.<br />

Unten rechts datiert, betitelt und beschriftet:<br />

U2125, 1972: “Fest entschlossen”.<br />

Provenienz: Galerie Marbach, Bern;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 2’000.-/2’500.-)<br />

100 Nebel Otto 1892-1973 CH<br />

Ohne Titel, 1955<br />

Mischtechnik auf Papier. H 310 mm B 473 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert und datiert: Nebel, 1955.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

(EUR 1’500.-/2’000.-)<br />

(USD 1’500.-/2’000.-)


103 Spescha Matias 1925-2008 CH<br />

Skulptur, 1972<br />

Mischtechnik auf Papier. H 500 mm B 650 mm.<br />

Unten links signiert und datiert: M. Spescha, 72.<br />

(CHF 3’000.-/4’000.-)<br />

101 Spescha Matias 1925-2008 CH<br />

El contuom stretg, 1965<br />

Gouache. H 440 mm B 380 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: M. Spescha, 65.<br />

Provenienz: Galerie Renée Ziegler, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

102 Schawinsky Xanti 1904-1979 D<br />

Ohne Titel, 1975<br />

Mischtechnik auf Karton. H 510 mm B 405 mm.<br />

(Rahmen). Verso signiert und datiert: Schawinsky, 1975.<br />

Werknummer-Stempel: 4700.<br />

(*CHF 1’500.-/2’000.-)


104 Metzler Kurt Laurenz 1941 CH<br />

Strassenmann, aus der Serie “Strassenmänner”, 1969<br />

Skulptur. Polyester gelb, auf Metallplatte.<br />

H 1910 mm B 1570 mm T 700 mm.<br />

Auf linkem Fuss monogrammiert und datiert: KLM, 69.<br />

(CHF 4’000.-/6’000.-)


105 Metzler Kurt Laurenz 1941 CH<br />

Schlangenfrau, 2000<br />

Bronze, teilweise poliert, teilweise bemalt.<br />

H 480 mm B 230 mm T 230 mm.<br />

Auf rechtem Fuss unten: 1/6.<br />

Monogrammiert und datiert: KM, 00.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

106 Mattioli Silvio 1929-2011 CH<br />

Ohne Titel, 1991<br />

Metall-Skulptur. H 1260 mm B 350 mm T 170 mm.<br />

Unten rechts monogrammiert und datiert: SM, 91.<br />

Provenienz:<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)


108 Janssen Horst 1929-1995 D<br />

Porträt, 1976<br />

Bleistift-Zeichnung. H 380 mm B 290 mm.<br />

Unten rechts datiert: 11/3/76. Beschriftet: Lieber Herr<br />

Weber ... etc. Mit Signatur: Ihr Janssen.<br />

(CHF 3’000.-/5’000.-)<br />

107 Hamilton Richard 1922-2011 GB<br />

Guggenheim white, 1970<br />

Multiple. Perspexform, Flachrelief aus Plastik,<br />

vakuumgeformt, weiss gespritzt.<br />

H 590 mm B 590 mm T 98 mm.<br />

Verso auf Kartonabdeckung: 27/750.<br />

Signiert: R Hamilton.<br />

<strong>Zürich</strong>, X-Art Collection, 1970.<br />

Literatur:<br />

Etienne Lullin.<br />

Richard Hamilton, Druckgrafik und Multiples 1939-2002.<br />

Winterthur/Düsseldorf, <strong>Kunst</strong>museum/Richter Verlag,<br />

2002.<br />

M4, Seite 267, Farbabbildung.<br />

Anmerkung:<br />

Die angestrebte Auflage von 750 Exemplaren wurde<br />

nicht umgesetzt. Vom <strong>Kunst</strong>werk “Guggenheim white,<br />

1970” existieren 117 Exemplare.<br />

(CHF 8’000.-/12’000.-)


109 Licini James 1937 CH<br />

Stahlbau, ca. 1998<br />

Stahlrohr-Hohlprofil, mit Rostpatina.<br />

H 300 mm B 300 mm T 220 mm.<br />

Provenienz:<br />

vom jetzigen Besitzer direkt vom Künstler erworben;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 2’000.-/4’000.-)<br />

110 Licini James 1937 CH<br />

Stahlbau, 1997<br />

Stahlrohr-Hohlprofil, mit Rostpatina.<br />

H 353 mm B 173 mm T 173 mm.<br />

1/14. Auf der Unterseite monogrammiert und datiert: JL, 97.<br />

Provenienz:<br />

vom jetzigen Besitzer direkt beim Künstler erworben;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Literatur:<br />

Jochen Hesse.<br />

James Licini - Stahlbau.<br />

Werkverzeichnis der Plastiken 1968 - 199<strong>8.</strong><br />

<strong>Zürich</strong>, Andreas Züst Verlag, 1999.<br />

Nr. 461, Abbildung.<br />

Anmerkung:<br />

Im Werkkatalog wird fälschlicherweise eine Auflage von<br />

16 aufgeführt; ausgeführt wurden 7 Plastiken.<br />

(CHF 1’400.-/1’800.-)


111 Ramos Mel 1935 USA<br />

Miss Liberty, 2008<br />

Multiple. Emaille auf Stahl.<br />

H 700 mm B 600 mm T 30 mm.<br />

101/125. Unten rechts signiert: Mel Ramos.<br />

(*CHF 2’500.-/3’500.-)<br />

112 Ramos Mel 1935 USA<br />

Adobe Photoshop (Michelle Pfeiffer), 2008<br />

Multiple. Emaille auf Stahl.<br />

H 900 mm B 600 mm T 300 mm.<br />

37/125. Unten rechts signiert: Mel Ramos.<br />

(*CHF 2’500.-/3’500.-)


113 Bevan Tony 1951 GB<br />

Head, 1999<br />

Öl auf Leinwand. H 1640 mm B 2006 mm.<br />

Verso zweimal signiert und datiert: Bevan PC, 999.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 20’000.-/30’000.-)


114 Kunc Milan 1944 CZ<br />

Berlinerin, 1984<br />

Acryl auf Leinwand. H 1400 mm B 1100 mm.<br />

Verso zweimal signiert und betitelt: M. Kunc, Berlinerin.<br />

Datiert: 1984.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

115 Kunc Milan 1944 CZ<br />

Wir schaffen es<br />

Acryl auf Leinwand. H 1400 mm B 1100 mm.<br />

Unten links signiert: M. Kunc.<br />

Verso betitelt: Wir schaffen es.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)


116 Bertini Gianni 1922-2010 I<br />

Personaggi, 1967<br />

Öl auf Leinwand. H 490 mm B 470 mm.<br />

Unten links signiert und datiert: bertini, ‘67.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

117 Kriki (Christian Valèe) 1965 F<br />

Sans titre, 1999<br />

Öl auf beschnittener Leinwand. H 1800 mm B 1800 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: Kriki, 99.<br />

(CHF 3’000.-/6’000.-)


118 Kabakov Ilja 1933 RUS<br />

Demin, 1972<br />

Farbstift- und Tuschfederzeichnung. H 182 mm B 254 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert, datiert und betitelt:<br />

I. Kabakov, 72, Demin.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 9’000.-/12’000.-)


119 Arman 1928-2005 F<br />

Violon brûlé, 1970<br />

Objekt. Violon brûlé in Plexiglasstele.<br />

H 795 mm B 396 mm T 50 mm.<br />

(mit Sockel H 822 mm B 495 mm T 137 mm).<br />

Unten rechts eingeritzte Signatur und Datierung: Arman, 70.<br />

Provenienz: Italienische Sammlung.<br />

(*CHF 14’000.-/18’000.-)


120 Müller Severin 1964 CH<br />

Liebespaar, 1992<br />

Bronze-Plastik. H 220 mm B 150 mm T 130 mm.<br />

Provenienz: Galerie A-16, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

121 Müller Severin 1964 CH<br />

Familie, 1992<br />

Holzskulptur, blau bemalt.<br />

H 950 mm B 350 mm T 340 mm.<br />

Auf Unterseite monogrammiert und datiert: SM, 92.<br />

Provenienz: Galerie A-16, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 3’000.-/5’000.-)


122 Schawinsky Xanti 1904-1979 D<br />

Ohne Titel, 1975<br />

Mischtechnik auf Karton. H 510 mm B 405 mm.<br />

(Rahmen). Verso signiert und datiert: Schawinsky, 1975.<br />

Werknummer-Stempel: 4695.<br />

(*CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

123 Schawinsky Xanti 1904-1979 D<br />

Ohne Titel, 1975<br />

Mischtechnik auf Karton. H 510 mm B 405 mm.<br />

(Rahmen). Verso signiert und datiert: Schawinsky, 1975.<br />

Werknummer-Stempel: 4692.<br />

(*CHF 1’500.-/2’000.-)


124 Ernst Rita 1956 CH<br />

Ohne Titel, 1988<br />

Öl auf Leinwand. H 500 mm B 1000 mm.<br />

Verso signiert, datiert und beschriftet:<br />

r. ernst, 1988, Rom.<br />

(*CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

125 Ernst Rita 1956 CH<br />

Grauer Zustand, Bild IV, 1996<br />

Öl auf Leinwand. H 1200 mm B 1200 mm.<br />

Verso signiert, datiert und betitelt:<br />

r. ernst, 1996, Grauer Zustand, Bild IV.<br />

(*CHF 3’000.-/5’000.-)


126 Gerstner Karl 1930 CH<br />

Entwurf zum Color Dome, CS 37 (2K), 1978<br />

Nitrofarben auf verschiedenen Platten. H 435 mm B 435 mm.<br />

(Rahmen). Verso auf Etikette signiert: Gerstner.<br />

Zusätzlich typografisch datiert und betitelt.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

127 Gerstner Karl 1930 CH<br />

Entwurf zum Color Dome, CS 43 (2K), 1978<br />

Nitrofarbe auf verschiedenen Platten. H 435 mm B 435 mm.<br />

(Rahmen). Verso auf Etikette signiert: Gerstner.<br />

Zusätzlich typografisch datiert und betitelt.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

128 Gerstner Karl 1930 CH<br />

Color Lines, C16 L9, 1982<br />

Nitrofarbe auf Holzleisten auf Holz montiert.<br />

H 370 mm B 370 mm.<br />

(Originalrahmen). Verso signiert datiert und betitelt:<br />

Karl Gerstner, 20-2-82, Color Lines, C16 L9.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)


129 Arbas Arvi 1919-2003 TR<br />

Cavalier, 1958<br />

Öl auf Leinwand. H 730 mm B 500 mm.<br />

(Rahmen). Unten links signiert und datiert: Arvi Arbas, 195<strong>8.</strong><br />

Provenienz: Basler Privatbesitz.<br />

(CHF 3’000.-/5’000.-)<br />

130 Hodgkin Howard 1932 GB<br />

Home, 2001<br />

Handübermalte Lithographie. H 372 mm B 410 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts monogrammiert<br />

und datiert: HH, MMI.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 3’000.-/4’000.-)<br />

(EUR 3’000.-/4’000.-)<br />

(USD 3’000.-/4’000.-)


131 Biberstein Michael 1948-2013 CH<br />

Ohne Titel, 1995<br />

Acryl auf Papier. H 560 mm B 755 mm. (Rahmen).<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

132 Mumprecht Rudolf 1918 CH<br />

Midi, 1974<br />

Dispersion auf Leinwand. H 602 mm B 605 mm.<br />

Verso signiert, datiert und nummeriert:<br />

Mumprecht, Köniz 1974, Kat. no. 287.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 3’000.-/4’000.-)


134 Werefkin Marianne von 1860-1938 RUS<br />

Recto und verso: Skizze<br />

Recto: Mischtechnik auf Papier; verso: Bleistift<br />

und Tusche auf Papier. H 200 mm B 270 mm.<br />

(Rahmen). Verso unleserlich bezeichnet.<br />

Anmerkung:<br />

Wir danken der Fondazione Marianne von Werefkin,<br />

Ascona, für die Unterstützung bei der Katalogisierung.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

133 Liebermann Max 1847-1935 D<br />

Studie zu Tennisspieler am Meer, ca. 1900<br />

Kohle-Zeichnung. H 200 mm B 325 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert: Liebermann.<br />

Zweimal Mittelbugfalz.<br />

Provenienz:<br />

<strong>Auktion</strong> Klipstein & Kornfeld, Bern, <strong>Juni</strong> 1971;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Literatur:<br />

Vgl. Matthias Eberle. Max Liebermann 1847-1935,<br />

Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien,<br />

Band II 1900-1935.<br />

München, Hirmer Verlag, 1996.<br />

Nr. 1901/15; 1901/27; 1902/2.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)


135 Bänninger Otto Charles 1897-1973 CH<br />

Sitzende, 1944<br />

Bronze, gold-braun patiniert.<br />

H 360 mm B 150 mm T 200 mm.<br />

Auf der linken Seite monogrammiert und datiert: OB, 44.<br />

(CHF 3’000.-/4’000.-)<br />

136 Müller Otto 1905-1993 CH<br />

Ohne Titel, 1962<br />

Bronze-Relief. H 610 mm B 500 mm T 80 mm.<br />

Auf rechter Aussenseite unten: 2/3.<br />

Signiert und datiert: OTTO MÜLLER, 62.<br />

(CHF 4’000.-/6’000.-)


137 Lurati Luigi 1936-1967 CH<br />

Ohne Titel, 1966<br />

<strong>Kunst</strong>harz auf Baumwolle. H 1900 mm B 2000 mm.<br />

Verso signiert und datiert: Lurati, 66.<br />

Provenienz:<br />

Galerie Bischofberger, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizerische Treuhandgesellschaft LGT Bank, Schweiz;<br />

Schweizer Privatsammlung.<br />

Ausstellungen:<br />

Hannover, <strong>Kunst</strong>verein.<br />

Musische Geometrie, 16. Oktober - 13. November 1966;<br />

<strong>Zürich</strong>, <strong>Kunst</strong>haus.<br />

Wege und Experimente, 17. Januar - 17. März 1968;<br />

<strong>Zürich</strong>, Stiftung für konstruktive und konkrete <strong>Kunst</strong>.<br />

Luigi Lurati, The sixties inside, 6. März - 16. Mai 1999.<br />

Literatur:<br />

Ausstellungskatalog.<br />

Luigi Lurati, 1936 - 1967.<br />

Aarau, Aargauer <strong>Kunst</strong>haus, 198<strong>8.</strong><br />

Seite 35, Nr. 53, Abbildung;<br />

Ausstellungskatalog.<br />

Luigi Lurati, The sixties inside.<br />

<strong>Zürich</strong>, Stiftung für konstruktive und konkrete <strong>Kunst</strong>, 1999.<br />

Seite 20, Farbabbildung.<br />

(CHF 8’000.-/12’000.-)


138 Schawinsky Xanti 1904-1979 D<br />

Ohne Titel, 1974<br />

Mischtechnik auf Karton. H 510 mm B 405 mm.<br />

(Rahmen). Verso signiert und datiert: Schawinsky, 1974.<br />

Werknummer-Stempel: 4682.<br />

(*CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

139 Schawinsky Xanti 1904-1979 D<br />

Ohne Titel, 1948<br />

Tusche und Bleistift auf Papier. H 345 mm B 280 mm.<br />

(Rahmen). Unten links signiert: Schawinsky.<br />

Unten rechts datiert: 194<strong>8.</strong><br />

Unten links Werknummer-Stempel: 1187.<br />

(*CHF 1’000.-/1’500.-)


140 Schawinsky Xanti 1904-1979 D<br />

Erotische Komposition<br />

Leporello. 24 Seiten Aquarell, 24 Seiten<br />

Grafitstift-Zeichnung. H 300 mm B 205 mm.<br />

Gesamtlänge: 9840 mm.<br />

Auf letzter Seite unten rechts signiert: Schawinsky.<br />

Oben rechts Werknummer-Stempel: 4801.<br />

(*CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

141 Schawinsky Xanti 1904-1979 D<br />

Ohne Titel, 1940<br />

Mischtechnik auf Papier. H 350 mm B 275 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert: Schawinsky.<br />

Unten links datiert: 1940.<br />

Oben links Werknummer-Stempel: 1162.<br />

(*CHF 1’000.-/1’500.-)


142 Scherer Hermann 1893-1927 CH<br />

Portrait Dr. Saxer, ca. 1924<br />

Farbkreide auf Papier. H 473 mm B 318 mm.<br />

Unten rechts signiert: H. Scherer.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 3’000.-/5’000.-)<br />

143 Fichtel Niklaus 1940 D<br />

Parthenogenese II, 2013<br />

Stahl-Skulptur. H 1050 mm B 150 mm T 150 mm.<br />

Auf Unterseite monogrammiert, nummeriert<br />

und datiert: NF, 51, 13.<br />

Auf beiliegendem Zertifikat<br />

vom Künstler signiert und betitelt:<br />

Niklaus Fichtel, Parthenogenese II.<br />

Beschriftet: Stahl, 100 cm, 51/13.<br />

Dazu: Katalog.<br />

Niklaus Fichtel, Stahlskulpturen, Reliefbilder.<br />

Oensingen, 2013.<br />

Auf erster Seite vom Künstler signiert: Niklaus Fichtel.<br />

Literatur:<br />

Katalog. Niklaus Fichtel, Stahlskulpturen, Reliefbilder.<br />

Oensingen, 2013.<br />

Seite 24, ganzseitige Farbabbildung. (2).<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)


Bedeutende Internationale Druckgrafik und Portfolios (A - Z)<br />

<strong>Auktion</strong>: Dienstag, 9. <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong> 1<strong>8.</strong>00 Uhr Nr. 201 - 238<br />

Jedes <strong>Kunst</strong>werk ist auf unserer Website abgebildet<br />

germannauktionen.ch<br />

All of the artworks can be viewed on our website<br />

germannauctions.com<br />

201 Baldessari John 1931 USA<br />

Six Colorful Expressions (Frozen), 1991<br />

8-farbiges fotografisches Siebdruckverfahren,<br />

auf emaillierter Stahlplatte. H 265 mm B 120 mm.<br />

Verso auf Etikette: 61/75. Signiert: Baldessari.<br />

Sehr guter Zustand.<br />

Anmerkung: Special Edition for “Parkett” Nr. 29, 1991.<br />

(CHF 1’400.-/1’800.-)


203 Beuys Joseph 1921-1986 D<br />

Erdtelephon, 1973<br />

Farbsiebdruck auf Filzpappe. H 990 mm B 600 mm.<br />

(Rahmen). 92/100. Unten mittig signiert: Joseph Beuys.<br />

Guter Zustand.<br />

Blattränder leicht gestaucht.<br />

Literatur: Schellmann 79.<br />

Verleger: Edition Schellmann, München.<br />

(CHF 3’000.-/5’000.-)<br />

202 Beuys Joseph 1921-1986 D<br />

La rivoluzione siamo Noi, 1972<br />

Lichtdruck auf Polyesterfolie. H 1910 mm B 1000 mm.<br />

Unten rechts: 57/180.<br />

Signiert und betitelt:<br />

Joseph Beuys, La rivoluzione siamo Noi.<br />

Künstlerstempel: Hauptstrom.<br />

Guter Zustand.<br />

In allen 4 Blattecken minime Einstichlöcher.<br />

Montagespuren.<br />

Literatur: Schellmann 49.<br />

Verleger: Modern Art Agency, Neapel /<br />

Edition Tangente, Heidelberg.<br />

(CHF 14’000.-/18’000.-)


204 Boetti Alighiero 1940-1994 I<br />

Probing the Mysteries of a Double Life, 1990<br />

Granolithografie auf Velin, von Hand überarbeitet,<br />

mit Mittelbugfalz. H 500 mm B 700 mm.<br />

93/100 Unten rechts signiert: Alighiero Boetti.<br />

Guter Zustand.<br />

Am Mittelbugfalz mittig minim gestaucht.<br />

Anmerkung: Special Edition for “Parkett” Nr. 24, 1990.<br />

Drucker: Lichtdruck AG, Dielsdorf.<br />

(CHF 2’000.-/4’000.-)<br />

205 Braque Georges 1882-1963 F<br />

La guitare, 1953<br />

Farblithografie auf Arches. H 560 mm B 760 mm.<br />

67/95. Unten rechts signiert: G Braque.<br />

Recto sehr guter Zustand.<br />

Verso leicht stockfleckig.<br />

Literatur: Vallier 83; Mourlot 37.<br />

Drucker: Mourlot, Paris.<br />

Verleger: Maeght, Paris.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

206 Braque Georges 1882-1963 F<br />

Oiseau noir sur fond bleu (Oiseau VIII), 1955<br />

Farbradierung auf Rives BFK. H 275 mm B 380 mm.<br />

(Rahmen). 40/75. Unten rechts signiert: G Braque.<br />

Guter Zustand.<br />

Recto minimer Lichtrand, teilweise leicht gebräunt.<br />

Verso leicht stockfleckig.<br />

Am oberen Blattrand Spuren einer ehemaligen Montierung.<br />

Gebrauchsspuren.<br />

Literatur: Vallier 100.<br />

Drucker: Lacourière, Paris.<br />

Verleger: Maeght, Paris.<br />

Dazu: Blatt aus “Qui”, 1959. Front Piece.<br />

H 125 mm B 250 mm. (Rahmen).<br />

Literatur: Vallier Zusatzkatalog Seite 300. (2).<br />

(CHF 3’000.-/5’000.-)


208 Chagall Marc 1887-1985 F<br />

Le Mariage, 1968<br />

Farbaquatinta auf Arches. H 753 mm B 575 mm.<br />

(Rahmen). 39/50. Unten rechts signiert: Marc Chagall.<br />

Guter Zustand.<br />

Blatt leicht stockfleckig.<br />

Am unteren Blattrand minime Schmutzspuren.<br />

Literatur: Gérald Cramer 32.<br />

Verleger: Gérald Cramer, Genève.<br />

(CHF 5’000.-/8’000.-)<br />

207 Braque Georges 1882-1963 F<br />

nach. Deux oiseaux au ciel nocturne, 1962<br />

Farblithografie auf Velin. H 600 mm B 430 mm.<br />

(Rahmen). 72/200. Unten rechts signiert: G Braque.<br />

Recto/verso guter Zustand.<br />

Ganzes Blatt gebräunt.<br />

Recto Lichtrand.<br />

Verso an unterer rechter Ecke Papierabrieb.<br />

Literatur: nicht bei Maeght.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)


209 Chillida Eduardo 1924-2002 E<br />

Zapatu, 1972<br />

Radierung auf Arches mit Japan. H 300 mm B 265 mm.<br />

(Rahmen). 16/50. Unten links signiert: Chillida.<br />

Guter Zustand.<br />

Blatt leicht gebräunt.<br />

Unterer Blattrand einzelne Wasserflecken.<br />

Literatur: van der Koelen 72023.<br />

Drucker: Arte, Paris.<br />

Verleger: Maeght éditeur, Paris.<br />

(CHF 3’200.-/3’600.-)<br />

210 Chillida Eduardo 1924-2002 E<br />

Antzo III, 1985<br />

Radierung auf Rives BFK. H 325 mm B 225 mm.<br />

38/111. Unten rechts signiert: Chillida.<br />

Recto guter Zustand.<br />

Verso Spuren einer ehemaligen Montierung.<br />

Literatur: van der Koelen 85004.<br />

Drucker: Taller Hatz, San Sebastián.<br />

Verleger: Galerie Brusberg, Hannover.<br />

(CHF 2’500.-/3’000.-)


211 Chillida Eduardo 1924-2002 E<br />

Argi V, 1988<br />

Radierung mit Aquatinta auf Rives BFK.<br />

H 750 mm B 530 mm.<br />

(Rahmen). 32/50. Unten rechts signiert: Chillida.<br />

Recto sehr guter Zustand.<br />

Verso guter Zustand.<br />

An den beiden oberen Ecken Spuren einer<br />

ehemaligen Montierung.<br />

Literatur: van der Koelen 88016.<br />

Drucker: Taller Hatz, San Sebastián.<br />

Verleger: Galería Línea, Madrid.<br />

(CHF 2’500.-/3’500.-)<br />

212 Christo 1935 BG<br />

Wrapped Building (Project for 1 Times Square,<br />

Allied Chemical Tower, New York), 1991<br />

Farblithografie mit Collage: Stoff, Zwirn, transparente<br />

<strong>Kunst</strong>stofffolie, Heftklammern, Foto und Klebestreifen,<br />

mit Farb- und Kohlestift überarbeitet. Arches Bütten<br />

auf Pappe aufgezogen. H 1000 mm B 635 mm.<br />

(Rahmen). 85/125. Unten rechts signiert: Christo.<br />

Sehr guter Zustand, Blatt nicht ausgerahmt,<br />

Blattränder sichtbar.<br />

Literatur: Schellmann/Benecke 154.<br />

Drucker: Landfall Press, Chicago.<br />

Verleger: Saint-Guillaume Gallery, Tokio.<br />

(CHF 6’000.-/9’000.-)


213 Dalí Salvador 1904-1989 E<br />

Ecuyère et cheval, 1973<br />

Farbserigrafie auf Bütten. H 1000 mm B 725 mm.<br />

278/300. Unten links signiert: Dalí.<br />

Unten rechts Blindstempel: Edition Galerie Spectra.<br />

Guter Zustand.<br />

Rechte obere Ecke minim geknickt.<br />

Literatur: Michler/Löpsinger 143<strong>8.</strong><br />

Drucker: Dietz Offizin Lengmoos.<br />

Verleger: Spectra (Hecker).<br />

(CHF 2’000.-/4’000.-)<br />

214 Dalí Salvador 1904-1989 E<br />

Urteil des Paris, aus “Mythologie”, 1963-65<br />

Mixed Media auf Arches. H 760 mm B 560 mm.<br />

40/150. Unten mittig signiert und datiert: Dali, 1963.<br />

Recto/verso guter Zustand.<br />

Recto minimer Lichtrand.<br />

Verso in Blattecken Spuren einer ehemaligen Montierung.<br />

Literatur: Michler/Löpsinger 123 a.<br />

Drucker: Robbe.<br />

Verleger: Pierre Argillet.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)


