Sachwert Magazin Ausgabe 67, Mai 2018
DIE PREISGEKRÖNTEN UNTERNEHMER: Michael Lamm und Daniel Krespach verraten im Interview ihre Erfolgsgeheimnisse. DR. THORSTEN POLLEIT: behauptet "Gold ist das bessere Geld" und erklärt warum. CLAUS VOGT: über die US-Finanzmärkte und den weiter ansteigenden Ölpreis
DIE PREISGEKRÖNTEN UNTERNEHMER: Michael Lamm und Daniel Krespach verraten im Interview ihre Erfolgsgeheimnisse.
DR. THORSTEN POLLEIT: behauptet "Gold ist das bessere Geld" und erklärt warum.
CLAUS VOGT: über die US-Finanzmärkte und den weiter ansteigenden Ölpreis
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
www.sachwert-magazin.de
EDELMETALLE ROHSTOFFE IMMOBILIEN BETEILIGUNGEN RARITÄTEN WISSEN
Ausgabe 67 • GRATIS
Lamm und
Krespach
DIE
PREISGEKRÖNTEN
03
03
4 4 192358 192358 003904 003904
UNTERNEHMER
Michael Lamm und Daniel Krespach
Bilder: Lamm und Krespach
Editorial
Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem
inneren Wert zurück. Null.
Voltaire, 1694 - 1778
Martina Schäfer
Redakteurin bei
Sachwert Magazin
Editorial
Von den Erfolgreichen
sollst du lernen
Ein Unternehmen zu gründen, und dann noch erfolgreich zu führen, ist kein
Spaziergang. Allerdings lassen Michael Lamm und Daniel Krespach es genau
danach aussehen und zwar nicht nur mit einem, sondern gleich mehreren Unternehmen,
die sie ins Leben gerufen haben. Eines Ihrer Geheimnisse dabei ist
erfolgreiches Networking. Wie sie das machen, geben sie am L&K Unternehmertag
weiter und haben sich auch jede Menge illusterer Gastredner eingeladen,
um Jungunternehmern erprobtes Wissen mit auf den Weg geben zu
können.
„Gold ist das bessere Geld“ behauptet Dr. Thorsten Polleit und setzt schlüssig
auseinander, warum wir in der derzeitigen Wirtschaftlage und der EU-Finanzpolitik
besser auf das Edelmetall denn auf Fiatgeld vertrauen sollten.
Claus Vogt bläst ins gleiche Horn. Ihm ist Mario Draghis Europolitik eindeutig
suspekt. Auch er setzt auf Gold, hält aber auch den Zeitpunkt für eine Invetition
in Rohöl für durchaus günstig.
Bild: Schäfer, privat
Intelligente Strategien
für Ihre sichere Zukunft
Sachwert
schlägt
Geldwert!
In der Historie haben nur die Anleger ihr Vermögen
sichern können, die nicht in bedrucktes
wertloses Papier investiert haben, sondern in
Sachwerte, die nach bestimmten Ereignissen immer
noch einen inneren bzw. einen Tauschwert
aufweisen konnten. Unsere Konzentration liegt
ausschließlich in der Konvertierung von Papier- /
Giralgeld in physische Sachwertlösungen, die Sie
schadlos durch die Finanz- und Wirtschaftskrise
manövrieren lassen.
Leistungen
Makroökonomische Aufklärung über das Finanz- & Geldsystem
Vermögenssicherung durch physische Sachwerte
Erbschafts- und Schenkungssteuerlösungen
Vermögenstransfer in die nächste Generation
Internationale Stiftungskonzepte
Überhaupt, die EZB. Da werden laut Thomas Schwarzer schon mal Milliarden
in Unternehmensanleihen gepumpt, die das Papier nicht wert sind, auf dem sie
gedruckt wurden. Wieviel Schrottanleihen kann sich die EZB leisten?
Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
Martina Schäfer
Redakteurin
Impressum
Sachwert Magazin E-Paper
Redaktion/Verlag Backhaus Verlag
EMail: redaktion@sachwert-magazin.de
Redaktion: Martina Schäfer
Layout und Gestaltung: Jessica Wilkens
Onlineredaktion
redaktion@sachwert-magazin.de
Herausgeber, Verleger:
Julien D. Backhaus
Bremer Straße 24, D31608 Marklohe
Anschrift:
Waffensener Dorfstr. 54,
27356 Rotenburg
Telefon (0 42 68) 9 53 04 91
EMail info@backhausverlag.de
Internet: www.backhausverlag.de
Alle Rechte vorbehalten
Autoren (Verantwortliche i.S.d.P)
Die Autoren der Artikel und Kommentare im Sachwert Magazin
sind im Sinne des Presserechts selbst verantwortlich.
Die Meinung des Autoren spiegelt nicht unbedingt die Meinung
der Redaktion wider. Trotz sorgfältiger Prüfung durch
die Redaktion wird in keiner Weise Haftung für Richtigkeit
geschweige denn für Empfehlungen übernommen. Für den
Inhalt der Anzeigen sind die Unternehmen verantwortlich.
