very special Guests & 70er Jahre Party 1.Bisinger Oldie-Night ...
NACHRICHTENBLATT
BISINGEN
UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG
Amtsblatt der Gemeinde Bisingen
ISSN 0949-0620
AMTLICHE NACHRICHTEN NR. 47 | FREITAG, DEN 23. NOVEMBER 2012
1.Bisinger Oldie-Night
Samstag, den 18.5.2013, Hohenzollernhalle
Sie haben über 10 Millionen Schallplatten
weltweit verkauft. Sie hatten allein in
Deutschland 6 Top Ten Hits, sie haben weltweit
über 2.000 Konzerte veranstaltet und
nun kommen sie nach Bisingen. Die Rede ist
von der Britischen Popband, THE RUBET-
TES mit dem Originalsäger Alan Williams,
die im Rahmen Ihrer Abschiedstournee
auch Station in Bisingen machen.
The Rubettes ist die 1974 gegründete Band aus
England, die insbesondere durch den Single-Hit
„Sugar Baby Love“ aus dem Jahre 1974 bekannt
wurde. Dieses Lied war 1974 ihr einziger Nummer-1-Hit
in Deutschland und Großbritannien
und konnte sich auch in den USA platzieren. Es
folgten zahlreiche weitere Top-10-Hits in ganz
Europa, u. a. „Tonight“, „Juke Box Jive“, „I Can
Do It“ und „Foe Dee Oh Dee“. „Baby I Know“,
eine Ballade im Country-Rock-Stil, war im Jahr
1977 ihr letzter Top-10-Hit in UK.
Ab den 90er Jahren kamen einige neue Alben
und Singles heraus, u. a. die Alben „Riding on
A Rainbow“ (1992), „Making Love in the Rain“
(1995) und in Frankreich „Smile“ (1994) sowie
„The Very Best of the Rubettes“ (1999). Das zuletzt
genannte Album vereinte die größten Erfolge
aus den 70er Jahren zusammen mit neuen
Songs der 90ern und konnte sich in den Top 10
Charts platzieren. 2011 traten sie bei Die ultimative
Chartshow auf - sie waren mit „Sugar
Baby Love“ die „Nummer Eins“ bei der Episode
„Die erfolgreichsten Oldies aller Zeiten“
Nun wird sich die Band auf Ihrer letzten grossen
Tournee weltweit verabschieden. Es ist also
die letzte Gelegenheit, diese Jungs noch einmal
live zu erleben. Abgerundet wird die erste Bisinger
Oldie Night durch Ernest & The Hemingways,
die unzählige Hits aus den 60ern bis
80ern präsentieren werden. Und damit es eine
richtige 70er-Jahre-Party wird, haben wir auch
einen DJ engagiert, der auch die Hits der Ilja
Richter-Zeiten aufleben lassen wird.
Bisingen präsentiert:
plus very special Guests &
70er Jahre Party
Ticketinformationen:
Achtung: Der Vorverkauf startet am 15.11.2012. Eintrittskarten kosten im
Vorverkauf: € 23,90 und an der Abendkasse für € 29,90, www.reservix.de.
Sondertickets für Bürger der Gemeinde Bisingen gibt es im Rathaus für nur
€ 19,90 (Solange der Vorrat reicht)
Sonderticktes gibt es auch für ABO-Kunden bei der Hohenzollerischen Zeitung
für nur € 19,90 (solange der Vorrat reicht)
Einlass: 19:00, Beginn: 20:00, Ende: offen
Weitere Informationen unter www.classic-rock-nights.com
Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 2
KOMMUNALES
Kurzbericht der Sitzung des Gemeinderats
vom 20. November 2012
Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung:
• Die Wasserversorgung in Bisingen wurde nach dem Ausscheiden von
Wassermeister Franz Tschaki an das Balinger Unternehmen Wassertechnik
Raible GmbH übergeben. Der Vertrag wurde bereits unterzeichnet.
• Beratung über das Thema „Ganztagesschule“.
• Erwerb des Gebäudes Hauptstraße 7 durch die Gemeinde.
• Mit den Eigentümern des Wagnerhauses in Zimmern wurde eine Vereinbarung
über die Nutzung der Werkstatt als Museum unterzeichnet.
• Bei der Waldarbeit wurde eine Kooperationsvereinbarung mit der
Stadt Hechingen unterzeichnet. Grund sei die längere Krankheit eines
Bisinger Waldarbeiters.
• Das Sting Areal soll bis zum 31.12.2012 geräumt werden. Der Abriss
soll 2013 vorgenommen werden.