216 Estève Maurice 1904-2001 F<br />

L’oiseau vert, 1961<br />

Farblithografie. H 740 mm B 530 mm.<br />

74/95. Unten rechts signiert: Estève.<br />

In Passepartout montiert.<br />

Guter Zustand.<br />

Recto am rechten Blattrand mittig ehemalige Montagespur.<br />

Verso in linken Blattecken Spuren einer ehemaligen<br />

Montierung, minimer Papierabrieb.<br />

Literatur: Prudhomme/Moestrup 29.<br />

Drucker: Mourlot, Paris.<br />

Verleger: Villand-Galanis, Paris.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

215 Dine Jim 1935 USA<br />

A Girl and her Dog II, 1971<br />

Radierung und Prägedruck auf Velin, handkoloriert.<br />

H 887 mm B 714 mm.<br />

(Rahmen). 46/75. Unten rechts signiert<br />

und datiert: Jim Dine, 1971.<br />

Recto/verso guter Zustand.<br />

Literatur: Krens/Williams College 37.<br />

(CHF 4’000.-/6’000.-)


218 Johns Jasper 1930 USA<br />

Zone, 1972<br />

Farblithografie auf Angoumois. H 1111 mm B 740 mm.<br />

(Rahmen). 55/65. Unten rechts signiert<br />

und datiert: J. Johns, ‘72.<br />

Unten links Copyright-Blindstempel des Verlegers: C II.<br />

Recto und verso guter Zustand.<br />

Recto am rechten unteren Blattrand und mittig<br />

leichte Stauchungen.<br />

Linke untere Blattecke minim stockfleckig.<br />

Verso an allen Blattränder Spuren einer<br />

ehemaligen Montierung.<br />

Literatur: Field 105; Gemini 347.<br />

Drucker: Kenneth Tyler, George Page.<br />

Verleger: Gemini G.E.L., Los Angeles.<br />

(CHF 6’000.-/8’000.-)<br />

217 Glarner Fritz 1899-1972 CH<br />

Relation Painting Nr. 96<br />

Farbserigrafie auf Velin. H 645 mm B 500 mm.<br />

(Rahmen). 41/75. Unten rechts signiert: Fritz Glarner.<br />

Guter Zustand.<br />

Rechte obere Blattecke minim gestaucht.<br />

Drucker: Uldry, Hinterkappelen.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)


219 Lichtenstein Roy 1923-1997 USA<br />

Cow Triptychon. Cow going abstract, 1982<br />

Farbserigrafien auf Velin. Je H 655 mm B 780 mm.<br />

(Alle Rahmen). Alle Blätter: 19/150.<br />

Ein Blatt unten rechts signiert: R.Lichtenstein.<br />

Recto/ verso guter Zustand.<br />

Alle drei Blätter minim knittrig.<br />

Literatur: Corlett App. 9.<br />

Verleger: Fratelli Alinari, Florenz. (3).<br />

(CHF 3’000.-/5’000.-)


220 Miró Joan 1893-1983 E<br />

L’aveugle parmi les oiseaux, 1978<br />

Farbradierung mit Aquatinta auf Arches.<br />

H 1340 mm B 965 mm.<br />

(Rahmen). 29/50. Unten rechts signiert: Miró.<br />

Guter Zustand, nicht ausgerahmt, Blattränder sichtbar.<br />

Blatt minim gebräunt.<br />

Provenienz: Galerie Lelong, Paris;<br />

Schweizer Besitz.<br />

Literatur: Dupin 99<strong>8.</strong><br />

Drucker: Morsang, Paris.<br />

Verleger: Maeght, Paris.<br />

(*CHF 20’000.-/25’000.-)


221 Miró Joan 1893-1983 E<br />

L’oiseau de feu, 1963<br />

Farbradierung und Aquatinta auf Rives.<br />

H 755 mm B 1050 mm.<br />

(Rahmen). 25/75. Unten rechts signiert: Miró.<br />

Guter Zustand.<br />

Recto/verso Blatt leicht stockfleckig und minim gebräunt.<br />

Verso am oberen Blattrand Spuren einer<br />

ehemaligen Montierung.<br />

Literatur: Dupin 360.<br />

Drucker: Maeght, Levallois-Perret.<br />

Verleger: Maeght, Paris.<br />

(CHF 3’000.-/5’000.-)<br />

222 Picasso Pablo 1881-1973 E<br />

nach. La bouteille de Rhum, ca. 1965<br />

Collotypie und Pochoir auf Velin. H 825 mm B 675 mm.<br />

(Rahmen). 229/250. Unten rechts signiert: Picasso.<br />

Verso Stempel: Guy Spitzer, Éditeur, Paris 8°.<br />

Handschriftlich nummeriert: 229.<br />

Guter Zustand.<br />

Blatt leicht gebräunt, minimer Lichtrand.<br />

Verso am oberen Blattrand in Passepartout montiert,<br />

leicht stockfleckig.<br />

(CHF 4’000.-/6’000.-)


223 Picasso Pablo 1881-1973 E<br />

Sculpteur au repos avec Marie-Thérèse et<br />

sa représentation en vénus pudique, 1933,<br />

aus “La suite Vollard”, 1933<br />

Radierung auf Papier vergé. Wasserzeichen “Vollard”.<br />

H 267 mm B 194 mm.<br />

(Rahmen). Unten rechts signiert: Picasso.<br />

Gesamtauflage: 260.<br />

Guter Zustand.<br />

Blatt leicht gebräunt, minimer Lichtrand, ein Stockflecken.<br />

Verso an allen Blatträndern montiert.<br />

Literatur: Baer 313 B.d.; Bloch 160.<br />

Drucker: Lacourière, Paris.<br />

(CHF 6’000.-/10’000.-)<br />

224 Poliakoff Serge 1900-1969 RUS<br />

Composition bleue, 1958/59<br />

Farblithografie auf Rives. H 570 mm B 760 mm.<br />

(Rahmen). 77/1<strong>10.</strong> Unten rechts signiert: Serge Poliakoff.<br />

Unten rechts Blindstempel: L’Oeuvre Gravée.<br />

Ganzes Blatt gebräunt.<br />

Lichtrand.<br />

Verso am oberen Blattrand Spuren der Montierung.<br />

Literatur: Poliakoff/Schneider 21; Rivière 21.<br />

Drucker: Pons, Paris.<br />

Verleger: Nesto Jacometti, L’oeuvre gravée, <strong>Zürich</strong>.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)


225 Richter Gerhard 1932 D<br />

Portfolio. 9 Objekte, 1969<br />

9 Offsetdrucke in Schwarz, auf weissem Karton.<br />

Je H 449 mm B 449 mm.<br />

(Alle Rahmen). Alle: 38/80. Unten rechts signiert<br />

und datiert: Richter, 69.<br />

Mappe beiliegend. Im Impressum nummeriert: 3<strong>8.</strong><br />

München, Heiner Friedrich, 1969.<br />

Blätter guter Zustand, nicht ausgerahmt,<br />

Blattränder nicht sichtbar.<br />

Mappe stockfleckig.<br />

Literatur: Butin 26 a-i.<br />

Anmerkung: Die neun von G. Richter selbstgebauten<br />

Holzkonstruktionen wurden vom Künstler fotografiert.<br />

Diese Aufnahmen liess er nach seinen Angaben<br />

retuschieren.<br />

Drucker: Hoppe & Werry, Mülheim/Ruhr.<br />

Verleger: G.v.Pape, München.<br />

(CHF 18’000.-/22’000.-)


226 Rondinone Ugo 1962 CH<br />

1<strong>8.</strong> August 1990, 1991<br />

Serigrafie. H 960 mm B 1180 mm.<br />

Verso: 25/60. Signiert: Ugo Rondinone.<br />

Guter Zustand.<br />

Blattränder leicht knittrig.<br />

Rückseitig Spuren einer ehemaligen Montierung.<br />

(CHF 1’500.-/2’500.-)<br />

227 Ruscha Edward 1937 USA<br />

Brews, aus “News, Mews, Pews, Brews,<br />

Stews & Dues”, 1970<br />

Organischer Farbsiebdruck auf Silverbrook<br />

Antique Finish Paper. H 585 mm B 808 mm.<br />

124/125. Unten links signiert und datiert: E. Ruscha, 1970.<br />

Guter Zustand.<br />

Linke Blattseite minime Knitter.<br />

Literatur: Engberg/Phillpot 37.<br />

Drucker: Lyndon Haywood (Alecto Studios), London.<br />

Verleger: Alecto, London.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

228 Serra Richard 1939 USA<br />

#10, aus “Videy Afangar Series”, 1991<br />

Radierung auf Hahnemühle-Papier. H 279 mm B 305 mm.<br />

(Rahmen). 37/75. Unten rechts signiert<br />

und datiert: R. Serra, 91. Blindstempel: 1991 R.S. & II.<br />

Guter Zustand, nicht ausgerahmt, Blattränder sichtbar.<br />

Literatur: Bersworth-Wallrabe CR 73;<br />

Gemini 47.59, Publication Sequence No. 1519.<br />

Drucker: Mark Mahaffey, Mark Schultz und Claudio Stickar.<br />

Verleger: Gemini G.E.L., Los Angeles.<br />

(*CHF 2’000.-/3’000.-)


229 Serra Richard 1939 USA<br />

#6, aus “Videy Afangar Series”, 1991<br />

Radierung auf Hahnemühle-Papier. H 267 mm B 305 mm.<br />

(Rahmen). 35/75. Unten rechts signiert<br />

und datiert: R. Serra, 91. Blindstempel: 1991 R.S. & II.<br />

Guter Zustand, nicht ausgerahmt, Blattränder sichtbar.<br />

Literatur: Bersworth-Wallrabe CR 69.<br />

Gemini 47.55, Publication Sequence No. 1515.<br />

Drucker: Mark Mahaffey, Mark Schultz und Claudio Stickar.<br />

Verleger: Gemini G.E.L., Los Angeles.<br />

(*CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

230 Soulages Pierre 1919 F<br />

Eau-forte Nr. 8, 1957<br />

Farbradierung auf Velin. H 675 mm B 510 mm.<br />

(Rahmen). épreuve d’artiste. Unten rechts signiert:<br />

Soulages. Widmung unleserlich.<br />

Guter Zustand.<br />

Recto leicht gebräunt mit Lichtrand.<br />

Minime Knitter am rechten Rand.<br />

Verso an allen vier Ecken in Passepartout montiert.<br />

Literatur: Rivière 43; Encrevé/Miessner 9.<br />

Drucker: Lacourière, Paris.<br />

Verleger: Berggruen, Paris.<br />

(CHF 3’000.-/5’000.-)


231 Stella Frank 1936 USA<br />

Moby Dick, 1989, aus “The Waves”, 1985-89<br />

Siebdruck, Lithografie, Farblinolschnitt, marmoriert,<br />

handkoloriert und Collage auf T.H. Saunders<br />

und Somerset Papier. H 1690 mm B 1370 mm.<br />

(Rahmen). 47/60. Unten rechts signiert<br />

und datiert: F. Stella,’89.<br />

Guter Zustand, nicht ausgerahmt,<br />

Blattränder teilweise sichtbar.<br />

Ausstellungen: London, Waddington Galleries.<br />

Frank Stella, The Waves,<br />

1. November - 25. November 1989;<br />

Valencia, Institut Valencià d’Art Moderne.<br />

Frank Stella, From Strictness to Baroque,<br />

12. Juli - 14. Oktober 2012.<br />

Literatur: Ausstellungskatalog. Frank Stella, The Waves.<br />

London, Waddington Galleries, 1989.<br />

Nr. 9. Seite 41, Farbabbildung.<br />

Drucker: Spencer Tomkins und James Wetly<br />

bei Atelier Frank Stella, New York;<br />

Bruce Porter bei Trestle Editions, New York;<br />

Bob Blanton und Wygonik bei Brand X, New York.<br />

Verleger: Waddington Graphics, London.<br />

(*CHF 5’000.-/8’000.-)


232 Stella Frank 1936 USA<br />

The Hyena, 1989, aus “The Waves”, 1985-89<br />

Siebdruck, Lithografie, Farblinolschnitt, marmoriert,<br />

handkoloriert und Collage auf T.H. Saunders<br />

und Somerset Papier. H 1720 mm B 1385 mm.<br />

(Rahmen). 47/60. Unten rechts signiert<br />

und datiert: F. Stella, ‘89.<br />

Guter Zustand, nicht ausgerahmt,<br />

Blattränder teilweise sichtbar.<br />

Ausstellungen: London, Waddington Galleries.<br />

Frank Stella, The Waves,<br />

1. November - 25. November 1989;<br />

Valencia, Institut Valencià d’Art Moderne.<br />

Frank Stella, From Strictness to Baroque,<br />

12. Juli - 14. Oktober 2012.<br />

Literatur: Ausstellungskatalog. Frank Stella, The Waves.<br />

London, Waddington Galleries, 1989.<br />

Nr. <strong>10.</strong> Seite 45, Farbabbildung.<br />

Drucker: Spencer Tomkins und James Wetly bei<br />

Atelier Frank Stella, New York;<br />

Bruce Porter bei Trestle Editions, New York;<br />

Bob Blanton und Wygonik bei Brand X, New York.<br />

Verleger: Waddington Graphics, London.<br />

(*CHF 5’000.-/8’000.-)


234 Uecker Günther 1930 D<br />

Nägel, 1992<br />

Holzschnitt mit Prägedruck auf handgeschöpftem<br />

Papier. H 1130 mm B 800 mm.<br />

36/70. Unten rechts signiert und datiert: Uecker, 92.<br />

Recto/verso guter Zustand.<br />

Recto am oberen Blattrand minim bestossen.<br />

Verso leicht stockfleckig.<br />

(CHF 2’000.-/4’000.-)<br />

233 Uecker Günther 1930 D<br />

Nägel, 1992<br />

Holzschnitt mit Prägedruck auf handgeschöpftem Papier.<br />

H 930 mm B 720 mm.<br />

(Rahmen). e/a. Unten rechts signiert<br />

und datiert: Uecker, 92.<br />

Recto sehr guter Zustand.<br />

Verso am unteren Blattrand minim stockfleckig.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)


235 Warhol Andy 1928-1987 USA<br />

Grapes (Special Edition), 1979<br />

Unikat. Farbserigrafie auf Strathmore Bristol Papier.<br />

H 1015 mm B 760 mm.<br />

(Rahmen). S. E. 9/<strong>10.</strong> Unten rechts signiert:<br />

Andy Warhol.<br />

Oben links Blindstempel des Druckers.<br />

Unten rechts Blindstempel des Papierherstellers.<br />

Recto Copyright-Stempel: Andy Warhol, 1979.<br />

Guter Zustand.<br />

Literatur: Feldmann/Schellman II.193A;<br />

Wünsche 147, siehe Anmerkungen.<br />

Drucker: Rupert Jasen Smith, New York.<br />

Verleger: Andy Warhol Enterprises, Inc. New York.<br />

(*CHF 20’000.-/30’000.-)


236 Wesselmann Tom 1931-2004 USA<br />

Judy Reaching Over the Table, 1997<br />

Farbserigrafie auf Velin. H 1150 mm B 1440 mm.<br />

(Rahmen). 53/65. Unten rechts signiert:<br />

Wesselmann.<br />

Unten links Blindstempel: Sceened Images.<br />

Guter Zustand, nicht ausgerahmt,<br />

Blattränder nicht sichtbar.<br />

(CHF 5’000.-/8’000.-)<br />

237 Zao Wou-Ki 1921-2013 RC<br />

Les petits bateaux, 1953<br />

Farblithografie auf Rives. H 250 mm B 165 mm.<br />

(Rahmen). 2ème, 9/16. Unten rechts signiert:<br />

Zao Wou Ki.<br />

Recto auf linker Blattseite Kleberspuren.<br />

Verso Spuren einer ehemaligen Montierung.<br />

Literatur: Agerup 84<br />

(Gesamtauflage: 248 Exemplare).<br />

Drucker: E. und J. Desjobert, Paris.<br />

Verleger: The Caby-Birch Gallery, New York.<br />

Anmerkung: Die Lithografie wurde für den Katalog<br />

der ersten Ausstellung von Zao Wou-Ki in New York<br />

ausgeführt.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)


238 Zao Wou-Ki 1921-2013 RC<br />

Femme dans la forêt, 1950<br />

Farbradierung auf Rives. H 250 mm B 320 mm.<br />

(Rahmen). Épreuve d’artiste. Unten rechts signiert<br />

und datiert: Zao Wou Ki, 50.<br />

Recto/verso guter Zustand.<br />

Minimer Lichtrand.<br />

Literatur: Agerup 34<br />

(Auflage: 140 Exemplare und einige artist’s proofs).<br />

Drucker: G. Leblanc, Paris.<br />

(CHF 5’000.-/6’000.-)


Portfolios, Werkverzeichnisse und <strong>Kunst</strong>bücher (A - Z)<br />

<strong>Auktion</strong>: Dienstag, 9. <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong> 1<strong>8.</strong>30 Uhr Nr. 301 - 336<br />

Jedes <strong>Kunst</strong>werk ist auf unserer Website abgebildet<br />

germannauktionen.ch<br />

All of the artworks can be viewed on our website<br />

germannauctions.com<br />

301 Adams Ansel 1902-1984 USA<br />

Buch. Ansel Adams At 100, Die grosse Retrospektive<br />

München, Christian Verlag, 2001.<br />

Ln. 4°. In Leinenschuber.<br />

(CHF 100.-/150.-)<br />

302 Agam Yaacov 1928 IL<br />

Portfolio. Hommage à g.b., 1973<br />

5 Serigrafien, davon 3 farbig, auf Halbkarton.<br />

Je H 640 mm B 895 mm.<br />

Alle Blätter: 5/200. Unten rechts signiert: Agam.<br />

3 Blätter unten links Blindstempel: Editeur Denise René.<br />

Im Impressum nummeriert: 5/200.<br />

Paris, éditions Denise René, 1973.<br />

In Kartonkassette.<br />

Grafikblätter teilweise stockfleckig. Kassette mit<br />

Gebrauchsspuren.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

303 Attersee Christian Ludwig 1940 A<br />

Buch. Komm mit nach Österreich, Ein Führer durch<br />

Österreich für ausserirdische Wesen, 1965<br />

9 Original-Siebdrucke, 9 Faksimile-Siebdrucke nach<br />

Collagen von Ch. Attersee und 9 Texte von G. Rühm.<br />

Im Impressum: 100/390. Von beiden Künstlern signiert.<br />

Grenchen, Edition Konus-Presse, 1976.<br />

Kart. 4.<br />

Literatur: Graphische Sammlung Albertina 57-65.<br />

Anmerkung: Gemäss Werkverzeichnis sind knapp<br />

100 Exemplare dieses Buches erhalten. Die restlichen<br />

Exemplare konnten wegen Feuchtigkeitsschäden<br />

des zu diesem Buch gedruckten Materials nicht<br />

gebunden werden.<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

305 Calderara Antonio 1903-1978 I<br />

Mappe. Otto variazioni cromatiche, 1977<br />

8 Farbserigrafien. Je H 240 mm B 210 mm.<br />

Alle Blätter: 19/49. Unten links monogrammiert: A.C.<br />

Im Impressum: 19/49.<br />

Cadaques, Galeria Cadaques, 1977.<br />

In Kartonmappe. Mappe minim bestossen.<br />

(*CHF 300.-/500.-)<br />

304 Calderara Antonio 1903-1978 I<br />

Portfolio. Nello spazio quadrato, 1975<br />

11 Farbserigrafien. Je H 210 mm B 195 mm.<br />

Alle Blätter verso: 10/65. Monogrammiert: A.C.<br />

Im Impressum: 10/65. Signiert: Antonio Calderara.<br />

Norderstedt bei Hamburg, Meissner Edition, 1975.<br />

In Leinenkassette.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

306 Camesi Gianfredo 1940 CH<br />

Mappe. Dimension unique, 1985<br />

6 Radierungen. Je H 340 mm B 270 mm.<br />

Alle Blätter: 15/32. Alle unten links signiert: G. Camesi.<br />

Im Impressum nummeriert: 15.<br />

Locarno, Lafranca, 1985.<br />

In Büttenmappe, in Kartonschuber.<br />

Mappe minim stockfleckig.<br />

(*CHF 300.-/500.-)


307 Cruz-Diez Carlos 1923 YV<br />

Portfolio. Transchromies, 1965<br />

5 Farbserigrafien, je auf Papier und transparenter Folie,<br />

in kartonierter Rahmung. Je H 320 mm B 320 mm.<br />

Im Impressum monogrammiert: C.D.<br />

Typografisch nummeriert: 221.<br />

Gesamtauflage: 250 Exemplare + 10 exemplaires<br />

pour bibliophiles.<br />

Paris, Éditions Denise René, 1965.<br />

In Kartonkassette.<br />

Kassette mit Gebrauchsspuren.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

308 Cucchi Enzo 1949 I<br />

Portfolio. Immagine Feroce, 1981<br />

5 Lithografien. Je H 630 mm B 470 mm.<br />

Alle Blätter nummeriert: 38/50. Alle unten rechts signiert:<br />

E. Cucchi.<br />

New York, Edition Peter Blum, 1981.<br />

In kartonierter Leinenkassette.<br />

(CHF 1’200.-/1’600.-)


309 Derrière le Miroir<br />

6 Hefte: M. Chagall, Nr. 27-28, 1950;<br />

M. Chagall, Nr. 225, 1977; M. Chagall Nr. 246, 1981;<br />

J. Miró. Peintures sur papier - dessins, Nr. 193/194, 1971;<br />

J. Miró, Nr. 203, 1973; J. Miró, Nr. 231, 1978<br />

Mit insgesamt 11 Original-Farblithografien.<br />

Paris, Maeght éditeur, 1950; 1971; 1973; 1977; 1978;<br />

1981. Alle Folio.<br />

Literatur: (Chagall) Sorlier 992; Cramer 104, 111;<br />

(Miró) Cramer 145, 167, 239;<br />

Mourlot 738-40, 1150-1151. (6).<br />

(CHF 300.-/400.-)<br />

312 Erni Hans 1909-<strong>2015</strong> CH<br />

Portfolio. Ivresse<br />

60 Farblithografien auf 34 Doppelbögen Japan nacré,<br />

davon 5 doppelseitig und 10 ganzseitig.<br />

Je H 530 mm B 375 mm.<br />

Mit einer Suite der Lithografien.<br />

Im Impressum typografisch nummeriert: 21/230.<br />

Von Hans Erni und den Herausgebern<br />

André und Pierre Gonin signiert: Erni, André et Pierre Gonin.<br />

Auf Seite 1 signierte Bleistiftskizze: Erni.<br />

Datierte Widmung.<br />

Lausanne, André et Pierre Gonin, 1962.<br />

Hperg. Folio. In Leinenschuber. Schuber mit Gebrauchsspuren.<br />

Literatur: Cramer 29.<br />

(CHF 3’000.-/5’000.-)<br />

310 Derrière le Miroir<br />

6 Hefte: M. Chagall, Nr. 27-28, 1950;<br />

M. Chagall, Nr. 246, 1981; J. Miró. Sculptures, Nr. 186, 1970;<br />

J. Miró. Peintures sur papier - dessins, Nr. 193/194, 1971;<br />

J. Miró, Nr. 203, 1973; Nr. 231, 1978<br />

Mit insgesamt 12 Original-Farblithografien.<br />

Paris, Maeght éditeur, 1950; 1970; 1971; 1973; 1978; 1981.<br />

Alle Folio.<br />

Literatur: (Chagall) Sorlier 992, Cramer 111;<br />

(Miró) Cramer 134; 145; 167; 239;<br />

Mourlot 671-672; 738-740; 889-891; 1150-1151. (6).<br />

(CHF 300.-/400.-)<br />

311 Eigenheer Marianne 1945 CH<br />

Portfolio. Sechs Lithographien von Marianne Eigenheer,<br />

Sechs Gedichte von Rose Ausländer, 1991<br />

6 Lithografien von M. Eigenheer,<br />

6 Gedichte von R. Ausländer. Je H 500 mm B 350 mm.<br />

Alle Lithografien: 21/30. Unten rechts<br />

signiert und datiert: M. Eigenheer, 91.<br />

Im Impressum nummeriert: 21.<br />

Basel, Simon Baur, 1991. In Kartonkassette.<br />

(CHF 300.-/500.-)


314 Fuchs Ernst 1930 A<br />

Portfolio. Die Rede des toten Christus vom<br />

Weltgebäude herab, dass kein Gott sei, 1972<br />

6 Radierungen und die Suite der Radierungen in Farbe.<br />

Je H 565 mm B 380 mm.<br />

6 Farbradierungen: 119/180. Alle unten rechts<br />

signiert: Ernst Fuchs.<br />

Im Impressum: 119 der Serie A4. Signiert: Ernst Fuchs.<br />

Frankfurt am Main/Berlin/Wien, Verlag Ullstein GmbH, 1972.<br />

Folio. In Leinenkassette mit Titelradierung.<br />

Literatur: nicht bei Weis/Hartmann.<br />

(CHF 600.-/900.-)<br />

315 Gubler Max 1898-1973 CH<br />

Portfolio. Auf einer Landstrasse, 1958<br />

Je H 490 mm B 345 mm.<br />

Im Impressum signiert: 71/250.<br />

<strong>Zürich</strong>, Verlag Wolfensberger, 195<strong>8.</strong><br />

In Leinenmappe und Leinenschuber.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