Vervielfäligung oder Verbreitung nicht ohne Genehmigung.
Rockwinkeler Landstraße 5
28355 Bremen
Telefon (0421) 36 49 75 22
info@sachwertcenter-bremen.de
www.sachwertcenter-bremen.de
Unternehmen
Die preisgekrönten
Unternehmer
Michael Lamm und Daniel Krespach
verraten ihre Erfolgsgeheimnisse:
Sie beide haben gemeinsam schon
in sehr jungen Jahren den Schritt
in die Selbständigkeit gewagt. Was
hat Ihnen im Laufe Ihrer Zeit als Inhaber
und Geschäftsführer mehrerer
erfolgreicher Unternehmen am
meisten dabei geholfen, den Durchbruch
zu schaffen?
Michael Lamm: Wir haben in der Zeit
als erfolgreiche Unternehmer natürlich
jede Menge Praxiserfahrung gesammelt.
In den letzten Jahren hat uns vor
allem unser umfangreiches und stabiles
berufliches Netzwerk dabei geholfen, so
erfolgreich zu werden, wie wir es heute
sind. Wir haben aber auch gemerkt,
dass es jede Menge Arbeit ist, sich profitable
Geschäftskontakte aufzubauen.
Hier wollen wir Abhilfe schaffen. Beim
L&K Unternehmertag ermöglichen wir
es Selbständigen und Unternehmern,
an nur einem Tag min. 30 gewinnbringende
Kontakte zu knüpfen. Damit ersparen
wir es allen Teilnehmern, denselben
steinigen Weg gehen zu müssen,
den wir vor vielen Jahren auf uns genommen
haben, um unser Netzwerk zu
erweitern.
Das klingt natürlich sehr gut. Müssen
die Teilnehmer denn bereits Erfahrungen
im Netzwerken mitbringen,
um vom L&K Unternehmertag
profitieren zu können?
Daniel Krespach: Nein, von dem Event
kann jeder profitieren, der erfolgshungrig
ist und mit seinem eigenen Unternehmen
wirklich etwas erreichen will.
Wie man sich erfolgreich präsentiert,
lernen die Teilnehmer dann direkt bei
der Veranstaltung.
Außerdem werden wir ihnen bereits
vor dem L&K Unternehmertag unseren
Ratgeber zuschicken. Er wird ihnen dabei
helfen, sich optimal auf das Netzwerk-Event
vorbereiten zu können und
das Maximale aus dem Tag herauszuholen.
Das ist mit Sicherheit eine große
Hilfestellung. Was erwartet die Teil-
Unternehmen
nehmer denn noch beim L&K Unternehmertag?
Michael Lamm: Dort werden sie auch
jede Menge Tipps erfahrener Speaker
erhalten. Beispielsweise wird Joey Kelly
berichten, wie er sich die Willensstärke
und das Durchhaltevermögen angeeignet
hat, mit der er bereits 8 Mal den Ironman
und 50 Mal einen Marathon gelaufen ist.
Aber auch weitere Speaker werden die
Teilnehmer mit ihrer Erfahrung dabei unterstützen,
als Unternehmer noch deutlich
erfolgreicher zu werden.
Von dem EnterTrainer Alexander Munke
können die Teilnehmer lernen, wie sie
ihre zwischenmenschlichen Beziehungen
verbessern können. Der erfahrene Autor
und Coach Gereon Jörn wird mit den Zuhörern
sein Wissen auf dem Spezialgebiet
der Menschenkenntnis teilen.
Und von dem Inhaber und Geschäftsführer
von Trigema, Wolfgang Grupp, können
alle Teilnehmer erfahren, wie man es
schafft, zu einem der erfolgreichsten Unternehmer
Deutschlands zu werden.
Werden Sie beide Ihre Tipps als erfolgreiche
Unternehmer denn auch selbst
beim L&K Unternehmertag verraten?
Ich habe mir beispielsweise sagen lassen,
dass Sie Ihren Umsatz innerhalb
von nur einem Jahr um 400% steigern
konnten. Es würde mich natürlich
brennend interessieren, wie Sie das
geschafft haben.
Daniel Krespach: Das wurden wir natürlich
schon häufiger gefragt. Wir haben
im Laufe der letzten Jahre nicht nur sehr
viel Praxiserfahrung als Unternehmer gesammelt,
sondern auch zahlreiche Schulungen
besucht. So konnten wir uns zum
einen fachlich weiterbilden, zum anderen
aber auch unsere Persönlichkeit kontinuierlich
weiterentwickeln. Das war uns
schon immer unglaublich wichtig, denn
Stillstand ist nicht unser Ding.
Durch diese vielen Weiterbildungen und
die Praxiserfahrungen, die wir gleichzeitig
als Unternehmer sammeln durften, haben
wir das scheinbar Unmögliche erreicht.
Denn es stimmt: Wir konnten unseren
Umsatz tatsächlich innerhalb von nur
einem Jahr um bis zu 400% steigern. Und
wir sind natürlich auch stolz darauf, dass
wir inzwischen mehrere Unternehmen gegründet
haben, die schon häufig ausgezeichnet
wurden.