Bürgerfragestunde:
Zwischen dem Wasserreservoir und der Straße „An der Seite“ beobachte
er seit einiger Zeit diese roten Pfosten, so Herr Karotsch. Um was handelt
es sich hierbei. Hier werden durch Vodafone Kabel verlegt, erklärt
Bürgermeister Krüger. Seine nächste Frage sei, wie sieht der Einsatz des
bibus aus und wie ist hier die Wirtschaftlichkeit, so Herr Karotsch weiter.
Man wisse in der Verwaltung, dass einige Dinge noch auszuarbeiten
sind, erklärt Bürgermeister Krüger weiter. Man denke über eine Überarbeitung
des Fahrplanes, eine Änderung der Streckenführung und die
Einbeziehung der Ortsteile nach. Es soll in diesem Jahr noch eine Fahrgastzählung
durchgeführt werden. Im ersten Quartal des neuen Jahres
soll der bibu nochmals im Gemeinderat besprochen werden.
„Konzept 2018“, Generalsanierung des Schulzentrums Bisingen,
Heizungssanierung und Neubau einer Pelletheizung:
3.1 Vorstellung und Billigung der Planung zur Nutzung der Abwärme in
der Heizzentrale
3.2 Vorlage der Baukostenabrechnung für den Bauabschnitt III:
Zu 3.1: Hierzu führt Herr Westhauser vom Büro Westhauser aus, dass
die Abwärme über eine Luft-/Wärmepumpe zur Wärmeversorgung des
geplanten Kinderkrippenneubaus genutzt werden kann. Die Wärmeleitung
von der Heizzentrale zum Krippenneubau sei bereits verlegt.
Zu 3.2: Erfreulich bei der Abrechnung sei, dass die Abrechnungssumme
knapp 100.000 Euro unter dem Haushaltsplanansatz liegt.
Beide Beschlussvorschläge der Verwaltung werden vom Gremium einstimmig
beschlossen.
Neubau einer Kinderkrippe zur Betreuung von Kindern unter drei Jahren:
Auftragsvergabe
Vergabe der Gipserarbeiten (aufgeteilt in 3 Lose)
4.1 Gerüstbauarbeiten
4.2 Trockenbauarbeiten
4.3 Wärmedämmverbundsystem und Innenputz:
Die Submissionsergebnisse liegen vor, erklärt Bürgermeister Krüger. Bei
allen drei Gipserarbeiten hat die Firma Holocher aus Bisingen das günstigste
Angebot abgegeben.
Einstimmig werden die Gipserarbeiten, aufgeteilt in 3 Lose, an die Firma
Holocher aus Bisingen vergeben.
VERANSTALTUNGSKALENDER
Brückenhauptprüfung: Abrechnung der Maßnahmen 2011 und Sachstandsbericht:
Die Maßnahmen für das Jahr 2011 konnten mit 49.018,57 Euro abgerechnet
werden. Auch im Jahr 2012/2013 werden weitere Sanierungsmaßnahmen
durchgeführt.
Dies wird vom Gemeinderat einstimmig zur Kenntnis genommen.
Vergabe des Planungsauftrages zur Erstellung des Bebauungsplanes
„Thanheimer Straße“:
Die Lebenshilfe für Behinderte Zollernalb e. V. plant eine Betriebserweiterung,
dies sollte durch einen Bebauungsplan planungsrechtlich
festgehalten werden, erklärt Bürgermeister Krüger. Von Gemeinderat
Ertl wird der Antrag gestellt, dass die Kosten für den Planungsauftrag
an die Firmen in diesem Gebiet umgelegt werden sollen. Dem stimmt
das Gremium mehrheitlich zu. Mehrheitlich stimmt das Gremium auch
der Vergabe des Planungsauftrags an das Plaungsbüro Gfrörer aus Empfingen
zu.
Beschlussfassung über die Annahme von Spenden:
Hierbei handelt es sich um eine rein formelle Angelegenheit, so Bürgermeister
Krüger.
Die Spendenliste wird einstimmig vom Gremium angenommen.
Baugesuche:
Es kommen keine Einwände gegen die Baugesuche, somit werden diese
an das Landratsamt Zollernalbkreis weitergeleitet.
Anfragen und Bekanntgaben:
Die Erschließung des Baugebietes „Weihergärten“ in Bisingen-Thanheim
konnte mit knapp 2,0 Mio. Euro abgerechnet werden.
