Spökenkieker Ausgabe 352
Schützenfest der Schützenbruderschaft Gröblingen-Velsen // 32. Bauernmarkt in Füchtorf am 9. und 10. Juni 2018 // Essen & Trinken & Ausgehen in der Spökenkieker-Region // Fußball-Weltmeisterschaft // Job-Offensive // u.v.m.
Schützenfest der Schützenbruderschaft Gröblingen-Velsen // 32. Bauernmarkt in Füchtorf am 9. und 10. Juni 2018 // Essen & Trinken & Ausgehen in der Spökenkieker-Region // Fußball-Weltmeisterschaft // Job-Offensive // u.v.m.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Nr.352
Kostenlos zum Mitnehmen
Juni I. 2018 · 41.495 Exemplare
E-Mail: info@spoekenkieker.info · Internet: www.spoekenkieker.info
Postfach 1202 · 48331 Sassenberg · Tel.: 02583-919881 · Fax: 02583-919884
Schützenfest
in Gröblingen-Velsen
Drinkenstiet We
estfä
in de Deele!
älisch genieß ßen
...mehr auf Seite 4 - 5
Bauernmarkt
in Füchtorf am 9. + 10. Juni 2018
...mehr auf Seite 7
Essen & Trinken
in der Spökenkieker-Region
...mehr auf Seite 14 - 15
Fußball-WM
startet am 14. Juni 2018
Unsere Gastronomie ist unabhängig vom Ladenlokal zu folgenden Zeiten geöffnet:
freitags 18.00 – 22.00 Uhr — warme Küche: 18.00 – 21.00 Uhr
samstags 15.00 – 22.00 Uhr — warme Küche: 18.00 – 21.00 Uhr
sonntags
11.30 – 21.00 Uhr — warme
Küche: 12.00 – 14.00 Uhr und 17.00 – 20.0000 Uhr
Gerne sind wir nach Ve
ereinbarung auch zu anderen Zeiten für Sie da!
Ladbergener Straße 5 • 48346 Ostbev
ern-Brock • Tel (02532) 95936 89 • www.
.deele-brock.de
...mehr auf Seite 16 - 17
Rätsel-Spaß
Fachgeschäft für gute
Kaminöfen und gute Markisen
...mehr im Innenteil!
Der nächste
SPÖKENKIEKER
erscheint am
Sa., 16.06.2018
Anzeigenschluss:
Di., 12.06.2018
Öffnungszeiten unseres Ladenlokals „De Deele“:
mo: geschlossen | di–fr: 15.00 – 18.00 Uhr | sa: 10.00 – 13.000 Uhr
Gerne vereinbaren wir Termine zu anderen n Zeiten mit Ihnen.
Ladbergener Straße 5 | 48346 Ostbevern-Brock ro | Tel (0 25 32) 9593680 | www.deew
ele-brock.de
2
Besuchen Sie Deutschlands größte Grabmalausstellung in Warendorf
Splieterstraße 41 | Tel. 02581 3076 | www.budde-grabmale.de
318
IHR STEINMETZ FÜR DAS BESONDERE GRABMAL
Lieferung im Umkreis von 100 km ohne Aufpreis!
Jetzt KOSTENFREI
unseren 188-seitigen
Katalog anfordern.
Zahnärzte
Dr. med. dent.
Linda Pieper
Lars Morawek
Dr.- Rau-Allee 2
48231 Warendorf
Tel.: 0 25 81 . 45 99 514
Fax: 0 25 81 . 45 99 467
info@pieper-morawek.de
www.pieper-morawek.de
Prophylaxe
Implantate
Zahnärztliche Chirurgie
Ästhetische Zahnmedizin
Lachgas-Behandlung
zahnärzte im medizinischen zentrum
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ärztlicher Notdienst
Info-Telefon: 116 117
Zahnarzt-Notdienste
Info-Telefon: 02581/3344
A p o t h e ke n n o t d i e n s t e
Info-Tel. 0800 - 00 22 8 33
www.aponet.de
DRK-Rettungsdienst für Warendorf,
Beelen, Sassenberg
Krankenfahrten (rund um die Uhr):
02581/19222
Kranken- und Rollstuhlfahrten (Mo.-Fr.):
02581/7898561
Kleintiernotdienste
im Kreis Warendorf
02./03.06.2018
Dr. F. Breuer · Sassenberg · 02583/1454
Dr. Homann, Dr. Kalitowitsch · Sendenhorst
· 02526/93200
09./10.06.2018
S. Schmitz · Beelen · 02586/880081
Tierklinik · Beckum · 02521/7612
Die tierärztliche Klinik in Ahlen (02382 /
83333) ist ständig dienstbereit!
(Alle Angaben ohne Gewähr)
268
352
352
HOF ZUR ALPENROSE
Spargel
- eigene Ernte -
Auf Wunsch geschält!
Rosenzeit!
Beet-, Strauch-, Kletter- und
Ramblerrosen, Stammrosen,
Edelrosen, engl. Rosen,
Nostalgierosen
und vieles mehr.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Öffnungszeiten im Juni:
Mo.-Fr. 9.00 -18.00 Uhr
Sa.
9.00 -14.00 Uhr
So. + Feiertag 10.00 - 12.00 Uhr
Wilfried Jostschulte · Vorbruchstraße 12 · 33775 Versmold
Telefon (0 54 23) 60 73 · www.hof-alpenrose.de
345 IMG
Unsere Öffnungszeiten:
Mo.: nach Terminvereinbarung
Di. – Fr.: 10:00 – 12:00 Uhr
14:30 – 18:00 Uhr
Sa.: 10:00 – 13:00 Uhr
... immer wieder interessant!
-
Förderung bürgerschaftlichen Engagements
Frauen-Tour der Motorradfreunde Sassenberg
Sassenberg / André Lücke)
Auch in diesem Jahr unternahmen
die Frauen der Motorradfreunde
Sassenberg vom 10. - 12. Mai ihre
Frauentour. Dieses Mal ging es nach
Bad Breisig am Rhein.
Am Vatertag trafen sich die Bikerinnen
um 9:00 Uhr an der Tankstelle
Lietmann. Mit den Motorrädern fuhren
Maria Hecker, Ulrike Möllers, Brigitte
Bolsmann, Marion Dam, Nadine
Bornemann, Karin von Dinklage,
Silke Wiewel und Betina Klemann
bis nach Attendorn am Biggesee.
Dort wurde dann eine Pause
eingelegt und das Mittagessen eingenommen.
Gut gestärkt ging es
über landschaftlich schöne und kurvenreiche
Straßen direkt bis zum
Im Rahmen des integrierten Stadtentwicklungsprozesses
soll die Warendorfer
Altstadt als attraktiver Wohn-, Lebensund
Arbeitsstandort gestärkt werden. Da
neben den Umgestaltungsmaßnahmen
im öffentlichen Raum auch das Engagement
der Anwohnerinnen und Anwohner
für ihre Altstadt unterstützt werden soll,
wurde in diesem Frühjahr mit Geldern des
Städtebauförderprogrammes „Städtebaulicher
Denkmalschutz“ der Altstadtfonds
ins Leben gerufen. Mit diesem
Fonds stehen in den kommenden vier
Jahren jährlich 10.000 € für Projekte
und Aktivitäten zur Verfügung, die der Altstadt
sowie ihren Bewohnerinnen und Bewohner
zu Gute kommen.
Die Palette der förderfähigen Projekte ist
breit gefächert und reicht von Quartiersund
Nachbarschaftsfesten über Workshops,
Kurse, Kultur- und Integrationsprojekte
bis hin zu Angeboten für Kinder,
Jugendliche, Familien und Senioren.
Allein eine eigens dafür gebildete Jury aus
sieben zufällig ausgewählten Anwohnerinnen
und Anwohner sowie sechs Vertreterinnen
und Vertreter gesellschaftlicher
Einrichtungen entscheidet darüber, welche
Projekte über den Altstadtfonds gefördert
werden sollen.
Die Stadt Warendorf freut sich gemeinsam
mit dem Quartiersmanagement auf
Hotel nach Bad Breisig am Rhein.
Das Hotel hatte für die Bikerinnen
extra eine Garage reserviert, die mit
Teppich ausgelegt war. So standen
dann auch die Bikes schön warm
und trocken. Um das Gefühl eines
VIP’s zu vervollständigen, wurde das
Gepäck sogar von einem Pagen bis
vor die Hoteltür gebracht. Nachdem
jeder sein Zimmer bezogen hatte,
gingen die Frauen zum Abendessen.
Dort trafen sie auf Christiane Brameier,
die mit dem Auto angereist
war. Den Abend ließen die Frauen
bei einem „kühlen Blonden“ und anderen
Getränken feucht-fröhlich
ausklingen.
Nach einem ausgiebigen Frühstück
Bewerbungen. Falls Sie tolle Ideen haben
und sich für ihre Altstadt engagieren
möchten, können Sie Ihre Bewerbung bis
zum 15. Juni 2018 beim Quartiersmanagement
einreichen. Das Team des Quartiersbüros
steht Ihnen bei der Antragstellung,
Ausgestaltung sowie Umsetzung Ihres
Projektes gerne zur Seite. Das Quartiersmanagement
ist immer montags von
13:00 – 17:00 Uhr und mittwochs von
10:00 – 13:00 Uhr vor Ort im Quartiersbüro
am Krickmarkt 13 sowie außerhalb
dieser Zeiten telefonisch (02581/
9499798) und per E-Mail (quartiersbuero@altstadt-warendorf.de)
zu erreichen.
fuhren die Bikerinnen
am Freitag
nach Taunusstein,
um
sich an einem
Wirtshaus am
Schloß mit einigen
Bekannten
zu treffen und
einen schönen
Tag zu verbringen.
Zurück im
Hotel ließ man
den Abend wieder
in geselliger
Runde ausklingen.
Am Samstag
wurden nach
Die Bikerinnen auf großer Tour: v.l. Nadine Bornemann, Karin von Dinklage, Ulrike Möllers, Betina
Klemann, Brigitte Bolsmann, Silke Wiewel, Mario Dam und Maria Hecker (Foto: Motorradfreunde die Motorräder
dem Frühstück
wieder mit dem
Gepäck beladen,
um wieder Richtung Heimat
aufbrechen zu können. Auch auf der
Rücktour ging es wieder über schöne
und kurvenreiche Strecken zurück
nach Sassenberg.
Es war ein erlebnisreiches, wunderschönes
Wochenende, und die
Frauen freuen sich schon auf die
Frauentour im nächsten Jahr. Vom
17. - 19. Mai 2019 heißt es dann
wieder „Frauen on Tour“!
Interessierte Bikerinnen sind beim
Stammtisch herzlich willkommen.
Jeweils am ersten Freitag im Monat
in den Ratsstuben in Sassenberg.
www.mfs-sassenberg.de
Liebe Spökenkieker Leserinnen und Leser,
jetzt ist es erstmal vorbei mit den
kurzen Arbeitswochen. Der nächste
Feiertag ist der Tag der deutschen
Einheit am Mittwoch, 3. Oktober.
Also, ran an die 5-Tage-Woche. Aber
mal ehrlich, ohne Feiertage weiß
man zumindest immer sicher, ob
zum Beispiel Montag, Donnerstag
oder vielleicht doch schon Wochenende
ist. Und da ja acht Stunden bekanntlich
kein ganzer Tag sind,
freuen wir uns doch einfach alle auf
ganz viel Schönes nach dem Büroalltag.
Zum einen hoffentlich auf
viele laue Abende. Ob mit Freunden
und der Familie, zu zweit oder mit
dem Kegelverein: es macht Spaß,
zusammen zu sein und zu grillen, zu
klönen oder ab Mitte Juni gemeinsam
die Fußball-WM zu verfolgen.
Nicht ganz so viel Spaß machte uns
in den letzten Wochen hingegen das
Tanken. Es scheint, dass hier ausgenutzt
worden ist, dass wir die vielen
Brückentage für Kurzreisen genutzt
haben. So stiegen die Benzinkosten
zu jedem langen Wochenende binnen
kürzester Zeit rasant an und erreichten
traurige Höchstmarken von
1.59,9 € und mehr. Leider funktioniert
die Kehrtwende zu Tiefstpreisen
nie auch nur annährend so gut
oder so schnell. Das ist und bleibt
ein echtes Ärgernis, finden wir. Sehr
viel erfreulicher ist da die Aussicht
auf die kommenden Wochen, die
vielleicht sommerlich, aber garantiert
herrlich kulinarisch werden.
Noch bis Ende Juni ist ja Spargelzeit
und inzwischen befinden wir uns
ebenso mitten in der Erdbeerzeit.
Rot, süß, saftig und fast ohne Kalorien
präsentieren sich unsere beliebten
Sommerfrüchte. Auf Märkten,
im Einzelhandel und natürlich
ab Erzeugerhof können wir die unterschiedlichsten
Sorten kosten und
kaufen. Wir haben zudem das Glück,
dass es in unserer Region etliche
Hofläden gibt. Neben Erdbeeren
und Spargel wird hier so manches
Köstliche, natürlich direkt ab Hof angeboten.
Angefangen von Kartoffeln
und Möhren, über Fleisch aus eigener
Schlachtung, sowie auch Eiern
und eingelegte Gurken, Marmeladen
und Pasteten, bis hin eben zu
Spargel und Erdbeeren gibt es Regionales
und Hausgemachtes für jeden
Geschmack. Dazu als angenehmes
Drumherum viel schöne Natur,
so manche nette Unterhaltung und
das gute Gefühl, saisonal und regional
eingekauft zu haben.
Viel Interessantes gibt es aber auch
wieder auf den nächsten Spökenkieker-Seiten
zu lesen: Tipps und
Ideen zum Ausgehen und Grillen, für
den Beruf und natürlich für die Freizeit
und nicht zuletzt jede Menge Angebote
des Handels und Handwerks
in unserer Region.... und nicht zu
vergessen der Spielplan der bevorstehenden
Fußball-WM 2018!
Wir wünschen gute Unterhaltung
Herzlichst,
Ihre Spökenkieker Redaktion
Rustikaler Bauernmarkt am 10. Juni
2018 am Ems Radweg in Greffen
Altes Handwerk kann auf dem Bauernmarkt bestaunt werden (Foto: Spielmannszug
Greffen / Marcel Wiedenlübbert)
AP
Die Kulisse könnte kaum schöner
sein für einen rustikalen Bauernmarkt.
Der schmucke Fachwerkhof
Hemkemeyer liegt direkt am Ems
Radweg an der Beelener Straße in
Greffen, er wurde 1796 erbaut und
wird von einem alten Eichen- und
Kastanienbestand umsäumt. Hier
stellt der Spielmannszug „In Treue
fest“ Greffen am Sonntag den 10.
Juni von 11 bis 18 Uhr zum 7. Mal
den Bauernmarkt mit rund 25 Ständen
auf die Beine.
In diesem Jahr ist auch wieder ein
Seiler aus Rietberg mit dabei, der
vor Ort Seile herstellen und verkaufen
wird. Des Weiteren sind gibt es
ein Stand mit Gewürzen, selbstgemachte
Nudeln sowie ein Weinhändler
von der Mosel und noch
viele weitere außergewöhnliche
Stände. Interessierte Händler können
sich gerne noch unter bauernmarkt@greffen.de
melden.
Ein Bauernmarkt wäre kein Bauernmarkt,
wenn es nicht auch diese Angebote
geben würde: Spargel und
Erdbeeren, eine Cafeteria mit
selbstgebackenem Kuchen, Torten
und Brot aus dem Greffener Backhaus.
Und wenn der Magen dann
noch knurrt, gibt es Pommes und
Bundeswehrbekleidung von Kopf bis Fuß – Neu und gebraucht
Im Angebot:
Bermuda-Hosen, khaki, oliv und schwarz
BW-Seesack, mit Reißverschluss, oliv, gebr.
Milter Straße 23 · 48231 Warendorf (Richtung Milte) · Tel. (0 25 81) 30 40
Verkauf: fr. 15.00-18.00 Uhr, sa. 10.00-13.00 Uhr oder nach tel. Absprache
352
BW-BEKLEIDUNGS-SHOP
Anneliese Pelkmann
17,00 q
19,90 q
Bratwurst. Die Kinder können sich
auf der Hüpfburg und beim Ponyreiten
vergnügen.
Am Nachmittag wird die Kindervolkstanzgruppe
Greffen verschiedene
Tänze präsentieren, in westfälischer
Tradition. Außerdem wird der
Spielmannszug „In Treue fest“ Greffen
während des Bauermarktes sein
Können präsentieren.
Den Spielmannszug gehören derzeit
40 Aktive an und zusätzlich befinden
sich noch Nachwuchsmusiker in der
Ausbildung.
Wer Interesse daran hat ein Instrument
zu erlernen kann sich gerne bei
Mario Fritsche unter 0 25 88 / 918
458 melden.
Weiter Informationen gibt es für alle
im Internet:
www.spielmannszug-greffen.de
Auss
schneiden
und
mitbringen!
in
Co
oupo
upon
ab 500,- Einkaufswert. Ein Coupon pro Einkauf. Keine Barauszahlung möglich. Coupon versteht sich inkl. gesetztlicher
tli MwSt.
Jetzt Frühlingsangebotee sichern!
3
www
w. .roehr
ehr.c
.co
com
Lagerverkauf Röhr Hörste
Lagerverkauf Röhr Beelen
Öchtringhauser Str.36 - Tel. 02948/289400
Tich 2 - Tel. 02586/8809871
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr Jeden Sonntag Schautag von 14-17 Uhr
351
347
347
Für Teens & Twens
und alle Junggebliebenen!
Komplett
mit superentspiegelten
Kunststoffgläsern
für Ferne oder Nähe
ab 149,90 €
Auch als Gleitsichtbrille erhältlich!
Fürs Auge das Beste…
Goebeler
Lüningerstraße 1 · 48231 Warendorf
02581 633233 · www.goebeler.de
Splieterstraße 33 · 48231 Warendorf
Tel. 02581-7858084 · www.sitzart.com
Öffnungszeiten: Fr. von 10 - 18 Uhr
Sa. von 10 - 16 Uhr · oder nach Vereinbarung
Modell Rio, Schlafsofa, Stoff,
Preis: 1910 € - Sale-Preis: 1190 €
... kostenlos an über 40.000 Haushalte
4
Schützenfest
der Schützenbruderschaft St. Hubertus Gröblingen-Velsen
Einfach mal „nur“ Schützenfest
Schützenbruderschaft Gröblingen-Velsen feiert am 16. und 17. Juni
352
Wir wünschen Ihnen frohe
Schützenfesttage!
329
... wünscht allen frohe Stunden auf
dem Schützenfest in Gröblingen-Velsen!
Wir wünschen
viel Spaß beim
Schützenfest!
Sie hatten ja in den letzten Jahren
immer wieder mal einen draufgelegt,
die Schützen der Schützenbruderschaft
Gröblingen-Velsen. Jubiläen,
Kreisehrengardentreffen und
nicht zuletzt das Konzert der Kölner
Kultband „Höhner“ im vergangenen
Jahr. Es gibt nur eine Möglichkeit,
das zu toppen: Endlich mal wieder
ein „normales“ Schützenfest, mit
Piff und Paff aber ohne Kawumm.
Ein ruhiger Auftakt also für den
neuen Brudermeister Franz Josef
Abeck, der auf der letzten Jahreshauptversammlung
als Nachfolger
von Stefan Twehues gewählt wurde.
Dreizehn Jahre hatte dieser dem Verein
vorgestanden. Und das erste
Schützenfest des Neuen startet
gleich mit einem kleinen Missgeschick:
Im Flyer sind die für Samstag
angegebenen Zeiten nicht eindeutig.
Es beginnt zwar um 10:00 Uhr
mit der Heiligen Messe in der Gröblinger
Kapelle und auch das Antreten
eine Stunde später stimmt zeitmäßig,
inklusive der Ehrungen für
die langjährige Vereinsmitgliedschaft,
der Gefallenenehrung und
dem kurzem Marsch zum Festplatz.
Vogel- und Preisschießen werden allerdings
wie üblich erst um 14:00
Uhr beginnen. Immerhin früh genug,
damit die Mitgliedern des neuen
Throns die samstäglichen Öffnungszeiten
ausnutzen können, denn ein
neues Outfit oder eine neue Frisur
machen sich auf den späteren Bildern
von der Krönung sicherlich
ganz gut.
Auch das Kinderschützenfest findet
307
Kersting GmbH & Co. KG
Fliesenlegermeister
Fliesen-, Platten-, Mosaikund
Rüttelbodenverlegung
Inh. Frank Kersting · Splieterstraße 68 · 48231 Warendorf
Tel. + Fax 02581/7558 · 0170/5218473 · 0171/6405715
www.Frank-Kersting.de · Email: Frank_KerstingGmbH@web.de
Wir wünschen Ihnen frohe Stunden auf
dem Schützenfest in Gröblingen-Velsen!
352
5
Schützenfest
der Schützenbruderschaft St. Hubertus Gröblingen-Velsen
352
GmbH & Co. KG
www.b-wessel.de
• Elektroinstallation
• Gas- und Ölheizungsbau
• Heizungswartungen aller Art
• Sanitärinstallation
• Kanalreinigung
• Bauklempnerei
• Solaranlagen
• Kundendienst
Materialverkauf ab Lager:
Müllerstraße 6
48336 Sassenberg
Tel. (0 25 83) 25 15
(0171) 8288211
Wir wünschen allen Schützenbrüdern
und -schwestern frohe
Stunden auf dem Schützenfest
in Gröblingen-Velsen!
Viel Vergnügen beim Schützenfest wünscht Ihnen
Zum Schützenfest in Gröblingen-Velsen wird aufmarschiert (Fotos: Joe Rieder)
bereits am Samstag statt, der zudem
eine fröhliche Kinderbelustigung
bietet und die Lose der Tombola
werden ebenfalls heute verkauft.
Die Kinderkrönung ist für
16:30 Uhr angesetzt und den Abend
beschließt eine Party im Festzelt, die
– der Vogel ist ja bereits runter und
am Folgetag kann ausgeschlafen
werden – gerne auch mal etwas länger
dauert.
Am Sonntag beginnen die Feierlichkeiten
um 11:00 Uhr mit dem Antreten
zum Abholen des noch amtierenden
Königspaars und dessen Gefolge.
Dem Festhochamt im Zelt folgen
Frühschoppen und die Ehrungen
für 25-, 40- und 50-jährige Mitgliedschaft.
Um 14:00 starten diverse
Schießwettbewerbe und die
Kinderbelustigung, die Ausgabe der
Verlosung erfolgt von 16:00 bis
17:00 Uhr. Spätestens um 19:30
Uhr finden sich alle Schützen und
viele Besucher wieder am Festgelände
ein, da die feierliche Krönungszeremonie
auf dem Programm
steht. Derweil bereitet die Showband
„Törn On“ bereits ihre Instrumente
und die Verstärkeranlagen
vor, denn traditionell endet der
Abend mit einem großen Festball in
dessen Rahmen auch die Ehrengarde,
Damengarde und ehemalige
Könige aufmarschieren.
352
307
Wir wünschen allen viel Vergnügen auf
dem Schützenfest in Gröblingen-Velsen!
TROCKENBAU | BAUTISCHLEREI
FENSTERBAU
Tischlermeister Martin Wessel
Gröblingen 75 | Sassenberg | Fon 02581 1371 | mobil 0177 3103743
wessel-trockenbau@t-online.de
352
6
Wir gratulieren den Regenten mit einem 3-fach „Horrido“!
Der neue Füchtorfer Schützenkönig heißt Thomas Kohkemper, genannt Bombe. Dies führte
unweigerlich zu fast mehr Wortspielen, als die gezählten Schüsse, von denen Bombe am 28.
Mai 2018 um 13:58 Uhr mit dem 319. Schuss bombensicher den Vogel an der richtigen
Stelle traf. Zur Königin erwählte er Lebensgefährtin Lisa Heitmann. Auf den Thron berief das
junge Königspaar: Daniel und Sabine Kuhlmann, Volker Klaesvogt und Diana Rüter, André
Depenwisch und Laura Serries, Stefan Rüggemann und Katja Justus, Thorsten und Nicole
Klaesvogt sowie Jan und Henrike Ringemann.
Markus Borgmann „von Häckslermodell und Trommelfell“ regiert seit dem 28. Mai 2018 die
Milter Bürgerschützen, weil es ihm gelang den Vogel mit dem 402. Schuss um 12:17 Uhr von
der Stange zu holen. Als Hofstaat wird das Königspaar begleitet von: Werner und Anette Abbenhorn,
Robert und Barbara Altenau, Ludger und Christina Droste, Thomas und Brigitte
Göcke, Andreas und Nadja Jeising, Gisbert Knorr und Nicole Knorr-Wolff, Dieter und Uta
Krieg sowie Volker und Elke Wiemann.
Vor 8 Jahren war er Schützenkönig, seit dem 20. Mai 2018 ist er Kaiser: Hans-Joachim Gertzen
regiert mit seiner Frau und Königin Elisabeth für ein Jahr die Eintracht Schützen in Warendorf.