Selbstverständlich könnten wir unsere Erfolgsgeheimnisse
jetzt für uns behalten.
Aber wir haben die Lamm & Krespach
Unternehmer-Academy ja gegründet,
weil wir mit unserem Wissen und unserer
Erfahrung gerne andere Unternehmer unterstützen
wollen. Wir möchten es ihnen
einfacher machen, mit weniger Arbeit
noch erfolgreicher zu werden. Und daher
werden wir beim großen L&K Unternehmertag
auch die Geheimnisse unseres Erfolgs
lüften.
Dann bin ich ja mal gespannt, welche
Tipps die Teilnehmer dort noch erwarten.
Gibt es abschließend noch etwas,
das Sie unseren Lesern mit auf ihren
Weg geben möchten?
Michael Lamm: Wir können allen Menschen,
die mit ihrem Unternehmen
Großes erreichen wollen, wirklich nur
ans Herz legen, dass es sich lohnt, für die
Erfüllung des eigenen Traums die Ärmel
hochzukrempeln. Es gibt kein schöneres
Gefühl, als zu wissen, dass man kontinuierlich
an sich gearbeitet hat und seiner
Vision so immer näherkommt.
Hierbei hilft es ungemein, regelmäßig in
die persönliche und fachliche Weiterbildung
zu investieren. Außerdem sollte man
die Chance nutzen, von erfolgreichen
Menschen wie den Speakern des L&K
Unternehmertages zu lernen. Denn diese
Menschen haben ja bereits das erreicht,
was man selbst anstrebt.
Als letzten Tipp möchten wir allen Teilnehmern
mit auf den Weg geben, dass
ein umfangreiches berufliches Netzwerk
und eine hohe Bekanntheit wirklich ungemein
hilfreich dabei sind, als Unternehmer
erfolgreich zu werden. Denn seien
wir mal ehrlich: Auch wenn du das beste
Produkt der Welt hast, nützt dir das doch
erst etwas, wenn du es schaffst, es auch
bekannt zu machen.
Daher werden alle Teilnehmer beim L&K
Unternehmertag die Gelegenheit bekommen,
zu den glücklichen Auserwählten
zu gehören, die ihr Unternehmen auf der
großen Bühne präsentieren dürfen. Sie
haben also die einmalige Möglichkeit,
ca. 300 Zuhörer für ihr Unternehmen zu
begeistern und damit die Nachfrage nach
ihrem Angebot deutlich zu steigern.
Bilder: Lamm und Krespach
Wer diese Chance nicht verpassen möchte,
der sollte sich den L&K Unternehmertag
nicht entgehen lassen. Denn noch sind wenige
Tickets erhältlich. Mehr Infos finden
alle Interessenten unter www.lamm-krespach.de/grosser-unternehmertag.
SOLVIUM
-CAPITAL
–
E R
F Ü
L
E –
T
L U N G S Q U O
Direktinvestment in bereits vermietete
20-Fuß-Standardcontainer mit Eigentumszertifikat
• 10,40 % Miete p.a. 1 bei monatlicher Auszahlung
• Nur 3 Jahre Mietlaufzeit
• Sonderkündigungsrecht nach 24 Monaten
• Bis zu 4,84 % IRR-Rendite p.a. 1,2
• Reines Euro-Investment bereits ab 1.397,50 EUR
Jetzt Infos anfordern unter
www.t1p.de/vorteil
oder www.sovlium-capital.de
SOLVIUM ist Spezialist
für Direktinvestments
in Container und Wechselkoffer.
Alle Investments laufen planmäßig oder
wurden planmäßig abgeschlossen.
Diese 100 %-Erfüllungsquote wurde durch
ein Wirtschaftsprüfungsunternehmen geprüft
und bescheinigt.
SOLVIUM CAPITAL GmbH
Englische Planke 2, 20459 Hamburg
Tel. 040 / 527 34 79 75, Fax 040 / 527 34 79 22
info@solvium-capital.de, www.solvium-capital.de
SAVE THE DATE ++ SAVE THE DATE ++ SAVE THE DATE ++SAVE THE
SOLVIUM-Webinar
zum Angebot
mittwochs
11 Uhr und 15 Uhr
SOLVIUM-Partner-Workshop
München, Stuttgart, Darmstadt,
Dresden, Bamberg, Dormagen
10. – 18. April 2018
Sachwert Kongress 2018
u.a. mit Roger Rankel und
Folker Hellmeyer in Kassel
15. + 16. Mai 2018
Jetzt sofort anmelden und Ihren Platz sichern unter www.datemitsolvium.de
1
Bezogen auf den Gesamtkaufpreis, unter Berücksichtigung von Rabatten.
2
Internal Rate of Return (dynamische Investitionsrechnung), auch: interner Zinsfuß, mit erster Mietzahlung beginnend. Bei der Berechnung des internen Zinsfußes werden Zahlungen zu unterschiedlichen
Zeitpunkten unterschiedlich gewichtet. Daher sind Investitionen mit unterschiedlichen Ein- und Auszahlungszeitpunkten grundsätzlich nicht miteinander vergleichbar.
Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht
gestellte Ertrag ist nicht ge währ leistet und kann auch niedriger ausfallen.
Die vollständigen Angaben zu dieser Vermögensanlage sind einzig dem Verkaufsprospekt zu entnehmen, der insbesondere die Struktur, Chancen und Risiken dieser Vermögensanlage beschreibt sowie den im
Zusammenhang mit dieser Vermögensanlage abzuschließenden Vertrag enthält. Der Verkaufsprospekt und der mit der Emittentin abzuschließende Vertrag sind Grundlage für den Erwerb dieser Vermögensanlage.
Der Anleger kann den veröffentlichten Vermögensanlagen-Verkaufsprospekt zu dieser Vermögensanlage und evtl. Nachträge hierzu sowie das Vermögensanlagen-Informationsblatt auf der Internetseite der
Anbieterin Solvium Capital GmbH, www.solvium-capital.de, abrufen oder kostenlos bei der Solvium Container Vermögensanlagen GmbH & Co. KG, Englische Planke 2, 20459 Hamburg anfordern.
03
Sachwert Magazin 3/2018
Nr. 03 l 2018 www.sachwert-magazin.de
EDELMETALLE ROHSTOFFE IMMOBILIEN BETEILIGUNGEN RARITÄTEN WISSEN
EUR 3,90
Thomas Oliver
Mü ler
Ab 7. Juni 2018 ist die neue Ausgabe des Sachwert Magazins
bei Ihrem Zeitschriftenhändler oder im Online-Kiosk erhältlich.
4 192358 003904
Deutsche
Finance Group
STRATEGISCH
ZUM ERFOLG
RONALD STÖFERLE
Kryptowährung
DIRK MÜLLER &
GERALD HÖRHAN
Investment heute
MARC FRIEDRICH &
MATTHIAS WEIK
Euro am Ende
Bilder: Friedrich & Weik, Stöferle, Investment Punk Akademie, Mü ler, Müller
Börse und Immobilien:
Investment mit sieben Siegeln?
In zwei Tagen fit fürs Investieren in
turbulenten Zeiten ist das ehrgeizige
Programm des Intensiv-Seminars
von Dirk Müller und Gerald B.
Hörhan im Juni.
Hier ein kleiner Vorgeschmack.
Herr Hörhan, jede Ära hat seine Investmenttrends.
Derzeit scheinen es
Immobilien zu sein. Sind Immobilien
das Allheilmittel für den Vermögensaufbau?
Immobilien sind eine langfristig ertragreiche,
inflationsgeschützte und steuerlich
effiziente Asset-Klasse. Ebenso kann
man Immobilien, im Gegensatz zu Wertpapieren,
günstig fremdfinanzieren. Allerdings
befinden wir uns derzeit in der
Nähe des Höhepunkts der Preisentwicklung,
daher muss man beim Einkauf vorsichtig
sein und sich auskennen.
Allheilmittel sind Immobilien nicht, allerdings
sind sie sicherlich ein wesentlicher
Teil des langfristigen Vermögensaufbaus.
Herr Müller, die Deutschen sind
Börsenmuffel. Wo wir bei Versicherungen
Weltmeister sind, bilden wir
bei Aktien das Schlusslicht. Lassen
sich diese Mentalitäten einfach nicht
vereinbaren?
Ich denke, dass sich das durchaus vereinbaren
lässt. Viele Deutsche legen
mehr wert auf Sicherheit als die meisten
Bürger anderer Länder. Das ist nun einmal
so und es ist auch nichts, was man
beklagen muss. Allerdings verbinden
viele Menschen die Börse automatisch
mit hohem Risiko und Spekulation. Das
ist aber nur zum Teil richtig. Die Börse
besteht aus zwei Elementen. Der kurzfristigen
und durchaus riskanten Spekulation
einerseits und dem langfristigen,
stabilen Investment andererseits. Sie
bietet somit für jeden Charakter das
passende Angebot. Man muss die beiden
Welten nur strikt voneinander trennen.
Wer das schnelle Spiel der Kurse
ausnutzen möchte, der muss...
Das gesamte Interview mit Gerald
Hörhahn finden Sie in aktuellen
Sachwert Magazin
Strategisch zum Erfolg
Thomas Oliver Müller, Vorstandsvorsitzender
der Deutschen Finance
Group: »Unsere Strategie ist die der
Einzigartigkeit«
Herr Müller, die Deutsche Finance
Group hat sich in den letzten Jahren
zu einem der Marktführer im Bereich
alternative Investments entwickelt.
Im institutionellen Geschäft melden
Sie eine Erfolgsmeldung nach der
anderen. Können Sie uns etwas über
Ihre Strategie erzählen?
In den vergangenen zwei Jahrzehnten
wurde im Bereich Strategie gelehrt,
sich auf eine eindeutige vergleichbare
Marktposition festzulegen - einst Kernstück
jeder Geschäftsstrategie. Heute ist
diese Lehre etwas in die Jahre gekommen
und wird mit Hinweis auf die dynamischen
Märkte und den technischen
Fortschritt oft als zu statisch abgelehnt.
