Broschüre 2018 komprimiert
Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.
YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.
<strong>2018</strong><br />
www.tennisklosters.ch
TM<br />
Swiss Tennis dankt seinen Sponsoren.<br />
Swiss Tennis remercie ses sponsors.<br />
Weitere Infos / Plus d‘infos:<br />
www.swisstennis.ch<br />
MERCI!<br />
GRAZIE!<br />
DANKE!<br />
Sponsors<br />
Official Watch<br />
Team Sponsor Davis Cup/Fed Cup<br />
Sponsor Junior Teams<br />
Event Sponsors<br />
Partners<br />
Technology Partner<br />
Media Partner<br />
Ball Partners
INHALTSVERZEICHNIS<br />
5 Vorwort des Präsidenten Swiss Tennis<br />
7 Grusswort GR Tennis und Turnierleitung<br />
8 ITF Women‘s Open<br />
10 Tarife Sommer <strong>2018</strong><br />
11 Arena Klosters<br />
13 Jahresprogramm<br />
14 European Junior Championships<br />
18 Spezialwoche Senioren<br />
19 Alpine Tennis Academy<br />
20 ITF Swiss Seniors Grade A<br />
22 Spezialtarife Partnerhotels<br />
24 TC Klosters wird 80-jährig<br />
26 ATA Junior Trophy<br />
29 Neue Webseite<br />
IMPRESSUM<br />
Herausgeber<br />
Gestaltung<br />
Fotos<br />
Tennis Turniere Klosters<br />
Hans Markutt<br />
Torsten Zimmermann<br />
Rolf Semmler<br />
3
VULKANIT<br />
®<br />
Tennisturniere Klosters<br />
DER BEWÄHRTE ROTE SANDBELAG<br />
AUCH 2013 WERDEN DIE EUROPEAN JUNIOR CHAMPIONSHIPS IN KLOSTERS<br />
AUF DEM EINZIGARTIGEN VULKANIT ® SPIELBELAG AUSGETRAGEN.<br />
WIR WÜNSCHEN ALLEN TEILNEHMERN VIEL ERFOLG.<br />
Eigenschaften des Belagssystems:<br />
– Ein einmischen von Vulkanit ® Belagsmaterial in bestehende Tennisbeläge ist<br />
möglich und verbessert die Abbinde- und Spieleigenschaften erheblich<br />
– Gelenkschonend dank guten Gleiteigenschaften<br />
– Umweltfreundlich durch die Verwendung von rein natürlichem Belagsmaterial<br />
– Sehr lange Lebensdauer<br />
Vulkanit ® Tennisplätze werden seit über 30 Jahren in der Schweiz exklusiv durch<br />
Joseph Tennisplatzbau AG eingebaut.<br />
Ihr kompetenter Partner<br />
4<br />
www.josephtennis.ch
Herzlich Willkommen in Klosters<br />
Liebe Tennisfreunde<br />
Zu den wichtigen Aufgaben von Swiss Tennis<br />
gehört auch die Durchführung von nationalen<br />
und internationalen Turnieren respektive<br />
Meisterschaften auf allen Stufen in unserem<br />
Land, damit sich unsere Athleten ohne aufwändige<br />
Reisen mit den Besten messen können.<br />
Um diesem Bedürfnis bestmöglich zu entsprechen,<br />
ist Swiss Tennis auf die Unterstützung<br />
von Clubs, Centern und Organisationskomitees<br />
angewiesen. Nicht zuletzt dank der<br />
ausgezeichneten Infrastruktur und der hohen<br />
Motivation im Club, nimmt der Verein „Tennis<br />
Turniere Klosters“ diese nicht selbstverständliche<br />
Aufgabe Jahr für Jahr auf sich. Sage<br />
und Schreibe vier internationale Top-Events<br />
finden in diesem Jahr auf den Sandplätzen<br />
der „Tennis-Hochburg Klosters“ statt.<br />
<strong>2018</strong> macht der ITF Women‘s Circuit nach<br />
20 Jahren in der Lenzerheide neu in Klosters<br />
halt und bleibt dem Bündnerland erhalten.<br />
Damentennis auf allerhöchstem Niveau ist<br />
den Zuschauern also gewiss. Ebenfalls Tennis<br />
auf Spitzenniveau wird an den U18-Europameisterschaften<br />
gespielt, die bereits zum<br />
22. Mal in den Bündner Bergen ausgetragen<br />
werden und regelmässig als Sprungbrett für<br />
künftige Topstars dienen. Abgerundet wird<br />
der hochstehende Tennissommer in Klosters<br />
mit den Turnieren der ITF Swiss Seniors und<br />
der 14&U ATA Junior Trophy.<br />
Eine geballte Ladung Tennis also, die ohne<br />
eine hervorragende Organisation nicht anzubieten<br />
wäre. Mein spezieller Dank geht<br />
insbesondere an die Gemeinde Klosters,<br />
welche die tolle Infrastruktur erstellt hat. Des<br />
Weiteren möchte ich mich bei Hans Markutt<br />
bedanken, der zusammen mit einem hervorragenden<br />
Team von Freiwilligen für ideale<br />
Bedingungen an den jeweiligen Turnieren<br />
sorgt.<br />
Ich danke auch den wichtigen Partnern und<br />
Sponsoren, ohne deren grosszügige Unterstützung<br />
solche Anlässe nicht durchgeführt<br />
werden können.<br />
Ich wünsche Ihnen, liebe Tennisbegeisterte,<br />
eine spannende und verletzungsfreie Tennissaison<br />
<strong>2018</strong>.<br />
Sportliche Grüsse<br />
René Stammbach<br />
Präsident Swiss Tennis
a plakat ejcs <strong>2018</strong> def a4 quer neues Logo_Layout 1 04.05.<strong>2018</strong> 16:11 Seite 1<br />
PRESENTING PARTNER<br />
6
Liebe Tennisfamilie<br />
Klosters hat sich zum Ziel gesetzt, in ein paar<br />
Jahren zur den bedeutendsten Tennisdestinationen<br />
der Schweiz zu gehören.<br />
Mit dem Ausbau und der Sanierung der Sportanlagen<br />
vor zwei Jahren wurde die Grundlage<br />
in der Infrastruktur gelegt. Nun gilt es, die<br />
insgesamt 14 Plätze mit neuen Angeboten<br />
optimal auszulasten.<br />
Mit vier internationalen Events von Juni bis<br />
September ist der Turnierbereich schon bestens<br />
abgedeckt.<br />
Früher war Klosters bekannt für intensive Tennisferien.<br />
Das möchten wir wieder aufleben<br />
lassen. Erste Spezialwochen stehen bereits<br />
diese Saison an. Ende Juni findet eine Einstiegswoche<br />
