Verwandeln Sie Ihre PDFs in ePaper und steigern Sie Ihre Umsätze!
Nutzen Sie SEO-optimierte ePaper, starke Backlinks und multimediale Inhalte, um Ihre Produkte professionell zu präsentieren und Ihre Reichweite signifikant zu maximieren.
www.agil-dasmagazin.de<br />
ISSN 2198-8579<br />
Das Magazin für die Metropolregion Rhein-Main<br />
<strong>DasMagazin</strong><br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong><br />
- Anzeige -<br />
Mit zwei<br />
Gewinnspielen<br />
Reiseempfehlung: THÜRINGEN<br />
ILMENAU – WEIMAR – SONNEBERG – LUDWIGSSTADT<br />
Sommerliche Ausflugsziele:<br />
CHURFRANKEN – TAUBERTAL – BURGENSTRASSE<br />
Gratis zum Mitnehmen oder im Abonnement auf dem Postweg erhältlich!<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |
130 JAHRE NEROBERGBAHN<br />
Deutschlands einzige mit Wasserballast betriebene Standseilbahn<br />
RAUF GEHT’S – MIT DER NEROBERGBAHN<br />
Wir bieten Ihnen ein Erlebnis der besonderen Art:<br />
eine Fahrt mit der denkmalgeschützten Nerobergbahn,<br />
dem „schrägsten“ Wahrzeichen Wiesbadens. Sie ist die<br />
älteste mit Wasserballast betriebene Drahtseil-Zahnstangenbahn<br />
in Deutschland – seit ihrer Eröffnung im Dreikaiserjahr<br />
1888 rumpeln die beiden original erhaltenen<br />
Wagen in den leuchtenden Stadtfarben Blau und Gelb<br />
Wiesbadens Hausberg hinauf und hinunter.<br />
RAFFINIERTE TECHNIK<br />
Einige tausend Kilometer legt die Nerobergbahn, von<br />
einer raffinierten Technik angetrieben, alljährlich zurück.<br />
Mittels eines ausgeklügelten Wasserballastsystems<br />
ziehen sich die Wagen, gesichert durch Zahnräder,<br />
gegenseitig den Berg hinauf. Details und Einblicke<br />
in dieses komplexe System erhalten Sie in unserem<br />
Museum. Gerne können Sie hierzu auch eine Führung<br />
für eine Gruppe ab zehn Personen buchen.<br />
Wie ein Ausflug in die Vergangenheit mutet die Fahrt<br />
über das Viadukt zur Bergstation an. Oben angekommen<br />
bieten sich für Jung und Alt jede Menge Möglichkeiten<br />
für einen kurzweiligen Tag: Während sich die einen mutig<br />
durch die Höhen des Kletterwaldes schwingen, können<br />
die eher „Bodenständigen“ bei einem Spaziergang die<br />
Leichtweißhöhle und die russische Kirche besuchen oder<br />
entlang des Walderlebnispfads aktiv und spielerisch den<br />
Wald erkunden.<br />
Vor einer traumhaften Kulisse steht der Nerobergtempel,<br />
von dem aus man einen herrlichen Weitblick über den Rhein<br />
bis zu den Höhenzügen des Odenwaldes hat. Der Neroberg<br />
ist idealer Ausgangspunkt, um in den weiten und stillen<br />
Wäldern des Naturparks Rhein-Taunus auf gut ausgebauten<br />
Wegen, stundenlange Wanderungen zu unternehmen.<br />
Fahrzeiten<br />
Die Bahn fährt täglich<br />
im 15 Minuten-Takt<br />
April, September, Oktober<br />
10.00 – 19.00 Uhr<br />
Mai bis August<br />
09.00 – 20.00 Uhr<br />
TECHNISCHE DATEN<br />
betriebsbeginn 25. September 1888<br />
antrieb<br />
Wasserballast<br />
gleislänge<br />
438 m<br />
höhenunterschied<br />
83 m<br />
fahrzeit<br />
3,5 min<br />
fahrgeschwindigkeit 7,3 km/h, ca. 2 m/s<br />
besetzung<br />
max. 40 Personen<br />
beförderte personen rund 300.000 pro Jahr<br />
Nerobergbahn<br />
Wilhelminenstraße 51,<br />
65193 Wiesbaden<br />
Telefon: (0611) 4 50 22 - 550<br />
www.eswe-verkehr.de/nerobergbahn<br />
ESWE Verkehrsgesellschaft mbH · Gartenfeldstraße 18 · 65189 Wiesbaden<br />
Telefon (0611) 450 22-450 · www.eswe-verkehr.de<br />
2 RZ_Anz_NBB_Agil_Magazin_187x260_180508.indd | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong><br />
1 08.05.18 17:28
NEUE WHISKY-DESTILLE : INNOVATIV : BARRIEREFREI : AUSSICHTSREICH :<br />
- Anzeige -<br />
Liebe Leserinnen und Leser,<br />
seit dem Sommermärchen 2006 gehört es bei vielen dazu, spannende Fußballspiele gemeinsam<br />
mit Familie und Freunden im heimischen Wohnzimmer oder auf der Terrasse anzuschauen.<br />
Ab dem 14. <strong>Juni</strong> erwarten uns wieder vier unterhaltsame Wochen. Dazu muss man kein<br />
ausgesprochener Fußballfan sein. Das Rahmenprogramm gefällt auch denjenigen, die übers<br />
Jahr dem Fußballsport nicht so zugetan sind. Zusammen lachen, essen, trinken – das ist einfach<br />
schön!<br />
Um Ihre Gäste glücklich zu machen, braucht es keinen großen Aufwand. Genügend Sitzplätze,<br />
kühle Getränke und leckere Häppchen tragen zum Erfolg bei. Wir liefern in dieser Ausgabe<br />
ein paar Inspirationen für schnelle Snacks und kulinarische Spielbegleiter, die der Tre Torri<br />
Verlag und die Süddeutsche Zeitung in einem Buch zusammengestellt haben. Alles lässt sich<br />
in kurzer Zeit vorbereiten und kann direkt von der Hand in den Mund wandern.<br />
Gute Laune kommt nicht nur beim Public Viewing auf. Auch wenn Sie selbst aktiv werden,<br />
sich aufs Rad schwingen oder zu Fuß reizvolle Landschaften entdecken, sind Glücksmomente<br />
programmiert. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Natur, vor allem der Aufenthalt<br />
im Wald, unsere Gesundheit positiv beeinflusst. „Der Wald hilft gegen Depressionen,<br />
psychische Stressbelastungen und Burnout. Aber er stärkt auch unser Immunsystem und<br />
kann uns vor ernsthaften chronischen Krankheiten schützen“, ist der österreichische Biologe<br />
Clemens Arvay überzeugt. Der aromatische Duft der Nadelbäume, das Vogelgezwitscher und<br />
andere Sinneseindrücke sind heilsame Gegenspieler zum hektischen Stadtleben. Ob Sie im<br />
Spessart, Odenwald oder anderswo auf weichen Waldwegen spazieren – den wohltuenden<br />
Effekt können Sie überall verspüren.<br />
Wir wünschen Ihnen viele sommerliche Glücksmomente – ob in der Natur oder zu Hause in<br />
geselliger Runde!<br />
Ihr Bernd Schneider<br />
Bernd Schneider<br />
Herausgeber<br />
Sommer ist die Zeit,<br />
"<br />
in der es zu heiß ist,<br />
um das zu tun,<br />
wozu es im Winter zu kalt war."<br />
Mark Twain (1835 - 1910)<br />
WWW.BIRKENHOF-BRENNEREI.DE<br />
DREIWERBUNG.DE<br />
Feinkosterlebniserlebnis<br />
Edle Präsente · Exklusive Destillate · Westerwälder Spirituosen · Whisky ·<br />
destillerie &manufaktur<br />
DAS AUSFLUGSZIEL!<br />
NEUES<br />
BESUCHER<br />
FORUM<br />
_Faszination Destillerie<br />
Besichtigung, Führung, Verkostung<br />
_Genuss-Abende<br />
Spannend, lecker und abwechslungsreich<br />
_Whisky-Tasting<br />
Neue Traditionen in alten Fässern<br />
Auf dem Birkenhof · Nistertal · Fon 02661 98204-0 · besuch@birkenhof-brennerei.de<br />
Besichtigungstermine und Genussabende sind für Gruppen<br />
flexibel nach Vereinbarung buchbar.<br />
Offene Führungen für Kleingruppen und Einzelpersonen freitags<br />
16 Uhr, samstags und jeden ersten Sonntag im Monat, 15 Uhr.<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
3<br />
VERKAUF: MO - FR 8-12 UHR UND 13-18 UHR · SA 9-13 UHR
8<br />
KUNST & KULTUR<br />
Deutsches Goldschmiedehaus<br />
Die Kulturgeschichte des Feuerzeugs<br />
6<br />
REZEPTE<br />
Snacks fürs Heimspiel<br />
Fürs Public Viewing im<br />
heimischen Wohnzimmer<br />
42<br />
GESUNDHEIT<br />
Fit für den Sommer<br />
mit der Gesundheitsreise!<br />
22<br />
RÄTSEL<br />
Gewinnen und<br />
genießen<br />
Gewinnen Sie einen<br />
Gutschein im Wert<br />
von 600 EUR<br />
38<br />
KULTUR & GARTEN<br />
Hessens bestes Gartencenter<br />
steht in Kriftel<br />
36<br />
RÄTSEL<br />
Gewinnen und<br />
genießen<br />
Gewinnen Sie<br />
einen Gutschein<br />
für 2 Personen im<br />
Wert von 1.240 EUR
- Anzeige -<br />
Reise &<br />
Erholung<br />
REZEPTE<br />
6 Snacks fürs Heimspiel<br />
Fürs Public Viewing im heimischen Wohnzimmer<br />
KUNST & KULTUR<br />
8 Deutsches Goldschmiedehaus Hanau<br />
Feuer und Flamme – die Kulturgeschichte des Feuerzeugs<br />
9 Bühnen der Stadt Gera<br />
Die ersten Premieren der Spielzeit <strong>2018</strong>/19<br />
10 Stierkampf unterm Löwendenkmal<br />
Braunschweig bringt "<br />
Carmen" als Freilicht-Oper auf den Burgplatz<br />
11 Mythos Kelten?<br />
Auf Spurensuche in Europa<br />
REISE & ERHOLUNG / THÜRINGEN<br />
12 Ilmenau lädt ein: Die Thüringer Tischkultur erleben<br />
13 Weimar: Klassik trifft Moderne auch auf dem Teller<br />
14 Der märchenhafte Harzer-Hexen-Stieg<br />
15 Thüringen alpin: Der Bergsommer ruft<br />
16 Willkommen in der Spielzeugstadt Sonneberg<br />
17 Kleine Welten: Deutsches Spielzeugmuseum<br />
18 Martin Bären<br />
20 Auf den Spuren des blauen Goldes: Entdeckungen am Schieferpfad<br />
21 Das Deutsche Schiefertafelmuseum<br />
REISE & ERHOLUNG / GEWINNSPIEL<br />
22 Hotel im Krummbachtal: Gewinnen Sie in dieser Ausgabe einen<br />
Gutschein im Wert von 600,00 EUR<br />
12 - 36<br />
THÜRINGEN<br />
TISCHKULTUR -<br />
HARZER-HEXEN-STIEG -<br />
ALPIN -<br />
SONNEBERG -<br />
SCHIEFERPFAD -<br />
SOMMERLICHE<br />
AUSFLUGSZIELE<br />
CHURFRANKEN -<br />
TAUBERTAL -<br />
BURGENSTRASSE -<br />
REISE & ERHOLUNG / SOMMERLICHE AUSFLUGSZIELE<br />
24 Der Sommer erwartet Sie mit verlockenden Angeboten!<br />
26 Weinbaubetriebe in Churfranken – Häckerzeiten<br />
28 Der bayerische Teil des Odenwalds stellt sich vor<br />
30 Herzlich willkommen in Buchen<br />
32 Romantik erleben! Rothenburg ob der Tauber<br />
34 Bad Wimpfen lädt zur Entdeckungstour ein<br />
REISE & ERHOLUNG / GEWINNSPIEL<br />
36 Verwöhnhotel Kristall: Gewinnen Sie in dieser Ausgabe einen<br />
Gutschein im Wert von 1.240,00 EUR<br />
KULTUR & GARTEN<br />
38 Hessens bestes Gartencenter steht in Kriftel<br />
GESUNDHEIT & PFLEGE<br />
42 Fit für den Sommer mit der Gesundheitsreise!<br />
43 Stand Up Paddling – Jetzt exklusiv auf der Kinzigtalsperre!<br />
SERVICE<br />
40 Rätselseiten<br />
46 Impressum und Rätsellösungen des Vormonats<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |
- Rezepte<br />
Snacks fürs<br />
Heimspiel<br />
Das Warten hat ein Ende! Am 14. <strong>Juni</strong> startet die Fußball-WM.<br />
Fürs Public Viewing im heimischen Wohnzimmer<br />
haben wir diese Snacks ausgewählt. Sie lassen<br />
sich spielend leicht zubereiten und treffen garantiert den<br />
Geschmack Ihrer Gäste!<br />
Cheddar-Spinat-<br />
Muffins<br />
Zutaten<br />
Butter und Weizenmehl für die Form<br />
60 g tiefgekühlter Blattspinat<br />
1 kleine Zwiebel<br />
2 TL Butter<br />
Salz, Pfeffer<br />
Muskatnuss<br />
75 g Cheddarkäse<br />
1 Ei<br />
100 ml Pflanzenöl<br />
250 ml Buttermilch<br />
250 g Weizenmehl<br />
2 gestrichene TL Backpulver<br />
75 g Speckwürfel<br />
© Meike Bergmann für Tre Torri Verlag<br />
ZUBEREITUNG<br />
Die Mulden einer Muffinform fetten und mit Mehl bestäuben, überschüssiges<br />
Mehl abklopfen oder mit Papierbackförmchen auslegen. Den Backofen auf 180 °C<br />
Ober- und Unterhitze vorheizen.<br />
Spinat auftauen lassen, gut ausdrücken und hacken. Zwiebel schälen und in kleine<br />
Würfel schneiden. In einer Pfanne die Butter zerlassen und die Zwiebelwürfel<br />
darin anschwitzen. Spinat zugeben und mitanschwitzen. Mit Salz, Pfeffer sowie<br />
frisch geriebener Muskatnuss würzen und etwas abkühlen lassen. Den Cheddar in<br />
kleine Würfel schneiden.<br />
Für den Teig Ei, Öl, Buttermilch, ½ TL Salz und 1 kräftige Prise Pfeffer in einer<br />
Rührschüssel mit einem Schneebesen gut verrühren. Mehl und Backpulver gut<br />
unterrühren. Zum Schluss den Spinat und den Käse untermischen. Den Teig halbieren<br />
und unter die eine Hälfte die Speckwürfel geben.<br />
Die Teige auf die Mulden verteilen. Die Muffinform auf dem Rost ins untere Drittel<br />
des Backofens schieben und ca. 20 Minuten backen. Anschließend die Muffins aus<br />
der Form lösen und auf einem Kuchenrost erkalten lassen.<br />
Snacks für Fußballfans<br />
Süddeutsche Zeitung Gourmet Edition<br />
Herausgeber Ralf Frenzel, Tre torri Verlag,<br />
160 Seiten, 19,90 €<br />
Mit 70 internationalen und regionalen<br />
Snacks für einen aufregenden Fußballsommer.<br />
Von der Aufwärmphase mit<br />
Dips und Saucen, über Salate zum Anstoß<br />
bis hin zu Drinks mit Schuss und<br />
Süßem zur Verlängerung lassen sich<br />
spielend komplette Fußball-Menüs zusammenstellen.<br />
Die Rezepte sind so<br />
leicht in der Umsetzung, dass selbst<br />
Nicht-Profis damit punkten. Die meisten<br />
Snacks sind in 15 bis 20 Minuten<br />
fertig. So bleibt genügend Zeit fürs Wesentliche<br />
– das Spiel.<br />
ISBN: 978-3-96033-032-5<br />
6 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
WM-Obstsalat oder -Spieße<br />
Zutaten<br />
125 g Heidelbeeren<br />
250 g Erdbeeren<br />
300 g Ananasfruchtfleisch oder<br />
1 Sternfrucht<br />
ZUBEREITUNG<br />
Heidelbeeren verlesen und waschen. Erdbeeren waschen,<br />
putzen und je nach Größe klein schneiden.<br />
Ananas in Stücke schneiden oder die Sternfrucht waschen<br />
und in Scheiben schneiden.<br />
Die Früchte je nach Belieben auf Spieße stecken oder<br />
in Portionsschälchen nach Farben sortiert anrichten.<br />
Mini-Würstchen im Schlafrock<br />
Zutaten<br />
1 Glas (380 g) Mini-Würstchen<br />
1 Packung (270 g) Blätterteig<br />
aus dem Kühlregal<br />
2 Eigelb<br />
2 EL grobes Salz<br />
2 EL Kümmelsamen<br />
ZUBEREITUNG<br />
Den Backofen auf 220 °C Heißluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier<br />
auslegen.<br />
Die Würstchen abtropfen lassen. Den Blätterteig entrollen und in 30 gleich<br />
breite Streifen schneiden. Diese Streifen halbieren. Die Würstchen mit den<br />
Blätterteigstücken umwickeln und auf das Backblech setzen.<br />
Mit verquirlten Eigelben bestreichen und mit grobem Salz sowie Kümmelsamen<br />
bestreuen. Im Backofen ca. 10–15 Minuten backen. Die Würstchen<br />
schmecken warm oder auch kalt.<br />
Gefüllte Tomaten<br />
Zutaten<br />
Tapenade<br />
100 g entsteinte schwarze Oliven<br />
2 Sardellenfilets<br />
1 TL Kapern<br />
1 geschälte Knoblauchzehe<br />
1 EL Thymianblättchen<br />
5 EL Olivenöl<br />
1 TL Zitronensaft<br />
2 EL gemahlene Mandeln<br />
Salz, Pfeffer<br />
Thunfischcreme<br />
1 Dose (185 g) Thunfisch in eigenem<br />
Saft<br />
Saft von ½ Limette<br />
50 g Mayonnaise<br />
½ TL Senf<br />
2 Cornichons<br />
Salz, Pfeffer<br />
Currypulver<br />
500 g Cherry-Rispentomaten mit Grün<br />
ZUBEREITUNG<br />
Für die Tapenade alle Zutaten fein hacken, kurz pürieren oder im Mörser<br />
zerkleinern. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.<br />
Für die Thunfischcreme den abgetropften Thunfisch mit Limettensaft,<br />
Mayonnaise, Senf und Cornichons in ein hohes Gefäß geben und mit einem<br />
Stabmixer pürieren. Die fertige Creme mit Salz, Pfeffer und Curry<br />
abschmecken.<br />
Tomaten waschen und den Boden leicht abschneiden, sodass die Tomaten<br />
stabil stehen. Den Blütenansatz mit dem Grün als Deckel abschneiden.<br />
Das Tomatenfruchtfleisch mit einem kleinen Löffel vorsichtig aushöhlen.<br />
Einige Tomaten mit Tapenade und die anderen mit Thunfischcreme füllen.<br />
Mit dem Deckel garnieren.<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
7
- Kunst & Kultur<br />
Deutsches Goldschmiedehaus Hanau<br />
Feuer und Flamme – die Kulturgeschichte des Feuerzeugs<br />
Sonntag, 17.6.<strong>2018</strong>, bis Sonntag, 6. Januar 2019<br />
Feuer und Flamme – die Kulturgeschichte des Feuerzeugs<br />
– unter diesem Titel zeigt das Deutsche Goldschmiedehaus<br />
Hanau vom 17. <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> bis zum 6. Januar 2019 eine<br />
Ausstellung zur Geschichte des Feuermachens. Präsentiert<br />
werden mehr als 400 Exponate aus der Zeit vor Christi<br />
Geburt bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts, darunter Stücke<br />
aus dem Orient, Indien, Asien, Nord- und Südamerika<br />
sowie Europa. Auch die technische Bandbreite ist groß:<br />
Zu sehen sind pneumatische Feuerzeuge, Solarfeuerzeuge,<br />
elektrische Feuerzeuge, Amorce Feuerzeuge, Streich- und<br />
Reibradbenzinfeuerzeuge. Ein Streichfeuerzeug wurde<br />
bei Heraeus Hanau produziert. Auch besonders edle Stücke<br />
aus den Häusern Cartier, Dior, Dunhill und Boucheron<br />
gehören zur Präsentation. Alle Exponate stammen aus der<br />
rund 4000 Objekte umfassenden Sammlung des Hamburger<br />
Kaufmanns Volker Putz.<br />
Radschloß-Tischfeuerzeug,<br />
1. Hälfte 17. Jh.<br />
Fotos: Volker Putz<br />
Streichfeuerzeug<br />
aus der Produktion von Heraeus Hanau<br />
Das Deutsche Goldschmiedehaus Hanau am Altstädter<br />
Markt 6 ist dienstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffnet.<br />
Am 17. <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>, 15 bis 16 Uhr, führt ein Kunsthistoriker<br />
durch die Ausstellung und gibt einen Einblick in<br />
die Geschichte des Hauses. Der Eintritt inklusive Führung<br />
kostet 5 Euro. Treffpunkt ist im Foyer des Deutschen Goldschmiedehauses.<br />
Weitere Informationen unter www.goldschmiedehaus.com<br />
8 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
Die ersten Premieren der Spielzeit<br />
<strong>2018</strong>/19 an den Bühnen der Stadt Gera<br />
Die Botschaft des Spielplans von Theater&Philharmonie Thüringen<br />
ist unverkennbar: Man positioniert sich – regional,<br />
international, historisch, gesellschaftspolitisch! Mal humorvoll-heiter,<br />
mal tragisch-ernst werden die Stoffe und Themen<br />
auf der Bühne und im Konzertsaal bearbeitet, die gegenwärtig<br />
für relevant erachtet werden. So werden spartenübergreifend<br />
drei neue Reihen etabliert: Wider das Vergessen, Heimat Europa<br />
und Dank der großzügigen Unterstützung durch den Fonds<br />
Exzellente Orchesterlandschaft Deutschland kann die Reihe<br />
Zukunftsmusik ostwärts starten, um die spannenden Musiklandschaften<br />
Rumäniens und Ungarns zu erkunden.<br />
Mit John Kanders Musical „Cabaret“ eröffnet das Schauspielensemble<br />
die Saison am 28. September. „Willkommen, bienvenue,<br />
welcome im Cabaret, au Cabaret, to Cabaret!“, begrüßt<br />
der bizarre Conférencier seine internationalen Gäste zu einer<br />
schrillen Show. Dort begegnet der amerikanische Schriftsteller<br />
Cliff Bradshaw Sally Bowles. Die Sängerin ist der Star des Hauses.<br />
Die beiden werden ein Paar. Das weltoffene und bunte<br />
Berlin um 1930 ist ein Genuss für den jungen Mann. Doch<br />
die Zeiten ändern sich rasant. Ein neuer Wind weht durch<br />
Deutschland. Und die anfangs kleine Brise von rechts wird<br />
mehr und mehr zu einem Sturm, der alles hinwegfegt, was so<br />
begeisternd und wunderbar war …<br />
Inspiriert von Alfred Hitchcocks Klassiker Cocktail für eine<br />
Leiche hat David Gieselmann (*1972) mit Herr Kolpert eine<br />
schwarze Komödie geschaffen – zu sehen ab 13. Oktober in<br />
der Bühne am Park. Ralf und seine Lebensgefährtin Sarah haben<br />
deren Arbeitskollegin Edith und ihren Ehemann Sebastian<br />
zum Essen eingeladen – obwohl Sarah Kochen hasst. Doch:<br />
Wozu gibt es schließlich Lieferdienste? Statt eines schönen<br />
Dinners tischen die Gastgeber lieber jede Menge Lügen und<br />
böse Witze auf, die Edith und Sebastian zunehmend verunsichern.<br />
Liegt wirklich ein Mann namens Herr Kolpert ermordet<br />
in der Truhe im Wohnzimmer? Sollten die Gastgeber tatsächlich<br />
– nur aus Langeweile – einen Mord begangen haben und<br />
diesen nun frank und frei ihren Gästen gestehen? Oder ist das<br />
alles nur ein perfider Scherz? Als schließlich ein merkwürdiges<br />
Klopfen aus der Truhe kommt, gerät der Abend völlig<br />
außer Kontrolle. Und zu allem Überfluss bringt der Pizzabote<br />
auch noch die falsche Bestellung!<br />
Molières Der Misanthrop oder Der verliebte Melancholiker,<br />
auch unter dem Titel Der Menschenfeind bekannt, begeistert<br />
seit über 350 Jahren das Publikum in aller Welt. Als Maskenspektakel,<br />
das in der Tradition der Commedia dell’Arte verwurzelt<br />
ist, taucht die Komödie ab 12. Oktober im Puppentheater<br />
auf. Alceste hat genug von den Lügen, der Heuchelei und<br />
der Oberflächlichkeit am königlichen Hof. Obwohl selbst von<br />
adeliger Abstammung, möchte er sich von den Zwängen der<br />
sogenannten „besseren“ Gesellschaft lösen und beschließt,<br />
sein Leben radikal zu ändern und von nun an nur noch die<br />
Wahrheit zu sagen – ohne Rücksicht auf Verluste…<br />
Mehr unter: www.tpthueringen.de<br />
Foto: Ronny Ristok<br />
Highlights der Spielzeit <strong>2018</strong>/19<br />
in Altenburg und Gera<br />
Theater&Philharmonie Thüringen<br />
www.tpthueringen.de<br />
Die Känguru-Chroniken<br />
Stück von Marc-Uwe Kling<br />
Cabaret<br />
Musical von John Kander<br />
Der Vogelhändler<br />
Operette von Carl Zeller<br />
Die verkaufte Braut<br />
Komische Oper von Bedřich Smetana<br />
Menschen im Hotel<br />
Schauspielsymphonie von Vicki Baum<br />
Die Entführung aus dem Serail<br />
Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart<br />
Hoffmanns Erzählungen<br />
Fantastische Oper von Jacques Offenbach<br />
Der Nussknacker<br />
Ballett von Birgit Scherzer<br />
Musik von Peter Tschaikowski<br />
Giselle<br />
Romantisches Ballett<br />
mit Orchester<br />
von Silvana Schröder<br />
Der Revisor<br />
Komödie von Nikolai Gogol<br />
Oedipe<br />
Oper von George Enescu<br />
Die Passagierin<br />
Oper von Mieczysław Weinberg<br />
Forever Lennon<br />
Ballett von Silvana Schröder<br />
Uraufführung<br />
Liberace –<br />
Glitzer, Schampus und Chopin<br />
Ballett von Silvana Schröder<br />
Konzerte am Markt<br />
Chansons von Édith Piaf und Jacques Brel<br />
mit Vasiliki Roussi und Dominique Horwitz<br />
Untergang der Titanic<br />
Große Oper von Wilhelm Dieter Siebert<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
9
- Reise Kunst & Erholung Kultur<br />
Wolfgang Müllerschön<br />
3 ZIMMER<br />
KÜCHE BAD<br />
RAUMINSTALLATIONEN<br />
UND OBJEKTE<br />
3.5. – 9.9.<strong>2018</strong><br />
Foto: djd/Braunschweig Stadtmarketing GmbH/Karl-Bernd Karwasz<br />
Stierkampf unterm Löwendenkmal<br />
Braunschweig bringt "<br />
Carmen" als<br />
Freilicht-Oper auf den Burgplatz<br />
Liebe, Freiheit und Tod<br />
verschmelzen in der Oper<br />
Carmen" von Georges Bizet<br />
zu einer mitreißenden<br />
"<br />
Geschichte rund um eine<br />
freiheitsliebende Zigeunerin<br />
im spanischen Sevilla. Unter<br />
den wachsamen Augen des<br />
bronzenen Löwenstandbildes<br />
wird nun der historische<br />
Burgplatz in Braunschweig<br />
zur Stierkampfarena.<br />
Vor historischen<br />
Mauern<br />
In einer Inszenierung des<br />
renommierten Braunschweiger<br />
Staatstheaters entfaltet<br />
sich das südländische Temperament<br />
vor den Mauern<br />
der ehemaligen Welfenresidenz.<br />
Mit der weltbekannten<br />
Oper Carmen richtet das<br />
"<br />
Staatstheater bereits zum<br />
15. Mal diese wunderbare<br />
Open-Air-Veranstaltung aus,<br />
die keinen schöneren Rahmen<br />
finden könnte als im<br />
stimmungsvollen Ensemble<br />
aus Burg Dankwarderode<br />
und Dom St. Blasii",<br />
freut sich Gerold Leppa,<br />
Geschäftsführer des Braunschweiger<br />
Stadtmarketings.<br />
Die Spielzeit beginnt am 18.<br />
August und endet am 05.<br />
September.<br />
Informationen und Karten<br />
gibt es unter www.staatstheater-braunschweig.de.<br />
Erfrischende<br />
Floßfahrt<br />
Wer nach so viel Leidenschaft<br />
eine Erfrischung braucht,<br />