Der neuen Managementlehre zufolge
können Mitbewerber jede Marktposition
schnell kopieren und jeder Wettbewerbsvorteil
kann daher allenfalls für
eine kurze Zeit gehalten werden. Die
Deutsche Finance Group verfolgt seit
ihrer Gründung nicht die Strategie der
„Vergleichbarkeit“ sondern grundsätzlich
die der „Einzigartigkeit“. Des Weiteren
verstehen wir uns als Deutsche
Finance Group eher als erfolgreiche Unternehmensplattform
und nicht als Unternehmen
im klassischen Sinne.
Können Sie bitte genauer erklären,
was genau Sie unter den Strategien
der Vergleichbarkeit und Einzigartigkeit
verstehen?
Bei einer Strategie der Vergleichbarkeit
analysieren Sie Mitbewerber nach deren
Stärken und Schwächen und erarbeiten
sich daraus eine eigene...
Mehr über die Strategie zum Erfolg
von Thomas Oliver Müller lesen Sie
im neuen Sachwert Magazin.
Bild: InvestmentpunkAcademy
Geldpolitik
US-Finanzmärkte dominieren
nicht den Goldpreis
Sicher ist es bei der Erstellung charttechnischer
Analysen auch heute noch sinnvoll,
den Goldpreis auch im Dollar zu
betrachten. Schließlich ist der Dollar noch
immer die mit Abstand wichtigste Währung,
und die US-Finanzmärkte dominieren
die Welt ebenso deutlich wie die Militärmacht
der USA.
Aufgrund ihrer Größe reicht schon
eine kleine Veränderung der Finanzströme
in Richtung Edelmetallmärkte,
um große Kursbewegungen
auszulösen. Dennoch
sind die Vorgänge in den USA
nicht die alles entscheidende Einflussgröße
für den Goldpreis.
Der Autor
Claus Vogt ist Finanz analyst und
Autor des Börsenbriefs „Krisensicher
investieren“. Den von ihm
entwickelten Gold-Preisbänder-
Indikator nutzt er für Prognosen
für die Investition vor allem im
Gold- und Edelmetallsektor.
Gold schützt Sie vor dem Kaufkraftverlust
Ihrer Währung
Von entscheidender Bedeutung ist vielmehr,
was mit der Währung geschieht,
in der Sie Ihr Vermögen halten und Ihr
Geld verdienen. Und das ist bei uns Europäern
seit der Einführung der Europäischen
Währungsunion der Euro. Das
Schicksal des Euros bestimmt in erster
Linie über Ihr finanzielles Wohlergehen.
Und über dieses Schicksal entscheiden
die Bürokraten der Europäischen Zentralbank,
das heißt die Draghis dieser
Welt.
Vertrauen Sie Mario Draghi?
Würden Sie Mario Draghi, dem Chef
der Europäischen Zentralbank, freiwillig
die Entscheidung über das Wohlergehen
Ihrer Kinder und Enkel überlassen?
Ich nicht. Mich erfüllt das von ihm betriebene
geldpolitische Experiment des
hemmungslosen Einsatzes der Gelddruckmaschine
und der Staatsfinanzierung
durch frisch gedrucktes Geld
sowie die auf null manipulierten Zinsen
mit großer Sorge. Zum Schutz vor den
Folgen dieser Politik empfehle ich Gold,
Goldpreis pro Unze in €, 2014 bis 2018
dessen Wert Sie natürlich in Euro messen
sollten.
Kaufsignal: Goldpreis in Euro beendet
seine Korrektur
Der folgende Chart zeigt Ihnen die Entwicklung
des Goldpreises in Euro seit
2014. Zunächst sehen Sie auf diesem
Chart, dass der Goldpreis heute rund
19% höher steht als Ende 2014. Damals
erreichte er sein Tief bei rund 925 € pro
Unze. Anders ausgedrückt: Der Euro hat
seither rund 19% an Kaufkraft verloren.
Bilder: Depositphotos/ solarseven, Vogt: privat, Grafik: StockCharts.com
Geldpolitik
Der Ölpreis wird
weiter steigen
Strategische
Metalle . . .
Der Rohölpreis befindet sich schon seit
Anfang 2016 in einem Aufwärtstrend.
Er hat sich seither von weniger als 30 $
pro Barrel der Sorte WTI auf knapp 70 $
mehr als verdoppelt.
Dennoch lässt der Chart, den Sie hier
sehen, keinerlei Schwächezeichen erkennen.
Ganz im Gegenteil. Denn die
Charttechnik lässt nicht nur auf eine
Fortsetzung des Aufwärtstrends schließen.
Die mächtige Bodenformation, die
ich in meinem Börsenbrief Krisensicher
Investieren mehrmals besprochen habe,
deutet sogar auf einen erheblich höheren
Ölpreis hin. Aus ihr ergibt sich ein
Minimumkursziel von 85 $ bis 105 $ pro
Barrel.
Gallium
Germanium
Hafnium
. . . sind das Öl
der Zukunft.