316 Ionesco Eugène 1912-1994 F<br />

Mappe. Bêtes ou pas bêtes, 1984<br />

7 Farblithografien. Je H 365 mm B 250 mm.<br />

Alle Blätter: 39/100. An unterschiedlichen Stellen<br />

signiert: Eugene Ionesco.<br />

Alle unten links Blindstempel: Erker Presse, St. Gallen.<br />

6 Blätter datiert.<br />

St. Gallen, Erker-Presse, 1984.<br />

In Kartonmappe.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

313 Friedländer Johnny 1912-1992 F<br />

Orff Carl 1895-1982 D<br />

Portfolio. Excercises Carl Orff, 1964<br />

8 Farbradierungen und Aquatinta von J. Friedländer,<br />

8 Lithografien von C. Orff. Je H 500 mm B 325 mm.<br />

Alle Grafiken von Friedländer unten rechts signiert:<br />

Friedländer.<br />

Im Impressum nummeriert: 77.<br />

Von C.Orff signiert: Carl Orff.<br />

Stuttgart, Manus Presse, 1964. Broch. In Kartonmappe.<br />

Provenienz: Museum Allerheiligen, Sonderausstellung<br />

Johnny Friedländer, Schaffhausen, 1965;<br />

seit 1965 in Schweizer Privatbesitz.<br />

Literatur: Schmücking 258-265.<br />

(CHF 1’500.-/2’500.-)<br />

317 Kerg Théo 1909-1993 L<br />

Buch. Aus Tagebuch eines nie gesehenen April, 1984<br />

10 Farbprägungen von Théo Kerg und 4 Gedichte in<br />

neugriechisch und deutsch von Odysseas Elytis.<br />

Grafiken: H 225 mm B 140 mm.<br />

Im Impressum: 25/50. Von beiden Künstlern signiert:<br />

Théo Kerg, Elytis. Von O. Elytis datiert: 84.<br />

Echternach, Verlag Phi, 1984.<br />

Folio. In Kartonschuber.<br />

(CHF 700.-/900.-)


318 Lohse Richard Paul 1902-1988 CH<br />

Portfolio. Vier vertikale serielle Strukturen<br />

4 Farbserigrafien. Je H 500 mm B 360 mm.<br />

Alle Blätter: hc. 15/15. Unten rechts signiert: Lohse.<br />

Im Impressum handschriftlich nummeriert: hc. 15/15.<br />

Norderstedt bei Hamburg, Meissner Edition<br />

Verlagsgesellschaft mbH, 1980.<br />

In Leinenkassette.<br />

Literatur: Lohse 10<strong>8.</strong>1.-10<strong>8.</strong>4.<br />

(CHF 800.-/1’400.-)<br />

319 Mangold Robert 1937 USA<br />

Mappe. A Book of Silk Screen Prints, Multiple Panel, 1977<br />

9 Farbserigrafien, mit Klebeband aneinandergereiht.<br />

Je H 295 mm B 690 mm.<br />

Auf dem letzten Blatt signiert: R. Mangold.<br />

Bezeichnet: “154”, Auflage: 300 Exemplare.<br />

In Plastikhalterung montiert.<br />

Filderstadt, Edition Domberger and<br />

Parasol Press S.A., 1977.<br />

(CHF 800.-/1’200.-)<br />

321 Picasso Pablo 1881-1973 E<br />

Buch. Carnet de la Californie, 1959<br />

39 lithografische Tafeln, davon 17 farbig, von P. Picasso<br />

und eine Einführung von G. Boudaille in separatem Textheft.<br />

Verso auf Deckblatt signierte und datierte Widmung:<br />

Pour Geiser de son ami Picasso, le 7.1.60.<br />

Recto auf Deckblatt signierte und datierte Widmung:<br />

Pour B. Geiser son ami Picasso, 7.1.60.<br />

Paris, Éditions Cercle D’Art, 1959.<br />

Ringbuchbindung. Folio 4°.<br />

In farbig illustrierter Leinenmappe.<br />

Mappe mit leichten Gebrauchsspuren.<br />

Literatur: Cramer (Livres) 101; Bloch 900.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

322 Portfolio<br />

Pandora Box. Part Two. Contemporary Archeology,<br />

“this box contains items you ordered”, 1987<br />

Mit Originalbeiträgen von Sophie Boursat, René Daniels,<br />

Klaas Gubels, Sol Lewitt, Maarten Ploeg, Steef Roothaan,<br />

Reiner Ruthenbeck, Günther Tuzina, Ben Vautier,<br />

Robin Winters, Marinus Boezem.<br />

Diverse Techniken und Formate.<br />

Alle Werke signiert oder monogrammiert.<br />

Teilweise datiert und/oder nummeriert.<br />

Im Impressum typografisch nummeriert: 107/150.<br />

Rotterdam, Publishing House Bébert, 1986/87.<br />

In weiss lackierter Holzbox.<br />

H 350 mm B 280 mm T 150 mm.<br />

Alle Werke in sehr gutem Zustand.<br />

Box in gutem Zustand, minime Gebrauchsspuren.<br />

(CHF 1’000.-/1’400.-)<br />

320 Morellet François 1926 F<br />

Mappe. Cercles brisés, coleurs rompues, 1993<br />

8 Kupferstiche. Je H 750 mm B 750 mm. (2 Blätter Rahmen).<br />

Alle Blätter: 32/35.<br />

Alle unten rechts signiert : F Morellet.<br />

Im Impressum: 32/35. Signiert: F Morellet.<br />

In bedruckter Leinenkassette.<br />

Toulouse, Edition Sollertis, 1993.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

323 Portfolio<br />

Cadaques Portfolio Four<br />

5 Originalgrafiken von Jakob Bill, Lanfranco Bombelli,<br />

Adolfo Estrada, Francois Morellet, Jaume Rocamora.<br />

Je H 500 mm B 500 mm.<br />

4 Blätter: 9/25. 4 Blätter signiert, ein Blatt datiert.<br />

Im Impressum: 9/25.<br />

Cadaques, Galeria Cadaques, 1997.<br />

In Kartonkassette.<br />

(*CHF 300.-/500.-)


325 Portfolio<br />

16 4 66, 1966<br />

16 künstlerische Beiträge (Siebdruck/Buchdruck)<br />

von M. Bense, K. Burkhardt, S. Cremer, R. Döhl,<br />

H. Gravenhorst, H. Heissenbüttel, R. Hoflehner,<br />

H.W. Kapitzki, E. Karkoschka, G.C. Kirchberger,<br />

H. Mayer, F. Nake, G. Neusel, Y Pazarkaya,<br />

D. Rot, K.H.R. Sonderborg.<br />

Je H 455 mm B 340 mm.<br />

Im Impressum handschriftlich nummeriert: 61.<br />

Auflage: 150 Exemplare.<br />

Teilweise signiert und/oder datiert und/oder nummeriert.<br />

Stuttgart, Editionen Domberger und Hansjörg Mayer, 1966.<br />

In Kartonmappe, in Schuber.<br />

Schuber mit Gebrauchsspuren.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

326 Sadkowsky Alex 1934 CH<br />

Mappe. The Song of the Police, 1961<br />

7 Radierungen mit Aquatinta. Je H 578 mm B 340 mm.<br />

Alle Blätter unten rechts signiert: Sadkowsky.<br />

Unten rechts in der Reihenfolge beschriftet: 1-7.<br />

Im Impressum nummeriert: 3. Signiert und<br />

datiert: Alex Sadkowsky, 61. Gesamtauflage: 30 Exemplare.<br />

In Kartonmappe. Mappenränder bestossen.<br />

Literatur: noch nicht bei Lutz.<br />

Dazu: 3 Blätter: Ohne Titel. Radierungen.<br />

Je H 243 mm B 170 mm. Alle Blätter nummeriert.<br />

Unten rechts signiert: al sadkowsky. (4).<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

327 Schneider Gérard 1896-1986 CH<br />

Mappe. Estratti Critici, Poesie, 1978<br />

10 Serigrafien auf Folie über 10 Farblithografien.<br />

Je H 417 mm B 350 mm.<br />

Alle Litografien: 30/100. Unten rechts oder links<br />

signiert: Schneider.<br />

Im Impressum: 30/100. Editions-Stempel.<br />

Locarno, Edizioni Flaviani, 197<strong>8.</strong><br />

Folio. In Ledermappe.<br />

(*CHF 400.-/600.-)<br />

328 Spoerri Daniel 1930 CH<br />

Portfolio. Die Morduntersuchung, 1971-72<br />

9 Serigrafien auf Leinwand. Je H 590 mm B 790 mm.<br />

Alle: 27/100. Unten rechst signiert: Daniel Spoerri.<br />

Auf Mappendeckel: 27/100. Signiert: Daniel Spoerri.<br />

Cavigliano, Daniel Spoerri, 1971-72.<br />

In Kartonmappe. Mappe mit Gebrauchsspuren.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

324 Portfolio<br />

Mappe. Hommage à Carl Laszlo 2<br />

Mappendeckel ist Multiple von V. Vasarely.<br />

H 135 mm B 135 mm. Rückseitig auf Etikette: 41/100.<br />

Signiert: Vasarely.<br />

Insgesamt 28 Arbeiten von F. Billeter, C. Schad, W. Leblanc,<br />

H. Chin, J. Grützke, F. Schröder-Sonnenstern, usw.<br />

Grafik von R.P. Lohse fehlt.<br />

Diverse Techniken und Formate. Teilweise signiert<br />

und/oder datiert und/oder nummeriert. Im Impressum<br />

handschriftlich nummeriert: 41.<br />

Olten, Edition le Cadre Helmut Dudé, 1972.<br />

Folio. In Leinenkassette.<br />

(CHF 900.-/1’200.-)<br />

329 Stankowski Anton 1906-1998 D<br />

Mappe. Rebenschnitt, 1958-86<br />

4 Farbseriegrafien, nach Entwürfen von 1958;<br />

Text aus “Werk und Zeit”, 197<strong>8.</strong> Je H 760 mm B 560 mm.<br />

Alle Blätter: 21/70. Unten rechts signiert: A. Stankowski.<br />

Friedberg, Edition Hoffmann, 1986.<br />

In Kartonmappe.<br />

(CHF 300.-/500.-)


330 Strba Annelies 1947 CH<br />

2 Editionen: An; An II, aus “Lost Garden”, 1999<br />

Edition mit 11 Xeroxkopien; Edition mit 10 Xeroxkopien.<br />

Je H 297 mm B 210 mm.<br />

Alle Blätter signiert.<br />

Beide Editionen je in Kartonschachtel.<br />

Beide Schachteln je nummeriert: 1/22. Beide signiert,<br />

datiert, betitelt und mit Künstler-Stempel. (2).<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

332 Tuggener Jakob 1904-1988 CH<br />

Buch. Jak(ob) Tuggener. Fabrik, Ein Bildepos der<br />

Technik, 1943<br />

Erlenbach-<strong>Zürich</strong>, Rotapfel-Verlag, 1943.<br />

Ln 4°. Schutzumschlag nicht beiligend.<br />

Leinen-Einband mit leichten Schmutzflecken.<br />

(CHF 250.-/350.-)<br />

333 Venet Bernar 1941 F<br />

Mappe. Bernar Venet, 1966-70<br />

8 Farblithografien und 2 Farblithografien mit Collage.<br />

Je H 500 mm B 760 mm.<br />

Alle Blätter: 59/200. Alle unten rechts<br />

signiert: Venet Bernar.<br />

Im Impressum handschriftlich nummeriert: 59/200.<br />

<strong>Zürich</strong>, Edition Bischofberger, 1970.<br />

(CHF 300.-/400.-)<br />

334 Wittwer Uwe 1954 CH<br />

Mappe. Vom Verschwinden der Berge, 1995<br />

4 Radierungen, 3 davon farbig von Uwe Wittwer,<br />

Text von Urs Richle. Je H 355 mm B 255 mm.<br />

Alle Blätter: 6/25. Unten rechts signiert<br />

und datiert: U. Wittwer, 95.<br />

Im Impressum: 6/25. Von beiden Künstlern<br />

signiert: U. Wittwer, U. Richle.<br />

Basel, Edition Franz Mäder, 1995.<br />

In Leinenmappe.<br />

(CHF 600.-/900.-)<br />

331 Trockel Rosemarie 1952 D<br />

Portfolio. White Carrot, 1991<br />

10 Radierungen mit Aquatinta, Photoätzung und<br />

Blindprägung auf Zerkall Hadernbütten,<br />

eine Schwarz-Weiss Fotografie und ein Objekt aus<br />

Biskuit-Porzellan.<br />

Alle Radierungen: H 540 mm B 377 mm;<br />

Fotografie: H 240 mm B 180 mm;<br />

Objekt: H 525 mm B 65 mm.<br />

Alle Radierungen: VI/X. Alle unten rechts signiert: R Trockel.<br />

Fotografie: VI/X. Unten rechts signiert und datiert:<br />

R Trockel, 91.<br />

Objekt: VI/X. Oben rechts monogrammiert: R.T.<br />

New York, Peter Blum Edition, 1991.<br />

In leinenbezogener Kartonkassette.<br />

Sehr guter Zustand.<br />

(*CHF 7’000.-/9’000.-)<br />

335 Wittwer Uwe 1954 CH<br />

Mappe. 8321, 1996<br />

6 Farblithografien. Je H 350 mm B 285 mm.<br />

Alle Blätter verso: 6/14. Signiert und<br />

datiert: U. Wittwer, 96.<br />

Im Impressum: 6/14. Signiert: U. Wittwer.<br />

Basel, Edition Franz Mäder, 1996.<br />

In Leinenkassette.<br />

(CHF 600.-/900.-)<br />

336 Zaugg Rémy 1943-2005 CH<br />

Mappe. Siebzehn dichotomische Zustände, 1969/70<br />

17 Farbsiebdrucke auf Doppelseiten, mit einem Essai<br />

von Jacques Hainard. Je H 285 mm B 195 mm.<br />

Alle Blätter verso signiert und datiert: R. Zaugg, 69.<br />

Im Impressum: 17/30. Von R. Zaugg signiert und<br />

datiert: R. Zaugg, 70.<br />

Von J. Hainard signiert: J. Hainard.<br />

Grenchen, Verlag Toni Brechbühl, 1970.<br />

4. Blätter lose. In Kartonmappe, in Kartonschuber.<br />

(CHF 800.-/1’200.-)


Internationale Druckgrafik, Portfolios und Multiples (A - Z)<br />

<strong>Auktion</strong>: Dienstag, 9. <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong> 1<strong>8.</strong>45 Uhr Nr. 401 - 580<br />

Jedes <strong>Kunst</strong>werk ist auf unserer Website abgebildet<br />

germannauktionen.ch<br />

All of the artworks can be viewed on our website<br />

germannauctions.com<br />

401 Ackermann Max 1887-1975 D<br />

An die Freude, 1956<br />

Farbserigrafie. H 530 mm B 390 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: Max Ackermann,<br />

1956. (CHF 300.-/500.-)<br />

402 Alechinsky Pierre 1927 B<br />

Sans titre<br />

Radierung mit Aquatinta. H 750 mm B 990 mm.<br />

37/60. Unten rechts signiert: Alechinsky.<br />

Literatur: noch nicht bei Rivière.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

403 Alviani Getulio 1939 I<br />

3 Blätter: Composizione<br />

Farbserigrafien. Diverse Formate.<br />

Alle Blätter nummeriert und signiert: alviani. (3).<br />

(*CHF 300.-/400.-)<br />

404 Alviani Getulio 1939 I<br />

3 Blätter: Composizione<br />

Farbserigrafien. Diverse Formate.<br />

Alle Blätter nummeriert und unten<br />

rechts signiert: alviani. (3).<br />

(*CHF 300.-/400.-)<br />

405 Alviani Getulio 1939 I<br />

3 Blätter: Composizione<br />

Farbserigrafien. Diverse Formate.<br />

Alle Blätter nummeriert und unten<br />

rechts signiert: alviani. (3).<br />

(*CHF 300.-/400.-)<br />

406 Arp Jean 1886-1966 F<br />

Configuration II, 1949<br />

Farbholzschnitt. H 615 mm B 475 mm. (Rahmen).<br />

5/45. Unten links signiert: Arp.<br />

Literatur: Arntz 281b.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)


408 Arp Jean 1886-1966 F<br />

Vogelmaske (Grosse Fassung), 1949<br />

Farbholzschnitt. H 490 mm B 620 mm. (Rahmen).<br />

2/45a. Unten links signiert: Arp.<br />

Literatur: Arntz 279 a.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

407 Arp Jean 1886-1966 F<br />

Documenta Geigy, aus “Documenta Geigy,<br />

Das Unbehagen in der <strong>Kunst</strong>”, 1965<br />

Farbholzschnitt. H 575 mm B 380 mm. (Rahmen).<br />

280/300. Unten links signiert: Arp.<br />

Literatur: Arntz 245.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

409 Arp Jean 1886-1966 F<br />

Composition brun et noir<br />

Farbserigrafie. H 405 mm B 390 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert: Arp.<br />

Literatur: nicht bei Arntz.<br />

(CHF 500.-/800.-)


410 Artschwager Richard 1924-2013 USA<br />

Hair Box, 1990<br />

Objekt. Bemaltes und gummiertes Haar, auf Holzrücken.<br />

H 270 mm B 370 mm T 120 mm.<br />

Verso auf Etikette: 52/100. Signiert: Richard Artschwager.<br />

Anmerkung: Special Edition for “Parkett” Nr. 23, 1990.<br />

(CHF 800.-/1’200.-)<br />

411 Attersee Christian Ludwig 1940 A<br />

3 Blätter aus “Attersees Gastlichkeitsschachtel”, 1974<br />

Farblithografien, handkoloriert. Je H 340 mm B 340 mm.<br />

(Alle Rahmen). Alle: A 23/50.<br />

Unten rechts signiert, datiert und beschriftet:<br />

Attersee, 74, handkoloriert.<br />

Literatur: Grafische Sammlung Albertina 43-45. (3).<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

412 Attersee Christian Ludwig 1940 A<br />

Wassergewächs mit Schinkenrolle, 1971<br />

Farblithografie. H 600 mm B 430 mm. (Rahmen).<br />

Probedruck. Unten rechts signiert und datiert:<br />

Attersee, 72.<br />

Literatur: Graphische Sammlung Albertina Wien 25.<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

413 Ausstellungsplakate 20. Jh.<br />

12 Plakate: Ch. Ray (2); E. Aeppli (2); W. Dahn;<br />

D. Roth; M. Kelly; JF. Schnyder; Panamarenko;<br />

M. Hunziker; H. Fulton; M. Di Suvero<br />

Diverse Techniken und Formate.<br />

11 Blätter signiert, 6 nummeriert und 3 datiert. (12).<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

414 Baselitz Georg 1938 D<br />

Ohne Titel, aus “Adler”, 1974<br />

Farbholzschnitt und Strichätzung.<br />

H 320 mm B 240 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts monogrammiert und datiert: GB, 74.<br />

Gesamtauflage: 35 Exemplare.<br />

Das vorliegende Blatt ist eines von 8 Drucken<br />

auf <strong>Kunst</strong>druckpapier.<br />

Literatur: Jahn 177, 1. Zustand.<br />

(CHF 800.-/1’200.-)<br />

415 Bellmer Hans 1902-1975 F<br />

2 Blätter: Sans titre; La pauvre Ann (L’ange déchu)<br />

Radierung mit Aquatinta; Farbradierung mit Aquatinta.<br />

H 500 mm B 330 mm; H 490 mm B 375 mm.<br />

HC; 169/200. Beide Blätter unten rechts signiert: Bellmer.<br />

Literatur: Denoël 88; 90. (2).<br />

(CHF 400.-/500.-)<br />

416 Berner Bernd 1930-2002 D<br />

Komposition Gelb, Blau, Rot, Grau, ca. 1965<br />

Farbserigrafie. H 500 mm B 360 mm.<br />

79/100. Unten rechts signiert und datiert: berner, 66.<br />

Provenienz: Sammlung Leslie Unwin, Arbon;<br />

Schweizer Besitz.<br />

(*CHF 100.-/200.-)<br />

417 Kein Lot<br />

418 Beuys Joseph 1921-1986 D<br />

Nehmt was ihr kriegen könnt, 1972<br />

Briefpapier von Karl Fastabend.<br />

H 297 mm B 210 mm. (Rahmen).<br />

Mittig signiert und betitelt: Joseph Beuys,<br />

“Nehmt was ihr kriegen könnt!”.<br />

Stempel: Hauptstrom.<br />

Literatur: Schellmann 47.<br />

(CHF 500.-/700.-)<br />

419 Beuys Joseph 1921-1986 D<br />

3 Ausstellungsplakate:<br />

I like Amerika and Amerika likes me, 1974;<br />

Von der Heydt Museum, Wuppertal, 1974;<br />

Städtisches Museum Göttingen, 1979<br />

Diverse Techniken und Formate.<br />

Alle Blätter signiert: Joseph Beuys.<br />

Literatur: nicht bei Schellmann. (3).<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

420 Bill Max 1908-1994 CH<br />

Komposition, 1988<br />

Farbserigrafie.<br />

H 650 mm B 500 mm. (Rahmen).<br />

42/250. Unten rechts signiert und datiert: bill, 8<strong>8.</strong><br />

(*CHF 400.-/600.-)<br />

421 Bott Francis 1904-1998 D<br />

Komposition<br />

Farbserigrafie. H 518 mm B 500 mm.<br />

1/40. Unten rechts signiert: Francis Bott.<br />

(*CHF 150.-/250.-)<br />

422 Braque Georges 1882-1963 F<br />

Les Martinets, 1959<br />

Farboffsetdruck.<br />

H 380 mm B 280 mm.<br />

Literatur: Vallier Zusatzkatalog Seite 295.<br />

Anmerkung: Maeght 1036.<br />

Dazu: Ohne Titel. Farblithografie.<br />

H 185 mm B 240 mm. (2).<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

423 Brüngger Ursula 1932 CH<br />

3 Blätter: Ohne Titel, 2005<br />

Farbserigrafien.<br />

Je H 430 mm B 620 mm. (Alle Rahmen).<br />

Alle Blätter: 1/15. Unten rechts signiert<br />

und datiert: U. Brüngger, 05. (3).<br />

(CHF 150.-/200.-)<br />

424 Carigiet Alois 1902-1985 CH<br />

Waldarbeiter, 1967<br />

Farblithografie.<br />

H 545 mm B 740 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: A. Carigiet, 67.<br />

Literatur: nicht bei Neuburg.<br />

(CHF 1’000.-/1’400.-)<br />

425 Chia Sandro 1946 I<br />

Männerporträt, 1971<br />

Radierung. H 860 mm B 690 mm. (Rahmen).<br />

P of A. Unten rechts signiert und datiert: S. Chia, 1971.<br />

(CHF 300.-/500.-)


426 Chillida Eduardo 1924-2002 E<br />

Idazki, 1971<br />

Lithografie. H 650 mm B 500 mm.<br />

Literatur: van der Koelen 71003.<br />

Dazu: D. Di Bello. 5 Blätter: Ohne Titel. Farbserigrafien.<br />

H 685 mm B 685 mm.<br />

Alle Blätter nummeriert und signiert. (6).<br />

(*CHF 500.-/800.-)<br />

427 Chirico Giorgio de 1888-1978 I<br />

Piazza d’Italia, 1969<br />

Lithografie. H 490 mm B 690 mm. (Rahmen).<br />

191/300. Unten rechts signiert: G. de Chirico.<br />

Blindstempel: Alberto Caprini, Stampatore, in Roma.<br />

Literatur: Brandani 70.<br />

(CHF 600.-/800.-)<br />

434 Dalí Salvador 1904-1989 E<br />

2 Blätter aus “Die vier Jahreszeiten”<br />

(Frühling & Winter), 1972<br />

Farblithografien. H 400 mm B 550 mm. (Beide Rahmen).<br />

Beide Blätter unten rechts signiert: Dalí.<br />

Unten links Blindstempel : Les Heures Claires.<br />

Dazu: Marc Chagall. Soleil au cheval rouge.<br />

Farblithografie. H 310 mm B 415 mm. (Rahmen).<br />

Literatur: (Dalì) Michler/Löpsinger 1359; 1362;<br />

(Chagall) Sorlier Nr. 945. (3).<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

428 Christo 1935 BG<br />

America House Wrapped, Heidelberg, 1969<br />

Siebdruck mit aufmontierter <strong>Kunst</strong>stoff-Gitterfolie.<br />

H 890 mm B 620 mm. (Rahmen).<br />

147/200. Mitte rechts signiert: Christo.<br />

Literatur: Schellmann/Benecke 2<strong>8.</strong><br />

(CHF 800.-/1’200.-)<br />

429 Clavé Antoni 1913-2005 E<br />

Feuille bande bleue, 1963<br />

Farblithografie. H 760 mm B 560 mm. (Rahmen).<br />

13/99. Unten rechts sigiert: Clavé.<br />

Literatur: Passeron 83.<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

430 Dahn Walter 1954 D<br />

Selbstportrait mit Maske, 1984<br />

Siebdruck auf Packpapier. H 605 mm B 435 mm.<br />

39/40. Unten rechts signiert<br />

und datiert: Walter Dahn, 1984.<br />

(*CHF 200.-/400.-)<br />

431 Dalí Salvador 1904-1989 E<br />

Cavalier casqué aux papillons,<br />

aus “L’Académie de Paris”, 1971<br />

Radierung, überarbeitet. H 660 mm B 505 mm.<br />

136/250. Unten rechts signiert: Dali.<br />

Literatur: Michler/Löpsinger 520 a.<br />

(CHF 700.-/900.-)<br />

432 Dalí Salvador 1904-1989 E<br />

Espejo vivo, 1973<br />

Farbradierung. H 770 mm B 570 mm.<br />

7/75. Unten rechts signiert: Dali.<br />

Literatur: Michler/Löpsinger 579 b.<br />

(CHF 600.-/900.-)<br />

433 Dalí Salvador 1904-1989 E<br />

Begonia (Anacardium recordans),<br />

aus “Flordali (Flora Dalinae)”, 1968<br />

Farbradierung. H 760 mm B 560 mm.<br />

78/200. Unten rechts signiert: Dalí.<br />

Literatur: Michler/Löpsinger 233 e.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