sollte sich eine Floßfahrt<br />
auf der Oker nicht entgehen<br />
lassen. Die Touren sind eine<br />
schöne Möglichkeit, die Löwenstadt<br />
von der Wasserseite<br />
aus zu erkunden, denn die<br />
Oker umgibt die Innenstadt<br />
wie ein Ring. Angeboten<br />
werden verschiedene thematische<br />
Schwerpunkte. Bei<br />
der Lesungsfahrt "<br />
Mord auf<br />
der Oker" beispielsweise geben<br />
Autorinnen und Autoren<br />
schaurige Anekdoten zum<br />
Besten und sorgen so für<br />
Krimispannung in lauschiger<br />
Atmosphäre. Aber auch Kulinarik-Fans<br />
kommen bei den<br />
Touren "<br />
Frühstück auf der<br />
Oker" oder "<br />
Dämmerschoppen<br />
mit Schmackefatz" auf<br />
ihre Kosten.<br />
Entspannen im Park<br />
oder im Magniviertel<br />
Erholung und Entspannung<br />
finden Besucher in den zahlreichen<br />
Grünanlagen, die sich<br />
nur wenige Gehminuten von<br />
der Innenstadt entfernt befinden.<br />
Ein verzweigtes Wegenetz<br />
führt vorbei an romantischen<br />
Teichen und stattlichen<br />
Bäumen durch den rund 40<br />
Hektar großen Bürgerpark.<br />
Ebenfalls eine Erkundung<br />
wert ist der Museumpark, der<br />
bis Ende des 18. Jahrhunderts<br />
ein Teil der barocken Stadtbefestigung<br />
war. Vielfältige<br />
Shoppingmöglichkeiten in<br />
inhabergeführten Geschäften<br />
bietet das historische Magniviertel<br />
mit seinen reizvollen<br />
kleinen Straßenzügen. Rund<br />
um die 1.000 Jahre alte Magnikirche,<br />
im legendären studentischen<br />
Kneipenviertel, ist<br />
das gastronomische Angebot<br />
besonders groß. Überall finden<br />
sich urige Kneipen, Restaurants<br />
und Cafés, in denen<br />
man eine wohltuende Pause<br />
mit Blick auf die hübschen<br />
Fachwerkhäuser verbringen<br />
kann.<br />
Red. djd<br />
Reiseangebot zum<br />
Burgplatz Open Air<br />
An den Wochenenden im<br />
Zeitraum 18. August bis<br />
05. September <strong>2018</strong> bietet<br />
das Stadtmarketing folgendes<br />
Leistungspaket an: Ein<br />
oder zwei Übernachtungen<br />
inkl. Frühstück im DZ oder<br />
EZ, Eintrittskarte zum Burgplatz<br />
Open Air, Kategorie III.<br />
Dazu ein Antipasti-Teller und<br />
ein Glas Wein im "<br />
La Vigna",<br />
ein Kultur- und Reisemagazin<br />
Merian Braunschweig pro<br />
Zimmer. Kosten: ab 135 Euro,<br />
weitere Bausteine nach Wahl.<br />
Weitere Informationen gibt es<br />
unter www.braunschweig.de<br />
WOHN<br />
LUXUS<br />
BEI DEN RÖMERN<br />
Themenführung<br />
Sa. 21.6. & 8.9.<strong>2018</strong><br />
14 Uhr<br />
RÖMERKASTELL SAALBURG<br />
ARCHÄOLOGISCHER PARK<br />
61350 Bad Homburg v. d. H.<br />
www.saalburgmuseum.de<br />
WWW.MUSEEN-ASCHAFFENBURG.DE<br />
10 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Mythos Kelten? Auf Spurensuche in Europa<br />
Die Kultur der Kelten fasziniert Menschen bis in die heutige<br />
Zeit. Einige der Elemente, wie beispielsweise die keltische<br />
Kunst, wurden in der Moderne weiterentwickelt und es entstanden<br />
sogar völlig neue Elemente, die dem mythischen Volk<br />
nachträglich zugeschrieben werden.<br />
Keltische Ziermotive liegen hoch im Trend bei modernem<br />
Schmuck und Tattoos. Sei es die Kunst der mittelalterlichen<br />
Buchmalerei in Irland oder die Celtic-Folk-Music und Fantasy-Literatur<br />
der Gegenwart – alles firmiert unter der Bezeichnung<br />
„keltisch“. Kaum eine andere antike Kulturerscheinung<br />
Europas knüpft in solcher Weise an die Moderne an. Doch<br />
was versteht die Wissenschaft unter dem Begriff Kelten? Welche<br />
Rolle spielen Archäologie, Sprachwissenschaft, Genetik,<br />
Politik und Gesellschaft bei der Begriffsbildung? Die Ausstellung<br />
zeigt die spannende Wissenschafts- und Ideengeschichte<br />
hinter den Kelten auf. Sie stellt zudem die faszinierende<br />
Vielfalt an Sachkultur am Beispiel ausgewählter Exponate vor.<br />
Der Glauberg ist ein ganz besonderer Ort für Archäologie-Fans,<br />
Kulturbegeisterte und Naturliebhaber. Die Fundstätte am östlichen<br />
Rand der Wetterau zählt zu den bedeutendsten der<br />
europäischen Eisenzeit. Sie ist die Heimat des „Keltenfürsten<br />
vom Glauberg“. Der Glauberg war um 400 vor Christus Sitz<br />
keltischer Herrscher von weitreichender gesellschaftlicher<br />
und wirtschaftlicher Macht. Archäologen entdeckten am Fuße<br />
des Berges Spuren einer Grabhügelanlage von enormer Größe.<br />
Beigaben aus drei reich ausgestatteten Kriegergräbern sowie<br />
die Statue mit dem Abbild eines Keltenherrschers sind einzigartig<br />
und gelten weltweit als wissenschaftliche Sensation.<br />
Beim Besuch des Glaubergs kann man auch auf dem Keltenwelt-Pfad<br />
im Archäologischen Park auf Entdeckungsreise gehen.<br />
Dabei gibt es Spuren der einstigen Bewohner des Glaubergs<br />
zu entdecken, die nicht nur zur Zeit der Kelten, sondern<br />
auch im Mittelalter eine wichtige Rolle spielten.<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
11
- Reise & Erholung: Thüringen<br />
Der Goethewanderweg führt auf den Ilmenauer<br />
Hausberg "<br />
Kickelhahn", benannt nach dem Auerhahn.<br />
Fotos: djd/Stadtverwaltung Ilmenau<br />
Ilmenau lädt ein<br />
Die Thüringer Tischkultur erleben<br />
Foto: djd/Ralf-Michael Kunze, Thüringer Museum Eisenach<br />
Unter dem Motto Thüringer Tischkultur"<br />
lädt der ganze Freistaat Thüringen<br />
"<br />
zu Genussreisen ein und lockt mit regionalen<br />
Köstlichkeiten von Saale-Unstrut-Wein<br />
über Nougat, Rapsöl und<br />
Senf bis zu den berühmten Thüringer<br />
Klößen. Und zur stilvollen Gaumenfreude<br />
gehören im Land von Goethe,<br />
Schiller und der Wartburg auch regionale<br />
handwerkliche Schätze aus Glas,<br />
Keramik, Porzellan und Holz, denn das<br />
Auge isst bekanntlich mit. Besonders<br />
überraschend und unterhaltsam ist in<br />
diesem Sinne die Sonderausstellung<br />
Vom Auerhahn zur Schwanendose<br />
– Kuriositäten der Tischkultur" im<br />
"<br />
GoetheStadtMuseum in Ilmenau, zu<br />
sehen bis 14. Oktober.<br />
Der Mops als Dose<br />
Eine edle Fayence-Pastetendose<br />
kommt in Form eines Mopses daher,<br />
Aus dieser Erfurter Fayence-Dose in Form<br />
eines Mopses aß man im 18. Jahrhundert<br />
Pastete.<br />
ein gläsernes Trinkgefäß stellt sich als<br />
aufwendiges, filigranes Schiff dar, und<br />
Scherzgefäße aus farbigem Glas laden<br />
als Schnapshunde, Stiefel oder Pokale<br />
zum Trinken und Feiern ein. Sogenannte<br />
Schaugerichte – Geschirr in<br />
Form von Pflanzen und Tieren – dienten<br />
im 17. und 18. Jahrhundert zur<br />
Belustigung an der höfischen Tafel.<br />
Eine Spezialität der Ilmenauer Porzellanmanufaktur<br />
waren Schwanen- und<br />
Entendosen, die auch in bürgerlichen<br />
Haushalten zur Aufbewahrung von<br />
Butter und Pasteten beliebt waren. Die<br />
Ausstellung erzählt auch die Geschichten,<br />
die sich hinter den ausgefallenen<br />
Stücken verbergen. Und sie hinterfragt<br />
heutige Kuriositäten auf dem<br />
gedeckten Tisch: Was werden unsere<br />
Nachfahren wohl über Pfeffer- und<br />
Salzstreuer in Form verliebter Pärchen<br />
sagen? Alle Informationen sind unter<br />
www.ilmenau.de zu finden.<br />
Der Auerhahn auf dem<br />
Hausberg<br />
Ein historisches Rezept der Ilmenauer<br />
Gaststätte Auerhahn" verrät einiges über<br />
"<br />
die Qualität der Pasteten aus dem Fleisch<br />
dieses Waldvogels, nach dem der Ilmenauer<br />
Hausberg Kickelhahn" benannt<br />
"<br />
ist. Wer auf dem Goethewanderweg auf<br />
seinen 861 Meter hohen Gipfel steigt,<br />
kommt am Museum Jagdhaus Gabelbach<br />
vorbei, wo Goethe oft zu Gast war. Hier<br />
sind ausgestopfte Auerhähne zu sehen,<br />
die in freier Wildbahn heute selten sind,<br />
sowie der Festsaal, in dem früher prunkvoll<br />
getafelt wurde. Um die Thüringer "<br />
Tischkultur" zu erleben, ist das beschauliche<br />
Städtchen Ilmenau ein guter Ausgangspunkt,<br />
denn kulturträchtige Orte<br />
wie Erfurt, Eisenach, Gotha, Weimar und<br />
Jena, berühmte Thüringer Porzellanmanufakturen<br />
und gastliche Weingüter sind<br />
von hier schnell zu erreichen. Red. djd<br />
Die Auerhahn-Pastete ist<br />
angelehnt an ein historisches<br />
Rezept – man kann<br />
sie nur während der aktuellen<br />
Sonderausstellung<br />
im Berg- und Jagdhotel<br />
Gabelbach probieren.<br />
12 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
- Reise & Erholung<br />
- Anzeige -<br />
- Anzeige -<br />
Foto: Maik Schuck, weimar GmbH<br />
Weingut Weimar: Das Ehepaar Freyer lädt in ihr<br />
Weinlabyrinth und zum Kosten in die Vinothek ein.<br />
Weimar kulinarisch entdecken – Restaurants<br />
bieten Traditionsgerichte und moderne Varianten.<br />
Foto: Guido Werner, weimar GmbH<br />
Weimar<br />
Klassik trifft Moderne auch auf dem Teller<br />
Weimar liegt mitten in Thüringen –<br />
auch kulinarisch. Dass hier die Thüringer<br />
Küche mit all ihren schönen Gerichten<br />
auf den Speisekarten nicht fehlen<br />
darf, versteht sich von selbst. Die Thüringer<br />
Bratwurst frisch vom Rost, die<br />
Thüringer Klöße und das einheimische<br />
Bier oder der hier angebaute Wein –<br />
Weimars Restaurants bieten die regionalen<br />
Gerichte original und in köstlichsten<br />
Variationen an.<br />
Nicht zu vergessen Weimars Cafés, die<br />
mit Thüringer Blechkuchen und feinsten<br />
Torten immer wieder aufs Neue<br />
verführen. Das Repertoire der Weimarer<br />
Gastronomen lässt auch sonst<br />
keine Wünsche offen. Für den besten<br />
kulinarischen Eindruck sorgen in Weimar<br />
Thüringens Spitzenköche, die sich<br />
zahlreich in der Kulturstadt versammelt<br />
haben und wahre Kochkünstler sind.<br />
Sie werden regelmäßig in den einschlägigen<br />
Gourmet-Zeitschriften lobend erwähnt<br />
und ausgezeichnet.<br />
Hinzu kommen die „jungen Wilden“:<br />
Wenn ein angehender Design-Student<br />
mit dem Eisfahrrad bekannt geworden<br />
ist wie ein bunter Hund, die „Brotklappe“<br />
gerade die zweite Filiale eröffnet<br />
und damit ein ganz neues Konzept von<br />
Bäckerei Erfolge feiert und der Lyonel-Gin<br />
im Bauhaus-Design die Spirituosen-Regale<br />
erobert – dann trifft Klassik<br />
auf Moderne – auch auf dem Teller.<br />
Ein kulinarischer Streifzug in Weimar<br />
lässt sich natürlich ganz wunderbar verbinden<br />
mit der Entdeckung der Sehenswürdigkeiten:<br />
klassisch mit Schlössern,<br />
Parks, den Dichterhäusern und modern<br />
mit den Stätten des Bauhauses seinen<br />
Vorläufern.<br />
Mehr Informationen<br />
Tourist Information Weimar<br />
Tel: 03643-745-0<br />
tourist-info@weimar.de<br />
www.weimar.de<br />
www.weimarer-sommer.de<br />
Foto: Maik Schuck, weimar GmbH<br />
Thüringer Blechkuchen und die Torten muss man probiert haben. .<br />
Die traditionsbewusste Antwort auf die Fast-Food-Frage: die Thüringer Bratwurst.<br />
Foto: Thomas Müller, weimar GmbH<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
13
- Reise & Erholung: Thüringen<br />
Der märchenhafte Harzer-Hexen-Stieg<br />
Fotos: djd/Stadt Oberharz am Brocken/Jan Reichel<br />
Auf dem beliebten Fernwanderweg Harzer-Hexen-Stieg präsentiert sich der Harz von seiner märchenhaften und mystischen<br />
Seite. Auf fast 100 Kilometern führt er über ausgezeichnete Qualitätswanderwege von Osterode über den sagenhaften Brocken<br />
bis nach Thale und ermöglicht den Wanderern magische Einblicke in die Natur und Geschichte. Das neue Tourenportal der<br />
Stadt Oberharz am Brocken zeigt sowohl die Gesamtstrecke wie auch die fünf einzelnen Etappen und eine alternative Route<br />
zur Brockenumgehung, immer mit detaillierten Angaben zu Länge und Dauer, Höhenprofil und Wegbeschreibung, Tipps für<br />
Einkehr und Übernachtung sowie interaktiver Wanderkarte. Mehr Infos gibt es unter www.oberharzinfo.de.<br />
Red. djd<br />
KAHLA Porzellan Werksverkauf<br />
Öffnungszeiten: Mo - Sa 10 - 18 Uhr<br />
• wöchentlich wechselnde Schnäppchen<br />
• Werksführung freitags 10.30 Uhr, individuelle<br />
Gruppenführungen nach Voranmeldung<br />
14 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong><br />
KAHLA/Thüringen Porzellan GmbH<br />
Christian-Eckardt-Straße 38<br />
07768 Kahla<br />
Telefon: 0 3 64 24 / 79-279<br />
www.kahlaporzellan.com
- Anzeige -<br />
RENNSTEIG BIKEARENA STEINACH<br />
RENNSTEIG BIKEARENA STEINACH<br />
Der Der Bergsommer<br />
ruft!<br />
Biken oder Mountaincartfahren, aktiver<br />
Familienspaß Biken oder Mountaincartfahren, garantiert – auf nach aktiver Steinach<br />
Familienspaß garantiert – auf nach Steinach<br />
Steinach gehört zu den Pionieren des Thüringer Alpinen<br />
Wintersports. Steinach gehört Der Abfahrtslauf zu den Pionieren hat hier des Thüringer schon recht Alpinen früh<br />
Wurzeln Wintersports. geschlagen. Der Abfahrtslauf So entstand hat die hier Skiarena schon Silbersattel. recht früh Seit<br />
ein Wurzeln paar Jahren geschlagen. sind sportlichen So entstand Sommeraktivitäten die Skiarena Silbersattel. dazu Seit<br />
ein paar Jahren sind sportlichen Sommeraktivitäten dazu<br />
Neu Neu <strong>2018</strong> <strong>2018</strong><br />
Neben der Optimierung der Strecken haben wir unser<br />
Verleih- Neben und der Servicesortiment Optimierung der Strecken stark vergrößert. haben wir So gibt unser es 6<br />
Downhillräder, Verleih- und Servicesortiment inkl. verschiedener stark Prodektoren vergrößert. und So gibt Helme es 6<br />
zum Downhillräder, Ausleihen. Auch inkl. das verschiedener FUN-Gerätesortiment Prodektoren wurde und Helme<br />
vergrößert. zum Ausleihen. Neues Auch Highlight das FUN-Gerätesortiment ist der über 50 m lange wurde Pumptrack<br />
für vergrößert. Anfänger und Neues Profis. Highlight ist der über 50 m lange Pumptrack<br />
für Anfänger und Profis.<br />
Auch diesen Sommer lädt wieder während der Öffnungszeiten<br />
an Auch der Bergstation diesen Sommer unsere lädt FELLBERGALM wieder während zum der Imbiss Öffnungszeiten ein.<br />
an der Bergstation unsere FELLBERGALM zum Imbiss ein.<br />
gekommen. Der 842 Meter hohe Fellberg bietet auch in der<br />
Sommerzeit gekommen. mit Der der 842 Rennsteig-Bikearena Meter hohe Fellberg Steinach bietet auch jede in Menge der<br />
abwechslungsreiche Sommerzeit mit der Aktivitäten Rennsteig-Bikearena in einer landschaftlich Steinach jede wunderschönen<br />
abwechslungsreiche Lage. Hier in der Aktivitäten Nähe des in Rennsteigs einer landschaftlich finden nicht wunder-<br />
nur<br />
Menge<br />
Mountainbiker schönen Lage. und Hier Downhill-Sportler in der Nähe des Rennsteigs optimale Bedingungen finden nicht nur in<br />
Thüringens Mountainbiker größtem und Bikepark. Downhill-Sportler Genauso optimale wie Winter Bedingungen der in<br />
SKIARENA Thüringens gibt größtem es sowohl Bikepark. leichte Genauso Strecken wie für Familien im Winter und in der<br />
Anfänger, SKIARENA als gibt auch es die sowohl anspruchsvollsten leichte Strecken Trails für für Familien den Profibiker. und<br />
Gerade Anfänger, die Fungeräte als auch die wie anspruchsvollsten Mountaincart oder Trails FAT für MAX den Roller Profibiker.<br />
erfreuen Gerade sich die Fungeräte immer größerer wie Mountaincart Beliebtheit. Zwei oder über FAT MAX 2 km Roller lange<br />
Abfahrten erfreuen bringen sich immer Spaß größerer für Groß Beliebtheit. und Klein. Zwei Oben über auf dem 2 km lange<br />
Fellberg-Gipfel Abfahrten bringen lädt die Spaß „Fellbergalm“ für Groß und zum Klein. Imbiss Oben ein. auf Übrigens: dem<br />
Auf Fellberg-Gipfel der Bikearena-Mittelstation lädt die „Fellbergalm“ kann man zum sich Imbiss Rad- ein. und Übrigens:<br />
Funsportartikel Auf der Bikearena-Mittelstation für den Spaß am Berg kann ausleihen. man sich Rad- Für Familienausflüge,<br />
Funsportartikel Junggesellenabschiede, für den Spaß am Firmenevents Berg ausleihen. oder Für eine Familien-<br />
und<br />
Klassenfahrt ausflüge, Junggesellenabschiede, ist die Bikearena Steinach Firmenevents der ideale Anlaufpunkt.<br />
oder eine<br />
Geöffnet Klassenfahrt ist an ist den die Wochenenden Bikearena Steinach oder Feiertagen der ideale Anlaufpunkt.<br />
von<br />
10 Geöffnet -17 Uhr geöffnet. ist an den Individuelle Wochenenden Termine oder sind Feiertagen jeder Zeit von<br />
möglich! 10 -17 Uhr Also geöffnet. auf zur Rennsteig-Bikearena Individuelle Termine Steinach sind jeder – Zeit Der<br />
Bergsommer möglich! Also ruft! auf zur Rennsteig-Bikearena Steinach – Der<br />
Bergsommer ruft!<br />
SKI . BOARDEN . BIKEN . KLETTERN . NATUR<br />
SKI . BOARDEN . BIKEN . KLETTERN . NATUR<br />
Skiarena Silbersattel . Straße zum Silbersattel 50 . 96523 Steinach . Tel. 036762 288822 . www.thueringen-alpin.de<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> | 15<br />
Öffnungszeiten: Skiarena Silbersattel Sa / So . Straße / Feiertag zum 10 Silbersattel – 17 Uhr 50 geöffnet . 96523 Steinach . Tel. 036762 288822 . www.thueringen-alpin.de<br />
(Öffnungszeiten während der Ferien siehe unter NEWS auf unserer Website)
- Reise & Erholung: Thüringen<br />
Foto: Martin Bären<br />
Fotos: Stadtverwaltung Sonneberg / ©Heidi Losansky<br />
Foto: © Deutsches Spielzeugmuseum<br />
Sonneberg, ehemals südlichste Kreisstadt der DDR, liegt<br />
im gleichnamigen Landkreis am Südrand des Thüringer<br />
Waldes direkt an der Grenze zu Franken in Bayern.<br />
Willkommen in der Spielzeugstadt Sonneberg<br />
Sie interessieren sich für Spielzeug, Geschichte, Kunst und<br />
kleinstädtische Architektur? Sie möchten sich erholen und dabei<br />
Natur und Landschaft genießen? Sie mögen Geselligkeit,<br />
Gemütlichkeit, Tradition und eine gute Küche? In Sonneberg<br />
finden Sie reichlich Gelegenheit, Ihren Urlaub ganz nach Ihrem<br />
Geschmack und Ihren Interessen zu gestalten.<br />
Sie sind herzlich eingeladen, die Stadt am Südhang des Thüringisch-Fränkischen<br />
Mittelgebirges – einst »Werkstatt des Weihnachtsmannes«<br />
– spielend zu erleben. Entdecken Sie die Spielmeile<br />
mit originellen Stationen, Spielplätze und das Deutsche<br />
Spielzeugmuseum. Wissen Sie, wie Spielzeug vor 5000 Jahren<br />
aussah? Kennen Sie Puppenköpfe aus Biskuitporzellan? Haben<br />
Sie je Miniaturen von Liliputanern aus Brotteig gesehen? Das<br />
und vieles mehr finden Sie im Deutschen Spielzeugmuseum.<br />
Als Meisterwerk der Sonneberger Spielzeugmacher und als<br />
Attraktion im Spielzeugmuseum gilt die »Thüringer Kirmes«.<br />
Daneben verfügt die Stadt u.a. mit dem SonneBad, dem Gesellschaftshaus,<br />
der hoch über der Stadt gelegenen Sternwarte,<br />
dem Meeresaquarium Nautiland und dem kleinen Tiergarten<br />
über ein breites Kultur- und Freizeitangebot.<br />
Vom zeitigen Frühjahr bis in den Spätherbst können Erholungssuchende<br />
auf gut gepflegten und beschilderten Wegen<br />
Tageswanderungen hinein ins Thüringer Schiefergebirge bis<br />
zum Rennsteig, dem Höhenweg des Thüringer Waldes, oder<br />
ins oberfränkische Land unternehmen. Je nach Kondition lassen<br />
sich leichte oder sogar etwas anspruchsvolle Wanderungen<br />
planen – Wald, Täler und Höhen haben zu jeder Jahreszeit<br />
besondere Reize. Gasthäuser am Weg laden den durstigen<br />
und hungrigen Wanderer zum Verweilen ein.<br />
Interessiert? Mehr unter http://sonneberg.de<br />
16<br />
| <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige - Anzeige -<br />
Kleine Welten: Deutsches Spielzeugmuseum<br />
Schauen, Staunen, Spielen – Eintauchen in eine Welt der Fantasie!<br />
Fotos: Thomas Wolf, Gotha © Deutsches Spielzeugmuseum<br />
Im Deutschen Spielzeugmuseum warten 5.000 Spielzeuge darauf,<br />
entdeckt zu werden. Die älteste Spielzeug-Spezialsammlung<br />
Deutschlands zeigt Spielzeug von den Anfängen bis zur<br />
Gegenwart.<br />
Die thüringische Stadt Sonneberg entwickelte sich während<br />
des 18. und 19. Jahrhunderts zu einem Hauptgebiet der Spielwarenherstellung.<br />
Anfang des 20. Jahrhunderts beherrschten<br />
Sonneberger Kaufleute den Weltmarkt. Da die Spielwarenherstellung<br />
der bedeutendste Industriezweig des Meininger Oberlandes<br />
war, nahm das Sammeln von Spielzeug von Beginn an<br />
einen breiten Raum ein. Die Sammlungsobjekte dienten vor<br />
allem als Anschauungsmaterial für die gewerbliche Bildung.<br />
Man sammelte Spielzeug, das die Kultur der Spielzeugherstellung<br />
in der Region belegte, sowie sogenannte »Konkurrenzmuster«<br />
aus anderen deutschen Herstellungsgebieten und<br />
dem Ausland.<br />
Das 1901 gegründete Deutsche Spielzeugmuseum ist heute das<br />
sichtbare Dokument für eine der größten Spielwarenmetropolen,<br />
die es je gegeben hat. Die ständige Ausstellung im historischen<br />
Museumsgebäude führt den Besucher auf eine Zeitreise.<br />
Von Spielzeugen aus der antiken Welt, dem afrikanischen<br />
und ostasiatischen Raum über das vielgestaltige Spielzeug aus<br />
Holz, wie es das 18. und 19. Jahrhundert kannte, bis zu den<br />
Dampfmaschinen des beginnenden Industriezeitalters, von<br />
den ersten Automobilen im Kleinformat bis zum technischen<br />
Spielzeug unserer Tage – die „kleinen Welten“ spiegeln Zeitgeschichte<br />
und lassen nicht nur Kinderherzen höher schlagen.<br />
In der Puppensammlung des Museums kann man manchem<br />
seltenen Exponat begegnen: dem „Sonneberger Täufling“,<br />
der ersten Babypuppe der Welt, den stolzen „Staatsdamen“,<br />
Wachspuppen in kostbaren Gewändern, Papiertheatern, den<br />
Münchner Künstler-Kaulitz-Puppen, frühen Puppen der Käthe<br />
Kruse oder Figuren aus den Märchen der Brüder Grimm.<br />
Die Weltausstellungsgruppe Thüringer Kirmes<br />
Im modernen Erweiterungsbau des Museums erwartet den<br />
Besucher das bekannteste Ausstellungsstück des Museums:<br />
Die Weltausstellungsgruppe „Thüringer Kirmes“. Mit 67<br />
zum Teil fast lebensgroßen Figuren stellt sie ein typisches<br />
ländliches Volksfest der thüringisch-fränkischen Region, die<br />
Kirchweih oder Kirmes, des 19. Jahrhunderts dar. Die Schaugruppe<br />
entstand zum Anlass der Weltausstellung 1910 in<br />
Brüssel, um die Sonneberger Spielzeugindustrie in aller Welt<br />
bekannt zu machen.<br />
Bibliothek<br />
Das Deutsche Spielzeugmuseum beherbergt eine eigene<br />
Fachbibliothek. Durch ihre Bestandsbreite an Spielzeugfachliteratur,<br />
an Katalogen, Prospekten und Preislisten Spielzeug<br />
produzierender Firmen und einen großen Bestand an Spielzeugmusterbüchern<br />
aus dem 19. Jahrhundert gilt die Bibliothek<br />
als eine der wichtigsten nationalen Sammlungen zur<br />
Spielzeuggeschichte.<br />
Museum zum Spielen<br />
Das Deutsche Spielzeugmuseum ist auch ein Museum<br />
zum Spielen. Zwei von Künstlern gestaltete große Spielbereiche<br />
und mehrere über das Museum verteilte Spielstationen<br />
sorgen für Entspannung, Spiel und Spaß. Während<br />
der Ferien in Thüringen und Bayern hält das Museum viele<br />
Kreativ-Angebote für Kinder und Familien bereit.<br />
Weitere Informationen: www.deutschesspielzeugmuseum.de<br />
Eintrittspreise<br />
Eintritt: 6,00 EUR (Ermäßigt: 4,00 EUR)<br />
Familienkarte, 2 Erwachsene und maximal 5 Kinder:<br />
12,00 EUR<br />
Gruppenkarte, ab 20 Erwachsene: 4,00 EUR<br />
Gruppenkarte, ab 10 Ermäßigungsberechtigte: 2,00 EUR<br />
Deutsches Spielzeugmuseum<br />