für Senioren statt und kurz darauf<br />
organisieren wir ein Juniorencamp mit<br />
Unterkunft in den Baumhütten hoch oben auf<br />
Madrisa.<br />
Die für den Unterricht verantwortliche Alpine<br />
Tennis Academy hat grosse Erfahrung in allen<br />
Bereichen des Tennissports. Vom Einzeltraining<br />
über Gruppenkurse, bis hin zu Spezialweekends<br />
für Interclubteams wird alles angeboten.<br />
Aber auch die polisportiven Camps<br />
„KICAKLO“ werden seit Jahren erfolgreich<br />
durchgeführt.<br />
Geplant sind in Zukunft auch Ausbildungskurse<br />
und Workshops von Jugend & Sport,<br />
dem Tennislehrerverband und Kurse von<br />
Swiss Tennis.<br />
Einige dieser Aktivitäten werden wir bereits<br />
in dieser <strong>Broschüre</strong> vorstellen. Es lohnt sich<br />
also, für die nächsten Seiten genügend Zeit<br />
aufzuwenden.<br />
Hans Markutt<br />
Turnier- und Tennisschulleiter<br />
Geschätzte Damen und Herren<br />
Klosters ist mit Sicherheit der traditionsreichste<br />
Tennisort Graubündens. Die Junioren Europameisterschaften<br />
finden dieses Jahr zum 22.<br />
Mal im Prättigau statt, die ITF Swiss Seniors<br />
gar zum 71. Mal. Die ATA-Junior-Trophy war<br />
anfänglich in Davos beheimatet, wird aber<br />
heuer schon zum 3. Mal in Klosters durchgeführt.<br />
Und nun ist Klosters um ein weiteres internationales<br />
Turnier reicher. Es ist dies das 25‘000<br />
Dollar Damen-Open Turnier, welches nach<br />
20 Jahren in der Lenzerheide zum ersten Mal<br />
in Klosters durchgeführt wird. Der engagierte<br />
Turnierleiter Hans Markutt hat nicht lange gezögert<br />
und dafür gesorgt, dass dieses grosse<br />
Turnier im Bündnerland bleibt.<br />
Als Präsident von Graubünden Tennis freut<br />
es mich ausserordentlich, dass Klosters ein<br />
derartiges Interesse am Tennissport zeigt. Mit<br />
11 Sandplätzen und 3 Indoorcourts steht eine<br />
hervorragende Infrastruktur zur Verfügung.<br />
Davon profitiert auch der Kantonalverband.<br />
Regelmässig finden hier Trainings-Weekends<br />
der Kaderjunioren statt. Zudem werden<br />
Bündner Tennismeisterschaften regelmässig<br />
in Klosters durchgeführt. Dieses Jahr dürfen<br />
wir auch die Delegierten der Clubs zur Jahresversammlung<br />
nach Klosters einladen.<br />
Bei all diesen Aktivitäten wird schon fast vergessen,<br />
dass der TC Klosters dieses Jahr sein<br />
80-jähriges Bestehen feiert. Herzliche Gratulation.<br />
In diesem Sinne wünsche ich den Organisatoren<br />
schönes Wetter, spannende Spiele und<br />
zahlreich erscheinendes Publikum.<br />
Waldemar Jakob<br />
Präsident Graubünden Tennis<br />
7
ITF Women‘s Open Klosters<br />
ITF Women‘s Circuit ist nach der WTA Tour<br />
und der WTA Challenger Series die dritthöchste<br />
Turnierserie im Damentennis. Teilnahmeberechtigt<br />
sind Spielerinnen ab 14<br />
Jahren.<br />
Es sind aber auch gestandene Profis, welche<br />
die ITF-Turniere nutzen, um sich zum Beispiel<br />
nach einer Verletzung oder nach einer<br />
längeren Pause wieder an die Weltspitze heranzuspielen.<br />
Patty Schnyder hat dies vor wenigen<br />
Jahren so gemacht.<br />
für ein Hungerbrot derart zu quälen? Es ist<br />
der Glaube, es ganz nach oben zu schaffen,<br />
um von ihrem Traumberuf leben zu können.<br />
Und es gelingt auch immer wieder. Ein gutes<br />
Beispiel ist Andrea Petkovic, welche 2005 als<br />
Nummer 412 das 10‘000-Dollar-Turnier in<br />
Davos gewann, zwei Jahre später bereits die<br />
Nummer 100 war und 2011 erstmals die Top-<br />
Ten erreichte.<br />
Zur Information: Wer zu den 200 besten Tennisspielerinnen<br />
der Welt zählt, spielt fantastisches<br />
Tennis. Besser Klassierte sieht man<br />
in der Schweiz aktuell nur in Lugano und in<br />
Gstaad. Ganz wichtig auch: Schweizer Talente<br />
bekommen an ITF-Turnieren die Möglichkeit,<br />
sich gegen eine starke, internationale<br />
Konkurrenz zu messen. Und dies im eigenen<br />
Land, vor eigenem Publikum, ohne grosse<br />
Reise- und Aufenthaltsspesen.<br />
Wenn man gut spielt, holt man sich wichtige<br />
Punkte für die Weltrangliste sowie etwas<br />
Preisgeld. Dies allerdings deckt in vielen Fällen<br />
nicht einmal die Spesen.<br />
Der Weg nach oben ist steinig. Die Siegerin<br />
eines 25‘000 Dollar Turniers erhält 3919 Dollar<br />
Preisgeld und 50 Punkte. Zum Vergleich:<br />
In Lugano oder Gstaad, beides 250‘000 Dollar<br />
Turniere, erhält die Siegerin 280 Punkte<br />
und 43‘000 Dollar Preisgeld und an einem<br />
Grand-Slam-Turnier gibt es für den Sieg 2000<br />
Punkte und über 2 Millionen Dollar Preisgeld.<br />
Es sind also nur sehr wenige Spielerinnen<br />
auf der Welt, die wirklich grosse Kasse<br />
machen.<br />
Das zeigt auch die aktuelle Preisgeld-Rangliste<br />
von anfangs Mai <strong>2018</strong>. Während Caroline<br />
Wozniacki in den ersten 4 Monaten bereits<br />
sagenhafte 3,3 Millionen Dollar einspielte,<br />
verdient die beste Schweizerin Viktoria<br />
Golubic in der gleichen Zeit gerade mal etwas<br />
mehr als 96‘000 Dollar. Davon werden<br />
schon mal happige Steuern an den Turnierorten<br />
abgezogen und Reisespesen, Unterkunft,<br />
Coachentschädigungen usw. fallen ebenfalls<br />
noch an.<br />
