14 Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder Mehmet Ak, Antonia Altmayer, Florian Amler, Matthias Amler, Alexander Antesberger,Albert Avram, Laura Barone, Yannick Becker, Lisa Marie Becker, David Beermann, Michaela Benesch, Roland Benesch, Zenta Benesch, Jürgen Bernhard, Lydia Betzenbichler, Birgit Bieringer, Claudia Böhm, Ralf Böhm, Bastian Bösl, Alexander Brack, Dominik Braun, Thea Breeuwsma, Lucia Brustlein, Emilia Burger, Annika Burgis, Elena Burgis, Fabian Christl, Maximilian Daller, Helmuth Dautner, Julian David, Claudia Delagera-Huber, Judith Demharter, Elke Diesner, Ben Dippold, Aylina Dittrich, Sarah Dürich, Christine Ebeneck, Silvia Eckert, Sebastian Edler, Maria Efremidis, Dragomir Efremidis, Benjamin Eichner, Marlene Emmerch, Daniel-Richardo Faur Castanheiro, Remo Feihl, Thomas Fink, Mauro Fiorini, Isfried Fischer, Robert Fischer, Monika Flor, Cedric Freudenberg, Caroline Fries, Sandro Fröhlich, Annamaria Fuchs, Iris Fuchs, William Gabriel, Enes Gashi, Alexander Gejmbichner, Marianne Genosko, Matthias Giesl, Marina Glasel, Lara Gottschling, Lea Granitzer, Bettina Grundbrecher, Jannick Günther, Amelie Haas, Roman Haas, Xavier Haas, Dave Haertel, Laura Hager, Eva Hainzinger, Ronja Hamberger, Sebastian Hanberger, Jakob Hanauer, Alex Hardok, Aaron Hartmann,, Helen Hartmann, Laura Haselbauer, Jakob Hasenbank, Maria-Laura Heidenreich, Nicholas Henning, Anna Hildebrandt, Maria Hipper, Paula Höbusch, Alina Hofmann, Fabian Huber, Raphael Ipfelkofer, Simon Ipfelkofer, Jonathan Kaiser, Sanel Karamovic, Jonadab Kingue, Gisela Kleilein, Marco Klein, Luca-Josua Klingebiel, Ciara Kloos, Simon Knöferl, Martin Köhler, Ruth Königer, Roland Krause, Waltraud Kretschmer, Zoe Fabienne Krines, Hilde Kummer, Raphaela Kummer, Alvaro La Rosa, Raphael Langenwald, Sabrina Legl, Luis Leßmann, Alexander Lind, Anne Lindner-Mikus, Katharina Lohmann, Leonardo Longhitano, Melanie Lorenz, Werner Lorenz, Rayyen Machala, Safiya Machala, Rudolf Maier, Daniel Mayer, Luca Matic, Claudia Meier, Lukas Meier, Florian Merkel, Fabian Merz, Jonas Meschner, Sonja Motzet, Nora Naracci, Quirin Nuber, Brigitte Oberle, Michael Oblinger, Michaela Oehler, Beska Oslanski, Ilayda Hilal Özden, Mario Pfaller, Stefania Pieldner, Luis Fernando Polland, Dennis Pöschl, Kerstin Pöschmann, Tobias Priller, Christian Puzicha, Herbert Rannetshauser, Eike Rehder, Amelie Reimann, Carolina Reischl, Susanna Renz, Sebastian Retzer, Fabio Riedl, Sandro Riedl, Anton Rieger, Brigitte Rieger, Paul Rieger, Nele Rinka, Jule Rinka, Ann Kathrin Rost, Gisela Roth, Johanna Röttinger, Jannik Rupp, Ben Sand, Marc Sauer, Ricardo Adriano Schäfer, Diana Scheel, Juana Lee Scheffel, Maximilian Scheibe, Heidi Schermaul, Johann Schmid, Jonas Schneid, Berthold Schneider, Jan Patrick Schneider, Lea-Letizia Schoen, Johanna Mercedes Schumm, Hildegard Schwalm, Nina Seidel, Antonia Seidl, Eva Seidel, Josef Seifer, Sara Selmani, Deniz Sener, Paula Sinner, Agnes Sipos, Monika Sipos, Thomas Sipos, Reinhard Sippel, Christian Sussek, Simon Steinhilber, Leon Stockfisch, Sophia Temmen, Josef Tkac, Viktoria Luise Utschick, Alexander van Eestbeeck, Amelie van Eestbeeck, Eileen van Eestbeeck, Doris Vucina, Louis Wanke, Julian Weidinger, Jan Luca Weidinger, Richard Wendl, Rosa Wendler, Sebastian Werner, Leon Widmann, Jan Witek, David Wittchen, Miriam Wolf, Annika Wünsch, Emilia Wurzel, Yazici Enes, Verena Zapf, Ingrid Zdenek, Hanna Ziechaus, Samuel Zrischling,