Beethovenstraße 10, 96515 Sonneberg<br />
Telefon 03675 422634-23, Telefax 03675 422634-26<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
17
- Reise & Erholung: Thüringen<br />
Martin Bären<br />
Das Familienunternehmen aus der Spielzeugstadt Sonneberg<br />
Die Firma Martin Bären – aus der Spielzeugstadt Sonneberg<br />
– steht seit 1924 in mittlerweile fünfter Generation<br />
für beste handwerkliche Teddybärenkunst. Das<br />
Unternehmen mit dem grünen Herz hat sich zum Ziel gesetzt,<br />
Groß und Klein, Jung und Alt wieder für das traditionelle<br />
Spielzeug zu begeistern und den fast vergessenen Zauber der<br />
Teddybären wieder in die Herzen der Menschen zu bringen.<br />
„Das Schöne an diesem Familienbetrieb ist, dass sich das familiäre<br />
Klima auf alle Mitarbeiter überträgt und alle eng im Team<br />
zusammenarbeiten“, so Geschäftsführerin Sina Martin.<br />
der Kollegen oder aus dem Hochzeitskleid wurden ebenso in<br />
der Manufaktur angefertigt. Und auch an die Kleinsten ist gedacht:<br />
Ein Teddybär mit bestickten Sohlen – mit Namen und<br />
Geburtsdatum des Babys – ist ein schönes, persönliches und<br />
sehr beliebtes Geburts-, Tauf- und Weihnachtsgeschenk.<br />
Für ältere Kinder gibt es die Möglichkeit, einen Teddy selber<br />
zu machen – ein sehr beliebtes Weihnachtsgeschenk. Die<br />
Teddybastel-Sets sind bewusst so ausgestattet, dass sogar<br />
kleine Kinder ihr eigenes Kuscheltier mit etwas Unterstützung<br />
anfertigen können.<br />
Die Ideenfindung läuft bei Martin Bären sehr offen<br />
ab. Jeder, der eine Idee oder Wünsche hat, darf<br />
diese äußern. Es wird viel ausprobiert und entworfen.<br />
„Uns ist wichtig, der Kreativität freien<br />
Lauf zu lassen, und wir versuchen, jedem<br />
Bären einen individuellen Ausdruck, Charakter<br />
und Persönlichkeit zu geben. Bei uns ist<br />
Teddy nicht gleich Teddy, sie sind so unterschiedlich,<br />
wie es auch die Menschen sind,<br />
und unser Ideenpool ist noch lange nicht ausgeschöpft.“<br />
Demzufolge ist auch das Sortiment<br />
sehr breit gefächert. Vom größten<br />
Teddybären der Welt (3,4 Meter<br />
sitzend, 5,4 Meter groß wäre er<br />
im Stehen), der in einem extra<br />
Anbau im hauseigenen Teddybären<br />
Museum sitzt, bis<br />
zur Kollektion der Filzbären<br />
(3 bis 4 cm) ist quasi<br />
alles dabei. Im Betrieb<br />
entstehen neben klassisch-traditionellen,<br />
mit<br />
Holzwolle gefüllten und<br />
mit Brummstimme ausgestatteten<br />
Bären auch weiche<br />
Knuddelbären und<br />
ausgefallene, bunte, kleine<br />
Teddyszenen bis hin zu<br />
Sonderanfertigungen und<br />
Der größte<br />
Teddybär<br />
der Welt<br />
Einzelstücken. Dabei wird<br />
zunehmend auf kleine Serien<br />
mit einer geringen Limitierung (unter 50 Stück weltweit) gesetzt,<br />
die für Sammler besonders attraktiv sind.<br />
Das Erfolgserlebnis macht diesen Teddybären<br />
zu etwas ganz Besonderem. Er wird oft zu<br />
einem lebenslangen Begleiter der Kinder.<br />
Wenn gewünscht, besucht die Firma Martin<br />
Bären auch Kindergärten und Grundschulen.<br />
Die Mitarbeiter basteln mit den<br />
Kindern und sensibilisieren sie so für das<br />
traditionelle Spielzeug als Ausgleich zu<br />
den vielen technischen Spielsachen (Handys<br />
etc.). Sie bieten darüber hinaus Umwelttage<br />
an, bei denen sie anschaulich mit den Kindern<br />
über Umweltschutz sprechen. Ein Umweltbär<br />
soll sie daran erinnern, dass auch sie alltäglich<br />
etwas für die Umwelt tun können.<br />
Das große Sortiment von ca. 2000 verschiedenen<br />
limitierten Sammlerbären<br />
umfasst auch Serien,<br />
die weltweit Liebhaber<br />
finden. Diese lassen sich<br />
kein Exemplar entgehen. So<br />
widmet man sich in jedem<br />
Jahr einem großen (40 bis<br />
50 cm) und einem kleinen<br />
(10 bis 15 cm) Jahresbären,<br />
die die Erinnerung und<br />
Erlebnisse des aktuellen<br />
Jahres festhalten sollen. Die<br />
Mitglieder der Kuschelserie<br />
sind bunt gemixt, sehr knuddelig<br />
und so groß, dass sie liebevoll<br />
als „eine Hand voll Bär“ bezeichnet werden.<br />
Und damit nicht genug: Es gibt auch noch Teddybären<br />
als Süßigkeiten oder in Form von Früchten, aus besonderen<br />
Stoffen mit Holzknöpfen (Knopfies) oder gehäkelte Teddys.<br />
Fotos: Martin Bären<br />
Ein neuer Trend sind die Jeansbären. „Wir bieten dabei an,<br />
dass man uns eine Jeans schickt, die man nicht mehr tragen<br />
möchte, und wir machen daraus ein persönliches Unikat.“ Somit<br />
muss die einstige Lieblingsjeans nicht im Schrank verstauben,<br />
sondern kann sich als dekorativer Teddybär wieder sehen<br />
lassen. Unikate aus Arbeitshosen als Abschiedsgeschenk<br />
Die Teddybären werden noch heute nach alter Tradition gefertigt.<br />
Liebevolle Handarbeit und hochwertige, regionale<br />
Materialien wie Holzwolle, Mohair, Waschleder oder Glasaugen<br />
sind ebenso kennzeichnend für Martin Bären wie<br />
ihr unverwechselbares Design und ihr Markenzeichen – das<br />
grüne Herz.<br />
18 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Jeansbären<br />
& Jeanstiere<br />
Martin Bären, Bahnhofstr. 29, 96515 Sonneberg, Tel.: 03675-702008, Fax: 03675-805547, service@martinbaeren.de<br />
Individuell<br />
bestickter<br />
Knuddelbär<br />
Sina Martin<br />
im Teddybären<br />
Museum<br />
Kontakt zu ihren Kunden hält die Firma natürlich auch über<br />
die sozialen Netzwerke (www.facebook.com/martinbaeren<br />
und www.youtube.com/c/MartinbaerenDE) und über die<br />
Kundenpost, die vier bis sechs Mal im Jahr kostenlos verschickt<br />
wird.<br />
„Wir freuen uns über jede Anfrage, über jeden Brief und jede<br />
Mail, über Ideen, Wünsche, Reparaturanfragen, über bärige<br />
Kindheitsgeschichten oder Bilder der eigenen Sammlung. Wer<br />
mehr über uns wissen möchten, kann sich gerne zu unserer<br />
kostenlosen Kundenpost oder dem Newsletter anmelden und<br />
an unserer Bärenwelt teilhaben, ganz nach dem Motto: Jeder<br />
Mensch, ob groß, ob klein, braucht einen Teddybär zum<br />
glücklich sein“, sagt Sina Martin.<br />
Liebe Teddyfreunde,<br />
Besuchen Sie auch unseren<br />
Martin Bären Onlineshop. Dort<br />
finden Sie Teddybären für jedes Alter<br />
und zu allen Anlässen. Viel Spaß<br />
beim Stöbern wünscht<br />
Ihre Sina Martin<br />
www.martinbaeren.de<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
19
- Reise & Erholung: Thüringen<br />
Foto: Thueringer_Wald-NP Schiefergebirge Lehesten<br />
Auf den Spuren des blauen Goldes<br />
Entdeckungen am Schieferpfad<br />
Der Schieferpfad führt Sie durch Naturparkgebiete, die vom<br />
Schiefergestein und dem damit verbundenen Schieferbergbau<br />
geprägt sind. Eines der Zentren der Schiefergewinnung<br />
war das Gebiet zwischen Probstzella, Lehesten, Ludwigsstadt<br />
und Gräfenthal. Hier wurde seit Jahrhunderten hochwertiger<br />
Dach-, Wand- und Tafelschiefer abgebaut. Während die Schieferbrüche<br />
langsam von der Natur zurück erobert werden, sind<br />
die Städte und Dörfer mit ihren blauschwarzen Schieferdächern<br />
und -fassaden immer noch ein prägendes Element dieser<br />
charakteristischen Mittelgebirgslandschaft.<br />
Die Rundwege ermöglichen<br />
Rundwanderungen um die<br />
Ortschaften und gehören<br />
zum Schieferpfad. Mit Längen<br />
von ca. 3 bis 8 km sind<br />
sie bequem in wenigen<br />
Stunden zu erleben.<br />
Probstzella:<br />
Rundweg „Die Entstehung<br />
des Schiefers“ – 3,7 km<br />
Lehesten:<br />
Rundweg „Schieferarchitektur,<br />
Dachdeckerkunst“<br />
– 2,7 km (mit Abstecher<br />
zur Dachdeckerschule)<br />
Ludwigsstadt:<br />
Rundweg „Geopfad Eisenberg“<br />
– 7,5 km<br />
Gräfenthal:<br />
Rundweg „Die Gesteine<br />
der Gräfenthal-Gruppe“ –<br />
6,5 km<br />
Das blaue Gold, wie man den<br />
Schiefer auch nennt, wird<br />
heute hier nicht mehr abgebaut.<br />
Mit der Schließung der<br />
letzten Schiefergrube im Jahr<br />
2008 ist eine jahrhundertealte<br />
Bergbautradition zu Ende<br />
gegangen. Die Wunden in<br />
der Landschaft vernarben,<br />
aber man darf nicht vergessen,<br />
dass der Schieferbergbau<br />
für viele Menschen in<br />
dieser Gegend auch einen,<br />
sicherlich eher bescheidenen,<br />
Broterwerb bedeutete.<br />
Diese erdgeschichtlich hochinteressante<br />
Region des Thüringisch-Fränkischen<br />
Schiefergebirges<br />
können Sie bei<br />
einer Wanderung auf dem<br />
Schieferpfad kennen lernen.<br />
Der Schieferpfad ist als großer<br />
Rundweg von ca. 60 km<br />
angelegt. Wo Sie Ihre Wanderung<br />
beginnen, können<br />
Sie selbstverständlich frei<br />
entscheiden. Besonders ans<br />
Herz legen möchten wir Ihnen die vier kleinen Rundwege<br />
um die Orte Probstzella, Lehesten, Ludwigsstadt und Gräfenthal.<br />
Diese in zwei bis vier Stunden gut zu bewältigenden<br />
Wanderungen verschaffen Ihnen einen ersten Einblick in die<br />
Schönheiten unserer Landschaft. Für den hungrigen und müden<br />
Wanderer stehen in den Orten ländliche Gasthäuser und<br />
Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung.<br />
Geschichtliche Hintergründe über die Ortschaften und die ehemalige<br />
innerdeutsche Grenze, die auch das Gebiet zwischen<br />
Thüringen und Franken zerschnitt, werden ebenso erläutert<br />
wie die Erdgeschichte dieses Gebirges – ein Thema, dem sich<br />
in erster Linie der Geopark Schieferland widmet.<br />
Ludwigsstadt am Gründen Band<br />
Ludwigsstadt liegt im Tal der Loquitz, einem linken Nebenfluss<br />
der Saale. Ihre südliche Gemarkungsgrenze überspringt<br />
teilweise den Rennsteig, der hier die Wasserscheide zwischen<br />
Main/Rhein und Saale/Elbe bildet. Geographisch liegt die<br />
Großgemeinde Ludwigsstadt direkt am Grünen Band, der Landesgrenze<br />
zwischen den Bundesländern Bayern und Thüringen.<br />
Touristisch gehört die Region zum Naturpark Frankenwald<br />
in einer Höhenlage von 350 m (Falkenstein) bis ca. 730<br />
m (bei Lauenhain). Auf dem Gipfel des 678 m hohen Ratzenberges<br />
steht der Aussichtsturm „Thüringer Warte“. Die thüringisch-bayerische<br />
Landesgrenze ist kaum 200 m entfernt. 1963<br />
wurde der Turm als „Schaufenster“ in das andere Deutschland<br />
und zur Förderung des Fremdenverkehrs unmittelbar<br />
an die damalige deutsch-deutsche Grenze gebaut. Heute ist<br />
er ein touristischer Anziehungspunkt im Herzen des Thüringisch-Fränkischen<br />
Schiefergebirges.<br />
Seit 1993 befindet sich das Schiefermuseum, Dank der finanziellen<br />
Unterstützung (Erwerb des Hauses) durch die Hermann-Söllner-Stiftung,<br />
in Ludwigsstadt.<br />
Quelle und weitere Informationen:<br />
www.thüringer-schiefergebirge-obere-saale.de<br />
20 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Foto: Schiefertafelmuseum, © M.Hünlein<br />
Foto: Schiefertafelmuseum, © S. Scheidig<br />
Das Deutsche Schiefertafelmuseum<br />
An der Thüringisch-Fränkischen Schieferstraße, die Sie durch<br />
eine Landschaft führt, die vom Schiefer eindrucksvoll geprägt<br />
wurde, findet sich an der B85 in Ludwigsstadt das Deutsche<br />
Schiefertafelmuseum der Hermann-Söllner-Stiftung.<br />
Das Museum umfasst folgende Abteilungen:<br />
Wie entsteht Schiefer? Geologie im Raum Ludwigsstadt und<br />
dem angrenzenden Thüringen<br />
Wie wurde das Gestein Schiefer abgebaut? Geschichtliches<br />
vom Schieferbergbau, von der Arbeit im Schieferbruch und<br />
in den Spalthütten<br />
Auf und mit Schiefer schreiben? Schiefertafel- und Schiefergriffelherstellung<br />
in Heimarbeit und in Schiefertafelfabriken<br />
Foto: Schiefertafelmuseum, © M.Hünlein<br />
Das Schiefertafelmuseum in<br />
Ludwigsstadt (o.l.), Ansicht einer<br />
Tafelmacherstube (o.r.) Ein<br />
Schieferbuch in der Ausstellung.<br />
In Ludwigsstadt mit seinen<br />
Ortsteilen wurde Schiefer<br />
in seiner ganzen Vielfalt<br />
wirtschaftlich genutzt. Besonders<br />
die Herstellung von<br />
Schiefertafeln erlangte größte<br />
Bedeutung. Ludwigsstadt<br />
war eines der Zentren der<br />
Tafelfabrikation in Deutschland.<br />
Bereits 1981 wurde in<br />
der ehemaligen Dorfschule<br />
von Steinbach an der Haide<br />
ein Schiefermuseum gegründet.<br />
Aus Platzgründen wurde<br />
das Museum 1993 nach Ludwigsstadt,<br />
in ein ehemaliges<br />
Fabrikgebäude verlegt.<br />
Einer für alles? Wetzsteingewinnung, Schieferwerksteine<br />
und elektrotechnische Isolierplatten aus Schiefer, Grabsteine<br />
und Kunstgewerbeartikel aus Schiefer, Schiefer als Rohstoff<br />
für die Industrie, Schieferdeckhandwerk, Sozialgeschichte<br />
der Schieferindustrie.<br />
Tauchen Sie als Einzelbesucher oder als Gruppe ein in die<br />
Vergangenheit und erfahren Sie Interessantes und Erstaunliches<br />
rund um das „Blaue Gold“.<br />
Deutsches Schiefertafelmuseum<br />
Lauensteiner Straße 44<br />
96337 Ludwigsstadt<br />
Tel. 09263 - 974541<br />
info@schiefermuseum.de<br />
www.schiefermuseum.de<br />
Di-So 13:00 bis 17:00 Uhr (Gruppenführungen auch<br />
außerhalb dieser Zeiten nach Anmeldung möglich)<br />
21
- Reise & Erholung<br />
WELLNESSHOTEL IM KRUMMBACHTAL: Natur, Genuss und Wohlbefinden in der bayerischen Rhön<br />
Gönnen Sie sich eine Auszeit im idyllisch gelegenen Hotel Im<br />
Krummbachtal und erleben Sie, wie positiv sich wohltuende<br />
Behandlungen und leckeres Essen auf Körper, Geist und Seele<br />
auswirken. Für einen harmonischen Aufenthalt sorgt unser<br />
Wellness & Spa Bereich. Lassen Sie die Seele in einem der gemütlichen<br />
„Rhöner Ruheräume“ baumeln und entspannen Sie<br />
in Dampfbad, Sauna und Caldarium.<br />
Das ruhig gelegene Krummbachtal hat zu jeder Jahreszeit seinen<br />
ganz besonderen Reiz. Erleben Sie wie der Frühling die<br />
unberührte Natur rund um das Hotel wachküsst. Genießen Sie<br />
die Sonne bei einer Tasse Cappuccino auf unserer Panoramaterrasse.<br />
Unsere weitläufige Außenanlage lädt zum Faulenzen<br />
ein. Relaxen Sie mit einem guten Buch in einer unserer Liegemuscheln,<br />
bewundern Sie das satte Grün ringsum und tanken Sie<br />
die klare Waldluft.<br />
Das ganzheitliche Wohlbefinden der Gäste liegt Hotel-Inhaber<br />
Erwin Weis und seinem Team ganz besonders am Herzen. Neben<br />
27 Doppelzimmern – darunter 3 Terrassenzimmer, 4 Panoramabalkonzimmer<br />
und 6 Balkonzimmer, steht Ihnen unser renommierter<br />
Wellness- & Spabereich zur Verfügung. Hier erwarten Sie<br />
Panorama-Innenpool, Aroma-Caldarium, Dampfbad, Tropensauna,<br />
Finnische Sauna, Salzruhestollen und eine gemütliche Spa<br />
Lounge mit Wärmeliegen und Vitalbuffet am Nachmittag. Urig:<br />
Die „Rhöner Ruheräume“ mit Zirben- und Heubetten.<br />
Preisrätsel<br />
GEWINNSPIEL<br />
nicht<br />
durch<br />
zwei<br />
teilbar<br />
Zeit<br />
ohne<br />
Sonnenlicht<br />
germanische<br />
Götterbotin<br />
Europ.<br />
Freihandelszone<br />
(Abk.)<br />
Magenteil<br />
bei<br />
Wiederkäuern<br />
zu<br />
Beginn<br />
8<br />
persönliches<br />
Fürwort<br />
Jazzgesangsstil<br />
Vorname<br />
der<br />
Lindgren<br />
Vorname<br />
des<br />
Sängers<br />
Illic<br />
Quadrillefigur<br />
eine<br />
Wurfscheibe<br />
Beweisstück<br />
Verwunderung<br />
keimfrei<br />
Vorname<br />
von US-<br />
Filmstar<br />
Baldwin<br />
lebensfrisch<br />
ein<br />
Nadelbaum<br />
riesige<br />
Welle<br />
6<br />
Schwur<br />
Kfz-Z.<br />
Gelsenkirchen<br />
Eilnachricht<br />
größter<br />
Erdteil<br />
Stadt in<br />
Österreich<br />
Klostervorsteher<br />
unentschieden<br />
beim<br />
Schach<br />
innerhalb<br />
dt.<br />
Schauspieler<br />
(Eddi)<br />
11<br />
Abk.:<br />
durch<br />
Gesetz<br />
Autor<br />
von<br />
‚Emilia<br />
Galotti‘<br />
Teil<br />
schottischer<br />
Namen<br />
Freizeit-<br />
1 sportler<br />
4<br />
ein<br />
Kapitalverbrechen<br />
Abschiedsgruß<br />
Dinge<br />
Öffnung<br />
auf<br />
Schiffen<br />
handwarm<br />
Figur bei<br />
Verne †<br />
Riese im<br />
Alten<br />
Testament<br />
Europ.<br />
Weltraumorg.<br />
(Abk.)<br />
nicht<br />
weit<br />
entfernt<br />
Reizstoff<br />
im Tee<br />
linksrhein.<br />
Mittelgebirge<br />
lauschen<br />
Signalgerät<br />
der<br />
Polizei<br />
9<br />
Figur<br />
von<br />
Erich<br />
Kästner<br />
Ausruf<br />
der<br />
Überraschung<br />
griechisches<br />
Wortteil:<br />
innen<br />
Filmlichtempfindlichkeit<br />
ehem.<br />
Einheit<br />
für den<br />
Druck<br />
Sprachwissenschaftler<br />
Hauptstadt<br />
von<br />
Algerien<br />
et<br />
cetera<br />
(Abk.)<br />
Inhaltslosigkeit<br />
Rufname<br />
Eisenhowers<br />
Küchenutensil<br />
Standbild<br />
griech.<br />
Vorsilbe:<br />
gut,<br />
wohl<br />
5<br />
Hauptstadt<br />
Südkoreas<br />
Haustier<br />
der<br />
Lappen<br />
zu dem<br />
Zweck<br />
eiszeitlicher<br />
Höhenzug<br />
veraltet:<br />
Haltung,<br />
Aussehen<br />
Gegner<br />
Luthers,<br />
† 1543<br />
einteiliger<br />
Schutzanzug<br />
Abk.:<br />
Konkursordnung<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />
Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort ergibt sich, wenn Sie<br />
die Buchstaben aus den mit einer Zahl gekennzeichneten Feldern<br />
in dem Rätsel zu einem Wort zusammensetzen. Senden Sie das<br />
Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an:<br />
22 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige - Anzeige -<br />
Fotos: ©ZLT<br />
Fotos: Hotel im Krummbachtal<br />
HOTEL IM KRUMMBACHTAL<br />
Inhaber: Erwin Weis<br />
Krummbachstraße 24<br />
97659 Schönau/bay. Rhön<br />
Telefon: 0 97 75/ 91 91-0<br />
E-Mail: hotel@krummbachtal.de<br />
www.krummbachtal.de<br />
Frauenname<br />
griechische<br />
Vorsilbe:<br />
außen<br />
kleines<br />
Schränkchen<br />
französisch:<br />
ja<br />
ital.<br />
Klosterbruder<br />
(Kw.)<br />
Gesamtwerk<br />
eines<br />
Künstlers<br />
10<br />
Abk.:<br />
Mittellatein<br />
Wickelkleid<br />
der<br />
Inderin<br />
Arbeitskleidung<br />
Kreuzesinschrift<br />
lateinisch:<br />
Geschlecht<br />
Abk.:<br />
Gummi<br />
2<br />
Leiter<br />
beim<br />
Film<br />
Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />
U S E E V T B A E I T<br />
N A C H T F R I S B E E A S I E N K O N S O L E<br />
G N A E S T E R I L B N L I T E R A T U R<br />
E F T A B A Teinen A E D EGutschein L T A N N E Oüber<br />
U I M M<br />
R A S I E A L E C G E R E M I S V S A R I<br />
W A N S T L A U<br />
D G R E N A H E A H N L E E R E X G U<br />
L E S S I N G E M R M A T U E A K U L I S<br />
A D E E N A K E M I L I K E F I S S<br />
M A C M I im T E IWert N Gvon E R M600,00 A N I S T EUR I S O<br />
K O C H L O E F F E L D A M I T E T A T L E E<br />
R E U S E O U L O S E C K T E M E R K U R<br />
D E N K M A L R E N A I R O V E R A L L A R E<br />
WASCHBECKEN HOTEL IM KRUMMBACHTAL<br />
Inhaber: Erwin Weis<br />
Krummbachstraße 24<br />
97659 Schönau/bay. Rhön<br />
Telefon: 09775/ 9191-0<br />
E-Mail: hotel@krummbachtal.de<br />
www.krummbachtal.de<br />
H O R C H E N H F R I E R E N<br />
Hotel- & Beautyleistungen<br />
Schuldverschreibung<br />
Schrifttum<br />
Klebstoff<br />
griechischer<br />
Buchstabe<br />
französisch:<br />
dich<br />
vereisen<br />
Computertaste<br />
Halbton<br />
über F<br />
ein<br />
Planet<br />
asiatische<br />
Tagelöhner<br />
7<br />
100 qm<br />
in der<br />
Schweiz<br />
int. Normungsorganisation<br />
Windschattenseite<br />
Männername<br />
Koseform<br />
von<br />
Ilona<br />
3<br />
Fachwort<br />
norwegische<br />
Münze<br />
DEIKEPRESS-3013-0518-67<br />
<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau. Einsendeschluss ist der<br />
29.06.<strong>2018</strong> An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil. Eine Barauszahlung der Gewinne<br />
ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
Einzulösen im HOTEL IM KRUMMBACHTAL.<br />
Barauszahlung ist nicht möglich.<br />
Die Anreise erfolgt auf eigene Kosten.<br />
Hatten Sie kein Glück bei der Verlosung?<br />
Attraktive Urlaubsangebote finden Sie auf<br />
www.krummbachtal.de<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
23
- Reise & Erholung<br />
Sommerliche Ausflugsziele<br />
Endlich ist es soweit:<br />
In diesem Monat<br />
fängt der langersehnte<br />
Sommer an. Schwimmbäder,<br />
Seen, Biergärten und<br />
besonders die Natur locken<br />
uns wieder hinaus ins Freie.<br />
Glücklicherweise ist das Ballungsgebiet<br />
Rhein-Main von<br />
einem wahren Naturgürtel<br />
umsäumt.<br />
Im Norden die Wetterau, die<br />
mit ihren sanften Hügeln<br />
und weiten Wiesenflächen<br />
zu Spaziergängen einlädt,<br />
bevor sie dann hinauf in den<br />
wildromantischen Vogelsberg<br />
führt.<br />
Im Osten laden der Kahlgrund,<br />
das Kinzigtal und der<br />
Vorspessart zu Tagesausflügen<br />
ein. Sie führen uns in<br />
eines der beliebtesten Aus-<br />
Sommer Sonne<br />
Urlaubszeit ...<br />
• Begrüßungscocktail<br />
• 3 x Übernachten mit Frühstück vom Buffet<br />
• 3 x 4-Gang-Auswahlmenü am Abend<br />
• kleines Dankeschön bei der Abreise<br />
Preis pro Person:<br />
Im Standard Einzelzimmer/Bergblick<br />
Im Standard Doppelzimmer/Bergblick<br />
Im Komfort Einzelzimmer/Panoramablick<br />
Im Komfort Doppelzimmer/Panoramablick<br />
im Superior Doppelzimmer mit Sitzecke<br />
buchbar im Juli und August<br />
PANORAMA Hotel<br />
Heimbuchenthal<br />
Am Eichenberg 1<br />
63872 Heimbuchenthal<br />
flugsgebiete der Region: den<br />
Spessart mit seinen sauerstoffreichen<br />
und zum Teil uralten<br />
Eichenwäldern.<br />
Nach Süden hin grüßt der<br />
Odenwald, der vom Maintal<br />
durch das mit Weinbergen<br />
gesäumte, sonnendurchflutete<br />
Churfranken vom Spessart<br />
getrennt wird.<br />
Der Odenwald zeigt uns viele<br />
Gesichter. Schon direkt vor<br />
der Haustür liegt die „Odenwälder<br />
Weininsel“ Groß-Umstadt,<br />
die vom 10. bis 19.<br />
August ihr 1275-jähriges Jubiläum<br />
feiert. Ein vielseitiges<br />
Programm mit Weindorf<br />
und Laurentiusfest auf dem<br />
Marktplatz, Live-Musik, Jubiläumsbier,<br />
Nachtwächterführungen,<br />
Chorfestival und<br />
vieles mehr erwartet Sie.<br />
189,00 Euro<br />
219,00 Euro<br />
204,00 Euro<br />
234,00 Euro<br />
329,00 Euro<br />
Tel.: 06092-6070<br />
Fax: 06092-6802<br />
www.panoramahotel.de<br />
info@panoramahotel.de<br />
Schon die traditionelle Sonnenwendfeier<br />
im Weinberg<br />
am 23. <strong>Juni</strong> bei Weinbau<br />
Anders in Groß-Umstadt ist<br />
einen Ausflug wert.<br />
„Wir sind Ihr Weingut,<br />
wenn es um<br />
„Wir sind Ihr Weingut,<br />
wenn „Wir ökologische<br />
es sind um Ihr ökologische Weingut, Weine<br />
Weine wenn geht!“<br />
es geht!“<br />
um<br />
ökologische Sonnenwendfeier Weine<br />
im Weinberg<br />
geht!“<br />
23. <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> ab 15:00 Uhr<br />
Prof.-Völzing-Ring 16<br />
64823 Groß-Umstadt<br />
Tel. 0 60 78 – 31 65<br />
Prof.-Völzing-Ring Mobil: 01 62 – 416<br />
38 24 25<br />
64823 www.weinbau-anders.de<br />
Prof.-Völzing-Ring 16<br />
Groß-Umstadt<br />
64823 Groß-Umstadt<br />
Tel. 60 78 31 65<br />
Tel. 0 60 78 – 31 65<br />
Mobil: 01 62 38 24 25<br />
Mobil: 01 62 – 4 38 24 25<br />
www.weinbau-anders.de<br />
www.weinbau-anders.de<br />