435 Dalí Salvador 1904-1989 E<br />

Saint Anne, 1965<br />

Heliogravure und Kaltnadel auf Arches.<br />

H 763 mm B 563 mm.<br />

40/150. Unten rechts signiert<br />

und datiert: Dalí, 1965.<br />

Literatur: Michler/Löpsinger 132 a.<br />

(CHF 800.-/1’200.-)


436 Dalí Salvador 1904-1989 E<br />

Reuben, aus “The Twelve Tribes of Israel”, 1973<br />

Farbradierung. H 660 mm B 510 mm.<br />

XVII/XXXV. Unten rechts signiert: Dalí.<br />

Literatur: Michler/Löpsinger 620 e.<br />

(CHF 800.-/1’200.-)<br />

437 Daumier Honoré 1808-1879 F<br />

Ohne Titel; 19 Blätter aus “Charivari”<br />

Lithografien. Diverse Formate. (20).<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

438 Disler Martin 1949-1996 CH<br />

Ohne Titel, 1970<br />

Holzschnitt, überarbeitet.<br />

H 930 mm B 550 mm. (Rahmen).<br />

1/5. Unten rechts signiert und datiert: disler, 70.<br />

(CHF 1’600.-/2’000.-)<br />

439 Dorazio Piero 1927-2005 I<br />

Ohne Titel, 1975<br />

Farblithografie. H 335 mm B 490 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: Dorazio, 1975.<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

440 Dorazio Piero 1927-2005 I<br />

Composizione, 1982<br />

Farblithografie. H 600 mm B 470 mm.<br />

Prova di stampa. 2/3. Unten rechts signiert<br />

und datiert: Piero Dorazio, 1982.<br />

Blindstempel: Erker Presse, St. Gallen.<br />

(*CHF 200.-/400.-)<br />

441 Dubuffet Jean 1901-1985 F<br />

Epanchement aux pustules, 1958<br />

Lithografie. H 640 mm B 454 mm.<br />

Épreuve d’artiste. Unten rechts signiert<br />

und datiert: J. Dubuffet, 5<strong>8.</strong><br />

Unten mittig betitelt: Epanchement aux pustules.<br />

Provenienz: Sammlung Leslie Unwin, Arbon;<br />

Schweizer Besitz.<br />

Literatur: Arnaud 232.<br />

(*CHF 1’000.-/1’300.-)<br />

442 Ernst Max 1891-1976 D<br />

2 Blätter: Elle connaissait le minerval...,<br />

aus “Zu: Patrick Waldberg, Aux petits agneaux”, 1971;<br />

Ohne Titel, 1973<br />

Farblithografie; Lithografie. H 328 mm B 253 mm;<br />

H 375 mm B 260 mm.<br />

27/40; 29/101. Beide Blätter unten rechts<br />

signiert: max ernst.<br />

Literatur: Spies/ Leppien 196 XVI; 248 C. (2).<br />

(CHF 800.-/1’200.-)<br />

443 Ernst Max 1891-1976 D<br />

Danseuses, 1950<br />

Lithografie. H 560 mm B 378 mm.<br />

17/200. Unten links signiert: max ernst.<br />

Unten rechts 2 Blindstempel: Guilde de la Gravure.<br />

Literatur: Leppien 46 D.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

444 Fleischmann Adolph R. 1892-1968 D<br />

Im Rund, 1964<br />

Lithografie. H 595 mm B 595 mm.<br />

Unten rechts monogrammiert: af.<br />

Unten links datierte Widmung: 1967.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

445 Friedländer Johnny 1912-1992 F<br />

7 Blätter: Ohne Titel; 6 Blätter<br />

aus “Das Blumenfest”, 1974<br />

Farblithografie; 6 Farbradierungen mit Aquatinta.<br />

Diverse Formate.<br />

Alle Blätter nummeriert und unten rechts<br />

signiert: Friedländer.<br />

Literatur: (Lithografie): nicht bei Schmücking;<br />

(Radierungen): Schmücking 505; 506 (2); 509 (2); 5<strong>10.</strong> (7).<br />

(CHF 300.-/400.-)<br />

446 Friedländer Johnny 1912-1992 F<br />

Les deux soleils, 1970<br />

Farbradierung mit Aquatinta. H 900 mm B 620 mm.<br />

8/99. Unten rechts signiert: Friedländer.<br />

Unten links Blindstempel: L’Oeuvre Gravée.<br />

Literatur: Schmücking 360.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

447 Fruhtrunk Günther 1923-1982 D<br />

Ohne Titel<br />

Farbserigrafie. H 500 mm B 650 mm.<br />

Verso: 98/200. Signiert: Fruhtrunk.<br />

(*CHF 250.-/300.-)<br />

448 Fuchs Ernst 1930 A<br />

4 Blätter: Die Geburt der Venus, 1974; Nikolaus, 1970;<br />

Adams Zerstörung und Verheissung, 1968/70;<br />

Venus Kentaura, 1967<br />

Farbradierungen mit Aquatinta. Diverse Formate.<br />

Alle Blätter signiert und nummeriert.<br />

Literatur: Weis/Hartman 198; 160; 153; 119. (4).<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

449 Fuchs Ernst 1930 A<br />

4 Blätter: Die Geburt der Venus, 1974; Toteninsel, 1971;<br />

Die Braut des Erlkönigs, 1970; Ohne Titel<br />

Farbradierungen mit Aquatinta. Diverse Formate.<br />

Alle Blätter signiert und nummeriert.<br />

Literatur: Weis/Hartmann 198; 170; 154;<br />

nicht bei Weis/Hartmann. (4).<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

450 Fuchs Ernst 1930 A<br />

4 Blätter: Die Geburt der Venus, 1974 (2); Diana II, 1974;<br />

Eva Triptychon, 1969<br />

Diverse Techniken und Formate.<br />

Alle Blätter signiert und nummeriert.<br />

Literatur: Weis/Hartmann: 198 (2); 202;<br />

nicht bei Weis/Hartmann. (4).<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

451 Gaul Winfried 1928-2003 D<br />

Rot, Weiss, Lila, Gelb, 1968<br />

Farbserigrafie. H 320 mm B 455 mm.<br />

142/150. Unten rechts signiert: Gaul.<br />

Provenienz: Sammlung Leslie Unwin, Arbon;<br />

Schweizer Besitz.<br />

(*CHF 150.-/250.-)


452 Gehr Ferdinand 1896-1996 CH<br />

Bruder Klaus, 1960<br />

Farbholzschnitt. H 400 mm B 115 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und beschriftet: F. Gehr, Handdruck.<br />

Literatur: Urfer 45.<br />

(CHF 300.-/400.-)<br />

453 Geiger Rupprecht 1908-2009 D<br />

Blau zwischen Schwarz, 1959<br />

Farblithografie. H 595 mm B 430 mm.<br />

6/30. Unten rechts signiert: Geiger.<br />

Provenienz: Sammlung Leslie Unwin, Arbon;<br />

Schweizer Besitz.<br />

(*CHF 300.-/500.-)<br />

454 Gertsch Franz 1930 CH<br />

Hannelore, 1970<br />

Farbserigrafie. H 545 mm B 710 mm. (Rahmen).<br />

ea. Unten rechts signiert, datiert<br />

und betitelt: Franz Gertsch, 70, Hannelore.<br />

(*CHF 400.-/600.-)<br />

455 Giger H.R. 1940-2014 CH<br />

4 Blätter aus “Passage 71”, 1971<br />

Farbserigrafien. Je H 905 mm B 700 mm.<br />

21/70; 23/70; 25/70; 62/70. Alle Blätter unten<br />

rechts signiert: H. Giger. (4).<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

456 Giger H.R. 1940-2014 CH<br />

Blatt aus “Passage 71”, 1971<br />

Farbserigrafie. H 905 mm B 700 mm.<br />

31/70. Unten rechts signiert: H. Giger.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

457 Giger H.R. 1940-2014 CH<br />

Blatt aus “Passage 71”, 1971<br />

Farbserigrafie. H 905 mm B 700 mm.<br />

52/70. Unten rechts signiert: H. Giger.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

458 Giger H.R. 1940-2014 CH<br />

Blatt aus “Passage 71”, 1971<br />

Farbserigrafie. H 905 mm B 700 mm.<br />

29/70. Unten rechts signiert: H. Giger.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

459 Giger H.R. 1940-2014 CH<br />

Blatt aus “Biomechanoiden”, 1969<br />

Farbserigrafie. H 1100 mm B 690 mm.<br />

48/100. Unten rechts signiert: H. Giger.<br />

(CHF 300.-/400.-)<br />

460 Giger H.R. 1940-2014 CH<br />

Blatt aus “Biomechanoiden”, 1969<br />

Farbserigrafie. H 1100 mm B 690 mm.<br />

6/100. Unten rechts signiert: H. Giger.<br />

(CHF 300.-/400.-)<br />

461 Giger H.R. 1940-2014 CH<br />

Blatt aus “Biomechanoiden”, 1969<br />

Farbserigrafie. H 1100 mm B 690 mm.<br />

27/100. Unten rechts signiert: H. Giger.<br />

(CHF 300.-/400.-)<br />

462 Giger H.R. 1940-2014 CH<br />

Blatt aus “Biomechanoiden”, 1969<br />

Farbserigrafie. H 1100 mm B 690 mm.<br />

26/100. Unten rechts signiert: H. Giger.<br />

(CHF 300.-/400.-)<br />

463 Giger H.R. 1940-2014 CH<br />

3 Blätter aus “Biomechanoiden”, 1969<br />

Farbserigrafien. Je H 1100 mm B 690 mm.<br />

23/100; 73/100; 74/100. Alle Blätter unten<br />

rechts signiert: H. Giger. (3).<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

464 Giger H.R. 1940-2014 CH<br />

4 Blätter aus “Biomechanoiden”, 1969<br />

Farbserigrafien. H 1100 mm B 690 mm.<br />

Alle Blätter nummeriert und unten<br />

rechts signiert: H. Giger. (4).<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

465 Glattfelder Hans Jörg 1939 CH<br />

Komposition, 1995<br />

Farbserigrafie. H 560 mm B 760 mm.<br />

6/100. Unten rechts signiert und datiert: Glattfelder, 1995.<br />

Dazu: Royden Rabinowitch. Ohne Titel, 1992. Farblithografie.<br />

H 530 mm B 750 mm.<br />

18/45. Unten rechts signiert und datiert:<br />

Royden Rabinowitch, 92. (2).<br />

(*CHF 150.-/200.-)<br />

466 Gorin Jean Albert 1899-1981 F<br />

3 Blätter: Composition géometrique<br />

Farbserigrafien. Je H 670 mm B 670 mm. (Alle Rahmen).<br />

Alle nummeriert und unten rechts signiert: J. GORIN. (3).<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

467 Gorin Jean Albert 1899-1981 F<br />

3 Blätter: Composition géometrique;<br />

Composition géometrique, 1934; 1975<br />

Diverse Techniken und Formate. (Alle Rahmen).<br />

Alle Blätter nummeriert.<br />

Alle unten rechts signiert: J. GORIN.<br />

2 Blätter datiert: 1934; 75. (3).<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

468 Graeser Camille 1892-1980 CH<br />

Konstruktion 1971, 1971<br />

Serigrafie. H 645 mm B 475 mm. (Rahmen).<br />

29/XL. Unten rechts signiert<br />

und datiert: Graeser, 44/71.<br />

Literatur: Paradowski D 1971.6.<br />

(*CHF 160.-/200.-)<br />

469 Graeser Camille 1892-1980 CH<br />

2 Blätter: Ohne Titel, 1968<br />

Farbserigrafien. Je H 450 mm B 450 mm.<br />

I/XX; 11/50. Beide Blätter unten rechts signiert<br />

und datiert: Graeser, 6<strong>8.</strong><br />

Literatur: beide Paradowski D 196<strong>8.</strong>2. (2).<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

470 Grafik 20.Jh.<br />

4 Blätter: J. Losinger-Ferri (2); J. Tornquist; M. Ballocco<br />

Diverse Techniken und Formate.<br />

Alle Blätter signiert und nummeriert, 2 Blätter datiert. (4).<br />

(*CHF 200.-/400.-)


471 Grafik 20.Jh.<br />

9 Blätter: HP. Ege (2); M. Theis (2); P. Ilg; A. Di Maria;<br />

P. Somm; G. Realini; H. Bruppacher<br />

Diverse Techniken und Formate. (2 Blätter Rahmen).<br />

Alle Blätter signiert und nummeriert. 3 Blätter datiert. (9).<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

480 Heyboer Anton 1924-2005 NL<br />

Ohne Titel, 1961<br />

Farbradierung. H 500 mm B 685 mm. (Rahmen).<br />

EA. Unten rechts signiert und datiert: anton heyboer, 61.<br />

Unten links unleserlich beschriftet.<br />

(CHF 250.-/300.-)<br />

472 Grafik 20.Jh.<br />

9 Blätter: HP. Ege (2); H. Dahm; A. Di Maria; M. Theis; P.<br />

Somm; H. Bruppacher; J. Baier; P. Ilg<br />

Diverse Techniken und Formate. (2 Blätter Rahmen).<br />

8 Blätter signiert und nummeriert. 2 Blätter datiert. (9).<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

473 Grafik 20.Jh.<br />

9 Blätter: HP. Ege (3); A. Di Maria; M. Theis; P. Somm;<br />

P. Ilg; H. Bruppacher; M. Ebner<br />

Diverse Techniken und Formate. (4 Blätter Rahmen).<br />

Alle Blätter signiert und nummeriert. 4 Blätter datiert. (9).<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

474 Grafik 20.Jh.<br />

4 Blätter: A. Hofkunst; T. Stamos; G. Erró; H.A. Schult<br />

Diverse Techniken und Formate.<br />

Alle Blätter signiert und nummeriert.<br />

2 Blätter datiert, ein Blatt betitelt. (4).<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

475 Grafik 20.Jh.<br />

3 Blätter: E. Baj; C. Bucher; N. Krushenick<br />

Diverse Techniken und Formate.<br />

Alle Blätter signiert und nummeriert. 2 Blätter datiert. (3).<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

476 Grafik 20.Jh.<br />

4 Blätter: G. Lataster; K. Smith; T. Tobiasse; F. Wotruba<br />

Diverse Techniken und Formate.<br />

Alle Blätter signiert und nummeriert. Ein Blatt datiert,<br />

ein Blatt betitelt, ein Blatt mit Widmung. (4).<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

477 Grafik 20.Jh.<br />

6 Blätter: C. Bucher (2); M. Prassinos; L. Nallard;<br />

V. Turcios; Maryan<br />

Diverse Techniken und Formate.<br />

Alle Blätter nummeriert und signiert. 3 Blätter datiert. (6).<br />

(*CHF 150.-/200.-)<br />

478 Grafik 20.Jh.<br />

8 Blätter: L. Bombelli (2); E. Bordoni (2); M. Nigro;<br />

A. Nemours; A. Perilli; C. Domella<br />

Diverse Techniken und Formate.<br />

Alle Blätter nummeriert und signiert. Ein Blatt datiert,<br />

ein Blatt betitelt. (8).<br />

(*CHF 400.-/600.-)<br />

479 Hartung Hans 1904-1989 F<br />

Komposition “18”, 1953<br />

Farbradierung. H 500 mm B 655 mm.<br />

71/100. Unten rechts signiert: Hartung.<br />

Literatur: Schmücking 47.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

481 Hockney David 1937 GB<br />

Postcard of Richard Wagner with Glass of Water, 1973<br />

Farbradierung auf Japanpapier.<br />

H 212 mm B 151 mm. (Rahmen).<br />

64/100. Unten rechts signiert<br />

und datiert: David Hockney, 73.<br />

Literatur: Scottish Arts Council 154.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)


482 Hockney David 1937 GB<br />

Small Study of Lightning, 1973<br />

Farblithografie. H 330 mm B 245 mm. (Rahmen).<br />

66/75. Unten rechts signiert<br />

und datiert: David Hockney, 73.<br />

Literatur: Scottish Arts Council 132.<br />

(CHF 700.-/900.-)<br />

484 Honegger Gottfried 1917 CH<br />

2 Blätter: Ohne Titel<br />

Farbserigrafien. Je H 450 mm B 450 mm.<br />

Ein Blatt unten mittig, ein Blatt oben<br />

links: E/A. Signiert: Honegger. (2).<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

485 Hundertwasser Friedensreich 1928-2000 A<br />

Kolumbus Regentag in Indien,<br />

aus “Look at It on a Rainy Day”, 1971/72<br />

Farbserigrafie mit Metallprägung. H 500 mm B 673 mm.<br />

Stempelsigniert und typografisch nummeriert: 2345/3000.<br />

Unten rechts Blindstempel: Schoeller Stern.<br />

Literatur: Koschatzky 49.<br />

Anmerkung: Blatt 6 aus dem Portfolio.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

486 Hundertwasser Friedensreich 1928-2000 A<br />

Regentag auf Liebe Wellen,<br />

aus “Look at It on an Rainy Day”, 1971/72<br />

Farbserigrafie mit Metallprägung. H 500 mm B 670 mm.<br />

Stempelsigniert und typografisch nummeriert: 02345/3000.<br />

Unten rechts Blindstempel: Schoeller Stern.<br />

Literatur: Koschatzky 51.<br />

Anmerkung: Blatt 8 aus dem Portfolio.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

487 Hundertwasser Friedensreich 1928-2000 A<br />

Die Häuser hängen unter den Wiesen,<br />

aus “Look at It on a Rainy Day”, 1971/72<br />

Farbserigrafie mit Metallprägung. H 495 mm B 670 mm.<br />

Stempelsigniert und typografisch nummeriert: 02345/3000.<br />

Unten rechts Blindstempel: Schoeller Stern.<br />

Literatur: Koschatzky 52.<br />

Anmerkung: Blatt 9 aus dem Portfolio.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

488 Hundertwasser Friedensreich 1928-2000 A<br />

Kreisverkehr der Strassengekreuzigten,<br />

aus “Look at It on a Rainy Day”, 1971/72<br />

Farbserigrafie mit Metallprägung. H 490 mm B 670 mm.<br />

Stempelsigniert und typopgrafisch nummeriert: 02345/3000.<br />

Literatur: Koschatzky 53.<br />

Anmerkung: Blatt 10 aus dem Portfolio.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

489 Janssen Horst 1929-1995 D<br />

Ohne Titel<br />

Radierung, überarbeitet. H 335 mm B 510 mm.<br />

Unten links Druckeranweisungen.<br />

(CHF 150.-/200.-)<br />

483 Hodler Ferdinand 1853-1918 CH<br />

Sterbender Fähnrich<br />

Heliogravur. H 650 mm B 500 mm.<br />

Unten rechts signiert: Ferd. Hodler.<br />

Unten mittig Blindstempel: R. Piper & Co Verlag München.<br />

Nr. 3 von 15 Exemplaren der Museums-Ausgabe<br />

auf Chinapapier vor der Schrift.<br />

Dazu: Frauenporträt. Heliogravur, auf Unterlagekarton<br />

aufgezogen. H 665 mm B 550 mm.<br />

Auf Unterlage unten rechts signiert: Ferd. Hodler.<br />

Blindstempel: Boissonnas, Genève.<br />

Starke Gebrauchsspuren. (2).<br />

(*CHF 1’200.-/1’600.-)<br />

490 Katz Alex 1927 USA<br />

Black Pond, 1989<br />

Holzschnitt. H 310 mm B 470 mm. (Rahmen).<br />

56/100. Unten links signiert: Alex Katz.<br />

Anmerkung: Special Edition for “Parkett” Nr. 21, 1989.<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

491 Kokoschka Oskar 1886-1980 A<br />

Ruth II (Ruth Landshoff), 1922<br />

Lithografie. H 665 mm B 495 mm. (Rahmen).<br />

164/176. Unten rechts signiert: Kokoschka.<br />

Literatur: Wingler/Welz 153.<br />

(CHF 500.-/800.-)


492 Konok Tamas 1930 H<br />

Komposition, 1978<br />

Farbserigrafie. H 215 mm B 455 mm. (Rahmen).<br />

XXV/13. Unten rechts signiert<br />

und datiert: Konok, 7<strong>8.</strong><br />

Unten links Widmung: Pour Mme et Monsieur<br />

Jack Waser avec mes pensées amicales.<br />

(CHF 150.-/200.-)<br />

493 Laurens Henri 1885-1954 F<br />

L’exterminée, 1947<br />

Radierung. H 440 mm B 308 mm. (Rahmen).<br />

29/50. Signiert.<br />

Literatur: Völker 15.<br />

(CHF 600.-/900.-)<br />

494 Laurens Henri 1885-1954 F<br />

Femme allongée au bras levé, ca. 1950<br />

Farblithografie. H 380 mm B 565 mm.<br />

170/200. Unten links signiert: H. Laurens.<br />

Blindstempel: Guilde de la Gravure.<br />

Literatur: Völker 30.<br />

(CHF 700.-/900.-)<br />

495 Lewitt Sol 1928-2007 USA<br />

Color Rectangles, 1995<br />

Farbserigrafie. H 850 mm B 650 mm.<br />

76/80. Unten rechts signiert: Lewitt.<br />

Literatur: Krakow 1995.05.<br />

(CHF 700.-/900.-)<br />

496 Lichtenstein Roy 1923-1997 USA<br />

Flowers, 1973<br />

Farbserigrafie. H 405 mm B 203 mm.<br />

In beiliegender Mappe nummeriert: 86/380.<br />

Literatur: Corlett III 46.<br />

Anmerkung: Die Grafik wurde den Freunden der <strong>Kunst</strong><br />

als 29. Neujahrsgabe von Ernst Beyeler<br />

(Herausgeber, Basel) überreicht.<br />

(CHF 800.-/1’200.-)<br />

497 Loewensberg Verena 1912-1986 CH<br />

5 Blätter: Ohne Titel, 1980<br />

Farbsiebdrucke. Je H 580 mm B 800 mm. (Alle Rahmen).<br />

Alle Blätter: 20/60.<br />

Alle unten rechts signiert und datiert: Loewensberg, 80.<br />

Literatur: Coray 45.1.-4., 45.6.<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

498 Loewensberg Verena 1912-1986 CH<br />

3 Blätter: Ohne Titel, 1971; 1975; 1976<br />

Farbsiebdrucke. Diverse Formate. (Alle Rahmen).<br />

Alle Blätter nummeriert.<br />

Alle unten rechts signiert und datiert:<br />

Loewensberg 71; 75; 76.<br />

Literatur: Coray 20; 34; 39.2. (3).<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

499 Lohse Richard Paul 1902-1988 CH<br />

Gruppe von vier komplementären Farbpaaren<br />

mit vier Rechtecken, 1976/77<br />

Farbserigrafie. H 700 mm B 700 mm. (Rahmen).<br />

87/100. Unten rechts signiert: Lohse.<br />

Literatur: Lohse 09<strong>8.</strong><br />

(*CHF 300.-/500.-)<br />

500 Lohse Richard Paul 1902-1988 CH<br />

Waagrechte Dominante mit dunkelrotem Quadrat, 1979<br />

Farbsiebdruck. H 700 mm B 700 mm. (Rahmen).<br />

e.a. 16/20. Unten rechts signiert: Lohse.<br />

Literatur: Lohse 102.<br />

(CHF 300.-/400.-)<br />

501 Luginbühl Bernhard 1929-2011 CH<br />

Ohne Titel, 1983<br />

Holzschnitt. H 420 mm B 595 mm. (Rahmen).<br />

5/75. Unten rechts signiert: Luginbühl.<br />

Unten links Blindstempel: Nik Hausmann.<br />

Literatur: Aebersold 185.II.a.<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

502 Magnelli Alberto 1888-1971 I<br />

Composizione<br />

Farblithografie mit Prägung. H 795 mm B 600 mm.<br />

21/75. Unten rechts signiert: Magnelli.<br />

(*CHF 200.-/400.-)<br />

503 Man Ray 1890-1976 USA<br />

Autoportrait, 1972<br />

Fototypie. H 520 mm B 370 mm. (Rahmen).<br />

31/100. Unten rechts monogrammiert: MR.<br />

Literatur: Anselmino 101.<br />

(*CHF 700.-/900.-)<br />

504 Man Ray 1890-1976 USA<br />

Senza titolo, 1974<br />

Lithografie. H 805 mm B 595 mm.<br />

7/120. Unten mittig monogrammiert: MR.<br />

Literatur: Anselmino 107.<br />

(*CHF 500.-/800.-)<br />

505 Marini Marino 1901-1980 I<br />

2 Blätter: Composizione, 1957;<br />

Cavalier sur fond ocre, 1957<br />

Farblithografien. Je H 655 mm B 490 mm.<br />

Beide Blätter unten rechts signiert: MARINO.<br />

Literatur: Guastalla 134; 135. (2).<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

506 Marini Marino 1901-1980 I<br />

Ciocondo, 1977<br />

Farbradierung mit Aquatinta.<br />

H 530 mm B 400 mm. (Rahmen).<br />

69/90. Unten rechts signiert: MARINO.<br />

Literatur: Guastalla 346.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

507 Marini Marino 1901-1980 I<br />

Furia di danza, 1975<br />

Farbradierung mit Aquatinta.<br />

H 595 mm B 475 mm. (Rahmen).<br />

P.A. Unten rechts signiert: MARINO.<br />

Literatur: Guastalla 32<strong>8.</strong><br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

