Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
falstaff<br />
RESTAURANT<br />
GUIDE<br />
ÖSTERREICHS BESTE RESTAURANTS<br />
<strong>2018</strong><br />
Gäste bewerten die besten<br />
1700 Restaurants des Landes.<br />
In allen Kategorien. Mit neuen Geheimtipps.
falstaff<br />
RESTAURANT<br />
GUIDE<br />
ÖSTERREICHS BESTE RESTAURANTS<br />
<strong>2018</strong><br />
Gäste bewerten die besten<br />
1750 Restaurants des Landes.<br />
In allen Kategorien. Mit neuen Geheimtipps.
RESTAURANTGUIDE <strong>2018</strong><br />
Impressum<br />
HERAUSGEBER<br />
Wolfgang M. Rosam<br />
CHEFREDAKTEUR<br />
CHEFREDAKTION<br />
Herbert Hacker<br />
Tobias Müller<br />
FALSTAFF GOURMETCLUB<br />
Führichgasse 8<br />
1010 Wien<br />
T: +43 (1) 9042141–400<br />
MEDIENINHABER<br />
Falstaff Verlags-GmbH<br />
1010 Wien<br />
REDAKTION<br />
Lisa Ladstätter (Chefin vom Dienst)<br />
Georg Holeschofsky (stv. Chef vom Dienst)<br />
Michael Breitner, Marie Theres Mikhail,<br />
Victoria Neuner (Redaktionsassistenz)<br />
Petra Kirchmayer (Praktikantin)<br />
Florence Wibowo, Christin Ditschke (Photo Directors)<br />
LEKTORAT<br />
Sandra Bak, Petra Schwaiger, Marjeta Wakounig<br />
GESTALTUNG UND PRODUKTION<br />
Bernhard Halbritter, Klaus Rauch (Artdirectors)<br />
Marcus Wiesner (Grafik, Illustrationen)<br />
Konstantin Riemerschmid (Produktion/Litho)<br />
DRUCK<br />
Parzeller print & media GmbH & Co. KG<br />
36043 Fulda, Deutschland<br />
Bei der Zusammenstellung dieses Guides hat<br />
die Redaktion größtmögliche Sorgfalt walten lassen.<br />
Trotzdem können Daten falsch oder seit Redaktionsschluss<br />
überholt sein. Eine Haftung dafür wird nicht übernommen.<br />
4 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
NEU<br />
Premium<br />
Economy Class<br />
GEMÜT-<br />
LICHKEIT<br />
Es gibt viele Arten zu sitzen. Mit der myAustrian Premium<br />
Economy Class genieße ich die österreichische Art – und<br />
fliege so richtig gemütlich mit viel Platz, besonderem<br />
Genuss und jeder Menge Komfort.<br />
the charming way to fly
RESTAURANTGUIDE <strong>2018</strong><br />
Inhalt<br />
4 Impressum<br />
8 Editorial<br />
10 Der Guide im Überblick<br />
14 Symbolik<br />
DIE SIEGER<br />
16 Österreichsieger<br />
18 Gesamtwertung für Österreich<br />
20 Lebenswerk<br />
22 Gastronom des Jahres<br />
24 Sommelière des Jahres<br />
26 Bester Service des Jahres<br />
28 Bester internationaler Botschafter<br />
32 Bestes Hotelrestaurant<br />
34 Eröffnung des Jahres<br />
36 Die besten Weinkarten Österreichs<br />
38 Die besten Neueinsteiger<br />
40 Die meistbewerteten Restaurants<br />
DIE RESTAURANTS<br />
42 Wien<br />
180 Niederösterreich<br />
254 Burgenland<br />
278 Steiermark<br />
346 Kärnten<br />
392 Oberösterreich<br />
446 Salzburg<br />
506 Tirol<br />
570 Vorarlberg<br />
INDEX<br />
614 Restaurants nach Ort<br />
638 Restaurants nach Name<br />
6 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
aus Österreich<br />
Schärdinger Affineur<br />
steht für erlesenste Käsegenüsse unseres Landes −<br />
wie der fein-würzige Schärdinger Affineur Rosso.<br />
Besonders cremige Weichkäsespezialität mit Rotkultur<br />
und weißem Edelschimmel.<br />
Weinempfehlung: Vollmundig gehaltvolle trockene<br />
Weißweine mit hohem Extraktgehalt wie Grüner Veltliner<br />
Smaragd sowie gehaltvolle kräftige Rotweine wie Merlot<br />
oder Pinot Noir<br />
Österreichische Käsekultur in höchster Vollendung
RESTAURANTGUIDE <strong>2018</strong><br />
EDITORIAL<br />
Wolfgang M. Rosam,<br />
Falstaff-Herausgeber<br />
Liebe Feinschmeckerinnen,<br />
liebe Feinschmecker!<br />
Gastronomische Trends kommen und gehen. Und nicht alle<br />
waren wirklich ein Segen. So haben wir etwa den Trend der<br />
sogenannten Molekularküche anfänglich noch ganz interessant<br />
gefunden – so lange, bis wir ihn zuletzt nur noch stoisch<br />
über uns ergehen ließen. Die Trauer hielt sich in Grenzen, als<br />
er langsam, aber sicher wieder verschwunden war.<br />
Danach folgte die »New Nordic Cuisine«, sie hat uns im<br />
Wesentlichen nähergebracht, dass auch Dänen und Schweden<br />
kochen können. Warum dann plötzlich auch in Österreich<br />
einige Köche ihre dänische oder schwedische Seite an ihrer<br />
Kochkunst entdeckten, hat sich nicht wirklich jedem erschlossen.<br />
Schließlich gibt es auch noch den Trend zur Regionalität.<br />
Der ist zwar alles andere als neu, aber immer noch vorhanden.<br />
Und er ist von allen großen Trends wahrscheinlich der<br />
sinnvollste. Denn die Küche eines Landes bekommt automatisch<br />
mehr Identität, wenn in den Restaurants vorwie<br />
© Ingo Pertramer<br />
8 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
gend Produkte und Delikatessen aus ebendiesem Land<br />
verwendet werden. Natürlich muss die Qualität dieser<br />
Produkte wirklich top sein – das hat uns Frankreich<br />
als Mutterland der großen Küche schon vor langer<br />
Zeit vorgezeigt.<br />
Inzwischen kommt aus Frankreich ein weiterer Trend,<br />
der sich mittlerweile auch bei uns bemerkbar macht:<br />
das »casual fine dining«. Die Franzosen nennen das<br />
»Bistro nomie«, was nichts anderes bedeutet als Spitzenqualität<br />
beim Essen in einem eher zwanglosen, lockeren<br />
Rahmen. Auf diese Weise sind in Frankreich viele neue<br />
Lokale entstanden, in denen man früher nie eine exzellente<br />
Küche vermutet hätte.<br />
Von dieser Sorte gibt es mittlerweile auch bei uns mehr<br />
und mehr. Es sind spannende Lokalitäten, meist von jungen<br />
und besonders engagierten Gastronomen und Köchen, die<br />
weniger Wert auf Silberbesteck und Kristallluster legen,<br />
dafür aber mehr auf Produktqualität und technisches<br />
Handwerk bei der Zubereitung.<br />
Auch die Weinauswahl ist bunter und vielfältiger geworden.<br />
Gute Sommeliers setzen nicht mehr nur auf altbewährte<br />
Mainstream-Kreszenzen (auch wenn sie noch so gut sind),<br />
sie bereichern ihre Weinkarten immer öfter auch mit ausgefallenen<br />
Gewächsen, die nicht jeder kennt, die aber dennoch<br />
Trinkvergnügen bereiten.<br />
Viel Vergnügen wünschen wir Ihnen übrigens auch mit der<br />
neuen Ausgabe unseres Restaurantguides, für den diesmal<br />
rund 18.000 Tester unterwegs waren. Sie haben ganze<br />
Arbeit geleistet und stolze 250.000 Votings abgegeben.<br />
Mit kulinarischen Grüßen<br />
WOLFGANG M. ROSAM<br />
wolfgang.rosam@falstaff.at<br />
@RosamWolfgang<br />
9
RESTAURANTGUIDE <strong>2018</strong><br />
Der Guide im Überblick<br />
MEHR ALS 250.000 RESTAURANTBEWERTUNGEN FÜR<br />
DEN FALSTAFF RESTAURANTGUIDE <strong>2018</strong><br />
Die Bewertungen im Falstaff Restaurantguide beruhen auf<br />
einem in Österreich einzigartigen Konzept: dem Falstaff<br />
Gourmetclub. Über 18.000 registrierte Gourmetclubmitglieder<br />
besuchen das ganze Jahr über Restaurants im ganzen<br />
Land und stellen Falstaff ihre Votings per Internet oder App,<br />
optional auch mit Kom mentar, zur Verfügung. Aus diesen<br />
Gästebewertungen wird für jedes Restaurant eine demokratische<br />
Gesamtwertung erstellt, die einmal pro Jahr im Falstaff<br />
Restaurantguide veröffentlicht wird. Außerdem finden<br />
sich die Restaurantwertungen auch in der Fals taff Restaurant-App<br />
sowie auf www.falstaff.at.<br />
Jedes Voting erfolgt in den vier Einzelbereichen<br />
• Essen (max. 50 Punkte),<br />
• Service (max. 20 Punkte),<br />
• Weinkarte (max. 20 Punkte),<br />
• Ambiente (max. 10 Punkte).<br />
Die höchstmögliche Gesamtanzahl beträgt 100 Punkte.<br />
SO LESEN SIE DIESEN GUIDE<br />
1750 Restaurants in ganz Österreich sind im Falstaff Restaurantguide<br />
bewertet und beschrieben. Die Listung erfolgt nach<br />
Bundesland (von Ost – beginnend mit Wien – nach West),<br />
innerhalb des jeweiligen Bundeslandes sind die Restaurants<br />
alphabetisch nach Ortsnamen (in Wien nach Bezirken) und<br />
anschließend alphabetisch nach Betriebsnamen sortiert.<br />
Am Ende dieses Buches finden sich zwei Register:<br />
• Index nach Ortsnamen von A bis Z<br />
(in Wien nach Bezirken),<br />
• Index nach Restaurants von A bis Z.<br />
Die Restaurants sind jeweils einer der folgenden vier Kategorien<br />
zugeordnet: Klassisch/Traditionell, Luxus/High End,<br />
Modern/Kreativ oder Ethno/International.<br />
Für einen umfassenden Überblick über die Gastro Szene in<br />
Österreich bietet dieser Guide ein zusätz liches Plus an Information:<br />
Neben der Bewertung des Falstaff Gourmetclubs<br />
finden sich bei jedem Restaurant die Bewertungen der Mitbewerberguides<br />
»A la Carte« und »Gault Millau«. »A la<br />
Carte« vergibt bis zu 100 Punkte; »Gault Millau« bis zu 20:<br />
Ab 13 Punkten werden Betriebe mit Hauben ausgezeichnet,<br />
wobei die höchste Auszeichnung vier Hauben (bei mindestens<br />
19 Punkten) sind.<br />
10 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Italienisch<br />
geniessen<br />
www.campari-austria.at
RESTAURANTGUIDE <strong>2018</strong><br />
Wurde ein Betrieb von »A la Carte <strong>2018</strong>« und/oder »Gault<br />
Millau <strong>2018</strong>« weder mit Punkten noch mit Hauben bewertet,<br />
ist ein »n. b.« für »nicht bewertet« ange geben.<br />
Mit »Neu eröffnet« sind jene Restaurants gekennzeichnet,<br />
die innerhalb des letzten Jahres neu eröffnet oder konzeptioniert<br />
wurden. »Neu im Guide« sind etablierte Betriebe,<br />
die heuer erstmals oder nach einer Pause wieder im Falstaff<br />
Restaurantguide gelistet sind.<br />
SIE MÖCHTEN MITGLIED IN ÖSTERREICHS EXKLUSIVSTER<br />
GOURMETCOMMUNITY WERDEN?<br />
Mitglieder des Falstaff Gourmetclubs erhalten einzigartige<br />
Benefits wie beispielsweise ein Gratisabonnement des<br />
Falstaff-Magazins, kostenlose Exemplare diverser Falstaff<br />
Guides sowie Einladungen zu Verkostungen und Events.<br />
Die kostenlose Mitgliedschaft ist exklusiv den Top-Kunden<br />
der Club-Partner Austrian Airlines, Erste Bank, T-Mobile<br />
und Wiener Städtische vorbehalten.<br />
Wenn Sie Mitglied werden möchten, kontaktieren Sie uns<br />
bitte unter gourmetclub@falstaff.at oder wenden Sie sich<br />
direkt an Ihren persönlichen Betreuer bei Austrian Airlines,<br />
Erste Bank, T-Mobile bzw. Wiener Städtische.<br />
12 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Dinner &<br />
Casino<br />
4-gängiges<br />
Menü & Jetons<br />
um nur<br />
€ 59,–<br />
BY CASINOS AUSTRIA<br />
Ausgezeichnete Kulinarik trifft auf exzellenten Service und<br />
einzigartiges Ambiente. Genießen Sie ein Glas Frizzante* und<br />
ein 4-gängiges Menü aus regionalen Zutaten und probieren<br />
Sie anschließend Ihr Glück mit Begrüßungsjetons im Wert<br />
von 20,– Euro. Jetzt bestellen unter shop.casinos.at<br />
*Wahlweise auch<br />
Mineralwasser oder<br />
Orangensaft.<br />
Serviceline: +43 (0)1 534 40 50<br />
casinos.at facebook.com/casinosat
RESTAURANTGUIDE <strong>2018</strong><br />
Symbolik<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
RESTAURANTSPEZIFISCH<br />
Gastgarten<br />
Sitzplätze am Wasser<br />
hauseigene Parkplätze<br />
kinderfreundlich<br />
barrierefrei<br />
Raucherbereich<br />
Hunde nicht erwünscht<br />
Übernachtungsmöglichkeit<br />
sonntags geöffnet<br />
Kreditkarte wird akzeptiert<br />
günstige Preiskategorie<br />
mittlere Preiskategorie<br />
gehobene Preiskategorie<br />
gute Raumakustik<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
<br />
GABEL-SYMBOLE*<br />
95–100 Punkte<br />
90–94 Punkte<br />
85–89 Punkte<br />
80–84 Punkte<br />
TENDENZ<br />
steigend<br />
fallend<br />
gleichbleibend<br />
erstmalige Bewertung<br />
* © Modell »Vienna« von Berndorf Besteck<br />
14 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Was zählt,<br />
sind die Menschen.<br />
Unser Land<br />
braucht<br />
Menschen,<br />
die an sich<br />
glauben.<br />
Und eine<br />
Bank,<br />
die an sie<br />
glaubt.<br />
#glaubandich
SIEGER<br />
Steirereck<br />
Österreichsieger<br />
STEIRERECK, WIEN<br />
Wieder Platz eins. Wie schon so oft haben unsere Tester auch<br />
diesmal entschieden, dem Steirereck als einzigem Lokal in<br />
allen Kategorien die Bestnote zu verleihen. Was zunächst vielleicht<br />
unspektakulär wirken mag, ist ein Teil des Phänomens:<br />
die Kontinuität der Superlative. Es ist schon schwer genug,<br />
sich gegen alle anderen zu behaupten, um ein- oder sogar<br />
zweimal zum Sieger erklärt zu werden. Doch immer wieder<br />
aufs Neue und ohne Unterbrechung gegen eine starke Konkurrenz<br />
zu gewinnen, das ist in jeder Disziplin eine ganz herausragende<br />
Glanzleistung – egal ob in der Kunst, im Geschäftsleben<br />
oder eben in der Gastronomie. Man kann nur erahnen,<br />
welcher Druck auf den Inhabern Heinz und Birgit Reitbauer<br />
lastet. Doch nach außen wirkt alles spielerisch leicht: das<br />
Führen einer zu jedem Zeitpunkt perfekt funktionierenden<br />
Kochbrigade, die Suche nach immer neuen, kreativen Gerichten,<br />
das Dirigieren einer Servicemannschaft, die sich nicht<br />
den geringsten Fehler erlauben darf – all das erscheint uns im<br />
Steirereck als ganz normal und selbstverständlich. Doch wer<br />
so kontinuierlich in allen Bereichen Höchstleistungen erbringt,<br />
kann sich stolz als Bester der Besten rühmen.<br />
16 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
94/100 Massiv Weiß*<br />
95/100 Massiv Rot*<br />
*Falstaff-Punkte für Massiv Weiß 2015 und Massiv Rot 2013
SIEGER<br />
Steirereck / © pierer.net<br />
Gesamtwertung<br />
für Österreich<br />
1. Steirereck<br />
<br />
100<br />
1030 Wien Seite 110 Punkte<br />
2. Landhaus Bacher<br />
99<br />
3512 Mautern an der Donau (NÖ) Seite 225 Punkte<br />
2. Obauer<br />
99<br />
5450 Werfen (S) Seite 503 Punkte<br />
3. Griggeler Stuba<br />
99<br />
6764 Lech (V) Seite 598 Punkte<br />
4. Mraz & Sohn<br />
98<br />
1200 Wien Seite 173 Punkte<br />
4. Saag<br />
98<br />
9212 Techelsberg (K) Seite 382 Punkte<br />
4. Simon Taxacher<br />
98<br />
6365 Kirchberg (T) Seite 540 Punkte<br />
5. Döllerer<br />
98<br />
5440 Golling (S) Seite 463 Punkte<br />
5. Ikarus Hangar-7<br />
98<br />
5020 Salzburg Seite 488 Punkte<br />
5. Paznauner Stube Trofana Royal<br />
98<br />
6561 Ischgl (T) Seite 535 Punkte<br />
18 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
5. Silvio Nickol<br />
98<br />
1010 Wien Seite 90 Punkte<br />
6. Johanna Maier & Söhne<br />
97<br />
5532 Filzmoos (S) Seite 460 Punkte<br />
6. T.O.M Pfarrhof<br />
97<br />
8444 St. Andrä (ST) Seite 334 Punkte<br />
6. Weinbank Restaurant<br />
97<br />
8461 Ehrenhausen (ST) Seite 295 Punkte<br />
7. Mühltalhof<br />
96<br />
4120 Neufelden (OÖ) Seite 425 Punkte<br />
7. Senns Restaurant<br />
96<br />
5020 Salzburg Seite 493 Punkte<br />
7. Stüva<br />
96<br />
6561 Ischgl (T) Seite 537 Punkte<br />
8. Almhof Schneider Restaurant<br />
96<br />
6764 Lech (V) Seite 595 Punkte<br />
8. Steirerschlössl<br />
96<br />
8740 Zeltweg (ST) Seite 344 Punkte<br />
8. Tannenhof<br />
96<br />
6580 St. Anton am Arlberg (T) Seite 560 Punkte<br />
9. Aurelio’s<br />
95<br />
6764 Lech (V) Seite 596 Punkte<br />
9. Mesnerhaus<br />
95<br />
5570 Mauterndorf (S) Seite 476 Punkte<br />
9. Pfefferschiff<br />
95<br />
5300 Hallwang (S) Seite 466 Punkte<br />
9. Pure Gourmet<br />
95<br />
6673 Grän (T) Seite 522 Punkte<br />
9. Tanglberg<br />
95<br />
4655 Vorchdorf (OÖ) Seite 442 Punkte<br />
9. Triad<br />
95<br />
2853 Krumbach (NÖ) Seite 217 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
19
SIEGER<br />
Schweizerhaus<br />
Lebenswerk<br />
FAMILIE KOLARIK (SCHWEIZERHAUS, WIEN)<br />
Nein, Karl Jan Kolarik ist nicht irgendein Gastronom. Er ist<br />
Inhaber des Schweizerhauses im Wiener Prater, des größten<br />
Bierwirtshauses des Landes mit immerhin 1700 Sitzplätzen<br />
im Garten und weiteren 680 im Inneren des Lokals.<br />
Das Schweizerhaus, der Legende nach um 1766 gegründet,<br />
ist eine gastronomische Institution, eine Welt aus Bier und<br />
Stelzen. Das sind die beiden Hauptprodukte der beliebtesten<br />
Bierinsel Österreichs, in der die Gäste so viel Gerstensaft<br />
konsumieren wie nirgendwo anders im Land. Gerüchten zufolge<br />
sollen es an manch heißen Tagen bis zu 10.000 Krügerl<br />
sein. Die Familie Kolarik sagt, das sei übertrieben, es seien<br />
weniger.<br />
Egal! Wer hierherkommt, will jedenfalls so schnell wie<br />
möglich ein Bier, und er bekommt es auch – kaum, dass er<br />
es bestellt hat. Die Kellner im Schweizerhaus sind wahre<br />
Virtuosen im Umgang mit ihrer Klientel, sie ahnen schon im<br />
Vorhinein, wer wie viel trinken wird, und servieren den Gerstensaft<br />
nach dem Motto: »Wir fragen nicht, ob jemand ein<br />
Bier will, wir haben schon eines mit.«<br />
20 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Traditions-Säfte.<br />
Wie aus der guten<br />
alten Zeit:<br />
• Ursprünglich & naturbelassen<br />
• Hergestellt in Österreich<br />
• Direkt gepresste Äpfel<br />
• 100% vegan<br />
• Regionale Äpfel
SIEGER<br />
Peter Friese / © Chaine<br />
Gastronom des Jahres<br />
PETER FRIESE (ZUM SCHWARZEN KAMEEL, WIEN)<br />
Wäre es nach seinem Vater gegangen, hätte Peter Friese einen<br />
honorigen Beruf ergreifen sollen, irgendetwas im öffentlichen<br />
Dienst. Doch er ist Wirt geworden. Weil er als Kind gesehen<br />
hat, wie viel Geld die Eltern mit einem Heurigen am Opernball<br />
nach Hause brachten. Was Friese damals noch nicht wusste:<br />
Davon mussten auch viele Rechnungen bezahlt werden.<br />
Peter Friese hat es trotzdem nie bereut, dass er Gastronom<br />
geworden ist. Im Gegenteil – denn er ist Wirt einer Lokalität,<br />
die heuer ihren 400. Geburtstag feiert und nicht nur wegen des<br />
prachtvollen Jugendstil-Interieurs getrost als Ikone der heimischen<br />
Gastronomie bezeichnet werden kann. »Das Schwarze<br />
Kameel ist ein Weltklasselokal, auf einer Stufe mit der Kronenhalle<br />
in Zürich, Peck in Mailand oder Colombe d’Or an der<br />
Côte d’Azur«, meint Christian Seiler, Autor eines Buches über<br />
das Kameel, das gerade rechtzeitig zum Jubiläum erscheint.<br />
Im Kameel verkehren alle – Bankdirektoren wie Straßenkehrer.<br />
»Sie müssen alle nebeneinanderstehen können«, sagt Friese,<br />
der, wenn seine Mitarbeiter ihn abends anrufen und fragen,<br />
ob er die Umsätze wissen wolle, meist gelassen antwortet:<br />
»Nein, will ich nicht wissen. Aber wie war die Stimmung?«<br />
22 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Meine Flexible Geschäftslösung<br />
Erfolg verbindet das Weingut Hagn<br />
und T-Mobile.<br />
Vom Quereinsteiger zum „Weingut des Jahres 2015“: Wer wie Leopold und<br />
Wolfgang Hagn „SALON Österreich Wein Bundessieger 2015“ ist, muss sich<br />
auf sein Kerngeschäft konzentrieren können. Deshalb vertraut das Weingut<br />
bei seiner Kommunikation auf die flexible All in Communication von T-Mobile.<br />
Erfahren Sie, wie T-Mobile auch Ihr Unternehmen dabei unterstützen kann,<br />
noch erfolgreicher zu werden. Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches<br />
Beratungsgespräch unter 0676 230676 oder business.t-mobile.at<br />
Erfolg. Das verbindet uns.
SIEGER<br />
Sindy Kretschmar<br />
Sommelière des Jahres<br />
SINDY KRETSCHMAR (DSTRIKT STEAKHOUSE, WIEN)<br />
Als Sindy Kretschmar im Jahr 2005 in München ihre Sommelierprüfung<br />
absolvierte, war sie eine der ersten Frauen in der<br />
von Männern dominierten Welt der Sommeliers. Kretschmar<br />
stammt aus Zwenkau bei Leipzig und hat ihr Hobby zum Beruf<br />
gemacht. Ihre Karriere begann im Hotel-Restaurant Bareiss<br />
in Baiersbronn, bevor sie in Bayern und später in Kitzbühel in<br />
einigen Gourmetrestaurants wichtige Erfahrungen sammelte.<br />
2012 landete sie schließlich auf der Insel Sylt – im Fährhaus.<br />
Auf Sylt ist die Dichte an Luxusrestaurants besonders hoch,<br />
die Klientel extrem anspruchsvoll. Wer hier reüssieren will,<br />
der muss schon über ein fundiertes Fachwissen verfügen. Und<br />
genau das führte auch dazu, dass die inzwischen renommierte<br />
Weinfachfrau im Juli 2016 im Wiener Ritz-Carlton als Sommelière<br />
begann. Dort hat sie das auf exzellente Steaks spezialisierte<br />
Restaurant Dstrikt in kürzester Zeit auch in Sachen Wein zu<br />
einer begehrten Adresse gemacht. Kretschmars Lieblingswein<br />
ist übrigens ein 1992er Pinot Gris Altenbourg der Domaine<br />
Weinbach aus dem Elsass. Der passt vielleicht nicht ganz so gut<br />
zu Steaks, aber dafür ideal zu Gänseleber.<br />
24 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
UNWIDERSTEHLICHER<br />
GENUSS<br />
www.nespresso.com
SIEGER<br />
Eckel / Rudy Dellinger<br />
Bester Service des Jahres<br />
GERHARD & MARKUS FÖDERLER UND LEOPOLD EBNER<br />
(ECKEL, WIEN)<br />
Den Eckel gibt es – man kann es ruhig so sagen – seit einer gefühlten<br />
Ewigkeit. Und er war immer schon so etwas Ähnliches<br />
wie das Lieblingsgasthaus der Döblinger. Nicht ohne Grund:<br />
Der prachtvolle Gastgarten ist einer der schönsten Wiens, die<br />
Küche mit einigen Klassikern, die seit Jahrzehnten auf der<br />
Karte stehen, ein Idealfall an Kontinuität.<br />
Es ist aber auch der Verdienst dreier Herren im Service, die mit<br />
ihrer enormen Erfahrung und ihrem besonders freundlichen<br />
Wesen dazu beitragen, dass ein Aufenthalt beim Eckel einen<br />
hohen Wohlfühlfaktor hat: Da wäre einmal Gerhard Föderler,<br />
Jahrgang 1958. Er arbeitet schon seit 1973 beim Eckel, hat<br />
dort seine Lehre absolviert und ist nur einmal kurz für eine<br />
Wintersaison nach Kitzbühel ausgebüchst, um dann schnell<br />
wieder zurückzukehren. Leopold Ebner, Jahrgang 1967, kam<br />
1989 als Kellner zum Eckel, arbeitete dazwischen ein paar<br />
Jahre im Steirereck und kehrte ebenfalls wieder zurück.<br />
Der Treueste ist gleichzeitig der Jüngste des Trios: Markus<br />
Föderler, Jahrgang 1977. Er hat vor mehr als 20 Jahren beim<br />
Eckel begonnen und ist bis heute nie von dort weggegangen.<br />
26 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
SIEGER<br />
Bester<br />
internationaler Botschafter<br />
ECKART WITZIGMANN<br />
Eckart Witzigmann<br />
Auf die Frage, was ihn denn eigentlich motiviert habe, Koch zu<br />
werden, antwortete Eckart Witzigmann einmal: »Das war kein<br />
spontaner Moment, mehr ein stetiger Prozess. Mich hat schon<br />
als Kind fasziniert, was meine Mutter alles aus ihrer Küche<br />
auf die Teller gezaubert hat. Das war eine rein emotionale Entscheidung<br />
ohne jeden logischen Hintergrund.«<br />
Was für ein Glück für alle Feinschmecker dieser Welt! Eckart<br />
Witzigmann, der Jahrhundertkoch, ist eine lebende Legende. Er<br />
hat bei den Brüdern Haeberlin die große französische Küche<br />
gelernt, hat in München das Tantris und dann später das Restaurant<br />
Aubergine zu gastronomischen Ikonen gemacht. Eckart<br />
Witzigmanns Verdienste sind mannigfaltig. Einer davon ist der<br />
Grund, weshalb Falstaff ihn heuer zum besten internationalen<br />
Botschafter kürt: Mit dem von ihm entwickelten Konzept für<br />
das Restaurant Ikarus in Salzburg hat er die große, weite Welt<br />
der besten Köche des Globus nach Österreich geholt. Jeden<br />
Monat kocht dort ein anderer internationaler Spitzenkoch.<br />
Eine Jahrhundertidee.<br />
28 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
ADVERTORIAL<br />
© Falstaff/Degen<br />
Käsekultur<br />
auf vier Rädern<br />
Der Käsewagen und sein »Chauffeur« sind Vermittler von<br />
Käsegenuss und regen zu anspruchsvoller Präsentation auch<br />
im privaten Bereich an. Längst wird nicht nur in gehobener<br />
Gastronomie ein reichhaltiges Käsesortiment angeboten.<br />
»Ich habe das 1985 im ›Steirereck‹ begonnen und mache das<br />
noch immer«, sagt Herbert Schmid, eine Ikone der heimischen<br />
Käsekultur. Gemeint ist die liebevolle Betreuung und Präsentation<br />
seines Käsewagens, den er mittlerweile in der Weinbar im<br />
Merkur Hoher Markt in Wien durch die Tische manövriert.<br />
Viele Gäste kommen hauptsächlich wegen des gepflegten Käseangebots<br />
und der Extra-Portion Schmäh, die Schmid zum Käse<br />
dazuserviert. Seit 1985 hat sich in der heimischen Käsebranche<br />
sehr viel getan. Von fast planwirtschaftlicher Kontrolle des<br />
Käsemarktes mit eingeschränktem Angebot und verbesserungswürdiger<br />
Qualität hat sich die Käsewelt enorm weiterentwickelt:<br />
Die Vielfalt ist stark gewachsen, die Käseproduzenten<br />
29
BU<strong>RG</strong>ENLAND<br />
ADVERTORIAL<br />
arbeiten innovativ, und die Qualität ist heutzutage so hoch,<br />
dass heimischer Käse bei internationalen Wettbewerben stets<br />
im vorderen Feld zu finden ist.<br />
Die Produktentwicklung war nicht nur bei den Käsen selbst<br />
erfolgreich, auch die technische Ausstattung der Käsewagen<br />
ist mittlerweile auf modernstem Stand. Führend beteiligt war<br />
dabei die Agrarmarkt Austria (AMA) Marketing, die mit Branchenprofis<br />
den bestmöglichen Käsewagen entwickelt hat. Mit<br />
integrierten Kühlakkus und einer hochpräzisen Abdeckhaube,<br />
bei der nicht mal kleinste Mücken durchkommen.<br />
BOTSCHAFTER FÜR KÄSEKULTUR<br />
Während perfekt arrangierte Käsewagen früher der Spitzengastronomie<br />
vorbehalten waren, hat sich die Käsepassion mittlerweile<br />
enorm verbreitet. Die groß angelegte Ausbildungsinitiative<br />
der AMA-Marketing trägt Früchte, die zahlreich ausgebildeten<br />
Käsesommeliers sind aktive Botschafter der heimischen Käsekultur.<br />
An Tourismus- und landwirtschaftlichen Schulen werden<br />
jährlich rund tausend diplomierte Käsekenner ausgebildet, die<br />
den Qualitätsgedanken weitertragen.<br />
Herbert Schmid, der durch einen TV-Werbespot mit dem<br />
Slogan »Liebe geht durch den Wagen« österreichweit bekannt<br />
wurde, betont, dass sowohl Gastronomen als auch Gäste von<br />
einem gepflegten Käsewagen profitieren. Nicht nur der Verkauf<br />
von Käse bringt mehr Umsatz, zum Käse wird meist noch<br />
ein zusätzliches Glas Wein bestellt, und die Verweildauer im<br />
Restaurant wird länger. Außerdem ist ein gut sortiertes Käseangebot<br />
ein wertvolles Instrument der Kundenbindung: »Zu mir<br />
kommen viele Gäste nach dem Essen in einem Restaurant in<br />
der Nähe, um Käse zu genießen.« Die Gäste können ihre liebsten<br />
Käsesorten auswählen und mit kundiger Beratung ihren<br />
perfekten Käseteller zusammenstellen lassen. Der Käsesommelier<br />
gibt oftmals wertvolle Tipps für die richtige Lagerung und<br />
eine perfekte Präsentation auch im privaten Bereich.<br />
ETWAS FÜR ERWACHSENE<br />
Aus Gastronomensicht genügt es nicht, sich einen High End-<br />
Käsewagen anzuschaffen, wichtiger ist die richtige Bedienung.<br />
Diese beginnt bei der richtigen Pflege und Hygiene, geht über<br />
das richtige Arrangieren der Käse-Köstlichkeiten und reicht bis<br />
zur empathischen Beratung des Gastes. Bei einem klassischen<br />
Arrangement werden die milden Käse links angerichtet, zum<br />
rechten Rand hin sollen sie kräftiger und aromatischer werden.<br />
Herbert Schmid behält sich zudem noch ein Ass im Ärmel, respektive<br />
Käse in der Lade, und präsentiert die besonders kräftigen<br />
Exemplare mit einem Augenzwinkern: »Für Erwachsene<br />
hätten wir da noch etwas in der Lade …«<br />
30 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
AMA<br />
© AMA<br />
TIPPS FÜR DEN KÄSETELLER ZU HAUSE<br />
Wenn man ein paar einfache Grundregeln berücksichtigt, dann<br />
kann man Käse in den eigenen vier Wänden wie in der gehobenen<br />
Gastronomie genießen.<br />
Temperatur<br />
Die Aromen entfalten sich am besten bei Umgebungs temperaturen<br />
von 18 bis 22 °C. Nehmen Sie den Käse unbedingt eine Stunde vor<br />
Genuss aus dem Kühlschrank. Bis zum Anrichten soll der Käse<br />
immer in seiner Verpackung bleiben.<br />
Arrangieren<br />
Beginnen Sie mit mildem Käse und reihen Sie nach zunehmender<br />
Intensität im Uhrzeigersinn – beginnen Sie auf »sechs Uhr«. Auf<br />
»fünf Uhr« können Sie einen Garnierungspunkt mit Nüssen etc.<br />
setzen. Der Garnierungspunkt dient zur Orientierung, wo sich der<br />
Übergang vom kräftigsten zum mildesten Käse befindet.<br />
Beigaben<br />
Keine sauren, salzigen und pfeffrigen Speisen beigeben, das<br />
verfälscht den Käsegeschmack. Achten Sie auf geschmackliche<br />
Harmonien.<br />
Weitere Informationen stehen Ihnen auf den Websites<br />
www.kaeseproduzenten.com sowie www.amainfo.at<br />
(für Warenkunde) zur Verfügung.<br />
31
SIEGER<br />
Schlossstern / Robert Reck<br />
Bestes Hotelrestaurant<br />
SCHLOSSSTERN, VELDEN<br />
Ein Haus mit viel Geschichte: 1603 erbaut, erlangte Schloss<br />
Velden vor allem in den 1990er-Jahren durch die TV-Serie<br />
»Ein Schloß am Wörthersee« enormen Bekanntheitsgrad. Der<br />
damalige Besitzer war der Industriellenerbe und Lebemann<br />
Gunther Sachs. In der Folge änderten sich die Besitzverhältnisse<br />
mehrmals, bis 2012 die Falkensteiner Michaeler Tourismus<br />
Group AG das mittlerweile zu einem 5-Sterne-Luxushotel<br />
umgebaute Anwesen erwarb.<br />
Heute gehört das Schlosshotel Velden zu den besten und luxuriösesten<br />
Hotelbetrieben des Landes – mit einem in vielerlei<br />
Hinsicht herausragenden Restaurant: Das Schlossstern verfügt<br />
über eine hochdekorierte Küche, einen perfekt funktionierenden<br />
Service und eine einzigartige Lage. In den wunderschönen<br />
altehrwürdigen Gemäuern lässt es sich im ersten Stock nicht<br />
nur festlich dinieren, es ist auch der traumhafte Ausblick auf<br />
den Wörthersee, der die Gäste hier immer wieder fasziniert.<br />
Diesen Blick genießt besonders, wer bei Schönwetter das<br />
Glück hat, einen Platz am Balkon zu ergattern.<br />
Fazit: Küche und Lage dieses einzigartigen Juwels sind Grund<br />
genug für den Preis »Bestes Hotelrestaurant des Jahres«.<br />
32 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
The art<br />
of outdoor<br />
cooking<br />
DAS NEUE KOCHEN IM FREIEN<br />
The art<br />
of outdoor<br />
cooking<br />
OFYR ist der Publikumsmagnet der Grills, der eine exklusive<br />
und vielseitige Art und Weise bietet, im Freien zu kochen und<br />
seine Gäste zu unterhalten. Das Feuer in der kegelförmigen<br />
Feuerschale erfüllt die Umgebung ringsherum mit Wärme,<br />
sodass Sie sich das ganze Jahr über im Freien unterhalten<br />
und die Natur genießen können.<br />
OFYR ÖSTERREICH<br />
Farm-Fill Umweltinnovations- und Vertriebs GmbH<br />
Fladnitzer Straße 4, A-8162 Passail<br />
Tel.: +43 (0)3179 277 270<br />
E-Mail: info@ofyr.at<br />
www.facebook.com/ofyraustria/<br />
WWW.OFYR.AT
SIEGER<br />
Ess:enz im Puradies / Peter Kuehnl<br />
Eröffnung des Jahres<br />
ESS:ENZ IM PURADIES, LEOGANG<br />
Die Familie Madreiter stand schon immer für Innovation<br />
und Pioniergeist. Sie hat die touristische Entwicklung in<br />
Leogang geprägt wie kaum eine andere – die Madreiters sind<br />
unter anderem Begründer der Leoganger Bergbahnen.<br />
Wenig verwunderlich, dass sie auch mit dem Gourmetrestaurant<br />
Ess:enz in der luxuriösen Hotelanlage Puradies einen<br />
gastronomischen Spitzenbetrieb in die Welt gesetzt haben.<br />
Das exklusive und aufwendig gestaltete Fine Dining Restaurant<br />
besticht nicht nur durch sein außergewöhnliches<br />
Ambiente, mit Stefan Krieghofer hat das Ess:enz im Puradies<br />
auch einen exzellenten Spitzenkoch, der mit viel Liebe<br />
zum Detail und seinem ganz persönlichen Küchenstil die<br />
Gäste begeistert. Inhaber und Küchenchef sind sich darin<br />
einig, für die Küche nur die besten Produkte aus der Region<br />
zu verwenden. Fleisch etwa stammt vom hauseigenen Biobauernhof,<br />
Kräuter wachsen vor der Haustür, und natürlich<br />
wird auf die vielen Edelproduzenten des Pinzgaus zurückgegriffen.<br />
Ein in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Restaurant und<br />
ein neuer Hotspot im Westen.<br />
34 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
... aus bester Lage das Kamptal schmecken!<br />
Jeder Schluck ein Genuss ...<br />
94 Falstaff-<br />
Punkte<br />
93 Falstaff-Punkte 92 Falstaff-<br />
Punkte<br />
Weingut Rudolf Rabl<br />
Weraingraben 10, 3550 Langenlois<br />
T: +43 (2734) 2303<br />
www.weingut-rabl.at
SIEGER<br />
Die besten Weinkarten<br />
Österreichs<br />
<br />
100<br />
Steirereck<br />
1030 Wien Seite 110 Punkte<br />
Landhaus Bacher<br />
99<br />
3512 Mautern an der Donau (NÖ) Seite 225 Punkte<br />
Obauer<br />
99<br />
5450 Werfen (S) Seite 503 Punkte<br />
Griggeler Stuba<br />
99<br />
6764 Lech (V) Seite 598 Punkte<br />
Mraz & Sohn<br />
98<br />
1200 Wien Seite 173 Punkte<br />
Döllerer<br />
98<br />
5440 Golling (S) Seite 463 Punkte<br />
Ikarus Hangar-7<br />
98<br />
5020 Salzburg Seite 488 Punkte<br />
Silvio Nickol<br />
98<br />
1010 Wien Seite 90 Punkte<br />
Weinbank Restaurant<br />
97<br />
8461 Ehrenhausen (ST) Seite 295 Punkte<br />
Döllerers Wirtshaus<br />
94<br />
5440 Golling (S) Seite 463 Punkte<br />
Floh<br />
94<br />
3425 Langenlebarn (NÖ) Seite 218 Punkte<br />
Post-Stuben im Gasthof Post<br />
94<br />
6764 Lech (V) Seite 601 Punkte<br />
Hubertusstube Jagdhof<br />
94<br />
6167 Neustift im Stubaital (T) Seite 552 Punkte<br />
Lechtaler Stube Burg Hotel<br />
94<br />
6764 Lech (V) Seite 599 Punkte<br />
Weinbank Wirtshaus<br />
93<br />
8461 Ehrenhausen (ST) Seite 295 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Alle genannten Betriebe haben bei der Weinbewertung die Maximalpunktzahl erreicht.<br />
36 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Weinerlebnis der<br />
besonderen Art direkt<br />
am Weingut Scheiblhofer.<br />
Mehrfach prämierte<br />
Weine in stilvollem<br />
Ambiente verkosten.<br />
Weingut Scheiblhofer<br />
Halbturner Straße 1a<br />
7163 Andau<br />
T: +43 2176 2610<br />
office@scheiblhofer.at<br />
www.scheiblhofer.at
SIEGER<br />
Ess:enz im Puradies / Peter Kuehnl<br />
Die besten<br />
Neueinsteiger<br />
1. Ess:enz im Puradies<br />
91<br />
5771 Leogang (S) Seite 471 Punkte<br />
1. Didi Dorner im Magnolia<br />
91<br />
8010 Graz (ST) Seite 305 Punkte<br />
2. Interalpen-Hotel Tyrol Chef’s Table<br />
90<br />
6410 Buchen (T) Seite 517 Punkte<br />
2. Sonnenhofs Wirtshaus<br />
90<br />
6673 Grän (T) Seite 523 Punkte<br />
3. Holzpoldl<br />
88<br />
4040 Lichtenberg (OÖ) Seite 414 Punkte<br />
3. Wachtelhof<br />
88<br />
5761 Maria Alm (S) Seite 474 Punkte<br />
4. Shiki Brasserie<br />
88<br />
1010 Wien Seite 90 Punkte<br />
5. Heunisch & Erben<br />
88<br />
1030 Wien Seite 106 Punkte<br />
6. MAST Weinbistro<br />
87<br />
1090 Wien Seite 146 Punkte<br />
7. Kogel 3<br />
87<br />
8430 Leibnitz (ST) Seite 321 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
38 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Die neuen<br />
-Weine<br />
vom Winzerhof<br />
Familie Dockner<br />
sind die perfekten<br />
Speisenbegleiter für<br />
die Gastronomie!<br />
erhältlich im Fachhandel<br />
oder Ab-Hof:<br />
NEU<br />
Winzerhof Familie<br />
Dockner GmbH<br />
Ortsstraße 30<br />
3508 Höbenbach<br />
winzerhof@dockner.at<br />
Tel.: 02736/7262
SIEGER<br />
Die meistbewerteten<br />
Restaurants<br />
1. Plachutta Wollzeile<br />
1300<br />
1010 Wien Seite 86 Votings<br />
2. Steirereck<br />
1204<br />
1030 Wien Seite 110 Votings<br />
3. Zum Schwarzen Kameel<br />
1166<br />
1010 Wien Seite 95 Votings<br />
4. Schweizerhaus<br />
1130<br />
1020 Wien Seite 101 Votings<br />
5. Don Alfredo<br />
1048<br />
1100 Wien Seite 151 Votings<br />
6. Do & Co Stephansplatz<br />
1004<br />
1010 Wien Seite 66 Votings<br />
7. Plachuttas Gasthaus zur Oper<br />
988<br />
1010 Wien Seite 86 Votings<br />
8. Meierei im Stadtpark<br />
964<br />
1030 Wien Seite 108 Votings<br />
9. Fabios<br />
944<br />
1010 Wien Seite 70 Votings<br />
10. Motto am Fluss Restaurant<br />
900<br />
1010 Wien Seite 83 Votings<br />
11. Plachutta Hietzing<br />
894<br />
1130 Wien Seite 156 Votings<br />
12. Gmoakeller<br />
888<br />
1030 Wien Seite 105 Votings<br />
13. Klee am Hanslteich<br />
820<br />
1170 Wien Seite 166 Votings<br />
14. Plachuttas Grünspan<br />
808<br />
1160 Wien Seite 163 Votings<br />
15. Mole West<br />
792<br />
7100 Neusiedl am See (B) Seite 269 Votings<br />
Die Reihung ergibt sich aus der Anzahl der Votings.<br />
40 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Unsere<br />
gegen<br />
Eingebranntes
ZITRONENMELISSEN-SPINAT<br />
MIT TOPINAMBUR & WALNUSS<br />
Gericht von Heinz Reitbauer jun.<br />
Restaurant Steirereck<br />
Wien<br />
Foto: Konrad Limbeck
WIEN
WIEN<br />
Bezirke mit bewerteten<br />
Restaurants<br />
1190<br />
1170<br />
1180<br />
1200<br />
1090<br />
1140<br />
1160<br />
1080<br />
1010<br />
1150<br />
1070<br />
1040<br />
1030<br />
1060<br />
1130<br />
1050<br />
1120<br />
1100<br />
1230<br />
Legende<br />
Bezirke mit Restaurants auf allerhöchstem Niveau 4<br />
Bezirke mit hervorragenden Restaurants 3<br />
Bezirke mit sehr guten Restaurants 2<br />
Bezirke mit guten Restaurants 1<br />
Bezirke mit Restaurants<br />
44 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
1210<br />
1020<br />
1110<br />
Währinger Straße<br />
Schottenring<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
1220<br />
Taborstraße<br />
Praterstraße<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
Franz-Josefs-Kai<br />
Wiener<br />
Rathaus<br />
wedenplatz<br />
Volksgarten<br />
Burgring<br />
Heldenplatz<br />
Getreidemarkt<br />
Freyung<br />
Opernring<br />
Kärntner Straße<br />
Sch<br />
Museumsquartier<br />
Parkring<br />
Stubenring<br />
Stadtpark<br />
T<br />
VBG<br />
Karlsplatz<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
45
WIEN<br />
Die Top-Restaurants<br />
in Wien<br />
1. Steirereck<br />
<br />
1030 Wien Seite 110 Punkte<br />
2. Mraz & Sohn<br />
98<br />
1200 Wien Seite 173 Punkte<br />
3. Silvio Nickol<br />
98<br />
1010 Wien Seite 90 Punkte<br />
4. Amador<br />
94<br />
1190 Wien Seite 169 Punkte<br />
5. Konstantin Filippou<br />
93<br />
1010 Wien Seite 78 Punkte<br />
6. Edvard im Kempinski<br />
93<br />
1010 Wien Seite 68 Punkte<br />
6. Le Ciel by Toni Mörwald<br />
93<br />
1010 Wien Seite 79 Punkte<br />
7. Fabios<br />
93<br />
1010 Wien Seite 70 Punkte<br />
8. Tian<br />
92<br />
1010 Wien Seite 92 Punkte<br />
9. Shiki<br />
91<br />
1010 Wien Seite 90 Punkte<br />
10. Bauer<br />
91<br />
1010 Wien Seite 58 Punkte<br />
11. Zum Schwarzen Kameel<br />
91<br />
1010 Wien Seite 95 Punkte<br />
12. Das Spittelberg<br />
90<br />
1070 Wien Seite 129 Punkte<br />
13. Opus im Imperial<br />
90<br />
1015 Wien Seite 84 Punkte<br />
14. The Bank Brasserie & Bar<br />
90<br />
1010 Wien Seite 91 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
100<br />
46 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Grünauer<br />
Bestes Wiener Beisl<br />
GRÜNAUER, WIEN<br />
Um einen Teil des Phänomens des Gasthauses Grünauer zu<br />
verstehen, muss ein Vergleich mit den Rolling Stones herhalten.<br />
Wie oft hieß es schon, dass Mick Jagger und Co. zu<br />
ihrer allerletzten Tour aufbrechen und ein allerletztes Konzert<br />
geben – und immer wieder hat es nicht gestimmt. Ähnlich<br />
verhält es sich mit dem Gasthaus Grünauer. Das Trio Martin,<br />
Martha und Brigitta Grünauer führten dieses Bilderbuchbeisl<br />
seit 1985 und brachten es im Laufe der Jahre zur Hochblüte.<br />
Jahrzehntelang war das Grünauer Aushängeschild der Wiener<br />
Beisl-Kultur, wer nie beim Grünauer war und dort eine Frühlingsrolle<br />
von der Blunzn gegessen und dazu einen Kellerberg<br />
von F. X. Pichler getrunken hatte, der konnte beim Thema<br />
Wiener Edelbeisl einfach nicht mitreden.<br />
Und dann die Schreckensmeldung: Die Grünauers wollen<br />
nicht mehr- sie verkaufen. Zum Glück stimmte auch das<br />
nicht, so wie bei den Rolling Stones. Heute führen Christian<br />
Grünauer und seine Frau Katja in dritter Generation den Betrieb<br />
so, als hätte sich nie etwas verändert.<br />
Das Gasthaus Grünauer ist, was es immer war: der Idealfall<br />
eines Beisls. Und das wird hoffentlich immer so bleiben.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
47
WIEN<br />
Grünauer<br />
Top 5 Beisl<br />
1. Grünauer<br />
88<br />
1070 Wien Seite 132 Punkte<br />
2. Meixner’s Gastwirtschaft<br />
87<br />
1100 Wien Seite 152 Punkte<br />
3. Petz im Gußhaus<br />
86<br />
1040 Wien Seite 115 Punkte<br />
4. Herzog’s Wirtshaus<br />
86<br />
1150 Wien Seite 160 Punkte<br />
4. Rudi’s Beisl<br />
86<br />
1050 Wien Seite 119 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
48 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
#ViennaNow<br />
www.wien.info<br />
Wiener Originale kennen lernen.<br />
Auch auf dem Teller<br />
©WienTourismus/P. Rigaud
WIEN<br />
Fabios<br />
Top 5 italienische Küche<br />
1. Fabios<br />
93<br />
1010 Wien Seite 70 Punkte<br />
2. D’Atri<br />
88<br />
1010 Wien Seite 64 Punkte<br />
2. Il Melograno<br />
88<br />
1010 Wien Seite 76 Punkte<br />
3. Bacco<br />
87<br />
1040 Wien Seite 112 Punkte<br />
4. Cantinetta Antinori<br />
85<br />
1010 Wien Seite 63 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
Top 5 spanische Küche<br />
1. Lobo y Luna<br />
86<br />
1070 Wien Seite 132 Punkte<br />
2. Paco<br />
86<br />
1090 Wien Seite 147 Punkte<br />
3. el Hans<br />
84<br />
1020 Wien Seite 97 Punkte<br />
4. Lola<br />
81<br />
1010 Wien Seite 81 Punkte<br />
5. Tapasta<br />
80<br />
1070 Wien Seite 134 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
50 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Shiki / Bruno Klomfar<br />
Top 5 chinesische Küche<br />
1. Kiang Wine & Dine<br />
85<br />
1090 Wien Seite 145 Punkte<br />
2. Chinabar an der Wien<br />
83<br />
1050 Wien Seite 116 Punkte<br />
3. Chili & Pfeffer<br />
81<br />
1070 Wien Seite 128 Punkte<br />
3. ON<br />
81<br />
1050 Wien Seite 119 Punkte<br />
4. China Kitchen No. 27<br />
80<br />
1060 Wien Seite 122 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
Top 5 japanische Küche<br />
1. Shiki<br />
91<br />
1010 Wien Seite 90 Punkte<br />
2. Sakai<br />
86<br />
1080 Wien Seite 142 Punkte<br />
2. Unkai<br />
86<br />
1010 Wien Seite 92 Punkte<br />
3. Mochi<br />
85<br />
1020 Wien Seite 98 Punkte<br />
4. Sosaku<br />
83<br />
1070 Wien Seite 134 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
51
WIEN<br />
Good Morning Vietnam<br />
Top 5 vietnamesische Küche<br />
1. Good Morning Vietnam<br />
82<br />
1090 Wien Seite 144 Punkte<br />
2. Nguyen’s Pho House<br />
81<br />
1080 Wien Seite 141 Punkte<br />
3. Le Viet<br />
81<br />
1010 Wien Seite 80 Punkte<br />
4. Vietthao<br />
80<br />
1010 Wien Seite 93 Punkte<br />
5. Pho Sai Gon<br />
80<br />
1010 Wien Seite 85 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
Top 5 Fischlokale<br />
1. Kornat<br />
85<br />
1010 Wien Seite 78 Punkte<br />
1. Lubin<br />
85<br />
1030 Wien Seite 107 Punkte<br />
2. Kaj<br />
84<br />
1020 Wien Seite 97 Punkte<br />
2. Konoba<br />
84<br />
1080 Wien Seite 140 Punkte<br />
3. Bodulo<br />
83<br />
1170 Wien Seite 165 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
52 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Dstrikt Steakhouse / © matthewshaw.co.uk<br />
Top 5 Burgerlokale<br />
1. Flatschers<br />
83<br />
1070 Wien Seite 130 Punkte<br />
2. It’s All About the Meat Baby<br />
81<br />
1090 Wien Seite 145 Punkte<br />
3. Rinderwahn<br />
79<br />
1010 Wien Seite 88 Punkte<br />
4. Die Burgermacher<br />
78<br />
1070 Wien Seite 129 Punkte<br />
5. Weinschenke<br />
78<br />
1050 Wien Seite 121 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
Top 5 Steakhäuser<br />
1. Dstrikt Steakhouse<br />
89<br />
1010 Wien Seite 66 Punkte<br />
2. El Gaucho<br />
86<br />
1020 Wien Seite 96 Punkte<br />
2. El Gaucho am Rochusmarkt<br />
86<br />
1030 Wien Seite 104 Punkte<br />
3. Livingstone<br />
85<br />
1010 Wien Seite 81 Punkte<br />
4. Beef & Glory<br />
83<br />
1080 Wien Seite 137 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
53
WIEN<br />
Zum Schwarzen Kameel / Peter Rigaud<br />
Top 10<br />
am Sonntag<br />
1. Zum Schwarzen Kameel<br />
91<br />
1010 Wien Seite 95 Punkte<br />
2. Opus im Imperial<br />
90<br />
1015 Wien Seite 84 Punkte<br />
3. The Bank Brasserie & Bar<br />
90<br />
1010 Wien Seite 91 Punkte<br />
4. Dstrikt Steakhouse<br />
89<br />
1010 Wien Seite 66 Punkte<br />
4. Meierei im Stadtpark<br />
89<br />
1030 Wien Seite 108 Punkte<br />
5. Anna Sacher<br />
89<br />
1010 Wien Seite 57 Punkte<br />
5. Sacher Rote Bar<br />
89<br />
1010 Wien Seite 89 Punkte<br />
6. Clementine im Glashaus<br />
89<br />
1010 Wien Seite 63 Punkte<br />
7. Do & Co Stephansplatz<br />
88<br />
1010 Wien Seite 66 Punkte<br />
8. Artner auf der Wieden<br />
87<br />
1040 Wien Seite 111 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
54 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Fuhrmann<br />
Die schönsten<br />
Gastgärten<br />
1. Fuhrmann<br />
90<br />
1080 Wien Seite 138 Punkte<br />
2. Freyenstein<br />
89<br />
1180 Wien Seite 167 Punkte<br />
3. Clementine im Glashaus<br />
89<br />
1010 Wien Seite 63 Punkte<br />
4. Collio<br />
88<br />
1040 Wien Seite 112 Punkte<br />
4. Eckel<br />
88<br />
1190 Wien Seite 169 Punkte<br />
5. Schreiners<br />
88<br />
1070 Wien Seite 133 Punkte<br />
6. ef16<br />
86<br />
1010 Wien Seite 68 Punkte<br />
7. Klee am Hanslteich<br />
85<br />
1170 Wien Seite 166 Punkte<br />
8. Plachuttas Gasthaus zur Oper<br />
83<br />
1010 Wien Seite 86 Punkte<br />
9. Ella’s<br />
80<br />
1010 Wien Seite 68 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
55
WIEN<br />
Aï <br />
1010 Wien, Innere Stadt<br />
1010 Wien<br />
Eine der Restauranteröffnungen des Jahres: edler Panasiate in Wiens Goldenem<br />
Quartier, in dem diverse Delikatessen von Hummer über Wagyu-Beef<br />
bis zu Blattgoldmaki serviert werden.<br />
Seitzergasse 6/1<br />
+43 (1) 5322900, www.airestaurant.co<br />
Do bis Sa 11.30–2 Uhr, So bis Mi 11.30–1 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Al Borgo <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Innenstadt-Italiener und Ecklokal, in dem Patron Giancarlo Borelli seinen<br />
Gästen eine leistbare Cucina italiana bietet. Zuvorkommender Service und<br />
hauptsächlich italienische Weine.<br />
An der Hülben 1<br />
+43 (1) 5128559, www.alborgo.at<br />
Mo bis Fr 11.30–15 Uhr und 18–24 Uhr, Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Al Caminetto <br />
1010 Wien<br />
Steinofen-Pizza klassisch hauchdünn, hausgemachte Pasta und täglich frischer<br />
Fisch. Trüffel, Kräuter und Gemüse nach Saison. Die Küche von Mario<br />
Collot ist genauso authentisch wie der sympathische Gastgeber selbst.<br />
Krugerstraße 4<br />
+43 (1) 5139779, www.alcaminetto.at<br />
täglich 10–23.45 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
56 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Albertina Passage <br />
1010 Wien<br />
Oben fährt die Straßenbahn, unten gibt es Jazz, Funk und Soul. Das beste<br />
Lokal für Livemusik und gutes Essen. Eine Mischung aus Restaurant<br />
mit internationaler Gourmetküche, Bar und Club.<br />
Ecke Opernring/Operngasse<br />
+43 (1) 5120813, www.albertinapassage.at<br />
Di bis Sa 18–4 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Ali’s Grill<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Eines der wenigen Lokale Wiens, das türkische Küche auf gehobenem Niveau<br />
bieten will. Ableger der Istanbuler Grill-Institution gleichen Namens.<br />
Feine Spieße, tolle Mezze-Auswahl.<br />
Operngasse 14<br />
+43 (1) 5811567, www.alisgrill.at<br />
täglich 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Anna Sacher <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Restaurant im Hotel Sacher. Unvergleichlich das Ambiente mit grünen<br />
Samttapeten, Faistauer-Gemälde und Lobmeyr-Luster. Auch am Herd setzt<br />
man auf die alte Tradition der österreichischen Küche.<br />
Philharmonikerstraße 4<br />
+43 (1) 51456 1001, www.sacher.com<br />
täglich 12–14 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Artner am Franziskanerplatz <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
83 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Modisches Lokal in der Innenstadt, bekannt für gute Steaks vom Grill –<br />
vom Châteaubriand bis zum Côte de bœuf »Dry Aged«. Aber auch Thunfischsteak<br />
und Burger gelingen gut.<br />
Franziskanerplatz 5<br />
+43 (1) 5035034, www.artner.co.at<br />
Mo bis Sa 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
At Eight <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Küchenchef Roman Wurzer hat sich bestens eingespielt. Er sorgt für eine<br />
gehobene internationale Küche mit viel Esprit. Das Ringhotel-Restaurant<br />
ist damit weiterhin ein kulinarischer Hotspot.<br />
Kärntner Ring 8<br />
+43 (1) 22122 3830, www.ateight-restaurant.com<br />
täglich 6.30–11 Uhr, 12–14.30 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
80 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
Gesamt: | 100<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
57
WIEN<br />
Aurelius <br />
1010 Wien<br />
Jede Menge Fisch und Meeresfrüchte in einem zeitlos unverschnörkelten<br />
Ambiente, dazu gibt’s viele kroatische und österreichische Weine. Im Sommer<br />
wird auch im Schanigarten serviert.<br />
Marc-Aurel-Straße 8<br />
+43 (1) 5355524, www.aurelius-wien.at<br />
Mo bis Sa 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Bauer <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Konstante Qualität – und das schon seit Jahren. Mit Mike Feierabend hat<br />
Lokalinhaber Walter Bauer einen hochtalentierten Mann in der Küche.<br />
Legendär ist die Weinkompetenz des Chefs.<br />
Sonnenfelsgasse 17<br />
+43 (1) 5129871<br />
Mo 18–24 Uhr, Di bis Fr 12–15 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
91 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
Beaulieu <br />
1010 Wien<br />
Französisches Lokal in der schönen Ferstelpassage. Typische Bistroküche<br />
von Quiche lorraine über Miesmuscheln aus der Bretagne und Bouillabaisse<br />
bis zum Bœuf bourguignon oder Loup de mer en papillote.<br />
Ferstelpassage, Herrengasse 14<br />
+43 (1) 5321103, www.beaulieu-wien.at<br />
Mo bis Sa 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
58 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Biowirtin <br />
1010 Wien<br />
Die engagierte Wiener Wirtin Cristina Rojik hat in Sachen Bioprodukte<br />
Pionierarbeit geleistet – und noch immer hält sie an dem Motto »100 Prozent<br />
Bioküche« eisern fest. Gemütliches Ambiente.<br />
Annagasse 12<br />
+43 (1) 5128510, www.diebiowirtin.at<br />
Di bis Do 15–24 Uhr, Fr und Sa 12.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Blue Mustard <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Der geniale Alexander Mayer ist weg, nun stehen Anna Haumer und Valentin<br />
Gruber-Kalteis am Herd. Das Pärchen kocht ebenfalls herausragend,<br />
aber nicht ganz so gut. Geblieben sind Bar und Architektur.<br />
Dorotheergasse 6–8<br />
+43 (1) 9346705, www.bluemustard.at<br />
Di bis Do 17–2 Uhr, Fr und Sa 17–4 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
IHRE GENUSSWELT<br />
FÜR EIN JAHR!<br />
8 Ausgaben um nur € 54,–<br />
85<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
VBG<br />
T<br />
www.falstaff.at/abo<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
59
WIEN<br />
Bodega El Gusto <br />
1010 Wien<br />
Spanische Spezialitäten und diverse Tapas in rustikalem Ambiente gleich<br />
bei der Wiener Staatsoper. Klassiker wie diverse Meeresfrüchte und Ibérico-Schinken.<br />
Auch Steaks stehen auf der Karte.<br />
Mahlerstraße 7<br />
+43 (1) 5120673<br />
Mo bis Sa 16–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Bodega Marqués <br />
1010 Wien<br />
Spanische Bodega mit schönem Gewölbe im Palais Collalto in der Innenstadt.<br />
Kalte und warme Tapas, Schinken vom Ibérico-Schwein, gegrillte<br />
Sardinen und viele spanische Weine.<br />
Pariser Gasse 1<br />
+43 (1) 5339170, www.bodegamarques.at<br />
Mo bis Sa 17–1 Uhr, So 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Brasserie & Bakery <br />
1010 Wien<br />
Eine eigene Bäckerei, besonders hochwertige Zutaten und Honig von den<br />
eigenen Bienenstöcken machen dieses Hotelrestaurant in der Innenstadt<br />
zu etwas Besonderem. Beliebt: der Business-Lunch.<br />
Führichgasse 10<br />
+43 (1) 5121320 15, www.theguesthouse.at<br />
täglich 6.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
61 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Gerald Berghammer<br />
60 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Koch.Statt 1230<br />
Die Koch.Statt 1230 - ein Treffpunkt<br />
von hochwertigen Persönlichkeiten und<br />
Partnern aus den unterschiedlichsten<br />
Bereichen der Gastronomie und Stätte<br />
für richtungsweisende Ideen und<br />
Innovationen, sowie Aus- und<br />
Weiterbildung von Fachkräften.<br />
www.lohberger.com<br />
www.kochstatt1230.at
WIEN<br />
Bristol Lounge <br />
1010 Wien<br />
Ganztägig geöffnetes Restaurant im Hotel Bristol. Die Bandbreite reicht<br />
vom opulenten Frühstücksbuffet über leichten Lunch bis zum gehobenen<br />
Dinner. Neuer Wintergarten und American Bar.<br />
Kärntner Ring 1<br />
+43 (1) 51516 553, www.hotelbristolvienna.com<br />
täglich 7–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Buxbaum <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Gehobenes Restaurant im wunderschönen Heiligenkreuzerhof. Küchenchef<br />
Daniel Kellner kocht ein internationales und ein österreichisches Menü<br />
sowie einige österreichische Klassiker.<br />
Grashofgasse 3<br />
+43 (1) 2768226, www.buxbaum.restaurant<br />
Mo bis Sa 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Cantina Osteria Friulana <br />
62 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1010 Wien<br />
Ein kleines Stück Friaul mitten in Wien, samt handverlesener Antipasti-Vitrine<br />
und Prosecco aus dem Fass. Wo sonst gibt es luftgetrocknetes Pferdefleisch<br />
und Nervetti, Sulz vom Schweinsknie?<br />
Bartensteingasse 3<br />
+43 (1) 8906496, www.cantinafriulana.at<br />
Mo bis Fr 16–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Cantinetta Antinori <br />
1010 Wien<br />
Lokale kommen, Lokale gehen: Die Cantinetta Antinori aber gibt es schon<br />
seit ewigen Zeiten, und sie ist ein Fels an Kontinuität. Toskanische Küche,<br />
hervorragende Weine, sonntags geöffnet.<br />
Jasomirgottstraße 3–5<br />
+43 (1) 5337722, www.cantinettaantinori-vienna.at<br />
täglich 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Chuchú<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
In Venezuela kennt man Catherine Lemoine als Fernsehköchin, in Wien<br />
hat sie ein modernes Lokal samt Cocktailbar aufgebaut, in dem südamerikanische<br />
Küche mit Asia-Touch serviert wird.<br />
Wipplingerstraße 21<br />
+43 (1) 8908476, www.chuchu.at<br />
Mo bis Do 18–23 Uhr, Fr und Sa 18–2 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Clementine im Glashaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Die Bistro-Abteilung des Palais Coburg hat ordentlich zugelegt. Traditionelle,<br />
österreichische Küche, neu und kreativ interpretiert. Auf Wunsch<br />
kann man auf den konkurrenzlosen Weinkeller zugreifen.<br />
Coburgbastei 4<br />
+43 (1) 51818 130, www.palais-coburg.com<br />
täglich 7–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Crazy Lobster<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
77 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Wiens einziges Restaurant, das sich auf Hummer und Schneekrabbe spezialisiert<br />
hat und versucht, die Preise erschwinglich zu halten. Die Meerestiere<br />
kommen von der US-Ostküste. Steaks gibt’s auch.<br />
Naglergasse 21<br />
+43 (01) 5321525, www.crazylobster.at<br />
täglich 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
INDEX<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
Die Umwelt zu schonen,<br />
hilft dabei, die Qualität<br />
Ihres Kaffees zu schützen.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
63
WIEN<br />
Cuisino im Casino <br />
1010 Wien<br />
Speisen wie James Bond im Restaurant des Casinos Wien. Auf der Karte<br />
stehen Garnelen, Steaks, Burger und einiges Österreichisches aus heimischen<br />
Produkten. Wer will, kann auch mehrgängige Menüs buchen.<br />
Kärntner Straße 41<br />
+43 (1) 5124836 21500, www.casinos.at<br />
täglich 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
D’Atri <br />
1010 Wien<br />
Das älteste Lokal der aus Apulien stammenden Gastro-Familie d’Atri. Viel<br />
Fisch, Meeresfrüchte und italienische Klassiker. Spezialität des Hauses: die<br />
besten »Spaghetti vongole« der Stadt.<br />
Schauflergasse 4<br />
+43 (1) 5354804, www.datri.at<br />
Mo bis Fr 12–14.30 Uhr und 18–23 Uhr, Sa 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Da Capo <br />
64 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Beliebtes Italo-Restaurant mit Holzofenpizza, Antipasti-Buffet und vielen<br />
Klassikern der italienischen Küche. Keine großen Schwankungen, aber<br />
auch keine kulinarischen Höhenflüge.<br />
Schulerstraße 18<br />
+43 (1) 5124491, www.dacapo.co.at<br />
täglich 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Foto: Schick Hotels<br />
Danieli <br />
1010 Wien<br />
Innenstadt-Italiener mit Ziegelgewölbe und einer mehr als nur ambitionierten<br />
klassisch-italienischen Küche. Hier kann man auch echte Highlights<br />
erleben. Beachtliche Weinauswahl, auch große Kaliber.<br />
Himmelpfortgasse 3<br />
+43 (1) 5137913, www.danieli.at<br />
täglich 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Das Schick <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Küchenchef Felix Albiez zelebriert hier eine Küche unter Verwendung österreichischer<br />
und spanischer Top-Produkte. Der Ausblick vom zwölften<br />
Stock des Hotels am Parkring ist sensationell.<br />
Parkring 12, +43 (1) 51480 417<br />
www.das-schick.at, Mo bis Fr 12–15 Uhr und<br />
18–22.30 Uhr, Sa und So 18–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Die Küche im Kempinski <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Signature-Dish ist die hausgemachte Käsekrainer, daneben gibt’s allerlei<br />
Steaks mit Sauce nach Wahl und Feines wie Rotisserie-Stubenküken. Wechselnde<br />
Veranstaltungen und Buffets.<br />
Schottenring 24, +43 (1) 23610008080<br />
www.kempinski.com, Mo bis Fr 6.30–10.30 Uhr,<br />
12–14 Uhr u. 18–22 Uhr, Sa u. So 7–14 Uhr u. 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
65
WIEN<br />
Do & Co Albertina <br />
66 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1010 Wien<br />
Albertina-Restaurant mit großartiger Terrasse. Ein typischer Do-&-Co-<br />
Betrieb: weltoffen, gute Produktqualität, flotter Service. Auch dieses Mal<br />
wieder auf konstantem Niveau.<br />
Albertinaplatz 1<br />
+43 (1) 5329669, www.doco.com<br />
täglich 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Do & Co Stephansplatz <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Stammhaus von Attila Dogudan. Gleichbleibende Wertungen Jahr für Jahr.<br />
Das mag auch daran liegen, dass Dogudan Wert auf hohe Produktqualität<br />
legt. Toller Blick auf den Stephansdom.<br />
Stephansplatz 12<br />
+43 (1) 5353969, www.doco.com<br />
täglich 12–15 und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Drei Hacken <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Das Gasthaus zu den Drei Hacken ist nicht nur unter Touristen beliebt –<br />
ein Altwiener Wirtshaus, wie es nicht mehr viele gibt. Ob Zwiebelrostbraten<br />
oder Wiener Schnitzel, die Küche schafft es mit Routine.<br />
Singerstraße 28<br />
+43 (1) 5125895, www.zuden3hacken.at<br />
Mo bis Sa 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Drei Hacken Magazin <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Die Küche im Drei Hacken Magazin ist fast identisch mit der im Stammhaus,<br />
nur die Einrichtung ist vergleichsweise modern. Und es gibt auch<br />
hier eine fantastische Weinauswahl.<br />
Riemergasse 14<br />
+43 (1) 5127787, www.zuden3hacken.at<br />
Mo bis Sa 10–24 Uhr, So 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Dstrikt Steakhouse <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Das Steak-Konzept im Restaurant des Ritz-Carlton an der Ringstraße hat<br />
sich bewährt. Laut unseren Testern das beste Steakhaus der Stadt. Täglich<br />
wechselnde Lunch-Angebote. Flotter Service.<br />
Schubertring 5–7, +43 (1) 31188 630, www.dstrikt.com<br />
Mo bis Fr 6.30–11, 12–14.30 und 18–22.30 Uhr, Sa 7–11<br />
und 18–22.30 Uhr, So 7–11, 12–15.30 und 18–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100
WIEN<br />
Edvard im Kempinski <br />
1010 Wien<br />
Eines der besten Hotelrestaurants der Stadt. Fine Dining, wie es sein muss,<br />
bei einer abwechslungsreichen, mediterran angehauchten Küche von hoher<br />
Qualität. Gut bestückte Weinkarte.<br />
Schottenring 24<br />
+43 (1) 2361000 8082, www.kempinski.com<br />
Di bis Sa 12–14.30 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
ef16 <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
86 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Hübsches Innenstadtlokal mit ruhigem Gastgarten. Die Küche liefert Gerichte<br />
mit österreichischen Fleischprodukten, frischem Fisch sowie Gemüse<br />
je nach Saison. Viele Zutaten in Bioqualität.<br />
Fleischmarkt 16<br />
+43 (1) 5132318, www.ef16.at<br />
täglich 17.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
Ella’s <br />
68 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1010 Wien<br />
Das modernste griechische Restaurant der Stadt. Die Küche sieht es nicht<br />
so eng und liefert nicht nur griechische Spezialitäten, sondern auch kreative<br />
mediterrane Gerichte. Schöner Garten.<br />
Judenplatz 9–10<br />
+43 (1) 5351577, www.ellas.at<br />
Mo bis Sa 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Émile im Hilton Vienna Plaza <br />
1010 Wien<br />
Erich Freund, Küchenchef des Restaurant im Hilton Vienna Plaza, liefert<br />
eine internationale Mischung: vom Wiener Schnitzel über Bouillabaisse<br />
Émile bis zum üppigen Steak-Sandwich.<br />
Schottenring 11<br />
+43 (1) 313900, www.emile-brasserie.at<br />
täglich 7–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
En<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Alteingessener Innenstadt-Japaner und längst schon eine Institution. Hier<br />
setzt man auf eine populäre Japan-Küche, die von Sushi über Sashimi bis<br />
hin zu gegrilltem Fisch und Bentoboxen alles bietet.<br />
Werdertorgasse 8<br />
+43 (1) 5324490, www.restaurant-en.at<br />
Mo bis Sa 11.30–14.30 Uhr und 17.30–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Engländer<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Eigentlich ist der Engländer ein Kaffeehaus. Aber das wäre zu kurz gegriffen.<br />
Hier trifft sich die Wiener Bohème und delektiert sich an einer soliden<br />
Wiener Küche. Viel Atmosphäre.<br />
Postgasse 2<br />
+43 (1) 9668665, www.cafe-englaender.com<br />
Mo bis Sa 8–1 Uhr, So 10–1 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 76<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
76<br />
Gesamt: | 100<br />
INDEX<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
Kaffee & Genuss<br />
gehen Hand in Hand.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
69
WIEN<br />
Fabios <br />
70 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1010 Wien<br />
Das Fabios ist nach wie vor das, was es immer schon war. Kein typischer<br />
Italiener, sondern ein mediterranes Restaurant mit weltstädtischem Flair.<br />
Grandios: die Küche von Christoph Brunnhuber.<br />
Tuchlauben 4<br />
+43 (1) 5322222, www.fabios.at<br />
Mo bis Sa 9–1 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Figlmüller Wollzeile<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
85 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Bei Touristen und Reiseführer-Autoren ist das Figlmüller das beliebteste<br />
Schnitzellokal der Stadt. Die Schweinsfladen sind weitaus größer als die<br />
Teller, auf denen sie serviert werden.<br />
Wollzeile 5<br />
+43 (1) 5126177, www.figlmueller.at<br />
täglich 11–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Firenze Enoteca <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 77<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Ein Ristorante wie aus einer vergangenen Zeit. Man ist stolz auf eine riesige<br />
Chianti-Classico-Auswahl mit Jahrgängen bis zurück in die<br />
1950er-Jahre. Auch die Küche gibt sich betont traditionell.<br />
Singerstraße 3<br />
+43 (1) 5134374, www.firenze.at<br />
täglich 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Frank’s<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Bekanntes Steaklokal mit saftigen Dry-Aged Steaks aus dem eigenen Schaureiferaum.<br />
Betreiber Klaus Piber hat damit ein kleines Stück New York<br />
nach Wien geholt. Ebenfalls empfehlenswert: die Burger.<br />
Laurenzerberg 2<br />
+43 (1) 5337805, www.franks.at<br />
Mo bis Fr 11–1 Uhr, Sa und So 17–1 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 77<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
76<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Fratelli <br />
1010 Wien<br />
Italienisches Lokal mit einer etwas operettenhaften Architektur und einem<br />
weitläufigen Gastgarten mit Heizstrahlern. Vor allem bei Touristen<br />
sehr beliebt und daher meist ziemlich voll.<br />
Rotenturmstraße 11<br />
+43 (1) 5338745, www.fratelli.at<br />
täglich 11.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Führich <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Hübsches helles Innenstadtrestaurant mit sehr klassischer österreichischer<br />
Speisekarte. Immer wieder gibt’s Veranstaltungen wie etwa »Dinnerseminare«<br />
oder »Appetit auf Liebe, Sex und Leidenschaft«.<br />
Führichgasse 6<br />
+43 (1) 5130880, www.fuehrich.at<br />
Di bis So 11–24 Uhr, Mo nach Reservierung<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
Foto: Gerstner<br />
Gerstner <br />
1010 Wien<br />
Das Restaurant des Traditionszuckerbäckers mit exklusivem k. & k. Ambiente<br />
direkt an der Kärntner Straße. Jeden Sonntag wird Brunch serviert,<br />
wöchentlich wechselnder Mittagstisch.<br />
Kärntner Straße 51/2. Etage<br />
+43 (1) 5261361, www.gerstner-konditorei.at<br />
täglich 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
71
WIEN<br />
Giorgina <br />
1010 Wien<br />
Glücklich, wer ein Büro in der Nähe der Bankgasse hat und in diesem<br />
herrlichen Souterrain-Beisl Mittag essen kann. Das Wiener Schnitzel (vom<br />
Kalb) ist eines der besten der Stadt.<br />
Bankgasse 2<br />
+43 (1) 5333175, www.giorgina.at<br />
Mo bis Fr 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Goldene Zeiten<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Jian Zhao in der Küche, seine Frau im Service: Das Restaurant am Dr.-<br />
Karl-Lueger-Platz hat eine große Fangemeinde. Legendär: die geschmorte<br />
Ente. Alles in allem gehobene chinesische Küche.<br />
Dr.-Karl-Lueger-Platz 5<br />
+43 (1) 5134747, www.goldenezeiten.at<br />
täglich 11.30–15 Uhr und 18–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Graben30<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Riesiges modernes Designerlokal mit All Day and Night Concept und<br />
Blick auf den Graben. Rundum-Angebot – von Frühstück über Mittagund<br />
Abendessen bis zu Bar-Snacks und Cocktails.<br />
Graben 30<br />
+43 (1) 9346688, www.graben30.at<br />
täglich 10–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 39 | 50<br />
Service: 14 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
76<br />
Gesamt: | 100<br />
DIE FALSTAFF<br />
RESTAURANT-APP<br />
Mit der Falstaff<br />
Restaurant-App haben<br />
Sie die besten Adressen<br />
Europas immer auf Ihrem<br />
Smartphone!<br />
www.falstaff.at/apps<br />
72 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Foto: Markus Thums<br />
Grand Brasserie <br />
1010 Wien<br />
Das Hauptrestaurant des Grand Hotel bietet neben klassischer Hotelkost<br />
auch ein kleines, feines arabisches Menü an. An Sonntagen und Feiertagen<br />
gibt’s Champagner-Brunch, zu Mittag wechselnde Menüs.<br />
Kärntner Ring 9<br />
+43 (1) 515809120, www.grandhotelwien.com<br />
täglich 6.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Griechenbeisl<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 39 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Das Griechenbeisl gilt als eines der ältesten Wirtshäuser der Stadt, schon<br />
Mozart, Graf Zeppelin und Marc Twain sollen hier zu Gast gewesen sein.<br />
Serviert wird klassische gutbürgerliche Küche.<br />
Fleischmarkt 11<br />
+43 (1) 5331977, www.griechenbeisl.at<br />
täglich 11–1 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Habibi & Hawara <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 39 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
76<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Nach Österreich Geflüchtete kochen hier orientalisch inspirierte Gerichte<br />
aus regionalen Zutaten. Zu Mittag gibt’s Buffet, abends à la carte oder<br />
ein großes orientalisches Menü zum Superpreis.<br />
Wipplingerstraße 29<br />
+43 (1) 5350675, www.habibi.at<br />
Mo bis Fr 11–24 Uhr, Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Hansen <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Schöne Edelbrasserie im Souterrain der ehemaligen Wiener Börse, gleich<br />
neben dem Lederleitner. Küchenchef Thomas Frötsch und sein Team überzeugen<br />
auch heuer wieder mit einer soliden Leistung.<br />
Wipplingerstraße 34<br />
+43 (1) 5320542, www.hansen.co.at<br />
Mo bis Fr 9–23 Uhr, Sa 9–17 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
73
WIEN<br />
Herrlich Steigenberger Herrenhof <br />
1010 Wien<br />
Restaurant im Steigenberger Hotel in der Herrengasse. Das Angebot reicht<br />
von Frühstück über »Quicklunch« bis hin zu Gourmetmenüs am Abend.<br />
In der Bar gibt es später Pianomusik.<br />
Herrengasse 10, www.steigenberger.com<br />
+43 (1) 534041 920, Mo 6.30–10.30 u. 12–14.30, Di–Sa<br />
6.30–10.30, 12–14.30 u. 18–23, So 7–14.30 u. 18–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Huth da Moritz <br />
1010 Wien<br />
Bewährtes italienisches Restaurant der Gastro-Familie Huth. Pizza aus<br />
36 Stunden gereiftem Teig mit Mozzarella aus Neapel. Darüber hinaus<br />
viele italienische Klassiker in solider Qualität.<br />
Schellinggasse 6<br />
+43 (1) 5124444, www.damoritz.at<br />
täglich 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
56 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Huth Gastwirtschaft <br />
1010 Wien<br />
Das Stammhaus der Gastro-Familie Huth. Hier setzt man auf klassische<br />
Wiener Küche. Innovativ ist die Getränkekarte mit einigen österreichischen<br />
Craft-Bieren und sogar Orange- und Amphorenweinen.<br />
Schellinggasse 5<br />
+43 (1) 5135644, www.huth-gastwirtschaft.at<br />
täglich 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
74 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Huth Grill House da Max <br />
1010 Wien<br />
Der amerikanisch inspirierte Grill-Laden der Huth-Kette. Steaks, Burger<br />
und Ribs vom Josper-Holzkohlengrill, dazu eine interessante Craft-Beer-<br />
Auswahl und einige Weine, auch Natural.<br />
Schellinggasse 6<br />
+43 (1) 5128128, www.damax.at<br />
täglich 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Iko <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Ein bissl Cocktails, ein bissl Sake und Wein, jede Menge asiatisches Crossover-Essen<br />
von Sushi bis Teigtaschen und modernes, puristisches Design.<br />
Preiswerte Mittagsteller, auch zum Mitnehmen.<br />
Wipplingerstraße 6<br />
+43 (1) 8904200, www.iko.wien<br />
Mo bis Fr 11–22 Uhr, Sa 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
INDEX<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
Nachhaltigkeit hat bei<br />
Nespresso Tradition.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
75
WIEN<br />
Il Melograno <br />
76 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1010 Wien<br />
Nobelitaliener der Familie d’Atri. Beim Ambiente hat man noch etwas<br />
nachgebessert, die Verwendung edelster, aber teurer Produkte ist gleich<br />
geblieben. Einer der besten Italiener der Stadt.<br />
Blumenstockgasse 5<br />
+43 (1) 5127784, www.ilmelograno.at<br />
Di bis Sa 12–15 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Il Tavoliere <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Ivan Mascia aus Apulien hat diese Pizzeria zu einem echten Treff für Freunde<br />
italienischer Küche gemacht. Gute Pasta, solide Fischgerichte und viele<br />
italienische Klassiker. Trotzdem leichte Abwertung.<br />
Gonzagagasse 14<br />
+43 (699) 17241772, www.iltavoliere.at<br />
Mo bis Sa 11–15 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Indien Village <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Spezialität des Hauses sind die Currys, aber auch Tandoori-Gerichte stehen<br />
auf der Karte. Für Interessierte gibt es sogar indischen Wein (!) in Rot<br />
und Weiß zu kosten. Zu Mittag Buffet.<br />
Rockhgasse 3<br />
+43 (1) 5337516, www.indien-village.at<br />
Mo bis Sa 11.30–14.30 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Italic <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Moderner Italiener in der Innenstadt mit italienisch-mediterraner Küche.<br />
Es gibt aber auch gegrillte Maishuhnbrust, Wiener Schnitzel vom Biokalb<br />
und Rib-Eye-Steak. Große Grappa-Auswahl.<br />
Johannesgasse 2<br />
+43 (1) 5124122, www.italicvienna.at<br />
Mo bis Sa 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
61 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Foto: Rupert Steiner<br />
Joma <br />
1010 Wien<br />
Schickes City-Lokal, in dem Gerichte wie »Avocado Salmon Tataki Burger«<br />
nebst Wiener Schnitzel und einigen Pasta-Kreationen serviert werden.<br />
Natürlicher Lebensraum des lauwarmen Schokokuchens.<br />
Hoher Markt 10<br />
+43 (1) 5321032, www.joma-wien.at<br />
Fr und Sa 8–1 Uhr, So bis Do 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Kitch <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Ungewöhnlich schicke Pizzeria oder – wie man hier sagt – »Pizzathek«<br />
mit weiß gestrichenen Ziegelwänden, viel Kunst und einer großen Auswahl<br />
an Pizze bianche, also Teigfladen ohne Tomatensauce.<br />
Biberstraße 8<br />
+43 (1) 51205511, www.kitch.at<br />
Mo bis Sa 11.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
Kitcha<br />
1010 Wien<br />
Ein Mitschwimmer auf der aktuellen Pan-Asiaten-Welle mit Robata yaki-<br />
Spießen, Sushi und gefüllten Teigtaschen. Auch vor Thaicurrys schreckt<br />
man hier nicht zurück. Foodcourt-Atmosphäre.<br />
Vorlaufstraße 2<br />
+43 (1) 9926703, www.kitcha.at<br />
Mo bis Fr 11–22 Uhr, Sa 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
77
WIEN<br />
Klyo <br />
1010 Wien<br />
Ein neuer Anlauf im Obergeschoß der Urania: viel Gesundes und Hausgemachtes<br />
mit schönem Blick auf den Donaukanal. Frühstück (erfrischend<br />
kreativ) bis 22.30 Uhr, Cocktails nach Sternzeichen.<br />
Uraniastraße 1<br />
+43 (1) 7105946, www.klyo.at<br />
täglich 9–1 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Konstantin Filippou <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Neben dem Steirereck ist Konstantin Filippos Restaurant Wiens internationales<br />
Aushängeschild in Sachen modernem Fine Dining. Minimalistische<br />
Einrichtung, aufwendige, detailverliebte kreative Küche.<br />
Dominikanerbastei 17<br />
+43 (1) 5122229, www.konstantinfilippou.com<br />
Mo bis Fr 12–15 Uhr und 18.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
98 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
Kornat <br />
1010 Wien<br />
Pionier der adriatischen Fischlokale in Wien. Modernes Ambiente, Schanigarten<br />
und geradlinige, auf Fisch und Krustentiere spezialisierte Küche.<br />
Gute Weinkarte und eigene Weinbar.<br />
Marc-Aurel-Straße 8<br />
+43 (1) 5356518, www.kornat.at<br />
täglich 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Kussmaul <br />
78 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Mario Bernatovic tobt sich in seinem Lokal aus und mischt und kombiniert<br />
wild Aromen und Zutaten. Wer’s klassischer will, bekommt auch<br />
Schnitzel oder Steak mit Sauce béarnaise für zwei.<br />
Bäckerstraße 5<br />
+43 (1) 2861117, www.kussmaul-vienna.com<br />
Mo bis Fr 17–1 Uhr, Sa 17–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
La No <br />
1010 Wien<br />
Das La No, eine toskanische Trattoria in der Wiener Innenstadt, hat sich<br />
in letzter Zeit gut entwickelt. Deshalb verirren sich nicht nur Touristen in<br />
das Lokal. Saisonal wechselnde Speisekarte.<br />
Dorotheergasse 19<br />
+43 (1) 5120360, www.lano.at<br />
Mo 18–22 Uhr, Di bis Sa 12–14.30 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Labstelle <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Modernes hübsches Innenstadt-Bistro mit engagierten Betreibern, interessante,<br />
saisonale Speisekarte, im Winter mit viel Wild. Klassische Küche<br />
mit heutigem Dreh. Cocktails und hausgemachte Limos.<br />
Lugeck 6<br />
+43 (1) 2362122, www.labstelle.at<br />
Mo bis Fr 11.30–2 Uhr, Sa 10–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
Le Ciel by Toni Mörwald <br />
1010 Wien<br />
Unter der Schirmherrschaft von Toni Mörwald kocht hier Küchenchef<br />
Roland Huber eine auf der französischen Kochkunst basierende Hochküche<br />
– und das auf gleichbleibend überzeugendem Niveau.<br />
Kärntner Ring 9<br />
+43 (1) 51580 9100, www.leciel.at<br />
Di bis Sa 12–15 Uhr und 19–24 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
95 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
79
WIEN<br />
Le Salzgries <br />
1010 Wien<br />
»Plateau de fruits de mer« wie in Frankreich und weitere landestypische<br />
Gerichte gibt’s in der wunderschönen Brasserie. Eines der wenigen französischen<br />
Lokale der Stadt, die sich länger gehalten haben.<br />
Marc-Aurel-Straße 6<br />
+43 (1) 5334030, www.le-salzgries.at<br />
Di bis Sa 12–15 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
Le Viet <br />
1010 Wien<br />
Die Spezialitäten des vietnamesischen Innenstadt-Lokals sind vor allem<br />
Fisch und Meeresfrüchte, Klassiker wie Pho und gebratene Nudeln gibt<br />
es natürlich auch. Größere Weinauswahl als in vergleichbaren Lokalen.<br />
Stubenbastei 12, +43 (1) 5120218<br />
www.leviet.at, Mo bis Do 11–15 Uhr und<br />
17.30–23 Uhr, Fr und Sa 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Lebenbauer <br />
80 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Unter Vegetariern seit Jahren eine beliebte Adresse. Dass Vollwert- und<br />
Naturküche auch genussvoll sein kann, wird hier eindrucksvoll unter Beweis<br />
gestellt. Auch vegane Gerichte gelingen einwandfrei.<br />
Teinfaltstraße 3<br />
+43 (1) 5335556, www.lebenbauer.eu<br />
Mo bis Fr 11–15 Uhr und 17.30–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Liebsteinsky <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Leichte Abwertung für das Bistro Liebsteinsky von Gastronom Andreas<br />
Mikulits am Schubertring. Schnitzel und Eiernockerl treffen hier auf Foie<br />
de canard und Dry-Aged Tenderloin.<br />
Schubertring 6<br />
+43 (1) 2088976, www.liebsteinsky.at<br />
Mo bis Fr 11.30–24 Uhr, Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Livingstone <br />
1010 Wien<br />
Restaurant mit kolonialem Ambiente mit Küchenschwerpunkt Steaks. Und<br />
die gibt es hier in allen möglichen Varianten und Qualitäten – egal, ob<br />
Rib-Eye, T-Bone oder Wagyu Beef.<br />
Zelinkagasse 4<br />
+43 (1) 53333930, www.livingstone.at<br />
Mo bis Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Loca – better eat better <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Puristisch designtes kleines Innenstadtlokal. Zur Auswahl steht ein dreioder<br />
sechsgängiges Menü, auf Wunsch low fat, low carb oder »wie aus<br />
Omas Kochbuch«. Zucker wird nicht verwendet.<br />
Stubenbastei 10<br />
+43 (1) 5121172, www.bettereatbetter.com<br />
Di bis Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Lola <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Eine ganz klassische spanische Tapas-Bar, deren Speisekarte einen gewissen<br />
Hang in Richtung Katalonien verrät. Komplettiert wird das alles von<br />
spanischen Weinen und spanischer Musik.<br />
Gonzagagasse 14<br />
+43 (1) 5323071, www.lolatapas.at<br />
Mo bis Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
Foto: Stefan Mörtl<br />
Lugeck Figlmüller <br />
1010 Wien<br />
Die modern-urbane Variante des Figlmüllers, die nicht nur auf schnitzelhungrige<br />
Touristen abzielt. Wiener Küche im Bistro-Stil, kurze, aber überraschend<br />
spannende Weinkarte, Craft-Bier-Auswahl.<br />
Lugeck 4<br />
+43 (1) 5125060, www.lugeck.com<br />
täglich 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
58 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
81
WIEN<br />
Mangia e Ridi <br />
82 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1010 Wien<br />
Hervorragende italienische Küche in einem winzigen Lokal, wo einst Reinhard<br />
Gerer kochte. Am Herd steht Emilio Cirillo aus Kalabrien, der eine feine<br />
und subtile süditalienische Küche zelebriert. Dazu gute italienische Weine.<br />
Sonnenfelsgasse 5<br />
+43 (1) 5122703, www.osteria-mangiaeridi.at<br />
Mo bis Fr 12–15 Uhr und 18–24 Uhr, Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Martinelli <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Italienisches Lokal im klassischen Sinn, untergebracht im Innenhof des<br />
Palais Harrach. Routiniert zubereitete Cucina italiana, zum Teil auch mit<br />
etwas ausgefalleneren Kreationen.<br />
Freyung 3/Palais Harrach<br />
+43 (1) 5336721, www.barbaro.at<br />
täglich 11.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Meinl am Graben <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Zwei Punkte weniger für das Restaurant im ersten Stock des berühmtesten<br />
Delikatessenladens der Stadt. Ja, die große Zeit dieses Lokals liegt weit<br />
zurück, obwohl noch immer inspiriert gekocht wird.<br />
Graben 19<br />
+43 (1) 5323334 6000, www.meinlamgraben.at<br />
Mo bis Fr 8–24 Uhr, Sa 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Meissl & Schadn <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
84 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Unter dem Namen Meissl & Schadn wird seit dem Vorjahr ein ganz neues<br />
Konzept gefahren. Eine eigene Küche für das Schnitzel, der Tafelspitz<br />
kommt vom Wagen. Historische Wiener Küche. Großartig!<br />
Schubertring 10–12<br />
+43 (1) 90212, www.meisslundschadn.at<br />
täglich 12–1 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Mercado Nikkei <br />
1010 Wien<br />
Hausherr Klaus Piber setzt seit Herbst 2017 auf die Nikkei-Küche, sie basiert<br />
auf der traditionellen kreolisch-peruanischen Küche, die von Küchenchef<br />
Javier Vera Alarcon zubereitet wird.<br />
Stubenring 18<br />
+43 (1) 5122505, www.mercado.at<br />
Mo bis Fr 12–24 Uhr, Sa 17–24 Uhr, So 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Miznon<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Erfrischend chaotische Wien-Filiale des israelischen Starkochs Eyal Shani.<br />
Frische Fladenbrote mit allerlei Füllungen und Dips, super Gemüse aus<br />
dem Holzkohlenofen, Selbstbedienung, laute Musik.<br />
Schulerstraße 4<br />
+43 (1) 5120302<br />
Mo bis Sa 12–22.30 Uhr, So 13–17 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Motto am Fluss Restaurant <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 76<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 13 | 20<br />
Weinkarte: 12 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
75<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Ein Lokal wie ein Schiff, direkt am Donaukanal. Das Motto am Fluss besteht<br />
aus einem Restaurant und einem Café (Bistro) mit großer Terrasse<br />
auf dem Oberdeck. Leider heuer eine Gabel weniger.<br />
Franz-Josefs-Kai 2<br />
+43 (1) 25255 10, www.motto.at<br />
täglich 11.30–14.30 Uhr und 18–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Nihonbashi <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Japanische Küche von konstanter Qualität in der Nähe der Wiener<br />
Staatsoper. Hervorragende Sushi- und Sashimi-Auswahl sowie Spezialitäten<br />
wie im Ganzen gedämpfte Fische. Gute Sake-Auswahl samt Beratung.<br />
Kärntner Straße 44<br />
+43 (1) 8907856, www.nihonbashi.at<br />
täglich 12–15 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
O Boufés <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Puristisches Ambiente, die schrägsten Kaliber der Naturwein-Szene und<br />
eine sehr persönliche und leistbare Bistroküche: all das im Zweitlokal von<br />
Konstantin Filippou gleich neben dem Hauptrestaurant.<br />
Dominikanerbastei 17<br />
+43 (1) 51222291, www.konstantinfilippou.com<br />
Mo bis Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
Gesamt: | 100<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
83
WIEN<br />
Ofenloch <br />
84 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1010 Wien<br />
Traditionsgasthaus mit einem überaus üppigen Beiselambiente. Touristen<br />
lieben dieses Lokal, denn hier herrscht eine Atmosphäre wie auf einer Operettenbühne.<br />
Wiener Küche, verfeinerte Klassiker.<br />
Kurrentgasse 8<br />
+43 (1) 5338844, www.restaurant-ofenloch.at<br />
Mo bis Sa 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Opus im Imperial <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1015 Wien<br />
Konstante Qualität im Restaurant des Hotel Imperial an der Ringstraße.<br />
Küchenchef Stefan Speiser setzt auf kreative Hochküche, ohne auf österreichische<br />
Klassiker zu verzichten. Opulentes Ambiente.<br />
Kärntner Ring 16<br />
+43 (1) 50110 389, www.restaurant-opus.at<br />
Di bis So 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Orpheus <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
80 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Modernes griechisches Lokal mit landestypischen, aber auch anderen mediterranen<br />
Gerichten. Dazu eine Auswahl an griechischen Weinen und Olivenöl<br />
aus eigener Produktion. Gutes Mittagsmenü, auch to go.<br />
Spiegelgasse 10<br />
+43 (1) 5123888, www.orpheas.at<br />
täglich 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Oswald & Kalb <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Das Oswald & Kalb ist das, was man gemeinhin als Lokallegende bezeichnet.<br />
Aus dem einstigen Künstlerlokal ist längst ein ganz normales Wiener<br />
Gasthaus mit klassischer Wirtshausküche geworden.<br />
Bäckerstraße 14<br />
+43 (1) 5121371, www.oswaldundkalb.at<br />
Mo bis Sa 17–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Palmenhaus<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Besonders im Sommer ist das Palmenhaus mit der großen Terrasse im<br />
Burggarten eine tolle Location. Ein Ambiente und eine Atmosphäre, wie<br />
man sie selten findet. Die Küche kann allerdings nicht ganz mithalten.<br />
Burggarten 1<br />
+43 (1) 5331033, www.palmenhaus.at<br />
Mo bis Fr 10–24 Uhr, Sa 9–24 Uhr, So 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 39 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Patara <br />
1010 Wien<br />
Das gehobene Thai-Restaurant gehört zur internationalen Patara-Kette.<br />
Aufwendige Inneneinrichtung, moderne, kreative Fernostküche mit vielen<br />
Produkten aus nachhaltigem Anbau.<br />
Petersplatz 1<br />
+43 (1) 99719380, www.patara-wien.at<br />
Mo bis Sa 12–15 Uhr und 17.30–23 Uhr, So 17.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Paul <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Auf zwei modern designten Stockwerken wird ein interessanter Küchenmix<br />
aus Österreich, Asien und ein bissl Frankreich serviert. Jakobsmuschelsalat<br />
mit Seegras und gebratener Banane auf Karottenpüree!<br />
Johannesgasse 16<br />
+43 (1) 9744788, www.paul.wien<br />
Mo bis Sa 17–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Pfudl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Gastronomisches Urgestein. Wiener Wirtshausküche mit einem guten<br />
Preis-Leistungs-Verhältnis. Das erklärt den hohen Anteil an Stammgästen.<br />
Netter Schanigarten, guter Business-Lunch.<br />
Bäckerstraße 22<br />
+43 (1) 5126705, www.gasthauspfudl.at<br />
Di bis So 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Philigrano <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Italienisches Essen aus teilweise sehr hochwertigen österreichischen Zutaten<br />
– Rind kommt etwa von der BOA Farm. Specials wie Trüffelwochen<br />
oder Pasta al parmigiano, aus dem Käselaib serviert.<br />
Riemergasse 12<br />
+43 (1) 8904958, www.philigrano.at<br />
Mo bis Sa 11.30–14.30 Uhr und 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Pho Sai Gon <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Ein moderner Vietnamese mit einem breit angelegten Speisenangebot von<br />
Reisnudeln mit Frühlingsrollen bis Hühnercurry. Natürlich auch diverse<br />
Phos und Nudelsuppen, zum Beispiel auch mit knusprig gebratenem Fisch.<br />
Hegelgasse 17, +43 (1) 5121184<br />
www.phosaigon.at, Mo bis Do 11.30–15.30 Uhr und<br />
17.30–23 Uhr, Fr und Sa 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
Gesamt: | 100<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
85
WIEN<br />
Plachutta Wollzeile <br />
1010 Wien<br />
An manchen Tagen im Jahr werden in dieser Hochburg der Rindfleischküche<br />
über 1000 Gäste beglückt – und die Qualität bleibt immer konstant<br />
hoch. Der beste Tafelspitz der Welt.<br />
Wollzeile 38<br />
+43 (1) 5121577, www.plachutta.at<br />
täglich 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
Plachuttas Gasthaus zur Oper <br />
86 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1010 Wien<br />
Plachutta-Filiale in Bestlage nahe der Wiener Oper. Ein Tempel des Wiener<br />
Schnitzels, aber auch die typischen Plachutta-Rindfleischgerichte dürfen<br />
nicht fehlen. Großer Gastgarten. Stylish.<br />
Walfischgasse 5–7<br />
+43 (1) 5122251, www.plachutta.at<br />
täglich 11–0.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Pöschl <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Immervoll hieß das Wiener Beisl von Hanno Pöschl bis zu seinem Umbau<br />
2010. Doch auch unter dem Namen Pöschl ist es immer voll. Das liegt an<br />
der Atmosphäre und an der Küche.<br />
Weihburggasse 17<br />
+43 (1) 5135288, www.gasthauspöschl.com<br />
täglich 12–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Porterhouse <br />
1010 Wien<br />
Klassisches Steakhaus mit großer Angebotspalette. Die Bandbreite reicht<br />
vom maisgemästeten Angus aus Argentinien und Surf and Turf über Wiener<br />
Klassiker bis hin zu Zigarren und Cocktails.<br />
Schulerstraße 19<br />
+43 (1) 5128143, www.porterhouse.at<br />
täglich 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Procacci <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Stark frequentiertes Innenstadtlokal im Besitz der Familie Antinori. Hier<br />
genießen Wiens Beautiful People ein urban-italienisches Lebensgefühl.<br />
Während der Saison viele Trüffelgerichte.<br />
Göttweihergasse 2<br />
+43 (1) 5122211, www.procacci-vienna.at<br />
Mo bis Sa 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Q’ero <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Peruanische Küche gleich hinter der ehemaligen Börse. Mischung aus<br />
Restaurant und Bar mit der wahrscheinlich größten Auswahl an Pisco,<br />
Perus Nationalspirituose. Lockere Atmosphäre.<br />
Börsegasse 9/16<br />
+43 (1) 5320395, www.qero-viena.at<br />
Mo bis Fr 11–1 Uhr, Sa 17–1 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Regina Margherita <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Ristorante im wunderschönen Innenhof des Palais Esterházy. Klassische<br />
italienische Küche mit Schwerpunkt auf Pizza aus dem Holzofen. Und die<br />
ist wirklich so, wie sie sein soll.<br />
Wallnerstraße 4<br />
+43 (1) 5330812, www.barbaro.at<br />
täglich 11.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
87
WIEN<br />
Reinthaler<br />
1010 Wien<br />
Wer hier die Treppen herunterkommt, beginnt eine Zeitreise. Mehr Nostalgie<br />
ist kaum möglich. Geröstete Knödel mit Ei, Kümmelbraten,<br />
Reinthaler-Schnitzel – ein gastronomisches Denkmal.<br />
Gluckgasse 5<br />
+43 (1) 5123366<br />
Mo bis Fr 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Reinthaler’s Beisl<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Das Rheintaler’s ist ein ebensolches Original wie das gleich daneben gelegene<br />
Café Hawelka – eines der letzten Beisln der richtig alten Schule mitten<br />
in der Wiener Innenstadt.<br />
Dorotheergasse 2, +43 (1) 5131249<br />
www.reinthalersbeisl.stadtausstellung.at<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 77<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
Rinderwahn<br />
1010 Wien<br />
Burgerlokal mit sehr großem Fleischangebot und Skikurs-Humor in der<br />
Wiener Innenstadt. Neben Rind gibt’s auch Schwein und Huhn zwischen<br />
die Brötchen. Studentisches Publikum, ab <strong>2018</strong> auch am Naschmarkt.<br />
Weihburggasse 3<br />
+43 (1) 5120996, www.rinderwahn.at<br />
täglich 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Rossini <br />
88 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Ein Nostalgie-Italiener mit langer Vergangenheit. Das Küchenangebot entspricht<br />
dem eines klassischen Ristorante, die Pizza ist die Spezialität des<br />
Hauses. Und die ist wirklich gut.<br />
Schönlaterngasse 11<br />
+43 (1) 5126214<br />
Mo bis Sa 12–14.30 Uhr und 18–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Sacher Rote Bar <br />
1010 Wien<br />
Die Rote Bar im berühmten Hotel Sacher ist eine Institution. Gehobene<br />
österreichische Küche, das Flair eines Weltstadthotels, plüschiges, aber nobles<br />
Ambiente und ein Hauch Vergangenheit.<br />
Philharmonikerstraße 4<br />
+43 (1) 51456 1002, www.sacher.com<br />
täglich 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Salonplafond<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Im wunderschönen Speisesaal im MAK gibt’s jetzt amerikanisch inspiriertes<br />
Bistro-Essen (Pulled Pork, Caesar Salad) und Wiener Klassiker (Schnitzel<br />
und Co.), abends wird auch größer aufgekocht.<br />
Stubenring 5<br />
+43 (1) 2260046, www.salonplafond.wien<br />
täglich 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
San Carlo <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Das von Prominenten gern frequentierte Ristorante hat schon viele Höhen<br />
und Tiefen erlebt. 2015 wurde es neu renoviert, und auch die Küche<br />
ist wieder besser geworden. Ideal vor und nach der Oper.<br />
Mahlerstraße 3<br />
+43 (1) 5138984, www.ristorante-san-carlo.at<br />
täglich 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Schubert <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Mediterran-österreichische Küche in einer opulenten Barockstube nahe<br />
der alten Stadtmauer. Den Gästen stehen mehrere Räume zur Verfügung,<br />
der Weinkeller ist überdurchschnittlich gut gefüllt.<br />
Schreyvogelgasse 4–6<br />
+43 (1) 5331997, www.restaurant-schubert.at<br />
Mo bis Sa 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Settimo Cielo <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Der Blick über die Dächer Wiens versetzt einen tatsächlich in den siebenten<br />
Himmel. Ansonsten eine klassische italienische Küche mit viel Fisch<br />
und Meeresfrüchten. Samstags Brunch.<br />
Singerstraße 3, 10. Stock<br />
+43 (1) 5123875, www.settimocielo.at<br />
Mo bis Sa 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
60 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
Gesamt: | 100<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
89
WIEN<br />
Shiki <br />
1010 Wien<br />
Die Fine-Dining-Abteilung des Edelasiaten Shiki. Inhaber Joji Hattori, Seiko-Erbe<br />
und Dirigent, lässt in diesem Bereich seines Lokals ganz groß aufkochen.<br />
Gut sortierter Weinkeller.<br />
Krugerstraße 3<br />
+43 (1) 5127397, www.shiki.at<br />
Di bis Sa 12–15 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Shiki Brasserie <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
87 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Die Brasserie des Fine-Dining-Restaurants Shiki in der Innenstadt. Auch<br />
hier wird eine japanische Küche auf absolutem Top-Niveau geboten. Ideal<br />
zum Lunch, schöner Schanigarten.<br />
Krugerstraße 3<br />
+43 (1) 5127397, www.shiki.at<br />
Di bis Sa 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Silvio Nickol <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Er ist berühmt für ein extrem hohes Maß an Perfektion: Silvio Nickol<br />
kocht in seinem Restaurant im Palais Coburg unbeirrbar seinen ganz persönlichen<br />
Stil. Weltklasse. Unfassbarer Weinkeller.<br />
Coburgbastei 4<br />
+43 (1) 51818 130, www.palais-coburg.com<br />
Di bis Sa 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
4 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
98 | 100<br />
<br />
2017: 98<br />
Essen: 49 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
98<br />
Gesamt: | 100<br />
Sky Restaurant <br />
1010 Wien<br />
Restaurant, Café, Bar – im obersten Stock des Kaufhauses Steffl hat man<br />
einen hervorragenden Blick über den ersten Bezirk und das Riesenrad. Italo-österreichisch-asiatische<br />
Küchenmischung.<br />
Kärntner Straße 19<br />
+43 (1) 5131712 735, www.skybox.at<br />
Mo bis Fr 10–2 Uhr, Sa 9.30–2 Uhr, So 11–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Marlena Koenig<br />
90 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Sole <br />
1010 Wien<br />
Italienisches Ristorante, in dem auch gerne prominente Opernstars einkehren.<br />
Eine Cucina italiana der klassischen Art mit Pizza, handgemachter<br />
Pasta und köstlichen Fischgerichten.<br />
Annagasse 8–10<br />
+43 (1) 5134077, www.ristorante-sole.at<br />
täglich 11–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Stopfer<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Ein Familienbetrieb direkt am schönen Rudolfsplatz, in der vielleicht ruhigsten<br />
Ecke des ersten Bezirks. Die Wirtsleute verkochen großteils Produkte<br />
aus der Gegend um Wien.<br />
Rudolfsplatz 4<br />
+43 (1) 53336462, www.gastwirtschaft-stopfer.at<br />
Mo bis Fr 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
The Bank Brasserie & Bar <br />
1010 Wien<br />
Das Restaurant in der prunkvollen Kassenhalle der ehemaligen Länderbank<br />
bietet neu interpretierte europäische Brasserie-Klassiker auf hohem<br />
Niveau. Gleich daneben befindet sich eine tolle Bar.<br />
Bognergasse 4, www.restaurant-thebank.at<br />
+43 (1) 22740 1236, Mo–Fr 6.30–10.30, 12–14.30 u.<br />
18–22.30, Sa u. So 6.30–11, 12–14.30 u. 18–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
91
WIEN<br />
Tian <br />
1010 Wien<br />
Konstante Qualität im besten vegetarischen Restaurant des Landes. Küchenchef<br />
Paul Ivić zeigt in diesem schicken Lokal, wie man auch ohne<br />
Fleisch für große Küche sorgen kann.<br />
Himmelpfortgasse 23<br />
+43 (1) 890466529, www.taste-tian.com<br />
Di 17.45–21 Uhr, Mi bis Sa 12–14 Uhr und 17.45–21 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
85 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
Unkai <br />
1010 Wien<br />
Unkai bedeutet Wolkenmeer, eine Anspielung auf die Lage im 7. Stock des<br />
Grand Hotel Wien. Dort sorgt Küchenchef Masahiro Yamada für authentische<br />
japanische Gerichte. Tatami-Räume und Teppanyaki-Tische.<br />
Kärntner Ring 9, +43 (1) 51580 9110<br />
www.unkai.at, Mo 18–22.45 Uhr,<br />
Di bis So 12–14.30 Uhr und 18–22.45 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Unkai Sushi <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Minimalistisch eingerichtete Sushi-Bar im Erdgeschoß des Grand Hotels.<br />
Sushi und Sashimi sind von guter Qualität, und es gibt eine große Auswahl<br />
an verschiedenen Sake sowie Asahi-Bier vom Fass.<br />
Kärntner Ring 9<br />
+43 (1) 51580 9773, www.unkai.at<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Vestibül <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Vestibül-Patronin Veronika Doppler und Chef de Cuisine Christian Domschitz<br />
führen das außergewöhnlich schöne Restaurant schon seit Jahren mit<br />
Bravour. Für Neugierige: »Aktiv Kochen« – der etwas andere Kochkurs.<br />
Universitätsring 2<br />
+43 (1) 5324999, www.vestibuel.at<br />
Mo bis Fr 11–24 Uhr, Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
84 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Werner Krug<br />
92 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Vietthao <br />
1010 Wien<br />
Nicht Wiens schönster, aber ziemlich sicher Wiens bestes vietnamesisches<br />
Restaurant. Familienbetrieb: Er schupft den Service, sie zaubert sensationelle<br />
Hausmannskost. Auf Vorbestellung mehrgängiges »Festtagsmenü«.<br />
Friedrichstraße 2<br />
+43 (1) 5852031<br />
Di bis Sa 17–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Vikas <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Fischlokal mit eigenem Fischimport. Neben der Standardkarte gibt’s wechselnde<br />
Fische in der Vitrine, die man sich entweder in der Salzkruste oder<br />
al forno zubereiten lassen kann.<br />
Wildpretmarkt 3<br />
+43 (1) 5322193, www.vikas.wien<br />
Di bis Sa 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Weibels Wirtshaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Konstante Wertung für das Wirtshaus von Hans Weibel. Die Mischung<br />
aus rustikalem Charme, Wiener Wirtshausküche und überdurchschnittlicher<br />
Weinauswahl ist beliebt wie eh und je.<br />
Kumpfgasse 2<br />
+43 (1) 5123986, www.weibel.at<br />
täglich 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wein & Co Jaso <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Der Flagship-Store bietet eine umfangreiche Speisekarte, die sich Spezialitäten<br />
aus ganz Österreich widmet. Die Weinauswahl ist konkurrenzlos,<br />
denn den Gästen steht der gesamte Shop zur Verfügung.<br />
Jasomirgottstraße 3–5<br />
+43 (50706) 3122, www.weinco.at<br />
Do und Sa 9–2 Uhr, So bis Mi 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Xpedit<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Eines der ganz wenigen italienischen Lokale in Wien, das nicht den Pasta/Pizza/Tiramisu-Einheitsbrei<br />
bietet, sondern zumindest teilweise auf Regionalküche<br />
setzt – in diesem Fall jene Liguriens.<br />
Wiesingerstraße 6<br />
+43 (1) 512331320, www.xpedit.at<br />
Mo bis Fr 12–15 Uhr und 18–23 Uhr, Sa 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 6 | 10<br />
78<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
Gesamt: | 100<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
93
WIEN<br />
Yohm <br />
94 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1010 Wien<br />
Obwohl das Yohm schon ein wenig in die Jahre gekommen ist, sorgt Küchenchef<br />
Andreas Fuchs noch immer für eine inspirierte und herausragende<br />
Asiaküche mit tollen Fisch- und Fleischgerichten.<br />
Petersplatz 3<br />
+43 (1) 5332900, www.yohm.at<br />
Mo bis Sa 12–23 Uhr und So 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Yori <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Modern-schicker Koreaner von den Menschen hinter der Akakiko-Kette.<br />
Zu essen gibt’s einen breiten koreanischen Querschnitt, von verschiedenen<br />
Bibimbaps (Reisschüsseln) bis Jjigaes (Eintöpfen).<br />
Wiesingerstraße 8<br />
+43 (57) 333777, www.yori.at<br />
Mo bis Sa 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
You Vienna <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
60 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Auf nobel getrimmtes Lokal mit wilder, großteils panasiatischer Küche<br />
samt mediterranen und orientalischen Einsprengseln. Immer wieder DJ-<br />
Lines, ein paar Cocktails werden auch geboten.<br />
Opernring 13<br />
+43 (1) 588908890, www.you-vienna.com<br />
täglich 12–1 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Zum finsteren Stern <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Juwel der Wiener Szenegastronomie. In einer ruhigen Seitengasse der<br />
Innenstadt mit einem Gastgarten, der an eine Filmkulisse erinnert, wird<br />
eine inspirierte, moderne Küche serviert. Junges Publikum.<br />
Schulhof 8<br />
+43 (1) 5352100, www.zumfinsterenstern.at<br />
Di bis Sa 12–14.30 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Zum Leupold<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1010 Wien<br />
Bei Touristen sehr beliebtes Wiener Wirtshaus gleich beim Schottentor.<br />
Rustikale Stuben, im Sommer auch Tische im Freien. Eine Speisekarte wie<br />
das Essenslexikon im Reiseführer.<br />
Schottengasse 7<br />
+43 (1) 533938112, www.leupold.at<br />
täglich 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Zum Schwarzen Kameel <br />
1010 Wien<br />
Den Umbau und die Renovierung im Vorjahr sieht man dem Schwarzen<br />
Kameel kaum an – und das ist das denkbar größte Kompliment, war es<br />
doch bereits vorher schon eines der schönsten Lokale Wiens.<br />
Bognergasse 5<br />
+43 (1) 5338125, www.kameel.at<br />
täglich 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Altes Jägerhaus<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
1020 Wien, Leopoldstadt<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
1020 Wien<br />
Hübsch gelegenes Gasthaus im Prater direkt neben dem Lusthaus. Wirtshausküche,<br />
wie sie sein soll, kulinarische Highlights wird man hier allerdings<br />
vergeblich suchen. Garten und Kinderspielplatz.<br />
Freudenau 255<br />
+43 (1) 7289577, www.altes-jaegerhaus.com<br />
Mi bis So 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ansari<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1020 Wien<br />
Mehr als nur eine Café. Nana Ansari betreibt hier eines der wenigen Lokale<br />
in Wien, in denen eine typisch georgische Küche serviert wird. Das<br />
Design stammt von Kult-Architekt Gregor Eichinger.<br />
Praterstraße 15<br />
+43 (1) 2765102, www.cafeansari.at<br />
Mo bis Sa 8–23.30 Uhr, So 9–15 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Augarten<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1020 Wien<br />
Das Restaurant liegt direkt im wunderschön renovierten Saalgebäude des<br />
Augartens. Im Sommer wartet ein sehr sonniger Garten. Gegen den Hunger<br />
gibt’s Frühstück und Hausmannskost.<br />
Obere Augartenstraße 1<br />
+43 (1) 21124 400, www.augarten.at/restaurant<br />
täglich 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 14 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
77<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
Gesamt: | 100<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
95
WIEN<br />
Automat Welt <br />
1020 Wien<br />
Eine kulinarische Perle am Volkertplatz: kleine, feine Beislkarte mit einigen<br />
der besten Würsten der Stadt und einem großartigen<br />
Butterschmalz-Schnitzel. Auch die Weinkarte ist weit über Beislniveau.<br />
Rueppgasse 19<br />
+43 (1) 9256840, www.automat-welt.at<br />
täglich 16–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Das Loft <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1020 Wien<br />
Restaurant im Sofitel. Küchenchef Anton Gschwendtner scheint konstanter<br />
zu kochen als seine vielen Vorgänger. Ansonsten: atemberaubender<br />
Blick über Wien und nicht minder spektakuläre Deckenkunst.<br />
Praterstraße 1<br />
+43 (1) 906168110, www.dasloftwien.at<br />
täglich 6.30–2 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Eisvogel <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
90 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
1020 Wien<br />
Oliver Hoffinger – der bekannte Fernsehkoch – sorgt hier für eine klassische<br />
Wiener Küche, lässt aber auch eigene Kreationen auffahren. Dabei<br />
orientiert er sich an den Sternzeichen.<br />
Riesenradplatz 5<br />
+43 (1) 9081187, www.stadtgasthaus-eisvogel.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
El Gaucho <br />
1020 Wien<br />
Steak-Hochburg im Erdgeschoß des Sofitel-Hochhauses. Die Auswahl an<br />
hochwertigen Fleischvarianten ist groß, die Präsentation eindrucksvoll.<br />
Auch die gewünschten Garzeiten werden penibel eingehalten.<br />
Praterstraße 1<br />
+43 (1) 2121210, www.elgaucho.at<br />
Mo bis Sa 11.30–1 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Werner Krug<br />
96 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
el Hans <br />
1020 Wien<br />
Spanische Küche im zweiten Bezirk in einem modern und schlicht gestalteten<br />
Restaurant. Klassische Tapas, aber auch kreative Gerichte, wie sie<br />
auf der iberischen Halbinsel oft zu finden sind.<br />
Schmelzgasse 9/3–4, +43 (1) 9681723<br />
www.elhans.at, Di bis Do 12–14 Uhr und 18–23 Uhr,<br />
Fr 12–14 Uhr und 18–24 Uhr, Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Jolly Ox <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
1020 Wien<br />
Kultadresse für Fleischliebhaber im zweiten Bezirk. Die Steaks gelingen<br />
hervorragend, zuweilen können die Wartezeiten aber ziemlich lang ausfallen.<br />
Alles sehr urig, aber sympathisch.<br />
Josef-Gall-Gasse 5<br />
+43 (1) 7289017<br />
Mi bis So 19–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Kaj <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1020 Wien<br />
Kaum einer würde vermuten, dass es hier in einer ruhigen Ecke gleich<br />
beim Praterstern ein tolles Fischrestaurant zu entdecken gibt – mit sensationellen,<br />
im Ganzen gegrilltem Steinbutt.<br />
Fugbachgasse 9, +43 (1) 2166495<br />
www.fischrestaurant-kaj.at, Mo bis Fr 10.30–15 Uhr<br />
und 17.30–23 Uhr, Sa 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Le Cèdre<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
1020 Wien<br />
Es gibt nicht viele Orte in Wien, an denen der großen libanesischen Küche<br />
gehuldigt wird, das Le Cèdre ist einer davon. Viele Innereiengerichte<br />
vom Lamm, hausgemachte Würste, orientalische Salate.<br />
Ausstellungsstraße 51<br />
+43 (1) 9681964, www.restaurant-lecedre.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
INDEX<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
Mit der Nespresso Expert<br />
regeln Sie die Temperatur<br />
Ihres Kaffees selbst.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
97
WIEN<br />
Lusthaus<br />
98 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1020 Wien<br />
Romantisches Ausflugsrestaurant mit k. & k. Charme gleich bei der alten<br />
Galopprennbahn im Grünen Prater. Französisch-mediterran angehauchte<br />
Wiener Küche.<br />
Freudenau 254<br />
+43 (1) 7289565, www.lusthaus-wien.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Marina Restaurant <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
1020 Wien<br />
Beliebtes Lokal direkt an der Donau mit breiter Holzterrasse und Blick<br />
auf den Fluss. Ideale Sommerlocation mit Fisch- und Pastagerichten, aber<br />
auch Gerichte für Vegetarier.<br />
Handelskai 343<br />
+43 (660) 5074842, www.marina-restaurant.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Marktlücke <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1020 Wien<br />
Kleines Lokal beim Karmelitermarkt mit austro-mediterraner Küche, die<br />
hier allerdings liebevoller und mit besseren Zutaten gemacht wird als beim<br />
Großteil der sehr zahlreichen Konkurrenz. Viel Fisch.<br />
Große Pfarrgasse 5<br />
+43 (1) 8902055, www.markt-luecke.com<br />
Di bis Do 17–24 Uhr, Fr 17–1 Uhr, Sa 12–1 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Mochi <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1020 Wien<br />
Japanisch-kalifornische Cross-over-Küche, wie sie besser kaum geht. Deshalb<br />
kommen auch so viele Leute, was in dem kleinen Lokal automatisch<br />
zu Platzmangel führt. Im Sommer schöner Schanigarten.<br />
Praterstraße 15/1/44<br />
+43 (1) 9251380, www.mochi.at<br />
Mo bis Sa 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Mochi Ramen Bar <br />
1020 Wien<br />
Das Team hinter Wiens beliebtestem Cross-over-Japaner Mochi hat einen<br />
Ramenladen eröffnet, das Ergebnis ist Wiens schönste Suppenbar. Für die<br />
Vorab-Recherche flog Koch Edi Dimant eigens nach Tokio.<br />
Vorgartenmarkt Stand 12+29<br />
www.mochi.at<br />
Di bis Sa 11.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Möslinger <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1020 Wien<br />
Das charmant-rustikale Gasthaus ist seit 1989 im Besitz der Familie Taudes.<br />
An die Ursprünge erinnert die kultige Bar samt »Rosa-Kühlung«. Auch<br />
in der Küche setzt man auf Bewährtes. Jeden Samstag Schweinsbraten.<br />
Stuwerstraße 14<br />
+43 (1) 7280195, www.gasthausmoeslinger.at<br />
Di bis Sa 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
Nestroy <br />
1020 Wien<br />
Traditionelles Gasthaus in Wien-Leopoldstadt mit einer Auswahl an typisch<br />
österreichischen Gerichten mit saisonalen Highlights. Urige Atmosphäre<br />
und großer Garten, umgeben von viel Grün.<br />
Weintraubengasse 7<br />
+43 (1) 5811346 0, www.gasthausnestroy.at<br />
Mo bis Fr 10.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
99
WIEN<br />
Okra Izakaya <br />
1020 Wien<br />
Modernes Izakaya eines austro-japanischen Paares. Umfassendes Speisenangebot<br />
von Ramen über Robata-Spieße bis Sushi, immer wieder japanische<br />
und Sushikochkurse. Kleine Sake-Auswahl.<br />
Kleine Pfarrgasse 1<br />
+43 (699) 17527190, www.okra1020.com<br />
Di bis Sa 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Otto Wagner Schützenhaus <br />
1020 Wien<br />
Geschichtsträchtiges Haus direkt am Donaukanal. Jeden Monat widmet<br />
sich die Speisekarte einem anderen Kronland der ehemaligen k. u. k. Monarchie,<br />
daneben gibt’s altösterreichische Klassiker.<br />
Obere Donaustraße 26<br />
+43 (1) 2124222, www.ottowagnerschuetzenhaus.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Pizza Mari<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1020 Wien<br />
In dem minimalistisch designten Lokal beim Karmelitermarkt begann vor<br />
Jahren das Wiener Pizzawunder. Seither haben viele Läden mit guten Fladen<br />
aufgesperrt, die Mari ist immer noch einer der besten.<br />
Leopoldsgasse 23a<br />
+43 (676) 6874994, www.pizzamari.at<br />
Di bis Sa 12–24 Uhr, So 12–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
Mit der Nespresso Creatista<br />
bereiten Sie Milchrezepte<br />
wie ein Barista zu.<br />
100 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Foto: Schweizerhaus<br />
Schweizerhaus<br />
1020 Wien<br />
Eine eigene Welt aus deftigen Stelzen, grandiosem Bier und hemdsärmeligen<br />
Kellnern. Die Ambientewertung bezieht sich auf den Garten – im Sommer<br />
eine Pflichtadresse. So schön ist Wien.<br />
Prater 116<br />
+43 (1) 7280152, www.schweizerhaus.at<br />
15. März bis 31. Oktober <strong>2018</strong> täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Skopik & Lohn <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 77<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 12 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1020 Wien<br />
Ein Szenewirtshaus mit eindrucksvoller Deckenbemalung, in dem immer<br />
schon ein bisschen besser gekocht wurde. In jeder Hinsicht stimmig, im<br />
Sommer ist der Schanigarten besonders angenehm.<br />
Leopoldsgasse 17<br />
+43 (1) 2198977, www.skopikundlohn.at<br />
Di bis Sa 18–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
Spelunke <br />
1020 Wien<br />
Auf jung und hip getrimmtes Lokal im News Tower, in dessen auffallende<br />
Inneneinrichtung sehr viel Geld investiert wurde. Die Küche serviert<br />
dem Namen entsprechend auch einiges aus dem Meer.<br />
Taborstraße 1<br />
+43 (1) 2124151, www.spelunke.at<br />
Mo bis Fr 8–2 Uhr, Sa 10–2 Uhr, So 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
101
WIEN<br />
Stefanie<br />
1020 Wien<br />
Das Stefanie ist das älteste Hotel Wiens. Entsprechend legt man hier Wert<br />
auf eine klassische Wiener Küche. Auch die Einrichtung ist traditionell,<br />
sonntags gibt es Brunch.<br />
Taborstraße 12, +43 (1) 21150 0<br />
www.schick-hotels.com, Mo bis Fr 12–14.30 Uhr<br />
und 18–22 Uhr, Sa und So 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Tempel <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1020 Wien<br />
Seit ewigen Zeiten ein Tempel der Genüsse. In ungezwungener Atmosphäre<br />
werden hier französisch angehauchte Gerichte auf hohem Niveau serviert.<br />
Freundlicher Service.<br />
Praterstraße 56<br />
+43 (1) 2140179, www.restaurant-tempel.at<br />
Di bis Fr 12–15 Uhr und 18–24 Uhr, Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Waterfront <br />
1020 Wien<br />
Wie der Name bereits erahnen lässt, liegt das Restaurant des Hilton Vienna<br />
Danube direkt an der Donau mit Blick auf das Wasser. Jeden Sonntag<br />
Fischbrunch, im Sommer Barbecue-Spezialitäten.<br />
Handelskai 269, www.hilton.de/wiendanube<br />
+43 (1) 72777 92120, Mo bis Fr 6.30–10.30, 12–14 und<br />
18–22 Uhr, Sa und So 6.30–11, 12–14 und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
ÜBER 78.000 WEINE ONLINE<br />
ABRUFBAR!<br />
Mit wenigen Klicks zur<br />
Falstaff- Bewertung des<br />
gewünschten Weins!<br />
www.falstaff.at/suche<br />
84<br />
102 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Foto: Julia Geiter<br />
Zum Friedensrichter <br />
1020 Wien<br />
Gute Hendln sind selten, gute Hendlgerichte in Gasthäusern noch viel seltener<br />
– das sensationelle Backhendl allein ist daher den Besuch in diesem<br />
Vorzeigewirtshaus wert. Feine Weinkarte.<br />
Obere Donaustraße 57<br />
+43 (1) 2144875, www.zum-friedensrichter.at<br />
Mo bis Fr 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Amon <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 80<br />
1030 Wien, Landstraße<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1030 Wien<br />
Gutbürgerliche Gastwirtschaft mit klassischer Wirtshausküche auf einem<br />
soliden Niveau. Der Garten mit Laube ist unter den Stammgästen ebenso<br />
beliebt wie die regelmäßig wechselnden Themenwochen.<br />
Schlachthausgasse 13<br />
+43 (1) 7988166, www.amon.at<br />
Mo bis Sa 10–24 Uhr, So 10–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Das Dreieck<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1030 Wien<br />
Vier Frauen hauchen einem uralten Wiener Beisl neues Leben ein: klassische<br />
Wiener Küche mit einem Schuss Modernität und auch der einen oder<br />
anderen liebevollen vegetarischen Speise.<br />
Untere Viaduktgasse 3<br />
+43 (1) 7105470, www.dasdreieck.at<br />
Di bis Sa 17.30–23 Uhr, So 11.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
58 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
103
WIEN<br />
El Gaucho am Rochusmarkt <br />
1030 Wien<br />
Filiale der überaus beliebten High-End-Steakhaus-Kette am Rochusmarkt.<br />
Mittags und abends gibt’s teils trocken gereiftes südamerikanisches Rindfleisch,<br />
zum Frühstück Eggs Benedict und Burger.<br />
Rochusplatz 1<br />
+43 (1) 381000, www.elgaucho.at<br />
Mo bis Sa 9–2 Uhr, So 12–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
Elvira’s<br />
1030 Wien<br />
Eine der wenigen Möglichkeiten in Wien, ukrainische Küche zu kosten.<br />
Die hausgemachten Teigtaschen (Vareniki) sind sehr fein. Probieren: leicht<br />
rauchiger Uzvar, eine Art ukrainischer Fruchteistee.<br />
Seidlgasse 39<br />
+43 (1) 8908081, www.elvirasrestaurant.at<br />
Mo bis Fr 10–23 Uhr, Sa 12–23<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Federico II <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1030 Wien<br />
Familienitaliener im Dritten. Der Papa kocht und macht den Padrone, die<br />
Mama ist für Pasta und Desserts zuständig, der Schwiegersohn steht am<br />
Pizzaofen. Klassisches Angebot.<br />
Krieglergasse 14<br />
+43 (1) 7104086, federicosecondo.at<br />
Di 18–23 Uhr, Mi bis So 11.30–14.30 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
104 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Foto: versal.at<br />
Gmoakeller <br />
1030 Wien<br />
Ein Bilderbuchbeisl und für viele eine gastronomische Institution. Nette<br />
Atmosphäre, durch die Nähe zu Konzerthaus und Akademietheater ist der<br />
Andrang jedoch manchmal enorm.<br />
Am Heumarkt 25<br />
+43 (1) 7125310, www.gmoakeller.at<br />
Mo bis Sa 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gustl Kocht <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1030 Wien<br />
Gustl kocht ausschließlich aus biologischen Zutaten und oftmals osteuropäisch<br />
inspiriert (Teigtaschen!). Der Schweinsbraten kommt aus dem<br />
Holzkohlenofen. Am Wochenende und an Feiertagen Brunch.<br />
Erdbergstraße 21, +43 (1) 7120151<br />
www.gustl-kocht.at, Di bis Do 11–23 Uhr,<br />
Fr 11–24 Uhr, Sa 10–24 Uhr, So 10–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hemmers <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1030 Wien<br />
Nüchtern-modern eingerichtetes Lokal mit österreichischer Küche und einigen<br />
Südtiroler Spezialitäten (Kastaniennudeln!). Im »Hofladele« gibt’s<br />
Südtirolerisches zum Mitnehmen, auch Weine.<br />
Gärtnergasse 12<br />
+43 (1) 9742462, www.hemmers.wien<br />
Mo bis Fr 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
105
WIEN<br />
Heunisch & Erben <br />
1030 Wien<br />
Eine der spannendsten Eröffnungen 2017: super Essen der Küchenchefs<br />
Peter Zinter und Michael Gubik und dank Coravin-System über 60 Weine<br />
glasweise, ausgewählt von der Weincrew vom Pub Klemo.<br />
Seidlgasse 36<br />
+43 (1) 2868563, www.heunisch.at<br />
Di bis Sa 11.30–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Indus<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
80 | 100<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
1030 Wien<br />
Indisches Lokal, das sich von anderen schon durch die etwas modernere<br />
Einrichtung unterscheidet. Auch die Küche setzt nicht auf das Übliche und<br />
bietet Spezialitäten aus Nordindien an.<br />
Radetzkystraße 20<br />
+43 (1) 7134344, www.restaurantindus.at<br />
Sa 18–23 Uhr, So bis Fr 11.30–14.30 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Joseph Genuss Bistro<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1030 Wien<br />
Bistro und Bäckerei des selbst ernannten »Brot-Rennaissanciers« Joseph<br />
Weghaupt. Schickes Ambiente, gutes Frühstück, Sandwiches und Salate –<br />
man muss es sich aber leisten wollen.<br />
Landstraßer Hauptstraße 4<br />
+43 (1) 7102881, www.joseph.co.at<br />
Mo bis Fr 8–21 Uhr, Sa und So 8–18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
L’autentico giardino <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 77<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1030 Wien<br />
Die zweite L’autentico-Pizzeria in Wien, die beim Falstaff Pizza Voting<br />
2016 auf dem ersten Platz landete. Der Teig darf besonders lange gehen,<br />
manche Zutaten kommen direkt aus Neapel.<br />
Salesianergasse 23/4<br />
+43 (1) 7105460, www.lautentico.at<br />
täglich 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Mit der Falstaff Barguide-App haben<br />
Sie mehr als 500 Bars aus Österreich,<br />
Deutschland und der Schweiz immer<br />
dabei! www.falstaff.at/apps<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
106 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Landstein <br />
1030 Wien<br />
Es ist die Wein- und Spirituosenkarte, die hier wirklich verblüfft. Auf Vorbestellung<br />
kann aus einem Weinkeller mit 1500 Positionen gewählt werden.<br />
Dazu: internationale Küche mit Top-Produkten.<br />
Landstraßer Hauptstraße 132<br />
+43 (1) 7130108, www.landstein.at<br />
Mo bis Fr 11–1 Uhr, Sa 17–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Léontine <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1030 Wien<br />
Für viele das beste französische Lokal der Stadt. Sehr charmante Einrichtung<br />
und eine sehr gekonnt umgesetzte, gehobene Bistroküche mit zum<br />
Teil auch komplizierten Gerichten der französischen Küche.<br />
Reisnerstraße 39, +43 (1) 7125430<br />
www.leontine.at, Di und Mi 11.30–15 Uhr,<br />
Do bis Sa 11.30–15 Uhr und 18.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Lingenhel <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
70 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
1030 Wien<br />
Eine Genussoase, bestehend aus Delikatessengeschäft, Weinbar, einem kleinen<br />
Restaurant im hinteren Bereich und Wiens erster Käserei. Täglich werden<br />
Ziegenfrischkäse und Joghurt frisch hergestellt.<br />
Landstraßer Hauptstraße 74<br />
+43 (1) 710156650, www.lingenhel.com<br />
Mo bis Sa 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
Lubin <br />
1030 Wien<br />
Fischrestaurant mit angeschlossener Fischhandlung. Hier wird eine geradlinige,<br />
sympathisch unkomplizierte Fischküche auf konstantem Niveau<br />
geboten. Fisch auch in Wildfangqualität.<br />
Hainburger Straße 48<br />
+43 (1) 7133683, www.lubin.at<br />
Mo bis So 11.30–15 Uhr und 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
107
WIEN<br />
Meierei im Stadtpark <br />
1030 Wien<br />
Genuss à la Reitbauer: Das beginnt schon beim Frühstück mit Beinschinken,<br />
zieht sich über den Mittag mit dem Best-in-Town-Schnitzel und mündet<br />
am Abend in einem Meierei-Menü.<br />
Am Heumarkt 2a/Im Stadtpark<br />
+43 (1) 7133168 10, www.steirereck.at<br />
Mo bis Fr 8–23 Uhr, Sa und So 9–19 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
O’Connor’s Old Oak<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
77 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
1030 Wien<br />
Nicht irgendein Pub, sondern eines mit einer mehr als ambitionierten Küche.<br />
Beispiele: hausgemachtes Sodabrot oder 24 Stunden lang geschmortes<br />
Steak. Tolle Biere vom Fass.<br />
Rennweg 95<br />
+43 (1) 2366721, www.oconnors.at<br />
Mo bis Fr 10.30–1 Uhr, Sa 13–1 Uhr, So 13–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Paolo <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1030 Wien<br />
Italienisches Ristorante mit Italo-Klassikern, aber zum Teil auch dalmatinischer<br />
Küche. Dazu Weine aus der eigenen Enoteca, Zigarren aus dem<br />
Humidor und Kaffee von einer Privatrösterei.<br />
Paulusgasse 8<br />
+43 (1) 7134273, www.paolo.at<br />
Mo bis Sa 11.30–14.30 Uhr und 17.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
S’PARKS im Hilton Vienna <br />
1030 Wien<br />