Den Thron 2018 bilden Detlef und Nicole Sommer, Michael und Olivia Mokosch,
Falk Roerkohl und Karina Roerkohl-Nennstiel sowie das Vorjahreskönigspaar Dirk Jürgens
und Claudia Hellmann
Die Kugeln prasselten auf den Vogel ein und die Regentropfen auf die Schützen. Nach gefühlten
fünf Millionen Regentropfen und gezählten 306. Schuss wurde Andreas Kunstleve
am 13. Mai 2018 um 17.21 Uhr zum König des Schützenvereins Ostbezirk. Zur Königin
wählte er seine Frau Maria. Zudem finden sich auf dem Thron: Anne und Thorsten Unland,
Erika und Heinz Schütte, Gaby Wiedeler und Jörg Rehfeld, Nicola und Sascha Redenz, Ingrid
und Herbert Hülsmann, Georg Kamp und Petra Jungemann sowie Ursula und Paul Arens.
Gewohnte Gesichter, neue Räume
Jahreshauptversammlung der WSU zeigt gesunden Verein
Im lockeren Rahmen und in aller Kürze
wickelte die Warendorfer Sportunion
Mitte Mai im Kolpinghaus ihre Jahreshauptversammlung
ab. Dankesworte von
Präsident Ralf Sawukaytis gab es gleich
zu Beginn des Abends. Sie galten allen
Helfern und Unterstützern, aber ganz zuvorderst
allen Partnern. „Wenn die uns
nicht laufen lassen würden, wären wir
dann hier“, fragte er. Neben dieser Ehrung
wurden Dieter Jaschinski und Lucie
Brinkhaus geehrt. Letztere bringt sich seit
1983 in die Geschicke der WSU ein und
erhielt zu ihrer Überraschung die Goldene
Nadel.
Weitere Ehrungen – jeweils eine nett gefüllte
WSU Tasse – erhielten zahlreiche
Turnerinnen und Badmintoner. Auch den
Machern des WSU-Spieltreffs und den Organisatoren
der Stadtmeisterschaft im
Kegeln dankte Ralf Sawukaytis. In Sachen
Spieltreff, den seiner Ansicht nach fast jedes
Warendorfer Kind bereits besucht
habe, fand er eindringliche Worte. „Das
darf nicht sterben“, appellierte er an die
Anwesenden, Mitstreiter und Nachfolger
zu finden um die sonntägliche Winterveranstaltung
aufrecht zu erhalten.
Nach Totenehrung folgte ein kurzer Blick
auf wichtige Punkte: Die Informationen zu
den Umbauarbeiten der Geschäftsstelle
fanden großes Interesse. Am 1. Juli soll
bereits ein Umzug stattfinden. Die neuen
Räume böten, so Sawukaytis, in vielerlei
Hinsicht bessere Möglichkeiten. Während
das Interesse in Sachen Datenschutzgrundverordnung
eher mau ausfiel, freuten
sich viele Anwesende auf die Erweiterung
der WSU Kollektion um Regenjacke,
Weste und Sweatjacke. Im Anschluss
hatte Lena Unland das Wort, die bis zum
31. Juli ein Freiwilliges Soziales Jahr bei
der WSU ableistet. Sie berichtete aus ihrer
abwechslungsreichen Tätigkeit, mit
der sie vielen jüngeren Menschen Spaß
am Sport vermitteln kann. Mehr Interesse
Der WSU-Vorstand. (Fotos: Joe Rieder)
am Sport und an der Arbeit der WSU lässt
sich, so Sawukaytis, ebenfalls durch die
Großereignisse vermitteln, die die WSU
alljährlich ins Licht der Öffentlichkeit rükken.
Er nannte Pokalschwimmen, den viel
beachteten Emsseelauf, das noch frische
Warendorf Karree der Radler und die Hallenkreismeisterschaft
der Fußballer sowie
die Minikicker. Sie alle seien Werbung für
die komplette WSU und bestens geeignet,
den wichtigen Nachwuchs zu generieren.
Die Formalien waren ebenfalls sportlich
schnell abgearbeitet. Der Kassenbericht
– die WSU schlägt jährlich rund eine Viertelmillion
Euro um – zeigte eine gute finanzielle
Struktur auf, für Ende 2018 werden
geschätzt rund 10.000 Euro auf der
Habenseite stehen. Und das, obwohl die
genannten Umbauarbeiten ohne Kreditaufnahme
möglich wurden. Immerhin
50.000 Euro wurden dafür in den Finanzplan
2018 eingebracht.
Die Kassenprüfung ergab keine Auffälligkeiten,
der Vorstand wurde erwartungsgemäß
entlastet. Bei der Wahl des geschäftsführenden
Vorstandes wurden
Christoph Schmitz und Jörg Bartsch einstimmig
wiedergewählt. Bei der Wahl des
Beirats erhielten Oberst Maul Michael
Maul, Michael Schemann, Josef Wermeling
und Rolf Berlemann erwartungsgemäß
ebenfalls nur grüne Karten, die für
Ja-Stimmen stehen. Dies gilt ebenso für
die Kassenprüfer Johannes Schöttler und
Christoph Korte.
Die Haushaltsplanung wurde genehmigt,
der Beitrag nicht verändert, Anträge gab
es keine, Verschiedenes straff abgehandelt,
Ziel erreicht: Um 20:43 Uhr hörte
die Versammlung symbolisch den
Schlusspfiff.
Faszination Füchtorfer Bauernmarkt
Traditionsveranstaltung findet zum 32. Mal statt
7
(Anzeige) Was macht die Faszination
aus, mit der Jahr für Jahr die Besucher
zum großen Bauernmarkt in
der Füchtorfer Bauernschaft Elve
strömen?
Ist es die Größe? Sicher nicht nur,
denn es gibt noch weitaus größere
Veranstaltungen.
Ist es die Angebotsvielfalt? Nicht un-
richtung und innovative Pferdemistabsaugung
gezeigt.
Sind es die Tiere zum Anfassen und
Bestaunen? Ganz sicher auch, ganz
gleich ob große Ackergäule oder
winzige Küken – Erwachsene und
Kinder zeigen sich stets interessiert.
Ist es das lockere Angebot für die
Kinder, die hier einfach drauflos
wenn sie den Bauernmarkt meinen.
Gemeint ist Heinrich Nettelnstroth,
der seinerzeit Mitinitiator des Ganzen
war. Mittlerweile ist Sohn Stefan
(Gruppenfoto oben links) in seine
Fußstapfen getreten und setzt das
Werk seines Vaters fort. Auch für den
32. Bauernmarkt, der in diesem Jahr
am 9. und 10. Juni jeweils von 10–
18 Uhr stattfindet, wurde wieder ordentlich
was auf die Beine gestellt,
damit die Besucher nichts missen
müssen. Zahlreiche Aussteller mit
typischen aber auch besonderen
Waren zeigen ihr Angebot, vom
Kunsthandwerk über Handwerk bis
hin zu diversen Leckereien. Schönes,
Edles und „einfach niedliches“
gehört ebenso dazu wie der Satz
„Und lass uns auf jeden Fall noch
was zu essen mitnehmen!“ Auch davon
gibt es reichlich. In diesem Jahr
wird erstmals ein Reitflohmarkt
stattfinden.
In Sachen Programm gibt es eine
einfache Regel: Nichts genaues
weiß man nicht. Denn neben den
geplanten Aktionen gibt es immer
unerwartetes. So wie die Treckerfreunde,
die oft mit knatternden Oldies
ihren Weg hierher finden. Oder
echte Oldtimer, spontane Gesangseinlagen
von Chormitgliedern oder
vom Seniorchef. Und die amtierende
Füchtorfer Spargelkönigin
schaut ebenfalls jedes Jahr herein.
Selbstverständlich ist das Parken
genauso kostenlos wie der Eintritt.
Ausreichend viele Parkplätze stehen
zur Verfügung.
Fotos: Joe Rieder
bedingt, denn auf manchen Märkten
stehen die Stände so dicht an
dicht, dass man gar nicht weiß, wo
man hinschauen soll.
Sind es die leckeren Kuchen, die
selbstgebackenen Bauerntorten,
die deftigen Schnittchen, der lekkere
Spargel und die knackfrischen
Erdbeeren? Da kommen wir der Sache
schon näher, denn hier hat noch
keiner gesagt, dass ihm etwas nicht
geschmeckt hat.
Ist es das bunte Angebot an Informationen
über Landwirtschaft und
Landleben? Ganz sicher auch, denn
seit je her finden hier Präsentationen
statt, die zumindest die Städter
sehen und staunen lassen. In diesem
Jahr werden neueste Stallein-
spielen können, ohne Angst etwas
kaputt zu machen? Auch das, denn
auf dem Hof einer Familie mit viel
Nachwuchs weiß man, dass Eltern
sich nur wohl fühlen, wenn auch die
Kids Spaß und Abwechslung haben.
Einem Grund aber muss man gar
keine Frage vorweg schieben. Es ist
die Herzlichkeit, mit der der Bauernmarkt
in jedem Jahr gestaltet ist. Familie,
Freunde und Bekannte fassen
mit an, damit die Besucher sich hier
wohlfühlen können, und der Seniorchef
des Hofes achtet mit Argusaugen
darauf, dass der Wohlfühlfaktor
ebenso hoch bleibt, wie zu seiner
Amtszeit.
„Kommste auch zu Heinrich?“ fragen
die Menschen noch heute,
32. Großer
Bauernmarkt
in Füchtorf
9. + 10. Juni 2018
Sa. + So.: 10 ‐ 18 Uhr
Das größte Glück der Erde
sind auf dem Lande die Pferde
Präsentation neuester Stalleinrichtung
und innovativer Pferdemistabsaugung
Stimmungsvolle Aussteller
bieten Ihre Waren feil
Selbstgebackene Bauerntorten,
Füchtorfer Spargel, Erdbeerkuchen
und Schnittchen aller Art
Bauernbrot und westfälischer Schinken
Reitflohmarkt und Tiere zum Anfassen
Bei freiem Eintritt & ohne Parkgebühr
seit über 30 JahrenPENSION
BUSCHKOTTEN
Familie Nettelnstroth · Elve 6 · 48336 Sassenberg‐Füchtorf · Der gute Ruf: 0 54 26 / 23 24
Besuchen Sie unsere neue Homepage: www.pension‐buschkotten.de
8
EINE GUTE WEITERBILDUNG ALS FUNDAMENT
Kompetenzzentrum für Hören
und Sehen
(CL) Die Firma Optik & Akustik
Kessner u. Heimann GmbH setzt
sich seit 35 Jahren für das stetig
wachsende Gesundheitsbewusstsein
der Menschen ein. „Wir sind
zu einem Kompetenzzentrum für
Sehen und Hören herangewachsen“,
freut sich Theresia Kessner,
Augenoptikermeisterin und
Inhaberin des Fachgeschäfts.
Die 35-jährige Tochter und Geschäftsführerin
Melanie Kessner
erklärt: „Dank unserer sehr gut
ausgebildeten 13 Mitarbeiter, darunter
alleine sechs Meistertitel in
den Bereichen Optik und Akustik,
gewährleisten wir maximale fachliche
Kompetenz auf höchstem
Niveau.“
Seit Neuestem erweitert das Team
von Optik & Akustik Kessner u.
Heimann GmbH sein Angebot um
optometrische Dienstleistungen,
Gesundheitsscreening - Mehr als nur ein Sehtest
Mit dem Visionix VX 120, eingesetzt
auch in der Augenanalyse,
erweitert die Kessner u. Heimann
Augenoptik GmbH ihr
Leistungsspektrum im Gesundheitsscreening.
Hochpräzise,
vollautomatische, aufeinander
folgende Messungen ergeben
ein sehr genaues, komplettes Bild
von beiden Augen. Mit Hilfe der
denn Augenoptikermeister Mario
Gonzalez hat nach einjähriger
Weiterbildung seine Prüfung zum
Optometrist (HWK/ZVA) erfolgreich
bestanden. Verschiedenste auf den
Kunden bezogene Testverfahren
wie z.B. motorische Funktionstests,
Messung des Augeninnendrucks
und eine Inspektion des vorderen
und hinteren Augenabschnitts sind
möglich. Eine separate Tränenfilmanalyse
kann bei Beschwerden wie
Augenbrennen, Fremdkörpergefühl
oder Sehstörungen als Grundlage
für eine Empfehlung von Nachbenetzungslösungen
dienen. Bei Auffälligkeiten
verweist der Optometrist
den Kunden an einen Augenarzt
zur Abklärung einer eventuellen Erkrankung.*
Durch die Vor-Prüfung
schließt er bei dem sich abzeichnenden
Mangel an Augenärzten
eine Versorgungslücke.
Wellenfront-Technologie wird die
exakte Sehstärke am Tag und in der
Nacht ermittelt. Diese innovative
Messtechnik dient als Grundlage
für die Fertigung eines High-Tech
Brillenglases, so einzigartig und
individuell wie ein Fingerabdruck.
Maximaler Kontrast und ein verbessertes
dreidimensionales
Sehen sorgen - besonders in der
Besonderes Augenmerk sei auch
auf Annette Löwen gerichtet.
Seit 2011 beschreitet sie ihren beruflichen
Werdegang bei Optik
& Akustik Kessner u. Heimann
GmbH, den sie im Mai 2018 mit der
erfolgreichen Prüfung zur Augenoptikermeisterin
krönen konnte.
Sie unterstützt das Team nun
mit den Aufgabenbereichen der
Kontaktlinsen-Anpassung, der Augenvordergrundbetrachtung,
der
genauen Augenglasbestimmung
Dämmerung - für mehr Lebensqualität.
Die Gesamtheit dieser
Messungen (Screening) dient der
Früherkennung von möglichen
Augenerkrankungen. Als Ergebnis
der Analyse zeigt sich, ob die
gemessenen Werte innerhalb oder
außerhalb der physiologischen
Norm liegen. Bei Auffälligkeiten
können diese als Grundlage für
anzeigen
Mario Gonzalez und Annette Löwen freuen sich, mit ihren erfolgreichen Fortbildungen das
Team von Optik und Akustik Kessner u. Heimann GmbH weiter unterstützen zu können.
sowie der Augenanalyse mit dem
Visionix VX 120. Zudem freut sie
sich, dass sie nun auch Lehrlinge
ausbilden darf.
Optik & Akustik KESSNER UND
HEIMANN GMBH - Berliner Str. 42
- 33378 Rheda-Wiedenbrück -
Telefon: 05242-43101
www.optik-kessner-heimann.de
*Das optometrische Screening ersetzt
im Einzelfall keine augenärztliche Untersuchung
und darf auch nicht mit
einer solchen verwechselt werden.
eine gründliche Untersuchung
beim Augenarzt dienen.
Die ermittelten Messergebnisse
sind Momentaufnahmen. Wir
stellen keine Diagnosen und geben
keine medizinischen und diagnostischen
Empfehlungen. Bei
Messergebnissen außerhalb der
physiologischen Norm ist eine
ärztliche Abklärung ratsam.
Darüber hinaus werden zusätzlich in nur einem Messvorgang
folgende optische und biologische Augenparameter erfasst:
• Transparenzanalyse der Augenlinse (grauer Star)
• Messung des Augeninnendrucks (grüner Star)
• Vermessung der vorderen Augenkammer (grüner Star)
• Hornhautdickenmessung
• dreidimensionale Vermessung der Hornhaut
• Ermittlung der Fehlsichtigkeit bei simulierter Nachtfahrt
START IN DIE
3. DIMENSION
i‘Syncro 3D
powered by PASKAL
JETZT SEHCHECK IN 3D FÜR 100% SEHERLEBNIS!
WWW.OPTIK-KESSNER-HEIMANN.DE
GmbH
BERLINER STR. 42
RHEDA-WIEDENBRÜCK
TEL. 05242 / 4 31 01
SCHÜRENSTRASSE 1
SASSENBERG
TEL. 02583 / 2266
Radtour der Frauengemeinschaft zum Spargelhof
GmbH & Co. KG
www.b-wessel.de
• Elektroinstallation
• Gas- und Ölheizungsbau
• Heizungswartungen aller Art
• Sanitärinstallation
• Kanalreinigung
• Bauklempnerei
• Solaranlagen
• Kundendienst
9
Materialverkauf ab Lager:
Müllerstraße 6
48336 Sassenberg
Tel. (0 25 83) 25 15
(0171) 8288211
www.b-wessel.de
351
(Foto: KfD St. Josef)
Am Mittwoch, den 23. Mai 2018
hatte die Frauengemeinschaft St.
Josef zu einer Radtour eingeladen.
Bei herrlichem Sonnenschein nahmen
44 Frauen an diesem Angebot
teil.
Die Fahrt führte über Bauernpättkes
zum Spargelhof Hengemann, Everswinkel.
Dort erhielten die Teilnehmer
eine Führung mit anschließendem
Spargelessen.
Der Hof im Besitz der Familie Hengemann
besteht nachweislich seit
dem Jahre 1300 und umfasst 90
ha. Mehr als 10 polnische Mitarbeiter
helfen jedes Jahr bei der Spargelernte,
zudem weitere Verkäuferinnen,
Fahrer und Küchenpersonal.
Seit 1990 bewirtschaft Sabine Hengemann
diesen Betrieb. Die Spargelanbaufläche
beträgt 8 ha, die
Anlagen stehen meistens 8 Jahre im
Ertrag. Mit den Sorten Lukullus und
Geynlim hat die Familie auf ihren
Böden gute Erfahrungen gemacht.
Der Sohn des Hauses führte die Damen
zu einem Feld mit neu gepflanztem
grünen Spargel. Er erläuterte
die Eigenschaften dieser Kultur.
Im Gegensatz zum weißen Spargel
wächst der grüne Spargel über der
Erde, ist also bei der Ernte nicht mit
Erde bedeckt. Daher genießt er das
Sonnenlicht und wird schließlich
grün. Von den Inhaltsstoffen her
übertrifft er den weißen Spargel mit
deutlich mehr Vitamin C und auch
einem höheren Anteil an Karotin.
Grüner Spargel schmeckt für gewöhnlich
etwas intensiver und herzhafter
als der weiße Spargel und
kann für allerlei Gerichte verwendet
werden. Zusammen mit dem weißen
Spargel ergibt sich ein schönes
Farbspiel, sodass auch die Verwendung
von beiden Sorten einen großen
Spielraum lässt.
Der Spargel galt schon vor Jahrtausenden
als Heilpflanze. Nichts ist für
unseren Körper gesünder als eine
Spargel-Kur im Frühjahr. Die in dem
Gemüse enthaltenen Vitamine und
Mineralien bringen uns nach dem
langen Winter wieder auf Trab. Ballaststoffe
und Substanzen, die die
Wasserausscheidung fördern, wirken
entschlackend. Neueste Untersuchungen
haben sogar ergeben,
dass bestimmte Biostoffe im Spargel
vor Krebs schützen. Das edle Gemüse
Spargel ist eine Vitaminspritze
im Frühjahr.
Die Tochter Christine Hengemann ist
in diesem Jahr als siebte Spargelkönigin
in die Chronik der „Spargelstraße
NRW“, der 2005 gegründeten
Vereinigung der Spargelanbauer
Westfalen-Lippe e.V., aufgenommen
worden. Sie begrüßte die Damen
auf dem Hof Hengemann und
servierte persönlich während des
Essens den Spargel.
Kolpingsfamilie Warendorf besuchte
Milchhof Kuhlage in Milte
Im Rahmen des Kolping Forum war
eine Gruppe der Kolpingsfamilie
Warendorf unterwegs. Ziel war der
Milchhof Kuhlage. Richtung Milte
ging die gemeinsame Radtour, nahe
des Klosters Vinnenberg. Hier wurde
die Gruppe von Annette und Ludger
Kuhlage empfangen.
Mehrere Kuhställe wurden auf dem
Hof seit dem Jahr 1985 gebaut.
Etwa 135 Kühe stehen derzeit in den
in den verschiedenen Ställen. Auch
Zuchtbullen sind in den mit neuester
Ausstattung errichteten Ställen.
Auch der Kälberstall konnte besichtigt
werden. Etwa 20 Kälber sind hier
in dem aus Stroh ausgelegten Stall.
Hier kann bereits jetzt untersucht
werden, wie zum Beispiel später der
Milchfluss als Kuh sein wird. Mit einer
elektronisch gesteuerten Fütterungsanlage
werden die Kühe 8 Mal
am Tag gefüttert. 124 ha werden von
der Landwirtschaftsfamilie bewirtschaftet.
Eine Kuh gibt im Durschnitt
100000 Liter Milch und bekommt
10 Kälber. Von Melkrobotern werden
die Kühe 4 Mal am Tag gemolken.
Dabei werden einige Untersuchungen
durchgeführt, wie zum Beispiel
zum Gewicht, Temperatur, beides zur
Kontrolle des Gesundheitszustandes,
Fettgehalt der Milch, Dauer des
Melkvorganges.
Anne Löhrs bedankte sich zum Abschluss
bei der Familie Kuhlage für
den sehr informativen Einblick de
Milchhofes Kuhlage.
206
266
276
Einflugverbot.
Individueller Insektenschutz.
Für Fenster und Türen fertigen
wir Fliegengitter auf Maß an.
Der Systemhersteller Nr. 1
48361 Beelen · Fon 0 25 86.322 · tischlerei-brummert.de
Ihr Fachmann für:
• Wurzelfräs-Arbeiten
(auch als Dienstleister für Gartenbaubetriebe)
• Problembaumfällung
• Baumpflege mit Klettertechnik
• Wir häckseln Ihre Grünabfälle
mit leistungsstarken Maschinen
• Entsorgung von Schnittgut
Tarner
Tel.: 0 25 83 / 33 69 oder 0160 / 1 80 99 31
www.tarner-wurzelfraese.de
Eine Besuchergruppe der Kolpingsfamilie Warendorf informierte sich
über den Milchhof Kuhlage in Milte. (Fotos: Franz-Josef Hälker)
193
10
344
E lektro
Hartmeyer
Hausgeräte + Service
Hausgeräte?
Wir kümmern
uns darum!
Verkauf
Montage
Reparatur
Wartung
Freckenhorster Str. 32
48231 Warendorf
Telefon 0258
581/ 7 8729
80
www.elektro-hartmeyer.de
Mo.-Fr
. 9.30-13.00 Uhr
14.00-18.30 Uhr
Sa.
9.30-13.00 00 Uhr
Geld
wegschmeißen???
Nicht bei uns!!!
50 Jahre Kegelclub „Sonderklasse“
50 jähriges Jubiläum feierte der Kegelclub (Foto: Elisabeth Maas)
Im Mai 1968, das Hotel Börding
hatte gerade eröffnet, hatte Renate
Wagner die Idee einen Kegelclub zu
gründen. Sie war mit ihrem Mann
aus dem Schwarzwald nach Sassenberg
gezogen und wollte sich hier
einen Bekanntenkreis aufbauen.
Kurzentschlossen sprach sie die
Ehefrauen einiger Arbeitskollegen
ihres Mannes an. Schnell war eine
muntere Schar von 11 Damen gefunden,
welche sich alle zwei Wochen
trafen und die Kugel rollen ließen.
Ein Name für den Kegelclub war
auch schnell gefunden. Es gab damals
eine Limonade namens „Sonderklasse“,
welche den Damen sehr
gut schmeckte. Und so nannte man
den Club SONDERKLASSE. Eine Beteiligung
an den Sassenberger Kegelmeisterschaften
war natürlich
selbstverständlich. Es wurden viele
Pokale und Urkunden abgeräumt
und auch die beste Einzelkeglerin
kam einige Male aus diesem Club.
Auch das Reisen kam in all den Jahren
nicht zu kurz. So waren die Damen
in Italien, Österreich und vielen
Orten in
Deutschland unterwegs.
Bis
heute gehören
jährliche Besuche
auf Weihnachtsmärkten
dazu. Gefeiert
werden auch
nach wie vor die
runden Geburtstage
und Jubiläen.
Von den damaligen
Gründerinnen
sind heute
noch 7 aktiv dabei,
eine Keglerin
wurde vor einigen
Jahren
krank, eine ist
verzogen und
zwei sind leider
verstorben. Aktuell
treffen sich
immer noch 14-
tägig 11 Damen zum Kegeln und
Plaudern. Alle sind zwar älter geworden
aber keineswegs ruhiger und leiser.
Das 50-jährige Bestehen wurde gefeiert
mit einem leckeren Spargelessen
und anschließendem gemütlichen
Beisammensein. Einen
Wunsch haben die Damen zum 50-
jährigen Bestehen: Gesund bleiben
und in der fröhlichen Runde noch
lange weiter kegeln.
Wege zu meiner Mitte
Yoga stärkt den Körper, gibt neue
Energien und vermittelt Ruhe und
Ausgeglichenheit. In diesem Seminar,
das die LVHS Freckenhorst von
Freitag, 07. bis Sonntag,
09.09.2018 anbietet, werden
Übungen aus dem Yoga in seiner
westlichen Form vorgestellt. Die
TeilnehmerInnen erlernen verschiedene
Körperhaltungen, Entspannungs-
und Konzentrationsübungen,
Meditation und Atemtechniken.