Was können wir für Sie tun?
• Die EMH AG ist eines der führenden
Unternehmen Europas wenn es um die
Themen Edelmetalle, Technologiemetalle
und Seltene Erden geht.
• Wir sind weltweit vernetzt.
• Ob Groß- oder Kleininvestor,
ob Raten, Einmalkäufe oder Einzelinvestments
– wir finden eine optimale
Lösung für Ihren Bedarf.
• Inklusive Lagerung in unserem
deutschen Zollfreilager
Werden SiE Vertriebspartner!
EMH Europäische Metallhandels AG
Essanestr. 127 • L I - 9492 Eschen
Tel. +4 23 3 92 18-21• Fax +4 23 3 92 18-22
e-Mail: info@europaeische-metallhandelsag.com
www.emh-ag.com
Kurzmeldungen
Fusionspläne:
Xerox und Fujifilm
Das US-amerikanische Technologieunternehmen
Xerox hat den umstrittenen
Verkauf an den japanischen Technologiekonzern
Fujifilm beendet, nachdem es
zu einem Deal mit ihren zwei größten Investoren
gekommen ist. Xerox verzichtet
damit auf einen geplanten Deal im Wert
von 6,1 Milliarden US-Dollar.
Der Vorstand von Xerox sagte, er habe
Fujifilm in den letzten Wochen wiederholt
gebeten, neue Gespräche über die
Verbesserung der Bedingungen zur Fusion
zu beginnen. Weil es dazu nicht gekommen
ist, sei es für den Vorstand im
besten Interesse des Unternehmens und
der Investoren gewesen, die Fusionspläne
nun zu beenden.
Fujifilm wird diese Entscheidung aber
nicht einfach auf sich sitzen lassen. So
hat der Konzern bereits harte Kritik geäußert
und gerichtliche Schritte angekündigt.
„Wir glauben nicht, dass Xerox
das Recht hat, unsere Vereinbarung einfach
zu kündigen. Wir werden alle verfügbaren
Optionen prüfen, einschließlich
einer Klage auf Schadensersatz“, teilte
Fujifilm der Presse mit.
Deutsches Wirtschaftswachstum
verliert an Tempo
Aufgrund des schwachen Handels verlangsamte
sich das deutsche Wirtschaftswachstum
im ersten Quartal etwas stärker
als erwartet. Niedriger als von Experten
prognostiziert, liegt der Anstieg in den ersten
Monaten des Jahres 2018 bei 0,3%.
Noch in den letzten drei Monaten des
vorherigen Jahres konnte ein doppelt so
hoher Anstieg verzeichnet werden.
Die Konsumausgaben des Staates nahmen
erstmals seit knapp fünf Jahren ab
und tragen damit zum großen Teil zum
langsamen Wirtschaftswachstum bei. Das
Wachstum wird vor allem von den Konsumausgaben
der Verbraucher getragen sowie
durch Investitionen der Unternehmen
in Maschinen und andere Ausrüstungen.
Grund zur Sorge soll es aber nicht geben.
Die Regierung erwartet, dass sich die
Wirtschaft im zweiten Quartal aufgrund
der vollen Auftragsbücher und der hohen
Beschäftigung erholen wird. Im Gesamtjahr
2018 soll es zu einem Wachstum von
2,3% kommen.
EU-Subventionen für Airbus illegal
Die Welthandelsorganisation (WTO) hat
beschlossen, dass die Subventionen der
EU für Airbus illegal waren. Die staatliche
Finanzierung der Entwicklung von Airbus
Jetlinern soll der internationalen Konkurrenz
eine Menge Umsatz gekostet haben,
vor allem dem US-amerikanischen Flugzeughersteller
Boeing. Die USA haben daraufhin
damit gedroht, Sanktionen gegen
die Europäische Union in Milliardenhöhe
zu verhängen.
Die Entscheidung ermächtigt die USA, sich
mit Sanktionen gegen die EU zu wehren.
Der US-Handelsvertreter Robert Lighthizer
sieht das Urteil als eine Chance, den Weg
für die Einführung von Zöllen auf EU-Waren
zu ebnen: „Wenn die EU nicht endlich
aufhört, gegen die Regeln zu verstoßen
und die Interessen der USA zu verletzen,
müssen die Vereinigten Staaten mit Gegenmaßnahmen
gegen EU-Produkte vorgehen.“
Sowohl Boeing als auch Airbus haben sich
bereit erklärt, offen für Gespräche zu sein,
um den Streit beizulegen.
Kurzmeldungen
Japans Wirtschaft
rückläufig
Japans Wirtschaft schrumpfte zu Beginn
dieses Jahres erstmals stärker als erwartet,
was darauf hindeutet, dass das Wachstum
nach einer jahrzehntelangen Expansionsphase
seinen Höhepunkt erreicht hat. Das
Bruttoinlandsprodukt schrumpfte nach
veröffentlichten Regierungsdaten um
0,6% im ersten Quartal 2018.