Wanderscouts des Schwäbischen Albtourismus sindn den Kaiserweg gewandert
und mit der Ausschilderung und dem Streckenverlauf sehr zufrieden.
Einziger Kritikpunkt sei eine „lange Asphaltdurststrecke“. Der
Weg habe nach Aussagen der Wanderscouts fast die Qualität eines Premiumwanderwegs.
Am Dienstag, 13.11.2012 sind Journalisten des Magazins
„Wanderlust“ den Kaiserweg ebenfalls gewandert und veröffentlichen
nächsten Herbst einen mehrseitigen Bericht. Bei der nächsten
Auflage des Flyers sollen noch Änderungen vorgenommen werden.
ALLGEMEINE MITTEILUNGEN
Wir gratulieren...
am 24. November 2012
Frau Emilie Harsch, Bahnhofstraße 52,
zum 89. Geburtstag
Frau Ingrid Dolores Else Gerlach, Schelmengasse 45,
zum 83. Geburtstag
am 25. November 2012
Herrn Karl Durner, Heidelbergstraße 7, zum 74. Geburtstag
Herrn Werner Nimz, Breslauer Straße 3/1, zum 71. Geburtstag
am 27. November 2012
Frau Marianne Prowald, Bahnhofstraße 36, zum 81. Geburtstag
Frau Elisabeta Schröffer, Geisenbachstraße 7, zum 78. Geburtstag
Frau Inge Gertrud Bächtle, Lilienstraße 2, zum 74. Geburtstag
Herrn Horst Feyer, Obere Koppenhalde 24, zum 73. Geburtstag
Frau Katharina Gfrörer, Weiherstraße 25, Thanheim,
zum 72. Geburtstag
am 29. November 2012
Frau Brigitte Lydia Ladwig, Bahnhofstraße 34, zum 82. Geburtstag
Frau Nuriye Öktem, Heidelbergstraße 5, zum 71. Geburtstag
Wann? Was? Wer? Wo
24.11.2012, 19:00 Uhr Generalversammlung Narrenzunft Maurochen Thanheim Bürgerhaus Thanheim
24.11.2012 Jahreskonzert Musikverein Steinhofen e.V. Hohenzollernhalle Bisingen
25.11.2012, 17:00 Uhr Jahreskonzert Musikverein Zimmern Turn- und Festhalle Wessingen
29.11.2012, 14:30–16:30 Uhr Heimatliedersingen Gemeinde Bisingen, Leitung Herr Marquart Haus im Park
Dezember 2012
01.12.2012 Weihnachtsbasar Musikverein Steinhofen e.V. Schulplatz Steinhofen
01.12.2012, 20:00 Uhr Jahreskonzert 2012 Musikkapelle Thanheim 1791 e.V. Hohenzollernhalle Bisingen
01.12.2012, 11:00 Uhr Königschießen Schützenverein Bisingen Schützenhaus Bisingen
01.12.2012 bis 08.12.2012 Erste-Hilfe-Kurs DRK OV Bisingen Feuerwehrhaus Bisingen
02.12.2012, 09:30 Uhr Ökumenische Adventseröffnung Evang. & Kath. Kirchengemeinde Hohenzollernhalle Bisingen
Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 3
Elterntreff
Am kommenden Dienstag besucht uns Frau Göhl
von der Bücherei.
Sie stellt uns das Sprach- und Leseförderprogramm
„ Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ vor.
Wir treffen uns um 9.30 Uhr in den Räumen der
Kernzeitraben im Schulzentrum in Bisingen.
Der Treff ist ein Angebot der Gemeinde Bisingen mit dem Ziel, junge Eltern
zusammenzubringen, sich in gemütlicher Atmosphäre austauschen
und Tipps und Anregungen für den Erziehungsalltag zu bekommen.
Abholtermine für den Müll
Bio- und Restmülltonne
Bisingen 26. Nov. 2012
Steinhofen, Thanheim, Wessingen und Zimmern 29. Nov. 2012
Bio- und Restmülltonne 1,1 m³ Behälter
Bisingen mit Teilorten 03. Dezember 2012
Gelber Sack
Bisingen und Steinhofen 17. Dezember 2012
Thanheim, Wessingen und Zimmern 14. Dezember 2012
Blaue Tonne
Bisingen 1 und Steinhofen 05. Dezember 2012
Bisingen 2 07. Dezember 2012
Thanheim, Wessingen und Zimmern 04. Dezember 2012
Schadstoffsammlung Gewerbe 01. Dezember 2012
Sammlung von Kühlgeräten, Bildschirmen und Fernsehgeräten:
Die nächste Sammlung findet am Freitag, den 07. Dezember 2012
statt. Sie können Ihre Geräte bis Donnerstag, den 29. November
2012, 16.30 Uhr, beim Rathaus im Bürgerbüro oder unter der Telefonnummer
07476 896-125 (Fax 07476 896-149) zur Abholung anmelden.