Gezielte Übungen für den Nakken-,
Rücken- und Schulterbereich
wirken Verspannungen, Kopfschmerzen,
Schlafstörungen und
einem Mangel an Konzentration
entgegen. Unter Anleitung der Yogalehrerin
Pia Wermeling werden
die Übungen in kleinen Schritten in
einer ruhigen und meditativen Atmosphäre
vermittelt, so dass das
Seminar sowohl für Anfänger als
auch für Fortgeschrittene gleichermaßen
geeignet ist.
Schriftliche Anmeldungen sind erforderlich.
Rückfragen bei: Kath.
Landvolkshochschule „Schorlemer
Alst“, Am Hagen 1, 48231 Warendorf-Freckenhorst,
Tel. 0 25 81/94
58-229, Fax: 0 25 81/94 58-238,
E-Mail: lvhs-freckenhorst@bistummuenster.de
348
346
Werkstatt für
Transporter,
Lkw &
Anhänger
Ihr Rundum-Service
für alle Marken.
• täglich
Wir suchen dich!
• Tachoprüfung §57b
·• Mechatroniker Hydraulik (m/w)
·• Landmaschinen-
Hol- & Bring-Service
Mechaniker (m/w)
Nutzfahrzeug-Service
Warendorf GmbH
Waterstroate 24, 48231 Warendorf
Tel. 02581-3118, www.nfz-waf.de
www.spoekenkieker.informiert
Feuerwehr Bad Laer feiert 90 jähriges Bestehen
Tag der offenen Tür am 03. Juni 2018
Tag der offenen Tür der freiwilligen Feuerwehr Bad Laer. (Foto: Joe Rieder)
Anlässlich des 90 jährigen Bestehens
veranstaltet die freiwillige Feuerwehr
Bad Laer am Sonntag den
03.06.2018 einen Tag der offenen
Tür. Ab 11:00 Uhr stehen Übungen,
Vorführungen und viele interessante
Informationen rund um das Feuerwehrhaus
an der Iburger Straße auf
dem Programm. Eingeladen sind
alle interessierten Bürger, Freunde,
Bekannte, Verwandte und die Kameraden
anderer Feuerwehren. Für
das leibliche Wohl ist jedenfalls gesorgt:
Getränkewagen, Imbissbude
und Cafeteria stehen bereit.
Im Mittelpunkt steht selbstverständlich
die Arbeit der Feuerwehr, in die
die Kameraden mit Übungen und
Vorführungen einen Einblick geben.
Natürlich stehen auch die Fahrzeuge
der Feuerwehr zum Anschauen bereit,
ausgestattet mit Informationen
zu Leistung und Einsatzmöglichkeiten.
Im Vordergrund dabei das neue
HLF. Wer eine 80 Jahre alte Drehleiter
bestaunen möchte, kann dies
ebenfalls tun. Denn die Kameraden
der Feuerwehr Verl werden ihren
Schatz aus dem Jahr 1938 der Öffentlichkeit
zeigen. Fragen zu den
Fahrzeugen und rund um die Feuerwehr
beantworten die Kameraden
der Bad Laerer Feuerwehr gern.
Im Gerätehaus präsentiert die Feuerwehr
ihre Einsatzkleidung, besondere
Technik und Presseberichte
über Einsätze von früher bis heute.
Ebenso sind Informationen zu den
Feuerwehrmitgliedern ausgestellt.
Für die Beschäftigung der Kinder ist
natürlich auch gesorgt. Wie üblich
wird es auch an diesem Tag der offenen
Tür eine Hüpfburg geben,
ebenso die bekannte Kinderolympiade
mit der Jugendfeuerwehr.
Besonders freut die Kameraden der
Bad Laerer Feuerwehr und insbesondere
die Jugendfeuerwehr: Die
Räumlichkeiten für die Jugend werden
passend zum Tag der offenen
Tür fertiggestellt und selbstverständlich
zu besichtigen sein.
In diesem Sinne: Gut Wehr!
Eine Führung ins
Kräuterreich und in
die Geschichte des
Klosters Marienfeld
„Wir bekommen bei der Führung
von Herrn Siewecke eine Einblick in
die Geschichte des Klosters und
der Abtei”, freut sich der Kneipp-
Verein Warendorf.
Im Anschluss erleben wir eine Führung
im Klostergarten. Bei dieser
Führung wird uns Bärbel Heichel
(Kräuterheilkundige) teilhaben lassen
an ihrem Wissen zum Thema
Kräuterheilkunde. Sie streift mit
uns durch den Klostergarten und
lässt uns die Energie der Pflanzen
fühlen, schmecken und riechen.
Sie begeistert mit ihrem überraschend
intuitiven, spirituellen Zugang
zur heilenden Kraft der Natur.
Sie bietet uns bei einer Verkostung
Kräuterrezepte an und steht für Fragen
zu Verfügung.
Treffpunkt ist am Freitag,
29.06.2018 um 16:30 Uhr am alten
Lehrerseminar in Warendorf,
dort werden Fahrgemeinschaften
gebildet.
Informationen / Anmeldung (bis
zum 26.06.2018): Margret Brokamp
Tel. 02581/8675 oder
bm.brok@web.de
Jetzt Probefahren
Mitgliederversammlung
des Orgelbauvereins
Freckenhorst
Der Orgelbauverein Freckenhorst
weist hin auf die Mitgliederversammlung
am Montag, 04. Juni
2018 ab 19:00 Uhr neben der
neuen Orgel in der Stiftskirche.
Nach einem Willkommensgruß mit
„Paradieströpfchen“ berichtet der
Vorstand über die Ereignisse des
letzten Jahres, insbesondere den
Aufbau der neuen Orgel und die Orgelweihe.
Dabei werden auch die
letzten bisher nicht abgeholten
Preise aus den drei Orgelbaulotterien
2017 verlost. Nach dem Bericht
über den Mitglieder- und Kassenstand
stehen dann turnusgemäß
Vorstandswahlen an. Eine
kleine kulinarische Stärkung gibt es
in der Pause und am Schluss. Die
Veranstaltung wird umrahmt mit
Orgelstücken, die Stiftskantorin
Agata Lichtscheidel an der neuen
Seifert-Orgel spielt. Der Vorstand
freut sich auf zahlreiche Teilnehmer,
die dem gemeinsamen Ziel
„Die Orgel ist für alle da“ Rückenwind
geben.
Gartenreise mit der
Landvolkshochschule
nach England
Vom 10. – 16. August 2018 lädt die
Landvolkshochschule Freckenhorst
Gartenliebhaber zu einem
besonderen Angebot ein. In Kooperation
mit dem Reiseanbieter aha!-
Gartenreisen geht die LVHS auf Reisen:
7 Tage geht es in die idyllische
Landschaft der Region „East Anglia“
an der sonnenverwöhnten
Ostküste Englands.
In helles Lachsrosa, das traditionelle
Suffolk Pink sind die East Anglian
Cottages in den Marktstädtchen
getaucht. Inmitten der urenglischen
Countryside liegt ein reicher
Gartenschatz. Herrenhäuser wie
Felbrigg Hall entdecken ihre Küchengarten-Tradition
neu, andere
wie Houghton Hall zelebrieren Land
Art von Richard Long.
Bei einem Streifzug entdecken begeisterte
Gartenfreundinnen- und -
freunde zahlreiche Privatgärten
und die Universitätsstadt Cambridge.
Zur Hin- u. Rückreise wird die Übernacht-Fährpassage
genutzt. Reiseleiter
sind Anja Birne, Dipl.-Ing.
Gartenbau, Garten-Journalistin,
Buchautorin, seit 20 Jahren Gartenreisen
nach Großbritannien aus
Herford und Peter Gartz, erfahrener
Reiseanbieter (seit 40 Jahren
Infos und Anmeldungen bei der
LVHS unter Tel.: 02581-9458-229
oder auf der Homepage www.lvhsfreckenhorst.de.
VfL-Tischtennis-Quartett steigt auf
Das erfolgreichen Tischtennis-Herrenteam (Foto: Florian Felke, VfL Sassenberg TT)
Jetzt haben die Tischtennisspieler
der 1. Herrenmannschaft des VfL
Sassenberg Gewissheit: Ab der
nächsten Saison schlagen sie eine
Spielklasse höher in der 1. Kreisklasse
auf.
Nach Platz zwei nach der regulären
Spielzeit in der 2. Kreisklasse, der
ursprünglich zur Teilnahme an der
Aufstiegsrelegation berechtigte,
bleibt den Hesselstädtern nun der
Weg über die Relegation erspart.
Aufgrund der zur Verfügung stehenden
freien Plätze in der 1. Kreisklasse
steigen die Sassenberger direkt
in die höhere Spielklasse auf.
Der letzte Aufstieg einer Sassenberger
Herrenmannschaft in die 1.
Kreisklasse datiert aus der Saison
2009/2010. Umso erfreulicher ist
die Tatsache, dass nach fast acht
Jahren Abstinenz nun wieder ein
Team des VfL den Sprung in die 1.
Kreisklasse geschafft hat.
Mit dem Aufstieg beginnt nun aber
auch die Planung für die kommenden
Spielzeit. Während in der 2.
Kreisklasse im Vierer-System gespielt
wird, schlagen die Teams in
der 1. Kreisklasse zu Sechst auf.
Zum erfolgreichen Herrenteam des
VfL gehören Florian Felke, Frank
Langkamp, Dirk Schabhüser und
Markus Abeck.
Der Vorstand der Tischtennisabteilung
des VfL Sassenberg gratuliert
der 1. Herrenmannschaft zum Aufstieg.
Malteser Jugend reist durch die Zeit
Warendorfer Teilnehmer am Pfingstlager (Foto: Malteser Warendorf)
Am Pfingst-Wochenende fand das
jährliche Zeltlagers der Malteser Jugend
aus der Diözese Münster statt.
Das Programm dieser vier Tage
stand unter dem Motto „Die Malteser
reisen durch die Zeit“. Für die
rund 200 Teilnehmer und Teilnehmerinnen
aus 12 Orten vom Münsterland
bis an den Niederrhein gab
es ein vielfältiges Programm. Auch
Maiandacht der KFD Sassenberg
Unterwegs zur Maiandacht nach Füchtorf (Foto: KFD Sassenberg / Gabi Hemkmeyer)
die Malteser Jugend aus Warendorf
war mit 17 Kindern und Jugendlichen
Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft
von Gruppen. „Das
Pfingstlager ist jedes Jahr aufs Neue
ein einzigartiges Erlebnis. Es ist toll,
wie eine einfache Wiese mit vereinten
Kräften zu einem liebevollen Lagerplatz
gestaltet und mit Leben gefüllt
wird“, freuen sich die Lagerleitung
Jesse Dawin und Corinna
Spahn. Bei ihrer Ankunft erwarteten
die Kinder und Jugendlichen jede
Menge Zelte, die traditionelle Jurtenburg
und eine selbstgebaute Zeitmaschine.
Nach den aufregenden
Erlebnissen im Mittelalter, in der Antike,
Steinzeit und Zukunft ließen die
Maltis den Tag gemeinsam am Lagerfeuer
im großen Gemeinschaftszelt,
der Jurtenburg, ausklingen. Mit
guter Laune, viel Musik und tollem
Wetter durften die Lagerfreunde
zahlreiche besondere Momente erleben.
Obwohl zum Termin mehrere Gewitter
über Sassenberg hinweg zogen,
machten sich 20 Frauen zur Maiandacht
auf den Weg zur Kapelle auf
Schloß Harkotten. Aber dieses Mal
sicherheitshalber in Fahrgemeinschaften
mit dem Auto.
Auf Harkotten treffen sich die Frauen
der KFD jedes Jahr im Mai zur Maiandacht.
Auch in diesem Jahr hatte
sich das Vorbereitungsteam um Inge
Horn, Hildegard Hoppe und Gaby
Haverkamp etwas Besonderes für
die Besucher überlegt.
Wieder in Sassenberg angekommen,
war auch das Gewitter vorüber.
Aber statt zu Grillen ging es in diesem
Jahr als Abschluss in die Eisdiele.
352
338
11
Durch die einzigartige Kombination aus
Sport-Naked-Stil und minimalistischem
Café-Racer-Styling präsentiert sich die
neue CB1000R in einem individuellen
Design. Sportliches Handling, der kraftvolle
Vierzylindermotor und ein kerniges
Klangbild der Auspuffanlage ergänzen
den Neo Sports Café-Look perfekt.
LEBE DAS LEBEN.
LIEBE DAS BIKE.
Kostenlos an über
40.000 Haushalte!
Wenn Ihr Bad ein
Erlebnis werden soll ...
CHARAKTER
BAD
Lassen Sie es
Wirklichkeit werden.
Zum Festpreis
und Fixtermin.
Wir freuen uns
auf Ihre Wünsche.
DENN
WER MACHT
BÄDER SO WAS?
DENN LOHMANN
SO WAS?
BÄDER LOHMANN.
Hauptstraße 53 · 59320 Enniger
Tel.: 02528 280
Öffnungszeiten:
Mo.–Fr.: 15.00 – 18.30 Uhr
Sa.: 10.00 – 13.00 Uhr
WWW.BAD-LOHMANN.DE
Komplett mein Bad
12
Meldeamt Beelen
bleibt in der Zeit vom
18.6.2018 – 20.6.2018
geschlossen
Beelen. Im Juni 2018 wird auch im
Meldeamt der Gemeinde Beelen
das bisherige Fachverfahren
„MESO“ durch das neue Verfahren
„VOIS“ abgelöst. Da während der
Umstellungsphase auf das neue
Fachverfahren vom 18.6. –
20.6.2018 ein Zugriff auf die Meldedaten
nicht möglich ist, können
im Meldeamt Anträge weder aufgenommen
noch bearbeitet werden.
Auch vorläufige Personalausweise
können in diesem Zeitraum nicht
ausgestellt werden. Da die Umstellungsphase
genau in die Urlaubszeit
fällt bittet die Gemeinde Beelen
alle Bürgerinnen und Bürger, ihre
Personalausweise und Reisepässe
rechtzeitig auf Gültigkeit zu überprüfen
und ggf. frühzeitig neue Ausweise
zu beantragen.
Radtour des Heimatvereins
Sassenberg
Am 3. Juni 2018 lädt der Heimatverein
Sassenberg zur Radtour ein.
Ziel ist Vinnenberg. Die Teilnehmer
treffen sich um 13:30 Uhr auf dem
Mühlenplatz - von dort geht es los.
Die Teilnehmer erwartet eine Fahrstrecke
von insgesamt ca. 30 bis
35 km. Ein gemeinsames Kaffeetrinken
findet auf dem Dinkelhof
statt.
Wir wünschen allen Beteiligten einen
herrlichen und kurzweiligen
Nachmittag!
Schlaflosigkeit entgegentreten
– ein
Übungsnachmittag
In diesem Seminar des Kneipp-Vereins
Warendorf e.V. stehen im Vordergrund
praktische Übungen zur
Schlafförderung, zur Entspannung
und zum Wohlfühlen.
Sie nehmen von den Erfahrenen
mit nach Hause.
Sie erlernen Atem- und Entspannungsübungen,
Tipps von Pfarrer
Kneipp, Hilfen aus der Aromatherapie
sowie kleine Massagegriffe, die
sich leicht als Hilfe zur Selbsthilfein
den Alltag integrieren lassen.
Das Seminar wird geleitet von Ute
Diekhans (Atem- und Entspannungstrainerin
und Stefanie Fechner
(Heilpraktikerin und Kneipp-
Mentorin).
Dieses Seminar findet statt am
Samstag, 16.06.20458 in der Zeit
von 15:00 – 17:00 Uhr im Kneipp-
Aktiv-Zentrum Warendorf.
Anmeldung / Informationen Ute
Diekhans Tel. 02581/96745 oder
ute.diekhans@gmx.de
Schützenfest für alle
Schützenbruderschaft „St. Georg“ Müssingen feiert vom 8. bis 10. Juni
Der Fahnenschlag auf dem Schützenfest in Müssingen. (Foto: Joe Rieder)
„Keine Besonderheiten“ meldet die
Schützenbruderschaft St. Georg
Müssingen für ihr diesjähriges
Schützenfest. Das ist natürlich untertrieben,
denn allein schon die Art,
mit welcher Liebe zum Detail und mit
welchem Aufwand für alle Generationen
hier Schützenfest gefeiert
wird, ist eine Besonderheit. Die
Kleinsten werden ebenso beteiligt
wie die Ältesten, und Gäste sind
ebenfalls immer gern gesehen.
Bereits der Freitag beweist, dass hier
an alle Generationen gedacht wird,
denn auch an die Kids von 3 bis 7
Jahren wurde gedacht. Sie feiern
von 15:00 bis 16:30 Uhr eine „Piratenparty“:
Kurz darauf dürfen sich
DLRG Warendorf erlebte Abenteuer
(Foto: DLRG OG Warendorf e.V. / Marcel Homölle)
Traditionell fand am Pfingstwochenende
das Landesjugendtreffen (Ljt)
der DLRG Jugend Westfalen statt.
Auch in diesem Jahr hat sich unserer
Jugend wieder auf den Weg gemacht
um unter dem Motto „Ein Wochenende
auf Hogwarts“ ein magisches
Wochenende zu erleben. In der Realschule
Senne, nahe Bielefeld,
wurde alles entsprechend dem
Motto hergerichtet und hunderte
Kinder mit Betreuern wurden in den
Klassenräumen untergebracht. Die
DLRG Warendorf war mit 22 Personen
in Senne, davon 6 ehrenamtliche
Betreuer und 16 Kinder.
Das Wochenende ging direkt spannend
los, da die Anreise wie im Original
bei Harry Potter über das Gleis
9 ¾ erfolgte. Den jungen Teilnehmern
wurde sehr viel geboten, dazu
der Nachwuchs zwischen 8 und 12
Jahren von 17:00 bis 18:30 auf den
„Fluch der Karibik“ freuen.
Am Samstag treten die Schützen um
12:30 Uhr an der Gaststätte „Zum
Fensterberg“ an und marschieren,
unterbrochen von einem Halt zur
Kranzniederlegung am Ehrenmal,
zum Festplatz, wo die Schießwettbewerbe
der Formationen stattfinden.
Die beliebte Kaffeetafel der Senioren
mit Unterhaltungsprogramm beginnt
um 15:00 Uhr und auch das
stets liebevoll gestaltete Kinderprogramm
darf nicht fehlen. Den Tagesabschluss
bildet der große öffentliche
Festball mit Sternmarsch der
Ehrengarde, Fahnenschlag sowie
Tanzmusik von der Band „Final Edition“.
Der Ablauf des Sonntags gleicht
dem vieler Vorjahre. Er beginnt um
10:00 Uhr mit dem Festgottesdienst,
an den sich Frühschoppen –
mit Ehrungen der langjährigen Mitglieder
– sowie der Mittagstisch anschließen.
Gut gesättigt treten die
Schützen um 13:30 Uhr am Kindergarten
an, von wo sie nach Begrüßung
und Ehrungen zum Festplatz
ziehen, wo das entscheidende Königsschießen
stattfinden wird. Das
mitunter zähe Ringen um die Königswürde
wird von einem bunten
Programm begleitet, darunter ein
Platzkonzert der Musikzüge. Auch für
die Kinder haben die Organisatoren
ein tolles Programm aufgestellt, zu
dem ein Kinderkönigsschießen gehört.
Die beliebte große Tombola
wird die Gäste mit attraktiven Gewinnen
erfreuen.
Um 19:30 Uhr wird es feierlich im
Schützenwald. Der neue Thron wird –
wie immer in besonders würdevoller
Krönungszeremonie – in Amt und
Würden versetzt. Im Anschluss an
die Krönungsfeierlichkeiten bildet
der Festball mit Tanzmusik von „DJ
Kerni Music Factory“ einen stimmungs-
und würdevollen Abschluss
des Müssinger Schützenfestwochenendes.
zählte unter anderem das Basteln
von Zauberstäben und Quidditch
spielen. Dabei handelt es sich um
eine Teamsportart, die auf dem fiktiven
Vorbild aus Harry Potter basiert.
Der Sport vereint Elemente aus
Handball, Rugby und Dodgeball miteinander.
Da das Wetter an diesem
Wochenende hervorragen war konnten
sehr viele Aktivitäten draußen
ausgeübt werden. Das Animationsteam
hatte diverse Beschäftigungsmöglichkeiten
geschaffen, dazu
zählten Hüpfburgen und ein Kinder
Zirkus. Selbstverständlich blieb bei
der DLRG auch ein Freibad besuch
nicht aus!
Jeder Ortsgruppe wurde eins von
vier Wappen zugeteilt. Die Teams
„kämpften“ unter diesem Wappen
gegen den bösen Zauberer. Gemeinschaftlich
war es die Aufgabe aller
Ljt Besucher den bösen Zauberer zu
besiegen. Der Zauberer hat während
des Wochenendes immer wieder
Probleme aufgeworfen, so verzauberte
er beispielsweise das DLRG
Animationsteam und verzauberte
den Schlüssel für das Freibad. Die
Jungen Teilnehmer mussten dann
gegen den bösen Zauberer antreten
und so das Animationsteam von ihrem
Bann befreien und auch den
Schlüssel musste die DLRG Zauberschule
erst wieder erspielen. Das
Animationsteam setzte in diesem
Jahr auch viel auf social Media, so
wurden aktuelle Ereignisse direkt
veröffentlicht. Die Teilnehmer wurden
so noch intensiver mitgerissen.
Viele Harry Potter Figuren liefen zudem
auf der Anlage herum, sodass
die Kinder aus dem Staunen nicht
herauskamen.
Zum Ende mussten alle gemeinsam
im Finale zeigen was sie können, es
ging um alles oder nichts! Es ging
um das Landesjugendtreffen 2019,
welches der böse Zauberer verhindert
wollte. Die DLRG Jugend Westfalen
konnte gewinnen und so das
nächste Landesjugendtreffen retten.
Nächstes Jahr ist die Jugend
der DLRG Warendorf natürlich auch
wieder mit dabei!
www.warendorf.dlrg.de
Programm der Kath.
Frauengemeinschaft
St. Johannes Ev. Sassenberg
03.06.2018 – Sonntag, 14.30 Uhr -
Kaffee für Alleinstehende im „Café
Miteinander“ im Altenzentrum
09.06.2018 – Samstag, Treffen
mit dem eigenen Fahrrad bei Möbel
Brameyer um 7.30 Uhr. Radtour
mit Albert Korenhof, ca. 45 km.
Eine Tour durch das niederländisch
/ deutsche Grenzgebiet – von De
Lutte (Holland) bis Bad Bentheim-
Gildehaus (Deutschland)
Rückkehr gegen 20.00 Uhr,
Kosten: ca. 45,- €,
Anmeldung bei Gabi Hemkemeyer,
Telefon: 02583 - 3425
11.06.2018 – Montag – Freies
Kreatives Malen in der Malbar, Drostenstraße,
Kosten (inkl. Keilrahmen
und Farbe) – 15,- €
Anmeldung bei Anke Baumjohann,
Telefon: 02583 – 940583
19.06.2018 - Dienstag, 8.00 Uhr -
Gemeinschaftsmesse, anschließend
gemeinsames Frühstück in
der Mühle
20.06.2018 – Mittwoch – „Starke
Frauen in Detmold“. Ganztages-
Busreise: Stadtführung mit der
Fürstin Pauline, Besichtigung der
von Frauenhand geführten Strate-
Brauerei inkl. Essen Abendessen in
der Brauerei
Treffen: 9.30 Uhr am Mühlenplatz,
Rückkehr gegen 20.00 Uhr in Sassenberg
Kosten: ca. 45,- €, Anmeldung bei
Brigitte Scheiper, Telefon: 02583 –
3198
29.06.2018 – Musical-Fahrt „Les
Miserables“, Freilichtbühne Tecklenburg.
Treffen: 18.00 Uhr am
Mühlenplatz (Uhrzeit wurde geändert)
Weitere Termine finden Sie auf der
Internetseite der Pfarrgemeinde:
www.st-marien-johannes.de
Konzert der Blossom
brothers
Der Verein Freckenhorster Bürgerhaus
lädt ein zum Konzert der Blossom
brothers am 02.06.2018 um
20.00 Uhr im Bürgerhaus Freckenhorst,
Gänsestr. 1, Freckenhorst
(Einlass ab 19.30 Uhr).
Eintritt: 13 € für Mitglieder, 15 €
für Nichtmitglieder, 8 €
Schüler/Studenten
13
AUSSERGEWÖHNLICH VIELSEITIG.
DER HONDA CR-V UND HR-V.
Schon ab 1)
18.900,– €
Preisvorteil 2) bis zu
7.000,– €
1) Preis gilt für einen HR-V 1.5 i-VTEC® Comfort.
2) Preisvorteil für einen CR-V 1.6 i-DTEC® 4WD Executive im Vergleich zur unverbindlichen Preisempfehlung von Honda Deutschland für ein vergleichbar ausgestattetes Fahrzeug.
Angebote gültig für Privatkunden bis 30.06.2018; bei allen teilnehmenden Händlern.
Kraftstoffverbrauch der genannten Modelle in l/100 km: innerorts 10,1–4,2; außerorts 6,5–3,8; kombiniert 7,7–4,0.
CO 2 -Emission: 179–104 g/km. (Alle Werte nach 1999/94/EG.) Abbildung zeigt Sonderausstattung.