Der hessische Odenwald mit<br />
seinen Juwelen Erbach und<br />
Michelstat fällt nach Westen<br />
hin über die Bergstraße,<br />
die für ihren Wein und ein<br />
besonders mildes Kli ma bekannt<br />
ist, zum Rhein hin ab.<br />
Der bayerische Teil des Odenwaldes<br />
ist mit seinen Burgen,<br />
romantischen Städtchen und<br />
Bergkuppen mit herrlicher<br />
Fernsicht lohnendes Ziel für<br />
Kulturbeflissene.<br />
Das Madonnenländchen und<br />
der Neckar mit der „Perle“<br />
Heidelberg prägen den Odenwald<br />
in Baden-Württemberg.<br />
Ganz gleich, welchen Teil<br />
des Odenwalds Sie besuchen:<br />
Burgen grüßen allerorten<br />
in die Flusstäler hinab.<br />
Last but not least schließt der<br />
Taunus nach Westen hin bis<br />
zum Rhein den Ring der Mittelgebirge<br />
und Spazier- und<br />
Wanderparadiese rund ums<br />
Rhein-Main-Gebiet.<br />
Ob Feldberg, Altkönig mit<br />
seinem Ringwall, das Weiltal<br />
mit dem Weiltal Rad- und<br />
Wanderweg oder die Eiserne<br />
Hand zwischen Wiesbaden<br />
und Taunusstein mit dem<br />
Waldgeist, einem hervorragenden<br />
Ausflugslokal im<br />
Wald: Sie finden immer einen<br />
idealen Ausgangspunkt<br />
für erholsame Spaziergänge.<br />
Wen es etwas weiter in die<br />
Ferne zieht, dem sei die<br />
Erkundung einer der kulturträchtigen<br />
Routen wie<br />
die Romantische Straße mit<br />
dem Kleinod Rothenburg<br />
ob der Tauber im lieblichen<br />
Taubertal, die Burgenstraße<br />
in der Passage im Neckartal<br />
mit Bad Wimpfen, der größten<br />
staufischen Kaiserpfalz<br />
nördlich der Alpen, oder die<br />
Deutsche Fachwerkstraße<br />
empfohlen. Sie alle führen<br />
durch oder tangieren unsere<br />
Naherholungsgebiete.<br />
Hierfür sollte man sich aber<br />
Sommer im<br />
Dorf am See!<br />
„Die süße Verführung“ ab 135,- € p.P.<br />
Übernachtung mit ausgiebigem Frühstück, Abendessen<br />
im Restaurant, kleines süßes Präsent bei Abreise<br />
„Die zauberhafte Landpartie“ am Sonntag<br />
Übernachtung mit Frühstück und Abendessen,<br />
buchbar von Sonntag auf Montag ab 99,- € p.P.<br />
*In allen Arrangements ist die Nutzung des Wellnessbereichs enthalten<br />
Seehotel GmbH & Co. KG · Leerweg · 63843 Niedernberg<br />
Telefon: 0 60 28 / 999 - 0 · www.seehotel-niedernberg.de<br />
24 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige - Anzeige -<br />
Weinevents im <strong>Juni</strong><br />
9. <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>:<br />
Weinkulturnacht in<br />
Bürgstadt<br />
15. bis 17. <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>:<br />
Weinprobiernächte im<br />
Weingut Meisenzahl,<br />
Bürgstadt,<br />
Freudenberger Str. 32<br />
Foto: otolia.de / ©Syda Productions<br />
einen Kurzurlaub gönnen.<br />
Im Bereich der Kulturstädte<br />
an Main und Neckar laden<br />
Schiffe zu Exkursionen ein.<br />
Naturgemäß flache Radwanderwege<br />
in den Flusstälern,<br />
wie etwa der Main-Tauber-Radwanderweg,<br />
der<br />
durch Churfranken ins Taubertal<br />
führt, bieten erlebnisreiche<br />
Touren für jedes<br />
Alter und jede Kondition.<br />
Bahn- und Buslinien, wie die<br />
Westfrankenbahn in Churfranken<br />
bis ins Madonnenländchen<br />
zum einen und bis<br />
ins Taubertal zum anderen,<br />
die Bembel im Kahlgrund,<br />
der NaTourBus im Odenwald<br />
und der Vulkanexpress im<br />
Vogelsberg: Sie alle haben<br />
ein großes Herz für Radwanderer<br />
und ermöglichen ihnen<br />
spannende und erholsame<br />
Erlebnistouren.<br />
Kurzum:<br />
Der Sommer erwartet Sie mit<br />
verlocken den Angeboten!<br />
Eiserne Hand 1 • 65232 Taunusstein • Tel: 06128 / 488 911<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
25
- Reise & Erholung<br />
Weinbaubetriebe in Churfranken<br />
In dieser Ausgabe fahren wir mit der Vorstellung bemerkenswerter<br />
Weinbaubetriebe in der Genussregion Churfranken<br />
fort. Dabei stehen die kleinen Familienbetriebe, die den Charakter<br />
der Region prägen, im Vordergrund.<br />
Foto: fotolia.de / © 5ph<br />
Foto: fotolia.de / © Turi<br />
Weinbau in<br />
Familientradition<br />
Ein wahrhaft würdiger Repräsentant<br />
der kleinen, aber<br />
feinen Weinbaube triebe,<br />
die für die Genussregion<br />
Churfranken so typisch<br />
sind, ist der Familienbetrieb<br />
der Winzerfamilie Markus<br />
Grosch in Großheubach.<br />
Mit Stolz weist Frau Nicole<br />
Grosch darauf hin, dass alle<br />
angebotenen Weine aus eigenem<br />
Anbau stammen und<br />
vom Anbau über das Pressen<br />
bis zum Ausbau ausschließlich<br />
in eigener Arbeit<br />
Unsere Häcker-Termine<br />
täglich ab 11:00 Uhr geöffnet<br />
12.06. – 24.06.<strong>2018</strong><br />
17.10. – 04.11.<strong>2018</strong><br />
Wir freuen uns<br />
auf Ihren Besuch!<br />
Familie Markus Grosch<br />
Langgasse 29 / Ecke Bachgasse<br />
63920 Großheubach<br />
Tel.: 09371-5160<br />
produziert werden. Selbst<br />
bei der Ernte verzichtet man<br />
auf Fremdhilfe.<br />
Eine Rarität in der Angebotspalette<br />
ist der Grauburgunder,<br />
der ansonsten in<br />
der Region wenig angebaut<br />
wird. Von den Weißweinen<br />
sollten Sie auch unbedingt<br />
den Silvaner des Hauses<br />
probieren.<br />
Der Favorit bei den Rotweinen<br />
ist naturgemäß<br />
der Spätburgunder, dessen<br />
Qualität die Weinbauregion<br />
Churfranken weit über ihre<br />
Grenzen hinaus so bekannt<br />
gemacht hat. Auch der Dornfelder<br />
von Familie Grosch<br />
braucht sich dahin ter nicht<br />
zu verstecken.<br />
Überzeugen Sie sich doch<br />
einfach selbst zum Beispiel<br />
zur nächsten Häckerzeit.<br />
Weinbau Markus Grosch<br />
Langgasse 29<br />
63920 Großheubach<br />
Tel.: 09371-5160<br />
Genuss ist<br />
unser Handwerk<br />
„Schon gleich nach dem<br />
Krieg hat die Oma zur ersten<br />
Häckerzeit geöffnet.“<br />
Das sagte mir Herr Schmitt<br />
spontan auf meine Frage<br />
nach der Tradition seines<br />
Weinbaubetriebes.<br />
„Genuss ist unser Handwerk“,<br />
nach diesem Motto<br />
hat sich der Familienbetrieb<br />
Sebastian Schmitt<br />
in Großheubach auf den<br />
An- und Ausbau eines<br />
breitgefächerten Angebotes<br />
guter Schoppenweine<br />
konzentriert. Seine Weine<br />
zeichnen sich durch<br />
ihre besonders fruchtige<br />
Note aus. Das hat ihm<br />
viele Kunden, die ihren<br />
Hausgebrauch mit einem<br />
soliden, anspruchsvollen<br />
Hausschoppen abdecken<br />
wollen, gebracht.<br />
Gruppen willkommen<br />
Häckerzeit<br />
vom 13.06. bis 01.07.18<br />
täglich geöffnet ab 10.00 Uhr<br />
Täglich Weinverkauf<br />
Sportplatzstraße 14<br />
63920 Großheubach<br />
Telefon (0 93 71) 57 09<br />
winzer.schmitt@gmx.de<br />
Die Angebotspalette enthält<br />
als Besonderheit einen<br />
fruchtigen Bacchus,<br />
weiterhin Silvaner, Müller-Thurgau,<br />
Riesling,<br />
Grauburgunder, Portugieser<br />
und selbstverständlich<br />
auch den Spätburgunder.<br />
Als Sommerwein ist der<br />
fruchtige Rotling jetzt sehr<br />
gefragt.<br />
Zur Häckerzeit in diesem<br />
Monat lädt auch eine große<br />
Sonnenterrasse ein,<br />
auch Gruppen sind hier<br />
willkommen. Aus reichend<br />
Parkplätze finden Gäste<br />
direkt am Haus.<br />
Neben den üblichen Häckerschmankerln<br />
zum<br />
Wein bietet die Küche<br />
auch Gerichte wie Schnitzel,<br />
Schweinebraten oder<br />
Schollenfilet und ab diesem<br />
Jahr auch den immer<br />
beliebter werdenden<br />
Flammkuchen.<br />
Der Weinverkauf ist täglich<br />
nach telefonischer<br />
Terminvereinbarung geöffnet.<br />
Weinbau Schmitt<br />
Sportplatzstraße 14<br />
63920 Großheubach<br />
Tel.: 09371-57 09<br />
26 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige - Anzeige -<br />
Wir öffnen<br />
Weingut und Häckerwirtschaft Hofmann<br />
vom 2. bis 2<br />
Das Motto ist: „Leckeres aus Keller und Küche“<br />
Familie Margarete und Erhard Hofmann konnten in ihrem<br />
Weingut in Bürgstadt im Sommer letzten Jahres mit berechtigtem<br />
Stolz ihre 30-jährige "<br />
Jubiläumshäcke" feiern. Seit<br />
nunmehr 31 Jahren öffnen sie alljährlich ihre Weinstube zu<br />
Häckerzeiten.<br />
Der Weinbaubetrieb, dessen Markenzei chen Handarbeit von<br />
der Bodenbearbeitung bis zur Handlese ist, hat sich einen Namen<br />
mit edlen Weinen aus eigenem Anbau vom Bürgstadter<br />
Centgrafenberg gemacht. Das gilt vor allem für den Spätburgunder,<br />
gereift in kleinen Holzfässern.<br />
Schon lange ist die gemütliche Weinstube weit über Bürgstadt<br />
hinaus bekannt.<br />
Während der warmen Jahreszeiten lädt eine gemütliche Gartenterrasse<br />
zum Verweilen unterm schattigen Nussbaum ein.<br />
Wenn es nicht von der fröhlichen Stimmung der Gäste übertönt<br />
wird, können Sie dem Geplätscher der Erf zuhören, die<br />
direkt am Garten vorbeifließt. Längst sind Frau Hofmanns Ringele<br />
Fleischwurst, die Sülze mit Bratkartoffeln, der Ziegenkäse<br />
oder das Walnussbrot genauso wie das Rehgulasch, das immer<br />
sonntagmittags angeboten wird, bei den Gästen zu einer<br />
liebgewonnenen Tradition geworden. Zur warmen Jahreszeit<br />
bietet die Winzerfamilie auch<br />
eine Auswahl an leichten<br />
Sommerweinen an.<br />
Aktuell ist die Weinstube<br />
ab 1. <strong>Juni</strong> bis einschließlich<br />
12. <strong>Juni</strong> täglich ab 12 Uhr<br />
geöffnet.<br />
Weingut und<br />
Häckerwirtschaft<br />
Familie Erhard Hofmann<br />
Erfstraße 5<br />
Nähe Schwimmbad<br />
63927 Bürgstadt<br />
Tel. 0 93 71 – 56 82<br />
Weine vom Cent<br />
Häckerschmanke<br />
Wir öffnen unsere Weinstube<br />
01.06. bis 12.06.<strong>2018</strong><br />
täglich ab 12 Uhr<br />
Wir öffnen unsere Weinstube<br />
vom 2. bis 26. 10. 2014, täglich ab 12 Uhr<br />
Leckeres aus Keller<br />
und Küche<br />
Weine vom Centgrafenberg aus eigenem Anbau<br />
Häckerschmankerln warm und kalt - Mittagstisch<br />
Häckerwirtschaft<br />
Familie Erhard Hofmann<br />
Wein.Gut.<br />
Erfstraße 5, Nähe Schwimmbad<br />
63927 Bürgstadt, Tel. 0 93 71 - 56 82<br />
Nächster Termin: 27. 12. - 6. 1. 2015<br />
11.06. Weinkulturnacht<br />
Gutsausschank<br />
26.06. bis 06.07.<br />
täglich ab 12.00 Uhr<br />
Weingut Stich „Im Löwen“<br />
Freudenberger Straße 73<br />
63927 Bürgstadt<br />
ww.weingut-stich.de<br />
Häckerwirtschaft<br />
vom 18.06. - 25.06.18<br />
täglich ab 11.30 Uhr geöffnet<br />
Zehntscheune<br />
Familie Farrenkopf<br />
Bewirtung auch im gemütlichen Innenhof<br />
Freudenberger Str. 35<br />
63927 Bürgstadt<br />
Tel. 0 93 71/53 15<br />
www.weinbau-farrenkopf.de<br />
„HÄCKERZEIT“<br />
Di. 19.06. - So. 01.07.<strong>2018</strong><br />
tägl. ab 11.30 Uhr geöffnet<br />
Sommerfeeling bei Wein & Schmankerl<br />
in Häckstube und Innenhof<br />
Wein.Gut.<br />
Gutsausschank<br />
23.06. - 08.07.<strong>2018</strong><br />
14.8.15 - 30.8.15<br />
Wein.Gut.<br />
täglich ab 15°° Uhr<br />
Gutsausschank<br />
Sonn- u. Feiertag ab 12°° Uhr<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
Haarstallweg 49, 63762 Großostheim<br />
14.8.15 - 30.8.15<br />
Telefon 06026/4661<br />
www.weingut-hoeflich.de<br />
täglich ab 15°° Uhr<br />
werktags Sonn- u. ab Feiertag 15 Uhr und ab 12°° sonn- Uhr und<br />
feiertags ab 12 Uhr geöffnet<br />
Gutsausschank<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch<br />
Haarstallweg 49, 63762 Großostheim<br />
Telefon 06026/4661<br />
www.weingut-hoeflich.de<br />
14.8.15 - 30.8.15<br />
täglich ab 15°° Uhr<br />
Sonn- u. Feiertag ab <strong>Juni</strong> 12°° <strong>2018</strong> Uhr|<br />
27
- Reise & Erholung<br />
Der bayerische Teil des<br />
Odenwalds stellt sich vor<br />
Amorbach<br />
Amorbach, Barockstadt und Fürstenresidenz<br />
im UNESCO Geo-Naturpark<br />
Bergstraße-Odenwald, blickt auf eine<br />
reiche Vergangenheit zurück. Die Geschichte<br />
der Stadt begann mit der<br />
Klostergründung im Jahr 734. Die Abteikirche,<br />
eine prunkvolle Bibliothek<br />
und der Grüne Saal der Benediktinerabtei<br />
zeugen von einer glanzvollen<br />
Ver gangenheit. Die Abtei kann täglich<br />
um 12 Uhr und um 15 Uhr besichtigt<br />
werden. Bei einer Kirchenführung mit<br />
anschließendem Orgelvorspiel können<br />
Sie jeden Sonntag um 16 Uhr auch die<br />
gewaltige, von den Gebrüdern Stumm<br />
erbaute Barockorgel hören.<br />
Ein Höhepunkt im jährlichen Veranstaltungskalender<br />
ist das hochkarätig besetzte<br />
Kabarettfestival „Sommerrausch“<br />
im Fürstlichen Seegarten, das in diesem<br />
Jahr am 23. <strong>Juni</strong> stattfindet. Karten gibt<br />
es im Informationszentrum Bayerischer<br />
Odenwald unter der Telefonnummer<br />
09373 200574 oder bei allen AD Ticket<br />
Vorverkaufsstellen. In diesem Jahr bereichern<br />
die Unterfränkischen Kulturtage<br />
mit Höhepunkten wie dem Benediktinertag<br />
in der Abtei Amorbach vom 6.<br />
bis 22. Juli das kulturelle Angebot der<br />
Stadt.<br />
Aber auch zahlreiche Feste und Märkte<br />
wie der alljährlich stattfindende<br />
Gangolfsritt, Ausstellungen oder das<br />
abwechslungsreiche Programm der<br />
Kleinkunstbühne Zehntscheuer lassen<br />
Amorbach seinem Ruf als Kulturstadt<br />
gerecht werden. Der Erlebnisbahnhof<br />
mit dem von Udo Lindenberg gestalteten<br />
„Sonderzug nach Pankow“ und<br />
Eisenbahnmuseum, Freibad und Wassertretanlage,<br />
Mountainbike- und Nordic<br />
Walking-Strecken, gut ausgebaute<br />
Radwege und über 200 km gut markierte<br />
Wanderwege lassen Sie einen<br />
kurzweiligen Aufenthalt in Amorbach<br />
verbringen.<br />
Kirchzell<br />
Ausgedehnte Wälder und tief eingeschnittene<br />
Täler rund um Kirchzell<br />
lassen des Wanderers Herz höher schlagen.<br />
Munter plätschern Waldbach, Gabelbach<br />
und Mud durch das Buntsandsteingebiet.<br />
Spannend wird es auf der<br />
Burgruine Wildenberg. Mitten im Wald<br />
gelegen, taucht unvermittelt ein Torbogen<br />
vor Ihnen auf. Inschriften künden<br />
von den Erbauern. Der „Parzival“ soll<br />
hier geschrieben worden sein, eine Inschrift<br />
im riesigen Kamin belegt es. Von<br />
April bis November können Sie sich die<br />
Wildenburg an jedem ersten Sonntag<br />
im Monat von 15 Uhr bis 17 Uhr durch<br />
sachkundige Geopark-vor-Ort-Begleiter<br />
im Rahmen der öffentlichen Führungen<br />
zeigen lassen.<br />
Heimatliche Wald- und Forstgeschichte<br />
lassen sich im angrenzenden Höhendorf<br />
Preunschen erforschen, wo das<br />
älteste Bauernhaus des Odenwaldes<br />
steht. Das Waldmuseum Watterbacher<br />
Haus ist von Oktober bis März regelmäßig<br />
Samstag und Sonntag von 12.00 -<br />
16.00 Uhr und von April bis September<br />
Samstag und Sonntag von 11.00 - 17.00<br />
Uhr geöffnet, außerhalb der Öffnungszeiten<br />
auf Anfrage. Zur Maiandacht<br />
und zum Wendelinustag geht’s ins stille<br />
Breitenbacher Tal. Dort stehen nicht<br />
nur die stilvolle St. Nikolaus und St.<br />
Wendelinus-Kirche, sondern auch der<br />
älteste Odenwälder Bildstock.<br />
Laudenbach<br />
Zwischen den Bergen des Odenwaldes<br />
und dem Main liegt die kleine Gemeinde<br />
Laudenbach. Gepflegte altfränkische<br />
Fachwerkhäuser gruppieren sich um<br />
den idyllischen Bachlauf zwischen Kirche<br />
und Schloss. Zwischen Odenwald<br />
und Spessart bildet Laudenbach den<br />
idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in<br />
die Natur. Radtouren am Main entlang<br />
oder eine Umwanderung des Laudenbachtals<br />
zum Brunnthal und zurück<br />
lassen Ruhe und Natur erleben abseits<br />
vom Massentourismus. Die örtliche<br />
Gastronomie ist bis ins Rhein-Main-Gebiet<br />
bekannt und beliebt.<br />
Ein gern begangener Wanderweg führt<br />
über Bremhof und Hainhaus – ein römisches<br />
Kastell des Odenwaldlimes –<br />
nach Bad König (18 km). Ein Erlebnis<br />
für alle Sinne erwartet Sie im ehemaligen<br />
Sandsteinbruch. In dieser Freiluft-Begegnungsstätte<br />
dürfen Jung und<br />
Alt spielerisch die unterschiedlichsten<br />
Klangkörper ausprobieren. Jährlich lädt<br />
das Mainuferfest am ersten Juli-Wochenende<br />
zu kurzweiligen Stunden auf<br />
dem Festplatz am Main ein.<br />
Miltenberg<br />
Entdecken, erleben und genießen – ein<br />
historischer Bummel durch Miltenberg,<br />
die Fachwerkstadt am Main, mit<br />
verwinkelten Gässchen und dem weltberühmten<br />
Schnatterloch. Bewusst<br />
Touren wandern, Trails biken oder einfach<br />
flanieren und Spaß haben. Gönnen<br />
Sie sich die einzigartige Auszeit<br />
im bayerischen Genussort Miltenberg!<br />
Ihr „Ausgangspunkt“ im Herzen von<br />
Churfranken:<br />
• Ein Rundflug mit Fallschirmsprung<br />
oder eine Bootstour auf dem Main<br />
zwischen Spessart und Odenwald. Entspannt<br />
Sport und Natur entdecken.<br />
28 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige - Anzeige -<br />
• In kleinen Boutiquen innerhalb der<br />
Altstadt einkaufen oder die Museen bewundern.<br />
Eine Zeitreise mit Stadtführung<br />
buchen oder auf eigene Faust die<br />
Historie erleben.<br />
• Ausgezeichnete Weine bei herausragenden<br />
Winzern oder prämierte heimische<br />
Biere im Gasthaus „Zum Riesen“, dem<br />
ältesten Gasthaus Deutschlands, probieren.<br />
Die Vielfalt der Gastronomie und die<br />
Spezialitäten der Region genießen … Das<br />
und vieles mehr wartet auf Sie!<br />
Touristische Highlights sind die mittelalterliche<br />
Fachwerkstadt mit Marktplatz<br />
und Schnatterloch, die Mildenburg,<br />
Museen und Mainuferpromenade mit<br />
dem Staffelbrunser Brunnen, das Brauerei-Erlebnis<br />
und viele StadtverFührungen<br />
– täglich um 14:00 Uhr – ein Erlebnis!<br />
Ohne Anmeldung.<br />
Events:<br />
• Theatertage (11.07. – 21.07.<strong>2018</strong>)<br />
• Michaelismesse<br />
(24.08. – 2.09.<strong>2018</strong>)<br />
• Miltenberger Weinherbst<br />
(21.09. – 30.09.<strong>2018</strong>)<br />
• MILLUMINA<br />
Adventsmarkt & Stadt im Licht an<br />
den vier Adventswochenenden<br />
Kontakt: Tourismusgemeinschaft<br />
Miltenberg Bürgstadt Kleinheubach<br />
Engelplatz 69, Rathaus,<br />
63897 Miltenberg<br />
Telefon: + 49 (0) 9371/404 119<br />
tourismus@miltenberg.info,<br />
www.miltenberg.info<br />
Rüdenau<br />
Fern dem brausenden Durchgangsverkehr,<br />
inmitten erholsamer Natur liegt still<br />
und friedlich, eingebettet in einen Talkessel<br />
der sich nur dem Main zu öffnet, das<br />
schöne, idyllische Dorf Rüdenau.<br />
Eine herrliche Landschaft mit einem<br />
gepflegten Dorfbild, ein reges, harmonisches<br />
Vereinsleben und ein starker<br />
Gemeinschaftssinn machen diese Gemeinde<br />
so liebenswert. Vom wunderschönen<br />
Dorfplatz mit dem Ottilienbrunnen<br />
und der Pfarrkirche St. Ottilia<br />
hat man direkten Anschluss an alle<br />
Wanderwege. Durch die ruhige und<br />
dennoch zentrale Lage ist Rüdenau ein<br />
idealer Ausgangspunkt für alle, die Erholung<br />
suchen und dabei gerne einmal<br />
Tagesausflüge zu den nahe gelegenen<br />
Sehenswürdigkeiten der Region unternehmen<br />
möchten.<br />
Das gute Quellwasser Rüdenaus speist<br />
die größte Single Malt Whisky Destillerie<br />
Deutschlands nach schottischem<br />
Vorbild, die Ihnen nach Voranmeldung<br />
unter Telefon 09371-407120 zur Besichtigung<br />
offen steht.<br />
Schneeberg<br />
Schneeberg ist ein landschaftlich herrlich<br />
gelegener Ort und bietet einen idealen<br />
Ausgangspunkt für Wanderungen<br />
und Ausflüge durch den Odenwald,<br />
Spessart, das Badener Land und entlang<br />
des Maines. Die überregionalen Fahrradwege<br />
„Main-Tauber-Fränkischer-<br />
Radachter und der Drei-Länder-Radweg<br />
führen ebenfalls durch Schneeberg.<br />
Sehenswert sind die Wallfahrtskirche<br />
Maria Geburt mit der „Muttergottes auf<br />
dem Holderstock“ und die 2015 durch<br />
den UNESCO-Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald<br />
als „Geotop des Jahres“<br />
ausgezeichnete Zittenfeldener Quelle,<br />
eine der sagenumwobenen Siegfriedsquellen.<br />
Der Verein Schneeberger Kellerfreunde<br />
zeigt bei seinen legendären<br />
Kellerführungen, dass guter Apfelwein<br />
nicht unbedingt aus Hessen kommen<br />
muss.<br />
Foto: Odenwald Tourismus GmbH<br />
Nähere Informationen erhalten<br />
Sie beim Informationszentrum<br />
Bayerischer Odenwald<br />
Schlossplatz 1<br />
63916 Amorbach<br />
Tel. 09373 200574<br />
amorbach@odenwald.de<br />
www.tourismus-odenwald.de oder<br />
www.bayerischer-odenwald.de<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
29
- Reise & Erholung<br />
Herzlich willkommen<br />
in Buchen<br />
Zwischen Main, Neckar und Tauber am Ostrand des Odenwaldes<br />
liegt das „Madonnenländchen“; und mitten drin das<br />
romantische Städtchen Buchen.<br />
Die Landschaft hier ist geprägt von Tradition und Geschichte,<br />
sichtbar bis zum heutigen Tag. Das in seinem Stadtkern<br />
mittelalterlich anmutende Fachwerkstädtchen ist trotz seiner<br />
1200 Jahre im Herzen jung geblieben. Vor mehr als sieben<br />
Jahrhunderten wurde dem einstmals „Talerstädtchen“ genannten<br />
Gemeinwesen das Stadtrecht verliehen.<br />
Weilbach<br />
Weilbach liegt an der B 469, nur jeweils wenige Kilometer<br />
von Amorbach und Miltenberg entfernt und direkt am<br />
Fahrradweg der die beiden Städte verbindet. Über das romantische<br />
Ohrnbachtal und Vielbrunn erreicht man sehr<br />
schnell die Odenwaldstädte Erbach, Michelstadt und Bad<br />
König. Die historische Gotthardsruine mit ihrer reichen<br />
Vergangenheit lädt zu einer Erkundung ein. Bei der Musical-Aufführung<br />
„Elisabeth – die Legende einer Heiligen“<br />
im August zeigt sie sich als herausragende Kulisse für Kulturveranstaltungen.<br />
Das neu gestaltete Dorfmuseum im<br />
ehemaligen Schulhaus im Ortsteil Weckbach ist aus einer<br />
heimatgeschichtlichen Sammlung des Altbürgermeisters<br />
entstanden. Im Jahre 1988 konnte das Museum eröffnet<br />
werden und wird seitdem vom Heimatverein betreut. Eine<br />
Besichtigung des Museums ist nach Vereinbarung, bei besonderen<br />
Anlässen und an jedem letzten Sonntag im Monat<br />
von 14.00 - 16.00 Uhr möglich.<br />
Gasthof und Landhotel ***<br />
Einkehren<br />
im Grünen!<br />
Fam. Schäfer – Ohrnbach 5<br />
63937 Weilbach OT Ohrnbach<br />
Telefon 0 93 73/14 13 - Fax 0 93 73/45 50<br />
info@gasthof-ohrnbachtal.de<br />
www.gasthof-ohrnbachtal.de<br />
Mittwoch Ruhetag<br />
Buchen liegt am Übergang vom Odenwald zum Bauland,<br />
geologisch gesehen an der Grenze vom roten Buntsandstein<br />
zum weißen Muschelkalk. Diese interessante Kombination<br />
hat auch die UNESCO erkannt und gewürdigt. Die Landschaft<br />
ist Bestandteil des UNESCO Geoparks Bergstraße-Odenwald,<br />
dessen südliches Eingangstor die Eberstadter Tropfsteinhöhle<br />
bildet.<br />
30 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Im Odenwald wechseln herrliche blumenreiche Wiesentäler<br />
mit murmelnden Bächen und bewaldeten Höhen. Das Auge<br />
wird gefangen vom Charme eines sanften Mittelgebirges. Im<br />
Bauland dagegen schweift der Blick fast bis hinter den Horizont,<br />
weit über die Hügel einer aufgeräumten und freundlichen<br />
Agrarlandschaft. Hier ist der Grünkern zu Hause.<br />