Zeitlos designtes Restaurant im Hilton-Hotel. Laut Eigendefinition wird<br />
eine »zeitgenössische europäische Küche« serviert. Außerdem gibt’s österreichische<br />
Klassiker wie Schnitzel und Co.<br />
Am Stadtpark 1, +43 (1) 71700 12120<br />
www.hiltonaustria.at, Mo bis Fr 6.30–10.30, 12–15 und<br />
18–23 Uhr, Sa und So 6.30–11, 12–15 und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
108 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Schwabl<br />
1030 Wien<br />
Wiener Familienbetrieb mit klassischer Wirtshausküche. Mehlspeisen täglich<br />
hausgemacht, Wein aus eigenen Rieden. Routinier Adi Schwabl kocht<br />
nach Angebot und Saison mit Pilzen, Fisch und Wild.<br />
Erdbergstraße 111<br />
+43 (1) 7135229, www.schwabl.at<br />
Di bis So 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Seidl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1030 Wien<br />
Ein echtes Beisl für Weinfreaks: Regelmäßig werden hier Winzer zur Präsentation<br />
ihrer Weine eingeladen. Zweimal im Monat wird ein fünfgängiges<br />
Weinmenü angeboten. Gehobene Wirtshausküche.<br />
Ungargasse 63<br />
+43 (1) 7131781, www.gasthaus-seidl.at<br />
Mo bis Fr 11–14 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Stadtwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1030 Wien<br />
Eine Art Brasserie der Wiener Küche. Für viele ein idealer Ort, um gute<br />
Wiener Hausmannskost zu genießen, darunter auch originelle Gerichte,<br />
die sonst nicht so leicht zu bekommen sind.<br />
Untere Viaduktgasse 45<br />
+43 (1) 7133828, www.stadtwirt.at<br />
Mo bis Fr 9–24 Uhr, Sa 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
NEU<br />
GRILLEN<br />
AM PULS(E)<br />
DER ZEIT<br />
VBG<br />
Mehr auf<br />
WEBER.COM<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
109
WIEN<br />
Steirereck <br />
1030 Wien<br />
Jahr für Jahr 100 Punkte – das mag nicht sehr abwechslungsreich sein,<br />
eindrucksvoll ist es allemal. Das Steirereck im Stadtpark ist nun mal in<br />
allen Bereichen perfekt: von der Küche bis zum Weinkeller.<br />
Am Heumarkt 2a/Im Stadtpark<br />
+43 (1) 7133168, www.steirereck.at<br />
Mo bis Fr 11.30–14.30 Uhr und ab 18.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
The Room Sofiensäle <br />
Gault<br />
Millau<br />
4 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
99 | 100<br />
<br />
2017: 100<br />
Essen: 50 | 50<br />
Service: 20 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
100<br />
Gesamt: | 100<br />
1030 Wien<br />
Marokkanische Fliesen, spanische Stoffe, amerikanische Leuchten – hier<br />
wurde viel Wert auf Innenausstattung gelegt. All-Day-Konzept mit Frühstück,<br />
Lunch, Dinner, Bar. Austro-mediterraner Schwerpunkt.<br />
Marxergasse 17, +43 (1) 7105577<br />
www.theroom.at, Mo bis Mi 9.30–24 Uhr,<br />
Do bis Sa 9.30–2 Uhr, So 9.30–17 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
Weinzirl <br />
1030 Wien<br />
Restaurant im Wiener Konzerthaus. Ein idealer Platz, um vor oder nach<br />
einem Konzert bequem und gemütlich zu essen. Man kann die Speisen in<br />
kleinen Häppchen oder in normaler Größe ordern.<br />
Am Heumarkt 6<br />
+43 (1) 5125550, www.weinzirl.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
110 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Wild <br />
1030 Wien<br />
Ehemaliges Weinhaus mit angenehmer Atmosphäre und längst ein<br />
Beisl-Klassiker im dritten Bezirk. Sehr schöne alte Schank, günstige Mittagsmenüs,<br />
selbst gebackenes Brot und hausgemachte Nudeln.<br />
Radetzkyplatz 1<br />
+43 (1) 9209477, www.gasthaus-wild.at<br />
täglich 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Winklers zum Posthorn <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1030 Wien<br />
Wo einst Helmut Qualtinger Stammgast war, zelebriert heute Walter Winkler<br />
eine solide Wirtshauskultur. Wiener Küche mit vielen Klassikern wie<br />
gebackenen Champignons oder Zwiebelrostbraten.<br />
Posthorngasse 6, +43 (664) 4312123<br />
www.winklers-zumposthorn.at, Mo und Fr 17–24 Uhr,<br />
Di bis Do 12–14.30 Uhr und 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
1040 Wien, Wieden<br />
T<br />
Artner auf der Wieden <br />
1040 Wien<br />
Seit der hochbegabte Markus Höller am Herd steht, ist die Wiedener Dependance<br />
der Familie Artner zu einem kulinarischen Hotspot geworden.<br />
Das spiegelt sich auch deutlich in der Bewertung wider.<br />
Floragasse 6<br />
+43 (1) 5035033 33, www.artner.co.at<br />
Mo bis Fr 12–24 Uhr, Sa und So 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
111
WIEN<br />
Bacco <br />
1040 Wien<br />
Alberto Stefanelli versorgt in diesem charmanten Lokal eine treue Fangemeinde.<br />
Das liegt vor allem an seiner unverschörkelten Küche mit vielen<br />
italienischen Klassikern. Herausragende Trüffelgerichte.<br />
Margaretenstraße 36<br />
+43 (1) 5856692, www.bacco.at<br />
Mo bis Fr 13–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Collio <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
1040 Wien<br />
Küchenchef Josef Neuherz zählt zu den beständigsten Köchen Wiens. Er<br />
hält seit Jahren das hohe Niveau im Restaurant des Designhotels Triest.<br />
Eine norditalienische Küche mit viel Gespür und Seele.<br />
Wiedner Hauptstraße 12<br />
+43 (1) 58918 133, www.dastriest.at<br />
Mo bis Fr 12–14 Uhr und 18.30–22 Uhr, Sa 18.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Coté Sud <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
1040 Wien<br />
Kleines, aber höchst sympathisches Bistrolokal mit erfrischend guter französischer<br />
Küche. Hier schmeckt eine Quiche so, wie sie schmecken soll.<br />
Das bringt eine leichte und verdiente Aufwertung.<br />
Schleifmühlgasse 8<br />
+43 (1) 2080375, www.cotesud.at<br />
Di bis Fr 11.30–14.30 Uhr und 18.30–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
IHRE GENUSSWELT<br />
FÜR EIN JAHR!<br />
8 Ausgaben um nur € 54,–<br />
85<br />
www.falstaff.at/abo<br />
112 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Das Wieden <br />
1040 Wien<br />
Ehemaliges Kaffeehaus, in dem überraschend ambitioniert aufgekocht<br />
wird, etwa Dattel-Rindermark-Ravioli oder Kaffee-Kardamom-Risotto.<br />
Samstags gibt’s immer wieder »Flying Brunch«.<br />
Neumanngasse 4<br />
+43 (1) 5032659, www.das-wieden.com<br />
Mo bis Mi 8–16.30 Uhr, Do und Fr 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Dining Ruhm <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1040 Wien<br />
Das Lokal der Ruhm-Brüder hat sich der Nikkei-Küche verschrieben, einer<br />
spannenden Mischung aus japanischen und peruanischen Kochtraditionen.<br />
Verkocht werden trotzdem möglichst viele lokale Produkte.<br />
Lambrechtgasse 9<br />
+43 (1) 9452224, www.diningruhm.at<br />
Di bis Sa 11–14 Uhr und 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Entler <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
1040 Wien<br />
Charmantes, modernes Gewölbelokal mit schönem Schanigarten. Seit Jahren<br />
liefert die Küche eine überdurchschnittliche Qualität bei einem guten<br />
Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Winter gute Wildgerichte.<br />
Schlüsselgasse 2<br />
+43 (1) 5043585, www.entler.at<br />
Di bis Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Grace <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
1040 Wien<br />
Das Grace hat ordentlich zugelegt und ist auf dem besten Weg an die Spitze.<br />
Oliver Lucas – er war einige Jahre Souschef im Steirereck – zeigt, was<br />
er drauf hat. Eine hochspannende Küche mit viel Potenzial.<br />
Danhausergasse 3<br />
+43 (1) 5031022, www.grace-restaurant.at<br />
Di bis Fr 18.30–23 Uhr, Sa 12–15 und 18.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
113
WIEN<br />
Heuer am Karlsplatz<br />
114 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1040 Wien<br />
Szenelokal mitten am Karlsplatz mit sehr schöner urbaner Terasse, feiner<br />
Cocktailbar und regelmäßiger DJ-Line. Küchenchef Peter Fallnbügl hat<br />
ein Faible fürs Einlegen und Konservieren.<br />
Treitlstraße 2<br />
+43 (1) 8900590, www.heuer-amkarlsplatz.com<br />
Mo bis Fr 11–2 Uhr, Sa und So 10–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Lima56<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 77<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
1040 Wien<br />
Eines der wenigen peruanischen Wirtshäuser in Wien, mit Klassikern wie<br />
Ceviche und jeder Menge Kartoffeln und Maniok. Im Sommer unerwartet<br />
idyllischer Gastgarten im Hof an der Favoritenstraße.<br />
Favoritenstraße 56, +43 (1) 5035888<br />
www.lima56.at, Mo bis Fr 12–15.30 Uhr und<br />
17–23 Uhr, Sa und So 12–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Lisboa Lounge<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1040 Wien<br />
Portugiesische Tapas-Bar der ehemaligen Pessoa-Lounge-Betreiber. Viel<br />
Fisch und Meeresfrüchte inklusive klassischem Bacalhau, dem getrockneten<br />
Stockfisch. Dazu ausgesuchte portugiesische Weine.<br />
Mühlgasse 20/2A<br />
+43 (1) 9670061, www.lisboalounge.at<br />
Mo bis Sa 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Mir <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
1040 Wien<br />
Orientalisches von Joghurtsuppe bis Schawarma in modern-urbanem Ambiente,<br />
zu Mittag darf’s schon mal Schollenfilet mit Erdäpfelsalat sein.<br />
Cross-over-Dessert: Topfenknödel mit Ghee-Bröseln.<br />
Schleifmühlgasse 21<br />
+43 (1) 8903648, www.mir.wien<br />
Mo bis Sa 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100
T<br />
WW<br />
Otto e Mezzo <br />
1040 Wien<br />
Klassischer Pizza-Pasta-Tiramisu-Italiener in einem Souterrain-Lokal gleich<br />
beim Naschmarkt. Große Stammgastgemeinde, freundlicher Service, dank<br />
des Padrone eine familiäre Atmosphäre.<br />
Schleifmühlgasse 20<br />
+43 (1) 5812079, www.otto-e-mezzo.at<br />
Di bis Sa 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Petz im Gußhaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1040 Wien<br />
Zwei Punkte weniger für Christian Petz. Dennoch: große Küche, geniale<br />
Gerichte – und das in einem einfachen Gasthaus. Seine Milz-Agnolotti<br />
und sein Vitello Dorschato sind längst legendär.<br />
Gußhausstraße 23<br />
+43 (1) 5044750, www.gusshaus.at<br />
Di bis Sa 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sebastiano <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
80 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
1040 Wien<br />
Pasta, Fisch, Meeresfrüchte: Der Padrone steht selbst in der Küche und ist<br />
Garant für eine stets hochwertige italienische Küche nach klassischem<br />
Vorbild. Schöner, lauschiger Garten.<br />
Mayerhofgasse 22, +43 (1) 5054117<br />
www.sebastiano.at, Di bis Do 12–14.30 Uhr und<br />
18–23.30 Uhr, Fr und Sa 18–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
Sopile <br />
1040 Wien<br />
Das Lokal ist für seine nicht alltäglichen istrischen Spezialitäten bekannt,<br />
darunter – je nach Saison – auch viele mit Trüffeln und Wildspargel der<br />
Region. Hausgemachtes Brot und Teigwaren.<br />
Paulanergasse 10<br />
+43 (1) 5852433, www.sopile.at<br />
Mo bis Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
115
WIEN<br />
Tancredi <br />
1040 Wien<br />
Peter Neurath ist nicht nur ein hochbegabter Koch, er führt das sympathische<br />
und atmosphärisch angenehme Tancredi schon seit Jahren mit viel<br />
Engagement. Schöner Gastgarten.<br />
Große Neugasse 5, +43 (1) 9410048<br />
www.tancredi.at, Mo 11.30–14.30 Uhr,<br />
Di bis Fr 11.30–14.30 Uhr und 18–24 Uhr, Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Wolf <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1040 Wien<br />
Ein Paradebeisl, wie es nur wenige gibt. Und das liegt vor allem an Jürgen<br />
Wolf, der hier mit Leidenschaft unter anderem alle Arten von Innereien<br />
verarbeitet. Etwa Pfefferoni-Kutteln mit Polenta.<br />
Rienößlgasse 17/ Große Neugasse 20<br />
+43 (1) 5811544, www.gasthauswolf.at<br />
Di bis Fr 12–14 Uhr und 17–1 Uhr, Sa 17–1 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zur Herknerin <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1040 Wien<br />
Wirtshaus mit Pfiff und Martinis – hier wird man liebevoll mit Deftigem<br />
wie selbst gemachter Bratwurst bekocht. Spezialität des Hauses: diverse<br />
Knödel, deren Zubereitung in eigenen Kursen vermittelt wird.<br />
Wiedner Hauptstraße 36<br />
+43 (699) 15220522, www.zurherknerin.at<br />
Di bis Fr 17–24 Uhr, Sa bis Mo nach Reservierung<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Chinabar an der Wien <br />
1050 Wien, Margareten<br />
1050 Wien<br />
Moderne Sichuanküche meets Naschmarkt-Chic. Neben dem ON und der<br />
Chinabar ein weiterer Streich von Simon Xie Hong, Wiens geschmacksicherstem<br />
Chinarestaurateur. Feine Weinkarte.<br />
Hamburger Straße 2<br />
+43 (1) 9713288, www.chinabaranderwien.at<br />
Sa 10–24 Uhr, So bis Fr 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
116 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Duspara <br />
1050 Wien<br />
Aufwertung für den Ex-Steirereck-Koch Daniel Duspara. Die Mischung<br />
aus wienerischer, mediterraner und französischer Küche hat sich bewährt.<br />
Sehr beliebt: die Überraschungsmenüs.<br />
Wiedner Hauptstraße 115<br />
+43 (1) 9457120, www.duspara.at<br />
Mo bis Fr 11.30–15 Uhr und 17.30–0.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gergely’s <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
70 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1050 Wien<br />
Beliebtes Szenelokal mit schönem Gewölbe. Highlights im Angebot: Steaks<br />
aus verschiedenen Ländern, viele Weine und Edelbrände. Sehr umfangreiche<br />
Wein- und Edelbrandauswahl.<br />
Schlossgasse 21<br />
+43 (1) 5440767, www.gergelys.at<br />
Di bis Sa 18–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
Green Cottage <br />
1050 Wien<br />
Zweifellos ein Pionier unter den Gourmet-Chinesen Wiens. Bewundernswert,<br />
wie man hier über all die Jahre eine überdurchschnittliche Qualität<br />
hält. Chinaküche aus der Kaiserstadt Hangzhou.<br />
Kettenbrückengasse 3<br />
+43 (1) 5866581, www.green-cottage.at<br />
Mo bis Sa 11.30–15 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
117
WIEN<br />
Haas Beisl <br />
1050 Wien<br />
Eine konstant empfehlenswerte Adresse für Freunde einer typischen Wiener<br />
Küche vergangener Zeiten, darunter auch viele Innereiengerichte. Ein<br />
echtes Beisl eben. Viele österreichische Weine.<br />
Margaretenstraße 74<br />
+43 (1) 5862552, www.haasbeisl.at<br />
Mo bis Fr 11–23 Uhr, Sa 11–22 Uhr, So 11–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Karma Ramen <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1050 Wien<br />
Der gebürtige Russe Igor Kuznetsov hat hier mit viel Liebe und Leidenschaft<br />
Wiens erstes Ramen-Lokal eröffnet – mit hausgemachten Nudeln<br />
und einer kleinen japanischen Craft-Beer-Auswahl.<br />
Rechte Wienzeile 2a<br />
+43 (680) 3216838, www.karmaramen.at<br />
Mo bis Sa 11.30–14.30 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Margareta <br />
1050 Wien<br />
Gut geführte und eingesessene Szenetrattoria im fünten Bezirk. Bewährter<br />
Küchenmix aus hausgemachten Teigwaren, Pizza und Fisch. Preisgünstiger<br />
Mittagsteller, schöner Gastgarten.<br />
Margaretenplatz 2<br />
+43 (1) 5440722, www.margareta.at<br />
täglich 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Motto <br />
118 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1050 Wien<br />
Kein Restaurant im klassischen Sinne, sondern ein legendäres Szenelokal.<br />
Erstaunlich, wie gut man hier auch noch spät in der Nacht essen kann.<br />
Einer der Hausklassiker: das Schoko-Chili-Steak.<br />
Schönbrunner Straße 30<br />
+43 (1) 5870672, www.motto.wien<br />
Fr und Sa 18–4 Uhr, So bis Do 18–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
ON <br />
1050 Wien<br />
Das Stammhaus des chinesischen Ausnahmegastronomen Simon Xie Hong.<br />
Inzwischen besitzt er mehrere Lokale – und für alle gilt: tolles Design und<br />
eine nicht alltägliche Asia-Küche.<br />
Wehrgasse 8<br />
+43 (1) 5854900, www.restaurant-on.at<br />
Mo bis Sa 12–24 Uhr, So 12–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Roots <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1050 Wien<br />
Sympathisches Farm-to-table-Lokal in Margareten: streng saisonale Menüs,<br />
Gemüse und Fleisch kommen mitunter aus der familieneigenen Landwirtschaft,<br />
kleiner angeschlossener Hofladen.<br />
Schönbrunner Straße 32<br />
+43 (660) 2424065, www.bistroroots.at<br />
Mo bis Sa 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Rudi’s Beisl <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1050 Wien<br />
Eines der besten Beisl der Stadt. Zählt zu den Wiener Kultlokalen, in dem<br />
viele Stammgäste aus Politik und Kunst einkehren. Christian Wanek ist<br />
als Koch und Wirt legendär.<br />
Wiedner Hauptstraße 88<br />
+43 (1) 5445102, www.rudisbeisl.at<br />
Mo bis Fr 11–15 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Senhor Vinho <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
1050 Wien<br />
Sympathisches Lokal mit der besten portugiesischen Küche der Stadt. Viele<br />
landestypische Spezialitäten wie etwa Schweinefleisch mit Venusmuscheln.<br />
Netter Service, eigene Weinbar.<br />
Schwarzhorngasse 8<br />
+43 (1) 5458400, www.senhorvinho.at<br />
Di bis Sa 18–2 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
119
WIEN<br />
Silberwirt <br />
1050 Wien<br />
Beliebtes Edelbeisl in Wien-Margareten. Schöner Gastgarten, lockere Atmosphäre<br />
und bodenständige Küche – das ist es, was die Stammgäste hier<br />
seit Jahren schätzen. Eigenes Hausbier.<br />
Schlossgasse 21<br />
+43 (1) 5444907, www.silberwirt.at<br />
täglich 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Steirerstuben <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1050 Wien<br />
Sehr großes Lokal mit rustikalem Landgasthaus-Ambiente nahe des<br />
Naschmarkts. Der Name täuscht beim Essen, auf der Karte steht klassische<br />
österreichische Wirtshauskost plus ein bisserl Mediterranes.<br />
Wiedner Hauptstraße 111<br />
+43 (1) 8905919, www.steirerstuben.at<br />
Mo bis Sa 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Stephan <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1050 Wien<br />
Seit der Übernahme durch Stefan Rieger vor zwei Jahren macht das<br />
Stephan eine ausgesprochen gute Figur. Unter anderem mit guten Steaks,<br />
Schweinsbraten, Schweinebauch und Käsespätzle.<br />
Schönbrunner Straße 98<br />
+43 (1) 5441550, www.stephan-gastwirtschaft.at<br />
Di bis Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
RESTAURANT-APP<br />
Mit der Falstaff Restaurant-App<br />
haben Sie die besten Adressen<br />
Europas immer dabei!<br />
www.falstaff.at/apps<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
120 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Waldviertlerhof<br />
1050 Wien<br />
Im traditionellen Waldviertlerhof setzt man auf eine Küchenlinie mit saisonalen<br />
Schwerpunkten von Spargel- über Fisch- bis zu steirischen Wochen.<br />
Sieben Stüberl, großer Garten.<br />
Schönbrunner Straße 20<br />
+43 (1) 5863512, www.waldviertlerhof.at<br />
Mo bis Sa 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Weinschenke<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1050 Wien<br />
Höchst populäres Burgerlokal. War einmal richtig gut, ist immer noch<br />
überdurchschnittlich. Sehr fein: die hauchdünnen hausgemachten Pommes<br />
und der selbst aromatisierte Wodka. Probieren: Kren!<br />
Franzensgasse 11<br />
+43 (660) 5076301, www.weinschenke-wien.com<br />
Mo bis Fr 11.30–1 Uhr, Sa und So 17–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Woracziczky <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1050 Wien<br />
Schönes Wiener Eckwirtshaus mit Schanigarten. Die gelungene Wirtshausküche<br />
ist ebenso angenehm wie die Betreuung in Sachen Wein durch die<br />
Wirtin oder den freundlichen Service. Netter Schanigarten.<br />
Spengergasse 52<br />
+43 (699) 11229530, www.woracziczky.at<br />
Mo bis Fr 11.30–14.30 Uhr und ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum alten Fassl <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1050 Wien<br />
Ein rustikales Gasthaus mit schönem Kiesgastgarten unter Bäumen. Auf<br />
der Karte steht klassische Wiener Kost, im Winter gibt es Trüffelwochen<br />
mit schwarzen und weißen Trüffeln.<br />
Ziegelofengasse 37, +43 (1) 5444298<br />
www.zum-alten-fassl.at, Mo bis Fr 11.30–15 Uhr und<br />
17–24 Uhr, Sa 17–24 Uhr, So 12–15 Uhr und 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
121
WIEN<br />
Zum Stöger <br />
1050 Wien<br />
Traditionelles Gasthaus mit einer sehr ambitionierten, guten Wiener Küche.<br />
Hier wird geradlinig gekocht und auf saisonale Produkte Wert gelegt.<br />
Auch Wok- und leichte Fischgerichte.<br />
Ramperstorffergasse 63<br />
+43 (1) 5447596, www.zumstoeger.at<br />
Mo bis Sa 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Bangkok Vienna <br />
1060 Wien, Mariahilf<br />
1060 Wien<br />
Gäste dürfen sich vom wenig ansprechenden Äußeren nicht täuschen lassen:<br />
Hinter der Fassade wartet eines der hübscheren Thai-Restaurants der<br />
Stadt, mit Holzvertäfelungen und Parkett. Standardkarte.<br />
Joanelligasse 8<br />
+43 (1) 5870593, www.bangkok-vienna.at<br />
Di bis Sa 17.30–23 Uhr, So 12–15 Uhr und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
China Kitchen No. 27 <br />
122 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1060 Wien<br />
Sichuan-Restaurant mit vielen Innereien und keiner Scheu vor ordentlich<br />
Chili im Essen. Oft gut besucht – zahlreiche Fans sind dem Koch vom alten<br />
Standort an der Ungargasse an den Naschmarkt gefolgt.<br />
Linke Wienzeile 20<br />
+43 (1) 5812486, www.chinakitchenno27.at<br />
Mo bis Sa 11–23 Uhr, So 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Disco Volante<br />
1060 Wien<br />
Maria Fuchs’ zweiter Streich: Nachdem sie mit der Pizza Mari die Wiener<br />
Pizzaszene revolutioniert hat, sperrte sie diesen Laden in der Gumpendorfer<br />
Straße auf. Fast so gut wie das Stammhaus.<br />
Gumpendorfer Straße 98<br />
+43 (664) 1952545, www.disco-volante.at<br />
Mo bis Sa 12–24 Uhr, So 12–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Dots Establishment <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1060 Wien<br />
Das neue Konzept – 2016 feierte das Dots in der Mariahilfer Straße ein<br />
Reopening – hat noch Anlaufschwierigkeiten. Gewagte Sushi-Kreationen<br />
von Küchenchef Walter Piller, die zum außergewöhnlichen Design passen.<br />
Mariahilfer Straße 103<br />
+43 (1) 9209980, www.dotsgroup.eu<br />
Mo bis Fr 18–24 Uhr, Sa 12–24 Uhr, So 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Fischviertel <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1060 Wien<br />
Naschmarkt-Fischrestaurant mit eigenem Fischhandel. Drei Mal wöchentlich<br />
kommt frischer Fang von den Küsten, Fische aus heimischen Gewässern<br />
werden täglich frisch angeliefert.<br />
Naschmarkt Stand 177–178<br />
+43 (1) 8905198, www.fischviertel.at<br />
Mo bis Sa 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Indian Pavilion <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1060 Wien<br />
Naschmarktlokal mit unglaublich kleinem Platzangebot und großer Fangemeinde.<br />
Zählt schon seit ewigen Zeiten zu den guten Adressen der indischen<br />
Küche in Wien. Abends geschlossen.<br />
Naschmarkt Stand 74–75<br />
+43 (1) 5878561<br />
Mo bis Fr 11–18.30 Uhr, Sa 11–17 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
123
WIEN<br />
Kuishimbo <br />
1060 Wien<br />
Wer einen der acht Bar-Sitzplätze in dem winzigen Laden ergattert, der<br />
speist Wiens ziemlich sicher beste japanische Hausmannskost. Herrliche<br />
Reisschüsseln, sehr gute Udon-Suppentöpfe.<br />
Linke Wienzeile 40<br />
+43 (699) 17192355<br />
Di bis Fr 12–15.30 Uhr und 17–21 Uhr, Sa 12–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Ludwig Van <br />
1060 Wien<br />
Schönes, extravagantes Lokal in einem historischen Haus. Küchenchef<br />
Walter Leidenfrost ist ein großer Könner und kreiert wunderbare Gerichte.<br />
Mittags gibt’s ein Menü von Nora Kreimeyer (einst Mamsell).<br />
Laimgrubengasse 22<br />
+43 (1) 5871320, www.ludwigvan.wien<br />
Mo 11.30–14 Uhr, Di bis Fr 11.30–14 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Mama Liu and Sons <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
1060 Wien<br />
Was den Westösterreichern das Fondue, ist den Asiaten der Hot Pot: Man<br />
sitzt um einen blubbernden Topf und taucht diverse Happen in die Suppe.<br />
Mama Liu macht’s in Wien möglich. Teigtaschen gibt’s auch.<br />
Gumpendorfer Straße 29<br />
+43 (1) 5863673, www.mamaliuandsons.at<br />
Di bis Fr 17–24 Uhr, Sa und So 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
ÜBER 78.000 WEINE ONLINE<br />
ABRUFBAR!<br />
Mit wenigen Klicks zur<br />
Falstaff- Bewertung des<br />
gewünschten Weins!<br />
www.falstaff.at/suche<br />
81<br />
Foto: Franziska Liepe 2017<br />
124 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Nautilus <br />
1060 Wien<br />
Beliebtes Fischrestaurant am Naschmarkt mit einer durchwegs konstant<br />
guten Fischqualität – von Krustentieren bis zu Fischen im Ganzen. Jeden<br />
Samstag ist die Austern-Bar geöffnet.<br />
Naschmarkt Stand 673, +43 (660) 7766633<br />
www.nautilus-fischrestaurant.at<br />
Mo bis Sa 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Neni<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1060 Wien<br />
Beliebtes Naschmarktlokal von Haya Molcho. Orientalische Küche mit<br />
originellen Spezialitäten und Mezze (kleine israelische Vorspeisen zum Teilen<br />
mit Pita Brot). Großes Frühstücksangebot.<br />
Naschmarkt Stand 510<br />
+43 (1) 5852020, www.neni.at<br />
Mo bis Sa 8–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
ON Market <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 77<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
76<br />
Gesamt: | 100<br />
1060 Wien<br />
Nach einem Streit mit seinen Partnern ist Mastermind Simon Xie Hong<br />
nicht mehr dabei im ON-Market-Team – es wird spannend, wie es nach<br />
seinem Abgang mit dem schicken Naschmarkt-Chinesen weitergeht.<br />
Linke Wienzeile 36<br />
+43 (1) 5811250, www.on-market.at<br />
täglich 8–2 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Ra’mien<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1060 Wien<br />
Modernes und betont cooles Asialokal. Die Küche zeigt sich asiatisch-weltstädtisch:<br />
vom vietnamesischen Suppentopf Pho über verschiedenste Reisschalen<br />
bis zu den indischen Teigtaschen Samosa.<br />
Gumpendorfer Straße 9<br />
+43 (1) 5854798, www.ramien.at<br />
Di bis So 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
125
WIEN<br />
Shanghai Tan <br />
126 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1060 Wien<br />
Dunkles, fast opiumhöhlenartiges Lokal im Keller mit vielen Lampions<br />
und großer panasiatischer Speisenauswahl. In der Raucherzone im Untergeschoß<br />
gibt es sogar Separees und Liegen.<br />
Gumpendorfer Straße 9<br />
+43 (1) 5854988, www.shanghaitan.at<br />
Mo bis Sa 18–1 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Steman<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1060 Wien<br />
Eine der am schönsten renovierten klassischen Wiener Gastwirtschaften<br />
mit toller grüner Schank. Die Speisekarte kann mit der Optik nicht mithalten:<br />
die üblichen Verdächtigen.<br />
Otto-Bauer-Gasse 7<br />
+43 (1) 5978509, www.steman.at<br />
Mo bis Fr 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Thai Isaan Kitchen<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1060 Wien<br />
Mehr ein Imbiss als ein Restaurant. Bestellt wird an der Bar, die freundlichen<br />
Mitarbeiter bringen dann eines der besseren Thai-Essen der Stadt.<br />
Kleiner Schwerpunkt an Nordthai-(Isaan-)Speisen.<br />
Gumpendorfer Straße 91<br />
+43 (1) 5952800, www.thai-isaan.at<br />
Mo bis Sa 11–22 Uhr, So 17–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Umar <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 14 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 6 | 10<br />
76<br />
Gesamt: | 100<br />
1060 Wien<br />
Wer beim Umar sitzt, um Fisch zu essen, denkt sofort an eine Hafenkneipe.<br />
Doch Meer ist hier keines in Sicht – sondern der Naschmarkt. Die Fische,<br />
Muscheln und Krustentiere sind aber immer frisch.<br />
Naschmarkt Stand 38–39+76–79<br />
+43 (1) 5870456, www.umarfisch.at<br />
Mo bis Sa 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Wein & Co <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1060 Wien<br />
Wein-&-Co-Filiale am Naschmarkt. Mehr als 2000 Weine aus aller Welt<br />
gibt es hier nicht nur im Shop, sondern gegen einen kleinen Aufpreis auch<br />
im Lokal. Dazu täglich frisch zubereitete Snacks.<br />
Linke Wienzeile 4, +43 (50706) 063101<br />
www.weinco.at, Mo bis Mi 10–24 Uhr,<br />
Do und Fr 10–1 Uhr, Sa 10–1 Uhr, So 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 39 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Yak & Yeti<br />
1060 Wien<br />
Auch nepalesische Küche gibt es in Wien: Das Yak und Yeti bietet neben<br />
nepalesischem Tee und Currys auch Momos, nepalesische Teigtaschen.<br />
Am Donnerstag gibt’s für 15 Euro Momos »all you can eat«.<br />
Hofmühlgasse 21, +43 (1) 5955452<br />
www.yakundyeti.at, Mo bis Fr 11.30–14.30 Uhr und<br />
18–22.30 Uhr, Sa 11.30–16 Uhr und 18–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
1070 Wien, Neubau<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 1070 Wien<br />
Küchenchef Patrick Pannosch sorgt hier für sogenannte »Running Cooking«-Menüs.<br />
Soll heißen: drei Gänge als Fixstarter, und bis zu vier weitere<br />
Gänge können auf Wunsch nachbestellt werden.<br />
Gutenberggasse 28<br />
+43 (676) 5661774, www.restaurant-1070.com<br />
täglich 17.30–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1500 Foodmakers 1070 Wien<br />
Italiener im 25hours Hotel mit einigen netten Ideen wie Kalbsravioli mit<br />
Pancetta neben dem Aushängeschild Pizza. Achtung, sehr hip – der Tintenfisch<br />
steht etwa als »Oktopussy« auf der Karte.<br />
Lerchenfelder Straße 1–3, +43 (1) 52151845<br />
www.1500foodmakers.at, Mo bis Do 12–24 Uhr,<br />
Fr 12–1 Uhr, Sa 12.30–1 Uhr, So 12.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Annam <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Moderner, ambitionierter Vietnamese, der neben Klassikern auch mehrgängige<br />
Überraschungsmenüs anbietet. Die Weinkarte ist nicht riesig, aber<br />
für ein vietnamesisches Lokal ungewöhnlich umfangreich.<br />
Zieglergasse 13<br />
+43 (1) 9907393, www.annam.at<br />
Mo bis Sa 11.30–15 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
Gesamt: | 100<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
127
WIEN<br />
Aragwi <br />
1070 Wien<br />
Die großartige georgische Küche ist in Wien unterrepräsentiert, das Aragwi<br />
will das ändern. Serviert werden Klassiker wie mit Nüssen gefüllte Melanzani<br />
oder Chinkali, georgische Teigtaschen.<br />
Neustiftgasse 3<br />
+43 (1) 8906219, www.aragwi.at<br />
Mo bis Fr 11–24 Uhr, Sa und So 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Brickmakers <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Wiens erstes Lokal, das sich ganz dem American BBQ verschrieben hat –<br />
von Ribs bis Rib Eye. Dazu gibt’s eine feine Craftbeer-Auswahl. Am Wochenende<br />
und feiertags wird amerikanischer Brunch serviert.<br />
Zieglergasse 42<br />
+43 (1) 9974414, www.brickmakers.at<br />
Mo bis Fr 16–2 Uhr, Sa 10–2 Uhr, So 10–1 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Bros Pizza<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Der kleine Laden ist mehr ein schicker Stehimbiss als ein Restaurant, die<br />
Pizza ist trotzdem eine der allerbesten der Stadt: superknusprige<br />
Sauerteigfladen, klassisch oder kreativ belegt.<br />
Zollergasse 2<br />
+43 (664) 4637773<br />
Mo bis Sa 12–15 Uhr und 17–21 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Chili & Pfeffer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 6 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Moderner Chinese mit ansprechendem Angebot, das über das 08/15-Programm<br />
hinausgeht. Auf der Speisekarte dominieren Gerichte aus Sichuan,<br />
der scharf essenden Provinz im Südwesten Chinas.<br />
Schottenfeldgasse 86, +43 (1) 9444090<br />
www.chilipfeffer.at, Mo bis Fr 11.30–14.30 und<br />
17–24 Uhr, Sa 17–24 Uhr, So 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
128 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Foto: Joachim Haslinger<br />
Chinabar <br />
1070 Wien<br />
Kleines asiatisches Bistro des chinesischen Multigastronomen Simon Xie<br />
Hong (ON, Chinabar an der Wien). Unkomplizierte Küche, lockere Atmosphäre<br />
und ein stimmungsvoller Schanigarten.<br />
Burggasse 76<br />
+43 (1) 5220831, www.chinabar.at<br />
täglich 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Da Paolo & Anna <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Vater und Tochter betreiben diesen Nachbarschaftsitaliener und haben<br />
sich über die Jahre eine treue, begeisterte Fangemeinde erkocht. Klassisches<br />
Angebot an Pasta, Fleisch und Fisch.<br />
Burggasse 25<br />
+43 (1) 5260357, www.trattoria-da-paolo-anna.at<br />
Di bis Sa 18–23 Uhr, Reservierung erbeten<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Das Spittelberg <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Harald Brunner hat es geschafft, seinen ganz persönlichen Stil noch weiter<br />
zu perfektionieren. Grandios seine Ente, aber auch alles andere von<br />
der Rotisserie. Das ganze Team wird immer besser.<br />
Spittelberggasse 12<br />
+43 (1) 5877628, www.das-spittelberg.at<br />
Di bis Sa 17–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Die Burgermacher<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Eines der besten Burgerlokale der Stadt. Burger in bester Qualität in verschiedensten<br />
Varianten. Die niedrige Gesamtwertung kommt durch die<br />
geringe Weinauswahl zustande. Hier trinkt man eher Bier.<br />
Burggasse 12<br />
+43 (699) 11589599, www.dieburgermacher.at<br />
Di bis Fr 17–23 Uhr, Sa 12–23 Uhr, So 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 74<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
129
WIEN<br />
Door No. 8 <br />
1070 Wien<br />
Steaks von Rindern aus der ganzen Welt (wie z. B. aus den USA, aus Südamerika<br />
und Australien), auf Wunsch am Tisch flambiert. Die Weinkarte<br />
ist nach Geschmacksrichtungen in einem »Weinquadrat« organisiert.<br />
Neubaugasse 8<br />
+43 (1) 5220392, www.door8.at<br />
Mo bis Sa ab 17 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Durchhaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Kreativ eingerichtetes Lokal mit lauschig umranktem Gastgarten im Innenhof<br />
eines schönen alten Hauses aus 1948. Klassische Wiener Küche,<br />
für ein Wirtshaus verhältnismäßig große Weinkarte.<br />
Neustiftgasse 16<br />
+43 (1) 5269448, www.durchhaus.at<br />
Di bis Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Flatschers <br />
1070 Wien<br />
Die Leute im Bezirk lieben dieses Steakhaus: Es ist täglich bis auf den letzten<br />
Platz besetzt. Das liegt nicht zuletzt an der Qualität der Steaks von<br />
Wiesbauer Gourmet. Ebenso gute Burger.<br />
Kaiserstraße 113–115<br />
+43 (1) 5234268, www.flatschers.at<br />
täglich 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
130 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Flatschers Bistrot <br />
1070 Wien<br />
Neben den Flatschers-Steaks und Burgern gibt’s hier auch einige Fischgerichte,<br />
Meeresfrüchte und – für den französischen Flair – Moules frites<br />
und einige französische Weine.<br />
Kaiserstraße 121<br />
+43 (1) 5223123, www.flatschers.at<br />
täglich 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gaumenspiel <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Was kommt: neues Interieur ab März <strong>2018</strong>. Was bleibt: lockere Atmosphäre,<br />
hervorragendes Essen und kompetente Weinberatung. Schöner<br />
Garten im Innenhof.<br />
Zieglergasse 54<br />
+43 (1) 5261108, www.gaumenspiel.at<br />
Mo bis Sa ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
Glacis Beisl <br />
1070 Wien<br />
Eine zeitgemäße Interpretation eines der ältesten Gasthäuser Wiens und<br />
eine beliebte Adresse im Areal des MuseumsQuartiers. Sehr verdienstvoll:<br />
die große und auch innovative Weinkarte.<br />
Breite Gasse 4<br />
+43 (1) 5265660, www.glacisbeisl.at<br />
täglich 12–2 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
131
WIEN<br />
Grünauer <br />
132 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1070 Wien<br />
Eine zum Gasthaus gewordene Legende und eines der besten Beisl der<br />
Stadt. Wirtshausküche mit viel Charme und originellen Gerichten. Patron<br />
Christian Grünauer sorgt für die entsprechenden Weine.<br />
Hermanngasse 32<br />
+43 (1) 5264080, www.gasthaus-gruenauer.com<br />
Mo bis Fr 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hausmair’s Gaststätte <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Hausmair’s Gaststätte ist ein echtes Wiener Wirtshaus mit Speisen wie gebackenem<br />
Karreeschnitzerl, Backhendl, Bierkasnockerln und Kaiserschmarren.<br />
Das Wild stammt aus dem eigenen Revier.<br />
Lerchenfelder Straße 73<br />
+43 (676) 7546018, www.hausmair.at<br />
Mo bis Fr 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hidori<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Wien hat nicht viele Izakayas (traditionelle japanische Beisln), das Hidori<br />
ist eines davon. Feine gegrillte Spieße, ausgesuchte Sashimi, und die aktuell<br />
hippen Ramen gibt’s natürlich auch.<br />
Burggasse 89<br />
+43 (1) 5233900<br />
Mo bis Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
La Mia<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Moderner Italiener in einem schön restaurierten Gewölbe aus dem<br />
17. Jahrhundert. Unter den Deckenfresken hängen nun große schmiedeeiserne<br />
Luster. Standardkarte mit Pizza, Pasta und Fisch vom Grill.<br />
Lerchenfelder Straße 13, +43 (1) 5224221<br />
www.lamia.at, Mo bis Do 11.30–14.30 Uhr und<br />
18–23.30 Uhr, Fr bis So 11.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Lobo y Luna <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Spanisches Lokal mit originellen und kreativen Tapas (Eigenbeschreibung:<br />
»Crazy Tapas«) und der besten Auswahl an spanischen Brandys. Ganz<br />
hervorragend: die frittierten Babycalamari mit Chili-Mayo.<br />
Mondscheingasse 2<br />
+43 (1) 9449966, www.loboyluna.at<br />
Di bis Sa 17–1 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Petit Maroc<br />
1070 Wien<br />
Ein Lokal mit einfacher Einrichtung, aber viel Charme. Für Freunde der<br />
marokkanischen Küche: gute Schmortopfgerichte aus der Tagine. Außerdem<br />
diverse Couscousgerichte und Speisen vom Grill.<br />
Neubaugasse 84<br />
+43 (1) 9445566, www.petitmaroc.at<br />
Mo bis Fr 12–15 Uhr und 18–24 Uhr, Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Schilling <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Eine schöne Bretschneiderschank, 50er-Jahre-Ambiente und ganz klassische<br />
Wiener Küche von Tafelspitz über Gansl bis Spargelwochen werden<br />
hier in der Nähe des Gürtels geboten.<br />
Burggasse 103<br />
+43 (1) 5241775, www.schilling-wirt.at<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
Schreiners <br />
1070 Wien<br />
Ein Bilderbuchgasthaus mit einem wunderschönen Garten und Hotelzimmer<br />
mit Blick auf ebendiesen. Küche mit hochwertigen Produkten, der<br />
Wirt berät kundig in Sachen Weine und Edelbrände.<br />
Westbahnstraße 42<br />
+43 (676) 4754060, www.schreiners.cc<br />
Di bis Fr 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
133
WIEN<br />
Sosaku <br />
1070 Wien<br />
Japaner mit den besten Krabbengerichten der Stadt. King Crab Soup, King<br />
Crab Tataki und Softshell Crab Tempura sind nur einige davon. Auch sehr<br />
kreative Maki und Gerichte wie französische Entenbrust.<br />
Neustiftgasse 24<br />
+43 (1) 9441639, www.sosaku.at<br />
Mo bis Fr 12–15 Uhr und 18–23 Uhr, Sa 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Tapasta <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Lokal, in dem Tapas und Pastagerichte die Hauptrollen spielen. In beiden<br />
Bereichen wird eine solide Qualität geboten, Tapas gibt es auch in kreativen<br />
Varianten. Die Pasta ist natürlich hausgemacht.<br />
Schottenfeldgasse 7<br />
+43 (664) 8471133, www.tapasta.at<br />
Mo bis Fr ab 17 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Tata<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Ein modernes asiatisches Restaurant, in dem laut Eigendefinition »Vietnamese<br />
Fusion Cuisine« serviert wird. Hausgemachte Limonaden gibt’s<br />
auch. Die selben Betreiber wie vom Rice Time.<br />
Seidengasse 23<br />
+43 (1) 9568105, www.fabido.at<br />
Mo bis Fr 11.30–23 Uhr, Sa und So 12–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Tian Bistro am Spittelberg <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Das Bistro zum Michelin-besternten vegetarischen Nobelrestaurant in der<br />
Innenstadt. Kreative vegetarische Speisen wie das Tian-Tatar oder »Rafaelo«<br />
aus weißer Polenta. Großes Frühstücksangebot.<br />
Schrankgasse 4<br />
+43 (1) 890466532, www.tian-bistro.com<br />
Mo 17–22 Uhr, Di bis Fr 12–22 Uhr, Sa und So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Mit der Falstaff Barguide-App haben<br />
Sie mehr als 500 Bars aus Österreich,<br />
Deutschland und der Schweiz immer<br />
dabei! www.falstaff.at/apps<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
134 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Toni’s Kulinarium 7 <br />
1070 Wien<br />
Toni Bjelančić, der lange in den USA gekocht hat, bietet hier eine der besten<br />
Adriaküchen Wiens. Besonders gut: Brodetto vom Drachenkopf oder<br />
Tonis Pasta mit Meeresfrüchten.<br />
Sigmundsgasse 1<br />
+43 (1) 5220530, www.kulinarium7.com<br />
Di bis Sa 17–24 Uhr, So 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Ulrich<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Modernes Bistro-Essen, oft ein bisserl orientalisch inspiriert, viele Flammkuchen,<br />
Burger und sehr beliebtes kreatives Frühstück jenseits des üblichen<br />
Semmel/Ei/Marmelade-Einheitsbreis.<br />
Sankt-Ulrichs-Platz 1<br />
+43 (1) 9612782, www.ulrichwien.at<br />
Mo bis Fr 7.30–2 Uhr, Sa und So 9–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
Foto: Stefan Gergely<br />
Veranda im Sans Souci <br />
1070 Wien<br />
Restaurant im Boutique-Hotel Sans Souci. Küchenchef Jeremy Ilians legt<br />
Wert auf biologische, regionale und saisonale Produkte aus Wien und der<br />
Umgebung. Große Champagner-Auswahl.<br />
Burggasse 2<br />
+43 (1) 5222520 194, www.sanssouci-wien.com<br />
täglich 7–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
135
WIEN<br />
Wiener <br />
1070 Wien<br />
90er-Jahre-Retroküche à la »Hühnerfilet im Rohschinkenmantel« und der<br />
unvermeidbare lauwarme Schokokuchen sowie einige Wirtshausstandards.<br />
Hübsche Kaffeehausatmosphäre. Eigenes Catering.<br />
Hermanngasse 27a<br />
+43 (1) 5245252, www.restaurant-wiener.at<br />
Mo bis Sa 16.30–1 Uhr, So 16.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Witwe Bolte <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Geschichtsträchtiges Haus am Spittelberg. Klassische österreichische Küche,<br />
gepflegtes Bier vom Fass und eine gute Auswahl an österreichischen<br />
Weinen. Ein gastronomisches Unikum.<br />
Gutenberggasse 13<br />
+43 (1) 5231450, www.witwebolte.at<br />
täglich 11.45–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wratschko<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1070 Wien<br />
Wunderschön abgeranztes Beisl mit Bilderbuchatmosphäre und grundsolider,<br />
immer frisch gemachter Hausmannskost. Das wissen auch die Reiseführer<br />
– stets gut besucht, lange Wartezeiten.<br />
Neustiftgasse 51<br />
+43 (1) 5237161, www.wratschko.wien<br />
Mo bis Sa 17–1 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
Barockhaus 1080<br />
1080 Wien, Josefstadt<br />
1080 Wien<br />
Wini Brugger realisiert unter neuem Namen an alter Adresse ein frisches<br />
Konzept (deshalb keine Wertung): Wiener Küche modern interpretiert und<br />
dazu wechselnde hierzulande eher unbekannte Asia-Küchen.<br />
Lange Gasse 34<br />
+43 (1) 4022362<br />
Mo bis Sa ab 17 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
136 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: n. b. | 50<br />
Service: n. b. | 20<br />
Weinkarte: n. b. | 20<br />
Ambiente: n. b. | 10<br />
n. b.<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Beef & Glory <br />
1080 Wien<br />
Steakhaus mit gediegenem Ambiente und eigenem Dry-Age-Schrank. Das<br />
Fleisch bekommt seine Kruste im speziellen US-Grill bei 1000 Grad. Wagyu<br />
auf Vorbestellung. Einiges an Meeresgetier gibt’s auch.<br />
Florianigasse 35<br />
+43 (1) 9974155, www.beefandglory.at<br />
Mo bis Sa 17–24 Uhr, So 11.30–14.30 Uhr und 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Bolena <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Das Hauptaugenmerk gilt hier zwar dem Wein, als Unterlage hat sich die<br />
Küche aber auf Pastagerichte von Ravioli bis Gnocchi spezialisiert. Für<br />
den kleinen Hunger stehen Antipasti-Teller bereit.<br />
Lange Gasse 61<br />
+43 (664) 2108518, www.bolena.at<br />
Di bis Do 18–1 Uhr, Fr und Sa 18–4 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Dal Toscano <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Strozzapreti del Toscano, Bistecca Fiorentina und Polipo alla griglia sind<br />
typische Gerichte dieses sympathischen Ristorante der toskanischen Wirtsleute<br />
Giovanni und Martina Marino.<br />
Alser Straße 65<br />
+43 (699) 11304371, www.daltoscano.at<br />
Mo bis Fr 11–14.30 Uhr und 18–23 Uhr, Sa 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
137
WIEN<br />
Es gibt Reis <br />
1080 Wien<br />
Ein erfrischend moderner Asiate mit teils ungewöhnlichen südostasiatischen<br />
Köstlichkeiten (burmesischer Teeblatt-Salat!) und ziemlich guten<br />
Cocktails aus ähnlichen Zutaten.<br />
Piaristengasse 15<br />
+43 (1) 8905587<br />
Di bis Do 17–23 Uhr, Fr und Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Fromme Helene <br />
1080 Wien<br />
Durch die Nähe zum Theater in der Josefstadt eine beliebte Adresse für<br />
Theaterbesucher und Schauspieler. Traditionelle Wiener Küche mit Altwiener<br />
Backfleisch und Tafelspitz. Ruhiger Innenhof.<br />
Josefstädter Straße 15<br />
+43 (1) 4069144, www.frommehelene.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Fuhrmann <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Die Küche im Restaurant von Top-Sommelier Hermann Botolen hat ordentlich<br />
zugelegt. Dazu serviert er Weine, die perfekt passen und die nicht<br />
an allen Ecken zu haben sind. Ein Weinparadies.<br />
Fuhrmannsgasse 9<br />
+43 (1) 9444324, www.restaurantfuhrmann.com<br />
Mo bis Fr 11.30–14.30 Uhr und 18–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
80 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
IHRE GENUSSWELT<br />
FÜR EIN JAHR!<br />
8 Ausgaben um nur € 54,–<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
www.falstaff.at/abo<br />
138 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Goldfisch <br />
1080 Wien<br />
Legeres modernes Fischlokal samt kleiner, feiner Fischhandlung. Auf den<br />
Tellern landet, was gerade frisch hereingekommen ist. Motto: »Endlich<br />
hat der achte Bezirk Zugang zum Meer.«<br />
Lerchenfelder Straße 16<br />
+43 (664) 2549596, www.goldfisch.wien<br />
Di 10.30–19 Uhr, Mi bis Fr 10.30–22 Uhr, Sa 9.30–13 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
GU <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft, ist dieses chinesische Winziglokal<br />
ziemlich konkurrenzlos. Der sympathische Inhaber Zhan Qun Gu<br />
kocht alles selbst – und das ohne Glutamat.<br />
Lederergasse 16, +43 (1) 4026333<br />
www.gu-asia.at, Mo und Mi bis Fr 11–15 Uhr und<br />
17.30–23 Uhr, Sa und So 12–16 Uhr und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Heidenkummer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Hübsches Beisl mit viel Holz und Kunst an den Wänden, Deftiges wie<br />
böhmische Krautsuppe oder Wildschweinrahmherz, alle Wirtshausklassiker,<br />
feine Bierauswahl. Stolz ist man auf den Ökostrom.<br />
Breitenfelder Gasse 18<br />
+43 (1) 4059163, www.heidenkummer.at<br />
Mo bis Fr 8–24 Uhr, So 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hummel<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Der Ursprung in der Blütezeit der Kaffeehauskultur spiegelt sich bis heute<br />
wider. Alt-Wiener Schmankerl, Mittagstisch, Thementage. Zudem urtypisch:<br />
Schach, Spielkarten und Lesestoff. Tradition in und außerhalb der Küche.<br />
Josefstädter Straße 66<br />
+43 (1) 4055314, www.cafehummel.at<br />
Mo bis Fr 7–24 Uhr, Sa und So 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Il Sestante<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Klassische Pizzeria direkt am schönen Piaristenplatz. Keine kulinarischen<br />
Highlights, aber eben das, was man von einer Pizzeria erwartet: gute Pizzen<br />
in allen erdenklichen Varianten.<br />
Piaristengasse 50<br />
+43 (1) 4029894, www.sestante.at<br />
täglich 11.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 77<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
75<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
Gesamt: | 100<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
139
WIEN<br />
Kommod <br />
140 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1080 Wien<br />
Ein Winziglokal mit viel Charme in einer ehemaligen Bäckerei. Kleine Karte,<br />
aber außergewöhnlich gute Qualität der Speisen. Nur wenige Tische,<br />
deshalb Reservierung unbedingt empfohlen!<br />
Strozzigasse 40<br />
+43 (1) 4021398, www.kommod-essen.at<br />
Di bis Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Konoba <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Eines der besten Fischbeisl der Stadt. Die Einrichtung ist schlicht, aber<br />
durchaus charmant. Viel wichtiger aber sind hier Seezungen, Muscheln,<br />
Calamari und Co. Dazu unkomplizierte kroatische Weine.<br />
Lerchenfelder Straße 66<br />
+43 (1) 9294111, www.konoba.at<br />
täglich 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
La Tavolozza <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Ein Klassiker unter den Wiener Italo-Lokalen, das im Vorjahr neu übernommen<br />
wurde. Blickfang ist der imposante Holzofen, aus dem viele Pizza-Varianten<br />
kommen. Auch tadellose Fisch- und Fleischgerichte.<br />
Florianigasse 37<br />
+43 (1) 4314063757, www.latavolozza.at<br />
Mo bis Fr 17–0.30 Uhr, Sa und So 12–0.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Los Mexikas <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Eine heimelige Taquería mit familiärem Charme im achten Bezirk, die Wiener<br />
Freunden der mexikanischen Küche als eine der authentischsten Optionen<br />
der Stadt gilt. Tequila und mexikanisches Bier.<br />
Lange Gasse 12<br />
+43 (1) 4060871, www.losmexikas.at<br />
Mo bis Fr 11–15 Uhr und 18–23 Uhr, Sa 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Mamamon Thai Eatery<br />
1080 Wien<br />
Aus dem Donaukanal-Standl ist ein richtiges Lokal geworden: Das Mamamon-Team<br />
serviert in der Albertgasse Thaiklassiker auf kleinstem<br />
Raum. Im Sommer gibt’s einen hübschen Garten vorm Gemeindebau.<br />
Albertgasse 15<br />
+43 (1) 9423155, mamamonthaikitchen.com<br />
Mo bis Fr 11.30–21.30 Uhr, Sa 12–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Muscheln & mehr <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 12 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Kleine Speisekarte mit stets frischen Muscheln, ein bissl Pasta und Murauer<br />
und Leffe vom Fass in einem kleinen Lokal samt Innenhof im achten<br />
Bezirk. Sympathisches neues Konzept.<br />
Kochgasse 18<br />
+43 (664) 5147820, www.muschelnundmehr.at<br />
Di bis Sa ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Nguyen’s Pho House <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Vietnamesische Klassiker, auch die namensgebende Suppe, in einer der<br />
besten Varianten der Stadt. Die Betreiber sind verwandt mit jenem des<br />
Vietthao, dem großartigen Vietnamesen am Karlsplatz.<br />
Lerchenfelder Straße 46<br />
+43 (1) 9565324, www.nguyensphohouse.at<br />
täglich 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Pars <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Gutes persisches Restaurant mit ambitionierter Küche und entsprechender<br />
Einrichtung – bis hin zu den Wasserpfeifen. Die geringe Weinauswahl<br />
wirkt sich allerdings auf das Gesamtergebnis aus.<br />
Lerchenfelder Straße 148<br />
+43 (1) 4058245, www.pars.at<br />
Mo bis Sa 11–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Prinz Ferdinand<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Charmantes altes Beisl mit viel Holz und einem netten Gastgarten unter<br />
Bäumen am Bennoplatz. Klassische Wiener Küche, passabel zubereitet,<br />
insgesamt aber noch ausbaufähig.<br />
Bennoplatz 2<br />
+43 (1) 4029417, www.prinzferdinand.at<br />
täglich 11–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
Gesamt: | 100<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
141
WIEN<br />
Puerta del Sol <br />
142 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1080 Wien<br />
Charmant eingerichtetes Lokal, das zu den besten Tapas-Adressen der<br />
Stadt gehört. Große Auswahl an Tapas, neben vielen Klassikern (Tortilla,<br />
Pimientos de Padrón) auch seltene Kreationen.<br />
Lange Gasse 52<br />
+43 (664) 4233838, www.tapas-bar.at<br />
Mo bis Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Rosnovsky und Co <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Stimmig restauriertes Edelbeisl – bereits 1823 gab es hier ein Lokal – mit<br />
Wiener Küche, aber auch mediterran beeinflussten Gerichten. Kleiner Schanigarten,<br />
wechselnde Wochenkarte.<br />
Buchfeldgasse 10, +43 (1) 4032520<br />
www.rosnovskyundco.at, Mo bis Fr 11.30–14 Uhr und<br />
17.30–22.30 Uhr und Sa 17.30–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sakai <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Edeljapaner mit einer Küche auf extrem hohem Niveau. Viele authentische<br />
Gerichte, die man sonst nirgendwo in der Stadt bekommt. Gute Sake-Auswahl<br />
und ein kompetenter, freundlicher Service.<br />
Florianigasse 36, +43 (1) 7296541<br />
www.sakai.co.at, Mi bis Fr 17.30–23 Uhr,<br />
Sa und So 11.30–14.30 und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Schnattl <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Wilhelm Schnattls legendäres Restaurant hat inzwischen nur noch von<br />
11.30 bis 17 Uhr offen. Die Qualität seiner Küche ist wie eh und je. Hervorragende<br />
Wirtshausküche, schöner Innenhof.<br />
Lange Gasse 40<br />
+43 (1) 4053400, www.schnattl.com<br />
Mo bis Do 11.30–17 Uhr, Fr 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Speisekammer <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Verdiente Aufwertung für die Speisekammer im achten Bezirk. Roman<br />
Steger serviert unter anderem Überraschungsmenüs mit zwei bis sechs<br />
Gängen, die Gäste erfahren vorab nur die Zutaten.<br />
Tigergasse 31<br />
+43 (680) 4406338, www.speisekammer.at<br />
Di bis Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
The Birdyard <br />
1080 Wien<br />
Die »Mama Liu and Sons«-Besitzer haben zwei Ex-Essigbrätlein, Ex<br />
Filippou-Köche engagiert, um köstliche Happen zu kochen, die am besten<br />
geteilt werden. Einen Stock tiefer gibt’s Cocktails in der surrealen Bar.<br />
Lange Gasse 74<br />
+43 (1) 4024624, www.thebirdyard.at<br />
Di bis So 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Umami 5 <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Neben Sushi/Maki gibt’s viele Meeresfrüchte, vor allem Krabben kommen<br />
prominent vor. Der Name leitet sich vom fünften Geschmack ab, der erstmals<br />
von einem japanischen Wissenschaftler beschrieben wurde.<br />
Lerchenfelder Straße 88–90<br />
+43 (1) 9561907, www.umami5.at<br />
Mo bis Fr 11.30–15 Uhr und 18–24 Uhr, Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Via Toledo <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1080 Wien<br />
Der Anfangserfolg dieser Designer-Pizzeria konnte offenbar nicht gehalten<br />
werden. Dennoch: Zu den Pizza-Klassikern gesellen sich hier kreative<br />
Fladen mit guten Grundprodukten.<br />
Laudongasse 13<br />
+43 (660) 7551672, www.viatoledo.at<br />
Mo bis Do 15–22.30 Uhr, Fr bis So 12–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
1090 Wien, Alsergrund<br />
T<br />
Café Français<br />
1090 Wien<br />
Wien ist keine sehr frankophile Stadt, das Café Français floriert trotzdem<br />
an dieser etwas undankbaren Ecke des 9. Bezirks. Französischer Kaffeehauscharme<br />
und Klassiker wie Moules frites.<br />
Währinger Straße 6–8<br />
+43 (1) 3190903, www.cafefrancais.at<br />
Mo bis Sa 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
VBG<br />
INDEX<br />
Gesamt: | 100<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
143
WIEN<br />
Feuervogel<br />
1090 Wien<br />
Eines der ältesten Restaurants und sicher das älteste russische Restaurant<br />
der Stadt. Spezialitäten wie Gänseleber Katharina oder Hummer à la Vladimir<br />
und natürlich eine stattliche Wodkaauswahl.<br />
Alserbachstraße 21<br />
+43 (1) 3175391, www.feuervogel.at<br />
Mo bis Sa 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
Glasweise <br />
144 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1090 Wien<br />
Moderne Weinbar gleich bei der Volksoper mit großteils österreichischen<br />
Weinen und mediterran angehauchter österreichischer Küche. Besonders<br />
stolz ist der Besitzer auf die Schokotorte.<br />
Währinger Straße 74<br />
+43 (1) 9221052, www.glasweise.com<br />
Fr und Sa 17–2 Uhr, So bis Do 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Good Morning Vietnam <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Ein Klassiker der vietnamesischen Küche und seit Jahren ein Garant für<br />
gleichbleibende Qualität. Mittags und abends verschiedene Menüs (Vegi,<br />
Light, Chill-out, Gourmet) und wechselnde Spezialitäten.<br />
Sechsschimmelgasse 16<br />
+43 (1) 7866529, www.goodmorningvietnam.at<br />
Mo bis Sa 11.30–15 Uhr und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Grüner Schatten<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Der Name lässt nicht vermuten, was in diesem Minilokal auf den Tisch<br />
kommt: bangladeschische Hausmannskost! Frisch gekocht von einem ehemaligen<br />
»Das Möbel«-Mitarbeiter – und das zu schwer schlagbaren Preisen.<br />
Lustkandlgasse 48<br />
+43 (677) 61832628, www.gruenerschatten.at<br />
So bis Fr 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 12 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
76<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
It’s All About the Meat Baby <br />
1090 Wien<br />
Bis 2017 gab’s hier das beste gehobene Pub-Essen der Stadt, dann musste<br />
der Dining Room dem (mostly) Burger-Konzept »It’s All About The<br />
Meat Baby« weichen. Selbst die Burger waren früher leider besser.<br />
Währinger Straße 3, +43 (1) 4097923<br />
www.charlieps.at, Mo bis Do 17–22 Uhr,<br />
Fr 17–23 Uhr, Sa 13–23, So 13–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Kiang Wine & Dine <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Joseph und Li Chen Kiang führen hier ein kleines und puristisch eingerichtetes<br />
China-Lokal mit einer ganz außergewöhnlichen Küche. Weine<br />
dazu gibt es nicht allzu viele, aber die sind ausgesucht.<br />
Grünentorgasse 19/2–3<br />
+43 (664) 5153633, www.kiangwine-dine.com<br />
Di bis Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Kim <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
In ihrem kleinen Restaurant in der Währinger Straße sorgt die bekannte<br />
Asiaköchin Kim für eine ausgezeichnete Küche, spezialisiert auf Fisch und<br />
Meeresfrüchte. Große Fangemeinde.<br />
Währinger Straße 46<br />
+43 (664) 4258866, www.kim.wien<br />
Mi bis Sa 12–15 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Kim Chingu <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
83 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Sohyi Kims jüngster Streich: Österreichs bekannteste Asia-Köchin widmet<br />
sich hier vor allem dem Braten von jeder Menge Fleisch. Etwas Fisch und<br />
Gemüse gibt’s natürlich auch.<br />
Althanstraße 21–25<br />
+43 (664) 88185676, www.sohyikim.com<br />
Mo bis Fr 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Kolin<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Sehr schön gestaltetes modernes Bistro gleich beim Votivkino. Auf der<br />
Karte stehen Snacks und Speisen à la Rote-Rüben-Tatar oder Pulled Lachs<br />
Burger, die Limos sind hausgemacht.<br />
Kolingasse 5<br />
+43 (1) 8900221, www.daskolin.at<br />
Mo bis Fr 11–24 Uhr, Sa 16–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
Gesamt: | 100<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
145
WIEN<br />
Küche 18<br />
146 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1090 Wien<br />
Von außen sieht das Lokal nach einem weiteren tristen Panasiaten aus,<br />
wer sich aber an die chinesischen Speisen hält und Thai-Curry und Sushi<br />
meidet, bekommt erstaunlich schmackhafte Kreationen.<br />
Währinger Straße 18<br />
+43 (01) 9683155, www.kueche18.at<br />
täglich 12–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
La Pasteria <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Kleines, aber charmantes Ristorante in der schicken Servitengasse. Hausgemachte<br />
Pastaspezialitäten sowie Fisch- und Fleischgerichte. Top-Produkte<br />
auch im angeschlossenen Delikatessengeschäft.<br />
Servitengasse 10<br />
+43 (1) 3102736, www.lapasteria.at<br />
Mo bis Fr 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Mar <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Die Pizzeria Mar ist eine Institution in der Müllnergasse und war schon<br />
lange da, bevor das Servitenviertel hip wurde. Schön schummrige Atmosphäre,<br />
klassisches Wiener Italo-Angebot.<br />
Müllnergasse 5<br />
+43 (1) 3195972<br />
täglich 11.30–14.30 Uhr und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
MAST Weinbistro <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Grandioses Bistro-Essen von Martin Schmid (einst Döllerer) und eine der<br />
spannendsten Weinkarten der Stadt von Steve Breizke (Coburg, Le Loft)<br />
und Matthias Pitra (Noma, Tian). Leger und top.<br />
Porzellangasse 53<br />
+43 (1) 9226679, www.mast.wine<br />
Mi bis Fr 12–14 Uhr und 18–22 Uhr, Sa und So 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Modern Korean <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
80 | 100<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Ehemalige Mitarbeiter der Asia-Köchin Sohyi Kim sorgen hier für eine<br />
moderne und kreative koreanische Küche mit hochwertigen Produkten.<br />
Abends gibt es neben à la carte auch ein Tasting-Menü.<br />
Lustkandlgasse 4<br />
+43 (664) 1967972, www.modernkorean.at<br />
Mo bis Sa 12–15 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Paco <br />
1090 Wien<br />
Moderne spanische Tapas-Bar, die manchen Fans als die beste der Stadt<br />
gilt. Feinheiten wie ganzer Wolfsbarsch, Ochsenschlepp oder Hühnerleber<br />
mit karamellisierten Zwiebeln.<br />
Nußdorfer Straße 7<br />
+43 (01) 8903785, www.pacorestaurant.at<br />
Di bis Sa 11.30–1 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Porzellan <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Modern eingerichtetes Lokal in der Servitengasse. Die Küche zeigt keine<br />
klare Linie und bietet eine internationale Bistro-Küche ebenso wie Wiener<br />
Klassiker oder asiatische Gerichte an.<br />
Servitengasse 2<br />
+43 (1) 3156363, www.porzellan-lounge.at<br />
Mo bis Fr 10–24 Uhr, Sa und So 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Pramerl & the Wolf <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Ein junges Team hat hier einen kulinarischen Hotspot geschaffen – mit einer<br />
von der New Nordic Cuisine inspirierten Küche in einem echten Wiener<br />
Beisl. Passt das zusammen? Ja, sagen die vielen Fans.<br />
Pramergasse 21/1<br />
+43 (1) 9464139, www.pramerlandthewolf.com<br />
Mi 19–24 Uhr, Do bis Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Ragusa <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
87 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Kroatien-Klassiker mit großem Nostalgie-Faktor in der Berggasse. Gute<br />
Fischgerichte, geradlinig zubereitet, verlässlich gute Qualität, schnörkellose<br />
Küche. Netter Schanigarten.<br />
Berggasse 15<br />
+43 (1) 3171577, www.ragusa.at<br />
Mo bis Fr 11.30–14 Uhr und 18–22 Uhr, Sa 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Rebhuhn<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Einfaches, gutes Wiener Wirtshaus mit gemütlicher Einrichtung und preisgünstigen<br />
Mittagsmenüs. Keine Extravaganzen in der Küche, sie bleibt im<br />
besten Sinne bodenständig wienerisch.<br />
Berggasse 24<br />
+43 (1) 3195058, www.rebhuhn.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 77<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
77<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
Gesamt: | 100<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
147
WIEN<br />
Riva<br />
1090 Wien<br />
Nach der Mari ein weiterer Bewerber um den Titel »Beste neapolitanische<br />
Pizza der Stadt«. Zu den sehr guten Teigfladen gibt’s auch eine kleine Auswahl<br />
an italienischem Craft-Bier.<br />
Türkenstraße 27/Schlickgasse 2, +43 (1) 3102088<br />
www.pizzariva.at, Mo bis Fr 11.30–14.30 Uhr und<br />
17.30–23 Uhr, Sa und So 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Roth <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 77<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Restaurant im Hotel Regina an der Ringstraße neben der Votivkirche. Die<br />
Einrichtung ist zeitlos, und die Küche arbeitet zum Teil mit uralten Rezepturen.<br />
Gastgarten unter Arkaden.<br />
Währinger Straße 1<br />
+43 (1) 4027995, www.kremslehnerhotels.at<br />
täglich 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Servitenwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Gutbürgerliches Gasthaus mit einem wunderbaren Gastgarten im schönen<br />
Servitenviertel. Die Küche liefert sowohl altbekannte Klassiker Wiener<br />
Machart als auch so manche Eigenkreation.<br />
Servitengasse 7<br />
+43 (1) 3152387, www.servitenwirt.at<br />
täglich 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Sinohouse <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
58 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Eines der besten Asialokale der Stadt. Jin und Fong Loh aus Malaysien<br />
bieten hier ihren Gästen eine wunderbare Streetfood-Küche wie in Penang.<br />
Herausragend und konkurrenzlos: die Peking-Ente.<br />
Nußdorfer Straße 86<br />
+43 (699) 10327168, www.sinohouse.at<br />
Mo bis Sa 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
RESTAURANT-APP<br />
Mit der Falstaff Restaurant-App<br />
haben Sie die besten Adressen<br />
Europas immer dabei!<br />
www.falstaff.at/apps<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
148 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Stomach <br />
1090 Wien<br />
Die lockere Atmosphäre und die schlichte Einrichtung sollten nicht darüber<br />
hinwegtäuschen, dass hier schon seit vielen Jahren mehr als nur ambitioniert<br />
gekocht wird. Schöner, verwunschener Garten.<br />
Seegasse 26<br />
+43 (1) 3102099<br />
Mi bis Sa 16–24 Uhr, So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sven’s Sohn <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Wohnzimmer-Atmosphäre im Servitenviertel. Beim Interieur setzt man auf<br />
Holz, beim Essen auf Alex Reissner. Er lässt die k. u. k.-Wirtshausküche<br />
hochleben und kredenzt Klassiker von Tafelspitz bis Szegediner Krautfleisch.<br />
Berggasse 28<br />
+43 (1) 3106536, www.svenssohn.at<br />
Mo bis Fr 12–15 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Tulsi <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Benannt nach dem indischen Basilikum, einer wichtigen Zutat der ayurvedischen<br />
Küche, werden hier klassische indische Speisen serviert, wie<br />
Wiener Gäste das gewohnt sind – Tandur-Ofen inklusive.<br />
Fluchtgasse 1<br />
+43 (1) 3101777, www.tulsi.co.at<br />
täglich 11.30–14.30 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Wickerl<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Am Gasthaus Wickerl sind gastronomische Modeströmungen zum Glück<br />
spurlos vorübergegangen. Hier pflegt man konsequent eine gute alte Wirtshausküche.<br />
Besonders beliebt: das Martinigansl.<br />
Porzellangasse 24a<br />
+43 (1) 3177489, www.wickerl.at<br />
Mo bis Sa 10.30–23.30 Uhr, So 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum Reznicek<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 77<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1090 Wien<br />
Eingesessenes, uriges Beisl mit rustikalem Schankraum und Speisezimmer.<br />
Typische Wiener Hausmannskost der alten Schule mit Innereien und solide<br />
zubereiteten Klassikern. Viele Stammgäste.<br />
Reznicekgasse 10<br />
+43 (1) 3179140, www.zumreznicek.at<br />
Mo bis Fr 11.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
77<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
Gesamt: | 100<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
149
WIEN<br />
Zur goldenen Kugel <br />
1090 Wien<br />
Wiener Küche, ehrlich und en vogue: Blunzengröstl neben Kohlchips,<br />
Schulterscherzl auf Krenschaum. Schnitzel und Wiener Originale hat man<br />
längst perfektioniert, aber auch fleischlos weiß man hier zu kochen.<br />
Lazarettgasse 6<br />
+43 (1) 4058363, www.zurgoldenenkugel.at<br />
Mo bis Fr 10–23 Uhr, So 10–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1100 Wien, Favoriten<br />
Der Ringsmuth <br />
150 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1100 Wien<br />
Im Ringsmuth erwartet den Gast eine Küche mit einigen Wiener Klassikern<br />
wie Rieslingbeuschel, Kalbsbutterschnitzel und steirisches Backhuhn.<br />
Außerdem stehen einige innovative Kreationen auf der Karte.<br />
Johannitergasse 1<br />
+43 (1) 6031835, www.der-ringsmuth.at<br />
Di bis Sa 10.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Don Alfredo <br />
1100 Wien<br />
Italienisches Restaurant im Kurpark Oberlaa mit Blick auf einen kleinen<br />
Schwanensee. Die kulinarische Bandbreite: Holzofenpizzen, Fischspezialitäten<br />
und italienische Klassiker.<br />
Filmteichstraße 1<br />
+43 (1) 6895931, www.ristorantedonalfredo.at<br />
täglich 11–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gugumuck-Hof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1100 Wien<br />
Wiens bekanntester Schneckenzüchter lädt in seinem Hof-Bistro regelmäßig<br />
zu Schnecken-Abenden, an denen ganze Menüs mit den Weichtieren<br />
gekocht werden – bis hin zum Dessert.<br />
Rosiwalgasse 44<br />
+43 (650) 6185749, www.gugumuck.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
Iki <br />
1100 Wien<br />
Wenn sich das Team vom Mochi und die Architekten vom Atelier Heiss<br />
eine Kantine ausdenken, dann kommt das dabei raus. Modernes, fast asiatisches<br />
Essen. Gruppen können »Iki to share« bestellen.<br />
Am Belvedere 1<br />
+43 (5) 010013600, www.iki-restaurant.at<br />
Mo bis Fr 11–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
151
WIEN<br />
Meixner’s Gastwirtschaft <br />
1100 Wien<br />
Gasthaus-Legende in Wien-Favoriten. Eine der besten Küchen im Bezirk.<br />
Und dann ist da noch Wirt Karl Meixner, der seinen Gästen unter anderem<br />
die schrägsten Naturweine der Welt schmackhaft macht.<br />
Buchengasse 64<br />
+43 (1) 6042710, www.meixners-gastwirtschaft.at<br />
Mo bis Fr 11.30–15 Uhr und 17.30–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Oberlaaer Dorf-Wirt<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
1100 Wien<br />
Klassisches Wiener Vorstadtwirtshaus, in dem die meisten Produkte direkt<br />
beim Bauern eingekauft werden (inklusive der Wiener Schnecken von<br />
Züchter Gugumuck). Großer schattiger Gastgarten.<br />
Liesingbachstraße 75<br />
+43 (1) 6887663, www.dorf-wirt.at<br />
täglich 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sezai Fisch(T)raum <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
1100 Wien<br />
Auf dem Viktor-Adler-Markt gelegen, werden hier gegrillte Goldbrassen<br />
und Oktopoden, aber auch Außergewöhnlicheres wie Hummer Thermidor<br />
serviert. Günstige Austern, auf Wunsch Menüs.<br />
Viktor-Adler-Markt Stand 53–54<br />
+43 (1) 6067467, www.sezai.at<br />
Mo bis Sa 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Zum alten Beisl <br />
1100 Wien<br />
Ein Beisl wie damals, mit klassischer deftiger Hausmannskost. Vor allem<br />
das Gansl-Essen (sieben Wochen im Jahr) erfreut sich großer Beliebtheit –<br />
unbedingt reservieren! Garten im Innenhof.<br />
Rotenhofgasse 4<br />
+43 (1) 6027879<br />
Di bis Sa 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
152 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Concordia Schlössl<br />
1110 Wien, Simmering<br />
1110 Wien<br />
In einem wunderhübschen einstigen k. & k. Steinmetzbetrieb samt Garten<br />
werden Hausmannskost und diverse Schnitzelkreationen serviert. Spezialität:<br />
Schnitzel in Cornflakes-Kruste mit Linsen und Salami.<br />
Simmeringer Hauptstraße 283<br />
+43 (769) 8888, www.concordia-schloessl.at<br />
Fr und Sa 11–24 Uhr, So bis Do 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Pistauer<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1110 Wien<br />
Simmeringer Vorstadtbeisl, das auch für Hochzeiten und andere Veranstaltungen<br />
gemietet werden kann. Alle Wiener Klassiker, Veranstalter des<br />
ersten Simmeringer Weihnachtsmarkts.<br />
Ravelinstraße 3<br />
+43 (1) 7672510, www.pistauer.at<br />
täglich 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Stern <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1110 Wien<br />
Wer Innereien mag, der ist hier richtig, denn es gibt sogar Stierhoden (weiße<br />
Nierndln). Aber auch sonst ist das Stern ein echtes Paradegasthaus –<br />
mit einer sehr sympathischen Atmosphäre.<br />
Braunhubergasse 6<br />
+43 (1) 7493370, www.gasthausstern.at<br />
täglich 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
NEU<br />
GRILLEN<br />
AM PULS(E)<br />
DER ZEIT<br />
VBG<br />
Mehr auf<br />
WEBER.COM<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
153
WIEN<br />
Konoba Bellini <br />
1120 Wien, Meidling<br />
1120 Wien<br />
Kroatisches Lokal mit Gasthausatmosphäre, und Schwerpunkt auf Fisch<br />
vom Holzkohlengrill. Die Küche ist alles andere als modern, aber sie hält<br />
seit Jahren die Qualität. Weine könnte es mehr geben.<br />
Koppreitergasse 28<br />
+43 (1) 8151201, www.konoba-bellini.at<br />
Mo bis Sa 11.30–15 Uhr und 17.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Schwabl<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1120 Wien<br />
Gleich beim Schloss Schönbrunn wird hier seit über 40 Jahren klassisches<br />
österreichisches Wirtshausessen serviert. Ambiente und Speisekarte haben<br />
sich in der Zeit wenig geändert.<br />
Schönbrunner Straße 250<br />
+43 (1) 8134406, www.schwabl-wirt.at<br />
Do bis Mo 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Stafler <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 6 | 10<br />
76<br />
Gesamt: | 100<br />
1120 Wien<br />
Das Gasthaus Stafler ist eine Art Südtiroler Wirtshaus mit zahlreichen lokalen<br />
Spezialitäten, etwa Eisacktaler Kasnocken mit brauner Butter oder<br />
Schlutzkrapfen mit Spinat-Ricotta-Fülle.<br />
Ehrenfelsgasse 4<br />
+43 (1) 8156235, www.stafler.at<br />
Di bis Sa 11.30–15 Uhr und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Mit der Falstaff Barguide-App haben<br />
Sie mehr als 500 Bars aus Österreich,<br />
Deutschland und der Schweiz immer<br />
dabei! www.falstaff.at/apps<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
154 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Da Salvatore <br />
1130 Wien, Hietzing<br />
1130 Wien<br />
Ein konstant guter Italien-Stützpunkt in Wien-Hietzing. Der Padrone aus<br />
Neapel führt das Lokal mit viel Charme und serviert hausgemachte Pasta<br />
ebenso wie opulente Fischgerichte.<br />
Rohrbacherstraße 31, www.ristorante-salvatore.at<br />
+43 (664) 1400894, Di bis Sa 11.30–14.30 Uhr und<br />
18–22.30 Uhr, So 12–17 Uhr nach Reservierung<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
Mario <br />
1130 Wien<br />
Die italienische Filiale des Rindfleischkönigs Mario Plachutta läuft nach<br />
dem bewährten Gastro-System in Perfektion. Mediterrane Spezialitäten<br />
von konstanter Qualität. Modernes Ambiente.<br />
Lainzer Straße 2<br />
+43 (1) 8769090, www.plachutta.at<br />
täglich 8–0.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
155
WIEN<br />
Napoleonwald <br />
1130 Wien<br />
Alteingesessenes Fischrestaurant in der Vorstadt im Besitz der Familie Aibler,<br />
der auch der Fischimport Eishken Estate gehört. Deshalb großartige<br />
Fischqualität. Ideal für Hochzeiten und Firmenfeiern.<br />
Jaunerstraße 5<br />
+43 (1) 8883162, www.napoleonwald.at<br />
Do bis Mo 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Plachutta Hietzing <br />
1130 Wien<br />
Konstante Qualität im Stammhaus des Plachutta-Imperiums – und das<br />
seit ewigen Zeiten. Eine Top-Adresse in Hietzing mit allen erdenklichen<br />
Rindfleischvarianten aus den goldenen Kupferkesseln.<br />
Auhofstraße 1, +43 (1) 8777087<br />
www.plachutta.at, Mo bis Fr 11.30–15 Uhr und<br />
18–23.30 Uhr, Sa und So 11.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schönbrunner Stöckl <br />
156 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
1130 Wien<br />
Das Gasthaus in einem Teil der Schlossanlage wird von einem Ehepaar<br />
aus der Operetten- und Theaterszene betrieben, entsprechend gibt’s Specials<br />
wie Dinner-Theater oder Kabarett zum Schmaus.<br />
Schloss Schönbrunn am Meidlinger Tor,<br />
Schönbrunner Straße 309, +43 (1) 8134229<br />
www.schoenbrunnerstoeckl.com, täglich 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Thurn<br />
1130 Wien<br />
Modern gestaltetes Heurigenrestaurant mit Hausmannskost und einigen<br />
steirischen Spezialitäten wie Steirischer Nudelteller oder Murauer Bauerntopfenknödel.<br />
Netter Innenhof.<br />
Firmiangasse 8<br />
+43 (1) 8779540, www.thurnwien.at<br />
Mo bis Sa 11.30–23 Uhr, So 11.30–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wambacher<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1130 Wien<br />
Heurigenrestaurant in Hietzing mit bereits 170-jähriger Geschichte. Besonders<br />
stolz ist man auf das »Wambacher Schnitzel« und den Kaiserschmarren.<br />
Schöner großer Innenhofgarten.<br />
Lainzer Straße 123<br />
+43 (1) 8048366, www.wambacher.co.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 76<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
76<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
1140 Wien, Penzing<br />
T<br />
Blauer Esel <br />
1140 Wien<br />
Traditionsgasthof, gegründet 1874. Heute sorgt Küchenchef Christian<br />
Staffler für eine klassische Wiener Küche, aber auch für leichte Gerichte.<br />
Im Sommer werden im Gastgarten Steaks vom Grill serviert.<br />
Hadikgasse 40<br />
+43 (1) 8955127, www.blauer-esel.at<br />
Mo bis Sa 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
157
WIEN<br />
Chalet Moeller <br />
1140 Wien<br />
Internationale Standards wie Burger und Pasta (hausgemacht), österreichische<br />
Standards wie Schnitzel und gefüllte Paprika, serviert im aufwendig<br />
restaurierten Schottenhof mitten im Wienerwald.<br />
Amundsenstraße 5<br />
+43 (1) 4842163, www.chalet-moeller.at<br />
Mi bis So 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Die Metzgerei <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1140 Wien<br />
Wirtshaus mit teils grandios altmodischer Küche, etwa Altwiener Backfleisch<br />
von der Zunge, oder schönen Neuinterpretationen wie Jakobsmuschel<br />
und gebackener Kalbskopf. Schnitzel gibt’s natürlich auch.<br />
Linzer Straße 179<br />
+43 (1) 4164335, www.diemetzgerei.at<br />
Di bis Sa 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Francesco<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
1140 Wien<br />
Klassischer Italiener mit eigener angeschlossener Vinoteca und Kellergewölbe<br />
mit Platz für bis zu 40 Personen. Auf der Karte stehen alle üblichen<br />
Verdächtigen: von Pasta bis Holzofenpizza.<br />
Linzer Straße 415<br />
+43 (1) 9146362, www.francesco-ristorante.at<br />
täglich 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
L421<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
1140 Wien<br />
Designer-Asiate in der Linzer Straße. Typische Gerichte aus der Karte:<br />
Shanghai Tee-Ente mit tropischen Früchten oder Hanoi Beef aus dem Wok<br />
mit Chilischoten, Pfefferminze und Fischsauce.<br />
Linzer Straße 421<br />
+43 (1) 9142620, www.l421.at<br />
Di bis So 11.30–14.30 Uhr und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
IHRE GENUSSWELT<br />
FÜR EIN JAHR!<br />
8 Ausgaben um nur € 54,–<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
www.falstaff.at/abo<br />
158 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Odysseus <br />
1140 Wien<br />
Griechisches Familienrestaurant in der Vorstadt. Klassisches wie die Vorspeisenvariation<br />
oder Souvlaki vom Holzkohlengrill, aber auch Neugriechisches<br />
wie Steaks und Burger.<br />
Penzinger Straße 57<br />
+43 (1) 8942801, www.restaurant-odysseus.at<br />
täglich 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Prilisauer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1140 Wien<br />
Gutbürgerliches Retro-Wirtshaus am Stadtrand Wiens mit Spezialitätenwochen<br />
wie »Rettet den Hirtenspieß«. Schönes Gartensalettl und schattiger<br />
Gastgarten, perfekt für Familienfeiern.<br />
Linzer Straße 423<br />
+43 (1) 9793228, www.prilisauer.at<br />
Di 16–23 Uhr, Mi bis So 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
Yume <br />
1140 Wien<br />
Japanisch-koreanische Küche in Hütteldorf. In dieser cool designten<br />
Sushibar werden alle Arten von Sushi- und Sashimi-Gerichten bis hin zu<br />
Tepanyaki in guter Qualität serviert.<br />
Bergmillergasse 3<br />
+43 (1) 4169267, www.yume.at<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 12 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
159
WIEN<br />
Das Eduard<br />
1150 Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus<br />
160 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1150 Wien<br />
Oft mediterran-levantinisch angehauchte Kost, viele vegetarische Speisen<br />
und ein malerischer Gastgarten – das Eduard ist eine gastronomische Oase<br />
im 15. Bezirk.<br />
Sparkassaplatz 1, +43 (01) 8922978<br />
www.das-eduard.jimdo.com, Mo 16–24 Uhr,<br />
Di bis Fr 8.30–24 Uhr, Sa und So 9.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Heidingers <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
1150 Wien<br />
Das Traditionsbeisl im 15. Bezirk, Wirtshausatmosphäre und Speisekarte<br />
(Gebackenes, Gulasch, Sur-Cordon-bleu) wie aus dem Bilderbuch. Legendär<br />
und stets gut besucht ist das Ganslessen.<br />
Selzergasse 38<br />
+43 (1) 9859911, www.heidingers.at<br />
Mo bis Fr 11–14.30 Uhr und 17.30—22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Herzog’s Wirtshaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1150 Wien<br />
Ein Bilderbuchgasthaus mit holzvertäfelten Wänden in der Vorstadt. Die<br />
Küche versteht sich nicht nur auf die Zubereitung von Wiener Klassikern,<br />
auch die mediterranen Gerichte gelingen bestens.<br />
Sechshauser Straße 120<br />
+43 (1) 8936929, www.herzogswirtshaus.at<br />
Mo bis Fr 11–15 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
M77 <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
1150 Wien<br />
Private-Dining-Konzept in einem schön renovierten, hellen Raum im<br />
15. Bezirk. Am Herd steht der ehemalige Le-Salzgries-Souschef. Bis zu<br />
18 Personen speisen hier an einem großen Tisch gemeinsam.<br />
Märzstraße 77<br />
+43 (1) 9905962, www.m77.at<br />
Di bis Sa 18–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Quell<br />
1150 Wien<br />
Legendäres Kultbeisl und Stammlokal von Prof. Kurt Ostbahn. Echte<br />
Beislatmosphäre und für viele auch eine Küche, die ideal dazu passt. Vom<br />
Gulasch bis zur gegrillten Augsburger wird alles geboten.<br />
Reindorfgasse 19<br />
+43 (1) 8932407, www.gasthausquell.at<br />
Mo bis Fr 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Tartuf <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1150 Wien<br />
Istrische, kroatische Küche mit starkem italienischem Einschlag. Der<br />
Schwerpunkt der Küche liegt auf Fischgerichten in allen Variationen, zusätzlich<br />
gibt’s aber auch spezielle Fleischgerichte.<br />
Zinckgasse 2<br />
+43 (1) 7864966, www.restaurant-tartuf.at<br />
Mo bis Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
1160 Wien, Ottakring<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
Alfredo <br />
1160 Wien<br />
Nachbarschafts-Trattoria in Ottakring mit allem, was dazugehört:<br />
Holzofenpizza, Meeresfrüchte, Pasta. Schön: Ab Anfang Dezember werden<br />
viele Gerichte mit istrischen Trüffeln verfeinert.<br />
Steinbruchstraße 30<br />
+43 (1) 9121717, www.alfredo.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
161
WIEN<br />
Blunzenstricker<br />
1160 Wien<br />
Hübsches Vorstadtbeisl mit dem Namen entsprechendem Schwerpunkt:<br />
Auf der Karte stehen – neben den Wirtshausklassikern – Blunzenburger,<br />
Blunzenknödel oder Blunzenpuffer. Große Ottakringer Bierauswahl.<br />
Ottakringer Straße 71<br />
+43 (1) 4857849, www.blunzenstricker.at<br />
Mo bis Fr 16–24 Uhr, Sa 12–24 Uhr, So 12–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
Gelbmanns Gaststube <br />
1160 Wien<br />
Klassisches Wiener Beisl in Ottakring. Die familiäre Atmosphäre wird von<br />
den vielen Stammgästen ebenso geschätzt wie die typischen Wiener Gerichte,<br />
aber auch die guten Steaks.<br />
Wilhelminenstraße 62<br />
+43 (1) 48615 99, www.gelbmanns.at<br />
Di bis Sa 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kafeneon <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1160 Wien<br />
Ein entzückendes kleines Lokal beim Brunnenmarkt mit richtiger griechischer<br />
Hausmannskost, wie man sie in Wien sonst ganz selten bekommt.<br />
Einige griechische Spezialitäten gibt’s auch zum Mitnehmen.<br />
Payergasse 7<br />
+43 (660) 1973396<br />
Di bis Do 17–22 Uhr, Fr 15–22 Uhr, Sa 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: versal.at<br />
162 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Liebhart <br />
1160 Wien<br />
Das Wirtshaus in Ottakring wurde 2017 erneut neu übernommen. An der<br />
modernen Einrichtung hat sich nichts geändert, serviert wird nun klassische<br />
Wiener Beislküche aus möglichst regionalen Zutaten.<br />
Thaliastraße 63<br />
+43 (1) 4922100, www.liebhart.at<br />
Mo bis Fr 11–24 Uhr, Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Mani<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1160 Wien<br />
Erfreulicher Neuzugang am Yppenplatz mit liebevoll gemachten orientalischen<br />
Happen und Speisen und anständigem Kaffee. Im Sommer kleiner<br />
Schanigarten am Platz. Kann auch für Feiern gemietet werden.<br />
Yppenplatz 153–155<br />
+43 (1) 4024317, www.mani-wien.at<br />
Di bis Do 17–23 Uhr, Fr 12–23 Uhr, Sa 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Plachuttas Grünspan <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1160 Wien<br />
Weitläufiges Bierlokal des Plachutta-Imperiums. Eine Institution in Ottakring.<br />
Zu den verschiedensten Bieren werden passende Gerichte in solider<br />
Qualität serviert. Schöner Gastgarten inklusive Kinderspielplatz.<br />
Ottakringer Straße 266<br />
+43 (1) 4805730, www.gruenspan.at<br />
täglich 9.30–0.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Rocky Docky<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1160 Wien<br />
Steakhaus im Cowboy-und-Indianer-Look in Ottakring. Die Atmosphäre<br />
ist nicht jedermanns Sache, das Dry Aged Steak bietet aber »value for<br />
money«. Rustikale Beilagen à la Baked Beans.<br />
Rückertgasse 39<br />
+43 (1) 4803216, www.rocky-docky.at<br />
Di bis Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
163
WIEN<br />
Terra Rossa <br />
1160 Wien<br />
Am Fuß des Wilhelminenbergs serviert das Team von Sissi Huber (Heuriger<br />
Huber) klasssische Austro-Italo-Kost: von gebratenem Fisch bis Tiramisu.<br />
Hübscher Garten mit alten Olivenbäumen im Topf.<br />
Roterdstraße 3<br />
+43 (1) 4841480, www.laterrarossa.at<br />
Mi bis Sa 17–24 Uhr und So 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Villa Aurora<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1160 Wien<br />
Wegen des Essens muss man nicht auf den Wilhelminenberg fahren, aber<br />
das Ambiente in der alten Villa und im wunderschönen Garten ist schon<br />
etwas Besonderes. Eigene Veranstaltungsräume, Picknick.<br />
Wilhelminenstraße 237<br />
+43 (1) 4893333<br />
täglich 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wetter <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
1160 Wien<br />
Im Lokal von Raetus Wetter am schönen Yppenplatz wird eine ungekünstelte<br />
und sympathische Italienküche ohne Klischees geboten. Lea Redolf<br />
berät in Sachen Wein. Verdiente Aufwertung.<br />
Payergasse 13/4<br />
+43 (1) 4060775, www.wettercucina.at<br />
Di bis Fr 17–24 Uhr, Sa 10–16 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
RESTAURANT-APP<br />
Mit der Falstaff Restaurant-App<br />
haben Sie die besten Adressen<br />
Europas immer dabei!<br />
www.falstaff.at/apps<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
164 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
Wolfsberger <br />
1160 Wien<br />
Gutbürgerliche Wiener Gastwirtschaft in Ottakring. Die Küche legt Wert<br />
auf hochwertige Grundprodukte wie etwa Süßwasserfische vom Gut Dornau.<br />
Grundsätzlich Wiener Küche, aber auch ein wenig mediterran.<br />
Lienfeldergasse 35<br />
+43 (1) 4861455, www.gastwirtschaftwolfsberger.at<br />
Di bis Sa 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Alto <br />
1170 Wien, Hernals<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1170 Wien<br />
Das Alto serviert Südtiroler Spezialitäten wie Schlutzkrapfen oder Pizza<br />
mit Bergkäse und Weintrauben. Klassisch Italienisches wie Pasta Pomodoro<br />
steht ebenfalls auf der Karte. Schönes Vorstadthaus.<br />
Dornbacher Straße 88<br />
+43 (1) 4804800, www.alto.wien<br />
Mo bis Sa 17–24 Uhr, So 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
Bodulo <br />
1170 Wien<br />
Eines der ältesten Fischlokale der Stadt – hier wurden schon in grauen<br />
Vorzeiten Fischgerichte serviert. Die Qualität hat sich stets gehalten, wohl<br />
auch deshalb ist der Anteil an Stammgästen groß.<br />
Hernalser Hauptstraße 204<br />
+43 (1) 4864311, www.bodulo.at<br />
Di bis Sa 11.30–15 Uhr und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
165
WIEN<br />
Klee am Hanslteich <br />
166 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1170 Wien<br />
Der Platz und die Lage sind wunderschön: im Grünen, außerhalb der Stadt,<br />
direkt an einem Teich. Heuer ein Punkt mehr für die Küche, die sich international<br />
und klassisch-modern zeigt.<br />
Amundsenstraße 10<br />
+43 (1) 4805150, www.kleeamhanslteich.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Liebstöckl<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1170 Wien<br />
2017 ist das Hernalser Wirtshaus aus der Alszeile in die Hernalser Hauptstraße<br />
übersiedelt und ist nun ein Nichtraucherlokal. An der klassischen<br />
Hausmannskost hat sich dabei nichts geändert.<br />
Hernalser Hauptstraße 189<br />
+43 (1) 9195845, www.liebstoeckl.at<br />
täglich 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Pichlmaiers zum Herkner <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1170 Wien<br />
Aus dem einstigen Kultgasthaus in der Vorstadt haben die beiden Brüder<br />
Pichlmaier ein modernes Paradegasthaus gemacht. Rekordverdächtiges<br />
Schnitzel und ein herrlicher Garten auf zwei Etagen.<br />
Dornbacher Straße 123<br />
+43 (1) 4801228, www.zumherkner.at<br />
Do bis Mo 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schutzhaus am Schafberg<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
1170 Wien<br />
Riesige Dimensionen drinnen wie auch draußen. Wenn nicht gerade eine<br />
Veranstaltung abgespult wird, sorgt die Küche für eine engagierte Wiener<br />
Kost von Kalbsleber bis Sauerrahm.<br />
Czartoryskigasse 190–192<br />
+43 (1) 4792279, www.schutzhaus-schafberg.at<br />
Di bis Sa 11–23 Uhr, So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Freyenstein <br />
1180 Wien, Währing<br />
1180 Wien<br />
Im Innenhof des Edelgasthauses befindet sich einer der schönsten Gastgärten<br />
Wiens. In der Küche sorgt Jakob Kaineder für Konzept-Menüs mit<br />
hervorragenden Produkten. Ein Wohlfühlort mit Charme.<br />
Thimiggasse 11<br />
+43 (664) 4390837, www.freyenstein.at<br />
Di bis Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Herbeck <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
1180 Wien<br />
Hübsches Vorstadtbeisl an der 40er-Endstation, klassisch gutbürgerliche<br />
Wirtshausküche mit viel Gebackenem, viele Zutaten von regionalen Lieferanten,<br />
beachtliche Weinkarte, Zwettler und Weitra Bier.<br />
Scheibenbergstraße 11<br />
+43 (1) 4703757, www.herbeck.wien<br />
Mo bis Sa 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kutschker 44 <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
58 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1180 Wien<br />
Beim Kutschker wird seit Jahren ambitioniert gekocht. Es gibt Steaks vom<br />
offenen Grill mit frei wählbaren Beilagen, daneben eine große Dessertauswahl<br />
und ein umfangreiches Schnapsangebot.<br />
Kutschkergasse 44<br />
+43 (1) 4702047, www.kutschker44.at<br />
Di bis Sa 16–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Meierei Diglas<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
1180 Wien<br />
Zu essen gibt’s ein Allerlei aus Italienischem, Wiener Klassiker und Burger,<br />
aber die meisten kommen ohnehin wegen der schönen Lage mitten im<br />
Türkenschanzpark und den Mehlspeisen vom Diglas in der Stadt.<br />
Hasenauer Straße 56<br />
+43 (1) 4794376, www.meierei-diglas.at<br />
Di bis So 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
76<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
Gesamt: | 100<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
167
WIEN<br />
Monte Rosa<br />
1180 Wien<br />
Gersthofer Nachbarschaftsitaliener mit vielen Stammgästen. Die Betreiberfamilie<br />
kommt aus Sardinien, auf der Karte spiegelt sich das aber nur<br />
punktuell wider. Großteils Standardangebot.<br />
Herbeckstraße 78<br />
+43 (1) 4792954, www.ristorantemonterosa.at<br />
Di 17–23 Uhr, Mi bis So 11–15 Uhr und 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Steirerstöckl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1180 Wien<br />
Ein Stück Steiermark im Pötzleinsdorfer Schlosspark. Produkte vom weststeirischen<br />
Stammhaus mit eigener Landwirtschaft. Schnitzel und Braten<br />
vom Waldschwein, viele Weine von steirischen Jungwinzern.<br />
Pötzleinsdorfer Straße 127<br />
+43 (1) 4404943, www.steirerstoeckl.at<br />
Mi bis So 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Ablaufdatum <br />
1190 Wien, Döbling<br />
1190 Wien<br />
Dem Namen zum Trotz gibt es das gemütliche Lokal, das ursprünglich als<br />
Pop-up konzipiert war, immer noch. Mediterrane Speisekarte, immer wieder<br />
interessante offene Weine.<br />
Sieveringer Straße 118<br />
+43 (699) 11038296, www.ablaufdatum.at<br />
Mo bis Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
168 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Amador <br />
1190 Wien<br />
Juan Amador hat seine Greißlerei mit der stark vereinfachten Küche eingestellt<br />
und konzentriert sich nun auf seine Fine-Dining-Kreativküche. Außergewöhnliche<br />
Kreationen eines großen Kochs.<br />
Grinzinger Straße 86<br />
+43 (660) 9070500, www.restaurant-amador.com<br />
Di 18–23 Uhr, Mi bis Sa 12–14.30 und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Dots im Brunnerhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
93 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100<br />
1190 Wien<br />
Früher der älteste Heurige Wiens, heute ein Hotspot für Liebhaber kreativer<br />
und ungewöhnlicher Sushi-Varianten. Schöner Garten, überdachte<br />
Raucher-Lounge. Alles in allem ziemlich cool.<br />
Kahlenberger Straße 1<br />
+43 (1) 9089110, www.dotsgroup.eu<br />
Mo bis Fr 18–24 Uhr, Sa und So 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Eckel <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
1190 Wien<br />
Eine gastronomische Institution in Döbling. Die Zahl der Stammgäste ist<br />
riesig, die Küche immer auf hohem Niveau, die Weinberatung kompetent<br />
und der Garten konkurrenzlos.<br />
Sieveringer Straße 46<br />
+43 (1) 3203218, www.restauranteckel.at<br />
Di bis Sa 11.30–15.30 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
NEU<br />
GRILLEN<br />
AM PULS(E)<br />
DER ZEIT<br />
VBG<br />
Mehr auf<br />
WEBER.COM<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
169
WIEN<br />
Figls <br />
1190 Wien<br />
Auch das kann funktionieren: ein Bierlokal mitten im Heurigen- und<br />
Wein-Eldorado Grinzing. Auf der Karte finden sich klassische Wirtshausgerichte,<br />
aber auch Steaks vom Grill. Viele Craft-Biere.<br />
Grinzinger Straße 55<br />
+43 (1) 3204257, www.figls.at<br />
täglich 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Fischer Bräu<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1190 Wien<br />
Hier wurde schon lange vor dem Craft-Beer-Boom hervorragendes handwerkliches<br />
Bier gebraut, im Sommer können Gäste es im herrlich schattigen<br />
Garten genießen. Zu essen gibt’s etwa gratinierte Riesenbrote.<br />
Billrothstraße 17<br />
+43 (1) 3695949, www.fischerbraeu.at<br />
täglich 16–0.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Francesco <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1190 Wien<br />
Auf der Suche nach der besten Pizza in Grinzing kommt man am Francesco<br />
nicht vorbei. Ansonsten eine klassische italienische Küche mit saisonalen<br />
Specials. Die Weinkarte ist ausbaufähig.<br />
Grinzinger Straße 50<br />
+43 (1) 3682311, www.francesco.at<br />
täglich 11.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Mit der Falstaff Barguide-App haben<br />
Sie mehr als 500 Bars aus Österreich,<br />
Deutschland und der Schweiz immer<br />
dabei! www.falstaff.at/apps<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Stefan Mörtl<br />
170 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
WW<br />
L’autentico<br />
1190 Wien<br />
Eine von zwei Wiener L’autentico-Pizzerien mit neapolitanischen Pizzen<br />
aus Teig, der 36 Stunden gehen darf, und die bei fast 500 Grad gebacken<br />
werden. 2016 erster Platz beim Falstaff Pizza Voting.<br />
Grinzinger Allee 30<br />
+43 (1) 3202317, www.lautentico.at<br />
Mo bis Sa 17–24 Uhr, So 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Pfarrwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1190 Wien<br />
Eines der schönsten Gasthäuser der Stadt mit einem prachtvollen Garten.<br />
Vom Küchenstil her geht es ganz klassisch und gutbürgerlich zu. Große<br />
Weinkarte – auch mit Weinen von Hausherr Hans Schmid.<br />
Pfarrplatz 5<br />
+43 (1) 3707373, www.pfarrplatz.at<br />
täglich 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
80 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
Plachutta Nussdorf <br />
1190 Wien<br />
Ähnlich wie in Hietzing ist auch in der Döblinger Filiale des Plachutta-Imperiums<br />
die Qualität in allen Bereichen seit Jahren konstant. Schöner Gastgarten<br />
und gute Sonntagsadresse.<br />
Heiligenstädter Straße 179<br />
+43 (1) 3704125, www.plachutta.at<br />
täglich 11.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
171
WIEN<br />
s’Pfiff <br />
1190 Wien<br />
Ein Döblinger Gasthaus mit gehoben-rustikalen Stuben und hübschem<br />
Garten. Bürgerliche 90er-Jahre-Küche à la Filetspitzen Stroganoff oder<br />
Gänseleberpraline mit Mangokern. Feine Bierauswahl.<br />
Rathstraße 4<br />
+43 (1) 4402720, www.s-pfiff.at<br />
Mi bis Sa 11–23 Uhr, So 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum Renner <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1190 Wien<br />
Wer opulente Rindfleischgerichte mag und über einen gesegneten Appetit<br />
verfügt, ist nirgendwo besser aufgehoben als beim Renner. Klassische Wiener<br />
Küche, große Portionen, günstige Preise.<br />
Nußdorfer Platz 4<br />
+43 (1) 3785858, www.zum-renner.at<br />
Mo bis Sa 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Kopp<br />
1200 Wien, Brigittenau<br />
1200 Wien<br />
Ein legendäres Beisl im gastronomisch nicht übermäßig gesegneten<br />
20. Bezirk, mit klassischer, sehr günstiger Hausmannskost und Portionen,<br />
von denen auch hungrige Gäste satt werden.<br />
Engerthstraße 104<br />
+43 (1) 3304392, www.gasthaus-kopp.at<br />
Mo und So 6–24 Uhr, Mi bis Sa 6–1 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
172 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Mraz & Sohn <br />
1200 Wien<br />
Nicht wenige halten Markus Mraz für den kreativsten Koch der Stadt.<br />
Unterstützt von seinen beiden Söhnen lässt er in dem minimalistisch-schönen<br />
Lokal geniale Kreationen auffahren. Grandiose Weine.<br />
Wallensteinstraße 59<br />
+43 (1) 3304594, www.mraz-sohn.at<br />
Mo bis Fr 19–24 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Zum Nussgart’l<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
95 | 100<br />
<br />
2017: 97<br />
Essen: 50 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
98<br />
Gesamt: | 100<br />
1200 Wien<br />
Der kulinarische Kalender verrät viel über den Küchenstil: Heringsschmaus<br />
im Februar, Bärlauch und Spargel ab April, Schwammerl in den Sommermonaten.<br />
Entzückender Gastgarten im Innenhof.<br />
Vorgartenstraße 80, +43 (1) 3325125<br />
www.nussgartl.at, Di bis Fr 11–14.30 Uhr und<br />
17–23 Uhr, Sa 11–15 Uhr und 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
Zwischenbrückenwirt <br />
1200 Wien<br />
Modern gestaltetes Restaurant im 20. Bezirk mit einer sehr ambitionierten<br />
Wirtshausküche und einem viergängigen Abendmenü. Dazu werden<br />
ausnahmslos österreichische Weine serviert.<br />
Treustraße 27<br />
+43 (1) 3331062, www.zwischenbrueckenwirt.at<br />
Mo bis Sa 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
173
WIEN<br />
1210 Wien, Floridsdorf<br />
Am Wasserpark <br />
174 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1210 Wien<br />
Im Paul-Speiser-Hof, einem der architektonisch gelungensten Vermächtnisse<br />
des Roten Wien, liegt dieses modern renovierte klassische Wirtshaus.<br />
Lauschiger Gastgarten, Hausmannskost.<br />
Freytaggasse 1/14<br />
+43 (1) 9601677, www.wirtshausamwasserpark.at<br />
Mi bis Sa 10–22 Uhr, So 10–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Birner<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
1210 Wien<br />
Gasthaus mit unverkennbarem Nostalgiefaktor. Die Terrassen direkt an<br />
der Alten Donau haben nichts von ihrem Charme eingebüßt. Einfache<br />
Speisen in lauschiger Atmosphäre.<br />
An der Oberen Alten Donau 47<br />
+43 (01) 2715336, www.gasthausbirner.at<br />
täglich 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
La Crêperie<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 39 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
75<br />
Gesamt: | 100<br />
1210 Wien<br />
Französisches Lokal direkt an der Alten Donau, in dem weit mehr als nur<br />
Crêpes serviert werden. Im Sommer können Interessierte ein Partyfloß<br />
samt Bar und Tischgrill mieten.<br />
An der Oberen Alten Donau 6<br />
+43 (1) 2703100, www.lacreperie.at<br />
täglich 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
76<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Tartufo <br />
1210 Wien<br />
Ein italienischer Klassiker im 21. Bezirk und seit Jahren eine kulinarisch<br />
verlässliche Adresse. Immer noch gute Küche, im Herbst werden auch<br />
feine Trüffelgerichte serviert. Sehr guter Service.<br />
Frömmelgasse 36<br />
+43 (1) 2786676, www.tartufo.at<br />
Mo bis Sa 11–15 Uhr und 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
1220 Wien, Donaustadt<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
57 Restaurant & Lounge 1220 Wien<br />
Im höchsten Gebäude Österreichs wird ein Mix aus spanischer, österreichischer<br />
und asiatischer Küche serviert, dazu Fleisch und Meerestiere vom<br />
Grill. Ein Stock darüber: die Bar mit toller Aussicht.<br />
Donau-City-Straße 7, +43 (664) 88963323<br />
www.57melia.com, Mo bis Fr 12–14.30 Uhr und<br />
18–22 Uhr, Sa 18–22 Uhr, So 12–15 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
175
WIEN<br />
Jasmin<br />
1220 Wien<br />
Wenn Wiens chinesische Community Fisch und Meeresfrüchte schlemmen<br />
will, dann pilgert sie an den Stadtrand ins Jasmin. Achtung: Das Ambiente<br />
ist durchaus speziell.<br />
Breitenleer Straße 102, +43 (1) 7343550<br />
www.asia-jasmin.at, Mo bis Do 11–15 Uhr und<br />
17–22.30 Uhr, Fr bis So 11–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 12 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
Lahodny<br />
176 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1220 Wien<br />
Vom einfachen Dorfwirt zum modernen Restaurant und beliebten Treffpunkt<br />
in Aspern. Vielerlei vom Grill. Tipp und Stolz des Hauses: saftige<br />
Rocco Ribs für 1–5 Personen (à 500 Gramm!). Großer Wintergarten!<br />
Aspernstraße 117a<br />
+43 (1) 2822219, www.lahodny.at<br />
Mo bis Sa 10–23 Uhr, So 10–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Roter Hiasl<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
1220 Wien<br />
Ein uriges Wirtshaus an der Donau (seit 1862, 2009 wurde es renoviert)<br />
mit eigener Brauerei, aus der regelmäßig saisonale Biere kommen. Klassische<br />
Hausmannskost, familienfreundlich.<br />
Biberhaufenweg 228<br />
+43 (1) 2807122, www.roterhiasl.at<br />
täglich 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100
WW<br />
Foto: Rupert Steiner<br />
Sichuan <br />
1220 Wien<br />
Die aufwendige Gartenanlage mit Zierteich und Pavillon ist das Markenzeichen<br />
dieses Chinarestaurants. Sehr preiswerte Sichuan-Regionalküche.<br />
Noch immer der beste Chinese im Bezirk.<br />
Arbeiterstrandbadstraße 122, +43 (1) 2633713<br />
www.sichuan.at, Mo bis Fr 11.30–14.30 Uhr und<br />
17.30–23 Uhr, Sa und So 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Strandcafé<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
1220 Wien<br />
Einst wurden hier auf der prächtigen Alte-Donau-Terrasse die legendärsten<br />
Ripperln der Stadt serviert, nach Besitzerwechsel, Umbau und Querelen<br />
mit dem Magistrat hat das Strandcafé nun wieder offen.<br />
Florian-Berndl-Gasse 20<br />
+43 (1) 2036747, www.strandcafe-wien.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ufertaverne<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
76<br />
Gesamt: | 100<br />
1220 Wien<br />
Sehr hübsch direkt an der Alten Donau gelegen, mit eigenem kleinen Hafen<br />
und buntem, internationalem Küchenmix von Cevapcici über Pasta<br />
bis Curry. Achtung: erst ab April geöffnet.<br />
An der Oberen Alten Donau 186<br />
+43 (1) 2043953, www.ufertaverne.at<br />
Apr. täglich 12–21 Uhr, Mai bis Aug. täglich 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
T<br />
NEU<br />
GRILLEN<br />
AM PULS(E)<br />
DER ZEIT<br />
VBG<br />
Mehr auf<br />
WEBER.COM<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
177
WIEN<br />
Vorstadtbeisl zum Selitsch<br />
1220 Wien<br />
Ein Vorstadtbeisl mit sehr langer Geschichte: Bereits 1898 sperrte das Lokal<br />
auf, in den 1930er-Jahren übernahm die Familie Selitsch. Klassische<br />
Wiener Küche, immer wieder Specials wie »Steirerwochen«.<br />
Konstanziagasse 17<br />
+43 (1) 2823273, www.selitsch.at<br />
Di und Do bis Sa 10–22 Uhr, Mi und So 10–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zur Alten Kaisermühle<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
1220 Wien<br />
Ein wunderschöner Garten am Wasser an der Alten Donau und eine Mischung<br />
aus spanischen Spezialitäten, österreichischer Hausmannskost und<br />
Gegrilltem, etwa Ribs. Achtung: erst ab März offen.<br />
Alte Donau, Fischerstrand 21a<br />
+43 (1) 2633529, www.kaisermuehle.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
Ambrosia<br />
1230 Wien, Liesing<br />
178 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
1230 Wien<br />
Weit draußen im 23. Bezirk liegt dieser klassische Grieche, der sich auf<br />
Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte vom Grill spezialisiert hat. Souvlaki und<br />
Moussaka gibt’s natürlich auch.<br />
Speisinger Straße 201<br />
+43 (1) 8881075, www.restaurant-ambrosia.at<br />
täglich 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Stasta <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
1230 Wien<br />
Familiär geführtes Traditionsgasthaus und Rindfleischoase in Liesing.<br />
Nicht nur bei Stammgästen überaus beliebt. Gutbürgerliches Ambiente,<br />
klassische Wiener Küche plus Steaks.<br />
Lehmanngasse 11<br />
+43 (1) 8659788, www.stasta.at<br />
Mo bis Sa 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
wie Qualität<br />
vom Barista.<br />
100%<br />
FREI VON<br />
ALUMINIUM<br />
Das Beste von
GERMEIS & METSIRUP,<br />
MIT ZIMTBLÜTEN KARAMELLISIERTE<br />
PEKANNÜSSE, ZIBEBEN, FLORENTINER &<br />
FERMENTIERTER HONIG<br />
Gericht von Thomas Dorfer<br />
Restaurant Landhaus Bacher<br />
Mautern an der Donau<br />
Foto: Konrad Limbeck
NIEDER-<br />
ÖSTERREICH
NIEDERÖSTERREICH<br />
Haugschlag<br />
Litschau<br />
Nondorf<br />
Gmünd<br />
Vitis<br />
Gastern<br />
Raabs an der Thaya<br />
Weitra<br />
Schloss Rosenau<br />
Zwettl<br />
Groß Gerungs<br />
Arbesbach<br />
Friedersbach<br />
Horn<br />
Rosenburg<br />
Gars<br />
Senftenberg Zöbing<br />
Armschlag<br />
Nöhagen Langenlois<br />
Dürnstein Grafenegg<br />
Weißenkirchen<br />
Krems<br />
Joching<br />
Krems-Stein<br />
Mühldorf<br />
Spitz<br />
Mautern Furth<br />
Rossatz<br />
Yspertal<br />
Schönbühel<br />
Kapelln<br />
St. Oswald<br />
Emmersdorf Rassing<br />
Maria Taferl<br />
Ratzersdorf<br />
Ardagger<br />
Pöchlarn Melk<br />
Weins/Hofamt Priel<br />
St. Pölten<br />
St. Valentin<br />
Ardagger Stift<br />
Mank<br />
Zelking<br />
Ernsthofen Amstetten<br />
Euratsfeld<br />
Michelbach<br />
Petzenkirchen<br />
Haag<br />
Winklarn<br />
Purgstall Kirchberg<br />
Neuhofen an der Ybbs<br />
an der<br />
Seitenstetten<br />
Pielach Eschenau<br />
St. Georgen<br />
Waidhofen an der Ybbs<br />
Lunz am See<br />
Gösing<br />
St. Leonhard<br />
Rastenfeld<br />
Lilienfeld<br />
St. Aegyd<br />
Mörtersdorf<br />
Legende<br />
Orte mit Restaurants auf allerhöchstem Niveau 4<br />
Orte mit hervorragenden Restaurants 3<br />
Orte mit sehr guten Restaurants 2<br />
Orte mit guten Restaurants 1<br />
Orte mit Restaurants<br />
182 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Orte mit bewerteten<br />
Restaurants<br />
W<br />
Unterretzbach<br />
Eggenburg<br />
Guntersdorf<br />
Harmannsdorf<br />
Hollabrunn<br />
Hadersdorf am Kamp<br />
Feuersbrunn<br />
Oberstockstall<br />
Mailberg<br />
Laa an der Thaya<br />
Wulzeshofen<br />
Mistelbach<br />
Kirchberg am<br />
Oberrohrbach<br />
Wagram Stockerau<br />
Riedenthal<br />
Bierbaum Königsbrunn<br />
Stetten<br />
Absdorf Maria Gugging Flandorf<br />
Traismauer Langenlebarn<br />
Hagenbrunn<br />
Tulln<br />
Gerasdorf Strasshof<br />
Rust Wolfpassing Kritzendorf Korneuburg Deutsch-Wagram<br />
Weinzierl<br />
Zeiselmauer Klosterneuburg<br />
Plankenberg<br />
Mauerbach<br />
Neulengbach<br />
Gablitz<br />
Groß-Enzersdorf<br />
Innermanzing<br />
Wolfsgraben<br />
Orth<br />
Schwechat<br />
Kasten<br />
Perchtoldsdorf<br />
Hainburg<br />
Brunn a.<br />
Altlengbach<br />
Maria Enzersdorf<br />
Sulz Gebirge<br />
Haslau<br />
Mödling Biedermannsdorf<br />
Heiligenkreuz<br />
Himberg<br />
Göttlesbrunn<br />
Hinterbrühl<br />
Achau Gallbrunn<br />
Laaben<br />
Gaaden<br />
Laxenburg<br />
Guntramsdorf Sommerein<br />
Ramsau<br />
Gumpoldskirchen<br />
Baden Oberwaltersdorf Götzendorf<br />
Sooß<br />
Ebreichsdorf<br />
Berndorf<br />
Tattendorf<br />
Leobersdorf Bad Vöslau<br />
Kottingbrunn<br />
Eggendorf<br />
Miesenbach Weikersdorf<br />
Puchberg<br />
Winzendorf Wiener Neustadt<br />
Katzelsdorf<br />
Reichenau Neunkirchen<br />
Wimpassing<br />
Bad Erlach<br />
Pitten<br />
Prigglitz<br />
Bromberg<br />
Payerbach<br />
Wilfersdorf<br />
Zistersdorf<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
Semmering<br />
Kirchberg am Wechsel<br />
Krumbach<br />
Kirchschlag<br />
Bad Schönau<br />
INDEX<br />
T<br />
VBG<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
183
NIEDERÖSTERREICH<br />
Die Top-Restaurants<br />
in Niederösterreich<br />
1. Landhaus Bacher<br />
99<br />
3512 Mautern an der Donau Seite 225 Punkte<br />
2. Triad<br />
95<br />
2853 Krumbach Seite 217 Punkte<br />
3. Mörwald Gourmet »Toni M.«<br />
94<br />
3483 Feuersbrunn Seite 198 Punkte<br />
4. Floh<br />
94<br />
3425 Langenlebarn Seite 218 Punkte<br />
5. Gut Oberstockstall<br />
93<br />
3470 Oberstockstall Seite 231 Punkte<br />
6. Sodoma<br />
92<br />
3430 Tulln an der Donau Seite 246 Punkte<br />
7. Schwarz<br />
92<br />
3521 Nöhagen Seite 230 Punkte<br />
8. Altes Backhaus<br />
91<br />
2700 Wiener Neustadt Seite 249 Punkte<br />
9. Bittermann<br />
91<br />
2464 Göttlesbrunn Seite 203 Punkte<br />
9. Das Wolf<br />
91<br />
3425 Langenlebarn Seite 218 Punkte<br />
9. Hofmeisterei Hirtzberger<br />
91<br />
3610 Weißenkirchen in der Wachau Seite 248 Punkte<br />
10. Stockerwirt<br />
90<br />
2392 Sulz im Wienerwald Seite 245 Punkte<br />
10. Tulbingerkogel<br />
90<br />
3001 Mauerbach Seite 225 Punkte<br />
11. Muhr<br />
89<br />
2463 Gallbrunn Seite 201 Punkte<br />
12. Bründlmayer<br />
89<br />
3550 Langenlois Seite 219 Punkte<br />
Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
184 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Haslauerhof / Tony Gigov<br />
Top 5 mediterrane Lokale<br />
1. Olive & Traube<br />
83<br />
3451 Plankenberg Seite 233 Punkte<br />
2. Tommaso Arbace<br />
83<br />
2344 Maria Enzersdorf Seite 223 Punkte<br />
2. Trattoria Brachetti<br />
83<br />
3052 Innermanzing Seite 210 Punkte<br />
3. Il Tramezzino<br />
82<br />
2380 Perchtoldsdorf Seite 232 Punkte<br />
3. Montelini<br />
82<br />
2102 Hagenbrunn Seite 207 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
Top 5 Fischlokale<br />
1. Haslauerhof<br />
88<br />
2402 Haslau Seite 208 Punkte<br />
2. Tuttendörfl<br />
87<br />
2100 Korneuburg Seite 214 Punkte<br />
3. Heinzle<br />
85<br />
3610 Weißenkirchen in der Wachau Seite 248 Punkte<br />
4. Donauwirt<br />
84<br />
3610 Weißenkirchen in der Wachau Seite 248 Punkte<br />
5. Humer’s Uferhaus<br />
78<br />
2304 Orth Seite 231 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
185
NIEDERÖSTERREICH<br />
Gut Oberstockstall / Rupert Pessl<br />
Die schönsten<br />
Gastgärten<br />
1. Gut Oberstockstall<br />
93<br />
3470 Oberstockstall Seite 231 Punkte<br />
2. Prandtauerhof<br />
89<br />
3610 Joching Seite 210 Punkte<br />
2. Rosenbauchs<br />
89<br />
2483 Ebreichsdorf Seite 196 Punkte<br />
2. Schloss Dürnstein<br />
89<br />
3601 Dürnstein Seite 195 Punkte<br />
3. Goldenes Bründl<br />
88<br />
2105 Oberrohrbach Seite 230 Punkte<br />
3. Loibnerhof<br />
88<br />
3601 Dürnstein Seite 195 Punkte<br />
4. Tuttendörfl<br />
87<br />
2100 Korneuburg Seite 214 Punkte<br />
5. Jeitler im Steinfeldhof<br />
86<br />
2722 Weikersdorf Seite 247 Punkte<br />
6. Mörwald Schloss Grafenegg<br />
85<br />
3485 Grafenegg Seite 204 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
186 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Schloss Dürnstein / Gregor Semrad<br />
Top 9<br />
am Wasser<br />
1. Schloss Dürnstein<br />
89<br />
3601 Dürnstein Seite 195 Punkte<br />
2. Haslauerhof<br />
88<br />
2402 Haslau Seite 208 Punkte<br />
3. Prankl<br />
87<br />
3620 Spitz Seite 240 Punkte<br />
4. Tuttendörfl<br />
87<br />
2100 Korneuburg Seite 214 Punkte<br />
5. Heinzle<br />
85<br />
3610 Weißenkirchen in der Wachau Seite 248 Punkte<br />
6. Donauwirt<br />
84<br />
3610 Weißenkirchen in der Wachau Seite 248 Punkte<br />
7. Wellenspiel<br />
82<br />
3500 Krems Seite 216 Punkte<br />
8. Seeterrasse<br />
81<br />
3293 Lunz am See Seite 221 Punkte<br />
9. Humer’s Uferhaus<br />
78<br />
2304 Orth Seite 231 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
187
NIEDERÖSTERREICH<br />
Aris <br />
3462 Absdorf<br />
Österreich trifft Mexiko: Von Mai bis September verwöhnt die mexikanische<br />
Köchin und Padrona Ari Martínez im Freibad neben österreichischen<br />
Klassikern auch mit Spezialitäten aus ihrer Heimat.<br />
Badstraße 5<br />
+43 (676) 7922940, www.ariscantina.com<br />
Mi bis Sa 9–13.30 Uhr und 17.30–22 Uhr, So 9–14 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
Bedernik<br />
188 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
2481 Achau<br />
Gemütlicher Landgasthof mit tadelloser bodenständiger heimischer Küche<br />
und einigen modern angehauchten Gerichten. Im Sommer gibt es auch<br />
einen ruhigen und schattigen Gastgarten.<br />
Hauptstraße 78<br />
+43 (2236) 73549, www.bedernik.at<br />
Mi bis Sa 11–14 Uhr und 18–21 Uhr, So 11–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Lengbachhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
3033 Altlengbach<br />
Ambitioniertes Restaurant in einem modernen Seminarhotel – die Küche<br />
bietet weit mehr als das übliche Einerlei: gutbürgerliche Klassiker, ergänzt<br />
durch mediterrane Gerichte – alles sehr fein!<br />
Steinhäusl 8<br />
+43 (2774) 22240, www.lengbachhof.at<br />
täglich 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
Exel <br />
3300 Amstetten<br />
Das Hotelrestaurant ist nicht nur bei Gästen, sondern auch bei Einheimischen<br />
sehr beliebt. Aus der Küche kommen tadellos zubereitete heimische<br />
Gerichte, zuweilen auch mit modernen Akzenten.<br />
Alte Zeile 14<br />
+43 (7472) 25888 37, www.hotelexel.com<br />
täglich 6.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Bärenhof Kolm <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
3925 Arbesbach<br />
Michael Kolm war einst Souschef bei Markus Mraz. Inzwischen trägt der<br />
eigene Betrieb längst seine Handschrift und überzeugt mit einem feinen<br />
Mix aus Waldviertler und internationaler Küche<br />
Schönfeld 18<br />
+43 (2813) 242, www.baerenhof-kolm.at<br />
Mi bis Sa 11–24 Uhr, So 11–18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Seidl <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
3925 Arbesbach<br />
Kreativer Mix aus bodenständigen Waldviertler Spezialitäten mit regionalen<br />
Produkten und mediterranen Gerichten. Herrliche Lage inmitten<br />
unberührter Landschaft hoch oben im Waldviertel.<br />
Pretrobruck 17<br />
+43 (2813) 410, www.gasthofseidl.at<br />
Mi bis So 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
189
NIEDERÖSTERREICH<br />
Schiffsmeisterhaus<br />
190 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
3321 Ardagger<br />
Das historische Gebäude aus dem 16. Jahrhundert wurde aufwendig restauriert.<br />
Kulinarisch setzt man auf einen Mix aus traditioneller und innovativer<br />
Küche – vorwiegend aus Produkten des Mostviertels.<br />
Markt 60<br />
+43 (7479) 6318, www.schiffsmeisterhaus.at<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Landhaus Stift Ardagger <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
3321 Ardagger Stift<br />
Erika und Franz Wagner setzen auf zeitgemäß interpretierte Regionalküche<br />
und unverfälschte Klassiker aus dem Mostviertel. Erfreulich auch der<br />
gut bestückte Weinkeller und das geschmackvolle Ambiente.<br />
Ardagger Stift 3<br />
+43 (7479) 65650, www.landhaus-stift-ardagger.at<br />
Di ab 18 Uhr, Mi bis Sa ab 8 Uhr, So 8–14.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Mohnwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
3525 Armschlag<br />
Nomen est omen: Von der Vorspeise bis zum Dessert ist der Waldviertler<br />
Graumohn aus eigenem Anbau der Hauptdarsteller der zumeist bodenständigen<br />
Gerichte des sympathischen Landgasthauses.<br />
Armschlag 9<br />
+43 (2872) 7421, www.mohnwirt.at<br />
Mi bis So ab 9 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Das Linsberg <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
2822 Bad Erlach<br />
Das Restaurant der Therme Linsberg ist nach wie vor eine empfehlenswerte<br />
Adresse für Liebhaber kreativer Fusionsküche mit asiatischen Akzenten<br />
und einem entsprechenden Ambiente.<br />
Thermenplatz 1<br />
+43 (2627) 48000 322, www.linsbergasia.at<br />
So bis Do 11–20.30 Uhr, Fr und Sa 11–21 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Bucklige Welt <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
2853 Bad Schönau<br />
Schön gelegenes Kurhotel in der Buckligen Welt mit moderner Küche aus<br />
vorwiegend regionalen Bioprodukten. Ein vegetarisches Menü sowie bodenständige<br />
Klassiker runden das Angebot perfekt ab.<br />
Am Kurpark 1, +43 (2646) 8251741<br />
www.koenigsberg-bad-schoenau.at<br />
Do bis So 11.30–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
58 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100
Weber Sconnawe <br />
2853 Bad Schönau<br />
Familiär geführtes Kurhotel in Bad Schönau mit wunderschönem Blick<br />
über die Hügel der Buckligen Welt. Das Restaurant bietet auch À-la-carte-Küche<br />
mit verfeinerten bodenständigen Gerichten.<br />
Kurhausstraße 16<br />
+43 (2646) 8408, www.hotelweber.at<br />
Mo bis Sa 12–13 Uhr und 18–19 Uhr, So 11.30–14.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Allerley <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
2540 Bad Vöslau<br />
Wie der Name schon sagt: Hier gibt es »allerlei« Gutes – auf eine bestimmte<br />
Küchenstilistik will man sich nicht festlegen. Fisch oder Meeresfrüchte<br />
findet man aber immer auf der Karte. Hübscher Garten.<br />
Tattendorfer Straße 2<br />
+43 (2252) 251879, www.allerley.at<br />
Di bis Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hawlik’s Schlemmereck<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
71 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
2540 Bad Vöslau<br />
Sympathischer Familienbetrieb mit anständiger Hausmannskost und einigen<br />
Evergreens wie Cordon bleu sowie feine saisonale Wildgerichte. Gute<br />
Auswahl an Weinen aus der Thermenregion.<br />
Hauptstraße 1<br />
+43 (2252) 75388, www.schlemmereck.at<br />
Mo bis Do u. Sa 11–14.30 u. 17.30–22 Uhr, So 11–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Amterl<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
2500 Baden<br />
Beliebte Restaurant-Bar mit farbenfrohem Design und einer Küche, die so<br />
ziemlich alles bietet: von Tiroler Kalbsleber bis zu Chicken Teriyaki, aber<br />
auch ordentliche Steaks.<br />
Hauptplatz 2<br />
+43 (2252) 45953, www.amterl.at<br />
Mo bis Sa 10–24 Uhr, So 11–16 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
DER NEUE GENESIS® II.<br />
KREIERE DEIN KULINARISCHES<br />
MEISTERWERK.<br />
Mit dem innovativen<br />
Hochleistungsgrillsystem<br />
GS4!<br />
Mehr auf<br />
WEBER.COM<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
191
NIEDERÖSTERREICH<br />
Cuisino im Casino <br />
2500 Baden<br />
Gediegenes Ambiente und Casino-Flair auch für Nicht-Spieler. Kulinarisch<br />
setzt man auf internationales Fine Dining aus Edelprodukten, die<br />
dann als »Herz Dame«- oder »Pik Ass«-Menü angeboten werden.<br />
Kaiser-Franz-Ring 1<br />
+43 (2252) 43502423, baden.casinos.at<br />
Fr und Sa 18–1 Uhr, So bis Do 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Edelsberger <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
2500 Baden<br />
Nettes Lokal mit heimischer und internationaler Küche. Besonderen Wert<br />
legt man auf kreativ angerichtete vegetarische oder vegane Beilagen wie<br />
Fenchel-Granatapfel-Salat oder Mangold-Birnen-Quiche.<br />
Marchetstraße 30<br />
+43 (2252) 209454, www.edelsberger.at<br />
Di bis Sa 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Casinos Austria<br />
El Gaucho <br />
2500 Baden<br />
Coole Location mit klassischen Steakgerichten aus argentinischem und<br />
heimischem Dry-Aged Beef. Dazu gibt es auch noch einige andere argentinische<br />
Spezialitäten sowie Steak vom Duroc-Kräuterschwein.<br />
Josefsplatz 2<br />
+43 (2252) 80399, www.elgaucho.at<br />
Mo bis Sa 11.30–24 Uhr, So 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
192 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100
Marktamt <br />
2500 Baden<br />
Tolles Angebot an Fischen aus heimischen Gewässern und den Meeren<br />
der Welt – schnörkellos und gekonnt zubereitet. Für Hummer und Austern<br />
gibt es sogar ein großes Salzwasserbecken.<br />
Brusattiplatz 5<br />
+43 (2252) 256930, www.marktamt.at<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Primavera <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
2500 Baden<br />
Eine der ersten Adressen in Baden. Seit mehr als 20 Jahren agiert Franz<br />
Pigel als Inhaber, Küchenchef und Sommelier. Hervorragende Klassiker<br />
der französischen Schule und ausgezeichnete Fischgerichte.<br />
Weilburgstraße 3<br />
+43 (2252) 85551, www.restaurant-primavera.at<br />
Mi bis Sa 11.30–14 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Schimanszky <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