14
352
352
352
Mediterranes und
gutbürgerliches Essen
Ratsstuben
Schürenstraße 2 - 48336 Sassenberg
Telefon: 02583 300140 - Mobil: 0157 53617350
www.ratsstuben-sassenberg.de
Großes Frühstücksbüffet
am Schützenfest-Montag in Sassenberg
Reservieren Sie schon jetzt Ihren Tisch!
Schauen Sie alle WM-Spiele in den Ratsstuben!
Sassenberger Str. 1 · 48231 Warendorf · Tel. 0 25 81 - 24 12 · Fax 78 75 55
Öffnungszeiten: Mo. - So. 11.30 - 15.00 u. 17.30 - 23.00 Uhr•(Dienstag Ruhetag)
Mittagsbuffet – Jeden Donnerstag und Freitag
von 12.00 - 14.30 Uhr (außer an Feiertagen)
pro Person nur
7,90 e
Wir wünschen Ihnen
eine spannende Fußball-
Weltmeisterschaft!
Americ
can Break
kfast
All
you
can
nea
eat
Wir bieten Euch ein leckeres Frühstücksbuffet mit
deutschen und
amerikanischen Spezialitäten!
Gro
oße Auswahl!
Konfitüren, Wurst & Käseecke
Kaffeevarianten,
Säfte, Tee
frisch zubereitete Specials
Bacon, Kartoffelpuffer, Sausages
Pancakes mit Ahornsirup
wechselnd warme Gerichte
Räucherlachs,
Quark, Müsli, Obst
leckere Dessertvariationen
Am 14. Juni ist es soweit: das WM-
Eröffnungsspiel von Gastgeber
Russland gegen Saudi-Arabien wird
im Moskauer Olympiastadion Luschniki
angepfiffen. Drei Tage später
kommt richtig Spannung auf, wenn
Deutschlands WM-Kader gegen Mexiko
die Titelverteidigung startet. Mit
zehn Siegen in zehn Qualifikationsspielen
im Rücken kann die Mannschaft
um Bundestrainer Joachim
„Jogi“ Löw die Mission in perfekter
Ausgangslage angehen. Doch Fußball
wäre nicht Fußball, wenn es irgendwelche
Garantien auf den Sieg
gäbe. Garantiert tolles WM-Equipment
finden Fußball-Fans bei Weltbild:
vom Fan-Shirt und einer
Deutschland-Armbanduhr über ein
Megaphon bis hin zu Grill-Utensilien.
Auch ein Quäntchen Glück ist nötig,
genauso wie bei unserem Gewinnspiel:
Zusammen mit der Weltbild-
Filiale in Warendorf verlosen wir ein
richtig rundes WM-Fun-Paket mit allem,
was (nicht nur) Fußball-Fans
Spaß macht: Ein rotierender Tischgrill,
mit dem sich stilecht Döner,
Schaschlik-Spieße, Brathähnchen
oder auch ein Rollbraten zubereiten
lässt und eine coole Luftkissen-
Couch zum Mitnehmen, die ganz
einfach durch bloßes Hin- und Herschwenken
mit Luft befüllt wird.
Dazu gibt‘s eine kultige Fan-Armbanduhr
in den Deutschland-Farben,
eine LED-Discokugel mit Fernbedienung
und einen Sportbeutel
im peppigen Fußballfeld-Design.
Eine solarbetriebene jubelnde Fußball-Fan-Figur
mit schwenkendem
Jeden en Sonntag
nta
9.30
- 14
Uhr
Route 68 Bockhorst | Dorfstraße 25 | 33775 Versmold | 05423 476 76 60 | bockhorst@route68.de
It’s Fun & Fan-Time!
Tolles WM-Fan-Paket von Spökenkieker und Weltbild in Warendorf zu gewinnen!
Arm rundet das WM-Gewinn-Paket
krönend ab.
Der Wert des ganzen Pakets beträgt
rund 130 Euro.
Anpfiff, los geht es, jetzt gleich mitmachen!
Es erwartet Sie ein Gewinn-Paket,
mit dem die Weltmeisterschaft
2018 zur unvergesslichen
Party wird!
WM-Verlosung -
„It’s Fun & Fan-Time!“
Verlost wird ein Paket mit je:
1 Döner-Grill (59,99 EUR)
1 Luftkissen Chillbag (34,99 EUR)
1 WM Armbanduhr (5,99 EUR)
1 Sportbeutel (7,99 EUR)
1 Solar Fan-Figur (9,99 EUR)
1 LED Discokugel mit Fernbedienung
(12,99 EUR)
Gesamtwarenwert des Pakets: rund
Für 4 Personen
12 küchenfertige Lammchops
Für die Marinade:
2 EL Grafschafter Goldsaft
100 ml Olivenöl
4–5 Knoblauchzehen
einige Thymianzweige
einige Rosmarinnadeln
1 TL zerdrückte Pfefferkörner
Salz
130 Euro
WM-Verlosung
Der Spökenkieker und WELTBILD
verlosen 1 WM-Paket. Schicken Sie
einfach eine Postkarte mit Ihrer vollständigen
Anschrift an den Spökenkieker,
Kennwort: WM, Postfach
1202, 48331 Sassenberg oder eine
E-Mail an: info@spoekenkieker.info
Teilen Sie uns außerdem bitte kurz
mit, ob Sie den Spökenkieker
(A) pünktlich erhalten haben,
(B) zu spät erhalten haben oder
(C) nicht erhalten haben.
Einsendeschluss ist der 12.06.
2018. Die Gewinner werden schriftlich
benachrichtigt. Der Rechtsweg
ist ausgeschlossen.
Foto: Weltbild
Spökenkieker-Grill-Rezept
Lammchops mit Grafschafter Goldsaft Marinade
1. Die Lammchops unter fließendem
Wasser waschen, trokken
tupfen und in eine Schüssel
legen.
2. Für die Marinade den Goldsaft
mit dem Olivenöl verrühren.
Die Knoblauchzehen schälen,
halbieren und untermischen.
3. Die Kräuter und die Pfefferkörner
dazugeben, die Lammchops
mit der Marinade auf beiden Seiten
bestreichen und einige Stunden
durchziehen lassen.
4. Die Lammchops salzen und auf dem
Grill garen.
5. Die gegrillten Lammchops anrichten
und mit Grilltomaten und Ciabatta servieren.
Weitere Informationen zu Grafschafter
www.grafschafter.de/rezepte
(Foto: Grafschafter)
n
15
A ugust-Wessing-Damm 65
48231 Wa
arendorf
www.
.grillstu
ubezurb64-warendorf.
de
Jetzt neu bei uns: Grillfleisch und
Würstchen - DIREKT zum Mitnehmen!
P
PartyService
tyService
Für Ihre Gäste nur das Beste.
Ihr Partyservice in Warendorf …
August-Wessing-Damm 65
48231 Warendorf
Telefon 02581/50 00
partyservice-warendorf.de
Wir
grillen für Sie auf Ihrer Sommerparty. r
PartyService André Pöppelmann
& Grillstube B64 in Warendorf
Jetzt ist wieder Grillzeit mit Grillspezialitäten von Pöppelmann
(Anzeige) Jetzt ist wieder Grillzeit! Genießen
Sie die lauen Sommerabende mit
den köstlichen Grillspezialitäten aus dem
Hause Pöppelmann. Hochwertige
Fleischqualität, selbst mariniert, ohne
Zusatzstoffe und frei von Allergenen.
Wählen Sie aus verschiedenen Würzungen
mit frischen Kräutern. Aus der Kühltheke
an der B64, oder, bei größeren
Mengen, auf Vorbestellung. Wenn Sie
möchten auch mit frischen hausgemachten
Salaten und Dips.
„Es macht uns Spaß, die vielfältigen
Wünsche unserer Kunden zu erfüllen“,
sagt André Pöppelmann, gelernter Fleische
und Küchenmeister. Mit seiner langjährigen
Erfahrung ist er genau der richtige
Ansprechpartner alle Geselligkeiten.
Vom Grillfest und der Geburtstagsfeier
bis hin zu Großveranstaltungen wie Firmenfeiern
und Abibälle.
Oder wählen Sie den Partyservice - alles
fix und fertig geliefert! Denn auch hiermit
hat André Pöppelmann bereits seit langem
die Herzen und Geschmacksknospen
vieler Menschen der Region erobert.
Das Angebot des Hauses ist vielfältig.
Von Hausmannskost und Schnitzelvariationen
bis hin zu Hochzeits- und anderen
Buffets des Catering- und Partyservice ist
alles dabei und alles machbar.
Keine Lust auf Kochen? Eintöpfe und
Suppen nach Hausfrauenart gibt es in
der Kühltheke an der B64 frisch abgefüllt
in Schläuchen zum Mitnehmen. Für Zuhause
oder auch fürs Büro.
Unter www.partyservice-warendorf.de
finden sich alle Kontaktmöglichkeiten.
Für den schnellen Hunger oder den Einkauf
aus der Kühltheke empfiehlt sich die
Grillstube an der B64, die an allen Tagen
der Woche jeweils von 11:00 bis 21:00
Uhr geöffnet ist.
16
Spielplan der Fußball-W
Grafik: wir-machen-druck.de
Gewinnt ein Fußball-
Überraschungs-
WM-Fanpaket!
Schickt einfach eine Postkarte mit vollständiger
Anschrift und dem Kennwort „Fußball-WM“ an:
Spökenkieker-Verlag, Postfach 1201,
48331 Sassenberg... oder eine Email an:
info@spoekenkieker.info.
Einsendeschluss ist der 12.06.2018.
Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
17
eltmeisterschaft 2018
Wir drucken nicht
nur Spielpläne...
Plakate, Flyer, Visitenkarten,
Briefpapier, Umschläge, Aufkleber,
Kalender, Postkarten, Prospekte...
...und vieles mehr!
18
Projekt Wattenmeer
Jahrgangsstufe 5 des Gymnasium Laurentianum auf Borkum
347
336
160
Rollrasen aus
eigener Produktion
Jochen Thiemann
Gartenbautechniker
Rollrasenproduktion und Vertrieb
West II Nr. 3
48324 Sendenhorst-Albersloh
www.thiemann-rollrasen.de
fon 02535.931865
fax 02535.931866
mob 0172.6075409
WIR sind das interessante
Internetportal
für Warendorf und drumherum...
www.spoekenkieker.info
Rast bei der Wanderung zum Ort: Die Jahrgangsstufe 5 am Deich (Foto: Gymnasium Laurentianum)
Großes Glück mit dem Wetter hatten
die Jungen und Mädchen der Jahrgangsstufe
5 des Gymnasium Laurentianum
auf ihrer Fahrt nach Borkum.
So früh im Jahr hatte diese
Fahrt noch nie stattgefunden. 80
Kinder und ihre 10 Begleiter wurden
durch drei sonnige und erlebnisreiche
Tage auf der westlichsten der
sieben bewohnten ostfriesischen Inseln
verwöhnt.
Bereits vor den Osterferien wurden
die Schülerinnen und Schüler durch
das fächerübergreifende Borkum-
Stationenlernen auf die Fahrt in den
Nationalpark Wattenmeer vorbereitet.
Nach der Überfahrt mit der
Fähre von Eemshaven nach Borkum
wurde die Jugendherberge erobert
und beim Borkum-Chaosspiel auf
dem großzügigen Gelände das Wissen
unter Beweis gestellt.
Die Jugendherberge Borkum bietet
nicht nur viel Platz zum Spielen, sondern
ist auch der ideale Ausgangsort,
um den zusammenhängenden
Lebensraum für zahlreiche Tier- und
Pflanzenarten mit seinen vorgelagerten
Dünen, Salzwiesen und Wattflächen
zu erkunden. Alle genossen
am Dienstagnachmittag den Aufenthalt
am Strand im Ostland und die
abendliche Wattwanderung im warmen
Licht der tiefstehenden Sonne.
Von den Wattführern Berend „Tüte“
Baalmann und Nils Nörtemann angeleitet,
lernten die Kinder, woher
der Name „Andelgras“ kommt und
welche Tricks die salztoleranten
Pflanzen Strandwermut, Salzschlickgras
und Queller anwenden,
um in der Salzwiese leben zu können.
Auf dem weiteren Weg ins Watt
bewunderten alle Austernfischer
und Lachmöwen, fingen allerlei Getier,
gruben Wattwürmer aus und
veranstalteten Herzmuschelrennen.
Ein weiteres Highlight war für die
Schülerinnen und Schüler der Aufenthalt
in der Stadt Borkum, wo sie
in kleinen Gruppen den Ort erkundeten.
Trotz seines freien Tages öffnete
der Leuchtturmwärter Ulrich für
seine Gäste aus Warendorf die Pforten
des neuen Leuchtturms. Nach
306 Stufen belohnte der weite Blick
über die gesamte Insel.
Das Feuerschiff Borkumriff war in
diesem Jahr zum Hamburger Hafenfest
ausgelaufen und konnte nicht
wie sonst besichtigt werden. Deshalb
stand alternativ ein Besuch im
Nordseeaquarium auf dem Programm.
Ein Teil der Schüler nahm
diesen Programmpunkt wahr und informierte
sich über heimische Fischarten
und Krebse, die sogar angefasst
werden durften. Die anderen
kühlten ihre Füße am westlichen
Strand und nahmen Abschied von
der Insel.
Die mit Rapsöl betriebene nostalgische
Inselbahn brachte die Gruppe
zum Hafen, wo die Fähre „Münsterland“
schon wartete. Auf dem Schiff
hielten sich alle draußen auf und genossen
die sonnige Überfahrt - ein
schöner Abschluss einer gelungenen
Fahrt. Busfahrer Noel war gut
gelaunt und brachte die Gruppe sicher
und pünktlich zur Insel und
nach Warendorf zurück.
Fußballnachmittag für Jugendliche
Organisieren einen Fußballnachmittag für alle Jugendlichen (Foto: TUS 07
Freckenhorst e.V.)
Der Jugendausschuss des TUS veranstaltet
am 17. Juni 2018 einen
Fußballnachmittag für alle Jugendlichen
im Alter von 10 bis 14 Jahren
am Feidiek. Das Team mit Claudia
Maibaum, Hannah Amsbeck, Kathrin
Rickmann und Lukas Disselmann
werden ab 15 Uhr verschiedene
Spiele rund um den Fußball
wie z.B. Menschenkicker oder Torwandschießen
anbieten. Auch Jugendliche
die nicht Mitglied im TUS
sind können sich daran ausprobieren.
Im Anschluss um 17.00 Uhr soll
dann zusammen das WM - Vorrundenspiel
Deutschland gegen Mexiko
am Feidiek geschaut werden. Es gibt
Getränke und Bratwurst gegen einen
kleinen Kostenbeitrag. Um besser
im Vorfeld planen zu können bittet
der Jugendausschuss um Anmeldung
in der Geschäftsstelle (tusfreckenhorst@t-online.de)
oder bei
Claudia Maibaum (claudiamaibaum@gmx.de).
Warendorfer Weinfest XXL
Vielfältiges Programm, vielfältige Kulinaria und sogar Bier
runden die 8. Ausgabe des Emsseevergnügens ab
Freuen sich auf eine erfolgreiche Fortsetzung der fest im Warendorfer Kalender
etablierten Veranstaltung: Gerhard Leve (Hotel Im Engel, Engelchen),
Zoran Marjanovic (Bistro Deula), Peter Scholz (Vorstand Sparkasse
Münsterland Ost, Sponsor), Johannes Süß (Vedder Premiumevent
Westkirchen / Alte Herrlichkeit), Katrin Teichert (Le Feu), Uwe Henkenjohann
(Vom Fass), Horst Breuer (Stadt Warendorf), Milenko Bene (Mercedes
Beresa, Sponsor), André Auer (Stadt Warendorf), Frank Jakubowski
(Frank‘s Schöppken) und Bürgermeister Axel Linke. Foto: Joe Rieder
„Bevor ein falscher Eindruck entsteht:
Bei dem Foto von mir im Flyer
zur Weinstraße habe ich Apfelschorle
im Glas“, versichert Warendorfs
Bürgermeister Axel Linke treuherzig,
denn „in meinem Büro gibt‘s
keinen Alkohol!“
Da nicht – aber bei besagter „Warendorfer
Weinstraße“ ganz sicher. Vielfältige
Sorten des edlen Rebensaftes,
dazu auf Wunsch zahlreicher
Herren der Schöpfung auch Bier und
als Ergänzung auch raffinierte Cocktails,
sowie selbstverständlich auch
alkoholfreie Getränke.
Überhaupt gibt es vom 8. bis 10.
Juni am Emssee (Nähe Freibad)
kaum etwas, das es nicht gibt. Die
Getränkevielfalt wird zum einen ergänzt
durch ein vielfältiges und
hochwertiges kulinarisches Angebot,
das sich, ebenso wie die Weinkarte,
im Flyer wiederfindet, der an
vielen Stellen in Warendorf erhältlich
ist. Zum anderen deckt das im
Rahmen bzw. zeitgleich zur Weinstraße
stattfindende Programm eine
Vielzahl von Interessen ab, so dass
mit vielen Besuchern gerechnet werden
kann – auch aus Nachbarorten.
Dazu haben sich die Organisatoren
und die beteiligten Gastronomen ordentlich
ins Zeug gelegt. Begleitend
zum Angebot der Betriebe „Alte
Herrlichkeit“, „Bistro Deula“,
„Frank's Schöppken“, „Hotel im Engel“,
„Le Feu“, „Vedder Premiumevent“
sowie „Vom Fass“, warten
zahlreiche weitere Attraktionen auf
die Besucher. Musikalisch werden
die Bands „Wine & Dine“, das „Mark
Summer Trio“ und die Stadtkapelle
Warendorf das Weinfest bereichern.
Eine Kunsthandwerkermeile bietet
ein breites Angebot schöner Dinge,
Mitmachaktionen mit Hund des SV
Sassenberg sowie eine Schiffsmodell-Vorführung
unter dem Motto
„Emssee in Flammen“ sorgen für interessante
Informationen und Kurzweil.
Aus Anlass des alljährlichen
„Tag der offenen Tür“ beim Wassersport-Verein
bietet dieser einen
Bootsshuttle zwischen der gegenüberliegenden
Seite des Sees und
dem Weinfest. Außerdem werden
die Stadtmeisterschaften im Degenfechten
öffentlich ausgetragen. Ein
Programmheft, das u.a. in der Tourist-Information,
Emsstraße 4, erhältlich
ist, gibt einen guten Überblick
über die Aktionen und die kulinarischen
Angebote der drei hoffentlich
sonnigen und warmen Tage.
1
Rufname
Brechts
Rufname
von
Crosby †
südafrik.
Airline
(Abk.)
englisch:
Ende
Kampfgerät
US-
Bundesstaat
Sterbeort
Wallensteins
abwässergedüngte
Fläche
große
Schrägfläche
am Berg
Fluss in
Böhmen
Oper
von
Verdi
2
4
uncouragiert
südgermanischer
Gott
5
Energie aus Wildpflanzen
v.l. Sabine Paltrinieri (Institut für Landschaftsökologie), Uli Schlösser,
Valeska Grap, Bernhard Drestomark, Hedwig Tarner und Ingrid Homan
de Palma (alle Kreistagsfraktion Bündnis90/Die Grünen) (Foto: Bündnis90/Die
Grünen)
Arbeitseinheit
Düsseldorfer
Flaniermeile
mediterrane
Kulturpflanze
ein
Mainzelmännchen
Immenstock
span.:
Meer
ital.,
lateinisch:
Straße
Außerirdischer
TV-Star
1 2 3 4 5 6 7 8 9
8
dt. Farbfernsehsystem
(Abk.)
bestimmter
Artikel
warme
Quelle
Gewinnen
Sie passend
zur Fußball-WM:
1 Campingstuhl
„Was kann jetzt und vor Ort gegen
das Artensterben getan werden,
ohne dass die Landwirte wirtschaftliche
Einbußen befürchten müssen?
Gibt es ökologische Alternativen zur
Maispflanze als Energielieferant?“
Zu diesen Fragen hat sich BÜNDNIS
90 / Die GRÜNEN, Fraktion im Kreistag
Warendorf über das Projekt
Grünschatz informiert. In diesem
praxisorientierten Projekt werden
die Chancen und Perspektiven der
Energiegewinnung mit Hilfe von
Wildpflanzenmischungen untersucht.
In der praktischen Umsetzung
heißt das: Sie werden als Energielieferanten
zur Beschickung von Biogasanlagen
angebaut.
Dipl.-Biologin Sabine Paltrinieri vom
Institut für Landschaftsökologie
stellte dieses Gemeinschaftsprojekt
der Universität Münster, der Landwirtschaftskammer,
der Stadt Dorsten
und der beteiligten Landwirten
vor.
Im Westmünsterland werden seit
2015 auf Versuchsflächen alternative
Wege zur Gewinnung von Biomasse
für Biogasanlagen untersucht.
Durch den Anbau von ertragreichen
Wildpflanzen soll die biologische
Vielfalt auf landwirtschaftlichen
Flächen erhöht werden. Das
bezieht sich sowohl auf die Pflanzenvielfalt,
als auch auf die Anzahl
der Individuen und Arten von Käfern,
Spinnen und Asseln, Schmetterlingen
und Wildtieren. Die Wildpflanzenkulturen
sind mehrjährig angelegt
und werden einmal im Jahr als
Energielieferant geerntet. Sie erreichen
eine Nutzungsdauer von etwa
fünf bis sieben Jahren. Der Nährstoffbedarf
dieser Wildpflanzen ist
Film von
Steven
Spielberg
Abb. ähnlich
arab.
Zupfinstrument
Verteidiger
beim
Judo
Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am 12.06.2018 an
den „Spökenkieker“, Kennwort: Rätsel, Postfach 1202, 48331 Sassenberg
oder per E-Mail: info@Spoekenkieker.info - Betreff: Rätsel. Teilen Sie
uns außerdem bitte kurz mit, ob Sie den Spökenkieker (A) pünktlich erhalten
haben, (B) zu spät erhalten haben oder (C) nicht erhalten haben.
Bitte vergessen Sie Ihre Anschrift nicht!
Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.
Save-
Zufluss
poetisch:
Märchen
Rednerplatz
nordische
Götterbotin
Flachsabfall
Mutter
der Nibelungenkönige
7
rechter
Nebenfluss
der
Rhône
9
6
südamerikanisches
Faultier
im
kleinen
(franz.)
3
19
hoch und eignet sich in besonderer
Weise für die Aufnahme von Gülle.
Die Versuchsflächen sind als Streifen
von 1000 m2 und als etwa 1 ha
große Flächen angelegt, um die Akzeptanz
und die ökologische Wirksamkeit
der verschiedenen Flächenkonstellationen
zu untersuchen.
Dieses Projekt wird über mehrere
Jahre wissenschaftlich begleitet. Die
bisherigen Untersuchungen zeigen,
dass die ökologische Sinnhaftigkeit
und der landschaftsästhetische Vorteil
von Wildpflanzenflächen gegenüber
Maiskulturen sowohl bei Landwirten
als auch Nicht-Landwirten
anerkannt werden. Ganz wichtig ist
der Grünen Kreistagsfraktion, dass
diese Art einer nachhaltigen ökologischen
Verbesserung unbedingt in
das System der Agrarsubventionierung
eingebunden werden, so die
Grüne Kreistagsfraktion.
Deren Mitglied Hedwig Tarner betont:
„Wir müssen dem Artensterben
Einhalt gebieten, und dies muss
zeitnah geschehen mit Maßnahmen,
die jetzt umsetzbar sind.“ Valeska
Grap, Fraktionssprecherin der
Grünen, sieht hier auch eine Chance
für die Landwirte im Kreis Warendorf,
die Ackerbau und Energiegewinnung
mit einer gesteigerten Attraktivität
für den Tourismus durch
landschaftsästhetische Verbesserung
verbinden wollen.
gezielte
Ballabgabe
Geldsummen
Teil der
Bibel
(Abk.)
Herzlichen Glückwunsch!
Die Gewinnerin unseres letzten Rätsels ist:
Inge Pohlschmidt aus Harsewinkel
20
217
WC -Wagenvermietung
Tarner · Sassenberg
Telefon 0 25 83 - 33 69
Mobil 0 160 - 1 80 99 31
www.toilettenwagen-tarner.de
Praxis für Fußpflege
114
331
Gudrun
Große Perdekamp
Wichernstraße 28
48231 WAF-Freckenhorst
Telefon 02581/44945
Termine nach Vereinbarung - Hausbesuche
Wir betreuen und pflegen
mit mehr Herz!
204-226
Tel. 05424 2114-600
Hannoversche Straße 12
49214 Bad Rothenfelde
www.residenzamsalzbach.de
Immobilien
www.immo-kahle.de
Probenraum an Band etc zu vermieten.
Tel. 0171/3764834
Unterricht
Malkurse für Kinder, Jugendliche und
Erwachsene in der Malschule Badura
in Sassenberg. Info-Tel. (02583) 302229
Kostenlose Probestunde! Infos in der
Musik Schröder App! Jetzt in Deinem Store!
Musik Schröder, Brünebrede 17, WAF, Tel.