Die Geräte sind am Abholtag ab 6.00 Uhr bereitzustellen.
Die Öffnungszeiten des Wertstoffzentrums Bisingen
Freitag 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Samstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr
ORTSTEIL THANHEIM
Kurzbericht über die Sitzung des
Ortschaftsrates Thanheim vom 19.11.2012
Baugesuch:
Neubau eines Einfamilienhauses im Rahmen eines Kenntnisgabeverfahrens
Weiherwiesenweg 8
Dem Baugesuch wurde einstimmig gemäß dem Beschlussvorschlag zugestimmt
Verschiedenes, Mitteilungen und Anfragen
Am 12.11.2012 übernahm Stefan Hauth die Hausmeisterstelle
Herr Hauth kann weiterhin im Ortschaftsrat bleiben, weil er überwiegend
körperliche Tätigkeit verrichtet.
Die Patenschaftsfeier wird am 04.12. im Schulhaus stattfinden, der Beginn
19:00 Uhr, es werden ca. 20-25 Misteln benötigt. Die Einladungen
werden diese Woche verschickt.
Einstimmig wird der Standort bei den Altglascontainern, für die Aufstellung
eines Altkleidercontainer des DRK, vorgeschlagen.
Es besteht eine Anfrage bezüglich der Aufstellung von Bienenvölker im
Greut; hiergegen steht grundsätzlich kein Einwand, es sollte jedoch
noch Rücksprache mit dem Halter stattfinden und in der nächsten Sitzung
behandelt werden.
Die Sanierung des Fußweges zwischen der Ebersbergstraße und der
Onstmettinger Straße endet am Haus Eberhardt. Für den Rest der
Strecke wird es eine neue Maßnahme geben da der Grenzverlauf die
Wasserleitungen und Abwasserkanäle geprüft werden müssen.
Die Handabdrücke der Kinder aus der letzten Sitzung wurden durch
den Ortsvorsteher dem Bürgermeister übergeben
Rudolf Buckenmaier
Bericht zur Sitzung des
Ortschaftsrates Zimmern
In seiner Sitzung am 19.11.12 hat der Ortschaftsrat folgende Tagesordnungspunkte
behandelt:
1. Bürgerfragestunde
Es lagen keine Fragen vor
ORTSTEIL ZIMMERN
2. Baugesuch: Neubau eines Einfamilienhaus mit Doppelgarage,
In der Schlicht 7
Kurz wurden die einzelnen Befreiungen im Gremium besprochen. Keiner
der Punkte wurde kritisch gesehen. Der Ortschaftsrat stimmte somit
dem Baugesuch zu.
3. Pflegemaßnahmen Schwäbischer Albverein auf der „Großen Halde“
OV Klausmann berichtete kurz über zwei stattgefundenen Ortstermine.
Der erste Termin mit Revierförster W. Grundler und dem Landratsamt,
der Zweite mit dem Schwäbischen Albverein. Die anwesenden Mitglieder
vom Schwäbischen Albverein stellten die einzelnen Schritte der
Maßnahmen vor. Die Pflegedauer wird auf 5 – 8 Jahren geschätzt, bis
die Fläche wieder beweidet werden kann. Start der Maßnahme ist auf
Januar 2013 geplant, ist allerdings witterungsabhängig. Auf Nachfrage
wurde bestätigt, dass diese Maßnahme mit dem Pflegekonzept von
Herrn Dr. Wagner übereinstimmt. Die Fläche ist nicht in der Beweidung
mit drin und somit gibt es keine Probleme mit einer Doppelförderung.
Um ein Förderantrag zu stellen ist ein Beschluss des Ortschaftsrates notwendig.
Das Gremium begrüßt das Engagement des Schwäbischen Albvereins.
Wie mit den freigelegten Obstbäumen umgegangen wird, muss
zu einem späteren Zeitpunkt geklärt werden. Dies wird aber eng mit dem
Albverein abgestimmt.
Der Ortschaftsrat stimmt den Pflegemaßnahmen des Schwäbischen Albvereins
zu.