Was treibt denn die Spielerinnen dazu, sich<br />
Andrea Petkovic: Siegerin 2005 in Davos<br />
Vielleicht gerade deshalb sind diese „Unterbau-Turniere“<br />
bei den Zuschauern so beliebt.<br />
Man ist hautnah dabei, man trifft Spielerinnen<br />
und Coaches auf der Anlage und kann<br />
auch problemlos mit ihnen Gespräche führen<br />
oder sie beim Training beobachten. Die ungezwungende<br />
Athmosphäre macht einfach<br />
Spass.<br />
Es lohnt sich also auf jeden Fall, das Turnier<br />
vom 16.-23. Juni in Klosters zu besuchen!<br />
8
Turnierinfo 16.-23. Juni <strong>2018</strong><br />
Spielzeiten Qualifikationsturnier<br />
Samstag, 16. Juni <strong>2018</strong><br />
bis Montag 18. Juni <strong>2018</strong><br />
jeweils ab 09.00 Uhr<br />
Spielzeiten Hauptturnier<br />
Montag, 18. Juni <strong>2018</strong><br />
bis Samstag, 23. Juni <strong>2018</strong><br />
jeweils ab 10.00 Uhr<br />
Finalspiele<br />
Doppel: 22. Juni <strong>2018</strong><br />
Einzel: 23. Juni <strong>2018</strong><br />
Eintritt<br />
Der Eintritt ist die ganze Woche frei.<br />
Tableau und Spielplan<br />
Täglich auf www.tennisklosters.ch<br />
Preisgeld und WTA-Punkte<br />
EINZEL Dollar Punkte<br />
Siegerin 3919.00 50<br />
Finalistin 2091.00 30<br />
1/2-Finalistinnen 1144.00 18<br />
1/4-Finalistinnen 654.00 9<br />
1/8-Finalistinnen 392.00 5<br />
1. Runde 228.00 1<br />
DOPPEL<br />
Siegerinnen 1437.00 50<br />
Finalistinnen 719.00 30<br />
1/2-Finalistinnen 359.00 18<br />
1/4-Finalistinnen 196.00 9<br />
1. Runde 131.00 1<br />
Simona Waltert<br />
9
Tarife Sommer <strong>2018</strong><br />
a plakat ejcs <strong>2018</strong> def neues Logo_Layout 1 04.05.<strong>2018</strong> 16:11 Seite 1<br />
Alle Tarife gelten pro Platz und Stunde. Gespielt werden darf nur, wenn vorher online<br />
ein Platz reserviert wurde. Nach dem Spiel bitte Platz mit dem Besen wischen.<br />
Bei den Trainerstunden gelten die Tarife pro Person und Stunde. Der Zuschlag für jede<br />
weitere Person beträgt Fr. 10.00.<br />
AUSSENPLÄTZE<br />
BETRAG<br />
Gäste und einheimische Nichtmitglieder CHF 20.00<br />
Gäste mit Gästekarte (muss gezeigt werden) CHF 10.00<br />
Clubmitglieder TC Klosters CHF 00.00<br />
HALLENPLÄTZE<br />
BETRAG<br />
Gäste und einheimische Nichtmitglieder CHF 25.00<br />
Gäste mit Gästekarte CHF 25.00<br />
Clubmitglieder TC Klosters CHF 25.00<br />
TENNISSCHULE<br />
BETRAG<br />
Gäste und einheimische Nichtmitglieder CHF 90.00<br />
Gäste mit Gästekarte (muss gezeigt werden) CHF 80.00<br />
Clubmitglieder TC Klosters CHF 70.00<br />
Halle Tarif für alle Kategorien CHF 95.00<br />
10
Arena Klosters<br />
Die Arena Klosters wurde im Dezember 2016<br />
fertiggestellt und dient heute als Sport- und<br />
Eventhalle. Bis jetzt wurden bereits einige<br />
spannende Anlässe durchgeführt. Unter anderem<br />
die Siegerehrungen und die Verpflegung<br />
der Senioren-Weltmeisterschaften der<br />
Langläufer mit über 1000 Teilnehmern.<br />
Dank der integrierten Küche können auch<br />
Anlässe wie das Oktoberfest oder verschiedene<br />
Konzerte durchgeführt werden. Parteien<br />
und Verbände halten ihre Delegiertenversammlungen<br />
ab.<br />
Für den Tennissport - insbesondere während<br />
den internationalen Turnieren - ist die<br />
2-Platz-Halle schon jetzt unverzichtbar. Im<br />
regenreichen Sommer 2017 wurden unzählige<br />
Matches auf den gedeckten Plätzen durchgeführt.<br />
Nur so konnte der Spielplan einigermassen<br />
eingehalten werden.<br />
Für die Junioren-EM <strong>2018</strong> konnte eine Kooperation<br />
mit den Sommerkonzerten getroffen<br />
werden. Es ist geplant, dass am Finalsonntag<br />
vom 29. Juli eine Brass Band auf dem Center<br />
Court die Finalspiele musikalisch einstimmt.<br />
11
✁<br />
Gutschein und Bon sind bis am 30.09.<strong>2018</strong> in der HELIOS APOTHEKE, 7250 Klosters einlösbar<br />
Wir wünschen allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Tennissaison in<br />
Klosters und wenn‘s dann trotzdem passiert...<br />
Traumalix Dolo Icepack kühlt sofort und Traumalix Dolo Gel lindert den<br />
Schmerz und die Entzündung zuverlässig und nachhaltig.<br />
The Next Tennis Generation: Spitzentennis in Oberentfelden<br />
Das grösste Juniorenturnier Europas 28. Juli bis 5. August <strong>2018</strong><br />
Freitag, 3. August – Viertelfinal CHF 10.–<br />
Samstag, 4. August –Halbfinal CHF 15.–<br />
Sonntag, 5. August – Final CHF 15.–<br />
Dauerkarte (3 Tage) CHF 30.–<br />
Dauerkarte (Sa./So.) CHF 25.–<br />
Jugendliche (bis 18-jährig) freier Eintritt<br />
Mehr Informationen unter:<br />
www.swissjuniortrophy.ch
Tennis Saisonprogramm <strong>2018</strong><br />
Datum Anlass Wer<br />
5. Mai bis 17. Juni Interclubspiele Clubmitglieder TCK<br />
21. Mai Brunchtennis (Pfingstmontag) Clubmitglieder TCK & Gäste<br />
7.-27. Juni Junioren-Interclub Junioren TCK mit Lizenz<br />
8. Juni Tennis-Night (18.00-22.00) Clubmitglieder TCK & Gäste<br />
16.-23. Juni ITF Women‘s Open 25‘000 Dollar Internationales Turnier<br />
25.-30. Juni „Hopman Cup“ Klosters Clubmitglieder TCK<br />
8. Juli Alpina Open Clubmitglieder TCK & Gäste<br />
23.-29. Juli European Junior Championships Internationales Turnier<br />