02581-632424
Verschiedenes
Die Kolpingsfamilie Sassenberg teilt mit,
dass Sammeltüten für die Kolping-Altkleidercontainer
jederzeit zu den üblichen
Öffnungszeiten in der Volksbank, der
Sparkasse Münsterland-Ost und im Raiffeisenmarkt
erhältlich sind.
Einzelberatung für Krebsbetroffene
und Angehörige. Die Krebsberatungsstelle
des Tumornetzwerk im Münsterland
e.V. bietet montagvormittags im Josephs-
Hospital in Warendorf Beratung und Informationen
zu Sozialleistungen sowie psychoonkologische
Unterstützung zur Krankheitsbewältigung
an. Angesprochen sind Krebsbetroffene,
deren Angehörige und Freunde. Finanziert
wird das Angebot durch Fördermittel
und Spenden, für Ratsuchende entstehen
keine Kosten. Bitte vereinbaren Sie einen
Termin in der Krebsberatungsstelle unter Tel.
0251-625 620 10
Verkäufe
Musik Schröder App! Jetzt in Deinem
Store! Alle Infos zum Musikunterricht. Musik
Schröder, Brünebrede 17, WAF, Tel. 02581-
632424
Mieten Sie Ihre Instrument: Gitarre ab
6,- EUR, Keyboard ab 9,- EUR, Schlagzeug ab
15,- EUR, E-Piano ab 15,- EUR pro Monat.
Anrechnung der Miete bei Kauf bis zum halben
Jahr. Musik Schröder, Brünebrede 17,
WAF, Tel. 02581-632424
Sandsteine jegl. Art von Privat zu verk.,
Transportmöglichkeit vorh., 0171/9350326
Waschmaschinen, Kühl- / Gefrier- / Einbaugeräte,
Trockner, Gewerbekühlgeräte, gebraucht,
mit Garantie, ab 35,- EUR. - Fa.
Weiß - Telgte - Tel. 02504-77174
www.stores.ebay.de/Asifs-Shoeshop
E-Bike Prophete Dreirad 26“ zu verk.,
VB 1500 EUR, Tel. 0152-29763853
Gruß & Kuss
Hallo Mami Jessy, schon mal alles Liebe
zum 30 Geburtstag. Wir lieben dich. Mama,
Papa, Patrick und klein Emily. Bist eine tolle
Mami
Liebe Nadine, lieber Florian! Ganz
herzliche Glückwünsche zu Eurer Hochzeit!
Schön, dass es Euch gibt! Alles Glück für
Eure gemeinsame Zukunft wünschen Euch
Tanja, Eike, Svenja, Jörg und Paul
Jetzt kostenlose Gruß- und Kuss-
Anzeigen schalten unter:
www.spoekenkieker.info
Fahrzeuge
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.
Mercedes, BMW oder VW gesucht,
Diesel oder Benziner bis Baujahr 2012. Tel.
0170/2687713
Beruf & Job
Spökenkieker-Zeitungsverteiler gesucht.
Bei Interesse bitte melden bei SPÖ-
KENKIEKER-Verteilung - Westfälischer Werbedienst
GmbH & Co. KG - Tel. 02581 /
78769060
Kita in Beelen sucht zu Mitte Juni eine Küchenkraft
für die Zubereitung des Frühstücksbuffets
und Pflege der Küche, von Mo.
bis Fr. 7-9 Uhr. Bewerbungen bitte unter
02586-881865, Frau Strecker
Putzhilfe in WAF-Milte gesucht, 3 Stunden
wöchentlich, Tel. 02584-404
Suche Putzhilfe alle 2 Wochen 2-3 Std.
bei guter Bezahlung. Tel. 02584-398
Evang. Kita WAF, Pictoriusstraße 21 sucht
Erzieherin/Erzieher befr. 01.08.18 bis
03.04.19 mit 12 Std./Woche möglichst für
Mittag & Nachmittag. Kontakt O2581 -
8536 (AB) oder ms-kita-warendorf@
ev-kirchenkreis-muenster.de
Kita in Beelen sucht zu Mitte Juni eine
Küchenkraft für die Zubereitung des Frühstücksbuffets
und Pflege der Küche, von Mo.
bis Fr. 7-9 Uhr. Bewerbungen bitte unter Tel.
02586-881865, Frau Strecker
Wir suchen eine zuverlässige Putzfrau
für 2 Personen Haushalt, die 1 x pro
Woche 4 Stunden das Bad und die Küche
reinigt und alle Hartböden saugt und wischt.
Bügeln gehört auch zu den Aufgaben. Ab
14:00 Uhr an irgendeinem Wochentag. Referenzen
erwünscht, aber keine Bedingung.
Die Stelle soll als Minijob angemeldet werden.
Tel. 0171-4824667
Putzhilfe für Privathaushalt in Freckenhorst
gesucht (2 Pers.), ca. 2-3 Std p.W., Mini-
Job-Basis, Tel. 02581/980090
Für die Belieferung unserer Kunden (Lebensmittel
Kühl- und Tiefkühlware) im Umkreis
von ca. 70 km suchen wir einen freundlichen,
zuverlässigen Auslieferungsfahrer.
Führerschein CE, Eintrag 95 sowie
Fahrerkarte müssen vorhanden sein. Gute
Bezahlung, es lohnt sich!!! Wir warten auf
Ihren Anruf: WALTER SCHULZE GmbH & CO.
KG, Industriestr. 9-11, 49201 Dissen, Tel.
05421/340
Dienstleistung
M1 reinigt Glas, Treppenh., Büros
u.v.m. z. Festpr. Tel. 02581 941591
www.m1-group.de
Fensterputzer hat Termine frei, Tel.
02581 941591 www.m1-group.de
Gärtner sucht Arbeit. Hochdruckreinigung,
Vertikutieren, Rückschnitt, Unkraut,
usw., Tel. 0152-21640113
Maurermeister führt aus: Maurer-, Beton-,
Klinker-, Putz-, Estrich-, Umbauarbeiten.
Tel. 05423/41310 o. 0171/5736129
Fensterputzer, Gebäudereinigung,
Treppenhausreinigung
etc.
www.gebaeudereinigung-koenitzer.de - Tel.
0163/8756638
ANTI-ROST-KREIS-WARENDORF e.V. -
Ehrenamtliche Seniorenhilfe für Kleinstreparaturen
und haushaltsnahe Dienstleistungen.
Tel. 0 25 84 / 20 30 02
Mieten Sie Ihre Instrument: Gitarre ab
6,- EUR, Keyboard ab 9,- EUR, Schlagzeug ab
15,- EUR, E-Piano ab 15,- EUR pro Monat.
Anrechnung der Miete bei Kauf bis zum halben
Jahr. Musik Schröder, Brünebrede 17,
WAF, Tel. 02581-632424
Raumausstattung Müller. Dekorationen,
Polsteraufarbeitung und Polsterneubezug.
Termin telef. Vereinbarung: 02583
2321
Baumwurzeln problemlos entfernen:
- Tel. 02583-3369 oder 0160-1809931 -
www.tarner-wurzelfraese.de
Küchenumbau, nachträglicher Einbau von
Schubladen, Austausch der Arbeitsfläche
und Fronten, Änderungen und Aufbau beim
Umzug. Ulrich Pischke - Tel. 0172-7058792
Problembaumfällungen und Baumpflegearbeiten,
Tarner Sassenberg - Tel.
02583-3369 oder 0160-1809931 -
www.tarner-wurzelfraese.de
Markisentuch wechseln, preiswert und
gut. Raumgestaltung Funk 05247/5815
Polsterarbeiten, preiswert und gut.
Raumgestaltung Funk 05247/5815
Videokassetten auf DVD! Wir überspielen
Ihre alten Videokassetten (Hi8, Video8,
MiniDV, VHS, VHS-C) auf DVD. Wir informieren
Sie gerne, rufen Sie uns an! Tel.
05424/1800. Kassetten können auch bei
Radio Sommer, Frankfurter Str. 28, Bad Rothenfelde
abgegeben werden. NEU: auch Super8-Spulen
möglich.
Tiere
Hundephysiotherapie & Aquatraining
Elke Brameyer, Heidestraße 1 in Sassenberg,
Tel.: 02583/918038
Nehme Ihren Hund in Pension. Tel.
(02581) 4844 oder (0171) 3764834
www.kleintierpension-tierheilpraxisclarholz.de
- Heike Scheller - Tel.
05245/857716 o. 0170/8338297
351
» Wohnen Sie bei uns
zur Probe!«
Tel. 05424 65-0
Sehnen und Suchen –
ein Abend mit Literatur
und Musik:
PoeSie-Café Extra
Unter dem Titel „Sehnen und Suchen“
findet das nächste PoeSie-
Café in der Frauenberatungsstelle
Warendorf statt.
Wieder sind Frauen mit ihren Büchern,
Geschichten oder Gedichten
zum Mitmachen eingeladen – mit
Texten aus eigener Feder oder aus
dem eigenen Bücherschrank. Es
kann in kurzen Beiträgen vorgelesen
werden, ein Austausch über
die mitgebrachten Texte entstehen,
interessante Tipps zum Lesen gegeben
und aufgenommen und einfach
entspannt zugehört werden.
Außerdem erwartet die Teilnehmerinnen
ein musikalisches Extra:
Katharina Schildheuer, Mitarbeiterin
der Frauenberatungsstelle und
seit 2015 in Gesangsausbildung
wird musikalische Beiträge zum
Thema mitbringen und in den
Abend einstreuen.
Wir freuen uns auf einen lebendigen,
interessanten und klangvollen
Abend!
Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung
nicht erforderlich.
Termin: Montag, 11. Juni 19:30 Uhr
Fitness & Wellness
Jetzt purzeln die Pfunde und Ihre
Haut wird straffer! Mit der LPG - Lipomassage
Endermologie Technologie wird der
Fettabbau (Lipolyse) im Körper angeregt.
Die körpereigene Produktion von Kollagen
und Elastin wird stimuliert; Cellulite wird reduziert!
Das Ergebnis ist eine schlankere Figur
und eine straffere Haut. Informieren Sie
sich unverbindlich bei: Roer Cosmetics -
Tel. 0172-5317172
Mobile Kosmetik: Gesichtsbehandlung
mit Peeling, Maske, Massage, Ultraschall.
Probebehandlung jetzt zum Kennenlernpreis.
Rufen Sie mich an und vereinbaren Sie Ihren
Termin: Roer Cosmetics - Tel. 0172-
5317172
Gesuche
Für meine Sammlung suche ich noch
Gegenstände vom 1. und 2. WK. Abzeichen,
Orden, Urkunden, Dolche , Säbel, Uniformen,
Helme, Fotos, Wehrpässe, Postkarten,
Feldpost usw. Alles anbieten. Zahle
Liebhaberpreise. Für altes Postkartenalbum
bis zu 1.000€ Tel. 05424/38079
Birkenkamp 13 · 49214 Bad Rothenfelde · seniorenresidenz-hasselmann.de
Di., 05.06.2018
VERSMOLD,
DRK-Kindertagesstätte,
Sauerbruchstr. 5, 15:00
Uhr - 19:00 Uhr
Mi., 06.06.2018
MILTE,
W.-Achtermann-Grundschule,
Schulstraße 12, 16:30 Uhr
- 20:00 Uhr
Mo., 11.06.2018
TELGTE, DRK-Zentrum, Steintor 1,
16:00 Uhr - 20:00 Uhr
Di., 12.06.2018
TELGTE, DRK-Zentrum, Steintor 1,
16:00 Uhr - 20:00 Uhr
Do., 14.06.2018
WARENDORF, DRK-Haus, Südstr.
10, 15:30 Uhr - 20:00 Uhr
Do., 14.06.2018
BEELEN, Axtbachhalle, Gaffelstadt
8, 17:00 Uhr - 21:00 Uhr
www.drk-blutspende.de
(Alle Angaben ohne Gewähr)
Feste feiern
Tanzband für alle Anlässe. Tel. 02583/
302085 oder 0170/3810699
XXL-Bausteine – Ein bunter Fleck zur Kinderbeschäftigung
auf Ihrem Fest! Mehr Infos
in der Musik Schröder App. Musik Schröder,
Brünebrede 17, WAF, Tel. 02581-632424
www.tarner-toilettenwagen.de - WC-
Wagenvermietung - Tel. 02583-3369
Sie suchen einen DJ für Ihre private
Party? Mit Profi-Sound & Light Equipment
sorgen wir für die richtige Stimmung! Tel.
0157-86139174 oder 0157-89459605
Ihr DJ für alle Feierlichkeiten, auch mit
Karaoke. Tel. 02581/96081 oder 0171-
4146341 - www.tk-soundevents.de
Ob Betriebsfeier, Geburtstag, Polterabend
oder einfach nur zum Abfeiern: DJ hat für
jede Gelegenheit die richtige Musik!
Auf Wunsch auch mit Karaoke. Ca.
5200 Titel zur Auswahl. Tel. ab 18 Uhr
(02581) 45052 oder (0152) 28738110
5 Wohnungen in verschiedenen
Größen frei:
von 25 m 2 bis 53 m 2
Gemütliche Wohnungen oder
Appartements ausgestattet mit:
· Bad / Dusche
· Küche / Kochgelegenheit
· Wohn- und / oder Schlafzimmer
· Notrufanlage
· Balkon
· Telefon- und Fernsehanschluss
Impressum
„Der Spökenkieker” wird 14-täglich kostenlos
in folgendem Verbreitungsgebiet
an Haushalte verteilt: Bad Laer, Beelen, Einen,
Freckenhorst, Füchtorf, Glandorf, Greffen, Hoetmar,
Milte, Müssingen, Peckeloh, Sassenberg,
Westkirchen und Warendorf
sowie Geschäftsauslage: in Alverskichen,
Everswinkel, Ostbevern, Telgte, Versmold und
Westbevern
Druckauflage: 41.495 Exemplare
Herausgeber:
Jörg Schöne · Postfach 1202 · 48331 Sassenberg
Tel. (02583) 919881 · Fax (02583) 919884
E-mail-Adresse:
info@spoekenkieker.info
Internet: http://www.spoekenkieker.info
Redaktionsleitung + Anzeigenleitung:
Jörg Schöne (V.i.S.d.P.)
Redaktion:
Joe Rieder
Anzeigenberatung:
Heidi Roer
Cornelia Große Ausber
Birthe Nawior
Jörg Schöne
Druck:
Lensing Druck - Dortmund - www.lensing-druck.de
Verteilung:
Westfälischer Werbedienst GmbH & Co. KG
Tel. 0 25 81 / 787 690 60 - www.wwd-direkt.de
Die veröffentlichten Artikel müssen nicht die Meinung
der Redaktion wiedergeben. Für unverlangt
zugeschickte Manuskripte, Fotos, Datenträger etc.
wird keine Haftung übernommen. Honorare für Abbildungen
haben die Veranstalter, bzw. Auftraggeber
zu tragen. Für eventuelle Schäden, die durch
eine fehlerhafte Veröffentlichung einer Anzeige
entstanden sind, haften wir nur bis zur Höhe des
entsprechenden Anzeigenbetrages. Nachdruck nur
mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.
Alle Rechte vorbehalten.
Es gilt Anzeigenpreisliste Nr. 2018 - I.
Mit dem Kanu über die Ems
Mit dem Boot über die Ems. Foto: Stadt Warendorf / Herr Pellinghaus
Natur erleben und gleichzeitig sportlich
aktiv sein? Das geht bei sommerlichen
Temperaturen am besten
mit dem Kanu auf der Ems.
Die Tourist-Information der Stadt
Warendorf bietet dieses Freizeitvergnügen
in Zusammenarbeit mit
Rucksack Reisen aus Greven an allen
Sonntagen im Zeitraum vom 3.
Juni bis 9. September an.
Jeweils um 10:30 Uhr starten die
Teilnehmer am Parkplatz Lohwall
(Kanueinstieg an der Teufelsbrücke)
und paddeln je nach Kondition bis
Einen oder bis Telgte. Alternativ ist
auch ein Start in Einen möglich mit
Telgte als Ziel.
Das Angebot richtet sich an alle Altersklassen,
Erfahrungen im Kanufahren
sind nicht vonnöten, ein wenig
sportive Ausdauer fürs Paddeln
sollten die Teilnehmer allerdings haben.
Die Kosten betragen € 25,00 für Erwachsene
und € 10,00 für Kinder
bis 14 Jahre für die Strecke von Warendorf
bis Einen oder von Einen bis
Telgte.
Für die Strecke von Warendorf bis
Telgte betragen die Kosten für Erwachsene
€ 30,00 und für Kinder
€ 15,00.
Im Preis enthalten sind die Kanuausrüstung
(Canadier, Paddel,
Schwimmweste und eine wasserdichte
Regentonne pro Boot) sowie
eine Einweisung in die Paddeltechnik.
Anschließend fährt jedes Boot in eigener
Regie und eigenem Tempo
zum jeweiligen Ziel.
Für die Rückfahrt sorgt jeder selbst.
Der Veranstalter bietet an, von den
Teilnehmern selbst mitgebrachte
Fahrräder zum Ausstieg zu transportieren.
Anmeldungen für alle Touren nimmt
ab sofort die Tourist-Information der
Stadt Warendorf unter der Telefonnummer
02581-545454 entgegen.
Information und Buchung:
Stadt Warendorf -
Tourist Information
Emsstr. 4 - 48231 Warendorf
Tel.: 02581 545454
tourismus@warendorf.de
www.warendorf.de
Keine Zeit für gute Ernährung
(rgz/rae). Sogenannte Mobilheime
dürften die meisten Bundesbürger
vor allem aus Urlaubsregionen
kennen, dort stehen sie
auf Campingplätzen oder in Ferienhaussiedlungen.
Inzwischen
etablieren sie sich in Deutschland
aber auch als ganz normale, preiswerte
Alternative zum Fertighaus.
Das Mobilheim auf privatem
Grund kann als Feriendomizil dienen,
als Gästehaus - oder aber
auch als Hauptwohnsitz für ein
Paar oder eine kleine oder große
Familie. Sie werden bezugsfertig
angeliefert. In der Regel dauert die
Aufbau- und Aufstellzeit vor Ort
21
(rgz/su). Für Vitalität und Leistungsfähigkeit
braucht der Organismus
einen gesunden Energiestoffwechsel
und ein stabiles
Säure-Basen-Gleichgewicht. Damit
Säure, die täglich im Stoffwechsel
anfällt, abgebaut werden
kann, werden basische Mineralstoffe
benötigt. Andernfalls kann
es langfristig zu einer Übersäuerung
des Körpers kommen. Die
Folgen sind oft erhöhte Stressempfindlichkeit,
Müdigkeit, Erschöpfung
und nachlassende
Konzentration. In stressigen Zeiten,
wenn der Verzehr von basenreichem
Obst, Gemüse und Salaten
selten möglich ist, können basische
Mineralstoffe aus der Apotheke
- wie Basica Vital pur - zur
Regulierung des Säure-Basen-
Haushalts beitragen. Unter
www.basica.de zeigt eine Nahrungsmitteltabelle,
welche Lebensmittel
wie viel Säure bilden.
Mobilheime: Alles drin
Foto: djd
nicht länger als 24 Stunden Vom
Anbieter TM Mobilheime und dem
niederländischen Partner Starline
etwa gibt es eine große Auswahl an
vielen unterschiedlichen Modellen.
Mehr Informationen gibt es
unter www.tm-mobilheime.de.
Foto: djd
Kleinanzeigen-Bestellschein
Die nächste Ausgabe erscheint am Sa., 16.06.2018 – Anzeigenschluss: Di., 12.06.2018
Bitte den Coupon ausfüllen und absenden an:
Spökenkieker-Verlag
Postfach 1202 · 48331 Sassenberg
Vor- und Zuname
Straße und Hausnummer
Postleitzahl und Wohnort
Datum und Unterschrift
Kleinanzeigen-Fax:
02583-919884
Wenn Sie lieber unter einer Chiffre-Nummer anonym inserieren möchten, können Sie
gegen eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 4,20 EUR hier Ihre Anzeige aufgeben.
Die Antworten auf Ihre Anzeige schicken wir Ihnen selbstverständlich diskret zu.
Der Anzeigenbetrag liegt als Scheck in Briefmarken zu 0,70 EUR in bar bei.
Bei Rechnung (nur in Verbindung mit Abbuchung) 3,50 EUR Aufpreis.
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem/unserem Konto ab*:
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l
IBAN BIC Kreditinstitut
3,50 E
4,20 E
4,90 E
5,60 E
6,30 E
7,00 E
7,70 E
8,40 E
Gewerbliche Kleinanzeigen werden grundsätzlich zum mm-Preis von 1,04 EUR + MwSt. abgerechnet!
Meine Anzeige soll zusätzlich im nächsten TEUTO-EXPRESS erscheinen.*
(Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Borgholzhausen, Dissen, Hilter, Versmold)
Meine Anzeige soll zusätzlich im nächsten MARKTPLATZ HARSEWINKEL erscheinen.*
(Harsewinkel, Marienfeld, Clarholz)
* Doppelten Anzeigenbetrag bitte beilegen, bzw. wird abgebucht.)
*SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Spökenkieker-Verlag, Postfach 1202, 48331 Sassenberg, (Gläubiger-ID erhalten Sie auf Anfrage), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich
weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Spökenkieker-Verlag auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung
des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. (Mandatsreferenz = KAZ + Ihr Name / wird vom Spökenkieker-Verlag vergeben)
Kleinanzeigen jetzt auch ONLINE aufgeben unter: www.spoekenkieker.info
Gruß- & Kuss-Anzeigen sind GRATIS!
22
AKTION
JOB-OFFENSIVE:
30% Sonderrabatt
auf gewerbliche
Stellenanzeigen
352
352
Wir suchen zur Verstärkung
unseres Teams ab sofort eine/n
Zahnmedizinische/n
Fachangestellte/n
sowie eine/n
Zahnmedizinische/n
Verwaltungsangestellte/n
Fliesenleger (m/w)
zum schnellstmöglichen Termin gesucht.
Werkzeug und Fahrzeug sind vorhanden.
Bewerbungen
bitte an:
Stellenangebote im Spökenkieker
Die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster und das Jobcenter im Kreis Warendorf informieren
Medizinische/er
Fachangestellte/er
Wer einen Jagdschein beantragen
möchte, muss zunächst die Jägerprüfung
bestehen. Nach einem dreieinhalbmonatigen
Vorbereitungslehrgang,
der durch die Kreisjägerschaft
Warendorf durchgeführt
wurde, hatten sich 44 Personen zur
Jägerprüfung in diesem Frühjahr angemeldet.
Die Prüfung wurde vor
dem Prüfungsausschuss der Unteren
Jagdbehörde beim Kreis Warendorf
abgelegt und umfasst einen
schriftlichen Teil, eine Schießprüfung
und zum Abschluss noch eine
mündlich-praktische Prüfung.
Die Jägerprüfung besteht aus einem
schriftlichen Teil, einer Schießprüfung
und einem mündlich-praktischen
Teil. Dabei werden die angehenden
Jungjäger von erfahrenen
Mitgliedern des Prüfungsausschusses,
die im Regelfall selbst Jäger
sind, auf Herz und Nieren geprüft. In
43 Fällen konnte die begehrte Urkunde
ausgehändigt werden. Von
den insgesamt 44 Prüflingen waren
39. Ferienaktionstage Warendorf 2018
Online-Anmeldung vom 04. bis 17. Juni unter www.ferienaktionstage-warendorf.de
Die Sommerferien nähern sich mit großen
Schritten. Für die Kinder und Jugendlichen,
die in Warendorf bleiben, hat der
Arbeitskreis Ferienaktionstage zum mittlerweile
39. Mal eine Vielzahl von Angeboten
zusammengestellt.
Der Arbeitskreis setzt sich aus dem Stadtsportverband,
den an den Ferienaktionen
beteiligten Gruppen und Vereinen sowie
der Stadt Warendorf zusammen. Das Programmheft
wurde mittlerweile an die Warendorfer
Schulen, die Stadtbücherei,
das Bürgerbüro Freckenhorst, die Filialen
der Sparkassen und die Stadtverwaltung
verteilt.
Auf der Internetseite der Ferienaktionstage
ist unter www.ferienaktionstage-warendorf.de
das Programm aufgeführt.
Vom 4. bis zum 17. Juni können sich die
Kinder und Jugendlichen auf dieser Seite
10000-1161038925-S
Eine Gemeinschaftspraxis in
Beckum sucht zum nächstmöglichen
Termin eine/n
Medizinische/en Fachangestellte/en.
Ihre Aufgaben: Patientenannahme,
Datenverwaltung,
Blutabnahmen und Vorbereitung
von Untersuchungen.
Maler/in
10000-1162256691-S
Ein Malerbetrieb in Beckum
sucht eine/n Maler/in zu
sofort. Sie arbeiten sowohl
im Innen- als auch im Außenbereich
und führen alle Arbeiten
11 Frauen, teilte die Untere Jagdbehörde
mit.