3. Anfragen und Bekanntmachungen
OV Klausmann berichtet über eine anstehende Brückensanierung in der
Ortsdurchfahrt. Viele Information gibt es noch nicht. Sie Baumaßnahme
wird in 2013 durch den Landkreis vollzogen. Die Kosten belaufen
sich auf geschätzte € 150.000,- - € 200.000,-. Angrenzend an diese
Brücke, befindet sich eine Auskragung (Gehweg), die sanierungsbedürftig
ist. Die Gemeinde will in diesem Zuge dieses gleich mit sanieren.
Geschätzte Kosten € 50.000,--.
Jedem war klar, dass dies in 2013 für Zimmern eine große Beeinträchtigung
mit sich bringen wird. Eine Bauzeit von 4 – 6 Monaten ist durchaus
realistisch. Aufgrund des engen Strassenverlaufs muss eine Vollsperrung
gemacht werden. Wie man mit der Busstrecke umgeht, wie es
mit Fußgänger handhabt wird, wie eine Umleitung ausgeschildert wird,
wie die Landwirtschaft umgeleitet wird,… steht noch alles offen.
OV Klausmann
– fahr mal mit
VERANSTALTUNGEN / VHS
Heimatliedersingen
Das nächste Heimatliedersingen mit Herrn Marquart findet am kommenden
Donnerstag, 29. November 2012, ab 14.30 Uhr
im „Haus im Park“ statt.
Beim traditionellen Heimatliedersingen treffen sich einmal monatlich
Freunde des Gesanges jeglichen Alters, Mitbürgerinnen und Mitbürger
aus unserer Gegend, um die schönen, bekannten und auch weniger bekannten
Volks- und Heimatlieder zu singen, zu pflegen, zu erhalten und
somit den nachfolgenden Generationen zu überliefern.
Auch wer nur einen netten musikalischen Gesangsnachmittag, teilweise
durch Gedichtvorträge bereichert, in behaglicher Runde und Gesellschaft
verbringen möchte, ist herzlich eingeladen. Für gute Bewirtung
ist gesorgt.
Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 4
Der Kartenvorverkauf für das Schlagerfestival
hat begonnen!
Das „7. Volkstümliche Schlagerfestival“ in Bisingen präsentiert am 26.
Januar 2013 mit Internationalen Künstlern ein vielseitiges Programm,
das Jung und Alt begeistern wird. Mit dabei sind „Die Feldberger“, Marleen
(CH), Heinz Koch, Cindy Brandstetter (F) und „3mal1“.
Gute Laune wird bei Marleen aus der Schweiz
ebenso groß geschrieben wie bei den Feldbergern.
Wenn sie die Bühne betritt, kann man ihr
ansehen wie sehr sie das Singen liebt. Ihre bodenständige,
fröhliche und aufgeschlossene Art
kommen beim Publikum genauso super an wie
ihre fetzigen Schlager und tiefsinnigen Balladen.
Ein Künstler ist aus der Veranstaltung gar nicht
mehr weg zu denken – Heinz Koch, der „singende
Schwarzwurstbaron“.
Als Stargäste treten „Die Feldberger“
auf, die aus vier Männern aus dem
Hochschwarzwald bestehen. Ihr
bunt gemischtes Programm aus Spaß,
Musik und coolen Sprüchen macht
den Abend zum Erlebnis, den man
nicht so schnell vergisst. Kein Lachmuskel
bleibt unberührt, wenn Frontmann
Hansy Vogt richtig loslegt.
Nicht umsonst werden sie auch als
die „Spaß GmbH aus dem wilden Süden“
genannt, die auch im Fernsehen
und Radio für gute Laune sorgt.
Eine weitere internationale Künstlerin
ist die charmante Cindy Brandstetter
aus Frankreich. Mit ihrer natürlich
schönen Ausstrahlung, ihrem schmeichelhaften
Akzent und ihren wundervollen
Liedern verzaubert sie das Publikum
ab der ersten Sekunde
Die drei Geschwister Alexandra, Franziska
und Stephanie („3mal1“) haben
wieder einmal Heimspiel in der Hohenzollernhalle,
was jedoch nicht
heißen mag, dass sie nicht mindestens
genauso aufgeregt sind wie alle anderen
Künstler auch. Vor heimischem Publikum
singt es sich eben „anders“ als vor
fremden Gesichtern.
Die Karten im Vorverkauf erhalten Sie
beim Kulturamt der Gemeinde Bisingen,
Heidelbergstraße, Tel.: 07476/896-133
Kategorie I: 23,00 €
Kategorie II:22,00 €
VHS Bisingen – AKTUELL
Bei folgenden Kursen die demnächst beginnen sind noch Plätze frei.