2560 Berndorf<br />
Das idyllisch gelegene Waldgasthaus punktet mit ordentlicher bodenständiger<br />
Küche, die auf Produkte aus eigener Herstellung oder von nahe gelegenen<br />
Bauernhöfen setzt. Das Wild stammt aus eigener Jagd.<br />
Rosengasse 18, +43 (2672) 82320<br />
www.schimanszky.com, Fr 18–21 Uhr, Sa 12–14 Uhr<br />
und 18–21 Uhr, So 12–14.30 Uhr und 18–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wildenauer’s <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
2362 Biedermannsdorf<br />
Stilvoll renoviertes und hübsch eingerichtetes Traditionswirtshaus mit vorwiegend<br />
österreichischer Küche, die aber auch teilweise modern interpretiert<br />
und kreativ zubereitet wird. Schöne Veranda!<br />
Laxenburger Straße 1<br />
+43 (2236) 710050, www.wildenauer.at<br />
Di bis Sa 9–23 Uhr, So 9–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
193
NIEDERÖSTERREICH<br />
Zum goldenen Hirschen <br />
3462 Bierbaum<br />
Beliebte Adresse für Wildspezialitäten, die über die herkömmliche Zubereitung<br />
von Wildtieren hinausgehen. So finden sich auch Spezialitäten wie<br />
Süßsaures vom Wildschwein oder Hirschbeuschel auf der Karte.<br />
Landstraße 51<br />
+43 (2278) 2538, www.dawirt.at<br />
Di bis Sa 8–22 Uhr, So 8–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Windbichler <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
2833 Bromberg<br />
Sympathisches Landgasthaus mit heimischen Küchenklassikern, aber auch<br />
selten angebotener Hausmannskost wie Kuttelflecksuppe oder Krautrouladen.<br />
Große Auswahl an Edelbränden!<br />
Hauptstraße 16<br />
+43 (2629) 8254, www.gasthof-windbichler.at<br />
Mi bis Sa 11–14 Uhr und 17–24 Uhr, So 9–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Clocktower<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
2345 Brunn am Gebirge<br />
Paradies für Biker: Die American Bar & Grill im Harley-Davidson-Design<br />
sorgt für die passende Verpflegung – von Steaks und Burgern bis zu<br />
Spareribs kommt alles tadellos zubereitet daher.<br />
Ziegelofengasse 6<br />
+43 (2236) 377070, www.clocktower.at/wien<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 76<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
76<br />
Gesamt: | 100<br />
194 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Marchfelderhof <br />
2232 Deutsch-Wagram<br />
Seit vielen Jahren treffen sich hier alle, die zur High Society gehören wollen:<br />
berühmt für altösterreichische Klassiker mit internationalen Akzenten.<br />
Einzigartige Szenerie und sehr spezielles Ambiente.<br />
Bockfließer Straße 31<br />
+43 (2247) 2243, www.marchfelderhof.at<br />
Mo bis Fr ab 17 Uhr, Sa und So ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Loibnerhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
3601 Dürnstein<br />
Herrlich klassische Küche von Josef Knoll, einzigartige Weine von Emmerich<br />
Knoll, flinker Service – und das alles in einem der schönsten Gastgärten<br />
der Wachau. Was will man mehr?<br />
Unterloiben 7<br />
+43 (2732) 82890, www.loibnerhof.at<br />
Mi bis So 11.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Richard Löwenherz <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
3601 Dürnstein<br />
Herrlicher Blick über über die Donau! Aus der Küche kommen sowohl<br />
österreichische Klassiker als auch internationale Gerichte – bei den Weinen<br />
liegt der Schwerpunkt auf der Wachau.<br />
Dürnstein 8<br />
+43 (2711) 222, www.richardloewenherz.at<br />
Fr bis Di 12–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schloss Dürnstein <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
3601 Dürnstein<br />
Das alte Schloss bietet ein einzigartiges Ambiente sowie einen spektakulären<br />
Ausblick auf die Donau und über die Wachau. Dazu eine klassische<br />
Küche mit modernem Touch sowie eine breite Weinauswahl.<br />
Dürnstein 2<br />
+43 (2711) 212, www.schloss.at<br />
täglich 12–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
195
NIEDERÖSTERREICH<br />
Wachauerstube <br />
3601 Dürnstein<br />
Gemütliches Wirtshaus mit kleinem Gastgarten und guter, bodenständiger<br />
Regionalküche wie Wachauerstubengulasch, Schweinsbackerl oder<br />
Beuschel. Dazu tolle Weine, vorwiegend aus der Wachau.<br />
Unterloiben 24<br />
+43 (2732) 85950, www.wachauerstube.at<br />
Fr bis Di 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Rosenbauchs <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
2483 Ebreichsdorf<br />
Kulinarische Topadresse der Zwillingsbrüder Franz und Karl Rosenbauch.<br />
Regionale Produkte werden kreativ kombiniert und zuweilen mit spanischen<br />
Akzenten aufgepeppt. Tolle Weinauswahl!<br />
Rechte Bahnzeile 9<br />
+43 (2254) 72338, www.rosenbauchs.at<br />
Mi bis Sa 11–15 Uhr und 17.30–23 Uhr, So 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Oppitz <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
77 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
3730 Eggenburg<br />
Engagierter Familienbetrieb, der sowohl bei Einheimischen als auch bei<br />
Ausflugsgästen gut ankommt. Kulinarisch setzt man auf einen Mix aus<br />
Wiener Küche, Waldviertler Schmankerln und modernen Speisen.<br />
Kremser Straße 8<br />
+43 (2984) 3531, www.oppitz.at<br />
Mo bis Sa 8–22 Uhr, So 8–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Zum Seher <br />
3730 Eggenburg<br />
Hübsches Gasthaus am historischen Hauptplatz. Anna und Karl Lind legen<br />
großen Wert auf schnörkellos klassische Küche und herrliche Waldviertler<br />
Spezialitäten aus erstklassigen Produkten der Region.<br />
Hauptplatz 17, +43 (2984) 20031,<br />
www.landgasthaus-seher.at, Mo bis Do 11–21 Uhr,<br />
Fr 11–22 Uhr, Sa 10–22 Uhr, So 10–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
196 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100
Winkelhofer <br />
3712 Eggendorf<br />
Johannes Winkelhofer hat bei einigen heimischen Kochgrößen gelernt. In<br />
seinem hübschen Landgasthof überzeugt er mit feiner Regionalküche –<br />
die Produkte stammen auch aus der eigenen Landwirtschaft.<br />
Eggendorf am Walde 45<br />
+43 (2958) 82772, www.derwinkelhofer.at<br />
Sa ab 11 Uhr, So 11–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Langthaler<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
3644 Emmersdorf<br />
Paradewirtshaus mit eigener Landwirtschaft. Mittags serviert man<br />
authentisch bodenständige Gerichte, danach verschiedene Jausenteller<br />
mit vorwiegend eigenen und selbst verarbeiteten Produkten.<br />
Pömling 14<br />
+43 (2752) 71427, www.gasthaus-langthaler.at<br />
Fr 15–24 Uhr, Sa und So 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum schwarzen Bären <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
3644 Emmersdorf<br />
Traditionswirtshaus vor den Toren der Wachau. Patron Martin Pritz steht<br />
selbst am Herd und sorgt für typische Wachauer Gerichte, dezent aktualisiert.<br />
Urige Stube im historischen Trakt des Hauses.<br />
Emmersdorf 7<br />
+43 (2752) 71249, www.hotelpritz.at<br />
Mo bis Fr 11–14 Uhr und 17–21 Uhr, Sa und So 11–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Fischerwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
4432 Ernsthofen<br />
Naturgemäß dreht sich hier alles um den Fisch – ob aus heimischen Gewässern<br />
oder dem Meer. Aber auch Fleisch und Gemüse kommen nicht<br />
zu kurz und zeigen sich gerne mediterran inspiriert. Nette Lage!<br />
Mühlrading 11<br />
+43 (7435) 8466, www.fischerwirt.cc<br />
Do bis Mo 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Pils <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
3153 Eschenau<br />
Der kulinarische Schwerpunkt liegt auf bodenständiger Küche, die aber<br />
auch offen für Innovationen ist. Viele Grundprodukte wie etwa das Lamm<br />
oder die Fische kommen von Bioproduzenten aus der Region.<br />
Rotheau 6<br />
+43 (2762) 68613, www.gasthof-pils.at<br />
Mo bis Do 16–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
197
NIEDERÖSTERREICH<br />
Gafringwirt <br />
3324 Euratsfeld<br />
Sympathischer Familienbetrieb direkt an der Moststraße, umgeben von<br />
idyllischer Landschaft. Auch auf dem Teller finden sich feine Spezialitäten<br />
der Region wie etwa Mostsuppe oder Mostbraten.<br />
Mittergafring 4<br />
+43 (7474) 2680, www.gafringwirt.at<br />
Mo und Do bis Sa 10–23 Uhr, Mi 17–23 Uhr, So 9–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Mörwald Gourmet »Toni M.« <br />
3483 Feuersbrunn<br />
Im »Toni M.«, dem Gourmetbereich im Stammhaus des Multigastronomen<br />
Mörwald, zeigt der Meister, was er in Sachen Fine Dining drauf hat.<br />
Tolle Performance, beeindruckende Weinkarte und elegantes Ambiente.<br />
Kleine Zeile 15<br />
+43 (676) 84229881, www.moerwald.at<br />
Di bis Sa 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
94 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100<br />
Mörwald Kochbar im Wirtshaus <br />
198 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
3483 Feuersbrunn<br />
Ursprung des Mörwald-Imperiums: Schon die Eltern kochten hier auf.<br />
Auch nach dem Umbau hat es seinen ursprünglichen Charme nicht verloren<br />
und bietet nach wie vor hervorragende bodenständige Gerichte.<br />
Kleine Zeile 13<br />
+43 (2738) 2298 0, www.moerwald.at<br />
täglich 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
Mörwald Zur Traube <br />
3483 Feuersbrunn<br />
Küchenchef Phillip Hagenauer und Souschef Matthias Hameseder sorgen<br />
in Mörwalds Stammhaus unter dessen Anleitung für eine sympathische<br />
Landgasthausküche auf hohem Niveau.<br />
Kleine Zeile 13–17<br />
+43 (2738) 22980, www.moerwald.at<br />
täglich 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gastwirtschaft Flandorf <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
78 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
2102 Flandorf<br />
Nach vielen Jahren im In- und Ausland hat der Steirer Wolfgang Käfer in<br />
Flandorf sein Refugium gefunden und bietet eine inspiriert-kreative Küche<br />
aus besten heimischen Produkten. Lauschiger Gastgarten.<br />
Hauptstraße 1<br />
+43 (664) 2160152, www.koch-kultur.at<br />
Mi bis So 10–17 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Waldviertler Stuben <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
3533 Friedersbach<br />
Der Name ist Programm: Von in Mohn gebackenen Karpfen über Grammelknödel<br />
bis zur Mohntorte – der traditionelle Landgasthof in der Nähe<br />
von Zwettl setzt ganz auf Waldviertler Rezepte.<br />
Friedersbach 53<br />
+43 (2822) 77511, www.waldviertlerstuben.at<br />
täglich 11.30–13.30 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
199
NIEDERÖSTERREICH<br />
Schickh <br />
200 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
3511 Furth<br />
Landgasthofklassiker und beliebte Ausflugsadresse mit feiner gutbürgerlicher<br />
Küche: Weinbergschnecken, Hummercremesuppe oder Fasanenbrüstchen<br />
weiß man gekonnt zuzubereiten.<br />
Avastraße 2, +43 (2736) 7218<br />
www.schickh.at, Mo, Di und Fr 11.30–15.30 Uhr und<br />
ab 17.30 Uhr, Sa und So ab 11.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Meierei Gaaden <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
59 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
2531 Gaaden<br />
Bezaubernde Jausenstation, deren kulinarisches Angebot darüber hinaus<br />
auch bodenständige warme Speisen anbietet. Herrliche Liegewiese mit<br />
Hängematten und ein hübsches Salettl für Veranstaltungen.<br />
Anninger Straße 5<br />
+43 (2237) 8143, www.meierei-gaaden.at<br />
Sa und So 10–19 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Pöchhacker’s Krone <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
2531 Gaaden<br />
Zauberhafte Location, die auch oft für Hochzeiten genutzt wird. Die Küche<br />
präsentiert sich traditionell, ist aber auch für Innovationen offen. Besonders<br />
schön sitzt man auf der Terrasse und im Garten.<br />
Hauptstraße 57<br />
+43 (2237) 7204, www.kronegaaden.at<br />
Mo, Di, Fr und Sa 9–24 Uhr, So 9–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zu den Linden <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
2531 Gaaden<br />
Familiär geführtes, herrlich gelegenes Ausflugslokal mit vorwiegend klassischer<br />
Küche. Bei schönem Wetter sitzt man im Schatten zweier alter Linden,<br />
bei kühleren Temperaturen lockt eine urige Gaststube.<br />
Hauptstraße 52, +43 (2237) 7282<br />
www.zu-den-linden.at, Mi bis Fr 10–15.30 Uhr und<br />
17.30–22.30 Uhr, Sa 10–22.30 Uhr, So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gablitzerhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
3003 Gablitz<br />
Beliebter Landgasthof mit einer tadellos klassisch österreichischen Küche<br />
und eigenem Hausbräu. Das Ambiente ist modern und gediegen, wenngleich<br />
nicht jedermanns Geschmack. Schattiger Gastgarten!<br />
Linzer Straße 8<br />
+43 (2231) 63510, www.gablitzerhof.at<br />
Mi bis Sa 10–15 Uhr und 17–23 Uhr, So 10–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100
Muhr <br />
2463 Gallbrunn<br />
Jakob Muhr setzt auf eine kreativ-zeitgeistige Küche aus Produkten der<br />
Region. Die Gasträume wurden erst kürzlich renoviert, und so passt das<br />
moderne Interieur nun auch zum gehobenen Gesamtkonzept.<br />
Hauptstraße 87<br />
+43 (2230) 28580, www.muhr.co.at<br />
Fr bis Di 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Muhr seit 1666 <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
2463 Gallbrunn<br />
Alexander Muhr präsentiert eine klassische Wirtshausküche, aber auch<br />
einige Relikte aus den 1980er-Jahren wie Chateaubriand oder Fondue.<br />
Bürgerliches Ambiente im Inneren und ein farbenfroher Gastgarten.<br />
Hauptstraße 1, +43 (680) 2128218<br />
www.muhr-seit1666.at, Mo bis Do 11–14 und 17–22 Uhr,<br />
Fr und Sa 10–24 Uhr, So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Lino im la pura <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
3571 Gars<br />
Im Restaurant des Frauengesundheitszentrums »la pura« können auch<br />
Männer speisen. Aus der Küche kommen gesunde und moderne Gerichte,<br />
die gut schmecken. Die Weinkarte ist noch ausbaufähig.<br />
Hauptplatz 58<br />
+43 (2985) 26660, www.lapura.at<br />
täglich 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Zum Goldenen Hirschen <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
3571 Gars<br />
»Zurück zum Ursprung« lautet das Motto des beliebten Dorfgasthauses.<br />
In der wunderschönen alten und liebevoll eingerichteten Stube gibt es daher<br />
vorwiegend Klassiker, aber auch Steaks oder Burger.<br />
Rainharterstraße 20<br />
+43 (664) 88233360, www.zumgoldenenhirschen.at<br />
Mi, Do und So 11–17 Uhr, Fr und Sa 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Auszeit <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
3852 Gastern<br />
Klaus Hölzl hat früher im Salzburger Hangar-7 die Küchen der Welt ausprobiert<br />
– in seinem eigenen Gasthaus präsentiert er eine gelungene »Neue<br />
Waldviertler Küche« aus besten Produkten der Umgebung.<br />
Hauptstraße 2/3, +43 (2864) 20700<br />
www.auszeit-gastern.at, Mi und Do 10–23 Uhr,<br />
Fr und Sa 10–24 Uhr, So 9–14.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
201
NIEDERÖSTERREICH<br />
Die Olive <br />
2201 Gerasdorf<br />
Authentische griechische Küche in außergewöhnlicher Qualität – vor allem<br />
die Fisch- und Lammgerichte sind zu empfehlen. Dazu gibt es guten<br />
griechischen Wein. Absolute Wohlfühlatmosphäre!<br />
Guido-Rütger-Straße 44–48, +43 (2246) 28195<br />
www.dieolive.at, Mo 17–24 Uhr, Di bis Fr 11.30–14.30 Uhr<br />
und 17–24 Uhr, Sa und So 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Frank<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
2201 Gerasdorf<br />
Engagiert geführtes Gasthaus im Norden Wiens. Die Küche bietet sowohl<br />
Bodenständiges als auch Kreatives. Man speist entweder in der urigen Stube<br />
oder im modernen Wintergarten.<br />
Hauptstraße 4, +43 (2246) 2220<br />
www.gasthausfrank.at, Mi bis Fr 10–14.30 Uhr<br />
und 17.30–23 Uhr, Sa 10–16 Uhr, So 10–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Goldener Stern <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
3950 Gmünd<br />
Schönes Romantikhotel mitten in Gmünd. Gediegenes, elegantes Ambiente<br />
und eine verfeinerte Waldviertler Küche aus Produkten der Umgebung,<br />
wobei Karpfen, Erdäpfel und Mohn die Hauptrolle spielen.<br />
Stadtplatz 15<br />
+43 (2852) 54545, www.goldener-stern.eu<br />
Mo 18–23 Uhr, Di bis So 7–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Hopferl <br />
3950 Gmünd<br />
Geselliges Stadtwirtshaus, das sowohl Einheimische als auch Ausflugsgäste<br />
anlockt. Kulinarisch setzt man auf typische Waldviertler Küche ebenso<br />
wie auf moderne internationale Gerichte.<br />
Stadtplatz 24<br />
+43 (2852) 51980, www.hopferl-gmuend.at<br />
Mo und Mi bis Sa 9–24 Uhr, So 10–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
202 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
Ötscherblick <br />
3221 Gösing<br />
Das schöne Alpenhotel an der Mariazellerbahn zeichnet sich nicht nur<br />
durch seine herrliche Lage mit Blick auf den Ötscher aus, sondern auch<br />
durch eine unverfälschte klassische Küche mit Schwerpunkt Wild.<br />
Gösing an der Mariazeller Bahn 4, +43 (2728) 217<br />
www.goesing.at, Mo bis Sa 12–14 Uhr und 18.30–21 Uhr,<br />
So 12–14.30 Uhr und 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Bittermann <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
2464 Göttlesbrunn<br />
Eine der besten kulinarischen Adressen südlich von Wien: Adi Bittermann<br />
beeindruckt mit stimmig zubereiteten Klassikern, viel Gegrilltem und Innereien.<br />
Super im Service: Bettina Bittermann.<br />
Abt-Bruno-Heinrich-Platz 1<br />
+43 (2162) 81155, www.bittermann-vinarium.at<br />
Do bis So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Der Jung Wirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
2464 Göttlesbrunn<br />
Johannes Jungwirth versteht es, aus besten regionalen Zutaten kreativ-moderne<br />
Gerichte zu kreieren, aber auch die klassische Wirtshausküche<br />
kommt bei ihm nicht zu kurz!<br />
Landstraße 36<br />
+43 (2162) 8943, www.derjungwirt.at<br />
Do 17–23 Uhr, Fr bis So 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
75 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
203
NIEDERÖSTERREICH<br />
Assl <br />
2434 Götzendorf<br />
Das Traditionswirtshaus punktet mit tadellos bodenständiger Küche, die<br />
zuweilen mit internationalen Akzenten versetzt ist. Zudem gibt es eine<br />
kleine Auswahl hervorragender vegetarischer Gerichte.<br />
Margarethner Straße 3<br />
+43 (2169) 2367, www.assl.at, Do und Fr 10–14.30 Uhr<br />
und 17.30–23 Uhr, Sa und So 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Mörwald Schloss Grafenegg <br />
3485 Grafenegg<br />
Würdiger Rahmen in Toni Mörwalds Restaurant in Grafenegg. Schloss<br />
und Kulturevents sind im Gesamtpaket inbegriffen. Die Küche präsentiert<br />
sich meist bodenständig, die Weinauswahl ist erfreulich.<br />
Grafenegg 12<br />
+43 (2735) 2616, www.moerwald.at<br />
Mi bis So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
80 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Hirsch <br />
3920 Groß Gerungs<br />
Sympathisches Wirtshaus mit bodenständiger Küche und Waldviertler Spezialitäten<br />
wie Fleischknödel aus Erdäpfelteig. Rudi Hirsch hat den Betrieb<br />
seiner Eltern 2016 übernommen und aufwendig renoviert.<br />
Zwettler Straße 28, +43 (676) 5666673<br />
www.wirtshaushirsch.at, Mi 12–15 Uhr, Do bis Sa 10–15<br />
und 18–24 Uhr, So 10–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
204 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100
Taverne am Sachsengang <br />
2301 Groß-Enzersdorf<br />
Nach der Renovierung präsentiert sich das griechische Restaurant im mediterranen<br />
Landhausstil mit einer hübschen Terrasse. Die Küche bietet ein<br />
großes Angebot an griechischen Speisen.<br />
Schlosshofer Straße 62<br />
+43 (2249) 20106, www.taverne-amsachsengang.at<br />
täglich 11–15 Uhr und 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
3er Haus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
2352 Gumpoldskirchen<br />
Stilvolles Ambiente zwischen urig und zeitgeistig sowie eine schnörkellos<br />
bodenständige Küche mit ausgezeichneten Produkten aus ganz Österreich<br />
machen das 3er Haus zur absoluten Wohlfühladresse.<br />
Schrannenplatz 3, +43 (676) 7837090<br />
www.3erhaus.at, Di bis Fr 11.30–14 Uhr und 17–24 Uhr,<br />
Sa 11.30–15 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Keller <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
2352 Gumpoldskirchen<br />
Schon seit 1900 versorgt das traditionelle Gasthaus Einheimische und<br />
Ausflugsgäste mit guter heimischer Küche ohne Firlefanz. Herrlicher Blick<br />
über die Weinberge der Thermenregion.<br />
Am Kanal 12<br />
+43 (2252) 62235, www.gasthof-keller.at<br />
Mo bis Sa 9–21.30 Uhr, So 9–14.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
205
NIEDERÖSTERREICH<br />
Klostergasthaus Thallern <br />
2352 Gumpoldskirchen<br />
Einst legendäre Backhendlstation, präsentiert sich das Klostergasthaus als<br />
verlässliche Adresse für feine Landgasthausküche und mediterran angehauchte<br />
moderne Gerichte. Tolle Lage!<br />
Thallern 2<br />
+43 (2236) 53326, www.klostergasthaus-thallern.at<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hausgnost <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
2042 Guntersdorf<br />
Sympathischer Familienbetrieb: Manfred Hausgnost erfreut mit tadellosen<br />
Wirtshausklassikern und einigen modernen Gerichten, während seine<br />
Frau Martina für einen reibungslosen Service sorgt.<br />
Oberort 110<br />
+43 (2951) 2229, www.hausgnost.at<br />
Mo, Di, Fr und Sa 11–24 Uhr, So 11–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Jagdhof <br />
2353 Guntramsdorf<br />
Verlässliche Adresse für klassische und kreative Regionalküche. Patron<br />
Franz Fakler kümmert sich um die passende Weinauswahl. Im neuen<br />
»Wia’tzaus Platzhirsch« gibt es auch bodenständige Schmankerln.<br />
Hauptstraße 41<br />
+43 (2236) 52225, www.jagdhof.cc<br />
Mo bis Sa 11.30–22 Uhr, So 7.30–11 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
206 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100
Mitter <br />
3350 Haag<br />
In der rustikalen Gaststube serviert man Bodenständiges, während man<br />
im Restaurant neben Mostviertler Spezialitäten auch auf Fine Dining setzt.<br />
Schöner Gastgarten mit altem Baumbestand.<br />
Linzer Straße 11<br />
+43 (7434) 42426, www.mitter-haag.at<br />
Fr bis Mi 7–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Esslokal <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
3493 Hadersdorf am Kamp<br />
Das Konzept »Eat Art« stammt vom Künstler Daniel Spoerri – umgesetzt<br />
wird es von Miriam Laister und Sebastian Pesau. Im Mittelpunkt stehen<br />
schnörkellose Wirtshausklassiker aus Produkten der Umgebung.<br />
Hauptplatz 16<br />
+43 (2735) 20386, www.esslokal.at<br />
Mo und Do bis Sa 17–22 Uhr, So 11–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Montelini <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
2102 Hagenbrunn<br />
Giuseppe Cutrona gilt nicht nur als einer der besten Pizzaiolo Niederösterreichs,<br />
er beherrscht auch das übrige Repertoire der italienischen Küche.<br />
Im Sommer lockt ein schattiger Gastgarten.<br />
Hauptstraße 16<br />
+43 (2262) 673030, www.montelini.at<br />
Mi bis Fr 16–22 Uhr, Sa und So 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
207
NIEDERÖSTERREICH<br />
Zum goldenen Anker <br />
2410 Hainburg an der Donau<br />
Schöner Landgasthof an den historischen Stadtmauern Hainburgs. Aus<br />
der Küche kommen Klassiker auf gehobenem Niveau aus Produkten von<br />
heimischen Bauern. Besonders begehrt: der Gastgarten am Donauufer.<br />
Donaulände 27<br />
+43 (2165) 64810, www.goldeneranker.at<br />
Mo bis Sa 11–22 Uhr, So 10–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Buchinger <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
3713 Harmannsdorf<br />
Engagierter Familienbetrieb mit traditioneller heimischer Küche und typischen<br />
Waldviertler Gerichten, die behutsam modernisiert werden. Die<br />
Produkte stammen vorwiegend aus der Umgebung.<br />
Harmannsdorf 18<br />
+43 (2984) 8241, www.gasthofbuchinger.at<br />
Mi bis Sa 10–22 Uhr, So 10–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Haslauerhof <br />
2402 Haslau<br />
Wohlfühladresse mit herrlichem Blick über die Donauauen. Patron und<br />
Küchenchef Roland Lukesch punktet mit kreativ-zeitgeistigen Gerichten<br />
aus Produkten der Region und aller Welt.<br />
Hauptstraße 17<br />
+43 (2232) 80221, www.haslauerhof.at<br />
Do bis So 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
208 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100
Perzy <br />
3874 Haugschlag<br />
Wirtshausjuwel mit urig-schlichter Gaststube und einer schönen alten Schank.<br />
Bodenständig-deftige Küche, nach traditionellen Waldviertler Rezepten gekocht<br />
und gekonnt verfeinert. Dieses Jahr mit leichten Schwankungen.<br />
Rottal 22<br />
+43 (2865) 8433, www.perzy.at<br />
Do und Fr ab 17 Uhr, Sa und So ab 11.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Klostergasthof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
2532 Heiligenkreuz<br />
Im historischen Gewölbe des Klosters werden ordentliche Wirtshausklassiker<br />
serviert, denen jedoch manchmal der Pfiff fehlt. Die vielen Gasträume<br />
präsentieren sich von rustikal bis gediegen.<br />
Markgraf-Leopold-Platz 4, +43 (2258) 8703138<br />
www.klostergasthof-heiligenkreuz.at<br />
täglich 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Colony Club Gutenhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
2325 Himberg<br />
Auch Nicht-Golfer kommen hier kulinarisch auf ihre Kosten. Im gediegenen<br />
Ambiente des Clubhauses speist man heimische Küchenklassiker oder<br />
mediterrane Köstlichkeiten. Nette Terrasse!<br />
Gutenhof<br />
+43 (2235) 870550, www.colonygolf.com<br />
täglich 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hexensitz <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
2371 Hinterbrühl<br />
Gemütliches Gasthaus im Wienerwald unweit der Stadtgrenze mit mitunter<br />
kreativ zubereiteter Regionalküche und mediterranen Klassikern. Im<br />
Sommer locken gleich zwei lauschige Terrassen.<br />
Johannesstraße 35<br />
+43 (2236) 22937, www.hexensitz.at<br />
Mi bis Sa 11.30–15 Uhr u. 17.30–22 Uhr, So 11.30–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wagners Wirtshaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
2020 Hollabrunn<br />
Kulinarischer Lichtblick in der Gegend um Hollabrunn: Die Wagner-Brüder<br />
verstehen ihr Handwerk und erfreuen mit einer bodenständigen Küche<br />
sowie ein paar Asia-Exoten. Gut sortierte Weinkarte!<br />
Gschmeidlerstraße 32<br />
+43 (676) 3086536, www.diewagners.at<br />
Do bis Sa 11–22 Uhr, So 11–20 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
209
NIEDERÖSTERREICH<br />
Öhlknechthof <br />
210 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
3580 Horn<br />
Gehobenes Dorfwirtshaus mit modernem Interieur. Aus der Küche kommen<br />
sowohl Waldviertler Spezialitäten und österreichische Klassiker als<br />
auch internationale Gerichte – immer auf die Saison abgestimmt.<br />
Prager Straße 3–5<br />
+43 (2982) 30100, www.oehlknechthof.at<br />
Mo bis Sa 8–22 Uhr, So 8–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Trattoria Brachetti <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
3052 Innermanzing<br />
Horst Hofbauer, Padrone und Koch, war viele Jahre für die Küche des legendären<br />
Piccini zuständig. Im Wienerwald präsentiert er jetzt authentisch<br />
italienische Gerichte aus erstklassigen Produkten.<br />
Hauptstraße 110<br />
+43 (2774) 20145, www.trattoria-brachetti.at<br />
Di und Mi 17–22 Uhr, Do bis Sa 11–22 Uhr, So 11–21 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Jamek <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
3610 Joching<br />
Der Jamek ist in der Wachau eine Institution: Klassische Landgasthofküche<br />
vom Feinsten und eine stilvoll eingerichtete Gaststube locken ebenso<br />
wie die nette Terrasse mit herrlichem Blick.<br />
Josef-Jamek-Straße 45<br />
+43 (2715) 2235, www.weingut-jamek.at<br />
Di bis Do und Sa 11.30–16 Uhr, Fr 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Prandtauerhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
3610 Joching<br />
Feine und unprätentiöse Landhausküche aus besten Produkten der Umgebung,<br />
herrliche Weine aus dem eigenen Keller, ein umsichtiger Service<br />
und im Innenhof einer der schönsten Gastgärten des Landes.<br />
Prandtauerplatz 36<br />
+43 (2715) 2310, www.holzapfel.at<br />
Mo bis Sa 10–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
71 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100
Schloss Thalheim <br />
3141 Kapelln<br />
Einzigartiges Ambiente in den stilvoll renovierten Schlossräumlichkeiten.<br />
Die Küche fokussiert sich auf österreichische und mediterrane Gerichte,<br />
wobei einige Produkte selbst erzeugt werden.<br />
Thalheim 22<br />
+43 (2784) 20079, www.schlossthalheim.at<br />
täglich 8–21 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Pedro’s <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
3072 Kasten<br />
In ruhiger Lage im Wienerwald serviert Don Pedro Klassiker aus der heimischen<br />
und mediterranen Küche. Legendär sind sein Vorspeisen- und<br />
Rindfleischwagen, ein langjähriges Markenzeichen des Hauses.<br />
Dörfl 19, +43 (2744) 7387<br />
www.pedros.at, Mo und Di 18–22 Uhr,<br />
Mi bis Sa 12–14.30 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kupfer-Dachl <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
2801 Katzelsdorf<br />
Das Ambiente erinnert zwar an die 1970er-Jahre, die Küche agiert aber<br />
am Puls der Zeit: Stefan und Martin Görg zelebrieren eine kreative Regionalküche<br />
ohne Firlefanz. Schöner Blick von der Terrasse.<br />
Eichbüchl 23, +43 (2622) 78236<br />
www.kupfer-dachl.at, Mi bis Fr 16–24 Uhr,<br />
Sa 11–15 Uhr und 17–24 Uhr, So 10–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
211
NIEDERÖSTERREICH<br />
Weritas <br />
212 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
3470 Kirchberg am Wagram<br />
Der moderne Bau der Wagramer Gebietsvinothek sticht sofort ins Auge.<br />
Auch das Restaurant präsentiert sich im zeitgeistigen Design und setzt auf<br />
einen Mix aus bodenständiger und internationaler Küche.<br />
Marktplatz 44<br />
+43 (2279) 20179 10, www.weritas.at<br />
Mi bis Fr 14–22 Uhr, Sa 9–22 Uhr, So 9–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Fally <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
2880 Kirchberg am Wechsel<br />
Idyllisch gelegener Familienbetrieb in der Buckligen Welt. Aus der Küche<br />
kommen verfeinerte bodenständige Gerichte aus Produkten der Region –<br />
das Wild stammt sogar aus eigener Jagd.<br />
Ödenkirchenstraße 7<br />
+43 (2629) 72050, www.landgasthof-fally.at<br />
Mo und Do bis Sa 8–23 Uhr, So 8–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Grüner Baum <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
2880 Kirchberg am Wechsel<br />
Herzlicher Familienbetrieb mit unverfälscht zubereiteter Regionalküche.<br />
Gemüse, Salat und Kräuter kommen aus dem eigenen Garten, das Wild<br />
aus der eigenen Jagd. Wunderschöne alte Gaststube!<br />
Markt 55, +43 (2641) 2254<br />
www.wirtshaus-gruenerbaum.at, Mi bis Fr 9–14 Uhr<br />
und 17–22 Uhr, Sa 9–22 Uhr, So 9–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Molzbachhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
2880 Kirchberg am Wechsel<br />
»Cook the Gart’l« ist das Credo des engagierten Küchenteams. Kräuter,<br />
seltene Gemüsesorten und Früchte kommen aus dem eigenen Garten und<br />
sind Grundlage für traditionelle wie auch moderne Gerichte.<br />
Tratten 36<br />
+43 (2641) 2203, www.molzbachhof.at<br />
täglich 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100
Kalteis <br />
3204 Kirchberg an der Pielach<br />
Hubert Kalteis versteht es, traditionelle Rezepte mit viel Feingefühl zu<br />
adaptieren und aus saisonalen Produkten der Region stimmige Kreationen<br />
zu schaffen, die eine klare Handschrift tragen.<br />
Melker Straße 10<br />
+43 (2722) 7223, www.kalteis.at<br />
Do bis So ab 9 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Post Hönigwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
2860 Kirchschlag<br />
Das traditionelle Wirtshaus in der Buckligen Welt ist schon seit vielen Generationen<br />
im Familienbesitz. Die bodenständigen Gerichte aus der Küche<br />
werden oft mit modernen Akzenten verfeinert.<br />
Günser Straße 2<br />
+43 (2646) 2216, www.hotel-post-hoenig.at<br />
Mo, Mi bis Sa 8–24 Uhr, So 8–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Stocker<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
2860 Kirchschlag<br />
Gerda Stocker ist nicht nur Köchin, die bei einigen prominenten Adressen<br />
wie dem Steirereck werkte, sondern auch Kräuterpädagogin. Ihre Regionalküche<br />
ist daher mit allerlei Wildkräutern verfeinert.<br />
Lembach 11<br />
+43 (2646) 2288, www.gasthaus-stocker.at<br />
Öffnungszeiten variabel, nach Reservierung<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Markgraf Wirtshaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
3400 Klosterneuburg<br />
Nettes Ausflugslokal am Fuß der Höhenstraße. Klassiker aus der österreichischen<br />
Küche gelingen genauso wie moderne internationale Gerichte.<br />
Ruhiger, schattiger Innenhofgastgarten.<br />
Kollersteig 6, +43 (2243) 93080<br />
www.zummarkgraf.at, Mo bis Mi 11.30–15 Uhr und<br />
17.30–22 Uhr, Do und Fr 11.30–15 Uhr und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
213
NIEDERÖSTERREICH<br />
Poseidon<br />
3400 Klosterneuburg<br />
Authentisch griechische Küche mit Klassikern wie Souvlaki, Moussaka<br />
oder Lammschmorgerichten, aber auch gutem Fisch und Meerestieren –<br />
dazu trinkt man griechischen Wein. Angenehm schlichtes Ambiente.<br />
Kierlinger Straße 47a<br />
+43 (2243) 33634, www.poseidon-klosterneuburg.at<br />
Mo bis Sa 11–15 Uhr und 17–24 Uhr, So 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Mann <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 77<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
76<br />
Gesamt: | 100<br />
3465 Königsbrunn<br />
Inzwischen selten gewordene Kombination aus Wirtshaus und eigener<br />
Fleischhauerei – für gute Fleischqualität ist also gesorgt. Das Gasthaus ist<br />
aber auch für Innereien und Wildgerichte bekannt.<br />
Rathausplatz 14, +43 (2278) 2334<br />
www.mann.co.at, Mo und Mi bis Fr 9–14.30 Uhr und<br />
17.30–22 Uhr, Sa und So 9–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Der Grieche<br />
2100 Korneuburg<br />
Hübsch eingerichtetes griechisches Lokal, das jede Menge Urlaubsfeeling<br />
aufkommen lässt. Aus der Küche kommen Griechenlandklassiker in verlässlich<br />
hoher Qualität. Netter Gastgarten am Hauptplatz.<br />
Hauptplatz 5<br />
+43 (2262) 64685, www.dergrieche.co.at<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Tuttendörfl <br />
214 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
2100 Korneuburg<br />
Gutbürgerliches Restaurant am Ufer der Donau, das mit klassisch heimischer<br />
Kulinarik punktet, wobei die Fischgerichte besonders zu empfehlen<br />
sind. Gemütliche Atmosphäre.<br />
Tuttendörfl 6<br />
+43 (2262) 72485, www.tuttendoerfl.com<br />
Di bis Sa 11.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100
Wasserschloss Kottingbrunn<br />
2542 Kottingbrunn<br />
Einzigartiges Ambiente in dem stilvoll renovierten Schloss am Wasser. Die<br />
Küche ist vielfältig und bietet neben traditionell-heimischen Gerichten<br />
auch etliche mediterrane Speisen.<br />
Schloss 4<br />
+43 (2252) 251367, www.wasserschloss.at<br />
täglich 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Blauenstein <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
3500 Krems<br />
Hübsches Lokal mit farbenfrohem Interieur. Florian Mistelbauer fokussiert<br />
sich auf kreatives Fine Dining mit Produkten aus bäuerlichen Betrieben<br />
der Umgebung – manchmal darf es auch exotisch sein.<br />
Steiner Donaulände 56<br />
+43 (699) 19307883, www.blauenstein.at<br />
Mo und Do 17–23 Uhr, Fr bis So 11–15 Uhr und 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hofbräu am Steinertor<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
58 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
3500 Krems<br />
Ableger des legendären Hofbräus in München im Herzen von Krems.<br />
Münchener Weißwurst und Brauhofstelze sind natürlich ein Muss, sonst<br />
gibt es eher heimische Klassiker. Highlight: der Bierbrunnen.<br />
Südtiroler Platz 2<br />
+43 (2732) 72897, www.hofbraeu-am-steinertor.at<br />
Fr und Sa 10–24 Uhr, So bis Do 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hutter <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
3500 Krems<br />
Traditionelle Wirtshauskultur mit bodenständiger oder moderner Küche<br />
und Eigenbauweinen. Auf der Anhöhe des Weinzierlbergs gelegen, hat man<br />
einen herrlichen Blick auf Krems und über die Weinberge.<br />
Weinzierlbergstraße 10<br />
+43 (2732) 82006, www.weinguthutter.at<br />
Mi bis Sa 11.30–14 Uhr und 18–21 Uhr, So 12–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
215
NIEDERÖSTERREICH<br />
Jell <br />
216 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
3500 Krems<br />
Ulli Amon-Jells Wirtshaus im ältesten Teil von Krems ist bereits legendär,<br />
genauso wie ihre Kochkünste: traditionelle Gerichte, mit Gefühl zubereitet<br />
und mit erstklassigen Produkten verfeinert.<br />
Hoher Markt 8–9, +43 (2732) 82345<br />
www.amon-jell.at, Di bis Fr 11–14 Uhr und<br />
18–23 Uhr, Sa und So 10–14 Uhr, Reservierung erbeten<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Klinglhuber <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
70 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
3500 Krems<br />
Schöner Gasthof mit einem rustikalen und einem modern gestalteten Teil.<br />
Die Küche setzt auf heimische Klassiker, wobei der ofenfrische Spanferkelbraten<br />
der absolute Renner ist.<br />
Wiener Straße 2<br />
+43 (2732) 82143, www.klinglhuber.com<br />
Mo bis Fr 11–14 Uhr und 17.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Late im Kloster Und <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
3500 Krems<br />
Modernes Ambiente im historischen Klostergemäuer und ein fantasievoller<br />
Mix aus heimischem und internationalem Fine Dining, stimmig angerichtet.<br />
Dazu gibt es feine Weine aus dem gut gefüllten Keller.<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
Undstraße 6<br />
+43 (2732) 74745, www.late.at<br />
Di bis Sa ab 17 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Steigenberger Weinbergrestaurant <br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
3500 Krems<br />
Eingebettet in Weinberge, bietet sich ein herrlicher Blick über das Donautal.<br />
Die Küche präsentiert sich fein, leicht und saisonal abgestimmt – die<br />
Produkte stammen aus biozertifizierten Betrieben.<br />
Am Goldberg 2<br />
+43 (2732) 71010, www.krems.steigenberger.at<br />
täglich 12–14 Uhr und 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wellenspiel <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
3500 Krems<br />
Direkt an der Donau gelegen, hat sich das Wellenspiel zu einem beliebten<br />
Treffpunkt entwickelt. Das Design ist modern und die Küche ein kreativer<br />
Mix aus Tradition und Zeitgeist.<br />
Welterbe-Platz 1<br />
+43 (2732) 75055, www.wellenspiel.at<br />
Mo bis Sa 8–24 Uhr, So 8–20 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
Zum Kaiser von Österreich <br />
3500 Krems<br />
Traditionelle Adresse mit stilvollem Ambiente. Die Küche zeigt einen<br />
durchaus gelungenen Mix aus heimischen und mediterranen Gerichten,<br />
die Produkte kommen aus der Region oder vom Mittelmeer.<br />
Körnermarkt 9<br />
+43 (2732) 86001, www.kaiser-von-oesterreich.at<br />
Di bis Sa ab 18 Uhr oder gegen Vereinbarung<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Firenze <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
75 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
3500 Krems-Stein<br />
Bei den Kremsern äußerst beliebte Pizzeria bzw. beliebtes Ristorante mit<br />
authentisch italienischer Küche und regionalen Spezialitäten. Die Gastgeber<br />
Linda und Vito sorgen für mediterranes Feeling.<br />
Schürerplatz 9<br />
+43 (2732) 21340, www.firenze-krems.at<br />
Mi bis Mo 11.30–14 Uhr und 17.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Ockermüller<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
3420 Kritzendorf<br />
Der erfahrene Gastronom Manuel Hammer hat den ehemaligen Heurigen<br />
restauriert und zum neuen Dorfwirtshaus gemacht. Kulinarisch setzt<br />
man auf bodenständige Kost und einige vegetarische Gerichte.<br />
Hauptstraße 37<br />
+43 (2243) 25120, www.ocki.at<br />
täglich 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Triad <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
2853 Krumbach<br />
So geht moderner Landgasthof: Uwe Machreich ist ein Meister kreativer<br />
und doch puristischer Regionalküche, der es versteht, feinste Nuancen aus<br />
erstklassigen Podukten herauszuarbeiten.<br />
Ödhöfen 25, +43 (2646) 8317, www.triad-machreich.at<br />
Mi 18–20.30 Uhr, Do u. Fr 11.30–13.30 u. 18–20.30 Uhr,<br />
Sa 11.30–15 u. 18–20.30 Uhr, So 11.30–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
84 | 100<br />
<br />
2017: 95<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
95<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
217
NIEDERÖSTERREICH<br />
Gaumenfreuden <br />
218 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
2136 Laa an der Thaya<br />
Das Restaurant der Therme Laa punktet mit klassischen und modernen<br />
Gerichten, wobei Wellness immer im Vordergrund steht. Die Speisen sind<br />
leicht, bekömmlich und auf Wunsch auch vegetarisch.<br />
Thermenplatz 3<br />
+43 (2522) 84700 9602, www.therme-laa.at<br />
Mo bis Do 18–21 Uhr, Fr bis So 12–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Weiler <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
2136 Laa an der Thaya<br />
Das gemütliche Wirtshaus ist eine beliebte Adresse für Einheimische und<br />
Ausflügler. Gelungener Mix aus moderner österreichischer Küche und<br />
Klassikern – auch internationale Gerichte gelingen sehr gut.<br />
Staatsbahnstraße 60, +43 (2522) 2379<br />
www.weilerlaa.at, Di 10–15 Uhr, Mi und Do 10–15 Uhr<br />
und 17.30–22 Uhr, Fr und Sa 10–22 Uhr, So 10–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zur Linde <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
3053 Laaben<br />
Inspirierte Kreativküche, die dennoch in der Region verwurzelt ist – die<br />
Produkte stammen entweder aus eigenem Bioanbau oder aus der Umgebung.<br />
Gemütlich-rustikale Gaststube.<br />
Laaben 28<br />
+43 (2774) 8378, www.landgasthof-zur-linde.at<br />
Fr bis Di 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Das Wolf <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
3425 Langenlebarn<br />
Neben dem Floh die zweite Fine-Dining-Adresse in Langenlebarn. Gehobene<br />
Landhausküche at its best: mal klassisch, mal kreativ, immer fein abgestimmt.<br />
Geschmackvolles Ambiente, tolle Weinauswahl!<br />
Bahnstraße 58, +43 (2272) 62567<br />
www.daswolf.restaurant, Mi 17.30–23 Uhr, Do bis Sa<br />
11.30–15 Uhr und 17.30–23 Uhr, So 11.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Floh <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
83 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
3425 Langenlebarn<br />
Kultrestaurant! Josef Floh legte schon Wert auf lokale Produkte, als dies<br />
noch nicht in Mode war. Das Ergebnis: herrliches Fine Dining mit Bodenhaftung.<br />
Auch die Weinkarte spielt alle Stücke!<br />
Tullner Straße 1, +43 (2272) 62809, www.derfloh.at<br />
Mo 9–14 und 18–21 Uhr, Do 17–22 Uhr, Fr 9–14 und<br />
18–22 Uhr, Sa 9–15 und 18–22 Uhr, So 9–15 und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
83 | 100<br />
<br />
2017: 94<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100
Bründlmayer <br />
3550 Langenlois<br />
Victoria und Martin Schierhuber leiten schon seit einigen Jahren höchst<br />
erfolgreich das Heurigenrestaurant von Starwinzer Willi Bründlmayer. Neben<br />
Klassikern überzeugen auch ausgefeiltere Gerichte.<br />
Walterstraße 14<br />
+43 (2734) 2883, www.heurigenhof.at<br />
Mi bis Fr 15–22 Uhr, Sa und So 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Vineyard im Loisium <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
3550 Langenlois<br />
Die Kombination aus Spa-Hotel und gehobener Kulinarik funktioniert<br />
ausgezeichnet. Moderne Cuisine aus vorwiegend regionalen Produkten<br />
und eine erkleckliche Weinauswahl – alles im coolen Ambiente.<br />
Loisium-Allee 2<br />
+43 (2734) 77100, www.loisium.com<br />
täglich 7–10.30 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
219
NIEDERÖSTERREICH<br />
Gallo Rosso<br />
2361 Laxenburg<br />
Gediegenes Ambiente im ehemaligen Bahnhof im Biedermeierstil. Heute<br />
hat man daraus ein Veranstaltungszentrum samt Restaurant gemacht. Die<br />
Küche ist eine Art österreichisch-italienische Fusionsküche.<br />
Franz-Josef-Platz 3, +43 (2236) 710420<br />
www.gallo-rosso.net, Mo bis Fr 11.30–15 Uhr und<br />
17.30–22 Uhr, Sa 11.30–23 Uhr, So 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
Mühlsteinstube <br />
2544 Leobersdorf<br />
Gemütlicher Familienbetrieb, bekannt für gute heimische Fische vom benachbarten<br />
Gut Dornau. Alle Zutaten werden naturbelassen und möglichst<br />
authentisch zubereitet. Legendäre Cremeschnitten!<br />
Dornau 3<br />
+43 (664) 8601537, www.muehlsteinstube.at<br />
Do 17–22.30 Uhr, Fr bis So 12–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
220 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Leopold <br />
3180 Lilienfeld<br />
Im gefühlvoll restaurierten Gasthaus wird traditionelle Wirtshauskultur<br />
gepflegt. Neben Klassikern wie Kalbsbeuschel und Butterschnitzerl serviert<br />
man aber auch mediterran inspirierte Gerichte.<br />
Marktler Straße 27<br />
+43 (2762) 20200, www.wirtshaus-leopold.at<br />
Di und Mi 11–15 Uhr, Do bis Sa 11–23 Uhr, So 11–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kaufmann <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
3874 Litschau<br />
Wunderschönes, mit Bedacht renoviertes Gasthaus am Stadtplatz. Die Küche<br />
präsentiert sich bodenständig und regional, dennoch verirren sich auch<br />
manchmal Garnelen oder Pizza auf die Speisekarte.<br />
Stadtplatz 88<br />
+43 (664) 2345363, www.gasthof-kaufmann.at<br />
Mi bis Mo 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schlosstaverne <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
3293 Lunz am See<br />
Zwei Schwarzwälder, die es nach Lunz verschlagen hat, präsentieren hier<br />
eine inspirierte und moderne Küche mit regionalem Bezug. Saibling und<br />
Wild kommen aus der Nachbarschaft, Bio-Rind aus dem Ybbstal.<br />
Seehof 2<br />
+43 (7486) 20276, www.schlosstaverne-lunz.at<br />
Do bis Sa 11–22 Uhr, So 11-17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Seeterrasse <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
3293 Lunz am See<br />
Wunderschöner Platz am Lunzer See. Von der Terrasse bietet sich ein herrlicher<br />
Blick, und auch die Küche ist durchaus erfreulich – neben Klassikern<br />
bestechen vor allem die Saiblingsgerichte.<br />
Seepromenade 11<br />
+43 (7486) 8303, www.seeterrasse.at<br />
täglich 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
221
NIEDERÖSTERREICH<br />
Genusswirtschaft <br />
2024 Mailberg<br />
Die Gastroprofis Verena Schneider und Christoph Schüller verwirklichten<br />
sich hier den Traum vom eigenen Lokal. Im Bistro serviert man Heimisches<br />
sowie Mediterranes, im Restaurant gibt es Überraschungsmenüs.<br />
Mailberg 252, +43 (2943) 30056<br />
www.genusswirtschaft-mailberg.at<br />
Fr bis Di 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Hagn Weindomizil <br />
222 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
2024 Mailberg<br />
Neben modern interpretierter Regionalküche werden auch einige typische<br />
Weinviertler Gerichte angeboten. Zeitgeistig-schlichtes Design mit großer<br />
Glasfront, die einen herrlichen Ausblick bietet.<br />
Mailberg 154<br />
+43 (676) 849015510, www.hagn-weingut.at<br />
Do 16–24 Uhr, Fr und Sa 10–24 Uhr, So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Beringer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
3240 Mank<br />
Das Mostviertel trifft auf die große weite Welt: Naturbelassene Zutaten<br />
werden zu Wirtshausklassikern verarbeitet und kreativ interpretiert. Hübsche<br />
alte Gaststube und schöner Innenhof.<br />
Schulstraße 4<br />
+43 (2755) 2220, www.beringer-mank.at<br />
Di bis Sa 9–24 Uhr, So 8–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
Kleibensturz <br />
2344 Maria Enzersdorf<br />
Gemütlich eingerichtetes Gasthaus mit klassischen, tadellos zubereiteten<br />
Gerichten. Im Sommer lockt der schöne Gastgarten im Innenhof. Jeden<br />
Donnerstag gibt es ofenfrisches Bratl.<br />
Dreihäusergasse 1<br />
+43 (676) 7717722, www.kleibensturz.net<br />
Di bis Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Tommaso Arbace <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
2344 Maria Enzersdorf<br />
Klassische italienische Küche mit selbst gemachten Antipasti, Nudelgerichten<br />
und vor allem feinen Fischgerichten. Der Service ist aufmerksam,<br />
das Ambiente modern – zudem gibt es einen ruhigen Gastgarten.<br />
Franz-Josef-Straße 49<br />
+43 (2236) 21010, www.arbace.at<br />
Di bis Sa ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Der Waldhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
3400 Maria Gugging<br />
Der knapp hundert Jahre alte Hof im Wienerwald wurde behutsam renoviert<br />
und verströmt ein behagliches Ambiente. Im Sommer genießt man<br />
heimische und internationale Gerichte im idyllischen Garten.<br />
Hauptstraße 132<br />
+43 (2243) 87490, www.der-waldhof.at<br />
Di bis So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
223
NIEDERÖSTERREICH<br />
Schachner Smaragd <br />
3672 Maria Taferl<br />
Hoch über der Donau thront das kleine Restaurant mit herrlichem Ausblick.<br />
Die Küche erfeut mit traditionellen Gerichten, die auch mal kreativ<br />
ausfallen. Feine Weine, hauptsächlich aus der Wachau.<br />
Maria Taferl 24<br />
+43 (7413) 6355, www.hotel-schachner.at<br />
Do bis Sa ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: www.garger.at<br />
Im Park – Schlosspark Mauerbach <br />
3001 Mauerbach<br />
Das Küchenniveau ist erstaunlich hoch für ein Wellness- und Seminarhotel:<br />
Man setzt auf internationale Stilistik, frech kombiniert. Am schönsten<br />
sitzt man auf der Terrasse mit Blick auf den Park.<br />
Herzog-Friedrich-Platz 1<br />
+43 (1) 97030 100, www.schlosspark.at<br />
täglich 7–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
224 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Tulbingerkogel <br />
3001 Mauerbach<br />
Seit drei Jahren agiert Georg Bläuel nun als Küchenchef und bringt seine<br />
internationalen Erfahrungen ein. Trotzdem besinnt er sich meist auf eine<br />
traditionelle Küche. Phänomenaler Weinkeller!<br />
Tulbingerkogel 1<br />
+43 (2273) 7391, www.tulbingerkogel.at<br />
täglich 7–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Landhaus Bacher <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
77 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
3512 Mautern an der Donau<br />
Thomas Dorfer ist sicher einer der genialsten Köche des Landes. Seine<br />
Handschrift: fein abgestimmte Kreationen mit subtilen Aromen. Die Familie<br />
agiert kongenial im Service. Eine Legende.<br />
Südtiroler Platz 2<br />
+43 (2732) 82937, www.landhaus-bacher.at<br />
Mi bis Sa 12–15 Uhr und ab 18.30 Uhr, So 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Nikolaihof <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
98 | 100<br />
<br />
2017: 99<br />
Essen: 50 | 50<br />
Service: 20 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
99<br />
Gesamt: | 100<br />
3512 Mautern an der Donau<br />
Stimmungsvolle Weinstube im historischen Gemäuer mit klassisch österreichischer<br />
Küche aus Bioprodukten und den biodynamischen Weinen des<br />
Hauses. Herrlicher Gastgarten unter einer alten Kaiserlinde.<br />
Nikolaigasse 3<br />
+43 (2732) 82901, www.nikolaihof.at<br />
Mi bis Fr 17–23 Uhr, Sa 12–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
225
NIEDERÖSTERREICH<br />
Wachauer Stube <br />
3390 Melk<br />
Gut geführtes Familienhotel mit elegantem Restaurant. Jochen Hipfinger<br />
überzeugt mit einer zeitgemäßen Regionalküche – das Fleisch kommt von<br />
den eigenen Hochlandrindern, die ganzjährig im Freien leben.<br />
Am Wachberg 3<br />
+43 (2752) 52531, www.hotel-wachau.at<br />
Mo bis Sa 16–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Zur Post <br />
3390 Melk<br />
Ob im Restaurant mit altem Gewölbe, im gemütlichen Poststüberl oder<br />
im lauschigen Gastgarten mit Bick auf Stift Melk – überall erwarten den<br />
Gast tadellos zubereitete Wirtshausklassiker.<br />
Linzer Straße 1<br />
+43 (2752) 52345, www.post-melk.at<br />
Di bis Sa 11–14 Uhr und 18–21 Uhr, So 11–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schwarzwallner <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
3074 Michelbach<br />
Gemütlicher Landgasthof aus dem 18. Jahrhundert. Patron Franz Schwarzwallner<br />
punktet mit unaufgeregten, traditionellen Gerichten aus regionalen<br />
Produkten und neuerdings auch mit einem »tut gut«-Menü.<br />
Untergoin 6, +43 (2744) 8241, www.schwarzwallner.at<br />
Mo 10–14.30 Uhr, Do 17–22 Uhr, Fr 10–14.30 Uhr und<br />
17.30–22 Uhr, Sa und So 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
www.sektausösterreich.at<br />
226 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Apfelbauer <br />
2761 Miesenbach<br />
Das Wirtshaus im Schneebergland wird seit Generationen von der Familie<br />
geführt. Franz Kuchner bietet eine gute, bodenständige Küche aus Produkten<br />
benachbarter Erzeuger. Herrliche Alpenlachsgerichte!<br />
Ascherstraße 15<br />
+43 (2632) 8244, www.apfelbauer.at<br />
Mi, Fr und Sa 11–21 Uhr, Do 11–14 Uhr, So 11–19 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zur Linde <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
2130 Mistelbach<br />
Engagierter Familienbetrieb am Weinviertler Jakobsweg. Patron Karl Polak<br />
gelingt der Spagat zwischen bodenständiger und internationaler Küche.<br />
Sonntags gibt es Schweinsbraten aus dem Holzofen.<br />
Bahnstraße 49<br />
+43 (2572) 2409, www.zur-linde.at<br />
Di bis Fr 11–15 Uhr und 17.30–22 Uhr, Sa und So 11–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Babenbergerhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
61 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
2340 Mödling<br />
Schon seit vielen Jahren eine verlässliche Adresse für gehobene Wirtshausküche<br />
am Rande der Mödlinger Fußgängerzone. Auch zeitgemäß interpretierte<br />
Klassiker schmecken überaus fein. Modernes Ambiente.<br />
Babenbergergasse 6<br />
+43 (2236) 22246, www.babenbergerhof.com<br />
täglich 7.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Haus an der Weinstraße <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
2340 Mödling<br />
Der Blick von der Panoramaterrasse über Mödling ist auf jeden Fall einen<br />
Besuch wert. Kulinarisch setzt man auf den bewährten Mix aus<br />
Must-haves der heimischen und mediterranen Küche.<br />
Gumpoldskirchner Straße 50<br />
+43 (2236) 24541, www.panoramarestaurant.at<br />
täglich 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
227
NIEDERÖSTERREICH<br />
Pino <br />
228 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
2340 Mödling<br />
Pino Barbieri sorgt im Zentrum von Mödling für mediterranes Lebensgefühl.<br />
Neben Pizza und hausgemachter Pasta überzeugen auch klassische<br />
Fisch- und Fleischgerichte sowie einige apulische Spezialitäten.<br />
Brühler Straße 6<br />
+43 (2236) 860187, www.pino-ristorante.at<br />
Mo bis Sa 11.30–14.30 Uhr und 18–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Graselwirtin<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
3580 Mörtersdorf<br />
Beliebter Treffpunkt mit einem überaus breiten kulinarischen Angebot,<br />
das von Jausenplatten über Waldviertler Spezialitäten, Grillplatten und<br />
Knödelgerichten bis hin zu vegetarischen Speisen reicht.<br />
Mörtersdorf 43<br />
+43 (2982) 8235, www.graselwirtin.at<br />
Mi bis So 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Buchbergers Landhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
3622 Mühldorf<br />
Netter Landgasthof im Westen der Wachau: Neben Schnitzel und Co. bietet<br />
man auch mediterran inspirierte Gerichte wie Tapas, Pasta oder Meeresfisch<br />
an. Rustikale Stube und hübscher Schanigarten vorm Haus.<br />
Spitzer Straße 17<br />
+43 (2713) 8741, www.landhof-wachau.at<br />
Do bis Di 10.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Weißes Rössl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
3622 Mühldorf<br />
Das gemütliche Wirtshaus ist bei Einheimischen ebenso beliebt wie bei<br />
Touristen. Drinnen wartet eine gemütlich-rustikale Stube, draußen ein<br />
Schanigarten unter einer Kastanie. Feine Wirtshausküche!<br />
Markt 17<br />
+43 (2713) 8257, www.7handl.at<br />
Mi bis Fr 9–23 Uhr, Sa und So 8–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
Foto: Patrick Anthofer<br />
Zur Palme <br />
3364 Neuhofen an der Ybbs<br />
Theresia Palmetzhofer lernte bei internationalen Größen. Zuletzt war sie<br />
Souschefin bei Kostantin Filippou. Ob klassisch oder innovativ – im eigenen<br />
Wirtshaus zeigt sie ihr Können.<br />
Marktplatz 6<br />
+43 (7475) 52794, www.gasthaus-zur-palme.at<br />
Do 17.30–24 Uhr, Fr bis So 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Weingartl<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
3040 Neulengbach<br />
David Orsag hat das nette Lokal 2015 übernommen und behutsam renoviert.<br />
Kulinarisch will er Bewährtes beibehalten und mit neuen, modernen<br />
Gerichten bereichern. Schöner, begrünter Gastgarten.<br />
Alter Markt 81<br />
+43 (2772) 53133, www.weingartl.co.at<br />
Mo bis Mi, Fr u. Sa 11–15 Uhr u. 18–23 Uhr, So 11–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Der weiße Paragraph <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
2620 Neunkirchen<br />
Neben verfeinerter Regionalküche punktet Lukas Brückner auch mit kreativem<br />
Fine Dining. Der Spagat gelingt ihm bravourös, das kleine Restaurant<br />
hat sich längst zu einer Topadresse entwickelt.<br />
Seebensteiner Straße 4/1<br />
+43 (2635) 64621, www.der-weisse-paragraph.at<br />
Di bis Sa 11.30–14 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Zum Italiener <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
2620 Neunkirchen<br />
Hübsches Ristorante mit modernem Design. Auch kulinarisch hebt man<br />
sich von dem üblichen Angebot ab: Neben italienischen Klassikern gibt<br />
es auch neu interpretierte, kreative Gerichte.<br />
Fabriksgasse 7<br />
+43 (2635) 69320, www.zum-italiener.at<br />
Mo bis Do 11–22 Uhr, Fr u. Sa 11–22.30 Uhr, So 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
229
NIEDERÖSTERREICH<br />
Schwarz <br />
3521 Nöhagen<br />
Das Edelwirtshaus im Waldviertel nahe der Wachau ist längst Kult! Herrliche<br />
Klassiker, dezent modernisiert und gekonnt zubereitet, sowie eine<br />
Weinkarte, die kaum Wünsche offenlässt.<br />
Nöhagen 13, +43 (2717) 8209<br />
www.gasthaus-schwarz.at, Mi bis Fr 11.30–13.30 u.<br />
17.30–20.30 Uhr, Sa u. So 11.30–14 u. 17.30–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ambrozy <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
75 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
3945 Nondorf<br />
Sowohl optisch als auch kulinarisch verbindet Matthias Ambrozy Tradition<br />
mit Moderne: Neben dem urigen Stüberl gibt es auch einen modernen<br />
Bereich, serviert werden innovative Waldviertler Gerichte.<br />
Hauptstraße 74<br />
+43 (2855) 239, www.ambrozy.co.at<br />
Mi bis Fr 16–24 Uhr, Sa und So 9–14 Uhr und 16–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Goldenes Bründl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
2105 Oberrohrbach<br />
Beliebtes Landgasthaus mit einem wunderschönen Gastgarten. In der Küche<br />
beschränkt man sich nicht nur auf Bodenständiges, auch moderne internationale<br />
Kreationen gelingen tadellos.<br />
Waldstraße 125, +43 (2266) 80495<br />
www.goldenesbruendl.at, Do und Fr 11–15 Uhr und<br />
18–23 Uhr, Sa 11–23 Uhr, So 11–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
76 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
230 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Gut Oberstockstall <br />
3470 Oberstockstall<br />
Moderne Landhausküche mit Zutaten aus dem eigenen Biobetrieb, herzlicher<br />
Service, umfangreiche Weinkarte und das einzigartige Ambiente machen<br />
das Gut Oberstockstall zu einer beliebten Adresse.<br />
Ringstraße 1<br />
+43 (2279) 2335, www.gutoberstockstall.at<br />
Mi bis Fr 16–23 Uhr, Sa 11.30–23 Uhr, So 11.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Fontana <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
2522 Oberwaltersdorf<br />
Feine Kreativküche und stylishes Design machen das Fontana auch für<br />
Nichtgolfer zur Topadresse. Auf der Sonnenterrasse mit Blick über den<br />
See genießt man leichte Speisen mit Pfiff und herzhafte Kost.<br />
Fontana-Allee 1<br />
+43 (2253) 606 2311, www.fontana.at<br />
täglich 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Humer’s Uferhaus<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
2017: n. b.<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
2304 Orth<br />
Fisch in allen erdenklichen Varianten und facettenreichen Zubereitungsarten<br />
nach Originalrezepten der Großmutter. Tolle Location im Nationalpark<br />
Donau-Auen mit Gastgarten am Ufer.<br />
Uferstraße 20<br />
+43 (664) 1800322, www.uferhaus.at<br />
täglich 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Looshaus am Kreuzberg <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 77<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
2650 Payerbach<br />
Das Architekturjuwel ist ein Spätwerk von Adolf Loos und zeigt klar seine<br />
Handschrift: klare, schlichte Formen und dunkles Holz. Ebenso fokussiert<br />
zeigt sich die Küche von Hanna Sehn. Herrliche Lage!<br />
Kreuzberg 60<br />
+43 (2666) 52911, www.looshaus.at<br />
Do bis Di 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
231
NIEDERÖSTERREICH<br />
Gökhan Umars Fisch <br />
2380 Perchtoldsdorf<br />
Gökhan Umar, einer der beiden Brüder, die das legendäre Fischlokal am<br />
Wiener Nachmarkt innehaben, betreibt das gemütliche Restaurant in<br />
Perchtoldsdorf. Schnörkellos und gut zubereitete Fischgerichte.<br />
Wiener Gasse 32<br />
+43 (1) 8651824, www.goekhanumarsfisch.at<br />
Di bis Sa 11.30–14.30 Uhr und 17–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Il Tramezzino <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
2380 Perchtoldsdorf<br />
Arturo und Kety Badon betreiben dieses kleine, feine Ristorante schon<br />
seit vielen Jahren und sind bekannt für authentische italienische Küche.<br />
Die Produkte kommen täglich frisch vom Markt.<br />
Hochstraße 69<br />
+43 (1) 8697007, www.risto-tramezzino.at<br />
Di bis Sa 11.30–14.30 Uhr und 18.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Sky53 <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
2380 Perchtoldsdorf<br />
Tolle Location mit ultramodernem Design. Die Stilistik der Küche ist zwischen<br />
traditionellen österreichischen Gerichten und modernem internationalem<br />
Fine Dining angesiedelt.<br />
Brunner Feldstraße 49–53, +43 (664) 3608050<br />
www.sky53.at, Mo u. Di 8–15 Uhr, Mi u. Do 8–24 Uhr,<br />
Fr 8–2 Uhr, Sa 8–14 Uhr u. 18–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Altes Presshaus <br />
3252 Petzenkirchen<br />
Herbert Mayrhofer junior hat die große weite Welt nach Petzenkirchen<br />
geholt: Das junge Küchenteam präsentiert einen kreativen Mix aus so<br />
ziemlich allem – vom Burger über Schnitzel bis zum Curry.<br />
Manker Straße 3<br />
+43 (7416) 52163, www.altespresshaus.at<br />
Mi bis So 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
232 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
Bärenwirt <br />
3252 Petzenkirchen<br />
Neben Wirtshausklassikern und typischen Mostviertler Spezialitäten zeigt<br />
die Küche auch beim Fine Dining ein gutes Gespür und viel Kreativität.<br />
Schöner schattiger Gastgarten!<br />
Ybbser Straße 3<br />
+43 (7416) 52153, www.baerenwirt1.at<br />
Mo bis Sa 9–23 Uhr, So 9–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Unger <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
2823 Pitten<br />
Sympathisches Landgasthaus mit gehobener klassischer Küche, aber auch<br />
modernen internationalen Gerichten. Dazu gehört auch eine Vinothek –<br />
ist doch die Leidenschaft von Andreas Unger der Wein.<br />
Wiener Neustädter Straße 167<br />
+43 (2627) 82261, www.unger-pitten.at<br />
Mo, Mi, Do und Sa 10–22 Uhr, So 10–15 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Olive & Traube <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
3451 Plankenberg<br />
Das Konzept »Mediterrane Kulinarik trifft heimische Durstlöscher« scheint<br />
anzukommen. Die moderne Mittelmeerküche mit Schwerpunkt auf Griechenland<br />
wird von Wein, Bier und Säften aus der Region begleitet.<br />
Hauptstraße 4<br />
+43 (664) 4317568, www.oliveundtraube.at<br />
Mi bis Sa 10–15 Uhr und 17.30–22 Uhr, So 9.30–15 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Johny’s Burger<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
3380 Pöchlarn<br />
Burger-Hotspot! Herrliche Burger in allen Varianten, von klassisch bis zu<br />
veggie. Das Fleisch wird fachgerecht im eigenen Metzgereibetrieb verarbeitet,<br />
die Saucen sind hausgemacht.<br />
Regensburger Straße 35<br />
+43 (027) 572336, www.johnys.at<br />
Di bis Do 16–24 Uhr, Fr bis So 16–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
233
NIEDERÖSTERREICH<br />
Seelhofer <br />
2640 Prigglitz<br />
In einer wunderschönen Wandergegend gelegen, hat sich das Dorfgasthaus<br />
zum beliebten Ausflugsziel entwickelt. Die Küche ist bodenständig,<br />
von Donnerstag bis Sonntag gibt es aber auch Gourmetmenüs.<br />
Auf der Wiese 18<br />
+43 (2662) 43521<br />
Mi bis Sa 10–23 Uhr, So 9–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Schneeberghof <br />
2734 Puchberg<br />
Der Schneeberghof erweist sich schon seit Jahren als verlässliche Adresse<br />
für hervorragende klassische Küche aus regionalen Produkten wie dem<br />
Schneebergrind oder dem Alpenlachs. Gediegenes Ambiente.<br />
Wiener Neustädter Straße 24<br />
+43 (2636) 3500, www.schneeberghof.at<br />
täglich 7–10 Uhr, 12–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
Ramsauhof <br />
3251 Purgstall<br />
Wunderschöner, 300 Jahre alter Vierkanthof mit liebevoll restaurierter<br />
Gaststube und authentischer, bodenständiger Küche – die Zutaten kommen<br />
vorwiegend aus bäuerlichen Betrieben des Mostviertels.<br />
Gimpering 2<br />
+43 (7489) 286464, www.ramsauhof.com/restaurant<br />
Mi bis Fr 17–24 Uhr, Sa und So 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
234 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100
Hotel Thaya<br />
3820 Raabs an der Thaya<br />
Schöne Lage direkt an der Thaya. Das Interieur der Gasträume ist rustikal,<br />
die Küche legt Wert auf Regionalität und zaubert Klassiker aus vorwiegend<br />
Waldviertler Produkten.<br />
Hauptstraße 14–16<br />
+43 (2846) 202, www.hotelthaya.at<br />
Di 11.30–14 Uhr , Mi bis Mo 11.30–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Claus Curn <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
3172 Ramsau<br />
Im Restaurant des prachtvollen Jahrhundertwendebaus sind auch<br />
Nicht-Golfer willkommen. Die Küche setzt auf leichte, mediterran inspirierte<br />
Klassiker aus Produkten der Umgebung.<br />
Gaupmannsgraben 21<br />
+43 (2764) 350020, www.claus-curn.at<br />
täglich 7.30–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Nährer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
3141 Rassing<br />
Michael Nährer passierte einige Stationen bei Spitzenköchen: Bevor er das<br />
Wirtshaus seiner Familie übernahm, war er Souschef bei Thomas Dorfer.<br />
Seine Küche ist präzise, regional und fein abgestimmt.<br />
Hubertusstraße 2, +43 (2784) 2224<br />
www.gasthaus-naehrer.com, Mo, Di, Fr u. Sa 11–15 Uhr<br />
und 17.30–22.30 Uhr, Do ab 17.30 Uhr, So 11–15.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
235
NIEDERÖSTERREICH<br />
Hettegger <br />
3532 Rastenfeld<br />
Das Restaurant im Golfclub Ottenstein punktet mit einer durchaus gelungenen<br />
Mischung aus heimischen und internationalen Klassikern. Auch<br />
Waldviertler Spezialitäten dürfen nicht fehlen.<br />
Niedergrünbach 60<br />
+43 (2826) 88102, www.restaurant-hettegger.at<br />
täglich 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
Knappenhof <br />
2651 Reichenau<br />
Wunderschönes Traditionshotel am Fuße der Rax. In der Küche sorgt jetzt<br />
Heidi Neuländtner, die schon bei Christian Petz und Harald Brunner kochte,<br />
für ausgezeichnete zeitgenössische Regionalküche.<br />
Kleinau 34<br />
+43 (2666) 53633, www.knappenhof.at<br />
Do und Fr 12–14 Uhr und 18–21 Uhr, Sa und So ab 12 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Buchingers Zur Alten Schule <br />
236 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
2122 Riedenthal<br />
Seit nunmehr 50 Jahren schwingt Manfred Buchinger den Kochlöffel –<br />
müde ist er dennoch nicht geworden: In seinem charmanten Wirtshaus im<br />
Weinviertel zeigt er, wie raffinierte Kreativküche geht!<br />
Wolkersdorfer Straße 6<br />
+43 (2245) 82500, www.buchingers.at<br />
Do bis So 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100
Taverne in der Rosenburg <br />
3573 Rosenburg<br />
Karl Schwillinsky zeigt auch in der Schlosstaverne Rosenburg sein Können:<br />
feine Klassiker der österreichischen Küche abseits vom Mainstream.<br />
Geöffnet nur in den warmen Monaten!<br />
Rosenburg 1<br />
+43 (676) 3550959, www.schwillinsky.com<br />
Mi bis So 10–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Essl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
3602 Rossatz<br />
Seit Philipp Essl die Küchenagenden übernommen hat, weht ein frischer<br />
Wind im Gasthaus am rechten Donauufer. Neben den beliebten Klassikern<br />
des Vaters bietet man nun auch bestes Fine Dining.<br />
Rührsdorf 17, +43 (2714) 6384, www.winzerstueberl.at<br />
Mi bis Fr 11.30–14.30 und 17.30–21 Uhr, Sa 11.30–15 Uhr<br />
und 17.30–21 Uhr, So 11.30–15 Uhr und 17.30–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hiesinger <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
3451 Rust<br />
Seit über 100 Jahren ist der Landgasthof bereits im Familienbesitz. Heute<br />
versteht er sich als Ort, der Wirtshaustradition aufrechterhält, aber auch<br />
offen für moderne Einflüsse ist.<br />
Kirchengasse 1, +43 (2275) 5111<br />
www.hiesinger-rust.at, Mo, Di, Fr und Sa 11–14.30 Uhr<br />
und 17–24 Uhr, So 10–14.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schlosshotel Rosenau <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
3924 Schloss Rosenau<br />
Das Barockschloss bietet nicht nur ein einzigartiges Ambiente, sondern<br />
auch hervorragende gehobene Küche. Neben vielen Zutaten aus der Region<br />
dürfen es auch mal Edelprodukte sein.<br />
Schloss Rosenau 1<br />
+43 (2822) 58221, www.schlosshotel.rosenau.at<br />
täglich ab 8 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
237
NIEDERÖSTERREICH<br />
Stumpfer <br />
3392 Schönbühel<br />
Beliebter Familienbetrieb: Susanne Stumpfer und ihr Sohn Stephan sorgen<br />
für ausgezeichnete traditionelle bis moderne Küche, während sich Harald<br />
Stumpfer um das Wohl der Gäste kümmert.<br />
Schönbühel 7<br />
+43 (2752) 8510, www.stumpfer.com<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Felmayer’s <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
2320 Schwechat<br />
Der denkmalgeschützte Backsteinbau bietet ein breit gefächertes kulinarisches<br />
Angebot zwischen bodenständiger und mediterraner Küche – vor<br />
allem die selbst gemachte Pasta ist empfehlenswert.<br />
Neukettenhofer Straße 2–8/1<br />
+43 (1) 8904352, www.felmayer.at<br />
täglich 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Stiftsmeierhof <br />
3353 Seitenstetten<br />
Einzigartiges Ambiente in dem stilvoll adaptierten Stift mit mehreren gemütlichen<br />
Gasträumen und einem schönen Innenhof-Gastgarten. Kulinarisch<br />
setzt man auf verfeinerte bodenständige Küche.<br />
Am Klosterberg 5<br />
+43 (7477) 43070, www.stiftsmeierhof.at<br />
Mi bis Sa 10–22 Uhr, So 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
238 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Löffler <br />
2680 Semmering<br />
Prachtvolle und gut erhaltene Art-déco-Villa auf tausend Meter Seehöhe.<br />
Die Chefin selbst steht am Herd und verwöhnt mit authentischen und<br />
schnörkellosen Klassikern der heimischen Küche.<br />
Hochstraße 20<br />
+43 (2664) 2304, www.pension-loeffler.at<br />
Do bis Di 8–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Panhans Wintergarten<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
2680 Semmering<br />
Legendäres Belle-Époque-Hotel am Semmering. Im gediegenen Ambiente<br />
speist man einen Mix aus traditionell österreichischer und internationaler<br />
Küche. Wunderbarer Blick von der Terrasse!<br />
Hochstraße 36<br />
+43 (2664) 8181, www.panhans.at<br />
täglich 12–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Seewirtshaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
2680 Semmering<br />
Uriges Ambiente im alten Bauernhaus am Hirschenkogel. Aber der erste<br />
Eindruck täuscht: Hier gibt es nicht nur Mainstream-Hüttenkost, sondern<br />
neben Bodenständigem auch eine interessante Kreativküche.<br />
Zauberberg 2<br />
+43 (2664) 20030, www.seewirtshaus.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
239
NIEDERÖSTERREICH<br />
Nigl <br />
3541 Senftenberg<br />
Der Sohn des Hauses, Bertram Nigl, ist zurück von seinen Wanderjahren<br />
und hat das hübsche Gasthaus des Weinguts übernommen. Auch als Küchenchef<br />
überzeugt er mit dezent kreativer Regionalküche.<br />
Kirchenberg 1<br />
+43 (2719) 2609 500, www.weingutnigl.at<br />
Do bis Mo 12–14 Uhr und 18–22 Uhr, So 12–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
Schiller <br />
2453 Sommerein<br />
Vor einigen Jahren hat Gerhard Schiller das Wirtshaus seiner Großeltern<br />
wieder aufgesperrt – mit viel Feingefühl und stimmigen Kreationen präsentiert<br />
er eine Landhausküche der besonderen Art.<br />
Hauptstraße 31<br />
+43 (676) 9444049, www.landgasthausschiller.at<br />
Mi und Do 11–23 Uhr, Fr und Sa 9–24 Uhr, So 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Tsatsiki<br />
240 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
2500 Sooß<br />
Gemütliches griechisches Restaurant mit mediterranem Dekor. Die Küche<br />
ist vielfältig und bietet neben den Griechenland-Klassikern erstaunlich viele<br />
Fischgerichte, aber auch vegetarische Speisen.<br />
Bezirksstraße 1<br />
+43 (2252) 22870, www.tsatsiki.at<br />
täglich 11.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Prankl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
76<br />
Gesamt: | 100<br />
3620 Spitz<br />
Schon seit dem 19. Jahrhundert ist das Restaurant im einstigen Schiffmeisterhaus<br />
im Familienbesitz. In der schönen alten Stube speist man sowohl<br />
heimische Klassiker als auch internationale Gerichte.<br />
Hinterhaus 16<br />
+43 (2713) 2323, www.gasthaus-prankl.at<br />
Fr bis Mi 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100
Zum Blumentritt <br />
3193 St. Aegyd<br />
Auf dem Weg nach Mariazell sollte man unbedingt bei den Schwestern<br />
Christa und Ulli einkehren. Inspirierte Regionalküche ohne Firlefanz und<br />
eine erstaunlich gute Weinkarte.<br />
Markt 20<br />
+43 (2768) 2277, www.zumblumentritt.at<br />
Mo und Do bis Sa 9–23 Uhr, So 9–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hueber <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
3282 St. Georgen<br />
Traditionswirtshaus mit schöner alter Schank. Großteils hat man sich zwar<br />
der Regionalität verschrieben, neben heimischen Gerichten werden aber<br />
auch Spezialitäten aus der ganzen Welt angeboten.<br />
Leys 18<br />
+43 (7482) 46206, www.gasthof-hueber.at<br />
Mi bis So ab 9 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Mayerwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
3572 St. Leonhard<br />
Unter der Woche ist das geschmackvoll eingerichtete Wirtshaus Treffpunkt<br />
der Einheimischen, und man kredenzt bodenständige Klassiker. Ab Donnerstag<br />
gibt es zudem auch gehobene Küche.<br />
St. Leonhard 24, +43 (664) 2246912<br />
www.mayerwirt.at, Do 18–21 Uhr, Fr und Sa 12–14 Uhr<br />
und 18–21 Uhr, So 12–14.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Rote Säge <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
3684 St. Oswald<br />
Gemütliches Landgasthaus mit einer rustikalen Stube. Die Küche hat sich<br />
ganz der Region verschrieben und verwendet vorwiegend Produkte von<br />
Lieferanten und Erzeugern aus der Umgebung.<br />
Urthaleramt 21, +43 (7415) 7328<br />
www.rotesaege.at, Mo und Do bis Sa 11–15 Uhr<br />
und 17–20 Uhr, So 11–17.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
DER NEUE GENESIS® II.<br />
FÜR MEHR GEMEINSAME<br />
MOMENTE.<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Mit dem innovativen<br />
Hochleistungsgrillsystem<br />
GS4!<br />
Mehr auf<br />
WEBER.COM<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
241
NIEDERÖSTERREICH<br />
Galerie <br />
3100 St. Pölten<br />
Das fast schon altmodisch anmutende Restaurant ist in St. Pölten bereits<br />
eine kulinarische Institution. Verfeinerte Klassiker der heimischen Küche<br />
findet man genauso wie Vitello tonnato oder Garnelen.<br />
Fuhrmanngasse 1<br />
+43 (2742) 351305, www.restaurantgalerie.at<br />
Mo bis Fr 11.30–13.30 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Roter Hahn <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
3100 St. Pölten<br />
Beliebtes Gasthaus am Stadtrand von St. Pölten. Der Hausherr steht selbst<br />
am Herd – der Spagat zwischen bodenständiger Hausmannskost und moderner<br />
Kreativküche kommt gut an.<br />
Teufelhofer Straße 26<br />
+43 (2742) 72906, www.hotel-boeck.at<br />
Mo bis Do 6.30–23 Uhr, Sa 7.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Vinzenz Pauli <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
3100 St. Pölten<br />
Entzückende Gastwirtschaft mit eigener Backstube – schlicht und liebevoll<br />
eingerichtet mit moderner Regionalküche und hin und wieder einigen<br />
Exoten. Das Konzept ist stimmig, die Umsetzung gekonnt!<br />
Alte Reichsstraße 11<br />
+43 (650) 6202077, www.vinzenzpauli.at<br />
Di bis Sa 17–24 Uhr, So 11.30–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Winkler <br />
3100 St. Pölten<br />
Sympathischer Familienbetrieb: Vater und Sohn Winkler stehen selbst in<br />
der Küche und sorgen für eine gute Mischung aus Tradition und Innovation.<br />
Herrlicher Gastgarten unter Platanen.<br />
Mühlweg 64, +43 (2742) 364944<br />
www.gasthofwinkler.at, Di bis Sa 10–14.30 Uhr<br />
und 17.30–24 Uhr, So 10–14.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Helge Wöll<br />
242 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Figl <br />
3100 St. Pölten-Ratzersdorf<br />
Schönes Gasthaus mit uriger, holzvertäfelter Stube und ruhigem Innenhofgarten.<br />
Kulinarisch setzt man auf gepflegte Bodenständigkeit aus<br />
Pielachtaler Produkten, aber auch Edelzutaten kommen zum Einsatz.<br />
Hauptplatz 4<br />
+43 (2742) 257402, www.gaststaettefigl.at<br />
Di bis Sa 11.30–14.30 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Restaurant am Teich <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
4300 St. Valentin<br />
Während die Architektur des Lokals modern ist, setzt man kulinarisch auf<br />
Tradition und Regionalität. Dank der Glasfront hat man einen tollen Blick<br />
auf den Teich – die Terrasse ist direkt am Wasser.<br />
Am Teich 3<br />
+43 (676) 9009144, www.am-teich.at<br />
Di 17–23 Uhr, Mi bis Sa 11–23 Uhr, So 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schweinberger<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
2100 Stetten<br />
Beliebtes Wirtshaus mit bodenständiger Küche, die fast vergessene Gerichte<br />
wie Burgunderbraten, aber auch internationales Fine Dining anbietet.<br />
Der Gastraum ist modern mit neuem Holz gestaltet.<br />
Hauptstraße 6<br />
+43 (2262) 673488, www.schweinberger.co.at<br />
Mo bis Sa 7–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
INDEX<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
243
NIEDERÖSTERREICH<br />
Drei Königshof <br />
2000 Stockerau<br />
Engagierter Familienbetrieb mit kreativer Küchenstilistik. Produkte aus<br />
der Region stehen dabei im Vordergrund, auf der Karte finden sich aber<br />
auch immer wieder Meeresfische.<br />
Hauptstraße 29–31<br />
+43 (2266) 62788, www.hopfeld.at<br />
Mo bis Sa 10–23 Uhr, So 10–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Zündwerk<br />
2231 Strasshof<br />
Steaks, Burger und Craft Beer bis zum Abwinken. Das riesige Areal ist in<br />
verschiedene Bereiche eingeteilt, die nach amerikanischen Städten benannt<br />
sind. Das Dry-Aged Beef kommt von heimischen Rindern.<br />
Hauptstraße 1a<br />
+43 (2287) 40955 90, www.zuendwerk.at<br />
Di bis Sa 11.30–23 Uhr, So 8.30–17 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
www.sektausösterreich.at<br />
244 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Stockerwirt <br />
2392 Sulz im Wienerwald<br />
Legendäres Ausflugsrestaurant mitten im Wienerwald. In gediegenem Ambiente<br />
speist man ein Cross-over aus traditionellen und internationalen<br />
Gerichten. Legendär ist auch der Weinkeller!<br />
Rohrberg 36<br />
+43 (2238) 8259, www.stockerwirt.com<br />
Mi bis Sa 11.30–24 Uhr, So 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Landgasthaus im Weingarten <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
2523 Tattendorf<br />
Aus dem Heurigen Johanneshof wurde nach der Renovierung das Landgasthaus<br />
im Weingarten. Neorustikales Ambiente und ein breit gefächertes<br />
Küchenangebot von Bauernbratl bis zu Burrata sind das Konzept.<br />
Im Weingarten 1, +43 (2253) 8142316<br />
www.johanneshofwirt-imweingarten.at<br />
Fr 17–22 Uhr, Sa 11–22 Uhr, So 11–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Nibelungenhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
3133 Traismauer<br />
Rainer Melichar ist Koch mit Leib und Seele: Er gilt auch als Erfinder einer<br />
speziellen Methode, bei der durch den Einsatz von Obst- und Gemüseessenzen<br />
besonders intensive Aromen entstehen.<br />
Wiener Straße 23<br />
+43 (2783) 6349, www.nibelungenhof.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
s’Pfandl<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
3430 Tulln an der Donau<br />
Im Erdgeschoß trifft man sich am Stammtisch bei Hausmannskost, im ersten<br />
Stock speist man in verschieden gestalteten Räumen neben Wirtshausklassikern<br />
auch eine moderne internationale Küche.<br />
Hauptplatz 25<br />
+43 (2272) 66670, www.s-pfandl.at<br />
Mo und So 11–22 Uhr, Do und Fr 11–24 Uhr, Sa 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
245
NIEDERÖSTERREICH<br />
Sodoma <br />
3430 Tulln an der Donau<br />
So geht Wirtshaus: perfekt zubereitete Regionalküche von Gerti Sodoma<br />
und Sohn Markus plus der herbe, aber liebenswürdige Charme vom Patron<br />
sowie eine Weinauswahl, die alle Stücke spielt.<br />
Bahnhofstraße 48<br />
+43 (2272) 64616<br />
Di bis Sa 11–13.30 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum Goldenen Schiff <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
3430 Tulln an der Donau<br />
Seit 150 Jahren wird hier Wirtshauskultur gepflegt – die Rezepte wurden<br />
von Generation zu Generation weitergegeben. Heute stehen Mutter und<br />
Sohn in der Küche und sorgen für herrliche Klassiker.<br />
Wiener Straße 10<br />
+43 (2272) 62671, www.zumgoldenenschiff.at<br />
Mo bis Fr 11–14 Uhr und 18–22 Uhr, So 11–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Retzbacherhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
2074 Unterretzbach<br />
Der Retzbacherhof ist inzwischen fast eine Institution und garantiert authentische<br />
Weinviertler Küche, auch wenn bei einigen Gerichten moderne<br />
Elemente aufblitzen. Gemütliches Ambiente.<br />
Bahnstraße 1<br />
+43 (2942) 20171, www.retzbacherhof.at<br />
Mi 17–24 Uhr, Do bis Sa 10–24 Uhr, So 10–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Zum Topf <br />
3902 Vitis<br />
Im kulinarischen Niemandsland des oberen Waldviertels stößt man auf<br />
den Landgasthof mit feudalem Interieur. Oswald Topf zeigt eine entsprechend<br />
klassische Küche, geprägt von alter französischer Schule.<br />
Kaltenbach 26<br />
+43 (2841) 8329, www.landgasthof-topf.at<br />
Do bis Mo 10–14.30 Uhr und 17.30–1 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
246 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
70 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
Schlosswirt <br />
3340 Waidhofen an der Ybbs<br />
Gelungener Spagat zwischen klassischer Wirtshausküche, traditionellen<br />
Mostviertler Spezialitäten und einer ambitionierten internationalen Stilistik.<br />
Wunderschöner Gastgarten im Schlosshof!<br />
Schlossweg 1<br />
+43 (7442) 53657, www.schlosswirt-rothschild.at<br />
Mo bis Fr 16–22 Uhr, Sa und So 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Jeitler im Steinfeldhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
2722 Weikersdorf<br />
Gerald Jeitler und sein Sohn Michael zelebrieren in dem hübsch restaurierten<br />
Lokal eine unverschnörkelte Landhausküche. Darüber hinaus zeigen<br />
sie auch immer wieder ihr Können im Fine-Dining-Sektor.<br />
Hauptstraße 31<br />
+43 (660) 4906937, www.einfachjeitler.at<br />
Mo 17–23 Uhr, Fr bis So 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hinterleithner <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
3681 Weins/Hofamt Priel<br />
Beliebter Landgasthof am Donauradweg. Die holzvertäfelte Gaststube<br />
verbreitet urige Behaglichkeit, die Küche hingegen setzt auf moderne Interpretation<br />
heimischer Klassiker mit einer Prise Exotik.<br />
Weinser Straße 95<br />
+43 (7414) 7203, www.hinterleithner.at<br />
Mi bis So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
247
NIEDERÖSTERREICH<br />
Böhm <br />
248 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
3004 Weinzierl<br />
Das Traditionsgasthaus punktet mit einem gelungenen Mix aus bodenständiger<br />
und internationaler Kreativküche. Vom Girardi-Rostbraten bis<br />
zum Gänseleber-Burger wird hier alles handwerklich gekonnt zubereitet.<br />
Dorfstraße 4, +43 (2271) 2240<br />
www.landgasthaus-boehm.at, Mo und Do bis Sa<br />
11–14 Uhr und 18–21 Uhr, So 11–14 Uhr und 18–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Donauwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
3610 Weißenkirchen in der Wachau<br />
Seit 150 Jahren gibt es dieses Wachauer Juwel. Die Donauwirtin Maria<br />
Rosenberger beherrscht nicht nur die heimischen Klassiker, sondern weiß<br />
auch im kreativen Bereich zu überzeugen.<br />
Wachaustraße 47<br />
+43 (2715) 2247, www.donauwirt.at<br />
Mo und Do bis Sa ab 15 Uhr, So 11–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Heinzle <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
3610 Weißenkirchen in der Wachau<br />
Legendäres Wachauer Fischlokal, direkt an der Donau gelegen. Der<br />
Schwerpunkt liegt bei heimischen Fischen, aber auch Meeresfische finden<br />
sich auf der Karte. Netter Garten mit Donaublick!<br />
Wachaustraße 280<br />
+43 (2715) 2231 19, www.heinzle.at<br />
Mi bis Sa 11.30–21 Uhr, So 11.30–19 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
61 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Hofmeisterei Hirtzberger 3610 Weißenkirchen in der Wachau<br />
Obwohl es die Hofmeisterei noch nicht so lange gibt, ist sie bereits Kult:<br />
die herausragende klassisch-innovative Küche von Erwin Windhaber und<br />
Hartmuth Rameder als perfekter Gastgeber. Tolle Weinkarte!<br />
Hauptstraße 74,+43 (2715) 22931<br />
www.hofmeisterei.at, Mo und Do bis Sa 11.30–14 Uhr<br />
und 18–24 Uhr, So 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kirchenwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
3610 Weißenkirchen in der Wachau<br />
Beliebtes Wirtshaus im Herzen der Wachau. Sowohl Einheimische als auch<br />
Touristen schätzen die bodenständige Küche, die da und dort dezent modernisiert<br />
wird. Schöner Gastgarten unter Linden.<br />
Kremser Straße 17<br />
+43 (2715) 2332, www.kirchenwirt-wachau.at<br />
täglich 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
Brauhotel Weitra<br />
3970 Weitra<br />
Die Gasthausbrauerei im schön restaurierten Kellergewölbe braut nicht<br />
nur ihr eigenes Bio-Bier, sondern überzeugt auch mit bodenständiger Küche<br />
auf hohem Niveau. Auch gute vegetarische Gerichte.<br />
Rathausplatz 6<br />
+43 (2856) 2936, www.brauhotel.at<br />
Mo bis Sa 7–24 Uhr, So 7–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Altes Backhaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
2700 Wiener Neustadt<br />
Elegantes Ambiente im historischen Gemäuer. Aus der Küche kommen tadellose<br />
heimische Klassiker wie Wiener Schnitzel und Gerichte mit internationalem<br />
Retro-Flair, etwa Surf and Turf.<br />
Bahngasse 1<br />
+43 (2622) 81089, www.altes-backhaus.at<br />
Di bis Sa 11.30–14 Uhr und 17.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Luigi<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
2700 Wiener Neustadt<br />
Italienisches Ristorante in einem der schönsten Häuser im Zentrum von<br />
Wiener Neustadt. Drinnen präsentiert sich das Lokal mit modernem Interieur<br />
und einer klassischen mediterranen Küche.<br />
Hauptplatz 3<br />
+43 (2622) 25159, www.ristorante-luigi.at<br />
Mo bis Sa 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Xaver<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
2700 Wiener Neustadt<br />
Das Xaver ist innerhalb kürzester Zeit zum Hotspot von Wiener Neustadt<br />
geworden. In der urigen, holzvertäfelten Gaststube speist man tadellose<br />
Wirtshausklassiker aus Produkten der Region.<br />
Lange Gasse 20<br />
+43 (2622) 27692, www.wirtshaus-xaver.at<br />
Di bis Sa 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
249
NIEDERÖSTERREICH<br />
Neunläuf <br />
2193 Wilfersdorf<br />
Eine kreativ interpretierte Regionalküche aus ausgesuchten Produkten der<br />
Umgebung und ein herrlicher Gastgarten unter alten Bäumen sind die<br />
Gründe für die Beliebtheit des Dorfwirtshauses.<br />
Wiener Straße 4<br />
+43 (2573) 25999, www.neunlaeuf.at<br />
Mi bis Sa 9–23 Uhr, So 10–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Skyline <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
2632 Wimpassing<br />
Modernes Interieur und eine internationale Kreativküche auf hohem Niveau.<br />
In der offenen Showküche werkt ein junges, engagiertes Team und<br />
sorgt für zeitgeistiges Fine Dining.<br />
Bergstraße 1<br />
+43 (2630) 34566, www.skyline-wimpassing.at<br />
Mi bis Sa 11–14 Uhr und 18–22 Uhr, So 11–14 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Kastner <br />
3300 Winklarn<br />
Sympathischer Mostviertler Familienbetrieb mit Restaurant und eigener<br />
Weinbar. Aus der Küche kommen bodenständige Gerichte, die zeitgemäß<br />
adaptiert und saisonal abgestimmt werden.<br />
Hauptstraße 12, +43 (660) 7346880<br />
www.restaurant-kastner.at, Di bis Fr 10–15 Uhr<br />
und ab 17 Uhr, Sa ab 17 Uhr, So 9–15 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Puchegger-Wirt <br />
250 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
2722 Winzendorf<br />
Auch wenn das Landgasthaus von außen ein wenig nüchtern wirkt, drinnen<br />
locken eine urige Gaststube und eine tadellose, bodenständige Küche,<br />
zu der sich auch ein paar moderne Gerichte gesellen.<br />
Bahnhofplatz 86<br />
+43 (2638) 22224, www.puchegger.at<br />
Mi bis Sa 10–14 Uhr und 17–22 Uhr, So 10–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
Schmutzer <br />
2722 Winzendorf<br />
Johann Schmutzer, einst bei Kochgrößen wie den Obauers und im Hanner<br />
tätig, überzeugt mit einer überaus fantasievollen Kreativküche, die<br />
dennoch den Bezug zur Herkunft nicht verliert.<br />
Hauptstraße 12<br />
+43 (2638) 22237, www.gasthaus-schmutzer.at<br />
Mi bis Fr 9–15 und 17–24 Uhr, Sa 9–24 Uhr, So 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Figl <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
75 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
3424 Wolfpassing<br />
Der Schweizer Patrick Friedrich stand zuletzt bei Josef Floh in der Küche.<br />
Nun betreibt er sein eigenes, sehr hübsches Dorfwirtshaus und beweist<br />
sein Talent mit einer kreativen Regionalküche.<br />
Wiener Straße 1<br />
+43 (2242) 70155, www.gasthaus-figl.at<br />
Mo, Di, Fr und Sa 10–23 Uhr, So 9–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Oliver <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
61 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
3012 Wolfsgraben<br />
Hübsches altes Wirtshaus, modern geführt in idyllischer Landschaft. Die<br />
Küche zeigt sich bodenständig und regional, aber mit modernen Akzenten.<br />
Legendär ist das sommerliche »Wiesenfrühstück«.<br />
Hauptstraße 3<br />
+43 (664) 2288555, www.wirtshausoliver.at<br />
Mi bis So 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Bsteh <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
2064 Wulzeshofen<br />
Der Chef steht selbst in der Küche und versorgt Einheimische sowie Ausflugsgäste<br />
mit herrlich unverfälschter bodenständiger Küche aus besten<br />
Produkten von bäuerlichen Betrieben der Region.<br />
Wulzeshofen 57/58, +43 (2527) 203<br />
www.bsteh.at, Mo, Fr und Sa ab 9 Uhr,<br />
Mi und Do 9–14.30 Uhr, So 9–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
251
NIEDERÖSTERREICH<br />
Peilsteinblick <br />
3683 Yspertal<br />
Hans Krenn zählt zu den besten Edelbrennern des Landes, und auch sein<br />
Wirtshaus nahe der Ysperklamm spielt in der Oberliga. Köstliche authentische<br />
Regionalküche und eine erstaunliche Weinkarte.<br />
Stangles 41<br />
+43 (7415) 7258, www.wirtshausbrennerei.at<br />
Mi bis Sa 9.30–23 Uhr, So 8.30–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum lustigen Bauern <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
3424 Zeiselmauer<br />
Im ehemaligen Passauerhof aus dem 11. Jahrhundert kocht Norbert Payr<br />
inzwischen auch schon seit einem Vierteljahrhundert ohne Ermüdungserscheinungen.<br />
Seine moderne Kreativküche ist erfreulich pointiert.<br />
Kirchenplatz 1<br />
+43 (2242) 70424, www.zumlustigenbauern.at<br />
Mi bis So 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Erber <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
3393 Zelking<br />
Hier werden die regionalen Gegebenheiten gut ausgenützt: Auf den Teller<br />
kommen bodenständige Mostviertler Spezialitäten, ins Glas gute Tropfen<br />
aus der Wachau. Schöne holzvertäfeltete Räume gibt’s obendrauf.<br />
Manker Straße 10<br />
+43 (2752) 52011, www.landgasthof-erber.at<br />
Mi bis Sa 16–22 Uhr, So 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum Grünen Baum <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
2225 Zistersdorf<br />
Paradewirtshaus mit gemütlicher Gaststube und gelungener bodenständiger<br />
Küche, die auch behutsam moderne Akzente setzt. Kein Wunder, Georg<br />
Kruder hat sein Handwerk ja auch bei Gerti Sodoma gelernt.<br />
Landstraße 1, +43 (2532) 81555,<br />
www.gasthauszumgruenenbaum.at<br />
Mo bis Mi und Fr 9–15 Uhr und 18–22 Uhr, So 9–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Manuel Schaffernak<br />
The art<br />
of outdoor<br />
cooking<br />
WWW.OFYR.AT<br />
252 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Foto: Sonnentor<br />
Gutmann <br />
3561 Zöbing<br />
Schöner Landgasthof beim Zöbinger Heiligenstein. Die Küche erfreut mit<br />
heimischen Klassikern, allen voran herrliche Braten aus dem Rohr. Der<br />
Juniorchef ist Patissier und Meister der Pralinenwerkstatt.<br />
Heiligensteinstraße 32<br />
+43 (2734) 2334, www.gasthaus-gutmann.com<br />
Mi bis Sa 11.30–14.30 Uhr und 18–21.30 Uhr, So 9–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Demutsgraben <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
3910 Zwettl<br />
Bilderbuchwirtshaus mit liebevoll eingerichteter alter Gaststube und einer<br />
hervorragenden Waldviertler Küche. Berühmt ist man inzwischen für<br />
die Knödelgerichte, die es in allen Variationen gibt.<br />
Niederstrahlbach 36<br />
+43 (2822) 52364 64, www.demutsgraben.at<br />
Mi und Do 15–23 Uhr, Fr und Sa 11–22 Uhr, So 11–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Leibspeis’ <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
3910 Zwettl<br />
Bio-Gasthaus der Firma Sonnentor, dem Biokräuter- und Gewürzspezialisten.<br />
Die Küche ist vegetarisch oder vegan – die Kräuter stammen aus<br />
dem eigenen Garten und die restlichen Zutaten direkt vom Bauern.<br />
Sprögnitz 15<br />
+43 (2875) 20300, www.sonnentor.com/leibspeis<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
253
GRAMMELKNÖDEL<br />
VOM MANGALITZASCHWEIN<br />
MIT PARADEISER-INGWER-KRAUT<br />
Gericht von Max Stiegl<br />
Restaurant Gut Purbach<br />
Purbach<br />
Foto: Konrad Limbeck
BU<strong>RG</strong>ENLAND
BU<strong>RG</strong>ENLAND<br />
Orte mit bewerteten<br />
Restaurants<br />
Leithaprodersdorf<br />
Neufeld<br />
Eisenstadt<br />
Pöttsching<br />
Trausdorf<br />
Bad Sauerbrunn<br />
Klingenbach<br />
Pinkafeld<br />
Bernstein<br />
Bad Tatzmannsdorf<br />
Oberdorf<br />
Deutsch Schützen<br />
Stegersbach<br />
Harmisch<br />
Kukmirn<br />
Güssing<br />
Rudersdorf<br />
Eltendorf-Zahling<br />
Eltendorf<br />
Heiligenkreuz<br />
Jennersdorf<br />
256 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
W<br />
Purbach<br />
Jois<br />
Neusiedl am See<br />
Weiden<br />
Gols<br />
Mönchhof<br />
NÖ<br />
Schützen<br />
Podersdorf<br />
Halbturn<br />
Oggau<br />
Rust<br />
Neckenmarkt<br />
Apetlon<br />
Legende<br />
Illmitz<br />
Orte mit Restaurants auf allerhöchstem Niveau 4<br />
Orte mit hervorragenden Restaurants 3<br />
Orte mit sehr guten Restaurants 2<br />
Orte mit guten Restaurants 1<br />
Orte mit Restaurants<br />
Frauenkirchen<br />
Pamhagen<br />
INDEX<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
257
BU<strong>RG</strong>ENLAND<br />
Die Top-Restaurants<br />
in Burgenland<br />
1. Gut Purbach<br />
93<br />
7083 Purbach Seite 272 Punkte<br />
1. Taubenkobel<br />
93<br />
7081 Schützen Seite 275 Punkte<br />
2. An-Alapanka-Ma<br />
91<br />
7562 Eltendorf-Zahling Seite 263 Punkte<br />
3. Wachter-Wieslers Ratschen<br />
90<br />
7474 Deutsch Schützen Seite 261 Punkte<br />
4. Csencsits<br />
89<br />
7512 Harmisch Seite 264 Punkte<br />
4. Zur Dankbarkeit<br />
89<br />
7141 Podersdorf Seite 271 Punkte<br />
5. Hofgassl<br />
88<br />
7071 Rust Seite 273 Punkte<br />
6. Kloster am Spitz<br />
88<br />
7083 Purbach Seite 272 Punkte<br />
7. Taubenkobel Greißlerei<br />
87<br />
7081 Schützen Seite 275 Punkte<br />
8. Fossil<br />
86<br />
7083 Purbach Seite 271 Punkte<br />
8. Zum alten Weinstock<br />
86<br />
7571 Rudersdorf Seite 273 Punkte<br />
9. Sittinger<br />
86<br />
7132 Frauenkirchen Seite 263 Punkte<br />
10. Imago<br />
85<br />
7551 Stegersbach Seite 275 Punkte<br />
10. Ruckendorfer<br />
85<br />
7000 Eisenstadt Seite 262 Punkte<br />
10. Zum fröhlichen Arbeiter<br />
85<br />
7143 Apetlon Seite 260 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
258 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Taubenkobel<br />
Die schönsten Gastgärten<br />
1. Taubenkobel<br />
93<br />
7081 Schützen Seite 275 Punkte<br />
2. Wachter-Wieslers Ratschen<br />
90<br />
7474 Deutsch Schützen Seite 261 Punkte<br />
3. Csencsits<br />
89<br />
7512 Harmisch Seite 264 Punkte<br />
3. Zur Dankbarkeit<br />
89<br />
7141 Podersdorf Seite 271 Punkte<br />
4. Hofgassl<br />
88<br />
7071 Rust Seite 273 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
Top 5 am Wasser<br />
1. Das Fritz<br />
84<br />
7121 Weiden am See Seite 277 Punkte<br />
2. Mole West<br />
83<br />
7100 Neusiedl am See Seite 269 Punkte<br />
2. Seejungfrau<br />
83<br />
7093 Jois Seite 266 Punkte<br />
3. Reisinger am Neufelder See<br />
82<br />
2491 Neufeld Seite 268 Punkte<br />
4. Katamaran<br />
77<br />
7071 Rust Seite 274 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
259
BU<strong>RG</strong>ENLAND<br />
Zum fröhlichen Arbeiter <br />
7143 Apetlon<br />
Sympathischer, durch und durch bodenständiger Familienbetrieb. Die Küche<br />
hat zugelegt und verarbeitet viele Edelprodukte aus dem Burgenland.<br />
Im Sommer schöner Garten, eigene Vinothek.<br />
Quergasse 98<br />
+43 (2175) 2218, www.tschidas.at<br />
Fr bis Di 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Rosengarten <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
7202 Bad Sauerbrunn<br />
In dem hellen Restaurant wird seit Jahren die kulinarische Gratwanderung<br />
zwischen traditioneller Küche mit vielen Klassikern und mediterranen<br />
Gerichten mit Routine gemeistert.<br />
Bahngasse 2, +43 (660) 5238466<br />
www.rosengarten-badsauerbrunn.at<br />
Di bis Sa 10–23 Uhr, So 10–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Pura Vida <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
7431 Bad Tatzmannsdorf<br />
Auch Nicht-Golfer sind hier im Restaurant am Golfplatz Bad Tatzmannsdorf<br />
willkommen. Die Küche liefert internationale Gerichte, der Blick auf<br />
die Golfanlage ist ausgesprochen reizvoll.<br />
Am Golfplatz 2<br />
+43 (3353) 82821789, www.puravida.co.at<br />
täglich 8.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
260 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Kantine 48 <br />
7434 Bernstein<br />
Mehr als nur eine Kantine mit Durchschnittskost. Das Lokal im Naturbad<br />
Bernstein hat schon immer großen Wert auf eine gute Küche gelegt,<br />
deshalb kommen die Leute nicht nur zum Schwimmen hierher.<br />
Badgasse 48<br />
+43 (3354) 20023, www.kantine48.at<br />
Öffnungzeiten variabel<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Wachter-Wieslers Ratschen <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
7474 Deutsch Schützen<br />
Das Kleinod im »burgenländischen Hochgebirge« ist traumhaft eingerichtet.<br />
Die Küchenchefs Stefan Csar und Bernd Konrath sind für die zum Teil<br />
ausgesprochen kreative Küche verantwortlich. Hauseigene Vinothek.<br />
Deutsch Schützen 254<br />
+43 (3365) 20082, www.ratschen.at<br />
Mi bis Fr 17–24 Uhr, Sa 11–24 Uhr, So 11–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Del Corso <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
7000 Eisenstadt<br />
Klassische italienische Osteria im Besitz des ehemaligen Bankmanagers<br />
Helmut Hager. Sein Küchenchef stammt aus Italien und vermittelt mit seinen<br />
Gerichten gekonnt italienische Genusskultur.<br />
Hauptstraße 48b<br />
+43 (650) 9907217, www.osteria-corso.at<br />
Mi bis Sa 17–23 Uhr, So 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Die Alm <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
7000 Eisenstadt<br />
Auf der Eisenstädter Gloriette kocht Michael Rabina allerlei Internationales<br />
von Gambas über Burger bis hin zu Pho (vietnamesische Nudelsuppe)<br />
und Pulled-Pork-Ciabatta. Sehr burgenländische Weinkarte.<br />
Glorietteallee 51<br />
+43 (2682) 24090, www.diealm.at<br />
Mo bis Sa 11–23 Uhr, So 10–18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
261
BU<strong>RG</strong>ENLAND<br />
Henrici <br />
7000 Eisenstadt<br />
Im Restaurant Henrici – gegenüber dem Schloss Esterházy – können Gäste<br />
entweder nur ein gutes Glas Wein auf der Terrasse trinken oder im neu<br />
gestalteten Restaurant eine ambitionierte Küche genießen.<br />
Esterházyplatz 5<br />
+43 (2682) 62819, www.henrici.at, Di bis Do 11–15 Uhr,<br />
Fr 11–22 Uhr, Sa 9–22 Uhr, So 9–15 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Ohr <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
7000 Eisenstadt<br />
Schon seit vielen Jahren eine beliebte Adresse in Eisenstadt. Bodenständige<br />
Küche aus Omas Rezeptbuch wird hier ebenso gekonnt zubereitet wie<br />
mediterrane oder exotische Gerichte aus aller Welt.<br />
Ruster Straße 51, +43 (2682) 62460, www.hotelohr.at<br />
Di bis Sa 11.30–14.30 Uhr und 18–21.30 Uhr,<br />
So 11–14.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Ruckendorfer <br />
7000 Eisenstadt<br />
Modernes Restaurant mit einer ambitionierten internationalen Küche.<br />
Craft Beer und Burger oder Steak und Rotwein gehören zu den Themen<br />
des Hauses. Sehr schöner Garten, günstige Mittagsmenüs.<br />
Joseph-Haydn-Gasse 43<br />
+43 (2682) 64688, www.ruckendorfer.com<br />
Di bis Sa 10–14 Uhr und 17.30–23 Uhr, So 10–15 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
262 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
Uhudlerei Mirth Kirchenwirt <br />
7562 Eltendorf<br />
Wie der Name bereits erahnen lässt, wird hier nicht nur Uhudler getrunken,<br />
sondern auch damit gekocht. Legendär: der Uhudlerrostbraten. Sogar<br />
ein »Uhudlershop« gehört zum Gesamtpaket.<br />
Kirchenstraße 7<br />
+43 (3325) 2216, www.uhudlerei-mirth.at<br />
Di 8–15 Uhr, Mi, Fr und Sa 8–24 Uhr, So 8–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
An-Alapanka-Ma <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
7562 Eltendorf-Zahling<br />
Koch Friedrich Gutscher und das Ehepaar Mies führen hier ein etwas entlegenes,<br />
aber in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Resort. In der Restaurantküche<br />
wird auf extrem hohem Niveau gekocht.<br />
Bobisberggasse 20<br />
+43 (3325) 22544, www.an-alapanka-ma.eu<br />
Fr bis So 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Altes Brauhaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
75 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
7132 Frauenkirchen<br />
In den historischen Gemäuern wird österreichisch, pannonisch und ungarisch<br />
gekocht. Alles ein bisschen rustikal, aber sehr beherzt. Der schöne<br />
Innenhof mit Arkaden ist ein Juwel.<br />
Kirchenplatz 27<br />
+43 (2172) 2217, www.altesbrauhaus.at<br />
Mi bis So 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sittinger <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
7132 Frauenkirchen<br />
Landgasthaus mit pannonischen Spezialitäten, österreichischen Klassikern<br />
und authentischer Tiroler Küche. Dazu eine große Auswahl an Seewinkler<br />
und eine kleine Selektion an Südtiroler Weinen.<br />
Hauptstraße 39<br />
+43 (2172) 2307, www.landgasthaus-sittinger.at<br />
Mo, Di, Fr und Sa 10–22 Uhr, So 10–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
59 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
263
BU<strong>RG</strong>ENLAND<br />
Birkenhof <br />
264 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
7122 Gols<br />
In dem hübschen Hotel am Biotop-Park wird seit Jahren traditionell burgenländisch,<br />
aber auch mediterran gekocht. Besonders beliebt sind die<br />
Weindegustationsmenüs mit bis zu fünf Gängen.<br />
Birkenplatz 1<br />
+43 (2173) 2346, www.birkenhof-gols.at<br />
Di bis Sa 8–23 Uhr, So 8–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Varga <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
7122 Gols<br />
Besonders bei Fischliebhabern ein beliebtes Restaurant. Sämtliche Süßwasserfische<br />
stammen aus der eigenen Neusiedler-See-Fischerei. Das garantiert<br />
Wildfangqualität. Dazu unter anderem auch eigene Weine.<br />
Untere Hauptstraße 123<br />
+43 (2173) 2231, www.varga.co.at<br />
Mi bis So 11–14.30 Uhr und 17–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Die Kanzlei <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
7540 Güssing<br />
Es gibt wohl wenige Köche aus dem Burgenland, die in so tollen Häusern<br />
gelernt haben wie Philipp Kroboth – vom Steiereck bis zur French Laundry.<br />
Jetzt kocht er in seiner Heimat burgenländisch-mediterran.<br />
Hauptstraße 27<br />
+43 (3322) 43972, www.diekanzlei-guessing.com<br />
Mo, Do und Fr 17–23 Uhr, Sa 10–23 Uhr, So 10–20 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Knappenstöckl <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
70 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
7131 Halbturn<br />
Die Lage neben dem barocken Jagdschloss Halbturn ist unüberbietbar.<br />
Aber auch die Küchenleistung ist nicht zu unterschätzen: Hier wird eine<br />
gute Landgasthausküche mit regionalen Spezialitäten geboten.<br />
Im Schloss<br />
+43 (2172) 82390, www.knappenstoeckl.at<br />
Di bis So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Csencsits <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
7512 Harmisch<br />
Jürgen Csencsits gilt als einer der besten Köche des Burgenlands und war<br />
lange Zeit die rechte Hand von Walter Eselböck in früheren Zeiten des<br />
Taubenkobels. In diesem Dorfgasthaus zeigt er sein Können.<br />
Harmisch 13<br />
+43 (3366) 77220, www.gasthaus-csencsits.at<br />
Do bis Sa 11.30–23.30 Uhr, So 10.30–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100
Gerlinde Gibiser <br />
7561 Heiligenkreuz<br />
Ein sympathisches Haus im Südburgenland mit einer nicht minder sympathischen<br />
Wirtin. Ihre burgenländisch-ungarische Hausmannskost hat<br />
unsere Tester diesmal allerdings nicht ganz so überzeugt.<br />
Obere Hauptstraße 10<br />
+43 (3325) 4216, www.g-gibiser.at<br />
Di, Mi, Fr und Sa 9–23 Uhr und So 9–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Karlo <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
7142 Illmitz<br />
Tolle Lage mit Garten und Blick auf den Nationalpark Neusiedler See –<br />
Seewinkel. Eines der Hauptprodukte der Küche ist das Biorind aus der<br />
Region. Im Inneren ein uriges Kellergewölbe.<br />
Seegasse 43<br />
+43 (699) 10981422, www.landgasthaus-karlo.at<br />
Di bis So ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Presshaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
7142 Illmitz<br />
Eine alteingesessene Gasthaus-Adresse. Viele regionale Spezialitäten wie<br />
etwa gebratener Neusiedler-See-Zander, aber auch klassische Wirtshausküche.<br />
Gut gefüllter Weinkeller mit Raritäten.<br />
Apetloner Straße 13<br />
+43 (2175) 2730, www.presshaus.com<br />
Mi bis So 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Raffel <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
8380 Jennersdorf<br />
Die Küche im Hotel Raffel bietet für jeden etwas – damit hat sich der Betrieb<br />
schon vor langer Zeit einen Namen gemacht: von Burger über<br />
Schnitzel bis hin zu pannonischen Spezialitäten.<br />
Hauptplatz 6, +43 (3329) 46622, www.raffel.at<br />
Mo und Di 8.30–23 Uhr, Do bis Sa 8.30–23 Uhr,<br />
So 8.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
265
BU<strong>RG</strong>ENLAND<br />
Seejungfrau <br />
7093 Jois<br />
Die Seejungfrau direkt am Neusiedler See hat ein bewegtes Leben hinter<br />
sich, dabei könnte die Lage nicht besser sein. Derzeit wird wieder ambitioniert<br />
gekocht – mit Edelprodukten und Engagement.<br />
Yachthafen 1<br />
+43 (650) 4200743, www.seejungfrau.cc<br />
Mo bis Sa 11.30–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Gregorits <br />
7013 Klingenbach<br />
Ein grundsolides und gutbürgerliches Gasthaus mit einer konsequent bodenständigen<br />
Küche. Ein Wirtshaus, wie man es in seiner Nähe haben will.<br />
Keine kreativen Purzelbäume, sondern solide Klassiker.<br />
Ödenburger Straße 8<br />
+43 (2687) 48138, www.gasthof-gregorits.at<br />
Mi bis So 7–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Lagler <br />
266 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
7543 Kukmirn<br />
Hochprämierte Schnapsbrennerei, Wellnesshotel und Restaurant mit Wintergarten<br />
– das alles unter dem Namen Lagler. Und wer will, kann auch<br />
einen Schnapsbrennerkurs belegen.<br />
Kukmirn 137<br />
+43 (3328) 32003, www.lagler.cc<br />
täglich 12–14 Uhr und 18–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100
Schneiderei <br />
2443 Leithaprodersdorf<br />
Eine ungewöhnliche Mischung aus Frisör und Restaurant in einem liebevoll<br />
restaurierten alten Wirtshaus. Burgenländische Küche mit ein bisschen<br />
Fisch, Meeresfrüchten und internationalem Flair.<br />
Hauptplatz 14<br />
+43 (2255) 7376 20, www.schneiderei-te.at<br />
Do bis So 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Paradiso Pannonia <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
7123 Mönchhof<br />
Restaurant, Café und Bar am Rande des Nationalparks Neusiedler See.<br />
Durch die Glasfront genießen die Gäste den Ausblick über das Land.<br />
Abends gibt’s auf Bestellung ein viergängiges Candle Light Dinner.<br />
Sandhöhe 19<br />
+43 (2173) 80350, www.paradiso-pannonia.at<br />
Mi bis Fr 16–24 Uhr, Sa und So 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Zur Traube <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
7311 Neckenmarkt<br />
Restaurant und Hotel. Die Bandbreite der Küche reicht von burgenländischer<br />
Hausmannskost über pannonische Spezialitäten bis zu internationalen<br />
Gerichten mit Jakobsmuscheln und Gänseleber.<br />
Herrengasse 42<br />
+43 (2610) 42256, www.zurtraube.at<br />
Mo 8–15 Uhr, Di bis Sa 8–22 Uhr, So 8–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
267
BU<strong>RG</strong>ENLAND<br />
Reisinger am Neufelder See <br />
2491 Neufeld<br />
An schönen Tagen im Sommer wird der Reisinger am Neufelder See regelrecht<br />
gestürmt. Verständlich, denn direkt am Wasser essen wollen<br />
viele. Dennoch wird der Qualitätsstandard gehalten.<br />
Eisenstädter Straße 35<br />
+43 (2624) 53088, www.der-reisinger.at<br />
täglich 8–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
61 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Da Capo am Nyikospark <br />
7100 Neusiedl am See<br />
Fritz Tösch verlegte seinen Italiener in die Räumlichkeiten seines ehemaligen<br />
Edel-Gasthauses Nyikospark. Auf der Karte stehen Klassiker wie<br />
Pasta, gegrillter Fisch und Pizza. Wechselnde Mittagsmenüs.<br />
Untere Hauptstraße 59<br />
+43 (2167) 8542, www.nyikospark.at<br />
Fr bis Mi 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Jörgs <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
7100 Neusiedl am See<br />
Modernes Lokal im Herzen von Neusiedl mit offener Schauküche. Die<br />
Karte hat viel zu bieten: von Pasta über Steak und Burger bis hin zu thailändischer<br />
Garnelensuppe.<br />
Hauptplatz 4,+43 (2167) 21262, www.joergs.at<br />
Mi bis Sa 11–14 Uhr und 17.30–22 Uhr, So 11–14 Uhr<br />
und 17.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
268 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Mole West <br />
7100 Neusiedl am See<br />
Ibiza-Flair am Neusiedler See. Mit diesem Konzept ist man hier von Anfang<br />
an bestens gefahren. Traumhafte Sonnenuntergänge, coole Atmosphäre<br />
und eine moderne, internationale Küche – einfach Mole West.<br />
Seegelände 9<br />
+43 (664) 2086600, www.mole-west.at<br />
täglich 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
KOI – Kulinarik am Teich <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
7501 Oberdorf<br />
Die Besitzer des Fischteichs beim Schloss Rotenturm betreiben direkt am<br />
Wasser ein Restaurant mit vielen Produkten aus der eigenen Teichwirtschaft.<br />
Von Juni bis August gibt’s Steckerlfisch.<br />
Teichwald 1<br />
+43 (676) 4605745, www.koi-kulinarik.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Herztröpferl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
7063 Oggau am Neusiedler See<br />
Das bodenständige Landgasthaus gehört zum Weingut Mad und wartet<br />
mit einer soliden Küchenleistung auf – egal, ob Fische aus dem Neusiedler<br />
See, Backhendl oder Schulterscherzel vom Rind.<br />
Triftgasse 1<br />
+43 (664) 4747080, www.herztroepferl.at<br />
Do bis So ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Vitatella <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
7152 Pamhagen<br />
Im Feriendorf »Vila Vita Pannonia« gibt es mehrere Restaurants. Die<br />
Nummer eins ist das kreisrunde Vitatella mit Kuppel und buntem Fresco.<br />
Die Küche verfolgt keine strenge Linie.<br />
Storchengasse 1<br />
+43 (2175) 2180 0, www.vilavitapannonia.at<br />
täglich 7–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
269
BU<strong>RG</strong>ENLAND<br />
Szemes <br />
7423 Pinkafeld<br />
Traditionsgasthaus, dessen Speisekarte auch Überraschungen bietet, etwa<br />
hausgemachtes Pastrami oder »Pulled Wildschwein«. In der angeschlossenen<br />
Vinothek gibt’s neben Wein auch Whisk(e)y und Zigarren.<br />
Hauptstraße 33<br />
+43 (3357) 42305, www.szemes.net<br />
Mi bis Sa 10–14.30 Uhr und 17–22.30 Uhr, So 9–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Pannonia <br />
7141 Podersdorf<br />
Hotelrestaurant am Ostufer des Neusiedler Sees mit weitläufiger Terrasse.<br />
Dass hier auf eine pannonische Küche mit regionalen Produkten Wert<br />
gelegt wird, versteht sich bei diesem Namen von selbst.<br />
Seezeile 20<br />
+43 (2177) 2245, www.pannonia-hotel.at<br />
Mi bis Mo 8–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
270 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Seewirt<br />
7141 Podersdorf<br />
Gasthaus mit Terrasse direkt beim Podersdorfer Seebad. Klassische burgenländische<br />
Küche, etwa gebackener Karpfen oder Somlauer Nockerln.<br />
An klaren Tagen genießen Gäste den Blick bis zum Schneeberg.<br />
Strandplatz 1<br />
+43 (2177) 2415, www.seewirtkarner.at<br />
Mo bis Fr 9–22 Uhr, Sa und So 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zur Dankbarkeit <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
75<br />
Gesamt: | 100<br />
7141 Podersdorf<br />
Wieder ein Punkt mehr für die Dankbarkeit von Wirt und Winzer Josef<br />
Lentsch. Ein Paradelandgasthaus, wie es nur wenige gibt. Pannonische<br />
Küche, schöner Garten und hervorragende eigene Weine.<br />
Hauptstraße 39, +43 (2177) 2223<br />
www.dankbarkeit.at, Do und Fr 11.30–14 Uhr<br />
und 18–21 Uhr, Sa und So 11.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Reisinger in Pöttsching <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
75 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
7033 Pöttsching<br />
Das Stammhaus der Familie Reisinger ist in der Region längst eine Institution.<br />
Seit ewigen Zeiten gelingt hier die Gratwanderung zwischen regional<br />
und mediterran ausgesprochen gut.<br />
Hauptstraße 83, +43 (2631) 2212, www.der-reisinger.at<br />
Fr 11.30–14.30 Uhr und 18–22 Uhr, Sa 9–14.30 Uhr<br />
und 18–22 Uhr, So 9–14.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Fossil <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
7083 Purbach<br />
Thomas Pugel, einst Koch im Kloster am Spitz, hat sich in der Kellergasse<br />
seinen Traum vom eigenen Lokal erfüllt. Gehobene Landküche, freitags<br />
Degustationsmenü mit super Preis-Leistungs-Verhältnis.<br />
Kellergasse 6K<br />
+43 (2683) 21025, www.restaurant-fossil.at<br />
Fr 12–14 Uhr und 17–22 Uhr, Sa 12–22 Uhr, So 12–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
271
BU<strong>RG</strong>ENLAND<br />
Gut Purbach <br />
7083 Purbach<br />
Zusammen mit dem Taubenkobel ist das Gut Purbach von Max Stiegl<br />
wieder Burgenlandsieger. Mehr denn je begeistert er mit einer substanziellen<br />
Küche, bei der auch Innereien nicht fehlen dürfen.<br />
Hauptgasse 64, +43 (2683) 56086<br />
www.gutpurbach.at, Mo und Do 18–23 Uhr,<br />
Fr und Sa 12–15 Uhr und 18–23 Uhr, So 12–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kloster am Spitz <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
7083 Purbach<br />
Geringer Punkteverlust für das Kloster mit der schönen Terrasse und dem<br />
eindrucksvollen Blick über den Neusiedler See. Auf die Weine aus dem eigenen<br />
Weingut sollte man keinesfalls verzichten.<br />
Waldsiedlung 2<br />
+43 (2683) 5519, www.klosteramspitz.at<br />
Mi bis Fr 12–14 Uhr und 18–21 Uhr, Sa und So 12–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19 – das<br />
umfassendste Standardwerk in Sachen<br />
österreichische Spitzen kreszenzen.<br />
88<br />
www.falstaff.at/guides<br />
272 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Pauli’s Stuben Braunstein <br />
7083 Purbach<br />
Der traditionelle Familienbetrieb serviert regionale Küche auf gehobenem<br />
Niveau, dazu gibt’s die Bio-Weine der bekannten Winzerin Birgit Braunstein.<br />
Seit Jahren eine verlässliche Adresse in Purbach.<br />
Fellnergasse 1a<br />
+43 (2683) 55130, www.braunstein.at<br />
täglich 8.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum alten Weinstock <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
58 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
7571 Rudersdorf<br />
Markus Leitgeb sorgt in dem urigen Gasthaus mit Garten und hundert<br />
Jahre altem Weinstock für eine sehr sympathische Regionalküche. Auch<br />
mediterrane Gerichte gelingen gut.<br />
Hauptstraße 13, +43 (3382) 71621<br />
www.zumaltenweinstock.at, Mo und Mi bis Sa<br />
12–14 Uhr und 18.30–21 Uhr, Di und So 12–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hofgassl <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
7071 Rust<br />
Das Restaurant befindet sich in einem schönen Bürgerhaus aus dem<br />
16. Jahrhundert direkt am Ruster Hauptplatz. Die Küche überzeugt mit<br />
kreativen Gerichten, handwerklich anspruchsvoll zubereitet.<br />
Rathausplatz 10<br />
+43 (2685) 60763, www.hofgassl.at<br />
Mi bis So 12–14 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
273
BU<strong>RG</strong>ENLAND<br />
Katamaran<br />
7071 Rust<br />
Neues, modernes Seerestaurant direkt am Wasser. Auf zwei Etagen werden<br />
Fischgerichte wie gegrillter Zander oder Klassiker wie Cordon bleu<br />
vom Schneeberglandschwein serviert.<br />
Ruster Bucht 1<br />
+43 (2685) 20441, www.restaurant-katamaran.at<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
Mooslechners Rusterhof <br />
7071 Rust<br />
Bodenständiges Gasthaus im Besitz der Familie Mooslechner. Berühmt<br />
wurde das Lokal als Gasthaus Stickler in der TV-Serie »Winzerkönig«.<br />
Schöner Innenhof, seit Jahren konstante Qualität.<br />
Rathausplatz 18<br />
+43 (2685) 60793, www.timimoo.at<br />
Mo bis Sa 12–14 Uhr und 17–22 Uhr, So 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Mit der Falstaff<br />
Barguide-App haben Sie<br />
mehr als 500 Bars aus<br />
Österreich, Deutschland<br />
und der Schweiz<br />
immer dabei!<br />
www.falstaff.at/apps<br />
274 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Taubenkobel <br />
7081 Schützen<br />
Auch heuer wieder erster Platz im Burgenland ex aequo mit dem Gut Purbach!<br />
Alain Weissgerber überzeugt einmal mehr mit seinen außergewöhnlichen<br />
Kreationen. Und schön war der Taubenkobel immer schon.<br />
Hauptstraße 33, +43 (2684) 2297<br />
www.taubenkobel.at, Mi und Do 18–22 Uhr,<br />
Fr und Sa 12–14.30 Uhr und 18–22 Uhr, So 12–17 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Taubenkobel Greißlerei <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
96 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
7081 Schützen<br />
Die Bistro- und Alltagsvariante des berühmten Taubenkobel. Die Steaks<br />
kommen aus dem Holzofen, die Weinauswahl ist grandios. Viele Produkte<br />
auch zum Mitnehmen. Verdienter Punktzuwachs.<br />
Hauptstraße 31–33<br />
+43 (2684) 2297, www.taubenkobel.at<br />
Mi bis So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Imago <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
78 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
7551 Stegersbach<br />
Im Gourmetrestaurant des Erwachsenenresorts speist man im stylischmodernen<br />
Ambiente. Die 5-Gänge-Menüs stellt man sich frei selbst zusammen<br />
oder man vertraut den Empfehlungen des Küchenchefs Johannes Seper.<br />
Panoramaweg 1, +43 (3326) 5515 5<br />
www.balanceresort.falkensteiner.com, Mo bis Fr<br />
7–10.30 u. 18–22 Uhr, Sa u. So 7–11.30 u. 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
59 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
275
BU<strong>RG</strong>ENLAND<br />
Kastell <br />
7551 Stegersbach<br />
Im Stegersbacher Rennaissance-Schloss werden normalerweise Steaks,<br />
Burger und Garnelenspieße serviert, zu besonderen Anlässen gibt’s mehrgängige<br />
Menüs mit Ausgefallenerem wie Ganslbrust in Kardamomjus.<br />
Sparkassenplatz 2<br />
+43 (660) 2221234, www.kastellstegersbach.at<br />
Mi bis So ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Wia z’Haus <br />
7551 Stegersbach<br />
Die einfachere und vor allem rustikalere Restaurant-Variante im Resort<br />
Stegersbach. Hin und wieder ein Schweinsbraten hat auch gesundheitsbewussten<br />
Gästen noch nie geschadet.<br />
Thermenstraße 4<br />
+43 (3326) 53616, www.wiazhaus-stegersbach.at<br />
Mo, Di, Fr und Sa 11.30–22 Uhr, So 11.30–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Oleander Heuriger <br />
276 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
7061 Trausdorf<br />
Romantischer Heuriger mit schönem Garten, Arkaden und Rosenhof.<br />
Drinnen gemütliche Stuben mit venezianischen Lustern. Auf den Tisch<br />
kommen typische Heurigenspezialitäten in feiner Qualität.<br />
Flugplatzstraße 7<br />
+43 (2682) 62153, www.oleander-heuriger.at<br />
Di bis Fr ab 16 Uhr, Sa und So 11.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