Im Kreis Warendorf gehören Vertreter
der Unteren Jagdbehörde (Kreis
Warendorf) sowie von der Kreisjä-
registrieren und ihre Wunschliste aus insgesamt
186 Angeboten zusammenstellen.
Die Zugangsdaten aus dem letzten
Jahr sind nicht mehr gültig. Die Angebotspalette
der teilnehmenden Organisationen
reicht von Ausflügen und Besichtigungen,
Nachbarschaftsspielen und Voltigier-
Training über Bildungsangebote und
Sportaktivitäten bis zu den beliebten
Kreativangeboten. Unterstützt wird das
Angebot in diesem Jahr von der Sparkasse
Münsterland-Ost und den Stadtwerken
Warendorf.
Wer Hilfe bei der Registrierung und Zusammenstellung
seiner Wunschlisten
oder Freundeslisten benötigt oder allgemeine
Fragen hat, kann sich gerne montags
bis freitags von 8:00-12:00 Uhr an
Edith Robert wenden (Tel.: 02581-54
1522, E-Mail:
wie streichen, lackieren, tapezieren
und auch Verlegen von verschiedenen
Böden aus.
Ansprechpartnerin ist in dieser Woche
für alle Stellenangebote: Daniela
Lobemeier, Tel.: (02581) 9307
39, E-Mail: Daniela.Lobemeier@
arbeitsagentur.de
43 Teilnehmer bestanden Jägerprüfung
gerschaft benannte Mitglieder
und der Kreisjagdberater
sowie ihr Stellvertreter
durch ihr Amt den
beiden Prüfungsausschüssen
an.
Der Fragebogen für den
schriftlichen Teil der Prüfung
wird landeseinheitlich
von der Obersten
Jagdbehörde des Landes
NRW erstellt. Letztere
wählt Prüfungsfragen zu
verschiedenen Sachgebieten
wie Tierarten,
Hege, Naturschutz etc.;
Jagdbetrieb, waidgerechte
Jagdausübung
etc.; Waffentechnik und -
handhabung sowie Jagdrecht
aus.
Die Prüflinge Maria Kleverth und
Philipp Köhnsen mussten sich den
Fragen der Prüfungskommission
stellen. (Foto: Kreis Warendorf)
edith.robert@warendorf.de.
Nach der Wunschlistenphase folgen vom
20. bis 26. Juni die sogenannten „Zahltage“.
Werktags von 08:00-12:00 Uhr
und 14:00 bis 17:00 Uhr (außer Freitag)
können die gebuchten und zugeteilten
Aktionen im neuen Büro des Jugendpflegers
in der Stadtverwaltung, Lange Kesselstraße
4-6, Zimmer 109-111, bezahlt
werden. Außerdem kann wie im letzten
Jahr SEPA-Lastschriftverfahren genutzt
werden.
Die nach der Zahlphase übrig gebliebenen
Plätze werden am 4. und 5. Juli im
Resteverkauf angeboten. Die Plätze können
online direkt gebucht werden. Hier
gilt das Motto: „Wer zuerst kommt, mahlt
zuerst“. Wer keinen Computer hat, kann
zu den genannten Zeiten im HoT buchen
und bezahlen.
23
Freiwillige Helfer werden gesucht
AKTION
JOB-OFFENSIVE:
30% Sonderrabatt
auf gewerbliche
Stellenanzeigen
Kleine Anzeigegroße
Wirkung!
Spökenkieker -
kostenlos an über
40.000 Haushalte!
... oder direkt ins Extrablatt!
Wir suchen motivierte & flexible Mitarbeiter (m/w) für die
Bereiche Theke & Küche in Voll-/ Teilzeit
oder als Aushilfen. Interessiert?
Ruf an: 0176 - 84 01 76 88, bewirb Dich per E-Mail:
warendorf@cafe-extrablatt.de oder schau direkt
rein: Markt 13 – 48231 Warendorf
Der Radtreff repariert so manchen Drahtesel (Foto: Gemeinde Beelen)
Beelen. Regelmäßig trifft sich in
Beelen der so genannte „Runde
Tisch Asyl“ zu dem alle Bürgerinnen
und Bürger eingeladen sind, die sich
schon ehrenamtlich in der Arbeit mit
Migranten und Flüchtlingen engagieren
oder sich über diese Tätigkeit
informieren möchten.
Regelmäßig finden kostenlose Angebote
zum Sprachkurs auf dem Hof
Hövener, Warendorfer Straße 10
statt. Am Dienstag und Donnerstag
wird dazu eingeladen und zwar jeweils
von 16.30 bis 18.00 Uhr.
Am Mittwoch gibt es ein Spieltreffangebot
für kleine Kinder ab dem
Babyalter. Für die Mütter wird dann
in einem Nebenraum Sprachunterricht
angeboten. In der oberen Etage
des Jugendtreffs, Osthoff 9 ist das
Angebot zu finden. Die Aktion findet
immer am Mittwoch von 15 bis 17
Uhr statt. Es ist eine Aktion des Familienzentrums
des Vereins Eltern
für Kinder und läuft unter dem Bereich
Brückenprojekt.
Am Mittwoch hat auch der Fahrradtreff
geöffnet. Hier besteht für
Flüchtlinge die Möglichkeit alte
Fahrräder unter Anleitung zu reparieren
oder ihre eigenen Räder wieder
auf „Vordermann“ zu bringen.
Gleichzeitig besteht im Keller die
Möglichkeit für einen Treff zum Klönen,
Billard- und Tischtennisspiel.
„Dringend suchen wir noch ehrenamtliche
Helferinnen und Helfer für
den Sprachkursbereich am Dienstag
und Donnerstag und auch Helfer
für den Fahrradtreff“, so die Aktiven
im Sprachkursbereich und Karl-
Heinz Lahr, der sich für den Radtreff
verantwortlich zeigt sucht auch noch
Unterstützer.
Aktiv geht es auch beim BouleClub
zu. Hubert Bäumer konnte viel Gutes
berichten und bittet auch darum
Neubürgerinnen und Neubürger mit
Fluchthintergrund auf die Mitmachmöglichkeit
aufmerksam zu machen.
Unverbindlich Schnuppern ist
jeweils am Dienstag ab 18 Uhr und
am Samstag ab 14 Uhr möglich.
Am Mittwoch von 16.30 bis 18 Uhr
gibt es auch das Angebot des Handarbeitstreffs
im Pfarrheim. Es gibt
die Möglichkeit neue Dinge herzustellen,
aber auch Kleidung und Wäsche
ausbessern ist möglich. Auch
Gardinen können selbst umgeändert
oder genäht werden. „Wir würden
uns freuen, wenn die Beelener
„Ureinwohner“ Menschen mit Migrationshintergrund
auf diese Angebote
aufmerksam machen“, so Integrationsbeauftragte
Elisabeth Wiengarten,
die gerne auch unter Telefon
02586-88713 oder im Rathaus
Zimmer 13 für Fragen zur Verfügung
steht.
„Beim Sprachangebot mitzuhelfen
ist nicht schwer“, so die Sozialarbeiterin,
die weiß, dass viele deutsche
Bürgerinnen und Bürger denken,
dass sie dafür nicht genug Kenntnisse
haben. „Das Angebot ist niederschwellig,
weiß sie und lädt ein,
sich die Aktion auf dem Hof Hövener
einfach einmal unverbindlich anzuschauen.
Auch interessierte Personen
für die Unterstützung des Radtreffs
oder des Handarbeitsangebotes
können dort einfach einmal unverbindlich
vorbeischauen. Gesucht
werden übrigens noch dringend alte
Fahrräder, auch kaputte Räder sind
willkommen, denn diese werden
gerne zum Ausschlachten von Ersatzteilen
genutzt. Wer in diesem
Bereich etwas abzugeben hat, kann
sich an Karl-Heinz Lahr unter der Telefonnummer
02586-1075 wenden.
Auch Kinderräder, Bobbycars,
Roller usw. werden dringend benötigt.
Elisabeth Wiengarten sucht aktuell
noch ein Kinderbett, einen gebrauchten
Maxicosi, Babyspielzeug,
Babykleidung und die üblichen
Utensilien die für Babys benötigt
werden und zwar für ein Mädchen,
das in ca. einem Monat geboren
wird und einen Jungen, der in 1,5
Monaten geboren wird. „Wir würden
uns freuen, wenn sich viele auf unsere
Aufrufe melden“, so die Gruppe
am Ende der Sitzung.
352
24
AKTION
JOB-OFFENSIVE:
30% Sonderrabatt
auf gewerbliche
Stellenanzeigen
© Daisy Daisy – stock.adobe.com
Cathamed Pflege
Fürsorge von Mensch zu Mensch.
Die Cathamed Pflege und Service GmbH ist einer der
größten privaten Pflegedienste im Münsterland.
Wir bieten unseren Kunden eine große Angebotsvielfalt,
die auch den Menüservice zur Mittagszeit einbezieht.
Dafür suchen wir zu sofort oder zum nächstmöglichen
Zeitpunkt auf der Anstellung einer
geringfügiger Basis (GfB) engagierte
Mitarbeiter im Fahrdienst (m/w)
für den Menüservice im Stadtgebiet Warendorf
und nahegelegenes Umland.
Wir sprechen genau Sie an? Dann freuen wir uns auf Ihre
Bewerbung (gerne ohne Bewerbungsmappe) die Sie bitte
an unten aufgeführte Adresse richten wollen oder
per Mail senden an schroeer@cathamed.de
Cathamed Catering und Service GmbH,
Wallpromenade 19 in 48231 Warendorf
Informationen dazu erteilt Ihnen gerne
Frau Birgit Beschorner unter Tel. 02581- 78 1981
... kostenlos an über 40.000 Haushalte
DGKK Dienstleistung GmbH
Wir, die DGKK Dienstleistung GmbH, suchen
Mitarbeiter (m/w) für die Unterhaltsreinigung,
OP-Reinigung und für die Bettenaufbereitung auf Teilzeit-
oder 450 Euro Basis für ein Objekt in Warendorf.
Sind Sie serviceorientiert, zuverlässig und haben Spaß, in einem
netten Team bei tarifgerechter Bezahlung zu arbeiten?
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte
bei Frau Schwarzendrube unter der Tel.: 02602/684-8656
oder per E-Mail info@dgkk-dienstleistung.de
DGKK Dienstleistung GmbH | | 56428 Dernbach
- Sie möchten in einem innovativen, freundlichen Team arbeiten?…
- Möchten auch das Bezugspflegekonzept umsetzen?...
- Sind flexibel einsetzbar ?...
- Sind womöglich auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?...
- Und auch noch Pflegehilfskraft oder Pflegefachkraft?...
Dann sind Sie in unserem Team genau richtig.
Wir suchen Teil- und Vollzeitkräfte zu SOFORT.
Bewerbungsunterlagen senden Sie an:
Seniorenresidenz Rieger
Wellengartenstraße 4, 49214 Bad Rothenfelde
Fußballschule in den Herbstferien
In den Herbstferien gastiert die Real Madrid Fußballschule zum 2. Mal in Füchtorf –
Anmeldungen sind ab sofort möglich
Fußballschulen gibt es viele, doch
diese hat noch sehr viel mehr zu bieten.
Der Anreiz zu den Besten einer
clinic zu gehören, um am Ende vielleicht
im Estadio Bernabeù in Madrid
zu trainieren, den gibt’s natürlich
nirgends. Auch das Trainingsprogramm
und das technische
Equipment unterscheidet sich von
allen anderen Fußballschulen.
Im letzten Jahr war der 11jährige
Noah Helmert vom SC Füchtorf der
Trainingsweltmeister. Zusammen
mit 5 anderen Teilnehmern, war er
dann zu einer clinics der Besten in
Winterswijk/Niederlande eingeladen.
Hier spielten ca. 140 Kinder vor
und am Ende qualifizierten sich 3
Kinder für ein Training in Madrid. Zusammen
mit ihren Eltern wurden sie
eingeladen für ein Wochenende in
die spanische Hauptstadt.
Anmeldung unter:
www.frmclinics.com
Kostenlos an über
40.000 Haushalte!
(Foto: SC Füchtorf)
Ralf Büscher aus Oelde folgt Heinz-Dieter
Oertker als stellvertretender Obermeister
Mehr als 30 Jahre war der Warendorfer
Bauunternehmer Heinz-Dieter
Oertker in verantwortlicher Position
in der Bau-Innung Warendorf ehrenamtlich
aktiv –seit 1987 als Mitglied
des Vorstandes und dann, zehn
Jahre später, auch als stellvertretender
Obermeister. Daneben vertritt er
die Interessen der Innung als Delegierter
zur Kreishandwerkerschaft.
Seit 16 Jahren gehört er dem dortigen
Vorstand an.
Auf der nun durchgeführten Innungsversammlung,
auf der auch
die Neuwahlen der Innungsgremien
durchgeführt wurden, endete für
Heinz-Dieter Oertker ein Teil seines
jahrzehntelangen berufsständischen
Engagements. Für eine Wiederwahl
als stellvertretender Obermeister
stand er nicht mehr zur Verfügung,
seine Vorstandsarbeit bei
der Innung und der Kreishandwerkerschaft
Steinfurt-Warendorf wird er
jedoch weiter ausüben.
Dennoch waren die Wahlen für den
Warendorfer, aber auch für die Bau-
Innung Warendorf eine Zäsur. Das
betonte auch der gerade wiedergewählte
Obermeister Martin Hagemeier
aus Beelen, der seinem bisherigen
Stellvertreter mit herzlichen
Worten und einem Präsent für die
gute und kollegiale Zusammenarbeit
dankte.
Das Amt des stellvertretenden Obermeisters
wird ab jetzt vom Oelder
Ralf Büscher wahrgenommen, der
neu in den Innungsvorstand gekommen
ist. Mit der Wiederwahl von
Hans-Georg Averbeck aus Ostbevern
als Lehrlingswart, Daniel de
Vries aus Ahlen als stellvertretender
Lehrlingswart sowie Bernhard Erdmann
aus Ahlen, Michael Freitag
aus Wadersloh, Heinz-Dieter Oertker,
Norbert Rückert aus Oelde und
Johannes Vögeler aus Beelen als
Beisitzer wählte die Innungsversammlung
einen schlagkräftigen
Vorstand für die nächsten fünf Jahre.
Das neu gewählte Vorstandsteam der Bau-Innung Warendorf: v.l.n.r., reihenweise:
Obermeister Martin Hagemeier, stv. Obermeister Ralf Büscher,
Norbert Rückert, Johannes Vögeler, Heinz-Dieter Oertker, Bernhard
Erdmann, Bereichsleiter Dr. Peter Wagner (KH), Michael Freitag.
Nicht auf dem Foto: Hans-Georg Averbeck und Daniel de Vries. (Foto: Kreishandwerkerschaft
Steinfurt-Warendorf)
25
Polizeihauptkommissar Rainer Kurzke
wurde in den Ruhestand verabschiedet
(v.l.) Direktionsleiterin ZA Susanne Hassink, Abteilungsleiter Polizei
Christoph Ingenohl, Landrat Dr. Olaf Gericke, Rainer Kurzke, Heike
Kurzke, Dieter Wohlgemuth als Personalratsvertreter, Direktionsleiterin
Gefahrenabwehr/Einsatz Andrea Mersch-Schneider (Foto: Polizei Warendorf)
Nach über 43 Dienstjahren wurde
Polizeihauptkommissar Rainer
Kurzke nach Erreichen der Altersgrenze
mit Ablauf des Monats Mai
2018 in den Ruhestand verabschiedet.
Polizeichef Landrat Dr. Olaf Gericke
dankte dem Beamten für seinen
Einsatz und wünschte ihm für
die Zukunft alles Gute, vor allem Gesundheit,
Glück und Zuversicht
Rainer Kurzke trat 1974 in den Polizeivollzugsdienst
ein. Nach seiner
Ausbildung wurde er zum Polizeipräsidium
Bonn versetzt. Nur ein Jahr
später erfolgte die Versetzung zur
Kreispolizeibehörde Dortmund und
1980 kam er in den heutigen Kreis
Warendorf. Er versah seinen Dienst
zunächst als Streifenbeamter bei
der Polizeistation Warendorf. In den
kommenden Jahren übernahm er
die Funktion des Einsatzsachbearbeiters
bei der Einsatzleitstelle, bevor
er im Jahr 2000 wieder zur Polizeiwache
Warendorf umgesetzt
wurde. Seit 2004 war er als Bezirksdienstbeamter
für den Bezirk Beelen
und Warendorf-Vohren im Einsatz
und in dieser Funktion der erste Ansprechpartner
der Polizei für die Bür-
Das Internet macht’s möglich:
Pädagogische Theorie aus erster Hand erläutert
Visueller Besuch von Professor Hurrelmann am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf
Gruppenbild mit dem visuellen Besucher Klaus Hurrelmann: Schülerinnen und Schüler der Stufe 12 des Beruflichen
Gymnasiums für Gesundheit und Soziales mit ihren Klassenlehrerinnen Isabell Kleine Hörstkamp und
Jana Sablitzky (v.r.) (Foto: Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf)
Einen besonderen Besuch hatte die
Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen
Gymnasiums für Gesundheit und
Soziales mit dem fachlichen
Schwerpunkt Pädagogik: Der
Sozial-, Bildungs- und Gesundheitswissenschaftler
Klaus Hurrelmann
nahm sich eine Stunde Zeit, um den
Schülerinnen und Schülern via
Skype Rede und Antwort zu stehen.
Von Hurrelmann stammt das „Modell
der produktiven Realitätsverarbeitung“,
ein relevantes Thema im
Abiturfach Erziehungswissenschaften,
das zuvor im Unterricht mit den
Fachlehrerinnen Jana Sablitzky und
Isabell Kleine Hörstkamp ausführlich
behandelt worden war. Zustande
kam die Skype-Konferenz
durch die Initiative einer Schülerin,
die den E-Mail-Kontakt mit Klaus
Hurrelmann hergestellt hatte. Alle
Fragen, die im Unterricht offen geblieben
waren, konnten nun im persönlichen
Gespräch beantwortet
werden. Beeindruckt waren die
Schülerinnen und Schüler von der
offenen und authentischen Art Hurrelmanns,
der auch Interessantes
aus seiner eigenen Biographie preisgab,
um zu erläutern, wie er sein Modell
auf der Basis eigener Erfahrungen
entwickelt hatte. „Er hat es geschafft,
uns eine lange Theorie in einer
unfassbar lebendigen, modernen
und interessanten Weise nahezubringen.
Eine unglaublich interessante
Begegnung!“, fasste eine
Schülerin zusammen, was viele
dachten. Als die Begegnung nach einer
Stunde mit einem Mausklick endete,
hatten die Schülerinnen und
Schüler den Menschen hinter der
Theorie kennen gelernt, das Modell
der produktiven Realitätsverarbeitung
wird dadurch für sie unvergesslich
bleiben.
352
AKTION
JOB-OFFENSIVE:
30% Sonderrabatt
auf gewerbliche
Stellenanzeigen
Wir suchen für die Standorte Sassenberg und Füchtorf
WERTSTOFFHÜTER
(Unsere Recyclinghofmitarbeiter)
Was macht eigentlich eine Fachkraft
für den Recyclinghof?
Die Abfallwirtschaft sorgt für eine schadstoffarme
Entsorgung und produziert Produkte wie Kompost,
Ersatzbrennstoffe, Recyclingkunststoffe, Baumaterialien
und mehr. Dabei nehmen Maßnahmen zum
Klima- und Ressourcenschutz einen wachsenden
Stellenplatz ein. Genauso wie Sie: Als Fachkraft für
den Recyclinghof in einer zukunftsorientierten und
perspektivenreichen Branche. Zu Ihren Hauptaufgaben
gehören die Annahme von verschiedenen
Abfällen nach Anlieferung, die Deklaration der angelieferten
Abfälle, sowie deren Abrechnung und
Unterstützung bei der Sortierung, beim Abladen und
der Nachsortierung: Kundennähe und Servicebereitschaft
sind für Sie selbstverständlich. Außerdem
besitzen Sie den Führerschein der Klasse B. Von uns
erhalten Sie die tarifliche Vergütung nach BDE für
eine 6 Stundenwoche, Donnerstags von Dezember
bis März, nur Sassenberg. Für eine 9 Stundenwoche,
Donnerstag und Samstag von April bis November
für Sassenberg und Füchtorf. Die Stelle ist ab sofort
zu besetzen. Ihre Einsatzgebiete sind Sassenberg
und Füchtorf.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige und vollständige
Bewerbung an :
Herrn Alexander Reklin,
ECOWEST Entsorgungsverbund Westfalen GmbH,
Westring 10, 59320 Ennigerloh.
Für mehr Informationen: www.ecowest.de
Restlos glücklich!
... kostenlos an über 40.000 Haushalte
26
Spökenkieker’s
In & Out Liste
Für Sie zusammengestellt:
die Do’s und Dont’s –
natürlich ohne Gewähr
☺ Einkaufen ab Hof
Täglich frische Eier, hausgemachte
Marmelade, Fleisch aus eigener Schlachtung,
Gemüse und vieles mehr gibt’s bei
uns in der Region auch in den vielen
Hofläden. Mehrmals wöchentlich und oft
auch an Sonn- und Feiertagen haben die
Hofläden in der Umgebung geöffnet und
bieten zahlreiche neben eigenem Gemüse
auch Fleisch, Eier und Obst direkt ab
Erzeugerhof an Wir haben uns umgeschaut
und nach saisonalen und regionalen
Spezialitäten gesucht. Natürlich inklusive
köstlichem Spargel und zuckersüßen
Erdbeeren.
☺ Klönen, Grillen: zusammen sein
Neben viel Grün und herrlicher Natur bietet
das Frühjahr jede Menge mehr. Denn
endlich ist es lange hell, sind die Abende
lau und vor allem, die vielen Biergärten
sind geöffnet. Es macht einfach Spaß, mit
der Familie oder mit Freunden draußen zu
sein. Zusammen grillen, plaudern oder im
gemütlichen Biergarten den Tag ausklingen
lassen. Absolut in!
☹ Benzinkosten
Dieses ständige Feiertags- und Ferien- Auf
und Ab ist etwas, dass Methode hat und
einfach nur nervt. So mussten natürlich
auch wir vor jedem Brückentag und ebenso
vor dem entsprechenden Feiertag
feststellen, dass die Benzinkosten rapide
angestiegen sind. Tatsächlich wurde sogar
die 1,60 € Marke geknackt. Und das
einfach „nur so“. Geht gar nicht und ist
sowas von out!
☺ Best Ager
Natürlich werden Menschen mit 60 plus
immer mehr Thema. Nicht nur hier bei uns.
Wir alle werden immer älter und bleiben
dabei zum Glück viel länger gesund und
fit. Also auch aktiv. Grund genug, immer
mal wieder zu schauen, was es neues,
interessantes und schönes für die Zeit nach
der Arbeit gibt. Dazu ebenso Tipps und
Anlaufstellen für Hilfesuchende und vieles
mehr. Best Ager, natürlich mitten unter uns
und nicht daneben. Total in.
☺ Fußball-WM 2018 - Spökenkieker´s
Must des Monats
Das Entgegenfiebern hat bald ein Ende: Am
14. Juni startet die Fuball-Weltmeisterschaft
2018 in Russland. Bis zum 15. Juli
heißt es dann wieder der deutschen
Nationalmannschaft die Daumen zu
drücken. Und vielleicht gibt es auch wieder
ein „Sommermärchen“ zu feiern.
Aber bis dahin freuen sich alle Fußballfans
auf gemütliche Fußballabend – ob alleine
vorm Fernseher oder zusammen mit den
Kumpels beim Public-Viewing in der
Stammkneipe „um die Ecke“. Wir haben
schon einmal recherchiert, wann welche
Spiele stattfinden und Ihnen einen
Spielplan in dieser Spökenkieker-Ausgabe
abgedruckt.
Unser must des Monats: Die Fußball-WM
2018 in Russland!
Stadtführung „Maikäfer flieg“
am 03. Juni 2018 zum Dreißigjährigen Krieg und zu seinen Auswirkungen auf Warendorf
(Foto: Tourist-Information Warendorf)
Fast jeder kennt die beruhigende
Melodie des Wiegenliedes, über das
sich die traumatische Beschreibung
von Krieg und Schutzlosigkeit legt. In
diesem Widerspruch findet sich die
besondere Aussagekraft von „Maikäfer
flieg“.
Jollensegeln auf dem Heegermeer
Die Polizei bittet um Ihre Hilfe!
Hinweise bitte an jede Polizeidienststelle - denn jeder Hinweis zählt !!!
Bitte beachten Sie: Die Schilderungen
sind nicht wortgetreu zu nehmen.
Vor allem bei Taten ohne direkte
Zeugen, bei denen die Polizei
auf Vermutungen angewiesen ist,
kann mit „der Unbekannte“ oder
„der Täter“ sowohl auch eine Frau,
wie auch eine Mehrzahl von Tätern
gemeint sein.
Einbruchdiebstahl
Milte – Zwischen Samstag,
26.05.2018, 21.00 Uhr, und Sonntag,
27.05.2018, 22.35 Uhr, brachen
Unbekannte in ein freistehendes
Einfamilienhaus in der Bauernschaft
Ostmilte ein. Sie durchsuchten
mehrere Räume nach Wertgegenständen
und stahlen Schmuck.