Bitte melden Sie sich rasch bei der VHS, Tel: 896-133, an!
F 11000
„Nichts menschlicher als in Auschwitz“
Führung durch die Ausstellung „Mut zur
Erinnerung- Mut zur Verantwortung“. Im
Mittelpunkt dieser Führung stehen exemplarisch
einige Häftlingsbiografien. Mehrere
Überlebende des KZ Bisingen (August
1944 – April 1945) haben Zeugnis abgelegt. Aus Interviews, unveröffentlichten
Zeitzeugenberichten und veröffentlichten
Erinnerungen entsteht ein Bild des Häftlingsalltags im Konzentrationslager
und im Ölschieferwerk. Ebenso werden die Gründe der Inhaftierung
einzelner Häftlinge und deren oft verschlungenen Wege nach Bisingen
aufgezeigt.
Leitung: Hannelore Grunert
Termin: Sonntag, 25.11.2012, 15-16.30 Uhr
Dauer: 1 Nachmittag
Ort: Heimatmuseum, Kirchgasse 15, Bisingen
Gebühr: kostenlos
Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen
ÄRZTLICHER NOTDIENST
Praktischer Arzt
alle Wochenenden von Samstag, 8 Uhr, bis Montag, 8 Uhr
(Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/1 92 92 42
alle Wochenenden Augenarzt
(Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/1 92 93 40
alle Wochenenden Zahnarzt
(Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/5 91 16 90
alle Wochenenden Kinderarzt (von 9 bis 12 Uhr)
(Samstag/Sonntag) Notrufnummer 01 80/1 92 93 42
Sozialstation St. Fidelis Bisingen-Haigerloch e.V.
Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr unter folgenden
Rufnummern: Haigerloch 07474/2636. Sprechzeiten finden nach telefonischer
Vereinbarung statt.
In dringenden pflegerischen Angelegenheiten erreichen Sie uns unter
der Rufbereitschaftsnummer 0175/5 222 113.
Notruf: Polizei 110, Feuerwehr/Rettungsdienst 112
APOTHEKEN-NOTDIENST
Apotheker-Notdienstnummer: 0800 00 22833
jeweils von 8.30 Uhr morgens bis 8.30 Uhr morgens
Sa., 17. November Stadt-Apotheke, Obertorplatz 8, Hechingen
So., 18. November Eyach-Apotheke, Karlstr. 21, Balingen
Mo., 19. November Stadt-Apotheke, Friedrichstr. 27, Balingen
Di., 20. November Löwen-Apotheke, Bahnhofstr. 7, Hechingen
Mi., 21. November Friedrich-Apotheke, Friedrichstr. 17, Balingen
Do., 22. November Hohenzollern-Apotheke, Bisingen
Fr., 23. November Apotheke Spranger, Obertorplatz 1, Hechingen
F 30010
Vortrag: Die Leber
-Tipps von der Heilpraktikerin-
Jeder kennt das Sprichwort: „Dem ist eine Laus über die Leber gelaufen“.
Man kann die Leber nicht nur mit Worten ärgern. Sie nimmt noch
manches andere übel. Unsere heutige Lebensweise kann der Leber ganz
schön zusetzen. Zum Glück ist sie ein äußerst regenerierungsfähiges Organ.
Es sind meistens schon große Teile der Leber nicht mehr intakt bis
wir etwas merken, z. B. ständige Müdigkeit keine Kondition, Verdauungsprobleme
wie Verstopfung, Durchfall, Blähungen, ständiger
Juckreiz, miese Laune bis Depressionen, Unverträglichkeiten usw. Dann
ist es höchste Zeit, etwas zu tun.
Wir wollen uns an diesem Abend mal um die Aufgaben der Leber kümmern.
Was ihr nützt und was ihr schadet. Wenn die Leber krank ist, ist
nicht immer nur der Alkohol schuld. Um der Leber wieder auf die Sprünge
zu helfen hält die Natur viele gute Gaben bereit. Auch mit modernen
Methoden kann man ihr helfen.
Leitung: Renate Wannenmacher
Termin: Montag, 26.11.2012, 19-21.00 Uhr
Dauer: Abend
Ort: Kleiner Saal der Hohenzollernhalle
Gebühr: 5,00 Euro
F 30506
Geburtsvorbereitung II
In einer kleinen Gruppe werden Schwangere und Paare umfassend auf
die Geburt vorbereitet. Die Kursinhalte betreffen die Veränderungen in
der Schwangerschaft, die Hilfen bei Beschwerden und die Schwangerschaftsgymnastik.