Das Fritz <br />
7121 Weiden am See<br />
Schickes, modernes Seerestaurant von Fritz Tösch mit umfassendem Angebot:<br />
Frühstücksbuffet, pannonische Küche, Jakobsmuscheln. Weidens<br />
Antwort auf die Mole West – ein neuer Hotspot.<br />
Seebad 1<br />
+43 (2167) 40222, www.dasfritz.at<br />
täglich 9–2 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Restaurant am Friedrichshof<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
60 | 100<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
2424 Zurndorf<br />
Oliver Wiegand ist weg, sein ehemaliger Sousschef Stefan Steinhöfer hat<br />
die Küche übernommen. Man darf gespannt sein, ob das Niveau gehalten<br />
werden kann – das Konzept soll jedenfalls beibehalten werden.<br />
Römerstraße 2, +43 (2147) 7000600<br />
www.restaurant-friedrichshof.at, Mo und Do bis Sa<br />
11.30–14 Uhr und 18–22 Uhr, So 11–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: n. b. | 50<br />
Service: n. b. | 20<br />
Weinkarte: n. b. | 20<br />
Ambiente: n. b. | 10<br />
n. b.<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
www.sektausösterreich.at<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
277
ROTE RÜBE<br />
MIT SENF-EIS<br />
UND STEINPILZÖL<br />
Gericht von Harald Irka<br />
Restaurant Saziani Stub’n<br />
Straden<br />
Foto: : Konrad Limbeck
STEIERMARK
STEIERMARK<br />
Orte mit bewerteten<br />
Restaurants<br />
Puchen<br />
Ramsau Haus<br />
Altaussee<br />
Bad<br />
Aussee<br />
Aich<br />
Grundlsee<br />
Pürgg-Trautenfels<br />
Liezen<br />
Bad Mitterndorf<br />
Stainach<br />
Aigen<br />
Hohentauern<br />
Treglwang<br />
Schladming<br />
Rohrmoos<br />
St. Nikolai<br />
St. Georgen ob Murau<br />
Murau<br />
Mariahof<br />
Knittelfeld<br />
Seckau<br />
Gaal<br />
Spielberg<br />
Fohnsdorf<br />
Zeltweg<br />
Großlobming<br />
Weißkirchen<br />
Turrach<br />
Turracher Höhe<br />
Legende<br />
Orte mit Restaurants auf allerhöchstem Niveau 4<br />
Orte mit hervorragenden Restaurants 3<br />
Orte mit sehr guten Restaurants 2<br />
Orte mit guten Restaurants 1<br />
Orte mit Restaurants<br />
280 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
St. Sebastian<br />
Mariazell<br />
Neuberg an der Mürz<br />
Thörl<br />
Turnau<br />
St. Lorenzen<br />
Langenwang<br />
Ratten<br />
Rettenegg<br />
BGLD<br />
Kammern<br />
Kapfenberg<br />
Bruck an der Mur<br />
Fischbach<br />
Leoben<br />
St. Kathrein Birkfeld<br />
Pöllauberg<br />
Frohnleiten<br />
Fladnitz<br />
Anger<br />
Hartberg<br />
Pöllau<br />
Puch<br />
Buch<br />
Weiz<br />
St. Johann Sebersdorf<br />
Friesach<br />
Rein<br />
St. Ruprecht<br />
Gratkorn<br />
Bad Waltersdorf<br />
Gratwein-Straßengel<br />
Gleisdorf<br />
Thal<br />
Ilz<br />
Voitsberg<br />
Graz<br />
Grambach<br />
Fürstenfeld<br />
Vasoldsberg Riegersburg<br />
Edelstauden<br />
Premstätten<br />
Fernitz<br />
Feldbach<br />
Marhof<br />
Fehring<br />
St. Stefan<br />
Kapfenstein<br />
Stainz<br />
Lebring Bad Gleichenberg<br />
Groß St. Florian<br />
Trautmannsdorf<br />
Deutschlandsberg<br />
Gralla<br />
Heimschuh<br />
Leibnitz<br />
Straden<br />
Hollenegg St. Andrä<br />
St. Veit<br />
Pistorf Kitzeck<br />
Berghausen<br />
Ehrenhausen<br />
Gleinstätten Gamlitz<br />
Spielfeld Mureck<br />
Eibiswald Arnfels<br />
Ratsch an der Weinstraße<br />
Bad Radkersburg<br />
Leutschach Sulztal<br />
INDEX<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
VBG<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
281
STEIERMARK<br />
Die Top-Restaurants<br />
in der Steiermark<br />
1. T.O.M Pfarrhof<br />
97<br />
8444 St. Andrä Seite 334 Punkte<br />
1. Weinbank Restaurant<br />
97<br />
8461 Ehrenhausen Seite 295 Punkte<br />
2. Steirerschlössl<br />
96<br />
8740 Zeltweg Seite 344 Punkte<br />
3. Johanns<br />
93<br />
8600 Bruck an der Mur Seite 293 Punkte<br />
3. Steirereck<br />
93<br />
8625 Turnau Seite 342 Punkte<br />
4. Weinbank Wirtshaus<br />
93<br />
8461 Ehrenhausen Seite 295 Punkte<br />
5. Didi Dorner im Magnolia<br />
92<br />
8010 Graz Seite 305 Punkte<br />
5. Saziani Stub’n<br />
92<br />
8345 Straden Seite 340 Punkte<br />
6. Steira Wirt<br />
92<br />
8343 Trautmannsdorf Seite 341 Punkte<br />
7. Der Luis<br />
91<br />
8184 Anger Seite 287 Punkte<br />
7. Liepert’s Kulinarium<br />
91<br />
8463 Leutschach Seite 323 Punkte<br />
8. Schlosstaverne<br />
91<br />
8740 Zeltweg Seite 344 Punkte<br />
9. Edler’s Landhaus Oswald<br />
90<br />
8522 Groß St. Florian Seite 315 Punkte<br />
9. Kehlberghof<br />
90<br />
8054 Graz Seite 308 Punkte<br />
9. philipp im Seewirt<br />
90<br />
8864 Turracher Höhe Seite 342 Punkte<br />
Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
282 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Wo das Echte lebt, beginnt unser Weg.<br />
DIE STEIERMARK SÜDLICH DES 47. BREITENGRADES.<br />
www.rarestyriancuisine.at<br />
MANUEL LIEPERT<br />
Liepert’s Kulinarium<br />
Arnfelser Straße 2<br />
8463 Leutschach, Österreich<br />
T: +43 (0) 664 141 81 16<br />
E: office@lieperts.at<br />
W: www.lieperts.at<br />
LUIS THALLER<br />
Der Luis – G’schmackig & Echt<br />
Hauptplatz 3<br />
8184 Anger bei Weiz, Österreich<br />
T: +43 (0) 3175 2206-0<br />
E: derluis@posthotel-thaller.at<br />
W: www.posthotel-thaller.at<br />
GERHARD FUCHS<br />
Die Weinbank<br />
Haupstraße 44<br />
8461 Ehrenhausen, Österreich<br />
T: +43 (0) 3453 222 91<br />
E: prostmahlzeit@dieweinbank.at<br />
W: www.dieweinbank.at<br />
NORBERT THALLER<br />
Gasthaus Thaller<br />
Am Kirchplatz 4<br />
8423 St. Veit/Vogau, Österreich<br />
T: +43 (0) 3453 2508<br />
E: restaurant@gasthaus-thaller.at<br />
W: www.gasthaus-thaller.at<br />
HARALD IRKA<br />
Saziani Stub’n<br />
Straden 42<br />
8345 Straden, Österreich<br />
T: +43 (0) 3473 8651<br />
E: saziani@neumeister.cc<br />
W: www.neumeister.cc<br />
THOMAS RIEDERER<br />
T.O.M R<br />
St. Andrä im Sausal 1<br />
8444 St. Andrä im Sausal, Österreich<br />
T: +43 (0) 660 400 87 34<br />
E: pfarrhof@tomr.at<br />
W: www.tomr.at
STEIERMARK<br />
Saziani Stub’n<br />
Die schönsten Gastgärten<br />
1. Saziani Stub’n<br />
92<br />
8345 Straden Seite 340 Punkte<br />
2. Steira Wirt<br />
92<br />
8343 Trautmannsdorf Seite 341 Punkte<br />
3. Kehlberghof<br />
90<br />
8054 Graz Seite 308 Punkte<br />
4. Jaglhof – Die Aussicht<br />
90<br />
8462 Gamlitz Seite 300 Punkte<br />
5. Thaller<br />
89<br />
8423 St. Veit Seite 338 Punkte<br />
6. Lurgbauer<br />
88<br />
8630 St. Sebastian Seite 337 Punkte<br />
7. Schloss Obermayerhofen<br />
87<br />
8272 Sebersdorf Seite 333 Punkte<br />
7. Winzerhaus Kogelberg<br />
87<br />
8430 Leibnitz Seite 322 Punkte<br />
8. Schramms Wirtshaus<br />
86<br />
8461 Sulztal Seite 340 Punkte<br />
9. Harkamp<br />
85<br />
8505 St. Nikolai Seite 336 Punkte<br />
Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
284 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Der Wilde Eder<br />
Top 5 Steakhäuser<br />
1. Der Wilde Eder<br />
87<br />
8171 St. Kathrein Seite 335 Punkte<br />
2. El Gaucho<br />
86<br />
8010 Graz Seite 306 Punkte<br />
2. Kupferdachl<br />
86<br />
8141 Premstätten Seite 327 Punkte<br />
3. Steak Boutique<br />
84<br />
8010 Graz Seite 313 Punkte<br />
4. Das Anna im Schlosskeller<br />
82<br />
8430 Leibnitz Seite 321 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
Top 5 Fischlokale<br />
1. Kulmer<br />
87<br />
8190 Birkfeld Seite 292 Punkte<br />
2. Seeplatz’l<br />
87<br />
8993 Grundlsee Seite 316 Punkte<br />
3. Forellengasthof Joglland<br />
86<br />
8674 Rettenegg Seite 329 Punkte<br />
4. Strandcafé<br />
84<br />
8992 Puchen Seite 328 Punkte<br />
5. El Pescador<br />
83<br />
8010 Graz Seite 307 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
285
STEIERMARK<br />
Zum Grafenwirt <br />
8966 Aich<br />
Ein Dorfgasthaus wie früher. Auf der Karte finden sich Klassiker wie<br />
Haussulz oder Blutwurst sowie zahlreiche weitere Wirtshausspezialitäten.<br />
Ein Muss: der Ennstaler Steirerkas.<br />
Vorstadt 1<br />
+43 (3686) 4307, www.grafenwirt.at<br />
Di bis So 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zirbenstube Schloss Pichlarn <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8943 Aigen<br />
Bei familiärem Schlossflair werden hier kreative steirische Klassiker auf<br />
Basis frischer und regionaler Produkte geboten. Genauso fein schmecken<br />
raffiniert inszenierte internationale Gerichte der Haute Cuisine.<br />
Zur Linde 1<br />
+43 (3682) 24440, www.schlosspichlarn.at<br />
täglich 18.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Blaa Alm <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
8992 Altaussee<br />
Das Panorama ist ein Traum, man nimmt gemütlich Platz und genießt<br />
das Verwöhnprogramm: Suppen, Saibling oder Wild nach alten Ausseer<br />
Rezepten. Die berühmte Cremeschnitte muss man einfach kosten.<br />
Lichtersberg 73<br />
+43 (664) 1603415, www.willkommeninaltaussee.at<br />
Di bis Sa 10–22 Uhr, So 10–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Refugium Altaussee <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
8992 Altaussee<br />
Robert Hocker und Johannes Walter haben sich im Refugium der naturnahen<br />
Küche verschrieben. Vieles gibt es auch in der Greißlerei zu<br />
kaufen. Der Keller überrascht mit gut ausgewählten Bioweinen.<br />
Fischerndorf 80<br />
+43 (3622) 20478, www.refugium-altaussee.at<br />
Di bis Do 9–19 Uhr, Fr und Sa 9–21 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
60 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
286 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Seevilla <br />
8992 Altaussee<br />
Fischliebhaber kommen hier in traumhafter Lage auf ihre Kosten: Aus<br />
den Seen des Salzkammerguts wird stets frisch geangelt. Küchenchef<br />
Roland Wechselberger beherrscht die Zubereitung der Fische.<br />
Fischerndorf 60<br />
+43 (3622) 71302, www.seevilla.at<br />
täglich 7–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum Hirschen <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8992 Altaussee<br />
Wahre Schmuckstücke des Gasthofs sind die alte Ausseerstube aus den<br />
20er-Jahren und der gemütliche Gastgarten. Die Küche ist bekannt für<br />
ihre Fischgerichte, aber auch für Wildspezialitäten.<br />
Fischerndorf 17<br />
+43 (3622) 71347, www.hirschen-altaussee.at<br />
Fr bis Mi 11.30–14.30 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Der Luis <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8184 Anger<br />
Luis Thaller beherrscht das feine Spiel mit natürlichen Aromen und Texturen.<br />
Befreit von allen Zwängen, kocht er in seinem Abendrestaurant<br />
groß auf. Auch die Weinkarte ist top.<br />
Hauptplatz 3<br />
+43 (3175) 2206, www.restaurant-derluis.at<br />
Di und Fr ab 18 Uhr, Sa 12–14 Uhr und ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
287
STEIERMARK<br />
Thaller <br />
8184 Anger<br />
Im Wirtshaus gibt sich Luis Thaller etwas bodenständiger als in seinem<br />
Abendrestaurant, jedoch ebenso köstlich. Hier erlebt man pure steirische<br />
Küche, angepasst an die heutige Zeit.<br />
Hauptplatz 3<br />
+43 (3175) 2206, www.posthotel-thaller.at<br />
täglich 7–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Moosmann <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8454 Arnfels<br />
Die Pension mit Restaurant ist Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen<br />
einem Schwaben und einer Steirerin. Vorzüge aus beiden Ländern<br />
finden sich auch auf den Tellern wieder. Schöne Sonnenterrasse.<br />
Krast 6<br />
+43 (3455) 8060, www.gasthof-moosmann.com<br />
Mo und Di 17–20 Uhr, Do bis Sa 17–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Erzherzog Johann <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
8990 Bad Aussee<br />
Die prämierte Küche wartet mit herzlicher Gastlichkeit in urigen Stuben<br />
auf. Traditionelle Speisen werden ideenreich und leicht zubereitet.<br />
Rind, Lamm und Saibling kommen aus der Region.<br />
Kurhausplatz 62<br />
+43 (3622) 52507, www.erzherzogjohann.at<br />
täglich 12–14 Uhr und 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kohlröserlhütte <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
8990 Bad Aussee<br />
Einzigartige Architektur zum Staunen und Wohlfühlen direkt am See,<br />
Kräuter und Salat wachsen vor dem Haus. Fisch gibt’s als Carpaccio,<br />
Ravioli oder Suppe. Tolle hausgemachte Pestos zum Mitnehmen.<br />
Ödenseestraße 1<br />
+43 (3624) 213, www.genussamsee.com<br />
täglich ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
288 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Lounge 81 <br />
8344 Bad Gleichenberg<br />
Der Ausblick auf die Südoststeiermark ist traumhaft schön. Spannend<br />
ist aber auch der Blick in die offene Schauküche, die täglich neue Kreationen<br />
erschafft – gern auch mit internationalem Touch.<br />
Steinbach 81a<br />
+43 (664) 3848978, www.lounge81.at<br />
Mo und Sa 16–22 Uhr, So 9–21 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Grimmingwurz’n <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8983 Bad Mitterndorf<br />
Im elegant-rustikalen Ambiente werden zum Beispiel Garnelen gekonnt<br />
mit traditionellen Schlutzkrapfen in einem Gericht vereint. Die Küche<br />
spielt alle Stücke – auch ein vegetarisches Abendmenü gibt es.<br />
Bad Mitterndorf 354<br />
+43 (3623) 3132, www.grimmingwurzn.com<br />
Do bis Mo 11–14.30 Uhr und 18–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Knödl-Alm <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
8984 Bad Mitterndorf<br />
In der urigen Hütte ist der Name Programm: Knödel werden hier ernst<br />
genommen. Als Beilage zu Schweinsbraten und Sauerkraut, gefüllt mit<br />
Speck und Fleisch. Draufgabe: hausgemachter Zirbenschnaps.<br />
Knoppen 3<br />
+43 (3624) 21132, www.urig.at<br />
Do bis Sa 17–20.30 Uhr, So 12–15.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schupfer’s Dorfschmiede <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
8983 Bad Mitterndorf<br />
Das kulinarische Herz von Bad Mitterndorf ist die Dorfschmiede, die<br />
Roli Schupfer seit Jahren mit Konstanz führt. Seine Kreationen überzeugen,<br />
den Service schupft Kompagnon Metzi mit guter Laune.<br />
Hauptstraße 56<br />
+43 (3623) 29717, www.schupfers-dorfschmiede.at<br />
Do bis Mo 17–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
289
STEIERMARK<br />
Steirerhütte <br />
8983 Bad Mitterndorf<br />
Der experimentierfreudige Gastronom Christian Schilcher hat sich auf<br />
Wildfangfisch aus den umliegenden Seen spezialisiert. Herrlich sind seine<br />
Saiblingsgerichte von klassisch bis Sushi.<br />
Am Sonnenplatzerl 1<br />
+43 (664) 4380730, www.steirerhuette.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Das Altstadthaus<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
8490 Bad Radkersburg<br />
Im wunderschönen historischen Bau kommt man in den Genuss des Südens<br />
– mit Restaurant, Enoteca und Verkaufsladen. Man schwelgt in<br />
Jakobsmuscheln und Scampi, Gnocchi und Risotto und ganz viel Fisch.<br />
Hauptplatz 19<br />
+43 (3476) 20271, www.das-altstadthaus.at<br />
Di bis Fr 15.30–22 Uhr, Sa 10.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
Türkenloch <br />
8490 Bad Radkersburg<br />
Die Stuben sind historisch, das Gebäude sowieso. Rustikal gibt sich<br />
auch die Küche, aber nie ohne gewisse Raffinesse. Die Einheimischen<br />
essen hier am liebsten die Hühnerleber.<br />
Langgasse 10<br />
+43 (3476) 20389, www.tuerkenloch.at<br />
Mi bis Mo 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Erhardt <br />
290 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
8271 Bad Waltersdorf<br />
Bei Reini ist man willkommen wie bei guten Freunden; im Sommer ist<br />
der Garten ein Blütenmeer. Steakliebhaber kommen auf ihre Kosten,<br />
Rind und Schwein sind aus eigener Zucht. Kardinalschnitte? Na klar.<br />
Bad Waltersdorf 99<br />
+43 (3333) 2275, www.gasthof-erhardt.at<br />
Mo bis Fr 7–23 Uhr und Sa 7–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
Frauwallner Restaurant <br />
8271 Bad Waltersdorf<br />
Gleich neben der Driving Range genießt man im Restaurant von Willi<br />
Frauwallner einen traumhaften Blick über die Thermenregion. Gehobene<br />
Wirtshausküche. Beliebt sind vor allem die Grillabende.<br />
Bad Waltersdorf 348<br />
+43 (664) 1051218, www.golf-badwaltersdorf.at<br />
März bis Nov. Mo bis Fr ab 9 Uhr, Sa und So ab 8 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Paierl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8271 Bad Waltersdorf<br />
In den traditionellen Gerichten spiegelt sich die Heimatverbundenheit<br />
wider, doch das Wellness-Hotel hat noch mehr zu bieten: Asiatische Spezialitäten<br />
und indische Ayurveda-Küche verwöhnen Leib und Seele.<br />
Wagerberg 120<br />
+43 (3333) 2801, www.thermenhof.at<br />
täglich 12–13.30 Uhr und 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Safenhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
8271 Bad Waltersdorf<br />
Weltoffene Küche mit tief verwurzelter Liebe zur Heimat, untergebracht<br />
im geschichtsträchtigen Haus am Wasser – Gartenterrasse und Kachel <br />
ofenstube inklusive. Auch Mediterranes taucht immer wieder auf.<br />
Hauptstraße 78<br />
+43 (3333) 2239, www.safenhof.at<br />
Di 18–23 Uhr, Mi bis Sa 9–15 u. 18–23 Uhr, So 9–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Steirerhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
8271 Bad Waltersdorf<br />
Wohlfühlen auf hohem Niveau geht nicht nur in Therme und Spa, auch<br />
das Restaurant bietet einiges. Leicht und dem Zeitgeist angepasst, egal,<br />
ob steirisch, mediterran, asiatisch oder vegetarisch.<br />
Wagerberg 125<br />
+43 (3333) 32110, www.dersteirerhof.at<br />
täglich 12–14 Uhr gegen Voranmeldung<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
291
STEIERMARK<br />
Georgiberg <br />
8461 Berghausen<br />
Traumhafter Ort mit Blick auf die Weinhügel. Küchenchefin Ingrid Paulic<br />
und Restaurantleiterin Barbara Kainz empfangen voller Herzlichkeit.<br />
Die Karte bietet die Köstlichkeiten der Region.<br />
Wielitsch 54<br />
+43 (3453) 20243, www.weingut-georgiberg.at<br />
Fr bis Di ab 11 Uhr, So 11–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gallbrunner <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8190 Birkfeld<br />
Original steirisch sind die herzhaften Suppen, das deftige Hausbrot und<br />
das knusprige Bratl aus dem Holzofen. Das Bier wird selbst gebraut.<br />
Stimmungsvolle Stuben mit historischem Charme.<br />
Waisenegg 78<br />
+43 (3174) 4410, www.gallbrunner.at<br />
Mi bis So 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kulmer <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
8190 Birkfeld<br />
Das bodenständige Haubenlokal verbreitet Wohlfühlatmosphäre und<br />
arbeitet stets an der Weiterentwicklung köstlicher Fischrezepte – gebraten,<br />
gebacken, asiatisch angehaucht oder als krosse Laibchen.<br />
Haslau 63<br />
+43 (3174) 4463, www.kulmer-fisch.at<br />
Mi bis So ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
292 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Johanns <br />
8600 Bruck an der Mur<br />
Im feinen Minirestaurant wandern heimische Produkte und Edles aus<br />
aller Welt in die Töpfe. Das Ergebnis ist genauso erdig und traditionell<br />
wie kreativ und modern. Gemüsefans sind auch gern gesehen.<br />
Hugo-von-Montfort-Gasse 2<br />
+43 (664) 2413129, www.johanns.at<br />
Mo bis Fr 11.30–14 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Weinerei im Baderhaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
8600 Bruck an der Mur<br />
Das Baderhaus ist eine bekannte Adresse in Bruck – im Sommer trifft<br />
man sich auf der Murterrasse oder blickt in der Schauküche den Köchen<br />
über die Schulter. Beliebt sind Fisch und Fleisch vom Grill.<br />
Schiffländ 15<br />
+43 (3862) 56325, www.weinerei-baderhaus.at<br />
Di bis Sa 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Friedrich <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8274 Buch<br />
Familie Friedrich lebt seit über 100 Jahren tief verwurzelte steirische<br />
Gastlichkeit. Schwammerlsuppe mit Sterz, Kernöleierspeis, Grammelsuppe,<br />
Erdäpfelschmarren und Rindfleisch sind überzeugender Beweis.<br />
Geiseldorf 22<br />
+43 (3333) 2210, www.wirtshaus-friedrich.at<br />
Do bis Sa 11–21 Uhr, So 11–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
293
STEIERMARK<br />
Burg Deutschlandsberg <br />
8530 Deutschlandsberg<br />
Historische Burgmauern und moderne Küche verstehen sich blendend.<br />
Karl Kollmann beherrscht den Mix aus österreichischer Küche und internationalen<br />
Anklängen. Wunderbare Terrasse mit Panoramablick.<br />
Burgplatz 1<br />
+43 (3462) 5656, www.burg-deutschlandsberg.at<br />
Di bis Sa 12–14.30 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
Theresas <br />
8530 Deutschlandsberg<br />
Eine Mischung aus Bodega, Weinbar und Gasthaus. Die Empfehlungen<br />
werden täglich neu auf die Kreidetafel geschrieben: von der Flecksuppe<br />
bis zum Filetsteak mit Trüffelsafterl.<br />
Kirchengasse 4<br />
+43 (3462) 39182<br />
Mo bis Fr 11–23 Uhr, Sa 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Fink <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8081 Edelstauden<br />
Echte, ehrliche Küche mit Produkten aus der Region. Beliebt sind die<br />
Meeresfrüchtebuffets an sieben Wochenenden zur Heringsschmauszeit<br />
und die Wildspezialitäten. Großer Weinkeller.<br />
Edelstauden 19<br />
+43 (3134) 2314, www.berggasthof-fink.at<br />
Mi bis Fr 10.30–23 Uhr, So 9.30–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
294 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Magnothek & Wirtshaus <br />
8461 Ehrenhausen<br />
Hier ist alles groß(artig): der Ausblick auf die Weinberge, der Schaukeller<br />
mit einer beachtlichen Sammlung an Großflaschen und die regionale<br />
Kulinarik, die im Steinhaus aufgetischt wird.<br />
Zieregg 3<br />
+43 (3453) 22122, www.magnothek.at<br />
Do bis Mo 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ratscher Landhaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
8461 Ehrenhausen<br />
Das Hotel wurde im vergangenen Jahr um zwölf Zimmer erweitert. Weiterhin<br />
ausgezeichnet ist das Genussmenü von Heinz Futschek. Im Keller<br />
lagern mehr als 600 heimische und internationale Weine.<br />
Ottenberg 35<br />
+43 (3453) 23130, www.ratscher-landhaus.at<br />
Di bis Fr ab 13 Uhr, Sa und So ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Weinbank Restaurant <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
8461 Ehrenhausen<br />
Das kreative Gourmetrestaurant der Weinbank, in dem oft Bodenständiges<br />
erfrischend neu interpretiert auf die Teller kommt. Stets eine Bank:<br />
die Weinauswahl von Christian Zach.<br />
Hauptstraße 44, +43 (3453) 22291<br />
www.dieweinbank.at, Mi 19–21 Uhr, Do bis So<br />
12–13.30 Uhr und 19–21 Uhr nach Reservierung<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Weinbank Wirtshaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
94 | 100<br />
<br />
2017: 96<br />
Essen: 49 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
97<br />
Gesamt: | 100<br />
8461 Ehrenhausen<br />
Von den Wirtshaustischen hat man einen guten Blick in die Küche, wo<br />
der Meister Klassiker vom gefüllten Paprika bis zum Beuscherl auf ein<br />
neues Niveau hebt. Herrlich einfach – einfach herrlich.<br />
Hauptstraße 44<br />
+43 (3453) 22291, www.dieweinbank.at<br />
Mi bis So 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
77 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
295
STEIERMARK<br />
Weinkuchl im Loisium <br />
8461 Ehrenhausen<br />
Im Sommer sitzt man auf der Gourmetterrasse mit Panoramablick auf<br />
das Weinland. Ebenso gehoben ist die Kulinarik und natürlich das Weinangebot,<br />
um das sich im Loisium alles dreht.<br />
Am Schlossberg 1a<br />
+43 (3453) 28800, www.loisium.com<br />
täglich 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Hasewend’s Kirchenwirt <br />
8552 Eibiswald<br />
Vieles aus dem Umkreis, vieles bio, alles frisch und fein. Gemeinsam mit dem<br />
Lichtspielhaus wird ein hervorragendes Kulturprogramm betrieben. Schöner<br />
Gastgarten, im Genussladen kann man sich für zu Hause eindecken.<br />
Kirchplatz 39<br />
+43 (3466) 42216, www.hasewend.at<br />
Mi bis Sa 11–23 Uhr, So 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
296 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Malerwinkl <br />
8361 Fehring<br />
Eines der kreativsten Restaurants der Steiermark. Hausgemachte Sojaund<br />
Fischsaucen zum Würzen, das Gemüse kommt aus dem eigenen<br />
Garten, in dem vorwiegend alte Sorten angebaut werden.<br />
Hatzendorf 152<br />
+43 (3155) 2253, www.malerwinkl.com<br />
Mi bis Fr 14–24 Uhr, Sa und So 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schlosswirt Kornberg <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
8330 Feldbach<br />
Das wildromantisch-reizende Ambiente mit Renaissancehof ist der ideale<br />
Rahmen für ambitioniertes Slow Food. Verkocht werden regionale<br />
Produkte, gern auch zu einem Rittermahl.<br />
Dörfl 2<br />
+43 (3152) 2057, www.schlosswirt.com<br />
Do und So 11–18 Uhr, Fr und Sa 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Purkarthofer <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
8072 Fernitz<br />
Das Ghoa-Gemüse-Curry ist legendär. Der Purkarthofer fühlt sich aber<br />
auch in der heimischen Küche wohl, wie das feine Rieslingsbeuscherl<br />
beweist. Im Sommer blüht die Terrasse auf.<br />
Kirchplatz 1<br />
+43 (3135) 55511, www.derpurkarthofer.at<br />
Mi bis Sa 11–24 Uhr, So 10–16 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Zum Forsthaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
8654 Fischbach<br />
Christian Übeleis steht für raffinierte und regionale Küche. Backhendl,<br />
Blut- und Breinwurst überzeugen genauso wie orientalische Kürbissuppe<br />
oder Scheiterhaufen von der Forelle.<br />
Fischbach 2<br />
+43 (3170) 201, www.forsthaus.co.at<br />
Mi bis Sa 9–23 Uhr, So 9–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
297
STEIERMARK<br />
Pierer <br />
8163 Fladnitz<br />
Die Forellen werden aus dem eigenen Teich gefischt, ein paar Meter weiter<br />
steht der Garten mit den Kräutern. Was man nicht selbst anbaut,<br />
kommt von den Bauern. Die Pierer-Stube: ein Schmuckkästchen.<br />
Teichalm 77, +43 (3179) 7172<br />
www.almurlaub.at, Mo bis Sa 11.30–14 Uhr und<br />
18.30–20.30 Uhr, So 11.30–16 Uhr und 18.30–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
Schloss Gabelhofen <br />
8753 Fohnsdorf<br />
Im Schloss soll sich ein Geist herumtreiben, und auch der Küchengeist<br />
ist jung und einfallsreich – er zeigt sich etwa beim Degustationsmenü.<br />
Auch die Klassiker funktionieren. 600 Positionen im Keller.<br />
Schlossgasse 54<br />
+43 (3573) 5555, www.gabelhofen.at<br />
täglich 12–14 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Helge Kirchberger<br />
298 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Thomahan<br />
8114 Friesach<br />
Der Familienbetrieb wird bereits in dritter Generation von der Familie<br />
Leben geführt. Gute Wirtshausküche, hausgemachte Mehlspeisen und<br />
sogar vegane Speisen, etwa pikanter Krautstrudel mit Soja-Dip.<br />
Grazer Bundesstraße 15<br />
+43 (3127) 41555, www.thomahan.at<br />
Mo bis Fr 6.30–23.30 Uhr, So 8–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Rois <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
8130 Frohnleiten<br />
Der Landgasthof ist beliebt bei den Einheimischen. Das liegt am freundlichen<br />
Service und natürlich an der Küche des Hausherrn Reinhard Rois,<br />
der in bewährter Qualität Gasthausklassiker serviert.<br />
Gschwendt 7<br />
+43 (3126) 8217, www.landhausrois.at<br />
Mi bis Sa 9–24 Uhr, So 9–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Fürstenbräu<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8280 Fürstenfeld<br />
Die stimmungsvolle Hausbrauerei beginnt gleich hinter der Schank,<br />
aber man versteht sich auf mehr. Die Küche liefert Gulasch vom Styria<br />
Beef, Pilz-Teigtaschen, Backhendl oder Currywurst mit Brezen.<br />
Hauptstraße 31<br />
+43 (3382) 55255, www.fuerstenbraeu.at<br />
Mo ab 17 Uhr, Di bis Sa ab 10 Uhr, So 10–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wachter <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
8731 Gaal<br />
In der Küche steht Sabine Wachter, die Hausherrin. Für ihre Gerichte<br />
schöpft sie aus den Schätzen der Region. Das Haus selbst gilt als Ausgangspunkt<br />
für Wanderungen in die Gaaler Bergwelt.<br />
Gaalgraben 27<br />
+43 (3513) 222, www.gasthofwachter.at<br />
Di bis So 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
299
STEIERMARK<br />
Jaglhof – Die Aussicht <br />
300 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
8462 Gamlitz<br />
Im Sommer bietet die Terrasse wohl einen der schönsten Ausblicke der<br />
Südsteiermark. Auf den Teller kommen Backhendl und andere schmackhafte<br />
steirische Schmankerln. Ein feiner Touch Kreativität schwingt mit.<br />
Sernau 25<br />
+43 (3454) 6675, www.jaglhof.at<br />
Mo bis Sa 12–22 Uhr, So 12–17 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Sattlerhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
80 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
8462 Gamlitz<br />
Das romantische Weingut setzt auf erstklassige Weine und Esskultur.<br />
Dafür sorgen Hannes und Willi Sattler auf ihre unvergleichliche Art.<br />
Leichte, kreative Wirtshausküche mit Fokus auf heimischen Produkten.<br />
Sernau 2a<br />
+43 (3453) 4454 0, www.sattlerhof.at<br />
Di und Do bis Sa ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Sattlerhof Wirtshaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
75 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
8462 Gamlitz<br />
Hannes Sattler bleibt seiner Linie treu: Bauernküche auf hohem Niveau.<br />
Donnerstags werden Innereien aufgetischt, sonntags der Festtagsbraten.<br />
Dazu passen die Weine von Bruder Willi.<br />
Sernau 2a<br />
+43 (3453) 4454, www.sattlerhof.at<br />
täglich ab 12 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Weinlandhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8462 Gamlitz<br />
Die Region liefert die Produkte für die steirische Küche, die mit Herz<br />
und Leichtigkeit im Weinlandhof gepflegt wird. Den Kochlöffel hat inzwischen<br />
Tochter Rosemarie Pichler fest in der Hand.<br />
Untere Hauptstraße 15<br />
+43 (3453) 2584, www.weinlandhof.at<br />
täglich 12–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
Zum Schmeh <br />
8443 Gleinstätten<br />
Am Fuße des Demmerkogels wird großer Wert auf Qualität gelegt. Die<br />
Produkte bezieht man aus der Umgebung. Im Sommer genießt man von<br />
der Terrasse die traumhafte Aussicht.<br />
Sausal 17<br />
+43 (3456) 22033, www.gasthaus-zum-schmeh.at<br />
Mi bis Fr 10–22 Uhr, Sa 10–23 Uhr, So 10–18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Maurer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8200 Gleisdorf<br />
Das Wirtshaus offeriert die traditionellen Gerichte, staunen kann man<br />
über den großzügig bestückten Weinkeller, in dem Größen wie Château<br />
Mouton Rothschild lagern. Da lohnt sich das Coravin-System.<br />
Ludersdorf 3<br />
+43 (3112) 2336, www.ghmaurer.at<br />
Mo, Fr und Sa 8–21 Uhr, Di 8–16 Uhr, So 8–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Murnockerl <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
8431 Gralla<br />
Ein schönes Fachwerkhaus, eine gemütliche Gaststube und ein offener<br />
Kamin – fast wie im Friaul. Dazu passen Limonensorbet, Trüffel und Garnelen.<br />
Steirisches und die Spezialitätenwochen runden das Angebot ab.<br />
Obere Murstraße 21<br />
+43 (664) 1275400, www.murnockerl-gourmet.at<br />
Mi bis Fr 17–24 Uhr, Sa 11–24 Uhr, So 11–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Grambacher Elements <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
8074 Grambach<br />
Das Setting ist lässig, cool und mit viel Glas. Es gibt einen Feinkostladen,<br />
Kräuter werden selbst gezogen. Rind ist der Big Player – als Burger,<br />
Tatar, Tafelspitz oder Steak. Tipp: die Maroni-Lasagne.<br />
Teslastraße 2<br />
+43 (316) 403800, www.dasgrambacher.at<br />
täglich 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
301
STEIERMARK<br />
Peterhof <br />
302 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
8101 Gratkorn<br />
Ein Gasthof, der seit inzwischen mehr als 50 Jahren einen tadellosen<br />
Ruf besitzt und vor allem für Fischliebhaber zur begehrten Adresse avancierte.<br />
Im Sommer wird draußen gegrillt.<br />
Harter Straße 13<br />
+43 (3124) 22187, www.peterhof.co.at<br />
Di bis Sa 11–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Fischerwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
8112 Gratwein-Straßengel<br />
Das Ziegelgewölbe hat Stil, im Sommer ist der Gastgarten ein Anziehungspunkt.<br />
Bodenständige steirische Küche wird leicht interpretiert.<br />
Fisch spielt eine Hauptrolle, die Weinauswahl ist ansprechend.<br />
Bahnhofstraße 40<br />
+43 (3124) 51276, www.hotel-fischerwirt.com<br />
Di bis Fr 6.30–23 Uhr, Sa 7.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Aiola im Schloss <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
8046 Graz<br />
Halb Wirtshaus, halb Designrestaurant: eine Kombination, die hier mehr<br />
als gelungen ist und die Grazer In-Szene magisch anzieht. Die Küche<br />
gibt sich bodenständig, die Portionen sind groß.<br />
Andritzer Reichsstraße 144<br />
+43 (316) 890335, www.aiola.at<br />
Mi und Do 17–24 Uhr, Fr und Sa 12–1 Uhr, So 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Aiola Upstairs <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Gemütliches Interieur, Architekur mit viel Glas, auf die Teller kommen<br />
Klassiker aus besten regionalen Zutaten. Der Eigengeschmack steht im<br />
Vordergrund. In der Ferne liegt einem Graz zu Füßen.<br />
Schlossberg 2<br />
+43 (316) 818797, www.aiola.at<br />
täglich 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
Carl <br />
8010 Graz<br />
Egal, ob beim schnellen Mittagsmenü, beim gemütlichen Fine Dining<br />
oder bei Cocktails auf violetten Plüschsesseln, das Carl bietet je nach<br />
Laune Innovatives und Köstlich-Internationales.<br />
Opernring 5a<br />
+43 (316) 824848, www.carl-restaurant.at<br />
Mo bis Sa 11.30–14.30 Uhr und 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Caylend <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
8020 Graz<br />
Die weit gereisten Betreiber Simone Maringer und Peter Wölfer sind aus<br />
Graz nicht mehr wegzudenken. Ihre Fusionsküche ist beliebt, der Weinkeller<br />
mit feinem Angebot an Naturals kann sich sehen lassen.<br />
Stigergasse 1<br />
+43 (316) 711515, www.caylend.at<br />
Mi bis Fr 16–24 Uhr, Sa und So 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Clocktower<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
8053 Graz<br />
Wer auf heiße Harleys, Amerika und Steaks steht, fühlt sich in diesem<br />
Lokal zu Hause. Das Fleisch ist besonders marmoriert und intensiv im<br />
Geschmack. Auch Burger, Spareribs und Beilagen gelingen gut.<br />
Kärntner Straße 173<br />
+43 (316) 258173200, www.hdgraz.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Condor <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 77<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
76<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Der Kondor hat am lauschigen Karmeliterplatz sein Nest gebaut. Columbia-Feeling<br />
im stylischen Gewölbe mit Bar und Cocktails. Steakfreunde<br />
sind hier richtig, und am Mittwoch gibt’s Latino-Night.<br />
Karmeliterplatz 1 und 2<br />
+43 (316) 836360, www.condor-graz.at<br />
Mo bis Do 11–23 Uhr, Fr und Sa 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
303
STEIERMARK<br />
Corti <br />
8010 Graz<br />
Die kleine Trattoria ist schon seit 30 Jahren ein Fixpunkt in Graz. Die<br />
Produkte sind top, die Tomatensuppe ist jedes Mal ein intensives Geschmacksvergnügen.<br />
Polenta, Fisch, Kaninchen – Italien pur!<br />
Münzgrabenstraße 17<br />
+43 (316) 817080, www.ristorantecorti.at<br />
Mo bis Sa 12–15 Uhr und 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Cuisino im Casino <br />
8010 Graz<br />
Das edle, strahlende Ambiente passt zum Casino-Flair. Geboten wird abwechslungsreiche,<br />
kreative Küche, zum Beispiel das leichte Damen-Menü.<br />
Netter Service, große Weinauswahl. Im Sommer sitzt man draußen.<br />
Landhausgasse 10<br />
+43 (316) 832578 215, www.graz.casinos.at<br />
täglich ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Christof Wagner<br />
304 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Dei Sensi <br />
8010 Graz<br />
Das lauschig-verwunschene Plätzchen unter alten Kastanienbäumen ist<br />
im Sommer sehr beliebt. Gefüllte Teigtaschen auf Scampisauce, Pizza,<br />
Gnocchi alla sorrentina – Italien mit allen Sinnen eben.<br />
Am Ragnitzbach 26<br />
+43 (316) 358081<br />
Di bis Sa 12–14.30 Uhr und 18–22.30 Uhr, So 12–20 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Der Steirer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Der Steirer fährt seit Jahren dasselbe Konzept – und nie wird es langweilig:<br />
Das urbane Wirtshaus erfreut mit steirischer Urküche, am Wochenende<br />
wird der Sonntagsbraten aufgetischt.<br />
Belgiergasse 1<br />
+43 (316) 703654, www.der-steirer.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Didi Dorner im Magnolia <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Didi Dorners orangefarbenes Outfit und seine Küche sind seit Jahrzehnten<br />
eine Marke. Perfekte Produkte treffen auf hervorragendes französisches<br />
Handwerk mit mediterranen Einflüssen und unbändiger Fantasie.<br />
Jakob-Redtenbacher-Gasse 24<br />
+43 (699) 13018818, www.dididorner.at<br />
Di bis Sa ab 19 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Die Amsel <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
87 | 100<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Ein stimmungsvoller Innenhof im Sommer, ein charmant-lustiger Service<br />
das ganze Jahr. Gekocht wird in der Brasserie viel Fisch und Huhn,<br />
dazu passen Gemüse, Polenta, Linsen und Couscous. Gute Desserts.<br />
Körsösistraße 10<br />
+43 (316) 689910, www.dieamsel.at<br />
Di bis Sa 16.30–1 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
305
STEIERMARK<br />
Dreizehn <br />
8010 Graz<br />
Die lässige Bar ist Treffpunkt der Generationen: auf einen Kaffee oder<br />
Burger, zum Frühstück oder zur hausgemachten Pasta mit Freunden.<br />
Von Falafel über Gambas bis zur Blunzn ist alles dabei.<br />
Franziskanerplatz 13<br />
+43 (316) 838567, www.dreizehn-bar.at<br />
Mo bis Sa 9–1 Uhr, So 10–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Eckstein <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Gemütliches Zusammensein – und das rauchfrei! Zur Einstimmung an<br />
der Bar einen Prosecco, dann taucht man in die feine, steirische Küche<br />
mit internationalen Anklängen ein. Tolle Innenstadtterrasse!<br />
Mehlplatz 3<br />
+43 (316) 828701, www.eckstein.co.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
59 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
El Gaucho <br />
8010 Graz<br />
Das Steakhaus ist so beliebt, dass die Tische abends gleich mehrfach bespielt<br />
werden. Vorne am Griller steht Alexandra Grabner und beherrscht<br />
alle Cuts. Absack-Gefahr an der gemütlichen Bar.<br />
Landhausgasse 1<br />
+43 (316) 830083, www.elgaucho.at<br />
Mo bis Fr 17–2 Uhr, Sa und So 11.30–2 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
306 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Foto: Werner Krug<br />
El Pescador <br />
8010 Graz<br />
Klein, aber sehr fein ist die Location des Grossauer-Clans. Top-Fische<br />
und Meeresfrüchte, von mediterran bis asiatisch zubereitet, treffen auf<br />
hausgemachte Pasta, Risotto und Zitronentarte.<br />
Landhausgasse 6<br />
+43 (316) 829030, www.elpescador.at<br />
Mo bis Sa 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Ferl’s Weinstube <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Ob vor dem Einkaufsbummel oder nach der Oper, bei Karl Pichlmaier<br />
trifft man sich. Seine herzhafte Beislküche bietet Wiener Kartoffelsuppe,<br />
Tatar, Blunzn, Beiried oder Leberkäs. Und flaumige Knödel!<br />
Burggasse 10<br />
+43 (316) 840233, www.ferls-weinstube.at<br />
Mo bis Fr 11–23 Uhr, Sa 11–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Florian <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Das Traditionshaus am Rande des Stadtparks pflegt eine ausgezeichnete<br />
Küche, die sich auf österreichische Gerichte konzentriert. Im Sommer<br />
sitzt man herrlich im blühenden Rosengarten.<br />
Leonhardstraße 8<br />
+43 (316) 3630 0, www.parkhotel-graz.at<br />
täglich 6.45–10 Uhr, 12–14 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Freiblick <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Der sagenhafte Ausblick auf den Grazer Schlossberg ist Grund genug<br />
zum Kommen. Das einzigartige 360-Grad-Frühstück mit Prosecco oder<br />
Cocktail überzeugt genauso wie saftiger Cheesecake oder Apfelstrudel.<br />
Sackstraße 7–13<br />
+43 (316) 835302, www.freiblick.co.at<br />
Mo bis Fr 9.30–19 Uhr, Sa 9.30–18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
307
STEIERMARK<br />
Gerüchteküche <br />
8010 Graz<br />
Mastermind Michael Wankerl kommt zur Begrüßung, dann überlässt<br />
man ihm die Gestaltung des Menüs bis zu sieben Gängen. Da kann Kreatives<br />
wie Zander mit Fenchel und Kamille dabei sein.<br />
Gartengasse 28<br />
+43 (664) 88318444, www.geruechtekueche.org<br />
Mo bis Fr 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Griesbauer<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
8044 Graz<br />
Seit Generationen ist der Griesbauer eine Institution. Wanderer und<br />
Stammgäste kommen wegen herzhaftem Backhendl, Geselchtem und<br />
knackigen Salaten. Als neue Kreation gibt es den süßen Grießwürfel.<br />
Schaftal 22<br />
+43 (316) 391104, www.gasthaus-griesbauer.at<br />
Do bis Sa und Mo 11–20.15 Uhr, So 11–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Häuserl im Wald<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
8044 Graz<br />
Perfekter könnte die Lage mitten im Leechwald nicht sein. Bei den Gästen<br />
besonders beliebt sind Wintergarten und Terrasse. Zur Stärkung gibt<br />
es Suppen, Backhendl und Nachspeisen aus der eigenen Konditorei.<br />
Roseggerweg 105<br />
+43 (316) 391165, www.legenstein-hiw.at<br />
Di bis So 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
Kehlberghof <br />
8054 Graz<br />
Einer der schönsten Genussplätze über den Dächern der Stadt. Vinzenz<br />
Gruber legt viel Wert auf Bioprodukte. Man lässt sich gerne von seinen<br />
bestechenden, geschmacksintensiven Kreationen überraschen.<br />
Kehlbergstraße 83<br />
+43 (316) 284125, www.kehlberghof.at<br />
Di bis Sa 10–15 Uhr und 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
308 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
75 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100
Kirchenwirt <br />
8044 Graz<br />
Seit über 300 Jahren kann man direkt neben der Basilika tafeln – am<br />
besten Klassiker der österreichischen Küche: Tafelspitz, gebackenen Karpfen,<br />
eine kräftige Suppe, Kalbswiener oder Kirchenwirtkrapferl.<br />
Kirchplatz 9<br />
+43 (316) 391112 0, www.kirchenwirtgraz.com<br />
Mo bis Sa 11.30–24 Uhr, So 11.30–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kornati<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Wer von Kroatien träumt, muss hierher. Das familiäre Restaurant überzeugt<br />
mit jungem Team und Topprodukten. Thunfischsteak, Miesmuscheln<br />
in Weißweinsauce, Zitronentarte, dazu tolle kroatische Weine.<br />
Franckstraße 44<br />
+43 (316) 351099, www.kornati.at<br />
Mo bis Sa 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
La Perla <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
8020 Graz<br />
In der Küche von Faruk Neziri steht das Produkt im Vordergrund. Mit<br />
viel Aufwand importiert er Spezialitäten in herausragender Qualität<br />
und holt aus ihnen den besten Geschmack heraus.<br />
Schmiedgasse 18–20<br />
+43 (316) 824154, www.laperla-graz.at<br />
Mo bis Sa 12–15 Uhr und 18–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Landhauskeller <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
70 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Mitten in Graz trifft sich hier Gott und die Welt. Die Küche hat sich<br />
auf erdige Basics der steirischen Küche spezialisiert: Tafelspitz, Kürbis,<br />
Burgunderbraten, Lamm, aber auch Vegetarisches.<br />
Schmiedgasse 9<br />
+43 (316) 830276, www.landhaus-keller.at<br />
Mo bis Mi 12–1 Uhr, Do bis Sa 12–2 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Laufke <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Hier isst man angeblich das beste Beef Tatar im ganzen Univiertel. Das<br />
Publikum ist durchmischt, und der Laden versprüht noch vieles von seinem<br />
alten Charme aus dem Gründungsjahr 1923.<br />
Elisabethstraße 6<br />
+43 (660) 4167237, www.laufke.net<br />
Di bis Sa 16.30–2 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
309
STEIERMARK<br />
Lokal Müller<br />
8010 Graz<br />
Der Müller ist eine kulinarische Bereicherung zwischen den Bausatzlokalen<br />
und Burgerbuden des Univiertels. Kreativ sind die Tapas, gerne<br />
angelt er auch in mediterranen Gefilden.<br />
Villefortgasse 3<br />
+43 (316) 339647, www.lokalmueller.at<br />
Di bis Sa ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Nullneun <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
8041 Graz<br />
Der Design-Tempel von Michael Pachleitner ist nun schon seit einigen<br />
Jahren die kulinarische Spielwiese von Küchenchef Robert Ferstl. Immer<br />
wieder ein Genuss sind seine Dessertkreationen.<br />
Liebenauer Tangente 4<br />
+43 (517) 201090, www.nullneun.at<br />
Mo und Di 9–20 Uhr, Mi bis Fr 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Oho! <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Köchin Anna Winter ist ein Wirbelwind, die Gäste lieben sie und ihre<br />
unkonventionelle Art zu kochen. Um die Weinauswahl kümmert sich<br />
Sommelière Anita Kurz immer treffsicher.<br />
Joanneumsviertel 6<br />
+43 (660) 2661056, www.oho-graz.at<br />
Di bis Sa 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
Peppino im Hofkeller <br />
8010 Graz<br />
Seit Jahrzehnten verbinden die Grazer den Namen Peppino mit italienischen<br />
Genüssen. Vor wenigen Jahren ist er auch im Hofkeller eingezogen<br />
– und seitdem ist die Adria wieder näher an der Murstadt.<br />
Hofgasse 8<br />
+43 (316) 697511, www.peppino-hofkeller.at<br />
Di bis Sa 12–14.30 Uhr und 17.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
310 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
Roseggerhof <br />
8044 Graz<br />
Ein verträumtes Plätzchen mitten im Grazer Leechwald unweit der Basilika<br />
Mariatrost. In den Roseggerhof pilgern jene, die Meeresfrüchte<br />
und Krustentiere lieben – die Spezialitäten des Hauses.<br />
Roseggerweg 154<br />
+43 (316) 392922, www.derroseggerhof.at<br />
Mi bis Fr 16.30–24 Uhr, Sa 11.30–24 Uhr, So 11.30–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sacher <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Vorne begrüßt das Kaffeehaus, hinten stößt man in die kulinarischen<br />
Gefilde vor. Der Name verpflichtet, und man lässt es sich gut gehen bei<br />
Tafelspitz oder Gänseleber. Feine Gourmetmenüs.<br />
Herrengasse 6<br />
+43 (316) 8005, www.sacher.com<br />
Mo bis Sa 8.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
San Pietro <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
8042 Graz<br />
Hausherr Angelo Urban bleibt mit seiner italophilen Gastronomie immer<br />
am Puls der Zeit. Die Gäste lieben die Focaccia, und die Fischsuppe<br />
ist ein Klassiker. Danach entspannt man an der San-Bar.<br />
St.-Peter-Hauptstraße 141<br />
+43 (316) 481581, www.sanpietro.at<br />
Mo bis Sa 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Scheucher <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Die Wohnzimmeratmosphäre und der Garten im Zentrum von Graz<br />
sind einladend. Harald Scheucher versteht sich auf saftige Steaks und<br />
mediterranen Fisch. Markenzeichen sind ganze Fische aus dem Ofen.<br />
Schönaugasse 6<br />
+43 (316) 848284, www.restaurant-scheucher.at<br />
Mo bis Fr 11–15 Uhr und 18–23 Uhr, Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
IHRE GENUSSWELT<br />
FÜR EIN JAHR!<br />
8 Ausgaben um nur € 54,–<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
www.falstaff.at/abo<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
311
STEIERMARK<br />
Schlossberg <br />
8010 Graz<br />
Von hier genießt man einen einzigartigen Ausblick auf die Lichter der<br />
Stadt. Die Küche zeigt sich innovativ und bietet eine gastronomische<br />
Vielfalt. Der Weinkeller beherbergt auch alte Schätze.<br />
Schlossberg 7<br />
+43 (316) 840000, www.schlossberggraz.at<br />
Mo bis Mi 17–24 Uhr, Do bis Sa 11–24 Uhr, So 11–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schmidhofer <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Im ehemaligen Prato ist nun Herbert Schmidhofer heimisch geworden.<br />
Noch immer ein Geheimtipp ist der idyllische Innenhof des Palais, neuerdings<br />
mit Holzterrasse – ein Highlight im Sommer.<br />
Sackstraße 16<br />
+43 (676) 4200848, www.schmidhoferimpalais.com<br />
Mo bis Fr 12–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Speisesaal im Wiesler <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
8020 Graz<br />
Urbanes Hotelrestaurant, das das Kunststück schafft, sowohl die internationalen<br />
Gäste als auch die Einheimischen an seine Tische zu ziehen.<br />
Gute Steakauswahl vom Holzkohlengrill.<br />
Grieskai 4–8<br />
+43 (316) 706683, www.speisesaal.at<br />
täglich 6.30–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Stainzerbauer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Eine kulinarische Institution mit Geschichte in einem der ältesten Bürgerhäuser<br />
der Stadt, toller Gastgarten und Gewölbe inklusive. Geboten<br />
wird gehoben-klassische Küche mit zeitgemäßem Touch.<br />
Bürgergasse 4<br />
+43 (316) 821106, www.stainzerbauer.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Werner Krug<br />
312 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Starcke Haus <br />
8010 Graz<br />
Vielleicht das romantischste Plätzchen am Grazer Schlossberg. Zum<br />
traumhaften Ausblick auf die Stadt serviert Milivoj Novak leichte Gerichte.<br />
Das Gemüse wird selbst angebaut.<br />
Schlossberg 4<br />
+43 (316) 834300, www.restaurant-starcke.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Steak Boutique <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Das vielleicht beste Steak der Stadt reift im hauseigenen Klimaraum.<br />
Auf der Karte findet sich heimisches Fleckvieh ebenso wie Black Angus<br />
aus Nebraska. Das rohe Fleisch gibt es auch zum Mitnehmen.<br />
Bindergasse 1<br />
+43 (316) 225719, www.steak-boutique.at<br />
Mo bis Sa 11.30–14.30 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Stoffbauer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8043 Graz<br />
Die Grazer wandern gern auf die Platte, der Stoffbauer liegt gut am<br />
Weg. Wunderbar sitzt man draußen unter dem Schatten der Bäume. Bekannt<br />
ist das Lokal für das Backhendl – mit oder ohne Haut.<br />
Oberer Plattenweg 21<br />
+43 (316) 685300, www.stoffbauer.com<br />
täglich 11.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Vina<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
8020 Graz<br />
Familie Nguyen serviert eine unverfälschte vietnamesische Küche. So<br />
auch den Klassiker des Landes: die Pho-Suppe mit Reisnudeln und Rindfleisch,<br />
die in Vietnam schon zum Frühstück gegessen wird.<br />
Grieskai 38<br />
+43 (676) 5772587, www.vina-restaurant.at<br />
Di bis Fr 11.30–15 Uhr und 17–22 Uhr, Sa 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 12 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
313
STEIERMARK<br />
Wein & Co <br />
8010 Graz<br />
Der Grazer Szenegastronom Dirk Jubke hat den kulinarischen Part dieser<br />
Filiale vor Kurzem unter seine Fittiche genommen. Geboten wird eine<br />
internationale Küche, aber natürlich auch viel Steirisches.<br />
Joanneumring 13<br />
+43 (50706) 3162, www.weinco.at<br />
Mo bis Sa 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Welscher Stubn <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8010 Graz<br />
Am Eingang steht der Juniorchef und begrüßt die Gäste per<br />
Handschlag – gelebte Gastlichkeit mitten in der Grazer Altstadt. Auch<br />
die Küche hält die alten Werte hoch, vom Gulasch bis zum Pfeffersteak.<br />
Schmiedgasse 5–7<br />
+43 (316) 834145, www.welscherstubn.at<br />
Mo bis Sa 11–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
Wienerwirt <br />
8043 Graz<br />
Gutbürgerliches Wirtshausambiente erwartet die Gäste im Wienerwirt.<br />
Die Karte ist groß und bietet sogar Pizza. Beliebt ist der Wirt auch für<br />
seinen Lieferservice. Schöner Gastgarten.<br />
Mariatroster Straße 87<br />
+43 (316) 377377377, www.wienerwirt.at<br />
Mi ab 17 Uhr, Do bis Mo ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
314 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Foto: Sandro Zangrando<br />
Yamamoto <br />
8010 Graz<br />
Der beste Japaner der Stadt! Das Lokal des Sushi-Meisters bietet nur<br />
ein paar Tische, so lohnt es sich zu reservieren. Seine Kreationen sind<br />
jedes Mal ein Genuss. Mittags: Misosuppe und Sushi gemischt.<br />
Prokopigasse 4<br />
+43 (316) 852852, www.yamamoto-sushibar.at<br />
Mi bis Sa 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Edler’s Landhaus Oswald <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 12 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
8522 Groß St. Florian<br />
Das Wirtshaus punktet mit familiärer Gastlichkeit und Gemütlichkeit.<br />
Regionalität im Fokus: Mit Fantasie und Mut kreiert man außergewöhnliche<br />
Kompositionen. Allein schon die Präsentation ist ein Kunstwerk.<br />
Unterbergla 15<br />
+43 (3464) 2270, www.landhaus-oswald.at<br />
Mi bis Sa 10–24 Uhr, So 10–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
G’Schlössl Murtal <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
8734 Großlobming<br />
Ein idyllischer Ort mit Liebe zum Detail. Das merkt man auch der Küche<br />
an, die sich fröhlich der steirischen Kulinarik hingibt. Ein Tipp ist<br />
der Chef’s Table mitten im Küchengeschehen.<br />
Murhof 1<br />
+43 (3512) 46904, www.gschloessl-murtal.at<br />
täglich 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
59 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
315
STEIERMARK<br />
Fischerhütte am Toplitzsee <br />
8993 Grundlsee<br />
Direkter kommt man wohl nicht zu Fisch als frisch aus dem See vor der<br />
Hütte. Forelle oder Saibling, dazu resche Bratkartoffeln, hausgemachte<br />
Mehlspeisen und nette Gespräche.<br />
Gößl 172<br />
+43 (3622) 8296, www.toplitzsee.at<br />
Do bis Di 11–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Seeblick <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
8993 Grundlsee<br />
Ab April stehen Änderungen ins Haus: Stefan Haas präsentiert sein Küchenkonzept<br />
»Neue Klassik« im Gourmetrestaurant Wassermann, im<br />
Zweitrestaurant Seeblick wird es bodenständiger zugehen.<br />
Archkogl 31<br />
+43 (3622) 84770, www.seeblickhotel-grundlsee.at<br />
ab April Di bis Sa 18–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
70 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Seeplatz’l <br />
8993 Grundlsee<br />
Traumlage am Grundlsee. Die Hauptrolle spielen Ausseer Fische, Rinder<br />
und Kräuter von den Almen. Kutteln vom Milchkalb dürfen genauso<br />
sein wie Fischconsommé mit Muskatkürbisravioli und Marillenkern.<br />
Mosern 22<br />
+43 (3622) 86044, www.seehotelgrundlsee.at<br />
täglich 8–21 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
316 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100
Pusswald <br />
8230 Hartberg<br />
Auf herzhafte Speisen der Oststeiermark versteht es sich Hannes Pusswald<br />
genauso wie auf fernöstliche und mediterrane Geschmäcker. Hauseigene<br />
Vinothek. Ein Tipp ist das Trüffelmenü mit Barolo.<br />
Grazer Straße 18<br />
+43 (3332) 62584, www.restaurant-pusswald.at<br />
Di bis Sa 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Höflehner Knapplhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
8967 Haus<br />
Michael Tritscher kocht »Nature & Freestyle Kitchen«: kreativ zusammengestellte<br />
Naturprodukte vereinen sich zu einem harmonischen Gericht.<br />
Verkostung besonderer Tropfen aus dem Coravin-System.<br />
Gumpenberg 2<br />
+43 (3686) 2548, www.hoeflehner.com<br />
täglich 12–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Koschak <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
8451 Heimschuh<br />
Lamm und Sulmtaler Huhn kommen aus der eigenen Landwirtschaft,<br />
ebenso Gemüse, Obst und Wiesenkräuter. Der Wirt ist gleichzeitig auch<br />
Weinbauer, ein Tipp sind die Cuvées Covio und Taranis.<br />
Am Königsberg 10<br />
+43 (650) 9903099, www.koschak.at<br />
Fr bis Di 11.30–15 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Passhöhe <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8785 Hohentauern<br />
In luftigen Höhen ist das Restaurant mit eigener Vinothek einen Besuch<br />
wert. Typische Produkte der Region fließen in die gekonnt regionale<br />
Küche mit Gerichten wie Schwammerlrostbraten vom Almochsen ein.<br />
Tauernstraße 21<br />
+43 (3618) 219, www.passhoehe.at<br />
Do bis Di 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
317
STEIERMARK<br />
Kaminstub’n <br />
8530 Hollenegg<br />
Der Weingasthof wurde mit besonders viel Liebe gestaltet und trägt die<br />
Handschrift von Christine Kiegerl. Romantisches Degustationsmenü<br />
mit Weinbegleitung oder einfache Hausmannskost – es schmeckt.<br />
Kresbach 80<br />
+43 (3462) 4737, www.kaminstubn.at<br />
Di bis Sa 11.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Haberl & Fink’s Delikatessen <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8262 Ilz<br />
Traditionelle Wirtshauskultur kombiniert Hans Peter Fink mit kreativen<br />
Ideen. Ihm zur Seite steht Diplomsommelier Mario Haberl, der aus<br />
einem bestens bestückten Weinkeller schöpfen kann.<br />
Walkersdorf 23<br />
+43 (3385) 260, www.finks-haberl.at<br />
Mo und Do bis Sa 9–23 Uhr, So 9–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Spary <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
8773 Kammern<br />
Gelebter Slow-Food-Gedanke, beste heimische Produkte mit Eigengeschmack<br />
und Charakter, zubereitet ohne Schnickschnack. Fangfrischer<br />
Fisch, viel Gemüse, saftiges Backhendl – mehr braucht es nicht.<br />
Liesing 21, +43 (664) 1062878<br />
www.spary.at, Mo, Di und Do bis Sa<br />
11.30–14 Uhr und 18–21.30 Uhr, So ab 11.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Schicker <br />
8605 Kapfenberg<br />
Im Traditionshaus in der Altstadt findet man Restaurant, Vinothek sowie<br />
Café- und Weinbar in einem. Die Speisekarte basiert auf heimischen<br />
Klassikern und feiner, leichter Mittelmeerküche.<br />
Grazer Straße 9<br />
+43 (3862) 22612, www.schicker-kapfenberg.at<br />
Mo bis Sa 10–14.30 Uhr und 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
318 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100
Zirbenstube im Böhlerstern <br />
8605 Kapfenberg<br />
Im kommenden Jahr feiert das Hotel seinen 100. Geburtstag. Kulinarisch<br />
bietet man seit jeher ein breites Spektrum, das gleichermaßen Hotelgäste<br />
wie Einheimische ins Böhlerstern zieht.<br />
Friedrich-Böhler-Straße 13<br />
+43 (3862) 206375, www.boehlerstern.at<br />
Mo bis Fr 6.30–24 Uhr, Sa 7–14.30 Uhr und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schloss Kapfenstein <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
8353 Kapfenstein<br />
Winkler-Hermaden verspricht nicht nur Spitzenqualität beim Wein, neben<br />
dem Blick übers Vulkanland verzaubert auch die Küche. »Leicht,<br />
steirisch, kreativ« ist das Motto, Lamm kommt von der eigenen Herde.<br />
Kapfenstein 1<br />
+43 (3157) 300300, www.schloss-kapfenstein.at<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kappel <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
8442 Kitzeck<br />
Diese Gegend hat wirklich viel zu bieten, das macht man sich beim Kappel<br />
zunutze. Zeitgemäße regionale Spezialitäten wie Tatar vom Lachs<br />
werden mit Jakobsmuschel und Rote-Rüben-Kreneis verfeinert.<br />
Steinriegel 25<br />
+43 (3456) 2347, www.wein-wellness-hotel.at<br />
Fr bis Di 7–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kirchenwirt Heber <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
8442 Kitzeck<br />
Der schöne Platz mit Aussicht lockt mit Gastlichkeit und klassisch südsteirischer<br />
Küche. Die Basis bilden frische, saisonale Zutaten, bodenständig-kreativ<br />
umgesetzt. Ein Muss: die hausgemachten Brände.<br />
Steinriegel 52<br />
+43 (3456) 2225, www.kirchenwirt-heber.at<br />
Mi bis Sa 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
319
STEIERMARK<br />
Steirerland <br />
320 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
8442 Kitzeck<br />
Beliebt ist der traumhafte Ort vor allem für Hochzeiten, die Trauungen<br />
finden mitten im Weingarten statt. Die Küche bietet einen ausgelassenen<br />
Streifzug durch die Steiermark.<br />
Sausal 10<br />
+43 (3456) 2328, www.steirerland.co.at<br />
Di bis Sa 8–23 Uhr, So 8–16.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Der Bachwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8720 Knittelfeld<br />
Der Gastgarten ist ein Traum, die Einrichtung urig. Die Küche ist klassisch<br />
österreichisch und herzhaft: Hausspieß, Spinatknödel, Gulasch<br />
und Kalbsbeuschel. Unbedingt kosten: die Sacher-Eiskreation.<br />
Sachendorfer Gasse 2<br />
+43 (3512) 85706, www.bachwirt.at<br />
täglich 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Krainer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
8665 Langenwang<br />
Astrid und Andreas Krainer verstehen und ergänzen sich perfekt in ihrem<br />
Tun. Sensationelle Kreationen, intensive Geschmäcker, optisch anspruchsvoll,<br />
schon allein das von Astrid selbst hergestellte Geschirr.<br />
Grazer Straße 12<br />
+43 (3854) 2022, www.hotel-krainer.com<br />
Di bis Sa 7.30–23 Uhr, So 8.30–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zieglerwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
8403 Lebring<br />
Eine wunderschöne Adresse im Sommer: Man sitzt herrlich im blühenden<br />
Gastgarten. Die Küche hat sich der steirischen Kochkunst verschrieben<br />
und bietet eine gute Auswahl an Leichtem und Deftigem.<br />
Stangersdorf 13<br />
+43 (3182) 2410, www.zieglerwirt.at<br />
Mo 9–14 Uhr, Mi bis Sa 9–22 Uhr, So 9–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Da Gino <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
8430 Leibnitz<br />
Italien, wie es leibt und lebt – das beginnt mit Pizza und hausgemachter<br />
Pasta und endet bei Pesce al forno. Dazwischen liegen roh marinierter<br />
Fisch oder Cozze in Weißwein. Fein ist die Pistazientorte.<br />
Arnfelser Straße 53, +43 (3452) 86358<br />
www.dagino.at, Mi und Do 17.30–21.30 Uhr, Fr und Sa<br />
11.30–14.30 und 17.30–21.30 Uhr, So 11.30–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
Das Anna im Schlosskeller <br />
8430 Leibnitz<br />
Manuel Hofmarcher kehrte von der Gourmetküche zurück zu Gerichten<br />
ohne Chichi. Wie aus Omas Kochbuch: steirische Stoßsuppe und<br />
Erdäpfelsterz oder Tellersulz vom Woazschwein. Alles von feiner Hand.<br />
Seggauberg 6<br />
+43 (676) 9691144, www.dasanna.at<br />
Mi bis Sa 11.30–23 Uhr und So 11.30–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kogel 3 <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
8430 Leibnitz<br />
Einmalige Lage mit Traumaussicht über die Weingärten. Die moderne<br />
Terrasse lockt im Sommer, stylisch ist’s auch drinnen. Leichte, zeitgemäße<br />
Küche geht Hand in Hand mit Topweinen der Region.<br />
Kogelbergstraße 62<br />
+43 (3452) 74935, www.kogel3.com<br />
Mi 16–22 Uhr, Do bis Sa 12–22 Uhr, So 10–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ranninger <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
8430 Leibnitz<br />
Auf dem Grottenhof hat sich Thomas Ranninger einen sehr guten Ruf<br />
erarbeitet, der Gäste aus allen Himmelsrichtungen anzieht. Seine Küche<br />
schöpft ihre Kraft vor allem aus der Natur der Umgebung.<br />
Grottenhof 1<br />
+43 (3452) 73221, www.grottenhof.ranninger.at<br />
Mi bis So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Staribacher <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
58 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
8430 Leibnitz<br />
Das Traditionshaus punktet mit einer schönen Terrasse und steirischen<br />
Klassikern. Geboten werden saftiges Backhendl, Schwammerlsuppe mit<br />
Heidensterz, herzhafte Nachspeisen, aber auch Internationales.<br />
Grottenhof 5<br />
+43 (3452) 82550, www.staribacher.at<br />
Mo bis Sa 12–14 Uhr und 18–21 Uhr, So 12–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
321
STEIERMARK<br />
Winzerhaus Kogelberg <br />
8430 Leibnitz<br />
Weinexperte Klaus Zechner und Koch Peter Mosser sind ein eingespieltes<br />
Duo. Deftig-Regionales vermischt sich mit Mediterranem. Ein Klassiker<br />
ist die Gänseleberterrine mit Ingwerkonfit.<br />
Silberbergweg 1<br />
+43 (3452) 83451, www.kogelberg.at<br />
Mi bis Sa 12–21 Uhr, So 12–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zur Alten Post <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
8430 Leibnitz<br />
Ein Familienbetrieb, der mit viel Leidenschaft von den Brüdern Bernd<br />
und Stefan Nauschnegg sowie ihren Partnerinnen geführt wird. Das<br />
Backhendl gilt als die Spezialität des Hauses.<br />
Sparkassenplatz 7<br />
+43 (3452) 823730, www.zur-alten-post.at<br />
Mo bis Sa 11–14 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
port361 <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8700 Leoben<br />
Modern und puristisch – so lassen sich das Restaurant und die Küchenlinie<br />
am besten beschreiben. Das Produkt steht im Vordergrund, harmonisch<br />
abgestimmt mit hochwertigen Ölen und feinen Gewürzen.<br />
Kärntner Straße 361<br />
+43 (664) 1429930, www.port361.at<br />
Di bis Sa ab 17 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Stadt Meierei <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
70 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
8700 Leoben<br />
Martin Neuretter setzt auf heimische Klassiker mit gelegentlichen Ausflügen<br />
in die internationale Küche. Isabella Pichler holt aus dem Weinkeller<br />
klingende Marken wie Hirtzberger und Knoll.<br />
Homanngasse 1<br />
+43 (3842) 44603, www.stadt-meierei.at<br />
Di bis Sa 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
322 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Kreuzwirt am Pössnitzberg <br />
8463 Leutschach<br />
Auf dem traditionsreichen Gutshof gibt es nicht nur Spitzenweine der<br />
Eigentümer Polz. Die feine, ehrliche Küche wartet mit steirischen<br />
Schmankerln auf, der mediterrane Einfluss ist nicht zu übersehen.<br />
Pössnitz 168<br />
+43 (3454) 205, www.poessnitzberg.at<br />
Mo bis Fr 17–21 Uhr, Sa 12–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Liepert’s Kulinarium <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
8463 Leutschach<br />
Mit feinem Gespür bringt Manuel Liepert die Aromen der ganzen Region<br />
auf die Teller. Ebenso feinfühlig agiert seine Freundin Lisa Kürbisch<br />
im Service. Spannender Weinkeller.<br />
Arnfelser Straße 2, +43 (664) 1418116<br />
www.lieperts.at, Di bis Sa 7–14 Uhr, 12–14 Uhr und<br />
18–23 Uhr, So 7–14 Uhr nach Reservierung<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sabathihof <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
80 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
8463 Leutschach<br />
Traumhaft ist es, den Blick von der Terrasse über die südsteirischen<br />
Weinberge schweifen zu lassen. Passend dazu zeigt sich die Küche ursteirisch.<br />
Das Wild stammt aus dem eigenen Gehege.<br />
Rebenweg 142<br />
+43 (3454) 495, www.sabathihof.com<br />
Mi bis So ab 11.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Piacere <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
8940 Liezen<br />
Das sympathische Lokal hat längst einen Stammplatz im Herzen der Liezener.<br />
Küchenchef Herwig Theisl von der Thannen serviert Pasta, Fisch<br />
und Pizza, aus dem Keller kommen steirische und italienische Weine.<br />
Hauptstraße 26<br />
+43 (3612) 22600, www.piacere.at<br />
Mo bis Sa 10–15 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
323
STEIERMARK<br />
Rauch-Hof <br />
8510 Marhof<br />
Willi Rauch ist ein humorvoller Wirt der besonderen Art. In der gemütlichen<br />
Stube mit Kaminfeuer steuert er seine Lieblingsweine zu den kreativ-regionalen<br />
Gerichten bei. Hauseigene Forellen.<br />
Wald-Süd 21<br />
+43 (3463) 2882, www.rauch-hof.at<br />
Mi bis So ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
Knappenwirt <br />
324 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
8812 Mariahof<br />
Der Nationalpark bildet den idealen Rahmen für den besonderen Mix<br />
aus Hausmannskost und kreativen Gerichten, die Michael Lohr zaubert.<br />
Wer mag, entscheidet sich für ein Sechs-Gänge-Menü.<br />
Hoferdorf 113<br />
+43 (3584) 2542, www.knappenwirt.at<br />
Di ab 17 Uhr, Mi bis Sa 11.30–21 Uhr, So 11–19 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Brauhaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8630 Mariazell<br />
Feine Kombination: gehobene regionale Wirtshausküche und das hausgemachte<br />
Bier. Alte Gewölbe und Stuben mit Blick auf die prächtige Basilika<br />
schaffen eine behagliche Stimmung.<br />
Wiener Straße 5, +43 (3882) 2523<br />
www.bierundbett.at, Mi bis Fr 10–14 Uhr und<br />
17–22 Uhr, Sa 10–23 Uhr, So 10–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100
Goldenes Kreuz <br />
8630 Mariazell<br />
Das Traditionshaus im Herzen des Ortes punktet mit Gastfreundlichkeit.<br />
Die klassische Küche reicht von Rind über Kalb bis hin zu Lamm<br />
und Fisch. Die Mehlspeisen hat die Oma genauso gemacht.<br />
Wiener Straße 7<br />
+43 (3882) 2309, www.hotelscherfler.at<br />
täglich 11–14 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Lercher’s Wirtshaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8850 Murau<br />
Der Lercher ist eine Institution im Ort, und allein schon die rustikalen<br />
Stuben sind einen Besuch wert. In der Küche steht der Junior, der die<br />
regionale Kochkunst beherrscht.<br />
Schwarzenbergstraße 10<br />
+43 (3532) 2431, www.lercher.com<br />
täglich 7–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Rosenhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
8850 Murau<br />
Gelebte Familientradition und steirische Gastlichkeit, eine Stube, wie<br />
man sie von früher kennt. Inspiriert von der zauberhaften Landschaft<br />
wird hier mit Leidenschaft und Innovationsgeist gekocht.<br />
Roseggerstraße 9<br />
+43 (3532) 2318, www.hotel-ferner.at<br />
täglich 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Mühlenhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
8480 Mureck<br />
Nach originalem Vorbild wurde die Mühle hier inmitten eine der schönsten<br />
Aulandschaften gesetzt. Verschrieben hat man sich im urigen Ambiente<br />
der steirischen Küche. Beliebt für Feiern und Hochzeiten.<br />
Am Mühlenhof 1<br />
+43 (3472) 2952, www.schiffsmuehle.at<br />
täglich 10–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Holzer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
8692 Neuberg an der Mürz<br />
Was die Region zu bieten hat, verwandelt Thomas Schäffer mit Meisterhand<br />
in feine saisonale Speisen, stets mit kreativem Touch. Es darf<br />
aber auch gerne etwas deftiger sein. Herrliche Mehlspeisen!<br />
Hauptstraße 9<br />
+43 (3857) 8332, www.gasthofholzer.at<br />
Do bis Mo 11–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
71 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
325
STEIERMARK<br />
Zur Hube <br />
8443 Pistorf<br />
Gingi Peez-Petz ist eine besondere Persönlichkeit. Nicht nur als Malerin,<br />
sie kocht auch hervorragend. Im romantischen Weinstöckl genießt<br />
man mediterrane Kreationen auf wunderschönen Glastellern.<br />
Sausal 51<br />
+43 (664) 2211242, www.zurhube.at<br />
Fr und Sa nach Reservierung<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Grüne Au <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
8225 Pöllau<br />
Das Rindfleisch gelangt im Dry-Ager zu perfekter Reife, der Front-Cooking-Bereich<br />
gibt den Blick auf die Köche frei. Verliebte treffen sich hier<br />
zum romantischen Candle-Light-Dinner.<br />
Winzendorf 45<br />
+43 (3332) 63277, www.gruene-au.at<br />
täglich 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
König <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8225 Pöllauberg<br />
Hoch oben bei der Kirche thront das Haus seit vielen Generationen, in<br />
der urigen Stube wird man mit Mostsuppe, Erdäpfelwurst, Hirschbirnen-Parfait,<br />
aber auch Meeresfisch verwöhnt. Toller Weinkeller.<br />
Oberneuberg 5<br />
+43 (3335) 2311, www.berggasthof-koenig.at<br />
Mi bis Sa 10–23 Uhr, So 9–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Manuel Schaffernak<br />
The art<br />
of outdoor<br />
cooking<br />
WWW.OFYR.AT<br />
326 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Retter <br />
8225 Pöllauberg<br />
Slow Food und Bio gehören beim Retter untrennbar zusammen. Stets<br />
darauf bedacht, Neues anzubieten, gibt es vegane, laktose- und glutenfreie<br />
Gerichte. Gesund, vollwertig, regional. Tolle Biere.<br />
Pöllauberg 88<br />
+43 (3335) 2690, www.retter.at<br />
täglich 11–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kupferdachl <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
56 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
8141 Premstätten<br />
Der Tradition wie der Moderne verpflichtet, motiviert von der Liebe<br />
zum Produkt und der Leidenschaft für Raffinesse und Geschmack – all<br />
das vereint Daniel Edelsbrunner unter einem (Kupfer-)Dach.<br />
Hauptstraße 15<br />
+43 (3136) 52367, www.kupferdachl.at<br />
Mi bis Sa 11–14.30 Uhr und 17.30–23 Uhr, So 11–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Meißl <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
8182 Puch<br />
Um den Apfel dreht sich im »Traditionswirtshaus mit Geschmack« fast<br />
alles, steht es doch im Apfeldorf Puch. Selbst erlegtes Wild und eigens<br />
kreierte Gewürzmischungen garantieren ein besonderes Erlebnis.<br />
Puch 21<br />
+43 (3177) 2205, www.wirtmeissl.at<br />
Di 9–14 Uhr, Do bis Mo ab 9 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum Kirchenwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8182 Puch<br />
Der Gasthof befindet sich im Ortskern gleich neben der Kirche und ist<br />
dennoch umringt von Streuobstwiesen. Im Sommer wird im Gastgarten<br />
gerne gegrillt, aufgetischt werden auch mehrgängige Gourmetmenüs.<br />
Weiz 2, +43 (3177) 2247<br />
www.kirchenwirt-puch.at, Mi bis Sa 11.30–14.30 Uhr<br />
und 17.30–20.30 Uhr, So 11–15.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
327
STEIERMARK<br />
Strandcafé <br />
8992 Puchen<br />
Ein Logenplatz mit Blick auf den Loser und die Trisselwand. Geführt wird<br />
das Strandcafé – welches auch die holländische Königsfamilie zu schätzen<br />
weiß – von Kathi und Peter Beuchel. Liebevoller 50er-Jahre-Chic.<br />
Puchen 197<br />
+43 (664) 2129309, www.strandcafe.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Krenn <br />
328 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
8951 Pürgg-Trautenfels<br />
Das Dorf lockt mit seiner Architektur und hat speziell zur Weihnachtszeit<br />
einen besonderen Reiz. Einkehren beim Krenn ist Pflicht. Gekocht<br />
wird nach Großmutters Rezepten mit den besten Produkten der Region.<br />
Pürgg 11<br />
+43 (3682) 22274, www.gasthauskrenn-puergg.at<br />
Mi 16–24 Uhr, Do bis So 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ennstalerhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
8972 Ramsau<br />
Imposant ist der Blick auf die umliegende Bergwelt, im rustikalen Restaurant<br />
werden regionale Schmankerln und Internationales serviert. Der<br />
Weinkeller beherbergt Feines von Österreich bis Frankreich.<br />
Leiten 219<br />
+43 (3687) 81080, www.ennstalerhof.at<br />
täglich 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100
Foto: Forellengasthof Joglland, Harry Schiffer<br />
Maitz <br />
8461 Ratsch an der Weinstraße<br />
Magische Landschaft, ein Schuss Design und herzhaftes Essen gehen eine<br />
perfekte Liaison ein. Spezialität sind die Gerichte mit Fleisch von<br />
selbst gezüchteten Schweinen, dazu passen feine Eigenweine.<br />
Ratsch 45<br />
+43 (3453) 2153, www.maitz.co.at<br />
Di bis Sa 13–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zur Klause <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8673 Ratten<br />
Im kleinen, aber feinen Gasthof praktiziert Monika Fasching-Posch ihren<br />
bodenständigen Kochstil vom Feinsten. In der Wildsaison sorgt ihr<br />
Ehemann für Hirsch-, Reh- oder Wildschweinschmankerln.<br />
Filzmoos 32<br />
+43 (3173) 2448, www.gasthof-zurklause.at<br />
täglich ab 8 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zur Linde <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8103 Rein<br />
Man kann den Ort Rein wegen seinem weltbekannten Zisterzienserstift<br />
besuchen oder wegen der Linde. Seit jeher ist das Gasthaus ein Garant<br />
für herrlichen Schweinsbraten und herzhaftes Blutwurstgröstl.<br />
Hörgas 1<br />
+43 (3124) 51069, www.zurlinde-stiftrein.at<br />
Do bis Sa 9–22 Uhr, So 9–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Forellengasthof Joglland <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
58 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8674 Rettenegg<br />
Alles dreht sich um den Fisch, genauer um die Forelle. Erich Tösch bietet<br />
die größte Forellenkarte Österreichs. Klar, dass hier auch ausgefallene<br />
Zubereitungsarten (z. B. im Haselnussmantel) Platz finden.<br />
Rettenegg 104<br />
+43 (3173) 8270, www.forellengasthof.at<br />
Fr bis So ab 10 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
329
STEIERMARK<br />
Riegersburg <br />
8333 Riegersburg<br />
Die Gölles-Stube, die dem berühmten Schnapsbrenner gewidmet ist, gilt<br />
als Schmuckstück des Hotels. Abends werden Menüs aufgetragen – wer<br />
kein Hotelgast ist, sollte reservieren.<br />
Starzenberg 144<br />
+43 (3153) 20020, www.genusshotel-riegersburg.at<br />
täglich 18.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wippl’s Hofbergstubn <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
8333 Riegersburg<br />
Die Hofbergstubn bietet einen fantastischen Blick auf die Riegersburg.<br />
Da ist man fast abgelenkt von dem, was sich auf dem Teller tut. Schade,<br />
denn aufgetischt wird eine herzhafte steirische Küche.<br />
Hofberg 67<br />
+43 (3153) 20060 22, www.hofbergstubn.at<br />
Mo und Do bis Sa ab 10 Uhr, So ab 9 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
arx Restaurant <br />
330 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
8971 Rohrmoos<br />
Das schicke Hotel bietet nicht nur Ausblick, sondern nun auch eine junge,<br />
wilde Küchenlinie mit dem Motto »Natur und Freestyle«. Wachtel,<br />
Wild und Lamm harmonieren mit Natural Wines.<br />
Rohrmoosstraße 91<br />
+43 (3687) 61493, www.das-arx.at<br />
täglich 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
Tetter <br />
8971 Rohrmoos<br />
Der Untertalbach plätschert fröhlich neben dem Gasthaus vorbei, Forelle<br />
und Saibling werden frisch geangelt. Für À-la-carte-Gäste nur mehr<br />
an Sonn- und Feiertagen geöffnet.<br />
Untertalstraße 24<br />
+43 (3687) 215991, www.tetter.com<br />
täglich 12–13.30 Uhr und 17.30–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Brunner <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
8970 Schladming<br />
Als ehemalige Pâtissière bei Wolfgang Puck versteht Hausherrin Petra<br />
Brunner ihr Handwerk. Man hat die Wahl im Designhotel: ayurvedisch,<br />
vegan oder klassisch. Herrliche Desserts!<br />
Hauptplatz 14<br />
+43 (3687) 225130, www.stadthotel-brunner.at<br />
Mo bis Sa 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Die Tischlerei <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
8970 Schladming<br />
Gastgeberin Stephanie Danklmaier und Küchenchef Daniel Handler<br />
bieten einen bunten Mix aus regionalen Spezialitäten wie Saibling ebenso<br />
wie Meeresfrüchte, Dry-Aged Beef oder französischen Käse.<br />
Roseggerstraße 676<br />
+43 (3687) 22192, www.dietischlerei.co.at<br />
Di bis Sa 11–14 Uhr und 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
331
STEIERMARK<br />
Johann im Posthotel <br />
8970 Schladming<br />
Ein Großteil der Fleisch- und Milchprodukte stammt aus der eigenen<br />
Landwirtschaft. Im Johann setzt Küchenchef Lukas Cirjak alles daran,<br />
Traditionelles neu zu interpretieren.<br />
Hauptplatz 10<br />
+43 (3687) 22571, www.posthotel-schladming.at<br />
täglich 11.30–14 und 17.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Julius <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8970 Schladming<br />
Mediterrane Küche inmitten der Schladminger Tauern. Ein Auszug aus<br />
der Karte: Tagliatelle mit Taschenkrebs-Ragout, Seeteufel-Medaillons<br />
oder Thunfisch im Sesammantel. Dolce vita!<br />
Martin-Luther-Straße 31<br />
+43 (664) 2513399, www.julius-kitchen.com<br />
Di bis Sa 11.30–14 Uhr und 17–23 Uhr, So 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Landalm <br />
8970 Schladming<br />
Idyllisch die Landschaft, urig und supergemütlich die Stube. Die kreativ-bodenständige<br />
Küche von Peter Graf kommt in so einem Ambiente<br />
besonders gut zur Geltung. Der Garten ist ein Kräuterparadies.<br />
Bachweg 120<br />
+43 (3687) 61573, www.landalm.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Manuel Schaffernak<br />
The art<br />
of outdoor<br />
cooking<br />
WWW.OFYR.AT<br />
332 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Foto: Harald Eisenberger<br />
Pichlmayrgut <br />
8973 Schladming<br />
Das Alpenpanorama und der imposante Bau in Kaisergelb bilden den<br />
Rahmen. In der Küche wird aufwendig und mit vielen Zutaten der eigenen<br />
Biolandwirtschaft gewerkt. Im Keller lagern über 1000 Weine.<br />
Pichl 54<br />
+43 (6454) 7305, www.pichlmayrgut.at<br />
täglich 12–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schloss Obermayerhofen <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
60 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
8272 Sebersdorf<br />
Nicht nur heiraten ist hier ein Hochgenuss. Gerhard Mandl verwöhnt<br />
seine Gäste mit feiner, regionaler Küche. Aber auch die Ausflüge in mediterrane<br />
Gefilde machen sich gut. Prächtiger Weinkeller.<br />
Neustift 1<br />
+43 (3333) 2503, www.obermayerhofen.at<br />
Mi bis Sa ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hofwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
8732 Seckau<br />
Die Spezialität des Hauses ist die Bauernente, die Thomas Tauffer traditionell<br />
auf die Teller bringt: mit Apfel-Rotkraut, Erdäpfelknödel und glasierten<br />
Maroni. Die Karte überrascht zudem mit innovativen Gerichten.<br />
Seckau 3<br />
+43 (3514) 54290, www.hotel-hofwirt.at<br />
Mi bis Sa 7.30–22 Uhr, So 7.30–19 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
58 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
333
STEIERMARK<br />
Schönberghof <br />
8724 Spielberg<br />
Natürlich muss man hier den einzigartigen Blick auf den Red-Bull-Ring<br />
erwähnen. Ein Blick auf die Teller lohnt sich ebenfalls, denn die Küche<br />
wartet mit großartigen steirischen Kreationen auf.<br />
Höhenstraße 1<br />
+43 (3577) 22630, www.projekt-spielberg.com<br />
Mo bis Sa 11.30–22 Uhr, So 11.30–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Oliver kocht <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8471 Spielfeld<br />
Nahe der Grenze zu Slowenien hat Oliver Kerngast gleich neben dem<br />
Campingplatz seine kulinarischen Zelte aufgeschlagen. Seine Küche ist<br />
kreativ und immer voller neuer Ideen.<br />
Unterschwarza 1<br />
+43 (3453) 21001, www.oliver-kocht.at<br />
Mi bis Sa 11–21 Uhr, So 11–20 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Philip Platzer<br />
T.O.M Pfarrhof <br />
334 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
8444 St. Andrä<br />
Ein Ort, der für puren Genuss steht. Dafür sorgt einerseits der Kreativgeist<br />
des Hauses, Chef Tom Riederer, und andererseits sein exzellenter<br />
Sommelier René Kollegger. Alles top.<br />
St. Andrä im Sausal 1<br />
+43 (660) 4008734, www.tomr.at<br />
Mi bis Sa ab 19 Uhr, So 11–14 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
92 | 100<br />
<br />
2017: 97<br />
Essen: 49 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
97<br />
Gesamt: | 100
Da Silvano <br />
8861 St. Georgen ob Murau<br />
Italiener auf 1150 Metern Seehöhe mit Aussicht ins Murtal. Hier ist alles<br />
hausgemacht: Pasta, Brot und Pizza aus dem Holzofen – inzwischen<br />
schon in zweiter Generation!<br />
St. Lorenzen 56<br />
+43 (3537) 387, www.silvano.at<br />
täglich ab 17 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Riegerbauer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
8222 St. Johann<br />
Gemütliches Ambiente im über 360 Jahre alten Landgut mit Wandvertäfelung.<br />
Felix Allmer schafft es, moderne Landküche mit mediterranen<br />
Aromen und guten Ideen zu verbinden. Auch Vegetarisches gelingt.<br />
Herberstein 12<br />
+43 (3113) 2301, www.riegerbauer.at<br />
Do bis So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Der Wilde Eder <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8171 St. Kathrein<br />
Die beiden sind einfach ein unschlagbares Duo: Stefan Eder und die aus<br />
dem Fernsehen bekannte Eveline Wild. Er sorgt für die pikanten Genüsse,<br />
sie für den perfekten süßen Abschluss.<br />
Dorf 3<br />
+43 (3179) 8235, www.der-wilde-eder.at<br />
Mi bis Sa 11.30–14 Uhr und 18–20 Uhr, So 11.30–16 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Roanwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
8642 St. Lorenzen<br />
Der alte Holzbackofen ist das Herzstück der Roan-Küche. Neben<br />
Schwarzbrot werden hier auch Toskanawecken und Rosmarinbrote gebacken.<br />
Dazu wird eine herzhafte Wirtshausküche serviert.<br />
Pogierstraße 75<br />
+43 (3864) 2583 33, www.roanwirt.at<br />
Do bis Mo ab 10 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Foto: Manuel Schaffernak<br />
The art<br />
of outdoor<br />
cooking<br />
WWW.OFYR.AT<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
335
STEIERMARK<br />
Harkamp <br />
8505 St. Nikolai<br />
Kein Wunder, dass das Weingartenhotel samt Restaurant zu den beliebtesten<br />
Hochzeits-Locations zählt: Es verbindet Romantik mit der ausgezeichneten<br />
Küche von Heinz Harkamp. Place to be.<br />
Flamberg 46<br />
+43 (3185) 2280, www.harkamp.at<br />
Do 18–24 Uhr, Fr bis So 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Ochensberger <br />
8181 St. Ruprecht<br />
Küchenchef Johann Unger zeigt sich tief verwurzelt mit der Region, aus<br />
der er fast alle Lebensmittel bezieht. In seiner Kochwerkstatt verfeinert<br />
er das Heimische gerne mit internationalen Akzenten.<br />
Untere Hauptstraße 181<br />
+43 (3178) 5132, www.ochensberger.at<br />
täglich 7–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
DIE FALSTAFF<br />
RESTAURANT-APP<br />
Foto: Bernhard Bergmann<br />
Mit der Falstaff<br />
Restaurant-App haben<br />
Sie die besten Adressen<br />
Europas immer auf Ihrem<br />
Smartphone!<br />
www.falstaff.at/apps<br />
336 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Lurgbauer <br />
8630 St. Sebastian<br />
Der tolle Glaskubus ist neu, die Küche fokussiert wie gehabt auf Angus-Ochs<br />
und Weidekalb. Die kommen ohne Schnörkel und spannend<br />
zubereitet auf den Teller. Immer ein Hit: Rindsuppe und Grießauflauf.<br />
Lurg 1<br />
+43 (3882) 3718, www.lurgbauer.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Florlwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
8511 St. Stefan<br />
In der urig-gemütlichen Gaststube mit Kamin kommen Produkte der<br />
Region auf den Teller: Klachl- oder Schwammerlsuppe, Wild- und Fischspezialitäten.<br />
Schilcher und Edelbrände sind hausgemacht.<br />
Gundersdorf 7<br />
+43 (664) 1610335, www.florlwirt.at<br />
Mi bis So 11–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Jagawirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
8511 St. Stefan<br />
Umgeben von Obst- und Gemüsegärten fühlen sich Hahn und Schwein<br />
besonders wohl, und das schmeckt man auch. Der gelebte Bio-Gedanke<br />
setzt sich auf dem Teller fort. Frisch, knackig, steirisch ist die Devise.<br />
Sommereben 2<br />
+43 (3143) 8105, www.jagawirt.at<br />
Do bis Di 11.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Jochum Zum Fuchswirt<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
8511 St. Stefan<br />
Die Neuübernahme hat dem Jochum gut getan. Freundlicher Service,<br />
malerischer Ausblick, dazu die saftigsten Backhendln der Gegend. Auch<br />
Nudelpfanne und Spagatkrapfen schmecken mit einem Glas Schilcher.<br />
Greisdorf 4<br />
+43 (3463) 6484, www.gasthaus-jochum.at<br />
Do bis So 10–22 Uhr, Mo 10–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
337
STEIERMARK<br />
Wassermann-Wirt <br />
8511 St. Stefan<br />
Der Schwerpunkt liegt auf Wild, das von Mai bis Dezember serviert<br />
wird. Die Rothirsche werden auf den Weiden rund um die Gastwirtschaft<br />
gehalten. Somit ist erstklassige Qualität garantiert.<br />
Sommereben 8 am Reinischkogel<br />
+43 (3143) 8113, www.wassermann-wirt.at<br />
Fr bis Di ganztägig<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Thaller <br />
8423 St. Veit<br />
Der Thaller kann schmackhafte Wirtshausküche genauso gut wie gehobene<br />
Kulinarik. Beides ist echt und tief in der Region verwurzelt. Die<br />
Gerichte erzählen eine Geschichte, kreativ darf es auch sein.<br />
Am Kirchplatz 4, +43 (3453) 2508<br />
www.gasthaus-thaller.at, Mo und Do bis<br />
Sa 12–15 Uhr und 18.30–21 Uhr, So 12–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
77 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
Dopolavoro <br />
8950 Stainach<br />
Ein Bahnhofsrestaurant, aber was für eines! Mit Liebe gekocht und serviert,<br />
das schmeckt und spürt man: Schilcherrahmsuppe, Blunzngröstl,<br />
gefüllte Teigtaschen, Wild, schöne Auswahl an offenen Weinen.<br />
Bahnhofstraße 103<br />
+43 (660) 8950001, www.dopo.at<br />
Di bis Sa 11–21 Uhr, So 11–16 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
338 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
Die Mühle <br />
8510 Stainz<br />
Johann Schmuck und Patrick Faist bieten in der Mühle eine spannende<br />
Küche, die auf regionalen Produkten basiert und stets mit neuen Einfällen<br />
überrascht. Ein Tipp sind die Surprise-Menüs.<br />
Rathausplatz 2<br />
+43 (664) 2382860, www.muehle-stainz.at<br />
Di bis Sa 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Essenzz <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
8510 Stainz<br />
Die Einrichtung ist rustikal-elegant. Alexander Posch rückt regionale<br />
Produkte in den Fokus und interpretiert sie mediterran oder asiatisch.<br />
Fünf- oder Sieben-Gänge-Menüs als kulinarischer Spielplatz.<br />
Grazer Straße 2<br />
+43 (3463) 22122, www.restaurant-essenzz.at<br />
Mi bis Sa 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
ÜBER 78.000 WEINE ONLINE<br />
ABRUFBAR!<br />
Mit wenigen Klicks zur<br />
Falstaff- Bewertung des<br />
gewünschten Weins!<br />
www.falstaff.at/suche<br />
85<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
339
STEIERMARK<br />
Saziani Stub’n <br />
8345 Straden<br />
Punktgenau kombiniert Harald Irka die Aromen und erschafft so gänzlich<br />
neue Gerichte. Ein Höhenflug, ohne die Bodenhaftung zu verlieren.<br />
Im Service stets charmant: Lisa Gasser.<br />
Sazianiweg 42<br />
+43 (3473) 8651, www.neumeister.cc<br />
Di bis Fr ab 18 Uhr, Sa 12–15 Uhr und ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Schramms Wirtshaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
94 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
8461 Sulztal<br />
Herta und Werner Schramm haben das kleine Winzerhäuschen liebevoll<br />
zum Wirtshaus umgebaut. Im Sommer sitzt man mitten im Grünen.<br />
Die Gerichte sind steirisch, das Backhendl obligatorisch.<br />
Sulztal 22<br />
+43 (3453) 2310, www.schramms-wirtshaus.at<br />
Mo ab 15 Uhr, Do bis So ab 12 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Tscheppe <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
8461 Sulztal<br />
Bekannt ist das Gasthaus für seine große Panoramaterrasse und neuerdings<br />
auch für seinen Pächter: Heinz Preschan gilt als Ausnahmekoch,<br />
hier zeigt er sein Können im Bodenständigen.<br />
Sulztal an der Weinstraße 18<br />
+43 (3453) 20003, www.gasthaus-tscheppe.at<br />
Mi bis Sa 11.45–21 Uhr, So 11.45–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Neumeister<br />
www.falstaff.at/guides<br />
340 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Kreuzwirt <br />
8051 Thal<br />
Umgeben von Spazier- und Wanderwegen, bietet der Kreuzwirt deftige<br />
Stärkungen. Mittwoch ist Ripperltag, Donnerstag Schlachttag, Freitag<br />
dreht sich alles um den Fisch und am Samstag um das Steak.<br />
Weingartenweg 2<br />
+43 (316) 586650, www.kreuzwirt-thal.at<br />
Mi bis Sa ab 11 Uhr, So ab 10 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hubinger <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8622 Thörl<br />
Das umfassende Bierangebot passt ideal zum urigen Haus. Geboten werden<br />
steirische Spezialitäten wie Kürbis, Wild und Saibling, zart schmelzendes<br />
Karfiolmousse, cremiges Risotto und tolle Mehlspeisen.<br />
Etmißl 25<br />
+43 (3861) 8114, www.hubinger.com<br />
Mi bis Sa 11.30–14 Uhr und 17.30–21 Uhr, So 11.30–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Steira Wirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
71 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
8343 Trautmannsdorf<br />
Die Geschwister Rauch garantieren jedes Mal ein unvergleichliches Vergnügen.<br />
Wirtshaus und Haubenküche sind hier kein Widerspruch. Für<br />
zu Hause packt man Richard Rauchs Köstlichkeiten im Glas ein.<br />
Trautmannsdorf 6<br />
+43 (3159) 4106, www.steirawirt.at<br />
Do bis Mo 10–16 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
96 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
341
STEIERMARK<br />
Treglwangerhof <br />
8782 Treglwang<br />
Die liebevoll hergerichtete alte Gaststube und der Kachelofen verbreiten<br />
Wohlfühlatmosphäre. Geschmackvolle steirische Küche mit Herz,<br />
aber auch kreative Gerichte und Spezialitätenwochen haben Platz.<br />
Treglwang 5, +43 (3617) 2253<br />
www.treglwangerhof.at, Mo, Di und Fr 9–23 Uhr,<br />
Do 16–23 Uhr, Sa und So 9–14 Uhr und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Steirereck <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
8625 Turnau<br />
Im Steirereck am Pogusch passt die Qualität einfach immer, egal, ob<br />
Restlessen am Sonntagabend, Sterzhütte mit Freunden oder Süßwasserfisch<br />
am Freitag. Herrlich kreativ obendrein.<br />
Pogusch 21<br />
+43 (3863) 2000, www.steirereck-pogusch.at<br />
Do bis So 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum Bergmann <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
86 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
8864 Turrach<br />
Die Wirtsleute sind besonders um ihre Gäste bemüht, und das urige Ambiente<br />
passt gut dazu. Regionale Köstlichkeiten aus den besten Produkten<br />
und mit einem Hauch Kreativität. Ein Hit: die Wildgerichte.<br />
Turrach 3<br />
+43 (676) 5538325<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
71 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
philipp im Seewirt <br />
8864 Turracher Höhe<br />
Philipp Prodinger pfeift auf alle Konventionen. Oben in seinem Restaurant<br />
auf der Turracher Höhe hat er freie Hand für seine kreativen Spielereien.<br />
Das macht ihm Spaß – und den Gästen ebenso.<br />
Turracher Höhe 33<br />
+43 (4275) 8234, www.philippdasrestaurant.com<br />
Mi bis So 12–21 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Lupi Spuma<br />
342 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Hügellandhof <br />
8076 Vasoldsberg<br />
Das herzhafte Lachen von Hans Windisch steckt an. Besonders gerne<br />
kocht er mediterran, die Pasta ist hausgemacht. Im Herbst locken Steinpilze<br />
und Wild. Ausgezeichnet ist der Topfen-Mohn-Schmarren.<br />
Schemerlhöhe 58<br />
+43 (3133) 2201, www.huegellandhof.eu<br />
Di bis Sa 7–24 Uhr, So 8–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Walters Burgrestaurant <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
8570 Voitsberg<br />
Imposant ist die Burgruine Obervoitsberg, das Wahrzeichen der Stadt.<br />
Etwas darunter befindet sich die Taverne mit bodenständiger Küche.<br />
Beliebt ist die Location für Feiern aller Art.<br />
Schlossberggasse 5<br />
+43 (3142) 26455, www.walters-burgrestaurant.at<br />
Mi bis Sa 10–22 Uhr, So 11–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
k.u.k. Wirtshaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
8741 Weißkirchen<br />
Im geschichtsträchtigen Wirtshaus der Familie Breznik wird mit Herz<br />
und Humor gearbeitet. Aus besten regionalen Produkten entstehen Speisen<br />
wie zu Kaisers Zeiten. Kaiserschmarren & Co. lassen grüßen.<br />
Judenburger Straße 13, +43 (3577) 82255<br />
www.kuk-wirtshaus.com, Mi bis Fr 10–14 Uhr und<br />
ab 17.30 Uhr, Sa und So ab 10 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Mit der Falstaff Barguide-App haben<br />
Sie mehr als 500 Bars aus Österreich,<br />
Deutschland und der Schweiz immer<br />
dabei! www.falstaff.at/apps<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
343
STEIERMARK<br />
La Corona d’Oro <br />
8160 Weiz<br />
Das Stadthotel ist auch jenseits des Orts für sein kulinarisches Angebot<br />
bekannt, das zwischen steirischen Schmankerln und mediterranen Spezialitäten<br />
pendelt. Schöner Gastgarten am Südtiroler Platz.<br />
Südtiroler Platz 4<br />
+43 (664) 9459326, www.zur-goldenen-krone.at<br />
Di bis Fr 17–1 Uhr, Sa 18–1 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Schlosstaverne <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
8740 Zeltweg<br />
Das Schloss bietet den perfekten Rahmen für die immer wieder verblüffenden<br />
Kreationen von Alexander Stöhr. Viele Produkte kommen aus<br />
dem eigenen Garten. Liebevoller Service, tolle Weinbegleitung.<br />
Schlossweg 13, +43 (3577) 25257<br />
www.schlossfarrach.at, Di 17.30–23 Uhr,<br />
Mi bis Sa 11–14.30 Uhr und 17.30–23 Uhr, So 11–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
Steirerschlössl <br />
8740 Zeltweg<br />
Johannes Marterer zelebriert im Jugendstil-Ambiente seine moderne Interpretation<br />
der steirischen Küche. Der Weinkeller beherbergt über<br />
600 Positionen, der Schwerpunkt liegt auf österreichischen Tropfen.<br />
Hauptstraße 100<br />
+43 (3577) 22601, www.hotel-steirerschloessl.at<br />
täglich ab 12 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
90 | 100<br />
<br />
2017: 95<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
96<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Harald Eisenberger<br />
344 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
IHRE GENUSSWELT<br />
FÜR EIN JAHR!<br />
Tauchen Sie in die Welt von Wein, Kulinarik,<br />
Lifestyle und Genuss-Reisen ein –<br />
8 Ausgaben um nur € 54,–.<br />
www.falstaff.at/abo<br />
Folgen Sie uns auch auf<br />
facebook.com/falstaff.magazin
VARIATIONEN<br />
VON DER HIMBEERE<br />
Gericht von Hubert Wallner<br />
Seerestaurant Saag<br />
Techelsberg<br />
Foto: : Konrad Limbeck
KÄRNTEN
KÄRNTEN<br />
Orte mit bewerteten<br />
Restaurants<br />
Gmünd<br />
Bad Kleinkirchheim<br />
Seeboden<br />
Millstatt<br />
Radenthein<br />
Greifenburg<br />
Spittal<br />
Döbriach<br />
Feld<br />
Arriach<br />
Dellach<br />
Weißensee<br />
Villach<br />
Villach-Warmbad<br />
Hermagor<br />
Finkenstein<br />
Gödersdorf<br />
Faak am See<br />
Legende<br />
Orte mit Restaurants auf allerhöchstem Niveau 4<br />
Orte mit hervorragenden Restaurants 3<br />
Orte mit sehr guten Restaurants 2<br />
Orte mit guten Restaurants 1<br />
Orte mit Restaurants<br />
348 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Turracher Höhe<br />
St. Salvator<br />
Straßburg<br />
Friesach<br />
Althofen<br />
Lölling<br />
Guttaring<br />
Klein St. Paul<br />
Bad St. Leonhard<br />
Wolfsberg<br />
Patergassen<br />
Gnesau St. Veit an der Glan<br />
St. Georgen<br />
Liebenfels<br />
St. Andrä<br />
Magdalensberg<br />
Bodensdorf Ossiach<br />
Tanzenberg<br />
Techelsberg<br />
Moosburg<br />
Landskron Pörtschach<br />
Tainach<br />
Wernberg Maria Wörth<br />
Velden<br />
Krumpendorf<br />
St. Kanzian am Klopeiner See<br />
Lind<br />
Klagenfurt<br />
Reifnitz<br />
Grafenstein<br />
Egg Ledenitzen Köttmannsdorf<br />
Rosegg Keutschach<br />
Unteraichwald<br />
Feistritz<br />
Ludmannsdorf<br />
BGLD<br />
INDEX<br />
VBG<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
349
KÄRNTEN<br />
Die Top-Restaurants<br />
in Kärnten<br />
1. Saag<br />
98<br />
9212 Techelsberg Seite 382 Punkte<br />
2. Schlossstern<br />
95<br />
9220 Velden Seite 386 Punkte<br />
3. Forelle<br />
94<br />
9762 Weißensee Seite 389 Punkte<br />
4. Sicher<br />
93<br />
9121 Tainach Seite 381 Punkte<br />
5. Caramé<br />
93<br />
9220 Velden Seite 384 Punkte<br />
6. La Torre<br />
92<br />
9300 St. Veit an der Glan Seite 380 Punkte<br />
7. Hochschober<br />
92<br />
9565 Turracher Höhe Seite 382 Punkte<br />
7. La Terrasse im Schloss Seefels<br />
92<br />
9212 Pörtschach Seite 375 Punkte<br />
8. Dolce Vita<br />
91<br />
9020 Klagenfurt Seite 363 Punkte<br />
8. Frierss Feines Haus<br />
91<br />
9500 Villach Seite 387 Punkte<br />
9. Trippolt Zum Bären<br />
91<br />
9462 Bad St. Leonhard Seite 357 Punkte<br />
10. Bachler<br />
91<br />
9330 Althofen Seite 354 Punkte<br />
10. Fischerhaus<br />
91<br />
9062 Moosburg Seite 371 Punkte<br />
11. Moritz<br />
90<br />
9131 Grafenstein Seite 360 Punkte<br />
12. Lagana<br />
90<br />
9500 Villach Seite 388 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
350 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
La Torre<br />
Top 5 mediterrane Lokale<br />
1. La Torre<br />
92<br />
9300 St. Veit an der Glan Seite 380 Punkte<br />
2. Dolce Vita<br />
91<br />
9020 Klagenfurt Seite 363 Punkte<br />
3. Osteria Veneta<br />
85<br />
9020 Klagenfurt Seite 366 Punkte<br />
4. La Bottega<br />
84<br />
9020 Klagenfurt Seite 364 Punkte<br />
5. Der Franzos<br />
82<br />
9020 Klagenfurt Seite 362 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
Top 5 Fischlokale<br />
1. Saag<br />
98<br />
9212 Techelsberg Seite 382 Punkte<br />
2. Forelle<br />
94<br />
9762 Weißensee Seite 389 Punkte<br />
3. Sicher<br />
93<br />
9121 Tainach Seite 381 Punkte<br />
4. La Torre<br />
92<br />
9300 St. Veit an der Glan Seite 380 Punkte<br />
5. Dolce Vita<br />
91<br />
9020 Klagenfurt Seite 363 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
351
KÄRNTEN<br />
Saag<br />
Die schönsten Gastgärten<br />
1. Saag<br />
98<br />
9212 Techelsberg Seite 382 Punkte<br />
2. Forelle<br />
94<br />
9762 Weißensee Seite 389 Punkte<br />
3. La Terrasse im Schloss Seefels<br />
92<br />
9212 Pörtschach Seite 375 Punkte<br />
4. Rathhaus im Georgium<br />
89<br />
9313 St. Georgen Seite 379 Punkte<br />
5. Seespitz<br />
89<br />
9220 Velden Seite 386 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
Top 5 am Wasser<br />
1. Saag<br />
98<br />
9212 Techelsberg Seite 382 Punkte<br />
2. La Terrasse im Schloss Seefels<br />
92<br />
9212 Pörtschach Seite 375 Punkte<br />
3. Seespitz<br />
89<br />
9220 Velden Seite 386 Punkte<br />
4. Jilly Beach<br />
87<br />
9210 Pörtschach Seite 373 Punkte<br />
5. Lakeside<br />
84<br />
9081 Reifnitz Seite 376 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
352 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Der beste Bio-Käse<br />
Österreichs<br />
Bio<br />
Sennerkäse<br />
Der würzig-kräftige Bio Sennerkäse<br />
aus der Drautaler Traditionskäserei.<br />
in<br />
Naturrinde<br />
gereift<br />
<strong>2018</strong><br />
Nur die Rohmilch, die den weltweit<br />
strengsten Qualitätskriterien entspricht,<br />
wird für die Kärntnermilch Käsespezialitäten<br />
verwendet. Hergestellt mit höchster<br />
Sorgfalt und nach traditioneller Methode.<br />
www.kaerntnermilch.at
KÄRNTEN<br />
Bachler <br />
9330 Althofen<br />
Bilderbuchwirtshaus. Traditionelles wie Lammbeuschel mit Pignolien beherrscht<br />
Gottfried Bachler genauso wie Avanciertes. Ingrid Bachler steuert<br />
kompetente Weinempfehlungen bei. Tolle Käseverkostungen.<br />
Silberegger Straße 1<br />
+43 (4262) 3835, www.bachler.co.at<br />
Di bis Sa 10–14.30 und 17–24 Uhr, So 10–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Prechtlhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
77 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
9330 Althofen<br />
Für die Baumhaus-Suite ist der Prechtl bekannt, aber auch für die köstliche<br />
bodenständige Küche. Der Chef ist auch leidenschaftlicher Jäger und<br />
veredelt das Wild selbst. Tipp ist das Hirsch-Carpaccio.<br />
Schobitzstraße 1<br />
+43 (4262) 2614, www.prechtlhof.com<br />
Mi 17.30–21 Uhr, Do bis Mo 11.30–14 Uhr und 17.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Alte Point <br />
354 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
9543 Arriach<br />
Quasi in Kärntens Mitte werkt das Ehepaar Trügler unter dem Motto »Besinnung<br />
auf das Gute, das so nahe liegt«. Mit feiner Hand werden die Zutaten<br />
veredelt, vieles wird selbst gesammelt und gepflückt.<br />
Arriach 4<br />
+43 (4247) 8523, www.altepoint.at<br />
Di, Mi und Fr bis So 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100
Adriana <br />
9546 Bad Kleinkirchheim<br />
Wer auf Steaks steht – natürlich in Dry-Aged-Qualität –, ist hier richtig.<br />
Serviert wird auf einer gusseisernen Platte, dazu gibt’s tolle Beilagen. Aber<br />
auch Pizza und Pasta sowie Süßpeisen überzeugen.<br />
Dorfstraße 79, +43 (4240) 20642<br />
www.restaurantbadkleinkirchheim.at<br />
täglich 12–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Kirchheimerhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
9546 Bad Kleinkirchheim<br />
Bevorzugt landet hier das Limousinrind, eine Spezialität von den saftigen<br />
Almen der Nockberge, in der Pfanne. Die Beilagen dazu erntet die Küche<br />
aus dem eigenen Hotelgarten.<br />
Maibrunnenweg 37<br />
+43 (4240) 278, www.kirchheimerhof.at<br />
täglich 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Loy Stub’n <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
9546 Bad Kleinkirchheim<br />
Der jahrhundertealte charmante Hof punktet mit einer Küche auf hohem<br />
Niveau. Rind-, Kalb- und Schweinefleisch kommen aus den Nockbergen,<br />
Wild aus eigenem Gehege. Der Fisch kann auch was. Kreative Details!<br />
Thermenstraße 4<br />
+43 (4240) 744, www.loystubn.at<br />
täglich 12–14 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Immer<br />
z<br />
noch<br />
analog?<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Sei schärfer!<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
355
KÄRNTEN<br />
NockResort <br />
9546 Bad Kleinkirchheim<br />
Die Lage am Sonnenhang von Bad Kleinkirchheim ist wunderschön, das<br />
Küchenteam hat sich der Kärntner Kochkunst verschrieben. Beliebt bei<br />
den Gästen ist das »Fondue bourguignonne«.<br />
Maibrunnenweg 27<br />
+43 (4240) 8186, www.nockresort.at<br />
täglich ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ronacher <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
9546 Bad Kleinkirchheim<br />
Im Fünf-Sterne-Superior-Hotel mit großem Spa wird regional-mediterran<br />
gekocht. Die fünfgängigen Dinners mit großem Vorspeisenbuffet haben<br />
Niveau. Alternativen sind die vegetarischen und veganen Gourmetmenüs.<br />
Thermenstraße 3<br />
+43 (4240) 282, www.ronacher.com<br />
täglich 12–16 Uhr und 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
Trattlers Einkehr <br />
9546 Bad Kleinkirchheim<br />
Herrlich duftet es aus dem Brotbackofen – ein Geruch, der wie geschaffen<br />
ist für dieses urige Hüttenrestaurant. Forelle und Saibling landen oft<br />
auf den Tellern, ebenso wie Steaks.<br />
Teichstraße 7<br />
+43 (4240) 8114, www.trattlers-einkehr.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sei schärfer!<br />
GO DIGITAL!<br />
Der digitale<br />
Kreidetafel Aufsteller<br />
www.wesual.at<br />
356 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Steckerfertig:)<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100
Trippolt Zum Bären <br />
9462 Bad St. Leonhard<br />
Die Küche konzentriert sich konsequent auf feine Alpen-Adria-Kost, alles<br />
leichthändig und mit dem richtigen Schuss an Kreativität umgesetzt.<br />
Auch die Weinkarte bietet einige südliche Schätze.<br />
Hauptplatz 7<br />
+43 (4350) 2257, www.zumbaeren.at<br />
Di bis Sa 11–14 Uhr und ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Stofflwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
9551 Bodensdorf<br />
Das heimelige Wirtshaus mit viel altem Holz bietet neben der wunderschönen<br />
Aussicht auf den Ossiacher See viele regionale Produkte. Traditionelle<br />
Küche wird mit Pilzen, Spargel, Lamm, Wild oder Fisch belebt.<br />
Deutschberg 6<br />
+43 (4243) 6920, www.stofflwirt.at<br />
Mi bis So 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Grünwald <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
9635 Dellach<br />
Ingeborg steht in der Küche, Schwester Gudrun draußen bei den Gästen.<br />
Bekannt sind die beiden für ihre Vielfalt an Kärntner Nudeln ebenso wie<br />
für feinste Erzeugnisse aus der eigenen Landwirtschaft.<br />
St. Daniel 17<br />
+43 (4718) 677, www.gruenwald.dellach.at<br />
Mi bis Mo 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Seefischer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
9873 Döbriach<br />
Ob direkt am Jachthafen oder in den Zirbenstuben im Restaurant, die Lage<br />
am Ufer des Millstätter Sees bietet die perfekte Bühne für die Alpen-Adria-Kulinarik<br />
von Küchenchef Christian Gölles.<br />
Fischerweg 1<br />
+43 (4246) 77120, www.seefischer.at<br />
täglich 12–14 Uhr und 18.30–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
357
KÄRNTEN<br />
Karnerhof Götzlstube <br />
358 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
9580 Egg am Faaker See<br />
Wie immer konzentriert sich die federleichte Küche auf Köstlichkeiten aus<br />
dem Alpen-Adria-Raum. Liebevoll werden rund 50 Kräuter im Hausgarten<br />
gezogen. Ausgezeichneter Weinkeller.<br />
Karnerhofweg 10<br />
+43 (4254) 2188, www.karnerhof.com<br />
Di bis Sa 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Tschebull <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
80 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
9580 Egg am Faaker See<br />
Seit bald 170 Jahren eine kulinarische Institution in der Region. Die Kärntner<br />
Ursprungsküche bildet die Basis für Ausflüge in das Mediterrane. Nie<br />
abgehoben, immer aber mit Raffinesse.<br />
Egger Seeuferstraße 26<br />
+43 (4254) 2191, www.tschebull.cc<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Villa Désirée <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
9580 Egg am Faaker See<br />
Die Hausgäste schätzen den tollen Blick, den man von der Terrasse genießt.<br />
Mindestens ebenso gut aber ist die Küche. Fangfrischer Fisch ist<br />
hier ein Klassiker auf der Karte.<br />
Egger Seeuferstraße 47<br />
+43 (664) 3427799, www.villa-desiree.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Terra Sarda <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
9583 Faak am See<br />
Die Pasta ist hausgemacht, viele Gerichte haben ihren Ursprung in der sardischen<br />
Küche. Passend dazu natürlich auch die Weinauswahl, die neben<br />
Österreich vor allem Italien im Blick hat.<br />
Seeufer-Landestraße 11<br />
+43 (4254) 20123, www.terra-sarda.at<br />
Mo und Mi bis Fr 16–22 Uhr, Sa und So 12–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100
Juritz <br />
9181 Feistritz<br />
Restaurant und Campingplatz – kein Widerspruch! Spezialitätenwochen<br />
von Spargel über Wild bis Gansl erfreuen genauso wie mediterrane Parmesancremesuppe,<br />
Seeteufel, Wolfsbarsch und Milchreis-Gnocchi.<br />
Unterfeistritzer Straße 41<br />
+43 (4228) 2115, www.camping-juritz.com<br />
Mi bis So 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Lindenhof Gourmetstube <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
9544 Feld<br />
Neu ist das Team in der Küche rund um Chefköchin Bettina Mitter-Melcher.<br />
Ihr bis zu sieben Gänge umfassendes Menü in der Gourmetstube ist<br />
eine kreative Reise durch die Kärntner Produktwelt.<br />
Dorfstraße 8<br />
+43 (4246) 2274, www.landhotel-lindenhof.at<br />
Do bis Mo 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kirchenwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
9584 Finkenstein<br />
Im urtümlichen Betrieb der Familie Graber gibt es Steaks garniert mit Gemüse,<br />
Kartoffeln und Garnelen. Aber auch Hausgemachtes wie Kärntner<br />
Kasnudeln oder Kuttelflecksuppe findet sich auf der Karte.<br />
Kirchenplatz 2<br />
+43 (4254) 2178, www.kirchenwirt.in<br />
Mo, Di und Fr 16–22 Uhr, Sa und So 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Metnitztalerhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
9360 Friesach<br />
Den Gast erwarten eine schöne Terrasse, gemütliche Stuben und frische<br />
Produkte aus der Region. Weithin bekannt sind die Kärntner Nudelspezialitäten.<br />
Backhendl, Lamm und Kärntner Reindling sind ein Traum.<br />
Hauptplatz 11, +43 (4268) 2510<br />
www.metnitztalerhof.at, Mo bis Mi, Fr und Sa<br />
12–14 Uhr und 18–21 Uhr, So 12–15.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Alte Burg <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
9853 Gmünd<br />
Bei den Einheimischen ist die alte Burgruine in Gmünd als Spätzleburg<br />
bekannt. Aus gutem Grund: Hausherrin Ula Straßer – eine Schwäbin –<br />
macht die vielleicht besten handgemachten Spätzle des Landes.<br />
Burgwiese 1<br />
+43 (4732) 3639, www.alteburg.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
359
KÄRNTEN<br />
Seebacher <br />
360 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
9563 Gnesau<br />
Mitten in den Nockbergen locken ein familiäres, warmherziges Ambiente<br />
und absolute Ruhe. Deftig wird es bei Speckknödelsuppe und Kärntner<br />
Kasnudeln mit brauner Butter, exotischer bei Weinbergschnecken.<br />
Gurk 23<br />
+43 (4278) 257, www.seebacher.at<br />
Mo, Di und Do bis Sa 12–22 Uhr, So 12–19 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Golfrestaurant Schloss Finkenstein <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
9585 Gödersdorf<br />
Mario Mauthner hat frischen Wind in die Gastronomie am Golfplatz<br />
gebracht. In gemütlicher Eleganz kreiert er Mediterranes, Fleisch- und<br />
Fischgerichte sowie Kärntner Spezialitäten.<br />
Schlossrainweg 8<br />
+43 (4257) 94128, www.golf-finkenstein.at<br />
täglich ab 8 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Der Hambrusch <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
9131 Grafenstein<br />
Die österreichische Küche steht bei Waltraud und Martin Hudelist in Grafenstein<br />
im Mittelpunkt. Der Jahres-Genuss-Planer macht Gusto auf die<br />
unterschiedlichen Schwerpunkt-Wochen von Spargel bis Wild.<br />
Klopeiner Straße 1<br />
+43 (4225) 24500, www.derhambrusch.at<br />
Mi bis Sa 8–24 Uhr, So 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Moritz <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
9131 Grafenstein<br />
Der ehemalige Bauernhof bietet die perfekte Spielwiese für Roman Pichler,<br />
der hier mit sicherer Hand Regionales mit internationalen Aspekten<br />
kombiniert. Kreativ und auf höchstem Niveau.<br />
Oberwuchel 5<br />
+43 (664) 4240316, www.restaurantmoritz.at<br />
Di bis Sa 17–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Leitner <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
9761 Greifenburg<br />
Chef Herwig Leitner ist bekannt für seine herrlichen Fischgerichte. Und<br />
er ist nah an der Quelle: Der Fisch stammt aus der örtlichen Zucht Jobst.<br />
Gemüse und Kräuter werden selbst angebaut.<br />
Bahnhofstraße 121<br />
+43 (4712) 344, www.pension-leitner.at<br />
Mi bis So 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
Brunnwirt Kassl <br />
9334 Guttaring<br />
Am malerischen Dorfplatz kann sich Ferdinand Kassl so richtig entfalten.<br />
Die Karte bietet Klassisches auf gehobenem Niveau, Kreatives findet ebenso<br />
Platz. Gute Tropfen kommen aus dem Weinkeller.<br />
Unterer Markt 2<br />
+43 (4262) 8125, www.kassl-brunnwirt.at<br />
Do bis Di 8–14.30 Uhr und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Moser <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
9334 Guttaring<br />
Bekannt ist der Moser für seinen Zwiebelrostbraten. Wer lieber Fisch mag,<br />
der lässt sich den Gurktaler Saibling servieren, der mit Kräutern aus Omas<br />
Garten auf den Teller kommt.<br />
Unterer Markt 17<br />
+43 (4262) 8112, www.mosergasthof.at<br />
Mo und Mi bis Sa 9–23 Uhr, So 9–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Bärenwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
9620 Hermagor<br />
Spitzenkoch Manuel Ressi (einst Souschef im Steirereck) kann bei den<br />
Gailtaler Produkten aus dem Vollen schöpfen: Kräuter von der Alm, Rind,<br />
Fisch, Gemüse aus der Region plus Schätze aus dem Wald.<br />
Hauptstraße 17<br />
+43 (4282) 2052, www.baerenwirt.info<br />
Di 17–23 Uhr, Mi bis Sa 11–23 Uhr, So 11–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Genusswirt am Pyramidenkogel <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
9074 Keutschach<br />
Essen auf Basis bester heimischer Produkte und traumhafte Aussicht – das<br />
kann was. Hausgemachte Berner Würstel und Lasagne, gegrilltes Schnitzel<br />
vom Angus-Rind oder Kärntner Forelle verwöhnen den Gaumen.<br />
Linden 62, +43 (4273) 22262<br />
www.genusswirt-pyramidenkogel.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
361
KÄRNTEN<br />
Höhenwirt <br />
9074 Keutschach<br />
Die idyllische Ruhelage ist unvergleichlich. Für das Interieur wurden schräge<br />
Sammlerstücke mit viel Liebe zusammengetragen. Gemüse und Kräuter<br />
aus eigener Landwirtschaft, legendäre Marillenknödel.<br />
Pyramidenkogel, Höhe 4<br />
+43 (4273) 2328, www.hoehenwirt.at<br />
Mi bis Mo 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
151 <br />
9073 Klagenfurt<br />
Das Ambiente ist drinnen wie draußen einzigartig und gerade deshalb so<br />
gemütlich. Das volle Verwöhnprogramm für jeden Gaumen, egal, ob mediterran,<br />
asiatisch, vegan oder klassisch.<br />
Höhenweg 151<br />
+43 (676) 6151151, www.151.at<br />
Mo bis Sa 16–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
362 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
7. Himmel <br />
9020 Klagenfurt<br />
Der Name ist Programm. Das kleine Restaurant lässt Italiensehnsucht vergessen.<br />
Tagliatelle mit Lachs, Jakobsmuscheln, Calamari und – internationaler<br />
– Beef Tatar. Freundlicher Service.<br />
Osterwitzgasse 12<br />
+43 (463) 55339<br />
Mo bis Fr 11–14 Uhr und 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Der Franzos <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
9020 Klagenfurt<br />
Klagenfurt kann nicht nur italienisch, auch zeitgemäße französische Küche<br />
gelingt ausgezeichnet. Verantwortlich dafür ist Hervé Claude Delclos.<br />
Die Aromenvielfalt begeistert nicht nur Frankophile.<br />
Kolpinggasse 3<br />
+43 (664) 4665500, www.derfranzos.at<br />
Mo bis Fr 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
Der Sandwirth <br />
9020 Klagenfurt<br />
Der Sandwirth ist ein Hotspot der Stadt. Hier bruncht es sich fein, die<br />
Mittagsmenüs sind beliebt. Von vegetarisch über vegan bis hin zu traditionell<br />
bietet die Karte für jeden Gaumen etwas.<br />
Pernhartgasse 9<br />
+43 (463) 56209, www.sandwirth.at<br />
Mo bis Fr 7.30–24 Uhr, Sa 7.30–18 Uhr, So 9–15 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Dolce Vita <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
9020 Klagenfurt<br />
Auch am Mittelmeer findet man kaum so gute mediterrane Küche wie bei<br />
Stephan Vadnjal. Purismus und Top-Produkte sind oberstes Gebot. Fisch,<br />
Meeresfrüchte, hausgemachte Pasta: echt, frisch, ehrlich.<br />
Heuplatz 2<br />
+43 (463) 55499, www.dolce-vita.at<br />
Mo bis Fr 10.30–15.30 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Genusswirt im Schloss Mageregg<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
92 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
9020 Klagenfurt<br />
Das Ambiente mit behaglichem Gewölbe und Garten direkt neben dem<br />
Wildtierpark ist feudal-rustikal. Aus regionalen Produkten entstehen leichte<br />
Fisch- und Wildgerichte, auch vegetarisch und vegan sind Thema.<br />
Mageregger Staße 177<br />
+43 (463) 54444, www.genusswirt-mageregg.at<br />
Di bis Sa 11–21 Uhr, So 11–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kochwerkstatt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
9020 Klagenfurt<br />
Der Benediktinermarkt im Herzen von Klagenfurt dient Christian Cabalier<br />
als Bauchladen. Er bedient sich an den Marktständen und kreiert mit<br />
den Produkten fast täglich neue Gerichte.<br />
Benediktinerplatz, Stand 15–16, Halle<br />
+43 (664) 2178877<br />
Di und Mi 9–17.30 Uhr, Do bis Sa 8–17.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
363
KÄRNTEN<br />
La Bottega <br />
9020 Klagenfurt<br />
Herrlich duften die hausgemachten Focacce, eine Spezialität des Hauses.<br />
Traditionell wird hier Pasta serviert, ebenso wie Antipasti und natürlich<br />
herrliche Pizzen, frisch aus dem Ofen gezogen.<br />
Siebenhügelstraße 3<br />
+43 (463) 218121, www.labottegakl.com<br />
Mo bis Sa 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Laguna im Seepark Hotel <br />
9020 Klagenfurt<br />
Markant erhebt sich der Designbau mit der Lochfassade am Rande des<br />
Landkanals unweit vom Wörthersee. Hier wird eine mediterrane Küche<br />
gepflegt, am Sonntag Brunch nach dem Motto »All you can eat«.<br />
Universitätsstraße 104<br />
+43 (463) 204499 763, www.seeparkhotel.at<br />
täglich 6.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Landhaus Papitsch <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
9020 Klagenfurt<br />
Vor den Toren der Stadt gelegen, hat das Landhaus einen festen Platz in<br />
den Herzen seiner Gäste. Das hat viele gute Gründe, etwa die Gastfreundschaft<br />
der Betreiber und die italophile Küche des Chefs.<br />
Feschnigstraße 214<br />
+43 (463) 440331, www.landhaus-papitsch.at<br />
Di bis Sa 11–15 Uhr und 17–24 Uhr, So 11–19 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
ÜBER 78.000 WEINE ONLINE<br />
ABRUFBAR!<br />
Mit wenigen Klicks zur<br />
Falstaff- Bewertung des<br />
gewünschten Weins!<br />
www.falstaff.at/suche<br />
82<br />
364 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Landhaushof <br />
9020 Klagenfurt<br />
Die erste Adresse in Klagenfurt, wenn es um Tafelspitz geht, der ganz klassisch<br />
im Reindl mit Rindsuppe und Wurzelgemüse serviert wird. Dazu<br />
schmeckt das Augustin Wirtshausbier nach Geheimrezept.<br />
Landhaushof 1<br />
+43 (463) 502363, www.gut-essen-trinken.at<br />
Mo bis Sa 11–24 Uhr, So 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Maria Loretto <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
9020 Klagenfurt<br />
Es ist schwer, am Wörthersee einen schöneren Platz zu finden als auf der<br />
Halbinsel Maria Loretto. Serviert wird viel Fischiges (Lachs, Thunfisch,<br />
Kaviar), aber auch französische Suppen und Sorbets.<br />
Lorettoweg 54<br />
+43 (463) 24465, www.restaurant-maria-loretto.at<br />
Mi bis Mo 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Oscar <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
9020 Klagenfurt<br />
Kulinarische Institution und Szene-Treff: Garnelen, Trüffel und Pasta zählen<br />
zum Stammangebot. Im Glas blubbert Prosecco, und das Personal führt<br />
mit guter Laune durch den Abend.<br />
St. Veiter Ring 43<br />
+43 (463) 502300, www.oscar-restaurant.at<br />
Mo bis Fr 11–23 Uhr, Sa 16–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
365
KÄRNTEN<br />
Osteria Veneta <br />
366 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
9020 Klagenfurt<br />
Die kleine Osteria am Kardinalplatz bietet authentische italienische Küche.<br />
Die Zutaten werden frisch aus Triest geholt. Die Weinkarte glänzt mit<br />
italienischen Klassikern.<br />
Kardinalplatz 3<br />
+43 (463) 915710, www.osteriaveneta.at<br />
Mo bis Sa 11.30–15 Uhr und 17.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Rösch <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
9020 Klagenfurt<br />
Der Garten ist mit viel Liebe gestaltet und steht im Sommer in voller Blüte.<br />
Den besten Platz hat man aber dank Panoramablick auf der Dachterrasse.<br />
Die Küche ist für ihre Steakspezialitäten bekannt.<br />
Wörthersee-Südufer-Straße 55<br />
+43 (463) 281604, www.hotel-roesch.at<br />
Mo bis Sa ab 17 Uhr, So 12–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Weidenhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
9073 Klagenfurt<br />
In der Küche steht der Chef persönlich – seine Spezialität sind die Wildgerichte,<br />
wobei das Fleisch direkt aus der nahen Jagd bezogen wird. Ebenso<br />