herzlich willkommen. Neben der Joseph–Martin–Kraus–Gedenkstätte<br />
ist der „Limes“ als Meisterwerk römischer Ingenieurskunst<br />
eine hochinteressante Dauerausstellung.<br />
Buchen bietet über das Jahr verteilt eine Vielzahl von Veranstaltungen<br />
– in der Stadthalle Buchen, in der Innenstadt, den<br />
Stadtteilen, im Museumshof oder einfach unter freiem Himmel.<br />
Während der fünften Jahreszeit wird Buchen zur Fastnachtshochburg.<br />
Der „Blecker“ und die „Huddelbätze“ sind<br />
weit über die Grenzen Buchens hinaus bekannt.<br />
Die neueste Attraktion in Buchen ist das Glockenspiel im historischen<br />
Stadtturm, dem „Mainzer Tor“. Täglich klingen um<br />
10:00, 13:00 und 16:00 Uhr regionale und saisonale Melodien<br />
über die Stadt.<br />
Geologie zum Anfassen<br />
Auf die entspannte Tour…<br />
Beim Spaziergang oder einer Führung durch den vom Durchgangsverkehr<br />
unberührten Stadtkern Buchens können Sie lebendige<br />
Geschichte schnuppern, auf den Spuren des „Alten“<br />
Neues entdecken.<br />
Die Fußgängerzone: Schmucke Fachwerkbauten, historische<br />
Bauwerke, gemütliche Hotels, Gasthäuser, Cafés und leistungsstarke<br />
Geschäfte legen Zeugnis ab von alter Gemütlichkeit<br />
und neuem pulsierendem Leben. Wer sich für die Geschichte<br />
von Odenwald und Bauland interessiert, wer Freude<br />
hat an schönen alten handwerklichen Erzeugnissen, Geräten<br />
und Möbeln oder wer die Kultur oder Geologie unseres Raumes<br />
kennen lernen will, ist im Bezirksmuseum in Buchen<br />
Die Tropfsteinhöhle im Buchener Stadtteil Eberstadt verdankt<br />
ihre Entdeckung dem sprichwörtlichen Zufall. Als sich am<br />
13. Dezember 1971 der Pulverdampf nach Sprengarbeiten in<br />
einem Muschelkalksteinbruch verzogen hatte, klaffte ein ein<br />
Meter hoher und zwei Meter breiter Spalt im Fels. Bereits die<br />
ersten vorsichtigen Erkundigungen ließen die atemberaubende<br />
Schönheit eines Naturdenkmals erahnen, das einmalig in<br />
Süddeutschland ist. Unvergesslich die Eindrücke, die die Höhle<br />
mit ihrem Formenreichtum und ihrer Schönheit hinterlässt. Der<br />
mühelos begehbare Teil schlängelt sich rund 600 Meter durch<br />
die unterirdische Felsformation. Im neuen Besucherzentrum<br />
„Eberstadter Höhlenwelten“ erleben die Besucher eine faszinierende<br />
Reise in die Erdgeschichte. Die sehenswerte Inszenierung<br />
vermittelt an verschiedenen multimedial unterstützten<br />
Stationen die Prozesse der Landschafts- und Höhlenbildung.<br />
Bewegung verbindet<br />
Auf einem riesigen Platz inmitten der Stadt Buchen wartet<br />
ein Angebot besonderer Art. Auf der „Alla Hopp Anlage“<br />
kommen auf einem Bewegungsparcours Alt und Jung an verschiedenen<br />
Erlebnisstationen zusammen. Der Platz fördert<br />
das ganzheitliche Konzept in den Bereichen Sport, Medizin,<br />
Soziales und Bildung.<br />
Weitere Informationen: Verkehrsamt Buchen<br />
Hochstadtstr. 2, 74722 Buchen (Odenwald)<br />
und im Internet unter: www.buchen.de<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
31
- Reise & Erholung<br />
Foto: ©Rothenburg Tourismus Service, W. Pfitzinger<br />
Romantik erleben!<br />
Rothenburg ob der Tauber<br />
Rothenburg ob der Tauber ist Romantik pur! Keine andere<br />
Stadt in Deutschland verkörpert so eindrucksvoll Stein gewordene<br />
und gelebte Geschichte. Tausendjährige Geschichte<br />
und märchenhafte Idylle verbinden sich hier mit weltoffener<br />
Gastfreundschaft und prägen den ganz besonderen Charme<br />
der Stadt. Rothenburg bietet eine Dichte an Attraktionen, wie<br />
sie nur wenige Orte in Deutschland besitzen. Die beeindruckenden,<br />
gut erhaltenen und restaurierten Stadtbefestigungsanlagen<br />
mit hohen Mauern, Wehrgängen, Türmen, Toren und<br />
Bastionen prägen das Stadtbild schon von weitem. Gotische<br />
Kirchen, prächtige Patrizierhäuser des Mittelalters und der<br />
Renaissance sowie Museen in geschichtsträchtigen Gemäuern<br />
beherbergen einzigartige Schätze.<br />
Das Mittelalterliche Kriminalmuseum darf als das bedeutendste<br />
Rechtskundemuseum Deutschlands gelten. Es fesselt<br />
mit gruseligen Folterinstrumenten, aber auch mit Auskunft<br />
über Strafen, die heute eher befremdlich wirken wie z.B.<br />
die „Bäckertaufe“: ein riesiger Holzkäfig, der in einen Brunnenschacht<br />
niedergesenkt werden konnte. Kunsthistorische<br />
Kostbarkeiten, darunter eine prächtige Fayencen- und Waffen-Sammlung,<br />
präsentiert das Reichsstadtmuseum. Auch im<br />
Handwerkerhaus, im Historiengewölbe des prächtigen Rathauses<br />
sowie im Toppler-Schlösschen, dem einstigen Domizil<br />
eines berühmten Bürgermeisters von Rothenburg im Mittelalter,<br />
wird Geschichte lebendig. Als einst kluger Feldherr und<br />
reicher Stadtführer erlitt Bürgermeister Toppler einen geheimnisumwitterten<br />
Tod in den Rathaus-Verliesen. Märchenhaft<br />
bunt erzählt das Weihnachtsmuseum im weltweit bekannten<br />
„Weihnachtsdorf“ von Käthe Wohlfahrt die Geschichte des<br />
wohl beliebtesten Familienfestes.<br />
Rothenburg ist keine Stadt für nur einen Tag oder für eine<br />
bestimmte Jahreszeit. Zahlreiche Kulturangebote das ganze<br />
Jahr über laden zum längeren Aufenthalt ein. Traditionelle<br />
Veranstaltungen wie die Reichsstadt-Festtage, der weihnachtliche<br />
Reiterlesmarkt, das Weindorf oder der historische Schäfertanz,<br />
Aufführungen des Toppler Theaters und das Historische<br />
Festspiel „Der Meistertrunk“ oder die Hans-Sachs-Spiele<br />
ziehen jedes Jahr Gäste aus aller Welt an.<br />
32 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Malerische Täler, Höhenzüge mit fantastischen Ausblicken<br />
und ursprünglich gebliebene Dörfer machen Lust, diese faszinierende<br />
Landschaft auch zu Fuß zu entdecken. Zahlreiche<br />
gut ausgeschilderte Wanderwege unterschiedlicher Länge führen<br />
um die Stadt, auf die Frankenhöhe und ins Taubertal.<br />
Rothenburg Tourismus Service<br />
Marktplatz 2<br />
91541 Rothenburg ob der Tauber<br />
Tel. 09861/404800, Fax. 09861/404529<br />
info@rothenburg.de<br />
www.rothenburg.de/tourismus<br />
Foto: ©Rothenburg Tourismus Service, Plönlein<br />
Foto: ©Rothenburg Tourismus Service<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
33
- Reise & Erholung<br />
BUCHEN SIE<br />
JETZT IHR<br />
ZUHAUSE<br />
AUF REISEN<br />
reservierung@neuestor.de<br />
HOTEL NEUES TOR<br />
· 70 Tiefgaragen-Parkplätze<br />
· E-Car und E-Bike Stationen<br />
· 50 zeitlos-elegante Zimmer, davon 4 Suiten<br />
· Restaurant „Staufers“ und „Schlotzerstube“<br />
· Fitnessgeräte, Ruheraum und Sauna<br />
Bad Wimpfen<br />
Schon von weitem begrüßt die markante Bad Wimpfener<br />
Stadtsilhouette die Gäste der ehemals größten Kaiserpfalz<br />
nördlich der Alpen. Die Stadt am Neckar liegt an der Burgenstraße<br />
zwischen Heidelberg und Heilbronn. Historische Altstadt,<br />
heilende Sole und kulinarische Genüsse machen den<br />
Ausflug zum Erlebnis.<br />
Hotel Neues Tor GmbH<br />
Biberacher Straße 1<br />
74206 Bad Wimpfen<br />
34 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong><br />
T +49 (0) 7063 9300 - 0<br />
F +49 (0) 7063 9300 - 933<br />
info@neuestor.de<br />
www.neuestor.de<br />
Kirchen, Klöster und Kaiserpfalz<br />
Wo einst ein Römisches Kastell stand, steht heute die Ritterstiftskirche<br />
und das Kloster Bad Wimpfen. Aus der Stauferzeitsind<br />
die markanten Türme, das Steinhaus, das Hohenstaufentor<br />
und die Pfalzkapelle sowie die Arkaden des ehemaligen<br />
Palas der größten Kaiserpfalz nördlich der Alpen erhalten.<br />
Bei einer Stadtführung im historischen Gewand lässt sich die<br />
romantische Fachwerk-Altstadt am besten erkunden. Jede<br />
Woche finden öffentliche Stadtführungen statt. Im Anschluss<br />
laden gleich drei städtische Museen zum Besuch ein.<br />
Entspannen im Sole-Heilbad<br />
Vom Alltag abschalten und die Gegenwart genießen fällt leicht<br />
beim Inhalieren der wohltuenden Sole oder Schwimmen im<br />
Solebad. Das SRH Gesundheitszentrum ist spezialisiert auf<br />
Innere Medizin/Kardiologie, Orthopädie und Neurologie. Als<br />
Kurort steht Bad Wimpfen seit Jahren für medizinische Kompetenz<br />
und ganzheitliches Wohlbefinden.<br />
Regionale Spezialitäten und<br />
ein guter Tropfen Wein<br />
Für das leibliche Wohl sorgen gemütliche Gaststätten, Bier-
- Anzeige -<br />
Fotos: Kultur--und-Tourist-Information-Bad-Wimpfen<br />
Bike erkunden Sie<br />
die burgenreiche<br />
Neckarregion und<br />
besichtigen das Salzbergwerk<br />
oder die<br />
Burg Guttenberg. Im<br />
Angebot inklusive<br />
sind 2 Hotel-Übernachtungen<br />
mit<br />
Frühstücksbuffet,<br />
ein Wellnesscocktail,<br />
die Teilnahme<br />
an einer öffentlichen<br />
Stadtführung sowie<br />
ein Schlemmergutschein<br />
für eine gemütliche<br />
Einkehr<br />
und der Eintritt ins<br />
Solebad. Die Pauschale<br />
ist von März<br />
bis November ab €<br />
179,00 pro Person<br />
buchbar.<br />
Fotos: Bad Wimpfen<br />
Weitere Informationen<br />
Unser Tipp:<br />
Brunnen & Gärten - Blumen, Pflanzen<br />
und Gartenkunst in der Altstadt von<br />
Bad Wimpfen am 9.-10. <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>.<br />
finden Sie auf der Internetseite unter: www.badwimpfen.de/<br />
stadtfuehrungen-gruppenangebote/pauschalen.html<br />
gärten und Cafés. Weinproben werden in sonnenverwöhnten<br />
Weinbergen in der nahe gelegenen Deutschordensstadt Gundelsheim<br />
angeboten. Eine kulinarische Stadtführung sorgt<br />
für besondere Gaumengenüsse. Buchbare Gruppenprogramme<br />
und attraktive Pauschalangebote, auch für Einzelgäste,<br />
machen den Ausflug zum unvergesslichen Erlebnis.<br />
Tourist-Information Bad Wimpfen<br />
Hauptstraße 45, 74206 Bad Wimpfen<br />
Tel. 07063 9720-0, Fax 9720-20<br />
Bad Wimpfen<br />
Traditionelle Feste und kulturelle Vielfalt<br />
Der Weihnachtsmarkt, der mittelalterliche Zunftmarkt, der<br />
über 1000-jährige Talmarkt, das Reichsstadtfest und die Gemeinschaftsveranstaltung<br />
"Flussgelaunt am Neckar" sind nur<br />
einige der besonderen Events.<br />
Auf und am Neckar unterwegs<br />
Mit Planwagen, Schiff, Kanu oder zu Fuß auf dem Qualitätswanderweg<br />
Neckarsteig wird die burgenreiche Region<br />
erkundet. Der zertifizierte Neckartal-Radweg und der Kocher-Jagst-Radweg<br />
sowie der Salz & Sole Radweg bieten abwechslungsreiche<br />
Touren in die Umgebung.<br />
Salz & Sole - auf den Spuren<br />
des weißen Goldes<br />
Vielfältig sind die Eindrücke, die bei diesem 3-Tages-Arrangement<br />
rund um Bad Wimpfen erlebt werden. Mit dem Leih-E-<br />
Kaiserpfalz<br />
& Soleheilbad am Neckar<br />
• Romantische historische<br />
Altstadt<br />
• Entspannen im Solebad<br />
• Öffentliche Stadt- und<br />
Themenführungen<br />
• Traditionelle Feste & Märkte<br />
• Erlebnisreiche Gruppenprogramme<br />
Tourist-Information Bad Wimpfen • Hauptstraße 45<br />
74206 Bad Wimpfen • info@badwimpfen.org • www.badwimpfen.de<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
35
- Reise & Erholung<br />
Wellness, Wandern und Genuss: Das „neue“ Verwöhnhotel Kristall**** S<br />
Erleben Sie perfekten Urlaub zu zweit in diesem beliebten 4*superior Wellnesshotel am<br />
Achensee! Das Verwöhnhotel Kristall strahlt nach Komplett-Umbau ganz neu und begeistert<br />
in Sonnenlage von Pertisau mit luxuriöser Wohlfühl-Atmosphäre. Edle neue Wellness-Suiten<br />
mit viel Zirbenholz, Gourmetküche in neuen Restaurant-Stuben, die große<br />
Hotelbar und über 300 Weine aus der Vinothek lassen herrlich entspannen. Im neuen<br />
Gewölbekeller genießen Sie Candle Light Dinners und exklusive Menüs. Als zertifiziertes<br />
Wanderhotel ist das Kristall zudem ideal für Aktivurlaub an Berg und See – mit<br />
6 geführten Wochen-Wanderungen, Bike-Trails vor der Türe und 250 m nah am Golfplatz.<br />
Traumhaft relaxen Sie auf 2100m² SPA mit 8 Saunen, Bio-Teich, Innen- und Außenpool,<br />
Außen-Whirlpool, 4 Relax-Oasen, Private SPA Suite, Floating, Shiatsu, Ayurveda u.v.m.<br />
Die grandiose Kombination aus Wellness, Sport, Natur und Genuss sowie das herzliche<br />
Ambiente machen das Kristall zu einer Top-Adresse für Momente zu zweit!<br />
Rätsel<br />
GEWINNSPIEL<br />
ein<br />
Forst<br />
niemals<br />
Stadt in<br />
Hessen<br />
Schlagerfestival<br />
Mitternachtsmesse<br />
Handwerkerverband<br />
im MA.<br />
Hauptstadt<br />
Togos<br />
Roman<br />
von Sir<br />
Walter<br />
Scott<br />
11<br />
Marotte<br />
2<br />
6<br />
Schiffstau<br />
Laubbaum<br />
Schonkost<br />
Tonzeichen<br />
Kopfschmuck<br />
des<br />
Hirschs<br />
Moment<br />
Spione<br />
5<br />
1<br />
Brettfuge<br />
nordamerik.<br />
Indianerstamm<br />
Zitrusfrucht<br />
altrömisches<br />
Untergewand<br />
Prägestempelabdruck<br />
Mutter<br />
Marias<br />
niederl.<br />
Nordseeinsel<br />
lateinisch:<br />
damit<br />
bunte<br />
Papageien<br />
weiches<br />
Baumwollmaterial<br />
Leid<br />
span.<br />
surreal.<br />
Maler,<br />
† 1989<br />
Debatte<br />
im Parlament<br />
biblische<br />
Bez. für<br />
das Paradies<br />
Abhandlung<br />
chinesischer<br />
Politiker<br />
(Peng)<br />
Männername<br />
Arbeitsgerät<br />
im Büro<br />
Dotter<br />
3<br />
Wichtigtuerei<br />
altrömische<br />
Rachegöttin<br />
Frauenkosename<br />
Infantin<br />
von<br />
Spanien<br />
helles<br />
englisches<br />
Bier<br />
kleiner<br />
Gummiball<br />
Ziffernkennung<br />
(engl.)<br />
10<br />
9<br />
englische<br />
Briefanrede<br />
erforderlich<br />
chemisches<br />
Element<br />
int.<br />
Kfz-K.<br />
Litauen<br />
4<br />
8<br />
Schütze<br />
in der<br />
nord.<br />
Sage<br />
erste<br />
Frau<br />
Jakobs<br />
(A.T.)<br />
Stadt im<br />
Süden<br />
Kasachstans<br />
altjapanisches<br />
Brettspiel<br />
Feldfrucht<br />
zweithöchster<br />
Berg<br />
Hawaiis<br />
ein<br />
Blätterpilz<br />
Zuruf an<br />
Zugtiere:<br />
Halt!<br />
DEIKEPRESS-0518-98<br />
7<br />
H<br />
N<br />
M<br />
Z<br />
R<br />
I<br />
V<br />
A<br />
N<br />
H<br />
O<br />
E<br />
U<br />
L<br />
M<br />
E<br />
WOE<br />
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />
Mitmachen und gewinnen! Das Lösungswort ergibt sich,<br />
wenn Sie die Buchstaben aus den mit einer Zahl gekennzeichneten<br />
Feldern in dem Rätsel zu einem Wort zusammensetzen.<br />
Senden Sie das Lösungswort unter Angabe Ihrer Anschrift bitte an: <strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>, Verlagsbüro Bernd Schneider, Josef-Bautz-Str. 15, 63457 Hanau. Einsendeschluss ist der 29.06.<strong>2018</strong>!<br />
An der Verlosung nehmen alle richtigen Einsendungen teil. Eine Barauszahlung der Gewinne ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />
36 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige - Anzeige -<br />
Fotos: ©Kristall Pertisau<br />
Fotos: ©ZLT<br />
Verwöhnhotel Kristall**** S<br />
Seebergstraße 10<br />
6213 Pertisau am Achensee<br />
Tirol, Österreich<br />
Tel. +43 5243 5490<br />
E-Mail: info@kristall-pertisau.at<br />
www.kristall-pertisau.at<br />
Gewinnen Sie in dieser Ausgabe<br />
Einen Gutschein für 2 Pers. für<br />
4 Nächte im Verwöhn-Doppelzimmer<br />
Kristall im Wert von<br />
1.240,00 EUR<br />
NEU: Genießen Sie noch mehr Romantik im „neuen“ Kristall<br />
– mit Sternenhimmel-Suiten, Candle Light Dinners im Gewölbekeller,<br />
kuscheligen Lounge-Nischen und Wellness zu zweit<br />
in der Private Spa Suite und beim Floating.<br />
Einzulösen im Verwöhnhotel Kristall am Achensee,<br />
inkl. Begrüßungssekt, ¾ Verwöhnpension, Nutzung<br />
von 2100m² SPA-Oase und allen Inklusivleistungen.<br />
Wir verlosen einen Gutschein. Dieser Gutschein sorgt garantiert für<br />
perfekte Verwöhnzeit zu zweit in Tirol. Mit diesem Gutschein kann<br />
der Gewinner(in) und eine Begleitperson einen individuellen Wellness-Kurzurlaub<br />
vereinbaren. Einlösbar nach Verfügbarkeit, außer<br />
Wochenenden und feiertags.<br />
Hatten Sie kein Glück bei der Verlosung? Attraktive<br />
Urlaubsangebote finden Sie auf www.kristall-pertisau.at.<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
37
- Kunst Kultur & Kultur: GartenGARTEN<br />
HESSENS BESTES GARTENCENTER STEHT IN KRIFTEL<br />
Gartenfreunde wählen die Tropica-<br />
Raritätengärtnerei zur Nummer 1<br />
Ein gutes Gartencenter sollte nicht nur ein vielfältiges<br />
Angebot an qualitativ guter Ware zeigen, auch eine<br />
qualifizierte Beratung durch das Fachpersonal hilft<br />
den Kunden auf dem Weg zum Gartenerfolg. All diese Aspekte<br />
sind nun in die Liste der 500 besten Gartencenter und<br />
Gartenabteilungen von Baumärkten im Bundesgebiet eingeflossen.<br />
Das Gartenmagazin „Mein schöner Garten“ hat auf<br />
Grundlage einer umfangreichen Kundenbefragung die besten<br />
Adressen in jedem Bundesland zusammengestellt.<br />
Fachberatung entscheidet<br />
Interessant: Nicht die größten, nicht die modernsten Verkaufsanlagen<br />
glänzen da. Die großen Baumarktketten können<br />
offenbar mit der Nähe und Wärme der alteingesessenen Fachgartencenter<br />
nicht ganz mithalten. Der Fokus liegt bei den<br />
Hobbygärtnern auf freundliche und gute Fachberatung und<br />
Pflanzenqualität, auf Ehrlichkeit und Authentizität. Natürlich<br />
ist ein ausgefallenes Sortiment mit Raritäten und Spezialitäten<br />
bei Pflanzenfreunden Pflicht. Zubehör wie Töpfe, Dünger,<br />
Erde, Ideen fürs Wohnambiente gehören ebenso zu einem guten<br />
Gartencenter wie eine nette Einkaufsatmosphäre. Dazu<br />
kommen noch Aktionstage, die die jeweilige Saison hervorheben.<br />
Das sind offenbar Stärken des Tropica im Gewerbezentrum<br />
Kriftel. Das „Grüne Wunder von Kriftel“, wie man sich<br />
selbst gerne bezeichnet, landete in Hessen auf Platz 1.<br />
Grün erleben macht Spaß<br />
Mit einem Wert von 3,82 (max. 4) ist die Einzelhandelsgärtnerei<br />
im Gewerbezentrum in Hessen an die Spitze und<br />
im bundesdeutschen Vergleich in die Top Ten gewählt worden.<br />
Die ehemalige Krifteler Kakteengärtnerei punktet neben<br />
der freundlichen Fachlichkeit, der guten Qualität der<br />
Produkte durch Wohlfühlambiente mit einem integrierten<br />
Café und Bistro.<br />
38 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Fotos: Tropica Raritätengärtnerei GmbH<br />
Das können nur wenige Kollegen bieten, und der Internet-Handel<br />
schon gar nicht. Fachkompetenz ist das Stichwort.<br />
Obwohl das Tropica mit etwa 3300 qm Verkaufsfläche<br />
eher zu den mittelgroßen Gartencentern gehört, kümmern<br />
sich fast 40 Mitarbeiter, viele davon im Tropica selbst ausgebildet,<br />
um das Wohl der Kunden. Darunter viele Spezialisten,<br />
wie Gartenbautechniker Thomas Ressel oder Dipl.<br />
Ing. Karin Langendorf.<br />
Großes Team, lange Tradition<br />
„Wir haben diese Bewertung unserem Team zu verdanken“,<br />
sind sich denn auch die Inhaber Silvia und Heiner<br />
May mit Adoptivsohn Oliver Prusko sicher. „Die Menschen,<br />
die das Tropica repräsentieren, haben uns diese Position<br />
eingebracht. Auch weil wir ja gar nichts von dieser Leserbefragung<br />
wussten, ist das eine tolle Motivation mitten in<br />
unserer Hauptsaison. Teurer werden wir dadurch sicher<br />
nicht“, schmunzelt Heiner May, „aber es spornt schon an,<br />
noch besser zu werden“.<br />
Kontakt:<br />
Tropica Raritätengärtnerei GmbH<br />
Am Holzweg 17-21, Gewerbezentrum Kriftel<br />
Telefon: 06192/99790<br />
info@tropica-kriftel.de<br />
www.tropica-kriftel.de<br />
Geöffnet Mo-Sa 9-19 Uhr<br />
So entstand die Top-Gartencenter-Liste:<br />
Fast 2.300 Gartencenter und Baumärkte mit Gartenabteilung<br />
in Deutschland wurden von den Lesern von „Mein<br />
schöner Garten“ bewertet. Die Befragung und Datenerhebung<br />
erfolgte wie folgt:<br />
1. Versand eines Online-Newsletters an Leser von<br />
Garten-Zeitschriften<br />
2. Publikation der Umfrage auf mein-schoener-garten.de<br />
und Facebook<br />
3. Befragung über ein Online-Access-Panel<br />
Die Teilnehmer konnten in einem Zeitraum von vier Wochen<br />
im November und Dezember 2017 Gartencenter<br />
in der eigenen Region beurteilen, indem sie einen Online-Fragebogen<br />
ausfüllten. Gefragt wurde nach Kundenservice-Qualität,<br />
Sortiment und Produkten, Kompetenz<br />
der Mitarbeiter, Attraktivität des Gartencenters und dem<br />
Gesamteindruck. Über 8.800 Personen haben an der Befragung<br />
teilgenommen. Die Scores liegen zwischen 1 und<br />
4, wobei 4 der bestmögliche Wert ist.<br />
Die 500 besten Bewertungen kamen in die Liste<br />
„Top-Gartencenter“.<br />
Heiner May, Silvia May, Oliver Prusko freuen sich über die Auszeichnung<br />
zum Top-Gartencenter<br />
Die Leser von „Mein schöner Garten“ und anderen Gartenmagazinen<br />
wählten ihre Gartencenter-Favoriten in die Liste „Top-Gartencenter“<br />
Foto: Rodewald ©www.CreativK.de<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
39
- Rätsel<br />
Sudoku<br />
SUDOKU<br />
leicht leicht<br />
99 66 55 11<br />
88 55 11 66<br />
55 33 88 66 99<br />
88 44 55 11 33<br />
77 22 66 55<br />
33 88 44 77<br />
11 44 22 33 88<br />
55 22 88 99 44<br />
11 44 88 77<br />
mittel mittel<br />
88 55 44 77<br />
99 33 44 88<br />
99 44 22<br />
77 66 22 11 88<br />
33 22 11 77<br />
44 11 66<br />
88 77 11 44<br />
55 66 99<br />
66 55 33 88<br />
REISE & ERHOLUNG<br />
mittel mittel<br />
9 9 3 37 72 24 48 85 51<br />
1<br />
4 64 868 7 75 59 91 16 96 292 3 3 33 55<br />
2 25 51 13 38 86 64 47 79<br />
9<br />
8 8 98 494 5 59 91 17 72 2<br />
323 6 6<br />
3 37 72 24 46 65 59 91 18<br />
8<br />
6 56 151 9 92 23 38 85 35 434 7 17<br />
1 66<br />
7 79 96 61 14 42 23 38 85<br />
5<br />
5 25 2 8 86 67 97 393 1 61 969 4 4 11<br />
1 13 34 48 85 59 97 76 62<br />
2<br />
88 66 44 99<br />
11 22 66 88<br />
55 88 33 77<br />
66 44 55<br />
11 66 44 77<br />
schwer schwer<br />
2 28 81 15 54 47 73 39 96<br />
6<br />
6 96 797 5 59 92 23 34 54 858 1 1<br />
3 39 94 48 81 16 67 72 25<br />
5<br />
7 76 62 2 121 5 59 98 84 43<br />
3<br />
8 85 59 94 43 32 21 16 67<br />
7<br />
44 66<br />
33 55<br />
99 11<br />
7 8 6 3<br />
8 6 7 4<br />
11 55<br />
99 77 33<br />
99 55 77<br />
44 22 66<br />
4 41 13 37 76 68 89 95 52<br />
2<br />
9 93 38 82 27 75 56 61 14<br />
4<br />
75 54 46 63 38 81 12 27 87 9 9<br />
1 12 27 76 69 94 45 53 38<br />
8<br />
8 6 7<br />
6 3<br />
4<br />
AUSFLUGSZIELE<br />
Reisebüro<br />
Kreuzfahrten<br />
Gruppenreisen<br />
Omnibusvermittlung<br />
RUDIS REISEN Inh. Rudi Höfler<br />
Kegelbahnstraße 15-17<br />
63579 Freigericht-Altenmittlau<br />
Tel. 06055/9392934 I Fax 06055/83493<br />
info@Rudis-Reisen.de I www.Rudis-Reisen.de<br />
Täglich<br />
ab 9 Uhr<br />
geöffnet<br />
Fütterungstreffpunkt<br />
Marderhunde<br />
www.erlebnis-wildpark.de<br />
Bild: R. Prause<br />
63456 Hanau<br />
Fasaneriestr. 106<br />
40 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
ORIGINAL UND FÄLSCHUNG<br />
Original & Fälschung<br />
Das obere Bild unterscheidet sich durch sieben Veränderungen von<br />
dem Bild darunter.<br />
KOPFNUSS<br />
Kopfnuss<br />
Welches Objekt von A bis bis C muss das Fragezeichen ersetzen?<br />
Brückenrätsel<br />
BRÜCKENRÄTSEL<br />
Suchen Sie Sie Wörter, die die man den linken anhängen und den rechten<br />