(POL-WAF)
Sachbeschädigung
durch Graffiti
Westkirchen – In der Nacht zu Mittwoch,
23.05.2018, besprühten Unbekannte
auf dem Gelände der
Grundschule an der Freckenhorster
Straße einen am Durchgang zum
Sportplatz abgestellten Bagger mit
mehreren Tags in roter und silberner
Sprühfarbe. Ebenso besprühten die
Unbekannten eine Gebäudewand
und das vor der Schule stehende
Buswartehäuschen. (POL-WAF)
Verkehrsunfallflucht
Beelen – Am Dienstag, 22.05.2018,
zwischen 07.00 Uhr und 10.30 Uhr,
beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug
das Heck eines am rechten
Fahrbahnrand des Rosenweg geparkten
grauen Pkw Ford Fusion.
(POL-WAF)
Einbruchdiebstahl
Bad Laer – Am Dienstag,
22.05.2018, zwischen 01:00 Uhr
und 10:30 Uhr brachen Unbekannte
in eine Gaststätte an der Hauptstraße
ein und entwendeten aus
den Räumen Bargeld und persönliche
Papiere. (POL-DI)
Verkehrsunfallflucht
Das kleine Kinderlied steht am Beginn
der Stadtführung, die den Ausbruch
des Dreißigjährigen Krieges
vor 400 Jahren zum Anlass nimmt,
über die tiefgreifenden Auswirkungen
auf Warendorf zu berichten. Da
ist der Versuch des Rates, nicht zwischen
die Fronten von protestantischer
Union und katholischer Liga zu
geraten, die wochenlange Belagerung
durch die Soldaten Tillys und
die List einer verliebten Magd. Es
folgte die Einquartierung von Soldaten
und Tross. Hunger und Armut,
Not und Seuchen und Brände, eine
übervölkerte Stadt; all das wirkte
auf die Warendorfer Bevölkerung
ein. Am Ende war es die räumliche
Nähe zu Münster und den dort stattfindenden
Friedensverhandlungen,
die Warendorf vor noch Schlimmerem
bewahrte. Mit dem Friedensschluss
endete ein europäischer
Krieg um territoriale Macht, Religion
und Unabhängigkeit.
Die öffentliche Führung findet statt
am Sonntag, 03. Juni um 16:00 Uhr.
Treffpunkt ist das historische Rathaus,
Markt 1, Führungsentgelt 5 €
pro Person.
Warendorf – Am Montag,
21.05.2018, zwischen 10.00 Uhr
und 12.15 Uhr, beschädigte ein unbekanntes
Fahrzeug auf dem Parkplatz
eines Schnellrestaurantes auf
dem August-Wessing-Damm einen
geparkten schwarzen Audi Typ 3.
(POL-WAF)
Erneute Brandstiftung
im Schulviertel
Warendorf – Am Montag,
21.05.2018, um 22.30 Uhr, bemerkten
Zeugen an einer Schule auf
der Von-Ketteler-Straße in Warendorf
ein Feuer. Unbekannte Personen
hatten mehrere Fußmatten vor
einer Eingangstür gestapelt und
diese in Brand gesetzt. Die Zeugen
zogen die Matten auseinander, die
Feuerwehr Warendorf löschte den
Brand.
Erst in der vorigen Ausgabe haben
wir von mehreren Brandstiftungen
und weiteren Straftaten im Schulviertel
berichten müssen:Am Mittwoch,
16.5.2018, gegen 6.05 Uhr,
Yoga für Kinder im Alter
von 5-7 Jahren
Der Kneipp-Verein bietet Kindern,
die Ruhe und Stille erleben und ihren
Körper spüren möchten einen
Kinderyogakurs. Auf spielerische
Weise erfahren die Kinder bei Bewegungs-,
Entspannungs-, Yoga-,
Atemübungen und Phantasiereisen
Freude an Bewegung und Entspannung.
Kinderyoga macht
Spaß ohne Wettbewerb, unterstützt
die Körperhaltung, Konzentrationsfähigkeit
und das Selbstbewusstsein,
fördert Kreativität und Ausgeglichenheit.
Der Kurs wird geleitet
von Lisa Paulus.
Der Kurs startet am Mittwoch,
06.06.2018 um 16:45 Uhr in der
Kita Kunterbunt, Brinkstraße 5,
Warendorf.
Information und Anmeldung bei:
Lisa Paulus, Tel.: 02581 –
4782719 oder lisa@paliwi.de.
Eine beliebte Tradition des Warendorfer
Wassersportvereins ist der
jährliche Jollentörn zu Pfingsten. 20
Seglerinnen und Segler haben sich
auch in diesem Jahr auf den Weg gemacht
um von Donnerstag bis
Dienstag mit fünf holländischen Touren-Seglern,
den Polyvalken, Wind
und Welle zu genießen. Ausgangspunkt
der Touren war in Heeg, wo
alle Teilnehmer ihre Zelte aufgeschlagen
und die Abende am Lagerfeuer
verbracht haben. Tagsüber
wurde dann je nach Wetterverhältnissen,
die von nasskalt bis sommerlich
warm alles zu bieten hatten,
entweder sportlich das Heegermeer
besegelt oder gemütlich durch die
einmalig schönen Kanäle Frieslands
Orte wie Lemmer oder Sneek besucht.
Viel zu schnell geht das verlängerte
Wochenende vorüber aber die Vorfreude
auf das nächste Jahr ist bereits
groß. Alle Infos zum Verein gibt
es im Internet unter www.
wassersport-warendorf.de
(Foto: Wassersportverein Warendorf /
Silke Middendorf)
Die Polizei bittet
um Ihre Hilfe!
Hinweise bitte an die zuständige
Polizeidienststelle:
Warendorf, 02581/941000 (WAF)
Dissen, 05421/921390 (DI)
GM-hütte, 05401/879500 (GMH)
Gütersloh, 05241/869-0 (GT)
Versmold, 05423/9489-0 (VE)
Oelde, 02522/915-0 (OE)
Bad Iburg, 05403/2285 (IBU)
qualmte ein Müllcontainer am AWG.
In der Nacht zu Dienstag, 8.5.2018,
gab es drei Brandstiftungen. An der
Städtischen Gesamtschule, an der
Franziskusschule und zwischen Hallenbad
und Sportlerheim.
Erhöhte Aufmerksamkeit von Anwohnern
und Passanten sowie vorbeifahrenden
Autofahrern kann da
sicher nicht schaden! (POL-WAF)
Einbruchdiebstahl
Sassenberg – Am Donnerstag,
17.05.2018, zwischen 20.35 Uhr
und 23.36 Uhr, brachen Unbekannte
in einen Verbrauchermarkt
auf der Robert-Linnemann-Straße
ein, begaben sich in die Büroräume
und stahlen einen Tresor. (POL-WAF)
27
Fester Zahnersatz an
nur einem Tag
Freuen Sie sich auf natürlich und gesund aussehende festee Zähne:
Informationsvera
nstaltung zum Thema „Implantate an einem Tag“
Herzlich willkommen bei
FESTE ZÄHNE.JETZT!
Ich bin Dr. Christian Rüund
Partner
ter, Gründer
von DENTANET BAD
ROTHENFELDE.
Und sind Sie
noch nicht
sicher, welche Behand-
und wel-
lungsmethodee
cher Behandler für Sie
richtig ist? Sie fragen
sich, wie viele Wochen
Sie für eine Behandlung
einplanen müssen? Ob
es schmerzhaft werden
könnte? Und ob
sich der
Aufwand hinsichtlich
dem Ergebnis für Sie
lohnen wird?
Dann empfehle ich Ihnen,
FESTE ZÄHNE
. JETZT
kennenzulernen – einen
Fachbereich von
DENTA-
Fokus
NET, indem unser
ausschließlich auf Implanist.
tologie gerichtet
Bereits vor über 20 Jahren
haben wir die Implantolo-
unserer Praxis ausgebaut
und vor 5 Jahr
ren unter
gie als einen Fachbereich
FESTE ZÄHNE
. JETZT
weiterentwickelt.
Wünschen Sie sich ein-
fach mal wie
eder herzlich
h
zu lachen, ungehemmt zu
sprechen und
genussvoll
essen zu können? Ohne
dass Sie sich
Gedanken
über die Optik und den
Zustand Ihrerr Zähne machen
müssen?
Ohne dass
jemand in Ihrem Umfeld
bemerkt, dasss Ihre Zähne
nicht mehr so sind, wie
sie mal waren oder sein
könnten?
Eine der Besonderheiten
an dem klinisch doku-
mentierten Behandlungs-
sich
konzept ist, dasss
unsere Patienten nach nur
einem Tag wieder
über
natürlich und gesund aus-
sehende feste Zähn
ne freu-
en dürfen.
Eine weitere Besonder-
selbst
heit ist, dass wir
Patienten mit einem
komplett
zahnlosem Kiefer
oder nicht mehr erhal-
zu
tungswürdigen Zähnen
einer effektiven Dauer-
lösung verhelfen können.
Denn selbst bei mangel-
hafter Knochensubstanz
können fehlende Zähne
durch eine Brücke ersetzt
werden, die auf nur vier
oder auch sechs Zahnim-
wird.
Anders als bei herkömm-
lichem Zahnersatz bleibt
der Gaumen völlig frei.
plantaten fixiert Ein großes Plus während
der Behandlung ist, dass
Sie von unserem speziali-
eam
sierten, erfahrenen Te
aus Implantologen, Par-
odontologen, Anästhesis-
der
ten und Assistenten,
angeschlossenen Mund-,
Kiefer und Gesichts-
chirurgie sowie unse
eren
Zahntechnikermeistern
von morgens bis abends
persönlich in einer ange-
nehmen Atmosphäre be-
treut werden.
dürfnisse abgestimmte
Narkoseformen.
Jetzt lade ich Sie ein,
uns kennenzulernen:
Am Dienstag, dem 19.
Juni 2018 um 19 Uhr, ver-
anstalten wir für Sie eine
kostenlose Informations-
veranstaltung. tlt Lernen Si
ie
FESTE ZÄHNE . JETZTT
kennen, stellen Sie Ihre
Fragen und freuen Sie
sich mit uns auf einenn
anregenden und informa-
tiven Austausch.
Und auch Angstpatienten
können beruhigt sein:
Um Ihnen eine stressfreie
Behandlung zu ermög-
lichen, nutzen wir individuell
auf Ihre Be-
Da unsere Veranstaltun-
gen immer in einem klei-
nen persönlichen Krei
is
Ihnen, sich noch heute Ih-
ren Platz zu reservieren.
Ihr Anruf genügt: 05424 /
800 6500.
Wir freuen uns, Sie in der
Praxis von DENTANETT
BAD ROTHENFELDE,
Osnabrücker Straße 12 zu
begrüßen!
Ihr Dr. Christian Rüter
• Komplettversorgung an einem Tag
• minimalinvasive Eingriffe
• kurze Einheilungszeit
• sofort belastbare Implantate
• verschiedene Narkosevarianten
ENDLICH WIEDER FESTE ZÄHNE
Einfach wieder lachen, sprechen und essen, was Ihnen schmeckt - und das mit natürlich aussehenden
festen Zähn nen? Das Behandlungskonzept Feste Zähne.Jetzt macht dies annureinemTag möglich.
Dr. Christian Rüter von DENTANET informiert Sie ausführlich
über das Behandlungskonzept und beantwortet Ihre Fragen.
Melden Sie sich an unter der Te
elefonnummer 05424 800 6500.
Infoveranstaltung:
Di. 19.06.18, 19 Uhr | Praxis Bad Rothenfelde | Osnabrücker Str. 12 | 49214 Bad Rothenfelde
Tel 05424 800 6500 | E-Mail info@festezaehne.jetzt | Mehr Infos unter: www.festezaehne.jetztt
28
Die Ära Hinnüber ist vorüber
Verabschiedung des langjährigen WaKaGe Präsidenten
WaKaGe Präsident Hinnüber wurde verabschiedet. (Fotos: Joe Rieder)
Karneval inmitten hochsommerlicher
Temperaturen Ende Mai im Restaurant
Haus Allendorf – eine solche Veranstaltung
zu dieser Jahreszeit muss schon einen
gewichtigen Grund haben. Doch es
ging nicht darum, einen ausgefallenen
Rosenmontagszug nachzuholen. Es ging
um die Verabschiedung eines Urgesteins
des Warendorfer Karneval: Die Ära Hinnüber
ist vorüber.
Nach 36 Jahren aktiver Mitarbeit im Karneval
wird Markus Hinnüber nun etwas
kürzer treten. Neun Jahre bekleidete er
das Amt des Präsidenten, nun fand er in
Hermann-Josef Schulze-Zumloh einen
würdigen Nachfolger. Doch im Mittelpunkt
der Feierstunde, die sich an die
Mitgliederversammlung anschloss, stand
stand der frisch gebackene Ex-Präsident.
Zahlreiche lobende Worte durfte er sich
anhören und so manches Tränchen wurde
auf allen Seiten mehr schlecht als recht
verdrückt, auch wenn, wie Bürgermeister
Axel Linke in seinem Grußwort sagte,
nichts auf der Welt so ansteckend ist wie
Lachen und gute Laune – die Wehmut war
es bei diesem Anlass gleichermaßen.
Trotzdem gab es bei der WaKaGe Familie
reichlich gute Laune, denn die Reden zum
Abschied waren durchweg launig, die
Stimmung insgesamt bestens. Der scheidende
Präsident, der nach eigenem Bekunden
„der WaKaGe nie Tschüss sagen
wird“. Dankte einer langen Reihe an Personen
und Institutionen. Sie zeigte, welch
große Unterstützung der Warendorfer
Karneval erfährt.
Ebenso lang war die Reihe derer, die ihm
Danke sagten. Nach dem Grußwort des
Ehrensenators Peter Scholz, der die Wichtigkeit
der Unterstützung des Ehrenamtes
seitens der Wirtschaft herausstrich, betonte
der Sassenberger KCK Sassenberg
Präsident Ulrich Krewerth die guten Beziehungen
der WaKaGe zu den Nachbarvereinen.
Eine kleine Gesprächsrunde,
u.a. mit Pfarrer Peter Lenfers, beleuchtete
verschiedene Aspekte des Karnevals und
brachte die Gewissheit, dass dieser –
wenngleich des öfteren als solcher gehandelt
– nicht als Prinz zur Verfügung
stehen wird.
Zwischen den vielen Worten gab es auch
etwas zu sehen, denn was wäre die Wa-
KaGe ohne ihre bemerkenswert professionellen
Ballettgruppen. Die Hüpfer zeigten
trotz gefühlter 35 Grad tapfer den „Tanz
der Eispinguine“, den Flöckchen wurde
beim Gardetanz ordentlich warm und das
große WaKaGe Ballett brillierte gekonnt
mit dem Showtanz der vergangenen Session.
Einen Dank im Namen aller Gruppierungen
und Formationen der WaKaGe übernahmen
Julia Altefrohne, Matthias Elpers
und Martell Rügge. Letzterer verlas dabei
nicht nur einen Brief von Felix Hinnüber
an seinen Vater, sondern sagte auch jene
Worte, die allen Anwesenden ins Gesicht
geschrieben standen: Einfach nur Danke!
Als besonderes Zeichen der Wertschätzung
gab es nicht zur Blumen und eine
Dankestorte nebst Magnumflasche, sondern
auch die Aussicht auf eine ganz besondere
Ehre, die der Bürgermeister in
seinem Grußwort verkündete: Markus
Hinnüber und sein Vorgänger Willi Schöning
sind eingeladen, sich ins Goldene
Buch der Stadt Warendorf einzutragen.
Stilecht am 11.11.
Es kommt von Herzen
Spargelhof Droste spendet für den Lebensmittelpunkt Sassenberg
400 Euro für den Lebensmittelpunkt Sassenberg/Füchtorf konnte der
Spargelhof Droste als Erlös aus dem Hoffest zum 1. Mai spenden. (Foto: Joe
Rieder)
„Es war eigentlich nur ein halber 1. Mai“,
sagt Brigitte Droste vom gleichnamigen
Spargelhof in Füchtorf mit leichter Enttäuschung
in der Stimme. Denn das alljährliche
Fest hat in diesem Jahr auf
Grund des Wetters, eine geringere Spendensumme
zusammengebracht als gewohnt.
„Immerhin passte der Kuchen
haargenau“, lacht sie. Denn am Nachmittag
des Ausflugstages wurde das Wetter
besser und so fanden doch noch Besucher
ihren Weg in die Ortsmitte.
Heiß gelaufen
Hoffnungslauf der Aktion Kleiner Prinz brachte gutes Ergebnis
Aus sehr persönlichen Gründen wollen
die Kultur- & Oldtimerfreunde
Osnabrücker Land e.V. etwas Gutes
tun. Daher steht dieses Wochenende
2018 nicht nur unter dem Zeichen
historischer Fahrzeuge und Lebensart,
sondern mit einer Spendenaktion
für die Kinderkrebshilfe
Münster e.V. auch im Zeichen des
guten Zwecks und des Dankes!
Anlass ist die Erkrankung von Justus,
dem Sohn eines Vereinsmitglieds.
„Wir würden uns sehr freuen,
wenn viele sich berufen fühlten, um
für die Kinderkrebshilfe zu spenden.
Unserem Justus, meiner Lebensgefährtin
Carolin und mir waren die ehrenamtlichen
Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des Vereins eine große
Hilfe in allen Fragen rund um das
Thema Krebs. Es ist uns eine Herzensangelegenheit!“,
sagt der Vater
des kleinen Justus, Patrick Kaufmann.
Über das gesamte OSNINGCLAS-
SICS-Wochenende besteht die
Möglichkeit, sich am Stand der Kinderkrebshilfe
über die Tätigkeiten
des Vereins und das Thema Krebs
im Kindesalter zu informieren und
für den guten Zweck zu spenden. Jeder
Spender und jede Spenderin erhält
vom Veranstalter ein kleines
Dankeschön.
Wer im Rahmen der Abendveranstaltung
am Samstag den 09. Juni
Es wäre auch schade um die anstrengenden
Vorbereitungen gewesen. Wie in jedem
Jahr hatten wieder alle mitgeholfen –
Familie, Nachbarn, Freunde. Der Kuchen
stammte aus den Backstuben der Kolpingfamilie.
Immerhin kamen so noch
400 Euro zusammen, die an den Lebensmittelpunkt
gespendet wurden. Diese „Tafel“,
die sich aus rechtlichen Gründen
nicht so nennen darf, versorgt allwöchentlich
zahlreiche Menschen in Sassenberg
und Füchtorf, die diese Unterstützung
gut gebrauchen können. Allein in
Füchtorf gehören über 20 Kinder zu den
Empfängern.
„Wir geben das Geld bewusst dem Lebensmittelpunkt,
denn da wissen wir,
dass das Geld an einen vernünftigen Ort
kommt“, sagt Brigitte Droste, die sich für
den Maibeginn der kommenden Jahre
verständlicherweise wieder besseres Wetter
wünscht.
1906 Läufer nahmen am Hoffnungslauf teil. (Foto: Joe Rieder)
Erstens: Es war heiß! Zweitens: Es waren nis.
Pfingstferien!
Der Hoffnungslauf ist über die Jahre zum
Zwei Gründe, warum die Erwartungen für Volksfest geworden. Ganze Gruppen,
den diesjährigen Hoffnungslauf der Aktion Schulklassen, Nachbarschaften, Kegelclubs
usw. nutzen den Tag, um Gutes für
Kleiner Prinz nicht allzu hoch geschraubt
werden durften. Dass dabei trotzdem Kinder in dieser Welt zu tun. Menschen
noch 15915 Euro Spendensumme heraus aller Altersgruppen, vom Baby bis zum
kamen, ist ein sehr ansehnliches Ergeb-
bemerkenswerten Seniorenalter, sind dabei
und treffen sich zwischen den Emsbrücken
um, je nach Leistungsfähigkeit,
einige bis viele Kilometer zu laufen, zu gehen,
oder auch sich im Kinderwagen oder
Rollstuhl fahren zu lassen. Auch Einräder
waren zu sehen. 1906 Teilnehmer zählten
die Veranstalter in diesem Jahr, die sich
auf die 1,5 km, 3 km und 6 km langen
Strecken machten.
Für jeden Kilometer spendet die Sparkasse
Münsterland-Ost 1,00 Euro. „Mit
jedem Euro der hier erlaufen wird, kann
ein Kind mindestens mit zwei täglichen
Mahlzeiten versorgt werden“, wird Moderator
Klaus Chmiel nicht müde den Teilnehmern
immer wieder zu erklären.
Worte die Gehör finden und für einige
Teilnehmer Ansporn für eine extra Runde
sind.
Weiterführende Infos über die Aktion Kleiner
Prinz unter www.aktion-kleinerprinz.de
Spendenkontonummer: Sparkasse Münsterland
Ost IBAN: DE46 4005 0150
0062 0620 62
OSNINGCLASSICS unterstützt die Kinderkrebshilfe
Historische Fahrzeuge und mehr vom 08.-10. Juni in Bad Laer
ab 18:00 Uhr etwas Gutes tun
möchte, kann bei einer sogenannten
„amerikanischen Versteigerung“
einen tollen Preis gewinnen. Dabei
zahlt jeder, der ein Gebot abgibt, jedes
Mal den vom Auktionator bestimmten
Mindestpreis von 5,00
Euro. Und jeder kann so oft bieten
wie er möchte. Ein geschickter Bieter
kann sein Schnäppchen machen,
wenn er im richtigen Moment einmalig
ein Gebot abgibt, das den bisher
erzielten Preis nur um den festgelegten
kleinstmöglichen Differenzbetrag
erhöht.
Weitere Infos unter www.kinderkrebshilfe-muenster.de
sowie unter
www.osningclassics.de
Atem- und Entspannungstraining
ab dem
22.06.2018
Ein freier Atem mobilisiert die
Selbstheilungskräfte des Körpers
und gibt dem Menschen Kraft,
selbstbewusst mit klarem Blick und
innerem Gleichgewicht, mit sicherem
Auftreten und Gelassenheit
den Herausforderungen zu begegnen
und Krisen leichter zu meistern.
Im Kurs des Kneipp-Vereins
Warendorf e.V. lernen sie praktische
Übungen kennen, und Sie
können die positive Wirkung auf Ihr
Wohlbefinden erfahren.
Ein neuer Kurs startet am Freitag,
22.06.2018 um 10:15 Uhr im
Kneipp-Aktiv-Zentrum Beelener
Straße 15b in Warendorf.
Anmeldung / Information möglich
bei: Ute Diekhans Telefon-Nr.
02581/96745.
Flohmärkte im Warendorfer
Pferdeviertel
Die Interessengemeinschaft im
Pferdeviertel Warendorf veranstaltet
wieder Flohmärkte an folgenden
Terminen:
- am Sa 02.06.2018 von 10 – 17
Uhr
- am Fr 29.06.2018 von 16 – 22
Uhr
Anmeldungen bitte bei:
Zweirad Neehus, Hartwig Neehus
Fon: 02581-2558
Fax: 02581-634504
Mail: hartwig.neehus@gmx.de
Mit dem Kreisland
Frauenverband unterwegs
zu den schönsten
Gärten im Westmünsterland
Der KreislandFrauenverband bietet
für seine Mitglieder und weitere Interessierte
am Samstag, den 16.
Juni eine Gartenfahrt in das Westmünsterland
und Holland an. Es
gibt noch einige freie Plätze.
Bei dieser Tagesfahrt werden sehenswerte
private Gärten besucht,
die auf sehr unterschiedliche Weise
durch ihr Konzept und ihre Pflanzenvielfalt
faszinieren. Ein holländischer
Landgarten, ein romantischer
Stadtgarten mit vielen Stauden
und Rosen und eine großzügige
Parkanlage mit englischem
Flair stehen auf dem Besichtigungsprogramm.
Die Fahrt wird begleitet
durch eine Gartenarchitektin,
die dafür sorgt, dass keine
Fachfrage offen bleibt. Gefahren
wird im komfortablen Fernreisebus,
Frühstück und Kaffeetafel sind
bestellt. Anmeldungen ab sofort
bei Doris Bunne, 02521 4664.
Auf den Spuren der deutschen Vergangenheit
NRW-Familienministerium fördert Mindful-Gedenkstättenfahrt
Jugendliche an der Gedenkstätte im ehemaligen Vernichtungslager Treblinka
nordöstlich von Warschau in Polen. (Foto: Mindful)
Während einige Schüler vergangene
Woche die Pfingstferien als willkommene
Auszeit nutzten, hat sich eine
Gruppe von 13 Jugendlichen mit der
gemeinnützigen Gesellschaft für Jugendhilfe
Mindful zu einer besonderen
Reise nach Polen aufgemacht.
Ziel der Gruppe rund um Geschäftsführer
und Erziehungswissenschaftler
Oliver Bokelmann war Warschau,
die Hauptstadt Polens. Seit langem
unternimmt Mindful in den Ferien
mit Jugendlichen Reisen, doch diese
unterschied sich von den anderen,
war das Thema doch ein ganz anderes.