gut gelingt der Fisch, fangfrisch aus dem Wörthersee.<br />
Wörthersee-Südufer-Straße 66<br />
+43 (463) 281540, www.weidenhof.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wispelhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
9020 Klagenfurt<br />
Hier erleben altösterreichische Klassiker eine Renaissance: Die Küchenchefs<br />
Thomas Kropfitsch und Stephan Willems tischen Ochsenbackerlgulasch,<br />
knusprigen Schweinsbraten oder Lammrücken vom Feinsten auf.<br />
Feldkirchner Straße 29<br />
+43 (463) 55398, www.wispelhof.at<br />
Mo bis Sa 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
Zum Dorfschmied <br />
9373 Klein St. Paul<br />
Der Familienbetrieb mit eigener Biolandwirtschaft läuft wie am Schnürchen.<br />
Obst, Speck, Selchwaren und Schnäpse, kombiniert mit einem Alpen-Adria-Touch.<br />
Freundlicher, persönlicher Service.<br />
Marktstraße 16<br />
+43 (4264) 2280, www.zumdorfschmied.at<br />
Mi bis Sa 12–13.30 Uhr und 18–20.30 Uhr, So 11–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Plöschenberg <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
9071 Köttmannsdorf<br />
Hoch über dem Rosental wird auf der Terrasse oder in den Stuben Kärnten-Feeling<br />
pur zelebriert. Die Karte bietet vom Karpfen über Gansl, Bratl<br />
und Backhendl bis zum Kürbis alles, was das Genießerherz erfreut.<br />
Plöschenberg 4<br />
+43 (4220) 2240, www.ploeschenberg.at<br />
Mi bis So 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kropfitschbad <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
9201 Krumpendorf<br />
Im kristallklaren Wörthersee spiegeln sich idyllisch die umliegenden Berggipfel.<br />
Aufgetischt wird aber nicht nur ein einzigartiges Panorama, sondern<br />
auch eine feine Alpen-Adria-Küche.<br />
Strandweg 93–95<br />
+43 (676) 844630500, www.kropfitschbad.at<br />
täglich 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Krumpendorferhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
9201 Krumpendorf<br />
Das stattliche Haus wartet mit einem schicken Saal auf; den Wirtsleuten<br />
merkt man den Spaß bei der Arbeit an. Für die feinen Düfte, die aus der<br />
Küche kommen, ist Christian Peyha verantwortlich.<br />
Hauptstraße 164<br />
+43 (4229) 2301, www.krumpendorferhof.co.at<br />
Do bis Di 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Soleo <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
9201 Krumpendorf<br />
Gastgeberin Maria Frank und Küchenchef Christian Schrott sind ein eingespieltes<br />
Team. Die Alpen-Adria-Kulinarik fusioniert hier mit einer feinen<br />
Weinkarte und manchmal sogar mit Weinthemen-Menüs.<br />
Am Föhrenwald 17<br />
+43 (4229) 2476, www.soleo.at<br />
Di bis Sa 17.30–22 Uhr, So 12–15 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
367
KÄRNTEN<br />
Burg Landskron Kronensaal <br />
9523 Landskron<br />
Historisches Ambiente und ein herrlicher Blick über Villach. Klassisches<br />
im Bürgerlokal und gehobene Küche im Saal vertragen sich gut miteinander.<br />
Achtung: Nur von Mai bis September geöffnet.<br />
Schlossbergweg 30<br />
+43 (4242) 41563, www.burg-landskron.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Harry’s Farm <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
9581 Ledenitzen<br />
Wo es eine Farm gibt, gibt es auch bestes Fleisch! Lang gereiftes Dry-Aged<br />
Beef wird zu saftigen Steaks gebrutzelt. Aber auch Lamm und Kalbsrücken<br />
finden den Weg auf den Grill. Da wird jeder zum Fan.<br />
Kumweg 8<br />
+43 (4254) 2359, www.harrys-farm.at<br />
Di bis Sa ab 17 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Glantalerhof <br />
9556 Liebenfels<br />
Wenn der Spirituosenwagen anrollt, dann neigt sich der Abend im Glantalerhof<br />
meist dem Ende zu. Was man zuvor genießen durfte? Regionale<br />
Spezialitäten, die kreativ zubereitet werden.<br />
Lebmach 16<br />
+43 (4215) 2440, www.glantalerhof.at<br />
Di bis So 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
368 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
71 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
Kunsthandwerk <br />
9556 Liebenfels<br />
Das alte Forsthaus ist ein stattlicher Bau, umgeben von hohen Bäumen.<br />
Das Ehepaar Magnet hat die Küche fest im Griff. Es gibt typische Kärntner<br />
Spezialitäten, an Blüten und Kräutern wird nicht gespart.<br />
Radelsdorf 1<br />
+43 (4215) 2894, www.wirtshaus-kunsthandwerk.at<br />
Di bis Sa 17–21 Uhr, So 12–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Falle <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
9220 Lind<br />
Das original steirische Hendlrezept der Wirtin funktioniert auch in Kärnten<br />
hervorragend. In familiärer Gastlichkeit wird auch Deftigeres vom<br />
Rind und Schwein geboten, ein Muss ist die Cremeschnitte.<br />
Triester Straße 12<br />
+43 (4274) 2912, www.landgasthaus-falle.at<br />
Mo bis Sa 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Neugebauer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
9335 Lölling<br />
Die reschen Backhendln locken wie eh und je. Zusätzlich punktet man<br />
mit Spezialitätenwochen (Wild, Spargel und Kürbis) und Herzlichkeit. Eigene<br />
Selchkammer, auch Marmelade und Essig werden selbst gemacht.<br />
Graben 6<br />
+43 (4263) 407, www.landgasthof-neugebauer.at<br />
Di bis So 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ogris <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
9072 Ludmannsdorf<br />
Das Traditionshaus gilt als beliebter Treffpunkt für Familienfeiern. Hervorzuheben<br />
sind die hausgemachten Nudelvariationen sowie die Fischspezialitäten.<br />
Noch ein Highlight: die üppigen Ogris-Torten.<br />
Ludmannsdorf 13<br />
+43 (4228) 2249, www.gasthaus-ogris.at<br />
Di bis So 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
369
KÄRNTEN<br />
Gipfelhaus Magdalensberg <br />
9064 Magdalensberg<br />
Der Panoramablick ist eine Wucht, das Zur-Ruhe-Kommen angesagt. Geboten<br />
werden natürlich typische Kasnudeln, aber auch die süßen Nudeln<br />
sind ein Traum. Dazu hausgemachte Brände, Most und Säfte.<br />
Magdalensberg 16<br />
+43 (4224) 2249, www.hotel-magdalensberg.at<br />
täglich 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Linde <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
9082 Maria Wörth<br />
Mediterrane und asiatische Gerichte sowie Sushi-Variationen gibt es in<br />
der Seebar an der Marina. Das Restaurant verwöhnt mit gehobener österreichischer<br />
Küche, fangfrischem Fisch und einem 1a-Ausblick!<br />
Lindenplatz 3<br />
+43 (4273) 2278, www.hotellinde.at<br />
täglich 18.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Die Forelle <br />
9872 Millstatt<br />
Ausgewählte italienische Gerichte sowie österreichische Küche finden sich<br />
auf der Karte des Hotelrestaurants. Das alles genießt man mit Ausblick<br />
auf den wunderbaren Millstätter See.<br />
Fischergasse 65<br />
+43 (4766) 2050, www.hotel-forelle.at<br />
täglich 12–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Michale Huber<br />
370 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
See-Villa <br />
9872 Millstatt<br />
Historisch-elegant mit einem Hauch von Moderne, so präsentiert sich das<br />
Haus am Millstätter See. Die Küche bietet einen Mix aus internationalen<br />
und traditionellen Gerichten. Fisch und Wild dominieren.<br />
Seestraße 68<br />
+43 (4766) 2102, www.see-villa.at<br />
täglich 12–13.45 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Villa Verdin <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
9872 Millstatt<br />
Die Villa genießt einen legendären Ruf und versammelt die Wiener Society<br />
ebenso wie die Jugend aus dem Ort. Grandios: die kleine Landwirtschaft<br />
mit mehr als 70 Gemüseraritäten.<br />
Seestraße 69<br />
+43 (699) 12029862, www.villaverdin.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Fischerhaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
9062 Moosburg<br />
Werner Fischer kocht in Hochform. Kreativ kombiniert er die österreichische<br />
Küche mit der italienischen. Das lockt immer mehr Genussfreunde<br />
in sein kleines Lokal über dem Wörthersee.<br />
Pörtschacher Straße 44<br />
+43 (4272) 83315, www.fischerhaus-moosburg.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
87 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
371
KÄRNTEN<br />
Schlosswirt <br />
9570 Ossiach<br />
Das Haus steht an einem Logenplatz gleich neben der Stiftskirche Ossiach,<br />
einen Steinwurf vom See entfernt. Kulinarisch widmet man sich hier<br />
der Naturküche, das meiste stammt aus dem eigenen Garten.<br />
Prof.-Helmut-Wobisch-Straße 5<br />
+43 (650) 5392589, www.schlosswirt-ossiach.at<br />
täglich 8–22 Uhr (Palmsonntag bis Oktober)<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Stiftsschmiede <br />
9570 Ossiach<br />
Das Restaurant am See ist für seine feine heimische Fischküche bekannt.<br />
Man ist aber auch »wild auf Wild« und frönt allerlei edlen Zutaten. Der<br />
offene Kamin ist ein besonderer Anziehungspunkt.<br />
Ossiach 4<br />
+43 (676) 4011793, www.stiftsschmiede.at<br />
Mi bis Sa ab 17 Uhr, So ab 11.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Mit der Falstaff Barguide-App haben<br />
Sie mehr als 500 Bars aus Österreich,<br />
Deutschland und der Schweiz immer<br />
dabei! www.falstaff.at/apps<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
372 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Seinerzeit <br />
9564 Patergassen<br />
Österreichische Tradition mit der Leichtigkeit der Alpen-Adria-Küche.<br />
Wer es etwas exklusiver will, bucht die Holzknechthütte. Hier kocht der<br />
Küchenchef für maximal vier Personen auf offenem Feuer.<br />
Fellacher Alm<br />
+43 (4275) 7201, www.almdorf.com<br />
Di bis Sa 17–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Dermuth <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
9210 Pörtschach<br />
Im Sommer sitzt es sich herrlich unter den alten Kastanienbäumen. Das<br />
Verwöhnprogramm umfasst Kärntner Schmankerln und klassische österreichische<br />
Küche. In der Lounge gibt es raffinierte Snacks.<br />
Hauptstraße 178<br />
+43 (4272) 2240, www.hoteldermuth.com<br />
täglich 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Jilly Beach <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
9210 Pörtschach<br />
Der Ibiza-Sound aus den Boxen vermischt sich mit dem Plätschern des<br />
Wörthersees. Im verglasten ersten Stock werden leichte Gerichte serviert,<br />
bevorzugt Fisch und Meeresfrüchte.<br />
Alfredweg 5–7<br />
+43 (4272) 2391, www.jilly.at<br />
täglich 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
373
KÄRNTEN<br />
Joainig <br />
9210 Pörtschach<br />
Ein typisches Kärntner Gasthaus am Wörthersee mit Steinterrasse und<br />
herzlichem Service. Man genießt die ideale Kombination traditioneller Gerichte<br />
mit mediterranem Touch auf Basis frischer Produkte.<br />
Kochwirtplatz 4<br />
+43 (4272) 2319, www.joainig.com<br />
täglich 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
La Balance <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
9210 Pörtschach<br />
Hausherrin Andrea Grossmann kennt man als TV-Köchin, im Balance<br />
wird sie von Küchenchef Toni Komrowski unterstützt. Fleisch und Gemüse<br />
aus der eigenen Landwirtschaft, der Fisch aus dem Wörthersee.<br />
Winklerner Straße 68<br />
+43 (4272) 2479, www.balancehotel.at<br />
Mi bis So 18.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Schlossvilla Miralago <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
9210 Pörtschach<br />
Wenn die untergehende Sonne ihre Strahlen auf den Schlosspark wirft,<br />
wird es hier besonders romantisch. Die Menüs können bis zu acht Gänge<br />
umfassen. Externe Gäste müssen reservieren.<br />
Hauptstraße 129<br />
+43 (4272) 2430, www.miralago.at<br />
täglich 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Parkhotel <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
9210 Pörtschach<br />
Schon seit jeher ein Hotspot für Stars aus aller Welt. Geboten werden typische<br />
Kärntner Spezialitäten, doch auch die Nähe zu Italien hinterlässt<br />
Spuren auf der Karte. Dazu locken Palmenbar und Vinothek.<br />
Hans-Pruscha-Weg 5<br />
+43 (4272) 2621, www.parkhotel-poertschach.at<br />
täglich 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
IHRE GENUSSWELT<br />
FÜR EIN JAHR!<br />
8 Ausgaben um nur € 54,–<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
www.falstaff.at/abo<br />
374 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Foto: Hotel Schloss Seefels/Franz Gerdl<br />
Schloss Leonstain Leon <br />
9210 Pörtschach<br />
Modern und romantisch ist das Schloss, Regionalität und Nachhaltigkeit<br />
prägen die Karte. Aus schlosseigenen Fischen, Birnen und vielen anderen<br />
Produkten entstehen kreativ-traditionelle Gerichte.<br />
Leonstainer Straße 1<br />
+43 (4272) 2816, www.leonstain.at<br />
Di bis So 19–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Werzer’s Badehaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
9210 Pörtschach<br />
Hier schöpft man aus dem Vollen: Zitrusfrüchte von Michael Ceron, der<br />
Fisch von Irene Fonda aus Piran und das Fleisch von Josef Nuart. Im Badehaus<br />
fügen sich diese Produkte zu herrlichen Menüs.<br />
Werzerpromenade 8<br />
+43 (4272) 2231, www.werzersbadehaus.at<br />
täglich 12–21 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
La Terrasse im Schloss Seefels <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
9212 Pörtschach<br />
Küchenchef Richard Hessl führt die Küche mit ruhiger Hand. Degustationsmenüs<br />
und kulinarische Events sind die Attraktionen, stets gibt es<br />
Lamm, Fisch, Krustentier oder karamellisierten Zimtschmarren.<br />
Töschling 1<br />
+43 (4272) 2377, www.seefels.com<br />
täglich 19–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
84 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
375
KÄRNTEN<br />
Gartenrast <br />
9545 Radenthein<br />
Natur trifft auf Huhn und Bier: Der Backhendlwirt ist eine Attraktion auf<br />
800 Meter Seehöhe. Es gibt aber auch Tapas, Flammkuchen und Beef Tatar.<br />
Sündhaft sind Kardinalschnitten oder Tobleronemousse.<br />
Gartenraststraße 9<br />
+43 (4246) 2017, www.gartenrast.at<br />
Mi bis So 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Metzgerwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
9545 Radenthein<br />
Die Nockberge bilden den idealen Rahmen für das in vierter Generation<br />
geführte Restaurant und die angeschlossene Metzgerei. Die Küche ist gutbürgerlich<br />
im besten Sinn. Tolle eigene Schinken.<br />
Hauptstraße 22<br />
+43 (4246) 2052, www.metzgerwirt.co.at<br />
täglich 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Lakeside <br />
376 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
9081 Reifnitz<br />
Die Traumlage am See und sommerlich leichte Küche sind ein unschlagbares<br />
Duo. Die Karte bietet österreichische Klassiker, schielt aber auch<br />
nach mediterranen und exotischen Gefilden.<br />
Wörthersee-Südufer-Straße 104c<br />
+43 (664) 4300990, www.lakesidelounge.at<br />
täglich 12–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100
Casa Barbara <br />
9232 Rosegg<br />
Die lauschige Pizzeria mit den typischen Holzsesseln punktet mit<br />
Italien-Feeling. Neben saftiger Pizza gelingen auch Branzino, Miesmuscheln<br />
und sonstiges Meeresgetier. Sehr gute Weinkarte.<br />
Rosegger Straße 29<br />
+43 (4274) 3226<br />
Mi bis Mo 17–23 Uhr, So 12–14.30 Uhr und 16.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Moerisch <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
9871 Seeboden<br />
Tolle Atmosphäre, gepaart mit Gastlichkeit und herrlichem Blick über den<br />
Millstätter See. Aus der Küche kommen Feinheiten wie Topinamburschaumsuppe,<br />
aber auch Steak und Meeeresfische werden serviert.<br />
Tangern 2<br />
+43 (4762) 81372, www.moerisch.at<br />
Do bis So ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kleinsasserhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
9800 Spittal<br />
Ein Gesamtkunstwerk, geschmückt mit Objekten aller Art. Interieur, Lounge<br />
und Bar wurden erst neu gestaltet. Holzofenbrot, Teigwaren, Säfte und<br />
Marmeladen – alles ist hier hausgemacht. Eigene Landwirtschaft.<br />
Kleinsass 3, +43 (4762) 2292<br />
www.kleinsasserhof.at, Do und Fr ab 17 Uhr,<br />
Sa 12–15 Uhr und ab 17 Uhr, So 12–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Mettnitzer <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
9800 Spittal<br />
Die Weinstube erinnert ans Friaul – viel Orange-Rot, dunkles Holz, Genuss<br />
und Humor, dazu mediterrane Anklänge. Risotto trifft auf Schlutzkrapfen<br />
und Forelle. Die Nachspeisen sind köstlich.<br />
Neuer Platz 17<br />
+43 (4762) 35899<br />
Mi bis So 11–13.45 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sei schärfer!<br />
GO DIGITAL!<br />
Hochwertige Speisebilder<br />
wie vom Profi.<br />
www.wesual.at<br />
selbstgemacht:)<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
71 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
377
KÄRNTEN<br />
Weisses Rössl <br />
9800 Spittal<br />
Durch ein schmales Fenster kann man Küchenchef Christopher Scheiber<br />
bei der Arbeit zusehen. Immer ein Tipp ist das Beuscherl und ein Ausflug<br />
in den Weinkeller. Feine bodenständige Küche.<br />
Hauptplatz 23<br />
+43 (4762) 36549, www.roessl-spittal.at<br />
Mo bis Sa 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zellot <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
9800 Spittal<br />
Die mediterrane Küche im Zellot ist beliebt bei den Einheimischen. Gleich<br />
nebenan hat man in einer ehemaligen Garage nun die »Parfumerie« eröffnet<br />
– mit Indoor-Smoker und Pizzaofen.<br />
Hauptplatz 13<br />
+43 (4762) 2113, www.erlebnis-post.at<br />
Mo bis Sa 10–15 Uhr und 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Anfora <br />
9433 St. Andrä<br />
Die Karte spannt einen weiten Bogen und bietet Regionales, Mediterranes<br />
und sogar ausgewählte Gerichte aus Thailand. Für die Authentizität<br />
der unterschiedlichen Küchen sorgt Pächter Bernhard Jandl.<br />
St. Jakob 35<br />
+43 (664) 1172571, www.restaurant-anfora.at<br />
Di bis Sa 11–14 Uhr und 17–22 Uhr, So 11–14 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
378 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
Liegl <br />
9313 St. Georgen<br />
Der Liegl vereint Gasthaus, Vinothek und Hofladen. Ländliche Gemütlichkeit<br />
wird hier liebevoll und generationenübergreifend gelebt. Man genießt<br />
Nudelvariationen, Top-Fleisch und himmlische Süßspeisen.<br />
St. Peter bei Taggenbrunn 2<br />
+43 (4213) 2124, www.gasthof-liegl.at<br />
Do bis Mo 10–14 Uhr und 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Rathhaus im Georgium <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
9313 St. Georgen<br />
Natürliche Küche, keine Zusatzstoffe, ehrliches Handwerk – das ist die<br />
Philosophie von Markus Rath. Der Steirer fühlt sich im Weingut Georgium<br />
sichtlich wohl. Hohe Kreativität.<br />
Längseestraße 9<br />
+43 (660) 4203018, www.rathhaus.co.at<br />
Mi bis Fr 18–23 Uhr, Sa 11.30–23 Uhr, So 11.30–20 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Fishery Steffan <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
80 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
9122 St. Kanzian am Klopeiner See<br />
Die schöne Terrasse mit Sonnensegel im Fischerparadies direkt am Wasser<br />
ist einladend. Die Küche bietet Traditionelles und Burger genauso wie<br />
internationale Gerichte und Kreativ-Vegetarisches.<br />
Seidendorf 1<br />
+43 (4239) 93082, www.fishery-steffan.at<br />
Di bis So 7.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Seerose <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
9122 St. Kanzian am Klopeiner See<br />
Fisch, Meeresfrüchte, Pasta und Pizza – in der Seerose setzt man auf Alpen-Adria-Kulinarik.<br />
Dazu passt, dass man hier am Ostufer den längsten<br />
und angeblich schönsten Sonnenuntergang am See genießen kann.<br />
Ostuferstraße 22<br />
+43 (4239) 3311257, www.seerose-klopeinersee.at<br />
täglich 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
379
KÄRNTEN<br />
Seppenbauer <br />
9361 St. Salvator<br />
Einst hat der berühmte Gerhard Porsche das Landgasthaus für sich entdeckt.<br />
Heute findet sich hier ein Automuseum mit Sportwagen und Oldtimern.<br />
Die Küche gibt auch Gas mit Wild aus der Region.<br />
Marktplatz 6<br />
+43 (4268) 20100, www.seppenbauer.eu<br />
Di bis So 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gelter <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
9300 St. Veit an der Glan<br />
Im mehr als 500 Jahre alten Gutshaus wird die Kärntner Kulinarik hochgehalten.<br />
Und auch der Biergenuss: Aus der eigenen Brauerei gibt es immer<br />
mindestens drei Biere zu verkosten.<br />
Goggerwenig 8<br />
+43 (4212) 36878, www.wirtshaus-gelter.at<br />
Do bis Mo 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
La Torre <br />
380 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
9300 St. Veit an der Glan<br />
Wer speisen will wie in Italien, der muss ins La Torre. Die herrliche Fischküche<br />
von Rosemarie Trabelsi schmeckt dank liebevollem Service noch<br />
besser. Tolle Weine und Öle zum Mitnehmen.<br />
Grabenstraße 39<br />
+43 (4212) 39250, www.latorre.at<br />
Di bis Sa 12–14.30 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
84 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100
Herrenhaus <br />
9341 Straßburg<br />
Hier verschmelzen Rustikalität und Eleganz zu einer besonderen Symbiose.<br />
Es gibt Traditionelles aus der altösterreichischen Küche, ein Hauch<br />
Friaul und Mittelmeer bringen Pep.<br />
Hauptplatz 3<br />
+43 (4266) 2251, www.dasherrenhaus.at<br />
Di bis So 7.15–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sicher <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
9121 Tainach<br />
Die Brüder Sicher stehen für Top-Qualität. Hauseigener Saiblingskaviar,<br />
Kräuter aus aller Welt, Flusskrebse und kreative Fischgerichte sind Kundenmagneten.<br />
Großartiger Garten.<br />
Mühlenweg 2<br />
+43 (4239) 2638, www.sicherrestaurant.at<br />
Mi bis Sa 11.30–14 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Kollerwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
85 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
9063 Tanzenberg<br />
Die Karte ist klein, aber fein. Gekocht wird im beliebten Traditionsgasthaus<br />
gutbürgerlich: Schnitzel, Backhendl, Tafelspitz, Steak und Kasnudeln.<br />
Und als süße Versuchung die obligate Mohntorte.<br />
Affelsdorf 3<br />
+43 (4223) 2455, www.kollerwirt.com<br />
Mo, Do und Fr ab 17 Uhr, Sa und So ab 12 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sei schärfer!<br />
GO DIGITAL!<br />
Der digitale<br />
Kreidetafel Aufsteller<br />
www.wesual.at<br />
Steckerfertig:)<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
61 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
381
KÄRNTEN<br />
Saag <br />
9212 Techelsberg<br />
Hier passt einfach alles zusammen: der herrliche Platz am Wörthersee, die<br />
immer außergewöhnliche Küche von Hubert Wallner und das sichere Gespür<br />
von Martin Kern bei der Weinauswahl.<br />
Saag 11, +43 (4272) 43501<br />
www.saag-ja.at, Mi bis Fr 18–21.30 Uhr,<br />
Sa und So 12–14 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
96 | 100<br />
<br />
2017: 98<br />
Essen: 50 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
98<br />
Gesamt: | 100<br />
Hochschober <br />
9565 Turracher Höhe<br />
Der Hochschober hat sich als Hotel den Ruf erarbeitet, zu den absolut<br />
besten im Land zu zählen. Die Küche steht dem um nichts nach. Vor allem<br />
der Reindling ist ein Highlight.<br />
Turracher Höhe 5<br />
+43 (4275) 8213, www.hochschober.at<br />
täglich 7.30–11 Uhr, 12–16 Uhr und 18.30–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
382 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Foto: Falkensteiner Hotels & Residences<br />
Umadum <br />
9582 Unteraichwald<br />
Lauschig ist es im Sommer unter den uralten Kastanienbäumen, im Winter<br />
wärmt der Kamin im Jagastüberl. Die Küche hält sich an das Angebot<br />
der Saison. Wild schießt der Chef am liebsten selbst.<br />
Aichwaldseestraße 26<br />
+43 (4254) 25727, www.wirtshaus-umadum.at<br />
Mo und Do bis Sa ab 16 Uhr, So bis 16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Bartholomäus Schloss Velden <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
70 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
9220 Velden<br />
Die altehrwürdigen Mauern des Schlosshotels und der Blick auf den<br />
Wörthersee sind eine Traumkombi. Serviert werden regionale Küche und<br />
Internationales. Schlosssaibling oder Lammcurry: Beides hat Platz.<br />
Schlosspark 1<br />
www.schlossvelden.falkensteiner.com<br />
täglich 12–14 Uhr und 18.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Bistro 151 geküsst <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
9220 Velden<br />
Die Kombi aus Bar und Bistro ist äußerst gemütlich und sympathisch. Neben<br />
tollen Cocktails überraschen gelungene Geschmackskreationen wie<br />
zart schmelzender Ziegenfrischkäse auf Tomaten-Lauch-Gemüse.<br />
Karawankenplatz 1<br />
+43 (664) 9227896, www.bistro-151.at<br />
Mo und Do bis Sa 18–2 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
383
KÄRNTEN<br />
Caramé <br />
9220 Velden<br />
Die stylisch-gemütliche Location lockt immer wieder aufs Neue. Tagliatelle<br />
mit Trüffel, Gänseleber, Wildfangzander – Küchenchef Guggenberger<br />
versteht sein Handwerk. Super Service, tolle Weinauswahl.<br />
Am Corso 10<br />
+43 (4274) 3000, www.carame.at<br />
Di bis Sa 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
91 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
Die Yacht im Casino <br />
9220 Velden<br />
Ein Casino-Besuch ist auf jeden Fall ein Gewinn, wenn man im Restaurant<br />
isst. Aus regionalen Produkten entsteht Kreatives wie Lebkuchengelee,<br />
aber auch Périgord-Gänseleber darf auf den Teller.<br />
Am Corso 17<br />
+43 (664) 2064515, www.velden.casinos.at<br />
täglich ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Goritschniggs <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
9220 Velden<br />
Der Fleischgenuss hat im Hause Goritschnigg eine 125 Jahre lange Tradition.<br />
Im Steakhaus gilt das Dry-Aged Beef als Spezialität, das Buffet lockt<br />
mit 50 unterschiedlichen Salatvariationen.<br />
Seecorso 6<br />
+43 (4274) 2475, www.goritschnigg.com<br />
täglich 10–16.30 Uhr und ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Mit der Falstaff Barguide-App haben<br />
Sie mehr als 500 Bars aus Österreich,<br />
Deutschland und der Schweiz immer<br />
dabei! www.falstaff.at/apps<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
384 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Hubertushof <br />
9220 Velden<br />
Im stilvollen Ambiente des Hotels genießt man nicht nur die Ruhe am See.<br />
Neuerdings können auch À-la-carte-Gäste die Kreationen von Küchenchef<br />
Thomas Eichwald im Gartenrestaurant genießen.<br />
Europaplatz 1<br />
+43 (4274) 2676, www.seehotelhubertushof.com<br />
täglich 18.30–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kutsche <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
9220 Velden<br />
Das Landhaus liegt etwas oberhalb von Velden. Die Lage erlaubt einen<br />
wunderschönen Blick auf den Wörthersee und die Karawanken. Die Küche<br />
präsentiert sich bodenständig mit diversen Wirtshausspezialitäten.<br />
Göriacher Straße 2<br />
+43 (4274) 2946, www.landhaus-kutsche.at<br />
Do bis Di ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Portofino <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
9220 Velden<br />
Das Restaurant präsentiert sich in edlem Weiß und mit neuer Überdachung<br />
der Terrasse, die diesen einzigartigen Platz nun wetterunabhängig macht<br />
und trotzdem den Blick auf den Sternenhimmel freigibt.<br />
Wrannpark 1–3<br />
+43 (4274) 2770, www.seehotel-europa.at<br />
Mi bis So 11.30–15.30 Uhr und 18.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
385
KÄRNTEN<br />
Rosé <br />
9220 Velden<br />
Am besten steuert man dieses kleine Schmuckstück am Ufer des Wörthersees<br />
direkt mit dem Boot an. Auch kulinarisch ein sicherer Hafen: regionale<br />
Spezialitäten mit mediterranen Ausflügen.<br />
Süduferstraße 95<br />
+43 (664) 4496282, www.seerestaurantrose.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
Schlossstern <br />
9220 Velden<br />
Im noblen Ambiente des exklusiven Hauses wird Kreatives, Leichtes und<br />
Regionales serviert. Darf es Hummer, Pulpo oder Seezunge sein? Oder lieber<br />
Urkarotte, Huchen und Schweinebauch?<br />
Schlosspark 1<br />
+43 (4274) 520000, www.schlossstern.at<br />
Di bis Sa 19–22 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
96 | 100<br />
<br />
2017: 95<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
95<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Falkensteiner Hotels & Residences<br />
Seespitz <br />
9220 Velden<br />
Die Lage in Velden am See ist kaum zu toppen. Mit Blick aufs plätschernde<br />
Wasser des Wörthersees genießt man im stilvollen Restaurant leichte,<br />
der Jahreszeit angepasste mediterrane Küche.<br />
Seecorso 10<br />
+43 (4274) 52000, www.seespitz-velden.at<br />
täglich 11–18 Uhr und 18.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Falkensteiner Hotels & Residences<br />
386 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Sol Beachclub <br />
9220 Velden<br />
Umringt von Palmen, entspannt man hier in den Lounge-Möbeln und genießt<br />
eine Küche, die Asien mit Kärnten verbindet. Wie gelungen das<br />
schmeckt, beweisen Gerichte wie das Rote Fischcurry.<br />
Seecorso 68<br />
+43 (4274) 2298 0, www.solbeachclub.at<br />
täglich 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Sternad’s Pavillon <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
9220 Velden<br />
Stefan Sternad mag Innovationen, so gibt es im Pavillon oft Neues zu entdecken<br />
– herrlich dieses Mal: der selbst gemachte Cold-Brew-Kaffee. Die<br />
Karte bietet einen bunten Mix von Pasta bis Burger.<br />
Seecorso 8<br />
+43 (4274) 51109, www.pavillon-velden.at<br />
täglich 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Werzer’s Restaurant <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
9220 Velden<br />
Stilvoll und elegant ist das Ambiente direkt am Ufer des Sees. Beliebt sind<br />
hier die unterschiedlichen Fischgerichte, gerne bedient man sich auch aus<br />
dem nahen Mittelmeer.<br />
Seecorso 64a<br />
+43 (4274) 38280, www.velden.werzers.at<br />
täglich 13–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Frierss Feines Haus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
9500 Villach<br />
Vorhang auf für die Gourmetbühne von Stefan Lastin: Die kleine Nische<br />
im Frierss funktioniert wie ein Private Table. Lastin verführt mit bis zu elf<br />
Gängen. Küche und Keller in Hochform.<br />
Gewerbezeile 2/Maria-Gailer-Straße 53<br />
+43 (4242) 3040 45, www.feines-haus.at<br />
Mi bis Sa 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Sei schärfer!<br />
GO DIGITAL!<br />
Hochwertige Speisebilder<br />
wie vom Profi.<br />
www.wesual.at<br />
selbstgemacht:)<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
96 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
387
KÄRNTEN<br />
Jedermann <br />
388 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
9500 Villach<br />
Fruchtige Tomatensuppe, hausgemachte Kas- oder Spinatnudeln, Zanderfilet<br />
oder Steak stehen auf der Karte – wer sich dann noch bewegen möchte,<br />
spielt eine Runde auf der hauseigenen Kegelbahn.<br />
Bleiberger Straße 107<br />
+43 (4242) 55860, www.jedermann.info<br />
Mi bis Sa und Mo ab 10 Uhr, So 10–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kaufmann & Kaufmann <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
9500 Villach<br />
Bunt-fröhliches Bistro im mediterranen Stil, die Nähe zum Nachbarn Italien<br />
spürt man auch bei den Gerichten. Garnelen, Rohschinken, Zander,<br />
Kürbis, dazu Kärntner Reindling und Eierlikör-Semifredo.<br />
Dietrichsteingasse 5<br />
+43 (4242) 25871, www.kauf-mann.at<br />
Di bis Sa 11.15–14 Uhr und ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Lagana <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
9500 Villach<br />
Immer wieder erstaunlich, mit welch feiner Eleganz Hermann Andritsch<br />
hier heimische Spezialitäten mit Aromen aus Asien kombiniert. Herrlich<br />
auch der Blick von der Terrasse auf das Bergpanorama.<br />
Europaplatz 1–2<br />
+43 (4242) 22522, www.hi-villach.at<br />
Di bis Sa 11.30–13.30 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Trastevere<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
84 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
9500 Villach<br />
Villach rühmt sich gern mit der Nähe zu Italien. Hier ist Italien tatsächlich<br />
in Villach angekommen. Authentische Trattoria mit handgefertigter<br />
Pasta und neapolitanischer Pizza.<br />
Widmanngasse 30<br />
+43 (4242) 215665, www.trastevere.at<br />
Mo bis Sa 11–23 Uhr, So 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100
Urbani Weinstuben <br />
9500 Villach<br />
Calamari, Garnelen und Jakobsmuscheln gehören hier ebenso zum Repertoire<br />
wie das Hirschkalbsgulasch, die Käsnudeln oder das traditionelle<br />
Gansl. Genau diese Mischung macht es aus.<br />
Meerbothstraße 22<br />
+43 (4242) 28105, www.urbaniweinstuben.at<br />
Mo bis Fr 11–15 Uhr und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Villa Rustikal <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
9500 Villach<br />
Romantisch knistert es im offenen Kamin, im Sommer zwitschern die Vögel<br />
im Gastgarten. Natürlich ist hier Italien ein großes Thema, das in der<br />
Küche auch bestens umgesetzt wird.<br />
Völkendorfer Straße 14<br />
+43 (664) 1333848, www.villa-rustikal.at<br />
Di bis Sa 11.30–14 Uhr und 18–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zur Post <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
9500 Villach<br />
Die Produkte bezieht die Küche von heimischen Bio-Händlern. Daraus<br />
entstehen feinsinnige Gerichte, die in der Alpen-Adria-Region zu Hause<br />
sind. Ein Tipp sind die Kärntner Nudeln.<br />
Hauptplatz 26<br />
+43 (4242) 26101, www.stadtrestaurant.at<br />
täglich 11.45–14.30 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Das Kleine Restaurant <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
9504 Villach-Warmbad<br />
Küchenchef Jürgen Perlinger konzentriert sich auf anspruchsvolle Kreationen,<br />
die zwischen Alpen und Adria zu Hause sind. Der gut sortierte Keller<br />
liefert die Weinbegleitung. Tolle Lage am Kurpark.<br />
Kadischenallee 22–24, +43 (4242) 3001 1283<br />
www.warmbaderhof.com, Di bis Sa 18.30–21.30 Uhr<br />
Mo, So und mittags nach Reservierung<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Forelle <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
9762 Weißensee<br />
Der See vor der Haustür, Familienatmosphäre drinnen. Jeder Teller bringt<br />
eine Komposition von Texturen, eine Explosion der Geschmäcker. Slow<br />
Food, wie es besser nicht geht. Wein wird auch zelebriert.<br />
Techendorf 80<br />
+43 (4713) 2356, www.dieforelle.at<br />
Di bis Sa 18–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
92 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
389
KÄRNTEN<br />
Tian im Weissenseerhof <br />
9762 Weißensee<br />
Kleiner Ableger der großen Marke Tian hier am Weißensee: Gekocht wird<br />
ebenso kompromisslos, frisch und nachhaltig wie im Mutterbetrieb in Wien.<br />
Sehr gute vegetarische Kreationen. Tolle Weinkarte.<br />
Neusach 18<br />
+43 (4713) 2219, www.weissenseerhof.at<br />
täglich 12–15.30 Uhr und 18.30–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
81 | 100<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
Zimmermann <br />
390 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
9762 Weißensee<br />
Gemütlichkeit wird großgeschrieben, Gastfreundschaft gelebt. Gekocht<br />
wird nach alten, überlieferten Rezepten: Kärntner Schmankerln und Klassiker,<br />
sündige Schokotörtchen. Ab und zu blitzt Italien auf.<br />
Techendorf 6<br />
+43 (4713) 2271, www.zimmermann-weissensee.at<br />
Di bis So 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sternberg Gasthof Messnerei <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
9241 Wernberg<br />
Jeden Freitag wird man im urigen Wirtshaus von Dani und Stefan Sternard<br />
von einem anderen Schmankerl aus Omas Küche überrascht. Am<br />
Sonntag schmort dann der Braten im Rohr. Immer ist es gut.<br />
Sternberger Straße 19<br />
+43 (664) 4172490, www.sternberg-messnerei.at<br />
Do bis So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Stölzl Schloss Wolfsberg <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
9400 Wolfsberg<br />
Märchenhaft thront das Schloss hoch über Wolfsberg, von der Schlossterrasse<br />
genießt man einen wunderbaren Panoramablick. Beliebt ist die<br />
Traumlocation vor allem für Hochzeiten.<br />
Schloss 1, +43 (4352) 36100<br />
www.schloss-wolfsberg.info, Mi bis Fr 11–15 Uhr und<br />
18–22 Uhr, Sa 11–22 Uhr, So 11–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
59 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100
Franz Pernul, Käsemeister der Kärntnermilch<br />
Jeder Käse erfordert Liebe zum Detail, höchste<br />
Sorgfalt und Wertschätzung für das Produkt.<br />
Traditionelles Handwerk, verbunden mit der „weltbesten Rohmilch“<br />
von nachhaltig bewirtschafteten Höfen – das ist das Geheimnis der<br />
Kärntnermilch Käsemeister.<br />
Umgeben von Kärntner Naturlandschaften, wie der Region Nationalpark<br />
Hohe Tauern, dem Biosphärenpark Nockberge und dem naturbelassenen<br />
Lesachtal, weiden die Kühe, welche die Milch für die Kärntnermilch<br />
Käsespezialitäten liefern. Als Kärntens größter Direktvermarkter veredeln<br />
wir den Fleiß der Bauern und die Milch ihrer Kühe zu einzigartigen<br />
Meisterstücken.<br />
Liebe zum Detail, höchste Sorgfalt<br />
sowie das richtige G´spür für<br />
Reifung und Pflege machen das<br />
Käsen zu einem traditionellen<br />
Hand werk und aus der wertvollen<br />
Milch die unvergleichbar<br />
g´schmackigen Kärntnermilch<br />
Käse.<br />
Zahlreiche nationale und internationale<br />
Auszeichnungen beweisen<br />
die hohe Kompetenz unserer Drautaler<br />
Traditionskäserei. Bereits 12 Mal wurden<br />
unsere Käsespezialtäten mit dem begehrten<br />
„Käse-Kaiser“ prämiert, den<br />
nur der beste Käse Österreichs erhält.<br />
www.kaerntnermilch.at
ZUNGE, HIRN UND BLUT<br />
VOM RUTZENMOSER BIOLAMM,<br />
HAFERWURZEL, WILDFRÜCHTE,<br />
ROTE RÜBEN<br />
Gericht von Lukas Nagl<br />
Restaurant Bootshaus<br />
Traunkirchen<br />
Foto: Konrad Limbeck
OBER-<br />
ÖSTERREICH
OBERÖSTERREICH<br />
Orte mit bewerteten<br />
Restaurants<br />
Schwarzenberg<br />
Schärding<br />
Taufkirchen<br />
Neustift<br />
Andorf<br />
Franking<br />
Eggelsberg<br />
Braunau<br />
Kirchheim<br />
Aspach<br />
Gurten<br />
Geinberg<br />
Ried im Innkreis<br />
Fornach<br />
Timelkam<br />
Lenzing<br />
Seewalchen<br />
Pram<br />
Weibern<br />
Gaspoltshofen<br />
Grieskirchen<br />
Bachmanning<br />
Laakirchen<br />
Ohlsdorf<br />
Gmunden<br />
Schörfling<br />
Nußdorf<br />
Mondsee<br />
Altmünster<br />
Neukirchen Weyregg<br />
Loibichl<br />
Steinbach<br />
Unterach Traunkirchen<br />
St. Wolfgang<br />
Bad Ischl<br />
Bad Goisern<br />
Steeg<br />
Hallstatt<br />
Obertraun<br />
394 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
W<br />
Aigen-Schlägl<br />
Peilstein<br />
Guglwald<br />
Rohrbach-Berg Afiesl<br />
St. Johann<br />
Bad Leonfelden<br />
Freistadt<br />
NÖ<br />
Neufelden<br />
Haibach<br />
St. Agatha<br />
Feldkirchen<br />
a. d. Donau<br />
Eferding<br />
Linz<br />
Luftenberg<br />
Alkoven<br />
Pasching<br />
Mauthausen<br />
Oftering<br />
Asten<br />
Traun<br />
Enns<br />
Marchtrenk<br />
St. Florian<br />
Wels<br />
Kronstorf<br />
Neuhofen<br />
Dietach<br />
Kremsmünster<br />
Steyr<br />
Vorchdorf<br />
Vorderstoder<br />
Sierning<br />
Pettenbach<br />
Waldneukirchen<br />
Schlierbach<br />
Grünau<br />
Hinterstoder<br />
Eidenberg<br />
Lichtenberg<br />
Bad Hall<br />
Roßleithen<br />
Garsten<br />
Gutau<br />
St. Georgen am Walde<br />
Rechberg<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
Legende<br />
Orte mit Restaurants auf allerhöchstem Niveau 4<br />
Orte mit hervorragenden Restaurants 3<br />
Orte mit sehr guten Restaurants 2<br />
Orte mit guten Restaurants 1<br />
Orte mit Restaurants<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
395
OBERÖSTERREICH<br />
Die Top-Restaurants<br />
in Oberösterreich<br />
1. Mühltalhof<br />
96<br />
4120 Neufelden Seite 425 Punkte<br />
2. Tanglberg<br />
95<br />
4655 Vorchdorf Seite 442 Punkte<br />
2. Verdi<br />
95<br />
4040 Linz Seite 423 Punkte<br />
3. Bootshaus im Seehotel Das Traunsee<br />
94<br />
4801 Traunkirchen Seite 439 Punkte<br />
4. Waldschänke<br />
94<br />
4710 Grieskirchen Seite 409 Punkte<br />
5. Essig’s<br />
93<br />
4020 Linz Seite 417 Punkte<br />
5. Verdi Einkehr<br />
93<br />
4040 Linz Seite 423 Punkte<br />
6. Lukas<br />
92<br />
4780 Schärding Seite 431 Punkte<br />
7. Aqarium<br />
91<br />
4943 Geinberg Seite 408 Punkte<br />
7. Grabmers Fortino<br />
91<br />
4600 Wels Seite 443 Punkte<br />
7. Iris Porsche<br />
91<br />
5310 Mondsee Seite 425 Punkte<br />
8. Keplingerwirt<br />
90<br />
4172 St. Johann Seite 434 Punkte<br />
9. Scherleiten<br />
90<br />
4553 Schlierbach Seite 431 Punkte<br />
9. Wirt z’Neuhausen<br />
90<br />
4860 Lenzing Seite 413 Punkte<br />
10. Aichinger Das Bräu<br />
90<br />
4865 Nußdorf Seite 427 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
396 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Bootshaus im Seehotel Das Traunsee / C. Wagner<br />
Top 5 mediterrane Lokale<br />
1. Grabmers Fortino<br />
91<br />
4600 Wels Seite 443 Punkte<br />
2. Rahofer<br />
89<br />
4400 Steyr Seite 438 Punkte<br />
2. Zum kleinen Griechen<br />
89<br />
4020 Linz Seite 423 Punkte<br />
3. Da Giuseppe<br />
85<br />
4020 Linz Seite 416 Punkte<br />
3. Rosso di Acqua e Sole<br />
85<br />
4020 Linz Seite 421 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
Top 5 Fischlokale<br />
1. Bootshaus im Seehotel Das Traunsee<br />
94<br />
4801 Traunkirchen Seite 439 Punkte<br />
2. Langostinos<br />
85<br />
4861 Schörfling Seite 432 Punkte<br />
3. Landhaus Fischrestaurant<br />
81<br />
4101 Feldkirchen an der Donau Seite 406 Punkte<br />
4. Fischer Sepp<br />
80<br />
4863 Seewalchen am Attersee Seite 432 Punkte<br />
4. Fischerwirt<br />
80<br />
4865 Nußdorf Seite 427 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
397
OBERÖSTERREICH<br />
Verdi<br />
Die schönsten Gastgärten<br />
1. Verdi<br />
95<br />
4040 Linz Seite 423 Punkte<br />
2. Waldschänke<br />
94<br />
4710 Grieskirchen Seite 409 Punkte<br />
3. Scherleiten<br />
90<br />
4553 Schlierbach Seite 431 Punkte<br />
3. Wirt z’Neuhausen<br />
90<br />
4860 Lenzing Seite 413 Punkte<br />
4. Aichinger Das Bräu<br />
90<br />
4865 Nußdorf Seite 427 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
Top 5 am Wasser<br />
1. Mühltalhof<br />
96<br />
4120 Neufelden Seite 425 Punkte<br />
2. Bootshaus im Seehotel Das Traunsee<br />
94<br />
4801 Traunkirchen Seite 439 Punkte<br />
3. Cortisen am See<br />
88<br />
5360 St. Wolfgang Seite 434 Punkte<br />
3. Orther Stub’n<br />
88<br />
4810 Gmunden Seite 409 Punkte<br />
4. Seehotel Restaurant Lackner<br />
87<br />
5310 Mondsee Seite 425 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
398 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
ÜBER 78.000 WEINE<br />
ONLINE ABRUFBAR!<br />
Mit wenigen Klicks zur Falstaff- Bewertung<br />
des gewünschten Weins! Bequeme Filterund<br />
Sortier möglichkeiten.<br />
www.falstaff.at/suche<br />
Folgen Sie uns auch auf<br />
facebook.com/falstaff.magazin
OBERÖSTERREICH<br />
Culinariat by Bergergut <br />
4170 Afiesl<br />
Eigentlich spielt am Bergergut die Liebe die Hauptrolle. Aber nachdem<br />
diese durch den Magen geht, offeriert Küchenchef Thomas Hofer auch<br />
feinste regionale Kulinarik – ein Genuss für Auge und Gaumen.<br />
Oberafiesl 7<br />
+43 (7216) 4451, www.romantik.at<br />
Di bis Sa 18–21.30 Uhr, So 11.30–15 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Bärnsteinhof<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
81 | 100<br />
2017: n. b.<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
4160 Aigen-Schlägl<br />
Im Restaurant des Vier-Sterne-Kräuterhotels im Mühlviertel kommt Natur<br />
in Form einer leichten Kräuterküche auf den Tisch, die Christian Höglinger<br />
zu kreativen Menüs arrangiert. Freitags ist fleischfrei.<br />
Marktplatz 12<br />
+43 (7281) 6245, www.baernsteinhof.at<br />
täglich 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
Stiftskeller Stift Schlägl<br />
4160 Aigen-Schlägl<br />
Im 800-jährigen Ambiente speist man saisonal und regional. Das Bier aus<br />
der Stiftsbrauerei wird nicht nur getrunken, sondern auch in Gerichten<br />
verwendet. Wild aus eigener Jagd, Fleisch aus der Region.<br />
Schlägl 1<br />
+43 (7281) 8801 280, www.stift-schlaegl.at<br />
Di bis Sa 11–24 Uhr, So 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Reif <br />
400 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
4072 Alkoven<br />
Die Zutaten für die oberösterreichische Küche liefern die regionalen Bauern,<br />
man sitzt in einer der gemütlichen Stuben oder im Gastgarten mit<br />
Blick über das Eferdinger Becken. Spezialitätenwochen.<br />
Staudach 14, +43 (7274) 6530<br />
www.landgasthaus-reif.at, Mi ab 17 Uhr,<br />
Do und Fr 11–14 und ab 17.30 Uhr, Sa und So ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
Spitzwirtin<br />
4072 Alkoven<br />
Das wunderschöne Wirtshaus mitten im Forst wird in der dritten Generation<br />
geführt. Hausgemachter Most und Mehlspeisen, selbst geselchter<br />
Speck; warme Küche am Samstag und Sonntag mittags.<br />
Forst 27<br />
+43 (7274) 7727, www.spitzwirtin.at<br />
Fr bis Di ab 12 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schweizerhof am See <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
4813 Altmünster<br />
Im liebevoll restaurierten Haus aus dem 19. Jahrhundert werden typisch<br />
österreichische Gerichte und Fischspezialitäten aufgetischt. Herzlicher Service,<br />
Seeterrasse mit Blick auf die Bergwelt.<br />
Hauptstraße 17, +43 (7612) 87276<br />
www.schweizerhof-am-see.at, Mo 12–14 und 18–22 Uhr,<br />
Do und Fr 18–22 Uhr, Sa 12–22 Uhr, So 12–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Bauböck<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
4770 Andorf<br />
Der Gasthof des Landhotels mitten im Ort überzeugt mit originell verfeinerter<br />
Innviertler Hausmannskost, zu der neben heimischen Weinen und<br />
Fassbieren auch Most offeriert wird. Gemütlicher Gastgarten.<br />
Kirchenplatz 2<br />
+43 (7766) 2279, www.bauboeck.at<br />
Di bis So 8–2 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Villa Vitalis <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
5252 Aspach<br />
Schmeckt gut, tut gut: Im Medical Health Resort wird der Beweis geliefert,<br />
dass ausgewogene Ernährung und kulinarischer Genuss kein Widerspruch<br />
sind. Kulinarik nach hypoallergener Philosophie.<br />
Revitalplatz 1, +43 (7755) 21001, www.villa-vitalis.at<br />
Mo u. Di 7–11 und 11.30–13.30 Uhr, Mi bis Fr 7–11 Uhr,<br />
11.30–13.30 u. ab 18 Uhr, Sa 7–11 u. ab 18 Uhr, So 7–11 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
401
OBERÖSTERREICH<br />
AmPlatz<br />
4481 Asten<br />
Aus dem Café Central wurde das AmPlatz. Man speist in modern-gemütlichem<br />
Ambiente, Spezialitäten sind Steak – etwa vom irischen Hochlandrind<br />
– und Fisch. Hausgemachte Saucen, selbst gebackenes Brot.<br />
Marktplatz 4–5<br />
+43 (7224) 91018, www.amplatz-asten.at<br />
Mo bis Fr 11.30–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, Sa 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Weinwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
4672 Bachmanning<br />
Ein traditionsreiches Haus mit erstklassiger Küche. Das Team rund um<br />
Elisabeth und Hermann Haberfellner ist unter anderem für auf den Punkt<br />
gegarte Fleischspezialitäten und Top-Weine bekannt.<br />
Grünbachstraße 20<br />
+43 (7735) 7131, www.weinwirt.at<br />
Do und Fr 18–22 Uhr, Sa und So 11–14 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
71 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
Agathawirt <br />
4822 Bad Goisern<br />
Aus der Küche von Mark Pucher kommen regionale und saisonale Gerichte<br />
aus dem Salzkammergut wie frischer Fisch aus dem Hallstätter See.<br />
Viele vegetarische Speisen, montags nur für Hotelgäste geöffnet.<br />
St. Agatha 10<br />
+43 (6135) 8341, www.agathawirt.at<br />
Di bis So 7–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
402 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
Badhaus <br />
4540 Bad Hall<br />
Modern, schick und gemütlich: Im Badhaus am Hauptplatz von Bad Hall<br />
speist man in gediegener und dennoch lockerer Atmosphäre. Neuer Weinkeller,<br />
Glasfront mit Blick in die Küche von Roland Klinser.<br />
Hauptplatz 9<br />
+43 (7258) 50903, www.badhaus-badhall.at<br />
Di bis Sa 8–23 Uhr, So 9–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Goldener Ochs <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
4820 Bad Ischl<br />
Küchenchef Klaus Schweiger bedient sich regionaler Produkte wie Wild<br />
aus umliegenden Revieren oder Fisch aus den Salzkammergut-Seen für die<br />
herzhaften Speisen seiner altösterreichischen Küche.<br />
Grazer Straße 4<br />
+43 (6132) 23529, www.goldenerochs.at<br />
Do bis Mo 11.30–14.30 Uhr und 17.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Goldenes Schiff <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
4820 Bad Ischl<br />
Im traditionsreichen Haus aus dem 17. Jahrhundert steht Gastgeber Erich<br />
Kühr selbst hinter dem Herd. Seine gutbürgerlichen, saisonalen Gerichte<br />
sind regional geprägt. Schöner Gastgarten an der Traun.<br />
Adalbert-Stifter-Kai 3<br />
+43 (6132) 21842, www.restaurant-goldenes-schiff.at<br />
täglich 9.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Nocken Toni <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
4820 Bad Ischl<br />
Ein Landgasthaus, wie es im Buche steht: ehrlich und bodenständig. Etwas<br />
außerhalb von Bad Ischl verwöhnt Ernst Siegesleitner seine Gäste mit<br />
regionaler Spitzenküche. Schöne Stube, toller Gastgarten.<br />
Köhlerweg 1<br />
+43 (6132) 23327, www.nockentoni.at<br />
Mi bis So 10–14 Uhr und ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
403
OBERÖSTERREICH<br />
Siriuskogl <br />
4820 Bad Ischl<br />
Die Gastwirtschaft liegt idyllisch inmitten der Natur mit Blick über das<br />
Salzkammergut. Der junge Wirt Christoph Held bietet neben der Standardkarte<br />
immer wieder Specials wie Steakwochen an.<br />
Sulzbach 70<br />
+43 (660) 7346302, www.siriuskogl.at<br />
Mi bis Mo 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Villa Seilern <br />
4820 Bad Ischl<br />
Die schöne, herrschaftliche Villa wurde sanft um- und ausgebaut. Auf den<br />
Teller kommt hochwertige regionale Naturküche. Gourmetmenüs, ein täglich<br />
wechselndes »Grüne Haube«-Menü. Verschiedene Räume.<br />
Tänzlgasse 11<br />
+43 (6132) 24132, www.villaseilern.at<br />
täglich 7–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zauner Esplanade <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
4820 Bad Ischl<br />
Ein Besuch lohnt nicht nur wegen der berühmten Mehlspeisen, etwa dem<br />
Zaunerstollen. Auch die traditionell-heimische Küche des Restaurants ist<br />
sehr gut. Gastgarten direkt an der Traun.<br />
Hasnerallee 2<br />
+43 (6132) 23722, www.zauner.at<br />
täglich ab 10 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Waldschenke am Sternstein <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
4190 Bad Leonfelden<br />
Umgeben von Wald und Ruhe kocht der Chef des Hauses hier mit dem,<br />
was frisch ist und gerade Saison hat. Viel Selbstgemachtes wie Marmeladen,<br />
Speck und Würste. Charmanter Service, sonnige Terrasse.<br />
Amesberg 11<br />
+43 (7213) 6279, www.waldschenke.at<br />
Mi 8–15 Uhr, Fr bis Di 8–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: www.villaseilern.at<br />
404 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Schüdlbauer’s <br />
5280 Braunau<br />
Aus der Küche von Chefkoch Peter Aigner kommen Innviertler Schmankerln,<br />
gerne neu interpretiert. Den Biergarten im Hof schätzen Einheimische<br />
und Gäste gleichermaßen. Fisch und Fleisch aus der Region.<br />
Auf der Haiden 76<br />
+43 (7722) 64545, www.schuedlbauers.at<br />
Mo bis Fr 11–14 Uhr und 17–2 Uhr, Sa 17–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Stadlkirchner Hofstub’n <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
4407 Dietach<br />
Die alpin-mediterrane Küche der Hofstub’n basiert auf regionalen Produkten<br />
– Saiblinge, Biopilze oder Erdäpfel kommen aus der Nachbarschaft,<br />
Kräuter aus dem Garten. Gute heimische Weine.<br />
Stadlkirchen 6<br />
+43 (7252) 385186, www.hofstubn.at<br />
Di bis Fr 11–24 Uhr, Sa und So 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Dieplinger<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
4070 Eferding<br />
Schön an der Donau gelegen, wird hier bodenständige Küche aufgetischt.<br />
Die Zutaten kommen vom eigenen Hof oder von regionalen Produzenten.<br />
Most und Brände aus eigener Erzeugung, Fische aus der Donau.<br />
Brandstatt 4<br />
+43 (7272) 2324, www.langmayr.at<br />
Fr bis Mi 11.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gössnitzer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
5142 Eggelsberg<br />
Hier wird mit Liebe gekocht. International-Exotisches sucht man bei Gössnitzers<br />
vergeblich, stattdessen kommen ehrliche, regionale und stets hausgemachte<br />
Spezialitäten auf den Tisch.<br />
Salzburger Straße 15<br />
+43 (7748) 2346, www.amphicles.net<br />
Do bis Di 9–14 Uhr und 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
405
OBERÖSTERREICH<br />
Eidenberger Alm <br />
406 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
4201 Eidenberg<br />
Die deftigen Mühlviertler Speisen und oberösterreichischen Schmankerln<br />
passen zur idyllischen Lage im Mühlviertel, es gibt aber auch Internationales.<br />
Hauseigenes Bier »Herzblut«, heimische Weine.<br />
Almstraße 5<br />
+43 (7239) 5050, www.eidenberger-alm.at<br />
Do bis Sa 7–2 Uhr, So 7–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
La Tavola e Castelloteca <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
4470 Enns<br />
Das Gewölbe historisch und wunderschön, die Küche »tipico italiano«.<br />
Im La Tavola im Schloss Ennsegg gibt es außerdem einen kleinen, aber<br />
feinen Weinkeller. Freundliches Team, kleiner Gastgarten im Hof.<br />
Schlossgasse 4<br />
+43 (676) 3434063, www.latavola.at<br />
Mo bis Sa 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Faustschlössl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
4101 Feldkirchen an der Donau<br />
Zauberhafte Atmosphäre auf der schönen Terrasse direkt an der Donau<br />
oder in einem der fünf gemütlichen Räume. Wolfgang und Rudolf Zauner<br />
offerieren regionale Spezialitäten und heimische Weine.<br />
Oberlandshaag 72<br />
+43 (7233) 7402, www.faustschloessl.at<br />
Mo und Mi bis Fr 16–24 Uhr, Sa und So 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Landhaus Fischrestaurant 4101 Feldkirchen an der Donau<br />
Harald Halbweis und seine Familie führen das Spezialitätenrestaurant mit<br />
Herzblut. Die fangfrischen Fische kommen aus eigener Zucht und werden<br />
mit Kräutern aus dem Garten zubereitet.<br />
Aschacher Straße 9<br />
+43 (7233) 6020, www.fischrestaurant-landhaus.at<br />
Fr und Sa 17–23 Uhr, So 11–14 Uhr und 17–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Lohninger <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
4892 Fornach<br />
Ingrid Schmid und Gerhard Lohninger verstehen es, ihre Gäste mit heimischen<br />
Gerichten zu begeistern, die Sohn Thomas Schmid fabelhaft zubereitet.<br />
Moderate Preise, urige Stuben, schattiger Gastgarten.<br />
Fornach 9<br />
+43 (7682) 5014, www.wirtshaus-lohninger.at<br />
Do bis Mo 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
Seewirt <br />
5131 Franking<br />
Ein traditionsreicher Familienbetrieb in Seenähe. Chefin Ulrike Maislinger<br />
steht persönlich in der Küche und übersetzt alte Rezepturen in moderne<br />
Speisen. Regionale Produkte, Weinkeller, Terrasse.<br />
Holzöster am See 21<br />
+43 (6277) 8666, www.der-seewirt.at<br />
Mi bis Sa 11.30–14 Uhr und 18–21 Uhr, So 11.30–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Freistädter Brauhaus<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
4240 Freistadt<br />
Das barocke Freistädter Brauhaus ist für Bier bekannt, doch auch die Küche<br />
ist einen Besuch wert: Aus ausschließlich österreichischen Zutaten<br />
werden heimische Schmankerln gezaubert. Stuben, Biergarten.<br />
Brauhausstraße 2<br />
+43 (7942) 72772, www.freistaedter-brauhaus.at<br />
täglich ab 9 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gorfer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
4451 Garsten<br />
Im schönen Vierkanter außerhalb von Steyr wird alles selbst gemacht. Auf<br />
der wechselnden Speisekarte stehen regionale und saisonale Gerichte. Biolandwirtschaft<br />
mit eigener Rinder- und Schafzucht.<br />
Herrenweidestraße 20<br />
+43 (7252) 42882, www.gorfernaturgourmet.at<br />
Fr ab 18 Uhr, Sa und So 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Klinger <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
70 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
4673 Gaspoltshofen<br />
Im schönbrunngelben Gasthof kommen heimische und internationale Speisen<br />
auf den Tisch, die je nach Jahreszeit variieren. Weinkeller mit heimischen<br />
Top-Weinen, gemütliche Räume, idyllischer Gastgarten.<br />
Jeding 1<br />
+43 (7735) 6913, www.gasthof-klinger.at<br />
Mi bis Sa 11–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, So 11–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
407
OBERÖSTERREICH<br />
Aqarium <br />
4943 Geinberg<br />
Das Restaurant nahe der Therme Geinberg überzeugt mit edlem Interieur<br />
und Top-Kulinarik. Aus der offenen Küche von Peter Reithmayr kommen<br />
kreative Gerichte zwischen Heimatverbundenheit und Exotik.<br />
Thermenstraße 13<br />
+43 (7723) 8500 2585, www.geinberg5.com<br />
täglich 7.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
Dollmanns <br />
4810 Gmunden<br />
Stephanie und Johannes Dollmann stellen in ihrem Lokal Fisch und Meeresfrüchte<br />
aus unterschiedlichen Gewässern und in verschiedenen Zubereitungsarten<br />
in den Mittelpunkt. Reservierung wird empfohlen.<br />
Schiffslände 3<br />
+43 (7612) 67874, www.dollmanns.at<br />
Di bis Sa 11–15 Uhr und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Grünberg am See <br />
408 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
4810 Gmunden<br />
Am Ostufer des Traunsees gelegen, bietet das Restaurant des schönen<br />
Landhotels eine bodenständige Küche. Fisch, Lamm und Wild kommen<br />
aus der Region. Knödel- und Strudelspezialitäten, Kochkurse.<br />
Traunsteinstraße 109<br />
+43 (7612) 77700, www.gruenberg.at<br />
täglich 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
Hois’n Wirt<br />
4810 Gmunden<br />
Hier wird die traditionell-oberösterreichische Küche gewürdigt: von gefüllten<br />
Knödeln über Maurerforelle bis zum Bratl in der Rein. Produkte<br />
von regionalen Partnern, Gastgarten mit Kastanienbäumen.<br />
Traunsteinstraße 277<br />
+43 (7612) 77333, www.hoisnwirt.at<br />
täglich 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Orther Stub’n <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
4810 Gmunden<br />
Im berühmten Seeschloss Ort am Traunsee gelegen, genießt man hier unter<br />
der Hunderte Jahre alten Holzdecke oder unter freiem Himmel auf der<br />
Terrasse. Spezialität: die fangfrischen Fische aus dem See.<br />
Orth 1<br />
+43 (7612) 62499, www.schlossorth.com<br />
Di bis Sa 9–22 Uhr, So 9–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Pasta & Fisch<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
4810 Gmunden<br />
Für die Zubereitung der Fisch- und Pastagerichte ist Chef Johann Parzer<br />
persönlich verantwortlich. Spezialitäten sind Bratwurst von der Traunsee-Reinanke<br />
oder Alpenfischsalami. Frischfischgeschäft.<br />
Toscanapark 2, +43 (664) 5048400<br />
www.schlossorth.com/home/traunsee-fisch-pasta<br />
Di bis Sa 9–18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Waldschänke <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 6 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
4710 Grieskirchen<br />
Elisabeth Grabmer zaubert gemeinsam mit Sohn Clemens erstklassige Menüs<br />
aus saisonalen Grundprodukten. Langjährige Erfahrung und junger<br />
Spirit gehen im frisch umgebauten Restaurant gekonnt Hand in Hand.<br />
Kickendorf 15, +43 (7248) 62308<br />
www.waldschaenke.at, Mi bis Fr 18–24 Uhr,<br />
Sa 11.30–14.30 Uhr und 18–24 Uhr, So 11.30–15 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
85 | 100<br />
<br />
2017: 94<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
409
OBERÖSTERREICH<br />
Zweimüller Zum weißen Kreuz <br />
4710 Grieskirchen<br />
Im schönen, über 400 Jahre alten Haus speist man in urig-charmanten<br />
Stuben, auf den Teller kommen heimische Spezialitäten aus der Wirtshausküche,<br />
Fischgerichte und hausgemachte Nudeln. Gastgarten.<br />
Stadtplatz 4<br />
+43 (7248) 62226, www.hotel-zweimueller.at<br />
Mo bis Do 9–14 Uhr und ab 17 Uhr, So 9–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Almtalhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
4645 Grünau<br />
Im Restaurant des Vier-Sterne-Romantikhotels steht Gastgeber Jörg<br />
Leithner selbst hinter dem Herd. In der ehrlichen und auf die Jahreszeiten<br />
abgestimmten Küche stehen die hochwertigen Produkte im Fokus.<br />
Almeggstraße 1<br />
+43 (7616) 6004, www.almtalhof.at<br />
Mo bis Do 18.30–21, Fr bis So 12–13.30 und 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Jagersimmerl <br />
4645 Grünau<br />
Das energieautarke Bibliotel überzeugt mit herzlicher Gastfreundschaft und<br />
Top-Kulinarik – leider bald nur mehr für Hotelgäste. Forellen und Saiblinge<br />
aus eigener Zucht, hinter dem Haus suhlen sich Mangalitza-Schweine.<br />
Habernau 6<br />
+43 (7616) 8505, www.jagersimmerl.at<br />
Mi bis Mo 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Guglwald <br />
410 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
4191 Guglwald<br />
Im Vier-Sterne-Superior-Kuschelhotel werden Augen und Gaumen gleichermaßen<br />
verwöhnt. Küchenchef Julian Weiss legt bei seiner leichten<br />
Gourmetküche großen Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit.<br />
Guglwald 8<br />
+43 (7219) 7007, www.guglwald.at<br />
täglich 11.30–14 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
Bauböck <br />
4942 Gurten<br />
Im rustikal-charmanten Gastraum mit der historischen Balkendecke muss<br />
man sich einfach wohlfühlen. Doris und Dominik Bauböck stehen für modern<br />
interpretierte regionale und internationale Gerichte.<br />
Hofmark 10<br />
+43 (7757) 6202, www.bauboeck.info<br />
Mi bis Sa 11.30–14 Uhr und 17.30–23 Uhr, So 11.30–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum Edi <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
4293 Gutau<br />
Ein Wirtshaus zum Wohlfühlen mit jungem Touch. Familie Priemetshofer<br />
ist ein Garant für feine, modern interpretierte Regionalküche. Speisen vom<br />
Murbodner Rind oder der Mühlviertler Aisttal-Forelle.<br />
St. Oswalder Straße 3<br />
+43 (7946) 6302, www.zum-edi.eu<br />
Mi bis Sa 10–24 Uhr, So 9–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hoamat <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
4083 Haibach<br />
Nomen est omen! Der Blick aus dem Restaurant ist wundervoll, uriges<br />
Altholz vermittelt Behaglichkeit, aus der Küche kommen traditionelle heimische<br />
Gerichte wie selbst gemachte Nudeln und Mehlspeisen.<br />
Hinterberg 9<br />
+43 (7279) 85485, www.hoamat.net<br />
Do 10–23 Uhr, Fr und Sa 10–24 Uhr, So 10–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
411
OBERÖSTERREICH<br />
Grüner Baum <br />
4830 Hallstatt<br />
Direkt am historischen Marktplatz empfängt das schöne Boutiquehotel<br />
seine Gäste. Im Restaurant mit Blick auf den See werden feine Gerichte<br />
der Alpen-Adria-Küche serviert. Spezialität: frischer Fisch.<br />
Marktplatz 104<br />
+43 (6134) 82630, www.gruenerbaum.cc<br />
täglich 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Dorfstubn<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
4573 Hinterstoder<br />
In wunderschönem Ambiente speist man heimische Klassiker, deftige Hausmannskost<br />
und saisonale Spezialitäten wie Stodertaler Schmankerln. Im<br />
Weinkeller lagern edle Tropfen, eigene Burgunder-Weinkarte.<br />
Hinterstoder 40<br />
+43 (7564) 5320, www.dorfstubn-hinterstoder.at<br />
Mi bis Mo 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gressenbauer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
4573 Hinterstoder<br />
In einem Gebäude aus dem 15. Jahrhundert oberhalb des Ortskerns überzeugt<br />
der Familienbetrieb mit einer modern interpretierten Alpen-Adria-Küche.<br />
Sonnenterrasse mit Blick auf das Tote Gebirge.<br />
Mitterstoder 57, www.landhotel-gressenbauer.at<br />
+43 (7564) 5359, Mo bis Fr 18–20.30, Sa und So 12–13.30<br />
und 18–20.30 Uhr nach Reservierung<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wirt z’Kraxenberg <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
4932 Kirchheim<br />
Bodenständig und unverfälscht, mit einer Messerspitze Extravaganz: Im<br />
Wirtshaus von Sibylle und Florian Schlöglmann wird traditionellen Gerichten<br />
aus der Region ein kreativer Twist gegeben.<br />
Kraxenberg 13<br />
+43 (7755) 6494, www.wirtzkraxenberg.at<br />
Mi bis Sa 11–14.30 und 17.30–24 Uhr, So 9.30–14.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: netwerkstatt<br />
412 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
König <br />
4550 Kremsmünster<br />
Hier wird großes Augenmerk auf die mit Liebe und Kreativität zubereiteten<br />
hausgemachten Speisen gelegt. Das Interieur ist charmant-rustikal, das<br />
Team herzlich und versiert. Ein Ort zum Wohlfühlen.<br />
Bahnhofstraße 48<br />
+43 (7583) 5217, www.gasthof-koenig.at<br />
Mo bis Fr 15–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Rahofer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
4484 Kronstorf<br />
Seit knapp vier Jahrzehnten schalten und walten Rudolf und Eva Rahofer<br />
hinter historischen Mauern. Die Küche: traditionell und modern zugleich.<br />
Sehr schön: die holzvertäfelte Stube und der Gastgarten.<br />
Hauptstraße 56<br />
+43 (7225) 8303, www.rahofer.at<br />
Mi bis Sa 10–14 Uhr und 17–24 Uhr, So 9–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Thalstube <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
4663 Laakirchen<br />
Bei Reinhard und Aloisia Spreitzer sind auch Kinder willkommen: Alle<br />
Speisen gibt’s auch als kleine Portion, vor allem aufs Schnitzel ist man<br />
stolz. Zweimal im Monat Tapasabend, zweimal Steakabend.<br />
Thal 8, +43 (7613) 44740<br />
www.thalstube.at, Mo, Di, Do und Fr 10–14.30 Uhr<br />
und 17–23 Uhr, Sa 17–23 Uhr, So 9–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wirt z’Neuhausen <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
4860 Lenzing<br />
Seit 20 Jahren kocht Wolfgang Reiter nun im Vierkanthof nahe des Attersees<br />
– und ist so gut in Form wie nie! Viel Fleisch, viel Fisch aus dem Umkreis,<br />
aber auch Weinbergschnecken bringt er authentisch auf die Teller.<br />
Neuhausen 1<br />
+43 (7662) 2725<br />
Mi bis Sa 18–23 Uhr, So variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
413
OBERÖSTERREICH<br />
Holzpoldl <br />
414 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
4040 Lichtenberg<br />
Im Landgasthaus unweit von Linz setzt Manuel Grabner ein neues Wirtshauskonzept<br />
um: tolle Gerichte wie Bio-»Pekingente«, Wachtelbrüstchen<br />
und marinierte Endivien mit Gojibeeren. Gute Weinauswahl.<br />
Am Holzpoldlgut 2<br />
+43 (7239) 6225, www.holzpoldl.at<br />
Mi 18–23 Uhr, Do bis So 11.30–15 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum Schmiedgraben <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
4040 Lichtenberg<br />
Die Gerichte, die aus der Küche kommen, spiegeln die Vielseitigkeit der<br />
Region wider und werden ohne Schnickschnack auf den Teller gebracht.<br />
Der Service ist herzlich, das Ambiente gemütlich.<br />
Schmiedgraben 13<br />
+43 (7239) 6218<br />
Do ab 17 Uhr, Fr bis Di 9–2 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ängus Steaks & Seafood <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
Surf and Turf im schönen Ambiente. Die Fische können aus der kleinen<br />
Vitrine ausgewählt werden, die Steaks werden auf dem Lavastein-Grill zubereitet.<br />
Seafood, preisgünstige Mittagsmenüs, Tagesempfehlungen.<br />
Lenaustraße 31<br />
+43 (699) 19093080, www.ängus.at<br />
Di bis Sa 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Arkadenhof<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
Im Einkaufszentrum Arkade mitten in Linz gelegen, bietet das Restaurant<br />
eine modern interpretierte österreichische Küche mit mediterranen Akzenten.<br />
Schöner Gastgarten, Mittagsgerichte.<br />
Landstraße 12<br />
+43 (732) 795353, www.arkadenhoflinz.at<br />
Mo bis Sa 10–24 Uhr, So 10–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100
Bigoli <br />
4020 Linz<br />
Die kulinarischen Genüsse aus dem Veneto und dem Friaul stehen im Mittelpunkt<br />
des Interesses. Außerhalb der Küchenöffnungszeiten gibt es venezianische<br />
Häppchen. Hausgemachte Pasta, offener Grill.<br />
OK-Platz 1a<br />
+43 (732) 770711, www.bigoli.at<br />
Mo bis Sa 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
By Preslmayer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
Hier isst das Auge definitiv mit. Das Motto »Schöner speisen« wird im<br />
Preslmayr in jeder Hinsicht gelebt. Regionale, auf die Jahreszeiten abgestimmte<br />
Küche, herzlicher Service, wechselnde Weinkarte.<br />
Pfarrgasse 18<br />
+43 (732) 918989, www.bypreslmayer.com<br />
Di bis Sa 11–14.30 Uhr und 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Casa Italiana <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
Hier wird das kulinarische Lebensgefühl von Bella Italia zelebriert. Die<br />
Pasta ist selbstverständlich selbst gemacht, die Antipasti sind frisch. Fischund<br />
Fleischspezialitäten, herzlicher Service.<br />
Magazingasse 6<br />
+43 (732) 779922<br />
Di bis Sa 11–14.30 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Cubus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
4040 Linz<br />
Hoch über der Donau kann man vom Frühstück bis zum Dinner den ganzen<br />
Tag über moderne internationale Gerichte mit regionalen Zutaten genießen.<br />
Schickes, lichtdurchflutetes Ambiente, wechselnde Karte.<br />
Ars-Electronica-Straße 1<br />
+43 (732) 944149, www.cubus.at<br />
Di bis Sa 9–1 Uhr, So 9–18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
415
OBERÖSTERREICH<br />
Cuisino im Casino <br />
4020 Linz<br />
Man blickt auf den Spielsaal, während mediterran inspirierte Gerichte –<br />
vorwiegend aus regionalen Produkten – serviert werden. Herzlicher Service.<br />
Spezielle Dinner-&-Casino-Menüs, Damentag-Specials.<br />
Rainerstraße 2<br />
+43 (732) 654487, www.casinos.at<br />
täglich 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Da Giuseppe <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
Im Herzen von Linz serviert Chef Giuseppe Verdichizzi Spezialitäten aus<br />
seiner Heimat. Fisch, Meeresfrüchte oder Pasta werden mit Liebe angerichtet.<br />
Das Serviceteam von Gattin Susanne ist versiert.<br />
Herrenstraße 23<br />
+43 (664) 8404010, www.dagiuseppe.at<br />
Mo bis Fr 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
56 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Christof Wagner<br />
Das Anton <br />
4020 Linz<br />
Eine modern-großstädtische Atmosphäre erwartet Gäste des Anton. Mit<br />
Blick auf den Pöstlingberg speist man in einem von fünf Räumen. Top:<br />
Steaks aus dem Josper-Ofen und Dachterrasse am Volksgarten.<br />
Am Volksgarten 1<br />
+43 (732) 7611950, www.dasanton.at<br />
Di bis Sa 11–24 Uhr, So 10–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
416 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
Die Donauwirtinnen<br />
4040 Linz<br />
Im Herzen von Alturfahr überzeugt Küchenchef Georg Friedl mit einer<br />
Mühlviertler Küche, die alte Zubereitungsarten in den Fokus rückt und<br />
dabei auf Wildkräuter und seltene Gemüsesorten zurückgreift.<br />
Webergasse 2<br />
+43 (732) 737706, www.diedonauwirtinnen.at<br />
Mi bis Sa 11.30–23 Uhr, So variabel<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Essig’s <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
Bei Cornelia und Georg Essig gibt es drei in einem: Gourmetrestaurant,<br />
Edelgreißlerei und Kochschule. Im Restaurant kann man bis 18.45 Uhr<br />
Gerichte aus der kleinen, feinen Karte ordern. Toller Weinkeller.<br />
Niederreithstraße 35b<br />
+43 (732) 770193, www.essigs.at<br />
Di bis Fr 11–21 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Fischerhäusl<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
90 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
4040 Linz<br />
Direkt an der Donau in Alturfahr gelegen. Die jungen Pächter und ihr<br />
Team bringen österreichische Gerichte aus heimischen Produkten modern<br />
interpretiert auf den Teller. Tipp: Stelze.<br />
Flussgasse 3<br />
+43 (732) 232700, www.fischerhaeusl.at<br />
Mo bis Do 11–14 Uhr und 18–23 Uhr, Fr und Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Göttfried essen, trinken, schlafen <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
Die Göttfrieds waren in vielen europäischen Top-Restaurants tätig und<br />
leiteten schon Toni Mörwalds Lokal auf Schloss Grafenegg, bevor sie sich<br />
in Linz selbstständig gemacht haben. Mediterrane Küche.<br />
Hofgasse 5<br />
+43 (732) 997023, www.goettfried.at<br />
Di bis Sa 11.30 –14 Uhr und 17.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Herberstein <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
»Gastronomie für die Sinne« am Alten Markt. Hier kann man in verschiedenen<br />
Räumen oder im schönen Innenhof speisen. In die Gerichte fließen<br />
Inspirationen aus der weiten Welt ein. Tolle Weinkarte.<br />
Altstadt 10<br />
+43 (732) 786161, www.herberstein-linz.at<br />
Mo bis Sa 16–4 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
71 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
417
OBERÖSTERREICH<br />
Il Teatro<br />
4020 Linz<br />
Das Ambiente ist stilvoll und besonders, das Team engagiert und freundlich.<br />
Nicht zuletzt kreieren Küchenchef Claus Lonsing und sein Team moderne<br />
mediterrane Speisen, die immer auch Augenschmaus sind.<br />
Hamerlingstraße 46<br />
+43 (732) 661036, www.ilteatro.at<br />
Mo bis Sa 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Josef <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
Im modernen Ambiente empfängt das Josef seine Gäste. Die kulinarische<br />
Auswahl ist groß, von Wirtshaustapas über Tafelspitz bis zu hin zu Burger<br />
ist für fast jeden etwas dabei.<br />
Landstraße 49<br />
+43 (732) 773165, www.josef.eu<br />
Mo bis Sa ab 10 Uhr, So 8–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Kliemstein <br />
4020 Linz<br />
In der Küche des Restaurants im Atelierhaus Salzamt wird altösterreichisch<br />
gekocht, Einflüsse aus Portugal und Spanien sorgen für kreative<br />
Abwechslung. Wöchentlich wechselnde Drei- oder Sechs-Gänge-Menüs.<br />
Obere Donaulände 15, +43 (732) 997079<br />
www.kliemstein-linz.at, Di und Do 17.30–23 Uhr,<br />
Mi 12–23 Uhr, Fr und Sa 15–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Lentos <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
Die sonnige Terrasse mit Blick auf die Donau ist der beste Grund, hier<br />
vorbeizuschauen. Das zu erwartende Standard-Angebot wird durch eine<br />
Wochenkarte und Steakwochen erweitert.<br />
Ernst-Koref-Promenade 1<br />
+43 (732) 784242, www.lentos-gastro.net<br />
Mo bis Sa 9–24 Uhr, So 9–20 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Manfred Scheucher<br />
418 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Linzer Naschmarkt <br />
4020 Linz<br />
Der Linzer Naschmarkt am OK-Platz bietet einen frischen Mix aus Restaurant<br />
und Marktplatz. Im Lokal wird gehobene Hausmannskost serviert,<br />
gerne mediterran interpretiert. Saisonspecials, Mittagsmenüs.<br />
Mozartstraße 7<br />
+43 (732) 232023, www.linzer-naschmarkt.at<br />
Mo bis Sa 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Mondigo <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
Ein moderner Italiener mit kreativer, mediterraner Küche. Zu Fisch, Pasta<br />
oder Pizza werden ausgesuchte Tropfen aus Österreich und Italien offeriert,<br />
auch Raritäten aus der ganzen Welt sind zu haben.<br />
Wiener Straße 157<br />
+43 (732) 944848, www.mondigo.at<br />
Mo bis Fr 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Muto <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
Mitten in der Linzer Altstadt werden vorwiegend regionale Produkte mit<br />
viel Inspiration und Geschick zu saisonalen Augen- und Gaumenfreuden<br />
verarbeitet. Moderner Chic in altem Gebäude.<br />
Altstadt 7<br />
+43 (732) 770377, www.mutolinz.at<br />
Di bis Fr 11.30–14 Uhr und ab 18 Uhr, Sa ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Non Solo Vino <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
»Cucina italiana« mitten in Linz. Im charmanten Mittagsrestaurant im<br />
Trattoria-Stil werden saisonale Gerichte serviert. Kochkurse, italienisches<br />
Delikatessengeschäft nebenan, hundefreundlich.<br />
Bischofstraße 15<br />
+43 (732) 797788, www.nonsolovino.at<br />
Mo bis Fr 10–18.30 Uhr, Sa 9–13 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
419
OBERÖSTERREICH<br />
Paul’s <br />
4020 Linz<br />
Ob Fleischgericht oder vegetarische Spezialität, von der Region inspiriert<br />
oder der großen weiten Welt – Chefkoch Paul Gürtler bringt sein Motto<br />
gekonnt auf den Teller: Essen muss Spaß machen!<br />
Herrenstraße 36<br />
+43 (732) 783338, www.pauls-linz.at<br />
Mo bis Fr 10.30–1 Uhr, Sa 14–3 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
60 | 100<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Pianino <br />
4020 Linz<br />
Das Szenelokal in der Linzer Altstadt punktet mit toller, bunter Küche mit<br />
Twist – von heimisch bis exotisch. Das Interieur ist schick und gemütlich,<br />
der Gastgarten einladend, das Team topmotiviert.<br />
Landstraße 13<br />
+43 (664) 9194313, www.pianino.at<br />
Mo bis Sa 11–3 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Pöstlingberg-Schlössl <br />
4043 Linz<br />
Traumhafter Ausblick, Schmankerln aus der Schlösslküche, edle Weine<br />
und ein guter Schuss Romantik. Im Pöstlingberg-Schlössl verwöhnen<br />
Alfred, Anton und Martin Gallistl ihre Gäste auf hohem Niveau.<br />
Am Pöstlingberg 14<br />
+43 (732) 716633, www.poestlingbergschloessl.at<br />
täglich ab 10 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
420 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100
Foto: photography.gregorhofbauer.com<br />
Promenadenhof <br />
4020 Linz<br />
Im beliebten Linzer Restaurant gehen österreichische und mediterrane Küche<br />
eine kulinarische Symbiose ein, die man in neun unterschiedlichen<br />
Themenwelten erleben kann – vom Gewölbe bis zum Wintergarten.<br />
Promenade 39<br />
+43 (732) 777661, www.promenadenhof.at<br />
Mo bis Sa 10–1 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Rauner <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
Im modern-gemütlichen Ambiente bei Sigi und Philipp Stummer kann man<br />
den ganzen Tag über genießen. Saisonale Speisekarte – auch »Rauner«,<br />
also Rote Rüben, stehen drauf. Mittagsmenü, Delikatessen-Shop.<br />
Kraußstraße 16<br />
+43 (732) 918484, www.rauner.restaurant<br />
Mo bis Fr 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Rosso di Acqua e Sole <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
Ingmar Goetzloff und die »Rossisti« stehen für feinste, den Jahreszeiten<br />
angepasste italienische Spezialitäten. Antipasti-Spezialität: Battuta al coltello<br />
vom italienischen Star-Fleischer Cazzamali.<br />
Weingartshofstraße 29<br />
+43 (699) 11112212, www.acquaesole.at<br />
Mo bis Fr 11.30–15 Uhr und 17.30–23 Uhr, Sa 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Royal Bombay Palace <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
Vielfältige Gerichte aus der nord- und mittelindischen Küche, mit Fingerspitzengefühl<br />
gewürzt. Das Fleisch erhält im Tandur eine charakteristische<br />
Grillnote. Ordentliche Weinauswahl.<br />
Goethestraße 34<br />
+43 (732) 658605, www.bombaypalace.at<br />
Mo bis Sa 18–23 Uhr, So 11.30–14.30 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
421
OBERÖSTERREICH<br />
Schlossbrasserie <br />
4020 Linz<br />
Atemberaubender Blick über die Dächer von Linz. Aus der Küche kommen<br />
traditionelle Gerichte aus Österreich und französische Speisen. Angenehme<br />
Atmosphäre, freundliches Team.<br />
Schlossberg 1a<br />
+43 (732) 302315, www.schlossbrasserie.at<br />
Di bis Sa 10–24 Uhr, So 10–17 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Stadtliebe<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
Aus der Küche der Stadtliebe kommen Speisen, in denen sich Kreativität<br />
und Bodenständigkeit vereinen. Die Auswahl ist groß und bunt – von Tapas<br />
über Burger bis Schnitzel. Craft Beer, Mittagsmenü.<br />
Landstraße 31, +43 (732) 770605<br />
www.stadtliebe.at, Mo bis Do 10.30–24 Uhr,<br />
Fr und Sa 10.30–3 Uhr, So 10–14 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
Steakhouse <br />
4020 Linz<br />
Hier regiert die Fleischeslust – und das im besten kulinarischen Sinne. Es<br />
kommen Steaks in verschiedenen Varianten auf den Teller, vom Roastbeef<br />
auf Hickoryholz bis zum trendigen Flank Steak.<br />
Untere Donaulände 12<br />
+43 (732) 770566, www.steakhouse.co.at<br />
täglich 11–14 Uhr und 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Urbanides <br />
422 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
4040 Linz<br />
Aus der Küche von Andreas Mühlberger kommen sehr gute Gerichte mit<br />
Anleihen aus der ganzen Welt. Im elegant-schlichten Interieur herrscht<br />
Wohlfühlatmosphäre. Gute Weinauswahl und tolles Rumsortiment.<br />
Rudolfstraße 11<br />
+43 (732) 711110, www.urbanides.at<br />
Mo bis Sa 17–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100
Verdi <br />
4040 Linz<br />
Im Restaurant von Erich Lukas wird man von einem grandiosen Ausblick<br />
über Linz und einem exzellenten Team empfangen. In der mediterran-heimischen<br />
Küche spielen Jahreszeiten und Region die Hauptrollen.<br />
Pachmayrstraße 137<br />
+43 (732) 733005, www.verdi.at<br />
Di bis Sa 17–1 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Verdi Einkehr <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
92 | 100<br />
<br />
2017: 96<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
95<br />
Gesamt: | 100<br />
4040 Linz<br />
Bodenständig und gemütlich, dabei aufregend gut: In der Einkehr von<br />
Erich Lukas werden heimische Spezialitäten aus besten Rohprodukten<br />
aufgetischt und mit Geschick und Können verfeinert.<br />
Pachmayrstraße 137<br />
+43 (732) 733005, www.verdi.at<br />
Di bis Sa 17–1 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum kleinen Griechen <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
80 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
4020 Linz<br />
Den »Kleinen Griechen« Andreas Mair gibt es hier seit 1982. Aus der Küche<br />
von Gattin Renata kommen vom Mittelmeer inspirierte Gerichte mit<br />
Fisch und Meeresfrüchten, aber auch Lamm oder Wachtel.<br />
Hofberg 8<br />
+43 (732) 782467, www.zumkleinengriechen.at<br />
Mo bis Sa 11.30–14 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Maninseo im Seehof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
5311 Loibichl<br />
Dieser Ausblick! Im Sommer sitzt man direkt am Mondsee, in den kühleren<br />
Monaten werden die Gerichte der gehobenen heimischen Küche mit<br />
Einflüssen aus aller Welt in den gemütlichen Stuben serviert.<br />
Auhof 1<br />
+43 (6232) 5031, restaurant.seehof-mondsee.com<br />
Mo bis Do 12–14 Uhr und 18–21 Uhr, Fr bis So ab 12 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
423
OBERÖSTERREICH<br />
Luftenberger Hof <br />
424 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
4225 Luftenberg<br />
Die Speisekarte bietet gehobenes, traditionelles Landwirtshausessen mit<br />
allen Klassikern, im Herbst gibt es allerlei vom Wild. Saisonale Specials,<br />
wechselnde Tagesempfehlungen.<br />
Am Luftenberg 1a<br />
+43 (7237) 20563, www.luftenbergerhof.at<br />
täglich 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Fischer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
4614 Marchtrenk<br />
Im stilvollen, hellen Restaurant des familiengeführten Hotels werden vor<br />
allem Gerichte mit regionalem und saisonalem Hintergrund kredenzt, doch<br />
gibt es immer wieder auch exotische Speisen.<br />
Welser Straße 14<br />
+43 (7243) 52219, www.gasthof-fischer.at<br />
Mo bis Fr 7–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Weindlhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
4310 Mauthausen<br />
Eine saisonal wechselnde, knackige Karte, auf der schon mal Thunfisch-Sashimi<br />
mit Radi neben Butterschnitzerl stehen darf. Die Gäste können<br />
à la carte oder als mehrgängiges Menü ordern.<br />
Kirchenweg 12<br />
+43 (7238) 2641, www.weindlhof.at<br />
Di bis Sa 11.30–14 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Drachenwand <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
5310 Mondsee<br />
Man sitzt im historischen Gebäude oder im Gastgarten mit Blick auf die<br />
imposante Drachenwand. Auf der Speisekarte stehen traditionelle Gerichte<br />
aus regionalen Produkten und internationale Klassiker.<br />
St. Lorenz 46<br />
+43 (6232) 3356, www.drachenwand.at<br />
Mi bis Fr ab 17 Uhr, Sa und So ab mittags<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Eichingerbauer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
5310 Mondsee<br />
Im Restaurant des schönen familiengeführten Vier-Sterne-Superior-Hotels<br />
wird gute österreichische Küche serviert, es gibt aber auch Internationales.<br />
Fokus auf regionale Produkte, Wild aus eigener Jagd.<br />
Eich 34<br />
+43 (6232) 2658 0, www.eichingerbauer.at<br />
täglich 12–13.45 Uhr und 18.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100
Iris Porsche <br />
5310 Mondsee<br />
Das schicke Restaurant des Designhotels bietet Fine Dining samt Steaks<br />
und Trüffelwochen, untertags gibt’s Snacks und Burger. »Think global act<br />
regional« ist dabei das Motto.<br />
Marktplatz 1<br />
+43 (6232) 2237, www.irisporsche.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Seehotel Restaurant Lackner <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
5310 Mondsee<br />
Zutaten aus der Region werden in der Küche von Martin Lackner zu Gerichten<br />
mit internationalem Touch, stets ohne Geschmacksverstärker. Eigener<br />
Gemüse- und Kräutergarten, herrliche Lage am See.<br />
Mondseestraße 1<br />
+43 (6232) 2359, www.seehotel-lackner.at<br />
Mo, Di, Do und Fr 15–21 Uhr, Sa und So 11.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Mühltalhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
4120 Neufelden<br />
Vater und Sohn Rachinger kochen hier am idyllischen Stausee eine der<br />
aufregendsten Küchen des Landes, was mitunter Spitzenköche aus der<br />
ganzen Welt anzieht. Großes, nordisch inspiriertes Gourmetkino.<br />
Unternberg 6, +43 (7282) 6258<br />
www.muehltalhof.at, Mi bis Fr 18–21 Uhr,<br />
Sa 11.30–14 Uhr und 18–21 Uhr, So 11.30–14 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
92 | 100<br />
<br />
2017: 94<br />
Essen: 49 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
96<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
425
OBERÖSTERREICH<br />
Moser <br />
4501 Neuhofen<br />
Im Gasthaus von Elisabeth Irndorfer am Marktplatz speist man in historischem<br />
Ambiente. Julia Pelz schaltet und waltet in der Küche, aus der regionale<br />
Schmankerln kommen – frisch und jung interpretiert.<br />
Marktplatz 9<br />
+43 (7227) 4229, www.moserei.at<br />
Mi bis Sa 11–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, So 10–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Böckhiasl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
4872 Neukirchen<br />
Chefin Andrea Streibl steht persönlich hinter dem Herd und zaubert sowohl<br />
regionale Gerichte als auch international inspirierte Speisen. Verschiedene<br />
Räumlichkeiten, Mittagsmenü, herzlicher Service.<br />
Hauptstraße 14<br />
+43 (0) 76827106, www.boeckhiasl.at<br />
Di bis Sa 8–24 Uhr, So 8–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wundsam <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
4143 Neustift<br />
Ein Landgasthaus mit aufgepeppter Speisekarte, nette kulinarische Ideen<br />
wie »Dry-Aged Beiried vs. Wagyu Rind«, wo österreichisches und japanisches<br />
Rindfleisch nebeneinander verkostet werden können.<br />
Passauer Straße 1<br />
+43 (7284) 8101, www.gasthaus-wundsam.at<br />
Mo, Do und Fr 9–14 Uhr und 17–2 Uhr, Sa und So 9–2 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
1er Beisl im Lexenhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
4865 Nußdorf<br />
Im Restaurant des schönen Erbhofs wird austro-mediterrane Küche serviert,<br />
unter anderem mit fangfrischem Fisch aus dem Attersee. Sabine und<br />
Hans Lugstein stehen für herzliche Gastfreundschaft.<br />
Am Anger 4, +43 (7666) 80000<br />
www.lexenhof.at, Mo, Mi und Do 17–23 Uhr,<br />
Fr bis So 11.30–14.30 Uhr und 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
RESTAURANT-APP<br />
Mit der Falstaff Restaurant-App<br />
haben Sie die besten Adressen<br />
Europas immer dabei!<br />
www.falstaff.at/apps<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
70 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
426 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Aichinger Das Bräu <br />
4865 Nußdorf<br />
Der Aichinger bietet eines der besten Restaurants am Attersee, mit französisch<br />
angehauchter gutbürgerlicher Küche und weit überdurchschnittlichem<br />
Weinkeller. Sehr schön: der Gastgarten unter Kastanien.<br />
Am Anger 1<br />
+43 (7666) 8007, www.hotel-aichinger.at<br />
Di bis So 12–14 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Fischerwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
4865 Nußdorf<br />
Fangfrische Fische aus dem Attersee spielen die kulinarische Hauptrolle<br />
in diesem entspannten Lokal – von Reinanke bis Seesaibling, von gebraten<br />
bis geräuchert. Schöne Terrasse, herzlicher Service.<br />
Parschallen 1<br />
+43 (7666) 8096<br />
Fr bis Di 11.30–14 Uhr und 17.30–20.45 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ragginger<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
4865 Nußdorf<br />
Mitten im Ort gelegen, punktet das Landgasthaus mit österreichischen<br />
Schmankerln, die Zutaten kommen aus der Region. Je nach Jahreszeit zusätzliche<br />
Gerichte. Eigene Metzgerei, eigenes Quellwasser.<br />
Dorfstraße 42<br />
+43 (7666) 8005, www.hotel-ragginger.at<br />
Do–Di 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Koppenrast <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
4831 Obertraun<br />
Herbert und Manuela Stricker führen den Familienbetrieb bereits in dritter<br />
Generation – was als Jausenstation begann, ist heute ein Restaurant.<br />
Manches ist hausgemacht, etwa die Rehravioli.<br />
Obertraun 123<br />
+43 (6131) 231, www.koppenrast.at<br />
Öffnungszeiten saisonal variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
427
OBERÖSTERREICH<br />
Haltestelle z’Oftering <br />
4064 Oftering<br />
Gasthaus mit 80er-Jahre-Ambiente und hübschem Garten. Klassische<br />
Landrestaurant-Speisekarte, für romantische Abende gibt’s ein eigenes Menü<br />
– »Essen für zwei« – samt Weinbegleitung.<br />
Westbahnstraße 2<br />
+43 (7221) 72127, www.haltestelle-oftering.at<br />
Do bis Mo 11–14 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Waldesruh <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
4694 Ohlsdorf<br />
Küchenchef und Gastgeber Franz Wiesmayr verwöhnt seine Gäste mit einer<br />
von der Region geprägten, naturnahen Küche. Sonntags Überraschungsmenü,<br />
idyllische Lage, seit 2017 wetterfeste Terrasse.<br />
Kohlwehr 1<br />
+43 (7613) 3143, www.waldesruh.at<br />
Mi bis So 10–14.30 Uhr und 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: www.lsd.co.at<br />
OX Steaks & Grill<br />
428 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
4061 Pasching<br />
Hier kann man auf zwei Stockwerken der Fleischeslust frönen. In der<br />
OX-Schauküche werden feine Steaks auf dem Lavagrill zubereitet, aber<br />
auch Sushi, Fisch und vom Mittelmeer inspirierte Vorspeisen munden.<br />
Pluskaufstraße 7<br />
+43 (7229) 24450, www.ox-linz.at<br />
Mo bis Sa ab 9 Uhr, So ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Hubertushof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
4153 Peilstein<br />
Heimische Wirtshausklassiker mit modernem Twist kommen aus der Küche<br />
von Rupert Fuchs-Eisner. Sonntags gibt es Mühlviertler Mostsurbraten.<br />
Schmankerlwochen, gute Weine.<br />
Rinnmühle 10<br />
+43 (7287) 7231, www.hubertushof-peilstein.at<br />
Do bis Mo 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
Post – Nicole Doneus <br />
4153 Peilstein<br />
Auf der Speisekarte von Chefin Nicole Doneus finden sich heimische<br />
Schmankerln und modern interpretierte internationale Gerichte, die monatlich<br />
wechseln. Gute Weinauswahl, verschiedene Räumlichkeiten.<br />
Stifterstraße 6<br />
+43 (7287) 7216, www.gasthofpost-peilstein.at<br />
Mo 9–14 Uhr, Mi bis So 9–14 Uhr und 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Florianistubn <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
4643 Pettenbach<br />
Im Gasthof im Almtal schwingt Chefkoch Robert Hochbrugger den Kochlöffel.<br />
Auf den Tisch kommt verfeinerte Hausmannskost, vom Wiener<br />
Schnitzel bis zur Fischspezialität. Mittagsmenü, Tagesspecials.<br />
Enengl 3, +43 (7586) 862730<br />
www.florianistubn.at, Mo, Di, Do und Fr 10–14 Uhr<br />
und 17.30–23 Uhr, Sa und So 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wirt z’Gries <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
4742 Pram<br />
Im urigen Landgasthaus wird klassische Wirtshausküche aus regionalen<br />
Produkten aufgetischt. Eigene Jausenkarte, verschiedene Räume vom<br />
Stüberl bis zum großen Saal, Gastgarten.<br />
Gries 1<br />
+43 (7732) 2020, www.wirt-gries.at<br />
Mi und Do ab 16 Uhr, Fr bis So ab 11.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Dorfwirt<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
4324 Rechberg<br />
Sehr schön im Naturpark Rechberg gelegen. Sowohl im Stüberl als auch<br />
im Wintergarten genießt man traditionelle Gerichte, die teils nach alten,<br />
überlieferten Rezepten zubereitet werden. Wochenmenüs.<br />
Rechberg 11<br />
+43 (7264) 4694, www.dorfwirt-raab.at<br />
Mo bis Sa 11–21 Uhr, So 11–19 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
429
OBERÖSTERREICH<br />
Wurst & Sprudel<br />
4910 Ried im Innkreis<br />
Die Geschwister Katharina und Konstantin Wolf bieten am Stelzhamerplatz<br />
nicht nur heimische Klassiker – auf Wunsch auch zum Mitnehmen –, sondern<br />
auch eine ordentliche Auswahl an Weinen.<br />
Stelzhamerplatz 10<br />
+43 (664) 5227094, www.wurstundsprudel.com<br />
Mi bis Fr 11–20 Uhr, Sa 11–18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Bertlwiesers <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
4150 Rohrbach-Berg<br />
Aus der Küche des Restaurants am Stadtplatz kommen ausschließlich<br />
hausgemachte Spezialitäten aus dem Mühlviertel. Herzlicher, versierter<br />
Service. Rund 30 Biersorten, heimische Weine.<br />
Stadtplatz 34a<br />
+43 (7289) 21301, www.bertlwiesers.at<br />
Di bis Sa 9–24 Uhr, So 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kerbls Küche <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
4575 Roßleithen<br />
Chefkoch Christoph Kerbl und Gattin Christl legen großen Wert auf regionale<br />
Produkte, die gekonnt zu modernen und originellen Gerichten<br />
komponiert werden. Herzlicher Service und Wohlfühlatmosphäre.<br />
Pichl 275, +43 (7562) 54139<br />
www.kerbls-kueche.at, Mi bis Sa 11.30–13.30 Uhr und<br />
17.30–21.30 Uhr, So 11.30–14.30 Uhr und 17–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Seebauer <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
4575 Roßleithen<br />
Von Mai bis Oktober genießt man im Gasthaus am See klassische heimische<br />
Gerichte nach alten Rezepten und aus biologischen Zutaten. Speck,<br />
Schinken und Würste aus der eigenen Biometzgerei.<br />
Gleinkersee 2, +43 (7562) 7503, www.gleinkersee.at<br />
Mai, Juni, September Mi bis So 9–18 Uhr, Juli und August<br />
täglich 9–18 Uhr, Oktober Sa und So 11–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
ÜBER 78.000 WEINE ONLINE<br />
ABRUFBAR!<br />
Mit wenigen Klicks zur<br />
Falstaff- Bewertung des<br />
gewünschten Weins!<br />
www.falstaff.at/suche<br />
84<br />
430 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Lukas <br />
4780 Schärding<br />
Im Restaurant am Unteren Stadtplatz wird eine naturnahe Küche serviert.<br />
Kräuter und Gemüse teils aus eigenem Garten, »Nose to tail«-Verwertung.<br />
Schauküche und Chef’s Table für zwei direkt bei der Küche.<br />
Unterer Stadtplatz 7<br />
+43 (664) 3413285, www.lukas-restaurant.at<br />
Di bis Sa ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Orangerie <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
4780 Schärding<br />
Veronika Mayrhofer und Sebastian Berger punkten mit regionaler, junger<br />
und kreativer Küche. Die Speisekarte wechselt im Vier-Wochen-Rhythmus,<br />
im Sommer speist man auf der Terrasse mit Blick ins Grüne.<br />
Im Eichbüchl 7<br />
+43 (7712) 40619, www.orangerie-schaerding.at<br />
Mi bis So 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Scherleiten <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
4553 Schlierbach<br />
Mit grandiosem Blick auf das Kremstal kredenzen Christine und Michael<br />
Otte 14-tägig wechselnde Menüs, die vor allem aus regionalen Bioprodukten<br />
bestehen. Tolle Weinauswahl aus Bekanntem und Neuem.<br />
Scherleitenstraße 27<br />
+43 (7582) 52191, www.scherleiten.at<br />
Mi bis Sa ab 17 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
431
OBERÖSTERREICH<br />
Langostinos <br />
432 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
4861 Schörfling<br />
Mittelmeer-Feeling am Attersee. Nahe der Marina und mit Blick auf das<br />
Schloss Kammer werden Spezialitäten aus Fluss, Meer und Attersee aufgetischt,<br />
Wild und Fleisch kommen von Schörflinger Metzgern.<br />
Bahnhofstraße 4, +43 (7662) 29050<br />
www.langostinos.at, Mo, Di, Fr und Sa 11.30–14 Uhr<br />
und 18–23 Uhr, So 11.30–15 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Mühlböck <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
4164 Schwarzenberg<br />
Im Böhmerwald verwöhnen Wolfgang Mühlböck und sein Team die Gäste<br />
mit bodenständig-raffinierter Küche, für die vorwiegend regionale Produkte<br />
verarbeitet werden. Herzliches Team, gute Weinauswahl.<br />
Schwarzenberg 136, +43 (7280) 286<br />
www.hotel-muehlboeck.at, Di, Mi, Fr und Sa 11–14 Uhr<br />
und 18–21 Uhr, Do 18–21 Uhr, So 11–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Fischer Sepp <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
71 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
4863 Seewalchen am Attersee<br />
Fisch und Meeresfrüchte in den verschiedensten Variationen werden im<br />
Ristorante unter der Patronanz von Michele Peverini vor der schönen Kulisse<br />
des Attersees serviert. Wintergarten mit Seeblick.<br />
Moos 14<br />
+43 (660) 6837244, www.fischer-sepp.at<br />
Mi bis Sa 12–14 Uhr und 18–21 Uhr, So 12–16 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Häupl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
4863 Seewalchen am Attersee<br />
Im Restaurant des Vier-Sterne-Hotels der Familie Hainbuchner wird österreichische<br />
Küche mit regionalen Zutaten modern verfeinert. Heimische<br />
und internationale Weinraritäten, schöne Panoramaterrasse.<br />
Hauptstraße 20, +43 (7662) 29860<br />
www.hotel-haeupl.at, Mo bis Do 11.30–14 Uhr und<br />
17–22 Uhr, So 11.30–14 Uhr, Sa nur auf Anfrage<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
Litzlberger Keller <br />
4863 Seewalchen am Attersee<br />
Das traditionsreiche Haus wurde bereits von Gustav Klimt künstlerisch<br />
verewigt. Auf der Terrasse genießt man Seeblick, in der Stube sitzt man<br />
gediegen-rustikal. Fangfrische Fische.<br />
Moos 8, +43 (7662) 2312, www.litzlbergerkeller.at<br />
Mo bis Do und Sa 17.30–21.30 Uhr,<br />
So 12–14 Uhr und 17.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Forsthof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
61 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
4522 Sierning<br />
Im idyllischen Gasthof im Steyrtal wird Hausmannskost und Nouvelle<br />
Cuisine kredenzt. Dieser Mix zeigt sich auch in den Räumen: Man kann<br />
zwischen Bauernstube und Restaurant wählen. Tolle Weinauswahl.<br />
Neustraße 29<br />
+43 (7259) 2319, www.forsthof.at<br />
Mo bis Sa 7.30–23 Uhr, So 8–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Jagawirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
4084 St. Agatha<br />
Ein Haus mit vielen Stammgästen, besonders beliebt sind Gulasch und<br />
Steak. Ein Teil der Speisekarte wechselt jeden Monat, auch die gute Auswahl<br />
an Weinen, Rum und Whisk(e)y überzeugt.<br />
Riesching 2<br />
+43 (7277) 8313, www.jaga-wirt.at<br />
Mo bis Mi 10–14 und 17–2 Uhr, Fr bis So 10–2 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
433
OBERÖSTERREICH<br />
Nepomuk <br />
434 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
4490 St. Florian<br />
Mittags »Bistro Palermo«, ab 18 Uhr »Restaurant Nepomuk«. Küchenchef<br />
Thomas Huber bringt internationale Speisen kreativ auf den Teller,<br />
Weintipps kommen von Sommelière/Servicechefin Katharina Rimpler.<br />
Marktplatz 15<br />
+43 (7224) 21937<br />
Di bis Sa ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zur Kanne <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
4490 St. Florian<br />
Traditionell altösterreichische Gerichte verlassen die Küche von Familie<br />
Koppler, je nach Saison auch Internationales. Verschiedene Räumlichkeiten,<br />
schönes Weingewölbe, Gastgarten mit Stift-Blick.<br />
Marktplatz 7<br />
+43 (7224) 4288, www.gasthof-koppler.at<br />
Mi bis Sa 11–14 Uhr und 17–21 Uhr, So 11–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Stoabaun Wirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
4372 St. Georgen am Walde<br />
Regionale Betriebe liefern die Zutaten für die moderne Wirtshausküche<br />
des Stoabaun. Man genießt im rustikalen Weinkeller, im Restaurant oder<br />
im schattigen Gastgarten. Gourmet-Menüs, Monatsspecials.<br />
Lindnerstraße 1, +43 (7954) 2229<br />
www.stoabaunwirt.at, Di und Do bis Sa 9–14 Uhr<br />
und ab 17.30 Uhr, So 8.30–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Keplingerwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
4172 St. Johann<br />
Andrea Keplinger präsentiert gemeinsam mit Jungkoch Dominik Keil raffinierte,<br />
authentische Küche auf hohem Niveau. Geprägt sowohl von den<br />
Jahreszeiten als auch von der Region. Sehr gute Weinauswahl.<br />
Wimberg 14, +43 (7217) 7105, www.keplingerwirt.at<br />
Di bis Sa 11–14.30 Uhr und 18–23 Uhr, So 11–15 Uhr,<br />
Fr mittags fallweise geschlossen<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Cortisen am See <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
5360 St. Wolfgang<br />
Die Küche des Vier-Sterne-Superior-Hotels bietet Gerichte aus aller Welt<br />
und raffiniert umgesetzte regionale Speisen. Die Weinauswahl von Hausherr<br />
Robert Ballner ist exklusiv. Kinder erst ab zwölf Jahren.<br />
Pilgerstraße 15<br />
+43 (6138) 2376 0, www.cortisen.at<br />
täglich 18.30–21.00 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100
Kaiserterrasse im Weissen Rössl <br />
5360 St. Wolfgang<br />
Im Romantik-Restaurant des Traditionshotels kommen österreichische<br />
Gerichte auf die Teller, die durch Kreativität und Experimentierfreude<br />
überzeugen. Regelmäßig wechselnde Speise- und Weinkarte.<br />
Markt 74<br />
+43 (6138) 2306, www.weissesroessl.at<br />
täglich 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ledererhaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
5360 St. Wolfgang<br />
Die Aussicht auf den Wolfgangsee ist bestechend, die bodenständige Kulinarik<br />
überzeugt mit modernen, frischen Akzenten. Man genießt in stilvollem<br />
Ambiente, das Team ist kompetent und freundlich.<br />
Markt 17<br />
+43 (6138) 20460, www.ledererhaus.com<br />
Di bis So 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Paul der Wirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
5360 St. Wolfgang<br />
Der Name des Restaurants erinnert an den Hotelgründer Paul Peter aus<br />
dem 19. Jahrhundert. Heute werden moderne und vielfältige Wirtshausgerichte<br />
serviert. Schöne Seeterrasse. Saisonale Specials.<br />
Markt 54<br />
+43 (6138) 2304120, www.hotelpeter.at<br />
täglich 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
See-Eck <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
5360 St. Wolfgang<br />
Im kleinen, aber feinen Lokal von Brigitte und Bernhard Reiter gibt es keine<br />
Speisekarte, die Gerichte wechseln täglich. Gute Weinauswahl und Vinothek,<br />
Kochkurse, herzlicher Service, Seeterrasse.<br />
Markt 92<br />
+43 (699) 10916481, www.see-eck.at<br />
Di bis So ab 15.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
435
OBERÖSTERREICH<br />
Steegwirt <br />
4822 Steeg am Hallstätter See<br />
In dem schönen denkmalgeschützten Haus kommen neben bodenständigen<br />
Gerichten auch neu interpretierte heimische Speisen auf die Teller. Sechs-Gänge-Menüs,<br />
Spezialitätentage, eigenes Bier und Spezialbiere, Musik.<br />
Au 12<br />
+43 (6135) 8302, www.steegwirt.at<br />
täglich 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Föttinger <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
4853 Steinbach<br />
Nicht nur Hotelgäste sind in der Stube oder im Gastgarten willkommen.<br />
Auf der Karte stehen sämtliche Wirtshausklassiker neben Modernem wie<br />
»Attersee-Sushi-Burger«. Dazu gibt es hausgemachten Eistee.<br />
Seefeld 14<br />
+43 (7663) 8100, www.hotel-attersee.at<br />
Ende April bis Oktober täglich 8–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
Franz Ferdinand <br />
4400 Steyr<br />
Maria Reitner bereitet in ihrer offenen Küche Speisen zu, die von der jeweiligen<br />
Saison und dem Mittelmeerraum geprägt sind. Auch die Weine<br />
im Restaurant am Roten Brunnen lassen keine Wünsche offen.<br />
Gleinkergasse 1, +43 (7252) 90412<br />
www.franzferdinand.at, Di bis Do 17.30–24 Uhr<br />
Fr und Sa 11.30–14.30 Uhr und 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
436 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Knapp am Eck <br />
4400 Steyr<br />
Am Steyr-Fluss mischt sich urige Gemütlichkeit mit jungem Touch, die<br />
Kulinarik spiegelt die Region wider: Sowohl Produkte als auch Rezepte<br />
stammen großteils aus der Umgebung. Schöner Gastgarten.<br />
Wehrgrabengasse 15<br />
+43 (7252) 76269, www.knappameck.at<br />
Di bis Sa 11–14 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Mader <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
4400 Steyr<br />
Im Herzen der Altstadt kann man verfeinerte, traditionell heimische Speisen<br />
in verschiedenen Räumen genießen – von der gemütlichen Stube bis<br />
zum Gewölbekeller. Gourmet-Menüs, Specials wie Ritteressen.<br />
Stadtplatz 36<br />
+43 (7252) 53358, www.mader.at<br />
Mo 17–23 Uhr, Di bis Sa 8–23 Uhr, So 8–12 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Minichmayr <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
4400 Steyr<br />
Familie Viertler-Schürz setzt im Traditionshaus in Steyr auf Gerichte aus<br />
der nahen Umgebung und Spezialitäten aus aller Welt. Sehr schön: die aus<br />
100-jährigem Holz handgeschnitzte »Flößerstube«.<br />
Haratzmüllerstraße 1–3<br />
+43 (7252) 53410, www.hotel-minichmayr.at<br />
täglich 7–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Orangerie im Schlosspark <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
4400 Steyr<br />
Inmitten des Schlossparks werden den Gästen in der Orangerie heimische<br />
und internationale Gerichte an den Tisch gebracht, vom Rib-Eye-Steak<br />
bis zum Zanderfilet. Tagesspecials, große Weinkarte.<br />
Blumauergasse 1<br />
+43 (7252) 74074, www.orangerie-steyr.at<br />
Do bis Mo 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
437
OBERÖSTERREICH<br />
Rahofer <br />
4400 Steyr<br />
Die Kulinarik ist vom Mittelmeer inspiriert, die schönen Gewölberäume<br />
vermitteln Behaglichkeit. Frischer Fisch aus den Weltmeeren und Meeresfrüchte,<br />
dazu erstklassige Weine.<br />
Stadtplatz 9<br />
+43 (7252) 54606, www.restaurant-rahofer.at<br />
Di bis Sa 11.30–15 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
Maader Hof <br />
4775 Taufkirchen<br />
Das Restaurant im Golfclub bietet eine große Bandbreite von Fischspezialitäten<br />
bis Wiener Schnitzel. Die Gerichte überzeugen sowohl geschmacklich<br />
als auch optisch. Toller Service, Spezialitätenwochen.<br />
Maad 2<br />
+43 (7719) 7170, www.maader-hof.at<br />
täglich 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Mit der Falstaff Barguide-App haben<br />
Sie mehr als 500 Bars aus Österreich,<br />
Deutschland und der Schweiz immer<br />
dabei! www.falstaff.at/apps<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
438 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
k. u. k. Postwirt Weissl 4850 Timelkam<br />
Alteingesessene Institution in Timelkam, in der man sich dank der üppigen<br />
Dekoration in die k. & k. Zeit zurückversetzt fühlt. Die Speisekarte<br />
lässt ähnliche Assoziationen aufkommen.<br />
Linzer Straße 28<br />
+43 (7672) 92178, www.weissl.at<br />
Mi bis Sa 9–14 Uhr und ab 17.30 Uhr, So 9–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schloss Traun <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
4050 Traun<br />
Das Ambiente im Schloss mit Gewölbe ist bezaubernd, und auch die Küche<br />
weiß zu überzeugen. Man ist an der Heimat orientiert, doch werden<br />
neben Zwiebelrostbraten etwa auch Riesengarnelen serviert.<br />
Schlossstraße 8<br />
+43 (7229) 668822, www.schlosstraun.at<br />
täglich ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Bootshaus im Seehotel Das Traunsee <br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
4801 Traunkirchen<br />
Küchenchef Lukas Nagl ist ein Fischflüsterer: Kaum einer in Österreich<br />
zaubert aus Süßwassertieren so tolle Gerichte wie er. Regionales, ausgefallenes<br />
Gemüse, atemberaubender Blick auf den Traunstein.<br />
Klosterplatz 4<br />
+43 (7617) 2216, www.dastraunsee.at<br />
Do bis Mo 18–21 Uhr, Sa und So 12–14 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
94 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
439
OBERÖSTERREICH<br />
Klosterstube <br />
4801 Traunkirchen<br />
Gastgeber Christoph Parzer versteht es bestens, regionale Gerichte modern-raffiniert<br />
zu interpretieren. Fleischspezialitäten aus dem Dry-Ager,<br />
edles Ambiente im ehemaligen Kloster, schöner Gastgarten.<br />
Klosterplatz 2<br />
+43 (664) 4231747, www.klosterstube-traunkirchen.at<br />
Di bis Sa 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Spitzvilla <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
4801 Traunkirchen<br />
Die loungige Terrasse am Traunsee ist wunderschön, das Serviceteam herzlich.<br />
Aus der Küche der schönen Villa kommen heimisch-bodenständige<br />
Speisen wie saftige Rindsrouladen oder fangfrische Reinanken.<br />
Uferstraße 18<br />
+43 (7617) 3478, www.spitzvilla.at<br />
Mi bis So 11–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
Wirtshaus Poststube 1327 <br />
4801 Traunkirchen<br />
Bereits in dritter Generation wird österreichische Gastlichkeit gelebt. Auf<br />
der Speisekarte stehen heimische Klassiker aus regionalen Produkten, die<br />
Lukas Lepsic und sein Team mit viel Können zubereiten.<br />
Ortsplatz 5<br />
+43 (7617) 23070 0, www.hotel-post-traunkirchen.at<br />
täglich 12–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
IHRE GENUSSWELT<br />
FÜR EIN JAHR!<br />
8 Ausgaben um nur € 54,–<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
www.falstaff.at/abo<br />
440 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Die Röhre <br />
4866 Unterach<br />
Ein junges, modernes Konzept, das bestens funktioniert. In der »Röhre«<br />
wird die ganze Welt auf dem Teller serviert. Das Team ist engagiert und<br />
freundlich, im Sommer sitzt man auf der Terrasse.<br />
Atterseestraße, Eichenweg 1<br />
+43 (664) 1339864, www.dieroehre.com<br />
Mo, Do und Fr ab 15 Uhr, Sa und So ab 9 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
See <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
4866 Unterach<br />
Im familiär geführten Gasthaus wird frisch gefangener Fisch wie Mondseesaibling<br />
oder Reinanke aus den umliegenden Seen und Flüssen serviert.<br />
Außerdem kommen regionale Spezialitäten auf den Tisch.<br />
Am Mondsee 1<br />
+43 (664) 3035151, www.gasthof-see.at<br />
Mi bis So 11.30–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hinterreitner <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
4655 Vorchdorf<br />
Gerlinde und Rainer Hinterreitner offerieren in ihrem schönen Gasthaus<br />
alpin-mediterrane Gerichte, die vom freundlichen Serviceteam an den Tisch<br />
gebracht werden. Schöner Gastgarten, Bierspezialitäten.<br />
Eggenberg 4<br />
+43 (7614) 6254, www.ghhinterreitner.at<br />
Di bis Sa 11–14 Uhr und ab 17 Uhr, So 11–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
441
OBERÖSTERREICH<br />
Schauflinger <br />
4655 Vorchdorf<br />
Der schöne Vierkanthof ist eine Augenweide. Die bodenständigen Gerichte<br />
werden zum Großteil aus Produkten des eigenen Hofs gekocht, in der<br />
charmanten Greißlerei findet sich allerlei Geschmackvolles.<br />
Theuerwang 13<br />
+43 (7614) 6310, www.theuerwang.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schloss Hochhaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
4655 Vorchdorf<br />
Im Renaissanceschloss am Vorchdorfer Hauptplatz wird regionale Wirtshausküche<br />
auf hohem Niveau aufgetischt. Man genießt in edel restaurierten<br />
Räumen, die mit charmantem Understatement überzeugen.<br />
Schlossplatz 1<br />
+43 (7614) 21110, www.schloss-hochhaus.at<br />
Di bis Sa 10–24 Uhr, So ab 9 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Tanglberg <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
4655 Vorchdorf<br />
Rainer Stranzinger führt die Küche seit Jahren auf höchstem Niveau und<br />
nimmt seine Gäste mit auf eine kulinarische Weltreise. Top-Weine, aufmerksames<br />
Service, Galerie mit zeitgenössischer Kunst.<br />
Pettenbacher Straße 3–5, +43 (7614) 8397<br />
www.tanglberg.at, Mi bis Fr 18–24 Uhr,<br />
Sa 12–15 Uhr und 18–24 Uhr, So 12–17 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
88 | 100<br />
<br />
2017: 95<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
95<br />
Gesamt: | 100<br />
DIE FALSTAFF<br />
RESTAURANT-APP<br />
Mit der Falstaff<br />
Restaurant-App haben<br />
Sie die besten Adressen<br />
Europas immer auf Ihrem<br />
Smartphone!<br />
www.falstaff.at/apps<br />
442 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Bergpfeffer <br />
4574 Vorderstoder<br />
Susanne Antensteiner und Andreas Eder verwöhnen ihre Gäste mit einer<br />
sehr guten ländlich-rustikalen Küche mit modernen Akzenten. Gute Weinauswahl,<br />
sehr schöner Blick ins Stodertal.<br />
Vorderstoder 150<br />
+43 (7564) 20059, www.bergpfeffer.at<br />
Do bis Mo 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hohe Linde <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
4594 Waldneukirchen<br />
Die heimatverbundene Küche ist modern und auf die Jahreszeiten abgestimmt,<br />
die Produkte werden vorwiegend regional eingekauft. Gute Auswahl<br />
an heimischen Bier- und Weinsorten, schöner Gastgarten.<br />
Hohe-Linde-Straße 13<br />
+43 (7257) 7034, www.hohelinde.at<br />
Do bis So ab 10 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schwarzgrub <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
4675 Weibern<br />
Gaststube mit viel Holz und einem schönen Kachelofen. Die Speisekarte<br />
spannt den Bogen von Champagnergarnelen und Thunfischtatar bis zu<br />
Fasanfilet und Schnitzel. Sonntagabend »Restlessen«.<br />
Schwarzgrub 11<br />
+43 (7732) 45358, www.wirt-schwarzgrub.at<br />
Mi bis Sa 11–14 Uhr und 18–24 Uhr, So ab 10 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Adria <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
4600 Wels<br />
Der Geschmack der Adria mitten in Wels. Im herzlichen kroatischen Familienbetrieb<br />
werden vorwiegend Fischgerichte, aber auch andere mediterrane<br />
Spezialitäten wie frisches Fladenbrot serviert.<br />
Bahnhofstraße 62<br />
+43 (7242) 206214, www.adria-grill.at<br />
Mo bis Fr 11.30–14 Uhr und 17.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Grabmers Fortino <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
4600 Wels<br />
Leichte mediterrane Küche offeriert Familie Grabmer in ihrer urbanen<br />
Dependance in Wels. Küchenchef Manuel Söllinger kreiert fein abgestimmte,<br />
vom Mittelmeer inspirierte Menüs. Modernes Ambiente.<br />
Europastraße 45, +43 (7242) 211889<br />
www.fortino.at, Mo 11.30–14.30 Uhr,<br />
Di bis Fr 11.30–14.30 Uhr und 17.30–2 Uhr, Sa 18–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
77 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
443
OBERÖSTERREICH<br />
In’s Haas <br />
4600 Wels<br />
Weinbar, Café und Bistro in einem – breites Speisenangebot von kleinen<br />
Happen wie Rehfilet in Pilzaspik bis zu geschmorten Kalbsbäckchen oder<br />
vegan gefüllten Melanzani. Weinschwerpunkt Österreich.<br />
Stadtplatz 34<br />
+43 (7242) 216520, www.inshaas.at<br />
Mo bis Sa 9–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Löwenkeller <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
4600 Wels<br />
Im Löwenkeller kommen mitunter Geschmäcker der großen weiten Welt<br />
auf die Teller, etwa roh marinierter Thunfisch. Heimische Spezialitäten<br />
gibt’s natürlich auch. Motivierte Weinkarte.<br />
Hafergasse 1<br />
+43 (7242) 79785, www.loewenkeller.at<br />
Di bis Fr 11.30–14 Uhr und 18–24 Uhr, Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
ÜBER 78.000 WEINE<br />
ONLINE ABRUFBAR!<br />
Mit wenigen Klicks<br />
zur Falstaff- Bewertung<br />
des gewünschten Weins!<br />
Bequeme Filter- und<br />
Sortier möglichkeiten.<br />
www.falstaff.at/suche<br />
444 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Obermairs <br />
4600 Wels<br />
Familienbetrieb mit eigener Landwirtschaft, eigenem Weingarten und Fischen<br />
aus dem eigenem Teich. Jausenkarte im Sommer, Saisonspecials wie<br />
Gansl oder Spargel, im Winter gibt’s eine Eisbahn.<br />
Wimpassinger Straße 100<br />
+43 (7242) 45689, www.gasthaus-obermair.at<br />
Mi bis So 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Bachtaverne <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
4852 Weyregg<br />
Typisch österreichische Speisen verlassen die Küche des seit 1815 in Familienbesitz<br />
befindlichen Hauses. Diese genießt man in der charmanten<br />
Gaststube mit handbemalten Tischen oder in der modernen Lounge.<br />
Bach 24<br />
+43 (7664) 20753, www.bachtaverne.at<br />
Do 12–22 Uhr, Fr und Sa 12–24 Uhr, So 12–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wachtberg <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
4852 Weyregg<br />
Es ist ein bisserl eine Fahrt auf den Wachtberg, aber wer die Serpentinen<br />
hinter sich bringt, wird hier auf der Terrasse mit einem grandiosen Blick<br />
auf den See belohnt. Klassische Küche, Kaminzimmer.<br />
Wachtbergstraße 79<br />
+43 (7664) 2633, www.wachtberg.at<br />
Fr bis So 11.30–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG OÖ<br />
KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
445
SECRETO<br />
VOM IBERISCHEN SCHWEIN<br />
Gericht von Andreas Senn<br />
Senns Restaurant<br />
Salzburg<br />
Foto: Konrad Limbeck
SALZBU<strong>RG</strong>
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Orte mit bewerteten<br />
Restaurants<br />
Michaelbeuern<br />
Anthering<br />
Großgmain<br />
Wals<br />
Leogang<br />
Saalfelden<br />
Saalbach<br />
Hinterglemm<br />
Maria Alm<br />
Maishofen<br />
Zell am See<br />
Bramberg<br />
Mittersill<br />
Kaprun<br />
Rauris<br />
448 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
W<br />
Mattsee Strasswalchen<br />
Neumarkt<br />
Elixhausen<br />
Henndorf<br />
Bergheim Eugendorf<br />
Hallwang<br />
Salzburg<br />
Hof<br />
Thalgau<br />
Faistenau Fuschl<br />
Anif<br />
Grödig St. Gilgen<br />
St. Jakob Abersee<br />
Oberalm<br />
Strobl<br />
Hallein Krispl<br />
Bad Vigaun<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
Golling<br />
Annaberg<br />
Werfen<br />
Werfenweng<br />
St. Martin<br />
Filzmoos<br />
Bischofshofen<br />
St. Johann Altenmarkt<br />
Goldegg<br />
Wagrain Flachau<br />
St. Veit<br />
Kleinarl<br />
Großarl<br />
Obertauern<br />
Dorfgastein<br />
Bad Hofgastein<br />
Mariapfarr<br />
Bad Gastein<br />
Mauterndorf<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
Legende<br />
Orte mit Restaurants auf allerhöchstem Niveau 4<br />
Orte mit hervorragenden Restaurants 3<br />
Orte mit sehr guten Restaurants 2<br />
Orte mit guten Restaurants 1<br />
Orte mit Restaurants<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
449
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Die Top-Restaurants<br />
in Salzburg<br />
1. Obauer<br />
99<br />
5450 Werfen Seite 503 Punkte<br />
2. Döllerer<br />
98<br />
5440 Golling Seite 463 Punkte<br />
2. Ikarus Hangar-7<br />
98<br />
5020 Salzburg Seite 488 Punkte<br />
3. Johanna Maier & Söhne<br />
97<br />
5532 Filzmoos Seite 460 Punkte<br />
3. Senns Restaurant<br />
96<br />
5020 Salzburg Seite 493 Punkte<br />
4. Mesnerhaus<br />
95<br />
5570 Mauterndorf Seite 476 Punkte<br />
4. Pfefferschiff<br />
95<br />
5300 Hallwang Seite 466 Punkte<br />
5. Esszimmer<br />
94<br />
5020 Salzburg Seite 486 Punkte<br />
5. Mayer’s auf Schloss Prielau<br />
94<br />
5700 Zell am See Seite 504 Punkte<br />
6. Döllerers Wirtshaus<br />
94<br />
5440 Golling Seite 463 Punkte<br />
7. Schloss Fuschl<br />
93<br />
5322 Hof Seite 468 Punkte<br />
8. Schloss Mönchstein<br />
92<br />
5020 Salzburg Seite 492 Punkte<br />
9. Salzburgerstube<br />
92<br />
5700 Zell am See Seite 504 Punkte<br />
10. Erlhof<br />
91<br />
5700 Zell am See Seite 503 Punkte<br />
10. Ess:enz im Puradies<br />
91<br />
5771 Leogang Seite 471 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
450 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Toro Toro<br />
Top 5 mediterrane Lokale<br />
1. Toro Toro<br />
90<br />
5400 Hallein Seite 466 Punkte<br />
2. Pan e Vin<br />
87<br />
5020 Salzburg Seite 490 Punkte<br />
3. Prosecco<br />
85<br />
5020 Salzburg Seite 491 Punkte<br />
4. Wasserfall<br />
84<br />
5020 Salzburg Seite 494 Punkte<br />
5. Cavalli<br />
83<br />
5020 Salzburg Seite 483 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
Top 4 Fischlokale<br />
1. Schloss Fuschl<br />
93<br />
5322 Hof Seite 468 Punkte<br />
2. Winkler<br />
88<br />
5202 Neumarkt Seite 477 Punkte<br />
3. Iglhauser<br />
85<br />
5163 Mattsee Seite 475 Punkte<br />
4. Grüll Bistro<br />
84<br />
5082 Grödig Seite 464 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
451
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Schloss Fuschl / Georg Grainer<br />
Die schönsten Gastgärten<br />
1. Obauer<br />
99<br />
5450 Werfen Seite 503 Punkte<br />
2. Döllerer<br />
98<br />
5440 Golling Seite 463 Punkte<br />
3. Hecht! r120<br />
91<br />
5622 Goldegg Seite 462 Punkte<br />
3. Winterstellgut<br />
91<br />
5524 Annaberg Seite 455 Punkte<br />
4. Brunnwirt<br />
89<br />
5330 Fuschl Seite 462 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
Top 5 am Wasser<br />
1. Schloss Fuschl<br />
93<br />
5322 Hof Seite 468 Punkte<br />
2. Brunnwirt<br />
89<br />
5330 Fuschl Seite 462 Punkte<br />
3. Weyringer Wallersee<br />
88<br />
5302 Henndorf am Wallersee Seite 467 Punkte<br />
4. Winkler<br />
88<br />
5202 Neumarkt Seite 477 Punkte<br />
5. Seewirt Lustreich<br />
83<br />
5163 Mattsee Seite 475 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
452 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
NEU AB<br />
26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19 – das<br />
umfassendste Standardwerk in Sachen<br />
österreichische Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Folgen Sie uns auch auf<br />
facebook.com/falstaff.magazin
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Weidinger Stub’n <br />
5342 Abersee<br />
Der Blick auf den Wolfgangsee ist spektakulär. Die Küche bodenständig,<br />
regional, sehr gut und mit kreativen Ideen. Die Spezialitäten aus dem Aberseer-Schafkäse<br />
sind ein Muss.<br />
Gschwendt 232<br />
+43 (6137) 7111, www.weidinger-stubn.at<br />