508 Marini Marino 1901-1980 I<br />

Tre Grazie, 1975<br />

Farbradierung mit Aquatinta.<br />

H 595 mm B 475 mm. (Rahmen).<br />

P.A. Unten rechts signiert: MARINO.<br />

Literatur: Guastalla 329.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)


509 Mastroianni Umberto 1910-1998 I<br />

Detto<br />

Radierung mit Aquatinta. H 345 mm B 500 mm.<br />

XXX/XXX/P.A. Unten rechts signiert<br />

und beschriftet: MASTROIANNI, 976.<br />

Unten mittig betitelt: DETTO.<br />

(*CHF 100.-/150.-)<br />

510 Mastroianni Umberto 1910-1998 I<br />

Aqaba<br />

Radierung mit Aquatinta. 700/845.<br />

48/50. Unten rechts signiert: MASTROIANNI.<br />

Unten mittig betitelt: AQABA.<br />

(*CHF 120.-/180.-)<br />

511 Mathieu Georges 1921-2012 F<br />

Ohne Titel, 1960<br />

Farblithografie. H 760 mm B 560 mm. (Rahmen).<br />

32/150. Unten links signiert: Mathieu<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

512 Matta Roberto 1912-2002 RCH<br />

Crueaut’ elle, 1979<br />

Farblithografie. H 540 mm B 755 mm.<br />

70/100. Unten rechts signiert: Matta.<br />

Literatur: Ferrari 240.<br />

(*CHF 200.-/400.-)<br />

513 Melcher Gaspare Otto 1945 CH<br />

3 Blätter: Cabiria, 1989; Dialogo, 1991; Orante, 1991<br />

Radierungen. Diverse Formate.<br />

Alle Blätter signiert, datiert und nummeriert.<br />

2 Blätter betitelt. (3).<br />

(*CHF 200.-/300.-)<br />

514 Merz Mario 1925-2003 I<br />

Untitled, 1988<br />

Farbradierung mit Aquatinta.<br />

H 200 mm B 250 mm. (Rahmen).<br />

Verso XIV/XXIX. Signiert: Mario Merz.<br />

Anmerkung: Special Edition for “Parkett” Nr. 15, 198<strong>8.</strong><br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

515 Moore Henry 1898-1986 GB<br />

3 Blätter: Reading Lesson, 1967;<br />

Girl Doing Homework I, 1974;<br />

Girl Doing Homework II, 1974<br />

Radierung mit Aquatinta; 2 Radierungen. Diverse Formate.<br />

(Alle Rahmen). Alle Blätter nummeriert und unten rechts<br />

signiert: Moore.<br />

Literatur: Cramer 92; 326; 327. (3).<br />

(*CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

516 Morgan Cole 1950 USA<br />

99 Dots, 2001<br />

Farblithografie. H 1000 mm B 1000 mm.<br />

23/99. Unten rechts signiert und datiert: Cole Morgan, 01.<br />

Unten mittig betitelt: 99 dots.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

517 Morgenthaler Ernst 1887-1962 CH<br />

Porträt Hermann Hesse mit Katze, 1945<br />

Lithografie. H 375 mm B 265 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts von E. Morgenthaler und H. Hesse signiert:<br />

Ernst Morgenthaler, H Hesse.<br />

Unten links von E. Morgenthaler betitelt: Hermann Hesse.<br />

(CHF 500.-/1’000.-)<br />

518 Motherwell Robert 1915-1991 USA<br />

Frontispiece, aus “A la pintura”, 1972<br />

Farbaquatinta und Prägedruck.<br />

H 650 mm B 960 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts monogrammiert und datiert: RM, 1972-79.<br />

Stempel: Robert Motherwell a la pintura.<br />

Unten links Blindstempel: ULAE.<br />

Literatur: Belknap 82.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

519 Oppenheim Meret 1913-1985 CH<br />

Panthermännchen, 1981<br />

Farbserigrafie. H 690 mm B 490 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Meret Oppenheim.<br />

Literatur: Curiger AE 119 a.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

520 Oppenheimer Max 1885 D<br />

Der Dramatiker Arthur Schnitzler, 1912<br />

Radierung. H 195 mm B 155 mm. (Rahmen).<br />

24/50. Unten rechts monogrammiert: MOPP.<br />

Unten mittig von A. Schnitzler signiert: Arthur Schnitzler.<br />

Literatur: Pabst 4.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

521 Papart Max 1911-1994 F<br />

L’artiste<br />

Farbradierung. H 915 mm B 760 mm.<br />

EA XI/XII. Unten rechts signiert: Max Papart.<br />

(*CHF 200.-/400.-)<br />

522 Pasmore Victor 1908-1998 GB<br />

Points of Contact, Variation N° 1, 1971<br />

Farbsiebdruck. H 850 mm B 610 mm.<br />

23/100. Unten rechts monogrammiert<br />

und datiert: VP, 71.<br />

Literatur: Bowness/Lambertini 26(1).<br />

(*CHF 800.-/1’200.-)<br />

523 Penck A.R. 1939 DE<br />

Session in Orange, 1993<br />

Farbserigrafie. H 1200 mm B 900 mm.<br />

13/50. Unten rechts signiert: ar. penck.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

524 Pfahler Georg Karl 1926-2002 D<br />

2 Blätter: Ohne Titel; Ohne Titel, 1985<br />

Farbserigrafien. H 697 mm B 697 mm;<br />

H 600 mm B 600 mm.<br />

Beide verso nummeriert: AP/XIII; 90/100.<br />

Beide signiert: Pfahler. Ein Blatt datiert: 85. (2).<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

525 Phillips Peter 1939 GB<br />

3 Blätter: Select-O-Mat Rear Axle, 1971;<br />

Safari (Silver), 1971; Safari (Gold), 1971<br />

Farbserigrafien. Diverse Formate.<br />

2 Blätter nummeriert: 58/1000; 902/1000.<br />

Unten rechts je signiert und datiert: Peter Phillips, 71.<br />

Ein Blatt unten rechts signiert: Peter Phillips. (3).<br />

(CHF 300.-/400.-)<br />

526 Piza Arthur Luiz 1928 F<br />

L’ombre<br />

Farbaquatinta mit Prägedruck. H 760 mm B 565 mm.<br />

76/99. Unten rechts signiert: PIZA.<br />

Unten links Blindstempel: L’Oeuvre Gravée.<br />

(CHF 300.-/500.-)


527 Piza Arthur Luiz 1928 F<br />

Carré jaune<br />

Farbaquatinta mit Prägedruck. H 750 mm B 650 mm.<br />

78/99. Unten rechts signiert: PIZA.<br />

Unten links Blindstempel: L’Oeuvre Gravée.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

528 Piza Arthur Luiz 1928 F<br />

Plie<br />

Farbaquatinta mit Prägedruck. H 770 mm B 660 mm.<br />

93/33. Unten rechts signiert: PIZA.<br />

Unten links Blindstempel: L’Oeuvre Gravée.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

529 Piza Arthur Luiz 1928 F<br />

Limites contradictoires<br />

Farbaquatinta mit Prägedruck. H 650 mm B 500 mm.<br />

25/99. Unten rechts signiert: PIZA.<br />

Unten links Blindstempel: L’Oeuvre Gravée.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

530 Piza Arthur Luiz 1928 F<br />

Composition<br />

Farbaquatinta mit Prägedruck. H 760 mm B 560 mm.<br />

28/99. Unten rechts signiert: Piza.<br />

Unten links Blindstempel: L’Oeuvre Gravée.<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

531 Plas Henk van der 1936-2009 NL<br />

5 Blätter: Ohne Titel, 1981<br />

Farbsiebdrucke. Je H 1000 mm B 650 mm.<br />

Alle Blätter nummeriert. Alle unten rechts signiert<br />

und datiert: Henk v/d Plas, 81. (5).<br />

(CHF 150.-/250.-)<br />

532 Quinte Lothar 1923-2000 D<br />

Blau auf Silber, 1968<br />

Farbserigrafie. H 447 mm B 317 mm.<br />

Verso: 142/150. Signiert und datiert: quinte, 6<strong>8.</strong><br />

Provenienz: Sammlung Leslie Unwin, Arbon;<br />

Schweizer Besitz.<br />

(*CHF 150.-/250.-)<br />

533 Quinte Lothar 1923-2000 D<br />

Schwarz-Rot, 1966<br />

Farblithografie. H 650 mm B 500 mm.<br />

20/35. Unten rechts signiert und datiert: quinte, 66.<br />

Provenienz: Sammlung Leslie Unwin, Arbon;<br />

Schweizer Besitz.<br />

(*CHF 150.-/250.-)<br />

534 Roth Dieter 1930-1998 CH<br />

The Lioness - Im Reich der Eifersucht, 1972<br />

Lithografie. H 560 mm B 760 mm.<br />

142/150. Unten rechts signiert<br />

und datiert: Dieter Roth, 72.<br />

Literatur: Dobke 422.<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

535 Sadkowsky Alex 1934 CH<br />

4 Blätter: Frau mit Leintuch, 1962; Steinbockjagd, 1967;<br />

Frau, 1967; Freundinnen, 1967<br />

Radierung mit Aquatinta; 3 Radierungen.<br />

Je H 550 mm B 750 mm.<br />

Alle Blätter nummeriert und unten rechts<br />

signiert: al sadkowsky.<br />

Literatur: Lutz 754; 1086; 1240; 1241. (4).<br />

(CHF 300.-/400.-)<br />

536 Sadkowsky Alex 1934 CH<br />

4 Blätter: Rückenakt, 1962; Elefantenleben, 1966;<br />

Rennfahrer, 1967; Animal metaphysicum, 1967<br />

Radierungen. Diverse Formate.<br />

Alle Blätter signiert und nummeriert.<br />

Literatur: Lutz 691; 1016; 1113; 1271. (4).<br />

(CHF 300.-/400.-)<br />

537 Saint Phalle Niki de 1930-2002 F<br />

You Made Me Discover<br />

Farbserigrafie. H 760 mm B 560 mm.<br />

64/115. Unten rechts signiert: N. de Saint Phalle.<br />

(*CHF 500.-/800.-)<br />

538 Saito Kiyoshi 1907-1997 J<br />

Ryoan - Ti, 1960<br />

Farbholzschnitt. H 440 mm B 580 mm. (Rahmen).<br />

104/150. Mittig links signiert: Kiyoshi Saito.<br />

Unten rechts datiert: 1960.<br />

Unten links betitelt und beschriftet: RYOAN - TI, KYoto (A).<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

539 Saito Kiyoshi 1907-1997 J<br />

Maiko, 1961<br />

Farbholzschnitt. H 600 mm B 440 mm. (Rahmen).<br />

38/300. Mittig links signiert: Kiyoshi Saito.<br />

Unten rechts datiert: 1961.<br />

Unten links betitelt und beschriftet: Maiko, Kyoto (G).<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

540 Santomaso Giuseppe 1907-1990 I<br />

3 Blätter: Sarajevo; Ohne Titel, 1983; Ohne Titel, 1986<br />

Farbradierungen. Diverse Formate. (Alle Rahmen).<br />

Alle Blätter nummeriert.<br />

Alle unten rechts signiert: Santomaso.<br />

2 Blätter datiert: ‘83; ‘86. (3).<br />

(CHF 500.-/1’000.-)<br />

541 Schweizer Grafik 20.Jh.<br />

7 Blätter: W. Gimmi (3); A. Pellegrini; P. Emch;<br />

M. Hunziker; K. Landoldt<br />

Diverse Techniken und Formate.<br />

4 Blätter signiert und nummeriert, 2 Blätter datiert. (7).<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

542 Schweizer Grafik 20.Jh.<br />

7 Blätter: W. Gimmi (3); M. Hunziker (2); P. Emch;<br />

W. Lavater<br />

Diverse Techniken und Formate.<br />

4 Blätter signiert, 2 Blätter datiert, ein Blatt nummeriert. (7).<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

543 Schweizer Grafik 20.Jh.<br />

5 Blätter: R. Auberjonois; F. Gehr; Z. Kemeny;<br />

H. Schweizer; C. Stocker<br />

Diverse Techniken und Formate.<br />

Alle Blätter signiert. 4 Blätter nummeriert,<br />

ein Blatt datiert. (5).<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

544 Skotnes Cecil 1926-2009 ZA<br />

3 Blätter: Ohne Titel, 1979 (2); Ohne Titel, 1983<br />

Farbholzschnitt; 2 Holzschnitte. Je H 530 mm B 375 mm.<br />

Alle Blätter signiert, datiert und nummeriert. (3).<br />

(CHF 200.-/300.-)


545 Smith Kimber 1922-1981 USA<br />

JFK, 1963<br />

Farblithografie. H 650 mm B 500 mm.<br />

50/90. Unten rechts monogrammiert: KS.<br />

Unten links betitelt: JFK.<br />

(*CHF 150.-/200.-)<br />

547 Soto Jesús Rafael 1923-2005 YV<br />

Sin título<br />

Farbserigrafie. H 830 mm B 640 mm. (Rahmen).<br />

89/200. Unten rechts signiert: Soto.<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

548 Soto Jesús Rafael 1923-2005 YV<br />

Vibration, ca. 1970<br />

Farbserigrafie. H 970 mm B 760 mm. (Rahmen).<br />

110/200. Unten rechts signiert: Soto.<br />

Unten links Blindstempel: Denis René, Editeur.<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

549 Spero Nancy 1926 USA<br />

6 Blätter: Artemis, 1994; Dancers, 1994; Acrobat, 1994;<br />

Vietnamese, 1994; Frieze, 1994; Sky Goddess, 1994<br />

Farbserigrafien. Je H 253 mm B 200 mm.<br />

Alle Blätter unten rechts monogrammiert<br />

und datiert: NS, 94. (6).<br />

(*CHF 600.-/900.-)<br />

550 Spescha Matias 1925-2008 CH<br />

Ohne Titel, 1995/96<br />

Farblithografie. H 560 mm B 450 mm. (Rahmen).<br />

X/X. Unten rechts signiert und datiert: M. Spescha, 95.<br />

Literatur: Bündner <strong>Kunst</strong>museum 1996/1.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

551 Spescha Matias 1925-2008 CH<br />

Buchmitte, 1986<br />

Farblithografie. H 505 mm B 650 mm. (Rahmen).<br />

XX. Unten rechts signiert und datiert: M. Spescha, 86.<br />

Literatur: Bündner <strong>Kunst</strong>museum 1986/5.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

552 Spescha Matias 1925-2008 CH<br />

Ohne Titel, aus “Sendas”, 1975<br />

Linolschnitt in 2 Farben. H 565 mm B 455 mm.<br />

13/15. Unten rechts signiert und datiert: M. Spescha, 75.<br />

Literatur: Bündner <strong>Kunst</strong>museum Chur 1975/9.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

553 Spescha Matias 1925-2008 CH<br />

Ohne Titel, 1974<br />

Farblinolschnitt. H 630 mm B 490 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: M. Spescha, 74.<br />

Literatur: Bündner <strong>Kunst</strong>museum Chur 1974/1.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

554 Spescha Matias 1925-2008 CH<br />

Ohne Titel, 1963<br />

Lithografie. H 500 mm B 650 mm.<br />

19/50. Unten rechts signiert.<br />

Literatur: Bündner <strong>Kunst</strong>museum Chur 163/<strong>8.</strong><br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

546 Soto Jesús Rafael 1923-2005 YV<br />

4 Blätter: Mouvements<br />

Farbserigrafien. (Alle Rahmen).<br />

Alle unten rechts signiert: Soto.<br />

Unten links Blindstempel: Denis René, Editeur. (4).<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

555 Spoerri Daniel 1930 CH<br />

Maulzaun, 2001<br />

Farboffsetdruck. H 690 mm B 500 mm.<br />

XXXI/45/99. Unten rechts signiert und datiert:<br />

Daniel Spoerri, 2001.<br />

Unten mittig betitelt: Maulzaun.<br />

(CHF 250.-/300.-)


556 Stein Peter 1922 CH<br />

Verweht, 1984<br />

Radierung mit Aquatinta. H 450 mm B 220 mm.<br />

(Rahmen). 10/12. Unten rechts signiert<br />

und datiert: P. Stein, 84.<br />

Provenienz: Geschenk des Künstlers an<br />

den jetzigen Besitzer, November 1986;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 150.-/200.-)<br />

557 Stein Peter 1922 CH<br />

ars felix, 1965<br />

Radierung. H 490 mm B 380 mm.<br />

(Rahmen). E.A. Unten rechts signiert<br />

und datiert: P. Stein, 65.<br />

Literatur: <strong>Kunst</strong>museum Bern 32.<br />

(CHF 150.-/250.-)<br />

564 Tàpies Antoni 1923-2012 E<br />

Ohne Titel, 1978<br />

Farblithografie. H 550 mm B 750 mm. (Rahmen).<br />

81/100. Unten rechts signiert: Tàpies.<br />

Literatur: Galfetti 707.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

565 Tàpies Antoni 1923-2012 E<br />

Nocturn matinal, 1970<br />

Farblithografie. H 565 mm B 760 mm. (Rahmen).<br />

78/100. Unten rechts signiert: Tàpies.<br />

Literatur: Galfetti 243a.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

558 Stella Frank 1936 USA<br />

Plakat. Whitney Museum of American Art, 1983<br />

Farboffset-Lithografie. H 1895 mm B 1320 mm.<br />

65/100. Unten rechts signiert und datiert: F. Stella, 83.<br />

Gebrauchsspuren.<br />

Literatur: vgl. Axsom 161.<br />

(*CHF 250.-/350.-)<br />

559 Sugaï Kumi 1919-1996 J<br />

3 Blätter: Le ciel bleu, 1963; Printemps, 1967;<br />

Neujahrsblatt Galerie Hilt, 1967<br />

Farblithografien. Diverse Formate.<br />

Alle Blätter signiert: Sugaï. Alle nummeriert<br />

und ein Blatt datiert.<br />

Literatur: Hara 91; 133; vgl. Hara 133. (3).<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

560 Sugaï Kumi 1919-1996 J<br />

La femme, 1960<br />

Farblithografie. H 210 mm B 150 mm. (Rahmen).<br />

67/75. Unten rechts signiert: Sugaï.<br />

Literatur: Hara 51.<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

561 Sugaï Kumi 1919-1996 J<br />

Alea, aus “ALEA”, 1967<br />

Lithografie. H 440 mm B 295 mm. (Rahmen).<br />

30/50 PA 13. Unten rechts signiert: Sugaï.<br />

Literatur: Hara 72.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

562 Sugaï Kumi 1919-1996 J<br />

4 Blätter: Printemps, 1967 (2); Festival de Balle, 1971;<br />

Variation, 1974<br />

2 Farblithografien; 2 Farbserigrafien. Diverse Formate.<br />

3 Blätter signiert, 2 Blätter nummeriert.<br />

Literatur: vgl. Hara 133; Hara 133; 164; 239. (4).<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

563 Tàpies Antoni 1923-2012 E<br />

Blatt, aus “Suite 63 x 90”, 1980<br />

Farblithografie. H 630 mm B 900 mm. (Rahmen).<br />

Epreuve d’artiste. Unten links signiert: Tàpies.<br />

Literatur: Galfetti 772.<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

566 Tàpies Antoni 1923-2012 E<br />

Estisores-2, 1979<br />

Radierung, Aquatinta und Carborundum, mehrfarbig<br />

mit Relief auf Guarro. H 780 mm B 670 mm. (Rahmen).<br />

54/75. Unten rechts signiert: Tàpies.<br />

Literatur: Galfetti 711.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)


567 Tinguely Jean 1925-1991 CH<br />

<strong>Kunst</strong>museum Solothurn, 1985<br />

Radierung. H 300 mm B 420 mm. (Rahmen).<br />

5/75. Unten rechts signiert: J. Tinguely.<br />

Literatur: nicht bei Musée d’art et d’histoire, Genève.<br />

(CHF 600.-/900.-)<br />

568 Tobey Mark 1890-1976 USA<br />

2 Blätter aus “Folk Dance on Independence Day”, 1972<br />

Farbserigrafien. Je H 660 mm B 505 mm.<br />

47/75; XXVI/XL. Beide Blätter unten rechts<br />

signiert: Tobey. (2).<br />

(CHF 150.-/200.-)<br />

569 Tobey Mark 1890-1976 USA<br />

2 Blätter: Untitled; Untitled, 1967<br />

Farblithografien. H 500 mm B 380 mm;<br />

H 325 mm B 255 mm.<br />

Ein Blatt: EA. Unten rechts signiert: Tobey.<br />

Ein Blatt unten rechts signiert und datiert: Tobey, 1967.<br />

Dazu: Alfred Manessier. Sans titre. Farblithografie.<br />

571/700. Unten rechts signiert: Manessier. (3).<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

570 Valenti Italo 1912-1995 CH<br />

Les Magiciennes, 1982<br />

Prägedruck und Collage. H 345 mm B 495 mm.<br />

Ep.d’A. Unten rechts signiert: I. Valenti.<br />

Ganzes Blatt minim stockfleckig.<br />

Dazu: I. Valenti. Ohne Titel. Radierung und Aquatinta.<br />

H 324 mm B 385 mm.<br />

E.d’A. Unten rechts signiert: I. Valenti. (2).<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

571 Vantongerloo Georges 1886-1965 B<br />

Composition Nr. 83, y = - x + bx + c, rouge et vert<br />

Farbserigrafie. H 850 mm B 650 mm. (Rahmen).<br />

148/150. Verso stempelsigniert: G. Vantongerloo.<br />

Stempel: Exécutée avec l’autorisation de Max BILL.<br />

Signiert von M. Bill: bill.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

572 Wesselmann Tom 1931-2004 USA<br />

Foot, 1970<br />

Farbserigrafie. H 870 mm B 640 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: Wesselmann, 70.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

573 Wewerka Stefan 1928 D<br />

Vive la vie, 1971<br />

Farbradierung mit Aquatinta. H 485 mm B 630 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: Wewerka, 71.<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

574 Wewerka Stefan 1928 D<br />

6 Blätter: Verkehrszeichen, 1971<br />

Farbserigrafien. Je H 500 mm B 650 mm.<br />

Alle unten rechts signiert und datiert: St. Wewerka, 71.<br />

5 Blätter nummeriert. (6).<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

575 Wewerka Stefan 1928 D<br />

8 Blätter: Verkehrszeichen, 1971<br />

Farbserigrafien. Je H 500 mm B 650 mm.<br />

5 Blätter nummeriert. Unten rechts signiert<br />

und datiert: St. Wewerka, 71. (8).<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

576 Wunderlich Paul 1927-2010 D<br />

3 Blätter: Blatt 7, aus “Twilight”, 1971;<br />

Roter Mantel, bewundert, 1971; Roter Mantel, 1973<br />

Diverse Techniken und Formate.<br />

Alle Blätter nummeriert. 2 Blätter unten rechts und ein<br />

Blatt unten mittig signiert: Wunderlich.<br />

Dazu: 3 Blätter: Peter Paul. Farblithografien.<br />

Diverse Formate. Alle Blätter signiert, 2 Blätter nummeriert,<br />

ein Blatt datiert;<br />

Karl Korab. Ohne Titel, 1972. Farbserigrafie.<br />

H 650 mm B 500 mm. 133/150. Unten rechts signiert<br />

und datiert: K. Korab, 72.<br />

Literatur (Wunderlich): Riediger 405; 424; 45<strong>8.</strong> (7).<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

577 Wunderlich Paul 1927-2010 D<br />

3 Blätter: Aurora - hommage à Runge, 1964;<br />

Bien assise, 1969; Arzt mit Patientin<br />

Farblithografien. Je H 650 mm B 500 mm.<br />

Alle Blätter nummeriert. 2 Blätter unten rechts<br />

und ein Blatt mittig signiert: Wunderlich.<br />

Dazu: 3 Blätter: Peter Paul. Farblithografien.<br />

Diverse Formate. Alle Blätter signiert, 2 Blätter nummeriert,<br />

ein Blatt datiert;<br />

Karl Korab. Ohne Titel, 1971. Farbserigrafie.<br />

H 560 mm B 760 mm. 24/180. Unten rechts<br />

signiert und datiert: K. Korab, 71.<br />

Literatur (Wunderlich): Riediger 244; 350; 480. (7).<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

578 Wunderlich Paul 1927-2010 D<br />

3 Blätter: Im rechten Winkel, 1970; A trois, 1973;<br />

Le Bain Turc II, 1973<br />

Farblithografien. Diverse Formate.<br />

Alle Blätter nummeriert. 2 Blätter unten rechts,<br />

ein Blatt mittig signiert: Wunderlich.<br />

Dazu: 3 Blätter: Peter Paul. Farblithografien.<br />

Je H 510 mm B 660 mm. Alle Blätter signiert,<br />

2 Blätter nummeriert;<br />

Karl Korab. Ohne Titel, 1973. Farbserigrafie.<br />

H 550 mm B 760 mm. 108/150. Unten rechts signiert<br />

und datiert: K. Korab, 73.<br />

Literatur (Wunderlich): Riediger 375; 460; 473. (7).<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

579 Wunderlich Paul 1927-2010 D<br />

3 Blätter: Maler und Modell II, 1962;<br />

Selbst mit blauer Brille, 1973; Le Bain Turc I, 1973<br />

Farblithografien. Diverse Formate.<br />

Alle Blätter nummeriert und unten<br />

rechts signiert: Wunderlich.<br />

Dazu: 3 Blätter: Peter Paul. Farblithografien.<br />

Diverse Formate. Alle Blätter signiert und nummeriert;<br />

Karl Korab. Ohne Titel, 1973. Farbserigrafie.<br />

H 760 mm B 570 mm.110/150. Unten rechts signiert<br />

und datiert: K. Korab, 73.<br />

Literatur (Wunderlich): Riediger 463; 472; 480. (7).<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