6.-12. August ITF Swiss Seniors Grade A Internationales Turnier<br />
25. August Clubplausch mit Grillade Clubmitglieder TCK<br />
1.-2. September Clubmeisterschaften Einzel in Davos Clubmitglieder TCK & TCD<br />
1.-8. September ATA Junior Trophy Internationales Turnier<br />
7.-9. September Bündner Meisterschaften JS & Senioren Kantonales Turnier<br />
15.-16. September Clubmeisterschaften Doppel Klosters Clubmitglieder TCK & TCD<br />
10. November Jass-Tennis Plauschturnier Davos offen<br />
jeden Montag Schnuppertennis 10.00-11.00 Gäste mit Gästekarte<br />
jeden Dienstag Tennisdoppel für Jedermann 09.00-11.00 Gäste zahlen Fr. 5.--<br />
jeden Mittwoch Fiirabed-Tennis 19.00-21.00 Gäste zahlen Fr. 5.--<br />
13
European Junior Championships<br />
Die Junioren-EM 18&U und der Ferienort<br />
Klosters sind wie eine perfekte Symbiose.<br />
1976 wurde diese Veranstaltung von Tennis<br />
Europe ins Leben gerufen. 1994 vergab der<br />
Auch für Swiss Tennis ist es der bedeutendste<br />
internationale Juniorenanlass in der Schweiz.<br />
Dies auch darum, weil das Gastgeberland<br />
doppelt soviele Spielerinnen und Spieler (insgesamt<br />
8) delegieren darf.<br />
Das Turnier findet immer in der zweiten Hälfte<br />
des Monats Juli statt (<strong>2018</strong> vom 23.-29.<br />
Juli) und dauert eine Woche. Nach der Eröffnungsfeier<br />
und der Auslosung am Sonntag<br />
beginnt das Turnier am Montag. Bis Mittwoch<br />
werden die ersten Runden im Einzel und<br />
Doppel gespielt. Am Freitag finden die 1/4-Finals<br />
im Einzel und die 1/2-Finals im Doppel<br />
statt. Am Samstag folgen die 1/2-Finals Einzel<br />
und Finalspiele Doppel und am Sonntag werden<br />
die begehrten Titel im Einzel vergeben.<br />
Verband den Anlass erstmals nach Klosters.<br />
In jenem Jahr siegten eine gewisse Martina<br />
Hingis bei den Girls und Carlos Moya bei<br />
den Boys (beide wurden später die Nr. 1 der<br />
Weltranglisten). Viele weitere Spieler tauchten<br />
dann jedes Jahr im Prättigau auf, mit der<br />
Absicht, den begehrten Titel zu holen. Nicht<br />
allen gelang dies, so zum Beispiel Roger Federer<br />
oder Belinda Bencic. Allein diese Tatsache<br />
zeigt, welch hohes Tennis-Niveau hier<br />
in Klosters hautnah miterlebt werden kann.<br />
Jedes Jahr nehmen über 40 Nationen mit insgesamt<br />
160 Spielerinnen und Spielern aus<br />
ganz Europa teil.<br />
Dank der neuen Sport- und Eventhalle können<br />
in Zukunft auch bei Regen ab Freitag<br />
alle Spiele in Klosters durchgeführt werden.<br />
Durch die Sanierung der Plätze in Klosters<br />
Dorf und im Hotel Sport konnten bereits<br />
2016 alle Erstrundenspiele in Klosters ausgetragen<br />
werden.<br />
Eine erste grosse Bewährungsprobe hatten<br />
wir im letzten Jahr, als die ersten drei Tage<br />
kaum ein Ball im Freien gespielt werden<br />
konnte. Natürlich ist es nicht möglich, am<br />
Anfang eines Turniers, alles auf den zwei<br />
neuen Indoorplätzen durchzuführen. Aber es<br />
hat die Organisation doch schon erheblich<br />
vereinfacht. Erfreulicherweise wurden die<br />
Organisatoren am Finalwochenende mit bestem<br />
Wetter verwöhnt!<br />
14
Bildergalerie 2017<br />
15
Alle Sieger Boys<br />
Tennisturniere Klosters<br />
1994 Moya (ESP) 1995 Wessels (NED) 1996 Grosjean (FRA) 1997 Di Pasquale (FRA) 1998 Vinciguerra (SWE)<br />
1999 Prodon (FRA) 2000 Childs (GBR) 2001 Söderling (SWE) 2002 Minar (CZE) 2003 Gimeno (ESP)<br />
2004 Salva-Vidal (ESP) 2005 De Bakker (NED) 2006 Eysseric (FRA) 2010 Dzumhur (BIH) 2011 Carballes-Baena (E)<br />
2012 Coppejans (BEL) 2013 Khachanov (RUS) 2014 Halys (FRA) 2015 Ymer (SWE) 2016 Tsitsipas (GRE)<br />
16
Alle Sieger Girls<br />
1994 Hingis (SUI) 1995 Kournikova (RUS) 1996 Mandula (HUN) 1997 Schwartz (AUT) 1998 Dyrberg (DAN)<br />
1999 Foretz (FRA) 2000 Beygelzimer (UKR) 2001 Mikaelian (ARM) 2002 Birnerova (CZE) 2003 Golovin (FRA)<br />
2004 Bohmova (CZE) 2005 Szavay (HUN) 2006 Suarez-Navarro (E) 2010 Cepelova (SKV) 2011 Kolar (SLO)<br />
2012 Uberalova (SKV) 2013 Krejcikova (CZE) 2014 Sorribes-Tormo (E) 2015 Bondar (HUN) 2016 Anshba (RUS)<br />
17
Spezialwoche Tennis-Senioren<br />
vom 25.-29. Juni <strong>2018</strong> im<br />
4*-Hotel Sunstar Klosters<br />
Wir bieten eine Spezial-Tenniswoche für Senioren<br />
in einem Top-Hotel zu unschlagbarem<br />
Preis. Das Tennistraining wird von der Alpine<br />
Tennis Academy geleitet.<br />
Inbegriffen sind:<br />
- Täglich 2 Stunden Gruppentraining<br />
- Freies Spielen auf den Aussenplätzen<br />
- Bei Regen in der Halle Arena Klosters<br />
- 4 Übernachtungen im EZ oder DZ<br />
- Halbpension mit 4-Gang-Abendmenu<br />
- Hallenbad, Sauna, Solarium<br />
- WLAN im ganzen Haus<br />
- geführte Bergwanderung<br />
- Gäste-Karte mit vielen Vergünstigungen<br />
- Kurtaxe<br />
Weitere Informationen:<br />
Hotel: klosters.sunstar.ch<br />
Tennis: www.tennisklosters.ch<br />
Anmeldung:<br />
info@tennisklosters.ch<br />
Spezialpreis<br />
Fr. 750.00<br />
pro Person im EZ oder DZ<br />
(nur Tenniskurs Fr. 260.00)<br />
In Kooperation mit Senior Tennis Swiss<br />
18
Alpine Tennis Academy<br />
Die Alpine Tennis Academy wurde 2009 von<br />
drei ausgewiesenen Tennistrainern als Verein<br />
ins Leben gerufen. Seit 2012 wird sie von<br />