Der Rückgang ist laut Experten auf rückläufige
Investitionen und Konsumausgaben
sowie ein geringes Exportwachstum
zurückzuführen. Volkswirte und Analysten
gehen aber davon aus, dass die Kontraktion
nur vorübergehend sein wird. Dennoch
besteht das Risiko, dass die Handelskonflikte
mit den USA die Exportnachfrage beeinträchtigen
wird. Eine sofortige Erholung
ist somit noch nicht gewährleistet.
Japans Wirtschaftsminister Toshimitsu Motegi
scheint optimistisch zu bleiben. Die
Regierung müsse zwar die Auswirkungen
der wirtschaftlichen Unsicherheiten auf
dem internationalen Markt berücksichtigen,
trotzdem werde mit einem moderaten
Anstieg der Konjunktur in diesem Jahr
gerechnet.
Umstrukturierung
an bei Tesla
In einem Memo an die Mitarbeiter sprach
Musk am Montag davon, die Managementstruktur
von Tesla abflachen zu wollen.
Ziel der Umstrukturierung werde es
sein, die Kommunikation zu verbessern,
Funktionen innerhalb des Unternehmens
zu kombinieren und Bereiche zu verkleinern,
die für den Erfolg des Unternehmens
nicht entscheidend sind.
Musk hofft damit, die organisatorischen
Probleme und Engpässe zu lösen, mit
denen die Produktion des neuesten Elektroautos
zu kämpfen hat. Tesla hat die
Produktionsziele für sein neues Modell 3
wiederholt verpasst. Es wurden keine Angaben
darüber gemacht, welche Bereiche
gekürzt werden sollen. Musk betonte
aber, dass das Unternehmen weiterhin
Personal einstellen würde.
Die Investoren sind von den Plänen der
Neuorganisation nicht gerade begeistert.
Die Tesla-Aktie ging mit einem Minus von
mehr als 3% aus dem US-Börsenhandel.
Japan will sich gegen
US-Strafzölle wehren
Im Laufe der Woche soll Japan die Welthandelsorganisation
informieren, dass es
bereit ist, sich gegen die Importzölle der
US-Regierung zu wehren. Die Strategie
der japanischen Regierung bestehe daraus,
eigene Strafzölle auf US-Importe im
Wert von 409 Millionen US-Dollar zu verhängen
und sich so gegen die von Donald
Trump angeordneten Zölle auf Stahl- und
Aluminiumexporte zu wehren. Im besten
Fall kommt Japan damit auf die Liste der
Länder, die von den Strafzöllen der US-Regierung
ausgenommen wurden. Japan ist
der einzige große Verbündete der USA,
der keine Ausnahmeregelung von Trump
erhalten hat.
Bilder: Depositphotos/ mreco99, denisismagilov, weerapat
Japans Regierungssprecher Yoshihide Suga
teilte der Presse mit, dass die Regierung die
notwendigen Schritte auf der Grundlage
der WTO-Gesetze in Erwägung zieht. Es
sei aber noch keine endgültige Entscheidung
darüber getroffen worden, ob Japan
diesen Schritt machen sollte. Für Japan ist
das Bündnis mit den Vereinigten Staaten
ein wichtiges Element seiner Sicherheitsund
Verteidigungspolitik, welches durch
die neuen Strafzölle beschädigt werden
könnte.
Investment Anzeige
Orangen- Rente
in Paraguay
Mit umweltverträglichen Agrar-Investitionen
langfristig passives Einkommen sichern
Sind Sie schon einmal an einem sonnigen
Morgen durch eine Orangenplantage spaziert?
Das Leuchten der Früchte im Laub,
das Summen der Bienen und der unvergleichliche
Duft nach Zitrus und Orangenblüten
in der ersten warmen Brise des
Tages - das lässt sich nur noch durch das
Wissen toppen, dass dieser himmlische
Fleck Erde Ihnen gehört. Dass das darauf
wachsende Obst Ihnen ein beständiges
Einkommen auf 25 Jahre sichert, ist noch
das Tüpfelchen auf dem i.
Ermöglicht wird dieser Traum durch die in
Grasbrunn bei München ansässige Agri-
Terra KG. Diese hat sich auf den Landkauf
und die Rinderzucht in Paraguay spezialisiert.
Gesellschafter Carsten Pfau arbeitete
mehr als 15 Jahre in Paraguay und
konnte in dieser Zeit ein dichtes Netz an
Beziehungen im Landwirtschafts- und Immobilienbereich
knüpfen. Mit seiner über
25jährigen Erfahrung ist er der optimale
Partner für ein Landinvestment in Südamerika.
Warum Orangen?