580 Zaugg Rémy 1943-2005 CH<br />

1, 2, 3, 1993<br />

Farbserigrafie. H 905 mm B 140 mm.<br />

Verso 65/75. Signiert und datiert: R. Zaugg, 1993.<br />

(CHF 700.-/900.-)


Fotografie (A - Z)<br />

<strong>Auktion</strong>: Mittwoch, <strong>10.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong> 1<strong>8.</strong>00 Uhr Nr. 601 - 624<br />

Jedes <strong>Kunst</strong>werk ist auf unserer Website abgebildet<br />

germannauktionen.ch<br />

All of the artworks can be viewed on our website<br />

germannauctions.com<br />

601 Brandt Nick 1966 GB<br />

Zebras Crossing River, Maasai Mara, 2006<br />

Archival Pigment Ink Print. H 840 mm B 1720 mm. (Rahmen).<br />

7/15. Unten rechts signiert und datiert: Nick Brandt, 2006.<br />

Provenienz: Galerie Camera Work, Berlin;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Anmerkung: Camera Work ist die Galerie, die<br />

Nick Brandt in Europa vertritt und bei Verkauf<br />

Arbeiten direkt beim Künstler bezieht.<br />

(CHF 12’000.-/16’000.-)


602 Brandt Nick 1966 GB<br />

Lion Circle, Serengeti, 2012<br />

Archivial Pigment Print. H 610 mm B 760 mm. (Rahmen).<br />

10/20. Unten rechts singiert und datiert: Nick Brandt, 2012.<br />

Provenienz: Galerie Camera Work, Berlin;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

Anmerkung: Camera Work ist die Galerie, die<br />

Nick Brandt in Europa vertritt und bei Verkauf<br />

Arbeiten direkt beim Künstler bezieht.<br />

(CHF 8’000.-/12’000.-)


603 Förg Günther 1952-2013 D<br />

Landwirtschaftsministerium, 1995/97<br />

Unikat. Schwarz-Weiss Fotografie auf Barytpapier.<br />

H 1500 mm B 1000 mm. (Rahmen).<br />

Vom Künstler gerahmt.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

Literatur: Heinrich Klotz. Günther Förg: Moskau - Moscow.<br />

Köln, Snoeck, 2002.<br />

Seite 277, ganzseitige schwarz-weiss Abbildung.<br />

(CHF 15’000.-/20’000.-)


604 Frame Allen 1951 USA<br />

Man Nude, Smoking, London ‘95, 1995<br />

Silbergelatineabzug. H 400 mm B 510 mm. (Rahmen).<br />

Verso: 1/15. Signiert und datiert: Allen Frame, ‘95.<br />

Betitelt und beschriftet: Man nude, smoking, London ‘95.<br />

Provenienz: Galerie Schedler, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

605 Hammons David 1943 USA<br />

Money Tree, 1992<br />

Fotografie, Sepia-Print. H 490 mm B 390 mm. (Rahmen).<br />

Verso: XXIII/XXV. Signiert und datiert: Hammons, 92.<br />

Anmerkung: Special Edition for “Parkett” Nr. 31, 1992.<br />

(CHF 1’200.-/1’600.-)<br />

606 Hockney David 1937 GB<br />

Tidied up Beach, aus “20 Photographic Pictures”, 1973<br />

Fotografie. H 178 mm B 240 mm. (Rahmen).<br />

70/80. Unten rechts monogrammiert: DH.<br />

(CHF 700.-/1’000.-)<br />

607 Hockney David 1937 GB<br />

Steps into Water, aus “20 Photographic Pictures”, 1973<br />

Fotografie. H 178 mm B 240 mm. (Rahmen).<br />

70/80. Unten rechts monogrammiert: DH.<br />

(CHF 700.-/1’000.-)<br />

608 Horn Rebecca 1944 D<br />

Saint Antonio, 2001<br />

C-Print. H 880 mm B 1180 mm. (Rahmen).<br />

Verso auf Rahmenabdeckung: AP 1. Signiert, datiert<br />

und betitelt.<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

609 Kelley Mike 1954-2012 USA<br />

Goethe Quote, 1992<br />

Schwarz-Weiss Fotografie in serigrafiertem<br />

Passepartout, in originalem schwarzen Holzrahmen mit<br />

Plexiglas. H 637 mm B 447 mm. (Rahmen).<br />

Verso auf Etikette auf Rahmenabdeckung:<br />

XVII/XX. Signiert: M. Kelley.<br />

Anmerkung: Special Edition for “Parkett” Nr. 31, 1992.<br />

(CHF 1’200.-/1’600.-)<br />

610 Klauke Jürgen 1943 D<br />

Der Kulturtisch, 1993<br />

Silbergelatineabzug. H 590 mm B 500 mm. (Rahmen).<br />

Verso: 10/25. Signiert, datiert und betitelt:<br />

J. Klauke, 1993, Kulturtisch.<br />

(CHF 600.-/900.-)<br />

611 Lüscher Ingeborg 1936 D<br />

Bogil-do: Re, 1997<br />

C-Print, auf Aluminium aufgezogen. H 640 mm B 950 mm.<br />

Verso: 1/3. Signiert, datiert und betitelt: I. Lüscher, 1997,<br />

Bogil-do: Re.<br />

(CHF 600.-/800.-)


612 Lüthi Urs 1947 CH<br />

Un’Isola Nell’Aria, Vol. I-IV, 1975<br />

36 Schwarz-Weiss Fotografien, montiert auf Karton,<br />

in Passepartout. Je H 500 mm B 600 mm<br />

oder H 600 mm B 500 mm.<br />

Alle Blätter auf Passepartout: 66/75. Unten mittig<br />

signiert und datiert: Urs Lüthi, 75.<br />

Napoli/Venezia/Modena, Studio Morra/Francesco Conz<br />

et Pari/Dispari, 1975.<br />

In 4 Leinenkassetten. Alle in einem Leinenschuber.<br />

Literatur: Mason 63 - 9<strong>8.</strong> (4).<br />

(*CHF 14’000.-/18’000.-)


613 Morris Sarah 1967 GB<br />

To Film a Thought in Action, 2005<br />

Farboffsetdruck. H 900 mm B 1310 mm.<br />

Auf beiliegender Etikette: 91/150. Signiert: S Morris.<br />

Anmerkung: Das Werk ist eine Edition<br />

für “Texte zur <strong>Kunst</strong>”, Heft Nr. 60 “Sounds”,<br />

Dezember 2005.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

616 Reinicke Paul 20. Jh. CH<br />

3 Fotografien: Rothorn vom Piz Scalotta; Am Heidsee;<br />

Blick von Alp Scharmoin<br />

Je Vintage. Silbergelantineabzüge,<br />

auf Unterlagepapier montiert. Je H 265 mm B 315 mm.<br />

Alle Fotografien unten rechts auf Unterlagepapier<br />

signiert und beschriftet: Reinicke, Thalwil.<br />

Je unten links betitelt. Alle verso Fotografen-Stempel:<br />

Paul Reinicke, Photograph, Thalwil. (3).<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

614 Quinn Edward 1920-1997 IRL<br />

Pablo Picasso mit zwei von seinen Kindern<br />

Späterer Silbergelantineabzug.<br />

H 490 mm B 410 mm. (Rahmen).<br />

Verso signiert: Edward Quinn.<br />

Schwarzer Copyrhigtstempel: PHOTOGRAPH<br />

COPYRHIGHT (c) EDWARD QUINN... etc.<br />

(CHF 600.-/900.-)<br />

615 Reinicke Paul 20. Jh. CH<br />

4 Fotografien: Blick in das Rheintal; Stätzerhorn;<br />

Auf Scharmoin gegen Schwarzhorn;<br />

Mondschein am Heidsee<br />

Je Vintage. Silbergelantineabzüge, auf Unterlagepapier<br />

montiert. Diverse Formate.<br />

Alle Fotografien unten rechts auf Unterlagepapier<br />

signiert und beschriftet: Reinicke, Thalwil.<br />

Je unten links betitelt. Alle verso Fotografen-Stempel:<br />

Paul Reinicke, Photograph, Thalwil. (4).<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

617 Reinicke Paul 20. Jh. CH<br />

3 Fotografien: Lenzerhorn vom Piz Skalotta;<br />

Am Heidsee; Von Alp Scharmoin gegen Churwalden<br />

und Calanda<br />

Je Vintage. Silbergelantineabzüge, auf Unterlagepapier<br />

montiert. Je H 265 mm B 320 mm.<br />

Alle Fotografien unten rechts auf Unterlagepapier<br />

signiert und beschriftet: Reinicke, Thalwil.<br />

Je unten links betitelt. Alle verso Fotografen-Stempel:<br />

Paul Reinicke, Photograph, Thalwil. (3).<br />

(CHF 500.-/800.-)


618 Schrödl Werner 1971 A<br />

o.T., 2000<br />

Triptychon. Chromogendruck.<br />

Je H 595 mm B 495 mm. (Alle Rahmen).<br />

Alle verso: 3/3. Signiert, datiert und betitelt:<br />

Werner Schrödl, 2000, o.T.<br />

In Reihenfolge beschriftet: #1, #2, #3.<br />

Provenienz: Das <strong>Kunst</strong>werk, Wien;<br />

Schweizer Privatbesitz. (3).<br />

(CHF 2’500.-/3’500.-)<br />

619 Steiner Albert 1877-1965 CH<br />

Schafhirt bei Alp Grüm, ca. 1927<br />

Silbergelantineabzug, auf Unterlagekarton montiert.<br />

H 445 mm B 347 mm.<br />

Unten rechts auf Unterlagekarton signiert und<br />

beschriftet: Albert Steiner, St Moritz.<br />

Unten links betitelt: Schafhirte bei Alp Grüm.<br />

Literatur: Ausstellungskatalog. Peter Pfund, Beat Stutzer.<br />

Albert Steiner, Das fotografische Werk.<br />

Bern, Benteli Verlag 2006.<br />

Seite 137, ganzseitige Abbildung eines anderen Abzuges.<br />

(CHF 3’000.-/5’000.-)


620 Steiner Albert 1877-1965 CH<br />

Landschaft über dem Silsersee. Oberengadin<br />

Silbergelantineabzug, auf Unterlagekarton montiert.<br />

H 345 mm B 427 mm.<br />

Unten rechts auf Unterlagekarton signiert und<br />

beschriftet: Albert Steiner, St Moritz.<br />

Literatur: vgl. Ausstellungskatalog. Peter Pfund, Beat Stutzer.<br />

Albert Steiner, Das fotografische Werk.<br />

Bern, Benteli Verlag 2006.<br />

Seite 163, ganzseitige Abbildung eines anderen Abzuges.<br />

(CHF 6’000.-/9’000.-)<br />

621 Steiner Albert 1877-1965 CH<br />

Abend am Friedhof von Maloja<br />

Silbergelantineabzug, auf Unterlagekarton montiert.<br />

H 344 mm B 427 mm.<br />

Unten rechts auf Unterlagekarton signiert und<br />

beschriftet: Albert Steiner, St Moritz.<br />

Unten links betitelt: Abend am Friedhof von Maloja.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)


622 Strba Annelies 1947 CH<br />

Linda beim Haare-Kämmen II, 1994<br />

Farbfotografie hinter Glas. H 1000 mm B 1500 mm.<br />

Verso: 1/3. Signiert, datiert und betitelt:<br />

Annelies Strba, 1994, Linda beim Haare-Kämmen II.<br />

Künstler-Stempel.<br />

Verso auf Etikette signiert, datiert und betitelt:<br />

Annelies Strba, 1994, Linda beim Haare-Kämmen II.<br />

Künstler-Stempel.<br />

Provenienz: vom jetzigen Besitzer direkt bei der<br />

Künstlerin erworben;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 2’500.-/4’500.-)<br />

623 Strba Annelies 1947 CH<br />

Linda beim Haare-Kämmen I, 1994<br />

Farbfotografie hinter Glas. H 1000 mm B 1500 mm.<br />

Verso: 1/3. Signiert, datiert und betitelt:<br />

Annelies Strba, 1994, Linda beim Haare-Kämmen.<br />

Künstler-Stempel.<br />

Verso auf Etikette signiert, datiert und betitelt:<br />

Annelies Strba, 1994, Linda beim Haare-Kämmen.<br />

Künstler-Stempel.<br />

Provenienz: vom jetzigen Besitzer direkt bei der<br />

Künstlerin erworben;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 2’500.-/4’500.-)<br />

624 Tuggener Jakob 1904-1988 CH<br />

Pflug auf dem Feld<br />

Silbergelatineabzug. H 310 mm B 420 mm. (Rahmen).<br />

Verso Copyright-Stempel: Copyright by Phot-Ami AG<br />

and Jakob Tuggener.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)


Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Multiples unter CHF 5’000.- (A - Z)<br />

<strong>Auktion</strong>: Mittwoch, <strong>10.</strong> <strong>Juni</strong> <strong>2015</strong> 1<strong>8.</strong>15 Uhr Nr. 701 - 888<br />

Jedes <strong>Kunst</strong>werk ist auf unserer Website abgebildet<br />

germannauktionen.ch<br />

All of the artworks can be viewed on our website<br />

germannauctions.com<br />

701 Ackermann Max 1887-1975 D<br />

Adam und Eva, 1959<br />

Mischtechnik auf Papier. H 204 mm B 146 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert und datiert: M. Ackermann, 59.<br />

Provenienz: Galerie Latzer, Kreuzlingen;<br />

seit 1972 in Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 700.-/1’000.-)<br />

702 Agam Yaacov 1928 IL<br />

Image Magic<br />

Multiple. Farbserigrafie auf Acrylglas.<br />

Mit Sockel: H 625 mm B 110 mm T 110 mm.<br />

Im unteren Bereich: 30/99. Signiert: Agam.<br />

Norderstedt bei Hamburg, Edition Meissner, o.J.<br />

(CHF 500.-/700.-)<br />

707 Anonym 19. Jh.<br />

4 Gemälde: Josef Gottfried Hiersche; Theresia Hiersche;<br />

Jean Hiersche; Karoline Aloisia Hiersche<br />

Alle Öl auf Leinwand.<br />

Je H 265 mm B 210 mm. (Alle Rahmen).<br />

2 Gemälde unten links und ein Gemälde<br />

unten rechts je monogrammiert und datiert: TS, 1849. (4).<br />

(CHF 500.-/1’000.-)<br />

708 Anonym 19. Jh.<br />

Stillleben mit Früchteschalen<br />

Öl auf Leinwand. H 600 mm B 810 mm. (Rahmen).<br />

(CHF 100.-/200.-)<br />

703 Agam Yaacov 1928 IL<br />

Shalom Window V<br />

Multiple. Farbserigrafien auf 2 verschiebbaren Plexigläsern,<br />

in Holzrahmen.<br />

H 230 mm B 230 mm T 40 mm.<br />

P.P. 17/27. Unten rechts signiert: Agam.<br />

Norderstedt bei Hamburg, Edition Meissner, o.J.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

709 Anonym 20. Jh.<br />

Sitzende<br />

Skulptur. Englisch Zement. H 360 mm B 600 mm T 270 mm.<br />

Auf Unterseite: 21/30.<br />

Auf Plinthe Editions-Stempel: ARTA.<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

704 Amiet Cuno 1868-1961 CH<br />

Landschaft, 1960<br />

Kreide-Zeichnung. H 250 mm B 345 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts monogrammiert und datiert: CA, 60.<br />

Provenienz: Orell Füssli, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 800.-/1’300.-)<br />

705 Anonym<br />

Wien, Michaelerplatz. Das alte Burgtheater, 1756-1888<br />

Öl auf Holz. H 225 mm B 225 mm. (Rahmen).<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

706 Anonym 19. Jh.<br />

Bildnis einer jungen Frau<br />

Bleistift-Zeichnung, weiss und rot gehöht.<br />

H 162 mm B 110 mm. (Rahmen).<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

710 Assig Martin 1959 D<br />

Ohne Titel, 2002<br />

H 238 mm B 190 mm. (Rahmen).<br />

Verso signiert, datiert und Widmung:<br />

Assig, 2002, für Erich.<br />

Dazu: Martin Assig. Ohne Titel, 199<strong>8.</strong><br />

Mischtechnik auf Papier.<br />

H 150 mm B 105 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert und datiert:<br />

Assig, 1<strong>8.</strong>12.9<strong>8.</strong> (2).<br />

(CHF 300/500.-)<br />

711 Attersee Christian Ludwig 1940 A<br />

Turnpopsum, 1976<br />

Mischtechnik auf Papier.<br />

H 240 mm B 170 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert, datiert und betitelt:<br />

Attersee, 76, Turnpopsum.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)


713 Aubertin Bernard 1934 F<br />

Feuerbild, 1971<br />

Mehrere übereinanderliegende rote Blätter,<br />

obere Schichten angesengt.<br />

Unikat.<br />

H 600 mm B 420 mm. (Rahmen).<br />

23/50. Unten links signiert: Bernard Aubertin.<br />

Unten rechts datiert: 1971.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

714 Badur Frank 1944 D<br />

Ohne Titel, 1980<br />

Aquarell. H 150 mm B 106 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert<br />

und datiert: Badur, 1980.<br />

Unten links beschriftet: 2680.<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

715 Badur Frank 1944 D<br />

Ohne Titel, 1980<br />

Aquarell. H 150 mm B 106 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: Badur, 1980.<br />

Unten links beschriftet: 2480.<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

716 Baier Jean 1932-1999 CH<br />

Ohne Titel<br />

Gouache. H 505 mm B 485 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: J. Baier.<br />

(CHF 500.-/700.-)<br />

717 Bänninger Otto Charles 1897-1973 CH<br />

Sitzender Frauenakt<br />

Skulptur. Englisch Zement. H 400 mm B 140 mm T 250 mm.<br />

Verso monogrammiert: OB.<br />

Editions-Stempel: ARTA.<br />

(CHF 400.-/800.-)<br />

718 Bänninger Otto Charles 1897-1973 CH<br />

Sitzender weiblicher Akt, 1954/68<br />

Skulptur. Englisch Zement. H 420 mm B 315 mm T 300 mm.<br />

Unten links monogrammiert und datiert: OB, 54/6<strong>8.</strong><br />

(CHF 300.-/600.-)<br />

719 Bänninger Otto Charles 1897-1973 CH<br />

Liegender Akt<br />

Skulptur. Englisch Zement. H 180 mm B 550 mm T 230 mm.<br />

Auf der Unterseite: 10/30.<br />

Auf Plinthe Editions-Stempel: ARTA.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

712 Aubertin Bernard 1934 F<br />

Mappe. Action et participation<br />

3 Blätter: Streichhölzer auf rotem Papier,<br />

Unikate; schwarze Kartonmappe mit montierter<br />

angesengter Mao-Bibel<br />

Je H 590 mm B 420 mm. (3 Rahmen).<br />

Alle Blätter unten rechts signiert<br />

und datiert: Bernard Aubertin, 1971.<br />

Im Impressum typografisch nummeriert: 23.<br />

Gesamtauflage: 50 Exemplare.<br />

Mao-Bibel auf 1. Seite: 23/50. Signiert<br />

und datiert: Bernard Aubertin, 1971.<br />

Olten, Editions le Cadre, 1971.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

720 Barat-Levraux Georges 1878-1964 F<br />

Bretonische Landschaft<br />

Bleistift-Zeichnung, auf Papier aufgezogen.<br />

H 192 mm B 270 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert: Barat-Levraux.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

721 Bartels Hermann 1928-1989 D<br />

Streifenbild II, 1966<br />

Mischtechnik auf Papier.<br />

H 600 mm B 430 mm. (Rahmen).<br />

Verso signiert und datiert: Hermann Bartels, 1966.<br />

(CHF 500.-/800.-)


722 Beckley Bill 1946 USA<br />

Drop and Bucket (Split), 1975 - 77<br />

Aquarell und Tusche auf Papier. H 760 mm B 560 mm.<br />

Unten rechts datiert und betitelt:<br />

drop and bucket (split), 1975 - 77.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

723 Benes Vlastimil 1919-1981 CZ<br />

Landschaft mit Strasse, 1966<br />

Öl auf Malplatte. H 310 mm B 580 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert und datiert: Benes, 66.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

724 Berger Hans 1882-1977 CH<br />

Juralandschaft, ca. 1920<br />

Aquarell. H 330 mm B 490 mm. (Rahmen).<br />

Unten mittig signiert und beschriftet:<br />

H. Berger, souvenir affectueux d’une<br />

promenade dans ce parages.<br />

Provenienz: Galerie Kornfeld Bern,<br />

<strong>Auktion</strong> 177, 25. <strong>Juni</strong> 1981;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 800.-/1’200.-)<br />

725 Berger Hans 1882-1977 CH<br />

Champs et abres<br />

Aquarell. H 215 mm B 290 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Berger.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

726 Berrocal Miguel Ortiz 1933-2006 E<br />

Mini-David, 1969<br />

Objekt. Zerlegbare Metall-Plastik,<br />

bestehend aus 22 beweglichen Elementen auf Sockel.<br />

Mit Sockel: H 150 mm B 55 mm T 55 mm.<br />

4392/9500. Signiert.<br />

Literatur: Giuseppe Marchiori. La sculpture de Berrocal.<br />

Bruxelles, La Connaissance s.a., 1973.<br />

Nr. 107, Seite 84, Abbildung eines anderen Exemplars.<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

727 Besson Jean-Marc 1939 CH<br />

Nu<br />

Tuschpinsel-Zeichnung.<br />

H 275 mm B 270 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert: JM Besson.<br />

(CHF 100.-/200.-)<br />

728 Bill Max 1908-1994 CH<br />

3-8 Eck<br />

Multiple. Weisses Acrylglas.<br />

H 105 mm B 105 mm T 50 mm.<br />

An der Seite eingeritzte Nummerierung: e.a. 7/20.<br />

Signiert: bill.<br />

In Velourschachtel.<br />

(CHF 500.-/1’000.-)<br />

729 Blanchet Alexandre 1882-1961 CH<br />

Châtaigniers, 1930<br />

Öl auf Leinwand. H 380 mm B 465 mm. (Rahmen).<br />

Verso bezeichnet: “Pour Alexandre Blanchet,<br />

Maurice Blanchet”.<br />

Provenienz: Galerie Zisterne, Aarau;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

730 Bledowski Christopher 1957-1998 GB<br />

Untitled, 1989<br />

Mischtechnik auf Papier. H 1070 mm B 1400 mm.<br />

Verso auf Spannrahmen signiert<br />

und datiert: Bledowski, 89.<br />

(CHF 500.-/1’000.-)<br />

731 Bleiker Ulrich 1914-1994 CH<br />

Kuh mit Knecht, Tanne im Hintergrund<br />

Bemalte Zementskulptur mit Draht und Haar.<br />

Ca. H 200 mm B 270 mm T 80 mm.<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

732 Bodmer Paul 1886-1983 CH<br />

Dorf im Winter<br />

Öl auf Malplatte. H 170 mm B 230 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: P. Bodmer.<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

733 Bourgeois Louise 1911-2010 F<br />

Reparation, 1991<br />

Handkoloriertes Papier, von Hand zerissen<br />

und mit einem Faden genäht, Unikatcharakter.<br />

H 250 mm B 210 mm. (Rahmen).<br />

67/75. Unten links signiert: Louise Bourgeois.<br />

Anmerkung: Special Edition for “Parkett” Nr. 27, 1991.<br />

(CHF 1’200.-/1’600.-)


734 Boxer Stanley 1926-2000 USA<br />

Hardboiled, 1973<br />

Bleistift, Pastellstift und Kreide auf Sandpapier.<br />

H 500 mm B 650 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert und datiert: Stanley Boxer, 73.<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

735 Brandis Henning 1944 D<br />

Der Pavian, der ein Löwe sein wollte, 2005<br />

Materialcollage und Text auf Papier.<br />

H 490 mm B 390 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert, datiert und beschriftet:<br />

Henning Brandis, 2005, Berlin Charlbg.<br />

Oben mittig betitelt: Der Pavian, der ein Löwe sein wollte.<br />

(CHF 150.-/250.-)<br />

736 Brandis Henning 1944 D<br />

Der Traum des Kannibalen, 2004<br />

Materialcollage auf Papier.<br />

H 490 mm B 390 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Henning Brandis.<br />

Unten mittig datiert, betitelt und beschriftet:<br />

2004, Der Traum des Kannibalen, Berlin.<br />

(CHF 150.-/250.-)<br />

740 Cahn Miriam 1949 CH<br />

Ohne Titel<br />

Kohle-Zeichnung. H 520 mm B 590 mm. (Rahmen).<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

737 Braque Georges 1882-1963 F<br />

Skizze<br />

Kreide-Zeichnung, verso auf einer Speisekartenseite.<br />

H 234 mm B 280 mm.<br />

Unten rechts monogrammiert: G.B.<br />

Blatt minim gebräunt.<br />

(*CHF 500.-/800.-)<br />

741 Chambaz Marius-André 1905-1988 CH<br />

Wolkenstimmung über Juralandschaft<br />

Öl auf Malplatte. H 285 mm B 355 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert: M. Chambaz.<br />

(CHF 300.-/600.-)<br />

738 Brodwolf Jürgen 1932 CH<br />

Venia, 1986<br />

Mischtechnik auf Papier.<br />

H 430 mm B 305 mm. (Rahmen).<br />

Oben links signiert, datiert und<br />

betitelt: Brodwolf, Venia, 86.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

742 Chavaz Albert 1907-1990 CH<br />

Landschaft, 1971<br />

Aquarell. H 260 mm B 340 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Albert Chavaz.<br />