Nina Nittinger und Hans Markutt, welche gemeinsam<br />
das Präsidium führen, geleitet.<br />
Anfänglich war der Hauptstandort Davos.<br />
Dort wurden bis zu 8 Spielerinnen und Spieler<br />
des Sportgymnasiums täglich trainiert.<br />
Kurze Zeit später zeichnete die Academy<br />
auch für die Standorte Klosters, Bad Ragaz<br />
und Landquart verantwortlich.<br />
Der Slogan der Schule „Die Profischule in den<br />
Bergen - nicht nur für Profis“ unterstreicht,<br />
dass die Academy zwar bestens ausgebildete<br />
Leiter und Trainer einsetzt, diese stehen aber<br />
auch für Anfänger, Kinder, Senioren, Damen<br />
und Herren zur Verfügung. So können die<br />
Schüler auf jeder Stufe modernes, attraktives<br />
Training erwarten.<br />
In Klosters wird die ganze Palette des Unterrichtsangebotes<br />
aktiviert, sei es der klassische<br />
Einzelunterricht, spielen zu zweit oder Trainings<br />
ganzer Teams; alle Varianten werden<br />
mit grossem Engagement umgesetzt.<br />
Mit dem polisportiven Programm KICAKLO,<br />
bietet unser Trainer Rolf Semmler sein eigenes,<br />
schon seit Jahren bewährtes und beliebtes<br />
Angebot für Jugendliche an. Neben einer<br />
Tennislektion am Vormittag sind die Kids am<br />
Nachmittag vielfältig unterwegs, sei es bei einer<br />
Bergtour, im Schwimmbad oder auf der<br />
Sommer-Rodelbahn.<br />
Aktuell unterrichten wir im Auftrag des Tennisclubs<br />
über 40 Kinder und Jugendliche im<br />
Alter von 5-18 Jahren. Bei den Kleinen setzen<br />
Natürlich sind wir auch an den internationalen<br />
Turnieren tatkräftig in die Organisation<br />
integriert. Die vielfältigen Arbeiten wie Turnierleitung,<br />
Helpdesk, Physioeinsatz, Social-<br />
Media usw. werden zu einem Teil durch die<br />
Alpine Tennis Academy abgedeckt.<br />
Alle unsere Angebote findet man auf der neu<br />
gestalteten Webseite www.tennisklosters.ch.<br />
wir die Ideen von Swiss Tennis mit dem Kids-<br />
Tennis-High-School-Programm um.<br />
Von Mitte Juni bis Anfang Oktober findet<br />
jeden Montag von 10-11 Uhr eine „Gratis-Schnupperstunde“<br />
im Rahmen von Davos<br />
Klosters Active statt. Das ist ein kostenloses<br />
Sommer-Gäste-Programm, welches neben<br />
Tennis unzählige Aktivitäten anbietet.<br />
19
ITF Swiss Seniors Klosters<br />
Bereits zum 71. Mal treffen sich die Seniorinnen<br />
und Senioren vom 6.-12. August <strong>2018</strong> zu<br />
den ITF Swiss Seniors in Klosters.<br />
Das Turnier gilt als Pendant zu den European<br />
Juniors. Es wird um Weltranglisten-Punkte<br />
gekämpft aber auch um Preisgeld; von 35+<br />
bis 85+ gibt es jeweils für fünf Jahrgänge ein<br />
ITF-Ranking.<br />
Weil das Turnier seit 2017 den Status Grade<br />
A hat, gibt es mehr Punkte zu gewinnen als<br />
anderswo. Nicht zuletzt deshalb treten viele<br />
Top-Senioren aus der ganzen Welt in Klosters<br />
an.<br />
Wir sind aber auch stolz darauf, dass viele<br />
Teilnehmer schon über 20 Mal in Klosters angetreten<br />
sind. Letztes Jahr wurde René Bortolani<br />
für seine 25. Teilnahme anlässlich des<br />
Galaabends auf Madrisa geehrt.<br />
Dieses Jahr wird unmittelbar nach Klosters<br />
die Mannschafts-Weltmeisterschaft in Ulm<br />
stattfinden. Davon werden auch wir profitieren,<br />
indem viele Spielerinnen und Spieler aus<br />
Übersee (Neuseeland, Australien, Chile, Brasilien<br />
usw.) mit ihrem Team als Vorbereitung<br />
in Klosters antreten werden.<br />
Unabhängig davon wird es in dieser Woche<br />
wiederum tolles Tennis im Prättigau zu sehen<br />
geben. Während die Kategorie 35+ noch<br />
einen ähnlichen Power wie die kurz zuvor<br />
auftretenden Junioren an den Tag legen, sieht<br />
man bei den älteren Semestern - wo einige<br />
ehemalige Daviscup- und Fedcupspieler zu<br />
sehen sind - mehr die filigrane Technik und<br />
die variantenreiche Taktik des Tennissports.<br />
Dieser Anlass war ein echtes Highlight. Hoch<br />
oben auf Madrisa wurden über 120 Seniorinnen<br />
und Senioren in einem wunderschönen<br />
Ambiente verköstigt. Viele Teilnehmer haben<br />
ihr Wiederkommen für dieses Jahr nur schon<br />
wegen des Galaabends angekündigt!<br />
20
Turnierausschreibung / Factsheet<br />
Deutsch<br />
Beschreibung<br />
Kategorie<br />
Turnierort<br />
Bälle<br />
Modus<br />
Teilnahme<br />
Reglement<br />
Konkurrenzen<br />
71. ITF Swiss Seniors Klosters<br />
Grade A<br />
Arena Klosters (8 Sandplätze)<br />
Prince NXT<br />
„Best of three“, Tie-Break in allen<br />
Sätzen ausser 80+ und 85+<br />
Beschränkt auf max. 220 SpielerInnen<br />
Gespielt wird nach den aktuellen<br />
ITF-Regeln<br />
Herren Einzel (in rot auch Doppel):<br />
35+, 40+, 45+, 50+, 55+, 60+,<br />
65+, 70+, 75+, 80+, 85+<br />
Damen Einzel (in rot auch Doppel):<br />
35+, 40+, 45+, 50+, 55+, 60+, 65+, 70+<br />
Turnierbeginn Montag, 6. August <strong>2018</strong><br />
Kosten<br />
Einzel CHF 100 oder 85 Euro pro Spieler<br />
Doppelturnier gratis<br />
Preisgeld Abhängig von der Teilnehmerzahl<br />
Training<br />
Sonntag, 5. August in Klosters<br />
Versicherung Kranken- und Unfallversicherung ist<br />
Sache der Teilnehmer. Jegliche Haftung<br />
wird vom Veranstalter abgelehnt<br />
Adresse<br />