voranstellen kann, sodass jeweils ein ein neues sinnvolles Wort entsteht.<br />
Die Spalte mit dem Pfeil ergibt das Lösungswort.<br />
PILOT<br />
WIRBEL<br />
NIEDER<br />
KAMERA<br />
ARZT<br />
RIND<br />
F F I I<br />
TT<br />
W<br />
BBR<br />
R<br />
GRUND<br />
FLOH<br />
GRAU<br />
KORB<br />
TISCH<br />
BALL<br />
MITTEL<br />
FEUER<br />
REISE & ERHOLUNG<br />
GOLDANKAUF<br />
GOLD AN- UND VERKAUF<br />
■<br />
Altgold<br />
■ Anlagegold<br />
■<br />
Zahngold<br />
■<br />
Münzen, Schmuck<br />
■ Tafelsilber etc.<br />
Kostenlose<br />
Beratung<br />
Ihr langjähriger, kompetenter und zuverlässiger<br />
Partner, wenn‘s um Ihre „Schmuckstücke“ geht!<br />
Ihr Goldspezialist seit 1986<br />
Firma Sommer GMBH<br />
www.goldankauf-hanau.de<br />
■ Goldschmied im Haus<br />
■ Nur direkt am Ballplatz<br />
Gärtnerstraße 52, 63450 Hanau, Telefon 0 6181/25 69 28 (rund um die Uhr)<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
41
- Gesundheit & Pflege<br />
Die Gesundheitsreise<br />
Fit für den Sommer mit der Gesundheitsreise!<br />
Pünktlich zur warmen Jahreszeit wartet die Gesundheitsreise<br />
mit frischen Angeboten zum Energietanken, Entspannen<br />
und Sporttreiben auf<br />
Die Frühjahrsmüdigkeit ist längst überstanden und das frühsommerliche<br />
Wetter inklusive zahlreicher Sonnenstunden<br />
gibt den perfekten Motivationskick, sich draußen zu bewegen.<br />
Mit den Temperaturen steigt das Bedürfnis, vom Sofa<br />
aufzustehen und in die Natur zu gehen, sich gesünder und<br />
leichter zu fühlen und seine Bikini- oder Badehosenfigur in<br />
Form zu bringen. Für alle, die sich ein paar Tage Auszeit in<br />
der sonnigen Jahreszeit gönnen und mit medizinischer Unterstützung<br />
sommerfit werden wollen, hat die Gesundheitsreise<br />
spannende Pauschalen im Repertoire:<br />
„Meine Yogaauszeit“<br />
im Hotel Königshof in Oberstaufen<br />
Dass sich Yoga vielseitig positiv auf Gesundheit und Seele auswirkt,<br />
ist längst kein Geheimnis mehr: So zählt die altindische<br />
Lehre zu einer der beliebtesten Sport- und Meditationsarten<br />
überhaupt. In unserem hektischen Alltag ist eine Yoga-Einheit<br />
eine willkommene Pause, um kurz abzutauchen und zur Ruhe<br />
zu kommen. Damit sich Yoga in seiner vollen Wirkung entfalten<br />
kann, ist eine Anleitung erfahrener Yoga-Lehrer ratsam.<br />
Diese stehen während des Programms „Meine Yogaauszeit“<br />
im Gesundheitszentrum Königshof in Oberstaufen zur Seite.<br />
Das Angebot enthält drei Übernachtungen und Vollpension<br />
mit rein vegetarischer, basischer Kost. Neben Meditations-,<br />
Atem- und Dehnübungen steht auch eine Wohlfühlwanderung<br />
auf dem Programm sowie ein Vortrag zum Thema gesunde<br />
Ernährung. Exklusive Wohlfühlfaktoren bilden der Blick auf<br />
die Allgäuer Alpenkulisse und die nach Feng Shui gestaltete<br />
Einrichtung des 4-Sterne Hotels. Die hauseigene Arztpraxis<br />
ergänzt das Programm mit medizinischer Beratung.<br />
Chinesische Medizin<br />
im Hotel Sonnenhof Lam<br />
Die fernöstliche Lehre der Traditionellen Chinesischen Medizin<br />
(TCM) hat längst ihren Weg in den Mittleren Westen<br />
gefunden und ist eine etablierte Methode, um gesund zu<br />
bleiben. Eine 7-tägige Gesundheitsreise in das 4-Sterne Hotel<br />
Sonnenhof in Lam im Bayerischen Wald ermöglicht den<br />
Teilnehmern, das Prinzip der Chinesischen Medizin mithilfe<br />
von in China ausgebildeten Therapeuten der TCM-Klinik<br />
Fortsetzung Seite 45<br />
Mit Eigenbluttherapie zu schönerer Haut<br />
Die Behandlung mit körpereigenem Plasma wird im<br />
Rahmen der bioregenerativen ästhetischen Medizin<br />
als wichtigste Methode eingesetzt (PRP).<br />
- Faltenbehandlung<br />
- Hautstraffung<br />
- Behandlung von Pigmentstörungen / Akne<br />
- Narbenbehandlung (auch Schwangerschaftsstreifen)<br />
- Haarausfall<br />
Die Verwendung körpereigenen Plasmas, das aus einer<br />
Blutprobe der Klienten gewonnen wird, gewährleistet<br />
die hohe Verträglichkeit und Nachhaltigkeit<br />
dieses Verfahrens.<br />
Wir beraten Sie gerne in der<br />
Praxis fü r integrative Medizin und Osteopathie<br />
Dr. med Pathik Hagemann<br />
Bergstraße 6 | 63543 Neuberg-Rü digheim<br />
Tel.: 06185 893814<br />
42 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
Stand Up Paddling – Jetzt exklusiv auf der Kinzigtalsperre!<br />
Schwimmen ist am Kinzig-Stausee ohnehin<br />
nach wie vor nicht gestattet,<br />
ebenso wie das private Paddeln. Sensosports<br />
ist meist freitags und sonntags<br />
vor Ort.<br />
Wem Stand Up Paddling zu exotisch erscheint,<br />
der kann sich das Ganze auch<br />
erst einmal vom Tretboot aus anschauen.<br />
Neben dem Stausee ist die Sensosports<br />
GmbH auch weiterhin auf dem Kinzigsee<br />
in Langenselbold sowie auf Main<br />
und Kinzig aktiv.<br />
Moritz Martin bietet mit der Sensosports<br />
GmbH ab sofort Kurse und Verleih im<br />
Stand Up Paddling in Bad-Soden Salmünster<br />
Ahl an.<br />
„Wir freuen uns sehr, dass wir nun eines<br />
der schönsten Reviere Hessens befahren<br />
dürfen“, betont der zweifache<br />
Deutsche Meister im Stand Up Paddling<br />
und Vize-Weltmeister im Windsurfen.<br />
Das Stand Up Paddling ist ein tolles<br />
Naturerlebnis und nebenbei ein super<br />
Ganzkörper-Workout. Gelenkschonend<br />
gleitet man von einem langen Stechpaddel<br />
angetrieben über das Wasser.<br />
Martin betont, das Paddeln sei für alle<br />
Altersgruppen geeignet und nicht nur<br />
für Wasserratten ideal. Es braucht nicht<br />
viel Geschick, um den Sprung ins kalte<br />
Nass zu vermeiden.<br />
Vom Geburtstags-Event bis zur Privatstunde<br />
lässt sich alles rund um die faszinierende<br />
Wassersportart realisieren.<br />
Termine und Kursinformationen lassen<br />
sich auf der Website www.sensosports.<br />
com/SUP finden.<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
43
- Gesundheit & Pflege<br />
Bad Kötzing durch gezielte Übungen und Vorträge kennenzulernen.<br />
Dazu gehören unter anderem Qigong-Training, eine<br />
chinesische Enstpannungs- und Meditationsmethode für den<br />
Körper, sowie Achtsamkeitsübungen für eine bewusste Wahrnehmung.<br />
Ein weiteres TCM-Verfahren bildet das Aktivieren<br />
der Meridiane, Kanäle des menschlichen Körpers, in denen<br />
Lebensenergie fließt, durch Techniken wie Akupunktur oder<br />
Akupressur. Weiterhin steht ein Vortrag inklusive Kochkurs<br />
über die Ernährungweise nach den 5 Elementen auf dem Programm.<br />
Die Methodiken der TCM helfen, das Gleichgewicht<br />
wiederherzustellen sowie Körper, Geist und Seele in Einklang<br />
zu bringen.<br />
Detoxing in Schüles Gesundheitsresort & Spa<br />
Der Wunsch, zu entschlacken und Ballast loszuwerden, resultiert<br />
oft aus einem stressigen Alltag mit zu vielen ungesunden<br />
Mahlzeiten. Schüles Gesundheitsresort & Spa in Oberstdorf<br />
bietet die Möglichkeit, vier Tage lang unter ärztlicher Aufsicht<br />
den Körper zu entgiften, um sich wieder leicht und fit<br />
zu fühlen und dabei auch das ein oder andere Kilo abzunehmen.<br />
Zu Beginn der Gesundheitsreise findet ein ausführliches<br />
ärztliches Beratungsgespräch statt, das zur Ausarbeitung des<br />
individuellen und langfristig ausgelegten Gesundheitsplans<br />
dient. Außerdem erthält jeder Teilnehmer einen auf seine Bedürfnisse<br />
abgestimmten Ernährungsplan. Dieser enthält in<br />
Foto: fotolia.de / ©Halfpoint<br />
44 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong>
- Anzeige -<br />
der Regel reichlich basenreiche Kost wie Obst, Gemüse und<br />
Suppen. Auch die sportliche Seite kommt nicht zu kurz: Neben<br />
Bewegungstraining wie Walken und Wassergymnastik stehen<br />
Mountainbikes zur Verfügung, auf denen die Umgebung<br />
entdeckt werden kann. Zur Entspannung gibt es manuelle<br />
Lymphdrainagen, Massagen und einen Welnessbereich von<br />
über 2600 m² inklusive Schwimmbad, Sauna und SPA.<br />
Über Gesundheitsreise<br />
Die Gesundheitsreise vermittelt als einziger Angebotspartner<br />
im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements<br />
(BGM) individuelle und zertifizierte Gesundheitsprogramme<br />
für Arbeitnehmer. Unternehmen können<br />
Beschäftigten einen Wertscheck für eine Reise in einer<br />
Höhe von bis zu 500 Euro pro Jahr steuerfrei zur Verfügung<br />
stellen. Arbeitgeber haben die Wahl, den Wertscheck<br />
als Incentive für Beschäftigte zu verwenden oder<br />
ihn in Form eines flexiblen Bonus einzusetzen. Arbeitnehmer<br />
können mit dem Wertscheck eine Reise auf dem<br />
Internetportal der Gesundheitsreise nach individuellen<br />
Bedürfnissen selbst auswählen und buchen. Zur Auswahl<br />
stehen derzeit 12 Partnerhotels in Deutschland und Österreich<br />
mit einer Klassifizierung von mindestens 4 Sternen.<br />
Bei jedem Hotel handelt es sich um ein ausgewiesenes<br />
Gesundheitsreise-Hotel mit medizinischem Fachpersonal.<br />
Die Reisen dienen dem Zweck, eine nachhaltige Gesundheitskompetenz<br />
zu entwickeln und ein gesundheitsbewusstes<br />
Verhalten zu fördern, wovon Unternehmen in<br />
Form langfristig reduzierter krankheitsbedingter Arbeitsausfälle<br />
und motivierter Arbeitnehmer profitieren.<br />
Weitere Informationen: www.gesundheitsreise.de<br />
Zu Hause leben, zu Hause pflegen<br />
Die Alternative zur Heimunterbringung:<br />
Kostengünstig und ohne Qualitätskompromisse<br />
Liebevolle 24-Stunden-Rundum-Betreuung<br />
in der gewohnten Umgebung<br />
Individuelle, qualifizierte Pflege<br />
nach Ihren Bedürfnissen<br />
Deutscher Partner mit hoher Fachkompetenz<br />
Wir kommen zu Ihnen ins Haus und beraten Sie umfassend und kostenlos über<br />
den Einsatz osteuropäischer Pflegekräfte. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!<br />
Die Betreuungskräfte sind alle gesetzlich und steuerlich in ihrem Heimatland<br />
angemeldet. (A1 + EKUZ)<br />
Pflege daheim statt im Pflegeheim<br />
Gibt es eine Alternative zum Altenheim?<br />
Oft ist es ein schleichender Prozess, manchmal passiert es auch innerhalb von wenigen<br />
Minuten. Menschen benötigen Hilfe. Hilfe bei der Bewältigung des Haushaltes,<br />
bei der Körperpflege und ganz allgemein bei der Bewältigung des täglichen<br />
Alltags. Meistens sind es die Angehörigen, die vor dem scheinbar unlösbaren Problem<br />
der weiteren Zukunftsgestaltung ihrer Angehörigen stehen. Viele Menschen<br />
in unserer Mitte möchten um keinen Preis in ein Altenheim abgeschoben werden.<br />
Immer mehr Angehörige und/oder Betroffene suchen nach einer besseren Alternative.<br />
Wir, das Team von Pflege zu Hause, bieten Ihnen eine wirkliche Alternative<br />
zur Heimunterbringung an. Zuhause ist und bleibt Zuhause. Ein Ort, der Vertrauen,<br />
Zufriedenheit und Geborgenheit vermittelt, der oft ein ganzes Leben und dessen<br />
Individualität widerspiegelt. Mit einer liebevollen und professionellen Betreuerin<br />
aus Osteuropa behalten Sie Ihr Zuhause ein Leben lang.<br />
Wir von Pflege zu Hause organisieren Ihre ganz persönliche Betreuerin, die Sie individuell<br />
nach Ihren Wünschen zu Hause betreut. Seriös, preiswert, kompetent und<br />
ganz nach Ihren Wünschen.<br />
Vereinbaren Sie noch heute Ihren kostenlosen Beratungstermin mit uns.<br />
Standort Frankfurt • Züleyha Demir<br />
Buchenstraße 33 • 63533 Mainhausen-Mainflingen<br />
Telefon 0 61 82 / 7 74 97 49 • Mobil 01 52 / 33 60 11 46<br />
z.demir@pflegezuhause.info • www.pflegezuhause.info<br />
Domicil - Seniorenpflegeheim Am Schloßgarten<br />
Domicil - Seniorenpflegeheim Am Schloßgarten GmbH<br />
Domicil Nordstraße - Seniorenpflegeheim 63 | 63450 HanauAm Schloßgarten GmbH<br />
Nordstraße Tel.: 0 61 8163 / | 963450 84 - 0Hanau<br />
Tel.: www.domicil-seniorenresidenzen.de<br />
0 61 81 / 96 84 - 0<br />
www.domicil-seniorenresidenzen.de<br />
Lernen Sie unsere Philosophie, unsere Grundsätze der Betreuung und die räumlichen<br />
die Gegebenheiten räumlichen Gegebenheiten in unserem schönen in unserem Haus am schönen Hanauer Haus Schloßgarten am Hanauer kennen.<br />
Schloßgarten kennen.<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />
Unsere Leistungen:<br />
Unsere • Leicht- Leistungen:<br />
bis Schwerstpflege in allen Pflegestufen<br />
• Leicht- Spezielle bis Dementenbetreuung<br />
Schwerstpflege in allen Pflegestufen<br />
• Spezielle Große, wohnliche Dementenbetreuung<br />
Zimmer mit Bad<br />
• Große, Moderne wohnliche Therapie- Zimmer und Gemeinschaftsräume<br />
mit Bad<br />
• Moderne Attraktiver Therapie- Garten mit und Wasserspiel Gemeinschaftsräume<br />
• Attraktiver offener Mittagstisch Garten mit Wasserspiel<br />
• offener Mittagstisch<br />
Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit uns – gern auch am Wochenende –<br />
Bitte damit vereinbaren wir auf Ihre Sie individuellen einen Termin Bedürfnisse mit uns – gern eingehen auch am können. Wochenende –<br />
damit wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen können.<br />
Falls Sie Wert auf eine qualitativ hochwertige Pflege legen, engagiert und voller<br />
Falls Lebensfreude Sie Wert sind, auf eine lernen qualitativ Sie uns hochwertige auch als Ihren Pflege neuen legen, Arbeitgeber engagiert kennen.<br />
und voller und Lebensfreude sind, lernen Sie uns auch als Ihren neuen<br />
Arbeitgeber kennen.<br />
DR_40255_015_Hanau_AZ_Imageanzeige_200x120_001Seitex1von1 1 13.12.16 10:19<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
45
46 | <strong>Juni</strong> <strong>2018</strong><br />
- Service<br />
Foto: djd/VELUX/&Lucasfilm Ltd<br />
ISSN 2198–8579<br />
Idee und Herausgeber:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider<br />
Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />
Tel. 06181–41 31 230, Fax. 06181–41 31 240<br />
Internet: www.agil-dasmagazin.de<br />
www.verlagsbuero-bschneider.de<br />
E-Mail: info@agil-dasmagazin.de<br />
oder bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
Redaktion:<br />
Bernd Schneider (V.i.S.d.P)<br />
Die Verantwortung für die Artikel liegt, sofern nicht<br />
anders gekennzeichnet, (namentlich oder durch<br />
„Red“), bei den jeweiligen Autoren.<br />
Anzeigenverkauf:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Hanau<br />
Tel. 06181-41 31231 oder per Mail<br />
bs@verlagsbuero-bschneider.de<br />
Verbreitungsgebiete:<br />
Monatlich in den Landkreisen Rheingau-Taunus-Kreis,<br />
Main-Taunus-Kreis, Hochtaunus-Kreis, Wetteraukreis,<br />
Main-Kinzig-Kreis, Landkreis Offenbach-Land, Landkreis<br />
Darmstadt-Dieburg, Landkreis Aschaffenburg.<br />
Verbreitung und Zustellung:<br />
Die Verbreitung erfolgt im Abonnement. Die Zustellung<br />
des Abonnements erfolgt auf dem Postweg<br />
mit der Deutschen Post. Bestellungen des Abonnements<br />
sind nur schriftlich möglich. Per Post mit<br />
dem Coupon in dieser Ausgabe oder über www.agil-<br />
dasmagazin.de. Zusätzlich werden die Magazine an<br />
ausgewählten Stellen in den Städten und Gemeinden<br />
im Teilgebiet kostenlos zum Mitnehmen ausgelegt.<br />
Grafik, Layout und Gestaltung:<br />
Verlagsbuero Bernd Schneider<br />
Druck: www.PreisDruckRheinMain.de<br />
oder www.pdrm.de<br />
Titelfoto/Fotos:<br />
Foto: fotolia.de / © crazymedia<br />
© Copyright <strong>2018</strong><br />
für alle Beiträge und Anzeigen liegt beim Verlag. Der<br />
Abdruck auch nur in Auszügen ist nicht ohne vorherige<br />
schriftliche Genehmigung möglich. Keine Haftung bei unverlangt<br />
eingesandten Manuskripten oder Bildern. Es gilt<br />
die Anzeigenpreisliste 04-2017 gültig seit 01. Oktober 2017<br />
Lösungen der Mai-Ausgabe<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Paare finden Aus drei mach 1<br />
Sudoku<br />
:<br />
a<br />
erm<br />
ton<br />
-100<br />
S<br />
S<br />
S<br />
K<br />
C<br />
H<br />
A<br />
R<br />
I<br />
T<br />
E<br />
E<br />
K<br />
E<br />
L<br />
N<br />
O<br />
M<br />
A<br />
N<br />
H<br />
M<br />
I<br />
R<br />
O<br />
R<br />
O<br />
S<br />
T<br />
F<br />
R<br />
E<br />
I<br />
V<br />
K<br />
R<br />
S<br />
I<br />
E<br />
G<br />
M<br />
O<br />
K<br />
O<br />
Z<br />
O<br />
N<br />
E<br />
E<br />
D<br />
F<br />
U<br />
A<br />
N<br />
K<br />
R<br />
A<br />
L<br />
S<br />
I<br />
I<br />
S<br />
L<br />
I<br />
D<br />
A<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
I<br />
I<br />
M<br />
S<br />
R<br />
I<br />
F<br />
A<br />
Z<br />
I<br />
T<br />
B<br />
I<br />
S<br />
L<br />
A<br />
N<br />
G<br />
B<br />
R<br />
D<br />
O<br />
A<br />
N<br />
O<br />
A<br />
E<br />
K<br />
I<br />
E<br />
F<br />
E<br />
R<br />
I<br />
B<br />
L<br />
O<br />
H<br />
M<br />
A<br />
O<br />
E<br />
E<br />
G<br />
O<br />
I<br />
H<br />
A<br />
L<br />
A<br />
L<br />
I<br />
O<br />
E<br />
T<br />
A<br />
T<br />
A<br />
E<br />
R<br />
O<br />
L<br />
O<br />
R<br />
E<br />
N<br />
A<br />
L<br />
A<br />
G<br />
A<br />
F<br />
A<br />
R<br />
I<br />
E<br />
T<br />
B<br />
L<br />
E<br />
U<br />
LEBENSMUT<br />
4<br />
5<br />
glisch:<br />
s<br />
ine<br />
hlt<br />
dukt<br />
s<br />
jalch<br />
arhopf<br />
r<br />
wen<br />
mahes<br />
rn<br />
el<br />
r Daltien<br />
l.)<br />
Lachsforellen<br />
beinlose<br />
Insektenlarve<br />
größter<br />
Saturnmond<br />
Platzmangel<br />
Kaukasier<br />
jede,<br />
jeder<br />
Gartenpflanze<br />
lateinisch:<br />
Luft<br />
Kykladeninsel<br />
Kfz-Z.<br />
Kanton<br />
Genf<br />
kleine<br />
Insel im<br />
Wattenmeer<br />
Schiff der<br />
Kolumbusflotte<br />
mit<br />
Freude<br />
Vorname<br />
des<br />
Sängers<br />
Reed<br />
chemisches<br />
Element<br />
Vorname<br />
Hemingways<br />
DEIKEPRESS-3013-0318-66<br />
R<br />
G<br />
F<br />
U<br />
Z<br />
E<br />
N<br />
S<br />
U<br />
R<br />
F<br />
E<br />
L<br />
S<br />
E<br />
N<br />
I<br />
K<br />
N<br />
A<br />
R<br />
R<br />
E<br />
A<br />
I<br />
A<br />
N<br />
S<br />
I<br />
T<br />
Z<br />
O<br />
B<br />
R<br />
A<br />
V<br />
T<br />
H<br />
I<br />
A<br />
N<br />
T<br />
O<br />
I<br />
N<br />
E<br />
G<br />
E<br />
F<br />
U<br />
E<br />
L<br />
L<br />
T<br />
J<br />
A<br />
R<br />
E<br />
G<br />
N<br />
E<br />
R<br />
T<br />
G<br />
A<br />
T<br />
E<br />
S<br />
R<br />
T<br />
H<br />
A<br />
F<br />
E<br />
R<br />
M<br />
U<br />
A<br />
K<br />
T<br />
U<br />
A<br />
R<br />
H<br />
A<br />
I<br />
M<br />
T<br />
O<br />
E<br />
U<br />
S<br />
E<br />
H<br />
N<br />
E<br />
I<br />
R<br />
S<br />
E<br />
G<br />
E<br />
N<br />
Z<br />
M<br />
G<br />
O<br />
S<br />
L<br />
A<br />
R<br />
S<br />
P<br />
U<br />
D<br />
U<br />
U<br />
N<br />
E<br />
E<br />
L<br />
A<br />
C<br />
H<br />
G<br />
A<br />
S<br />
S<br />
E<br />
D<br />
U<br />
M<br />
O<br />
D<br />
I<br />
A<br />
S<br />
E<br />
A<br />
N<br />
C<br />
I<br />
N<br />
B<br />
U<br />
S<br />
T<br />
L<br />
H<br />
A<br />
R<br />
M<br />
R<br />
C<br />
A<br />
N<br />
A<br />
N<br />
A<br />
S<br />
F<br />
A<br />
C<br />
H<br />
T<br />
O<br />
T<br />
N<br />
S<br />
C<br />
H<br />
U<br />
H<br />
I<br />
R<br />
B<br />
O<br />
J<br />
E<br />
S<br />
R<br />
H<br />
B<br />
O<br />
N<br />
S<br />
A<br />
I<br />
R<br />
I<br />
E<br />
H<br />
E<br />
O<br />
N<br />
E<br />
R<br />
P<br />
A<br />
D<br />
D<br />
L<br />
E<br />
R<br />
T<br />
O<br />
F<br />
U<br />
O<br />
I<br />
Z<br />
T<br />
I<br />
T<br />
A<br />
N<br />
L<br />
M<br />
M<br />
A<br />
D<br />
E<br />
M<br />
N<br />
A<br />
L<br />
A<br />
N<br />
E<br />
E<br />
N<br />
B<br />
E<br />
G<br />
O<br />
N<br />
I<br />
E<br />
H<br />
A<br />
S<br />
N<br />
I<br />
N<br />
A<br />
K<br />
H<br />
A<br />
L<br />
L<br />
I<br />
G<br />
S<br />
G<br />
G<br />
E<br />
R<br />
N<br />
E<br />
L<br />
O<br />
U<br />
S<br />
E<br />
L<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
N<br />
E<br />
S<br />
T<br />
MAENNERTREU<br />
A und D, B und G, C und E, F und H<br />
6 7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11 12<br />
13<br />
R<br />
A<br />
P<br />
I<br />
D<br />
B<br />
L<br />
U<br />
E<br />
M<br />
A<br />
S<br />
S<br />
Y<br />
E<br />
N<br />
I<br />
S<br />
E<br />
G<br />
S<br />
P<br />
I<br />
N<br />
E<br />
R<br />
E<br />
I<br />
N<br />
T<br />
E<br />
R<br />
4<br />
1<br />
2<br />
7<br />
3 1 8 4 5 6 2 7 9<br />
6 5 7 9 2 1 8 4 3<br />
9 4 2 7 3 8 1 6 5<br />
2 3 9 5 6 4 7 1 8<br />
4 8 5 1 7 2 9 3 6<br />
1 7 6 8 9 3 5 2 4<br />
7 6 4 2 8 9 3 5 1<br />
5 9 3 6 1 7 4 8 2<br />
8 2 1 3 4 5 6 9 7<br />
1 8 5<br />
1 8 7<br />
7 5<br />
6 9 2<br />
1<br />
5 7<br />
6 5<br />
4 3 8 7<br />
6 2 4<br />
7 3 2 1 8 4 5 6 9<br />
5 4 6 2 3 9 1 8 7<br />
9 8 1 7 6 5 2 4 3<br />
1 7 4 6 9 2 3 5 8<br />
2 5 9 3 7 8 4 1 6<br />
3 6 8 4 5 1 7 9 2<br />
4 1 7 8 2 6 9 3 5<br />
6 2 5 9 4 3 8 7 1<br />
8 9 3 5 1 7 6 2 4<br />
7<br />
9<br />
3<br />
2 4 6 8 9 1 5 3 7<br />
5 3 1 6 2 7 9 8 4<br />
8 9 7 4 5 3 2 6 1<br />
6 1 5 2 3 9 7 4 8<br />
4 8 9 1 7 6 3 5 2<br />
7 2 3 5 4 8 6 1 9<br />
1 6 2 9 8 5 4 7 3<br />
9 7 8 3 6 4 1 2 5<br />
3 5 4 7 1 2 8 9 6<br />
9 8 7<br />
5 2 9<br />
4 8 3<br />
2 9<br />
7 5<br />
4 9 6 8<br />
5 4<br />
9 3 5 4 1 6 2 8 7<br />
2 6 1 9 8 7 5 4 3<br />
4 7 8 5 3 2 1 6 9<br />
1 5 7 6 9 4 8 3 2<br />
6 8 4 2 5 3 7 9 1<br />
3 2 9 8 7 1 4 5 6<br />
5 1 3 7 4 9 6 2 8<br />
8 9 6 1 2 5 3 7 4<br />
7 4 2 3 6 8 9 1 5<br />
Original & Fälschung<br />
Sudoku<br />
2<br />
3<br />
4<br />
7<br />
e-<br />
init<br />
sch:<br />
en<br />
keitsmaß<br />
Schädelknochen<br />
Speisefisch<br />
abflussloser<br />
Salzsee<br />
in<br />
Asien<br />
südamerikanischer<br />
Kuckuck<br />
ein<br />
Jagdruf<br />
Fremdwortteil:<br />
Luft<br />
poetisch:<br />
flaches<br />
Wiesengelände<br />
Rufname<br />
von<br />
Capone<br />
türk.<br />
Großgrundherr<br />
ein<br />
Farbton<br />
DEIKEPRESS-0318-100<br />
LEBENSMUT<br />
1<br />
2 5<br />
Leid,<br />
Kummer<br />
Fachhochschule<br />
(Abk.)<br />
altrömischer<br />
Kaiser<br />
(Mark)<br />
Impfstoffe<br />
Spezialgebiet<br />
Freiherr<br />
Fußbekleidung<br />
rein,<br />
echt<br />
gütig<br />
künstliche<br />
Weltsprache<br />
offene<br />
Landschaft<br />
Kleidungsstück<br />
noch<br />
bevor<br />
Wassersportler<br />
Haarschopf<br />
der<br />
Löwen<br />
gemahlenes<br />
Korn<br />
Insel<br />
vor Dalmatien<br />
(Ital.)<br />
Lachsforellen<br />
beinlose<br />
Insektenlarve<br />
Kaukasier<br />
jede,<br />
jeder<br />
lateinisch:<br />
Luft<br />
Kykladeninsel<br />
Kanton<br />
Genf<br />
kleine<br />
Insel im<br />
Wattenmeer<br />
Vorname<br />
des<br />
Sängers<br />
Reed<br />
Vorname<br />
Hemingways<br />
DEIKEPRESS-3013-0318-66<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6 7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
1<br />
3 1 8 4 2<br />
6 5 7 9 8<br />
7 3 8 1<br />
2 3 9 1<br />
1 7 2 3<br />
6 8 3 2 4<br />
7 6 4 8 1<br />
5 1 7 2<br />
4 6 9 7<br />
3 1 8 4 5 6 2 7 9<br />
6 5 7 9 2 1 8 4 3<br />
9 4 2 7 3 8 1 6 5<br />
2 3 9 5 6 4 7 1 8<br />
4 8 5 1 7 2 9 3 6<br />
1 7 6 8 9 3 5 2 4<br />
7 6 4 2 8 9 3 5 1<br />
5 9 3 6 1 7 4 8 2<br />
8 2 1 3 4 5 6 9 7<br />
3 2 1 8 5<br />
1 8 7<br />
1 7 5<br />
6 9 2<br />
2 5 1<br />