Oben links datiert und unleserlich betitelt: 71.<br />

(*CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

739 Buri Samuel 1935 CH<br />

Poirier en fleur, 1974<br />

Aquarell. H 165 mm B 235 mm. (Rahmen).<br />

Unten links monogrammiert und datiert: SB, 74.<br />

Ausstellung: Schaffhausen, Museum zur Allerheiligen.<br />

Lauter schöne alte und neue Bilder von Samuel Buri,<br />

1<strong>8.</strong> August - 6. Oktober 1974.<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

743 Chinet Charles-Louis-Auguste 1891-1978 CH<br />

Nature morte aux abricots, 1957<br />

Öl auf Karton. H 250 mm B 400 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert: Chinet.<br />

Provenienz: Orell Füssli, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 500.-/1’000.-)


744 Christian Anton 1940 A<br />

Mensch und Fisch, 1985<br />

Mischtechnik auf Papier. H 890 mm B 600 mm. (Rahmen).<br />

Mittig links signiert und datiert: Anton Christian, 1985.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

745 Christian Anton 1940 A<br />

Zwei Schlangen, 1985<br />

Mischtechnik auf Papier. H 890 mm B 605 mm. (Rahmen).<br />

Oben links signiert, datiert und betitelt:<br />

Anton Christian, 1985, Zwei Schlangen.<br />

Provenienz: Galerie Jörg Stummer, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)


747 Coray Lucia 1957 CH<br />

Ohne Titel, 1988<br />

Tuschfeder-Zeichnung. H 790 mm B 830 mm. (Rahmen).<br />

Verso signiert, datiert und beschriftet:<br />

Lucia Coray, August 88, New-York - <strong>Zürich</strong>.<br />

Ausstellung: <strong>Kunst</strong>galerie Treppe, Winterthur.<br />

Lucia Coray, Bilder, 5. Februar - <strong>10.</strong> April 2000.<br />

(CHF 700.-/900.-)<br />

748 Darnaud Maxime 1931 F<br />

Nature morte, 1958<br />

Öl auf Leinwand. H 660 mm B 500 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert:<br />

Maxime Darnaud, 5<strong>8.</strong><br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

749 Delapierre Roger 1935 CH<br />

La rade, Genève<br />

Öl auf Leinwand. H 400 mm B 500 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: R. Delapierre.<br />

(*CHF 200.-/400.-)<br />

750 Dessi Gianni 1955 I<br />

Ohne Titel<br />

5-teilig: Mischtechnik auf Papier.<br />

Diverse Formate. (Alle Rahmen).<br />

Dazu: Gianni Dessi.<br />

Ohne Titel. Mischtechnik auf Papier. (5).<br />

(CHF 2’500.-/3’500.-)<br />

751 Disler Martin 1949-1996 CH<br />

Ohne Titel, 1974<br />

Monotypie. H 990 mm B 650 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: disler, 74.<br />

(CHF 1’800.-/2’200.-)<br />

752 Dulk Markus 1949 CH<br />

Mnemosyne, Tochter der Gaia und des Uranos, 1989<br />

Öl auf Papier. H 700 mm B 1000 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: Dulk, 89.<br />

Oben rechts betitelt:<br />

Mnemosyne, Tochter der Gaia und des Uranos.<br />

(CHF 300.-/400.-)<br />

753 Eloyan Armen 1966 ARM<br />

Ohne Titel, 1993<br />

Mischtechnik und Collage auf Leinwand.<br />

H 400 mm B 730 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: Eloyan, 93.<br />

Verso signiert und datiert: Eloyan, 93.<br />

(CHF 1’300.-/1’800.-)<br />

746 Christian Anton 1940 A<br />

Zwei Fischer (Apollon-Serie), 1988<br />

Mischtechnik auf Papier.<br />

H 1060 mm B 780 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert, datiert und betitel:<br />

Anton Christian, 88, Zwei Fischer (Apollon-Serie).<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

754 Enzler Albert 1882-1974 CH<br />

Ohne Titel<br />

Mischtechnik. H 180 mm B 230 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Alb. Enzler.<br />

(CHF 600.-/900.-)<br />

755 Favre Michel 1947 CH<br />

Funambule, 2001<br />

Bronze-Plastik. H 490 mm B 280 mm T 370 mm.<br />

Unten am Stab eingeritzt: M. Favre.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz<br />

(CHF 800.-/1’200.-)


756 Fruhmann Johann 1928-1985 A<br />

Ohne Titel, 1978<br />

Filzstift-Zeichnung. H 645 mm B 480 mm.<br />

Unten links signiert und datiert:<br />

Johann Fruhmann, Nov. 197<strong>8.</strong><br />

Unleserliche Widmung.<br />

Unten rechts monogrammiert: F.<br />

(CHF 500.-/700.-)<br />

757 Fuchs Ernst 1930 A<br />

Daphne, 1974<br />

Skulptur. Bronze, mit vergoldeter Agraffe.<br />

H 425 mm B 140 mm T 130 mm.<br />

Auf der Plinthe zweimal eingeritzte<br />

Signatur: Ernst Fuchs, E. FUCHS.<br />

Auf Unterseite der Plinthe eingeritzt:<br />

EURO ART, Venturi Arte, -0696-.<br />

Auflage: 3000 Exemplare.<br />

Dazu: Buch. Ernst Fuchs.<br />

Paris, Galerie Verrière, 1974. (2).<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

758 Fuchs Ernst 1930 A<br />

Sphinx, 1977<br />

Skulptur. Bronze, auf Marmorsockel.<br />

Ohne Sockel: H 200 mm B 340 mm T 160 mm.<br />

Mit Sockel: H 240 mm B 350 mm T 200 mm.<br />

Auf linkem Bein: 549/1000.<br />

Eingeritzte Signatur: Ernst Fuchs.<br />

Giesser-Stempel: venturi arte.<br />

Dazu: Fotografie vom Künstler, mit signierter Widmung:<br />

Ernst Fuchs.<br />

Beiliegend Zertifikat zur Echtheitsbestätigung durch die<br />

Giesserei Venturi Arte und den Editor<br />

The Hilliard Collection GmbH.<br />

Vom Künstler signiert: Ernst Fuchs.<br />

Beiliegend Dokumentation und Arbeitsbilderbogen<br />

zur Entstehung des Werkes. (2).<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

759 Funk Adolf 1903-1996 CH<br />

Haus Jacobi in Biel, Nachmittagsansicht, 1981<br />

Gouache. H 470 mm B 640 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: A. Funk, 81.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

760 Funk Adolf 1903-1996 CH<br />

Landschaft bei Obino, 1981<br />

Gouache. H 285 mm B 200 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: A. Funk, 81.<br />

Provenienz: Geschenk des Künstlers an den<br />

jetzigen Besitzer, <strong>Juni</strong> 1983;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

761 Furet François 1842-1909 CH<br />

Grand pré<br />

Öl auf Leinwand. H 325 mm B 240 mm. (Rahmen).<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

762 Gertsch René 1939-2007 CH<br />

Rotes Pferd, 2005<br />

Öl auf Karton. H 380 mm B 550 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts bezeichnet: “Re”.<br />

Verso signiert und datiert: René Gertsch, 2005.<br />

Widmung: Pour André.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

763 Gertsch René 1939-2007 CH<br />

Weisse Katze, 2001<br />

Öl auf Karton, auf Unterlage montiert.<br />

H 500 mm B 600 mm. (Rahmen).<br />

Verso auf Unterlage signiert und datiert:<br />

Gertsch René, 2001.<br />

Provenienz: Galerie Jean-Claude Meier,<br />

La Chaux-de-Fonds;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

764 Geuer Johannes 1949 D<br />

Gebäude in Buch<br />

Acryl auf Leinwand. H 600 mm B 1000 mm.<br />

(CHF 400.-/800.-)<br />

765 Geuer Johannes 1949 D<br />

Flugzeug Postkarte<br />

Acryl auf Leinwand. H 355 mm B 465 mm.<br />

Oben mittig betitelt: Der Pavian, der ein Löwe sein wollte.<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

766 Gimmi Wilhelm 1886-1965 CH<br />

Provence<br />

Aquarell. H 320 mm B 430 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Gimmi.<br />

Unten links betitelt: Provence.<br />

Provenienz: Orell Füssli, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

767 Gimmi Wilhelm 1886-1965 CH<br />

Selbstbildnis, 1939<br />

Bleistift-Zeichnung. H 445 mm B 325 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Gimmi.<br />

Unten links datiert und beschriftet:<br />

1939, Renan Oktre Renan.<br />

(CHF 800.-/1’200.-)<br />

768 Gimmi Wilhelm 1886-1965 CH<br />

Foyer de la danse, 1945<br />

Öl auf Leinwand. H 460 mm B 380 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Gimmi.<br />

Literatur: Georges Peillex.<br />

Wilhelm Gimmi, Catalogue raisonné des peintures.<br />

<strong>Zürich</strong>, Orell Füssli, 197<strong>8.</strong> Nr. 961, Abbildung.<br />

Anmerkung: Das Gemälde ist eine Studie für das<br />

Wandbild im Muraltengut, welches 1953 von<br />

W. Gimmi im Auftrag der Stadt <strong>Zürich</strong> ausgeführt wurde.<br />

(CHF 800.-/1’200.-)<br />

769 Goetz Willi 1921 CH<br />

Ohne Titel, 1984<br />

Acryl auf Leinwand. H 1200 mm B 1200 mm.<br />

Verso signiert und datiert.<br />

Provenienz: Galerie Palette, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 800.-/1’600.-)<br />

770 Grab Walter 1927-1989 CH<br />

Von Fünfen war eines ein Nichts, 1953<br />

Öl auf Malplatte. H 405 mm B 320 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: Walter Grab, 53.<br />

Verso signiert, datiert und betitelt: Walter Grab, 1953,<br />

Von Fünfen war eines ein Nichts.<br />

Provenienz: Galerie Palette, <strong>Zürich</strong>;<br />

seit 1969 Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 400.-/600.-)


771 Graeser Camille 1892-1980 CH<br />

Permutation, 1972<br />

Multiple. Acryl auf Pavatex, in Aluminiumrahmen.<br />

H 600 mm B 600 mm. (Rahmen).<br />

Verso auf Etikette: 7/20. Signiert: graeser.<br />

Literatur: Stefan Paradowski, Willy Rotzler.<br />

Camille Graeser, Druckgraphik und Multiples.<br />

<strong>Zürich</strong>, Camille Graeser-Stiftung, 1990.<br />

M 1972.1, Seite 207, Farbabbildung.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

773 Graeser Camille 1892-1980 CH<br />

Aus der Ebene bewegt, 1977<br />

Multiple. Acrylglas, weisse Grundplatte mit<br />

aufgedoppeltem schwarzen Quadrat. H 450 mm B 450 mm.<br />

Verso auf Etikette: 12/25. Signiert: graeser.<br />

Typografisch datiert und betitelt:<br />

aus der ebene bewegt, 1977.<br />

Norderstedt bei Hamburg, Meissner Edition, 1977.<br />

Literatur: Stefan Paradowski, Willy Rotzer.<br />

Camille Graeser, Druckgraphik und Multiples.<br />

<strong>Zürich</strong>, Camille Graeser-Stiftung, 1990.<br />

M 1977.2, Seite 217, Farbabbildung.<br />

(CHF 800.-/1’200.-)<br />

774 Guberti-Helfrich Manlio 1917-2003 I<br />

Paesaggio fluviale, 1957<br />

Öl auf Leinwand. H 300 mm B 400 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: Manlio, 1957.<br />

Verso signiert und betitelt: Manlio, Paesaggio fluviale.<br />

Provenienz: Galerie Chichio Haller, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

775 Guberti-Helfrich Manlio 1917-2003 I<br />

2 Gemälde: Ritratto di Mara Jacobi, 1964;<br />

Ritratto di Hansres Jacobi, 1976<br />

Öl auf Leinwand.<br />

Je H 720 mm B 510 mm. (Beide Rahmen).<br />

Beide unten rechts signiert und datiert:<br />

Manlio, 64; 76.<br />

Verso signiert und betitelt; ein Gemälde datiert. (2).<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

776 Guberti-Helfrich Manlio 1917-2003 I<br />

Molo<br />

Öl auf Leinwand. H 610 mm B 970 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Manlio.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

777 Gut Jean-Jacques 1924-2002 CH<br />

3 Zeichnungen: Provence-Landschaft;<br />

Nature morte à la mer;<br />

La mer, la mer, toujours recommencée<br />

Bleistift-Zeichnung; 2 Aquarelle.<br />

Diverse Formate. (Alle Rahmen).<br />

2 Blätter monogrammiert, ein Blatt signiert und mit Widmung.<br />

Provenienz: Zwei Blätter Geschenk des Künstlers an<br />

den jetzigen Besitzer;<br />

ein Blatt direkt beim Künstler erworben;<br />

Schweizer Privatbesitz. (3).<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

772 Graeser Camille 1892-1980 CH<br />

Permutation, 1972<br />

Multiple. Acryl auf Pavatex, vom Verleger handbemalt.<br />

H 600 mm B 600 mm. (Rahmen).<br />

Verso auf Etikette: 8/20. Signiert: graeser.<br />

Edition Galerie 68, Zofingen.<br />

Literatur: Stefan Paradowski, Willy Rotzler.<br />

Camille Graeser, Druckgraphik und Multiples.<br />

<strong>Zürich</strong>, Camille Graeser-Stiftung, 1990.<br />

M 1972.1, Seite 207, Farbabbildung.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

778 Gut Jean-Jacques 1924-2002 CH<br />

2 Aquarelle : Blick aus dem Atelier in Portugal;<br />

Schweizer Landschaft, 1965<br />

Aquarelle.<br />

H 110 mm B 155 mm; H 95 mm B 100 mm. (Beide Rahmen).<br />

Ein Blatt unten rechts monogrammiert: JJG.<br />

Ein Blatt unten links signiert und datiert: Gut, 65.<br />

Unten rechts Widmung.<br />

Provenienz: Ein Blatt direkt beim Künstler erworben,<br />

Lausanne, Oktober 1986;<br />

Schweizer Privatbesitz. (2).<br />

(CHF 200.-/300.-)


779 Haas Kurt 1935 CH<br />

2 Blätter: Ohne Titel, 1985<br />

Mischtechniken auf Papier.<br />

Je H 150 mm B 105 mm. (Beide Rahmen).<br />

Ein Blatt oben links, ein Blatt unten links signiert<br />

und datiert: Haas, 85. (2).<br />

(CHF 400.-/500.-)<br />

780 Hans Rolf 1938-1996 D<br />

Komposition gelb - braun, 1980/81<br />

Öl auf Leinwand. H 800 mm B 680 mm.<br />

Verso auf Leinwandumschlag signiert<br />

und datiert: R. Hans, 80/81.<br />

(CHF 600.-/900.-)<br />

781 Hans Rolf 1938-1996 D<br />

Komposition grau, 1981<br />

Öl auf Leinwand. H 800 mm B 670 mm.<br />

Verso auf Leinwandumschlag signiert<br />

und datiert: R. Hans, 81.<br />

(CHF 600.-/900.-)<br />

782 Haring Keith 1958-1990 USA<br />

Buch. Quer 13.<br />

Gefundenes aus gewonnener Zeit ohne es gesucht<br />

zu haben. Eine Photonovelle.<br />

Mit 6 montierten Fotografien.<br />

Im Impressum: 27/100. Vom Herausgeber signiert<br />

und datiert: Dino Simonett, 1989.<br />

Berlin/<strong>Zürich</strong>, Quer, 1989.<br />

Brosch. H 420 mm B 150 mm.<br />

Ln. Pergamenthülle.<br />

Beiliegend alle 13 Ausgaben der <strong>Kunst</strong>- und<br />

Literaturzeitschrift “Quer”, 1983-1989.<br />

Alle vom Verleger signiert und datiert, teilweise nummeriert.<br />

In Nummer Zwei, Herbst ‘83:<br />

Signierte und datierte Kugelschreiber-Zeichnung<br />

von Keith Haring: K. Haring, 84.<br />

Chur/<strong>Zürich</strong>, Quer, 1983-1989.<br />

Alle H 420 mm B 145 mm.<br />

Buch und alle Editionen in einem Holzschuber.<br />

Dazu: Dino Simonett. Ohne Titel, 1989.<br />

Schwarz-Weiss Fotografie, Vintage.<br />

H 100 mm B 235 mm. (Rahmen).<br />

Verso signiert und datiert. (2).<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

783 Haubensak Pierre 1935 CH<br />

Groteske, 1986<br />

Mischtechnik auf Papier.<br />

H 755 mm B 535 mm. (Rahmen).<br />

Unten links monogrammiert und datiert: H., 86.<br />

(*CHF 500.-/800.-)


784 Häusermann Charles 1886-1938 CH<br />

Südfranzösische Landschaft<br />

Aquarell. H 295 mm B 460 mm. (Rahmen).<br />

Unten links monogrammiert: ChH.<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

785 Heider Klaus 1936 D<br />

2 Blätter: Ohne Titel, 1976; Ohne Titel, 1978<br />

Je Mischtechnik auf Papier.<br />

H 465 mm B 655 mm; H 500 mm B 650 mm.<br />

Beide Blätter unten rechts signiert: K Heider.<br />

Ein Blatt unten rechts datiert: 76.<br />

Ein Blatt unten links datiert und beschriftet:<br />

Paris, Öl/PP, 1978/17. Unten mittig unleserlich betitelt. (2).<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

786 Helms Dietrich 1933 D<br />

Buchobjekt, 1967<br />

Materialobjekt. Taschenbuch gefaltet.<br />

Durchmesser: 68 mm. Höhe: 180 mm.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

787 Herbst Adolf 1909-1983 CH<br />

Sitzende Frau<br />

Öl auf Karton. H 350 mm B 290 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert: herbst.<br />

(CHF 600.-/900.-)<br />

788 Hödicke Karl Horst 1938 D<br />

Ohne Titel, 1986<br />

Gouache. H 700 mm B 995 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: K.H. Hödicke, 86.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

789 Honegger Gottfried 1917 CH<br />

4 Blätter: Glas-Collage Entwurf, 1993<br />

Je Mischtechniken auf Papier.<br />

Je H 640 mm B 490 mm. (Alle Rahmen).<br />

Alle Blätter unten rechts signiert: Honegger.<br />

Alle unten links datiert und betitelt:<br />

Juli 1993, Glas-Collage Entwurf. (4).<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

790 Hosch Karl 1900-1972 CH<br />

Lavorgo, 1960<br />

Gouache. H 415 mm B 595 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert und datiert: Hosch, 60.<br />

(*CHF 300.-/500.-)<br />

791 Hubacher Hermann 1885-1976 CH<br />

Sitzender Frauenakt<br />

Bronze, gold-braun patiniert.<br />

H 295 mm B 110 mm T 110 mm.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

792 Humair Daniel 1938 F<br />

A quoi rium, 1987<br />

Mischtechnik auf Papier.<br />

H 805 mm B 205 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: D. Humair, 1987.<br />

Provenienz: Galerie Erval, Paris;<br />

Schweizer Besitz.<br />

(*CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

793 Imhof Hansrudolf 1935-2004 CH<br />

Gaslampe auf Beistelltisch<br />

Öl auf Leinwand. H 500 mm B 700 mm.<br />

Unten links signiert: Imhof.<br />

(*CHF 200.-/400.-)<br />

794 Induni Eduardo Dante 1901-1958 RA<br />

Strassenszene<br />

Öl auf Karton. H 250 mm B 305 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Eduardo Induni.<br />

(*CHF 200.-/400.-)<br />

795 Janssen Horst 1929-1995 D<br />

2 Zeichnungen: Früchte, 1983; Gemüse, 1989<br />

Bleistift- und Farbstift-Zeichnungen.<br />

Je H 240 mm B 300 mm.<br />

Unten rechts monogrammiert:<br />

JH. Beide datiert: 83; 89.<br />

Beide Blätter in Passepartout montiert. (2).<br />

(CHF 900.-/1’200.-)<br />

796 Jeanneret Gustave 1847-1927 CH<br />

Landschaft<br />

Öl auf Karton. H 250 mm B 340 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert: G. Jeanneret.<br />

(*CHF 200.-/400.-)<br />

797 Juszczyk James 1943 USA<br />

Furthermore, 1993<br />

Acryl auf Leinwand. H 700 mm B 650 mm.<br />

Verso auf Leinwandumschlag signiert,<br />

datiert und betitelt: Juszczyk, 1993, Furthermore.<br />

(CHF 600.-/900.-)<br />

798 Klossowski Erich 1875 PL<br />

Südliche Landschaft<br />

Pastell. H 195 mm B 265 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert: Klossowski.<br />

Anmerkung: Erich Klossowski ist der Vater der Künstler<br />

Balthus und Pierre Klossowski.<br />

(CHF 150.-/200.-)<br />

799 Koch Gottlieb von 1849-1914 D<br />

Dorfszene<br />

Öl auf Malplatte. H 670 mm B 450 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert: G. Koch.<br />

(*CHF 1’000.-/2’000.-)<br />

800 Konvolut<br />

Suppen-Curriculum (Restaurant Spoerri-Suppen), 1977<br />

Multiple. 8 Suppenkreationen von Carlo Schröter aus<br />

dem Restaurant Spoerri, in Kartonständer befestigt.<br />

Mit Suppenlieder-Büchlein.<br />

Folgende Künstler waren ausserdem beteiligt:<br />

Gottfried Wiegand (Vignetten), André Thomkins<br />

(Palindrom), Rolfrafael Schröder (8 Suppenlieder),<br />

Winfried Jokisch (Display). H 315 mm B 315 mm T 90 mm.<br />

Düsseldorf, <strong>Kunst</strong>verein für die Rheinlande und Westfalen.<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

801 Konvolut<br />

2 Blätter: A. Bruhin; L. Crippa<br />

Mischtechnik auf Papier; Bleistift-Zeichnung.<br />

H 400 mm B 300 mm; H 295 mm B 210 mm.<br />

Beide Blätter signiert. Crippa datiert: 1967. (2).<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

802 Krüsi Hans 1920-1995 CH<br />

Kühe<br />

Mischtechnik und Collage auf Papier.<br />

H 295 mm B 415 mm. (Rahmen).<br />

Monogrammiert.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)


803 Lang Erwin 1886-1962 A<br />

Rückenakt<br />

Kohle-Zeichnung. H 330 mm B 200 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Erwin Lang.<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

804 Lapicque Charles 1898-1988 F<br />

Composition, 1970<br />

Gouache. H 490 mm B 400 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: Lapicque, 70.<br />

(CHF 600.-/900.-)<br />

805 Laprade Pierre 1875-1932 F<br />

Plaisir champètre<br />

Öl auf Leinwand. H 615 mm B 500 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Laprade.<br />

Provenienz: Galerie Aktuaryus, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 1’000.-/2’000.-)<br />

806 Leuenberger Dieter 1951 CH<br />

Ohne Titel, 2004<br />

Acryl auf Leinwand. H 750 mm B 600 mm.<br />

Unten rechts signiert: Dieter Leuenberger.<br />

Verso signiert und datiert: Dieter Leuenberger, 3.04.<br />

Verso auf Spannrahmen Künstler-Stempel.<br />

(*CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

807 Lichtsteiner Alois 1950 CH<br />

Knochen, 1997<br />

Gouache. H 300 mm B 200 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: Lichtsteiner, 97.<br />

(CHF 700.-/1’000.-)<br />

808 Lienhard Robert 1919-1989 CH<br />

Stehender Frauenakt<br />

Bronze, patiniert, auf Holzsockel.<br />

Mit Sockel: 250 mm B 120 mm T 80 mm.<br />

Auf Plinthe monogrammiert: RL.<br />

(CHF 500.-/1’000.-)<br />

809 Liner Carl 1914-1997 CH<br />

Seelandschaft<br />

Aquarell. H 300 mm B 460 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Liner.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

810 Liner Carl 1914-1997 CH<br />

See mit Berglandschaft, 1951<br />

Aquarell. H 300 mm B 460 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: Liner, 51.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

811 Lüssi Otto 1883-1942 CH<br />

Landschaft im Tessin, 1938<br />

Öl auf Holz. H 330 mm B 410 mm.<br />

Unten rechts signiert: Lüssi.<br />

Recto Nachlassstempel.<br />

Anmerkung: Werkverzeichnis Nummer 187.<br />

(*CHF 200.-/400.-)<br />

812 Lüthy Oscar Wilhelm 1882-1945 CH<br />

Stillleben mit Topf und Kleeblatt<br />

Öl auf Malplatte. H 200 mm B 240 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Lüthy.<br />

Provenienz: Galerie Neupert, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

813 Manser Albert 1937 CH<br />

Appenzeller Bödeli<br />

Öl auf Holz. Durchmesser: 225 mm.<br />

Unten mittig bezeichnet: J. Jeger.<br />

(CHF 1’800.-/2’200.-)<br />

814 Martin Eugène 1880-1954 CH<br />

Le jardin à Vesenaz, 1928<br />

Öl auf Leinwand. H 410 mm B 325 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: E. Martin, 2<strong>8.</strong><br />

Provenienz: Sammlung Josef Müller, Solothurn;<br />

Kornfeld & Klipstein Bern, <strong>Auktion</strong> 169, <strong>Juni</strong> 1970;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 400.-/800.-)<br />

815 Martin Eugène 1880-1954 CH<br />

Payasage fluvial, L’Aubonne, 1938<br />

Öl auf Leinwand. H 465 mm B 380 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: E. Martin, 3<strong>8.</strong><br />

Provenienz: Galerie Verena Müller, Bern;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

816 Mathey Paul 1891-1972 CH<br />

Le vase blanc<br />

Öl auf Leinwand. H 550 mm B 380 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts monogrammiert: PM.<br />

Provenienz: Galerie Zisterne, Aarau;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