Mi bis So 11.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Wiesenhof <br />
5342 Abersee<br />
Der Wiesenhof hält, was der Name verspricht: viel Grün rund ums Haus,<br />
die traditionelle Küche ist den Jahreszeiten angepasst. Selbst gemachte<br />
Nudeln, Kinderspielplatz, sonnige Terrasse.<br />
Gschwendt 191<br />
+43 (6137) 7060, www.wiesenhof-abersee.com<br />
Mi bis Mo 8–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Markterwirt<br />
454 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
5541 Altenmarkt<br />
Im Wirtshaus im Herzen von Altenmarkt werden regionale Schmankerln<br />
aufgetischt, aber auch Internationales verlässt die Küche. Offener Kamin,<br />
historischer Weinkeller, Jahreszeiten-Specials.<br />
Marktplatz 2<br />
+43 (6452) 5420, www.markterwirt.at<br />
täglich 8–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Friesacher <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
5081 Anif<br />
Schönes Wirtshaus mit Hotel und viel Tradition. Ein Fixpunkt in Salzburg<br />
für gutbürgerliche Küche aus besten heimischen Zutaten. Fleisch aus eigener<br />
Zucht. Schöner schattiger Gastgarten.<br />
Hellbrunner Straße 17<br />
+43 (6246) 8977315, www.friesacher.com<br />
täglich 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
Hubertushof <br />
5081 Anif<br />
Im Restaurant des Vier-Sterne-Hotels werden heimische Gerichte, etwa<br />
geschmorte Gamskeule, und internationale Klassiker von Küchenmeister<br />
Rudolf Schlager aufgetischt. Schöne Gartenterrasse mit Untersberg-Blick.<br />
Alpenstraße 110<br />
+43 (6246) 8970, www.hubertushof-anif.at<br />
täglich geöffnet<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schlosswirt zu Anif <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
5081 Anif<br />
Idyllischer Ort mit einem herrlichen Garten und schönen Stuben im<br />
Schlossgebäude. Tradition, wohin man schaut, dazu sehr gute österreichische<br />
Küche und Mehlspeisen wie einst.<br />
Salzachtalbundesstraße 7<br />
+43 (6246) 72175, www.schlosswirt-anif.at<br />
Di bis Sa 11.30–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Winterstellgut <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
5524 Annaberg<br />
Auf 1000 Metern Höhe ist einfach alles beeindruckend: das wunderschöne<br />
Gut genauso wie die Küche von Erwin Werlberger, in welcher er Tradition<br />
und frische Ideen verbindet.<br />
Braunötzhof 4<br />
+43 (6463) 60078, www.winterstellgut.at<br />
Mi bis So ab 9 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
455
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Ammerhauser <br />
456 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
5102 Anthering<br />
Das schöne Restaurant ist für klassisch-österreichische Küche bekannt,<br />
mit heimischen Produkten wie Pinzgauer Jungrind oder Mariazeller Wildsaibling.<br />
Interessant: Moor-Risotto.<br />
Dorfstraße 1<br />
+43 (6223) 2204, www.ammerhauser.at<br />
täglich 7–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Lutter & Wegner <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
5640 Bad Gastein<br />
Solitude – Einsamkeit. Der Name ist Programm, jedenfalls im Hotel: man<br />
entspannt – und genießt die schlicht-kreative Küche aus regionalen Produkten,<br />
die trotzdem überrascht.<br />
Kaiser-Franz-Josef-Straße 16<br />
+43 (6434) 5101, www.villasolitude.com<br />
Di bis Fr 17–23 Uhr, Sa und So 12–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Bertahof <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
5630 Bad Hofgastein<br />
Aus der Küche von Patron Robert Granitzer kommen heimische, mediterrane<br />
und internationale Gerichte, die je nach Jahreszeit variieren. Lamm<br />
aus eigener Zucht, Fische aus dem eigenen Teich.<br />
Vorderschneeberg 15<br />
+43 (6432) 7608, www.bertahof.at<br />
Do bis Di 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Weitmoser Schlössl <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
5630 Bad Hofgastein<br />
Im stimmungsvollen Schlössl-Ambiente offeriert Küchenchef Franz Schnöll<br />
eine von der Region geprägte Küche. Neben Salzburger Spezialitäten stehen<br />
auch internationale Klassiker auf der Karte.<br />
Schlossgasse 14<br />
+43 (6432) 6601, www.weitmoserschloss.at<br />
Mi bis So 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kellerbauer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
5424 Bad Vigaun<br />
Der Kellerbauer bietet neben Klassikern auch Ungewöhnliches wie im<br />
Ganzen gebratene Fische, etwa Steinbutt, und regelmäßig spezielle Menüs,<br />
etwa ein »Piemontesisches Trüffel-Dinner«.<br />
Kellerbauerweg 41<br />
+43 (6245) 83474, www.kellerbauer.at<br />
Mi bis Fr 12–14 Uhr und 18–24 Uhr, Sa und So 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
75 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100
Langwies <br />
5424 Bad Vigaun<br />
Die hoteleigene Landwirtschaft liefert einen Großteil der Zutaten, die Küchenchef<br />
Christoph Braun zu Salzburger Spezialitäten komponiert und<br />
mit einer jungen, frischen Note verfeinert.<br />
Langwies 22<br />
+43 (6245) 8956, www.langwies.at<br />
Mo und Mi bis Fr ab 15 Uhr, Sa und So ab 9 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Franz – der Wirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
5101 Bergheim<br />
Franz hat sich der jungen, kreativen Wirtshausküche verschrieben. Das<br />
Ambiente ist stylish, die Bratwurst nahezu Kult, ebenso die Burger. Die<br />
Bierkarte ist ein Genuss-Lesebuch.<br />
Dorfstraße 35<br />
+43 (662) 45212470, www.franz-bergheim.at<br />
Mo bis Fr 11–24 Uhr, Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gmachl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
5101 Bergheim<br />
Ein Gasthaus, wie man es sich erträumt. Tradition trifft Stil, der berühmte<br />
Sonntagsbraten trifft leichte, österreichische Kreativküche. Ein Ort zum<br />
Wohlfühlen und Genießen.<br />
Dorfstraße 35<br />
+43 (662) 452124, www.gmachl.at<br />
täglich 11.45–14 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
457
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Bürglhöh <br />
5500 Bischofshofen<br />
Wild sowie Fisch aus dem Hausteich, daneben gibt’s Spezialitäten wie<br />
Kaviar von Störzüchter Grüll in Salzburg oder Fleischkrapfen. Gut sortierter<br />
Weinkeller, toller Ausblick.<br />
Laideregg 51<br />
+43 (6462) 2785, www.buerglhoeh.at<br />
Mi bis Sa 9–23 Uhr, So 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ortners <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
5500 Bischofshofen<br />
Viel Mittelmeer, ein Schuss USA und eine Idee Asien stehen auf der Speisekarte<br />
des Ortners; bei den Stammgästen kommt das gut an. Gemütliche<br />
Atmosphäre, im Sommer gibt’s einen Schanigarten.<br />
Alte Bundesstraße 4<br />
+43 (6462) 32978, www.ortners.at<br />
Di bis Sa 11.30–14 Uhr und 17.30–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
S.Lounge <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
5733 Bramberg<br />
Familie Luschnik kümmert sich am Fuße das Wildkogels um der Gäste<br />
Wohl. Das Ambiente ist modern, aber mit viel Holz behaglich gestaltet. Auf<br />
den Tisch kommt ein gehobener Gerichtemix aus Österreich und aller Welt.<br />
Senningerfeld 2<br />
+43 (664) 3911774, www.slounge.at<br />
Di bis So ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Römerhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
5632 Dorfgastein<br />
In den gemütlichen Gaststuben genießt man von der Region inspirierte<br />
Gerichte von herzhaft bis leicht. Die Produkte stammen vorwiegend von<br />
regionalen Erzeugern. Im gotischen Turm kann man Cocktails genießen.<br />
Römerplatz 2<br />
+43 (6433) 7777, www.roemerhof.com<br />
täglich 12–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
458 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
UnterbergerWirt <br />
5632 Dorfgastein<br />
Feng-Shui-inspiriertes Restaurant mit schonender und »energiereicher«<br />
Zubereitung der Speisen nach chinesischer Ernährungslehre. Gemüse,<br />
Kräuter und »Heubeißer« (Jungrinder) vom eigenen Bauernhof.<br />
Unterberg 110<br />
+43 (6433) 7077, www.unterbergerwirt.com<br />
Mi bis Mo 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gmachl <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
71 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
5161 Elixhausen<br />
In Österreichs ältestem Familienbetrieb werden Authentizität und Herkunft<br />
großgeschrieben. Das schmeckt man zum Beispiel in der Küche, in<br />
der Klassiker frisch und ideenreich gekocht werden.<br />
Dorfstraße 14<br />
+43 (662) 480212, www.gmachl.com<br />
täglich 12–14 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Drei Eichen <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
5301 Eugendorf<br />
Das Haus ist seit rund 150 Jahren in Familienbesitz. Man genießt in einer<br />
der drei Stuben sowohl bodenständige Hausmannskost als auch exotische<br />
Gerichte. Gruppenspecials wie Wagenradl-Essen.<br />
Kirchbergstraße 1<br />
+43 (6225) 8521, www.dreieichen.at<br />
Di bis So 11.30—21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gschirnwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
5301 Eugendorf<br />
Deftige Hausmannskost und leichte Vitaminküche werden hier zusammen<br />
serviert, die Zutaten werden meist in der Region gekauft. Am Wochenende<br />
mehrgängige Überraschungsmenüs. Herzlicher Service.<br />
Alte Wiener Straße 49<br />
+43 (6225) 8229, www.gschirnwirt.at<br />
Di bis Do, Sa und So 9–24 Uhr, Fr 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Holznerwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
5301 Eugendorf<br />
Ein klassisches Landgasthaus mit hübschen Stuben, Kachelofen und historischem<br />
Gewölbe, in dem auch die Weine lagern. Im Sommer sitzt man<br />
im Garten unter Kastanien. Das übliche Speisenangebot.<br />
Dorf 4<br />
+43 (6225) 8205, www.holznerwirt.at<br />
Di bis So 7–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
459
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Fischerwirt <br />
5324 Faistenau<br />
Im Landgasthof werden zu Mittag heimische Gerichte aufgetischt, etwa<br />
fangfrische Fische oder leichte Fleischgerichte. Abends werden mit dem<br />
viergängigen Wahlmenü regionale Gaumenfreuden offeriert.<br />
Hinterseestraße 101<br />
+43 (6228) 2332, www.fischerwirt.net<br />
Do bis Mo 11.30–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Happy Filzmoos <br />
5532 Filzmoos<br />
Stimmiger Mix aus alpenländischer und mediterraner Küche. Schöne Terrasse,<br />
ausgesuchte Weine aus dem In- und Ausland, die Schnäpse werden<br />
vom Bürgermeister von Filzmoos persönlich gebrannt.<br />
Neuberg 152<br />
+43 (6453) 8584, www.happyfilzmoos.at<br />
täglich 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Johanna Maier & Söhne <br />
5532 Filzmoos<br />
Johanna Maiers Küche ist seit Jahren ein Erlebnis. Die Zusammenarbeit<br />
mit ihren Söhnen in der Küche gelingt großartig, und die Ideen gehen ihr<br />
nicht aus. Kräuter und Naturprodukte geben oft den Ton an.<br />
Am Dorfplatz 1<br />
+43 (6453) 8204, www.johannamaier.at<br />
Mi bis So ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
460 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
95 | 100<br />
<br />
2017: 97<br />
Essen: 49 | 50<br />
Service: 20 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
97<br />
Gesamt: | 100
Gaumenlust im Montanara <br />
5542 Flachau<br />
Das Erfolgsrezept von Küchenchef Richard Gneissl ist eine heimatverbundene,<br />
junge Küche mit Anleihen aus der ganzen Welt, vorwiegend aus<br />
Frankreich. Gekocht wird primär mit regionalen Produkten.<br />
Unterberggasse 167<br />
+43 (6457) 2403, www.montanara.com<br />
Mi bis Sa 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hoagascht <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
5542 Flachau<br />
Aus regionaler und koreanischer (!) Küche werden mit viel Leidenschaft<br />
neue Gerichte kreiert. Spezialität: die Pongauer Fischsuppe mit Fischen<br />
aus eigener Zucht. Im Gewölbekeller lagern edle Tropfen.<br />
Flachauer Straße 14<br />
+43 (6457) 32490, www.hoagascht.at<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Lisa Alm <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
5542 Flachau<br />
Die moderne Gourmet-Skilounge an der Piste steht für eine atemberaubende<br />
Aussicht und exklusive Kulinarik. Gekocht wird vorwiegend mit<br />
regionalen Zutaten, die Weinkarte ist umfangreich. Top-Service.<br />
Grießenkarweg 382<br />
+43 (664) 3550222, www.lisa-alm.at<br />
täglich 8–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schusterhäusl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
5542 Flachau<br />
Saftige Steaks treffen auf mediterrane Köstlichkeiten. Die »Schusterhäusl«<br />
Küche setzt mit aromatischen Kräutern frische Akzente; Weine von Österreich<br />
bis Übersee. Regionale Edelbrandspezialitäten.<br />
Flachauer Straße 17<br />
+43 (6457) 2311 22, www.schusterhaeusl.at<br />
täglich ab 17.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
461
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Zum Holzwurm <br />
462 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
5542 Flachau<br />
Familienbetrieb in wunderschöner Lage. Theresa Gappmaier und Vater<br />
Willi sind für die Speisen verantwortlich, Mutter Brunhilde und Schwiegersohn<br />
Christian für das Wohl der Gäste.<br />
Hofgasse 248<br />
+43 (676) 6298231, www.zum-holzwurm.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Brunnwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
5330 Fuschl<br />
Seit vielen Jahrhunderten schreibt man hier Wirtshausgeschichte. Das<br />
Ambiente ist traumhaft, die Küche allerdings war – leider – schon einmal<br />
besser.<br />
Wolfgangsee-Straße 11<br />
+43 (6226) 8236, www.brunnwirt.at<br />
Di bis Sa ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Edenbergers <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
5330 Fuschl<br />
Die Lage direkt am Fuschlsee ist bestechend, die Verschmelzung aus heimischer<br />
und italienischer Küche überzeugt und ist sehr gut auf die österreichischen<br />
Weine abgestimmt. Freundliches, junges Team.<br />
Seestraße 15<br />
+43 (6226) 822011, www.edenberger.at<br />
Di bis Fr ab 17 Uhr, Sa und So ab 12 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Hecht! r120 <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
5622 Goldegg<br />
Die Jahreszeitenküche von Sepp Schellhorn lockt an den schönen Goldegger<br />
See. Auf die Teller kommen außergewöhnlich gute Kreationen aus Aromen<br />
und Zutaten aus der Umgebung – der Radius: 120 Kilometer.<br />
Hofmark 8<br />
+43 (6415) 8137 0, www.derseehof.at<br />
täglich 8–0.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100
Abfalter <br />
5440 Golling<br />
Elisabeth und Manfred Moser überzeugen mit der kontinuierlich hohen<br />
Qualität ihrer Küche. Manfred und Sohn Bernhard bringen der Jahreszeit<br />
entsprechende regionale Spezialitäten auf die Teller.<br />
Wasserfallstraße 57<br />
+43 (6244) 44980, www.abfalter.info<br />
Mi bis So 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Adler <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
5440 Golling<br />
Küchenchef Wilfried Galler hat beim Döllerer und im Steirereck gelernt,<br />
seine Frau Elisabeth bei den Obauers. Nun bieten sie alles: vom Schnitzel<br />
bis zum mehrgängigen Menü.<br />
Markt 58<br />
+43 (6244) 4795, www.adler-golling.com<br />
Di bis Sa ab 17 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Döllerer <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
59 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
5440 Golling<br />
Wer zu Andreas Döllerer kommt, den erwartet großartige und einfallsreiche<br />
»Cuisine Alpine«, die diesen Namen auch wirklich verdient. Eines der<br />
besten Restaurants (und eine der besten Weinkarten) des Landes.<br />
Markt 56<br />
+43 (6244) 4220, www.doellerer.at<br />
Di bis Fr 18–21.30 Uhr, Sa 12–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Döllerers Wirtshaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
99 | 100<br />
<br />
2017: 99<br />
Essen: 49 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
98<br />
Gesamt: | 100<br />
5440 Golling<br />
Im Wirtshaus von Andreas Döllerer ist beste regionale Küche daheim, die<br />
Qualität der Klassiker ist außergewöhnlich, die Zutaten kommen aus der<br />
eigenen Metzgerei oder der Region.<br />
Markt 56<br />
+43 (6244) 4220, www.doellerer.at<br />
Di 17–22 Uhr, Mi bis Sa 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 94<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
463
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Grüll Bistro <br />
5082 Grödig<br />
Kaum einer würde hier mit so guter Küche rechnen: Bekannt als Fischund<br />
Kaviargeschäft (aus eigener Produktion), ist hier mittags Genuss-Zeit.<br />
Einfach gut, einfach frisch. Tolle Weine.<br />
Neue-Heimat-Straße 13<br />
+43 (6246) 75492, www.gruell-salzburg.at<br />
Mo bis Fr 11–15 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Edelweiss <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
5611 Großarl<br />
Regionale Spezialitäten oder eine knusprige Pizza: Im Vier-Sterne-Superior<br />
Hotel der Familie Hettegger wird beides in hoher Qualität angeboten.<br />
Man genießt in der gemütlichen Stube, gute Weinauswahl.<br />
Unterbergstraße 65<br />
+43 (6414) 3000, www.edelweiss-grossarl.com<br />
täglich 11–14 Uhr und 17–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Großarler Hof <br />
5611 Großarl<br />
Auf 920 Metern Seehöhe offeriert Küchenchef Walter Viehhauser Pongauer<br />
Spezialitäten, man genießt im alpin-eleganten Restaurant oder in der<br />
rustikalen Jagastubn. Spezialitäten: Wild, Fisch. Top-Weine.<br />
Unterbergstraße 76<br />
+43 (6414) 8384, www.grossarlerhof.at<br />
täglich 7.30–11 Uhr, 12–13.30 Uhr und 18.30–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
464 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100
Latschenwirt <br />
5084 Großgmain<br />
Das Motto: Wild genießen. Die Mythen spüren. Das Ambiente ist ungewöhnlich,<br />
und in der Küche treffen einander unter anderem das Wild vom<br />
Untersberg und köstliche Ideen des Küchenchefs.<br />
Buchhöhstraße 122<br />
+43 (6247) 84476, www.latschenwirt.at<br />
Do und Fr 17.30–22 Uhr, Sa und So 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Die Genusskrämerei <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
5400 Hallein<br />
Feines aus unterschiedlichen Welten offerieren Mutter und Sohn mitten<br />
in der Keltenstadt. Verschiedene Köstlichkeiten vom mediterranen Frühstück<br />
über kreativen Lunch bis zum Wein. Delikatessenshop.<br />
Unterer Markt 10<br />
+43 (664) 75032236, www.genusskraemerei.at<br />
Di bis Do 9–18 Uhr, Fr 9–23 Uhr, Sa 9–13 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Hohlwegwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
5400 Hallein<br />
Ernst Kronreif kocht seit Jahren auf hohem Niveau. Seine Küche verbindet<br />
Österreich mit Venedig, Triest und Istrien. Seine Pasteten sind köstlich<br />
und die Weinkarte facettenreich.<br />
Salzburger Straße 84<br />
+43 (6245) 824150, www.hohlwegwirt.at<br />
Di 18–24 Uhr, Mi bis Sa 9–24 Uhr, So 9–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Mit der Falstaff Barguide-App haben<br />
Sie mehr als 500 Bars aus Österreich,<br />
Deutschland und der Schweiz immer<br />
dabei! www.falstaff.at/apps<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
465
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Toro Toro <br />
5400 Hallein<br />
Seit vielen Jahren ist der doppelte Stier einer der besten Spanier Österreichs.<br />
Gisela Reitsamer serviert tolle Menüs mit Weinbegleitung genauso<br />
charmant wie Tapas. Sehr fein.<br />
Schloss-Altendorff-Straße 2<br />
+43 (6245) 84223, www.toro-toro.at<br />
Di bis Sa 18–1 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
Pfefferschiff <br />
466 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
5300 Hallwang<br />
Jürgen Vigné am Herd und seine Frau Iris im Service sind Gourmet-Fixsterne.<br />
Kreativität und Qualität sind Garantie für genussvolles Essen auf<br />
hohem Niveau mit schlichter Küche ohne Effekthascherei.<br />
Söllheim 3<br />
+43 (662) 661242, www.pfefferschiff.at<br />
Di bis Fr ab 18 Uhr, Sa 12–14 Uhr und ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Santa Fe <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
94 | 100<br />
<br />
2017: 95<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
95<br />
Gesamt: | 100<br />
5300 Hallwang<br />
Die Fusion aus Restaurant und Cocktailbar ist gelungen. Wer »The best<br />
Steak in Town« oder einen der Special Cuts vom Lavasteingrill genießen<br />
möchte, ist hier richtig. Plus: Pizza, Pasta, Vegetarisches.<br />
Wiener Bundesstraße 7<br />
+43 (662) 665824, www.santafe.at<br />
Di bis Do 17–1 Uhr, Fr und Sa 17–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100
Weyringer Wallersee <br />
5302 Henndorf am Wallersee<br />
Der Koch-Kompositeur vom Wallersee überrascht mit seinen Symbiosen.<br />
Und so trifft Österreich auf die Welt, asiatische Aromen auf heimische Fische.<br />
Alles gekonnt auf die Teller gebracht.<br />
Fenning 7a<br />
+43 (6214) 61872, www.weyringer-wallersee.at<br />
Mi bis Mo 12–14 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Alpen-Karawanserai <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
5754 Hinterglemm<br />
In der Karawanserai tummeln sich Exotisches, Heimisch-Alpines und Klassiker<br />
der österreichischen Küche. Alles gut gekocht, und für Tagesgäste<br />
gibt es ganz besondere Menüs.<br />
Dorfstraße 222<br />
+43 (6541) 6497, www.alpen-karawanserai.at<br />
täglich 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Arte Vinum <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
5754 Hinterglemm<br />
Im umgebauten Weinkeller des Fünf-Sterne-Superior-Hotels ist nicht nur<br />
das Ambiente wunderschön. Die kreative Küche des Arte Vinum – von regional<br />
bis exotisch – zählt zu den Topadressen in Salzburg.<br />
Reiterkogelweg 169<br />
+43 (6541) 6346, www.hotel-alpine-palace.com<br />
täglich 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Der Schwarzacher <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
5754 Hinterglemm<br />
Das Konzept des Schwarzacher erfreut – egal, ob man nur für einen Snack,<br />
zum Lunch oder zum feinen Dinner am Abend kommt. Wer eine Top-Adresse<br />
für Hochzeiten und andere Events sucht, ist hier sehr gut aufgehoben.<br />
Schwarzacher Weg 40<br />
+43 (6541) 6633, www.der-schwarzacher.at<br />
täglich 8–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Wiesergut <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
5754 Hinterglemm<br />
Die Aromaküche im schönen Ambiente des Wieserguts ist in vielerlei Hinsicht<br />
besonders: Das Fleisch stammt aus dem Pinzgau, die Kräuter von<br />
den Almen. Slow Food in Bestform.<br />
Wiesern 48<br />
+43 (6541) 6308, www.wiesergut.com<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
467
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Jagdhofstuben <br />
5322 Hof<br />
Das Jagdhaus am Fuschlsee hat Geschichte und Stil. Die Küchenlinie ist<br />
klassisch-ländlich mit frischen regionalen Zutaten. Die Fische kommen<br />
aus dem See, manche auch aus der eigenen Räucherei.<br />
Schlossstraße 1, +43 (6229) 23720<br />
www.sheratonfuschlseesalzburg.com<br />
täglich 6.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Schloss Fuschl <br />
5322 Hof<br />
Das Ambiente ist königlich-ländlich, die legendäre Aussicht von der Terrasse<br />
eine perfekte Kulisse für Küchenchef Johannes Fuchs’ Gerichte, die<br />
französische und österreichische Küche verbinden.<br />
Schlossstraße 19<br />
+43 (6229) 2253 0, www.schlossfuschlsalzburg.com<br />
täglich 7–11 Uhr und 19–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
85 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
Dorfstadl <br />
5710 Kaprun<br />
Die Bauernstuben im Salzburger Stil sind gemütlich, die bodenständige<br />
Hausmannskost wird mit frischen Produkten aus der Region zubereitet.<br />
Frischer Fisch, Reh, Hirsch und Lamm. Kompetenter Service.<br />
Kellnerfeldstraße 15<br />
+43 (6547) 7280, www.dorfstadl-kaprun.com<br />
Do bis Di 16–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
468 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
Hilberger’s Beisl <br />
5710 Kaprun<br />
Ein kulinarischer Ableger der Steiermark mitten in Kaprun: Hier stehen<br />
original steirische Spezialitäten auf der Karte, aber auch Internationales.<br />
Viel Selbstgemachtes – von Nudeln bis Desserts. Gute Weine.<br />
Wilhelm-Fazokas-Straße 12<br />
+43 (6547) 72461, www.hilberger.at<br />
Mi bis Mo 11.30–1 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Aichhorn <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
5603 Kleinarl<br />
Alpine, naturbelassene Küche mit Zutaten aus der Region: Kulinarische<br />
Nachhaltigkeit wird hier großgeschrieben. Die auf die Jahreszeiten abgestimmte<br />
Karte wechselt regelmäßig. Großer Weinkeller.<br />
Peilsteingasse 15, +43 (6418) 374<br />
www.restaurant-aichhorn.at, Di bis Fr 10–14 Uhr<br />
und 17.30–22 Uhr, Sa 10–23 Uhr, So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Immer<br />
z<br />
noch<br />
analog?<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
Sei schärfer!<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
469
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Sagwirt <br />
5421 Krispl<br />
Gerald Pichler zeigt österreichische Küche in ihrer Vielfalt – es werden sowohl<br />
bodenständige als auch modern interpretierte regionale Gerichte offeriert.<br />
Vier- bis Fünf-Gänge-Menüs, Wohlfühlatmosphäre.<br />
Gaißau 58<br />
+43 (6240) 209, www.sagwirt.at<br />
Mi bis So 11.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
56 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
Bachmühle <br />
5771 Leogang<br />
Maria und Franz Riedlsperger sind herzliche Gastgeber, in der Küche von<br />
Maria werden regionale Zutaten zu traditionellen regionalen Gerichten<br />
verarbeitet. Spezialität: Hirsch-, Reh- und Gamsleber.<br />
Sonnberg 148<br />
+43 (6583) 7132, www.restaurant-bachmuehle.at<br />
Di bis Do 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
RESTAURANT-APP<br />
Mit der Falstaff Restaurant-App<br />
haben Sie die besten Adressen<br />
Europas immer dabei!<br />
www.falstaff.at/apps<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
470 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
echt. gut essen im Forsthofgut <br />
5771 Leogang<br />
... inmitten der Leoganger Steinberge. Küchenchef Michael Helfrich setzt<br />
bei seinen wechselnden Gourmet-Menüs erfolgreich auf moderne, den<br />
Jahreszeiten angepasste alpine Naturküche mit regionalen Produkten.<br />
Hütten 2<br />
+43 (6583) 8561, www.forsthofgut.at<br />
Do bis Mo ab 18.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ess:enz im Puradies <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
5771 Leogang<br />
Fine Dining in Leogang. Das Gourmetrestaurant im Puradies punktet mit<br />
außergewöhnlichem Ambiente und den handwerklich wie optisch bemerkenswerten<br />
Kreationen von Küchenchef Stefan Krieghofer. Tolles Team.<br />
Rain 9<br />
+43 (6583) 8275, www.puradies.com<br />
Do bis So ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Sei schärfer!<br />
GO DIGITAL!<br />
Der digitale<br />
Kreidetafel Aufsteller<br />
www.wesual.at<br />
Steckerfertig:)<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
471
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Kirchenwirt seit 1326 <br />
5771 Leogang<br />
Im schönen Traditionswirtshaus wird sehr gute regionale Küche mit ungewöhnlichen<br />
Ideen gekocht. Dazu gibt es die perfekte Weinbegleitung –<br />
immerhin arbeiten hier gleich drei Sommeliers.<br />
Leogang 3<br />
+43 (6583) 8216, www.k1326.com<br />
täglich 11.30–13.30 Uhr und 17.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Krallerhof Alte Schmiede <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
5771 Leogang<br />
Dem Hotel Krallerhof zugehörig, verwöhnt das Restaurant, nur einen<br />
Steinwurf von der Asitz-Bergstation entfernt, im museal-charmanten Ambiente<br />
mit regionalen und internationalen Köstlichkeiten.<br />
Rain 6<br />
+43 (6583) 8246, www.krallerhof.com<br />
täglich 9–16.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kukka im Hotel Forsthofalm <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
5771 Leogang<br />
Latschen, Brennnessel, Moos: In der kreativen Bioküche des Holzhotels<br />
werden natürliche, regionale Zutaten verwendet. Der Eigengeschmack der<br />
Zutaten steht im Fokus. Holzkohlengrill, offene Schauküche.<br />
Hütten 37<br />
+43 (6583) 8545, www.forsthofalm.com<br />
Do bis Di 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
472 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Mama Thresl <br />
5771 Leogang<br />
Heimische und internationale Gerichte kommen aus der offenen Schauküche<br />
des Restaurants und werden in modern-alpinem Ambiente serviert.<br />
Burger vom Lavasteingrill, Flammkuchen, saisonale Gerichte.<br />
Sonnberg 252<br />
+43 (6583) 20800, www.mama-thresl.com<br />
täglich 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Schloss Kammer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
5751 Maishofen<br />
Hier kommt in Topf und Pfanne, was der eigene Biohof und die Region<br />
anbieten: vom Pinzgauer Naturrind über Bergschaf bis zum Sauerteigbrot<br />
aus dem Holzofen. Bauernbutter, hausgebrannter Schnaps.<br />
Kammererstraße 22<br />
+43 (6542) 68202, www.schlosskammer.at<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Almbar <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
5761 Maria Alm<br />
Restaurant, wechsle dich: Das Spezialitätenrestaurant mit Bergblick wird<br />
im Winter tagsüber zur Skihütte, abends regiert wiederum der Genuss.<br />
Österreichische Gerichte, feine Steakspezialitäten.<br />
Am Florysee 15<br />
+43 (6584) 2300, www.almbarhinterthal.at<br />
täglich ab 10 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Almhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
5761 Maria Alm<br />
Hotelküche mit internationalen Klassikern wie gebratenem Steinbutt oder<br />
Somlauer Nockerln und lokalen Spezialitäten, etwa kräftiger Gamssuppe<br />
mit Leberknödeln. Gastraum mit viel hellem Holz und Kamin.<br />
Kreidenbachweg 5<br />
+43 (6584) 8414, www.almhof.co.at<br />
täglich 11.30–14 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
473
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Eder <br />
5761 Maria Alm<br />
Direkt am Dorfplatz liegt dieses schöne Haus. Aus der Küche kommen<br />
Pinzgauer Spezialitäten und internationale Speisen, immer aus regionalen<br />
Zutaten und mit modernem Twist. Tipp: Almer Kasnocken.<br />
Am Dorfplatz 5<br />
+43 (6584) 7738, www.hoteleder.com<br />
täglich bis 22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Steinbock Alm <br />
474 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
5761 Maria Alm<br />
Auf der schönen Steinbockalm werden neben klassischen Hüttengerichten<br />
auch vegane Schmankerln serviert. Das modern-alpine Ambiente lädt<br />
zum Verweilen ein, die Panoramaterrasse ist traumhaft.<br />
Hochmais 13<br />
+43 (6584) 23669, www.steinbockalm.at<br />
Do 9–22 Uhr, Fr bis Mi 9–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wachtelhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
5761 Maria Alm<br />
Ein neues, alpin durchgestyltes Luxus-Boutiquehotel. Küchenchef Carlo<br />
Neumann bringt österreichische Gerichte mit Einflüssen aus Japan, Vietnam<br />
und China auf die Teller. Tolle Premiere im Guide!<br />
Urslaustraße 7<br />
+43 (6584) 23888, www.hotelwachtelhof.at<br />
Do bis Mo ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Die Stub’n <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
5571 Mariapfarr<br />
Das Konzept von Stefanie und Michael Bogensperger: Genuss steht im<br />
Fokus, Karte gibt es keine. Im kleinen Restaurant stehen drei, vier oder<br />
fünf Gänge als Menü zur Auswahl, vorwiegend aus regionalen Zutaten.<br />
Pichl 12<br />
+43 (664) 5464690, www.stubn.at<br />
Di bis Sa ab 17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100
Iglhauser <br />
5163 Mattsee<br />
Der Mattsee ist die Kulisse, die Kreativität der Küche das Tüpferl auf dem<br />
i. Die Fische kommen vom eigenen Fischwasser, das Fleisch von benachbarten<br />
Bauern, das Wild vom Hausjäger. Gute Weine.<br />
Schlossbergweg 1<br />
+43 (6217) 5205, www.schlosshotel-igl.at<br />
Mo bis Sa 12–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Seewirt Lustreich <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
5163 Mattsee<br />
Im Kuschelhotel am See stehen auch kulinarisch alle Zeichen auf gemeinsames<br />
Genießen. Im modern-gemütlichen Ambiente werden regionale Spezialitäten<br />
aufgetischt. Aphrodisierende Menüs, Wintergarten.<br />
Seestraße 4<br />
+43 (6217) 5271, www.seewirt-mattsee.at<br />
Do bis Mo 12–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Stiftskeller Mattsee <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
5163 Mattsee<br />
Der Stiftskeller im Trumer Seengebiet hat sich dem Motto »Gutes von hier<br />
und anderswo« verschrieben. So findet man auf der Speisekarte neben<br />
Blunzengröstl auch Hot-Chili-Beef-Burger oder Garnelen.<br />
Seestraße 2<br />
+43 (650) 9262373, www.stiftskeller-mattsee.at<br />
Mo bis Sa 11.30–14 Uhr und ab 17 Uhr, So ab 11.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
475
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Mesnerhaus <br />
5570 Mauterndorf<br />
Josef Steffner spielt in der obersten Kochliga. Seine Menüs, die »Lebensfreude«<br />
oder »Große Verführung« heißen, zeugen von seiner Kreativität,<br />
seiner Leidenschaft und seinem Können.<br />
Mauterndorf 56<br />
+43 (6472) 7595, www.mesnerhaus.at<br />
Mi bis So 11–14 Uhr und 17–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kellnerei Michaelbeuern <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
87 | 100<br />
<br />
2017: 95<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
95<br />
Gesamt: | 100<br />
5152 Michaelbeuern<br />
Ein schönes altes Haus und ein schattiger Kastaniengarten gleich beim<br />
Stift Michaelbeuern. Spezialitäten wie Wagyu-Leber, Steaks vom Dry-Aged-<br />
Rind oder Somlauer Nockerln.<br />
Michaelbeuern 2<br />
+43 (650) 5206010, www.kellnerei-michaelbeuern.at<br />
Mi bis Sa 10.30—23 Uhr, So 10.30—21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Haus am Teich <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
5730 Mittersill<br />
Im stylishen Restaurant mitten im Nationalpark Hohe Tauern kommen<br />
die Genüsse der großen weiten Welt auf den Teller. Fernöstliche Gerichte<br />
treffen auf Pinzgauer Tradition und feine Alpen-Adria-Küche.<br />
Gerlosstraße 14b<br />
+43 (664) 3911774, www.haus-am-teich-mittersill.at<br />
Di bis So ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Mit der Falstaff Barguide-App haben<br />
Sie mehr als 500 Bars aus Österreich,<br />
Deutschland und der Schweiz immer<br />
dabei! www.falstaff.at/apps<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
476 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Schloss Mittersill <br />
5730 Mittersill<br />
Aus der Schlossküche kommen vorwiegend heimische Gerichte mit frischen<br />
Produkten aus der Region. Geri Voithofer und sein Küchenteam bereiten<br />
auch sehr gute hausgemachte Spezialitäten zu.<br />
Thalbach 1<br />
+43 (6562) 20200, www.schloss-mittersill.at<br />
täglich 12–14 Uhr und 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sunnseit <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
5730 Mittersill<br />
Viele Bioprodukte. Zum tollen Blick auf die Berge gibt’s jeden Freitag eine<br />
spezielle Fischkarte, neben eigenen Forellen auch einiges an Meeresfisch<br />
und Muscheln. Gegen Reservierung Brunch ab 10 Uhr.<br />
Breitmoos 49<br />
+43 (676) 7773996, www.sunnseit.at<br />
Fr 10–21.30 Uhr, Sa bis Do 10–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Winkler <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
5202 Neumarkt<br />
Was macht den »Schnecken Winkler« zum Wallfahrtsort für Fisch- und<br />
Genussfreunde? Die Frische der Fische, die feinen Vorspeisen, das »Salatgeheimnis«<br />
und die göttlichen Palatschinken zum Beispiel.<br />
Uferstraße 32<br />
+43 (6216) 5270, www.seehotel.at<br />
täglich 12–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hammerwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
5411 Oberalm<br />
Gelebte Gastlichkeit und feine Regionalküche sind die Parameter, die den<br />
Hammerwirt so beliebt machen. Die österreichischen Küchenklassiker<br />
sind genauso gut wie die saisonalen Besonderheiten.<br />
Messinghammerweg 1<br />
+43 (6245) 21659, www.hammerwirt-salzburg.at<br />
Mi und Do 17–22 Uhr, Fr bis So 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
477
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Das Seekarhaus <br />
5562 Obertauern<br />
Chefkoch Harald Rindler versteht es, traditionellen Gerichten einen modernen<br />
Touch zu verleihen und auch mit Eigenkreationen zu punkten. Gekocht<br />
wird unter anderem mit alten Obst- und Gemüsesorten.<br />
Seekarstraße 32<br />
+43 (6456) 20010, www.seekarhaus.at<br />
Mi bis Mo durchgehend geöffnet<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gusto <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
5661 Rauris<br />
Gregor Langreiter verarbeitet in seiner modernen heimischen Küche vor<br />
allem Produkte aus der Region, deren Eigengeschmack bei den Gerichten<br />
erhalten bleibt. Im Sommer: Gusto-Stückerl vom Biorind.<br />
Dorfstraße 22<br />
+43 (6544) 6404, www.woertherhof.at<br />
Mi bis So ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Das Kleine Restaurant <br />
478 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
5753 Saalbach<br />
Die zeitgemäße heimische Küche von Küchenchef Marvin Trentmann besteht<br />
aus regionalen Zutaten, die mit viel Liebe zum Detail zu besonders<br />
bunten Augen- und Gaumenschmäusen werden. Gute Weinauswahl.<br />
Glemmtaler Landesstraße 208<br />
+43 (6541) 74140, www.hotel-theresia.com<br />
Mi bis Sa 18.30–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Kendler <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
5753 Saalbach<br />
Der Mix aus leichter und naturnaher Küche, regionalen Spezialitäten und<br />
internationalen Klassikern funktioniert bestens. Das Ambiente der Herzlstube<br />
versprüht modernen Alpin-Charme und Gemütlichkeit.<br />
Oberdorf 39<br />
+43 (6541) 6225, www.kendler.com<br />
täglich 12–14 Uhr und 19–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100
Tiroler Buam <br />
5753 Saalbach<br />
Aus der Küche von Robert Mair im charmanten Hotel kommen neben regionalen<br />
Speisen auch Steaks, Pizza aus dem Buchenholzofen und je nach<br />
Saison Wild und andere Specials. Herzlicher Service, Kochschule.<br />
Vorderglemm 267<br />
+43 (6541) 6513, www.tirolerbuam.at<br />
täglich 7.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Der Winklhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
5760 Saalfelden am Steinernen Meer<br />
Im modernen Restaurant mit der großzügigen Sonnenterrasse werden<br />
heimische Spezialitäten, leichte Gerichte und internationale Klassiker<br />
serviert – von der Gebirgsforelle bis zum Rinderfiletsteak.<br />
Bsuch 6<br />
+43 (6582) 71196, www.winklhof-saalfelden.at<br />
Mi bis So ab 8 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ritzensee <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
5760 Saalfelden am Steinernen Meer<br />
Mitten im Saalfeldner Becken am Ritzensee kredenzen Ernst und Robert<br />
Kühnl regionale und saisonale Speisen, aber auch Internationales wie mexikanischen<br />
Chili-Bohnen-Eintopf. Schöne Seeterrasse.<br />
Ritzenseestraße 35<br />
+43 (6582) 72354, www.ritzensee.at<br />
Di bis So 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Saliter Hof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
5760 Saalfelden am Steinernen Meer<br />
Gastgeber Erwin Kaindl verarbeitet in seiner offenen Schauküche frische<br />
Produkte aus der Region. Die raffinierten Kreationen werden vom herzlichen<br />
Serviceteam in einer der charmanten Stuben serviert.<br />
Uttenhofen 5<br />
+43 (6582) 73381, www.saliterhof.at<br />
täglich 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
479
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Völlerei <br />
5760 Saalfelden am Steinernen Meer<br />
Chefkoch Lukas Ziesel war schon Chefkoch im Fünf-Sterne-Hotel Shangri-<br />
La in Schanghai, bevor er nun sein eigenes Restaurant eröffnete. Kreative,<br />
junge Küche. Cocktailbar, Pinzgauer Spezialitäten.<br />
Bahnhofstraße 6<br />
+43 (6582) 70703, www.voellerei.at<br />
Di bis Sa 11.30–2 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Auerhahn <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Seit vielen Jahren kocht Gerhard Pongratz auf hohem Niveau gute, kreative<br />
Klassiker und Kreationen nach Saison. Die Weinkarte ist gut sortiert,<br />
und man genießt auch glasweise.<br />
Bahnhofstraße 15<br />
+43 (662) 451052, www.auerhahn-salzburg.at<br />
Mi bis Sa 11–24 Uhr, So 11–15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
DIE FALSTAFF<br />
RESTAURANT-APP<br />
Mit der Falstaff<br />
Restaurant-App haben<br />
Sie die besten Adressen<br />
Europas immer auf Ihrem<br />
Smartphone!<br />
So funktioniert’s:<br />
Die App steht im Google-<br />
Play- bzw. im App-Store<br />
gratis zur Verfügung.<br />
www.falstaff.at/apps<br />
480 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Bärenwirt <br />
5020 Salzburg<br />
Gastlichkeit seit 1663 in Salzburg-Mülln. Berühmt für das Bratl, die Riesenknödel<br />
und die feinen Mehlspeisen, ist es ein guter Ort für eine kulinarisch-traditionelle<br />
Auszeit.<br />
Müllner Hauptstraße 8<br />
+43 (662) 422404, www.baerenwirt-salzburg.at<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Bangkok <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Das Bangkok ist ein absolutes Muss in der asiatischen Küchenlandschaft<br />
Salzburgs. Feinstes Sushi, frisch zubereitet, und alle Klassiker der Aromenwelt<br />
Asiens. Ordentliche Weinauswahl zu Bestpreisen.<br />
Bayerhamer Straße 33<br />
+43 (662) 873688, www.restaurant-bangkok.at<br />
Di bis So 11.30–14.30 Uhr und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Blaue Gans <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Nicht nur die Lage macht die Blaue Gans zu einem Ort für Genuss-Festspiele.<br />
Drinnen und draußen lädt sie zum Tafeln, Feiern und Ausspannen<br />
ein. In der Küche spielen die Klassiker die Hauptrolle.<br />
Getreidegasse 41–43<br />
+43 (662) 842491 54, www.blauegans.at<br />
Mo bis Sa 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Brandstätter <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Das Familien-Hotel-Restaurant der Familie Brandstätter ist ein Fixstern<br />
im Angebot von Salzburg. Seit Jahren kocht man hier auf hohem Niveau,<br />
Gastlichkeit wird großgeschrieben, auch im Hotel.<br />
Münchner Bundesstraße 69<br />
+43 (662) 434535, www.hotel-brandstaetter.com<br />
Mo bis Sa 7–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
481
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Brunnauer <br />
5020 Salzburg<br />
Nun leuchtet sein Kochstern im Nonntal – und wie er das tut! Richard<br />
Brunnauers Kreationen sind fein, überlegt, originell und immer köstlich.<br />
Das beste Mittagsmenü der Stadt!<br />
Fürstenallee 5<br />
+43 (662) 251010, www.restaurant-brunnauer.at<br />
Mo bis Fr 11–14.30 Uhr und 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
2017: n. b.<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Denise Müller<br />
Carpe Diem Finest Fingerfood <br />
5020 Salzburg<br />
Nicht nur am Tag kann man hier genießen, abends ist auch die Bar ein Erlebnis.<br />
Ambiente und Küche sind außergewöhnlich, das Fingerfood eine<br />
Attraktion und das Frühstück sehr beliebt.<br />
Getreidegasse 50, +43 (662) 848800<br />
www.carpediemfinestfingerfood.com<br />
täglich 8.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
ÜBER 78.000 WEINE ONLINE<br />
ABRUFBAR!<br />
Mit wenigen Klicks zur<br />
Falstaff- Bewertung des<br />
gewünschten Weins!<br />
www.falstaff.at/suche<br />
91<br />
482 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Cavalli <br />
5020 Salzburg<br />
Hier kann man klassisch italienisch essen wie bei einer italienischen Mamma.<br />
Ob Pasta, Fleisch oder Fisch – alles wird frisch zubereitet, die Dessertklassiker<br />
inklusive.<br />
Leopoldskronstraße 1<br />
+43 (650) 7100420, www.osteria-cavalli.at<br />
täglich 11.30–14.30 Uhr und 17.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Cook & Wine <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Restaurant und Kochschule im Herzen von Salzburg, offene Schauküche,<br />
mediterran inspirierte Gerichte, sehr hübscher Gastgarten. Jeden Monat<br />
Weine eines anderen Gastwinzers samt abgestimmtem Vier-Gänge-Menü.<br />
Kaigasse 43<br />
+43 (662) 231606, www.cookandwine.at<br />
Di bis Sa 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Cool Mama <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Der Blick von der Rooftop-Terrasse auf Salzburgs Skyline ist spektakulär,<br />
die Bar hip und angesagt. Die Küche verbindet traditionelle Gerichte mit<br />
modernen Elementen. Alles sehr gut.<br />
Josef-Brandstätter-Straße 1<br />
+43 (662) 230300, www.cool-mama.com<br />
täglich 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
483
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Didilicious<br />
5018 Salzburg<br />
Der Europark ist kein einfacher Standort. Das, was Didi Maier hier kocht,<br />
ist es aber wert hierherzukommen. Sein Küchenmix ist erstklassig, die<br />
Drinks sind einfallsreich und die Qualität ist top.<br />
Europark, Europastraße 1<br />
+43 (662) 265657, www.didimaier.at<br />
Mo bis Do 9–19.30 Uhr, Fr 9–21 Uhr, Sa 9–18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
Die geheime Specerey <br />
5020 Salzburg<br />
Genuss-Ort: Sigmund-Haffner-Gasse. Hier kann man gut einkehren und<br />
Pasta oder exquisiten Thunfisch essen, das Wollschwein probieren oder<br />
einfach ausgewählte Weine trinken.<br />
Sigmund-Haffner-Gasse 16<br />
+43 (699) 17501806, www.felleis-knittelfelder.at<br />
Mo bis Sa 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Doktorwirt <br />
5026 Salzburg<br />
Eine Landpartie, um stadtnah und traditionell zu essen. Die Kontinuität,<br />
der Gastgarten und die Terrasse mit schönem Gaisbergblick erfreuen die<br />
vielen Stammgäste des Doktorwirts.<br />
Glaserstraße 9<br />
+43 (662) 622973 0, www.doktorwirt.at<br />
Di bis So 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
484 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
56 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100
Cy Twombly · Fifty Days at Iliam, Part V: The Fire That Consumes All Before It, 1978<br />
Philadelphia Museum of Art © Cy Twombly Foundation, 2017,<br />
Courtesy: Archives Nicola Del Roscio<br />
SALZBU<strong>RG</strong>ER FESTSPIELE<br />
20. JULI — 30. AUGUST <strong>2018</strong><br />
www.salzburgfestival.at
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Esszimmer <br />
5020 Salzburg<br />
Im eleganten Lokal kocht Andreas Kaiblinger eine klassisch-kreative Küche<br />
basierend auf hervorragenden Produkten. Er liebt das Essen – und das<br />
schmeckt man. Perfekter Service.<br />
Müllner Hauptstraße 33<br />
+43 (662) 8708 99, www.esszimmer.com<br />
Di bis Sa 12–14 Uhr und 18.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Flavour <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
92 | 100<br />
<br />
2017: 94<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Der Name ist Programm – und der Geschmack vielfältig. Asiatisch-österreichisch<br />
bei den Speisen, erlesen bei den Weinen und international-einfallsreich<br />
bei den Cocktails.<br />
Imbergstraße 21<br />
+43 (662) 872176, www.flavour.co.at<br />
täglich 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Fuxn<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Salzburger Volkswirtschaft heißt der Ort in der Vogelweider Straße. Gekocht<br />
wird hier originell-traditionell, die Speisekarte ist witzig, die Bierauswahl<br />
facettenreich, das Ambiente speziell.<br />
Vogelweider Straße 28<br />
+43 (662) 265514, www.fuxn.at<br />
Di bis Sa 10–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gersberg Alm <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Seit Jahren ein Ort der Gastlichkeit mit schönem Blick auf Salzburg. Die<br />
Küche ist traditionell-regional, die Weinkarte spielt alle Stücke, der Gastgarten<br />
ist unschlagbar.<br />
Gersberg 37<br />
+43 (662) 641257, www.gersbergalm.at<br />
täglich 7–21.45 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
486 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Goldener Hirsch <br />
5020 Salzburg<br />
Der neue Küchenchef bringt frischen Wind in die Küche – und das tut ihr<br />
gut. Immer noch der Festspiel-Hotspot mit Seitenblicke-Potenzial. Achtung:<br />
ab Mitte September wegen Renovierung geschlossen.<br />
Getreidegasse 37<br />
+43 (662) 8084886, www.goldenerhirsch.com<br />
täglich 12–14.30 Uhr und 18.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Goldgasse <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Klassiker mit Tradition, barocke Gerichte und Salzburger Schmankerln<br />
kommen aus der Küche von Philippe Sommersperger – hier wird alles mit<br />
Qualität gekocht. Gute Bier- und Weinauswahl.<br />
Goldgasse 10<br />
+43 (662) 848200, www.gasthofgoldgasse.at<br />
täglich 7–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Hagenauerstuben <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Der Platz ist unschlagbar! Wo Mozart geboren wurde, machen jetzt das<br />
Restaurant/die Bar/das Café Musik: traditionell-kosmopolitsch auf den<br />
Tellern und in den Gläsern. Gastgarten mit Blick auf barocke Umgebung.<br />
Universitätsplatz 14, +43 (662) 842657<br />
www.hagenauerstuben.at<br />
Mo bis Di und So 10–22 Uhr, Mi bis Sa 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Huber’s im Fischerwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Die ausgezeichnete Küche von Harald Huber mit ihren zahlreichen Aromen<br />
und Ideen begeistert ebenso wie der charmante Service seiner Frau<br />
Andrea. Feines zum Mitnehmen aus der Greißlerei.<br />
Peter-Pfenninger-Straße 8<br />
+43 (662) 424059, www.fischerwirt-liefering.at<br />
Do bis Mo 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
487
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Ikarus Hangar-7 <br />
5020 Salzburg<br />
Elf Monate im Jahr setzt Martin Klein die Menüs berühmter Gastköche<br />
aus der ganzen Welt um, im August ist er der alleinige Maestro – und dabei<br />
kann er überzeugen. Zwei Michelin-Sterne.<br />
Wilhelm-Spazier-Straße 7A, +43 (662) 2197 0<br />
www.hangar-7.com, Mo bis Mi 19–22 Uhr,<br />
Do bis So 12–14 Uhr und 19–22 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Imlauer Sky <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
95 | 100<br />
<br />
2017: 99<br />
Essen: 49 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
98<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Der etwas andere Blick auf die Stadt macht vieles wett. Die Küche, die<br />
sich zwischen Pasta und österreichischen Klassikern bewegt, kocht auf<br />
konstantem Niveau. Nächtens Barfeeling.<br />
Rainerstraße 6<br />
+43 (662) 88978666, www.imlauer.com<br />
täglich 9–1 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
61 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Helge Kirchberger/Red Bull Hangar-7<br />
Istra Konoba <br />
5020 Salzburg<br />
In der Hauptrolle: das Fisch-Menü mit Antipasti, Pasta, gegrilltem Fisch.<br />
Immer wieder neue istrische Weine, jährlich wiederkehrende Trüffelwochen.<br />
Ambiente und Urlaubsfeeling gibt es gratis dazu.<br />
Wolf-Dietrich-Straße 27<br />
+43 (662) 879794, www.istra.at<br />
Mo bis Fr 11–15 Uhr und 17.30–1 Uhr, Sa 17.30–1 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Thomas Schaier/7freaks.com<br />
488 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
K+K am Waagplatz<br />
5020 Salzburg<br />
Die zwei K könnten auch »klassisch« und »kreativ« bedeuten. Im schönen<br />
Gasthaus am Waagplatz wird wieder gut gekocht und Salzburgerisches<br />
mit Internationalem verbunden. Feine Weine.<br />
Am Waagplatz 2<br />
+43 (662) 842156, www.kollerkoller.com<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Krimpelstätter<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Der Krimpelstätter hat schon lange Saison. Das Augustinerbier ist der Star<br />
der Show, dazu werden Salzburger Traditionsgerichte serviert, Klassiker<br />
aus Österreich und feine Nachspeisen.<br />
Müllner Hauptstraße 31<br />
+43 (662) 432274, www.krimpelstaetter.at<br />
Di bis Sa 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
M32 <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Der Weitblick über die Stadt ist unerreicht, die Ausstattung außergewöhnlich<br />
und die Küche kreativ, originell und regional. Ob zum Dinner oder<br />
nur für einen Drink: ein Muss.<br />
Mönchsberg 32<br />
+43 (662) 841000, www.m32.at<br />
Di bis So 9–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Magazin <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Das Magazin ist jetzt ein Bistro. Neben dem Wein- und Spezialitätenhandel<br />
isst man hier nun einen bunten Reigen aus der Weltküche mit geschmacksintensiven<br />
Zutaten. Gemütliche Weinbar.<br />
Augustinergasse 13<br />
+43 (662) 841584, www.magazin.co.at<br />
Di bis Sa 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Maiers <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
In Salzburgs ältester Gasse wird bei Maiers im Minilokal fein gekocht.<br />
Steaks, Carpaccio, Beef Tatar – Fleischeslust ist hier das Thema. Und das<br />
Marktangebot von Salzburgs Märkten.<br />
Steingasse 61<br />
+43 (662) 879379, www.maiers-salzburg.at<br />
Di bis Sa 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
489
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Pan e Vin <br />
5020 Salzburg<br />
In Salzburgs Bestlage wird italienisch-mediterran gekocht. Austern, Muscheln<br />
und frische Fische erfreuen die Gäste ebenso wie frische Kräuter,<br />
Gemüse und die Kochkunst des Küchenchefs.<br />
Gstättengasse 1<br />
+43 (662) 844666 14, www.panevin.at<br />
Mo bis Sa 11.30–14 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
76 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
Paracelsusstube <br />
5020 Salzburg<br />
In der Paracelsusstube steht der talentierte Matthias Mackner am Herd.<br />
Seine Küche ist gleichermaßen frisch wie kreativ und harmoniert perfekt<br />
mit den Bieren aus der Stiegl-Brauerei.<br />
Bräuhausstraße 9<br />
+43 (50) 14921492, www.brauwelt.at<br />
täglich 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Paradoxon <br />
490 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Die Küche von Martin Kilga und sein Paradoxon-Konzept bleiben spannend.<br />
Kreativ und unprätentiös kocht und mixt er Ungewöhnliches mit<br />
Bekanntem. Immer ein Erlebnis für alle Sinne.<br />
Zugallistraße 7<br />
+43 (664) 1616191, www.restaurant-paradoxon.com<br />
Di bis Fr 18–24 Uhr, Sa 10–14 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Pasta e Vino<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Wie ein kleiner Italien-Urlaub ist ein Besuch im Pasta e Vino. Täglich locken<br />
drei Pasta-Gerichte, viele Antipasti und besondere Weine. Wer Lust<br />
hat, kann auch alles mitnehmen.<br />
Wolf-Dietrich-Straße 31<br />
+43 (662) 873487, pastaevinosalzburg.at<br />
täglich 11.30–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100
Prosecco <br />
5020 Salzburg<br />
Das Prosecco ist eine Salzburger Institution mit seit jeher feiner italienischer<br />
Küche und Heidi Kronbergers wunderbarer Gastlichkeit. Die Pasta<br />
ist al dente, der Fisch frisch.<br />
Nonntaler Hauptstraße 55<br />
+43 (662) 834017<br />
Mo bis Fr 11.30–14.30 Uhr und 18–24 Uhr, Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Riedenburg <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Ein Gasthaus und Restaurant mit gut gemachter Küche aus Österreich<br />
und dem mediterranen Raum. Das zugehörige Salettl ist besonders, der<br />
Gastgarten einladend, die Weinkarte ausgewählt.<br />
Neutorstraße 31<br />
+43 (662) 830815, www.riedenburg.at<br />
Di bis Sa 12–14 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
s’Herzl <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Mitten in der Altstadt befindet sich die im Landgasthaus-Stil gehaltene<br />
kleine Schwester des »Großen Hirschen«. Die Küche ist österreichisch-salzburgerisch<br />
vom Wiener Schnitzel bis zu den Kult-Rostbratwürsteln.<br />
Getreidegasse 37<br />
+43 (662) 8084889, www.restaurantherzl.at<br />
täglich 12–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sacher Zirbelzimmer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Hotel und Zirbelzimmer sind gelebte Tradition. Die Küche ist österreichisch-international,<br />
leicht und kreativ umgesetzt. Die berühmte Sacher-Torte<br />
lockt ebenso wie die klassische Bar.<br />
Schwarzstraße 5–7<br />
+43 (662) 889770, www.sacher.com<br />
täglich 12–14 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
491
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Salzachgrill <br />
5020 Salzburg<br />
Der Salzachgrill an der Promenade des Flusses ist berühmt für Grillspezialitäten<br />
und den Sacher-Burger. All das genießt man mit Blick auf die Altstadt,<br />
die berühmte Torte auch.<br />
Schwarzstraße 5–7<br />
+43 (662) 889772383, www.sacher.com<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schloss Aigen <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
5026 Salzburg<br />
Im gräflichen Ambiente des Schlossrestaurants Aigen erfreut vor allem die<br />
Rindfleischküche, aber auch Vegetarier und Fischfreunde kommen auf ihre<br />
Kosten. Die Nachspeisen sind großartig.<br />
Schwarzenbergpromenade 37, +43 (662) 621284<br />
www.schloss-aigen.at, Do und Fr 11.30–14 Uhr<br />
und 17.30–21.30 Uhr, Sa und So 11.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
Schloss Mönchstein <br />
5020 Salzburg<br />
Luxuriös übernachten, haubengekrönt und köstlich genießen, im Spa eine<br />
Auszeit nehmen oder vielleicht standesamtlich heiraten? All das und<br />
mehr kann man hier mit Luxus-Stadtblick.<br />
Mönchsberg-Park 26<br />
+43 (662) 848555 0, www.monchstein.at<br />
täglich 12–13.30 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Mit der Falstaff Barguide-App haben<br />
Sie mehr als 500 Bars aus Österreich,<br />
Deutschland und der Schweiz immer<br />
dabei! www.falstaff.at/apps<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
492 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Senns Restaurant <br />
5020 Salzburg<br />
Andreas Senn und seine außergewöhnliche, kreative Küche wurden wieder<br />
mit zwei Michelin-Sternen prämiert. Das Ambiente des Gusswerks ist<br />
der perfekte Rahmen für seine Kreationen. Schöne Weinauswahl.<br />
Söllheimer Straße 16, +43 (664) 4540232<br />
www.senns.restaurant, Di bis Fr 12–14 Uhr<br />
und 18.30–21.30 Uhr, Sa 18.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
St. Peter Stiftskulinarium <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
95 | 100<br />
<br />
2017: 96<br />
Essen: 49 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
96<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Lage, Ambiente und Gebäude sind schwer zu übertreffen. Die Kreativität<br />
der Haslauers auch: Die Küche ist eine gelungene Mischung aus Tradition<br />
und Neuem, die Weinkompetenz außergewöhnlich.<br />
St.-Peter-Bezirk 1/4<br />
+43 (662) 8412680, www.stpeter.at<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Triangel <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Franz und Franziska verwöhnen im Triangel ihre Gäste, vor allem während<br />
der Festspiele ist es ein Hotspot. Zu essen gibt’s die klassische österreichisch-mediterrane<br />
Mischung, der Service einzigartig.<br />
Wiener-Philharmoniker-Gasse 7<br />
+43 (662) 842229, www.triangel-salzburg.co.at<br />
Di bis Sa 11.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
493
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Wasserfall <br />
5020 Salzburg<br />
Italien und seine kulinarischen Genüsse versetzen die Gäste in der Linzer<br />
Gasse in Urlaubsstimmung. Von Zuppa und Pasta bis hin zu Fischen und<br />
Fleisch – alles wird nach Originalrezepten gekocht.<br />
Linzer Gasse 10<br />
+43 (662) 873331, www.restaurant-wasserfall.at<br />
Di bis Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
WeiherWirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Die Küche ist spezialisiert auf (Süßwasser-)Fisch und Steaks, der Gastgarten<br />
direkt an der Salzach besonders schön. Jeden Mittwochabend ermäßigtes<br />
»Dinner for two«-Menü samt Wein.<br />
König-Ludwig-Straße 2<br />
+43 (662) 829324, www.weiherwirt.com<br />
Di bis So 12–14.30 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Yaoyao im Europark <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Salzburgs Großmeister der kreativen Thai-Küche ist Yaoyao Hu, und seine<br />
Ideen sind unerschöpflich. Neue Bierkreationen, oft neue Karte, feine<br />
Drinks – alles ist einfach köstlich.<br />
Europastraße 1<br />
+43 (662) 257447, www.yaoyao.at<br />
Mo bis Sa 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
IHRE GENUSSWELT<br />
FÜR EIN JAHR!<br />
8 Ausgaben um nur € 54,–<br />
83<br />
www.falstaff.at/abo<br />
494 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Zum Buberlgut <br />
5020 Salzburg<br />
Viele Stammgäste gehen gerne ins Buberlgut, um hier sehr gut gemachte<br />
Gerichte mit mediterranem Einschlag und großer Klasse zu genießen. Ausgezeichnete<br />
Weinkarte. Der Wirt ist ein Original, die Lage auch.<br />
Gneiser Straße 31<br />
+43 (662) 826866, www.buberlgut.at<br />
Mi bis Mo 12–14.30 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Zum Eulenspiegel <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
5020 Salzburg<br />
Das Ambiente in dem winzigen alten Haus ist originell, die Lage großartig.<br />
Das Beef Tatar im Eulenspiegel ist Kult und immer wieder gut. Viele<br />
regionale Zutaten, Fische aus der eigenen Zucht.<br />
Hagenauerplatz 2<br />
+43 (662) 843180, www.zum-eulenspiegel.at<br />
täglich 12–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Angusta <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
5340 St. Gilgen<br />
Das am Holzofengrill zubereitete, frisch am Tisch aufgeschnittene Steak<br />
vom irischen Angusrind ist die Spezialität des Restaurants. Fein sind aber<br />
auch die mediterranen Gerichte – von Pasta bis Fisch.<br />
Reitnerstraße 48<br />
+43 (6227) 21012, www.angusta.at<br />
Mi bis So 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Batzenhäusl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
5340 St. Gilgen<br />
Gehobene Wirtshausküche ohne unnötigen Schnickschnack erwartet die<br />
Gäste des Batzenhäusls. Der Fisch kommt frisch aus dem Bassin, der Weinkeller<br />
ist gut gefüllt. Wunderschöne Lage nahe des Krottensees.<br />
Schmalnau 1<br />
+43 (6227) 2356, www.batzenhäusl.at<br />
Mo, Di, Fr und Sa 15–21.30 Uhr, So 11.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
495
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Fürberg <br />
5340 St. Gilgen<br />
Den Fisch fängt Hausherr Bernhard Ebner selbst aus dem See, in der Küche<br />
steht Gattin Karin und bereitet gesundheitsbewusste Gerichte zu. Biorind<br />
und Wild aus der Region, Kräuter aus dem Garten.<br />
Fürbergstraße 30<br />
+43 (6227) 23850, www.fuerberg.at<br />
Mi bis Mo 8–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Haus am Hang <br />
5340 St. Gilgen<br />
Wohnzimmeratmosphäre und mediterrane Küche am Wolfgangsee. Küchenchef<br />
und Patron Lucas Bocsa interpretiert Traditionelles neu, Spezialitäten<br />
sind unter anderem Fischgerichte.<br />
Mondsee-Bundesstraße 10<br />
+43 (6227) 8208, www.haus-am-hang.at<br />
Mi bis So 12–14.30 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
Wirt am Gries <br />
496 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
5340 St. Gilgen<br />
Seit über 40 Jahren wird hier Gastfreundschaft und die Liebe zu regionalen<br />
Produkten hochgehalten. Chefin Elisabeth Tritscher bereitet traditionelle<br />
Speisen zu, gerne mit frischen Kräutern verfeinert.<br />
Steinklüftstraße 6<br />
+43 (6227) 2386, www.wirtamgries.at<br />
Mi bis So 11.30–14 Uhr und 17.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
Zur Post <br />
5340 St. Gilgen<br />
Von Spargel über Fisch bis Wild – hier wird den Jahreszeiten entsprechend<br />
gekocht. Auf den Teller kommen Gerichte aus dem Salzkammergut, man<br />
speist in einem der schönen Räume.<br />
Mozartplatz 8<br />
+43 (6227) 2157, www.gasthofzurpost.at<br />
Fr bis Di 11.30–14 Uhr und 17.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Der Schützenwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
5412 St. Jakob<br />
Das Biorestaurant liegt idyllisch an einem Weiher, auf der Karte stehen<br />
primär saisonale Gerichte, auch einige Klassiker. Küchenchef Klaus Petz<br />
verwendet ausschließlich Bioprodukte. Herzliches Team.<br />
Dorf 96<br />
+43 (662) 632020 20, www.derschuetzenwirt.at<br />
Do bis So 12–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Cavalli <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
5600 St. Johann im Pongau<br />
Hier kommen italienisch oder französisch inspirierte Gerichte und modern<br />
interpretierte Spezialitäten aus der Region auf die Teller. Die Menüs<br />
wechseln im Reigen der Jahreszeiten.<br />
Hans-Kappacher-Straße 8<br />
+43 (6412) <strong>2018</strong>0, www.cavalli.at<br />
Mi bis Mo ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
RESTAURANT-APP<br />
Mit der Falstaff Restaurant-App<br />
haben Sie die besten Adressen<br />
Europas immer dabei!<br />
www.falstaff.at/apps<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
497
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Oberforsthof Alm <br />
5600 St. Johann im Pongau<br />
Die Oberforsthof Alm ist eine originell-urige Mischung aus Tanzbar und<br />
Gasthaus. Man kann in luftiger Höhe gut, regional oder international essen<br />
– oder einfach beim Après-Ski chillen.<br />
Alpendorf 12<br />
+43 (6412) 6396, www.oberforsthofalm.at<br />
Mo bis Fr ab 15 Uhr, Sa und So ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Stöcklwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
5600 St. Johann im Pongau<br />
Den Traditionsbetrieb gibt es seit 1843. In der traditionellen Gaststube<br />
gibt’s Klassisches wie geschmorte Schweinsbackerl und Modernes wie Pastinakencremesuppe<br />
mit Flusskrebsbällchen.<br />
Hauptstraße 22<br />
+43 (6412) 4332, www.hotel-stoecklwirt.at<br />
Mo bis Sa ab 11 Uhr, So ab 10 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zinnkrügl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
5600 St. Johann im Pongau<br />
Man nimmt Platz in einer der gemütlichen Stuben oder auf der Terrasse<br />
mit Bergblick. Aus der Küche kommen hauptsächlich österreichische Klassiker,<br />
die Weinkarte bietet eine gute Auswahl.<br />
Alpendorf 7<br />
+43 (6412) 6179, www.zinnkruegl.at<br />
täglich 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
61 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
ÜBER 78.000 WEINE ONLINE<br />
ABRUFBAR!<br />
Mit wenigen Klicks zur<br />
Falstaff- Bewertung des<br />
gewünschten Weins!<br />
www.falstaff.at/suche<br />
85<br />
498 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Gasthof Post <br />
5522 St. Martin am Tennengebirge<br />
Das Restaurant des im 17. Jahrhundert erbauten Hauses steht für solide<br />
österreichische Küche. Die Zutaten kommen teils aus der eigenen Landwirtschaft<br />
und werden zu saisonalen Gerichten verarbeitet.<br />
Martinerstraße 1<br />
+43 (6463) 72180, www.gasthof-post.cc<br />
Do bis Di 8–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Metzgerwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
5621 St. Veit im Pongau<br />
Regionale Spezialitäten aus dem Salzburger Land erwarten Gäste des<br />
Wirtshauses am historischen Marktplatz. Neben Klassikern wie Rehragout<br />
gibt es auch fleischlose Alternativen. Mittagsmenüs, Terrasse.<br />
Markt 5<br />
+43 (6415) 74140, www.hotel-metzgerwirt.com<br />
täglich 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sonnhof Vitus Cooking <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
5621 St. Veit im Pongau<br />
Im nach ihm benannten Restaurant offeriert Vitus Winkler traditionell inspirierte<br />
moderne Überraschungsmenüs. Man speist im charmanten<br />
Gastraum oder direkt am Chef’s Table. Neu: kleine Wirtshauskarte.<br />
Kirchweg 2<br />
+43 (6415) 4323, www.verwoehnhotel.at<br />
Mi bis Mo ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Kirchenwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
87 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
5204 Strasswalchen<br />
Chefkoch und Patron Norbert Ottinger ist Diplom-Sommelier, das erkennt<br />
man an der Weinkarte. Die Küche ist ehrlich und richtet sich nach Jahreszeit<br />
und Verfügbarkeit. Kompetenter Service, Vinothek.<br />
Kirchengasse 11, +43 (6215) 20734<br />
www.kirchenwirt-strasswalchen.at, Mi bis Fr 11.30–14<br />
u. 17.30–24 Uhr, Sa ab 17.30, So 11.30–14 u. 17.30–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
499
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Brandauer’s Villen <br />
5350 Strobl<br />
Man lässt sich in einer der traditionellen Stuben oder auf der Seeterrasse<br />
nieder. Produkte aus der Region, vom Wolfgangseefisch bis zum Almochsensteak,<br />
dominieren die heimisch-bodenständige Karte.<br />
Moosgasse 73<br />
+43 (6137) 7205, www.brandauers.info<br />
täglich ab 8 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Kleefeld <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
5350 Strobl<br />
Dank der eigenen Fischteiche mit Forellen und Lachsforellen gibt es hier<br />
feine Fischgerichte, das Wild stammt aus den umliegenden Revieren. Spezialität:<br />
hausgemachter Hirschschinken. Sonnenterrasse.<br />
Weißenbach 12, +43 (6137) 7383<br />
www.kleefeld.at, Mo, Di, Do und Fr 15–22.30 Uhr,<br />
Sa 9–22.30 Uhr, So 8–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Strobler Hof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
5350 Strobl<br />
Im Restaurant des Vier-Sterne-Traditionshauses wird Alpen-Adria-Küche<br />
serviert, ergänzt durch bodenständige, regionale Gerichte. Fisch aus dem<br />
See, Wein aus dem Gewölbekeller. Sonnenterrasse, schöne Stuben.<br />
Ischler Straße 16<br />
+43 (6137) 7308, www.stroblerhof.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Calouba <br />
5303 Thalgau<br />
California dreaming in Thalgau. Spezialität sind die Steaks vom Lavasteingrill,<br />
aber auch Fisch, (Jumbo-)Burger oder Pasta werden angeboten. Gute<br />
Cocktail-Auswahl, entspannte Atmosphäre.<br />
Marktplatz 11, +43 (6235) 20344, www.calouba.at<br />
Mo bis Do 16.30–24 Uhr, Fr und Sa 16.30–1 Uhr,<br />
So 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
500 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
Forsthaus Wartenfels <br />
5303 Thalgau<br />
In einer der schönen Stuben oder im Steingarten werden hauptsächlich regionale<br />
Gerichte mit lokalen Zutaten serviert, von Wild bis Fuschlseeforelle.<br />
Sehr große Fondueauswahl, gut sortierter Weinkeller.<br />
Vordereggstraße 32<br />
+43 (6235) 636455, www.forsthauswartenfels.at<br />
Di bis So 12–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Platzhirsch <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
5303 Thalgau<br />
Region und Jahreszeit geben in der modernen Landküche von Chefkoch<br />
Christoph Jandrisevits und Partnerin Stefanie Reinhartshuber den Ton an.<br />
Die Atmosphäre ist familiär und entspannt, der Service top.<br />
Marktplatz 4<br />
+43 (664) 2225379, www.platzhirsch-thalgau.at<br />
Mi bis So 12–14 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
AlmMonte <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
5602 Wagrain<br />
Althergebrachte Rezepte werden unter Verwendung von Bioprodukten<br />
und mit internationalen Einflüssen kreativ in die Gegenwart übersetzt.<br />
Gute Weinauswahl, schöne Terrasse mit Blick auf die Berge.<br />
Widmoosweg 3<br />
+43 (6413) 7286, www.almmonte.com<br />
täglich 11–1 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
501
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Cuisino im Casino <br />
5071 Wals<br />
Im Barockschloss kann man nicht nur sein Spiel machen, sondern auch<br />
kulinarisch genießen – und zwar die heimischen und internationalen Gerichte<br />
aus der Küche von Jonas Posselt. Edles Ambiente.<br />
Schloss Klessheim<br />
+43 (662) 854455 18500, www.casinos.at<br />
Fr und Sa 17–24 Uhr, So bis Do 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Christof Wagner<br />
Laschenskyhof <br />
5071 Wals<br />
Am grünen Stadtrand von Salzburg gelegen, ist das traditionelle Restaurant<br />
ein beliebtes Ausflugsziel. Viele Zutaten der bodenständigen österreichischen<br />
Küche kommen aus der eigenen Landwirtschaft.<br />
Josef-Hauthaler-Straße 2<br />
+43 (662) 8523610, www.laschensky.at<br />
täglich 7–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
502 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Obauer <br />
5450 Werfen<br />
Karl und Rudi Obauer kochen seit Jahren in der allerhöchsten Kochklasse.<br />
Chapeau! Kreativität und Einfallsreichtum paaren sich mit Regionalität<br />
und Nachhaltigkeit. Einfach großartig, der Salzburgsieger!<br />
Markt 46<br />
+43 (6468) 5212, www.obauer.com<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Alpenzeit <br />
Gault<br />
Millau<br />
4 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
97 | 100<br />
<br />
2017: 99<br />
Essen: 50 | 50<br />
Service: 20 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
99<br />
Gesamt: | 100<br />
5453 Werfenweng<br />
Feine Aromen der Region finden sich in den heimischen Spezialitäten und<br />
internationalen Speisen des modern-alpinen Restaurants wieder. Dazu werden<br />
edle Tropfen aus dem Bergresort-Weinkeller offeriert.<br />
Weng 195–198, +43 (6466) 391 0,<br />
www.travelcharme.com<br />
Mi bis So 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Erlhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
5700 Zell am See<br />
Nicht nur die Terrasse zum Zeller See hat Weitblick. Die Küche des alten<br />
Erbhofs ist seit Jahren ein Garant für eine feine bodenständige Verbindung<br />
von Regionalem und Internationalem.<br />
Erlhofweg 11<br />
+43 (6542) 56637, www.erlhof.at<br />
Do bis Di 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
503
SALZBU<strong>RG</strong><br />
Mayer’s auf Schloss Prielau <br />
5700 Zell am See<br />
Im schönen Schloss Prielau kocht Andreas Mayer seine exzellente und<br />
ausgezeichnete Aromenküche, kunstvoll arrangiert und französisch orientiert<br />
mit vielen Zutaten aus der Region.<br />
Hofmannsthalstraße 12<br />
+43 (6542) 729110, www.mayers-restaurant.at<br />
Mi bis So 19–24 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
92 | 100<br />
<br />
2017: 94<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100<br />
Salzburgerstube <br />
5700 Zell am See<br />
Das Fünf-Sterne-Haus und seine Wellness-Oasen sind bekannt, genauso<br />
wie die gute Küche des Salzburger Hofs, die regionale Produkte mit guten<br />
Ideen verbindet. Feine Weinkarte.<br />
Auerspergstraße 11<br />
+43 (6542) 765, www.salzburgerhof.at<br />
täglich 12–14 Uhr und 18.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Speisenmeisterei <br />
504 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
5700 Zell am See<br />
Man speist im schönen alten Gewölbe. Frischfisch aus der Vitrine (auch<br />
zum Mitnehmen), Fleisch-Reifeschrank, Kochkurse à la »Fleisch, Fleisch,<br />
Fleisch« oder »Asia meets Pinzgau«.<br />
Seeuferstraße 6<br />
+43 (6542) 47448, www.speisenmeisterei.at<br />
Mi bis So 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
Steinerwirt 1493 <br />
5700 Zell am See<br />
Die Wirtsleute Julia Haidinger und Simon Schuster offerieren klassische<br />
heimische Gerichte und eine solide Weinauswahl. Ab zwei Personen gibt’s<br />
auf Vorbestellung Fondue und Stelzen.<br />
Dreifaltigkeitsgasse 2<br />
+43 (6542) 72502, www.steinerwirt.com<br />
täglich 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum Hirschen <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
5700 Zell am See<br />
Im Herzen von Zell gelegen. Die saisonale Karte überzeugt sowohl mit<br />
heimischen Spezialitäten wie Zander oder Pinzgauer Rind als auch mit<br />
exotischen Speisen. Im Winter Fondue-Abende, gute Weinauswahl.<br />
Dreifaltigkeitsstraße 1<br />
+43 (6542) 774, www.zum-hirschen.at<br />
täglich 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Mit der Falstaff<br />
Barguide-App haben Sie<br />
mehr als 500 Bars aus<br />
Österreich, Deutschland<br />
und der Schweiz<br />
immer dabei!<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG T<br />
SBG<br />
OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
www.falstaff.at/apps<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
505
SPANFERKEL<br />
MIT GEGRILLTEM PFIRSICH,<br />
KERBELKNOLLE<br />
Gericht von Simon Taxacher<br />
Restaurant Simon Taxacher<br />
Kirchberg<br />
Foto: Konrad Limbeck
TIROL
TIROL<br />
Orte mit bewerteten<br />
Restaurants<br />
Zöblen<br />
Tannheim<br />
Grän<br />
Höfen<br />
Lermoos<br />
Steeg<br />
St. Anton<br />
Imst<br />
Berwang<br />
Mieming<br />
Sautens Stams<br />
Leutasch<br />
Seefeld<br />
Mösern<br />
Pfaffenhofen<br />
Buchen Innsbruck<br />
Kühtai Axams<br />
Hall<br />
Lans<br />
St. Christoph<br />
Ischgl<br />
Galtür<br />
Landeck<br />
Fiss Ried<br />
Serfaus<br />
Oberlängenfeld<br />
Sölden<br />
Neustift im Stubaital<br />
Matrei am Brenner<br />
Trins<br />
Hochgurgl<br />
Obergurgl<br />
508 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
W<br />
Erl<br />
Ebbs<br />
Walchsee<br />
Kössen<br />
NÖ<br />
Achenkirch<br />
Kufstein<br />
Angerberg<br />
Going<br />
Ellmau<br />
St. Johann<br />
Rattenberg<br />
Oberndorf<br />
Breitenbach<br />
Brixen Reith bei Kitzbühel<br />
Pertisau Brixlegg<br />
Kundl<br />
Kitzbühel<br />
Maurach<br />
Alpbach<br />
Kirchberg<br />
Aurach<br />
Schwaz<br />
Fügenberg<br />
Jochberg<br />
Uderns<br />
Kaltenbach Stumm<br />
Wattens<br />
Zellberg<br />
Zell am Ziller<br />
Gerlos<br />
Hippach<br />
Schwendau<br />
Mayrhofen<br />
Tux<br />
Ginzling<br />
Prägraten<br />
Matrei in Osttirol<br />
St. Veit<br />
Hopfgarten<br />
St. Jakob<br />
Innervillgraten<br />
Strassen<br />
Heinfels<br />
Anras<br />
Obertilliach<br />
Kals<br />
Lienz<br />
Amlach<br />
Dölsach<br />
Lavant<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
Legende<br />
Orte mit Restaurants auf allerhöchstem Niveau 4<br />
Orte mit hervorragenden Restaurants 3<br />
Orte mit sehr guten Restaurants 2<br />
Orte mit guten Restaurants 1<br />
Orte mit Restaurants<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
509
TIROL<br />
Die Top-Restaurants<br />
in Tirol<br />
1. Simon Taxacher<br />
98<br />
6365 Kirchberg Seite 540 Punkte<br />
2. Paznauner Stube Trofana Royal<br />
98<br />
6561 Ischgl Seite 535 Punkte<br />
3. Stüva<br />
96<br />
6561 Ischgl Seite 537 Punkte<br />
4. Tannenhof<br />
96<br />
6580 St. Anton am Arlberg Seite 560 Punkte<br />
5. Pure Gourmet<br />
95<br />
6673 Grän Seite 522 Punkte<br />
6. Alexander<br />
94<br />
6264 Fügenberg Seite 520 Punkte<br />
7. Heimatbühne Trofana Royal<br />
94<br />
6561 Ischgl Seite 534 Punkte<br />
8. Hubertusstube Jagdhof<br />
94<br />
6167 Neustift im Stubaital Seite 552 Punkte<br />
9. Post Gourmet Stube<br />
93<br />
6631 Lermoos Seite 548 Punkte<br />
9. Skiclub Stube<br />
93<br />
6580 St. Christoph Seite 561 Punkte<br />
10. Kaiserhof Kulinarium<br />
92<br />
6352 Ellmau Seite 519 Punkte<br />
11. Der Bär<br />
92<br />
6352 Ellmau Seite 518 Punkte<br />
11. Kupferstube im Tennerhof<br />
92<br />
6370 Kitzbühel Seite 542 Punkte<br />
11. Lamark Stube<br />
92<br />
6264 Fügenberg Seite 520 Punkte<br />
12. Hospiz Alm<br />
92<br />
6580 St. Christoph Seite 560 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
510 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Saluti<br />
Top 5 mediterrane Lokale<br />
1. Saluti<br />
89<br />
9971 Matrei in Osttirol Seite 550 Punkte<br />
2. Bistro Gourmand de Thierry<br />
85<br />
6020 Innsbruck Seite 526 Punkte<br />
3. Il Convento<br />
85<br />
6020 Innsbruck Seite 529 Punkte<br />
4. Solo Vino<br />
83<br />
6020 Innsbruck Seite 533 Punkte<br />
5. Fischiff<br />
82<br />
6020 Innsbruck Seite 529 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
Top 5 Steakhäuser<br />
1. Asado’s Steakhouse<br />
85<br />
6365 Kirchberg Seite 539 Punkte<br />
1. Woodfire<br />
85<br />
6020 Innsbruck Seite 533 Punkte<br />
2. Bistro Höll<br />
84<br />
6405 Pfaffenhofen Seite 554 Punkte<br />
3. Steakhouse Kaps im A-Rosa<br />
84<br />
6370 Kitzbühel Seite 544 Punkte<br />
4. Postinger Steakhouse<br />
83<br />
6373 Jochberg Seite 537 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
511
TIROL<br />
Alpin Gründler’s Gourmetstüberl <br />
6215 Achenkirch<br />
Das Gourmetstüberl hält, was der Name verspricht. In der feinen Karwendelküche<br />
wird mit Berg- und Gartenkräutern gewürzt, Almschwein, Achenseer<br />
Merinoschaf oder Alpensaibling kommen aus der Region.<br />
Achenkirch 35<br />
+43 (5246) 6800, www.kulinarikhotel-alpin.at<br />
Do bis Mo 12–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Posthotel <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
6215 Achenkirch<br />
Das elegante Interieur des Restaurants im Fünf-Sterne-Wellnesshotel<br />
stimmt perfekt auf die Köstlichkeiten ein, die Küchenchef Fabian Leinich<br />
auf die Teller zaubert. Tiroler Küche trifft die weite Welt.<br />
Achenkirch 382<br />
+43 (5246) 6522, www.posthotel.at<br />
täglich 12–13 Uhr und 18–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Böglerhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
75 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
6236 Alpbach<br />
Im familiären Restaurant speist man in traditionell-eleganten Stuben, das<br />
Fünf-Gänge-Verwöhnmenü bringt die Aromen Tirols auf den Teller – mal<br />
in Form regionaler Gerichte, mal mit internationaler Note.<br />
Alpbach 166<br />
+43 (5336) 5227, www.boeglerhof.at<br />
täglich 11.45–14 Uhr und 19–21.15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
IHRE GENUSSWELT<br />
FÜR EIN JAHR!<br />
8 Ausgaben um nur € 54,–<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
www.falstaff.at/abo<br />
512 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Foto: Martin Lugger<br />
Parkhotel Tristachersee <br />
9908 Amlach bei Lienz<br />
Das Restaurant im Parkhotel ist für seine Fleisch- und Fischspezialitäten<br />
bekannt. Zander, Hecht & Co. stammen aus dem eigenen Quellteich. Die<br />
holzgetäfelten Stüberl sind gemütlich, schöne Seeterrasse.<br />
Tristacher See 1<br />
+43 (4852) 67666, www.parkhotel-tristachersee.at<br />
täglich 11.30–13.45 Uhr und 18.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Grubers <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
6320 Angerberg<br />
Vom Angertal in die große weite Welt: Familie Gruber lädt die Gäste mit<br />
ihrem Konzept zu einer kulinarischen Reise rund um den Globus ein. Besonders<br />
fein: die verschiedenen Steak-Variationen.<br />
Unholzen 35<br />
+43 (664) 3463755, www.grubers.at<br />
Mi bis Sa 10–24 Uhr, So 10–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Pfleger <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
9912 Anras<br />
Die alpin-mediterrane Küche im Restaurant ist modern und kreativ, etwa<br />
Lachsforelle mit Kokos oder Duroc-Tomahawk-Steak mit Schokolade. Es<br />
gibt aber auch Wirtshausklassiker. Vier-Gänge-Überraschungsmenü.<br />
Dorf 15<br />
+43 (4846) 6244, www.hotel-pfleger.at<br />
Do bis Mo 12–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
513
TIROL<br />
Auwirt <br />
6371 Aurach<br />
Das traditionsreiche Haus wurde im Sommer 2017 renoviert. Der ursprüngliche<br />
Charme ist geblieben, ebenso die sehr gute Küche der Gebrüder<br />
Winkler – traditionell, kreativ, regional. Neu: Mittagstisch.<br />
Pass-Thurn-Straße 13<br />
+43 (5356) 64512, www.auwirt-gebrueder-winkler.at<br />
Do bis Mo ab 11.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
Hallerwirt <br />
6371 Aurach<br />
Monika und Jürgen Stelzhammer setzen erfolgreich auf authentisch-regionale<br />
Küche mit modernen Einflüssen. Die Zutaten werden selbst produziert<br />
oder kommen von Partnern vor Ort. Wunderschöne Räume.<br />
Oberaurach 4<br />
+43 (5356) 64502, www.hallerwirt.at<br />
Mi bis So 11.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
RESTAURANT-APP<br />
Mit der Falstaff Restaurant-App<br />
haben Sie die besten Adressen<br />
Europas immer dabei!<br />
www.falstaff.at/apps<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
514 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Bürgerstuben <br />
6094 Axams<br />
An den Wänden hängen Kunstwerke, auf die Teller kommen Gerichte aus<br />
aller Welt. Bekannt ist das gemütliche und familiäre Restaurant für seine<br />
Fischspezialitäten aus Salz- und Süßwasser.<br />
Georg-Bucher-Straße 7<br />
+43 (5234) 68357, www.buergerstuben.at<br />
Mi bis So 18–2 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Singer’s Tiroler Stube <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
6622 Berwang<br />
Das Restaurant in den Tiroler Alpen offeriert kulinarische Vielfalt, die mit<br />
heimischen Produkten stimmig umgesetzt wird – etwa Wildfrüchte zu<br />
Fleisch vom Tiroler Bergbauernhof oder zum Alpenfisch.<br />
Berwang 52<br />
+43 (5674) 8181, www.hotelsinger.at<br />
Do bis Di 19–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Berglsteiner See <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
6252 Breitenbach<br />
Idyllisch mitten in der Natur des Tiroler Unterlands gelegen, kommen aus<br />
der Küche des Restaurants lokale Spezialitäten und heimische Köstlichkeiten.<br />
Frischer Fisch aus der Region, Seeterrasse.<br />
Oberberg 75<br />
+43 (5337) 66344, www.berglsteinersee.com<br />
Mi bis So 9–18 Uhr, abends gegen Voranmeldung<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
Schopper <br />
6252 Breitenbach<br />
Heimische Produkte stehen im Zentrum der gutbürgerlichen Küche, wie<br />
Milchlamm, Schafkäseprodukte oder mit Schafmolke gefütterte Hausschweine<br />
vom familieninternen Bauernhof. Große Weinauswahl.<br />
Ausserdorf 2<br />
+43 (5338) 8179, schopper.breitenbach.at<br />
Fr bis Di 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
515
TIROL<br />
Thalhof <br />
6364 Brixen<br />
Patron Klaus Wallner bereitet in seiner »Kochwerkstatt« klassische Landgasthausgerichte<br />
und manches aus dem Wok zu. Hausgemachtes Eis und<br />
Fichtennadelhonig, familiär-herzliche Atmosphäre.<br />
Schwimmbadweg 8<br />
+43 (5334) 8468, www.thalhof.at<br />
Mo und Mi bis Sa ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Herrnhaus <br />
6230 Brixlegg<br />
Chefkoch Christian Moigg steht mit seinem Sohn Lukas in der Küche.<br />
Kräuter und Blumen kommen aus dem Biogarten, das Wild aus der eigenen<br />
Jagd. Regionale Gerichte, die von drei Menüs ergänzt werden.<br />
Herrnhausplatz 1<br />
+43 (5337) 62223, www.herrnhaus.at<br />
Mi bis Fr 17–21 Uhr, So bis Di 11–14 Uhr und 17–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
Sigwarts’ Tiroler Weinstuben <br />
6230 Brixlegg<br />
Ein Familienbetrieb seit 1850. Fleisch, Wild und Fisch kommen meist aus<br />
der Region, Bachkresse oder Pilze werden von Traudi Sigwart und ihrem<br />
Team selbst gesammelt. Viel Hausgemachtes, tolle Weine.<br />
Marktstraße 40<br />
+43 (5337) 63390, www.tiroler-weinstuben.at<br />
Do bis So 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
516 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100
Interalpen-Hotel Tyrol <br />
6410 Buchen<br />
Chefkoch Mario Döring verarbeitet regionale Tiroler Produkte zu kreativen<br />
Gerichten mit würzigen Kräutern aus dem hoteleigenen Garten – mal<br />
bodenständig-regional, mal exotisch-international.<br />
Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstraße 1<br />
+43 (50) 809 30, www.interalpen.com<br />
täglich 12–22 Uhr nach Reservierung<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Interalpen-Hotel Tyrol Chef’s Table <br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
6410 Buchen<br />
Direkt in der Küche speisen und dabei Küchenchef Mario Döring beim<br />
kulinarischen Zaubern über die Schulter schauen: Das geht beim Chef’s<br />
Table für max. 16 Personen. Achtung: Zwei Tage vorher reservieren!<br />
Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstraße 1<br />
+43 (50) 809 30, www.interalpen.com<br />
Mo bis Fr 19–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Tirolerhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
92 | 100<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
9991 Dölsach<br />
Hans-Peter Sander kocht im Zeichen der Jahreszeiten. Die Produkte kommen<br />
aus der Region oder dem eigenen Garten, neben der Tageskarte gibt<br />
es Vier-Gänge-Degustationsmenüs. Spezialität: Murmeltier.<br />
Dölsach 8<br />
+43 (4852) 64111, www.tirolerhof.or.at<br />
Di bis Sa 8–24 Uhr, So 8–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
517
TIROL<br />
Sattlerwirt<br />
6341 Ebbs<br />
Im hoteleigenen Restaurant des Traditionsbetriebs wählt man bodenständige<br />
Tiroler Gerichte und heimische Klassiker aus dem À-la-carte-Menü,<br />
außerdem Fisch und Steak. Gartenlaube.<br />
Oberndorf 89<br />
+43 (5373) 42203, www.sattlerwirt.at<br />
täglich 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Unterwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
6341 Ebbs<br />
In der Küche des kleinen Gourmethotels werden vor allem regionale Produkte<br />
verwendet, die Küchenchef Christian Ranacher zu heimischen Speisen<br />
komponiert. Die Speisekarte wechselt monatlich, idyllischer Gastgarten.<br />
Wildbichler Straße 38<br />
+43 (5373) 42288, www.unterwirt.at<br />
Mi 17–24 Uhr, Do bis Mo 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
Der Bär <br />
6352 Ellmau<br />
Im umgebauten und erweiterten Hotel am Fuße des Wilden Kaisers verwöhnt<br />
Küchenchef Josef Seebacher die Gäste mit Tiroler Schmankerln,<br />
österreichischen Klassikern und feinen Gerichten aus aller Welt.<br />
Kirchbichl 9<br />
+43 (5358) 2395, www.hotelbaer.com<br />
täglich 19–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
ÜBER 78.000 WEINE ONLINE<br />
ABRUFBAR!<br />
Mit wenigen Klicks zur<br />
Falstaff- Bewertung des<br />
gewünschten Weins!<br />
www.falstaff.at/suche<br />
92<br />
518 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Kaiserhof Kulinarium <br />
6352 Ellmau<br />
Hausherr Günter Lampert war 2011 Koch des Jahres, sein Restaurant ist<br />
laut Eigendefinition als »Kontrapunkt zu herkömmlichem Gourmetvergnügen«<br />
konzipiert und setzt auf »leichte, elegante Nuancen«.<br />
Harmstätt 8<br />
+43 (5358) 2022, www.kaiserhof-ellmau.at<br />
Mi bis Sa 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Beim Dresch <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
6343 Erl<br />
Patron und Küchenchef Karl Anker kredenzt Spezialitäten wie getrüffelte<br />
Almkasnudeln, aber auch Pizza steht auf der Speisekarte. Specials wie<br />
»Magic Dinner«, ein Menü samt Zaubershow.<br />
Oberweidau 2<br />
+43 (5373) 8129, www.dresch.at<br />
Fr bis Di 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Blaue Quelle <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6343 Erl<br />
Rezepte der Südtiroler Großmutter treffen im Traditionsgasthof auf moderne<br />
kulinarische Ideen. Schöne Stube mit Kachelofen, charmante Gartenplätze<br />
unter der Weinlaube. Gut gefüllter Weinkeller.<br />
Mühlgraben 52<br />
+43 (5373) 8128, www.blauequelle.at<br />
Mi bis Sa 11.45 –21.30 Uhr, So 11.45–20.45 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Bruderherzstube im Das Marent <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6533 Fiss<br />
Das Hotel am Sonnenplateau wird von Alexander und Christian Marent<br />
geleitet. Im schönen, modernen Restaurant mit viel Holz werden unter anderem<br />
Steak vom Holzkohlengrill oder hausgemachte Pasta serviert.<br />
Oberer Spelsweg 6, +43 (5476) 20320<br />
www.dasmarent.at, täglich 18.30–21.30 Uhr<br />
(Di ausschließlich Fondue auf Vorbestellung)<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
519
TIROL<br />
Alexander <br />
6264 Fügenberg<br />
Vier- bis Zehn-Gänge-Menüs bietet TV-Koch Alexander Fankhauser Gästen<br />
seines Restaurants in luftiger Höhe. Überlieferte Tiroler Rezepte gehen<br />
mit der kreativen Küche eine moderne lukullische Liaison ein.<br />
Hochfügen 34<br />
+43 (5280) 225, www.lamark.at<br />
Dezember bis April Do bis So ab 18.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Lamark Stube <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
97 | 100<br />
<br />
2017: 96<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100<br />
6264 Fügenberg<br />
In der holzgetäfelten Stube werden Leckerbissen aus Tirol aufgetischt.<br />
Alexander Fankhauser bringt in seinem zweiten Restaurant den Geschmack<br />
der Region auf den Teller – bodenständig und authentisch.<br />
Hochfügen 34, +43 (5280) 225, www.lamark.at<br />
Dezember bis April täglich 11–15 und 18–20.30 Uhr,<br />
Juli bis Oktober Do bis So 11–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
Rössle <br />
6563 Galtür<br />
Im Restaurant des Vier-Sterne-Superior-Hotels steht die Genussregion<br />
Paznaun im Fokus. Der alpenländisch-moderne Stil des Restaurants spiegelt<br />
die Küche wider: Traditionelle Rezepte treffen die weite Welt.<br />
Am Dorfplatz 47<br />
+43 (5443) 82320, www.roessle.com<br />
täglich 11.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Mañanas <br />
520 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
6281 Gerlos<br />
Convenience-Produkte haben hier Hausverbot. Küchenchef Andreas Klammer<br />
setzt auf frische Zutaten, die er zu modern-traditionellen Speisen komponiert<br />
– vom Tiroler Kalb über Chiemseehecht bis zum Steak.<br />
Gerlos 124<br />
+43 (5284) 5248, www.mananas.at<br />
Öffnungszeiten saisonal variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100
Karlsteg <br />
6295 Ginzling<br />
Mitten im Naturpark Zillertal genießt man qualitätsbewusst. Fleisch wird<br />
»Nose to tail« verarbeitet und kommt aus der umliegenden Jagd. Auch<br />
Gams gibt’s immer wieder. Schöne Stube von 1895.<br />
Dornauberg 2<br />
+43 (5286) 5250, www.karlsteg.at<br />
täglich 8–14 Uhr und 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Stanglwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6353 Going<br />
Eine Institution. Man speist in der urig-gemütlichen Kuhstall-Stubn neben<br />
Promis, aus der Küche von Thomas Ritzer kommen Gerichte mit starkem<br />
Regionsbezug, vom Kaiser-Kalb bis zur Tiroler Bachforelle.<br />
Kaiserweg 1<br />
+43 (5358) 2000, www.stanglwirt.com<br />
täglich 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Bergblick <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
6673 Grän<br />
Im Berghotel mit Blick auf den Aggenstein wird regionale, der Jahreszeit<br />
angepasste Naturküche mit Tiroler Akzent serviert. Kräuter aus dem hauseigenen<br />
Garten, Rohprodukte von regionalen Produzenten.<br />
Am Lumberg 20<br />
+43 (5675) 63960, www.hotelbergblick.at<br />
täglich 11.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
521
TIROL<br />
Pure Gourmet <br />
6673 Grän<br />
Küchenchef Manuel Schillinger versteht es, alpenländische Küche raffiniert<br />
und stimmig mit internationalem Kolorit zu versehen. Die Zutaten<br />
liefern Bauern aus der Region. Gut sortierter Weinkeller.<br />
Dorfstraße 35<br />
+43 (5675) 6423, www.engel-tirol.com<br />
Mi bis Sa ab 18.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
90 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
95<br />
Gesamt: | 100<br />
Sonnenhofs Gourmetstube <br />
6673 Grän<br />
Das Menü von Küchenchef Patrick Müller und Souschef Daniel Walch<br />
beinhaltet sechs bis acht kreative Gänge, die in der gemütlichen Atmosphäre<br />
der schönen Stube serviert werden. Sehr gute Weinauswahl.<br />
Füssner-Jöchle-Straße 5<br />
+43 (5675) 6375, www.sonnenhof-tirol.com<br />
Di bis Sa 18.30–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
92 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
522 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Foto: Hasibeder<br />
Sonnenhofs Wirtshaus <br />
6673 Grän<br />
In der Gourmetstube des Sonnenhofs im Tannheimertal sorgt Küchenchef<br />
Patrick Müller mit regionalen und exotischen Zutaten für ein Acht-Gänge-Menü,<br />
das die Geschmäcker von Berg und Meer auf den Teller holt.<br />
Füssner-Jöchle-Straße 5<br />
+43 (5675) 6375, www.sonnenhof-tirol.com<br />
täglich 11.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Welzenbacher <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
6060 Hall<br />
Im Restaurant des Vier-Sterne-Hotels werden Gäste mit Heimischem und<br />
Internationalem verwöhnt – von Lamm über Pasta- bis zu Fischgerichten<br />
und Meeresfrüchten. Gute Weinkarte, Mittagsmenüs, Musikbrunch.<br />
Thurnfeldgasse 1<br />
+43 (5223) 53769, www.parkhotel-hall.com<br />
täglich 10–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
Heimspiel <br />
9919 Heinfels<br />
Patron und Küchenchef Ernst Muhr ist diplomierter Diätkoch, auf Wunsch<br />
gibt es auch vegetarische und vegane Speisen. Drei-Gänge-Menüs, Panoramaterrasse<br />
mit Ausblick auf die Lienzer Dolomiten.<br />
Panzendorf 25<br />
+43 (699) 19961743, www.heim-spiel.at<br />
Di bis Sa 10–22 Uhr, So 10–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
64 | 100<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
523
TIROL<br />
Metzgerwirt <br />
6283 Hippach<br />
Im alpenländischen Ambiente der Tiroler Stuben, im Neubau oder auf der<br />
Sonnenterrasse genießt man bodenständige, heimische Gerichte. Das saftige<br />
Fleisch kommt aus der Region, herzlicher Service.<br />
Laimach 190<br />
+43 (5282) 3059, www.metzgerwirt-zillertal.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Tiroler Jagdstuben <br />
524 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
6456 Hochgurgl<br />
In der schönen Jagdstube speist man fabelhaft auf über 2100 Metern Seehöhe.<br />
Die leichte Wellnessküche überzeugt mit feinen Aromen und regionalen<br />
Bioprodukten, im Weinkeller lagern edle Tropfen.<br />
Hochgurgler Straße 8<br />
+43 (5256) 6265, www.tophotelhochgurgl.com<br />
täglich ab 19 Uhr nach Reservierung<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Sennerland <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
6604 Höfen<br />
Ganz dem Namen entsprechend gibt es hier neben dem Café-Restaurant<br />
mit hausgemachten Kuchen auch eine Käsetheke mit vielen Sorten auch<br />
zum Mitnehmen – der Hausherr ist schließlich Käsesommelier.<br />
Hauptstraße 26<br />
+43 (5672) 72400, www.sennerland.at<br />
Di bis Sa 10–23 Uhr, So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100
Zedern Klang <br />
9961 Hopfgarten<br />
Tiroler Gastlichkeit trifft auf modernes Flair, österreichische auf internationale<br />
Rezepte. Gerald Rieger verwendet ausschließlich regionale Produkte.<br />
Heimisches Alpquellwasser, feine Weine.<br />
Dorf 64<br />
+43 (4872) 52205, www.zedern-klang.com<br />
täglich 12–13.30 Uhr und 18–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Brucknerei <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6460 Imst<br />
Weniger ist mehr in der kleinen Brasserie in Imst. Der Fokus liegt auf mediterranen<br />
Gerichten, die mit Liebe zum Detail zubereitet und angerichtet<br />
werden. Gute Weinauswahl.<br />
Unterm Hohen Rain 1a, +43 (699) 19732800<br />
www.brucknerei.at, Mo und Mi bis Fr 10–14.30 Uhr<br />
und 17.30–23 Uhr, Di 10–14.30 Uhr, Sa 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
Gannerhof <br />
9932 Innervillgraten<br />
Wohlfühlatmosphäre inmitten einer beeindruckenden Bergwelt. Die Gerichte,<br />
die aus der Küche des Gannerhofs kommen, spiegeln die Region<br />
wider – von Bergforelle über Rübenkraut bis Villgrater Milchkitz.<br />
Innervillgraten 93<br />
+43 (4843) 5240, www.gannerhof.at<br />
Mi bis So 12–14 Uhr und 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
525
TIROL<br />
1809 6020 Innsbruck<br />
Küchenchef Dorian Reinisch lässt sich von internationalen Genüssen inspirieren<br />
und diese in seine moderne Tiroler Küche miteinfließen. Beim<br />
Essen blickt man auf Innsbruck und die Inntalkette.<br />
Bergisel 2<br />
+43 (512) 58925921, www.restaurant1809.at<br />
Mi bis Mo 10–18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Adlers <br />
526 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Casual Dining, Wining und Meeting über den Dächern von Innsbruck.<br />
Der Ausblick ist bestechend, die Küche bietet sowohl heimische als auch<br />
internationale Gerichte, vorwiegend aus regionalen Produkten.<br />
Brunecker Straße 1<br />
+43 (512) 563100, www.adlers-innsbruck.com<br />
Fr und Sa 7–1.30 Uhr, So bis Do 7–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Bergisel Sky <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Restaurant in der berühmten Schanze, die von Star-Architektin Zaha Hadid<br />
geplant wurde. Atemberaubendes Panorama mit Blick auf Innsbruck,<br />
kann auch für Events gemietet werden.<br />
Bergiselweg 3<br />
+43 (512) 589259, www.bergisel.info<br />
Mi bis Mo 10–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Bistro Gourmand de Thierry <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Thierry Aragona kocht mit Leidenschaft und handwerklichem Geschick.<br />
Seine mediterrane Küche überzeugt sowohl bei Fisch und Meeresfrüchten<br />
als auch bei Fleischgerichten. Zuvorkommender Service.<br />
Templstraße 4, +43 (660) 6666108<br />
www.bistro-gourmand.at, Di bis Do und Sa 18–22 Uhr,<br />
Fr 11–14.30 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
Burkia <br />
6020 Innsbruck<br />
Tradition, Bodenständigkeit, Qualität – mit diesen Schlagworten kann die<br />
Küche des Burkia beschrieben werden. Jürgen und Christian Burkia bringen<br />
»Essen bei Freunden« auf den Punkt. Gute Weine.<br />
Fürstenweg 172<br />
+43 (512) 284364, www.burkia.at<br />
täglich 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Central <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Die eigene Landwirtschaft und Jagd liefern die Zutaten für die Gerichte,<br />
die im Sommer auf einer der Terrassen genossen werden können. Pianoabend<br />
von Oktober bis April, charmanter Service.<br />
Gilmstraße 5<br />
+43 (512) 5920 65, www.central.co.at<br />
täglich 6.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Defreggerstube Leipziger Hof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Aus der Küche des sympathischen Familienbetriebs kommen gutbürgerliche<br />
Gerichte, vorwiegend aus heimischen Produkten. Die traditionelle<br />
Stube rundet das stimmige Gesamtkonzept optisch ab.<br />
Defreggerstraße 13<br />
+43 (512) 343525, www.leipzigerhof.at<br />
Mo bis Fr 11.30–13.30 Uhr und 17–22 Uhr, Sa 17–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
527
TIROL<br />
Dengg <br />
6020 Innsbruck<br />
Eine heimische Küche mit Produkten aus der Region prägt das Dengg.<br />
Das Ambiente im Altstadthaus ist modern-edel, der Service flink und<br />
freundlich. Gute Getränkeauswahl, beliebte Mittagsgerichte.<br />
Riesengasse 13<br />
+43 (512) 582347, www.dengg.co.at<br />
Mo bis Fr 8.30–24 Uhr, Sa 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Die Wilderin <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Eines der spannendsten Gasthäuser Innsbrucks – mit kreativer, alpiner<br />
Küche und echter Saisonalität weit jenseits von Spargel- und Kürbiswochen.<br />
Fleisch wird »Nose to tail« verarbeitet.<br />
Seilergasse 5<br />
+43 (512) 562728, www.diewilderin.at<br />
Di bis So ab 17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ebi’s <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Auf der kleinen, feinen Tageskarte stehen von den Jahreszeiten und dem<br />
Mittelmeer geprägte Gerichte. Man speist gediegen im minimalistisch-schicken<br />
Ambiente. Innenhof, gute Weine und Cocktails.<br />
Adolf-Pichler-Platz 4<br />
+43 (512) 937372, www.ebisebis.com<br />
Di bis Sa 16–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Europa Stüberl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Im Stüberl werden regionale und internationale Speisen serviert, die Küchenchef<br />
Vincenzo Serino mit Liebe zum Detail zubereitet. Besonderes Augenmerk<br />
liegt auf der Wiederentdeckung alter Aromen.<br />
Brixner Straße 6<br />
+43 (512) 5931, www.grandhoteleuropa.at<br />
täglich 11.30–14 Uhr und 18.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Mit der Falstaff Barguide-App haben<br />
Sie mehr als 500 Bars aus Österreich,<br />
Deutschland und der Schweiz immer<br />
dabei! www.falstaff.at/apps<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
528 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Fischiff <br />
6020 Innsbruck<br />
Chefkoch Reinhard Hamun schätzt die Qualität der Schlichtheit und setzt<br />
dies in der Küche des Fischiff erfolgreich um. Bei den Gerichten steht der<br />
Geschmack der saisonalen Hauptzutaten im Vordergrund.<br />
Josef-Wilberger-Straße 19<br />
+43 (512) 262664 20, www.fruchthof.at<br />
Di bis Fr 11–23 Uhr, Sa 9–17 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Il Convento <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
In den Gerichten schmeckt man die Vielfalt des Mittelmeerraums. Das<br />
moderne Ambiente im historischen Haus ist schön, die Weinauswahl dank<br />
eigener Vinothek erlesen. Freundliches, zuvorkommendes Team.<br />
Burggraben 29<br />
+43 (512) 581354, www.ilconvento.at<br />
Mo bis Sa 10–15 und 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Lichtblick <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Hier isst das Auge mit – sowohl was die Köstlichkeiten aus der Küche als<br />
auch den grandiosen Blick über die Dächer von Innsbruck betrifft. Die<br />
Speisen holen die weite Welt auf den Teller.<br />
Maria-Theresien-Straße 18/7<br />
+43 (512) 566550, www.restaurant-lichtblick.at<br />
Mo bis Sa 10–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Lucy Wang <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
71 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
French Japanese Cuisine mitten in Innsbruck. Neben feinen französischen<br />
Gerichten gibt’s auch erstklassiges Sushi oder gleich eine Mischung aus<br />
beidem. Ein modernes Konzept, das bestens funktioniert.<br />
Erlerstraße 17–19<br />
+43 (512) 359091, www.lucywang.at<br />
Mo bis Sa 11.30–14 Uhr und ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Mühle <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Chefkoch Tamer Kacar kreiert vier- bis achtgängige, bekömmliche Menüs<br />
mit exakt aufeinander abgestimmten Gerichten aus vorwiegend regionalen<br />
Produkten. Brot und Pasta werden selbst gemacht, Business-Lunch.<br />
Gärberbach 2<br />
+43 (512) 570163, www.die-muehle.at<br />
Di bis Sa 11–24 Uhr, So 10–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
529
TIROL<br />
Olive <br />
6020 Innsbruck<br />
Liebhaber bunter, kreativer Gemüsegerichte kommen hier voll auf ihre<br />
Kosten. In charmant-modernem Ambiente werden vom Mittagsmenü bis<br />
zum Abendessen vegetarische und vegane Spezialitäten aufgetischt.<br />
Leopoldstraße 36<br />
+43 (512) 359075<br />
Mo bis Fr 11.30–14 Uhr und 18–23 Uhr, Sa 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
Oniriq <br />
530 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
6020 Innsbruck<br />
Das ehemalige Chez Nico heißt nun Oniriq, neuer Besitzer ist Christoph<br />
Bickel. Freunde vegetarischer Kochkunst wird das Sieben-Gänge-Menü<br />
erfreuen, auf Wunsch gibt es auch je einen Fisch- und Fleischgang.<br />
Maria-Theresien-Straße 49<br />
+43 (650) 4510624, www.oniriq.at<br />
Mo bis Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Ottoburg<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Ob Hirsch- oder Milchkalb, Seeteufel oder Zander – im gotischen Turm<br />
mit seinen altehrwürdigen Mauern speist man mit Blick auf die Innsbrucker<br />
Altstadt. Fünf schöne Stuben.<br />
Herzog-Friedrich-Straße 1<br />
+43 (512) 584338, www.ottoburg.at<br />
täglich 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Pizzerei <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 78<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
77<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Holzofenpizza, Pasta und italienische Gastfreundschaft erwarten Gäste<br />
der Pizzeria am Bozner Platz. Auf der Abendkarte finden sich auch Fischoder<br />
Fleischgerichte. Mittagsmenü, italienische Weine.<br />
Bozner Platz 6, +43 (512) 583796, www.diepizzerei.at<br />
Mo bis Sa 11.30–14 Uhr und 17.30–1 Uhr<br />
Reservierung erbeten<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100
Riese Haymon <br />
6020 Innsbruck<br />
Die Wirtsleute Andrea und Fritz Marx pflegen im historischen Haus eine<br />
kreative Tiroler Küche, etwa handgeschabte Kastanienspatzln. Auch Klassiker<br />
und Spezialitäten wie Rücken vom Duroc-Schwein.<br />
Haymongasse 4<br />
+43 (512) 566800, www.riese-haymon.at<br />
Di bis Sa 10.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Rosengarten <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Hier fühlt man sich fast wie am Mittelmeer. Fisch und Meeresfrüchte sind<br />
Spezialitäten des Restaurants, aber auch Fleischgerichte und die Pasta – etwa<br />
»Spaghetti Casa« im Parmesanlaib – schmecken.<br />
Claudiastraße 8<br />
+43 (512) 583362, www.ristorante-rosengarten.at<br />
Mo bis Sa 11.30–14.30 Uhr und 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Sacher <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Tradition, wohin man blickt – vom historisch-edlen Ambiente bis zu den<br />
Speisen auf dem Teller. Offeriert werden österreichische Klassiker und saisonale<br />
Spezialitäten. Gastgarten in der Hofburg.<br />
Rennweg 1<br />
+43 (512) 565626, www.sacher.com<br />
Do bis Sa 8.30–24 Uhr, So bis Mi 8.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
Schindler <br />
6020 Innsbruck<br />
Das Grundprodukt in seiner geschmacklichen Vielfalt steht bei der feinen<br />
Cuisine Naturelle von Thomas Knittl im Vordergrund, wichtige Rollen<br />
spielen außerdem Regionalität und die Jahreszeiten.<br />
Maria-Theresien-Straße 31<br />
+43 (512) 566969, www.dasschindler.at<br />
Mo bis Sa 8–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
66 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
531
TIROL<br />
Schöneck <br />
6020 Innsbruck<br />
Eine gehobene Wirtshausküche, die ihren kulinarischen Wurzeln treu bleibt<br />
und dennoch zu überraschen versteht. Die zwei Abendmenüs wechseln im<br />
Reigen der Jahreszeiten. Mittagsgerichte, Weinkeller.<br />
Weiherburggasse 6<br />
+43 (512) 272728, www.wirtshaus-schoeneck.com<br />
Mi bis Sa 12–15 und 18.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schwarzer Adler <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
71 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Die originalen, holzvertäfelten Stuben laden zum Verweilen ein, die Zutaten<br />
für die Tiroler Wirtshausküche kommen von regionalen Produzenten.<br />
Jahreszeiten-Specials wie Wild- oder Ganslwochen.<br />
Kaiserjägerstraße 2, +43 (512) 587109<br />
www.schwarzeradler-innsbruck.com<br />
Mo bis Sa 18–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sensei <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Hier schlägt das Herz von Freunden asiatischer Küche höher. Die<br />
Sushi-Spezialitäten überzeugen genauso wie die warmen Gerichte aus dem<br />
Wok mit exotischen Würzungen. Gute Weine, Mittagsgerichte.<br />
Maria-Theresien-Straße 11<br />
+43 (512) 562730, www.senseisushibar.at<br />
Mo bis Sa 12–14 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Sitzwohl <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Die Gerichte, die aus der Küche der ehemaligen Gilmschule kommen, sind<br />
vom Alpen-Adria-Raum inspiriert und werden mit hochwertigen Grundprodukten<br />
und Liebe zum Detail zubereitet.<br />
Stadtforum<br />
+43 (512) 562888, www.restaurantsitzwohl.at<br />
Mo bis Fr 11.30–14 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
IHRE GENUSSWELT<br />
FÜR EIN JAHR!<br />
8 Ausgaben um nur € 54,–<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
www.falstaff.at/abo<br />
532 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Solo Vino <br />
6020 Innsbruck<br />
Neben guten Weinen bekannt für qualitätsfrische Gerichte, die mit Bedacht<br />
auf Eigengeschmack zubereitet werden, und Fleischspezialitäten wie<br />
Chianina-Rindfleisch. Hausgemachte Antipasti, schneller Mittagstisch.<br />
Universitätsstraße 15b<br />
+43 (512) 58720611, www.solo-vino.at<br />
Mo bis Sa 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Villa Blanka Nr. 8 <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Unterhalb des Alpenzoos speist man in edlem Ambiente. Auf den Teller<br />
kommen heimische und internationale Gerichte, alles modern interpretiert.<br />
Das Restaurant dient auch Tourismusschülern als Lehrstätte.<br />
Weiherburggasse 8<br />
+43 (512) 276070, www.villablanka.com<br />
Di bis Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Weißes Rössl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Eine moderne Wirtshausküche mit leichten und bodenständigen Speisen<br />
in historisch-gemütlichem Ambiente erwartet Gäste dieses Altstadtwirtshauses.<br />
Tiroler Spezialitäten, schöne Stuben, viele Stammgäste.<br />
Kiebachgasse 8<br />
+43 (512) 583057, www.roessl.at<br />
Mo bis Sa 11.45–14.30 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Woodfire <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
6020 Innsbruck<br />
Nahe der Altstadt kann man im Gewölbelokal aus einer großen Auswahl<br />
an Steak- und Fleischspezialitäten vom offenen Holzgrill wählen, neben<br />
der klassischen gibt es eine wöchentlich wechselnde Karte.<br />
Universitätsstraße 5–7<br />
+43 (512) 5924757, www.woodfire.at<br />
Di bis Sa 11–14 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
533
TIROL<br />
Fliana <br />
6561 Ischgl<br />
Klassiker der Tiroler und internationalen Küche werden im modern-alpinen<br />
Ambiente serviert. Küchenchef Andreas Spitzer ist gleichzeitig Käsesommelier.<br />
Umfangreiche Weinkarte mit Fokus Österreich.<br />
Fimbabahnweg 8<br />
+43 (5444) 5543, www.fliana.com<br />
Do bis Di 19–21 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
81 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
Heimatbühne Trofana Royal <br />
534 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
6561 Ischgl<br />
Im Restaurant Heimatbühne hat Martin Sieberer eine solche gefunden.<br />
Die österreichischen Gerichte, die formvollendet auf den Teller gebracht<br />
werden, lassen an das Sonntagsessen bei Oma denken.<br />
Dorfstraße 95<br />
+43 (5444) 600, www.trofana-royal.at<br />
täglich 12–14 Uhr und 19–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Lucy Wang <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
86 | 100<br />
<br />
2017: 94<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100<br />
6561 Ischgl<br />
Das Restaurant im Tal offeriert einen charmanten lukullischen Querschnitt<br />
zwischen Japan und Frankreich. Sushi-Variationen treffen auf französische<br />
Spezialitäten, dazu gibt es Champagner oder Wein.<br />
Dorfstraße 68<br />
+43 (5444) 20007, www.lucywang.at<br />
täglich ab 16 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
MAD im Madlein <br />
6561 Ischgl<br />
Von puristisch bis aufwendig, von bodenständig bis exklusiv: Beim Fine<br />
Dining im Restaurant des Madlein wird eine moderne Cross-over-Küche<br />
geboten, die die Qualität der Produkte in den Fokus rückt.<br />
Madleinweg 2<br />
+43 (5444) 5226, www.madlein.com<br />
täglich 18–22 Uhr nach Reservierung<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Paznauner Stube Trofana Royal <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
6561 Ischgl<br />
Chefkoch Martin Sieberer ist einer von Tirols höchstdekorierten Köchen,<br />
2005 bekam er gar einen Michelin-Stern verliehen – hohe Kochkunst in<br />
Ischgl. Im Weinkeller lagern 25.000 Flaschen.<br />
Dorfstraße 95<br />
+43 (5444) 600, www.trofana-royal.at<br />
Mo bis Sa 12–14 Uhr und 19–22 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
96 | 100<br />
<br />
2017: 98<br />
Essen: 49 | 50<br />
Service: 20 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
98<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
Post Ursprung <br />
6561 Ischgl<br />
Die mediterran angehauchte Küche des Vier-Sterne-Superior-Hotels hält<br />
unter anderem heimische Klassiker bereit und passt sich an die Jahreszeiten<br />
an. Große Sonnenterrasse, ausgezeichnete Weinauswahl.<br />
Dorfstraße 67<br />
+43 (5444) 5232, www.post-ischgl.at<br />
täglich 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
535
TIROL<br />
Salnerhof <br />
6561 Ischgl<br />
Qualität, Frische, Kreation und Ambiente sind die Schlagworte des Restaurants<br />
im Lifestyle-Resort. Tiroler Produkte werden mit Bergkräutern<br />
und mediterranem Spirit zu modernen Gerichten komponiert.<br />
Dorfstraße 98<br />
+43 (5444) 5272, www.salnerhof.at<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Schlossherrnstube <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6561 Ischgl<br />
In der Schlossherrnstube des Fünf-Sterne-Hauses ist Executive Chef de<br />
Cuisine Gustav Jantscher für das leibliche Wohl der Gäste verantwortlich.<br />
Fine Dining im wunderbaren Wohlfühlambiente, tolle Weine.<br />
Dorfstraße 85<br />
+43 (5444) 5633, www.romantica.at<br />
Di bis Sa 18.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
92 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
Stiar <br />
6561 Ischgl<br />
Der moderne Alpin-Chic des Restaurants findet sich in der Küche wieder.<br />
Küchenchef Gunther Döberl zaubert kreative alpine Feinschmeckergerichte<br />
auf den Teller, seine Speisekammer ist der Alpenraum.<br />
Dorfstraße 74, Persuttweg 24<br />
+43 (5444) 5223, www.stiar.at<br />
täglich 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
RESTAURANT-APP<br />
Mit der Falstaff Restaurant-App<br />
haben Sie die besten Adressen<br />
Europas immer dabei!<br />
www.falstaff.at/apps<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
89 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
536 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Foto: Hotel YSCLA/G. Berger<br />
Stüva <br />
6561 Ischgl<br />
Benjamin Parth sorgt im Restaurant des Hotels Yscla für echte Gaumenfreuden.<br />
Neben heimischen, modern interpretierten Gerichten stehen auch<br />
von Italien und Frankreich inspirierte Speisen zur Wahl.<br />
Dorfstraße 73<br />
+43 (5444) 5275, www.yscla.at<br />
täglich 19–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Bärenbichl <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
96 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 49 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
96<br />
Gesamt: | 100<br />
6373 Jochberg<br />
Hier gibt es gute Tiroler Hausmannskost wie Schlutzkrapfen oder Blutwurstgröstl,<br />
auch Forelle aus der Region. Gute Auswahl an heimischen<br />
und italienischen Weinen. Hirschwurst, selbst gebackenes Brot.<br />
Bärenbichlweg 35<br />
+43 (5355) 5347, www.baerenbichl.at<br />
Mi bis Mo 12–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Postinger Steakhouse <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6373 Jochberg<br />
Amerika trifft Tirol. Hier kommt Fleisch in unterschiedlichen Steak-Variationen<br />
auf den Tisch, von Filet- über Flank- bis zum Porterhouse-Steak,<br />
alles vom US Prime-Beef. Auch Burger. Urig-gemütlich.<br />
Kitzbüheler Straße 3<br />
+43 (5355) 50270, www.postinger.at<br />
Di bis So 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Saukaserstub’n <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6373 Jochberg<br />
Eine gutbürgerliche Küche mit Tiroler Spezialitäten, aber auch Klassiker<br />
stehen auf der Karte des Familienbetriebs. Man genießt in einer der gemütlichen,<br />
vom Seniorchef gestalteten Tiroler Stuben.<br />
Saukaserweg 14<br />
+43 (5355) 5327, www.saukaserstube.at<br />
Di bis So ab 17.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
537
TIROL<br />
Sra Bua im Kempinski <br />
6373 Jochberg<br />
Euroasiatische Geschmackserlebnisse erwarten Gäste des Restaurants im<br />
Kempinski. Aus regionalen Zutaten kreiert Mastermind Frank Heppner<br />
mittels asiatischer Techniken feine, exklusive Speisen.<br />
Kitzbüheler Straße 48<br />
+43 (5355) 50100 1261, www.kempinski.com/tirol<br />
Di bis So 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
Steinberg im Kempinski <br />
6373 Jochberg<br />
Ein gelungener Mix aus traditioneller Tiroler und modern-mediterraner<br />
Küche. Küchenchef Caspar Bork versteht es, den hochwertigen Produkten<br />
Raum zu geben. Schöne Atmosphäre im Fünf-Sterne-Superior-Hotel.<br />
Kitzbüheler Straße 48<br />
+43 (5355) 50100, www.kempinski.com/tirol<br />
täglich 18.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum Schwarzen Adler <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6373 Jochberg<br />
Traumhaftes Ambiente, sehr gute Speisenauswahl. Aus der Küche von<br />
Andreas Lechner kommen unter anderem Steaks vom Atterochsen oder<br />
heimischer Fisch. Tageskarte, Spezialitätenwochen, Kaiseressen.<br />
Dorf 13<br />
+43 (5355) 5215, www.gasthofschwarzeradler.at<br />
Mi bis Sa ab 17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
ÜBER 78.000 WEINE ONLINE<br />
ABRUFBAR!<br />
Mit wenigen Klicks zur<br />
Falstaff- Bewertung des<br />
gewünschten Weins!<br />
www.falstaff.at/suche<br />
85<br />
538 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Adler Lounge <br />
9981 Kals<br />
Hochgefühle am Berg. Architektonische Raffinesse trifft hier auf eine<br />
Cross-over-Küche, deren Fokus auf klassischen Hüttengerichten liegt.<br />
Freundliches und engagiertes Team, einmaliges Panorama.<br />
Großdorf 81<br />
+43 (4876) 8233250, www.adlerlounge.at<br />
täglich 9–17 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Kristallhütte <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6272 Kaltenbach<br />
Modernes Ambiente auf über 2000 Metern. Das optische Highlight des<br />
Restaurants ist die offene Showküche, kulinarisch überzeugen Hüttenklassiker<br />
wie Gourmetmenü. Berühmt: der Kaiserschmarren.<br />
Skigebiet Hochzillertal, Postfach 4<br />
+43 (676) 88632400, www.kristallhuette.at<br />
Öffnungszeiten saisonal<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Asado’s Steakhouse <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
6365 Kirchberg<br />
Holz und Glas dominieren das Interieur, in der Küche regiert die Fleischeslust<br />
– von Dry-Aged Beef aus Kärnten bis Wagyu-Filet von Ozaki aus Japan.<br />
Auch Seafood-Gerichte, Spezialgrill mit 800 Grad.<br />
Aschauer Straße 28<br />
+43 (5357) 2973, www.asados.at<br />
täglich 16–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Kupferstub’n <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6365 Kirchberg<br />
Familiäres Ambiente. Kulinarisch bewegen sich Hildegard und Peter Erber<br />
zwischen regionalen Schmankerln wie Tiroler Krautrouladen und internationalen<br />
Klassikern. Ripperl-Essen, freundlicher Service.<br />
Kitzbüheler Straße 9<br />
+43 (664) 3333332, www.kupferstube.at<br />
Do bis Di 16–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
539
TIROL<br />
Simon Taxacher <br />
6365 Kirchberg<br />
Der Tirol-Sieger <strong>2018</strong>! Moderne, internationale Gourmetküche mit japanischen<br />
Einflüssen, etwa Ike-Jime-geschlachteter Fisch. Großartige Weinkarte<br />
samt Sake, Zigarrenlounge.<br />
Aschauer Straße 46<br />
+43 (5357) 4201, www.rosengarten-taxacher.com<br />
Do bis Mo ab 19 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Bichlalm <br />
Gault<br />
Millau<br />
4 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
98 | 100<br />
<br />
2017: 97<br />
Essen: 50 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
98<br />
Gesamt: | 100<br />
6370 Kitzbühel<br />
Vater und Sohn Gasteiger geben sich alle Mühe: Der Speck und der Fisch<br />
werden selbst geräuchert, auch das Brot wird selbst gebacken. Der Käse<br />
kommt vom Nachbarn. Schöne Stuben, Panorama-Lounge.<br />
Am Rehbühel 27<br />
+43 (5356) 71888, www.bichlalm.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Bichlhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
6370 Kitzbühel<br />
Küchenchef Karl Aichholzer setzt auf eine saisonale und regionale Küche.<br />
Die Zutaten kommen aus dem Bichlhof-Garten, aus der eigenen Landwirtschaft<br />
oder der Region. Im Weinkeller lagern edle Tropfen.<br />
Bichlnweg 153<br />
+43 (5356) 64022, www.bichlhof.at<br />
täglich 11.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
Cuisino im Casino <br />
6370 Kitzbühel<br />
Im Casino Kitzbühel werden nicht nur Jetons ausgegeben, sondern auch<br />
alpine und mediterrane Gerichte sowie Steaks – etwa vom Angusrind aus<br />
Uruguay. Weinkeller aus dem 15. Jahrhundert. Saisonale Specials.<br />
Hinterstadt 24<br />
+43 (5356) 62300 15500, www.casinos.at<br />
täglich 17.30–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
540 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
61 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
Eggerwirt <br />
6370 Kitzbühel<br />
Der traditionsreiche Familienbetrieb ist eine Kitzbüheler Institution. In alpenländischem<br />