3 6 5 7<br />
4 6 5<br />
6 5 4 3 8 7<br />
9 6 2 4<br />
7 3 2 1 8 4 5 6 9<br />
5 4 6 2 3 9 1 8 7<br />
9 8 1 7 6 5 2 4 3<br />
1 7 4 6 9 2 3 5 8<br />
2 5 9 3 7 8 4 1 6<br />
3 6 8 4 5 1 7 9 2<br />
4 1 7 8 2 6 9 3 5<br />
6 2 5 9 4 3 8 7 1<br />
8 9 3 5 1 7 6 2 4<br />
9 1 3 7<br />
5 3 1 8<br />
8 9 4 3<br />
6 5 2<br />
4 8 1 7 6 5<br />
3 6 9<br />
6 4 7 3<br />
6 1<br />
7 1 8 9<br />
2 4 6 8 9 1 5 3 7<br />
5 3 1 6 2 7 9 8 4<br />
8 9 7 4 5 3 2 6 1<br />
6 1 5 2 3 9 7 4 8<br />
4 8 9 1 7 6 3 5 2<br />
7 2 3 5 4 8 6 1 9<br />
1 6 2 9 8 5 4 7 3<br />
9 7 8 3 6 4 1 2 5<br />
3 5 4 7 1 2 8 9 6<br />
3 5<br />
9 8 7<br />
7 5 2 9<br />
1 4 8 3<br />
6 4 2 9<br />
7 5<br />
4 9 6 8<br />
5 4<br />
7 4 2<br />
9 3 5 4 1 6 2 8 7<br />
2 6 1 9 8 7 5 4 3<br />
4 7 8 5 3 2 1 6 9<br />
1 5 7 6 9 4 8 3 2<br />
6 8 4 2 5 3 7 9 1<br />
3 2 9 8 7 1 4 5 6<br />
5 1 3 7 4 9 6 2 8<br />
8 9 6 1 2 5 3 7 4<br />
7 4 2 3 6 8 9 1 5<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Paare finden Aus drei mach 1<br />
Sudoku<br />
S<br />
S<br />
S<br />
K<br />
C<br />
H<br />
A<br />
R<br />
I<br />
T<br />
E<br />
E<br />
K<br />
E<br />
L<br />
N<br />
O<br />
M<br />
A<br />
N<br />
H<br />
M<br />
I<br />
R<br />
O<br />
R<br />
O<br />
S<br />
T<br />
F<br />
R<br />
E<br />
I<br />
V<br />
K<br />
R<br />
S<br />
I<br />
E<br />
G<br />
M<br />
O<br />
K<br />
O<br />
Z<br />
O<br />
N<br />
E<br />
E<br />
D<br />
F<br />
U<br />
A<br />
N<br />
K<br />
R<br />
A<br />
L<br />
S<br />
I<br />
I<br />
S<br />
L<br />
I<br />
D<br />
A<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
I<br />
I<br />
M<br />
S<br />
R<br />
I<br />
F<br />
A<br />
Z<br />
I<br />
T<br />
B<br />
I<br />
S<br />
L<br />
A<br />
N<br />
G<br />
B<br />
R<br />
D<br />
O<br />
A<br />
N<br />
O<br />
A<br />
E<br />
K<br />
I<br />
E<br />
F<br />
E<br />
R<br />
I<br />
B<br />
L<br />
O<br />
H<br />
M<br />
A<br />
O<br />
E<br />
E<br />
G<br />
O<br />
I<br />
H<br />
A<br />
L<br />
A<br />
L<br />
I<br />
O<br />
E<br />
T<br />
A<br />
T<br />
A<br />
E<br />
R<br />
O<br />
L<br />
O<br />
R<br />
E<br />
N<br />
A<br />
L<br />
A<br />
G<br />
A<br />
F<br />
A<br />
R<br />
I<br />
E<br />
T<br />
B<br />
L<br />
E<br />
U<br />
LEBENSMUT<br />
4<br />
5<br />
Lachsforellen<br />
beinlose<br />
Insektenlarve<br />
größter<br />
Saturnmond<br />
Platzmangel<br />
Kaukasier<br />
jede,<br />
jeder<br />
Gartenpflanze<br />
lateinisch:<br />
Luft<br />
Kykladeninsel<br />
Kfz-Z.<br />
Kanton<br />
Genf<br />
kleine<br />
Insel im<br />
Wattenmeer<br />
Schiff der<br />
Kolumbusflotte<br />
mit<br />
Freude<br />
Vorname<br />
des<br />
Sängers<br />
Reed<br />
chemisches<br />
Element<br />
Vorname<br />
Hemingways<br />
DEIKEPRESS-3013-0318-66<br />
R<br />
G<br />
F<br />
U<br />
Z<br />
E<br />
N<br />
S<br />
U<br />
R<br />
F<br />
E<br />
L<br />
S<br />
E<br />
N<br />
I<br />
K<br />
N<br />
A<br />
R<br />
R<br />
E<br />
A<br />
I<br />
A<br />
N<br />
S<br />
I<br />
T<br />
Z<br />
O<br />
B<br />
R<br />
A<br />
V<br />
T<br />
H<br />
I<br />
A<br />
N<br />
T<br />
O<br />
I<br />
N<br />
E<br />
G<br />
E<br />
F<br />
U<br />
E<br />
L<br />
L<br />
T<br />
J<br />
A<br />
R<br />
E<br />
G<br />
N<br />
E<br />
R<br />
T<br />
G<br />
A<br />
T<br />
E<br />
S<br />
R<br />
T<br />
H<br />
A<br />
F<br />
E<br />
R<br />
M<br />
U<br />
A<br />
K<br />
T<br />
U<br />
A<br />
R<br />
H<br />
A<br />
I<br />
M<br />
T<br />
O<br />
E<br />
U<br />
S<br />
E<br />
H<br />
N<br />
E<br />
I<br />
R<br />
S<br />
E<br />
G<br />
E<br />
N<br />
Z<br />
M<br />
G<br />
O<br />
S<br />
L<br />
A<br />
R<br />
S<br />
P<br />
U<br />
D<br />
U<br />
U<br />
N<br />
E<br />
E<br />
L<br />
A<br />
C<br />
H<br />
G<br />
A<br />
S<br />
S<br />
E<br />
D<br />
U<br />
M<br />
O<br />
D<br />
I<br />
A<br />
S<br />
E<br />
A<br />
N<br />
C<br />
I<br />
N<br />
B<br />
U<br />
S<br />
T<br />
L<br />
H<br />
A<br />
R<br />
M<br />
R<br />
C<br />
A<br />
N<br />
A<br />
N<br />
A<br />
S<br />
F<br />
A<br />
C<br />
H<br />
T<br />
O<br />
T<br />
N<br />
S<br />
C<br />
H<br />
U<br />
H<br />
I<br />
R<br />
B<br />
O<br />
J<br />
E<br />
S<br />
R<br />
H<br />
B<br />
O<br />
N<br />
S<br />
A<br />
I<br />
R<br />
I<br />
E<br />
H<br />
E<br />
O<br />
N<br />
E<br />
R<br />
P<br />
A<br />
D<br />
D<br />
L<br />
E<br />
R<br />
T<br />
O<br />
F<br />
U<br />
O<br />
I<br />
Z<br />
T<br />
I<br />
T<br />
A<br />
N<br />
L<br />
M<br />
M<br />
A<br />
D<br />
E<br />
M<br />
N<br />
A<br />
L<br />
A<br />
N<br />
E<br />
E<br />
N<br />
B<br />
E<br />
G<br />
O<br />
N<br />
I<br />
E<br />
H<br />
A<br />
S<br />
N<br />
I<br />
N<br />
A<br />
K<br />
H<br />
A<br />
L<br />
L<br />
I<br />
G<br />
S<br />
G<br />
G<br />
E<br />
R<br />
N<br />
E<br />
L<br />
O<br />
U<br />
S<br />
E<br />
L<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
N<br />
E<br />
S<br />
T<br />
MAENNERTREU<br />
A und D, B und G, C und E, F und H<br />
6 7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11 12<br />
13<br />
R<br />
A<br />
P<br />
I<br />
D<br />
B<br />
L<br />
U<br />
E<br />
M<br />
A<br />
S<br />
S<br />
Y<br />
E<br />
N<br />
I<br />
S<br />
E<br />
G<br />
S<br />
P<br />
I<br />
N<br />
E<br />
R<br />
E<br />
I<br />
N<br />
T<br />
E<br />
R<br />
3 1 8 4 5 6 2 7 9<br />
6 5 7 9 2 1 8 4 3<br />
9 4 2 7 3 8 1 6 5<br />
2 3 9 5 6 4 7 1 8<br />
4 8 5 1 7 2 9 3 6<br />
1 7 6 8 9 3 5 2 4<br />
7 6 4 2 8 9 3 5 1<br />
5 9 3 6 1 7 4 8 2<br />
8 2 1 3 4 5 6 9 7<br />
8 5<br />
1 8 7<br />
5<br />
9 2<br />
1<br />
5 7<br />
6 5<br />
4 3 8 7<br />
6 2 4<br />
7 3 2 1 8 4 5 6 9<br />
5 4 6 2 3 9 1 8 7<br />
9 8 1 7 6 5 2 4 3<br />
1 7 4 6 9 2 3 5 8<br />
2 5 9 3 7 8 4 1 6<br />
3 6 8 4 5 1 7 9 2<br />
4 1 7 8 2 6 9 3 5<br />
6 2 5 9 4 3 8 7 1<br />
8 9 3 5 1 7 6 2 4<br />
2 4 6 8 9 1 5 3 7<br />
5 3 1 6 2 7 9 8 4<br />
8 9 7 4 5 3 2 6 1<br />
6 1 5 2 3 9 7 4 8<br />
4 8 9 1 7 6 3 5 2<br />
7 2 3 5 4 8 6 1 9<br />
1 6 2 9 8 5 4 7 3<br />
9 7 8 3 6 4 1 2 5<br />
3 5 4 7 1 2 8 9 6<br />
8 7<br />
2 9<br />
4 8 3<br />
9<br />
7 5<br />
4 9 6 8<br />
5 4<br />
9 3 5 4 1 6 2 8 7<br />
2 6 1 9 8 7 5 4 3<br />
4 7 8 5 3 2 1 6 9<br />
1 5 7 6 9 4 8 3 2<br />
6 8 4 2 5 3 7 9 1<br />
3 2 9 8 7 1 4 5 6<br />
5 1 3 7 4 9 6 2 8<br />
8 9 6 1 2 5 3 7 4<br />
7 4 2 3 6 8 9 1 5<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Paare finden Aus drei mach 1<br />
Sudoku<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
7<br />
Maß<br />
der Geschwindigkeit<br />
englisch:<br />
tun,<br />
machen<br />
Flüssigkeitsmaß<br />
Schädelknochen<br />
kleinste<br />
Büffelart<br />
dt.<br />
Werftengründer,<br />
† (Herm.)<br />
Speisefisch<br />
abflussloser<br />
Salzsee<br />
in<br />
Asien<br />
Abk.:<br />
Europarat<br />
südamerikanischer<br />
Kuckuck<br />
ein<br />
Jagdruf<br />
lateinisch:<br />
ich<br />
Haushaltsplan<br />
Fremdwortteil:<br />
Luft<br />
poetisch:<br />
flaches<br />
Wiesengelände<br />
kleine<br />
Bergwerkswagen<br />
Rufname<br />
von<br />
Capone<br />
türk.<br />
Großgrundherr<br />
Abk.:<br />
Firma<br />
Weberkamm<br />
ein<br />
Farbton<br />
DEIKEPRESS-0318-100<br />
S<br />
S<br />
S<br />
K<br />
C<br />
H<br />
A<br />
R<br />
I<br />
T<br />
E<br />
E<br />
K<br />
E<br />
L<br />
N<br />
O<br />
M<br />
A<br />
N<br />
H<br />
M<br />
I<br />
R<br />
O<br />
R<br />
O<br />
S<br />
T<br />
F<br />
R<br />
E<br />
I<br />
V<br />
K<br />
R<br />
S<br />
I<br />
E<br />
G<br />
M<br />
O<br />
K<br />
O<br />
Z<br />
O<br />
N<br />
E<br />
E<br />
D<br />
F<br />
U<br />
A<br />
N<br />
K<br />
R<br />
A<br />
L<br />
S<br />
I<br />
I<br />
S<br />
L<br />
I<br />
D<br />
A<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
I<br />
I<br />
M<br />
S<br />
R<br />
I<br />
F<br />
A<br />
Z<br />
I<br />
T<br />
B<br />
I<br />
S<br />
L<br />
A<br />
N<br />
G<br />
B<br />
R<br />
D<br />
O<br />
A<br />
N<br />
O<br />
A<br />
E<br />
K<br />
I<br />
E<br />
F<br />
E<br />
R<br />
I<br />
B<br />
L<br />
O<br />
H<br />
M<br />
A<br />
O<br />
E<br />
E<br />
G<br />
O<br />
I<br />
H<br />
A<br />
L<br />
A<br />
L<br />
I<br />
O<br />
E<br />
T<br />
A<br />
T<br />
A<br />
E<br />
R<br />
O<br />
L<br />
O<br />
R<br />
E<br />
N<br />
A<br />
L<br />
A<br />
G<br />
A<br />
F<br />
A<br />
R<br />
I<br />
E<br />
T<br />
B<br />
L<br />
E<br />
U<br />
LEBENSMUT<br />
1<br />
2<br />
4<br />
5<br />
11<br />
uptdt<br />
von<br />
tnam<br />
hraunhlüsl<br />
asiat.<br />
Staatenverbund<br />
(Abk.)<br />
altnord.<br />
Schicksalsgöttin<br />
Leid,<br />
Kummer<br />
Fachhochschule<br />
(Abk.)<br />
altrömischer<br />
Kaiser<br />
(Mark)<br />
Tropenfrucht<br />
Impfstoffe<br />
Spezialgebiet<br />
leblos<br />
Freiherr<br />
Fußbekleidung<br />
rein,<br />
echt<br />
gütig<br />
japanischer<br />
Zwergbaum<br />
Markierung<br />
auf<br />
See<br />
künstliche<br />
Weltsprache<br />
offene<br />
Landschaft<br />
Kleidungsstück<br />
noch<br />
bevor<br />
Wäschestück<br />
Wassersportler<br />
englisch:<br />
eins<br />
kleine<br />
Mahlzeit<br />
Produkt<br />
aus<br />
Sojamilch<br />
Haarschopf<br />
der<br />
Löwen<br />
gemahlenes<br />
Korn<br />
Insel<br />
vor Dalmatien<br />
(Ital.)<br />
Lachsforellen<br />
beinlose<br />
Insektenlarve<br />
größter<br />
Saturnmond<br />
Platzmangel<br />
Kaukasier<br />
jede,<br />
jeder<br />
Gartenpflanze<br />
lateinisch:<br />
Luft<br />
Kykladeninsel<br />
Kfz-Z.<br />
Kanton<br />
Genf<br />
kleine<br />
Insel im<br />
Wattenmeer<br />
Schiff der<br />
Kolumbusflotte<br />
mit<br />
Freude<br />
Vorname<br />
des<br />
Sängers<br />
Reed<br />
chemisches<br />
Element<br />
Vorname<br />
Hemingways<br />
DEIKEPRESS-3013-0318-66<br />
R<br />
G<br />
F<br />
U<br />
Z<br />
E<br />
N<br />
S<br />
U<br />
R<br />
F<br />
E<br />
L<br />
S<br />
E<br />
N<br />
I<br />
K<br />
N<br />
A<br />
R<br />
R<br />
E<br />
A<br />
I<br />
A<br />
N<br />
S<br />
I<br />
T<br />
Z<br />
O<br />
B<br />
R<br />
A<br />
V<br />
T<br />
H<br />
I<br />
A<br />
N<br />
T<br />
O<br />
I<br />
N<br />
E<br />
G<br />
E<br />
F<br />
U<br />
E<br />
L<br />
L<br />
T<br />
J<br />
A<br />
R<br />
E<br />
G<br />
N<br />
E<br />
R<br />
T<br />
G<br />
A<br />
T<br />
E<br />
S<br />
R<br />
T<br />
H<br />
A<br />
F<br />
E<br />
R<br />
M<br />
U<br />
A<br />
K<br />
T<br />
U<br />
A<br />
R<br />
H<br />
A<br />
I<br />
M<br />
T<br />
O<br />
E<br />
U<br />
S<br />
E<br />
H<br />
N<br />
E<br />
I<br />
R<br />
S<br />
E<br />
G<br />
E<br />
N<br />
Z<br />
M<br />
G<br />
O<br />
S<br />
L<br />
A<br />
R<br />
S<br />
P<br />
U<br />
D<br />
U<br />
U<br />
N<br />
E<br />
E<br />
L<br />
A<br />
C<br />
H<br />
G<br />
A<br />
S<br />
S<br />
E<br />
D<br />
U<br />
M<br />
O<br />
D<br />
I<br />
A<br />
S<br />
E<br />
A<br />
N<br />
C<br />
I<br />
N<br />
B<br />
U<br />
S<br />
T<br />
L<br />
H<br />
A<br />
R<br />
M<br />
R<br />
C<br />
A<br />
N<br />
A<br />
N<br />
A<br />
S<br />
F<br />
A<br />
C<br />
H<br />
T<br />
O<br />
T<br />
N<br />
S<br />
C<br />
H<br />
U<br />
H<br />
I<br />
R<br />
B<br />
O<br />
J<br />
E<br />
S<br />
R<br />
H<br />
B<br />
O<br />
N<br />
S<br />
A<br />
I<br />
R<br />
I<br />
E<br />
H<br />
E<br />
O<br />
N<br />
E<br />
R<br />
P<br />
A<br />
D<br />
D<br />
L<br />
E<br />
R<br />
T<br />
O<br />
F<br />
U<br />
O<br />
I<br />
Z<br />
T<br />
I<br />
T<br />
A<br />
N<br />
L<br />
M<br />
M<br />
A<br />
D<br />
E<br />
M<br />
N<br />
A<br />
L<br />
A<br />
N<br />
E<br />
E<br />
N<br />
B<br />
E<br />
G<br />
O<br />
N<br />
I<br />
E<br />
H<br />
A<br />
S<br />
N<br />
I<br />
N<br />
A<br />
K<br />
H<br />
A<br />
L<br />
L<br />
I<br />
G<br />
S<br />
G<br />
G<br />
E<br />
R<br />
N<br />
E<br />
L<br />
O<br />
U<br />
S<br />
E<br />
L<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
N<br />
E<br />
S<br />
T<br />
MAENNERTREU<br />
A und D, B und G, C und E, F und H<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6 7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11 12<br />
13<br />
R<br />
A<br />
P<br />
I<br />
D<br />
B<br />
L<br />
U<br />
E<br />
M<br />
A<br />
S<br />
S<br />
Y<br />
E<br />
N<br />
I<br />
S<br />
E<br />
G<br />
S<br />
P<br />
I<br />
N<br />
E<br />
R<br />
E<br />
I<br />
N<br />
T<br />
E<br />
R<br />
3 1 8 4 2<br />
6 5 7 9 8<br />
7 3 8 1<br />
2 3 9 1<br />
1 7 2 3<br />
6 8 3 2 4<br />
7 6 4 8 1<br />
5 1 7 2<br />
4 6 9 7<br />
3 1 8 4 5 6 2 7 9<br />
6 5 7 9 2 1 8 4 3<br />
9 4 2 7 3 8 1 6 5<br />
2 3 9 5 6 4 7 1 8<br />
4 8 5 1 7 2 9 3 6<br />
1 7 6 8 9 3 5 2 4<br />
7 6 4 2 8 9 3 5 1<br />
5 9 3 6 1 7 4 8 2<br />
8 2 1 3 4 5 6 9 7<br />
3 2 1 8 5<br />
1 8 7<br />
1 7 5<br />
6 9 2<br />
2 5 1<br />
3 6 5 7<br />
4 6 5<br />
6 5 4 3 8 7<br />
9 6 2 4<br />
7 3 2 1 8 4 5 6 9<br />
5 4 6 2 3 9 1 8 7<br />
9 8 1 7 6 5 2 4 3<br />
1 7 4 6 9 2 3 5 8<br />
2 5 9 3 7 8 4 1 6<br />
3 6 8 4 5 1 7 9 2<br />
4 1 7 8 2 6 9 3 5<br />
6 2 5 9 4 3 8 7 1<br />
8 9 3 5 1 7 6 2 4<br />
9 1 3 7<br />
5 3 1 8<br />
8 9 4 3<br />
6 5 2<br />
4 8 1 7 6 5<br />
3 6 9<br />
6 4 7 3<br />
6 1<br />
7 1 8 9<br />
2 4 6 8 9 1 5 3 7<br />
5 3 1 6 2 7 9 8 4<br />
8 9 7 4 5 3 2 6 1<br />
6 1 5 2 3 9 7 4 8<br />
4 8 9 1 7 6 3 5 2<br />
7 2 3 5 4 8 6 1 9<br />
1 6 2 9 8 5 4 7 3<br />
9 7 8 3 6 4 1 2 5<br />
3 5 4 7 1 2 8 9 6<br />
3 5<br />
9 8 7<br />
7 5 2 9<br />
1 4 8 3<br />
6 4 2 9<br />
7 5<br />
4 9 6 8<br />
5 4<br />
7 4 2<br />
9 3 5 4 1 6 2 8 7<br />
2 6 1 9 8 7 5 4 3<br />
4 7 8 5 3 2 1 6 9<br />
1 5 7 6 9 4 8 3 2<br />
6 8 4 2 5 3 7 9 1<br />
3 2 9 8 7 1 4 5 6<br />
5 1 3 7 4 9 6 2 8<br />
8 9 6 1 2 5 3 7 4<br />
7 4 2 3 6 8 9 1 5<br />
Ja, ich möchte „<strong>AGIL</strong>-<strong>DasMagazin</strong>“ bestellen!<br />
Bestellungen sind nur schriftlich per Post oder<br />
online auf www.agil-dasmagazin.de möglich!<br />
Vorname, Name ..............................................................................<br />
Straße, Nr. ..........................................................................................<br />
PLZ/Ort ..............................................................................................<br />
Zahlung per Lastschrift Zahlung per Rechnung <br />
IBAN .......................................................................................................<br />
BIC............................................................................................................<br />
Datum, Unterschrift ........................................................................<br />
Datenverarbeitung* (X = Grundlage für das Abonnement)<br />
Hiermit willige ich ein, dass meine Daten gespeichert und für die Aufbereitung<br />
individueller Informationsangebote durch den Verlag benutzt<br />
und gespeichert werden können. Die Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen!<br />
Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<br />
Ohne Einwilligung ist die Belieferung leider nicht möglich!<br />
Ihr Widerspruchsrecht: Der Nutzung Ihrer Daten für Informationsangebote<br />
können Sie jederzeit per Post, Telefon oder Email widersprechen:<br />
Verlagsbüro Bernd Schneider, Francoisallee 4a, 63452 Hanau<br />
Tel. 06181 4131230 oder Email: info@agil-dasmagazin.de<br />
Bitte hier abtrennen<br />
<br />
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab.<br />
Die Belieferung erfolgt nach Zahlungseingang!<br />
Sie erhalten das Abonnement zum Preis von 17,40 EUR für 12 Ausgaben. Die Zustellung erfolgt monatlich mit Ihrer Tagespost. Bitte füllen Sie den Bestellcoupon<br />
vollständig aus und senden Sie diesen an unsere Verlagsanschrift. Ihre Einwilligung für die Datenverarbeitung ist die notwendige Grundlage für das Abonnement.<br />
Wir müssen Ihre Daten in unserem System für die monatliche Aufbereitung der Abonnements speichern. Dafür benötigen wir diese Einwilligung. Bitte beachten!<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Paare finden Aus drei mach 1<br />
Sudoku<br />
S<br />
S<br />
S<br />
K<br />
C<br />
H<br />
A<br />
R<br />
I<br />
T<br />
E<br />
E<br />
K<br />
E<br />
L<br />
N<br />
O<br />
M<br />
A<br />
N<br />
H<br />
M<br />
I<br />
R<br />
O<br />
R<br />
O<br />
S<br />
T<br />
F<br />
R<br />
E<br />
I<br />
V<br />
K<br />
R<br />
S<br />
I<br />
E<br />
G<br />
M<br />
O<br />
K<br />
O<br />
Z<br />
O<br />
N<br />
E<br />
E<br />
D<br />
F<br />
U<br />
A<br />
N<br />
K<br />
R<br />
A<br />
L<br />
S<br />
I<br />
I<br />
S<br />
L<br />
I<br />
D<br />
A<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
I<br />
I<br />
M<br />
S<br />
R<br />
I<br />
F<br />
A<br />
Z<br />
I<br />
T<br />
B<br />
I<br />
S<br />
L<br />
A<br />
N<br />
G<br />
B<br />
R<br />
D<br />
O<br />
A<br />
N<br />
O<br />
A<br />
E<br />
K<br />
I<br />
E<br />
F<br />
E<br />
R<br />
I<br />
B<br />
L<br />
O<br />
H<br />
M<br />
A<br />
O<br />
E<br />
E<br />
G<br />
O<br />
I<br />
H<br />
A<br />
L<br />
A<br />
L<br />
I<br />
O<br />
E<br />
T<br />
A<br />
T<br />
A<br />
E<br />
R<br />
O<br />
L<br />
O<br />
R<br />
E<br />
N<br />
A<br />
L<br />
A<br />
G<br />
A<br />
F<br />
A<br />
R<br />
I<br />
E<br />
T<br />
B<br />
L<br />
E<br />
U<br />
LEBENSMUT<br />
4<br />
5<br />
Lachsforellen<br />
beinlose<br />
Insektenlarve<br />
größter<br />
Saturnmond<br />
Platzmangel<br />
Kaukasier<br />
jede,<br />
jeder<br />
Gartenpflanze<br />
lateinisch:<br />
Luft<br />
Kykladeninsel<br />
Kfz-Z.<br />
Kanton<br />
Genf<br />
kleine<br />
Insel im<br />
Wattenmeer<br />
Schiff der<br />
Kolumbusflotte<br />
mit<br />
Freude<br />
Vorname<br />
des<br />
Sängers<br />
Reed<br />
chemisches<br />
Element<br />
Vorname<br />
Hemingways<br />
DEIKEPRESS-3013-0318-66<br />
R<br />
G<br />
F<br />
U<br />
Z<br />
E<br />
N<br />
S<br />
U<br />
R<br />
F<br />
E<br />
L<br />
S<br />
E<br />
N<br />
I<br />
K<br />
N<br />
A<br />
R<br />
R<br />
E<br />
A<br />
I<br />
A<br />
N<br />
S<br />
I<br />
T<br />
Z<br />
O<br />
B<br />
R<br />
A<br />
V<br />
T<br />
H<br />
I<br />
A<br />
N<br />
T<br />
O<br />
I<br />
N<br />
E<br />
G<br />
E<br />
F<br />
U<br />
E<br />
L<br />
L<br />
T<br />
J<br />
A<br />
R<br />
E<br />
G<br />
N<br />
E<br />
R<br />
T<br />
G<br />
A<br />
T<br />
E<br />
S<br />
R<br />
T<br />
H<br />
A<br />
F<br />
E<br />
R<br />
M<br />
U<br />
A<br />
K<br />
T<br />
U<br />
A<br />
R<br />
H<br />
A<br />
I<br />
M<br />
T<br />
O<br />
E<br />
U<br />
S<br />
E<br />
H<br />
N<br />
E<br />
I<br />
R<br />
S<br />
E<br />
G<br />
E<br />
N<br />
Z<br />
M<br />
G<br />
O<br />
S<br />
L<br />
A<br />
R<br />
S<br />
P<br />
U<br />
D<br />
U<br />
U<br />
N<br />
E<br />
E<br />
L<br />
A<br />
C<br />
H<br />
G<br />
A<br />
S<br />
S<br />
E<br />
D<br />
U<br />
M<br />
O<br />
D<br />
I<br />
A<br />
S<br />
E<br />
A<br />
N<br />
C<br />
I<br />
N<br />
B<br />
U<br />
S<br />
T<br />
L<br />
H<br />
A<br />
R<br />
M<br />
R<br />
C<br />
A<br />
N<br />
A<br />
N<br />
A<br />
S<br />
F<br />
A<br />
C<br />
H<br />
T<br />
O<br />
T<br />
N<br />
S<br />
C<br />
H<br />
U<br />
H<br />
I<br />
R<br />
B<br />
O<br />
J<br />
E<br />
S<br />
R<br />
H<br />
B<br />
O<br />
N<br />
S<br />
A<br />
I<br />
R<br />
I<br />
E<br />
H<br />
E<br />
O<br />
N<br />
E<br />
R<br />
P<br />
A<br />
D<br />
D<br />
L<br />
E<br />
R<br />
T<br />
O<br />
F<br />
U<br />
O<br />
I<br />
Z<br />
T<br />
I<br />
T<br />
A<br />
N<br />
L<br />
M<br />
M<br />
A<br />
D<br />
E<br />
M<br />
N<br />
A<br />
L<br />
A<br />
N<br />
E<br />
E<br />
N<br />
B<br />
E<br />
G<br />
O<br />
N<br />
I<br />
E<br />
H<br />
A<br />
S<br />
N<br />
I<br />
N<br />
A<br />
K<br />
H<br />
A<br />
L<br />
L<br />
I<br />
G<br />
S<br />
G<br />
G<br />
E<br />
R<br />
N<br />
E<br />
L<br />
O<br />
U<br />
S<br />
E<br />
L<br />
E<br />
N<br />
E<br />
R<br />
N<br />
E<br />
S<br />
T<br />
MAENNERTREU<br />
A und D, B und G, C und E, F und H<br />
6 7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11 12<br />
13<br />
R<br />
A<br />
P<br />
I<br />
D<br />
B<br />
L<br />
U<br />
E<br />
M<br />
A<br />
S<br />
S<br />
Y<br />
E<br />
N<br />
I<br />
S<br />
E<br />
G<br />
S<br />
P<br />
I<br />
N<br />
E<br />
R<br />
E<br />
I<br />
N<br />
T<br />
E<br />
R<br />
3 1 8 4 5 6 2 7 9<br />
6 5 7 9 2 1 8 4 3<br />
9 4 2 7 3 8 1 6 5<br />
2 3 9 5 6 4 7 1 8<br />
4 8 5 1 7 2 9 3 6<br />
1 7 6 8 9 3 5 2 4<br />
7 6 4 2 8 9 3 5 1<br />
5 9 3 6 1 7 4 8 2<br />
8 2 1 3 4 5 6 9 7<br />
8 5<br />
1 8 7<br />
5<br />
9 2<br />
1<br />
5 7<br />
6 5<br />
4 3 8 7<br />
6 2 4<br />
7 3 2 1 8 4 5 6 9<br />
5 4 6 2 3 9 1 8 7<br />
9 8 1 7 6 5 2 4 3<br />
1 7 4 6 9 2 3 5 8<br />
2 5 9 3 7 8 4 1 6<br />
3 6 8 4 5 1 7 9 2<br />
4 1 7 8 2 6 9 3 5<br />
6 2 5 9 4 3 8 7 1<br />
8 9 3 5 1 7 6 2 4<br />
2 4 6 8 9 1 5 3 7<br />
5 3 1 6 2 7 9 8 4<br />
8 9 7 4 5 3 2 6 1<br />
6 1 5 2 3 9 7 4 8<br />
4 8 9 1 7 6 3 5 2<br />
7 2 3 5 4 8 6 1 9<br />
1 6 2 9 8 5 4 7 3<br />
9 7 8 3 6 4 1 2 5<br />
3 5 4 7 1 2 8 9 6<br />
8 7<br />
2 9<br />
4 8 3<br />
9<br />
7 5<br />
4 9 6 8<br />
5 4<br />
9 3 5 4 1 6 2 8 7<br />
2 6 1 9 8 7 5 4 3<br />
4 7 8 5 3 2 1 6 9<br />
1 5 7 6 9 4 8 3 2<br />
6 8 4 2 5 3 7 9 1<br />
3 2 9 8 7 1 4 5 6<br />
5 1 3 7 4 9 6 2 8<br />
8 9 6 1 2 5 3 7 4<br />
7 4 2 3 6 8 9 1 5<br />
Sudoku<br />
2<br />
9<br />
8 9<br />
Grundstücke<br />
politischer<br />
Theoretiker<br />
englisch:<br />
tun,<br />
machen<br />
abflussloser<br />
Salzsee<br />
in<br />
Asien<br />
poetisch:<br />
flaches<br />
Wiesengelände<br />
türk.<br />
Großgrundherr<br />
DEIKEPRESS-0318-100<br />
11<br />
kurz für<br />
Diana<br />
Fachhochschule<br />
(Abk.)<br />
altrömischer<br />
Kaiser<br />
(Mark)<br />
rein,<br />
echt<br />
gütig<br />
offene<br />
Landschaft<br />
noch<br />
bevor<br />
gemahlenes<br />
Korn<br />
Insel<br />
vor Dalmatien<br />
(Ital.)<br />
jede,<br />
jeder<br />
Kykladeninsel<br />
DE<br />
4<br />
5<br />
8<br />
3 1 8 4 2<br />
6 5 7 9 8<br />
7 3 8 1<br />
2 3 9 1<br />
1 7 2 3<br />
6 8 3 2 4<br />
7 6 4 8 1<br />
5 1 7 2<br />
4 6 9 7<br />
3 1 8 4 5 6 2 7 9<br />
6 5 7 9 2 1 8 4 3<br />
9 4 2 7 3 8 1 6 5<br />
2 3 9 5 6 4 7 1 8<br />
4 8 5 1 7 2 9 3 6<br />
1 7 6 8 9 3 5 2 4<br />
7 6 4 2 8 9 3 5 1<br />
5 9 3 6 1 7 4 8 2<br />
8 2 1 3 4 5 6 9 7<br />
3 2 1 8 5<br />
1 8 7<br />
1 7 5<br />
6 9 2<br />
2 5 1<br />
3 6 5 7<br />
4 6 5<br />
6 5 4 3 8 7<br />
9 6 2 4<br />
7 3<br />
5 4<br />
9 8<br />
1 7<br />
2 5<br />
3 6<br />
4 1<br />
6 2<br />
8 9<br />
9 1 3 7<br />
5 3 1 8<br />
8 9 4 3<br />
6 5 2<br />
4 8 1 7 6 5<br />
3 6 9<br />
6 4 7 3<br />
6 1<br />
7 1 8 9<br />
2 4 6 8 9 1 5 3 7<br />
5 3 1 6 2 7 9 8 4<br />
8 9 7 4 5 3 2 6 1<br />
6 1 5 2 3 9 7 4 8<br />
4 8 9 1 7 6 3 5 2<br />
7 2 3 5 4 8 6 1 9<br />
1 6 2 9 8 5 4 7 3<br />
9 7 8 3 6 4 1 2 5<br />
3 5 4 7 1 2 8 9 6<br />
3 5<br />
9 8 7<br />
7 5 2 9<br />
1 4 8 3<br />
6 4 2 9<br />
7 5<br />
4 9 6 8<br />
5 4<br />
7 4 2<br />
9 3<br />
2 6<br />
4 7<br />
1 5<br />
6 8<br />
3 2<br />
5 1<br />
8 9<br />
7 4<br />