817 Megert Christian 1936 CH<br />

Spiegelobjekt rot<br />

Multiple. Spiegelglas mit roten Aufklebern, in Holzkasten.<br />

H 500 mm B 500 mm T 100 mm.<br />

Verso auf Etikette: 11/12. Signiert: Megert.<br />

Provenienz: Galerie 68, Strengelbach;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 500.-/800.-)


820 Metzler Kurt Laurenz 1941 CH<br />

Gespräch, 2011<br />

Mischtechnik auf Papier.<br />

H 625 mm B 480 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts monogrammiert und datiert: KM, 2011.<br />

Provenienz: Galerie Ehrensperger, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 600.-/900.-)<br />

821 Meyer Hans-Jakob 1903-1981 CH<br />

Stehende, 1976<br />

Englisch Zement. H 580 mm B 150 mm T 150 mm.<br />

Auf Unterseite: 10/30. Auf Plinthe monogrammiert: HJM.<br />

Editions-Stempel: ARTA.<br />

Edition Arta, 1976.<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

822 Milich Adolphe 1884-1964 CH<br />

Dans le salon<br />

Öl auf Leinwand. H 460 mm B 550 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Milich.<br />

(*CHF 500.-/800.-)<br />

823 Milich Adolphe 1884-1964 CH<br />

Landschaft mit Wasser und Häusern<br />

Mischtechnik auf Papier. H 340 mm B 410 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert: A. Milich.<br />

(*CHF 200.-/400.-)<br />

824 Morellet François 1926 F<br />

Zwei Interferenz Schnitte, 1977<br />

Multiple. Holzobjekt. H 700 mm B 140 mm T 70 mm.<br />

Auf Etikette auf rechter Seite: 4/30. Signiert: Morellet.<br />

Norderstedt bei Hamburg, Meissner Edition, 1977.<br />

(CHF 1’400.-/1’800.-)<br />

818 Meier Dieter 1945 CH<br />

Jahrelang stand ich im Wasser und jetzt hab<br />

ich nur Angst, 1980<br />

Mischtechnik auf Papier. H 405 mm B 275 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts monogrammiert und datiert: DM, 80.<br />

Betitelt: Jahrelang stand ich im Wasser und jetzt hab<br />

ich nur Angst.<br />

(CHF 1’400.-/1’800.-)<br />

825 Morgenthaler Ernst 1887-1962 CH<br />

Landschaft, 1939<br />

Bleistift-Zeichnung. H 410 mm B 480 mm. (Rahmen).<br />

Unten links monogrammiert und datiert: EM, 39.<br />

Provenienz: Galerie Aktuaryus, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

826 Morgenthaler Fritz 1919-1984 CH<br />

Chania auf Kreta, 1973<br />

Aquarell. H 290 mm B 390 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts monogrammiert und datiert: F MO, 73.<br />

(*CHF 200.-/400.-)<br />

819 Melcher Gaspare Otto 1945 CH<br />

Der Stern des Guten vom Himmel gefallen,<br />

Psychobombe, 1979<br />

Kohle-Zeichnung. H 580 mm B 420 mm.<br />

Unten links monogrammiert und datiert: GOM, 79.<br />

Unten mittig betitelt: Der Stern des Guten<br />

vom Himmel gefallen, Psychobombe,<br />

Film: I Figli Dello Spazio.<br />

(*CHF 200.-/400.-)<br />

827 Müller Emil 1934 CH<br />

Bild Nr. 91, Entwurf Nr. 1046, 1979<br />

Relief. Acryl auf Leinwand. H 600 mm B 600 mm.<br />

Verso signiert, datiert, betitelt und beschriftet:<br />

müller-emil, bild nr. 91 entwurf nr. 1046,<br />

farbe acryl, format 60 x 60 cm, 1979.<br />

(CHF 600.-/900.-)


833 Oppenheim Meret 1913-1985 CH<br />

Le cocon (il vit), Objet-porte-bonheur, 1974<br />

Multiple. Holzkästchen mit Plexiglasdeckel,<br />

darin Zweige, Blätter und ein Satin-Kissen<br />

mit Quecksilber-Einlage. H 90 mm B 160 mm T 30 mm.<br />

Auf Satin-Kissen: 4/99. Monogrammiert<br />

und datiert: M.O, 1974.<br />

Sehr guter Zustand.<br />

Literatur: Curiger X 232.<br />

Anmerkung: Wenn das Kissen in der Hand hin<br />

und her bewegt wird, verlagert sich das Quecksilber -<br />

der Kokon lebt.<br />

Herausgeber: Günter Roevekamp, <strong>Zürich</strong>.<br />

(CHF 1’500.-/2’000.-)<br />

828 Müller Otto 1905-1993 CH<br />

Mädchen im Profil, 1965<br />

Kohle-Zeichnung. H 630 mm B 510 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert:<br />

Otto Müller, Sommer 1965.<br />

Provenienz: Sammlung Howald, 1984;<br />

Schweizer Besitz.<br />

(*CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

829 Müller Otto 1905-1993 CH<br />

Das einsame Tier, 1973<br />

Tuschfeder-Zeichnung. H 650 mm B 505 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: Otto Müller, 1973.<br />

Ausstellung: <strong>Zürich</strong>, Helmhaus <strong>Zürich</strong>.<br />

Otto Müller, Plastiken und Zeichnungen,<br />

7. September - 12. Oktober 1975.<br />

(*CHF 500.-/800.-)<br />

830 Münch Otto 1885-1965 CH<br />

Weiblicher Torso<br />

Bronze auf Holzsockel.<br />

Mit Sockel: H 290 mm B 75 mm T 65 mm.<br />

Auf Sockelrückseite eingeritzte Signatur: O Münch.<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

831 Németh János 1934 HU<br />

Tata, 1963<br />

Öl auf Karton. H 320 mm B 380 mm. (Rahmen).<br />

Provenienz: Galerie Suzanne Bollag, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

832 Nevelson Louise 1900-1988 USA<br />

Untitled, ca. 1935<br />

Bleistift-Zeichnung. H 340 mm B 200 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Nevelson.<br />

Provenienz: Galerie Marwan Hoss, Paris;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 1’000.-/1’400.-)<br />

834 Palezieux Gérard de 1919-2012 CH<br />

Paysage<br />

Öl auf Malplatte. H 185 mm B 440 mm. (Rahmen).<br />

Unten links Stempelmonogramm: P.<br />

Provenienz: Nachlass Eduard Vodoz;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 2’000.-/3’000.-)<br />

835 Panayotidis Nakis 1947 GR<br />

Ohne Titel<br />

Mischtechnik. H 950 mm B 630 mm. (Rahmen).<br />

(CHF 1’200.-/1’600.-)<br />

836 Passini Johann L. 1798-1874 A<br />

Porträt von James Mendelssohn Horsfall, 1883<br />

Aquarell. H 330 mm B 255 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert, datiert und beschriftet:<br />

Johann Ludwig Passini, 30. Sept 1883, Berlin.<br />

Provenienz: Nachlass James Mendelssohn Horsfall<br />

(Cousin von Felix Mendelssohn-Bartholdy).<br />

(*CHF 200.-/400.-)


837 Pfaff Jean 1945 CH<br />

10 x 25 Linien auf Q.F., 1975<br />

Farbstift-Zeichnung. H 650 mm B 495 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: jean pfaff, 1975.<br />

Betitelt: 10 x 25 Linien auf Q.F.<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

838 Pfaff Jean 1945 CH<br />

16 x 20 auf 1/2 Fläche, 1975<br />

Farbstift-Zeichnung. H 650 mm B 500 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: jean pfaff, 1975.<br />

Betitelt: 10 x 25 Linien auf 1/2 Fläche.<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

839 Pfahler Georg Karl 1926-2002 D<br />

Präkonzeption, 1962<br />

Mischtechnik auf Papier.<br />

H 210 mm B 140 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts monogrammiert und datiert:<br />

Pf, 62. Signiert und datiert: Pfahler, 62.<br />

(CHF 400.-/600.-)<br />

841 Plas Henk van der 1936-2009 NL<br />

Ohne Titel, 1980<br />

<strong>Kunst</strong>stoff-Relief über serigrafiertes Plexiglas.<br />

H 590 mm B 590 mm. (Rahmen).<br />

Verso in Plexiglasabdeckung eingeritzte Signatur<br />

und eingeritzte Datierung: Henk v/d Plas, ‘80.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

842 Robert Paul Théophile 1879-1954 CH<br />

Blick von Sutz-Lattrigen auf den Bielersee, 1899<br />

Öl auf Leinwand. H 240 mm B 350 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts monogrammiert und datiert: Th.R., 99.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

843 Rondinone Ugo 1962 CH<br />

4 Zeichnungen: Hirsch und zwei Rehe, 1988;<br />

Schwein, 1988; Haus mit Kamin, 1988;<br />

Sitzendes Mädchen, 1988<br />

Bleistift-Zeichnungen. Je H 420 mm B 298 mm.<br />

Alle Blätter verso signiert und datiert:<br />

Ugo Rondinone, 198<strong>8.</strong><br />

Alle verso nummeriert:<br />

22/101, 46/101, 51/101, 58/101<br />

und bezeichnet: “9”. (4).<br />

(CHF 1’600.-/2’200.-)<br />

840 Pizzi Cannella Piero 1955 I<br />

Senza titolo, 1985-1987<br />

8-teilig: Mischtechnik auf Papier.<br />

Je H 315 mm B 245 mm. (Alle Rahmen).<br />

Achter Teil unten rechts signiert und datiert:<br />

Pizzi Cannella, 1987. (8).<br />

(CHF 1’500.-/2’500.-)


844 Rondinone Ugo 1962 CH<br />

5 Zeichnungen: Brille, 1988;<br />

Schlafendes Mädchen in Hängematte, 1988;<br />

Stehendes Mädchen mit Teddy und Hase, 1988,<br />

Spielzeugente, 1988, Trompete spielendes Mädchen, 1988<br />

Bleistift-Zeichnungen. Je H 420 mm B 298 mm.<br />

Alle Blätter verso signiert und datiert:<br />

Ugo Rondinone, 198<strong>8.</strong><br />

Alle verso nummeriert: 4/101; 59/101; 67/101;<br />

72/101, 77/101. Ein Blatt verso bezeichnet: “8”.<br />

4 Blätter bezeichnet: ”9”. (5).<br />

(CHF 1’600.-/2’200.-)<br />

845 Roussel Ker Xavier 1867-1944 F<br />

Paysage, 1901<br />

Pastell. H 320 mm B 385 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: Roussel, 1901.<br />

Provenienz: Galerie Druet, Paris;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 800.-/1’200.-)<br />

846 Sadkowsky Alex 1934 CH<br />

Ohne Titel<br />

Mischtechnik auf Papier.<br />

H 1000 mm B 700 mm. (Rahmen).<br />

Signiert.<br />

Provenienz: Galerie Krikhaar, Amsterdam;<br />

Privatbesitz.<br />

Literatur: nicht bei Lutz.<br />

(*CHF 300.-/600.-)<br />

847 Sadkowsky Alex 1934 CH<br />

Ruhender, 1970<br />

Öl, Tusche und <strong>Kunst</strong>harz auf Papier.<br />

H 1000 mm B 700 mm. (Rahmen).<br />

Signiert.<br />

Provenienz: Galerie Krikhaar, Amsterdam;<br />

Privatbesitz.<br />

Literatur: Hans-Rudolf Lutz.<br />

Alex Sadkowsky, Malerei<br />

Werkkatalog 1967-1974, Band 2.<br />

<strong>Zürich</strong>, Verlag Hans-Rudolf Lutz, 1975.<br />

Nr. 1196, Abbildung.<br />

(*CHF 300.-/600.-)<br />

848 Schärer Hans 1927-1997 CH<br />

Ohne Titel, 1991<br />

Mischtechnik auf Papier.<br />

H 305 mm B 260 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: Schärer, 91.<br />

(CHF 800.-/1’200.-)<br />

849 Schürch Johann Robert 1895-1941 CH<br />

Gesprächsrunde<br />

Tuschfeder-Zeichnung.<br />

H 210 mm B 270 mm. (Rahmen).<br />

Oben rechts signiert: Schürch.<br />

Unten links monogrammiert: RS.<br />

Provenienz: Sammlung Frau Ebinger, Luzern;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 800.-/1’200.-)<br />

850 Schürch Johann Robert 1895-1941 CH<br />

Gesprächsrunde<br />

Tuschfeder-Zeichnung.<br />

H 210 mm B 280 mm. (Rahmen).<br />

Stempelsigniert.<br />

Provenienz: Kurt Sponagel-Sammlung;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 800.-/1’200.-)<br />

851 Sedgley Peter 1930 GB<br />

Optical Study, 1978<br />

Schablonen-Spritztechnik. H 500 mm B 650 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: Peter Sedgley, 197<strong>8.</strong><br />

Unten links betitelt: optical Study.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

852 Sedgley Peter 1930 GB<br />

Rythmus, 1978<br />

Schablonen-Spritztechnik. H 500 mm B 650 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: Peter Sedgley, 197<strong>8.</strong><br />

Unten links betitelt: Rythmus.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

853 Sedgley Peter 1930 GB<br />

Phase Patterns, 1978<br />

Schablonen-Spritztechnik. H 500 mm B 650 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: Peter Sedgley, 197<strong>8.</strong><br />

Unten links betitelt: Phase Patterns.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

854 Sedgley Peter 1930 GB<br />

Black and White Phase Patterns, 1978<br />

Schablonen-Spritztechnik. H 500 mm B 650 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: Peter Sedgley, 197<strong>8.</strong><br />

Unten links betitelt: Black and White Phase Patterns.<br />

(CHF 500.-/800.-)<br />

855 Senn Traugott 1877-1955 CH<br />

Landschaft in der Provence, 1949<br />

Öl auf Leinwand. H 330 mm B 460 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: T. Senn, 49.<br />

(CHF 800.-/1’300.-)<br />

856 Shimitzu Tetsuro 1958 J<br />

Deviazione B., 1993<br />

Öl auf Leinwand. H 1400 mm B 1100 mm.<br />

Rückseitig signiert, datiert und betitelt.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

857 Sieber Hans Ruedi 1926-2002 CH<br />

Quartier Latin, Paris, 1997<br />

Mischtechnik auf Papier. H 300 mm B 380 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Sieber.<br />

Dazu: Hans Ruedi Sieber. Stillleben mit Apfel und<br />

Wasserglas, 1977.<br />

Mischtechnik auf Papier. H 320 mm B 375 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: Sieber, 77.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz. (2).<br />

(CHF 600.-/800.-)<br />

858 Sieber Hans Ruedi 1926-2002 CH<br />

Frauenstudie in 3/4 Ansicht<br />

Mischtechnik auf Papier.<br />

H 352 mm B 244 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Sieber.<br />

Dazu: Hans Ruedi Sieber. Porträtskizze einer Frau.<br />

Mischtechnik auf Papier. H 297 mm B 240 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Sieber. (2).<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 600.-/800.-)


860 Signer Roman 1938 CH<br />

Aktion mit Gummiseilen<br />

Bleistift- und Farbstift-Zeichnung.<br />

H 105 mm B 148 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert: R. Signer.<br />

Unten rechts betitelt: Aktion mit Gummiseilen.<br />

(CHF 700.-/900.-)<br />

861 Silvain Christian 1950 BE<br />

Petite Façade, 1982<br />

Öl auf Leinwand. H 400 mm B 300 mm.<br />

Unten rechts signiert und datiert: C. Silvain, 82.<br />

Dazu: Buch. Marcel van Jole. C. Silvain, Façades.<br />

Knokke-Zoute, Poseidon <strong>Kunst</strong>uitgaven, 1984.<br />

Kart. 4°. (2).<br />

(CHF 300.-/400.-)<br />

862 Stauffer Fred 1892-1980 CH<br />

Landschaft mit Feldern, Bäumen und Häusern<br />

im Hintergrund<br />

Gouache. H 330 mm B 440 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert: Stauffer.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

863 Steffen Walter 1924-1982 CH<br />

7 Gemälde: Blumenstillleben, 1969<br />

Alle Öl auf Holz. Je 177 mm B 120 mm.<br />

Ein Gemälde unten mittig signiert und datiert:<br />

Steffen, 69. (7).<br />

(*CHF 800.-/1’200.-)<br />

864 Stein Peter 1922 CH<br />

Ohne Titel, 1993<br />

Öl auf Leinwand. H 500 mm B 350 mm.<br />

Verso signiert und datiert: P. Stein, 93.<br />

(CHF 1’200.-/1’600.-)<br />

865 Stöcklin Eduard Johannes Gabriel 1930 CH<br />

Sonile, 1970<br />

Kinetisches Objekt. Eisen und Metall.<br />

H 385 mm B 200 mm T 210 mm.<br />

Stempelsigniert und -datiert.<br />

(CHF 100.-/200.-)<br />

866 Straeche Otto 1889-1945 A<br />

Schönbrunn<br />

Bleistift-Zeichnung. H 120 mm B 255 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Straeche.<br />

Unten links betitelt: Schönbrunn.<br />

Dazu: Ohne Titel. Bleistift-Zeichnung. H 90 mm B 95 mm.<br />

Unten rechts Nachlass-Stempel: Straeche, Nachlass. (2).<br />

(CHF 100.-/200.-)<br />

859 Sieber Hans Ruedi 1926-2002 CH<br />

Langenhard im Tösstal, 1975<br />

Öl auf Leinwand. H 510 mm B 455 mm. (Rahmen). Unten<br />

rechts signiert: Sieber.<br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

867 Streit Peter 1916-1993 CH<br />

Kleindietwil, 1993<br />

Aquarell. H 140 mm B 240 mm. (Rahmen).<br />

Mittig links signiert und datiert: P. Streit, 93.<br />

(CHF 150.-/200.-)


868 Strübin Robert 1897-1965 CH<br />

Une tache insolite dans l’herbe ..., 1963<br />

Mischtechnik auf Papier. H 500 mm B 350 mm. (Rahmen).<br />

Verso signiert: Robert Strübin.<br />

Datiert, beschriftet und betitelt: Bâle, 28 VII 1963,<br />

dimanche soir, Une tache insolite dans l’herbe...<br />

(CHF 1’400.-/1’800.-)<br />

869 Surbek Victor 1885-1975 CH<br />

3 Zeichnungen: Wasserkirche in <strong>Zürich</strong>; Paola, 1955;<br />

San Lucido, 1955<br />

Mischtechnik auf Papier; 2 Bleistift-Zeichnungen.<br />

Diverse Formate. (Alle Rahmen).<br />

2 Blätter unten rechts signiert: V Surbek.<br />

Ein Blatt unten links datiert und betitelt: 26.N.55, S.L.<br />

Ein Blatt unten mittig signiert: V Surbek.<br />

Unten rechts datiert und betitelt: 26. Okt., Paola.<br />

Provenienz: 2 Blätter Orell Füssli, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz. (3).<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

870 Tavernaro Giuglielmo 1909-1988 CH<br />

Turmhaus Agile, 1981<br />

Mischtechnik und Collage auf Pavatex.<br />

H 485 mm B 225 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert, datiert und betitelt:<br />

Giuglielmo,’81, Turmhaus “Agile”.<br />

(CHF 200.-/400.-)<br />

871 Tscharner Johann Wilhelm von 1886-1946 CH<br />

Stillleben mit Zitronen<br />

Öl auf Leinwand. H 403 mm B 483 mm. (Rahmen).<br />

Unten links signiert: J. Tscharner.<br />

Provenienz: Galerie Neupert, <strong>Zürich</strong>;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 800.-/1’300.-)


872 Valenti Italo 1912-1995 CH<br />

Senza titolo, 1938<br />

Öl auf Leinwand. H 410 mm B 420 mm.<br />

Unten rechts signiert: I. VALENTI.<br />

Verso auf Spannrahmen bezeichnet: 193<strong>8.</strong><br />

Provenienz: Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

873 Verlon André 1917-1993 A<br />

Town XI<br />

Collage. H 295 mm B 320 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechst signiert: Verlon.<br />

Provenienz: Galerie D’Art Moderne, Bale;<br />

Schweizer Besitz.<br />

(*CHF 200.-/400.-)<br />

874 Vetsch Christian 1912-1996 CH<br />

Säntissee, 1984<br />

Öl auf Pavatex. H 300 mm B 450 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert: Chr Vetsch, 1984.<br />

(CHF 800.-/1’200.-)<br />

875 Welti Albert 1862-1912 CH<br />

Gegend von Solothurn, 1898<br />

Pastell. H 190 mm B 295 mm. (Rahmen).<br />

Verso Stempel: Albert Welti fecit / In fidem<br />

W. Balmer, E. Kreidolf.<br />

Provenienz: Privatsammlung Familie Rose-Doehlau, Bern;<br />

Dr. J.O. Kehrli, Bern;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

877 Wewerka Stefan 1928 D<br />

Streichholzobjekt, 1971<br />

3 Streichholzschachteln mit Holzkern.<br />

Je H 47 mm B 53 mm T 10 mm.<br />

Auf jeder Schachtel signiert und datiert:<br />

St. Wewerka, 71.<br />

Verso Editions-Stempel: Edition, Galerie 2, Stuttgart. (3).<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

878 Wewerka Stefan 1928 D<br />

Herde-Stuhl, 1972<br />

Mischtechnik auf Karton. H 600 mm B 600 mm.<br />

Unten rechts monogrammiert und datiert:<br />

SW, 72. Unten links betitelt: Herde-Stuhl.<br />

(*CHF 400.-/600.-)<br />

879 Weyl Ellen 1902-1988 CH<br />

Stehende (Michèle), 1975<br />

Englisch Zement. H 765 mm B 135 mm T 330 mm.<br />

Auf Unterseite: 14/30. Auf Plinthe monogrammiert:<br />

EW. Editions-Stempel: ARTA.<br />

(CHF 300.-/500.-)<br />

880 Wicki Chantal 1963 CH<br />

Ohne Titel, 1989<br />

Öl auf Leinwand. H 1700 mm B 1130 mm.<br />

Rückseitig signiert und datiert.<br />

Literatur: Ausstellungskatalog.<br />

Chantal Wicki, neue Arbeiten 1989.<br />

<strong>Zürich</strong>, Galerie Ursula Siegenthaler, 1989.<br />

Nr. 20, Farbabbildung.<br />

(CHF 1’000.-/2’000.-)<br />

881 Wiemken Walter Kurt 1907-1940 CH<br />

Waldinneres, 1929<br />

Aquarell. H 355 mm B 290 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts bezeichnet: “1929”.<br />

Literatur: Rudolf Hanhart. Walter Kurt Wiemken,<br />

Das gesamte Werk. München, Prestel 1979.<br />

Nr. 470, Seite 164, Abbildung;<br />

Helene Sartorius, Claus Krieg.<br />

Walter Kurt Wiemken 1907 - 1940.<br />

Basel, Holbein-Verlag, 1942. Nr. 131.<br />

(CHF 500.-/1’000.-)<br />

882 Wiggli Oscar 1927 CH<br />

Studie zu einer Skulptur, 1960<br />

Tuschfeder-Zeichnung.<br />

H 320 mm B 490 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert:<br />

Wiggli, 15.3.60. Beschriftet: 6.<br />

(CHF 600.-/800.-)<br />

876 Welti Albert 1862-1912 CH<br />

Waldlichtung<br />

Öl auf Karton. H 320 mm B 240 mm. (Rahmen).<br />

Verso Stempel: Albert Welti fecit / In fidem<br />

W. Balmer, E. Kreidolf.<br />

(CHF 200.-/300.-)<br />

883 Wilding Ludwig 1927-2010 D<br />

Kinetisches Objekt, 1974<br />

Siebdruck auf Plexiglas. H 400 mm B 400 mm.<br />

32/100. Verso signiert und datiert: Wilding, 1974.<br />

Plexiglas recto/verso mit Kratzspuren.<br />

(CHF 100.-/200.-)


884 Witschi Hans 1954 CH<br />

Fenster, 1984<br />

Öl auf Leinwand. H 1090 mm B 1290 mm.<br />

Verso signiert und datiert: Hans Witschi, 22.2.84.<br />

Provenienz:Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 1’500.-/2’500.-)<br />

885 Witschi Hans 1954 CH<br />

Ohne Titel (Die Meditation), 1990<br />

Öl auf Leinwand. H 1220 mm B 910 mm.<br />

Verso signiert, datiert und betitelt: Hans Witschi,<br />

September 1990, Ohne Titel (Die Meditation).<br />

Provenienz: Galerie Bernhard Schindler, Bern;<br />

Schweizer Privatbesitz.<br />

(CHF 1’000.-/1’500.-)<br />

886 Witschi Hans 1954 CH<br />

Rotationspendel, 1978<br />

Moiré-Objekt aus Metall.<br />

Ca. H 355 mm B 120 mm T 80 mm.<br />

Auf Plinthe: 4/12. Eingestanztes Monogramm<br />

und eingestanzte Datierung: WI, 7<strong>8.</strong><br />

(CHF 700.-/900.-)<br />

887 Wyss Franz Anatol 1940 CH<br />

Landschaft, 1977<br />

Bleistift und Farbstift auf Papier.<br />

H 940 mm B 650 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert und datiert:<br />

Franz Anatol Wyss, 1977.<br />

(*CHF 500.-/700.-)<br />

888 Zender Rudolf 1901-1988 CH<br />

Strassenszene<br />

Tempera. H 475 mm B 355 mm. (Rahmen).<br />

Unten rechts signiert: Zender.<br />

(CHF 500.-/800.-)


www.germannauktionen.ch<br />

Jedes <strong>Kunst</strong>werk ist auf unserer Website abgebildet<br />

Chaque œuvre est illustrée sur notre site internet<br />

All of the artworks can be viewed on our website

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!