Ambiente werden Tiroler Spezialitäten wie Schlutzkrapfen<br />
und heimische Klassiker kredenzt.<br />
Untere Gänsebachstraße 12<br />
+43 (5356) 62455, www.eggerwirt-kitzbuehel.at<br />
täglich 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
First Lobster <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6370 Kitzbühel<br />
Kitzbühel liegt am Meer – zumindest, wenn man von der Speisekarte des<br />
First Lobster ausgeht. Im Gries kommen frische Hummer, Austern und<br />
Meeresfische von der amerikanischen Ostküste auf den Teller.<br />
Im Gries 6<br />
+43 (5356) 66698, www.firstlobster.com<br />
Mo bis Sa ab 16 Uhr (April bis September geschlossen!)<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hagstein <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6370 Kitzbühel<br />
Zum schönen, 220 Jahre alten Berggasthof gehören sowohl ein Biohof als<br />
auch eine Kleinmetzgerei. Demzufolge ist alles hausgemacht, was Patron<br />
und Küchenchef Franz Zehentner auf den Teller zaubert.<br />
Hagsteinweg 95<br />
+43 (5356) 65216, www.gasthof-hagstein.at<br />
Do bis Mo 11–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Holzer’s <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
6370 Kitzbühel<br />
In gemütlichem Ambiente werden heimische und internationale Speisen<br />
nach eigenen Rezepten serviert. Spezialitäten sind die saftigen Steaks und<br />
die hausgemachte Pasta. Mittagsmenüs, herzlicher Service.<br />
Graggaugasse 12<br />
+43 (5356) 62475, www.holzers-kitz.at<br />
Mo bis Sa 10.30–24 Uhr, So 15–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kaiserhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6370 Kitzbühel<br />
Küchenchef Ernst Köstenbaumer verleiht der regionalen Küche einen internationalen<br />
Touch. Das Ergebnis: bunte und kreative Gerichte. Terrasse<br />
mit Blick zum Wilden Kaiser und zum Kitzbüheler Horn.<br />
Hahnenkammstraße 5<br />
+43 (5356) 75503, www.hotel-kaiserhof.at<br />
täglich ab 18.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
541
TIROL<br />
Kupferstube im Tennerhof <br />
6370 Kitzbühel<br />
Das Zusammenspiel von verschiedenen Aromen beherrscht Küchenchef<br />
Stefan Lenz wunderbar, er setzt damit regionale Spezialitäten gekonnt neu<br />
in Szene. Die Grundprodukte kommen von heimischen Biobauern.<br />
Griesenauweg 26<br />
+43 (5356) 63181, www.tennerhof.com<br />
Mi bis So 19–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
94 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
Lois Stern <br />
6370 Kitzbühel<br />
Lois und Maria Stern haben sich kulinarisch der spannenden Reduktion<br />
auf das Wesentliche verschrieben – die Gerichte schmecken nach Europa<br />
und Asien, in frischer Form kombiniert. Offene Schauküche.<br />
Josef-Pirchl-Straße 3<br />
+43 (5356) 74882, www.loisstern.com<br />
Di bis Sa ab 18 Uhr, Mo für geschlossene Gesellschaft<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Neuwirt <br />
542 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
70 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
6370 Kitzbühel<br />
Küchenchef Herbert Wieser kann bereits in seinem ersten Wirkungsjahr<br />
im Restaurant Neuwirt mit seiner modernen, detailverliebten Küche überzeugen.<br />
Charmante Stuben, schöne Terrasse, tolle Weinauswahl.<br />
Florianigasse 15<br />
+43 (5356) 6911 58, www.restaurant-neuwirt.at<br />
Öffnungszeiten saisonal variabel<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100
Rasmushof <br />
6370 Kitzbühel<br />
Direkt am Fuße des Hahnenkamms werden die Gäste im Restaurant des<br />
Hotels Rasmushof mit typischen Gerichten aus den Kitzbüheler Alpen sowie<br />
internationalen Klassikern verwöhnt. Terrasse, Mittagstisch.<br />
Hermann-Reisch-Weg 15<br />
+43 (5356) 65252, www.rasmushof.at<br />
täglich geöffnet<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Reisch <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6370 Kitzbühel<br />
Im Restaurant des Vier-Sterne-Hotels versieht Küchenchef Fred Reisinger<br />
traditionelle Gerichte der Tiroler Küche mit einer modernen, frischen Note.<br />
Dazu verwendet er hauptsächlich Produkte aus Tirol.<br />
Franz-Reisch-Straße 3<br />
+43 (5356) 63366, www.sporthotelreisch.at<br />
täglich ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
Rosi’s Sonnbergstuben <br />
6370 Kitzbühel<br />
Die »singende Wirtin« Rosi Schipflinger offeriert in der Sonnbergstube eine<br />
kulinarische Reise durch verschiedene Länder. Spanferkel oder Schwertfisch<br />
vom Jospergrill. Spezialität: Tartarenhut.<br />
Oberaigenweg 103<br />
+43 (5356) 64652, www.sonnbergstuben.at<br />
täglich 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
543
TIROL<br />
Schwedenkapelle <br />
6370 Kitzbühel<br />
Schon 1773 stand hier ein Bauernhaus mit »Labestation«. Serviert wird<br />
sehr klassische Landgasthausküche wie gebratene Ente oder Rinderfiletstreifen<br />
in Pfefferrahmsauce.<br />
Klausenbach 67<br />
+43 (5356) 65870, www.schwedenkapelle.com<br />
Di bis So 11.30–14 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
Sonnbühel <br />
6370 Kitzbühel<br />
Auf dem Hahnenkamm sorgen die italienischen Maîtres de Cuisine<br />
Attias Tarlao und Mauro Bagolin kontinuierlich für mediterran-alpine<br />
Gaumenfreuden. Fangfrische Meeresspezialitäten, Sonnenterrasse.<br />
Hahnenkamm 11<br />
+43 (5356) 62776, www.sonnbuehel.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
Steakhouse Kaps im A-Rosa <br />
6370 Kitzbühel<br />
Aus der Küche des À-la-carte-Steakhouse kommen Fleischspezialitäten regionaler<br />
Traditionsbetriebe, die auf dem Holzkohlengrill »The Big Green<br />
Egg« oder dem Hot Stone gegrillt werden. Kamin, Terrasse.<br />
Ried Kaps 7<br />
+43 (5356) 656607 70, www.a-rosa.at/kitzbuehel<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
544 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100
Steuerberg <br />
6370 Kitzbühel<br />
Hoch über dem Kitzbüheler Schwarzsee gelegen, überzeugt das Wirtshaus<br />
neben der Aussicht auch mit den modernen regionalen und saisonalen<br />
Speisen, von Jürgen Kleinhappl gekonnt auf den Teller drapiert.<br />
Bichlachweg 78<br />
+43 (5356) 64887, www.steuerberg.com<br />
Do bis So 11–24 Uhr, Reservierung erbeten<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zum Rehkitz <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6370 Kitzbühel<br />
Das Wirtshaus hat sich der österreichischen Küche verschrieben. Ob Rehrücken,<br />
gebratene Ente oder Schlutzkrapfen – die Qualität stimmt, das<br />
Ambiente auch. Je nach Jahreszeit entsprechende Tagesempfehlung.<br />
Am Rehbühel 30<br />
+43 (5356) 66122, www.rehkitz.at<br />
täglich 12–14 Uhr und 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Zur Tenne <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6370 Kitzbühel<br />
Das Restaurant im Traditionshotel mitten in der Altstadt kredenzt eine<br />
alpin-mediterrane Küche, die Chef Jürgen Bartl modern umsetzt. Man<br />
speist an schönen Holztischen, im Winter sitzt man am Kamin.<br />
Vorderstadt 8–10<br />
+43 (5356) 64444, www.hotelzurtenne.com<br />
täglich 7–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Post <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6345 Kössen<br />
Der Landgasthof im Kaiserwinkl steht für eine regionale und an die Jahreszeiten<br />
angepasste Küche, von Wildkräutern über Almochse bis Forelle.<br />
Sehr schöne traditionelle Stube, herzlicher Service.<br />
Dorf 43<br />
+43 (5375) 29490, www.hotelgasthofpost.at<br />
Di bis So 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Jagdschloss <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
61 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6183 Kühtai<br />
Die zirbenholzgetäfelten Stuben vermitteln Behaglichkeit, die mehrgängigen<br />
Gourmetmenüs und die À-la-carte-Gerichte von Küchenchef Johannes<br />
Kleinbichler überzeugen. Fleischfondue auf Vorbestellung.<br />
Jagdschloss Kühtai<br />
+43 (5239) 5201, www.jagdschloss.at<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
545
TIROL<br />
Alpenrose <br />
546 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
6330 Kufstein<br />
Neuer Küchenchef, neues Konzept: Markus Heimann setzt auf eine<br />
naturnahe und elegante Küchenlinie, die Zutaten kommen vom benachbarten<br />
ayurvedisch inspirierten Bauernhof. Business-Lunch.<br />
Weißachstraße 47<br />
+43 (5372) 6212 2, www.alpenrose-kufstein.at<br />
Di bis So 12–14 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Auracher Löchl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6330 Kufstein<br />
Von Backhenderl über Tiroler Tapas bis zu Käsespätzle: In der Kufsteiner<br />
Altstadt gehen Tiroler und Wiener Küche eine spannende kulinarische Liaison<br />
ein. Steaks vom Holzkohlengrill, historische Stuben.<br />
Römerhofgasse 4<br />
+43 (5372) 62138, www.auracher-loechl.at<br />
täglich 7–2 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Kundler Klamm <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6250 Kundl<br />
Küchenchef Reinhard Klingler verwöhnt die Gäste mit regionaler Küche,<br />
auch der eine oder andere internationale Klassiker ist dabei. Steaks vom<br />
offenen Grill, Saisonspecials wie Törggelen.<br />
Klammstraße 49<br />
+43 (5338) 20620, www.kundlerklamm.at<br />
Mi bis Fr ab 15 Uhr, Sa und So ab 10 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schrofenstein <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6500 Landeck<br />
An der Grenze zu Südtirol und der Schweiz wird klassische österreichische<br />
Wirtshausküche serviert, daneben gibt’s ein klein wenig Regionales<br />
und Steaks aus dem 800-Grad-Spezialofen.<br />
Malser Straße 31<br />
+43 (5442) 62395, www.schrofenstein.at<br />
täglich 7–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Isserwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6072 Lans<br />
In 15. Generation werden hier bereits Gäste bewirtet. In den schmucken<br />
alten Stuben wird authentische Tiroler Hausmannskost aufgetischt, die<br />
Zutaten stammen vor allem von lokalen Lieferanten.<br />
Dorfstraße 9<br />
+43 (512) 377261, www.isserwirt.at<br />
Di bis Sa 9–24 Uhr, So 9–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
Walzl <br />
6072 Lans<br />
Im neu umgebauten Landgasthof offeriert Familie Jennewein Tiroler Spezialitäten,<br />
aber auch mediterran inspirierte Speisen. Zirbenholzstube, Weinkapelle,<br />
herzlicher Service.<br />
Dorfstraße 56<br />
+43 (512) 370380, www.gasthof-walzl.at<br />
täglich 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wilder Mann <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6072 Lans<br />
Bereits im Mittelalter kehrten hier Reisende ein, heute werden Tiroler<br />
Wirtshausklassiker wie auch internationale Speisen serviert, mit Zutaten<br />
aus eigener Landwirtschaft. Schöne Stuben, Terrasse.<br />
Römerstraße 12<br />
+43 (512) 379696, www.wildermann-lans.at<br />
täglich 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Vincena <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
9906 Lavant<br />
Der erst 28-jährige neue Küchenchef Lukas Gröfler kombiniert Zutaten<br />
aus der Gegend mit internationalen Spezialitäten. Sonnenterrasse mit Blick<br />
auf den Golfplatz, Vinothek mit Spanien-Schwerpunkt.<br />
Am Golfplatz 2<br />
+43 (4852) 61122 580, www.vincena.at<br />
täglich 18.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
547
TIROL<br />
Post Gourmet Stube <br />
6631 Lermoos<br />
Alpine Haute Cuisine im exklusiven Ambiente. Küchenchef Thomas Strasser<br />
überzeugt mit einer innovativ-alpenländischen Küche ebenso wie die<br />
große Auswahl an heimischen und internationalen Spitzenweinen.<br />
Kirchplatz 6<br />
+43 (5673) 22810, www.post-lermoos.at<br />
Mi bis Sa 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
WineLounge <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
92 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
6631 Lermoos<br />
Gleich zwei Diplom-Sommeliers sorgen für den perfekten Wein zum internationalen<br />
Gericht. Neben Weinen bekannter österreichischer Winzer<br />
finden sich auch aufstrebende junge Weingüter auf der Karte.<br />
Unterdorf 30<br />
+43 (5673) 2424 200, www.winelounge.at<br />
Mo bis Sa 11–1 Uhr, So 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Forellenhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
6105 Leutasch<br />
Hier stehen Fischspezialitäten im Fokus der kulinarischen Aufmerksamkeit.<br />
Forellen, Saiblinge und Lachsforellen werden behutsam gegart und<br />
mit frischen Kräutern verfeinert. Auch Fleischgerichte, Wild.<br />
Weidach 290<br />
+43 (5214) 6455, www.forellen-hof.at<br />
Di bis So 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
548 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Grandhotel <br />
9900 Lienz<br />
Küchenchef Christian Flaschberger ist mit seiner leichten, gesunden und<br />
marktfrischen Dolomitenküche weiterhin sehr erfolgreich. Er bringt die<br />
Aromen, Farben und Produkte der Region auf den Teller.<br />
Fanny-Wibmer-Pedit-Straße 2<br />
+43 (4852) 64070, www.grandhotel-lienz.com<br />
täglich 12–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Moarhofstüberl <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
9900 Lienz<br />
In der Küche treffen sich Alpen und Adria zu einem kulinarischen<br />
Tête-à-tête. Gerichte von hausgemachten Tagliatelle bis gebratenem Hirschrücken.<br />
Herzlicher Service, Degustationsmenü, Sonnenterrasse.<br />
Moarfeldweg 18<br />
+43 (4852) 67567, www.hotel-moarhof.at<br />
täglich ab 15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Lamm <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6143 Matrei am Brenner<br />
Ein wunderschönes Haus aus dem 15. Jahrhundert, das vorsichtig renoviert<br />
wurde. Auf der Speisekarte stehen rustikale Wirtshausklassiker à la<br />
Kasnocken, Steaktoast oder Tiroler Gröstl.<br />
Brennerstraße 36<br />
+43 (5273) 6221, www.gasthoflamm.at<br />
Di bis Sa 9–1 Uhr, So 9–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hinteregger <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
9971 Matrei in Osttirol<br />
Das Fleisch stammt großteils aus eigener Landwirtschaft, Gemüse und<br />
Kräuter aus dem eigenen Garten. Das Resultat sind bodenständige Tiroler<br />
Gerichte ohne Firlefanz. Sehr schöne Bauernstube.<br />
Hintermarkt 4<br />
+43 (4875) 6587, www.hotelhinteregger.at<br />
täglich 11.30–14 Uhr und 17.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
549
TIROL<br />
Inside im Hotel Outside <br />
9971 Matrei in Osttirol<br />
In die Küche von Chefkoch Werner Wibmer schaffen es nur die besten regionalen<br />
Produkte, wie das Matreier Henkele oder Kräuter aus dem Garten,<br />
die er zu erstklassigen, innovativen Gerichten komponiert.<br />
Virgener Straße 3<br />
+43 (4875) 5200, www.hotel-outside.com<br />
Di bis Sa ab 18.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Rauter Stube <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
84 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
9971 Matrei in Osttirol<br />
In der Küche von Michael Rainer treffen traditionelle Hausmannskost<br />
und Haute Cuisine aus frischen, regionalen Zutaten aufeinander. Dazu<br />
passen erlesene Tropfen aus dem Weinkeller. Smokers’ Bar.<br />
Rauterplatz 3<br />
+43 (4875) 6611, www.hotel-rauter.at<br />
täglich 12–14 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Saluti <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
9971 Matrei in Osttirol<br />
Neu interpretierte mexikanische Küche trifft auf Pizza, Pasta & Co. Was<br />
eigenwillig klingt, schmeckt dank Patron Ernst Moser wunderbar – der<br />
kulinarische Spagat gelingt perfekt. Freundliches Team.<br />
Grießstraße 10<br />
+43 (4875) 6726, www.saluti-matrei.com<br />
Mo und Mi bis Sa 16–24 Uhr, So 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Mit der Falstaff Barguide-App haben<br />
Sie mehr als 500 Bars aus Österreich,<br />
Deutschland und der Schweiz immer<br />
dabei! www.falstaff.at/apps<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
550 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Michl Stub’n <br />
6212 Maurach<br />
Die Karte ist übersichtlich und umfasst Klassiker vom Zanderfilet bis zur<br />
geschmorten Lammhaxe. Überraschungsmenüs in drei bis fünf Gängen,<br />
Weinkeller mit Österreich- und Italienschwerpunkt.<br />
Eggweg 2–3<br />
+43 (5243) 5375, www.4jahreszeiten.at<br />
Do bis Di 18–21 Uhr, mittags nach Reservierung<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Neue Post <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6290 Mayrhofen<br />
Der traditionelle Familienbetrieb wartet mit heimischen wie internationalen<br />
Gerichten auf. Ein Großteil der Produkte kommt aus eigener Landwirtschaft,<br />
Käserei und Metzgerei. Schöne Stuben.<br />
Hauptstraße 400<br />
+43 (5285) 62131, www.neue-post.at<br />
täglich 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Perauer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6290 Mayrhofen<br />
Tiroler Küche trifft auf weite Welt. Hier werden traditionelle Klassiker sowie<br />
internationale Spezialitäten auf den Teller gebracht. 300 Jahre alte<br />
Metzgerstube, eigene Metzgerei.<br />
Ahornstraße 854<br />
+43 (5285) 62566, www.perauer.at<br />
täglich 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Alpenresort Schwarz <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6414 Mieming<br />
Das Restaurant des Fünf-Sterne-Hauses überzeugt mit familiärer Herzlichkeit<br />
und den Kreationen von Küchenchef Mario Walch: regional verwurzelt<br />
und doch mit der Offenheit für internationale Einflüsse.<br />
Obermieming 141<br />
+43 (5264) 5212, www.schwarz.at<br />
täglich 12–14 Uhr und 18.30–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Alt-Mösern <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
6100 Mösern<br />
Im Familienbetrieb am Seefelder Hochplateau servieren die Gastwirte Angelika<br />
und Walter Haselwanter persönlich. Regionale Gerichte aus marktfrischen<br />
Zutaten, Panoramaterrasse, viele Stammgäste.<br />
Möserer Dorfstraße 15<br />
+43 (5212) 4737, www.alt-moesern.at<br />
Do ab 17 Uhr, Fr bis Di 11.30–14 Uhr und 17–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
551
TIROL<br />
Dorfkrug <br />
6100 Mösern<br />
Seit über dreißig Jahren gibt es den Dorfkrug in Mösern schon, viel hat<br />
sich seither auf der Speisekarte nicht geändert. Wirtshausklassiker, viel<br />
Fleisch, Themenwochen wie »vergessene Klassiker«.<br />
Möserer Dorfstraße 32<br />
+43 (5212) 4766, www.dorfkrug.tirol<br />
Di bis So 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hubertusstube Jagdhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6167 Neustift im Stubaital<br />
Küchenchef Boris Meyer lädt mit seinen Speisen zu einer Reise durch die<br />
Heimat ein und bietet auch internationale Klassiker an. Fünf- und siebengängiges<br />
Degustations-Dinner, Fondue-Klassiker in der Gondel.<br />
Scheibe 44<br />
+43 (5226) 2666, www.hotel-jagdhof.at<br />
Di bis Fr ab 19 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
84 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100<br />
Schaufelspitz <br />
6167 Neustift im Stubaital<br />
Auf 2900 Metern Höhe begeistert Küchenchef David Kostner seine Gäste<br />
mit einer frisch interpretierten und von der weiten Welt inspirierten österreichischen<br />
Küche. Spezialität: Stubaier Schaufelspitz.<br />
Mutterberg 2<br />
+43 (5226) 8141 324, www.stubaier-gletscher.com<br />
täglich 9–15.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Andre Schönherr<br />
552 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Edelweiss & Gurgl <br />
6456 Obergurgl<br />
Im Restaurant auf knapp 2000 Metern speist man im schönen Ambiente,<br />
etwa unterm Sternenhimmel im spektakulären Fondue-Raum mit offenem<br />
Feuer und Glasdecke. Ein À-la-carte-Restaurant gibt’s natürlich auch.<br />
Ramolweg 5<br />
+43 (5256) 6223, www.edelweiss-gurgl.com<br />
täglich ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Vinorant <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
6444 Oberlängenfeld<br />
Chef Roland Grüner steht persönlich hinter dem Herd, die nur 24 Plätze<br />
sind sehr schnell ausgebucht. Hauptaugenmerk liegt auf heimischen<br />
Wildspezialitäten. Weine auch in der Großflasche.<br />
Oberlängenfeld 47a, +43 (664) 4014315<br />
www.vinorant.at, Mo, Di und Do bis Sa 18–24 Uhr,<br />
So 11–14 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Penzinghof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
6372 Oberndorf<br />
Gastgeberin Christine Lindner kreiert regional verwurzelte Gerichte, die<br />
Produkte dafür stammen aus der familieneigenen Landwirtschaft und der<br />
Hofkäserei. Man genießt mit Blick auf den Wilden Kaiser.<br />
Penzingweg 14<br />
+43 (5352) 62905, www.penzinghof.at<br />
täglich 7.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Unterwöger <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
9942 Obertilliach<br />
Hier wird echte Tiroler Wirtshausküche serviert. Das Kalb-, Rind- und<br />
Lammfleisch stammt vom eigenen Hof, Milch und Käse von der eigenen<br />
Alm. Besonders beliebt ist das »Lammpfandl«.<br />
Dorf 26<br />
+43 (4847) 5221, www.unterwoeger.at<br />
täglich 11.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Essbar <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6213 Pertisau<br />
Hier fühlt man sich ein bisschen wie im Wohnzimmer bei Freunden. Die<br />
naturnahe Küche kommt ohne viel Schnickschnack auf den Teller, der Eigengeschmack<br />
wird mit feinen Gewürzen raffiniert verstärkt.<br />
Karwendelstraße 83<br />
+43 (5243) 5454, www.hotelsonnenhof.at<br />
Mi bis So ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
553
TIROL<br />
Wilderer Gourmetstube <br />
6213 Pertisau<br />
Traditionelle Tiroler Schmankerln werden für die alpine Wellnessküche<br />
von Küchenchefin Stefanie Rieser um internationale Einflüsse ergänzt und<br />
zu Gourmetmenüs zusammengestellt. Gute Weinauswahl.<br />
Karwendelstraße 1<br />
+43 (5243) 5284, www.karwendel-achensee.com<br />
Mi bis Sa 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Bistro Höll <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6405 Pfaffenhofen<br />
Die vom Mittelmeer inspirierten Gerichte werden in familiärer Atmosphäre<br />
mit Blick auf die Hohe Munde eingenommen. Dry-Aged Beef, Fisch in<br />
der Salzkruste, Meeresfrüchte. Klassiker: Gambas al Ajillo.<br />
Höll 65<br />
+43 (676) 4098461, www.bistrohoell.at<br />
Do bis So 11.30–14 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Großvenediger <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
9974 Prägraten<br />
Wild, Fisch und Osttiroler Regionalgerichte kommen aus der leichten, saisonalen<br />
Küche von Genusswirtin Birgit Steiner. Die Produkte wie Kräuterberglamm<br />
oder Goldforelle stammen aus der Region.<br />
St. Andrä 3<br />
+43 (4877) 5205, www.gasthaus-grossvenediger.at<br />
täglich 11.30–13.30 Uhr und 17.30–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Malerwinkel <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
62 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6240 Rattenberg<br />
Das Ambiente: eine stimmige Symbiose aus Alt und Neu; die Kulinarik:<br />
ein gelungener Mix aus mediterran und alpin – von Zucchini-Safran-Risotto<br />
bis Almochsensteak. Entspannte Atmosphäre, freundliches Team.<br />
Pfarrgasse 93<br />
+43 (5337) 64232, www.malerwinkel-rattenberg.com<br />
Mo bis Sa 10–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
IHRE GENUSSWELT<br />
FÜR EIN JAHR!<br />
8 Ausgaben um nur € 54,–<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
www.falstaff.at/abo<br />
554 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
s’Pfandl <br />
6370 Reith bei Kitzbühel<br />
Hier wird bodenständige Tiroler Kost in gemütlicher Atmosphäre<br />
serviert – von Kalbshaxe in der Pfanne über fangfrischen Saibling bis hin<br />
zu den Pfandl-Spezialspießen. Saison-Specials wie Fasanenbrust.<br />
Kitzbüheler Straße 69<br />
+43 (5356) 62271, www.pfandl.co.at<br />
Di bis So ab 17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Tischlerwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6370 Reith bei Kitzbühel<br />
Thomas Felzmann und sein Team setzen auf eine bodenständige Küche<br />
mit internationalem Einschlag. So gesellen sich zu Steinpilz-Schlutzkrapfen<br />
und Kalbsrahmbeuschel auch Dry-Aged Steak oder Beef Tatar.<br />
Kitzbüheler Straße 46<br />
+43 (664) 2506930, www.tischlerwirt.tirol<br />
täglich 13–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Die 5. Jahreszeit <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
6531 Ried<br />
Küchenchef Patrick Liebetruth arbeitet nur mit Fleisch aus artgerechter<br />
Tierhaltung und will beim Kochen keine Abkürzungen nehmen. Die Gerichte<br />
sind auch von Frankreich, Italien und Deutschland inspiriert.<br />
Truyen 113<br />
+43 (5472) 6214, www.hotel-riederhof.at<br />
täglich 11.30–13.30 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
Dorfstüberl <br />
6432 Sautens<br />
Den kulinarischen Besonderheiten der Region wird hier große Beachtung<br />
geschenkt, die Gerichte spiegeln sowohl Heimat als auch Jahreszeit wider<br />
und kommen ohne künstliche Aromastoffe aus.<br />
Dorfstraße 69<br />
+43 (5252) 6542, www.alt-oetztal.at<br />
Mi bis So 16–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
555
TIROL<br />
Himmelhof <br />
6130 Schwaz<br />
Im traditionsreichen Familienbetrieb herrscht Arbeitsteilung: die Chefin<br />
in der Küche, der Chef im Service. Familie Harasser überzeugt mit gutbürgerlicher<br />
Regionalküche und internationalen Klassikern.<br />
Swarovskistraße 19<br />
+43 (5242) 62310<br />
Mo bis Fr 11–14 Uhr und 18–23 Uhr, Sa 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sieghard <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6283 Schwendau<br />
Auf der Speisekarte von Küchenchef Markus Bichler und seinem Team<br />
haben Gerichte nach althergebrachten Rezepten genauso ihren Platz wie<br />
Nouvelle-Cuisine-Kreationen. Wechselnde Genießermenüs.<br />
Johann-Sponring-Straße 83<br />
+43 (5282) 3309, www.sieghard.at<br />
Di bis Sa 18–24 Uhr, So 12–14 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Astoria <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
6100 Seefeld in Tirol<br />
Das Restaurant des Traditionshauses serviert neben österreichischen Klassikern<br />
und Spezialitäten aus der Region auch eine leichte Vitalküche. Sieben-Gänge-Wahlmenü,<br />
umfangreiche Weinkarte, Digestifkarte.<br />
Geigenbühelstraße 185<br />
+43 (5212) 2272 0, www.astoria-seefeld.com<br />
täglich 12–14 Uhr und 19–22 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
RESTAURANT-APP<br />
Mit der Falstaff Restaurant-App<br />
haben Sie die besten Adressen<br />
Europas immer dabei!<br />
www.falstaff.at/apps<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
556 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Lärchenstüberl <br />
6100 Seefeld in Tirol<br />
Im historischen, 300 Jahre alten Stüberl oder auf der schönen Sonnenterrasse<br />
mit Blick in das Wetterstein- und Karwendelgebirge wird alpin-mediterrane<br />
Küche mit modernen Akzenten kredenzt.<br />
Geigenbühelstraße 203<br />
+43 (5212) 2383, www.marcati.at<br />
Di bis So 11–14 Uhr und 18–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Jennys Schlössl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6534 Serfaus<br />
Gäste des Hotels kommen in den Genuss einer auf die Jahreszeiten abgestimmten<br />
alpenländisch-mediterranen Küche. Auch einige internationale<br />
Spezialitäten finden sich auf der Karte. Schönes Ambiente.<br />
Plojenweg 9<br />
+43 (5476) 6654, www.schloessl.com<br />
Di, Fr und So 19–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
87 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
Gusto <br />
6450 Sölden<br />
Italienisches Lokal mit einer Karte wie in Jesolo: Pasta, Pizza und Österreichisches<br />
à la Ötztaler Bauernsalat und Cordon bleu. Man speist in einem<br />
von fünf Räumen, im Sommer auf der Skyline-Terrasse.<br />
Dorfstraße 27<br />
+43 (5254) 2272, www.gusto-soelden.at<br />
täglich 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
557
TIROL<br />
Ice Q <br />
6450 Sölden<br />
Hier begeistert nicht nur die Aussicht. Am James-Bond-Drehort auf<br />
3048 Metern zaubert Küchenchef Patrick Schnedl raffinierte Genüsse für<br />
Gaumen und Auge auf den Teller. Auch Chef’s Table.<br />
Dorfstraße 115<br />
+43 (664) 9609368, www.iceq.at<br />
täglich 9–16.00 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
Ötztaler Stube im Central <br />
558 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
6450 Sölden<br />
Gottfried Prantl ist im Restaurant des Fünf-Sterne-Hauses für die perfekte<br />
Symbiose von heimischer Tiroler Küche und internationaler Haute<br />
Cuisine verantwortlich. Plus: Weinempfehlungen vom Sommelier.<br />
Auweg 3<br />
+43 (5254) 2260 0, www.central-soelden.com<br />
Mi bis So 19–21 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Tirolerstube <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
93 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
6450 Sölden<br />
Madeleine Hausegger und Küchenchef Robert Kleinlercher offerieren direkt<br />
an der Gaislachkogel-Mittelstation echte Tiroler Küche. Das bodenständige<br />
Ambiente der urigen Altholz-Stube passt perfekt dazu.<br />
Gaislachkogl Mittelstation<br />
+43 6648198170, www.soelden.com<br />
täglich 8.30–16.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Alte Post <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6580 St. Anton am Arlberg<br />
Im Ortskern von St. Anton genießt man im alpinen Ambiente des À-la-carte-Gourmetrestaurants.<br />
Die Gerichte mit internationalen Akzenten werden<br />
auch als Fünf- oder Sechs-Gänge-Gourmetmenüs serviert.<br />
Dorfstraße 11<br />
+43 (5446) 2553, www.hotel-alte-post.at<br />
täglich ab 19 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100
Bifang-Alm <br />
6580 St. Anton am Arlberg<br />
An der Talabfahrt des Rendls erwartet die Gäste der Bifang-Alm traditionelle<br />
Tiroler Küche mit Schmankerln. Hüttenwirt Josef Bachmann legt<br />
besonderen Wert auf qualitätsvollen Wein.<br />
Rosannaweg 4<br />
+43 (5446) 30238, www.bifangalm.at<br />
täglich 10–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Galzig Verwallstube <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6580 St. Anton am Arlberg<br />
Hoch oben am Arlberg kredenzt Küchenchef Matthias Weinhuber sehr<br />
gute, vorwiegend regionale Speisen. Besonders beliebt: Fischgerichte. Große<br />
Panoramafenster, Terrasse. Donnerstags Candlelight-Dinner.<br />
Galzigbahn Bergstation<br />
+43 (5446) 2352 510, www.verwallstube.com<br />
Dezember bis April täglich 11.30–16.15 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ooben im Mooser <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
6580 St. Anton am Arlberg<br />
Während der Wintersaison genießt man im Ooben kreative alpine Küche<br />
mit Ausblick auf die fantastische Bergwelt. Von Almsaibling bis Alpenrind-Steak<br />
werden feine Köstlichkeiten an den Tisch gebracht.<br />
Unterer Mooserweg 2<br />
+43 (5446) 2644, www.mooserhotel.at<br />
täglich ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
Raffl’s St. Antoner Hof <br />
6580 St. Anton am Arlberg<br />
»Eat Love« ist die Philosophie. Das modern-wilde, aber stilvolle Interieur<br />
bereitet auf die außergewöhnlichen Kreationen des jungen Chefkochs Jakob<br />
Lilg vor – Menüs »von den Highlands bis zum Ozean«.<br />
Arlbergstraße 69<br />
+43 (5446) 2910, www.antonerhof.at<br />
täglich 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
84 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
559
TIROL<br />
Schwarzer Adler Alte Stube 6580 St. Anton am Arlberg<br />
Im Restaurant am Eingang zur Fußgängerzone von St. Anton verleiht Küchenchef<br />
Stephan Dialer mit seinem Team traditionellen regionalen Spezialitäten<br />
einen modernen Twist. Historische Tiroler Stube.<br />
Dorfstraße 35<br />
+43 (5446) 2244 0, www.schwarzeradler.com<br />
täglich ab 19 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Sonnbichl <br />
560 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6580 St. Anton am Arlberg<br />
In den urig-gemütlichen Stuben des Restaurants werden Tiroler Gerichte<br />
serviert – vom Quellsaibling bis zum Wildschweinbraten –, die Küchenchefin<br />
Franziska Seidl mit einem modernen Schliff versieht.<br />
St. Jakober Dorfstraße 11, +43 (5446) 2243<br />
www.dassonnbichl.at, Winter täglich ab 18.30 Uhr,<br />
Sommer Mi bis Mo ab 18.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Tannenhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
71 | 100<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 15 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
6580 St. Anton am Arlberg<br />
Küchenchef James Baron kommt zwar aus England, versteht es allerdings<br />
bestens, die traditionelle alpine Küche Tirols mit modernen Einflüssen zu<br />
verbinden. Das Resultat: hervorragende Kreationen.<br />
Nassereiner Straße 98<br />
+43 (5446) 30311, www.hoteltannenhof.net<br />
Di bis So 12–14.30 Uhr und 18.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Hospiz Alm <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
92 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
96<br />
Gesamt: | 100<br />
6580 St. Christoph<br />
Tagsüber Skihütte, abends Restaurant an der Skipiste. Chefkoch Stefan<br />
Griessler überzeugt mit regionsnahen Gerichten, die in rustikal-edlem Ambiente<br />
serviert werden. Legendär: das Weinangebot.<br />
St. Christoph 18<br />
+43 (5446) 2611, www.arlberg1800resort.at<br />
täglich ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
78 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100
Skiclub Stube <br />
6580 St. Christoph<br />
Im Restaurant, dessen Name auf den historischen Skiclub verweist, werden<br />
die Gäste auf hohem Niveau ohne starre Menüvorgaben verköstigt.<br />
Frankophile Gerichte, Fondue-Entertainment.<br />
St. Christoph 1<br />
+43 (5446) 2611, www.arlberg1800resort.at<br />
Di bis So ab 19 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Jesacherhof Jakobistub’n <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
92 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
9963 St. Jakob<br />
Aus der Küche der Jakobistub’n an der Talstation der Brunnalm kommt<br />
naturnahe Gourmetküche. Viele der erstklassigen Zutaten verfügen über<br />
eine regionale Herkunftsangabe. Gute Weinauswahl.<br />
Außerrotte 37<br />
+43 (4873) 5333, www.jesacherhof.at<br />
täglich 12–14 Uhr und 19–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Tandlerstuben <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
9963 St. Jakob<br />
Forelle oder Saibling kommen aus eigenem Fischwasser, Lamm von heimischen<br />
Bauern. Das Resultat: schmackhafte heimische und internationale<br />
Gerichte. Schöner Ausblick, helles Ambiente.<br />
Innerrotte 34<br />
+43 (4873) 6355, www.tandler.at<br />
täglich 8–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Angerer Alm <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
55 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6380 St. Johann in Tirol<br />
Mittags gibt es Tiroler Hausmannskost, abends drei- oder fünfgängige saisonale<br />
Menüs. Gerald Weiss schwingt das Zepter in der Küche. Eigene<br />
Milchwirtschaft, begehbarer Weinkeller, Überraschungsmenü.<br />
Berglehen 53<br />
+43 (5352) 62746, www.angereralm.at<br />
täglich 11–16 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
ÜBER 78.000 WEINE ONLINE<br />
ABRUFBAR!<br />
Mit wenigen Klicks zur<br />
Falstaff- Bewertung des<br />
gewünschten Weins!<br />
www.falstaff.at/suche<br />
88<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
561
TIROL<br />
Villa Masianco <br />
6380 St. Johann in Tirol<br />
Vielfalt ist Trumpf in der Villa Masianco. Das kulinarische Konzept ist so<br />
abwechslungsreich wie die Räumlichkeiten – von Tomahawk-Steak über<br />
Pizza bis hin zu Nachos. Monatsspecials, Mittagsgerichte.<br />
Speckbacher Straße 30<br />
+43 (5352) 64630, www.villamasianco.at<br />
täglich 11–14 Uhr und 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Defereggental <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
9962 St. Veit<br />
Das Vier-Gänge-Wahlmenü von Küchenchef Othmar Erlacher und seinem<br />
Team wird den Jahreszeiten angepasst. Sowohl Gäste des Vier-Sterne-Superior-Hotels<br />
als auch externe Besucher kommen in den Genuss der Speisen.<br />
Bruggen 84<br />
+43 (4879) 6644, www.hotel-defereggental.com<br />
täglich 12–13.30 Uhr und 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Orangerie Stift Stams <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6422 Stams<br />
Die Speisen, die Michaela und Hannes Neurauter offerieren, passen perfekt<br />
zum historischen Ambiente. Sonntag ist Schweinsbraten-Tag, Specials<br />
wie Wine & Dine. Gewölbe, schöner Gastgarten.<br />
Stiftshof 7<br />
+43 (5263) 20208, www.orangeriestams.at<br />
Mo und Mi bis Sa 10–22 Uhr, So 10–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Post <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6655 Steeg<br />
In der schönen Zirbenstube des familiengeführten Vier-Sterne-Hotels wird<br />
moderne Cuisine Alpine serviert, aber auch traditionelle Tiroler Rezepte<br />
werden kreativ umgesetzt. Sechsgängiges Überraschungsmenü.<br />
Steeg 17<br />
+43 (5633) 5307, www.poststeeg.at<br />
täglich 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
562 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Strasserwirt <br />
9918 Strassen<br />
Küchenchef Werner Gander verfeinert bodenständige Produkte mit neuzeitlichen<br />
Einflüssen und zaubert leichte Tiroler Gourmetküche auf die<br />
Teller. Drei- bis fünfgängige Menüs, historische Stuben.<br />
Dorfstraße 28<br />
+43 (4846) 6354, www.strasserwirt.com<br />
täglich 12–14 Uhr und 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Linde <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
6275 Stumm<br />
Die Küche des charmanten historischen Landgasthofs hält für Genießer<br />
sowohl traditionelle Tiroler Schmankerln als auch modern interpretierte<br />
heimische Klassiker bereit. Gewölbekeller, Gastgarten.<br />
Dorf 2<br />
+43 (5283) 2277, www.landgasthof-linde.at<br />
Mi bis So 11–14.30 Uhr und 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
Nester <br />
6275 Stumm<br />
Das heimische Alpenrind wird in der hauseigenen Metzgerei verarbeitet.<br />
Auf den Teller kommt traditionelle Tiroler Hausmannskost wie auch Extravagantes,<br />
vorwiegend aus Produkten der Region.<br />
Dorf 24<br />
+43 (5283) 2264, www.nester.at<br />
Do bis Di 11.30–13.30 Uhr und 17.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
563
TIROL<br />
Wedelhütte <br />
6275 Stumm<br />
Der Eigengeschmack der Grundprodukte heimischer Hersteller und die<br />
Besinnung auf das Wesentliche stehen im Vordergrund. Man genießt sowohl<br />
österreichische Speisen wie auch internationale Klassiker.<br />
Koflerweg 19<br />
+43 (676) 88632570, www.wedelhuette.at<br />
täglich 8.30–17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Tannheimer Stube <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
6675 Tannheim<br />
Das Ambiente ist klassisch mit Holzvertäfelung und Kachelofen, auf der<br />
Karte landet schon einmal Ungewöhnlicheres wie fermentierter Rhabarber<br />
oder eine Mischung aus Bries, Brunnenkresse und Morcheln.<br />
Kreuzgasse 8<br />
+43 (5675) 6286, www.hohenfels.at<br />
täglich ab 18.30 Uhr, Reservierung erbeten<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Pumafalle <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
87 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
6152 Trins<br />
Im bezaubernden Landschaftsschutzgebiet gelegen, spiegelt die Küche des<br />
schönen Wirtshauses genau das wider: eine Küche mit regionalem Schwerpunkt,<br />
ohne viel Schnickschnack auf den Teller gebracht.<br />
Erlwiesen 250<br />
+43 (5275) 5323, www.pumafalle.at<br />
Mi bis So 10–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
61 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Mit der Falstaff Barguide-App haben<br />
Sie mehr als 500 Bars aus Österreich,<br />
Deutschland und der Schweiz immer<br />
dabei! www.falstaff.at/apps<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
564 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Wienerhof <br />
6152 Trins<br />
Der »Aktivgasthof mit Pfiff & Flair« im Ortszentrum blickt auf eine<br />
300-jährige Tradition zurück. Auf den Teller kommt Bodenständiges und<br />
Modernes – dafür sorgt Patron Arno Übergänger persönlich.<br />
Trins 13<br />
+43 (5275) 5205, www.wienerhof.at<br />
Mi bis So 7.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Alpenhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
6293 Tux<br />
Gemäß der Philosophie von Küchenchef Alexander Hönigsberger werden<br />
regionale Produkte schmackhaft auf die Teller gebracht. Rind- und Kalbfleisch<br />
vom eigenen Bauernhof. Tiroler Küche auf Spitzenniveau.<br />
Hintertux 750<br />
+43 (5287) 8550, www.alpenhof.at<br />
täglich 18.45–20.45 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Berghof <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
83 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6293 Tux<br />
Internationale Cuisine flirtet mit Tiroler Küche – das Ergebnis ist Augenund<br />
Gaumenschmaus zugleich. Fünfgängiges Gourmetmenü, gemütliche<br />
alpin-moderne Stuben, kulinarische Themenabende.<br />
Hintertux 754<br />
+43 (5287) 8585, www.berghof.at<br />
Do bis Mo 11–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
565
TIROL<br />
Brugger’s Lanersbacher Hof <br />
6293 Tux<br />
Die Geschmäcker Tirols und der ganzen weiten Welt auf den Teller<br />
holen – das gelingt dem Team rund um Küchenchef Toni Fercher besonders<br />
gut. Black Angus Beef aus eigener Zucht, exquisiter Weinkeller.<br />
Lanersbach 388<br />
+43 (5287) 87256, www.lanersbacherhof.at<br />
Di, Mi und Fr bis So ab 18.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Der Metzgerwirt <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
6271 Uderns<br />
»Einfach gut« ist die Philosophie des Metzgerwirts im Zillertal. Deshalb<br />
landen nur hochwertige regionale Produkte in der Küche, die dort zu vorwiegend<br />
traditionell-heimischen Gerichten verarbeitet werden.<br />
Dorfstraße 6, +43 (5288) 62559<br />
www.dermetzgerwirt.at, Di 12–14 Uhr,<br />
Mi bis Fr 12–14 Uhr und 18–21 Uhr, Sa 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Genusswerkstatt <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
6271 Uderns<br />
Hotelrestaurant inmitten eines Golfplatzes, das Angebot reicht von Graukassuppe<br />
bis Tom Ka Gai. Jeden Mittwoch gibt’s Sushi, an der »Live Cooking<br />
Station« zubereitet. Großes Frühstücksbuffet.<br />
Golfstraße 1<br />
+43 (5288) 63000508, www.die-genuss-werkstatt.at<br />
täglich 7.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
IHRE GENUSSWELT<br />
FÜR EIN JAHR!<br />
8 Ausgaben um nur € 54,–<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
www.falstaff.at/abo<br />
566 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Foto: MARCTHOMAS<br />
Fischerwirt <br />
6344 Walchsee<br />
Im Gasthof im Tiroler Kaiserwinkel steht Fischerwirt Thomas Dreher persönlich<br />
in der Küche. Viele liebevoll gemachte Innereiengerichte, traditionell-gemütliche<br />
Stuben, schöne Terrasse.<br />
Hausbergstraße 1<br />
+43 (5374) 5239, www.fischerwirtwalchsee.at<br />
Mi bis Mo 11.30–14 Uhr und 17.30–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Daniels Kristallwelten <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6112 Wattens<br />
Das Kristallwelten-Restaurant wurde Ende 2017 einem modernen Facelift<br />
unterzogen. Neben Menüs gibt es englisch inspirierten Nachmittagstee,<br />
Sonntagsbrunch und eine eigene Patisserie.<br />
Kristallweltenstraße 1<br />
+43 (5224) 51080, www.kristallwelten.swarovski.com<br />
Fr und Sa 8.30–23 Uhr, So bis Do 8.30–19.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
Grander-Restaurant <br />
6112 Wattens<br />
Modern und gemütlich das Ambiente, gehoben, aber nie abgehoben die<br />
Küche. Die Karte wird zweiwöchentlich dem saisonalen Angebot angepasst.<br />
Sechs- bis achtgängige Menüs, Überraschungsmenü, Gastgarten.<br />
Dr.-Felix-Bunzl-Straße 6<br />
+43 (5224) 526 26, www.grander-restaurant.at<br />
Mo bis Fr 9–24 Uhr, Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
VBG T<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
567
TIROL<br />
Zum Schwan <br />
6112 Wattens<br />
Familie Eberl weiß ihre Gäste mit vorwiegend heimischen und saisonalen<br />
Gerichten zu begeistern, in die altes Wissen über Wildkräuter und Wurzeln<br />
miteinfließt. Schönes Ambiente, Überraschungsmenüs.<br />
Swarovskistraße 2<br />
+43 (5224) 52121, www.gasthof-schwan.at<br />
Mo bis Fr 12–14 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
HeLeni im Das Posthotel <br />
568 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
6280 Zell am Ziller<br />
Restaurant des schicken Vier-Sterne-Designhotels. Viele Biozutaten, Wild<br />
aus eigener Jagd. Freitag bis Montag gibt es ein mehrgängiges Menü,<br />
Dienstag bis Donnerstag Speisen à la carte.<br />
Rohrerstraße 4<br />
+43 (5282) 2236, www.zillerseasons.at<br />
täglich 18.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Schulhaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
70 | 100<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6277 Zellberg<br />
In der ehemaligen Schule am Zellberg kocht Juniorchef Stefan Geisler persönlich<br />
– à la carte und kreative Menüs, etwa mit Buttermilch-Saiblings-Ceviche.<br />
Milchprodukte und Fische kommen aus dem Zillertal.<br />
Zellberg 162<br />
+43 (5282) 3376, www.schulhaus.tirol<br />
Mi bis So 8–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100
Morent <br />
6677 Zöblen<br />
Hier kommt nur in Topf und Pfanne, was in der Region wächst. Kartoffeln<br />
vom Kartoffelbauern, Zwetschken aus dem Garten, Wild, Lamm und<br />
Gams aus der Nachbarschaft. Das Resultat: feine saisonale Speisen.<br />
Zöblen 14<br />
+43 (5675) 20033, www.morent.at<br />
täglich 17–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
DIE FALSTAFF<br />
RESTAURANT-APP<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
Mit der Falstaff Restaurant-App haben Sie<br />
die besten Adressen Europas immer<br />
auf Ihrem Smartphone!<br />
So funktioniert’s:<br />
Die App steht im Google-Play- bzw.<br />
im App-Store gratis zur Verfügung.<br />
T<br />
VBG T<br />
www.falstaff.at/apps<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
569
VORARLBE<strong>RG</strong>ER RIEBEL<br />
APFEL, KARDAMOM<br />
Gericht von Christian Rescher<br />
Restaurant Aurelio’s<br />
Lech<br />
Foto: Konrad Limbeck
VORARLBE<strong>RG</strong>
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Orte mit bewerteten<br />
Restaurants<br />
Eichenberg<br />
Bregenz<br />
Lochau<br />
Hard<br />
Wolfurt<br />
Fußach Lauterach<br />
Höchst<br />
Bildstein<br />
Alberschwende<br />
Lustenau<br />
Dornbirn<br />
Schwarzenberg<br />
Hohenems<br />
Mellau<br />
Röthis<br />
Sulz<br />
Rankweil<br />
Feldkirch<br />
Frastanz<br />
Gurtis<br />
Bludenz<br />
Bürserberg<br />
Brand<br />
Braz<br />
Bartholomäberg<br />
Schruns<br />
Tschagguns<br />
Gargellen<br />
Legende<br />
Orte mit Restaurants auf allerhöchstem Niveau 4<br />
Orte mit hervorragenden Restaurants 3<br />
Orte mit sehr guten Restaurants 2<br />
Orte mit guten Restaurants 1<br />
Orte mit Restaurants<br />
572 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Sulzberg<br />
Krumbach<br />
Langenegg<br />
Hittisau<br />
Egg<br />
Bezau<br />
Bizau<br />
Riezlern<br />
Au<br />
Hirschegg<br />
Schoppernau Mittelberg<br />
Lech<br />
Zürs<br />
Dalaas<br />
Klösterle Stuben<br />
Silbertal<br />
St. Gallenkirch<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
Gaschurn<br />
INDEX<br />
VLBG VBG<br />
T<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
573
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Die Top-Restaurants<br />
in Vorarlberg<br />
1. Griggeler Stuba<br />
99<br />
6764 Lech Seite 598 Punkte<br />
2. Almhof Schneider Restaurant<br />
96<br />
6764 Lech Seite 595 Punkte<br />
3. Aurelio’s<br />
95<br />
6764 Lech Seite 596 Punkte<br />
4. Almhof Schneider Wunderkammer<br />
95<br />
6764 Lech Seite 596 Punkte<br />
5. Rote Wand Chef’s Table im Schualhus<br />
94<br />
6764 Lech Seite 602 Punkte<br />
6. Guth<br />
94<br />
6923 Lauterach Seite 595 Punkte<br />
6. Mangold<br />
94<br />
6911 Lochau Seite 604 Punkte<br />
7. Post-Stuben im Gasthof Post<br />
94<br />
6764 Lech Seite 601 Punkte<br />
8. Lechtaler Stube Burg Hotel<br />
94<br />
6764 Lech Seite 599 Punkte<br />
9. Severin’s<br />
93<br />
6764 Lech Seite 603 Punkte<br />
10. Murmeli<br />
93<br />
6764 Lech Seite 600 Punkte<br />
11. Kilian Stuba<br />
92<br />
6992 Hirschegg Seite 592 Punkte<br />
12. Altes Gericht<br />
92<br />
6832 Sulz Seite 611 Punkte<br />
12. Bergkristall<br />
92<br />
6764 Lech Seite 597 Punkte<br />
12. Krone von Lech<br />
92<br />
6764 Lech Seite 599 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
574 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
s’Achtele/ Marcel A Mayer<br />
Top 5 am Wasser<br />
1. Chen’s Dining Bar<br />
85<br />
6900 Bregenz Seite 579 Punkte<br />
2. Fischerheim am Schleienloch<br />
84<br />
6971 Hard Seite 591 Punkte<br />
3. Hohentwiel Raddampfer<br />
81<br />
6971 Hard Seite 591 Punkte<br />
4. Wirtshaus am See<br />
81<br />
6900 Bregenz Seite 582 Punkte<br />
5. Fischerstüble<br />
78<br />
6972 Fußach Seite 589 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
Top 4 Steakhäuser<br />
1. s’Achtele<br />
85<br />
6764 Lech Seite 603 Punkte<br />
2. Schneggarei<br />
84<br />
6764 Lech Seite 603 Punkte<br />
3. Alpensteakhaus<br />
83<br />
6708 Brand Seite 578 Punkte<br />
4. 21 Steak & Fisch<br />
82<br />
6850 Dornbirn Seite 583 Punkte<br />
Redaktionelle Auswahl. Die Reihung ergibt sich aus Gesamtpunktzahl und Essensbewertung.<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
575
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Zur Taube <br />
6861 Alberschwende<br />
Ob in einer der gemütlichen Stuben oder im großen Festsaal: Einheimische<br />
wie auswärtige Genießer schätzen die authentische Wälderküche. So<br />
manche Käsespezialität stammt hier von den eigenen Kühen.<br />
Hof 9, +43 (5579) 4202<br />
www.taube.at, Mo, Di, Fr und Sa 10–24 Uhr,<br />
Do nach Reservierung, So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Adler <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6883 Au<br />
Vorbildlicher Familienbetrieb mit traditioneller Gastlichkeit und dennoch<br />
zeitgemäßen Ideen. Unbedingt nach Tagesempfehlungen oder besonderen<br />
Spezialitäten von Küchenchef Anton Simma junior fragen!<br />
Lisse 90<br />
+43 (5515) 2264, www.adler-au.at<br />
Mi bis Mo 11.30–13.45 Uhr und 17.30–20.45 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Krone <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6883 Au<br />
Kunst, Kultur und Musik kommen in der Krone auf die Bühne. Die Hauptrolle<br />
in der Küche spielen regionale Zutaten, die Küchenchef Matthias<br />
Huber mit viel Gespür zu meisterlichen Gerichten komponiert.<br />
Jaghausen 4<br />
+43 (5515) 22010, www.krone-au.at<br />
Di bis Sa 11.30–13.30 Uhr und 18.30–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
ÜBER 78.000 WEINE ONLINE<br />
ABRUFBAR!<br />
Mit wenigen Klicks zur<br />
Falstaff- Bewertung des<br />
gewünschten Weins!<br />
www.falstaff.at/suche<br />
84<br />
576 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Fischerstöbli <br />
6781 Bartholomäberg<br />
Eine abgelegene malerische Berghütte mit dazugehörigem Fischteich und<br />
herrlichen Ausblicken auf die Bergwelt! Hauseigene Forellen gibt’s in allen<br />
Variationen, auch Steaks und Schnitzel überzeugen.<br />
Plattaweg 50<br />
+43 (5556) 77766, www.fischerstoebli.at<br />
Di bis Sa 15–23 Uhr, So 11–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Engel <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6870 Bezau<br />
Rustikales Wohlfühlambiente und herrlich bodenständige Klassiker sorgen<br />
für viele Stammgäste. Die Käsknöpfle von Hausherrin Petra Matt<br />
Bischof (auf Vorbestellung!) gehören zu den besten im Bregenzerwald!<br />
Platz 29<br />
+43 (5514) 2203, www.gasthaus-engel.at<br />
Di bis Sa 16–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gams <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
6870 Bezau<br />
Ein sinnliches Fest, und das nicht nur für den Gaumen – die in der Schauküche<br />
zubereiteten Köstlichkeiten sind zum Verlieben. Im begehbaren<br />
Wein-Glasturm finden Weinfreunde ihr Glück.<br />
Platz 44<br />
+43 (5514) 2220, www.hotel-gams.at<br />
Fr bis Mi 8–12 Uhr und 18.30–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Ochsen <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
6858 Bildstein<br />
Die berühmte Wallfahrtskirche am Berghang ist von Weitem sichtbar.<br />
Gleich ums Eck wartet Hanspeter Taubers Wirtshaus mit Backhuhn, Zwiebelrostbraten<br />
oder tagesfrischen Köstlichkeiten auf einen Besuch.<br />
Dorf 71<br />
+43 (5572) 58371, www.ochsen-bildstein.at<br />
Mo 10–17 Uhr, Di, Mi, Fr und Sa 10–24 Uhr, So 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
577
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Schwanen <br />
578 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
6874 Bizau<br />
All-in-One-Erlebnis bei Familie Moosbrugger: Biohotel, historische Holzstuben,<br />
zeitgemäße Vitalküche, Überraschungsmenüs der »wilden Weiber«<br />
und eine innovative Weinkarte.<br />
Kirchdorf 77<br />
+43 (5514) 2133, www.biohotel-schwanen.com<br />
Do bis Mo 11.30–13.30 Uhr und 17.30–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Mizzitant <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
6700 Bludenz<br />
Kreativer Genuss-Hotspot der Alpenstadt: Denise Amann bringt in der<br />
Mizzitant all ihre Erfahrung und Vorlieben in Form eines Überraschungsmenüs<br />
auf die Teller. Unbedingt reservieren!<br />
Kirchgasse 12<br />
+43 (699) 17790312, www.mizzitant.at<br />
Di und Mi 11.45–14 Uhr, Fr 18–23 Uhr, Do und Sa variabel<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Alpensteakhaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
83 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
6708 Brand<br />
Bestes argentinisches und heimisches Rindfleisch – Familie Wieland frönt<br />
der puren Fleischeslust auf dem Lavasteingrill. Keine Angst: Auch Grünzeug<br />
und sündig Süßes finden sich reichlich auf der Karte.<br />
Mühledörfle 75<br />
+43 (664) 9154877, www.alpensteakhaus.at<br />
Di bis So 16–22 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Brandner Hof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6708 Brand<br />
Familie Schedlers Rezept für langjährigen Erfolg? Man nehme höchste<br />
Qualität in Küche und Service, Erlesenes aus dem Keller, ein gemütliches<br />
Ambiente und würze dies mit einer riesigen Portion Freundlichkeit.<br />
Studa 57<br />
+43 (5559) 260, www.restaurant-brandnerhof.at<br />
Fr bis Mi 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Rössle <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6751 Braz<br />
Unaufgeregt veredelt Valentin Bargehr beste heimische Produkte zu erstaunlichen<br />
Gerichten. Psst! Beim »Kochen mit Freunden« verrät der Chef<br />
einige seiner Küchengeheimnisse. Tipp: Valentins Frühstück.<br />
Arlbergstraße 61<br />
+43 (5552) 281050, www.roesslebraz.at<br />
Mi bis Fr 16–24 Uhr, Sa und So 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
80 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100
Traube Braz <br />
6751 Braz<br />
Alte Bauernstuben in modernem Ambiente, regionale und saisonale Gaumenfreuden:<br />
Familie Lorünser pflegt die Gastlichkeit schon in der fünften<br />
Generation. Ein lohnender Zwischenstopp am Tor zum Arlberg.<br />
Klostertaler Straße 12<br />
+43 (5552) 28103, www.traubebraz.at<br />
täglich 7–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Chen’s Dining Bar <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6900 Bregenz<br />
Nur ein paar Schritte vom Bodensee entfernt wartet Chen’s mit feinen asiatischen<br />
Spezialitäten auf. Wer nicht nur Sake und Pflaumenwein dazu genießen<br />
möchte, findet hier eine erstaunliche Weinauswahl.<br />
Seestraße 6, +43 (5574) 52808 11<br />
www.chens-bregenz.at, Mo, Mi bis Fr und So 11.30–14.30<br />
und 17.30–23.30 Uhr, Di und Sa 17.30–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
Foto: Christof Wagner<br />
Falstaff Casino Restaurant <br />
6900 Bregenz<br />
Rien ne va plus? Nicht im Falstaff Casino Restaurant. Ob im Rahmen eines<br />
Casino-Aufenthalts, eines exklusiven Gourmet-Events oder einfach<br />
so: Ein Besuch ist in jedem Fall ein lukullischer Gewinn.<br />
Platz der Wiener Symphoniker 3<br />
+43 (5574) 45127 12500, www.bregenz.casinos.at<br />
täglich 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
579
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Füxl <br />
6900 Bregenz<br />
Christopher Füxl und sein Team verbinden exzellente Küche und Service,<br />
feine Weine und künstlerisches Flair zu einem Gesamtkunstwerk. Haute<br />
Cuisine mit einer Prise Verrücktheit mitten in Bregenz.<br />
Anton-Schneider-Straße 5<br />
+43 (5574) 43609, www.fuexl.com<br />
Di bis Sa 11.30–14 Uhr und 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
Gebhardsberg <br />
6900 Bregenz<br />
Malerisches Burgrestaurant am Berghang mit grandioser Aussicht. Die<br />
ambitionierte Feinschmeckerküche, eine Burgvinothek im Gewölbekeller<br />
und Genussevents bieten den Rahmen für Anlässe aller Art.<br />
Gebhardsberg 1<br />
+43 (5574) 42515, www.greber.cc<br />
täglich ab 11 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Goldener Hirschen <br />
580 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6900 Bregenz<br />
Idyllische Wirtshauskultur inmitten der Stadt: Fleischspezialitäten aus dem<br />
Suppentopf, Wiener Schnitzel, Käsknöpfle oder Marillenknödel schmecken<br />
in rustikal-gepflegter Atmosphäre noch besser!<br />
Kirchstraße 8<br />
+43 (5574) 42815, www.goldenerhirschen.at<br />
Mi bis Mo 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100
Kornmesser <br />
6900 Bregenz<br />
Herrlich »verhocken« lässt es sich in den historischen Gasträumen und<br />
im Gastgarten – von Wirt Michael Salzgeber mit gutbürgerlicher Küche<br />
und einer großen Weinauswahl versorgt. Tipp: Wiener Schnitzel!<br />
Kornmarktstraße 5<br />
+43 (5574) 54854, www.kornmesser.at<br />
Di bis So 9.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Maurachbund<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6900 Bregenz<br />
Moderne Küchenlinie in historischem Ambiente: Köstliche Steak- und<br />
Burger-Varianten gehören ebenso zum Repertoire wie kreative Vegan<br />
Gerichte und unwiderstehliche Klassiker.<br />
Maurachgasse 11<br />
+43 (5574) 45029, www.maurachbund.at<br />
Mo bis Sa 11–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
70 | 100<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
Schwärzler <br />
6900 Bregenz<br />
Tradition trifft auf urbanes Flair, klassische Vorarlberger Gerichte auf<br />
weltoffene Kreationen. Käsknöpfle gelingen ebenso gut wie ein Wildrücken<br />
unter Maronikruste. Gut sortierte Weinauswahl.<br />
Landstraße 9<br />
+43 (5574) 4990, www.hotelschwaerzler.com<br />
täglich 11.30–14 Uhr und 18.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
581
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Weisses Kreuz Stadtgasthaus <br />
6900 Bregenz<br />
Hier folgt man nicht jedem Trend. Man setzt auf gute alte Werte und gediegene<br />
Qualität. Küchenchef Harald Fink sorgt mit einem bunten kulinarischen<br />
Kalender für einen abwechslungsreichen Genussreigen.<br />
Römerstraße 5<br />
+43 (5574) 49880, www.stadtgasthaus.at<br />
Mo bis Fr 12–14 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Wirtshaus am See <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6900 Bregenz<br />
Die beste Gelegenheit für ein unkompliziertes Genusserlebnis direkt am<br />
Ufer des Bodensees. Saisonale Gerichte und viele Vorarlberger Produkte<br />
spielen bei Martin Berthold die Hauptrolle.<br />
Seepromenade 2<br />
+43 (5574) 42210, www.wirtshausamsee.at<br />
täglich 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Frööd <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
6707 Bürserberg<br />
Genuss mit Ausblick in das idyllische Naturgebiet: Das Bergrestaurant begeistert<br />
mit zeitgemäßer Architektur und Küche, saisonalen Zutaten und<br />
einer beeindruckenden Weinauswahl auf 1700 Metern.<br />
Burtschasattel<br />
+43 (664) 88907626, www.frööd.at<br />
Di 9–21.30 Uhr, Mi bis Mo 9–16 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Post <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6752 Dalaas<br />
Zu Kaisers Zeiten eine gern besuchte Anlaufstelle für Hungrige und Durstige<br />
auf der Durchreise. Auch heute erfreut die Küche mit bodenständigen<br />
und doch kreativen Gerichten sowie Feinem aus dem Keller.<br />
Klostertaler Straße 66<br />
+43 (5585) 7216, www.postdalaas.at<br />
Di bis So 12–14 Uhr und 18–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
582 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
21 Steak & Fisch 6850 Dornbirn<br />
Direkt vom Lavasteingrill landen Steaks saftig und neben frei gewählten<br />
Beilagen und Saucen auf den Tellern, oder sie gehen eine kulinarische<br />
Combo mit frischen Meeresfrüchten ein – Surf & Turf, wie man’s mag.<br />
Marktstraße 21<br />
+43 (5572) 908900, www.zeitgenuss.at<br />
täglich 11–14 Uhr und 17–23 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Dreiländerblick <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6850 Dornbirn<br />
Die junge Garde um Paul Bröll (Leitung/Service) und seinen Bruder Christian<br />
(Chefkoch) bietet eine ambitionierte frische Küche. Während man<br />
speist, genießt man einen traumhaften Ausblick.<br />
Oberfallenberg 14<br />
+43 (5572) 21128, www.gasthof-dreilaenderblick.at<br />
Mi bis Sa 11–23 Uhr, So 11–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gabriel’s Cucina <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
6850 Dornbirn<br />
Kulinarischer Kurzurlaub gegen Alltagsverdrossenheit: Gabriels kleine mediterrane<br />
Oase lockt mit Gerichten und Weinen für die Seele. Unbedingt<br />
nach Tagesempfehlungen wie Dry-Aged-Koteletts fragen!<br />
Marktstraße 14<br />
+43 (5572) 31211, www.gabrielscucina.at<br />
Mo bis Fr 9–14 Uhr und 17–24 Uhr, Sa 9–14 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gemsle <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
68 | 100<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6850 Dornbirn<br />
Gut, dass es das Gemsle (wieder) gibt, denn traditionelle Wirtshäuser sind<br />
rar. Gutbürgerliche Küche im urig-schlichten Interieur. Der lauschige Gastgarten<br />
und ein gemütlicher Weinkeller machen’s komplett.<br />
Marktstraße 62<br />
+43 (5572) 200918, www.gemsle.at<br />
Di bis Sa 11.30–14 Uhr und 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
583
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Gütle <br />
6850 Dornbirn<br />
Nicht nur in der »Kaiserstube« fühlt man sich zurückversetzt in die »gute<br />
alte Zeit«. Mit Zwiebelrostbraten, Zürcher Gschnetzeltem oder Kässpätzle<br />
sind hier Genießer der traditionellen österreichischen Küche zu Hause.<br />
Gütle 11<br />
+43 (5572) 201540, www.guetle-gasthof.at<br />
Mi bis Fr ab 17 Uhr, Sa und So 11–14 Uhr und ab 17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hirschen <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6850 Dornbirn<br />
Feines Stadthotel, das sich immer mehr zum Genießer-Hotspot entwickelt.<br />
Erwin Hirt hat Low-Carb-Gerichte, Veganes und auch Traditionelles bestens<br />
im Griff, Gattin Charlotte das Hotel und die Weinauswahl.<br />
Haselstauderstraße 31<br />
+43 (5572) 26363, www.hotel-hirschen.at<br />
Mo bis Mi, Fr und Sa 17–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Innauer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6850 Dornbirn<br />
Im modern-schicken Szenerestaurant wird der Besitzerwechsel wohl für<br />
eine neue Ausrichtung sorgen. Die trendige Bar und der dazugehörige Club<br />
im Kellergewölbe sind sowieso nicht wegzudenken.<br />
Marktstraße 33<br />
+43 (5572) 203488, www.innauer.com<br />
Di bis Sa 17–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Karren <br />
6850 Dornbirn<br />
Mit der Gondel oder zu Fuß? Egal wie man ankommt, die gutbürgerliche<br />
Küche am Karren schmeckt immer. Das rundum verglaste Restaurant<br />
»schwebt« über dem Abgrund und lockt mit einem Panoramablick.<br />
Gütlestraße 6<br />
+43 (5572) 54711, www.karren.at<br />
Fr und Sa 9–24 Uhr, So bis Do 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
584 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100
Krone <br />
6850 Dornbirn<br />
Ein familiäres Traditionshaus für alle Fälle. Ob in der Weinstube, im Herrenzimmer<br />
oder im stilvollen Restaurant: Serviert wird Saisonales aus<br />
Wald und See, aber auch zeitlose Klassiker auf hohem Niveau.<br />
Hatlerstraße 2<br />
+43 (5572) 22720, www.kronehotel.at<br />
Di bis Sa 11.30–14 Uhr und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Rätschkachl <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6850 Dornbirn<br />
Erstaunlich, was aus einer so winzigen Küche kommt: beste Steaks, Fisch<br />
nach Tagesangebot und legendäre Wurstnudeln. Der Digestif wird von<br />
Chef Patrick Österle charmant in der Gewölbebar serviert.<br />
Bergstraße 22<br />
+43 (5572) 21995, www.raetschkachl.com<br />
Di bis Sa ab 19 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Rotes Haus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6850 Dornbirn<br />
Die niedrigen Stuben atmen Geschichte. Im Wahrzeichen Dornbirns schlägt<br />
die moderne Cross-over-Küche eine Brücke ins Jetzt. Im Gastgarten beobachtet<br />
man – erste Reihe fußfrei – das Geschehen am Marktplatz.<br />
Am Marktplatz 13<br />
+43 (5572) 31555, www.roteshaus.at<br />
Di bis So 11.30–14.30 Uhr und 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schiffle <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6850 Dornbirn<br />
Schlicht und edel: Familie Kanners gemütliches Dorfgasthaus ist sowohl<br />
kulinarisch als auch architektonisch feinsinnig an moderne Bedürfnisse<br />
adaptiert worden. Top: Preis-Leistung beim Mittagsmenü!<br />
Mühlebacher Straße 25, +43 (5572) 33023<br />
www.schiffle-dornbirn.at, Di bis Fr 11–14 Uhr und<br />
17.30–1 Uhr, Sa 17.30–1 Uhr, So 10–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Shao Kao <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6850 Dornbirn<br />
Beste Steaks, Seafood und Fisch vom Grill, chinesische Tapas, hausgemachte<br />
Nudeln, knuspriges Geflügel: Peirong Chens urbane Interpretation<br />
asiatischer Garküchen ermöglicht außergewöhnlichen Genuss.<br />
Hintere Achmühlerstraße 1, +43 (5572) 200614<br />
www.shaokao.at, Mo bis Mi 11.30–14 und 17.30–23 Uhr,<br />
Do bis Sa 11.30–14 u. 17.30–24, So 12–14 u. 17–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
585
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Stuonobach <br />
6850 Dornbirn<br />
Man spürt die Begeisterung der Wirtsleute – innert kürzester Zeit wurde<br />
das Stuonobach zum beliebten Treffpunkt für Feinschmecker und Weinliebhaber.<br />
Locker-lässige Atmosphäre im gemütlichen Gewölbe.<br />
Steinebach 7<br />
+43 (5572) 394595, www.stuonobach.at<br />
Mo bis Fr 11–24 Uhr, Sa 17–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Verwalter <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
58 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6850 Dornbirn<br />
Tradition trifft Moderne in einem über 300 Jahre alten Fachwerkhaus. In<br />
den gemütlichen Gaststuben oder auf der Terrasse wird exzellente marktfrische<br />
Küche geboten. Gut bestückter Weinkeller.<br />
Schlossgasse 1<br />
+43 (5572) 23379, www.zumverwalter.at<br />
Di bis Fr 12–14 Uhr und ab 18 Uhr, Sa ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Adler <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
6863 Egg<br />
Das erfolgreiche Kreativkonzept von Irma Renner: Immer sonntags dürfen<br />
bekannte Küchenchefs, Kochtalente oder auch Bregenzerwälder Hausfrauen<br />
in den schönen Holzstuben des Adlers aufkochen.<br />
Grossdorf 14<br />
+43 (650) 4563437, www.adler-grossdorf.at<br />
So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Mit der Falstaff Barguide-App haben<br />
Sie mehr als 500 Bars aus Österreich,<br />
Deutschland und der Schweiz immer<br />
dabei! www.falstaff.at/apps<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
586 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Traube <br />
6863 Egg<br />
Grillteller, Käsknöpfle, tagesfrische Gerichte: Mit der Wiedereröffnung des<br />
legendären Gasthauses schufen Markus Hecher und Thomas Metzler einen<br />
herrlich rustikalen Einkehrort für hungrige Genießer.<br />
Hub 64<br />
+43 (5512) 2265, www.traube-egg.at<br />
Di 9–14 Uhr, Do bis Mo 9–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schönblick-Mehdafu <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6911 Eichenberg<br />
Regionaler geht’s kaum: wunderbar kreative Gerichte mit Fleisch aus eigener<br />
Zucht, Gemüse aus dem Hausgarten, Käse von heimischen Sennern<br />
und Weine aus dem Bodenseeraum. Der Ausblick: zum Niederknien.<br />
Dorf 6<br />
+43 (5574) 45965, www.schoenblick.at<br />
Di bis So 17–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Dogana <br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
6800 Feldkirch<br />
Das Dogana ist eine Institution in Feldkirch. Die Gallauns blicken auf eine<br />
bewegte Geschichte zurück und sind begnadete Gastgeber mit hohem<br />
Qualitätsanspruch an Küche, Service und Ambiente.<br />
Neustadt 20<br />
+43 (5522) 75126, www.dogana.com<br />
Di bis Sa 11.30–14 Uhr und 18–23 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
587
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Gutwinski <br />
6800 Feldkirch<br />
Ein stylishes Schmuckstück, vom jungen Chefpaar mit moderner, innovativer<br />
Gastlichkeit erfüllt. Im gemütlichen Gastgarten in Feldkirchs Altstadt<br />
verstreichen genussvolle Sommerabende wie im Flug.<br />
Rosengasse 4–6<br />
+43 (5522) 72175, www.gutwinski.cc<br />
Di bis Sa 12–14 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Magma Köstliches <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6800 Feldkirch<br />
Modernes Restaurant mit bodenständiger, immer wieder auch veganer<br />
Küche und selbst Eingelegtem und Eingekochtem zum Mitnehmen. Erwin<br />
Kasper kann man auch für Kochkurse und Private Dinners buchen.<br />
Schmiedgasse 12<br />
+43 (5522) 32255, www.koestliches.at<br />
Di bis Fr 9–18.30 Uhr, Sa 9–15 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Rauch <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6800 Feldkirch<br />
Trendsetter Reinhard Rauch schafft den Rahmen, Andreas Zeindlinger darf<br />
sich in der Küche austoben. Kreative saisonale Gerichte begeistern neben<br />
österreichischen Klassikern, die Weinauswahl beeindruckt sowieso.<br />
Marktgasse 12–14<br />
+43 (5522) 76355, www.rauchgastronomie.at<br />
Mo und Mi bis Sa 9–1 Uhr, So 10–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Rio <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6800 Feldkirch<br />
Knusprige Pizzen mit äußerst kreativen Toppings sind nur ein Teil des Erlebnisses.<br />
Zu Dominic Mayers wechselnden Überraschungsmenüs aus heimischen<br />
Top-Produkten pilgern Genießer aus dem ganzen Land.<br />
Marktgasse 18<br />
+43 (5522) 31464 10, www.rio-feldkirch.at<br />
Mo bis Fr 11–14 Uhr und 18–24 Uhr, Sa und So 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Ethno/International<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
IHRE GENUSSWELT<br />
FÜR EIN JAHR!<br />
8 Ausgaben um nur € 54,–<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
www.falstaff.at/abo<br />
588 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Schäfle <br />
6800 Feldkirch<br />
In vierter Generation führen die Fulterers das Schäfle. Gehobene und doch<br />
bodenständige Wirtshausküche und selbst gekelterter Wein vom Ardetzenberg.<br />
Ein beliebter Treffpunkt bei Einheimischen und Gästen.<br />
Naflastraße 3<br />
+43 (5522) 72203, www.schaefle.cc<br />
Mo bis Fr 11.45–13.45 Uhr und 17.45–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schützenhaus <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6800 Feldkirch<br />
Ein Besuch im Schützenhaus: Historische Stuben, Museum und idyllischer<br />
Gastgarten sind Kulisse für die schmackhafte saisonale und regionale Küche,<br />
gerne mal mit einem Schuss Exotik.<br />
Göfiser Straße 2<br />
+43 (5522) 85290, www.schuetzenhaus.at<br />
Mo, Do und Fr 17–24 Uhr, Sa 10–24 Uhr, So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Maria Grün <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6820 Frastanz<br />
Wunderbarer Platz mit traumhaftem Panoramablick, perfekt für Familienund<br />
sonstige Feiern. Küchenchef Sandro Feldkircher zaubert mit regionalen<br />
Zutaten Klassisches und auch Trendiges auf die Teller.<br />
Mariagrüner Straße 30<br />
+43 (5522) 32267, www.gasthaus-mariagruen.at<br />
Mi bis Fr ab 17 Uhr, Sa 10–14 und 17–24 Uhr, So 10–21 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Fischerstüble<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6972 Fußach<br />
Entspannte Einkehradresse direkt am See und mit großer Terrasse. Frischer<br />
Fisch, Scampi und Hausspieß sind bekannt und beliebt, Familie<br />
Greussing überzeugt auch mit herzlichem Service.<br />
In der Schanz 30<br />
+43 (5578) 75750, www.fischerstueble.at<br />
Mo bis Sa 11–22 Uhr, So 11–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Heimspitze <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
78<br />
Gesamt: | 100<br />
6787 Gargellen<br />
Benannt nach einem Berg, ist der Name auch Programm: Man fühlt sich<br />
hier daHEIM. Angefangen vom Ambiente über die Gastfreundschaft bis<br />
hin zu Küche, Keller und Service ist hier alles SPITZE.<br />
Gargellen 53<br />
+43 (5557) 6319, www.heimspitze.com<br />
Di bis So 18.30–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
589
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Madrisa <br />
6787 Gargellen<br />
Nachhaltigkeit – andere reden darüber, Familie Rhomberg lebt sie. Produkte<br />
aus der eigenen organisch-biologischen Landwirtschaft sind Basis<br />
für die ebenso kreative wie authentische Küche im Madrisa.<br />
Gargellen 39<br />
+43 (5557) 6331, www.madrisahotel.com<br />
täglich 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Frieda Montafon Lodge <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6793 Gaschurn<br />
Traditionelles trifft auf Trendiges, Bewährtes auf Kreatives – die Linie zieht<br />
sich durchs ganze Haus und ist auch in der Küche spürbar. Gemeinsamer<br />
Nenner: beste Qualität der verwendeten Produkte.<br />
Innere Gosta 19<br />
+43 (5558) 8236, www.molodge.at/restaurant.htm<br />
täglich 19–24 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
Brunella Stüble <br />
6820 Gurtis<br />
Nicht nur die idyllische Lage im beliebten Ausflugsgebiet ist verlockend:<br />
Das traditionelle Alpengasthaus punktet mit herzlichem Service und köstlichen<br />
Klassikern der österreichischen Küche.<br />
Gleilebühel 2<br />
+43 (5522) 51199, www.brunella-gurtis.com<br />
Do bis Mo 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
590 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 13 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100
Fischerheim am Schleienloch <br />
6971 Hard<br />
Die Fischerin vom Bodensee wäre hier sicher gerne eingekehrt, um ihre<br />
fangfrische Beute bei Darko Moser in besten Händen zu wissen. Ein guter<br />
Fang sind auch die saisonalen und regionalen Schmankerln.<br />
Am rechten Rheindamm 60<br />
+43 (5574) 78220, www.fischerheim.at<br />
Mo und Do bis Sa 11–23 Uhr, So 11–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hohentwiel Raddampfer <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6971 Hard<br />
Fünf-Gänge-Menü der Extraklasse, Weinbegleitung sowie eine herrliche<br />
Käse- und Spirituosenauswahl: Die Gourmetfahrten sind die beste Gelegenheit,<br />
das beeindruckende Dampfschiff samt Bodensee zu erleben.<br />
Hafenstraße 15<br />
+43 (5574) 63560, www.hohentwiel.com<br />
Öffnungszeiten variabel<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Pleifers Engel <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 14 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
6971 Hard<br />
Vom Hof auf den Teller: Klaus Pleifers Prinzip verbindet Produkte lokaler<br />
Produzenten mit zeitgemäßer Zubereitung. Bodenseefisch, Bio-Pute,<br />
Weiderind und saisonales Gemüse sind die Stars.<br />
Landstraße 1<br />
+43 (5574) 20768, www.pleifersengel.at<br />
Mo, Di, Fr und Sa 11–14 Uhr und 18–24 Uhr, So 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
591
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Kilian Stuba <br />
6992 Hirschegg<br />
Sprühende Kreativität, höchste Kochkunst und Liebe zu allerbesten Zutaten<br />
aus der Heimat und aller Welt. Sascha Kemmerer und sein Team<br />
kennen keine Grenzen, wenn’s um ultimative Geschmackserlebnisse geht.<br />
Oberseitestraße 6, +43 (5517) 6080<br />
www.travelcharme.com<br />
Di bis Sa 18.30–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
92 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
Ernele <br />
6952 Hittisau<br />
Bregenzerwälder Spezialitäten kaufen oder raffiniert zubereitet gleich genießen:<br />
Alle Produkte und Zutaten im schicken Bistro stammen aus einem<br />
Umkreis von 100 km, Gemüse oft aus dem eigenen Garten.<br />
Heideggen 311<br />
+43 (5513) 6220 0, www.schiff-hittisau.com<br />
Mi bis Sa 12–19.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Krone <br />
592 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
6952 Hittisau<br />
In den »guten Stuben« der Familie Nussbaumer-Natter genießen Gäste<br />
auf handwerklich gefertigten Designermöbeln das reduziert-köstliche Essen<br />
des Küchenchefs Michael García-López.<br />
Am Platz 185<br />
+43 (5513) 6201, www.krone-hittisau.at<br />
Mo, Di, Fr, Sa 9–14 Uhr und 17.30–24 Uhr, So 9–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100
Wälder Stube 1840 <br />
6952 Hittisau<br />
Das Fine-Dining-Abendrestaurant des Schiffs – hier darf es etwas internationaler<br />
zugehen als im Bistro Ernele, etwa mit Jakobsmuscheln und<br />
Yuzu. Neuer Küchenchef ist Bernd Reimer.<br />
Heideggen 311<br />
+43 (5513) 6220 0, www.schiff-hittisau.com<br />
Di bis Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Die Linde <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
6973 Höchst<br />
Dry-Aged Steaks aus dem Spezialofen »Beefer«, österreichische Küchenklassiker<br />
und wechselnde saisonale Gerichte sind gute Argumente für einen<br />
Besuch in der Linde, dem Landgasthof mit langer Tradition.<br />
Kirchplatz 16<br />
+43 (5578) 75378, www.die-linde.at<br />
täglich 8–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Adler <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6845 Hohenems<br />
Früher Geheimtipp, heute längst fixe Größe in der Vorarlberger Gastroszene.<br />
Essen und trinken bei Martin Griesser ist immer ein Hochgenuss,<br />
bei Themenabenden mit exquisiter Weinbegleitung umso mehr.<br />
Kaiser-Franz-Josef-Straße 104, +43 (5576) 72292<br />
adlerhohenems.com, Mo und Mi bis Sa 11.30–13.30 Uhr<br />
und 17–23 Uhr, So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
593
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Berghof Genusswerkstatt <br />
6845 Hohenems<br />
Die perfekte Einkehr im Ausflugsgebiet Reute: Mit herrlichem Ausblick<br />
aufs Rheintal genießt man bei Daniel und Melanie Mathis sowohl gutbürgerliche<br />
Klassiker als auch saisonale Köstlichkeiten.<br />
Reutestraße 54a<br />
+43 (5576) 98235, www.die-genusswerkstatt.at<br />
Mi bis Sa 11–14 Uhr und 18–24 Uhr, So 9–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Kaspar’s Seestüble <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6754 Klösterle<br />
Es kann so einfach sein! Rindsrouladen, Schweinsbraten nach Omas Art,<br />
Cordon bleu mit Bauernpommes oder frischer Fisch – Bernd Kaspar zelebriert<br />
die bodenständige Küche mit dem gewissen Pfiff.<br />
Danöfen 115b<br />
+43 (5582) 30147, www.seestueble.at<br />
Mo und Mi bis Sa 16–21 Uhr, Sa und So 10–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Adler <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6942 Krumbach<br />
Gutes Essen macht glücklich – besonders wenn es auch die Tiere waren,<br />
die auf den Teller kommen, und das Gemüse aus dem eigenen Garten<br />
stammt. Nachhaltigkeit – mit viel »Wälder«-Charme zelebriert.<br />
Dorf 5<br />
+43 (5513) 81560, www.adler-krumbach.at<br />
Mo, Di und Fr ab 17 Uhr, Sa und So ab 10 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schulhus <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
74 | 100<br />
<br />
2017: 88<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
89<br />
Gesamt: | 100<br />
6942 Krumbach<br />
Ihren Ansprüchen bleibt Gabi Strahammer auch nach über 20 Jahren treu,<br />
weshalb Zutaten selbst gesammelt, gezüchtet oder persönlich besorgt werden.<br />
Tolle Wohlfühlgerichte!<br />
Glatzegg 58<br />
+43 (5513) 8389, www.schulhus.at<br />
Mi bis So 11.30–14.30 Uhr und 17.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
RESTAURANT-APP<br />
Mit der Falstaff Restaurant-App<br />
haben Sie die besten Adressen<br />
Europas immer dabei!<br />
www.falstaff.at/apps<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
80 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
594 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Krone <br />
6941 Langenegg<br />
Ob Seminar, Hochzeit, Familienfeier oder einfach als Tagesgast: Die Kochkunst<br />
in der gemütlichen Krone begeistert mit frischen, regionalen Produkten<br />
und Manfred Nußbaumers ganz persönlicher Note.<br />
Gfäll 107<br />
+43 (5513) 6178, www.krone-langenegg.at<br />
Mi bis Sa 11–24 Uhr, So 11–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Guth <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6923 Lauterach<br />
So fröhlich-bunt wie der Garten sind auch Thomas Scheuchers »Gaumenspiele«<br />
in Szene gesetzt: Jeder Teller ist ein Kunstwerk für sich und eine<br />
Freude für die Geschmacksknospen. Haute Cuisine, seit Jahren.<br />
Wälderstraße 10<br />
+43 (5574) 72470, www.restaurantguth.at<br />
Mo bis Fr 12–14 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Älpele <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
87 | 100<br />
<br />
2017: 94<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100<br />
6764 Lech<br />
Egal, ob als Wanderziel oder nach einer romantischen Kutschfahrt ins Zugertal:<br />
Bei herzhafter Älplerküche lässt es sich im urigen Älpele wunderbar<br />
verweilen, etwa bei einem gemütlichen Fondueabend.<br />
Zug 61<br />
+43 (5583) 3388, www.aelpele-lech.at<br />
Di bis So 11–17 Uhr und ab 18 Uhr nach Reservierung<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
T<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
Almhof Schneider Restaurant <br />
6764 Lech<br />
Auf der Suche nach der hohen Kunst des Gastgebens, die allerhöchsten<br />
Ansprüchen gerecht wird, wird man im Almhof Schneider fündig. Ein<br />
Wintertraum, aus dem man am liebsten nie mehr erwachen möchte.<br />
Tannberg 59<br />
+43 (5583) 3500, www.almhof.at<br />
Mi bis So 19–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
94 | 100<br />
<br />
2017: 96<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
96<br />
Gesamt: | 100<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
595
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Almhof Schneider Wunderkammer <br />
6764 Lech<br />
Haute Cuisine und Hausmannskost? Die Wunderkammer beweist, dass<br />
die einfachen Dinge – mit viel Sorgfalt und erstklassigen Zutaten zubereitet<br />
und mit herzlichem Service serviert – oft die besten sind.<br />
Tannberg 59<br />
+43 (5583) 3500, www.almhof.at<br />
täglich 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
86 | 100<br />
<br />
2017: 95<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
95<br />
Gesamt: | 100<br />
Aurelio’s <br />
6764 Lech<br />
Im Nobelhotel gibt’s die vielleicht spektakulärste Küche am Berg: Christian<br />
Reschers Gerichte begeistern als opulente Meisterwerke aus<br />
High-End-Produkten. Geschmacklich ganz großes Kino!<br />
Tannberg 130<br />
+43 (5583) 2214, www.aureliolech.com<br />
täglich 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
96 | 100<br />
<br />
2017: 94<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
ÜBER 78.000 WEINE ONLINE<br />
ABRUFBAR!<br />
Mit wenigen Klicks zur<br />
Falstaff- Bewertung des<br />
gewünschten Weins!<br />
www.falstaff.at/suche<br />
95<br />
596 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Bergkristall <br />
6764 Lech<br />
Schon zu Mittag gibt’s auf der Sonnenterrasse zum umwerfenden Ausblick<br />
Austern und Champagner, Branzino in Salzkruste oder Hummer.<br />
Wer es deftiger mag, auf den warten US-Steaks.<br />
Oberlech 382<br />
+43 (5583) 2678, www.bergkristall-lech.at<br />
täglich 8–10.30 Uhr, 12–14.30 Uhr und 19–20 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Ferdinand im Brunnenhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
6764 Lech<br />
Restaurant und Bar des Brunnenhofs sind seit Jahren ein Garant für edlen<br />
Genuss. Das Motto im neuen Restaurant Ferdinand: Down to good<br />
earth. Auf Unverträglichkeiten wird gern Rücksicht genommen.<br />
Strass 146<br />
+43 (5583) 2349, www.brunnenhof.com<br />
Do bis Di ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Fux <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
eröffnet<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6764 Lech<br />
Feinste euro-asiatische Küche und eine der besten Weinkarten Österreichs<br />
trösten darüber hinweg, dass das Steakhouse Geschichte ist (Steaks gibt’s<br />
trotzdem). Urbanes Flair überrascht auf 1450 Metern.<br />
Omesberg 587<br />
+43 (5583) 2992, www.fux-mi.net<br />
täglich 16–3 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
NEU AB 26. JUNI!<br />
Der Falstaff Weinguide <strong>2018</strong>/19<br />
– das umfassendste Standardwerk<br />
in Sachen österreichische<br />
Spitzen kreszenzen.<br />
www.falstaff.at/guides<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
84 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
597
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Goldener Berg Johannesstübli <br />
6764 Lech<br />
Christian Algners Gourmetküche orientiert sich am GLYX-Prinzip. Er verbindet<br />
eine gesunde Lebensweise mit den Ansprüchen verwöhnter Gourmetgaumen<br />
und sorgt für wahre GLYX- ... pardon ... Glücksmomente.<br />
Oberlech 117<br />
+43 (5583) 22050, www.goldenerberg.at<br />
täglich 19–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
77 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
Griggeler Stuba <br />
6764 Lech<br />
Nahezu perfekt in allen Belangen: Was Thorsten Probost und Sascha Möller<br />
in der Edelstube des Resorts zaubern, pendelt zwischen Geschmacksexplosion<br />
und Entwicklungshilfe für den Gaumen.<br />
Oberlech 568<br />
+43 (5583) 3140, www.burgvitalresort.com<br />
So bis Fr 19–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Hus Nr. 8 <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
95 | 100<br />
<br />
2017: 99<br />
Essen: 49 | 50<br />
Service: 20 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
99<br />
Gesamt: | 100<br />
6764 Lech<br />
Nicht nur herzhafte Hausmannskost nach traditionellen Rezepten macht<br />
Geschichte im Hus Nr. 8 lebendig, auch architektonisch wandelt man hier<br />
auf den Spuren der Lecher Vorfahren, den Walsern.<br />
Lech 8<br />
+43 (5583) 3322, www.hus8.at<br />
täglich 11–1 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Burg Vital Hotel<br />
598 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Krone von Lech <br />
6764 Lech<br />
Das geschichtsträchtige und modern aufgepeppte Ambiente der Krone<br />
spiegelt sich in der Gourmetküche und in der edlen Tisch- und Weinkultur<br />
wider. Traditionelles, weltoffen und raffiniert verfeinert.<br />
Dorf 13<br />
+43 (5583) 2551, www.kronelech.at<br />
täglich 11–22 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
La Fenice <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
78 | 100<br />
<br />
2017: 92<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
6764 Lech<br />
Es muss Amore grande sein, die Franz Riedler mit der mediterranen Küche<br />
verbindet – das spüren Gourmets mit jedem Bissen. Unaufdringlicher<br />
Luxus, herzlicher Service. Dolce vita mitten in den Bergen.<br />
Tannberg 187<br />
+43 (5583) 21340, www.arlberghotel.at<br />
Mi bis So 19–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Lechtaler Stube Burg Hotel <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 19 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
6764 Lech<br />
»Das Gute ist nicht kompliziert. Es braucht kein Chichi.« Recht hat Küchenchef<br />
Heinrich Röder. Geschmack und Punkt. Zutaten nur vom Feinsten. Dazu<br />
Weinjuwelen aus allen Weinbauregionen der Welt. Herrliche Terrasse!<br />
Oberlech 266<br />
+43 (5583) 2291, www.burghotel-lech.com<br />
täglich 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Montana Zur Kanne <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
77 | 100<br />
<br />
2017: 94<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100<br />
6764 Lech<br />
Raffinierte, frankophile Kreationen aus heimischen Zutaten, Weinbesonderheiten,<br />
vom Patron handverlesen. Et voilà: österreichische Gastfreundschaft<br />
mit französischem Savoir-vivre.<br />
Oberlech 279<br />
+43 (5583) 2460, www.montanaoberlech.at<br />
täglich 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
80 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
599
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Murmeli <br />
6764 Lech<br />
Den Glücklichen, die einen der wenigen Tische ergattern, offenbart Wolfgang<br />
Strauss ein wunderbares Geschmackspanorama. Rustikale Klassiker<br />
brillieren neben Delikatessen aus aller Welt.<br />
Oberlech 297<br />
+43 (5583) 2467, www.murmeli.at<br />
täglich 12–14.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Petersboden <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
73 | 100<br />
<br />
2017: 91<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
6764 Lech<br />
Österreichische Schmankerln, saftige Steaks, feinste Asia-Gerichte: »Dine<br />
around the world« wird hier zur hippen Reise auf gelben Couches und<br />
mit Hüttenzauberflair. Top: Kaffee aus der Slayer-Maschine.<br />
Oberlech 278<br />
+43 (5583) 3232, www.petersboden.com<br />
täglich 11.30–17 Uhr und 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
Pfeffermühle <br />
6764 Lech<br />
Des Hausherren Passion ist der Wein, entsprechend gut befüllt ist hier der<br />
Keller. Dazu serviert die Familie Pfefferkorn im Herzen von Lech traditionelle<br />
(österreichische) Kost auf höchstem Niveau.<br />
Dorf 138<br />
+43 (5583) 2525, www.pfefferkorns.net<br />
täglich 12–14 Uhr und 18.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
600 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100
Foto: Burg Vital Hotel<br />
Picea im Burg Vital Resort <br />
6764 Lech<br />
Mit Thorsten Probosts Spirit im Hintergrund gelingt es Küchenchef Sascha<br />
Möller, traditionellen und internationalen Klassikern, aber auch veganen<br />
Vitalgerichten seine eigene Handschrift zu verleihen.<br />
Oberlech 568<br />
+43 (5583) 3140, www.burgvitalresort.com<br />
täglich 12–17 Uhr und 18.30–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Post-Stuben im Gasthof Post <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
69 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
6764 Lech<br />
Frischer Wind weht durchs Traditionshotel: Der erst 32-jährige Tiroler<br />
David Wagger serviert klassisch Österreichisches und ein bisserl Mediterranes.<br />
Hummer darf auch nicht fehlen.<br />
Dorf 11<br />
+43 (5583) 2206, www.postlech.com<br />
täglich 18–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
BA<strong>RG</strong>UIDE-APP<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 94<br />
Mit der Falstaff Barguide-App haben<br />
Sie mehr als 500 Bars aus Österreich,<br />
Deutschland und der Schweiz immer<br />
dabei! www.falstaff.at/apps<br />
Essen: 47 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 20 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
601
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Rote Wand <br />
6764 Lech<br />
Exzellente Kochkunst, herzlicher Service und heimelig-gediegenes Ambiente.<br />
Bei Familie Walch in Zug spürt man die Gastfreundschaft in jedem<br />
Winkel. Fein und gemütlich: ein Abend in der Fondue-Stuba.<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
Zug 5<br />
+43 (5583) 3435, www.rotewand.com<br />
Mo bis Sa 18–21 Uhr<br />
A la<br />
Carte<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
n. b.<br />
<br />
<br />
2017: 90<br />
Rote Wand Chef’s Table im Schualhus <br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
91<br />
Gesamt: | 100<br />
6764 Lech<br />
Vom »Chef’s Table at Brooklyn Fare« direkt an den Arlberg: Max Natmessnigs<br />
19-gängiges (!) Wahnsinnsmenü aus überwiegend regionaler Kost<br />
gehört zum Besten, was Genießer erleben können.<br />
Zug 5<br />
+43 (5583) 34350, www.rotewand.com<br />
Di bis Sa ab 19.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Rud-Alpe <br />
Gault<br />
Millau<br />
3 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
94 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 49 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100<br />
6764 Lech<br />
Sommers wie winters einer der schönsten Plätze in Lech. Urig-gemütliche<br />
Stuben, offener Kamin und ein Blick über das ganze Dorf und das umliegende<br />
Panorama. Küche, Keller und Service sind top.<br />
Tannberg 185<br />
+43 (5583) 41825, www.rud-alpe.at<br />
Do bis Di 10–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
IHRE GENUSSWELT<br />
FÜR EIN JAHR!<br />
8 Ausgaben um nur € 54,–<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
www.falstaff.at/abo<br />
602 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
s’Achtele <br />
6764 Lech<br />
Geräuchert, getrocknet, fermentiert oder eingekocht: Andreas Rumpf verarbeitet<br />
fast nur heimische Produkte und begeistert mit vitaler, schmackhafter<br />
Küche. Dazu Feines aus Heinz Birks Weinkontor.<br />
Zug 525<br />
+43 (5583) 3937, www.staefeli.at<br />
Mo bis Sa 18–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schneggarei <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
6764 Lech<br />
Preisgekrönte, authentische Architektur, heimelige Atmosphäre, Köstlichkeiten<br />
aus der regionalen und internationalen Küche, netter Service. Das<br />
perfekte Skihüttenerlebnis, zum Schnurren gemütlich!<br />
Tannberg 629<br />
+43 (5583) 39888, www.schneggarei.com<br />
täglich 12–1 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Severin’s <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6764 Lech<br />
Behaglicher Chaletstil, Luxus pur. Im Sturm hat das Severin’s die verwöhnten<br />
Feinschmeckerherzen erobert. Detailverliebt kombiniert Stephan Kriegelstein<br />
alpenländische Küche mit Aromen aus aller Welt.<br />
Stubenbach 273<br />
+43 (5583) 33907 0, www.severins-lech.at<br />
Mo bis Sa ab 19 Uhr<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
87 | 100<br />
<br />
2017: 96<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
93<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
603
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Tannbergerhof <br />
6764 Lech<br />
Erst gute Laune tanken beim Aperitif an der Après-Ski-Bar, bevor es zum<br />
gemütlichen Teil ins Martinsstüberl geht. Rund um den Kachelofen versammeln<br />
sich hier Feinschmecker und Liebhaber edler Tropfen.<br />
Dorf 111<br />
+43 (5583) 2202, www.tannbergerhof.com<br />
täglich 12–1 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Fritsch am Berg <br />
6911 Lochau<br />
Durch die großen Glasfronten des Restaurants genießen Gäste einen herrlichen<br />
Blick über den Bodensee. Dazu gibt’s gutbürgerliche Küche samt<br />
einigen regionalen Spezialitäten, etwa Pfänder Käsesuppe.<br />
Buchenberg 10<br />
+43 (5574) 43029, www.fritschamberg.at<br />
Fr bis Di 12–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100<br />
Mangold <br />
6911 Lochau<br />
Österreichische Küche in moderner, leichter Form, mit dem einen oder anderen<br />
mediterranen Einfluss. Viele Bodenseefische. Speziell: in Edelschimmel<br />
gereiftes Schweinskotelett.<br />
Pfänderstraße 3<br />
+43 (5574) 42431, www.restaurant-mangold.at<br />
Mi bis So 11.30–14 Uhr und 18–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
604 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
91 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 48 | 50<br />
Service: 19 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
94<br />
Gesamt: | 100
Reiner <br />
6911 Lochau<br />
Zeitgemäße Gastlichkeit im historischen Gerichtsgebäude: Im Brauereigasthof<br />
freut man sich auf Spezialitäten wie Spanferkelhaxen oder Rindsbraten,<br />
zu denen die besondere Bierauswahl bestens passt.<br />
Hofriedenstraße 1<br />
+43 (5574) 44222, www.reiner-lochau.at<br />
Mi bis Mo 11–14 Uhr und ab 17 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Krönele <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
80<br />
Gesamt: | 100<br />
6890 Lustenau<br />
Dass das Krönele auch weiterhin eine kulinarische Institution in Lustenau<br />
bleibt, dafür sorgt Ulrike Fink. Sie schafft den Spagat zwischen moderner<br />
Gastlichkeit und guter alter Wirtshaustradition.<br />
Reichsstraße 12<br />
+43 (5577) 82118, www.kroenele.com<br />
Mo bis Sa 11–22 Uhr, So 11–21.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Naze’s Hus <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
65 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6881 Mellau<br />
Im denkmalgeschützten Wälderhaus wurde der urige Wirtshauscharakter<br />
bewahrt. Knirschende Dielen, dampfende Töpfe, unwiderstehliche Düfte<br />
und wohlschmeckende Schmankerln – was will man mehr?<br />
Tempel 73<br />
+43 (650) 4627929, www.nazes-hus.at<br />
Mi bis Fr 14–22 Uhr, Sa und So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Sonne <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6881 Mellau<br />
Im schicken Lifestyle-Hotel spielt der Genuss eine wichtige Rolle: Den Late<br />
Lunch mit regionalen Köstlichkeiten muss man erlebt haben, abends<br />
wartet eine tagesaktuelle Auswahl an kreativen Gerichten.<br />
Übermellen 65<br />
+43 (5518) 20100, www.sonnemellau.com<br />
Mi bis Sa ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Haller’s <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
63 | 100<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6993 Mittelberg<br />
Tradition und Moderne sind im Haller’s geschmackvoll vereint, etwa in<br />
schönen Gerichten wie »Heimertinger Aal, Kalbskopf, Entenleber«. Der<br />
Hausherr ist Käsekenner, das merkt man am tollen Wagen.<br />
Von-Klenze-Weg 5<br />
+43 (5517) 5551, www.hallers.at<br />
Mi bis Sa 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
605
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Hoheneck <br />
6993 Mittelberg<br />
So schmeckt die Region: Mit Fleisch von Walser Bauern, heimischen Produkten<br />
und vielen kreativen Gerichten (Walser Ravioli!) gehört Jürgen<br />
Denks Wirtshaus zu den beliebtesten Adressen.<br />
Walser Straße 365<br />
+43 (5517) 5522 5, www.hoheneck.at<br />
täglich 12–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 81<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
Marktplatz <br />
6830 Rankweil<br />
Wraps, Burger und Jahreszeiten-Spezialitäten: Mit innovativen, regionalen<br />
Gerichten, einem besonderen Frühstück und einer herrlichen Sommerterrasse<br />
hat sich das lässige Bistro schnell etabliert.<br />
Bahnhofsstraße 11<br />
+43 (5522) 45063, www.marktplatz-rankweil.info<br />
Mo bis Sa 8–24 Uhr, So 9–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
Mohren <br />
6830 Rankweil<br />
Ein lauer Sommerabend im wunderschönen Gastgarten, eine Feier im urigen<br />
Schopf, ein Dinner im Wintergarten oder in einer der Gaststuben: Egal<br />
wo, die feine österreichische Mohren-Küche schmeckt immer.<br />
Stiegstraße 17<br />
+43 (5522) 44275, www.mohren.at<br />
Di bis Fr 10–24 Uhr, Sa 14–24 Uhr, So 10–16 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
606 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
79 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
85<br />
Gesamt: | 100
Rankweiler Hof <br />
6830 Rankweil<br />
Gemütliche Stuben, schattiger Garten, köstlich-klassische Gerichte: Im<br />
vorbildlich geführten Gasthof von Familie Vith ist man gern zu Gast. Die<br />
Wildgerichte (eigenes Gehege) sind großartig!<br />
Ringstraße 25<br />
+43 (5522) 44113, www.rankweiler-hof.com<br />
Mi 16–24 Uhr, Do bis So 10–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Schäfle <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6830 Rankweil<br />
Zu Günter Hämmerles Vorzeige-Gasthaus pilgert man gerne. Eine hervorragende<br />
Landhausküche, saisonale Themenwochen, ein feiner Gastgarten<br />
im Sommer und ein lässiges Team sorgen für viele Stammgäste.<br />
Sigmund-Nachbaur-Straße 14<br />
+43 (5522) 44548, www.schaefle.com<br />
Mi bis Fr 16–24 Uhr, Sa 10–24 Uhr, So 10–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Taube <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6830 Rankweil<br />
Am Fuße der spektakulären Basilika begeistert Familie Bereuter mit saisonalen<br />
Gerichten, schönem Gastgarten und gut sortiertem Weinkeller ihre<br />
Gäste. Tipp: großartige Fondue-Variationen!<br />
Ringstraße 1<br />
+43 (5522) 442110, www.gasthof-taube.at<br />
Mi bis Sa 8–24 Uhr, So 8–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
DIE FALSTAFF<br />
RESTAURANT-APP<br />
Mit der Falstaff Restaurant-App<br />
haben Sie die besten Adressen<br />
Europas immer dabei!<br />
www.falstaff.at/apps<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
im Guide<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
607
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Cuisino im Casino <br />
6991 Riezlern<br />
Gepflegte Gastlichkeit und Gerichte, so international und abwechslungsreich<br />
wie das Casino-Publikum, zeichnen das feine Restaurant aus. Highlights:<br />
hausgemachte Tagliatelle und Steaks vom Weiderind.<br />
Gault<br />
Millau<br />
12,5 | 20<br />
Walser Straße 31<br />
+43 (5517) 5023240, www.kleinwalsertal.casinos.at<br />
täglich 17–1 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Humbachstube im Alpenhof Jäger <br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 80<br />
Essen: 41 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
82<br />
Gesamt: | 100<br />
6991 Riezlern<br />
Angenehm satt von der leichten Küche, umsorgt vom herzlichen Service,<br />
ein edler Tropfen im Glas. Von den heimeligen Plätzchen am Kachelofen<br />
und im Herrgottswinkel möchte man gar nicht mehr aufstehen.<br />
Unterwestegg 17<br />
+43 (5517) 5234, www.alpenhof-jaeger.at<br />
Do bis Mo ab 18 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Sonnenburg <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
6991 Riezlern<br />
Walser Traditionen verbinden sich hier mit modernem Design. Die alpenländische<br />
Küche wird zeitgemäß in Szene gesetzt. Abends stehen drei Menüs<br />
zur Auswahl, auch ein vegetarisches.<br />
Außerschwende 21<br />
+43 (5517) 5251, www.genuss-aktivhotel.at<br />
Do bis Di 12–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Walserstuba <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
58 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6991 Riezlern<br />
Wer das Geheimnis um Jeremias Riezlers fabelhafte Genussküche lüften<br />
will, kann ihm via Webcam oder am »Chuche-Disch« gerne in die Töpfe<br />
schauen. Dort brodeln Kreativität und nur allerbeste Zutaten.<br />
Eggstraße 2<br />
+43 (5517) 53460, www.walserstuba.at<br />
Mi bis So ab 18.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
Foto: Christof Wagner<br />
608 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Rebberg <br />
6832 Röthis<br />
Ein fast 200-jähriges Haus, mit viel Feingefühl restauriert. Im »Allerheiligsten«<br />
lagern Spitzenweine aus Österreich, auch kulinarisch pflegt man<br />
die österreichische Tradition mit ihren Schmankerln.<br />
Walgaustraße 41, +43 (5522) 44668<br />
www.rebberg.at, Di bis Sa 18–24 Uhr,<br />
So 10–22 Uhr, letzter So im Monat geschlossen<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gämsle <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
87<br />
Gesamt: | 100<br />
6886 Schoppernau<br />
Isabella Felder, Ururenkelin des streitbaren Dichters Franz-Michael Felder,<br />
macht bei Qualität keine Kompromisse. Natürlich und geradlinig ist<br />
die Küche, Käse spielt eine wichtige Rolle.<br />
Hinterm Stein 309<br />
+43 (5515) 30062, www.gaemsle.at<br />
Do bis Di 11.30–22.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Löwen Stube im Löwen Hotel <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6780 Schruns<br />
Feinschmeckerträume wahr werden lassen – diesem Ziel hat sich die Löwen<br />
Stube verschrieben. Besonders schön: die holzvertäfelte Stube und die<br />
Montafoner Tische mit Einlegearbeiten.<br />
Silvrettastraße 8<br />
+43 (5556) 7141, www.loewen-hotel.com<br />
Mi bis Sa 18.30–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Vitalquelle Gauenstein <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
6780 Schruns<br />
Herrliche Umgebung, ein gemütliches Haus, herzliche Gastfreundschaft.<br />
Und ein Team um Damir Srsa, das wunderbar schmeckende, leichte Gerichte<br />
zaubert. Frisch, regional – ein Genuss zu jeder Jahreszeit.<br />
Außerlitzstraße 80<br />
+43 (5556) 77049, www.vitalquelle.at<br />
täglich 12–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
61 | 100<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
609
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Adler <br />
6867 Schwarzenberg<br />
Auch nach der Neuübernahme eine gute Wahl: eine kleine, aber feine Auswahl<br />
an gutbürgerlichen Gerichten aus frischen, regionalen Produkten<br />
und österreichische Weine, die mit einem Lächeln serviert werden.<br />
Hof 15<br />
+43 (5512) 2966, www.adler-schwarzenberg.at<br />
Mi bis Sa 12–14 Uhr und 18–21 Uhr, So 12–20 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Alte Mühle <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 90<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
6867 Schwarzenberg<br />
Kein Geheimnis ist, dass man in der Alten Mühle von Marietta Wild vorzüglich<br />
bewirtet wird. Den idyllischen Gastgarten genießt man nicht selten<br />
in Gesellschaft pausierender Schubertiade-Künstler.<br />
Dorn 138<br />
+43 (5512) 3780, www.alte-muehle.cc<br />
Mi bis So 11–14.30 Uhr und 17.30–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Hirschen <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
70 | 100<br />
<br />
2017: 87<br />
Essen: 45 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
86<br />
Gesamt: | 100<br />
6867 Schwarzenberg<br />
Küchenchef Jonathan Burger überzeugt mit kreativen wie traditionellen Gerichten,<br />
dabei lässt er sich auch von historischen Kochbüchern inspirieren.<br />
Mittwochabends kocht Lokalmatadorin Brigitte Peter ein regionales Menü.<br />
Hof 14, +43 (5512) 2944<br />
www.hirschenschwarzenberg.at, Mo und Di 12–14 Uhr<br />
und 18–21 Uhr, Mi 18–21 Uhr, Fr bis So 12–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
72 | 100<br />
<br />
2017: 89<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
90<br />
Gesamt: | 100<br />
Kristberg <br />
6782 Silbertal<br />
Weit weg vom Alltag, inmitten der Montafoner Berge, verwöhnen die Zudrells<br />
ihre Gäste mit geschmackiger, österreichischer Küche. Gekocht wird<br />
mit Zutaten heimischer Anbieter und energetisiertem Wasser.<br />
Kristbergstraße 47<br />
+43 (5556) 72290, www.kristberg.at<br />
täglich 7–23.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
610 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong><br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 9 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100
Adler Montafoner Stube <br />
6791 St. Gallenkirch<br />
Schon die kunstvollen Montafoner Tische sind einen Besuch wert. Ganz<br />
zu schweigen von dem, was darauf kredenzt wird: traditionelle Klassiker<br />
und regionale Schmankerln mit grandioser Weinbegleitung.<br />
Silvrettastraße 277<br />
+43 (5557) 6206, www.deradler.at<br />
Mi bis Mo 12–14 Uhr und 17–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Fuxbau <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6762 Stuben<br />
Tobias Schöpf kocht eine der außergewöhnlichsten Regionalküchen: saisonales<br />
Gemüse in allen Variationen, Tiere, im Ganzen verwertet, enormer<br />
Aromentiefgang und alle Gerichte als Eyecatcher dekoriert.<br />
Dorfstraße 22<br />
+43 (5582) 30188400, www.restaurant-fuxbau.at<br />
Do bis Di 11.30–14 Uhr und 18–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Altes Gericht <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
82 | 100<br />
<br />
2017: 86<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
88<br />
Gesamt: | 100<br />
6832 Sulz<br />
DER Klassiker, wenn’s um gutes Essen, Trinken und Genießen in historisch-romantischem<br />
Ambiente geht. Silvia Benners Raritäten aus dem Keller<br />
munden besonders im liebevoll gestalteten Kastaniengarten.<br />
Taverneweg 1, +43 (5522) 43111, www.altesgericht.at<br />
Mo, Di, Fr und Sa 11.30–14 Uhr und 17.30–24 Uhr,<br />
Do 17.30–24 Uhr, So 11.30–22 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Freihof<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
87 | 100<br />
<br />
2017: 93<br />
Essen: 46 | 50<br />
Service: 18 | 20<br />
Weinkarte: 18 | 20<br />
Ambiente: 10 | 10<br />
92<br />
Gesamt: | 100<br />
6832 Sulz<br />
Bioprodukte, hausgemachtes Brot, Hofladen mit ebenfalls hausgemachten<br />
Köstlichkeiten, legendärer Wochenend-Brunch, charmant und liebevoll<br />
restaurierte Stuben: ein denkmalgeschützter Gasthof zum Liebhaben!<br />
Schützenstraße 14, +43 (5522) 45808<br />
www.freihofsulz.at, Di und Mi 11.30–17 Uhr,<br />
Do und Fr 11.30–23 Uhr, Sa 9–23 Uhr, So 9–14 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
611
VORARLBE<strong>RG</strong><br />
Alpenblick <br />
6934 Sulzberg<br />
Beste österreichische Küche stillt hier den Hunger. Nie sattsehen kann man<br />
sich jedoch an der Aussicht – ob in der Panoramastube oder auf der Sonnenterrasse.<br />
Ein süßes Muss: die hausgemachten Strudel und Kuchen.<br />
Dorf 12<br />
+43 (5516) 2217, www.alpenblick.co.at<br />
Fr bis Di 11–21 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Löwen <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
6774 Tschagguns<br />
Schon Hemingway war gerne Gast in den holzgetäfelten Stuben. Und die<br />
sind heute noch beliebter Treffpunkt für Einheimische und Gäste. Küche<br />
und Service sind herrlich bodenständig und unkompliziert.<br />
Kreuzgasse 4<br />
+43 (5556) 72247, www.loewen-tschagguns.at<br />
Di bis So 11.30–23 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Montafoner Hof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
81<br />
Gesamt: | 100<br />
6774 Tschagguns<br />
Genießerhotel – der Name ist verdient: Raffiniertes mit regionalem und<br />
internationalem Touch kommt aus der Küche, serviert in heimeligen Zirbenstuben<br />
vom überaus freundlichen Team um Familie Tschohl.<br />
Kreuzgasse 9<br />
+43 (5556) 7100, www.montafonerhof.com<br />
Fr bis Di 11.30–14 Uhr und 18.30–20.30 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Stern <br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
67 | 100<br />
<br />
2017: 84<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 17 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6922 Wolfurt<br />
Ein Glücksfall, wenn sich zwei Köche so ideal ergänzen wie Thomas Dellagiacoma<br />
und Sven Kaminski: Österreichische Klassik trifft auf internationale<br />
Trends, sorgfältige Produktauswahl vorausgesetzt.<br />
Sternenplatz 2<br />
+43 (5574) 84301, www.gasthaus-stern-wolfurt.at<br />
Mo bis Fr 11–24 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 82<br />
Essen: 42 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 7 | 10<br />
Gesamt: | 100<br />
ÜBER 78.000 WEINE ONLINE<br />
ABRUFBAR!<br />
Mit wenigen Klicks zur<br />
Falstaff- Bewertung des<br />
gewünschten Weins!<br />
www.falstaff.at/suche<br />
81<br />
612 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Die Ente von Zürs im Albona Nova <br />
6763 Zürs<br />
Klein, aber oho! Die winzige Ente kann sich im Weltgourmetdorf Lech<br />
Zürs durchaus behaupten: Neben Köstlichkeiten von der Ente locken kreative<br />
Schmankerln und eine exquisite Weinkarte.<br />
Zürs 217<br />
+43 (5583) 2341, www.albonanova.at<br />
Fr bis Mi 19–22 Uhr<br />
Kategorie: Modern/Kreativ<br />
<br />
Flexenhäusl<br />
Gault<br />
Millau<br />
2 Hauben<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 17 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6763 Zürs<br />
Legendäre Hütte von Wirt Peter Dullnig am Tor zum Arlberg zwischen<br />
Flexenpass und Skipiste. Das Fondue chinoise ist ebenso heiß begehrt wie<br />
die 20 Sitzplätze – abends also unbedingt reservieren.<br />
Zürs 79<br />
+43 (5583) 4143, www.edelweiss-arlberg.at<br />
Di bis So 10–18 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Thurnher’s Alpenhof <br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 79<br />
Essen: 40 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 15 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
79<br />
Gesamt: | 100<br />
6763 Zürs<br />
Lage, Ambiente, Küche und Keller: Thurnher’s Alpenhof spielt auf höchstem<br />
Niveau. Gourmets finden unverfälschten, puren Geschmack – begleitet<br />
von Raritäten aus dem Keller und herzlicher Gastlichkeit.<br />
Zürs 295<br />
+43 (5583) 2191, www.thurnhers-alpenhof.at<br />
täglich 12–24 Uhr nach Reservierung<br />
Kategorie: Luxus/High End<br />
<br />
Ullr <br />
Gault<br />
Millau<br />
1 Haube<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 83<br />
Essen: 44 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
84<br />
Gesamt: | 100<br />
6763 Zürs<br />
Hier gibt’s viel zu sehen: Noch überlegend, ob Kunst oder Kitsch, genießt<br />
man Köstlichkeiten von der sehr feinen, kleinen Karte. Was auf die Teller<br />
und in die Gläser kommt, ist jedenfalls hohe Gastrokunst.<br />
Haus 110<br />
+43 (676) 9262443, www.ullr.at<br />
täglich 11–2 Uhr<br />
Kategorie: Klassisch/Traditionell<br />
<br />
Gault<br />
Millau<br />
n. b.<br />
A la<br />
Carte<br />
n. b.<br />
<br />
2017: 85<br />
Essen: 43 | 50<br />
Service: 16 | 20<br />
Weinkarte: 16 | 20<br />
Ambiente: 8 | 10<br />
83<br />
Gesamt: | 100<br />
SBG OÖ KTN STMK<br />
BGLD<br />
NÖ<br />
W<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
80–84 85–89 90–94 95–100 Punkte<br />
613
INDEX NACH ORT<br />
INDEX<br />
RESTAURANTS NACH ORT<br />
A<br />
Abersee 5342 (S)<br />
Weidinger Stub’n 454<br />
Abersee 5342 (S)<br />
Wiesenhof 454<br />
Absdorf 3462 (NÖ)<br />
Aris 188<br />
Achau 2481 (NÖ)<br />
Bedernik 188<br />
Achenkirch 6215 (T)<br />
Alpin Gründler’s Gourmetstüberl 512<br />
Achenkirch 6215 (T)<br />
Posthotel 512<br />
Afiesl 4170 (OÖ)<br />
Culinariat by Bergergut 400<br />
Aich 8966 (ST)<br />
Zum Grafenwirt 286<br />
Aigen 8943 (ST)<br />
Zirbenstube Schloss Pichlarn 286<br />
Aigen-Schlägl 4160 (OÖ)<br />
Bärnsteinhof 400<br />
Aigen-Schlägl 4160 (OÖ)<br />
Stiftskeller Stift Schlägl 400<br />
Alberschwende 6861 (V)<br />
Zur Taube 576<br />
Alkoven 4072 (OÖ)<br />
Reif 400<br />
Alkoven 4072 (OÖ)<br />
Spitzwirtin 401<br />
Alpbach 6236 (T)<br />
Böglerhof 512<br />
Altaussee 8992 (ST)<br />
Blaa Alm 286<br />
Altaussee 8992 (ST)<br />
Refugium Altaussee 286<br />
Altaussee 8992 (ST)<br />
Seevilla 287<br />
Altaussee 8992 (ST)<br />
Zum Hirschen 287<br />
Altenmarkt 5541 (S)<br />
Markterwirt 454<br />
Althofen 9330 (K)<br />
Bachler 354<br />
Althofen 9330 (K)<br />
Prechtlhof 354<br />
Altlengbach 3033 (NÖ)<br />
Lengbachhof 188<br />
Altmünster 4813 (OÖ)<br />
Schweizerhof am See 401<br />
Amlach bei Lienz 9908 (T)<br />
Parkhotel Tristachersee 513<br />
Amstetten 3300 (NÖ)<br />
Exel 189<br />
Andorf 4770 (OÖ)<br />
Bauböck 401<br />
Anger 8184 (ST)<br />
Der Luis 287<br />
Anger 8184 (ST)<br />
Thaller 288<br />
Angerberg 6320 (T)<br />
Grubers 513<br />
Anif 5081 (S)<br />
Friesacher 454<br />
Anif 5081 (S)<br />
Hubertushof 455<br />
Anif 5081 (S)<br />
Schlosswirt zu Anif 455<br />
Annaberg 5524 (S)<br />
Winterstellgut 455<br />
Anras 9912 (T)<br />
Pfleger 513<br />
Anthering 5102 (S)<br />
Ammerhauser 456<br />
Apetlon 7143 (B)<br />
Zum fröhlichen Arbeiter 260<br />
Arbesbach 3925 (NÖ)<br />
Bärenhof Kolm 189<br />
Arbesbach 3925 (NÖ)<br />
Seidl 189<br />
Ardagger 3321 (NÖ)<br />
Schiffsmeisterhaus 190<br />
Ardagger Stift 3321 (NÖ)<br />
Landhaus Stift Ardagger 190<br />
Armschlag 3525 (NÖ)<br />
Mohnwirt 190<br />
Arnfels 8454 (ST)<br />
Moosmann 288<br />
Arriach 9543 (K)<br />
Alte Point 354<br />
Aspach 5252 (OÖ)<br />
Villa Vitalis 401<br />
Asten 4481 (OÖ)<br />
AmPlatz 402<br />
Au 6883 (V)<br />
Adler 576<br />
Au 6883 (V)<br />
Krone 576<br />
Aurach 6371 (T)<br />
Auwirt 514<br />
Aurach 6371 (T)<br />
Hallerwirt 514<br />
Axams 6094 (T)<br />
Bürgerstuben 515<br />
B<br />
Bachmanning 4672 (OÖ)<br />
Weinwirt 402<br />
Bad Aussee 8990 (ST)<br />
Erzherzog Johann 288<br />
Bad Aussee 8990 (ST)<br />
Kohlröserlhütte 288<br />
Bad Erlach 2822 (NÖ)<br />
Das Linsberg 190<br />
Bad Gastein 5640 (S)<br />
Lutter & Wegner 456<br />
Bad Gleichenberg 8344 (ST)<br />
Lounge 81 289<br />
Bad Goisern 4822 (OÖ)<br />
Agathawirt 402<br />
614 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Bad Hall 4540 (OÖ)<br />
Badhaus 403<br />
Bad Hofgastein 5630 (S)<br />
Bertahof 456<br />
Bad Hofgastein 5630 (S)<br />
Weitmoser Schlössl 456<br />
Bad Ischl 4820 (OÖ)<br />
Goldener Ochs 403<br />
Bad Ischl 4820 (OÖ)<br />
Goldenes Schiff 403<br />
Bad Ischl 4820 (OÖ)<br />
Nocken Toni 403<br />
Bad Ischl 4820 (OÖ)<br />
Siriuskogl 404<br />
Bad Ischl 4820 (OÖ)<br />
Villa Seilern 404<br />
Bad Ischl 4820 (OÖ)<br />
Zauner Esplanade 404<br />
Bad Kleinkirchheim 9546 (K)<br />
Adriana 355<br />
Bad Kleinkirchheim 9546 (K)<br />
Kirchheimerhof 355<br />
Bad Kleinkirchheim 9546 (K)<br />
Loy Stub’n 355<br />
Bad Kleinkirchheim 9546 (K)<br />
NockResort 356<br />
Bad Kleinkirchheim 9546 (K)<br />
Ronacher 356<br />
Bad Kleinkirchheim 9546 (K)<br />
Trattlers Einkehr 356<br />
Bad Leonfelden 4190 (OÖ)<br />
Waldschenke am Sternstein 404<br />
Bad Mitterndorf 8983 (ST)<br />
Grimmingwurz’n 289<br />
Bad Mitterndorf 8983 (ST)<br />
Schupfer’s Dorfschmiede 289<br />
Bad Mitterndorf 8983 (ST)<br />
Steirerhütte 290<br />
Bad Mitterndorf 8984 (ST)<br />
Knödl-Alm 289<br />
Bad Radkersburg 8490 (ST)<br />
Das Altstadthaus 290<br />
Bad Radkersburg 8490 (ST)<br />
Türkenloch 290<br />
Bad Sauerbrunn 7202 (B)<br />
Rosengarten 260<br />
Bad Schönau 2853 (NÖ)<br />
Bucklige Welt 190<br />
Bad Schönau 2853 (NÖ)<br />
Weber Sconnawe 191<br />
Bad St. Leonhard 9462 (K)<br />
Trippolt Zum Bären 357<br />
Bad Tatzmannsdorf 7431 (B)<br />
Pura Vida 260<br />
Bad Vigaun 5424 (S)<br />
Kellerbauer 456<br />
Bad Vigaun 5424 (S)<br />
Langwies 457<br />
Bad Vöslau 2540 (NÖ)<br />
Allerley 191<br />
Bad Vöslau 2540 (NÖ)<br />
Hawlik’s Schlemmereck 191<br />
Bad Waltersdorf 8271 (ST)<br />
Erhardt 290<br />
Bad Waltersdorf 8271 (ST)<br />
Frauwallner Restaurant 291<br />
Bad Waltersdorf 8271 (ST)<br />
Paierl 291<br />
Bad Waltersdorf 8271 (ST)<br />
Safenhof 291<br />
Bad Waltersdorf 8271 (ST)<br />
Steirerhof 291<br />
Baden 2500 (NÖ)<br />
Amterl 191<br />
Baden 2500 (NÖ)<br />
Cuisino im Casino 192<br />
Baden 2500 (NÖ)<br />
Edelsberger 192<br />
Baden 2500 (NÖ)<br />
El Gaucho 192<br />
Baden 2500 (NÖ)<br />
Marktamt 193<br />
Baden 2500 (NÖ)<br />
Primavera 193<br />
Bartholomäberg 6781 (V)<br />
Fischerstöbli 577<br />
Berghausen 8461 (ST)<br />
Georgiberg 292<br />
Bergheim 5101 (S)<br />
Franz – der Wirt 457<br />
Bergheim 5101 (S)<br />
Gmachl 457<br />
Berndorf 2560 (NÖ)<br />
Schimanszky 193<br />
Bernstein 7434 (B)<br />
Kantine 48 261<br />
Berwang 6622 (T)<br />
Singer’s Tiroler Stube 515<br />
Bezau 6870 (V)<br />
Engel 577<br />
Bezau 6870 (V)<br />
Gams 577<br />
Biedermannsdorf 2362 (NÖ)<br />
Wildenauer’s 193<br />
Bierbaum 3462 (NÖ)<br />
Zum goldenen Hirschen 194<br />
Bildstein 6858 (V)<br />
Ochsen 577<br />
Birkfeld 8190 (ST)<br />
Gallbrunner 292<br />
Birkfeld 8190 (ST)<br />
Kulmer 292<br />
Bischofshofen 5500 (S)<br />
Bürglhöh 458<br />
Bischofshofen 5500 (S)<br />
Ortners 458<br />
Bizau 6874 (V)<br />
Schwanen 578<br />
Bludenz 6700 (V)<br />
Mizzitant 578<br />
Bodensdorf 9551 (K)<br />
Stofflwirt 357<br />
Bramberg 5733 (S)<br />
S.Lounge 458<br />
Brand 6708 (V)<br />
Alpensteakhaus 578<br />
Brand 6708 (V)<br />
Brandner Hof 578<br />
Braunau 5280 (OÖ)<br />
Schüdlbauer’s 405<br />
Braz 6751 (V)<br />
Rössle 578<br />
Braz 6751 (V)<br />
Traube Braz 579<br />
Bregenz 6900 (V)<br />
Chen’s Dining Bar 579<br />
Bregenz 6900 (V)<br />
Falstaff Casino Restaurant 579<br />
Bregenz 6900 (V)<br />
Füxl 580<br />
Bregenz 6900 (V)<br />
Gebhardsberg 580<br />
Bregenz 6900 (V)<br />
Goldener Hirschen 580<br />
Bregenz 6900 (V)<br />
Kornmesser 581<br />
Bregenz 6900 (V)<br />
Maurachbund 581<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
615
INDEX NACH ORT<br />
Bregenz 6900 (V)<br />
Schwärzler 581<br />
Bregenz 6900 (V)<br />
Weisses Kreuz Stadtgasthaus 582<br />
Bregenz 6900 (V)<br />
Wirtshaus am See 582<br />
Breitenbach 6252 (T)<br />
Berglsteiner See 515<br />
Breitenbach 6252 (T)<br />
Schopper 515<br />
Brixen 6364 (T)<br />
Thalhof 516<br />
Brixlegg 6230 (T)<br />
Herrnhaus 516<br />
Brixlegg 6230 (T)<br />
Sigwarts’ Tiroler Weinstuben 516<br />
Bromberg 2833 (NÖ)<br />
Windbichler 194<br />
Bruck an der Mur 8600 (ST)<br />
Johanns 293<br />
Bruck an der Mur 8600 (ST)<br />
Weinerei im Baderhaus 293<br />
Brunn am Gebirge 2345 (NÖ)<br />
Clocktower 194<br />
Buch 8274 (ST)<br />
Friedrich 293<br />
Buchen 6410 (T)<br />
Interalpen-Hotel Tyrol 517<br />
Buchen 6410 (T)<br />
Interalpen-Hotel Tyrol Chef’s Table 517<br />
Bürserberg 6707 (V)<br />
Frööd 582<br />
D<br />
Dalaas 6752 (V)<br />
Post 582<br />
Dellach 9635 (K)<br />
Grünwald 357<br />
Deutsch Schützen 7474 (B)<br />
Wachter-Wieslers Ratschen 261<br />
Deutsch-Wagram 2232 (NÖ)<br />
Marchfelderhof 195<br />
Deutschlandsberg 8530 (ST)<br />
Burg Deutschlandsberg 294<br />
Deutschlandsberg 8530 (ST)<br />
Theresas 294<br />
Dietach 4407 (OÖ)<br />
Stadlkirchner Hofstub’n 405<br />
Döbriach 9873 (K)<br />
Seefischer 357<br />
Dölsach 9991 (T)<br />
Tirolerhof 517<br />
Dorfgastein 5632 (S)<br />
Römerhof 458<br />
Dorfgastein 5632 (S)<br />
UnterbergerWirt 459<br />
Dornbirn 6850 (V)<br />
21 Steak & Fisch 583<br />
Dornbirn 6850 (V)<br />
Dreiländerblick 583<br />
Dornbirn 6850 (V)<br />
Gabriel’s Cucina 583<br />
Dornbirn 6850 (V)<br />
Gemsle 583<br />
Dornbirn 6850 (V)<br />
Gütle 584<br />
Dornbirn 6850 (V)<br />
Hirschen 584<br />
Dornbirn 6850 (V)<br />
Innauer 584<br />
Dornbirn 6850 (V)<br />
Karren 584<br />
Dornbirn 6850 (V)<br />
Krone 585<br />
Dornbirn 6850 (V)<br />
Rätschkachl 585<br />
Dornbirn 6850 (V)<br />
Rotes Haus 585<br />
Dornbirn 6850 (V)<br />
Schiffle 585<br />
Dornbirn 6850 (V)<br />
Shao Kao 585<br />
Dornbirn 6850 (V)<br />
Stuonobach 586<br />
Dornbirn 6850 (V)<br />
Verwalter 586<br />
Dürnstein 3601 (NÖ)<br />
Loibnerhof 195<br />
Dürnstein 3601 (NÖ)<br />
Richard Löwenherz 195<br />
Dürnstein 3601 (NÖ)<br />
Schloss Dürnstein 195<br />
Dürnstein 3601 (NÖ)<br />
Wachauerstube 196<br />
E<br />
Ebbs 6341 (T)<br />
Sattlerwirt 518<br />
Ebbs 6341 (T)<br />
Unterwirt 518<br />
Ebreichsdorf 2483 (NÖ)<br />
Rosenbauchs 196<br />
Edelstauden 8081 (ST)<br />
Fink 294<br />
Eferding 4070 (OÖ)<br />
Dieplinger 405<br />
Egg 6863 (V)<br />
Adler 586<br />
Egg 6863 (V)<br />
Traube 587<br />
Egg am Faaker See 9580 (K)<br />
Karnerhof Götzlstube 358<br />
Egg am Faaker See 9580 (K)<br />
Tschebull 358<br />
Egg am Faaker See 9580 (K)<br />
Villa Désirée 358<br />
Eggelsberg 5142 (OÖ)<br />
Gössnitzer 405<br />
Eggenburg 3730 (NÖ)<br />
Oppitz 196<br />
Eggenburg 3730 (NÖ)<br />
Zum Seher 196<br />
Eggendorf 3712 (NÖ)<br />
Winkelhofer 197<br />
Ehrenhausen 8461 (ST)<br />
Magnothek & Wirtshaus 295<br />
Ehrenhausen 8461 (ST)<br />
Ratscher Landhaus 295<br />
Ehrenhausen 8461 (ST)<br />
Weinbank Restaurant 295<br />
Ehrenhausen 8461 (ST)<br />
Weinbank Wirtshaus 295<br />
Ehrenhausen 8461 (ST)<br />
Weinkuchl im Loisium 296<br />
Eibiswald 8552 (ST)<br />
Hasewend’s Kirchenwirt 296<br />
Eichenberg 6911 (V)<br />
Schönblick-Mehdafu 587<br />
Eidenberg 4201 (OÖ)<br />
Eidenberger Alm 406<br />
Eisenstadt 7000 (B)<br />
Del Corso 261<br />
Eisenstadt 7000 (B)<br />
Die Alm 261<br />
Eisenstadt 7000 (B)<br />
Henrici 262<br />
Eisenstadt 7000 (B)<br />
Ohr 262<br />
616 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Eisenstadt 7000 (B)<br />
Ruckendorfer 262<br />
Elixhausen 5161 (S)<br />
Gmachl 459<br />
Ellmau 6352 (T)<br />
Der Bär 518<br />
Ellmau 6352 (T)<br />
Kaiserhof Kulinarium 519<br />
Eltendorf 7562 (B)<br />
Uhudlerei Mirth Kirchenwirt 263<br />
Eltendorf-Zahling 7562 (B)<br />
An-Alapanka-Ma 263<br />
Emmersdorf 3644 (NÖ)<br />
Langthaler 197<br />