Paraguay ist mit seiner subtropischen
Lage zwischen Argentinien und Brasilien
geradezu ideal für den Orangenanbau
geeignet. Die Orange gehört zum weltweit
beliebtesten Saftobst. Hersteller von
Limonaden, Süßwaren und Fruchtsäften
sorgen genauso für eine dauerhaft hohe
und weiter steigende Nachfrage, wie der
Einzelhandel und Hotels. Orangen sind das
gefragteste Obst Südamerikas, weshalb
ein Großteil des in Paraguay wachsenden
bereits ab 16.500 US-Dollar
LANDEIGENTUM in Paraguay (Südamerika)
& OrangenRENTE
Starke Argumente für Ihr attraktives jährliches Zusatzeinkommen
• Eigentum an Landparzelle
im Grundbuch eingetragen
• voraussichtliche jährliche
Auszahlungen von bis zu 4.600 USD
pro Parzelle (ab dem 4. Jahr)
über 22 Jahre hinweg
• Prognostiziert zusätzliche
Schlusszahlung (Holzverkauf)
iHv. 4.000 USD (25. Jahr)
• Nachpflanzgarantie (bis zu 10 %)
• Vertrag nach deutschem Recht,
Deutsche Leitung,
Deutscher Ansprechpartner
• Versicherung gegen Hauptrisiken,
keine Nachschusspflicht
• Externe Zertifizierung
durch international
anerkannten Wirtschaftsprüfer
• Eigener Market Place
für Parzellenhandel
…und viele mehr! Informieren Sie sich unter www.Agri-Terra.de / Info@Agri-Terra.de / Telefon 08 10-6 99 95 54-0
26
SACHWERT MAGAZIN 2/2018
Anzeige Investment
Bilder: Depositphotos/lunamarina
Zitrusobstes direkt auf dem Kontinent weiterverarbeitet
und konsumiert wird.
Warum Paraguay?
Paraguay erlebt seit Jahren einen anhaltenden
Wirtschaftsboom. Dieser ist vor
allem auf eine starke Agrarwirtschaft
zurückzuführen. Paraguay ist inzwischen
einer der größten Exporteure von Weizen,
Soja, Mais, Rindfleisch
und eben Orangen. Das
im Herzen Südamerikas
gelegene Land gehört
zu den politisch und
wirtschaftlich stabilsten
Ländern Latein-Amerikas.
Die Gesellschaft
ist ländlich geprägt,
die Kriminalitätsrate ist niedrig, die Landeswährung
stabil und die Grundbücher
sicher. Nicht zuletzt deshalb ist das Land
seit Jahren beliebtes Investitionsziel von
Europäern aus dem deutschsprachigen
Raum sowie Italien und Spanien. Dabei
setzen die Investoren vor allem auf landwirtschaftliche
Projekte.
Gutes Umweltgewissen
und dabei
hohe Erträge –
so geht Agrar
Investment!
Grundbesitz in Orangenplantagen
Grund und Agrarland gehören seit jeher
zu den sichersten und verlässlichsten
Möglichkeiten, sein Geld krisensicher
anzulegen. Die AgriTerra fungiert als
vollverantwortlicher Vertragspartner
und Verwalter. Ihre Kunden
erwerben Landparzellen, die im
Grundbuch auf den Namen des
jeweiligen Käufers eingetragen
werden.
Nur will nicht jeder Investor
direkt nach Paraguay reisen,
um sich dort mit der
Verpachtung des Ackerstücks
herumzuschlagen,
geschweige denn auswandern,
um dieses Land persönlich
zu bestellen. Diese
Angelegenheiten nimmt die
AgriTerra KG ihren Kunden ab.
Sie verwaltet das Land, kümmert
sich um die Bepflanzung mit Zitrusbäumen
und die Vermarktung der
Ernte. So kommt zum Landbesitz ein
auf 25 Jahre angelegtes, passives Einkommen
zustande. Daher wird dieses Angebot
auch verstärkt zur Sicherung oder
Aufbesserung der Rente herangezogen.
Gutes Umweltgewissen
Meldungen von biozidresistent genetisch
maßgeschneiderten Monokulturen
und weltweit anhaltendem Bienensterben
ließen in der Vergangenheit einige
Zweifel an der Umweltverträglichkeit
südamerikanischer
Agrarinvestments
aufkommen
und führten zu einem
Rückzug von umweltbewussten
Investoren.
AgriTerra versteht sein
als Gegenprojekt solcher
Investments und hat sich explizit
zum Ziel gesetzt, die Orangenplantagen
so umweltverträglich wie möglich zu
bewirtschaften. Dazu gehört auch, dass
verstärkt Bienen auf den Plantagen angesiedelt
wurden. Im Gegenzug sorgen die
Insekten für eine außerordentlich gute
Bestäubungsrate der Obstblüten und daraus
resultierend einen hervorragenden
Ernteertrag. Um die fleißigen Bestäuberinnen
nicht zu gefährden, setzt AgriTerra
auf natürliche Schädlingsbekämpfung,
vor allem in Form von Prävention und der
Abwehr von Schädlingen. Insektizide werden
deshalb nur moderat und planmäßig
im kleinstmöglichen Umfang eingesetzt.
Hohe Erträge im lukrativen, sicheren
Agrarsektor, jedoch mit gutem Umweltgewissen
generieren –
die Strategie der Agri
Terra geht auf. Bereits
2016 konnten
sich viele ausländische
Besucher
von der Naturverträglichkeit
der
Orangenplantage
in Paraguay
überzeugen.
Wann kommen
Sie Ihr Stück
Paradies besuchen?
SACHWERT MAGAZIN 2/2018 27