ITF Swiss Seniors<br />
Hans Markutt, Postfach 137<br />
7250 Klosters, info@tennisklosters.ch<br />
English<br />
Tournament<br />
Categorie<br />
Venue<br />
Balls<br />
Modus<br />
Participation<br />
Rules<br />
Events<br />
71 th ITF Swiss Seniors Klosters<br />
Grade A<br />
Arena Klosters (8 clay courts)<br />
Prince NXT<br />
„Best of three“, Tie-Break in every Set<br />
80+, 85+ Champions-Tiebreak<br />
max. 220 players<br />
Played by ITF rules<br />
Men Single (red also doubles)<br />
35+, 40+, 45+, 50+, 55+, 60+,<br />
65+, 70+, 75+, 80+, 85+<br />
Ladies Single (red also doubles)<br />
35+, 40+, 45+, 50+, 55+, 60+, 65+, 70+<br />
Tournament start Monday, 6 th August <strong>2018</strong><br />
Entry Fee Single CHF 100 or Euro 85<br />
Doubles included<br />
Pricemoney Depending on Draw Size<br />
Practice<br />
Sunday, 5 th August whole day in<br />
Klosters.<br />
Insurance<br />
Contact<br />
Health and accident insurance is the<br />
participants‘ responsibility. Any liability<br />
is rejected by the organizer<br />
ITF Swiss Seniors, Hans Markutt<br />
Postfach 137, CH-7250 Klosters<br />
Mail info@tennisklosters.ch<br />
Anmeldung<br />
Ausschliesslich mit IPIN auf der Website<br />
von ITF<br />
Inscription<br />
Entries only on the ITF Website<br />
with your IPIN<br />
Anmeldeschluss<br />
23. Juli <strong>2018</strong>, 14 Uhr (GMT)<br />
Entry Deadline<br />
23 th July <strong>2018</strong>, 14.00hrs GMT<br />
21
Unsere Partnerhotels<br />
Folgende Partnerhotels bieten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Womens Open, der Swiss<br />
Seniors und der ATA Junior Trophy vorteilhafte Konditionen an. Alle Preise gelten pro Person mit<br />
Übernachtung und Frühstück (Hotel Vereina mit HP). Die Kurtaxe wird separat verrechnet. Weitere<br />
Informationen mit Link zu den Hotels findet man auf www.tennisklosters.ch.<br />
Die Spezialtarife gelten nur für Turnierspieler während des Turniers. Bei der Reservation muss darauf<br />
hingewiesen werden.<br />
Adresse: Bahnhofplatz, 7250 Klosters<br />
Kontakt: T +41 81 410 24 24 / hotel@alpina-klosters.ch<br />
Spezialpreise: EZ 90.00 / DZ 75.00<br />
Aufpreis: 3-Gang-Menu +30.00 / 4-Gang-Menu +49.00<br />
Adresse: Alte Bahnhofstrasse 1, 7250 Klosters<br />
Kontakt: T +41 81 423 33 33 / info@pizbuin-klosters.ch<br />
Spezialpreise: EZ 120.00 / DZ 85.00<br />
Aufpreis: 3-Gang-Menu +35.00<br />
Adresse: Landstrasse 190, 7250 Klosters<br />
Kontakt: T +41 81 423 34 35 / info@silvretta.ch<br />
Spezialpreise: EZ 95.00 / DZ 85.00<br />
Aufpreis: Buffet oder 4-Gang-Menu +49.00<br />
WILLKOMMEN<br />
bei den Internationalen Tennisturnieren von Klosters.<br />
Spezialpreise<br />
für Teilnehmer:<br />
CHF 240 Doppelzimmer<br />
inkl. Halbpension<br />
Im Zimmerpreis ist die Benutzung des Vereina SPA<br />
und Fitnessbereichs inklusive.<br />
www.hotelvereina.ch<br />
CHF 160<br />
Doppelzimmer<br />
zur Einzelbenützung<br />
inkl. Halbpension<br />
Adresse: Landstrasse 170, 7250 Klosters<br />
Kontakt: T +41 81 423 26 00 / info@crestaklosters.ch<br />
Spezialpreise mit HP: EZ 80.00 / DZ 65.00<br />
Aufpreis: 3-Gang-Menu + 27.00<br />
22
Adresse: Landstrasse 95, 7250 Klosters<br />
Kontakt: T +41 81 423 30 30 / info@hotel-sport.ch<br />
Spezialpreise: EZ 85.00 / DZ 70.00<br />
Aufpreis: 4-Gang-Menu +30.00<br />
Adresse: Silvapinaweg, 7252 Klosters Dorf<br />
Kontakt: T +41 81 422 14 68 / hotel@silvapina.ch<br />
Spezialpreise Juni & September: EZ 78.00 / DZ 68.00<br />
Spezialpreise August: EZ 82.00 / DZ 72.00<br />
Aufpreis: 4-Gang-Menu +30.00<br />
Adresse: Doggilochstrasse 36, 7250 Klosters<br />
Kontakt: T +41 81 422 12 56 / welcome@sport-lodge.ch<br />
Spezialpreise Juni & September: EZ 90.00 / DZ 70.00<br />
Spezialpreise August: EZ 110.00 / DZ 75.00<br />
Adresse: Doggilochstr. 136, 7250 Klosters<br />
Kontakt: T +41 81 534 33 80 / info@gemsli.ch<br />
Spezialpreise: EZ 77.00 / DZ 63.00<br />
Aufpreis: Abend-Buffet +25.00<br />
23
80 Jahre Tennisclub Klosters<br />
Eis- und Curlingfeld genutzt wird. Durch das<br />
grössere Platzangebot steigt die Mitgliederzahl<br />
rasch von 45 auf 100.<br />
1981<br />
An einer ausserordentlichen GV wird am 4.<br />
April der Bau des Center-Courts beschlossen.<br />
Im gleichen Jahr findet die 1. Internationale<br />
Juniorenmeisterschaft der Schweiz statt, welche<br />
die seit 1956 durchgeführten Tennisjuniorenmeisterschaften<br />
von Klosters ersetzen.<br />
1986<br />
Manuela Kassubek und Petra Welz werden<br />
Schweizer-Meisterinnen im Junioren-Interclub.<br />
Am 27. Juni 1938 sitzen einige Klosterser in<br />
der Bündnerstube des Hotel Silvretta zusammen,<br />
um den Tennisclub zu gründen.<br />
Zum ersten Präsidenten wird Jakob Gauer gewählt.<br />
Aktuarin und Kassierin wird Albertine<br />
Erni. Der Clubbeitrag beträgt Fr. 20.00. Davon<br />
werden dem Hotel Silvretta Fr. 15.00 für<br />
die Platzmiete abgeliefert. Im ersten Sommer<br />
zählt der Club 5 Damen und 7 Herren.<br />
Gespielt wird hauptsächlich morgens von<br />
6 bis 8 Uhr, dies aus Rücksicht auf die Hotelgäste,<br />
welche während des Tages spielen<br />
wollen.<br />
1939<br />
Schon nach knapp einem Jahr übernimmt<br />
Leo Maissen das Präsidium des TCK.<br />