Aikido <strong>Ingolstadt</strong> in Nidda: Am Pfingstwochenende 2011 haben sich Peter, Werner und ich wieder auf den Weg nach Hessen gemacht, um einen Lehrgang mit Shigemi Inagaki in Nidda und Schwickartshausen, im Dojo von Ute und Mark v Meerendonk zu besuchen (Auch dieses Jahr haben wir es – so wie es schon fast Tradition zu werden scheint – geschafft, das Seligenstädter Dreieck zu verpassen ) Der Lehrgang war sehr gut besucht, mit Teilnehmern nicht nur aus Deutschland, sondern auch unter Anderem aus Italien, Dänemark, Schweden, USA, - Dezenter Zaunpfahl an das restliche Dojo hier, auch mal mitzukommen! Wir haben ein umfangreiches Waffenprogramm durchgenommen und intensiviert (und bei diesen hier bei uns unüblichen Zusammenführung der Jo Suburi war die Konfusion nicht mehr ganz so groß, wie letztes Jahr ), sowohl am Stock als auch am Schwert, und verschiedenste Kokyunage-Technik-Varianten im Körpertraining voneinander abgeleitet und variiert Durch die (für mich) äußert große Zahl der Möglichkeiten war ich an der Grenze meiner mentalen Merkfähigkeit angekommen – die Sempai´s die diese Techniken schon öfters gemacht hatten, hatten dieses Problem natürlich nicht Ich jedoch könnte jetzt – ehrlich gesagt – nicht mehr alles an Varianten nennen, die Inagaki-Sensei uns gezeigt hat Vielleicht die Hälfte Hoffe ich Trotzdem glaube ich, dass allein das mal-gesehen-haben dieser Henka- Formen -dezent gesagt- auch nicht schadet Mir zumindest ist zwischenzeitlich im Randori eine Henkaform wieder eingefallen, ohne die ich den Angreifer nicht zu Fall hätte bringen können Klar üben wir auch im normalen Training immer wieder auch die Henka-Formen, allerdings liegt auf diesen logischerweise nicht das Augenmerk des Übens – schließlich ist ja, so wie ich das verstehe, Sinn und Zweck des Aikidos, die Basics so zu beherrschen, dass ich eigentlich keine Henkaformen brauche Und diese dann mal so geballt „um die Ohren gehauen“ zu bekommen, war dann auch durchaus anstrengend für mich Aufgrund des Tsunami´s und der Zwischenfälle in den Atomkraftwerken Japans konnte Inagaki-Sensei keine neuen Erinnerungen an O-Sensei für uns vorbereiten und vorlesen, so dass wir dieselben Aufzeichnungen wie letztes Jahr gehört haben Wir haben viel gelernt und und nicht nur auf der Matte, sondern auch abseits viel Spaß gehabt <strong>Ingolstadt</strong> in Dortmund: Am Wochenende vom 2 bis zum 4 September 2011 fuhr ich nach Dortmund- Brackel ins Balou, um einen Lehrgang mit Ulf Evenas mitzumachen Obwohl ich rechtzeitig los fuhr, verpasste ich die erste (und einzige Freitags-)Einheit – den 15