Mit Partnerabend. Themen sind weiter die Vorbereitung
auf die Geburt mit Atem- und Entspannungsübungen, Massagen
und Übungen zur Körperwahrnehmung. Außerdem beschäftigen wir
uns mit der Erarbeitung verschiedener Geburtspositionen und Schmerz
erleichternden Methoden. Wichtig sind auch die Information und das
Gespräch zur Geburt und zur Wassergeburt einschließlich der Zeit danach.
Die Kurse umfassen jeweils 14 Stunden und finden an 7 Abenden
in der Hebammenpraxis „Dreiklang“, Lenaustraße 32 in Bisingen-Steinhofen
statt. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen. An-
Amtsblatt der Gemeinde Bisingen 5
meldung direkt bei der Hebamme Margit Herrmann, Telefon:
07476/91128
Leitung: Margit Herrmann
Termin: dienstags, 20.00-22.00 Uhr
Beginn: Dienstag, 27.11.2012
Dauer: 7 Abende
Ort: Hebammenpraxis „Dreiklang“, Lenaustraße 23, Bisingen
Gebühr: kostenlos
Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen
F 30704
Plätzchenbacken im Advent
Wer kennt ihn nicht – den vorweihnachtlichen Backstress! Damit ist jetzt
Schluss! Wir backen einen Tag lang eine Vielzahl an leckeren Plätzchen
und Co. Zwischendurch stärken wir uns mit einem Mittagssnack und mit
gefüllten Dosen können Sie entspannt in die Adventszeit starten.
Leitung: Sventje Uhl
Termin: Samstag, 01.12.2012, 10-16.00 Uhr
Dauer: 1 Kurstag
Ort: Schulküche der Grund- und Werkrealschule
Gebühr: 22,00 Euro plus 25.00 Euro für die Zutaten
Mitzubringen: Gefäße und Dosen, Geschirrtuch, Schürze und Getränk
Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen
Aktuelle Informationen: www.feuerwehr-bisingen.de
Freiw. Feuerwehr Abt. Bisingen
Am heutigen Freitag, 23.11 besuchen wir das THW in Hechingen zu einer
kleinen Führung. Treffpunkt: 20:00 Uhr Feuerwehrhaus
Morgen, 24.11.. gemeinsame Übung zus. mit der Abt.Wessingen in Wessingen.
Hierzu treffen wir uns um 14:30 Uhr am Feuerwehrhaus.
30.11. GF/ZF Übungsplanung 2013, GF/ZF+1 Vertreter der Gerätewarte
um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Jörg Wahl
Freiw. Feuerwehr Abt. Thanheim
23.11., 19 Uhr Übung
01.12. Bewirtung in der Vereinshalle
07.12. Übung
08.12. Waldweihnacht 16.30 Uhr Reinhard Beck
Freiw. Feuerwehr Abt. Wessingen
Morgen ist um ca. 15:30 Uhr die Hauptübung der Abt. Wessingen am
Gebäude bei Wolfgang Mayer / Taläcker. Zu dieser Übung sind Zuschauer
aus der Bevölkerung herzlich wilkommen. Im Anschluss findet
dann der jährliche Kameradschaftsabend statt. M. Thomer
NICHTAMTLICHE SONSTIGE MITTEILUNGEN
Bekanntmachung der
Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg
- Anstalt des öffentlichen Rechts -
Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart
Meldestichtag zur Tierseuchenkassenbeitragsveranlagung für 2013 ist
der 01.01.2013
Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2012 an die uns bekannten
Tierbesitzer versandt. Sollten Sie bis zum 01.01.2013 keinen Meldebogen
erhalten haben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet
sich auf § 20 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes
in Verbindung mit der Beitragssatzung.
Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften)
sind zum 1. Februar 2013 meldepflichtig.
Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften,
erhalten Mitte Januar 2013 einen Meldebogen.
Meldepflichtige Tiere sind:
Pferde
Schweine
Schafe (ab dem 10. Lebensmonat)
Bienenvölker (sofern nicht beim Landesverband gemeldet)
Hühner
Truthühner/Puten
Nicht zu melden sind:
-Rinder einschließlich Bisons, Wisente und Wasserbüffel.
Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem
für Tiere) herangezogen.
-Gefangengehaltene Wildtiere (z.B. Damwild, Wildschweine)
-Esel, Ziegen, Gänse und Enten
Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen
Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspflicht
für die Hühner und /oder Truthühner.
Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen
Bereich oder zu privaten Zwecken gehalten werden.
Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand.
Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung
bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt im Landratsamt, bzw.
bei den Stadtkreisen das Bürgermeisteramt, gemeldet werden.
Bitte unbedingt beachten: Ab 2013 besteht nicht mehr die Möglichkeit
die Tierseuchenkasse BW zu ermächtigen die Schweine-, Schaf-,
und/oder Ziegendaten an HIT weiterzuleiten. Bitte melden Sie zum
Stichtag 01.01.2013 die Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen bis 15.01.2013
selbstständig an HIT. Nähere Informationen und Kontaktdaten erhalten
Sie über das Informationsblatt, welches mit dem Meldebogen verschickt
wird, bzw. auf unserer Homepage unter www.tsk-bw.de.
Für Rinder in BHV1-Sanierungsbetrieben und in Betrieben ohne BHV1-
Status gelten geänderte Beitragssätze. Nähere Informationen erhalten
Sie über das Informationsblatt, welches mit dem Meldebogen verschickt
wird, bzw. auf unserer Homepage unter www.tsk-bw.de.
Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Meldeund
Beitragspflicht, zu Leistungen der Tierseuchenkasse, sowie über die
einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter
Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten 3 Jahre,
erhaltene Leistungen, etc.) einsehen.
Tierseuchenkasse Baden-Württemberg
Anstalt des öffentlichen Rechts
Hohenzollernstr. 10, 70178 Stuttgart, Tel.: 0711 / 9673-669, Fax: 0711 /
9673 – 700, E-Mail: info@tsk-bw.de, Internet: www.tsk-bw.de
Betreuungsgruppe Café „Vergiss mein nicht“
Die Betreuungsgrupe Café „Vergiss mein nicht“ ist ein besonderes Angebot
zur Betreuung demenzkranker und älterer Menschen. Sie treffen
sich zwei Mal wöchentlich, immer montags und freitags von 8-14 Uhr,
in Balingen-Engstlatt. Neben einem gemeinsamen Frühstück und Mittagessen,
werden Spiele gespielt, das Gedächtnis trainiert, Zeitung gelesen,
gebastelt und vieles mehr. Die Gäste werden morgens an der Haustür
abgeholt und nachmittags auch wieder von uns nach Hause gebracht.
Die Betreuungsgruppe soll nicht nur ein Angebot für Gäste sein,
sondern auch Entlastung für die Angehörigen bieten. Es besteht die Möglichkeit
einen Teil der Kosten über die Betreuungsleistungen nach § 45
b SGB XI mit der Pflegekasse abzurechnen.
Haben Sie Fragen zum Angebot der DRK-Sozialstation allgemein und
zum Café „Vergiss mein nicht“, dann rufen Sie unter der Telefonnummer
07433/90 99 22 an. Wir freuen uns auf Sie.
Babysitterseminar am 24.11.2012 in Balingen
Am Samstag, 24.11.2012 findet ab 8.30 Uhr ein weiteres Babysitterseminar
im DRK-Forum in Balingen statt. An diesem Seminar können angehende
Babysitter ab 12 Jahren teilnehmen. Inhalte sind unter anderem
die Entwicklung des Kleinkindes, Ernährungs- und Essverhalten bis
hin zur Säuglingspflege. Auch werden kleine Erste-Hilfe-Maßnahmen
bei Babys und Kleinkindern besprochen. Die Seminarkosten belaufen
sich auf 25, - Euro. Uhrzeit: 8.30 Uhr – 17.00 Uhr. Zum Abschluss erhalten
die Teilnehmer ein Zertifikat als Babysitter, welches unter anderem
auch für eine Au-Pair-Tätigkeit verwendet werden kann. Kursort:
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Zollernalb e.V, Henry-Dunant-
Str.1-5 in Balingen, DRK-Forum, 1. Stock Lehrsaal 3. Anmeldungen für
das Seminar bitte über die Anmeldenummer: 07433 / 909999
IMPRESSUM
Amtsblatt der Gemeinde Bisingen:
Herausgeber: Gemeinde Bisingen mit Steinhofen und den Ortsteilen
Thanheim, Wessingen und Zimmern.
Verantwortlich für den Inhalt: Bürgermeister Joachim Krüger oder dessen
Vertreter im Amt, Heidelbergstr. 9, 72406 Bisingen, Telefon 0 74 76/8 96-0,
Telefax 0 74 76/8 96-149, info@bisingen.de, www.bisingen.de
Ende der amtlichen Nachrichten