Thomas Hew vom Hotel Vereina stellt seine<br />
Plätze gratis zur Verfügung, im Gegenzug<br />
entschliesst sich der Club den Platz auf eigene<br />
Kosten zu sanieren.<br />
Wer beim Clubturnier nicht mitmachte,<br />
musste eine Busse bezahlen!<br />
1992<br />
Hansjörg Leder (als Präsident) und Hans Markutt<br />
(Ressort Ausbildung) werden in den Vorstand<br />
des Bündner Tennisverbandes gewählt.<br />
1994<br />
Erstmals finden die European Juniors 18&U in<br />
Klosters statt. Und es gab gleich zwei Sieger,<br />
welche später die Nummer 1 bei den Grossen<br />
wurden: Martina Hingis und Carlos Moya.<br />
1998<br />
Der TCK feiert sein 60 jähriges Bestehen mit<br />
einem Nostalgieturnier und vielen weiteren<br />
Aktivitäten auf dem Sportplatz.<br />
1945<br />
Der Clubbeitrag wird auf Fr. 30.00 erhöht. Im<br />
gleichen Jahr findet das erste Internationale<br />
Turnier statt und der TCK nimmt erstmals am<br />
Interclub teil.<br />
Am 12. Mai wird der Bündner Tennisverband<br />
durch die Vereine Arosa, Chur, Davos, Ilanz<br />
und Klosters gegründet. R.E. Berger vom TCK<br />
nimmt dabei als Aktuar Einsitz im Vorstand.<br />
1964<br />
Am 22. Juni werden die neuen Plätze eröffnet.<br />
Endlich hat der TCK seine eigenen Plätze!<br />
Die Beleuchtung übernimmt der KVK,<br />
vor allem, weil im Winter die Fläche für ein<br />
An den European Juniors erreicht Roger Federer<br />
das Halbfinale. Zu diesem Zeitpunkt<br />
konnte noch niemand ahnen, welche Dominanz<br />
der Schweizer im Welttennis einnehmen<br />
wird.<br />
24
80 Jahre Tennisclub Klosters<br />
2010<br />
René Schneider wird 12. Präsident der Vereinsgeschichte.<br />
Die European Juniors kommen zurück nach<br />
Klosters. Für mindestens 4 Jahre konnte eine<br />
entsprechende Vereinbarung mit Tennis Europe<br />
unterzeichnet werden. Hans Markutt<br />
übernimmt auch hier (nach den Swiss Seniors<br />
2008) die Turnierleitung und viele Clubmitglieder<br />
helfen mit.<br />
2011<br />
Mit einem Grosserfolg schliesst die Junioren-IC-Meisterschaft<br />
ab. Gleich zwei Teams<br />
qualifizieren sich für die Finalrunde. Die<br />
Girls 18&U mit Corinne Wegmüller, Tamara<br />
Köck und Vanessa Mathis, werden dabei<br />
Schweizer Meisterinnen und die Boys 15&U<br />
mit Sandro Wegmüller, Roman Schneider,<br />
Fabio und Luca Santarossa, Jürg und Markus<br />
Bösch erringen die Silbermedaille.<br />
2013<br />
Das 75-Jahr-Jubiläum wird mit einem schönen<br />
Galaabend im Restaurant Höhwald gebührend<br />
gefeiert. Eine Festschrift lässt die 75<br />
Jahre des TC Klosters nochmals Revue passieren.<br />
Beim Nostalgie-Turnier versetzte man sich<br />
nochmals in die Gründerzeit zurück.<br />
Mehrere Interclubteams sorgen im Frühling<br />
für den sportlichen Auftakt. Während der<br />
ganzen Saison organisieren einige Mitglieder<br />
am Dienstagvormittag einen Doppelplausch<br />
und am Mittwochabend das traditionelle Fiirabed-Tennis.<br />
Bei diesen Anlässen sind auch<br />
Gäste und Nicht-Mitglieder herzlich willkommen.<br />
Junioren ab 6 Jahren kommen in den Genuss<br />
eines organisierten Gruppentraings, welches<br />
von der Alpine Tennis Academy durchgeführt<br />
wird.<br />
Die ganze Clubchronik mit vielen Bildern findet<br />
man auf der Website des Clubs:<br />
www.tcklosters.com<br />
Dort sind auch alle weiteren relevanten Informationen<br />
wie Anmeldetalon sowie Tarife,<br />
Reglemente und Statuten für eine Clubmitgliedschaft,<br />
Gruppeneinteilungen der Juniorentrainings,<br />
Kontaktadressen der Vorstandsmitglieder<br />
usw. zu finden.<br />
<strong>2018</strong><br />
Heute setzt sich der Vorstand aus René<br />
Schneider (Präsident), Jörg Mathis (Spielleiter),<br />
Corina Niggli (Kassierin), Esther Hanselmann<br />
(Vize-Präsidentin) und Silvia Bernet<br />
(Aktuarin) zusammen.<br />
Mit viel Herzblut stellen sie Jahr für Jahr ein<br />
abwechslungsreiches Programm zusammen.<br />
25
ATA Junior Trophy 1.-8. September<br />
Seit den ersten Turnieren in den 70er-Jahren<br />
und der offiziellen Gründung im Jahr 1990,<br />
hat sich die Tennis Europe Junior Tour zum<br />
idealen Ausgangspunkt für eine erfolgreiche<br />
Tenniskarriere in den Kategorien U14/U16<br />
entwickelt.<br />
Bodmer. Beide spielen heute unter anderem<br />
im Fedcup resp. Daviscup für die Schweiz.<br />
Durch eine Umstrukturierung in der Färbi<br />
Davos trug man das Turnier zwei Jahre in der<br />
Halle in Untervaz durch, bevor es vor drei<br />
Jahren nach Klosters kam.<br />
Die immer professioneller werdende Organisation<br />
der Turniere verdeutlicht, dass die Tennis<br />
Europe Junior Tour eine erste Generalprobe<br />
für das Leben als Profispieler darstellt. Pro<br />
Kategorie wird, wie bei den Grossen, eine<br />
wöchentlich aktualisierte Rangliste publiziert.<br />
Für die Wertung zählen die fünf besten<br />
Einzelergebnisse sowie die zwei besten Doppelresultate<br />
innerhalb der letzten zwölf Monate.<br />
Die Höhe der zu erreichenden Punkte<br />
hängt von der Einstufung des Turniers ab. Am<br />
meisten Punkte gibt es an den Europameisterschaften.<br />
Die ATA Junior Trophy ist als Turnier der Kategorie<br />
2 eingestuft, was vor allem den besten<br />