Die jungen Menschen wollten
sich mit der Deutschen Geschichte,
insbesondere zur Zeit des 2. Weltkriegs
und den Begebenheiten in
Polen beschäftigen. „Seit langer Zeit
spüren wir, dass der Bezug Jugendlicher
zu diesem Zeitabschnitt und
den schrecklichen Taten der Deutschen
beim Holocaust weniger wird,
insbesondere weil Großelterngenerationen
bzw. Augenzeugen bald
nicht mehr vorhanden sind“, beschreibt
Oliver Bokelmann den Anlass
der Auseinandersetzung. Anders
als die Schule stelle die außerschulische
Jugendarbeit ein besonderes
Feld und andere Methoden für
diese Thematik dar. In Warschau
setzten sich die Jugendlichen mit der
Dieses Mal löschen sie den Durst
Sassenberger Feuerwehr feiert mit der Bevölkerung und vielen Kameraden
„Brandheiß“ wird es beim Feuerwehrfest in Sassenberg am 9. Juni versprechen:
Matthias Freese, Reinhard Lietmann, Dirk Koßmann, André
Paulsen und Patrick Hillebrand (v.li.) Foto: Joe Rieder
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens
des Feuerwehrgerätehauses in
Sassenberg, wollen sie sich bei der
Bevölkerung für die Unterstützung
bedanken: Am 9. Juni ab 19:30 Uhr
feiert die Sassenberger Feuerwehr
mit der Bevölkerung ein Fest unter
dem vielsagenden Motto „Brandheiß“.
„Das feiern wir mit Musik und Tanz“
freut sich Wehrführer Matthias
Freese mit den Kameradinnen und
Kameraden auf viele Besucher.
Selbstverständlich sind auch die benachbarten
Feuerwehren eingeladen.
Die Musik für den Tanz bieten
die bekannte Live-Band „Moodish“
auftreten, die in der Vergangenheit
bereits in Sassenberg aufgetreten
ist, gastierte, und DJ „Farmer“ alias
Stadt, dem Warschauer Ghetto, den
anschließenden Deportationen und
der Geschichte der polnischen Juden
auseinander. Neben den eher
traurigen Themen lernten die Jugendlichen
dabei auch den Pädagogen
Janusz Korczak kennen, der zu
Beginn des 20. Jahrhunderts mehrere
Waisenhäuser in Warschau leitete,
auch im Warschauer Ghetto,
und anschließend im Vernichtungslager
Treblinka ums Leben kam. Der
Besuch des ehemaligen Waisenhauses
war für die Jugendlichen
eine besondere Begegnung. Die
prägendste Erfahrung der Reise war
aber neben dem Besuch des ehemaligen
Konzentrationslager Auschwitz
der Tag im Vernichtungslager
Treblinka. Mitten im Wald, weit weg
von jeglicher Zivilisation und großen
Besucherströmen liegt das ehemalige
Lager, in dem die Deutschen
knapp eine Millionen Menschen
umgebracht haben. Oliver Bokelmann
betont, wie wichtig derartige
Bildungsprojekte für junge Menschen
seien, gerade in einer Zeit, in
der es gesellschaftlich immer mehr
zu rechten Tendenzen komme.
Mindful beabsichtigt sich in Zukunft
regelmäßiger mit dem Thema Holocaust
zu beschäftigen, da die Jugendarbeit
einen sehr geeigneten
Ort dafür darstelle.
„Udo Janning on Meckeldance“. Das
Gerätehaus wird kurz zuvor zur Partymeile
umfunktioniert, wobei eine
Theke hinzukommt, die sich zwar
nicht mit der Düsseldorfer Altstadt
messen kann, aber die längste
Theke sein könnte, die je in Sassenberg
in Betrieb war. Genaugenommen
sind es zwei zu je 15 Meter. Bestückt
mit Bier, Cocktails, Longdrinks,
Aperitifs und nicht alkoholische
Getränke. Im Hinblick auf letzteres
schmunzeln die Kameraden.
„Selbstverständlich bleibt der
Grundschutz unseres Einsatzgebietes
uneingeschränkt gewährleistet“,
versichern sie.
Zwar ist es am 9. Juni abends lange
hell, aber die Party wird sicherlich
erst spät in der hoffentlich lauen
Sommernacht enden. Für die Beleuchtung
und weitere Technik sorgt
„Eventtechnik Südwestfalen“ die
u.a. auch schon die „Höhner“ ins
rechte Licht gesetzt haben.
Wer lange feiert hat auch viel Hunger.
Ein umfangreiches Angebot bietet
der Partyservice Schräder mit
Wurst und Mantavariationen sowie
Döner und Hamburgern.
Die Karten sind an der Abendkasse
für zehn Euro. An den beiden Lietmann-Tankstellen
sowie bei Ludorf
Textilveredelung können sie zum
VVK-Preis von je neun Euro erworben
werden.
29
Pilates auf dem Stuhl
für Senioren – Mittwochs
um 10:30 Uhr
Mit dem neuen „Pilates-Kurs im
Sitzen“ möchten der Kneipp-Verein
Warendorf e.V. die Menschen ansprechen
und Ihnen die Möglichkeit
eines Trainings geben, die nicht
mehr auf der Matte trainieren
möchten oder können.
Pilates ist ein Ganzkörpertraining
mit sanften Dehn- und Kräftigungsübungen,
wobei hauptsächlich die
tiefen Bauchmuskeln, der Beckenboden-
und die Rückenmuskulatur
gestärkt werden.
Ausgehend von der Körpermitte,
das sogenannte „Powerhouse“,
soll ein starkes Zentrum gebildet
werden. Die Übungen haben eine
Verbesserung der Haltung und der
Beweglichkeit zur Folge, wodurch
ein ganz neues Körpergefühl entsteht.
Neben dem gezielten Training der
Körpermitte, des Rückens, der
Halswirbelsäule, Armen, Beinen
werden auch Reaktion, Atmung
und Koordination sowie das
Gleichgewicht geschult.
Fit, stark und unabhängig bis ins
hohe Alter. Sie werden sich wundern,
wie aktiv Sie im Sitzen sein
können!
Der Kurs startet am Mittwoch,
06.06.2018 um 10:30 Uhr Uhr im
Kneipp-Aktiv-Zentrum, Beelener
Straße 15b. Die Kursleitung hat
Antje Fischer.
Info und Anmeldung: Margret Brokamp,
Tel. 02581/8675 oder
bm.brok@web.de
„Dinosaurierpark
Münchehagen”
Tagesfahrt am Sonntag, den 24.
Juni 2018 in den „Dinosaurierpark
Münchehagen” in Rehburg Loccum,
für große und kleine Leute mit
dem Familienverband Warendorf.
Das Dinosauriermuseum ist
Deutschlands größter wissenschaftlicher
Erlebnis- u. Themenpark.
Hier wird Wissenschaft für die
ganze Familie zu einem großen
Abenteuer und einer spannenden
Erlebnisreise durch die verschiedenen
Erdzeitalter. Auf einem 2,5 km
langen, parkartig angelegten
Rundweg begegnet man 230 lebensechten
Rekonstruktionen von
Dinos und anderen Urzeittieren.
Zentrum des Museums ist das Naturdenkmal
„Saurierfährten” mit
über 300 versteinerten Dino-Spuren.
Kosten für Busfahrt, Eintritt und
Führung:
Mitglieder: Kinder ab 4 Jahre ca. €
15,00 (bis 3 Jahre frei) - Erwachsene
ca. € 25,00;
Nichtmitglieder: 5 € mehr
Anmeldungen: ab sofort bei Helga
Schulze Roberg, Tel. 02581-61980
ab 17 Uhr und Edeltraud Scholle,
Tel. 02581-6956 ab 17 Uhr.
30
Ehe- und Altersjubiläen
in Sassenberg Juni 2018
Geburtstag Jubilar Anschrift Alter
03.06.1928 Heinzel, Horst Drostenstr. 12 90
04.06.1923 Wiewel, Mathilde Elisabethstr. 7 – 9 95
05.06.1912 Lange, Luise Elisabethstr. 7 - 9 106
09.06.1928 Robecke, Angela Hilgenbrink 1 90
30.06.1922 Niehues, Anna Füchtorf, Twillingen 6 96
Der Spökenkieker gratuliert ganz herzlich!
WIR sind das interessante
Internetportal
für Warendorf und drumherum...
www.spoekenkieker.info
IHR WOCHENHOROSKOP
WIDDER 21.3.-20.4. Fokussieren Sie sich stets auf positive
Aspekte - lassen Sie sich von kleinen Rückschlägen nicht
runterziehen.
STIER 21.4.-21.5. Nicht alle können Ihren Ideen folgen.
Lassen Sie sich dadurch nicht einschüchtern und bleiben
Sie so kreativ.
ZWILLINGE 22.5.-21.6. Lassen Sie sich nicht einreden,
Ihr Leben wäre unspektakulär und behalten Sie sich Ihre
Geruhsamkeit bei.
KREBS 22.6.-22.7. Entkrampfen Sie! Probleme können
Sie am besten lösen, wenn Sie innerlich locker entspannt
bleiben.
LÖWE 23.7.-23.8. Geduld! Mit Gewalt und lautem Geschrei
werden Sie nicht ans Ziel gelangen. Bleiben Sie so ruhig
wie möglich.
JUNGFRAU 24.8.-23.9. Jungfrauen können sich mal was
gönnen. Der finanzielle Rahmen lässt es dieser Tage mehr
als zu.
Schwimmen im eigenen Pool
(rgz/ho). Teuer in der Anschaffung,
dazu hohe laufende Kosten: Diese Vorurteile
für den Poolbau gelten schon lange
nicht mehr. Energieeffizienz steht heute
auch beim privaten Freibad an erster
Stelle. Wer seiner Gesundheit etwas
Gutes tut, will auch die Natur gesund
erhalten. Deshalb sind Technologien und Produkte gefragt, die Energie
sparen. Mit einer Schwimmbadabdeckung beispielsweise brauchen Poolbesitzer
bis zu 80 Prozent weniger Energie. „Wer seinen privaten Pool
regelmäßig abdeckt, kann in der Schwimmbadsaison Mai bis September
rund zwölf Tonnen Kohlendioxid sparen“, erklärt bsw-Vizepräsident Bert
Granderath. Noch „grüner“ wird es, wenn man Abdeckungen mit Solarprofilen
einsetzt, die die Wärme der Sonne ins Becken leiten. Erfahrene
Fachunternehmen tragen das Gütesiegel „Pool Plus“, Ansprechpartner
mit dem Siegel findet man unter www.bsw-web.de/umkreissuche.
WAAGE 24.9.-23.10. Genuss steht für Sie an erster Stelle.
Versuchen Sie das Schöne mit allen Sinnen in sich aufzunehmen.
SKORPION 24.10.-22.11. Machen Sie sich gerade! Nehmen
Sie Ungerechtigkeiten nicht länger hin und machen Sie
Ihre Haltung deutlich.
SCHÜTZE 23.11.-21.12. Wo andere erschöpft aufgeben,
fängt der Spaß für Sie gerade erst an. Ihr langer Atem kann
Sie weit tragen.
STEINBOCK 22.12.-20.1. Bleiben Sie konsequent bei Ihrer
Linie! Geben Sie Ihre Prinzipien jetzt nicht für den kurzfristigen
Erfolg auf.
WASSERMANN 21.1.-19.2. Trauen Sie sich auch mal
etwas Waghalsiges zu. Gehen Sie ruhig ein Risiko ein, um
ein Ziel zu erreichen.
FISCHE 20.2.-20.3. Achten Sie auf sich selbst und lassen
Sie Ihre eigenen Bedürfnisse nicht zu kurz kommen, um
gesund zu bleiben.
Foto: rgz/Bundesverband Schwimmbad & Wellness e.V.
9. Sassenberger Doppelkopf-Stadtmeisterschaft
Weiter geht‘s mit der 2. Ausscheidungsrunde am 08.06.2018
Nach dem erfolgreichen Auftakt der
diesjährigen Sassenberger Doppelkopf-Stadtmeisterschaften
mit der
ersten Ausscheidungsrunde am
16.03.2018 findet nun am
08.06.2018 um 19:00 Uhr die
zweite Ausscheidungsrunde statt.
„Aufgrund von Platzproblemen
konnten wir leider einige interessierte
Doppelkopfspieler/innen am
Abend der ersten Ausscheidungsrunde
nicht mehr annehmen“, so
der Organisator Peter Tammoschath.
Man habe sich daher entschieden,
die folgenden Ausscheidungsrunden
sowie die Finalrunde
Sassenberg. Das vergangene Christi
Himmelfahrt-Wochenende stand
bei der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft
(DLRG), wie in
jedem Jahr, im Zeichen der großen
Katastrophenschutzübung des Landesverbandes.
Über 300 DLRG Einsatzkräfte
übten in vier Tagen verschiedene
Szenarien und probten
den Ernstfall. Mit dabei war auch der
Logistiktrupp aus Sassenberg, der in
einem der vier Wasserrettungszüge
eingesetzt wurde. Waren die Helfer
Am 12. Juli 2018 fahren die Frauengemeinschaften
St. Josef, St. Laurentius
und St. Marien gemeinsam
nach Cloppenburg. Dort ist zunächst
der Besuch beim Kaplan Michael
Bohne geplant, der bis 2017 in Warendorf
tätig war.
In der dortigen Kirche St. Andreas
wird Herr Kaplan Bohne mit den Damen
einen Gottesdienst feiern und
eine Kirchenbesichtigung durchführen.
Danach ist ein gemeinsames Mittagessen/Buffet
in der Gaststätte
„Haus Maria Rast, Bethen“ bestellt.
wieder im Hotel am Feldmarksee an
der Fichtenstraße 24 in Sassenberg
auszuspielen.
In diesem Zusammenhang weist Peter
Tammoschath darauf hin, dass
eine vorherige Anmeldung zwar
nicht erforderlich ist, jedoch einen
Platz an einem der Spieltische sichert.
Anmeldungen nimmt der Organisator
über das Kontaktformular
auf der Webseite www.doppelkopfsassenberg.de,
per E-Mail an
info@doppelkopf-sassenberg.de
oder telefonisch unter der Rufnummer
0152 -54 07 34 866 entgegen.
„Die Finalist(Inn)en der diesjährigen
der DLRG-Ortsgruppe Sassenberg
im vergangenen Jahr noch am sogenannten
Bereitstellungsraum, einer
Schule, für Infrastruktur, Unterkunft
und Verpflegung verantwortlich,
ging es für die Aktiven in diesem Jahr
als übende Einheit mit einem Wasserrettungszug
zu vier verschiedenen
Übungsszenarien. So musste
ein Deich gebaut werden, Personen
aus einem Wehr gerettet und versorgt
und auch von einem alten
Schubverband gerettet werden. Der
KFD-Tagesfahrt nach Cloppenburg
Weiter geht es dann zum Museumsdorf
Cloppenburg, dort ist eine Besichtigung
geplant. Im Dorfkrug im
Museumsdorf ist ein Kaffeetrinken
vorgesehen.
Die Abfahrt erfolgt um 08:30 Uhr
am Pfarrheim St. Josef. Die Rückkehr
ist gegen 19:00 Uhr geplant.
Anmeldungen sind ab sofort möglich.
•kfd St. Josef, Frau Christa Schulte
- Tel.: 02581/8919,
•kfd St. Laurentius, Frau Irmgard
Stuke - Tel.-Nr.: 02581/632605,
•kfd St. Marien, Frau Hedwig Witt-
Sassenberger Doppelkopf-Stadtmeisterschaften
können sich auf
Geld- und Sachpreise im Wert von
mehr als 1.800 Euro freuen, wobei
allen 24 Finalist(Inn)en ein Preis im
Wert von mindestens 35 Euro winkt.
Daneben erwartet die Teilnehmer
noch die Verlosung von kleineren
Sachpreisen“ so Peter Tammoschath.
„Viel Spaß am Turnier und ‚Gut
Blatt!“ wünscht er allen
Teilnehmer(Inne)n. Weitere Infos
rund um das Turnier finden sich auf
der Webseite www.doppelkopfsassenberg.de“
Katastrophenschutzübung der DLRG
DLRG-Katastrophenschutzübung. Foto: DLRG Sassenberg / Marc Metten
Telgte und insbesondere die
Schmerzhafte Muttergottes ist jedes
Jahr Ziel vieler Pilger. Eine Wallfahrt
der besonderen Art bieten die Malteser
in Warendorf an. Diejenigen,
die aufgrund von Krankheit, einer
Behinderung oder auch des Alters
keine Möglichkeit haben, sich selbst
auf den Weg zu machen, können am
Sonntag, 17. Juni die Hilfe der Malteser
in Anspruch nehmen. Gemeinsam
wird an diesem Tag um 14.30
Uhr ein feierlicher Gottesdienst mit
Domkapitular Dr. Klaus Winterkamp
gefeiert. „Der Gottesdienst endet
wieder mit der Krankensegnung“, so
Ruth Nünning vom Vorbereitungsteam.
Neben der Organisation übernehmen
die Malteser an diesem Tag
auch die Betreuung der Teilnehmer.
Aus dem gesamten Kreisgebiet werden
die Pilgerinnen und Pilger von
Sassenberger Logistiktrupp ist im
Wasserrettungszug eine kleine Sondergruppe.
Während Motorrettungsboote
und Taucher im und auf dem
Wasser aktiv sind, ist der Logistiktrupp
an Land aktiv. Durch die spezielle
Ausstattung, unter anderem
bestehend aus Zelt mit Beleuchtung,
Stromerzeuger und Koch- und
Sitzmöglichkeiten können Rückzugsorte
und Versorgungsstellen geschaffen
werden, die vor allem bei
langen Einsätzen wichtig sind. Außerdem
ist eine Versorgung der Helfer
an der Einsatzstelle möglich, sodass
die Wege im Katastrophenschutz
optimiert werden können. Interessierte
Sassenberger, die sich
gerne engagieren möchten und
mehr zur DLRG Ortsgruppe Sassenberg
wissen wollen werden online
fündig: https://sassenberg.dlrg.de
Wallfahrt zur Muttergottes nach Telgte
den Helfern ab cirka 13 Uhr von zu
Hause abgeholt und mit Bullis und
Bussen nach Telgte gefahren. Nach
dem Gottesdienst laden die Malteser
die Teilnehmer zum gemeinsamen
Kaffeetrinken ins Bürgerhaus
ein. „Anmeldungen für die Krankenwallfahrt
können ab sofort bis zum
08.06.2018 unter Telefon 02581
782106 erfolgen“, so Nünning weiter.
kamp - Tel.-Nr.: 02581/8241.
Die Kosten belaufen sich je nach
Teilnahmerzahl auf ca. 50,- € (beinhaltet:
Busfahrt, Mittagessen,
Kaffeetrinken und Eintritt in das Museumsdorf).
Eine Anzahlung von 30,- € ist erforderlich
auf folgendes Konto:
kfd St. Josef
IBAN: DE31 4126 2501 3618 4593
00
BIC: GENODEM1AHL
Erst nach Eingang der Zahlung ist
die Anmeldung verbindlich.
31
Blumen
Friseursalon
Lohnsteuerhilfe
Rollladen
Tierheilpraxis
179
089
274
www.blumen-pelster.de
Buchhaltung
Buchhaltung OK?
Buchen lfd. Geschäftsvorfälle
M. Duschek
Tel. 0 25 81/60387
www.bueromd.de
Friseursalon
215
234
Gartenbau
Ihr Friseur in
Sassenberg
und Warendorf
www.salonviktoria.de
tel. 02583-918262 • tel. 02581-7834455
Gebäudedienstleister
Beratungsstellenleiter:
Dirk Scharmann
Propsteigasse 8 · 48231 Warendorf
Tel.: 0 25 81 - 95 91 58
E-Mail: Dirk.Scharmann@vlh.de
www.vlh.de
298
Musikschulen
Deine
Musikschule
www.musikschule-hermann.de
Warendorf · Telefon 02581-634425
198
Podologische Praxis
Montage und Reparatur von:
• Jalousetten • Rollladen • Sonnenschutzanlagen
• Fliegengitter • Rolltore
Velsen 15 a • 48231 Warendorf
Tel. 02584-919295 • Fax 02584-9195907
www.abeck-waf.de
174
Sprachkurse
Tel. 0 25 83 - 30 38 181
Mail: info@meinsprachclub.de
Kindergarten · Grundschule
weiterführende Schule · Erwachsene
für Kinder, Teenager und Erwachsene
- Wir kommen auch in Ihren Ort -
www.meinsprachclub.de
Tanzschule
349
247
Akupunktur, Homöopathie, Vitalpilze
Naturheilpraktische
Behandlungen für ihr Tier
A. Esser - Tierheilpraktikerin
für Hunde, Katzen, Pferde & Rinder
Wettendorf 5a
48351 Alverskirchen
www.tierheilpraxis-angelaesser.de
Tel.: 02582-9914404
Trockenbau
Trocken- und Akustikbau
Wienker GmbH & Co. KG
Wände und Decken
• Schallschutz • Wärmeschutz
• Brandschutz • Optische
Gestaltung • Falttechniken
Gröblingen 76 · 48336 Sassenberg
Tel. 0 25 83 - 8 28
Mobil: 0173-9344945
Zoo & Co.
FACHVERBAND
NIEDERGELASSENER
TIERHEILPRAKTIKER
243
www.juettner-wedeking.de
291
325
Zulassung für alle Kassen
und Hausbesuche
Dreingaustr. 22 · Beelen · 02586/3469914
273 286
Eine Anzeige (1-spaltig / 25 mm Höhe) kostet auf dieser Seite bei einmaliger Schaltung: 31,20 €
Bei Abschluss eines Jahres-Abos: 19,- € in S/W oder 22,- € in Farbe. Alle Preise zzgl. MwSt
Ein magisches Wochenende
DLRG Sassenberg nimmt am Landesjugendtreffen „Ein zauberhaftes Wochenende“ teil
(Foto: DLRG Sassenberg / Marc Metten)
Als die elf Kinder und sieben Betreuer
am Samstag am Schulzentrum
in Senne ankamen, stand ihnen
ein Wochenende voller Zauberei
bevor. Doch bevor sie die „Senner
Schule für Hexerei und Zauberei“ betreten
konnten, mussten sie zunächst
einmal durch die verzauberte
Mauer zwischen den Gleisen neun
und zehn laufen. Ganz nach dem
Vorbild der Harry Potter-Reihe gelangten
sie so auf das geheime Gelände.
Erst einmal angekommen, sind die
Betten im Klassenraum schnell aufgebaut
und die Kinder können zum
Spielen, Toben und Basteln aufbrechen.
Als ordentliche Lehrlinge einer Zauberschule
zieht es viele zuerst einmal
zum Zauberstäbe basteln. Doch
auch andere wunderschöne Kunstwerke
entstehen. Von der Fledermausmaske
bis zum federbesetzten
Kugelschreiber.
Wer sportlicher unterwegs war,
konnte sich auf den Hüpf- und Kletterburgen
austoben. Selbstverständlich
auch in der abendlichen
„Sockendisko“ in der Turnhalle.
Auch bei einer Partie des berühmten
Zauberersports „Quiddich“ kamen
alle voll auf ihre Kosten: Betreuer
und Teilnehmer. Und das obwohl leider
auf die üblichen fliegenden Besen
verzichtet werden musste.
Anschließend war die Abkühlung im
benachbarten Freibad willkommen.
Auch hier hat sich das Organisationsteam
etwas einfallen lassen. In
einem Parcours konnten die Kinder
unter anderem Quietsche-Enten retten,
um sich als „Mini-Retter“ zu
qualifizieren.
Morgens und abends gab es außerdem
ein Bühnenprogramm. Wie in
jedem Jahr wurde ein Mottotanz eingeübt.
Damit es nicht langweilig
wurde, tanzten die insgesamt etwa
800 Teilnehmer aus ganz Westfalen
die Tänze der letzten Jahre gleich
mit.
Dabei wurden sie immer wieder
harsch unterbrochen: Der „bösere
Zauberer“ trat regelmäßig in Erscheinung
und entführte oder verzauberte
wichtige Personen aus
dem Programmteam. Zum Glück
zeigten Kinder und Betreuer aus allen
Ortsgruppen echtes Engagement
und gewannen fast alle Spiele
gegen die schrecklichen Schergen
des Zauberers. So erspielten sie sich
ihr Wochenende.
Am Montagmittag kamen die Sassenberger
dann müde, aber voller
Begeisterung am Mühlenplatz an
und wurden von den Eltern in Empfang
genommen. Und für alle stand
schnell fest: Wenn es 2019 zum
Landesjugendtreffen nach Borken
geht, sind sie auf jeden Fall wieder
mit dabei!
1
Gewinnen Sie das große SUDOKU-
Rätselbuch mit 200 SUDOKU-Rätseln!
Lösen Sie das Rätsel wie folgt: In jedem Kästchen dürfen die Zahlen 1 bis 9 nur
einmal vorkommen; in jeder waagerechten und senkrechten Spalte ebenfalls.
Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am 12.06.2018 an „Der
Spökenkieker” - SUDOKU-Rätsel - Postfach 1202 - 48331 Sassenberg
oder per E-Mail an: info@spoekenkieker.info - Kennwort „Sudoku“
Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen
1 2 3
2
3
Gewinner des letzten SUDOKU-Rätsels:
Eileen Neumann, Warendorf
Herzlichen Glückwunsch!
Der nächste Spökenkieker erscheint am Sa., 16.06.2018 Anzeigenschluss: Di., 12.06.2018