Preisrätsel<br />
Preisrätsel<br />
Original & Fälschung Paare finden Aus dr<br />
Sudoku<br />
2<br />
4<br />
5<br />
7<br />
ssigitsß<br />
hädelochen<br />
kleinste<br />
Büffelart<br />
dt.<br />
Werftengründer,<br />
† (Herm.)<br />
Speisefisch<br />
abflussloser<br />
Salzsee<br />
in<br />
Asien<br />
Abk.:<br />
Europarat<br />
südamerikanischer<br />
Kuckuck<br />
ein<br />
Jagdruf<br />
lateinisch:<br />
ich<br />
Haushaltsplan<br />
Fremdwortteil:<br />
Luft<br />
poetisch:<br />
flaches<br />
Wiesengelände<br />
kleine<br />
Bergwerkswagen<br />
Rufname<br />
von<br />
Capone<br />
türk.<br />
Großgrundherr<br />
Abk.:<br />
Firma<br />
Weberkamm<br />
ein<br />
Farbton<br />
DEIKEPRESS-0318-100<br />
S<br />
S<br />
S<br />
K<br />
C<br />
H<br />
A<br />
R<br />
I<br />
T<br />
E<br />
E<br />
K<br />
E<br />
L<br />
N<br />
O<br />
M<br />
A<br />
N<br />
H<br />
M<br />
I<br />
R<br />
O<br />
R<br />
O<br />
S<br />
T<br />
F<br />
R<br />
E<br />
I<br />
V<br />
K<br />
R<br />
S<br />
I<br />
E<br />
G<br />
M<br />
O<br />
K<br />
O<br />
Z<br />
O<br />
N<br />
E<br />
E<br />
D<br />
F<br />
U<br />
A<br />
N<br />
K<br />
R<br />
A<br />
L<br />
S<br />
I<br />
I<br />
S<br />
L<br />
I<br />
D<br />
A<br />
T<br />
Z<br />
E<br />
I<br />
I<br />
M<br />
S<br />
R<br />
I<br />
F<br />
A<br />
Z<br />
I<br />
T<br />
B<br />
I<br />
S<br />
L<br />
A<br />
N<br />
G<br />
B<br />
R<br />
D<br />
O<br />
A<br />
N<br />
O<br />
A<br />
E<br />
K<br />
I<br />
E<br />
F<br />
E<br />
R<br />
I<br />
B<br />
L<br />
O<br />
H<br />
M<br />
A<br />
O<br />
E<br />
E<br />
G<br />
O<br />
I<br />
H<br />
A<br />
L<br />
A<br />
L<br />
I<br />
O<br />
E<br />
T<br />
A<br />
T<br />
A<br />
E<br />
R<br />
O<br />
L<br />
O<br />
R<br />
E<br />
N<br />
A<br />
L<br />
A<br />
G<br />
A<br />
F<br />
A<br />
R<br />
I<br />
E<br />
T<br />
B<br />
L<br />
E<br />
U<br />
LEBENSMUT<br />
1<br />
2<br />
4<br />
5<br />
-<br />
.<br />
r<br />
Tropenfrucht<br />
Impfstoffe<br />
Spezialgebiet<br />
leblos<br />
Freiherr<br />
Fußbekleidung<br />
rein,<br />
echt<br />
gütig<br />
japanischer<br />
Zwergbaum<br />
Markierung<br />
auf<br />
See<br />
künstliche<br />
Weltsprache<br />
offene<br />
Landschaft<br />
Kleidungsstück<br />
noch<br />
bevor<br />
Wäschestück<br />
Wassersportler<br />
englisch:<br />
eins<br />
kleine<br />
Mahlzeit<br />
Produkt<br />
aus<br />
Sojamilch<br />
Haarschopf<br />
der<br />
Löwen<br />
gemahlenes<br />
Korn<br />
Insel<br />
vor Dalmatien<br />
(Ital.)<br />
Lachsforellen<br />
beinlose<br />
Insektenlarve<br />
größter<br />
Saturnmond<br />
Platzmangel<br />
Kaukasier<br />
jede,<br />
jeder<br />
Gartenpflanze<br />
lateinisch:<br />
Luft<br />
Kykladeninsel<br />
Kfz-Z.<br />
Kanton<br />
Genf<br />
kleine<br />
Insel im<br />
Wattenmeer<br />
Schiff der<br />
Kolumbusflotte<br />
mit<br />
Freude<br />
Vorname<br />
des<br />
Sängers<br />
Reed<br />
chemisches<br />
Element<br />
Vorname<br />
Hemingways<br />
DEIKEPRESS-3013-0318-66<br />
R<br />
G<br />
F<br />
U<br />
Z<br />
E<br />
N<br />
S<br />
U<br />
R<br />
F<br />
E<br />
L<br />
S<br />
E<br />
N<br />
I<br />
K<br />
N<br />
A<br />
R<br />
R<br />
E<br />
A<br />
I<br />
A<br />
N<br />
S<br />
I<br />
T<br />
Z<br />
O<br />
B<br />
R<br />
A<br />
V<br />
T<br />
H<br />
I<br />
A<br />
N<br />
T<br />
O<br />
I<br />
N<br />
E<br />
G<br />
E<br />
F<br />
U<br />
E<br />
L<br />
L<br />
T<br />
J<br />
A<br />
R<br />
E<br />
G<br />
N<br />
E<br />
R<br />
T<br />
G<br />
A<br />
T<br />
E<br />
S<br />
R<br />
T<br />
H<br />
A<br />
F<br />
E<br />
R<br />
M<br />
U<br />
A<br />
K<br />
T<br />
U<br />
A<br />
R<br />
H<br />
A<br />
I<br />
M<br />
T<br />
O<br />
E<br />
U<br />
S<br />
E<br />
H<br />
N<br />
E<br />
I<br />
R<br />
S<br />
E<br />
G<br />
E<br />
N<br />
Z<br />
M<br />
G<br />
O<br />
S<br />
L<br />
A<br />
R<br />
S<br />
P<br />
U<br />
D<br />
U<br />
U<br />
N<br />
E<br />
E<br />
L<br />
A<br />
C<br />
H<br />
G<br />
A<br />
S<br />
S<br />
E<br />
D<br />
U<br />
M<br />
O<br />
D<br />
I<br />
A<br />
S<br />
E<br />
A<br />
N<br />
C<br />
I<br />
N<br />
B<br />
U<br />
S<br />
T<br />
L<br />
H<br />
A<br />
R<br />
M<br />
R<br />
C<br />
A<br />
N<br />
A<br />
N<br />
A<br />
S<br />
F<br />
A<br />
C<br />
H<br />
T<br />
O<br />
T<br />
N<br />
S<br />
C<br />
H<br />
U<br />
H<br />
I<br />
R<br />
B<br />
O<br />
J<br />
E<br />
S<br />
R<br />
H<br />
B<br />
O<br />
N<br />
S<br />
A<br />
I<br />
R<br />
I<br />
E<br />
H<br />
E<br />
O<br />
N<br />
E<br />
R<br />
P<br />
A<br />
D<br />
D<br />
L<br />
E<br />
R<br />
T<br />
O<br />
F<br />
U<br />
O<br />
I<br />
Z<br />
T<br />
I<br />
T<br />
A<br />
N<br />
L<br />
M<br />
M<br />
A<br />
D<br />
E<br />
M<br />
N<br />
A<br />
L<br />
A<br />
N<br />
E<br />
E<br />
N<br />
B<br />
E<br />
G<br />
O<br />
N<br />
E<br />
H<br />
A<br />
S<br />
MAENNERTREU<br />
A und D, B und G, C und E, F und H<br />
1<br />
2<br />
3<br />
4<br />
5<br />
6 7<br />
8<br />
9<br />
10<br />
11 12<br />
13<br />
R<br />
A<br />
P<br />
I<br />
D<br />
B<br />
L<br />
U<br />
E<br />
3 1 8 4 2<br />
6 5 7 9 8<br />
7 3 8 1<br />
2 3 9 1<br />
1 7 2 3<br />
6 8 3 2 4<br />
7 6 4 8 1<br />
5 1 7 2<br />
4 6 9 7<br />
3 1 8 4 5 6 2 7 9<br />
6 5 7 9 2 1 8 4 3<br />
9 4 2 7 3 8 1 6 5<br />
2 3 9 5 6 4 7 1 8<br />
4 8 5 1 7 2 9 3 6<br />
1 7 6 8 9 3 5 2 4<br />
7 6 4 2 8 9 3 5 1<br />
5 9 3 6 1 7 4 8 2<br />
8 2 1 3 4 5 6 9 7<br />
3 2 1 8 5<br />
1 8 7<br />
1 7 5<br />
6 9 2<br />
2 5 1<br />
3 6 5 7<br />
4 6 5<br />
6 5 4 3 8 7<br />
9 6 2 4<br />
7 3 2 1 8 4 5 6 9<br />
5 4 6 2 3 9 1 8 7<br />
9 8 1 7 6 5 2 4 3<br />
1 7 4 6 9 2 3 5 8<br />
2 5 9 3 7 8 4 1 6<br />
3 6 8 4 5 1 7 9 2<br />
4 1 7 8 2 6 9 3 5<br />
6 2 5 9 4 3 8 7 1<br />
8 9 3 5 1 7 6 2 4<br />
9 1 3 7<br />
5 3 1 8<br />
8 9 4 3<br />
6 5 2<br />
4 8 1 7 6 5<br />
3 6 9<br />
6 4 7 3<br />
6 1<br />
7 1 8 9<br />
2 4 6 8 9 1 5 3 7<br />
5 3 1 6 2 7 9 8 4<br />
8 9 7 4 5 3 2 6 1<br />
6 1 5 2 3 9 7 4 8<br />
4 8 9 1 7 6 3 5 2<br />
7 2 3 5 4 8 6 1 9<br />
1 6 2 9 8 5 4 7 3<br />
9 7 8 3 6 4 1 2 5<br />
3 5 4 7 1 2 8 9 6<br />
3 5<br />
9 8 7<br />
7 5 2 9<br />
1 4 8 3<br />
6 4 2 9<br />
7 5<br />
4 9 6 8<br />
5 4<br />
7 4 2<br />
9 3 5 4 1 6 2 8 7<br />
2 6 1 9 8 7 5 4 3<br />
4 7 8 5 3 2 1 6 9<br />
1 5 7 6 9 4 8 3 2<br />
6 8 4 2 5 3 7 9 1<br />
3 2 9 8 7 1 4 5 6<br />
5 1 3 7 4 9 6 2 8<br />
8 9 6 1 2 5 3 7 4<br />
7 4 2 3 6 8 9 1 5
- Anzeige -<br />
3. <strong>Juni</strong> bis 26. August <strong>2018</strong><br />
3. <strong>Juni</strong> bis 26. August <strong>2018</strong><br />
3. <strong>Juni</strong> bis 26. August <strong>2018</strong><br />
3. <strong>Juni</strong> bis 26. August <strong>2018</strong><br />
Kunst aus Abfall- und Naturmaterialien:<br />
Künstler/innen aus den USA, Slowenien und<br />
Kunst aus Abfall- und Naturmaterialien:<br />
„Myths – Upcycled“<br />
Deutschland arbeiten mit „Abfall“-Stoffen. Sie<br />
Kunst Künstler/innen aus Abfall- aus und den Naturmaterialien:<br />
USA, Slowenien und<br />
werten mit ihren Schöpfungen ihre „unedlen“<br />
„Myths – Upcycled“<br />
Kunst Künstler/innen Deutschland arbeiten<br />
aus Abfall- aus und den mit<br />
Naturmaterialien:<br />
USA, „Abfall“-Stoffen. Slowenien und Sie<br />
Khalil Chishtee, Kitty Wales, Veronika Richterová, Materialien auf und erzählen Geschichten mit<br />
„Myths Upcycled“<br />
Künstler/innen Deutschland werten mit ihren arbeiten Schöpfungen<br />
aus den mit USA, „Abfall“-Stoffen. ihre „unedlen“<br />
Slowenien und Sie<br />
Khalil Sabine Chishtee, Burmester, Kitty Thomas Wales, Putze Veronika und Richterová, Max Schmelcher gesellschaftsrelevanten Aussagen.<br />
„Myths – Upcycled“<br />
Deutschland werten Materialien mit ihren auf und<br />
arbeiten Schöpfungen erzählen Geschichten<br />
mit „Abfall“-Stoffen. ihre „unedlen“ mit<br />
Sie<br />
Khalil Sabine Chishtee, Burmester, Kitty Thomas Wales, Putze Veronika und Richterová, Max Schmelcher<br />
werten Materialien gesellschaftsrelevanten<br />
mit ihren auf und Schöpfungen erzählen Aussagen. Geschichten ihre „unedlen“ mit<br />
Khalil Sabine Chishtee, Burmester, Kitty Thomas 3. Wales, <strong>Juni</strong> bis Putze Veronika 14. Juli und <strong>2018</strong> Richterová, Max Schmelcher Materialien gesellschaftsrelevanten auf und erzählen Aussagen. Geschichten mit<br />
Sabine Burmester, Thomas Enrico 3. <strong>Juni</strong> bis Putze Fabian 14. Juli und <strong>2018</strong> „Tracing Max Schmelcher Waste“ (Studioaustellung)<br />
gesellschaftsrelevanten Aussagen.<br />
Fotodokumentation 3. <strong>Juni</strong> bis 14. Juli <strong>2018</strong> über den Gesellschaftsbeitrag<br />
Enrico Fabian „Tracing Waste“ (Studioaustellung)<br />
indischer Müllsammler und -verwerter<br />
Fotodokumentation Enrico 3. <strong>Juni</strong> bis Fabian 14. Juli <strong>2018</strong> „Tracing über den Gesellschaftsbeitrag<br />
Waste“ (Studioaustellung)<br />
Fotodokumentation indischer 22. Müllsammler<br />
Enrico Juli bis Fabian 31. August „Tracing über <strong>2018</strong> und den -verwerter Gesellschaftsbeitrag<br />
Waste“ (Studioaustellung)<br />
Fotodokumentation indischer Müllsammler über und den -verwerter<br />
22. Roswitha Juli bis 31. Berger-Gentsch August <strong>2018</strong> Gesellschaftsbeitrag „Reloaded“ (Studioaustellung)<br />
indischer Müllsammler und -verwerter<br />
22. Zauberhafte<br />
Roswitha Juli bis 31. Design-Objekte<br />
Berger-Gentsch August <strong>2018</strong> aus ausrangierten Kartons<br />
„Reloaded“ (Studioaustellung)<br />
aus Papiercontainern der Discounter<br />
22. Zauberhafte Roswitha Juli bis 31. Design-Objekte Berger-Gentsch August <strong>2018</strong> aus ausrangierten „Reloaded“ Kartons (Studioaustellung)<br />
Zauberhafte aus Papiercontainern<br />
Roswitha Design-Objekte der Discounter<br />
Zudem bietet Berger-Gentsch die Schmuckkünstlerin<br />
aus ausrangierten „Reloaded“ Frederike Schürenkämper<br />
Kartons (Studioaustellung) (Bad Orb)<br />
Zauberhafte aus<br />
während<br />
Papiercontainern<br />
der Design-Objekte gesamten<br />
der<br />
Ausstellungszeit<br />
Discounter aus ausrangierten ungewöhnlichen Kartons Schmuck<br />
Zudem bietet die Schmuckkünstlerin Frederike Schürenkämper (Bad Orb)<br />
aus Papiercontainern Recycling-Materialien der Discounter an.<br />
Zudem während bietet der gesamten die Schmuckkünstlerin Ausstellungszeit Frederike ungewöhnlichen Schürenkämper Schmuck (Bad Orb)<br />
Zudem während aus Recycling-Materialien<br />
bietet der gesamten die Schmuckkünstlerin Ausstellungszeit an.<br />
Frederike ungewöhnlichen Schürenkämper Schmuck (Bad Orb)<br />
während aus Recycling-Materialien der gesamten Ausstellungszeit an. ungewöhnlichen Schmuck<br />
aus Recycling-Materialien an.<br />
Begleitprogramm Kultursommer Kunststation Kleinsassen<br />
Kreativ-Angebote für Kinder/Jugendliche zum Thema „Upcycling“<br />
(mit Workshops für alle Altersgruppen)<br />
Begleitprogramm Kultursommer Kunststation Kleinsassen<br />
Kreativ-Angebote für Kinder/Jugendliche zum Thema „Upcycling“<br />
03.06. - 14.06.<strong>2018</strong><br />
14.08. - 16.08.<strong>2018</strong>, 18 Uhr<br />
10.06.<strong>2018</strong>, 14 - 17 Uhr<br />
14.08. - 16.08.<strong>2018</strong>, 14 - 17 Uhr<br />
(mit Workshops für alle Altersgruppen)<br />
Kitty Begleitprogramm Wales und Khalil Kultursommer Chishtee: Kunststation Thomas Putze: Kleinsassen Performance zu 08.07.<strong>2018</strong>, Kreativ-Angebote 14 - 17 Uhr für Kinder/Jugendliche Thomas zum Putze: Thema Gestalten „Upcycling“<br />
03.06. „Myths (mit Workshops -– 14.06.<strong>2018</strong> Upcycled“ für alle Altersgruppen) 14.08. seinem - Beitrag 16.08.<strong>2018</strong>, in der 18 Ausstellung Uhr<br />
10.06.<strong>2018</strong>, Veronika Zyzik: 14 - Malen, 17 UhrZeichnen<br />
14.08. mit Überraschungen - 16.08.<strong>2018</strong>, 14 aus - 17 der Uhr<br />
Kitty Offenes Begleitprogramm Wales Atelier und in Khalil der Kultursommer Ausstellung Chishtee: Kunststation Thomas „Myths – Putze: Upcycled“ Kleinsassen Performance zu 08.07.<strong>2018</strong>, Kreativ-Angebote 14 17 Uhr für Kinder/Jugendliche Thomas Mülldeponie zum Putze: und Thema Gestalten aus dem „Upcycling“ Wald<br />
03.06. (mit Workshops - 14.06.<strong>2018</strong> für alle Altersgruppen) 14.08. - 16.08.<strong>2018</strong>, 18 Uhr<br />
10.06.<strong>2018</strong>, 15.06.<strong>2018</strong>, 14 10 - 17 13 Uhr<br />
„Myths – Upcycled“<br />
seinem Beitrag in der Ausstellung Veronika Zyzik: Malen, Zeichnen 14.08. mit (Anmeldung Überraschungen - 16.08.<strong>2018</strong>, auch für 14 aus Einzeltage, - 17 der Uhr<br />
Kitty 16.06.<strong>2018</strong>, Wales und 18 Uhr Khalil Chishtee: Thomas 15.08.<strong>2018</strong>, Putze: 11 Performance - 16.30 Uhr zu 08.07.<strong>2018</strong>, 18.06.<strong>2018</strong>, 14 10 - 17 13 Uhr<br />
Offenes Atelier in der Ausstellung „Myths – Upcycled“<br />
Thomas Mülldeponie ab 12 Jahre) Putze: und Gestalten aus dem Wald<br />
03.06. „Myths Enrico Fabian: -– 14.06.<strong>2018</strong> Upcycled“ Ergänzende<br />
14.08. seinem Monika - Beitrag Trautwein: 16.08.<strong>2018</strong>, der Papierschöpfen<br />
18 Ausstellung Uhr<br />
10.06.<strong>2018</strong>, Veronika 15.06.<strong>2018</strong>, Enrico Fabian: Zyzik: 14 10 Schulprojekt - Malen, 17 13 UhrZeichnen<br />
zur 14.08. mit (Anmeldung Überraschungen - 16.08.<strong>2018</strong>, auch für 14 aus Einzeltage, - 17 der Uhr<br />
Kitty Offenes 16.06.<strong>2018</strong>, Präsentation Wales Atelier und 18 und in Uhr Khalil der Vortrag Ausstellung Chishtee: Thomas „Myths 15.08.<strong>2018</strong>, (VHS-Kurs – Putze: Upcycled“ / VHS-Gebühr)<br />
11 Performance - 16.30 Uhr zu 08.07.<strong>2018</strong>, 18.06.<strong>2018</strong>, Studioausstellung 14 10 - 17 13 „Tracing Uhr Waste“ Thomas Mülldeponie 14.08.<strong>2018</strong>, Putze: 14 und Gestalten – 16.30 aus dem Uhr<br />
ab 12 Jahre)<br />
Wald<br />
„Myths Enrico zur Fotoausstellung Fabian: – Upcycled“ Ergänzende „Tracing Waste“ seinem Monika Beitrag Trautwein: der Papierschöpfen<br />
Ausstellung Veronika 15.06.<strong>2018</strong>, Enrico Vortrag, Fabian: Fotopräsentation, Zyzik: 10 Schulprojekt - Malen, 13 UhrZeichnen<br />
Diskussion zur mit (Anmeldung Monika Überraschungen Trautwein: auch für Papierschöpfen<br />
aus Einzeltage, der<br />
Offenes 16.06.<strong>2018</strong>, Präsentation im Studio, Atelier mit 18 und Diskussion in Uhr der Ausstellung „Myths 15.08.<strong>2018</strong>, 17.08.<strong>2018</strong>,<br />
– Upcycled“ 11 14 - 16.30 17 Uhr<br />
Vortrag<br />
(VHS-Kurs / VHS-Gebühr) Uhr<br />
18.06.<strong>2018</strong>, Studioausstellung 10 - 13 „Tracing Uhr Waste“ Mülldeponie ab 14.08.<strong>2018</strong>, 12 Jahre) 14 und – 16.30 aus dem Uhr Wald<br />
Enrico Fabian: Ergänzende<br />
Monika Hakan Türkmen: Trautwein: Papierschöpfen 15.06.<strong>2018</strong>, Enrico 17.06.<strong>2018</strong>, Fabian: 10 14 Schulprojekt - 13 17 Uhr zur 16.08.<strong>2018</strong>, 14 - 17 Uhr<br />
zur Fotoausstellung „Tracing Waste“<br />
Vortrag, Fotopräsentation, Diskussion (Anmeldung Monika Trautwein: auch für Papierschöpfen<br />
Einzeltage,<br />
16.06.<strong>2018</strong>, Präsentation 12.08. - 19.08.<strong>2018</strong>, 18 und Uhr Vortrag 12 - 18 Uhr<br />
im Studio, mit Diskussion<br />
15.08.<strong>2018</strong>, (VHS-Kurs 17.08.<strong>2018</strong>, Malen mit / Kaffeesatz VHS-Gebühr)<br />
11 14 - 16.30 17 Uhr (Workshop) Uhr<br />
18.06.<strong>2018</strong>, Studioausstellung 24.06.<strong>2018</strong>, 10 14 - 13 17 „Tracing Uhr Waste“ ab 14.08.<strong>2018</strong>, 18.08.<strong>2018</strong>,<br />
12 Jahre)<br />
14 –- 17 16.30 Uhr Uhr<br />
Enrico zur Hakan Fotoausstellung Fabian: Türkmen Ergänzende (Berlin): „Tracing Waste“ Monika Hakan Türkmen: Trautwein: Papierschöpfen Enrico Vortrag, 17.06.<strong>2018</strong>, Frederike Fabian: Fotopräsentation, Schürenkämper:<br />
14 Schulprojekt - 17 Uhr Diskussion zur Monika 16.08.<strong>2018</strong>, Hakan Türkmen: Trautwein: 14 - 17 Papierschöpfen<br />
Uhr<br />
Präsentation im 12.08. Aktion Studio, - Wüsten-Mokka.<br />
mit und Diskussion Vortrag<br />
(VHS-Kurs 17.08.<strong>2018</strong>, 18.08., 19.08.<strong>2018</strong>,<br />
/ VHS-Gebühr)<br />
14 - 17 14 Uhr- 17 Uhr<br />
19.08.<strong>2018</strong>, 12 - 18 Uhr Malen mit Kaffeesatz (Workshop) Studioausstellung 24.06.<strong>2018</strong>, Schmuck 14 Abfallprodukten<br />
- 17 „Tracing Uhr Waste“ 14.08.<strong>2018</strong>, 18.08.<strong>2018</strong>, Malen mit Kaffeesatz<br />
14 –- 17 16.30 Uhr Uhr<br />
zur Hakan Mokka Fotoausstellung Türkmen zum Trinken, (Berlin): „Tracing Malen, Waste“ Hakan Roswitha Türkmen: Berger-Gentsch:<br />
Vortrag, 17.06.<strong>2018</strong>, Frederike Fotopräsentation, Schürenkämper:<br />
14 - 17 Uhr Diskussion Monika 16.08.<strong>2018</strong>, Hakan Türkmen: Trautwein: 14 - 17 Papierschöpfen<br />
Uhr<br />
im 12.08. Aktion Kaffeesatz-Lesen<br />
Studio, - Wüsten-Mokka.<br />
19.08.<strong>2018</strong>, mit Diskussion 12 - 18 Uhr 17.08.<strong>2018</strong>, Malen 18.08., Offenes mit 19.08.<strong>2018</strong>, Atelier Kaffeesatz 14 - zur 17 14 Uhr (Workshop) - 17 Uhr 24.06.<strong>2018</strong>, 01.07.<strong>2018</strong>, 14 - 17 Uhr<br />
Für alle Angebote gilt der reguläre<br />
Schmuck aus Abfallprodukten 18.08.<strong>2018</strong>, Malen mit Kaffeesatz 14 - 17 Uhr<br />
Hakan Mokka Türkmen zum Trinken, (Berlin): Malen,<br />
Hakan Roswitha Studioausstellung Türkmen: Berger-Gentsch: „Reloaded“ 17.06.<strong>2018</strong>, Frederike 16.08.<strong>2018</strong>, Schürenkämper:<br />
14 - 17 Uhr<br />
Ausstellungseintritt. Die Kreativ-Angebote<br />
16.08.<strong>2018</strong>, Hakan Türkmen: 14 - 17 Uhr<br />
für Kinder und Jugendliche sind kostenlos.<br />
12.08. Aktion 13.08.<strong>2018</strong>, - Wüsten-Mokka.<br />
19.08.<strong>2018</strong>, 11 - 16.30 12 Uhr - 18 Uhr Malen 18.08., mit 19.08.<strong>2018</strong>, Kaffeesatz 14 (Workshop) - 17 Uhr<br />
Kaffeesatz-Lesen<br />
Offenes Atelier zur<br />
24.06.<strong>2018</strong>, Schmuck 01.07.<strong>2018</strong>, Bernd Baldus: aus 14 Abfallprodukten<br />
Drucken - 17 Uhr(Radieren)<br />
18.08.<strong>2018</strong>, Malen Für alle Angebote mit Kaffeesatz 14 gilt - 17 der Uhr reguläre<br />
Hakan Mokka Monika Türkmen zum Trautwein, Trinken, (Berlin): Papierschöpfen<br />
Malen,<br />
Roswitha 19.08.<strong>2018</strong>,<br />
Studioausstellung Berger-Gentsch:<br />
14 - 17 Uhr<br />
Die Plätze für die Workshops sind begrenzt,<br />
„Reloaded“ Frederike 16.08.<strong>2018</strong>, Schürenkämper:<br />
14 - 17 Uhr<br />
Hakan Ausstellungseintritt. Türkmen: Die Kreativ-Angebote<br />
eine Anmeldung wird empfohlen.<br />
Aktion Kaffeesatz-Lesen<br />
13.08.<strong>2018</strong>, (Workshop) Wüsten-Mokka. 11 - 16.30 Uhr<br />
18.08., Offenes Hakan Türkmen: 19.08.<strong>2018</strong>, Atelier zur 14 - 17 Uhr Schmuck 01.07.<strong>2018</strong>, Bernd Baldus: aus 14 Abfallprodukten<br />
Drucken - 17 Uhr(Radieren)<br />
Malen Für für Kinder alle Angebote und Jugendliche<br />
mit Kaffeesatz gilt der reguläre sind kostenlos.<br />
Für die beiden Schulprojekte von<br />
Mokka zum Trinken, Malen,<br />
Roswitha Studioausstellung Berger-Gentsch: „Reloaded“ 16.08.<strong>2018</strong>, 14 - 17 Uhr<br />
Ausstellungseintritt. Die Kreativ-Angebote<br />
Monika Trautwein, Papierschöpfen 19.08.<strong>2018</strong>, Malen mit Kaffeesatz 14 - 17 Uhr (Workshop)<br />
Die Plätze für die Workshops sind begrenzt,<br />
Enrico Fabian gilt: Gruppenanmeldung.<br />
Kaffeesatz-Lesen<br />
13.08.<strong>2018</strong>, 11 - 16.30 Uhr<br />
Offenes Atelier zur<br />
01.07.<strong>2018</strong>, Bernd Baldus: 14 Drucken - 17 Uhr(Radieren)<br />
Für für eine Kinder alle<br />
Anmeldung<br />
Angebote und Jugendliche wird<br />
gilt der<br />
empfohlen.<br />
reguläre sind kostenlos.<br />
(Workshop)<br />
Hakan Türkmen:<br />
Monika Trautwein, Papierschöpfen Studioausstellung 19.08.<strong>2018</strong>, 14 - 17 „Reloaded“ Uhr<br />
16.08.<strong>2018</strong>, 14 - 17 Uhr<br />
Ausstellungseintritt. Die Für die Plätze beiden für die Schulprojekte Workshops Die Kreativ-Angebote<br />
von sind begrenzt,<br />
Malen mit Kaffeesatz (Workshop)<br />
für eine Enrico<br />
Kinder Anmeldung Fabian<br />
und<br />
gilt:<br />
Jugendliche wird Gruppenanmeldung.<br />
empfohlen. sind kostenlos.<br />
13.08.<strong>2018</strong>, (Workshop) 11 - 16.30 Uhr<br />
Hakan Türkmen:<br />
Bernd Baldus: Drucken (Radieren)<br />
Monika Trautwein, Papierschöpfen 19.08.<strong>2018</strong>, Malen mit Kaffeesatz 14 - 17 Uhr (Workshop)<br />
Die Für die Plätze beiden für die Schulprojekte Workshops von sind begrenzt,<br />
eine Enrico Anmeldung Fabian gilt: wird Gruppenanmeldung.<br />
empfohlen.<br />
(Workshop)<br />
Hakan Türkmen: Weitere Veranstaltungen (z.B. Sommerkonzerte) siehe<br />
Für die<br />
www.kleinsassen.de<br />
beiden Schulprojekte von<br />
Malen mit Kaffeesatz (Workshop)<br />
Öffnungszeiten: Di. bis Sa. von 13 bis 18 Uhr, sonn- Enrico und Fabian feiertags gilt: Gruppenanmeldung. 11 bis 18 Uhr<br />
Weitere<br />
An der Milseburg<br />
Veranstaltungen<br />
2, 36145<br />
(z.B.<br />
Hofbieber-Kleinsassen<br />
Sommerkonzerte) siehe www.kleinsassen.de<br />
Öffnungszeiten: Di. bis Sa. von 13 bis 18 Uhr, sonn- und feiertags 11 bis 18 Uhr<br />
Weitere kk@kleinsassen.de, Veranstaltungen www.kleinsassen.de<br />
(z.B. Sommerkonzerte) siehe www.kleinsassen.de<br />
An der Milseburg 2, 36145 Hofbieber-Kleinsassen<br />
Öffnungszeiten: Di. bis Sa. von 13 bis 18 Uhr, sonn- und feiertags 11 bis 18 Uhr<br />
Weitere kk@kleinsassen.de, Veranstaltungen www.kleinsassen.de<br />
(z.B. Sommerkonzerte) siehe www.kleinsassen.de<br />
An der Milseburg 2, 36145 Hofbieber-Kleinsassen<br />
Öffnungszeiten: Di. bis Sa. von 13 bis 18 Uhr, sonn- und feiertags 11 bis 18 Uhr<br />
kk@kleinsassen.de, www.kleinsassen.de<br />
<strong>Juni</strong> <strong>2018</strong> |<br />
An der Milseburg 2, 36145 Hofbieber-Kleinsassen<br />
47
Herzlich Willkommen<br />
zu einem erlebnisreichen<br />
Urlaub in den Dolomiten<br />
Sporthotel Monte Pana<br />
Straße Pana 45, 39047 St. Christina - Gröden<br />
Südtirol/Italien<br />
Tel. (0039) 0471 793600<br />
info@montepana.it<br />
Wellnessparadies unter Dolomitengipfeln<br />
Vor der majestätischen Bergkulisse des Langkofels und des Plattkofels heißt Sie das Sporthotel Monte Pana herzlich zu einem<br />
erlebnisreichen Urlaub in den Dolomiten willkommen. Das Hotel in Gröden liegt mitten in einer atemberaubenden Naturlandschaft<br />
und ein Wander- und Wintersportparadies nimmt direkt vor der Haustür seinen Anfang. In einem stilvollen Ambiente<br />
genießen Sie einen erholsamen Urlaub, der von abwechslungsreichen Aktivitäten in der Südtiroler Bergwelt und entspannten<br />
Momenten im eleganten Wellnessbereich des Hauses geprägt ist. Das Südtiroler Grödnertal ist ein Zentrum der ladinischen<br />
Kultur und gehört zu den Top-Urlaubszielen im UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten.<br />
www.montepana.it