Schweizer Juniorinnen und Junioren die Gelegenheit<br />
gibt, im eigenen Land ohne grosse<br />
Reisekosten und in gewohnter Umgebung<br />
wertvolle Punkte zu sammeln.<br />
Maurus Malgiaritta/Gian-Luca Tanner, Doppelsieger 2015<br />
Mit dem Wechsel nach Klosters änderte auch<br />
die Spielunterlage. Während in Davos und<br />
Untervaz Indoor und auf Teppich gespielt<br />
wurde, duellieren sich die Girls und Boys in<br />
Klosters auf den bekannten Sandplätzen wo<br />
auch schon Roger Federer oder Martina Hingis<br />
aufschlugen. Dies ist sicher eine weitere<br />
Motivation, hier anzutreten. Und sollte es<br />
doch einmal regnen, kann auf die neu erstellte<br />
Arenahalle ausgewichen werden.<br />
Adi Bodmer und Belinda Bencic 2009 Sieger ATA Trophy<br />
Die Alpine Tennis Academy feiert dieses Jahr<br />
ein kleines Jubiläum, es ist die 10. Durchführung.<br />
Begonnen hat es 2009 in Davos mit<br />
den Siegen von Belinda Bencic und Adrian<br />
Von der Schweizer Delegation darf mit den<br />
besten Spielerinnen und Spielern gerechnet<br />
werden. Es sind dies Jade Haller, Chelsea<br />
Fontenel und Celine Naef bei den Girls sowie<br />
Till Brunner, Raffaele Mariani und Manric Romero<br />
bei den Boys. Alle haben schon 2017<br />
hier gespielt und zählen dieses Jahr sicher<br />
zum erweiterten Favoritenkreis. Auf jeden<br />
Fall wird auch hier hervorragendes Tennis der<br />
Jüngsten geboten.<br />
26
ATA Junior Trophy Programm<br />
Spielzeiten Qualifikationsturnier<br />
Samstag, 1. September <strong>2018</strong><br />
bis Montag 3. September <strong>2018</strong><br />
jeweils ab 09.00 Uhr<br />
Spielzeiten Hauptturnier<br />
Montag, 3. September <strong>2018</strong><br />
bis Samstag, 8. September <strong>2018</strong><br />
jeweils ab 09.00 Uhr<br />
Finalspiele<br />
Doppel: 7. September <strong>2018</strong><br />
Einzel: 8. September <strong>2018</strong><br />
Eintritt<br />
Der Eintritt ist die ganze Woche frei.<br />
Tableau und Spielplan<br />
Täglich auf www.tennisklosters.ch<br />
Ranking der Schweizer per 15. Mai <strong>2018</strong><br />
BOYS<br />
Rang<br />
Mariani Raffaele 25<br />
Brunner Till 41<br />
Romero Manric 75<br />
Schön Patrick 78<br />
Von Meyenburg Ioannis 106<br />
GIRLS<br />
Rang<br />
Fontenel Chelsea 59<br />
Haller Jade 87<br />
Näf Celine 94<br />
Penne Emma 170<br />
Kozakova Karolina 226<br />
27
ATA Junior Trophy - Bilder 2017<br />
28
www.tennisklosters.ch<br />
Mit der Absicht, Klosters als die bedeutendste Tennis-Destination der Schweiz zu etablieren, haben<br />
wir unsere Website erneuert und erweitert. Neben den traditionellen, internationalen Turnieren,<br />
sind auch die Anlagen und die Spielmöglichkeiten näher beschrieben und auch die verschiedenen<br />
Trainingsangebote der Tennisschule findet man schnell.<br />
Die Seite wird durch eine grosse Mediathek abgerundet, welche interessante Fotos, Clips, Zeitungsberichte<br />
oder Reportagen aus der Vergangenheit beinhaltet.<br />
Weiter findet man hier die Links zum Tennisclub, zum Reservationssystem, zu den aktuellen Tarifen<br />
oder man kann sich auch über die Website melden, wenn man Interesse an einem Sponsoring<br />
hat. In naher Zukunft erscheinen hier auch weitere Angebote wie Tennisferien, Juniorencamps,<br />
Interclub-Weekends, Workshops, usw.<br />
Selbstverständlich freuen wir uns auf Feedbacks und konstruktive Kritik. Wir möchten uns ständig<br />
weiterentwickeln und das können wir nur mit ihrer Mithilfe.<br />
29
20 Jahre European Junior Championsships<br />
Tennisturniere Klosters<br />
in Klosters<br />
sind Grund genug um das Geschehene<br />
in einer Chronik nochmals aufleben zu<br />
lassen.<br />
Die Autoren scheuten keinen Aufwand, um<br />
in alten Archiven Texte und Bildmaterial<br />
zusammen zu tragen. Spannende Texte mit<br />
vielen Randgeschichten werden mit zum<br />
Teil bis heute unveröffentlichten Bildern<br />
ergänzt und auf 100 Seiten präsentiert.<br />
Jeder Tennisfan kann diese spannende<br />
Chronik zu einem Preis von CHF 20.–<br />
erwerben. Das Werk liegt an verschiedenen<br />
Verkaufsstellen auf und natürlich auch<br />
während des Turniers an der Tageskasse.<br />
Oder man bestellt eine Ausgabe über<br />
info@tennisklosters.ch und erhält sie<br />
portofrei zugestellt.<br />
38 Clubs und Centren - 3300 Aktiv-Mitglieder<br />
1200 Junioren - 4 kantonale Meisterschaften<br />
Aktive Nachwuchsförderung - Partner: www.a-t-a.ch<br />
www.graubuendentennis.ch<br />
27<br />
30
TickeTs<br />
on sale now:<br />
TickeTmasTer.ch<br />
klosTersmusicfesTival.ch<br />
maurice sTeger<br />
27 Th july<br />
gershwin Piano QuarTeT<br />
1 sT augusT<br />
nikolai lugansky<br />
29 Th july<br />
Paavo järvi<br />
3 rd augusT<br />
sTeven isserlis<br />
4 Th augusT<br />
julia lezhneva<br />
2 nd augusT<br />
TeTzlaff Trio<br />
28 Th july<br />
ClassiCal stars Play in Klosters<br />
27 th July – 4 th august <strong>2018</strong>
Spiel, Satz, Sieg – und<br />
dann ab auf die Madrisa!<br />
Wir wünschen den Teilnehmern der European<br />
Junior Championships ein erfolgreiches Turnier<br />
mit unvergesslichen Momenten.<br />
Neu ab<br />
2017:<br />
Presenting<br />
Partner der<br />
EJCS<br />
32