Emmersdorf 3644 (NÖ)<br />
Zum schwarzen Bären 197<br />
Enns 4470 (OÖ)<br />
La Tavola e Castelloteca 406<br />
Erl 6343 (T)<br />
Beim Dresch 519<br />
Erl 6343 (T)<br />
Blaue Quelle 519<br />
Ernsthofen 4432 (NÖ)<br />
Fischerwirt 197<br />
Eschenau 3153 (NÖ)<br />
Pils 197<br />
Eugendorf 5301 (S)<br />
Drei Eichen 459<br />
Eugendorf 5301 (S)<br />
Gschirnwirt 459<br />
Eugendorf 5301 (S)<br />
Holznerwirt 459<br />
Euratsfeld 3324 (NÖ)<br />
Gafringwirt 198<br />
F<br />
Faak am See 9583 (K)<br />
Terra Sarda 358<br />
Faistenau 5324 (S)<br />
Fischerwirt 460<br />
Fehring 8361 (ST)<br />
Malerwinkl 297<br />
Feistritz 9181 (K)<br />
Juritz 359<br />
Feld 9544 (K)<br />
Lindenhof Gourmetstube 359<br />
Feldbach 8330 (ST)<br />
Schlosswirt Kornberg 297<br />
Feldkirch 6800 (V)<br />
Dogana 587<br />
Feldkirch 6800 (V)<br />
Gutwinski 588<br />
Feldkirch 6800 (V)<br />
Magma Köstliches 588<br />
Feldkirch 6800 (V)<br />
Rauch 588<br />
Feldkirch 6800 (V)<br />
Rio 588<br />
Feldkirch 6800 (V)<br />
Schäfle 589<br />
Feldkirch 6800 (V)<br />
Schützenhaus 589<br />
Feldkirchen an der Donau 4101 (OÖ)<br />
Faustschlössl 406<br />
Feldkirchen an der Donau 4101 (OÖ)<br />
Landhaus Fischrestaurant 406<br />
Fernitz 8072 (ST)<br />
Purkarthofer 297<br />
Feuersbrunn 3483 (NÖ)<br />
Mörwald Gourmet »Toni M.« 198<br />
Feuersbrunn 3483 (NÖ)<br />
Mörwald Kochbar im Wirtshaus 198<br />
Feuersbrunn 3483 (NÖ)<br />
Mörwald Zur Traube 199<br />
Filzmoos 5532 (S)<br />
Happy Filzmoos 460<br />
Filzmoos 5532 (S)<br />
Johanna Maier & Söhne 460<br />
Finkenstein 9584 (K)<br />
Kirchenwirt 359<br />
Fischbach 8654 (ST)<br />
Zum Forsthaus 297<br />
Fiss 6533 (T)<br />
Bruderherzstube im Das Marent 519<br />
Flachau 5542 (S)<br />
Gaumenlust im Montanara 461<br />
Flachau 5542 (S)<br />
Hoagascht 461<br />
Flachau 5542 (S)<br />
Lisa Alm 461<br />
Flachau 5542 (S)<br />
Schusterhäusl 461<br />
Flachau 5542 (S)<br />
Zum Holzwurm 462<br />
Fladnitz 8163 (ST)<br />
Pierer 298<br />
Flandorf 2102 (NÖ)<br />
Gastwirtschaft Flandorf 199<br />
Fohnsdorf 8753 (ST)<br />
Schloss Gabelhofen 298<br />
Fornach 4892 (OÖ)<br />
Lohninger 406<br />
Franking 5131 (OÖ)<br />
Seewirt 407<br />
Frastanz 6820 (V)<br />
Maria Grün 589<br />
Frauenkirchen 7132 (B)<br />
Altes Brauhaus 263<br />
Frauenkirchen 7132 (B)<br />
Sittinger 263<br />
Freistadt 4240 (OÖ)<br />
Freistädter Brauhaus 407<br />
Friedersbach 3533 (NÖ)<br />
Waldviertler Stuben 199<br />
Friesach 8114 (ST)<br />
Thomahan 299<br />
Friesach 9360 (K)<br />
Metnitztalerhof 359<br />
Frohnleiten 8130 (ST)<br />
Rois 299<br />
Fügenberg 6264 (T)<br />
Alexander 520<br />
Fügenberg 6264 (T)<br />
Lamark Stube 520<br />
Fürstenfeld 8280 (ST)<br />
Fürstenbräu 299<br />
Furth 3511 (NÖ)<br />
Schickh 200<br />
Fuschl 5330 (S)<br />
Brunnwirt 462<br />
Fuschl 5330 (S)<br />
Edenbergers 462<br />
Fußach 6972 (V)<br />
Fischerstüble 589<br />
G<br />
Gaaden 2531 (NÖ)<br />
Meierei Gaaden 200<br />
Gaaden 2531 (NÖ)<br />
Pöchhacker’s Krone 200<br />
Gaaden 2531 (NÖ)<br />
Zu den Linden 200<br />
Gaal 8731 (ST)<br />
Wachter 299<br />
Gablitz 3003 (NÖ)<br />
Gablitzerhof 200<br />
Gallbrunn 2463 (NÖ)<br />
Muhr 201<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
617
INDEX NACH ORT<br />
Gallbrunn 2463 (NÖ)<br />
Muhr seit 1666 201<br />
Galtür 6563 (T)<br />
Rössle 520<br />
Gamlitz 8462 (ST)<br />
Jaglhof – Die Aussicht 300<br />
Gamlitz 8462 (ST)<br />
Sattlerhof 300<br />
Gamlitz 8462 (ST)<br />
Sattlerhof Wirtshaus 300<br />
Gamlitz 8462 (ST)<br />
Weinlandhof 300<br />
Gargellen 6787 (V)<br />
Heimspitze 589<br />
Gargellen 6787 (V)<br />
Madrisa 590<br />
Gars 3571 (NÖ)<br />
Lino im la pura 201<br />
Gars 3571 (NÖ)<br />
Zum Goldenen Hirschen 201<br />
Garsten 4451 (OÖ)<br />
Gorfer 407<br />
Gaschurn 6793 (V)<br />
Frieda Montafon Lodge 590<br />
Gaspoltshofen 4673 (OÖ)<br />
Klinger 407<br />
Gastern 3852 (NÖ)<br />
Auszeit 201<br />
Geinberg 4943 (OÖ)<br />
Aqarium 408<br />
Gerasdorf 2201 (NÖ)<br />
Die Olive 202<br />
Gerasdorf 2201 (NÖ)<br />
Frank 202<br />
Gerlos 6281 (T)<br />
Mañanas 520<br />
Ginzling 6295 (T)<br />
Karlsteg 521<br />
Gleinstätten 8443 (ST)<br />
Zum Schmeh 301<br />
Gleisdorf 8200 (ST)<br />
Maurer 301<br />
Gmünd 3950 (NÖ)<br />
Goldener Stern 202<br />
Gmünd 3950 (NÖ)<br />
Hopferl 202<br />
Gmünd 9853 (K)<br />
Alte Burg 359<br />
Gmunden 4810 (OÖ)<br />
Dollmanns 408<br />
Gmunden 4810 (OÖ)<br />
Grünberg am See 408<br />
Gmunden 4810 (OÖ)<br />
Hois’n Wirt 409<br />
Gmunden 4810 (OÖ)<br />
Orther Stub’n 409<br />
Gmunden 4810 (OÖ)<br />
Pasta & Fisch 409<br />
Gnesau 9563 (K)<br />
Seebacher 360<br />
Gödersdorf 9585 (K)<br />
Golfrestaurant Schloss Finkenstein 360<br />
Gösing 3221 (NÖ)<br />
Ötscherblick 203<br />
Göttlesbrunn 2464 (NÖ)<br />
Bittermann 203<br />
Göttlesbrunn 2464 (NÖ)<br />
Der Jung Wirt 203<br />
Götzendorf 2434 (NÖ)<br />
Assl 204<br />
Going 6353 (T)<br />
Stanglwirt 521<br />
Goldegg 5622 (S)<br />
Hecht! r120 462<br />
Golling 5440 (S)<br />
Abfalter 463<br />
Golling 5440 (S)<br />
Adler 463<br />
Golling 5440 (S)<br />
Döllerer 463<br />
Golling 5440 (S)<br />
Döllerers Wirtshaus 463<br />
Gols 7122 (B)<br />
Birkenhof 264<br />
Gols 7122 (B)<br />
Varga 264<br />
Grän 6673 (T)<br />
Bergblick 521<br />
Grän 6673 (T)<br />
Pure Gourmet 522<br />
Grän 6673 (T)<br />
Sonnenhofs Gourmetstube 522<br />
Grän 6673 (T)<br />
Sonnenhofs Wirtshaus 523<br />
Grafenegg 3485 (NÖ)<br />
Mörwald Schloss Grafenegg 204<br />
Grafenstein 9131 (K)<br />
Der Hambrusch 360<br />
Grafenstein 9131 (K)<br />
Moritz 360<br />
Gralla 8431 (ST)<br />
Murnockerl 301<br />
Grambach 8074 (ST)<br />
Grambacher Elements 301<br />
Gratkorn 8101 (ST)<br />
Peterhof 302<br />
Gratwein-Straßengel 8112 (ST)<br />
Fischerwirt 302<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Aiola Upstairs 302<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Carl 303<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Condor 303<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Corti 304<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Cuisino im Casino 304<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Dei Sensi 305<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Der Steirer 305<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Didi Dorner im Magnolia 305<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Die Amsel 305<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Dreizehn 306<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Eckstein 306<br />
Graz 8010 (ST)<br />
El Gaucho 306<br />
Graz 8010 (ST)<br />
El Pescador 307<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Ferl’s Weinstube 307<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Florian 307<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Freiblick 307<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Gerüchteküche 308<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Kornati 309<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Landhauskeller 309<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Laufke 309<br />
618 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Graz 8010 (ST)<br />
Lokal Müller 310<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Oho! 310<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Peppino im Hofkeller 310<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Sacher 311<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Scheucher 311<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Schlossberg 312<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Schmidhofer 312<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Stainzerbauer 312<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Starcke Haus 313<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Steak Boutique 313<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Wein & Co 314<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Welscher Stubn 314<br />
Graz 8010 (ST)<br />
Yamamoto 315<br />
Graz 8020 (ST)<br />
Caylend 303<br />
Graz 8020 (ST)<br />
La Perla 309<br />
Graz 8020 (ST)<br />
Speisesaal im Wiesler 312<br />
Graz 8020 (ST)<br />
Vina 313<br />
Graz 8041 (ST)<br />
Nullneun 310<br />
Graz 8042 (ST)<br />
San Pietro 311<br />
Graz 8043 (ST)<br />
Stoffbauer 313<br />
Graz 8043 (ST)<br />
Wienerwirt 314<br />
Graz 8044 (ST)<br />
Griesbauer 308<br />
Graz 8044 (ST)<br />
Häuserl im Wald 308<br />
Graz 8044 (ST)<br />
Kirchenwirt 309<br />
Graz 8044 (ST)<br />
Roseggerhof 311<br />
Graz 8046 (ST)<br />
Aiola im Schloss 302<br />
Graz 8053 (ST)<br />
Clocktower 303<br />
Graz 8054 (ST)<br />
Kehlberghof 308<br />
Greifenburg 9761 (K)<br />
Leitner 360<br />
Grieskirchen 4710 (OÖ)<br />
Waldschänke 409<br />
Grieskirchen 4710 (OÖ)<br />
Zweimüller Zum weißen Kreuz 410<br />
Grödig 5082 (S)<br />
Grüll Bistro 464<br />
Groß Gerungs 3920 (NÖ)<br />
Hirsch 204<br />
Groß St. Florian 8522 (ST)<br />
Edler’s Landhaus Oswald 315<br />
Groß-Enzersdorf 2301 (NÖ)<br />
Taverne am Sachsengang 205<br />
Großarl 5611 (S)<br />
Edelweiss 464<br />
Großarl 5611 (S)<br />
Großarler Hof 464<br />
Großgmain 5084 (S)<br />
Latschenwirt 465<br />
Großlobming 8734 (ST)<br />
G’Schlössl Murtal 315<br />
Grünau 4645 (OÖ)<br />
Almtalhof 410<br />
Grünau 4645 (OÖ)<br />
Jagersimmerl 410<br />
Grundlsee 8993 (ST)<br />
Fischerhütte am Toplitzsee 316<br />
Grundlsee 8993 (ST)<br />
Seeblick 316<br />
Grundlsee 8993 (ST)<br />
Seeplatz’l 316<br />
Güssing 7540 (B)<br />
Die Kanzlei 264<br />
Guglwald 4191 (OÖ)<br />
Guglwald 410<br />
Gumpoldskirchen 2352 (NÖ)<br />
3er Haus 205<br />
Gumpoldskirchen 2352 (NÖ)<br />
Keller 205<br />
Gumpoldskirchen 2352 (NÖ)<br />
Klostergasthaus Thallern 206<br />
Guntersdorf 2042 (NÖ)<br />
Hausgnost 206<br />
Guntramsdorf 2353 (NÖ)<br />
Jagdhof 206<br />
Gurten 4942 (OÖ)<br />
Bauböck 411<br />
Gurtis 6820 (V)<br />
Brunella Stüble 590<br />
Gutau 4293 (OÖ)<br />
Zum Edi 411<br />
Guttaring 9334 (K)<br />
Brunnwirt Kassl 361<br />
Guttaring 9334 (K)<br />
Moser 361<br />
H<br />
Haag 3350 (NÖ)<br />
Mitter 207<br />
Hadersdorf am Kamp 3493 (NÖ)<br />
Esslokal 207<br />
Hagenbrunn 2102 (NÖ)<br />
Montelini 207<br />
Haibach 4083 (OÖ)<br />
Hoamat 411<br />
Hainburg an der Donau 2410 (NÖ)<br />
Zum goldenen Anker 208<br />
Halbturn 7131 (B)<br />
Knappenstöckl 264<br />
Hall 6060 (T)<br />
Welzenbacher 523<br />
Hallein 5400 (S)<br />
Die Genusskrämerei 465<br />
Hallein 5400 (S)<br />
Hohlwegwirt 465<br />
Hallein 5400 (S)<br />
Toro Toro 466<br />
Hallstatt 4830 (OÖ)<br />
Grüner Baum 412<br />
Hallwang 5300 (S)<br />
Pfefferschiff 466<br />
Hallwang 5300 (S)<br />
Santa Fe 466<br />
Hard 6971 (V)<br />
Fischerheim am Schleienloch 591<br />
Hard 6971 (V)<br />
Hohentwiel Raddampfer 591<br />
Hard 6971 (V)<br />
Pleifers Engel 591<br />
Harmannsdorf 3713 (NÖ)<br />
Buchinger 208<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
619
INDEX NACH ORT<br />
Harmisch 7512 (B)<br />
Csencsits 264<br />
Hartberg 8230 (ST)<br />
Pusswald 317<br />
Haslau 2402 (NÖ)<br />
Haslauerhof 208<br />
Haugschlag 3874 (NÖ)<br />
Perzy 209<br />
Haus 8967 (ST)<br />
Höflehner Knapplhof 317<br />
Heiligenkreuz 2532 (NÖ)<br />
Klostergasthof 209<br />
Heiligenkreuz 7561 (B)<br />
Gerlinde Gibiser 265<br />
Heimschuh 8451 (ST)<br />
Koschak 317<br />
Heinfels 9919 (T)<br />
Heimspiel 523<br />
Henndorf am Wallersee 5302 (S)<br />
Weyringer Wallersee 467<br />
Hermagor 9620 (K)<br />
Bärenwirt 361<br />
Himberg 2325 (NÖ)<br />
Colony Club Gutenhof 209<br />
Hinterbrühl 2371 (NÖ)<br />
Hexensitz 209<br />
Hinterglemm 5754 (S)<br />
Alpen-Karawanserai 467<br />
Hinterglemm 5754 (S)<br />
Arte Vinum 467<br />
Hinterglemm 5754 (S)<br />
Der Schwarzacher 467<br />
Hinterglemm 5754 (S)<br />
Wiesergut 467<br />
Hinterstoder 4573 (OÖ)<br />
Dorfstubn 412<br />
Hinterstoder 4573 (OÖ)<br />
Gressenbauer 412<br />
Hippach 6283 (T)<br />
Metzgerwirt 524<br />
Hirschegg 6992 (V)<br />
Kilian Stuba 592<br />
Hittisau 6952 (V)<br />
Ernele 592<br />
Hittisau 6952 (V)<br />
Krone 592<br />
Hittisau 6952 (V)<br />
Wälder Stube 1840 593<br />
Hochgurgl 6456 (T)<br />
Tiroler Jagdstuben 524<br />
Höchst 6973 (V)<br />
Die Linde 593<br />
Höfen 6604 (T)<br />
Sennerland 524<br />
Hof 5322 (S)<br />
Jagdhofstuben 468<br />
Hof 5322 (S)<br />
Schloss Fuschl 468<br />
Hohenems 6845 (V)<br />
Adler 593<br />
Hohenems 6845 (V)<br />
Berghof Genusswerkstatt 594<br />
Hohentauern 8785 (ST)<br />
Passhöhe 317<br />
Hollabrunn 2020 (NÖ)<br />
Wagners Wirtshaus 209<br />
Hollenegg 8530 (ST)<br />
Kaminstub’n 318<br />
Hopfgarten 9961 (T)<br />
Zedern Klang 525<br />
Horn 3580 (NÖ)<br />
Öhlknechthof 210<br />
I<br />
Illmitz 7142 (B)<br />
Karlo 265<br />
Illmitz 7142 (B)<br />
Presshaus 265<br />
Ilz 8262 (ST)<br />
Haberl & Fink’s Delikatessen 318<br />
Imst 6460 (T)<br />
Brucknerei 525<br />
Innermanzing 3052 (NÖ)<br />
Trattoria Brachetti 210<br />
Innervillgraten 9932 (T)<br />
Gannerhof 525<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
1809 526<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Adlers 526<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Bergisel Sky 526<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Bistro Gourmand de Thierry 526<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Burkia 527<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Central 527<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Defreggerstube Leipziger Hof 527<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Dengg 528<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Die Wilderin 528<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Ebi’s 528<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Europa Stüberl 528<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Fischiff 529<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Il Convento 529<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Lichtblick 529<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Lucy Wang 529<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Mühle 529<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Olive 530<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Oniriq 530<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Ottoburg 530<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Pizzerei 530<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Riese Haymon 531<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Rosengarten 531<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Sacher 531<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Schindler 531<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Schöneck 532<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Schwarzer Adler 532<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Sensei 532<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Sitzwohl 532<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Solo Vino 533<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Villa Blanka Nr. 8 533<br />
620 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Innsbruck 6020 (T)<br />
Weißes Rössl 533<br />
Innsbruck 6020 (T)<br />
Woodfire 533<br />
Ischgl 6561 (T)<br />
Fliana 534<br />
Ischgl 6561 (T)<br />
Heimatbühne Trofana Royal 534<br />
Ischgl 6561 (T)<br />
Lucy Wang 534<br />
Ischgl 6561 (T)<br />
MAD im Madlein 535<br />
Ischgl 6561 (T)<br />
Paznauner Stube Trofana Royal 535<br />
Ischgl 6561 (T)<br />
Post Ursprung 535<br />
Ischgl 6561 (T)<br />
Salnerhof 536<br />
Ischgl 6561 (T)<br />
Schlossherrnstube 536<br />
Ischgl 6561 (T)<br />
Stiar 536<br />
Ischgl 6561 (T)<br />
Stüva 537<br />
J<br />
Jennersdorf 8380 (B)<br />
Raffel 265<br />
Jochberg 6373 (T)<br />
Bärenbichl 537<br />
Jochberg 6373 (T)<br />
Postinger Steakhouse 537<br />
Jochberg 6373 (T)<br />
Saukaserstub’n 537<br />
Jochberg 6373 (T)<br />
Sra Bua im Kempinski 538<br />
Jochberg 6373 (T)<br />
Steinberg im Kempinski 538<br />
Jochberg 6373 (T)<br />
Zum Schwarzen Adler 538<br />
Joching 3610 (NÖ)<br />
Jamek 210<br />
Joching 3610 (NÖ)<br />
Prandtauerhof 210<br />
Jois 7093 (B)<br />
Seejungfrau 266<br />
K<br />
Kals 9981 (T)<br />
Adler Lounge 539<br />
Kaltenbach 6272 (T)<br />
Kristallhütte 539<br />
Kammern 8773 (ST)<br />
Spary 318<br />
Kapelln 3141 (NÖ)<br />
Schloss Thalheim 211<br />
Kapfenberg 8605 (ST)<br />
Schicker 318<br />
Kapfenberg 8605 (ST)<br />
Zirbenstube im Böhlerstern 319<br />
Kapfenstein 8353 (ST)<br />
Schloss Kapfenstein 319<br />
Kaprun 5710 (S)<br />
Dorfstadl 468<br />
Kaprun 5710 (S)<br />
Hilberger’s Beisl 469<br />
Kasten 3072 (NÖ)<br />
Pedro’s 211<br />
Katzelsdorf 2801 (NÖ)<br />
Kupfer-Dachl 211<br />
Keutschach 9074 (K)<br />
Genusswirt am Pyramidenkogel 361<br />
Keutschach 9074 (K)<br />
Höhenwirt 362<br />
Kirchberg 6365 (T)<br />
Asado’s Steakhouse 539<br />
Kirchberg 6365 (T)<br />
Kupferstub’n 539<br />
Kirchberg 6365 (T)<br />
Simon Taxacher 540<br />
Kirchberg am Wagram 3470 (NÖ)<br />
Weritas 212<br />
Kirchberg am Wechsel 2880 (NÖ)<br />
Fally 212<br />
Kirchberg am Wechsel 2880 (NÖ)<br />
Grüner Baum 212<br />
Kirchberg am Wechsel 2880 (NÖ)<br />
Molzbachhof 212<br />
Kirchberg an der Pielach 3204 (NÖ)<br />
Kalteis 213<br />
Kirchheim 4932 (OÖ)<br />
Wirt z’Kraxenberg 412<br />
Kirchschlag 2860 (NÖ)<br />
Post Hönigwirt 213<br />
Kirchschlag 2860 (NÖ)<br />
Stocker 213<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Bichlalm 540<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Bichlhof 540<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Cuisino im Casino 540<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Eggerwirt 541<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
First Lobster 541<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Hagstein 541<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Holzer’s 541<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Kaiserhof 541<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Kupferstube im Tennerhof 542<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Lois Stern 542<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Neuwirt 542<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Rasmushof 543<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Reisch 543<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Rosi’s Sonnbergstuben 543<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Schwedenkapelle 544<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Sonnbühel 544<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Steakhouse Kaps im A-Rosa 544<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Steuerberg 545<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Zum Rehkitz 545<br />
Kitzbühel 6370 (T)<br />
Zur Tenne 545<br />
Kitzeck 8442 (ST)<br />
Kappel 319<br />
Kitzeck 8442 (ST)<br />
Kirchenwirt Heber 319<br />
Kitzeck 8442 (ST)<br />
Steirerland 320<br />
Klagenfurt 9020 (K)<br />
7. Himmel 362<br />
Klagenfurt 9020 (K)<br />
Der Franzos 362<br />
Klagenfurt 9020 (K)<br />
Der Sandwirth 363<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
621
INDEX NACH ORT<br />
Klagenfurt 9020 (K)<br />
Dolce Vita 363<br />
Klagenfurt 9020 (K)<br />
Genusswirt im Schloss Mageregg 363<br />
Klagenfurt 9020 (K)<br />
Kochwerkstatt 363<br />
Klagenfurt 9020 (K)<br />
La Bottega 364<br />
Klagenfurt 9020 (K)<br />
Laguna im Seepark Hotel 364<br />
Klagenfurt 9020 (K)<br />
Landhaus Papitsch 364<br />
Klagenfurt 9020 (K)<br />
Landhaushof 365<br />
Klagenfurt 9020 (K)<br />
Maria Loretto 365<br />
Klagenfurt 9020 (K)<br />
Oscar 365<br />
Klagenfurt 9020 (K)<br />
Osteria Veneta 366<br />
Klagenfurt 9020 (K)<br />
Rösch 366<br />
Klagenfurt 9020 (K)<br />
Wispelhof 366<br />
Klagenfurt 9073 (K)<br />
151 362<br />
Klagenfurt 9073 (K)<br />
Weidenhof 366<br />
Klein St. Paul 9373 (K)<br />
Zum Dorfschmied 367<br />
Kleinarl 5603 (S)<br />
Aichhorn 469<br />
Klingenbach 7013 (B)<br />
Gregorits 266<br />
Klösterle 6754 (V)<br />
Kaspar’s Seestüble 594<br />
Klosterneuburg 3400 (NÖ)<br />
Markgraf Wirtshaus 213<br />
Klosterneuburg 3400 (NÖ)<br />
Poseidon 214<br />
Knittelfeld 8720 (ST)<br />
Der Bachwirt 320<br />
Königsbrunn 3465 (NÖ)<br />
Mann 214<br />
Kössen 6345 (T)<br />
Post 545<br />
Köttmannsdorf 9071 (K)<br />
Plöschenberg 367<br />
Korneuburg 2100 (NÖ)<br />
Der Grieche 214<br />
Korneuburg 2100 (NÖ)<br />
Tuttendörfl 214<br />
Kottingbrunn 2542 (NÖ)<br />
Wasserschloss Kottingbrunn 215<br />
Krems 3500 (NÖ)<br />
Blauenstein 215<br />
Krems 3500 (NÖ)<br />
Hofbräu am Steinertor 215<br />
Krems 3500 (NÖ)<br />
Hutter 215<br />
Krems 3500 (NÖ)<br />
Jell 216<br />
Krems 3500 (NÖ)<br />
Klinglhuber 216<br />
Krems 3500 (NÖ)<br />
Late im Kloster Und 216<br />
Krems 3500 (NÖ)<br />
Steigenberger Weinbergrestaurant 216<br />
Krems 3500 (NÖ)<br />
Wellenspiel 216<br />
Krems 3500 (NÖ)<br />
Zum Kaiser von Österreich 217<br />
Krems-Stein 3500 (NÖ)<br />
Firenze 217<br />
Kremsmünster 4550 (OÖ)<br />
König 413<br />
Krispl 5421 (S)<br />
Sagwirt 470<br />
Kritzendorf 3420 (NÖ)<br />
Ockermüller 217<br />
Kronstorf 4484 (OÖ)<br />
Rahofer 413<br />
Krumbach 2853 (NÖ)<br />
Triad 217<br />
Krumbach 6942 (V)<br />
Adler 594<br />
Krumbach 6942 (V)<br />
Schulhus 594<br />
Krumpendorf 9201 (K)<br />
Kropfitschbad 367<br />
Krumpendorf 9201 (K)<br />
Krumpendorferhof 367<br />
Krumpendorf 9201 (K)<br />
Soleo 367<br />
Kühtai 6183 (T)<br />
Jagdschloss 545<br />
Kufstein 6330 (T)<br />
Alpenrose 546<br />
Kufstein 6330 (T)<br />
Auracher Löchl 546<br />
Kukmirn 7543 (B)<br />
Lagler 266<br />
Kundl 6250 (T)<br />
Kundler Klamm 546<br />
L<br />
Laa an der Thaya 2136 (NÖ)<br />
Gaumenfreuden 218<br />
Laa an der Thaya 2136 (NÖ)<br />
Weiler 218<br />
Laaben 3053 (NÖ)<br />
Zur Linde 218<br />
Laakirchen 4663 (OÖ)<br />
Thalstube 413<br />
Landeck 6500 (T)<br />
Schrofenstein 546<br />
Landskron 9523 (K)<br />
Burg Landskron Kronensaal 368<br />
Langenegg 6941 (V)<br />
Krone 595<br />
Langenlebarn 3425 (NÖ)<br />
Das Wolf 218<br />
Langenlebarn 3425 (NÖ)<br />
Floh 218<br />
Langenlois 3550 (NÖ)<br />
Bründlmayer 219<br />
Langenlois 3550 (NÖ)<br />
Vineyard im Loisium 219<br />
Langenwang 8665 (ST)<br />
Krainer 320<br />
Lans 6072 (T)<br />
Isserwirt 546<br />
Lans 6072 (T)<br />
Walzl 547<br />
Lans 6072 (T)<br />
Wilder Mann 547<br />
Lauterach 6923 (V)<br />
Guth 595<br />
Lavant 9906 (T)<br />
Vincena 547<br />
Laxenburg 2361 (NÖ)<br />
Gallo Rosso 220<br />
Lebring 8403 (ST)<br />
Zieglerwirt 320<br />
Lech 6764 (V)<br />
Älpele 595<br />
Lech 6764 (V)<br />
Almhof Schneider Restaurant 595<br />
622 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Lech 6764 (V)<br />
Almhof Schneider Wunderkammer 596<br />
Lech 6764 (V)<br />
Aurelio’s 596<br />
Lech 6764 (V)<br />
Bergkristall 597<br />
Lech 6764 (V)<br />
Ferdinand im Brunnenhof 597<br />
Lech 6764 (V)<br />
Fux 597<br />
Lech 6764 (V)<br />
Goldener Berg Johannesstübli 598<br />
Lech 6764 (V)<br />
Griggeler Stuba 598<br />
Lech 6764 (V)<br />
Hus Nr. 8 598<br />
Lech 6764 (V)<br />
Krone von Lech 599<br />
Lech 6764 (V)<br />
La Fenice 599<br />
Lech 6764 (V)<br />
Lechtaler Stube Burg Hotel 599<br />
Lech 6764 (V)<br />
Montana Zur Kanne 599<br />
Lech 6764 (V)<br />
Murmeli 600<br />
Lech 6764 (V)<br />
Petersboden 600<br />
Lech 6764 (V)<br />
Pfeffermühle 600<br />
Lech 6764 (V)<br />
Picea im Burg Vital Resort 601<br />
Lech 6764 (V)<br />
Post-Stuben im Gasthof Post 601<br />
Lech 6764 (V)<br />
Rote Wand 602<br />
Lech 6764 (V)<br />
Rote Wand Chef’s Table im Schualhus 602<br />
Lech 6764 (V)<br />
Rud-Alpe 602<br />
Lech 6764 (V)<br />
s’Achtele 603<br />
Lech 6764 (V)<br />
Schneggarei 603<br />
Lech 6764 (V)<br />
Severin’s 603<br />
Lech 6764 (V)<br />
Tannbergerhof 604<br />
Ledenitzen 9581 (K)<br />
Harry’s Farm 368<br />
Leibnitz 8430 (ST)<br />
Da Gino 320<br />
Leibnitz 8430 (ST)<br />
Das Anna im Schlosskeller 321<br />
Leibnitz 8430 (ST)<br />
Kogel 3 321<br />
Leibnitz 8430 (ST)<br />
Ranninger 321<br />
Leibnitz 8430 (ST)<br />
Staribacher 321<br />
Leibnitz 8430 (ST)<br />
Winzerhaus Kogelberg 322<br />
Leibnitz 8430 (ST)<br />
Zur Alten Post 322<br />
Leithaprodersdorf 2443 (B)<br />
Schneiderei 267<br />
Lenzing 4860 (OÖ)<br />
Wirt z’Neuhausen 413<br />
Leoben 8700 (ST)<br />
port361 322<br />
Leoben 8700 (ST)<br />
Stadt Meierei 322<br />
Leobersdorf 2544 (NÖ)<br />
Mühlsteinstube 220<br />
Leogang 5771 (S)<br />
Bachmühle 470<br />
Leogang 5771 (S)<br />
echt. gut essen im Forsthofgut 471<br />
Leogang 5771 (S)<br />
Ess:enz im Puradies 471<br />
Leogang 5771 (S)<br />
Kirchenwirt seit 1326 472<br />
Leogang 5771 (S)<br />
Krallerhof Alte Schmiede 472<br />
Leogang 5771 (S)<br />
Kukka im Hotel Forsthofalm 472<br />
Leogang 5771 (S)<br />
Mama Thresl 473<br />
Lermoos 6631 (T)<br />
Post Gourmet Stube 548<br />
Lermoos 6631 (T)<br />
WineLounge 548<br />
Leutasch 6105 (T)<br />
Forellenhof 548<br />
Leutschach 8463 (ST)<br />
Kreuzwirt am Pössnitzberg 323<br />
Leutschach 8463 (ST)<br />
Liepert’s Kulinarium 323<br />
Leutschach 8463 (ST)<br />
Sabathihof 323<br />
Lichtenberg 4040 (OÖ)<br />
Holzpoldl 414<br />
Lichtenberg 4040 (OÖ)<br />
Zum Schmiedgraben 414<br />
Liebenfels 9556 (K)<br />
Glantalerhof 368<br />
Liebenfels 9556 (K)<br />
Kunsthandwerk 369<br />
Lienz 9900 (T)<br />
Grandhotel 549<br />
Lienz 9900 (T)<br />
Moarhofstüberl 549<br />
Liezen 8940 (ST)<br />
Piacere 323<br />
Lilienfeld 3180 (NÖ)<br />
Leopold 221<br />
Lind 9220 (K)<br />
Falle 369<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Ängus Steaks & Seafood 414<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Arkadenhof 414<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Bigoli 415<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
By Preslmayer 415<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Casa Italiana 415<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Cuisino im Casino 416<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Da Giuseppe 416<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Das Anton 416<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Essig’s 417<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Göttfried essen, trinken, schlafen 417<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Herberstein 417<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Il Teatro 418<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Josef 418<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Kliemstein 418<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Lentos 418<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
623
INDEX NACH ORT<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Linzer Naschmarkt 419<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Mondigo 419<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Muto 419<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Non Solo Vino 419<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Paul’s 420<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Pianino 420<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Promenadenhof 421<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Rauner 421<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Rosso di Acqua e Sole 421<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Royal Bombay Palace 421<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Schlossbrasserie 422<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Stadtliebe 422<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Steakhouse 422<br />
Linz 4020 (OÖ)<br />
Zum kleinen Griechen 423<br />
Linz 4040 (OÖ)<br />
Cubus 415<br />
Linz 4040 (OÖ)<br />
Die Donauwirtinnen 417<br />
Linz 4040 (OÖ)<br />
Fischerhäusl 417<br />
Linz 4040 (OÖ)<br />
Urbanides 422<br />
Linz 4040 (OÖ)<br />
Verdi 423<br />
Linz 4040 (OÖ)<br />
Verdi Einkehr 423<br />
Linz 4043 (OÖ)<br />
Pöstlingberg-Schlössl 420<br />
Litschau 3874 (NÖ)<br />
Kaufmann 221<br />
Lochau 6911 (V)<br />
Fritsch am Berg 604<br />
Lochau 6911 (V)<br />
Mangold 604<br />
Lochau 6911 (V)<br />
Reiner 605<br />
Lölling 9335 (K)<br />
Neugebauer 369<br />
Loibichl 5311 (OÖ)<br />
Maninseo im Seehof 423<br />
Ludmannsdorf 9072 (K)<br />
Ogris 369<br />
Luftenberg 4225 (OÖ)<br />
Luftenberger Hof 424<br />
Lunz am See 3293 (NÖ)<br />
Schlosstaverne 221<br />
Lunz am See 3293 (NÖ)<br />
Seeterrasse 221<br />
Lustenau 6890 (V)<br />
Krönele 605<br />
M<br />
Magdalensberg 9064 (K)<br />
Gipfelhaus Magdalensberg 370<br />
Mailberg 2024 (NÖ)<br />
Genusswirtschaft 222<br />
Mailberg 2024 (NÖ)<br />
Hagn Weindomizil 222<br />
Maishofen 5751 (S)<br />
Schloss Kammer 473<br />
Mank 3240 (NÖ)<br />
Beringer 222<br />
Marchtrenk 4614 (OÖ)<br />
Fischer 424<br />
Marhof 8510 (ST)<br />
Rauch-Hof 324<br />
Maria Alm 5761 (S)<br />
Almbar 473<br />
Maria Alm 5761 (S)<br />
Almhof 473<br />
Maria Alm 5761 (S)<br />
Eder 474<br />
Maria Alm 5761 (S)<br />
Steinbock Alm 474<br />
Maria Alm 5761 (S)<br />
Wachtelhof 474<br />
Maria Enzersdorf 2344 (NÖ)<br />
Kleibensturz 223<br />
Maria Enzersdorf 2344 (NÖ)<br />
Tommaso Arbace 223<br />
Maria Gugging 3400 (NÖ)<br />
Der Waldhof 223<br />
Maria Taferl 3672 (NÖ)<br />
Schachner Smaragd 224<br />
Maria Wörth 9082 (K)<br />
Linde 370<br />
Mariahof 8812 (ST)<br />
Knappenwirt 324<br />
Mariapfarr 5571 (S)<br />
Die Stub’n 474<br />
Mariazell 8630 (ST)<br />
Brauhaus 324<br />
Mariazell 8630 (ST)<br />
Goldenes Kreuz 325<br />
Matrei am Brenner 6143 (T)<br />
Lamm 549<br />
Matrei in Osttirol 9971 (T)<br />
Hinteregger 549<br />
Matrei in Osttirol 9971 (T)<br />
Inside im Hotel Outside 550<br />
Matrei in Osttirol 9971 (T)<br />
Rauter Stube 550<br />
Matrei in Osttirol 9971 (T)<br />
Saluti 550<br />
Mattsee 5163 (S)<br />
Iglhauser 475<br />
Mattsee 5163 (S)<br />
Seewirt Lustreich 475<br />
Mattsee 5163 (S)<br />
Stiftskeller Mattsee 475<br />
Mauerbach 3001 (NÖ)<br />
Im Park – Schlosspark Mauerbach 224<br />
Mauerbach 3001 (NÖ)<br />
Tulbingerkogel 225<br />
Maurach 6212 (T)<br />
Michl Stub’n 551<br />
Mautern an der Donau 3512 (NÖ)<br />
Landhaus Bacher 225<br />
Mautern an der Donau 3512 (NÖ)<br />
Nikolaihof 225<br />
Mauterndorf 5570 (S)<br />
Mesnerhaus 476<br />
Mauthausen 4310 (OÖ)<br />
Weindlhof 424<br />
Mayrhofen 6290 (T)<br />
Neue Post 551<br />
Mayrhofen 6290 (T)<br />
Perauer 551<br />
Melk 3390 (NÖ)<br />
Wachauer Stube 226<br />
Melk 3390 (NÖ)<br />
Zur Post 226<br />
Mellau 6881 (V)<br />
Naze’s Hus 605<br />
624 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Mellau 6881 (V)<br />
Sonne 605<br />
Michaelbeuern 5152 (S)<br />
Kellnerei Michaelbeuern 476<br />
Michelbach 3074 (NÖ)<br />
Schwarzwallner 226<br />
Mieming 6414 (T)<br />
Alpenresort Schwarz 551<br />
Miesenbach 2761 (NÖ)<br />
Apfelbauer 227<br />
Millstatt 9872 (K)<br />
Die Forelle 370<br />
Millstatt 9872 (K)<br />
See-Villa 371<br />
Millstatt 9872 (K)<br />
Villa Verdin 371<br />
Mistelbach 2130 (NÖ)<br />
Zur Linde 227<br />
Mittelberg 6993 (V)<br />
Haller’s 605<br />
Mittelberg 6993 (V)<br />
Hoheneck 606<br />
Mittersill 5730 (S)<br />
Haus am Teich 476<br />
Mittersill 5730 (S)<br />
Schloss Mittersill 477<br />
Mittersill 5730 (S)<br />
Sunnseit 477<br />
Mödling 2340 (NÖ)<br />
Babenbergerhof 227<br />
Mödling 2340 (NÖ)<br />
Haus an der Weinstraße 227<br />
Mödling 2340 (NÖ)<br />
Pino 228<br />
Mönchhof 7123 (B)<br />
Paradiso Pannonia 267<br />
Mörtersdorf 3580 (NÖ)<br />
Graselwirtin 228<br />
Mösern 6100 (T)<br />
Alt-Mösern 551<br />
Mösern 6100 (T)<br />
Dorfkrug 552<br />
Mondsee 5310 (OÖ)<br />
Drachenwand 424<br />
Mondsee 5310 (OÖ)<br />
Eichingerbauer 424<br />
Mondsee 5310 (OÖ)<br />
Iris Porsche 425<br />
Mondsee 5310 (OÖ)<br />
Seehotel Restaurant Lackner 425<br />
Moosburg 9062 (K)<br />
Fischerhaus 371<br />
Mühldorf 3622 (NÖ)<br />
Buchbergers Landhof 228<br />
Mühldorf 3622 (NÖ)<br />
Weißes Rössl 228<br />
Murau 8850 (ST)<br />
Lercher’s Wirtshaus 325<br />
Murau 8850 (ST)<br />
Rosenhof 325<br />
Mureck 8480 (ST)<br />
Mühlenhof 325<br />
N<br />
Neckenmarkt 7311 (B)<br />
Zur Traube 267<br />
Neuberg an der Mürz 8692 (ST)<br />
Holzer 325<br />
Neufeld 2491 (B)<br />
Reisinger am Neufelder See 268<br />
Neufelden 4120 (OÖ)<br />
Mühltalhof 425<br />
Neuhofen 4501 (OÖ)<br />
Moser 426<br />
Neuhofen an der Ybbs 3364 (NÖ)<br />
Zur Palme 229<br />
Neukirchen 4872 (OÖ)<br />
Böckhiasl 426<br />
Neulengbach 3040 (NÖ)<br />
Weingartl 229<br />
Neumarkt 5202 (S)<br />
Winkler 477<br />
Neunkirchen 2620 (NÖ)<br />
Der weiße Paragraph 229<br />
Neunkirchen 2620 (NÖ)<br />
Zum Italiener 229<br />
Neusiedl am See 7100 (B)<br />
Da Capo am Nyikospark 268<br />
Neusiedl am See 7100 (B)<br />
Jörgs 268<br />
Neusiedl am See 7100 (B)<br />
Mole West 269<br />
Neustift 4143 (OÖ)<br />
Wundsam 426<br />
Neustift im Stubaital 6167 (T)<br />
Hubertusstube Jagdhof 552<br />
Neustift im Stubaital 6167 (T)<br />
Schaufelspitz 552<br />
Nöhagen 3521 (NÖ)<br />
Schwarz 230<br />
Nondorf 3945 (NÖ)<br />
Ambrozy 230<br />
Nußdorf 4865 (OÖ)<br />
1er Beisl im Lexenhof 426<br />
Nußdorf 4865 (OÖ)<br />
Aichinger Das Bräu 427<br />
Nußdorf 4865 (OÖ)<br />
Fischerwirt 427<br />
Nußdorf 4865 (OÖ)<br />
Ragginger 427<br />
O<br />
Oberalm 5411 (S)<br />
Hammerwirt 477<br />
Oberdorf 7501 (B)<br />
KOI – Kulinarik am Teich 269<br />
Obergurgl 6456 (T)<br />
Edelweiss & Gurgl 553<br />
Oberlängenfeld 6444 (T)<br />
Vinorant 553<br />
Oberndorf 6372 (T)<br />
Penzinghof 553<br />
Oberrohrbach 2105 (NÖ)<br />
Goldenes Bründl 230<br />
Oberstockstall 3470 (NÖ)<br />
Gut Oberstockstall 231<br />
Obertauern 5562 (S)<br />
Das Seekarhaus 478<br />
Obertilliach 9942 (T)<br />
Unterwöger 553<br />
Obertraun 4831 (OÖ)<br />
Koppenrast 427<br />
Oberwaltersdorf 2522 (NÖ)<br />
Fontana 231<br />
Oftering 4064 (OÖ)<br />
Haltestelle z’Oftering 428<br />
Oggau am Neusiedler See 7063 (B)<br />
Herztröpferl 269<br />
Ohlsdorf 4694 (OÖ)<br />
Waldesruh 428<br />
Orth 2304 (NÖ)<br />
Humer’s Uferhaus 231<br />
Ossiach 9570 (K)<br />
Schlosswirt 372<br />
Ossiach 9570 (K)<br />
Stiftsschmiede 372<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
625
INDEX NACH ORT<br />
P<br />
Pamhagen 7152 (B)<br />
Vitatella 269<br />
Pasching 4061 (OÖ)<br />
OX Steaks & Grill 428<br />
Patergassen 9564 (K)<br />
Seinerzeit 373<br />
Payerbach 2650 (NÖ)<br />
Looshaus am Kreuzberg 231<br />
Peilstein 4153 (OÖ)<br />
Hubertushof 428<br />
Peilstein 4153 (OÖ)<br />
Post – Nicole Doneus 429<br />
Perchtoldsdorf 2380 (NÖ)<br />
Gökhan Umars Fisch 232<br />
Perchtoldsdorf 2380 (NÖ)<br />
Il Tramezzino 232<br />
Perchtoldsdorf 2380 (NÖ)<br />
Sky53 232<br />
Pertisau 6213 (T)<br />
Essbar 553<br />
Pertisau 6213 (T)<br />
Wilderer Gourmetstube 554<br />
Pettenbach 4643 (OÖ)<br />
Florianistubn 429<br />
Petzenkirchen 3252 (NÖ)<br />
Altes Presshaus 232<br />
Petzenkirchen 3252 (NÖ)<br />
Bärenwirt 233<br />
Pfaffenhofen 6405 (T)<br />
Bistro Höll 554<br />
Pinkafeld 7423 (B)<br />
Szemes 270<br />
Pistorf 8443 (ST)<br />
Zur Hube 326<br />
Pitten 2823 (NÖ)<br />
Unger 233<br />
Plankenberg 3451 (NÖ)<br />
Olive & Traube 233<br />
Podersdorf 7141 (B)<br />
Pannonia 270<br />
Podersdorf 7141 (B)<br />
Seewirt 271<br />
Podersdorf 7141 (B)<br />
Zur Dankbarkeit 271<br />
Pöchlarn 3380 (NÖ)<br />
Johny’s Burger 233<br />
Pöllau 8225 (ST)<br />
Grüne Au 326<br />
Pöllauberg 8225 (ST)<br />
König 326<br />
Pöllauberg 8225 (ST)<br />
Retter 327<br />
Pörtschach 9210 (K)<br />
Dermuth 373<br />
Pörtschach 9210 (K)<br />
Jilly Beach 373<br />
Pörtschach 9210 (K)<br />
Joainig 374<br />
Pörtschach 9210 (K)<br />
La Balance 374<br />
Pörtschach 9210 (K)<br />
Parkhotel 374<br />
Pörtschach 9210 (K)<br />
Schloss Leonstain Leon 375<br />
Pörtschach 9210 (K)<br />
Schlossvilla Miralago 374<br />
Pörtschach 9210 (K)<br />
Werzer’s Badehaus 375<br />
Pörtschach 9212 (K)<br />
La Terrasse im Schloss Seefels 375<br />
Pöttsching 7033 (B)<br />
Reisinger in Pöttsching 271<br />
Prägraten 9974 (T)<br />
Großvenediger 554<br />
Pram 4742 (OÖ)<br />
Wirt z’Gries 429<br />
Premstätten 8141 (ST)<br />
Kupferdachl 327<br />
Prigglitz 2640 (NÖ)<br />
Seelhofer 234<br />
Puch 8182 (ST)<br />
Meißl 327<br />
Puch 8182 (ST)<br />
Zum Kirchenwirt 327<br />
Puchberg 2734 (NÖ)<br />
Schneeberghof 234<br />
Puchen 8992 (ST)<br />
Strandcafé 328<br />
Pürgg-Trautenfels 8951 (ST)<br />
Krenn 328<br />
Purbach 7083 (B)<br />
Fossil 271<br />
Purbach 7083 (B)<br />
Gut Purbach 272<br />
Purbach 7083 (B)<br />
Kloster am Spitz 272<br />
Purbach 7083 (B)<br />
Pauli’s Stuben Braunstein 273<br />
Purgstall 3251 (NÖ)<br />
Ramsauhof 234<br />
R<br />
Raabs an der Thaya 3820 (NÖ)<br />
Hotel Thaya 235<br />
Radenthein 9545 (K)<br />
Gartenrast 376<br />
Radenthein 9545 (K)<br />
Metzgerwirt 376<br />
Ramsau 3172 (NÖ)<br />
Claus Curn 235<br />
Ramsau 8972 (ST)<br />
Ennstalerhof 328<br />
Rankweil 6830 (V)<br />
Marktplatz 606<br />
Rankweil 6830 (V)<br />
Mohren 606<br />
Rankweil 6830 (V)<br />
Rankweiler Hof 607<br />
Rankweil 6830 (V)<br />
Schäfle 607<br />
Rankweil 6830 (V)<br />
Taube 607<br />
Rassing 3141 (NÖ)<br />
Nährer 235<br />
Rastenfeld 3532 (NÖ)<br />
Hettegger 236<br />
Ratsch an der Weinstraße 8461 (ST)<br />
Maitz 329<br />
Ratten 8673 (ST)<br />
Zur Klause 329<br />
Rattenberg 6240 (T)<br />
Malerwinkel 554<br />
Rauris 5661 (S)<br />
Gusto 478<br />
Rechberg 4324 (OÖ)<br />
Dorfwirt 429<br />
Reichenau 2651 (NÖ)<br />
Knappenhof 236<br />
Reifnitz 9081 (K)<br />
Lakeside 376<br />
Rein 8103 (ST)<br />
Zur Linde 329<br />
Reith bei Kitzbühel 6370 (T)<br />
s’Pfandl 555<br />
Reith bei Kitzbühel 6370 (T)<br />
Tischlerwirt 555<br />
626 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Rettenegg 8674 (ST)<br />
Forellengasthof Joglland 329<br />
Ried 6531 (T)<br />
Die 5. Jahreszeit 555<br />
Ried im Innkreis 4910 (OÖ)<br />
Wurst & Sprudel 430<br />
Riedenthal 2122 (NÖ)<br />
Buchingers Zur Alten Schule 236<br />
Riegersburg 8333 (ST)<br />
Riegersburg 330<br />
Riegersburg 8333 (ST)<br />
Wippl’s Hofbergstubn 330<br />
Riezlern 6991 (V)<br />
Cuisino im Casino 608<br />
Riezlern 6991 (V)<br />
Humbachstube im Alpenhof Jäger 608<br />
Riezlern 6991 (V)<br />
Sonnenburg 608<br />
Riezlern 6991 (V)<br />
Walserstuba 608<br />
Röthis 6832 (V)<br />
Rebberg 609<br />
Rohrbach-Berg 4150 (OÖ)<br />
Bertlwiesers 430<br />
Rohrmoos 8971 (ST)<br />
arx Restaurant 330<br />
Rohrmoos 8971 (ST)<br />
Tetter 331<br />
Rosegg 9232 (K)<br />
Casa Barbara 377<br />
Rosenburg 3573 (NÖ)<br />
Taverne in der Rosenburg 237<br />
Rossatz 3602 (NÖ)<br />
Essl 237<br />
Roßleithen 4575 (OÖ)<br />
Kerbls Küche 430<br />
Roßleithen 4575 (OÖ)<br />
Seebauer 430<br />
Rudersdorf 7571 (B)<br />
Zum alten Weinstock 273<br />
Rust 3451 (NÖ)<br />
Hiesinger 237<br />
Rust 7071 (B)<br />
Hofgassl 273<br />
Rust 7071 (B)<br />
Katamaran 274<br />
Rust 7071 (B)<br />
Mooslechners Rusterhof 274<br />
S<br />
Saalbach 5753 (S)<br />
Das Kleine Restaurant 478<br />
Saalbach 5753 (S)<br />
Kendler 478<br />
Saalbach 5753 (S)<br />
Tiroler Buam 479<br />
Saalfelden am Steinernen Meer 5760 (S)<br />
Der Winklhof 479<br />
Saalfelden am Steinernen Meer 5760 (S)<br />
Ritzensee 479<br />
Saalfelden am Steinernen Meer 5760 (S)<br />
Saliter Hof 479<br />
Saalfelden am Steinernen Meer 5760 (S)<br />
Völlerei 480<br />
Salzburg 5018 (S)<br />
Didilicious 484<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Auerhahn 480<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Bärenwirt 481<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Bangkok 481<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Blaue Gans 481<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Brandstätter 481<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Brunnauer 482<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Carpe Diem Finest Fingerfood 482<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Cavalli 483<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Cook & Wine 483<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Cool Mama 483<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Die geheime Specerey 484<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Esszimmer 486<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Flavour 486<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Fuxn 486<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Gersberg Alm 486<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Goldener Hirsch 487<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Goldgasse 487<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Hagenauerstuben 487<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Huber’s im Fischerwirt 487<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Ikarus Hangar-7 488<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Imlauer Sky 488<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Istra Konoba 488<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
K+K am Waagplatz 489<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Krimpelstätter 489<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
M32 489<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Magazin 489<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Maiers 489<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Pan e Vin 490<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Paracelsusstube 490<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Paradoxon 490<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Pasta e Vino 490<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Prosecco 491<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Riedenburg 491<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
s’Herzl 491<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Sacher Zirbelzimmer 491<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Salzachgrill 492<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Schloss Mönchstein 492<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Senns Restaurant 493<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
St. Peter Stiftskulinarium 493<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Triangel 493<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Wasserfall 494<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
627
INDEX NACH ORT<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
WeiherWirt 494<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Yaoyao im Europark 494<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Zum Buberlgut 495<br />
Salzburg 5020 (S)<br />
Zum Eulenspiegel 495<br />
Salzburg 5026 (S)<br />
Doktorwirt 484<br />
Salzburg 5026 (S)<br />
Schloss Aigen 492<br />
Sautens 6432 (T)<br />
Dorfstüberl 555<br />
Schärding 4780 (OÖ)<br />
Lukas 431<br />
Schärding 4780 (OÖ)<br />
Orangerie 431<br />
Schladming 8970 (ST)<br />
Brunner 331<br />
Schladming 8970 (ST)<br />
Die Tischlerei 331<br />
Schladming 8970 (ST)<br />
Johann im Posthotel 332<br />
Schladming 8970 (ST)<br />
Julius 332<br />
Schladming 8970 (ST)<br />
Landalm 332<br />
Schladming 8973 (ST)<br />
Pichlmayrgut 333<br />
Schlierbach 4553 (OÖ)<br />
Scherleiten 431<br />
Schloss Rosenau 3924 (NÖ)<br />
Schlosshotel Rosenau 237<br />
Schönbühel 3392 (NÖ)<br />
Stumpfer 238<br />
Schörfling 4861 (OÖ)<br />
Langostinos 432<br />
Schoppernau 6886 (V)<br />
Gämsle 609<br />
Schruns 6780 (V)<br />
Löwen Stube im Löwen Hotel 609<br />
Schruns 6780 (V)<br />
Vitalquelle Gauenstein 609<br />
Schützen 7081 (B)<br />
Taubenkobel 275<br />
Schützen 7081 (B)<br />
Taubenkobel Greißlerei 275<br />
Schwarzenberg 4164 (OÖ)<br />
Mühlböck 432<br />
Schwarzenberg 6867 (V)<br />
Adler 610<br />
Schwarzenberg 6867 (V)<br />
Alte Mühle 610<br />
Schwarzenberg 6867 (V)<br />
Hirschen 610<br />
Schwaz 6130 (T)<br />
Himmelhof 556<br />
Schwechat 2320 (NÖ)<br />
Felmayer’s 238<br />
Schwendau 6283 (T)<br />
Sieghard 556<br />
Sebersdorf 8272 (ST)<br />
Schloss Obermayerhofen 333<br />
Seckau 8732 (ST)<br />
Hofwirt 333<br />
Seeboden 9871 (K)<br />
Moerisch 377<br />
Seefeld in Tirol 6100 (T)<br />
Astoria 556<br />
Seefeld in Tirol 6100 (T)<br />
Lärchenstüberl 557<br />
Seewalchen am Attersee 4863 (OÖ)<br />
Fischer Sepp 432<br />
Seewalchen am Attersee 4863 (OÖ)<br />
Häupl 432<br />
Seewalchen am Attersee 4863 (OÖ)<br />
Litzlberger Keller 433<br />
Seitenstetten 3353 (NÖ)<br />
Stiftsmeierhof 238<br />
Semmering 2680 (NÖ)<br />
Löffler 239<br />
Semmering 2680 (NÖ)<br />
Panhans Wintergarten 239<br />
Semmering 2680 (NÖ)<br />
Seewirtshaus 239<br />
Senftenberg 3541 (NÖ)<br />
Nigl 240<br />
Serfaus 6534 (T)<br />
Jennys Schlössl 557<br />
Sierning 4522 (OÖ)<br />
Forsthof 433<br />
Silbertal 6782 (V)<br />
Kristberg 610<br />
Sölden 6450 (T)<br />
Gusto 557<br />
Sölden 6450 (T)<br />
Ice Q 558<br />
Sölden 6450 (T)<br />
Ötztaler Stube im Central 558<br />
Sölden 6450 (T)<br />
Tirolerstube 558<br />
Sommerein 2453 (NÖ)<br />
Schiller 240<br />
Sooß 2500 (NÖ)<br />
Tsatsiki 240<br />
Spielberg 8724 (ST)<br />
Schönberghof 334<br />
Spielfeld 8471 (ST)<br />
Oliver kocht 334<br />
Spittal 9800 (K)<br />
Kleinsasserhof 377<br />
Spittal 9800 (K)<br />
Mettnitzer 377<br />
Spittal 9800 (K)<br />
Weisses Rössl 378<br />
Spittal 9800 (K)<br />
Zellot 378<br />
Spitz 3620 (NÖ)<br />
Prankl 240<br />
St. Aegyd 3193 (NÖ)<br />
Zum Blumentritt 241<br />
St. Agatha 4084 (OÖ)<br />
Jagawirt 433<br />
St. Andrä 8444 (ST)<br />
T.O.M Pfarrhof 334<br />
St. Andrä 9433 (K)<br />
Anfora 378<br />
St. Anton am Arlberg 6580 (T)<br />
Alte Post 558<br />
St. Anton am Arlberg 6580 (T)<br />
Bifang-Alm 559<br />
St. Anton am Arlberg 6580 (T)<br />
Galzig Verwallstube 559<br />
St. Anton am Arlberg 6580 (T)<br />
Ooben im Mooser 559<br />
St. Anton am Arlberg 6580 (T)<br />
Raffl’s St. Antoner Hof 559<br />
St. Anton am Arlberg 6580 (T)<br />
Schwarzer Adler Alte Stube 560<br />
St. Anton am Arlberg 6580 (T)<br />
Sonnbichl 560<br />
St. Anton am Arlberg 6580 (T)<br />
Tannenhof 560<br />
St. Christoph 6580 (T)<br />
Hospiz Alm 560<br />
St. Christoph 6580 (T)<br />
Skiclub Stube 561<br />
628 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
St. Florian 4490 (OÖ)<br />
Nepomuk 434<br />
St. Florian 4490 (OÖ)<br />
Zur Kanne 434<br />
St. Gallenkirch 6791 (V)<br />
Adler Montafoner Stube 611<br />
St. Georgen 3282 (NÖ)<br />
Hueber 241<br />
St. Georgen 9313 (K)<br />
Liegl 379<br />
St. Georgen 9313 (K)<br />
Rathhaus im Georgium 379<br />
St. Georgen am Walde 4372 (OÖ)<br />
Stoabaun Wirt 434<br />
St. Georgen ob Murau 8861 (ST)<br />
Da Silvano 335<br />
St. Gilgen 5340 (S)<br />
Angusta 495<br />
St. Gilgen 5340 (S)<br />
Batzenhäusl 495<br />
St. Gilgen 5340 (S)<br />
Fürberg 496<br />
St. Gilgen 5340 (S)<br />
Haus am Hang 496<br />
St. Gilgen 5340 (S)<br />
Wirt am Gries 496<br />
St. Gilgen 5340 (S)<br />
Zur Post 497<br />
St. Jakob 5412 (S)<br />
Der Schützenwirt 497<br />
St. Jakob 9963 (T)<br />
Jesacherhof Jakobistub’n 561<br />
St. Jakob 9963 (T)<br />
Tandlerstuben 561<br />
St. Johann 4172 (OÖ)<br />
Keplingerwirt 434<br />
St. Johann 8222 (ST)<br />
Riegerbauer 335<br />
St. Johann im Pongau 5600 (S)<br />
Cavalli 497<br />
St. Johann im Pongau 5600 (S)<br />
Oberforsthof Alm 498<br />
St. Johann im Pongau 5600 (S)<br />
Stöcklwirt 498<br />
St. Johann im Pongau 5600 (S)<br />
Zinnkrügl 498<br />
St. Johann in Tirol 6380 (T)<br />
Angerer Alm 561<br />
St. Johann in Tirol 6380 (T)<br />
Villa Masianco 562<br />
St. Kanzian am Klopeiner See 9122 (K)<br />
Fishery Steffan 379<br />
St. Kanzian am Klopeiner See 9122 (K)<br />
Seerose 379<br />
St. Kathrein 8171 (ST)<br />
Der Wilde Eder 335<br />
St. Leonhard 3572 (NÖ)<br />
Mayerwirt 241<br />
St. Lorenzen 8642 (ST)<br />
Roanwirt 335<br />
St. Martin am Tennengebirge 5522 (S)<br />
Gasthof Post 499<br />
St. Nikolai 8505 (ST)<br />
Harkamp 336<br />
St. Oswald 3684 (NÖ)<br />
Rote Säge 241<br />
St. Pölten 3100 (NÖ)<br />
Galerie 242<br />
St. Pölten 3100 (NÖ)<br />
Roter Hahn 242<br />
St. Pölten 3100 (NÖ)<br />
Vinzenz Pauli 242<br />
St. Pölten 3100 (NÖ)<br />
Winkler 242<br />
St. Pölten-Ratzersdorf 3100 (NÖ)<br />
Figl 243<br />
St. Ruprecht 8181 (ST)<br />
Ochensberger 336<br />
St. Salvator 9361 (K)<br />
Seppenbauer 380<br />
St. Sebastian 8630 (ST)<br />
Lurgbauer 337<br />
St. Stefan 8511 (ST)<br />
Florlwirt 337<br />
St. Stefan 8511 (ST)<br />
Jagawirt 337<br />
St. Stefan 8511 (ST)<br />
Jochum Zum Fuchswirt 337<br />
St. Stefan 8511 (ST)<br />
Wassermann-Wirt 338<br />
St. Valentin 4300 (NÖ)<br />
Restaurant am Teich 243<br />
St. Veit 8423 (ST)<br />
Thaller 338<br />
St. Veit 9962 (T)<br />
Defereggental 562<br />
St. Veit an der Glan 9300 (K)<br />
Gelter 380<br />
St. Veit an der Glan 9300 (K)<br />
La Torre 380<br />
St. Veit im Pongau 5621 (S)<br />
Metzgerwirt 499<br />
St. Veit im Pongau 5621 (S)<br />
Sonnhof Vitus Cooking 499<br />
St. Wolfgang 5360 (OÖ)<br />
Cortisen am See 434<br />
St. Wolfgang 5360 (OÖ)<br />
Kaiserterrasse im Weissen Rössl 435<br />
St. Wolfgang 5360 (OÖ)<br />
Ledererhaus 435<br />
St. Wolfgang 5360 (OÖ)<br />
Paul der Wirt 435<br />
St. Wolfgang 5360 (OÖ)<br />
See-Eck 435<br />
Stainach 8950 (ST)<br />
Dopolavoro 338<br />
Stainz 8510 (ST)<br />
Die Mühle 339<br />
Stainz 8510 (ST)<br />
Essenzz 339<br />
Stams 6422 (T)<br />
Orangerie Stift Stams 562<br />
Steeg 6655 (T)<br />
Post 562<br />
Steeg am Hallstätter See 4822 (OÖ)<br />
Steegwirt 436<br />
Stegersbach 7551 (B)<br />
Imago 275<br />
Stegersbach 7551 (B)<br />
Kastell 276<br />
Stegersbach 7551 (B)<br />
Wia z’Haus 276<br />
Steinbach 4853 (OÖ)<br />
Föttinger 436<br />
Stetten 2100 (NÖ)<br />
Schweinberger 243<br />
Steyr 4400 (OÖ)<br />
Franz Ferdinand 436<br />
Steyr 4400 (OÖ)<br />
Knapp am Eck 437<br />
Steyr 4400 (OÖ)<br />
Mader 437<br />
Steyr 4400 (OÖ)<br />
Minichmayr 437<br />
Steyr 4400 (OÖ)<br />
Orangerie im Schlosspark 437<br />
Steyr 4400 (OÖ)<br />
Rahofer 438<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
629
INDEX NACH ORT<br />
Stockerau 2000 (NÖ)<br />
Drei Königshof 244<br />
Straden 8345 (ST)<br />
Saziani Stub’n 340<br />
Straßburg 9341 (K)<br />
Herrenhaus 381<br />
Strassen 9918 (T)<br />
Strasserwirt 563<br />
Strasshof 2231 (NÖ)<br />
Zündwerk 244<br />
Strasswalchen 5204 (S)<br />
Kirchenwirt 499<br />
Strobl 5350 (S)<br />
Brandauer’s Villen 500<br />
Strobl 5350 (S)<br />
Kleefeld 500<br />
Strobl 5350 (S)<br />
Strobler Hof 500<br />
Stuben 6762 (V)<br />
Fuxbau 611<br />
Stumm 6275 (T)<br />
Linde 563<br />
Stumm 6275 (T)<br />
Nester 563<br />
Stumm 6275 (T)<br />
Wedelhütte 564<br />
Sulz 6832 (V)<br />
Altes Gericht 611<br />
Sulz 6832 (V)<br />
Freihof 611<br />
Sulz im Wienerwald 2392 (NÖ)<br />
Stockerwirt 245<br />
Sulzberg 6934 (V)<br />
Alpenblick 612<br />
Sulztal 8461 (ST)<br />
Schramms Wirtshaus 340<br />
Sulztal 8461 (ST)<br />
Tscheppe 340<br />
T<br />
Tainach 9121 (K)<br />
Sicher 381<br />
Tannheim 6675 (T)<br />
Tannheimer Stube 564<br />
Tanzenberg 9063 (K)<br />
Kollerwirt 381<br />
Tattendorf 2523 (NÖ)<br />
Landgasthaus im Weingarten 245<br />
Taufkirchen 4775 (OÖ)<br />
Maader Hof 438<br />
Techelsberg 9212 (K)<br />
Saag 382<br />
Thal 8051 (ST)<br />
Kreuzwirt 341<br />
Thalgau 5303 (S)<br />
Calouba 500<br />
Thalgau 5303 (S)<br />
Forsthaus Wartenfels 501<br />
Thalgau 5303 (S)<br />
Platzhirsch 501<br />
Thörl 8622 (ST)<br />
Hubinger 341<br />
Timelkam 4850 (OÖ)<br />
k. u. k. Postwirt Weissl 439<br />
Traismauer 3133 (NÖ)<br />
Nibelungenhof 245<br />
Traun 4050 (OÖ)<br />
Schloss Traun 439<br />
Traunkirchen 4801 (OÖ)<br />
Bootshaus im Seehotel Das Traunsee 439<br />
Traunkirchen 4801 (OÖ)<br />
Klosterstube 440<br />
Traunkirchen 4801 (OÖ)<br />
Spitzvilla 440<br />
Traunkirchen 4801 (OÖ)<br />
Wirtshaus Poststube 1327 440<br />
Trausdorf 7061 (B)<br />
Oleander Heuriger 276<br />
Trautmannsdorf 8343 (ST)<br />
Steira Wirt 341<br />
Treglwang 8782 (ST)<br />
Treglwangerhof 342<br />
Trins 6152 (T)<br />
Pumafalle 564<br />
Trins 6152 (T)<br />
Wienerhof 565<br />
Tschagguns 6774 (V)<br />
Löwen 612<br />
Tschagguns 6774 (V)<br />
Montafoner Hof 612<br />
Tulln an der Donau 3430 (NÖ)<br />
s’Pfandl 245<br />
Tulln an der Donau 3430 (NÖ)<br />
Sodoma 246<br />
Tulln an der Donau 3430 (NÖ)<br />
Zum Goldenen Schiff 246<br />
Turnau 8625 (ST)<br />
Steirereck 342<br />
Turrach 8864 (ST)<br />
Zum Bergmann 342<br />
Turracher Höhe 8864 (ST)<br />
philipp im Seewirt 342<br />
Turracher Höhe 9565 (K)<br />
Hochschober 382<br />
Tux 6293 (T)<br />
Alpenhof 565<br />
Tux 6293 (T)<br />
Berghof 565<br />
Tux 6293 (T)<br />
Brugger’s Lanersbacher Hof 566<br />
U<br />
Uderns 6271 (T)<br />
Der Metzgerwirt 566<br />
Uderns 6271 (T)<br />
Genusswerkstatt 566<br />
Unterach 4866 (OÖ)<br />
Die Röhre 441<br />
Unterach 4866 (OÖ)<br />
See 441<br />
Unteraichwald 9582 (K)<br />
Umadum 383<br />
Unterretzbach 2074 (NÖ)<br />
Retzbacherhof 246<br />
V<br />
Vasoldsberg 8076 (ST)<br />
Hügellandhof 343<br />
Velden 9220 (K)<br />
Bartholomäus Schloss Velden 383<br />
Velden 9220 (K)<br />
Bistro 151 geküsst 383<br />
Velden 9220 (K)<br />
Caramé 384<br />
Velden 9220 (K)<br />
Die Yacht im Casino 384<br />
Velden 9220 (K)<br />
Goritschniggs 384<br />
Velden 9220 (K)<br />
Hubertushof 385<br />
Velden 9220 (K)<br />
Kutsche 385<br />
Velden 9220 (K)<br />
Portofino 385<br />
Velden 9220 (K)<br />
Rosé 386<br />
Velden 9220 (K)<br />
Schlossstern 386<br />
630 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Velden 9220 (K)<br />
Seespitz 386<br />
Velden 9220 (K)<br />
Sol Beachclub 387<br />
Velden 9220 (K)<br />
Sternad’s Pavillon 387<br />
Velden 9220 (K)<br />
Werzer’s Restaurant 387<br />
Villach 9500 (K)<br />
Frierss Feines Haus 387<br />
Villach 9500 (K)<br />
Jedermann 388<br />
Villach 9500 (K)<br />
Kaufmann & Kaufmann 388<br />
Villach 9500 (K)<br />
Lagana 388<br />
Villach 9500 (K)<br />
Trastevere 388<br />
Villach 9500 (K)<br />
Urbani Weinstuben 389<br />
Villach 9500 (K)<br />
Villa Rustikal 389<br />
Villach 9500 (K)<br />
Zur Post 389<br />
Villach-Warmbad 9504 (K)<br />
Das Kleine Restaurant 389<br />
Vitis 3902 (NÖ)<br />
Zum Topf 246<br />
Voitsberg 8570 (ST)<br />
Walters Burgrestaurant 343<br />
Vorchdorf 4655 (OÖ)<br />
Hinterreitner 441<br />
Vorchdorf 4655 (OÖ)<br />
Schauflinger 442<br />
Vorchdorf 4655 (OÖ)<br />
Schloss Hochhaus 442<br />
Vorchdorf 4655 (OÖ)<br />
Tanglberg 442<br />
Vorderstoder 4574 (OÖ)<br />
Bergpfeffer 443<br />
W<br />
Wagrain 5602 (S)<br />
AlmMonte 501<br />
Waidhofen an der Ybbs 3340 (NÖ)<br />
Schlosswirt 247<br />
Walchsee 6344 (T)<br />
Fischerwirt 567<br />
Waldneukirchen 4594 (OÖ)<br />
Hohe Linde 443<br />
Wals 5071 (S)<br />
Cuisino im Casino 502<br />
Wals 5071 (S)<br />
Laschenskyhof 502<br />
Wattens 6112 (T)<br />
Daniels Kristallwelten 567<br />
Wattens 6112 (T)<br />
Grander–Restaurant 567<br />
Wattens 6112 (T)<br />
Zum Schwan 568<br />
Weibern 4675 (OÖ)<br />
Schwarzgrub 443<br />
Weiden am See 7121 (B)<br />
Das Fritz 277<br />
Weikersdorf 2722 (NÖ)<br />
Jeitler im Steinfeldhof 247<br />
Weins/Hofamt Priel 3681 (NÖ)<br />
Hinterleithner 247<br />
Weinzierl 3004 (NÖ)<br />
Böhm 248<br />
Weißenkirchen in der Wachau 3610 (NÖ)<br />
Donauwirt 248<br />
Weißenkirchen in der Wachau 3610 (NÖ)<br />
Heinzle 248<br />
Weißenkirchen in der Wachau 3610 (NÖ)<br />
Hofmeisterei Hirtzberger 248<br />
Weißenkirchen in der Wachau 3610 (NÖ)<br />
Kirchenwirt 248<br />
Weißensee 9762 (K)<br />
Forelle 389<br />
Weißensee 9762 (K)<br />
Tian im Weissenseerhof 390<br />
Weißensee 9762 (K)<br />
Zimmermann 390<br />
Weißkirchen 8741 (ST)<br />
k.u.k. Wirtshaus 343<br />
Weitra 3970 (NÖ)<br />
Brauhotel Weitra 249<br />
Weiz 8160 (ST)<br />
La Corona d’Oro 344<br />
Wels 4600 (OÖ)<br />
Adria 443<br />
Wels 4600 (OÖ)<br />
Grabmers Fortino 443<br />
Wels 4600 (OÖ)<br />
In’s Haas 444<br />
Wels 4600 (OÖ)<br />
Löwenkeller 444<br />
Wels 4600 (OÖ)<br />
Obermairs 445<br />
Werfen 5450 (S)<br />
Obauer 503<br />
Werfenweng 5453 (S)<br />
Alpenzeit 503<br />
Wernberg 9241 (K)<br />
Sternberg Gasthof Messnerei 390<br />
Weyregg 4852 (OÖ)<br />
Bachtaverne 445<br />
Weyregg 4852 (OÖ)<br />
Wachtberg 445<br />
1010 Wien<br />
Aï 56<br />
1010 Wien<br />
Al Borgo 56<br />
1010 Wien<br />
Al Caminetto 56<br />
1010 Wien<br />
Albertina Passage 57<br />
1010 Wien<br />
Ali’s Grill 57<br />
1010 Wien<br />
Anna Sacher 57<br />
1010 Wien<br />
Artner am Franziskanerplatz 57<br />
1010 Wien<br />
At Eight 57<br />
1010 Wien<br />
Aurelius 58<br />
1010 Wien<br />
Bauer 58<br />
1010 Wien<br />
Beaulieu 58<br />
1010 Wien<br />
Biowirtin 59<br />
1010 Wien<br />
Blue Mustard 59<br />
1010 Wien<br />
Bodega El Gusto 60<br />
1010 Wien<br />
Bodega Marqués 60<br />
1010 Wien<br />
Brasserie & Bakery 60<br />
1010 Wien<br />
Bristol Lounge 62<br />
1010 Wien<br />
Buxbaum 62<br />
1010 Wien<br />
Cantina Osteria Friulana 62<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
631
INDEX NACH ORT<br />
1010 Wien<br />
Cantinetta Antinori 63<br />
1010 Wien<br />
Chuchú 63<br />
1010 Wien<br />
Clementine im Glashaus 63<br />
1010 Wien<br />
Crazy Lobster 63<br />
1010 Wien<br />
Cuisino im Casino 64<br />
1010 Wien<br />
D’Atri 64<br />
1010 Wien<br />
Da Capo 64<br />
1010 Wien<br />
Danieli 65<br />
1010 Wien<br />
Das Schick 65<br />
1010 Wien<br />
Die Küche im Kempinski 65<br />
1010 Wien<br />
Do & Co Albertina 66<br />
1010 Wien<br />
Do & Co Stephansplatz 66<br />
1010 Wien<br />
Drei Hacken 66<br />
1010 Wien<br />
Drei Hacken Magazin 66<br />
1010 Wien<br />
Dstrikt Steakhouse 66<br />
1010 Wien<br />
Edvard im Kempinski 68<br />
1010 Wien<br />
ef16 68<br />
1010 Wien<br />
Ella’s 68<br />
1010 Wien<br />
Émile im Hilton Vienna Plaza 69<br />
1010 Wien<br />
En 69<br />
1010 Wien<br />
Engländer 69<br />
1010 Wien<br />
Fabios 70<br />
1010 Wien<br />
Figlmüller Wollzeile 70<br />
1010 Wien<br />
Firenze Enoteca 70<br />
1010 Wien<br />
Frank’s 70<br />
1010 Wien<br />
Fratelli 71<br />
1010 Wien<br />
Führich 71<br />
1010 Wien<br />
Gerstner 71<br />
1010 Wien<br />
Giorgina 72<br />
1010 Wien<br />
Goldene Zeiten 72<br />
1010 Wien<br />
Graben30 72<br />
1010 Wien<br />
Grand Brasserie 73<br />
1010 Wien<br />
Griechenbeisl 73<br />
1010 Wien<br />
Habibi & Hawara 73<br />
1010 Wien<br />
Hansen 73<br />
1010 Wien<br />
Herrlich Steigenberger Herrenhof 74<br />
1010 Wien<br />
Huth da Moritz 74<br />
1010 Wien<br />
Huth Gastwirtschaft 74<br />
1010 Wien<br />
Huth Grill House da Max 75<br />
1010 Wien<br />
Iko 75<br />
1010 Wien<br />
Il Melograno 76<br />
1010 Wien<br />
Il Tavoliere 76<br />
1010 Wien<br />
Indien Village 76<br />
1010 Wien<br />
Italic 76<br />
1010 Wien<br />
Joma 77<br />
1010 Wien<br />
Kitch 77<br />
1010 Wien<br />
Kitcha 77<br />
1010 Wien<br />
Klyo 78<br />
1010 Wien<br />
Konstantin Filippou 78<br />
1010 Wien<br />
Kornat 78<br />
1010 Wien<br />
Kussmaul 78<br />
1010 Wien<br />
La No 79<br />
1010 Wien<br />
Labstelle 79<br />
1010 Wien<br />
Le Ciel by Toni Mörwald 79<br />
1010 Wien<br />
Le Salzgries 80<br />
1010 Wien<br />
Le Viet 80<br />
1010 Wien<br />
Lebenbauer 80<br />
1010 Wien<br />
Liebsteinsky 80<br />
1010 Wien<br />
Livingstone 81<br />
1010 Wien<br />
Loca – better eat better 81<br />
1010 Wien<br />
Lola 81<br />
1010 Wien<br />
Lugeck Figlmüller 81<br />
1010 Wien<br />
Mangia e Ridi 82<br />
1010 Wien<br />
Martinelli 82<br />
1010 Wien<br />
Meinl am Graben 82<br />
1010 Wien<br />
Meissl & Schadn 82<br />
1010 Wien<br />
Mercado Nikkei 83<br />
1010 Wien<br />
Miznon 83<br />
1010 Wien<br />
Motto am Fluss Restaurant 83<br />
1010 Wien<br />
Nihonbashi 83<br />
1010 Wien<br />
O Boufés 83<br />
1010 Wien<br />
Ofenloch 84<br />
1010 Wien<br />
Orpheus 84<br />
1010 Wien<br />
Oswald & Kalb 84<br />
632 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
1010 Wien<br />
Palmenhaus 84<br />
1010 Wien<br />
Patara 85<br />
1010 Wien<br />
Paul 85<br />
1010 Wien<br />
Pfudl 85<br />
1010 Wien<br />
Philigrano 85<br />
1010 Wien<br />
Pho Sai Gon 85<br />
1010 Wien<br />
Plachutta Wollzeile 86<br />
1010 Wien<br />
Plachuttas Gasthaus zur Oper 86<br />
1010 Wien<br />
Pöschl 86<br />
1010 Wien<br />
Porterhouse 87<br />
1010 Wien<br />
Procacci 87<br />
1010 Wien<br />
Q’ero 87<br />
1010 Wien<br />
Regina Margherita 87<br />
1010 Wien<br />
Reinthaler 88<br />
1010 Wien<br />
Reinthaler’s Beisl 88<br />
1010 Wien<br />
Rinderwahn 88<br />
1010 Wien<br />
Rossini 88<br />
1010 Wien<br />
Sacher Rote Bar 89<br />
1010 Wien<br />
Salonplafond 89<br />
1010 Wien<br />
San Carlo 89<br />
1010 Wien<br />
Schubert 89<br />
1010 Wien<br />
Settimo Cielo 89<br />
1010 Wien<br />
Shiki 90<br />
1010 Wien<br />
Shiki Brasserie 90<br />
1010 Wien<br />
Silvio Nickol 90<br />
1010 Wien<br />
Sky Restaurant 90<br />
1010 Wien<br />
Sole 91<br />
1010 Wien<br />
Stopfer 91<br />
1010 Wien<br />
The Bank Brasserie & Bar 91<br />
1010 Wien<br />
Tian 92<br />
1010 Wien<br />
Unkai 92<br />
1010 Wien<br />
Unkai Sushi 92<br />
1010 Wien<br />
Vestibül 92<br />
1010 Wien<br />
Vietthao 93<br />
1010 Wien<br />
Vikas 93<br />
1010 Wien<br />
Weibels Wirtshaus 93<br />
1010 Wien<br />
Wein & Co Jaso 93<br />
1010 Wien<br />
Xpedit 93<br />
1010 Wien<br />
Yohm 94<br />
1010 Wien<br />
Yori 94<br />
1010 Wien<br />
You Vienna 94<br />
1010 Wien<br />
Zum finsteren Stern 94<br />
1010 Wien<br />
Zum Leupold 94<br />
1010 Wien<br />
Zum Schwarzen Kameel 95<br />
1015 Wien<br />
Opus im Imperial 84<br />
1020 Wien<br />
Altes Jägerhaus 95<br />
1020 Wien<br />
Ansari 95<br />
1020 Wien<br />
Augarten 95<br />
1020 Wien<br />
Automat Welt 96<br />
1020 Wien<br />
Das Loft 96<br />
1020 Wien<br />
Eisvogel 96<br />
1020 Wien<br />
El Gaucho 96<br />
1020 Wien<br />
el Hans 97<br />
1020 Wien<br />
Jolly Ox 97<br />
1020 Wien<br />
Kaj 97<br />
1020 Wien<br />
Le Cèdre 97<br />
1020 Wien<br />
Lusthaus 98<br />
1020 Wien<br />
Marina Restaurant 98<br />
1020 Wien<br />
Marktlücke 98<br />
1020 Wien<br />
Mochi 98<br />
1020 Wien<br />
Mochi Ramen Bar 99<br />
1020 Wien<br />
Möslinger 99<br />
1020 Wien<br />
Nestroy 99<br />
1020 Wien<br />
Okra Izakaya 100<br />
1020 Wien<br />
Otto Wagner Schützenhaus 100<br />
1020 Wien<br />
Pizza Mari 100<br />
1020 Wien<br />
Schweizerhaus 101<br />
1020 Wien<br />
Skopik & Lohn 101<br />
1020 Wien<br />
Spelunke 101<br />
1020 Wien<br />
Stefanie 102<br />
1020 Wien<br />
Tempel 102<br />
1020 Wien<br />
Waterfront 102<br />
1020 Wien<br />
Zum Friedensrichter 103<br />
1030 Wien<br />
Amon 103<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
633
INDEX NACH ORT<br />
1030 Wien<br />
Das Dreieck 103<br />
1030 Wien<br />
El Gaucho am Rochusmarkt 104<br />
1030 Wien<br />
Elvira’s 104<br />
1030 Wien<br />
Federico II 104<br />
1030 Wien<br />
Gmoakeller 105<br />
1030 Wien<br />
Gustl Kocht 105<br />
1030 Wien<br />
Hemmers 105<br />
1030 Wien<br />
Heunisch & Erben 106<br />
1030 Wien<br />
Indus 106<br />
1030 Wien<br />
Joseph Genuss Bistro 106<br />
1030 Wien<br />
L’autentico giardino 106<br />
1030 Wien<br />
Landstein 107<br />
1030 Wien<br />
Léontine 107<br />
1030 Wien<br />
Lingenhel 107<br />
1030 Wien<br />
Lubin 107<br />
1030 Wien<br />
Meierei im Stadtpark 108<br />
1030 Wien<br />
O’Connor’s Old Oak 108<br />
1030 Wien<br />
Paolo 108<br />
1030 Wien<br />
S’PARKS im Hilton Vienna 108<br />
1030 Wien<br />
Schwabl 109<br />
1030 Wien<br />
Seidl 109<br />
1030 Wien<br />
Stadtwirt 109<br />
1030 Wien<br />
Steirereck 110<br />
1030 Wien<br />
The Room Sofiensäle 110<br />
1030 Wien<br />
Weinzirl 110<br />
1030 Wien<br />
Wild 111<br />
1030 Wien<br />
Winklers zum Posthorn 111<br />
1040 Wien<br />
Artner auf der Wieden 111<br />
1040 Wien<br />
Bacco 112<br />
1040 Wien<br />
Collio 112<br />
1040 Wien<br />
Coté Sud 112<br />
1040 Wien<br />
Das Wieden 113<br />
1040 Wien<br />
Dining Ruhm 113<br />
1040 Wien<br />
Entler 113<br />
1040 Wien<br />
Grace 113<br />
1040 Wien<br />
Heuer am Karlsplatz 114<br />
1040 Wien<br />
Lima56 114<br />
1040 Wien<br />
Lisboa Lounge 114<br />
1040 Wien<br />
Mir 114<br />
1040 Wien<br />
Otto e Mezzo 115<br />
1040 Wien<br />
Petz im Gußhaus 115<br />
1040 Wien<br />
Sebastiano 115<br />
1040 Wien<br />
Sopile 115<br />
1040 Wien<br />
Tancredi 116<br />
1040 Wien<br />
Wolf 116<br />
1040 Wien<br />
Zur Herknerin 116<br />
1050 Wien<br />
Chinabar an der Wien 116<br />
1050 Wien<br />
Duspara 117<br />
1050 Wien<br />
Gergely’s 117<br />
1050 Wien<br />
Green Cottage 117<br />
1050 Wien<br />
Haas Beisl 118<br />
1050 Wien<br />
Karma Ramen 118<br />
1050 Wien<br />
Margareta 118<br />
1050 Wien<br />
Motto 118<br />
1050 Wien<br />
ON 119<br />
1050 Wien<br />
Roots 119<br />
1050 Wien<br />
Rudi’s Beisl 119<br />
1050 Wien<br />
Senhor Vinho 119<br />
1050 Wien<br />
Silberwirt 120<br />
1050 Wien<br />
Steirerstuben 120<br />
1050 Wien<br />
Stephan 120<br />
1050 Wien<br />
Waldviertlerhof 121<br />
1050 Wien<br />
Weinschenke 121<br />
1050 Wien<br />
Woracziczky 121<br />
1050 Wien<br />
Zum alten Fassl 121<br />
1050 Wien<br />
Zum Stöger 122<br />
1060 Wien<br />
Bangkok Vienna 122<br />
1060 Wien<br />
China Kitchen No. 27 122<br />
1060 Wien<br />
Disco Volante 123<br />
1060 Wien<br />
Dots Establishment 123<br />
1060 Wien<br />
Fischviertel 123<br />
1060 Wien<br />
Indian Pavilion 123<br />
1060 Wien<br />
Kuishimbo 124<br />
1060 Wien<br />
Ludwig Van 124<br />
634 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
1060 Wien<br />
Mama Liu and Sons 124<br />
1060 Wien<br />
Nautilus 125<br />
1060 Wien<br />
Neni 125<br />
1060 Wien<br />
ON Market 125<br />
1060 Wien<br />
Ra’mien 125<br />
1060 Wien<br />
Shanghai Tan 126<br />
1060 Wien<br />
Steman 126<br />
1060 Wien<br />
Thai Isaan Kitchen 126<br />
1060 Wien<br />
Umar 126<br />
1060 Wien<br />
Wein & Co 126<br />
1060 Wien<br />
Yak & Yeti 127<br />
1070 Wien<br />
1070 127<br />
1070 Wien<br />
1500 Foodmakers 127<br />
1070 Wien<br />
Annam 127<br />
1070 Wien<br />
Aragwi 128<br />
1070 Wien<br />
Brickmakers 128<br />
1070 Wien<br />
Bros Pizza 128<br />
1070 Wien<br />
Chili & Pfeffer 128<br />
1070 Wien<br />
Chinabar 129<br />
1070 Wien<br />
Da Paolo & Anna 129<br />
1070 Wien<br />
Das Spittelberg 129<br />
1070 Wien<br />
Die Burgermacher 129<br />
1070 Wien<br />
Door No. 8 130<br />
1070 Wien<br />
Durchhaus 130<br />
1070 Wien<br />
Flatschers 130<br />
1070 Wien<br />
Flatschers Bistrot 131<br />
1070 Wien<br />
Gaumenspiel 131<br />
1070 Wien<br />
Glacis Beisl 131<br />
1070 Wien<br />
Grünauer 132<br />
1070 Wien<br />
Hausmair’s Gaststätte 132<br />
1070 Wien<br />
Hidori 132<br />
1070 Wien<br />
La Mia 132<br />
1070 Wien<br />
Lobo y Luna 132<br />
1070 Wien<br />
Petit Maroc 133<br />
1070 Wien<br />
Schilling 133<br />
1070 Wien<br />
Schreiners 133<br />
1070 Wien<br />
Sosaku 134<br />
1070 Wien<br />
Tapasta 134<br />
1070 Wien<br />
Tata 134<br />
1070 Wien<br />
Tian Bistro am Spittelberg 134<br />
1070 Wien<br />
Toni’s Kulinarium 7 135<br />
1070 Wien<br />
Ulrich 135<br />
1070 Wien<br />
Veranda im Sans Souci 135<br />
1070 Wien<br />
Wiener 136<br />
1070 Wien<br />
Witwe Bolte 136<br />
1070 Wien<br />
Wratschko 136<br />
1080 Wien<br />
Barockhaus 1080 136<br />
1080 Wien<br />
Beef & Glory 137<br />
1080 Wien<br />
Bolena 137<br />
1080 Wien<br />
Dal Toscano 137<br />
1080 Wien<br />
Es gibt Reis 138<br />
1080 Wien<br />
Fromme Helene 138<br />
1080 Wien<br />
Fuhrmann 138<br />
1080 Wien<br />
Goldfisch 139<br />
1080 Wien<br />
GU 139<br />
1080 Wien<br />
Heidenkummer 139<br />
1080 Wien<br />
Hummel 139<br />
1080 Wien<br />
Il Sestante 139<br />
1080 Wien<br />
Kommod 140<br />
1080 Wien<br />
Konoba 140<br />
1080 Wien<br />
La Tavolozza 140<br />
1080 Wien<br />
Los Mexikas 140<br />
1080 Wien<br />
Mamamon Thai Eatery 141<br />
1080 Wien<br />
Muscheln & mehr 141<br />
1080 Wien<br />
Nguyen’s Pho House 141<br />
1080 Wien<br />
Pars 141<br />
1080 Wien<br />
Prinz Ferdinand 141<br />
1080 Wien<br />
Puerta del Sol 142<br />
1080 Wien<br />
Rosnovsky und Co 142<br />
1080 Wien<br />
Sakai 142<br />
1080 Wien<br />
Schnattl 142<br />
1080 Wien<br />
Speisekammer 142<br />
1080 Wien<br />
The Birdyard 143<br />
1080 Wien<br />
Umami 5 143<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
635
INDEX NACH ORT<br />
1080 Wien<br />
Via Toledo 143<br />
1090 Wien<br />
Café Français 143<br />
1090 Wien<br />
Feuervogel 144<br />
1090 Wien<br />
Glasweise 144<br />
1090 Wien<br />
Good Morning Vietnam 144<br />
1090 Wien<br />
Grüner Schatten 144<br />
1090 Wien<br />
It’s All About the Meat Baby 145<br />
1090 Wien<br />
Kiang Wine & Dine 145<br />
1090 Wien<br />
Kim 145<br />
1090 Wien<br />
Kim Chingu 145<br />
1090 Wien<br />
Kolin 145<br />
1090 Wien<br />
Küche 18 146<br />
1090 Wien<br />
La Pasteria 146<br />
1090 Wien<br />
Mar 146<br />
1090 Wien<br />
MAST Weinbistro 146<br />
1090 Wien<br />
Modern Korean 146<br />
1090 Wien<br />
Paco 147<br />
1090 Wien<br />
Porzellan 147<br />
1090 Wien<br />
Pramerl & the Wolf 147<br />
1090 Wien<br />
Ragusa 147<br />
1090 Wien<br />
Rebhuhn 147<br />
1090 Wien<br />
Riva 148<br />
1090 Wien<br />
Roth 148<br />
1090 Wien<br />
Servitenwirt 148<br />
1090 Wien<br />
Sinohouse 148<br />
1090 Wien<br />
Stomach 149<br />
1090 Wien<br />
Sven’s Sohn 149<br />
1090 Wien<br />
Tulsi 149<br />
1090 Wien<br />
Wickerl 149<br />
1090 Wien<br />
Zum Reznicek 149<br />
1090 Wien<br />
Zur goldenen Kugel 150<br />
1100 Wien<br />
Der Ringsmuth 150<br />
1100 Wien<br />
Don Alfredo 151<br />
1100 Wien<br />
Gugumuck-Hof 151<br />
1100 Wien<br />
Iki 151<br />
1100 Wien<br />
Meixner’s Gastwirtschaft 152<br />
1100 Wien<br />
Oberlaaer Dorf-Wirt 152<br />
1100 Wien<br />
Sezai Fisch(T)raum 152<br />
1100 Wien<br />
Zum alten Beisl 152<br />
1110 Wien<br />
Concordia Schlössl 153<br />
1110 Wien<br />
Pistauer 153<br />
1110 Wien<br />
Stern 153<br />
1120 Wien<br />
Konoba Bellini 154<br />
1120 Wien<br />
Schwabl 154<br />
1120 Wien<br />
Stafler 154<br />
1130 Wien<br />
Da Salvatore 155<br />
1130 Wien<br />
Mario 155<br />
1130 Wien<br />
Napoleonwald 156<br />
1130 Wien<br />
Plachutta Hietzing 156<br />
1130 Wien<br />
Schönbrunner Stöckl 156<br />
1130 Wien<br />
Thurn 157<br />
1130 Wien<br />
Wambacher 157<br />
1140 Wien<br />
Blauen Esel 157<br />
1140 Wien<br />
Chalet Moeller 158<br />
1140 Wien<br />
Die Metzgerei 158<br />
1140 Wien<br />
Francesco 158<br />
1140 Wien<br />
L421 158<br />
1140 Wien<br />
Odysseus 159<br />
1140 Wien<br />
Prilisauer 159<br />
1140 Wien<br />
Yume 159<br />
1150 Wien<br />
Das Eduard 160<br />
1150 Wien<br />
Heidingers 160<br />
1150 Wien<br />
Herzog’s Wirtshaus 160<br />
1150 Wien<br />
M77 160<br />
1150 Wien<br />
Quell 161<br />
1150 Wien<br />
Tartuf 161<br />
1160 Wien<br />
Alfredo 161<br />
1160 Wien<br />
Blunzenstricker 162<br />
1160 Wien<br />
Gelbmanns Gaststube 162<br />
1160 Wien<br />
Kafeneon 162<br />
1160 Wien<br />
Liebhart 163<br />
1160 Wien<br />
Mani 163<br />
1160 Wien<br />
Plachuttas Grünspan 163<br />
1160 Wien<br />
Rocky Docky 163<br />
636 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
1160 Wien<br />
Terra Rossa 164<br />
1160 Wien<br />
Villa Aurora 164<br />
1160 Wien<br />
Wetter 164<br />
1160 Wien<br />
Wolfsberger 165<br />
1170 Wien<br />
Alto 165<br />
1170 Wien<br />
Bodulo 165<br />
1170 Wien<br />
Klee am Hanslteich 166<br />
1170 Wien<br />
Liebstöckl 166<br />
1170 Wien<br />
Pichlmaiers zum Herkner 166<br />
1170 Wien<br />
Schutzhaus am Schafberg 166<br />
1180 Wien<br />
Freyenstein 167<br />
1180 Wien<br />
Herbeck 167<br />
1180 Wien<br />
Kutschker 44 167<br />
1180 Wien<br />
Meierei Diglas 167<br />
1180 Wien<br />
Monte Rosa 168<br />
1180 Wien<br />
Steirerstöckl 168<br />
1190 Wien<br />
Ablaufdatum 168<br />
1190 Wien<br />
Amador 169<br />
1190 Wien<br />
Dots im Brunnerhof 169<br />
1190 Wien<br />
Eckel 169<br />
1190 Wien<br />
Figls 170<br />
1190 Wien<br />
Fischer Bräu 170<br />
1190 Wien<br />
Francesco 170<br />
1190 Wien<br />
L’autentico 171<br />
1190 Wien<br />
Pfarrwirt 171<br />
1190 Wien<br />
Plachutta Nussdorf 171<br />
1190 Wien<br />
s’Pfiff 172<br />
1190 Wien<br />
Zum Renner 172<br />
1200 Wien<br />
Kopp 172<br />
1200 Wien<br />
Mraz & Sohn 173<br />
1200 Wien<br />
Zum Nussgart’l 173<br />
1200 Wien<br />
Zwischenbrückenwirt 173<br />
1210 Wien<br />
Am Wasserpark 174<br />
1210 Wien<br />
Birner 174<br />
1210 Wien<br />
La Crêperie 174<br />
1210 Wien<br />
Tartufo 175<br />
1220 Wien<br />
57 Restaurant & Lounge 175<br />
1220 Wien<br />
Jasmin 176<br />
1220 Wien<br />
Lahodny 176<br />
1220 Wien<br />
Roter Hiasl 176<br />
1220 Wien<br />
Sichuan 177<br />
1220 Wien<br />
Strandcafé 177<br />
1220 Wien<br />
Ufertaverne 177<br />
1220 Wien<br />
Vorstadtbeisl zum Selitsch 178<br />
1220 Wien<br />
Zur Alten Kaisermühle 178<br />
1230 Wien<br />
Ambrosia 178<br />
1230 Wien<br />
Stasta 178<br />
Wiener Neustadt 2700 (NÖ)<br />
Altes Backhaus 249<br />
Wiener Neustadt 2700 (NÖ)<br />
Luigi 249<br />
Wiener Neustadt 2700 (NÖ)<br />
Xaver 249<br />
Wilfersdorf 2193 (NÖ)<br />
Neunläuf 250<br />
Wimpassing 2632 (NÖ)<br />
Skyline 250<br />
Winklarn 3300 (NÖ)<br />
Kastner 250<br />
Winzendorf 2722 (NÖ)<br />
Puchegger-Wirt 250<br />
Winzendorf 2722 (NÖ)<br />
Schmutzer 251<br />
Wolfpassing 3424 (NÖ)<br />
Figl 251<br />
Wolfsberg 9400 (K)<br />
Stölzl Schloss Wolfsberg 390<br />
Wolfsgraben 3012 (NÖ)<br />
Oliver 251<br />
Wolfurt 6922 (V)<br />
Stern 612<br />
Wulzeshofen 2064 (NÖ)<br />
Bsteh 251<br />
Y<br />
Yspertal 3683 (NÖ)<br />
Peilsteinblick 252<br />
Z<br />
Zeiselmauer 3424 (NÖ)<br />
Zum lustigen Bauern 252<br />
Zelking 3393 (NÖ)<br />
Erber 252<br />
Zell am See 5700 (S)<br />
Erlhof 503<br />
Zell am See 5700 (S)<br />
Mayer’s auf Schloss Prielau 504<br />
Zell am See 5700 (S)<br />
Salzburgerstube 504<br />
Zell am See 5700 (S)<br />
Speisenmeisterei 504<br />
Zell am See 5700 (S)<br />
Steinerwirt 1493 505<br />
Zell am See 5700 (S)<br />
Zum Hirschen 505<br />
Zell am Ziller 6280 (T)<br />
HeLeni im Das Posthotel 568<br />
Zellberg 6277 (T)<br />
Schulhaus 568<br />
Zeltweg 8740 (ST)<br />
Schlosstaverne 344<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
637
INDEX NACH NAME<br />
Zeltweg 8740 (ST)<br />
Steirerschlössl 344<br />
Zistersdorf 2225 (NÖ)<br />
Zum Grünen Baum 252<br />
Zöbing 3561 (NÖ)<br />
Gutmann 253<br />
Zöblen 6677 (T)<br />
Morent 569<br />
Zürs 6763 (V)<br />
Die Ente von Zürs im Albona Nova 613<br />
Zürs 6763 (V)<br />
Flexenhäusl 613<br />
Zürs 6763 (V)<br />
Thurnher’s Alpenhof 613<br />
Zürs 6763 (V)<br />
Ullr 613<br />
Zurndorf 2424 (B)<br />
Restaurant am Friedrichshof 277<br />
Zwettl 3910 (NÖ)<br />
Demutsgraben 253<br />
Zwettl 3910 (NÖ)<br />
Leibspeis’ 253<br />
INDEX<br />
RESTAURANTS NACH NAME<br />
#<br />
1070<br />
1070 Wien (W) 127<br />
1500 Foodmakers<br />
1070 Wien (W) 127<br />
151<br />
9073 Klagenfurt (K) 362<br />
1809<br />
6020 Innsbruck (T) 526<br />
1er Beisl im Lexenhof<br />
4865 Nußdorf (OÖ) 426<br />
21 Steak & Fisch<br />
6850 Dornbirn (V) 583<br />
3er Haus<br />
2352 Gumpoldskirchen (NÖ) 205<br />
57 Restaurant & Lounge<br />
1220 Wien (W) 175<br />
7. Himmel<br />
9020 Klagenfurt (K) 362<br />
A<br />
Abfalter<br />
5440 Golling (S) 463<br />
Ablaufdatum<br />
1190 Wien (W) 168<br />
Adler<br />
5440 Golling (S) 463<br />
Adler<br />
6883 Au (V) 576<br />
Adler<br />
6863 Egg (V) 586<br />
Adler<br />
6845 Hohenems (V) 593<br />
Adler<br />
6942 Krumbach (V) 594<br />
Adler<br />
6867 Schwarzenberg (V) 610<br />
Adler Lounge<br />
9981 Kals (T) 539<br />
Adler Montafoner Stube<br />
6791 St. Gallenkirch (V) 611<br />
Adlers<br />
6020 Innsbruck (T) 526<br />
Adria<br />
4600 Wels (OÖ) 443<br />
Adriana<br />
9546 Bad Kleinkirchheim (K) 355<br />
Älpele<br />
6764 Lech (V) 595<br />
Ängus Steaks & Seafood<br />
4020 Linz (OÖ) 414<br />
Agathawirt<br />
4822 Bad Goisern (OÖ) 402<br />
Aï<br />
1010 Wien (W) 56<br />
Aichhorn<br />
5603 Kleinarl (S) 469<br />
Aichinger Das Bräu<br />
4865 Nußdorf (OÖ) 427<br />
Aiola im Schloss<br />
8046 Graz (ST) 302<br />
Aiola Upstairs<br />
8010 Graz (ST) 302<br />
Al Borgo<br />
1010 Wien (W) 56<br />
Al Caminetto<br />
1010 Wien (W) 56<br />
Albertina Passage<br />
1010 Wien (W) 57<br />
Alexander<br />
6264 Fügenberg (T) 520<br />
Alfredo<br />
1160 Wien (W) 161<br />
Ali’s Grill<br />
1010 Wien (W) 57<br />
638 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Allerley<br />
2540 Bad Vöslau (NÖ) 191<br />
Almbar<br />
5761 Maria Alm (S) 473<br />
Almhof<br />
5761 Maria Alm (S) 473<br />
Almhof Schneider Restaurant<br />
6764 Lech (V) 595<br />
Almhof Schneider Wunderkammer<br />
6764 Lech (V) 596<br />
AlmMonte<br />
5602 Wagrain (S) 501<br />
Almtalhof<br />
4645 Grünau (OÖ) 410<br />
Alpen-Karawanserai<br />
5754 Hinterglemm (S) 467<br />
Alpenblick<br />
6934 Sulzberg (V) 612<br />
Alpenhof<br />
6293 Tux (T) 565<br />
Alpenresort Schwarz<br />
6414 Mieming (T) 551<br />
Alpenrose<br />
6330 Kufstein (T) 546<br />
Alpensteakhaus<br />
6708 Brand (V) 578<br />
Alpenzeit<br />
5453 Werfenweng (S) 503<br />
Alpin Gründler’s Gourmetstüberl<br />
6215 Achenkirch (T) 512<br />
Alt-Mösern<br />
6100 Mösern (T) 551<br />
Alte Burg<br />
9853 Gmünd (K) 359<br />
Alte Mühle<br />
6867 Schwarzenberg (V) 610<br />
Alte Point<br />
9543 Arriach (K) 354<br />
Alte Post<br />
6580 St. Anton am Arlberg (T) 558<br />
Altes Backhaus<br />
2700 Wiener Neustadt (NÖ) 249<br />
Altes Brauhaus<br />
7132 Frauenkirchen (B) 263<br />
Altes Gericht<br />
6832 Sulz (V) 611<br />
Altes Jägerhaus<br />
1020 Wien (W) 95<br />
Altes Presshaus<br />
3252 Petzenkirchen (NÖ) 232<br />
Alto<br />
1170 Wien (W) 165<br />
Am Wasserpark<br />
1210 Wien (W) 174<br />
Amador<br />
1190 Wien (W) 169<br />
Ambrosia<br />
1230 Wien (W) 178<br />
Ambrozy<br />
3945 Nondorf (NÖ) 230<br />
Ammerhauser<br />
5102 Anthering (S) 456<br />
Amon<br />
1030 Wien (W) 103<br />
AmPlatz<br />
4481 Asten (OÖ) 402<br />
Amterl<br />
2500 Baden (NÖ) 191<br />
An-Alapanka-Ma<br />
7562 Eltendorf-Zahling (B) 263<br />
Anfora<br />
9433 St. Andrä (K) 378<br />
Angerer Alm<br />
6380 St. Johann in Tirol (T) 561<br />
Angusta<br />
5340 St. Gilgen (S) 495<br />
Anna Sacher<br />
1010 Wien (W) 57<br />
Annam<br />
1070 Wien (W) 127<br />
Ansari<br />
1020 Wien (W) 95<br />
Apfelbauer<br />
2761 Miesenbach (NÖ) 227<br />
Aqarium<br />
4943 Geinberg (OÖ) 408<br />
Aragwi<br />
1070 Wien (W) 128<br />
Aris<br />
3462 Absdorf (NÖ) 188<br />
Arkadenhof<br />
4020 Linz (OÖ) 414<br />
Arte Vinum<br />
5754 Hinterglemm (S) 467<br />
Artner am Franziskanerplatz<br />
1010 Wien (W) 57<br />
Artner auf der Wieden<br />
1040 Wien (W) 111<br />
arx Restaurant<br />
8971 Rohrmoos (ST) 330<br />
Asado’s Steakhouse<br />
6365 Kirchberg (T) 539<br />
Assl<br />
2434 Götzendorf (NÖ) 204<br />
Astoria<br />
6100 Seefeld in Tirol (T) 556<br />
At Eight<br />
1010 Wien (W) 57<br />
Auerhahn<br />
5020 Salzburg (S) 480<br />
Augarten<br />
1020 Wien (W) 95<br />
Auracher Löchl<br />
6330 Kufstein (T) 546<br />
Aurelio’s<br />
6764 Lech (V) 596<br />
Aurelius<br />
1010 Wien (W) 58<br />
Auszeit<br />
3852 Gastern (NÖ) 201<br />
Automat Welt<br />
1020 Wien (W) 96<br />
Auwirt<br />
6371 Aurach (T) 514<br />
B<br />
Babenbergerhof<br />
2340 Mödling (NÖ) 227<br />
Bacco<br />
1040 Wien (W) 112<br />
Bachler<br />
9330 Althofen (K) 354<br />
Bachmühle<br />
5771 Leogang (S) 470<br />
Bachtaverne<br />
4852 Weyregg (OÖ) 445<br />
Badhaus<br />
4540 Bad Hall (OÖ) 403<br />
Bärenbichl<br />
6373 Jochberg (T) 537<br />
Bärenhof Kolm<br />
3925 Arbesbach (NÖ) 189<br />
Bärenwirt<br />
3252 Petzenkirchen (NÖ) 233<br />
Bärenwirt<br />
9620 Hermagor (K) 361<br />
Bärenwirt<br />
5020 Salzburg (S) 481<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
639
INDEX NACH NAME<br />
Bärnsteinhof<br />
4160 Aigen-Schlägl (OÖ) 400<br />
Bangkok<br />
5020 Salzburg (S) 481<br />
Bangkok Vienna<br />
1060 Wien (W) 122<br />
Barockhaus 1080<br />
1080 Wien (W) 136<br />
Bartholomäus Schloss Velden<br />
9220 Velden (K) 383<br />
Batzenhäusl<br />
5340 St. Gilgen (S) 495<br />
Bauböck<br />
4770 Andorf (OÖ) 401<br />
Bauböck<br />
4942 Gurten (OÖ) 411<br />
Bauer<br />
1010 Wien (W) 58<br />
Beaulieu<br />
1010 Wien (W) 58<br />
Bedernik<br />
2481 Achau (NÖ) 188<br />
Beef & Glory<br />
1080 Wien (W) 137<br />
Beim Dresch<br />
6343 Erl (T) 519<br />
Bergblick<br />
6673 Grän (T) 521<br />
Berghof<br />
6293 Tux (T) 565<br />
Berghof Genusswerkstatt<br />
6845 Hohenems (V) 594<br />
Bergisel Sky<br />
6020 Innsbruck (T) 526<br />
Bergkristall<br />
6764 Lech (V) 597<br />
Berglsteiner See<br />
6252 Breitenbach (T) 515<br />
Bergpfeffer<br />
4574 Vorderstoder (OÖ) 443<br />
Beringer<br />
3240 Mank (NÖ) 222<br />
Bertahof<br />
5630 Bad Hofgastein (S) 456<br />
Bertlwiesers<br />
4150 Rohrbach-Berg (OÖ) 430<br />
Bichlalm<br />
6370 Kitzbühel (T) 540<br />
Bichlhof<br />
6370 Kitzbühel (T) 540<br />
Bifang-Alm<br />
6580 St. Anton am Arlberg (T) 559<br />
Bigoli<br />
4020 Linz (OÖ) 415<br />
Biowirtin<br />
1010 Wien (W) 59<br />
Birkenhof<br />
7122 Gols (B) 264<br />
Birner<br />
1210 Wien (W) 174<br />
Bistro 151 geküsst<br />
9220 Velden (K) 383<br />
Bistro Gourmand de Thierry<br />
6020 Innsbruck (T) 526<br />
Bistro Höll<br />
6405 Pfaffenhofen (T) 554<br />
Bittermann<br />
2464 Göttlesbrunn (NÖ) 203<br />
Blaa Alm<br />
8992 Altaussee (ST) 286<br />
Blaue Gans<br />
5020 Salzburg (S) 481<br />
Blaue Quelle<br />
6343 Erl (T) 519<br />
Blauen Esel<br />
1140 Wien (W) 157<br />
Blauenstein<br />
3500 Krems (NÖ) 215<br />
Blue Mustard<br />
1010 Wien (W) 59<br />
Blunzenstricker<br />
1160 Wien (W) 162<br />
Bodega El Gusto<br />
1010 Wien (W) 60<br />
Bodega Marqués<br />
1010 Wien (W) 60<br />
Bodulo<br />
1170 Wien (W) 165<br />
Böckhiasl<br />
4872 Neukirchen (OÖ) 426<br />
Böglerhof<br />
6236 Alpbach (T) 512<br />
Böhm<br />
3004 Weinzierl (NÖ) 248<br />
Bolena<br />
1080 Wien (W) 137<br />
Bootshaus im Seehotel Das Traunsee<br />
4801 Traunkirchen (OÖ) 439<br />
Brandauer’s Villen<br />
5350 Strobl (S) 500<br />
Brandner Hof<br />
6708 Brand (V) 578<br />
Brandstätter<br />
5020 Salzburg (S) 481<br />
Brasserie & Bakery<br />
1010 Wien (W) 60<br />
Brauhaus<br />
8630 Mariazell (ST) 324<br />
Brauhotel Weitra<br />
3970 Weitra (NÖ) 249<br />
Brickmakers<br />
1070 Wien (W) 128<br />
Bristol Lounge<br />
1010 Wien (W) 62<br />
Bros Pizza<br />
1070 Wien (W) 128<br />
Brucknerei<br />
6460 Imst (T) 525<br />
Bruderherzstube im Das Marent<br />
6533 Fiss (T) 519<br />
Bründlmayer<br />
3550 Langenlois (NÖ) 219<br />
Brugger’s Lanersbacher Hof<br />
6293 Tux (T) 566<br />
Brunella Stüble<br />
6820 Gurtis (V) 590<br />
Brunnauer<br />
5020 Salzburg (S) 482<br />
Brunner<br />
8970 Schladming (ST) 331<br />
Brunnwirt<br />
5330 Fuschl (S) 462<br />
Brunnwirt Kassl<br />
9334 Guttaring (K) 361<br />
Bsteh<br />
2064 Wulzeshofen (NÖ) 251<br />
Buchbergers Landhof<br />
3622 Mühldorf (NÖ) 228<br />
Buchinger<br />
3713 Harmannsdorf (NÖ) 208<br />
Buchingers Zur Alten Schule<br />
2122 Riedenthal (NÖ) 236<br />
Bucklige Welt<br />
2853 Bad Schönau (NÖ) 190<br />
Bürgerstuben<br />
6094 Axams (T) 515<br />
Bürglhöh<br />
5500 Bischofshofen (S) 458<br />
640 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Burg Deutschlandsberg<br />
8530 Deutschlandsberg (ST) 294<br />
Burg Landskron Kronensaal<br />
9523 Landskron (K) 368<br />
Burkia<br />
6020 Innsbruck (T) 527<br />
Buxbaum<br />
1010 Wien (W) 62<br />
By Preslmayer<br />
4020 Linz (OÖ) 415<br />
C<br />
Café Français<br />
1090 Wien (W) 143<br />
Calouba<br />
5303 Thalgau (S) 500<br />
Cantina Osteria Friulana<br />
1010 Wien (W) 62<br />
Cantinetta Antinori<br />
1010 Wien (W) 63<br />
Caramé<br />
9220 Velden (K) 384<br />
Carl<br />
8010 Graz (ST) 303<br />
Carpe Diem Finest Fingerfood<br />
5020 Salzburg (S) 482<br />
Casa Barbara<br />
9232 Rosegg (K) 377<br />
Casa Italiana<br />
4020 Linz (OÖ) 415<br />
Cavalli<br />
5020 Salzburg (S) 483<br />
Cavalli<br />
5600 St. Johann im Pongau (S) 497<br />
Caylend<br />
8020 Graz (ST) 303<br />
Central<br />
6020 Innsbruck (T) 527<br />
Chalet Moeller<br />
1140 Wien (W) 158<br />
Chen’s Dining Bar<br />
6900 Bregenz (V) 579<br />
Chili & Pfeffer<br />
1070 Wien (W) 128<br />
China Kitchen No. 27<br />
1060 Wien (W) 122<br />
Chinabar<br />
1070 Wien (W) 129<br />
Chinabar an der Wien<br />
1050 Wien (W) 116<br />
Chuchú<br />
1010 Wien (W) 63<br />
Claus Curn<br />
3172 Ramsau (NÖ) 235<br />
Clementine im Glashaus<br />
1010 Wien (W) 63<br />
Clocktower<br />
2345 Brunn am Gebirge (NÖ) 194<br />
Clocktower<br />
8053 Graz (ST) 303<br />
Collio<br />
1040 Wien (W) 112<br />
Colony Club Gutenhof<br />
2325 Himberg (NÖ) 209<br />
Concordia Schlössl<br />
1110 Wien (W) 153<br />
Condor<br />
8010 Graz (ST) 303<br />
Cook & Wine<br />
5020 Salzburg (S) 483<br />
Cool Mama<br />
5020 Salzburg (S) 483<br />
Corti<br />
8010 Graz (ST) 304<br />
Cortisen am See<br />
5360 St. Wolfgang (OÖ) 434<br />
Coté Sud<br />
1040 Wien (W) 112<br />
Crazy Lobster<br />
1010 Wien (W) 63<br />
Csencsits<br />
7512 Harmisch (B) 264<br />
Cubus<br />
4040 Linz (OÖ) 415<br />
Cuisino im Casino<br />
1010 Wien (W) 64<br />
Cuisino im Casino<br />
2500 Baden (NÖ) 192<br />
Cuisino im Casino<br />
4020 Linz (OÖ) 416<br />
Cuisino im Casino<br />
8010 Graz (ST) 304<br />
Cuisino im Casino<br />
5071 Wals (S) 502<br />
Cuisino im Casino<br />
6370 Kitzbühel (T) 540<br />
Cuisino im Casino<br />
6991 Riezlern (V) 608<br />
Culinariat by Bergergut<br />
4170 Afiesl (OÖ) 400<br />
D<br />
D’Atri<br />
1010 Wien (W) 64<br />
Da Capo<br />
1010 Wien (W) 64<br />
Da Capo am Nyikospark<br />
7100 Neusiedl am See (B) 268<br />
Da Gino<br />
8430 Leibnitz (ST) 320<br />
Da Giuseppe<br />
4020 Linz (OÖ) 416<br />
Da Paolo & Anna<br />
1070 Wien (W) 129<br />
Da Salvatore<br />
1130 Wien (W) 155<br />
Da Silvano<br />
8861 St. Georgen ob Murau (ST) 335<br />
Dal Toscano<br />
1080 Wien (W) 137<br />
Danieli<br />
1010 Wien (W) 65<br />
Daniels Kristallwelten<br />
6112 Wattens (T) 567<br />
Das Altstadthaus<br />
8490 Bad Radkersburg (ST) 290<br />
Das Anna im Schlosskeller<br />
8430 Leibnitz (ST) 321<br />
Das Anton<br />
4020 Linz (OÖ) 416<br />
Das Dreieck<br />
1030 Wien (W) 103<br />
Das Eduard<br />
1150 Wien (W) 160<br />
Das Fritz<br />
7121 Weiden am See (B) 277<br />
Das Kleine Restaurant<br />
9504 Villach-Warmbad (K) 389<br />
Das Kleine Restaurant<br />
5753 Saalbach (S) 478<br />
Das Linsberg<br />
2822 Bad Erlach (NÖ) 190<br />
Das Loft<br />
1020 Wien (W) 96<br />
Das Schick<br />
1010 Wien (W) 65<br />
Das Seekarhaus<br />
5562 Obertauern (S) 478<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
641
INDEX NACH NAME<br />
Das Spittelberg<br />
1070 Wien (W) 129<br />
Das Wieden<br />
1040 Wien (W) 113<br />
Das Wolf<br />
3425 Langenlebarn (NÖ) 218<br />
Defereggental<br />
9962 St. Veit (T) 562<br />
Defreggerstube Leipziger Hof<br />
6020 Innsbruck (T) 527<br />
Dei Sensi<br />
8010 Graz (ST) 305<br />
Del Corso<br />
7000 Eisenstadt (B) 261<br />
Demutsgraben<br />
3910 Zwettl (NÖ) 253<br />
Dengg<br />
6020 Innsbruck (T) 528<br />
Der Bachwirt<br />
8720 Knittelfeld (ST) 320<br />
Der Bär<br />
6352 Ellmau (T) 518<br />
Der Franzos<br />
9020 Klagenfurt (K) 362<br />
Der Grieche<br />
2100 Korneuburg (NÖ) 214<br />
Der Hambrusch<br />
9131 Grafenstein (K) 360<br />
Der Jung Wirt<br />
2464 Göttlesbrunn (NÖ) 203<br />
Der Luis<br />
8184 Anger (ST) 287<br />
Der Metzgerwirt<br />
6271 Uderns (T) 566<br />
Der Ringsmuth<br />
1100 Wien (W) 150<br />
Der Sandwirth<br />
9020 Klagenfurt (K) 363<br />
Der Schützenwirt<br />
5412 St. Jakob (S) 497<br />
Der Schwarzacher<br />
5754 Hinterglemm (S) 467<br />
Der Steirer<br />
8010 Graz (ST) 305<br />
Der Waldhof<br />
3400 Maria Gugging (NÖ) 223<br />
Der weiße Paragraph<br />
2620 Neunkirchen (NÖ) 229<br />
Der Wilde Eder<br />
8171 St. Kathrein (ST) 335<br />
Der Winklhof<br />
5760 Saalfelden am Steinernen Meer (S) 479<br />
Dermuth<br />
9210 Pörtschach (K) 373<br />
Didi Dorner im Magnolia<br />
8010 Graz (ST) 305<br />
Didilicious<br />
5018 Salzburg (S) 484<br />
Die 5. Jahreszeit<br />
6531 Ried (T) 555<br />
Die Alm<br />
7000 Eisenstadt (B) 261<br />
Die Amsel<br />
8010 Graz (ST) 305<br />
Die Burgermacher<br />
1070 Wien (W) 129<br />
Die Donauwirtinnen<br />
4040 Linz (OÖ) 417<br />
Die Ente von Zürs im Albona Nova<br />
6763 Zürs (V) 613<br />
Die Forelle<br />
9872 Millstatt (K) 370<br />
Die geheime Specerey<br />
5020 Salzburg (S) 484<br />
Die Genusskrämerei<br />
5400 Hallein (S) 465<br />
Die Kanzlei<br />
7540 Güssing (B) 264<br />
Die Küche im Kempinski<br />
1010 Wien (W) 65<br />
Die Linde<br />
6973 Höchst (V) 593<br />
Die Metzgerei<br />
1140 Wien (W) 158<br />
Die Mühle<br />
8510 Stainz (ST) 339<br />
Die Olive<br />
2201 Gerasdorf (NÖ) 202<br />
Die Röhre<br />
4866 Unterach (OÖ) 441<br />
Die Stub’n<br />
5571 Mariapfarr (S) 474<br />
Die Tischlerei<br />
8970 Schladming (ST) 331<br />
Die Wilderin<br />
6020 Innsbruck (T) 528<br />
Die Yacht im Casino<br />
9220 Velden (K) 384<br />
Dieplinger<br />
4070 Eferding (OÖ) 405<br />
Dining Ruhm<br />
1040 Wien (W) 113<br />
Disco Volante<br />
1060 Wien (W) 123<br />
Do & Co Albertina<br />
1010 Wien (W) 66<br />
Do & Co Stephansplatz<br />
1010 Wien (W) 66<br />
Döllerer<br />
5440 Golling (S) 463<br />
Döllerers Wirtshaus<br />
5440 Golling (S) 463<br />
Dogana<br />
6800 Feldkirch (V) 587<br />
Doktorwirt<br />
5026 Salzburg (S) 484<br />
Dolce Vita<br />
9020 Klagenfurt (K) 363<br />
Dollmanns<br />
4810 Gmunden (OÖ) 408<br />
Don Alfredo<br />
1100 Wien (W) 151<br />
Donauwirt<br />
3610 Weißenkirchen in der Wachau (NÖ) 248<br />
Door No. 8<br />
1070 Wien (W) 130<br />
Dopolavoro<br />
8950 Stainach (ST) 338<br />
Dorfkrug<br />
6100 Mösern (T) 552<br />
Dorfstadl<br />
5710 Kaprun (S) 468<br />
Dorfstubn<br />
4573 Hinterstoder (OÖ) 412<br />
Dorfstüberl<br />
6432 Sautens (T) 555<br />
Dorfwirt<br />
4324 Rechberg (OÖ) 429<br />
Dots Establishment<br />
1060 Wien (W) 123<br />
Dots im Brunnerhof<br />
1190 Wien (W) 169<br />
Drachenwand<br />
5310 Mondsee (OÖ) 424<br />
Drei Eichen<br />
5301 Eugendorf (S) 459<br />
Drei Hacken<br />
1010 Wien (W) 66<br />
642 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Drei Hacken Magazin<br />
1010 Wien (W) 66<br />
Drei Königshof<br />
2000 Stockerau (NÖ) 244<br />
Dreiländerblick<br />
6850 Dornbirn (V) 583<br />
Dreizehn<br />
8010 Graz (ST) 306<br />
Dstrikt Steakhouse<br />
1010 Wien (W) 66<br />
Durchhaus<br />
1070 Wien (W) 130<br />
Duspara<br />
1050 Wien (W) 117<br />
E<br />
Ebi’s<br />
6020 Innsbruck (T) 528<br />
echt. gut essen im Forsthofgut<br />
5771 Leogang (S) 471<br />
Eckel<br />
1190 Wien (W) 169<br />
Eckstein<br />
8010 Graz (ST) 306<br />
Edelsberger<br />
2500 Baden (NÖ) 192<br />
Edelweiss<br />
5611 Großarl (S) 464<br />
Edelweiss & Gurgl<br />
6456 Obergurgl (T) 553<br />
Edenbergers<br />
5330 Fuschl (S) 462<br />
Eder<br />
5761 Maria Alm (S) 474<br />
Edler’s Landhaus Oswald<br />
8522 Groß St. Florian (ST) 315<br />
Edvard im Kempinski<br />
1010 Wien (W) 68<br />
ef16<br />
1010 Wien (W) 68<br />
Eggerwirt<br />
6370 Kitzbühel (T) 541<br />
Eichingerbauer<br />
5310 Mondsee (OÖ) 424<br />
Eidenberger Alm<br />
4201 Eidenberg (OÖ) 406<br />
Eisvogel<br />
1020 Wien (W) 96<br />
El Gaucho<br />
1020 Wien (W) 96<br />
El Gaucho<br />
2500 Baden (NÖ) 192<br />
El Gaucho<br />
8010 Graz (ST) 306<br />
El Gaucho am Rochusmarkt<br />
1030 Wien (W) 104<br />
el Hans<br />
1020 Wien (W) 97<br />
El Pescador<br />
8010 Graz (ST) 307<br />
Ella’s<br />
1010 Wien (W) 68<br />
Elvira’s<br />
1030 Wien (W) 104<br />
Émile im Hilton Vienna Plaza<br />
1010 Wien (W) 69<br />
En<br />
1010 Wien (W) 69<br />
Engel<br />
6870 Bezau (V) 577<br />
Engländer<br />
1010 Wien (W) 69<br />
Ennstalerhof<br />
8972 Ramsau (ST) 328<br />
Entler<br />
1040 Wien (W) 113<br />
Erber<br />
3393 Zelking (NÖ) 252<br />
Erhardt<br />
8271 Bad Waltersdorf (ST) 290<br />
Erlhof<br />
5700 Zell am See (S) 503<br />
Ernele<br />
6952 Hittisau (V) 592<br />
Erzherzog Johann<br />
8990 Bad Aussee (ST) 288<br />
Es gibt Reis<br />
1080 Wien (W) 138<br />
Ess:enz im Puradies<br />
5771 Leogang (S) 471<br />
Essbar<br />
6213 Pertisau (T) 553<br />
Essenzz<br />
8510 Stainz (ST) 339<br />
Essig’s<br />
4020 Linz (OÖ) 417<br />
Essl<br />
3602 Rossatz (NÖ) 237<br />
Esslokal<br />
3493 Hadersdorf am Kamp (NÖ) 207<br />
Esszimmer<br />
5020 Salzburg (S) 486<br />
Europa Stüberl<br />
6020 Innsbruck (T) 528<br />
Exel<br />
3300 Amstetten (NÖ) 189<br />
F<br />
Fabios<br />
1010 Wien (W) 70<br />
Falle<br />
9220 Lind (K) 369<br />
Fally<br />
2880 Kirchberg am Wechsel (NÖ) 212<br />
Falstaff Casino Restaurant<br />
6900 Bregenz (V) 579<br />
Faustschlössl<br />
4101 Feldkirchen an der Donau (OÖ) 406<br />
Federico II<br />
1030 Wien (W) 104<br />
Felmayer’s<br />
2320 Schwechat (NÖ) 238<br />
Ferdinand im Brunnenhof<br />
6764 Lech (V) 597<br />
Ferl’s Weinstube<br />
8010 Graz (ST) 307<br />
Feuervogel<br />
1090 Wien (W) 144<br />
Figl<br />
3100 St. Pölten-Ratzersdorf (NÖ) 243<br />
Figl<br />
3424 Wolfpassing (NÖ) 251<br />
Figlmüller Wollzeile<br />
1010 Wien (W) 70<br />
Figls<br />
1190 Wien (W) 170<br />
Fink<br />
8081 Edelstauden (ST) 294<br />
Firenze<br />
3500 Krems-Stein (NÖ) 217<br />
Firenze Enoteca<br />
1010 Wien (W) 70<br />
First Lobster<br />
6370 Kitzbühel (T) 541<br />
Fischer<br />
4614 Marchtrenk (OÖ) 424<br />
Fischer Bräu<br />
1190 Wien (W) 170<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
643
INDEX NACH NAME<br />
Fischer Sepp<br />
4863 Seewalchen am Attersee (OÖ) 432<br />
Fischerhäusl<br />
4040 Linz (OÖ) 417<br />
Fischerhaus<br />
9062 Moosburg (K) 371<br />
Fischerheim am Schleienloch<br />
6971 Hard (V) 591<br />
Fischerhütte am Toplitzsee<br />
8993 Grundlsee (ST) 316<br />
Fischerstöbli<br />
6781 Bartholomäberg (V) 577<br />
Fischerstüble<br />
6972 Fußach (V) 589<br />
Fischerwirt<br />
4432 Ernsthofen (NÖ) 197<br />
Fischerwirt<br />
4865 Nußdorf (OÖ) 427<br />
Fischerwirt<br />
8112 Gratwein-Straßengel (ST) 302<br />
Fischerwirt<br />
5324 Faistenau (S) 460<br />
Fischerwirt<br />
6344 Walchsee (T) 567<br />
Fischiff<br />
6020 Innsbruck (T) 529<br />
Fischviertel<br />
1060 Wien (W) 123<br />
Fishery Steffan<br />
9122 St. Kanzian am Klopeiner See (K) 379<br />
Flatschers<br />
1070 Wien (W) 130<br />
Flatschers Bistrot<br />
1070 Wien (W) 131<br />
Flavour<br />
5020 Salzburg (S) 486<br />
Flexenhäusl<br />
6763 Zürs (V) 613<br />
Fliana<br />
6561 Ischgl (T) 534<br />
Floh<br />
3425 Langenlebarn (NÖ) 218<br />
Florian<br />
8010 Graz (ST) 307<br />
Florianistubn<br />
4643 Pettenbach (OÖ) 429<br />
Florlwirt<br />
8511 St. Stefan (ST) 337<br />
Föttinger<br />
4853 Steinbach (OÖ) 436<br />
Fontana<br />
2522 Oberwaltersdorf (NÖ) 231<br />
Forelle<br />
9762 Weißensee (K) 389<br />
Forellengasthof Joglland<br />
8674 Rettenegg (ST) 329<br />
Forellenhof<br />
6105 Leutasch (T) 548<br />
Forsthaus Wartenfels<br />
5303 Thalgau (S) 501<br />
Forsthof<br />
4522 Sierning (OÖ) 433<br />
Fossil<br />
7083 Purbach (B) 271<br />
Francesco<br />
1190 Wien (W) 170<br />
Francesco<br />
1140 Wien (W) 158<br />
Frank<br />
2201 Gerasdorf (NÖ) 202<br />
Frank’s<br />
1010 Wien (W) 70<br />
Franz – der Wirt<br />
5101 Bergheim (S) 457<br />
Franz Ferdinand<br />
4400 Steyr (OÖ) 436<br />
Fratelli<br />
1010 Wien (W) 71<br />
Frauwallner Restaurant<br />
8271 Bad Waltersdorf (ST) 291<br />
Freiblick<br />
8010 Graz (ST) 307<br />
Freihof<br />
6832 Sulz (V) 611<br />
Freistädter Brauhaus<br />
4240 Freistadt (OÖ) 407<br />
Freyenstein<br />
1180 Wien (W) 167<br />
Frieda Montafon Lodge<br />
6793 Gaschurn (V) 590<br />
Friedrich<br />
8274 Buch (ST) 293<br />
Frierss Feines Haus<br />
9500 Villach (K) 387<br />
Friesacher<br />
5081 Anif (S) 454<br />
Fritsch am Berg<br />
6911 Lochau (V) 604<br />
Frööd<br />
6707 Bürserberg (V) 582<br />
Fromme Helene<br />
1080 Wien (W) 138<br />
Führich<br />
1010 Wien (W) 71<br />
Fürberg<br />
5340 St. Gilgen (S) 496<br />
Fürstenbräu<br />
8280 Fürstenfeld (ST) 299<br />
Füxl<br />
6900 Bregenz (V) 580<br />
Fuhrmann<br />
1080 Wien (W) 138<br />
Fux<br />
6764 Lech (V) 597<br />
Fuxbau<br />
6762 Stuben (V) 611<br />
Fuxn<br />
5020 Salzburg (S) 486<br />
G<br />
G’Schlössl Murtal<br />
8734 Großlobming (ST) 315<br />
Gablitzerhof<br />
3003 Gablitz (NÖ) 200<br />
Gabriel’s Cucina<br />
6850 Dornbirn (V) 583<br />
Gämsle<br />
6886 Schoppernau (V) 609<br />
Gafringwirt<br />
3324 Euratsfeld (NÖ) 198<br />
Galerie<br />
3100 St. Pölten (NÖ) 242<br />
Gallbrunner<br />
8190 Birkfeld (ST) 292<br />
Gallo Rosso<br />
2361 Laxenburg (NÖ) 220<br />
Galzig Verwallstube<br />
6580 St. Anton am Arlberg (T) 559<br />
Gams<br />
6870 Bezau (V) 577<br />
Gannerhof<br />
9932 Innervillgraten (T) 525<br />
Gartenrast<br />
9545 Radenthein (K) 376<br />
Gasthof Post<br />
5522 St. Martin am Tennengebirge (S) 499<br />
Gastwirtschaft Flandorf<br />
2102 Flandorf (NÖ) 199<br />
644 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Gaumenfreuden<br />
2136 Laa an der Thaya (NÖ) 218<br />
Gaumenlust im Montanara<br />
5542 Flachau (S) 461<br />
Gaumenspiel<br />
1070 Wien (W) 131<br />
Gebhardsberg<br />
6900 Bregenz (V) 580<br />
Gelbmanns Gaststube<br />
1160 Wien (W) 162<br />
Gelter<br />
9300 St. Veit an der Glan (K) 380<br />
Gemsle<br />
6850 Dornbirn (V) 583<br />
Genusswerkstatt<br />
6271 Uderns (T) 566<br />
Genusswirt am Pyramidenkogel<br />
9074 Keutschach (K) 361<br />
Genusswirt im Schloss Mageregg<br />
9020 Klagenfurt (K) 363<br />
Genusswirtschaft<br />
2024 Mailberg (NÖ) 222<br />
Georgiberg<br />
8461 Berghausen (ST) 292<br />
Gergely’s<br />
1050 Wien (W) 117<br />
Gerlinde Gibiser<br />
7561 Heiligenkreuz (B) 265<br />
Gersberg Alm<br />
5020 Salzburg (S) 486<br />
Gerstner<br />
1010 Wien (W) 71<br />
Gerüchteküche<br />
8010 Graz (ST) 308<br />
Giorgina<br />
1010 Wien (W) 72<br />
Gipfelhaus Magdalensberg<br />
9064 Magdalensberg (K) 370<br />
Glacis Beisl<br />
1070 Wien (W) 131<br />
Glantalerhof<br />
9556 Liebenfels (K) 368<br />
Glasweise<br />
1090 Wien (W) 144<br />
Gmachl<br />
5101 Bergheim (S) 457<br />
Gmachl<br />
5161 Elixhausen (S) 459<br />
Gmoakeller<br />
1030 Wien (W) 105<br />
Gökhan Umars Fisch<br />
2380 Perchtoldsdorf (NÖ) 232<br />
Gössnitzer<br />
5142 Eggelsberg (OÖ) 405<br />
Göttfried essen, trinken, schlafen<br />
4020 Linz (OÖ) 417<br />
Goldene Zeiten<br />
1010 Wien (W) 72<br />
Goldener Berg Johannesstübli<br />
6764 Lech (V) 598<br />
Goldener Hirsch<br />
5020 Salzburg (S) 487<br />
Goldener Hirschen<br />
6900 Bregenz (V) 580<br />
Goldener Ochs<br />
4820 Bad Ischl (OÖ) 403<br />
Goldener Stern<br />
3950 Gmünd (NÖ) 202<br />
Goldenes Bründl<br />
2105 Oberrohrbach (NÖ) 230<br />
Goldenes Kreuz<br />
8630 Mariazell (ST) 325<br />
Goldenes Schiff<br />
4820 Bad Ischl (OÖ) 403<br />
Goldfisch<br />
1080 Wien (W) 139<br />
Goldgasse<br />
5020 Salzburg (S) 487<br />
Golfrestaurant Schloss Finkenstein<br />
9585 Gödersdorf (K) 360<br />
Good Morning Vietnam<br />
1090 Wien (W) 144<br />
Gorfer<br />
4451 Garsten (OÖ) 407<br />
Goritschniggs<br />
9220 Velden (K) 384<br />
Graben30<br />
1010 Wien (W) 72<br />
Grabmers Fortino<br />
4600 Wels (OÖ) 443<br />
Grace<br />
1040 Wien (W) 113<br />
Grambacher Elements<br />
8074 Grambach (ST) 301<br />
Grand Brasserie<br />
1010 Wien (W) 73<br />
Grander–Restaurant<br />
6112 Wattens (T) 567<br />
Grandhotel<br />
9900 Lienz (T) 549<br />
Graselwirtin<br />
3580 Mörtersdorf (NÖ) 228<br />
Green Cottage<br />
1050 Wien (W) 117<br />
Gregorits<br />
7013 Klingenbach (B) 266<br />
Gressenbauer<br />
4573 Hinterstoder (OÖ) 412<br />
Griechenbeisl<br />
1010 Wien (W) 73<br />
Griesbauer<br />
8044 Graz (ST) 308<br />
Griggeler Stuba<br />
6764 Lech (V) 598<br />
Grimmingwurz’n<br />
8983 Bad Mitterndorf (ST) 289<br />
Großarler Hof<br />
5611 Großarl (S) 464<br />
Großvenediger<br />
9974 Prägraten (T) 554<br />
Grubers<br />
6320 Angerberg (T) 513<br />
Grüll Bistro<br />
5082 Grödig (S) 464<br />
Grünauer<br />
1070 Wien (W) 132<br />
Grünberg am See<br />
4810 Gmunden (OÖ) 408<br />
Grüne Au<br />
8225 Pöllau (ST) 326<br />
Grüner Baum<br />
2880 Kirchberg am Wechsel (NÖ) 212<br />
Grüner Baum<br />
4830 Hallstatt (OÖ) 412<br />
Grüner Schatten<br />
1090 Wien (W) 144<br />
Grünwald<br />
9635 Dellach (K) 357<br />
Gschirnwirt<br />
5301 Eugendorf (S) 459<br />
GU<br />
1080 Wien (W) 139<br />
Gütle<br />
6850 Dornbirn (V) 584<br />
Guglwald<br />
4191 Guglwald (OÖ) 410<br />
Gugumuck-Hof<br />
1100 Wien (W) 151<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
645
INDEX NACH NAME<br />
Gustl Kocht<br />
1030 Wien (W) 105<br />
Gusto<br />
5661 Rauris (S) 478<br />
Gusto<br />
6450 Sölden (T) 557<br />
Gut Oberstockstall<br />
3470 Oberstockstall (NÖ) 231<br />
Gut Purbach<br />
7083 Purbach (B) 272<br />
Guth<br />
6923 Lauterach (V) 595<br />
Gutmann<br />
3561 Zöbing (NÖ) 253<br />
Gutwinski<br />
6800 Feldkirch (V) 588<br />
H<br />
Haas Beisl<br />
1050 Wien (W) 118<br />
Haberl & Fink’s Delikatessen<br />
8262 Ilz (ST) 318<br />
Habibi & Hawara<br />
1010 Wien (W) 73<br />
Häupl<br />
4863 Seewalchen am Attersee (OÖ) 432<br />
Häuserl im Wald<br />
8044 Graz (ST) 308<br />
Hagenauerstuben<br />
5020 Salzburg (S) 487<br />
Hagn Weindomizil<br />
2024 Mailberg (NÖ) 222<br />
Hagstein<br />
6370 Kitzbühel (T) 541<br />
Haller’s<br />
6993 Mittelberg (V) 605<br />
Hallerwirt<br />
6371 Aurach (T) 514<br />
Haltestelle z’Oftering<br />
4064 Oftering (OÖ) 428<br />
Hammerwirt<br />
5411 Oberalm (S) 477<br />
Hansen<br />
1010 Wien (W) 73<br />
Happy Filzmoos<br />
5532 Filzmoos (S) 460<br />
Harkamp<br />
8505 St. Nikolai (ST) 336<br />
Harry’s Farm<br />
9581 Ledenitzen (K) 368<br />
Hasewend’s Kirchenwirt<br />
8552 Eibiswald (ST) 296<br />
Haslauerhof<br />
2402 Haslau (NÖ) 208<br />
Haus am Hang<br />
5340 St. Gilgen (S) 496<br />
Haus am Teich<br />
5730 Mittersill (S) 476<br />
Haus an der Weinstraße<br />
2340 Mödling (NÖ) 227<br />
Hausgnost<br />
2042 Guntersdorf (NÖ) 206<br />
Hausmair’s Gaststätte<br />
1070 Wien (W) 132<br />
Hawlik’s Schlemmereck<br />
2540 Bad Vöslau (NÖ) 191<br />
Hecht! r120<br />
5622 Goldegg (S) 462<br />
Heidenkummer<br />
1080 Wien (W) 139<br />
Heidingers<br />
1150 Wien (W) 160<br />
Heimatbühne Trofana Royal<br />
6561 Ischgl (T) 534<br />
Heimspiel<br />
9919 Heinfels (T) 523<br />
Heimspitze<br />
6787 Gargellen (V) 589<br />
Heinzle<br />
3610 Weißenkirchen in der Wachau (NÖ) 248<br />
HeLeni im Das Posthotel<br />
6280 Zell am Ziller (T) 568<br />
Hemmers<br />
1030 Wien (W) 105<br />
Henrici<br />
7000 Eisenstadt (B) 262<br />
Herbeck<br />
1180 Wien (W) 167<br />
Herberstein<br />
4020 Linz (OÖ) 417<br />
Herrenhaus<br />
9341 Straßburg (K) 381<br />
Herrlich Steigenberger Herrenhof<br />
1010 Wien (W) 74<br />
Herrnhaus<br />
6230 Brixlegg (T) 516<br />
Herzog’s Wirtshaus<br />
1150 Wien (W) 160<br />
Herztröpferl<br />
7063 Oggau am Neusiedler See (B) 269<br />
Hettegger<br />
3532 Rastenfeld (NÖ) 236<br />
Heuer am Karlsplatz<br />
1040 Wien (W) 114<br />
Heunisch & Erben<br />
1030 Wien (W) 106<br />
Hexensitz<br />
2371 Hinterbrühl (NÖ) 209<br />
Hidori<br />
1070 Wien (W) 132<br />
Hiesinger<br />
3451 Rust (NÖ) 237<br />
Hilberger’s Beisl<br />
5710 Kaprun (S) 469<br />
Himmelhof<br />
6130 Schwaz (T) 556<br />
Hinteregger<br />
9971 Matrei in Osttirol (T) 549<br />
Hinterleithner<br />
3681 Weins/Hofamt Priel (NÖ) 247<br />
Hinterreitner<br />
4655 Vorchdorf (OÖ) 441<br />
Hirsch<br />
3920 Groß Gerungs (NÖ) 204<br />
Hirschen<br />
6850 Dornbirn (V) 584<br />
Hirschen<br />
6867 Schwarzenberg (V) 610<br />
Hoagascht<br />
5542 Flachau (S) 461<br />
Hoamat<br />
4083 Haibach (OÖ) 411<br />
Hochschober<br />
9565 Turracher Höhe (K) 382<br />
Höflehner Knapplhof<br />
8967 Haus (ST) 317<br />
Höhenwirt<br />
9074 Keutschach (K) 362<br />
Hofbräu am Steinertor<br />
3500 Krems (NÖ) 215<br />
Hofgassl<br />
7071 Rust (B) 273<br />
Hofmeisterei Hirtzberger<br />
3610 Weißenkirchen in der Wachau (NÖ) 248<br />
Hofwirt<br />
8732 Seckau (ST) 333<br />
Hohe Linde<br />
4594 Waldneukirchen (OÖ) 443<br />
646 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Hoheneck<br />
6993 Mittelberg (V) 606<br />
Hohentwiel Raddampfer<br />
6971 Hard (V) 591<br />
Hohlwegwirt<br />
5400 Hallein (S) 465<br />
Hois’n Wirt<br />
4810 Gmunden (OÖ) 409<br />
Holzer<br />
8692 Neuberg an der Mürz (ST) 325<br />
Holzer’s<br />
6370 Kitzbühel (T) 541<br />
Holznerwirt<br />
5301 Eugendorf (S) 459<br />
Holzpoldl<br />
4040 Lichtenberg (OÖ) 414<br />
Hopferl<br />
3950 Gmünd (NÖ) 202<br />
Hospiz Alm<br />
6580 St. Christoph (T) 560<br />
Hotel Thaya<br />
3820 Raabs an der Thaya (NÖ) 235<br />
Huber’s im Fischerwirt<br />
5020 Salzburg (S) 487<br />
Hubertushof<br />
4153 Peilstein (OÖ) 428<br />
Hubertushof<br />
9220 Velden (K) 385<br />
Hubertushof<br />
5081 Anif (S) 455<br />
Hubertusstube Jagdhof<br />
6167 Neustift im Stubaital (T) 552<br />
Hubinger<br />
8622 Thörl (ST) 341<br />
Hueber<br />
3282 St. Georgen (NÖ) 241<br />
Hügellandhof<br />
8076 Vasoldsberg (ST) 343<br />
Humbachstube im Alpenhof Jäger<br />
6991 Riezlern (V) 608<br />
Humer’s Uferhaus<br />
2304 Orth (NÖ) 231<br />
Hummel<br />
1080 Wien (W) 139<br />
Hus Nr. 8<br />
6764 Lech (V) 598<br />
Huth da Moritz<br />
1010 Wien (W) 74<br />
Huth Gastwirtschaft<br />
1010 Wien (W) 74<br />
Huth Grill House da Max<br />
1010 Wien (W) 75<br />
Hutter<br />
3500 Krems (NÖ) 215<br />
I<br />
Ice Q<br />
6450 Sölden (T) 558<br />
Iglhauser<br />
5163 Mattsee (S) 475<br />
Ikarus Hangar-7<br />
5020 Salzburg (S) 488<br />
Iki<br />
1100 Wien (W) 151<br />
Iko<br />
1010 Wien (W) 75<br />
Il Convento<br />
6020 Innsbruck (T) 529<br />
Il Melograno<br />
1010 Wien (W) 76<br />
Il Sestante<br />
1080 Wien (W) 139<br />
Il Tavoliere<br />
1010 Wien (W) 76<br />
Il Teatro<br />
4020 Linz (OÖ) 418<br />
Il Tramezzino<br />
2380 Perchtoldsdorf (NÖ) 232<br />
Im Park – Schlosspark Mauerbach<br />
3001 Mauerbach (NÖ) 224<br />
Imago<br />
7551 Stegersbach (B) 275<br />
Imlauer Sky<br />
5020 Salzburg (S) 488<br />
In’s Haas<br />
4600 Wels (OÖ) 444<br />
Indian Pavilion<br />
1060 Wien (W) 123<br />
Indien Village<br />
1010 Wien (W) 76<br />
Indus<br />
1030 Wien (W) 106<br />
Innauer<br />
6850 Dornbirn (V) 584<br />
Inside im Hotel Outside<br />
9971 Matrei in Osttirol (T) 550<br />
Interalpen-Hotel Tyrol<br />
6410 Buchen (T) 517<br />
Interalpen-Hotel Tyrol Chef’s Table<br />
6410 Buchen (T) 517<br />
Iris Porsche<br />
5310 Mondsee (OÖ) 425<br />
Isserwirt<br />
6072 Lans (T) 546<br />
Istra Konoba<br />
5020 Salzburg (S) 488<br />
It’s All About the Meat Baby<br />
1090 Wien (W) 145<br />
Italic<br />
1010 Wien (W) 76<br />
J<br />
Jagawirt<br />
4084 St. Agatha (OÖ) 433<br />
Jagawirt<br />
8511 St. Stefan (ST) 337<br />
Jagdhof<br />
2353 Guntramsdorf (NÖ) 206<br />
Jagdhofstuben<br />
5322 Hof (S) 468<br />
Jagdschloss<br />
6183 Kühtai (T) 545<br />
Jagersimmerl<br />
4645 Grünau (OÖ) 410<br />
Jaglhof – Die Aussicht<br />
8462 Gamlitz (ST) 300<br />
Jamek<br />
3610 Joching (NÖ) 210<br />
Jasmin<br />
1220 Wien (W) 176<br />
Jedermann<br />
9500 Villach (K) 388<br />
Jeitler im Steinfeldhof<br />
2722 Weikersdorf (NÖ) 247<br />
Jell<br />
3500 Krems (NÖ) 216<br />
Jennys Schlössl<br />
6534 Serfaus (T) 557<br />
Jesacherhof Jakobistub’n<br />
9963 St. Jakob (T) 561<br />
Jilly Beach<br />
9210 Pörtschach (K) 373<br />
Joainig<br />
9210 Pörtschach (K) 374<br />
Jochum Zum Fuchswirt<br />
8511 St. Stefan (ST) 337<br />
Jörgs<br />
7100 Neusiedl am See (B) 268<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
647
INDEX NACH NAME<br />
Johann im Posthotel<br />
8970 Schladming (ST) 332<br />
Johanna Maier & Söhne<br />
5532 Filzmoos (S) 460<br />
Johanns<br />
8600 Bruck an der Mur (ST) 293<br />
Johny’s Burger<br />
3380 Pöchlarn (NÖ) 233<br />
Jolly Ox<br />
1020 Wien (W) 97<br />
Joma<br />
1010 Wien (W) 77<br />
Josef<br />
4020 Linz (OÖ) 418<br />
Joseph Genuss Bistro<br />
1030 Wien (W) 106<br />
Julius<br />
8970 Schladming (ST) 332<br />
Juritz<br />
9181 Feistritz (K) 359<br />
K<br />
k. u. k. Postwirt Weissl<br />
4850 Timelkam (OÖ) 439<br />
k.u.k. Wirtshaus<br />
8741 Weißkirchen (ST) 343<br />
K+K am Waagplatz<br />
5020 Salzburg (S) 489<br />
Kafeneon<br />
1160 Wien (W) 162<br />
Kaiserhof<br />
6370 Kitzbühel (T) 541<br />
Kaiserhof Kulinarium<br />
6352 Ellmau (T) 519<br />
Kaiserterrasse im Weissen Rössl<br />
5360 St. Wolfgang (OÖ) 435<br />
Kaj<br />
1020 Wien (W) 97<br />
Kalteis<br />
3204 Kirchberg an der Pielach (NÖ) 213<br />
Kaminstub’n<br />
8530 Hollenegg (ST) 318<br />
Kantine 48<br />
7434 Bernstein (B) 261<br />
Kappel<br />
8442 Kitzeck (ST) 319<br />
Karlo<br />
7142 Illmitz (B) 265<br />
Karlsteg<br />
6295 Ginzling (T) 521<br />
Karma Ramen<br />
1050 Wien (W) 118<br />
Karnerhof Götzlstube<br />
9580 Egg am Faaker See (K) 358<br />
Karren<br />
6850 Dornbirn (V) 584<br />
Kaspar’s Seestüble<br />
6754 Klösterle (V) 594<br />
Kastell<br />
7551 Stegersbach (B) 276<br />
Kastner<br />
3300 Winklarn (NÖ) 250<br />
Katamaran<br />
7071 Rust (B) 274<br />
Kaufmann<br />
3874 Litschau (NÖ) 221<br />
Kaufmann & Kaufmann<br />
9500 Villach (K) 388<br />
Kehlberghof<br />
8054 Graz (ST) 308<br />
Keller<br />
2352 Gumpoldskirchen (NÖ) 205<br />
Kellerbauer<br />
5424 Bad Vigaun (S) 456<br />
Kellnerei Michaelbeuern<br />
5152 Michaelbeuern (S) 476<br />
Kendler<br />
5753 Saalbach (S) 478<br />
Keplingerwirt<br />
4172 St. Johann (OÖ) 434<br />
Kerbls Küche<br />
4575 Roßleithen (OÖ) 430<br />
Kiang Wine & Dine<br />
1090 Wien (W) 145<br />
Kilian Stuba<br />
6992 Hirschegg (V) 592<br />
Kim<br />
1090 Wien (W) 145<br />
Kim Chingu<br />
1090 Wien (W) 145<br />
Kirchenwirt<br />
3610 Weißenkirchen in der Wachau (NÖ) 248<br />
Kirchenwirt<br />
8044 Graz (ST) 309<br />
Kirchenwirt<br />
9584 Finkenstein (K) 359<br />
Kirchenwirt<br />
5204 Strasswalchen (S) 499<br />
Kirchenwirt Heber<br />
8442 Kitzeck (ST) 319<br />
Kirchenwirt seit 1326<br />
5771 Leogang (S) 472<br />
Kirchheimerhof<br />
9546 Bad Kleinkirchheim (K) 355<br />
Kitch<br />
1010 Wien (W) 77<br />
Kitcha<br />
1010 Wien (W) 77<br />
Klee am Hanslteich<br />
1170 Wien (W) 166<br />
Kleefeld<br />
5350 Strobl (S) 500<br />
Kleibensturz<br />
2344 Maria Enzersdorf (NÖ) 223<br />
Kleinsasserhof<br />
9800 Spittal (K) 377<br />
Kliemstein<br />
4020 Linz (OÖ) 418<br />
Klinger<br />
4673 Gaspoltshofen (OÖ) 407<br />
Klinglhuber<br />
3500 Krems (NÖ) 216<br />
Kloster am Spitz<br />
7083 Purbach (B) 272<br />
Klostergasthaus Thallern<br />
2352 Gumpoldskirchen (NÖ) 206<br />
Klostergasthof<br />
2532 Heiligenkreuz (NÖ) 209<br />
Klosterstube<br />
4801 Traunkirchen (OÖ) 440<br />
Klyo<br />
1010 Wien (W) 78<br />
Knapp am Eck<br />
4400 Steyr (OÖ) 437<br />
Knappenhof<br />
2651 Reichenau (NÖ) 236<br />
Knappenstöckl<br />
7131 Halbturn (B) 264<br />
Knappenwirt<br />
8812 Mariahof (ST) 324<br />
Knödl-Alm<br />
8984 Bad Mitterndorf (ST) 289<br />
Kochwerkstatt<br />
9020 Klagenfurt (K) 363<br />
König<br />
4550 Kremsmünster (OÖ) 413<br />
König<br />
8225 Pöllauberg (ST) 326<br />
648 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Kogel 3<br />
8430 Leibnitz (ST) 321<br />
Kohlröserlhütte<br />
8990 Bad Aussee (ST) 288<br />
KOI – Kulinarik am Teich<br />
7501 Oberdorf (B) 269<br />
Kolin<br />
1090 Wien (W) 145<br />
Kollerwirt<br />
9063 Tanzenberg (K) 381<br />
Kommod<br />
1080 Wien (W) 140<br />
Konoba<br />
1080 Wien (W) 140<br />
Konoba Bellini<br />
1120 Wien (W) 154<br />
Konstantin Filippou<br />
1010 Wien (W) 78<br />
Kopp<br />
1200 Wien (W) 172<br />
Koppenrast<br />
4831 Obertraun (OÖ) 427<br />
Kornat<br />
1010 Wien (W) 78<br />
Kornati<br />
8010 Graz (ST) 309<br />
Kornmesser<br />
6900 Bregenz (V) 581<br />
Koschak<br />
8451 Heimschuh (ST) 317<br />
Krainer<br />
8665 Langenwang (ST) 320<br />
Krallerhof Alte Schmiede<br />
5771 Leogang (S) 472<br />
Krenn<br />
8951 Pürgg-Trautenfels (ST) 328<br />
Kreuzwirt<br />
8051 Thal (ST) 341<br />
Kreuzwirt am Pössnitzberg<br />
8463 Leutschach (ST) 323<br />
Krimpelstätter<br />
5020 Salzburg (S) 489<br />
Kristallhütte<br />
6272 Kaltenbach (T) 539<br />
Kristberg<br />
6782 Silbertal (V) 610<br />
Krönele<br />
6890 Lustenau (V) 605<br />
Krone<br />
6883 Au (V) 576<br />
Krone<br />
6850 Dornbirn (V) 585<br />
Krone<br />
6952 Hittisau (V) 592<br />
Krone<br />
6941 Langenegg (V) 595<br />
Krone von Lech<br />
6764 Lech (V) 599<br />
Kropfitschbad<br />
9201 Krumpendorf (K) 367<br />
Krumpendorferhof<br />
9201 Krumpendorf (K) 367<br />
Küche 18<br />
1090 Wien (W) 146<br />
Kuishimbo<br />
1060 Wien (W) 124<br />
Kukka im Hotel Forsthofalm<br />
5771 Leogang (S) 472<br />
Kulmer<br />
8190 Birkfeld (ST) 292<br />
Kundler Klamm<br />
6250 Kundl (T) 546<br />
Kunsthandwerk<br />
9556 Liebenfels (K) 369<br />
Kupfer-Dachl<br />
2801 Katzelsdorf (NÖ) 211<br />
Kupferdachl<br />
8141 Premstätten (ST) 327<br />
Kupferstub’n<br />
6365 Kirchberg (T) 539<br />
Kupferstube im Tennerhof<br />
6370 Kitzbühel (T) 542<br />
Kussmaul<br />
1010 Wien (W) 78<br />
Kutsche<br />
9220 Velden (K) 385<br />
Kutschker 44<br />
1180 Wien (W) 167<br />
L<br />
L’autentico<br />
1190 Wien (W) 171<br />
L’autentico giardino<br />
1030 Wien (W) 106<br />
L421<br />
1140 Wien (W) 158<br />
La Balance<br />
9210 Pörtschach (K) 374<br />
La Bottega<br />
9020 Klagenfurt (K) 364<br />
La Corona d’Oro<br />
8160 Weiz (ST) 344<br />
La Crêperie<br />
1210 Wien (W) 174<br />
La Fenice<br />
6764 Lech (V) 599<br />
La Mia<br />
1070 Wien (W) 132<br />
La No<br />
1010 Wien (W) 79<br />
La Pasteria<br />
1090 Wien (W) 146<br />
La Perla<br />
8020 Graz (ST) 309<br />
La Tavola e Castelloteca<br />
4470 Enns (OÖ) 406<br />
La Tavolozza<br />
1080 Wien (W) 140<br />
La Terrasse im Schloss Seefels<br />
9212 Pörtschach (K) 375<br />
La Torre<br />
9300 St. Veit an der Glan (K) 380<br />
Labstelle<br />
1010 Wien (W) 79<br />
Lärchenstüberl<br />
6100 Seefeld in Tirol (T) 557<br />
Lagana<br />
9500 Villach (K) 388<br />
Lagler<br />
7543 Kukmirn (B) 266<br />
Laguna im Seepark Hotel<br />
9020 Klagenfurt (K) 364<br />
Lahodny<br />
1220 Wien (W) 176<br />
Lakeside<br />
9081 Reifnitz (K) 376<br />
Lamark Stube<br />
6264 Fügenberg (T) 520<br />
Lamm<br />
6143 Matrei am Brenner (T) 549<br />
Landalm<br />
8970 Schladming (ST) 332<br />
Landgasthaus im Weingarten<br />
2523 Tattendorf (NÖ) 245<br />
Landhaus Bacher<br />
3512 Mautern an der Donau (NÖ) 225<br />
Landhaus Fischrestaurant<br />
4101 Feldkirchen an der Donau (OÖ) 406<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
649
INDEX NACH NAME<br />
Landhaus Papitsch<br />
9020 Klagenfurt (K) 364<br />
Landhaus Stift Ardagger<br />
3321 Ardagger Stift (NÖ) 190<br />
Landhaushof<br />
9020 Klagenfurt (K) 365<br />
Landhauskeller<br />
8010 Graz (ST) 309<br />
Landstein<br />
1030 Wien (W) 107<br />
Langostinos<br />
4861 Schörfling (OÖ) 432<br />
Langthaler<br />
3644 Emmersdorf (NÖ) 197<br />
Langwies<br />
5424 Bad Vigaun (S) 457<br />
Laschenskyhof<br />
5071 Wals (S) 502<br />
Late im Kloster Und<br />
3500 Krems (NÖ) 216<br />
Latschenwirt<br />
5084 Großgmain (S) 465<br />
Laufke<br />
8010 Graz (ST) 309<br />
Le Cèdre<br />
1020 Wien (W) 97<br />
Le Ciel by Toni Mörwald<br />
1010 Wien (W) 79<br />
Le Salzgries<br />
1010 Wien (W) 80<br />
Le Viet<br />
1010 Wien (W) 80<br />
Lebenbauer<br />
1010 Wien (W) 80<br />
Lechtaler Stube Burg Hotel<br />
6764 Lech (V) 599<br />
Ledererhaus<br />
5360 St. Wolfgang (OÖ) 435<br />
Leibspeis’<br />
3910 Zwettl (NÖ) 253<br />
Leitner<br />
9761 Greifenburg (K) 360<br />
Lengbachhof<br />
3033 Altlengbach (NÖ) 188<br />
Lentos<br />
4020 Linz (OÖ) 418<br />
Léontine<br />
1030 Wien (W) 107<br />
Leopold<br />
3180 Lilienfeld (NÖ) 221<br />
Lercher’s Wirtshaus<br />
8850 Murau (ST) 325<br />
Lichtblick<br />
6020 Innsbruck (T) 529<br />
Liebhart<br />
1160 Wien (W) 163<br />
Liebsteinsky<br />
1010 Wien (W) 80<br />
Liebstöckl<br />
1170 Wien (W) 166<br />
Liegl<br />
9313 St. Georgen (K) 379<br />
Liepert’s Kulinarium<br />
8463 Leutschach (ST) 323<br />
Lima56<br />
1040 Wien (W) 114<br />
Linde<br />
9082 Maria Wörth (K) 370<br />
Linde<br />
6275 Stumm (T) 563<br />
Lindenhof Gourmetstube<br />
9544 Feld (K) 359<br />
Lingenhel<br />
1030 Wien (W) 107<br />
Lino im la pura<br />
3571 Gars (NÖ) 201<br />
Linzer Naschmarkt<br />
4020 Linz (OÖ) 419<br />
Lisa Alm<br />
5542 Flachau (S) 461<br />
Lisboa Lounge<br />
1040 Wien (W) 114<br />
Litzlberger Keller<br />
4863 Seewalchen am Attersee (OÖ) 433<br />
Livingstone<br />
1010 Wien (W) 81<br />
Lobo y Luna<br />
1070 Wien (W) 132<br />
Loca – better eat better<br />
1010 Wien (W) 81<br />
Löffler<br />
2680 Semmering (NÖ) 239<br />
Löwen<br />
6774 Tschagguns (V) 612<br />
Löwen Stube im Löwen Hotel<br />
6780 Schruns (V) 609<br />
Löwenkeller<br />
4600 Wels (OÖ) 444<br />
Lohninger<br />
4892 Fornach (OÖ) 406<br />
Loibnerhof<br />
3601 Dürnstein (NÖ) 195<br />
Lois Stern<br />
6370 Kitzbühel (T) 542<br />
Lokal Müller<br />
8010 Graz (ST) 310<br />
Lola<br />
1010 Wien (W) 81<br />
Looshaus am Kreuzberg<br />
2650 Payerbach (NÖ) 231<br />
Los Mexikas<br />
1080 Wien (W) 140<br />
Lounge 81<br />
8344 Bad Gleichenberg (ST) 289<br />
Loy Stub’n<br />
9546 Bad Kleinkirchheim (K) 355<br />
Lubin<br />
1030 Wien (W) 107<br />
Lucy Wang<br />
6020 Innsbruck (T) 529<br />
Lucy Wang<br />
6561 Ischgl (T) 534<br />
Ludwig Van<br />
1060 Wien (W) 124<br />
Luftenberger Hof<br />
4225 Luftenberg (OÖ) 424<br />
Lugeck Figlmüller<br />
1010 Wien (W) 81<br />
Luigi<br />
2700 Wiener Neustadt (NÖ) 249<br />
Lukas<br />
4780 Schärding (OÖ) 431<br />
Lurgbauer<br />
8630 St. Sebastian (ST) 337<br />
Lusthaus<br />
1020 Wien (W) 98<br />
Lutter & Wegner<br />
5640 Bad Gastein (S) 456<br />
M<br />
M32<br />
5020 Salzburg (S) 489<br />
M77<br />
1150 Wien (W) 160<br />
Maader Hof<br />
4775 Taufkirchen (OÖ) 438<br />
MAD im Madlein<br />
6561 Ischgl (T) 535<br />
650 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Mader<br />
4400 Steyr (OÖ) 437<br />
Madrisa<br />
6787 Gargellen (V) 590<br />
Magazin<br />
5020 Salzburg (S) 489<br />
Magma Köstliches<br />
6800 Feldkirch (V) 588<br />
Magnothek & Wirtshaus<br />
8461 Ehrenhausen (ST) 295<br />
Maiers<br />
5020 Salzburg (S) 489<br />
Maitz<br />
8461 Ratsch an der Weinstraße (ST) 329<br />
Malerwinkel<br />
6240 Rattenberg (T) 554<br />
Malerwinkl<br />
8361 Fehring (ST) 297<br />
Mama Liu and Sons<br />
1060 Wien (W) 124<br />
Mama Thresl<br />
5771 Leogang (S) 473<br />
Mamamon Thai Eatery<br />
1080 Wien (W) 141<br />
Mañanas<br />
6281 Gerlos (T) 520<br />
Mangia e Ridi<br />
1010 Wien (W) 82<br />
Mangold<br />
6911 Lochau (V) 604<br />
Mani<br />
1160 Wien (W) 163<br />
Maninseo im Seehof<br />
5311 Loibichl (OÖ) 423<br />
Mann<br />
3465 Königsbrunn (NÖ) 214<br />
Mar<br />
1090 Wien (W) 146<br />
Marchfelderhof<br />
2232 Deutsch-Wagram (NÖ) 195<br />
Margareta<br />
1050 Wien (W) 118<br />
Maria Grün<br />
6820 Frastanz (V) 589<br />
Maria Loretto<br />
9020 Klagenfurt (K) 365<br />
Marina Restaurant<br />
1020 Wien (W) 98<br />
Mario<br />
1130 Wien (W) 155<br />
Markgraf Wirtshaus<br />
3400 Klosterneuburg (NÖ) 213<br />
Marktamt<br />
2500 Baden (NÖ) 193<br />
Markterwirt<br />
5541 Altenmarkt (S) 454<br />
Marktlücke<br />
1020 Wien (W) 98<br />
Marktplatz<br />
6830 Rankweil (V) 606<br />
Martinelli<br />
1010 Wien (W) 82<br />
MAST Weinbistro<br />
1090 Wien (W) 146<br />
Maurachbund<br />
6900 Bregenz (V) 581<br />
Maurer<br />
8200 Gleisdorf (ST) 301<br />
Mayer’s auf Schloss Prielau<br />
5700 Zell am See (S) 504<br />
Mayerwirt<br />
3572 St. Leonhard (NÖ) 241<br />
Meierei Diglas<br />
1180 Wien (W) 167<br />
Meierei Gaaden<br />
2531 Gaaden (NÖ) 200<br />
Meierei im Stadtpark<br />
1030 Wien (W) 108<br />
Meinl am Graben<br />
1010 Wien (W) 82<br />
Meißl<br />
8182 Puch (ST) 327<br />
Meissl & Schadn<br />
1010 Wien (W) 82<br />
Meixner’s Gastwirtschaft<br />
1100 Wien (W) 152<br />
Mercado Nikkei<br />
1010 Wien (W) 83<br />
Mesnerhaus<br />
5570 Mauterndorf (S) 476<br />
Metnitztalerhof<br />
9360 Friesach (K) 359<br />
Mettnitzer<br />
9800 Spittal (K) 377<br />
Metzgerwirt<br />
9545 Radenthein (K) 376<br />
Metzgerwirt<br />
5621 St. Veit im Pongau (S) 499<br />
Metzgerwirt<br />
6283 Hippach (T) 524<br />
Michl Stub’n<br />
6212 Maurach (T) 551<br />
Minichmayr<br />
4400 Steyr (OÖ) 437<br />
Mir<br />
1040 Wien (W) 114<br />
Mitter<br />
3350 Haag (NÖ) 207<br />
Miznon<br />
1010 Wien (W) 83<br />
Mizzitant<br />
6700 Bludenz (V) 578<br />
Moarhofstüberl<br />
9900 Lienz (T) 549<br />
Mochi<br />
1020 Wien (W) 98<br />
Mochi Ramen Bar<br />
1020 Wien (W) 99<br />
Modern Korean<br />
1090 Wien (W) 146<br />
Moerisch<br />
9871 Seeboden (K) 377<br />
Mörwald Gourmet »Toni M.«<br />
3483 Feuersbrunn (NÖ) 198<br />
Mörwald Kochbar im Wirtshaus<br />
3483 Feuersbrunn (NÖ) 198<br />
Mörwald Schloss Grafenegg<br />
3485 Grafenegg (NÖ) 204<br />
Mörwald Zur Traube<br />
3483 Feuersbrunn (NÖ) 199<br />
Möslinger<br />
1020 Wien (W) 99<br />
Mohnwirt<br />
3525 Armschlag (NÖ) 190<br />
Mohren<br />
6830 Rankweil (V) 606<br />
Mole West<br />
7100 Neusiedl am See (B) 269<br />
Molzbachhof<br />
2880 Kirchberg am Wechsel (NÖ) 212<br />
Mondigo<br />
4020 Linz (OÖ) 419<br />
Montafoner Hof<br />
6774 Tschagguns (V) 612<br />
Montana Zur Kanne<br />
6764 Lech (V) 599<br />
Monte Rosa<br />
1180 Wien (W) 168<br />
W<br />
NÖ<br />
BGLD<br />
SBG OÖ KTN<br />
STMK<br />
T<br />
VBG<br />
INDEX<br />
651
INDEX NACH NAME<br />
Montelini<br />
2102 Hagenbrunn (NÖ) 207<br />
Mooslechners Rusterhof<br />
7071 Rust (B) 274<br />
Moosmann<br />
8454 Arnfels (ST) 288<br />
Morent<br />
6677 Zöblen (T) 569<br />
Moritz<br />
9131 Grafenstein (K) 360<br />
Moser<br />
4501 Neuhofen (OÖ) 426<br />
Moser<br />
9334 Guttaring (K) 361<br />
Motto<br />
1050 Wien (W) 118<br />
Motto am Fluss Restaurant<br />
1010 Wien (W) 83<br />
Mraz & Sohn<br />
1200 Wien (W) 173<br />
Mühlböck<br />
4164 Schwarzenberg (OÖ) 432<br />
Mühle<br />
6020 Innsbruck (T) 529<br />
Mühlenhof<br />
8480 Mureck (ST) 325<br />
Mühlsteinstube<br />
2544 Leobersdorf (NÖ) 220<br />
Mühltalhof<br />
4120 Neufelden (OÖ) 425<br />
Muhr<br />
2463 Gallbrunn (NÖ) 201<br />
Muhr seit 1666<br />
2463 Gallbrunn (NÖ) 201<br />
Murmeli<br />
6764 Lech (V) 600<br />
Murnockerl<br />
8431 Gralla (ST) 301<br />
Muscheln & mehr<br />
1080 Wien (W) 141<br />
Muto<br />
4020 Linz (OÖ) 419<br />
N<br />
Nährer<br />
3141 Rassing (NÖ) 235<br />
Napoleonwald<br />
1130 Wien (W) 156<br />
Nautilus<br />
1060 Wien (W) 125<br />
Naze’s Hus<br />
6881 Mellau (V) 605<br />
Neni<br />
1060 Wien (W) 125<br />
Nepomuk<br />
4490 St. Florian (OÖ) 434<br />
Nester<br />
6275 Stumm (T) 563<br />
Nestroy<br />
1020 Wien (W) 99<br />
Neue Post<br />
6290 Mayrhofen (T) 551<br />
Neugebauer<br />
9335 Lölling (K) 369<br />
Neunläuf<br />
2193 Wilfersdorf (NÖ) 250<br />
Neuwirt<br />
6370 Kitzbühel (T) 542<br />
Nguyen’s Pho House<br />
1080 Wien (W) 141<br />
Nibelungenhof<br />
3133 Traismauer (NÖ) 245<br />
Nigl<br />
3541 Senftenberg (NÖ) 240<br />
Nihonbashi<br />
1010 Wien (W) 83<br />
Nikolaihof<br />
3512 Mautern an der Donau (NÖ) 225<br />
Nocken Toni<br />
4820 Bad Ischl (OÖ) 403<br />
NockResort<br />
9546 Bad Kleinkirchheim (K) 356<br />
Non Solo Vino<br />
4020 Linz (OÖ) 419<br />
Nullneun<br />
8041 Graz (ST) 310<br />
O<br />
O Boufés<br />
1010 Wien (W) 83<br />
O’Connor’s Old Oak<br />
1030 Wien (W) 108<br />
Obauer<br />
5450 Werfen (S) 503<br />
Oberforsthof Alm<br />
5600 St. Johann im Pongau (S) 498<br />
Oberlaaer Dorf-Wirt<br />
1100 Wien (W) 152<br />
Obermairs<br />
4600 Wels (OÖ) 445<br />
Ochensberger<br />
8181 St. Ruprecht (ST) 336<br />
Ochsen<br />
6858 Bildstein (V) 577<br />
Ockermüller<br />
3420 Kritzendorf (NÖ) 217<br />
Odysseus<br />
1140 Wien (W) 159<br />
Öhlknechthof<br />
3580 Horn (NÖ) 210<br />
Ötscherblick<br />
3221 Gösing (NÖ) 203<br />
Ötztaler Stube im Central<br />
6450 Sölden (T) 558<br />
Ofenloch<br />
1010 Wien (W) 84<br />
Ogris<br />
9072 Ludmannsdorf (K) 369<br />
Oho!<br />
8010 Graz (ST) 310<br />
Ohr<br />
7000 Eisenstadt (B) 262<br />
Okra Izakaya<br />
1020 Wien (W) 100<br />
Oleander Heuriger<br />
7061 Trausdorf (B) 276<br />
Olive<br />
6020 Innsbruck (T) 530<br />
Olive & Traube<br />
3451 Plankenberg (NÖ) 233<br />
Oliver<br />
3012 Wolfsgraben (NÖ) 251<br />
Oliver kocht<br />
8471 Spielfeld (ST) 334<br />
ON<br />
1050 Wien (W) 119<br />
ON Market<br />
1060 Wien (W) 125<br />
Oniriq<br />
6020 Innsbruck (T) 530<br />
Ooben im Mooser<br />
6580 St. Anton am Arlberg (T) 559<br />
Oppitz<br />
3730 Eggenburg (NÖ) 196<br />
Opus im Imperial<br />
1015 Wien (W) 84<br />
Orangerie<br />
4780 Schärding (OÖ) 431<br />
652 falstaff Restaurantguide <strong>2018</strong>
Orangerie im Schlosspark<br />
4400 Steyr (OÖ) 437<br />
Orangerie Stift Stams<br />
6422 Stams (T) 562<br />
Orpheus<br />
1010 Wien (W) 84<br />
Orther Stub’n<br />
4810 Gmunden (OÖ) 409<br />
Ortners<br />
5500 Bischofshofen (S) 458<br />
Oscar<br />
9020 Klagenfurt (K) 365<br />
Osteria Veneta<br />
9020 Klagenfurt (K) 366<br />
Oswald & Kalb<br />
1010 Wien (W) 84<br />
Otto e Mezzo<br />
1040 Wien (W) 115<br />
Otto Wagner Schützenhaus<br />
1020 Wien (W) 100<br />
Ottoburg<br />
6020 Innsbruck (T) 530<br />
OX Steaks & Grill<br />
4061 Pasching (OÖ) 428<br />
P<br />
Paco<br />
1090 Wien (W) 147<br />
Paierl<br />
8271 Bad Waltersdorf (ST) 291<br />
Palmenhaus<br />
1010 Wien (W) 84<br />
Pan e Vin<br />
5020 Salzburg (S) 490<br />
Panhans Wintergarten<br />
2680 Semmering (NÖ) 239<br />
Pannonia<br />
7141 Podersdorf (B) 270<br />
Paolo<br />
1030 Wien (W) 108<br />
Paracelsusstube<br />
5020 Salzburg (S) 490<br />
Paradiso Pannonia<br />
7123 Mönchhof (B) 267<br />
Paradoxon<br />
5020 Salzburg (S) 490<br />
Parkhotel<br />
9210 Pörtschach (K) 374<br />
Parkhotel Tristachersee<br />
9908 Amlach bei Lienz (T) 513<br />
Pars<br />
1080 Wien (W) 141<br />
Passhöhe<br />
8785 Hohentauern (ST) 317<br />
Pasta & Fisch<br />
4810 Gmunden (OÖ) 409<br />
Pasta e Vino<br />
5020 Salzburg (S) 490<br />
Patara<br />
1010 Wien (W) 85<br />
Paul<br />
1010 Wien (W) 85<br />
Paul der Wirt<br />
5360 St. Wolfgang (OÖ) 435<br />
Paul’s<br />
4020 Linz (OÖ) 420<br />
Pauli’s Stuben Braunstein<br />
7083 Purbach (B) 273<br />
Paznauner Stube Trofana Royal<br />
6561 Ischgl (T) 535<br />
Pedro’s<br />
3072 Kasten (NÖ) 211<br />
Peilsteinblick<br />
3683 Yspertal (NÖ) 252<br />
Penzinghof<br />
6372 Oberndorf (T) 553<br />
Peppino im Hofkeller<br />
8010 Graz (ST) 310<br />
Perauer<br />
6290 Mayrhofen (T) 551<br />
Perzy<br />
3874 Haugschlag (NÖ) 209<br />
Peterhof<br />
8101 Gratkorn (ST) 302<br />
Petersboden<br />
6764 Lech (V) 600<br />
Petit Maroc<br />
1070 Wien (W) 133<br />
Petz im Gußhaus<br />
1040 Wien (W) 115<br />